Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd
-
Upload
green-institut-ev -
Category
Education
-
view
1.186 -
download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Miniworkshop Koop Lern&Ind FöRd


Herzlich Willkommenzum Mini-Workshop
Kooperatives Lernen und Individuelle Förderung

Wo sind SIE in diesem Bild?

Klare Regeln
Klare Rollen
Knappe Ressourcen- Zeit- Material- Lehrer(in)
30 cm StimmeSignal
Regeln und Prinzipien
ThinkPairShare


Das beste Team, in dem ich war ...
Die Person, von der ich am meisten gelernt habe ...
Mein liebstes Hobby...
Name
Das erweiterte Namensschild
Beispiel: Hier habe ich Unterstützung und Förderung erfahren...

Think
Pair
Share

Placemat

PlacematI. Schreiben Sie in Ihr Textfeld: Was hat in der von Ihnen erinnerten Situation geholfen, individuelle Förderung und Unterstützung zu erfahren?
Welche Kompetenzen in Ihnen haben Ihnen geholfen?Welches Verhalten der anderen war hilfreich?Welche Rahmenbedingungen der Situation haben Ihnen geholfen?

PlacematII. Lesen Sie reihum, was Ihre Gruppenmitglieder geschrieben haben.
III. Suchen Sie gemeinsam nach 3 Tipps, Anregungen, Hinweisen, zum Ausbau individueller Förderung in der Schule. Schreiben Sie sie in die Mitte.


Wie lernt das ?








Unser lernendes
ist angewiesen auf
Kooperation





Die drei Säulen des kooperativen Lernens

Das kooperative Lernen
sichere Lernatmosphäre
gestaltet eine

sichere LernatmosphäreJeder Mensch hat das Bedürfnis nach •Sicherheit •Geborgenheit •Zugehörigkeit •Identität•Möglichkeiten der Einflussnahme

Das kooperative Lernen
5 Grundprinzipien:
berücksichtigt insbesondere

Das kooperative Lernen
Positiven Abhängigkeit
achtet auf die Gestaltung einer


Das kooperative Lernen
Individueller Verantwortlichkeit
achtet auf die Durchsetzung


Das kooperative Lernen
Reflexion des Arbeitsprozesses der Gruppe
achtet auf regelmäßige


Das kooperative Lernen
Sozialkompetenzen
achtet auf das regelmäßige Training der wichtigen


Das kooperative Lernen
direkter Interaktion
achtet auf das regelmäßige Angebot




Individuelle Verantwortung
Gruppenprozess-Reflektion
Face to Face Interaktion
Positive Abhängigkeit
Soziale Fertigkeiten
5 Grundprinzipien


Die drei Säulen des kooperativen Lernens


Bleiben Sie, wie Sie sind!
TextWartezeit
Think - Pair - Share
sonst NICHTS!

Weitere Informationen
www.green-institut.de