Mitteilungsblatt April 2013
-
Author
stadt-heideck -
Category
Documents
-
view
217 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Mitteilungsblatt April 2013

�
MITTEILUNGSBLATTDER
STADT HEIDECK
41. Jahrgang Nr. 4 April 2013
Gemeindliche MitteilungenRedaktionsschluss..............................................................................................................................2Stadtratsitzung...................................................................................................................................2Entleerung.der.Restmüll-/Biomüll-Tonne.................................................................................2Entleerung.der.Papiertonne.und.Abholung.gelber.Sack....................................................2Einwohnerzahlen...............................................................................................................................2Gartenabfall-Container....................................................................................................................2Nachruf..................................................................................................................................................2Flüchtlinge.werden.aufgenommen............................................................................................2Dauerkartenvorverkauf.fürs.Freibad...........................................................................................3Umgestaltung.des.Bahnhofsvorplatzes.hat.begonnen.......................................................4Aushilfe.fürs.Freibad.gesucht........................................................................................................4Stadt.Heideck.wirbt.mit.neuen.Prospekten.............................................................................4Ehrung.„Erfolgreiche.Heidecker.2012“.......................................................................................5Umgestaltung.am.katholischen.Kindergarten........................................................................5Kostenfreie.Energieberatung.der.Stadt.Heideck....................................................................5Impressum......................................................................................................................................... 22
Sonstige MitteilungenKirchliches.-.katholisch:.Termine...................................................................................................6Frauenbund.schmückte.Osterbrunnen......................................................................................6Schulchor.eröffnete.Osterbrunnen..............................................................................................6Einladung.zur.Pferdesegnung.......................................................................................................5Zumba.Gold.........................................................................................................................................7Jugendkulturpreis.2013...................................................................................................................7HSH:.Führung.auf.dem.Burgenweg.............................................................................................7..........Fotoausstellung.„Gewerbe.früher.in.Heideck.und.den.Ortsteilen“........................7Soziale.Netzwerke.&.Co...................................................................................................................8Ägyptenstammtisch..........................................................................................................................8Heideck.im.Fernsehen......................................................................................................................8Änderungen.beim.Finanzamt.Hilpoltstein...............................................................................9Vogelstimmenwanderung.am.Naturlehrpfad.Kaisinger.Tal...............................................9Paten.für.attraktive.Wege............................................................................................................. 10Liebenstadt:.Mit.Kneipp.ohne.kalte.Füße.durchs.Leben.gehen.................................... 10TSV-Tennis:.Jubiläumsaktion.175.Jahre.TSV.......................................................................... 11Neu:.Wochenmarkt.am.Marktplatz........................................................................................... 12Gewerbeschau.am.17..März........................................................................................................ 14Vorspielnachmittag.„Jetzt.geht.es.los!“................................................................................... 16Kreisheimatpflege:.Faltblatt.„Hausnamen“.liegt.auf........................................................... 1750-jähriges.Jagdjubiläum............................................................................................................. 17Spende.für.Kinder........................................................................................................................... 19Neues.aus.der.Stadtbücherei...................................................................................................... 20Apfelsaft.aus.Heidecker.Äpfeln.................................................................................................. 21Es.wird.wieder.getrödelt............................................................................................................... 21Raiffeisenbank.mit.großzügigen.Spenden............................................................................ 22Einweihung.des.Kinderhorts.und.Frühlingsfest................................................................... 22Maibaumaufstellen.der.Feuerwehr.Heideck......................................................................... 22Jahresversammlung.des.Krankenpflegevereins.................................................................. 23Heidecker.Erzählcafé.öffnet.wieder.......................................................................................... 23Kurse.der.VHS.................................................................................................................................... 23FC-Bayern-Fan-Club:.10..Meisterschluck................................................................................. 23„Er.kommt!“.Konzert.der.Schola.Heideck............................................................................... 23
Veranstaltungskalender der Vereine und Verbände .................24

�
Redaktionsschluss
Die. nächste. Ausgabe. (Mai. 2013). des.Heidecker. Mitteilungsblatts. erscheint.am.Montag,.29..April.2013..Redaktions-schluss.für.diese.Ausgabe.ist.Montag, 15. April 2013..Beiträge. können. bei. der. Stadtver-waltung,. Marktplatz. 24,. 91180. Hei-deck,. 1.. Stock,. im. Zimmer-Nr.. 1.05.(Herr.Hueber),.Tel.:. . .0.91.77./. .49.40-20. abgegeben. oder. per. E-Mail. [email protected]. übermit-telt.werden.
Entleerung der Papier-tonne und Abholung „Gelber Sack“
Abfuhrgebiet:.Stadt.Heideck.und.alle.Ortsteile.Entleerung:.. Mittwoch,.8..April.2013. Freitag,.3..Mai.2013
Gelbe.Säcke.bitte.nicht.an.die.Papier-tonne.hängen.oder.anlehnen!
Entleerung der Restmüll-/Biomüll-Tonne
Abfuhrgebiet:.Stadt.Heideck.und.alle.OrtsteileMittwoch,. 3.4.2013.Mittwoch,. 17.4.2013Achtung:.Donnerstag, 2.5.2013
Gartenabfall-Container
Heideck - Bauhofdurchgehend.vom.23..Februar.bis.25..November.2013
Seiboldsmühle - BahnhofDer. Aufstellungstermin. vom. 3.. bis. 4..April.2013.am.Bahnhofsvorplatz.in.der.Seiboldsmühle. muss. leider. ersatzlos.entfallen,. da. derzeit. an. der. Umge-staltung. des. Bahnhofsvorplatzes. ge-arbeitet. wird.. Der. Aufstellungstermin.im.Mai.(8..bis.10..Mai).soll.aber.wieder.möglich.sein.und.dann.sogar.mit.einer.leichteren. Befüllung. des. Containers.über.die.Laderampe..Wir.bitten.um.Ihr.Verständnis..
Kostenlose. Annahme. in. der. Kompo-stieranlage.Pyras.ist.möglich.(hier.kön-nen. sie. mit. dem. Pkw. und. Anhänger.anfahren.und.ebenerdig.abladen).
Öffnungszeiten:..Montag.bis.Freitag:.. ..7.–.12.und.12.30.–.17.UhrSamstag:.7.–.13.Uhr
Stadtratsitzungam.Dienstag, 9.4.2013,.um.19.30.Uhr.im.Rathaus.(Bürgersaal)-. Änderungen. vorbehalten,. weitere.Termine. entnehmen. Sie. bitte. der. Ta-gespresse.
Einwohnerzahlen.im.Februar.2013
Geburten:. 2. Zuzüge:.. 22Sterbefälle:. 2. Wegzüge:. 16
Stand.zum.28..Febr..2013:.............4 588
Gemeindliche Mitteilungen
Flüchtlinge werden aufgenommenSeit.Herbst.2011.steigt.die.Anzahl.von.Flüchtlingen,. die. in. Deutschland. Asyl.beantragen,.stark.an..Wie.Sie.vielleicht.gelesen.haben,.müssen.in.der.Zentra-len.Aufnahmestelle.in.Zirndorf.zeitwei-se.Zelte.genutzt.werden..Die.Aufnah-mestelle.ist.auch.derzeit.überfüllt,.eine.für.alle.Beteiligten.belastende.Situati-on!.Bisher.leben.schon.ca..120.Flücht-linge.aus.dem.Iran,.Irak,.aus.Äthiopien,.Aserbeidschan,. Pakistan. usw.. in. zehn.Landkreisgemeinden..Auch. bei. uns. in. Heideck. haben. seit.Mitte. März. bislang. 13. Menschen. aus.
Georgien.und.dem.russischen.Sprach-raum. Aufnahme. gefunden.. Hierunter.befinden. sich. zwei. Familien. mit. drei.Kindern.bzw..einem.Kind..Menschen in Not muss geholfen wer-den! Deshalb suchen wir ehrenamt-liche Helfer, die den Asylbewerbern helfen, sich hier im Alltag zurecht zu finden.Ein.Einleben.in.der.neuen.Umgebung.gelingt.leichter,.wenn.jemand.vor.Ort.ist,. den. man. fragen. kann,. wo. der. Su-permarkt. oder. der. nächste. Arzt. ist,.und. wenn. es. Menschen. gibt,. die. mit.
Rat.und.Tat.zur.Seite.stehen..Dankens-werterweise. hat. sich. schon. eine. Hei-decker. Bürgerin. bereiterklärt,. hier. zu.helfen..Aber.alleine. ist.dies.auf.Dauer.nicht. zu. schaffen.. Daher. wäre. es. gut,.wenn.sich.noch.weitere.Helfer.finden.würden.Wenn. Sie. sich. angesprochen. fühlen.hier. zu. helfen,. können. Sie. sich. mit.Frau.Allmannsberger.bei.der.Stadtver-waltung. Heideck,.Tel.:. 09177/4940-11.in.Verbindung.setzten..Über.den.Um-fang.der.Zeit,.die.sie.einbringen.möch-ten,.und.über.die.Dauer.Ihres.Engage-ments.entscheiden.alleine.Sie.!.Vielen.Dank.für.Ihre.Unterstützung..
NACHRUF
am.23..März.2013.verstarb
Herr Josef Krätzer sen.aus.Heideck.
Der.Verstorbene.war.von.1972.bis.1990.insgesamt.18.Jahre.Stadtrat.in.Heideck..
Für.seinen.Einsatz.um.das.Gemeinwohl.wurde.Herrn.Krätzer.im.Jahr.1990.die.Stadtmedaille.in.Gold.verliehen..Die.Stadt.Heideck.ist.dem.Verstorbenen.zu.großem.Dank.verpflichtet.und.wird.ihm.stets.ein.ehrendes.Gedenken.bewahren... . . . . . . . .
Ottmar.Brunner1..Bürgermeister

�
Gemeindliche Mitteilungen
Dauerkartenvorverkauf fürs Freibad
Wie schon in den vergangenen Jahren können Dauerkarten (Jahreskarten für Kinder und Erwachsene sowie Familienkar-ten) schon vor Beginn der Badesaison erworben werden.
Preise für Dauerkarten im Vorverkauf
DauerkartenRegulärer Preis
Vorverkaufs-preis
für Erwachsene 50 € 45 €
Ermäßigte Karte für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 %, wehrpflichtige Soldaten, Ersatzdienst-leistende, Jugendliche, die nach den Abschluss der allgemeinen Schulpflicht noch nicht in den Arbeitsprozess eingegliedert sind, werden Schülern bis zu 16 Jahren gleichgestellt. Dies gilt nicht für Berufsschüler, die eine Ausbil-dungsvergütung beziehen, sowie für Umschüler, Meisterschüler etc. Diese Schüler ab dem 17. Lebensjahr haben eine Erwachsenenkarte zu lösen.
25 € 22 €
für das zweite und jedes weitere Kind einer Familie, wenn bereits ein Kind eine Dauerkarte für die laufende Badesaison erworben hat
15 € 13,50 €
für Familien (hierzu zählen nur Eltern und deren unverheiratete Kinder, welche die Voraussetzungen für ermäßigte Karten erfüllen)
75 € 67,50 €
Das Freibad wird am Mittwoch, 15. Mai 2013, seine Pforten öffnen. Der Dauerkartenvorverkauf beginnt am Montag, 8.April 2013, und endet am Dienstag, 14. Mai 2013.Die Dauerkarten können im Vorverkauf in der Stadtkasse Heideck, Rathaus, Erdgeschoss (Eingang von außen) erwor-ben werden. Selbstverständlich können die Dauerkarten auch wieder an der Kasse im Freibad erworben werden, dannaber zum regulären Preis.
Preise für Einzelkarten (nicht im Vorverkauf erhältlich)• Erwachsenenkarte Montag bis Freitag 2,50 €
Samstag, Sonn- und Feiertage 2,50 €• Feierabendkarte für Badegäste, die erst nach
17.30 Uhr das Bad benutzen 1,50 €• ermäßigte Karte für Kinder, Jugendliche und andere Besucher
welche die Voraussetzungen für eineermäßigte Karte erfüllen 1,50 €
Preise für Dutzendkarten (nicht im Vorverkauf erhältlich)• für Erwachsene 25 €• für Kinder, Jugendliche und andere Besucher, welche die Voraus-
setzungen für ermäßigte Karten erfüllen 15 €
pro
fe
ssio
ne
ll - i
nd
ivid
ue
ll - e
ffe
ktiv
www.ok-pilateslounge.deDAS STUDIO FÜR PILATES- UND
PRÄVENTIONSKURSE
Neue Kurse! Auchsamstags und sonntags!
z.b. Fatburner-PilatesSa, 10:45 Uhr | So, 15:00 Uhr
OK PilatesloungeAltstadtring 26
91161 Hilpoltstein09174 9766984
Olg
a K
ra
ute
r
Kursgebühr: 65,00 EUR inkl. Eintritt AOK-Mitglieder kostenlos,Anmeldung über AOK-Schwabach (Fr. Kappes)
AQUA-FITab 07.06.2013, 8x freitagsvon 18:00 bis 18:45 Uhr
AQUA-JOGGING IM TIEFWASSERab 03.06.2013, 8x montagsvon 11:00 bis 11:45 Uhrab 07.06.2013, 8x freitagsvon 19:00 bis 19:45 Uhr*Aqua-Jogging-Gurt wird benötigt, kann gegen Gebühr geliehen werdenkann gegen Gebühr geliehen werden

�
Gemeindliche Mitteilungen
Aushilfe fürs Freibadgesucht
Die. Stadt. Heideck. sucht. für. die. Ba-desaison. 2013. (Mitte. Mai. bis. Mitte.September). eine. Aushilfskraft. für. die.Badeaufsicht. im. städtischen. Freibad.Heideck.auf.450.€-Basis..Folgende. Voraussetzungen. für. eine.Einstellung.müssen.gegeben.sein:•. Erfolgreich. abgelegter. Erste-Hilfe-
Kurs. (mit. Defibrillatoranwendung),.der.nicht. länger.als.ein.Jahr.zurück-liegt..
•. Rettungsschwimmerschein in Sil-ber oder gleichwertig.
•. Bereitschaft. zur. Arbeit. gerade. auch.am. Wochenende,. in. der. Ferienzeit.und.in.den.Abendstunden..
Die. Arbeitszeiten. sind. nicht. genau.festlegbar..
Für. weitere. Informationen. zur. aus-geschriebenen. Stelle. steht. Ihnen. die.Stadtverwaltung. Heideck,. Herr. Hue-ber,.Tel.:.09177.4940-20.gerne.zur.Ver-fügung.. Ihre. Bewerbung. senden. Sie. bitte bis zum 22. April 2013.an.die.Stadt.Hei-deck,. Personalverwaltung,. Marktplatz.24,.91180.Heideck.
Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes hat begonnenDie. Verschönerung. am. Eingang. des.Stadtteiles. Seiboldsmühle. mit. einer.touristisch.attraktiven.Einrichtung.war.der. Wunsch. des. Stadtrates,. der. bald.in.Erfüllung.gehen.wird..Nach.ausgie-biger.Planung.fiel.nun.der.Startschuss.für.die.Umgestaltung.des.ehemaligen.Bahnhofsvorplatzes,. der. direkt. neben.dem. Gredl-Radweg. liegt.. Mit. genü-gend.Parkplätzen.für.einen.bequemen.Einstieg. in. den. Rad-. und.Wanderweg.und. einem. Themenspielplatz. „Eisen-bahn“.wird.der.neue.Erlebnisplatz.am.Ortseingang.aufwarten..Als.etwas.Be-sonderes.wird.sich.wohl.die.neu.errich-tete. Boccia-Bahn. erweisen.. Im. Som-mer. kann. der. Präzisionssport. Boccia,.bei.dem.es.darum.geht,.seine.eigenen.Kugeln.möglichst.nah.an.eine.kleinere.Zielkugel. zu. platzieren,. in. schönem.Ambiente.betrieben.werden.Auch. die. Einwohner. der. Seibolds-mühle. dürfen. sich. über. Neuerungen.freuen.. Neben. der. Entfernung. eines.Schandflecks.wurde.auch.bedacht,.wie.
man.die.Grüngut-Container.einfacher.erreichen. kann:. Die. ehemalige. Bahn-Laderampe.wird,.thematisch.passend,.zur.Entsorgungsrampe.von.Gartenab-fällen.umfunktioniert..Zudem.werden.die. Altglas-. und. Altkleidercontainer.
mit.einer.Hecke.eingehaust..Wenn. alles. nach. Plan. läuft,. soll. das.neue. Stadteingangsbild. bis. späte-stens. Ende. April. fertig. gestellt. sein..Der.schon.jetzt.sehr.gut.frequentierte.Gredl-Radweg.ist.somit.schon.bald.um.eine.Attraktion.reicher.
Stadt Heideck wirbt mit neuen ProspektenGleich. zwei. neue. Werbebroschüren.konnten. die. Mitarbeiter. der. Stadtver-waltung,. Ulrike. Regensburger. (Mitte),.Christina. Schöll. (nicht. im. Bild). und.Christian. Albrecht. (links). Bürgermei-ster. Ottmar. Brunner. übergeben.. Die.eigenständig.erarbeiteten.und.gestal-teten. Faltblätter. haben. das. Spaß-. &.Freizeitbad. und. das. Heimatfest. 2013.um. Thema.. Gespickt. mit. großen. Bil-dern,. prägnanten.Texten. und. moder-nen. Elementen. wie. etwa. QR-Codes.und.Facebook-Verlinkungen.finden.In-
teressierte. hier. schnell. Informationen.zum. Freibad. und. zum. Heimatfest,.einem. der. schönsten. Feste. im. Land-kreis. Roth.. Die. Broschüren. fanden.an. der. vergangenen. Freizeitmesse. in.Nürnberg. reißenden. Absatz,. an. der.die.Stadt.Heideck.am.Stand.des.Land-kreises. Roth. vertreten. war. und. unter.anderem.Eintrittskarten.für.das.Heide-cker.Freibad.verloste..Die.Flyer. liegen.ab.sofort.im.Rathaus.aus..Auch.werden.sie. an. die. umliegende. Gastronomie.zum.Auslegen.versandt.

�
Gemeindliche MitteilungenEhrung erfolgreicher HeideckerDie.Stadt.Heideck.ehrt.zum.vierten.Mal.hervorragende.Leistungen.von.Heide-ckern.in.den.Bereichen.Kultur,.Schule,.
Beruf.und.Sport..Zur.Ehrung.kommen.alle.herausragenden.Leistungen,.die.in.der.Zeit.vom.1..Januar.bis.31..Dezem-
ber.2012.erzielt.wurden..Auf.dem.Pro-gramm. steht. auch. wieder. hervorra-gende. Unterhaltung,. Tanz. und. Musik.spielen.eine.große.Rolle..Nicht.zu.ver-gessen.sind.natürlich.die.zu.ehrenden.Personen,.die. im.Fokus.der.Veranstal-tung.stehen.Der Ehrungsabend findet am Frei-tag, 19. April 2013, um 19 Uhr in der Heidecker Stadthalle am Festplatz statt. Damit. der. Ehrungsabend. in. einem.würdigen. Rahmen. durchgeführt. wer-den.kann,.bittet.die.Stadt.Heideck.al-le. Verantwortlichen. in. den. Bereichen.Schule,.Vereine.und.Verbände.um.Teil-nahme.Gerade.die.Bevölkerung.ist.sehr.herz-lich. eingeladen,. sich. einen. Überblick.über. die. grandiosen. Leistungen. der.zu. Ehrenden. zu. verschaffen.. Sie. darf.dabei. ein. kurzweiliges. und. qualitativ.hochwertiges. Abendprogramm. ge-nießen..
Umgestaltung am katholischen Kindergarten
Kostenfreie Energieberatung der Stadt Heideck
Damit. die. Eltern. ihre. Kinder. sicher.zum. Kindergarten. bringen. und. auch.wieder. abholen. können,. wird. der. Be-reich.vor.dem.katholischen.Kindergar-ten. umgebaut.. Zuerst. wird. der. Platz.vor.dem.Gebäude.neu.gestaltet,.dann.der.Fußweg.von.der.Laffenauer.Straße.zum. Nördlichen. Stadtgraben. verbrei-tert.und.erneuert..Außerdem.wird.der.Haupteingang. des. Kindergartens. in.Richtung. Laffenauer. Straße. verlegt..Die. Bauarbeiten. sollen. bis. Ende. Mai.abgeschlossen. sein.. Da. auch. ein.Teil-stück.des.Gehwegs.an.der.Laffenauer.Straße. beeinträchtigt. ist,. werden. die.Fußgänger. einige. Wochen. lang. auf.die. gegenüberliegende. Straßenseite.umgeleitet..Besondere.Vorsicht. ist. für.die.Schülerinnen.und.Schülern.auf.ih-rem.täglichen.Schulweg.geboten..Die.Stadt.Heideck.bittet.um.Verständnis..
•. Donnerstag,.19..September.2013,•. Donnerstag,.24..Oktober.2013,•. Donnerstag,.21..November.2013,•. Donnerstag,.12..Dezember.2013.Nutzen. Sie. das. Angebot. der. Stadt.Heideck!. Wenden. Sie. sich. zur. Verein-barung.eines.persönlichen.Beratungs-termins. an. die. Stadtverwaltung,. Frau.Allmannsberger,.Tel.:.09177.4940-11.Bitte.mitbringen:.Gebäudepläne,.Ener-gieverbräuche.der.letzten.3.bis.4.Jah-re,. ggf.. Photos. und. das. letzte. Kamin-
kehrerprotokoll. mit. den. Werten. von.Abgasverlust. und. -temperatur.. Der.Berater.der.ENA-Roth.steht.Ihnen.min-destens.eine.halbe.Stunde.für.all. Ihre.Fragen.zur.Verfügung.Infos. für. weitere. Einzelheiten. zum.Energiesparen.und.zu.Fördermöglich-keiten:. Josef. Gruner,. Dipl.-Ing.. (FH),.oder.Dieter.Tausch,.Dipl.-Ing..(FH),.von.der. unabhängigen. EnergieBeratungs-Agentur. des. Landkreises. Roth. (ENA.Roth),. Tel.. 09171/81-400. oder. per. E-Mail:[email protected].
Alle. Heidecker. Bürger. können. sich.regelmäßig. im. Rathaus. durch. qualifi-zierte.Fachberater.der.ENA.–.der.unab-hängigen. EnergieBeratungsAgentur.des. Landkreises. Roth. –. kostenlos. be-raten.lassen..Beratungstage.im.Jahr.2013:.(jeweils.von.15.bis.18.Uhr):•. Donnerstag,.18..April.2013,•. Donnerstag,.16..Mai.2013,•. Donnerstag,.20..Juni.2013,•. Donnerstag,.18..Juli.2013,

�
Sonstige Mitteilungen
Kirchliches - katholisch - Kirchliches - katholisch - Kirchliches - katholisch
ErstkommunionHeideck: Sonntag, 7. April 2013,.um.9.45.Uhr.Treffen.der.Erstkommu-nionkinder.im.Haus.St..Benedikt.(mit.Kerze.und.Gewand),.um.10.Uhr.Fest-gottesdienst. in. der. Stadtpfarrkirche.St.. Johannes. der. Täufer.. Um. 14.30.Uhr. Dankandacht. mit. Abgabe. der.Opfertüte.in.der.StadtpfarrkircheLiebenstadt: Sonntag, 14. April 2013,. um. 9.50. Uhr.Treffen. der. Erst-kommunionkinder. in. der. Sakristei.
Einladung zur Pferdesegnungmit Umritt in Selingstadt
Datum: Sonntag, den 21. April 2013
Uhrzeit: 10:00 Uhr Festgottesdienst
ca. 11:00 Uhr Pferdesegnung
Ort: Pferdesegnung unmittelbar vor der Kirche in Selingstadt (Treffpunkt der Teilnehmer zuvor am Bushäuschen, Straße Richtung Rudletzholz)
Rückfragen: bei Ruth Keidel, Tel.-Nr.: 09177/485765
Hinweis: für eine kleine Stärkung danach sorgt die FFW Selingstadt am Feuerwehrhaus
Es freuen sich auf zahlreiche Pferde/Ponys/Kutschen etc.
Pfarrer Tobias Göttle und die Filialgemeinde Selingstadt
KindergruppenstundeAm.Samstag, 27. April 2013,.um.9.30.Uhr. im. Haus. St.. Benedikt.. Herzliche.Einladung.an.alle.Kinder.von.der.2..bis.5..Klasse..
Fußwallfahrt nach StopfenheimAm.Mittwoch,.1..Mai.2013.
Frauenbund schmückte OsterbrunnenExtra. wegen. der. Gewerbeschaubesucher. schmückten. die.Frauen.vom.katholischen.Frauenbund.nicht.erst.zum.Palm-sonntag,. sondern. schon. eine. Woche. früher. den. Brunnen.am.Heidecker.Marktplatz.mit.grünen.Girlanden.und.vielen.gefärbten,. mit. einer. Blüte. bemalten. Ostereiern,. und. das.trotz.Schnee.und.Eis..Mit.Hilfe.des.städtischen.Bauhofs,.der.das.Grundgerüst.stellte,.wurde.der.Brunnen.mit.zahlreichen.handbemalten.Ostereiern.bestückt..Auch. die. Mitte. des. Marktplatzes. kam. nicht. zu. kurz:. Hier.kann.das.vom.katholischen.Kindergarten.errichtete.Oster-dorf.von.jeder.Seite.betrachtet.werden..
(mit.Kerze.und.Gewand),.um.10.Uhr.Festgottesdienst.in.der.Pfarrkirche.St..Michael..Um.14.30.Dankandacht.mit.Abgabe.der.Opfertüte.in.der.Pfarrkir-che.Laibstadt: Sonntag, 14. April 2013,.um.9.45.Uhr.Treffen.der.Erstkommu-nionkinder. im. Pfarrheim. (mit. Kerze.und.Gewand),.um.10.Uhr.Festgottes-dienst. in. der. Pfarrkirche. Mariä. Him-melfahrt.
Schulchor eröffnet Osterbrunnen Der. Blickfang.„Osterbrunnen“. wurde. am. Gewerbeschau-Sonntag.mit.einer.kleinen.Feier.„eröffnet“..Mit.instrumen-taler.Unterstützung.sang.der.Schulchor.unter.der.Leitung.von.Martina.Wirsing.den.Frühling.und.das.Osterfest.her-bei,. nach. einem. Lied. zum.Thema.„Wasser“. verteilten. die.Kinder. papierene. Wassertropfen. an. die. Gäste.. Weil. die.Sonne.am.Himmel.sich.nachmittags.rar.gemacht.hatte,.er-freute.eins.der.Mädchen,.als.Sonne.gekleidet,.das.Herz.der.zahlreichen.Besucher..Mit.herzlichem.Applaus.zeigten.sich.die.Gäste.beim.Chor.erkenntlich,.und.Berta.Schneider.und.Inge.Barth.vom.Frauenbund.dankten.der.Chorleiterin.und.den.Kindern.mit.kleinen.Geschenken..Viele.der.Besucher.drängten.anschließend.in.den.warmen.Bürgersaal,.wo.der.Frauenbund.Kaffee.und.Kuchen.verkaufte,.um.die.Materi-alkosten.für.den.Osterbrunnen.abzudecken..
Bienen und Marienkäfer ließen troz der Kälte Frühlingsgefühle aufkommen.

�
Sonstige MitteilungenZUMBA GOLD®Für.alle,.denen.es.in.einem.Zumba.Fit-ness®. Kurs. zu. schnell. geht:. Das. neue.Tanz-Bewegungsprogramm. für. Jeden.wurde. in. Bewegung,. Choreografie.und. Tempo. entwickelt. für. ältere,. ak-tive. Menschen,. die. ihre. Koordination.und. Kondition. langsam. und. gezielt.aufbauen.möchten,.oder.die.aufgrund.von. besonderen. körperlichen. Be-dürfnissen. (Knie-,. Schulterprobleme,..Übergewicht,.…).ein.schonendes.Auf-bautraining.betreiben.sollten,.für.alle,.die. ihren. Weg. zu. einem. sportlichen,.gesunden.Leben.eben.erst.begonnen.haben.oder.beginnen.möchten..Zum-ba.GOLD®.bietet.ein.leichtes.Ganzkör-per-Training. zum. Rhythmus. lateina-merikanischer.Musik.–.anregende.und.leicht.erlernbare.Bewegungen.in.einer.mitreißenden.Atmosphäre.Die. positiven. gesundheitlichen. Aus-wirkungen. von. Zumba. sind. wissen-schaftlich. belegt:. Unterstützung. und.Erhaltung. der. funktionellen. Fähig-keiten,.Stärkung.des.Herz-Kreislauf-Sy-stems,.Verbesserung. der. allgemeinen.Ausdauer.und.Muskelkraft,.Erhalt,.Wie-derherstellung.oder.Verbesserung.der.Beweglichkeit,.Erhaltung.der.Mobilität.in. den. Gelenken,. Muskellockerung,.Verbesserung. von. Balance. (Gleichge-wicht.und.Stabilität),.Verbesserung.der.Koordinationsfähigkeit.Einführungstraining. im.Fitness-Studio.Fit.&.more.in.der.Bahnhofstraße.in.Hei-deck. am. Mittwoch, 17.4. 2013,. von.14.bis.15.Uhr.(Kosten:.6.€)..Anmeldung.ist. erforderlich.. Im. Anschluss. sind.vorerst.drei.weitere.Stunden.zum.Ge-samtpreis.von.18.€.geplant.. Info:.fit.&.more.Team,.09177/484720.oder.die.li-zenzierte. Zumba-Gold-Trainerin. Birgit.Pechler..09177/9519.
Auf dem BurgenwegDen. Heidecker. Burgenweg. erkun-den. heißt. es. am. Sonntag, 14. April 2013..Bei.einer.geführten.Wanderung.geht. es. um. 13. Uhr. ab. der. Heidecker.Stadthalle. auf. dem. Burgenweg. über.Liebenstadt. nach. Altenheideck. zur.ursprünglichen. Burg. der. Herren. von.Heideck..Ab.dort.führt.die.Wanderung.„von. der. Sandwüste. zu. den. schönen.Jurabergen“. mit. entsprechenden. Er-läuterungen.auf.den.Schlossberg,.um.auch.dort.die.ehemalige.Burgstätte.zu.erkunden.. Über. Rudletzholz. und. den.Kapplesberg. wird. nach. etwa. 14. km.Wegstrecke,.200.m.Höhenunterschied.und. 3-4. Stunden. Wanderzeit. wieder.Heideck.erreicht..Gutes.Schuhwerk.ist.nötig..Ein.Fernglas.ist.sinnvoll,.da.von.der. Burgstellen. aus. sowohl. in. Alten-heideck. als. auch. in. Schlossberg. eine.überwältigende.Fernsicht.zu.erwarten.ist.. Nähere. Auskünfte:. Dr.. Reinhard.Spörl,.Tel..09177/90840.erhältlich..
Fotoausstellung:Gewerbe früher in Heid-eck und den OrtsteilenSeit. der. Gewerbeschau. zeigt. die.Heimatkundliche. Sammlung. im. Bür-gersaal. wieder. historische. Fotos,. auf.denen. Gewerbebetriebe. und. Gewer-betreibende. aus. Heideck. und. den.Ortsteilen. zu. sehen. sind.. Die. Sonder-ausstellung.ist.bis.auf.weiteres.zu.den.Öffnungszeiten. des. Museums. (sonn-.und. feiertags. von. 14. bis. 16. Uhr). zu.sehen.
HeimatkundlicheSammlung
Jugendkulturpreis 2013Kinder,. Jugendliche. Jugendgruppen.können.sich.für.den.Jugendkulturpreis.2013.bewerben..Damit.werden.beson-dere. Leistungen. in. den. Bereichen. Li-teratur,. Musik. oder. Brauchtums-. und.Denkmalpflege. sowie. auch. freiwilli-ges,.ehrenamtliches.Engagement.oder.soziales.Schaffen.in.der.Freizeit.gewür-digt..Ebenso.ist.der.Einsatz.für.andere.Menschen.ein.Aspekt..Diese. Auszeichnung. wird. seit. 1995.einmal. jährlich. vergeben. und. hat. ei-nen. hohen. Stellenwert. erreicht.. Der.Jugendkulturpreis.ist.mit.500.€.dotiert.und. wird. von. der. Sparkassenstiftung.Roth-Schwabach.finanziell.gefördert..Interessierte. junge. Leute,. die. ihren.Wohnsitz. im. Landkreis. Roth. haben,.können. ihre schriftliche Bewerbung bis zum 15.4.2013.beim.Landratsamt.Roth,. Amt. für. Jugend. und. Familie,. Il-se. Hoffinger,. Weinbergweg. 1,. 91154.Roth. einreichen.. Es. können. sich. Ein-zelpersonen.und.Gruppen.bewerben,.allerdings.sollten.überwiegend.Kinder,.Jugendliche.und.junge.Erwachsene.im.Alter.von.bis.zu.27.Jahren.aktiv.betei-ligt.sein..Den.Bewerbungen.bzw..Vor-schlägen.können.schriftliche.Arbeiten.oder.Demos.beigelegt.werden..Bei.Be-werbungen.von.Gruppierungen.sollte.eine. Mitgliederliste,. aus. der. Anschrift.und. Geburtsdaten. hervorgehen,. bei-gefügt.werden..Weitere.Informationen:.Tel..09171/81-241.oder.per.E-Mail.ilse.hoffinger@landratsamt-roth.de..Zuge-lassene. Bewerber. werden. zu. einem.Vorgespräch. ins. Jugendamt. und. zu.einer. Sitzung. des.Ausschusses. für. Ju-gend.und.Familie.eingeladen,.um.sich.persönlich. vorzustellen.. Dann. ent-scheidet.dieses.Gremium.darüber,.wer.den.Jugendkulturpreis.2013.erhält..

�
Sonstige Mitteilungen
Heideck im FernsehenIm.Rahmen.der.Sendereihe.„Zwischen.Spessart.und.Karwendel“.war.ein.Team.vom. Bayerischen. Fernsehen. mit. Ka-mera-. und. Ton-Equipment. in. unserer.Stadt. unterwegs.. Neben. Sehenswür-digkeiten. und. Bauwerken. wurden.auch. Heidecker. Originale. besucht..So. sind. unter. anderem. der. Oldtimer-Traktorsammler. Toni. Bayer. und. die.
Soziale Netzwerke & Co. Zu. einem. kostenlosen. Vortrag. rund.um.das.Thema.„Soziale.Netzwerke.und.Cloud-Dienste“. lädt. die. Frauenunion.Heideck. in. den. Bürgersaal. des. Rat-hauses.ein..Am.Mittwoch, 10.4.2013, um. 19.30. Uhr. wird. Christian. Albrecht.einen. Überblick. über. die. vielfältigen.sozialen. Netzwerke. verschaffen. und.explizit. auf. die. Privatsphäre-Einstel-lungen. von. Facebook. eingehen.. Zu-dem. werden. auch. die. Funktionswei-sen. sowie. die.Vor-. und. Nachteile. von.Cloud-Speicherdiensten.wie.Dropbox,.Google. Drive. &. Co.. beleuchtet.. Der.Informations-Rundumschlag. zu. den.wohl. brisantesten. Internetdiensten.richtet. sich. sowohl. an. bereits. aktive.Nutzer.als.auch.an.solche,.die.es.noch.werden.möchten. Kreisheimatpflegerin. Eva. Schultheiß.
zu.Wort.gekommen..Auch.der.vom.BR.betitelte.„Geheimtipp“,.das.Filztheater.von.Maike.Hase,.Monika.Kauderer.und.Jacqueline. Wilcke,. wurde. mit. der. Ka-mera.eingefangen.Wer. die. Sendung. verpasst. hat,. kann.diese. in. der. BR-Mediathek. (Direktlink.zum.Video:.www.heideck.de/tv).abru-fen.und.online.anschauen.
Ägyptenstammtischam. Montag, 15. April 2013,. um. 19.Uhr.im.Gasthaus.„Zu.den.3.Linden“.in.Rudletzholz.Leitung:.Heinrich.Heim.

�
Sonstige MitteilungenVogelstimmenwande-rung am Naturlehrpfad Kaisinger TalAm. Sonntag, 28. April 2013,. von. 18.bis. ca.. 20. Uhr. lädt. die. gemeinsame.Ortsgruppe. des. Bund. Naturschutz.und. Landesbund. für. Vogelschutz.zu. dieser. Vogelstimmenwanderung.herzlich. ein.. Ausgerüstet. mit. Fern-glas,. festem.Schuhwerk.und.Vogelbe-stimmungsbuch. wollen. wird. diesmal.wieder. erkunden,. welche. Vogelarten.es. außerhalb. unseres. Gemeindege-biets. zu. entdecken. gibt.. Gleichzeitig.entdecken. wir. zusammen. mit. dem.Referenten. Dr.. Karl-Heinz. Neuner. die.Schönheiten.des.Naturlehrpfades.und.die.Natur.als.Baumeister,.das.Wasser.als.Schöpfer.fragiler.Schönheit:.Der.Natu-rerlebnispfad.Kaisinger.Tal.führt.zu.fas-zinierenden. Sinterterrassen.. In. Kaska-den.ergießt.sich.hier.das.klare.Wasser.des.Brunnenbachs.über.Terrassen.aus.Süßwasserkalkgestein.. Treffpunkt. ist.um.17.15.Uhr.in.Heideck.am.Parkplatz.am. Städt.. Kindergarten,. Selingstädter.Straße. (um. Fahrtgemeinschaften. zu.bilden),.oder.um.18.Uhr.am.Ausgangs-punkt. der. Wanderung. am. Waldpark-platz. auf. der. Verbindungsstraße. von.Greding.nach.Kaising.
Änderungen beim Finanzamt HilpoltsteinDie. Finanzkasse. des. Finanzamts. Hil-poltstein.wird.zum.2.4.2013.aufgelöst,.die. Kassenaufgaben. übernimmt. das.Finanzamt. Ansbach.. Für. die. meisten.Bürgerinnen. und. Bürger. ändert. sich.dadurch. allerdings. nichts,. da. erteilte.Einzugsermächtigungen. weiterhin.gelten.. Der. Amtsleiter. des. Finanz-amts. Hilpoltstein. Lutz. Richter. weist.darauf. hin,. dass. diese. Bürgerinnen.und.Bürger.nach.der.Verlagerung.der.Finanzkasse. nichts. zu. unternehmen.brauchen.. Daueraufträge. allerdings.müssen.vom.Auftraggeber.rechtzeitig.umgestellt. werden.. Richter. empfiehlt.daher,.am.Lastschrifteinzugsverfahren.teilzunehmen.. Dadurch. können. sie.die.termingerechten.Zahlungen.nicht.versäumen..Außerdem.sparen.sie.sich.den. Weg. zu. ihrem. Kreditinstitut. und.helfen. ihrem. Finanzamt,. die. Verwal-tungsaufgaben. möglichst. kostenspa-rend.zu.erledigen,.so.Richter.Zudem. ist. künftig. zu. beachten:. Für.Zahlungen. an. das. Finanzamt. Hilpolt-stein. sind. ab. 2.4.2013. nur. noch. die.Bankverbindungen. des. Finanzamts.
Ansbach. zu. verwenden.. Diese. lau-ten:. Deutsche. Bundesbank,. Filiale.Nürnberg,. Kto-Nr.. 765. 015. 00,. BLZ.760.000.00;. Sparkasse. Ansbach,. Kto-Nr.. 215. 004.. BLZ. 765. 500. 00;. Hypo-Vereinsbank,. Filiale. Ansbach,. Kto-Nr..4.150. 066,. BLZ. 765. 200.71.. Schecks.sind. künftig. an. die. Finanzkasse. Ans-bach. zu. senden:. Finanzamt. Ansbach.–. Finanzkasse. -,. Mozartstr.. 25,91522.Ansbach,. Telefon:. 0981/16-0,. Fax:.0981/16-333Aufgrund. der. Umstellungsarbeiten.ist.die.Finanzkasse.vom.26.3.2013.bis.2.4.2013.nur.eingeschränkt.bzw..nicht.erreichbar..Bisher. gab. es. an. jedem. bayerischen.Finanzamt. eine. Finanzkasse,. die. den.Zahlungsverkehr. abwickelt.. Das. Kon-zept.für.die.Neustrukturierung.der.ba-yerischen.Finanzkassen.sieht.vor,.dass.die.bisher.bestehenden.79.Finanzkas-sen.auf.19.zentralisierte.Finanzkassen.reduziert.werden,.Ziel.dieser.Maßnah-men.ist,.die.Arbeitsabläufe.zu.verbes-sern.sowie.das.Personal.in.den.Finan-zämtern.noch.effektiver.einzusetzen.

�0
Sonstige Mitteilungen„Paten“ für attraktive Wege Erst. vor. kurzem. präsentierte. sich. der.Landkreis. Roth. auf. der. Nürnberger.Freizeitmesse. als. attraktive. Wander-.und.Radelregion.vor.den.Toren.Nürn-bergs..Und.das.mit.guten.Argumenten:.Nicht. nur. die. abwechslungsreiche.Landschaft,. die. typisch. fränkischen.Ortschaften. oder. die. vielseitige. Ge-schichte. sprechen. für. einen. Aufent-halt. im. Fränkischen. Seenland. und. im.Naturpark. Altmühltal.. Auch. das. gut.ausgebaute.Netz.an.ausgeschilderten.Wander-. und. Radwegen. punktet. bei.den.Gästen..Da.sich.der.Landkreis.Roth.immer.stärker.als.Wander-.und.Radel-region. etabliert,. arbeitet. das. Amt. für.Kultur.und.Tourismus.im.Landratsamt.stetig.daran,.die.Qualität.der.Wege.zu.verbessern.. Derzeit. ist. zum. Beispiel.geplant,. den. Archäologischen. Wan-derweg.im.Fundreich.Thalmässing.mit.dem. Siegel.„Premiumweg“. des. Deut-schen. Wanderverbandes. zertifizieren.zu.lassen.Damit.aber.auch.alle.anderen.der.zahl-reichen.Wege,.die.vor.allem.in.der.Ver-antwortung.der.16.Gemeinden.sowie.des. Landkreises. liegen,. attraktiv. blei-ben. und. qualitativ. immer. hochwer-tiger. werden,. tun. neben. dem. Land-ratsamt,. den. Gemeindeverwaltungen.und. den. Bauhöfen. auch. eine.Vielzahl.an. ehrenamtlichen. Wegepaten. ihren.Dienst.. Sie. begehen. die. ihnen. zuge-teilten.Wege,.schildern.sie.aus,.befrei-en.sie.von.Gestrüpp.und.sorgen.so.da-für,.dass.sich.der.Wanderer.auf.seiner.Tour. durch. den. Landkreis. möglichst.
wohl.fühlt..Die.Ehrenamtlichen.haben.viel. zu. tun:. 120. Wege. mit. einer. Ge-samtlänge.von.über.1.550.Kilometern.durchziehen.das.Kreisgebiet.und.müs-sen. stets. gepflegt. werden.. Bei. dieser.für.den.Tourismus.wichtigen.Aufgabe.greift. der. Landkreis. den. Gemeinden.und.ihren.Wegepaten.gerne.unter.die.Arme.. Zu. diesem. Zweck. fand. Anfang.März. im. Landratsamt. Roth. die. erste.vom.Landkreis.ausgerichtete.Wegepa-tenschulung. statt.. Kreiswanderwege-wart.Hans.Luft.aus.Meckenhausen.gab.den.Teilnehmern.jede.Menge.Tipps.an.die. Hand..„Wenn. der. Pate. auf. seinem.Weg.unterwegs. ist,. ist.er.Einzelkämp-fer“,. erklärte.er..„Er.muss. entscheiden,.ob. ausreichend. beschildert. ist,. ob.Schilder.ausgetauscht.werden.müssen.oder.ob.die.Strecke.gut.begehbar.ist.“.Deshalb.stellte.Luft,.der.lange.Jahre.als.Leiter.des.Kreisbauhofs.Hilpoltstein.tä-tig. war. und. seit. seiner. Pensionierung.die. ehrenamtliche. Aufgabe. des. Kreis-wanderwegewarts. übernommen. hat,.den. Anwesenden. unter. anderem. die.so. genannten.„Sieben. Grünen. Regeln.der. Beschilderung“. des. Deutschen.Wanderverbandes.vor..Über.die.Einhal-tung.dieser.Regeln.soll.zum.einen.eine.einheitliche. und. wanderfreundliche.Beschilderung. der. Wege. im. gesamt-en. Kreisgebiet. sichergestellt. werden..„Zum. anderen. geben. die. Regeln. den.Wegepaten.die.Sicherheit,.alles.richtig.zu.machen.“Fast. 40. Wegepaten,. Mitarbeiter. der.Gemeindeverwaltungen.und.der.Bau-
höfe. nahmen. an. der. Schulung. teil..Sie.nutzten.die.Gelegenheit. für.einen.regen. Erfahrungsaustausch. und. für.die. Klärung. wichtiger. Fragen..„Mir. ist.wichtig,.dass.wir.alle.an.einem.Strang.ziehen“,. erklärte. Hans. Luft.. „Wir. alle.wollen,.dass.sich.der.Wanderer.bei.uns.wohl. fühlt. und. eine. schöne. Zeit. bei.uns. verlebt.“. Deshalb. ist. geplant,. die.Wegepatenschulung. in. regelmäßigen.Abständen. zu. wiederholen.. Um. die.Wege.darüber.hinaus.stets.attraktiv.zu.halten.und.schnell.auf.Behinderungen.–. zum. Beispiel. durch. Gestrüpp. oder.umgestürzte. Bäume. –. oder. fehlende.Markierungen. reagieren. zu. können,.setzt. der. Landkreis. Roth. neben. der.wichtigen.Arbeit.der.Gemeinden.und.der. Wegepaten. auf. die. Mithilfe. der.Wanderer..Zu.diesem.Zweck.haben.die.Mitarbeiter. des. Amtes. für. Kultur. und.Tourismus. unter. www.urlaub-roth.de.in. der. Rubrik. „Wandern. und. Radeln“.extra. ein. Portal. für. Anregungen. und.Wünsche.zu.den.Wander-.und.Radwe-gen. eingerichtet.. Ein. leicht. auszufül-lendes. Kontaktformular. sendet. auto-matisch.eine.E-Mail.an.die.zuständigen.Mitarbeiter. im. Landratsamt. sowie. an.Kreiswanderwegewart. Hans. Luft.. So.kann. schnell. und. unbürokratisch. Ab-hilfe. geschaffen. werden.. Informati-onen.zu.den.Wander-.und.Radwegen.im.Landkreis.Roth.sowie.ausführliches.Kartenmaterial.gibt.es.im.Landratsamt.Roth,.Kultur.und.Tourismus,.Weinberg-weg.1,.91154.Roth,.Telefon:.09171.81-329,. [email protected],.www.urlaub-roth.de..
Mit Kneipp ohne kalte Füße durchs Leben gehenZum. diesjährigen. Frauenfrühstück.in. Liebenstadt. versammelten. sich. 33.Frauen. zu. einem. genussvollen,. reich-haltigen.Frühstücksbüffett.im.Jugend-raum.Nachdem. sich. alle. gestärkt. hatten,.informierte. Sabine. Hein. aus. Dieten-hofen.bei.Ansbach.Theoretisches.zum.Thema.„Kneipp“.. Alles. konnte. auspro-biert. werden,. das. Tragen. dicker. So-cken,.Wechselfußbäder,.Fuß-.und.Zah-lengymnastik. und. dank. des. Wetters.auch.Schneetreten..Die.Frauen.waren.mit. Begeisterung. bei. der. Sache. und.verspürten:. Kneipp. ist. Wohlbefinden.für.Körper.und.Seele.

��
Sonstige Mitteilungen
TSV Heideck e.V. 1863 – Abteilung Tennis
Platzanlage in 91180 Heideck • Liebenstädter Straße 6 • fon 09177/48981 • [email protected]
Come on play tennis!
Die Tennisabteilung bietet Neueinsteigern an:
2 Monate Schnuppermitgliedschaft für die Monate Mai und Juni für nur 39 €
incl. folgender Leistungen:
5 Trainerstunden in der Vierergruppe mit der staatlich geprüften
Tennistrainerin Eva Friedrich (mind. 4 – max. 6 Teilnehmer)Termin montags ab 18 Uhr Trainingstermine sind der 6.5., 13.5., 3.6.,
10.6. und 17.6.13
1 organisiertes Doppel Abschlussturnier für alle Neu- bzw. Wiedereinsteiger
freies Spiel auf der Tennisanlage des TSV Heideck im Mai und Juni (je nach
Verfügbarkeit der Plätze)
Anmeldungen bei:
Eva Friedrich Tel. 09177 1460 Mobil 0172-8790855
oder Mail [email protected]
Die Tennisabteilung des TSV Heideck freut sich auf Dich!

��
Sonstige Mitteilungen
Kaffee / Espresso frisch direkt aus ItalienSehr.aromatisch,.Mischung.der.milden.Arabica-.und.kräftigen.Ro-
bustabohnen..Gemahlene.und.ganze.Bohnen
Auf.Ihren.Besuch.des.Bauernmarktes.auf.dem.Heidecker.Markt-platz.am.3..April.2013.von.8.30.Uhr.bis.12.30.Uhr.freue.ich.mich
Unser.Service:Wir.liefern.Ihnen.unsere.Produkte.
im.Landkreis.Roth.frei.Haus.
Markus.BrunnerImport-Export-HandelAm.Höfener.Weiher.13
91180.[email protected]
Wochenmarkt am MarktplatzEine.Belebung.des.Marktplatzes.und.die.Erweiterung.des.Warensortiments.ist.ein.Thema,.das.alle.Städten.und.Gemeinden.etwas.angeht..Daraus.entwickelte.sich.die.Idee,.dass.ein wöchentlicher Bauernmarkt.eine.Bereicherung.für.Hei-deck.wäre..Initiiert.von.Stadträtin.Maria.Brunner.und.unterstützt.von.Bürgermeister.Ottmar.Brunner.wurden.kurzerhand.verkaufsbereite.Händler.gefunden..Erstmals am Mittwoch, 3. April 2013 von 8.30 – 12.30 Uhr.startet.der.Bau-ernmarkt.am.Marktplatz.mit.vielfältigem.Angebot..Die.Fleisch-.und.Wurstwaren.werden.von.der.Firma.Weiß.GbR.im.mobilen.Verkaufsauto.ausgegeben..Familie.Miederer.aus.Liebenstadt.bietet.Eier.sowie.saisonal.Spargel.und.Erdbeeren.an..Gemüsebau.Herboldsheimer.ist.mit.einem.Obst-.und.Gemüsestand.vor.Ort..Am.Stand.von.Markus.Brunner.werden.frische.Kaffee-.und.Espressobohnen.direkt.aus. Italien. angeboten.. Mit. Deko-. und. Bastelartikeln. wird. Aloisia. Schlupf. die.bunte.Vielfalt.am.Marktplatz.komplettieren.
Der Bauernmarkt wird ab April wöchentlichund immer mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr stattfinden.

��
Sonstige Mitteilungen
Spargel von Familie Miederer aus Liebenstadt 19
Tel. 09177 1319
Bastel- & Geschenkladen „Zur Alten Mühle“Bahnhofstraße 15, 91180 Heideck
Deko für Heim und Garten Bastelartikel Und 1000 und 1 Geschenkidee
Inh: Aloisia Schlupf
Wochenmarkt am MarktplatzEine.Belebung.des.Marktplatzes.und.die.Erweiterung.des.Warensortiments.ist.ein.Thema,.das.alle.Städten.und.Gemeinden.etwas.angeht..Daraus.entwickelte.sich.die.Idee,.dass.ein wöchentlicher Bauernmarkt.eine.Bereicherung.für.Hei-deck.wäre..Initiiert.von.Stadträtin.Maria.Brunner.und.unterstützt.von.Bürgermeister.Ottmar.Brunner.wurden.kurzerhand.verkaufsbereite.Händler.gefunden..Erstmals am Mittwoch, 3. April 2013 von 8.30 – 12.30 Uhr.startet.der.Bau-ernmarkt.am.Marktplatz.mit.vielfältigem.Angebot..Die.Fleisch-.und.Wurstwaren.werden.von.der.Firma.Weiß.GbR.im.mobilen.Verkaufsauto.ausgegeben..Familie.Miederer.aus.Liebenstadt.bietet.Eier.sowie.saisonal.Spargel.und.Erdbeeren.an..Gemüsebau.Herboldsheimer.ist.mit.einem.Obst-.und.Gemüsestand.vor.Ort..Am.Stand.von.Markus.Brunner.werden.frische.Kaffee-.und.Espressobohnen.direkt.aus. Italien. angeboten.. Mit. Deko-. und. Bastelartikeln. wird. Aloisia. Schlupf. die.bunte.Vielfalt.am.Marktplatz.komplettieren.
Der Bauernmarkt wird ab April wöchentlichund immer mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr stattfinden.

��
Sonstige MitteilungenGewerbeschau 2013Das. 25-jährige. Betriebsjubiläum. der.Firma. Albrecht. Montage. GmbH. war.der. Anlass,. dass. die. Eröffnung. der.Gewerbeschau. heuer. dort. stattfand..Karin. Halbig,. die.Vorsitzende. des. Ge-werbeverbands,. der. die. Schau. zum.7..Mal.organisierte,.gratulierte.zu.die-sem. Jubiläum.. Aber. nicht. nur. dieses.gelte. es. zu. feiern,. sondern. auch. die.gemeinsamen. 100. Jahre. der. Firmen.Schaal,.Ullmann.und.Mohr.(50,.30.und.20. Jahre).. Sie. freute. sich,. dass. neben.den. Ehrengästen. auch. viele. der. be-teiligten. Firmen. vertreten. waren.. Sie.bedauerte,.dass.auch.heuer.eine.Firma.„aufsperrt,.ohne.sich.an.den.Kosten.zu.beteiligen.“. Juristisch.sei.dagegen.am.verkaufsoffenen. Sonntag. zwar. nichts.einzuwenden,. aber. moralisch. sei. es.nicht.in.Ordnung.Halbig. bedankte. sich. bei. Karin. und.Rainer. Heimerl. und. Petra. Steib,. ohne.die. der. Gewerbeverband. die. Schau.nicht.hätte.schultern.können..Sie.lobte.ausdrücklich. Bürgermeister. Ottmar.Brunner.und.die.Stadtverwaltung,.vor.allem.Roland.Hueber..Erstmals.gebe.es.heuer.mit.dem.Motivationstrainer.Jür-gen.Zwickel.einen.Co-Moderator..Die-ser. führte. durch. das. Programm. und.interviewte.die.Jubilare.Dr..Hannedore.Novotny.lobte.die.Vor-arbeiten.der.Familie.Albrecht..„So.gut.aufgeräumt. dürfte. selten. eine. Werk-statt. sein.“. Bürgermeister. Brunner.dankte.Franz.Albrecht. für.die.Spende.des.2..Preises.beim.Preisausschreiben:.
Ein.Rundflug.in.einem.Ultraleichtflug-zeug,.das.Albrecht.selber.fliegt..Und.er.dankte. der. Familie. Albrecht. für. alles,.was.sie.für.Heideck.leistet.„Uns. Schwaben. wird. nachgesagt,.dass. wir. mit. dem. Euro. gut. umgehen.können“,.sagte.der.Bezirksvorsitzende.des. Bundes. der. Selbständigen. (BDS).Otto. Löprich.. „Arbeits-. und. Ausbil-dungsplätze. kommen. nicht. aus. dem.Internet,. die. gibt. es. in. der. Region.“.Und. man. solle. die. Firmen. nicht. nur.dann. besuchen,. wenn. man. Spenden.für. eine. Tombola. benötige.. Der. Ver-band. vertrete. im. Bezirk. Mittelfran-ken. 61. Ortsverbände. mit. etwa. 1800.Mitgliedsfirmen,. die. im. Schnitt. je. 20.Arbeitsplätze. bieten.. Hochgerechnet.auf. Bayern. böten. die. BDS-Mitglieder.
400.000. Arbeitsplätze.. Gebe. es. in. Ba-yern.ein.Unternehmen,.das.mit.so.vie-len. Arbeitsplätzen. wuchern. könne?.Dies. müsse. die. Staatsregierung. bei.Entscheidungen.berücksichtigen.Franz. Albrecht. bedankte. sich. für. die.Eröffnung. in. seiner. Firma,. bei. der.Stadt. Heideck. und. dem. Landkreis.Roth. für. die. angenehme. Zusammen-arbeit..Und.auch.bei.seinen.Nachbarn.fürs.Verständnis,. denn. der. Betrieb. sei.im.Wohngebiet,. und. nicht. zuletzt. bei.seiner.Familie. für.die.tatkräftige.Hilfe..Er.informierte,.dass.man.vor.25.Jahren.klein. in. der. Altstadt. begonnen. habe.und. dann. heraußen. an. der. Seibolds-mühle.gebaut.habe..Jahr.für.Jahr.habe.man. das. Angebot. ausgeweitet..Wich-tig.sei. ihm.immer,.etwas.Begonnenes.
Zimmermeister Jürgen Schöll (rechts) und sein Junior-Zimmerer (auf dem Tisch) informieren über die Arbeit der Zimmerei Schöll in Laffenau.
Eröffnung bei Firma Albrecht: von rechts Ehepaar Albrecht, Co-Moderator Jürgen Zwickel, Bezirks-rat Ernst Schuster, Bürgermeister Ottmar Brunner, stellv. Bürgermeister Gerhard Englisch, stellv. Landrätin Dr. Hannedore Novotny, Kreisrätin Helga Peter, Vorsitzende Karin Halbig, Bezirksvorsit-zender Otto Löprich

��
Sonstige Mitteilungenabzuschließen,. vor. allem,. wenn. es.wegen.Schwierigkeiten.viel.mehr.Zeit.benötige. als. zuerst. gedacht.. Jürgen.Zwickel. regte. an,. dass. Albrecht. noch.die. Geschichte. mit. dem. von. Reiner.Calmund. signierten. Garagentor. er-zählt..Dieses.habe.er.ersteigert,.wobei.der.Erlös.zu.Gunsten.einer.Stiftung.für.benachteiligte.Kinder.verwendet.wird.
Jubiläumsfeier „100 Jah-re Schaal-Ullman-Mohr“Mit. einer. Sonderfahrt. eines. Pendel-busses. wurden. die. Eröffnungsgäste.in.den.Industriepark.gebracht,.wo.sich.bei.Fußboden-Schaal.eine.kleine.Jubi-läumsfeier.anschloss.Jürgen.Zwickel.befragte.die.Firmenin-haber.nach.dem.Jubiläumsalter,.zuerst.also. Reiner. Schaal.. Begonnen. habe.man. in. Nennslingen,. es. folgten. Wei-ßenburg,. Nürnberg. und. in. Heideck.die. Industriestraße. und. zum. Schluss.der. Industriepark. hier..„Wir. sind. stark.im.Belegen.von.Fußböden,.arbeiteten.beispielsweise. in. der. Kreisklinik. Roth.oder. im. Landratsamt.. Und. wir. haben.hier.unser.Ladengeschäft.“.Wichtig.sei,.dass.man.ehrlich.ist.zum.Kunden.und.Termine. einhält,. dann. habe. man. im-mer.Arbeit“,.fasste.er.seine.Firmenphi-losophie. zusammen,. zu. der. auch. der.Dank.an.die.Mitarbeiter.gehört,.denn.ohne.die.gehe.gar.nichts.30. Jahre. besteht. der. Motorradschup-pen. Ullmann.. Nacheinander. befragte.Zwickel. die. Brüder. Leo. und. Norbert,.
die. miteinander. die. Firma. führen.. Es.gebe. zwar. ab. und. zu. einmal. Reibe-reien,. gab. Leo. Ullmann. zu,. aber. man.raufe. sich. immer. wieder. zusammen,.„so.wie.daheim.halt.auch“,.flachste.er..Seit. 1999. führe. man. Motorradtouren.mit. Kunden. durch..Wichtig. sei. ihnen,.bei.Tag. und. Nacht. für. die. Kunden. da.zu. sein.. Beispielsweise. habe. man. auf.nächtliche.Anfrage.des.ADAC.hin.ein-mal. bis. früh. um. 5. Uhr. eine. Maschine.repariert,. so. dass. der. Besitzer. sie. am.nächsten. Tag. wieder. nutzen. konnte..Diese.Zuverlässigkeit.werde.hoch.ein-geschätzt. von. den. Kunden,. betonten.sie.. Dass. sie. nach. rund. zehn. Jahren.Handels. mit. gebrauchten. Maschinen.nun. neue. Suzuki-Fahrzeuge. verkau-fen,. habe. den. Vorteil,. dass. man. wer-ben.und.so.neue.Kunden.ansprechen.könne.
Harald.Mohr.hat.in.Rothaurach.begon-nen.und.brauchte.dann.mehr.Platz..Den.fand.er.hier.im.Industriepark,.erzählte.er.. Auch. benötigte. er. bald. Fachkräf-te. und. vergrößerte. die. Firma.. Derzeit.beschäftige. er. vier. Fliesenleger,. seine.Frau.erledige.die.Büroarbeit..Auch.der-zeit. suche.er.Lehrlige.und.Fachkräfte,.die. selbständig. arbeiten. könnten.. Da.den. Fliesenlegern. der. „Meister“. ge-nommen. wurde,. könnte. nun. jeder.diese. Arbeiten. erledigen.. Dies. bringe.den. Kunden. schlechtere. Ausführung.zu. allerdings. billigeren. Preisen.. Fach-gerechte,. saubere. Arbeit. habe. halt.ihren.Preis..Gut.angenommen.würden.Komplett-Sanierungen. von. beispiels-weise. Bädern,. die. er. in. Zusammen-arbeit. mit. Installateur. und. Schreiner.anbiete.. Karin. Halbig. beschloss. die.Feier.mit.„Auf.die.nächsten.100.Jahre!“
Jubiläumsfeier bei Schaal: Jürgen Zwickel (links) befragt die Brüder Ullmann (2. und 5. von links), von rechts Karin Halbig, Reiner Schaal und in der Mitte Harald Mohr.
Der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Englisch und Stadtrat Reinhard Wechsler ließen sich im Motorradschup-pen Ullmann fachkundig informieren.

��
Sonstige MitteilungenJetzt geht es los!So. lautete. das. Motto. für. den. ersten.Vorspielnachmittag. des. Musikstudios.Fröhlich. im. Bürgersaal.. Nach. der. Be-grüßung. der. Eltern,. Verwandten. und.Gäste,. unter. ihnen. auch. Bürgermei-ster.Ottmar.Brunner,.informierte.Beate.Pirsch. über. die. Musikschule. Fröhlich,.die. sich. in. Bayern.„Musikstudio. Fröh-lich“.nennt..Gegründet.wurde.sie.1977.von.Dieter.Fröhlich.und.ist.in.Deutsch-land. an. ca.. 500. Standorten. vertreten..Bisher. wurden. fast. 40.000. Schüler. in.Melodika.und.Akkordeon.unterrichtet..Daraus. entwickelten. sich. bundesweit.ca..300.Akkordeon-Orchester..Gebietsleiterin.Beate.Pirsch.unterrich-tete. seit. Mai. 2012. neun. Melodika-Schülerinnen.und.-Schüler.im.Alter.von.8.bis.10.Jahren..Dabei.lernten.sie.viel,.auch. die. Theorie. kam. nicht. zu. kurz..Vor.allem.das.Zusammenspiel. sei. das.schwierigste.. Sich. zurückzunehmen,.aufeinander.zu.hören.oder.sich.etwas.mehr. zuzutrauen. –. das. war. nicht. im-mer.einfach..Oft.hörten.die.Kinder.den.Satz:.„Wir. fangen. gemeinsam. an. und.hören.gemeinsam.auf!“.Für. einige. Kinder. war. das. schon. der.dritte. Auftritt.. Sie. präsentierten. sich.
bereits. beim. Senioren-Nachmittag.und.am.Heiligen.Abend.in.der.Kinder-mette.. „Jeder. Auftritt. ist. für. die. Kin-der. wichtig,. denn. so. wird. das. Selbst-bewusstsein. gestärkt!“,. erklärte. die.Musiklehrerin.. Um. den. Eltern. vorzu-führen,.was.aus.einer.kleinen.Melodi-ka-Gruppe.werden.kann,.zeigte.sie. in.einem. kurzen. Video,. was. ein. Kollege.aus. Norddeutschland. auf. die. Beine.stellte:. Bei. Auszügen. eines. Konzertes.konnte.dem.man.sehr.gut.sehen,.wie.sich. ein. Orchester. entwickeln. kann,.dessen.Musik-Repertoire.sehr.vielfältig.ist..So.war.unter.anderem.ein.Medley.bekannter. Filmmusik. zu. hören.. Dies.bewies,.dass.das.Akkordeon.keinesfalls.ein.reines.Volksmusikinstrument.ist..
Zum. Schluss. gab. es. noch. eine. Über-raschung:. Jedes. Kind. konnte. sich. auf.einem. der. bereitgestellten. Akkorde-ons.ein.Lied.seiner.Melodika-Melodien.spielen.. Dies. klappte. sehr. gut.. Nach.dem. der. Beifall. der. Zuhörer. sagte.Beate.Pirsch:..„Sie.haben.vielleicht.ge-rade.den.Anfang.des.ersten.Akkorde-on-Orchesters.in.Heideck.gehört.“.Jedes.Kind.bekam.eine.Urkunde.über.die. erfolgreiche. Teilnahme. am. Me-lodika-Unterricht. ausgehändigt.. Mit.gesanglicher.Unterstützung.der.Eltern.und.Gäste.spielten.sie.noch.einmal.das.Lied.„Oh.When.The.Saints“.mit.der.Me-lodika.. Großer. Applaus. war. dann. der.Dank.an.die.Kinder,.die.sich.mit.strah-lenden.Gesichtern.verbeugten.
In ihrem Melodika-Abschlusskonzert stellten die Musikschüler im Zusammenspiel mit ihrer Musik-lehrerin Beate Pirsch ihr Können unter Beweis.

��
Faltblatt „Haus-
namen“ liegt im Rathaus
auf
Im.Rahmen.des.heimat-kundlichen.
Jahresthemas.gibt.es.an.
vielen.Orten.interessante.Führungen..
Auch.Selingstadt.ist.dabei:.Am.Sonntag, 20. Oktober 2013,.stel-len. bei. einem. Dorfspaziergang. Theo.Häckl. und. Kreisheimatpflegerin. Eva.Schultheiß.die.Hausnamen.der.Anwe-sen.vor.und.erläutern.deren.mögliche.Herkunft..Ein.historischer.Ortsplan.und.historische. Fotos. veranschaulichen.das..sich.wandelnde.Dorf.Treffpunkt:.14.Uhr.vor.der.Kirche.
Sonstige Mitteilungen
8. Töpfer-Gartenausstellungam Samstag 20. April 2013
Von 10:00 – 19:00 Uhr
Wir blicken mit Freuden dem Sommer entgegen!
Im Garten von Familie Richard & Marion PfallerAlleestr. 2a (Zugang von der Westenstraße)
Marion Pfaller und Sabine Harrer
See & Mehr, Mühlstr. 3, 91785 Pleinfeld, Tel.: 09144-926592
50-jähriges JagdjubiläumIm.Anschluss.an.eine.harmonische.und.mit.einstimmigen.Beschlüssen.verlau-fene. Versammlung. des. Jagdreviers.Heideck-Rudletzholz. hatte. Jagdpäch-ter. Helmut. Albrecht. eine. besondere.Überraschung.parat..Anlässlich.seines.50-jährigen.Jagdjubi-
läums.und.der.erneuten.Verlängerung.der.Jagdpacht.stiftete.er.eine.Figur.des.heiligen. Hubertus,. des. Schutzpatrons.der. Jäger,. für. die. Kirche. in. Rudletz-holz..Kirchenpfleger. Josef. Heckel. nahm.diese. von. einem. akademischen. Holz-schnitzer. in. Mittenwald. gefertigte. Fi-gur.dankend.entgegen..

��

��
Sonstige Mitteilungen
Innenliegender Sicht-Sonnen-und Kälteschutz mit Plisseeanlagen oder Folienplissee.
Geeignet für Privat- und Büroräume.
Bei Abnahme von 5 Anlagen ist die vom Maß kleinste Anlage kostenlos !
Auch bei Maßgleichheit = 1 Anlage kostenlos!
Greifen Sie zu!
Produktinfos auch unter:
www.duette.de www.glasgard.de
www.teba.de www.furnilux.de
Anfragen gerne auch per E-Mail an: [email protected]
Seit über 23 Jahren ihr zuverlässiger Partner in Sachen Raumgestaltung.
Angebot gültig bis Juni 2013
Montagekosten extra. Kontaktdaten gleich aufs Handy? Scan Me!
RAUMGESTALTUNG BILLMEYER Selingstadt 21 91180 Heideck Tel: 09177/486420 Fax: 09177/486421 Mobil: 0160/96932303
Spende für KinderEin.Urlaubsflug.nach.Sri.Lanka.war.der.Auslöser,.als.eine.Heideckerin.im.Flug-zeug.neben.Anneliese.Woll,.der.Vorsit-zenden. des. Kinderhilfsprojekts. Galle-Sri. Lanka. e..V.,. saß.. Bei. einem. Besuch.im. Mädchenheim. von. Galle. wurde.klar,.dass.man.dort.dringend.auf.Spen-den.angewiesen.ist..Bereitwillig.griffen.Rektorin. Claudia. Hylla. und. Konrek-torin. Martina.Wirsing. von. der. Grund-.und. Mittelschule. den. Gedanken. auf..Zur.Weihnachtsfeier.am.19..Dezember.boten.die.Schulklassen.zusammen.mit.dem.Elternbeirat.sowie.die.Außenklas-se. der. Comeniusschule. Speisen,. Ge-tränke. und. Weihnachtsschmuck. zum.Verkauf.an..So.kam.die.stolze.Summe.von.insgesamt.1.430.Euro.zusammen,.die. Anneliese. Woll. dankbar. entge-gennahm.. In. Wort. und. Bild. berichte-te. sie. über. den. Inselstaat. Sri. Lanka..Eindrücklich.führte.sie.die.Armut.und.die. sozialen. Probleme,. aber. auch. die.Schönheiten. des. Landes. vor. Augen..Vor.allem.der.bis.2009.dauernde.Bür-gerkrieg. und. ein. verheerender. Tsu-
nami. ließen. viel. Elend. zurück,. wovon.vor. allem. die. Kinder. betroffen. sind..Oft. sind. die. Väter. arbeitslos. und. ver-suchen,. mit. Alkohol. und. Drogen. ihr.Schicksal.zu.vergessen..Oft.können.die.Frauen.weder.lesen.noch.schreiben..Anschaulich.schilderte.Anneliese.Woll.das.Leben.der.zehnjährigen.Susila. im.Ort.Galle..In.ihrem.Dorf.mit.baufälligen.Holzhütten. hauste. die. sechsköpfige.Familie. in.nur.einem.Raum.und.schli-ef. auf. einer. gemeinsamen. Matratze..Elektrischen.Strom,.fließendes.Wasser.oder. eine. Toilette. gab. es. nicht.. Die.Kleider.lagen.auf.einem.Haufen,.durch.
das.undichte.Dach.tropfte.der.Regen..Je. sechs.Teller. und.Tassen. gab. es,. für.jeden. eine.. Statt. mit. Besteck. aß. man.mit. den. Fingern.. Durch. das. Kinder-projekt. hat. Susila. jetzt,. was. bei. uns.selbstverständlich.ist:.ein.eigenes.Bett,.saubere. Kleider,. genug. zu. Essen. und.Schulbildung.. Das. nötige. Geld. muss.durch. Spenden. erbracht. werden.. Ei-nen. Beitrag. dazu. haben. die. Grund-.und.Mittelschule.und.die.Außenklasse.der.Comeniusschule.geleistet.Kurze. Zeit. später. erhielt. die. Schule.einen. Brief. von. Anneliese. Woll:. Die.Spende.ist.dort.gut.angekommen..

�0
Sonstige Mitteilungen
Samstag, 18.00 - 19.00 Uhr Sonntag, 10.00 - 12.00 Uhr
Spiegelkind von Alina Blonsky
Im Leben der 15jährigen Juli ist alles geregelt. Auffallen ist gefährlich, wer der Norm nicht ent-spricht, wird verfolgt. Doch dann verschwindet Julis Mut-ter plötzlich spurlos und der Vater zittert vor Angst. Nach und nach kommt Juli hinter das Geheimnis ihrer Familie: Ihre Mutter ist eine der wenigen Pheen, die wegen ihrer besonderen Fähigkeiten in der Gesellschaft der totalen Normalität gefürchtet und verachtet werden. Gehört auch Juli bald zu den Ausgestoßenen? Zusammen mit ihrer neu-en Freundin Ksü und deren Bruder Ivan macht sie sich auf eine gefährliche Suche...
Gartenglück im Handumdrehen von Tessa Evelegh
Sie haben nur wenig Zeit und wün-schen sich einen wunderschönen, aber leicht zu pflegenden Garten? Dann ist
dieses Buch genau das Richtige für Sie. Egal, ob Ihnen nur eine halbe Stunde oder ein ganzer Nachmittag zur Verfügung steht, gleichgültig wie klein oder groß Ihr Garten ist, Sie werden immer eine passende Idee in dieser anregenden Kol-lektion von 50 Projekten finden. .
Was schmeckt dir, Lieselotte? von Alexander Steffensmeier
Immer nur Gras fressen findet
Lieselotte langweilig. Sie möchte auch mal was an-deres probieren. Was wohl die anderen Tiere auf dem Bauernhof am liebsten mögen? Bei den Hühnern gibt es Körner, das Pony genießt seinen Hafer und die Bäuerin kocht gerade Spaghetti. Unter den lustigen ganzseitigen Klappen kann man sehen, ob es Lieselotte schmeckt.
Meredith steht vor dem Nichts. Ihr Be-
sitz ist gepfändet. Die besten Freunde wenden sich von ihr ab und halten sie für mitschuldig am millionenschweren Anlagebetrug ihres Mannes. Nur mit einer Badetasche als Gepäck flüchtet sie aus New York, um den Sommer mit ihrer alten Freundin Constance auf Nantucket zu verbrin-gen. Doch auch dort bleibt sie nicht lange unerkannt. Als Connies Bruder Toby, Merediths alte Jugendliebe, auf-taucht, wird ihr endgültig bewusst, was in ihrem Leben falsch gelaufen ist.
Inselglück von Elin Hilderbrand
Lesen und gewinnen! Kostenlosen Clubausweis und Gewinnkarten jetzt in der Bücherei abholen. Tolle Preise: ein Smartphone, einen Sitzsack, einen Fahrradhelm, ein Waveboard und Freikarten für den Erlebnispark Schloss Thurn etc Für Jugendliche von 5.—8. Klasse
Weitere Informationen unter www.bücherei-heideck.de und natürlich in der Stadtbücherei.
!!!!! NEUE Öffnungszeiten!!!! Dienstag 9:00 - 10:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 10:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr
Jetzt auch DVD´s zur Ausleihe FreitagFreitagFreitagFreitag 18:00 18:00 18:00 18:00 ---- 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

��
Sonstige Mitteilungen
Es wird wieder getrödelt.
Die.Tradition.des.Heimatfest-Trödelmarktes.wird.fortgeführt..Auch.heu-er.können.Kinder.und.Erwachsene.ihre.Trödelwaren.in.gemütlicher.At-mosphäre.am.Marktplatz.anbieten..Die.Organisation.dafür.übernimmt.die.Frauenunion.Heideck,.die.sich.selbst.mit.einem.Getränkestand.am.bunten.Treiben.beteiligt..Für.das.weitere.leibliche.Wohl.wird.bestens.gesorgt.Der.Trödelmarkt.findet.am Heimatfestsamstag, 20. Juli 2013..von.9.bis.14.Uhr.statt..Informationen.und.Platzreservierungen.bei:.Claudia.Sorgatz,.Tel.:.09177/48.44.24,[email protected]
HAKA Beratung & Verkauf in Heideck und Umgebung
Sven Ottmann
09441 / 177 00 93 0170 / 110 82 94
Neutralseife · Haushaltspflege Wäschepflege · Körperpflege
Gesundheitspflege
Lieferung Ihrer Ware erfolgt durch Familie
Klara & Ernst Fürsich
HAKA - Wir sorgen für Wohlbefinden

��
Einweihung des Kinder-horts und Frühlingsfest
Am Sonntag, 28.April 2013,.feiern.die.Kinder.des.Hortes.„St..Johannes“.die.Einweihung.ihrer.Räume.Das. Fest. beginnt. um. 10. Uhr. mit.einem. Gottesdienst. in. der. Stadt-pfarrkirche,. anschließend. Kirchen-zug. zur. Grund-. und. Mittelschule,.Segnung.der.Räumlichkeiten,.dann.Programm.der.Hortgruppe.Mit. Weißwurstessen. (und. anderen.kulinarischen. Genüssen). schließt.um.14.Uhr.im.katholischen.Kinder-garten. das. Frühlingsfest. der. Tiere.an..Auf.dem.Programm.stehen.Auf-führungen.der.Kinder..Kaffee. und. Kuchen. darf. am. Nach-mittag.selbstverständlich.nicht.feh-len.Auf.viele.Gäste.freut.sich.der.katho-lische.Kindergarten.Heideck.
Sonstige MitteilungenRaiffeisenbank mit großzügigen Spenden
Petra. Altmann,. die. Leiterin. der. Ge-schäftsstelle. Heideck. der. Raiffeisen-bank.am.Rothsee,.stellte.zu.Beginn.der.Spendenübergabe. die. Frage:. „Woher.kommt. das. Geld,. das. heute. verteilt.wird?“.Die.Teilnehmer.am.Gewinnspa-ren. der. Volks-. und. Raiffeisenbanken.zahlen.monatlich.fünf.Euro.ein..Davon.werden. vier. Euro. angespart. und. ein.Euro.kommt.zur.Verlosung..Von.jedem.Los. werden. 0,25. €. zur. Unterstützung.von. karitativen. und. mildtätigen. Insti-tutionen. und. Einrichtungen. verwen-det..So.kommen.alleine.in.Bayern.rund.12.Millionen.Euro. jährlich.zusammen,.die.vergeben.werden.In.Heideck.erhielten.sechs.Vereine.ins-gesamt.3.500.Euro:.der.Werk-.und.Ba-stelverein,.die.Abteilungen.Tennis.und.Fußball. des. TSV,. die. Abteilung. Tisch-tennis.der.DJK.Zell,.der.Skiclub.und.die.Freiwillige.Feuerwehr.Heideck..Vertre-
ter.dieser.Vereine.nahmen.die.Spende.dankbar.entgegen..Zur.Auflage.wurde.
gemacht,. dass. ein. genauer. Verwen-dungszweck.gemeldet.werden.muss.
ImpressumHerausgeber:. Stadt.Heideck. . Marktplatz.24. . 91180.HeideckTelefon:.0.91.77./.49.40-0Fax:.0.91.77./.49.40-40http://www.heideck.deE-Mail:[email protected]
Öffnungszeiten:Montag.bis.Freitag:.8.bis.12.Uhrund.Donnerstag:...13.bis.18.Uhr

��
Sonstige Mitteilungen
Konzert der Schola Heideck
in der Stadtpfarrkirche Heideck, Sonntag 14. April 2013 um 17:00 Uhr dargeboten werden: Gospelsongs Lobpreislieder Leitung: Elke Stengel und Ann-Kathrin Schwarz weitere Mitwirkende: Jugendband Heideck Texte und Gedanken: Heinrich Heim Kaplan Dominik Pillmayer
Eintritt frei Spenden erwünscht
Jahresversammlung des Krankenpflegevereins
Eine. Andacht. für. die. Kranken. in. der.Stadtpfarrkirche. bildete. den. Anfang.der. Jahresversammlung. . des. Kran-kenpflegevereins..In.seiner.Ansprache..wies.Stadtpfarrer.Tobias..Göttle.darauf.hin,.dass.unsere..Gesellschaft.nur.noch.sehr.wenig.leidensfähig.sei..Dies.zeige.sich.in.den.Sterbehilfevereinen,.die.es.mittlerweile.gibt.In. ihrem. Referat. . über. die. „Hospita-lité. . de. Lourdes“. berichtete. Monika.Bergauer,. die. Vorsitzende. des. Senio-renbeirats. Hilpoltstein,. von. der. Ver-einigung. ehrenamtlicher. Betreuer. in.Lourdes..Diese.weltweite.Organisation.betreut. die. vielen. Kranken. während.ihres.Aufenthaltes.an.dem.Wallfahrts-ort..Es.würden.immer.noch.ehrenamt-liche.Helfer.gebraucht..Voraussetzung..dafür.sei.die.Bereitschaft,.eine.Woche.im.Jahr.dort.zu.arbeiten.Wie. in. jedem. Jahr. . hatten. die. Mit-glieder.während.der.Versammlung.die.Möglichkeit,.Blutdruck.und.Blutzucker.messen. zu. lassen.. Zwei. Schwestern..der. Caritas-Sozialstation. Hilpoltstein.stellten. sich. dafür. ehrenamtlich. zur.
Verfügung..Von.den.Besuchern.wurde.das.eifrig.genutzt.Die.Kassenverwalterin.Rita.Höfler.legte.dann. Rechenschaft. ab. über. die. Ver-wendung. der. Mitgliedsbeiträge. und.weitere.Ausgaben..Für.die.anstehende.Kirchenrenovierung. und. die. Benut-zung. und. Beheizung. . vom. Haus. St..Benedikt,.in.dem.Versammlungen.und.Sitzungen. stattfinden,. habe. der. Vor-stand. insgesamt. 2200. Euro. an. Stadt-pfarrer.Tobias.Göttle.übergeben.Die. Kassenprüfung. ergab. keine. Be-anstandung,. der. Kassenverwalterin.wurde. .Anerkennung.ausgesprochen..Entlastet. wurde. sie. einstimmig. durch.Handzeichen.. Im. Schlusswort. dankte.der. Vorsitzende. Richard. Böhm. allen.Anwesenden.für.ihre.Treue.zum.Verein.und.bat.um.Werbung.neuer.Mitglieder,..damit. man. weiterhin. die. Caritas-So-zialstation. . finanziell. unterstützen.könne.. Dank. sagte. er. auch. allen. Mit-gliedern.des.Vorstands..für.die.hervor-ragende.Mitarbeit..Für.2015.kündigte.er.eine.Jubiläumsfeier.an.und.bat.um.Mitarbeit.bei.der.Vorbereitung.
Heidecker Erzählcaféöffnet wieder
Am.Donnerstag, 11., und Donners-tag, 25. April, öffnet.das.Erzählcafé.im.Bürgersaal.des.Rathauses.wieder.um.14.30.Uhr..Der.Besuch.ist.kosten-los.. Auf. ihren. Besuch. freut. sich. die.VHS.Heideck.Termine.bis.zur.Sommerpause:23..Mai.und.13..Juni.
Kurse der Volkshochschule HeideckProgrammhefte. der. VHS. und. Anmel-deformulare.erhalten.Sie.bei.der.Stadt-verwaltung. Heideck.. Zum. folgenden.Kurs.kann.man.sich.noch.anmelden.
Backen für Kinder von 4 bis 6: MuttertagsherzDo,.2..Mai,.16-18.Uhr,.Schule,.Laffenauer.Str..14,.LehrkücheGebühr:.10.€..+.ca..5.€.MaterialkostenKursleiterin:.Babette.BäumlerKursnummer:.65720

��
Veranstaltungskalender der Vereine und VerbändeA
pril2013
TagD
atumB
eginnVeranstaltung
VeranstalterVeranstaltungsort
Mo
01.04.201319.30
KA
B-Theater
KA
B Theatergruppe
Stadthalle
Fr05.04.2013
19.00S
tamm
tisch der FFW H
eideckFFW
Heideck
Feuerwehr-G
erätehaus Heideck
Sa
06.04.201319.00
Meisterschluck
FC B
ayern Fanclub Heideck
TSV Tennisheim
So
14.04.201313.00
Geführte W
anderung auf dem H
eidecker B
urgenweg
Heim
atkundliche Samm
lungS
tadthalle
So
14.04.201314.00
24. Luftgewehr-V
M auf den H
olzadlerG
eselligkeitsvereinS
chützenhaus
So
14.04.201317.00
ER
komm
t! Gospel-und Lobpreiskonzert
der Schola H
eideckS
chola Heideck
Stadtpfarrkirche H
eideck
Mo
15.04.201319.00
Stam
mtisch Freundeskreis
Altägyptischer K
unstÄ
gyptenkreisG
asthaus "Zu den drei Linden"
Fr19.04.2013
19.00Ehrung "Erfolgreiche H
eidecker 2012"Stadt H
eideckStadthalle
So
21.04.201310.30
Tag der offenen Gärtnerei
Obst-und G
artenbauvereinG
ärtnerei Kräm
er
Fr26.04.2013
Jahreshauptversamm
lung Sportkegelclub
Sportkegelclub
Kegelbahn Liebenstadt
So
28.04.201318.00
Vogelstim
menw
anderung im N
aturlehrpfad K
aisinger Tal B
N / LBV
Treffpunkt:Städt. Kindergarten
(17.15 Uhr)
Mo
29.04.201319.30
Künstlerstam
mtisch
Künstlerkreis
Gaststätte "H
eidecker Lindwurm
bräu"
Di
30.04.2013M
aibaum aufstellen
FFW S
elingstadtFeuerw
ehrhaus Selingstadt
Di
30.04.201318.00
Maibaum
aufstellenFFW
Heideck
Feuerwehr-G
erätehaus Heideck
Mi
01.05.201314.00
1.Mai-Fam
ilienveranstaltung (in Planung)
Geselligkeitsverein
Sa
04.05.201314.00
Frauenbundtag des Diözesanverbands
FrauenbundG
rund-und Mittelschule
So
05.05.2013Floriansfest
FFW Laibstadt
Platz vor dem
Rathaus Laibstadt
So
05.05.2013A
usflug ins Donaum
oos und zum
Haus im
Moos
BN
/ LBV
Do
09.05.201310.30
Vatertagsw
anderungPfeifenköpfe
Gasthaus "Laum
er"