Kematen - Home | Gemeindeserver

24
Kematen Die Zeitung fĂŒr Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematner Adventeinstimmung mit Nikolobesuch Samstag, 30. November 2019, ab 15 Uhr beim Zentrum kem.A[r]T

Transcript of Kematen - Home | Gemeindeserver

Page 1: Kematen - Home | Gemeindeserver

Kematen Die Zeitung fĂŒr Kematnerinnen und Kematner Amtliche Nachrichten

13/2019

Kematner Adventeinstimmung mit Nikolobesuch

Samstag, 30. November 2019, ab 15 Uhr beim Zentrum kem.A[r]T

Page 2: Kematen - Home | Gemeindeserver

Kematner Adventeinstimmung

Adventeinstimmung mit Nikolausbesuch, vor-weihnachtlichen regionalen Schmankerln, Kunst-handwerk, Ausschank vor dem Zentrum kem.A[r]T uvm. Der Nikolaus kommt mit der Kutsche.

PunschstÀnde in der Adventzeit

29.-30.11.2019

JUKE, beim Zentrum kem.A[r]T

(29.11. ab 17:00 Uhr, 30.11. ab 13:00 Uhr)

6.-7.12.2019

ASK Kematen, beim Zentrum kem.A[r]T

(ab 14:00 Uhr)

20.-21.12.2019

Seniorenbund, beim Zentrum kem.A[r]T

(ab 15:00 Uhr)

Der Nikolaus kommt...

...am Donnerstag, 5.12.2019

um 16.00 Uhr ins Gasthaus BACHLERHOF, Abetzdorf

Nikolaussackerl bitte selbst mitbringen - werden vom Nikolaus an die Kinder ĂŒberreicht!

Anschließend erfolgen Hausbesuche -

bitte um Voranmeldung am Gemeindeamt unter 07448/2312-16.

Veranstaltungen Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Page 3: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Kematen ist Klimaschutz-Vorreiter

Im Rahmen des NÖ.Regional-BĂŒrgermeister-FrĂŒhstĂŒcks fĂŒr das Mostviertel in Neubruck (Bezirk Scheibbs) kamen ĂŒber 120 Gemeindever-treter, um mit LH-Stellvertreter Stephan Pern-kopf und den LandesrĂ€ten Ludwig Schleritzko und Martin Eichtinger ĂŒber aktuelle Themen zu sprechen. BĂŒrgermeisterin Juliana GĂŒnther nutzte die Gelegenheit, um mit LH-Stellvertreter Pern-kopf und Landesrat Ludwig Schleritzko ein per-sönliches GesprĂ€ch zu fĂŒhren und zentrale Anlie-gen der Gemeinde Kematen zu besprechen - etwa den Ankauf eines neuen Hilfslöschfahrzeuges fĂŒr die FF-Kematen/Ybbs. „Ich danke der Frau BĂŒr-germeisterin fĂŒr ihr Engagement fĂŒr ihre Ge-meinde“, betont Pernkopf und lobte weiter: „Gemeinden wie Kematen sind es, die durch ih-ren Einsatz maßgeblich zum Klimaschutz beitra-gen.“ Als ölfreie Gemeinde ist Kematen Klima-schutz-Vorreiter.

Foto: Bgm. Juliana GĂŒnther erhielt von LH-Stv. Stephan Pernkopf (li) eine Auszeichnung fĂŒr Klima-schutz-Maßnahmen in der Gemeinde

Wirtshaus macht Schule

Sie stellten ihre QualitĂ€ten sowohl in der KĂŒche als auch im Service unter Beweis und bewirteten u.a. Bgm. Juliana GĂŒnther, den Direktor der Tourismusschule St. Pölten Michael Hörhan und 60 GĂ€ste, die sich den kulinarischen Genuß einer viergĂ€ngigen MenĂŒs mit Weinbegleitung nicht entgehen ließen. Mit dieser Aktion sollen junge Talente gefördert werden und soll ihnen die Ar-beit in den Niederösterreichischen WirtshĂ€usern schmackhaft gemacht werden.

Foto vlnr: Tourismusschul-Direktor Michael Hörhan, Bgm. Juliana GĂŒnther, Stefan Hofer und Maria Bachler, Christina Fertner und Lea Mayerhofer, Ka-tharina Schober, Sparten-geschĂ€ftsfĂŒhrer Walter Schmalwieser und Fach-vorstand Johann Habegger freuten sich ĂŒber die ge-lungene Veranstaltung

Im Rahmen dieser Initiative der NÖ Wirthaus-kultur kochten TourismusschĂŒler mit dem Team des Bachlerhofs beim Kematner Aufsteiger-Top-Wirt groß auf.

Page 4: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Großevent - Kematner Marktlauf

Am 09. November 2019 fand der 3. Raiffeisen-marktlauf statt. Bei optimalen Laufbedingungen mĂŒhten sich fast 250 LĂ€uferinnen und LĂ€ufer von jung bis alt durch die Straßen von Kematen. Das knappe Kopf an Kopf Rennen bei den Her-ren ließ die Spannung im Publikum steigen. Nach knapp 6 km konnte Michael Gröblinger, LC Neufurth, bei den Herren mit einer Nettozeit von 20:26 Min. den Sieg verbuchen. Bei den Frauen bewĂ€ltigte Franziska FĂŒsselberger, ASK-McDonalds-Loosdorf, mit 23:01,5 Min. am schnellsten diesen Bewerb. Auch die schnellsten GemeindelĂ€ufer (Robert Mille, Karin Knoll, Emilia GĂŒnther, Marc Kos und Matteo Helper-storfer) wurden fĂŒr ihre Leistung geehrt. Bei den VolksschĂŒlern aus Kematen wurden in einer ei-genen Wertung die Leistungen der schnellsten AthletInnen mit tollen Sachpreisen belohnt. So hĂ€lt die Motivation garantiert bis zum nĂ€chsten Jahr. Das Team „LK Amstetten“ konnte als grĂ¶ĂŸte Walking-Gruppe siegen, bei der Durch-schnittswertung landete Alexandra GĂŒnther auf Platz eins. Dank der guten Organisation des Lauftreffs Kematen und des Vereins Absolut Oldstars war die Veranstaltung ein gelungenes

sportliches Event mit eindeutigem Wiederho-lungscharakter. Ein großer Dank gebĂŒhrt allen mithelfenden Organisationen aber auch allen umliegenden Unternehmen, die tolle Sachpreise fĂŒr die LĂ€uferinnen und LĂ€ufer fĂŒr die Tombola gesponsert haben.

Der Lauftreff besteht jetzt schon seit mehr als 9 Jahren und begrĂŒĂŸt jeden Dienstag um 19:00 Uhr (Treffpunkt: Kem.A[r]T) alle Laufbegeis-terten. Einfach mal vorbeischauen und sich selbst ein Bild machen, denn die gemeinsame Motivation, bei jedem Wind und Wetter zu lau-fen, stĂ€rkt nicht nur die AbwehrkrĂ€fte!

Foto: Bgm. Juliana GĂŒnther inmitten der Kinder und Jugendlichen, die erfreulicherweise ein großes Starterfeld bildeten

Foto: Sport- und Freizeitreferent gGR Gerwald Schattleitner (2vl) freut sich mit den Organisatoren Sylke Helperstorfer (li) und und Herbert Eibl (re) vom Lauftreff ĂŒber den großen Erfolg der Veranstaltung

Page 5: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Foto: Bgm. Juliana GĂŒnther (Mitte) freut sich mit VOL Judith Weichinger (re) ĂŒber diesen Bei-trag zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr

Aktion Schutzengel in der Volksschule Kematen

Im Rahmen der Aktion Schutzengel ĂŒberreichte BĂŒrgermeisterin Juliana GĂŒnther den Schulan-fĂ€ngerinnen und SchulanfĂ€ngern der Volksschu-le Kematen ein reflektierendes Armband, um die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Ein wichtiger Beitrag wird seitens der Gemeinde und des Landes geleistet, damit die Kinder si-cher in der Schule ankommen und anschließend auch wieder unversehrt nach Hause kommen. BĂŒrgermeisterin Juliana GĂŒnther appelliert an dieser Stelle an alle Verkehrsteilnehmer - ganz im Sinne der landesweiten Aktion „Schutzengel“ - besondere RĂŒcksicht auf unsere Schulkinder zu nehmen und durch umsichtiges und verantwor-tungsbewußtes Verhalten einen wichtigen Bei-trag zur Verkehrssicherheit zu leisten!

10 Jahre UFH im Wipark - innovativ recycelt

park Kematen recycelt. 95 % Prozent Elektro-schrott wird weiterverwertet. UFH Recycling trĂ€gt dazu bei, dass in Österreich jĂ€hrlich 400.000 Tonnen CO2 eingespart werden. FĂŒr die Region und fĂŒr die Gemeinde Kematen/Ybbs bedeutet dieses Werk fĂŒr die Umwelt ein großes wegweisendes Projekt. 30 Menschen haben hier ihren Arbeitsplatz gefunden. BĂŒrgermeisterin Juliana GĂŒnther wĂŒnscht fĂŒr die Zukunft viel Erfolg und bedankt sich fĂŒr den Einsatz qualita-tiv hochwertiger Technologie zur Erhaltung ei-ner lebenswerten Umwelt.

Lokalaugenschein KĂŒhlgerĂ€te - Recyclinganlage - Anschnitt der Geburtstagstorte v.l.n.r.: Dr. Hel-mut Kolba (GeschĂ€ftsfĂŒhrer UFH RE-cycling, REMONDIS), Abgeord-nete zum NÖ Landtag KommR Mi-chaela Hinterholzer, Mag. Marion Mitsch (GeschĂ€ftsfĂŒhrerin UFH RE-cycling, UFH Holding), Juliana GĂŒnther (Bgm. Marktgemeinde Ke-maten an der Ybbs), DI Gerhard Ungerböck (Betriebsleiter UFH RE-cycling)

In der modernsten Recycling Anlage Europas werden seit 2009 erfolgreich KĂŒhlgerĂ€te nach höchstem Umwelt- und QualitĂ€tsstandard ver-wertet. In 10 Jahren wurden rund 2,5 Mio. KĂŒhl-gerĂ€te hier an diesem Standort im Wirtschafts-

Page 6: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Fit-mach-mit beim Kematner Familienwandertag

Unter dem Motto „Mitmachen – gesund bleiben – fit halten!“ erwartete ĂŒber 220 Teilnehmer am 19. Familienwandertag der Marktgemeinde Ke-maten/Ybbs auch heuer wieder eine interessante StreckenfĂŒhrung und beste Organisation durch Sport- und Freizeitreferent gGR Gerwald Schatt-leitner. FĂŒr die Wanderbegeisterten fĂŒhrte der ca. 13 km lange Rundwanderweg vom Start/Ziel beim Feuerwehrhaus Kematen durch die bunte Herbstlandschaft ĂŒber Abetzdorf und Göstling auf dem Schneerosenweg retour nach Kematen. Die von der „JUKE“ mit regionalen kulinari-schen Köstlichkeiten aus der Region bestens be-treute Labestelle machte die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis fĂŒr alle Wanderer. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer fĂŒr das engagierte Mitwirken an die-ser gelungenen Veranstaltung!

Foto: Organisator gGR Gerwald Schattleitner (rechts) freut sich ĂŒber den Besucheransturm beim diesjĂ€hrigen Familien-wandertag

Foto: Der Kematner Familienwandertag - eine be-liebte Wanderveranstaltung bei Jung und Alt

Foto: Die Kematner Jugend (JUKE) versorgte fĂŒr beste Verpflegung der Wanderer an der Labestelle

Page 7: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

HochkarÀtiges Herbstkonzert

Was wĂ€re der Herbst ohne das Konzert des Mu-sikvereins? Unter dem Motto ein „Feuerwerk der Jugend“ veranstaltete der Musikverein Hilm-Kematen, dessen Durchschnittsalter ĂŒbrigens bei 26 Jahren liegt, sein traditionelles Herbstkonzert. Kapellmeister Thomas Großalber und seine Mu-sikanten boten einen musikalischen Abend in feinster Manier. Das Repertoire reichte von an-spruchsvollen StĂŒcken wie „Chicago Festival“ und der Suite der „Der Rest ist Österreich“ bis zu den herausragend dargebotenen Solo-StĂŒcken "Pequeña Czarda" mit der Solistin Lea Ochsen-bichler am Saxophon und den „KĂ€rntner Lieder-variationen“ mit den Solisten Thomas und Si-mon Großalber am FlĂŒgelhorn. Dass sie nicht nur ausgezeichnet musizieren, sondern auch amĂŒsant durch das Programm fĂŒhren können, bewiesen die Musiker indem sie selbst durch das Konzert moderierten. Der Musikverein möchte sich bei den Besuchern fĂŒr den begeisternden Beifall und Ihren zahlreichen Besuch herzlich bedanken.

Foto: Der Musikverein Hilm-Kematen unter Kapellmeister Thomas Großalber bot den zahlreichen GĂ€sten auch heuer wieder ein fulminantes Konzert dar

Foto: Anna BĂŒringer, Sara Wadsak und Johanna Schnabl sorgten bestens fĂŒr das leibliche Wohl der GĂ€ste

Foto: Obmann Klaus Fehringer (gr) freute sich mit Bgm. Juliana GĂŒnther (3vr), Barbara Kriegl, Eleono-re Kaiserainer, Claudia AmsĂŒss und Doris Fangmey-er ĂŒber das rege Interesse der Besucher

Page 8: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Tag der offenen TĂŒr in der GemeindebĂŒcherei

Tag der offenen TĂŒr bei AnkA

Bereits seit 10 Jahren ist die Hilfsorganisation "AnkA" in Kematen aktiv und bietet Langzeit Wohngruppen und Betreuung in TagesstĂ€tten fĂŒr Menschen mit besonderen BedĂŒrfnissen ab 18 Jahren an. Erst kĂŒrzlich wurde ein weiteres Wohnhaus eröffnet. Zu diesem Anlaß lud "AnkA" zum Tag der offenen TĂŒr und prĂ€sen-tierte die Möglichkeiten des nun auf 31 Betreu-ungsplĂ€tze angewachsenen Angebotes.

Foto: Bgm. Juliana GĂŒnther (Mitte) freut sich ĂŒber das rege Interesse am BĂŒcherflohmarkt

Viele SchnĂ€ppchen an BĂŒchern, Zeitschriften, Spielen und CDs gab es bei einem großen Floh-markt fĂŒr Jung und Alt in der Kematner Gemein-debĂŒcherei zu erwerben. Bei Kaffee und Kuchen hatten große und kleine Besucher die Möglich-keit, aus dem umfangreichen BĂŒcherangebot am Flohmarkt zu wĂ€hlen und zu gustieren. Bgm. Juliana GĂŒnther bedankt sich beim Team der BĂŒ-cherei - GR Hermine Dultinger, Jutta Dan, Edith Wolf und Verena Schmölz fĂŒr die vorbildliche Organisation der Veranstaltung!

Foto: Bgm. Juliana GĂŒnther und Vzbgm. Mag. Walter Lettner stellten sich als Gratulanten beim Eröffnungs-fest ein und dankten Dr. Robert Eder fĂŒr den so wert-vollen Beitrag fĂŒr die Gesellschaft.

Page 9: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Kulturelles Highlight Operettenfahrt

Mit einer Fahrt zu den "Blindenmarkter Herbsttagen" bot das Kulturreferat der Ge-meinde Kematen/Ybbs auch dieses Jahr wieder ein ganz besonderes kulturelles Highlight an. Heuer wurde den begeisterten GĂ€sten mit einer tollen Inszenierung der Operette "Die Fleder-maus" von Johann Strauss ein besonderer Oh-ren- und Augenschmaus geboten.

Foto vlnr: Abt. Petrus Pilsinger, Bgm. Juliana GĂŒnther, Bgm. Thomas Raidl, Pfarrge-meinderatsobfrau Edith Wolf und Bgm. DI Friedrich Hin-terleitner ĂŒberbrachten P. Gerhard Ellinger die herz-lichsten GlĂŒckwĂŒnsche

Foto: Bgm. Juliana GĂŒnther, Musikal. Leiter Prof. Kurt Dlouhy, Intendant Michael Garschall (1. Reihe Mitte vlnr) und Kulturreferent gGR Franz Kraft (1. Reihe links) freuen sich mit den GĂ€sten ĂŒber die erfolgreiche Veranstaltung des Kul-turreferates

70. Geburtstag Pater Gerhard Ellinger

gemeinden sowie Pfarrgemeinderatsobfrau Edith Wolf als Gratulanten ein. Bei der anschließenden Agape hatten auch die Kirchenbesucher Gele-genheit, Pater Gerhard ganz herzlich zu gratulie-ren. Insgesamt 26 Jahre wirkte er als Seelsorger in der Pfarre Kematen-Gleiß. Wir freuen uns, dass er als Kaplan weiterhin fĂŒr unsere Pfarre zur VerfĂŒgung steht. Die dankbare Verbundenheit der Kematner Bevölkerung mit dem scheidenden Pfarrherrn brachte eine Vielzahl von Gratulanten sichtbar zum Ausdruck.

Pfarrer Pater Gerhard Ellinger feierte seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellten sich im Anschluss an den Gottesdienst in der Pfarrkirche Kematen, Abt Petrus Pilsinger, Bgm. Juliana GĂŒnther, die BĂŒrgermeister der Nachbar-

Page 10: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

JĂ€ger und Fischer im Dialog

Im Zeichen des Miteinanders stand ein Aktions-tag der Jagdgesellschaft Kematen und Jahresli-zenznehmer der Fischerei Schloß Kröllendorf. Im Kematner Ybbsnaturbad traten Fischer und JĂ€ger im Lufdruckgewehrschießen und Wettfi-schen gegeneinander an und verbrachten einen gelungenen Nachmittag. Der Fang konnte sich mit einer Regenbogenforelle mit 60cm LĂ€nge und mehreren großen Barben sehen lassen. Die Fischerrunde – Revier Schloss Kröllendorf - hat sich zum Ziel gesetzt, den Lebensraum Ybbs, YbbslĂ€nde und Umfeld so naturnah wie nur möglich, nachhaltig zu bewirtschaften und die-sen wunderbaren Lebensraum fĂŒr alle Naturver-bundenen und Naturfreunde als Erholungsoase bereit zu stellen.

Kematner Café Miteinander

Gelegenheit, in gemĂŒtlicher AtmosphĂ€re Ideen und Meinungen auszutauschen sowie persönliche Kontakte zu knĂŒpfen. Diese stellt eine Interes-sentengemeinschaft dar, die sozial bedĂŒrftige Menschen, Migranten, aber auch FlĂŒchtlinge in verschiedenen Lebensbereichen unterstĂŒtzt und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe fĂŒr ein selbststĂ€ndiges Leben vermittelt. Ziel ist es, Strukturen zu entwi-ckeln, die einerseits eine Betreuung und Hilfe-stellung bedĂŒrftiger Menschen im Lebensalltag ermöglichen und andererseits eine Integration ins Gemeindeleben fördern.

Foto: Bgm. Juliana GĂŒnther (2vl), P. Vitus Weichselbau-mer (hinten Mitte), Integrationsge-meinderĂ€tin Duygu Yilmaz-Binici (vorne Mitte) und Markus Haselhofer (li) von der Initiati-ve Willkommen Mensch beim inter-kulturellen Aus-tausch

Die Verkostung von leckeren Mehlspeisen und die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenler-nen standen beim Kematner CafĂ© Miteinander im Vordergrund. Dieses „come together“ von der Initiative „Willkommen Mensch“ bietet Men-schen verschiedenster Kulturen und Nationen die

Page 11: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

P. Vitus Weichselbaumer ist neuer Kematner Pfarrer

Am 1. November wurde P. Vitus Weichselbau-mer offiziell zum neuen Pfarrer der Pfarre Kema-ten/Gleiss ernannt. Die feierliche Installationsfei-er fand am 10.11.2019 statt. Den Auftakt dazu bot ein großer Festakt im Beisein zahlreicher Prominenz aus Kirche, Politik und Gesellschaft beim Zentrum kem.ArT. Bgm. Juliana GĂŒnther und Pfarrgemeinderatsobfrau Edith Wolf hießen in ihren Ansprachen P. Vitus als neuen Pfarr-herrn herzlich willkommen. Die Kindergarten– und Volksschulkindern begrĂŒĂŸten ihn mit eigens einstudierten Liedern. Anschließend folgte ein großer Festzug zur Pfarrkirche. Dort zelebrierte Dechant Kan. Herbert Döller den Festgottes-dienst. Anschließend lud der neue Pfarrer herz-lich zur Agape ins Feuerwehrhaus ein, um ge-meinsam zu feiern. FĂŒr seine neue Aufgabe als Pfarrherr wĂŒnschen wir ihm alles Gute und Got-tes Segen!

Foto: In den Messfeierlichkeiten wurde P. Vitus (3vr) offiziell von Dechant Kan. Herbert Döller (4vr) die Leitung der Pfarre ĂŒbergeben. Rechts im Bild: Abt P. Petrus Pilsinger und Pfarrer P. Gerhard Ellinger

Foto: Auch die Kindergarten– und Volksschulkinder brachten P. Vitus ein StĂ€ndchen

Foto: Die offizielle SchlĂŒsselĂŒbergabe erfolgte durch Dechant Kan. Herbert Döller

Page 12: Kematen - Home | Gemeindeserver

Information Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

NUR wenn Sie einen Glasfaseranschluss mit dem vorliegenden Bestellformular SOFORT (spĂ€testens bis zum 13.12.2019) bestellen, verrechnet Ihnen die nöGIG eine stark vergĂŒnstigte Glas- faser - AnschlussgebĂŒhr von einmalig 300,-- EURO. Die Gemeinde Kematen/Y. fördert all jene ObjektanschlĂŒsse, die das Produkt A am Bestellformular ausgewĂ€hlt haben mit einem einmaligen Zuschuss von 100,-- EURO.

Jede nach dem 13.12.2019 einlangende Bestellung eines Glasfaseranschlusses kostet derzeit mindestens 1.000,-- EURO AnschlussgebĂŒhr und wird seitens der Gemeinde NICHT GEFÖRDERT!

Welche Kosten verursacht der Glasfaseranschluss dem ObjekteigentĂŒmer?

1. Kosten fĂŒr ihren Glasfaseranschluss € 300,-- einmalig abzĂŒglich Gemeindezuschuss: € 100,-- einmalig 2. Aktivierungsentgelt: maximal € 99,-- einmalig (Diese Kosten hĂ€ngen davon ab, ob der ausgewĂ€hlte Internet-Dienstanbieter sie im Rahmen der Kundenakquisition ĂŒbernimmt. Dann entfĂ€llt diese Kostenposition fĂŒr den Kunden!)

3. Die NutzungsgebĂŒhr fĂŒr den ausgewĂ€hlten Internet-Dienst- anbieter ca. € 39,90 monatlich bei 150 Mbit Download und 50 Mbit Upload 4. Die Kosten der Grabungs- u. Verlegearbeiten zwischen der Grundgrenze und dem Objekt. Diese Arbeiten sind vom ObjekteigentĂŒmer zu beauftragen und auch die gesamten Kosten zu bezahlen.

ALLE machen mit - seien Sie dabei!

GLASFASER fĂŒr ganz KEMATEN AN DER YBBS

Glasfaserausbau in Kematen/Ybbs

Sagen wir „JA!“ zur Zukunft!

Gemeinde fördert jeden Objektanschluß mit € 100,--

Bgm. Juliana GĂŒnther

Sprechtag fĂŒr Fragen zu Ihrem Glasfaseranschluß

Donnerstag, 28. November 2019, 15 – 18 Uhr im Gemeindeamt – Sitzungssaal

Page 13: Kematen - Home | Gemeindeserver

€ 100,-- Gemeindeförderung sichern!

AusgefĂŒllten Antrag bis spĂ€testens 13.12.2019 am Gemeindeamt abgeben!

3 3 3 1

Page 14: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Wir gedenken unserer Verstorbenen Karl Wadsak 10.a Str. 1 84. Lebensjahr

Robert Stöger 4. Str. 1 58. Lebensjahr

Adolf Bohnet 13. Str. 6 55. Lebensjahr

Gerhard Ostermann 6. Str. 10 77. Lebensjahr

Katharina Hirtenlehner ehem. 25. Str. 9 89. Lebensjahr

Bildquellenangabe: NicoLeHe / pixelio.de

Wir begrĂŒĂŸen unsere neuen ErdenbĂŒrger Mateo Ionita Heide, 11. Str. 7

Lara Zeitlhofer 23.e Str. 2

Milan Schwarz-Beer Heide, 12. Str. 4

Bildquellenangabe: Christian v.R. / pixelio.de

Neues aus dem Melderegister

Suchen Sie ein ideales Weihnachtsgeschenk?

Wie wĂ€rÂŽs mit einem „Kemtaler“? Diese speziellen GutscheinmĂŒnzen haben einen Wert von € 10,-- und sind bei den örtlichen Ban-ken und am Gemeindeamt erhĂ€ltlich. Einlösen kann man die GutscheinmĂŒnzen bei allen an der Aktion teilnehmenden Betrieben der örtlichen Wirtschaft.

Sie sind noch auf der Suche nach einem passen-den Weihnachtsgeschenk? Wie wĂ€rÂŽs mit einer Eintrittskarte zum Kematner Neujahrskonzert? Das Strauß Ensemble Ybbstal des Musikschulverbandes Region Sonntagberg bietet mit Werken von Johann und Josef Strauß im Veranstaltungszentrum kem.A[r]T wieder musi-kalische GustostĂŒcke vom Feinsten. Ein genuss-voller musikalischer Abend fĂŒr alle Musiklieb-haber und solche, die es noch werden wollen! Freitag, 24.01.2020 um 19:30 Uhr im Zentrum kem.A[r]T Vorverkaufskarten sind ab sofort am Gemeinde-amt erhĂ€ltlich.

2020

Page 15: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Veronika u. Josef Tatzberger, Goldene Hochzeit

Gertrude Haslinger, 90. Geburtstag

Josefa u. Herbert Dorninger, Eiserne Hochzeit

Elisabeth Öhlinger, 95. Geburtstag

Johann

Bruckschwaiger,

80. Geburtstag

AnlĂ€sslich dieses Ehrentages stellten sich Bgm. Juliana GĂŒnther,

gGR Gerwald Schattleitner und gGR Kurt Kaindl seitens der

Gemeinde als Gratulanten ein, bedankten sich fĂŒr seine ĂŒber

20jĂ€hrige TĂ€tigkeit als Platzwart im Kematner Waldstadion und wĂŒnschten

dem Jubilar viel GlĂŒck, Gesundheit und Schaffenskraft fĂŒr den weiteren

Lebensweg.

Page 16: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

MusikschĂŒler spielten im Bachlerhof auf

GH Bachlerhof. Musikschulleiter Hubert Kerschbaumer konnte Verbandsobmann LAbg. Anton Kasser und viele Besucher begrĂŒĂŸen. Johannes Lagler, der fĂŒr das Programm und die Organisation verantwortlich zeichnete, moderier-te charmant durch den gemĂŒtlichen Nachmittag. Das Publikum genoss die stimmungsvollen Bei-trĂ€ge, die MusikschĂŒler konnten ihre Talente und ihre Verbundenheit mit der traditionellen Volks-musik unter Beweis stellen.

Foto hinten vlnr:

MSL Hubert Kerschbau-mer, Nina Lambart, Lu-cia Scherzenlehner, Anna Hörtler, Roxana Meyer, Anna Raab, Bgm. LAbg. Anton Kasser, Johannes Lagler, Anita Wagner

Vorne: Margarete Nuss-baumer, Lena Hafen-scher, Lara Schmidel, Ludwig Nussbaumer

Naturfreunde Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Auszeichnungen

„Aufg ÂŽspielt beim Wirt“, hieß es am 10. No-vember 2019 mit SchĂŒlerInnen des Musikschul-verbandes Region Sonntagberg, dieses Mal im

Rudolf Nauke wurden mit dem goldenen Ehren-zeichen des Bundes fĂŒr besondere Verdienste um den Verein ausgezeichnet sowie Liselotte At-schreiter, sowie Maria und Alfred Oncracek fĂŒr ihr 25jĂ€hriges MitgliedsjubilĂ€um geehrt. Ob-mann Markus Haselhofer konnte auf eine ĂŒber-aus erfolgreiche Funktionsperiode mit vielen at-traktiven Veranstaltungen zurĂŒckblicken. Auch fĂŒr 2020 ist wieder ein ansprechendes Jahrespro-gramm mit Schwerpunkt auf erlebnisorientierte und naturnahe Kinder- und JugendaktivitĂ€ten geplant. Herzlichen Dank dem gesamten Natur-freundeteam fĂŒr ihr Engagement sowie Bgm. Juliana GĂŒnther fĂŒr die UnterstĂŒtzung der Ge-meinde.

Ganz im Zeichen von VerjĂŒngungen des Vor-standes und der Ehrung verdienter Mitglieder stand die Mitgliederversammlung der Natur-freunde Kematen-Sonntagberg.

Foto: Sport– und Freizeitre-ferent gGR Gerwald Schatt-leitner (li) freut sich mit Obm. Markus Haselhofer (re) und Obm. Stv. Peter Gasser (3vl) ĂŒber die Auszeichnung von Rudi Nauke (2vl, golde-nes Ehrenzeichen), Liselotte Atschreiter und Maria Ondracek (beide 25 Jahre Mitgliedschaft)

Page 17: Kematen - Home | Gemeindeserver

Aktuelles aus dem Gemeindeleben Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

"Lachen fĂŒr den guten Zweck"

Peters und Rudi Kandera in Bestform – und wa-ren von ihren SchmĂ€hs, Witzen und Songs aus 30 Jahren Heurigenkabarett begeistert. Bgm. Ju-liana GĂŒnther, Kulturreferent Franz Kraft und Initiator Helmut Fara bedanken sich herzlich fĂŒr das selbstlose Engagement der Kabarettisten und freuen sich ĂŒber den ansehnlichen Spendenbe-trag, der schwer erkrankten und rehabilitations-bedĂŒrftigen Kindern und Jugendlichen zugute kommt. Danke allen Sponsoren - Mini Markt Maier, Brau AG, Fitnesstudio Wirel, Horst Lit-zellachner und natĂŒrlich der Gemeinde Kematen/Ybbs – die diese großartige Veranstaltung er-möglicht haben.

Das Kulturreferat der Marktgemeinde Kematen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Boo-gieclub „The Fives“ in 11 Einheiten ein Boogie AnfĂ€ngertraining, das großen Anklang findet. So erlernen jeden Sonntag Boogiebegeisterte im Turnsaal der Volksschule Kematen erste Grund-schritte und dynamische Figuren.

I like to Boogie...

Foto: Kulturreferent gGR Franz Kraft (re) und Trainer Reinhard Bauer (3vl) sind begeistert vom Interesse am Boogie bei Jung und Alt

Setzten ein Zeichen der Mensch-lichkeit vlnr: Helmut Fara, Rudi Kandera, Obm. Stv. Sandra Wei-ßenbĂ€ck, Peter Peters, Förderver-ein Obmann Markus Wieser und Kulturreferent Franz Kraft

Unter diesem Motto luden der Förderverein fĂŒr Kinder- und Jugendrehabilitation in Österreich und das Kematner Kulturreferat zu einem Bene-fizkonzert der „Stehaufmandln“ ins Zentrum kem.ArT ein. In einem ausverkauften Haus erleb-ten ĂŒber 300 Besucher die Stehaumandeln Peter

Und du? So lautete der Aufruf zum Mitmachen beim ersten Boogie Kurs in Kematen.

Page 18: Kematen - Home | Gemeindeserver

Veranstaltungen/Information Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

RĂ€ucherrituale und Mythologie rund um die

12 RaunÀchte.

€ 45,-- inkl. RĂ€uchmischung und Skriptum.

Rau(ch)nÀchte - RÀuchern/Brauchtum

Termin: 4.12.2019, 17:30 bis 21:00 Uhr

Café Pallinger

Wir suchen

nette, verlÀssliche VerkÀuferin

fĂŒr unser CafĂ©.

Anmeldung fĂŒr

ca. 20 Stunden wöchentlich Arbeitsbeginn variabel

nach Wunsch. 2 Tage in der Woche

FrĂŒhdienst ab 2:30 Uhr

Bewerbungen bitte im Café oder unter der Tel. Nr. 07448/2234

Kematner Bauernmarkt

Beim Bauernmarkt des Dorferneuerungsverei-nes Ke.ma.Zaum gibt es am Vorplatz des Zent-rums kem.A[r]T alle 2 Wochen Schmankerl aus der Region und hochwertige biologische Pro-dukte. Das „CafĂ© zur alten Tasse“ verwöhnt Sie mit Leckereien und bietet bei einer Tasse gutem Kaffee ganz nach dem Vereinsmotto „Ke.ma.Zaum“ die Möglichkeit zur Kommuni-kation und zum Austausch untereinander.

Page 19: Kematen - Home | Gemeindeserver

Amtliche Informationen Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Gemeinderatswahl 2020

Sonntag, 26. JĂ€nner 2020 von 7:00 bis 14:00 Uhr

Sprengel 1 und 2: Volksschule

Achtung Änderung!

Sprengel 3: Gasthof Bachler, Abetzdorf

Wahlberechtigt sind alle MÀnner und Frauen, die am Stichtag (21.10.2019) in der GemeindewÀh-lerevidenz eingetragen sind, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und spÀtestens am Wahltag (26.1.2020) das 16. Lebensjahr vollen-det haben.

FĂŒr alle Personen, denen die Stimmabgabe am Wahltag im zustĂ€ndigen Wahllokal nicht mög-lich ist, besteht die Möglichkeit, mittels „Wahlkarte“ an der Wahl teilzunehmen.

Die Ausstellung folgender Wahlkarten kann beantragt werden: „Wahlkarte fĂŒr bettlĂ€grige Personen“, denen der Besuch des zustĂ€ndigen Wahllokales am Wahltag infolge Geh- und TransportunfĂ€higkeit oder BettlĂ€grigkeit unmöglich ist – es erfolgt der Besuch der „fliegenden Wahlbehörde“ „Wahlkarte fĂŒr Briefwahl“: Mit der Briefwahl wird das WĂ€hlen außerhalb der Wahlzelle mög-lich. Dabei muss die Stimmabgabe selbststĂ€ndig durchgefĂŒhrt werden und man muss mit eigener Unterschrift eidesstattlich bestĂ€tigen, dass man den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeo-bachtet und unbeeinflusst ausgefĂŒllt hat. Danach ist der Stimmzettel in das Wahlkuvert zu legen und dieses in der verschlossenen Wahlkarte so rechtzeitig an die Gemeindewahlbehörde zu ĂŒbermitteln, dass die Wahlkarte dort spĂ€testens am Wahltag bis 6:30 Uhr einlangt. Die Ausstellung einer Wahlkarte kann mĂŒndlich (persönlich, nicht telefonisch) bis spĂ€testens Freitag, 24. JĂ€nner 2020, 12:00 Uhr oder schriftlich beim Gemeindeamt bis spĂ€testens Mittwoch, 22. JĂ€nner 2020, beantragt werden. Voraussichtliche VerfĂŒgbarkeit der Wahl-karten: Dienstag, 7. JĂ€nner 2020 Bitte vor Beantragung einer Wahlkarte kurz mit der Gemeindeverwaltung zur AbklĂ€rung organisatorischer Fragen RĂŒcksprache hal-ten!

Auch bei der Gemeinderatswahl gibt es WĂ€hler-verstĂ€ndigungskarten. Sie finden darauf in kur-zer Form alle fĂŒr Sie notwendigen Informatio-nen, um Ihnen die AusĂŒbung Ihres Wahlrechtes zu erleichtern und den Wahlvorgang zu be-schleunigen. Nehmen Sie bitte diese WĂ€hlerver-stĂ€ndigungskarte unbedingt zur Stimmabgabe oder zur allfĂ€lligen Beantragung einer Wahlkar-te am Gemeindeamt mit!

Stimmabgabe

Wahlkarten

WÀhlerverstÀndigungskarten

Bildquellenangabe: Holger Lang / pixelio.de

Bildquellenangabe: Norbert Staudt / pixelio.de

Bildquellenangabe: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Page 20: Kematen - Home | Gemeindeserver

Amtliche Informationen Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

NÖ Heizkostenzuschuss 2019/2020

Den Heizkostenzuschuss erhalten:

Österr. StaatsbĂŒrger oder die eines EWR-Mitgliedstaates, Anerkannte FlĂŒchtlinge nach der Genfer Konvention und Drittstaatsangehörige, wenn es sich um Familienangehörige von EWR-BĂŒrgerInnen im Sinne von Art. 24 in Verbindung mit Art 2 der EU Richtlinie RL 2004/38/EG han-delt mit Hauptwohnsitz in NÖ, deren Brutto-EinkĂŒnfte den jeweiligen Ausgleichszulagen-richtsatz gem. § 293 ASVG nicht ĂŒberschreiten

Ausgenommen sind:

- Personen, die die bedarfsorientierte Mindestsi-cherung beziehen Personen, die keinen eigenen Aufwand fĂŒr Heizkosten haben Personen, die keinen eigenen Haushalt fĂŒhren

- Bruttoeinkommensgrenze ist der geltende Richtsatz fĂŒr die Ausgleichszulage (§ 293 ASVG), der 2019 fĂŒr Alleinstehende € 933,06, fĂŒr Ehepaare € 1.398,97 und zuzĂŒglich € 143,97 fĂŒr jedes Kind und fĂŒr jeden weiteren Erwachse-nen im Haushalt € 465,92 betrĂ€gt.

Weitere Infos sowie Antragsformulare erhalten Sie auch im Internet unter https://www.noe.gv.at/noe/SeniorInnen/Foerd_Heizkostenzuschuss.html Der NÖ Heizkostenzuschuß kann bis 30. MĂ€rz 2020 am Gemeindeamt beantragt werden.

Bei der Antragstellung sind sÀmtliche Ein-kommensnachweise mitzubringen!

Zur Entsorgung Ihrer BioabfĂ€lle sind ausschließ-lich die dafĂŒr vorgesehen BiomĂŒllsĂ€cke aus MaisstĂ€rke zu verwenden, da sich nur diese in der Kompostieranlage zu 100% zersetzen kön-nen. Normale PlastiksĂ€cke oder Zeitungspapier sind im Kompost nicht verwertbar und mĂŒssen somit mĂŒhevoll aus der Kompostieranlage ent-fernt werden. Sie erhalten die kompostierbaren BiomĂŒllsĂ€cke auf Ihrem Gemeindeamt.

FĂŒr RĂŒckfragen steht Ihnen der GDA gerne unter der Nummer 07475/ 533 40 207 oder per E-Mail unter [email protected] zur VerfĂŒgung.

BiomĂŒllentsorgung Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie ĂŒber die korrekte Entsorgung von BioabfĂ€llen:

Bgm. Juliana GĂŒnther

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedĂŒrftigen Niederösterreicherinnen und Nieder-österreichern einen einmaligen Heizkostenzu-schuss fĂŒr die Heizperiode 2019/2020 in Höhe von € 135,-- zu gewĂ€hren. Der Heizkostenzuschuss kann beim zustĂ€ndigen Gemeindeamt am Hauptwohnsitz der Betroffe-nen beantragt werden. Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung.

Page 21: Kematen - Home | Gemeindeserver

Veranstaltungen Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Rucksackprojekt MaryÂŽs Meals

Projekt fĂŒr Kinder in Afrika Armut ist kein Schicksal. Der Weg aus dieser Misere fĂŒhrt ĂŒber Bildung. Nur wenn die Kinder ausreichend Schulbildung erhalten, können sie spĂ€ter selber fĂŒr sich sorgen und einen „guten“ Beruf ergreifen. In den Ă€rmsten LĂ€ndern der Welt wie auch in Afrika (speziell Malawi) ist Schulbildung leider nicht selbstverstĂ€ndlich. Mit unserem Rucksachprojekt können wir genau hier unterstĂŒtzen. Jeder Rucksack bedeutet fĂŒr ein Kind die Möglichkeit eine Schule zu besu-chen und damit die Basis fĂŒr ein selbststĂ€ndiges Leben zu schaffen. Wer dieses Projekt unter-stĂŒtzt investiert in eine langfristige Verbesse-rung der Lebenssituation in EntwicklungslĂ€n-dern. Das Schicksal von Millionen Kindern kann durch ihre UnterstĂŒtzung zum Projekt der NĂ€chstenliebe verĂ€ndert werden. Verschließen sie nicht ihr Herz vor der Not dieser Menschen, sondern setzen sie ein Zeichen fĂŒr Nachhaltig-keit und SolidaritĂ€t mit den Ärmsten der Armen. Die Idee ist ganz einfach! Wir sammeln RucksĂ€-cke oder Schultaschen mit folgendem Inhalt:

Mag. Monika Hinterdorfer

GR Duygu Yilmaz-Binici

Bis auf die Hygieneartikel können alle Dinge (guter Zustand) gebraucht sein. Konkret ersu-chen wir sie einen Rucksack, oder eine Schulta-sche mit dem oben angefĂŒhrten Inhalt zu befĂŒl-len und bis zum 15. 12.2019 bei folgenden Sam-melstellen abzugeben. In der Kirche Kematen/Ybbs (Karton im rĂŒckwĂ€rtigen Bereich), BĂŒche-rei Kematen/Ybbs (zu den Öffnungszeiten) Klosterkirche Gleiß (Karton im rĂŒckwĂ€rtigen Bereich) direkt bei Monika Hinterdorfer Mobil: 0699/10726844. Die Kinder in Not brauchen unsere Hilfe. Herzlichen Dank fĂŒr Ihre Unter-stĂŒtzung.

Notarsprechstunden

Mag. Martin Sonnleitner

Jeden vierten Mittwoch im Monat von 9:00 bis 10:00 Uhr hÀlt öffentl. Notar Mag. Martin Sonn-leitner eine Sprechstunde am Gemeindeamt ab. Nutzen Sie dieses Angebot der Gemeinde Kema-ten/Ybbs, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze tele-fonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten!

NĂ€chster Termin: 22.01.2020

Page 22: Kematen - Home | Gemeindeserver

Information Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Keine Gewalt in unserer Gemeinde

Im Jahr 2019 kam es in Niederösterreich zu be-sonders vielen Gewalttaten in der Familie. HauptsÀchlich Frauen und Kinder sind von dieser Gewalt betroffen. Gewalt beginnt nicht bei den ersten SchlÀgen!

Wichtig ist es, dass Betroffene ihr Schweigen brechen und sie die Möglichkeit haben, dass Ihnen jemand zuhört und dem Gesagten glaubt. Es ist nicht immer einfach Zivilcourage aufzu-bringen und diese Themen anzusprechen bzw. einzuschreiten oder die Polizei zu holen. Nehmen Sie rechtzeitig Hilfe in Anspruch! Frauenhaus Amstetten – Tel.: 07472/66500, [email protected] oder www.frauenhaus.amstetten.at

Das Frauenhaus ist eine Wohn-, Schutz und Be-treuungseinrichtung fĂŒr von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder und ist rund um die Uhr erreichbar. Frauenberatung Mostviertel – Amstetten und Scheibbs 07472/63297, www.frauenberatung.co.at Gewaltschutzzentrum Niederösterreich 02742/31966, www.gewaltschutzzentrum-noe.at Rat und Hilfe - MĂ€nnerberatung Amstetten 07472 67577, Scheibbs 07482 4343117 Niemand soll in Angst leben mĂŒssen!

„Mystik & Wandern“ fĂŒr den guten Zweck

Als Auftakt dazu hielt Pfarrer P. Franz Hörmann in der Basilika Sonntagberg eine mystische Le-sung, die vom Liederkranz Böhlerwerk musika-lisch umrahmt wurde. Bei der anschließenden Wanderung am Panormahöhenweg warteten auf die begeisterten TeilnehmerInnen mystische Sta-tionen - eine Labestelle des Aktiv Pferdestalls Union Mostviertel und eine Maskenausstellung der Sonntagberger Perchten - die von der Musik-verein Hilm-Kematen musikalisch begleitet wur-den. Die Naturfreunde bedanken sich bei den teilnehmenden Vereinen, der Pfarre Sonntagberg und allen, die zum Erfolg dieses großartigen Events beigetragen haben. Eine gelungene Bene-fizveranstaltung fĂŒr die Lebenshilfe Hiesbach im Zeichen der Menschlichkeit.

Unter dem Motto „beim Wandern das Geheim-nisvolle in der Natur bewusst erleben“ luden die Naturfreunde Kematen-Sonntagberg, die Pfarre Sonntagberg, der Musikverein Hilm-Kematen, der Liederkranz Böhlerwerk, der Aktiv Pferde-stall Union Mostviertel und die Sonntagberger Voralpen Teufeln zur diesjĂ€hrigen Benefizveran-staltung „Mystik & Wandern“ ein.

Page 23: Kematen - Home | Gemeindeserver

Information Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Sehr geehrte Damen und Herren!

Weihnachten nÀhert sich mit Riesenschritten. Bei uns können Sie Friseurgutscheine und nette Geschenkartikel erwerben. Ab sofort können Sie bei uns auch mit Kemtaler bezahlen! Um die Wartezeit kurz zu halten bitten wir Sie um tele-fonische Terminvereinbarung!

Das Team von Gerti‘s 4 Haareszeiten Freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch.

Page 24: Kematen - Home | Gemeindeserver

Adventstube - FrĂŒhstĂŒck u. Keksebacken

Veranstaltungen Amtliche Nachrichten 13/2019 Kematen aktuell

Dorferneuerungsverein- Obmann gGR Franz Kraft

...am Samstag, 30.11.2019

ab 9:00 Uhr beim Bauernmarkt im Zentrum Kem.ArT

Am 30. 11. 2019 lĂ€dt der Dorferneuerungsverein interessierte Kinder zum Bauernmarkt im Zent-rum Kemart zu unserer Adventstube ein. Gemeinsam mit SchĂŒlerinnen der Fachschule Gleiß backen und verzieren wir mit euch Kekse. Auch eine kleine Bastelstation haben wir fĂŒr euch vorbereitet. Ihr seid ab 09:00 Uhr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch.

Adventkonzert

Die ARGE Caritas lĂ€dt zum traditionellen Ad-ventkonzert in der Pfarrkirche Kematen ein. Ein stimmungsvoller Nachmittag fĂŒr alle Musiklieb-haber!

ARGE Caritas Vorsitzende GR Hermine Dultinger

Sonntag, 8.12.2019 ab 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Kematen