Lärmschutzwandsysteme

4
RÜCKHALTESYSTEME Lärmschutzwandsysteme mit integrierter Schutzeinrichtung www.deltabloc.de

description

 

Transcript of Lärmschutzwandsysteme

Page 1: Lärmschutzwandsysteme

RÜCKHALTESYSTEME

Lärmschutzwandsystememit integrierter Schutzeinrichtung

www.deltabloc.de

Page 2: Lärmschutzwandsysteme

Integrierte Lärmschutzwandsysteme

Höhere Effektivität durch Positionierung nahe der Lärmquelle

Kein zusätzliches Fahrzeugrückhaltesystem erforderlich

Frei aufgestellt, ohne aufwändige Fundamente

Schnell installierbar (ca. 300 lfm / 8h Schicht)

Lärmschutzwand für temporären und dauerhaften Einsatz

Kostenersparnis durch niedrigere Lärmschutzwand

BASt Einsatzfreigabe gemäß Modul M08a und M08b

Zwei Systeme - Eine LösungDer innovative Ansatz, die Schutzeinrichtung direkt in die Lärmschutzwand zu integrieren, besticht mit zahlreichen Vorteilen. Die Lärmschutzwand kann näher an der Lärmquelle positioniert werden – dadurch erhöht sich der Lärm-schutzeffekt wesentlich. Folglich kann die Höhe reduziert werden, was nicht nur die Optik verbessert, sondern auch die Kosten senkt.

Die Vorteile

Produkte – Integrierte Lärmschutzwandsysteme

Typ Element- höhe

Leistungsklasse nach EN 1317

Leistungsklasse nach EN 14388

DLα

DB 80 LSW-R

250cm bis 450cm

H2 W5 ASI B

A3 / A4500cm

bis 550cmH2 W6 ASI B

DB 100 LSW-M

200cm bis 500cm

H4b W5 ASI B

A3 / A4

550cm H4b W6 ASI B

N143 88

zer t i f i z ier t

E

EN1317

&

Page 3: Lärmschutzwandsysteme

B168 – Ortsumgehung Lakoma-WillmersdorfB36 – Karlsruhe Vogesenbrücke

B10 – Karlsruhe Hardtschule

Die Bundesstraße 10 ist die am stärksten befahrene Straße im Stadtgebiet von Karlsruhe. Zwischen den Ausfahrten Entenfang und Neureuth wurde das DB 80 LSW-R Lärmschutzwandsystem mit einseitig integrierter Schutzeinrichtung zur Absicherung des Mittelstreifens eingesetzt. Durch die beidseitig hochabsorbierende Lärmschutzapplikation der Absorbtions-klasse A3 konnte damit eine deutliche Lärmreduktion erreicht werden.

Auf der Vogesenbrücke in Karlsruhe wurde erstmals eine frei stehende Lärmschutzwand ohne jegliche Verankerung im Untergrund auf einer Brücke installiert. Hier wurde der DB 80 LSW-R mit integriertem Rückhaltesystem der Aufhaltestufe H2 eingesetzt. Die 200cm und 250cm hohe Lärmschutzwand wurde teilweise auch mit Transparentflächen ansprechend gestaltet.

Bei Lakoma-Willmersdorf verläuft die Bundesstraße 168 direkt an der Ortsgrenze. Hier wurde zum Schutz der Anwohner eine Lärmschutzwand vorgesehen. Das integrierte Lärmschutzwandsystem DB 80 LSW-R wurde aufgrund der erhöhten Lärmschutzeffektivität und der platzsparenden Aufstellung gewählt.

Referenzen

Page 4: Lärmschutzwandsysteme

V1.6 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. © 2012 DELTA BLOC Deutschland GmbH. Design by Corporate Publishing Group (CPG) • www.cpg.at

DEUTSCHLAND

DELTA BLOC Deutschland GmbHAlois-Senefelder-Straße 292318 Neumarkt (Oberpfalz)Tel.: 09181 / 26 55 58 - 0 Fax: 09181 / 26 55 58 - [email protected]

Hans Abel KG Betonwerk KöthenProsigker Kreisstraße 106366 KöthenTel: 03496 / 5089 - 0Fax: 03496 / 5089 - [email protected] www.abel-beton.de

Wilhelm Siemsen GmbH & Co KG Noorstraße 1724340 EckernfördeTel: 04351 / 715 - 100Fax: 04351 / 715 - [email protected] www.siemsen.de