Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1,...

12
1 www.redange.lu Nummer 111 März 2011 d’Informatiounsblat vun der Réidener Gemeng Inhalt: 1 Sozialbüro in Redingen 2 Wissenswertes aus der Gemeinde Naissances, Mariages, Décès Manifestatiounskalenner Maison Relais 3 Avis public 4 Genderhaus 5 Aus dem Veräinsliewen Klendéierenziichter Grupo folclórico Coin de terre et foyer 6 FC Préizerdaul-Réiden Nidderpallener Veräiner Swimming Club 7 Réidener Musek Frënn vum 3. Alter 8 Fraen a Mammen 9 Atert Lycée Réidener Schwemm Thé-Citron 10+11 Aus eisen Kommissiounen Kulturkommissioun 12 Sportkommissioun Promi Hanball Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen Vorstellung des Sozialbüros in der „ maison Worré „ in Redingen/ Attert Im Kontext des Gesetzes vom 18. Dezember 2009 , die Reform der sozialen Hilfe neu zu ordnen und die bestehenden 116 kommunalen Sozialbüros , im Volksmund „ Aarmebüro“ vom 1. Januar 2011 an, auf Landesebene zu regrupieren, sind nun 30 regionale Sozialbü- ros geworden. Für die Region um den Kantonalhauptort Redingen haben die politisch ver- antwortlichen Leute aus den Gemeinden die dem „ Syndikat Réidener Kanton“ angehören, entschieden ein Sozialbüro in Redingen zu schaffen. Die Einwohner die Hilfe von diesem Sozialbüro brauchen, müssen von nun an also bei ihrem regionalen Sozialbüro vorstellig werden. Das Büro in Redingen ist für die alle Einwohner aus den Gemeinden Beckerich, Ell, Grosbous, Préizerdaul, Rambrouch, Redingen, Saeul, Useldingen, Vichten und Wahl. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des „ Réidener“ Büros auf Nummer 11, Grand’rue ( Maison Worré“ betonte Camille Gira als Vorsitzender des „ Syndikat Réidener Kanton“ dass die Gemeindevertreter der zehn angeschlossenen Gemeinden des Kantons Redin- gen in kurzer Zeit sofort einverstanden waren wegen der Neureglementierung ein einziges Sozialbüro im Redingen Kanton zu schaffen. Dies habe zum Vorteil, dass die Zahl von rund 16 000 Einwohnern weit über dem vorgeschriebenen Minimum von 6 000 Einwohnern liege und den Vorteil hat, etwa zweieinhalb Mal mehr Personal einzustellen wie das vom Sozialbüro als Minimum vorgeschrieben ist. Dies habe ebenfalls den Vorteil sofort in einem Team zu arbeiten. Man kam auch zum Entschluss dass gleich nach der Ernennung der Mitglieder des Verwaltungsrates, dieses Gremium selbst mit der Einstellung des Perso- nals betreut wurde um auf diese Weise den zehn Gemeinden auch zu unterstehen. Der Verwaltungsrat dessen wichtige Aufgabe es ist, die eingehenden Hilf Gesuche zu analysie- ren und zu besprechen. Im Anschluss an seine Dankesworte an alle die dazu führten dass dieses Sozialbüro in exzellenter Zusammenarbeit in die Wirklichkeit umgesetzt werden konnte, ging Bürgermeister Serge Bloes auf die Schnelle Umgestaltung der bestehenden Infrastrukturen ein, um es dem Sozialbüro zu erlauben in relativ kurzer Zeit seine Arbeit auch aufnehmen zu dürfen. Beim Schlusswort bedankte sich Präsident Raoul Schaaf bei den Gemeindeverantwortlichen für die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates die in kurzer Zeit eine ausgezeichnete Aufbauarbeit verrichteten. Auch für die Auswahl eines kompetenten und sehr flexiblen Büropersonals, zollten Raoul Schaaf sein Dank und seine volle Anerkennung. Im Anschluss folgte die Erste Arbeitssitzung wo das eingestellte Perso- nal dann offiziell vorge- stellt wurde. Der Verwal- tungsrat setzt sich wie folgt zusammen: Raoul Schaaf, Präsident und Vertreter der Gemeinde Useldingen; Maggy Gle- sener, Vizepräsidentin ( Grosbous), Netty Re- cken ( Vichten), João Nuno Soares Pereira ( Rambrouch),Camille Godelet ( Ell), Renée Fischer ( Beckerich), Ma- rianne Bégué ( Saeul), Marechen Fox- Wantz ( Redingen), Constant Nelissen ( Wahl) und Denise Plier ( Préizerdaul). Folgendes Personal ist im Sozialbüro in Redingen tätig: Sand- ra Dias ( soziale Assistentin ), Joëlle Noesen- Mamer ( soziale Assistentin für Hygiene). Myriam Picco und Fabienne Freylinger- Zigrand sind für die administrativen Angelegenhei- ten zuständig. ( FOTO: CHARLES REISER) „OS Care“, office social du canton de Redange, 11, Grand’rue ( Maison Worré), L- 8510 Redange/ Attert. Tél: 26 62 10 55 Fax: 26 62 10 54 E-mail: [email protected] oder [email protected]

Transcript of Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1,...

Page 1: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

1

www.redange.lu

Nummer 111 März 2011 d’Informatiounsblat vun der Réidener Gemeng

Inhalt:

1

Sozialbüro in Redingen

2

Wissenswertes aus der Gemeinde

Naissances, Mariages, Décès Manifestatiounskalenner Maison Relais

3

Avis public

4

Genderhaus

5

Aus dem Veräinsliewen Klendéierenziichter Grupo folclórico Coin de terre et foyer

6

FC Préizerdaul-Réiden Nidderpallener Veräiner Swimming Club

7

Réidener Musek Frënn vum 3. Alter

8

Fraen a Mammen

9

Atert Lycée Réidener Schwemm Thé-Citron

10+11

Aus eisen Kommissiounen Kulturkommissioun

12

Sportkommissioun Promi Hanball

Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen Vorstellung des Sozialbüros in der „ maison Worré „ in Redingen/ Attert Im Kontext des Gesetzes vom 18. Dezember 2009 , die Reform der sozialen Hilfe neu zu ordnen und die bestehenden 116 kommunalen Sozialbüros , im Volksmund „ Aarmebüro“ vom 1. Januar 2011 an, auf Landesebene zu regrupieren, sind nun 30 regionale Sozialbü-ros geworden. Für die Region um den Kantonalhauptort Redingen haben die politisch ver-antwortlichen Leute aus den Gemeinden die dem „ Syndikat Réidener Kanton“ angehören, entschieden ein Sozialbüro in Redingen zu schaffen. Die Einwohner die Hilfe von diesem Sozialbüro brauchen, müssen von nun an also bei ihrem regionalen Sozialbüro vorstellig werden. Das Büro in Redingen ist für die alle Einwohner aus den Gemeinden Beckerich, Ell, Grosbous, Préizerdaul, Rambrouch, Redingen, Saeul, Useldingen, Vichten und Wahl. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des „ Réidener“ Büros auf Nummer 11, Grand’rue ( Maison Worré“ betonte Camille Gira als Vorsitzender des „ Syndikat Réidener Kanton“ dass die Gemeindevertreter der zehn angeschlossenen Gemeinden des Kantons Redin-gen in kurzer Zeit sofort einverstanden waren wegen der Neureglementierung ein einziges Sozialbüro im Redingen Kanton zu schaffen. Dies habe zum Vorteil, dass die Zahl von rund 16 000 Einwohnern weit über dem vorgeschriebenen Minimum von 6 000 Einwohnern liege und den Vorteil hat, etwa zweieinhalb Mal mehr Personal einzustellen wie das vom Sozialbüro als Minimum vorgeschrieben ist. Dies habe ebenfalls den Vorteil sofort in einem Team zu arbeiten. Man kam auch zum Entschluss dass gleich nach der Ernennung der Mitglieder des Verwaltungsrates, dieses Gremium selbst mit der Einstellung des Perso-nals betreut wurde um auf diese Weise den zehn Gemeinden auch zu unterstehen. Der Verwaltungsrat dessen wichtige Aufgabe es ist, die eingehenden Hilf Gesuche zu analysie-ren und zu besprechen. Im Anschluss an seine Dankesworte an alle die dazu führten dass dieses Sozialbüro in exzellenter Zusammenarbeit in die Wirklichkeit umgesetzt werden konnte, ging Bürgermeister Serge Bloes auf die Schnelle Umgestaltung der bestehenden Infrastrukturen ein, um es dem Sozialbüro zu erlauben in relativ kurzer Zeit seine Arbeit auch aufnehmen zu dürfen. Beim Schlusswort bedankte sich Präsident Raoul Schaaf bei den Gemeindeverantwortlichen für die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates die in kurzer Zeit eine ausgezeichnete Aufbauarbeit verrichteten. Auch für die Auswahl eines kompetenten und sehr flexiblen Büropersonals, zollten Raoul Schaaf sein Dank und seine volle Anerkennung. Im Anschluss folgte die Erste Arbeitssitzung wo das eingestellte Perso-

nal dann offiziell vorge-stellt wurde. Der Verwal-tungsrat setzt sich wie folgt zusammen: Raoul Schaaf, Präsident und Vertreter der Gemeinde Useldingen; Maggy Gle-sener, Vizepräsidentin ( Grosbous), Netty Re-cken ( Vichten), João Nuno Soares Pereira ( Rambrouch),Camille Godelet ( Ell), Renée Fischer ( Beckerich), Ma-

rianne Bégué ( Saeul), Marechen Fox- Wantz ( Redingen), Constant Nelissen ( Wahl) und Denise Plier ( Préizerdaul). Folgendes Personal ist im Sozialbüro in Redingen tätig: Sand-ra Dias ( soziale Assistentin ), Joëlle Noesen- Mamer ( soziale Assistentin für Hygiene). Myriam Picco und Fabienne Freylinger- Zigrand sind für die administrativen Angelegenhei-ten zuständig.

( FOTO: CHARLES REISER) „OS Care“, office social du canton de Redange, 11, Grand’rue ( Maison Worré), L- 8510 Redange/ Attert. Tél: 26 62 10 55 Fax: 26 62 10 54 E-mail: [email protected] oder [email protected]

Page 2: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

2

www.redange.lu

Wissenswertes aus der Gemeinde Kropemann-Info

Manifestatiounskalenner

Folgende Abfallsammlung findet demnächst statt :

Mittwoch, den 9 + 23. März : Collecte PMC

Donnerstag, den 10. März : Vieux papiers

Abfallsammeltermine

Naissances, mariages, décès. März 2011

-Donnerschdeg,03 Jongweiber-Fiesta: 21:00 Auer Dammen FC. Préizerdaul-Réiden, op der Fabrik Préizerdaul -Samschdeg, 05 Kannerfuesbal 14:00 Auer FC. Préizerdaul-Réiden, op der Fabrik, Préizerdaul -Denschdeg, 08 Alles op den Mound, FC. Préizerdaul-Réiden, op der Fabrik, Préizerdaul -Freideg,11 Generalversammlung: 19:30 Auer Grupo folclórico de Redan-ge, Salle des fêtes Niederpallen -Samschdeg, 12 Generalversammlung 19:00 Auer Klengdéierenziichter Réi-den Café Roorda Lily, Roodt Theater 20:00 Auer Réidener Musek, Atert-Lycée Réiden Buergbrennen: 19:00 Auer FC. Préizerdaul-Réiden beim Ge-mengenatelier, Réiden Buergbrennen: 19:30 Auer Nidderpallener Veräiner, Wäsch-buer Niederpallen -Freideg, 18 Theater 20:00 Auer Réidener Musek, Atert-Lycée Réiden -Samschdeg, 26 Promi Handball: 14:30 Auer, Sportshal Réiden

D’Horaire vum LATE NIGHT BUS ATERT kënnt Dir um Internetsite

www.latenightbus.info noliesen

Containerpark Redange tél: 26 62 09 13

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 09:00-11:45 Uhr 13:00-17:00 Uhr Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr

Naissances

07.01.2011 Fynn Beidler Ospern

Maison Relais

Décès

05.02.2011 Marie Mathilde Feller Redange/Attert 15.02.2011 Aloyse Hoffmann Ospern 17.02.2011 Clemy Scholtus Ospern 22.02.2011 Lucien Steichen Ospern

Eduquer ce n’est pas sorcier –

une aide pour les parents Ce cours en langue française, dirigé par Klaus Elgas, soutient les parents dans l’éducation de tous les jours. Nous vous encourageons à trouver le bon chemin dans l’éducation, à voir les points forts et les besoins de vos enfants. Une grande partie du cours sera consacrée à l’analyse de situations difficiles et de réactions adéquates. Nous parlons avec vous des limites et des conséquen-ces. Nous vous aidons à mieux gérer les situations qui vous causent du stress. Nous serons à l’écoute pour vous soulager pour que votre vie familiale s’harmonise. Quand : 4 soirées de 19 :00 à 21 :00 Mercredi le 2 mars, 9 mars, 16 mars, 23 mars 2011 dans la Maison Relais « Dillendapp » à Beckerich (vis- à-vis de la commune, bâtiment derrière l’école préscolaire), Tarif : 40 Euro/un parent, 60 Euro/couple Organisé par les maisons relais de Beckerich, Ell, Prei-zerdaul, Useldange et Redange/Attert en collaboration avec l’école des parents Inscription : Tél : 59 59 59 59 ; [email protected]

Page 3: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

3

www.redange.lu

Kropemann-Info

AVIS PUBLIC

Il est porté à la connaissance du public que les projets des cartes des zones inon-dables et des cartes des risques d’inondation, élaborés par l’Administration de la gestion de l’eau conformément aux dispositions de la loi du 19 décembre 2008 relative à l’eau

peuvent être consultés et téléchargés par toute personne intéressée aux adresses suivan-tes du site électronique de l’Administration de la gestion de l’eau : www.waasser.lu www.eau.public.lu eau.geoportail.lu sont déposés à la maison communale à Redange/Attert, 38, Grand-rue, et peuvent y être consultés par toute personne intéressée pendant les heures de bureau.

La période de consultation du public s’étend du 21.12.2010 au 21.03.2011.

Conformément aux dispositions de l’article 56 de la loi du 19 décembre 2008 relative à l’eau des observations écrites peuvent être déposées pour le 21.03.2011 au plus tard soit auprès du collège des bourgmestre et échevins de la commune de Redange/Attert qui les transmet au ministre,

Adresse postale : Administration communale Redange/Attert Collège des bourgmestre et échevins 38, Grand-rue, L-8810 REDANGE/ATTERT.

Adresse courriel : [email protected] soit directement auprès de Monsieur le Ministre de l’Intérieur et à la Grande Région.

Adresse postale : Monsieur le Ministre Jean-Marie HALSDORF Ministère de l’Intérieur et à la Grande Région Direction de la gestion de l’eau 19, rue Beaumont, L-1219 Luxembourg.

Adresse courriel : [email protected] )

Ferienjobs für Studenten

In den Sommerferien wird die Gemeindeverwaltung wieder Studenten, welche zum 31.08.2011 18 Jahre alt sind und in der Gemeinde wohnen, in ihrem tech-nischen Dienst beschäftigen. Wir bitten alle Interessenten einen schriftlichen An-trag, bis spätestens den 31 März 2011 an Adm. Communale de Redange, B.P. 8 , L-8501 REDAN-GE/ATTERT mit dem Vermerk «Ferienjob im tech-nischen Dienst» zu schicken: Die Bewerbung muss ausserdem folgende Angaben beinhalten: Name, Vorname, Adresse, Wohnort, Geburtsdatum, Schule, Klasse sowie die bevorzugten und möglichen Zeit-punkte. Eine Antwort erhält jede(r) Student(in) bis Ende April 2011.

Jobs de vacances pour étudiants

Pendant les vacances d’été, l’Administration Commu-nale engagera de nouveau pour son Service techni-que des étudiants ayant atteint 18 ans au 31.08.2011 et habitant dans la Commune. Nous prions tous les intéressé(e)s d’envoyer leur de-mande, pour le 31 mars 2011 au plus tard, à l’Admi-nistration Communale de Redange, B.P. 8, L-8501 REDANGE/ATTERT en précisant «Job de vacances/Service technique», en indiquant nom, prénom, adresse, date de naissance, école et classe ainsi que la période préférée et possible. Une réponse sera adressée à chaque étudiant(e) pour fin avril 2011.

Règlement sur le bruit

Article 7.- TRAVAUX DE JARDINAGE ET DE BRICOLAGE A l'intérieur de l'agglomération ainsi qu'à une distance inférieure de 100 mètres de l'agglomération, sont inter-dits: - les jours ouvrables avant 8 heures et après 22 heures - les samedis avant 8 heures et après 20 heures - les dimanches et jours fériés 1. l'utilisation des engins équipés de moteurs bruyants tels que tondeuses à gazon, motoculteurs, tron-çonneuses et autres engins semblables; 2. l'exercice de travaux réalisés par les particuliers à des fins non-professionnelles, soit sur des propriétés privées, soit à l'intérieur d'appartements situés dans un immeuble ou dans un groupe d'immeubles à usage d'ha-bitation au moyen de moteurs thermiques ou électriques bruyants tels que bétonnières, scies mécaniques, per-

ceuses, raboteuses, ponceuses et autres outils semblables.

Page 4: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

4

www.redange.lu

Kropemann-Info

Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert

26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail: [email protected]

Unsere Öffnungszeiten: Montags von 09.00-12.00 Uhr Mittwochs von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr

Das Genderhaus lädt zum 100-jährigen Bestehen des Internationalen Frauentages am 12. März in das Kulturzentrum Everlange, um 19 Uhr ein.

Zu Beginn werden einige Erfinderinnen präsentiert, z.B. Melitta Bentz, die den gleichnamigen Kaffeefilter erfand oder ein spezielles Tintenfass zum Gebrauch an Bord von Schiffen von Elizabeth Stiles An dem Rundtischgespräch "Frauen und Technik sind keine Widersprüche" nehmen teil: die Vermessungsingenieurin Janine Bisdorff, die Architektin Tatiana Fabeck, die Gipserin Domenica Orofino-Fortunato die Bauingenieurin Paula Hild die Telekommunikationsingenieurin Annouk Schlesser. Beim anschliessendem Konzert und Cocktail bleibt genügend Raum für weitere Gespräche!

Bitte vormerken: Frauen-Schreibwerkstatt am 9. April von 14-19 Uhr mit Monique Mathieu

Page 5: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

5

www.redange.lu

Kropemann-Info

Klengdéierenziichter Réiden Aux intéressés de la pratique de pétanque

Un groupe d’amateur de pétanque envisage la construction de 2 terrains pour pouvoir vivre leur passion. Tout intéressé de pétanque est vivement invité à donner un coup de main les samedis du 26 mars et 2 avril pour la réalisation de ce projet, supporté par la commune de Redange/Attert. Le rendez-vous est prévu pour 9 heures du matin au parc Worré à Redange. En cas d’intérêt veuillez contacter : Mr Antoine Glaesener 27, Grand Rue Redange/Attert Tel : 23 62 11 44

Klengdéierenziichter

www.klengdeier.lu

Réiden/Atert

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNGGENERALVERSAMMLUNG

AM SAMSTAG, DEN 12.3.2011 UM 19.00 UHR

Café Roorda Lily, 45, Haaptstrooss, L-8560 Roodt

Preise für schönsten Häuserschmuck überreicht Gewinner des Wettbewerbes „ Villages fleuris“ in Redingen/ Attert ausgezeichnet ß

Wie in den Jahren zuvor waren die Mitglieder der Garten- und Heim- Sektion Redingen/ Attert erneut bemüht um ihre Häuser in den Ortschaften innerhalb der Gemeinde zu verschönern. Im Anschluss an die Generalversammlung und an eine interessante Filmprojektion mit dem Titel „ Natur Our“ die von CTF- Vorstandsmitglied Jos Crochet allen Anwesenden vorgeführt worden war, wurden am Sonntag, den 30. Januar, Preise an diejenigen Familien überreicht, die besonders geschmackvoll ihre Fassaden, Balkone und Vorgärten geschmückt hatten. Zahlreiche Einwohner aus den Sektionsorten Lannen, Nagem, Niederpallen, Ospern, Reichlingen und Redingen hatten sich denn auch in den vergangenen Sommermonaten am Wettbewerb „ Villages fleuris“ beteiligt. Die unabhängige Jury bestehend aus den beiden Mitgliedern des CTF- Dachverbandes, Dominique Feiereisen und Léon Theisen, wussten auch diesmal den Blumenschmuck mit kritischem Auge zu bewerten. Anlässlich der Preisüberreichung war es Schöffe Henri Ge-rekens vorbehalten allen Gewinnern die allerbesten Glückwünsche seitens der Gemeindeverwaltung Redingen zu überbringen. Dabei betonte dieser, dass diese Preisüberreichung zugleich ein Ansporn sei, um in Zukunft noch mehr Mitbürger dazu zu bewegen sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Aus den Händen von Prä-sidentin Josette Kohnen- Kremer und Schöffe Henri Gerekens erhielten schließlich folgende Familien ih-ren Preis: Sektion Redingen: René Reuter, Conrardy- Lesch, Norbert Frising, Hensgens- Mores, Gere-kens- Unsen, Nogerra- Cirné, Nancy Friedl, Madame Hutmacher, Haas- Gillet und Peller- Kirchen.Sektion Niederpallen: Reding- Müller, Aly Weber, Sangers- Majerus und Thein- Mack. Sektion Nagem: Wantz- Leytem, Gloesener- Meyers und Bourg- Fassbinder. Sektion Lannen: Fischer- Blochl und Lamborelle- Munhoven. Sektion Ospern: Pletgen- Reding, Straus- Nilles, Josette Johanns und Gilbert Godart sowie Hennicot- Unsen. Sektion Reichlingen: Gere-kens- Hilbert und Linden Wirth.

( FOTO: CHARLES REISER)

Aus dem Veräinsliewen

Coin de terre et foyer

LA DIRECTION DU GRUPO FOLCLORICO DE REDANGE , VIENT PAR CE MOYEN, ANNONCER AUX MEMBRES ET AMIS DU GROUPE, QU’IL VA SE REALISER , NOTRE

ASSEMBLEE GENERALE , VENDREDI LE 11 MARS , À 19H30 HEURES, DANS LA SALLE DE FÊTES

À NIEDERPALLEN.

Grupo folclórico Redange

Page 6: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

6

www.redange.lu

Kropemann-Info

Aus demVeräinsliewen

Nidderpallener Veräiner Swimming Club

FC Préizerdaul-Réiden

D’Gewënner vum Kannerfuessbal zu Réiden an der Aula

(06. Februar 2011)

€ 25,00 fier den 490 € 50,00 fier den 446 € 75,00 fier den 232

Page 7: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

7

www.redange.lu

Frënn vum 3. Alter vu Réiden Asbl.

Kropemann-Info

Réidener Musek

Programm vun de „FRENN VUM 3.ALTER vu REIDEN fir de Mount Mäerz Mëttwoch 02. Mäerz: Trëppeltour Méindeg 07. Mäerz: Fuesméindeg. Dëst Joër ass de Fuesbal nit zu Réiden am Altersheim, mais vun 14.30 Auer un am Altersheim zu Miersch. Rendez-vous ass um 14.30 Auer zu Réiden beim Altersheim. Mam klenge Bus fueren mir op Mersch. Owends ass och do fir 18.00 Auer Nuechtiessen virgesin. Umelden um 23 620 494 bis den 4. Mäerz. Mëttwoch 16. Mäerz:Porte Ouverte vun 14.30 Auer un zu Nidderpallen an der Pallerstuff. Mir verbrengen ee flotte Nomëtteg mat Kaart- a Keelespillen. Uschléissend iesse mir um halwer sechs Ham mat Fritten an Zalot an ee Steck Tart: 25.00 €. Umelden 23 620 494. Sonndeg 27. Mäerz: Generalversammlung Frënn vum 3. Alter vu Réiden. Um 11.45 Aperitif. Uschléissend Mëttegiessen .De Präis vum Mëttegiessen ass 25.00 €. Umelden fir d’Mëttegiesen um 23 620 494 bis den 23.03. Géint 14.00 Auer fängt eis Generalversammlung un. Mëttwoch 6. Abréil: Trëppeltour. Mëttwoch 13. Abréil: Nomëttesausflug op Daleiden. Mir besichen den Orchidarium Schronen mat Garten- a Land-schaftsbau. Osper um 12.30 – Nojhen 12.35 - Ell 12.40 - Colpech 12.45 – Uewerpallen 1250 – Réiden Gare 12.55 – Réiden Kirech 13.00 – Nidderpallen 13.05 – Närden 13.10. Nuechtiessen fir heem. Präis (Rees, Entrée, an Nuechtiessen) 50.00 €. Umelden um 23 620 494 bis den 8. Abréil.

Page 8: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

8

www.redange.lu

Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Redingen/Attert Redaktion: Anny Thill / Serge Bloes Sekretariat & Layout: Anny Thill 23 62 24-1 e-mail: [email protected] Druck: Gemeindeverwaltung Redingen/Attert

© Copyright 2011

Kropemann-Info erscheint monatlich kostenlos. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte alle Artikel für den Kropemann Info bis zum 20. des Monats abgeben

Kropemann-Info

Fraen a Mammen Sektioun Réiden Fraen a Mammen Sektioun Réiden/ Attert“ weiterhin sehr spendenfreudig

Scheck über 1 000 Euro an „ Save Emilie Lahr „ überreicht

Dass die „Réidener Fraen a Mammen“ , die 1995 auf Initiative des damaligen Pfarrers René Fisch gegründet wur-den, für ihre Spendenfreudigkeit bekannt sind, bewies einmal mehr die Schecküberreichung die anlässlich der diesjährigen Generalversammlung überreicht werden konnte. Eingangs freute sich Präsidentin Martine Lallemand- Wio über die zahlreichen Anwesenden, die der Einladung gefolgt waren und versäumte es nicht sämtlichen Frau-en und Mütter für ihre Hilfsbereitschaft im vergangenen Jahr zu danken. Ihr spezieller Dank galt Dechant Nico Jans für die Gedenkmesse die er im Vorfeld der Versammlung zelebriert hatte und von den Mitgliedern selbst gestaltet wurde. Aus dem anschließendem Tätigkeitsbericht ging hervor, dass die „Fraen a Mammen Sektioun Réiden/ Atert“ mit ihren 145 Mitgliedern über 24 Mal aktiv waren. Dabei wurde das Engagement beim Waffelba-cken anlässlich des „ Télévie“- Aktionstages besonders hervorgehoben. Das provisorische Veranstaltungspro-gramm für das Jahr 2011 sieht neben den normalen Ausgängen, die Kaffeestube am 20. März, Waffelbacken am 29. Mai beim Attert- Fest im Altenheim, beim HMC- Fest sowie am Schulfest sowie die Advents- und Weihnachts-feier mit der „ Kichelcheraktioun“ und die Aktion „ Chrëschtpäck“ für Kiev auf dem Programm. Ein Ausflug wurde ebenso ins Auge gefasst. Der exakte Kassenbericht vorgetragen von Sonja Weyer- Mores konnten die Kassenprü-fer Suzi Reichling und Christiane Scholtus nur bestätigen. Dabei wurde bemerkt, dass die Sektion der Frauen und Mütter aus Redingen/ Attert über 4 500 Euro allein vom Waffelbacken anhand von Schecks für gute Zwecke über-reichen konnten. Weitere 3 200 Euro wurden bei verschiedenen Veranstaltungen direkt am Einnahmetag gespen-det. Bei den Vorstandswahlen wurde Dechant Nico Jans als „ Aumônier“ und Félicie Clesen- Weber als beisitzen-des Mitglied in die Vereinsspitze aufgenommen. Schöffe Henri Gerekens war sich voll des Lobes über die rege Aktivitäten der Frauen und Mütter des Kantonalhauptortes innerhalb, unterstrich die stete Spendenfreudigkeit und wünschte weiterhin dieselbe Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung wie bisher. Auch Dechant Nico Jans strich das christliche Engagement der Vereinigung aus Redingen hervor und dankte für das gute Zusammenwir-ken mit dem Zitat: Das eine tun und das andere nicht lassen.!! Der Vorstand der „ Fraen a Mammen Sektioun Réi-den/ Atert“ sieht so aus: Nico Jans( Aumônier); Martine Lallemand- Wio( Präsidentin und Sekretärin); Josette Koh-nen- Kremer( Kassiererin). Félicie Clesen- Weber, Marie-Louise Didier- Feilen, Hélène Gillen- Sossong, Resi Rei-sen und Sonja Weyer- Mores ( beisitzende Mitglieder). Der Abschluss der Versammlung bildete die Überreichung eines Schecks über 1 000 Euro an die Vereinigung „ Save Emilie Lahr“, die durch Jacqueline und Romain Lahr vertreten war. Mit großem Dank nahmen die Eltern von Emilie Lahr diese Spende entgegen und erklärten, dass bei ihrer Tochter Emilie das Pro-tein Card 9 fehle, ein Protein, das man versuche, chemisch herzustellen. Bei Emilie gelte es, einen geringen Teil des Immun-defektes durch ein immunstär-keres Medikament auszuglei-chen. Diese Medikamente sind sehr kostenintensiv, weil es sich um mit einem hohen Aufwand entwickelte Medikamente han-delt. Dafür sei die Familie Lahr auch in Zukunft auf jegliche Spende angewiesen, um die sehr hohen Kosten der Behand-lung abdecken zu können.

( FOTO: CHARLES REISER)

Page 9: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

9

www.redange.lu

Thé-Citron & Co a.s.b.l. : Programm im Kulturkaffee L’Inouï

Manifestations culturelles Mars 2011 Mardi, le 01.03.2011 Femme totale, Sascha Ley Mercredi, le 02.03.2011 et Mercredi 03.03.2011 Stephan Sulke Vendredi, le 04.03.2011 Piano Jazz Trio Mardi, le 08.03.2011 Orient House Ensemble Mercredi, le 09.03.2011 et Jeudi, le 10.03.2011 Nepermuk Semmelmeier Vendredi, le 11.03.2011 et Samedi, le 12.03.2011 Legends of blues&rock Mardi, le 15.03.2011 au Samedi, 19.03.2011 Da maacht iech emol frai, Jemp Schuster Mardi, le 22.02.2011 au Jeudi, le 24.03.2011 Die besten Stellungen, Werner Brix Vendredi, le 25.03.2011 et Samedi, le 26.03.2011 E scheinen Bonjour vun Letzebuerg Mardi, le 29.03.2011 au Mardi, le 30.03.2011 Canada‘s Darling of the Blues Jeudi, le 31.03.2011 au Samedi 02.04.2011 Klezmer from Italy

Kropemann-Info

L’Atert-Lycée Redange vous informe: Dates et Horaires des portes ouvertes Jeudi 12 mai 2011 : 17.00 – 20.00 heures Samedi 14 mai 2011 : 9.00 – 13.00 heures Date et Horaire de la visite de l’Internat Samedi 14 mai 2011: 9.00 – 13.00 heures Pour tout renseignement concernant l’Internat, veuillez contacter le N° 26 62 32 700. Dates et Horaires des journées d’inscriptions Pour toutes les classes de 7e : Date de réception de l’avis d’orientation – Vendredi 1er juillet 2011 La priorité d’inscription pour les communes du canton de Redange n’est plus garantie après le 1er juillet. L’ALR ne fait pas de pré-inscriptions pour les classes de 7e. Pendant cette période, nous sommes ouverts tous les jours de 8.00 à 17.00 heures, sauf les lundis et mer-credis de 7.30 à 18.00 heures. Pour toutes les autres classes: Vendredi 15 juillet 2011: 8.00 à 18.00 heures Lundi 18 juillet 2011: 8.00 à 18.00 heures Mardi 19 juillet 2011: de 8.00 à 18.00 heures L’ALR fait des pré-inscriptions pour toutes les classes de 10e, 11e, 12e , 13e Pour tout renseignement concernant les inscriptions, veuillez contacter le N° 26 62 32 210 ou 211 ou notre site www.alr.lu.

Page 10: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

10

www.redange.lu

08.03.2011 Kachcours mam Cédric Jacques (complet) 08.04.2011 Jazz an der Aula mam Jitz Jeitz (reservez vos places ! ) 09.04.2011 Caveman-show zu Esch/Alzette (complet) Visite du Centre Pompidou à Metz

Visite de l’exposition TUTANCHAMUN à Bruxelles, en bus

Kropemann-Info

Kulturkommissioun Aus den Kommissiounen

Page 11: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

11

www.redange.lu

Kropemann-Info

Page 12: Inhalt: Ein zentraler Ort für soziale Hilfe im Kanton Redingen · 4 Kropemann-Info Genderhaus 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail:

12

www.redange.lu

Sportlerehrung 2010 in Redange/Attert Zum ersten Mal hat die Sportkommission Redange, die Sportler geehrt welche sportliche und außergewöhnliche Leistungen während dem Jahr 2009/2010 vollbracht haben. Für gute Leistungen wurde der Fußballclub Préizerdaul/Réiden für Ihren Aufstieg in die 1 Division sowie der Swimming Club Redange für Ihre Champions sowie Vice-Champions geehrt. ( Hamm Jil, Meys Elise, Szwarc Klaudia, Picco Lisa, Baum Sydney, Zepp Pat-rick ) Ebenfalls geehrt wurden Baum Shannon sowie Baum Sydney für Ihre Championtitels beim Cercle Diekirch. Abschließend lud die Gemeinde auf einen Ehrenchampagner ein.

Sportkommissioun

Kropemann-Info