Kosten- und Leistungsrechnung Schritt für Schritt · PDF file3 Vorwort Dieses Lehrbuch...

download Kosten- und Leistungsrechnung Schritt für Schritt · PDF file3 Vorwort Dieses Lehrbuch ermöglicht es, die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (das sogenannte interne Rechnungswesen)

If you can't read please download the document

Transcript of Kosten- und Leistungsrechnung Schritt für Schritt · PDF file3 Vorwort Dieses Lehrbuch...

  • VERLAG EUROPA-LEHRMITTELNourney, Vollmer GmbH & Co. KGDsselberger Strae 2342781 Haan-Gruiten

    Europa-Nr.: 93512

    FACHBUCHREIHEfr wirtschaftliche Bildung

    Kosten- und Leistungsrechnung Schritt fr Schritt

    10. Auflage

    Lektorat: Dr. Heiko Reichelt, Hamburg

  • Autoren:

    Christian David (Studiendirektor) Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Hamburg

    Dr. Heiko Reichelt (Studiendirektor) Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Hamburg

    Claus Veting (Oberstudienrat) Dipl.-Hdl. Hamburg

    Lektorat und Leitung des Arbeitskreises: Dr. Heiko Reichelt, HamburgE-Mail: [email protected]

    10. Auflage 2014

    Druck 5 4 3 2 1

    Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da bis auf die Behebung von Druckfehlern unter-einander unverndert.

    ISBN 978-3-8085-9349-3

    Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschtzt. Jede Verwertung auerhalb der gesetzlich geregelten Flle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden.

    2014 by Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 42781 Haan-Gruitenhttp://www.europa-lehrmittel.de

    Umschlaggestaltung, Satz und Grafiken: Satz+Layout Werkstatt Kluth GmbH, 50374 ErftstadtUmschlagfoto: Composing von Stefanie Braun, braunwerbeagentur, 42477 RadevormwaldDruck: Konrad Triltsch Print und digitale Medien GmbH, 97199 Ochsenfurt-Hohestadt

  • 3

    VorwortDieses Lehrbuch ermglicht es, die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (das sogenannte interne Rechnungswesen) nach aktuellem betriebswirtschaftlichen Stand zu erschlieen. Es ist sprachlich bewusst einfach gehalten, das Vorgehen er-folgt in kleinen bersichtlichen Schritten.

    Das Buch wendet sich an

    Lehrer und Schler an Wirtschaftsgymnasien (berufliche Gymnasien mit dem Schwerpunkt Wirtschaft) sowie an Berufsfachschulen,

    Dozenten und Teilnehmer beruflicher Fort- und Weiterbildung (z. B. Fachwirte und Meister),

    Lehrende und Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengnge

    Lehrer und Auszubildende im dualen System (Industrie, Handel und Broberufe).

    Das Buch ist auf die wesentlichen Inhalte der Rahmenvorgaben der genannten Bil-dungsgnge abgestimmt.

    Vor jedes Kapitel wurde eine Mind Map gestellt, um einen kurzen berblick und Orientierung ber die wichtigsten nachfolgenden Inhalte zu geben.

    Die Erarbeitung der Inhalte erfolgt durchgngig in einer strukturierten Schrittfolge: Aus einem Fallbeispiel bzw. einer betrieblichen Situation wird ein Problem entwickelt, das dann mithilfe von eingegebenen Informationen zu einer Lsung gefhrt wird.

    Die Verallgemeinerung wird durch Abbildungen, Zusammenfassungen und Merk-stze untersttzt.

    Eine Vielzahl von Aufgaben dient der Sicherung und Kontrolle des Lernerfolges; Lehrkrfte und Dozenten knnen ein Lsungsbuch (ISBN 978-3-8085-9379-0) direkt beim Verlag erwerben.

    Das Buch ermglicht es in besonderem Mae, selbstgesteuert und -organisiert zu ler-nen, versumte Unterrichts- und Lerneinheiten nachzuarbeiten und sich zielgerichtet auf Prfungen vorzubereiten. Da nur geringfgige betriebswirtschaftliche Vorkennt-nisse vorausgesetzt werden, eignet es sich auch insbesondere fr Fachfremde und Quereinsteiger in den kaufmnnischen Bereich (z. B. Techniker).

    Eine Besonderheit stellt das vorgeschaltete Kapitel 0 Die Woodstock Holzmbel GmbH eine fallorientierte Einfhrung in die Kosten- und Leistungsrechnung dar. Hierdurch werden die Lernenden anhand eines kleinen Modellunternehmens in die Lage versetzt,

    einen ganzheitlichen, nicht nur auf Teilbereiche bezogenen Zugang und ber-blick zur Kosten- und Leistungsrechnung zu bekommen,

    praxisnah und mit ansprechenden, komplexen Problemen konfrontiert deren Kernaufgaben zu verstehen,

    bereits zu Beginn durch eine selbststndige, fallbasierte Erarbeitung in das Sys-tem der KLR einzutauchen sowie

    auch als Anfnger ohne Buchfhrungskenntnisse den Einstieg in die Kosten- und Leistungsrechnung zu vollziehen.

    Die weiteren Kapitel knnen und sollen dann als Erweiterungen und Vertiefungen mit dem Eingangsfall verbunden werden. Dieses Vorgehen ermglicht ein ganzheit-liches Verstndnis und folgt damit einer spiralcurricularen Ausrichtung.

    Fr den Leser bestehen nun zwei Mglichkeiten des Einstiegs in das Buch: entweder klassisch und eher an der Fachsystematik orientiert mit Kapitel 1 oder neuartig und eher problem- und handlungsorientiert mit Kapitel 0.

  • Die Buchfhrung und der Jahresabschluss knnen in einem auf dieses Buch abge-stimmten Parallelband (Buchfhrung und Jahresabschluss Schritt fr Schritt, 8. Aufl. 2014, Verlag Europa-Lehrmittel, ISBN 978-3-8085-7996-1) erarbeitet werden.

    Fr Fragen, Anregungen, konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschlge steht Herr Dr. Reichelt unter seiner E-Mail-Adresse (siehe Seite 2) gern zur Verfgung.

    Hamburg, im Sommer 2014 Die Verfasser

  • 5

    Abkrzungsverzeichnis

    Euro

    BA Beschftigungsabweichung BAB Betriebsabrechnungsbogen BDE BetriebsdatenerfassungBE Betriebsergebnis/-erfolgBGA Betriebs- und

    Geschftsausstattung

    CNC Computerized Numerical Control

    DB Gesamt-Deckungsbeitrag db Deckungsbeitrag pro Stck

    e Erlse je StckE gesamte Erlse EK Einzelkosten etc. et cetera

    f fix FE fertige Erzeugnisse FEK Fertigungseinzelkosten

    (= Fertigungslhne) FGK Fertigungsgemeinkosten FGKZS Fertigungsgemeinkosten-

    Zuschlagssatz FK Fertigungskosten

    g gesamt GA Gesamtabweichung GK Gemeinkosten GmbH Gesellschaft mit

    beschrnkter Haftung

    HEK Hndler-Einkaufspreis HK Herstellkosten HKF Herstellkosten der Fertigung HKU Herstellkosten des Umsatzes

    i. d. R. in der Regel i. e. S. im engeren SinneIKR Industriekontenrahmeni. w.S. im weiteren Sinne

    K (gesamte) Gesamtkosten k Stckkosten Kf fixe Gesamtkosten kf fixe Stckkosten Kap. Kapitel KLR Kosten- und

    Leistungsrechnung KSt Kostenstelle KTr Kostentrger KTrBlatt Kostentrgerblatt Kv variable Gesamtkosten kv variable Stckkosten Kzf. Kennziffer

    LVP Listenverkaufspreis (= Angebotspreis)

    MDE MaschinendatenerfassungME Mengeneinheit(en) MEK Materialeinzelkosten

    (= Fertigungsmaterial)MGK Materialgemeinkosten MGKZS Materialgemeinkosten-

    Zuschlagssatz MK Materialkosten MSS Maschinenstundensatz

    p Preis je StckPK Plankosten PKVS Plankostenverrechnungssatz PPS Produktionsplanungs- und

    -steuerungssystem

    RE Rechnungseinheiten bzw. Recheneinheiten

    SEK Sondereinzelkosten SEKF Sondereinzelkosten der

    Fertigung SEKV Sondereinzelkosten des

    Vertriebs SK Selbstkosten Stk. Stck

    Tsd Tausend

    UE unfertige Erzeugnisse UVP unverbindlicher

    Verkaufspreis

    v variabelVA Verbrauchsabweichung VP VerkaufspreisVtGK Vertriebsgemeinkosten VtGKZS Vertriebsgemeinkosten-

    Zuschlagssatz VVGK Verwaltungs- und

    Vertriebsgemeinkosten VVGKZS Verwaltungs- und

    Vertriebsgemeinkosten-Zuschlagssatz

    VVK Verwaltungs- und Vertriebskosten

    VwGK Verwaltungsgemeinkosten VwGKZS Verwaltungsgemeinkosten-

    Zuschlagssatz

    xA AbsatzmengexP Produktionsmenge

    z. B. zum Beispiel ZE Zeiteinheit(en) z. T. zum Teil

  • 6

    Inhaltsverzeichnis

    0 Die Woodstock Holzmbel GmbH eine fallorientierte Einfhrung in die Kosten- und Leistungsrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

    Teil 1 Kennenlernen des Modellunternehmens: Die Woodstock Holzmbel GmbH ein Industrieunternehmen . . . . . 9

    Teil 2 Die Woodstock Holzmbel GmbH kalkuliert erstmalsihre Kosten pro Stuhl und Tisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

    1 Einfhrung in die Kosten- und Leistungsrechnung . . . . . . . . . . . . 30

    1.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung im Rahmen des betrieblichen Rechnungswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

    1.2 Hauptbereiche der Kosten- und Leistungsrechnung im berblick . . . 32

    2 Die Kostenartenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

    2.1 Sachliche Abgrenzung in Ergebnistabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

    2.1.1 Ausgrenzung neutraler Erfolgsvorgnge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362.1.2 Bercksichtigung kalkulatorischer Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

    2.2 Einteilung der Kostenarten und Mglichkeiten der Kostenerfassung . . 54

    2.3 Kostenerfassung bei einzelnen Kostenarten . . . . . . . . . . . . . . . . 55

    2.3.1 Materialkosten-Erfassung mit Bezugskalkulation . . . . . . . . . . . . . 552.3.2 Personalkosten-Erfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592.3.3 Erfassung von Leistungsabschreibungen und anderen Anlagenkosten 61

    3 Die Kostenstellenrechnung (BAB) und die Kostentrgerrechnungals Zuschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

    3.1 Das Problem der Kostenzurechnung: Einzelkosten und Gemeinkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

    3.2 Kostenstellenrechnung mithilfe des einfachenBetriebsabrechnungsbogens/einfache Zuschlagskalkulation . . . . . . 67

    3.2.1 Kostenstellengliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673.2.2 Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen . . . . . . . . . . . 683.2.3 Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagsstze fr

    die Zuschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693.2.4 Gemeinkostenzuschlagsstze unter Einbeziehung von

    Bestandsvernderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 763.2.5 Normalgemeinkosten: Kostenber- und -unterdeckungen . . . . . . . . 793.2.6 Sondereinzelkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

    3.3 Der erweiterte und mehrstufige BAB/verfeinerte Zuschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

    3.3.1 Einrichtung mehrerer