Fördermöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement ... fileFördermöglichkeiten...
Embed Size (px)
Transcript of Fördermöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement ... fileFördermöglichkeiten...

Fördermöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Veranstaltung Gesunde Unternehmen Mittwoch, 04.11.2009 Schloss Ahaus

Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Borken mbH
Gründung: 18.06.1968
Gesellschafter:Kreis Borken (50 %) und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden mit 50 % Anteil am Stammkapital
Stammkapital: 75.400 €
Sitz: Ahaus, Erhardstr. 11

Hausbank
Öffentliche Förderbanken Berater
Bewilligungsbehörden
WFG als regionaler und unabhängiger Ansprechpartner bei Fördermitteln

sinkende Krankenstände
wachsende Leistungsfähigkeit
steigendeMotivation
Erhalt /Gewinnungvon Fachkräften
…
Betriebliches Gesundheitsmanagement
zeitliche Ressourcen / zusätzliche Personalkosten
Beschäftigte müssen qualifiziert werden
Investitionen in neueArbeitsmittel
Kosten beim Einkauf vonexternem Know how
…

Fördermöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit Potentialberatung modernisieren Bildungsscheck fördert betriebliche Weiterbildungen
500-Euro-Steuerbonus für betriebliche Gesundheitsförderung

Förderinstrument Potentialberatung
Arbeitsmarktpolitisches Förderprogramm des Landes NRW Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Externe Beratung wird mit einem Zuschuss gefördert Zuschuss von bis zu 7.500 € je Beratung
Ziel: Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu steigern, um so Arbeitsplätze zusichern und auszubauen.

Arbeitsorganisation Kompetenzentwicklung Gesundheit am Arbeitsplatz
Handlungsfelder Potentialberatung

Gesundheit am Arbeitsplatz
betriebliche Gesundheitsförderung
Weitergabe von Erfahrungswissenan jüngere Beschäftigte
optimale Gestaltung von Arbeitsumfeldund –bedingungen, damit (insbesondereältere) Beschäftigte ihre Arbeit lange undgesund ausüben können

Förderkonditionen und -bedingungen
50 % der Beratungskosten max. 500 € pro Beratungstag
Unternehmen 1-249 AN 1-15 TW 7.500 € max. Förderung
Unternehmen muss mindestens fünf Jahre alt sein Unternehmen muss die KMU-Kriterien erfüllen Mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Maßnahmendauer: zwei Beratungsblöcke à fünf Monate

„Wir sind gut, aber wir wollen noch besser werden!“
Stärken Schwächen
Chancen Risiken
Betrieblicher Handlungsplan

Bildungsscheck NRW
Förderinstrument MAGS (Land NRW)
Förderung beruflicher Weiterbildung
Förderhöhe: 50 % der Weiterbildungskosten max. 500 €
Konzentration auf KMU und Beschäftigte in
KMU (< 250 Beschäftigte)
Betrieblicher und individueller Zugang möglich

Bildungsscheck NRW
Beschäftigte in KMU (auch Geringfügig Beschäftigte,
Beschäftigte in Mutterschutz / Elternzeit)
Ausgabe an Bildungsferne („…darf im laufenden und
vorangangenen Jahr an keiner berufl. Weiterbildung
teilgenommen haben.“)
Existenzgründer /-innen in den ersten fünf Jahren
Nicht gefördert werden Beschäftigte des
öffentlichen Dienstes, ALG-I.-Empfänger und Auszubildende

Bildungsscheck NRWWelche Weiterbildungen sind förderfähig?
…die Kenntnisse, Fähigkeiten, Einsichten u. Verhaltensweisen
zur Ausübung beruflicher Tätigkeiten vermitteln.
z.B.:
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Gesundheit fördern – Betriebliches Gesundheitsmanagement
Multiplikatorenschulung Fitness in Handwerksunternehmen

Bildungsscheck NRWWas ist nicht förderfähig?
Kurse die der reinen Erholung dienen
(Meditation auf Mallorca, Töpfern in der Toskana …)
gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen
(Erste-Hilfe-Kurs, Fahrerlaubnisse …)
Hinweis: Vielfältiges Angebot der Krankenkassen mit
individuellen Maßnahmen.

Steuerbonus für betriebliche Gesundheitsförderung
500 € pro Jahr und Mitarbeiter sind steuerfrei
z.B. Massagen, Ernährungsberatung, Stressbewältigung …
(easy – Kursdatenbank: www.bkk-praeventionskurse.de)
keine Mitgliedsbeiträge Sportverein, Fitnessstudio
Leistung muss zusätzlich erfolgen, sonst Entgeltumwandlung
WIN-WIN-WIN-Situation

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ingo TrawinskiBetriebsberatungTel. 02561 – [email protected]