‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von...

21
Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars Bergmeyer DAAD-Sommeruniversität 2014: „Internationalisierung des Hochschul- und Wissenschaftssystems weltweit“

Transcript of ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von...

Page 1: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland?

Zur Notwendigkeitvon studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“

Antje Schöne, Lars BergmeyerDAAD-Sommeruniversität 2014:

„Internationalisierung des Hochschul- und Wissenschaftssystems weltweit“

Page 2: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Die Mongolei

Das LandDie Stadt (Ulan Bator)

Page 3: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

„Der dritte Nachbar“ …

http://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Mongolia_1996_CIA_map.jpg

Page 4: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Einige Impressionen

Page 5: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Das mongolische Hochschulbildungswesen GGw. ca. 150 private und

öffentliche Hochschulen (AA), 170.000 Studierende (mgl. Präsidentialkanzlei)

B.A: 4 Jahre, M.A.: 1-2 Jahre Sehr starke Konzentration

auf die akademische Bildung Einschreibung: 72,4% der

Frauen, 50% der Männer (UNESCO)

Grad der öffentlichen Finanzierung: ca.5%, aber Stipendien für begabte und einkommensschwache Studierende

Sektor „bedarf fortgesetzter Reformanstrengungen“ (AA)

Page 6: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.
Page 7: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

(Akademische) Migration

Migration nach: CN (über 5000), KOR (2618), RU (1840), JP, USA, TR (958) (Mongolbank, UNESCO)

2012: 24.000 studentische Ausreisen (mgl. Grenzschutzamt)

2013 612 mong. Bildungsausländer an dt. HS (Wissenschaft Weltoffen 2014)

Tradition des Austauschs seit 1926

Bis zur Wende wurden ca. 30.000 Mongolen in der DDR ausgebildet

1% der Mongolen sprechen Deutsch

17 KMK-anerkannte Hochschulen, meistens staatlich

Page 8: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Der DAAD in der Mongolei Derzeit 2 RL, 1 FL, 1

LZD DAAD-Förderung 1992-

2013: 636 (ohne Kurzförderungen)

Seit 2010 Regierungsstipendien-programm Bergbau: 20 Plätze/Jahr

Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie (DMHT): Rohstoffing., Maschinenbau, Umwelting. (alles B.A.)

Page 9: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

„Chancen und Herausforderungen“ Hohes Wirtschaftswachstum,

hohes internationales Interesse (immer noch)

Institutionen vorhanden Bildungssystem muss

entscheidend verbessert werden: Schaffung einheimischer Kompetenzen (Rohstoffveredelung!)

Frontalunterricht, wenig Förderung eigenständigen Arbeitens, Korruption, mangelnde Einhaltung von Standards

Erheblicher Braindrain von Dozent/innen und Studierenden

Qualitätsprobleme: Hohe Studienabbruchquoten in Deutschland, Sprachprobleme

By Torbenbrinker [CC-BY-SA-3.0] via Wikimedia Commons

Page 10: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

„Programm zur Studienvorbereitung für mongolische Studierende“

Teilnehmer: Universität Leipzig im Verbund mit 3 weiteren Universitäten der Region, DAAD-Lektoren, GI, ZfA

Gründe Rückgang mongolischer

Studienbewerber, kein Anknüpfen an traditionell hohe Austauschzahlen

hohe Attraktivität angloamerikanischer Zielländer

dennoch weiterhin Nachfragepotenzial in der Mongolei

„bildungskulturelle Differenzen“

Page 11: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Die „bildungskulturellen Differenzen“ und das Konzept Eine „ungewohnte Lehr- und Lernkultur [im Zielland], mit der sie

[die Bildungsausländer] ohne weitere Unterstützungs- und Betreuungsmaßnahmen oftmals nicht zurechtkommen“ (HIS-Studienabbruch-Studie)

Vorbereitung bereits im Heimatland günstiger Modulares Kursangebot: u.a. Hochschulsystem, Studiertechniken,

interkulturelles Anwendungswissen, MINT-Tutorien, lebenspraktische Angelegenheiten

Sprachliche Vorbereitung bis DSH/TestDaF-Niveau in der MGL und in D, Erfolgskontrolle über Studierfähigkeitstest TestAS

Ziele: Verbesserung der Bewerberqualität und Senken der Abbruchquoten durch strukturiertes Programm. Klar strukturierte, authentische Vorbereitung

Zielgruppen: Studierende mit fundierten Deutschkenntnissen, Deutschlandrückkehrer, DSD-Absolventen von Schulen, Schüler der FIT-Schulen und Studenten mit Kenntnissen im A2-Bereich (sprachliche Vorbereitung über GI)

Page 12: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Inhalte Modul 1 in der Mongolei: Beratung und interkulturelle Vorbereitung Ggf. vorgeschaltet:

Sprachliche Vorbereitung durch GI

Abfrage des sprachlichen Eingangsniveaus (B1) über onDaF

„Was will ich studieren“? Interkulturelles

Kompetenztraining Studieninformationen und

landeskundliche Informationen

Blockseminar mit 50 UE unter Beteiligung auch von Alumni

Page 13: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Inhalte Modul 2 in der Mongolei Erstellen eines Studienplans Studienbewerbungstraining:

Zulassung, Schreibtraining, APS, Visum

Lebenspraktischer Workshop Vorbereitung auf den TestAS 50 UE / DAAD, APS, Botschaft Nach den Modulen 1 und 2:

Übergabe von fachlich und sprachlich kompetenten Bewerbern an die deutschen Kooperationshochschulen

TestAS

Page 14: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.
Page 15: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Universität LeipzigAus Tradition Grenzen überschreiten

… von Zeiten 600 Jahre Tradition

… von Fächern mehr als 140 Studiengäng (B. A., B. Sc., M. A., M. Sc., Diplom, State Exam, Ph. D.)

… von Nationen 29.000 deutsche und 2.800 internationale Studenten aus mehr als 120 Ländern

• D. Natsagdorj, 1927-1929, Studium der Germanistik

Page 16: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

• Zentrum des Handels seit 1165 – „Mutter der Handelsmessen“

• Neue Potentiale in der Automobil- und Zulieferindustrie, der Biotechnologie, den Medien- und Lebenswissenschaften

• Leipzig ist Wiege der friedlichen Revolution von 1989

• vielfältiges Kultur- und Studentenleben: 40.000 Studierende unter 500.000 Einwohnern

• Preiswerte Wohnungen und hohe Lebensqualität

Leipziger Atmosphäre

Page 17: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Mongolei und Leipzig

• Traditionell enge Beziehungen zwischen Leipzig und der Mongolei

• Studium, sprachliche Vorbereitung, Herder-Institut• Heute nur noch 24 mongolische Studenten an der Uni Leipzig

• Uni Leipzig hat Interesse, dieses Zahl wieder zu steigern

Page 18: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Inhalte Modul 3 in Leipzig

Fortgesetzte sprachliche Vorbereitung durch interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig

Kompetente Unterstützung beim Spracherwerb – Tutoren, Hausaufgabenbetreuung und Sprach-Tandems.

(Bei Bedarf) fachliche Vorbereitung am Studienkolleg Sachsen in Leipzig

Page 19: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Inhalte Modul 4 in Leipzig: Begleitung und Betreuung Fachliche Vorbereitung durch wöchentliches Tutorium im

MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur-wiss., Technik) Interkulturelle Willkommens-Workshops in Fortsetzung der

Vorbereitung, die in Modul 1 in der Mongolei stattgefunden hat

Workshops zur fachlichen Vorbereitung auf das Studium: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Schreiben von Studienarbeiten, Vorbereitung auf Eignungsprüfungen ...

Studienwegsberatung

Page 20: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Vorteile ... Von der Mongolei

Klar strukturierter Weg, beginnt in der Mongolei, Fortsetzung direkt in Deutschland

Klare Zielorientierung durch konkrete Beratung in der Mongolei vor Aufnahme des Studiums

Authentische Vorbereitung auf den Studienaufenthalt in der Orientierungsphase mit sprachlichen, landeskundlichen und studiertechnischen Aspekten, die bereits konkret auf die Studiensituation ausgerichtet sind.

Page 21: ‚Hi Potentials!‘ Wirklich fit für das Studium in Deutschland? Zur Notwendigkeit von studienvorbereitenden Angeboten in der Mongolei“ Antje Schöne, Lars.

Vorteile ... Nach Deutschland In Deutschland intensive Beratung,

Orientierung und Betreuung durch die Universitäten

vollständiger Studentenstatus und Semesterticket, Sicherstellung eines Wohnheimplatzes

Fortsetzung der fachlichen Beratung und Betreuung durch begleitende Workshop-Angebote

Stärkung von Kompetenzen im MINT-Bereich durch spezielles MINT-Tutorium