Langenscheidt Kurzgrammatik Italienisch PDF
date post
29-Dec-2015Category
Documents
view
414download
40
Embed Size (px)
Transcript of Langenscheidt Kurzgrammatik Italienisch PDF
ISBN 978-3-468-34981-2
34981_Kurzgrammatik_ital.indd 1 16.11.10 10:53
Langenscheidt
Kurzgrammatik
Italienischvon Elke Spitznagel
34981_001_024.indd 134981_001_024.indd 1 17.11.10 11:0717.11.10 11:07
Impressum
Herausgegeben von der Langenscheidt-RedaktionErweitert von Dott.ssa Laura MariniLektorat: Georgette LiedtkeLayout: Ute Weber
www.langenscheidt.de
2011 by Langenscheidt KG, Berlin und MnchenSatz: kaltnermedia GmbH, Bobingen
ISBN 978-3-468-69598-8
3Prefazione
VorwortMit unserer neuen Kurzgrammatik Italienisch bieten wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket fr den schnellen ber-blick: Der neue Niveaustufentest, unsere Schnell-Lern-Methode und neue bungen zum Download bringen Sie noch leichter ans Ziel!
Der Niveaustufentest zeigt Ihnen zu Beginn, auf welcher Stufe Sie stehen; am Ende knnen Sie Ihren Fortschritt ber prfen. Mit den Lsungen erhalten Sie auch Empfeh-lungen zur Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse. Jedes Kapitel im Buch folgt einem strukturierten Aufbau: Zunchst werden die Formen prsentiert, dann wird ihr Gebrauch errtert und durch Beispiele mit bersetzung veranschaulicht. Auf den neuen bersichtsseiten finden Sie die wichtigsten Regeln, weitere Beispiele und Stolper-steine auf einen Blick. Mit dieser Schnell-Lern-Methode knnen Sie sich einen besseren berblick verschaffen und sich das Wichtigste noch leichter ein prgen.Die farbige Gestaltung und die Symbole tragen dazu bei, dass Sie sich innerhalb der Kapitel gut zurechtfinden.Unter i erhalten Sie Informationen zu den Spracheigen-heiten des Italienischen.Unter finden Sie einen Merksatz.
Hier wird der mndliche Sprachgebrauch dem geschrie benen Italienisch gegenbergestellt.
weist Sie auf Stolpersteine hin. Hier handelt es sich um eine Ausnahme. hlt einen Lerntipp fr Sie bereit. gibt Ihnen eine kleine Hilfestellung. Hier steht eine Grundregel.
Das Symbol zeigt, wie die einzelnen Grammatikthemen zusammenhngen.
34981_001_024.indd 334981_001_024.indd 3 17.11.10 11:0717.11.10 11:07
4Vorwort
Neben den wegweisenden Symbolen warten in jedem Kapitel auch die Niveaustufenangaben , , , auf Sie. Diese verraten Ihnen, welche Grammatikthemen und welche Regeln fr Ihr Lernniveau relevant sind. Die Niveaustufen beziehen sich nicht nur auf das jeweilige Grammatikkapitel, sondern auch auf das in den Beispiel-stzen verwendete Vokabular. So wissen Sie auch genau, dass Ihnen dieser Wortschatz bekannt sein sollte.
In der Praxis heit das: Ist ein Grammatikkapitel beispiels-weise der Niveaustufe zugeordnet, so sind alle verwen-deten Vokabeln A1, es sei denn, sie sind mit einer anderen Niveaustufe, z. B. (direkt vor dem jeweiligen Wort oder Satz), versehen. Alle in diesem Kapitel enthaltenen Gram-matikregeln sollten Sie dann beherrschen, es sei denn, eine Niveaustufenangabe am Rand weist Sie darauf hin, dass diese Regel fr ein hheres Niveau, z. B. bestimmt ist.
Hier eine kurze Erluterung, welche Kenntnisse auf diese Niveaustufen des Europischen Referenzrahmens zutreffen:
A1/A2: Elementare Sprachverwendung, d. h.
: Sie knnen einzelne Wrter und ganz einfache Stze verstehen und formulieren.
: Sie knnen die Gesprchssituationen des Alltags bewltigen und kurze Texte verstehen oder selbst verfassen.
B1/B2: Selbststndige Sprachverwendung, d. h.
: Sie knnen sich in den Bereichen Alltag, Reise und Beruf schriftlich und mndlich gut verstndigen.
: Sie verfgen aktiv ber ein groes Repertoire an grammatikalischen Strukturen und Redewendungen und knnen im Gesprch mit Muttersprachlern bereits stilis-tische Nuancen erfassen.
34981_001_024.indd 434981_001_024.indd 4 17.11.10 11:0717.11.10 11:07
5Vorwort
Um Ihnen den Zugang zur italienischen Grammatik in Zukunft zu erleichtern, verraten wir Ihnen in einem Extra-teil vorab verschiedene Tipps & Tricks zum Grammatik-lernen.
Damit Sie Ihren Lernerfolg abschlieend noch besser ber-prfen knnen, finden Sie am Ende des Buches einen Test zu jedem einzelnen Grammatikkapitel. So knnen Sie zum einen ganz genau feststellen, wo Sie noch Schwachstellen haben und welches Grammatikkapitel Sie sich demnach noch mal ansehen sollten, und zum anderen, wo Sie schon richtig fit sind.
Nutzen Sie unsere neuen bungen zum Download auf www.langenscheidt.de/kurzgrammatik, um sich weiter zu verbessern. Hier knnen Sie Ihre Grammatikkenntnisse perfektio nieren und das Gelernte festigen.
Nun wnschen wir Ihnen viel Spa und Erfolg beim Italienischlernen!
Ihre Langenscheidt-Redaktion
34981_001_024.indd 534981_001_024.indd 5 17.11.10 11:0717.11.10 11:07
6Indice
InhaltsverzeichnisAbkrzungen Abbreviazioni ................................................... 9Niveaustufentests Test di autovalutazione ........................... 10Tipps & Tricks Consigli pratici e trucchetti ........................... 18
1 Der Artikel Larticolo ................................................ 25 1.1 Der bestimmte Artikel Larticolo determinativo .... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel
Larticolo indeterminativo ...................................... 27 1.3 Der Teilungsartikel Larticolo partitivo ................ 28
2 Das Substantiv Il sostantivo ................................... 29 2.1 Das Genus Il genere .......................................... 29 2.2 Der Plural Il plurale ............................................ 30
Auf einen Blick Un colpo docchio ..................................33
3 Das Adjektiv Laggettivo ......................................... 35 3.1 Das Genus Il genere .......................................... 35 3.2 Der Plural Il plurale ............................................ 35 3.3 Die Angleichung des Adjektivs
La concordanza dellaggettivo ............................. 36 3.4 Die Stellung des Adjektivs
La posizione dellaggettivo ................................... 36
4 Das Adverb Lavverbio ............................................. 39
5 Der Vergleich La comparazione ............................. 41 5.1 Der Komparativ Il comparativo .......................... 41 5.2 Der Superlativ Il superlativo ............................... 42 5.3 Die unregelmige Steigerung
La comparazione irregolare ................................. 43 Auf einen Blick Un colpo docchio ..................................44
34981_001_024.indd 634981_001_024.indd 6 17.11.10 11:0717.11.10 11:07
7Inhaltsverzeichnis
6 Das Pronomen Il pronome ..................................... 46 6.1 Das Personalpronomen Il pronome personale .... 46 6.2 Das Possessivpronomen Il possessivo ............. 52 6.3 Das Demonstrativpronomen Il dimostrativo ..... 54 6.4 Das Relativpronomen Il pronome relativo ......... 56 6.5 Das Indefinitpronomen Lindefinito .................... 57 6.6 Das Interrogativpronomen Linterrogativo ......... 61
Auf einen Blick Un colpo docchio ..................................63
7 Das Verb Il verbo ....................................................... 65 7.1 Die Konjugationen Le coniugazioni ................... 65 7.2 Die Verben avere und essere
I verbi avere e essere ..................................... 66 7.3 Das Modalverb Il verbo modale ........................ 68 7.4 Das reflexive Verb Il verbo pronominale ............ 68 7.5 Das unpersnliche Verb Il verbo impersonale .... 69
Auf einen Blick Un colpo docchio ..................................71
8 Der Indikativ Lindicativo ........................................ 73 8.1 Das Prsens Il presente ..................................... 73 8.2 Die Vergangenheit Il passato ............................. 75 8.2.1 Das Imperfekt Limperfetto ................................ 75 8.2.2 Das Perfekt Il passato prossimo ....................... 77 8.2.3 Das historische Perfekt Il passato remoto ........ 79 8.2.4 Das Plusquamperfekt Il trapassato prossimo ..... 81 8.3 Das Futur Il futuro .............................................. 82 8.3.1 Das Futur I Il futuro semplice ............................ 82 8.3.2 Das Futur II Il futuro composto .......................... 84 8.4 Der Konditional Il condizionale .......................... 85 8.4.1 Der Konditional I Il condizionale semplice ........ 85 8.4.2 Der Konditional II Il condizionale composto ..... 87 8.4.3 Der Bedingungssatz Il periodo ipotetico ........... 88
Auf einen Blick Un colpo docchio ..................................90
34981_001_024.indd 734981_001_024.indd 7 17.11.10 11:0717.11.10 11:07
8Inhaltsverzeichnis
9 Der Konjunktiv Il congiuntivo ............................... 92 9.1 Der Konjunktiv Prsens Il congiuntivo presente .. 92 9.2 Der Konjunktiv der Vergangenheit
Il congiuntivo passato .......................................... 93 Auf einen Blick Un colpo docchio ..................................98
10 Der Imperativ Limperativo .................................. 100
11 Der Infinitiv Linfinito ............................................ 101 Auf einen Blick Un colpo docchio ................................105
12 Das Partizip Il participio ....................................... 107 12.1 Das Partizip Perfekt Il participio passato ....... 107 12.2 Das Partizip Prsens Il participio presente ..... 108
13 Das Gerund Il gerundio ......................................... 109
14 Das Passiv Il passivo ............................................. 111 Auf einen Blick Un colpo docchio ................................ 113
15 Die Konjunktion La congiunzione ...................... 115 15.1 Die nebenordnende Konjunktion
La con