KATALOG 2015/16 KATALOG 2015/16 - rws- · PDF fileKATALOG 2015/16 220 43 04 Schutzgebühr:...
date post
17-Aug-2019Category
Documents
view
229download
1
Embed Size (px)
Transcript of KATALOG 2015/16 KATALOG 2015/16 - rws- · PDF fileKATALOG 2015/16 220 43 04 Schutzgebühr:...
K ATA L O G 2 0 1 5 / 1 6
22 0
43 0
4
S ch
ut zg
eb üh
r: 4
,9 0
€
DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.
H ä n d l e r s t e m p e l
RWS ist offizieller Partner
K A
TA L
O G
2
0 15
/1 6
JA G
D U
N D
S P
O R
T S
C H
IE S
S E
N
RUAG Ammotec GmbH • Kronacher Straße 63 • 90765 Fürth
R U
A G
A m
m o
te c
G m
b H
der DSB-Nationalmannschaft des Schweizer Schießsportverbandes
des Französischen Schießsportverbandes
der Königlichen Niederländischen Schützensport Association
des Ungarischen Schießsportverbandes
und des BDB (Bundesverband Deutscher Berufsjäger).
BÜCHSENPATRONEN
S
ZUVERLÄSSIG PRÄZISE VIELSEITIG LAUFSCHONEND WIRKSAM INNOVATIV
BÜCHSENPATRONEN Die Munition entscheidet
In Sachen Qualität darf es bei Munition keine Kom- promisse geben. RWS geht hierfür von den ersten Ideen in der Produktentwicklung über die Fertigung der Patrone bis zum letzten Blick der Qualitäts- sicherung einen konsequent hochwertigen Weg. Alle Komponenten, vom Anzündhütchen über Hülse, Pulver und Geschoss, durchlaufen einen jederzeit kontrollierten Produktionsprozess, bevor sie – per- fekt aufeinander abgestimmt – laboriert werden.
Anschließend werden alle Büchsenpatronen einer viel schichtigen, mechanischen, laser gesteuerten aber auch oftmals händischen Qualitäts prüfung unter- zogen. Mehr als 100 Produktionsstufen mit den dazugehörigen qualitätsprüfenden Maßnahmen sind erforderlich, bevor eine RWS Büchsenpatrone unseren Ansprüchen genügt und zur Lieferung frei- gegeben wird. Alles für Ihren Jagerfolg, denn die Munition entscheidet!
Wirkungsbereich
Energieabgabe
RWS | MUNITION | 54 | MUNITION | RWS
RWS ist weltweit der einzige bedeutende Herstel- ler von Büchsenpatronen, der Jagdgeschosse aus- schließlich aus eigener Fertigung anbietet. Mit mehr als neun verschiedenen Jagdgeschossen und zahlreichen weiteren für militärische, polizeiliche, gewerbliche und sportliche Anwendungsbereiche verfügt RWS über die wohl breiteste Geschoss- palette überhaupt. Modernste Fertigungsmetho- den gewährleisten höchste Maßhaltigkeit und eine einwandfreie Oberflächenbeschaffenheit. Nur Geschosse, die den strengen internen RWS-Spezifi- kationen gerecht werden, gelangen in den Waffen- fachhandel.
Was zeichnet RWS Geschosse besonders aus? • Außergewöhnliche Präzision • Optimal gestreckte Flugbahn • Den Wildgewichten angepasste
Energieabgabe im Wildkörper • Der Schussentfernung gerecht
werdende Deformations bereitschaft • Kurze Fluchtstrecken
BÜCHSENPATRONEN GESCHOSSE
rws-munition.de
RWS | MUNITION | 76 | MUNITION | RWS
rws-munition.de
Der Wirkungsvorteil des Evolution® wird bei Knochentreffern, primär auf stärkeres Wild, besonders deutlich. Während klassische Teilmantel-Geschosse beim Auftreffen auf stärkere Knochen fragmentieren und weni-
ger Restenergie für Tiefenwirkung und Ausschuss besitzen, bleibt das Evolution®-Geschoss weitgehend massestabil. Durch die spezielle Verschmelzung des Bleikernes mit dem Tombak-Mantel (Power-Bonding) erreicht es ein Restgewicht von nahezu 100% und sorgt damit für eine hohe Ausschuss- wahrscheinlichkeit und Wildbretschonung. Das Evolution® zeichnet sich auf Grund seiner aerodynamischen Geometrie und der ballistischen Kalotte durch gute Eigenpräzision aus. Es hat dadurch eine gestreckte Flugbahn und sichert eine hohe Auftreffenergie, auch auf weite Schussdistanzen. Unabhängig von der Schussentfernung und der Stärke des Wildes liefert das Evolution®-Geschoss, dank seiner kon- struktiven Vorteile, stets eine zuverlässige Deformation. Bei höheren Wildgewichten entfaltet sich die außergewöhnliche Tiefenwirkung besonders gut.
Die Besonderheiten auf einen Blick: • Überzeugende Tiefenwirkung – auch bei
Knochen treffern! • Wildbretschonung – nahezu 100% Restgewicht durch
Power-Bonding • Aerodynamische Geschossform und ballistische Kalotte
für hervorragende Präzision • Nickelbeschichteter Geschossmantel für Laufschonung • Mit Rapid-X-Tip® für schnelle und kontrollierte
Deformation
Die Grundidee des ID Classic besteht darin, „Breiten- und Tiefenwirkung“ im Ziel ideal zu kombinieren. Gelungen ist das durch die Verbindung von zwei verschieden harten Bleikernen, die zapfenförmig ineinander grei-
fen. Der weiche Bugkern fragmentiert kontrolliert und gibt so seine Energie schnell im Wildkörper ab. Der hintere Kern des ID Classic-Geschosses pilzt im Vergleich zum UNI-Classic stark auf und ist somit besonders geeignet für leichtes bis mittleres Schalenwild. Der nickelbeschichtete Mantel aus Flussstahl schont den Lauf und verstärkt sich kontinuierlich nach hinten, um eine kontrollierte Deformation sicherzustel- len. Das torpedoförmige Heck sorgt für Flugstabilität.
Die Besonderheiten auf einen Blick: • IDEAL für leichtes und mittleres Wild • Schnelle Teilzerlegung sorgt für hohe Energieabgabe • In der Regel sicherer Ausschuss • Scharfrand für das gewünschte Schnitthaar • Heckeinschnürung begrenzt das Abreißen der
Mantelfahnen
EVOLUTION Für überzeugende Tiefenwirkung
ID CLASSIC Für leichtes Wild
Das UNI Classic-Geschoss wurde als Pendant zum ID Classic-Geschoss speziell für die Jagd auf schweres Schalenwild bis hin zum Groß- wild entwickelt. Der härtere und schwerere Heckkern neigt etwas weniger zum Auf-
pilzen, was die Tiefenwirkung noch weiter erhöht. Für die hohe Augenblickswirkung sorgt, wie beim ID-Classic auch, der vordere Bugkern, welcher zuverlässig fragmentiert. Das torpedoförmige Heck sorgt für Flugstabilität.
Die Besonderheiten auf einen Blick: • UNIVERSAL für schwereres Wild • Vorderer Kern fragmentiert und sorgt für schnelle
Energieabgabe im Ziel • Scharfrand bewirkt einen gut sichtbaren Einschuss
und liefert das gewünschte Schnitthaar • Hinterer härterer Kern deformiert begrenzt und
liefert zuverlässig den gewünschten Ausschuss • Heckeinschnürung begrenzt das Abreißen der
Mantelfahnen • Geringe Wildbretzerstörung
UNI CLASSIC Für schweres Wild
100 Jahre Kompetenz in der Entwicklung von Jagdgeschossen bilden die Grundlage für diese Innovation aus dem Hause RWS. Ein um über 18% verringerter Luftwider- stand gegenüber der UNI Classic sorgt für
eine deutlich gestrecktere Flugbahn und weitere jagdliche Einsatzdistanzen. Damit einhergehend wurde das Ansprech- verhalten des Geschosses weiter optimiert.
Die Besonderheiten auf einen Blick: • Gestreckte Flugbahn durch optimierten BC-Wert • Höhere Geschossgeschwindigkeit und Flugstabilität • Erweiterte jagdliche Einsatzreichweite • Zuverlässiges Ansprechverhalten
Das UNI PROFESSIONAL Wirkprinzip • Der vordere Kern zerlegt sich und gibt begrenzt Splitter ab • Der hintere Kern pilzt nur geringfügig auf und sorgt somit
in der Regel für Ausschuss • Der Scharfrand liefert das gewünschte Schnitthaar • Das UNI PRO ist universal auf schweres Wild einsetzbar
und steht für geringe Wildbretzerstörung
UNI PROFESSIONAL The Next Generation
Scharfrand für Schnitthaar am Anschuss
für optimales Ansprechen im Wildkörper
Kneifrille für sicheren Geschosssitz
Vernickelter Tombakmantel für erhöhte Lebensdauer des Laufes
Mit Mantel gebondeter (= verbundener) Bleikern für überzeugende Tiefenwirkung
Ballistische Kalotte für Flugstabilität und Präzision auf weite Distanz
Nickelplattierter Stahlmantel für erhöhte Lebensdauer des Laufes
Scharfrand für Schnitthaar am Anschuss
Weicherer Bugkern für kontrolliertes Fragmentieren und hohe Wirksamkeit
Härterer und schwererer Heckkern für extreme Tiefenwirkung
Torpedoförmiges Heck für hohe Flugstabilität
Heck-Einschnürung für einen massestabilen Restkörper und einen gesicherten Ausschuss
Nickelplattierter Stahlmantel für erhöhte Lebensdauer des Laufes
Weicherer Bugkern für kontrolliertes Fragmentieren und hohe Wirksamkeit
Heck-Einschnürung für einen massestabilen Restkörper und einen gesicherten Ausschuss
Torpedoförmiges Heck für hohe Flugstabilität
Scharfrand für Schnitthaar am Anschuss
Härterer Heckkern für überzeugende Tiefen- wirkung
rws-munition.de
POWER BONDING
Weitere Büchsenpatronen finden Sie bei GECO und norma
Heck-Einschnürung für einen massestabilen Restkörper und einen gesicherten Ausschuss
UNI Präzisionsheck für ausgezeichnete Flugstabilität und Präzision auf weite Distanzen
Härterer und schwererer Heckkern für extreme Tiefenwirkung
Fixierungsrille für die Steuerung des Deformation sprozesses
Scharfrand für Schnitthaar am Anschuss
Ballistisch optimierte Geschossform für verringerten Luftwiderstand und gestreckte Flugbahn
Modifizierter Geschossmantel für zuverlässiges Ansprechen im Wildkörper
Weicherer Bugkern für kontrol- liertes Fragmentieren und hohe Wirksamkeit
Nickelplattierter Geschossmantel für erhöhte Lebensdauer des Laufes
Mehr