Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport....

8
Info Media Basket Saison 2012-2013 23 mai 2013

Transcript of Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport....

Page 1: Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport. Entre ... saient de s’entraider au mieux et ... rechercher ses enfants à l’école.

Info Media BasketSaison 2012-2013

23 mai 2013

Page 2: Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport. Entre ... saient de s’entraider au mieux et ... rechercher ses enfants à l’école.

De l’écoleLe Corbusierau titreislandais!

BasketballLe fils de Dave Bustion(18 ans) s’est illustré cettesaison à Grindavik

Alors que la plupart des espoirs dubasketrêventdefaire leursgammesaux Etats-Unis, David Ingi Bustion apris le chemin du Grand-Nord pourvivre un moment historique enremportant avec Grindavik le titrede champion d’Islande!

Ce Genevois de naissance, longcommeunéchalas(1,95 m),adequitenirpuisqu’ilest le filsdeDaveBus-tion, un ancien joueur de NBA, quia poursuivi sa carrière en France eten Suisse. Bien connu à Genève, oùil a créé le club de Pâquis-Seujet,dont il est toujours président, DaveBustion a révélé plusieurs très bonsjoueurs du cru comme Cossetini,Kautzor ou Mafuta. Quant à samère, Gudrun Ingolfsdottir, an-cienne joueuse islandaise de hand-ball et de basket, elle reste unesource d’inspiration puisque c’estelle qui l’initia à l’école de basket LeCorbusier.

David Ingi a fait son apprentis-sage au sein du Pâquis-Seujet avecqui il a remporté de nombreux ti-tres cantonaux et régionaux sousl’égide paternelle. Son équipe ter-minant notamment 2e du cham-pionnat de Suisse U14 en 2008. Si larelation père-fils a parfois été hou-leuse, le jeune Bustion a vite apprisà dissocier vies familiale et sportiveet à investir le temps nécessairepour réussir dans son sport. Entre14 et 18 ans, il a fait de gros progrès.

Parti à la découverte de nou-veaux horizons, il a rejoint presquenaturellement l’équipe de Grinda-vik,unpetitportdepêcheursoùestnée sa mère, près du fameux Blue Lagoon. Plus inattendu, c’est ce ti-tre de champion conquis avec sonnouveau club dont il s’est révéléêtre le meilleur espoir. Qui sait, ilreviendra peut-être un jour à Ge-nève avec un appétit de lion… A. C.

Dave Ingi Bustion. LDD

Page 3: Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport. Entre ... saient de s’entraider au mieux et ... rechercher ses enfants à l’école.

Sefolosha sain et saufNBA Thabo Sefolosha s’est dit «sous le choc» aprèsle passage, tout près de son domicile, de la tornadequi a fait plus de 20 morts mardi dans la régiond’Oklahoma. Le basketteur vaudois de l’équipelocale du Thunder, promet d’aller aider les victimesdu désastre et remercie toutes les personnesqui lui ont envoyé des messages durant la journée.

BASKETBALL

Page 4: Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport. Entre ... saient de s’entraider au mieux et ... rechercher ses enfants à l’école.

EN BREF

OPRANDI GAGNE DEUX FOISTENNIS La Bernoise RominaOprandi (WTA 45) a gagné deuxmatches hier au tournoi WTA deBruxelles, obtenant ainsi sonbillet pour les quarts de finale.Après avoir dominé au 1er tourl’Américaine Melanie Oudin (WTA80) 6-2 6-2, elle s’est imposée 6-3 w.o contre l’Allemande JuliaGörges (WTA 24). SI

LES SHARKS ÉGALISENTHOCKEY Les San Jose Sharksont battu les Los Angeles Kings2-1 dans l’acte 4 de la demi-finaledes play-off de la conférenceouest de NHL. Ils reviennent àégalité 2-2 dans cette série. L’an-cien joueur de Genève-ServetteLogan Couture a marqué ledeuxième but des Requins, pource qui représente sa cinquièmeréussite en power-play durantces play-off. A l’est, les BostonBruins sont allés gagner 2-1 àNew York contre les Rangers etne sont plus qu’à une victoire dela qualification (3 succès à 0). SI

UN TIMBRE POUR LA SUISSEHOCKEY L’équipe de Suisse, au-réolée de sa médaille d’argent

aux récentschampionnatsdu monde àStockholm etHelsinki, auradroit à son pro-pre timbre(PHOTO KEYS-

TONE). La Postesuisse mettra en circulation dèsle 31 mai un timbre portant l’ins-cription «2013 IIHF Ice HockeyWorld Championship». SI

SEFOLOSHA SOUS LE CHOCBASKETBALL Thabo Sefoloshas’est dit «sous le choc» après lepassage, tout près de son domi-cile, de la tornade qui a fait plusde 20 morts mardi dans la régiond’Oklahoma. «Ici, les gens es-saient de s’entraider au mieux etde retrouver des survivants», re-lève la star dans un communiquétransmis durant la nuit de mardi àmercredi. SI

stephanie
Rectangle
Page 5: Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport. Entre ... saient de s’entraider au mieux et ... rechercher ses enfants à l’école.

Notre jeu:

Coup de poker: Au 2/4: Au tiercé pour 16 fr.: Le gros lot:

Les rapports Hier à Enghien, Prix Rose Or No (non-partant: 9) Tiercé:Quarté+:Quinté+:Rapport pour 1 franc:

Rapport pour 1,50 francs:

Rapport pour 2,50 francs:

Rapport pour 5 francs

24 heures de vélo non-stop:Vendredi 24 et samedi 25 mai àSaint-George.

Programme du vendredi 24 mai:16h30: ouverture de la buvette17h: départ des 24 heures

Programme du samedi 25 mai:

Dès 8h: petit-déjeuner, buvetteDès 16h: arrivée des 24 heuresBuvette - Petite restauration - Tombola

INFO+

BASKETBALL Thabo Sefolosha qui joue au Thunder d’Oklahoma Citya échappé de peu à la tornade. Sain et sauf, le Vaudois témoigne.

Sefolosha «sous le choc»Thabo Sefolosha s’est dit «sous

le choc» après le passage, toutprès de son domicile, de la tor-nade qui a fait plus de 20 mortsmardi dans la région d’Oklaho-ma. Le basketteur vaudois, quiévolue dans l’équipe locale duThunder, promet d’aller aiderles victimes du désastre.

«Ici, les gens essaient de s’entrai-der au mieux et de retrouver dessurvivants», relève la star dansun communiqué transmis du-rant la nuit de mardi à mercredi.«En voyant les dégâts que la catas-trophe a causés, je réalise que nousavons eu beaucoup de chance.»

Au moment de la tornade, Tha-bo Sefolosha se trouvait sur laroute avec son épouse pour allerrechercher ses enfants à l’école.Ils ont traversé une tempête degrêle et ont vu le phénomène seformer. Toute la famille est im-médiatement allée se réfugierdans la cave du domicile. La tor-nade est passée tout près de lamaison (à dix minutes).

Le joueur vaudois mettra unpoint d’honneur à aller «donnerun coup de main sur place (auxvictimes). C’est un devoir de ci-toyen», relève-t-il. Il remercietoutes les personnes qui lui ont

envoyé des messages durant lajournée. D’autres stars du Thun-der, à l’image de Kevin Durant,se sont mobilisées.� SI

Thabo Sefolosha est sauf. KEYSTONE

Page 6: Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport. Entre ... saient de s’entraider au mieux et ... rechercher ses enfants à l’école.

hoCKEY

Bednar e mcLean se ne vannoJaroslav Bednar lascia Berna per ritorna-re nel suo club di origine, lo Slavia Praga. Il ceco era arrivato a fine gennaio: da lì in avanti ha firmato 9 reti e 16 assist in 20 gare. Kurtis McLean, dopo due stagioni e 98 punti, lascia invece il Langnau per il HIFK Helsinki.

hoCKEY

Pierre Pagé alla... bavareseIl 65enne ex allenatore dell’Ambrì, Pierre Pagé, lascia il Salisburgo: allenerà il Monaco.

BAsKEt

il Riva pensa a Aldo CornoStando al sito basketweb.ch, il presidente del Riva, Francesco Markesch, avrebbe già in-contrato Aldo Corno, allenatore dei sogni per la stagione a venire. Un accordo potrebbe es-sere addirittura vicinissimo. Se sono rose...

CALCio

Pari il Livorno di DecarliNella partita di andata delle semifinali dei playoff per l’ascesa in Serie A, il Livorno, in cui il locarnese Decarli ha giocato da titola-re, ha pareggiato con il Brescia 1-1; reti nel primo tempo di Caracciolo e pareggio nella ripresa di Paulhino. Nella formazione lom-barda ha giocato l’ex nazionale U 21 Daprelà.

BAsKEt

torneo internazionale dei DDVPresso la palestra della Gerra di Lugano, tra sabato e domenica, si terrà una nuova edi-zione del torneo internazionale organizzato dal BC Denti della Vecchia. Alla manifesta-zione parteciperanno squadre provenienti da Ungheria, Roma, Pescara e Peschiera del Garda. Per info: www.dentidellavecchia.ch.

CiCLismo

ticinesi al Giro del VaudAnche quest’anno la 45ª edizione del Giro del Canton Vaud vedrà la presenza della Se-lezione Ticino Juniores, diretta da Rubens Bertogliati e Daniele Moretti. Alla gara, che inizierà oggi con un prologo a Moudon e si concluderà domenica con la Nyon-Carouge, i colori ticinesi saranno difesi dal campione cantonale Zeno Caminada, Luca Cairoli, Do-riano Cariboni, Emile Garbani-Nerini, Loren-zo Delcò e Alex Rossetti.

VELA

Lungo weekend in acquaLungo weekend di vela tra il 24 e il 27 maggio a Lugano per la sesta edizione della Seal Con-sulting Cup, meeting organizzato dal CVLL. Una settantina le barche in gara.

wiNDsuRf

Pentecoste alla... ticineseNel weedend di Pentecoste, quarta tappa del campionato svizzero. Tra gli juniori podio ad-dirittura tutto ticinese: Jan orsatti, Elia Co-lombo e Marco Bordoni. Nella cat. grandma-ster vittoria di Andrea Colombo.

tiRo

taverne ancora campioneA Giubiasco i campionati ticinesi a gruppi al fucile 50m (piccolo calibro). La società di Ta-verne ha saputo confermarsi campione can-tonale con Andrea e Sara Rossi, Luca Filippi-ni, Claudio Minelli e Mauro Nesa. Argento per Iseo e bronzo per Giubiasco. A livello indivi-duale, bene Marco Rossi e Danilo Soldati.

sport in breve

stephanie
Rectangle
stephanie
Rectangle
Page 7: Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport. Entre ... saient de s’entraider au mieux et ... rechercher ses enfants à l’école.
stephanie
Rectangle
stephanie
Rectangle
stephanie
Rectangle
Page 8: Info Media Basket - 1-2-3-4-5-6et à investir le temps nécessaire pour réussir dans son sport. Entre ... saient de s’entraider au mieux et ... rechercher ses enfants à l’école.

Sport. | Donnerstag, 23. Mai 2013 | Seite 41

TV-SportprogrammDonnerstagSRF 2 22.20 Sport aktuellTSI 2 15.30 Rad: Giro d’Italia, 18. Etappe,

Einzelzeitfahren Mori–PolsaARD 20.15 Fussball: Relegation 1./2. Bundes-

liga, Hoffenheim–KaiserslauternORF 1 13.50 Automobil: Formel 1,

GP von Monaco, TrainingEurosport 20.15 Fussball: Champions League

Frauen, Final Wolfsburg–Lyon

Nachrichten

American Football Final in San Francisco

San Francisco. Der Saisonhöhepunkt im American Football, die Super Bowl, findet 2016 in San Francisco statt. Die 50. Austragung des Grossereignisses wird im 68 000 Zuschauer fassenden Stadion der 49ers ausgetragen. Die über eine Milliarde Franken teure Arena wird 2014 eingeweiht. 2017 findet die Super Bowl in Houston statt. In den nächsten beiden Jahren sind East Rutherford, New Jersey, und Glendale, Arizona, die Austragungsorte. SI

Basketball Unterstützung für OpferOklahoma. Nach dem schweren Tor-nado im Bundesstaat Oklahoma haben Superstar Kevin Durant und sein Club Oklahoma City Thunder, bei dem auch der Schweizer Thabo Sefolosha spielt, je eine Million Dollar für Aufräumarbei-ten gespendet. Auch die NBA und die NBA-Spielergewerkschaft stellten eine Million Dollar an Unterstützungsgeld für die Opfer zur Verfügung. SI

Die Hornissen sind zurückCharlotte. Michael Jordan, Besitzer des NBA-Teams Charlotte Bobcats, ist auf ein Anliegen der Fans eingegangen und plant, dass sein Team ab über-nächster Saison wieder Charlotte Hor-nets heisst. Der Prozess, um aus den Rotluchsen wieder Hornissen zu machen, dürfte ein Jahr benötigen und vier Millionen Dollar kosten. Der Namenswechsel muss noch von einem Gremium gutgeheissen werden. S

Eishockey Bednar kehrt heimPrag. Jaroslav Bednar kehrt nach dem Meistertitel mit dem SC Bern zu Slavia Prag zurück. Der bald 37-jährige Tsche-che hat bei seinem Stammverein einen Vertrag bis 2016 unterschrieben. SI

Karate Brüderlin auf WM-KursMörlenbach. Ramona Brüderlin vom Budo Sport Center Liestal holte sich am internationalen Randori in Mörlenbach Bronze im Kumite +61kg (U21) und hat damit weitere wichtige Punkte für eine mögliche WM-Selektion gesammelt. dw

Sizilianischer Schlechtwetter-FahrerVincenzo Nibali steht kurz vor dem Giro-Sieg – die garstigen Bedingungen sind sein Vorteil

Von Eva Breitenstein

Mori. Noch sind keine Wohnwagen und Zelte von Fans auf der Passhöhe des Stilfsersjochs aufgestellt. Zwei Tage be-vor der Giro d’Italia an seinem drittletz-ten Tag den berüchtigten Pass überque-ren soll, sind die einzigen Fahrzeuge auf dem Bild der Live-Kamera Schneeräu-mungsmaschinen. Minus 14 Grad wur-den für den höchsten Punkt des Ren-nens (2758 m.ü.M.) für die kommen-den Tage prognostiziert, dazu Schnee bis auf 1500 Meter. Das Restprogramm des Giros, das auf dem Papier nach ulti-mativer Spannung klingt, wird in den Dolomiten so wohl nicht durchgeführt werden können.

Das heutige Berg-Einzelzeitfahren von Mori nach Polsa soll noch wie ange-kündigt stattfinden. Für die Etappen am Freitag und Samstag, wenn die 1500-Meter-Marke gleich bei acht Ber-gen überschritten würde, ist von den Veranstaltern aber Flexibilität gefragt. Festgehalten wird wohl an den Start-orten – Ponte di Legno am Freitag und Schlanders am Samstag –, die Routen-führung wird aber ziemlich sicher ange-passt, wie letzte Woche schon zweimal geschehen.

Das passt zu diesem Frühling, der mit seinem nasskalten Wetter in Europa gerade den Radprofis enorm zusetzte: Jener Spezies, die mit einem Körper-

fettanteil von um die fünf Prozent und so leicht wie möglich nicht viele Reserven hat, um stundenlanges Fah-ren im Dauerregen und bei einstelligen Temperaturen ohne Folgen wegzuste-cken.

Evans muss auf Einbruch hoffenDoch es gibt eine Ausnahme. Wäh-

rend der Brite und Kronfavorit Bradley Wiggins sowie Vorjahressieger und Ka-nadier Ryder Hesjedal das Rennen we-gen Erkältungskrankheiten aufgeben mussten, liebt ausgerechnet der Sizilia-ner Vincenzo Nibali die garstigen Be-dingungen. Vor den Eintagesklassikern wie Mailand–Sanremo oder Lüttich–Bastogne–Lüttich, die er auch schon auf dem Podest beendet hat, wünscht er sich gerne mal Kälte und Regen.

Nun ist Nibali Gesamtleader des Giro d’Italia – und auch wenn Cadel Evans bloss 1:26 Minuten hinter dem Italiener zurückliegt, spricht wenig da-für, dass Nibali die Rundfahrt nicht ge-winnen wird. Evans macht zwar einen soliden Eindruck, aber Nibali fuhr in den letzten zweieinhalb Wochen so sou-verän, dass seine Gegner auf einen «jour sans» hoffen müssten. Neu ist die Stärke

Nibalis nicht, aber der ganz grosse Tri-umph fehlt ihm bisher noch.

Zweimal stand er beim Giro schon auf dem Podest, er gewann 2010 die Spanien-Rundfahrt und wurde 2012 Dritter bei der Tour de France. Ende der Saison wechselte er nach sieben Jahren als ewiger italienischer Siegesanwärter bei Liquigas zu den Kasachen von Asta-na, wo die Mannschaft auf ihn als allei-niger Captain ausgerichtet ist. Mit der neuen Verantwortung scheint der «Hai», wie er aufgrund seiner Herkunft und seiner Aggressivität genannt wird, bestens klarzukommen. Er hat dieses Jahr schon Tirreno–Adriatico und den Giro del Trentino gewonnen.

«Fühlt sich richtig an»Nun hat er sich darauf gefreut, in

seiner Heimat um den Sieg mitfahren zu können. «Es fühlt sich einfach richtig an, den Giro zu fahren», sagte er vor dem Start. Sein erstes Podium 2010 hatte er erreicht, als er als Ersatz aus dem Urlaub direkt zum Rennen einge-flogen wurde. Nun winkt am Sonntag der grösste Sieg seiner Karriere. Evans ist zwar der bessere Zeitfahrer als Niba-li, der in seiner U23-Zeit immerhin zwei WM-Bronzemedaillen gewonnen hatte. Da der Kampf gegen die Uhr heute je-doch am Berg stattfindet, ist dieser Vor-teil nicht eineinhalb Minuten wert. Schon gar nicht bei nasskaltem Wetter.

Geplantes Giro-d’Italia-RestprogrammDonnerstag. Einzelzeitfahren über 19,4 km von Mori (202 m.ü.M.) nach Polsa (1205 m.ü.M.).Freitag. Etappe über 138 km von Ponte di Legno (1176 m.ü.M.) ins Martelltal (2051 m.ü.M.); dazwischen stehen der Passo Gavia (2618 m.ü.M.) und der Passo Stelvio (2758 m.ü.M.).Samstag. Etappe über 195,2 km von Schlan-ders (689 m.ü.M.) nach Drei Zinnen (2304 m.ü.M.); dazwischen stehen der Karerpass (1918 m.ü.M.), der Passo di San Pellgrino (1918 m.ü.M.), der Passo Giau (2236 m.ü.M.) und der Passo Tre Croci (1805 m.ü.M.).Sonntag. Flachetappe über 192 km von Riese Pio X nach Brescia.

ResultateRadGiro d’Italia. 17. Etappe, Caravaggio–Vicenza (214 km): 1. Visonti (It) 5:15:34 (39,675 km/h), 20 Sek. Bonifikation. 2. Navardauskas (Lit) 0:19 zurück, 12 Sek. 3. Mezgec (Sln), 8 Sek. 4. Poz-zato (It). 5. Hondo (De). 6. Puccio (It). 7. Sacha Modolo (It). 8. Felline (It). 9. Ventoso (Sp). 10. Evans (Au). – Ferner: 19. Nibali (It). 21. Uran (Kol). 36. Morabito (Sz), alle gleiche Zeit. 70. Wyss (Sz) 1:37. – Gesamtklassement: 1. Nibali 73:11:23. 2. Evans 1:26. 3. Uran 2:46. 5. Niemiec (Pol) 4:13. 6. Santambrogio (It) 4:57. 7. Betancur (Kol) 5:15.Belgien-Rundfahrt. 1. Etappe, Lochristi– Knokke-Heist (194 km): 1. Greipel (De) 4:34:53. 2. Boonen (Be). 3. Sinkeldam (Ho). – Ferner die Schweizer: 68. Rast. 83. Kohler. 146. Cancellara. alle gleiche Zeit.

TennisDüsseldorf. ATP-Turnier (410 200 Euro/Sand). Achtelfinals: Guido Pella (Arg) s. Janko Tipsare-vic (Ser/1) 7:6 (7:1), 6:1. Tommy Haas (De/2) s. Ivan Dodig (Kro) 3:6, 6:4, 7:5. Juan Monaco (Arg/3) s. André Ghem (Br) 6:4, 6:4. Brüssel. WTA-Turnier (690 000 Dollar/Sand). 1. Runde: Romina Oprandi (Sz) s. Oudin (USA/Q) 6:2, 6:2. Kanepi (Est) s. Cibulkova (Slk/3) 6:4, 7:6 (8:6). Stephens (USA/4) s. Pironkova (Bul) 6:3, 2:6, 6:3. Julia Görges (De/6) s. Vandeweghe (USA) 6:1, 7:5. – Achtelfinals: Oprandi s. Görges 6:3, w.o. Zheng Jie (China) s. Caroline Wozniacki (Dä/1) 6:2, 6:4. – Oprandi trifft nun auf Zheng.Paris. French Open (12 957 474 Dollar/Sand). Qualifikation. Frauen. 1. Runde: Sharon Fichman (Ka) s. Timea Bacsinszky (Sz) 6:3, 7:6 (8:6).

Ein schwieriger Entscheid Tennis: Andy Murray und Juan Martin del Potro erklären für das French Open ForfaitParis. Der Weltranglisten-Zweite Andy Murray verzichtet wegen Rückenbe-schwerden auf die Teilnahme beim am Sonntag beginnenden French Open. Ebenfalls nicht dabei sein wird der Argentinier Juan Martin del Potro.

Erstmals seit Wimbledon 2007 wird Andy Murray an einem Grand- Slam-Turnier fehlen. «Das war ein sehr schwieriger Entscheid. Aber nach Kon-sultation mit den Ärzten hat sich erge-ben, dass ich nicht in der Lage bin zu spielen.» Bereits letzte Woche nach sei-ner Aufgabe in der 2. Runde von Rom gegen Marcel Granollers unmittelbar vor dem Entscheidungssatz hatte Mur-ray seine Teilnahme am zweiten Grand- Slam-Turnier des Jahres als unwahr-scheinlich bezeichnet.

Seit Ende 2011 leidet Murray immer wieder an Rückenproblemen. Ein län-gerer Ausfall ist jetzt dennoch nicht zu erwarten. Schon am 10. Juni in Queens, beim Vorbereitungsturnier für Wimble-don, dürfte der Schotte für die anste-hende Rasensaison wieder auf dem Platz stehen. Die Sandsaison war für den 26-Jährigen eine Enttäuschung. In Monte Carlo verlor er im Achtelfinal

deutlich gegen Stanislas Wawrinka, in Madrid scheiterte er im Viertelfinal an Tomas Berdych und Rom kostete ihn die Teilnahme am French Open.

Federer in Nadals TableauhälfteJuan Martin del Potro verzichtet auf

das Turnier in Paris wegen einer hartnä-ckigen Viruserkrankung. Diese zwang ihn bereits zum Startverzicht an den Tur-nieren in Oeiras (Portugal) und Madrid. Letzte Woche in Rom versuchte es der 24-jährige Argentinier erstmals wieder, scheiterte aber im Achtelfinal am Fran-zosen Benoît Paire. «Das ist natürlich ein harter Schlag, weil das Turniere sind, von deren Sieg man träumt. Nun muss

ich mit dieser Enttäuschung fertig wer-den und mich wieder zu hundert Pro-zent erholen», sagte die Weltnummer 7.

Beide Forfaits haben Auswirkungen auf die Setzliste in Paris, für Roger Fede-rer besonders jenes von Murray. Da-durch wird der Schweizer als Nummer 2 die untere Tableauhälfte anführen. Ein Vorteil ist das nicht. Ihm droht nun, mor-gen in die gleiche Tableauhälfte gelost zu werden wie der siebenfache French- Open-Sieger Rafael Nadal. Dieser ist trotz seiner Führung im Jahresranking derzeit nur die Nummer 4 der Welt. SI

Visconti zum Zweiten

Vicenza. Giovanni Visconti feierte auf der 17. Etappe nach Vicenza den zwei-ten Solo-Tagessieg am Giro d’Italia 2013. Auf der letzten Rampe setzte sich der Italiener vom Verfolgerfeld ab und überquerte im flachen Schluss-stück mit 19 Sekunden Vorsprung als Erster die Ziellinie. Nach den 214 Kilo-metern in der Region Venetien feierte Visconti den zweiten Etappensieg, nachdem er bereits nach seinem Solo-ritt auf den Col du Galibier das 15. Teil-stück für sich entschieden hatte. 19 Sekunden hinter Visconti sprintete als Zweiter der Litauer Ramunas Navardauskas mit dem dezimierten Feld ins Ziel, Dritter wurde der Slowene Luka Mezgec. SI

Trockenübung

Apéro richeDer Panathlon Club beider Basel ist bekannt für seine inspirierenden The-menabende. Auch für die heutige Ver-anstaltung hat der Club um Präsident Gregor Dill ein hochkarätiges Forum zusammengestellt. Ab 18.30 Uhr disku-tieren Skifahrerin Dominique Gisin, Swiss-Olympic-CEO Roger Schnegg und «Weltklasse Zürich»-Direktor Patrick Magyar im Basler Hotel Hilton zum Thema: «Hat die Schweiz im inter-nationalen Spitzensport noch eine Chance?» Die Veranstaltung ist beinahe ausgebucht, nur 20 Plätze sind noch frei. Der Unkostenbeitrag beträgt 40 Franken (inklusive Apéro riche). Die Gegenleistung dafür ist ein kurzweili-ger und garantiert regenfreier Sport-abend mit anschliessender Schlacht am grossen Buffet. dw

Bis endlich Sommerwetter in der Region Ein-zug hält, gibt die BaZ täglich Tipps für ein Sportvergnügen im Trockenen und Warmen.

Wawrinka in Gstaad dabei

Gstaad. Das ATP-Sandplatz-Turnier von Gstaad (20.–28. Juli) ist attraktiv besetzt. Stanislas Wawrinka wird den nächsten Anlauf nehmen, um sein Heim- und Lieblingsturnier endlich zu gewinnen. Mit Janko Tipsarevic (ATP 10), Juan Monaco (ATP 19) und Michail Juschni (ATP 31) sind drei ehemalige Top-Ten-Akteure gemeldet. Der Brasilianer Thomaz Bellucci (ATP 40) wird ver-suchen, seinen Titel zu verteidigen. SI

Das blüht auch morgen. Die Pässe sind mit Schnee bedeckt und zwingen den Giro zu Kürzungen – wie hier am Sonntag auf dem Weg zum Galibier. Foto Keystone

Andy Murray.

Juan Martin del Potro.

Vincenzo Nibali.

stephanie
Rectangle