G4 Sass Rigais - Überschreitung Geisler-/Puez Gruppe ... · Blick auf die Furchetta, 3030 m...

2
www. alpinverlag.at Notfall - was tun ? Not f Tel in Italien 118 Alpines Notsignal akustisch od. optisch Ruf: Sechs (6) Signale pro Minute 1 Minute Pause dann Wiederholen Yes /Ja Wir brauchen Hilfe! Zeichen für Flugrettung Klettersteig Atlas de Tourenblatt aus Klettersteigführer Dolomiten-Südtirol-Gardasee www.alpinverlag .at Notruf Tel. in Italien: 118 Notruf für ganz Europa: 112 Ruf: Sechs (6) Signale pro Minute . 1 Minute Pause, dann Wiederholen Antwort: Drei (3) Signale pro Minute. 1 Minute Pause, dann Wiederholen No /Nein Wir brauchen keine Hilfe! Zeichen für Flugrettung Klettersteig Atlas de mit DVD-ROM im Buch! ISBN: 978-3-902656-02-5 Infos: www.alpinverlag.at Gehzeiten/Time Bergstation Col Raiser - Ost- anstieg – Gipfel: 3½ Std. Gipfel - Südwestanstieg - Regensburger Hütte: 3 Std. Geisler-/Puez Gruppe Sass Rigais - Überschreitung Sass Rigais - Überschreitung Geisler-/Puez Gruppe Großartige Überschreitung in der Geislergruppe Info P E N 46.56493 E 11.73655 N 46 36.638 E 11 46.150 5 - 6 Std. 3025 m B/C Gut Sehr schön 1000 Hm 500 Hm 2 Std. 2 Std. 1 Std. S, O ab 14 J. Juli - Sept. mäßig schwierig G4 G4 Oberer Teil des SW-Anstieges 3 2 1 2 Sass Rigais, 3025 m über gestuften Fels und Geröll zur ersten Versicherung auf 2826 m. Wenn die Bahn zum Col Raiser nicht fährt, erreicht man die Regensburger Hütte auch bequem auf dem Weg 3 von Wolkenstein, Ortsteil Daunei, 1687 m. Am Ende der Fahrmöglichkeit zu einem Parkplatz: N 46.56501 E 11.75108 (1½ Std.). Route: Über eine kurze Wandstufe (A) und eine unversicherte Schuttrinne zu den Aus- läufern der nächsten Rinne. Anfangs an Trittstiften (B), dann leichter (A) in die Rinne, an deren Ende (A) links hinaus queren und über gestuftes Gelände zum Gipfel. Davor noch kurz versichert (A). Vom Gipfel über den Südwestanstieg auf dem SW-Grat absteigen (A), bis der Weg rechts zur Wand führt (A/B) und über Ausläufer des SW-Grates zu einer Ge- röllzone in der SW-Wand (A). Dann über gestuftes Gehgelände (Trittsicherheit) abwärts bis zu einer Weggabelung auf 2778 m, dort zwei Möglichkeiten: a) Villnösser Einstieg zur Mittagsscharte: Rechts, anfangs waagrechte Querung zu einer Rinne. Danach kurze Wand (B/C) und eine weitere Querung anfangs im Gehgelände, dann leichte Kletterei (1-) zum nächsten Felsspitz, den man über die Südwand (A/B, dann B/C) zu einer Scharte umgeht. Kurzer Aufstieg (A/B) in die nächste Scharte. Dann steil und erdig (A), zuletzt schotterig durch eine Rinne absteigen und rechts zur bereits sichtbaren Mittagsscharte queren (2615 m, GPS: N46 36.279 E11 45.603). Ab dort entweder nach Norden auf dem Besonderheiten: Eindrucksvolle Überschreitung des zweithöchsten Gipfels der Geis- ler-Puez Gruppe, die als Bergheimat von Luis Trenker gilt. Auf dem Gipfel hat man einen grandiosen Blick auf Langkofel und die Puez Gruppe mit weiteren lohnenden Kletter- steigzielen. Auf den höchsten Punkt führen gleich drei Anstiege von moderater Schwie- rigkeit. Wir empfehlen die Runde mit dem Ostgrat zu beginnen. Talort: St. Christina, 1428 m Ausgangspunkt: Bergstation Col-Raiser-Gondelbahn, 2107 m Karten: Tabacco Nr. 030, Brixen/Villnöss; Kompass WK 57, Brixen Anreise: Auf der Brennerautobahn bis Klausen und weiter ins Grödnertal bis in den Ort St. Christina. Im Zentrum links aufwärts der Beschilderung Col Raiser Bahn bis zur Talstation folgen. Gebührenpflichtige Parkplätze. Zustieg: Von der Bergstation auf dem Weg 4 sanft zur Regensburger Hütte, 2037 m, absteigen und auf dem Weg 13 unter die Südabstürze des Sass Rigais zum Wegweiser auf 2299 m. Dann für die Überschreitung unter den Südabstürzen ins Wasserrinnental und in die Scharte zwischen Sass Rigais und Furchetta aufsteigen. Von der Scharte links Der Grat des Südwestanstieges Kurz vor dem Gipfel (SW-Anstieg) Blick auf die Furchetta, 3030 m English Version An impressive crossing of the second highest summit of the Geisler- Puez group, known as the mountain home of Luis Trenker. There are three possibilities to ascend, leading you to the highest point with a moderate difficulty. We can only recommend that you start the tour at the eastern ridge. Less strong climbers should take the south-western slope to ascend and descend. Route: From the top station take path 4 to easily descend to Regens- burger hut at 2037m and then follow path 13 below the southern sharp drop of Sass Rigais as far as to the signpost at 2299m. For the crossing you have to go to Wasserrinnental beneath the southern sharp drop and ascend the gap between Sass Ri- gais and Furchetta. From the gap go westwards, across rock step and scree, to the first secu- ring. For the fixed rope route see topo. From the summit descend on one of the fixed rope routes and the access.

Transcript of G4 Sass Rigais - Überschreitung Geisler-/Puez Gruppe ... · Blick auf die Furchetta, 3030 m...

Page 1: G4 Sass Rigais - Überschreitung Geisler-/Puez Gruppe ... · Blick auf die Furchetta, 3030 m English Version An impressive crossing of the second highest summit of the Geisler-Puez

www. alpinverlag.at

Notfa

ll - w

as tu

n ?

No

tfT

elin

Ital

ien

118Al

pine

s No

tsig

nal a

kust

isch

od.

opt

isch

Ru

f:Se

chs(

6)Sig

nale

proM

inute

1Minu

tePa

use

dann

Wied

erhole

n

Yes

/Ja

Wir

brau

chen

Hilf

e!Ze

iche

nfü

rFl

ugre

ttun

g

Klettersteig Atlas de

Tour

enbl

att

aus

Klet

ters

teig

führ

er

Dolo

mite

n-Sü

dtir

ol-G

arda

see

www.alpinverlag .at

Notr

uf T

el. i

n It

alie

n: 11

8No

truf

für

ganz

Eur

opa:

112

Ruf:

Sech

s (6)

Sign

ale pr

o Minu

te . 1

Minu

te Pa

use,

dann

Wied

erhole

n An

twor

t: Dr

ei (3

) Sign

ale pr

o Minu

te. 1

Minu

te Pa

use,

dann

Wied

erhole

nNo

/Nei

n W

ir br

auch

en k

eine

Hilf

e!

Zeic

hen

für

Flug

rett

ung

Klettersteig Atlas de

mit

DVD

-ROM

im B

uch!

ISBN:

978-

3-90

2656

-02-

5 I

nfos

: ww

w.al

pinv

erla

g.at

Gehzeiten/TimeBergstation Col Raiser - Ost-anstieg – Gipfel: 3½ Std. Gipfel - Südwestanstieg - Regensburger Hütte: 3 Std.

Geisler-/Puez Gruppe Sass Rigais - ÜberschreitungSass Rigais - Überschreitung Geisler-/Puez GruppeGroßartige Überschreitung in der Geislergruppe

Info

PE

N 46.56493E 11.73655N 46 36.638 E 11 46.150

5 - 6 Std.

3025 m

B/C

Gut

Sehrschön

1000 Hm

500 Hm2 Std.

2 Std.

1 Std.

S, O

ab 14 J.

Juli -Sept.

mäßig schwierig

G4 G4

Oberer Teil des SW-Anstieges

3 2 12

Sass Rigais, 3025 m

über gestuften Fels und Geröll zur ersten Versicherung auf 2826 m. Wenn die Bahn zum Col Raiser nicht fährt, erreicht man die Regensburger Hütte auch bequem auf dem Weg 3 von Wolkenstein, Ortsteil Daunei, 1687 m. Am Ende der Fahrmöglichkeit zu einem Parkplatz: N 46.56501 E 11.75108 (1½ Std.).Route: Über eine kurze Wandstufe (A) und eine unversicherte Schuttrinne zu den Aus-läufern der nächsten Rinne. Anfangs an Trittstiften (B), dann leichter (A) in die Rinne, an deren Ende (A) links hinaus queren und über gestuftes Gelände zum Gipfel. Davor noch kurz versichert (A). Vom Gipfel über den Südwestanstieg auf dem SW-Grat absteigen (A), bis der Weg rechts zur Wand führt (A/B) und über Ausläufer des SW-Grates zu einer Ge-röllzone in der SW-Wand (A). Dann über gestuftes Gehgelände (Trittsicherheit) abwärts bis zu einer Weggabelung auf 2778 m, dort zwei Möglichkeiten: a) Villnösser Einstieg zur Mittagsscharte: Rechts, anfangs waagrechte Querung zu einer Rinne. Danach kurze Wand (B/C) und eine weitere Querung anfangs im Gehgelände, dann leichte Kletterei (1-) zum nächsten Felsspitz, den man über die Südwand (A/B, dann B/C) zu einer Scharte umgeht. Kurzer Aufstieg (A/B) in die nächste Scharte. Dann steil und erdig (A), zuletzt schotterig durch eine Rinne absteigen und rechts zur bereits sichtbaren Mittagsscharte queren (2615 m, GPS: N46 36.279 E11 45.603). Ab dort entweder nach Norden auf dem

Besonderheiten: Eindrucksvolle Überschreitung des zweithöchsten Gipfels der Geis-ler-Puez Gruppe, die als Bergheimat von Luis Trenker gilt. Auf dem Gipfel hat man einen grandiosen Blick auf Langkofel und die Puez Gruppe mit weiteren lohnenden Kletter-steigzielen. Auf den höchsten Punkt führen gleich drei Anstiege von moderater Schwie-rigkeit. Wir empfehlen die Runde mit dem Ostgrat zu beginnen.

Talort: St. Christina, 1428 m

Ausgangspunkt: Bergstation Col-Raiser-Gondelbahn, 2107 m

Karten: Tabacco Nr. 030, Brixen/Villnöss; Kompass WK 57, Brixen

Anreise: Auf der Brennerautobahn bis Klausen und weiter ins Grödnertal bis in den Ort St. Christina. Im Zentrum links aufwärts der Beschilderung Col Raiser Bahn bis zur Talstation folgen. Gebührenpfl ichtige Parkplätze.

Zustieg: Von der Bergstation auf dem Weg 4 sanft zur Regensburger Hütte, 2037 m, absteigen und auf dem Weg 13 unter die Südabstürze des Sass Rigais zum Wegweiser auf 2299 m. Dann für die Überschreitung unter den Südabstürzen ins Wasserrinnental und in die Scharte zwischen Sass Rigais und Furchetta aufsteigen. Von der Scharte links

Der Grat des Südwestanstieges Kurz vor dem Gipfel (SW-Anstieg)

Blick auf die Furchetta, 3030 m

English Version

An impressive crossing of the second highest summit of the Geisler-Puez group, known as the mountain home of Luis Trenker. There are three possibilities to ascend, leading you to the highest point with a moderate diffi culty. We can only recommend that you start the tour at the eastern ridge. Less strong climbers should take the south-western slope to ascend and descend.Route: From the top station take path 4 to easily descend to Regens-burger hut at 2037m and then follow path 13 below the southern sharp drop of Sass Rigais as far as to the signpost at 2299m. For the crossing you have to go to Wasserrinnental beneath the southern sharp drop and ascend the gap between Sass Ri-gais and Furchetta. From the gap go westwards, across rock step and scree, to the fi rst secu-ring. For the fi xed rope route see topo. From the summit descend on one of the fi xed rope routes and the access.

Page 2: G4 Sass Rigais - Überschreitung Geisler-/Puez Gruppe ... · Blick auf die Furchetta, 3030 m English Version An impressive crossing of the second highest summit of the Geisler-Puez

www. alpinverlag.at

Notfa

ll - w

as tu

n ?

No

tfT

elin

Ital

ien

118Al

pine

s No

tsig

nal a

kust

isch

od.

opt

isch

Ru

f:Se

chs(

6)Sig

nale

proM

inute

1Minu

tePa

use

dann

Wied

erhole

n

Yes

/Ja

Wir

brau

chen

Hilf

e!Ze

iche

nfü

rFl

ugre

ttun

g

Klettersteig Atlas de

Tour

enbl

att

aus

Klet

ters

teig

führ

er

Dolo

mite

n-Sü

dtir

ol-G

arda

see

www.alpinverlag .at

Notr

uf T

el. i

n It

alie

n: 11

8No

truf

für

ganz

Eur

opa:

112

Ruf:

Sech

s (6)

Sign

ale pr

o Minu

te . 1

Minu

te Pa

use,

dann

Wied

erhole

n An

twor

t: Dr

ei (3

) Sign

ale pr

o Minu

te. 1

Minu

te Pa

use,

dann

Wied

erhole

nNo

/Nei

n W

ir br

auch

en k

eine

Hilf

e!

Zeic

hen

für

Flug

rett

ung

Klettersteig Atlas de

mit

DVD

-ROM

im B

uch!

ISBN:

978-

3-90

2656

-02-

5 I

nfos

: ww

w.al

pinv

erla

g.at

Weg 29 ins Villnösser Tal oder nach Süden zurück zum Ausgangspunkt (jeweils durch Rinnen). b) Südwestanstieg: Bergab über den Südwestanstieg bis auf eine Wiese, der man nach Westen eine Rinne querend zu den Versicherungen folgt. Querung zu einer Wandstelle (B/C), zu einer kl. Holzbrücke und weiter zu einer Rinne. Durch diese un-schwierig (A) in wenigen Minuten zum Ende des Klettersteiges in der Rinne, die von der Mittagsscharte herabführt, 2513 m (N 46 36.230, E 11 45.726).Abstieg: Durch die Rinne zurück zum Wegweiser unter den Südabstürzen des Sass Ri-gais und auf dem Zustiegsweg zum Col Raiser.Ausrüstung: Klettersteig-Set und Helm, für Schwächere ein Sicherungsseil.Bemerkung: Sehr anspruchsvoll ist der Villnösser Einstieg - wegen der sehr steilen Schuttrinnen. Schwächeren Gehern sei der Auf- und Abstieg über den Südwestanstieg empfohlen (siehe Topo). Trittsicherheit und Kletterkönnen bis 1 erforderlich!Nives Schartensteig/Piz Duleda (B): Von der Regensburger Hütte zur Roascharte und nach Süden (Weg 2A) leicht ansteigend zu den Seilsicherungen. Über Bänder, Blöcke und eine kleine Schlucht (Leiter) zur Nives-Scharte. Unschwierig auf den Gipfel des Piz Dule-da, 2909 m. Zurück zur Nives-Scharte und auf dem Weg 2 (Stellen A) zur For. Forces de Sieles und weiter dem Weg 2 oder 17 zur Regensburger Hütte (6 Std.) folgen.

Expos.Ost

A/B

A/B

A/B

A/B

A/B

A

AAA

AA

A

AA

B

B

B/C

B/CRinne

Rinne

Scharte

Was

serri

nnen

tal

Grat

2778 m

RinneScharte

Brücke

Mittags-scharte2597 m

Sass Rigais3025 m

Villnösser Einstieg Ostanstieg

A

A

A

AB/C

Expos.SW

Südwest-anstieg

SassRi

Villnöss Tal

Geislergrupp

Pugru

leshütte5 m

1,3

17

17

17

13

13

2,3 2 2 2

3

3

3

3

3 35

13B

2B 2B

17B

14

16

Sass Rigais3025 m

Furchetta3030 m

Forc. Roa2617 m

Mittagsscharte

Forc. Nives2662 m

Piz Duleda2909 m

Forc. F. d. Sieles 2505 m

Col de la Pieres 2745 m

gental Rif. Stevia2340 m

RegensburgerHütte2037 mCol Raiser

2107 m

Forc. de Piza 2489 m

Map

Topo

Geisler-/Puez Gruppe Sass Rigais - ÜberschreitungSass Rigais - Überschreitung Geisler-/Puez GruppeG4 G4

Oberer Teil SW-Anstieg

Mittagsscharte Sass Rigais

Was

serr

inne

ntal

Furchetta

Der Einstieg des SW-Anstieges

Rif. Firenze (Regensburger Hütte), 2037 m, CAI; Anfang Juni - Mitte Oktober bew. Tel: +39 0471 796307. Infos: www.rifugiofi renze.com

1: Sass Rigais 2: Nives Schartensteig3: Piz Duleda

11

2

23

1

Ü-Bild: Sass Rigais Überschreitung