Lebenslaufhaubrichs.net/wp-content/uploads/2017/07/2017.07.27-A.Haubrichs...Praktikum im Amt für...

33
Andreas Haubrichs Im Hötting Hahn 12 || 58769 Nachrodt-Wiblingwerde || 0170/6842778 || [email protected] Lebenslauf Persönliche Angaben Name: Andreas Haubrichs Wohnort: 58769 Nachrodt- Wiblingwerde Straße: Im Hötting Hahn 12 Telefon: 02352/3397723 Mobil: 0170/6842778 E-Mail: [email protected] Geburtstag und -ort: 20.06.1981 in Trier Nationalität: Deutsch Familienstand: Ledig Berufliche Erfahrungen / Praktika Ab 01/2009 Wirtschaftsförderer und City-Manager bei der Werdohl Marketing GmbH in Teilzeit (25 h / Woche) 10/2008 – 12/2008 Studentische Hilfskraft am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH (ILS), Dortmund – Forschungsfeld Metropolisierung 02/2008 – 09/2008: Freiberufliche Tätigkeiten für verschiedene Auftraggeber in den Bereichen Systemadministration und Webdesign 04/2007 - 02/2008: Freier Mitarbeiter bei der Edeka Handelsgesellschaft Rhein Ruhr mbH, Moers – Abteilung Standortentwicklung und Expansion. Tätigkeit: Entwicklung von Optimierungsmöglichkeiten für die Arbeit mit dem geographischen Informationssystem StratEGIS 09/2006: Praktikum bei der Edeka Handelsgesellschaft Rhein Ruhr mbH – Abteilung Standortentwicklung und Expansion 03/2004 – 04/2004 und 09/2004: Praktikum im Amt für Stadtplanung, Umwelt und Verkehr der Stadt Lüdenscheid 11/1997 – 1/2007: Freier Mitarbeiter bei der P.V.U Service & Consulting GmbH, Hagen. Tätigkeit: Systemadministration und Betreuung des Internetauftritts 10/1997: Praktikum bei der P.V.U Service & Consulting GmbH, Hagen Studium 10/2008 – voraussichtlich 8/2017: Governance, Master of Arts (mit Vorkursen) an der Fern- Universität in Hagen 6/2008: Erwerb des akademischen Grades „Master of Science“ (Gesamtnote: gut) 10/2005 – 6/2008: Geographie, Master of Science – Vertiefungsrichtung: Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement, Ruhr-Universität Bochum, Thema der Abschlussarbeit: „Region-Making“ in Nordrhein- Westfalen am Beispiel der Region Südwestfalen 10/2005: Erwerb des akademischen Grades „Bachelor of Science“ (Gesamtnote: gut) 10/2002 – 10/2005: Geographie, Bachelor of Science, Ruhr-Universität Bochum, Thema der Abschlussarbeit: Kriterien für ein erfolgreiches Kulturevent - Überprüfung der Ergebnisse am Beispiel der „LichtRouten 2004“ in Lüdenscheid

Transcript of Lebenslaufhaubrichs.net/wp-content/uploads/2017/07/2017.07.27-A.Haubrichs...Praktikum im Amt für...

Andreas Haubrichs Im Hötting Hahn 12 || 58769 Nachrodt-Wiblingwerde || 0170/6842778 || [email protected]

Lebenslauf Persönliche Angaben

Name: Andreas Haubrichs

Wohnort: 58769 Nachrodt-

Wiblingwerde

Straße: Im Hötting Hahn 12

Telefon: 02352/3397723

Mobil: 0170/6842778

E-Mail: [email protected]

Geburtstag und -ort: 20.06.1981 in Trier

Nationalität: Deutsch

Familienstand: Ledig

Berufliche Erfahrungen / Praktika Ab 01/2009 Wirtschaftsförderer und City-Manager bei der Werdohl Marketing

GmbH in Teilzeit (25 h / Woche)

10/2008 – 12/2008 Studentische Hilfskraft am Institut für Landes- und

Stadtentwicklungsforschung gGmbH (ILS), Dortmund –

Forschungsfeld Metropolisierung

02/2008 – 09/2008: Freiberufliche Tätigkeiten für verschiedene Auftraggeber in den

Bereichen Systemadministration und Webdesign

04/2007 - 02/2008: Freier Mitarbeiter bei der Edeka Handelsgesellschaft Rhein Ruhr

mbH, Moers – Abteilung Standortentwicklung und Expansion.

Tätigkeit: Entwicklung von Optimierungsmöglichkeiten für die

Arbeit mit dem geographischen Informationssystem StratEGIS

09/2006: Praktikum bei der Edeka Handelsgesellschaft Rhein Ruhr mbH –

Abteilung Standortentwicklung und Expansion

03/2004 – 04/2004 und

09/2004:

Praktikum im Amt für Stadtplanung, Umwelt und Verkehr der

Stadt Lüdenscheid

11/1997 – 1/2007: Freier Mitarbeiter bei der P.V.U Service & Consulting GmbH,

Hagen. Tätigkeit: Systemadministration und Betreuung des

Internetauftritts

10/1997: Praktikum bei der P.V.U Service & Consulting GmbH, Hagen

Studium 10/2008 –

voraussichtlich 8/2017:

Governance, Master of Arts (mit Vorkursen) an der Fern-

Universität in Hagen

6/2008: Erwerb des akademischen Grades „Master of Science“

(Gesamtnote: gut)

10/2005 – 6/2008: Geographie, Master of Science – Vertiefungsrichtung: Stadt- und

Regionalentwicklungsmanagement, Ruhr-Universität Bochum,

Thema der Abschlussarbeit: „Region-Making“ in Nordrhein-

Westfalen am Beispiel der Region Südwestfalen

10/2005: Erwerb des akademischen Grades „Bachelor of Science“

(Gesamtnote: gut)

10/2002 – 10/2005: Geographie, Bachelor of Science, Ruhr-Universität Bochum,

Thema der Abschlussarbeit: Kriterien für ein erfolgreiches

Kulturevent - Überprüfung der Ergebnisse am Beispiel der

„LichtRouten 2004“ in Lüdenscheid

Andreas Haubrichs Im Hötting Hahn 12 || 58769 Nachrodt-Wiblingwerde || 0170/6842778 || [email protected]

Zivildienst 08/2001 – 05/2002: Jugendzentrum Treibhaus, Altena

Schulausbildung 08/1992 – 06/2001: Theodor-Heuss-Gymnasium, Hagen, Abschluss: Abitur

08/1988 - 06/1992: Grundschule Hagen-Helfe

Kenntnisse

Sprachen Englisch: Achtjähriger Schulunterricht (fließend in Wort und Schrift)

Latein: Fünfjähriger Schulunterricht (Abschluss mit Latinum)

EDV-Kenntnisse Administration und

Umgang mit

Betriebssystemen:

Microsoft Windows XP/Vista/7/8/10 Pro (sehr gut)

Microsoft Small Business Server 2011 (inkl. Exchange Server) (gut),

Microsoft Windows Server 2016 (inkl. Exchange Server 2016)

Microsoft Office: Office 2003 bis Office 2016: Word (sehr gut), OneNote (sehr gut),

Outlook (sehr gut), Powerpoint (sehr gut), Publisher (sehr gut),

Excel (gut), Visio (gut), Administration von Office 365

Bereich Medien- und

Webdesign mit der

Adobe Creative Suite

CS 6:

Acrobat X Pro (gut), Illustrator (gut), Indesign (sehr gut),

Photoshop (gut), Adobe Dreamweaver CS 6 (gut) sowie Erstellung

von Webseiten „per Hand“ in Html und CSS (gut)

Content-Management-

Systemen:

Contao (sehr gut), CMS Made Simple (sehr gut), Mediawiki (sehr

gut), Wordpress (sehr gut)

Umgang mit

Webdiensten sowie

Social-Media-

Plattformen:

Täglicher Umgang mit Doodle, Dropbox, Facebook, Google+,

Instagram, Office 365, Onedrive, Skype, Twitter, Whatsapp,

Wunderlist, Youtube und Administration und Moderation von

mehreren Facebook-Seiten und Facebook-Gruppen

Sonstige Programme: ABBYY Finereader 12 (sehr gut), Adobe Premiere CS 5.5 (gut),

Citavi 5 (sehr gut)

Engagements und Hobbys Seit 3/2017:

Seit 2013:

Ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer des Rollenspielvereins „Die

Traumjäger e.V.“, Lüdenscheid

Mitglied des Organisationsteams der Veranstaltungsreihe „Helden

gesucht!“ der Stadtbüchereien Neuenrade und Werdohl und des

Rollenspielvereins „Die Traumjäger e.V.“, Lüdenscheid

03/2010 – 03/2012: Ehrenamtliche Tätigkeit als 2. Vorsitzender des Rollenspielvereins

„Die Traumjäger e.V.“, Lüdenscheid

02/2003 – 03/2009: Ehrenamtliche Tätigkeit als Pressesprecher des Rollenspielvereins

„Die Traumjäger e.V.“, Lüdenscheid

02/2003 – 02/2007: Ehrenamtliche Tätigkeit als Schriftführer des Rollenspielvereins

„Die Traumjäger e.V.“, Lüdenscheid

Nachrodt-Wiblingwerde, den 27.07.2017

FernUniversität in Hagen

Universitätstr. 4758097 Hagen

Übersicht über alle LeistungenSeite 1 von 3

Hagen, den 27. Mai 2017

Name des Studierenden: Andreas HaubrichsGeburtsdatum und -ort: 20.06.1981 in TrierMatrikelnummer: 7714696Heimathochschule: FernUniversität in Hagen

PrNr Prüfung Semester Prüf. Datum Note Status ECTS-Punkte

Klausur-Punkte

Anerkannte-Prüfung

Versuch

128 Modul B2:Grundstrukturen derPolitik (ehemals Modul1.2a)

WiSe08/09

05.03.2009 3,0 bestanden 15,0 N 1

2332 Modul P3: Konfliktund Kooperation inden internationalenBeziehungen (ehemalsModul 3.3)

SoSe 09 28.09.2009 1,7 bestanden 15,0 N 1

1113 Modul 1.1: Governance- Einführung in dieThematik

WiSe09/10

09.03.2010 5,0 nichtbestanden

0,0 N 1

1113 Modul 1.1: Governance- Einführung in dieThematik

WiSe10/11

11.03.2011 2,7 bestanden 15,0 20.0 N 2

1122 Modul 1.2: Institutionen,Akteure und Steuerung- Analyseansätze undMethoden

WiSe10/11

06.10.2010 2,3 bestanden 15,0 N 1

1134 Modul 1.3: HistorischeGrundlagen der Politik

WiSe11/12

07.03.2012 1,3 bestanden 15,0 N 1

1152 Modul 1.5: Governancein Mehrebenensystemen

SoSe 12 27.09.2012 2,3 bestanden 15,0 N 1

1292 Modul 2.1: Staatund Wirtschaft in derGlobalisierung

SoSe 13 28.08.2013 2,3 bestanden 15,0 N 1

FernUniversität in Hagen

Übersicht über alle LeistungenSeite 2 von 3

Hagen, den 27. Mai 2017

PrNr Prüfung Semester Prüf. Datum Note Status ECTS-Punkte

Klausur-Punkte

Anerkannte-Prüfung

Versuch

1242 Modul 2.4: Staat,Verwaltungund politischeInteressenvermittlung

WiSe13/14

03.04.2014 3,0 bestanden 15,0 N 1

1232 Modul 2.3: InternationaleGovernance

SoSe 14 30.08.2014 1,7 bestanden 15,0 N 1

Falls erforderlich, Liste auf getrenntem Blatt fortsetzen

FernUniversität in Hagen

Übersicht über alle LeistungenSeite 3 von 3

Erläuterungen

(1) Beschreibung des Notensystems, dasan der Hochschule angewendet wird

1,0/ 1,3/ 1,51,7/ 2,0/ 2,3/ 2,52,7/ 3,0/ 3,3/ 3,53,7/ 4,05

sehr gutgutbefriedigendgenügendungenügend