Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen in das ... · PDF fileIntegration von...
date post
18-Sep-2018Category
Documents
view
213download
0
Embed Size (px)
Transcript of Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen in das ... · PDF fileIntegration von...
Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen in das
Verteilnetz
Dr.-Ing. Enno WiebenEWE NETZ GmbH
22
Inhalt
2. Beispiel fr ein Forschungsprojekt der EWE: GridSurfer4
Netzintegration Erneuerbarer Energien2
Kurzvorstellung EWE 1
Was intelligente Netze brauchen6
1. Beispiel fr ein Forschungsprojekt der EWE: eTelligence3
Vom Consumer zum Prosumer: Die EWE Trio Smart Box4
33
Inhalt
Kurzvorstellung EWE 1
4
Versorgungsgebiet der EWE NETZ GmbH
Technische Kennzahlen des EWE Stromnetzes
-
Spannungsebenen: 20kV / 0,4kV
-
fast 100% verkabelt in beiden Spannungsebenen
-
Jahresspitzenlast: ca. 2GW
-
Installierte erneuerbare Einspeiseleistung: ca. 3,5GW
-
Mittlere jhrliche Ausfallzeit je Kunde: 3min/a
-
146 Umspannwerke 110kV/20kV
66
Inhalt
Netzintegration Erneuerbarer Energien2
Erneuerbare in Deutschland
Quelle: BMU
8
Ziele: 2020 2030 2040 2050
Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch
18% 30% 45% 60%
Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
35% 50% 65% 80%
Offshore Installierte Leistung 25 GW
Entwicklung des Primrenergieverbrauchs (gg. 2008)
-20% -50%
Entwicklung des Stromverbrauchs (gg. 2008) -10% -25%
Endenergieverbrauch im Verkehr (gg. 2005) -10% -40%
Steigerung der Energieproduktivitt pro Jahr 2,1%/a
Sanierungsrate fr Gebude (Gesamtbestand) 2%/a
Minderung der Treibhausgasemissionen (gg. 1990)
-40% -55% -70% -80%
Anzahl Elektrofahrzeuge auf deutschen Straen Ca. 1 Mio. Ca. 5 Mio.
Quantifizierte Ziele auf einen Blick
Politische Weichenstellungen Ziele aus dem Energiekonzept
9
0
500
1000
1500
2000
2500
3000
3500
4000
4500
1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
MW
EWE Netz
E.ON Netz
ausgewiesene Vorrangflchen4300
38143664
3484
Einspeisezusage (mit Angebot)Einspeisezusage (z. Teil in Bau)Stand 31.12.2009
Prognose
Entwicklung der Windenergie im Netzgebiet der EWE
10
Entwicklung der PV-Leistung in der Region Ems- Weser-Elbe
Bilanzleistung der EWE vom 1.10.2009 bis 30.9.2010
-1 -0.5 0 0.5 1 1.5 20
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
0.6
0.7
0.8bergabeleistung Eon
Wirkleistung [GW]
Wah
rsch
einl
ichk
eits
dich
te [1
/GW
]
Konsequenz: Umkehr der Lastflussrichtung
Konsequenz: Grundlegender Wandel der Lastflsse
Gestern: Heute:
U > 1.05 pu
U