L-A-374 (SPECIFY AIR OH SEA POUCH) GUENTER HANS... · T t rat jL v+f' -1 Um die Auswirkungen der...

26
DECLASSIFI ED AND RELEASED BY CENTRAL INTELLIGENCE ASENCY lIRCESMETHODSEXEMPTI0N 3B20 NAZI WAR CR IMES DI SCLOSURE ACT DATE 2006 VIA: DATCH_ No. _L-A-374 (SPECIFY AIR OH SEA POUCH) CLASSIFICATION TO Chief, E DATE: .3 Ct ber 19S2 FROM : Chief of Base, Pullach SUBJECT: GENERAL- OPERATIONAL-CASE/CART SPECIFIC- Karl KRICK and the BIAER Group REF: M4GQW-14487, para 3, 4GLA-12893 1. Attached hereto A> your information and file is a very thorough and well-prepared study of the lengthy and serious flap involv-ing Karl KRICK and UV E-131. Attachment gives a detailed list of. all persons concerned, then provides a chronologicrl history of the case, followed by an analysis of the security fact yrs bearing upon the affected personnel of UV-131, and a description of the protective measures taken. A final conclusion admits the seriousness of the entire matter, acknowledges that the effectiveness of the UV was certainly impaired, and that the security measures taicen can hardLy be presumed to be entirely sufficient. However, we agree with 40Z t s attached note, that BV E appears to have made the best of the matter, and in view of the scarcity of effective agent personnel it would be unrealistic to insist upon further arbitrary personnel separations. 2. COIN: You might want to have an extra copy of attachment made for BOB. Gt Approved by V-L C'Al DIST: - EE, w/att 1 & 2 3- COM, w/att 1 & 2 t! ]

Transcript of L-A-374 (SPECIFY AIR OH SEA POUCH) GUENTER HANS... · T t rat jL v+f' -1 Um die Auswirkungen der...

DECLASSIFI ED AND RELEASED BYCENTRAL INTELLIGENCE ASENCY

lIRCESMETHODSEXEMPTI0N 3B20NAZI WAR CR IMES DI SCLOSURE ACTDATE 2006

VIA: DATCH_ No. _L-A-374(SPECIFY AIR OH SEA POUCH)

CLASSIFICATION

TO Chief, E DATE: .3 Ct ber 19S2

FROM : Chief of Base, Pullach

SUBJECT: GENERAL- OPERATIONAL-CASE/CART

SPECIFIC- Karl KRICK and the BIAER Group

REF: M4GQW-14487, para 3, 4GLA-12893

1. Attached hereto A> your information and file is a verythorough and well-prepared study of the lengthy and serious flapinvolv-ing Karl KRICK and UV E-131. Attachment gives a detailedlist of. all persons concerned, then provides a chronologicrl historyof the case, followed by an analysis of the security fact yrs bearingupon the affected personnel of UV-131, and a description of theprotective measures taken. A final conclusion admits the seriousnessof the entire matter, acknowledges that the effectiveness of the UVwas certainly impaired, and that the security measures taicen canhardLy be presumed to be entirely sufficient. However, we agree with

40Z ts attached note, that BV E appears to have made the best of the

matter, and in view of the scarcity of effective agent personnel itwould be unrealistic to insist upon further arbitrary personnel

separations.

2. COIN: You might want to have an extra copy of attachmentmade for BOB.

Gt

Approved by

V-L C'AlDIST:

- EE, w/att 1 & 23- COM, w/att 1 & 2

t! ]

*: ' - .. .

.. . - - e

- --- -.. N

- - ----..-.--.-.-.. --

...

- - - - - - - - - - - -/.

- .- e ' *

111- -- * -..* .. t. -. .,

- .-- * - - - -. * -_

,fir .. rt.'

** . - -

4 1s

L 1

26. September 195240/, No. 1386

AN 25.40/A

YONt 9 4o/Z* BETRSFF: Security o- V-3399 and fin Group

zu* m.emo No. 5456 vom 25.P.1952

1. Die Angelegenhoit RICK bodeutete aicherhoitsmissig aino

schwere Gof hrdane fur die UV 131 der 3V "E". Es k~nnrn sich ucih in

-Zuk~unft noch gowiace Gefahreanpunkte orgoben.

2. BV ."E" ortiolt daher von 40/3 die Anweisung, eine gennut.

Uborpr~fung dor: ichorhoitolace und Voruchllige.filr eine VrhInderung

oinea gegnerinchen ^inbruohea zu machen.

BV."E" hat sich dioner Arbeit in Cewionenhafteoter orm unter-

zogon. Auarbeitung liegt in Anlago ur Kenntnisnahmo bei ; um Rlckgabe

wird gebeten.

3. Es ist eino unscheuor ochworo Aufgabe, gooignet s 8-

FuhrunaMpr0orsonl zu finden und diescoa mit betrtchtliche: Zuit-

Tnergie- und cedaufwand fUr ihre Aufgaben auszubilden. it daiher j

dor Entcohuas, dorartigo Fthruncromitarbitor, dio ich i i ihrer

Arbeit-bonuhrt habon, abzuschalton,.stets sehr ochwierig. Vorher

werden alle nur vorhandenen Mdglichkeiten, wie Nosons. un ; Wohnungs-

rochsol, andero Sohaltung dos Netzes uow. voll ausgenutr. .

Iach unsorer Anoicht turde von seiten 7 "E" da n1 e-.c:hen-

t'gliche getan, um Gofahron vom.Sichorhoitsatandpunkt frr die LV 131

in Zulkunft auszuoahC saen.

1An1.Sm. d.,tte

um IUokgabe i

A c~

T t jL rat v+f' - 1 -

Um die Auswirkungen der Panne KRICK und die seitens BV E zur..Einddmmung der gegnerischen EinbrUche angeordneten und durch-gefUhrten Sicherheitsmaanahmen klar Ubersehen zu kbnnen, istes erforderlich, sich die Entstehung und den Ablauf der Pan-ne in zusammengefaSter, chronologisch angeordneter Form noch-mals zu vergegenwartigen sowie den an der Panne beteiligtenbezw. davon betroffenen Personenkreis festzulegen:

- PERSONEN

V-3399 : Leiter derlIV. E-131c i Deckname: BXR 7Ruv:.- .-- ' /1 ,.. 1I'rr N

GCAMANk'V-3339 i---- Veftreter des L.d.UV-131

cecname: JANSEN; _~" / -

V-3376 Seit 1.7.1951 Leiter der Fil.900 bei UV-- --- -" 131, vorher (seit August 1950) als Tipper

bei UV-131 eingesetzt gewesen....Deckname: TRAUPE 7*dit -

- - *!L ' - *iq

V-3520 Leiter derfil.'700 bei UV-134--* DecknaThD'.BERTI0 LD,?it' 2 71 R /^',

V-3377 z Leiter der F 0O bei UV-131,)

seit 1.2.1 -52 abgeschaltet, Filiale aufe-

ciT 15k .ame.ARSTEN 00 7j/~F e

V.-3377 1 Schreibkraft bei ,.dF-.800, wu'rd auch- ~- zeitweise als Telefonbriefkasten.einge-

- setzt, seit 1.2.1952 abgeschaltet.- Deckname: NEUBERT

LANGNERFritz : Schwiegervater des V-3376, wurde von die---" set als Telefonbriefkasten zu KRICK einge-

setzt.C17 CjRMI M' Tel.-Nr.: 73 2007

V-3376/10 BRUDER Carl, Richard, Hans, Alexanderwohnhaft: -BERLIN-ZEHLENDORF, Gilger-Str.12Angehurigi des -Utbli% DerPJiDrnd dezr~Fluchtlingsstelle BERLIN, diente als Tip-

,*er fur V-3376.

KLANG , T ~rininalassistent BERLIN-W., bearbeiteteFall KRICK.

HINKE. -' : Person bekannt, war in eine Zwischen-fallsangelegenheit. des V-3376 eingeschal-tot und kam au~erdem bei Bearbeitung

G eines Falles betr. "Unerlaubter Waffen-AZrIPwhandel" in Beruhrung mit KRICK.

> NIEKE Leiter des Ostburos des "Telegraf",Person bekannt.

KRICK Kar .Einzelheiten zur Person bekannt.

Ehe r CK : Se 14.8.1952 wegen Schwarzhandel im Ge-fangnis in POTSDAM, wurde am 4.7.1952 zu5 Jahren Zuchthaus verurteilt.

:_SCHILLING, Heinz: Fluchtling aus der SBZD, Bekannter und Mit-arbeiter des KRICK, war bei UV-131 als Wer-ber eingesetzt.

Ct r -0CE.;,1=Anschrift: BERLIN-CHARLOTTENBURG, Am Bahn-- o Westend 2 bei KLISCHE.

Sonstige Einzelheiten zur Person bekannt.

TUPEL, Friedrich: FlUchtling aus der SBZD, arbeiLet fiirFranz.ND und OstbUro der SPD, beteiligtesich an den NachrichtenhandelsgeschAftendes KRICK.

*Sonstige Einzelheiten zur Person bekannt.

UraulaXSCHULZ Freundin des KRICK, hat fur di-esen Verbin-dung zur US-ND--Stelle BERLIN-STEGLITZ,Kaiser-Friedrich-Str.4 und Brit.ND aufge-

-c V GT t'tr l:nommen.--. Sonstige Finzelheiten zur Person bekannt.

AU, Helmut : ehem.Baurat aus BORNA, jetzt BERLIN-W.,Pariser Stra~e, arbeitet mit KRICK und Ge-nossen zusammen, bot eine Verbindung zu

C- %AI~v1AW' VVB - RFT - LEIPZIG an.

,SCHULZ : Pensionierter Reichsbahner, BERLIN-W.ist als Mittelsmann fUr LAU tdtig.Nshere Einzelheiten zur Person nicht be-

-T ZEy &MANI kannt.

3376/2 : V-MannfUhrer bei V-3376, wurde von KRICK- -- geworben, ndhere Einzelheiten zur Person

- ~ siehe V-Kartei.' (

OHR : Angestellter-.de'r Radio-Ferntechnik Baum-schulenweg, wohnhaft: ERLIN-PAOK0'L "e'stlio1zIstraSe 28, ieifte'iis Tipperfr~3' 76/2,~fipPte den MA 3376/5.Verbindung zu MOHR wurde Februar 1952 ab-

CA' AIJ gebrochen.

B DItECHT, Herbert: Oberamtsanwalt bei der Strafanstalt FAL--:- --.-- - KENSEE, wurde von 3376/2 geworben, Febru-

ar 1952 wegen Unergiebigkeit abgeschaltet,p- .danach anscheinend trotzdem fUr KRICK

- itergearbeitet.

V-3376/4 V-Mann des 3376/2 bei VEB-LEW-HENNIGSDORF.Einzelheiten zur Person siehe V-Kartei.

V-3376/5 s V-Mann des V-3376/2 bei RFT-LEIPZIG.-- Einzelheiten zur Person siehe V-Kartei.

Wurde von MOHR getippt.

V-3376/7 V-Mann des 3376/2 bei VVB-LOWA in WILDAU.Einzelheiten zur Person siehe V-Karte.i.

V-3376f-.--- - z- THURNAU Hans, BERLIN-Westend, Einkdufer"bei TRO-OBERSCHONEWEIDE, wurde von KRICK

-c Tr" geworben.

V-3542 T Mann bei DKMZ, BERLIN, JdgerstraBe, wur-- ~de von SCHILLING geworben.

,Einzelheiten zut Per on siehe.Y-Kartei.

SSD-POTSDAM, Vorgang bekannt. "< <J e1

VOGEL f'' : SSD-POTSDAM, Vorgang bekannt.

Ursul-a YA MANN: Person bekannt.

PANNENABLAUF

Februar 1951: 3376 kommt Uber BRUDER in Kontakt mit TOPEL.TOPEL bringt 3376 in Kontakt mit KRICK.3376 nennt ihm zur vorlaufigen Kontakthal-tung die Telefonnummer seines Schwiegerva-ters. KRICK konnte Uber diese Telefonnummerden Klarnamen des 3376 in Erfahrung bringen.

Mhrz 1951 : L.d.UV-131 trifft sich mit KRICK unter demDecknamen BXR.

April 1951 : ICK wird von 3376 endgUltig als MA gewor-ben.

-4-

Mai/Juni 1951 : KRICK tippt 3376/2, stellt zwischen 3376und 3376/2 Kontakt her.

Juni 1951 KRICK soll bei Zustandekommen weiterer trag-barer Verbindungen mit L.d.Fil.800 zusam-menarbeiten. Lernt aus diesem Grunde .L.d.Fil.800 unter dem Decknamen KARSTEN kennen.

- KARSTEN nennt ihm zur Kontakthaltung dieTelefonnummer seiner Schreibkraft V-3377/1.KRICK weiS somit den Klarnamen-der genann-ten Mitarbeiterin.

Juli 1951 KRICK bringt den aus der SBZD gefluchtetenSCHILLING und stellt Kontakt zu 3376 her.

August 1951 L.dV-131 trifft sich mit SCHILLING unter-* . dem. Decknamen BXR. SCHILLING wird geworben.

August 1951 Ehefrau des KRICK wird in POTSDAM wegenSchwarzhandel festgenommen. KRICK will je-doch glaubhaft machen, daA die Festnahmeaus ND-Grunden erfolgte und verlangt Geldvon L.d.UV-131. Das Ansinnen wird abge-lehnt,' KRICK wird abgeschaltet. K. nimmtdaraufhin mit TOPEL Verbindung auf, um mit

. diesem fur den Franz.ND weiterzuarbeiten.Gleichzeitig hielt .er seine Freundin FrauSCHULZ an, Verbindung zum US- und Brit.NDherzustellen.

August 1951: V-3376/2 gewinnt V-3376/4 als Mitarbeiterund Ubernimmt als V-MannfUhrer dessen Steu-erung.

21.9.1951 Frau SCHULZ, nimmt im Auftrage des KRICKVerbindung zur US-ND-Stelle BERLIN-STEGLITZ,Kaiser-Friedrich-Strae 4, auf und bietetdort die Verbindung 3376/20 an.

21.9.1951 : SCHILLING berichtet diese Vorgdnge an L.d.UV-131, da ihn KRICK Uberreden wollte, sich 1an diesem Geschsft in der Form zu beteili-gen, dab er weiterhin UV-131 mit Nachrich-ten beliefern sollte, wdhrend KRICK UberTOPEL die gleichen Meldungen an den Franz.

' ND und Frau SCHULZ an den US- und Brit.NDgeben wollten. Der Gewinn sollte geteiltwerden. Als SCHILLING ablehnte, drohteKRICK, den in LEIPZIG wohnhaften Vaterdes SCHILLING zu denunzieren.

22.9.1951 s L.d.UV-131 stellt KRICK und Frau SCHULZwegen dieser Vorgdnge zur Rede. KRICK leug-not die Verbindung zu TOPEL, Frau SCHULZgibt Verbindung zu US-ND zu.

-5-

26.9.1951 : Frau SCHULZ besucht erneut die US-ND-Stelle BERLIN-STEGLITZ.

September 1951 : SCHILLING gewinnt V-3542 als Mitarbeiterund fungiert vorlsufig als Mittelsmann zudiesem.

September 1951 : V-3376/2 gewinnt Uber MOHR den V-3376/5,auBerdem wirbt er V-3376/7 und den.Ober-amtsanwalt BRECHT.Die genannten.Verbindungen werden von

-. 337672 gefUhrt..

Oktober 1951 .: Fraulein HARTMANN befindet sich im Unter-suchungsgefungnis POTSDAM und lernt dort

- Frau KRICK kennen. Vor Eritlassung der HART-MANN gibt ihr Frau KRICK die Anschrift ih-res Mannes mit der Bitte, diesen uber ihreaftsw. zu orientieren.Fr ein HARTMANN wird jedoch durch Er-krankung daran gehindert, die Verbindung

- mit KRICK sofort aufzunehmen.

5 oder61 SCHILLING berichtet V-3376, daS er eineVerbindung zur VVB-RFT-LEIPZIG herstellenkonne. Ubergibt Probematerial, bestehendaus Original-Exportauftrugen zur Fotokopie.

etwa 10.12.19: V-3520 berichtet L.d.UV-131,. dad er Ubereinen gewissen SCHULZ (der ihn nur unterDecknamen kennt) Verbindung zu einem ehem.

- Baurat aus BORNA namens LAU erhalten habe, .

der ihm einen Mann aus der VVB-RFT-LEIPZIGbringen konne. Das von LAU Ubergebene Pro-bematerial stellte sich jedoch nach Uber-prdfung als identisch mit den von SCHILLING

- an 3376 Ubergebenen Original-Exportauftrd-gen heraus.

- -L.d.UV-131 kommen nach diesem Vorfall Be-denken, ob nicht auch das Material der sehrwertvollen und von SCHILLING gebrachtenVerbindung V-3542 in verschiedene Kanale

geleitet wird und diese somit erheblichgefuhrdet ist.Er entschlieat sich, dies in einer Verneh-

imung von KRICK und Genossen zu kldren.

14.12.1951 KRICK, LAU, SCHILLING und V-3376/2 werdenin die Pension DIEHM, BERLIN-CHARLOTTEN-BURG, NachodstraBe 17, eingeladen, wo siein verschiedenen Zimmern getrennt vernom-men werden sollen. Es war~ beabsichtigt,KRICK von L.d.UV-131, SCHILLING von V-3339,LAU von V-3520 und3376/2 von V-3376 verneh-men zu lassen. SCHILLING erechien nicht.Die Vernehmung dauerte etwa von 16.30 Uhrbis 21.30 Uhr.

15.12.151 : KRICK begibt sich zu NIEKE und will in derRedaktion einen Artikel uiber "Freiheitsbe-raubung" abgeben. NIEKE will nihere Umstdn-

-de und Einzelheiten uber den beteiligtenPersonenkreis wissen. Dabei stellt ich her-aus, daS der von KRICK beschriebene BERT-HOLD mait dem ehem.Mitarbeiter des NIEKE,

- ~namens.BARTELT, identisch ist.5-3520 ist demzufolge.KRICK gegenuber ent-tarnt. KRICK erstattet am gleichen Tage An-reige wegen Freiheitsberaubung gegen BXRt.(L.d.U1V-131), JANSEN (3339), DORN (Klarna-me des 3376) und BARTELT (Klarname des

-3520).

18.12.1951e3520 wird auf Grund der Anzeige des KRICKvon KLANG festgenommen. BL.d.UV-131 erfuhrt durch die Ehefrau des-3520 von der Festnahme, begibt bich zu

.- KLANG, um den Vorfall zu klaren. .Einschal-tung Fnes CIC-Offiziers. L.d.UV-131 muSBseinFNotnummer und auf dringliches Verlan-gen des CIb-Offiziers auch seinen Klarnamenpreisgeben.3520 und. L.d.UV-131 werden entlassen.

19.12.1951 L.d.UV-131, V-3339, 3376 und 3520 wurden- von KLANG zur Vernehmung in Sachen KRICK

vorgeladen. KRICK und SCHILLING ind eben-falls anwesend. GegenUberstellung und .Ver-f

nehmung ergibt, daB die Anzeige des KRICKgegenstandlos war. Akten werden abge-schlossen, mussen jedoch.an das Gericht

.weitergeleitet werden..Um dies zu verhin-dern, wurde um Intervention durch 40/Z ge-beten.

Mit Dezember 1951 schlieAt die erste Phase der Panne KRICKab. Die Verbindung zu KRICK, SCHILLING und LAU wurde endgul-tig abgebrochen. 3376 ubernahm die FUhrung der Verbindung r3542 von SCHILLING. V-3376/2 wurde vorlAufig als V-MannfUh-rer mit seinen Verbindungen behalten, da ihm keinerlei Un-korrektheiten nachgewiesen werden konnten.

Januar 1952 :Freulein HARTMANN nimmt Verbindung zuKRICK auf, um ihr Versprechen gegenuberFrau KRICK einzuldsen.Lernt hierbei SCHILLING und Frau SCHULZkennen. Wird von KRICK in angetrunkenemZustande auf ND-Mitarbeit angesprochen.

- 7 -

Januar 1952 : KRICK bietet Fraulein HARTMANN dem TOPELals Verbindung an.Bei einem erneuten Besuch der HARTMANN beiKRICK trifft sie mit TOPEL zusammen. TOPELspricht sie ebenfalls auf ND-Mitarbeit an.Frdulein HARTMANN erbittet .sich Bedenkzeit.

Etwa 10.1.1952 : SSD wird auf Frdulein HARTMANN durch angeb-liche Empfehlung ihres Personalchefs namensREIMANN aufmerksam.SSD-Beamter STEINKE verpflichtet FrauleinHARTMANN zur Mitarbeit.

dulein HARTMANN nennt den Decknamen vonT. 'EL (HOFFMANN) und erhult Auftrag, Ver-bi. *ng zu westl.ND-Kreisen zu suchen.

Februar 1952 V-3376/2 wird mit alien seinen Verbindun-gen aus Sicherheitserwdgungen im Zusammen-hang mi' e.er labilen Person des KRICK abge-schaltet.

Ende M.rz -1952: Fraulein HARTMANN kommt mit Mr.BENSON (US-Dienststel.e BERLIN-ZEHLENDORF, TUrkstein-we. 0) in Verbindung und gibt diesem ihrenSSBl-Auftras preis.Wird von BENSON aufgefordert, weiterzuarbei-ten.

24.4.1952 . KRICK setzt sich mit Frdulein HARTMANN inVerbindung-und lud sie zu einem Treff nachWest-BERLIN ein.

26.4.1952 . Fraulein HARTMANN erscheint zum Treff.KRICK erklart, daB.er finanziell volligruiniert sei und deshalb eine Verbindungzu STEINKE haben wolle, um diesem fUrGeld die. Namen von Mitarbeitern westl.NDzu nennen. Frdulein HARTMANN versprichtscheinhalber, diese Verbindung herzustel-len. /

29.4 1952 i Erneuter Treff zwischen Fraulein HARTMANNund KRICK. KRICK wird ungeduldig. DieHARTMANN tauscht vor, das Angebot des

- KRICK an STEINKE ritgeteilt zu haben undvon diesem vorlautig als Verbindungsstellezwischen KR[CK und STEINKE bestimmt zusein.KRICK gibt den ersten Namen (Walter RfETZE

V-3542) zur Weitergabe an STEINKE preis.Frdulein HARTMANN meldet den Namen nicht anSTEINKE, erzihlt ihm auch noch nichts vomAngebot des KRICK.

-8-

3.5.1952 STEINKE erscheint in Begleitung eines ;e-wissen VOGEL bei Fraulein HARTMANN. VOSELverlangt energisch, da3 Fraulein HARPTYANNendlich ihren Auftrag -(Eindringen in westl.Nachrichtenorganisationen) ausfUhren solle.

3.5.1 2 Frdulein HARTMANN begibt sich zum.Polizei-Prssidium in West-BERLIN, um dort Uber diebisherigen Vorgange auszusagen. Trifft mitKLANG zusammen. Erzdhlt diesem die Zusam-menkUnfte. mit KRICK und dessen erratsab-sichten.KLAN" riet Fraulein HARTMANN, das Spiel

* mit KRICK weiterzuffUhren, bis ihm die Mbg- -

lichkeit gegeben sei, KRICK fes.nehmen zu.lassen.

10.5.1952 Fraulein HARTMANN trifft sich wieder mitKRICK. KRICK verlangt Geld fur d en genann-ten Namen (3542). Fraulein HART:'ANN er-kldrt daraufhin, daB. der SSD zu-st als

- Vertrauensbeweis die gesamte Nazrenslistehaben wolle, bevor KRICK mit Geld rechnen

- konne.- -KRICK nennt daraufhin zwei weitere Namen:

- MOHR (Tipper fUr 3376/2, Verbindung be-- reits seit Februar 1952 abgebrochen) und

STURM (V~3376/2).Au~erdem kUndigt KRICK an, daB er am 12.5.1952 pers5nlich zu Fraulein HARTMANN kom-men werde, um dort mit STEINKE zusarmenzu-treffen, die restlichen Namen zu nennenuh1Psein Geld einzukassieren.Friulein HARTMANN meldet die Sache sofortan KLANG. Uber KLANG erfolgt Warnung derOrg.40/Z setzt BV E in Kenntnis. 3542 wurdeseitens BV E zur sofortigen Flucht nachWest-BERLIN veranlaSt.KLANG rat Fraulein HARTMANN, nunmehr STEIN-KE Uber das Angebot des KRICK in Kenntniszu setzen, um den evtl. aus dem Besuch des

- KRICK entstehenden Folgen fUr FrauleinHARTMANN vorzubeugen.

11.5.1952 KLANG und Fraulein HARTMANN treffen erneutzusammen um zu uberlegen, was im Fall KRICKweiter unternommen werden konnte.Es wurde eine Anzeige wegen Waffenbesitzesgegen KRICK ausgefertig, um ihn festnehmenlassen zu knnen und so sein Zusammentref-fen mit STEINKE zu verhindern.

12.5.1952 : KRICK soil festgenommen werden, ist jedochunauffindbar.

.......................

- 9 -

12.5.1952 : V-3542 hat sich auf Grund der rechtzeitigerfolgten Warnung nach West-BERLIN abge-setzt und ist somit dem Zugriff des SSDentzogen.

12.5.1952 KRICK trifft bei Fraulein HARTMANN .in der- Wohnung ein.

Trotz Verhinderungsversuch seitens Frau-lein HARTMANN kommt Kontakt. STEINKE -KRICK zustande. 1

- KRICK gibt seine gesamten Kenntnisse, dieer uber den Personenkreis UV-131, TOPEL,SCHILLING usw. wuBte, dem SSD preis, eben-so die Namen KLANG, HEINDKE und NIEKE.U.a. wurden auch die Namen KUHNE, SEIDELud MALENKOW erwbhnt, die jedoch bei BV Enicht bekanntsind .

13.5.1952 Frdulein HARTMANN unterrichtet KLANG ineinem getarnten Telefongesprdch Uber den Be-such des KRICK und sein Zusammentreffen mitSTEINKE.

13.5.1952 : KRICK wird bei RUckkehr aus Ost-BERLINfestgenommen, muS aber nach 24 Stunden wie-der entlassen werden, da juristische Hand-haben zu langerer Inhaftierung nicht aus-

- reichten.

17.5.1952 Fraulein HARTMAiNN trifft bei KLANG: ein understattet mUndlichen Bericht. Erzuhlt, daBsie vom SSD beschattet wird und West-BERLIN

- nur mit MUhe erreichen konnte.

Ende Mai 1952 Obw*amteanwalt BRECHT wird auf Grund desVerrates von KRICK festgenommen.

30.6.1952 Friulein HARTMANN warnt TOPEL vor dem Ver-rat des KRICK.

1. .1952 KRICK setzt sich mit TOPEL in Verbindungund bittet diesen, ihn zum Wannsee zu be-gleiten, da er sich dort mit einem Manneines deutschen Informationsdienstes tref-fen wolle. TOPEL befUrchtete eine Falle undlehnte Pb.

3.7.1952 : TOPEL erstattet gegen KRICK Strafanzeigewegen "VerstoD gegen das Geeetz zum Schutzder persinlichen Preiheit".

3. und 5.7.1952: Frdulein HARTMANN sagt bei Polizei als Zeu-gin gegen KRICK aus.

-- .- .. .

- 10-

* .~ * . . a 3 p

5 7.1952 : KRICK wird auf Grund der Anzeige des TOPELvorlhufig festgenommen.

12-7.1952 : MOHR, MALENKOW und SEIDEL wurden auf Grunddes Verrates des KRICK festgenommen.

Soweit der bisher bekannte Ablauf der Panne KRICK.

B'

- ".. - ;.- - -

- - .

II.

Aus den gesamten Vorgdngen um KRICK ergaben sich eine Unzahlvon ND-Beziehungen zum Teil vermeidbarer 'und zum Teil auchunvermeidbarer Art, die zur Enttarnung verschiedener Fah-

- rungskrafte und Mitarbeiter der UV-131 fUhrten und dadurchin ihrer Konsequenz die Gefahrdung einer weiteren Anzahl vonAngehorigen der UV-131 nach sich zogen. Um allen zu erwarten-den Einbruchsversuchen des Gegners wirksam vorzubeugen unddie Lage-wieder herzustellen, wurden entsprechende Sicher-heitsvorkehrungen getroffen, die nachstehend zu jedem ein-zelnen Fall erlautert werden sollen.Den Umfang der entstandenen ND-Beziehungen'zeigt das in An-lage 1 beigefugte WKW. Daraus ergibt sich folgende Situation:

'V-3399 (L.d.UV-131)

Lage

V-3399 ist allen Personen des Kreises KRICK unter dem Deck-namen BXR bekannt. Er hatte persdnlichen Kontakt mit'KRICK,SCHILLTNi, Frau SCHULZ, LAU und V-3376/2. Mit TOPEL fand kein

* Kontakt statt. Es ist jedoch anzunehmen, daB TOPEL von derExistenz des. 3399 durch KRICK erfuhr. Durch den Verrat desKRICK ergibt sich, daB dem Gegner folgende Einzelheiten uber339 'bekannt sein konnen:

Deckname BARTatsache der ND)-Tatigkeitallgemeine Personenbeschreibung

Vorstehende Erkenntnisse -ind dem Gegner jedoch :rit Sicher-heit bereits iuO ainderen Pannen bekannt, so da!? er Uber KRICKkeine neuen Details zur Person des 3399 gewinren konnte.Hingegen sind ihm verschiedene Fuhrungsinternas zur Kenntnisgelangt, die sich aus der Enttarnung des V-3376, V-3120, V-3377/1 und V-3376/2-Vhme Muhe schluBfolgern lassen. Der Geg-

! ner wei0, daO V-33997 Sit den genannten Personen zusammenar-beitet bezw. deren vorgesetzte FUhrungsstelle darstellt. Dar-Uber hinau.s ist ihm bekannt, in welchen Beziehungen SCHILLING,LAU und TOPEL (dieser nur mittelbar) zu V-3399 standen. Auger-dem kennt er den Decknamen des Vertreters von 3399 und denDecknamen des ehem. L.d.Fil.800 (KARSTEN).Eine akute Gefdhrdung der Person des 3399 stellt jedoch dieVerbindung zu dem vom Gegner erkannten V-3376 dar, da zwi-schen beiden Personen gegenseitiges ND-msiges Kennen besteht.In der Person des 3376 lag also der neuralgische Punkt, derin erster Linie die Sicherheitsma~nahmen im Falle 3399 be-stimmte.

- 12 -

)-

GegenmaBnahmen

1).V-3399 unternahm einen Wohnungswechsel. Sein neuer Wohn-ort ist 3376 nichtimehr bekannt.

2) Die .vorlsufig noch bestehende Verbindung-zwischen 3399und 3376 wurde auf das unbedingt erforderliche Mindestma3reduziert und erfolgt in Form von Treffs, deren Zeitenund Orte stdndig wechseln-und von 3399 bestimmt werden.3376 kann seinerseits keine Verbindung zu 3399 aufnehmen.AuBerdem ist beabsichtigt, die Treffs mit 3376,sobald diesmglich sein wird, uberhaupt einzustellen, nachdem 3376stillgelegt und von der.FUhrung seiner Filiale' entbundenwurde. (Nbhere Einzelheiten siehe bei 3376.)

3) V-3376 wurde angewiesen, bei Anmarsch zum Treffort aufevtl. Beschattung zu achten und nie den direkten Weg da-hin. zu nehmen.

4) Im Verkehr mit neuen V-Leuten wird der Deckname BXR nichtmehr verwendet.

5) Meidung aller Trefforte und -lokale, die dem PersonenkreisKRICK bekannt sind.

6) Die Verbindung zu KRICK, SCHILLiNG, Frau SCHULZ und LAUwar bereits im Dezember 1951 (also noch vor dem Verrat )

des KRICK) abgebrochen vrorden.

7) Die Verbindung zu V-3376/2 wurde Anfang Februar 1952 (alsoebenfalls noch vor Verrat des KRICK) verbunden mit dessenAbschaltung, abgebrochen.

8) Die notwendigen FUhrungstreffs mit dem gleichfalls ent--tarnten V-3520 (L.d.Fil.700) finden in gleicher Weise wiemit 3376 statt.

9) V-3377/1 wurde bereits vor Enttarnung durch KRIK, am1.2.1952 zusammen mit V-3377 (L.d.Fil.800) abgeschaltet.Seit dieser Zeit bestand keinerlei Verbindung mahr zu3399.

V-3339 (Vertreter des V-3399)

Lage

V-3339 ist folgenden-Personen aus dem Kreis KRICK unter demDecknamen JANSEN bekannt: KRICK, SCHILLING, Frau SCHULZ undV-3376/2. Daraus ergibt sich, daG dem Gegner wie bei 3399 derDeckname, die Tatsache der ND-TUtigkeit und Art der ND-Funk-tion sowie eine allgemeine ersonenbeochraibung bekannt. ist.

-13-- GegenlInahmnen

1) V-3339 unternahm gleich 3399 einen Wohnungswechsel.

2) Im Verkehr mit neuen V-Leuten wird sein Deckname JANSENnicht mehr angewandt. j

3) Im Ubrigen gelten fUr 3339 die gleichen Sicherheitsvor-kehrungen wie sie im Falle 3399 getroffen wurden.

V-3376 (L.d.Fil.900)

La e

V-3376 nannte dem KRICK bei dessen Anbahnung im Februar 1951zur vorlaufigen Kontakthaltung die Telefonnummer seinesSchwiegervaters. Dadurch war es fUr KRICK nicht schwierig,den Klarnamen des 3376 festzustellen. Eine Bestatigung dafUrist die Anzeige, die KRICK seinerzuit am 15.12.1951 wegen"Freiheitsberaubung" erstattete, in der er 3376 mit Klarna-men anfUhrte. 3376 ist demnach also auch dem Gegner mit al-len Einzelheiten bekannt. AuBerdem erfuhren TOPEL, SCHILLING,Frau SCHULZ, LAU und 3376/2 den Klernamen des 3376 von KRICK.

V-3376 stellt durch diesen Tatbestand einen akuten Gefahren-punkt im Netz der UV-131 dar. Er kennt den UV-Leiter mit Klar-namen und gefahrdet darUber hinaus auch sbmtliche von ihmselbst gefdhrten Verbindungen, die an sich mit dem KomplexKRICK Uberhaupt nichts zu tun haben.

Gegenma3nahmen

-1) Maanahmen zur Abschirmung zwischen 3399 und 3376 siehePunkt 3399.

DarUber hinaus wurden in bezug auf die Person des 3376selbst folgende Veranlassungen getroffen:

S 2) Wohnungs- und Denamenwechsel.3376 erhielt neue. Papiere auf den Decknamen DEHNE. Unterdiesem Namen bezog 3376 eine neue Wohnung ohne polizeili-che Anmeldung, da er sich in Hinkunft nur mehr mit IZP inWest-BERLIN aufhdit.

14 -

An der den Gegner bekannten Wohnadresse (Klaranschrift)befindet sich die Ehefrau des V-3376, bei der er nach wievor polizeilich g a det ist. 3376 lebt mit seiner Frauin Scheidung. Der frau ist der neue Aufenthaltsort des3376 nicht bekannt. Ebenso wurde die neue Anschrift dengleichfalls enttarnten Schwiegervater des 3376 nicht be-kanntgegeben. V-3376 ist angewiesen, den Verkehr mit sei-nen Verwandten nur in Form neutraler Treffs abzuwickeln,wobei die Trefforte weitab vom derzeitigen Wohnsitz des3376 zu bestimmen sind.

3) Die Verbindung zu KRICK, SCHILLING, Frau .SCHULZ, LAU,TUPEL und 3376/2 waren bereits vor Verrat des KRICK abge-brochen.

4) Es wurde V-3376 untersagt, irgendwelche Verbindung zu demgleichfalls enttarnten V-3520, den er ND-ms2ig kennt, zuunterhalten.

5) Um die von 3376 gefuhrten Verbindungen vor einer Auswei-tung der Panne KRICK zu schUtzen, wurde V-3376 vorllufigstillgelegt. Die Fuhrung der Filiale wurde von seinem Ver-treter V-3546 ubernommen, der mit der Panne KRICK keiner-lei Beruhrungspunkte hatte und dem Gegner auch nicht be-kannt ist.Die derzeitigen Verbindungen der Filiale 900 wurden vonallen Uberresten aus dem Komplex KRICK bereits vor dessenVerrat gessubert. Es handelt sich im einzelnen um:

V-3376/2 abgeschaltet per 1. 2. 1952V-3376/4 abgeschaltet per 29. 2. 1952V-3376/5 abgeschaltet per 29. 2. 1952V-3376/7 abgeschaltet per 29. 2. 1952V-3376/10 abgeschaltet per 1. 5. 1952V-3376/20 abgeschaltet per 31.10. 1951V-MOHR Verbindung seit Februar 1952 abgebrochenV-BRECHT Wegen Unergiebigkeit Verbindung im Fe-

bruar 1952 abgebrochenV-3542 wurde Mai 1952 aus Ost-BERLIN herausge-

zogen.

"Die nunmehr zur Piliale 900 gehorenden V-Leute entstammenweder dem Komplex KRICK noch haben sie irgendetwas damitzu tun. Es wird in Erwsgung gezogen, 3376 ganz abzuschal-ten, jedoch ist dies bei dem immerhin verdienten Mitarbei-ter nicht so ohne weiteres uber das Knie zu brechen.

6) Meidung aller KRICK und Genossen bekannten Trefforte und-lokale.

7) Stetige Wacheamkeit gegonUber evtl. Beschattung oder Ent-fuhrungeabsichten Mfch den Gegner.

- 15 -

LANGNER Fritz (Schwiegervater des V-3376)

Lage

Durch die Nennung seiner Telefonnummer durch seinen Schwie-gersohn 3376 an'WICK ist LANGNER dem Gegner ebenfalls be-kannt. Weitere .Nl-Beziehungen bestehen nicht.

Gegenma~nahmen

1) LANGNER wurde angewiesen, den Verkehr mit seinem Schwie-gersohn auf ein MindestmaS zu beschrunken und dabei die

gr6Btmglichste Vorsicht walten zu lassen (siehe auch bei:3376).

2) Er wurde auf die Gefahren einer mdglichen Beschattung durchden Gegner in diesem Zusammenhange aufmerksam 'gemacht.Au~erdem wurde ihm untersagt, unbekannten Besuchern Aus--kUnfte zu erteilen oder Aufforderungen zum Treff mit nichtbekannten Personen nachzukommen.t

V-3520 (L.d.Fil.700)

Lage

V-3520 ist unverschuldet in die Panne KRICK hineingeraten.Durch die Teilnahme an der Vernehmung von KRICK und Genos-sen sowie die ungluckliche Verkettung von Zufhllen, die KRICKzu NIEKE fUhrten, der 3520 als seinen ehem.Mitarbeiter iden-tifizieren konnte, wurde KRICK und somit auch dem Gegner diePerson des 3520 in allen Einzelheiten bekannt. Au~erdem wurdesein Klarname in diesem Zusammenhang auch SCHILLING,'LAU und

3376/2 bekannt. Auch 3520 stellt auf Grund seiner Enttarnungeine Gefahr fur 3399 und alle von ihm selbst gefUhrten Verbin-dungen dar, allerdings mit der Einschrankung, da2 ihm derKlarname des 3399 nicht bekannt ist.

Gegenmatnahmen

1) Maanahmen zur Abschirmung zwischen 3399 und 3520 sieh*

Punkt 3399.

DarUber hinaus wurden fUr die Person des 3520 selbst fol-

gende Sicherheitovorkehrungen getroffen:

- 16 -

2) 3520 erhielt neue Deckpapiere und vollzog Wohnungswech-sel. Da er sich gleich 3376 mit seiner Frau in Scheidungbefindet, trennt er sich von ihr, ohne sich polizeilichabzumelden und ohne seine Frau uber den neuen Wohneitz zuorientieren. In der neuen Wohnung lebt 3520 ohne polizei-liche Anmeldung auf IZP.

3) Zuoammenkunfte mit~- Ehefrau, die infolge der Schei-dungsangelegenheit Foch erforderlich sind, erfolgen unterBeachtung aller korspirativen Regeln. seitens 3520.

-.4) Meidung aller.Trefforte und -lokale, die KRICK und Genos-sen bekannt sind.

5) Abbruich jeglicher Beziehungen zu V-3376, dem er ebenfallsND-msBig bekannt ist.

6) Die Verbindung zum Komplex KRICK bestand bereits seit De-zember 1951 nicht mehr.

7) Von der Fiuhrung seiner Verbindungen konnte .3520 nicht ent-bunden werden, da diese individuell (Reichsbahnquellen)auf 3520 eingestellt sind und nicht umgeschaltet werdenkdnnen. Durch den Wohnungs- und Namenswechsel ist 3520den Nachforschungen des Gegners mit einiger Sicherheitentzogen. Es wurde dadurch die Gefahr seiner Beschattungbei FUhruigstreffs mit seinen V-Ieuten und .der sich darausergebenden Mglichkeit.eines gegnerischen Eirbruchs in dieFiliale 700 erheblich herabgemindert.3520 wurde daruber hinaus mit aller Eindringlichkeit ange-wiesen, seine FUhrungstreffs in Hinkunft unter besonderspenibler Beachtung der entsprechenden konspirativen Regelnabzuwickeln. Die Existenz seiner Filiale hdngt von derstrickten Einhaltung dieser Vorsichtsmaanahmen ab. 3520

ist dies in aller Konsequenz klar.

V-3376/2 (V-MannfUhrer bei Fil.900)

Lage

3376/2 kam Uber KRICK zur UV-131 und wurde bei 3376 als V-MannfUhrer eingeretzt. Er lernte im Verlauf seiner TatigkeitV-3376, SCHILLING und TOPEL mit Klarnamen,. V-3399 und V-3339mit Decknamen kennen.Er fuhrte die Verbindungen 3376/4, 3376/5 und 3376/7.Durch den Verrat des KRICK wurde er mit allen Einzelheitenzur Person und Tutigkeit dem Gegner bekannt.

- 17 -

Gegenmanahmen

1) 3376/2 wurde mit seinen Verbindungen schon vor lem Zeit-punkte des Verrates durch KRICK abgeschaltet (Feb:uar1952).Es war damit bereits damals beabsichtigt worden, im Hin-blick auf die Charakterlosigkeit des KRICK und der dadurchbestehenden dauernden Gefahrdung dieser:Verbindungen, dieFiliale 900 von allen tberresten der KRICK'schen Aera zusuubern.

2) Nach BekanntwerdeFdes von-KRICK auch an 3376/2 geUbtenVerrates-wurde iztr1alle 3376/2 nichts mehr vtnternommen, ;da keinerlei Verbindung mehr zu ihm bestand.Andererseits dUrfte 3376/2 mit Sicherheit Uber seine Ent-tarnung durch Benachrichtigung seitens TOPEL unterrichtetsein.-

V-3376/10 (Tipper fur V-3376)

Lage

V-3376/10 ist mit 3376 und TOPEL ND-maUIig bekannt. AuBerdem *

besteht die Vermutung, daB ihn auch KRICK (evtl. fiber TOPEL) rkannte. Es ist also anzunehmen, daB auch er demnGegner be-kannt ist-

Gegenmafnahmen

Die Verbindung zu 3376/10 wurde bereits vor Verrat des KRICK

abgebrochen. Es besteht keinerlei Verbindung mehr zu ihm.

V-3376/4 (V-Mann des 3376/2 bei VEB-LEW-HENNIGSI)ORF)

Lage

3376/4 ist KRICK bekannt. Au~erdem besteht zwischen 3376/4,3376/2 und 3376/5 (V-Mann bei RFT-LEIPZIG) gegenseitiges ND-mdiiges Kennen. Es ist mit Sicherhiit anzunehmen, daO KRICKden Namen des 3376/4 an den Gegner preisgegeben hat.

Gegenma3nahmen

1)-3376/4 wurde bereits am 29.2.1952 im Zuge der Bereinigungder. Filiale 900 abgeschaltet.

.- 2) Nach Bekanntwerden der Verratsabsichten des KRICK'konntenkeine Mai3nahmen mehr ergriffen werden,'da zu 3376/4 kei-nerlei Verbindung mehr'bestand. Uber sein Schicksal istbisher nichts.bekannt geworden.

V-3376/5 (V-Mann des 3376/2 bei RFT-LEIPZIG)

Lage

V-3376/5 kennt 3376/2 und 3376/4 ND-md2ig. Auferdem wurde .er.von V-MOHR, der nachweislich am 12.7.1952 festgenommen wurde,getippt und ist somit, obwohl er KRICK nicht bekannt war, -demGegner mit Sicherheit bekannt.

Gegenma~nahmen

Wurde .im Zuge der Bereinigung der Filiale 900 bereits am 29.2.1952 abgeschaltet. Seit dieser Zeit bestand keinerlei Verbindung mehr.-zu 3376/5. Sein weiteres. Schicksal' ist riicht be-kannt. Es ist jedoch mit Sicherheit 'anzunehmen,.: daS er eben- *

falls festgenommen wurde.

V-3376/7. (V-Mann des 3376/2 bei VVB-LOWA in.WILDAU)

* . Lane /

V-3376/7 war nur 3376/2 ND-mgBig bekannt. Er ist also nur mit-telbar gefdhrdet.

Gegenmaanahmen

Wurde im Zuge der Bereinigung der Filiale 900 am 29.2.1952abgeschaltet. Seither besteht keinerlei Verbindung mehr zui h.Sein weiteros Schicksal ist nicht bekannt. Es ist jedoch nichtanzunehmen, da3 or dem Gegner bekannt wurde.

- 19 -

V-MOiHR (Tipper fur 3376/2 bei Radio-Ferntechnik Baumschulen-weg)

2

V-MOHR tippte V-3376/5. Er wurde von KRICK denunziert undam 12.7.1952 verhaftet. Durch seine Festnahme ist V-3376/5in Mitleidenschaft gezogen, auSerdem kannte MOHR 3376/2 undTUPEL beim Klarnamen.

Gegenma~nahmen

Verbindung zu MOHR ist bereits seit Februar 1952, also zueinem Zeitpunkte, der weit vor seiner Verhaftung liegt, ab-gebrochen. -

V-BRECHT (V-Mann des 3376/2, Oberamtsanwalt St.A. FALKENSEE)

BRECHT wurde von V-3376/2,geworben. Er war KRICK und TOPELND-m.Big bekannt. Mit 3376 hatte BRECHT nur kurzen'Kontaktund lernte ihn unter De.cknamen kennen. -KRICK denunzierte BRECHT. Verhaftung erfolgte Ende Mai 1952.

GegenmaBnahmen

BRECHT wurde bereits Februar 1952 wegen Unergiebigkeit abge-schaltet. Seither bestand keine Verbindung mehr zu ihm.

V-3376/20 (V-Mann des 3376 bei TRO-OBERSCHONEWEIDE)

Lage

V-3376/20 wurde von KRICK geworben und ist diesem also ND-mdBig bekannt. Es ist anzunehmen, da2 KRICK auch diesen Na-men dem SSD genannt hat.V-3376/20 kannte seinerseits nur KRICK und Frau SCHULZ ND-md2ig, V-3376 nur unter dem Decknamen TRAUPE.

-20-

Gegenmanahmen

V-3376/20 schied bereits am 31.10.1952 aus der Org. aus.Uber sein derzeitiges Schicksal ist nichts bekannt.

V-3542 (V-Mann des 3376 bei DKMZ-BERLIN)

Lage

- 3542 wurde von SCHILLING geworben und an 3376 Ubergeben. Erwar SCHILLING und KRICK mit Klarnamen bekannt. Trotz dieserTatsache wurde die Verbirdung mit 3542 auch nach Abbruch derBeziehungen -um Komplex SCHILLING weiterbehalten, da siewertvolles Material erbrachte. Nach Kontaktaufnahme des KRICKmit dem SSD denunzierte er 3542.

Gep;enmaBnahmen-

1) Die Denunziation des 3542 durch KRICK kam rechtzeitig hie-siger Stelle z pKenntnis.Die Warnung ging-per FS am 12.5.1952 ein, wurde am glei-'chen Tage per Tunk an UV-131 mit der Anweisung, 3542 zursofortigen Flucht nach West-BERLIN zu veranlassen, weiter-geleitet. Am 13.5.1952 traf bereits die Benachrichtigungein, daB sich 3542 glUcklich nach West-BERLIN absetzenkonnte. -.

2) FUr-3542 wurde Notaufnahme beantragt, ebenso Flugpapierezur Evakuierung aus West-BERLIN.

" I

" ~- 21 -

III.

Die Panne KRICK stellte eine harte Probe an das ND-md~ige

Reaktionsvermdgen der UV-131. In allen bisherigen Pannen-

fallen stand die UV noch nie vor der Situation eines frei-

willigen und derart skrupellosen Verrates, wie es der Vor-

gang KRICK mit sich brachte.

Es war klar, daS nach allmuhlidh nuherer Kenntnis der Per-

son des KRICK und nach den Ereignissen am 22.9., 14. und

15.12.1951 der Tatbestand-der Gefahrdung aller ihm bekann-

ten V-Leute und Verbindungen gegeben war. Die Reaktion dar-

auf zeigt der Abbruch aller Beziehungen zum Personenkreis

KRICK. im-Dezember 1951 und die Bereinigung der Filiale .900,

bei der alle von KRICK gebrachten oder ihm bekannten Ver-

bindungen (mit Ausnahme des 3542) im Februar 1952 abge-

schaltet wurden.

Die Personen- und Sachkenntnisse, die KRICK jedocj, in der

Zeit seiner Mitarbeit bei UV-131 zum Teil durch Ur.orsich-

tigkeit der beteiligten Personen und zum Teil durch> ausge-

sprochen ungluckliche ZufMlle gewonnen hatte, konn:en ihm

dadurch nicht mehr e issen werden.

Einer ernstlichen Schdigung der UV-131 war demnach nur

durch die sofortige Einleitung umfassender SicherheitsmaB-

nahmen vorzubeugen, die in enger Zusammenarbeit zwischen

der BV und der UV-131 durchgefUhrt wurden.. Einzelheiten

dazu sind aus den bisherigen AusfUhrungen und der Skizze

Anlage 2 zu ersehen.

Die BV gibt sich damit keineswegs der optimistischen Hoff-

nung hin, den Pannenfall auf diese Art und Weise vdllig be-

reinigt zu haben, jedoch wurde dem Gegner dadurch weitge-

hends die Ausgangsbasis zur DurchfUhrung seiner Gegenopera-

tion entzogen. Die rechtzeitige Abschaltung der gefdhrde-

ten Teile verhinderte eine sehr empfindliche Schwdchung

des Leistungspotentials der UV-131, da die entstandenen Ab-

achaltungolucken in der Zeit von Februar 1952 bis jetzt

durch andere, vom Komplex KRICK vdllig unabhdngige Verbin-

dunpn teilweise wieder.auogefullt werden konnten.

%- 22 -

Der Gegner erzielte bisher durch den Verrat des KRICK den

Erfolg, die Filialleiter V-3376 und V-3520 zu kennen, uberfUhrungsmaBige Einzelheiten der UV-131 teilweise orientiert

zu sein .und brachte der UV den Verlust der leider bisher

noch nicht ersatzbaren Verbindung 3542 ein.

- - Es besteht kein Zweifel, daB der Gegner weiterhin .vdrsuchen

wird, .seine Erkenntnisse aus dem Verrat des KRICK zum Ansatz

gegen die UV-131 auszunUtzen. Diesem Umstande muB jederzeit

durch entsprechende-Wachsamkeit gesteuert und durch laufende j iVerbesserung der Sicherheitslage vorgebeugt werden. Die glei-

che Situation und Notwendigkeit ergab sich jedoch aus jeder

Panne,.:in der der Gegner bisher Ansatzpunkte gewinnen konnte.

. . I

Karel. Frick

/2

Zu8A--2955, .5 Feb 53 Listed for short time as T-1O. Contact discontinued afterFran reported former Zipperijte with unsavory past.

e~ ttj