ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000...

13
Pressemitteilung: ITscope Markt-Barometer Q4/2016 Geschwungene Displays, große Notebooks und ein Software-Comeback – die Highlights im ITscope Marktbarometer Q4/2016 Komplettsysteme: Apple besetzt die Top 10 vollständig Notebooks: Endgeräte werden wieder deutlich größer Software: Office Home & Business 2016 Spitzenreiter Smartphones: Apples iPhone Varianten dominieren Geheimtipp: D-Link Produkt legt einen Senkrechtstart hin Bildschirme: LG kämpft sich mit ungewöhnlichen Designs an der Konkurrenz vorbei Ausgefallene Designs und Premiumprodukte scheinen die Fachhändler im 4. Quartal 2016 besonders angesprochen zu haben. Erfahren Sie, welche ITK-Produkte neben iPhone, MacBook und LG Curved Displays besonders gut gerankt haben und welche ungewöhnlichen Gadgets die Nachfrage des Channel beeinflusst haben. Karlsruhe, den 15.02.2017: Zubehör und Gadgets für sportliche Aktivitäten, ausgefallene Designs am Arbeitsplatz und edle Endgeräte für den Arbeitsalltag – die Ranglisten im ITscope Marktbarometer Q4 / 2016 waren voll mit Produkten, die in der Vorweihnachtszeit erfahrungsgemäß besonders gut gehen. Interessant: Auch einige ältere Modelle, etwa bei den CPUs, Wearables oder Tablets wurden vom Fachhandeln verstärkt aufgerufen. Gerade Apple belegt hier mit neuen und älteren Modellen in den unterschiedlichsten Kategorien die Top 5 bis Top 15. Weiterhin auf dem absteigenden Ast bleiben aktuell hingegen die Smartphones von Samsung – hier hallt womöglich noch das Echo vom Note 7 nach, wenn man die Klicks der Fachhändler betrachtet.

Transcript of ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000...

Page 1: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

Pressemitteilung: ITscope Markt-Barometer Q4/2016

Geschwungene Displays, große Notebooks und ein Software-Comeback – die Highlights im ITscope Marktbarometer Q4/2016

Komplettsysteme: Apple besetzt die Top 10 vollständig Notebooks: Endgeräte werden wieder deutlich größer Software: Office Home & Business 2016 Spitzenreiter Smartphones: Apples iPhone Varianten dominieren Geheimtipp: D-Link Produkt legt einen Senkrechtstart hin Bildschirme: LG kämpft sich mit ungewöhnlichen Designs

an der Konkurrenz vorbei

Ausgefallene Designs und Premiumprodukte scheinen die Fachhändler im 4. Quartal 2016 besonders angesprochen zu haben. Erfahren Sie, welche ITK-Produkte neben iPhone, MacBook und LG Curved Displays besonders gut gerankt haben und welche ungewöhnlichen Gadgets die Nachfrage des Channel beeinflusst haben.

Karlsruhe, den 15.02.2017: Zubehör und Gadgets für sportliche Aktivitäten, ausgefallene Designs am Arbeitsplatz und edle Endgeräte für den Arbeitsalltag – die Ranglisten im ITscope Marktbarometer Q4 / 2016 waren voll mit Produkten, die in der Vorweihnachtszeit erfahrungsgemäß besonders gut gehen.

Interessant: Auch einige ältere Modelle, etwa bei den CPUs, Wearables oder Tablets wurden vom Fachhandeln verstärkt aufgerufen. Gerade Apple belegt hier mit neuen und älteren Modellen in den unterschiedlichsten Kategorien die Top 5 bis Top 15.

Weiterhin auf dem absteigenden Ast bleiben aktuell hingegen die Smartphones von Samsung – hier hallt womöglich noch das Echo vom Note 7 nach, wenn man die Klicks der Fachhändler betrachtet.

Die Top-Neueinsteiger

Schwarz ist die neue Smartphone-Farbe, Notebooks wachsen von klein und portabel auf groß und üppig – im 4. Quartal 2016 zeigt das Marktbarometer von ITscope wieder mit eindrucksvollen Analysen, was in den Fokus des Channels rückt.

Ganz vorne mit dabei im neuen Marktbarometer ist auch das iPhone 7 mit 32 GB auf Platz 3, und das Apple Macbook Pro auf Platz 1, wenn es um die Klicks der Händler auf die Produkte geht.

Page 2: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

Auch spannend: Elektronisches Zubehör für sportliche Aktivitäten weckt das Interesse des Fachhandels – etwa die faltbare Kameradrohne DJI Mavic Pro oder die Action Cam GoPro HERO5. Und auch beim Büro-Equipment hat sich einiges verändert. LG und Dell dominieren die Klicks der Fachhändler bei den Displays. Gerade LG positioniert sich gleich mit mehreren Modellen im Ranking, beispielsweise mit Curved Displays und Quad HD Auflösung.

Abbildung 1: Hitverdächtig: Die Security-Software Kaspersky Internet Security 2017 schafft es im ITscope Marktbarometer Q4 / 2016 von Platz 280 auf Platz 38. Quelle: ITscope

Abbildung 2: Registrieren Sie sich am besten kostenlos bei ITscope und erfahren Sie, wie sich die neuen CPUs in Q4 geschlagen haben. Quelle: ITscope

_____________________________________________

Sie möchten mehr über ITscope erfahren? Für exklusive Interviews und Ihre redaktionellen Anfragen wenden Sie sich gerne an:

Benjamin Mund, [email protected], 0721/627376-0.______________________________________________

Page 3: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

Die besten 20 Produkte aus 7 Produktkategorien

Unsere Analysen der spannendsten Produktkategorien Q4/2016

1. TFTs: LG probierts wieder mit Kurven

LG und Dell haben die Fachhändler für sich eingenommen. In den Channel-Top 10 können sich zwar noch Samsung auf Platz 3 und Benq auf Platz 1 behaupten, aber die Top Aufsteiger von 150 auf die 11 und von 33 auf die 9 heißen Dell (4765807000 ) und LG (3116366000 ). Beide Modelle sind schon länger am Markt, werden aber jetzt erst verstärkt geklickt, wie das

aktuelle Marktbarometer von ITscope zeigt. Vor allem die niedrigen HEKs der 24 und 23 Zoll Geräte könnten ein Argument für den Aufstieg sein.

Wie es scheint, beschäftigen außerdem noch zwei weitere Modelle von LG beschäftigen den Fachhandel. Von Platz 14 auf 8 weiter vorgerückt, behauptet sich der LG 34UC88-B (4778150000 ) mit üppigen 34 Zoll Quad HD Curved Display – aktuell gibt es das Device bereits für 650 € HEK.Unter den absoluten Highflyern des 4. Quartals 2016

findet sich abschließend noch ein sagenhafter 38 Zoll Curved Monitor von LG (LG 38UC99-W), der seit September 2016 gut und gerne auch schon für fast den doppelten Preis des LG 34UC88-B erhältlich ist. Besonders in der Vorweihnachtszeit klickten die Fachhändler das Device auf ITscope bis zu 219 Mal in der Woche.

2. CPUs und Server CPUs: Ein ausgewogener Mix aus alt und neu dominiert

Der Intel i7-6700K (ab 292,97 € HEK) mit 4GHz bleibt der absolute Dauerbrenner für die Fachhändler und wird seit über einem Jahr sehr stark nachgefragt – etwa zuletzt im November 2016 mit bis zu 800 Klicks pro Woche. Und während bei den Klicks auf End User CPUs gerade eine deutliche Tendenz zu einem Wechsel von Skylake auf Kaby Lake zu beobachten ist, verhält sich der Generationswechsel bei den Server CPUs naturgemäß noch etwas zurückhaltend.

Hier stieg beispielsweise das Interesse der Fachhändler bei der 4. Generation der Lenovo Intel Xeon E5 Prozessoren, etwa der E5-2630V4 (ab 763,48 € HEK), der HP Enterprise Intel Xeon E5-2620V4 (ab 425,00 € HEK) oder der Intel Xeon E5-2620V4 (ab 376,90 € HEK). Gerade letztere beiden Modelle sind seit dem 3. Quartal in der Nachfrage der Händler um über 100 Plätze im Ranking aufgestiegen.

Page 4: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

Teuer: Die erste Skylake CPU im Ranking, der Intel Xeon E3-1220, ist seit November 2016 steil im HEK angestiegen und erlebte zum Jahresende eine leichte Abwärtstendenz bei den Klicks der Fachhändler.

Konstant: Schon seit Ende 2012 konstant beliebt, hält sich auch weiterhin der AMD FX 8350 wacker im Marktbarometer. Im November gab es dann auch nochmal einen Aufwärtstrend bei den Klicks von bis zu 197 pro Woche.

3. Komplettsysteme: Apple iMacs dominieren Top 10 vollständig

Bereits im Marktbarometer Q3 / 2016 war es absehbar, nun hat es das Marktbarometer im 4. Quartal bestätigt: Unter den Komplettsystemen führt anscheinend aktuell kein Weg an den

Apple iMac 27 Zöller vorbei. Ganze drei Modelle der All-in-Ones haben es in der Rangliste ganz nach oben geschafft(Plätze 1 bis 3!).

Nach ordentlichem Abstand folgt dann der Fujitsu ESPRIMO P556 E85+ auf Platz 15 als erster „Nicht-Apple“ in den Top 20. Knapp gefolgt vom HP ProDesk 400 G3, der vom Fachhandel verstärkt geklickt wurde.

Weitere Komplettsysteme im Überblick

Der neue HP ProDesk 400 G3, seit August 2016 auf dem Markt, ist frisch im Ranking auf Platz 27 eingestiegen. Die ITscope Prognose: Das Komplettsystem könnte es im nächsten Ranking in die Top 15 schaffen.

Lenovo schafft es im 4. Quartal 2016 nur auf Rang 40 mit seiner 2016er Neuerscheinung ThinkCentre M700 bei den Fachhändlern.

Die Computesticks sämtlicher Hersteller wurden vom Channel unverändert geklickt.

4. Smartphones: Das kleine Schwarze überzeugt

Das iPhone 7, erst seit September 2017 im Handel, scheint den Channel bereits überzeugt zu haben. Mit alleine bis zu 417 Klicks pro Woche zum Marktstart ist vor allem das schwarze iPhone 7 mit 128 Gigabyte in den Fokus gerückt und verdrängt damit, wider Erwarten, den Klassiker in Silber. Zum Vergleich: Im letzten Ranking noch auf Platz 319 zu finden, hat das iPhone 7 nun das Budget Modell iPhone SE und das iPhone 6s verdrängt. Und auch das größere iPhone 7 Plus (ab 809,90 € HEK) hat es bereits mit Platz 9 in die Top 10 geschafft, noch vor dem Konkurrenzmodell Samsung Galaxy S7.

Page 5: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

SpannendViele Fachhändler scheinen zu wahren „Speicherriesen“ unter den Smartphones zu tendieren. Mit 256 GB Varianten schaffen es etwa das iPhone 7 auf Platz 12 sowie das iPhone 7 Plus auf Platz 14.

Unverändert ist hingegen eine spürbare Abwärtstendenz von Smartphones anderer Hersteller im Fachhandel:

Das Sony Z5compact fällt von der 32 auf die 67 zurück. Das neue Sony Flaggschiff Xperia XZ (erst seit September gelistet) hat nur Rang 220 im

Marktbarometer besetzt. Für das Huawei P8Lite geht es von Platz 33 auf Platz 51 runter. Das neuere P9Lite (ab

207,00 € HEK) ist zwar weiter am Steigen, findet sich aber erst auf Rang 70. Das Microsoft Lumia 950 Dual SIM verschiebt sich von der 44 auf die 69. Die günstigen Überraschungskandidaten von Acer Liquid und TP-Link Neffos C5 aus dem

3. Quartal bleiben ernüchternd unverändert im 4. Quartal

5. Notebooks: Auf die Größe kommt es an

Lange klickten viele Fachhändler eher kleinere und leichtere Notebooks. Im aktuellen Marktbarometer von ITscope zeigt sich aber, dass nun eher größere Varianten mit 15,6 und 15,4 Zoll im Aufwind sind – etwa das Apple Macbook Pro, nun auf Platz 1, oder das Lenovo Thinkpad L560, von der 15 auf die 4.

Weiterhin verschlechtert hat sich auch das Interesse des Channels am Microsoft Surface Book. Hier finden sich die ersten Modelle erst auf Platz 6, 7 und 8.

Für das HP ProBook 250 G5 könnte hingegen eine positive Prognose aufgestellt werden. Das Device schafft es aktuell zwar nur auf Platz 24 und 32, lag aber im vorherigen Quartal noch weit abgeschlagen auf Platz 163 beziehungsweise Platz 863. Eine Platzierung in den Top 15 könnte im nächsten Ranking also durchaus drin sein.

Gleiches könnte auch für das Fujitsu A556 gelten, das es von der 47 schon einmal auf die 28 geschafft hat, und für das „late 2016“ Macbook pro 13,3 Zoll, das mit seinem Einstiegsplatz 19 schon jetzt Top 10 Potential hat.

Page 6: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

6. Software: Security-Apps und neue Lizensierungen im Fokus

Geänderte Serverlizenzierungen bei Microsoft Server 2016 sorgen im Channel für Aufsehen. Nicht mehr nach CPU, sondern nach core lizenziert, haben die Klicks der Händler gereicht, um Server 2016 in der 16-core Variante frisch auf Platz 8 zu platzieren.

Doch auch die alte Variante, Microsoft Server 2012, hält sich in der Ausführung mit Lizenz für zwei Prozessoren in den Top 3.

Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf der Plattform ITscope. Zum Vergleich: Das erste Abo-Modell von Office, Office 365, hat es im Ranking erst auf Platz 14 geschafft.

Das nachgefragteste Adobe Produkt wurde überraschenderweise auch keine Cloud-Lösung, sondern der Photoshop Elements 14 Box Pack für Hobby-Bildbearbeiter. Hier verschafften die Klicks der Fachhändler-Software einen 19.Platz.

Security-Highflyer: Für Kaspersky Internet Security 2017 (Jahreslizenz für einen User) geht es im Ranking steil von Platz 280 auf Platz 38 – die 5-User Lizenz von der 748 auf die 56. Man könnte Kaspersky demnach schon fast als Platzhirsch unter den Security-Anbietern bei den Fachhändlern bezeichnen.

7. Die besten Produktneuerscheinungen Q4 aus weiteren Kategorien

Auch in vielen anderen Produktkategorien hat sich noch einiges bewegt, und der Fachhandel fokussiert sich teilweise auf vollkommen überraschende Produkte. Wie die Klicks der Händler ausgefallen sind, erfahren Sie auch direkt über die kostenlose Plattform von ITscope.

Welche Neuerscheinungen die Fachhändler besonders angesprochen haben, lesen Sie hier auch schon im Überblick:

Wearables: Die Wearables werden von Apple weiterhin dominiert, wie die Klicks der Fachhändler zeigen. Die Apple Watch Series 1 und die neue Series 2 füllen die Top 10 im Marktbarometer. Zwar sind sie erst seit September 2016 auf der Plattform, wurden aber offenbar schon stürmisch erwartet.

Page 7: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

Mainboards: Gigabyte behauptet sich auf Platz 1, aber ASUS und MSI haben mehrere rasant im Interesse des Channels steigende Boards im Programm, etwa das ASUS X99 A II (Mai 2016

erschienen), das von der 399 auf die 12 gestiegen ist. Ein möglicher Grund: Der Broadwell-E Nachfolger des X99 A wurde durch die Fachpresse auch schon hoch gelobt. Das MSI Z170-A PRO ist von Platz 395 auf 7 nach oben geschnellt. Als Top-Neueinsteiger hat sich das September 2016 erschienene MSI 970A GAMING PRO CARBON (ab 88,70 € HEK) erwiesen. Mit vorerst Platz 473 stehen in Hinblick auf die Klicks der Fachhändler die Chancen gut, dass sich das Mainboard im nächsten Ranking deutlich besser platziert.

Server: Die Mitte 2016 aufgelegten HP Standardserver mit XEON v4 CPUs sind gut im Interesse der Fachhändler aufgestiegen, und belegen jetzt die Plätze 1 bis 3. Das Lenovo x3650 M5, ebenfalls mit v4-XEON ausgerüstet, steigt von Platz 564 auf Platz 21 – Top 15 knapp verpasst.

Drucker: Der neue HP LaserJet Pro M402dne (ab rund 175,00 € HEK) legt wahrscheinlich aufgrund seines günstigen Preises und der hohen Nachfrage bei den Endverbrauchern einen Top

Start unter den Top 15 hin. Im Allgemeinen lässt sich auch beobachten, dass sich das Interesse der Fachhändler hin zu HP und Kyocera bewegt und somit Canon vom Spitzenplatz verdrängt.

Tablets: Surface Pro 4 256 GB immer noch auf Platz 1, aber die Neuvorstellungen von Apple drängen ins Ranking. Mehrere iPad Air 2, gelistet seit September 2016, erobern das Interesse des Channels und somit die vorderen Ränge im Marktbarometer. Das schon länger gelistete iPad Pro kann sich nicht gegen das Surface Book in bester Ausstattung durchsetzen.

Zubehör: Logitech setzt neuen Trend fürs geräuschlose Büro: Silent Mäuse, auf Platz 1 der Eingabegeräte die M330 Silent Plus 3.

Recorder: Seit September 2016 am Markt, überrascht das Interesse des Fachhandels an einem ungewöhnlichen Produkt von D-Link. Mit dem DNR-2020-04P, einem eigenständigen digitalen Videorekorder, feiert diese Produktkategorie ein gutes Comeback, wenn man die Tendenz nach oben im Marktbarometer betrachtet.

Multikopter: Für Endverbraucher gemacht, scheint die faltbare Flugdrohne DJI Mavic Pro voll ins Schwarze getroffen zu haben. Der Fachhandel ruft den Multikopter mit 4K Kamera sehr frequentiert auf der Plattform ITscope auf. Kurz vor Weihnachten gab es wegen der starken Nachfrage weltweit große Lieferengpässe – nicht nur bei der Drohne selbst, sondern auch beim Zubehör wie z. B. Akkus. Beides wurde letztendlich vereinzelt ausgeliefert.

Page 8: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

So erhalten Sie die aktuellen Zahlen: Sofern Sie diese Meldung direkt von ITscope erhalten haben, wird Ihnen das “IT-Markt Barometer“ in PDF-Form regelmäßig quartalsweise zugesandt. Journalisten, die Bedarf an den exklusiven Zahlen haben, aber nicht im Presseverteiler sind, oder die Interesse an der gedruckten Version haben, melden sich per Email bei Benjamin Mund unter [email protected]

Mehr für Ihre Redaktion

Weitere exklusive Prognosen erhalten Redaktionen auf Anfrage. Für einen eigenen Rückblick finden Sie die Marktbarometer der letzten Quartale in

ITscopes Presseportal: https://www.itscope.com/aktuelles/pressemitteilungen Interessant für Sie und Ihre Leser: Verfolgen Sie das ITK-Geschehen auf der Plattform mit

einem kostenlosen Zugang: https://www.itscope.com/red/registercompany

Über das IT-Markt Barometer

ITscope verfügt - als immer dominanter genutzte Handelsplattform für den IT-Channel - über einen einzigartigen Markteinblick. Mittlerweile nutzen über 7.000 Fachhandelsunternehmen aus der Branche den Service von ITscope. Die Händler wickeln weite Teile ihrer Handelsprozesse, inklusive der Produktrecherche, Angebotserstellung und Einkauf, über ITscope.com ab.

Dem quartalsweise erscheinenden IT-Markt Barometer zugrunde liegt das Klickverhalten aller Nutzer auf die Produkte von über 250 gelisteten Distributoren. Die Experten von ITscope erstellen aus diesen Zahlen repräsentative Analysen und marktrelevante Prognosen. Seit Beginn 2015 werten die ITscope-Experten dieses Verhalten der Händlerschaft im ITK- Markt in übersichtlicher und anonymisierter Form aus. Die daraus entstehende Broschüre zeigt die Top-Produkte aus dem Gesamtmarkt - mittlerweile in sechsstelliger Größenordnung - sortiert in elf Produktgruppen, von Tablets bis Storage-Systemen.

Seit dem zweiten Quartal 2015 werden zudem die besten Neueinsteiger aus allen Produktgruppen der letzten neun Monate in einer eigenen Tabelle gelistet.

Weitere exklusive Prognosen erhalten Redaktionen auf Anfragen. Weitere aktuelle Informationen finden Sie im Pressebereich unter www.itscope.com.

Die Produkt-Klick-Historie und weitere Statistiken sowie Produktbilder und -informationen sind zudem für registrierte Nutzer auf dem ITscope.com – Portal abrufbar.

Page 9: ITscope · Web view2017/02/15  · Auf Platz 1 ist MS Office Home & Business 2016, mit rund 10.000 sagenhaften Klicks emporgestiegen und somit eines der Top-Produkte überhaupt auf

Über ITscope:

Die Karlsruher ITscope GmbH stellt mit der Web-Plattform ITscope einen elementaren und unabhängigen Dienst für das Handelsnetz der ITK-Branche bereit. Auf ITscope.com können alle am ITK-Markt beteiligten Unternehmen mit einer einfachen Registrierung über zwei Millionen Produkte bei über 240 der wichtigsten deutschen und europäischen Lieferanten direkt bestellen.

Mit seiner leistungsfähigen API bietet ITscope.com darüber hinaus den Zugriff auf alle Produktdaten, Preise und Verfügbarkeiten auch für Drittsysteme wie Warenwirtschaften und Online-Shops.

ITscope vernetzt alle Teilnehmer – Hersteller, Grossisten, Systemhäuser und Fachhändler – und eröffnet so neue Geschäftspotentiale. Das enorme Leistungsspektrum, der einfache Einstieg und die flexible Nutzung per Web-Browser lassen die Mitgliederzahl stetig weiter wachsen – mittlerweile nehmen mehr als 7.000 registrierte Fachhandelsunternehmen aus der Branche an der Plattform teil.

_____________________________________________

Sie möchten mehr über ITscope erfahren? Für exklusive Interviews und Ihre redaktionellen Anfragen wenden Sie sich gerne an:

Benjamin Mund, [email protected], 0721/627376-0.______________________________________________