Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die...

17
Jazz in Essen Januar – Februar 2020

Transcript of Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die...

Page 1: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

Jazz in EssenJanuar – Februar2020

Page 2: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

3

02. Januar FilmBar, Lichtburg 21h

JOE Jazz SessionDie wöchentliche Jazzsession der Jazz-Offensive-Essen mit wechselnder Opener Band bis 22h und Session bis Mitternacht.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

05. Januar Villa Rü 18h

B.S.E. Jazzclub presents: Jazz Visions Ruhr©LiveFRÉFrederike Berendsen – Gesang, Julian Bohn – Klavier,Caris Hermes – Bass, Lukas Bobby Bening – SchlagzeugDie Essener Bassistin Caris Hermes ist neue musikalische

Leiterin der Jazzreihe "Jazz Visions Ruhr©". Sie stellt sich direkt am Anfang des Jahres persönlich mit der Gruppe FRÉ vor. Die deutsch-niederländische Band verbindet Sensitivität und Lyrik und erkundet in ihrer Musik die Grenzen des konventionellen Musikgenres. Ab 16:30 Uhr Kaffee und Kuchen.

Der Eintritt ist frei.

Page 3: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

4 5

08. Januar Katakomben-Theater 20h

Jazz for the PeopleDie wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater.60 Minuten Jazz mit Marc Brenken – Piano,Jean-Yves Braun – Gitarre, Hermann Heidenreich – Drumsund wechselnden interessanten Gästen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

09. Januar Alter Bahnhof Kettwig 20h

Jazz im Gewölbekellerextra 3Hans-Jörg Hussong – Baritonsaxophon,Matthias Boje – Kontrabass, Willi Schneider – Schlagzeug

Das Trio extra 3 trat schon 1985, also bevor die gleichnamige Sa-tire Sendung erstmals im Fernsehen ausgestrahlt wurde, in seiner aktuellen Besetzung unter diesem Namen auf. Kontrabassist Mat-thias Boje und Baritonsaxophonist Hans-Jörg Hussong waren aber bereits Ende der 1960-er Jahre die treibenden Köpfe der Avantgar-deformation Total Music Association. Mit diesem Septett spielten sie 1971 die von Jazzkritikern (u.a. Joachim Ernst Behrendt, Ulrich Ohlshausen, Werner Panke) seinerzeit hochgelobte und heute als legendäres Sammlerstück teuer gehandelte LP Walpurgisnacht ein. Mit dem Schlagzeuger Willi Schneider, entwickelten sie das Kon-zept eines weitgehend spontanen jedoch harmonischen Zusam-menspiels gleichberechtigter Partner, die sich nicht um stilistische Grenzen scheren. Getreu dem Motto extra 3 spielt keine Nummern – extra 3 ist eine Nummer für sich, reihen sich im Laufe eines Sets die Themen, Motive, Rhythmen, Klangmalereien quer durch die Jazztraditionen im improvisierten Fluss aneinander.

Der Eintritt ist frei.

09. Januar JuBB 19:30h

Jazz im JuBBJan Bierther Trio & Matthias BergmannMatthias Bergmann – Trompete, Flügelhorn, Jan Bierther – Gitarre, Walfried Böcker – Bass, Peter Weiss – Schlagzeug

Als vielgefragter Sideman wirkt der Kölner Trompeter Matthias Bergmann auf inzwischen über 60 Jazz CD Produktionen mit und gastierte auf zahllosen Tourneen u.a. in Indien, Mexiko und China. Er zählte zur Stammbesetzung in Peter Herbolzheimers legendärer Rhythm Combination & Brass und ist heute festes Mitglied sowie Mitorganisator des Cologne Contemporary Jazz Orchestra.

Eintritt 10 €, erm. 7 €

Page 4: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

6 7

12. Januar Philharmonie, Alfried Krupp Saal 19h

Manhattan TransferCheryl Bentyne – Gesang, Alan Paul – Gesang,Janis Siegel – Gesang, Trist Curless –GesangWDR FunkhausorchesterLudwig Wicki – Dirigent

Seit Jahrzehnten genießt Manhattan Transfer einen Ruf wie Donnerhall. Nicht zuletzt wegen seiner mitreißenden A-capella-Versionen berühmter Jazz-Klassiker wie „Cantaloop Island“, „Birdland“ oder „Airmail Special“, die das New Yorker Vokal-Quartett natürlich auch präsentieren wird. Doch das Motto des Abends lautet „Manhattan Transfer goes Symphony“, der dank des wunderbar dynamischen WDR Funkhausorchesters und seinem Dirigenten Ludwig Wicki ein ganz besonderes Vergnügen in opulenter Klangpracht wird. Lassen Sie sich überraschen von spritzigen Neudeutungen solcher Hits wie „That’s the Way it goes“, „Embraceable you“ oder „A Nightingale sang in Berkley Square“, die Janis Siegel, Cheryl Bentyne, Alan Paul und Trist Cur-less mit ihrem einzigartigen Gesangsstil orchestral zum Leuchten bringen. Ein Abend zum Träumen für alle Generationen.

Eintritt: 20 - 50 €

15. Januar Katakomben-Theater 20h

Jazz for the PeopleDie wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater.60 Minuten Jazz mit Marc Brenken – Piano,Jean-Yves Braun – Gitarre, Hermann Heidenreich – Drumsund wechselnden interessanten Gästen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

15. Januar Villa Rü 19:30h

B.S.E. Jazzclub JazzfilmveranstaltungGuck 'mal!Saxophon I: Coleman Hawkins, Lester Young, Ben WebsterIn unserer neuen Filmreihe wollen wir den Fokus auf die Inst-rumente des Jazz und die bekanntesten Musiker/innen richten. Wir beginnen mit dem Saxophon. Adolphe Sax erhielt 1846 das Patent für dieses Instrument. Er hat nicht ahnen können, welchen Siegeszug dieses Instrument im Jazz nehmen wird.Im klassischen Jazz gibt es drei herausragende Vertreter.

Der Eintritt ist frei.

17. Januar Alter Bahnhof Kettwig 19:30h

Jörg Hegemann TrioBoogie WoogieJörg Hegemann – Piano, Jan Freund – Schlagzeug,Paul G. Ulrich – Kontrabass

Jörg Hegemann ist einer der raren Meister, die das Boogie-Woogie-Piano perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig er-halten. Inzwischen kann er auf rund 2000 Auftritte in über 30 Bühnenjahren zurück blicken. Er ist musikalischer Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Im Jahre 1995 grün-dete Jörg Hegemann sein Boogie-Trio. Mit Jan Freund swingt ein studierter Vollprofi am Schlagzeug und mit Paul G. Ulrich ein ebensolcher Kontrabassist, der 12 Jahre an der Seite von Paul Kuhn gespielt hat. Diese drei Vollblutmusiker entwickeln zusammen einen Groove, dem sich niemand entziehen kann, und der weit und breit keinen Vergleich zu scheuen braucht.

Eintritt: 18 €, ermäßigt 10 €

© Glaviano Marco

© Fotostudio Dunke, Schwerte

Page 5: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

8 9

23. JOE Festival, Tag 1

16. Januar Zeche Carl ab 19h

19:00hRE: CALAMARIWanja Slavin – Altsaxofon, Pablo Held – Keyboard,Oliver Lutz – Kontrabass, Leif Berger –Schlagzeug

Vier Ausnahmemusiker, eine pulsierende Einheit: Dafür steht die Band »RE: CALAMARI«. Das Quartett rund um den Kölner Bas-sisten Oliver Lutz verspricht »von allem etwas mehr«. Konkret: Mehr Spielfreude, mehr Energie, mehr Leidenschaft! Das Motto: »Jetzt ist die Zeit, alles zu geben. Die Quelle kann sich entäu-ßern, denn es kommt immer etwas nach«.

20:30hBrendaMarie Daniels – Gesang, Maika Küster – Gesang, Synthesizer,Jo Beyer – SchlagzeugBrenda ist so herrlich verrückt und wunderschön – ein bisschen Hollywood, ein bisschen Ruhrpott ... lachend, improvisierend, leidenschaftlich geht sie durchs Leben und versteht es, ihre Mitmenschen mit ihrem Wesen zu berühren. Brenda experi-mentiert gerne. Sie singt, trommelt und drückt bunte Knöpfe. Heraus kommt irgendetwas zwischen kitschigem Comic und schräger Kunst und manchmal ist es einfach schöne Musik.

21:45hTOM RAINEY TRIOTom Rainey – Schlagzeug, Ingrid Laubrock – Saxofon / Komposition, Mary Halvorson –Gitarre / Komposition

Mit zwei ausgesprochenen Individualistinnen gründete Tom Rainey 2009 sein Trio – das unlängst zehnjähriges Jubiläum feierte. Die drei kennen sich musikalisch so gut, dass sie in der Lage sind, die nächsten Schritte der Improvisation intuitiv zu erahnen – zusammen erschaffen sie eine erfrischend neue und unsentimental schöne Musik!

Eintritt: Festivalticket 3 Tage: 45 €, erm. 30 €Tagesticket: 20 €, erm. 15 €

Page 6: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

10 11

23. JOE Festival, Tag 2

17. Januar Zeche Carl ab 20h

20:00hJOHN-DENNIS RENKEN SOLOJohn-Dennis Renken – Trompete, Elektronik

21:15hDELL LILLINGER WESTERGAARDChristopher Dell – Vibraphon, Jonas Westergaard – Kontrabass, Christian Lillinger –Schlagzeug

Das Trio verbindet energetisches Spiel mit struktureller Durch-führung, kompositionale Materialien werden in real-time permanent neu verschaltet. Aus dem Interagieren der Musi-ker heraus entfalten sich immer wieder neue Varianten und Verweiszusammenhänge. Die Frankfurter Rundschau nennt die Arbeit des Trios konsequenterweise »Boulez in Real-Time«.

22:30h ELEKTRO GUZZIJakob Schneidewind – E-Bass, Bernhard Breuer – Schlagzeug, Bernhard Hammer – GitarreEin Trio aus Gitarre, Bass und Schlagzeug überwindet die Grenze zwischen analog und digital. Es spielt Techno live mit dem Antrieb einer Maschine und dem klanglichen Detail eines Instruments – ganz ohne Computer und Looper. Der unver-gleichliche Reiz ihrer energiegeladenen Live-Performance – jeder Sound entsteht direkt vor den Augen des Publikums.

Eintritt: Festivalticket 3 Tage: 45 €, erm. 30 €Tagesticket: 20 €, erm. 15 €

17. Januar Bürgermeisterhaus 19:30h

JAZZ im BürgermeisterhausKAIROSJohannes Maas – Gitarre, Veit Steinmann – Cello,Philipp Klahn – Schlagzeug / Percussion

Die Trioformation KAIROS feiert den Augenblick! Die Gestalt KAIROS verkörpert in der griechischen Mythologie einen „entscheidenden günstigen Au-genblick“, den es aktiv zu ergrei-fen gilt. Ein passendes Credo für eine Band, die davon lebt, Musik gemeinsam im Hier und Jetzt zu gestalten und das Publikum an diesem spannenden Prozess teil-haben lassen! In ihren Komposi-tionen lassen sich KAIROS vom

reichen Erbe weltweiter Musiktradition inspirieren – starke Me-lodien treffen auf subtile Klangfarben und treibende Rhythmen. Das Cello anstelle des – im Jazz meist üblichen – Kontrabasses ist mitverantwortlich für den lyrischen und facettenreichen Klang des Trios und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten innerhalb der kompakten Triobesetzung. Auch nach etlichen Konzerten im In- und Ausland sind KAIROS in erster Linie drei Freunde, die immer wieder gerne zusammenkommen, um die gemeinsame Freude am Musizieren zu feiern! “Wer Jazz mal anders hören möchte, diese Band ist mehr als hörenswert. (…) So umgesetzt wie an diesem Abend war es ein Hörgenuss!” – Kurt Rade, Virgin Jazz Face

Eintritt: 20 €, ermäßigt 10 €

© Kurt Rade

© Marsha Zeitheim

Page 7: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

12 13

18. Januar Zeche Carl 16h

JOE für Kinder beim 23. JOE Festival Eintritt: Kinder 2,50 €, Erwachsene 4 €,für Festivalbesucher ein Kind frei.

23. JOE Festival, Tag 3

18. Januar Zeche Carl ab 20h

20:00hSOKO STEIDLEOliver Steidle – Schlagzeug, Rudi Mahall – Bassklarinette,Henrik Walsdorff – Altsaxophon, Jan Roder – Bass

Ein gänzlich eigenwilliger und zeitloser Sound zeichnet die SoKo Steidle aus. Diese Viererbande hat sich komplett der freien Improvisation zugewandt, dieser aus musikhistorischer Notwendigkeit entstandenen Spielweise, die heute mehr denn je auf der ganzen Welt zelebriert wird. »Sie spielen zusammen wie die Teufel und swingen wie Motherfucker!«

21:15hAZKADENYAInga Margrete Aas –Kontrabass, Sidsel Endresen – Stimme, Vilde Sandve Alnæs – Violine

In diesem Trio trifft eine der bekanntesten und außergewöhn-lichsten Sängerinnen Norwegens auf das junge Streicherduo Vilde&Inga. Azkadenya spielt frei improvisierte Musik mit akustischen Instrumenten – etwas verstärkt, um einen raueren und intensiveren Ausdruck zu erreichen. Das Ergebnis ist eine komplett eigene musikalische Sprache!

22:30hDAS BEHÄLTERJX Ende – Stimme, Julius Gabriel – Saxofon, Achim Zepezauer – Elektronik, Volker Kamp –Bass, Karl-F. Degenhardt – Schlagzeug

Das Behälter ist eine Band, die in ihrem Inneren einen Hohlraum aufweist. Wenn die Musik beginnt füllt dieser sich mit der Weisheit von Jahrtausenden, der Liebe der Heiligen und dem anarchisti-schen, exzessiven Groove der Shizo-Disko. Spontan komponierter, virtuos gequirlter Funk, Punk, Freejazz, Rap; kurz: Agit-Disko-Jazz.

Eintritt: Festivalticket 3 Tage: 45 €, erm. 30 €Tagesticket: 20 €, erm. 15 €

© Anna Lerheim Ask

Page 8: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

14 15

18. Januar Bürgermeisterhaus 20h

JAZZ im BürgermeisterhausBuchhandlung Schmitz präsentiert: Lammel | Lauer | BornsteinAndreas Lammel – Klavier, Florian Lauer – Schlagzeug,René Bornstein – Kontrabass

Für ihr Ende 2016 veröffentlichtes Album „Look At Me“ (Traumton Records) erhielten Pianist Andreas Lammel, Schlagzeuger Florian Lauer und Bassist René Bornstein eine „Jazz-Echo“-Nominierung und viel Lob von allen Seiten. Der Jazzredakteur des Deutsch-landfunks Kultur begeisterte sich für den „unglaublich schönen Sound“, Concerto erkannte „hohe intuitive Improvisationskunst.“

Eintritt: 20 €

18. Januar Alter Bahnhof Kettwig 19:30h

A Tribute To The Great Dave BrubeckSwingingly Yours – Love and PeaceProf. Dr. Ilse Storb – Piano, Gesang & Moderation,Sabine Kühlich – Gesang, Altsaxophon, Laia Genc – Piano

Drei Frauenbiogra-phien, die drei Dinge vereinen: den Glau-ben an das Gute im Menschen, die Liebe zur Musik und die absolute Obsession für Swing & Jazz. llse Storb, Europas einzige Professorin für Jazzforschung, begibt sich zu-sammen mit der gefeierten Sängerin und Saxophonistin

Sabine Kühlich und der international versierten Pianistin Laia Genc auf die Spuren der Jazzgeschichte. Ilse Storb verfasste ihre Habilitationsschrift über Dave Brubeck und schrieb eine Monographie über Louis Armstrong. Dave Brubeck und Louis Armstrong sind beispielhafte Jazzbotschafter im interkul-turellen Austausch zu Zeiten des kalten Krieges und gegen Rassismus. Im April 2016 erschien das Duo Album „In Your Own Sweet Way – A Tribute to the Great Dave Brubeck“. Mit diesem Tribut wandeln Laia Genc und Sabine Kühlich auf prominenten Pfaden – in neuen Interpretationen und mit eigenen Komposi-tionen. Drei Frauen begegnen sich zwischen persönlichen Jazz-geschichten in ihren musikalischen Welten nach dem Motto: Swingingly yours, LOVE AND PEACE!

Eintritt: 18 €, ermäßigt 10 €

22. Januar Katakomben-Theater 20h

Jazz for the PeopleDie wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater.60 Minuten Jazz mit Marc Brenken – Piano,Jean-Yves Braun – Gitarre, Hermann Heidenreich – Drumsund wechselnden interessanten Gästen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

© Harald Sigl

Page 9: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

16 17

23. Januar FilmBar, Lichtburg 21h

JOE Jazz SessionDie wöchentliche Jazzsession der Jazz-Offensive-Essen mit wechselnder Opener Band bis 22h und Session bis Mitternacht. Opener: Nicklas John Quintett

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

26. Januar Philharmonie, Alfried Krupp Saal 19h

Kurt EllingWDR Big Band KölnKurt Elling – GesangChor der Hochschule für Musik und Tanz Köln: Vocal JourneyWDR Big Band KölnBob Mintzer – Musikalische Leitung

Die Präsentation großer Stimmen vor der famosen WDR Big Band ist längst gute Tradition in der Philharmonie Essen. Jetzt stellen die Kölner Radio-Jazzer mit ihrem Chef-Dirigenten Bob Mintzer den wunderbaren Sänger Kurt Elling vor, was ein ganz besonderes Erlebnis verspricht. Gilt doch der 1967 in Chicago geborene Bariton als einer der variabelsten Interpre-ten des „Great American Songbook“, der mit BeBop-Phrasen im Stil eines Mark Murphy ebenso souverän jongliert wie mit anspruchsvoller Beat Poetry. Und obendrein auf den Spuren großer Crooner wie Frank Sinatra wandelt, deren Klangästhetik er freilich mit abstrakten Vokal-Improvisationen in neue Höhen führt. Man darf folglich gespannt sein, welche Songs der für seine Coltrane-Interpretationen mit einem Grammy ausge-zeichnete Kurt Elling mit der WDR Big Band serviert.

Eintritt: 33 €

29. Januar Katakomben-Theater 20h

Jazz for the PeopleDie wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater.60 Minuten Jazz mit Marc Brenken – Piano,Jean-Yves Braun – Gitarre, Hermann Heidenreich – Drumsund wechselnden interessanten Gästen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

30. Januar FilmBar, Lichtburg 21h

JOE Jazz SessionDie wöchentliche Jazzsession der Jazz-Offensive-Essen mit wechselnder Opener Band bis 22h und Session bis Mitternacht.

Opener: Panzerschwein Trio

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

© Anna Webber

Page 10: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

18 19

02. Februar Villa Rü 18h

B.S.E. Jazzclub presents: Jazz Visions Ruhr©LiveBrendaMarie Daniels – Gesang, Maika Küster – Gesang, Synthesizer,Jo Beyer – Schlagzeug

Brenda ist so herrlich verrückt und wunderschön – ein bisschen Hollywood, ein bisschen Ruhrpott ... lachend, improvisierend, leidenschaftlich geht sie durchs Leben und versteht es, ihre Mitmenschen mit ihrem Wesen zu berühren. Brenda experi-mentiert gerne. Sie singt, trommelt und drückt bunte Knöpfe. Heraus kommt irgendetwas zwischen kitschigem Comic und schräger Kunst und manchmal ist es einfach schöne Musik.

Ab 16:30 Uhr Kaffee und Kuchen.

Der Eintritt ist frei.

02. Februar Grillo-Theater / Casa 19h

Essen Jazz OrchestraLeitung: Tobias Schütte

Beim „Essen Jazz Orchestra“ (EJO) kommen nicht nur die Musikfans voll auf ihre Kosten, die satten BigBand-Sound lieben, sondern auch diejenigen, die sich dem zeitgenössischen Jazz verschrieben haben. Schließlich spielt die Formation um Bandleader Tobias Schütte vorrangig Kompositionen, die von einigen Ensemblemit-gliedern selbst geschrieben wurden. Zur Belohnung gab‘s dafür im September des vergangenen Jahres den „Jazz Pott“ 2019 – und die Band legte zudem ihr fabelhaftes Debüt-Album vor: „Roadworks“. Man darf also gespannt sein, mit welchen Überraschungen das EJO bei seinem nächsten Casa-Konzert aufwartet.

Eintritt: 8 €

05. Februar Katakomben-Theater 20h

Jazz for the PeopleDie wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater.60 Minuten Jazz mit Marc Brenken – Piano,Jean-Yves Braun – Gitarre, Hermann Heidenreich – Drumsund wechselnden interessanten Gästen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

06. Februar FilmBar, Lichtburg 21h

JOE Jazz SessionDie wöchentliche Jazzsession der Jazz-Offensive-Essen mit wechselnder Opener Band bis 22h und Session bis Mitternacht. Opener: Ugurel / Neubauer / Götzen / Hengst

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

© Kurt Rade

© Karl-F. Degenhardt

Page 11: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

20 21

06. Februar Alter Bahnhof Kettwig 20h

Jazz im GewölbekellerCaesar / Caesar / Theodor

Thomas Hähnlein – Saxophon, Christian Müller – Kontrabass, Clemens Lotz – Schlagzeug

Puls, Energie, Freiheit. Gemeinsame musikalische Grundwerte stets im Blick, vereint Caesar / Caesar / Theodor ein ständi-ger Drang nach Entwicklung. Im gemeinschaftlichen Prozess kreiert das Trio einen Sound, unverblümt und mutig einerseits, dennoch eingängig, ohne in Klischees zu verfallen. Inspiration schöpfen Thomas Hähnlein (Saxophon), Christian Müller (Kon-trabass) und Clemens Lotz (Schlagzeug), die sich ursprünglich in Amsterdam kennengelernt haben, dabei gleichermaßen aus der amerikanischen Jazztradition wie der lebendigen Berliner Musikszene, die sie mittlerweile ihre Heimat nennen. Auf ganz natürliche Weise führen diese Einflüsse zur Auflösung von Grenzen. Und so treffen sangbare Melodien auf freie Improvi-sation, Blues-Fragmente auf komplexe rhythmische Strukturen.

Der Eintritt ist frei.

07. Februar Bürgermeisterhaus 19:30h

JAZZ im BürgermeisterhausNähmaschinen QuartettAlosha Uysal –Sopransaxophon, Simon Harscheidt -E-Gitarre, Stanislaw Sandronov – Bass, Simon Japha -Schlagzeug

Ebenso ungewöhnlich wie der Name ist auch die Musik dieses aus Jazz-Studenten bestehenden Quartetts, das eine ganz eigene Auffassung von Jazz demonstriert. Dabei schaffen sie es, dass ihre Kompositionen trotz einer gewissen Komplexität nie anstrengend klingen, sondern sich auf die Schönheit der Musik konzentrieren — getragen vom Dialog zwischen Sopransaxo-phon und E-Gitarre. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt es so: „Musikalisch bewegen sich die Vier zwischen Pop und Klassik, zwischen elektrischer und akustischer Musik, zwischen melo-disch eingehenden Kompositionen und, welch eine freudige Überraschung, dem Blues. […] Und wie sie ihn gespielt haben, den „Nähmaschinen Blues“, das fordert einfach nur Respekt. Übrigens: Der Bandname allein ist schon preisverdächtig!“

Eintritt: 20 €, ermäßigt 10 €

12. Februar Katakomben-Theater 20h

Jazz for the PeopleDie wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater.60 Minuten Jazz mit Marc Brenken – Piano,Jean-Yves Braun – Gitarre, Hermann Heidenreich – Drumsund wechselnden interessanten Gästen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

© Dovile Sermokas

Page 12: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

22 23

12. Februar Philharmonie, Alfried Krupp Saal 20h

„Forty Years outside the Box“Django BatesBundesjazzorchesterDjango Bates – Klavier, Arrangements, Künstlerische LeitungBundesjazzorchester

Über das kurz und knackig BuJazzO genannte „Jugendjazzor-chester der Bundesrepublik Deutschland“ muss man 30 Jahre nach seiner Gründung keine großen Worte mehr verlieren. Genießt die Kaderschmiede des heimischen Jazz doch weltweit einen Ruf wie Donnerhall. Einer der ersten unter den inzwischen über 900 Jungjazzern, die Peter Herbolzheimer bis 2006 und seit 2012 Jiggs Whigham und Niels Klein formten, war übrigens Till Brönner. Die 64. Arbeitsphase des BuJazzO widmet sich dem englischen „Tausendsassa“ Django Bates, der bekannt ist für skurrile BigBand-Musik und hochvirtuose musikalische Experi-mente. Gemeinsam mit dem unfassbar guten Nachwuchs wird der gewitzte Pianist eine farbenreiche Auswahl seiner schönsten Stücke im jazzigen Cinemascope-Format präsentieren. Was einen äußerst amüsanten Abend in der Philharmonie Essen verspricht.

Eintritt: 33 €

13. Februar FilmBar, Lichtburg 21h

JOE Jazz SessionDie wöchentliche Jazzsession der Jazz-Offensive-Essen mit wechselnder Opener Band bis 22h und Session bis Mitternacht. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

13. Februar JuBB 20h

Jazz im JuBBJan Bierther Trio & Johanna SchneiderJohanna Schneider – Gesang, Jan Bierther – Gitarre,Martin Engelien – Bass, Dirk Leibenguth – Schlagzeug

„Erfrischend natürlich ihre Stimme, die sich in ihren Interpreta-tionen nicht ausschließlich an den Großen der Zunft ausrichtet." (JazzPodium)

Eintritt 10 €, erm. 7 €

© Nick White © Jens Oschmann

Page 13: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

24 25

16. Februar Bürgermeisterhaus 19:30h

JAZZ im BürgermeisterhausHendrik Meurkens QuartettHendrik Meurkens – Jazz-Harmonika, Martin Sasse – Klavier, Walfried Böcker – Bass, Joost van Schaik – Schlagzeug

Regelmäßig wählen Fachzeitungen wie „Downbeat“ oder „Jazz Times Polls“ Hendrik Meurkens zu einem der führenden Jazz-Harmonikaspieler unserer Zeit. Seit 1992 lebt er in New York und ist dort ständig in den Jazzclubs zu hören. Er tourte mit dem Ray Brown Trio und den Concord All Stars in Japan, war bereits bei den meisten Major Festivals zu Gast. Hendrik Meurkens hat 26 CDs als Bandleader mit Gästen wie Ivan Lins, Paquito D’Rivera, Jimmy Cobb oder Manfredo Fest aufgenommen und ist auch als Komponist sehr erfolgreich.Das Hendrik Meurkens Quartett bietet Jazz Standards und subtile Balladen nach eigener Bearbeitung.

Eintritt: 20 €, ermäßigt 10 €

19. Februar Katakomben-Theater 20h

Jazz for the PeopleDie wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater.60 Minuten Jazz mit Marc Brenken – Piano, Jean-Yves Braun – Gitarre, Hermann Heidenreich – Drums und wechselnden interessanten Gästen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

19. Februar Villa Rü 19:30h

B.S.E. Jazzclub JazzfilmveranstaltungGuck 'mal!Saxophon II: Charlie Parker and FriendsVerehrt, verflucht, vergöttert, versoffen, ver...Irgendwie paßt das alles auf "Bird". Ein begnadeter Musiker, der als Gallionsfigur für die Wandlung des Jazz verantwortlich gemacht wird. Swing und Dixieland ade. Wer die Geschichte des Jazz kennt, weiß, ganz so einfach ist das nicht.

Der Eintritt ist frei.

20. Februar FilmBar, Lichtburg 21h

JOE Jazz SessionDie wöchentliche Jazzsession der Jazz-Offensive-Essen mit wechselnder Opener Band bis 22h und Session bis Mitternacht. Opener: Nicklas John Trio

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Page 14: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

26 27

24. Februar Alter Bahnhof Kettwig 19:30h

MachMaJaTzzSwingband aus DüsseldorfArmin Schneider –Posaune, Bandleader, Waldemar Illinich – Trompete, Flügelhorn, Les Webb – Saxophone, Klarinette,Klaus Jakobi – Saxophone, Klarinette, Christian von Gehren – Piano, Peter Schmidt – Gitarre, Peter Schmale – Bass,Anatoli Alexeev – Schlagzeug

Ursprünglich als Trio gegründet besteht die Swingband heute aus sieben Musikern, die Erfahrungen aus anderen Bands und verschiedenen Stilrichtungen mitbringen. Sie ist in Düsseldorf beheimatet und hat im April 2017 ihr „15-Jähriges“ mit einem Konzert im Mülheimer Jazzclub gefeiert. Im Laufe der Zeit ist sie gern gesehener Gast bei etlichen Jazzveranstaltungen oder in Jazzclubs geworden und wurde z.B. zur „Düsseldorfer Jazz Rallye“ 2015 eingeladen.Die Band spielt Swing und Artverwandtes, überwiegend aus der Zeit der 30er/40er Jahre. Dabei orientiert sie sich in geeigneter Weise an Count Basie sowie den Swing-Combos der Bigband- Ära und hat u.a. durch arrangierte Bläsersätze einen eigenen Stil gefunden. Gepaart mit einem gehörigen Schuss Spielfreude möchte die Band das Swing-Feeling der damaligen Zeit vermit-teln, erkennbar immer an wippenden Füßen der Zuhörer.Das laufend erweiterte Repertoire beinhaltet natürlich Stan-dards großer Swingmusiker wie Basie, Ellington und Goodman. Daneben jedoch auch weniger bekannte Stücke und eigene unkonventionelle Interpretationen bekannter Jazz-Titel.

Eintritt: 21 €, ermäßigt 13 €

26. Februar Katakomben-Theater 20h

Jazz for the PeopleDie wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater.60 Minuten Jazz mit Marc Brenken – Piano, Jean-Yves Braun – Gitarre, Hermann Heidenreich – Drums und wechselnden interessanten Gästen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

27. Februar FilmBar, Lichtburg 21h

JOE Jazz SessionDie wöchentliche Jazzsession der Jazz-Offensive-Essen mit wechselnder Opener Band bis 22h und Session bis Mitternacht. Opener: Fabian Neubauer Quartett

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

27. Februar Zeche Carl 20h

Charlotte Greve‘s Wood RiverCharlotte Greve – Saxophon, Gesang, Keys, Keisuke Matsuno – Gitarre, Simon Jermyn – Bass, Tommy Crane – Drums

Wood River heißt das NYC-Quartett der Saxophonistin und Echo-Jazzpreis-Trä-gerin Charlotte Greve (Lisbeth Quartett), und des Gitarristen Keisuke Mats-uno. Die Band,

Anfang 2014 in Brooklyn gegründet, scheint einen Weg durch das Dickicht des Jazz gefunden zu haben, der bisher noch nicht beschritten wurde. Die Musik passiert in Schichten - Melodien, Sounds, Backbeats, Grooves werden übereinander gestapelt und entwikkeln sich dabei scheinbar zu einem einzigen großen Instrument. Eine faszinierende Mischung aus Jazz-, Ambient- und Rockmusik mit einer selten zu hörenden kompositorischen Genauigkeit: mitreißend, fordernd, magisch.

Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €

© Fabian Neubauer

Page 15: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

28 29

Veranstalter und Veranstaltungsorte

Folkwang MusikschuleThea-Leymann-Str. 23, 45127 Essen, Tel.: 0201-88 44 104 www.fms.essen.de

GoethebunkerGoethestraße 67, 45130 Essenwww.goethebunker.de

Grillo-Theater / CasaTheaterplatz 7, 45127 Essen, Tel.: 0201-81 22-200www.schauspiel-essen.de

Galerie CinemaJulienstraße 73, 45130 Essenwww.denkodrom.de

Jazz Offensive Essen e.V.Alfredstr. 215, 45131 Essenwww.jazz-offensive-essen.de

Jugend- und Bürgerzentrum Werden (JuBB)Wesselswerth 10, 45239 Essen, Tel.: 0201-88 51 149www.bürgerzentrum-werden.de

Katakomben-TheaterGirardetstraße 2-38, 45131 Essen, Tel.: 0201-430 46 72www.katakomben-theater.de

Kreuzer MirjamhausFriedrich-Lange-Straße 3, 45356 Essen, Tel.: 0201-67 26 30www.derkreuzer.de

KUBIG400 / Lesepavillon im GrugaparkAn der Tummelwiese, Grugapark, Parkeingang ‚Am Grugabad‘kubig400.jimdo.com

Kulturzentrum Schloß BorbeckSchloßstraße 101, 45355 Essen, Tel.: 0201-88 44 219www.schloss-borbeck.essen.de

Kunsthaus EssenRübezahlstraße 33, 45134 Essen, Tel.: 0201-44 33 13www.kunsthaus-essen.de

Veranstalter und Veranstaltungsorte

Aalto-TheaterOpernplatz 10, 45128 Essen, Tel.: 0201-81 220 200,www.aalto-musiktheater.de

Alte Kirche AltenessenAltenessener Straße 423, 45329 Essenwww.kulturkirche-essen.de

Alte MitteViehofer Platz 20, 45127 Essenwww.facebook.com/AlteMitte

Alter Bahnhof KettwigRuhrtalstraße 345, 45219 Essen, Tel.: 02054-93 93 39www.bahnhof-kettwig.de

Banditen Wie WirKahrstraße 3, 45128 Essenwww.banditen-wie-wir.de

BEBOPAlfredstraße 64, 45130 EssenTel.: 0201-64 95 56 90

B.S.E. Jazzclub c/o Villa RüGirardetstr. 21, 45131 EssenTel.: 0201-26 31 78

Bürgermeisterhaus WerdenHeckstraße 105, 45239 Essen, Tel.: 0201-49 32 86www.buergermeisterhaus.de

Felis im RuhrtropolisKastanienalle 16, 45127 Essen, Tel.: 0201-22 97 81www.facebook.com/felistheke

FilmBar der LichtburgKettwiger Straße 36, 45127 Essen, Tel.: 0201-23 10 23www.lichtburg-essen.de

Folkwang UDK Pina-Bausch-TheaterKlemensborn 39, 45239 Essen, Campus WerdenTel.: 0201-4903-0, www.folkwang-uni.de

Page 16: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

30

s Sparkasse Essensparkasse-essen.de

Begeistern ist einfach.Wenn man einen Finanz­partner hat, der den eigenen Vorstellungen eine große Bühne bereitet.

86x52_sw_Image_Kunst_Kultur_Begeistern_Applaus_Jazz-Tanzkalender.indd 1 19.03.2019 14:33:06

Impressum

Herausgeberin: Stadt EssenDer OberbürgermeisterKulturbüro in Kooperation mit der

Jazz Offensive Essen

Internet: www.essen.de/jazzkalender www.kulturbuero.essen.de

Redaktion: Christian Ugurel, Jazz-Offensive-Essen e.V.

Gestaltung: Torsten Mönkediek Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH

Druck: Amt für Zentralen Service im Dezember 2019

Titelbild: DELL LILLINGER WESTERGAARD

Mit freundlicher Unterstützung durch:

In Kooperation mit:

Veranstalter und Veranstaltungsorte

Kunstschacht ZollvereinUNESCO-Welterbe Zollverein, Areal B [Schacht 1/2/8], [B43],Bullmannaue 21, 45327 Essen

Labor 519Steeler Straße 519, 45276 Essen, Tel.: 0176-24022904www.labor519.de

Le Chat NoirBrigittastraße 22, 45130 Essenwww.le-chat-noir.de

Le FouBrigittastraße 12, 45130 Essenwww.le-fou.de

MarienforumBrückstraße 108, 45239 Essenwww.schmitzbuch.de/locations/mariengymnasium

MaschinenhausWilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essenwww.maschinenhaus-essen.de

Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal & RWE PavillonHuyssenallee 53, 45128 Essen, Tel.: 0201-81 22-200www.philharmonie-essen.de

SüdrockRellinghauser Straße 124, 45128 Essen, Tel.: 0201-79 88 62 88www.suedrock.de

Stadtbibliothek EssenHollestraße 3, 45127 Essen, Tel.: 0201-88 42 004www.stadtbibliothek.essen.de

Villa RüGirardetstraße 21, 45131 Essen, Tel.: 0201-88 51 153www.bvr-ruettenscheid.de

Zeche CarlWilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen, Tel.: 0201-83 44 410www.zechecarl.de

Page 17: Jazz in Essen · 2019-12-30 · 4 5 08. Januar Katakomben-Theater 20h Jazz for the People Die wöchentliche Konzertreihe im Katakomben-Theater. 60 Minuten Jazz mit Marc Brenken –

www.kulturbuero.essen.de