Interaktives Editieren am Bildschirm
date post
19-Jan-2016Category
Documents
view
30download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Interaktives Editieren am Bildschirm
Interaktives Editieren am BildschirmErzeugung von Features, Digitalisieren
ndern von Features; Geometrie, Attribute, Topologie
Erzeugung von FeaturesDigitalisierenvon Stephan Grau
Gliederung
Features Editor toolbar Snapping Aufgabe 1 Sketch tool context menu Aufgabe 2 Beendigung, Speicherung
FeaturesKonstruktion von Objekten (Straen, Gebude usw.) in Geodatabases, Shapefiles und Coverages
Gestaltung von Features: Points(z. B. Darstellung von Stdten)
4 Geometrie-Typen
Multipoints (ungeordnete Ansammlung von Punkten mit gemeinsamen Attributen, z. B. Grenzpunkte, die zu einem Grundstck gehren)
Polyline(geordnete Zusammenstellung disjunkter oder verbundener Pfade, z. B. Straen, Eisenbahnlinien)
Polygon(Zusammenstellung von Ringen, die durch die Lage zueinander charakterisiert sind, z. B. Gebude,Seen)
Vorteile von Features:
Abspeicherung eindeutiger Attribute
Bestimmung durch Koordinaten und definierte geometrische Formen
groe Auswahl an Gestaltungsmglichkeiten, z. B. Variation der Farbe, Linienbreite oder anderer kartographischer Symbole
Konstruktion von Features in ArcMapVerwendung von Sketches (Skizzen)Nach Beendigung des Sketches werden diese automatisch zu Features.
Sketches bestehen aus Vertices und Segmenten
Vertices: Knoten mit XY- KoordinatenSegmente: Verbindungslinien, die sich zwischen zwei Vertices befinden
Beispiele
VerticesSegmente
Exkurs: Geoinformation IThema: Reprsentation von Landkarten
Knoten-Vertices Vertices mssen nicht an zwei oder mehreren Segmenten hngenGegenberstellung
Gegenberstellung
Segmente sind nicht immer Teile eines RingsKanten-Segmente
Maschen-Polygone Polygon-Features knnen aus mehreren Teilen bestehen. Sie knnen auch innerhalb anderer liegen. Gegenberstellung
Editor ToolbarEditor Toolbar Button
Editor Toolbar
Starten des Editier-Vorgangs (Start Editing)Werkzeuge zur Erzeugung von Features
Editor Toolbar
Task-Leiste:Benutzungsmglichkeiten
Editor ToolbarTarget-Leiste: Auswahl des Layers, in dem die Features abgespeichert werdenWichtig: Die Art des Layers bestimmt das Feature, das erzeugt werden kann.
Editor ToolbarEdit Tool-Button: Anwhlen eines vorhandenen Features
Tool paletteSketch Toolpunkthaftes Feature: Klick auf der KarteTool palettelinienhaftes oder flchenhaftes Feature: Klick auf der Karte, um die Vertices des Features zu digitalisieren. Doppelklick beim letzten Vertex, um den Sketch zu beenden. in der Editor Toolbar
Tool paletteArc ToolKonstruktion eines Kreises oder Teil eines KreisesKlick auf der Karte: StartpunktZwischenpunktEndpunkt
Tool palette
Distance-Distance toolErstellung eines Vertex, der sich in bestimmtem Abstand zweier Vertices befindet.Anleitung: Klick auf 1.Vertex, von dem der neu erzeugte Vertex einen gewissen Abstand hat.Taste D, um den Abstand einzugeben(analog fr den 2. Vertex) Kreise schneiden sich meistens in 2 Punkten manuelle Auswahl eines Schnittpunktes
Tool palette
Intersection toolBestimmung des Punktes, an dem sich zwei Segmente bei grerer Ausdehnung schneiden wrden. Vorgehensweise: Anklicken der beiden Segmente
Tool paletteTrace toolErzeugung von Segmenten, die vorhandenen Segmenten in gewissem Abstand folgen:Auswahl des BezugssegmentsTrace tool anklickenEingabe des Abstandes (Taste O)Klick an Start- und Endpunkt
SnappingSnapping (Zugreifen) fr exaktes Arbeiten in Bezug auf Sketches und Features
SnappingSnapping environment - FensterSnapping properties:Bezug auf Vertices, Kanten und Endpunkte in verschiedenen LayernBezug auf Vertices und Kanten im Sketch
SnappingSnapping prioritiesReihenfolge der Layer gibt die Abfolge des Snapping an
SnappingOptions whlen, um Snapping tolerance einzustellenSnapping tolerance
SnappingSnapping toleranceEinstellung, ab welchem Abstand des Zeigers zum Objekt dieses eingefangen wird
Aufgabe 1Zwei Nachbarn wollen zwei nicht mehr vorhandene Grenzsteine ihrer Grundstcke darstellen. Einer Flurkarte knnen Sie die Distanzen zu gewissen Eckpunkten der Huser entnehmen:
Aufgabe 1 Kopiert die Dateien V:\Stephan\Gebude.shp und Grenzpunkte.shp in Euer eigenes Verzeichnis, ffnet sie in ArcMap Setzt die Snapping tolerance auf 20 Pixel Stellt die Snapping properties im Layer Gebude auf Vertices Stellt in der Target-Leiste den Grenzsteine-Layer ein Erzeugt die Grenzsteine durch Verwendung des Distance-Distance toolsDistanzen: G1 - Ecke A: 12 G1 - Ecke B: 14 G2 - Ecke C: 11 G2 - Ecke D: 20
Punktbestimmung durch Bogenschnitt
Sketch tool context menuAuswahl des Sketch Toolsnach Rechtsklick erscheint dieses Fenster(Sketch tool context menu)
Sketch tool context menuAngle (Winkel):Erzeugung eines Segmentes in einem bestimmten Winkel 0 in stlicher Richtung Zhlung des Winkels gegen den Uhrzeigersinn positiv
Sketch tool context menuDeflection (Ablenkung):Konstruktion eines Segmentes in Bezug auf das vorhergehende Segment vorhergehende Segment bildet 0-Richtung Winkelzhlung erfolgt gegen den Uhrzeigersinn positiv
Sketch tool context menuLength:Skalierung der Lnge des neuen Segmentes
Sketch tool context menuAbsolute X Y:Ein Vertex oder Punkt wird an eine bestimmte Stelle durch Eingabe der Koordinaten gesetzt.Bezug wird auf das Koordinatensystem der Karte genommen.
Sketch tool context menuDelta X Y:Nach Erstellung eines Vertex wird dieser als Zentrum angesehen. Die eingegebenen Werte fr X und Y beziehen sich auf dieses Vertex.
Sketch tool context menuParallel:Durch Rechtsklick auf ein vorhandenes Segment wird das neu zu Konstruierende parallel zu diesem.
Sketch tool context menuPerpendicular: Rechtsklick auf Segment, zu dem das Neue rechtwinklig sein soll
Sketch tool context menuSegment Deflection:Erstellung eines Segmentes in Bezug auf ein bestehendes Segment Rechtsklick auf Bezugssegment Bezugssegment bildet 0- Richtung Winkelzhlung gegen Urzeigersinn positiv
Sketch tool context menuTangent Curve:Anschluss eines Kreisbogens an ein SegmentUm den Bogen zu definieren, mssen 2 dieser Parameter bestimmt werden: Arc Length Chord Radius Delta AngleAuswahl, ob Bogen nach links oder rechts fhren soll
Sketch tool context menuSquare and Finish:Komplettierung eines PolygonsAnfgen zweier Segmente in rechtem Winkel an zwei vorher digitalisierte Segmente, so dass diese sich schneiden.
Sketch tool context menu(Beispiel fr Square and Finish) erzeugte SegmenteSketchFeature
Aufgabe 2An einem Gebude soll ein rechtwinkliger Anbau errichtet werden:
Aufgabe 2 Kopiert die Datei V:\Stephan\Gebude2.shp in Euer Verzeichnis ffnet die Datei in ArcMap Setzt die Snapping priorities im Layer Gebude2 auf Vertex Konstruiert das Rechteck mit den Hilfsmitteln Length, Parallel und Perpendicular aus dem Sketch tool context menu
Lsung von Aufgabe 2:
Sketch tool context menuBeendigung eines Sketches oder eines Teils eines Sketches
AbspeicherungSave Edits im Editor-Men