Kochmenü Vom 27.02.2015

4

Click here to load reader

description

Kochchef Jürgen Brigger

Transcript of Kochmenü Vom 27.02.2015

Page 1: Kochmenü Vom 27.02.2015

Mexikanischer Abend Menü vom 27. Februar 2015

Aperetif

Apéro-Pflaumen (Rezept für 4 Personen)

1 EL Oregano; gehackt

9 Stück Mozarelline; abgetropft, halbiert

18 Dörrpflaumen; längs eingeschnitten

entsteint

18 Scheiben Frühstücksspeck

Zubereitung Oregano hacken

Mozarelline, abgetropft, halbiert im Oregano wenden; Dörpflaumen, längs eingeschnitten, entsteint

je eine halbe Mozarelline in die Pflaume stecken.

Frühstücksspeck Pflaumen umwickeln. Bei mittlerer Hitze ca.5 Minuaten braten. Warm servieren.

Voressen

Mexikanischer Salat im Tortillakorb

Zutaten 4 Tortillafladen ca. 25 cm ø 250 g Mais (aus der Dose) 4 Tomaten 400 g Schwarze Bohnen aus der Dose 1 Advocado, geschält, entsteint und gewürfelt 1 Zwiebel 1 Römersalat 1 rote Paprika gehackt

5 EL frisch gepresseter Limettensaft 1 EL Rotweinessig 8 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe zerdrückt Salz Pfeffer Zucker 1/8 TL Cayennepfeffer 1 Msp. Kreuzkümmel

Zubereitung Tortillas über jeweils eine ofenfeste Schüssel oder einen Becher legen. Im vorgeheizten Backofen auf

einem Backblech bei 200°C (Umluft 180° C) ca. 10 Minuten knusprig backen. Herausnehmen und

abkühlen lassen.

Inzwischen Mais und Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen. Tomaten waschen und würfeln.

Zwiebeln schälen und fein würfeln.

Römersalat waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke schneiden.

Avocado halbieren und den Stein entfernen. Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in Spalten

Page 2: Kochmenü Vom 27.02.2015

schneiden.

Paprika waschen und entkernen und anschliessend hacken.

Den Limettensaft, Rotweinessig, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zucker, Cayennepfeffer und

Kreuzkümmel in einen Behälter geben. Mit Deckel verschliessen und schütteln, bis alles gut

vermischt ist.

Salat mit 2/3 der Sauce mischen und anschliessend in die Tortillakörbe geben und die

Avocadospalten darauf verteilen, mit restlicher Sauce beträufeln.

Hauptgang

Mexikanischer Schmortopf mit Reis

Zutaten für Schmortopf Öl zum Anbraten 500 g Rindsvoressen; in ca. 2 cm grossen Würfeln schneiden 1 Zwiebel, in feinen Schnitzen 2 Knoblauchzehen, gepresst 1 roter Chili 1 EL Tomatenpüree ½ EL Paprika

½ EL Kreuzkümmelpulver 1 TL Salz 2 dl Rotwein 1 ½ Fleischboullion 1 Dose Maiskörner, abgespült und abgetropft Salz, Paprika nach Bedarf

Zubereitung Öl im Brattopf heiss werden lassen. Fleisch portionenweise je ca. 3 Min. anbraten, herausnehmen.

Bratfett mit Haushaltpapier auftupfen, evtl. wenig Öl beigeben. Zwiebel bei mittlerer Hitze

andämpfen, Knoblauch, Chili und Tomatenpüree beigeben, kurz mitdämpfen. Fleisch wieder

beigeben, würzen Wein dazugiessen, aufkochen, etwas einköcheln. Bouillon dazugiessen, aufkochen.

Hitze reduzieren, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 1 ½ Std. schmoren. Kurz vor dem Servieren Mais

beigeben, nur noch heiss werden lassen, würzen

Zutaten für Mexikanischer Reis 1 EL Olivenöl 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen gehackt

200 g Reis (Langkornreis) 250 ml Hühnerbrühe

Zubereitung Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin 5 Min. weich dünsten. Knoblauch zugeben

und 1 Min. andünsten. Reis zugeben und 1-2 Min. rühren, bis der Reis mit Öl bedeckt ist. Brühe

zugeben und aufkochen. Bei sehr geringer Hitze aufgedeckt 25 Min. köcheln lasse, bis die Flüssigkeit

verdunstet und er Reis weich ist. Mit einer Gabel auflockern und als Beilage zum Mexikanischem

Schmortopf servieren.

Page 3: Kochmenü Vom 27.02.2015

Nachtisch

Mexikanisches Ananas-Dessert

Zutaten 1 Ananas (1,25 kg) (geschält = 500 g) 125 g Zucker 3 EL Zitronensaft 3 Eigelb

100 ml Wasser 125 g Schlagsahne 1 Päckchen Vanillin-Zucker 30 g Mandeln mit Haut

Zubereitung 2 dünne Scheiben Ananas zum Garnieren abschneiden. Restliche Ananas schälen, halbieren, harten

Strunk herausschneiden. Fruchtfleisch sehr fein schneiden. Zucker und 100 ml Wasser bei schwacher

Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln. Zitronensaft und Fruchtfleisch zufügen, etwas abkühlen

lassen. Eigelb verquirlen und unterrühren. Sahne und Vanillin-Zucker steif schlagen und unter die

Creme ziehen. In Portionsschalen füllen und ca. 30 Minuten kühl stellen. Vorbereitete

Ananasscheiben vierteln und zum Verzieren auf die Desserts verteilen. Mandeln grob etwas

verkleinern und darüberstreuen.

Die Gruppe Jürgen, Benedikt, Michael, Ivo, André, Vitus

‚En Güete‘

Page 4: Kochmenü Vom 27.02.2015

Materialbestellung

Konsum