HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

178
Kompetenz in Baumschutz Produkte zum Pflanzen von Stadtbäumen 2012

description

Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich Ihnen unseren überarbeiteten Themenkatalog mit dem Schwerpunkt »Produkte zum Pflanzen von Stadtbaeumen« praesentieren zu duerfen. Er bietet Ihnen praktische und fachlich fundierte Hinweise für Baumpflanzungen in Städten sowie einen Überblick über unsere breit gefächerte und speziell auf den Baumschutz abgestimmte Produktpalette. Gerade die städtische Umgebung stellt besondere Herausforderungen sowohl für alle mit der Planung betrauten Personen als auch für das Lebewesen Baum dar. Als Manufaktur können wir dabei gezielt auf Ihre Wünsche eingehen und mit Ihnen gemeinsam ihr individuelles Projekt umsetzen, denn "wir bei Humberg kennen keine Probleme sondern nur neue Aufgaben und Herausforderungen". Sichern Sie sich am besten noch heute Ihr ganz persönliches Katalogexemplar. Mit freundlichen Grüßen Ihr Franz Humberg

Transcript of HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Page 1: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Kompetenz in BaumschutzProdukte zum Pflanzen von Stadtbäumen

2012

Page 2: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

174 Kompetenz in Baumschutz

Technische Informationen

MaßeAlle Maßangaben sind als Nennmaße zu verste-hen und können deshalb vom tatsächlichen Maß abweichen.

FarbenAlle pulverbeschichteten Artikel werden vor der Beschichtung gesandstrahlt und grundiert. Auf Wunsch ist jeder RAL-Farbton gegen einen gerin-gen Aufpreis lieferbar. Folgende Farbtöne sind ohne Aufpreis erhältlich:

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallic

DB 703, Eisenglimmer, Feinstruktur-Metallic

RAL 6005, Moosgrün

RAL 6009, Tannengrün

RAL 7016, Anthrazitgrau

RAL 9005, Tiefschwarz

RAL 9016, Verkehrsweiß

RAL 3020, Verkehrsrot

(Bei Nachbestellungen zu bereits gelieferten Artikeln kann es prozessbedingt zu leichten Unterschieden im Farbton kommen.)

© 2011 H

UM

BE

RG

www.humberg-guss.de

HUMBERG Metall- & Kunstguss GmbHStevern 78 ∙ 48301 Nottuln ∙ Germany

Tel.: 0049 2502 6071Fax: 0049 2502 6072

[email protected]

Page 3: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

HUMBERG vCard

HUMBERG Metall- & Kunstguss GmbHStevern 78 ∙ 48301 Nottuln ∙ Germany

Tel.: 0049 2502 6071Fax: 0049 2502 6072

[email protected]

Page 4: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

2 Kompetenz in Baumschutz 2 Kompetenz in Baumschutz

Inhalt

Vorwort 5

Kompetenz in Baumschutz 6Ihre Ansprechpartner 7Der Baum und sein Standort 8Stamm und Krone 10Das Wur zelsystem 12Bäume und technische Infrastruktur 14Planungsaspekte 16Rutschsicherheit 18Verankerung und Stammschutz 19Wurzelraumversorgung 20Auswirkungen des Klimawandels 21Pfl anzgrubenbauweisen 22Checkliste für Stadtbaumpfl anzungen 30

Baumwurzelversorgung 32HUNO® WurzelStern® 34HUNO® Wasser-/ Luft-Kappen 36HUNO® Tiefenbelüftung 39HUNO® Wurzelbelüftungs-Poller 40

Unterfl ur -Baumroste 42Quadro-1 46Quadro-2 48Quadro-3 50Quadro-4 52Quadro-PLUS 54

Wurzelschutz-Brücken 64Radix 66

Baumschutz-Roste 72Tragkonstruktionen 74

Grauguss-Rostserie – ARBORIS 76Alea® 78Amellus® 79Folium® 80Corona® 82Corona®-R 83Molea® 84Molea®-R 85Lumen® 86Ambio® 87

Gitterroste 88Orbis 90Clatri 92

Aluminiumguss-Rost – AERO 94Aero-Flächenrost 96

Laserroste 98Laserrostaufbau 100Ambio®-L 102Sorbus®-L 104Rostsystem – Fraxinus® 105

Baumschutz-Gitter 108Fagus 110Abies 112Tilia 114Betula 116Malus 118Ilex 120Platanus 122Amplexor 124Robinia 126Afzelia 128Prunus 130Carpinus 132Corylus 134Cornus 136

Baumschutz-Ringe 138Alnus 140Ficus 142Salix 144Quercus 146Ginkgo 148Pyrus 150Cedrus 152Acer 154Helix 156Cercis 158Ulmus 160Pinus 162

Partner in Sachen Baumschutz 164MeierGuss 166Bruns 168

AnhangQuellennachweis 170Technische Informationen 174Impressum 176

Page 5: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

2 Kompetenz in Baumschutz

2 Kompetenz in Baumschutz Kompetenz in Baumschutz 3

Baumwurzelversorgung 32

Baumschutz-Gitter und Baumschutz-Ringe 108

Unterfl ur-Baumroste und Wurzelschutz-Brücken 42

Baumschutz-Roste 72

Page 6: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

4 Kompetenz in Baumschutz

© Reinhold Scheer

Page 7: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

4 Kompetenz in Baumschutz Kompetenz in Baumschutz 5

„Bei Humberg kennen wir keine Probleme, son-dern nur neue Aufgaben und Herausforderungen.“

Franz Humberg

wir von der Firma Humberg Metall- & Kunstguss GmbH freuen uns, Ihnen unseren Themenkatalog mit dem Schwerpunkt »Produkte zum Pflanzen von Stadtbäumen« zu präsentieren.

Inspiriert von der jahrhundertealten besonderen Verbindung von Mensch und Baum, die das öffent-liche Leben und Gemeinschaftsgefühl beeinflusst und nachhaltig geprägt hat, sind wir stolz darauf, Ihnen mit diesem Katalog unsere langjährige Er-fahrung im Bereich Baumschutz näherbringen zu dürfen.

Im Bewusstsein der besonderen Bedeutung von Bäumen für die Lebensqualität von Menschen in Städten haben wir wichtige Planungskriterien und Richtlinien für Sie zusammengestellt, welche bei Baumpflanzungen im Siedlungsbereich berück-sichtigt werden sollten.

Gerade die städtische Umgebung stellt eine be-sondere Herausforderung sowohl für alle mit der Planung betrauten Personen – hinsichtlich der verschiedenen zu beachtenden Aspekte für die Pflanzung von Stadtbäumen – als auch für das Lebewesen Baum dar, welcher im Siedlungsraum veränderte Lebensbedingungen vorfindet.

Dieser Katalog bietet Ihnen hilfreiche Tipps und praktische Hinweise für Baumpflanzungen in Städ-ten und gibt Ihnen gleichzeitig einen Überblick über unsere breit gefächerte und speziell auf den Baumschutz abgestimmte Produktpalette.

Wir haben uns an den bestehenden Regelwer-ken und geltenden DIN-Normen orientiert, um für Sie einen fachlich fundierten und umfassenden Leitfaden zusammenzustellen. Dieser soll dazu beitragen, den gesamten Prozess, von der Planung bis hin zur Umsetzung einer langfristigen und dadurch kostensparenden Komplettlösung, zu optimieren, um für alle Beteiligten ein bestmögli-ches Ergebnis zu erzielen.

Ihr

Sehr geehrteDamen und Herren,

Page 8: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

6 Kompetenz in Baumschutz 6 Kompetenz in Baumschutz

Im Anschluss daran entwickelte sich die Firma zum Marktführer in der Fertigung von Ziertürblättern, Gestaltungselementen für den Haustürbereich und historischen Leuchten.

Seither konzentriert sich die Produktion des Unter-nehmens auf die Bereiche Aluminium- und Bronze- guss mit den Schwerpunkten Ortsgestaltung und Baumschutz. Bereits 1994 hat Humberg erste Baum-schutzsysteme hergestellt und seitdem die Produkt-palette in diesem Bereich ständig weiterentwickelt.

2010 wurde Humberg mit dem renommierten red dot design award für seine herausragenden ARBORIS- Baumschutz-Roste ausgezeichnet.

Neben technischem und fachlichem Know-how so-wie höchsten Qualitätsansprüchen setzt Humberg bei der Entwicklung und Umsetzung seiner innova-tiven Produkte auf modernste 3D-Computerpro-gramme. Dadurch gelingt es als Manufaktur neueste fachwissenschaftliche Erkenntnisse in ansprechende und preisgekrönte Designs umzusetzen und dabei gleichzeitig auf die individuellen Wünsche und Vor-stellungen der Kunden einzugehen.

Seit der Gründung der Firma Humberg als Schmiede und Maschinenfabrik im Jahr 1882 ist das Unter- nehmen im Bereich der Metallverarbeitung aktiv.

Zunächst lag der Schwerpunkt jedoch auf der Herstellung und Reparatur von Landmaschinen. Ein halbes Jahrhundert später wurde der Betrieb um eine Grauguss-Gießerei erweitert und im Jahr 1926 der erste Kupolofen in Betrieb genommen.

Die Firma Humberg ist seitdem im Bereich der Metall- und Kunstgießerei tätig. Gegossen wurden in dieser Anfangsphase vor allem Produkte, die im landwirtschaftlichen Bereich benötigt wurden. Dazu gehörten unter anderem Stallfenster, Göpel und Cambridgewalzen. Außerdem wurden Kanal- abflüsse und Kanaldeckel hergestellt.

Im Frühjahr 1968 wurde das erste von Humberg gefertigte Aluminium-Türblatt auf der Hannover- Messe ausgestellt. Zeitgleich wurde der Betrieb von Grauguss auf Aluminiumguss umgestellt und der alte Kupolofen im Jahr 1972 abgerissen, wodurch bei Humberg die erste Ära der Gusseisenverarbeitung zu Ende ging.

Kompetenz in Baumschutz

Page 9: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

6 Kompetenz in Baumschutz

6 Kompetenz in Baumschutz Ihre Ansprechpartner 7

Unser erfahrenes Team berät Sie gerne gezielt und lösungsorientiert bei Ihren Projekten.

Es ist uns allen ein Anliegen Ihnen, neben qua-litativ hochwertigen Einzelprodukten und auf-einander abgestimmten modularen Komplett-lösungen, einen Service auf höchstem Niveau zu bieten – von der Planungsphase bis zum Einbau des jeweiligen Baumschutzproduktes.

Dazu gehört, neben einer fachkundigen Be-ratung zu unseren Standardprodukten, eben-falls die Planung und Umsetzung von ganz in-dividuellen Ideen und Wünschen, auf die wir als Manufaktur schnell und kostengünstig ein-gehen können.

Ihre Ansprechpartner

Brigitte Vinkelau Beratung u. Verkauf

Tel.: +49 (0) 2502 - 2213 070 27 E-Mail: brigitte-vinkelau @ humberg-guss.de

Petra SickerAuftragsabwicklung

Tel.: +49 (0) 2502 - 2213 070 12 E-Mail: petra-sicker @ humberg-guss.de

Dipl.Des. Timo RybickiTechnik

Tel.: +49 (0) 2502 - 2213 070 21E-Mail: timo-rybicki @ humberg-guss.de

Andrea HumbergRechnungswesen

Tel.: +49 (0) 2502 - 2213 070 26E-Mail: andrea-humberg @ humberg-guss.de

René SchnelleBeratung u. Verkauf

Tel.: +49 (0) 2502 - 2213 070 25E-Mail: rene-schnelle @ humberg-guss.de

Herbert KnappTechnik

Tel.: +49 (0) 2502 - 2213 070 15 E-Mail: herbert-knapp @ humberg-guss.de

Page 10: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

8 Der Baum und sein Standort

Im Laufe der Evolution hat sich das Lebewesen Baum immer neuen und teilweise extremen Standortbedingungen und Umwelteinflüssen an-passen müssen. Diese Entwicklung ist eng an die Bodenbedingungen des Baumstandorts geknüpft. Mit ihren Wurzeln, welche ausgedehnte Systeme bilden, durchdringen sie den Boden und wenden sich gezielt Bereichen zu, die ihren Ansprüchen hinsichtlich Durchlüftung, Feuchtigkeit, Nährstoff- verfügbarkeit und pH-Wert entsprechen. Auf-grund ihrer Anpassungsfähigkeit können Bäume auch im städtischen Siedlungsraum, trotz widri-ger Faktoren, wie beispielsweise einem stark be-grenzten Wasser- und Platzangebot, überleben. Allerdings müssen dazu gewisse Grundvorausset- zungen durch den Menschen geschaffen werden.

In der Stadt ist es kaum möglich einem Baum natürliche Lebensbedingungen, wie sie etwa in einem Wald gegeben sind, zu bieten. Sowohl die Bodenverhältnisse als auch die Luftbedingungen unterscheiden sich wesentlich. So ist in bebauten Bereichen mit beengtem Wurzelraum, schlechte-ren Bodenverhältnissen, Immissionen sowie wei-teren Stressfaktoren für den Baum, wie erhöhter Sonneneinstrahlung oder trockenheitsbedingtem Wassermangel, zu rechnen.

Daher sollten bereits während der Planungsphase von Baumpflanzungen bestmögliche Vorausset-zungen für eine gesunde Entwicklung geschaffen werden, um so die Vitalität des Baumes dauerhaft zu gewährleisten.

Entscheidend ist in diesem Zusammenhang, dass nur ein Gleichgewicht von ober- und unterirdi-schen Baumorganen zu einer optimalen Entwick-lung des Baumes führt – während eine Störung oder Schädigung in einem der Bereiche, z.  B. durch Wurzelschäden infolge von Bodenverdich-tungen bei Tiefbauarbeiten, zu einer langfristigen, oft auch zeitlich verzögerten und nachhaltigen Schädigung der korrespondierenden Organe füh-ren kann.

Eine gut geplante und durchgeführte Baumpflan-zung minimiert daher grundlegend das Risiko von

Schädlingsbefall oder Krankheiten.

Sie steigert die Lebenserwartung des Baumes, wobei sein Wert langfristig erhalten bleibt und Folgekosten minimiert werden.

Wohlfahrtswirkungen von StadtbäumenObwohl Bäume in der Stadt in den Empfehlungen zur Straßenraumgestaltung (ESG, 1987) als Stra-ßenmobiliar definiert werden und somit formal Leuchten, Brunnenanlagen oder Sitzgelegenhei-ten gleichgestellt sind, bieten sie einen vielseitigen gestalterischen, ökonomischen und ökologischen Nutzen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von den Wohlfahrtswirkungen der Stadt-bäume, denn sie:

• strukturieren den Straßenraum

• binden langfristig CO² im Holz und tragen damit zum Klimaschutz bei

• bilden einen Kontrast zu Bauwerken

• helfen bei der Verkehrsführung (z. B. verkehrsberuhigende Wirkung)

• beleben und verbessern das Stadtbild

• wirken wertsteigernd (Bäume und Grünanlagen machen Immobilien attraktiver)

• verbessern die städtische Wohn- und Lebensqualität (Wechsel der Jahreszeiten wird erlebbar)

• bieten vielen Tieren Lebensraum

• erhöhen die relative Luftfeuchtigkeit und reduzieren die Windgeschwindigkeit

• senken die Lufttemperatur durch Beschattung und Verdunstungskühle

• vermindern Lärmwahrnehmungen

• filtern Aerosole und Staubpartikel aus der

Der Baum und sein Standort

Page 11: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

8 Der Baum und sein Standort Der Baum und sein Standort 9

Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781)

Page 12: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

10 Stamm und Krone

Man unterscheidet grundsätzlich zwei Klassen von Bäumen: Laub- und Nadelgehölze. Die Gruppe der Ginkgo-Bäume stellen eine Sonderform dar und sind als „lebende Fossilien“ der letzte lebende Vertreter der Klasse der Ginkgoopsida.

Alle Bäume bestehen, von oben nach unten be-trachtet, aus den drei Hauptteilen:

• Krone • Stamm• Wurzeln

Die KroneDie Baumkrone beginnt dort, wo sich der Stamm in Starkäste gabelt und setzt sich weiter fort in den Grob-, Schwach- und Feinästen, bzw. in den Zweigen, wobei lediglich letztere Blätter tragen.

Die Blätter leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgung des Baumes mit Nährstoffen, da dort die Fotosyntheseprozesse ablaufen. Doch auch als gestalterisches Element ist die Baumkrone von großer Bedeutung, da sie je nach Baumart und -sorte variiert. Daher sollte bereits während der Planungsphase die Farbe (auch des Herbstlaubes), die Lichtdurchlässigkeit und die Wuchsform har-monisch auf den jeweiligen Standort abgestimmt werden.

Es werden allgemein vier Kronenformen unterschieden:

1. kegelförmige Krone2. weit ausladende Krone3. kugelförmige Krone4. pyramidale Krone

Der StammDer Baumstamm wird äußerlich vor allem durch dessen Borke (oft als Baumrinde bezeichnet) cha-rakterisiert, welche je nach Baumart eine individu-elle Struktur aufweist und somit eines der wich-tigsten Erkennungsmerkmale zur Bestimmung verschiedener Baumarten darstellt.

Die Borke dient vor allem als Schutz der darun-ter befindlichen Wasser und Nährstoff leiten-den Schichten vor mechanischen Verletzungen, Pilz- und Insektenbefall sowie vor Überhitzung, die zur Schädigung der Zellstruktur führen kann. Bemerkenswert im Aufbau des Stammes ist, dass nur die innersten Schichten unter der Borke le-bendig sind. Das Kernholz (vgl. Abb. rechts) dient als Stützkonstruktion und enthält keine lebenden Zellen mehr.

Bei jungen Bäumen ist die äußere Schutzschicht, die aus abgestorbenen Zellen besteht, noch nicht voll ausgeprägt. Einzelne Baumarten, wie beispiels-weise Platanen, stoßen auch im Alter die Borken-platten regelmäßig ab und besitzen daher einen nur relativ schwachen Schutz vor mechanischen Beschädigungen und starker Sonneneinstrahlung. Aus diesem Grund hat sich bei neu gepflanzten Bäumen die Ummantelung der Stämme mit Schilf-rohrmatten (Reetmatten) als Schutz gegen Über-hitzung bewährt.

Eine Verletzung des Stammes begünstigt zudem das Eindringen von Mikroorganismen, vor allem von Holz abbauenden Pilzen. Derart geschädigte Bäume müssen dann aufgrund fortschreitender Fäulnis entfernt werden, um eine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit zu vermeiden.

Stamm und Krone

Page 13: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

10 Stamm und Krone Stamm und Krone 11

Krone

Kernholz

Splintholz

Kambium

Bast

Borke

Stamm

Stammfuß

Wurzelsystem

Die BaumatmungDurch die langfristige Bindung des Klimaschäd-lichen Kohlendioxid (CO²) im Kohlenstoff des Holzes stellen Stadtbäume einen wichtigen Bei-trag zum Schutz des weltweiten Klimas dar. Über das Blattwerk nimmt ein Baum CO² auf und gibt Sauerstoff (O²) an die Atmosphäre ab. Die Wur-zeln benötigen wiederum Sauerstoff, welchen sie neben Wasser und Nährstoffen aus dem Boden aufnehmen, und geben ihrerseits Kohlendioxid ab. Für eine gesunde Entwicklung des Baumes muss dieser Boden-gasaustausch stets gewährleistet sein.

Page 14: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

12 Das Wurzelsystem

Das Wurzelsystem

Die unterirdischen Baumorgane entziehen sich in der Regel den menschlichen Blicken, weshalb sie oftmals in Vergessenheit geraten. Von der Gesundheit und Funktionsfähigkeit der Wurzeln hängt jedoch die Existenz des gesamten Baumes ab. Bäume benötigen nicht nur gesunde Wur-zeln, auch das Volumen der unterirdischen Ver-sorgungsorgane muss in einem ausgewogenen Verhältnis zu ihrem oberirdischen Pendant, den Blättern bzw. Nadeln, stehen. Nur unter diesen Bedingungen können Bäume ihre Wohlfahrtswir-kungen optimal entfalten.

Wurzeln benötigen Sauerstoff, um ihre vielfältigen Funktionen erfüllen zu können. Das Wurzelsys-tem dient, neben der Nährstoff- und Wasserver-sorgung des Baumes, seiner festen Verankerung im Boden. Diese letztgenannte Aufgabe ist be-sonders hinsichtlich der Standsicherheit und somit der Verkehrssicherheit von Bäumen in Städten von zentraler Bedeutung.

Die Wurzeln der meisten Baumarten bevorzugen Standorte, an denen sie einen gut durchlüfteten und ausreichend feuchten, biologisch aktiven Bo-den vorfinden. Liegt beispielsweise der Sauer-stoffgehalt im Gasgemisch des Bodens unter 11%, kann das Wurzelwachstum zum Erliegen kommen und ein Absterben der Wurzeln nach sich ziehen.

Das komplexe Wurzelsystem der Bäume ist anfällig für eine Vielzahl äußerer Faktoren, die ge-gebenenfalls zu einer schweren Schädigung des Baumes führen können.

Faktoren, die sich negativ auf das Wachstum der Wurzeln auswirken:• Sauerstoffmangel im Gasgemisch des

Bodens (z. B. durch Verdichtung oder die Verwendung ungeeigneter Pflanzsubstrate)

• Einschränkung des Gasaustausches durch Versiegelung von Oberflächen

• zu geringer Wurzelraum• Verletzung der Wurzeln (z. B. durch

Baumaßnahmen)• Wassermangel bzw. Wasserüberschuss• ungünstiger pH-Wert des Bodens

• Eintrag und Anreicherung schädlicher Stoffe (z. B. Streusalz, Motoröl, Hunde-urin und andere wurzeltoxische Stoffe)

Folgen der Wurzelschädigung:• Minderung der Vitalität• Anfälligkeit für Krankheiten• verkürzte Lebenserwartung• Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit• Störung des Wasserhaushaltes

Wurzelwachstum im urbanen LebensraumAnders als im Wald findet der Baum im städti-schen Raum meist stark veränderte Lebensbedin-gungen vor. Den eng bemessenen Wurzelraum muss er sich mit vielen weiteren Gewerken teilen, wobei der Schutz technischer Anlagen zur Ver- und Entsorgung oftmals vorrangig betrachtet wird.

Moderne Verfahren des Straßen- und Wegebaus verhindern ein Einwachsen der Wurzeln in den stark verdichteten Unterbau, da dort weder aus-reichend Sauerstoff noch Wasser zur Verfügung stehen. Daher konzentriert sich das Wurzel-wachstum bei beengten Standortbedingungen oft auf den oberflächennahen Bereich und verursacht Schäden am dortigen Wegebelag.

Wissenschaftliche Studien belegen darüber hin-aus, dass sich das Wurzelwachstum vor allem auf jene Bereiche konzentriert, die den Versorgungs- bedürfnissen des Baumes entgegenkommen.

Wurzeln wachsen aufgrund ihrer flexiblen Spitze an Dichtegrenzen entlang, stets in weniger ver-dichtete Substratschichten hinein und bevorzugen dabei Bodenbereiche, die sowohl Mittelporen zur Wasser- als auch Grobporen zur Sauerstoff- versorgung in ausreichendem Maße enthalten.

Die Ausbreitung der Wurzeln folgt dabei im Subs-trat vorkommenden Gradienten. Auf diese Weise wenden sie sich den Bodenbereichen zu, in denen ein wachstumsfördernder Stoff in höherer Konzen-tration enthalten ist, und wenden sich von jenen ab, in denen ein wachstumshemmender Stoff in erhöhtem Maße vorhanden ist.

Page 15: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

12 Das Wurzelsystem Das Wurzelsystem 13

WurzelsystemeJe nach Baumart unterscheidet man bei natür-lichen Bedingungen, unter denen sich das Wur-zelwachstum frei entfalten kann, im Wesentlichen zwischen drei Formen von Wurzelsystemen.

Senkerwurzel

Pfahlwurzel

Herzwurzel

Im urbanen Habitat richtet sich die Form jedoch hauptsächlich nach den umgebenden Bodenpara-metern, welche die genetisch bedingte Ausprä-gung überlagern.

Abgesehen von einem geeigneten Substrat und einer angemessenen Pfl anzgrubengröße sollte auch der daran angrenzende Bereich so struktu-riert sein, dass er ausreichend durchwurzelbaren Raum für den wachsenden Baum bietet.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der immer wieder zu Problemen und hohen Instandsetzungskosten führt, ist das Einwachsen von Wurzeln in Ver- und Entsorgungsleitungen.

Neuste Forschungsergebnisse haben diesbezüg-lich belegt, dass es nicht das in den Leitungen transportierte Wasser ist, welches zum Durch-wachsen von Rohrverbindungen führt, wie lange Zeit angenommen wurde. Das Wachstum von Wurzeln in Leitungsnähe wird vor allem durch die Eigenschaften der Leitungszone forciert, da diese den Wurzeln hinsichtlich der Bodenverdich-tung und des Sauerstoffgehaltes oftmals bessere Lebensbedingungen als das anstehende Substrat bietet.

Nachträgliche Korrekturen am Wurzelsystem sind kaum möglich und sehr kostenintensiv. Daher sollten bereits bei der Planung und Neuanlage von Baumstandorten die vielfältigen Chancen genutzt werden, die moderne Baumschutzsysteme bieten, um nachträgliche Probleme zu vermeiden.

Kalyptra (Wurzelhaube)

Vergrößerung einer Wurzelspitze

Page 16: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

14 Bäume und technische Infrastruktur

Die Erfordernisse einer Gesellschaft im Wandel haben zu einer veränderten Nutzung von Ver-kehrswegen geführt. Daran angepasste Straßen verfügen über einen Unterbau, in den die Wur-zeln von Straßenbäumen nur selten hineinwach-sen können.

Dem gegenüber stehen alte Pfl anztechniken und eine zunehmende Nutzung des gehwegseitig vor-handenen Raumes zur Unterbringung von Ver- und Entsorgungsleitungen. Aufgrund wiederholter Baumaßnahmen werden fremde Substrate in jene Bereiche außerhalb der Pfl anzgrube eingebracht, welche den Wurzeln potenziell zur Ausbreitung zur Verfügung stehen. Dadurch verändern sich diese Bodenbereiche kleinräumig und weisen demzufolge unterschiedliche Eigenschaften auf.

Wurzeln wachsen aufgrund der mechanischen Eigenschaften ihrer Spitze stets den Weg des geringsten Widerstandes entlang.

Sobald sie sich über die Dimension der Pfl anzgru-be ausbreiten, gelangen sie bei unsachgemäßer Pfl anzgrubengestaltung, unweigerlich in Leitungs-gräben und dort bevorzugt in das Bettungsmaterial.

Bei städtischen Standorten kann die Anpassung der Baumwurzeln an die vorgefundene Situationzu Unzulänglichkeiten führen, für die oftmals die Bäume selbst verantwortlich gemacht werden.So wachsen sie beispielsweise auch in die Bet-tungsmaterialien von Wege- und Platzbelägen ein, um das Wasser-, Sauerstoff- und Nährstoffange-bot in oberfl ächennahen Bereichen zu nutzen und können diese dabei anheben.

In Ermangelung anderer Möglichkeiten müssen sich Wurzeln in Bereiche ausbreiten, die dafür nicht vorgesehen sind. Die Verantwortung hierfür liegt jedoch in den Händen derer, die Baumpfl an-zungen in Unkenntnis der tatsächlichen Gegeben-heiten planen und durchführen. Zerstörungen durch Wurzelwerk und die damit verbundenen hohen Kosten lassen sich vermeiden, wenn bei der Anlage von Baumstandorten auf Qualität geachtet wird.

Der bekannte amerikanische Baumforscher, Pro-fessor Alex L. Shigo, formulierte diese Erkenntnis sinngemäß so: „Es ist besser einen Baum für 100 $ in eine 200 $ teure Pfl anzgrube zu pfl anzen, statt einen Baum für 200 $ in eine Pfl anzgrube für nur 100 $.“

Durch die Verwendung qualitativ hochwertiger Baumpfl anzsubstrate und den Einsatz moderner Bauweisen für Pfl anzgruben, z. B. den Einsatz frei-tragender Unterfl ur-Baumroste, kann das Wur-zelwachstum von Bäumen in urbanem Raum für lange Zeiträume optimiert werden. Die verwen-deten Böden oder Substrate bleiben dauerhaft durchwurzelbar, indem sie den Gasaustausch sicherstellen und Wasser und Nährstoffe für das Wachstum gesunder Bäume liefern.

Der Einsatz von Baumschutzeinrichtungen, zum Beispiel von Baumschutz-Gittern oder Baum-schutz-Ringen verhindert weitgehend Verletzun-gen der oberirdischen Baumteile durch anprallendeFahrzeuge oder Vandalismus. Vor der Pfl anzung von Bäumen sollten Fachleute hinzugezogen werden, welche die einzuhaltenden Kriterien am besten in die Planungen einbringen können. Eine intensive Zusammenarbeit aller Projektpartner, bereits in der Planungsphase, hat sich im Interesse der Vermeidung oder Minimierung von möglichen Folgekosten bewährt.

Bäume und technische Infrastruktur

Page 17: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

14 Bäume und technische Infrastruktur Bäume und technische Infrastruktur 15

Lichtraumprofi lAls Lichtraumprofi l wird im Straßenverkehr der Mindestabstand bezeichnet, welcher oberhalb von Verkehrswegen frei gehalten werden muss, um deren ungehinderte Nutzung zu ermöglichen.

Über Gehwegen dürfen 2,2 m nicht unterschrit-ten werden, während über Radwegen 2,5 m und oberhalb von Fahrbahnen 4,5 m einzuhalten sind.

2,2

m

2,5

m

4,5

m

Page 18: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

16 Planungsaspekte

Bei Neupflanzungen von Stadtbäumen werden die Kommunen oft finanziell unterstützt, für die Pflege und Erhaltung der Bäume müssen diese jedoch selber aufkommen. Langfristige Faktoren, wie die durchschnittliche Lebenserwartung des Baumes, die Wuchshöhe, Standort abhängige Be-sonderheiten und der spätere Pflegeaufwand, sind deshalb bereits in der Konzeptphase zu beachten.

Bei der Planung sollte man von einem ausgewach-senen Baum ausgehen und nicht die jeweilige Jung-pflanze als Maßstab nehmen, um den später tat-sächlich benötigten Platzbedarf richtig berechnen und auch langfristig gewährleisten zu können.

Nur eine gute Konzeption, sowie die Verwen-dung speziell abgestimmter Produkte, stellt ein optimales und nachhaltiges Ergebnis sicher. Das gilt vor allem für stadttypische Probleme, wie Trockenstress oder Belüftungsprobleme, die laut Experten einen Großteil der Kosten für spätere Baumpflege- und Erhaltungsmaßnahmen ausma-chen, welche dann von der jeweiligen Kommune zu tragen sind.

In der Regel reicht der Wurzelbereich von Bäu-men im Einzelstand über die Kronentraufe hin-aus. Die Mächtigkeit der durchwurzelten Boden-schicht ist von den standörtlichen Gegebenheiten und der Baumart abhängig. Bei der Verwendung optimaler Böden oder Pflanzsubstrate und aus-reichender Belüftung und Bewässerung kann die Durchwurzelungstiefe über 1,5 m betragen. Da-durch kann in vielen Fällen eine fehlende Flächen-ausdehnung der Pflanzgrube kompensiert werden.

Welcher Baum passt zu welchem Standort?Es gibt eine Vielzahl an Eigenschaften, die zu be-achten sind, um den richtigen Baum für den je-weiligen Standort zu finden. Die hier aufgelisteten Kriterien verdeutlichen, welche unterschiedlichen Faktoren bei der Pflanzung zu beachten sind und erleichtern die Auswahl eines geeigneten Baumes für Ihr individuelles Projekt.

Zu beachten sind:• Lichtbedarf• Lichtdurchlässigkeit• Raumbedarf (ober- und unterirdisch) • Pflanzsubstrat• Frosthärte• Windbruchgefahr• Wuchsform (ggf. Pflegeaufwand)• Krankheits- und Schädlingsresistenz• Farbe des Laubes oder der Nadeln und

der Rinde (Jahreszeitenwechsel)• Verträglichkeit mit existierendem

Baumbestand• Störende Faktoren

(z. B. Fruchtfall, Dornen etc.)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Baum- arten und ihren individuellen Eigenschaften, be-ziehungsweise Standortansprüchen, können Sie der Straßenbaumliste der ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter entnehmen. Diese Liste (GALK-Straßenbaumliste) wird regelmäßig aktua-lisiert und kann im Internet kostenlos herunterge-laden werden, unter: www.galk.de

Planungsaspekte

Maße und GrößenDer Wurzelballendurchmesser von Baumschulware ist ca. das 8–10-fache des Stammdurchmessers.

Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) gibt in ihren „Empfeh-lungen für das Pflanzen von Stadtbäumen“ für Stadt- und Straßenbäume für die verschiedenen Baumar-ten und Sorten folgende Mindeststammstärken an:

Stammumfang Stamm-Ø BaumhöheKleinkronige Bäume 14 / 16 cm 4,0 bis 4,5 cm 400 / 450 cmMittelstark wachsende Bäume 16 / 18 cm 5,0 bis 5,5 cm 450 / 500 cmStark wachsende Bäume 18 / 20 cm 5,5 bis 6 cm 500 / 550 cm

Page 19: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

» Ein Narr sieht nicht denselbenBaum, den der Weise erkennt.«William Blake (1757–1827)

16 Planungsaspekte Planungsaspekte 17

Page 20: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

18 Rutschsicherheit

widerstand in der Bewertungsgruppe R10 V4 und höher zu erfüllen. Ein Wert, der für gegossene Metalloberflächen bis jetzt nur schwer zu errei-chen war.

Die geprüfte Sicherheit – ARBORIS®

Um die Trittsicherheit der HUMBERG ARBORIS®-Baumschutz-Rost-Serie zu testen, wurde die Tritt-sicherheit im Labor der Baustoffprüfstelle in Wis-mar nach DIN 51130 auf der »Schiefen Ebene« unter Zuhilfenahme eines speziellen Motorenöls auf der Oberfläche mit Testpersonen gemessen. Um R10 zu erreichen, müssen diese mit genorm-ten Schuhen die zu testenden Oberfläche mit einer Neigung von mind. 10 –19° sicher abschreiten. Der Prüfbelag mit dem AMELLUS®-Design schaffte dies mit einem Mittelwert von 16,8° mühelos.

Anschließend wurde der Verdrängungswert der Oberfläche ermittelt. Dieser gibt an, welche Flüs-sigkeitsmenge in cm³ die Oberfläche mindestens aufnehmen kann. Mit V10 – dem höchstmöglichen Wert – liegt dieser weit über den Erfordernissen.

Die ARBORIS®-Baumschutz-Roste sind damit die ersten Grauguss-Baumschutz-Roste am deut-schen Markt, welche nachweislich die Anforderun-gen an eine moderne Rutschhemmung nach BGR 181 für den öffentlichen Raum erfüllen können.

Ein Problem, welches zunächst nichts mit dem Stadtbaum direkt zu tun hat, sondern eher eine Folge der Anstrengungen seines Schutzes dar-stellt, ist das Problem der Rutschsicherheit der in den Straßenraum eingebrachten Flächen.

Baumschutz-Produkte sind einer Vielzahl unter-schiedlichster Kräfte unterworfen und müssen nicht nur architektonisch-ästhetischen sondern auch sicherheitstechnischen Ansprüchen gerecht werden. So bringt etwa der Jahreszeitenwechsel in unseren Breitengraden Witterungsbedingun-gen mit sich, die zu einer großen Gefahr für den Menschen werden können.

Eine im Sommer und bei Trockenheit sichere und griffige Baumschutz-Rostoberfläche kann im Herbst und Winter bei Regen und Glätte eine große Gefährdung darstellen, was neben dem Passantenschutz für jede Gemeinde auch versi-cherungstechnisch relevant ist.

Die unterschiedlichen Anforderungen, welche an eine Oberfläche im Außenbereich gestellt wer-den, sind in verschiedensten Normen und Richt-werten gefasst. Die Wichtigste ist das »Merkblatt für Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsberei-chen mit Rutschgefahr« (BGR 181) des Hauptver-bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Sie bezieht sich auf Fußböden und Verkehrswege, die mit gleitfördernden Stoffen in Kontakt kommen, wie es z. B. bei feuchtem Blatt-werk der Fall ist. Nach BGR 181 sind für Gehwege im Außenbereich Anforderungen an den Rutsch-

Rutschsicherheit

Page 21: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

18 Rutschsicherheit Verankerung und Stammschutz 19

Verankerung und Stammschutz

VerankerungDamit die nach der Pflanzung entstehenden Feinwurzeln des Baumes vor Bewegungen durch Windeinwirkung geschützt werden, sollte der Baum verankert werden. Dabei ist darauf zu achten, dass Stamm, Krone und Wurzeln in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden.

Die Auswahl einer geeigneten Verankerungs- methode ist jeweils von verschiedenen Faktoren abhängig, wie der Größe des Baumes, dem Stand-ort, der Verkehrssicherheit oder dem gestalteri-schen und architektonischen Anspruch.

Neben Pfahl- und Seilverankerungen (siehe Abb. unten) besteht auch die Möglichkeit, den Baum mit einer Wurzelballenverankerung zu sichern, wodurch dieser sich harmonischer in das jeweilige Umfeld einpasst.

StammschutzEin weiterer wichtiger Aspekt im urbanen Sied-lungsraum ist der Schutz des Baumes vor eventuell auftretenden mechanischen Verletzungen des Stammes, wie sie beispielsweise durch das Anfah-ren mit dem Pkw oder das Abstellen von Fahrrä-dern entstehen können. Ein nicht unerheblicher Teil der Verluste im innerstädtischen Baumbe-stand rühren von solchen Verletzungen und Be-schädigungen.

Um die Investition Baum langfristig zu schützen, empfiehlt sich daher an gefährdeten Baumstand-orten die Installation eines Anprallschutzes in Form von Baumschutz-Gittern oder Baumschutz-Ringen. Diese lassen sich mit anderen Baum-schutzprodukten kombinieren, wodurch der Baumbestand nachhaltig ober- und unterirdisch geschützt wird, was wiederum Folgekosten mini-miert.

Baumschutz-Gitter Amplexor mit Stammverankerung

Page 22: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

20 Wurzelraumversorgung

Wurzelraumversorgung

Der Untergrund im innerstädtischen Bereich bie-tet oftmals nicht die nötigen Voraussetzungen für ein gesundes Baumwachstum. Mängel bezüglich der Luft- und Wasserdurchlässigkeit bzw. des Nährstoffgehaltes im Boden können unter ande-rem durch das Einbringen eines geeigneten Pflanz-substratgemisches ausgeglichen werden.

In diesem Zusammenhang ist ein ausreichendes Gesamtporenvolumen wichtig für einen optima-len Gasaustausch und eine ausgewogene Wasser-versorgung.

Außerdem ist ein optimaler pH-Wert des Bodens für ein gesundes Baumwachstum unerlässlich. Man unterscheidet, je nach Einsatzbereich, zwischen verdichtbaren und unverdichtbaren Pflanzsubst-raten, wobei letztere zu bevorzugen sind, da sie natürlichen Bodenverhältnissen ähneln.

Belüftung und BewässerungEin nachhaltiges und dauerhaftes Belüftungskon-zept ist für die Standsicherheit des Baumes von elementarer Bedeutung, denn nur ein bis in tiefe Schichten durchwurzelter Boden bietet dem Stadtbaum den benötigten Halt und ist Voraus-setzung für eine ausreichende Versorgung.

Um dies langfristig sicher zu stellen, bieten wir Ih-nen folgende Lösungen an:

• HUNO® WurzelStern® – das Zentrale Wurzelraumversorgungs-System

• HUNO® Tiefenbelüftung• HUNO® Wasser-/ Luft-Kappen• der Einsatz von Wurzelschutz-Brücken

zur Erweiterung des durchwurzelbaren Bereiches von Bestandsbäumen

Der HUNO® WurzelStern® ist eine Kombination aus Bewässerungs- und Belüftungsrohren, die bei Neupflanzungen zentral unterhalb des Wurzel-ballens eingebaut werden. Ein solches Belüftungs-system erhöht nicht nur die Standfestigkeit des Baumes, sondern beugt auch der Beschädigung städtischer Versorgungsleitungen vor.

Das Wurzelwachstum konzentriert sich nämlich, aufgrund der optimierten Bedingungen, auf die unmittelbare Umgebung der Belüftungsrohre, wodurch eventuell gefährdete Strukturen im Un-terbau und den Wegebelägen vor den Wurzeln geschützt werden.

Bei der HUNO® Tiefenbelüftung etwa werden mittels Erdbohrungen Rohre bis zur Pflanzgruben-sohle eingebracht. Diese unverfüllten Rohre sind im Bereich der Tiefenbohrung geschlitzt und an der Oberfläche mit einer metallenen Endkappe versehen, um den Verschluss des Rohres zu ver-hindern, sowie das Überfahren zu ermöglichen.

Zusätzlich empfiehlt sich an geeigneten Stellen der Einsatz von Wurzelschutz-Brücken, beispiels-weise unter Geh- und Radwegen. Durch die-se freitragenden Konstruktionen wird nicht nur Bodenverdichtung verhindert, sondern auch der durchwurzelbare Bereich nochmals vergrößert.

In Kombination mit Unterflur-Baumrosten bietet sich somit die Möglichkeit, den oftmals begrenz-ten Wurzelraum erheblich zu erweitern und so-mit die Versorgung des Baumes zu verbessern, das Durchwurzeln von Belägen zu vermeiden und die Verankerung des Baumes im städtischen Un-tergrund nachhaltig sicherzustellen.

Aufgrund der extremen Standortbedingungen im urbanen Bereich ist es sinnvoll Bewässerungssys-teme bereits während der Neupflanzung einzu-planen, um die Pflanzen in den Sommermonaten vor Trockenstress zu schützen und somit ihre Gesundheit und Widerstandsfähigkeit (z. B. gegen Schädlinge) langfristig aufrecht zu erhalten.

Um Staunässe zu vermeiden, sollten zudem even-tuell vorhandene wasserundurchlässige Schichten an der Pflanzgrubensohle durchbrochen und wenn nötig ein Drainagesystem installiert werden. Auch hier bietet der HUNO® WurzelStern® Vorteile, da er einerseits als Bewässerung und Belüftung wirkt, andererseits hilft, dass Versickern überschüssigen Wassers zu beschleunigen.

Page 23: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

20 Wurzelraumversorgung Auswirkungen des Klimawandels 21

Der Klimawandel findet in allen Teilen der Welt statt. Seine Auswirkungen seit Beginn der Indus-trialisierung sind ein messbarer Fakt, welcher bei der heutigen Planung von Baumstandorten be-rücksichtigt werden muss. Unsere Produkte wer-den deshalb auf Grundlage neuster Forschungs-ergebnisse entwickelt. Die Veränderungen von Temperatur und Niederschlägen haben starke Auswirkungen auf alle Bereiche der Stadtbaum-pflanzung. Eine Anpassung an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels ist möglich und sinnvoll.

Die Hauptauswirkungen in Mitteleuropa sind ein allgemeiner Temperaturanstieg und eine Verla-gerung des jährlichen Hauptniederschlages in die Wintermonate. Neuesten Klimamodellen zur Fol-ge könnten z. B. in Deutschland die Temperaturen im Winter um ca. 2,5 bis 4°C ansteigen, sich die Niederschläge im Sommer um ca. 10 –20% verrin-gern und im Winter um 110 –24% erhöhen. Das klingt gering, hat aber immense Auswirkungen!

ExtremwetterereignisseIm Zuge des Klimawandels werden vermehrt ext-reme Wetterereignisse auftreten. Als solche wer-den starke Abweichungen des Wetters von den

Auswirkungen des Klimawandels

durchschnittlichen Witterungsbedingungen einer Region bezeichnet. Diese sind zwar oft nur kurz-zeitig, haben aber gravierende Auswirkungen auf die betroffenen Landstriche. Es kommt in Zukunft vermehrt zu:

• Hitzewellen• Starken, plötzlichen Niederschlägen• Stürmen

Die Stabilität städtischer Infrastrukturen muss über-prüft und verbessert werden. Durch die erhöhte Gefahr von Überschwemmungen und Hangrut-schen müssen in den Städten vermehrt unversie-gelte Flächen geschaffen werden. Ein effektives Wassermanagement mit Be- und Entwässerungsin-frastrukturen wird sehr wichtig werden.

Die Auswirkungen von Trockenheit auf den BaumBei Bäumen ohne ausreichende Bewässerung kommt es bei anhaltenden Dürreperioden vermehrt zu Trockenstress, der zu einer starken Schwächung des Baumes führt. Zudem werde durch das wärme-re Klima die geschwächten Bäume dann durch neue, zuvor unbekannte Erreger und Schädlinge befallen, die nach Norden einwandern und überleben können.

Hitzewellen, Starkniederschläge und Stürme – Die Auswirkungen des Klimawandels in Mitteleuropa

Page 24: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

22 Pflanzgrubenbauweisen

Pflanzgrubenbauweisen

Pflanzgrubenbauweise I: offen, dauerhaft luft- und wasserdurchlässig

Bei einer offenen und nicht überbauten Pflanz-grube wird unverdichtetes Substrat eingebracht, was dem Baum naturnahe Bedingungen und da-mit optimale Wachstumsvoraussetzungen bietet. Dieses Konzept kann im städtischen Bereich je-doch nur an Stellen realisiert werden, an denen die Baumscheibe keinerlei bzw. nur geringen Oberflächenkräften ausgesetzt ist.

Um ein sicheres Betreten oder Überfahren des Pflanzgrubenbereiches mit Fahrzeugen jeglicher Art, wie z. B. Rettungsdiensten, Polizei oder Feu-erwehr, zu gewährleisten, muss die Pflanzgrube mit offenen und freitragenden Konstruktionen, wie beispielsweise Flächenrosten und Baum-schutz-Rosten, abgedeckt sein. Diese schaffen eine langfristige wasser- und sauerstoffdurch-lässige Abdeckung und einen ästhetischen und zweckmäßigen Übergang zum angrenzenden Wegeoberbau.

Zusätzlich kann man durch den Einbau von Wurzelschutz-Brücken den durchwurzelbaren Bereich der Pflanzgrube erweitern. Diese Maß-nahme dient der nachhaltigen Verankerung der Wurzeln sowie einer ausreichenden Versorgung des Wurzelbereichs mit Wasser, Nähr- und Sauerstoff, überall dort, wo man außerhalb der Pflanzgrube ungeeignete Bodenverhältnisse vor-findet.

Pflanzgrubenbauweise II: überbaut

Eine überbaute Pflanzgrube hat eine doppel-te Funktion. Zum einen dient sie dem Baum als Standort, zum anderen wird sie als Baugrund für eine Verkehrsfläche genutzt.

Diese Doppelnutzung setzt die Tragfähigkeit der Pflanzgrube voraus, welche zum Teil hohen Rad-lasten durch Pkw oder Lkw (z. B. auf Parkplätzen)standhalten muss.

Um dies sicherzustellen, empfiehlt sich der Einbau von Unterflur-Baumrosten der Quadro-Serie, die mit einer maximalen, statischen Radlast von 5 t den empfindlichen Wurzelbereich eines Bau-mes langfristig und sicher vor Bodenverdichtungen schützen können.

Erweitern lassen sich die unterschiedlichen Qua-dro-Modelle durch Wurzelschutz-Brücken (Radix und Quadro-Plus), welche den durchwurzelbaren Bereich für den Baum vergrößern und langfris-tig dessen Versorgung und Standfestigkeit ver-bessern. Auch lassen sich Bewässerungs- und Belüftungskonzepte sowie verschiedene Baum-scheibenabdeckungen mit Unterflur-Baumrosten kombinieren, wodurch Komplettlösungen für Plätze und andere verdichtungsgefährdete Flä-chen entstehen. Dadurch eröffnet sich ein großer individueller Gestaltungsspielraum.

Die richtige Anlage einer Pflanzgrube ist eine Hauptvoraussetzung für das gute Anwachsen des Baumes und seiner langfristigen Gesundheit. Die von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Land-schaftsbau e. V. (FLL) angegebene Mindestgröße für Pflanzgruben beträgt 12 m³, bei einer Mindesttiefe von 1,5 m und entspricht der DIN 18916 (Vegetationstechnik im Landschaftsbau; Pflanzen und Pflanz-arbeiten). Der erforderliche durchwurzelbare Bodenraum ergibt sich aus der Größe der Pflanzgrube und dem angrenzenden Boden, der gegebenenfalls verbessert oder erweitert werden muss. Dies kann z.  B. durch die Verwendung von Unterflur-Baumrosten, Wurzelschutz-Brücken oder Flächenrosten geschehen. Die Regelwerke der FLL unterscheiden zwischen zwei Pflanzgrubenbauweisen.

Unter Berücksichtigung fachlicher Grundsätze geben wir mit den Abbildungen auf den folgenden Seiten beispielhafte Anregungen für die Ausgestaltung von Pflanzgruben bzw. Baumstandorten im urbanen Raum. Bitte beachten Sie, dass die Darstellungen beispielhaft sind und je nach Standort variieren.

Page 25: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

SCHWETZINGENUnterfl ur-Baumrost Quadro-3

22 Pfl anzgrubenbauweisen Pfl anzgrubenbauweisen 23

Page 26: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

24 Pfl anzgrubenbauweisen

Pfl anzgrubenbauweise I1. Beispiel mit Baumschutz-Rost

Merkmale auf einen Blick:• offene Bauweise

• dauerhaft luft- und wasserdurchlässig

• überfahrbar

• Flächennutzung bis nah an den Stamm

• Baumschutz-Rost mit Tragrahmen und separatem Außenrahmen

• Betonfundament für seitliche Lastaufnahme

• 1,5 t oder 5 t Radlast

• Baumschutz-Gitter (Typ: Carpinus)

• Wurzelballenverankerung

• zentrale Wurzelraumversorgungmit dem HUNO® WurzelStern®

Baumschutz-Gitter

Baumschutz-Rostmit Tragkonstruktion

zentraleWurzelraum-versorgung

Substrat(unverdichtet)

HUNO®

Tiefenbelüf tungmit per forier temKG-Rohr

Wurzelballen-verankerung

HUNO®

WurzelStern®

belüfteterBodenbereich

Page 27: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

24 Pfl anzgrubenbauweisen Pfl anzgrubenbauweisen 25

Pfl anzgrubenbauweise I2. Beispielmit Laserrost

Merkmale auf einen Blick:• offene Bauweise

• dauerhaft luft- und wasserdurchlässig

• nur unverdichtetes Pfl anzsubstrat

• überfahrbar

• freitragendes Flächenrost mit Tragrahmen und separatem Außenrahmen

• Betonfundament für seitliche Lastaufnahme

• 1,5 oder 5 t Radlast

• Baumschutz-Gitter (Typ: Amplexor) mit Stammverankerung

• zentrale Wurzelraumversorgungmit dem HUNO® WurzelStern®

zentraleWurzelraum-versorgung

Tragkonstruktion

Laserrost

Baumschutz-Gitter

Stamm-verankerung

HUNO®

WurzelStern®

belüfteterBodenbereich

HUNO® Kappemit Belüf tungsrohr

Page 28: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

26 Pfl anzgrubenbauweisen

Merkmale auf einen Blick:• überbaut und überfahrbar

• unverdichtetes Pfl anzsubstrat

• freitragendes Unterfl ur-BaumrostQuadro-2 auf Stützfüßen mit Wurzelraum-erweiterung durch Quadro-PLUS undWurzelballenverankerung

• 1,5 t oder 5 t Radlast

• Flächennutzung bis nah an den Stamm

• dauerhafte Belüftungs- und Bewässerungsfunktionen

• wirksamer Schutz gegen Senkungenim Wege- / Platzbelag und gegen Verdichtung des Wurzelbereichs

• zentrale Wurzelraumversorgungmit dem HUNO® WurzelStern®

Pfl anzgrubenbauweise II3. Beispielmit Unterfl ur-Baumrost

Quadro-PLUS

Belüftung

Quadro-2

Wurzelballen-verankerungSubstrat

(unverdichtet)

HUNO®

WurzelStern®Versorgungs-leitungen

Merkmale auf einen Blick:• überbaut und überfahrbar

• unverdichtetes Pfl anzsubstrat

• freitragendes Unterfl ur-BaumrostQuadro-2 auf Stützfüßen mit Wurzelraum-erweiterung durch Quadro-PLUS undWurzelballenverankerung

• 1,5 t oder 5 t Radlast

• Flächennutzung bis nah an den Stamm

• dauerhafte Belüftungs- und Bewässerungsfunktionen

• wirksamer Schutz gegen Senkungenim Wege- / Platzbelag und gegen Verdichtung des Wurzelbereichs

• zentrale Wurzelraumversorgungmit dem HUNO® WurzelStern®

Quadro-PLUS

Belüftung

Quadro-2

Wurzelballen-verankerungSubstrat

(unverdichtet)

Page 29: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Baumschutz-Ring

Wurzelballen-verankerung

26 Pfl anzgrubenbauweisen Pfl anzgrubenbauweisen 27

Pfl anzgrubenbauweise II4. Beispielmit Unterfl ur-Baumrost

Merkmale auf einen Blick:• überbaut und überfahrbar

• freitragendes Unterfl ur-Baumrost Quadro-1auf Stützfüßen mit Wurzelraumerweiterung durch verdichtbares Substrat undWurzelballenverankerung

• Baumschutz-Ring (Typ: Helix)

• 1,5 t oder 5 t Radlast

• Flächennutzung bis nah an den Stamm

• dauerhafte Belüftungs- und Bewässerungsfunktionen

• wirksamer Schutz gegen Senkungenim Wege- / Platzbelag und gegen Verdichtung des Wurzelbereichs

• zentrale Wurzelraumversorgungmit dem HUNO® WurzelStern®

Substrat(unverdichtet)

HUNO®

-Kappe einstellbareHUNO®-Kappe

Quadro-1

ZentraleWurzelraum-versorgung

HUNO®-WurzelStern

belüfteterBodenbereich

Baumschutz-Ring

Wurzelballen-verankerung

Merkmale auf einen Blick:• überbaut und überfahrbar

• freitragendes Unterfl ur-Baumrost Quadro-1auf Stützfüßen mit Wurzelraumerweiterung durch verdichtbares Substrat undWurzelballenverankerung

• Baumschutz-Ring (Typ: Helix)

• 1,5 t oder 5 t Radlast

• Flächennutzung bis nah an den Stamm

• dauerhafte Belüftungs- und Bewässerungsfunktionen

• wirksamer Schutz gegen Senkungenim Wege- / Platzbelag und gegen Verdichtung des Wurzelbereichs

• zentrale Wurzelraumversorgungmit dem HUNO® WurzelStern®

Substrat(unverdichtet)

HUNO®

-Kappe einstellbareHUNO®-Kappe

Quadro-1

ZentraleWurzelraum-versorgung

Page 30: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Wurzelballen-verankerungWurzelballen-verankerung

28 Pfl anzgrubenbauweisen

Pfl anzgrubenbauweise II5. Beispielmit Unterfl ur-Baumrost

Merkmale auf einen Blick:• überbaut und überfahrbar

• Betonfundament für seitliche Lastaufnahme

• freitragendes Unterfl ur-Baumrost Quadro-3mit Wurzelraumerweiterung durch verdichtbares Substrat undWurzelballenverankerung

• 1,5 t oder 5 t Radlast

• Flächennutzung bis nah an den Stamm und oberhalb des Wurzelballens

• dauerhafte Belüftungs- und Bewässerungsfunktionen

• wirksamer Schutz gegen Senkungenim Wege- / Platzbelag und gegen Verdichtung des Wurzelbereichs

• zentrale Wurzelraumversorgungmit dem HUNO® WurzelStern®

zentraleWurzelraum-versorgung

Stahlbeton-fundament

Quadro-3Pflanzsubstrat(verdichtet)

belüfteterBodenbereich

HUNO®

WurzelStern®

Page 31: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Wurzelballen-verankerung

Baumschutz-Ring

Leitungs-schutz-

folie

Wurzelballen-verankerung

Baumschutz-Ring

Leitungs-schutz-

folie

28 Pfl anzgrubenbauweisen Pfl anzgrubenbauweisen 29

Pfl anzgrubenbauweise II6. Beispielmit Unterfl ur-Baumrost

Merkmale auf einen Blick:• überbaut und überfahrbar

• Betonfundament für seitliche Lastaufnahme

• freitragendes Unterfl ur-Baumrost Quadro-3mit einseitiger Wurzelraumerweiterung durch verdichtbares Substrat undWurzelballenverankerung

• Baumschutz-Ring (Typ: Pyrus)

• 1,5 t oder 5 t Radlast

• Flächennutzung bis nah an den Stamm und oberhalb des Wurzelballens

• dauerhafte Belüftungs- und Bewässerungsfunktionen

• wirksamer Schutz gegen Senkungenim Wege- / Platzbelag und gegen Verdichtung des Wurzelbereichs

Belüftungs- undBewässerungssystem

Pflanzsubstrat(verdichtet)

HUNO® Kappemit Belüf tungsrohr

Quadro-3

Pflanzsubstrat(unverdichtet)

Stahlbeton-fundament

belüfteterBodenbereich

Page 32: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

30 Pflanzgrubenbauweisen

1. Standortwahl O Ziele der Begrünung formulieren

O Berücksichtigung des erforderlichen Lichtraumprofils und örtlicher Beson-derheiten zur Vermeidung von Sicht-behinderungen (Verkehrssicherheit)

O Zuordnung / Abstand zu Gebäuden und Grundstücken (Nachbarrecht, BGB etc.)

O Exposition – gewünschte / unerwünschte Beschattung von Gebäuden

O Berücksichtigung neuer Erkenntnisse der Klimaforschung

2. Standorterkundung O Unterirdische Ver- und Entsorgungs-

einrichtungen ermitteln und Beteiligte bzgl. des Schutzes der Trassen gegen Durchwurzelung einbeziehen

O Ermittlung der anstehenden Boden-typen / Art des Straßenaufbaus

3. Standortvorbereitung O max. Pflanzgrubengröße anstreben

O Verwendung geeigneter Böden bzw. Substrate (für offene bzw. über-baubare Wurzelräume)

O Anlage von Belüftungsgräben, Tiefenbohrungen, sonstige Möglichkei-ten der Wurzelraumerweiterung

O Einbau freitragender Unterflur-Baumroste, Wurzelraumabdeckungen, Wurzelschutz-Brücken planen und vorbereiten

O Ableitung von evtl. überschüssigem Was-ser prüfen / Anschluss an Vorfluter

O Prüfen, ob Baumstandorte zur Versi-ckerung von Niederschlagswasser (Stra-ßen- bzw. Dachentwässerung) geeignet sind bzw. diesen Aspekt einplanen

4. Aspekte der Arten- und Sortenwahl (Straßenbaumliste unter www.galk.de)

O Platzbedarf ober- und unterirdisch (klein- / großkronig)

O Wuchsform / Kronenform

O Blütenschmuck / Fruchtfall

O Laubdichte / Schattenwurf

O Lichtbedarf / Lichtdurchlässigkeit

O Stadtklimatoleranz / Standortansprüche

O Natürliche Wurzelausbildung / Wurzelenergie

O Resistenz gegenüber Krankheiten und Schädlingen

O Frost- und Hitzetoleranz

O Symbionten / obligate oder fakultative Mykorrhiza

O Natürliche Lebenserwartung

5. Vorbereitung der Pflanzung O Festlegen der Baumqualität

O Pflanzzeitpunkt wählen (Herbst / Frühjahr)

6. Durchführung der Pflanzung O Pflanzschnitt (Krone / Wurzeln)

O Richtige Pflanztiefe beachten

O Lösen des Ballentuches / der Drahtballierung

O Anbindung / Verankerung

O Verdunstungsschutz für Stamm und Starkäste

O Anprallschutz (z. B. Baumschutz-Gitter)

O Belüftungs- und Bewässerungseinrichtungen installieren (evtl. auch Entwässerung anlegen)

O evtl. Gießrand anlegen (bei Pflanzung mit „offener Baumscheibe“)

O Fachgerechte Pflege des Jungbaumes muss sichergestellt sein (Fertigstellungspflege)

O Aspekte der Pflanzenernährung und -hygiene sind zu beachten

O Aufnahme in das Baumkataster

Folgende Regelwerke können dazu beitragen Schwierigkeiten bzw. Konflikte zu verringern:

• Empfehlungen für das Pflanzen von Bäumen, Ausgabe 1999. FLL – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V.

• Empfehlungen für Baumpflanzungen Teil 1; FLL

• Empfehlungen für Baumpflanzungen Teil 2; FLL

• DIN 18916 Vegetationstechnik im Land-schaftsbau; Pflanzen und Pflanzarbeiten

Checkliste für Stadtbaumpflanzungen

Page 33: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

»Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann,ohne glücklich zu sein.«Fjodor M. Dostojewski (1821–1881)

30 Pfl anzgrubenbauweisen Pfl anzgrubenbauweisen 31

Page 34: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

32 Wurzelversorgung

Baumwurzelversorgung

Der Schutz des Baumes beginnt an dessen Wur-zeln. Um unseren Kunden ein effektives und kos-tengünstiges Wurzelversorgungs-System bieten zu können, haben wir für Sie neue umwelt- und kostenschonende Produkte entwickelt.

Zum Zwecke der Wurzelversorgung haben wir zusammen mit führenden Baumexperten den HUNO® WurzelStern® entwickelt. Bei Straßen-bäumen, Indoor-Pfl anzungen und Dachbegrünun-gen gewährleistet dieser bestmögliche Wachs-tumsbedingungen und ermöglicht es, den größt-möglichen ökonomischen wie auch ökologischen Nutzen aus Ihren Baumpfl anzungen zu erzielen.

Das innovative Design der höhenverstellbaren HUNO® Wasser-/ Luft-Kappen ermöglicht es, ei-nerseits handelsübliche Drainagerohre in den Grö-ßen DN 80 und DN 100 zu verwenden, anderer-seits aber auch handelsübliches KG-Rohr (DN/OD 110) zu adaptieren, um damit eine kostengünstige Tiefenbelüftung nach FLL zu verwirklichen. Da-durch kann ortsnah zum jeweiligen Bauvorhaben auf das günstigste Rohr-Angebot des örtlichen Baufachhändlers zurückgegriffen werden und nur die relativ kleine und leichte Aluminiumgusskappe muss noch versandt und transportiert werden.

Eine Verbindung aus schützenden Eigenschaften für Mensch und Pfl anze stellt das neue HUNO® Wurzelbelüftungs-Pollersystem da. Hierbei wird das Know-how der Firma Humberg von über 30 Jahren Pollerproduktion mit den Erfordernissen modernen Baumschutzes vereint.

Ein Stahlrohr mit Aluminiumguss-Kopf in an-sprechendem Design mit speziellen, seitlichen Belüftungsöffnungen versehen, ermöglicht den Bodengasaustausch und schütz gleichzeitig vor Beschädigung. Die Bodenhülse kann mit Wurzel-versorgungsleitungen oder einer Tiefenbohrung verbunden werden.

Die Gefahr des Verstopfens dieser Systeme – wie bei anderen Bodenkappen möglich – wird hierbei auf ein Minimum reduziert.

Page 35: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

32 Wurzelversorgung Wurzelversorgung 33

Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)

Der Friede ist ein Baum, der eines langen Wachstums bedarf.

Page 36: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

34 Wurzelversorgung

5958.01 HUNO® WurzelStern®

für Großbaum- und Neupfl anzungen geeignet

Das neue HUNO®-System zur zentralen Wur-zelraumversorgung dient der optimalen Belüftung und Bewässerung von Pfl anzgruben bzw. der Wur-zelbereiche von Bäumen und Großsträuchern. Es optimiert den Gasaustausch durch Ableitung des bodenbürtigen CO2 und hilft das Nährstoffan-gebot und die Bodenfeuchte zu verbessern.

Die Vorteile des HUNO® Wurzel Stern®

• kombinierbar mit handelsüblichem Drainagerohr, mit oder ohne Um-mantelung, in DN 80 und DN 100

• zentraler Einbau unterhalb des Ballens zur Be-lüftung und Bewässerung des Wurzelraumes

• Verwendung geschlossenwandiger Rohre im oberen Pfl anzgrubenbereich möglich

• erleichtert die bedarfsgerechte Bewässerung

• bei Bedarf: Ableitung von überschüs-sigem Wasser aus der Pfl anzgrube

• unterstützt die gleichmäßige Wurzelent-wicklung und verhindert ein Austrocknen des Wurzelballens durch „Kamineffekte“

• für die FLL Pfl anzgrubenbauweise 1 (nicht oder freitragend überbaut) und 2 (überbaut) geeignet

• für alle Ballengrößen, jede Pfl anzgrube und jedes Pfl anzgrubenvolumen einsetzbar

• leichte und werkzeuglose Montage

• zum Anschluss von Tiefenbelüftungen geeignet

• Material: Polystyrol (PS)

Ø 580 mm

110

mm

Page 37: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

34 Wurzelversorgung Wurzelversorgung 35

Einbau eines WurzelStern® bei einer Baumneupfl anzung

Abb.1 Abmessen und Ablängen der Rohre Abb. 2 Positionierung ca. 50 cm unterhalb des Wurzelballens

Abb. 3 Abdecken des WurzelStern® mit Geotextil

Abb. 5 Setzen des Baumes Abb. 6 Verfüllen des Quar tiers und setzen von Endkappen

Abb. 4 Bedecken mit Pflanzsubrat

Page 38: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

36 Wurzelversorgung

5959.01

Die neu entwickelte Aluminiumguss-Kappe aus dem HUNO Baum- und Wurzelschutz Programm ist kombinierbar mit handelsüblichen Rohren in den Größen DN 80 und 100. Sie erleichtert die Bewässerung von Bäumen und Großsträu-chern und gewährleistet die optimale Belüftung der Pflanz-gruben bzw. der Wurzelbereiche.

Die Vorteile:• erleichtert die bedarfsgerechte Bewässerung

• für alle Pflanzgrubenbauweisen und jedes Pflanzgruben- volumen geeignet

• als System mit dem HUNO® WurzelStern® erhältlich

• der HUNO® Bodenanker aus stabilen, ökologisch neu-tralem Metall-Draht dient als Standsicherung beim Ein-bau und als Ausreißsicherung im eingebauten Zustand

• Edelstahlgitter aus 3 mm rostfreiem Edelstahl, Oberfläche geschliffen oder glasperlgestrahlt und in verschiedenen, modernen Designs erhältlich

• die quadratische Gestaltung gestattet einen einfa-chen, bodenebenen Einbau in jede Pflasterfläche

• Belastungsklasse A und B nach DIN EN 1433

Zubehör:1. HUNO® WurzelStern®

2. HUNO® Betonabdeckplatte für einteilige Kappe3. HUNO® Bodenanker (aus verzinktem Stahl-Draht)

HUNO® Wasser- / Luft-Kappe

einteilig mit Edelstahlgitter

150

84

85

115

DN 80-100

Belüftungs- / Bewässerungsrohr in DN 80 oder 100

Edelstahlgitter

HUNO® Wasser- / Luft-Kappe (Gussaluminiumkörper)

Betonabdeckplatte

HUNO® Bodenanker

Page 39: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Belüftungs- / Bewässerungsrohr in DN 80 oder 100

Edelstahlgitter

HUNO® Wasser- / Luft-Kappe (Gussaluminiumkörper)

36 Wurzelversorgung Wurzelversorgung 37

5959.02

HUNO® Wasser- / Luft-Kappehöheneinstellbar mit Edelstahlgitter

Konsequent durchdacht sorgt das innovative Design dieser Aluminiumgusskappe mit ihrer einstellbaren Höhenverstel-lung für einen einfachen und schnellen Einbau. Durch sim-ples Drehen eines der beiden Kappenteile verändert man stufenlos in nur wenigen Sekunden die Einbauhöhe von 100 auf bis zu 220 mm. Die neue HUNO® Wasser-/ Luft-Kappe kann so flexibel den jeweiligen architektonischen Gegeben-heiten angepasst werden.

Die Vorteile:• stufenloser Höhenausgleich (20 mm pro Drehung)

• kombinierbar mit handelsüblichen Rohren in den Größen DN 80 und DN 100

• erleichtert die bedarfsgerechte Bewässerung

• geeignet für alle Pflanzgrubenbauwei-sen und jedes Pflanzgrubenvolumen

• zum Anschluss von Tiefenbelüftungen

• als System mit dem HUNO® WurzelStern® erhältlich

• stabiler Gussaluminiumkörper

• Edelstahlgitter aus 3 mm rostfreiem Edelstahl, Oberfläche geschliffen oder glasperlgestrahlt und in verschiedenen, modernen Designs erhältlich

• die quadratische Gestaltung gestattet einen verein-fachten bodenebenen Einbau in jede Pflasterfläche

• Belastungsklasse A und B nach DIN EN 1433

265

100

- 2

20

DN 80-100

98

160

20 mm Höhen-ausgleich pro Umdrehung

Page 40: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

38 Wurzelversorgung

Abb.1 Verlegen der Versorgungsleitungen Abb. 2 Einstellen der Höhe

Abb. 3 Ausrichtung des Kopfes

Abb. 5 Das Gewinde dient nun als zusätzliche Verzahnung Abb. 6 Die eingebaute Kappe mit Edelstahlgitter

Abb. 4 Belegen mit Geotextil

Einbau einer höheneinstellbaren HUNO® Wasser- / Luft-Kappe zusammen mit einem Unterfl ur-Rost Quadro-3

Page 41: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

38 Wurzelversorgung Wurzelversorgung 39

5959.05

HUNO® Tiefenbelüftung

kostengünstig mit handelsüblichem KG-Rohr

KG-RohrDN / OD 110

Das Design der höhenverstellbaren HUNO® Was-ser-/ Luft-Kappen ermöglicht es, diese auch auf kostengünstiges KG-Rohr nach DIN EN 1401 mit einseitig angeformter Steckmuffe DN/OD 110 zu adaptieren, um mit ihr eine Tiefenbelüftung nach FLL zu verwirklichen. Dadurch können gleich mehrfach Kosten eingespart werden. Es muss nur die relativ kleine und leichte Kappe versandt wer-den und das handelsübliche KG-Rohr kann orts-nah zum Bauvorhaben beim günstigsten, örtlichen Baufachhändler bezogen werden.

Die Vorteile:• stufenloser Höhenausgleich (20 mm pro

Umdrehung) zur Anpassung an ver-schiedene Oberfl ächenniveaus

• Verwendung von handelsüblichem KG-Rohr aus PVC-U nach DIN EN 1401 mit einsei-tig angeformter Steckmuffe DN/OD 110

• erleichtert die bedarfsgerechte Be-lüftung und Bewässerung

• für alle Pfl anzgrubenbauweisen und jedes Pfl anzgrubenvolumen geeignet

• stabiler Gussaluminiumkörper

• Edelstahlgitter aus 3 mm rostfreiem Edelstahl

• die quadratische Gestaltung gestattet einen vereinfachten Einbau in jede Pfl asterfl äche

• Belastungsklasse A und B nach DIN EN 1433

Sickerkies / Lavagestein

HUNO® Tiefenbelüftungnach FLL mit Bodenanker gegen Vandalismus und perforiertem oder geschlitztem Rohr

belüfteterBodenbereich

20 mm Höhen-ausgleich pro Umdrehung

30-1

50m

m

265m

m

HUNO® Tiefenbelüftungnach FLL mit Bodenanker gegen Vandalismus und perforiertem oder geschlitztem Rohr

Page 42: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

40 Wurzelbelüftungs-Poller 40 Wurzelbelüftungs-Poller

HUNO® Wurzelbelüftungs-PollerNie mehr verstopfte Versorgungssysteme

Verbesserungsmöglichkeiten und -potenziale stecken in jedem noch so guten Pro-dukt. Bei ungenügender Pfl ege kann es schnell passieren, dass Belüftungskappen verstopfen und das Bewässern, sowie der Bodengasaustausch nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund wurde der herausnehmbare Wurzelbelüftungs-Poller entwi-ckelt, eine Verbindung aus schützenden Eigenschaften für Mensch und Pfl anze.

Der hohle Stahl-/Aluminiumrohrpoller mit ansprechendem Design und Aluminiumguss-Kopf ist mit speziellen, seitlichen Belüftungsöffnungen versehen, über die der Bodengas-austausch stattfi ndet. Ein Verstopfen dieses Systems ist fast unmöglich. Die Bodenhülse kann mit Wurzelversorgungsleitungen oder einer Tiefenbohrung verbunden werden.

Wir sind durch unsere langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet des Stadt-mobiliars in der Lage, Ihnen eine fertige Lösung für fast jede Situation zu lie-fern. Besuchen Sie unsere Website unter: www.humberg-guss.de

Die Vorteile:• ideal zur Verbindung von Pfl anzgruben untereinander• Stahlrohrkonstruktion, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461• für Bestandsbäume und Neupfl anzungen• zum Anschluss an Tiefenbelüftungen nach FLL• in verschiedenen Designs und Ausführungen erhältlich• auf Wunsch in jeder RAL-Farbe lieferbar

herausnehmbareWurzelbelüftungs-Pollerin vielfältigen Designs

Geländer mit Wurzelbelüftungsfunktion

Tiefenbelüftung

Rasenpoller als Beet-, Stamm-und Wurzelschutz

Verbesserungsmöglichkeiten und -potenziale stecken in jedem noch so guten Pro-dukt. Bei ungenügender Pfl ege kann es schnell passieren, dass Belüftungskappen verstopfen und das Bewässern, sowie der Bodengasaustausch nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund wurde der herausnehmbare Wurzelbelüftungs-Poller entwi-ckelt, eine Verbindung aus schützenden Eigenschaften für Mensch und Pfl anze.

Der hohle Stahl-/Aluminiumrohrpoller mit ansprechendem Design und Aluminiumguss-Kopf ist mit speziellen, seitlichen Belüftungsöffnungen versehen, über die der Bodengas-austausch stattfi ndet. Ein Verstopfen dieses Systems ist fast unmöglich. Die Bodenhülse kann mit Wurzelversorgungsleitungen oder einer Tiefenbohrung verbunden werden.

Wir sind durch unsere langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet des Stadt-mobiliars in der Lage, Ihnen eine fertige Lösung für fast jede Situation zu lie-fern. Besuchen Sie unsere Website unter: www.humberg-guss.de

Die Vorteile:• ideal zur Verbindung von Pfl anzgruben untereinander• Stahlrohrkonstruktion, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461• für Bestandsbäume und Neupfl anzungen• zum Anschluss an Tiefenbelüftungen nach FLL• in verschiedenen Designs und Ausführungen erhältlich• auf Wunsch in jeder RAL-Farbe lieferbar

herausnehmbareWurzelbelüftungs-Pollerin vielfältigen Designs

Geländer mit Wurzelbelüftungsfunktion

Rasenpoller als Beet-, Stamm-und Wurzelschutz

Page 43: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

40 Wurzelbelüftungs-Poller

40 Wurzelbelüftungs-Poller Wurzelbelüftungs-Poller 41

Höhe über Boden • Poller: 900 mm • Rasenpoller: 400 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN 10 027-1), feuerverzinkt• Aluminiumrohr, pulverbeschichtet• Aluminiumguss

Oberfl ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Für Neupfl anzungen und Bestandsbäume – Kombinierbar mit allen Rohrsystemen zur Vergrößerung des durchlüfteten Wurzelraumes

Classic I Nottuln Rosendahl I Parc Paris Wilhelmshafen

Ø100

900

400

400

400

Rasenpoller Poller

Poller-Designs*

* weitere Designs auf Anfrage oder unter www.humberg-guss.de

Page 44: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

42 Unterflur-Baumroste

Unterflur-Baumroste

In der Stadt sind Pflanzgruben nicht nur Baums-tandort, sondern müssen auch den modernen, urbanen Anforderungen genügen, wie sie an Ver-kehrs- und Parkplatzflächen, öffentliche Plätze und Fußgängerzonen gestellt werden.

HUMBERG Unterflur-Baumroste der Modellreihe Quadro 1–4 sind nach dem Einbau für den Be-trachter praktisch unsichtbar. Sie leisten einen ele-mentaren Beitrag zum dauerhaften, nachhaltigen Schutz des Wurzelbereichs von Stadtbäumen und sind geeignet, deren arttypische Entwicklung und Vitalität bis ins hohe Alter sicherzustellen.

Alle unsere Stahl-Konstruktionen sind aus S235JR gefertigt, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 und in vielen Größen und Ausführungen lieferbar, sodass sie für alle gängigen Baum- und Ballengrößen geeignet sind.

Unterflur-Baumroste sichern die Ableitung auch hoher Verkehrslasten in den Untergrund ohne den Boden zu verdichten. Dies geschieht durch die Umverteilung einwirkender Oberflächenkräfte auf punktuelle Stützfüße oder ein Betonfundament, die die Kräfte seitlicher Straßendrücke aufnehmen und damit die empfindlichen Wurzelbereiche der Bäume vor Bodenverdichtungen schützen.

Dadurch stellen sie langfristig eine ausreichende Sauerstoff- und Wasserversorgung für den Baum sicher und verhindern zugleich Setzungen der Platz- und Wegebeläge im Bereich der unterirdischen Pflanzgrube. Alle Unterflur-Baumroste sind mit Betonfundament oder Stahl-Stützfußfundamenten verfügbar.

HUMBERG Unterflur-Baumroste sind in zwei Belastungsklassen erhältlich:

1,5 t Radlast*

• leichte Ausführung für Fußgänger und Pkw Belastung

5,0 t Radlast*

• das Überfahren mit Rettungsfahrzeugen oder anderen Lastkraftwagen ist hiermit möglich

Ihre Vorteile:• ideale Integration von Bäumen in zu

gestaltende Flächen und Plätze

• geringe Reinigungskosten

• Flächennutzung bis nah an den Baumstamm

• für jede Baum- und Ballengröße geeignet

• die praktikable Lösung für verpflanzte Großbäume

• verschweißte und / oder verschraubte Stahlprofilkonstruktion, werkseitig vormontiert, einteilig oder mehrteilig lieferbar

• mehrteilige Modelle zur nachträglichen Installation rund um den empfindlichen Wurzelbereich von Bestandsbäumen geeignet, wenn dort eine Wege- bzw. Platzbefestigung erfolgen muss

• Verwendung aller Substrate, auch für geschichteten Substrataufbau (Ober- und Untersubstrat) geeignet

• für Bauweisen 1 und II der FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen

• gewährleistet eine optimale Belüftung für die Pflanzgrube und den Wurzelraum

• kompatibel mit Graben- und Tiefenbelüftungen

• auf jede Pflanzgrubengröße erweiterbar und für eine Pflanzgrubentiefe von bis zu 1,5 m geeignet; auf Wunsch auch für andere Pflanzgrubentiefen lieferbar

• je nach Ausführung mit variablen Innensegmenten zur Anpassung an den Dickenzuwachs des Stammes

• auf Kundenwunsch mit einstellbarer Pflasteranschlagkante

5 t

1,5 t

* max. statische Radlast (ungebremst)

Page 45: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

42 Unterflur-Baumroste Unterflur-Baumroste 43

max. Wurzel- ballen-Ø

Qua

dro

- 1

einteilig verschweißt, leichter Einbau 46

+ für Baumneupflanzungen

+ verschweißte, einteilige Stahlkonstruktion

+ keine Montage – leichter Einbau

+ bis 100 cm Wurzelballen-Ø

L Wurzelballen dürfen nicht größer als das Pflanzloch sein!

Qua

dro

- 2

mehrteilig, sehr große Pflanzöffnung 48

+ für Bestandsbäume und Baumneupflanzungen geeignet

+ mehrteilige, verschweißte und verschraubte Stahlkonstruktion

+ einfache Montage mit Einlegeteilen

L für Bäume mit bis zu 2 m Wurzelballen-Durchmesser

Qua

dro

- 3

mehrteilig, verschraubt 50

+ für Bestandsbäume und Baumneupflanzungen geeignet

+ mehrteilige, verschweißte & verschraubte Stahlkonstruktion

L Pflasterung / Wegedecke kann sehr dicht an den Baumhals heran geführt werden!

Qua

dro

- 4

inkl. Baumschutz-Rost 52

+ für Bestandsbäume und Baumneupflanzungen geeignet

+ mehrteilige, verschweißte und verschraubte Stahlkonstruktion

+ bis 150 cm Wurzelballen-Ø

L Pflanzung und Pflasterung kann zeitlich getrennt erfolgen!

Quadro – Das Unterflur-BaumrostDie Lösung für Neupflanzungen und Bestandsbäume

max. Wurzel- ballen-Ø

max. Wurzel- ballen-Ø

max. Wurzel- ballen-Ø

Page 46: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

44 Unterflur-Baumroste

Quadro – Das Unterflur-BaumrostAusführungen und Zubehör

Fundamente und Gründungsvarianten

1. Stahlfundamentfüße (verschweißt):

Zur Positionierung auf bauseits erstellten Betonfundamenten oder einer bauseits erstellten Tragschicht.

+ einfacher Transport

+ schneller Einbau

+ Sondergrößen sind mit nur geringem Mehraufwand möglich

2. Stahlbeton-Fertigfundament

a) einteilig (für Neupflanzungen)

b) zwei- oder mehrteilig (für Neupflanzungen und Bestandsbäume geeignet)

+ optimale Aufnahme seitlicher Straßendrücke

+ geringere Bauzeit gegen-über Ortfundamenten

+ Trocknungszeiten entfallen

Bodentrennung (im Lieferumfang enthalten)

1. Geotextil und Streckmetall- gitter (verzinkt)

Der obere Abschluss des Baum- quartiers und Basis für alle an-schließenden Pflasterarbeiten.

+ min. 50 Jahre Bestän-digkeit im Boden

+ Vlies-Verbundstoff mit druckstabilem Gitterkern

2. Seitliches-Wellengitter

Das Wellengitter aus unbehandeltem Stahldraht dient der Trennung von Pflanzsubstrat und umgebenden Boden beim Einbau.

+ durch Korrosion wird dem Wurzelwachs-tum nachgegeben

L Keine Aufnahme seitlicher Drücke!

Pflasteranschlagkante

1. Feste Pflasteranschlagkante

Im Lieferumfang enthalten.

+ stabiles, feuerverzinktes 5 mm Stahlprofil

2. Einstellbare Pflasteranschlagkante

Ein separates Bauteil ermöglicht über Verschraubungen die Abstimmung von Bodenbelagsniveau und Unterflurrost.

+ unkomplizierte Montage

+ Anpassung an verschie-denste Bausituationen

Page 47: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Afzelia

SCHWETZINGENUnterfl ur-Baumrost QUADRO-3

44 Unterfl ur-Baumroste Unterfl ur-Baumroste 45

Page 48: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

AB85

0

46 Quadro-1 46 Quadro-1

Quadro-1einteilig verschweißt

5923.01

A BGewicht bei1,5 t Radlast

Gewicht bei5 t Radlast

1. 1500 mm 700 mm / 800mm 180 kg / 170 kg 220 kg / 210 kg

2. 1700 mm 700 mm 200 kg 240 kg

3. 1800 mm 800 mm 220 kg 252 kg

4. 2000 mm 800 mm 245 kg 280 kg

5. 2200 mm 800 mm / 1000 mm 260 kg / 240 kg 310 kg / 290 kg

6. 2500 mm 800 mm 300 kg 350 kg

Page 49: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Streckmetallgitter

Oberbelag (bauseits)

Pfl asteranschlagkante (150 mm hoch)

Pfl asterbettung (bauseits)

angeschweißte Stahlfüße (hier Sonderlänge)

Fundamente(bauseits)

Geotextil

Bewässerungsset inkl. höheneinstellbarerHUNO® Wasser- / Luft-Kappe

Bodentrennung

46 Quadro-1

46 Quadro-1 Quadro-1 47

Kostengünstige Lösung für Baumneupfl anzungen bei einem Wurzelballen bis 100 cm Durchmesser

• einfache, schnelle Montage

• Wurzelballen bis max. Ø100 cm sind durch die Öffnung pfl anzbar

• innerhalb weniger Minuten in die vorbereitete Baugrube eingesetzt

• kostengünstige Konstruktion ohne Verschraubungen

• auf Wunsch mit einstellbarer Pfl asteranschlagkante lieferbar

• Ausführungen für 1,5 t (Pkw) und 5 t (Lkw) Radlast

Ausführung (Gründungsvarianten)1. mit angeschweißten Stahlfüßen

zur Positionierung auf:a) bauseits erstellte Fundamenteb) bauseits erstellte Tragschicht

2. mit ein- oder mehrteiligem Betonfundament zur Aufnahme seitlicher Straßendrücke

Lieferumfang• 1-teilige Stahlprofi lkonstruktion,

feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

• Verbindungselemente (Schrauben, Scheiben, Dübel etc.)

• Geotextil und Streckmetallgitter (verzinkt)Bodentrennung je nach Einbausituation(Wellengitter, Streckmetallgitter oder Wurzelschutzfolie)

• Bewässerungssystem (inkl. Drainagerohr und höheneinstellbarer, HUNO® Wasser-/ Luft-Kappe)

Page 50: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

A

B

C85

0

48 Quadro-2 48 Quadro-2

Quadro-2Außenrahmen mit herausnehmbarem Innensegment

5923.02

A B CGewicht bei1,5 t Radlast

Gewicht bei5 t Radlast

1. 1500 mm 1500 mm 700 mm 230 kg 250 kg

2. 1800 mm 1800 mm 700 mm 280 kg 300 kg

3. 2000 mm 2000 mm 800 mm 350 kg 380 kg

Page 51: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

StreckmetallgitterPfl asterbettung(bauseits)

Oberbelag (bauseits)

InnensegmentPfl asteranschlagkante (hier 150 mm hoch)

angeschweißte Stahlfüße

Fundament(bauseits)

Bewässerungsset inkl. höheneinstellbarerHUNO® Wasser- / Luft-Kappe

Bodentrennung

48 Quadro-2

48 Quadro-2 Quadro-2 49

• für große Bäume mit Wurzelballen bis 2 m Durchmesser

• Außenrahmen mit Stahl-Stützfüßen

• einlegbares Innensegment, freitragend

• Baumpfl anzung zeitgleich mit Pfl asterarbeiten möglich

• auf Wunsch mit verstellbarer Pfl asteranschlagkante lieferbar

• Ausführungen für 1,5 t (Pkw) und 5 t (Lkw) Radlast

Variabler Schutz für Baumneupfl anzungen und Bestandsbäume – ideal zur Gestaltung offener Plätze

Ausführung (Gründungsvarianten)1. mit angeschweißten Stahlfüßen

zur Positionierung auf:a) bauseits erstellte Fundamenteb) bauseits erstellte Tragschicht

2. mit ein- oder mehrteiligem Betonfundament zur Aufnahme seitlicher Straßendrücke

3. ohne Füße, mit Ortfundamenten bei Bestandsbaumschutz

Lieferumfang• mehrteilig verschraubte, Stahlprofi lkonstruktion

(Innensegmente und Außenrahmen), feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

• Verbindungselemente (Schrauben, Scheiben, Dübel etc.)

• Bewässerungsset (inklusive Drainagerohr und höheneinstellbarer, HUNO® Wasser-/ Luft-Kappe)

• Geotextil und Streckmetallgitter (verzinkt)

• Bodentrennung je nach Einbausituation(Wellengitter, Streckmetallgitter oder Wurzelschutzfolie)

Page 52: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

A

850

BC

50 Quadro-3 50 Quadro-3

Quadro-3mit herausnehmbarem Innensegment

5923.03

A B CGewicht bei1,5 t Radlast

Gewicht bei5 t Radlast

1. 2200 mm 1400 mm 800 mm 340 kg 390 kg

2. 2500 mm 1400 mm 800 mm 480 kg 540 kg

3. 3000 mm 1400 mm 800 mm 640 kg 700 kg

Page 53: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Streckmetallgitterund Geotextil

Oberbelag (bauseits) Pfl asteranschlagkante (hier 150 mm hoch)

mehrteiliger Fundamentringmit Durchwurzelungsöffnungen(Sonderausstattung)

Pfl asterbettung (bauseits)

Bewässerungsset inkl. höheneinstellbarer

HUNO® Wasser- / Luft-Kappe

50 Quadro-3

50 Quadro-3 Quadro-3 51

• für Bäume mit Wurzelballen von bis zu 1,5 m Durchmesser

• freitragendes, herausnehmbares Innensegment, überpfl asterbar bis dicht an den Baumhals

• Baumpfl anzung zeitgleich mit Pfl asterarbeiten möglich

• auf Wunsch mit verstellbarer Pfl asteranschlagkante lieferbar

• optimale Lösung für Bestandsbäume

• Ausführungen für 1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw) Radlast

Für größere Wurzelballen geeignet – die intelligente Lösung für verpfl anzte Großbäume

Ausführung (Gründungsvarianten)1. mit angeschweißten Stahlfüßen

zur Positionierung auf:a) bauseits erstellte Fundamenteb) bauseits erstellte Tragschicht

2. mit ein- oder mehrteiligem Betonfundament zur Aufnahme seitlicher Straßendrücke

Lieferumfang• mehrteilig verschraubte Stahlprofi lkonstruktion,

feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

• Verbindungselemente (Schrauben, Scheiben, Dübel etc.)

• Bewässerungsset (inklusive Drainagerohr und höheneinstellbarer, HUNO® Wasser-/ Luft-Kappe)

• Geotextil und Streckmetallgitter (verzinkt)

• Bodentrennung je nach Einbausituation(Wellengitter, Streckmetallgitter oder Wurzelschutzfolie)

Page 54: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

A

850

B

52 Quadro-4 52 Quadro-4

Quadro-4mit freitragendem Baumschutz-Rost

5923.04

A B1,5 t Radlast

Masse zzgl. Rost5 t Radlast

Masse zzgl. Rost

1. 2200 mm 1500 mm 320 kg 410 kg

2. 2500 mm 1500 mm 400 kg 470 kg

3. 3000 mm 1500 mm 520 kg 590 kg

Page 55: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Streckmetallgitter

Oberbelag (bauseits)Baumschutz-Rost

(hier Design Ambio)freitragend bis 5 t Radlast,

angeschweißte Füße

Fundamente(bauseits)

Geotextil

Pfl asterbettung (bauseits)

Bewässerungsset inkl. höheneinstellbarer HUNO® Wasser- / Luft-Kappe

52 Quadro-4

52 Quadro-4 Quadro-4 53

• für Bäume mit Wurzelballen bis 1,5 m Ø – einsetzbar für Neupfl anzungen und Bestandsbäume

• großer Wurzelraum mit optimaler Bodenatmung

• Wasser- und Nährstoffzufuhr des Wurzelsystems ist optimal gewährleistet

• eine Vielzahl moderner Baumschutz-Roste

• Ausführungen für 1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw) Radlast

Geschützter Stammhals mit zusätzlichemFreiraum durch Baumschutz-Rost

Ausführung (Gründungsvarianten)1. mit angeschweißten Stahlfüßen

zur Positionierung auf:a) bauseits erstellte Fundamenteb) bauseits erstellte Tragschicht

2. mit ein- oder mehrteiligem Betonfundament zur Aufnahme seitlicher Straßendrücke

Lieferumfang• mehrteilig verschraubte Stahlprofi lkonstruktion,

feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

• Baumschutz-Rost nach Wahl

• Verbindungselemente (Schrauben, Scheiben, Dübel etc.)

• Bewässerungsset (inklusive Drainagerohr und höheneinstellbarer, HUNO Wasser- / Luft-Kappe)

• Geotextil und Streckmetallgitter (verzinkt)

• Bodentrennung je nach Einbausituation(Wellengitter, Streckmetallgitter oder Wurzelschutzfolie)

Page 56: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Oberbelag (bauseits)

angeschweißte Füße

Quadro-PLUS

Streckmetallgitter und Geotextil

54 Unterflur-Baumrost Quadro-PLUS 54 Unterflur-Baumrost Quadro-PLUS

Das Quadro-Plus ist eine Ergänzung für alle Baumschutzroste der Quadro-Serie und kann ganz indivi-duell den jeweiligen Anforderungen entsprechend angepasst werden. Es wird verschraubt und erwei-tert das jeweilige Unterflurrost um jeweils ca. 0,5 m bei 5 t und 0,75 m bei 1,5 t Radlast.

• ideal zur Verbindung von Pflanzgruben untereinander

• Stahlprofilkonstruktion, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

• geeignet zum einseitigen Schutz von Bäumen an Radwegen, Parkplätzen

• ideal um Bestandsbäume in Planungen zu integrieren

• auch in Verbindung mit Streifenfundamenten einsetzbar

• optimal zur asymmetrischen Wurzelraumvergrößerung

Quadro-PLUSWurzelbrücken-Erweiterungsmodul

5923.05

Page 57: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

HUNO® Wasser- / Luft-Kappen mit Edelstahldeckel

Quadro-4 mit Baumschutz-Rost Alea

Quadro-PLUS

Fundament (bauseits)

54 Unterflur-Baumrost Quadro-PLUS

54 Unterflur-Baumrost Quadro-PLUS Unterflur-Baumrost Quadro-PLUS 55

Kombinierbar mit allen Quadro-Modellen zur preisgünstigen Vergrößerung des Pflanzraumes

Ausführung (Gründungsvarianten)1. mit angeschweißten Stahlfüßen

zur Positionierung auf:

a) bauseits erstellte Fundamente

b) bauseits erstellte Tragschicht

2. mit ein- oder mehrteiligem Betonfundament zur Aufnahme seitlicher Straßendrücke

Lieferumfang• verschweißte Stahlprofilkonstruktion,

feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

• Verbindungselemente (Schrauben, Scheiben, Dübel etc.)

• Geotextil und Streckmetallgitter (verzinkt)

• Bodentrennung je nach Einbausituation (Wellengitter, Streckmetallgitter oder Wurzelschutzfolie)

Page 58: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

56 Unterflur-Baumroste

Berlin – Bahnhof SüdkreuzUnterflur-Baumrost Quadro-3

Page 59: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Bahnhof Südkreuz – BERLINUnterfl ur-Baumrost QUADRO-3

56 Unterfl ur-Baumroste Unterfl ur-Baumroste 57

Page 60: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

58 Unterflur-Baumroste

Schweinfurt – SchillerplatzUnterflur-Baumrost Quadro-2

Page 61: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Schillerplatz – SCHWEINFURTUnterfl ur-Baumrost QUADRO-2

58 Unterfl ur-Baumroste Unterfl ur-Baumroste 59

Page 62: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

60 Unterflur-Baumroste

Schwetzingen – SchlossplatzUnterflur-Baumrost Quadro-3

Page 63: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Schlossplatz – SCHWETZINGENUnterfl ur-Baumrost QUADRO-3

60 Unterfl ur-Baumroste Unterfl ur-Baumroste 61

Page 64: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

J. C. Friedrich von Schiller (1759–1805)

62 Unterflur-Baumroste

München – SimmernschuleUnterflur-Baumrost Quadro-4-Bavaria, in Zusammenarbeit mit der Stadt München

Abb. 1 Einsetzen in die Pflanzgrube nach Verschraubung

Abb. 3 Belegen mit Streckmetall und Geotextil

Abb. 2 Ausrichten der HUNO® Wasser-/ Luft-Kappe

Abb. 4 Fertigstellung der Pflasterung und Pflanzen des Baumes Abb. 5 Die fertigen Baumstandorte mit Flachstahlbaumrost

In der Mittelschule an der Simmernstraße in Mün-chen sollten zum 100-jährigen Bestehen neue Bäume gepflanzt werden. In enger Zusammenar-beit mit dem Baureferat Gartenbau, wurde das HUMBERG Quadro-4 gemäß der ZTV-Vegtra Mü optimal an die Anforderungen der Münchner Schotterebene angepasst.

Die Leichtigkeit des Einbaus und die positive Kos-ten-Nutzen-Bilanz der gefundenen Lösung begeis-terte die Projektpartner und hat Vorbildcharakter. Hiermit wurde eine optimale technische Lösung entwickelt, unterschiedliche Wegebeläge und Be-lagsstärken bis nah an den Stamm zu verlegen.

Page 65: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

J. C. Friedrich von Schiller (1759–1805)

62 Unterflur-Baumroste Unterflur-Baumroste 63

Page 66: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

64 Wurzelschutz-Brücken 64 Wurzelschutz-Brücken

Wurzelschutz-Brücken

Das Wurzelschutz-Brücken-System Radix schafft zusätzlichen Raum für ein kontrolliertes Wurzel-wachstum und schützt dadurch wertvolle Baum-bestände. Gleichzeitig werden Schäden an Pflas-terungen und Versorgungsleitungen vermieden, da die Wurzeln durch das zusätzliche Platzangebot von diesen sensiblen Zonen abgelenkt werden.

Die Verdichtung des Bodens wird durch Radix verhindert und Oberflächenkräfte, die den Bo-den und das empfindliche Wurzelwerk verletzen könnten, werden an den Wurzeln vorbei gelenkt, was eine langfristige Sauerstoffversorgung des sensiblen Wurzelraumes sicherstellt.

Jeder Baum ist ein einzigartiges Lebewesen, des-halb weist auch sein Standort immer ganz indi-viduelle Eigenheiten auf, die bei jeder Planung berücksichtigt werden müssen. Vor Beginn der Arbeiten muss der historische, kulturelle und emotionale Wert der zu schützenden Bäume frühzeitig durch einen unabhängigen Sachverstän-digen festgestellt werden. Dieser überprüft den Gesundheitszustand (Baumkontrolle) und stellt den Sachwert fest. Daraufhin müssen die öko-nomischen Aspekte der Maßnahmen diskutiert und die Öffentlichkeit über die durchzuführenden Maßnahmen informiert werden.

Die Baumwurzeln haben nach den Maßnahmen die Möglichkeit sich fest in den angebotenen Substratschichten zu verankern und auszubreiten, und damit für den Baum eine optimale Versor-gung mit Wasser, Nähr- und Sauerstoff sowie ein Höchstmaß an Stabilität zu gewährleisten.

Erhältlich sind die Radix-Wurzelschutz-Brücken in 1,5t (Pkw) oder 5t (Lkw) Radlast und entsprechen demnach den Belastungsklassen Vorgaben der DIN EN 124/1229 sowie der DIN 1072 „Straßen- und Wegbrücken; Lastannahmen“.

Natürlich ist auch die Auslegung auf eine höhere Belastungsklasse jederzeit möglich und stellt für unser erfahrenes Konstruktions- und Produktion-team kein Problem dar.

Page 67: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

64 Wurzelschutz-Brücken Wurzelschutz-Brücken 65

64 Wurzelschutz-Brücken

Gemeinde Wallenhorst, OSNABRÜCKWurzelschutz-Brücke Radix

Page 68: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Ausführung (Gründungsvarianten)1. mit variablen Stahlfußfundamenten

zur optimalen Schonung der Baumwurzeln

2. mit bauseits erstellten Betonfundamentplatten oder Streifenfundamenten

Lieferumfang• verschweißte Stahlprofilkonstruktion,

feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461• Geotextil und Streckmetallgitter (verzinkt)• Verbindungselemente

(Schrauben, Scheiben, Dübel etc.)• Bodentrennung je nach Einbausituation

(Wellengitter, Streckmetallgit-ter Wurzelschutzfolie etc.)

66 Wurzelschutz-Brücken 66 Wurzelschutz-Brücken

RadixWurzelschutz-Brücke

5923.06

Oberbelag (bauseits)

Betonfundamentplatte oder Streifenfundament (bauseits)

Streckmetallgitter

Radix

Page 69: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

• ideal, um Alleen zu gestalten

• ideal, um Bestandsbäume in neue Planungen zu integrieren

• optimal zur asymmetrischen Wurzelraumvergrößerung

• Ausführungen für 1,5 t (Pkw) und 5 t (Lkw) Radlast

66 Wurzelschutz-Brücken

66 Wurzelschutz-Brücken Wurzelschutz-Brücken 67

Die Lösung für Baumneupflanzungen und Bestandsbäume

Geotextil

Radix

Page 70: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Frankfurt am MainGoethe Universität – Campus Westend

68 Wurzelschutz-Brücken 68 Wurzelschutz-Brücken

Page 71: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

68 Wurzelschutz-Brücken

68 Wurzelschutz-Brücken Wurzelschutz-Brücken 69

Goethe-Universität – FRANKFURT AM MAINWurzelschutz-Brücke RADIX

Page 72: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Gemeinde Wallenhorst, OsnabrückNeugestaltung Kirchumfeld, Alter Pyer Kirchweg

70 Wurzelschutz-Brücken 70 Wurzelschutz-Brücken

Page 73: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

70 Wurzelschutz-Brücken

70 Wurzelschutz-Brücken Wurzelschutz-Brücken 71

Gemeinde Wallenhorst – OSNABRÜCKWurzelschutz-Brücke RADIX

Page 74: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

72 Baumschutz-Roste

Baumschutz-Roste

Um die langfristige Gesundheit von Stadtbäumen zu gewährleisten, bedürfen diese eines besonderen Schutzes. Neben einer ausreichenden Wasser- und Sauerstoffversorgung ist die Vermeidung von Bo-denverdichtung und das Ableiten von Druck vom Wurzelbereich eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Baumwachstum.

Unsere Baumschutz-Roste der Serie ARBORIS, welche mit dem red dot design award 2010 ausge-zeichnet wurden, schützen nicht nur den Wurzel-bereich von Stadtbäumen vor Bodenverdichtungen durch Fahrzeuge, sondern bieten durch ihre spe-ziell entwickelte, rutschhemmende Struktur auch zusätzlichen Schutz für Fußgänger.

Die auf der Oberfläche sichtbaren Rillen – der pa-tentierte HUMBERG Antirutschschutz – entstehen bereits während des Herstellungsprozesses. Das geschützte Design passt sich harmonisch in das Ge-samtbild der Baumschutz-Roste ein und erübrigt das anschließende Aufbringen von rutschfestem Material. ARBORIS verbindet dadurch wichtige Si-cherheitsaspekte für Baum und Mensch mit hohen qualitativen und ästhetischen Ansprüchen.

TragrahmenSie können bei all unseren Baumschutz-Rosten zwischen drei Tragrahmen-Varianten wählen:

1. Einlegerahmen bis 1,5 t Radlast für Fußgänger- und leichte Pkw-Belastung, zweiteilig verschraubt

2. Tragrahmen mit angeschweißter Pflasteranschlagkante bis 5 t Radlast, zweiteilig verschraubt

3. Tragrahmen mit separatem Außenrahmen, bis 5 t Radlast. Mit herausnehmbarem Tragrahmen für Bäume mit sehr großen Wurzelballen.

StahlbetonfundamentAlle Stahlbetonfundamentringe sind aus C35/45 gefertigt, in rund oder quadratisch und in ein- oder mehrteilig erhältlich.

1. Leichter Einlegerahmen bis 1,5t Radlast

2. Tragrahmen bis 5t Radlast

mit angeschweißter Pflasteranschlagkante

3. Tragrahmen bis 5t Radlast

mit separatem Außenrahmen

Laserroste 98

Page 75: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

72 Baumschutz-Roste Baumschutz-Roste 73

Baumschutzrostserie – ARBORIS 76

Aluminiumguss-Rost – AERO 94

Laserroste 98

Gitter-Roste 88

Page 76: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

74 Tragkonstruktionen

Tragkonstruktionen

1. Leichter Einlegerahmen bis 1,5t Radlast

2. Tragrahmen bis 5t Radlast mit angeschweißter Pflasteranschlagkante

Ausführung• 5 t Radlast

Pflasteranschlagkante: • hierbei ist das Pflanzen nach

der Pflasterung nur noch durch die Tragrahmenöffnung möglich

Material• Stahl, verzinkt

und verschraubt

• Stahlbetonfundament, ein- oder mehrteilig, Höhe: 250 mm (auf Wunsch auch höher)

Ausführung• 1,5 t Radlast bei selbsttragendem Baumschutz-Rost

Pflasteranschlagkante• Pflanzung und Pflasterung kann zeitlich getrennt erfolgen

(das Pflanzen von Bäumen ist nach der Pflasterung nur durch die Tragrahmenöffnung möglich)

Material• Stahl, verzinkt und verschraubt

• Stahlbetonfundament, ein- oder mehrteilig, Höhe: 250 mm (auf Wunsch höher)

Page 77: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

74 Tragkonstruktionen Tragkonstruktionen 75

3. Tragrahmen bis 5t Radlast mit getrenntem Außen- und Tragrahmen (jeweils 2-teilig).

Ausführung • 5 t Radlast

Getrennter Außen- und Tragrahmen (jeweils 2-teilig) • Baumpflanzung und Pflasterung kann zeitlich getrennt erfolgen

• innerer Tragrahmen ist herausnehm- und zerlegbar

• ermöglicht auch nach der Pflasterung des Wegebelages das Pflanzen von größeren Bäumen mit Wurzelballen, die größer sind als die Innenöffnung des Baumschutz-Rostes

Material• Stahl, verzinkt, mehrteilig verschraubt

• Stahlbetonfundament, ein- oder mehrteilig, Höhe: 250 mm (auf Wunsch auch höher)

2. Tragrahmen bis 5t Radlast mit angeschweißter Pflasteranschlagkante

Ausführung• 5 t Radlast

Pflasteranschlagkante: • hierbei ist das Pflanzen nach

der Pflasterung nur noch durch die Tragrahmenöffnung möglich

Material• Stahl, verzinkt

und verschraubt

• Stahlbetonfundament, ein- oder mehrteilig, Höhe: 250 mm (auf Wunsch auch höher)

Sicherer Unterbau und Halt für jede Anforderung, 3 Lösungen für alle HUMBERG Baumschutz-Roste

Page 78: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

76 Baumschutzrostserie – ARBORIS

unter Zuhilfenahme eines speziellen Motorenöls auf der Oberfläche mit Testpersonen gemessen. Um R10 zu erreichen, müssen diese mit genorm-ten Schuhen eine Neigung der zu testenden Ober-fläche von mind. 10°–19° sicher abschreiten. Der Prüfbelag mit dem AMELLUS-Design schaffte dies mit einem Mittelwert von 16,8° mühelos.

Die renommierte Baustoffprüfstelle Wismar teste-te anschließend den Verdrängungswert der Ober-fläche. Dieser gibt an, welche Flüssigkeitsmenge in cm³ die Oberfläche mindestens aufnehmen kann. Mit V10 – dem höchstmöglichen Wert – liegt die-ser weit über den Erfordernissen.

Die ARBORIS Baumschutz-Roste sind damit die einzigen gegossenen Baumschutz-Roste am Markt, welche nachweislich die Anforderungen an eine moderne Rutschhemmung nach BGR 181 erfüllen können.

ARBORIS®

Bäume sind für die Gestaltung des städ- tischen Lebensraumes und das Wohlbefinden der Menschen von elementarer Bedeutung. Aufgrund der schwierigen Standortbedingungen bedürfen Bäume in der Stadt jedoch besonderer Schutzsys-teme, um deren langfristige Gesundheit gewähr-leisten zu können.

Die Baumschutz-Roste der Serie ARBORIS verei-nen in diesem Bereich innovative Schutzmechanis-men für Mensch und Baum mit hochwertiger Ver-arbeitung und klarer Formensprache.

Die gusseisernen Baumschutz-Roste sind selbsttra-gend und schützen nicht nur den Wurzelbereich von Stadtbäumen vor Bodenverdichtungen durch Fahrzeuge, sondern bieten durch ihre speziell ent-wickelte, rutschhemmende Struktur auch zusätzli-chen Schutz für Fußgänger.

Die auf der Oberfläche sichtbaren Rillen – der ge-schützte HUMBERG Antirutschschutz – sind Teil des individuellen Designs und entstehen bereits während des Sandgussprozesses. Sie passen sich harmonisch in das Gesamtbild der Baumschutz- Roste ein und erübrigen das ansonsten oft notwen-dige Aufbringen von rutschhemmendem Material.

Die HUMBERG Baumschutz-Rostserie ARBORIS verbindet dadurch hohe qualitative und ästhetische Ansprüche mit modernen Sicherheitsanforderun-gen. Ihre Funktionalität, ökologischen Verträglich-keit, Nachhaltigkeit und Gestaltung haben die in-ternationale Jury des red dot design award sofort überzeugt, weshalb die ARBORIS-Serie im Jahr 2010 mit dem weltweit renommierten Preis aus-gezeichnet wurde.

Nach dem »Merkblatt für Fußböden in Arbeits-räumen und Arbeitsbereichen« (BGR 181) der Be-rufsgenossenschaft, sind für betriebliche Gehwege im Außenbereich Anforderungen an den Rutsch-widerstand in der Bewertungsgruppe R10 V4 und höher zu erfüllen. Ein Wert, der für gegossene Me-talloberflächen bis jetzt nur schwer zu erreichen war. Um dies zu testen, wurde die Trittsicherheit im Labor nach DIN 51130 auf der »Schiefen Ebene«

Page 79: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

76 Baumschutzrostserie – ARBORIS Baumschutzrostserie – ARBORIS 77

Die geschützten Designs mit rutschhemmender Oberfläche – der HUMBERG Antirutschschutz (DBGM)

Page 80: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

78 Baumschutzrostserie – ARBORIS

59100 Alea®

Größen* / Innenöffnung / Gewicht1500 x 1500 mm / 700 x 700 mm / ca. 288  kg 2000 x 2000 mm / 800 x 800 mm / ca. 355  kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt) KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74), 3. Stahlbetonfundament, 4. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 81: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

78 Baumschutzrostserie – ARBORIS Baumschutzrostserie – ARBORIS 79

59101Amellus®

Größen* / Innenöffnung / Gewicht1500 x 1500 mm / ø 700 mm / ca. 292  kg 2000 x 2000 mm / ø 800 mm / ca. 375  kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt)

KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74),

3. Stahlbetonfundament, 4. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 82: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

80 Baumschutzrostserie – ARBORIS

59102 Folium®

Größen* / Innenöffnung / Gewicht1500 x 1500 mm / ø 700 mm / ca. 280 kg 2000 x 2000 mm / ø 800 mm / ca. 365 kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt) KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74), 3. Stahlbetonfundament, 4. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 83: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)

80 Baumschutzrostserie – ARBORIS Baumschutzrostserie – ARBORIS 81

Page 84: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

82 Baumschutzrostserie – ARBORIS

Corona®59103

Größen* / Innenöffnung / Gewicht1500 x 1500 mm / ø 700 mm / ca. 320  kg 2000 x 2000 mm / ø 800 mm / ca. 400  kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt) KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74), 3. Stahlbetonfundament, 4. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 85: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

82 Baumschutzrostserie – ARBORIS Baumschutzrostserie – ARBORIS 83

59108Corona®-R

Größen* / Innenöffnung / Gewichtø 1500 mm / ø 700 mm / ca. 170  kg ø 2000 mm / ø 800 mm / ca. 280  kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt)

KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74),

3. Stahlbetonfundament, Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 86: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

84 Baumschutzrostserie – ARBORIS

59104 Molea®

Größen* / Innenöffnung / Gewicht1500 x 1500 mm / ø 700 mm / ca. 320  kg 2000 x 2000 mm / ø 800 mm / ca. 400  kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt) KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74), 3. Stahlbetonfundament, 4. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 87: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

84 Baumschutzrostserie – ARBORIS Baumschutzrostserie – ARBORIS 85

59109Molea®-R

Größen* / Innenöffnung / Gewichtø 1500 mm / ø 700 mm / ca. 180  kg ø 2000 mm / ø 800 mm / ca. 300  kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt)

KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74),

3. Stahlbetonfundament, Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 88: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

86 Baumschutzrostserie – ARBORIS

Größen* / Innenöffnung / Gewicht1500 x 1500 mm / ø 700 mm / ca. 320  kg 2000 x 2000 mm / ø 800 mm / ca. 400  kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt) KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74), 3. Stahlbetonfundament, 4. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

59105 Lumen®

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 89: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

86 Baumschutzrostserie – ARBORIS Baumschutzrostserie – ARBORIS 87

Ambio® 59106

Größen* / Innenöffnung / Gewicht1500 x 1500 mm / ø 700 mm / ca. 292  kg 2000 x 2000 mm / ø 800 mm / ca. 375  kg

MaterialGusseisen (GG 25, nach DIN EN 1561)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberfl ächenlackiert (Standardfarbe: Schwarz, matt)

KTL-Beschichtung (auf Anfrage)

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost, 2. Tragkonstruktion (s. Seite 74),

3. Stahlbetonfundament, Verbindungselemente (Schrauben, Muttern etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 90: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

88 Gitterroste

Gitterroste

Die Gitterrostserien Orbis und Clatri überzeu-gen in rund und quadratisch durch ihr puristisches Design in hochwertiger Ausführung und können in zwei Gestaltungsvarianten eingesetzt werden:

1. Linear- (mit oben liegender Flachstahlkante)2. Gitteroptik

Gitterroste setzen moderne Akzente, während sie sich durch ihre klar strukturierte Linienführung harmonisch und dezent in den öffentlichen Raum einfügen.

Geliefert werden alle unsere verzinkten Gitter-roste mit einer Tragkonstruktion, bestehend aus Außen- und Tragrahmen, welche auf einem ein- bzw. mehrteiligen Betonfundament ruhen.

Die einwirkenden Oberflächenkräfte werden durch die Tragkonstruktion an den empfindlichen Wurzeln vorbeigeleitet und somit wird der Wur-zelbereich von neu gepflanzten Bäumen, als auch von Bestandsbäumen, vor Bodenverdichtungen geschützt. Die offene Gitteroberfläche bietet zudem optimale Voraussetzungen für die Boden-atmung und Bewässerung. Dies gewährleistet langfristig eine ausreichende Sauerstoff- und Was-serversorgung des Bodens und schafft dadurch die Voraussetzung für ein gesundes Wachstum des Stadtbaumes.

Auf Wunsch können unsere Gitterroste auch in Edelstahl oder mit einem rutschhemmenden Profil geliefert werden, wodurch ein zusätzlicher Schutz für Fußgänger sichergestellt wird.

1.

2.

1.

2.

Page 91: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

SCHWETZINGENGitterrost CLATRI

88 Gitterroste Gitterroste 89

Page 92: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

90 Gitterroste

OrbisGitterrost rund

5931

A B CGewicht bei 1,5 t Radlast

Gewicht bei 5 t Radlast

1. 1500 mm 600 mm 300 mm 550 kg 800 kg

2. 1800 mm 700 mm 300 mm 650 kg 950 kg

3. 2000 mm 800 mm 300 mm 780 kg 1150 kg

4. 2500 mm 800 mm 300 mm 1000 kg 1400 kg

B

C

A

Lieferumfang• Betonfundament, ein- oder mehrteilig

• Außenrahmen

• Tragrahmen, mehrteilig verschraubt

• rundes Gitterrost, zweiteilig

• Verbindungselemente (Schrauben, Muttern, Scheiben etc.)

Page 93: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Gitterrost (zweiteilig) mit 33 / 33 mm Teilung, zum Einlegen

Außenrahmen mehr teilig

Unterkonstruktion mehr teilig, verschraubt

Betonfundamentring ein- oder mehr teilig

90 Gitterroste Gitterroste 91

360° technische Präzision und klare Formensprache

Vorteile auf einen Blick:• zweiteiliges Gitterrost aus Profilstahl (S235JR), Linear- oder Gitteroptik,

feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

• mehrteilige Profilstahlkonstruktion (S235JR), feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 (zum Pflanzen großer Ballen herausnehmbar)

• ein- oder mehrteiliger Betonfundamentring (C30 / 37)

• hohe statische Qualität durch robuste und gleichmäßige Maschung

• schnelle und einfache Montage

• kostengünstige Lösung

• sehr gute Bodenatmung, optimale Wasser- und Nährstoffzufuhr für das Wurzelsystem

• einsetzbar zur Vergrößerung begehbarer Flächen und nahtloser Fußgängerüberwege

• auf Anfrage auch in Edelstahl und rutschhemmend erhältlich

Page 94: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

92 Gitterroste

ClatriGitterrost quadratisch

5933

Lieferumfang• Betonfundament, ein- oder mehrteilig

• Außenrahmen

• Tragrahmen, mehrteilig verschraubt

• quadratisches Gitterrost, zweiteilig

• Verbindungselemente (Schrauben, Muttern, Scheiben etc.)

C

B

A

A B CGewicht bei 1,5 t Radlast

Gewicht bei 5 t Radlast

1. 1500 mm 600 mm 300 mm 700 kg 900 kg

2. 1800 mm 700 mm 300 mm 900 kg 1200 kg

3. 2000 mm 800 mm 300 mm 1000 kg 1350 kg

4. 2500 mm 800 mm 300 mm 1300 kg 1700 kg

Page 95: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

92 Gitterroste Gitterroste 93

Geradlinige Struktur und formelle Funktionalität

Vorteile auf einen Blick:• zweiteiliges Gitterrost aus Profilstahl (S235JR), Linear- oder Gitteroptik,

feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

• mehrteilige Profilstahlkonstruktion (S235JR), feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 (zum Pflanzen großer Ballen herausnehmbar)

• ein- oder mehrteiliger Betonfundamentring (C30 / 37)

• hohe statische Qualität durch robuste und gleichmäßige Maschung

• schnelle und einfache Montage

• kostengünstige Lösung

• sehr gute Bodenatmung, optimale Wasser- und Nährstoffzufuhr für das Wurzelsystem

• einsetzbar zur Vergrößerung begehbarer Flächen und nahtloser Fußgängerüberwege

• auf Anfrage auch in Edelstahl und rutschhemmend erhältlich

Gitterrost (zweiteilig) mit 33 / 33 mm Teilung, zum Einlegen

Außenrahmen mehr teiligBetonfundamentring

ein- oder mehr teilig

Unterkonstruktion mehr teilig, verschraubt

Einbauleuchte(Sonderausstattung)

Page 96: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

94 Baumschutz-Rost – AERO 94 Baumschutz-Rost – AERO

Aluminiumguss-Rost – AERO

Hochwertiges Material und funktionale For-mensprache verschmelzen zu einer zeitlosen Äs-thetik.

Das 6-teilige Aluminiumguss-Rost Aero ist nicht nur für den Einsatz im Freien konzipiert, sondern eignet sich auch für den Innenbereich und trägt, beispiels-weise in Einkaufszentren, dazu bei, das architektoni-sche Gesamtbild zu unterstreichen.

Die in unserem Hause gefertigten Aluminium-guss-Roste bestehen aus der witterungs- und kor-rosionsbeständigen Legierung G AL Si 12 und sind daher für den Außenbereich bestens geeignet.

Im Gegensatz zu anderen auf dem Markt erhält-lichen Produkten, bei denen Aluminiumprofile mit Gewindestangen verbunden werden, besteht Aero im wörtlichen Sinne aus einem Guss – was einen entscheidenden Qualitätsvorteil darstellt und zu hoher Stabilität und Lebensdauer führt.

Es überzeugt vor allem durch sein modernes De-sign und das materialbedingte leichtere Handling, das einen schnellen Einbau ermöglicht.

Das spezielle, rutschhemmende Design sorgt für einen zusätzlichen Fußgängerschutz.

Im Lieferumfang des AERO-Rosts enthalten sind – wie bei allen HUMBERG Baumschutz-Rosten – eine auf die jeweilige Radlast abgestimmte, mehrteilige Tragkonstruktion, ein Einlegerahmen mit Pflasteranschlagkante, ein Stahlbetonfunda-ment und alle benötigten Befestigungselemente (Schrauben, Muttern etc.).

Flächenroste schützen nicht nur vor Bodenver-dichtung, sondern ermöglichen durch ihre weit-gehend offene Oberflächenstruktur auch einen optimalen Gasaustausch für den Baum.

80x80cm

2 m

2 m

Page 97: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

94 Baumschutz-Rost – AERO Baumschutz-Rost – AERO 95

94 Baumschutz-Rost – AERO

Größe / Innenöffnung2000 x 2000 mm / 800 x 800 mm

MaterialGussaluminium (G AL Si 12)

Radlast1,5 t (Pkw) oder 5 t (Lkw)

Oberflächena) Aluminium Natur

b) glasperlengestrahltc) pulverbeschichtet

Lieferumfang1. Baumschutz-Rost AERO (6-teilig), 2. Tragkonstruktion mit Einlegerahmen,

3. Stahlbetonfundament, 4. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern, Dübel etc.)

59210Aero

Page 98: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

96 Baumschutz-Rost – AERO 96 Baumschutz-Rost – AERO

Ausgehend von der Größe der Grundmodule (990 x 590 mm) lässt sich Aero in Schritten von 590 mm erweitern oder ohne 80 x 80 cm Baum-öffnung als reines Flächenrost verwenden.

Flächenroste stellen eine sinnvolle Ergänzung bzw. Alternative zu herkömmlichen Baumschutz- Rosten dar und erweitern den Wurzelschutz- bereich als offene und freitragende Abdeckungs-variante. Sie kommen beispielsweise zum Einsatz, wenn bereits bestehende Parkplatz- oder Ver- kehrsflächen nachträglich erweitert werden sol-len, um den Wurzelbereich dort vorhandener Be- standsbäume vor Bodenverdichtungen zu schüt-zen. Außerdem empfiehlt sich der Einbau bei neu angelegten Baumstandorten, wenn beispielsweise nur an einer Seite eine Verkehrsfläche angrenzt und der Wurzelbereich nur in diesem Bereich vor Bodenverdichtungen geschützt werden muss.

Unsere Flächenroste lassen sich flexibel den in-dividuellen Standortgegebenheiten anpassen und können auch asymmetrisch angeordnet werden, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen.

Der Hauptunterschied zu herkömmlichen Baum-schutz-Rosten besteht darin, dass sie keine sepa-rate Aussparung für den Baumstamm haben, son-dern ggf. um den Stamm herum platziert werden, sodass sich eine ausreichend große Baumschei-benöffnung ergibt.

Das Aero-Flächenrost schützt nicht nur die Wur-zeln vor Verdichtung, sondern es ermöglicht durch sein weitgehend offenes Design einen optimalen Gasaustausch. Die mitgelieferte Stahlunterkonst-ruktion leitet, in Kombination mit den ein- bzw. mehrteiligen Betonfundamenten, die einwirken-den Oberflächenkräfte an den empfindlichen Wurzeln vorbei.

Das Aero-Flächenrost mit Unterkonstruktion ist für die Pflanzgrubenbauweisen 1 und II geeignet.

Aero-Flächenrost

2000

3180

Page 99: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

96 Baumschutz-Rost – AERO Baumschutz-Rost – AERO 97

96 Baumschutz-Rost – AERO

Variabel in Aufbau und Anordnung Ein System für alle Baumstandorte

2000 mm

2970

mm

Page 100: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

98 Laserroste

Laserroste

Im Laserschneid-Verfahren gefertigte Baumschutz- Roste kommen immer dann zum Einsatz, wenn Sie ein optimal auf Ihre Anforderungen angepass-tes Produkt benötigen, mit Stückzahlen im Klein- und Kleinstserienbereich. Daher fertigen wir für Sie Laserroste nach Ihren Vorgaben bereits ab einer einzelnen Scheibe.

Es gibt viele Gründe, die für die Verwendung eines Laserrostes sprechen:

• Sie möchten einen eigenen Entwurf verwirklichen, der optimal an Ihre Platzgestaltung angepasst ist

• Ein denkmalgeschützter Pflasterbelag darf nicht verändert werden und es sind spezifische Maßvorgaben einzuhalten

• Bestandsbäume stehen außerzentrisch und Sie suchen eine Möglichkeit, jedes einzelne Baumrost individuell anzupassen, möchten jedoch einen harmonischen und einheitlichen Gesamteindruck erzielen

• Der Einsatz besonderer Materialien wie z. B. Cor-Ten-Stahl

In all diesen Fällen ist ein mit modernsten Laserfer-tigungstechniken hergestelltes Baumschutz-Rost die idealste und oft kostengünstigste Lösung.

Jede unserer Scheiben kann individuell für Sie aus den verschiedensten Stahlsorten gefertigt werden und wird mit einer stabilen Tragkonstruktion aus Profilstahl versehen, sodass, je nach Ausführung, sowohl ein Überfahren mit Pkw als auch mit Lkw ermöglicht wird.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit Laserroste mit anderen Baumschutzprodukten, wie beispiels-weise Unterflur-Baumrosten, zu kombinieren.

Senden Sie uns einfach Ihr individuelles Design oder wählen Sie eins aus unserem Sortiment aus und wir erstellen Ihnen gerne unverbindlich ein persönliches Angebot.

Page 101: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

98 Laserroste Laserroste 99

Höchste Präzision zur Umsetzung Ihrer kreativen Ideen mit Hilfe modernster Fertigungstechnik

Page 102: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

100 Laserroste 100 Laserroste

1. Radlast

O 1,5 t (Pkw) O 5,0 t (Lkw)

5 t1,5 t

2. Größe und Form = Fertigfundamentgröße (rund / quadratisch)

O Ø1500 mm O Ø1800 mm O Ø2000 mm O Ø2500 mm O Ø3000 mm

O 1500 x 1500 mm O 1800 x 1800 mm O 2000 x 2000 mm O 2500 x 2500 mm O 3000 x 3000 mm

3. Art und Größe der Baumöffnung

O rund (Ø400 – Ø1000 mm) O quadratisch (400 x 400 – 1000 x 1000 mm) O Freiform (nach Zeichnung) O ohne Baumöffnung (als Wurzel-Brücke oder Flächenrost)

4. Material

O Stahl, S235JR (EN DIN 10 027-1) O Cor-Ten-Stahl, Eisenoxydoberfläche (rostrote Oberfläche) O Edelstahl, 1.4301, Oberfläche gestrahlt

6. Oberflächen und Farbe (je nach Material)

O feuerverzinkt O feuerverzinkt und mit rutschhemmender Beschichtung versehen O grundiert und pulverbeschichtet in RAL-Farbton nach Wunsch

7. Zubehör

O Beleuchtung O Bewässerungsdeckel (Aluminiumguss oder Stahl)

Das Baumrost der ZukunftDie Lösung für Neupflanzungen und Bestandsbäume

Die Größe und Form eines Laserrostes entspricht dem Außenmaß des jeweiligen Fertigfundaments und ist rund oder quadratisch lieferbar. Die Laser-roste sind zwei- oder mehrteilig, herausnehmbar und miteinander verschraubt. Der Einlegerahmen verfügt über eine Pflasteranschlagkante.

Im Lieferumfang enthalten:• Laserrost mit Tragkonstruktion

(rund oder quadratisch)• Stahlbetonfundament mit Pflasterkante• Verbindungselemente

(Schrauben, Muttern etc.)

Page 103: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

100 Laserroste

100 Laserroste Laserroste 101

O Diagonale Streifen (Abb. mit rautenförmiger Baumöffnung)

O Radiales Design (Abb. mit runder Baumöffnung)

8. Design (weitere auf Anfrage oder nach Kundenwunsch)

O Runde / Quadratische Lochung (Größe und Durchmesser sind variabel lieferbar)

O Horizontale Streifen (Anzahl und Breite der Streifen sind variabel lieferbar)

O Buchstabenmix (Abb. mit ovaler Baumöffnung)

O Blattdesign (Abb. mit runder Baumöffnung)

Page 104: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

102 Laserroste

Molea®-L (Nr.: 59304)

Grundmaße*• Ø 1500 mm• Ø 2000 mm

Materialien• Stahl, S235JR (EN DIN 10 027-1)• Cor-Ten-Stahl, Eisenoxydoberfläche (rostrot)• Edelstahl, 1.4301, Oberfläche gestrahlt

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und mit rutschhemmender Beschichtung versehen

Lieferumfang (je nach Ausführung)1. Laserrost mit Tragkonstruktion 2. Stahlbetonfundament 3. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern, Dübel etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen und alle Designs der ARBORIS-Serie lieferbar.

Alea®-L (Nr.: 59300)

59306 Ambio®-L

Page 105: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

102 Laserroste Laserroste 103

UNIVERSITÄT DÜSSELDORFLaserrost Ambio®-L mit rutschhemmender Beschichtung

Page 106: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

104 Laserroste

59320 Sorbus®-L

Grundmaße*• 1500 x 1500 mm• 2000 x 2000 mm

Materialien• Stahl, S235JR (EN DIN 10 027-1)• Cor-Ten-Stahl, Eisenoxydoberfl äche (rostrot)• Edelstahl, 1.4301, Oberfl äche gestrahlt

Oberfl ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und mit rutschhemmender Beschichtung versehen

Lieferumfang (je nach Ausführung)1. Laserrost mit Tragkonstruktion2. Stahlbetonfundament 3. Verbindungselemente (Schrauben, Muttern, Dübel etc.)

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Page 107: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

104 Laserroste Laserroste 105

Rostsystem – Fraxinus® 59350

Das Flächenrost-System Fraxinus® besticht durch seine einheitliche Flächengestaltung, die Sie ganz individuell auf Ihre Vorstellungen abstimmen kön-nen. Es besteht aus gelaserten Stahlplatten mit im Raster angeordneten Musterelementen.

Eine einheitliche Flächengestaltung entsteht durch ein individuelles Lochmuster, welches aus einem Grundelement gebildet und dann versatzfrei auf die gewünschte Flächengröße übertragen wird.

Sie können uns sowohl eigene Grundmuster vorgeben, als auch auf bestehende Designs zu-rückgreifen. Das sehr ökonomische Herstellungs-verfahren erlaubt es, bereits ab einer einzelnen Baumscheibe zu fertigen.

Materialien• Stahl, S235JR (EN DIN 10 027-1)• Cor-Ten-Stahl, Eisenoxidoberfläche (rostrot)• Edelstahl, 1.4301, Oberfläche gestrahlt

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und mit rutschhemmender

Beschichtung versehen

Im Lieferumfang enthalten• Laserrost Fraxinus mit Tragkonstruktion• Stahlbetonfundament• Verbindungselemente (Schrau-

ben, Muttern etc.)Cor-Ten-Stahl Laserrost

Page 108: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

106 Laserroste

Zürich – BahnhofstraßeNeuer Schutz für die Straßenbäume

Abb. 1 Untere Bahnhofstraße um ca. 1920

Entlang der etwa 1,4 km langen Bahnhofstraße in Zürich haben eine Vielzahl von Banken und Unter-nehmen, sowie zahlreiche Warenhäuser, Luxus-Boutiquen und Hotels ihren Sitz. Der Paradeplatz gilt als Zentrum des Schweizer Finanzsektors, was ihn zu einem der einfl ussreichsten Orte der Welt macht. Die Kosten pro Quadratmeter und Jahr für Verkaufsfl ächen direkt an der Bahnhofstraße sind die höchsten in Europa, vergleichbar nur mit Hongkong oder New York City.

In den kommenden Jahren müssen die Straßen-bahnschienen erneuert werden. In diesen Zu-sammenhang wird nun auch geprüft, in welchem Umfang die Baumstandorte saniert oder ersetzt werden müssen. In enger Kooperation mit der Stadt Zürich, dem Ingenieurbureau Heierli AG und der Firma TMH Thomas Hagenbucher AG konnte zu diesem Zweck ein vollkommen neuarti-ges Baumrost entwickelt werden.

Um den besonderen Anforderungen dieses ein-zigartigen Ortes gerecht zu werden, wurde ein gelasertes Baumschutzrost geschaffen, bei dem modernste Computer, Laserschnitt und CNC-Technik zum Einsatz kam.

Um sich ein genaues Bild von Gestaltung und Wir-kung machen zu können hat man in Zürich keine Mühen gescheut, um die gesamten Bevölkerung in die Gestaltung ihrer Straße mit einzubeziehen. Aus diesem Grund wurde das Baumrost auch zur Bemusterung, zusammen mit dem passendem Stammschutz-Gitter, dreifarbig beschichtet. Von den Farben wird am Ende eine ausgewählt wer-den.

Neben allen Schönheitsgedanken wurde auch an die Sicherheit der Passanten und Verkehrsteilneh-mer gedacht. Die feuerverzinkte Stahlkonstrukti-on wurde mit einer schweizer spezial Antirutsch-beschichtung versehen und auf die ungewöhnliche hohe Radlast von 10t ausgelegt.

Abb. 2 CNC-Bearbeitung der Laserroste

Abb. 3 Detail der Stahlscheibenoberfläche

Page 109: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

106 Laserroste Laserroste 107

Bahnhofstrasse – ZÜRICHLaserrost mit 10t Radlast

Page 110: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

108 Baumschutz-Gitter

Baumschutz-Gitter

Baumschutz-Gitter leisten einen wichtigen Bei-trag zum Schutz von Baumneupflanzungen und Bestandsbäumen in unseren Städten und Ge-meinden. Sie umgeben den Stammbereich und schützen ihn zuverlässig gegen Beschädigungen.

Neben ihrer Funktionalität überzeugen unsere HUMBERG Baumschutz-Gitter durch innovatives Design und Verarbeitung in höchster Qualität.

Alle Gitter bestehen aus verschweißten Stahlele-menten und können Ihnen auf Wunsch in ver-schiedenen Oberflächenveredelungen geliefert werden. Bitte beachten Sie dazu die Anmerkun-gen auf den jeweiligen Produktseiten.

Unsere Baumschutz-Gitter können entweder mit anderen Baumschutzprodukten (wie z. B. ver-schiedenen Baumschutz-Rosten beziehungsweise Unterflur-Baumrosten) zu Systemlösungen kom-biniert werden oder separat, unter Verwendung von Erdnägeln, zum Einsatz kommen.

Geben Sie daher bei Ihrer Anfrage bitte die ge-wünschte Verwendungsart und Einbausituation an, damit wir Ihnen die passenden Befestigungen direkt mitliefern können.

Page 111: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

108 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 109

Fagus 110

Platanus 122

Abies 112

Amplexor 124

Malus 118

Prunus 130

Betula 116

Afzelia 128

Tilia 114

Robinia 126

Ilex 120

Carpinus 132

Corylus 134 Cornus 136

Page 112: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

110 Baumschutz-Gitter

Fagus 5960.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 400 / 250 12 Streben ca. 30 kg • 600 / 400 16 Streben ca. 41 kg • 700 / 400 16 Streben ca. 42 kg • 800 / 500 20 Streben ca. 51 kg • 800 / 600 20 Streben ca. 52 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1), 16 x 8 mm

Flachstahlstreben, hochkant verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

ø250

ø400

1800

ø400

ø600 / 700

ø500

ø800 ø800

ø600

400 / 250 600 / 400 800 / 500 800 / 600

Page 113: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

110 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 111

SAARBRÜCKENFagus – 800 / 500

Page 114: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

112 Baumschutz-Gitter

Abies5960.09

Ausführungen und Gesamtgewicht• 600 / 400 16 Streben ca. 42 kg • 800 / 400 16 Streben ca. 45 kg • 850 / 500 16 Streben ca. 46 kg • 1000 / 500 16 Streben ca. 48 kg • 1400 / 800 48 Streben ca. 80 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1), 16 x 8 mm

Flachstahlstreben, hochkant verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

800 / 400600 / 400 850 / 500 1000 / 500 1400 / 800

1400

ø800

850

ø500

1000

ø500ø400

800

ø400

1800

600

Page 115: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

112 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 113

LIMBURGAbies – 800 / 400

Page 116: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

114 Baumschutz-Gitter

5962.01 Tilia

Ausführungen und Gesamtgewicht• 680 / 400 12 Streben ca. 34 kg • 780 / 400 12 Streben ca. 35 kg • 780 / 500 12 Streben ca. 36 kg • 1180 / 600 16 Streben ca. 49 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1), 16 x 8 mm

Flachstahlstreben, fl achkant verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

680 / 400 780 / 400 780 / 500 1180 / 600

1800

ø400

ø680 ø780

ø400 ø500

ø780

ø600

ø1180

Page 117: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

114 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 115

COESFELDTilia – 780 / 400

Page 118: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

116 Baumschutz-Gitter

5962.02 Betula

Ausführungen und Gesamtgewicht• 680 / 400 12 Streben ca. 30 kg • 780 / 400 12 Streben ca. 32 kg • 780 / 500 12 Streben ca. 34 kg • 1180 / 600 16 Streben ca. 44 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1), 16 x 8 mm

Flachstahlstreben, fl achkant verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

680 / 400 780 / 400 780 / 500 1180 / 600

1800

ø400

ø680 ø780

ø400 ø500

ø780

ø600

ø1180

Page 119: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

116 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 117

GESCHERBetula – 780 / 500 auf Baumscheibe Corona

Page 120: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

118 Baumschutz-Gitter

Malus5963.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 600 / 400 Ø 33,7 mm ca. 28 kg • 800 / 400 Ø 33,7 mm ca. 30 kg • 800 / 500 Ø 42,4 mm ca. 37 kg • 1200 / 600 Ø 42,4 mm ca. 41 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1),

Stahlrohrstreben, verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

ø1200

ø600

ø800

ø400

ø600

ø400

ø850

ø500

600 / 400 800 / 400 800 / 500 1200 / 600

Page 121: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

118 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 119

PFUNGSTADTMalus – 800 / 500

Page 122: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

120 Baumschutz-Gitter

Ilex5964.01

Ausführungen / Höhe / Gesamtgewicht• 600 / 400 1800 mm ca. 36 kg • 800 / 500 1800 mm ca. 40 kg • 600 / 400 2400 mm ca. 44 kg • 800 / 500 2400 mm ca. 48 kg • 1100 / 500 2400 mm ca. 53 kg

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1),

Ø 26,9 mm Stahlrohrstreben, verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

ø600

ø40018

00

2400

ø800

ø500

ø600

ø400

ø800

ø500

ø1100

ø500

600 / 400 800 / 500 600 / 400 800 / 500 1100 / 500

Page 123: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

120 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 121

LUDWIGSHAFEN – OGGERSHEIMIlex – 800 / 500 / 2400

Page 124: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

122 Baumschutz-Gitter

Platanus5966.02

Ausführungen und Gesamtgewicht• 600 / 400 ca. 41 kg • 700 / 400 ca. 46 kg • 800 / 500 ca. 49 kg • 700 x 700 / 400 ca. 48 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1),

30 x 10 mm Flachstahlstreben, hochkant verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

ø700 700 x 700

ø400 ø400

ø600

ø400

ø800

ø500

1800

600 / 400 700 / 400 800 / 500 700 / 400

Page 125: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

DARMSTADTPlatanus – 800 / 500

122 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 123

Page 126: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

124 Baumschutz-Gitter

Amplexor5967.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 600 x 600 ca. 59 kg • 700 x 700 ca. 61 kg • 800 x 800 ca. 67 kg • 1000 x 1000 ca. 69 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1), 40 x 40 mm

und 60 x 60 mm Vierkantrohr, verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 4-teilig verschraubt

700 1000600 800

1800

600 700 800 1000

Page 127: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

124 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 125

MARBURG Amplexor – 600 / 600 mit Unter� urbaumrost Quadro-3

Page 128: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

126 Baumschutz-Gitter

Robinia5968.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 560 / 1800 ca. 50 kg • weitere Größen auf Anfrage

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1),

verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

ø560

1800

560 / 1800

Lieferumfang (je nach Einbausituation)• inkl. Befestigungsmaterial zur Montage auf

Baumschutz-Rost oder Betonfundament

Aufbau• 4-teilig verschraubt

Page 129: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

126 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 127

ROBINIAauf Laserrost Amellus®-L

Page 130: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

128 Baumschutz-Gitter

Afzelia5965.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 600 / 300 ca. 68 kg • 700 / 400 ca. 74 kg • 800 / 500 ca. 79 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1),

Flachstahlstreben 50 x 10 mm, verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

1800

600

ø300

800

ø500

700

ø400

600 / 300 700 / 400 800 / 500

Page 131: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

128 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 129

KASSELAfzelia – 700 / 400

Page 132: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

130 Baumschutz-Gitter

Prunus5971.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 900 / 350 ca. 52 kg • 900 / 500 ca. 55 kg • weitere Ringgrößen auf Anfrage

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1),

Flachstahlstreben, 30 x 10 mm hochkant, verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

1800

ø500

900 900

ø350

900 / 350 900 / 500

Page 133: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

130 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 131

PENZBERGPrunus – 900 / 500

Page 134: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

132 Baumschutz-Gitter

Carpinus5973.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 600 / 400 ca. 38 kg • 700 / 400 ca. 42 kg • 800 / 500 ca. 47 kg • 1000 / 500 ca. 52 kg

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Stahl S235JR (EN 10 027-1),

30 x 10 mm Flachstahlstreben, hochkant verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

1800

ø400

700

ø400

600 800

ø500

1000

ø500

600 / 400 700 / 400 800 / 500 1000 / 500

Page 135: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

132 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 133

CARPINUSauf Baumschutz-Rost ALEA®

Page 136: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

134 Baumschutz-Gitter

Corylus5974.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 500 / 1800 ca. 65 kg • weitere Größen auf Anfrage

Höhe über Boden • 1800 mm

Material• Vierkantrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

60 x 60 mm verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

ø500

1800

500 / 1800

Lieferumfang (je nach Einbausituation)• inkl. Befestigungsmaterial zur Montage auf

Baumschutz-Rost oder Betonfundament

Aufbau• 4-teilig verschraubt

Page 137: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

134 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 135

CORYLUSauf Baumschutz-Rost MOLEA®

Page 138: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

136 Baumschutz-Gitter

Cornus5975.01

Ausführungen und Gesamtgewicht• 700 / 400 ca. 48 kg • weitere Größen auf Anfrage

Höhe über Boden • 1850 mm

Material• Vierkantstahl S235JR (EN DIN 10 027-1),

12 x 12 mm verschweißt

Ober� ächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

1850

ø760

ø360 ø460

700 / 400

Lieferumfang (je nach Einbausituation)1. inkl. Befestigung mit Niveau-Ausgleich

für Baumschutzprodukte (z. B. Baum-schutz-Roste, Unterfl ur-Baumroste)

2. inkl. Erdnägel (bei Verwendung ohne Rost)

Aufbau• 2-teilig verschraubt

Page 139: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

136 Baumschutz-Gitter Baumschutz-Gitter 137

CORNUSauf Cor-Ten-Stahl Laserrost AMBIO®-L

Page 140: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

138 Baumschutz-Ringe

Baumschutz-Ringe

Baumschutz-Ringe sind neben Baumschutz-Git-tern ein idealer Stammschutz für Baumneupflan-zungen und ältere Stadtbaumbestände.

Ihre geringere Höhe ermöglicht eine freie Sicht auf den Baum, der durch das moderne Design so-wohl optisch eingerahmt als auch geschützt wird.

Unsere Baumschutz-Ringe bestehen aus S235JR Stahl, sind feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 und können Ihnen auf Wunsch in jedem RAL-Farbton geliefert werden.

Alle Baumschutz-Ringe sind in zwei Ausführungen erhältlich:

1. aufschraubbar2. ortsfest

Die erste Variante ermöglicht es, den von Ihnen gewählten Baumschutz-Ring mit einem Baum-schutz-Rost zu einer funktionalen Systemlösung zu kombinieren.

Die Ausführungsvariante ortsfest ist so gestaltet, dass der Baumschutz-Ring mittels Ortbeton im Boden verankert werden kann und dadurch nicht nur als schützendes, sondern auch als aufteilendes oder leitendes Element in der Ortsgestaltung Ver-wendung finden kann.

Ein Baumschutz-Ring kann zum Beispiel auch als Anfahrschutz für Parkticket-Automaten oder La-desäulen für Elektromobile eingesetzt werden.

Page 141: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

Ulmus 160 Pinus 162 Cercis 158

Helix 156Acer 154Cedrus 152

Quercus 146

Alnus 140 Ficus 142 Salix 144

Ginkgo 148 Pyrus 150

138 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 139

Page 142: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

140 Baumschutz-Ringe 140 Baumschutz-Ringe

Alnus

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 20 kg 2. ortsfest ca. 28 kg

Abmaße*• 500 mm / Ø950 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

Ø 60 mm, verschweißt und gesteckt

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

5980

500

950

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 143: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

140 Baumschutz-Ringe

140 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 141

ALNUSauf Baumschutz-Rost FOLIUM®

Page 144: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

142 Baumschutz-Ringe 142 Baumschutz-Ringe

Ficus5981

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 10 kg / 13 kg 2. ortsfest ca. 15 kg / 18 kg

Abmaße*• 500 mm / 720 mm• 500 mm / 1000 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

Ø 60 mm, einteilig verschweißt

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

720 / 1000

500

500

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 145: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

142 Baumschutz-Ringe

142 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 143

FICUSauf Baumschutz-Rost AMELLUS®

Page 146: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

144 Baumschutz-Ringe 144 Baumschutz-Ringe

Salix5982

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 21 kg 2. ortsfest ca. 30 kg

Höhen über Boden / Durchmesser*• 600 mm, Ø 1000 mm• 800 mm, Ø 1000 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

Ø 60 mm verschweißt, zweiteilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

1000

600

/ 800

400

Page 147: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

144 Baumschutz-Ringe

144 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 145

BERLINPlanungsvisualisierung: Baumschutz-Ring SALIX auf Gitterrost ORBIS

Page 148: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

146 Baumschutz-Ringe 146 Baumschutz-Ringe

Quercus

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 24 kg 2. ortsfest ca. 38 kg

Abmaße*• 500 mm, Ø 1100 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

Ø 60 mm verschweißt, dreiteilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

5984

500

1100

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 149: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

146 Baumschutz-Ringe

146 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 147

SCHWIEBERDINGEN Baumschutz-Ring QUERCUS

Page 150: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

148 Baumschutz-Ringe 148 Baumschutz-Ringe

* auf Anfrage sind weitere Größen lieferbar

Ginkgo

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 30 kg 2. ortsfest ca. 42 kg

Höhen über Boden*• 530 mm / 430 mm

Material• Vierkantrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

60 x 60 mm verschweißt, zweiteilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

5985

700

500

430

530

Page 151: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

148 Baumschutz-Ringe

148 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 149

GINKGOauf Baumschutz-Rost ALEA®

Page 152: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

150 Baumschutz-Ringe 150 Baumschutz-Ringe

Pyrus

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 24 kg 2. ortsfest ca. 34 kg

Abmaße*• 350 mm / 500 mm, Ø 1200 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

Ø 60 mm verschweißt, zweiteilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

5988

500

1200

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 153: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

ROSTOCKBaumschutz-Ring PYRUS

150 Baumschutz-Ringe

150 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 151

Page 154: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

152 Baumschutz-Ringe 152 Baumschutz-Ringe

Cedrus

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 10 kg (pro Element)2. ortsfest ca. 14 kg (pro Element)

Abmaße*• 600 mm / 550 mm

Material• Flachstahl S235JR (EN DIN 10 027-1),

60 x 10 mm verschweißt 2, 3 oder 4-teilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

5989

550

Ø800

600

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 155: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

152 Baumschutz-Ringe

CEDRUSauf Laserrost mit fl oralem Design

152 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 153

Page 156: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

154 Baumschutz-Ringe 154 Baumschutz-Ringe

Acer

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 54 kg 2. ortsfest ca. 61 kg

Abmaße*• 550 mm, Ø 1000 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

Ø 60 mm verschweißt, zweiteilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

5996

1000

550

400

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 157: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

154 Baumschutz-Ringe

KASSELBaumschutz-Ring ACER

154 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 155

Page 158: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

156 Baumschutz-Ringe 156 Baumschutz-Ringe

Helix

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 49 kg 2. ortsfest ca. 56 kg

Abmaße*• 560 mm, Ø 1000 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

Ø 60 mm verschweißt, zweiteilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

5997

560

1000

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 159: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

ROSTOCKBaumschutz-Ring HELIX

156 Baumschutz-Ringe

156 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 157

Page 160: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

158 Baumschutz-Ringe 158 Baumschutz-Ringe

Cercis5998

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 38 kg 2. ortsfest ca. 48 kg

Abmaße*• 600 mm / 700 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1),

Ø 76 mm und Ø 42 mm verschweißt, dreiteilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

600

700

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 161: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

JENABaumschutz-Ring CERCIS

158 Baumschutz-Ringe

158 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 159

Page 162: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

160 Baumschutz-Ringe 160 Baumschutz-Ringe

Ulmus5999

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 40 kg 2. ortsfest ca. 50 kg

Abmaße*• 600 mm / 1250 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1)

Ø 76 mm und Ø 42 mm verschweißt, zweiteilig

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

600

550

1250

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 163: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

ULMUSauf Baumschutz-Rost FOLIUM®

160 Baumschutz-Ringe

160 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 161

Page 164: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

162 Baumschutz-Ringe 162 Baumschutz-Ringe

Pinus5995

Ausführungen / Gesamtgewicht1. aufschraubbar ca. 40 kg 2. ortsfest ca. 50 kg

Abmaße*• 600 mm / 1200 mm

Material• Stahlrohr S235JR (EN DIN 10 027-1)

Ø 76 mm und Ø 42 mm, zweiteilig (gesteckt)

Oberflächea) feuerverzinkt b) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallicc) feuerverzinkt und pulverbeschichtet,

RAL-Farbton nach Wunsch

Lieferumfang (je nach Ausführung)• inkl. Befestigung zur Montage

auf Baumschutz-Rosten• vorbereitet zum Einbetonieren

600

1200

* auf Anfrage sind auch weitere Höhen und Maße lieferbar

Page 165: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

PINUSauf Baumschutz-Rost AMBIO®

162 Baumschutz-Ringe

162 Baumschutz-Ringe Baumschutz-Ringe 163

Page 166: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

164 Partner in Sachen Baumschutz

Partner in Sachen Baumschutz

Seit 2010 ist Herr Schröder als Berater für die Firma HUMBERG insbesondere zu aktuellen Fra-gen von Baumpflanzungen, des Baumschutzes und der Vegetationstechnik tätig. Gemeinsam wurde der HUNO® WurzelStern® entwickelt.

Im Anschluss an seine Ausbildung zum Gärtner der Fachrichtungen „Garten- und Landschaftsbau und Baumschule“ sowie anschließender mehrjähri-ger Praxis absolvierte Klaus Schröder das Studium der Landschaftsarchitektur. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in der Privatwirtschaft, im Grünflächenamt sowie dem Fachbereich Grün- und Umwelt der Stadt Osnabrück gründete und leitete er schließlich den städtischen „Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe“.

Klaus Schröder ist Mitbegründer der internatio-nal renommierten Osnabrücker Baumpflegetage. Von 1993 bis 1999 erhielt er einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Osnabrück für das Studien-fach Baumpflege.

Über viele Jahre engagierte er sich, als Mitglied im Arbeitskreis Stadtbäume der Deutschen Garten-amtsleiterkonferenz, in verschiedenen nationalen Regelwerksausschüssen sowie den auf europäi-scher Ebene tätigen COST Action - Arbeitsgrup-pen C3 (Diagnosis of urban infrastructure), E12 (Urban forests and trees) und C15 (Technical infra- structure and vegetation).

Als Referent hielt Klaus Schröder zahlreiche Vor-träge im In- und Ausland und ist als Autor vieler Fachaufsätze zu „Baumthemen“ bekannt.

Inzwischen schied er zwar aus dem aktiven Dienst aus, ist aber weiterhin als Sachverständiger für Bäume und in einer Forschungsgruppe tätig, die sich mit der Verhinderung des Einwurzelns von Bäumen in Leitungsgräben und die Muffen von Leitungen befasst.

Dipl.- Ing. Klaus Schröder

Page 167: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

164 Partner in Sachen Baumschutz Partner in Sachen Baumschutz 165

Dies

es B

aum

es B

latt,

der v

on O

sten

Meinem

Gart

en an

vertr

aut,

Gibt gehei

men Sin

n zu k

osten,

Wie es den Wissenden erbaut.

(Johann Wolfgang von Goethe, aus Ginkgo Biloba)

Ist es ein lebendig Wesen, Das sich in sich selbst getrennt?

Sind es zwei, die sich erlesen,

Dass man sie als eines kennt?

Page 168: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

168

A EST I

166 Partner in Sachen Baumschutz

Frankfur t, Goethe-Universität Bochum, Innenstadt

Ber lin

Offenbach Limburg

Penzberg

Page 169: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

168

A EST I

166 Partner in Sachen Baumschutz Partner in Sachen Baumschutz 167

www.meierguss.de

Ein System – Zwei Prof isBaumscheibensys teme auf höchs tem Niveau

168

A EST I

Page 170: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

168 Partner in Sachen Baumschutz

Bruns setzt Akzente

Als Partner für den Garten- und Landschaftsbau verfügt Bruns-Pflanzen über eine 130-jährige Er-fahrung und Entwicklung. Aus diesem Grund kön-nen wir Ihnen kompetentes Fachwissen und mo-dernste Technik anbieten.

Ihre Ideen für kreativ gestaltete Landschaftsparks, anspruchsvolle Gärten, bepflanzte Dächer und begrünte Höfe werden wir für Sie mit unserem innovativen Team umsetzen.

Von der Planung bis hin zur Ausführung Ihrer Wünsche werden wir Ihr Projekt mit größter Sorgfalt begleiten.

Heute sind regelmäßig verpflanzte Allee- und Parkbäume von höchster Qualität mit einem Stammumfang von 1,20 m und stärker, einer Gesamthöhe von 14 m und einer Kronenbreite bis 8 m lieferbar.

Auf unserer Fläche von über 500 ha kultivieren wir mehr als 5000 Pflanzenarten und -sorten. Mit Bruns-Pflanzen werden viele Straßen, Plätze und Parkanlagen in Deutschland und Europa begrünt.

Bruns-Pflanzen-Export GmbH & CO. KG Johann-Bruns-Allee 1D - 26160 Bad Zwischenahn

Telefon: 04403 / 601-0Telefax: 04403 / 601-135E-Mail: [email protected]

www.bruns.de

Page 171: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

168 Partner in Sachen Baumschutz Partner in Sachen Baumschutz 169

Page 172: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

170 Kompetenz in Baumschutz

BALDER, H. (1988): Wurzelverletzungen als häufige Ursache von Baumschäden in der Stadt. Das Gartenamt 37 (10): 625–627.

BALDER, H. (1998): Die Wurzeln der Stadtbäume. Ein Handbuch zum vorbeugenden und nachsorgenden Wurzelschutz. Berlin: Parey.

BARLEY, K. (1962): The Effects of Mechanical Stress on the Growth of Roots. Journal of Experimental Botany 13 (37): 95–110.

BARLOW, P. W. (2003): The Root Cap: Cell Dynamics, Cell Differentiation and Cap Function. Journal of Plant Growth Regu-lation 21 (4): 261–286.

BARLOW, P. (1995): Gravity perception in plants: a multiplicity of sys-tems derived by evolution? Plant, Cell and Envi-ronment 18 (9): 951–962.

BENFELDT, K.-D. (2007): Wie viel Raum braucht ein Baum? Neue Land-schaft 51 (8): 33–36.

BERGER, C. & LOHAUS, J. (2003): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Aussa-gen zum Bedarf an Investitionen. WWT Wasser-wirtschaft Wassertechnik (7 / 8): 10–16.

BERGER, C. & LOHAUS, J. (2005): Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergeb-nisse der DWA Umfrage 2004. KA Abwasser Ab-fall 52 (5): 528–539.

BMVBS - BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND STADT-ENTWICKLUNG (Hrsg.) (2005):Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Landschaftsbauarbeiten im Stra-ßenbau (ZTV La-StB 05). Dortmund: Verkehrs-blatt-Verlag.

BRELOER, H. (1996): Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen aus recht-licher und fachlicher Sicht. Braunschweig: Verlag Thalacker.

BRUSE, M. (2003): Stadtgrün und Stadtklima. LÖBF-Mitteilungen 27 (1): 66–70.

DIN – DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V. (Hrsg.) (1978): DIN 1998. Unterbringung von Leitungen und An-lagen in öffentlichen Flächen; Richtlinien für die Planung. Berlin: Beuth.

DIN – DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V. (Hrsg.) (1997): DINEN 1610. Verlegung und Prüfung von Abwas-serleitungen und -kanälen. Deutsche Fassung EN 1610:1997. Berlin: Beuth.

DIN – DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V. (Hrsg.) (2002): DIN 18915 – 18919. Vegetationstechnik im Land-schaftsbau – Bodenarbeiten, Pflanzen und Pflanz-arbeiten, Rasen und Saatarbeiten, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege von Grünflächen. Berlin: Beuth.

DIN – DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E.V. (Hrsg.) (2002): DIN 18920. Vegetationstechnik im Landschafts-bau – Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen. Ber-lin: Beuth.

EHLERS, W.; KÖPKE, U.; HESSE, F. & BÖHM, W. (1983): Penetration resistance and root growth of oats in tilled and untilled loess soil. Soil Tillage Research 3: 261–275.

EISWIRTH, M. (2000): Leckortung – Künftige Herausforderungen und Lösungen. EntsorgungsPraxis 18 (6): 52–57.

Quellennachweis

Page 173: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

170 Kompetenz in Baumschutz Kompetenz in Baumschutz 171

FAHRENKROG, H.; GÖTTE T.; HOFMEISTER, M.; KOWNATZKI, R.; MEHMCKE, H.-J.; REIN-MÜLLER, ST.; SEBALD, J.; SOLL, V.; WETZEL, CH.; WINDHÖVEL, U.; ZYLLA, J.:Rutschhemmung im Fokus - 17. Expertengespräch Zeitschrift: Naturstein, Nr. 8 (2008), S. 22-30.

FGSV – FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRS-WESEN E.V. (Hrsg.) (1994): ZTVE-StB 94 / 97. Zusätzliche technische Ver-tragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau (Ausgabe 1997). Köln: FGSV-Ver-lag.

FGSV – FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRS-WESEN E.V. (Hrsg.) (1997): TVA-StB 97 / 06. Zusätzliche technische Vertrags-bedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen (Ausgabe 2006). Köln: FGSV-Verlag.

FGSV – FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FÜR STRASSEN- UND VERKEHRSWESEN E.V. (Hrsg.) (1999):RAS LG4. Richtlinien für die Anlage von Straßen - Teil: Landschaftsgestaltung, Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen (Ausgabe 1999). Köln: FGSV-Verlag.

FLL – FORSCHUNGSGESELLSCHAFT LANDSCHAFTSENTWICKLUNG LAND-SCHAFTSBAU E.V. (Hrsg.) (2005): Empfehlungen für Baumpflanzungen, Teil 1: Pla-nung, Pflanzarbeiten, Pflege. Bonn: FLL.

FLL – FORSCHUNGSGESELLSCHAFT LANDSCHAFTSENTWICKLUNG LAND-SCHAFTSBAU E.V. (Hrsg.) (2010): Empfehlungen für Baumpflanzungen, Teil 2: Stand-ortvorbereitungen für Neupflanzungen; Pflanz-gruben und Wurzelraumerweiterung, Bauweisen und Substrate, Bonn: FLL.

GALK – STÄNDIGE KONFERENZ DER GAR-TENAMTSLEITER BEIM DEUTSCHEN STÄD-TETAGARBEITSKREIS STADTBÄUME (2006):Beurteilung von Baumarten für die Verwendung im städtischen Straßenraum. Stadt und Grün 55 (7): 56–63.

Gregor / Riedmiller (1992)Laubbäume. Die wichtigsten Laubbäume Europas bestimmen, kennenlernen, schützen. Gräfe und Unzer, München

GÜTESCHUTZ KANALBAU – GÜTEGEMEIN-SCHAFT HERSTELLUNG UND INSTANDHAL-TUNG VON ABWASSERLEITUNGEN UND -KANÄLEN E.V. (Hrsg.) (2008): Technische Re-geln im Kanalbau: Verzeichnis der einschlägigen Normen und Richtlinien (Ausgabe 12 / 2008). Bad Honnef.

HANBURY, C. D. & ATWELL B. J. (2005): Growth dynamics of mechanically impeded lupin roots: does altered morphology induce hypoxia? Annals of Botany 96 (5): 913–924.

HANNAN, P. M.; HABIBIAN, A.; NELSON, R. E.; KHAN, I. M. & MARRE, B. (2004): Solutions for sanitary sewer overflows. Pittsburgh (USA): Black & Veatch Corporation for American Society of Civil Engineers – Guidance Manual.

HASELSTEINER, R. & STROBEL, TH. (2006):Deichertüchtigung unter besonderer Berücksich-tigung des Gehölzbewuchses. In: HERMANN, R.A. & JENSEN, J. (Hrsg.): Sicherung von Däm-men, Deichen und Stauanlagen – Handbuch für Theorie und Praxis. Siegen: Eigenverlag des Insti-tutes für Geotechnik der Universität Siegen: 1–29.

HEIDGER, C. (2004): Baumwurzelwachstum in Oberflächennähe. Maß-nahmen zur Vermeidung von Durchwurzelungen bei Oberbau und Decke. In: Tagungsband 14. Nor-dische Baumpflegetage 2004, Rostock, S. 38-44.

HELAL, H. M. (1991): Bodengefüge, Wurzelentwicklung und Wurzel-funktionen. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 154 (6): 403–407.

HENNEBO, D. (1982): Städtische Baumpflanzungen in früherer Zeit. In: MEYER, F. H. (Hrsg.): Bäume in der Stadt. Stutt-gart: Ulmer.

Hauptverband der gewerblichen Berufs-genossenschaften Fachausschuss „Bauli-che Einrichtungen“ der BGZ (2003):BGR 181 – Fußböden in Arbeitsräumen und Ar-beitsbereichen mit Rutschgefahr.

HOFMEISTER, W. (1863): Ueber die durch Schwerkraft bestimmten Rich-tungen von Pflanzentheilen. Jahrbücher für wis-senschaftliche Botanik 3: 77–114.

HORN, R. (2003): Auswirkung von periodischer Austrocknung und Wiederbewässerung auf die Schrumpfrissbildung

Page 174: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

172 Kompetenz in Baumschutz

von künstlich erzeugten Gemischen aus groben starren Körnern und quellfähigem Feinmaterial. Müll und Abfall 35 (10): 521–525.

KIERMEIER, P. (2006): Einordnung von Bäumen und verschiedenen Ge-hölzen hinsichtlich ihres Gefährdungspotentials – Eigenschaften des Wurzelsystems der Bäume. In: Lorenz von Ehren Handbuch. Ellerhoop: Media Nord. KISSER, J. (1925): Über das Verhalten von Wurzeln in feuchter Luft. Jahrbücher für wissen-schaftliche Botanik 64 (3): 416–438.

KOPINGA, J. (1989): Der Wasserverbrauch von Stadtbäumen. In: Ta-gungsband 7. Osnabrücker Baumpflegetage, 7.–8. September. Osnabrück: Fachhochschule Osna-brück: 21–31.

KOPPE, P. & STOTZEK, A. (1999): Kommunales Abwasser – Seine Inhaltsstoffe nach Herkunft, Zusammensetzung und Reaktionen im Reinigungsprozess, einschließlich Klärschlämme. Essen: Vulkan.

KÖSTLER, J. N.; BRÜCKNER, E. & BIBELRIETHER, H. (1968): Die Wurzeln der Waldbäume – Untersuchungen zur Morphologie der Waldbäume in Mitteleuropa. Berlin: Paul Parey.

KUTSCHERA, L. & LICHTENEGGER, E. (2002): Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher. Band 6, Wurzelatlas-Reihe. Graz (A): Leopold Stocker.

LWG – BAYERISCHE LANDESANSTALT FÜR WEINBAU UND GARTENBAU (2005): Wurzeln mit Sprengkraft. München: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.) – Infoschrift.

MAHABADI, M. (2004): Schäden durch Wurzeleinwuchs in Hausanschluss-leitungen. Grünforum. LA 34 (10): 14–15.

MATTHEK, C. & BETHGE, K. (1996): Der Angriff von Wurzeln auf Rohrleitungen. Land-schaftsarchitektur 26 (2): 25–26.

MEXAL, J. G. & SOUTH, D. B. (1991): Bareroot seedling culture. In: DURYEA, M. L.; DOUGHERTY, Forest Regeneration Manual, pp.

MEYER, F. H. (1982): Lebensbedingungen der Stadtbäume. In: MEYER, F. H. (Hrsg.): Bäume in der Stadt. Stuttgart: Ulmer: 83–120.

MINISTERIUMS FÜR UMWELT UND NA-TURSCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN (2010):Handbuch Stadtklima – Maßnahmen und Hand-lungskonzepte für Städte und Ballungsräume zur Anpassung an den Klimawandel, Regionalverband Ruhr (Hrsg.), Essen

PIETSCH, J. & KAMIETH, H. (1991): Stadtböden: Entwicklungen, Belastungen, Bewer-tung und Planung. Taunusstein: Blottner.

RAVEN, P. H.; EVERT, R. F. & EICHHORN, S. E. (2006): Die Wurzel: Bau und Entwicklung. In: Biologie der Pflanzen. Berlin, New York (USA): de Gruyter: 626–647.

REDMANN, A. & BOSSELER, B. (2007): Kanal- und Baugrunderkundung im nicht begehba-ren Bereich – Voruntersuchungen. Gelsenkirchen: IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur – Endbericht des Forschungsvorhabens.

REICHWEIN, S. (2002): Baumwurzeln unter Verkehrsflächen. Hannover: Institut für Grünplanung und Gartenarchitektur, Dissertation der Universität Hannover – Fachbe-reich Landschaftsarchitektur und Umweltentwick-lung.

RIDGERS, D.; ROLF, K. & STÅL, Ö. (2005): Bäume und Leitungen – Untersuchungen zur Ein-wurzelung in moderne PVC- und Betonabwasser-leitungen. In: DUJESIEFKEN, D. & KOCKERBECK, P. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege 2005. Ham-burg: Haymarket Media: 125–139.

ROLF, K.; STÅL, Ö. & SCHROEDER, H. (1995):Tree roots and sewer systems. In: WATSON, G. W. & NEELY, D. (ed.): Trees and building si-tes. Proceedings of an international workshop on trees and buildings. Illinois (USA): International Society of Arboriculture: 68–77.

SCHÖNFELD, PH. (2006): Baumpflanzung in der Stadt nach den Regelwer-ken der FLL und ZTV-Vegtra- Mü. Sonderdruck aus: Veitshöchheimer Berichte 94: 11–20.

Page 175: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

172 Kompetenz in Baumschutz Kompetenz in Baumschutz 173

SCHRÖDER, K. (1994): Vegetationstechnische Maßnahmen zur Neupflan-zung von Bäumen. Dargestellt am Beispiel des Stadtplatzes Große Domsfreiheit in Osnabrück. Das Gartenamt 43 (2): 73–79.

SCHRÖDER, K. (2003): Wurzelraum unter Fahrbahnen – Beispiele aus Osnabrück. In: Tagungsband 21. Osnabrücker Baumpflegetage, 9.–10. September. Osnabrück: Fachhochschule Osnabrück: 23–35.

SCHWEINGRUBER, F. H. (1990): Mikroskopische Holzanatomie. Birmendorf (CH): Zürcher, Eidgenössische Forschungsanstalt WSL.

SHIGO, ALEX L. (1994): Moderne Baumpflege: Grundlagen der Baum-bio-logie. Braunschweig: Thalacker.

STRECKENBACH, M. (2004): Anatomische Merkmale als Parameter bei der Er-fassung von Durchwurzelungsschäden. Ruhr-Uni-versität Bochum, Lehrstuhl für Spezielle Botanik – Diplomarbeit.

STRECKENBACH, M. (2009): Interaktionen zwischen Wurzeln und unterirdi-scher technischer Infrastruktur – Grundlagen und Strategien zur Problemvermeidung. Ruhr-Univer-sität Bochum, Lehrstuhl für Evolution und Biodi-versität der Pflanzen – Dissertation.

STRÖCKER, K. (2007): Untersuchungen zur Übertragbarkeit von gärtne-rischen Versuchen auf die in situ Verhältnisse beim Wurzelwachstum in Rohrleitungsgräben. Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Evolution und Biodiversität der Pflanzen – Diplomarbeit.

STÜTZEL, TH. & BOSSELER, B. (2003): Ursachen des Wurzeleinwuchses in Kanälen. Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft Bochum 45: 153–162.

SUKOPP, H. & WITTIG, R. (1998): Stadtökologie. Heidelberg: Spektrum: 474 S.

VDI (Hrsg.) (1988): Stadtklima und Luftreinhaltung. Springer, Berlin.

WESSOLEK, G. & FACKLAM, M. (1997): Standorteigenschaften und Wasserhaushalt von versiegelten Flächen. Zeitschrift für Pflanzener-nährung und Bodenkunde 160 (1): 41–46.

WILD, A. (1995): Umweltorientierte Bodenkunde. Heidelberg: Spektrum.

WITT, K. J. (2007): Bedingungen der Beständigkeit tonmineralischer Komponenten in Oberflächenabdichtungssyste-men. In: HENKEN-MELLIES, W. U. (Hrsg.): Ver-öffentlichungen des LGAGrundbauinstitutes (Heft 86). Nürnberg: LGA: 115–134.

ZIEGLER, H. (1999): Physiologie des Formwechsels. In: SITTE, P.; ZIEG-LER, H.; SCHENCK, H. & SCHIMPER, A. F. W. (Hrsg.): Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Heidelberg: Spektrum: 363–419.

Bildnachweis

Reinhold Scheer 4

Fotografie Felix 5, 6, 7, 106 (Mitte)

Timo Rybicki 10, 11, 13, 15, 18, 19, 24–29, 34, 35, 36–39, 43, 46–55, 70, 72–80, 82–88, 90–99, 100– 102, 104–106, 127, 131, 133, 135, 137, 141, 143, 148–149, 160–163, 165

Franz Humberg 14, 23, 32, 45, 56–60, 68, 89, 111, 113, 115, 117, 119, 121, 123, 125, 129, 131, 133, 135, 137, 145, 147, 154–157, 167

René Schnelle 19, 159

Tobias Schwerdt 60 (unten links u. rechts), 61

Helmut Speckmann 64

Klaus Schröder 65, 70–71

Tom Beuers 103

Kim Letz 107

www.fotolia.de 9, 17, 21, 31, 33, 63, 81, 99,

Page 176: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

174 Kompetenz in Baumschutz

Technische Informationen

MaßeAlle Maßangaben sind als Nennmaße zu verste-hen und können deshalb vom tatsächlichen Maß abweichen.

FarbenAlle pulverbeschichteten Artikel werden vor der Beschichtung gesandstrahlt und grundiert. Auf Wunsch ist jeder RAL-Farbton gegen einen gerin-gen Aufpreis lieferbar. Folgende Farbtöne sind ohne Aufpreis erhältlich:

Eisenglimmer Schwarz, Feinstruktur-Metallic

DB 703, Eisenglimmer, Feinstruktur-Metallic

RAL 6005, Moosgrün

RAL 6009, Tannengrün

RAL 7016, Anthrazitgrau

RAL 9005, Tiefschwarz

RAL 9016, Verkehrsweiß

RAL 3020, Verkehrsrot

(Bei Nachbestellungen zu bereits gelieferten Artikeln kann es prozessbedingt zu leichten Unterschieden im Farbton kommen.)

Page 177: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

174 Kompetenz in Baumschutz Kompetenz in Baumschutz 175

Innovation in Stadtmobiliar

Sehr geehrte Damen und Herren,

an dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Ausblick auf unseren zweiten Themenkatalog – Innovation in Stadtmobiliar – geben.

Ergänzend zum vorliegenden Katalog, in dem wir Ihnen unsere Kompetenz in Baumschutz nä-herbringen durften, werden in Band 2 die ver-schiedenen HUMBERG-Systeme für die Bereiche Absperrungen und Stadtmöbel vorgestellt. Unse-re Produkte überzeugen durch ihre individuelle Formgebung und erfüllen zudem alle funktionalen Anforderungen an eine moderne Ortsgestaltung.

Neben historischen Vorbildern und Gestaltungs-elementen, wie beispielsweise den klassischen Schinkelleuchten, präsentieren wir Ihnen im Folge- band Details unserer vielfältigen Produkte für den urbanen Raum:

• Poller• Geländersysteme• Sitzbänke• Fahrradständer• Abfallbehälter• Beschilderungssysteme• Pflanzgefäße

Verschiedene Arten von Pflanzgefäßen, beispiels-weise mit integrierten Langzeit-Bewässerungs-Systemen, zählen dabei ebenso zu den Neuheiten in unserer Angebotspalette wie unsere variablen Versorgungspoller-Systeme, welche – wie all unsere Produkte – auf der richtigen Mischung aus Tradition, innovativem Design, modernster 3D Computer-technik und fachlichem Know-how basieren.

Die Umsetzung von kreativen Ideen und indivi-duellen Kundenwünschen entspricht dabei seit jeher unserer Firmenphilosophie – in diesem Sinne freuen wir uns darauf, auch zukünftig mit Ihnen ge-meinsam neue Produkte auf hohem technischem und ästhetischem Niveau zu gestalten.

Ihr

Page 178: HUMBERG Themenkatalog Kompetenz in Baumschutz 2012

176 Kompetenz in Baumschutz

Impressum

HerausgeberFranz Humberg

Grafik und LayoutDipl.-Des. Timo Rybicki

RedaktionBrigitte Vinkelau

LektoratAndrea Humberg

RedaktionsassistenzPetra Sicker

KonstruktionHerbert Knapp

Text und Technische BeratungDipl.-Ing. Klaus Schröder

KorrekturAnne Beuscher, M.A.

Garantie und HaftungsausschlussAlle Rechte vorbehalten. Für die Vollständigkeit der Angaben sowie Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Bilder und Zeichnungen stellen Pro-duktbeispiele dar, die Sonderanfertigungen beinhal-ten können. Änderungen an Konstruktion und Leis-tungsumfang der jeweiligen Produkte behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Der aktuelle Stand geht aus den jeweiligen Angeboten, den aktu-ellen Ausschreibungstexten sowie den AGB hervor (www.humberg-guss.de). Partnerunternehmen sind für die Inhalte ihrer Seiten selbst verantwortlich.

Drucklegung: Oktober 2011

Humberg Metall- & Kunstguss GmbHStevern 78, 48301 NottulnDeutschland / GermanyTel.: (+49) (0) 2502 / 6071Fax: (+49) (0) 2502 / 6072E-Mail: [email protected]

www.humberg-guss.de