KW 17/2016 - Der "Riesaer."

8
Kurz und bündig. Bürgerfest in Riesa-Weida Am Sonnabend, 30. April, lädt von 14 bis 18 Uhr der Treff „aufLADEN“ des Sprungbrett e.V. zum Bürgerfest auf dem Außengelände rund um die Stendaler Straße in Weida ein. Es gibt verschiedene Aktionen zum Staunen und Mitmachen und einen kleinen Flohmarkt. Auch ein Bühnen- programm mit einer spannen- den Zaubershow, Darbietun- gen der Trommelgruppe und des LeseLADENs, der Band „Outline“ und der „Dixieland- Himmelfahrtsband Mochau“ ist vorbereitet. Frühlingskonzert Am Sonntag, 1. Mai, begrüßt der Konzertchor Riesa 15 Uhr den Frühling. Unter dem Motto „Willkommen, schöner Mai“ lädt ein fröhlicher Mix aus Frühlingsliedern ins Mercedes Autohaus Bruno Widmann in Zeithain ein – zum Zuhören und Mitsingen. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, die Einnahmen aus Eintritt (3 Euro) und Verkauf kom- men der ASB-Kita „Zwergen- haus“ in Gröditz zugute. A n der Kreuzung des Stra- ßenzuges Robert-Koch- /Friedrich-List-Straße mit der Klötzerstraße wird der Ver- kehr jetzt durch eine neue Lichtsignalanlage gesteuert. Die alte Ampel wurde demon- tiert und eingelagert, weil es dafür mittlerweile keine Ersatz- teile mehr gibt. Noch funkti- onsfähige Teile wie Lampen oder Signalschalter werden jedoch für Reparaturen an an- deren gleichartigen Ampeln in Riesa aufbewahrt. Für die neue Lichtsignalanlage wurden im Untergrund die Rohre für die Leitungen er- gänzt. In die Straße kamen neue Induktionsschleifen, nun schon 60 Meter vor der Kreu- zung, um ein rechtzeitiges Umschalten bei Nacht zu er- möglichen. Wichtigste Neue- rung ist die separate Linksab- biegerampel für Robert-Koch- und Friedrich-List-Straße zum Abbiegen in die Klötzerstraße. Die Anlage erhielt ein neues Steuergerät und ist vollständig mit LED ausgestattet. Die bei herkömmlichen Glühlampen auftretende Phantomwirkung, dass bei direkter Sonnenein- strahlung alle Lampen zu leuchten scheinen, ist damit Geschichte und die Sicherheit somit deutlich verbessert worden. Nun ist eindeutig er- kennbar, was gerade leuchtet. Schon vor der Planung des Umbaus gab es eine Ver- kehrszählung, um Verkehrs- ströme zu analysieren und die Schaltzeiten abzustimmen. „Die Zählung wurde im Haupt- verkehr wochentags nachmit- tags durchgeführt, außerhalb der Ferien, um ein realisti- sches Resultat zu erhalten“, erklärt Sachgebietsleiter Joa- chim Nagel vom Stadtbauamt. Sollte es trotzdem Nachbes- serungsbedarf geben, können die Schaltzeiten auch noch leicht verändert werden. Die vierwöchige Baumaßnahme hat 65.000 Euro gekostet. In diesem Betrag ist der 10-jäh- rige Wartungsvertrag bereits enthalten. Ein weiterer Ersatzneubau einer Lichtsignalanlage – auch dann wieder mit Behelfs- ampeln – wird in Kürze am Lutherplatz stattfinden. U.P. Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 17/2016 · Freitag, 29. April 2016 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Umbauarbeiten an wichtigen Riesaer Kreuzungen Neue Ampeln besser sichtbar news.aus-riesa.de 5.952 Schaltzeiten angepasst » Der Verkehrszug Friedrich-List-/Robert-Koch-Straße hat jetzt separate Linksabbieger-Ampeln. Foto: U.P.

description

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Transcript of KW 17/2016 - Der "Riesaer."

Page 1: KW 17/2016 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.Bürgerfest in Riesa-WeidaAm Sonnabend, 30. April, lädtvon 14 bis 18 Uhr der Treff„aufLADEN“ des Sprungbrette.V. zum Bürgerfest auf demAußengelände rund um dieStendaler Straße in Weidaein. Es gibt verschiedeneAktionen zum Staunen undMitmachen und einen kleinenFlohmarkt. Auch ein Bühnen-programm mit einer spannen-den Zaubershow, Darbietun-gen der Trommelgruppe unddes LeseLADENs, der Band„Outline“ und der „Dixieland-Himmelfahrtsband Mochau“ist vorbereitet.

FrühlingskonzertAm Sonntag, 1. Mai, begrüßtder Konzertchor Riesa 15 Uhrden Frühling. Unter demMotto „Willkommen, schönerMai“ lädt ein fröhlicher Mix ausFrühlingsliedern ins MercedesAutohaus Bruno Widmannin Zeithain ein – zum Zuhörenund Mitsingen. Im Anschlussgibt es Kaffee und Kuchen,die Einnahmen aus Eintritt(3 Euro) und Verkauf kom-men der ASB-Kita „Zwergen-haus“ in Gröditz zugute.

An der Kreuzung des Stra-ßenzuges Robert-Koch-

/Friedrich-List-Straße mit derKlötzerstraße wird der Ver-kehr jetzt durch eine neueLichtsignalanlage gesteuert.Die alte Ampel wurde demon-tiert und eingelagert, weil esdafür mittlerweile keine Ersatz-teile mehr gibt. Noch funkti-onsfähige Teile wie Lampenoder Signalschalter werdenjedoch für Reparaturen an an-deren gleichartigen Ampeln inRiesa aufbewahrt.

Für die neue Lichtsignalanlagewurden im Untergrund dieRohre für die Leitungen er-gänzt. In die Straße kamenneue Induktionsschleifen, nunschon 60 Meter vor der Kreu-zung, um ein rechtzeitigesUmschalten bei Nacht zu er-möglichen. Wichtigste Neue-rung ist die separate Linksab-biegerampel für Robert-Koch-und Friedrich-List-Straße zumAbbiegen in die Klötzerstraße.Die Anlage erhielt ein neuesSteuergerät und ist vollständig

mit LED ausgestattet. Die beiherkömmlichen Glühlampenauftretende Phantomwirkung,dass bei direkter Sonnenein-strahlung alle Lampen zuleuchten scheinen, ist damitGeschichte und die Sicherheitsomit deutlich verbessertworden. Nun ist eindeutig er-kennbar, was gerade leuchtet.Schon vor der Planung desUmbaus gab es eine Ver-

kehrszählung, um Verkehrs-ströme zu analysieren unddie Schaltzeiten abzustimmen.„Die Zählung wurde im Haupt-verkehr wochentags nachmit-tags durchgeführt, außerhalbder Ferien, um ein realisti-sches Resultat zu erhalten“,erklärt Sachgebietsleiter Joa-chim Nagel vom Stadtbauamt.Sollte es trotzdem Nachbes-serungsbedarf geben, können

die Schaltzeiten auch nochleicht verändert werden. Dievierwöchige Baumaßnahmehat 65.000 Euro gekostet. Indiesem Betrag ist der 10-jäh-rige Wartungsvertrag bereitsenthalten.Ein weiterer Ersatzneubaueiner Lichtsignalanlage – auchdann wieder mit Behelfs-ampeln – wird in Kürze amLutherplatz stattfinden. U.P.

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 17/2016 · Freitag, 29. April 2016

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Umbauarbeiten an wichtigen Riesaer Kreuzungen

Neue Ampeln besser sichtbar

news.aus-riesa.de

5.952

Schaltzeiten angepasst

»

Der Verkehrszug Friedrich-List-/Robert-Koch-Straße hat jetzt separate Linksabbieger-Ampeln. Foto: U.P.

Page 2: KW 17/2016 - Der "Riesaer."

Riesaer. Ausgabe Nr. 17/2016 vom 29. April 2016

SEITE 2 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Abstimmung für Kinderuniversität

Jede Stimme zählt Riesaer Studierende engagieren sich für Flüchtlinge

Fairplay am Ball

2. Aktionstag für Senioren und Behinderte im „stern” in Riesa

Von Wohnformen bis Patientenverfügung

Das Projekt „Kinderuniver-sität“ der Sternwarte Rie-

sa kämpft um den „EASYCREDIT PREIS“. Das hat dieVolksbank Riesa angescho-ben, die sich auch starkmacht für eine finanzielle Un-terstützung der Kinderuni. Unter https://www.finanzielle-bi ldung-foerdern.de/fan-

preis.html#?projektId=2748können bis 7. Mai Stimmen fürdas Projekt abgegeben wer-den – innerhalb von 24 Stun-den kann jeder jeweils eineStimme pro Projekt vergeben.Alle Riesaer sind aufgerufen,diese Aktion mit ihrer Stimmezu unterstützen, denn die Kin-deruni braucht jeden Cent.

Am Sonntag, 17. April, ver-anstaltete die Staatliche

Studienakademie Riesa das1. Fairplay Soccer Turnier inder Stahl-Arena. Für die Orga-nisation des Turniers hatte einTeam aus zehn Studierendender Studienrichtung Event-und Sportmanagement „denHut auf“. Unter dem Motto „Zusammenin Riesa“ erlebten 19 Mann-schaften und zahlreiche Zu-schauer in der Stahl-Arena amNudelcenter trotz typischenAprilwetters die Freude amgemeinsamen Sport. Unterden Teilnehmern fanden sichSchüler des StädtischenGymnasiums, Mitarbeiter derElbe-Stahlwerke Feralpi undJugendspieler der BSG StahlRiesa. Das Eröffnungsspiel

bestritt eine Mannschaftum Oberbürgermeister MarcoMüller und BSG-Kicker Stef-fen Krechlak gegen eine buntgemischte „Allstar“-Auswahl. Das Besondere am Turnier:Nicht nur die Treffer zählten,sondern auch das faire Spiel.Begleitet wurde die Veranstal-

tung durch einen FairplayWorkshop des Landessport-bundes. „Wir brauchen mehrdavon. Vielen Dank!“, so Mus-tafa T., syrischer Flüchtling ausPalästina und Gasthörer imStudiengang BWL-Dienstleis-tungsmanagement. Ebenfallsgroßen Anklang fand dasTurnier bei den aktuell in

Riesa ansässigen Asylbewer-bern und Schutzsuchenden,die sich sichtlich über dieMöglichkeit freuten, sichsportlich zu betätigen und mitden Leuten vor Ort in Kontaktzu kommen. Das Turnier wur-de von der Sparkasse Meißenund über das Programm„Integration durch Sport“ desLandessportbundes Sachsenunterstützt. Für das Rahmen-programm sorgte die Freizeit-insel Riesa mit verschiedenenSpielen. Neben der BSGStahl Riesa unterstützte auchdie SG Dynamo Dresdendas Turnier mit Sachpreisen.Die Studenten danken allenPartnern und hoffen auf eineWeiterführung des Projekts„Zusammen in Riesa“ innächster Zeit. Lisa Schulz

Nach der gelungenen Pre-miere im Vorjahr folgt

nun die Fortsetzung: AmDienstag, 3. Mai 2016, sindalle Interessierten zum 2. Akti-onstag für Senioren und Be-hinderte in die Riesaer Stadt-halle „stern“ eingeladen. Von11 bis 16 Uhr erwartet dieBesucher ein breitgefächer-tes Programm.Neben verschiedenen Ge-sundheitschecks und Tippszu unterstützenden Angebo-ten durch Pflegedienste undSanitätshäuser geben Mitar-beiter von Polizei, Verbrau-cherschutz, Rentenversiche-rung, der Agentur für Arbeitund anderen Institutionen und

Vereinen zahlreiche helfendeHinweise und beantworten je-derzeit Fragen. Bei den Aus-stellern geht es aber auch umdie Themen Wohnen, Ernäh-rung, Bewegung und Sicher-heit. Aufgelockert wird dasGanze durch kleine künstleri-sche Einlagen.Jeweils 12 Uhr, 13 Uhr und14 Uhr gibt es Vorträge zuden Themen Patientenverfü-gung- und -vollmacht, Pflege-stärkungsgesetz und Wohn-formen für Senioren. ImAnschluss an die Vorträgebesteht natürlich die Möglich-keit für Fragen.Aussteller und Organisatorenhoffen auf großen Zuspruch

und reges Interesse. Für dasleibliche Wohl der Besucherwird natürlich gesorgt. Ab Busbahnhof/Taxistandwird von 9.30 bis 15.00 Uhrhalbstündlich ein Behinder-tenfahrdienst zum „stern“und zurück angeboten. Eine Anmeldung unter Telefon03525/8757105 ist empfeh-lenswert.Für Fragen und Informationenstehen Martina Wasch(Stadtverwaltung Riesa, Tele-fon 03525/700465, [email protected])und Uwe Führer (DeutscheGesellschaft für Muskelkran-ke, Telefon 03525/8757105)zur Verfügung.

Parkraum-einschränkungen

Montag, 2. Mai: StralsunderStraße von Schweriner bisMagdeburger Straße; Greifs-walder Straße von Wende-hammer bis Chemnitzer Stra-ße; Görlitzer Straße vonWendehammer bis Chemnit-zer Straße.Dienstag, 3. Mai: SchwerinerStraße von Wismarer bisStralsunder Straße; Glau-chauer Straße von Wende-hammer bis Zwickauer Straße;Bautzener Straße von Wende-hammer bis Dresdener Straße.

I M P R E S S U MHerausgeber:

FVG Riesa mbH

Am Sportzentrum 5 · 01587 Riesa

Erscheinungsweise:

wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte

im Stadtgebiet Riesa

verantwortlich für den amtlichen Teil:

Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler

Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832

E-Mail: [email protected]

Redaktion: Uwe Päsler (verantw.)

Heike Berthold (Tel. 03525/735060)

E-Mail: [email protected]

Tobias Czäczine (Tel. 03525/601255)

Anzeigenleitung/Herstellung:

polyprint Riesa GmbH

Goethestraße 59 · 01587 Riesa

Tel. 03525/72710 · Fax 03525/727133

E-Mail: [email protected]

Anzeigenschluss nächste Ausgabe:

2.5.2016

Verteilung:

Bachmann Direktwerbung

Tel. 0157/33977724 · Fax 03525/739185

E-Mail: [email protected]

Jahresabonnement:

Info-Telefon 03525/72710

Fotonachweis: Heike Berthold, Fotolia

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes

erscheint am 6.5.2016.

Im März 2016 konnten wir 26 Mini-Riesaer begrüßen:Madox Odin, Celine-Sophie, Ragnar, Frieda, Zoey Fanny,Johanna, Tom Lukas Michael, Finn Linus, Maximilian, Kurt,Alina Marie, Jasmin, Anny, Paul, Finnja, Ole, Sarah-Joleen,Ella, Tyler-Evo, Arthur, Paula Charlotte, Amy Marie, Mona MariaInge, Hanna, Mitchel, Leon. Herzlich willkommen!

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadtgratuliert

zum 90. Geburtstagam 19. April Frau Erna Gruhle.

Viel Spaß beim gemeinsamen Sport hatten die Teams beim 1. Fairplay Soccer Turnier. Foto: privat

Integrationdurch Sport»

Page 3: KW 17/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

Tanzstudio „Live” e.V. feiert großen Geburtstag

Verzaubern beim Jubiläum

Nein, Hochleistungssportsei nicht gesund, sagte

Michael Stich im lockeren Ge-spräch. Viel wichtiger seienregelmäßige Bewegung, ganzeinfache Dinge: „Man mussnicht jeden Tag zehn Kilome-ter laufen, aber ein paar Liege-stütze, Situps und Treppen-steigen sollten immer drinsein“, kennt der frühere Welt-klasse-Tennisspieler simple,aber wirkungsvolle Tipps.Am Montag weilte der Olym-piasieger von 1992 – damalsim Doppel mit Boris Becker –in der SACHSENarena. AufEinladung von SwissLife Se-lect, einem Dienstleister fürVersicherungen und betriebli-che Altersvorsorge, referierteStich vor 50 Gästen aus demheimischen Mittelstand zumGesundheitsmanagement inUnternehmen. „Wäre ich nichtProfi geworden, hätte ich Me-dizin studiert. Und als Leis-

tungssportler beschäftigt mansich immer mit dem Körper“,begründet er sein Interesseam Thema. Mit zwei Medizi-nern führt Stich ein Rücken-zentrum, das 240 Leute be-schäftigt. In Kooperation mitder Krankenkasse BKK MobilOil und anderen Partnern ge-hören dazu auch Veranstaltun-gen wie in Riesa. Auch vielbe-schäftigte Leute sollten aufihren Körper hören, so Stich.„Nehmen Sie sich Auszeiten,gönnen Sie auch Mitarbeiterndie notwendige Regenerati-on.“ Langfristig sei das immerdie bessere Variante, als un-entwegt zu ackern und dannlange auszufallen. StephanRobl, Riesaer Kanzleileiter derSwissLife Select, hatte Stichhergelotst. „Es sollte zwei Se-minare in Berlin geben. Dadachten wir, eins kann doch inRiesa sein und haben es kurz-fristig organisiert“, so Robl.

Michael Stich war 1991 bis-her letzter deutscher Einzel-sieger des berühmtesten Tur-niers der Welt in Wimbledon.Das jährt sich zum 25. Mal,und es ist kein Nachfolger zu

sehen. „Die Konkurrenz isthärter geworden, die Athletiknoch intensiver“, tat sich auchder Ex-Star schwer mit derUrsachenforschung. Vor allemmüssten die Vereine mehr tun,

um Kinder und Jugendliche zugewinnen. „Da läuft oft vielesnoch wie vor dreißig Jahren.Jugendliche wollen heute aberandere Angebote, da müssendie Vereine flexibler sein.“ U.P.

So schnell vergeht die Zeit:Das Tanzstudio „Live“ e.V.

schaut auf 25 Jahre zurück.Aus diesem Anlass steigt amSonnabend, 30. April, in derStadthalle „stern“ ein großesTanzfest. Dazu sind alle Spon-soren, ehemaligen Mitgliederund tanzbegeisterte Mitmen-

schen recht herzlich eingela-den. Einlass ist ab 15 Uhr, 16Uhr ist Beginn. „Lassen Siesich von unserer Tanzshowverzaubern, dargeboten vonallen Gruppen des Tanzstu-dios“, so Angela Hoppe vomTanzstudio. Für die Festveran-staltung wird schon seit Wo-

chen fleißig trainiert, gebasteltund geschneidert. Gleichzeitigmöchten alle großen und klei-nen Vereinsmitglieder mit demFest all jenen Danke sagen,die das „Live“ auf dem 25-jäh-rigen Weg tatkräftig unter-stützt haben. Eintritt kostetzwei Euro. (Info: A. Hoppe)

Wimbledonsieger Michael Stich in der SACHSENarena

Experte für Sport und Medizin

Offizielle Präsentation zur Automeile

20. Jahrbuch erschienen Das 20. Riesaer Jahrbuch

ist da! In ihm sindwichtige, besondere, lustigeund weniger lustige Ereignis-se des Jahres 2015 zusam-mengefasst. Das Jahrbuch gibt es bereitsbei der Druckerei polyprint,Goethestraße 59, für 4,90Euro zu kaufen. „Offiziell“ wird das Jahrbuchzur Automeile am 7. Maiab 10 Uhr gegenüber derRiesa Information präsentiert.Dort haben Jahrbuch-Samm-ler auch die seltene Ge-legenheit, eventuell fehlendeExemplare aus den ver-gangenen 20 Jahren zu er-werben.

FVG-Aufsichtsrat Helmut Jähnel (li.) und Kanzleileiter Stephan Robl (re.) begrüßten Tennis-OlympiasiegerMichael Stich in der SACHSENarena. Foto: U.P.

Das Tanzstudio war schon mehrfach bei der WM in Riesa dabei.

Page 4: KW 17/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 17/2016 vom 29. April 2016

„Mobilität im Wandel der Zeit” – 21. Automeile in RiesaSonnabend, 7. Mai 2016, von 9 bis 17 Uhr auf der Hauptstraße

Unter dem Motto „Mobilität imWandel der Zeit“ findet am Sonn-abend, 7. Mai, die 21. Riesaer Auto-meile auf der Hauptstraße statt. Von9 bis 17 Uhr präsentieren sich 15 re-gionale Autohäuser mit den neuestenModellen sowie mit technischen Inno-vationen. Daneben ergänzen weitere 16 Aus-steller das Angebot rund ums Auto.Außerdem begleiten verschiedeneVereine, Händler und Dienstleistermit abwechslungsreichen Aktionendie 21. Riesaer Automeile. Der Han-dels-, Gewerbe- und VerkehrsvereinRiesa e.V. lädt recht herzlich zu einemschönen Tag mit der ganzen Familie inder Innenstadt von Riesa ein.Pünktlich 9 Uhr wird die Automeile aufder Hauptstraße/Ecke Breite Straßeeröffnet. Danach startet ein kleinerFestumzug zum Rathausplatz, beglei-tet von den Lommatzscher Spielleuten.

Aktionen entlang der Meile:• Die Kita Kirschberg bietet in Zu-

sammenarbeit mit dem AutohausHercher Gute Fahrt Aktivitäten fürKinder wie z. B. Schminken, Haareflechten, eine Sportstrecke, Tombo-la und vieles mehr.

• Die Sparkasse Meißen zeigt sich miteinen Info-Stand vor ihrer Filiale.

• Die Volksbank Riesa präsentiert einganztägiges Programm vor ihremHaus mit dem Voba-Event-Dom fürdie Kleinen.

• Die Stadtwerke Riesa GmbH ist amRathausplatz mit ihrem Präsentati-onszelt dabei.

• Der Stadtbahn-Verein hat eine Akti-on mit Kindergärten und Horten derRegion ins Leben gerufen, bei derdie Kinder selbstgebastelte Autosam Stand präsentieren und das ori-ginellste Fahrzeug prämiert wird.

• Die ADAC Vertriebsagentur Selb-mann erscheint mit einen Straßen-wachtfahrzeug und beantwortet Fra-gen rund ums Auto.

• Die Wohnungsgesellschaft RiesambH und die Deutsche TelekabelRiesa GmbH präsentieren ihreUnternehmen mit einer mobilenCarrera-Digital-Autorennbahn.

• Die Quadvermietung Krauspe stelltihre Quads sowie erlebnisreicheQuad-Touren vor.

• Die Kfz-Prüfstelle informiert zu Old-timern und beantwortet Fragen zuUnfallfahrzeugen.

• Santis Showline veranstaltet aufdem Rathausplatz einen Hüpfburg-tag.

Das abwechslungsreiche Pro-gramm wird natürlich mit einemvielfältigen gastronomischen An-gebot abgerundet.

KFZ - PRÜF- & SCHÄTZSTELLEINGENIEURBÜRO PETER MÜLLER

Wir sagen unserenKunden & Geschäftspartnern

„Dankeschön“für die Treue und gute Zusammenarbeitin den vergangenen 25 Jahren!

www.gtue-mueller.de

Prüf- und Schätzstelle Müller Öffnungszeiten:Teninger Straße 16 · 01619 Zeithain Montag-Freitag 8.00-18.00 Uhr

Tel.: 03525-760045 · E-Mail: [email protected] Samstag 9.00-12.00 Uhr

Anzeige_PruefstelleMueller2_Layout 1 26.04.16 13:10 Seite 1

Page 5: KW 17/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

tomeile in Riesaauf der Hauptstraße

imnn-

uto-Vonre-tenno-

us-uto.enesternenan-eineme in

aufaßenerlei-en.

Zu-aus fürarebo-

mit

einem für

amati-

kti-derdertosori-

elb-en-

Fra-

esabelhrelen

elltche

Old- zu

aufrg-

ro-emAn-

B u n t e s P r o g r a m m a m S a c h s e n h o f :10:00 Uhr Tanzstudio Live11:00 Uhr Riesaer Cheerleaderverein12:00 Uhr SC Riesa Akrobaten13:00 Uhr SC Riesa e.V. Rhythmische Sportgymnastik14:00 Uhr ESV Lok Riesa Sportaerobic15:00 Uhr VFL Riesa Showtänzer16:00 Uhr Riesaer Cheerleaderverein

Ä n d e r u n g e n v o r b e h a l t e n .

Der Bücherfreunde e.V. lädt ein

Erfurt und sein Goldschatz

Europäische Kunsthandwerkertage auch in Riesa

Gläserne Ideen

Die traditionelle gemeinsa-me Fahrt der Bücher-

freunde führt in diesem Jahram Sonnabend, 4. Juni, nachErfurt. Das Programm siehteine Besichtigung der AltenSynagoge mit dem ErfurterGoldschatz vor. Das Gebäudegehört zu den ganz wenigenerhaltenen mittelalterlichenSynagogen und ist die ältestebis zum Dach erhalteneEuropas. Der älteste nachge-wiesene Bauabschnitt lässtsich um 1100 datieren. In derAlten Synagoge Erfurt werdenZeugnisse mittelalterlicher jü-discher Kultur Erfurts präsen-tiert. Im Keller des Baudenk-mals ist der „Erfurter Schatz“,ein 1998 in der Nähe der Sy-nagoge geborgener gotischerSchatzfund aus dem 13./14.Jahrhundert, zu sehen. Er ist inArt und Umfang mit 3.141 Sil-bermünzen, 14 Silberbarren,über 700 gotischen Gold- undSilberschmiedearbeiten sowiedem jüdischen Hochzeitsringweltweit einzigartig. Im ehe-maligen Ballsaal des Denk-

mals zeugen die Erfurter Heb-räischen Handschriften ausdem 12. bis 14. Jahrhundertvon der Blütezeit der erstenjüdischen Gemeinde Erfurts.Darüber hinaus ist eine Stadt-rundfahrt mit der historischenStraßenbahn geplant. Natürlich sind auch Nicht-

Vereinsmitglieder willkommen.Abfahrt ist 7 Uhr am Rathaus-platz, Rückkehr gegen 19 Uhr.Kartenbestellungen nimmt dieStadtbibliothek zu ihren Öff-nungszeiten im Haus am Pop-pitzer Platz entgegen. Vereins-mitglieder zahlen 35 Euro undNichtmitglieder 40 Euro.

Die Beteiligung des Glas-hofs auf der Hohen Stra-

ße an den EuropäischenKunsthandwerkertagen amersten Aprilwochenende fanderstaunliches Interesse: „Etwa60 Besucher an beiden Tagensind eine Zahl, mit der wir echtzufrieden sind“, sagte CorneliaHartzsch. „Sie haben unsereSammlung Moderne Glas-kunst und die Atelierräumebesichtigt. Workshop-Teilneh-mer aus Riesa und Dresdenwaren kreativ und ideenreich.Verpackt in Kartons gingendie Kunstwerke nach Endeder Workshops mit auf dieReise. Wer neugierig gewor-den ist, kann sich den Som-mer vormerken: Vom 3. bis 5.August, 9 bis 15 Uhr, findet inder Glaswerkstatt wieder derKunstsommer mit dem KursKreative Flachglasgestaltungstatt. Interessierte haben dieMöglichkeit, mit dem faszinie-renden Werkstoff Glas zu ex-perimentieren und selbst zugestalten. Bei Interesse kannman sich in der GlaswerkstattHartzsch melden.

Die Alte Synagoge in Erfurt birgt einen bedeutenden Schatz. Foto: H.B.

Viele Gäste versuchten sich selbst in der Glasgestaltung. Foto: privat

Page 6: KW 17/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 17/2016 vom 29. April 2016

Öffentliche BekanntmachungNachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im Fundbüro der Stadtverwaltung abgegeben:

Fundsache 45/2016 vom 03.02.2016 – Damenfahrrad

Fundsache 46/2016 vom 05.02.2016 – Schlüsseltasche

Fundsache 47/2016 vom 05.02.2016 – Autoschlüssel

Fundsache 48/2016 vom 30.01.2016 – Schlüsselbund mit Anhänger

Fundsache 49/2016 vom 04.02.2016 – Mountainbike

Fundsache 50/2016 vom 12.02.2016 – Kindersportwagen

Fundsache 51/2016 vom 11.02.2016 – Damenfahrrad

Fundsache 52/2016 vom 12.02.2016 – Reisekoffer mit Inhalt

Fundsache 53/2016 vom 05.02.2016 – 2 Stück einzelne Schlüssel

Fundsache 54/2016 vom 22.01.2016 – Gehhilfe

Fundsache 56/2016 vom 29.02.2016 – Klappmesser

Fundsache 57/2016 vom 07.03.2016 – Schlüsseltasche

Fundsache 58/2016 vom 29.02.2016 – Regenschirm/Knirps

Fundsache 59/2016 vom 01.03.2016 – Bücher

Fundsache 60/2016 vom 29.02.2016 – Lesebrille

Fundsache 61/2016 vom 03.03.2016 – Mütze

Fundsache 62/2016 vom 09.03.2016 – Herrenfahrrad

Fundsache 65/2016 vom 14.03.2016 – Autoschlüssel und Ersatzschlüssel

Fundsache 66/2016 vom 22.03.2016 – Damenarmbanduhr, kleine Geldbörse mit Inhalt, i-Phone

Fundsache 67/2016 vom 24.03.2016 – Brille, Schlüssel mit Plüschanhänger, Schlüsselbund mit Chip, Schlüsselbund

Fundsache 68/2016 vom 22.03.2016 – Fahrradschlüssel

Fundsache 70/2016 vom 04.04.2016 – Schlüssel am Karabiner mit kleinem Band

Fundsache 71/2016 vom 23.03.2016 – Brille, Fahrradschlüssel, T-Shirt

Fundsache 73/2016 vom 04.04.2016 – Handy

Fundsache 74/2016 vom 10.04.2016 – Schüsselbund mit Anhänger und Einkaufschip

Fundsache 75/2016 vom 02.02.2016 – Damenfahrrad

Fundsache 76/2016 vom 27.03.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 77/2016 vom 03.02.2016 – Mountainbike

Fundsache 78/2016 vom 02.04.2016 – Damenfahrrad

Fundsache 79/2016 vom 07.10.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 80/2016 vom 24.01.2016 – Damenfahrrad

Fundsache 81/2016 vom 15.10.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 82/2016 vom 16.11.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 83/2016 vom 06.10.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 84/2016 vom 30.08.2015 – Damenfahrrad

Fundsache 85/2015 vom 08.04.2016 – Mountainbike

Fundsache 86/2015 vom 12.04.2016 – Schlüsselbund mit Karabiner

Die Verlierer oder sonstige Berechtigte werden aufgefordert, Ansprüche innerhalb einer Fristvon sechs Monaten nach Fundeingang geltend zu machen.

Öffentliche Bekanntmachungder LISt Gesellschaft für Verkehrswesen

und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH

handelnd im Auftrag des Freistaates Sachsen,vertreten durch

das Landesamt für Straßenbau und VerkehrNiederlassung Meißen

Vorbereitung der Planung für das Vorhaben: Neubau Radweg an der S 81/S 87 östlich Riesa

Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken

Die Straßenbauverwaltung beabsichtigt im Verwaltungs-gebiet der Stadt Riesa zur Verbesserung der Verkehrsver-hältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit das o. a.Bauvorhaben durchzuführen. Die LISt GmbH wurde vondem Landesamt für Straßenbau und Verkehr beauftragt,hierfür entsprechende Planungen auszuführen.

Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können,müssen in Abhängigkeit der Witterungsbedingungen aufden Grundstücken der

Gemarkung: Poppitz

Flurstücke: 91/1, 91/2, 91/4, 91/6, 91/12, 91/b, 91/c, 91/d, 91/e, 91/h, 92/1, 93/3, 94/a, 97/t, 100/i, 100/2, 100/7, 100/14, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 116/a, 118/1, 118/2, 119, 125/1, 136,144/2, 144/5, 145, 370, 371/1, 371/2,372

Gemarkung: Mergendorf

Flurstücke: 108/3, 108/4, 108/a, 123, 134, 135, 137, 138, 139

in der Zeit vom 09.05.2016 bis 30.06.2016

folgende Vorarbeiten durchgeführt werden:

Vermessungsarbeiten.

Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheitliegen, hat das Sächsische Straßengesetz (§ 38SächsStrG) die Grundstücksberechtigten verpflichtet,diese zu dulden.

Zur Durchführung der Arbeiten müssen die Grundstückedurch Beauftragte der Straßenbauverwaltung bzw. der LIStGmbH betreten und ggfs. befahren werden.

Ein Lageplan unter Ausweisung der von den Vorarbeitenbetroffenen Flurstücksflächen kann auf Anfrage bzw. An-forderung abgefordert werden.

Ansprechpartner: LISt GmbH, Herr Thomas BratkeTelefon: +49 351 8139 4874Telefax: +49 351 4511784-699E-Mail: [email protected]

Etwaig durch diese Vorarbeiten entstehende unmittelbareVermögensnachteile werden in Geld entschädigt.

Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nichterreicht werden können, setzt die Landesdirektion Sachsenauf Antrag der Straßenbaubehörde die Entschädigung fest.

Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Ausführungdes geplanten Vorhabens entschieden.

Rochlitz, den 20.04.2016

gez. GöpfertGeschäftsführer

Page 7: KW 17/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaften

Goldregen für Riesaer Mädchen 10. Deutsche Meisterschaft im Fitness-Vierkampf

Spitzer wieder spitze

Erfolg beim Dresdner Zwingerpokal

Pech am Zitterbalken

Kürzlich waren die Mädelsvom Landesstützpunkt

Sportaerobic des ESV LokRiesa zum Wettkampf in Ber-lin-Mahlow. Dort konnten siesich über acht Gold- und dreiSilbermedaillen sowie einen 5.und einen 8. Platz freuen. Beider Offenen Berlin-Branden-burgischen Meisterschaft gin-gen 14 Vereine aus achtLandesturnverbänden an denStart.Erst seit Ende letzten Jahrestrainieren Tessa Neumann,Leona Göhler und LysannTeichmann zusammen. Bei ih-rem zweiten Wettkampf ge-wannen sie die Konkurrenzder Trios (Altersklasse 12-14,

Level 2). Die weiteren Gold-medaillen gingen an AntoniaHuß, Lotta Geisler und Jose-phine Heimann (Trio, Level 1,AK 9-11), an Huß, Geisler,Heimann und Valerie Reypka(Team, Level 1, AK 9-11), anLeonie Steinchen und PaulineRichter (Duo, Level 3, AK 12-14), an Celine Neumann, Ele-na Knauer, Siska Seifert, TinaBartsch und Jessica Groh-mann (Team, Level 3, AK 15-17) sowie an die Einzelstarte-rinnen Laura Hirsch (Level 1,Seniors), Cynthia Schlater(Level 1, AK 15-17) und Pau-line Richter (Level 3, AK 12-14).Emily Kluge und Nathaly Zim-

mer (Duo, Level 2, AK 9-11),Elena Knauer und AngelinaHuß (Duo, Level 3, AK 15-17)sowie Celine Neumann (Ein-zel, Level 2, AK 12-14) freutensich über eine Silbermedaille.Die Einzelstarterinnen LeonieSteinchen (Level 3, AK 12-14)und Jasmin Unger (Level 3, AK15-17) belegten in jeweilszahlenmäßig stark besetztenTeilnehmerfeldern die Plätzfünf und acht.An dieser Stelle auch ein gro-ßes Dankeschön an die bei-den Kampfrichter Katharinaund Sebastian Fleck aus Rie-sa, die an diesem Tag immer-hin 170 Kategorien bewertenmussten. R. Fleck

Die 1. Deutsche Meister-schaft im Fitness-Vier-

kampf wurde 2007 vom Wer-ner-Heisenberg-Gymnasiumausgerichtet. Ohne den Ein-satz des damaligen Schullei-ters Helmut Jähnel hätte eskeine weitere Meisterschaftgegeben. Als Stellvertreterdes Oberbürgermeisters er-öffnete er nun die Jubiläums-meisterschaft und überreichteder ältesten Teilnehmerin, der74-jährigen Hannelore Hohn-baum, einen Ehrenpokal.Zu den vier Disziplinen der

Meisterschaft gehören bei denMännern Klimmziehen, Beu-gestütze in 90 Sekunden,Schlussdreisprung und Knie-beuge mit 25 kg Zusatzlast ineiner Minute. Die Frauen ab-solvieren Schlussdreisprung,eine Minute Seilspringen,Schockwurf mit dem 2-kg-Medizinball und Liegestütze ineiner Minute.Meister in der Altersklasse 50-59 Jahre wurde Dr. Ted Spit-zer. Es war sein vierter Titel. Er

wurde 1988 „Stärkster Stu-dent der DDR“ und 2013 Eu-ropameister im Strenflex, ei-nem Fitness-Wettkampf mitzehn Disziplinen. Mit 41Klimmzügen erzielte Dr. Spit-zer die Tagesbestleistung.Peter Kotschenreuther ausThema/Thüringen ist Titelträ-ger bei Welt- und Europa-meisterschaften im Strenflex,und erzielte mit 98 Beugestüt-zen die Tagesbestleistungdieser Disziplin. Die höchsteabsolute Punktzahl erzielteFlorian Ertel (Gera). Er schaff-

te mit 38 Klimmzügen, 9,60 mim Schlussdreisprung, 87Beugestützen und 57 Knie-beugen 670 Gesamtpunkte.In der Jugend (14-16 J.) sieg-te Lennart Lange vom ACMeißen. Bei den Frauen warAmelie Völk aus Celle erfolg-reich. Anna Reck vom ACMeißen wurde Dritte. Ein großer Dank gilt allen be-teiligten Helfern sowie derSparkasse Meißen und demBSZ Riesa. W. Jentsch

Beim ersten Gerätewett-kampf des Jahres 2016

zeigte Laura Müller von derTurntalentschule Riesa, dasssie zu den besten der Alters-klasse 9 gehört. Am StartgerätBoden konnte Laura mit 15,70Punkten die drittbeste Wer-tung erzielen. Beim Sprungübertraf sie sich selbst und er-turnte sich die Tageshöchst-wertung von 15,70 Punkten. Die zweitbeste Übung konntesich die Turnerin aus Riesa amStufenbarren sichern. Laurasletztes Gerät an diesem Tagwar der sogenannte Zitterbal-ken, und dies bekam sie auchbitter zu spüren. Zwei unfrei-willige Abgänge vom Gerätwaren dann doch zu viel, umam Ende auf dem begehrtenPodest stehen zu können. ZurSiegerehrung hieß es dann:Platz 6 geht an Laura Müllervom SC Riesa. S.K.

Tessa Neumann, Leona Göhler und Lysann Teichmann holten sich die Goldmedaille. Foto: R. Fleck

Joachim Pospisil (vorn), einst Stärkster Lehrling der DDR und zweimalStärkster Mann der NVA, belegte den 3. Platz. Kampfrichter EckehardThau (hinten) belegte in den DDR-Wettbewerben mehrfach vordereRänge. Joachim und Eckehard waren einst auch Trainingspartner inder BSG Chemie Riesa, Sektion Gewichtheben. Foto: W.J.

Laura Müller und ihr Trainer Steffen Korzien. Foto: SC Riesa e.V.

Page 8: KW 17/2016 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 17/2016 vom 29. April 2016

BlutspendeDer Blutspendedienst desDRK lädt zur Blutspende ein:Dienstag, 3. Mai, 15.30 bis19 Uhr im Städtischen Gym-nasium, Haus „Max Planck“,Lessingstraße 8.

Kino extraJeden Montag präsentiert derFilmpalast Capitol Riesa17.15 und 20.15 Uhr in derKino-extra-Reihe einen beson-deren Film. Am Montag, dem2. Mai, ist das „Hail, Caesar!“(Komödie, USA, 2016). Hollywood 1951: CapitolPictures feiert mit Regisseu-ren wie Laurence Laurentz(Ralph Fiennes) und Schau-spielern wie Hobie Doyle (Al-den Ehrenreich) einen Erfolgnach dem anderen – bis untermysteriösen Umständen BairdWhitlock (George Clooney)verschwindet, der geradenoch für ein Prestigeprojektdes Studios vor der Kamerastand, für den Monumentalfilm„Hail, Caesar!“. Helfen soll dergewiefte Eddie Mannix (JoshBrolin), Hollywoods Problem-löser Nummer eins, für denAnliegen wie dieses nichtsUngewöhnliches sind. Jetztist es also an Mannix, dengrößten Star von CapitolPictures zurückzuholen, ehedie Klatschreporter von derEntführung Wind bekommen,allen voran die Zwillinge Thoraund Thessaly Thacker (TildaSwinton). Whitlocks Entführernennen sich „Die Zukunft“ undfordern einen großen BatzenGeld für die Freilassung. Man-nix macht sich an die Arbeit,aber dabei geht so ziemlichalles schief…

Karten gibt es an den Kino-kassen oder online unterwww.filmpalast-kino.de.Ü Mo., 2. Mai,

17.15 und 20.15 Uhr

Einkaufs-KaffeeklatschDer „Kaffeeklatsch“ im Stadt-museum orientiert sich an deraktuellen Ausstellung „Siewünschen, bitte? – Einkaufenin Riesa einst und jetzt“. ZuGast bei Moderator SiegfriedMartick ist Annett Margen-berg, selbst Einzelhändlerinund Vorstandsmitglied derHändlervereinigung WIR e.V.,mit der er über Erfolge undProbleme der Riesaer Ein-kaufssituation sprechen wird.Wie immer gibt es beim Kaf-feeklatsch auch Livemusik.Ü Mo., 2. Mai, 15 Uhr

Angry BirdsIn der animierten 3D-Komödie„Angry Birds – der Film” fin-den die Zuschauer heraus,warum die Vögel so sauersind. Am Sonntag, 8. Mai, prä-sentiert der Filmpalast CapitolRiesa in der Familienkino-Vor-premiere den Trickfilm „AngryBirds“ 14.30 Uhr in 2D und16.45 Uhr in 3D und dabei

gilt: Alle Familienmitgliederzahlen in Begleitung einesKindes auch den Kinderpreis.Der Film entführt auf eineInsel, die nur von glücklichen,flugunfähigen Vögeln bewohntwird – oder zumindest fast. Indiesem Paradies gehörenRed, ein Vogel mit der Nei-gung zu cholerischen Wut-ausbrüchen, der blitzschnelleChuck und der unberechen-bare Bombe zu den Außensei-tern. Doch als die Insel einesTages von mysteriösen grünenSchweinchen besucht wird,liegt es an diesen drei Aus-gestoßenen, herauszufinden,was die Schweine im Schildeführen.Karten gibt es an den Kino-kassen oder online unterwww.filmpalast-kino.de.Ü So., 8. Mai,

14.30 Uhr und 16.45 Uhr

PIESAcker Das Kabarett „Die PIESAcker“lädt am 8. Mai zum „Mutter-tags Special!!!“ in den Riesaer„Sachsenhof“. 14 Uhr beginntdie Kaffeetafel, 90 Minutenspäter dann die Vorstellungder spitzzüngigen Truppe.Ü So., 8. Mai, 15.30 Uhr

Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps

„Angry Birds” läuft in 2- und 3D im Familienkino.

Pete Gavin (Mitte) und seine „Gang” sind in Riesa zu Gast. Foto: PR

Pete Gavin & shAnghAi blues gAng auf dem Balkon

Blues von den Wurzeln her

Schon nach einem Jahr istPete Gavin wieder auf der

Empore der SACHSENarenazu erleben. Mit der „shAnghAiblues gAng“ gastiert er amSonntag, 8. Mai, 19 Uhr bei„Live vom Balkon“.Gavin gilt als einer der bestenSlide-Gitarristen Deutsch-lands. Kritiker preisen seinen„vollklingenden perlendenSound“ und nennen ihnschon mal einen Zauberer.In London geboren, ist Gavineigentlich studierter Physiker.In den 1980er Jahren verlegteer sich komplett aufs Musik-machen, war zeitweise direktan den „Wurzeln“, auf derStraße, unterwegs.

Bei Pete Gavin werden Erin-nerungen an Blues-Veteranenwie Sonny Boy Williamson,oder den frühen Muddy Wa-ters zum Leben erweckt. Mit-unter wirkt die Musik etwassperrig, mal melancholisch,aber das ist dem Blues be-kanntlich eigen. Zurzeit ist Pe-te mit seiner ‘shAnghAi bluesgAng' featuring Pick Stevensaus Shanghai (e-bass/Ge-sang) und Thilo Brandt(Schlagzeug) unterwegs.Karten gibt es zu 12 Euro inder Riesa Information, bei SZ,Wochenkurier und bekanntenCTS-Vorverkaufsstellen. Kar-tentelefon: 03525/529422,Info: www.sachsenarena.de.