Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis...

57
Steuerberater Diplom-Betriebswirt Michael Sommerhoff © Alle Rechte vorbehalten, Essen 2013 Studienschrift zur Prüfungsvorbereitung Geprüfte Controller IHK Kosten- & Leistungsrechnung

Transcript of Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis...

Page 1: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

Steuerberater Diplom-Betriebswirt Michael Sommerhoff © Alle Rechte vorbehalten, Essen 2013

Studienschrift zur Prüfungsvorbereitung

Geprüfte Controller IHK

Kosten- & Leistungsrechnung

Page 2: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

Michael Sommerhoff

Diplom-Betriebswirt Michael Sommerhoff ist

selbstständiger Steuerberater mit beruflicher

Niederlassung in Essen. Neben seiner Tätigkeit

als Aufsichtsratsvorsitzender der bundesweit

präsenten "SOMMERHOFF AG - Managementin-

stitut" engagiert er sich seit mehr als 20 Jahren

als Trainer und ehrenamtlicher Prüfer in der pra-

xisorientierten beruflichen Fortbildung. Er ist fer-

ner Mitgründer und Eigner der ebenfalls bundes-

weit tätigen "SOMMERHOFF gGmbH - Akademie

für Steuern, Finanzen & Controlling". Aufgrund

seiner Qualifikation als Steuerberater ist ihm in-

sbesondere die Fortbildung der Bilanzbuchhalter

und Steuerfachwirte eine "Herzensangelegen-

heit". Als Autor verfasst er regelmäßig Fachauf-

sätze und Studienschriften zu verschiedenen

Themen des nationalen und internationalen

Rechnungswesens sowie Steuerrechts.

Page 3: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

I

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Inhaltsverzeichnis

Seite

1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens ............................................................................... 1

1.1. Aufgaben und Teilgebiete des Rechnungswesens ................................................ 1

1.2. Abgrenzung der Begriffe "Betrieb" und "Unternehmung" ...................................... 3

1.3. Abgrenzung der Begriffe "Wirtschaftlichkeit" und "Rentabilität" ............................ 3

2. Grundbegriffe des Rechnungswesens .................................................. 6

2.1. Auszahlung und Einzahlung ............................................................................. 6

2.2. Ausgabe und Einnahme ................................................................................... 6

2.3. Übung zur Abgrenzungsproblematik ................................................................ 10

2.4. Aufwand ...................................................................................................... 11 2.4.1. Neutrale Aufwendungen ................................................................................ 11 2.4.2. Zweckaufwendungen .................................................................................... 12 2.4.3. Kalkulatorische Kosten .................................................................................. 13 2.5. Erträge........................................................................................................ 14 2.5.1. Neutrale Erträge ........................................................................................... 14 2.5.2. Zweckerträge (= Leistungen) ......................................................................... 15 2.5.3. Kalkulatorische Leistungen ............................................................................ 16 2.6. Zusammenfassende Übung zu den Grundbegriffen ............................................ 19

3. Kostenfunktionen und Kostenverläufe ................................................21

3.1. Kostenfunktion ............................................................................................. 21

3.2. Gesamtkostenverläufe ................................................................................... 21 3.2.1. Der Verlauf der Fixkosten .............................................................................. 21 3.2.2. Der Verlauf der variablen Kosten .................................................................... 22 3.2.3. Der Gesamtkostenverlauf .............................................................................. 23 3.2.4. Der Verlauf der sprungfixen (= intervallfixen) Kosten ........................................ 24 3.3. Stückkostenverläufe ..................................................................................... 25 3.3.1. Der stückbezogene Fixkostenverlauf ............................................................... 25 3.3.2. Der variable Stückkostenverlauf ..................................................................... 26 3.3.3. Der stückbezogene Gesamtkostenverlauf ......................................................... 27

4. Aufbau eines geschlossenen Kostenrechnungssystems ......................28

4.1. Kostenartenrechnung .................................................................................... 29

4.2. Kostenstellenrechnung .................................................................................. 29

4.3. Kostenträgerrechnung ................................................................................... 30 4.3.1. Kostenträgerstückrechnung ........................................................................... 30

Page 4: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

II

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

4.3.2. Kostenträgerzeitrechnung .............................................................................. 30

5. Kostenartenrechnung .........................................................................31

5.1. Arbeitsschritte in der Kostenartenrechnung ...................................................... 32 5.1.1. Erfassung der Aufwendungen ......................................................................... 32 5.1.1.1. Erfassung der Faktorverbrauchsmengen .......................................................... 32 5.1.1.2. Bewertung der Faktorverbrauchsmengen ......................................................... 33 5.1.2. Klausurtypische Aufgabe zur Erfassung von Aufwendungen ................................ 34 5.1.3. Abgrenzung der erfassten Aufwendungen von den Kosten ................................. 36 5.1.3.1. Sachliche Abgrenzung ................................................................................... 36 5.1.3.2. Zeitliche Abgrenzung .................................................................................... 36 5.1.3.3. Klausurtypische Aufgabe: Erstellung einer sachlichen Abgrenzungsrechnung von

Aufwendungen und Kosten ............................................................................ 37 5.1.4. Einteilung der Kosten in Kostenkategorien ....................................................... 43 5.1.4.1. Einteilung der Kosten nach der Zurechenbarkeit ............................................... 43 5.1.4.1.1. Einteilung der Kosten nach der Zurechenbarkeit auf Kostenträger ....................... 45 5.1.4.2. Einteilung der Kosten nach der Beschäftigungsabhängigkeit ............................... 46 5.1.4.2.1. Klausurtypische Aufgabe zur "Break-even-Analyse" im "Einproduktbetrieb": ........ 49 5.2. Besonderheiten bei bestimmten Kostenarten .................................................... 51 5.2.1. Kalkulatorische Wagnisse .............................................................................. 51 5.2.2. Kalkulatorische Zinsen .................................................................................. 53 5.2.2.1. Bestimmungsfaktoren des kalkulatorischen Zinsfußes ....................................... 53 5.2.2.2. Ermittlung des zinsberechtigten Kapitals mit Hilfe der Globalmethode ................. 53 5.2.2.3. Übungen zum Problemkreis "Kalkulatorische Zinsen": ....................................... 56 5.2.3. Kalkulatorischer Unternehmerlohn .................................................................. 60 5.2.4. Kalkulatorische Abschreibungen ..................................................................... 61 5.2.4.1. Unterscheidung: Bilanzielle / Kalkulatorische Abschreibungen ............................ 61 5.2.4.2. Abschreibungsursachen ................................................................................. 61 5.2.4.3. Abschreibungsmethoden ............................................................................... 62 5.2.4.3.1. Die kombinierte Abschreibung ........................................................................ 62 5.2.5. Zusammenfassende Fallstudie zur sachlichen Abgrenzung zwischen Kosten- und

Leistungsrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung ....................................... 64

6. Kostenstellenrechnung .......................................................................68

6.1. Grundsätze der Kostenstelleneinteilung ........................................................... 69

6.2. Betrachtung der Kostenstellen unter dem erzeugungstechnischen Aspekt ............ 70

6.3. Betrachtung der Kostenstellen unter dem abrechnungstechnischen Aspekt .......... 70

6.4. Übungen zur Abrechnungstechnik in der Kostenstellenrechnung ......................... 72

6.5. Beurteilung des Betriebsabrechnungsbogens: .................................................. 87

6.6. Kostenstruktur der Kostenstellen: ................................................................... 87

6.7. Klassifizierung der Kostenstellen unter dem Aspekt "Verrechnung": .................... 88 6.7.1. Die reine Vorkostenstelle ............................................................................... 88 6.7.2. Die reine Endkostenstelle .............................................................................. 89 6.7.3. Die Mischkostenstelle .................................................................................... 89 6.8. Arten der Leistungsverflechtungen .................................................................. 90 6.8.1. Die Null-Verflechtung (alternative Bezeichnung: "Anbauverfahren") .................... 90

Page 5: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

III

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

6.8.2. Die einseitige Leistungsverflechtung (alternative Bezeichnung: "Stufenleiterverfahren") ................................................................................ 91

6.8.3. Die gegenseitige Leistungsverflechtung (alternative Bezeichnung: "Gleichungsverfahren / Verrechnungssatzverfahren") ........................................ 92

6.9. Klausurtypische Aufgabe zum Problemkreis "Innerbetriebliche Leistungsverrechnung bei gegenseitiger Leistungsverflechtung": ........................................................ 94

7. Kostenträgerrechnung ........................................................................96

7.1. Aufgaben der Kostenträgerrechnung ............................................................... 96

7.2. Kostenträgerstückrechnung ........................................................................... 96 7.2.1. Divisionskalkulation ...................................................................................... 97 7.2.1.1. Divisionskalkulation im engeren Sinne ............................................................ 97 7.2.1.2. Divisionskalkulation im weiteren Sinne: ........................................................ 100 7.2.2. Zuschlagskalkulation .................................................................................. 102 7.2.3. Kuppelkalkulation ....................................................................................... 109 7.2.3.1. Die Restwertmethode (Subtraktionsmethode) ................................................ 109 7.2.3.2. Die Verteilungsmethode .............................................................................. 110 7.3. Kostenträgerzeitrechnung (= Betriebserfolgsrechnung bzw. kurzfristige

Erfolgsrechnung) ........................................................................................ 112 7.3.1. Betriebserfolgsrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren ............................. 112 7.3.1.1. Statistisch-tabellarische Form ...................................................................... 112 7.3.1.2. Kontoform ................................................................................................. 112 7.3.2. Betriebserfolgsrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren ............................. 113 7.3.2.1. Statistisch-tabellarische Form ...................................................................... 113 7.3.2.2. Kontoform ................................................................................................. 113 7.3.3. Übungen zur Betriebserfolgsrechnung nach dem Gesamt- und Umsatzkostenverfahren

................................................................................................................ 114

8. Kostenrechnungssysteme ................................................................. 122

8.1 Istkostenrechnung ...................................................................................... 122

8.2 Normalkostenrechnung ............................................................................... 123

8.3 Plankostenrechnung .................................................................................... 123 8.3.1. Notwendigkeit einer Plankostenrechnung ....................................................... 123 8.3.2. Grundzüge der Plankostenrechnung .............................................................. 124 8.3.3. Aufgaben zur Plankostenrechnung ................................................................ 136 8.3.4. Die Variatormethode zur vereinfachten Berechnung der Sollkosten ................... 143 8.3.5. Aufgaben zur Plankostenrechnung unter Berücksichtigung der Variatormethode . 144

9. Deckungsbeitragsrechnung .............................................................. 149

9.1 Notwendigkeit der Deckungsbeitragsrechnung ............................................... 149

9.2 Absoluter Stückdeckungsbeitrag ................................................................... 149

9.3 Relativer (= spezifischer oder engpassbezogener) Stückdeckungsbeitrag ........... 149

9.4 Sonstige Deckungsbeiträge .......................................................................... 150

9.5 Anwendungsbeispiele .................................................................................. 150

Page 6: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

IV

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

9.6 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung - stufenweise Fixkostendeckungsrechnung155 9.6.1. Fallstudie zur mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung ................................... 157

10. Neuere Verfahren des kontroll- und entscheidungsorientierten Kostenmanagements ........................................................................ 161

10.1 Die Prozesskostenrechnung als Instrument zur effektiven Kontrolle der gemeinkostenintensiven Unternehmensbereiche ............................................. 161

10.2 Klausurtypische Aufgabe zum Problemkreis "Prozesskostenrechnung" ............... 168

11. Glossar – Grundbegriffe des Rechnungswesens ................................ 170

12. Index ................................................................................................ 188

Page 7: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

1

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des be-trieblichen Rechnungswesens

Lernziel: Sie sollen den Aufbau des Rechnungswesens einer Unternehmung verstehen und das interne Rechnungswesen mit seinen Aufgaben-stellungen in den Gesamtzusammenhang einordnen können.

1.1. Aufgaben und Teilgebiete des Rechnungswesens

Die Aufgabe eines jeden Betriebes besteht in der Produktion und dem Absatz von Gütern und/oder Dienstleistungen. Um die diesbezüglich im Betrieb ablau-fenden Prozesse zu planen, zu steuern, zu überwachen und zu kontrollieren, bedient sich die Geschäftsleitung des betrieblichen Rechnungswesens. Unter dem Begriff "betriebliches Rechnungswesen" fasst man sämtliche Aktivitäten zusammen, die das betriebliche Geschehen zahlenmäßig er-fassen und überwachen. Dabei wird jeder Geschäftsvorfall, der eine Mengen- oder Wertbewegung zum Inhalt hat, belegmäßig erfasst, weiterverrechnet und ausgewertet.

Die Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens bestehen im Wesentli-chen aus

1. Kontrollaufgaben

2. Planungsaufgaben

3. Dokumentationsaufgaben

Zu den Kontrollaufgaben rechnet zum einen die Analyse des Betriebserfol-ges mit dem Ziel der Sortimentsbereinigung und -optimierung, zum ande-ren die Beantwortung der Frage, ob die betrieblichen Prozesse kostenmini-mal gestaltet sind und somit die angefallenen Kosten angemessen sind. Die Kontrolle von Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Betriebes steht also im Mittelpunkt. Das tatsächliche Betriebsgeschehen (Istdaten) wird erfasst und mit dem gewünschten Betriebsgeschehen (Solldaten) verglichen. Bei Abwei-chungen zwischen Soll- und Istwerten sind die Ursachen zu analysieren und Maßnahmen für eine den angestrebten Zielen entsprechende künftige Entwick-lung zu ergreifen.

Page 8: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

2

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Planungsaufgaben, die auch als dispositive Aufgaben bezeichnet werden, erfüllt das Rechnungswesen durch die Bereitstellung von Unterlagen für die Entscheidungen der Geschäftsleitung. Die Planungsrechnung beschäftigt sich mit der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen in allen Betriebsbe-reichen. Beispielhaft seien erwähnt: • Eigenfertigung oder Fremdbezug von Teilen;

• Ermittlung optimaler Bestellmengen und Seriengrößen;

• Ermittlung kostenminimaler Maschinenbelegungen;

• Annahme oder Ablehnung eines Zusatzauftrages;

• Festlegung des langfristigen Produktionsprogrammes.

Die externen Dokumentationsaufgaben des Rechnungswesens bestehen in der gesetzlich vorgeschriebenen oder freiwilligen Rechenschaftslegung und Information über die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- bzw. Erfolgssituation des Betriebes. Das Rechnungswesen gliedert sich in folgende Teilgebiete: 1. Finanzbuchhaltung

2. Kosten- und Leistungsrechnung

3. Planungsrechnung

4. Betriebsstatistik Schaubild 1

Rechnungswesen

Finanz- / Geschäftsbuchhaltung

(Bilanz & GuV)

Kosten- & Leistungs- rechnung

(Betriebsbuchhaltung)

Sonstige

Liquiditätsrechnungen Planungsrechnungen Statistiken

Page 9: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

3

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

1.2. Abgrenzung der Begriffe "Betrieb" und "Unternehmung"

Als "Betrieb" bezeichnet man den Teil der Unternehmung, in dem sich die pro-duktionswirtschaftliche Seite vollzieht, d. h. in dem die zur Erfüllung des Un-ternehmensgegenstandes notwendigen Prozesse ablaufen. "Unternehmung" ist der Oberbegriff; man versteht hierunter die juristische bzw. finanzwirtschaftliche Seite einer Wirtschaftseinheit.

1.3. Abgrenzung der Begriffe "Wirtschaftlichkeit" und "Rentabilität"

Das Wirtschaftlichkeits- bzw. das "ökonomische Prinzip" lässt sich in zwei Ausprägungen formulieren:

1) Handle so, dass mit vorgegebenem Aufwand der maximale Ertrag erzielt wird (Maximalprinzip).

2) Handle so, dass mit minimalem Aufwand ein vorgegebener Ertrag erzielt wird (Minimalprinzip).

Wirtschaftlich handeln heißt also nichts anderes, als ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag zu realisieren. Das Wirtschaftlichkeitsprinzip wird auch ökonomisches Prinzip genannt. Wirt-schaftlichkeit als Maßstab für die Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsprinzips wird gewöhnlich durch den Quotienten aus Ertrag und Aufwand ausgedrückt: Ertrag Menge x Verkaufspreis Wirtschaftlichkeit = = Aufwand Menge x Einstandspreis

Als Nachteil dieser Kennziffer erweist sich die Tatsache, dass es sich um eine wertmäßige Relation handelt, denn der Ertrag ist die mit Geld bewertete Leis-tungsmenge und der Aufwand die mit Geld bewertete Verbrauchsmenge an Pro-duktionsfaktoren. Wenn z. B. bei unveränderten innerbetrieblichen Produktionsverhältnissen und gleicher Situation die Preise für die Produktionsfaktoren (z. B. Rohstoffe) stei-gen, dann zeigt die Kennziffer eine verschlechterte Wirtschaftlichkeit, sprich: einen verschlechterten betrieblichen Vollzug an.

Page 10: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

4

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Vorzuziehen wäre die entsprechende mengenmäßige Relation, die als Pro-duktivität bezeichnet wird: Ausbringungsmenge Produktivität = Faktoreinsatzmenge Unter "Rentabilität" versteht man einen Quotienten, in dessen Zähler eine Er-gebnisgröße (z. B. der Gewinn vor Steuern) steht und in dessen Nenner eine Größe steht, die die Ergebnisgröße maßgeblich beeinflusst. Die Größe, die im Nenner platziert wird, gibt der betreffenden Rentabilität ihren Namen.

Beispiele:

Gewinn Umsatzrentabilität = x 100 Umsatzerlöse Aussage: Von 100 € Umsatz verbleiben X € Gewinn.

Gewinn Eigenkapitalrentabilität = x 100 Eigenkapital Aussage: Bei Einsatz von 100 € Eigenkapital werden X € Gewinn erzielt.

Abschließend stellt sich die Frage nach dem Verhältnis der Begriffe Wirt-schaftlichkeit und Rentabilität zueinander. Zur Erläuterung diene das folgende Beispiel: Eine Unternehmung produziert ein Erzeugnis mit Stückkosten von € 6,00 und verkauft es für € 10,00 je Einheit. Dieses Unternehmen ist rentabel, denn es wird ein Gewinn erzielt; damit ist die Kennziffer "Eigenkapitalrentabilität" posi-tiv. Ob das Unternehmen auch wirtschaftlich arbeitet, hängt von den ge-ringstmöglichen Stückkosten ab, zu denen das Produkt beim aktuellen Stan-de der Technik hergestellt werden kann. Betragen diese "Sollkosten" z. B. € 6,00, dann arbeitet das Unternehmen unwirtschaftlich, wenn es mit höheren Stückkosten als € 6,00 produziert.

Page 11: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

5

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Die möglichen Fallkonstellationen sind in der nachstehenden Tabelle zu-sammengefasst:

Fall Preis / Stück Kosten / Stück Ergebnis

1

2

3

4

10,00 €

10,00 €

5,00 €

5,00 €

6,00 €

8,00 €

6,00 €

8,00 €

wirtschaftlich und rentabel

unwirtschaftlich und rentabel

wirtschaftlich und unrentabel

unwirtschaftlich und unrentabel

Page 12: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

6

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

2. Grundbegriffe des Rechnungswesens

Lernziel: Sie sollen die Grundbegriffe der verschiedenen Rechnungssysteme, insbesondere die der Kosten- und Leistungsrechnung, und deren Abgrenzung kennen lernen.

In der Kosten- und Leistungsrechnung werden nicht sämtliche Aufwendungen den Erträgen gegenübergestellt, sondern nur die aus der Erfüllung des eigentli-chen Unternehmenszweckes resultierenden Zweckaufwendungen und Zwecker-träge, die als Kosten und Leistungen bezeichnet werden. Es ist also erforderlich, diesbezüglich zunächst eine Abgrenzung zwischen Auf-wendungen und Kosten bzw. Erträgen und Leistungen durchzuführen. Außer-dem sind die vorgenannten Termini von jenen Begriffen zu unterscheiden, die den Ausgangspunkt zur Bestimmung des Finanzüberschusses oder der Liquidität bilden. Für diese Zwecke ist es erforderlich, die Einzahlungen den Auszahlungen bzw. die Einnahmen den Ausgaben gegenüberzustellen.

2.1. Auszahlung und Einzahlung

Auszahlungen und Einzahlungen bilden den Zahlungsverkehr eines Unterneh-mens ab. Ihre Gegenüberstellung soll nicht nur die Geldbestände eines Unter-nehmens und seine Liquidität im Zeitablauf aufzeigen, sondern auch bezüglich möglicher Investitionsvorhaben Auskunft über die Fähigkeit dieser Investitionen geben, Zahlungsüberschüsse zu erwirtschaften. Damit sie diesen Aufgaben ge-nügen können, lassen sie sich wie folgt definieren:

Auszahlungen umfassen alle Abnahmen des Bestandes (= Fonds) an liquiden Mitteln eines Unternehmens;

Einzahlungen umfassen alle Erhöhungen des Bestandes (= Fonds) an liquiden Mitteln eines Unternehmens,

wobei zu den liquiden Mitteln das Bargeld und das Buchgeld (= täglich fällige Guthaben bei Kreditinstituten einschließlich der Bestände an Schecks und fälli-gen Wechseln) zählen.

2.2. Ausgabe und Einnahme

Über die Inhalte von Ausgaben und Einnahmen herrscht in der wirtschaftswis-senschaftlichen Literatur und in der Praxis keine Einigkeit. Die eine Richtung setzt – nicht zuletzt in Anlehnung an den Sprachgebrauch – Ausgaben mit Aus-zahlungen und Einnahmen mit Einzahlungen gleich. In den letzten Jahren findet allerdings eine zweite Richtung zunehmend Anklang, die in Ausgaben und Ein-nahmen außer dem Zahlungsverkehr auch Kreditvorgänge abbildet.

Page 13: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

7

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Somit sollen in Vertretung dieser zweiten Auffassung Ausgaben und Einnahmen wie folgt definiert werden.

Ausgaben umfassen alle Abnahmen des Fonds:

"Liquide Mittel + Forderungen ./. Schulden";

Einnahmen umfassen alle Erhöhungen des Fonds:

"Liquide Mittel + Forderungen ./. Schulden";

Auszahlungen, die nicht zugleich Ausgaben sind, liegen vor, wenn sich der Bestand an liquiden Mitteln des Unternehmens verringert, zugleich aber der zu-sammengefasste Bestand von liquiden Mitteln und Forderungen abzüglich Verbindlichkeiten unverändert bleibt.

Beispiel: Die Paselacki-KG, Bottrop, hat am 15.01.12 Werkstoffe im Werte

von 100 € auf Kredit gekauft. Die Zahlung erfolgt per Banküberwei-sung am 20.02.12.

Lösung: Die KG tätigt in der Rechnungsperiode Februar eine Auszahlung,

denn der Bestand an liquiden Mitteln sinkt. Eine Ausgabe ent-steht aber nicht, weil die Verminderung liquider Mittel durch eine Verminderung der Verbindlichkeiten genau kompensiert wird, so-mit der zusammengefasste Bestand von liquiden Mitteln und For-derungen abzüglich Verbindlichkeiten unverändert bleibt.

Erläuterung: Folgende Bestände des Fonds "Liquide Mittel + Forderungen ./. Schulden" sollen vor der Zahlung angenommen werden:

• Forderungen + 400 €

• Liquide Mittel + 500 €

• Schulden ./. 100 €

Saldo = 800 €

Nach der Zahlung der 100 € zum Ausgleich der Verbindlichkeit er-gibt sich folgender Bestand des Fonds "Liquide Mittel + Forde-rungen ./. Schulden":

• Forderungen + 400 €

• Liquide Mittel + 400 €

• Schulden ./. 0 € Saldo = 800 €

Page 14: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

8

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Ausgaben, die zugleich Auszahlungen sind, liegen vor, wenn ein Unterneh-men den Bestand seiner liquiden Mittel verringert, indem es Löhne bezahlt oder eine Maschine durch Barzahlung, Banküberweisung oder Scheck kauft. Der zusammengefasste Bestand von liquiden Mitteln und Forderungen ab-züglich Verbindlichkeiten bleibt in diesen Fällen nicht unverändert, sondern nimmt ab.

Ausgaben, die nicht zugleich Auszahlungen sind, stammen aus einem Kre-ditgeschäft, wenn etwa eine Maschine auf Kredit (= Zunahme der Verbindlich-keiten) oder unter einer Aufrechnung von Forderungen gegenüber einem Liefe-ranten (= Forderungsabnahme) gekauft wird.

Beispiel: Die Paselacki-KG, Bottrop, hat am 15.01.12 Werkstoffe im Werte

von 100 € auf Kredit gekauft.

Lösung: Die KG tätigt in der Rechnungsperiode Januar eine Ausgabe, denn der zusammengefasste Bestand von liquiden Mitteln und Forde-rungen abzüglich Verbindlichkeiten sinkt.

Erläuterung: Folgende Bestände des Fonds "Liquide Mittel + Forderungen ./. Schulden" sollen vor Kauf des Materials angenommen werden:

• Forderungen + 400 €

• Liquide Mittel + 500 €

• Schulden ./. 100 € Saldo = 800 €

Nach dem Kreditkauf des Materials im Werte von 100 € ergibt sich folgender Bestand des Fonds "Liquide Mittel + Forderungen ./. Schulden":

• Forderungen + 400 €

• Liquide Mittel + 500 €

• Schulden (./. 100 €) ./. 200 € Saldo = 700 €

Page 15: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

9

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Einnahmen, die zugleich Einzahlungen sind, entstehen, wenn der Bestand liquider Mittel in einem Unternehmen steigt, indem beispielsweise ein Kunde Produkte gegen Barzahlung, durch Überweisung oder mit einem Scheck kauft oder der Staat eine Subvention überweist. Einnahmen, die nicht zugleich Einzahlungen sind, beruhen auf Kreditge-schäften. Sie entstehen, wenn ein Kunde Ware gegen Kredit (= Forderungs-zunahme) oder unter Aufrechnung gegen Verbindlichkeiten (= Schuldenab-nahme) kauft. Einzahlungen, die nicht zugleich Einnahmen sind, werden erzielt, wenn der Bestand an liquiden Mitteln des Unternehmens zunimmt, gleichzeitig aber der aus liquiden Mitteln und Forderungen abzüglich Verbindlichkeiten zusammen-gefasste Bestand unverändert bleibt.

Beispiel: Die Paselacki-KG, Bottrop, hat am 15.01.12 Werkstoffe im Werte

von 100 € auf Kredit verkauft. Die (Ein-) Zahlung erfolgt per Bank-überweisung am 20.02.12.

Lösung: Die KG erzielt in der Rechnungsperiode Februar eine Einzahlung,

denn der Bestand an liquiden Mitteln steigt. Eine Einnahme entsteht aber nicht, weil die Zunahme liquider Mittel durch eine Verminderung der Forderungen genau kompensiert wird, somit der zusammengefasste Bestand von liquiden Mitteln und Forderun-gen abzüglich Verbindlichkeiten unverändert bleibt.

Erläuterung: Folgende Bestände des Fonds "Liquide Mittel + Forderungen ./. Schulden" sollen vor der Zahlung angenommen werden:

• Forderungen + 400 €

• Liquide Mittel + 500 €

• Schulden ./. 100 € Saldo = 800 €

Nach der Zahlung des Kunden über 100 € zum Ausgleich der Forde-rung der KG ergibt sich folgender Bestand des Fonds "Liquide Mit-tel + Forderungen ./. Schulden":

• Forderungen (./. 100 €) + 300 €

• Liquide Mittel (+ 100 €) + 600 €

• Schulden ./. 100 € Saldo = 800 €

Page 16: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

10

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

2.3. Übung zur Abgrenzungsproblematik zwischen "Einzahlungen/Einnahmen/Auszahlungen/Ausgaben"

Die Auszahlungen eines Unternehmens betragen in der Periode 1 100.000 €. Soweit sich aus den im Folgenden dargestellten Sachverhalten nichts Anderes er-gibt, handelt es sich bei den Auszahlungen um Geschäftsvorfälle, die gleichzeitig zu Ausgaben führen. Eine Maschine wurde zum Preis von 18.000 € erworben, sie wird erst in der näch-sten Periode bezahlt. Es ging eine Warenlieferung im Werte von 15.000 € ein, die schon in der vorangegangenen Periode vorausbezahlt werden musste. In den mit Güterzugängen in Zusammenhang stehenden 100.000 € ist auch die Begleichung einer Warenschuld aus der Vorperiode über 7.000 € enthalten. Ferner musste bereits eine Anzahlung von 12.000 € für eine Großmaschine ge-leistet werden, die erst in der nächsten Periode geliefert werden soll. Wie hoch sind die Ausgaben der Periode 1?

Lösung:

Auszahlungen 100.000 €

Lieferung Maschine (Ausgabe: Minderung des Fonds, da mehr Verbindlichkeiten) + 18.000 €

Lieferung Waren (Ausgabe: Minderung des Fonds, da weniger Forderungen) + 15.000 €

Warenschuld Vorperiode (keine Ausgabe: keine Veränderung des Fonds: ./. Geld, ./. Schulden) ./. 7.000 €

Anzahlung Großmaschine (keine Ausgabe: keine Veränderung des Fonds: ./. Geld, + Forderungen) ./. 12.000 €

Ausgaben = 114.000 €

Page 17: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

11

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

2.4. Aufwand

Definition: Bei Aufwand handelt es sich um jeglichen Werteverzehr an Gütern und Dienst-leistungen, der aus der unternehmerischen Tätigkeit resultiert. Ein Aufwand führt zu einer Minderung des Eigenkapitals der Unternehmung.

Bei der Abgrenzung des Aufwands von den Kosten sind zwei Abgrenzungsstu-fen zu unterscheiden:

1) Differenzierung zwischen neutralen Aufwendungen und Zweckaufwendungen;

2) Differenzierung zwischen als Kosten verrechneten Zweckaufwendungen (= Grundkosten) und nicht als Kosten verrechneten Zweckaufwendungen (= Anderskosten).

2.4.1. Neutrale Aufwendungen

Aufwendungen, die nicht aus der Erfüllung des eigentlichen Unternehmenszwe-ckes resultieren und / oder nur in unregelmäßigen Abständen in unterschiedli-cher Höhe anfallen, werden nicht kalkuliert bzw. nicht in die Kostenrechnung übernommen, da hier nur ordentliche (= regelmäßige) Aufwendungen aus dem Kerngeschäft abgebildet werden sollen. Andernfalls wäre die angestrebte Ver-gleichbarkeit und Stetigkeit der Kostenrechnung nicht gewährleistet; die kal-kulierten Selbstkostenpreise der Leistungen würden von Rechnungsperiode zu Rechnungsperiode stark unterschiedlich ausfallen. Aufwendungen, die aus o. g. Gründen nicht in die Kosten- und Leistungsrech-nung übernommen werden, bezeichnet man als "neutrale Aufwendungen". Bei den neutralen Aufwendungen unterscheidet man wie folgt:

a. Betriebsfremde Aufwendungen

Diese Aufwendungen stehen in keinerlei Beziehung zur betrieblichen Leis-tungserstellung bzw. resultieren nicht aus der Erfüllung des eigentlichen Un-ternehmensgegenstandes. Beispiele für derartige Aufwendungen sind In-standhaltungsaufwendungen für Werkswohnungen, die an Arbeitnehmer vermietet sind, Kursverluste durch Börsenspekulationen mit nicht betriebs-notwendigen Wertpapieren, Spenden für gemeinnützige Zwecke.

Page 18: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

12

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

b. Außerordentliche Aufwendungen Dieser Wertverzehr kann zwar mit dem Kerngeschäft in Zusammenhang ste-hen, er wird aber wegen seines unregelmäßigen bzw. unvorhersehbaren Ein-tritts und seiner schwankenden Höhe nicht in die Kalkulation übernommen, da hierdurch die angestrebte Stetigkeit bzw. Vergleichbarkeit der Kostenrech-nung gefährdet würde.

Beispiele für derartige Aufwendungen sind Forderungsausfälle und nicht ver-sicherte Schäden an Vermögensgegenständen des Unternehmens.

c. Periodenfremde Aufwendungen

Diese Aufwendungen fallen in einer anderen Periode an, als sie verursacht sind. Ist z. B. aufgrund einer Betriebsprüfung für vergangene Erhebungszeit-räume Gewerbesteuer nachzuzahlen, bezieht sich dieser Aufwand auf die ge-prüften Geschäftsjahre. Erfasst werden die Beträge allerdings in dem Jahr, in dem die Prüfung stattgefunden hat.

2.4.2. Zweckaufwendungen

Vermindert man den gesamten Aufwand einer Periode um den neutralen Auf-wand, bleibt der sogenannte "Zweckaufwand" übrig, der aus der eigentlichen betrieblichen Tätigkeit resultiert.

a. Als Kosten verrechneter Zweckaufwand (= Grundkosten)

Als Grundkosten bezeichnet man den Werteverzehr, der aus der Erfüllung des eigentlichen Unternehmensgegenstandes resultiert und regelmäßig anfällt. Man spricht deshalb auch von "sachzielbezogenem ordentlichem Werteverzehr".

In diesen Fällen können die Daten der Finanzbuchhaltung unverändert in die Kosten- und Leistungsrechnung (sprich in die Kalkulation und dann in die Be-triebserfolgsrechnung) übernommen werden; es besteht also Deckungs-gleichheit, d. h. der Werteverzehr wird in der Gewinn- und Verlustrechnung genau so bewertet wie in der Betriebserfolgsrechnung. Ein typisches Beispiel für Grundkosten bzw. Zweckaufwendungen sind die Personalaufwendungen.

Page 19: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

13

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

b. Nicht als Kosten verrechneter Zweckaufwand (= Anderskosten) Zweckaufwendungen haben zwar weitgehend Kostencharakter, dennoch ist in manchen Fällen eine zweite Abgrenzungsstufe erforderlich, die man als die kalkulatorische Abgrenzung der Kosten bezeichnet. Diese Abgrenzung wird notwendig, wenn in der Finanzbuchhaltung Aufwandspositionen in anderer Höhe verrechnet werden, als es den Zwecken der Kostenrechnung entspricht. Derartige Aufwandspositionen werden nicht als Kosten verrechnet, sondern in der Kostenrechnung durch entsprechende kalkulatorische Kos-tenarten ersetzt, die man als Anderskosten bezeichnet.

2.4.3. Kalkulatorische Kosten

Bei den kalkulatorischen Kostenarten unterscheidet man grundsätzlich zwischen Anderskosten, bei denen es sich um nicht als Kosten verrechneten Zweckauf-wand handelt, und Zusatzkosten, die in der Finanzbuchhaltung nicht als Auf-wand anfallen bzw. nicht zu Auszahlungen führen.

a. Anderskosten

Die Unterschiede zwischen dem nicht als Kosten verrechneten Zweckaufwand und den ihm entsprechenden kalkulatorischen Kostenarten resultieren aus unterschiedlichen Wertansätzen. In diesen Fällen wird der Werteverzehr in der Betriebserfolgsrechnung anders bewertet als in der Gewinn- und Ver-lustrechnung. Typischer Fall sind die Abschreibungen, die bilanziell von tatsächlich aufgewendeten Anschaffungskosten und für Zwecke der Kalkulati-on von geschätzten Wiederbeschaffungskosten vorgenommen werden.

b. Zusatzkosten

Diese Kosten werden ausschließlich in der Kosten- und Leistungsrech-nung (= Betriebserfolgsrechnung) erfasst; da in derartigen Fällen tat-sächlich keine Aufwendungen vorliegen, dürfen sie sich in der der offiziel-len Gewinnermittlung dienenden Gewinn- und Verlustrechnung nicht nieder-schlagen. Beispiele sind der kalkulatorische Unternehmerlohn bzw. die kalkulatorische Miete. Letztere wird als Kosten verrechnet, um den durch die Eigennutzung unternehmenseigener Räumlichkeiten entgehenden Mietertrag zu kompensie-ren, der bei Fremdvermietung erzielbar wäre. Die Bewertung dieses Werte-verzehrs, der in dem Verbrauch der Nutzungsmöglichkeit besteht, erfolgt zu Opportunitätskosten. Hierbei handelt es sich um den entgehenden Ertrag der alternativen Verwendung.

Page 20: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

14

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Schaubild 2

Abgrenzung der Kosten vom Aufwand

Gesamtaufwand

Neutraler Aufwand

Zweckaufwand

Als Kosten ver-rechneter

Zweckaufwand

Nicht als Kosten verrechneter

Zweckaufwand

Grundkosten

Anderskosten 1 Zusatzkosten

Kalkulatorische Kosten

Gesamtkosten

1 Die Wertansätze der Anderskosten können den nicht als Kosten verrechneten

Zweckaufwand über- oder unterschreiten.

2.5. Erträge

Definition: Bei Erträgen handelt es sich um jeglichen Wertezufluss an Gütern und Dienst-leistungen, der aus der unternehmerischen Tätigkeit resultiert. Ein Ertrag führt zu einer Mehrung des Eigenkapitals der Unternehmung.

2.5.1. Neutrale Erträge

Derartige Eigenkapitalmehrungen werden nicht in die Betriebserfolgsrechnung einbezogen, da sie entweder gar nicht mit dem "Kerngeschäft" der Unterneh-mung in Zusammenhang stehen oder nicht den "normalen" Erträgen entspre-chen.

a. Betriebsfremde Erträge

Diese resultieren nicht aus Erfüllung des eigentlichen Unternehmenszweckes und sind daher nicht Gegenstand der Betriebserfolgsrechnung.

Beispiele: Verkauf von Anlagevermögen mit Buchwertgewinn, wenn nicht die

Voraussetzungen für einen außerordentlichen Ertrag vorliegen, Mieterträge aus der Vermietung von Werkswohnungen an Arbeit-nehmer.

Page 21: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

15

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

b. Außerordentliche Erträge Diese fallen sehr selten an und haben erheblichen Einfluss auf das Betriebser-gebnis. Deshalb werden solche Erträge nicht in die Betriebserfolgsrechnung einbezogen.

Beispiel: Der Unternehmung werden im Rahmen einer Sanierung in erheb-

lichem Umfang Schulden nachgelassen.

c. Periodenfremde Erträge Diese fallen in einer anderen Periode an, als sie verursacht sind und werden deshalb nicht mehr in die Betriebserfolgsrechnung der aktuellen Rechnungs-periode einbezogen; Beispiel: Gewerbesteuerrückerstattung im Jahre 12 für das Jahr 10.

2.5.2. Zweckerträge (= Leistungen)

Vermindert man den gesamten Ertrag einer Periode um den neutralen Ertrag, bleibt der sogenannte "Zweckertrag" übrig, der aus der typischen betrieblichen Tätigkeit resultiert.

a. Als Leistung erfasster Zweckertrag (= Grundleistung)

Als Grundleistung bezeichnet man den Wertezufluss (= Eigenkapitalmeh-rung), der aus der Erfüllung des eigentlichen Unternehmensgegenstan-des entsteht und regelmäßig anfällt. Man spricht deshalb auch von "sach-zielbezogenem ordentlichem Wertezufluss". Im Industriebetrieb resul-tieren Grundleistungen aus den durch Absatz der typischen Erzeugnisse an-fallenden Umsatzerlösen.

b. Nicht als Leistung erfasster Zweckertrag (= Andersleistung)

Zweckerträge haben zwar weitgehend Leistungscharakter, dennoch werden sie nicht in allen Fällen als Leistungen in der Betriebserfolgsrechnung erfasst. Eine Abgrenzung ist notwendig, da in der Finanzbuchhaltung Ertragspositio-nen in anderer Höhe verrechnet werden als in der Betriebserfolgsrechnung. In der Kostenrechnung werden diese Erträge durch entsprechende kalkula-torische Leistungen ersetzt, die man als Andersleistungen bezeichnet.

Page 22: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

16

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

2.5.3. Kalkulatorische Leistungen Es handelt sich um Leistungen, die in der Gewinn- und Verlustrechnung gar nicht oder nur in anderer Höhe als in der Betriebserfolgsrechnung ausgewiesen werden dürfen. Man unterscheidet daher zwischen Anders- und Zusatzleis-tungen.

a. Andersleistungen

In diesen Fällen wird der Wertezufluss in der Gewinn- und Verlustrechnung anders bewertet als in der Betriebserfolgsrechnung. Im externen Rechnung-swesen sind Bestandserhöhungen und andere aktivierte Eigenleistungen zu Herstellungskosten (siehe § 255 Abs. 2 HGB) anzusetzen; intern erfolgt ei-ne Bewertung zu Herstellkosten. Diese Bewertungsbegriffe unterscheiden sich z. B. durch kalkulatorische Kosten, die nur in die internen Herstellkosten einfließen dürfen, da sie keine tatsächlichen, sondern fiktive Aufwendungen darstellen.

b. Zusatzleistungen

Hierbei wird in der Gewinn- und Verlustrechnung gar kein Ertrag erfasst. Das ist der Fall, wenn für die offizielle Rechnungslegung Aktivierungsverbote oder Aktivierungswahlrechte gemäß § 248 HGB zu beachten sind. Beispiel: Zwei Mitarbeiter der Findig-AG haben eine Software entwickelt

und programmiert, die zum dauerhaften Einsatz im Fertigungsbe-reich des Unternehmens bestimmt ist. Die für dieses Projekt an-gefallenen Kosten wurden mit 100.000 € kalkuliert. Wie kann die-ser Betrag handelsbilanziell sowie für Zwecke der Kostenrechnung behandelt werden?

Lösung: Die Software darf in der Handelsbilanz gemäß § 248 Abs. 2 Satz 1

HGB angesetzt werden; für die Steuerbilanz besteht ein Akti-vierungsverbot laut § 5 Abs. 2 EStG, da es sich um einen nicht entgeltlich erworbenen immateriellen Anlagegegenstand handelt.

Für Zwecke der internen Kosten- & Leistungsrechnung besteht keine Bindung an gesetzliche Vorschriften; die Aufwendungen für die Herstellung der Software können deshalb nach unternehmeri-schem Ermessen entweder sofort als Kostenbetrag gewinnmin-dernd erfasst oder aber über planmäßige Abschreibungen auf die geschätzte Nutzungsdauer des Vermögensgegenstandes verteilt werden.

Page 23: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

17

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Dass die Software über einen mehrjährigen Zeitraum genutzt werden kann, spricht für die Verteilung der Herstellungskosten auf die geschätzte Nutzungsdauer über planmäßige Abschreibungen. Sollen die Herstellungskosten demnach nicht sofort im Einmalbet-rag gewinnmindernd erfasst werden, sind diese zunächst über ei-ne Ertragsbuchung auf dem Konto "andere aktivierte Eigenleis-tungen" in Bezug auf ihre Gewinnauswirkung wieder zu neutrali-sieren. In den folgenden Rechnungsperioden werden die Herstellungskos-ten dann über planmäßige Abschreibungen "nach und nach" ge-winnmindernd erfasst bzw. auf die geschätzte Nutzungsdauer der Software verteilt. Zum besseren Verständnis wird das Beispiel nachfolgend auf "T-Konten" dargestellt: Gewinn- & Verlustrechnung 01 Betriebserfolgsrechnung 01 Material- aufwand 100

Material- kosten 150

Andere

Personal- aufwand 200

Personal- kosten 220

aktivierte

Abschrei- bungen 100

Abschrei- bungen 130

Eigenleistun-gen 500

Gewinn- & Verlustrechnung 02 Betriebserfolgsrechnung 02

Abschreibun-gen auf

Software 100

Anmerkung zu den in der Periode 02 erfassten Abschreibungen in Höhe von 100: Unterstellt wird bei dieser Berechnung, dass die 500 GE (= Geldeinheiten) betragenden Herstellkosten mit Hilfe der Abschreibungen linear auf eine geschätzte Nutzungsdauer der Software von 5 Jahren verteilt werden.

Handelsrechtliche Herstellungskosten der Software

Herstellkosten der Software laut Kos-ten- & Leistungs-rechnung

Ertragserfassung zur Ergebnisneutra-lisation der angefal-lenen Kosten

Page 24: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

18

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

In der GuV 02 werden keinerlei Aufwendungen für diesen Sachverhalt mehr erfasst, da die gesamten Herstellungskosten bereits im Jahre der Herstellung der Software gewinnmindernd in die GuV gebucht wurden.

Schaubild 3

Abgrenzung der Leistung vom Ertrag

Gesamtertrag

Neutraler Ertrag

Zweckertrag

Als Leistung ver-rechneter

Zweckertrag

Nicht als Leistung verrechneter Zweckertrag

Grundleistung

Andersleistung 1 Zusatzleistung

Kalkulatorische Leistung

Gesamtleistung

1 Die Wertansätze der Andersleistungen können den nicht als Leistung ver-

rechneten Zweckertrag über- oder unterschreiten.

Page 25: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

19

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

2.6. Zusammenfassende Übung zu den Grundbegriffen

In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Auswahl von Geschäftsvorfällen, die im Laufe der 48. Woche im Jahre 2012 bei der Kaputnik AG zu verbuchen waren. Klassifizieren Sie die Geschäftsvorfälle nach Ertrag, Leistung, Einzahlung, Einnah-me, Aufwand, Kosten, Auszahlung und Ausgabe. Berücksichtigen Sie, dass ein Vorfall z. B. zugleich Auszahlung und Ausgabe sein kann. Die Sachverhalte sind daher allen in Frage kommenden Kategorien zuzuordnen.

Nummer Vorfall Betrag in €

1 Lohnzahlung an einen LKW-Fahrer 4.000

2 Gutschrift eines Bankkredites 10.000

3 Ausgangsrechnung für den Motorradkurierdienst 2.800

4 Barkauf eines Kopierers für die Verwaltung 2.500

5 Rückzahlung eines Bankkredites, Tilgungsbetrag 4.000

6 Zinsen für die Inanspruchnahme des Bankkredites 500

7 Barverkauf eines Firmen-PKW zum Buchwert von 4.500

8 Überweisung der Umsatzsteuervorauszahlung 1.800

9 Mietzahlung für eine Lagerhalle 3.100

10 Abschreibung auf den Fuhrpark 8.600

11 Bestandserhöhung an fertigen Erzeugnissen 12.000

12 Zuführung zu den Pensionsrückstellungen 21.000

13 Eingang einer Versicherungsentschädigung 5.500

14 Verkauf von Fertigerzeugnissen auf Ziel 1.500

15 Erfassung eines Forderungsverlustes 7.600

Page 26: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

20

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Lösung:

Vorfall 1 = Aufwand, Kosten, Auszahlung, Ausgabe

Vorfall 2 = Einzahlung

Vorfall 3 = Ertrag, Leistung, Einnahme

Vorfall 4 = Ausgabe, Auszahlung

Vorfall 5 = Auszahlung

Vorfall 6 = Aufwand, Kosten, Auszahlung, Ausgabe

Vorfall 7 = Einnahme, Einzahlung

Vorfall 8 = Auszahlung

Vorfall 9 = Aufwand, Kosten, Auszahlung, Ausgabe

Vorfall 10 = Aufwand, Kosten

Vorfall 11 = Ertrag, Leistung

Vorfall 12 = Aufwand, Kosten, Ausgabe

Vorfall 13 = Ertrag, Einzahlung

Vorfall 14 = Ertrag, Leistung, Einnahme

Vorfall 15 = Aufwand

Page 27: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

21

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

3. Kostenfunktionen und Kostenverläufe

Lernziel: Im Mittelpunkt dieser Lektion steht die Darstellung von gesamt- und stückbezogenen Kostenverläufen. Ferner werden weitere kosten-theoretische Grundlagen gelegt.

3.1. Kostenfunktion

Im Mittelpunkt der Kostentheorie steht die Kostenfunktion als funktionale Be-ziehung zwischen Ausbringungsmenge und Gesamtkosten, d. h. die Kosten werden als von der Beschäftigung (= Ausbringungsmenge) abhängige Größe betrachtet. Die Kosten stellen sich als Funktion der Beschäftigung dar; man bezeichnet die Kosten in diesem Zusammenhang als abhängige, die Beschäftigung als unabhängige Variable. Vereinfachenderweise wird unterstellt, dass lediglich die Beschäftigung Auswir-kungen auf die Höhe der Kosten zeitigt. Es handelt sich also um eine einfache Regressionsrechnung.

Formel: K = f (X)

K = Kosten f = Funktion X = Beschäftigung/Ausbringungsmenge

3.2. Gesamtkostenverläufe

3.2.1. Der Verlauf der Fixkosten

K (B)

K fix

B

Page 28: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

22

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

3.2.2. Der Verlauf der variablen Kosten

Beispiel: Grenzkosten = K´ = 50,00 €

B = Beschäftigung = X variable Kosten = K´ * B = K var

Funktion der variablen Kosten unter Zugrundelegung obiger K´: K var = 50 X

Bei linearem Kostenverlauf ergibt sich folgende graphische Dar-stellung:

K (B)

Beschäftigung in Stück

Page 29: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

23

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

3.2.3. Der Gesamtkostenverlauf

Annahme:

Fixkosten = Kfix = 100.000 € Grenzkosten = K´ = 50 € Gesamtkosten = Kg = Kfix + Kvar

Gesamtkosten = Kg = Kfix + K´ * B

Funktion der Gesamtkosten unter Zugrundelegung obiger Daten:

Gesamtkosten = Kg = 100.000 € + 50 X

Bei linearem Kostenverlauf ergibt sich folgende graphische Darstellung be-züglich des Gesamtkostenverlaufes:

K (B) Kg = Kfix + K

var 100.000 €

K var = K´* B K fix

Beschäftigung in Stück

Page 30: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

24

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

3.2.4. Der Verlauf der sprungfixen (= intervallfixen) Kosten

Innerhalb bestimmter Beschäftigungsintervalle verhalten sich diese Kosten fix. Wird eine Beschäftigungsgrenze überschritten, so steigen die Kosten sprunghaft an, um dann innerhalb des folgenden Beschäftigungsintervalls wieder fix, aber höher zu verlaufen. Man bezeichnet sie deshalb als sprungfi-xe Kosten. Ursache der sprungfixen Kosten sind Veränderungen der Kapazität durch quantitative oder qualitative Anpassungsmaßnahmen. Unter einer quantitativen Anpassung der Kapazität ist z. B. die Einstellung einer weiteren Schreibkraft zu verstehen; eine qualitative Anpassung liegt vor, wenn statt einer Schreibkraft in einen Schreibautomaten investiert wür-de. In beiden Fällen kommt es aber zu einer Erhöhung der Fixkosten durch Aufstockung der Kapazität. Entsprechend sinken die Fixkosten bei einer Kapazitätsabsenkung. Intervallfixe Kosten sind wie folgt graphisch darzustellen: K (B)

Beschäftigung in Stunden

Page 31: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

25

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

3.3. Stückkostenverläufe

3.3.1. Der stückbezogene Fixkostenverlauf

K fix stückfixe Kosten = k f =

B

k g = Stückkosten

Annahme: K fix = 100 €

k g 100 75 50 25

0 1 2 3 4 Beschäftigung in Stück

Merke: Mit zunehmender Beschäftigung sinken die fixen Kosten pro

Stück. Diese Tatsache bezeichnet man auch als den "Degres-sionseffekt der fixen Stückkosten".

Page 32: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

26

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

3.3.2. Der variable Stückkostenverlauf

Bei linearem Kostenverlauf gilt:

K var K´ * B stückvariable Kosten = k v = = = K´

B B

k g = Stückkosten

Annahme: k v = K´ = 25 €

k g 100 75 50 25

k v =

25 €

0 1 2 3 4 Beschäftigung in Stück

Merke: Bei linearem Kostenverlauf entsprechen die Grenzkosten den

variablen Stückkosten. Der Kostenzuwachs pro Einheit ist stets gleich.

Page 33: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

27

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

3.3.3. Der stückbezogene Gesamtkostenverlauf

Bei linearem Kostenverlauf gilt:

K g K fix + K var

Kosten pro Stück = k g = = B B K fix K var = + B B = k f + k v

Annahme: k v = K´ = 25 € K fix = 100 €

k g 100 75 50 25

k g

0 1 2 3 4 Beschäftigung in Stück

Merke: Die gesamten Stückkosten nähern sich mit steigender Be-

schäftigung den Grenzkosten.

Page 34: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

28

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

4. Aufbau eines geschlossenen Kostenrechnungssystems

Lernziel: Dieses Kapitel soll Ihnen einen Einblick in die Arbeitsabläufe der ein-zelnen Teilbereiche bzw. "Bausteine" der Kosten- und Leistungs-rechnung ermöglichen.

Jedes geschlossene Kostenrechnungssystem besteht aus drei "Modulen" bzw. Abschnitten:

1. Kostenartenrechnung

2. Kostenstellenrechnung

3. Kostenträgerrechnung

a. Kostenträgerstückrechnung (= Kalkulation der Selbstkosten)

b. Kostenträgerzeitrechnung (= Betriebserfolgsrechnung)

Schaubild 4

Kostenarten-rechnung

Kostenstellen-rechnung

Kostenträger-rechnung

Kostenerfassung Kostenverrechnung

Welche Kosten sind angefallen?

Wo sind die Kosten angefallen?

Wofür sind die Kosten angefallen?

Gemeinkosten

Einzelkosten

Erfassungsrechnung Verteilungsrechnung Kalkulation und Erfolgsrechnung

Kostenträgerstückrechnung Kostenträgerzeitrechnung

Page 35: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

29

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

4.1. Kostenartenrechnung

Welche Aufwendungen, die als Kosten zu qualifizieren sind, sind nach Art, Höhe und Struktur in der Abrechnungsperiode angefallen? Arbeitsschritte in der Kostenartenrechnung:

a. Erfassung der Faktorverbrauchsmengen;

b. Bewertung der erfassten Faktorverbrauchsmengen;

c. Erstellung eines Kostenartenkataloges;

d. Differenzierung der Kosten nach direkter bzw. indirekter Zurechenbarkeit auf Zurechnungsobjekte (= Kostenstellen oder Kostenträger);

e. Auflösung der Kosten in fixe und variable Bestandteile, um gegebenenfalls ei-ne Grenzkostenkalkulation vornehmen zu können.

4.2. Kostenstellenrechnung

Wo sind welche Kosten angefallen?

Instrument der Kostenstellenrechnung: Betriebsabrechnungsbogen (= BAB) Aufgaben der Kostenstellenrechnung: 1. Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen

2. Durchführung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

3. Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagsätze für die Endkostenstellen

4. Durchführung einer kostenstellenbezogenen Kostenkontrolle zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit der betrieblichen Prozesse

Gegenstand der Kostenstellenrechnung sind die Gemeinkosten; diese können nicht direkt aus der Kostenartenrechnung zu Kalkulationszwecken in die Kosten-trägerrechnung übernommen werden, da sie nicht verursachungsgerecht zugeordnet werden können. Daher wird zunächst eine Verteilung der Ge-meinkosten auf die Kostenstellen vorgenommen, in denen sie verursacht wurden. Im Anschluss erfolgt eine Belastung der Kostenträger mit Gemeinkos-ten unter Berücksichtigung der Inanspruchnahme der Kostenstellen durch die Kostenträger.

Page 36: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

30

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Beispiel: Auf die Kostenstelle X entfallende Gemeinkosten 100.000 € Leistung der Kostenstelle X in Maschinenstunden 1.000 Bearbeitungszeit des Produktes A in der Kostenstelle X in Maschinenstunden 10

Lösung: Der Gemeinkostenverrechnungssatz der Kostenstelle X beläuft sich auf (100.000 € : 1.000 Stunden =) 100 € Das Produkt A wird auf Grund seiner Bearbeitungs-zeit in X mit (10 Stunden x 100 € =) 1.000 € Fertigungsgemeinkosten der Kostenstelle X belastet.

4.3. Kostenträgerrechnung

4.3.1. Kostenträgerstückrechnung

(= Kalkulation der Selbstkosten)

Wofür sind welche Kosten angefallen?

Es erfolgt die Kalkulation der Einzel- und Gemeinkosten mit Hilfe vom jeweiligen Fertigungsverfahren abhängiger Rechentechniken: Divisionskalkulation

Äquivalenzziffernkalkulation

Zuschlagskalkulation

Kuppelkalkulation 4.3.2. Kostenträgerzeitrechnung

(= Betriebserfolgsrechnung, kurzfristige Erfolgsrechnung) Wie sind die einzelnen Produkte am Betriebserfolg beteiligt?

Die Selbstkosten einer Produktart werden den im selben Abrechnungszeitraum erzielten Umsatzerlösen gegenübergestellt, um den Erfolgsbeitrag der jewei-ligen Leistungsart bestimmen bzw. eine Sortimentsoptimierung/-bereinigung vornehmen zu können.

Page 37: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

170

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

11. Glossar – Grundbegriffe des Rechnungswesens Abgrenzung Verteilung von Kosten, die jährlich oder quartalsweise zur Zahlung fällig sind, aber das gesamte Jahr (bzw. Quartal) betreffen, auf die einzelnen Monate. Bei-spiele hierfür sind Versicherungsbeiträge, Kfz-Steuern, Urlaubs- und Weih-nachtsgeld. Dies ist notwendig, um die einzelnen Monate auch mit den tatsächli-chen Kosten zu belasten und um so korrekte Monatsergebnisse zu errechnen. Abgrenzungsrechnung Standardisierte Vorgehensweise, um aus der Finanzbuchhaltung und aus ande-ren Quellen die Kosten und Leistungen abzuleiten. Dabei geht man von der Fi-nanzbuchhaltung aus, berücksichtigt die abweichenden Wertansätze der Kosten-rechnung und entwickelt daraus die Kosten und Leistungen. Dazu werden fol-gende Schritte durchgeführt:

1. Aussonderung der neutralen Aufwendungen und Erträge,

2. Übernahme von Zweckaufwand und Zweckertrag,

3. Anpassung der Anderskosten,

4. Ergänzung durch Zusatzkosten.

Aktiva Das Vermögen des Unternehmens in der Bilanz. Die Aktiv-Seite der Bilanz teilt sich in das Anlagevermögen, Umlaufvermögen und in aktive Rechnungsabgren-zungsposten. Aktivierbare Eigenleistungen Selbsterstelltes Anlagevermögen, das in der Bilanz aktiviert und abgeschrieben wird. Dazu zählen z. B. Gebäude, die ein Bauunternehmen als eigengenutzte Lagerhalle errichtet. Anbauverfahren Methode der Kostenstellenrechnung, um die Kosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen zu verrechnen. Dieses Verfahren ist das einfachste, da annahmegemäß keine innerbetriebliche Leistungsverrechnung zwischen den Hilfskostenstellen stattfindet, sondern sämtliche Kosten nur auf die Hauptkos-tenstellen umgelegt werden. Anderskosten Kosten, denen in der Finanzbuchhaltung Aufwendungen in anderer Höhe gege-nüber stehen. Dies können andere Wertansätze für den Materialverbrauch oder kalkulatorische Kosten wie z. B. kalkulatorische Abschreibungen, kalkulatorische Zinsen oder kalkulatorische Wagnisse sein.

Page 38: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

171

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Anlagevermögen Vermögensgegenstände, die zum langfristigen Verbleib im Unternehmen vorgese-hen sind. Darunter fallen u. a. Grundstücke und Gebäude, Maschinen, der Fuhr-park und die Betriebs- und Geschäftsausstattung. Das Anlagevermögen wird in der Bilanz auf der Aktivseite geführt. Aufwendungen Begriff aus der Finanzbuchhaltung. Sie fallen an, wenn im Unternehmen ein Wer-teverzehr stattfindet. Im Gegensatz zu den Kosten umfassen die Aufwendungen auch Positionen, die nicht der Erfüllung des Betriebszwecks dienen (z.B. Erhal-tungsaufwand für nicht betrieblich genutzte Gebäude). Bereitschaftskosten Hierunter versteht man von der Beschäftigung unabhängige, kapazitätsbedingte Fixkosten. Beispiele: Gehälter, zeitbedingte Abschreibungen, Mieten. Beschäftigung Auslastung der Kapazitäten. Somit bezieht sich eine gestiegene Beschäftigung nicht auf die Anzahl der Arbeitnehmer, sondern auf die Auslastung des bestehen-den Personals, aber auch der Maschinen usw. Der Begriff der Beschäftigung ge-winnt an Bedeutung, wenn in variable und fixe Kosten unterschieden wird. Man bezeichnet Kosten als fix, wenn deren Höhe kurzfristig von der Beschäftigung unabhängig ist; im anderen Fall handelt es sich um variable Kosten. Bestandserhöhung Anstieg des Bestands an halbfertigen Erzeugnissen. Eine Bestandserhöhung tritt auf, wenn die produzierte Menge größer ist als die abgesetzte Menge. Bestandsminderung Rückgang des Bestands an halbfertigen Erzeugnissen. Eine Bestandsminderung tritt auf, wenn die produzierte Menge kleiner ist als die abgesetzte Menge. Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Tabelle (häufig aber auch bereits EDV-gestützt), die den Übergang von der Kos-tenartenrechnung über die Verteilung der Kosten auf die Kostenstellen bis hin zur Bildung der Kalkulationssätze für die Kostenträgerrechnung vollzieht. Darüber hi-naus entsteht noch die Datenbasis, um den Erfolg von Kostenstellen zu messen und zu überwachen. Insofern ist der BAB das Kernstück der Kostenrechnung.

Page 39: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

172

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Betriebsergebnis Das Ergebnis einer bestimmten Abrechnungsperiode, das sich aus der Differenz der Leistungen und Kosten ermittelt. Es stellt in der Kostenrechnung den Erfolg des Unternehmens dar. Das Betriebsergebnis unterscheidet sich vom Ergebnis der Finanzbuchhaltung in der Abgrenzung der Kosten und Leistungen von den Auf-wendungen und Erträgen. Betriebsergebnisrechnung vgl. Kostenträgerzeitrechnung Betriebsfremder Aufwand Es handelt sich um Aufwand, der nicht in Zusammenhang mit dem Kerngeschäft des Unternehmens steht; Beispiel: Instandhaltungsaufwendungen für Werkswoh-nungen. Betriebsnotwendiges Kapital, Betriebsnotwendiges Vermögen Das Kapital, das ein Unternehmen benötigt, um seinen Betriebszweck zu erfüllen. Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit der Berechnung der kalkulatorischen Zinsen gebraucht. Das betriebsnotwendige Kapital setzt sich aus dem Anlage- und Umlaufvermögen des Unternehmens zusammen. Dabei werden für den Betriebs-zweck nicht notwendige Anteile (z B. Festgeld, vermietete Gebäude) wiederum abgezogen Betriebsstoffe Werden zur Herstellung benötigt, ohne in das Produkt einzufließen, wie z.B. Treibstoffe, Öle usw. Bezugsgröße Größen, anhand derer die Gemeinkosten auf die Kostenstellen und die Kostenträ-ger umgelegt werden. Dabei sollten diese Größen so gewählt werden, dass die Kosten möglichst verursachungsgerecht weiter belastet werden. Bilanz Gegenüberstellung des Vermögens und der Schulden eines Unternehmens. Ent-sprechend besteht die Bilanz aus einer Aktiv- und einer Passivseite. Break-Even-Analyse Methode zur Ermittlung der notwendigen Absatzzahlen, um positive Ergebnisse zu erzielen. Ausgehend von den erwarteten Fixkosten und Deckungsbeiträgen wird die Stückzahl errechnet, bei welcher die Kosten und die Erlöse gleich groß sind. Diesen Punkt bezeichnet man als Break-Even-Punkt.

Page 40: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

173

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Deckungsbeitrag Das Ergebnis, das nach Abzug der variablen Kosten vom Umsatz bzw. Verkaufs-preis verbleibt, um einen Teil der Fixkosten abzudecken.

Deckungsbeitragsrechnung Verfahren der Teilkostenrechnung. Dabei unterscheidet man die einstufige De-ckungsbeitragsrechnung, bei welcher vom Umsatz bzw. Preis die variablen Kosten abgezogen werden, und die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung. Bei der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung werden aufbauend auf die einstufige De-ckungsbeitragsrechnung in mehreren Schritten die Fixkosten der einzelnen Unter-nehmensstufen (z.B. bezogen auf das Produkt, die Produktgruppen, auf Ferti-gungseinheiten und auf das Gesamtunternehmen) abgezogen. Deckungsbeitragssatz Hierunter versteht man die in Prozent ausgedrückte Relation zwischen Deckungs-beitrag und Barverkaufspreis. Letzterer kann dem Ziel- bzw. Listenverkaufspreis entsprechen, sofern weder Rabatte, Skonto oder Provisionen zu berücksichtigen sind. Direct costing Einstufige Deckungsbeitragsrechnung Divisionskalkulation Kalkulationsverfahren, bei welchem die Kosten durch die produzierte Menge geteilt und auf diese Weise die Stückkosten errechnet werden. Dieses Verfahren eignet sich nur bei Herstellung von Massenprodukten. Eigenkapital Finanzierungsmittel, die von den Unternehmenseigentümern oder vom Unterneh-men selbst erbracht werden. Aus Sicht der Buchführung handelt es sich hierbei um Mittel, die das Unternehmen den Eigentümern schuldet. Dadurch ist das Eigenka-pital ein Teil der Schulden des Unternehmens und steht auf der Passivseite der Bi-lanz. Einstandspreis Begriff aus der Handelskalkulation, der die gesamten Kosten für den Einkauf von Handelsware umfasst. Darunter fallen neben dem tatsächlichen Einkaufspreis der Ware, also nach Abzug von Rabatten und Skonti, auch die anfallenden Bezugskos-ten. Die Summe der Einstandspreise aller umgesetzten Waren bzw. Artikel be-zeichnet man als "Wareneinsatz".

Page 41: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

174

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Einzelkosten Kosten, die direkt bzw. verursachungsgerecht einem Kostenträger (z.B. Produkt) zugerechnet werden können.

Einzelkostenrechnung Verfahren der Teilkostenrechnung, bei welchem ausschließlich die Einzelkosten be-trachtet werden. Hier wird auf eine Schlüsselung der Kosten vollständig verzichtet, also im Gegensatz zur Deckungsbeitragsrechnung auch auf eine Schlüsselung der variablen Kosten. Erträge Begriff aus der Finanzbuchhaltung. Sie fallen an, wenn im Unternehmen ein Wer-tezuwachs stattfindet. Im Gegensatz zu den Leistungen umfassen die Erträge auch Positionen, die nicht dem Betriebszweck entsprechen (z.B. Mieterträge in einem Produktionsunternehmen). Finanzbuchhaltung Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Die Finanzbuchhaltung erfasst zum ei-nem die Veränderungen von Vermögen und Schulden des Unternehmens (Aktiva und Passiva). Zum anderen verbucht sie in der Gewinn- und Verlustrechnung die Aufwendungen und Erträge. Sie dient im Wesentlichen der Dokumentation des Un-ternehmens nach außen. Die von der Finanzbuchhaltung erstellten Steuerbilanzen sind die Grundlage für die Besteuerung des Unternehmens. Fixkosten, fixe Kosten Kosten, die kurzfristig bei einer Veränderung der Beschäftigung konstant bleiben. Für kurzfristige Entscheidungen sind die Fixkosten daher nicht relevant. Mittel- und langfristig gesehen sind auch die Fixkosten veränderlich, z.B. durch Personal-aufbau, Investitionen usw. Fixkostendeckungsrechnung, stufenweise Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung. Fremdkapital Finanzierungsmittel, die von dritter Seite dem Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählt man im Allgemeinen Darlehen und Kontokorrentkredite von Banken, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbind-lichkeiten. Das Fremdkapital steht auf der Passivseite der Bilanz.

Page 42: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

175

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Fremdleistungen Leistungen, die direkt in das Produkt einfließen und die das beauftragte Unter-nehmen nicht selbst erbringt, sondern an Subunternehmer vergeben hat. Meist sind diese Leistungen Einzelkosten und sollten in der Kalkulation auch als eigene Position angeführt werden.

Gemeinkosten Kosten, die nicht direkt einem Kostenträger oder einer Kostenstelle zugerechnet werden können. Hierfür müssen Verrechnungsschlüssel gefunden werden. Die Verrechnung durch Schlüssel ist meist nicht verursachungsgerecht. Geometrisch-degressive Abschreibung Methode, bei der jährlich vom Restwert (Basisbetrag./.bisherige Abschreibungen) der gleiche Prozentsatz abgeschrieben wird. Gesamtkostenverfahren Verfahren der Erfolgsermittlung im Rahmen der Kostenträgerzeitrechnung. Dabei werden sämtlichen Kosten einer Periode die gesamten Leistungen, also Nettoum-satz, Bestandsveränderungen und die aktivierbaren Eigenleistungen gegenüber gestellt. Gleichungsverfahren Methode der Kostenstellenrechnung, um die Kosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen zu verrechnen. Dabei handelt es sich um das genaueste, aber auch komplizierteste Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung, bei dem die Kosten der Hilfskostenstellen untereinander exakt verrechnet werden. Dazu sind je nach Anzahl der Hilfskostenstellen umfangreiche mathematische Glei-chungssysteme notwendig. Grenzkosten Die Kosten, die durch eine Ausweitung der Produktion zusätzlich anfallen. Häufig wird der Begriff Grenzkosten mit den variablen Kosten gleichgesetzt, was jedoch nur eingeschränkt richtig ist. Halbfertige Erzeugnisse Aufträge oder Produkte, die zu einem Stichtag noch nicht abgeschlossen bzw. fer-tig gestellt sind. Die halbfertigen Erzeugnisse (oder auch halbfertigen Leistungen) stellen dennoch eine Leistung des Unternehmens dar und müssen daher bei An-wendung des Gesamtkostenverfahrens in der Kostenrechnung und in der Finanz-buchhaltung auch berücksichtigt werden. Wird hingegen mit dem Umsatzkosten-verfahren gerechnet, werden sowohl die halbfertigen Erzeugnisse wie auch die Kosten für deren Erstellung vernachlässigt.

Page 43: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

176

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Handelsspanne Diese dient der Vereinfachung der Kalkulation und beinhaltet alle (über einen län-geren Zeitraum konstant bleibenden) Kalkulationszuschläge wie z. B. Handlungs-kosten, Gewinnzuschlag, Verkaufsskonti etc. Sie wird in Prozent vom Listenver-kaufspreis ausgedrückt; durch Subtraktion der Handelsspanne vom Listenver-kaufspreis erhält man den Einstandspreis. Handlungskostensatz Zuschlagsatz, mit dessen Hilfe die internen Gemeinkosten des Handelsbetriebes dem einzelnen Artikel anteilig zugerechnet werden; dieser wird ermittelt aus der Relation von Handlungskosten zu Wareneinsatz, der zu Einstandspreisen bewertet wird. Hauptkostenstellen Kostenstellen, bei denen die angefallenen Kosten anhand von Zuschlagssätzen di-rekt auf die Kostenträger verrechnet werden. Herstellkosten Summe der Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts anfallen. Im Gegensatz zu den Selbstkosten werden hier aber nur die Material- und Fertigungskosten (ein-schließlich der Gemeinkosten für Material und Fertigung) addiert, während die Kosten aus Verwaltung und Vertrieb nicht berücksichtigt werden. Hilfskostenstellen Kostenstellen, in denen Leistungen erzeugt werden, die nicht direkt in die Produk-te einfließen, sondern von anderen Kostenstellen genutzt werden. Daher erfolgt hier auch im Rahmen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung eine Umlage der entstandenen Kosten auf die Stellen, die die Leistungen in Anspruch genom-men haben. Hilfsstoffe Nebenbestandteile, die in das Produkt einfließen (wie z.B. Schrauben, Leim usw.). Die Menge der verarbeiteten Hilfsstoffe kann aber im Gegensatz zu den Rohstoffen häufig nicht exakt pro Produkteinheit festgestellt werden. Dann werden die Kosten der verarbeiteten Hilfsstoffe zu unechten Gemeinkosten. Indirekte Leistungen Leistungen, die nicht direkt zur Herstellung des Produkts dienen. Diese fallen v. a. in der Verwaltung an.

Page 44: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

177

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Die Kostenstellen erbringen nicht nur Leistungen, die direkt in die Produkte ein-fließen, sondern auch solche, die von anderen Kostenstellen genutzt werden. Die-se Leistungen nennt man innerbetriebliche Leistungen. Diese werden im Rahmen der Kostenstellenrechnung auf die Kostenstellen umgerechnet, die diese Leistun-gen empfangen haben. Istkosten Die tatsächlich angefallenen Kosten bestimmter Rechnungsperioden. Diese Kosten sind im Gegensatz zu den Normalkosten nicht um Ausreißer bereinigt bzw. von saisonalen Schwankungen geglättet. Kalkulation Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten. In der Kalkulation werden häufig auch Preisuntergrenzen für die Angebotserstellung berechnet. Kalkulationsfaktor Dieser dient der Vereinfachung der Kalkulation; der Faktor beinhaltet alle (über einen längeren Zeitraum konstant bleibenden) Kalkulationszuschläge wie z. B. Handlungskosten, Gewinnzuschlag, Verkaufsskonti etc. Durch Multiplikation mit dem Einstandspreis erhält man den Listenverkaufspreis. Kalkulationssätze Verrechnungssätze zur Umlage der Gemeinkosten auf die Kostenträger. Diese Sätze werden zur Kalkulation der Kostenträger verwendet, dienen aber auch zur Kostenkontrolle. Kalkulationszuschlag Dieser dient wie die Handelsspanne der Vereinfachung der Kalkulation und bein-haltet auch alle (über einen längeren Zeitraum konstant bleibenden) Kalkulations-zuschläge wie z. B. Handlungskosten, Gewinnzuschlag, Verkaufsskonti etc. Er wird in Prozent vom Einstandspreis ausgedrückt; durch Aufschlag auf den Einstands-preis erhält man den Listenverkaufspreis. Kalkulatorische Abschreibungen Kosten, die von den Abschreibungen in der Finanzbuchhaltung abweichen. In der Kostenrechnung können andere Nutzungsdauern gewählt werden. Auch ist hier die Abschreibung vom Wiederbeschaffungswert des Anlageguts möglich. Dadurch soll der tatsächliche Wertverlust möglichst gut wiedergegeben werden.

Page 45: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

178

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Kalkulatorische Kosten Kosten, die nicht aus der Finanzbuchhaltung übernommen werden können, son-dern erst in der Kostenrechnung ermittelt werden. Sie setzen sich aus Anderskos-ten und aus Zusatzkosten zusammen. Kalkulatorische Miete Kosten für die ersparte Miete, wenn das Unternehmen in privaten Räumlichkeiten des Unternehmers tätig ist und keine Miete entrichtet. Die kalkulatorische Miete sollte nicht für Immobilien ermittelt werden, die sich im Anlagevermögen des Un-ternehmens befinden, da für diese bereits kalkulatorische Zinsen angesetzt wur-den. Kalkulatorische Wagnisse Kostenrechnerischer Ausgleichsbetrag für unternehmerische Risiken. Darunter fal-len z.B. Forderungsausfälle, Bestandsrisiken (Verderb, Diebstahl) u. Ä. Das allge-meine Unternehmerrisiko hingegen wird nicht durch die kalkulatorischen Wagnisse sondern durch den Gewinn ausgeglichen. Kalkulatorische Zinsen Verzinsung des Gesamtkapitals (Eigenkapital und Fremdkapital) in der Kosten-rechnung. Dazu wird das gesamte betriebsnotwendige Kapital ermittelt und mit einem marktüblichen Satz verzinst. Kalkulatorischer Unternehmerlohn Kosten, die bei Personengesellschaften errechnet werden, um die Arbeitsleistung des Unternehmers, der kein Gehalt bezieht, in die Kostenrechnung einzubeziehen. Kapazität Die kurzfristig mögliche Leistungsmenge unter den gegebenen Rahmenbedingun-gen. Darunter fallen nicht nur die Kapazitäten der Maschinen und Anlagen sondern auch die des aktuellen Personalstamms oder z.B. des Lagers. Die Kapazitäten sind langfristig veränderlich, kurzfristig hingegen fix. Daher sind die Kosten für die Be-reithaltung der Kapazitäten i. d. R. auch Fixkosten. Kontenrahmen Unverbindliche Vorschläge von Verbänden zur Einrichtung der Konten in der Fi-nanzbuchhaltung. Kosten Der bewertete, normale Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen zur Erfüllung des Betriebszwecks in einer Abrechnungsperiode. Das bedeutet, dass Leistungen im Unternehmen erbracht werden, für die Güter und Dienstleistungen aufgewen-det werden müssen. Dies verursacht Kosten.

Page 46: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

179

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Kostenartenplan Systematische Auflistung und Gruppierung der Kostenarten. Kostenartenrechnung Teilbereich der Kostenrechnung, in dem die Kosten und Leistungen systematisch erfasst, bewertet und in für die weitere Verarbeitung passende Gruppen eingeteilt werden. Ziel der Kostenartenrechnung ist es, den kurzfristigen Periodenerfolg dar-zustellen, Kosten und Leistungen mit den Vorjahren oder –monaten, mit Planbud-gets oder mit anderen Betrieben zu vergleichen und eine Weiterverrechnung auf Kostenstellen und Kostenträger zu ermöglichen. Sie stellt somit die Grundlage für die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung dar. Kostenstellen Jeder Teilbereich eines Unternehmens, für den die Kosten gesondert erfasst, ge-plant und kontrolliert werden. Die Einteilung des Unternehmens kann nach mehre-ren Kriterien erfolgen, so nach der betrieblichen Funktion der Kostenstellen (z.B. in die Bereiche Material, Fertigung, Verwaltung, Vertrieb und allgemeiner Bereich), nach der Art der Verrechnung der Kosten in Hauptkostenstellen und Hilfskosten-stellen oder nach anderen Kriterien wie räumliche Aspekte oder Verantwortungs-bereiche. Kostenstelleneinzelkosten Es handelt sich um Kostenträgergemeinkosten, die zwar dem Produkt nicht direkt zurechenbar sind, aber einer Kostenstelle; Beispiele: Gehälter des Verkaufsperso-nals; Abschreibungen auf die Ausstattung einer Kostenstelle.

Kostenstellengemeinkosten Es handelt sich um Kostenträgergemeinkosten, die weder dem Produkt noch einer Kostenstelle direkt zurechenbar sind; Beispiele: Steuern, Gebühren, Beiträge.

Kostenstellenplan Aufstellung der Kostenstellen des Unternehmens. Dabei erfolgt eine Gruppierung der Kostenstellen nach ihren betrieblichen Funktionen. Der Kostenstellenplan kann von den Unternehmen individuell gestaltet werden.

Page 47: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

180

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Kostenstellenrechnung Der zweite Abschnitt in einem Kostenrechnungssystem, in dem die Gemeinkosten auf die Kostenstellen verteilt werden. Es wird ermittelt, wo im Unternehmen die lokale Verantwortlichkeit für die Entstehung der liegt. Damit ergeben sich folgende Aufgaben der Kostenstellenrechnung:

1. Verteilung der Gemeinkosten auf Kostenstellen

2. Durchführung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

3. Ermittlung von Handlungsgemeinkostenzuschlagsätzen für die Endkostenstellen

4. Kostenkontrolle in den Kostenstellen Kostenträger Alle selbstständigen Produktions- oder Leistungseinheiten, denen Kosten zuge-rechnet werden. Dabei kann es sich um Produkte, Aufträge, aber auch um Ver-triebswege oder innerbetriebliche Leistungen handeln. Kostenträgereinzelkosten Darunter versteht man einem Erzeugnis bzw. einer Leistung direkt verursa-chungsgerecht zurechenbare Kosten; z. B. Wareneinsatz.

Kostenträgergemeinkosten Derartige Kosten sind dem Produkt nicht direkt, sondern nur über Schlüsselungen zurechenbar; Beispiele: Fuhrparkkosten, Gebäudeabschreibungen. Kostenträgerrechnung Der zweite Abschnitt in einem Kostenrechnungssystem, in dem die Kosten und Leistungen auf die Kostenträger verrechnet werden. Die Kostenträgerrechnung unterteilt sich nochmals in zwei Teilbereiche, die Kalkulation (Kostenträgerstück-rechnung) und die kurzfristige Erfolgsrechnung (Kostenträgerzeitrechnung). Kostenträgerstückrechnung Vgl. Kalkulation. Kostenträgerzeitrechnung Stellt die Kosten einer Rechnungsperiode dar. Sie wird daher auch kurzfristige Er-folgsrechnung oder Betriebserfolgsrechnung genannt. I.d.R. werden hier die Leis-tungen und Kosten eines Monats (oder eines Quartals) gegenüber gestellt und das Betriebsergebnis wird ermittelt. Dabei können Vergleiche zu Vorjahren, Planwer-ten o. Ä. im Rahmen der Kostenträgerzeitrechnung gezogen werden.

Page 48: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

181

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Kostenüberdeckung Bei der Kostenüberdeckung handelt es sich um die zweite mögliche Ausprägung des Kostenstellenergebnisses. Sie zeigt an, dass die Summe der verrechneten Normal- bzw. Plankosten die angefallenen Istkosten übersteigen. Kostenunterdeckung Dieser Begriff stammt aus der Kostenstellenrechnung. Die Kostenunterdeckung ist eine mögliche Ausprägung des Kostenstellenergebnisses. Sie zeigt an, dass die Istkosten durch die verrechneten Normal- bzw. Plankosten nicht gedeckt werden. Kumulieren Summierung der aufgelaufenen Monatswerte eines Jahres. Kuppelkalkulation Kalkulationsverfahren, das angewandt wird, wenn bei einem Herstellungsprozess zwei Produkte gleichzeitig gefertigt werden. Kurzfristige Erfolgsrechnung Vgl. Kostenträgerzeitrechnung. Leerkosten Hierbei handelt es sich um den Teil der Fixkosten, der auf die nicht genutzte Ka-pazität entfällt. Beachte in diesem Zusammenhang auch den Begriff "Nutzkosten". Leistungen Die bewertete, normale Schaffung von Gütern und Dienstleistungen im Rahmen des Betriebszwecks in einer Abrechnungsperiode. Dazu zählen auch Bestandser-höhungen und aktivierbare Eigenleistungen. Leistungsabschreibung Methode, bei der sich die Abschreibung an der Nutzung des Anlageguts orientiert. Lineare Abschreibung Abschreibungsmethode, bei der jährlich der gleiche Abschreibungsbetrag anfällt. Dazu wird der Basiswert durch die Nutzungsdauer geteilt. Nachkalkulation Überprüfung der Vorkalkulation bei bereits abgeschlossenen Aufträgen. Damit soll die Einhaltung der Vorgaben überwacht werden. Aus den Abweichungen sollen Er-fahrungen für folgende Kalkulationen gewonnen werden.

Page 49: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

182

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Neutraler Aufwand Aufwand, der nicht als Kosten in die Kostenrechnung übernommen wird. Darunter fallen betriebsfremde Aufwendungen (also Aufwendungen, die nicht dem Betriebs-zweck dienen), außerordentliche Aufwendungen, wie z.B. Wasserschäden und pe-riodenfremde Aufwendungen. Neutraler Ertrag Ertrag, der nicht als Leistung in die Kostenrechnung übernommen wird. Darunter fallen betriebsfremde Erträge (also Erträge, die nicht aus dem Betriebszweck ent-standen sind), außerordentliche Erträge und periodenfremde Erträge. Normalkosten Die tatsächlich angefallenen Kosten vergangener Perioden, die allerdings um sai-sonale Schwankungen oder einmalige Abweichungen bereinigt sind. Es handelt sich also um normalisierte Istkosten. Die Normalkosten entsprechen somit einer Zwischenform zwischen den Istkosten und den Plankosten. Wenn die Normalkos-ten um die Erwartung der zukünftigen Kostenentwicklung angepasst werden (z. B. steigende/fallende Preise oder Mengen), werden Plankosten entwickelt. Nutzkosten Gemeint ist der Teil der Fixkosten, der auf die ausgelastete Kapazität entfällt. Be-achte in diesem Zusammenhang auch den Begriff "Leerkosten". Opportunitätskosten Diese repräsentieren den entgangenen Ertrag der alternativen Verwendung; Bei-spiel: kalkulatorische Miete; in die Selbstkostenkalkulation der Leistungen wird die durch Eigennutzung der eigenen Räumlichkeiten entgehende Miete einbezo-gen, die bei Fremdvermietung erzielbar wäre. Passiva Die Schulden des Unternehmens in der Bilanz. Die Passivseite der Bilanz teilt sich in das Eigenkapital, das Fremdkapital und in passive Rechnungs-abgrenzungsposten. Personalnebenkosten Kosten, die zusätzlich zu den an die Mitarbeiter gezahlten Löhne und Gehälter an-fallen. Man unterscheidet die gesetzlichen Personal-nebenkosten (Arbeitgeberbei-träge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, Berufsgenos-senschaft) und die freiwilligen Personalnebenkosten.

Page 50: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

183

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Plankosten Kostengrößen, die nicht (direkt) aus Vergangenheitszahlen entstanden sind, son-dern die zukünftige Kostenentwicklung abbilden sollen. Zur Planung der Kosten sollte eine Analyse des Unternehmensumfeldes (Markt, Konkurrenz, Technik) und der inneren Strukturen erfolgen. Meist stützen sich die Plankosten aber auch auf die aktuellen Istkosten. Plankostenrechnung Im weiteren Sinne die Durchführung der Kostenrechnung mit den Plankosten. Im engeren Sinne versteht man darunter eine Kostenrechnungsform, in welcher die Kosten und Leistungen geplant werden und anschließend ein Vergleich der Plan- bzw. Sollkosten mit den Istkosten erfolgt. Dieser schließt sich eine Analyse an, die die Abweichungen durchleuchtet. Preisuntergrenze Preis, der bei der Angebotserstellung nicht unterschritten werden sollte. Dabei un-terscheidet man die langfristige Preisuntergrenze, die den Selbstkosten entspricht, und die kurzfristige Preisuntergrenze, die nur die direkt durch den Auftrag verur-sachten variablen Kosten abdeckt. Generell sollten die Preisuntergrenzen nur als Orientierung dienen und möglichst übertroffen werden. Primäre Gemeinkosten Gemeinkosten, die direkt aus der Kostenartenrechnung übernommen und auf die Hauptkostenstellen verrechnet werden. Im Gegensatz dazu werden die sekundä-ren Gemeinkosten im Rahmen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung von den Nebenkostenstellen auf die Hauptkosten-stellen umgelegt. Profit Center Nach Außen nicht selbstständige Teilbereiche eines Unternehmens, die intern aber teilweise wie eigene Unternehmen geführt werden. Damit soll die Verantwortung der Mitarbeiter für den Betriebsteil gestärkt werden. Als Profit Center bieten sich v. a. Bereiche an, für die ein eigenes Betriebsergebnis ermittelt werden kann, also z. B. Filialen oder Fertigungskostenstellen. Prozesskostenrechnung Kostenrechnungsmethode, die die Kosten anhand der Prozesse verrechnet, die zur Erstellung der Leistung notwendig sind. Dazu zählen auch Prozesse in der Verwal-tung.

Page 51: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

184

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Rechnungsabgrenzungsposten Begriff aus der Finanzbuchhaltung. Sie dienen zur Abgrenzung von Aufwendungen (aktive Rechnungsabgrenzung) und Erträgen (passive Rechnungsabgrenzung) bei der Jahresabschlusserstellung, wenn diese teilweise auch das folgende Geschäfts-jahr betreffen. Rechnungswesen Das Rechnungswesen hat allgemein die Aufgabe, die wirtschaftlichen Vorgänge im Unternehmen systematisch und bewertet zu erfassen, aufzubereiten, auszuwerten und die gewonnenen Daten für Dokumentierungsaufgaben, zur Unternehmens-steuerung und für Kontroll- und Planungsaufgaben zur Verfügung zu stellen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist neben der Finanzbuchhaltung, der Planungs-rechnung und der Betriebsstatistik ein Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswe-sens. Relativer Deckungsbeitrag Siehe Spezifischer Deckungsbeitrag Rohgewinn Differenz zwischen Umsatzerlösen und Wareneinsatz; der Rohgewinn stellt eine wichtige Kennziffer für Betriebsvergleiche dar, ist aber auch im Rahmen steuerli-cher Betriebsprüfungen von Bedeutung (z. B. für Zuschätzungen beim Gewinn). Rohstoffe Grundmaterialien, die in das jeweilige Erzeugnis eingehen bzw. dessen wesentli-cher Bestandteil sind. Schlüssel Vgl. Bezugsgröße Sekundäre Gemeinkosten Kosten, die im Rahmen der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung auf andere Kostenstellen umgelegt werden. Selbstkosten Summe sämtlicher Kosten zur Abwicklung eines Auftrags. Die Selbstkosten erge-ben sich aus der Vollkostenrechnung und beinhalten neben den Herstellkosten auch noch die Umlagen der Fixkosten aus Verwaltung und Vertrieb. Selbstkostenpreis Preis, der mit einer Vollkostenrechnung für öffentliche Aufträge kalkuliert wird. Der Selbstkostenpreis enthält auch einen angemessenen Gewinn-anteil. Die Kalkulati-on unterliegt einer Reihe gesetzlicher Reglementierungen.

Page 52: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

185

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Sollkosten Plankosten, die im Rahmen der Plankostenrechnung an die tatsächlich eingetrete-ne Beschäftigung angepasst worden sind. Es handelt sich also um die Plankosten der Istbeschäftigung. Sondereinzelkosten Einzelkosten, die dem gesamten Auftrag, aber nicht einem bestimmten Kostenträ-ger zugeordnet werden können. Man kann dabei Sondereinzelkosten der Fertigung (z.B. Spezialwerkzeuge) und Sondereinzelkosten des Vertriebs (wie spezielle Ver-packungen) unterscheiden. Spezifischer Deckungsbeitrag Dieser wird auch als relativer oder engpassbezogener Deckungsbeitrag bezeichnet und kommt stets dann zum Einsatz, wenn es einen Engpass z. B. im Beschaf-fungs-, Absatz- oder Fertigungsbereich gibt. Beispiel: Auftragsbestand für 1.000 Stunden Produktionszeit, vorhandene Kapazität nur 800 Stunden; werden die ab-soluten Stückdeckungsbeiträge der Aufträge bei unterschiedlichen Fertigungszei-ten erwirtschaftet, so sind diese zur Bestimmung einer Rangfolge der Förderungs-würdigkeit nicht geeignet. Benötigt werden Deckungsbeiträge pro Stunde, die man als spezifische Deckungsbeiträge bezeichnet. Sprungfixe Kosten Kosten, die bis zu einer bestimmten Produktionshöhe fix sind. Wird die Produktion dann weiter erhöht, steigen diese Kosten sprunghaft an. Stückkosten Selbstkosten pro Stück. Stufenleiterverfahren Methode der Kostenstellenrechnung, um die Kosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen zu verrechnen. Bei diesem Verfahren werden die Kosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen und alle noch nicht abgerechneten Hilfskostenstellen umgelegt. Dies geschieht schrittweise mit allen Hilfskostenstel-len, bis diese vollständig abgerechnet sind. Target Costing Neuere Kostenrechnungsmethode, bei der die Höhe der auf dem Markt durchsetz-baren Kosten bereits während der Projektierungsphase kalkuliert wird. Teilkostenrechnung Kostenrechnungsmethoden, bei denen nur die direkten Kosten bzw. die variablen Kosten verrechnet werden. Vgl. hierzu auch Deckungsbeitragsrechnung.

Page 53: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

186

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Umlaufvermögen Vermögensgegenstände, die im Unternehmen laufend umgeschlagen werden. Darunter fallen die Rohstoff- und Warenbestände, die Forderungen aus Lieferun-gen und Leistungen und die liquiden Mittel. Das Umlaufvermögen wird in der Bi-lanz auf der Aktivseite geführt. Umsatzkostenverfahren Verfahren der Erfolgsermittlung im Rahmen der Kostenträgerzeitrechnung. Dabei werden nur die tatsächlichen Umsätze berücksichtigt. Diesen werden die Herstell-kosten der abgesetzten Produkte und die gesamten sonstigen Gemeinkosten ge-genüber gestellt. Variable Kosten Kosten, die sich mit der Höhe der Beschäftigung verändern. Damit werden also Kostenarten zusammengefasst, deren Höhe kurzfristig von der Produktionshöhe abgehängt. Vgl. auch Grenzkosten. Verrechnungspreise Preise, mit denen die Kosten zwischen Kostenstellen verrechnet werden. Vollkostenrechnung Kostenrechungsmethoden, bei denen alle Kosten, also die variablen und die fixen Kosten vollständig verrechnet werden. Vorkalkulation Kalkulation vor der Durchführung des Auftrags, um die erwarteten Selbstkosten zu ermitteln und die Angebotspreise daraus abzuleiten. Dazu müssen die Kosten ge-plant bzw. Normalkosten verwendet werden. Wareneinsatz Begriff aus der Handelskalkulation, mit dem man die Summe der Einstandspreise aller umgesetzten Waren bzw. Artikel bezeichnet. Siehe auch die Definition des "Einstandspreises". Zusatzkosten Kosten, denen keine Aufwendungen in der Finanzbuchhaltung gegenüber stehen. Diese Kosten sind kalkulatorische Kosten wie z.B. der kalkulatorische Unterneh-merlohn oder die kalkulatorische Miete.

Page 54: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

187

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

Zuschlagskalkulation Kalkulationsverfahren, bei welchem die Kosten in mehreren Stufen addiert wer-den. Die Gemeinkosten werden dabei als (meist prozentuale) Zuschlagssätze ver-rechnet. Dieses Verfahren ist das gebräuchlichste. Damit können Aufträge, die sich im Herstellverfahren deutlich unterscheiden, kalkuliert werden. Zwischenkalkulation Überprüfung der Vorkalkulation bei laufenden Projekten. Dabei besteht die Mög-lichkeit, Abweichungen noch zu korrigieren bzw. die Vorkalkulation für den noch offenen Restauftrag anzupassen. Zuschlagssatz Satz, mit welchem Gemeinkosten auf Kostenstellen oder Kostenträger verrechnet werden. Die Zuschlagssätze werden häufig als Prozentwert der Einzelkosten (Ma-terial, Fertigungslöhne) angegeben. Es sind allerdings auch andere Sätze wie Stundensätze (beispielsweise für die Belegung der Maschinen) denkbar. Zuschlagskalkulation Kalkulationsverfahren, bei welchem die Gemeinkosten durch Zuschlagssätze auf die Kostenträger verrechnet werden. Dieses Verfahren ist das am häufigsten an-gewendete und eignet sich im Besonderen für Produktionen mit Einzelaufträgen oder mehreren sich deutlich unterscheidenden Massenprodukten.

Page 55: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

188

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

12. Index

A Abgrenzungsrechnung

sachliche .......................................................................... 38, 64 Abschreibung

kalkulatorische ......................................................... 61, 67, 159

Methoden .............................................................................. 62

Ursachen ................................................................................ 61 Abzugskapital ................................................................... 55, 57, 59

Anderskosten .................................................... 11, 13, 14, 64, 67 Andersleistungen .............................................................. 15, 16, 18

Aufwand .................................................. 3, 11, 12, 13, 14, 36, 60 Ausgaben ........................................................................... 6, 7, 8, 10 Außerordentliche Aufwendungen ................................................ 12

Auszahlungen ............................................................ 6, 7, 8, 10, 13

B

Beschäftigung ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 47, 62, 63, 123, 124, 126, 127, 130

Betrieb ........................................................................... 1, 3, 31, 53

Betriebserfolgsrechnung ..... 12, 13, 14, 15, 16, 28, 30, 61, 96, 112, 135, 155

Gesamtkostenverfahren ..................................................... 112

Umsatzkostenverfahren ........................................ 96, 112, 113 Betriebsfremde Aufwendungen ................................................... 11

Betriebsstatistik .............................................................................. 2 Break-even-Analyse ................................................................ 47, 49

Break-even-point ................................................................ 48, 118

D Deckungsbeitrag

absoluter Stückdeckungsbeitrag ............................ 149 Periodendeckungsbeitrag ....................................................... 48

Deckungsbeitragsrechnung ........................................................ 149 einstufig .................................................................... 47, 48, 157 mehrstufige ........................................................................... 155

Deckungsbeitragsrechnung - mehrstufig Bereichsfixkosten .................................................................. 155 Erzeugnisfixkosten ................................................................ 155 Erzeugnisgruppenfixkosten ................................................... 155 Kostenstellenfixkosten .......................................................... 155 Unternehmensfixkosten ........................................................ 155

Differenzen-Quotienten-Verfahren ............................... 46, 47, 130 Durchschnittsmethode ................................................................. 55

E

Eigenkapitalrentabilität .................................................................. 4

Einnahmen ........................................................................ 6, 7, 9, 10 Einzahlungen ........................................................................ 6, 9, 10 Einzelkosten .................................................................... 43, 44, 102 Erträge

außerordentlich ....................................................................... 15 betriebsfremd .......................................................................... 14 Neutrale Erträge ...................................................................... 14 periodenfremd ........................................................................ 15

Zweckerträge .................................................................... 15, 18

F

Finanzbuchhaltung........................................................2, 12, 13, 15

G

Gemeinkosten................................ 29, 30, 43, 44, 46, 68, 102, 161 echt ......................................................................................... 44 unecht ..................................................................................... 44

Gewinn- und Verlustrechnung ...................... 12, 13, 16, 37, 40, 67

Grenzkosten ............................................................. 22, 23, 26, 27 variable Stückkosten ........................................... 46, 47, 48, 128

Grundkosten .................................................................... 11, 12, 14

H

Herstellkosten .......................... 16, 76, 77, 82, 96, 97, 98, 99, 121 Ist-Herstellkosten ................................................................... 76 verrechnete Herstellkosten .................................................... 76

Herstellungskosten ....................................................... 16, 17, 18 Hilfsstoffe ............................................................................. 44, 145

I Industriekontenrahmen .......................................................... 37, 40 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Anbauverfahren....................................................................... 90 Gleichungsverfahren / Verrechnungssatzverfahren ................ 92 Stufenleiterverfahren ............................................ 84, 86, 91, 92

Intervallfixe Kosten ....................................................................... 24 Inventurmethode .............................................................. 32, 34, 35 Istkostenrechnung ...................................................................... 122

K Kalkulationsverfahren ................................................................... 96

Äquivalenzziffernkalkulation ........................................... 30, 100 Divisionskalkulation ....................................... 30, 97, 98, 99, 102 Kuppelkalkulation ............................................................ 30, 109 Zuschlagskalkulation ........................................ 30, 102, 161, 162

kalkulatorische Kostenarten ......................................................... 13 kalkulatorische Miete ................................................................... 13 Kapital

Page 56: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

189

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

zinsberechtigtes .............................................................. 53, 54

Kontrollaufgaben ............................................................................ 1 Kosten

primäre ............................................................................. 31, 94 sekundäre ............................................................................... 31

Kosten- und Leistungsrechnung .. 2, 6, 11, 12, 13, 28, 33, 40, 41,

46, 60, 67 Kostenartenrechnung .................................................. 28, 29, 31, 32

Kostenfunktion......................................................................21 Kostenstellen

Endkostenstelle ........................................................... 29, 71, 90 Fertigungshilfsstelle ................................................................ 70 Hauptkostenstelle ............................................................. 70, 71 Mischkostenstelle ................................................................... 89 Vorkostenstelle ......................................... 70, 72, 78, 86, 88, 90

Kostenstelleneinzelkosten ............................................... 45, 69, 72 Kostenstellengemeinkosten ............................................. 45, 72, 78

Kostenstellenrechnung ............. 28, 29, 31, 68, 69, 72, 96, 97, 129 Kostenträgereinzelkosten ....................................................... 45, 72 Kostenträgergemeinkosten .......................................................... 45 Kostenträgerrechnung ................................. 28, 29, 30, 96, 129, 135 Kostenträgerstückrechnung ............................................. 28, 30, 96 Kostenträgerzeitrechnung .............................................. 28, 30, 112 Kostenverlauf

Fixkosten ........................................................................... 23, 24

linear ................................................................... 22, 23, 26, 27 Kostenverläufe

Fixkosten ...................................... 21, 47, 49, 130, 135, 155, 156 Gesamtkostenverläufe ............................................................ 21

L Leistung

Andersleistung ................................................................. 15, 18 Gesamtleistung ....................................................................... 18

Grundleistung ................................................................... 15, 18 kalkulatorisch .......................................................................... 18 Zusatzleistung ......................................................................... 18

M Maschinenstundensatz ............................................................... 107 Materialgemeinkostenzuschlagsatz ........................................... 106

N neutrale Aufwendungen ............................................................... 11 Normalkostenrechnung ...................................................... 122, 123

O

ökonomisches Prinzip ..................................................................... 3

Opportunitätskosten ............................................................. 13, 60

P Periodenfremde Aufwendungen .................................................. 12 Plankosten

Definition ............................................................................... 124

Plankostenrechnung .......... 122, 123, 124, 128, 129, 134, 135, 139 Beschäftigungsabweichung ................................... 132, 133, 135 flexible ................................................... 129, 133, 134, 139, 162 flexible Plankostenrechnung auf Grenzkostenbasis .............. 135 flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis .................. 129 Hauptformen ......................................................................... 125 Planbeschäftigung ......................................... 126, 127, 128, 133 Sollkosten ........................... 4, 128, 129, 132, 133, 134, 135, 137 spezielle Gemeinkostenabweichungen ................................. 134 starre ..................................................................................... 126 Verbrauchsabweichung ................................. 132, 133, 134, 135 Verbrauchsabweichung, Kostenüberschreitung .... 128, 134, 137 Verbrauchsabweichung, Kostenunterschreitung ................... 128 verrechnete Plankosten................................. 126, 127, 132, 133

Planungsaufgaben ..................................................................... 1, 2

Planungsrechnung ................................................................... 2, 96

Produktivität .................................................................................. 4 Prozesskostenrechnung ...................................... 161, 162, 163, 164

Cost-Driver ............................................................................ 163 Hauptprozesskostensätze ...................................................... 166 Kostentreiber ................................................................. 163, 164 leistungsmengeninduzierte Prozesse .................................... 164 leistungsmengenneutrale Prozesse ....................................... 164 Teilprozesskosten .................................................. 164, 165, 166 Teilprozessmengen ........................................................ 164, 166

R Rechnungskreis

Rechnungskreis I und II ...................................................... 40, 41 Zweikreissystem ...................................................................... 40

Rentabilität ..................................................................... 1, 3, 4, 41 Restwertmethode ......................................................................... 54 Retrograde Methode .............................................................. 33, 35

S Skontrationsmethode ....................................................... 32, 34, 35

Sondereinzelkosten .................................................. 44, 115, 121 der Fertigung ........................................................................... 44 des Vertriebes ......................................................................... 44

sprungfixe Kosten ......................................................................... 24 Stückdeckungsbeitrag

absoluter ................................................................................. 48

Stückkostenverlauf ............................................................. 25

Fixkosten ................................................................................25

Gesamtkostenverlauf .............................................................27

variabler .................................................................................26

Page 57: Kosten- & Leistungsrechnung · I Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift Inhaltsverzeichnis Seite 1. Stellung und Aufgaben der Kostenrechnung innerhalb des betrieblichen

190

Kosten- & Leistungsrechnung - Studienschrift

T

Teilkostenrechnung ......................................... 46, 117, 122, 155

U

Umsatzrentabilität.......................................................................... 4 Unternehmerlohn

kalkulatorischer ...................................................................... 60

Unternehmung ......................................... 1, 3, 4, 11, 14, 15, 41, 53

V Variator ...................................................................................... 143

Variatormethode ................................................................... 143

W Wagnisse

kalkulatorische ........................................................................ 51

Wirtschaftlichkeit .................................. 1, 3, 4, 29, 32, 33, 41, 128

Z Zinsen

kalkulatorische .................................................................. 53, 56

Zusatzkosten .................................................... 13, 14, 60, 64, 67 Zweckaufwendungen .................................................... 6, 11, 12, 13