I1 Audimax - uni-hohenheim.de€¦ · Kontakt: Prof. Dr. Claudia Bieling Fachgebiet...

2
www.uni-hohenheim.de Kontakt: Prof. Dr. Claudia Bieling Fachgebiet Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft Schloss Hohenheim 1 C (Museumsflügel), 132 Universität Hohenheim 70599 Stuttgart Tel: 0711 459 24029 Fax: 0711 459 24402 [email protected] 2. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog 2. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog Natürlich gut? Wie natürlich soll unsere Landwirtschaft sein? Viele Menschen wünschen sich eine möglichst "natürliche" Landwirtschaft, die im Gegensatz zu einer "industriellen" Landwirtschaft gesehen wird. Aber was heißt eigentlich "natürlich" und welche unterschiedlichen Ansichten gibt es dazu? Inwieweit kann die Landwirtschaft - als Eingriff in die Natur - überhaupt natürlich sein? Gibt es Konflikte zwischen einer natürlichen Landwirtschaft und anderen gesellschaftlichen Zielen? Ist eine natürliche Landwirtschaft gleichzeitig immer auch umwelt-, tier- und klimafreundlich? Wie reagieren Landwirte auf die Forderung nach einer natürlichen Landwirtschaft? Kann mit einer natürlichen Landwirtschaft die Welternährung gesichert werden? Müssen sich unsere Konsumgewohnheiten ändern, wenn wir eine natür- liche Landwirtschaft erreichen wollen? Diese Fragen stehen im Zentrum der zweiten Veranstaltung in der Reihe „Hohenheimer Landwirtschaftsdialog". Ziel ist es, wissenschaftliche und prak- tische Perspektiven zusammenzubringen, um eine konstruktive Diskussion zu diesem brennenden Thema zu ermöglichen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit freundlicher Unterstützung des Universitätsbundes Hohenheim, der Oskar und Elisabeth Farny-Stiftung und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Junge DLG Team Hohenheim Natürlich gut? Wie natürlich soll unsere Landwirtschaft sein? 5 26a 3 b 3 21a e f d 2 3b 3a 3 7 a a 5 7 b 13a 9 c 5 9 3 1 7 12 30 32 29 34 26 23 25 21 28 15 13 17 30 50 38 11 15 13 35 1 5a 23 I I A I 1 I 1 I A ® t Æ T Æ T Æ T Æ T ! _ Æ T Zentral- Bibliothek Wes Euroforum S Mensa Biologiezentrum Öko- Zentrum Spielhaus . Landw. Museum Exotischer Garten/ Landesarboretum Friedhof Garten- Meisterei IT-Service- Desk Lernzentrum (KIM) Phytomedizin Sammlungs- gewächshaus Emil-Wolff-Str. August-von-Hartmann-Str. Garbenstr. Sander-Str. Kirchnerst Heinrich-Pabst-Str. Sand Ev. Hochschulpfarramt Kath. Hochschulseelsorge Akademie der Diözese Rottenburg- Stuttgart Tagungshaus nigshaus Ort: Universität Hohenheim | Otto Rettenmaier-Audimax | Garbenstr. 30 (Bio II) | 70599 Stuttgart-Hohenheim Ausreichend Parkplätze befinden sich entlang der Fruwirthstraße nördlich des Hohenheimer Schlosses (nicht abgebildet) und entlang der Garben- sowie der Emil-Wolff- Straße. 18:00 - 22:00 Uhr im Otto Rettenmaier-Audimax Audimax Donnerstag, 22. Juni 2017

Transcript of I1 Audimax - uni-hohenheim.de€¦ · Kontakt: Prof. Dr. Claudia Bieling Fachgebiet...

Page 1: I1 Audimax - uni-hohenheim.de€¦ · Kontakt: Prof. Dr. Claudia Bieling Fachgebiet Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft Schloss Hohenheim 1 C (Museumsflügel), 132

www.uni-hohenheim.de

Kontakt:

Prof. Dr. Claudia BielingFachgebiet Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft Schloss Hohenheim 1 C (Museumsflügel), 132Universität Hohenheim70599 StuttgartTel: 0711 459 24029Fax: 0711 459 24402

[email protected]

2. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog

2. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog

Natürlich gut? Wie natürlich soll unsere Landwirtschaft sein?

Viele Menschen wünschen sich eine möglichst "natürliche" Landwirtschaft, die im Gegensatz zu einer "industriellen" Landwirtschaft gesehen wird. Aber was heißt eigentlich "natürlich" und welche unterschiedlichen Ansichten gibt es dazu? Inwieweit kann die Landwirtschaft - als Eingriff in die Natur - überhaupt natürlich sein? Gibt es Konflikte zwischen einer natürlichen Landwirtschaft und anderen gesellschaftlichen Zielen? Ist eine natürliche Landwirtschaft gleichzeitig immer auch umwelt-, tier- und klimafreundlich? Wie reagieren Landwirte auf die Forderung nach einer natürlichen Landwirtschaft? Kann mit einer natürlichen Landwirtschaft die Welternährung gesichert werden? Müssen sich unsere Konsumgewohnheiten ändern, wenn wir eine natür-liche Landwirtschaft erreichen wollen? Diese Fragen stehen im Zentrum der zweiten Veranstaltung in der Reihe „Hohenheimer Landwirtschaftsdialog". Ziel ist es, wissenschaftliche und prak-tische Perspektiven zusammenzubringen, um eine konstruktive Diskussion zu diesem brennenden Thema zu ermöglichen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit freundlicher Unterstützung des Universitätsbundes Hohenheim, der Oskar und Elisabeth Farny-Stiftung und der

Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)

Junge DLG

Team Hohenheim

Natürlich gut? Wie natürlich soll unsere Landwirtschaft sein?

2 3

1

2

6

8

3 5

7

9

2

48a

5

26a

3

b

3

21a

ef d

2

3b3a

3

7

a

a

5

7

b

13a

9

c

5

9

3

1

7

88

86

84

90

94

1A

92

37

47

54

53

52

5759

48

55

19

17

29

31

33

25

2348

46

47

49

15

21

31

29 30

28

25

10

14

35

32

23

14 16

21

20

13

11

12

24

35

48

30

32

29

34

20

26

23

25

21

28

15

13

17

30

5038

11

15

13

35

91

87

89

29

11

4944

43E

136

142

169

171

155

19/1

15/4

15/3

15/2

15/1

11 9 75

3

1

17

97

179

43

23

12

51

49

37

1

5a

1E

44

1D

1A

1B

1C

27

40

21

42

38

46

23

19 25

IA

I

A

IA

IA

IA

IA

I1

I1

I1

I1

I1

I1

IA

I1IIU

I1I1

IA

IA

IA

®tI1

I1

ÆT

ÆT

ÆT

ÆT

ÆT

ÆT

ÆT

!_

IA

ÆT

898|

ÆT

Zentral-

Bibliothek

Speise-

meisterei

Museums-

flügel

Westflügel

Ostflügel

Kavaliershäuser

Sportgelände

Tennisplätze

Studierenden-

wohnheime

Euroforum

TMS

Mensa

Biologiezentrum

Öko-Zentrum

Römisches

Wirtshaus

Spielhaus

Dt. Landw.

Museum

Westhof

Osthof

Mittelhof

Schloss Mittelbau

Tierklinik

Bereichs-

bibliothek

Meiereihof

Studierenden-

wohnheim

Deutsches

Landwirtschaftsmuseum

Exotischer Garten/

Landesarboretum

Botanischer Garten

Studierenden-

wohnheime

H o h e n h e i m e r G ä r t e n

Friedhof

Landschaftsgarten

Garten-

Meisterei

Alte

Baue

rnsc

hule

Studien-

informations-

zentrum

Klein-

sportfeld

Turnhalle

Tennis-

plätze

Beach-

volley-

ballplatz

Foliengewächshäuser

Studierenden-

wohnheime

IT-Service-

Desk

Lernzentrum (KIM)

Phytomedizin

Sammlungs-

gewächshaus

Mittler

e Filde

rstr.

Paracelsusstr.

Schwerzstr.

Fruwirthstr.

Kirschenallee

Mühlweg

Emil-W

olff-Str.

Emil-W

olff-Str.August-von-Hartmann-Str.

Garbenstr.

Otto-Sander-Str.

Kirchn

erstr.

Wollgrasweg

Wel

fens

tr.

Ador

nost

r.

Egilo

lfstr.

Heinrich-Pabst-Str.

Filderhauptstr.

Steckfeldstr.

Fruwirthstr.

Strebelstr.

Wrangelstr.

Blumhardtstr.

Osu

mst

r.

Rempisstr.

Muttergartenweg

Turmallee

Jägerallee

Sandweg

Bezirks-

rathaus

SHMT

Hotel Geno

Kath.Gemeinde-

ZentrumPost

Ladenzentrum

Körsc

htalsc

hule

Garbe

Ev. Gemeinde-

Zentrum

Ev. Hochschulpfarramt

Kath. Hochschulseelsorge

Akademie der

Diözese Rottenburg-

Stuttgart Tagungshaus

Christkönigshaus

BehindertenparkplatzParkplatz

Bus-Haltestelle

U-Bahn Haltestelle

A

Datengrundlage: Landeshauptstadt Stuttgart - Stadtmessungsamt; Universität Hohenheim - Abteilung Fläche und Bau (AFB)

Bearbeitung: Universität Hohenheim - Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM)Legende:

IU

Ort: Universität Hohenheim | Otto Rettenmaier-Audimax |

Garbenstr. 30 (Bio II) | 70599 Stuttgart-Hohenheim

Ausreichend Parkplätze befinden sich entlang der Fruwirthstraße nördlich des Hohenheimer Schlosses (nicht abgebildet) und entlang der Garben- sowie der Emil-Wolff-Straße.

18:00 - 22:00 Uhr imOtto Rettenmaier-Audimax

Audimax

Donnerstag, 22. Juni 2017

Page 2: I1 Audimax - uni-hohenheim.de€¦ · Kontakt: Prof. Dr. Claudia Bieling Fachgebiet Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft Schloss Hohenheim 1 C (Museumsflügel), 132

PROGRAMM

Teil 1: 18:00 bis 19:30

Moderation Prof. Dr. Regina Birner

18:00 - 18:15 Begrüßung und Einführung Grußwort von Prof. Dr. Stephan Dabbert Rektor der Universität Hohenheim Grußwort von Ministerialdirigent Joachim Hauck Leiter der Abteilung Landwirtschaft im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Baden- Württemberg Einführung durch die Veranstalter Prof. Dr. Claudia Bieling Lehrstuhl für Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft Stefan Neukirch Junge DLG/Team Hohenheim

Impulsvortrag

18:15 - 18:35 Natur - was ist das? Dr. Christian Linke, Agri-Esprit mit Digi-Voting (Meinungsbild des Publikums durch digitale Abstimmung)

Hauptvortrag

18:35 - 19:15 Die Umgestaltung der Natur zur Kulturlandschaft Prof. Dr. em. Werner Konold Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

19:15 - 19:30 Diskussion

19:30 - 20:00 Pause (Imbiss und Getränke stehen in der Mensa gegenüber dem Hörsaal bereit)

Teil 2: 20:00 bis 22:00 Uhr

Moderation Prof. Dr. Karlheinz Köller

Impulsvorträge

20:00 - 20:15 Findet natürliche Land- wirtschaft ohne technischen Fortschritt statt? Dipl.-Ing. agr. Hubertus Paetow Vorsitzender Testzentrum Technik & Betriebsmittel und Vizepräsident, DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) 20:15 - 20:30 Kann mit einer natürlichen Landwirtschaft die Welternährung nachhaltig gesichert werden? Prof. Dr. Regina Birner Lehrstuhl für Sozialen und institutionellen Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung, Hans-Ruthenberg-Institut, Universität Hohenheim

20:30 - 20:45 Natürliche Tierhaltung, Produktqualität und Umweltschonung - wo liegt der Kompromiss? apl. Prof. Dr. Ulrike Weiler Fachgebiet Verhaltens- physiologie von Nutztieren, Institut für Nutztierwissenschaften, Universität Hohenheim 20:45 - 21:00 Natürliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg aus der Perspektive eines Junglandwirts: Chancen und Herausforderungen Lorenz Schaut Landwirt aus Baden- Württemberg und Student an der Universität Hohenheim

21:00 - 21:50 Podiumsdiskussion Mit allen Referenten sowie mit Ministerialdirigent Joachim Hauck (MLR)

21:50 - 22:00 Abschließendes Digi-Voting Schlusswort von Prof. Dr. Ralf Vögele Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim

2. HOHENHEIMER LANDWIRTSCHAFTSDIALOG

Natürlich gut? Wie natürlichsoll unsere Landwirtschaft sein?