Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt...

40
Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Transcript of Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt...

Page 1: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

Grundlagen der Technischen Informatik

11. Übung

Christian Knell

Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 2: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Themen

Aufgabe 1: Komparator

Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer

Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 3: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

a) Entwickeln Sie eine digitale Schaltung, die zwei Bits a und b

miteinander vergleicht. Die Schaltung besitzt 3 Ausgänge:

‘<‘ ist logisch ‘1‘, genau dann, wenn a < b. Entsprechend ist

‘>‘ genau dann ‘1‘, wenn a > b. Der Ausgang ‘=‘ soll genau

dann eine ‘1‘ anzeigen, wenn a und b gleich sind.

(Hinweis: Beginnen Sie mit einer Funktionstabelle)

b) Die Schaltung aus a) wird als ‘Black-Box‘ mit den Eingängen

a und b und den Ausgängen ‘<‘, ‘>‘ und ‘=‘ betrachtet.

Bestimmen Sie ein Komparator-Schaltnetz für vorzeichenlose

zweistellige Binärzahlen unter Verwendung von

1-Bit-Komparatoren aus Teilaufgabe a). Darauf aufbauend

soll nun ein Komparator für zwei 4-Bit-Binärzahlen A = a3…a0

und B = b3…b0 aufgebaut werden.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 4: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

a) Entwickeln Sie eine digitale Schaltung, die zwei Bits a und b

miteinander vergleicht. Die Schaltung besitzt 3 Ausgänge:

‘<‘ ist logisch ‘1‘, genau dann, wenn a < b. Entsprechend ist

‘>‘ genau dann ‘1‘, wenn a > b. Der Ausgang ‘=‘ soll genau

dann eine ‘1‘ anzeigen, wenn a und b gleich sind.

(Hinweis: Beginnen Sie mit einer Funktionstabelle)

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

a b < > =

0 0 0 0 1

0 1 1 0 0

1 0 0 1 0

1 1 0 0 1

ba''

Page 5: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

a) Entwickeln Sie eine digitale Schaltung, die zwei Bits a und b

miteinander vergleicht. Die Schaltung besitzt 3 Ausgänge:

‘<‘ ist logisch ‘1‘, genau dann, wenn a < b. Entsprechend ist

‘>‘ genau dann ‘1‘, wenn a > b. Der Ausgang ‘=‘ soll genau

dann eine ‘1‘ anzeigen, wenn a und b gleich sind.

(Hinweis: Beginnen Sie mit einer Funktionstabelle)

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

a b < > =

0 0 0 0 1

0 1 1 0 0

1 0 0 1 0

1 1 0 0 1

ba''

Page 6: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

a) Entwickeln Sie eine digitale Schaltung, die zwei Bits a und b

miteinander vergleicht. Die Schaltung besitzt 3 Ausgänge:

‘<‘ ist logisch ‘1‘, genau dann, wenn a < b. Entsprechend ist

‘>‘ genau dann ‘1‘, wenn a > b. Der Ausgang ‘=‘ soll genau

dann eine ‘1‘ anzeigen, wenn a und b gleich sind.

(Hinweis: Beginnen Sie mit einer Funktionstabelle)

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

a b < > =

0 0 0 0 1

0 1 1 0 0

1 0 0 1 0

1 1 0 0 1

bababaab ''

Page 7: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

a) Entwickeln Sie eine digitale Schaltung, die zwei Bits a und b

miteinander vergleicht. Die Schaltung besitzt 3 Ausgänge:

‘<‘ ist logisch ‘1‘, genau dann, wenn a < b. Entsprechend ist

‘>‘ genau dann ‘1‘, wenn a > b. Der Ausgang ‘=‘ soll genau

dann eine ‘1‘ anzeigen, wenn a und b gleich sind.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

baba ''

ba''

ba''

Page 8: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

b) Die Schaltung aus a) wird als ‘Black-Box‘ mit den Eingängen

a und b und den Ausgängen ‘<‘, ‘>‘ und ‘=‘ betrachtet.

Bestimmen Sie ein Komparator-Schaltnetz für vorzeichenlose

zweistellige Binärzahlen unter Verwendung von

1-Bit-Komparatoren aus Teilaufgabe a). Darauf aufbauend

soll nun ein Komparator für zwei 4-Bit-Binärzahlen A = a3…a0

und B = b3…b0 aufgebaut werden.

1. Erweiterung auf 2 Bit

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 9: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

b) 1. Erweiterung auf 2 Bit

→ A > B, wenn entweder:

(1) a1 > b1

(2) a1 = b1 & a0 > b0

→ A < B, wenn entweder:

(1) a1 < b1

(2) a1 = b1 & a0 < b0

→ A = B, wenn:

(1) a1 = b1 & a0 = b0

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 10: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

b) 1. Erweiterung auf 2 Bit

→ entspricht einer Kaskadierung des Komparators

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 11: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

b) 2. Erweiterung auf 4 Bit = Kaskadierung des Verfahrens

→ baumartig

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 12: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 1

b) 2. Erweiterung auf 4 Bit = Kaskadierung des Verfahrens

→ Kettenprogression

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 13: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Halbaddierer mit Hilfe von NAND-

Gattern. Realisieren Sie einen Volladdierer mit Hilfe von

NAND-Gattern. Bestimmen Sie jeweils die Anzahl der

verwendeten Gatter und die Anzahl der Gatter des kritischen

Pfades.

b) Erstellen Sie aus den Volladdiererzellen aus a) einen

Carry-Ripple-Addierer für 4-Bit breite Operanden

(a3…a0 + b3…b0 + cin = couts3…s0. Wie viele Gatter enthält

nun der kritische Pfad des gesamten Schaltnetzes?

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 14: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Halbaddierer mit Hilfe von NAND-

Gattern.

Halbaddierer:

summieren die beiden Eingangsbits ai und bi und

legen die Summe auf den Ausgang si

zusätzlich wird ein Übertragungsbit ci+1 erzeugt

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 15: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Halbaddierer mit Hilfe von NAND-

Gattern.

Halbaddierer:

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

ai bi si ci+1

0 0 0 0

0 1 1 0

1 0 1 0

1 1 0 1

iiiii babas

Page 16: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Halbaddierer mit Hilfe von NAND-

Gattern.

Halbaddierer:

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

ai bi si ci+1

0 0 0 0

0 1 1 0

1 0 1 0

1 1 0 1

iii bac 1

Page 17: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Halbaddierer mit Hilfe von NAND-

Gattern.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

iiiii babas

))(())(( iiiiii bbabaa

)()( iiii baba

iiiii babas

Page 18: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Halbaddierer mit Hilfe von NAND-

Gattern.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

iii bac 1

iii bac 1

)()( iiii baba

Page 19: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Halbaddierer mit Hilfe von NAND-

Gattern.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

))(())(( iiiiiii bbabaas

)()(1 iiiii babac

Page 20: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Bestimmen Sie jeweils die Anzahl der verwendeten Gatter

und die Anzahl der Gatter des kritischen Pfades.

→ Beim Halbaddierer liegt ein gültiges cout-Signal nach 2

und ein s-Signal nach 3 Gatterlaufzeiten am Ausgang an.

→ Es genügen 5 Gatter zur Realisierung eines HAs.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 21: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Bestimmen Sie jeweils die Anzahl der verwendeten Gatter

und die Anzahl der Gatter des kritischen Pfades.

→ optimale Implementierung:

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 22: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Volladdierer mit Hilfe von NAND-

Gattern.

Volladdierer:

besitzen zusätzliche einen Übertragungseingang und

sind somit in der Lage, vorhergehende Stellen in die

Berechnung einzubeziehen

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 23: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Realisieren Sie einen Volladdierer mit Hilfe von NAND-

Gattern.

Volladdierer:

Einen Volladdierer erhält man durch Verschachtelung zweier

Halbaddierer

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 24: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

a) Bestimmen Sie jeweils die Anzahl der verwendeten Gatter

und die Anzahl der Gatter des kritischen Pfades.

→ Beim Volladdierer liegt ein gültiges cout-Signal nach 5 und

ein s-Signal nach 6 Gatterlaufzeiten am Ausgang an.

→ Es genügen 9 Gatter zur Realisierung eines VAs

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 25: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

b) Erstellen Sie aus den Volladdiererzellen aus a) einen

Carry-Ripple-Addierer für 4-Bit breite Operanden

(a3…a0 + b3…b0 + cin = couts3…s0. Wie viele Gatter enthält

nun der kritische Pfad des gesamten Schaltnetzes?

Carry-Ripple-Addierer:

Hintereinanderschaltung von Volladdierern

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 26: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

b) Erstellen Sie aus den Volladdiererzellen aus a) einen

Carry-Ripple-Addierer für 4-Bit breite Operanden

(a3…a0 + b3…b0 + cin = couts3…s0. Wie viele Gatter enthält

nun der kritische Pfad des gesamten Schaltnetzes?

→ Die Gesamtlaufzeit beträgt 12 Gatterlaufzeiten für s3 und

11 Gatterlaufzeiten für cout

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 27: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

b) Erstellen Sie aus den Volladdiererzellen aus a) einen

Carry-Ripple-Addierer für 4-Bit breite Operanden

(a3…a0 + b3…b0 + cin = couts3…s0. Wie viele Gatter enthält

nun der kritische Pfad des gesamten Schaltnetzes?

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 28: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

c) Der Addierer aus b) soll nun als Block dargestellt werden und

so erweitert werden, dass er durch ein zusätzliches Steuerbit

auch subtrahieren kann (durch Umwandlung von B

in das 1er-Komplement). Dazu stehen Ihnen beliebige Gatter

zur Verfügung. Beachten Sie:

Erzeugung negativer Zahlen (Komplementierer)

Behandlung des Übertrags

Erkennung eines Überlaufs (Overflow)

d) Führen Sie den Schritt c) für eine Recheneinheit durch, die B

in Abhängigkeit von in das Zweierkomplement

umwandelt.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

/SubAdd

/SubAdd

Page 29: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

c) Erzeugung negativer Zahlen (Komplementierer)

→ Die Komplementbildung erfolgt durch XOR-Gatter die als

steuerbarer Inverter arbeiten.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 30: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

c) Behandlung des Übertrags

→ Das auflaufende Carry muss auf die niederwertigste

Stelle addiert werden (End-Around-Carry EAC)

→ Das ist nötig, da die ‘0‘ in der B-1-Darstellung durch 0000

und 1111 codiert wird

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 31: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

c) Erkennung eines Überlaufs (Overflow)

→ Die Overflow Logik prüft ob bei gleichen

Eingangsvorzeichenbits (a3, b3) das

Ergebnisvorzeichenbit (s3) verschieden ist

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 32: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

c) …durch ein zusätzliches Steuerbit auch

subtrahieren kann (durch Umwandlung von B in das 1er-

Komplement).

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

/SubAdd

Page 33: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

d) Führen Sie den Schritt c) für eine Recheneinheit durch, die B

in Abhängigkeit von in das Zweierkomplement

umwandelt.

→ Das Aufsummieren der ‘1‘ erfolgt unter Verwendung des

cin-Eingangs

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

/SubAdd

Page 34: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 2

d) Führen Sie den Schritt c) für eine Recheneinheit durch, die B

in Abhängigkeit von in das Zweierkomplement

umwandelt.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

/SubAdd

Page 35: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 3

In dieser Aufgabe soll ein Schaltnetz für

die Addition von 4 Summanden (u, v, w, x)

erstellt werden, das beispielsweise für

die Addition von Teilprodukten eines

Multiplizierers benutzt werden könnte.

Eine mögliche Lösung besteht darin, zuerst u + v und w + x mit

Hilfe je eines Carry-Ripple-Addierers zu berechnen. Die

Teilsummen werden dann baumartig zu dem Endergebnis

zusammenaddiert. Wie viele NAND-Gatterverzögerungszeiten

umfasse dann der kritische Pfad minimal, wenn nur die in

Aufgabe 2a) entworfenen Volladdierer verwendet werden dürfen?

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

u3 u2 u1 u0

+ v3 v2 v1 v0

+ w3 w2 w1 w0

+ x3 x2 x1 x0

s5 s4 s3 s2 s1 s0

Page 36: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 3

Eine mögliche Lösung besteht darin, zuerst u + v und w + x mit

Hilfe je eines Carry-Ripple-Addierers zu berechnen. Die

Teilsummen werden dann baumartig zu dem Endergebnis

zusammenaddiert. Wie viele NAND-Gatterverzögerungszeiten

umfasse dann der kritische Pfad minimal, wenn nur die in

Aufgabe 2a) entworfenen Volladdierer verwendet werden dürfen?

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 37: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 3

Eine mögliche Lösung besteht darin, zuerst u + v und w + x mit

Hilfe je eines Carry-Ripple-Addierers zu berechnen. Die

Teilsummen werden dann baumartig zusammenaddiert.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 38: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 3

Wie viele NAND-Gatterverzögerungszeiten

umfasse dann der kritische Pfad minimal, wenn nur die in

Aufgabe 2a) entworfenen Volladdierer verwendet werden dürfen?

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 39: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt – Aufgabe 3

→ Die Zahlen unter den VAs geben die jeweils größte NAND-

Gatterverzögerungszeit an.

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

Page 40: Grundlagen der Technischen Informatik 11. Übungej39evyx/GTI/WS1112/uebung... · 11. Übungsblatt – Themen Aufgabe 1: Komparator Aufgabe 2: Addierer / Subtrahierer Aufgabe 3: Mehr-Operanden-Addierer

11. Übungsblatt

Danke für die

Aufmerksamkeit

Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik