INNOVATIV 1 | 2019 - lbbohle.de · qualitativ minderwertiges Produkt kann selektiv aus-geschleust...

9
INNOVATIV 1 | 2019 Rekord beim Agent Meeting Granulations-Vielfalt Neuer Standort Ahmedabad

Transcript of INNOVATIV 1 | 2019 - lbbohle.de · qualitativ minderwertiges Produkt kann selektiv aus-geschleust...

INNOVATIV 1 | 2019Rekord beim Agent Meeting

Granulations-Vielfalt

Neuer Standort Ahmedabad

2 INNOVATIV 1 | 2019 INNOVATIV 1 | 2019 3

Vertriebsteam aus aller Welt informiert sich

Rekordteilnehmerzahl beim Agent Meeting

Alle drei Jahre im Frühjahr trifft sich das weltweite Vertriebsteam von L.B. Bohle zum zweitägigen

Workshop in Ennigerloh. Die Verfahrens- und Prozess-ingenieure aus dem Service- und Technology Center sowie die Gebietsverkaufsleiter informierten die mehr als 60 Teilnehmer über die aktuellen Innovationen und technischen Weiterentwicklungen.

„Gerade in den zurückliegenden drei Jahren haben wir viele neue Produkte und Features eingeführt. Ange-fangen von der kontinuierlichen QbCon®-Technologie über den Doppelschneckengranulierer BCG bis hin zur neuen Hubsäule HS 1000 SL und der Monitoring-App b.sure®“, zählt Geschäftsführer Tim Remmert die Neuheiten auf. „Aus diesem Grund ist es unabdingbar, dass unsere Vertreter auf den neuesten Wissensstand rund um unsere Technologien gebracht werden“, erklärt Remmert die Wichtigkeit des Vertretermeetings.

Strammes Programm in Theorie und PraxisIm Zentrum des zweitägigen Meetings standen De-monstrationen und Vorträge zum umfangreichen Produktprogramm für Batch- und kontinuierliche Prozesse. „Wir haben erklärungsbedürftige High-

tech-Produkte. Unsere Vertreter müssen die Technologie verstehen, damit sie deren USP vermitteln können“, so Tim Remmert weiter. „Zudem ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch unter den Vertretern auch immer besonders wichtig.“

Umsatzwachstum durch größeres NetzwerkIm Zuge der Globalisierung und der weltweiten Ver-flechtung der Wirtschafts- und Produktionsprozesse wuchs auch das globale Vertreternetz von L.B. Bohle. Auf allen Kontinenten finden Kunden nun kompetente Ansprechpartner, die über das Produktportfolio infor-mieren und bei der Projektphase unterstützen.

„Ich kann mich noch gut an die ersten Jahre erin-nern, als wir zehn Vertreter hier begrüßen konnten. Jetzt sind es über 60“, blickt Beiratsvorsitzender Lorenz Bohle voller Stolz auf die Unternehmens-entwicklung. „Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir uns vom Spezialmaschinenhersteller in einer Nische hin zu einer weltweit anerkannten Marke als Zulieferer für die größten Konzerne der Pharmaindustrie entwickelt haben.“

Liebe Leserin, lieber Leser,

das erste Quartal des Jahres ist fast beendet und wir blicken nach einem erfolgreichen 2018 vor allem auf einen äußerst guten Start in das aktuelle Jahr 2019.

Wir haben 2018 unseren Umsatz auf dem Vorjahresniveau von 50 Millionen Euro konsolidiert und dies trotz schwieriger globaler Rahmenbedingungen. Auf den zahlreichen Messen und während unseres 2. Workshops zum Thema „Continuous Manufacturing“ haben wir intensiv über unsere Technologien und Innovationen rund um das Thema Kontinuierliche Produktion informiert.

Auf den Leitmessen ACHEMA und Interphex präsentierten wir den QbCon® 1, den ersten kontinuierlichen Trockner mit Doppelschneckengranulierer. Mit der Anlage, die mit ihrer Technologie den Vergleichssystemen am Markt überlegen ist, haben wir eine Benchmark gesetzt. Noch im Jahr 2018 feierten wir mit QbCon® 1 Verkaufserfolge. Nicht nur aus unserer Sicht stellt QbCon® 1 das optimale System für den Einstieg in die kon-tinuierliche Granulation und Trocknung dar.

Im September 2018 war unser Technology Center mit dem 2. Workshop zur Kontinuierlichen Produktion zum wiederholten Mal der Hotspot für Experten und Anwender aus der Pharmaindustrie. Mehr als 40 Teilnehmer aus der ganzen Welt informierten sich in Fachvorträgen und einer Vielzahl von Praxisdemonstrationen über die Zukunftstechnologie der pharma-zeutischen Feststoffproduktion. Nach drei intensiven Tagen äußerten sich die Teilnehmer über unsere Fertigungstechnologie QbCon® begeistert, die die Produktion vom Pulver bis zur gecoateten Tablette realisiert.

In das Jahr 2019 starteten wir mit großer Dynamik. Bereits im Vorjahr legten wir durch den Gewinn zahlreicher Projekte ein gutes Fundament. Mit Stolz und Dankbarkeit verbuchen wir Aufträge für große Misch-, Coating- und Granulationsprojekte. Wir danken Ihnen an dieser Stelle außerordentlich, sehr geehrte Leserinnen und Leser, dass Sie uns gera-de in den Bereichen Misch- und Coatingtechnologie großes Vertrauen schenken. Durch Fleiß, Effizienz und Innovationsgeist haben wir es mit Ihrer Hilfe in diesen Segmenten zu Weltmarkt- und Technologieführern gebracht. Wir arbeiten weiter täglich daran, dass diese Technologien verbessert werden, um Ihnen eine noch größere Produktivität, Effizienz und Rentabilität zu sichern.

An dieser Stelle möchten wir Sie darüber hinaus auch auf unser umfassendes Portfolio der Granulationsanwendungen hinweisen. Leider

stellen wir in Gesprächen immer wieder fest, dass unsere große Kom-petenz und Vielfalt für die Granulation noch nicht bei allen Kundinnen und Kunden verankert ist.

Ob Trocken- oder Feuchtgranulation, wir haben die passende Maschine, gepaart mit dem Versprechen, die beste Lösung für Ihre Verfahren und Prozesse zu kreieren.

Auch wenn in Deutschland 2019 keine Leitmesse stattfindet, so haben Sie dennoch weltweit die Möglichkeit, sich über unsere Produkte und Technologien zu informieren. Erstes Highlight im Frühjahr ist sicherlich die Interphex. In New York werden wir am Messestand 2954 erstmals mit unserem Kooperationspartner, der Korsch AG, ausstellen und Ihnen unter dem Claim „Your Process in Mind“ allumfassende Lösungen und Systeme für die Feststoffproduktionen präsentieren.

Im zweiten Halbjahr werden dann die Messen Pharmtech in Russ-land und PMEC in Indien vermehrt die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Allerdings stehen wir Ihnen nicht nur auf Messen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns über jede Form der Kontaktaufnahme, sei es im direkten Gespräch, via Telefon oder E-Mail, über unsere Website oder durch unseren Social Media Auftritt auf Linkedin.com.

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns auf eine weitere ver-trauensvolle Zusammenarbeit in zahlreichen Projekten, so dass wir mit unseren Maschinen, Verfahren und Innovationen weiterhin zu Ihrem Erfolg beitragen können.

HerzlichstTim Remmert, Thorsten WesselmannGeschäftsführung

Mehr als 60 Teilnehmer informierten sich beim Agent Meeting über die technischen Details der neuen Maschinen von L.B. Bohle.

4 INNOVATIV 1 | 2019 INNOVATIV 1 | 2019 5

L.B. Bohle bietet für jedes Verfahren die passende Maschine

Granulations-Vielfalt „Made in Germany“

In der Pharmaindustrie gewinnt die Granulation durch den steigenden Kostendruck bei der Herstellung von

Solida-Darreichungsformen weiter an Bedeutung. Ziel der Granulation ist es, aus feinem Pulver gröbere Agglomerate zu erzeugen. Agglomerate können aus festen und trockenen Körnern bestehen, wobei jedes Korn ein Agglomerat aus Pulverpartikeln mit genügend Festigkeit darstellt. Granulate werden direkt als Arz-neimittel verwendet oder dienen als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Tabletten oder Kapseln.

„Mit dem größten Angebot an unterschiedlichen Granulationsverfahren am Markt bieten wir unseren Kunden für jeden Prozess die passende Anlage“, stellt Geschäftsführer Technik Thorsten Wesselmann die technische Kompetenz in den Fokus. „Somit können wir sowohl Standardanlagen als auch individuelle Lösungen für Batch- und kontinuierliche Prozesse liefern“, betont Wesselmann die Ausnahmestellung von L.B. Bohle.

Compact UnitDie Bohle Kompaktanlage integriert die einzelnen Komponenten High-Shear-Granulierer GMA, Nass-Sieb-BTS, Wirbelschicht Bohle Fluid Bed System BFS, Bohle Uni Cone BUC®, Zyklonabscheider und Tro-ckensieb BTS optimal zu einer Einheit. Dabei werden Prozess, Reinigung, Steuerung, Explosionsschutz, Zonenkonzept und Qualifizierung eng aufeinander abgestimmt.

Das Kompaktmodul lässt durch die direkt nebenei-nander angeordneten Komponenten eine besonders platzsparende Installation zu. Ergänzend dazu ist ein direkter Produkttransfer vom Auslassventil des GMA über eine Edelstahlrohrleitung zum Einsaugventil des BFS möglich. Auch das bewährte Tangentialsieb kann in diese Rohrleitung integriert werden. In den

Prozessbehälter des BFS wird ein zusätzliches Ent-leerventil integriert, damit die Transferleitung und die Entleerleitung während eines Prozesses nicht umgebaut werden müssen.

„Aus unserer Sicht ist die Kompaktanlage die effektive Lösung, wenn es darum geht, die klassische Feuchtgranulierung auf ökonomische und ergono-mische Weise zu optimieren. Durch die vielzähligen technologischen Fortschritte und ihr schlüssiges Sicher-heitskonzept setzt die Kompaktanlage neue industrielle Maßstäbe“, erklärt Wesselmann.

Vorteile:• GMA und BFS werden direkt nebeneinander

in die Wand eingebaut• Geringer Platzbedarf und minimale Bauhöhe• Mehrzwecknutzung für vielfältige Verfahren• Ein einzelnes Bedienpult dient zur Steuerung

beider Maschinen• WIP-Reinigung garantiert eine schnelle

Reinigungszeit• Wenig Platzbedarf, hohe Qualität

Granulation in der WirbelschichtWirbelschichtanlagen werden in der Pharmaindust-rie seit Jahrzehnten eingesetzt. Durch Zugabe einer wässrigen oder alkoholischen Granulationsflüssigkeit verdichtet man die Mischung von primären Trockenpul-verteilchen. Dabei enthält die Flüssigkeit ein flüchtiges Lösungsmittel, das durch Trocknung entfernt werden kann. „Lange Zeit dominierte bei Wirbelschichtan-lagen das Top-Spray-Verfahren. Allerdings haben zuletzt Anlagen mit tangentialen Sprühdüsen immer offensichtlicher ihre Vorteile ausgespielt, so dass das Top-Spray-Verfahren mehr und mehr abgelöst wird“, berichtet Wesselmann.Die Kompaktanlage mit Wirbelschichtsystem

BFS und dem patentierten Bohle Uni Cone- Verfahren BUC® setzt Maßstäbe.

6 INNOVATIV 1 | 2019 INNOVATIV 1 | 2019 7

Da die fluidisierten Partikel oder Granulate tangential in einer relativ geringen Fluidisierungshöhe bewegt werden, ist kein hohes Ausdehnungsvolumen notwendig. Dadurch verringert sich die Einbauhöhe der Anlage. Kosten und Produktionsfläche werden reduziert. Ein weiterer Vorteil der tangentialen Bauweise von L.B. Bohle ist nach Ansicht von Thorsten Wesselmann, „dass Granulation, Coating und Trocknung in einer Anlage ohne Umbauten erfolgen können.“

L.B. Bohle entwickelte das Wirbelschichtsystem BFS mit tangential angebrachten Sprühdüsen und das patentierte Bohle Uni Cone BUC® – einen speziell geschlitzten Anström-boden mit einem konisch geformten Verdrängungskonus – für Chargen von 1 bis 500 kg. Da das BFS über eine Druckstoßfestigkeit von bis zu 12 bar verfügt, eignet es sich für organische Verfahren. Kurze Produkttransferzeiten und eine effektive Reinigung erschließen zusätzliches Ein-sparpotential bei Produktionszeit und -kosten. Ein Scale-up wird durch den geometrisch ähnlichen Aufbau vereinfacht.

Das staubfreie Einsaugen und Entleeren des Produkt-behälters erfolgt durch ein neu entwickeltes, geschütztes und einfach erreichbares Mehrzweckventil direkt oberhalb des Anströmbodens. Für Wesselmann ergeben sich „daraus ergonomische und reinigungstechnische Vorteile, die das BFS signifikant von den anderen Wirbelschichtsystemen am Markt unterscheiden.“

EintopfgranulationDie High-Shear-Eintopfgranulierung wird seit Jahrzehnten in der Pharmaindustrie genutzt. Mit dem Eintopfgranulierer VMA werden die Prozessschritte Mischen, High-Shear-

Feuchtgranulation und Trocknen (Vakuumtrocknung, Schlepp-gas-Trocknung, Trocknung durch Mikrowellenhitze) in einem Behälter vereint. Vorteile des Eintopfgranulierers sind:

• Sichere Fertigung in einem geschlossenen Behälter im Vakuum

• Hohe Misch- und Granulationseffizienz (selbst bei niedriger Wirkstoffdosierung von < 1 %)

• Trocknen bei niedrigen Temperaturen • Kleine Produktkontaktfläche für schnelle, einfache

Reinigung und schnelle Produktwechsel• Effektive Lösungsmittelrückgewinnung durch Kühl-

wasser• Geringer Platzbedarf

Die Produktreihe VMA umfasst typische Eintopfgranulie-rer mit Rühr- und Zerhackereinheit und einen Top-Drive- Antrieb. Zwei Rührer sorgen für Scherwirkung und Pro-duktauflockerung. Sie vermeiden eine Klumpenbildung und erzeugen hochwertige Granulate. Laut Wesselmann ist der GMP-konforme Prozessbehälter mit doppelter Um-mantelung „das Herzstück des VMA.“ Die Hauptaggregate sind im Deckel des Granuliertopfes (Top-Drive) integriert. Über den Bodenauslass wird der Prozessbehälter durch ein konisches Sieb (BTS 200) in einen Container (IBC) entleert. Die rezeptgesteuerte Reinigung erfolgt automatisch.

Der VMA realisiert Batchgrößen von 20 bis 960 Liter und kann auch in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden.

Der Bohle Uni Cone BUC ist ein speziell geschlitz-ter Anströmboden mit einem konisch geformten Verdrängungskonus. Die Konstruktion ermöglicht eine vollständige Fluidisierung der Partikel.

Das Bohle Wirbelschichtsystem ist eine Mehrzweck-anlage zum Trocknen, Granulieren und Coaten und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Anlagen im Top-Spray- oder Bottom-Spray-Verfahren.

8 INNOVATIV 1 | 2019 INNOVATIV 1 | 2019 9

High-Shear-GranulationBei der Highshear-Granulation wird in einem geschlossenen Behälter, der über einen Rührflügel und einen Zerhacker verfügt, den pulverförmigen Partikeln eine Bindeflüssigkeit zugeführt. Dabei garantiert der Rührflügel mit hoher Scher- und Verdich-tungswirkung eine effektive Granulierung. Es werden dichte Granulate gebildet. Der Zerhacker verhindert ein übermäßiges Granulatwachstum und verteilt die Granulierflüssigkeit im Produkt.

Die Vorteile auf einem Blick:• Geringer Flüssigkeitsverbrauch• Einfaches Entladen• Geschlossenes System• Granulation kann nach Abhängigkeit von Zeit, Menge

oder Leistung gesteuert werden• Einfache Reinigung und vollständige Wasserentleerung

DoppelschneckengranulationDie Doppelschneckengranulierung (DSG) ist eine etablierte Methode zur kontinuierlichen Feuchtgranulierung und wird von Unternehmen als Startpunkt gesehen, wenn es um die kontinuierliche Herstellung von Arzneimitteln geht.

Das zu granulierende Pulver wird auf zwei sogenannte Schnecken aufgegeben, die in einem Zylinder in die gleiche

Richtung rotieren und dadurch das Material durch die Prozes-szone transportieren und gleichzeitig kneten und vermischen.

Aus dem DSG-Design resultieren einige Vorteile:• Kurze Verweilzeiten des Materials im Prozess (< 1

min – wenige Sekunden)• Schnelle und effiziente Reaktionen auf Prozess- und

Qualitätsabweichungen• Reduzierung des Platzbedarfs der benötigten Maschinen

und der damit verbundenen GMP-Flächen• Mischen und Granulierung in einem Schritt und kür-

zester Zeit• Einbringung von Instrumenten zur 100% in-line Qua-

litätskontrolle• Kein Verwerfen von ganzen Chargen mehr nötig –

qualitativ minderwertiges Produkt kann selektiv aus-geschleust werden

• Durchführung experimenteller Versuchspläne in kür-zester Zeit

„Durch die Flexibilität und das einfache Implementieren des Prozesses empfiehlt sich die DSG als perfekte, vielseitige Ma-schine für kontinuierliche Herstellungsprozesse im Forschungs- und Entwicklungsbereich und in der Produktion“, beschreibt Thorsten Wesselmann das Potential der Anlage.

Im Highshear-Granulierer wird den pulverförmigen Partikeln eine Bindeflüssigkeit zugefügt. Der Rühr-flügel garantiert eine effektive Granulierung.

Die BRC-Serie gewährleistet über rein elektromechanische Krafterzeugung äußerst konstante Schülpeneigenschaften.

TrockengranulationDie kontinuierliche Trockengranulation ist als Verfahren in der Pharmaindustrie etabliert und wird nicht nur für feuchte- oder temperaturempfindliche Produkte eingesetzt. Im Vergleich zur Feuchtgranulation entfallen die energieintensiven Trocknungs-prozesse. Dies spart hohe Investitionen in Anlagen und Produk-tionsräume und führt – insbesondere durch die Reduzierung der Energiekosten – zu geringeren Kosten pro Charge. Durch den Wegfall der Trocknung werden auch Lösungsmittelbevorratung, -gewinnung und -entsorgung überflüssig.

Trockengranulierer garantieren einen Kompaktierprozess mit hohem Materialdurchsatz. Mit einer Anlage können so unter-schiedliche Produkte und Chargengrößen produziert werden.

„L.B. Bohle vereint mit der BRC-Serie eine hohe Produktka-pazität und einen minimalen Materialverlust. Die Krafterzeu-gung erfolgt – im Gegensatz zu Wettbewerbsanlagen – rein elektromechanisch und gewährleistet so konstante Schülpen-eigenschaften“, stellt Wesselmann die Bohle-Vorzüge heraus. Der BRC regelt die Kompaktierkraft und die Schülpendicke sehr

innovativ. Er erzeugt eine gleichmäßige Kompaktierung des Materials über eine Produktionsbandbreite von <1 - 400 kg/h. Dabei erleichtert das ausgefeilte Anlagendesign das Handling und verkürzt die Montageprozedur.

Das „Hygienic Design“ und die serienmäßig integrierten Waschdüsen garantieren einen effektiven WIP-Prozess. Das Zerkleinern der Schülpen zu einem Granulat mit der gewünschten Partikelgrößenverteilung erfolgt durch die konische Bohle Turbo Siebmühle BTS und die Siebeinsätze sehr schonend – selbst bei hohen Materialdurchsätzen. Für Thorsten Wesselmann ist es zudem ein Vorteil, „dass jeder BRC innerhalb von Minuten auf ein alternatives Rotationssieb umgerüstet werden und so flexibel den Prozess- und Schülpenanforderungen angepasst werden kann.“

Zudem erfüllt der Kompaktierer mit seinem funktionellen GMP-gerechten Design sowie der Möglichkeit der PAT-Tool-Im-plementierung die Anforderungen des Konzepts „Quality by Design“.

10 INNOVATIV 1 | 2019 INNOVATIV 1 | 2019 11

L.B. Bohle auf der PMEC 2018 erfolgreich

Neuer Standort in Ahmedabad

Der Umzug der indischen Leitmesse PMEC von Mumbai nach Delhi kam für viele Aussteller überraschend. Dennoch

bestätigte der Zuspruch, dass es der richtige Schritt war.Die PMEC, vom 12. bis 14. Dezember 2018 im India Exposition

Center in Delhi, hat im Gegensatz zur Vorjahresveranstaltung deutlich mehr Besucher angelockt. Auch für L.B. Bohle endete die Fachmesse mit einer sehr positiven Bilanz. „Im Vergleich zur Veranstaltung 2017 haben wir einen großen Besucherzu-wachs erlebt. Bereits vom ersten Messetag an, besuchten uns zahlreiche Kunden und Interessenten, um sich über unsere Technik und Maschinen zu informieren“, berichtet Parag Radia, Head of Sales India.

Der indische Pharmamarkt ist immer noch einer der am schnellsten wachsenden Märkte weltweit. Schließlich leben auf dem Subkontinent mehr als 1,3 Milliarden Menschen. Gleichzeitig entwickelt sich das Land zu einem Hauptproduk-tionsland der globalen Pharmaindustrie. Somit ist der Markt für L.B. Bohle natürlich auch höchst interessant. „In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, mehrere Projekte für Misch- und Coatinganlagen in Indien zu gewinnen. So konnten wir erste

Referenzen in dem hart umkämpften Markt schaffen“, stellt Geschäftsführer Vertrieb Tim Remmert fest. „Mehr und mehr werden wir auch in Indien als Gesamtlösungsanbieter gesehen und punkten mit unserem Knowhow und dem technologischen Vorsprung“, so Remmert weiter.

Größere Nähe zu Pharmakunden Mit dem Umzug der indischen Niederlassung von Mumbai nach Ahmedabad erhofft sich L.B. Bohle einen weiteren Schub auf dem indischen Markt. „Wir haben uns ganz bewusst für den neuen Standort entschieden, um im Zentrum der indischen Pharmaindustrie präsent und so noch näher an den Kunden zu sein“, betont Remmert die Vorteile des Umzuges. „In Ahmedabad sind viele der renommierten Pharmaproduzenten angesiedelt und die Rahmenbedingungen in puncto Infrastruktur sowie Fluganbindung sind hervorragend“, führt Remmert weitere Kriterien an.

Mit den eingeleiteten Maßnahmen und dem gut vernetzten Team vor Ort will L.B. Bohle 2019 in Indien kräftig durchstarten und weitere große Verkaufserfolge erzielen.

Bitte beschreiben Sie die aktu-elle Situation für L.B. Bohle im indischen Markt. Was waren die Highlights in der Vergangen-heit und welche Erwartungen haben Sie für 2019?Parag Radia: In jüngster Zeit hat sich L.B. Bohle für die indische Phar-maindustrie zu einen Gesamt- und Systemlösungsanbieter entwickelt. Damit unterscheiden wir uns von lokalen Anbietern oder Wettbewer-bern, die nicht über so umfassendes Knowhow verfügen. Unsere Kunden profitieren von unseren ganzheitlichen und patentierten Lösungen „Made in Germany“. Zum Beispiel haben wir bei einem Kunden mit einem Coater der BFC-Reihe die Prozesszeit enorm verkürzt sowie den Aufwand im API-Auftrag um 20-25 Prozent reduziert. Wir sind stolz darauf, dass die bekanntesten und renom-miertesten indischen Pharmakonzerne zu unseren Kunden zählen. Für 2019 erhoffen wir uns auf Basis der Referenzen im Coating, Mischen und diversen Containment-Anwendungen im indischen Markt sowie durch die sehr gute Messe PMEC ein sehr erfolgreiches Jahr.

L.B. Bohle ist mit der Niederlassung von Mumbai nach Ahmedabad im Bundesstaat Gujarat gezogen. Was sind die Gründe für den Umzug und welche Effekte versprechen Sie sich davon?Es war ein guter Schachzug, nach Ahmedabad zu ziehen. Die Region ist ein Schwerpunkt der indischen Pharmaindustrie. Dort sind ca. 45 Prozent der Gesamtinlandsproduktion angesiedelt. Die Regierung des Bundesstaates ist zudem sehr wirtschaftsfreundlich und Unternehmen profitieren von einer guten Infrastruktur. Die Stadt liegt verkehrsgünstig: Ausgezeichnete Fluganbindungen ins In- und Ausland sowie der Zugang zu mehreren Häfen sprechen ebenfalls für die Stadt. In Ahmedabad und der Provinz Gujarat werden fortlaufend hohe Investitionen im Pharmasektor getätigt.

Die PMEC im Dezember 2018 war sehr erfolgreich. Erwarten Sie erhöhte Verkaufszahlen durch die Messe? Ja, die Messe verlief wirklich ausgezeichnet für uns. Wir erzielten vielversprechende Leads und wollen diese nun in konkrete Ver-kaufserfolge umsetzen.

3 Fragen an Parag Radia, Head of Sales India

Neuer Standort - mehr Kundennähe: Gebietsverkaufsleiter Ingo Küsel (l.) und Parag Radia, Head of Sales India, erwarten durch den neuen Standort einen weiteren Schub auf dem indi-schen Markt.

Der Umzug der indischen Leitmesse PMEC von Mumbai nach Delhi hat sich auch für L.B. Bohle als richtiger Schritt erwiesen. Über mehr Fachbesucher freuen sich Gebietsverkaufsleiter Ingo Küsel und Parag Radia.

12 INNOVATIV 1 | 2019 INNOVATIV 1 | 2019 13

Die Experten ließen sich zahlreiche Details der Prozessmaschinen genau erklären.

Zum Anfassen: Die Gäste nutzen die Gelegenheit, das produzierte Granulat zu testen.

Andreas Altemeyer (links) erläutert die Vorzüge der Maschinen im Technology Center.

Intensiver Austausch: Mehr als 40 internationale Gäste kamen zum Workshop nach Ennigerloh.

Am großen Monitor erklärt Dr. Robin Meier (Bild links), Wissenschaftlicher Leiter bei L.B. Bohle, die kontinuierliche Fertigung.

Zweites Symposium zur Kontinuierlichen Produktion

Spezialisten zeigen, wie kontinuierliche Prozesse Zeit sparen

Für mehr als 40 Experten und An-wender der Pharmaindustrie war

Ennigerloh im September der Hotspot: Die L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH hat zum zweiten Symposium „Continuous Pharmaceutical Manu-facturing“ eingeladen. Gezeigt wurden moderne Sensorik sowie neuartige Analyse- und Messverfahren, kombi-niert mit dem klassischen Knowhow des Spezialmaschinenbauers. „Wir stehen mit unseren Partnern und im engen Austausch mit Wissenschaft-lern technologisch an der Spitze bei den kontinuierlichen Verfahren für die Pharmaindustrie“, berichtet Geschäfts-führer Tim Remmert. „Für Hersteller von Medikamenten bedeuten die kontinuierlichen Verfahren schnellere Produkteinführung, flexible Produktion auch kleiner Chargen sowie höchs-te Präzision und Qualität”, ergänzt Thorsten Wesselmann, Geschäftsführer Technik. Die Kunden in der Pharmain-dustrie sparen so Zeit und Geld.

Hervorragender Mix aus Theorie und PraxisDas Programm des dreitägigen Work-shops beinhaltete neben Vorträgen von anerkannten Pharmaexperten, wie Prof. Dr. Peter Kleinebudde von der Heinrich-Heine-Universi-tät in Düsseldorf, Martin Warman, Martin Warman Consultancy, und Giustino Di Pretoro, Johnson & Johnson,

auch Praxiseinheiten an den QbCon®-Modulen. „Wichtig für uns ist es, neben der Theorie natürlich die Funktionalität und Flexibilität von QbCon® hervorzuheben. Als einziger Anbieter können wir die kontinuier-liche Fertigung über die Verfahrens-schritte Direktverpressung, Trocken- und Feuchtgranulation garantieren“, hebt der Wissenschaftliche Leiter Dr. Robin Meier hervor.

Prozessübergreifendes Messen und SteuernDas Technology Center, das L. B. Bohle im März 2015 als Plattform zur Ent-wicklung innovativer Prozesse der kontinuierlichen Produktion errichtet hat, bietet optimale Bedingungen für derartige Fachtagungen oder für Seminare und Workshops. Kunden, Wissenschaftler und Kooperations-partner aus aller Welt nutzen die einzigartige Anlage gern zu Versuchs- und Testzwecken. „Prozessübergrei-fendes Messen, Prüfen und Steuern der Produktion sind die Basis zum Erfolg der kontinuierlichen Verfah-ren in der Pharmaindustrie“, erklärt Thorsten Wesselmann.

Gemeinsam mit den Partnern aus Industrie und Forschung schafft L.B. Bohle so ein optimales Umfeld, um Unternehmen auf dem Weg in die kontinuierliche Produktion zu begleiten.

14 INNOVATIV 1 | 2019 INNOVATIV 1 | 2019 15

Mitarbeiter bewiesen auch abseits der Arbeit Teamgeist

Meister im Eisstockschießen gekürt

Auch ohne Olympische Winterspiele in diesem Jahr haben mehr als 40 Bohle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das

Eisstockschießen für sich entdeckt. Anfang Januar spielten sie bei bestem Winterwetter und Minusgraden den ersten internen L.B. Bohle Meister im Eisstockschießen aus.

Mit viel Spaß und Enthusiasmus gingen die Bohle- Angestellten aus verschiedenen Abteilungen an den Start, um den Wanderpokal zu gewinnen, der bereits vor

15 Jahren im Betrieb gefertigt wurde. Am Ende konnte sich Tobias Malsbender über den 1. Platz auf dem Sieger-podest freuen. Die weiteren Plätze belegten Mario Maskort, Klaus Emmerlich und Jens Schilling.

Vor, während und nach dem Wettkampf haben alle Teilnehmer in geselliger Runde viel gelacht. Die große Harmonie und die hohe Teilnehmerzahl zeigen, dass bei L.B. Bohle auch neben der Arbeit wahrer Teamgeist gelebt wird.

Tobias Malsbender holte sich den Sieg im Eisstockschießen. Spaß und Teamgeist standen im Mittelpunkt.

Großer Erfahrungsschatz: Beiratsvorsitzender Lorenz Bohle (2. v. l.) ehrte 17 langjährige Mitarbeiter. Vier sind dem Unternehmen L.B. Bohle schon seit 25 Jahren treu, 13 weitere haben schon mehr als zehn Jahre Erfahrung.

L.B. Bohle ehrt Jubilare

230 Jahre Erfahrung und Wissen

Im Rahmen einer gemeinsamen Feier bedankten sich der Bei-ratsvorsitzende Lorenz Bohle und die beiden Geschäftsführer

Tim Remmert und Thorsten Wesselmann bei 17 Mitarbeitern für die langjährige Treue und Verdienste im Unternehmen.

Gemeinsam mit den Abteilungsleitern der Jubilare blickte die Runde auf die vergangenen Jahre zurück und bleibt natürlich auch gespannt auf die Zukunft.

Für Unternehmer Lorenz Bohle ist es jedes Mal aufs Neue eine Herzensangelegenheit, die Mitarbeiter zu ehren. „Es ist immer wieder beeindruckend festzustellen, wie verbunden und treu die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Unternehmen sind. Die Jubilarfeiern sind daher stets eine willkommener Rahmen, um meinen Dank auszusprechen“, sagt Bohle.

Auch die Geschäftsführer äußerten sich im Rahmen der Feierstunde hoch erfreut über die große Anzahl der Jubilare. „Kontinuität, Wissen und Wissensvermittlung sind wichtige Eckpfeiler für unsere weitere Unternehmensentwicklung. Daher freuen wir uns, einmal im Jahr verdiente Mitarbeiter für ihre langjährige Unternehmenszugehörigkeit zu ehren“, betont Geschäftsführer Tim Remmert.

Die vier Mitarbeiter Viktor Gleich, Thomas Tillmann, Christian Gehlich und Nicolai Wiebe zählen bereits seit 25 Jahren zum Team des Ennigerloher Spezialmaschinenbauers. Ihr zehnjähriges Jubiläum feierten 2018 Slavica Vormelker, Sabine Overhage, Fouad Malke, Eduard Maul, Matthias Grüter, Bernhard Pelke, Robin Schulte, Anatoli Sudermann, Andreas Voges, Ludger Eggelbusch, Stephan Beer, Robert Winnemöller und Erik Keller.

L.B. BohleMaschinen + Verfahren GmbHIndustriestraße 18D-59320 Ennigerloh +49 (0) 2524 9323-0 +49 (0) 2524 9323-399 [email protected] www.lbbohle.de ©

Cop

yrig

ht b

y L.

B. B

ohle