Konjunktion

download Konjunktion

of 2

Transcript of Konjunktion

  • 8/3/2019 Konjunktion

    1/2

    Im folgende wird Klassisch zwischen koordinierende ( beiordnenden )

    und subordinierenden ( unterordnenden ).

    Konjunktion unterscheiden :_

    -koordinierende Konjunktion:-1

    Beispiele Stzekoordinierende

    Konjunktionen Beispiele

    Semantische Kategorie

    Weder er noch seine

    Tochter wrden von dem

    Lrm aufgeweckt.

    Und so, weder

    noch,nicht nur sondern

    auch

    Additiv (Anreihung)

    Sie fragte ihm, aber er

    war ahnungslos.

    Allerdings, aber, whrendAdversativ(Gegensatz)

    Du kannst entweder dein

    Zimmer aufrumen oder

    das Papier wegrumen.

    Entweder oderDisjunktiv(Alternative)

    Er ist national bekannt,

    das heit, man kennt ihn

    im ganzen Land.

    Das heitExplikativ(Erklarung)

    Er istglcklich , den er

    wird bald heiraten.

    Den, nhmlich, um, dass,

    weil

    Kausal(Grund)

    Er ist ein trauriger, wenn

    auch ein

    aufschlussreicher Tag.

    Wenn auch, obwohl,

    abgleicht, abschon

    Konzessiv(einraumung)

    Er mag sein Auto lieber

    als seine Frau.

    Als, ob, wieKomorativ(vergleich)

    Beispiele fr koordinierende Konjunktion:-

    Einerseits, anderseits, oder, entweder, sonst, aber, nur, au er,

    denn, selbst wenn, sowohl als auch, weder noch, indessen.

  • 8/3/2019 Konjunktion

    2/2

    -Subordinierende Konjunktion:-2

    Beispiele StzeSubordinierende Konjunktionen BeispieleSemantische

    Kategorie

    Whrend der zu Schule

    ging,regnte es.

    Whrend, als, nachdem,seit(dem), bis,

    ehe, indem, indes(sen), solange, den,

    sowie, sooft, wie, nun, wenn, sobald, bis,

    bevor

    Temporal (zeitlich)

    Er hilft mir, indem er

    mir Geld leiht.

    Als,wie, ob, insform, insoweit, indem,

    ohne, dass, (an)statt-dass, insofern,

    soviel,whrend , wohingegen, als ob, als

    wenn, wie wenn

    Modal (Art und

    Weise)

    Ich komme, weil ich dir

    helfen will.

    Weil, da, sodas, wenn, obwohl, zumal,

    nun, dass, alsdass, so dass, wenn, falls, im

    falle, sofern, soweit, desto, umso, veralt,

    obfleich, obschon, obzwar, wenngleich,

    wenn auch, umgeachtet, gleichwohl

    Kausal (Grund)

    Sie wei, dass er nicht

    in der Schule ist.

    Das, ob, wieRein suntaktisch

    ohne eignen

    Bedeutung)