Fragment e a Us Demo 01 Fall

392

Click here to load reader

Transcript of Fragment e a Us Demo 01 Fall

Page 1: Fragment e a Us Demo 01 Fall

^^m

Page 2: Fragment e a Us Demo 01 Fall

Caroline ILimmerJ

THE LIBRARYOF

THE UNIVERSITYOF CALIFORNIALOS ANGELES

Page 3: Fragment e a Us Demo 01 Fall

EX BIBLIOTHECAFRANC. BABINGER

Page 4: Fragment e a Us Demo 01 Fall
Page 5: Fragment e a Us Demo 01 Fall

EXßlBLIOTHECAFRANC. BAEINGER

Page 6: Fragment e a Us Demo 01 Fall
Page 7: Fragment e a Us Demo 01 Fall

/ragmcnte auö t»em ©rtcnt

erfler Q5ant>.

EXBIBLIGTHECAFRAlNJC.BABINGER

Page 8: Fragment e a Us Demo 01 Fall
Page 9: Fragment e a Us Demo 01 Fall

fiaflincntf

^ t i c n t.

'l"on

Dr. Snkob |)h. jFaUmer ai)er.

e.rftei- ^anb.

^

StiUtflOft nut Süliiiigfii,

1845.

EXBIBLIOTHECAFHANC. BASINGER

Page 10: Fragment e a Us Demo 01 Fall

i>ucf)tvucforei tcr 3- ® Gottn'fcfjcn i'ucliljauthiiui in Stutt.iavt.

Page 11: Fragment e a Us Demo 01 Fall

])F725"

V.

J n l) a i t.

©eitf

SSovrcbe vir

I. SSaffcrfa^rt oon Sifgeii^tiivg nact) 5:rapf5uiit. 3m Sluguft

1840 1

II. Lautung iiub cvfie ©tnbrütfe iit Jvnvcsititt 39

III. ©tabt uiib 2Bcic^&tlb oon Srapcjuiit 48

IV. 2)er tmmercjrüiie ©ufc^walb poii ÄoId)t§ itiib baä -^öh^

Icnfloftcr ©umclaä 131

V. Äüftfiifa^vt nact; Jlevafuut 193

VI. Stttcii, ®ebräud;e, ?eBen«tt)ctfc, 5?evwaltiiiig iiitb öfft*iit=

ltd;e 3iifiäitbe bcä ?aiibe§ 2:rrt^cäunt 248

VII. 23orwort iibcv ÄonfJaiitinopcI 297

VIII. UeBer bie )Kdtqi\d)ici)tlici)c Sebcutiiii(3 bcr btJiaitttni:

fc^cit 2)2onav^te im SUIgomctncit iinb bcv Stabt ^pitf}ait=

tinoprl titeSffonbinc 302

V'i^

Page 12: Fragment e a Us Demo 01 Fall
Page 13: Fragment e a Us Demo 01 Fall

HJ r r c ^ f

.

2Ba§ bcv f^vagmenttjl iikv bic gcgfuwärtigcii 3iiR«iibc !t'cutfcf)Ianb8,

befonbcre iitcv bic Sifiipfittiou, ii6cr bic 5hibcicf)ti9cit iinb iU^cr bic

gjiiffcu bfiift.

9}ergeblid^ [uc^t man eö nocE) langer ju üerberfen

unb ju öertufd^en, e6 bricht nberall burcf) bie 9f{inbe

^eröor unb brdngt fic^ in aüe ®emütE)er ein: SQSiv

2)eutfc^en finb in ber öffentlichen 9)?einung ^'uropaö

auf dlnU l)erabgefunfen, ftnb auperl)alb bei* l)eimifd^en

©ränjen al6 9Zationalein^eit für nic^tö gead^tet

unb im großen S33ecf)felfpiel ber SÖeltgefc^dfte Den

niemanb mel)r in 9tec^nung gebvacf)t. 2Jßir finb nur

nod) gemeinfameö Db\dt unb gleic^fam 9i)Jaterie beö

gropen 935lfermarfteö, luo ber ^^i^embe auf baö „fleif^s

unb fnü(f)enreic^e Xl}kx üf)ne £o)3f" fpefulirt unb feine

gonbö auf bie iXieutfc^eu legt alö ©uauo für 33efrucf)=

tung be6 Slcferbobenö in Xtxa^, am ^rut^, am Äur

unb 2lmajünenftrom. ^olitif^, ivir nnffen eö n^o^f,

l)at unö ber breipigja^rige Ärieg gelobtet. 1)ap

Page 14: Fragment e a Us Demo 01 Fall

VIII

aber in %o\Qe unetcr^oltcr 9?ieberlageu auf tcm

©ebicte vvaftifc^cr SBiffcnfctaft, ber legten ^f)u

(ofopf)i[cf)en Dicftauration jum ^^ro^, and) ba6 gciftigc

gatlimcul in 5Iuöfic^t fte^e, wo nidjt gar — a>enigftcnö

im Sinne ber gvembcn — fd^on an^gebrod^en unD

ijffenüicb angefc^Iagcn fci;, jeigt fic^ erft je^t aUmälig

im .l^intergrunb. llnfere ^dt will bie Xf)at, nid)t

tiie unfrucf)tbare Sbee itnb Daö leere SBovt nne eß

öon ie[}er in X^eutfcfilanb üblici) nmr. 2)a§ grij^te

^leinob fclbftftänbigcr ^^ationen — ben äufern Are?

t)it uub baö öffentlicf)e ßiitrauen auf nacbl)altige

innere i^raft uub er^^anftoe 5ffiirffamfeit — Ijahm

ivir yerfi^crjt. Ü^ic^t ba|5 eö unö in ber 9}ieinung

bcr 9Zacbbarn an ^jl^^fif^^'^ ^ülfömitteln, an ma-

teriellen i^räften unb neriMgem 2lrm gebract}e, um

eine ber erften 9^olfcn im europäifcfien S)rama auö*

jufütten, nein, ha^ geiftige ©efttirf nnt) tk %cif)uy

feit, bie natürlirlje iJraft nacl) (£inn unb 3^aft fruc^t?

bar anjuwenben unb ju reeller ^cit unb in fc^icf-"

lieber Slunfe thatig ju fe\)U, fprccl)cn fte unö ooKig

ah', \a fie berecl)uen fcf)on v»orauö bcn 3;ermin, n-^ann

bae 2Bort „'3)eutfct)lanb" auf ber mappc be6 SBelt.-

tl)et(ö nic^t \mf)v ju feigen ift. Unb n>af)renb man

bei un?^ faft ftiiub(ii.t mit Sorge bem (Silöfcben bec

Page 15: Fragment e a Us Demo 01 Fall

IX

o0manifc(H'n cSuItanatö entjjegcnfietjt unt» fic^ »or-

läufig über ttc, o^ne «ufere 9}^itrebe ju üofljiebeube

Seuteöert^eiUiug uumapgeMtdbe (Soujefturen maci)t,

ertvcigen bie freuublidf^en 9?acf)bart>ü(fer für ftcf) tu

ber ©title, it)elcf)e 3:;rümmer kö jerfviUeubeu germa?

uifcf)eu Staat^fcrperö bem Sntcreffe eiueö jebeu ber

Slbfpirantcu am beftcn ftüuben. 3)enu bap U)ir in

ber jerbrc>cfelten Drbuuug jtvifcfieu ja^ei rü^rfamen

Ä'oloffcn eingeengt in bic Säuge unjermalmt beftebeu

founen, glaubt aufer beu X)eut fiten felbft in (Suropa

niemanb metir.

£) baö glücflirf^e unb beueibeuöwert^e granf==

reict)! G^ ^at bie Giiuneiungen feiner glorreichen

l^eiben unb feiner 9teöoluticnj e^ Init 9?a^3oleon unb

bie S3euninbevung aller 3t'iten unb aller Stationen;

e6 i)at wa6 3)eutfc[)lanb fel}lt, eö Ijat bie 9J?änner

ber ^§at unb ber Sutelligen^; eö i)at ivaö nnr nic^t

fjaben unb niemals ^aben fönnen, eine lebenbige @e#

fcf)id)te unfterblicl)er 3;^aten unb uni^ergänglicf)en 9?u[)*

me6, taö großartige, erf)abene,!unftrei(^e 2)ramaunferer

3eit, bem nur nid^tö alö (Sggena'2öangenberg*(5attifc^e

3orban^*3uftij,2lrni m'ö ^^^olijei^öenie unbbie,,2ßatl*

faf)rt nacf) ^rier" entgegenjuftellen haben. 3)a6 fmb

freilief) audf) grope J'baten, unb befonberö fmb e6 flare

Page 16: Fragment e a Us Demo 01 Fall

©ebanfen in anmut^igcm leichten <Bt\)l ! Mcx benuod^

geUM'nnt 9icicf)tf)um uub e(egante (Sinfacf)E)ett im ^e==

riübcnbau t>eö „ficinen ^royencalcn" bem ©iebeiu

(SifeiuSöIen^'Sa^ beö beiit[cf)eu Äircf>en^9to(anl)ö

gegenüber aud) f)icv baö 8^3ic(! '^yjtan eiunavtet üom

biKigcn bcut[cf;en ^cfcr, n u>evbe bicfem Sluövuf Der

33eivunbcrnng frember ®r5pe unb fremben ®Iücfe6,

eigener S3ebrangnip gegenüber, feine un^atviotifcfie unb

falfc^e2)eutung unterlegen. ytConfemm turpe est, legem

dare stiperbttnm [ku man ja fcf)ün im^ctroniuö!

2hn iveiteften in ber 6cf)a|ung6linie f)aben unö

unter allen ipolitifcfien 9iccf;enmeiftern W SJuffen ju*

rücfgefteüt, nermut^Iic^ iveil man \}k profunben (Stu=

bien beutfct)er 3}leta)}()i}fifer über bie „Gonftruftion

ber Sßeltentivirfeluug" ju 9?omgorob nocb viel lüeniger

alö an ber ©eine unb 3;^emfe ju würbigen t^er?

ftei)t. Oiu[fi[cf}en Sinftc^ten nad^ gel)5ren V\t beutfc{;en

(Stämme mit 9J?olbo*2B(acf)en unb 53u(garo = ®rafen

unge[äf)r m eine unb biefelbe Kategorie unb genießen

unge[äf)r bcn[clben®rab po(iti[i1)er Sichtung unb (S{)ren=

^aftigfeit, \)^\\ man genannten 9)?ifcl}Iing6i)blfern an

ber S^Jeiua ju geuHä[)ren pftegt. Unb beftel)t ein Unter=:

fcf)ieb, [o ift eö uicl}t mora(ifcf)e ^JBürbe, nic[;t f)öf)ere

33efäi)igung jur ,^evrfc()a[t, eö ift unfere ©fiaxien*

Page 17: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XI

ca^acität, eö ift ^nod)en()aftigfeit itnb [cf)micijfaniei-

®inn, waö itu^ im 9J?cöcenntcr Xaxi^ etu>a nocf)

ükr 9Jlolbü*2ö(ac6cn imb ^uf(3avo?©vafcn fteKt.

SSlit bcr vut)igfteu llnvevfc^amtf^eit in SÖort itnb.

9)iiene, |a oI;ne and) nur ju afnien baf fic nnö

fvcinfcn fönncn, ()e[)aitpten bieDiuffcn, iXM'r 3)cutfcfeen

tragen bcn ©tcmpct ber ivnecfitfd}aft, ber poHtifc^en

SmbeciUität unb 33erfonimcnf)cit, na* 2(rt geiviffcr

f)üffnuni]öIofcr (Stämme, offen unb (cferlicf) an ber

©tirne gefc^rieben, unb eö frage fiel} nidjt ob, \o\u

bern iuann, uu'e unb uu-m UM'r ßiu^ unb dlohot

ju Uiften i)ahen. !l)ie 3'ilrfen au^er SSeft^ ju fteUen

unb bie äft^etifcf;=em).>ftnbfamcn 9?ieme^ftännne in

bie (ScE)linge ju jief)en, ift Seele unb Seben beö

9tuffenti)umö. 3)ie ^älfte ber Slrbcit, fagen fie, ift

bereits getf;an, ba nnr bie 3f'^trümmerung beö mUlanb gattif^en 3ocf)eö bei eigener Unmad)! aner-

fanntcrmafen ruffifdfyem ^e(benmutf)e alkin ju yer--

banfen ^aben unb bem „Befreier" nac^ aUem 9{ecf)te

in ett)iger @cf)ulb yerpfänbet fe^en. 9[ud> fe^en bie

9?uffen jebeSmaf einanber bebeutfam an unb (ä^efn

fpöttifc^, n^enn in S3iic^ern unb dlebcn beutfd^e gret=

i)cit a(6 ein^eimifc^eö ^^robuft beutfdier (Srbe

gepriefen ivirb. ^elfenif^e S^Jobomcntaben über eigene

Page 18: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XII

frä[tige6 @ei}n, unt) beutfcf)e @tegevf)i;mncn Ijahcn in

9iup(ant) gleichen 2Öert^. Sßetbe, ©riechen iinb2)eutfc^e,

ftnb a(ö unentflic^bave 33eute bereite in (Stnna^me

geftcüt unb für h'inftige ^iöciplin in tuffifcE)en Giften

öorgemerft. ?(n bev ß^tt ift nic^tö gelegen, ber 9JZoö^

towikx rechnet auf hie ßmigfeit feineö Staate^, unb

eben iveil er niemals dik f)at, gelangt ev am ftc^erften

Sum 3iel.

Sßenbe man nicl)t ein, ta^ unö 6taat6öertrage,

frembe ©avantien unb bi:plomattfcf)e 2lftenftiicfe in

befter gorm üor fül(f)er ®efät)rtic^feit auöbfilcflid^

ftc^erfteEen unb ber gvagmentift in libvfcf)ev 9J?eIan*

c^olie öielleic^t !Dinge ftef)t, bie gar nid;t ftnb. 2Ber

miipte benn aber nicbt, bap gcfcl)ricbencn ^^erten

mciftcnö ein ungefct}riebener alö autf)entifc^er 3nter:=

pret unb Kommentar jur ^cik gcl)t unb ia^ 23rief,

Urfunbe unb beö ^Diplomaten Unterfct)rift nur ju

33erl)üllung beö tt)al)ren ©ebanfenö unb ber füllen

^rariö erfunben ftnb?

2ßir finb ta^ einjige grope 3SoIf, beffen ©elbft-

fcl)d^ung mit ber 3)Jeinung beö Sluölanbeö in gerabem

Sßiberfpruc^e fte[)t. 3Bäl)renb mir un^ tl;eoretifc^ an

ber eigenen ©rö^e laben unb öon ber 9)Jaieftät ger?

manifcf)en 9?amen0 beraufd^t an ibeale Eroberungen

Page 19: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XIII

in frcmtiev3one teufen, üerfianbelt man in bev 9?ac^#

bavfc^aft tver unö baö ^^enfum »orjiUe^en unb imö

für £oft unb So£)n in iTienft ju nef)men f)aK\ Öange

mevften wir nic^t wie fc^Iimm ed außunutö fte[)e,

unb nun eö öon alten 'Bdkn x\id)hax wirb, fr^fl-i^

fie üertegeu I)erum, wie 2)eutfcf)Ianb in ber offentlidtjen

©c^a^uni] fo tief gefunfen unb bei ben gremben in

fo Übeln 9?uf gefommen fei)? ik(\t ber %d}lcx an

un6, ober trägt frembe Ungunft allein tk (2c£)ulb?

Unfere natürlichen geinbe, unfere giftigften SEibcr*

facf)er unb S^crläumber ftnb jebenfaltö bic Diuffen.

53ei ben 9iuffen finb 9{eligion unb 2öiffenfcf)aft nac^

ber im Sanbe geltenben Drbnung nicf)t »iel mef)r alS

jwei gefällige !I){rnen, \)k nebenl)er auc^ baö ^lUppler?

gefc^äft für bie weltliche Slutorität bcö taifer^^on*

tifer ju beforgen ^aben. 2)er 5)eutfc^e bagegen baut

bei 9?eligion einen Xi)xon im ^erjen wie feiner £ö*

nigin unb l)ulbiget ber 2Biffenfcf)aft wk einer großen

weltgebietenben ?9?ac6t. S^^ifc^^'» folcf)en 33i)lfern ift

ber ^a^ inftinftartig unb jebeö ^^erftänbnip eine

Unmoglicfcfeit, befonberö wenn fie alö 9f?acl)barn in

täglicher Serü^rung finb. 2)er gotteöfürc^tige, ritter-

lic^e Sinn, bie Sichtung öor bem ^dbc unb üor

bem 3)?enfcf)en al6 3nbioibuum, ftnb fie nic^t auS

Page 20: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XIV

kn t)eut[(^en SBälbevu ausgegangen unb bilben fte

ni^t bleibenben ©egenfal^, jwgtei^ ©c^redbtlb unb

3ronie be6 Ohiffent^umö ? SIber hd aller S[nbacf)t,

?5rei|eit6{lebe unb ®elet)rfamfeit finb wix 2)eutfc^en

— baö iviffcn bie S^tuffen — bocf) inögefammt ge;=

borne Ä~necf)tc unferev ginft^'"/ "»t) auf biefcn 3wg

-im beutfc^cn 9cationa(cf)avafter bauen bie 9tuffen i^ren

(Srobevungöpfan. ^aben fie erft tk ^üxfUn in il)v

9?el} gebra(f)t, fo l)aben fte in if)rer SJZeinung awdt)

unö felbft, ta§' beutfdje 3So(f, bie q3§ifofop£)en unb

gefc^wä^igen £at£)eberf)elben wie eine wittenlofe ^eevbe

gefeffelt unb eingetfjan, um fofovt atleö weitere @e^

rebe über „Gonftruftion ber Söeitcntivitfeiung", über

bia[eftif(^e ©elbftbewegung, über 9)ceufd}enUHirbe, über

*^()änomenolügie beö (i^ege(f(i)en) ©eifteö, unb be?

fonberö über ©taatSöerbefferung, über S3efc^ränfung

ber ©ewalt, über 33ubget unb über bie f)eilige ^^unifa

burc^ 3)efürationen unb 9tutt)enf)iebe ftumm ju machen.

(Sin ^f)eil t)a^ ^rojefteö ift leiber ju gut gelungen,

unb wenn baö ^atum für bie SBieberlagen beutfd^er

?5reit)eit niff)t fortwäfirenb beffer forgt alö tic 3Beiö:=

Ijeit unferer ©ewaltigcn, fo wirb ber Äeim beS Uebeiö

mitten unter unö balb genug jum 33orfcJ)ein fommen.

2)er Slnfang ift ff^on gemarf;t, bie £(age wirb täglid^

Page 21: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XV

lauter, btingHc^cv, einfcßneibenber uiib a(te ^vm-

patf)ien fangen ju erfalten an. 3)er ©ebanfe „man

muffe fid^ bei bev notovifc^en 6cf)wäcfie unb 9iatf)*

(oftgfeit ber gü^rer felber Reifen unb bie trage ®e*

wa(t im gemeinfamen Sntereffe üornnirtä treiben" ift

für jebe befte^enbe Drbnung ber erfte (Schritt jum

Untergang. !Die ©elvaltträger ^aben nur bie 2öa^l,

entujeber ben aögemeinen UnunUen beö beutfcfien

93o{fe6 gegen t>a^5 umftcftgreifenbe 9hiffcnt[)um in ber

ganzen ^erbe unb Sitterfeit :patriotifd}er Seibenfcfiaft

ju treuen unb mitjuempfinben, ober auf ©c{)U^ierig^

feiten im eigenen Sanbe bereit ju fei;n. 2)aö fe^te

UHire überall dn grofeö Ungtücf, ba bie innern unb

ivefentlicf)en S3ebtngungen nationaler ^riftenj oE)ne

jerfttjrenben unb felbftmörberifc^en £ampf aurt) in

2)eutf(^lanb nirgenb ju unterbrürfcn unb auszutilgen

finb. 5l(fe Uebe( ber ®egenn.iart, bie 33ebürfntffe im

3nnern n>ie ber 9)?{ffrebit nacE) 5Iu^en, lüerben un*

bebingt, unb öermut^Iicb and) gropenti)eil6 mit 9tecbt,

ben oerabfcbeuten 2IpoftcIn ber 9unva*3;i)rannei, ben

9?uffen unb if)ren bet^örenben 93?ai)nungen unb 3»-

flüfterungen aufgebürbet, ivcit bk !l)eutfc^en alknv

bingö an (Sc^mac^e unb j^a^rldffigfett, unmöglicf)

aber an felbftivittige unb bieibenbe QSerblenbung i^rer

Page 22: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XVI

natüvlicfjeu Senfer gdiubcn fönnen. ©eivi^ ift nur,

Da^ mau unö in ben t()cuerften ©iitern bebrof)!, bie

2ßa(^tev aber befangen fint», ober tu ®efäf)rH(f)feit

nicf)t fef)en u>ol(cn. äßenn man inbeffen ci)]\c offene

Ungerec^tißfeit auc^ ni(^t fagen barf, ta^ bie ger>

manifct)e ^riantavcf)ie unter ruffifc^er 2fu(eitung

gerabeju gegen aik bittige Drbming unb jeitgemä^e

33erbefferung it)rer Sanbeööern)a(tung confpirire uuD

auö b5ön)ittiger Slbfid)! baö Uebel yertangern ivoUe,

fo weif mau bocf), n>ie nad) jeiv^eiligem 8tanb

ber !Dinge in Diuplanb bie ^ü^d ber ©eivalt aucf)

in inelen anbern Rauben larer gehalten ober ftraffer

angesogen ivorben ftnb. ®anj irrig luäre am ©übe

ber SSerbac^t alfo bcnnoc^ nic[;t, ob er gleid) im na-

türlichen 2;riebe ber ©eivalt für (Selbfter^altung feine

genügenbe unb t)er5eii:)licf)e (Srflarung fänbe.

SBer aber t)at tk (2cf)u(b, u>enn ber magifi^e

(5d)immer, wenn ber ^eilige nfcf)ein, ber früher bie

njelt(icf)e ©eivalt unb if)re S^räger umfcE)ivebte, in ben

brei letzten 2)ecennien unfereö 3a(}rl)unbert6 jerfloffen

ift? wenn, waö früf)er al6 t)cf)x, aI6 unantaftbar

unb über gemeine Siermlic^feit ergaben galt, ftc^ fe^t

unter t)k Kategorie gewöhnlichen 9i)?äfe(ö ftettt unb

ben Slugen ber enttäufcf)ten unb nücfjternen 9J?enge

Page 23: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XVll

a(ö eine ©attiiug f)ö^evn ©etverbeö, a(6 me[)v ober

weniger ©eunnn trvngenbe ©pefutation erfc^eint? 2Bir

fürcfcten, bie (Snci;c(c).nibiften beö vorigen unb tk

33oIf6gunftiäijer beS laufenben 3ii^i^f)nnbertö fev^en

^ier iveniger betJ)ei(igt alö bie ^^rariö ber iD^naften

felbft. 9?ur jn f)auftg J)at man im c&riftlic^en (Su*

xopa auf ctivaö üerjicf;tet, nmö bk ©ömanli unter

bem Silbe ber 2l6tt>efen^eit gemeinen ^afcbenö nac^

23eft^ unb ®ut 'oon id)n a(3 not^tvenbigeö SÜtribut

5ffentncf)er ©ewalt erfannten unb mit bem Slu^brucf

„©altanat" atö angeborncö ©r6tf)ei( if)reö Siegen--

ten^aufeö biö auf ben f)eutigen ^ag betrachtet unb

gepriefen ^aben.

1)ic we(t(id)e Waäjt — ju großem ,^eibwefett fei)

e0 gefagt — f)at faft überall i^re mcralifc^e Untere

läge, f)at in Europa t)k l)auptfac^licl)ften Sebingungen

wirffamer ©riftenj beinal)e ganj verloren, ja f)at

ftc^ in ben md\tm (Staaten felbft gelobtet unb man

lldlt tk ^iä^c fiir oafant, baö Ui^t, man fuc6t

neue 3::itel, neue Beglaubigung um ivieber^erjuftellen,

njaö eigene S^^or^eit öernid^tet l)at. 3)enn bie '^oti)-

n)enbigfeit einer alleö belebenben unb befrud^tenben,

alle Greifte in ftcf) aufne^menben unb bewaltigenben

u^eltlic^en Gentralgeivalt i)at man in ben Sänbern

Page 24: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XVIII*

Europas uicma(6 (ebenbigcr gefüllt aI6 in bicfem

Slugenblfcf aUfcitiger 53ebrängniffe uub 33eftrebungeu

ter bebenflic^ften SfJatur. Slbcr man unlf, batj biefe

WeÜtic^e (5entra(geivalt ber Staaten nic^t nur ftarf,

man mll, ba^ fte auc^ intelligent nnb d)x\i^ fei;,

unb ba§ nennen fte bie „D^eyehttion." ©tarf, in*

-teUigent unb d)xM) ju gteict)er ^citl iva^v^aft baö

i\i für menfcf;Uc^e ®ebrec^(icl)feit ju üiet »erlangt!

SBelc^en 9teij f)ätte eö nod) nntev foIcf;en Umftänben

(Ea^ique, Imperator unb dlcx ju fci^n! S^^^iÖ*^"/ umrum

unb un'c e^3 \^cn Europäern nur etngefaHen fei;, bie

üffent(icf;e 9}?ac{;tii6ung an fo fieubenlofe S3ebingniffe

ju fniipfen, u>ave eben fo üiel al6 nii1)t yerfte[)en,

trarum ber 9)iann im britten 2)ecennium beö Setnnu^

anbere ©ebiirfniffe empfinbe unb anberc Üteben füftre,

alö ber i?nabe öon breijefin Sauren. Ober ftnb bie

großen 3So(Bein[)eiten ntcf}t benfeiben ©efe^en mora*

lifcl^en SBac^öt^umeö untertf)an une ba^ Snbiüibuum?

!Deutfc^(anb mit bem ganjen Dccibent ift in biefem

(Sinne, nad; unüermeiblicf)en ©efe^en unb gleic^fam

legitim, ber 9?et)o(ution öerfatlcn, unb eg »erwa^rt

ft^ laut gegen verlängerte SJtinberjä^rigfeit unb it)re

finbifd^e 2)iöcip(in. i?ann man fid; benn gar fo

^art entfc^liepen, rebiic^ im ©efc^äft ju fei;n unb

Page 25: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XIX

ftcitt launenhaft übcv corrupte unb wiUenlofe i?nec^te,

lieber oernimftgere^t über freie 9J?änner bie ©ewatt

ju fi"if)ren? (Sinerfeitö unwiUigeö ©trdubcn bcr alten

^rariö u>iber jebe (Selbftreform , unb anbrerfeitö

unabtreibbareö einbringen neuer $8ebürfniffe unb neuer

3been rütteln an ben ©runblagen aller (Staaten, unb

t)a^ SBogen ber ringenben f reifte [teilt in Europa

ein ©c^aufpiel bar, baö felbft bie ^ö^eren 3}fac^te mit

ernftcm 53lirf verfolgen.

S3ei bcm anerfannten 9?otl)ftanb ber weltlid^en

(Srben ber alten ^ierarcftic ftnb im latino^^germa--

nifc&en (Suropa nur no(^ bie 9teüolution unb tk

£irdl}e alö ^ic beibcn lebenbig unicfcernben, unb bie

gelähmte i^ülle im unberftrebenben «Sinne neu be:^

feelenben unb befrucbtenben Gräfte übrig geblieben.

33eibe finb jur ,g)anb unb bieten ungelaben unb nicht

ü^ne3ubringli(^feit ibren „uneigennü^igen unb wct)U

gemeinten" S3eiftanb an, um, Juie fte fagcu, bem

auö «Selbftoerfc^ulbung ©efallenen fri-unblicf)ft auf^

jubelfen unb nebenher burc^ untrüglirf^e ®el)eimmittel

alle '^Icif) ber ^dt ju bannen.

Um fiel) auöfcf)lieplic^ geltenb ju mad^en, fcinben

fic^ bie nebenbut)lerifcben iJräfte natürlich unter einanbev

felbft aufö l^eftigfte an, befc^ulbigen iid) gegenfeitig

Page 26: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XX

tev fc^ann-jeften Sltficftten itnb fpaven fogar t^m

9}ormurf bee SSerratf)e6 nid^t, al6 wollte im ®runi?e

jebe ber beibcn f)clfent'en ©en^alten bie ©antmaffe

für ftd) felbft ccnfi^civen uub nacf) fcliijem Eintritt

bcö ^^aticntcn bcn leeren ^>(a0 kfe^en,

2)ap 3Sibiuö ©gnatiuö 2;artu[fiu6 in ©nropa

nnc^ iviebcr einmal fonöerane Pannen ^nben, I)errfc^en,

(Steuern ergeben iinb pliinbern mod)te, ift feinet k*

f)arrlic&en Säugnenö ungeachtet eine au^gemadite

(5acf)e. 3Si6iuö (Scjnatiuö p(t bie ,3t-'it für günftig,

f)at aber burcf} ungebührliche, langfingerige, nur alten

S3anferottirern eigentfjümlic^e ^aft nacf) bem lunlorncn

®ut ju greifen, ben gel)eimen Sinn unb bie lu-rbecfte

Unterlage feiner geift(icf)en ^^roceburen felbft tterratben.

"^yflan bat fegar bemerft, bafj 93tbiu6 bei jeber6taatö?

franfentroftung mit 5lnbacf)t im ©emad) f)erumju==

bitffen unb fic^ »on ber fünftigen (^rbfd^aft g(eicf)fam

innau^ ein Äleinob au^jubitten pflegt, nebenl;er aber

bod) immer ).iolk DJect)nungcn unb unbejal)lte ^^or*

berungen anjumelben Ijat. ^ibiuöGgnatiuei ^^arluffiuß

u>irb unb fann nid}t rul)en biö er entiveber felbft

jermalmt ift ober hi'^ er Süieö gewonnen l)at.

SoÜ baö eine Äriegi?erf(arung, ein 2(ft ber gcinb^

feligfeit gegen ^ihin^ ßgnatiuö wni ein 3;abcl feiner

Page 27: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXI

geiftlic^en ^rariö fei;n? 9}iit nicfctcn! 2Biv fteüen

bie auö ber 9?atur großer Gräfte notf^tvcnbig Ijen

oorfeimenben aitßcrn (Sr[d[)einungen, wie tex ^Ra*

turforfc^cr feine 9tefu(tate, rubig \mt jornlcö bem

:2efer juv S?etra(f)tung fniu 2?itnu6 tninbeU, nnip

gleicfcfam unb Kit folglich ein 9iec()t jii ^anbeln wie

c§ i^m fein eigenfteß inneres^ SSefen gebeut. 2ßtr

erfennen unb bebanbeln, gfeidb ben novbamerifanifcl)en

3)emofratien alte de facto beftef)enben Ä'rdfte nl6

legitim.

93ibiu0, wie man au6 33ürf)ern weip, ift fcbcn

einmal ^evv in (Suvo^^a geivefen unb f)at bafi ®e*

fcbnft im ©rofen unb mit viefenfjaftem (Srfotg be*

trieben, fo lange er ftarfer unb intelligenter UMr alö

bie i^n befampfenbe ©egcnfraft. 5lber bie Äunft baf^

©ü'icE 3U ertragen unb feine .l^errfcbaft burcb Söeiß?

f)eit unb 9)?ä^tgung, burd) j^ortfcbritt unb jeitgema^c

SSerbefferung bauerbaft ju macben unb bleibenb ju

begrünben, bat 5ßibiu6 (Sgnatiuß S'artuffiuß ebenfiv

trenig i^erftanben, a(ö bcr nun fcinerfcitß tief i"*cr^'

fcmmene 9?acf)foIger im Oicgiment für iein eigene?

^ei( auö frembem Unglürf inn-tbeil ju fcbi)pfen ge-

lernt ^at.

3^abeln fann unb unrb biefe ?;icbe>venbuug, biefe

Page 28: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXII

attcgovifd^e SBejeic^ming eincö an unb für fic^ d)X'

UMivbigcn unb in feiner iirfpn'inijtic^en reinen ©eftalt

für bie nienfc^licf)e ©efelifc^aft fegen6öoUen Snftituteö,

ber Sefer fic^crlid^ nic^t. (ix mup tiefe UmfteUung

iMelme^r loben unb ficf) im ^erjen barüber freuen,

ii^eil er fte^t, bnp ivir baö Unantnftbare t»em 33er4veö?

Ii(i)en unterf(f)eiben, ta^ mir ba^ «Öeilige in !Demutf)

e^ren unb nirgenb bie Äircf)e alö göttlii^e ^eilöanftalt,

iilö ^Vertreterin überirbif(f)er ^ntereffen unb alö legten

unb einzigen S^roft bebrangter ©eelen leidjtfinnig unb

freocl^aft berühren, fonbern nur baö Seüiten* Clement

in feiner irbifct)en (SrfcE)einung, in feinem Wtißxauä:),

in feiner 8lu6artung, in feiner Ironie unb ^cxwdU

lic^ung ber §inah;fiö unterwerfen. QBir fagen biefeö

au^brücflici^ jur S3eruf)igung jener einfad)en, unge:'

fcf}minften unb ivaf)r£)aft gette6fürcf)tigen ©emüt^er,

benen eö nict)t an gefunbem ©inn unb an 2Öaf)r^eitö#

liebe, ivof)l aber an ©tanb(;aftigfeit, an Äraft unb

Mnti) gebricht, fid^ ^u beutlicf)er ©rfenntnip unb ju

felbftftcinbigem Urt^eii über ba^ fünft < unb trugyoHe

?abi;rint() anbacf)tiger ^eud[;e(ei ju crt)eben.

3tt ber ^anb beö 9}ienfcf)en fann fid) nic^t ein^

mal baö ©öttlicfje incorrupt er()alten unb für fc^ivac^e

©eifter muß 5öetf)ürung unb 3rvfa( unt)ermeib(ic^

Page 29: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXllI

fe^n, ivcnn fie ^o^e fitt(id}e SSottenbung, ivenn fte

ba6 in Siebe fic^ gan^ fiingeknbe cf;rift(ic^e Erbarmen

bid^t neben geiftlic^em ^ocf;mut^ unb unlbem ©pucf

rafenber ^dokn, tvenn fte engelreine ©itte unb ivaf)v*

f)a\t cöangelif^e ©emüt^öeinfalt neben ©(eipnevei,

^interlift iinb XMcn burc^triebencr unb abgefeini*

ter Sntiiguanten gcmeinfcf)aft(t(^ an bemfelben 23au

befcf)dftiget fcfjcn. 2)arin befielt eben t)ic ©tdrfe beö

S3ibiuö (Sgnatiuö, i}a^ er baö ©ute \vk ba6 ©(^lec^te,

ta^ ©emeine \vk ba6 @rf}abene, bie Äraft ivie tk

©cEttvcic^e, tk ^ugenb une i^a^ Safter in gleicher

SBeife feinem ßmdc tknfthax machen fann.

25ibiuö hat une einft ^omufuö ein ^l\):)i Qchant,

wo alte ©rabe ber Siugenb me ber U^erborben^eit

für gemeinfamen S3etrieb 9himmer unb ßdk l)aben.

®enn 9Sibiu6 (Sgnatiuö i)at nur ben ßtnen ©eban*

fen, fid^ um jeben ^reiö tt)ieber auf bie üertorne

^o^e n>eltlic^er 9J?acf)t ^inaufjufc^tüingen unb mittet^

ober unmittelbar bie oberfte Leitung ber öfentlic^en

2)inge in ©urcpa, ja wo möglicö in ber ganzen 2öe(t

in feine ^anb ju bringen. 2)aö füpefte aller ©e-

fü^le, ber beraufc^enbfte aller ©enüffe ift 55efel)len

unb ©el)orfamftnben im gropen @tv;l. ^^artuffiuö

fül)lt jivar ta^ ganje ©eivic^t unb ben üollen 9te{j

galtmeratier, grat3m. a. b. Orient. I. ii

Page 30: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXIV

titefcö alten 9(riomö. 3:artuffiu6 gcfte()t cö aber nic^t

offen ein, weil Jl^artuff'iuö mi^, bap man bie meiften

?fÄenfc^en burcf) Schein unb (ecrc ^^U)ra[en taufest

uub fromme ©aufetei bei- fidu'vfte 2Beg jur ^erv*

fcftaft über ik a}teuge ift. 93tit falbuncjöüoUev a)?iene

unb in ben erbau(ic{)ften SBorten nerftctiert iliattufftuö,

mä^venb feine ^anb in unfern Xafd)en \x>üi)U, er

verac&te bie SSelt, i^re D{eic^tl}ümer, iijxc Süfte unb

i()re a}?acf)t uub fet; einjig für baö endige ^eil, für

tie ^tettung meiner unb feiner ©eele an^ t)5Hifcf)em

Clement beforgt. Unb obgieid) er biefeö cbie un-

eigennü^ige 33eftreben, für ta6 er fic^ junu- f)ienieben

reic^licf) beja^Ien Idft, in Bt'iffc^^'ift'-'n nne in bicfen

33üc^ern, in (5enbfrf)reiben unb ^am^ljieten une münb==

Üd) r>om Äattjeber unb glei(^fam ticn t)cn 2)dcf)ern

t)erab ununterbrochen rüf)men unb lunfünben la^t,

g{aubt man iE)m bod) nic^t mef)r fo unbebingt wie

früher, ja man ladjt fogar ein ivenig über baö ^ija^

rifdifc(;anbatf)tige ©eberbenfpiel, iveil man S^artuffiuö

|e^t beffer fennt, iveil man hinter bem ,^eiligenfct)ein

ben i^erfap^ten «Spefulanten ftei)t, unb mit man biefem

^artuffiuö auö ber 33ergangen()eit unb auö ber 2;i)at,

nic^t mef)r au^ tcn 6i;nogiömen f)i;pofritifc^er Slbep-

ten unb imbeciKer ßiferer ben :2eumunb fteUt.

Page 31: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXV

^avtuffiu6 iveif cö, ba^ i^m bie SuteUigenj be6

3af)vf)unbert6 entgegen ift, imb bap er bei ben ^vci*

finnigen unb 9?üc£)tevn\)erftanbigcn in ganj Gui*o))a

nur für einen anbdc^tigen £om5bianten unb t)er*

[cbmi^ten S^afc^enfpieler gi(t, t^or beffen 5]]raftifen

ficf) jebeö wof)(georbnete c^riftlic^e ©emeinivefen in

Sld^t ju nef)men fucf)t. !Diefe6 S3eivuptfeV)n ift bic

^oUe be6 3Sibiuö Ggnatiuö ^artuffiuö. Äeine 2)e*

mut^ ber (Sinfaltigen, feine ^ulbigung bcr Slinb-

glaubigen, unb [elbft bie Dbebienjen verjagter Könige

vermögen eö ni(^t, if)m für biefe dual (Srfa^ ju

leiften. 3a, ^^artuffiuö fief)! bie (eicf)t errungene

^eute f)eim(ic^ felbft mit U^erac^tung an. ^l)n ge?

lüftet nur nad^ Uebermannung beö ftarfen, be6 frei?

geftnnten, beö felbftftänbigen, burc^ [alfc^e Slnbac^t

unb fcf)tec^te fünfte nicf)t ju betl)5renben ©egenpartä

auf Sßegcn ber ©emalt. !l)enn im ©runbe ift eö

um 3;artuffiu6 unb feine Slnbäc^tigcn dn ^oc^mütl)i==

geö, t)errf^füc^tigeö, ra(f)gierige6, graufameö unb

unüerfö^nlic6eö ©efd^led^t unb n)tiren, wie einft bd

ben ©ö^enpfaflren beö ^uitsilo^jof^tli unb bei ben

@cf)ülern ®t. 2)üminifö, ©cftrecfen unb :p^v;fifc^er

3n)ang überall fein liebfteö Slrgument. ©en>alt o^ne

Snfolenj, 9Jiacf)t o^neOtac^e unb ju beftrafenbeSÖiber*

Page 32: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXVI

fe(3li(f)feit (angiveifen am ©übe fcfbft bie ij(cipnerifcf)e

©nnftmutfi eine? S^artuffiuö.

^^artuffiuö a(ö Dbcvgcum(töf)evr fönnte nitv gär?

ftcinine (Simon 9J?ontfort auf cf)rift(icf)em XI)rone

bulben. 3n3mifc£)en fud}t S^ibiita buvcb SScvfteMuni],

buvcf) erl)eucf}e(te ©or^falt unb buvcf) finge 9teben

bem erfef)nten ^kk näijn ju fommen. „6e§t nur/'

jammert er ben ©emaltigcn unabläfficj »er, „fel)t nur,

biefer ®etfter[d)ivinbel, biefer Unglaube aKein t)at bie

Uebel ber ^dt — bie ginanjnotf), ben ^auperie*?

mu6, bie ©taat6fcf)ulben, SJZipivad^ö, ^^eurung unb

iH'rminbertc Giüilliften iH'rfrf)ulbet unb bie Xt)xom um*

gen^orfen." T)iefer Unglaube (an uneigennii^ige ^ei*

ligfeit unb 2öe(tyeraff}tung beö SSibiuö (Sgnatiuö!),

fügt bcr liftige 9Jia[)ner I)inju, fei; \)ic natiirlid^e

gruc^t ber fortfcf;reitenben SBiffenfc^aft, ber freien

©rfenntnip, beö ungefeffciten ©ebanfenö, ber jügel-

lüfen Q^ernunft, bie tcn 3)?enfcf)en alter Shitoritat

gegenüber ftolj, unlenffam, rccl)t[)aberifd; unb begehr*

(ic!b mac^e. Unb auf t)k ^rage, tt»ie bem ^^erberbeu

am früftigften ju begegnen unb bie rebeHifc^en ©e^^

mütf)er am leicbteften unter ba^ 3oc^ ju beugen fei;en,

()at ber UH'ife 33ibiuö überall nur eine unb biefelbe 2lnt*

woxt, bie er aber nur im ©tillen unb, un'e ber Ü^i^rann

Page 33: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXVII

üon ® a bii, atljeit lieber praftifc^ a(6 t^eoretifc^ gibt.

SSibtu6 ©gnatiuS fjäit ^effelinuj h'v SSernunft burct) ©e^

ivaltmittel, ^cmnuing ber ßrfcnntutp, 93?onp^o( Der

Sßiffenfc^aft, S^erjmergung ber ©eifter iinb ©evbiim'

nuing beö großen ^^aufeu6 buvc^ nnu>ifft'n[H'it, Slbciv

glauben, fvomme 9}iä[)r(f)en unb cinfd)Iafcvnben ^c-

(jenbentrug für ben fräftigften, ja einjtg ivivffamen

^aü6mau, um ber alle Drbnung jernagenben ®e=

banfenpeft ju )ve^rcu. 5lppell au tk gauft ber rc^en,

geiftiger i?larl;ett alljet't abgeneigten 50?enge wiber ba^

fleinere ^duflein ber 23erftanbigen, (Sl)ren^aften, ^ox-

ivärtöftrebenbcn unb folglicf) Unjufriebenen ift anev=

fanuterma^cn ultima ratio unb Programm biefer

mvicf)tigen unb uu'gen il;rcr 3)ivciplin unb Älugljeit mit

^t^t gefüvd;teten ^axid beö ftreitenben £ird)entl}umö.

Db ftc^ ber ßalcul be^3 «Bibiuö ©gnatiuö alö falfcf}

über ricE)tig eriV'cife, ift eine anbere ^rage unb jivar

ganj gleic^lautenb mit bem ^4^roblem: „D^ ber auf

W geiftige unb eblere ^dit ber menfcf)lic^en 9?atur

33auenbe, ober ber auf if)re f(i)lecf}teren unb niebri*

geren triebe ©pefulirenbe ein befferer Cffe^enmeifter

fei;." Uniuiffenb, rol) unb aberglaubifcf) ju fev;n \\t

iebcnfatlö bequemer unb mül)lofer alö \)a^ ©egent^eil.

^en meiften a)?enfc^en — ta^ foU man nic^t uergeffeu

Page 34: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXVIII

— ift bcr 33erftanb ju idjmx, i)ic(en bie geiftige

gvci^eit ein cjefäf)vlid}eö ©efc^enf unb Gmanci^jation

beö gvopen ^aufeuö auö ben SBanben iuteUectueUer

^origfejt anerfannt bic Ian(3W{eri|3fte, lH'benf(icf}fte

unb Devivicfeltfte aiUx fojialen ©(^tvierigfeiten.

2Öer nur baö 9)?ögUd)e bebenft, bem [ct}eint bev

35er[uc^ 2(Ue6 jur ^l)i(o[op[}ie ju evf)et)cn nic[)t ^üe?

nigei- f)offnung6(oö aU baö Untcrnef)men bcr anbevn

Seite, SlHcö ^um 9?ilH'au bcr blinben frümmgläubigen

ÜJlenge f)era6jubvu(fcn, iinnatürlid), unaueifü^vbar, be*

leibigenb für bic mcn[d){id)e 9?atur unb für i)a6 \itU

tic^e ®e[iif)( cm^jürenb ift. Sßarum mU man n\cf)t

Sic^t unb ©chatten, SBiffen unb ©(auben, 5tlart)eit

unb tf^öric^ten 6c£)ivinbel frieblicf) neben einanbev

bulben? 3ft benn gar feine .^offnung bc6 fü^en

grieben^, beö »olfftäubigen unb bteibenben ©iegcö! 3ft

benn UM'vf(icf) für beibe (Elemente unau6g(eic^barer

6treit, einiger ^vot^nfampf baö unentflieljbare Scoö!

(Seit bcm fvü()cften Lebensalter ift ber gragmentift

mit SSibiuö ©gnatiuö umgegangen, ift aucE) von jefier

ein groper 33eii>unberer feineö S^afteö, feiner 9J?enfcf)en?

fenntnifj, feineö ©emeingeifteö unb befonbevß ber mu

lun-broffenen 3ii^H'rftc^t gemefen, bie il}n ju feiner

3eit, felbft in ben yerjiveifeltften S)?omenten nie

Page 35: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXIX

ocrfaffen ijat. ^ibiuö Ggnatiuö f)at immer Jooff^

nung unb ivivb in Nr Slrbeit niemals mübe une bie

Dtuffen, mit bereu ^raftifen in ^Betreff ftanbf)after

®ier, geunffenlofer ß^vecfmittel unb legten 3ifffö ^^^

(einigen oKein ju üergteic^en ftub.

®eufe man fic^ bie geiftigen 3"ft^«i'c 2)eutfd}#

laubö, iveun e6 ber einen ober ber anbern biefer bei-

monifrf}cn ©ewalten gelänge, unter bem 3:ite( ivarmen

23ruberbunbe6 fid) beö ge[äf)rbeten, burc^ 33ernunft*

forberungen i>cu atfcn Seiten gebrängtenÄonigtf)umö5U

bemächtigen, unb auf ben Schultern if)re6 ©c^ü^Iingö fidf)

JU uncoutrolirter ^errf(^aft in(Suvopa aufsufd^mingen!

G6 ift feit einiger ßeit «Sitte gen^orben, in allen Sßevfen

beutfc^er ®efc[)ic()te über bie Äircf)cn[paltung beö fed}#

jelinten 3a§rt)unbertö, liber \)k ©räucl unb tk verberb-

lid)en QBirfungen beö breif igjäl)rigcn Äriege^^, befcnberö

über t)k unpatriotifi^e .^erbeijiel)ung beö Sc^n^eben?

fönigS JU jammern unb ju bcflamiren. 3n ber^lljat,

iver fönnte biefem yaterlänbifc^en ©c^mcrjen^ruf fein

'iD'^itgefü^l lunfagen? Söcr \}a^ Sooö beö jerftürfelten,

öernmi^ten, in ftc^ jerfalleuen, religiös \v>k po[iü\(i)

unöerfüt;nlic^ entj^veiten ^aterlanbeö nic^t beflagcn?

Unb bü(^ — ivir gefielen eö ül)ne 9{ürfl)a(t — i\t

bie geiftige gret^eit, wenn fie auDern unb UM>l){feilevn

Page 36: Fragment e a Us Demo 01 Fall

xx\

^aufeö in (Suro^ja nicf}t ju erlancjcn war, aucfi um

tiefen furcf)tt)nren ^4^reiö nic^t ju treuer bejaf)!!. ©e^t

if)x benn nicf)t, nne bie 3)inge auf ber iberifdjen ^aI6?

infel, nn'e fie in SOicvico unb Otnüenna ftub?

3n fo iveit n>aven nnr mit ben n^avmften Sln^^

(jängern beö Sic^tö unb ber freien geiftigen 33eivegung

auf gfcic^ev ^5t)e unb bem ^rinjip nat^ öötlig ein--

Derftanben. 9hir in ber 2(nficl}t wie biefe foftbaren

©üter, o^ne iveldje ba6 irbifc^e 2)afei;n unb ba6 ^ei*

fammenleben ber Sterblichen allen DfJeij innlievt, iviber

tk taglic^ tvac^fenben ®efa{)ren unb Singriffe beö

(Srbfeinbeö ju fc^irmen feigen, ^errfc^t einige SSerfc^ie?

ben[)eit. 3Sie(e meinen baö auffteigenbeUngemitter —nu'nigftenö auf ber fircf)[ic^en ^Bcitc — bur^ Zitate

auö bem 9?euen S^eftament ju bannen unb glauben

feft, nu'un fie burc^ ivol}l interpretirte ©teilen unb

burcf) biinbige ©cf}Iüffe ijffentlid) beiviefen ijaben, bap

3Sibiu6 3;:artuffiuö eigentlicf) gar fein 9^ed}t befi^e,

bie ©ewiffen ber 5)eutf(f)en ju beunruf)igen, fein

dicdjt mit bem !l)efpoti6mut^ ^interliftig Slflians ä"

f(i)(iepen unb pd'inbernb in im irbifc^en i?apita(ftocf

ber ^blUx f)evüberjugreifen, fo fei; aUcß tveitere fBc>

benfen aud) fc^on gei^oben unb u^evbe S^ibiuö ^ar--

tuffiuö fofürt feinen geiftüd^en Umtrieben entfagenb

Page 37: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXXI

tiebeooll innerf)alb ber legitimen ©c^ranfeu bleiben.

^i^t mü flüger ftnt) anbrerfeitS jene ©c^irmöögte

öffentlicher ^rei^eiten, bte nirgenb lärmen wollen,

überall ©ebulb uni) Stille prebigen «nb eö immer nocb

für mijglicl) galten, bfe obevfte ®en>alt irerbe ol)ne

alleö Wa^mn unb 2)rangen yon ^n^cn ftc^ felbft

reformiren, ftc^ burct) eigene 5Beiöl)eit 9}k0 unb

©renjen fe^en unb belehrt ourc^ bie 33ergangen§eit

ftc^ nu'ber bem Seöiten*9?egiment nocf) bem 9J?oö#

fon)iter*6äar in bie Slrme iverfen. 9J?it chen fo

grünblic^en Hoffnungen ivartet ja cucl) ber JRufticue^

beö 2)ic^terö am brücfenlofen perennen 8trom h\^

baö SBaffer abgelaufen fei;!

SSiele (Staats ^ unb ©ittenle^rer finb freiließ jur

(5inftct)t gelangt, \>a^ tk öffentliche ©eumlt nur yom

animalifc^en Snftinft ber ©elbfterl^altung getrieben

werbe unb folglid) auper „möglicl)ft breiten ®runb?

lagen" unb fc^ranfenlofer 3Birffamfeit fein §ö§ereö

Sebürfni^ fül)le, unb ba^ fte t?on.5^atur uferlos

unb unerfättlicf) nur bur^ ©ewalt ju bammen fei;.

^ier liegt bie gro^e, bie entfd;eibenbe <Srf)n)ierigfeit»

„33ern)anble tn juerft beine Statur, fei; entl)altfam,

geregt, unermübet, tugenb^aft, ^al^me beine MfU,

fteure ber allgemeinen Siot^ unb macl) unS alle

Page 38: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXXII

gd'icflicf); umv aber n>oI(en bleiben 'tvie n)ir"ftüf)evn)areu,

ciUl, §abfit(f)tüj, feil, gleiönerifd^, ®o(b, ®eira(t

unt> Suft ilbcr adeö fc^a^cnb unb ben ^43viüatt)ortf>ei(

itberaii bem nKgemeincn 9hi^en üoqie^cub une e^

unter unö üon ief)er üblic^ ii>ar." (So ruft bic

„3{eiH>Iutton" feit fünfjig Sauren ber öffentlid^en

3)^icf)t in (Suropa ju, unb meiut unfehlbar burct)

biefeß ?5efbgefc^rei \}a6 verlorne ^4>arabie0 ber ©erec^?

tigfeit, be6 ^riebenö unb beö Ueberfluffe^ ju erfäm*

Vfen unb suriicfjubringen. SBiebevbolter unb grau*

famer 3;äufcE)ungen beburfte e^, um \}ic europaifcf)en

33t>lfer über \}at' (^ruubirrtf)iim(icf)e biefer ^^offnung

ju beief)ren. Äeine SSeränberung ber Siegierungöform

— je^t ftef)t man eö fveiliit f)in unb uneber ein —l)at 33eftanb unb bringt bie geuninfcbte ^i^^icD^ ^venn

bie Umtvaijung nicf)t ihmi unten unb g(eicf)fam mit

tem SnbiüiDuum felbft beginnt, irenn \ic nidjt lang-

fam, aber broljenb unb bcengenb une tk QBaffer ber

großen ghitf) um ben gi^ beö Uebel^ freist. <2o

lange bie c»ffentlid)e 9)?ac^t überaÜ corrupte unb für

iit^c ©(f)(ec()tigfeit bereitnuUige Snftrumente finbet,

unb fo lange atleö unter unb neben iljx fauflict}?

untcrt^änig feine JDienfte bietet, unrb xini fann fie

it)ver 9?atur 335feö ju tljun unb über bie (Sc(;vanfen

Page 39: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXXIII

ju greifen, menfc^Iicfjer 2Beife unmöglict) entfatjen.

gaft jcbeömal ift He ©taatögeivalt nicf)t ^^Jhiftev

unb 3Sorbilb, me man fagt, [onbevn im ®egent^eil

nur moralifc^cr Slbgtanj iinb <S))iegeI ber öffent?

Ii(^en ©ittlic^fcit. ^abt ben 93?ut^ [elbft gerecht ju

fe^n «nb if)r uu'vbet auc6 gevecf)te dürften ()aben.

3)ie aUmäbHge Ueberjeugung, bap offcntlic&e

©hirffeligfeit o[;ne cffentlid}e 2;ugenb, ct)ne Gntfagung,

ofine grope itnb :peinHc^e ©elbftopfev unb oI)\k be?

ftcinbigeö S^erldugncn unfevei- 9?atur unmbgUct) ju

eväielen fei;, i)at bie Södrme i^ieter 9?eucver unb a>of)(s

feit reüolutionirenber @(^tt)drmer bebeutenb abgefü()lt

unb i^re (Sntrüftung über bie üerberbte 9Be(t auf

ntf)igere ^iempevatuv, fa auf ganj anbeve 3öege

unb ©ebanfcn jurücfgefüfjrt. 5(nbere wenbcn fi(^

traurig oon ber ©ccne u>eg, wie ber rei(i)e Jüngling

im (Söangelium mit Gntrüftung au6 ber ()arten

©ittenprebigt entwichen ift. Sebenfaüö ift bie ^ai)[

ber wahren Umwd(äer, ber ftanb^aften unb gefä^iv

licl^eu ©egner ber Ungcrecf)tigfeit, ber SSiUfürmacbt

unb ber firc^licEien ^i;vannei auf bem kontinent noc^

(ange nic^t fo ja§lreic^ aI6 man glaubt unb alö für

ia^ gemeine ®ut ^u ivünfd}en ivdre. 'S'^U^fit-"^ ift

auc^ innerer 33erfommni0 ungeachtet vox ber .^anb

Page 40: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXXIV

webet für bie ©ewalt^aber [elbft vmc( ju fürchten,

noc^ braucht jene traurige 9i)?enfc^enffaffe, welche bie

Sttmofp^äre ber @§rtic^feit uic^t ertragt unb nur im

*4}fu§( ber ec^Icc^ttgfeit atf)meu fann, für i^re (Ernte

fc^on je^t beforgt ju fei;n. @ünbe, ^angn^eile unb

übertuiegenbe @eii>a(t beö iJönigt^umö ^aben nocf)

gute grift unb unyerfürjteö Spiet.

©agen wiü man nur, bap Umgeftattung ber

jRegierungöform mit (Sc^ranfen au^ Rapier o^ne mbiöibueüe ©erec^tigfcit nur geringen 9hi0en iviber

ungeredbte ^errfcbaft biete, unb ba^ an bcn Hebeln,

tk unö brücfen, yieUeic^t bie größere ^dlfte ber

(Scf)ulb auf 9?ec^nung ber £(agcnben felbft ju fteüen

fei). 2tud^ fanben Jvir eö ganj natürlich, ivenn baö

europaifd^e i^onigtf)um, ni^t beacbtenb wie eö diau

munb VI. ging, boc^ grbfere S^ieigung für bie altera

probten Äünfte ber römifcfien ^^riefterfd)aft alö für

rie uniH'rfuc(;ten ^4^rogramme au^ ®ü(t)ane bticfen

liefe; ober wenn e^ am (Snbe gar nod) ben 33eiftanb

beö bie menfcl)Iic^e 9?atur felbft fc^änbenben S)?o0fo*

witertf)um6 für wünfcf)enöUH'rt[)er I)ielte alö eine

9?eftauration burd) 93ernunft, 3:ugenb unb Sittlid^feit.

(So gewahren ja Stixd)c unb ß.^ar nadf)fic^töüotf nict)t

nur bi& fürftlicbem SBefen fo bringlic^ tf)eure

Page 41: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXXV

„licentlam peccandi"- in öoUciii 5)ia^e, fie [cf)ajfcn auc&

nocf) 9i)?ittc( unD Pie Snftnimente jur ©üubc felbft

f)ertei, ivci^renb auf bcr aubern (Seite 93ernunft iinb

©ittltc^feit nur ivanipf, nur (Sntbc^rung, (Sinftc!)t

unb @el6ftöerläugnung in Sluöfic^t ftelten unb fc^n>ere

^fli^ten aller ©attung auferlegen, bie ben Königen

eben fo unbequem unb nnberlii^ a(^ i[)ren Untertt)anen

oer^aft unb läftig finb.

2Öir ftnb — ber Sefer fie^t eö ja — n^eber geinb

nocf) Schmeichler ber ©en^altigen, fönnen unö aber

aucl; anberfcitö für bie ^of)(en S^raume unpraftifcf)er

6c^tt)armer unb ©lücffeligfeitöbemiurgen nid^t me^r

lei^t erwärmen. Dber ift benn nic^t aHe6 ©rtreme

feiner 9?atur nacf) fjoffnungölcö, unb ift (Sic^felbftmaf ?

geben nic^t baö grope®efe^, bie unerläßliche ^öebin*

gung für jeglichen S3eftanb? gürnHif)r, allem ©efc^rei

jum 3^ro^

Est inter Tanain qaiddam socerumque Viselli!

iDagegen wirb aber auc^ gar nict)t oerl)e§lt, \}a^

tt)ir unter allen mi)glic^en ^errfcfjaften unb (Staat6?

gehalten für bie ber Slnbäd^tigen noc^ am wenigften

33en?unberung empftnben, ja baß unö ^i;pofritifcf)eö,

golb? unb l)errfc^gieri9eö Äird^enregiment, wie eö ftc^

\i^t im Occibent neuerbingö geftalten will, ux foUer

Page 42: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXXVI

Sluöbiltiung iinb le^ter Gcnfcquenj ni^t ivenigev

begtabirenb , nic^t weniger jcvftorenb, unmovalifc^

unb unerträglich at6 b^jnntinifc^#ruffif(^e Ucbermad^t

erfc^eint. 23eibe »erfolgen ja baffelbe ^id, burd^

llnterbrücfung jeglid^er freien ©ciftc6regfam!eit bie

©ewaft fc^ranfenloS unb bequem ju machen, al6

n^enn ber curcpäiftte ?i)?cnfcf) ber bitterfüfen ^ruc^t

ber (Srfenntnifi unb 2ßiffenfc6aft je noc^ entfagen

fönute, ober burc^ lu'rrürfte ^outtenjen noc^ einmal

jur fabelreicl)en Unfcl^ulb beö 3Bonnealterö ber erften

SBelt jurücfjufül)ren iväre!

2ßie bie Stuffen il)re ^ebel an t)ic ^aläfk ber

Wenige unb 2;etrarrf)en fe^cn, chm fo bienen bie

^ütten ber ^Proletarier, bie f(i)Hmmen lOeibenfc^aften

ber 33ebrängten, ber S3efi^lofen, ber allem iJönnen

unbSßiffen abgeneigten ftupibcn SOZenge, benÄirc^licl)en

alö ^i;^omoc!^lium im ©treit iviber bie „unöerfcl)dmten

^orberungen ber neuen 3t'it unb be6 freien europdi?

fc^en ©ebanfenö. " !I)er unaustilgbare Xrieb jum

S3effern, ja ©efel^ unb 9?atur felbft brdngen, reiben,

jtvingen gegen folc^e 3)?dc^te jum Sßiberftanb unb

ber £ampf 3nnfcf;en Siebt unb ginfternifii, jn)ifdE)en

perfonlid^er ^rei^eit unb fcfjma et) t) ollem 9?uf[cntl)um,

jmifcf)en :pfäffifc^*bemüt§iger 9?ieberträcl)tigfeit unb

Page 43: Fragment e a Us Demo 01 Fall

XXXVII

freier ftttli^er 2ßürbe ijat nccf) nie geruJ)t irnb fann

nic^t ru^en, fo lange bie Äeime be6 (SMern, ber

3;itgenb unb (S^reut)aftigfeit nicbt t»5nig erftictt unb

ausgerottet finb; 9?ur frage man nid&t yoruM^ig

nac^ bem (Snbe beö njed^feboUen (Streitet! !l)aö

(Snbe beö 2ßiberftreite6 ju^ifc^eu bem <Scb(e(^tern

unb bem S3effern unrb jugleirfi baö (Snbe unfereö

(Srbenlebenö fei}n. 2)ie 23erjagten verlangt e6 freilii^

nac^ f^neUer 9tu^e, unb bie Äurjftrf)tigen träumen

bleibenben ©ieg au6 ephemerem SIpparat. geftere

©emittier t)aben ber Hoffnung auf hdi}C^ cntfagt,

ftnb aber bennocf) f)eitern (Sinneö unb jur Xt)at bereit,

tt)eil eutf^iebener SÖitte, ^veil ftarcö (Srfennen ber

3uftänbe unb beö niefit ju änbernben, au6 unferer

corrupten 9iatur felbft cntfproffenen Soofeö Grgebung

unb ©leid^mut^ [rf^tiff^-

Page 44: Fragment e a Us Demo 01 Fall
Page 45: Fragment e a Us Demo 01 Fall

I.

aCBaffevfa^vt von 3iogciisbuvg uact) ^va^>ejuiU. 3m 2Iugiift 1840.

3)a6 Problem ift gtücflic^ geloöt. 5(m 8. 3u(t

5 Uf)r fn'tf) bin ii^ üon D^tegcnöburg abgereist unt)

am 10. ^iiguft um biefelbe «Stunbe fielen bie 2(nfev

auf ber 9t^ebe yor 3;ra))ejunt. 2)ie (Entfernung biefev

beit>en Drte, mit bem Umweg über Äonftanttno^el,

ift na^e an 600 geogra^j^ifc^e 9}?ci(en, nmö in bei

©prac^e ber bedeute 2400 9J?igIien mac^t. Unb

biefe lange ©trerfe auö bem ^erjen 2)eutfc^(anb6 hi^

in6 ?anb ber i^otc^ier im inncrften 2Binfel beö ^^ontuö

@urinu6 fann je^t ber 9[)?enfcf) in i^erf)ä(tnipmäpig

furjer grift, o^ne fid) ju ermüben, ja g(eic^fam of)ne

guptritt auf feftem Sanb, in glänjenüen ^runffdten

unter '^Jtat}l^dkn , <Bpid unb 33ü^ern mit mäßigem

Slufivanbe burcf}ei(en. 3ft baö nid^t eine Resolution

neuer unb eigener 2lrt, tk man im ©runb auö-

fc^lieplic^ ber ^oc^^er^igett ungarifd^en S'Jation üer^

banft? 9}?it bem güü^orn unb ber ^vieben6pa(me in

ber ^anb, get)t t)a^ neue (Suropa auf Eroberungen

gviKmcrayer, gragma. t. Orient. I. l 1

Page 46: Fragment e a Us Demo 01 Fall

auö, unb mit bicfeu SBaffen I)at baö grope ^niperium

an ber 2)onau fii^ bie fd}öueve .l^dlfte beö SIbenb*

lanbeö tributär gemacht. SSon bcn 33 ^acjeu ber

9?eife bin ic^ bvei Xao,c utmo^l in Sinj, neun ®e*

fc^dfte ()a(bev in 2Öien, einen ju Orfoüa, brei ju

@alacä imb öier in Äonftantinopel, um ba6 2)am^[^

boot beö fc^univjen 9i)?eereö ju evu^arten unb bie

n5tl)igen ^efurf^e in Sujufbevc jn machen, ftiHe ge*

legen, [o bap für bie eigentliche ga£)rjeit oon ber

Station in Diegenöburg biö auf bie 9it)ebe üon 3;ra'

pejunt nur eilf oolle 3^age bleiben, ^wax t)aU id)

oom erften biö jum festen 3^age gemiffen^aft Journal

ge(}a(ten, finbe aber ben Sn^att fo reijfoö, leer unb

unbebeutenb, bap id) burd)auö nicj)t ben 9)?utf) ^abe,

über biefe (Siifabrt auf ber !Donau unb bem euri-

nifcf)en ^unttu^ umftänbh'(f)en 35eric£)t ^u t^un. 2)aö

beutfc()e ^^ublifum, burct) fprubelnben 9Bi0 an^ (SIe=

pf)antine unb 2)ongoIa »erivijfjut, liebt eö nirf^t me^r,

ba^ man iijm tum ^oc^mütf)igen a}?agi;aren, »on

(Srlenivälbern hd Mot^aq, lunt ®i;rmiern unb Söa^

lacf)en, ober gar yon bem fürcbterlicben 33olfe rebe,

ivelcl)e0 I}inter bem ^Irut^ [)auöt unb ben ©c^Iüffel

ber 3"fw"ft Slftenö unb (Suro))aö in ^änben §at.

!Daö 3;t)cma beö ^^ageö ift ber 9^il, ber grope 9J?en?

fcbenbegtücfer ^10?o[)ammeb %ii, feine ÄrofobiKe unb

feine 33üffe(fü(je, mit benen man wellanb baö neue

Jpeltaö 5U beübifern backte.

2ßdf)renb ic^ bie 2)onau ^erabgiitt, im golbenen

Page 47: Fragment e a Us Demo 01 Fall

3

^ern f;crunu]onbelte, bie flutf)enbe (gtvomuug beö

S3o6j)oruö burcf)[cbnitt, nuUjDoK ben ^^-)iige( öon ^4^era

t)lnauffeu^te unb enb(irf) vel^cnben ^(lujeö in feiner

t]anjen Sauge über beu @urinu6 [c^ifftc, \i\nn id)

immer auf 3uf)a(t, ^orm uub S^enbuug eiueö ana^

tolifc^eu SBaubcrartifelö, fouutc aber — ir^eniger

be^eube uub glücflicfi alö aubcrc — uicbt eiuma(

liber bie erfte ^J-^^rafe mit mir felbft eiuig werben,

uub „ber @tambul", ber mid) narf) 3:;ra))ejunt ge>-

brac^t, ijat au^er Jvenigeu ^nkn jur S3cruf)iguug

forglictjer ©emütfier, feine Äuube über beu neuen

Slrgouauten^ug uacf) (Europa jurücfgetragen. ®e*

fc^euft bleibt iubeffeu nicl)tg; unb wenn mir ©ott

Seben unb ®efuubf)eit friftet m\\} bie ^etmfel)r gönnt,

benfe i^ ba^ liebe ^ublifum feiner 3eit i'«>cb mit

bem Slbbrurf menigftenö einiger ^rucbftücfe bee ^^age-

bucfiö t)eimjufuc6en. 1)a f)at man ^dt, bU @acf)e

reiflich ju erwägen, fic^ in fremben Schriften ^Üatb)^

ju erholen, ju malen uub ju pinfeln, ju i^erberfen

unb ^erauöjubebeu, fo bap jufe^t felbft Slütaglic^es

uub an fic^ Unbebeutenbeö burd) Jiunft Seben unb

garbe gewinnt, ^is bat)in begnüge id) mic^ 6ie

unb ba fc^murf(o6, furj unb flüchtig, wie Die 2Be(fe am

?eanbertf)urm, fleine Stotijen an freuublii^e Seelen

in 2)eutfcf)(anb ju fenben. !Die ®elegent)eit fet)It

nicftt, ba in biefer 3at)ve^jeit |ebe 3ßücf)e weuigftenö

5wei, gewöf)nlid^ fogar brei 2)ampfboote auf ber

9fif)ebe üon ^rape^unt erfc^einen.

Page 48: Fragment e a Us Demo 01 Fall

^on Dm 2400 93h'g(teu SBegö fommen, aiic

Ärilmmuiu]cn unb S33enbuni]eii eingerechnet, 1440

auf bie 2)onau i^on DiegenöOuvg Hö sur SHünbung

bei ©ulincj 360 lunx ba (nö £onftantino))eI unb 600

üon bei- Station im golbenen ^mn biö S^vapejunt»

^J?üfte man nic^t fiebenmal baö gaijvjeug ipec^feln

unb gdbe eö feine 9}?autf)# itub ^^^a^üifiten, befonberö

feine itatavaften unb 6trüm[cf)nc(U'n an ber untern

SDonau, fo gliche bie gaf)rt in ber 3:§at einem geen-

maf)rc^en auö ^aufenb unb (Siner 9Zac^t.*

Söegen breiftünbigen auferorbentlidben 2tufentf)altö

famen unr am erften DJeifetag faum in 16 ©tunben

»on 9iegeni$5urg nac^ Sinj, bagegen von bort nac^

^kn in 10 ©tunben. 33on 2öien nac^ ^eft^ ging

e6 in 18 unb nac^ öierftünbigem ^uöru^en in 13

©tunben nac^ 3)?of)acj, wo i>or 5(nfer übernachtet

umrbe. 33on bort nacf) ©emlin fd^ifften wir am fol:^

genben ^ag in 18 6tunben ^dt unb, erquicft burc^

©c^taf unb reic^Iic^e SJia^Ijeit, in 10 anbern, Sei*

grab unb tic lieblichen ^ö^en^üge ©crbienö vorüber,

nad) 2)renfoDa, u>o ©iücffeügfeit unb fcf)tve(ge*

rifct^eö Seben üor ber ^anb ein Gnbe [)atten. !l)ren'

foiia ift nur ein ifolirteö .l^auö etn?a fünf ©tunbeu

unterhalb 3)Zo(bot)a am (infen 2)onauufer mit

(SanjeUei unb 93iagajin, in grüner (Sinbbe yon ber

^ Wian tuecbfelt bai Jalirjcug in Sin,^, in 2öien, in

%kiii), in Srenfcva,' in Crfov«, jii «Sfela ÄlaboD« unb in

©alacj.

Page 49: Fragment e a Us Demo 01 Fall

5

Sfbmtniftraticn bcv Dampffcfiiffe erlmut. 5(m 34.

3uli um 1 Uf)r SJac^mitta^y warb gcfanbct unb

fcimmtlic^e Sßanbercr mit 3(uf(}ebunc3 aik^ aiiftofva^

tifrf}en Unterfd)lebc6 bcv bit^fjcx ftreiu] gefoubevten

^(a^e unu-ben ^ugUncft mit bcr ßanjen Saft be6

©epäcfeö auf ein fcf)malci?, Don acf)t a)Zatrofcu gc^

triebeneö Dtuberfcbiff i]caun-fcn unb in ber (I){ut[)^i6e

be6 3;ageö über bie «Stvomfcfinelfen unb »erbecftcn

^effenriffe in rei^enber ©trömnui] auf i}k Station

nacf) Drfoüa geh-acf)t. Xie £lua( bauerte fünf

OüÜe @tunben unb nnu- um fo unertvä^tid^er, je fc^öner

bieSanbfcf)aft ift, burd; bic fid) ber g'l"^ in rufn'ger 9)ca*

jeftat ju>if*en f)o^en, biö an ber. ®i^fe( mit Sau(nini[b

bebecften g't'tfenufern jum eifernen Xl^ot ^nnuntevnuif^t.

^ier ift tjleid^fam ber ©oö^)oru^ ber !Denau, eine

fc6n>eigfame, nur öom bumpfen Zon beö über 'Jelfen

branbenben Stromeö belebte Sßilbni^ ber fieblidf^ften

9?atur. 2)icf)teö ©fc^eutjebüfc^, Slninnu^bäume, Sin-

ben, Rappeln, bunffer (Sic^enivatb in milben <B^mUlungen, riefigeö ©eftein, tfntrmf)ocl) im ivarmen

©rünfaub aufijefcf)icbtet, 'ooll ©eflüfte unb abenteuere

IicE)er Steingebilbe, tik neue Äunftftra^e mit r5mifcf)er

£ü§n^eit am (infen Ufer au6gemeife(t, ber ©fanj bev

@onne, tk beim 5i^oÜftrom nur furj raufitenben Äataraf^^

ten, enblicf) bie £üb(e a\[t> ber (^eifenfcblud^t, uh^ bie Ufer

am engften unb f)ücbften — iie langen ^aumfcf)atten unb

bieSlbenbftide liefen einen fcfjn^er ju bef(f)reibenbenGin#

brutf in ber ©eeteteö öorüberei(enben2Banbererö 3urü(f.

Page 50: Fragment e a Us Demo 01 Fall

3n Drfoüa blieben mir tk '^a^t iinb tcn an-

fceven ^ag (25. Su(i) biö 5 Uf)r 2lbenb6, um bie

^äffe ju orbnen unb aUeö jum Uebevtritt auö beu

faifer(id)eu Staaten in ba^ üerpeftetc ^^ürfentanb

gef)orii3 üorjubereiten. 2)a6 Uitc^fte !l)am))ffc()iff lag

ahn nocf) junn ©tunben unterhalb hd ^[djernej,

gegenüber bei- [evbifcf)en Dvtfc^aft ©feta (Staboüa am

wa(act)ifd)en Ufer, unb \x>h mußten nocf) einmal auf

eine äiubevbavfej aber bieömat mar fte breit, bequem,

(uftig, in ber 5lbenbfüf)(e unb innu Äapitcin felbft

geleitet, ber üon ber ®fela t)eraufgefommen, um

Sabung unb ^rembe auö ben ^änben bcv öfterrcicl^i;

[djen £luarantaine^33eamten ^u übernehmen.

1)te türfifcf;e ^Jeftung 9?eu?Drfo»a, auf einer

Snfel mitten im Strom unb in Stuinen, mie ber

3?lam felbft, mal)nt a\\ ba6 (Silanb ^;>l)ilä in 9hu'

bien unb fein jerfatfcneö ,^^eiligtl)um. 33eibe Snfeln

finb ungefäl)r üon gleicf^er ©röfe, 9Zil une 3)onau

jmifcf)en i)oi)cn Ufern jufammengebrängt; nur ftel)t

man in (Suropa ving6uml)er 2Öalb unb (5cf)atten, in

iib\)cn ©ranit unb yevbrauuteö ©eftein.

üim Stunbe unter ^Jßi)M raufcf;t ber 9?i( burc^

bie Äataraften, eine ©tuube unter 9?eU'Drfoüa brauet

ber 3ftcr burcl; bie ©ttreefenöpforte binnenlünbifc^er

Slbenteurer, buvcl) Daö „eiferne !Donautt)or". (Sin

i^elfen^^lateau, etmaö met)r alö eine SSiertelftunbe

breit, mit ja§nförmig über ben SÖafferfpiegel ^eroor^

ftec^enben ©pi^en, ftreic^t fc()ief über ben ©trom unb

Page 51: Fragment e a Us Demo 01 Fall

hilbct bei niebrigem Sßafferftaub eine [c^auer{i(^e Äa-

tarafte mit ^ofen, Jßivbeln unb furchtbarer, iveit()iu

fjörbarer 33ranbung. 3u ber ''Ulitk unb ju beiben

(Seiten beö graufeuöolfen 3i^irfe"'Äiimmeö f)ai 9catur

ober Äunft g(eid)fam brci Xljoxi ober 2(u6gänge au^

bem jarfigen ©teingeunrr für füfine 6if)iffer aufge-

getrau» ^ier t)at eö inei(eicf)t einiget ^cbenfen, unb

nicE)t o^ne S3angigfeit fa[)en unr bie armlicbe ^arfe

mit reipenber ©c^neüigfeit burcf) bie Ärümmungen

ber gdf)nenben Äantenlücfe am n>a(a(^ifc^en Ufer in

baö ftiiie g'afjru^affer f)inunterg(eiten. ^^aä) überftan*

bener ®efai)r oerfiiterte bann fveilid) einer ^t:n anbern,

bn^ er burc^auö nicf)tö üon gur(f)t empfunben i^abc.

2Öie am 9?i{, fann man auc^ ^iev ^ur 3^it beC^ ^o^-

wafferö mit <^ülfe ):>on 50—60 ^l^aar Dc^fen fleinere

(Scftiffe fogar ftvomaufnnirtö bringen, ßi'ö^t-'id} cnbet

aber auc^ bai^ unterhalb beö Xt)oxe6 ber romantifc^e

6§arafter be6 S)onaufIuffeg unb feiner Ufer. 3?on

nun an nnrb baö Sanb auf ber u>alacl}tfcJ)en ^dtc

flacf), traurig unb troftfoö, U'>enigften^ für^eute, bie

auß ©ermanien fommen, wo man Sßalb unb 33erge

liebt. 2)a6 ferbifcf)e Ufer jebocf) bleibt bem (5f)arafter

hügeliger unb bufd)reic^er Siebtic^feit biö an bie ^au'

beögränje im ^imof'2)e{ta of)ne Unterbrechung treu.

S^fc^ernej felbft I)at auc^ nur erft ein einjige^ euro?

päifct)e6 ^auö, n>orin ber 2(rjt ber X'onaugefet(ftf)aft

wot)\xt', baö übrige finb au^ ©trot), Scf)ilf unb

®(f)lamm jufammengepa^pte 3i9tui^'^'^^iiften.

Page 52: Fragment e a Us Demo 01 Fall

8

3J?orgen0 frü^ (2G. SuH) ging eö auf bev „^aiu

nonia" über bie im SÖaffer begrabenen ^fet(errcfte

bev ^rajanSbvüffc iinb an bev bulgari[c£)en ©renj-

feftung Sßibbin vorbei, in 16 6tunben nac^ 9?a^oöa,

\\)o wix vor SInfer übernachteten j bann in 12 ©tunben

bi^ ©iurgewo unb öon bort in 19 nac^ Sbrail

(53rai[a), wo man baö brittemal oor 2lnfer [c^Hef.

^on 3brai( nac^ ©a(ac§ ift nur eine ©tunbe ga§r*

jeit, unb am 29. 3uli SOJorgenö nnirbe bafelbft ano

?anb geftiegen, um bie 5lnfunft beö üon Äonftanti--

uü^el f)erauf[c^iffenben „gerbinanbo ^rimo" abju?

warten, ©alacj ift fc^on eine fe^r grope (Stabt,

aber ganj auö Brettern unb ^ot^ jufammengeleimt,

iH^n ©rinb, ©taub unb f)anbettreibenben Suben, hd

35" SSärme unb einem einzigen, drmHrf)en (Sinfef)r*

f)auö nad^ %xt beö 9J?orgenIanbeö. Sebocf) fängt

man an ©teirt^äufer ju bauen unb bie «Strafen mit

^oc^pftafter ju öerfe^en. 2Iuc^ ©aft^öfe finb im

Stntrag unb i>ieHeic^t noi-^ in biefem 3af)re ju bef*

ferer 33eunvtf)ung ber j^vemben bereit. iBie 9?aft in

biefem gcfegneten Orte bauerte britt^alb lange 3:;age,

beren Saft td) aber nac^ zufälliger ^efanntfc^aft unb

gaftlic^er 5lufna^me im ^aufe beö f. f. öfterreic^ifc^en

(SonfuU^, S^xn. t>. ^uber, eineö fenntni^reicf)en unb

feingeftttcten a)?anneö, nur furje ^cit ju ertragen

l)atte. ^l)Vftfct} u"t) geiftig gelabt unb mit neuen

(Empfehlungen üerfel)en, fam i^ am 31. ^nli Slbenbß

von bcr ^oc^ftabt auf ben ©tranb §erab unb bejog

Page 53: Fragment e a Us Demo 01 Fall

mit nur no(?^ jujei anbevn ^rcmbcu beu geräumigen

(Baal t)e6 „^^erbinanbo". JDie gro^e 9)?affe ber 9?ei-

fcnbcn begnügte ftc^ mit einem ^lai^ auf bem QSerbed.

2)ie 9?acf)t blieb man nocE) üor 5(nfer unb am 1.

Sluguft fc^tuamm ba6 33cet nacf) eitfftünbiger ^a^rt

um 3 Uf)r 9^ac^mittag6 burc^ bie 2)onaumünbung

hä @u(ine in ba6 fdjnjarje 9)?eer f)inau6. 2)er

©trom ging öoll unb tief, unb ju beiben Seiten be^

2lu6fluffeö fie^t man neugebaute ^dufer ber Diuffen,

ein ^irc^fein mit fuppelförmigem, ^öfjernem ©focfen*

t^urm unb einen g^e(berf)ain. ?(n ber Äapitänötafel

a^en nnr 33irnen ani' ^^rebijonbe, erreicf)ten nacf)

einer ftürmifcben 9?a(J)t am 2. 2(uguft 9?ac^mittagö

3 U§r bie 9i(}ebe üon 93a r na, unb 3^ag6 barauf

um 10 Xli)x 9)?orgenö ben (äingang be6 tljracifc^en

55o6^oru6 unb nccf) 'oox 12 Uf^r ^Jfittagö rollte ber

3tnfer auf ben ®runb be6 150 %n^ tiefen gofbenen

^ornö ju Äonftantinopel nieber. 3)ie Summe ber

unrf[ict)en 5al)rjeit üon 9?egen^burg hi^ jum ?an*

bungöpla^, im 2(ngeftc^t beö gropfierrlic^en Serai,

betrug nur 196 Stunben 3eit, b. i. 8% 5;ag. 2tb^

wefelnb mit ber „^annonia" gefit bie ,/2trgo" aik 14

3^age einmal am titrfifrf)en Ufer bi^ (5 5er na-

ooba, »on wo man ^affagiere unb ®ut in acftt

©tunben ^ät, auf 2öagen nacf) Ä'oftenbfcfii an baö

^45ontu6ufer bringt, fo bap fcf)on öftere Dteifenbe

auö ^kn am neunten 9fJeifetag in iJonftantinopel

waren.

Page 54: Fragment e a Us Demo 01 Fall

10

!l)ie eleganten .^erien unb .^ofgele^vten im ^auj)t;

quartier 3)tarf 2[ure{^ fiagten ju ibrer 3eit bitterlid)

über t>ie unäftf)eti[rf)en, fangen, bretternen, gräflid)eu

®eftd)ter ber !Donauanu>of)ner yon ^ord^ biö 33intto#

bona. 2ßa0 ivürben biefe ^Serjärtelten §eute fagen?

Oberbfterreicf) ift wie ein t)errlid) aucgebauter engli*

fcf)er ^4^arf unb gerabe baß gemeine SSoIf im Sttige*

meinen i>on auögejeicftneter QBoi^lgeftalt. 5)er f(i)(anfe

2Bucf)ö, bie feinen 3iiB^ ^»i^ ^(^^ frifcf)e S3(ut ber

3ugenb beiber ®efcf)(ec^ter unter bem Bürger* unb

S5auerni>oIfe jener ©egenb mu^ jeben grcmbling aufö

freunb(icf)fte überrafc^en, iväi)renb e6 in (Suropa San-

ber gibt, wo tk beffer genä(;rten unb [ogenannten

f)oI)eren Älaffen ber Scyölferung nic^t i)ie( feiner

au^feften aiö 3i9'^ii^i'-'^" i^^^^ ^arentreiber. 3)aju

rechne man nod) ben mi(ben ©inn unb bie 9tecl)t;

Iicf)feit, tvoüou idj fcf)ou früf)er, befonberö aber bie^=

mal in breitägigem Slufentljalt ivieber^olte unb auf--

faWenbe groben erful)r, unb man ivirb begreifen, ba^

icf) ben Unfall luenig bebauerte, ber micf) in btefem

f(f)önen 3;i)eile beö eben fo flug alä glücflic^ regierten

Defterreic^ö einige S^age jurücfgel)alten l)at. !Da^ ic^

einen ber 32 9J?arimilianifc^en geftungötf)ürme, bann

bie „frommen 3efuiten*Q}äter" in iljxa romantifrf)en

(Sinbbe auf bem greien^^^erge, ebenfo ben lieblic()en

2Balbl)ügel ober bem ßalüarienberge auf bem redeten,

unb baö nmuberüoUe ^4^üftlin am linfen Ufer ber

I)ünau befucf)te, um baö ^^^anorama einer uuüeiv

Page 55: Fragment e a Us Demo 01 Fall

11

9(eirt)(lc^ fcf)onen Sanbfc^aft ju betract)ten, üei-ftef)t

ftc^ ofine^in. 9)kn §at feit 9?apo(eon6 %aU unb

feit ber ^errfcf)aft ber liberalen 3been in (Suropa

baö ariftofratifcfte Oefterreicf) in fe^r abmeic^enbem

(Sinn beurtf)ei(t, aber bte Ä'ritif beginnt aümäf)ltc3 ju

öerftummen, ja faft in ta^ ®egentf)ei( um5u[cf)(agen,

weil im ®runb genommen ber (Srfoig bie (e^te unb

inappellable 3nftanj atieö menfcf)(icE)en Sinnenö bilbet.

.!^eute, iüo man [icf; in Europa ja^It unb ein 33olf

ba6 anbere mi^t unb nebenher genau beret^net, wie

weit Äraft unb 2Öiae reicht, barf fid) Defterreid)

rii[)men, feiner Scfiweigfamfeit ungeaittet in allen

fünften beö griebenö wie beö Äricgeg mit ben gc?

werfteften unb yerfeinertften Stationen beö Dccibent6

auf gleicf)er ^5t)e ju feyn.

2(n ^eft^, ta^ wir erft um 9)cttternacbt erreic&teu

unb um 4 Uf)r 3)?orgeu0 wieber ücrliepen, woUen

wir o^ne Erinnerung t)oniber jie^en, nic^t etwa auö

ä)?ange( an 9?ebeftoff — wir fönnten fa ebenfalls

Jammer ph'tnbern unb ^unbertmai ©efagteö alö

3Sariante wiebergeben 5 — wir i)abcn unö aber nun

einmal oorgenommen, bem Sefer ol)ne (5i;fopl)anten'

funft nur (Selbftgefet)eneö unb ©elbftempfunbeneö in

möglicf}ft treuem 33i(be Doräumaien.

iI)efto reichern «Stoff ju 33etracf)tungen t)öct)ft ern#

fter ^yjatur böte auc^ Ui nur mapiger DJebfeligfeit

t)a6 alte Sulgarenlanb, nic^t fofaft ühH unfer g^af)r#

jeug in üier Stationen ber ganzen Sänge nac6 oon

Page 56: Fragment e a Us Demo 01 Fall

12

SBibbiu 6iö jur 2)cnaumünbimg am nörbfic^en 9?anbc

biefcö njeitanb berüf)mten ©(aüenveic^6 Oüvüberftricb,

ober baf ivgenb ein firc^Iirfier ©a§riing6)>roje^ ba^

geplagte (5.()rtftcnOü(f junfd^en S3a(fan unb 2)onau*

ftrom in guicf)t unb Hoffnungen bewegte ivie ta€

beutf(f)e ;2anb. 9?ein, baö iväre noc^ fein ©runb,

hk flie^enbe ©fijje feft^u()a(ten unb noc^ tnnevf)a(b

beö ®uIine=i:f)oreö im Saufe fti((juftef)en. Wan u>eip

ja, bap wir ben Q^olf^gfauben at(er Drten bulbfam

[c^onen unb befonberö geiftli^em ®eu>erbe überaÜ

mit Dtefpeft au6 bem 2Öcge ge^en. Unb f)ätte man

aucb im ©egenfal^ jur baumlofen, oben, traurigen

^umuSfiäc^e beö 3ß(acf}en4lferö ba^ fc^weUenbe ^ügel*

lanb beö 33ufgarenfi^e6, bie reid^en Saubf)oIäWä(ber

unb f)el(griinen ^^riften in ber 9?acf)barfc£)aft beö Iieb=

(icf)en 9iicopoIiö beim 93orüberfcf)iffen wahrgenommen,

fo wäre aud^ biefer Sanbfcfnift^unterfc^ieb ber beiben

nferftaaten mit wenigen Sßorten anjubeuten o^ne

längern 2(ufent§a(t. Sßa^r^eitöliebe jwänge fogar,

bef^ränfenb beizufügen, ba^ aud^ biefer ^m^ bulga?

rifcl)er Sieblic^feit mit 23aumfcbatten unb queUenreic^er

glitte fc^on um Dtaffoim, wo fiel) ber ©trom in

rafc^er SBenbung nörblid^ beugt, aUmäf)(ig ganj er?

ftirbt unb bie melanc^olifcfte gärbung beö braunrotfien,

ööttig nacften, au^getrocfneten, troftlofen ©rbreic^ö

ber fogenannten 'Dobrubfcf)a, weit e§er rie 9Zarf)bar;

fc^aft beö tobten 9)Zeere6 alö beö „gaft(ici)en" ^^ontuö

»ermut^en (iepe. 5(uf bie grage: welcher Drt unferer

Page 57: Fragment e a Us Demo 01 Fall

13

Sßanberjiige in bcr <Bcck ten meiften S^rübftnn,

fcie meifte 9'?tet>erge[c£)Iagenf)eit unb 3)^cIan(i)oIie ju*

rürfgelaffen, müpte mau unbebingt hügarifd) ^ix^

füt)a an ber untern 3)c»nau neuneu. !5)ie nulnfcf)e

SBüfte mit ali it)xm ©c^recfniffen [ct)ien uuö weniger

f(dglic^, ja 2)anf ben p[)antaftif(l;en @d)n)ingungen

if)rer 3::erraingebilbe, fogar nocb romautifct) au^ge?

fc^mücft, wenn neben baö ^ilh beö jtt)i[cf)en jwei

fonifc^en, wen groft unb 6onnenghit§ röt^Iicf) öer^

(engten ^üge(n eingefeilten ,^irfoi>a fjingefteüt.

^a\UU unb (Stabtd^en t)abm bie 9iu[fen im legten

Kriege, ivie aUe befeftigten Uebergangöorte be6 recf)?

ten Stromuferö, in r>ür[i(f)tiger 33ererfiuung abgebro?

d)en, bie 3;iirfen aber au3 Subotenj nict)t wieber

aufgebaut. So weit ba6 Sluge reicf)t, nicfjt ein ein?

jiger 33aum, nirf)t einmal ein öerfrüpipeUer ©traucf),

nirgenb (Scfiatten, fein ?abfa(, unb wir begriffen nidot,

wie ber 9)?enfcf) in folc^er S^riibfat feine glitte bauen

mag» <£elbft ber Strom ^ alö wäre er alt unb miibe

»om langen Sauf, ftuft fdjlapp au^einanber unb

wäljt fc^weigeub jwifc^en geDef)nten, faum über hmtrüben Sißafferfpiegei fteigenben

, f(^ilf»erwa^fenen

Schlamm* (Siianben o^ne Ungeftüm unb o^ne Äraft

bie matte ?$lutf) üorüber. 2)ovve(t grauentJoH mu0*

ten in folc^er £)ebe bie wilbenOteiten^öIfer, bie ^un?

neu, Sloaren, ^ctfcf)enegen unb 9)?ongolen für bie

»erjagten S3i;jantiner fei)n, wenn fic^ it)re blut^ unb

beuteh'ifternen Schwärme wolfenät)n(icf) am (Strome

Page 58: Fragment e a Us Demo 01 Fall

14

nieberliefcn uut» ben 33oöporues bebro()tciu ^iev i>om

®d)tcffal crci(t ju U">erl)eu, u^äre ein ^o^ipelt jammere

voHeö :2ot)ä. ^omi, au bem man junfc^en ©uline

unb 33avna ooritbcvfcfiijft, ift nicf)t reijenbev, ja u>o

möglich noc^ trauriger a(6 bie Saubf^aft um ^ir*

foüa, u^eif iu Diubö 3Si'rbannung6ort fogar bie

matte gclberiveibe uub baö büftcre ©n'lu beö 3)ouau:^

ecf;ilfe§ \ä)\t,

Adspiceres nudos sine l'ronde, sine arbore campos.

Sflm (Sd^ulge(ef)rte, beueu t)ie eigene ®d)atten*

laube !0?aa^ für alte ß'-'*"^» ^^i fi^nnen bem <Sängcr

ber »Tristia« 3Scrweict)(id[)ung uub unmannf)afteu

(Sinn jum 3^orivurf mact)en, wenn er ta^ Sekn

in ber n)ettf)err[cf)enben 9?oma beö (Eäfar Sluguftuö

entjürfenber unb un'infc^en6U>ertt)er alö bk Seligfeiten

ber 2)onaumünbung unb beß ^4^ontu6ftranbes3 fanb.

3)a^ unö aber bie breitägige Diaft im [ommer*

t)eipen ©alacj ebenfalls to.^?> 9tec|)t Derlie^e, irgenb

ein (Sompeubium auf5ufcf)lagen unb ben Sefev über?

ft(^tlicf) mit ber ©e[c^icl)te ber beiberfeitigen Ufeiv

ftaaten 9)?oIbümIact^ia unb S3u(garei, vom Slnbeginn

ber {)iftorifc^en Äenntni)? biö ju biefer ©tunbe ijänu

5u[urf;en, unb in^befonbere t)k !l)onau41ebergänge

öon 2)ariuö bi6 2)iebit[c^ *3^^^lf ^'^öf^) "»i'

ftcinblic^ aufjujät)len, folt nad; bem (Srempel »ie(#

gepriefener 2ßauberbü(f)er I)offent(ic^ 'ocn niemanb

bcftritten lüerben, ©ennf fönnten wir mit nur etmaö

Unbarmt)erjigfeit ^um n)cnigften tk Uebergänge ber

Page 59: Fragment e a Us Demo 01 Fall

15

@ra»en»ö(fer (t)oni 6.-9. 3af)rt)unbert) unb iljxc

(Sinjiebelung auf h)jantintf(l}em S3oben jufammen*

vegiftiivcn itnb bcu ^nrtgläubtgcn iinferer ßdt mie

im iJafeibcffop t)orübcvfiU)ren. 3ebocf) auf alle biefe

9tec^te woikn mx i>erjicf)ten, iroHen a((e biefe 6v-

tnnerungen für un6 felbft behalten uub nur im S^or-

übereilen ein SBortüber bie 35ulgarenfeftung Siliftria

unb bie 9iuffen fagen. 2öir fmb jn^ar in ©iliftria

(2)on;ftolon nnb 2)riftra ber Svjantiner) nicftt

felbft an'6 Sanb geftiegen, ijai^n aber feine Sage

auf bem untlbigen, non tiefen (Srbriffen umfurcE)ten,

reben^ unb gartenreicfcen ^ügel am (Sinflup be6

!Driftrabac^e6 in tu 2)Dnau beutlidt) genug gefef)en.

Slucf; ber ^flicfitfiratege muf in ©iliflria ein von ber

^fJatur felbft erbautet unb g{eict)fam fxd) felbft

fc^irmenbeö Solhverf ber 3)enau{änber erfennen unb

eö ben 9iuffen gar nid}t übel ncf)men, uunin \u ficf)

bei ßdkn unD n)iebert)ü(t um biefen ^?untt bemühten.

SBären fte nic^t früher alö unter Äatf)arina IL,

n)ie man fic^ö geir>öf)nUd) benft, vor ber ?$eftung er*

fc^ienen nnb Ratten fte biefe berühmte 9}ormauer

be6 5:ürfen?@u(tanatö nac^ unfdglic^enSlnftrengungen

ivirfiicE) in unfern S^agen (1829) jum (Srftenmale in

i^re ©eiüalt gebracht, fo I)ätten wir nic^tö ju er*

innern get)abt unb wären c^ne 9tücfblicf auf oer#

gangene 3^'^^" 9^9^^^ SBinb unb 2ßcUen an ben

traurigen Scbilfeilanben be6 2)onau*2)elta yorüber

in ben ^ontu^ binauö gefcbifft. ^k 9Juffen f^abm

Page 60: Fragment e a Us Demo 01 Fall

16

aber [c^on um 967 unferer ßtit'^ff^nung, b. i. me^r

a(6 neunt()a(bf)unbert 3a^re oor!Diebitfc^*3«baIfanöfi;

©iliftrfa unb ba6 ganje 33u(garen(anb hi^ an bie

^ämuöpäffe in i^vcr ®ewa(t Qcf)aht. 3n ©ivcitoölaiv,

bem noc^ {)eibni[cf)en ©ropfürften unb erften (Eroberer

23ufgarien6, fpit'GcIt fid} 9Zatur unb ©(^icffal be6

ru[fifcf>en (Staate urvorbilb(icf) für alle 3eiten fd^on

im Saufe beö äef)nten ^a^v^unbertö ab. Äaum ge?

grünbet burd^ bie (Scanbinaüierfamilie 9iurif (862)

er!annte biefeö gropeSIaüenreicf) feine SBeltbeftimmung

unb fein ®efd)iff , unb iväljte wie Bon nnibem 3nftinct

getrieben mit hartnäckiger 33e^arrlic^feit bie SBellen

feiner £raft nai^ 33i;5anj t)erab. 3^ün ®rüp:59iütt>gorob

warb ber ^errfc^erfi^ nac^ Äiew am 2)nic:per »erlegt,

um bem SSrenn^unft aller (S(aüenfel)nfuct)t, ber

ii'aiferftabt (S^farigrab) im günftigen 2lugenblicf

nä^er ^u fe^n. 2)iefe frü§jeitige (Stanbljaftigfeit ber

9tuffen?^4^o{itif ift um fo me^r ju beivunbern, ba bie

ganje 9?orbfüfte beö fd^warjeu 3)?eereö mit ben Sanb-

fttaften, bie man §eute Ulraine, 33effarabien unb

iDZülbowlac^ia nennt, bamalö in ber ©ewalt beß

nomabifc^en 3teitect)olf6 ber ^etfc^enegen ftanben, bie

ben abenteurenben Oiuffen ben 2ßeg »erlegten unb

allen unmittelbaren ^crfeljr jmifc^en Äünftantino))el

unb Äien) unmöglich machten. SDZan weip, ta^ bie

atuffen biefer ^emmnif ungead}tet burc^ hil)ne 33e^'

nu^ung ber gUip^ unb Äi'iftenfa^rt fc^on unter

Sanätüölanj'ö unmittelbaren 5Jorfal)ren (879—944)

Page 61: Fragment e a Us Demo 01 Fall

17

breimaf in großer 9J?acJ)t t>or S5i)jans erfc[)icncn uub

fic^ taö üicrte 9}?a( unc burc^ 53itten, ©db unb

^rihtt beö »erjagten Smperatorö befanftigen unb

an ber 2)onaunutubuug jit grtebcn unb greunbfc^aft

benjegen (ie^en. 5(bcr m\ 9tuffcnfiirft, ber (eben

mü, tann unb fonnte nienuilö ru()ig bleiben. Sivä*

toüaw fünfte ba6 Seengenbe feiner (2te((ung unb

brang mit gfeic^er ^eftigfeit gegen !l)cn, £aufafu6

unb ^ontu6 Surinuö üor, biö i^n bie S^fjor^eit be^

griec^i[Lf)en ^ofee* burcf) Ueberfenbung »on fünfje^n

(Sentnern @oIbe^ ju einem 2(ngripfrieg unber baö

öerf)af te 33u(garenreicf) »erlorfte unb fomit ta^ ruffifc^e

UngeiDitter ^erit)cirt6 auf tk (Gipfel be6 ^amuö rief.

Der ©rüffürft evfc^ien mit 60,000 ÜJJaun gu^öolf

an ber 2)ünaumünbung, fc^iffte in unabfe^barem 3«9ben ©trom herauf, fc^iug bie Sufgaren am Sanbung^*

pla^ unb na^m mit ber (^ejiung 2)riftra (Si(iftria),

n>of)in ftc^ bie Uebenuunbenen geflüchtet ^aüm, ju*

g(eic^ ta^ ganje 9ieic^ in ^c^ (967 n. 6^r.). Daö

©c^recfen über tic rafd;en Erfolge ber Dhtffen ivar

fo betäubenb, \}a^ man ju Äonftantincpel eilig tie

geftungöwerfe auöbeffertc unb fogar t}ic Sßurfmafdnnen

auf t)ic 9)tauer fteüte, a(ö iväre Swdto^iaiv mit fei*

nen „t^ierifc^nmgeftümen" ©iegerf^aaren fcfion »or

bem golbenen Xt)oxc aufgeftetft. (Sin Singriff ber

^etfcf)enegen auf Äielv nötf)igte jivar ben ®rof?

fürften mit einem Xf)cil beö ^eereö t^eimjueilen,

er geftanb aber nacf) 23ertreibung Deö ^^einbeö in

ga Um er a 1,1 er, gragm a t. Crient 1. 2

Page 62: Fragment e a Us Demo 01 Fall

18

K'v 33ojaren*3Serfamm{ung ofine '5cf)eu, „er ivoUe

unb fönne nicfjt mef)r in Äteiv bleiben, weil iE)m bev

2lufentf)a(t in feiner neuen Sulgarenreftbenj ^xtpla'oa C^xäfüjla'oa bev 33l;jantiner unb S3reö(an bev

!Deut[d)en) meit evfveu(icf)ev a(ö in Äiew fei). 3(l(ev

JReic^tbum bev i?unft unb ^Jatuv fliepe in bev bul--

gavifcf)cn .^auptftabt olö im 3)?ittet))unft be^ ^anbe^

jufammen. ®viec6en(anb fenbe ®oIb, ©eibenftoffe,

iffiein unb eble gvüc^te; auö S3i)f)men unb llngavn

bringe man 'Bilbex unb $fevte, unb bie Stuffen

fämen mit ^efjmevf, ^onig, SÖac^ö unb ©flauen."

Uebevf)aupt meinte bev bavbavifcte, aber ivie e^ fc^eint,

nic^t furjftc^tige Diuviffüvft, nicl)t b(oö 33u(ga vien,

füubevn baö ganse gviecf)ifc^e 9ieicf) in

ßuvopa mi'iffe fammt ^ö^men unb llngavn

t)a^ ®efe|} üon ben Diuffen empfangen.

@lväto6(au> begnügte ftcf) ni^t mit 9ieben, er i)a\u

belte auc^ nacf;bvuifooU, ftieg mit ißla^t übev ben

unoertf)eibigten ^ämu6 nacl) S^^vacien t)iuab unb be*

ftrafte ben äßibevftanb bev f)a{b gviec^ifc^en, §alb

bulgavifc6en 33iivgevfd)aft in ^^^^ilippopel nac^ (Sr^

überung bev ©tabt in f(at)ifcf)*milbev ©vaufamfeit

buvcf) ^i^fäl)(ung ))o\\ 20,000 ^JÖJdnnevn, gleicf)fam alö

nnuen eö meineibige DiebeUen unbev gefe^lic^e Dbrig*

feit. 3um llugh'irf füv bie 9?uffen f)atten fte eö mit

einem ©egnev ju t()un, bev jwav buvd) faifevmorb

auf ben 5;i)rün getaugte, aber fonft dn ungemein

gotteefürc^tigev ^err, ein tj'ix^ft anbac&tiger (Sf>rift

Page 63: Fragment e a Us Demo 01 Fall

19

unb neben()cv fluijcv Staatsmann unb tvefflic^ei*

Stratege n>ar. 3o()anncö3::5lmiScc6 tvoKte ftcb anfangö

bie Dtuffcn auf bcm Söege bcv Untev^anbhing üom

^a([e fdmffen unb lief? biircf) cinax ©efanbten bcm

©ro^fürften ju u>iffen tf)un, er möge nun, ta er bie

»evtragömäpige (Jntfrfuibigung (15 6ent. ©otbeö) für

feinen bu(garifcf)en ,^eere6jug erf)a(ten fiate, t^a^

?anb räumen unb wieber in fein angeftammteö 9?eicf)

nac^ ^im jun'icffef)ren, inbem 33u(garien nicbt ben

9iu|fen, fonbern r»on Sfiterö §er bem römifcben 3mpe*

rator tion 33i;jan5 geJ)öre. 2(u6 ber Slntwort beö

©roffürften merfte ^^jimiöceö freilirf) fcbnelt, ba^

auf bipiomatifc^em 3Bege mit ben Diuffen nid;t6 auö;

5uricf)ten fet) unb baf man biefem QSoIfe mit anbern

^TlJittein fommen muffe. 9cur gegen (Srtegung einer

„fe{)r großen ©umme ©olbeö" unb gegen baare 2(6^

löfung ber .^riegögefangenen fammt alten eroberten

©täbten, antwortete 6wätoö(am, werbe er t^a^ if)m

fo reijenb fc^einenbe Sanb i^erlaffeuj fonnen ober

woKen aber bie „Diijmer" tic »erlangte Summe nietet

jufammenbringen, fo mögen fte felbft ungefäumt bie

europäifcl)en ^royinjen räumen, auf bie fte of)nef)in

fein 9{ecf)t i)ätten, unb ftcf) nac^ Siften jurüffjiefjenj

t^a^ fei; l>k einzige unb teilte 33ebingung, üon hen

Ötuffen j^rieben ju eri)alten. Swätoölaw fanbte nur

eine Slbt^eilung beö ^eereö über ben ,!^ämuS, tjielt

mit einer jweiten bie ^Buigaren^^Sfieftbenj ^l?räß(aüa

in ^anm unb lagerte mit bem ^auptcorpö in britter

Page 64: Fragment e a Us Demo 01 Fall

20

i't'nie bei ©itiftria (Driftva), wo jugfeic^ bie einjige

Hoffnung im Ungh'icf — bie ga^qeuge ftanben, bic

if)n unb feine i^ricgögefäfirten au6 ber ^eimat^ nad)

33u(garien getragen ^nitten. @vft im fünften 3a()ve

vuffifcf;er ^evrfc^aft im Sanbe, nac^bem man mit ab?

wec^fetnbcm ©tücfe bicffeitö ber ©ebirge gcftritten

i)atk, sog enblid^ ber Äaifer felbft ju Sßaffer unb ju

Sanbe tt)iber ©iüäto6(aTO. ^jimiöceö brang. unser*

mutf;et burcf) bie ^4^äffe, ftanb miber a(fe^ Gnvarten

ber forgtofen Sfiuffen öor ^rcipiatta, na§m in ?^o(ge

eineö fc^arfen ®efecf)teö Sta bt unb 33urg unb rürfte

mit ber ganzen 3)?act)t üor ©itiftria, wo bie 6i;jan*

tinifc^e ^ranberflotte jum @c£)rerfen ber 9?uffen ju-

gleid^ erfc^ienen mar. 9?ac^ fec^ö morberifc^en

®c£)Iacf)ten, bie 6n"»ato6lau> feinem faifer(id;en ©egner

im offenen gelbe auper^alb ber t^eftung lieferte, mar

i)a^ vuffifc^e ^eer auf 22,000 3}fanu gefc^motjen unb

bie ^poffnung beö ©iegeö aufgegeben. ©(f)on nad)

bem fünften ®efec6t t)criet()en ficf) bie Siuffen, ob man

fliegen ober fämpfenb fterben folt? „©iegeu ober

rüf)m(i(f) untergel)cn" 0) vixcövraq Cvv V svalsag

ralsvTav) mar ber einmütt)ige 23efcf)(uf unb man

ging ungebrocE)enen 9)hit()e6 jum legten ©efec^t ^inau^,

in meldbem, mie \\\ atfen früf)eren, ein ©eitenangrifp

yon 13,000 gef)arnif(^ten ^anjenreitern ben lange

5meifelf)aften ©ieg enblic^, am Slbenb noc&, jum

93ort^ei( be6 faiferlic^en ^^eerö entfrf;ieb. S3ebenft

man, ba^ bie Oiuffen of)ne Üieiterei, mie of)ne 33er;

Page 65: Fragment e a Us Demo 01 Fall

21

binbung mit ber .l^cimatf) waten unb einem großen

Kapitän gegenüber ftanben, fo brauchen fie fict) ber

Kapitulation üon ©iliftria ^bm fo ivenig ju fc^ämen,

a(ö if)re [päten Urenfel über bie Sebingniffe öcn

Slufterii^ ju erröt^en §aben. ©ivätoölaw »erlangte

2ßaffenftiüftanb unb üerfprac^ Suigarien ju räumen

unb bie ©efangenen of)ne Söfegelb frei ju geben, ivenn

ber ^aifer feinerfeitö gelobe, bie 9tuf[en iveber beim

Slufbruc^ nocb auf ber 2Öaf[erfaf)rt burc^ feine 8ran*

berflotte ju beunruf)igen , bie nbtf)igcn Sebenömittel

für ta^ beilegte ^eer ju liefern unb tm Sfiuffen no^

ferner ben alten ^anbel6»erfel)r in itonftantinopel ju

geftatten. T)er Äaifer, ber beö grieben^ beburfte,

tvitligte mit greuben in 2llle6, unb nad) förmlictiem

Slbfcf)luf be6 SSertragö fatjen firf) bcibe Gegner aufer*

l)atb ber geftung am 1)ünauftrom. 1)n Äaifer §ielt

mit feiner gel;arnif^ten 9teitergarbe am Xlfer, ber

©roffürft blieb auf ber Dtuberbant beö Äa^neö fi^en,

in welchem er l)crau6gefommen amrj er fagte nur

einige 2ßorte über ben ^rieben unb fel)rte ivieber in

bie gtabt jurücf. 6in ?[ugcnjeuge, ber bi;jantinif*c

^ofbiacon S^co, i)at tic (Secnc befc^rieben unb ber

^a^wdt jugleic^ baö Konterfei be6 DfJuffenfürften

aufbeiuafjrt. ©watoölaiv nun- mittlerer ©röfe unb

Don jierlidiem Kbenmaap ber iJövpert[)eile: ftruppige

S3rauen, (Sulenaugen, ftumpfc 9?afe, £iun ganj unb

£opf hi6 auf je eine an ben (Schläfen ^erab^angenbe

Socfe glatt gefc^oren, bie Oberlippe oon bicfiten tveit-

Page 66: Fragment e a Us Demo 01 Fall

22

l)evabve{c^enben 33artf)aaren befcf)attet, fräfttger 9?acfen,

breite 33ruft, ©o(bfcf)mu(f mit (Sartnmfef jtt)ifcf)en

jivei perlen in i)em einen D^r, unb enbUc^ ein

ftnfterev me[ancf)ü(i[cf)*n)i(ber 5Blirf finb bie übrigen

ßüge im 33i(b beö ^htriffo^neö \)or ©itiftria. !l)er

^ürft trng hei ber Unterrebung ein tvei^eö ©enjanb,

nicf)t fc£)öner, aber reinlid^er alö bie ®efäf)rten, unb

f(f)U>ang beim kommen unb ®ef)en tat' Sauber nne ber

gemeine 9)?ann. 3)ie[eei 9?uffen?(Spoö yor ©iliftria

ift vielkicf)t ba6 le^rreid^fte Xleberbkibfel ber bv;jan^

tinifd^en ©cf^ic^te. 3)er ftanb^afte SJlut^ unb bie

3;obeöoerac^tung, mit u>e(cf)er t)a^ ruffif^e ^u^öoff

fed^ö 9Jta{ I)intcreinanber in baö 3^refen ging, er?

füKte [eibft tic fiegenben S3i;jantiner mit ©ntfe^cn.

„3)ie JRuffen fliegen nic^t/' fagt ^co 2)iacomt6, '

!Die gigantifc^en ©eftalten unb ber nnibe joruöoUe

33Iicf ber ©olbaten ©uuitoölaivö ^aben in ber ^e<

inUferung £cnftantinopcI^ einen erblichen, unauötilg*

baren, {)eute nod) lebenbcn (Sinbrucf jurücfgelaffen.

„5)a6 falb^aarigc ©efcblec^t ber 9?orbifdben nnrb

bie (Stabt erobern/' ift ber befannte unb in ber

^auptftabt beö Drienta feit neunt§albl)unbert Saferen

geglaubte Orafelfprud). 23ei ben metften 9J?enfc^en

verliert eine 3)ro()ung yon fü altem 'X)atum nur ju

leict)t i^r ®euncE)t5 in feinem %aik aber ijätu man

über 5U grofe ©ile ber 5Ber[)ängniffe ju flagen, ivenn

^ oi P(jg öieiiü^orro, in'jÖüvrt^ vcira roi^ sy^doolq. VIII, 7.

Page 67: Fragment e a Us Demo 01 Fall

23

(5uHitc6Ian30 infolentev Sprucb bmdj ben (Sinjug

tn „fa(6en Ävieger" in Stambol am Gnbe t}0(i) nocb

eine 2Baf)rf)eit würbe. 2)ie ^tit, 93orfovge ^u treffen,

fiat un0 n)a^rt)aft eben [d wenig a(6 ber ftumme

gingerjcig gefehlt, wie nocf) längerer §(uffc^ul\ wc

nic^t gän5Urf)e Stbwenbung beö bi;jantifcf)en @ericf)t?

jn erzielen fe\)! 2Öer öon ben wieber^olten 33i;janj*

bebrängungen burd^ bie 9iuriffürften beS 9. imb

10. 3a()r^unbert0 aucf) nur bie Scenen oon ®i(iftria

fennt, f)at aucf) f(f)on erratlien, warum fte c^ne

Erfolg geblieben unb warum tk nerjagtcn 33i?jantiner

nic^t fc^on bamalö norbifd^er Äraft iinb fa;tf)ifcf)em

Uebermutl; erlegen finb. ®o lange ftcf) iwn !l)on

unb 9Bo(ga Ijn narf} bev ^eif)e (ebenbige 3^ölferfei(e

jwifdjen S^owgorob, ober wenn man wiU, jwifd&en

^kw unb £onftantinopel f)ineinfc6üben unb gleic^fam

ben 2öeg verlegten, mußten fclbft bie l)elbenmütf)igften

Slnftrengungeu ber norbifcfien Ungetf)iime, auf bvjan*

tinifcf)em 33oben fefte ©il^e ju gewinnen, »ergebticb

fei^n. 3*vif^en ben bei ben grieben6fct(üffen »on

©iliftria (971) nnb Slbrianovel (1829) ftnb

858 3af)re verfloffen -- langet itnb furditbare^^

??ot)ijiat bcö ruffifcf)en 3?ülfe6 jum Eintritt in ben

traurigen Drben beö bi^jantinifc^en 9tittert^um6.

2)anf bem (Siaöengeniuö, bie 9?uffen i)ahen alle

5^rnben iiberftanben, l)abcn alle 93orbebingungen er^

füKt unb ftel)en §eute alö (Gebieter unb wo^lbeftatlte

«5r)au66erren an berfelben Xonaumünbung, bur^ welcf)e

Page 68: Fragment e a Us Demo 01 Fall

21

©mätoötaiv mit bcu S^rümmevu [einer Ttad^t g(eicf>*

[am bittUH'i[e unb S)er[tof)(cn ^inauöijejogen \\t. (So

finb 5um^f)ei( noc^ immer bic 9?u[[en beö Seo 2)iaccnuö,

b{e[eUu' ^obeööeracbtiuu], bie[elt)e tf)ieri[c^?tt)ilbe Un*

er[c^rocfeiU)eit im ®c\c^t, aber aucf) ber[el6e @e[cf)ma(f

für 33eute, 9iaub unb ®o(b, biefelbc unertragiicf)?

übermüt^ige 3^^rannen(aune iäxcit^exTog vßQiq) unb

bie[elbe '\i\\x>\'^t ®rau[amfeit in ^err[c!baft unb ©eivalt,

\vk einft im S3u(garenlanb. ^ '^wx \\\ einem fünfte

jtnb e6 nic{)t mef)r W Oiu[[en beö Seo 2)iaconu6,

jene [rei^eitftoljen, ritter(ic6^[oIbati[d)en SJZänner,

bie tt)ot)( einen ^iiJ)rer in £rieg unb ?^rieben, aber

feinen ,l^errn unb feine förperlic^en ©tra[en

bulbetcn. 9?ic6t ti\x>a bloß ber (Sbelmann war frei

ivie lü m\^ im Dccibent, hd ben 9tu[[en gab eö

bamalö (10. sec.) [c^on mKW [reien 23iirger[tanb in

ben ©täbten unb [ogar freie 5lcfer61eute, UHif)renb im

2ßeften SlUeö Änerf)t unb f)örig n>ar. Seben, grei*

\:}t\i ober ®oIb [ü^nten bie9)Zi[fetf)at, aber [dalagen

burfte 9?iemanb einen freien ru[fi[cben ^>)?ann. ^^^icfit

bIo6 i\\ per[ünlicber SEiirbe, aucb in Äunft, ©itte

unb @en)erb[amfeit [tauben bie ^eivo[;ner i>on Äiem

unb SfJotvgorob §öt)er a('5 ba6 germanifc£)e Slbenblanb.

W\i 3Sernunftgrünben, nicf)t mit ^eit[cf;enf)ieben

regierte man bie 9iu[[en be§ jcf)nten Secufum^. 2)ie

^ 35I00 auf ben SJerbad^t geljeinier üünteiauui) lief? ber

©rü^fürft Düu bt'U vovne[)mcu ^lUijaren 300 Ijinrid^ten, bie

übrigen al^er in^ ©efnngnif) Jverfeii.

Page 69: Fragment e a Us Demo 01 Fall

2o

©ro^fürften rebeten öffentlich »ov bem 93o(fe über

baö ©emeinesSBefen; a\i6 freiem SIntviebe, mit Gin^

ficf)t unb ©elbftfenntnif [o((te baö 9]off bie iBefe^le

beö ^errfd)erö üoUjief)en. greilic^ war man unter

fo(cf)en Umftänben bamalö iweniger bequem unb leicf)t

©roffürft üon Äien), ai§ man ()eute Slutofrat an

ber '^ftcwa ift.

©iwätoölatt) fe(6ft ift, nne befannt, aucti

nid)t mef)r ganj berfelbe geblieben, mie einft auf ber

Siuberbanf öor (Siliftria. ©ivätoölam ^at injunfc£)en

baö ßrebo geänbert unb ben ^nebelbart ctwa^ ah^

geftu^t, er f)at aurf) fonft bie Toilette üerfrf)iebent(id^

öerbeffert unb rebet inöbefonbere nic^t mef)r fo berbe

unb untterfi^amt, luie in ber 33u{garenburg ju ^^ra^*

laoa. ©wätoölaw t)at jwar noc^ ganj biefelben

Slppetite für S3v5antinifcf)eS, aber er gefte^t eö nic^t

me^r [o offen ein, er läugnet eö fogar unb üerfid^ert

feine 9?acf)baren f)od) unb tf)euer, ®eba ftopof unb

©uline feigen üon je()er ba^ Sleuperfte unb Se^te

gemefen, ba^ er gcn)ünfcbt unb angeftrebt; ein

9)Je()re6 ivdre i^m fogar laftig, unb er motzte e6

ni(^t einmal, felbft >uenn er e6 J)aben fonnte. !l)ie

ÜZac^baren glauben it)m biefeö natürUdj auf fein

2Bort, fintemai <Sn)cito6(atüö «^anblungen überatt

im fd^önften (Sinffang mit bem Sßorte fmb. ^Bwä-

to^law ift ja injunfc^en, wie wir alle miffen, beim

®ro^*S()an jur @cf)u(e gegangen, f)at f(f)were Seiten

erlebt, nebenher aber man(^erfei profitirt, waö i^m

Page 70: Fragment e a Us Demo 01 Fall

26

ie(}t gut ^u ftatkn fommt. 3a fo mit ge^t @wätoölaii>

in Uneigennütiigfeit, in 9?d(^fteuHebe unb ©orge für

öffent(icf)eö Wioijl, für aUgemeine @tille unb ®Iüdf?

feligfcit in Europa unb §(ften, ba^ er miptrauif^e

9f?a(^6ar6(eute im Dccibent cigen^änbtg auf Tlittd

unb SÖcge führte, UM'e fie it)m bei etwaiger — »er?

fte§t ftc^ untt)infürl{c[)er ^Jegung ber atten flaoifcften

Grbfünbe mit ßrfolg SBibcrpart ^a(tcn unb ruffifdien

Uebergriffen unburcf)bre(i)nc^e 2)dmme fe^cn fonnten.

„3^v f)aht 6lo6 bem bi^jantinifc^en 3:;iirfen?3mperator

bic ©c^ifjFe gu »erbrennen unb auf bem äuferften

fünfte feineö 9Ieid;e6 — aber ja reci^t n^Mt oon

mir — ein fieineö grdfoflaüifc^eö gürftentf)um mit

unterbunbenen ^43ulfen einjuric^ten, al6 fräftige 9ßet)r

gegen ba^ ©la»ent§um, unb i§r f)aht mic^ gelahmt

für je$t unb immer. 9hir üon ben !l)onauIänbern

müpt if)r euc^ ferne f)alten unb abfonberlid) ben

©ebanfen „burd; (Kolonien ober 5ßorfe§rungen no(^

ernftf)afterer 9?atur üon 2ßeften ^er einen (ebenbigen

3i5Iferbamm jwifcf)en Dhtffen unb S3«3antinern aufju*

bauen" als corrupte, eitle, unpraftifc^e (Si)imdre

beutfc^er i^öpfe unterbrücfen."— 2)iefer (eijten Äatec^efe

^dtte eö nad) bem Dafürhalten ber meiften Kenner

nic^t einmal beburft. Denn u"»er in Deutfc^Ianb

backte in fo milben ßcitm an „93orfef)rungen ernft-

f)afterer 9?atur" in ben Unter; Donaulanbern? mer

an „(ebenbige £eile" ober aud^ nur an beutfc^e 60I0?

nien in bulgarifc^ 9?icüpoli, wo einft Sajeftb bie

Page 71: Fragment e a Us Demo 01 Fall

27

©uropäev fcf)mäf)(i^ iiberwuntien f)at? Ober nrf)eru

nicf)t etiva ©wätoölaivö gotte^fürc^tige ©efinnungen

unb im fcf)Iimmften gatle ^(über'ö ^anbbucf) ber

neueften @taatS»ertiäge im Drient wie überall au[

eivige ß^tten unb cl)ne weitere 9)?ü^e ^rieben xmb

@id}erl)eit? Unb yerfanbet an<i} am (Snbe t)k ©ulinc^

münbung, fo ficf)t unö auc!^ ber @anb niefit an, wir

bewahren unfer ^^legma, graben ben i?anal üon

(s;5erna»oba unb fommen nur um fo fcfineller in

tm 53oöporuö.

©tambul t}at ficb feit unferer legten 2lntt)efenl)eit

im 3a§r 1833 nicl)t unbebeutenb i^erfd)c»nert, man

fie^t gegen \)ie 'Bitk früherer 3fit i^iff^ grofe, [olibe

©ebäube unb fogar gepflafterte Strafen, unb in

^era fc^lägt ^a^ cf)riftlic^e SBefen mit ©teinpufern,

©lodengeläute of)nel)in jebeö 3iil)v tiefere SBur^eln.

9hir ©alata unten am S3erge l)at feine fc^mu^ige,

bretterne ©eftalt nocf) gropentl)ei(6 bewahrt, ^nbeffen

l)at biefeö öielfad) berü($tigte ©tabtoiertel bennoc^

ein für ben Ort billiget unb fid^ere6 Unterfornmen

(aquila negra) na§e am :2anbung6p(a0. 2)a6 (Sigen^

tl)um ift in ©alata unb ^^era bcfanntlic^ fo flücf)tiger

9?atur unb gef)t fo leicht mit einfeitiger ßuftimmung

»on einem ©efi^cr jum anbern über, ba^ ber t)or*

ftcl)tige i^rembling feine 5Baarfcf)aft am ftdberften am

Selbe trägt unb in ^4^riöatbäufern fiel) öor einer

9Sül)nung ju ebener (Srbe ^ütet. 3n ber Socanba

jum fd)war5en 2lbler ftnb bie Slugen be6 ©aftwirt^^

Page 72: Fragment e a Us Demo 01 Fall

28

laib feiner Untergebenen, einer etjrbaren gamilie au6

3;rieft, beftcinbig offen, nnb ber ^teifenbe fann rn^ig

feiner Sßege gel)en. §[uffa((enb burd; fräftigen, berben

j?örperbau finb feit ©ultan a)?a()nuibö Dteformen in

8tambul nur ncc^ bie ®onboIiere unb bie !Derunfd)e.

2)er 2)envifcf) ift n)ot)Igcnät)rt, ge[)t aufre(^t, blirft

entfrf)ieben unb tro^ig, meil er fid) üor aller 9?eue*

rung ftc^er tvei^ unb feine 50?a(f)t über bie grofe

9}?affe fennt. S^iic^tö gleicht aber au^ ber fü^nen

9tul)e, mit ivelc^er befonberö tk 2)re§?!Dertt)ifc^e

nac^ itjxcm begeifterten 5Bpd)entan3 burd) bie ©äffen

fd)reiten. ^u i)crn)unbern ift e6 nur, bap ücn ben

»ielen euro|)äifd)en 9iat^gebern ber [)oi)en Pforte

nod) feiner auf ba^ ^^^rojeft üerftel, bie 2)erivif^*

flöfter mit ßinem @d}Iage in itafernen ju üernjanbeln

unb if)ren rüftigen S3emof)nern bie glinte in bie

,!^anb ju geben, wie eö einft mit ben SBaffen feineö

3eitalter6, in berfelben @tabt unb in bemfelben ?anbe

6u(tan ^Webfd^ibö SSorgänger, ber (i;)xi\tli6^c Smpe*

rator ^onftantin (Sopront)mu6, hei allgemeiner Hm?

wanblung ber^nftitutionen beö bt;jantinif(^en 9teic^ö

nic^t o^ne gropen ßrfotg unternommen ^at. !l)iep

)väre ber ftd)erf^e unb fdjnetifte 2öeg bem *4^abifd)a^

ein fräftigeö, gutgebilbeteö, fd;Iagfertige6 ^ecr ju

f(^affen. ^Jur nnll ber tür!ifd)e !Derivifc^ aWjeit gut

genährt, gut gefteibet, unb öor aUem gut unb

pünftlid) befotbet fet;n, unb in biefem ^4^unfte fe^(t

eö eben ju £onftantino^>eI in einem ®rabe, baf man

Page 73: Fragment e a Us Demo 01 Fall

29

le^t^in einem ^ciuflciu üon 1 600 5i)?ann albaneft[cf)er

«Sölbner, bie man eineö §ofaltumu(te6 hjegen mit

<Dampf6oüten über Samfiin nacf) ^mafta^ [cf)i(fte,

Weber i?'(eib, norf) 33rob, nocf) Öi)f)nung ju geben

f)atte. 2)ie SGBiberfpenftigen wicf)t-'n nur ber eib(ic^en

3uficf)erung etneö SBeftrö, bap man i^nen ungefdumt

ba6 @c^u(bige narf)fenben, bei längerer SBiberfe^*

lic^feit aber fte fammt bem ©^ijfe im ^afcn i>on

Äonftantino^el oevbrennen werbe.

9ßer trübfinnige Ginbrücfe im er^abenften ©t^Ie

liebt, ber betra(i)te nur im ©c^ein ber Slbenbfonne

bie fonftantinopo(itanifcf)en (Stabtmauern üom gof*

benen ^cvn bi^ jum 93?armürameer. !l)er rieftge

über^^al unb ^5f)en majeftättfc^ jief)enbe 33au, ba^

fc^unujlic^e ©eftein, tic Debe, ba6 bunfe(grüne

(Sp^eugeranfe um f)a(beingeftürjte 3iinten unb Xi)nx\m,

ber 2)rang ber 3^'^ 9^^»^^ wnb ^eriaffen^eit ber

©egenwart unb bie Erinnerung an aiieö, wa6 feit

fünfje^n 3a[)rt)unberten im ©d^oofe biefeö äJteften

®o((n>erB ber c^riftlicf)en 3Be(t gefc^e^en, erfüllt t>a^

©emüt§ beö SBanbererö mit (Srnft unb 9)fe(anc^ülie.

@rbe unb ^^iere um©tambul, fagt man, feigen öon

ben)unberung6un'irbiger ©üte unb Sanftheit 5 man

finbe fein giftigeö ^i)ier, ba^ ^sfevb fct)one ben mitten

auf bem SÖBege fc^lafenben ^unb, unb fogar ber

g^alfe nifte frieblic^ mit ber ^Turteltaube auf bem*

felben Saum unb fucE)e feinen Diaub anberöwo (?j,

nur ber 9)Zenfc^ fe^ in ©tambul böfe — ein ^arteö,

Page 74: Fragment e a Us Demo 01 Fall

30

abcx mdkidjt nietet ßanj ungereci)te6 2Öovt bao bie

Segeben^eften bev ©tabt üou ifonftantin tem ©ro^eu

biö ©ultan 2lbhi(''^}}?eb[cf)ib ^f)an e^er ju bcfvdftigen

(ilö ju iviberlegen fcf)einen. Hub üieÜctcE)! ift aud)

bie 3tit nic^t fern, bie Sofalfage aufö neue burc^

bie ^^at beivä^rt jii fel)en. 2ßaö bie 33i;jantiuev

unter 5(naftaftuö unbSlnbvonicuiSl. amren, ftnb fie (}eute

nocf); baö ©laubenöbefcnntnip mad^t feinen nnterfcf)ieb.

3)a6 eintijnige, freubelofe ^eben ber türfi[cf)en

@täbte, baö müi)et)oUe Dringen i§rer 33en>o^ner ycn

früf) hi^ f))at um i^r färglirf}e^i 3?rob , i)a^ armfelige

^ibcn unter (Sct)mu^, Sunipen unb llngejiefer, erregt

hd beuten bes Oceibentes ein [ct)tDer ju befc^reiben*

beö, langmeiligeö, pcinli^e6 ©efü^lj man wirb

traurig unb gfaubt jufet;enbö unb [c^neü felbft ju

yerivilbevn -unb jurücfjufinfen. "Da ift fein 33uc^,

fein Stubium, feine jRebe, fein geiftiger ©euuß, feine

poIitifd}e -l^eugierbej ^fJiemanb fc^veibt, brucft unb

ließt; bem St)iere gleich trautet ber Wcnfd) nur nne

er ben junger ftiUe unb ficf) unb feine 33iut inn-

ben Griffen ber iibevaii (auernben ®en>alt fic[)er fteUe.

3ßie ergaben unb bur(^(auct)tig erf<^eint unö ba ®ev;

manien in bec ?5ev»e mit feiner Literatur, feinem

SSiffen, feinem !Diirften unb Dringen nacf) geiftigen

©ütern, nacf) Äenntniß, ®at)rt)eit unb (Sntbecfung.

"Deutfc^lanb ift u>a[)rf)aft eine ©c^ule bev 9Beiöf)eit,

ber ®i^ beö Sebenö unb beö einzigen, iH>rniinftigev

©efdjopfe würbigen 9tu()me6!

Page 75: Fragment e a Us Demo 01 Fall

31

®ie fe^eu, 3^ürfcu unb Sangiveile unter barbari?

f(f)en 9)?cnfc()en fteUeu Die Q^orjüge unferer ^eimatl)

unb iHttcv{änbif(f)en Sitte in ein gldnjenbeveö Sic^t

unb entjünben bie Öiebe nacf) ben tvaf)ven 9ieic&?

tf>ümevn beö beutfcf)en Sebenö l)ei^er unb [(^neüev a(g

bie ftereoti^pen ^t;mncn3f)rer ^atriotifcfien ®rf)meic^eU

rebnev. Ober [olt a>af)re SSater(anb6lie6e feinen

3::abel, fein (Spigramm ertragen, unb allezeit nur

2)it§i;ramben ^eifi^en? (Sin greunb ber immer be^

ivunbert unb StUeö lobt, erregt am ©nbe QJerbac^t

unb Ueberbruf.

Ueber bie [c{)5ne Sage üon <2tambuf unb bie umiibertreffti^en 9{eije beä ^Boöpüruö ^at man in

(Suro^ja fd)ün lange aßee gefagt unb gefc()rieben,

\va^ fic^ in ^rofa unb 33erfcn nur immer in ber

menfc^lic^en Dtebe »erfünben läpt. Yeni et vide!

fann man aHein nocfc ^in^ufe^en. (Sbenfo barf man

ftcf) in Slc^t nehmen, ben alten «Streit, ob Äonftau:^

tinopel ober 9?eapel ben ^orjug t)erbiene, Jvieber

anzuregen, [eitbem if)n ein beutfi^er Saron eben fo

geiftreic^ alö unwiberleglic^ entfc^ieben i)at: y)Madame

VAmbassadrice , si Naples avait le Bospore, Naples

Vemporterait stir Constantinople , et si Constantinople

avait le Pesitve, Constantinople Femporterait sur

Naples. «

greitag 7. Sluguft um 1 Ut)r 9?a(i)mittagö war

W S(bfaf)rt beö prac^tüotten „Stambul" nac^ 3:rape*

sunt beftimmt. Unb nac^bem ic^ 9J?orgen6 in 53ujufbere

Page 76: Fragment e a Us Demo 01 Fall

32

auf bev f. f. Snternuntiatuv ^äffe unb (§mpfc^luiu]en

abgeholt unb im93orü6ergef)en ben neu^eücnifc^en Bh^l

„IlsQovxaQTjq rrjq vtaq Modccq" in ^eva bewunbert

^atte, ging icf) mit meinen ^abfeligfeiten gegen

11 U^r an ^ovb, um ben legten unb, xok ic^ be#

füvgte, unruf)igften ^f)ei( meiner SBanberung anju*

treten. !Der (Surini[cf)e ^Unituö fte^t \a hd ben

2(benb(anbern in [o iibe(m 9Juf, \}a^ man ft(^ felbft

in ber fcfiönen Sa^re^jeit nicf)t o^ne l)eim(ic^e6 ©rauen

feinen g^u^^^" anöertraut. 2)er „(Stambul" aber \\t

baö größte nnb fd)5nfte ©(^ifjr ber Kompagnie, eö

\)<xi na§e an 200 gu^ in ber Sänge, ift üerf)ä(tni^^

mäfig \d)x breit, fräftig unb boc^ mit einem Suruö

auögerüftet, ber einem auö bem 33innen(anb fommen*

\}zx\. ^rembling auc^ nacf) ber 2)ünaufa^rt nc* übers

rafc^enb fdf)eint. Sluf bem erften ^Ua^e unuen nur jivei

*]]affagiere eingefcf)rieben, auf bem jweiten (Siner,

unb 250 auf bem brüten ober bem ^-Bcrberfpla^e, mo

biöttjeilen mef)r a(ö 600 Snbiöibuen mit if)rem ®e*

päcfe unterjubringen ftnb. 3m SBinfef (infö am

Steuer fa^ auf ausgebreiteten ^cppicfien '^C[t^ ^arem

eines yornet)men dürfen mit fcf^nmrjen (Sunud^en unb

6f(aoinnen »ueiper unb fcf)>üarjer garbe. 33arrieren

unb fjoijerne ©itter trennen ben ^romenabepta^ ber

(Europäer beS erften ^^lal^eS, mo bie Slfiaten, a\\6:j

wenn fte bejat^len moUten, niemals jugeiaffen werben.

IDJeffapilger, mit bem2)amvff(^iff oon Slferanbrien ^er,

türfifcfte Offiziere über <5amfun na* !Diarbefr in

Page 77: Fragment e a Us Demo 01 Fall

33

9)?efopotamien befttmmt, ^Beamte, 9?cgocianten, Wer-

fer, SIrmenier, anatü(ifcf)e ©rieben, jevlumpte ®e?

ftalten neben ^arfümirten 9J?uöcabin0 nuö ©tambul,

f)arrtcn friettüc^ jeber auf [einem ^4^(al^ biö bie (Stunbe

Um. (Sc^on feit ^^ulbfc^a im 3)ünau*2)e[ta, wo

tu erjle grof e S^üvfenmaffe eingeftiegen ift, ()övte man

auf bem @(^iffe nur tk Dömanli* Sprache, tk f)kx

Sebermann Mö auf tk europdifc^en 9}?attüfen ^erab

iveniger ober mef)r öerftef)t unb fpric^t. 93on ben in

Stfien n)0^nenben SOiufulmanen »errirfjteten mehrere

mit grofer Snbrunft auf bem 3Serberf i^r fünfmalige^

®ii\>ct', üon ben in (Suro^a it)of)nenben bemerfte man

bie fromme ^rariö nicf)t an einem einjigen. S3eten

biefe etwa im ^erjen ober im ftiKcn i?dmmerlein,

luie bie ß^riften, ober tobtet unfere ^i\t)e unb bk

Serü^rung mit bem ciöilifirten Dccibent, üieUei(^t aucf)

hd ben 3;ürfen boö religiöfe ©efü^I? 2)er Stnfer

voax enbtid^ au6 ber 2;iefe getjott, bk Sarmfanone

gelöst, bie (Stiege aufgesogen, unb wie einUngetf)üm

ber ^iefe, eine lange, bunfelgraue SJauc^iüoIfe nac^

fic^ jie^enb, f^wamm ber ^rac^tpalaft auö bem

9J^aften>valbe beö golbenen ^orneö in bk (Strömung

be6 S3o0poruö §inau6. !Die S^tiefenftabt mit i[)ren

oerttjitterten 3;§ürmen, if)icn bleigebedten Tempel*

fu))pe(n, öergotbeten 9)?inaretö unb il)ren 6i;preffen;

t)ainen, ^oc^wettig über brei 33ergufer auögegoffen —golbene SBrücfe jivifc^en jwei 2BeIttI}ei(en — j^og in

langem ^^anorama an unferm 33licf üorüber. Ueber

gnUmcrnt)er, gragm. a t. iTrieut. 1. Z 3

Page 78: Fragment e a Us Demo 01 Fall

34

t)em 6erai bei- Oömanlifürfteu, [einen bunfcln ©arten

unb bem i^^aifevtt) or lag tiefeö <S(f)iveigen, xm\}

am ^immel l)ing, wie ein funfelnbec 3)iamant, bie

8onne in i()rer 9)iittacjöghitt).

Unter breitem ®cf)attenbad) auf bem Sterbet! yor

Dem [engenben ®traf)( gefc^irmt unb angefa^eft t)ün

ber tl)auigen, mit ber ?^(ut[) muftfalifd) »om^ontuö

in \)ic 2Öiubungen beö SBoöiporuö f)erein[au[enben

^TI?o6coaMterlu[t, faf)en ivir ruf)ig auf t)a6 mü^eüotlc

2;rei6en ber ifonftantiuDpoIitaner am «Stranbe t)in,

lüie fie feud^ten, {jammerten, jimmerten unb ^dk

auffi^Iugen unterf)alb beö ^inienumlbeö jur ^o*?

jeitöfeier für bie 2;ocf)ter i^reö öerbü^enen gürften

am Slbenb ü6mani[rf}er ^axii^Uit, 2){e ©orge für

i)a^ dlcid) ()aben freunblidje 9?acE)barn übernommen,

unb nid^t c()ne Ungebulb märtet ©og unb 9)?agog

iüt 3af)ren [(f)ou auf ber anbern (Seite beö (Surinuö,

ob man feine .^ülfe nic^t balb nötf)ig ijahc, um t)ie

yerfaUenbe 2Birt§fcf)aft aufjuricf}ten unb tic 9Je(^*

nungen ber banferotten Dömanli au6jug(eicf)en. „2lc^

une tapfer," meint ^ab[cf)i 33aba, „iDoIltenunr gegen

biefe garftigen 9J?oöfof fämpfen, wenn mau nur

ni^t tahd umfäme!" 2ßarum gel)t aber and) mef)r

al6 neun 90?onate im 3af)rc !2uftftrom unb SßeUe

r>om moßfou>itifcf)en@tranb nac^ Äonftantinopel fjerab,

U>ie eine Tromba marina baö Söort beö (Sjarö 5U

>oerfünben? 2ßir aber ftritten gegen biefe natur?

gemdpe 33eivegung ber Elemente mit ber Äunft

Page 79: Fragment e a Us Demo 01 Fall

35

unferer 9)?a[cf)ine uub branden fiegrei^ 3;f)evapia,

33uiufbere, ba6 9Juffen(ager, 5(mi^fu6' alkn ^f)von,

^Batterien, ©c^Iöffer, gclfenriffe unb bie langen ^la^

tanentualbcr öorü6er burcf) bie 33ranttung beö n^eiten

2;f)ove6 in bie offene g(äc^e bcö ü)?eereö §inau6.

9?un ging e6, fünf bi6 fecf)6 SO^iglien üon ber fc^at*

tigen i^üfte 2(natotienö, im rafc^en Saufe miber 3ßinb

unb 3öel(e gegen ben Drient. ^a$ 9)iittag6ma{)l

um 4 Xli)x na^m man nod) ofjne iviberlic^e (Smpfin*

bung im (Saale ein, ber ^f)ee um 8 U§r Stbenbö

trurbe oon 9)?and)cm fdion auf bem QSerbecf getrunfen.

1)enn im breiten 3;:vic^ter jn)ifct)en ben X)onaumün^

bungen unb Gap Äarambe in Slnatolien branbet

unb ivogt eö beftänbig, unb ber feeungeiibte gremb^^

ling it»irb f)dufig ge^inbert, bie 2Balbpracf)t ber Äüften

Ä'leinaftenö mit ungetrübtem ®inn ju beivunbern.

©lücflic^eriveife beginnen ^oc^gebirg unb 3)unfeltva(b

erft bei ^eraflea, tt>o ivir in SDJonb^eile üorüber*

fc^ifften. 2(m 8. Sluguft um 9 lU}r 9Jtorgen6 Ratten

toix bie ^ot)e i>on Simaffcro (2(maöra), bann

an Saub^alben, Sdc^Iein, romantifc^en ©c^tuc^ten

unb 33ergeinfcf)nitten mit 2)ürfern unb 2lnbau öor?

über, im ^intergrunb bie gro^e papfjfagonifc^e SÖalb--

njanb, famen n?ir gegen 3 Uf)r, um ba6 9}orgebirg

^arambe fcf)iffenb, wo e^ im 2öa(be brannte, enbtic^

in ruf)igeren SBafferfpiegeL SBieberfe^renbe S'ptuft,

3)?onbf)eI(e unb linbe Slbenblüfte entf(^abigten für

tic überftanbene 9Jlü6e beö erften S^ageö unferer ^o\u

Page 80: Fragment e a Us Demo 01 Fall

36

tuöfa^rt. ©onntaci am 9. Sluguft um 1 \\f)x nad)

^JJitternac^t liefen unr in ten S^a\cn öon @ino:pe

ein. 2)ie ^Zcugierbe trieb micf) üom ^aqn auf baö

SSerbecf f)iuauf, um auc^ hd nur jiveifel^aftem ©ter*

nenli(i)t nac^jufef)en, ob ^ÜQd unb ^anbenge biefer

(Stabt n?irfli(^ baö entf)ufiaftifcf)e Sob üerbienen,

n)el(^e3 if)nen 2l^meb 3bn*2lrabfcf)af| in feiner ®e*

fc^ic^te 3;imur6 joKt? 3)ie ^ügel ücn ©in üb,

fagt er, fei;en lieblicher a(ö bie 9?ateö ber ^uri im

^arabieö, unb t)k ^anbenge fc^Ianfer alö bie fcf)lan*

fefte ^üfte eineö 3iing(ingö. (Suro^cier im !Dienfte

ber Pforte, eber ber 2)ampffd;ipgefeUfc^aft, unb

einige mufu(manifcf)e 9?otabiIitäten famen an S3orb,

um bie gro^e S^Jeuigfeit ju vernehmen, i}a^ ftcE) ta^

Unwetter enblid) gegen ben rebetlifrfien ©atraipen oon

2(egv;pten jufammenjie^e unb jum 5(uöbruc^ rufte.

9kcf) einer t)alhm @tunbe ging eö nneber fort, an

ber ^ah;ö'5!}tünbung üorbei nad^ 6amfun (ßlmi\u^'),

\V)0 man eine üolte @tunbe (10— 11 U^r) ^ielt,

^affagiere auöjufc^iffen unb anbere einjunefjmen.

2)ie itaüenifcf)en SIerjte ber ©tabt famen \m\) erjä^l*

ten, ba^ man jtvei S^age üor^er Dr. 33albi mit nodf)

einer türfifcf)en ^DJagiftrate^perfon in einem 9]o(f6<

tumutt ju 5lmafia erfcf)(agen, anbere aufgetrieben

^abe, unb ba^ man überfiaupt im Snnern Slnatolienö

Weber üon Quarantäne noc^ anbern 9?euerungen be6

^abifc[)at) etwas wiffen wollte.

s^inter bev ©tabt (Slmifuö) erl)ebt fiel) baö

Page 81: Fragment e a Us Demo 01 Fall

37

(Srbretc^ fanft ju einer lieblichen ^albe, ödU gvofer

^Dörfer unter 5ßaumen, Steingärten unb Slcferfelb.

^dufer t)on Stein mit rotfiem ^kc{,ciia(S) , it)ei^em

Äainin unb anbern ßdd^cn ber 2Öo^If)äbic3feit täuf(f)en

bcn Sßanberer ; er glaubt einen jener gefegneten

.l^immeföftric^e (Suropa'ö üor ftcf) ju f)aben, wo ber

Wlen^d) unter bem ©d^irm gerechter ©ewalten fum==

merloö bem flüchtigen ^raum be6 irbifc{)en 2)afei;nö

folgt unb nid)t iveip tt)aö Sebrdngni^ ift. 2)ie

Sanbfc^aft, fo u^eit baö Sluge reicf)t, ift in ber3^f)at

entjücfenb fc^önj ftufenformig, lippig, mi(f), ergebt

ftc^ bie ^ligelfette ju einem ^rad)ttl)eater »oll ©rün,

gelb unb Sßalb. 2)ie ^ol)e, ^albjirfelförmige, t^al=^

burcf)f^nittene anatolifcl)e SBanb, bunfelbelaubt biö

auf bie <B^i^c, fc^lie^t ben ^orijontj im 93orber*

grunb ber enblofe, grüne ^üntuö*®pieget, au6 bem

bie ©onnenfc^eibe ivieberbli^t. Girfaffien fanbte unö

in ber 9J?ittagöglut^ feine erfrifd^enb fül)len Süfte

unb ba6 @emüt^ war: tjdkx unb tvolfenloö wk baö

j^irmament.

'3)ie gro^e walbic^te Slma^onen^S'Jieberung öor^

überftreic^enb, «jaren n>ir um 6 Vit)x SIbenbö nur

noc^ breifig SKiglien üon Äerafunt. 9)?attf^im?

mernb fal)en ivir nocJ) ha^ Slbenbgolb auf ber ©c^lo^-

ruine, ben !l)unfeln)alb oberl)alb, unb am <5cf)eitel

beö finfteru J^od^gebirgö bie graue 9Jebel^ülle. ^eit

im ^intergrunbe lag fcl)on 33ergna^t unb SÖalbein*

famfeit über bem langen 5llpenjug beö S^janenlanbeö.

Page 82: Fragment e a Us Demo 01 Fall

38

SSülImonbf^ein, ©terncnglanj, njunberüoüeö Sic^t*

imb garbenfpiel auf ber fplegel^ellen SBafferfldc^e,

ber milbe ^aucE) ber ^ü\U, ber fanfte imb bcnnocf)

reifenbe glug beö ®rf)i|feö, baö na^e ßi^I «nb bie

melan(f)ülifc^'f"fs (Srinnerung an bie 33erge in Xixol

goffen eine 9?uf)e, einen ^rieben in bie ©ceie, wie

i^n im !l)range ber täglicben 9J?ü^en, ber 33egierben,

beö G^vgeijeö, ber unbulbfamen Slnbad^t unb bei

rafenben (Soncepte europäifc^er 2ße(tüerbefferer unfer

?ooö fo feiten gönnt. «Spät unb ungern toid) i<i)

ber ^D'Ja^t beö ©(i)Iummer3 unb beim 6ru>acf)en lag

ücr un6, im iOZorgengrau üerpKt, treit über geifern

riffe, @c^iurf)tcn, ^evg unb Xf^ai §ingebreitet, ^alb

in (gpl)eu*, 35aum# unb SBeinlaubumlb oerftecft, ba^

f^iiine ^^rapejunt.

Page 83: Fragment e a Us Demo 01 Fall

II.

?aittiitiig tiitb crfte ©iittiriicfc in Srn^jqiutt.

„^vabifonba!" rief e6 im 53?orgengvau beö jefinten

2tuguft6 yom 33crbccf teö prac^tyodcu <2tam6oI. 3cb

entfprang bemSai]er, eilte Mrtauf unb fa£) fie enblicb

öor mir bie langerfe{)nte (Jomnenenftabt mit i^rem

9?amen üoH @c()mefj unb SDJelobie. S)er g(ui] beö

i?ie(eö, baö unge^viffe Xacf^eMi^t, baö anfcfieincnb

oerworren unb v^i^nloö über Älippeu imb ©cf)(ucJ)ten

au^gegoffene ,^äu[ermecr mit feinen, auö 33anm^

bicfic^t ^ie unb ba f)erau6t)Iicfenben grauen 3iJ^"cii

gaben norf) fein flareö SSilb; eö lag üielme^r beim

erften Slnblicf etivaö ©eifter^afteö unb melanc^olifd^

Unf)eim{i(J)eö liber bem f^alb im 9Jlorgenfcf)(af be*

grabenen, fc^weigfamen ^rapejunt. 2ßir bogen um

einen f)ü§en felfigenllferoovfprung, ber un6 bie <£tabt,

if)re Säume unb it)xc ©arten neucrbingö »eibarg, unb

liefen auf bem alten, jur ^dt beö Äaifert^umö unb

be6 genueftfcf)en^anbe(6 !Dap§nu6 genannten, aber

ben 9^amen eineö ^afcnö nicbt »erbienenben ^anbung^*

Page 84: Fragment e a Us Demo 01 Fall

40

pia^ um olcr l\i)x ?0tcvgen6 t>{e 5lnfer. * 2Bei( c6

no(^ frü^ ivai- unb iif> eö für beffer ^ielt erft bann

auf baö ?anb ^u ge^en, n^enn ber ganje Xxo^ tol^i^

fc^er, armenifdH'r unb perfif^er SSanbever baö j^afir-

jeug t)er(affen f)ätU, blieb i^ mir fefbft überfaffen

unb in ber ^eftigften ®emüt§6unru§e biö ac^t U^r

auf bem SSerbccf. 9!Bar irf) benn nic^t of)ne 33egleiter,

ja felbft o§nc 2)iener ganj allein mit meinem Steife*

ap))arat, meinen ©orgen unb meinen (Erinnerungen

600 beutfc^e 9}?eilen von ber ^eimatt) an ber MfUbe6 tvalbigen, unbefannten unb üon ungaftlid^en ?afen

unb ^urfmanen beivof)nten Äolc^i^, im 5(ngefic^te einer

(Stabt, n^o 9?iemanb meine (Sprache rebet unb bic

:Seute nid)t einmal ben Spanien beö Sanbeö fennen,

auö bem ic^ gekommen bin ? äöä^renb ber S^i^vjeit

geniept man freilief) bie nifl^t UHif)lfeilen (Sf)ren unb

3uüorfommenl)eiten eineö £ajüten))affagierö. SlKein

faum ftub \^k Slnfer gefunfen unb ik 9?ec^nungen

abget^an, fo ift aucf) baö 33anb fcbon jerriffen unb

man unrb ftcf) plö^licf) uneber fremb, bevor man neue

Sierbinbungen angefnüpft unb baö Sooö auf unbe*

fanntem 35oben gefid^ert ^at. !l)ie qualvollen ©efii^le

einer folc^en Sn^fd^enperiobe fennt man auf 9ieifen

* Aatpvovg, Sarpvovrrog, WlC 'OfTovg, — ovvrog, Tparra-

i,ovq, — ovvrog. 2lu^ bem neugriecbifrf^eit 9(ominati» Aaip-

vovvra mad^n bie Ijalbbarbarifc^en @prad)forfc^er in 2:ra-

pejunt Aia<povvSa uub leite« eö mit bebeutenber ©elbft-

sufrtebenl)eit «ber grammatifdje« ©c^atffin« au^ bem

italienifc^en dar fonrio l}er.

Page 85: Fragment e a Us Demo 01 Fall

41

im (\iiid[i^m düxopa nicf)t, wo @itte unb iDiöcipltn

bei mäßigem dld(i)tf)iim aile 2ßege ebnen unb ben Ueber*

gang in bie frembartigften ?agen fo fliefenb unb jmangloö

machen. 2)er Slnblicf ber ärmli(^en ^ütten beö oon

bev <Btai}t burrf) fteile Ufer unb einen fteinigen ^5f)en?

jug gefonberten ^afenöiertelö »erme^rten noc!^ bie

9?iebergefc6(agen^eit. 2)ie (5(J)(o^ruine auf ber recf)ten

unb tk f)of)e plateauformige Sergfuppe auf ber lin<

fen BeiU ber 9?§ebe, mit einer au6 bem ®ebufcf)e

^eroorfc^auenben bi;jantinif(i)en Äirc^enfu)3pe( im flein*

ften 9)?apftabe fonnten mtd) aud) nit^t tröften, ob*

gleicf) ftc^ fteUenweife bie üppigfte 33egetaticn mit

bicf)tbe(aubten unb ganj ücn Sßeinranfen umfcfelun*

genen 25äumen jeigte. (Sin Slnftricf) öon 3Bi(bf)eit

unb dinin fcfiien über biefeö abgefcfticffene Segment

beö i?olc^iöftranbeö au6gegoffen unb i(^ fagte un*

njiltfürlic^ ju mir felbft: 2)aö ivären alfo bk üon

(Slaüigo, üon @ugenicu6, öon SSeffarion fo

materifd^ gepriefenen ^errfic^feiten oon ^rapejunt!

3n ber S3efIommen^eit fiel mir faum ein, ba^ eö auf

ber ^öf)e unb Ijinkx bem ©tranbfelfen oieüeid^t pract)t'

»oUeren unb großartigeren S(nf(f)ein gewähre j t)a^

3Sorgefü§(, a(ö luären getdufc^te Hoffnungen unb teere

3;abletten am Qnt}c bie ganje ^xu^t be6 langen

2ßege6 unb beö nidf)t unbebeutenben Slufivanbeö, preß-

ten bie 35ruft jufammen. 9Ber n)irb mir in ber turfo-

manifc^en unb fanatif(^ unbufbfamen 9)?u^ammebaner'

ftabt Sirabofan 9?ac^ri(^ten au6 ber c^riftlic^en

Page 86: Fragment e a Us Demo 01 Fall

42

(Somnenenäett ^u geben wiffen ? Unter biefen peim

liefen S3etrad^tungen waren i)ie (5mpfeE)(ung6fc^reiben

au6 SBien iinb £onftantincpe( an ben öfterretcf)ifc!)en

5^icecon[u(, ^errn (Saüaliere ®f)erfi,noc^ tie einzige

35ern[)tgung. D§ne blefe 93ürftcf)t, an ein europäi-

fcfteö ßonfulat tvo mögHd) amtlich empfoi)(en ju fe^n,

gef)e ja fein Slbenblanber nacf) 3::ra)3ejunt ; er fänbe

Weber Unterfunft nod) @c^u^ in ber ^albbarbarifd^en

unb ciüiiiftrtem 33erfe^r feit faft 400 Sauren ent?

frembeten Otabt, wo yor einem (Suropäer in ben

erften Seiten ber 2)ampffcf)iffaf)rt felbft ber c^rift-

li^e (Sinivo^ner noc^ bie gluckt ergriff, ^eute ift

man frei(icl) ja^mer, aber eine ertrdglicf)e Ginfe()r,

wie in anbern ©tapetplä^en ber Seüante, beftef)t f)ier

benno(^ nicf)t. 2)ie Seforgniffe, wie mid^ etwa ^err

®()erfi aufnehmen werbe, waren überflüffig ,ja tf)ü?

rid^t; unb boc^ ging irf) ni^t of)ne ^Bewegung enblicj)

um 9 Uf)r anö Sanb unb trug unter 3Sortritt eineä

^ü^rerö bie S3riefe in ba6 (Sonfiüat. 93ietteic^t —bacl)te ic^ in ber 9)?orgenfc^wü(e ben frummen Ufer.<

pfab t)inanfteigenb — ift ber (Sonfui abwefenb, r>ie(^

Id^t franf, X)icUd<i)t übel gelaunet unb unfreunblid^,

oietteid^t ein ?5einb ber 2)eutfd^en unb — 3Seräcf)ter

ber Siteraten. SSon alle bem fanb ftc^ an i^erru

®^erfi gerabe baö ®egent(}eil. ^r. ©t)erfi ift ein

ebler ©enuefer, ein 9)?ann »od Humanität, 3nteüi-

genj unb ^erjenögüte, vebet neben feiner italienifc^en

5J?utterfpracf)e geläufig franjöftfcf) , ruffifcf) unb tiirtifcf)

Page 87: Fragment e a Us Demo 01 Fall

43

unb ift beö ©efc^aftöbvangeö ungeachtet au^ in

ber Sitevatuv nicfet fremb. ©otd^e (Sigenfc^aften f)aben

inSrapcjunt einen boppetten 2ßert§, unb ^r. ®^evft

begriff üiel (e{cf)ter alö ein SInberer, wa^ icf) eigentlich

in Stoi(i)i^ fu(^te unb ivelc6cr(ei !l)ienfte unb 9?ad)?

^ülfe feinerfeitö meine «Sac^e bem ftupiben ^anatiömu^'

ber tüvfifc^en (Sin\Dot)ner[cf)aft gegenüber am meiften

bebiirfe. 3« ©alacj f)atk icb juerft gemerft, n>efclier

(Drab oon 3nnigfeit unb Fraternität itberatl sivifc^en

ben türfifcf)en Dbrigfeitcn unb ben c»fterreic^i[c^en

(5ünfularbe§ürben f>errfrf)e. SBer in einer ftocfti'irfi*

[eben (Stabt tvie S^rapejunt auf ber Strafe ftiUe ftebt,

ein^auä, eine ^nfc^vift ober eine 9)?auer betrachtet,

beleibigt fc^on baö i)ffentlic^e ®efü§( unb ift öer:^

bäc^tig. 2Öenn nun gar ein (Sfjrift in feiner 9Zationa(?

tract)t, baö gernrcf)r in ber ^anb,9J?onate lang allein in

biefer fanatifcf)en Dömanli^^erberge f)erumgel)t, bie ab#

gefegenften SBinfel befucf)t, überatl copirt, pinfelt unb

9?oti5en fammelt, o^ne je infuitirt ju iverben, unb

fogar 3utritt in bie allen ©iaur biöfier üerfcf)loffenen

9)?üfc^een erhält, barf erfic^ glücflirf) ^jreifen, barf aber

auc^ ben mä(})tigen @(f)irm nid^t oerfennen, ben ein

faiferl. ijfterr. (Sonful ju geiväfiren tiermag.

2)ie Sßo^nung «)arb in ber 9?ac^barfcbaft beim

fat^olif^::armenifc^en Kaufmann 9}tarim*Dglu ein*

gerichtet, ber, gegen baö 9?aturetl feiner 3fiace unb

o§ne eine abenblänbifc^e Sprache ju oerfte^en, boc^

ein njarmer ^reunb ber ^-uropäer unb ibrer 6itten

Page 88: Fragment e a Us Demo 01 Fall

44

ift 90?tt einem armenifi^en !l)iener, ben man mir

ebenfatt6 beforgte, ging ic^ nad^ S3efi^naf)me be^

3immerö fogfeic^ jum .Isafen ^inab, [cf)ape bie ©ffec*

ten an6 ^anb nnb ivar nod) lange oov ber 3)?ittag6?

ftunbe [ammt Sudlern, :2anbfarten, *)]a^3ier unb

2(p))arat aller 2trt luftig unb bequem im geraumigen

•Baal einquartiert. 2)er 9)?ittagöti[cf) mar nac^ @on?

nenuntergang im Sonfulat. (So \)atte nun alle '^ott}

öor ber ^anb ein @nbe.

^x. ®^erfi ^at meine ©ac^e ju ber feinigen

gemacf)t, unb uhmiu @tabt unb Umgegenb noc^ irgenb

etivaö, fe^ eö 3nfd)rift, fei; eö ^Dofument, SDh'inje,

Sßerf beö ^tnfclö über be6 9)?ei^elö auö bem ^dUalter ber ©rop^Somnenen fjat, fo tvirb eö anö :2ic^t

gesogen unb o^ne 9^ücf§alt bem ^rembling überliefert.

ä)?ofcl)een, ßitabetle, geftungöt^iirme unb bie «er*

borgenften SBinfel ber ©artenftabt ftnb auf be6 SBefir^

S3efe^l meinem S3efu^e offen. Unter ben gegenwär?

tigen Umftvinben ift überhaupt im Orient fein (Sc^u^

friiftiger unb nacl)brucffamer alö ber öfterreid^ifc^e,

njeit ber i?aifer, n?ie eö fct}eiut, feine auöiuärtigen

(Stellvertreter unb 33ebienfteten mit Sorgfalt unb ent*

fc^iebenem ©lücfe \vaf)lt, unb bann iveil bie 3:;ürfei

in if)xex 9?otl) bie Defterreicf)er allein für eben fo

ftarfe atö gerechte unb uneigennü^ige greunbe l>alt.

9Son Seite ber anbern D^at^geber fürchtet man l)inters

§er etwaö n^eitlauftge 9^ecl)nungen. „3)?ü6fof Seraji,"

fagte l)atblaut unb mit fcf)euem 33litf ber türtifci)e

Page 89: Fragment e a Us Demo 01 Fall

45

©onbolter tn Suiufbere, inbem er auf baö ^otel be6

^rn. üon S3utenieff beutete»

D^ne S^^^if^^ mochten ©ie nun auc^ erfahren,

n)ie tjiet bie ganje Steife, oon 9tegen6burg bli3 f)ie=

f)er, ejgentlicf) gefoftet ^at. 3iC^ wüpte e6 bei Pfennig

unb^eüer, mag eö 3§nen aber fo ganj ungefcf)mücft

boc^ nid^t eingefte^en, auö ?5^urc^t, «Sie möchten bie

5luölage für meinen Staub unb meine ©lücfögüter

mcUdi^t für ju unt^er^altnipmäpig galten unb mic^

am 6nbe gar ber 3Serfc^wenbung unb ber 2öeirf)lirf)*

feit befi^ulbigen n)iber 9?atur unb 9tu^m ber beut?

fc^en 9)ti;rmibonen,

. . . parcumque genus, patiensque laborum.'

S3eft§t einer \)k ©elbftöerläugnung unb bie afce*

tifc^en 3:;ugenben beS ^ater ©evamb, ober §in*

Iänglid)e SSertraut^eit mit rej)ub(ifanifc£)em (5d^mu^

unb ®rinb, fo begnügt er ftc^ überall mit bem le^s

ten^pia^, gibt iuenig ober gar fein 33 ac^fc^if c^, fe^t

ftd^ nirgenb mit Slriftiipp 3U ^ifc^, unb ge^t nac^

feiner 2lrt bequem, n^enigftenö in ber fc^onen 3a^reö#

seit, mo man Xa^ unb Stacht, of)ne tie ©efunb^eit

einjufe^en, auf bem SSerbecfe bleiben fann, mit ©in-

^unbert (Sec^jig ©ulben r^ein. (b» i. im 24 fl.

5u^) oon Dtegenöburg nac^ ^^rapejunt. 2)ie ^affagier*

frac^t beö [eisten ^(a^eö auf befagter (2trecfe macf)t

genau 112 fl* 18 fr. rf)ein., ber 9ieft wäre auf 3^^*

rung unb S^rinfgelb um^ufc^Iagen. DZatüvIic^ wirb

oorauögefc^t, ba^ man nic^t n>ocf)enfang in 3Bien,

Page 90: Fragment e a Us Demo 01 Fall

46

^eftf), Drfoüa ober Äonfta nt in o:p et fi§en bleibe»

^at aber einer ta6 33et)ürfnif unter ivo^lgefleibeten

SÄenfc^en 5U fi^en, reid^Iict) unb gut ^u effen, nieb*

lief) ju luo^nen unb reinlicf; ju fcl}(afen, fobalb nic^t

me§r gelanbetn^irb, fo nimmt ern)enigftenöüon9?egenö^

bürg big Orfcöa unfel)lbar \)m erften ^lai^, mag mit

2lu6fd)luf Don 3t'l)vung unb 3;rinfgelb 73 fl. r^ein.

mac^t. Jpier änbert fiel) bie «Scene, bie 2;ürfei be?

ginnt, europäifc^e Oteifenbe ftnb feiten unb atlseit in

geringer ^at)l, bie Gin^eimifcfeen, b. i. ©erbier,

5ßalad^en, 9)?ülbauer unb anbere 9'?acf)barn beö

^DJorgenlanbeö, wollen ni(^t t>id bejalilen unb bleiben

ftetö in freier Suft. Sßon je^t an gibt eö aucf) einen

britten ober 3?erbecföpla^, wo man it)al)rl)aft nur

eine ifleinigfeit erlegt unb für feine 9Jal)rung felber

forgt» ^er unintereffantefte, mattefte 2;i)eil ber 2)onaus

reife ift \)k ©trecfe öon Drfoüa biö ©alacj, SSon

biefem Drt auö fteigt ©röpe unb ^xa^t beö %af)Xi

^eugö, Ueppigfeit ber 3Serp[legung , unb ^öf)e beö

*4Jreife6 für beibeö in einem fort bi^ S^rapejunt.

Sichtet aber einer baö @elb geringe, unb will er üom

Seben überall ba^ 33efte geniepen, fo nimmt er auc^

§ier nocf) hen erften ^ta^ unb bejal)(t üon Orfooa

bi^ ©alacj 48 fl., üon ©alacj bi^ .fonftantinopel

66 fl., unb üon i?onftantinopel bi^ S^rapejunt gar

77 fl. xf)dn, ül)ne ßi^^^'wi^Ö ^^^^ anbern 33etrag.

©umma ber »ollen grac^t beö erften ^la^eö oon

Diegenöburg biö .^rapejunt 264 fl. r^ein. Serecf)net

Page 91: Fragment e a Us Demo 01 Fall

47

man 3^f'^'ii'n3 i"^^ iinev(ä§Iic^e6 Sirinfgelb nur ju

65 fl. rf)etn., fo märe ter ganje Slufwanb eineö mit

ariftofratifcf)er (Eleganj tie ?^af)rt auf 2)onau unb

fc^it)arjem Ttm, vom -^unft be^ Seginnö ber^^ampf*

bootfaf)rt 6i6 jum (Snbe bur(^tau[cnben SÖanbererö

329 fl. r^ein., cf)nc ^^^antafte unb 9?ebenauögalH\

33ün ber ^au6t§ür in a)h'incf)en jeboc^ biö jum Eintritt

in ba^ 3iJ"'"€^ 5^1 .^rapejunt reebne ber fhige unb be-

queme Ü)?ann immer auf eineSluöIatje üon 400 fl. rt)ein.

^ler enbet bie erfte flüchtige 9?ütiä über Xxapc^

junt. 3c^ ^rtbe fte unter 3^'-"fti^t^uti)eit unb ©orgen

aller 2(rt, gequält öon unerträglic£)er ^i^e, balb im

Saale, balb am Brunnen im ^of, balD im ^auf-

gärten unter ^Scrbeer?, Del* unb 9BeinIaubgebüfct)en

Uücfi o§ne @c6tt)ung unb ©ä^rung nur auö (Sefjn-

fuct)t mit ber ^eimatf) ju üerfe^ren l)ingefc^rieben.

eben je^t ba ic^ fc^Iiepe (24. Sluguft 2 U^r 9?acl)*

mittag^}, brauet unb ftfirmt e6 gewaltig auf bem

*^ontuö (ic^ pre i^a^ Xo^cn ber ©enniffeiO, in ^cn

©arten ber ©tabt, in 2ßalb unb ©ebirg; biegen

raufest in Strömen über bie rottien ßi^öel^^c^^^j

3)fenfc^, 3:^ier unb ^flanje at^met neue6 Seben.

(2cf)on feit jtvei ^agen üerfünbete flüchtiges !l)onner*

gerolle bie 9Zäl)e ber SBetterf^eibe, ober wk eö in

S^rapejunt ^cipt, ber fc^onen milben 3al)re6jeit, t}k

erft im S^tiuar einem barfc^en aber furjen SBinter

bie ^errfc^aft überlädt.

Page 92: Fragment e a Us Demo 01 Fall

III.

Stabt unb SBetc^bilb »oit ^va^^fjuitt.

Sßeim man öom ©trank, wo bie Sarfe lanbet,

ben [teilen ^ö^enjug erftiegen f)at, tritt man auf

einen weiten, länglicf) oierecfigen, graöbewa^fenen

unb ringö mit niebrigen, t)aIb»erfaUenen SBo^n^aufern

unb ©c^oppen, mit ^an, S3et^auö, 33runn* unb

©artengemäuer umgebenen ^Ia$, ber [c^on ^ur ßom*

nenenjeit ben perftfcl^en -Jtamen 9}?ei;ban (jl(>^

trug unb ^eute nocE) jur 5*?ieber(age aller nac^ ^ran

beftimmten europäifcf)en £aufmann6güter, alö <Sam#

metpla^ fammtlic^er ?0?aultl)iertreiber beö Drientö unb

als §tufentl)attöort beö öon ©cf)a^in*@c£)a§ SJJo^am-

meb neu ernannten perfifcl;en Sonfulö bient. 3Son

^ier auö laufen, wie »on einem gemeinf^aftli^en

(Zentrum, enge rol)gepfIafterte ©teintvege nac^ allen

9tic^tungen burc^ tk gartenreic^e SSorftabt, linB

bergan ju einer ^weiten ^ta^terraffe mit Käufern,

i?ornfelbern unb ©arten, rec^tö l)inab über bie ©teil*

feite be6 ®rie(f)en»iertel6 biö jum SJJeere, gerabeauö

an ©artenmauern, gelfenpartien, Sajaren unb

Page 93: Fragment e a Us Demo 01 Fall

49

gebrdngten^äufcrmajfen oorüber gegen bie ©itabeUen-

ftabt ober ta^ eigentliche 3^rapejuö. 3n biefer (enteren

Stiftung, nu'nige f)unbert @cf)ritte üom iDJeijban,

wax ^O^arim-DgUrö ^auö, burd) bie eintönig fort*

laufenbeStrapenmauer, wie eö in ^^rabifonba iibtic^

ift, üor bcm 2(nblicf ber 5Bi:)niberge£)enben gefiebert.

1)enn f)ier wirb bie ©äffe, bie 93ajare aufgenommen,

nicf)t tt)ie in europdifcf)en ©tabten unmittelbar burcb

bie ^äuferfronte gebilbet, fonbern burc^ leeret, cor-

riborförmigeö, fec^ö biö je(}n gu^ ^of)eö ©emäuer,

flinter weld^em bie runb abgefd)Ioffenen 2ßof)nungen

ifolirt, mit i^rem graftgen ober gepflafterten ^of*

räum, mit 3i<-'P'^i"^J^^^ i^"^ 33aumgarten i)erborgen

ftnb. ©ine einjige X^üxc burc^ bie Äloftermauer öffnet

unb fd^liept baö gamilien^eiligt^um. ®o war nac^

"Dicdarc^o^ i^a^ alte 9(tE)en gebaut; nur ^atte eö

n)a§rfc{)einlicf) bie ©artenparabiefe üon Jirabifonba

nic^t. 3n ber Siegel finb bk ©äffen ju ^^rapejunt

nid^t breiter al^ fec^ö hi^ ad)t gup, manchmal auc^

nod^ enger, aber hei alter 3]ernac^läffigung burc^weg

mit vortrefflichem 9}?aterial gepflaftert unb wenn nidbt

auf beiben, bocl^ wenigftenö auf einer ©eite mit

fc^malem S^rottoir (.l^oc^pfab) verfemen ; ber tiefer==

liegenbe, rinnenförmige SWtttelweg ift für bie Saft-

träger, für t)ie ©aumtl)iere, für baß ablaufenbe

JRegenwaffer ober für hk lebenbigen Sac^e beftimmt,

bie nic^t feiten unserfiegt über tk Äiefel raufd^en.

Obgleich baö 6"rbreicf) um ^^rapejunt fteinig ift, quirlt

gattmera^er, gragm. a. t. Cricnt. I. 3 4

Page 94: Fragment e a Us Demo 01 Fall

50

Dorf) iiberaÜ tt)d{^ faljigeö, t^cilö fü^eö SBnffcr au^

bem 33oben f)ert)cv. 3n £o(cf)iö ftrebcn fte nicbt nacf)

@i;mmetrie unb arcbiteftonifc^er Sleganj bev 2(u^enfeitc

irie bei un?n 3e meIancf)olifcf)er ber (Sinbntff auf tic

^Boriibevgef)euben, bcfto bcffev für ben 33cfi^cr. ''Man

wnü allein fei)n in 9Juf)e unb ®enu^. 3^^ 3^'^

bev (Somncncn nnb beö großen abenblänbifc^en ^an*

be(6üerfef)r^ berrfcftte hd ben ^^rapejuntiern jn^ar bei-

felbe @ti;t unb uutrbe fcitbcm weber in ber 9?ic^tung

noc6 in bem ?D?ape ber ©äffen ct'ma?' gecinbert, aber

bie ^dufer crJ)oben ftcb bama(6 luftig unb mit ^rac^t

jwei unb brei ©tocfuu'rfe über bac^ ©rbgefcfco^/ ^eute

fie^t man meber in ber (Sitabelle nod} in ber bäum*

reichen 5lu^enftabt 33auten von mef)r al6 einem

©tocftuerfe; i)äufig finb eö gar nur @rbgefct)offe, fo

ta^ in mancher Strafe nid)t£^ alö braune 3i^9^^'

bdcf)er unb rauc&lofe ©rf}ornfteine auö ©c^ieferplatten

— benn im ©rieiten* unb 9lrmcnienMertel focfien fte

wenig — ()ie unb ba an^b ein ftumpfeö, uieitmünbigeö

53t)jantinertE)ürmcf)en ebne ©locfen, überall aber ^Saum-

Wipfel, unegenbe (5i;preffen, geigenlaub, ßpl)eu unb

SÖeinranfcn über bae* Gemäuer ragen. 2lber bie Sage

ber @tabt felbft unb ta^ 2Becl)felüolle il)rer ©teil--

abhänge, i^rer felftgen ^Bmfprünge, i^rer 2:^alriffe

unb terraffig anfteigenben ISbenen, il)re ©d)atten unb

bie erquicfenb lH>m ^ontu6 l)eraufu>el)enben Süfte laffen

' Bessarion, £yy.6iiwv Tpafiet,oviTog.

MSC. S Marc Venel.

Page 95: Fragment e a Us Demo 01 Fall

51

Pen ©ebanfen an bie me(anc^oUfc&e (Sfnfövmigfeit bev

trapejuntifcl)en §lrcE)tteftur nic&t (eknbig iverben.

50?arim?Dglu'6 ^auö wav neu; er f)atte eö erft

r>or eilf 3af)ren unb jwar ganj im ®e[($macfe beö

Sanbeö evbaiit. SSieUeic^t unire aud) mand)er ?efer

neugierig ju er[af)ren, n)el(i)e gönn ein wo^I^abenber

Mann im folcf)i[c^en Sanbe feiner SBof)nung gibt,

unb UMe e6 benn beim gewerbfamen 9)?arim;£)gtu im

^ofe innerhalb ber ©trafenmauer eigentitcb auö-

gefe§en i)ahe, 50tan benfe ftd) ben eingefriebigten

9iaum aiö ein regelmäfigeö, ebeneö SSiered , öon bem

ftd) bie ©übfeite mit bem fcbmalen Xt)ox in ber Mitk

gegen bie ©trn^enmauer fe§rt, t)k DZorbfeite fic^ gegen

i)a^ fc^ivarje 3}?eer ^inwenbet, bie linfe unb red)te

aber ebenfaliö mauer^aft »om anftcfenben 9tad)bar

abgefc&Ioffen ftnb. 2)ie n5vblid)e gegen baö 9}?eer ge#

fefirte ^alfte beö Siererfö ift ©arten, bie füb(id)e ber

2lrt mit S3aun)erf befe^t, ba^ an ber SBanb linfö

öom ©ingang ta^ neue 3Bo^nf)au3 mit einem obern

@tüd, an ber 2Banb recf)tö ein biopeö (Srbgef^of,

im gepflafterten offenen 9iaum jiüifi^en beiben aber

dn marmoreingefafter 3ie^brunn mit jiüei geigen*

bäumen unb einem ©ranatbaum ftef)t. (Sin ^öljerneö

©itter mit jwei (Singängen [d)lo^ ben ^ofraum »om

58aumgarten ai\ ®a6 (eerfte^enbe ©rbgef^o^ red)tö

warb mir aI6 Sßo^nung überlaffen; jtvei fleineßi'"'

mer mit jerlöc^erten ^45apierfenftern unb o^ne föin=

rid)tung, aber gegen bie fü^lenben Seelüfte unb bie

Page 96: Fragment e a Us Demo 01 Fall

52

©artenfc^attenfeite ^Inge^tjenbet , banebeu ein für

3^vnpejunt bequem eingerichteter rciumlic^er ©aal,

tcx üier grope ?^enfter mit ®(a6fcf)cibcn unb mit

weifen unb rotten 3?orf)ängen, bann einen italieni?

f(^en i?amin, einen 18— 20 ^uf langen rotf)en 2)i*

imn, neue ©trof)feffe(, einen großen mit grünem

Xüii) belangten X\^^ unb einen 33oben üon rotf)en

3iege(n nacf) itatienifd^er 6itte Jiatte. 1)et lange

!Diöan, auf ben man Slbenbö noc^ eine abgenäf)te

!Decfe mit Seintuc^ unb i?ü).>ffiffen (egte, biente nac^

Sanbeöbrauc^ ju nacbtlic^er 9iu^c. 9Son ben j^enftern

gingen jiuei gegen bk ©übfeite unb t>k ^of)e ©traf en^^

mauer, »on ber fie ein brei (Schritte breiter unb mit

,püölf ^VL^ f)of)en 9)?aiöftcnge(n bepflanzter 3wiff^^i^'

räum fonberte; t)k beiben anbern mit ber Xf)nxc

öffneten ficf) gegen ben ^of unb i)a^ ^auptgebäube

l)in. (Sine ,^au6fronte in geraber Sinie wirb man

in 5^rapejunt nid}t (eic^t finbeuj gerob^nlic^ fp^i»gt

Daö 3)rittel ber fronte 5ug(eidf) mit ber ganjen

2)aci)linie recf^twinflig weit über bk 8inie f)eröor,

woburc^ eine breite, meiftenö eftric^^gepflafterte unb

burct) ben auf bünnen ^oljfäulcn ru^enben 3)a^==

öorfprung fonnengefd^ütUe luftige ^aik i>or ben

3immcrfcnftern entftefjt. ^^at baö ©ebdube auc^ nod^

ein cbereö ®elaf, wie SJZarim^Dgtu'S 2ßof)nf)auö,

fo wiebert)oIt ftct} bicfeSaubcn-, falben* unb ©dulem

Defonomie in unüerbrüc^lic^em ßbenmaf auf einer

oDer auf mehreren ©eitcn, unb wo möglicE» runb um

Page 97: Fragment e a Us Demo 01 Fall

53

ben ganjcn 23au, wa6 beö ^cÜDunfele um bevÄüMc

lüegeu beu mit bunten 3^eppic^cn belegten 3i'tt»it'vn

beö obern @tücfe6 einen befonbern 9?ei3 geivd^rt. !Die

2luguftfonne g(üf)t abenblic^ öon bem bunfelwalbigen

Sap 3orc»6 f)erüber, bie 23äume im ©avten nu'rfen

lange ©cf)atten unb im breiten ^^t^ig^J^^^wb oor bem

genfter fdc^eln hk ^ontuölüfte. 2)a^ aber in ^^rape?

junt weniger ber ©efcftmacf unb bie Ännft a(6 \)U

9?atur ©drtner fev;, benft ficf) ber Sefcr of)nel)in. 2)ie

3ierblume, ber ©traud), bie «Sc^Iingpflanje, ber f)od^?

ftdmmige 33aum iro^ncn f^ier neben bem S)?ai^ftenge(,

ber ®urfe unb bem Dier ^ufj langen eßbaren Äürbiö

o^ne 9?eib in nad^barlic^er (Sintrarbt beifammen.

2)od^ bemerfte i^ in SJiarim-Dglu'ö fleinem ©arten

unter ben33äunien oorjugöweife bie ?^eige, bieCluitte,

ben ^ftrftc^, bie ifirfc^e, bie Drange, bie ©ranate,

bie Simonie, bie Ü)faulbeere, bie ^4>flaume, bie Dlipe

unb bii Ulme, bie in Äolc^iö befonberö ^äuftg unb

prac^tootl mä^öt unb bd ben (Singebornen auf tür^

fifd^ Kara-agatsch, auf gricc^ifd) aber Mavro-

dendron, b. i. «Sc^irarjbaum in hd\:im (£prac6en,

f)eipt. 2(n beö 2)ic^ter6 SSerg,

Fraxinus in silvis pulcherrima, pinus in horlis,

t)d(t man ft(^, me ©ie fe^en, in 3;rapejunt nic^t

ganj genau. ^Dagegen fe^lt bie 5D?i)rte, ber gorbeer,

bie Hagebutte, ber Diofenftrauc^, befonberö aber ti(

^afelftaube, bie SBeinranfe unb ber Gp^eu mit einer

in g-uropa unbefannten ^üUc unb Ueppigfeit auf

Page 98: Fragment e a Us Demo 01 Fall

54

33äumen unb ©emäucc natürlich nidjt, 2)ücf) ift \)\c

Xxanhe eift Slnfangö (September füf, uHU)renb man

fie öon (Sv^peru fc^oii 2ln[ang0 Suli jwei biö bvei

^^funb im ®ewicf)t iiad) Sleg^pten bringt. SÄenfct)

unb 3:ranbe ift in i?ü(ct)i6 ftraffer unb ^erber alö

am ©tranbe beö pcriveid)üc^ten ^ap^oö.

Um mit bei- gamilie 9}?arim^Dglu gleich Slnfang^

in guteö QScrftänbnip ju fommen unb bie Saft ber

Einquartierung weniger fiif)(bar ju macfjen, trug bie

®Ieid)§eit ber Oieligion wenigftenö bei ber grau unb

ben Äinbern beö ^aufeö am meiften bei. (Srftere

war eine yorjüglid) unirme Äatt)o(ifin, unb obgleich

wir un^ in ben erften 3^agen tt)eilö wegen meiner

geringen Uebung, t[)eilö wegen ber merfliefen ^drte

beö fülcbifcben 3:-urfenbialeftö nur wenig unb langfam

vcrftanbcn, nat)m micf) bie eifrige Slrmenierin bod^

gewiffermapen inö (Sramen, um ju erfai)ren, in weU

ct;em (Srebite ber ^apft in meinem ©eburtölanbe unb

folglicf) aucf) hd bem neuen .^anögenoffen ftet)c, „2)ie

tircl;e/' fagte fie, „i\t dn Äörper, ber Äijrper fbnne

aber nur ein ^aupt ()aben unb biefeö ^aupt \c\) bev

*^apft r»on 9iom, unb folglict) ber 3rrtt)um ber UrumC@riecf;en) unb ber ^ajf Cfcf)i6matif(i)en Slrmenier)

um fo uniH'rjeii)licf;er, bap fie eine fo einfacf)e 2ßai)r'

l}eit nicf)t evfennen WüÜen." <Bie benfen woiji, t}a^

icf) in alten ^^unften gleict,)er 9}?einung mit ber guten

grau 3)tarim?Dglu gewefen bin unb, fo gut ic^ eö

»ermodjte, and) it)x\:n 6i;üügi0muö gepriefen unb

Page 99: Fragment e a Us Demo 01 Fall

55

benjunbert habe. 2)oc^ (iep fte burcf) Mc Süt)ue fütg-

fältig aufpaffen, ob id) aucb ®üuu? uut) Feiertage

rec^tjeitig in t)ie fat^olifd^e ^Dieffe ge£)e, uhxö icf) beö

2[ergerniffe6 wegen beinaf)e h-ei 9J?onate lang ni(i)t

unterlaffen burfte. 9Jiit meiner Slnbac^t jufiieben,

gab mir aber au^ bie fcnft alö au^erorbentlid)

fvarfam geltenbe (Signeva nacf) bem erften <£onn^

tag6fircf)gang in ber ^au^()aüe ein ®lä6(i)en @e*

branntet mit Sacfwevf nnb bielt uneberf)olt in man-

chem türfifd^en ^arem bcr Sitabeücnftabt ^fJac^frage

über ettva nod) im Innern ber alten ©ebäube er*

t)altene ^nfcbriften au^ ber ßcmnencnjeit.

9Wmifc^'fatl)olifci} finb gegenu>ärtig in Srapejunt

nid^t me^r alö 90 Slrmenierfamilien, an welche fid^

8 abenbldnbifc^e (Sonfular^: unD ^anbel6l)äufer an*

fc^liepen unb fo mit 2)c>meftifen nnb anberem ^nbe^

l)bx eine fatl)ülifc^e ©emeinbe üon etlvaö über GOO

(Seelen bitben, bie ii)x en)igeö ^eil unb if)xc geiftlic^e

(Bittenpolijei burcf) brei ^^riefter ibrer 9?ation befor*

gen lä^t. 2)aö neugebaute ©otteööaue*, bie Giemen*

tarfc^ule unb befonberö bie ungen)ci§nli^ fc^arfe ^ii<i)t

bcr Sugenb enverfen dn günftigeS 9}crurtbeil einer*

feitö für ben lebenbigen ©lauben ber armenifcben

(Commune unb anbeverfeitö für bk (Snergie il)reö

geiftlic^en Dber^irten. 3)iefer le^tere, felbft noc^ jung

unb ber einzige ©o^n eines reicf)en ^anbelömanneö

ber (Stabt, i)at feine anbere Seibenfcl)aft alö bie bee

geiftlii^en Ötegimentö: er gef)ört in bie Älaffe jener

Page 100: Fragment e a Us Demo 01 Fall

56

Tten\^m, bie um ju (eben für jeben ^reiö befehlen

WüKen, aber aucf) wiffcn, baf 9)?acf)t ü()ne geiftigeö

Uebergewic^t überaU auf unftc^erm ©runbe ru^t.

Umftäube erlaubten if)m nicf)t tueiter al6 in bie i?rim

unb nad) Äonftantinopel ju fommen, ivo er bie 9ßei*

f)en erhielt, SJJec^itariften^SBerfe faufte unb ctwa&

italienifd) lernte. 2)ie 53efanntfc^aft mit biefem

^3J?annc tt)ar üon großem 9?u(^en: 2)on DwaneöC^err 3o§anne6) befuc^te micf) täg(id) jur beftimmten

3eit, ivo mir bann üertragömäpig bie erfte fialbe

©tunbe italienifcf) unb bie anbere türfifc^ rebeten,

bamit für habe 6ontraf)enten gleicf)er ©eunnn er?

n>acf)fe. 3(^ erfuhr hd biefer ©eiegen^eit eine SDienge

Ginjel^eiten über bie ^olc^iöftamme, über ?afen,

Susanen, (5f)albier, Urum unb ^ajf (Strmenier),

über gamilieniebcn unb engeö ©eifterma^ in XxahU

fonba, über bie 5iül)(ingöblüt§enprad;t unb bie un*

abfe^barcn, über .^üget unb SSorberge ^ingegoffencn

Dbft?, 2If)orn? unb Uimennicilber bcr 9?ac^barf(^aft.

!Don Omaneö tveip ganj gen)ip, t)a^ 2[bam unb

9?oa^ avmenifc^ gerebet (jaben, ta^ baö ^43arabie6 in

Slrmenicn nnu unb bie Slrmenier ha& erfte unb ciitefte

9SoIf ber (Srbe fei;en. 9?acf) bem n)ec^felfeitigen Un*

terricr)t ging 3)on Dwaneö f)äuftg ju SJZarim-'Ogluö

t)inüber, um aucl) bort etwaö M)xc mit geiftlic^em

^roft ju fpenben unb l)in unb ivieber aurf) eine ^affe

Äaffee mit ©üßigfeiten anjune^men. Sebeömal, ivenn

fid^ bie alte «^^^au mit i^ren Äinbern in 2)emut()

Page 101: Fragment e a Us Demo 01 Fall

57

näherte, um bem gejft(icf}cu ^irten t>te ^anb ju

füffen, \vax\ flc^ 2)on Dwaneö — i(f) fa^ eö »on

meinem genftcr an^ — ^(o^Itc^ in bie 33ruft, jog

ben ^opf ^urücf, fcf)(o^ bcn SJJunb, 6(icfte ftrenge,

unb nat)m mit unnacf)a^mlicber ©vaintät bie if)m

gebü^renbe ^ulbigung ein. 3n biefem Slugenblirf

fü§(te 3)on Djuaneö feine ganje ÜD?acf}t unb war

aucf) öollftänbig belohnt für bie t'türauögegangene

@ntbe[)rung unb fein aufgen)enbeteö ®e(b. 2(m (Snbe

ging er langfam — benn ^eute öon ©eun'd^t §aben

im Orient niemals Gile — im tveiten Uebertt)urf unb

in f^-^tt)arjer t^ierecfiger U^lanenmi'i^e, iic eine über

Äopf unb ©cbultern fliepenbe Äveppmantilie bebecfte,

graüitätifc^ unb in gemeffenem «Schritt über ben ,^of*

räum jum Xi)ox f)inau5. 9)?an t)aUc öfter ©elegen^^

^eit äU bemerfen, ba^ cf)rift(ic^e Dbrigfeiten in ber

Sekante, mit bem ®efül)( beö 3)?ac{)tbefi^c6 nicf)t ju-

frieben, eö für nütf)ig f)aUen, if)xn ^rariö aucf) bei

untermürfigftem (Sntgegenfommen noc^ einen 53eifa^

öon Uebermut^ unb ftoljer 33itterfeit ju geben, ben

bie b^jantinif^en ©cribenten {}-Tjpioyv(ofiici, ^it (Eu-

ropäer aber in öielieic^t ju njörtlicfier Uebertragung

„23rutalitdt" ju nennen vPt*-'gen. * 3)er 93orixnirf ^itf

fer ß-ijQioyvcofiia traf nic^t nur bie 2(genten ber ®e?

umlt^aber öon SS^^anj unb S^rapejunt, er traf tii

meiften Imperatoren fetbft, namentlich \im trape5uu-

* Da'ä franjö|'tfct?e »Morgue« brücft ben 25eöriff riet):

tiger <x\\^. ijiäyil^

Page 102: Fragment e a Us Demo 01 Fall

58

tifc^en ®rof*(Somnen SÜeriuö III., bec bod) fi^nft

^4]rofeffion oon (^rift(id)er gtömmigfeit unb 9i)Zilbe

maci)te. 3)a6 »oUe ®eiind}t ber Slutoritat o^ne ®e*

faf)r für ficf) fclbft auf 2ße^r(ofe nieberfallcu ju (äffen,

fc^eint für leüantiuifc^e ß^riftenuaturen einen un#

it)iberfte()[ic^en Oteis ju ^aben. 3ft eö ein Sßunber,

wenn bie ©ewaltigen bafelbft nur ^5d.)ft ungerne

3)i6cip(in unb ®cf)vaufcn bulben? Uebrigenö ift eö

bei ben trapejuntifd^en Äatf)o(ifen wie aUentl)alben,

bie Seute möd)ten gerne ju jeber ßeit gut effen, unb

tk beiben ®ef*(cc^ter ()aben bafelbft einen wefent-

lirf)en ^ang, ftd) gegenfeitig ^u gefallen. Slber ge*

rabe l)ierin erblidt 2)on IDumneß ba^ größte ^in;:

bernip jur ©eligfeit unb jugleic^ ba^ eingreifenbfte

50titte(, feine ^errfc^aft geltenb ju mad)en. 9ßie ju

Sjar ^^eterö ^dtm ber aller 9ieform wiberftrebenbe

9iuffencleruö laut t)on ber .ßanjel rief: ©Ott fei)

l)5c^lid) erbost unb aufgebracht, weil ^^abafDampf

über 9)?o6fau liege, ebenfo eiferte aud) !Don Dwa-

ueö neuerlid)ft mit großer (Energie gegen bie nad)

feiner 2lnfid)t entfc^iebcn fünbl)afte unb ©Ott beleih

Digenbe @itte ber fatljolifc^en a)Mbtt)en unb Sßeiber

öon ^rapejunt, aupcr bem ^opf^aar aud) nocfc tiic

^iJägel an .^änben uuD güpen unb fogar tk ^in^^X'

fpil^en yon 3nnen mit 61) na (nubifd) ©olbrotl)) ju

färben. (Einem feieren Slnfinnen beö geift(id)cn ^ir#

ten wiberfe^te man ftc^ 2(nfang6 mit (Sntfc^ieben^eit

unb üon allen Seiten, unb t)k in il)ren tfieuerften

Page 103: Fragment e a Us Demo 01 Fall

59

^ntereffen bebvo^ten £atf)o(tfinnen fragten fogav,

iDarum man fite benn ei(jentlicf) t)inbei-n woUe, in*

tereffant ju fe^n unb if)re natürlichen ©aben butrf)

lanbeöüblicbe ^^oilette fromm unb gotti^efäUig ju »er?

mehren unb auöjulcgcu? 2)on Divaneö mu^te jwar,

um ba6 ®anje ju retten, jule^t einige 3ugeftÄubnt[[e

macf)en unb gleich fam capituUren, f)atte aber jur ^dt

meiner SInfunft \^a^ f)arte 33erbot in ber ^auptfac^e

boc^ burc^gefe^t. „ßat^olifc^e grauenjimmer, [obalb

fie ta^ jefjnte Sebenöjai^r jurücfgelegt, Dürfen fic^ in

3:;rapejunt wolji no^ ba6 Äopföaar, aber nic^t me§r

bie 9?äge( an Rauben unb güpen mit 61) na bema-

len, itinbern unter biefem Termin [oU nod) beibeö

geftattet fei;n." 2)a6 jüngfte, ungemein wof)lgebilbete,

aber nocf) ni(f)t ad^tia^rige Xbd^kxd^m beö ^aufeö

machte öon ber geiftlicf)en Soncefficn reichlichen ®e*

braucf) unb jeigte ficf) regelmäßig einmal beö 3;ageö

beim fremben ®aft in i)ütlem ©cbmucf jur 33etüunbe*

rung, luü^renb boc^ bie ältere un^ frf)on »erfjeirat^ete

@cf}wefter mit ber 9J?utter beö nubifc()en ©c^mucfee

ganj entbet)rte. Stuf i)ic ^rage, marum fte nictu

auc^ wie ta^ Äinb bie 9?dgel bemalen, antmortete

t)ic anbacf;tige grau l)alb naiö, f)a(b verbrießlicf)

:

Keschisch kohennes, „ber ^-Pfaffe erlaubt eö nicf)t."

®anj im ©egenfa^e mit bem 3ölam, ber tii^ Äünfte

beö ^u0ti[c^e0 mit Slllem, luaS W ©inne eiwärmen

unb bie (5i;mpatt)te ber ®efct)lec^ter fteigern fann,

nacf)fic^t6yoll bef)anbelt ober »ielmefir joologifdb

Page 104: Fragment e a Us Demo 01 Fall

60

tultioirt unb g(cicf)fam geftütmäpig ju fötbern erlaubt,

verfolgt G^riftent^um im Slllgemeitten unb ber i?atl)o*

Ifciömuö in^befoubere baS „©c^ötte" (_t6 y.ulov) , bie

(Sleganj ber ^orm unb baö irbtfct) (3c^UHtngl)afte an

©eift unb Ä'örper überall mit unbulbfamer Sßutl).'

(Srtöbtung ber Sinne, 2)emutl), 9)?ap unb ©elbft-

befäm:pfung liegen aber ni(f)t \\\ unferer S'Jatur. SBir

feufjen unter bem 2)rucf eine^ l)arten (Sittengefe^eö

unb erbulben gett,>i[fe Uebel für uu-itauöfe^enben

ungeiviffen ^ol)n. iJiJnnte man aber auc^ bem mit

fic^ felbft öerfotjuten fittenfampflofen 36lam biefelben

Slnfprüc^e auf ®rf)abenl)eit beößi^l^'^, biefelben 2luö*

fiepten auf (Sivigfeit bcö 53cftanbeö juerfennen, xok

bera unerbittlid^en, \)k menfcf)lidf)e 9?atur inbioibuell

unb raftloö befriegenben (Söangelium? 2)ie Slntnjort

auf beibe «fragen liegt in DroömancS ©^ruc^:

Je sais que notre loi, lavorable aux plaisirs,

Ouvre un champ sans limites ä nos vastes desirs. ^

(§.\i<in tt)eil luir unö gegen baö 3od^ ber ftttlicl)en

^errfc^aft beftanbig auflcl)nen, e6 aber boc^ nic^t ju

* 3n ^irol eifert ber (Jlcriiö nid}t btoö gegen ^irmeö:

tanj unb raufd)enbe 2u|lbarfeit, er »erfolgt unb lu'rbietct

aucf? \}(xi t)arnilofe 'iu\) , baö ©aitenfpiel unb W angeborne

9)iitnterfeit. Sie 3;irüler 5Puben follen »veber tanjen,

nocl) fingen, nocb @cl)wege(pfeife blafen, nocl} ©piin)a{)n:

febern auf \iu Jöüte ftecfen, nocb lacf)en, noc^ luftig fepn.

üßir foUen auö ^3(nbacbt unferer 3llpennatur entfagen unb

aller ^^reube gram in pfäffi feiger ^uc^t beftanbig an W »ier

legten Singe benfen.

'^ Zaire, Acte I, Scene 2.

Page 105: Fragment e a Us Demo 01 Fall

61

zertrümmern rermögen, bleibt tie Äraft ewig frifc^,

aber an^ gricbe iinb 93otlenbung öon d6riftli(f)em

©emiit^e auf immer entrücft. (St. ©regoviuö SJJag*

nu6 t>ertifgt t)ie (Sepien beö ?iöiu§, <St. 6f)n;[oftomuö

aber befcf)ü$t bie Äomobien beö §(riftopf)anc^. 2)on

Dmaneö, nic^t jufrieten, bie trapejuntifc^e grauen-

toilette überwunben gu ^aben, swingt fogar bie Sun*

gen [einer .g)eerbe ^u einer !DiöcipIin, bie mit ber

Seic^tigfeit unbärtiger (Sp^eben anberer ß^riftenfeften

in merflic^em ßontrafte fte^t. 2)ag ^^^perftttfame,

^JO?iptrauifc^e, 9)Jürvifc^e unb ©ejwungene im 33e*

net)men eineö trapejuntifc^en Dir»ane£*fc^ü(er6 fc^eint

bem (Europäer beim erften 5(nb(icf nu'nn ni(^t unfc^icf*

(id), boc^ nu^lüö unb beinaf)e unäftf^etifd), mag aber

in einer n)efent(id^ türfifc^en ©tabt, nne 3^rabo[an,

am ©nbe boc^ hinlänglich 3U recf)tfertigen fe^n. 33iö

3um ©turje beö a(ten <2i)fttm6 unb ber 2{u6rottung

ber 3anitfc^aren burc^ «Sultan 9J?a£)mub gaben bie

Dömanli 'üon S^rapejunt if)rem (SiegerrecJ)te eine fold^e

2luöbe§nung, bajj fid; fein unbärttger fcj^mucfer diaia^

[o^n of)ne ®e\af)x auf ber (Strafe fe§en (äffen burfte.

3::ugenbf)after ift ber ^^iirfe t)eute nicf)t, aber an bie

Steüe brutaler (S)etvalt ift je^t bk ^\\t ber Q^erfu^-

rung getreten unb baö Uebel fcf)eint je^t fd}limmer

alö frü^erf)in. Xen SSorjug morofer (Sittenpolijei

unb monc^ifc^ öftren ger 3"^)^ f<-i"" ^^^ armenifc^en

^at^olifengemeinbe öon S^rapejunt 9?iemanb ftreitig

ma^en unb if)rem geiftlic^en ^irten gebührt allein

Page 106: Fragment e a Us Demo 01 Fall

62

^er 9tu^m. '^ehmhex t>avf man aber aucf) nic^t üeiv

qeffen, t)a§ 2)on DwaneS ^eerbe bie fteinfte unb

folglich am letcftteften ju jügcin ift. 3n ber ^olitif

wie in ber SWorat finb ?D?inoritaten immer tugenbf)aft.

D^ne 3tt)eife( möcl}te ber ?efer t^or aller lüeitern

33ef(^reibung unb Erörterung and) über baö nume?

rifrf)e 3^er£)altni^ ber c&riftlic^en 33efenntniffe unter

cinanber, fo wie bem mu^ammebanif(f)en ^f)eile ber

tBeüölferung gegenüber, eine beftimmte SSorftellung

erhalten, ©enau befannt ift §ier, wie im Drient

über()aupt, nur bie ^al}l ber ^au6f)a(tungen unb

folglich ber ^ciufer felbft, weil in ber Siegel jebe

g^amilie abgefonbcrt unter eigenem 2)ac^e wot)nt.

9?ad) ben bewa^rteften, ^au^tfacfilicf) auö ben dicQU

ftern ber (Kommunen gezogenen unb oom gegenwärtig

gen (Srjbifd}of (S!onftantio6 beftätigten UeberfcEiIägen

jd^It 3;rave3unt (1840) beiläufig 5800 SBo^n^äufer

jeben 9f{angeö unb jeber ®röpe mit eben fo üielen

?5amilien, wa^ im ©anjen eine fie^enbe Seöölferung

Don ^öcf)ftenö 30^ biö 33,000 ©eelen gibt. 3Son bie*

fen 5800 Familien treffen, mit @infct)Iup ber %xanf

fen, auf bie fatJ)o(ifc^en Slrmenier, wie fcf)on oben

bemerft, nic^t mef)r aI6 98, auf tic yon 9^om unb

33^äanj getrennten 9?attona(armenier beiläufig 300,

auf bie bi)jantinifc&en ®riedE>en dwa^ über 400, auf

bie 3;ürfen aber gegen 5000, fo baf fid) in 3::rape=^

junt (S;f)riften unb 9)?u^ammebaner wie 8 : 50 gegen*

überfte^en. !Dur(f) (Sinwanberungen a\\i> ben in golge

Page 107: Fragment e a Us Demo 01 Fall

63

beö SItrianoi)Ier griebenö an 9iu^(anb überlaffenen

®ebtet6tbel(en um i?ar^ unb Qi^al^idjc erhielt bie

3^iirfenbeüo(ferung tu 3;rabofan anfangt bebeutenben

3u4vad^6, üerlor if)n aber balb nneber, tt)eil bie

(Emigranten ben 9?eib ber einfciffigen ®lauben6ge?

noffen, bie (Steuern unb ßionfcriptionen beö ©ultan^

unb bie nun auc6 in ^rabofan gcforberte ßä^mung

alttürfifc^eu Uebevmutl)cö norf) weit uncrträg(icf)er

fanben al6 bie ^erifi^aft ber jwar ungläubigen, aber

fingen unb gegen menfcf}li(f)e ®ebredblict)feiten nacfe*

ftd)töooI(en SOfJoöfonMter, ®lei4ie 2lbneiguug, nic^t

nur ücn ©eite ber Jlürfen, fcnbern aucf) ber dixifU

lict)en ®riecf)en unb Slrmenier, traf in ben erften

Seiten ber ponti[d)en 'Dampffct}ifffa^rt auc^ tk grau?

fen: „fie nel)men unö 'i>a^ 35rob »om SQiunbe weg/'

frfjrie 2lEe6 in ^^rapejunt. ^dt unb me^rjaljriger

QSerfe^r ^aben tk ®emütl)er freilicl) nal)er gebrad^t,

aber eine regelmäßige Ginftebelung europäifcf)er (Solo-

niften, \vk eS j. 35. in ber gegenüberliegenben £rim

fortu^ä^renb gefc^icl)t unb eine o|fentlicf)e Stimme

n)iebcrf)olt bem überoolferten 2)eut[c^lanb angeratl)en

l)at, n^äre in £olcbiä auf frieblicl;em 9Bege niemals

burcf)3ufü^ren. Dbn)cf)l bie Sßalbungen über alle

^Scrftellung ^»^^ic^ti^oU, ber ^oben fett, tk ®ebirge

metallrcicf) unb bie ^Beijölferung überall geringe ift,

ent^^ünbet in biefen unfreunblidjen Äolrfii^^Seuten fc{)on

ber blofe ®ebanfe, bie ungenü^ten Segnungen einer

überfd)ivenglic^en 9?atur mit funftvcichen gremblingen

Page 108: Fragment e a Us Demo 01 Fall

64

ju tf)eilen, eine Slrt öon 2ßut^. „3n wenig Sauren/'

()eift eS, „UHuben biefe ©iaiiv mit .^ülfe tf)rer Slrbeit*

famfeit unb gröpern (Sinfid}t bie ©ingebornen an

9ieicf)t^um unb folglict) auc^ an SJtac^t unb 2Infef)en

übertreffen, umö man nic^t bulben fann." (Sc^on

*|jrometf)euö ivarnt i}\c an^ (Suropa flücf)tige 3ooor ben metaUfc^miebenben £oI(f)iern: „fie fe^en un:^

l)oIbc, an grembe ficj) nicE)t an[d}niiegenbe 9Jienfc^en,

oor benen man ftcf) f)iiten mi'iffe",

ovg (pvkaJ^u.öd'a.i de ^ptj

'

dvTjiupot yap ovSä fipogir?M(Sroi ^ivoig'

Aeschyl. Proraelh. v. 7t4.

2)te Srtwben beö ^ragiferö f)aben in gen^iffer

53ejie^ung auc^ norf) f)eute i^re ©eltung beti^afirt.

!l)er foI(i)ifc^e Ttcn\^ f)at ein fc^attige6 ©efic^t unb

eine tiefflingenbe lautüolle ©timme,* er g(eicf)t geunf=

fermafen bem ^eimat^Ianbe öoU ©diu^eUungen unb

langgebe^nter Saub^oljiuälber, t>o(( f)a((enber ©ttlucf)?

ten, OüU bunfcigrün beranfter gelfenüorfpriinge unb

ivunberüoKer Ufertviimmungen tic ta^ (Sc^o ivieber^

geben. SStetteicftt unrb bem Sefer felbft fcf>cn bange

umö©emüt(), unb fragt er bebenflic^, ob etwa iüot)(

hä folc^en 9J?enfrf)en über bie 3Bif[enfcf)aft ber 33er#

gangenf)eit unb über tie längft yergeffene ßdt ber

©rofcomnenen fo bebeutenbeö ju erfahren fei;, um3)?üf)e unb Stufn^anb einer weiten %al)xt ^u lohnen?

2)af beim tüififd^en Xi)dl ber ©ciwlferung nicf)tö

unb hei ben 2(rmeniern ungefähr ebenfoöiel ju

Page 109: Fragment e a Us Demo 01 Fall

65

erwarten fei;, wax glei^ anfan^ö Uax, 5lUc ,^offming

\v>axt auf bte „9fömer üon ^rapejunt," t». i. auf

bie 400 gamilien tn;jantinif(f)cr ®rie(^en geftellt, bei

ivetc^en man boc^ trabitioneU fortge^jflaujte (Srinne?

rungen an bie ^errfc{)aft i§reö 93oIfeö unb ifirce

®(aubcn6, «ieUelcbt ©tabt:= unb 9)?üncl)öc^rpnifen,

Ueberbk'ibfel ber faifcvlicfien 5Büc{)evfammlung, 2)t'n!-'

mdler unb greifen v^ermut^cn burfte. 5lm (Snbe —badete i^ in augfd)iveifcnbcr ^^antafie — ftet)en gar

nod^ tiefte bcö faifev(icf)en ^atafteö, beffcn Sage, S3au

unb (Sinriittung Sarbtnal 33effarion fo reijenb

befc^rieben ijat. (S6 luarcn aber nur ^raumbilber,

bie fc!f)on nai) bem erftcn 33efucf) in ber er3bifcl)öf'

tidf)en 2öo{)nung nerfcbivunben ftnb. ^^latürlid^ ift

(So nft an ticö ber ßr^bifc^of fein ©elefjrter; er ift

im ®egent(}eile, wie man mir fcbon toorf)er gefagt

f)atte, wo mög(icf) nocf) bcfctiranftcr unb unfelbftän?

biger a(6 eö bie 9riecl)ifcben ®eift(ic^en überfiaupt,

unb bie üon ^^rape^unt befonbcr'3 finb. 2)effcn ungc-

ad^tet, ober yie(mef)r gerabe anö biefem ©runbe ^abe

if)n bie ©emeinbe auf i)m Stuf)! erfjoben, „ireil er

fid^ etwaö fagen laffe unb c6 nid^t übel neijmc, u^enn

i^n bie u>eItUci^en 3)hinicipaIyorftef)cr auf gebier in

SSerrid^tung l}erfömmlic^er iuircf)enceremünien aufmer^

fam mad)en." grei^err 'ocn 3)rofte^'9]ifrl}ering ^ätte

aI6 (Srjbifc^of »on 3;rabifonba mit feinen eigenen

©d^äflein bie größte 9?otf); (lonftantio^ aber läpt

ft^ in alle formen brücfen, t)at in feiner 6acbe

i5atf merci »jcr, Stvigm a. t. Criciu 1. 5

Page 110: Fragment e a Us Demo 01 Fall

66

f)artnäcfige 50^einun(]en unb gibt im ©emeiuberat^

ben Slrc^onten aKjeit 9tec^t. !l)afur ftnb if)m biefe

i^rerfeitö ycr{)ü(flic!f), bie »erfaltene unb im Saufe

früherer Unorbnungen cr(ofrf)ene 5lutorität [eineö

©i^eö über bie rebetlifd^eu Äirc^en im ©ebirge, in

©urmenä, in Of, in Safiftan, f)inauf biö gegen

3 fpir wieber fjer^uftetten unb fte in ^^^erfon ju oifttiren,

b» i, 3um 3Süi1[)ei( ber ÜJ^etropole bafelbft ®ebüf)ren

unb milbe @ai>m einjuf)eben. !l)afüv ft^t aber auct)

©e. ^eiligfeit bcn ganzen ^^ag faft bemegungöloö

mie eine inbifi^e ^agobe auf bem !Diöan ber ^au6?

t)aik, unb atf)met bie fü^lenbe ©eeluft ein. 3)en

iölicf ivirft 8e. ^eiiigfeit balb auf bie unmittelbar

am %ü^i beö ©tranbfelfenö unter i()ren Singen im

9Jfeere ()erumplätfc()ernbe Sugenb, balb in bie aufge*

fd){agcue21pofah)p[e, fcf)lürft bann ju get)5riger ß^it

eine ^affe fcf)n>arjen Juaffee'ö, ober nippt dn ©lä^-

c^en ©ebrannteö, ta^ ift ^^faffcnmilc^ {yala rwr

IlciTtccScov) wie eö bie griecE)ifc^en 9J?önc^e in Sevu-

fatem nennen. Sei jebem Sefuc^ fanb icb bie 2(po#

fa(t)pfe aufgefc^lagen, unb jn>ar — wenn icf) rect}t

gefet)en t)abe — jebcö Mai biefclbe ©eite, offenbarer

53eri?ei6, bap @e. .I^eiligfcit ben gef)eimen yerfcE)tun?

genen ©inn reiflich überbenft unb alte Dbcrfläc^lid^feit

ber 3)?ebitation, alleö (5titd)tige ber Sefung, wie fie

eö hd un6 juweilen in ben ßt'itungöartifeln empfehlen,

mit ©orgfalt ju yermeiben fuct)t. ©c^on früljer

l)atte icf) öfter ®elegenf)cit, an griec^ifcf)en ^rälaten

Page 111: Fragment e a Us Demo 01 Fall

67

eine ungett)ö()nlic[> genaue £unbe ber (5i»iliierf)ältniffe

fämmtfid^er gami(ten iijxi^ unmittelbaren ©pvcngelö

ju bemunbern. SBo{)er, wie ftarf, mc reic^, n)ie

ertt)erbfäf)ig imb ii>ie warm für bie £irc^e jebe

„römifc^e" ^auö^altung ber ^JJetroipoIe fe^, tt)U^te

ber (Sr^bifc^of and) in 3:;rape^unt mit @id^erlE)eit

anzugeben. 3Son ben öortürfifcf;cn S3cn)o^nern beö

c^riftlic^en ^^rabifonba'ö, fagt er, wäre nic^t eine

einjige gamilie me^r übrig unb ik 400 ber ®egen^

wart fdmmtlici) üon ben benachbarten Drtfc^aften

^45latana, ©urmenä, Df, 9tl)ife, ^^ripoli,

Äerafunt, befonberö aber auö ber gre^entf)ei(ö

c^riftli(^ gebliebenen Sllpenlanbfc^aft 6f)albia nacf)

unb nac^ in t)k Stabt gebogen. 2luc^ ijahe ftc^ ta^

2lnbenfen an i}U erfte ^^eimatf), \o\vk an bie (Spo(^e

ber (Sinwanberung bd biefen j^^i'^iiHen überall burd^

Ueberlieferung r»on Später auf ©o^n erl^alten; jebe

j^amilie wiffe, Wül)cr fie fei), allein feine reicl}e über

200 Sa^re 2tufentl)altö in ^rabifonba hinauf. !Daö

erjbifc^öflic^e 9iegifter nnt ber Satl)ebralcober gel)e

gar nur bi^ auf t)a^ 3al)r 1698 jurücf, wo ber

bamalige (Srjbifc^cf 9?ectariu6 »on ber türfifcf)en

9?egierung für fic^ unb feine 9tad;folger bie (Srlaubni^

auöwirfte, tm @i$ Dorn elenben, felbft Don ben

(^auten»orftäbten burdl) 5lnl)ol)en getrennten 9J?arint*

flecfen ®t. ^4^l)ilipp, wol)in il)n ber Gröberer beö

trapejuntifc^en Oieic^eö, 6ultan 5J^o^ammeb II. oer*

bannt Ijatte, auf feine gegenwärtige Stelle ju öer*

Page 112: Fragment e a Us Demo 01 Fall

68

legen. 6rft yon tiefer ^cit an gebe fcer 6obcr baö

SSer^eic£)ni^ ter D6evf)ivten, taö '^af)\: i^rer 9[33at)I

unb i^re6 Siobe^, aber of)ne allen Seifa^ über bie

Seitereißniffe. „^IRan u^ar in beftanbiger Slngft üor

bem türfifrt}en §)atagan unb 9'?iemanb f)at etwa^

anfijcfcfirieben." (Sin fnvjcr S3efncE) in ber Sucher*

fammer, n)of)in mid) ein 3)iacon fiif)rte, be(ef)rte

tjinianglid), ta^ ber ^^rciiat in Slffem bie 9[Öa^r§eit

fagte unb für meine ^wcäc Ijiex nicfjt^ ju flnben fei;.

2)ie ©ntbecfung n^ar frei(icf) feine tröftlic^e, id) badete

einen SlugenMicf an bie 600 beutfd^en 9)?ei(en jivifd)en

3:rape3unt nnb 93h'incf)en unb »erlief jiem(irf) flein-

laut bie 9)?etropo(e, ftie(3 uneber t)inauf jum 93?ei;ban'

^Uateau unb überlief mid), im ©arten ivanbelnb,

erttftf)aften 33etrad}tungen über bcn Sluögang be^

Unterne^menö. 9J?tt bem SIbjuge beö legten ®xcp(Somnen unb iTaiferö !Daüib I. auö ber 93urg feiner

3Sater (1462), l)at auc^ bie ©efd;td;te jeneö 9ieid)eö

i£)r (Snbc erreicht. §ü(erbingö nmr mir nid^t unbe#

fannt, bap ?0?oE)ammeb II. nac^ Uebergabe ber ©tabt

bie trapejuntifd)e 33ei)5(ferung in brei ^t}eile fd)ieb,

beren crfter mit allen 9Sornel)men unb SSermöglic^en

al6 (Solcniften nad; i?c»nftantinopel wanbern mupte,

ber jn)eite bem abjiefienben (Sroberungö^eere alö

©flauen anf)eimfiel unb über ganj Slnatoh'en jerftvcut

it)urbe, ber britte unb ärmfte aber im abgetrennten

SJfarineflecfen ivol)nen burfte, nai^bem yorljer an^

allen brei 2lbtl)eitungen 800 ber fd;önften unb

Page 113: Fragment e a Us Demo 01 Fall

69

vülltigftcn Innigen Seilte für ble^iit^itfc^iivcn auöi^ef^obeu

uub jitm 3^(am genot^igt maven. 2)ap aber aitd}

riefe frimmev(ici)eu 9teftc yevfdm'^unben m\t> öon aUeii

33egebenf)eiten t*or unb nacE) ber ^ataftvopfie in biefev

gropeu ©tabt felbft bas3 ©ebacbtniß ev(of(f;en, tci^

5ltte6 Kubarifcf), 2ü(eö neu unb g(etc^fam evft »cn

geftern fei}, [}dtte man bocf) nicf)t ernmrten foUen.

Sßa^v^aft, in ber Äunft ju erobern unb baö GvttJor*

bene in itjrem «Sinn bleibenb einjurid}ten, haben eC^

bie aften 3;ürfenfu(tane jur 9)i ei fte rfcf)aft gebra(f)t.

33ei manc{)em öefer founte c6 »ieKeittt ein

Säckeln ()erttorrufen, )x>olUc icft tic ®emüt()öbeengung

eingefte^en, tk i<i) in gotge ber eribifdii.>f(icf)en ?[)üt^

tl)ei(iingen über ben ©tanb ber X)ingc im iveilanb

griec^i[rf;en S^rapejunt empfanb. ®er Uebergang luui

ben au6fcf)n)eifenbften Hoffnungen jur 93er5agtf)eit ift

feiner 9?atur wad) ein furjer, uub icb mact)c gav

Uin ©ef)eimnip, aiU Hoffnung irgenb cincx uam^

f)aften 5(ui3beute fd)ien mir im 2higeub(irf r»erloren,

i(^ merfle fogar 2lniuanblungen üon ^eimuu'f) unb

backte, — fleinmütf}ig genug — nad) 33eftd}tigung

ber (£tabt, ber 33urg unb ber näd)ften Umgebung

wieber nad) Stambul juriirfjufd)iffen unb im lieber^

map ber Sef(ommenf)eit 'oidki^t fogar ben ^Befud)

auf ^agion^Oroi^ aufzugeben. Um baö ^^ein(id)e

ber ^aK[c ganj ju fiU}(eu, müfte einer and) un'e id)

baö llnglürf baben, an bie ?(uff)eUung ber poiitifc^en

iViomente eine^5 unbefannten romanf)aften ®d}atten*

Page 114: Fragment e a Us Demo 01 Fall

70

relc^cö gfeicf}fam a(ö an feine ?e6cn6aufgak gefeffelt

ju [ei;n unb in nnfcf)cinenb üergebficben SÄü^en au^

nocf) bie fauer erworbenen ?5ritd)te früf)ern glei^e^

ju Derje^ren. Sclbft ben !Dänen, beren ^f)cma icf)

a(ö £lucne aHer gcgenunirtigen 9?otf) erfannte, war

ic^ oon ^er^en gram, öerunmfcf)te aber üor 5lUem

bie ))ebantifd)e unb ^artnärfige ©ewiffen^afligfeit, bie

einer (5<i)ulfragc wegen nur einen beutfcften ^aipier?

Safon an^' benr innern Äeltenlanbe biö nacf} ^o(c&i^

treiben fann. 3« biefen 33prfteUungen famcn mit

bem ?D?orgen6 eingetroffenen !l)ampfboote auc^ norf)

polit{fd)e 33ebenfcn ernft[)after ?(rt. (S6 jog ftrf) ja

ta^ Unwetter in^n aUm ©eiten über bem Raupte

9J?ol)ammeb*5l(i'ö jufammen, ^err 3;[)ier0 bebro^te

ben Dccibent, unb in 3)eut[^Ianb feierten fte wieber

einmal bie «Saturnalien eine? aUergnäbigft concef*

fiontrten unb polijeilict) überwacf^ten 9]oIBfreif)eit^'

Äanjiei #9t^einlicb6 ^6cf)Winbe(6 in amtlich yorge^-

fcf)riebener ^orm. 2öelc&e 93?ögHc^fciten fniipftcn ficf^

an biefe i^uube! 2Öar eö unter fofcfum Umftanben

ni(J)t gerat()ener, üor bem fengenben ©tra^l ber

fo(d;ifrf)en Sluguftfonne ju fliet)en unb auf fürjeftem

SBege heimzueilen, um bort nac^ i?räften ^errn

^^ierö ju wiberftet)en? 5(ber bie f(^5ne ^^linjeffin

üon ^^rebijonbe, ber faiferlicl)e ^^alaft, ber 5!}?armor^

faal mit feiner üergolbeten 2)erfe, bie 9iuinen »er--

faüener ^errlid^feit, bie 2Öa(b)3rac[}t mit ben yer^

öbeten ^^elfenburgen im Snnern, tk breitblatterigen

Page 115: Fragment e a Us Demo 01 Fall

71

^afelftauben unb bie „(angen" Strauben t)on f erafunt,

taö SlUeö foKte id) ungefcf)en DerUiffen unb »erjagt

ivteber in ben Dcclbent entfliegen! SBeit^e £luall

3[Jon ^fieobor Sajaroputoö, einem jungen S^albier,

ber Raubet trieb, aber a(6 ^rn. ®^erft'6 (5c^ü^(ing

bei ber 3:;afef ben 2)ienft im ßonfulat t^erfe^en §alf

unb baö 9?e(f)t mitjureben f)atte, erfuhr ic^ aiifäUig

gerabe an biefem 5lbenb t)a^ !l)afei)n üerf(i)iebener

Snfc^riften unb ^reöcomatereien, Figuren unb SSeiv

jierungen auf ben ^eftung6mauern, an ^empeltvan?

ben, befonberö in ber obern Surg, unb fogar mcfn-erer

2)ip(om'; auö ber ßomnenenjeit im Äiofter ©umela^im SBalbgebirge, jwölf ©tunben Don ^rapejunt.

5lud^ 3:;5pfe mit (Silbcrmünjen finbe man ^auflg

im 5(ufräumen beö alten ^äuferfc^utteö, unb Dr.

9iu0eriö f)ahc bereu eine 9)^enge 5ufammengebracf)t,

mit bem 23i(be beö Äaiferß auf ber einen unb

<Bt. (Sugeniiiö auf ber anbern (Bciie.

5ßie fcbivanfenb unb im öhunbe \i>enig tierfpre?

(^enb auc^ biefe @agen eine6 (Sin^eimifcben fe^n

mochten, ftarften fie für ben Shigcnblicf boc^ ben

ftnfenbcn 5)httl) unb (iel)en bem 3]ünmonbfcf)ein einer

trapejuntifd^en (Sommernacf)t unb ber f)ol)cn gelfen*

terraffe beö 6onfu(at6 neuen, aber me(anc^onfd)en

9fJeij. iDie SBo^nungen fammtlic^er europäif(^er 2(gen^

ten liegen na^e beifammen im ©riecbeuDiertel, nnt

ivenn aucfj 9}?ifter .l^einrid; @uter, ber eng(ifcf)e,

unb SWonfieur Dutr^, ber franjoftfcf)e 6onfuI,

Page 116: Fragment e a Us Demo 01 Fall

72

über umfaffenbeve 9täumlid)feiten unb ®vutenan(agcu

ocvfüc|eu alö ^cxx ©f)crfi, übertrifft boc^ bie fünft-

reicfie, auf einem ©teiffelfen \3or ben 3i'"i«t>-"feiif't*-'^""

aufi^emaucrte unb mit 533vuft(c[)ne »eriüci^rte Plattform

beö auftro^-uffifd^en (S'onfnlat^, iijxcx :pract)tt)oUen

§lu6ftcf)t wegen, aik ^err(icf)!eiten ber perftfcf)en

©enfttiö'9)?imofen fammt bem Slfajiengeranfe au6

®f)i(au in ben ©cirten ber 9?ii\i(en. ' 2Som ©tranbe

gef)t eö f)ier ebne Uebergang rafc^, felfid)t nnb jer-

riffen ben 35er(3 l)inan^ bie Uferfli^jpen, balb bamm-

artii3 in \^k 33ranbung t)inau6langenb, hait bucf)ten*

förmig eingefcbuitten, geben bem ga^rjeug überall

ßufluitt jum Rauben unb geuninbene ^fabe, wie ju

Shnalfi unb 3afa, fü()ren nacfi allen ^lic^tungen

JU ben jerftreuten 2Bol)nungen ber ^'rapejuntier i^in^

auf. Slber ba^ Ufergeftein ift nicf}t fc[)mucfIoö unb

aufgebrannt, wie bei J^jimova unb 9)?onembafia

in ©riec^enlanb. ^ier ftrot^t überall bie 5D?vrte,

prangt bie 9?elfe unb ber ©ranatenbufc^, rauft ba^^

Smmergrün unb bie 2Beinrebe, buftet wilber 3:t)i;m{an,

brängt ftrf) ber geigenbaum Ijerinn- auö allen ^ii^en

unb gebeizt ungepflegt ber Oleanber unb ber Lorbeer*

ftraucf). 333ie i^iele ©tunben , befonberö wäl)renb ber

SlbUH'fenl^eit ^errn ®l)erfi'ö in (Srferum, l)abe idj

etwa auf bicfer Plattform jugebracbt unb gebanfeninVll

1 „®ii(-afcbrim," faijt man mir, fei) ba'5 pevftfcbe

2ßort fiir Senfirio^Wimcfe, Me id) mit ber ® ()ilau:''2[f«,\ie

in Jrapejunt ba'3 erftemal 9efel)eii dabe.

Page 117: Fragment e a Us Demo 01 Fall

73

in ben '!].Unituö ^tnabgeblüft, tvie fi^ He 3Öe((c

fräufette unb an bev Älippe bvacf), wie bte ^avfc

yorüberftrid), ivie bev 3ftambo(, ba6 ^4-^rarfnfcfnff,

fjinter bem n^albigen SSorgebirge 3otoö 'Hieron Oros)

t)ert)orbvecf)enb, bie 9\aucf)fäule gegen ^^vabifonba trieb!

3Son befonbevev SBivfnng war ber 2(nblicf beö 9?acf)t£S,

ivenn ber ^3J?onb über ben SBalbfcbatten beö ?afen^

gebirge6 f)angenb fein nie(ancf)oIifct)eö Sic^t auf ben

^cntug'SSafferfpiegel gop unb »cm *£tranbe ^erauf

jenes bumpfmatte, nur 6ecaniv>o^nern ju erflärenbc

©emuvinel ber felbft in ^eiterfter ©tille vom ^aucf)e

ber 2(benblüfte in fangen ©c^nnngungen an ba6 ?anb

getriebenen unb regelmäßig uneberfc^renben 2ße((e

jumDl^re brang. 5)iefe trapejuntifcf)en 9}fonbnattt^^

fcenen Ratten etuniö 6ergenftiüenbe6 für baö ©emütf),

unb icf) meinte jule^t, u>enn icfi aud) mit (eeren

9J?appen £cl(i)iö üerlaffen müpte, im ©vunbe becfi

geivonnen ju f)aben. So (ei(f)t finb \)k ^eutfc^en

über ben 93erhift i^rer ©lücfögüter unb über ge^

täufd)te ^Öffnungen ju tvöften! ©ebt ibnen etwa?

5}?onbfcf)ein mit SBeHengebrumm, unb i^r mögt if)nen

ruf)ig bie ^afc()en leereu unb '^e]idr\ an bie 5lrme

legen. Seife 5(nf(änge biefer unftiUbaren, t>ie{(eic{}t

evft burd; ba? 6^riftentl)um in i}en germanifc^cn

^erjen geivecften (5e{)nfucf)t unb ©cfjiuärmerei finbet

man unter tax Sd)vifteu beö 5((tertfntm6 eigentliit

nar in ijcn ©ebirfitcn beö^Mrgiliuö. 9iur biefer Sänger

c6rift(i(f)er (gebnfuc^t f)ört baö 9?aufc^en beö Saubeö

Page 118: Fragment e a Us Demo 01 Fall

74

unter ß^on^bonö %ü^, fie^t (5on;bon^ 33i(b im v^tatten

50?eereöfpicgef, »cum placidum venlis staret mare« imb

oerfte^t bic Seelenfprad^e bcv »amica silcnitia lunae.«

3)a6 SBilbromantiftfe bcr anato(ifc()en £itften(anber

am ^cntuö Guriiuiö wirb [etneö ©inbrucfcö auf

bcutfdie 2öanberer nie üerfc(){cn. 2ß{r lieben Söalb-

einfamfeit, ?aubgef)5(je, bicf)tiHn-macf)feneö ©ebüfd^,

35erge, S3ä(J)e, ^f)a(fd)Iuc{)ten unb ?5e(fen=^©eunnbe

neben ivaKenbem i^ovnfelb — romantifcfie Silber wie

fie bie 9?atur in uninbenn^Ken 9)?ifrf;unc3en nirgenb

fo prac^tüolt aU in Ä'olcf^iö gejeid^net ^at.

Slnatolien ift ein t)i.>f)eö, üon n^ilben ®ebirg^=^

fetten unb traurigen, t^erbrannten, baumicfen ?5(ad)en

burd}ftric[)eneö S^afeüanb, ba6 fiiblic^ meiftenö [teil

unb fiart cjcgen ba6 3)?itte(meer abfällt, im 9^crben

aber ftcE) ftufenweife in einem lang f)ingejogenen,

Dom ^^afiö biß 23it^\)nien f)erau6retc6enben, l)äuftg

üon £luertf)a(ungen unb tief eingefcE)nittenen 9Baffer==

rinnen burd^brocbenen Söalbgürtel von n)e($felnber

S5reite unb »oll ber feltfamften S^errainbilbungen unb

SBerjacfungen, bie auf 33au unb Einlage ber SBo^n^^

pld^e ber 9J?enfd^en einen tvefentUd^en (Sinflu^ ^aben,

5um ^ontuö (Surinuö l)erabfenft. 2In ben 3)?ün*

bungen größerer (Ströme, j. 23. beö ^cili;ö, be^

3ri6, mc be^ fleinen ^vriteci hei ^rapejunt gibt e^

jwar SfJieberungen, fogenanute ^^(upbelta, tic aber,

wenn n>ir nic^t irren, junfff)en bem SSoö^.-toruö bei

i?onftantino)3el unb bem imiretifc^en ^^l)afiö, fmro^l

Page 119: Fragment e a Us Demo 01 Fall

75

Hein a\$ grof, gegen bie ©eivü^n^eit t>er übrigen

:?anber mit wenigen 2hiönaf)men unbeivo^nt imb tJev?

faffcn ftnb. UeberaK ^at man juv Sfntage bev DxU

fc^aften fteit ober fanft anfteigenbe iBerg^alben, fcbroffe

SSorfprünge, bie Ruften \^lant in6 9J?eer f)erau6

laufenber (Srbjungen ober geun'ffe (Stein? unb (Srb?

parattelogramme gewäf)(t, bie man nur auf ber ^on^

tuöfüfte i)on Slfia 9)?tnor ftnbet.

2Bir bitten ben ?e[er über ben 5lu6brucf „©tein-

unb (Srb))araI(e(ogvamm" nidjt ju erfcfirecfen, unb

wenn i()m ber geometri[c(}e 33egriif iüeniger geläufig

ift, bafür ben Sluöbrucf „Idnglicl} tafelförmige^ ^elfen^^

p(ateau" ju fetten. 2)enn nur burcE) flare 3Serftnn?

licftung biefer fonbevbarcn (Srbgebilbe fann man ficf),

o^ne S^rabefunba fclbft ju befucf)en, tie romantifc^e

unb fiir bi;jantinif(t)e 3eiten faft unbejnjinglicöe ?age

bcr Stabt burcf) SBorte »erftänblic^ machen. Sben

weil in ben 9?acf)ricfiten, bie unS bcr (5afti(ier

(SUüigo (1401), ber bi;jantinifcf;e 9'?omop^i;(ar

Gugenicuö (1418) unb Sarbinat SSeffarion ber

geborne S^rapejuntier (1440), fämmttic^ au6 ber erften

,^ä(fte beg 15. 3a^rf)unbert6 f)inter(affen §aben, biefe^

tafelförmige ^^Uateau ber alten (Sitabetlenftabt Xxa^

peäuö nic^t in beutlic^en Umriffen unb in feinem

n)af)ren Innern 3i'f<Jn^"^fi^^iii^9 ""^ ^c'" 9i'^'>^«^*tig,

l)a(bbogenförmig unb fctmrf aufftcigcnben Äüftenlanbe

^ingejeti^net ift, bleiben i^re 33efcf)reibungen aller

(Sleganj ungeachtet bod) immer unüerftänblid). 3^our*

Page 120: Fragment e a Us Demo 01 Fall

76

nefüi-t (1701), ob ci glcirf) feinem 3:crtc mit einem

trefflichen £upferftic^ ju ^ülfe tarn, umv im ©anjen

bo(^ nirfit g(ürf(icf)ev alö feine ^^ovgängev, iveil bev

nne|ünftige ©tanbpunft be§ (n(b(icfH'n @ntivurf6 ben

entfcf)eittenben ^xu] — bic fc^arfgemeife(ten jTanten

Deö j5elfenpavaUe(ogvamnv3 — oerbarg. 2öol)( veben

fte alle von einer trapejuntifd^en „"Doppelburg" unb

Pen tiefen ^f)a(einfd)nitten ju beiben Bciten ber

geftung. Ob aber btefe 3:T)a(einfrf)nitte an ben bei--

ben Sang? über an tm bäten ©c^malfeiten be^

natüvlicf)en *)]araUetogrammö gejogen ftnb, unb wie

biefeö felbft au6 bem 33oben ()erauöu>ad)fe; ob eö ftcb

frei en relief unb auf aUen öier ©eiten unab()ängig

ivie ein (Subuö auf ebenem 3;:errain er()ebe, ober ob

eö ber Sänge nacf} g(eidf;fam unfern bem ©tranbe

au6 ben gianfen beö f)of)cn fo(c^ifd)en S3ergranbei^

fliepe unb mit einer Seite nocl) am ©ebirge loie

am ^"Ütutterftocfe feft ^ange unb angeumcf)fen fei;, ba^

©ebirge aber im ^albfreife l)ocf) über ©artenüor?

ftdbte, 3:(}alriffe, ^araUelogramm unb !3)oppe(burg

anfteigenb, luftig unb frei tüie ein weitet 5Imp^i=

t()eater f)ereinrage, I)at feiner angegeben. Unb bod)

bilben »orjugöuu'ife bie beiben legten fünfte ba^

c^arafteriftifct)c 9}ierfmal ber Sage von ^^rape^unt.

Der ®cl)(up, ba^ beim ^en\)ad)fenfei;n ber fiib(id)en

®dima(feite mit bem ©ebirge bie nörbiidie notf)UH>nbig

bem faum 1000 Schritte entfernten 9)?eere 5ugefeE)rt

fev;n miiffe unb bie ^^uitur im ©runi?e nur brei (Seiten

Page 121: Fragment e a Us Demo 01 Fall

77

feö tva^ejunttfcben 3:afef^aralfe(ogvamm6 befeftigt unb

bie.oierte ber i?unft übertaffeu f)ahc, gef)t öon felbft

:^ert)ov. 2)effen ungeacl^tct ift tiefet ^^^(ateau eine

wunberfotle <2cf)5pfung me SÜamut bie ^elfenburg

ber Slffaffinen in 3)?afanberan , ober \v>k jener 2t c v n o 6

ber 5!)?acebonier in ©ogbf) mit iijxm (^rurf)tgdrten,

OueÜftriJmen unb 2ßalbfcf)atten, ^u Suft unb (Sicher*

f}dt ber SO?enfd^en iriber feinblicbe ©eumit. 2)ie

glcid^e be^ ditabetfen^^araUelogrammö »cn 3:rape*

5unt ift aber nicfct E)orijpnta( unb burd^auö tafefebcn

oerlaufenb, wie man 'oidicidjt benfcn miH-f)te; fte ift

t»ielmef)r nad} ber 9iatur beö uniliegenben ^errainS

ebenfaüö gegen iia^ Tlcex abftürjenb unb gleid^fam

in jtvei Duartiere, ein I)öf)eve^ unb ein tiefere^, üon

ungleicf)er ©rope unb ungfeic^^er ^ö^e gcfc^ieben.

!Da6 f)5()ere, unmittelbar auy bem ^crge f)erau6?

ivac^fenb, ift fieiner ahcx bauchiger, ftei(ev, ^ocferiger

unb ragt über \^iv5 tiefere, fct)maler geftrecfte aber

längere, fo tveit empor, bap bie t)on einem 9tanbe

jum anbern gezogene unb beibe ^alften üon einanber

innerlicl) abfrf)(iepeube Üiuermauer an i^rec Sßurjel

nod) über bie f)öd}ften ©ebäube ber tiefern ober untern

ßitabetle t)inau6ragt, ber faifcrliite ^alaft aber, ber

t>en ^5f)epunft biefeö obern Ouartiereö einnahm,

feinerfeitS eben fo f)oc^ über bie 3itt"f" ber £luer^

mauer unb über bie untere ^eftung erijaben in baö

mm t)inunterblicfte. 2)er ^gefcr fie^t iuo§r felbft,

bap biefe obere, fpi^ jufaufenbe, i)'of)cx gelegene ^dlfte

Page 122: Fragment e a Us Demo 01 Fall

78

t)eö 9?aturparal(e{ogvammö bie eigentli^e ^od^burg,

bie SlfropüUö öcn ^rabifonba bilbet — linU imb

rec^tö burc^ tiefe Slbgrünbe gefiebert unb nur im

3u[ammenf)an(3e mit bem ©ebirge [cf)t\)ac^. Daö ift

bie alte 3)üppelburg öon JXrapejunt beö 3£euop()on

imb beö 3uftinian. 3uni ®l»d ift biefer ßufammen*

§ang mit bem 33erge fo fc^mal, bap ber Sft^muö

jtvifcE)cn bem Slbgrunbe jur tinfeu unb bem Stbgrunbe

5Ut: regten faum jtvanjig ©c^vitte beträgt» Slber ber

33oben t)eht ftd^ bcinafje bic^t öor ber SSergmauer,

i)aii)U] unb breit auögreifenb, iiber bie Slfuopoliö unb

bitbet ben natürncf)en Stngrippunft für feinblicf)e

©ewait. 2)ie ©c^tofmauer auf biefer ©c^malfeite

ift freiließ um fo t)bf)cx unb fefter, ba fte ben un*

mittelbar bat)inter liegenben ^alaft ber®ro^'(Somnenen

frf)irmen mupte. ^iev f)aben bie ©oti)en, bie Königin

öon ^ifliö, ber (selbfcfnife Sllaebbiu Äeifübab

üon 3conium, bie 2;urfomanen#6mire unb ©ultan

a)lot)ammeb II. im i^riege gegen 3:;rapeäunt juerft

Den Sturm angelegt, aber auc^ Sol^anneö, ber

»Oriente Imperator, bic^t au ber innern 3}fauerfeite

einen freiftel)euben, breit gebrücfteu, groteöf unb t)o(i)

über bie f)ol)e SJiaiier t)inaufragenben 3;^urm jum

3ßiberftanbe gegen ba6 (^efd)iif aufgericf)tet, gür

ben Schirm ber beiben Sangfeiten beö ©efammt*

^araüelogrammö f)at bie 9tatur allerbingö beffer

geforgt, ba fic^ tk tiefen ©c^luc^ten linfö unb rec^tö

alö ^o^le, fteile unb fc^attige 3;§aler jum 9}?eer tiinab--

Page 123: Fragment e a Us Demo 01 Fall

79

gießen nnb bte I)oppe(burg öom kontinent ber gegeii:^

Überliegenben ©avtenöorftätte mit i^ren ^ügeln, (Srb=^

riffen, ©arten unb bicf)tbelaubten ©ruppen trennen.

2)iefe fur(i)tbaren, yon ber 9?atur felbft aufget^ürmten

j^eftungögrdben ftnb öoK 2)unfe(grün, oolt Cluetlen,

oott I)ü(^n)ücf)figer, jum Xijcil immergrüner 33äume,

f)oc^ über beren SBipfel in füf)nem S3ogen bie fcbmale

33rücfe f)inüberfpringt, ein romantifc^er Slnblicf , njenn

ber ©p^eu h{üf)t, baö Söaffer im ©ebüfc^e raufest

unb bie reife Straube überall unter bem Saube ^erooiv

bticft. 33e[onberg prac(}tt)oll ift bie @ct)luc[)t auf ber

Slbenbfeite, unmittelbar am runb aufgetljürmten,

bäum* unb quellenreicf)en S^lAalfc^luffe unb am gupe

be6 bu[cf)beivarf)fenen 23urgfclfenö, 'üim beffen oberfter

6pi§e, trenigftenö 300 ^u'ß fenfred)ter ^öl)e über

bem ©cöatteubunfel beö Slbgrunbeö, ber (Somncnen*

palaft unb bie neun großen, beute leeren 33e>genfenfter

beö £aiferfaaleö in 2)oppelreil)en nicberfcftauen. ^ier

ift bie (5cl)(oßmauer jugleicf) geftungömauer, i)k in

abenteuerlic()en S^gen, alterbraun, üenvittert unb

ftellenweife ganj »on ©pl)eu jugeberft, ben Ärünu

mungen, ©enfungen, Hebungen unb felfigen Slue*

fprüngen be'5 S^afelranbeö folgenb, tiv5 alteSrapejuö

umfi^liept. 2)en fc()5nften Slnblirf jeboc^ gett)al)rt eö,

wenn man biefe grün beranfte, fteit »on ber übern

53urg jur untern ^erabfteigenbe Otanbmauer mit ben

fc^njaräen 3^l)ürmeu im 5lbenbfc^ein oon ber Srücfe

au6 betrachtet, bie auf ber Söeftfeite ber geftung über

Page 124: Fragment e a Us Demo 01 Fall

80

bcn romantifcf}en §(6gnmb füijxt, 9?ur bie (Singebor*

neu, befonbcr? Mc Dömnnli, fönnen nic£)t begreifen,

\x>a^ ba ju beiininbern fev). „2ßn6 ftef)ft bu benn

ftitte? ^a6 erblicfft bu benn ba oben?" fragte voÜ

SSerivuubevuucj ber feifte fnorf^ige (3ubaf(J)i »on 3^ra?

bofau, wenn er ben gvembling wie in ficf) felbft »er#

[unfen unbeivegtid) an ber SBrüdenjinne fanb.'

©erne m5d)te icf) wiffen, ob bei- uorbifc^e, ob ber

cit)ilifirte 9)ieufc^ allein für 9?aturfcf;önf)eiteu empfäng-

lich ift ober ob ber 33eft^ etwa überall ©leic^gültig*

feit erzeugt unb wir taufcE)ung^üolt ewig nur baö

lu'rlangeu unb bewunbern, \va^ un^ ferne ift unb

\X)a^ unö gebricht.

6cf)ief 5Wif(f)en l)oc^wipftigeu, burd} SBeinreben

mit einanber üevfc^lungeneu 93äumen fül)rt ein 2ßeg

auö ber ©arteuüorftabt in bie (Sc^tudjt ^inab, wo

ber S3ad}, über granitene (5d;nellen fprubelnb, unter

ber furzen aber l)od)gefprengten unb gelänberlofen

S?rücfe in bie romantifc^ gewunbene gelfenuertiefung

l)inabraufd)t unb bie ouö immergrünem 53ufd)werf

unb Saum[d}lag ftürjig f)erabgleitenben Söafferfäben

felbft in ber iONttag^ghttl) ^^attm unb i?ül)lung

unterhalten. 2)ie ©d;on^eit beö ©teilpfabeö aber,

ber fid) au6 bem ^intergrunbe ber Sc^luc^t burc^

üp^Mgeö @riin, burd; mäd)tigen ^flanjenwud^ö felftc^t

unb wafferreid) jur fleinen ^4-^lattform am 3ftl)muö

1 Subaschi, „ 2öa(TervDr(lanb " i|l: im ^iirftfd^en ber

amtlid)e 2(uöbrucf für „Unterpolijeid^ef."

Page 125: Fragment e a Us Demo 01 Fall

81

l)inter ber ^urg ^inaufUMnbct, fonnte 33effarion

felbft im [päteften SlÜcv uub mitten untcv ben ^env

Ii(f)feiteu be6 rcmifcfuni ^^uvpuv^ uid)t üenjeffeu.

33üu bei »^5(;c, auö bem ©cfteiu, yon ben Xt)aU

lüdnben, liberaü [pvubeln CiicUen f)erauö uub vaufd^cn

burc^ ^ocf)fc^atten, 9)h;rten* imb Sorbcergetnifc^ jum

Sac^ in tk 3;^al[cf)(ucf)t nieber. ^od^ üom grün-

beranften ^^elfen fd^aut bie Äaiferburg ^erab,

Snner^alb ber 9ianbmauev i\t baö SitabeKen-

^4?aratte(ogvamm megen bcö bcfcfiränften 9iaume6 ju^ar

gropentf)ci(ö mit ^ami^erfcn iinb 2Bof)nungen über*

bccft, bü($ fehlen aucf) grüne Partien nicf)t, ivcif

au(^ ^ier au6 bem ^oben rcicftUc^ SBaffer quittt,

überaU Srunncn plätfc^ern, offene Äanäle mitten

buvcf) \)k gepflaftevten ©trafen laufen unb ein biegtet

<Straf)l ftlber^eller ghiffigfeit jum großen Xt)ox gegen

bie 9J?eerfeite t}inauöftiir5t. ' 3n btefe naturfefte

•Doppelburg flücfetete ft(^ im ^aik feinblidf)en 2(ngriff0

fämmt(icl;e @inii>üf)nerfcf)aft ber über bie ©artenvegion

^u beiben <Bcikn ber ^^a(frf}hi(f)ten ausgebreiteten

QSorftabte. 2)ie .T^aufer Ratten äurSomneuenjeit freilid^

n)ie oben bemerft brei Stocfwerfe unb fonnten einer

großem SSoIföjaf)! Unterfunft oerfctaffen al6 J)eute,

n)o bie armfetige S^ürfenard^iteftur unb ^aremfittc

SlKeS oeru^anbelt i)([t, Slber um fo furchtbarer nmren

* Ydä-Tav ova/.a^ y.ai y.povvovc e/.yeouivovc, i/. Trjg iieyä-

Ärjg avkr^g -rov aiyiakov.

Cod. MSC. Moni. Atho.

Salhucviiiicv, övagm. 0. l. Crieiit. I. i 6

Page 126: Fragment e a Us Demo 01 Fall

82

tk geucröbvünfte in ben engen ©äffen mit ()o§en

gac^ivev!l)äufern nnb einer iibeveinanber gef)äuften

53ei)5Iferung, mmx ber ^einb üor ben 3:f)üven ftanb

unb bie g(ucl)t unnunjUct) )\>a\\ Sluc^ jd^It tneUeicl)!

feine ©tabt be^ Drientö üev()altnifmdpig fo üiele

unb fo öerf)eerenbe S3ränbe, alö S^ra^ejunt u>ä[)renb

bei- uniu[)t)cnen gomnenenjeit. Um einem 3;[)eil biefer

Uebelftdnbe ju bec3eijnen, emeitertc Slleriuö 11.

(1297— 1330 n..Sf)r.) bei tm u>ac^fenben unb mieber*

polten SSebrdngniffen bc6 9?eic^eö burc^ ein foloffaleö

Untevnef)men tk Sitabellenftabt unb mit i^r bie

(5ic^evi)eit feineö 2}i)lfeg. !Den leeren 9taum jwifc^eu

bem alten 3^afelfelfen (^Parallelogramm) unb bem

9J?eere6ufer füllte ber benannte ©rof^Somnen mit

einer britten (Sitabelle auö, bie ein für ftc^ gefcf)lof?

feneö ©an^eö bilbcte unb bocf) mit bem alten 33au

jufammenl)ing. ©c^rofffieiten beö ^^errainS ivaren

abzutragen, 3Sertiefungen aufzufüllen unb bie XijaU

fcf)lud)t felbft ju eruH'iteru, um genügenben ®runb

ju gewinnen. 2)er 9teubau fnüpfte fiel) ber 2lrt an

bie bem Mcac jugefeierte ©dental feite beö alten

*4]arallelogrammö, baf ber ^aupteingang, ba6 fo#

genannte 2ßaffertl)ür, mit feiner ^ocf)lage, feinem

Cluellftrom unb feiner ftrengen Cluermauer, ftatt am

(gube, nun gleicl)fam mitten in ber ?^eftung ftanb.

2)a aber bie neue Einlage einer möglic^ft großen

U5olfömenge ©cl)irm genniljren follte, u>ar eö nicf)t

genug, i}k Wilaunn an beiben Sangfeiten in gleicher

Page 127: Fragment e a Us Demo 01 Fall

83

(Sngc iine ia^ alte ^araüelogramm biö jum 9)?eeve

f)inabjufüf)rcn. ,2)er fai[edirf)e ^au^erv jocj bie u>eft*

lic^e, bveit au6einanberget)cube uub in ber ©o^k

geebnete S[)al[c^(ucf)t biö jur l)a(6en :2dnge beö

alten ^arallelcgrammö f)erauf in ben neuen $Ian

t)ineitt. 9im: auf ber öftlic^en Sangfeite, wo bei-

S3oben am SD'Jeere f)in öon S'Jatur flacl^er tft unb

ju a((en ^cittn tit gvofen SSajare ftanben, ift t)k

neue 9)iauer eine gerablintge gortfe^ung ber alten,

mit Xt)ixxmcn unb niebrigem ä^oviverf im b^äanti;=

nifc^en ®tt;l. 2lm ©tranbe aber läuft fie bann

rec^tivinflic^t iDcit über bie alte ©c^malfeite l)inaus^

bi^ 5um l)o^en Stupenvanb ber n^eftlic^en «Sc^luc^t,

folgt i§rem Äamm mitten unter ^ol)en 33aumgruppen,

unb jie^t fic^ im recf)ten Sßinfel an ben 0?anb ber

^ier tt)ieber engen Xf)ai\ä)lu^t,

jur Srücfe über ben

Slbgrunb herüber, too jugleic^ ftarfe Slupenmerfe

mit ©treittl)ürmen unb 2)oppeltl)üren ben (Singang

fluten. 33aumgärten mit luftigen 2;ürfenn)ol)uungen

unb mächtig brängenbem ©ebüfd} füllen auf biefer

©eite bie glacf)gräben ber neuen geftung, unb eine

l)albjerft5rte 3nfcf)rift über einem jugemauerten 5|]fört^

c^en nennt ba^ 3al)r 1324 al6 i)ic (Spoc^e beö

ootlenbeten 33aueö. -Slleriö 11. na^m im geftungö*

plan öon Äonftantinopel jum 93?ufter: brei a}?auern

l)inter einanber, eine immer l)ol)er alö hk anbere,

mit 3i""eii unb 2;i)ürmen oon n?ecf)felnber gorm

umfc^liepen baö neue SÖerf. '?ftnx t)at fiel) um tm

Page 128: Fragment e a Us Demo 01 Fall

84

(Eomnenenbau in S^rapcjunt ein !l)itficf)t oon geigen*,

(5oruc(fivfd)ens unb ©teinobftbaumen, öon Gf^en,

Ulmen, 9J?aiö, ^afelftauben, a)Zap()ülber, ©arten*

9ebüfcf)e aUer 5lvt uub ihm: SßaUnupftämmen Unge-

heuern Umfangö mit <Bd)attm , Äü()(e unb ©ommerftiHe

romantifcf) f)erumgejLH)eu, mit bem ftrt> 6-pt)eu unb

©cJiatteufüUe üon ^i}janj nicbt meffen fann. !l)rei

abgefonberte 33urgen, eine immer f)5t)er alö bie anbere

unb bocf) x\\ einanber öer[c{)lungen, bilben baö wunber*

»oUe ^^anorama »on ^-rapejunt.

Seinatie einen »oHcn 9)?onat üerfc^ob id) eö, bie

überfte 2(btl)cilung be^ 3:afelfelfen6, bie eigentliche

Slfropoliö üon ^irapejuö unb bie Ueberbleibfel ber

alten Äaiferburg ju befud)en. 3c^ lüollte bie 3^au*

fc^ung, alö tvären für mic^ bort norf) un»erl)üffte,

felbft meinem unmittelbaren Vorgänger t^erbcrgen ge*

bliebene ®(^äl^e, ©ebilbe, 3n[c^riften, S3auu>erfe für

Shifflärung mittelalterlicl^er JKomane unb ber comne*

nifcben ©efcf^idUen aufjufinben, fo lang alö möglict)

lebenbig er()alten. ^\\)<\x ()atte mic^ ^r. 3 »^ c^ ''^'^ i ^'i

wenige ^3}ionate früber in ^eibelberg üerfta}ert, ber

*4^alaft fei) jerftbrt unb, fo»iel er bemerft \)aht, oon

f)iftorifct)en Ueberbleibfeln überall feine ©pur. 3c^

nat)m bie ^^i^i^^t aber nicf}t fo öötlig bucbftablirf), alö

wäre *^llleö ganj unb gar yerfcl}nninben; icl) meinte

üielmel)r in yeräeil)lici)er ßitelfeit, wo i\\\ flüchtig

vorübereilenbeä 3uriftenauge nirf)tö gefel)en ^aht,

iH'vmbge 3fiucinb nacJ) «oraut^gegangenen fpejiellen

Page 129: Fragment e a Us Demo 01 Fall

85

@tubien über ben ©egcnftant» uub hd bem (ebenbicjen

Snteveffe für bte ©acbe immer noc^ (Einiget ju ent-

becfeu, wa^ über 3»^^if'-'lf)'^ff'->3 SirfU verbreiten mit

©c^tvanfenbeö befeftiijen fönnte. 3d^ tt)U§te ja hm©efcftmacf ber comnenifcbeu g^ürfteu für Die biibeube

£unft, für §Jlr(^tteftitr unb 9J?a(erei; befonberg aber

^atte i^ e6 auf ben »on ®o(b unb ?0?armor ftro^en--

ben Äaiferfaal unb feine SBanbfregfen abgefe^en, tk

nacf) SBeffarion, ber fie oft betra(f)tet hat, eine

öoüftänbige ®ef(^(ec^tö#, 5ii'»ilic>^' u"b ®efc&icf)tö#

gaUerie beö regierenben ^aufeö rtom 33eginn be^

tra^jejuntifc^en 9?eicf)e6, bi^ in bie legten ^dtax

barfteUte. ^at fie türfifd^e 33ilberfcf)eu aucf) mit

ifalf übertüncht, wie bie Äircfjenfreöfen von <St.

©op^ia in 6tambu( ober innt @t. (Sophia unD St.

(5^rv;füce^J)a(oö in S^^rapejunt, fo ift ba6 5ßer6orgene

bocf) (eid}t ^ert?orjufrai3en, unb n)ei§ ®ott itjeld)

neuer 2(uffc^(u^ für baö müftifcftc 2)unfe( be6 fo(cbi=

fcf)eu 9Jomanenftaate6 anö Sicftt ju bringen. S3ogen=^

fenfter I)atte icf) ja i)on ber @cfclucf)t herauf gefet)en,

öon 2(upen jn^^ar nur a(te6 fd)n?arj(id)eö ©eftein,

unb burd) bie Iceren 9?äume fd)ienen bie SBolfen

burd); aber t)ietteid)t ift eö t^on Snnen beffer befteKt,

g(an;5enber, farbiger, une in ben Ä5nig6^a((en be^

f)unbertt§origen 2:f)eben6.

SBie bort 9ia mefeö, §lmeuop()i6 unb !2d)e^'

f^onf, fo prangen yieUeidit ()ier nod) moblerbalten

in friegerifc^em ©c^murf, «Selbfc^ufen unb ^urfomanen

Page 130: Fragment e a Us Demo 01 Fall

86

öor fi(^ ^ertrefbcnb, 5Inbvonicoö ®ibon, ber 53e*

fieger @u(tan 5Üaebt>in ^eifobabö i)on 3co*

nium, 9)?anue( I., ber grofe £a^ttdn unb ^Ueriuö

III., bcr 2Bteberf)erfte(fer beö »crfatfenen Dleic^ö, bev

^frc^enE)cIb, bev Segenben^Srnpcrator. ^rt'i(icf) ift bie

!2uft ju 5D?cbinet ^abu unb ju ^arnaf weniger

ä^enb unb ^aben bic ^p^avaonen i^re Sauten auö

unt)ergänglicf}eiTm 5!}fateriafe aufgeführt, alö bie

funftfinnigen (Somnenen 'oon 3:^rape^unt, ii\e g^iirften

be6 ivalbigen ^clc^iö, beö „aJJofi^nöf enlanbeö";

aber bie ^dt ift im Ql^er^aÜnip n>ie fünf ju breipig,

unb \)atk \<S) nicf)t in i?irc^cn unb Kapellen ber

©artenüovftäbte mancf)er(ci greöfen unb geiftfid^e 5}?a#

lerei au^ ber ^aifer^eriobe, unb auf ber Slupentranb

ber ^auptmofcE)ee fcgar bie mof)(erf)a(tenen 9?efte

eine6 ^O^uftögemafbe^ ber griecf^ifc^en ^anagia ge?

fef)en? ^patte mir ^emanb burd) (Sr^äfjfung ber

SBa^r^eit biefe ^^raume iH'rfcf)euc^t, ivaf)r^aft ic^

^citte i^m wenig 2)anf gennipt. '^Jlit 33effarionö

^omnenenfob (MSC. Venet.) in ber ^anb, fa^ ic^

lange auf ber ^^(attform beö ^ocf) unb ftei( über bie

griecf)ifcf)e ©arteuporftabt ^inaufragenben 33oö*!l)eV>e

(®rauf)üge{^), wo man bie fc^önfte S[u6ftc^t auf

^ra^ejunt geniept unb jum Xijeii fefbft baö innere

ber obevn ?[fropo(iö auf §a(bftünbige Entfernung

überfc()auen fann. 33a(b (aö ic^ bie «Scftiiberung

beö ^radbtbaueö, nne er fid^ um bie ""yRitte beö

15. 3a^rf)unbertö mit feiner ^o^en S^reppe, feinen

Page 131: Fragment e a Us Demo 01 Fall

87

(Seitenflügetn itnb SuftfiaUen, feinen 93?avniorboben unb

öergolbeten ßi^^'^^^^^rf^" ^i^^^ feinem 3Sierfäu(en^a=

yitlon, ^o(^ auf bem S^erraffenbac^ über bie ®khcl

unb 3t"i^fii ^f^ frf)i^f abfteiqenben ^^aralfelogvammö

erf)obj batb blicfte id) auf bie 53urg f)inüber, fonute

aber leiber nidjtQ a(ö armfeligeö glitten? unb SSret*

tern)crf turfifcf>er 2lrcf)iteftur erfpa{)en. ^a fanf mir

juerft ber 9J?utf) unb id) ftieg traurig wieber in bie

©tabt ijinab, Erinnerungen an ^ei;ffonne(6

9?a(f)ricf)ten über 3^^f^örung ber alten ßomnenenburg

in i^olge ein^eimifct)er Kriege ber ^l^ürfen üon ^ra*

pqxuxt wäf)renb be6 17. 3af)rf)unbertö öermef)rten

t}k Unru[)e, aber bem gewiffen^aften, nücf)ternen

3ac^aria gauj Diec^t ju geben, ftraubte ftcf) eitle

^Öffnung no(^ immer, hi^ id) enblid) am 4. Sep*

tember ben lange aufgefparten ®ang in hie obere

GitabeUe tijat unb ben ®raue( ber 33er§eerung in

feiner ganjen8(u6bef)nung überfa^. ^r.®f|errt liep mic^

burc^ ben (5f)albier 3^f>eoborafi unb ^rn. SOJir-

fon)itfd), ben Äanjier, jum Oberften ber Äanoniere

füf)ren, wo man jucrft um bie (Srtaubui^ bitten

mufte, in bie obere ^urg f)inaufjuge^en unb t)ie

eigentlicbe ^eftung anjufefien. 2)er Soionel mar

abmefenb, ^atte aber, ben ^aU öorau6fef)enb, feinem

i^orjügüc^ begünftigten 2)iener ben Sluftrag ert()eilt,

unö überall ^injubegleiten, un6 feibft in bie 3)?ofc^een

öon <St. (5§n)focepf)aIoö unb St. ©ugeniue einju»

füf)ren unb etmaige ^Sebenfen ber ©laubigen gehörig

Page 132: Fragment e a Us Demo 01 Fall

88

ju befc6micf)tjgen. @ö ivar ein berber ^livfnijungc

im neuen ©t^l, b. i. er trug eine ^ade mit engen

jerriffenen ^i^jantalonö, tranf 3Bein iinb naf)m gerne

^räfente, wie bic S^ürfen überhaupt unb öiele anbere

Seute inöbefonbcre. 2Bie einft in S5a6el, (Scbatana

unb 3evufa(em unb unlängft nocf) in ©tambul, n>ar

cind) in ^rapcjunt nad) uraltem 33rauc^ be6 ^HZor?

gentanbeö ber (2i^ ber ®eu>alt von ben Untertt)anen

[eftung^gerecf)t abgcfc^ieben, tt^eil bie ©eivalt im

Drient i^ren erften geinb überatt im eigenen 93o(fe

faf). ''Man i)at früf)er beut(tcf) genug erinnert, ta(\

eine f)o§e, »on <Scl;(ucf;t ju <B<i)iud)t ber ganzen

33reite nacf) über baö ^avaüeicgramm taufenbe Cluer-

mauer i}m üon 9?atur fc(}arf abf)angenben obern

33urgl)itge( gegen ben untern abfc^Iiepe. (Sine 'Doppel-

Pforte, eine innere unb eine äupere, mit gehümmtcm

iIf)orn)cg unb ei[cnbcfcf)(agencn 'Jlitgeln öffnet ben

9[ufgang ju bem amp()it()catra(ifd) anftcigenben ^alaft-

reüier. 2Bir Ratten nittt nbt^ig auf bem alten ?ßege

5Ur 35urg meit v>orjufcf)reiten, um bie le^te 3;:aufcf}ung

5U üerfc^euff)en nn\} mit it)r a((e «Hoffnung irgenb

eincö f)iftorifcf)en ^unbeö von ®eivic£)t ju jerftören.

Deufe man fic^ ben ©cf^merj, 2ü(e6 ift jerftört

!

Statt ber einftigen i?aiferprarf)t, i^rer Seibivac^ter

unb Slrd^onten ^atte ficf), wie eö fcf)eint, gerabe ber

(irmfte 3;t}ei( unter ben einfäfigen ^l^ürfenfanonieren

in ber Slfropoliö niebergelaffen unb am unterften

3:f|ei(e bic^t an ber Duermauer von ©eftrüppe unb

Page 133: Fragment e a Us Demo 01 Fall

89

•Schlingpflanzen ruinenartig umfcf)Iungene SBcfjnuUvjen

au^ beu ^^rümmeru alter ^cxxÜ^Uit errichtet. 2ßer

in g a m a g c ft a auf 6i)))crn ober auf ^ o f) e n ! o>

xinti) f)erum9eumnbert \\t, ijat auc^ bie ^alaftrutne

ber ©rofcomnencn oon 3'rapejunt i3efeJ)en. SBie ivare

ba noc^ an bie breite ^^reppe, an ben greöfenfaal,

an t}k „aiU, golb-- unb ebelfteingefiillte" «Sc^a^fammer,

'

an baö abgefonbertc S3üdH'rf)auö, an bie @peifef)aUe,

an ben t)ol)en 3:etrafti)( be6 faiferlic()en ®efct)äft6j

unb 2(ubienjpaöi(fonö, ober gar an ba6 33rautgemacfi

ber unt>erfl(eid)Iic^cn 5|3rinjeffin i?atf)arina üon

Srapcjunt ju bcnfen, bie buvd) beu 9iu^m \t)xtx

<5dE)C)nf)eit beu Orient in flammen fe^te, unb a(6

2)cfpina Ä'atun mit Ufun «^affan ben 3;^ron

oon Werften beftieg? 3u gelten cjefiüUte SBeiber oöma-

nifc^er i^anoniere faf)en f)of)(aUijii3 f)inter üercjitterten,

nur nod) an einem ^(ngel Ijangeuben genfterlaben

^a((nierfaf(ener @teinbaracfen auf ben neugierig ()erum*

fpci^enbcu ®iaur ^erab. 5^ur gegen 5(bcnb, gerabe

ober ber ^ieffc6[uc[)t, ift noc^ ein ©tiicf Sc()lofmauer

unb ein »ierccfigcr ^^urm, le^terer etuui 50 ?$up

f)oc^ unb mit einem S3ogenfenfter auf jeber Seite,

unjerftort geblieben5 felbft ber gelblii^te Slnwurf f)d(t

no^ am ©emauer unb am bemalten ^()urmbacf)gefim^

ift blau, orangegelb unb rotf) an mekn Steifen norf)

* SjOw)0 aüyik chaziiieli derineh bei Sead - eidin.

MSC.

Page 134: Fragment e a Us Demo 01 Fall

90

beutlic^ ju crfennen. 3d} faf) burc^ ba6 ^enfter tn

ben leeren 9^aum f)tnetn, ba ein natürlicher ?5e([en^

bamm, ju bem man auf gemetzelten 3^reppen ^inanf*

fteigt, mit einem bijarr in ©tein au§gel)auenen

!l)urc^gang66ogen ivie ein Qtorribor burc^ biefen Xt)dl

ber ^urg jum Xf)uxm jief)t. 2(n bem 6cf)loZwanbreft

ftetjt ebenfaltö nocf; eine ^Öinie üon brei 2)o)):peIbogen=^

fenftern mit je einer (Saufe in ber Witte, fo baf

üon ben beiben, in SÖürfeln au6ge3af)nten ^albbogen

be^ ^^cnfterö je baö eine @nbe auf bem fd^ön »erjierten

£nauf ber 50?ittc(fäu(e xnijt, ba6 ©anje aber üon

einem oben nieblid) auögefc()weiften ©egment arcf)i'

teftonifrf) umfd)(ungcn nnrb. 2)aö ©emäuer nnterE)a(b

ber ?5enfterb5fd[;ung jeigt nn'irfelig f)eroorfpringcnbe

unb fd^a^brettförmig fiel) berüf)renbe roI)e (Stein?

quabrate, wie gciviffe ^Bauten in glorenj a\i^ ber

(S^ibellinenseit. 2)eö formalen 3ii^i"9»-'vö junfc[;en

biefem (ScE)(offragment unb ber am ^ianbe beö Stb^

grunbeö f)in(aufenben 3iii"i'i^'"«iif^ ^'^^ fi<^ ^^^

iippigfte 23egetation bemä(f)tigt: ber Feigenbaum, bie

9?ebe, ber ßp^eu, t^ic ©vanate, bie (Sfc^e unb bie

Ulme mit ©c^lingpflanjen unb lieblichem Äo(c}}iöge^

ftrducE)e aüer %xt unicf)ern in ber Debe ungeftört,

bewot)nen baö ©emäuer unb fd)auen burcf) 33Dgen

unb (Eorribore ber üerlaffenen S3urg t)inein. 2)er

Sa^inb blieö f)erbftlid) über Ue 9iuine unb ber 3Bipfe(

einer f)et{grünen (5fcf)e neigte ftd^ UMeber^oIt unb

me(ancf)o(ifc^ in biefelbe ^^enfteröffnung, burc^ u>e(cf)e

Page 135: Fragment e a Us Demo 01 Fall

91

einft ber ©rofcomnene fto(j unt» fovgeni^oU auf bie

i^rü^Iingöprac^t feineö ^aifcrfi^e6 nieberfa^. Un^

'miUtüxUd) fkUt t>a6 ängftlid^e ©emütf) 93erg(ei(i^e

an: ^§eben mit f)uni}cxt Xfjcxen , Serufalem, Salbef,

^art^ago, ber pafatinifd^e ^ügef unb ta^ neue

beutfc^e 2[t§en mit feiner @du(enprac^t unb ^err*

(ic^feit bemfelben ?oo6 ber SSergänglicfcfeit üerfaUen

UM'e bie ^aiferburg in ^^vapejunt!

'Edösrat r^iiao oV av ctor okah'^ IXiog iot],

y.ai Ilpiauog, /.ni Aaög evtiiis?.ico Hoiduoio!

2)er S3(icf jmifdfjen ben 3i""fi^ ^^^^ «Stabtmauer

unb ber auSfpringenben ^aI6tf)ürme in bie 3^iefe

f)inab, n^o ber 33acf) raufest, in \^<x^ 9J?eer f)inau6,

ober auf tk (Scf)(ud^tenmanb gegenüber, n>o ^fabe,

©teitab^änge, ©efteiu mit üppigem ©rün unb (uru=^

riantem ^l^flanjenivui^^, ®ef)öfte, fteine !Dörfer, (Ei;*

preffentva(b, (ebenbige ©artenjaune, ifotirte 9Bo^*

nungen unter S3aumgärten öott Seben unb ®aft U^

äur langgezogenen 9Ba(b^öt)e auffteigenb, in wunber*

üoüem 3Öe(f)fe( fteficn, ift üon jauber^after Sßirfung

auf \^a^ für 9fatureinbrücfe empfänglicbe ©emütb.

S(ber bie f 0(0 ff a(en Saalfenfter unmittelbar über

bcm 5lbgrunb, finb aucf) öon Snnen nur fc^warj*

licfieö ®t\idxi o^ne ®c6mucf, o^neSSiib, of)ne 6c^rift!

2Iuf ber ^ocf;terraffe beö ungeformten, breitfc^ui^

terigen, ganj mit @pf)eu beberften SBartti^urmö an

ber füblicfen SJ^auerfeite, n>o fie mit bem Planum

inclinatum be6 ^ergeö jufammen^ngt, (ag eine

Page 136: Fragment e a Us Demo 01 Fall

92

gelbfd^fange unb eine ijropcvc Kanone Ijattc fid)

wmtn feitwcirtö, heibc o^nc Lafette unb »on 9?oft

jerfreffen, halb im ®cf)utt ber 33öfc[}ung cingefcnft.

3)a6 mar bie ganje 2(rtiWer(e ber .^auptreicb^fcftung

3^rabofan. ^ReOcnan ftnnb alö «Scfjilbwncfie ber

unlnirtigc, mtlcbivelpc ®o^u eineö erblichen %cmx'

tverferö, in tntrgerltcfiem @ewanbe, üf)ne alte ^civaffming ober irgeiib ein friegcrifif)eö Slbjeicfjen fcineö

©tanbeö, ben 33(i(f ftavr in baö ©ebirge gegen ©ü*

miff6?(Sf) ane unb 33aiburb f)inaufgerif(;tet, wo

jur ^cit beö festen iiriegeö ^a^femitfcf) mit ben

9iu[fen ftanb unb ^rapejunt bebroEjte. Ne japarsyn,

Toptschi? Ne bakarsyn? (9Ba6 macbft bu , Kanonier?

SBaÖ fc^auft bu t}C['?) Ne japaim, daghlara bakaiym!

(SBaö iverbe iii) madieu; icf) fd)aue eben gegen ^k

Serge!) Ne rar orada? (SBaÖ gibttl benn bort?)

Orada Moskof sinori getscher! (T)ort lauft bie ruffifcfte

©rcinje!) Amma schimdi Moskof gelmes (?[ber iii^t

fommt ber 9?uffe nicftt.) -^^ hilehn^ gelir gehnes,

beti hakarym, sarar jok. C2Ba^ wei^ icf)? fommeu,

nicf)t fommen, irf) fcf)aue, fcbab't ja nicbt.) 3Son

Unterricht unb taglic&er Hebung, ivie man eö \w.

©uropa unb feit bem Eintritt ber preu^ifc&en (Srer-

jirmeifter auc^ m «Stambul treibt, \\i f)ier feine

9?ebe. D§ne unfere ^lage ^aben fte in S^rabifonba

boc^ feit balb 400 3a^ren ben 9?u^en unb ben 53eri&.

©0 oft ic^ in ber ^o(ge ^erauffam unb \\\ ©ebanfen

an bie 3^ergangenf)eit auf ber grofcomnen'fciE)en

Page 137: Fragment e a Us Demo 01 Fall

93

H^alaftvuine l)erumii)ant)e(te, fan^ ic^ jwar immer bie

iüajfenlofe (Scl}ilt>iva^e in 6iiM(f(eiberu am 3:^uvme

fte()enD, aber au^ immer biefelbe ^Seröbuucj imb

baffelbe ©cf)mei9en, ivo einft beö geftgeprdngeg, ber

greubenmaE)(e iiut> beö .ipoclijeitäefangeö fein ©übe

war. Heber biefen uH'c^feI»oUen Unbeftaub meufc^-

lieber iDinge empftubet bcr Dömanlt feinen ®ram

nnb antivortet auf bie grage, \va^ fie getC)an Ratten,

u>enn ber 3)Joöfofi®eneral bamalö öor ^rabcfan er*

fc^ienen iväre, ganj ruf)ig: jardümüs AUahdan gelur.

(Unfere ^ülfe fommt iH>n ®ütt.) 2)ie (5^wd(t)e ber

2;ürfen ift nur für fte felbft ein ®ef)eimni^, unb im

5üfgemeinen glauben fte [ogar mit if)ren friegerifc^en

(Sinricl}tungen noc^ jet^t allen übrigen DZationen öorauß

3U [ei;n; — glücflic{)er 3vrtf)um, ivenn ivir nocf) ©lau*

ben^eifer unb ritterlict)en ©inn beö eilften Sa^r-

^unbertö Ratten! ^iö jur berben ?eftion, bie il)neu

^4>\'iöfeuut[c^ gab, iierläugnete ftc6 aucf) ^a^ tl)oric^te

@elbftgeiiil)l ber Oömanli »on ^rapejunt mitten

unter il)rer Slrmfeligfeit feinen Slugenblicf. „9J?üffen

fd^on nnr felbft mit unfern ^^linten gegen biefe ®iaur

marfctjiren unb Drbnung fcf}affen/' fagtcn fte ruf)-

menb, alö fid} ber geinb nac^ ber 33efi|nal)me (Sr*

ferumö ben trape5untifcf)en ©rdnjen na^te» Slber

ji\)ifcl}en Saiburb unb ®ümifc^?6l)ane burd) ben

tapfern ^ür^oiu eineö 23effern belef)rt, famen fie

balb mit 3}erluft unb Unorbnung wieber in \}k

Stabt junic! unb unirben fogar »on il)ren eigenen

Page 138: Fragment e a Us Demo 01 Fall

94

SBeibt'in auöcjclac^t. !l)ie 9JJo6fotvitcn waxm eben

nlc^t une bie ©riechen bev (n;jautinifc^en 3^it, bie

felbft \f)t gnäbigftcr :2anbe6füvft, £a(o*3üf)anneö,

ber üorte^te ©i-opccmnene, „(Feiglinge, 2Jerrätf)er uni)

2ßet6er[eclcn'' nannte» (Seit jenem unglücflic^en ®e=^

fechte »on Saibuvt» fe^rt ble trapejuntif(i)e @c^Io§*

fc^ilbwai^e ben 23Itff iinöerumnbt na<i) jener dli^-

tung ^in.

^^entev, 3tennba§n unb Seluftigungöplä^e ber

»ortürfifc^en (Spo(J)e, wie fie ber 9'?ümo:p()i;lar (Suge-

nicnö (Saec. XV.) fcf)ilbert, ftnb com S^^urm §erab

auf ber anfteigenbeu 33erg()albe au§erf)a(b be6 Sc^loffeö

noct) beutUd) ju unterfc^eiben, obgleid; öon ^JJauer^-

umfang, portalen unb (^i^rei^en baö 3)?eifte fd^on

alö S3aumaterial oenvenbet ift uni) ber 9teft bemfelben

(Scf)icffal folgen muf, wenn ber alter Äunft unb

©efeltigfeit iviberflrebenbe ©eufuö beö Sölam nod^

langer über bem fd}onen ^lirapc^uö fc^ivebt. 93oI(

melanc^olifd^er ©ebanfen, aber o^ne alle antiquarifd}e

Stuöbeute ftiegen wir axiß ben 23urgvuinen ()erab unb

gingen burd) bie !3)üppeltl)ore ber Ouermauer in

bie mittlere ßitabelle jur großen 9Jiüfd)ee — ber elje-

maligen 2)omfirc^e (5^n;focepf)alüö — l)erab. 2)er

3:;empel ftel)t gerabe im 9)iittelpunft, wo hie üom

SBaffert^or burd) tk ganje Sänge beö ^^jjarallelogrammeö

in bie obere Surg füljrenbe ^auptftra^e t}k fürjere

Ouerftrape jwifc^en ben beiben <Sc^lud)ten^ ober

Sangfeitentl)oren burd)fd)neibet» 3n ber äußeren

Page 139: Fragment e a Us Demo 01 Fall

95

Defcnomie ift buvc^ 93evu>anb[ung in ein mo()am*

mebani[cf;e6 iBetf)auö feine UmgeftaÜung eingetreten,

auöcjenommen baf i)in, wie in alten bem Sölam »er*

fatfenen 6^viftentempetn, bev ftumpfe ®(ocfentt)nrm

beS bi;3antinifc^en S3anftv(eö bem [cfilanfen 9i)?inavct

oon WltUa n>eicl)en mupte. (2e(bft bie türfifcf)en

SBof)nf)äufer jiet^en ftct> gegemvärtig nod) auf brei

«Seiten g[eirf)[am altftofterförmig um ben ^^empel^of,

beffen inerte ©eite unmittelbar t^or bem portal ein

größerer, fc^ön gepflafterter 9?aum mit laufenbem

S3runn unb einer rieftgen ^^(atane f(i)mücft, wie jur

(Somnenenjeit. 9Benn türfif(i)e St(ber4lnbulb[amfeit

and) ta^ obengenannte 3)?urtögemälbe ber Slui^enwanb

b\<i)t am 2)a(^e auö Unfunbe beö ©egenftanbeö ober

auö Snbotenj oerfc^onte, [o ^at borf) tveife £a(f;

tüni^e fammtlitte greefen im Innern überbecft nnt

bie bürre Äoran^^nifc^e 3fonoftafte unb ^o(i)altar

beö bi;jantinifcf)en (S§riftent£)umö üerbrangt. 2)ie

Slrc^iteftur ift f)5d)ft einfa(^, forreft unb im ©anjen

eine treue ^opic öon ®t. ^opljia in üerjüngtem

9)^ifftabe, b. i. ein griec{)i[i-f)eö Äreuj mit üier

gleic^Iangen S3alfenenben unb einer Kuppel in ber

SWitte. 2)urc^ bünne SDtarmorfäulen getragene @m*

porfirc^en auf ben brei <Bcitcn beö ^empetö fef)(en

t)ier eben fo ivenig al3 bie mi;ftifi^e S3eieuc^tung

unb ber gupboben oon polirtem ©efteiuj nur Ä'unft

unb 9)?armürpracf)t be^ Saumeifterö auö S^raUeö ftet)t

man in (Sl)ri;focep§aIüö nid£)t. SBeii fränfifcf^e S'^oilette

Page 140: Fragment e a Us Demo 01 Fall

96

i?aö 2hi65ief)en ber ©ticfel nidjt geftaltete, mürben

(2acftiicf)cr um bie <Boi)kn gcbunben iinb fo o^ne

bebeutenbeö Jlevijcrnlp bcr ©duibiijen \)a^ ^eiftgt^um

bctvctt'u, aber luicb furjem Umblirf burcf) bk entgegen*

gefegte Xi)nxe wieber üertaffen. 5[nberöu>c, 3. 33. auf

ber fi)rifcf)cn ünfU , in @a{onifi, in ©tambul finb

bie 9)hi[u(maneu uirbt mc§r öon fo feuriger 2(nbad}t

befeelt une in ^^^rabofan, ivo 93ie(e mit bem frei*

taglidben 3ßürf)engebet nicf)t jufrieben, au^ in ber

3wifc^enjeit baö 33ebiirfnip geiftigen 93erfe^rö mit

Slßaf) empfinben. ®ie beteten an ber Ä'oranS*

nifcf)e mit fo((i)er ^nbrunft unb blicften, iüie aue*

einem 3}erjiicfungöraufcf) erJvad)enb, mit fo ^ocf)mib

tf)iger grcmmigfeit auf tk Ungläubigen unb ifjren

güf)rev, ba^ unö längere ©törung unb niet neugie*

rigeö ^erumfet)en unanftänbig frf}ien. 2)ie Stimmung

beö tiir!ifcl}en 3SoIfe^ ivar bamalö fo f)erabgebrurft

unb äaf)m, ba^ biefer ju jeber anbern 3>-'it iu 3;^ra=

bofan für einen (Europäer gefa^mode ?(ft beö 9}fofcf)ee-

befuc^e^ of)ne aikn 9?ac^tl)ei(, ja fdbft oljm bie bd

folc^en ®efegenf)eiten läftige 9(eugierbe beö mufuU

manifd)en ^^^ublifumö frieblidb 'oon Statten ging.

2)er SJJetropoIit St. 21 1 ()a na f iuö, ^cufeK^banner

unb Segenben^iftorifuö üon ^rapejunt (1600), (ä^t

ivircf)e unb Älofter jur ^ a n a g i a 6 (; r v f c e p () a 1 ö

fd;on in ben erftcn 3a§ren beö fiegreid}en (5()riften*

tf)umö buvct) 5lnniba(ianoö, „Äaifer oon (Sappa--

bocien unb @cf)n)agei- beö großen 5?onftantinu6"(!)

Page 141: Fragment e a Us Demo 01 Fall

97

erbauen. SBie in 3ran alteö grof- unb nltert^ümlicfte

^BauuH'if bem gelben 9iuftem, bei ben 5h-a6ern bem

jübifci^eu ^önig ©uleiman, bei ben XMcn aber ben

©elftem C2)fc^in) 3m3efci)riebeu wirb, fo fit^rt man

bd ben 53i;jant{nern SlÜeö auf £onftautinu6 unb

feine ?$amilie jurürf. 33ei beu türfifcf)en S^rapejun^

tiern ^ei^t biefer uralte 3;empe( freiließ nic^t me§r

(S^r^focep^aloö, fonbern fcf)Iecf)tiveg ^1=- d^bojük dschami, „baö grofe 33et^auö", im ©egenfa^e

ber iammerlicE)en Jpcij; unb Äot^baracfen mit (£pi^?

tfjürmc^en, bie ftd^ ber Sölam nac^ (Sinnat)me öon

3;rabo|'an auf üerfrf)iebenen fünften ber brei {^xiat

bellen foivo^t alö ber weitläufigen SSorftabte in fünft*

unb fc^murflofer 2tnbacf)t gewimmert l)at. ^k Stempel

ber überwunbenen „9^5mer" burc^ ^racf)tbauten ju

übertreffen, wie ju ^rufa, 2(brianope( unb

(Stanibul, backten bie S^iirfen ju S^rapcjunt wä§*

renb faft 400 jährigen ^efi^eö niemals. 3e^o wo

^a^ SSerberben in ber S'Jd^e unb bie gdulni^ überall

ftc^tbar ift, erglühen fte auf einmal in gvömmigfeit

unb bauen in ber ©artenüorftabt h\i[i6:! , wo Wgrüben SSajare fmb unb weilanb bie mit 2ll(een ge-

fc^ücfte ^Doppelreihe ber genuefifc^en unb »enetianifc^en

üßaarenmagajine ^iM\\i , t'wxt 3)?ofc^ee auö bef)auenem

©eftein, ganj in ftambulif(f)em ©efc^macf mit Rollen

genftern unb Säulen, an (SIeganj beö 33aufti;(eö

unb an ®röpe, fo »iel man (1840) urt^eilen fonnte,

nod^ über ben 33t?äantinerbau oon ®t. (s;i)ri;füce*

Saltmcriiver, gvacjni >i. t. Orient. I. b 7

Page 142: Fragment e a Us Demo 01 Fall

98

pf)aloö. ©eitbem man ^köfmritfrf) in 33aiburb

gefe^en f)at, tf)un fte in ^rabofan gen>altig fromm.

2)enn ju g(eid)er ^dt er{)eben ftc^ anc^ auf anbeten

fünften ber SSorftabte, me(anc[;olifc^ SWtf(f)en 6i)s

ipreffen, geringere 33etf)aufer mit Xf)üxm^en, um ben

©taubenSeifer ju betf)dtigen unb 2llta^'6 ßoi^^ »on

ben ^äuptern ber SDtufuImanen abjuienfen. „3e

me^r SBaffer iiber ben Körper abgegoffen nnrb,

befto mef)r ©iinben üon ber Seele u>eggen^afc^en

werben, unb je mef)r ®otte6f)äufer man errirf)tet,

befto ftärfcr unb fefter n>irb bie ©tabt." 2)iee ift

ein ©laubenöartifel ber mo^ammebanif($en QSoIfer,

über ben ivir unö at(e6 (Sommcntarö enthalten. 23e^

quem u>äre eö freiließ, nu'nn man t)a^ 9.^er^dngni§

of)ne eigene £raftanftrengung burc^ ein (Srüoto »er?

fö^nen unb bie moöfoivitifcben 5euerfcf)[ünbe bloö

burcf) Slnbac^ten jum «Sc^uuMgen bringen fönnte. —2)er Sefer ift njo^l üon felbft überzeugt, bap nnr »on

ber obrigfeitlic^en (Sriaubnif tu 9)?ofc^een ju befuc^en

feine ju ausgebreitete Shnvenbung macf)ten unb folglicf)

t)ie ©ebulb ber trapejuntiff^en 3^'fc>ten auf feine ju

§arte ^robe fteUten. 2)enn aufer (5f)n)focep^a(oö fa^en

ivir nur noc^ bie unter bem 9?amen „Sf^eu-^^reitag"

Cwuä. ^J^ jeni dschumä) befaunte alttrape^un-

tifc^e ^^of.' unb Ä[ofterfircf)e ©t. eugeniu6 an.

!l)iefc liegt in feiner ber brei ßitabeUen, fonbern

jenfeita ber oftli c^en ?5eftungöfrf}(uc&t auf bem f)öc^?

ften ^^unft ber 3]orftabt, ber (Somnenenburg gerabe

Page 143: Fragment e a Us Demo 01 Fall

99

gegenübet, g(eicf)fam wie ein natür(icE)e6 33oKn)erf,

oon brei <Bcikn burcf) ©tei(aM)änge, gclfenwanbe

unb 3;iefriffe öolt rümanttf^eu 6cenen, Heiner Sßaffer^

fdtte, 53aumgruppen unb immergrünen ©ervinfeö »er*

u>a^rt unb nur auf bev ©übfeite mittelft ber breite

anfteigenben Sc^iefebene fid) an ha^ ©ebirge f)ängenb.

2)aö ©ebäube ift jn^ar g(eid)fal(6 im obligaten Si)*

jantinerfti)!, Äreujform, m^ftifd^cö Sic^t unb Äuppel

in ber ^}Jtitte, aber eö ift öiet fieiner unb Don ^nnen

nocf) weit nacfter unb fcf)mucf(ofer al6 6()rv)fecepf)a(oö,

weil eö (ange ^dt öbe ftanb unb erft üor furjem

inwenbig getüncht unb jum gveitagögebet eingericf)tet

nnirbe. 2turf) fe§It baö SDJinaret ftatt be6 tüegge*

brocijenen ®(o(fent^urm6, unb ba6 ^auptpottat ift

jugemauert. (Sin gewaltiger Feigenbaum mit breitem

23Iatte unb einer ?5ütte ber füfeften grüdbte fe^nt ftc^,

unter üppig grünenbem 53ufcf)n)erf [)eröorbre(i)enb, an

\)ie einft mit greöfen reic^ gezierte fronte, gfeicßfam

jum (Sd^irm ber f)a(bjerftorten Ueberbieibfel gropcom*

nenifd^er grömmigfeit unb £unft. 2)a6 grcöfenfelb

war giebelformig angelegt, Segenbe unb !Dügmatif

obert)alb, unb barunter linfö unb rec^tö t)om 3;^ore,

fo öiel au6 ben noc!^ nid^t §erabgefva§ten Fragmenten

ju erfennen ift, bie Silber be6 regierenben £aifer?

l)aufeö, mit Snfignien unb 3nfcf)rift, üon Slleriuö I.,

bem ©rünber be6 Dtcic^eö, hi^ SlleriuöIIl., bem alfge-

meinen Oteftaurator öerfatlenen ^ir(^entf)umö unb

befonbern @c^u^f)errn beö ©otteö^aufeö jum f)dU

Page 144: Fragment e a Us Demo 01 Fall

100

(Sugeniuö. 1)k ^afelftaiibe, ter 9?upftraiic^ , bie

Seige, ber Sovbeer, immergrüne^ ®eftrü^>pe unb bie

fc^on Müfjenbc Azalea pontka \:)<xh<:\\ baö öbe SSierccf

oor bem ^^^ortal mit ber glci(^faUö leeren, bem auf-

fteigenben ^^elbe sugefe£)rten ^empelfeite al6 ^erren*

lofeö (Sigentf)um befe^t unb geben bem alterlicf)cn

©emäuer beö 3::empe(0 einen eignen meianc^olifcf)en

9Jeij, befonberö menn man üon ber ^o§e i)erabftet)t

unb bie ©onne abenblic^ in W gebrürften ^albbogen*

fenfter ber bvjantinifc^en Äuppel fcfieint. «Statt beö

reicf)en f(6fterncf)en Diunbgebäubeö au6 ber (Si^riftenjeit

^eftet fict) nur noc^ d\\ titrfifcf)e6 ^äuferfegment mit

^o^en ^ol5i)oftf)oren am Dtanbe beS 2(bf)ange6 an

tk üft(irf}e (Srf;malfeite beö ^eiligt^umö. ^k ein-

fame Sage beöDrteö, baö Panorama ber jenfeitö ber

Sac^fc^Iuc^t ftd^ auftf)iirmenbenü)cauer ber oberen SSurg,

\ik Äaiferfreöfen aw ber bufc^ben)adf)[enen ^4^forte (ocften

mid) oft unb «>ieberf)oIt nac^ ©t. (Sugeniuö hinauf; iä!)

[c^ob ba6 ©ebüfc^ iveg, ftieg auf ben Feigenbaum, er*

wartete ftunbentang baö an ber 2Öanb vorritcfenbe unb

\x\. gef)origem SBinfel einfaüenbe ©onnenlid^t, um ein*

jelne ^t\k ber jeber '^xz^U angefügten Snfc^rift unb Vu

SBappenbeforationen am ^^^urpurfteib ber ®rop*Som*

neuen ju er[pä()en. 3Benu man von fo groper (Sntfer*

nung gefommen x\i, <x<i:jki man auc^ fleinen ©ewinn,

In lemii labor, at tenuis non gloria . . .

3Äel^rere 23efucl)e blieben — nne icf) glaubte —unbemerftj enbtic^ baö oierte ober fünfte Ma\ ftieg

Page 145: Fragment e a Us Demo 01 Fall

101

plö^Iirf) etu ftattlicf) au6fef)ent)er, nod) i]a\\}^ jungev

Ttamx in elegantem S^urbaii über i)te 3::rodenmaiier

t)e6 Siteredf^ unb fragte in ettvaf> frembfllngenbem

Xnxti^&l, aber gar nic^t uufreimb(icf): umö id) J)ier

fuc^e unb umrum ict) fo oft i)id)n fomme? 3c^

war ganj aUein unb antwortete refolut: Mesdschidün

düwarinila olan suretleri görmek itschün, „um bie

S3t{ber auf ber ^^empeluHinb anjufe^en", fe^ ic^

einige 9J?aI ^eraufgefommen. 3öie id) if)m aber auf

tk ^weik ?5rage: üb icf) ein 9}?o6fowiter fei), über

meine ^Nationalität S3efrf)eib gegeben unb mic^ a(ö

einen 5?jeme|; anfünbete, ber au^ 9?engierbe in ber

2ße[t [jerumfaufe unb 33üc()er fcl)reibe, nmrb k nocf)

oiel freunb(ic&er unb fagte, er felbft unirc ein ^^ifcfeer-

feffe unb Ijabc feinen im 5?ampfe mit ben Diuffen

gefdf)r(ic^ »erwunbeten 33ruber ju befferer Pflege nad)

3::rabofan begleitet, werbe aber, wenn bie £ur »olknbet,

wieber in baö ^eimatf)(anb jurücfge()en, um wie aUe

feine 8anb6(eute für bic grei^eit 5U ftreiten. 9J?it

weitläufiger 9Jebfeligfeit warb bann erjat)(t, wie fte

le^t^in i)ic ruffifchen ÄafteUe erftürmten unb bie 33e*

fa^ungen nieberme^elten, wie fte beö ruffifcf)en 33Iofabe^

gefcfiwaberö ungeachtet mittelft fleiner ^^a^rjeuge unb

türfifc^er 2?o(f6fi;mpat^ie — ben 33efel)(en beö ^^-^abi-

fc^a^ö unb feinee^ QBcftra in 3;vabofan jum Zxo^ —mit biefer ©tabt unb anbern Äüftenpunften Slnato--

lienö immer no^ jeitweife öerfe£)ren unb »on ba^er

33orfci^ub ermatten. ©6 fev; ja nirfU weit t)erüber;

Page 146: Fragment e a Us Demo 01 Fall

102

vorn 33o6#2)epe {Wlitf)xo^ÜQel ober @t. ©ugeuiuö)

fönne man bei f)eiterem 2Öetter bie tfd^erfeffifc^en

33erge in lancjen blauen ©treffen mit freiem SUige

om ^orijont entberfen. „^ätk Sifc^erteffien — fu^r

er in bcr Stebe fort — einen i?önig unb t)k SIttein*

^errfc^aft eineö einzigen ^äu^tlingö, n)ie anbere

S^Jationen, waren wir langft ^ncd^te ber 9?uffen,

weil ein (Sinjiger üiel (eicf)ter ju beftec^en unb ju

gewinnen fei;» Um alle tfc^erfcfftfc^en ©tamme ju

erfaufen, fei; aber felbft ber (Sjar üon 5Wo6fo»ien

nic^t reic^ genug, unb will fic^ aurf) ein ©tamm,

beö ^riege6 unb ber SSerwüftungen mübe, für fic6

allein auf billige 33ebingungen ben 9?uffen ergeben,

fo bulben eö bie anbern nic^t, unb ba^ 9?ec^t jebeö

freien 9)?anneö, hei ben öffentlichen 5lngelegenf)eiten

mit3ufprecf)en, l)inbcre Ermattung unb ^riebenöliebe

einjelner Häuptlinge unb eut^ilnbe ben i?ampf jebeö

3fal)r mit neuer ®lutl). ®ar angenehm fei; unter

folc^en Umftänbcn baö Seben in 2;fcf)erfeffien freiließ

nic^t, weil man im Snnern bie Giferfuc(;t ber eigenen

Sanböleute, an ber ©ränje aber ju SBaffer unb ju

Sanbe bie .^i^^^^'fif't ^»-t 9?uffen ju bewac£)en t)ab€."

©0 öiel üerftanb ic^ auö ber 9?ebe beö 9}?anne6 , baß

ein^auptmoment beö ^fcberfeffen-SBiberftanbeö, i^rem

eigenen Urtl)eile nad^, auf i^rer 9{egierungöform

berul)e. ®lei(J)en aber in 33erabfd;euung beö üon

anbern 35ölfevn mit fo oiel (Sfeganj getragenen

SWo^fowitenjoc^eö alle ^fcf^erfeffen bem ©remplar öon

Page 147: Fragment e a Us Demo 01 Fall

103

®t. (Sugeutuö in ^^rabofau, fo t)äUc ^ie Söfinuj ber

Slufgabe fogar für ©laüengetiulb i^re Sebenflid)*

feit. 9?ur nnrb eö manchem ;2efer befrembenb fc^ei-

ncn, wie etwa ein £aufafter o^ne aUeö gclef)rte

©tubium bie 3}ortf)ci(e ber republüanifc^cn ?anbcö?

oerfaffung über eine monarc^if(^e in 33ejie^ung auf

bie öffentlid}en Slngelegen^eiten mit fo »ie( 9?ic^tig^

feit unb ^aft bc5eid;nen fönne? (Sntiveber — fo

fagt tva^rfcf)eiuli(^ §ie unb ba ein c^renf)after Siterat

beö beutfrf)en 33o(fe6 ju fiel) felbft — entweber ift

tat> (Srjäf)lte gerabcju erbic^tct, ober ber ®t. ©ugeninö-

2;fdierfeffe §at burc^ m\i fonberbare 5Serfettung unbe?

fannter Umftdnbe wenn and) nic^t in 33erlin ^43l;iIofop^ie

gehört, bocf) ficJier beim großen 2)octor ^^ircatejin in

SJJemp^iö *43^i[oIogie ftubirt. T)enn wie fonute er

fonft üon ^olitif unb weltlichem 9fegiment etwa6

wiffen? 2116 2)eutfcl)cr war icf) anfangt berfelben

S)ieinung unb wollte bem 3*»i[<^t'nrebner fct}on i)ic

%xa^c »orlegen, ob unb warum er etwa auc^ in

ben „Werfern'' be6 Slefc^vluö, 93.466, bie gewö^nlid)

angenommene Se6art evaytj ber (Sonjeftur evccv/?/

öor5Ujiel)engebenfe? Staging aber boc^ yon meiner 3;bee

wieber ab, weil eö mir fc^on ijfter begegnet ift, bapSeute

o^ne SOJemp^tö gefe^en unb ^ircatejin gel)ört ju

l)aben, boc^ über bie menfi^lic^en2)ingeim2lllgcmeinen

weit fi^ärfer unb »erftänbiger urtl)eilen, al6 Staatö*

gelef)rte oon ^^rofeffion. 2)ie6 war aber aucö t)ic

einjige, im ©runbe borf) ungenügenbe Äunbe, Die

Page 148: Fragment e a Us Demo 01 Fall

104

iä) in folc^cv 9?ä^e be6 ©c^aupla^cö über ben Stanb

be6 ^^fc^evfeffcnfricgcö fammcln fcnnte. 1)er 6jar

{)at bcfüljlcn, ba^ bei bcn3:ürfcn üh'r ben ^elbcnmutl)

ber 3:fd)cv!cffcn unb über bie Sf^iebcrlage [einer ^elb*

^enn im i?aiifafuö 9?icmanb öffentlich reben foü,

iinb ber llfaö UMvb in ^ivabofan bei [c^merev 5lf)nbung

in ifvaft erf)alten! Ta\x einmal nocfi fragte mid) ein

gerlumpter 3ö(am?^^atriot in einem abgelegenen 2Binte(

ber unterften (SitabeKe, nacftbem er »or^er bef)ntfam

^erumgcblicft, ob eö mit ber (Svftiirmung ber neun

Dtuffenfaftellc burd) bie „2;fc^erfe^" mxfii^ [eine

Oiid^tigfcit f)ahc'? 2öa§ id) üor ber Stbreife an^

(Suropa mit ?rngabe alter 9?ebenum[tänbe [d}on in

ben öffentlichen 331ättcrn gclefen batte, lief in ^^rape-

junt, beina[)e im 2tngefid)t ber blutgebüngten ^afteüe

felbft, noc^ crft alö unbeftimmte^ ®erüd)t l)erum.

2Im (Snbe ivotlte ber (Sugeniuö*^[c^erfef[e m^ nod)

bie ©efinnungen ber 9Zjeme^ Segen bie 9J?o6fof

erfaf)ren unb fragte gerabeju, cb man bei unö bie

9iuffen liebe ober Ijaffe. ©ie fönnen ^id^} jvüI}1 oor?

[teilen, iveld)e Slntmort id) gab unb t}a^ id}

burcf) ^^eri)orl)ebung angebornen beutfd)en SBiber?

iüillenö gegen alleö ä)io^finvitertl)um, fo u>ie burd^

S3efcbreibung beö allgemeinen (Sntt)ufiaömuö über i)i(

(Srfolge feiner Sanb^leute !Deutfd;lanb bebeutenb in

iJrebit gefegt, „ßur ßdt „Sunabarbe'ö", erjä^lte

ic^ if)m UH'iter, Ijatkn im Sanbe ber 9cieme$ freilid)

ganj anbere ®efiil;le gel)errfd;t5 bamalö liabe man

Page 149: Fragment e a Us Demo 01 Fall

105

bcn 6jav öcrgottert, in Siebern befungen imb glcid^fam

ongebetet, wei( man feiner <^ülfe kbürftig wax-,

je^o aber „fpucfen wiv i^m in ben S3art", * weil wir

i^n ^offentlicf} nic^t mef)v notf)ig i)ahcn," 2hif bie

grage, welchen Sof)n berCSjar für biege(eifteten 1)ienfte

öonunö cri}ieft, fvigteic^, \ia^ er eigentiict) gar nic^tö

empfangen \)abc; im®egentJ)ei( fei;erna(^2lbivenbung

bcr ®cfa§r gebeten worben, mit feinen beuten fo

fc^neü als möglicf) f)eimsuge()en unb ficft nic^t weiter

um unfere €acf)e ju bemül)en. — Aferim! Aferhn!

(Srat^o! 53raöo!) erwieberte ber 3:fc^erfeffe. ^^aw^

flauen unb Slnbcre, benen SBaffengeflirre fo na()e am

(Saume ®uropa6 fc^on unruhige 9?dc()te mact)t, fe^en

unb urt^eilen im faufafifc^en T)rama frcilicb nact}

i^rerbefonbercnSBeife unb wünfc^en, ber3".umu(t möge

fc^on beö bofcn @rempe(6 unb beö lieben griebenö

UH'gen su beiberfeitiger, befonberö aber be6 (Sjar'ö 3"-

fviebenl)eit, je ef)er je lieber befd^wicf}tiget werben: y^id-

que etiam adversus Britanniam profuturiim, si Romana

tthique arma , et velut e conspecfu libertas tollereturM

<Bo geringe meine gerttgfeiten im ^^ürfifcben

an^ fe^n mögen, traten fie mir bocf) im erjäl)lten

%aUc grope 2)icnfte. 2)enn wa^renb ic^ mit bem

!Ifc^erfeffen bie erften (Srflarungen wec^ feite, war

ein türfifc^eö ^rauenjimmer unbemerft l)inter ber

3:^empelmauer t)erüorgel)ufcl)t unb auf ben 5eigen=

* eigentljiimlic^e Otebeuöart ber ^Worgenlanber.

Page 150: Fragment e a Us Demo 01 Fall

106

bäum geftiegen , in beffen na^eftcf)eut)em ®ebiifcl)e wir

t)ie 33efvre^ung ^ielteiu 3)er 3;fc!f)cvfe[fe bemerfte c^

5uevft unb ermahnte micf), nid^t ^inaufjufe^en. 3"'

g(ci(^ entfernten lüir unö auf eine geiviffe Strecfe unb

i(^ na^m — au6 2(c;^tung für bie ^anbeöfitte —eine fülcf)e ©tetUing, bap ic^ ben Feigenbaum nic^t

fef)en fonnte, hii ber 3::f^erfeffe bie S3erul)igung gab,

ba^ ^cib fei; öom ^aume geftiegen unb ivieber hinter

ber 3::empelmauer iierfd}n)unben. 3n ^ra)}ejunt,

fagten bie jungen ©riechen, ift baö mof)ammebanifcf;e

^^rauen^immcr ungewöf)nlicf) neugierig unb ju 3fiten

fogar no^ etwaö mc\)\\ ^ätte man unö aHein über*

rafc(;t, ober f)dtte ici) micf) nicf)t öertf)eibigen fönnen

unb 9tecf)enf(^aft über mein ©efc^äft ju geben »er?

mo(^t, waö f)atte ba entftef)en fönnen?! S3iUig ju

urt^eilen I)atte ic^ jebenfaüö Unred^t, benn ic^ ir>ar

über eine 5D?auer geftiegen unb in gefc^loffene Diaume

eingebrungen.

@t. (Sugeniuö mit ^irc^e unb ^(ofter biefeö

9?amenö fpielt in ber ©efc^ic^te öon ^rapejunt feine

umvic^tige 9ioUe. 3a, hU (Sefc^icfe beö roman*

f)aften 3mperiumö fnüpfen ficf) bem gröfern Xi)ük

naä) an baö .^eiligt^um biefeö, menn tvir rccf)t ur*

t^eifen, in ©uropa nocf) nic^t gefannten folc^ifc^en

^a(enber§eroö. UnabJjängigeö, freieö ©emeinbe*

iüefen unb ein auö ber ©cmeinbe felbft f)eroorgegan?

gener Sofal^eiliger oon möglic^ft großem Ärebit geigen

fic^ im bpjantinifc^en Drient in allen ©piel* unb

Page 151: Fragment e a Us Demo 01 Fall

107

Unterarten aI6 t>a6 allein Sleibenbe unb überall fi^

2ßieberf)oIenbe, '^ic Dteligion mad)t i)kxm feinen

Unterfdbieb. S^antal), baö grofe mof)ammebani[(^e

SD^unicipium im äg9ptifcj)en 1)dta, feiert 5lUaf)6

(Siferfud^t uni) SDfJo^ammeb'SlIi'ö ^t;rannei jum Xxol^

jät)rli(^ bie ßirmeö [eineö enbemif^en 33auernf)eiligen

„©ai;b", beS wunbertljdtigen ©cfcirmerö armer geüa^

gegen bie Ungeredbtigfeiten ber ®ett)a(t, mit bemfelben

geftgeprdnge, mit 3a^rmarft, „^fiantafie" unb ^ilger*

aufjagen ivie 2;f)effa(ünifa bie brei 2)emetriuö*

5;age unb ^^rapejunt baö !I)oppe(feft feineö <Btait'

gelben (Sugeniuö. ^irc^enfefte unb i§re geier n)aren

aber in ber bi^jantinifd^eu (Spocf)e, wo bie Äirc^e ben

<Btaat »orftelite, bie u>i(^tigfteu ObIiegenf)eiten unb

33erric^tungen ber öffentlichen ©emalt. !Die f)öc^ften

geiftlic^en unb iveltlid^en Beamten, ja bie Imperatoren

felbft, mußten hei folcf)en QSeranlaffungen (B^axu

geprdnge üoU langen unb ermübeuben (Seremonielö

oeranftaüen, befonberö aber 9?eben t)a(ten, worin

man nic^t fetten dn oodftänbigeö SO^Jagagin ber 3eit*

gefc^i^te unb jugleicf) ^unbe über bie ivic^tigften

(Sreigniffe unb Slnorbnungen in Stücffic^t auf äußere

3ßo^Ifaf)rt unb innere 3Sertva(tung flnbet. (Sinen

6i;c(u6 fotc^er 6taatö# unb «^eftreben auö ber jmeiten

^dlfte beö 14. Sa^r^unbertö f)abc ic^ — loie fpäter

ju erjä^Ien ift — auf bem «^agion-Oroö aufgefunben.

3iet unb 55en)egung6punft aller gro^comnen'fc^en

<Staat6biatriben ift unabänberlic^ ®t. ßugeniuö,

Page 152: Fragment e a Us Demo 01 Fall

108

ein gebovnev ^^iva^ejuntier von gutem ^aufe, juv

3eit t>eö Smperatorä 3)ioc(ctianu6 (281) unD t>er

angcmciuen 9icaftion be^ alten ,§ei'ttenfu(titö gegen

bie neue !^ef)ve beö Gvangeliumö. Gugeniuö war

\)dmU^ iS^i^xi^t unb tE)at mit jmci anbern jungen

i^euten au6 benachbarten S3auernborfern ben erften

®cf)ritt gegen bie befte^enbe ©taat^rclfgion, inbem

fie bie 33i{b[ciu(e beö SOJit^raö auf bcm Doqüglic^ften

Ihiftorte bev (5tabtben)ot)nev, auf bem lieblichen .^iigel

^3J?itlnio6 C^)eute 33oö^'!3)epe), hd naci)tlicl)er SBeile

yom ®i^ f)erabftüvjtcn unb i^rcn frommen ©laubenö^

eifer — n^ie ftd) von felbft üerftel)t — mit bem Seben

bcja^lten. ^"ivax blieb fein 5(nbenfen narf) bem

©lege be6 (S;f)riftentl)umö bei ben 3}?itbürgern l)ocf) in

(S§ren, aber ®t. (Sugeniuö wax boc^ S^^v^unberte

lang nur gemeiner @tabtl)eiliger oljne auswärtigen

i^rebit. ßrft mit (Srrid)tung unabl)ängiger ^errfcbaft

unb faiferlid^en 9iegiment6 in ^rapcjunt burcf) bie

au^ Äonftantinopel vertriebenen Somncnen rücfte

<Bt. (Jugeniuö in ©lanj unb 3iang jum ©^irm^errn

unb t)immlifcf)en 3[^ogt beö neuen Smperiumö vor,

erhielt burcf) Slleriuö I. einen )}rac^tvollen 2;empel

mit reicb botirtem iJlofter, 3al)rtag unb Äirmeö^

fcf)mau'^ unb glanjenben 9ßei^gefcf)enfen, befonberö

tvenn ©efal)r von 3fonium ^er ben ©taat bebro^te,

ober bie Surfomanenl)äuptlinge t)k ©rängen ber

ilrapejuntier ängftigten. 2)ie Sinbacl)t ging fo lueit,

bap fic^ in ^rapejunt faft bie gan.je männlicfic

Page 153: Fragment e a Us Demo 01 Fall

109

33e»ölfcrung „©ugeniuö" nannte unb ivd{)rcnb ber ^ni-

ferpcviobe feine ü)?ünäe oE)ne [ein 23ilb gefragt iüutbe.

2luf ben größeren SOh'in^en evfd^eint er al6 ^^ontifer,

auf ben f[eineren ju ^ferb a(6 9?itter mit Äreuj unb

^eiHgenf(f)ein. 3n a((en ^^^riüat? unb öffentlichen

9?ött)en wax @t. (Sugeniuß Uniüerfalpatvon, unb

fdbft bte !2itevatur wafjvenb bev Äaifevjeit bre[)t fitt

legenbenmäpig um biefen 9}?ittefpunft. 9Jian fam?

melte, forfc^te, trug fc^viftlicfte unb numblict)e Ueber*

lieferungen c\u^ ben riirfwavtö liegenben 3af)rf)unberten

jufammen unb f)atte am (Enbe eine n^o{)(5efteUte, felbft

bie aütäglic^ften «Scenen beö bürgerlichen unb mön*

cl)ifct}en Sebenö berü^renbe (Sugeniuöliteratur,

au6 U'»elc{)er t)k unb i}a bie fonberbarften ^Zctijen

über ©eograpfjie beö i^anbeö, über Jpanbel unb

^anbelöftrapen, über Äleibung, über 3Öitterung im

Hochgebirge, über 3Balbftatiftif , einl)eimifct)e T)i)naften

unb über tk 33rutalitäten fci;tl)ifcf)er ©arnifonen auö

ber ^^eriobe ju cxt)okn jinb, \x>o biefe ©inbringlinge

Xi)xcn unb ^eer von 23i;janj erfüllten. 2)ie ^agion*

Droö^Sammfung ift um fo fc^a^barer, ta hä ben

n)iebevl)oIten (Sinäfdjerungen ber (gtabt 3:rapeju6, be-

fonberö beö ^lofter^ (SugeniuS, ta^ Tldfk biefer

©attung bem ®ebacf)tnif ber 3)?enf(^en entfc^munben

ift. !Die eigentliche ©lanjperiobe biefe^ folc^ifc^en

^eiligen unb feines ^^empelö fc^reibt ftc^ inbeffen erft

au6 ber ^eriobe Slleriug' III. (1350—1390) ^er,

ber unter t^erjiveifelten Umftänben in 33ejief)ung auf

Page 154: Fragment e a Us Demo 01 Fall

110

innere unb äufere 93erf)dltnlffe bie ^iegierung ilbet^

nat)m unb in SBieberevivccfunt] religiöfen (Siferö burcf)

9(anji>onen ©cttcöblenft unb öerme^rte Äirc^enfeier

norf) ben legten ^offnimgöanfer ber faUcnben ^err-

fc^aft crblicfte. 9}?an fann iDof>I benfen, baf bei

biefet 9?eftauration unb 9teicf)6fü^ne ber ©tabt* unb

^anbe^patrcn (Sugeniuö um fo mef)r eine ber erften

diolkn in ber faiferlicben ^rommigfeit unb ÜJJunificenj

fpielen mupte, ba ^ird^e unb £(üfter mit alten ^err-

lic^feiten n)af)renb be6 üorauögegangenen 33urger*

friegeö burc^ ?5^euer »ernjüftet würben. SKeriuö fteUte

33eibeö auf i?ofteu beö (5c{)a^e6 pracf)tBüK f)er unb

macf)te, um bie ®unft beö grofen ©d^irmerö um fo

unfet)lbarer ju geun'nnen, feinen Stempel jur jmeiten

^offircf)c, u^o er juerft feierlich bie faiferlic^e Ärone

unb fpcUer tic ^anb feiner ®ema[)lin 2;t)eobora,

einer ^rinjeffin au6 bem ju £onftantinopeI regierenben

^aufe Santacujenuö, empfing- Slber bie Wö^'

lic^feit, \)ie oerlornen ©täbte unb ÄafteUe wieber ju

gewinnen unb ben turfomanifct)en 33ebrangniffen ficg*

reid) entgegcnjutreten, war narf) ber frommen SSor^

fteUung beö Smperatorö nur burc^ engere SlUianj mit

befagtem ^eiligen bebingt, ba er fcf)on friif)er ta^

grope ifonifc!^e i?riegöf)ecr unter SÜaebbin burdb feine

Setter l^ernicf)tet ^atte. 3^' biefem 3^^^^^ \(i)ien

auper bem 9?amen6tage im ^^ebruar bie (Jinfül^rung

eineö neuen ^c\k^ jur ©eburtöfeier be6 ^eil. (Sugeniuö

non befonberer Söirffamfeit. 50^an wat)(te ben ®on?

Page 155: Fragment e a Us Demo 01 Fall

111

nenivenbtag, bie liebfic^fte ^cit unter bem Reitern

©onnenf^immel üon S^vapejimt. 1)er ^of, bie

Slerifei unb bie Slrd^onten mit alfen SSornefimen unb

2rnbäc£)tii3cn bc6 SSoIfeö ücvfammeltcn fi^ auf bem

yon romantifcf)en ©cencn umgebenen ^ügel ©ugeniut^.

I)a3 %€\t bauerte bie ganje 9?acf)t, man fang ^\)nu

nen, fc^mauöte bei gacfelfc^ein jUMfcbcn ftlbernen unb

golbenen Seuc^tern au6 go(benem ©efcbirre, ber

2ßein pertte in 33ecf)cin auö ^n^ftali, bie Gbelfteine

büßten, bie ganje ^rac^t ber faiferlicf)en ©c^ia^^

fammer n>arb ausgelegt ^um 9fiuf)me beö foI(i)ifc6en

^^atrcneS. 2)er Äaifer beftritt aUe Soften unb gab

jum (Sd)(uf[e beu Slrcf^onten, t}(n ^vieftern unb be?

fonberS bem ^eiligen reict)e ©efcf^enfe. !l)enfe man

ftcb bie lamn ?üfte einer Äo(c^ißnacf)t, bie v>on

SBein unb 2Inbacf)t eriv>drmten ©emüt^ev, ta^ nä^u

licf)e Sufttt^anbein bur^ 9}h;rtenbuft, unter riefigen

Saumfc^atten, in bie tiefen (Scf)Iuc^ten unb lorbecr*

bepflanjten (§inöben in ber ^äi}^ be6 ^eiHgtf)umö,

tai' 0iauf(^en ber fleincn SBafferftürje, ba6 ^^lacfern

ber f)ei(igen :2ampcn im 9*?ac^tbunfel, ben ®eiftcr=

fc&ein ber 33urgjinnen jenfeitö beS .1§a(eö unb ia^

üon ben .^ö^Iungen unebcvtönenbe @d^o ber geiftlii^en

©efange, unb fage man, ob e6 ni^t — ^^vömmig^::

feit abgerechnet — baS ®aftmaf)I jeneS JfonigS öcn

33abet fei;, ber bie golbenen ^runfgefc^irre auS feinem

8c^a0e f)olen Iie^. ^at benn fein ?efer in milber

3uninacbt, wenn bie Ü)?onbfclieibe über 3Sa((ombrofa

Page 156: Fragment e a Us Demo 01 Fall

112

I)in9 uuD Sid^tmüvmcfjen in unge^df)Ucr SD^Jcnge ben

novDifcben ®aft umfc^ivärmten, in bie friel)IicE)cn

SBeUen beö 5lrno geblicft? „t^üv alle geiftl^en unb

leibUc&en ©cnüffc/' fagt bcr firci)(icl)e S3ericf)terftatter,

„nmv bei biefer Wacl)t[eftlic^feit öoUauf geforgt,

faiferUd) uub pvacl^tüoU." * 9)?au mup bie Dertltc^*

feit von <St. Gugeniuö feibft gefeiten l)aben, befoiu

bevö ben felfeugewunbenen ^4?[ab jur innevften Zi^aU

fperve ber(5a6caben[d}Iuc|tgen)anbe(tfei;n, um ben DJeij

biefcf geiftiic^en ©ommevnad^t-'Saturnalien ganj ju

empfinben. 3)ie S3äume finb ivoi)I nod) ba, aud) ber

l^orbeerftraud) nnb tk gli^evnben SBafferfaben im

©ebüfc^, aber tieute ift eö ftumm auf ®t. (Sugeniuö*

^üge( unb tk nad}t4euc^tenbc i?antl)aribe fommt

allein jum ^ift. 3m ©runbe blieben tk fünfte beö

frommen dürften bo(^ o^ne ?$rud)t. ^en XxapH'

juntiern ivareu fie 5war ßpoci^e ber ©ommerfreuben,

aber baö 9?eic^ üermod}ten fie nic^t ju retten. 2)aö

Heilmittel gegen eingetretene ©taatenfaulni^ ift nod)

l)eute unentberft.

Hinter (St. (Sugeniuö ^ebt fid) 3::errain unb 3Seg,

anfangt fanft geneigt unb üeriorcn, balb aber fd)roff

anfteigenb, mit treppenartig aufgemauertem unb an^'

gemeißeltem H^erpfabe, auf tjaß ^lateau ber ®rau?

fuppe (5Boö^2)epe), beö luftigften unb fd}onfteu

^unfteö mit entjürfenber j5ernfid)t in unmittelbarer

' Eöriaön- cTvivuarrAi'iv re y.ui öuuariAijv navSaiqiav.' MSC. Moni. Atho.

Page 157: Fragment e a Us Demo 01 Fall

113

5^U)e tev BtatL Diu^ ift ticr bcnU}mtc ^YjJitlira?'

f)rtget C^id-otog) ' ber trapejuntifc^en (Staatetcgenben

unb S^ronifen, ber aha ()eute bei beu (Singebcvncn,

üb (S^rift ober 9}?of)ammebaner, o^ne Unterfc^ieb mit

bem türfifdien 9?amen „33o6*I)epc" iu^c> ^^, i^a^

ift ,,®rau^iu3el", bejeictnet nnrb. "Der 3)?it^raöf)ilge(

trennt t)a^ f)aIbringformige 33ecfen, n^orin bie Stabt

liegt mit i^vem ^araüciogramm unb ifjren ©arten,

vom glu^t^ate beö ^^i)riteö ober T)eiirmenberefi

ber 5::ürfen. 2i>enn er auf bm beiben (Seiten, i^on

ber iStabt unb öon bem Zi^ak f)erauf, nur mit

Wnhe ju erfiimmen ift, ftür^t er bagegen auf ber

Dritten a(6 lebenbigeö ©eftein, tv»ie bie Wartinönmnb

bei 3un^brucf,

fenfre^t gegen baö SOfJeer unb bie am

gu^e i?orü6erjief)enbe «Strafe ah. 9)?itf)rüö ift ahn

be^ivegen fein ifolirter Jvegel, ba er gfeicf) bem Sita*

bellen- ^Parallelogramm auf feiner vierten (Seite mit

bem ©ebirge üerwacbfen ift unb bie obere (Strafe

über bie ^ö§e unb bem gelfenfamm entlang jur

Xt)a{\of)k be6 gluffe6 ^inabfü^rt. 3)ie ^ö§e felbft ift

eine blumige 2lue unb in i^rer 9J?itte fmb bie OJuinen

einer »on ben 3:ürfen jerftövten Äircbe beö ^robromu?,

um TOelcf)e fic^ je^o wie in ber Somnenenjeit bie

^Öanbele^faraüanen »on unb nacf) 3ran lagern, ^ier

atl)met ber 9}ienfcf) gefunbe Süfte, unb baö 2luge

' 3>er «Ite Olame ?i??it()ros^ ober 0)iit()riO':5 fam erft

burd) meinen iöefurt) in Srapejuut tvieber in ba'^ ®ebail}tntp

ixt (fertftlidjen 58ewol)ner jurücf.

gattmcraBcr, gragm a. t Client. I. 8

Page 158: Fragment e a Us Demo 01 Fall

114

xiberfc^nuet mit einem S3Iicf bie unten liegende Statt

unb bie unermeßliche SBaffevflad^e bie in ben inner*

ften 2Binfe( beö ^ontuö, wo faum fennbar am

^orijcnt bie blaue Sinie beö ^au!a[u6 ftreift. 2)ic

Azalea fontica, bie ©teinuelfe, W 9)?^rte, ber Sor*

beerftraud}, uniber Oioömarin unb 2;f)i)m{an bebeden

oUentt^alben bie @eitenabl}änge, unb auf t)alber SSerg*

t)i)l;e unmittelbar ober ber ®arteni>orftabt erf)ebtficf; baö

grauenflofter jur „©ottoer^üdten ^4^anagia" {Ilavayia

t)'eoaiit7i<yMToq) , arm(ict)e6 gac^- unb J^üttenu^erf,

^clfenfdmmerc^en, üermilberte ©emüfegdrten, ^vpreffen

unb eine fteine trog(obvtenartig in lebenbigem ©eftein

auögel)auene Äirc^c mit jerftijrter gürftengruft unb

iveggebrocbenem ®(ocfentt)urm, amvf)itf)eatranfc^ ()in*

gelel}nt an ben gelfengrunb, auc^ im 5Serfa(I nocf)

fc^om !t)ie Älofterjetlen fte^cn nicf)t wie W\ un^,

in ber 9Jei^e mit Gorribor unb SSierecf,fonbern borf?

artig über ben SergabJiang, über ^ö^fen, BUin

unb ©efhlfte l)ingebannt, m{t®äf(i)en, 3)urd;gängen

unb leeren DJäumcu. 3m ©arten faf) \6:) nur brei

6i)^re[[en, aber öiete Feigenbäume unb reirfjlic^eö

ep^cugebüfc^e, i?oI)l, ^afelftauben unb Cluitten ü^ne

©i;mmetrie unb Drbnung mitten im ©teingeflüfte.

2)cn ganjen (5om))ler I)at man burc^ eine l)o^e

SD^^auer geftd^ert unb eingefriebigt. 2)ie Siempelgrotte

felbft ift t)ier un'e ju «St. ®aba6 in ber SfJd^e be6

tobten 3)?eereö ober ju 2)err in ^l^Jubien, aber nur

in groperem 6ti;(e, ber 2trt ausgemeißelt, bap ber

Page 159: Fragment e a Us Demo 01 Fall

115

gelfen aI6 natüvlid^eö 1)i\^ weit über bie ^^'^onte

^erüpvfprlngt unb dn fäulentjeftü^teö (£tcinüeftibu(um

mit 9Ju^e()anfcn, mit einer Äapette an Der (Seite unt)

einer (E^preffe im 5Sorbergritnbe bilbet. 3m 3nnerften

ber ©rotte, birf)t am ^lltav, ftntert SBaffer au6 bem

©eftein unb irirb alö ^eiligtl^um in marmorbeüei?

beter 93crtiefung aufgcfammelt. !Da6 l^id^t fällt burc^

5iüei Zijmm «nb brei in ber SSovberfeite unb in

ungleicher ^bt)c angcbrac()tc ^enfteröffnungen herein,

unb beleucf)tet matt bk bi;^antinif^en 33ilber be^

SconoftafiumS unb bie ^a(berlofcf)enen SOJauerfreölen,

tk Sllleö überbcrfen. ^aö regierenbe ^auS ber

Somnenen, wie auö bcn nod} nic^t DoUftänbig »er-

wifc^ten, tm ?5iguven angefügten ^luffc^riften je^t

noc^ ju evfennen ift, i)at ftc^ in mehreren ©enerationen,

mit Inbegriff fämmtiic^er ©proffen beiberlei ®efcl)lec^tö,

auf ben ©rcttenwänben yon ^l)eü6fepaftoö »er*

ewigt, 9?c(^ unc^tiger aber ift bie 2lufenfeite ber

gronte, wo bk gamilie beö S^eftauratorg 2lleriuö III.

mit feiner ®emaf)lin 3;f)eobora, feiner 3)Jutter

3rene unb ber ^^^vinjeffin (Subocia, (eben^grof unb

faiferlic^ gefct}mürft, in ©efeilfcfjaft üon (S^riftuö unb

ber ^4^anagia linfö unb rec^tö am Gingange auf*

getragen ftnb. ^^ürfifc^er ^JJut^wille f)at biefe Äaifer-

freöfen jwar meljrere 9Jiale öerunftaltet, rol)e ärmliche

£unft fie aber jeberjeit, im 33erg(eic^ ber l)ol)eren

unb unterlegt erhaltenen, armlic^ unb rol) wieber

^ergefteUt. !3)ieö finb bie 33ilber unb il)re 3nfc^riften,

Page 160: Fragment e a Us Demo 01 Fall

116

üon benen ^ouvncfort (1701) juerft gerebet f)at.

!l)em 5Scftifm(um gegenüber itnb auf bev <Be\k gegen

bieStabt^inab [te[)t je^onoc^ auf^o^enSubftructionen

unb ©emölben bie 9?uinc eineö ^kacf)tbaue6, ein auf-

gebrannter Saal mit granitgefa^ten ?^enfterbogen

nnb ber reijenbften §[uöfict)t über ben großem %t)e\[

ber ©tabt nnb beei SitabeUcn^^aral(etogranim6, über

ba^ \vc\Ü\d)c 5[)?eer[egment nnb bk SBalb^artie gegen

baö QSorgebirge Soroö. ^ier we^en in ber ©ommer^^

fonnenglutf) fü^te ?üfte »on ber ©ee £)erau[. @ine

SfJifc^e, blau unb rot^ bemalt, in ber ©eitenwanb,

gilt in ber ^(oftertrabition aI6 ©c^al) * ^iJifc^in

(^aiferft^) ber ®rof*(Eomnenen, für bereu ^uft- unb

©ommerft^ man baö ©ebäufe t)ä(t. 9ßte ba^ ^lofter

©t. (Sugeniud, ^at man aucf)©t. 5::f)eoöfepaftL>^,

befonberö in ben einbeimifcfeen gef)ben bor ^D^ol^am*

mebaner, f)auftg a(ö (Sitabetfe benutzt, bei welcher

SSeranlaffuug crft im ?aufe beö vorigen 3a^rl)unbertei

alle ^^ergameutc, ®olbbut(en uub fcfjriftlicben 2)euf-'

mdler be6 i^loftcrö t^en ber ftegenben ^.ürfenpartci

in6 geuer getvorfen unirben.

9?ünncnfIofter finb in Der anatolifc^en iJirc^c

ivenigftenö {)eutjutage nic^t eigentli* ^^.^flan^fdiuien

ber ^eiligfett unb ber freiunUigen SBeüeutfagung une

hei unö, fonberu 3iifi[u<i)tftdtten für jene weiblichen

SQSefen, bie in ber 2ße(t feine 53erforgung finben.

Un»er^eiratlH'te grauenjimmcr dm^ geuMffcn 9llter^

bulbct man bei ben let>autiuifc^en G^riften nic^t

Page 161: Fragment e a Us Demo 01 Fall

117

j^erne in ber Sami(ie. ©ie f)abm nur bie 2Ba^l

smifc^eu ^orf)jeitfrans unb i? (öfterjeKe. 9J?an fann

wot)[ benfen, ba^ ftd^ ba 9^temanb übereilt. 2Beun

bie au6 ^erafunt gebürtige (Srf)affneriu bie SBa^r#

f^dt fagte, fo f)at ^^eo6fe:pafto6 auper ben eiiu

gefriebigten 33aumj unb ©emüfegärten feinerlei

©runbbeft^ nnb lebt ganj öon bem eingebradUen

®ut ber 3;ugenbf)e(btnnen, »on freiivilligen ©efcl^enfen

ber ©laubigen, öcm ©rebit ber ^anagia unb öon

ber ^änbearbeit, ba bk 9?onnen and) für i)k ^ciufer

ber reid)en 3^ürfenbege %la(i)^ fpinnen unb wollene

@ücfen ftricfen. ©egeumartig jä^lt bk f)eiL ©emcinbe

nur breifig Snbiüibuen, bie boc^ ein ©aft^immer im

©taube galten unb für i^r ®ee(enl)eil einen S3eic^tiger

ernäfjrcn, ber »erefjelic^t ift unb auferljalb beö ^eiligen

Sejirfeö u>o^nt. 3* maäjk jufdllig bie 33efannt=

fd^aft beö 3)?anne0, beffen Sleupereö »ollftanbig bem

bv)5antinifcl)en Äird^enft^t cntfpricfU: lang, mager,

auögeborrt, erbgelb, jottig, f(i)mu0ig, ftruppig, eine

2(rt SSogelf(^euc£)e, \vd<i)c £ircf)engebete lieiSt unb tk

9?onnen öon ©ünben abfolöirt. SBäl)renb ber legten

©türme ^var ©(f)atir#Oglu, ein reicf) begüterter

S3eg üon 3^rabofan, üorne^mfter 2öol)lt[}äter unb

©^ivmyogt ber armen ©efd^opfe gegen S^Jotf) unb

ganatiömuö. 3m 9?onnenflofter auf ber 50^itl)ro6i

fialbe 5U ^^rapejunt bebauerte icf> baö erfte 9J?al

lüa^renb ber legten :2eöantetour tk ©efc^meibigfcit

meiner 9)iittel. (Einige ©ädfe 9J?aiö, einige ^unbert

8 *

Page 162: Fragment e a Us Demo 01 Fall

118

®rufc^ Ijdtten gtofe (Erleichterung unb ötele greubc

gebracf)t. 6ieben biö adjt Tlai tum x<i) ber "^lu

[ci)riften unb ^^reSfen tvegen f)inauf, blieb ftunbenlang,

copirte in ber f)ciUgen ©rotte unb im SSeftibuIum,

bewunberte bie Sluöfic^t, at^mete bie reine ^i^^enluft

unb übergab ber 3Sorftef)erin nac^ jebem S3efuci^ eine

^leinigfeit, überfa^ aber baö erfte Wal bie „^eilige

Pförtnerin". 3n ber '^oUt,c gab biefe forgfältiger

2{d)t unb ^ielt, aI6 ic^ ivieber ^inauö \x>oiUe, mit

beiben ^dnben unb bebeutenbem SBlicf bie Xljüxe ju.

!l)aS 'max nun oerftdnblic^, ic[> fat) in tu (Steinjette

hinein, \v>o ein SEafferhug auö Xi)on unb ein mot<

tenjerfreffener ©c^(afte)3pic^ \ik ganje (Einrichtung

barfteUte, unb jwei @rufcb türfifd; (15 fr. r§.) \vax

öon nun an jebeö Wal bie 33cfct}crung ber jammer*

»ollen 3;roglobi;tin. din [cl)5ner Cluittenapfel, noct)

am Siveige (jängenb, erfc^icn am (Snbe alö ©egen*

gefc^enf. ßrjbifc^of ^onftantioö, bem fein 0Jang

feine anbere (Erholung geftattet, fommt oft in biefeö

2lft)l ,,romanifd)er'' 3:ugenb ^crauf, um fic^ mit ben

S'Jonnen gottfelig ju unterreben, wo neben oiel geift-

liebem 3;roft auc^ t)ic irbifcf;e ®ahc nic^t fel)It. fBon

biefem ^ül)enftofter, unb jtt)ar burc^ eineö ber ©ranit^

fenftcr beö aufgebrannten ©aafeö, t)at einft^ourne*

fort (1701) feine »Vue de Trehizondecc gejei^net,

ein öolltommcn dl)nlicl;eö S3ilb, auf bem aber iöegen

ber Sf^atur beö (Stanbpunfteö iveber baö (Sitabellen?

^^^arallelogramm, noct) bie breifac^e ^urg, nocf) bie

Page 163: Fragment e a Us Demo 01 Fall

119

vomnntifcfeen 3::f)affc^fuc^ten an bciben Seiten, nocf»

bic ^tbviffe, Steinttefen unb Slb^anije bev ©avlcn-

oorftäbte beutltc!^ ju imterfd^eiben fmb. 9tur eine

JRelieffarte, wie |le unfere ^dt auögebacfit, üevmod^te

baö nm{)re konterfei 'ücn 3^vabifonba batjuftelfen.

3n we(ct)er 2ßeife lie^e ficf) fonft ba6 ^iefnn^jjer^öfjlte,

baö ©c^attige, baö 9Jomantifrf)*9Bilbe unb (5rf;abene

ber beiben ©(^(ud^ten ttjiebergeben? 2)te 9teije ber

u>eftltc^en, bie fid) \vk ber ^interc3runb einer (S^an^

hi^ne naf)e an ber obern S3urg fc^He^t, f)ahen wir

ijinlänglic^ gepriefen. 2)ie öftü^e, tveniger idjatkn^

reidf)e, siebt ftrf) niof)f eine ftvübe ©tunbe x>on ber

Stabt üerengenb in ben 33ufen be6 Sergej ^inein.

2(m i^upe beö 3)Zit§ro6, ba(b auf gebafintem, bait)

auf aufgehauenem ^45fabe, brang icE) öon St. (Sugeniuö

in bie lieblicbe ©inobe o^ne 33aum, aber grün, öoU

5[)?aiö- unb i?ürbi6felber an ber ,§a(be. UeberaU

Ouetlen im ®cftcin, f leine SBafferftihje üom 'Q3erg

f)erab, nmnberooUeö Spielwerf ber ge(fenbi(bung!

"Der 9}?ittag0f)imme( f)ing it)o(fen(ü6 über ber @nge,

unb auper bem ^4>(atfc6ern beö SBafferö unb bem

©ejirpe ber Stcaben im ©ebüfd; mar SlUeö iüil.

3(^ möchte nur njiffen unb fragte mic^ fefbft,

n>äf)renb ict) auf ber anbern Seite beö S3äc^(einö

nneber f)erau0# unb gegen ik Scbiefebene oberhalb

ber i^aiferburg ju \)m Ruinen be6 ^^eater6 hinauf*

bog, ob an biefer Stette 3o^n 35uH, ob Sacqueö

Son^omme, ob ein D^manii unb ÜJtoöf oiviter

Page 164: Fragment e a Us Demo 01 Fall

120

Mefelbc ®emütf)6aufvef3ung unb fc^it)drmen[cf)c ^üan^

c^olte emvftnben fcnnte, mc ein T)eutfc6er, befonberö

ber 2II^)eufcI)n? Scibev öoUenben ?lnbere, u>af|renb

mir, irbifct;er 9iütf) üergeffenb, mit (Sinfamfcit unb

milben Stinten !oI(i)ifd^er (Sommcrhiftc buf)len, iJ)re

Vctitifc^en 9?cc^cnerem^e( unb legen ber Ü6errafc£)tcn

SSe(t i^r ^acit ^in. 93om du^ern 9)?auevunifang

ber 9fennbaf)n unb beö Xljcakx^ ftc^cn nod^ juglcicb

mit einem 5;^ei(e beö 53ogentf)orc6 fecöö biö ac^t %\\^

f)oi)c diefk in langen unb jufammcnCjängenben ©tre*

dfen. 3m Innern \af) icf) bloö Tlai^- unb i?ürbiö*

felb mit fetten Delbciumen unb einem titrfifc^en, au6

ben 3;rümmern alter ©ebdube aufgefüfirten 33auern-'

l)of in ber SOJitte. „Sauge," fagte ber @igent[;ümer

beö ©e^öfteö, „biente baö alte ^f)eatrum ber ©iaur

alö iWagajin, ivo ^tbermann nacf» 33eUeben Steine

unb 33aumateria( für bie Otabtgebdube t)o(te. (Srft

^e^t^in \)ahc man nocf; baö abgebrannte „S)?e()feme"

C®eric()töf)auö) »on ^^rabofan gauj an^ biefer Diuine

^ergefteüt." 2öaö g(ücf(id;e 2Öaf)t beö Drteö unb

malerifcEje gernftcl^t betrifft, gefrören t)k öffentlichen

33e(uftigungöpld^e ber Trape^unter genjip ju ben rei;=

jenbften ber grie(^ifcf;en Sßelt. 23i(bet, üom 3)?eer

auö gerecbnet, bie unterfte (Sitabette — ber 33au beö

®rop*(5cmnen SUeriuö III. — bie erfte (Stufe, bie

6^n)focepf)aloö*6itabcl(e bie jiveite, t)ic obere ober

bie £aiferburg aber bie britte ©tufe beö trape^unti?

fc^en ^rac^tparattetogrammö, fo fann 3:;()eatcr unb

Page 165: Fragment e a Us Demo 01 Fall

121

j)iennbaf)n, a(6 über aße brei f)inau6ragenb, füglicf)

a(6 bie »ierte unb fc^önfte cjeltcn. 2öo ber ©cf)(o^*

^ügef in fc^maler QSerfettuug mit bem S3evg öevwac^^

}en ift, fie^t man ^eute noc^ baö öon ben dürfen

zugemauerte ^oftf)or, burcf) i^elc^ed etnft tk ^alaft^-

beivübner ju ber luftigen, faum eine 93iertelftunbe

entfernten S^iennbafin ^inaufjogen unb öon if)ren

3)?armorftUen abn)ed^fe(nb üor ftd^ in geraber @en*

fung auf bie obern 6tocfwerfe ber Surg, UnU in

t^ic romantif^e, tief au6ge^ö§(te ^f)alfc^(uc^t üoÜ

Schatten unb £lue(len ^inabfc^auen, über f)oi)e

33aumn)ipfe(, 9tebf(^(ingen, riefige 9hip* uub Delbdume

aber auf baö bufc^ige ©ewirre be6 jenfeitigen %i)aU

ranbeö binüberblicfen ober bie blaue gläc^e beö ^on*

tuö mit bem Sluge meffen fonnten. 3:ief unten ik\)t

Der ßcmnenenbau mit ^if^ürmen, 3i""ci^/ öpf)cu unb

SBeinranfen, öom XljaW f)n im reii)ten SBinfei über

Die ^bi)c ftreiiJ)enb, jiDif^en S3äumen jum ©tranb

l)inab. Seiber nu'rben aber nur ivenige Sefer biefeö

fo((^ifd6e Sanbfdbaftögemdibe mit jener inneren 3Bärmc

unb 3^f)eilnat)me betrad^ten, bie aUein ta^ 93?üf)fal

ber SBanberung öerfüfen fann. 1)cnn iver in (Suropa

h'tmmert ftcf) §eute noc^ um Srapejunt, um t^k »er^

blic^ene ^errlic^feit ber ßomneuen unb i§re S^^eatcr;^

pracf)t? 3n ber eingeftanbenen Sibftd^t, bie alte

®ropcomncnenftabt mit it)rer Umgegenb ju befc^reiben,

ift noc^ fein (Suropder nac^ Ä'olc^iß gefommen, unb

u>er bürgt bafür, ta^ fic^ ber erfte QSerfuc^ biefer

Page 166: Fragment e a Us Demo 01 Fall

122

2lrt nicf)t ah$ d\u miptungene ©pehttatiou auf 35eifaU

iinb ©t'fd^macf beö in (n;santinifc^en 2)tngen ühex^

Ijau^t miu mcui'g neiujtcrißcn boutfcficn ^$ub(ifum^

eweife? a^erlangeii ba^ ber 9?ame „S^ratnfouba" für

Sebevmaim mefobifc^ flinge uub poftf)umer (Sntf)u-

jtaömuö für bk be^aubcrnbe ^rinjcffin £at Marina

(Somnena nad) in'eil)unbert 3af)vcu uocE) baö fü{)le

(Suropa crtinnme, wäre bod^ gar ju tf)öric^t. 9?ur

ber ^reiö, ben bie fcfiöne gorm bcö mcnfcE)(i^en

i?örperö, ba6 ^uuftgeMlbe unb baö ®olb ki bem

europäifc^en SOJenfc^en atter 3*-'it»-'»/ f*-'It>ft i" t'er (Srin-

nerung nidjt verlieren, fiebert bcm (SitabeHeUi^araUe-

logramm Don 2;rapejunt auc^ im Ohiin noc^ feinen

Sßertf). Unb unrb eö Semanb tabeln, iwenn ic^ 9Äo*

natc lang bem romantifc^en 3uge nachging iinb 3. 33.

ber ffeinen nocf) yon feinem (Europäer entzifferten 3n*

fc^rift auf ber 33ergfeite beö Äalo.'3of)annc6tl)urme>

SU Siebe, in ber dual beö !l)urfleö unb ber 3;ageö*

gtut§ ivieberl)olt unb »iele ©tunben, baS i^ernrol)r

in ber ^anb, am gelfen fap, In^ enblicJ) ber ^id)U

ftraf;l, im geeigneten 3Binfe( einfallenb, baö 3?er*

ftänbnip brad}te? 3cl) mutige S^icmanben ju, bie

greube über meinen, bie großen Sntereffen ber SBelt

freiließ nicf)t unmittelbar berül)renben j^unb eineö

alten 9J?auert^urmö ^n tl;cilen, an welcf^en fiel) übri*

gcnö ha^ Slnbenfen an eine jener *4^alaftre»olution6=

unb bt;naftif(^er 5i)?orbfcenen fnüpft, bie abeubldn?

bifc^em ©efü^le fo tviberlid; finb, in bi^jantinifrt)

Page 167: Fragment e a Us Demo 01 Fall

123

frommen Sänberu aber, tt)ie eö \(i)dnt, üon je^er

a(6 ftef)eube ^U-ariö galten. Ungebulbig über baö

lange Seben unb bie Übeln Saunen feineö faiferlid^en

SSorgängerö C^Ileriuö IV.) ftieg ^a(o*3of)anne6

a(6 9?ebett unb 3Satermörbcr auf ben 3^^ron, f^at

aber nac^()er bie SBcrfjeuge feinet 3ßiüenö mit ^b^^

i)amn ber rechten ^anb beftraft, „weil er {[)nen nur

ben 33ater gefangen ju nef)men, nütt aber ju tobten

befof)fen fjabc." lieber fo tiiet S^ugenb ivaren bie

^Irapc^unter beö fünfjet^nten 3af)r()unbert6 C1446)

pcf)(id^ erbaut, unb nannten i()ren neuen 3m^)erator

t)en „©Uten", ben „Söarfern" 3o§anne6. 3^ ^t'«'

pejunt §at ftcf) ber 'üon iljm erbaute ^f)urm, in ben

33üc^ern ber (Suropäer aber bie Erinnerung feiner

X\)at erf)a(ten.

SSieücic^t nod) ijfter atö jur 3;t)eaterruine unb

jum S5au beö ^a(o==3of)anne6 ging i^ nact) @t.

Sophia, bem Dielbefuc^ten unb reijenben 33e(ufti^

gungöort ber S^rapejuntier jur ßornnenenieit, auf

bem baum# unb gartenreic^en ,^oct}ufer, eine gute

l)albe Stunbe oon ber weftiicbcn 23orftabt entlegen.

Der 2ßeg felbft, an ßi^preffcn unb gcaniltigen Sfhip

bäumen, an Oefgarten, 33runnin uuD ^apeltentrüm^

mern längö ber @tranb()albe fertjieEjenb, labet burc^

natürliche dici^e in ber 9J?i.n-genfrifc^e unb in ber

Slbenbfü^le jum Suftroanbeln ein. 5K>aö icf) fcf)on

früf)er im Q3ergleict) ber bd\)cn geftungSfcf)(uc^ten be-

merfte, fanb icf) l)ier voUfommen beftätigt: ba6 ganje

Page 168: Fragment e a Us Demo 01 Fall

124

^5üU§orn i^rer ©c^opfungömacf)! f)at bie Statur iibev

t)ic 21 benb feite t>on ^rape^uut auögefd^üttet. ^üx*

\\)af)x, cf)m ©e[it£)( müpte fet;n, wer bie fauft anftei-

i^enbe Uferlanbfcfiaft, bie fcf)UH't(ent)eu ^ügel, baß

SBiefengvüu , ble milben ©cf)unngungen ber fangen,

S5aum an 33aum gebrängten, ühn '^f)al unb v^ö^e

jief)cnben ^aubgef;ölje cf)ne (Sntjiirfen betracf)ten unb

of)ne Sinberung bcö inneren ©turmö bie milben Süftc

at^men fann! >i^eiligtf)um unb a}?5nc^e fet)(ten an

feinem b^äantinifcf)en S3ergnitgung6orte, aber baö

Älofter öon @t. (Sopf)ia ift abgebro(f)en; ®runbge#

mäuer mit S3ru(^ftücfen eineö ^4^ovta(eS, grie^ unb

3)?ei^ehvevf bezeugen Ijciüc nod) Umfang, (Sti;l unb

^4}rac^t. !Die Äird^e ivirb jmar yom türfiftteu

Sauernöolf ber Umgegenb alö S3et^auö benii^t, f)at

aber in i^rer urfpviing(icf)en ©eftatt buvcf) müf)am==

mebanifcf)en ganati^muö tvenigev gelitten, alö tu

£ircf)en in ber ©tabt. 6ü lüeit bie S^ant) be6

3}?enfrf)en mit ^infel unb ©pi^^ammer reid)t, ftnb

i>k i^'^e^fonialeveien freilief; überall mit ^alt bebecft

ober weggefva^t, in ben t)5I)eren ^I)ei(en aber, be^

fonberö in ben iJuppeln unb Diunbbogen, fmb fie

überaU noc^ frifcf) unb unüerie^t» Stn ber ?^ronte ift

ein 9Seftibu(um angcbrac[)t, mit einem «Saufenbogen

auf j'eber ber brei freien Seiten, bocE) fmb i>ic Bihu

lenpaare bünn unb ailidt öon ungleicher Drbnung.

Jpier ftnb bie SBanbmatereien faft gan^ yerfc^munben,

tk ')Slamxn burcf; 2Bacf)feuer angefc^wdrit, bie platten

Page 169: Fragment e a Us Demo 01 Fall

125

tieö gu^obenö we^gebroc^en, i^er Frontbogen aber

warb burc^ eine Kaffee? unb 3ßarf)ftube verbaut für

tk ^orffanoniere ir»df)renb ber Otuffenfrtege. Einige

©d^ritte t^on ber Äircf)e entfernt, mc baö 33aptifte^

rium ber 2)ome in StaHen, fte{)t baffeibe ©ebdube

im öerjiingten 9)?apftabe, b. i. eine i?uppel über

bem iDurc^fc^nitt^punft jnieier gtei^Iangen ^reuj?

balfen mit offenem 33ogeneingang auf brei ©eiten

unb mit ber 2Ipfiö auf ber inerten. 'Daö @anje

biefer nieb(i(i)en S^alie ift ein greöfenfelb, eine nmf)re

^i)ci(e, mit einer S'^ifc^e, ^eftigfeit unb (Sleganj

in g^arbe unb 9?i(^tigfeit ber 3t'ic&nung, bergleic^en

man ftcf), 2Benige6 auf ,!pagion*Oro§ aufgenommen,

ni(i)t erinnert irgenbtt)o in b^jantinifcf)en Sdnbern

gefe^en ju fiaben. 2)ie ^ircE)en ber anatolif(^en

^{jriften n.>arcn eigentlid) 5?ilberga((erien für gött(i(i)e,

unb in 2irapejunt, une e^^ f(f)cint, and) für bi>na*

fti\(i)c X)inge. 3cf) möchte iviffen, ob t)a6 faifer(icf)e

^auö ber (Somnenen aucb oor feiner 3Scrtreibung

(\n^ 33i;5anj fcf)on biefem ©efc^madfe I)ulbigte, ober

ob e6 fid^ erft nacb feiner ^eftauration in Slnatolien

mit fold^ eiferfüc^tiger 3(ngft if)ren Untertf)anen nicbt

nur in ''^xa<i)t\([kn unb weltlichen ©ebciuben, fonbern

felbft im mvfttfdben ^ciligtf)um ber 9te(igion al$ un-

mittelbarer Slient, unb gleidf)fam alö ^ifcfcgaft unb

Slltargenoffe ber l)immlifcf)en ©djaaren entgegenftellte.

©Ott unb ber Imperator follten in ©ebet unb 3Sor--

fteüung beö gläubigen 93olfeö alljeit tjereint unb oer*

Page 170: Fragment e a Us Demo 01 Fall

126

bünbet evfc^einen, uub fo wenig ficf) ber SOJeufd^ in

feinem ?5^reüel an bie ®ottf)eit n>agt, eben fo unnn*

tafihax foU if)m bev Zf)ion bev (Somnenen fei;n! (Srft

in ©t. ©op^ia tarn icf) ju üoUem ä^erftdnbnip

biefer bi;jantinifc^en IReidjöpvariö. 5(ber eben n^eil

biefe faifer(iif)en S^empeifre^feu überall bie untere

©teile einnal)mcn unb fiel) gleic^fam ben 23lirfen ber

33etenben aufbrängten, traf fte bie ^anb beö gana*

tiömuö auc^ überall juerft unb am fräftigften.

!l)ie 3^er^ierungen beö ©iebelfelbeö unb beö um

bie gauje ^^ufeufeite ^erumlaufenben ^empelfriefeö,

2ßeinlaub unb Strauben, apofah;ptifcr)e Xi)in-e, bib^

lifcf)e giguren, Slrabeöfen, ©c^nörfeltt)er!, befonberö

3:;aubenpaare, mit ©i;mmetrie unb ©crgfalt in ^aut^

relief auögefü^rt, fonnten felbft funbige 5lrc^iteften

lange unb nül^licf) beftd^tigen. !Dcv ftumpfc, weit-'

münbige, etwa 120 %ü^ ^o^e ®locfentl)urm fte^t

jwölf ©c^ritte t^on ber £irct)e entfernt, ganj ifolirt

am Staube beö Ufcrab^angeö. ^ie ?^orm ift vicrecfig, bie

©teintreppe aber, bie ju bem 20 ^u^ über ber ©runb-

fläche angcbract)teu ö'ingange l)inauffiil)rte, l)alb weg*

gebrod^en. 50?it ^ülfe einer öon türfifcl;en !l)orfjungen

l)ergebracf)ten Saumleiter ber ro^cftcn Slrt, fonute icf)

bie3^l)üre erreichen unb fam unmittelbar in eine greifen*

fammer, bie auf brei ©eiten f)etl erleuchtet war, auf

ber üierteu aber einen apftöäl;ulic^en 2lu6fprung mit

brei Heinen Sid}t5ffnungen l)atte unb gleicf;fam ein

3^empelcf)en in verjüngtem Wia^c inu-ftellte. !Die

Page 171: Fragment e a Us Demo 01 Fall

127

S5i(ber felbft finb ^ier nur fircf)lic^er ©attung, in^-

befonbere aber bie gigurcn ocrftorbener Äloftergcift-

liefen jaf)(veicf) unb, mc eine am ^enfterbogen an-

gemalte 3af)r^a^( bcfagt, um 6941 ber byjantinifc^en

3ettrcc^nung (1433 n. 6{}r.) aufgetragen. 2)agegen

erfennt man auf bem t)o<i) umranbeten, aber fjalb

jerftörten unb vernntterteu «^reSfenfelb ber Slufenfeite

beö 3;f)urm6 unterhalb beö Sl^ftöauöfprungeö norf)

beutlicf) brei ?$iguren in !l)iabem unb faiferlicben

©ewänbern mit erflarenben Snfc^riftcn jur ^eitc,

oon benen aber nur einzelne SBorte, aber fein ein-

ziger ^erfonenname bem 5ßetter unb bem ©pi^^ammev

entronnen ftnb. * 5Utf einem be^auenen ©anbftein

iüenige ^u^ über ber ©runbflädie ftel)t man beuttid?

unb tief eingegraben bk bi;jantini[(^e 3af)r5al^l g#Ai>

6935, b. i. 1427 uuferer 3eitre^nung, unb 'o\d{di)t

grünbet ber berühmte franjoftfc^e 2Ifiaminor=gorfc^er

S^erier gerabe auf biefen Umftanb feine SJieinung,

t}a^ ber fteinerne ®(odentf)urm oon @t. «Sop^in

jünger af6 bie nebenanfte§enbe Äirc^e fei}, ßine fin^

bifcf)c Sofalfage mipt, burd} bie ®(eicf)f)eit ber '^c

nennung verleitet, Hc ßrbauung öon ®t. ©op^ia

5U ©Vjanj unb <St. @ovf)ia ju ^^rapejunt bemfelben

ÜJJeiftev hei, n^d^renb (e^tereö offenbar eine ©d^opfung

ber ©ropcomnenen unb jwar auö t^cn erften ^dknbeö Smperiumö ift. 2)a6 in ber gorm be^ cinfaitcn

^ Meya^, Av-roApaTap , Kouvrjvog, 'AvaTokrjtg, Kvo U. f, W.

verratl)en binlänglicb, raa^ b« urfprunglic^ ju fel)en war.

Page 172: Fragment e a Us Demo 01 Fall

128

9lb(cr6 am ©lebeffelb unb auf beu 5fufenfeite ber

5(pft6 in großem ü}?aßftabe unb nicf)t of)ne @(egauä

cingcf)aucne Sieic^öirav^en t>on ^^irapejunt liefert ben

fid^erften S3ett)ete^. 3m ©c^ilbe beö bt)jantinifcf)en

9?eic^e6, wiebefannt, ivar ber Doppelabler (Oft*9?cm

unb 2ßeft*9?om) ; bie ©ropcomnenen »cn ^^rapejunt,

alö Smperatoreu üon „ganj Slnatolien", wallten

ben aufred^tftef)enben einfacfjen 2lb(er mit au6gebrei==

teten ?^(ügeln, aU ©innbilb i^rer 2lnfprüc6e unb

if)ver 9!}?ad)t. 2(n »erfdfiiebenen Steifen ber neuen,

öon 9l(eriu6 II. erbauten Sitabellenmaner ift auf

polirten ©teintafeln eingemeißelt ber einfache Slbler,

balb aiUin, balb t^on ru^enben Ööiven begleitet, a(^

2ßäcf)ter unb ^ort yon 3:;rapejunt ju fe^en. "^ic

felben Stieben in ®oIb gefticft ftnb, wie tk Xi)kX'

geftalten auf Drefteö Äleib, ' im ^^urpurgeiranbe unb

in ben rotfjen ^albftiefcln ber J?aiferfre6fen einge?

webt. 9htr wenn fic^ ein ©ropcomnen ale* ortf)oborer

jmperatcr üon 53vjan^ gerirte, wie 3of)annec!

Somnenuö II. (1279—1297), erfcfieint am @e.

wanbe aud? ber "Doppetabler atö St-'i^c» ^^^ ^^^^'

fdbaft über beibe kontinente, ©ine feingeftorf)ene,

unterf)a(b be^ t^on ben dürfen mutbwillig yerunftal--

teten 2[Öappenfcf)ilbeö ber 3;empelmauer angebrachte

®rabf(f)rift trägt \)k 3a()rjai)l 6801 tn;3«"t'"ifffH'r

' iSov S'vipatUta rovro, ö^g ioyov ^booq'

daädrj^ re akrjyac, si;^ Si drjplcov yoa^yrjv.

Aeschyl. Choeph- v. 2M.

Page 173: Fragment e a Us Demo 01 Fall

129

m-i-a, t». i. 1293 n. ($()r., n(^ ^obeßjafjr Deö 3Öei^*

möncfieö ©erafimuö. ^ JDemnacf) warb £irc^e unt»

^lofter ju <St. (5opf){a hd Xxapqxmt ni^t früher

alö 1204, aber auc^ nict)t [patcc alö 1293 cftrift^

lid^er ß^i^'^cc^nung erbaut. Die türfifd^en 35auern

bee !Dorfe6 unb ber umliegenben ®e§öfte ftnb feit

ben 3eiten ber (Sroberuncj in ben S^iotten ber Äiiften*

fanoniere eingefcferieben unb in biefer @tgenfcf)aft

aud) oom 5lerar hciat){t. ^ür ben gemeinen 9}?ann

betragt ber @o(b freilief) nur ^d)n ©rufd} tiirfifcf),

b. i. einm £on»ention6gulben beö 9JZünat3 ober fec^^

3^^erefient^aler be^ 3at)re6, \vk ic^ »on einem er#

n^ac^fenen Sungen beö Drtö t)örte. Slber auc^ für

biefe £[einig!eit ftnb bie armen ^mk beforgt, ivenn

ia^ »DU Sultan 5DZa^mub neubegrünbete ©olbaten*

unb Gonfcriptionöivefen erftarfen foüte. Äanoniere

auö (Stambul, meinte er, fommen jute^t auc^ in bie

^roöinjen unb »erbrangen tk alten lanbfäfigen

^OJilijen überall au3 2)ienft unb 33reb. !Der 3:ürf

ivid nkbt nur feine 2lbgaben jaulen, er »erlangt

»on ber 9iegierung nocf) 3a^rgel)alt al^ ^xei§ beß

©e^orfamö unb ber ^ut ü)xc^ eirungenen @utö.

!Die ndmlirf)en 6taatöbegriffe unb großartigen 3ln-

mafungen l)aben fic^ aucf) ber Untertlianen bee ito-

nig6 Dttü bemächtiget, unb bie 9iegierung be6 grie^

cf)ifc^en S^teid^eö in S^mierigfeiten »envicfelt, t>k

Kard rov apSrov uaiov iAoiu^dr^ 6 Sovko^ rox

dtor Isgäötuoc iepouöva^og o Boar .... c,cia..

StiHin evaijev, gvagm. a t. Cviciit. I. 6 9

Page 174: Fragment e a Us Demo 01 Fall

130

man in Europa ni^t tannte unD nicf)t ju berechnen

»evftanb. Pfaffe, ^altfar, Änpitdn unb Slt(f)ont

betrachtet ficf) a(ö felbftmdd^tigen (Eroberer beö Sanbeö,

t>aö gemeine SSolf aber alö feine 9fiai;a unb bie

Waffen ber ))ebantifcf)en Sateinev al6 jinö^^flit^tigeö

6-igentf)um. 2Benn aber eine angei)enbe 9Jegierung

3ebermann unb baö Sntereffe SlHer gegen fic^ ^at

unb if)ve Sßerfjeuge boc^ nur auö ber ©c^aar biefer

©egner unb 9)?ipt)ergnügten n)ät)len muf , fo ift i^rc

©teltung ftc^ertic^ wenig beneibenömert^ unb i^r

5jBiUe aucfi fetten gut oottjogen.

Page 175: Fragment e a Us Demo 01 Fall

IV.

35er imiufrgviinc 33uf(^)talb »du JtolcbiS iiiit» bnä <^6^feiifIopcv

©uinela«.

®egen meine frühere ®emo{)nf)eit mit t>em erfreu

@a^ fogleicl) in medias res ^ineinjufpringen, fcf)icfe

ic^ tiefet Wlai ein fleineö ^räambulum bem ^rag*

ment »cran. 2Bie fottte man aucb feine 9f{olle »er*

Uuignen unb o§ne ©ntfc^ulbigung mit einer gemeinen

2(gogiaten?<Scene oor tem geehrten ^4^utUifum er*

[c^einen, baö ju SInfang aUjeit nur ©eroic^tigeö

fe^en n^itt? «On ne flatte que le pouvoir,« fagen

bie ))üliti[cf)en 9iou66, unb ic^ a(6 achter ^obHcola

unb 2e[er*(5ourtifan (in 2)eutfcl)tanb »on ief)er ein

ungemein ergiebige^ unb einträgliche^ ©eiverbe) bu^le

auö bemfelben ©runbe nur um 33eifa(( unb ©unft

ber Stielen, b. i. ber ®dfti unb ®e[cf)macföoWen,

beren ^a\)i unb Sebeutung— iva6 man auc^ immer

am SBoI^otD unb am 3liffu6 gegen unö fagen

mag — im beutfcf)en SSoIfe j[e§t f(^on übern^iegenb

ift unb fic^tlic^ mit jebem Sa^re n^äc^öt. 3)enn bd

unö wie in Sapan lieöt and) fc^on ber ^Wittelömann

Page 176: Fragment e a Us Demo 01 Fall

132

unb ftiiDct, [onbcrbar genug, bap ein mit Sorgfalt,

?5veimut() unb (Sbcnmap gebauter @a|, fobalb er aucb

®eba nfen ^at, üiel fcf)5ner flinge aI6 bie erbau-

liche, aber ungebürftetc unb oevtrau(icE)4ecre Oi^ap-

fobie. Um tcn 9htf)m eleganter ^ovm unb reidjev

(Sompofttion ju fpenben, ift aber felbft bcr getvaltigfte

^^otentat nid;t ftarf genug. 2)a6 üermag allein baö

^4>ubtifuin. SBer bi efem 3bole o))fert mit) nac^ bem

^üb ber 33ebacf)tfamfeit, ber guten 3Öaf)l unb beö

fräftigen ©ebanfenö ftrebt, wirb boc^ nic^t ju tabeln

fev)n? 2)af)er aber and) biefeö Wlai bie tnele Sorge

nni) bie gro^e 2lengft{ic^feit beti 9Banberl)elbenö. !Denn

abge[ef)en yon ber unfrf)einbaren @ingang6fcene ifi

üieHeidU bie @rjaf)lung überf)au:pt ntcf)t ivertf), ocr

bie @tite ber beutfcf)en Sefemelt ju treten. SBelcfier

35erftanbige 5. 33. mo^te mol^l 2(ug' unb Sinn t)on

faftftro^enben, nid)t breitgetretenen, fonbern energifcf)=

gebrdngten unb frifd)gefarbten ^ri^atartifeln aue* S3er'

lin über ^ommer'fd)e ^^^-oüinjialöer^anblung, Code

ptMial unb 9iac^brutf ivegleufen unb auf eintägigen

^ilgerritt öon Si^rapejunt ju bem ^eitigtf)um ber folc^i^

[c^en a}?elaögrctte— fei) e6 auc^ berSlmarantenivalb—flinübermenben! @in Opuö in Octaü ertrüge neben ber

beffern aucf) tk fct)it)a(f)ere Partie, aber baö Sournal

greift überaß nur nad; bem, u>a6 neu, fcbivung^oll,

bele^renb unb angenehm jugleid). 9Zcu ift eö J?iel'

leidbt, was id) fage, aber an ^^agion^Droö ift eö

nid)t. 3)c(^ ^at (Suropa an b^jantinifd)en Sanb?

Page 177: Fragment e a Us Demo 01 Fall

133

fc^aftö' unb ©ittenbilbern überhaupt uoc^ feineu

Ueberflup, unb namentlicf) iinvb eine genügenbe, auö

?üfalanrtd)teu f)erüorge()enbe ©c^ilberimg be^ Jr)5()Ien-'

ftofterö (Sume(a0 evft t)in jum crftenmaf gegeben.

5Bon ben beibcn Europäern, bie eö biö je^t befucfiten,

war ^err Dr. 3acl^fltia oon !2in genital (1838)

bei- erfte. ^r. ^a<i)axiä blieb aber nur trenigc Stun?

ben in ber ©rotte unb gebenft if)rer aud) nur fo

flüd)tig im 9{ei[ebuc^e, bap ber Streue ungeachtet fein

©d^attenrip im ©inn ber ßtitgenoffen bocf) nic[)t ^af*

ten fann. ^r. ß^^c^^^^i« reifte für oftromifc^e ^u-

fttj, iüeniger um fein 2lugc an Rhododendron unb

Azalea Pontica ju reiben, alö um 93arianten auf<

jufud^en für bie 33ari(ifen unb für ben 5(rmen-

opuloö. ' 3c^ aber ftreifte aI6 Slbenteurer frei unb

forgloö burii) bk ?anber t)on S^janj; micf) entjücft

ber 9Ba(b, tic fanfte ©d^iveltung beö ^5f)enjug6, ber

immergrüne SBufc^,

felbft S'Jotf) unb Gntbefirung finb

für mi(f; ®enu^. 3ßo 2(nbere eifen, bleibe ic^ Hegen,

1 9}?it biefer 33emerfun9 null man bem anberroeitig

trefflichen unb lebrreicben 3"')'*'^^ bf^ benannten 3ietfe:

luerfe» in feiner 2Beife ju nalje treten. 2ßenn ficb ber

^^erfaffer in feiner Darftellung überall bet .ft'i'irje nnb Tiüd;-

ternl)eit befleißt, aber iie 2ßal)rl)eit itetö jur Seite l}at,

fo ifl e^ für ben Sefer nur ©eivinn. Uebrigen^ begreift

man, ba^ fid) Jperr »on 5? ad) arid in unmittelbarer Tt<x^=

barfcbaft beö gcfdjivornen ^etnbe^ aller „9il)etorif , ©opljiftif

unb 'ipljrafenmalerei" fcljon be» lieben ^ricbenä u'egen @e--

bttnfenivärme unb 9iebefd)wung »erfagen mufte.

Page 178: Fragment e a Us Demo 01 Fall

13i

^ord^e auf ben bumpf unb vegelmdpig ivieberfef)renben

SßeUenfc^Iag bcr ^ontu6?(3unbe unb betrachte norf)

weit lieber atö alte ^^evgamente bie 3)ienfc^en unb

ifire (Sitten.

„9?ein, mit folc^en Xijkxcn reife icf) nic^t, mau

mup anbere befteßen, unb überbiep fef)e ic^ nurbrei;

n>o ift baö vierte für ben @Df)u be^^aufeö, ber un6

ebenfaKö jur ^auagia inö ©ebirge folgen tüirb?"

2iJtit biefem ©ruf empfing ic^ bfe beiben ^Begleiter

3;^eobor unb Safili, alö fie am 8. (September

^JO?orgenö brei fcf)mäc^tige, abgetriebene unb üon tan?

gem «haften entfräftete Saftpferbc^en jur Pilgerfahrt

nac^ bem 3)^e(a6berge in ben ^of f)ereinbracf)ten unb

bie armen ^^iere fogteicf) mit ,^eipf)uuger über baö

jaMfcf)en ben Steinen tjeröorfproffenbe ®ra6 Verfielen.

„!l)ie ^ferbe/' meinte 3^f)eobor, „feyen gar nic^t

fc^lec^t, i<x bie billigften unb beften, bie er ju btefer

3eit mit alfem %id^c unb alter Sorgfalt für meinen

Dienft in ^irabifonba finben fcnnte; an ein üierteö

für ben armenifd)en Sungen ivcire jel^t gar niLl)t ju

benfen, unb man bürfe [id) nur ©lud jyünfdjen, fo

weit gcfommen ju fei;n." 2ln aÜ bcm. ©erebe war

natürlicb fein waijrcö Sort, wie id} ea wot)l felbft

füllte unb jugieict) auf ben betrübten ®ertdf)tern beö

nebenan ftci)enbcn unb ber 35eri)anblung ftumm ju?

fe^enbeu 30'?arim?Dgi)[u mxti feiner anbac^tigen 9Jhttter

laö. 9)Zietf)pferbe ber beibften unb fraftigften ®at*

tung, ju jel)n ©rufc^ C2'/> grauet) per 5ag, gab eö

Page 179: Fragment e a Us Demo 01 Fall

135

befonberö unter ben SJJoölim unt) c^riftli^en Slrmeniern

ber ®tabt unb Umgegenb tu Uebcrfluf. S^rabifonba

lebt ja öom 3Seife^r unb jeber S3auer, ber Neuerung

ober Sebenömittet ju 9}Zarfte bringt, tritt of)ne öie(

Unterfjanbeln unb 3eitt)erhift mit etwaö 33rob in ber

Za\^t bie auf brei 3iage bered)nete ©umeta-äßanberung

an. 3;^eobor, oerfd^mi^t wie atte [eineö ©(aubenö

unb feineö ®ef(i>Iec^te6, woltte beim ^anbel etwaö

oerbienem 9?ic^t alle ^age, mochte er bcnfen, fommt

ein SfJem^ioö nac^ 3^rabofan unb reitet inö ©ebirg

hinauf, um alte Pergamente anjufe^en. 2Ba^r[c^ein(i*

f)at er bie elenben Stoffe um balben a}?ieti)preiä ge*

bungen, mir aber wie bitlig baö ®anje angered)net

unb ben Profit mit feinem greunbe 53afi(i, bem Unter*

leerer unb nebenher iJüc^enbiener im ßonfulat, brüber*

(ic^ get^eilt. 2)ama(ö fonnte ic^ mir nod) nid)t Reifen,

lernte aber fpäter ju Sariffa in ^[)effalien hei d§n?

licfjer SSeranlaffung griecbifc^e Slgogiaten^^PrariS, lei*

ber ju fpät beffer fennen. 3)er S^ürfe unb ber 2(r*

menier bemäntelt feine :2aftt^iere ungefäf)r wie ber

3)eutfd)e, füttert reic^Iid) unb nimmt aber auc£) ge*

wo^nlic^ t)bi)cm So§n a(6 ber ©rieche, ber, um bie

9?ebenbuf)Ier auö 93erbienft unb ßoncurrenj ju brdn*

gen, nid}t nur felbft nic^t6 ißt, fonbern auc^ fein

^ferb hd ftrenger Slrbeit jum ^^aften zwingt. Sßaö

foüte ic^ aber tt)un? (So waren beö Sonfutö Seutej

^r. ®^erfi f}atte eleganten Dteitjeug, ber ©rjbifcfeof

eine geiftlid)e (Srmaf)nung an ben Älofteröorftanb unb

Page 180: Fragment e a Us Demo 01 Fall

136

ta erfte Slrc^ont bcv (jriec^ifd^en (Commune noc^ ein

kfcnbereö tvarmeö ©mpfeljlungöfd^reiben an bie für

tücfifc^ geUenbcn SOJönrf^e beg 2ßal(fa^rttcm))elö miU

gegeben. 2)ie ^dt öcrvann, ein 6tra[)( ber 9Jtovgen*

fonne bli^te fc^on im @p^eut§au ber SWauerivanb,

ber S^ag jur 3?ei[e wai ia feftgefe^t unb ba6 ©emütf)

in einer ©timnutng unb SBnnberhtft, bie ficf) o[)ne

gefäf)rlicf)e ©törung be0 innern griebenö nid^t be^^

fämpfen lief;. ?^ur ber junge 9}?artm*Dg^(u grämte

mic^j eö iv>ar gleid}fam fein erfter g(ug auö bem

iiätcrlic^en .^aufej o bie greube ! 2)er lange Dtitt

unb jwar mit einem «^raufen jum großen ^eiligtE)um

5

bie fd}5nen2öä(bev, tk (^eiligen 3)i5nc^e, baö wunber*

öüKe 93ilb! 2)a6 mm foK üerloren fev;n! (So wai

bem jungen nur um ben 21bla^ unb bie geiftiid^en

(Knaben, tk er fromm gefinnt für ftc^ unb feine

9)hitter gratiö gewinnen foUte. 3ci> tröftete fo gut

a(6 möglii^, er foEte auf meine 9iecf)nung felbft um

ein Öafttf)ier fe()cn unb nact)ei(cn, irf) hqaijk Sttteö.

Unb fü ritten ivir gleid^wol^t, yon brei Slgogiaten ju

%üf begleitet, auf ben ^ungerigen 2;f)icren jum Xi)ot

f)inau6 gegen ben 9}Jei;ban (^^la^), auf bem breiten

<Sticgenmeg ber J?(ofterl)aIbe juv ^oc^ebene beö 5Boö=

2)epe f)inauf, iveuig me§r alö eine gute l)albe ©tunbe

üon ber (Btai)t. Stn ber 9iuine bei^ 3ol)anni6firct)leinö

l)ielten wix furje dla\t unb genoffen ber ivunber^oUen

^ernftd^t. Xk\ unten am gupe ber i?uppe lag bie

otabtj S^rabifonba fdiien nocf) au6geftorben; nur

Page 181: Fragment e a Us Demo 01 Fall

137

einzelne ©nippen oerl)üttter lürfenmeibev waiUm,

oom 33rimnen fornmeui? mit antifen SÖaffcrhügen auf

bem £opf, langfam i^reix glitten ju. 3Sov un6 lag

bet ^^i)ntu6 fpictjelglatt, unb im Sßipfel bev langen

Älofterci^preffe fpieUc noc^ — nnr fa^en eö beutlic^ —ber fü^le ÜJJorgen^aud), ber fc^cn im ndc^ften 3tugen*

bÜä bem ^intev 3fpir t)erauffteii]enben ©htt^geftirn

be6 Za^c6 tvic^. ®c^on im 23egtiffc fortjusie^en

blicften mir noc^ einmal nail^ ber ^^ra^tfcene um

unb \at)m, une juerft eine graulic^t^büftere 9taud)*

faule unb hait) nac^^er ber Sftambol felbft hinter

bem SBalboorgcbirge Soroö (Hieron Oros) f^eroor-

brac^ unb in ru£)iger SJiajeftät entfc^iebcn unb fraft^

üoU, wie ber c^arafterfefte 'Biaxin burd^ ta^ ^ibm

ge^t, baö lange Segment ber 3;rabefunba*33uc^t burc^s

ftric^. 5(c^, eö fommt oom Dccibent, inelleic^t mit

freubiger, oielteicf)t mit unf)eilüoller ßunbe an^ bem

t^euren ^eimat^lanbe! 2)er curopäif(f)e Sefer in feiner

Ueberfattigung unb (Salon$bequemlicf)feit mirb ftc^ nur

mit Müi)e erflaren, n)elcf)e greube, melc&e 9üil)e icb

beim Sinblicf beö untnbcröollen Slutomaten au^ 33^-

janj empfanb. 3Bar eö nirfit bic 35rücfe, ber ftarfc

fidlere Damm, burc^ meldten ^ocfj^erjiger 50^agi;aren'

]u\v baö entlegene ß'olc^iS bem innerften SSinfcl ©er?

manienö nat)e bringt? 2öec bcn fc^mimmeuben Dampf*

palaft gegen ben dJloio »on S^rieft, ^ioorno ober

5f?eapet fteuern fte^t, ben ergreift eö nicf)t fo mächtig,

al0 wenn er baffelbe «Scfjaufpiel t>on ber ^ö^e beö

Page 182: Fragment e a Us Demo 01 Fall

138

XafeI6evge6 üon ^rapejunt nUidt 3c^ fünfte mic^

ber ^eimatf) mf)cv , i^ ivid) nic^t t)on ber ©teüe,

n)arf bem fvcunblic^en §{rgo'33ctcn ©rufe ju, bie er

etniabcnb burc^ Slicf imb ßt^'d)*-'" ßfeid^fam ju er*

unbern fc^icn: „2öaö cileft bii? 2)u flie^ft oor bei#

nem ©lilcf! 2lc^ ^üon, ^üon fomm juvücf!" !Dod^

wir gef)üvd)ten bem 9tufc nic^t. 3)?upte i<i) nic^t in

baö 2öa(brcyicr ber £oId)ier, jur ^^^anagia beö 3)?e(aö*

bergeö ()inauf, um bcn ^rei6 ber 2ßanber[cf)aft, baS

5Slie^ meineö Slrgonaittcnjugcö abjuI)olen ? !l)aö

®ct)iff oerfcfiiüanb ^iutcr bem Saftetl unb mir fef)rtcn

fd^irereren ^cr^enö ba6 2lntH^ bem ©ebirge 511. 2)ie

luftige ^o^e 33o6^2)epe unb i^ren 3ufiiinmenf)ang mit

ber 3;§a(feite beö ^4^v;rite3 ^aben Jvir — ber freunb*

lid)e Sefer erinnert ficb yielfeicf)t — im »orauögeJ)en^

ben ^^vagment ge[cf)i(bert. 9?acf) einer ©tunbe Ütitteö

ungefä()r famen \X)ix ju einem mulbenformig einge^

[enften gettgrunb, ben man Ijkx mc bergieic^en überall

in bi;jantini[d)en Sänbern, a)?efarea nennt. 3m 3::ief*

punfte ber a)hilbe fte^t man beutlid) bk ©puren einer

au6getrü{fneten ©üpivafferfammlung, jur Somnenen*

icit ivie je^t noc^ unter bem 9?amen (Sfylolimni

(^unböfee) betannt. !Da6 ®efilbe ftro^t in üppiger

güUe, ^>)?aiöftenge( über jwblf gup f)ü^, iträuter?

it)iefen mit 3ri6 »on feltener ^rad^t : am ^ügel, am

3öege, am SDiulbenranbe, am i5»-'l^9i^^^^"9C ^^^ Soben

überall »on bid)tgebrangtem, breitblätterigem, l;ell*

grünem @traud)UHn1 umfponnen unb auf ber syoi^e

Page 183: Fragment e a Us Demo 01 Fall

139

rccf)t6 ein türfifc^eö ^erren^auö, ein Sanbebelfi^,

Reiter unb einfain j^vifcfien S5äumen an bie ^albe

t)inge(ef)nt. !Die SBeinrebe, unten hä ber ©tabt noc^

färglic^ gqa^mt unb mit bcm ^JJeffer in ©c^ranten

gehalten, ift t)ier alter 3itrf}t entumc^fenj i)ieic faf)

ic^ fte 5um erftenmat nnlbj mit fleinbeerigen ^^rauben

be£)angen friecht fie über gelfen, fteiijt auf bie 33äume

i:)inauf, fdbmincjt fic^, wie bie Dianen auf ^agion--

Oroö, in funftlofen ©uirtanben über ben 6rbf))alt

unb ivuc£)ert ungebanbigten S^viebeö noc^ mitten im

Dornbufd^. Slber fie buf)(t umfonft, 9?iemanb ftrecft

bei ber ^nik fü^er Trauben bie ^anb nacl) i^ren

grüc^ten au6. DaS ^erbe, haö ßü<i)tlo\c verfi^mä^t

ber 9J?enfc^ überall, in ber Diebe, wie im ®enuf.

^ornmt aber ber 2Banberer auö ber (Sinfeufung öon

6fv?lolimni auf bie ®teinl)c»l)e beö entge^enftel^enben

3)iulbenranbeö, tl)ut ftcf) auf einmal eine un»ermutl)ete

«Scene auf: ta& tiefauögefc^nittene, bie ©ebirgölinie

im rechten 3Binfel bur(i)brec^enbe, fec^ö ©tunben lange

^43i;riteötl)al mit feiner l)ellgrünen j5lac()fol)le unb bem

SWifci^en bunfelbelaubten, fräftig gefd^wungenen ©ei#

tenn)änben v^^fP^^^tiöifrf) leucl)tenben ©ilberbanb beö

SBalbftromcö in ber 3)?ttte, erfcf)eint wie burc^ ^auhcx^

fc^lag plö^lic^ öor bem 33licf. Sie 3:t)ahDanb ift fteil,

man fiel)t wie fic^ tiufö weit unten \)ic 2öaffer t^nxib

33aumreif)en unb ©ebüfcfte wäljen, l)ürt aber wegen

ber ^ö^e beö ©tanbpunfteö ba^ Dtaufc^en i^rer ©trij^

mung nicf)t. Xic immergrüne, felbft )>on gefü^llofen

Page 184: Fragment e a Us Demo 01 Fall

140

Oömanli gepriefeiie SBatbjone ber iJoIc^ici lag üor

uns, iiub ivaö ftc^ bfe 5]}^antafie in jugenblidEjev

©(^wavmerci [o oft yorgejaubcvt ijatte, jog ftc^ nun

in tt)eit fc^önerer 2ÖirfHcl)feit ju teiben ©eiten beö

Cluert^aieö bunfc( unb fc^iveigenb in unbefannte

^erne auöcinanbcr. 33om ©tvanbe, wo ber maffer*

reiche Xijalhadj in bcn ^ontuö münbet, \x>axm tt)ir

in gevabcr Sinie faum crft eine ©tunbe 2ßegeö ent?

fevnt unb [oUten benfelben 3;ag nod) bi^ nal)c an

feine nucUen in ber gef)eimnipyolfen Oebe beö 9)?e(a0*

bevgeö mof)! je^n gute ©tunben öon^^rapesunt (}inauf*

bringen. SSom Stanbpunft ber fcfjönen 2lu6ftcf)t fi't^rt

ber 2ßeg über einen gelfenfamm baii) in treppenartig

einge§auenen 6tufen, halt an furc()tbaren ?Ibgrünben

am !l)raci^enbrunn öorüber jur Xl)al\oi)k ijinab.*

2öir iitkn empftnbUcf) üon ber^i^eunb lagerten

etiva nad) breiftünbigem diitk feitwärtö pom SSege

auf einer graSreicfien bufcfibcu^adbfenen 5lue na^e am

33ac() unmittelbar am (Stngang in bie Söalbjone, n)o

eö lieblich fii^Ie Dom Xijal t)eraui3fdcf)elte unb bie

©(Ratten bic^tbclaubter 33aume bie ®Iutt) ber ®onne

mäßigten. 2)ie Xf)mc, ihmi ber ^aft befreit, fucbten

^ 9tacb ber cinl)eimifcl)en ©age füll ber ©rünber beö

trapejuntifclH'u nieicljetJ, wie ber 3ol)«"»itcr auf Oiljobue,

ein griuifenbafti'i^ Uiiijetbum mit J>ü(fe ber 'ipanagta an

btefem 33runncu iibenvunben ijabcw. 2)al)er ber 9(ame

35racl)enbrunn {.dpay.oyrrrr>iyä(hj) biö auf biefen ZaQ ge^

blieben ifl.

Page 185: Fragment e a Us Demo 01 Fall

141

fic^ bic ^JaJjruug fclbft, für t>te ©efeUfc^aft ahn Uf

rettete ber (5§albier 3;i}eobor aw^ ben mitgenommenen

3Sorrät^en mitten im ©clnlfcf) bcn 9}Zorgentrunf. 2)er

Drt fcf)ien befonberö reijenb : üon beibcu 3;f)almänbcn

raufcbte e6 ftibcrvein über Reifen auö Saubwalb unb

bunfein @fb(ucj)tcn mit ©emurmel in ben ^^riteS

f)erab; ber 9f?upbaum, bie(Sicf)e, bie Gfc^e, bie ©Ker/

tk ^(atane, ber ^amari^fenftraucf) unb befonberö

Ulmen öoll jn^mer SBeinreben bebecften beibe Ufer

unb im ^intergrunbe \ii\\\\} eine beiüo{)nte 33urg mit

SSartt^urm, i)5(,^evnen SuftfjaUen unb SÄauerwerf,

mitten unter bebauten ©rünben, auf f)o{)em SBalb-

f)üge( äur ^ut beö %haU^. 9iiefen^aft über Wganje «Scene ragten bie fcl)atten* unb wafferreic^en

?aub^oIjtr)aIber ber immergrünen ^cwt ^erab. @ine

9Balbfu^pe öon tuunberüoUer (Scf)tr)e((ung t)atte »on

ferne fc^on ba^ 2luge entjücft: ein bunflcö SSlie^ öon

St^orn* unb Ulmenlaub juaüte bicftt unb ol)ne Sücfc

über bie breite SBölbung i>on ber 3;f)a(matte hinauf

hi^ jum fd}öngejogenen ©ipfel. 33ergfuppen folcijer

gormen begegnen un6 in Europa nicßt. 2)aö fiub

„W langen SBalber unb t)k liebiicb gefcbtveUten

^^ü^enjüge" beö 33vjantiner6 (Sugenicuö.^

^ Kkr,dor^ nad) ioiüfd)er ^orm, wwi aber in ^rapejunt

Segen bie Siegel ueui)ricd}ifd)ev Oiebe Ä1etl)ri, nid)t ÄUtljri

gefprorfjen anrb.

^ A^vuuvec ita/fol y.ai Soiiui- riiuocjrärav oy/.oi. Chosh-

oghian ((Sd»i5i;--3un9e) ift bie türfifdje 33enennun8 Mefer

1"d?ön(^en Saiibfuppe bee immergrünen ^IDalbeiJ.

Page 186: Fragment e a Us Demo 01 Fall

142

5Bie Sfnticre tk (Sd^opfimgen ber i?uuft unb bev

menfcf) liefen ©itelfeit mit 2Binten rühmen, fo prcife

i(ij bie unöergdnglicEie ^4^racf)t unb bie ewi9fcf)onen

SOZeiftenverfe ber 9'Jatur. 9}or gefü^IüoUen Scfcrn

werbe i^ nic^t ju enötf)cn f)aben, n>enn iä) ftatt

fortjucifen langer a(6 eö euvopaifc^e Ungebulb er?

trägt bei biefer f^on gefc^wungenen Äuppe ber

SImaranten »erioeile unb i^ren in (Suropa unbefannten

?Ru^m üerh'inbe. ©oKten geringe ßdkn me biefe bi6

auf bk '^ladiWdt fommen unb foüte baö ©c^icffal

je einen 2ßanberer beutfcf)en S5(uteö an ben ^4-^i^^iteö

bringen, fo möge er bafelbft meiner 9iebe gebenfen,

\x>k id) je^t ben 3fit9^»'-''f^'J^ ^^^ längft öergeffenen

S'Jamen Glaüigo unb ßugenicuö inö ®ebac[)tnip

rufe. 3lucf) foü er tk Wtiüje eineö fleinen Umwegeö

jum glu^übergang nicf)t öerfcf)mä^en unb tiefer in

ba^ fd^ttjeigfame !Dunfel beö unentl)eiligten SBalbeö

bringen. SBelc^er ?^(or ! SBelc^er ^flanjentrieb ! 2ßel(f)e

!^ianenprac^t! 9Bie reic^ unb h-i;ftaUt)eUe eö überall

au^ bem 33oben quiWtl

Hie gelidi lontes: hie mollia prata, Lycori!

Hie nemus: hie ipso tceum consumercr aevo.

3)ie gelbe Azalea Pontica unb baö ^ütpnx'^f)0'

bobenbron erfüllten obniol)l üerblül)t bk Suft mit

3ßol)lgerurf) unb bilbeten mitten unter ben fc^lanfen,

glattrinbigen, l)oc^ftämmigen 9?iefen beö SÖalbeö ju*

gleich m\ mä(i)tig muci^ernbeö unb unburc&bringlic^eö

Unter^olj öoU ^ieblic^feit, üoU !l)uft unb Farben*

Page 187: Fragment e a Us Demo 01 Fall

143

fc^melj. ^ter ift ber ©artenfc^mucf bet S^^atiir nod^

unöeriüitftet. 1)cx S3ud)ö, bei un6 ein üerjtrergter

^iexhu^^, fc^mücft al6 immergrüner S3aum ben '?[Qai\i.

(Sinftünbigeö 93cnrei(en in ber (Sinfamfeit unb ©tiUc

beö fofcf)ifc^en SBalbeö f)ebt bie @eele §ö^er unb f^jric^t

berebter jum ^erjen atö f)unbert fromme, aber lang*

weilige ^atec^efcn im Occibent. 2Baf[er unb Sßalb-

fcbatten bcS „(S^ ofd^-Dg^Ian" »erben felbft »on

ben Dömanli in ^^rabofan gepriefen unb bie dfiifU

liefen ^ettjo^ner ber ©tabt unb Umgegeub — n)ie tie

Segleiter er5af)lten — freuen ftc^ jebeö 3al)r auf ba^

^eft 9J?arid ^tmmelfal)rt (15. Sluguft), an midjcm

2lnba(^t unb Suftbarfeit ber ^irmeö unb SSolfö*

öerfammlung bei ber „^4^anagia beö S^^aleö (/; ücc-

vayia rijq xotlaSog)" ^inter ber Sßalbfette njenig?

ftenö auf einige ©tunben tk Äne^tfc^aft i^reö

©laubenö unb bie ©d)mad^ ocrlorner .i^errfc^aft oer^

gejfen lel)ren.

(Srquicft unb neugeftärft wollten n>ir bie liebliche

Stelle oerlaffen, alö ber junge 3}iarim?Dgt)lu ju

fi(f)tlicf)em SSerbruf meiner grie^ifc^en Begleiter auf

einem flinfen ^ferb unb in S3egleitung beö armeni-

fd^en Slgogiaten bie ©träfe Ijerabfam unb, beffer be*

ritten al3 wir Uebrigen, bie aii6 fe{^ö Snbioibuen

befte^enbe ©umelaö^^araüane noc!^. um jwei oer*

mehrte.*

' 2)flö recbtHJinftig — wie oben bemerft — ben folclji--

fc^en SJerggiirtel burcbbred^nbe ^^Ppntc^tljal bilbet bie ^aupt:

Page 188: Fragment e a Us Demo 01 Fall

144

33iö jum 3)orfe 2)f(i)eöiölu!, wo wit nac^ t)cr

3)?ittagöftunbe eintrafen, red^net man [ed^6 gute 2Öeg:=

ftunben ober jmei türft[cf)e ^oftftationen CS^enfil)

üon ber £üfte, imb boc^ finbet man auf ber langen

©trecfe nitv ein ärmlic^eö 3)orf üon ©d^miebe^ unb

SSdcfer^i-ttten jum ©ebraurf) ber ?öaarenfüJ)rer. (Sin

i)eUer üon ber fc^önen 6;f)üfcf)*£)g[)lanfcf)lud^t f)erab?

raufc[)enber Q3acf) fättt f)ier in ben ^^i;rite6 unb eine

fcf)ma(e f)cljgebecfte S3rürfe fü^rt über ben @trom

gegen bie <Bi)lü^t f){nauf. 3Bir felbft ritten noc^

am linfen Ufer fort in^ ungefähr eine ©tiinbe oor

2)fc^einö(uf, u>o ben SBanberer eine ©teinbrücfe auf

bie anbcre 6eite beö tiefen, im verengten X\)a{e üon

rötf)Ii(i)eu Uferfeifen jufammengebrangten 2Öaffer6

bringt. Xxa<^\)t unb 33afaltgeftein in ©äufenform

brad^en überall jnnfdE)en 33uf(^iverf unb Saumfc^lag

^u 2:age, unb ni^t el)ne 93ern)unberung über bie

fonberbaren ©ebilbe fa^en mx auf bem anberen

(linfen) Ufer furj üor £ari;bia eine über üier--

l)unbert %n^ l)ol)e fteile gelfenwanb ganj üon regele-

mäpig unb im fcbönften ©benmape übereinanber

gef^icbteten !Oagen bünngefc£)nittener S3afaltfäu(en

farrtüancn(tv<t§c jroifclKn itrelnfonb unb bem (2upI)ratflrom

bei erferum unb (5rfenbfd)an. DlnvoM flellenannfe fcbmal

unb rob gepflnflevt, bnlbet ber SSeg bocb fein S"l)»^»^^ff/

unb bie 5!ßaaren »on unb nacb ^octjarmenien werben auf

Safrtbieren 9efcl)(eppt, bereu lani^e ^üqc unb mancberlei

S^ebiirfniffe bie vorjüglicbfle OJabrung^queüe ber bünngefäeten

^ewolfernng beö (SebirgetJ. finb.

Page 189: Fragment e a Us Demo 01 Fall

145

aufget^ürmt. 5)ic^t am §uf e biefeö folc^ifc^en Sdulen*

fpie(e6 firömt ber 35ac^ vorüber. !l)te (Spattung bcö

3;^a(e6 lauft üon 9f?ortt nad) @üb unb bfe ?Wittag6*

fcnne brannte in ber (Snge mit üevboppetter ®(utf),

biö unö enbtic^ baö vomantifr^ gelegene ^art^bia

CDfc^eöieluf) inmitten feiner Söaffer, feiner ^c^atten

unb feiner fommerlic^en Süfte Sabfal unb (Srquicfung

fc^uf.

»

^ar^bia ift ta6 Ä'oblenj üon ^olc^iö, ein Sentraf*

punft unb ^riyium im gropartigften ÜÄapftabe, in

welchem gewifferma^en brei ftreng gefc^iebene unb

fc^arfau6geprägte 3::f)a(ungen mit if)ren oier* hiä

fünftaufenb ^n^ f)of)en ivalbbefrcinjten Sßcinben unb

jWei fn;ftal(E)etfen 9Bafferftrömen jufammentaufen,

'Denn eigentlich) enbet \)a^ ^i)rite6tf)al, burd^ n^efc^eö

ivir öon Sivapejunt l)ereingefommen finb, in £an;bia

ober ge^t i?iehne6r fid) fpaitenb in juun ^J?ebent^aler

au^einanber, bie mit ber SBursellinie ftumpfe SBinfel

bilben. Sinfer ^anb öffnet fic^ breitmünbig unb flac^?

^ 3)en Sefer foll ei md)t beirren, ivenn man bie oben

mit ®fct)eui^luf bejeidjnete Ottfcfeaft auf einmal ^avv-tiia nennt. Grjlereö ifl nur bie tixxtif^e Ueberfe^ung beö

le^tereu, ba KapvSwv unb v«ä. dscheds biefelbe ®et»eu:

tung I)aben, i^ luk aber bem tranifcl)eu stan unb bem

beutfc^en ^Sufftrum lig, li*, l)eim entfpridjt. Sen grie^

<ii\S&iex\. Flamen fennt nur berSljrifl be^ Sanbe^, ben riirfi;

(cl)en aber 3t^bermann. 2iuf beutfd) würbe man ben £)rt

„9(upl)eim," auf italienifcf) Noceria unb Nucetum attf

lateinifd? nennen.

gallincral^cr, gragm. a t. Orient. I. 1 10

Page 190: Fragment e a Us Demo 01 Fall

146

}oi)liQ ba6 eigentliite ^^u^hnimt^at mit feinem ivaffer^

rei(f)en 33ac{i, reffttö baget-jcn engfcf)(ucf)tig itnb bidbt

öetiva^fen baö 2;f)a( oon 9J?atfc^ufa. *

3n fi) ferne @cf)atten unb '^iük ftrömenben Söafferg

ju bcn üorjiigli(f)ftcn 9?eijen einer Snnbfc^nft ge£)5ren,

t)nt bie romantifc^^lieMicbe ?anbfd)aft um 5fart)bia

einen mcrfliffn'U 93ort^eif fclbft über ^iirebijonb, oon

n)elcl)em ber fanftfliepenbe ^^i^riteö burcfi bcn oor*

fpringenben ©tranbfelfen ber 3)?itf)ra6fuppe über eine

t)a(be Sßegftunbe entfernt ift. 53efünber^ malerifdb

(iegt bem 1)prf Xifrfieöiöluf gegenüber, t)od) ober ber

^ Der 9tame >:p»)viteö ift l)eiUc vergeflfen unb ta6

fc^öne Xlfai l)at nur bie türfifd}e ^Penennung ©ejirmenrberefi, i>a6 ift Wübltbal, 9)iiU)lbacb, von dejirmen

(*^X> W ?Otül)le unb dere öyö Xl)at ober 35acl). pur

;3ett beö cbriflficben 3ttiperiumö unb jwar im »ierjebnteu

3al)rbunbert beiTanb nod) ber alte griccfjifc^e ^came, unc

unter anbern awi einer ©teile im [Jieifebericbt beö oft ger

rül)mten Goncales Clavigo (140i) erbellt*, e este dia f'ueron

dormir acerca de tm rio que ha nombre Pechix, en una

iylesia yerma que onde estaba. SlttOigo ging oon ÄarJ)bia

re^tö in V\i ?[)?atf^ufafcb hiebt juni .Saflcll Biß^na, ivelcbesJ

laut juverlaiTiger im Sanbe felbfl erbobener 93ericbte eineö

2tugenjeugen b^nte nocb unter bem «Iren ^?tamen beflebt.

Sie verworrenen unb böcbft unfritifcben 2(ueig«ben ber

^eriplen bci^ ^ontu^ CurinusJ verfemen ben '^^pviteö weit

oftlicb nacb Safiftan in bie^)(äbe be^ von ben 2llten 93atb»'3

genannten ifcboraf^Su in ®uriel. SEollte man „^pri^

reötbal" wie ^arpbia ebenfalls inö ^ürfifite überfe^en, fo

»vdre (6 Xfcbimfcbirberefi ^^««<50w*i-».Ä- ober »ulgar

au^gefprocben ©cbimfcl)irberefi.

Page 191: Fragment e a Us Demo 01 Fall

147

jvalbigen (Singaugöfc^Iuc^t in6 9J?atfd^ufatt)al, viuf

bcr ®pi^e eineö »ou i)er 33ergf)a(be ^erau6fpringcnben

laubbefrdnäten ^^vomontorfuiuö ein tüvftfc^eö ^crren*

t)auö, weitUntfigeö ©cfjofte unb antifer (Si$ ctneä

n^eilant» unabl)ängtgen Sanbebelmanne^ ober 2)ere*

S3cg, n)ie man üor ©iiltan 9Wa£)mubö Oteformeu

biefe veicbcn unb bie untein 3So(f6fIa[fen auf eigene

9fied6ming pliinbernbcn geuba(f)eirn Äletnafienö nannte.

1)le Sluöftcf)! ocn biefev (uftigen ^bi)e über hk 3::^äler

ift weit unb entjiicfenb. @5(Ier, öon bihinen «^olj*

faulen getragene iveite ?uftf)aUen unb jaf)ni'g auö*

gejarfte 5;[)urm3inncn fc^auten jnnfc^en ©ruppen £)o(^*

ftäinmiger Ulmen auf bie unten »orüberrettenbeu

?5remblinge ^erab. 1)iefe fo(c[)ifc^en !l)ere#33ege

xvaun nidit etnja (SbeKeute, bie wä^renb ber fd)(immen

3a()rc6jeit in ©tdbten mof)ntcn unb nur ben (Sommer

über auf if)ren ^anbgütern fa^en. Sie tt)aren S^erri;

torial^errn mit ©ouöeränitäteved^ten über if)re (Srb?

btftrifte unb bifbeten öon ©eburt auö tk £)ppofition

gegen (Sinftu^, Uebergriffe unb (Srftarfung irgenb

einer, fei; e6 ju Sfonium, ju 3;rabofan ober ju

©tambul unrfenben (Sentralgewalt Slnatolienö. 6ie

Ratten nad; 3'-'^ftörung beö trapejuntifc^en 9teid^e6

mit ben ©ütern unb 33urgcn aucö bie ^c^te unb bie

politifd)en ©runbfä^e jener turbulenten Slrc^onten

übernommen, bereu »errät^erifc^er unb meuterifd^er

Sinn eine fo traurige 9ioKe in ber 6f)ronif öon

^^rabifonba fpielt. 9?idf)t a((e ttjo^nten fo liebtic^ mie

Page 192: Fragment e a Us Demo 01 Fall

fteu (Stellen be(5 ©cbtrgeö auf ^elfcnfpi^en, am 9tanbe

t)üf)cx ©teihväiibe unb gä^nenber Stiffe t)atkn fte ficb

^afteKe au6 ©teilt erbaut mit gemi^Ibten ^^^organgen

unb ei fenbefd^tagenen Pforten, ju benen ein.fc^maler,

im ^^elfen auögef)auener ©c^langenpfab ober ^aufig

eine bünne über beu Slbgrunb gef^annte 33rücfe auö

SBeinreben füf)vte. 3Sie(e biefer foIcf)ifc^en Slr^ontenfil^e

^at tu S^anb bcv D^manli hd ber @inna()me beö

Sanbeö gebrocf)en, anbere ^at tk lu'rdnbcrte Sitte ber

3eit yeröbet unb it)re bacblofen QSerliefe unb ta^

getblic^t verwitterte ©emauer ber nnicf)evnben ^-Brut

immergrüner Sianen jur 2Büt}nung überlaffen. 2lm

untern ^4^V)riteö, junfAen ^^rabofan unb 2)[c^einö(uf,

fa^en wir feine 9iuine biefer 2Irt; erft wie wir üon

le^tgenanntem Orte linfö auöbeugenb in baö „^upbaumtbal" hineinritten, begegneten unö ju nid)t ge=

ringer Ueberrafcf)ung biefe meIancf)o(ifct)en S'-'^Ö'^"

foli^ifd^er 5?ergangenf)eit. 3fo(irte 9iunbt^ürme unb

Surgtrümmer mitten im ®ef)ö(äe ber walbigen Steil*

l)albe, balb auf bufc()ict}ten ^iorfprüngen, ba(b auf

abgeglätteten unb nur gleicbfam mit klügeln ju er?

flimmcnben, oben fpi|3 öiif'^"^'»c"f'iitf'-'n^e» j^effen?

nabeln mit unbcgreifli^er £ül)nf;eit f)ingejaubert,

machen im fci)weigfamen, lieblich- oben Zijak doÜ

wilber Delbciume unb SSeinvanfen mit ^^ijcu, ooU

Sljaleen, geigenftauben nnb foloffalen 9hipbaumen

auf curopäifc^e ©emütl)er einen \np\(i)\växmm\d)m,

Page 193: Fragment e a Us Demo 01 Fall

149

l;eimatt|ltcben, Seutcii of)ne®cfüf)l lücbt 511 erflärenbcn

(Sinbrucf. 93hin glaubt ficfi plö^licf) unter bic cje^

bräunten Äaftellruincn eine6 i:f)äti[if)en Sl(pentl)a(e^

oerfe^t, unb \vn feit IK^^ffeö' 3nfti()i'ten ()ätte ol)ue

3)Ze(anc6oIie ber fernen ^eimatt) unb iE)rer ixuilbge?

[c^mürften S3erge (jebac^t ! 2)aö Xf)ai felbft, in ber

(5o^(e eng unb fia^ , in ben ©eitenuninben aber fübn

aufftcigenb, ift voll romantifcfter «Scenen; Saubumlb

mit immergrünem ©eftrüppe überbecft 6iö jur 9tegion

beei 9?abe(f>o(jeö unb ber fallen 2t(penir»eibcn hinauf

ben 2ßa(branb, an nu'icftem bie 9fiuinen ftnb unb ber

3Beg vorüberfübrt, nHU)renb auf ber Seite gegenüber

Safaltriffe mit ivunberyotlem, öon ber Statur felbft

im ©efc^macfe eineö got^ifc^en ^empelö auögemei^el*

tem ©et^ürme, mit Srfinörfelet unb Jp51)(enn)erf mitten

unter 33ufd}grün 5U 3:age fte()en. 3n einer niebrigen

gelfenwanb, an bereu gu^ ber Sad} öcrüberrauf*t,

f)at man etwa ac^tjefju %u^ ober ber SBafferfläc^e

eine fenfrecf)t eingemulbete 33ertiefung öcn unten bi^

oben burc^ fünftlicbeö 9)hiueriverf gefitloffen unb a(ö

Älaufe für einen SBeltüberivinber eingerichtet. !l)er

innere Otaum foU bei einer ^ange unD ^öl)e »on ^ti)n

gup nic^t mef)r alö brei guf 23rcite ^aben. 2)rei

f^male ?^enfteröffnungen in ber 3)?auer laffen baö

2^ageaiicf)t f^inein unb ftatt beö ^ugangö finb leiter*

artige (Sinfcf^nitte im [enfrec[;ten ©eftein angebracht,

bie nur mit ^ülfe eineö oben befeftigten (Striffeö ju

erftimmen tMren. 1)ie unterfte ^eiterftaffel befpült

Page 194: Fragment e a Us Demo 01 Fall

150

bev ^i;riteöba(f) unb fd^Io^ ben büpenben ^voglobi;ten

öon ber SBeft unb i()ven 33crberbniffcn au6. ©e^en

fonnte ber £(auöncr buvc^ bie fi^malen gcnftcrri(jen,

wie bie 2öelt(eute ienfeitö beö S3ad)eö öoriiberwaütcn

jum ©nabenbilb ber ^anagia wen ©umelaö, aber

reben fonnte er mit if)ncn nicf)t, iweil ba6 2öaffer

bajtt,nfcf)en raufdf)te. ©egenwdrttg i)ä(t fic^ ^fJiemanb

in ^oid^iö für einen fo ijropen ©ünber, um folc^er

23upe bebürftig ju fev;n. 2)ie Älaufe beö 9?ufbaum*

t^aleö fte^t fd^on lange (eer.

Grmattet Bom (angen 9titt fe£)rten luir, um bie

5O?ittag0ruf)e ju f)altcn unb ba§ frugale SO?af)l ju

nef)men, biefer ^iugenbnjofinung gegenüber in einer

glitte am SBcge ein. 2)er Sßirt^ wax ein Sanb^s

mann unferer Slgogiaten, l)atte ganj tk f(f)attige

9)?iene ber Ä'ü(c{)ter unb rebete neben bem Ianbiib(icf)en

^ürfifct) auct) nocl^ ba6 ?0?atf(^ufa*®riec^ifc^ be^

©ebirgeö. Sluf bie ^rage, jvaö eö ju effen gebe,

fam bie trcftreirf)e Slntmort: i-xofxev aii öla, „Ui

ii)m finbe man SlUeö." „^^abt i§r 6ier?" 9?ein!

„^abt i§r SBein?" 9?ein. „^abt it)r frifc^eö gleifc^?"

9?ein. „^abt il)r üietteic^t ®eräucf;crte6?" ^M\\.

„2ßaö f)abt if)r benn in eurer ^ütte?" 9Bir {)aben

3tviebel, Srob, ©atj unb 53ranntu>ein! !l)aö 33rüb

au6 '^ai^ unb ©orgf)um#9)?ef)l war seil^enblau;

wir a^en eö aber boc^ unb verfc^mäfiten \\\ ber 9?otf)

fogar ben foic^ifd^en JRafi nid;t. 5Im @nbe entbecften

wir nod^ in einem oerwilberten ©artenbeet einige

Page 195: Fragment e a Us Demo 01 Fall

151

©urfcu, bie une im junger grofe 2)ienftc traten.

SBir fußten zweimal eine tnct^tigc ©(^ale mit (Surfen?

falat, a^m baö blaue Q3rob t>aju unb bereiteten jum

©c^luffe ben i^affee. 3u bcr ßwifc^enjeit [uc^ten bie

*|3ferbe, eben fo flug alö bie 9J?enfc^en, n>ie jur

50?orgenraft it)reÄoft auf gemeinem 9ßeibepla§ am SSeg

unbtvanfen oljm Sorge i()rer giif)rer auö bem23runnen'

trog. 'iO?an fann c6 nic^t oft genug n)ieberl)oIen, ber

bv^antinifc^e ©rieche ift in SlUem baö ®egentf)eil

öon un6, er ift f)art gegen iidi unb gefüt)üo6 gegen

ben 9?ebenmenfcf)en wie gegen baö 3^t)ier. (Sijverbcn

unb beft^en of)ne ju genießen, ift feine größte in\t.

9Zac^ eiuftünbigem diitt oon ber Jpütte, im

©anjen jivei aßegftunben »on 2)fct)et)iöluf, fc^lo^

n)ieber ein f)o^eö, querüber laufenbeö fteileo SBalb*

gebirge bae 9?u0baumtt)al, ober f))altete eS iMelmebr

auc^ ()ier in jivei, nneber in ftumpfcn SBinfeln linfö

unb rechte auöeinanber laufenbe ©eitenfc^luc^ten öon

ganj entgegengefe^tem Sfiarafter. Dbgleic^ ta^ 9Zu^-

baumt^al fc^on enger, tiefer eingeraubet uni) roman*

tifc^ einfamer fc[}ien ai^ ber gro^e 33cvgfpalt öon ber

^P^riteömünbung bie Dfd^esiöluf, fo ivar boc^,

wenige Unebenfjeiten aufgenommen, t>k ©o{)le beiber

in ber Jpauptfac^e eben »erlaufenb unb brang auö

ber Reitern unb in bie gerne fc^nmmernben SBaffer?

ftrömung iiberaU jeneö gleichförmige unb melanct)olifct)'

lieblict)e 9?aufc^en t)eröor, welcf)eö ber ?i)rif fo öiele

33ilber, bem fcf)n)ärmerif(i)en ©emiit^e ber 2)eutf(l)eu

Page 196: Fragment e a Us Demo 01 Fall

152

aber [o u>e^mütE)tge (Sinpfinbungen (ei^t. 2Iues ben

©eitcnfc^lud)ten, öor bcxcn umtboerfc^toffener 9J?ün'

bimg tvir halb nacf; üicr lU)v 9?ac^m{ttag6 erfcf)ienen,

toöte c6, bcfonberö linB inni unö, über ^ataraftcu

unb 9iü((geftein beö tie[einge[(i)ntttenen 33ette6 f)erab?

f^rubetnb, iinlb unb gef)eimnipi5oII in ba6 S^JuptCjal

i)erauö. (Sine 6teinbrücfe oi)ne ©etänbcr [c^ivingt

fic^ an ber SÖcgfc^eibe f)oc^ in uu'item «Spitzbogen

über ba^ ^^iupbctt, unb yon ber ^a(be beö jenfeitigen

5;()a{ranbc0 fieE)t ein 2)orf mit niebvigen, flac^^

beba(i)ten unb f)aib im ®oben «ergrabenen Stein-

f)ütten, iDie fie Ienopf)on im fo(cE)ifcf)en ©ebirge be#

f(^reibt, in baö 3^t)al ()erab. 2Bir gingen aber nid)t

über tk 33rücfe, bürftcn aber aucf) nicf)t of)ne gef)eimeö

©raucn in bie langgeftrcifte, engfpaltige 9Ba(bf(i^{ucf)t

jur (infen ,l^anb, beren bunfelbefleibete 3ßänbe weit

über tk 33aumregion, im (Sanken 'okikidjt über fünf--

taufenb %n^ in bie ?ü[te ragten. 3m innerften

SSinfcl biefer romantifc^en 2ißalbübe, unfern ber

2)oppe(queUc beö ^urbad)eö, brei hi^ öier 2Begftunben

oom Eingänge \vc wir ftanben, ift ba^ ^o()(enfIofter

ber ^anagia yon Sumelaö. 2)ie Suft Chatte fcf)on

abenbli^c 3:inten. 2)a0 Xijai ift wenigften6 über

hk ^älfte hinein gleic^fam o^ne @o§Ie unb ber 2Beg

fü^rt juerft in füfjnem Sd^wung burc^ tii^ üppig

unirf;ernbe Saubyegetation ber @eitenf)albe biö jur

©ränje beö 9fcabeU;oIjeö hinauf, bann an ÄapeUen

unb furchtbaren Slbgrünben enblic^ I)albeabwärtei bic^

Page 197: Fragment e a Us Demo 01 Fall

153

in t»en ^^teftjnmO t)ev innern «Sc^Iuttt, wo eine ge?

becfte ^oljbrücfe Ü6ei- i)en jwifci)en ©rnnitblödfen

J)erabfc^äument)en 33acf) ju einem fcf)ma(en Dteitwege

§inübevfiiE)rt, auf beut man in [teilen SBinbungen unD

n)iet»er§Dlten 33ac^iibergdngen jum g^up ter ^(oftciv

fetfenwani? gelangt. !l)ie[ei- 2öeg über t>ie (5teill)albe

unb befon^evö huc^ bie 3;ief[rf)lurf}t ift [ovgfdltigev

3eicf;nung wcxti)', bie Partie gehört üielleic^t ju ben

rei^enbften unb oor^ugön^eife romantifcben ber '^aii)'

jone yon Äolc^iö. ®ie (Sngfc^luc^t überhaupt fc^ien

unö ncrf) weit [rf)attiger unb ivafferreicf^er alö bte

Slupenvegion, unb einen folcf)i[(^en DbfU unb Saub^

walb in primitiser ^racf)t ^aben mx eigentli^ i)kx

t)a^ erftemal gefe^en. 2Bir fmb i)m(i) ein ^43iirabieS

geiüanbelt unb abenblic^e ©ommevluft fäd^elte au6

bic^töerwac^fenem ©efcl^linge \^k 2Bol)lgerüc^e ber

Azalea Poiitica entgegen. 2ßie auf ^agion^Droö

Sie^t fic^ ber 2ßeg über ©eftein unb ©turjab^änge

in n)uc{)ernbem ©ebüfct), oft in Reifen auggeljauen,

oft unter bem Saubbacf) über^ängenber 33dume unb

immergrüner ©c^lingpflanjen in langen Sßinbungen

burd^ Da^ :2aubmeer ber ^f)aln)anb f)tnauf. Se(cf)e

^4^rac^t, wenn fic^ t)ic 33lüt()enbecfe jur grü^lingöjeit

über t)ic ^äume legt, wenn fragranter 2tjalea:= unb

3i(;übobenbronbuft t)ie Süfte fc^wängert, bie 33ienen

fummen, bie S3äc^e raufc^en unb. tief auö bem ranfen-

umfc^lungenen gelfenbett t)a^ Xo\cn beö ^yriteö

mufifalifc^ ijuxd) bic bh'itf)enbefcf)neiten Salberbringt!

Page 198: Fragment e a Us Demo 01 Fall

154

3ßeldt)e Srnte, n?clc^er ®enup für einen ©riefebac^!

Denn {)iev mc auf .^agion Droö unt) überaü tm

SBalt» l)ev milbern ^onc macftt taö Unter^olj, ber

33ii[c^, t)ie ©c^Itngpflanje, l)ie ©cbattenblume Den

grüßten Oteij. 2)ie 3)?i)rte unb ben Lorbeer fal) icf)

\voi)[f and) Hypericum mit ber „brenncnb gelben

33lume" erfannte id) im QSoiiiberreiten, erinnere micb

aber nic()t ben fcf)5nftcu ©c^mucf ber Slt^eööbe,

Arbutus Unedo unb Andrachne;, begegnet 5U fet)n.

?(n ii)rer @teUe t)at bie 9tatur bie ^wd oft genannten,

bie ©inne ent^ücfenben, mit ungiaublicf)er 3)irf)tigfeit

unb i^üUe auö bem 33üben ftro^enben, aik^ neben-

bu^lerifcfce ©ebüfc^ über«?urf)ernben unb mit einer

in (Suropa nic^t geat)nten 33(ittf)enfütte gefcE)müeften

©tauben ber Sljalea unb beö 9it)cbobenbrün ein--

gepftanjt. !Die ^afelftaube unb bie SBeinranfe f^ei«

nen ^ier bai)eim ju feyn; geigen*, 9?up?, 33irn# unb

Stpfelbdume mit 3)?a^t)oIber, Sranion (fo nennt

man in S^rapejunt baö altgrierf)ifc{)e Kpdvov, ber

^artriegei), 3)?ifpeln, (Sfc^en, ©rüneid^en, Ulmen,

23ucf)en, baum^o^er S3ur unb riefig bicfe ^^^latanen

(eben t)ier ol)ne 9?eib unb bid}t gebrangt im oonften

3;rieb. 2Beber fel)lt I)ier je in ber 3}?ittagög(utl) für

t}u ©locfenblume ber ©cf)atten, noc^ ber 33runn am

2öeg für mube SBanberer, nocf) für bk £rduteru>iefe

ber perenne ^aci). Sßo ftc^ bei auffteigenbe ^fab

öon feinem t)öcf)ften ^unft wieber fct)ief gegen ben

innern 3^f)algrunb ^inunterneigt, ift eine Kinglic^te,

Page 199: Fragment e a Us Demo 01 Fall

155

bünu eingefcf)mtteue©teilfc^Iuc^t, ju beten «Sc^mücfung

bie 9?atur ifire ganje ^raft aufgeboten ijat; nirgenb ift

bie 33elaubun9 bimfler, ba6 ©c^ölje bicfitüerwac^fener,

ber ^^ruc^tivalb mannigfaltiger, bk S3ufcf)t)egctatiün

ftro^enber, nirgenb fc^Ieic^t bie Sßeinranfe üppiger

unb ^artndcfigcr über 3[RifpeIn, feigen*, 33irn* unb

SBalbcipfctbdume, nirgenb murmett S3runn unb Säcf)-

lein liebncf)er al6 in biefer fcE)5nen @^luc^t. 2öir

ftrciften an bie 9?egion beö 9?abelf)olseö, unb bie

fcf)6ne ijeUgrüne Spanne erfcf)ien jenfeitö beö 33ac^e6

mitten im !l)i(ficf)t beö üppigften 33uc^en', ^afel*

unb Ulmennnilbcö. ©cnfrec^t ober unö war ein

folc^ifc^er (Sinöbi)of auö ^olj gewimmert mitten im

SBiefengrunb ; auf feirtd}tem 2Balbauöfprung tief

unter unS (ag ein juu'iter mit glattem ©c^inbelbacf)

unb einem ÄürbiSfelb öor ber 3::f)üre. Schnitter,

Scanner unb SÖeiber, mit ber ©ic^el in ber ^anb

unb bem ^eubünbel auf bem Siürfen — dm S3erg#

fcene au6 ©c^alberö in 3::iroI — begegneten unö

oon ben 2ßiefen fommenb mitten im ©e^ölj. Statt

beö 9{oc!eö Ratten bie SBeiber oon t>orne unb »on

rürfiuärtS n)oJ)IgefaItete türfifcf)?rotl)e Sc^ürjen um*

gebunben unb ^wifc^en beiben (Sc^enfelfeiten gurfte

ta^ »eipe ^antaten ^eroor. 3ft t)a^ alte ^olc^iö:^

toilette auö ber ßeit tvo 3fenop§on mit ben 3^^"'

taufenb burc^ biefe ©ebirge jog? ©ie grüften auf

griec^ifrf), waren (5f)riften unb bienten ber Patronin

ifireö ^^aleö, ber ^anagia yon ©umeiaö. 3n bi;5an*

Page 200: Fragment e a Us Demo 01 Fall

156

ttnifr^en :2äubern, befonberö wo fte üor ben (Suropäern

nd)er ftnb, plagt man tiie ?eute nic^t »iel mit

^^abclten, mit 31 23 (S unt» lancjen i^'aterf)efen. ^afUn

Ulli) t)ie Lateiner i}af[en ift für ben giofen Raufen

bie ganje Stcligicm. Uitb bocf) meinten wix, bic

^alböerfaKene, öon einem über tm 2(bgvuub t^inauö--

vagenben Reifen linfö am Sßege auö lUmenbicfic^t

unb f)cllgvüncm ©ebüfcf) f)evab[d)auenbe D^unbfapeÜe

fci) in biefer (Sinöbe eine Surgfc^aft allgemeiner

(5§riftenliebe, fanftev Ü)icnfd^Uc()feit, unb bie ^^Mater

amabilisa im lUmenbitfict)t muffe allen 3Sürübergel)enben

milbern ©inn üerleit)en.

3m Saube fäufelte eö fct)c»n abenblic^, bie 23äume

nnirfen lange ©(Ratten, unb noc^ ,iiog e6 firf) enbloö

5ivif(^en ben beiben SBalbivünbcn in baö Xl)al Ijinän.

2)ocl) famen wir nod; hei gutem ^id)k bie grofe

3^ieff^luci^t jum ^4^i;riteö Ijinah um bafelbft einen

^4^flan3eutrieb ju bewunbern, wie i§n gewip fein

9J?eufc^ in (Suropa je gcfel)en l)at unb mit bem fiel)

t>on ben m\§ befannten ©trieben nur ber ^agion-

Droö meffen fann. (S0 wixb ben Sefer evmüben,

wenn wir nad^ wieberl)olten Öobreben auf tin itold^iö?

oegetation nod) einmal öom 9iiefenwuit)ö ber Dtup-

unb Äaftanienbaume, oon ber ungewo[;nten ^ucl^en*,

Ulmen? unb ^latanenprac^t, nod) einmal unb jwar

in geftcigertcm Slccent oon ber luruvianten ^ütle beö

oftgepriefcnen ^ontugfdmucfeß ber St^aiea unb beö

äüjobobenbron, ijon ber faftigen Ueppigfeiit beö fett-

Page 201: Fragment e a Us Demo 01 Fall

157

gviincn ^erbeerftraud^eö, tcx üJJ^rte mit tiefem «Scfjafr,

teö nnic^erifc^en Sautnvcrfö aUer Strt in tiefer jauber^

öoUen 3ßilbnip vebeu. Unb boc^ brängt ftcb baö

Sßort a\[^ bei- ^vuft. "Der !Pi;riteö brauste bumpf

über £ataraften, @cf)neUen unb niebere (SturjfäUe,

jUMfdien ®ranitb(ücfen, bic^tem ^aubgeivirre unb

geilem felbft baö !Ktnnfal übenxnicbernbem unb be*

engenbem ©efcfelinge müljeöoÜ ]id} fllnauönnnbenb,

bie lange (Scbiucfit ^inab» 3}on ben beiben (Seiten^

nninbcn platfc^ertcn bie 2llpenbäd)e burd^ 33ufcf) unb

©ebölje in (angcn Streifen unb in furjen, beinabe

vegelmäflgen 3^vif(i)t'»^^iumen in ben ^^i^riteö t)inab.

3n biefer romantifc{)en Oebe überfier unö bie '^a^t,

unb plö^Iic^ — tt)ir beugten um einen bunfelbewalbeten

gelfenfprung — fcbaute ik 2Sül(monbfc^eibe »cm

naf)en 2((peneinfcf)nitt beö innerften 3^f)ahvinfelö

§n?ifc^en f)oben Ulmen unb Dticfenfaftanien bur(^=

fc^einenb in bie 3::iefc ^erab. 9Bir erfcbraden beinaf)e

wie öor einer ge^eimnipooKen ?id}tgefta(t einer nnbern

Söelt. (So riefig biiufte unö t)a^ 2(ntlt^, fo bebeu^

tungSöoU ber Suna 33Iicf! 2(ber balb ivarb baö

3;^aIfo enge, ber Säitilb fo büfterbelaubt, ba^ ©ebirge

beiberfeitö fo f)oc^, baf bie Sicf)tfc{)eibe eben fo p(ö^*

lief) alö fte unö evfcf)ienen mar, nneber »erfc^iuanb

unb tt)ir. uns nur müf)et3oU im ^Zac^tbunfet über

gebecfte 33rücfen, ©eitenbctc^e, gelfcnöorfprünge unb

Krümmungen beö^fabeS gro^ent§ei(g ju g^u^e buvcb-

ivanben, hi^ wix auö ber S^balnac^t f)ocb über unö

Page 202: Fragment e a Us Demo 01 Fall

158

in Der geu*>altigen ^ot)(e einer fcnfrec^ten ^elfeuwanb,

öom ?!J?ontie ^d\ erleucfttct, t)a§ unerfteiglid) fc^einenbc

^(ofter Der ^anagia erblicftcn. Tlan Denfe ficE) Die

(Scene, Da^ 2lbgefcf)iebene im innerfteu Sßiufel Der

grünen ©c^Iucf)t, Die fteilen mit geringer Spaltung

rafc^ anfteigenbcn, menigftenö fe(^ötf)alb taufcnD %n^

[)o^en 9öaIDwänDe, eine rieftge SSegetation, öoll

^anb, »oH 33äc()c, Die ©itberfäDen Der Stipenfataraften

im 9}?onDIic^t aiiö Dem ^anhc gli^ernb, unten Der

raufc^enDe Sacf), ftilte 2öaIDein[amfeit, ein milDev

©eptcmberabenD, ftunbentvcit feine menfc^Iic^e 9ßot)<

nung, oben auf Der ©ranj[d)eiDe jn^ifc^en Saub^olj

unD 9?aDehvaID, mitten in Der grünen 53erg[eite, in

gorm eineö aufrec^tfte^enDen ^aradelogrammö, eine

fenfrerf)t abgeglättete, auö Dem SBalDgrün l)erauö?

fpringenDe ^elfmwanD mit einer ^albfreiöförmigen

^öt)(e in Der ^JJittej oberfjalb Der SBanD, [o n^ie un^-

tert)alb unD ju beiDenSeiten, recbtö unD linB 3lWeö mit

2Ba(D unD ®rün beDecft. aöir ftauDen üoK 3Scrmum

Derung [tili unD fd^wiegen. ?iber crfc^opft öon ^ungev

unD©rmüDung, unD jugleic^ übermannt t>om ©efü^lc

glaubten unr Diefcn SlbenD nicbt mel)r Die ?5elfenf)öl)e

5U erflimmen. 'Daö fabelhafte 9JlonDlicf)t taufc^te

über Die uml)re Entfernung, ©crne wäxm unr in

Der 6c^luc^t geblieben. Eö raufc^te wof)l Der 33ac^

unb Der falbe @cf}ein Deö SOJonDeö ftieg geifterl)aft

Den 9BalD ^erab; aber nirgenD eine ^ütte! nirgenD

eine Sabung! QSoU @el)nfuc^t nocl) einmal jum

Page 203: Fragment e a Us Demo 01 Fall

159

gaftlicöen 33aumerf ber ©rotte hinaufblicfenb, festen

wix unö na(^ fitrjer 9?aft jur legten ?(J?üf)c in 53e<

ivcgung. Der ^^fab auö ben 9tac^tfcf)atten bev 3;icfe

füf)rt burc^ bicf)teS ©e^olje ihmi Ulmen unb ^afel^

ftauben in fpi^n)inflid)ten S)?danbern n.^of)l brei»iertel

®tunben (mit erfc^öpftcn ^^ferben) bie ju gleicher

^öf)e mit bem ,^öf)(engrunb auf eine fleinc (Sbene,

wo eine ÄapeKe unb aucf) gemauerte ©taUung für

bie ßafttf)tere unb ii)xe 3;reiber fmb. §luf falber

^i>l)t fam unei baö 'Wonblicftt entgegen unb nnr

faf)en jugleicf) i}k i)dk ©cbeibe in ruhiger S[J?a|eftät

über bem 2Ba(be f)dngen. ©ei) eS ^dufc^ung, fer;

e6 Sßirfiicbfeit, ber Slnblicf ber ^ic^tfugel tvirfte

eleftrifc^ auf bie S^Jeröcn unb mebrte bie ^raft jur

Sefiegung ber legten ^inberniffe! ^a<i) ac^t lH)r

Slbenbö ivaren njir am ^kl beö Xao^c^ unb erwarteten

oor ben ©taüungen ber Äapeße auf einem Steine

fi^enb bie SIntivcrt au6 ber Älofterfeftung. 2Bir

Ratten [eben am gu^e beö ^ergeö einen 2lgogiaten

mit tcn ©mpfe^Iungöfc^reiben oorau6gefcf)icft, um

ben 3Sätern ber ©rotte unfere SInfunft ju melben.

2)er SSote aber, mc mx je^t erft merftcn, I)atte fid^

gefürcbtet alkin ben Sufc^iralb f)inaufjuge£)en unb

wax nur wenige 9}?inuten früt)er alö wir bei ber

^^Pforte angefommen. 6nb(ic^ erfdf)ien er mit ber

nic^t gar freunblid^ Hingenben ^Rac^ricfit, „wir fön-

nen fjinauffommen, wir werben nocb eingelaffen."

£)bwof)t ber 3}?onb ba6 3^bal ^eU befcbien unb mx

Page 204: Fragment e a Us Demo 01 Fall

160

bicf)! an ber ©rotte waren, fonnten wix fte bod) njrf)t

fc^cn, weil fte ber Dorfpringenbe ?^clfenranb öerbarg.

(Sine tragbare ©tiege au6 jn>ei breiten unb langen

25anmftämmcn mit Ouerftufen nnb ^ofjgelänber

fit()rt über einen tiefen 9?ip üon ber fteinen (Stall*

fläct)e 5U bem nur iner ^up i)oi}cn, engen unb mit

Gifen be[(f)lagenen ^^fortcf)cn am 9?anbe be6 ?^elfen*

paraUclogrammö l)inauf, unb üon bort erft gellt eö

tüieber auf einer ®tcintrep)3c üon mel)r alö breipig

(Stufen auf bie ©runbflarfie ber ©rotte unb ju ben

SSoljnungen ber ?D?önc^e §inab. !Der ^JJonb ijatte

unö, nne eö fcbeint, burcf) fein ?icl)t bebeutenb ge;=

ftärft, benn auö ber fc^nellen 35en)egung ber (Schatten

unferer Äörper auf ber 53afa[tn)anb merfte idb, bap

\\>\x nod) rüftig jum 3;i)ore beö Sabfafeö l)inanftiegen.

1)k ßifenpforte öffnete fic^ aber faum eine (Spanne

breit unb ber Xijnxijiitcx rief l)a(blaut unb fif)ücbtern

t)erau6, wix möchten i§m jucrft bie Sßaffen über*

geben. — „2ßir feyen frieblict)e ^ilger jur ^^anagia

unb trügen feine Sßaffen." 3)ann lief? er unö ein

unb f^ob bic^t f)inter unS tvieber ben (Sifenriegel yor.

Snner^alb beö niebrigen ^fortenbogenö mar eine

Plattform üon etnja brei Sd^ritten inö ©eüierte auö^

gel)auen unb mit einer gemauerten 33ruftlel)ne gegen

ben Slbgrunb »erwa^rt. 2)a fc^webten ivir nun

greid)fam in ber i^uft,- l)inter unö bie verriegelte

(Sifentf)üre mit ber beiveglic^en ^ol^trcppe auper*

balb, öor unö bie ebenfalls im lebenbigen ©eftein

Page 205: Fragment e a Us Demo 01 Fall

161

au6gemeipe(te ©rottenftiege, recfctS bie bobenlofe Xk\c

unb iinU bie fteile ^^elfcnnrnnb bcö ^ava((e(ogiamm6

mit jivci ebenfaüö fünftliii) ciiujcfjöfilten itamment

für ben 3;^ürf)ütev, bev [eine Station tveber bei ^ag

noct) bei 9?ac^t i)crlaf[cu burfte. @r gab un6 ein

bünneö Äeqenlic^t in tjk ^anb unb wieö unö

fcf)Weigcnb bie ^of)e ©teintvcppe f)inab auf ben ®rot^

tengrunb. Unten tarn unö 9?{emanb entgegen, baö

33}ac6ölic^t ertofci} unb bev 9)Jonb warf nur einen

matten <2d)cin in bie ^öijk, weil bie ©ebiiube am

Otanb iie ©trafjlen aufE)ielten. 3ßir fa^en ein weiß-

gefpütteö SBafferbecfen unb (jorten ben i^cn ber ^bt)e

fattenben reichen 33runnenque(t nieberpldtfcöevn, gin^

gen an ber Äirdie öorüber, einen freiftel)enben natür*

licfien 2;^orbogen f)inburcf) unb eine geberfte ^otjtreppe

f)inauf, um etuni in bie 2lbtei ^u gelangen unb £luar*

tier ju begct)ven. !Denn offenbar f)atte man unfere

(Smpfe^Iungöbriefe ben 58orftänben entmeber nic^t über*

antwortet, ober fie ivaren oon ben fcblaftrunfenen

SSätern in iijxex mc>n(J)ifcf)en Snboien^ ni^t gelefen

jvorben. Tlan f)ie(t ung für eine gen)bl)nlid;e Äara*

»ane ^iigernbcr Ort^oboren aus iXrapejunba unb

folglicf) feiner befonbern Siufmerffamfeit UH-rtf). ''Meine

Segleiter, obg(eicf) nic^t t)a§> erftemal in Sumelaö,

lou^ten feinen Scfc^eib unb anr ftolperten, ia wix

Weber 2lbt, noc^ Sic^t, noc^ Slufna^me fanbcn, wieber

im 2)unfefn bie ^oljftiege in tien ^ofraum ^inab,

wo unö enb(icf) ein Wön^ entgegenfam. „3ft benn

3 allmeraocr, grai]m. a. t. Orient. I. 11

Page 206: Fragment e a Us Demo 01 Fall

162

gar 9Ziemant) i)kx, bcr unei ein 3inimer wiefe?'' 2lu[

t)iefe Diebe eineö bev S3eg(eiter fagte ber Wond) iieni^

lici) unfreunblid^ : „5ßcnn man fo fpdt noc^ bie Seute

beläftiget, §at man fein Dtec^t ju pochen." — „9^'in,

nein, wix podjm nidjt, wnx bitten nnr t)öf(ic^ um

ein 9?acf)tqnartiev." — „3)aö ift n>a6 Slnbereöj wenn

if)r [c rebet, nnvb man eu^ gteicf) eine Unterfunft

oerfc^affen." 2)00 Sßort „gvanfe" §ätte bie ©act)e

frf)nellei- jn ©nbe gebractit, tveil man in gviect)i[c()en

J^löftcvn mit biefem 2ßovt gewö^nlic^ nocE) ben Segriff

biüiger (Srfennttic^feit für ben üevurfac^ten Slufwanb

i^erbinbet. !Die ©efätjrten ivaren ju einfältig e6 »or*

jubringcn, unb id) fagte feine ©V)Ibe, ireil i(i) bie

2lrt unb äßeife fennen iüoHte, n>ie fic^ biefeö bi)jan*

tinifc^e 35ülf unter fic^ felbft bef)anbelt. 2)a6 läng*

lidjt »ierecfige geräumige 3i»ii"t''^/ i" wetcijeö man

unö fogleic^ fül)rte, t)atte eine gemolbte 'Decfe, einen

mit 9?öt)rict)t unb bunten 3;eppicf)en belegten Gftricl)'

boben, einen italienifc^en £amin, Stu^efiffen an ben

®eitenn)änben beö er^cf)ten Otaumeö unb jn^ei 9Junb*

fenfter mit (Sifengittern unb Säben von bemfelben

3)ietall. QSov ben genftern iinh unmittelbar über

ber graufigen ^iefe f)ing ein ©ötter üon ^oi^, §alb

in Schatten get)üUt, l)alb üom 9)?onb er^ettt. Salb

fnitterte bie flamme im Äamin, r»on bürrem Sirn*

bäum genährt, unb auö bem SBanbfc^ranf ^olte

ber bienenbe Saicnbruber 9Jiatrajen f)ert»or unb fegte

jierlidf) abgenät)te !l)ecfen barauf. 3n bie ^Jiitte ^atte

Page 207: Fragment e a Us Demo 01 Fall

163

er einen gvopen Seud)ter gefteUt unb jugleirf) bie

Delfampe in ber 9'?i[(f)e angcjünbet, nacf)t>em er t>orf)er

i)k etfernen iatm gefcf)Ioffen Ijatk, 3w"i 9'?ac^tefCen

brachte er waö man in (Site f)a6en fonnte: ein mar^^

meö Sü^nengeric^t, QSegetabilien, n)eic^en 3i^3^i^f^ft

mit ^onig unb fri[ci}e aromatifcf)e Sllpentnitter üon

öorjüglic^em ®efcf)macfe, Srob unb SBein erfter

Oualität. 2Bir füf)Iten unö ganj beJjaglicf), t)om

£amin ftrömte eine milbe 9Bärme an6, unb erquirft

burc^ ©peife unb ^^ranf bact)ten mx nad) ben ^Jliif):^

falen beö ^ageö nur an bie ©eligfeiten beö 'Sd)Iafe6

auf ber njot) (gefüllten Unterlage.

9Bir Ratten jum 3;i:)eil fi^on unfere 9fiul?efteUen

eingenommen a(6 bie 3i»i'"f^^^"^t^ aufging unb ein

3Jfönc^ eintrat, ber fic^ a(6 Dolmetfc^ i)i^ ^lofterö

anfünbete unb bie gremben begrüben ivoüte. SBie

wir gleicf) merften, ^atte ber bienenbe 33ruber an6

Slnjug, 2iccent unb Dkbeireife ba(b erfannt, t)a^ öon

ben öier j^^remben ivenigftenö einer hin „3iomdüö"

fe^. !l)er !l)olmetfcf) ober Sonöentmagiftcr foUte ber

®acf)e auf ben ©vunb fommen, tt)a6 ii)m an<i), o{)ne

ta^ er eine birefte grage tf)at, in fur^er 3^it auf

baö 33efte gelungen ift. SO?an fagte i(}m ja balb

genug, wo^er man fomme unb \x>a^ man eigentlich

in ©umelaö fuc^e. @r felbft «jar ein „Äoömo^

g^riömenoö", * ^atte Otuflanb befuc^t unb im

^ Dteö tft einer ber fiel) in ber 2ßelt l)erum9etrieben.

Page 208: Fragment e a Us Demo 01 Fall

164

©efolge eineö moöfowitifcf)en ^näö einen großen 3^f)eil

üon Europa gefef)en. 2)ocf) fcf)ien er aufer bem

Xüxti\(i)cn feine frembe (Sprache ju üerfte^en. £)bn)ot|l

ber 9)?anu freunblicf) umr unb bie 9?ebe mit ;Oeuten

Dcn einiger SBeltfenntnip unb ^ebenöerfafjrung aU^cit

angcnci)m unb nü^Iicf) ift, nar)men tt)ir eö bo^ nicf)t

übet, bap er fic^ nacf) einer 9ffiei(e empfahl unb

i)b\iid) griipenb baö 3i'"'"t'r Derliep» ^iemit, glaube

ten wir, foUtcn bie Prüfungen beö Xao^c^ enbii^

gefcl^iüffen fci;n; aber tu Hoffnung war eitel, nocf)

waren unr nic()t ju (Snbe, benn bie Xfyüxc tf)at fic^

wieber auf unb ju unferer nicf)t geringen 3Ser(egen*

f)cit traten brei 3^äter t)erein, oon bcnen ft^ ber

eine alö %bt (Sgumenoö) beö iJIofterö anfiinbete,

ber anbere aber, oon impofanterem SÖuc^ö unb

f)errifc^em 2ln[e[)en, bem ^Iht mit ber 33emerfung in

bie Diebe fiel, „fie Ijättm gef)ört, eö feigen „^raufen

in SOiü^e {rppKyxoi fit xb cptai) in bie ©rotte ge*

fommen unb fie wollten fid) pftic^ liber tk WawQcU

f)aftigfeit beö erften Gmpfangeö entfi^uibigen," eö Ijahe

ba ein 3rrtf)um obgewaltet, man l)abe S3efe§le ertl)eilt,

t>a^ e6 unö an nic^tö gebrerf)en foll, \va^ il)re geringe

®elegenf)eit unb if)re arme 33el)aufung ju bieten

vermöge, unb fie famcn je^t 2öillfomm ju fagen unb

ben Slbenb in ©cfellfd^aft unb ®efpräcl)en mit un6

jujubringen." ^^oll <Scl)recfen über biefeö m5n(^ifc(;c

Programm ftanben wir »om Sager auf, erwieberten

ben ®ruti unb tu"rfic[)ertcn tk ^eiligen ^äter, ba^

Page 209: Fragment e a Us Demo 01 Fall

165

c6 unö an ni(f)tö gebreche, mau ijahc uu6 fa ivof)n;

lid) untcvgeh'ncf)t iinb fvaftig beir»ivtf)et, iinb i()re

^eiligfeften mccf)tcn nur t)ic unücUfümmene 3^o{(ette

entfc^ulbjgcn, in UH'Irf^ev u>tr fo ȟrnel)men 35c[ucf)

cm^ftngcu; anv f)atten eö iin^^ auö 9)?attigfcit imb

gaujUcBcr (Svfcftcpfuucj tun Reiten bequem gemacfit.

2)ie iH>u bev gcift- uub ibeenlofeu Saugiveile if)veö

(Siuöbelebeuö gepeiuigteu (Srjprtefter woKteu aber auf

ba'? (iiermelut{i(f)e) 3>evguügeu ftc^ mit ciucm weit

§erfommeubeu grembliug ju uutevfjalteu uitf)t fo

leici)teu i?aufc6 lun-jid^teu, licpeu ftcf) an ben 2ßanb*

fiffeu iu ber didt)e uiebcr uub eröffueteu cf)ue alk

23armf)erstg!eit bcn 3)iafog. §(u6 bev movgeulaubifcfceu

Slbcvaticu, mit ivel(f)er bie 23eg(eiter an^^ ^rape^mit

^k ^^afcf)aftgur begrüpteu, merfte icf) ivof)!, t:a^ e6

dn 9}?auu you bebeutcubem Oiauge fei;. (S^ war

— um beu Sefer uicf)t lauge iu Uugeunpf)eit ju

iafi'eu — bev griecf)ifcf)e 33ifcf)of t»cu (Samüföüo iu

iSuIgavieu, bev alö (Srulaut fett me()veveu 3af;veu in

bev ®votte lebte uub ehcn bamalö i}\c befte Sluöftcbt

t)atk, eutu^ebev buvdf) Dteftitutiou feiue6 lun-igeu (Si^eö

ober 9}ev(eif)uug eiue^> aubevu »cu g(eicf;em ©vtvage

eublid} bie gvucf)t laugev Uutevf)aub[uugeu uub be^

beuteubev Ä'ofteu eiujuevuteu. SBal^vfcfjeiulid) fef)eu

aubai^tige Sefev im erilivteu Sifc^of eiueu 9J?vuti;vev

feiuc£i ©(aubeui?, eiueu ^^cvo6 uuevfc^vocfeueu 33efeuut=^

uiffe^ uub f)artuärfigcu ?^eftf)alteuö an bin geiftiicf^eu

Smmuuitäteu feiue^ Staubet uub feiuev Äivc^e, ein

11*

Page 210: Fragment e a Us Demo 01 Fall

166

Dpfev tüvüfc^er S3rutaHtat unb muf)ammet)anifcf)eu

(5^riftent;affeö. 2(^ nein! !Der S3lfc^of ^atte baö

?5aftenmanbat ge6rod)en, f)atk jiim (Sntfe^en feiner

frommen @cE)df(ein an 5Df?tttiD0(^en unb greitagen

gleifc^ gegeffen, warb üon feinen eigenen Seuten yer*

ratf)en, üor baö Matriarchat nac^ ©tamhil citirt unb

f)au^tfdc^lic^ auf 33etrieb feineS perfünlicE)en ^einbe^,

beö n)eltliif)en Dk'r(ogotf)eten ber „großen iJiri^e",

feineö geiftUc^en ^afc^alifö cntfe^t unb nac^ ©umelaö

in Äü(c^i6 oerbannt, um bafelbft für feine „gottlofen

greüel" S3upe ju t()un. 2)aö SlÜeö ijat er freilief)

nicE)t felbft erjd§(t, obgleicf) er ju ßerftet)en gab, bap

er hm ungere(f>ten unb ge^äffigen 9J?anipu(ationen

bcö Dberlogot^eten feinen unfreiunlligen 2(ufentf)a(t

in ber ©rotte öerbanfe. Ungläubige^ 9?icf)tac^ten

ber ftrengen Jvirc]^enjurf)t frf)eint hd ber t)of)en ^riefter*

f(f)aft beö bV5antinifd)en 23efenntniffeö nicl)t fetten ju

feijn. 2luf ^agion?Dro6, t)orten nnr, mangle e6 an

^önitenten biefer 2trt fo ju fagen niemals. X»ie

SOtitra mit if)ren n)e(t(irf;cn (Srtrdgniffen unb ©enüffeu

\\t im ©i;jantinifc^eu bie gcfät)rlirt)fte flippe be^

©laubenö unb ber Äircbenjucfjt. (Sinige bef)aupten

fogar — waö id) aber nicf)t fo leicht annehmen

mochte — in ber bi)5antinifcf)en ^ierarcf)ie im Sllt-

gemeinen bränge ftd; nacf) (Srflimmung beö oberften

®ipfe(6 pricftcilict^eu (Si^rgeije^ t}dufig baö ®efiU)(

beö Ungeuügeuben, bcö Seeren, beö 9?icf)tigen i^rer

getft(icf)en 53eftrebun9 unb i^ier bogmatifd^en

Page 211: Fragment e a Us Demo 01 Fall

167

Strc^iteftuv mit fof^ci* ©ewatt ^evüov, bap feiner

©enfuaHömuö unb gvotforuiger Unglaube ber ©cl^ule

Gpifuvö a(6 9?üvma(geifteöftanb beö anatolifcßen

@pi6füpate6 gelten foU. 2)ap man aber um ichm

^Jßxd^ bem (Siubringen biefer e))ifuraifd^en ^eft in bie

untern 33o(föt(affen jvetjren muffe, le^rt fie ber Snftinft

if)re6 geift(ic^en ©emerbeö, ba6 im Orient \x>dt mef)r

nod^ al6 im Slbenblanb feine SBur^el in ber SJ^einung

beö gropen ^aufenö ijat. 2)enn wie ber gropc

>^aufe nic{)t md)x glaubt, bap ftrengeö j^aften wäl)-

renb fiebentfialb 9)Zonaten beö Sflfjveö ber einzige

2Öeg äur ©eligfeit ift, ge§t aik bi;jantinifc^e ^err>

li^feit in ^^rümmcr. (Sultan unb ^^atviard; Ijahm

gleid^eö Sntcreffe bie a(te ^rariö üüu S3i)janj auf*

recf)t äu erhalten unb baucrfjaft ju befeftigen. SÖtrflicf)

ift §ier bie ifirc^e in if)rer äuperlic^en (Srfcßeinung

nid)tö anbercö a(6 bie ©ef)ütftn ber u>c(t(icf)en Tta<i)t,

b. i. beö türfifc^en ©ouöernement^, um baö cf)riftlic^e

5?olf eiujufc^Iafern unb in (Sompagnie ju lu-r^altnip^

mäßigem Stntf)eite auszubeuten. 2)er al(er menfd}-

li^en 9^itur inwo^nenbe 9?eib ber i?(eineu gegen t}k

©rcpen unb ber S3ebrangtcn gegen bie 33cgliicften ift

in biefer polizeilichen Uebernjac^ung beö @pi6fopat6

bereifrigfte33unbe6genoffe bc0c>fumenifcf)eu^atriarcf)en.

'Denn ba6 gemeine ^olf bi(bet überaU tk bcfte (?on*

trole feiner geiftlicf)en £)berf)irten, benen eö nur um

ben ^reiö gemeinfamer Seiben unb ©ntfagung jf)re

®e(bfucf)t, i[)re Wla^t unb i^r infolenteö ©Iiirf

Page 212: Fragment e a Us Demo 01 Fall

168

i)eqejf)t. 1)([l)n baö ivof)(6cgriiubete uub nicf)t ^u er#

fcfeütternbe 2rnfef)en bcr ^a9icn*Ovoö-'9)?5ucf)e burc^

bte flnnje anatolifc^e SÖett, UH'i( bic guten Später bei

nlfem 9iclcf)tf)um bcr ©cmcinbe einjcdt boc^ nur yon

9?otf), 9(i(Hnt iinb ©ntfacjung leben, ^ad) Äövper^

ßonftitution nnb Sbeengancj ju uvt§ei[en, mocf)te

man im t^od^nn'lrbigften ©rottcu^^ßrulanten frei(idf)

iveit leicf)tev einen ftiirmifc^en S3imbafcf)i beö SuÜanö

»on ©tambul, al€ einen bemiU£)i9en ©treiter ber

Äird)e ß^rifti erfennen. (Sc ift ein 3nfe(griecT)e auö

^eio6 uub — mie er uu6 erjaf)ite — nenf) jung

an\ ben {Sviöfopaltf)rün inni ©amofööo gefommen,

cbn)cf){ er üon beiben ?aubeöfpracE)en feiner 2)iöcefe,

ber bu(gari[cf}en uub tiirft[cf)en, nicf)t bie geringfte

i^enntnip ^atte. Diefer 3)?angel marb burc^ öor?

tf)ei(T)aften 9Sucf)ö me^r n(ö aufgewogen unb bie

©ummcn Ijatk er auc^ jufammeugebracf)t, um ben

^aittfcf;ifHng ber bufgarif(^euSifcf)ofötiara ju erlegen.

(S'r geftaub m\^ aufridf)tig hie 33er(egenf)eiten, bie er

in feiner bop^u^ltcn (Sigenfdf)aft a(ö oberfter (Seefenf)irt

unb erfte 9)?agiftrat^perfon einer 23ey5Iferuug, bereu

9^ebe er nidjt ycrftanb, in ber erften ^cit feiner

2(mtöfül)ruug täglich empfinben mupte. 5(16 ßiin'U

ri(f)ter uub ^U>Iijeidf)cf mupte er mit ^.ilrfen im 2)i»an

unb mit bu(garifcf)en Slrc^onten im ä>tunijipa(auC^fcf)u^

ft(3en, oljue üon ben 93erf)anbUiugen uub ®efc()aften

ein SBort ju i}erftc()en. 6'i)rgei3 unb ^errfc^fuc^t

nmren aber gute Se^rmeifter, unb in Äiirjem rebete

Page 213: Fragment e a Us Demo 01 Fall

169

er bei^e 6pva(^en — 'otxftc^t ftcf) tu üulgavcm <^t\jl

unb o^ne fte ju (cfcn itnb ju [c(}rci5en — mit f)in#

(dng(ic^er ^evticjfcit, ijat abcx, ivie e6 fd)icn, babei

feine eigene gvopent^eilö tjergeffen. 33etnaf)e in jebem

6a^ wax ein tnvfifttev 3^evminuö mit gviec&ifct)er

2)ec(ination eingef{ocf)ten. ©amofööo, [agte er,

Hege an bcr ©teiifeite eineö tiefen S3ergfeffe('3 feit?

ivcirtö »on ber großen ^eevftrape ja>ifrf)en ^^bilip^>0'

poIi6unb Sophia j bic Stabt fei; gepftaftert, ivafferrei^

unb mef)vere S3äcf)e laufen i^cm ®e(nrge ^evab burcf)

biecin3e(nen»iVf«/«AZ/«;ff^/ Tiag osvovv räoomäxtayi^

b. i. burd^ einzelne ©tabtyiertel unb reinigen W©äffen.* 5Iuc^ ^k (Sifenfd^meljen, ben 9)?etalfveic6*

t^um, bie ^etriebfamfeit unb befonberö ben refigiöfen

®inn feiner hitgarifc^en ©amo!öoo*(Sd[)df(ein rühmte

unb ^jvieö er an, aber nicbt ebne 33ef(ommenf)eit über

ben 33er(uft ber „reid^en ©efrfuMife unb ©aben", burcf)

u^elc^e fie im ©e(egen[)eit ber gefte unb geift(icben

93iftten beö Dberjjirten if)re gvömmigfeit unb ©otteö*

furcf)t beiinU)rten. !Die :^anga>ei(e be6 tragen engen

©rottenlebenö briirfte ben 9)?ann mit boppeltem

©eivic^t, \>a er ju u>e{tlid)er 9tiit)rfamfeit, ju %^ai

unb ^errfcf)aft nne geboren fdjien. „5[uc^ \:)i\b^ er

bereite über jireitaufenb ©rufc^ (über 200 ©ulben

ÜJJünje) an 53riefgelb unb 33oten(üf}n nac^ ^rabefunba

unb Äonftantinopet aufgelegt, um feine geinbc ju

^ 9)ial)alle Ijei^t im Xürfifcben ba^ 9Siertel unb ©ofafbie ©äffe.

Page 214: Fragment e a Us Demo 01 Fall

170

iHTföf)nen, um feinen titvfifcf;en ^atrou in SSeive^una

ju [e^cn unb enblicf) ?5veif)eit unb geiftUc^eö 9legiment

wieber ju erhalten/' Tlan fann \voi)i benfen, ba^

eö aucf) an ^xac^cn über unfere Suftcinbe, über

religiöfe 23crf)a(tniffe, unb befonberö über ben ©e-

fc^äftg;* unb S3}irfunt}6h'etö unferer ^oJ)enpriefter nic^t

gebrach. 2)ie ®elegenf)eit wax gar ju [c^on, auf

Soften griec^ifc^er (Spiöfcpal^^gnoranj unb ivelt(id)cr

©efc^äftigfeit bie^ugenbcn unferer lateinifc^enÄird^en-

fürften anjupreifen, i^r profunbeö SÖiffen, i^reii

{)ei(igen SBanbet, i^re SSerac^tung irbifii)en ^ümpe^,

if)x i>erf5f)n(icf)e^ 2öefen unb befonberö if)ren 5lbf(f)eu

gegen jeglictieö (Sinmengcn unb Uebergreifen in \x>du

lic^e unb mit bem @ee(enf)ei( nicf)t unmittelbar su-

fammenfjängenbe !Dinge inö glcinjenbfte Sic^t 5U fteHen.

Der 5D?ann fa^ micf; ganj »erunmbert, ja etivaö

ungläubig an unb fragte am (^nta^i, ob bei ben

'Jranfen bie 33ifcf)bfe unrflic^ am iveltli^en 9tegimente,

5. 33. an ^anbf)abung ber (Strapenpoli^ei, an ®c^licf)=^

tung yon ^4^ro5effen, an ©inregiftrirung üon Äauf

unb QSerfauf, befonberß aber hei Um(egung, (Sin^-

l)ebung, Verrechnung unb Slbtieferung ber Steuern

an bie öffentlichen Waffen feinen 3(nt§ei( net^men unb

nidjt mit tcn ©ropen beö Sanbeö 2)iyan galten?

Stuf bie 33crneinung alter biefer ?^ragen meinte er,

um baö Seben eineö (ateinifcf)en (Spiöfopuö muffe eö

etwaö JSrübfetigeö unb t)öct)ft Sangmeiligeö feyn, ba

er nic^t ivü^te wie man an H)xex ©teUe ben langen

Page 215: Fragment e a Us Demo 01 Fall

171

Xa<^ ^erumjutn-ingen vermöge. — „®e6et, ^afieiuitv]

unb gt'ift(icf}e «Sorgen für Shifrcc6tt)a(tung ber üüu

beftdnbißcn ®efaf)ren bebrot)tcu Ort^oborie fammt

Slhvenbuiuj r}imm(ifd)er (Strafgerichte üom fünb^aften

^ranfiftan fe^eu bei reid;lic^em unb geftd^ertem (^in^

fommcn für bte (Sntf)ehtng üou iüettdcbeu ©efc^dften

öoUer (Sr[a0." 9?ur tonnte ber 33ifc^of oon Samoföoo

fo tvenig alö irgcnb ein anberer bi;jantinif(^er 6:§rift

biefe ©(Reibung ber Äirc^e öom weltlichen ^olijeiftaat

begreifen. „2ßie man benn eigcntlicf) praftifcf) in

jwei ©enjalten trennen fönne, waö bem grofen ^au'

fen gegenüber bocf; ein unb baffelbe Sntereffe ju »er?

fec()ten i)aU, unb ob benn nic^t bie 9J?ac^t dmungetf)ei{te fet;n muffe?" Uebrigenö f)ahe er fc^on

JU Samofütto ihmi beuten feiner 2)iöcefe, bie beö

^anbelö uu'gen in 2)eutfc^fanb nmren, öfter geprt,

baf e6 im granfenfanb i)on ^f)i(ofop^en ivimmle,

einem „peftifenjialifc^en ®efc^(ed}te/' ba^ burc^ feine

^irngefpinnfte hie 9}cenfc^en bet^bre unb jute^t bie

I)inge nocf) fo iveit treibe, bap 9?iemaub me§r etnjaö

glaube unb S^^iemanb me^r etwaö an hie Äirc^e be*

saufen ivolte. 2)enfen unb 9tu^e, meinte er, föm

nen neben einanber nid^t befte^en. 3n ben Zaubern

ber Drt^oboren beö Oriente fei; in biefem fünfte

lange f(^on2(Ueögeorbnet unb feine jveitere Diöcuffion

gebulbet. 2)ap man aber un6 granfen biefen !Den^

unb ©i;Uogiömu5teufel noc^ nicf)t aufgetrieben ^ahe,

\e\) offenbar bie gofge ber beiben getrennten unb

Page 216: Fragment e a Us Demo 01 Fall

172

(Se).mrat=3jUcveffen üevfolgcubcu ©civaltcn." ßtivaö

aufgeregt tuvcf) Mefe 2ßeubung beö ©efpvM)eö, yer*

furf;te icf) in Äürje beu IBilbungögang beö Dccibentö

:j.>o(iti[d) itnb f{v(f)(ic() im (JKujonfa^e mit bev ©e[cf)id)te

beö bi;5antiuifc[}en 9ieicl)Ck3 au^eiuaubevjufel^en, glaube

aber nicfit, ba§ ber ®tocf[n;jantiner inel baiion be?

griffen Ijabe. 9)ctt unferem (Bd]ui' unb i^unftgali-

matiaö u>äre bei !2euten cljm geiftigc ^^afäftra, ebne

Stubium, l^ectiire unb 9Bi[fcu[ct}aft c()uei)in uic^tö

auöjuric^teiu 2)oc^ famen biefen SIbenb unb ben

fcigenben eine 9J?enge neuer 3been ilber ben Dccibent

in bie ©rotte v>on @ume(a^. 2)er Älcfterabt fagte

fo n^enig aiö beö 33ifrt)ofö 2)iafon ein 2ßort, beibe

()5rten bem SoUoquium fc^Jveigenb ju. Grft um

9}Jitternacf)t merfte ber gute ^^rätat, bap feinen 3ntcr*

locutor ber 6cf)iaf übermanne unb enblicf) bie armen

grcmblinge üietteic^t ber 9iuf)e bebürfen. @ic ent*

fcl)utbigten i^ren langen 33efucl) unb gingen mit

freunb(ic£)em ©rupe jur 3:f)iae f)inau6 unb in if}re

3eHen jurücf.

Diacf) vier ©tunben beö füpeften 8cf)(ummcrö fam

ber unbarmf^er^ige ^^aienbruber fcf)on iuieber unb

»verfte unß in ben ©otteebtenft: „unr mbcf)teu nur

fdf^nell aufftef)en, bie Siturgie beginne fcl)pn/' '^^Uim

^Begleiter, bie eifrigen 6t)riften, ert)oben ftc^ augcn*

blicflid), id) jiJgerte aber hiö jur brüten 93iaf)nung

unb fam enblicf) and) in bie i^apelie, tue man fd^on

feit länger alö einer ©tunbe pfalmobirte. Slnbacbt,

Page 217: Fragment e a Us Demo 01 Fall

173

i^ gefte^e e6 aufrichtig, trieb mic^ bamalö nicf)t

öcm Sager 5 id) ging f)auptfac^Iicf) auö gurtf)t, tie

©rotteuleute möchten mid) für einen „^?^i(ofop^en",

b. i. freibenferifcf)en 3Sera(f)ter i^rer mmberbaren

^^anagia f)a(ten unb mir bann in mönc^ifc^er Xiidc

ben 3iitritt ju ben Iiterarifcf)en 6c^d^en verweigern.

Um eö nur frei ju geftef)en, wir ?^ranfen gelten in

ber Seüante, bei SJJu^ammebanern nicf)t weniger, wie

bei ben griec^ifc^en (S^riften, für Seute oi)\\c allen

religiöfcn ©laubcn unb bcfonberö »on ^öc^ft unreinen

fc6mu(^igen ©itten. Um biefe falfc^e Slnfic^t moglic^ft

ju wiberlegen, t)ie(t i<i) gläubig hi^ jum 6nbe aue*

unb ftecfte fogar nac^ griec^ifcfiem 3?rauc^ ein ^aar

Dünnlicbter an, wofür aber ftatt ^wci ^ara bereu

^uubertjwanjtg (brei ©rufd) cber fec^6 ©ilber^^

grofd^en) in blanfer SJJünje auf ben S^eUer fielen unb

ben gelbgierigen 3)?ou(f)en bebeutenbe @Iut!)en innerer

2Inbac[it öcrriet^en. ^anbcl unb ©otteöbienft ge^en

im 33i;3antinifcf)en, wie man \\m^, immer ,^anb in

^anb. (So war ()eüer ^ag, wie wir au6 bem bumpfen

t>on unjäfiligcn Sicf)tern erl}e((ten ©rottcntempel traten,

beffen gorm unb 35au wir je^t nur im 5Sorbeige£)en

mit einem Slicf übcrfef)en fonnten. 3Bir muften

öorerft bem 2lbt unb bem 33ifci)of unfern 33efuct) ab-

ftatten unb i}a^ geftern ^benb nur oberfIa(^Iic() be*

rüf)rte Petitum in befter gorm vor bem Sluöfc^u^

ber ^eiligen ©emeinbe fteden. dJtan prafentirte diati,

Äaffee unb 6ü^igfeiten, entfc^ulbigte ftc^ aber t»orauö

Page 218: Fragment e a Us Demo 01 Fall

174

über beu 3)?angel au 33ücf)ern, ^anbfc^riftcu unb

®o(t>buIten; „es möge friU)er an berg(eicf)en 'Dingen

größerer Ueberflup gen)efen fe^n, aber in jtveimaliger

Ginäfc^ening beö Älofterö fei; bi^ auf uubebeutenbe

tiefte 2tKe0 ju ©runbe gegangen unb nament(icf) oon

Den ©olbbuUeu nur eine, allerbingö t)ic wic^tigfte

mit bem 3^ecbtötitel i^rer SSeft^ungen unb ^^riöifegien

erf)alteu njorben. Die 33ücf)er unb ^anbfc^riften

fev;en in einer ^^elfenfammer ober bem ^l^empelbact)

aufbeiva^rt, unb e6 \td)e i^rer 2)urcf)ftc[}t fein ^uubernif entgegen j tk ©olbbuUe aber fev; im Tunern

ber £apelte felbft hinterlegt unb bürfe of)ne 3ufti"i'

mung bee ®emeinberatf)eö uu'ber ()erüürge§olt uocl)

Semanben geiüiefen werben. (Sr fel)e jumr nic[)t ein,

\va^ mir bie 8lnfid}t beö befagten Dofument6 nü^en

fönne unb \x>k man überhaupt folct^er Dinge ioegen

fü meite Steifen unternet)men möge, ^nbeffen ivoUe

er unfer 33egef)ren ber eben einberufenen 3Serfamm(ung

\>ürlegen, wir möcf)ten nur in ber ßwifc^enjeit ta^

Älüfter unb bie Äircf)e ndf)er befet)en unb man

werbe unö t)aß (Sonclufum fpäter ju wiffeu tf)un."

3öie man \kt)t, ijabm jweiftünbige 3}?ürgcnanbad)t

unb bie ^unbertjwanjig ^ara bee Dpfertelterß

unferer ©ac^e feinen befonbern 33orf(i)ub geleiftet.

Obg(eicf) im Schreiben beö erften 2Irc^ünten auö-

brüfflicf) ftanb: fif)v vnoiire'ieaß-e, „()abet feinen

33erbad}t",

festen baö 93erlangen i{)ren ^auptbefi^titel

einjufef)eu bocf) eben fo inbiöcret al3 gefafjrlic^.

Page 219: Fragment e a Us Demo 01 Fall

175

Ä'oIc{)ifc^en Ignoranten ben wiffenfc^aftllc^en ©ebraucf)

einer aften Urfunbe begreiflief) ju mact^en, njar oer?

geblic^cö 33emiU)en. „33on [olc^en X>ingen nic^t reben",

meinten [te, „märe immer am fic^erften."

2)er 33i[(^of empfing un6 mit benfelben (Sf)ren wie

ber 2ll)t unb ivoüte unö in ^'erfon ali5 güf)rer bienen,

um bie SJ^erfwürbigfeiten beö ©rottentempetö ju er^

flären. 'Die 2ßot)nung beö ^eiligen 2)efpoten t)anc

etn)a6 Sbi^Uen^afteö. dJlan gab i^m ba^ obere ©tocf-

werf beö ^auptgebdubeö unmittelbar über ben ^inu

mern beö Mt^, eine ^ofjgetäfeite SEo^nftube mit

jwei Sllfoöen für fic^ unb d\\ fleinereö ßi'^mer mit

eigenem ©ingang für ben 'Diafon. 2)ie gronte mit

ben genf^ern faf) in bie ^iefe f)inab unb ein ^olj*

fijüer lief auf bret ©eiten an 3;^ür unb ?^enftcrbogen

worüber um ben Sau ^erum, wie unterf)alb »or ber

2ßo^nung beö 3gumenoö. (Sin Oratorium am (Sei*

tenenbe fehlte natürlicE) nic^t, Mc^ »on leichtem

ga^werf unb mit S^ufbaumtjolj befleibet. Ueber

t)ie ©oEer fpringt ta^ !Dac^ §erüor, auf bünne

Sdulen geftü^t jum Schirm wiber Stegen unb @on*

nenftrat)!. ^ier ift (Schatten unb £üf)(ung ben ganjcn

3;ag. 2öie tie abenblidben ?üfte fäcbeln! SBie tief

unten ber ^i;rite6 wei^ fc^äumenb über bie bufc^igen

flippen fatlt unb bie Sa^cabenbac^e gegenüber im

©onnengolb »on ber laubbewalbeten 33ergwanb nie*

berraufc^en! 33Ser empfinbfam ift unb bie (Sinfamfeit

ertragen fann, müpte ^ier jufrieben unb glürfticfc

Page 220: Fragment e a Us Demo 01 Fall

176

fei)n. 9Bie gerne ^ätte aber ber S3i[c^of von ®amo?

fooo biefe iDunberüoUen <Scencn einer ewig frifc^en

5f?atur, tiefe ©turjbäc^e unb 9tf)obobenbronbtütf)en

um tia^ ©ejänfe einer gräco4ürfifc^en SJZunijipalbe?

ratf)ung t)ingegeben!

Sßenn ber ^efer unter bem 2lu6brucf „©rotte,

^ö^(e" eine in Krümmungen unb SBcnbungen tief in

bie gelfenn^anb l^ineinbringcnbe QSertiefung »erfte^t,

ivdre bk ^or.jlettung beö (Sumelaöffofterö eine irrige.

@ö ift iM'e(mcf)r eine 9?ifc^e ober gelfenblenbe in fo#

loffalcm 9J?ape oon vierjig hi6 fünfzig §uf ^^o^e,

etwa ^unbertjwanjig ^up Sänge, mit man bartig

gemeißeltem ^^intergrunb unb nirgenbö über

fed^öunbDreipig gup Xkic, 2luc^ baö ftolje unb

fraftöoUe ÜJfaueriverf ber ^agion^Droöflöfter ift ^ier

ni(f)t ju fe^en: auf ©teinterraffen unb gewölbten

©runbjimmern i)at man ol)ne ^^ian unb Drbnung

f)öl5erne 33auernftuben mit ©cf)inbe(bacf; unb (Sijttern

über ber S^iefe aufgeri(f)tet, nac^ Ung(eii1;f)eit ber

©rottenfante, bie einen ()0(^, bie anberen tief unb

burci^ ^oljftiegen ober ©teintreppen unb einen im

Reifen gel)auenen ^f)orweg mit einanDer üerbunben.

3]on ber lebenbigen ^öf)lenbecfe ficfert Oueliwaffer

langfam, aber perenn in ein 9J?armDrbecfen Ijcxah,

jur 9'?ot^ für ben ©ebraud) ber t)eiligcn ©emeinbe

^inlänglici^ unb aufer 33ereic^ feinbtic^er ©ewatt.

3n ber neueften 3eit Ijat aber bie 2ßo()(tf)ätigfeit

eineö 53ürgerö oon ^rapejunt eine reid^e SllpenqueUe

Page 221: Fragment e a Us Demo 01 Fall

1T7

fünftlic^ tu bic ©rotte ^incingefeltct unb buvcft baö

atfliepcnbc Söaffer eine neue Ä'atavafte in (angein

©ilberfaben über ben Slbgrunb gebitbet. 2öie hd

ben nulnfcf)en ?^elfentcmpe(n Inlbet eine in i)k 2ßanb

beö ^tntergrunbeö [)incingemcifefte t)ieredtge ^of);

(ung baö ©c^iff bcr i^lofterfirdbe, an ber man nur

bie 2(pfi0 (baö ^albrunb be6 ^re66i;teriumö) mit

einem f(einen i?uppeItE)ürmc^en fünfttid) angebaut, fo

baf bic 2{nbdcf)tigen baö 2lnt(i^ nic^t bem Innern

ber ^\\<i)c, mie ju §)bfamboI, fonbern ber 9}?ün'

bung unb ber gegenübertiegenben Sergumnb juwenben

unb bie (Sonne burci) ba6 matte ©lad ber bi;janti?

nifc^en genfter bricht. 2)aö innere beö @cf)ijfe6 ift

auc^ bei geltem 3^age ofjne fünftticbe 33eleucbtung

bunfet, unb hk aften (^reöfen auf ber rauchigen

ftaubfruftigen 3^empefnianb, im jierlicf)en Styl be^

i>ierje§nten 3a()r()unbert6 (13G0 n. 6f;r0 auögefüt)rt,

tüaren ben frommen SSatcrn felbft eine SZeuigfeitj wir

f)aben fie bei biefer ©elegen^eit juerft entbecft.

Slleriuö III., fein Sobn -Bhutuel III. unb ber im

grauenffofter 3^f)eogfepaftoö begrabene Saftarb 21 n#

bronicu6 fmb a(ö SBof)It^ater unb 9?eftauratoren

jiertic^ unb mit Snfc^riften jur «Seite, in Sebenö*

gröfie unb mit Tebenbigen ?^arben bargeftetlt. * SBenn

bie 5Ibbi(bung beö ^5f)fennofter6 neben bem 3?i(be

* S)ie groteöfe ®anflnufeit bamaliger 5^T6ncf)c lie^ ben

früljtierftorbenen 3?a(larb gegen ben S5?ortlaitt bcr g()roniE

«lö 3nipffator im faifcrlicbcn Siabeme glänzen.

galtmcratjer, graijm. n. b. Crient I. 8 12

Page 222: Fragment e a Us Demo 01 Fall

178

3)Janue{6 feinem damaligen 3iiftrt«t'<^ iDirflic^ glfirf^t,

\v>ax eö freilid) prac^töoKer aI6 gegentvärtig. "Der

23if(^of t^erlor über t>aö (nnge Sevtveilen bei tcw

tvapejuntifcf)en ^vecifen bie ®et>u(b unb meinte, wenn

icf) folcf)e 2)inge liebe, fönne er mir 23effcreö jeigen:

' baß vcm (Syangeliften ©anct ?ufa6 eigenf)anbig

gemalte (konterfei ber ^anagia nnb ben (5i;cluß

neuteftamentarifcf)er 1)arftelliingen auf ber Shipenfeite

beö ^albrunbeö. Se^tere nrnren ein efelf)afteö rof)e6

@e))infel bürrer ^i;jantiner ^eiligen unb be6 ftruv-

pigcn abgemagerten ©ali'^ator^ in ca))pabccifcfH'm

i?ircf)enfti)l, iviberlirf) unb pt-'i^itid) anjnfef^en. !r'ev

SInblirf biefer g^ra^en unb tic langen Sluölegungen

beö 33ifct)üf0 ivaren gleic^ unertraglicf), unb icf) bat,

er möge unö boc^ enblitt» jum itntnbern)irfenben Son^

terfei ber ^anagia bringen. ''J^lan brannte jun'i

neue Siebter an unb ^clte baö ^ilb auö bem Slbpton

f)erüor. 3c() erfc^racf nicf)t ivenig über @anct Sufaö'

Äitnftlertalent. (Sin bi^jantinifdBeß garbengeflecffe auf

^olj, im geivö^nlic^en 9}iöncl}ßfti;l, ungefäl)r eine

Spanne I)ocf) unb burd; tk unjä()ligen ^ulbigungen

ber 5(nbacf)tigen, faft U^ jur Unfenntticf)feit entftelft,

würbe, mit 33erlaub ju fagen, bei unfern Äunftricb*

tern nid^t ol)ne grope Wliiljc , alö ^robuft ber fcf)5nen

3cit griecl)ifc^en®efc^macfeß gelten, „^ierin", meinten

tu 9)iönrf)e, „liege aber ber ftdrffte 23eweiö für bie

3(e*tl)eit beö 3BerfeS unb fein §o^eö 2lltertl;um."

(Sine ftlberne Ginfaffung in getriebener Sfrbeit, pon

Page 223: Fragment e a Us Demo 01 Fall

179

einem trapejuntifcfien 9)?eifter be^ fte(>äe^nten 3al)v^'

^unbertö t^erferttgt, fc^mücft baö ^airabium i^on

(Sumcfa. 93?an fanu tyo[)t beufen, bap it)ir unö in

©egentimrt ber 9?ti.>nc[)e UH'ber laute ßu^^tfel, no<ij

fonft eine unfcfticflic^e 33emerfiing über ba^ 5Bi(b er*

(aubten. ÜDie ©rotte Icht ja »om ^rebit biefeö ®e?

mälbeö, eigentlicf) ber „^eufc^rccfcn*3)?abonna" jum

@cf)it§ ber umliegenben Sanbfcfiaften SlnatoUenö iviber

i^a^ gefa§r(idf)c 3nfeft, aber an<S) ber ipetferin wiber

gieber, Unfruc^tbarfeit nnb 9?ot^ unb 33ebrängn{ffe

aUer 2lrt für 6()riften unb 5i)?uf)ammebauer o§ne Unter-

fcf)ieb. 2lue ganj ^clcfei'5, au§ ''X^apijlaqcnun, (S'appa-

bocien unb Slrmenien fommen ^4^i(ger, oft in Äaraüanen,

jur SO?{r|em =^ ana c5!)?utter 9)iaria) im ©ebtrge,

beten an unb bringen Opfer bar. 3Bir felbft fa^en am

jiveiten 9}?orgen, ivie brei türfifcfje 2Öeiber auö bem

SU^öIf (Stunben entlegenen 3?aiburb, »on ii}):cn Sin-

rerwanbten begleitet, tief t>ert)üUt beim grü^gotteö?

bienft öor bem ^fonoftaftum ber ^lofterfirc^e auf bem

53oben fapen, um in if)rem 2(n(iegen unter S3eiftanb

ber pfaKirenbcn a}i5ncf)e bie gürfprad)e ber S)?iriem'

ana beim ^errn be6 SBeltallö ju ertangen. SÖä^renb

ber ge^eimni^öotfen 3SerwanbIung ber Subfianjen

unb UHil)renb ber ^rojcffion beö (Saframenteö, wur#

ben t)k „Ungläubigen" jebeömal burd} einen ?J?ön(f)

l)inauögefüf)rt, baö (Soangelium aber marb noc6

befonberö, unb jmar im feier(icf)ften Sfccent, ^unfc^en

jivei brennenben SBacfiöferjen über ten ^äuptern ber

Page 224: Fragment e a Us Demo 01 Fall

180

fi^enbcn 9J?uf)ammebanerinncn afcgelefcn. 2)er 33lfc^of

glaubte aber 511 bcmcvfcn, bap bie türfifcf)eu SBeiber,

i()vcr 9Serf)ü((uni] unb if)vcr ^l'Jöt^cn ungcad^tct, gar ju

aufmevffam nad) bcn bcvbcn £(oftcvbrübcrn [cr)ie(ten,

unb rief if)nen mitten unter ber feiev(icf)en.§aub(uug mit

ftrafenben Sßorten laut üom ©i^e f)erüber: „(3cE)Iaget

bte 5htgcn nieber! (Scf)auet nic^t bie 93?änner an!"

'iScn ben fec^jig burcj) (Sanct Sufaö gemalten

33i(bern ber feligften Jungfrau ftnb nac^ bem frommen

©lauben ber morgen(dnbifcf)en Äircf)e nur breiOri?

ginale biö auf unfere ßdt gefommen, aber natür*

lid^er 3Beifc aUe brei auf bem ©ebiete ber gried^ifcfjen

£)rtf)cboren aufbewaf)rt. 1)a^ crfte unb berüf)mtefte

tvirb im g r f e n .§ i) f) ( e n f 1 ft e r {Mtya 2%'t]lc/.iov')

auf 3)?ürea gezeigt, Äfcfter i^i^ffcö auf (Supern f;at

"^ixi jiveite, baö britte aber unb ju>ar W Sieblingö?

arbeit, V\z ber f)ci(ige 9)Za(er auf feinem irbifc^en

9Banbe( beftanbig mit ftcf) ^crumtrug, ift eben bte

n>unberyoUe „^eufc^rerfen^SJiabonna" "^tiw @umelaö,

ber (uftigen unb fcftonen Sinöbe beö foId)if(f)en 2(ma*

rantenunilbeö. 'Die Segenbe erjaf)(t au^fü^rlid), nne

biefeö foftbare Ueberbicibfel auö ber erften ^i\\ beö

(S^riftent^umt^ biircf) befonbere S^ügung ©otteö <\\\i\\

3ufä((en gduflic^ entrann, nne eö nad) 6t. Sufa6 ^tn*

fc^eiben ju %{)t^m in 53öotien »on feinen @rben nacJ)

§(tf)en gebraut unb bafelbft biöjum r>onftanbigen@iege

bee($§riftent^umi^ unter ^()eebüftu6 ni(f)t üt)ne »ieteunb

bebeutenbe 3)?irafel in einem befcnberen ©otteö^aufe

Page 225: Fragment e a Us Demo 01 Fall

181

hinterlegt unb t>on ber gläubigen ©emetnbe bev X^c>

feuöftabt a(6 ber fraftiigftc ^alt^mnn gelobt unb

gepviefen u>urbe. Slbev um bie ^dt beö benannten

Imperators yerHep baS 53i(b o^ne menfd)(ic^e6 3"-'

t()un ^dm 3^empeIn)of)nung an ber $tfropo(i6 unb

n^anberte, üon (Sngeln getragen, burc^ bie SBotfen-

hbi)c morgemvärt6 biö in bie liebliche SBalbeinfamfeit

ober 3^rapejunt, t)atte aber öor^er jwei fromme

3üng(inge, ®op§ronio6 unb Sarnabaö öon

Sitten ju gleicher 2Öanber[d)aft nac^ Äo(c^i6 einge*

(aben. 9)?i;ftifd)em ^no,c folgenb entbeiften bie beiben

S[t[)euäer an ben Duellen beö 5|]i;r{tc6, mitten unter

:2aubwatb unb 2ßaffcrfäUen, ferne t)on aüer menf(^?

liefen 2ßof)nung, bie ^o^e ^etfengrotte unb auf einem

(Steine ru^enb t^aS' entflogene 33i(b. 2)ie ©rotte ivavb

eriveitert, eine ^a^^elle l)ineingebaut unb ^ütten cr^

richtet für t}ic beiben (Sinfiebler au^ Sltljen. 2)a$ nmr,

fagt bie Segenbe, ber 5lnfang beS^öf)lenf(ofter6 ber^a^

nagtaöonSumelaö, ba6balban®rö^e, 9?eicbtl)um unb

9)nrafe(n ivuc^S. Äeine ©egenb in ber SBett eignet ftc^

aber aucf» beffer ju einer 2ßallfa§rt6ftätte unb ju gläu*

biger ©timmung beö ©emüt^eö, al^ biefe ewiggrüne

unb jauberöolle SÖilbnip am folcf)ifcl}en SDZelaSberge.

'

* To 6oog Tov Mfla. ©ouberbiu genuä l)eif;t i:ia6 innerile

©ebirge im ®eür<iintl)ale in ^irol ebeufallö ?}ieU'3. S)ie

beiben ol)iie Untevfcfcteb 3cln-aucl}tcn formen 9}iela^ unb

@ume(aö entfprect}en beni 3>op),H'(namen 9?ieru unb •Bi\-

raeru be*^ iiibifdjen ©ötterbergeiJ.

Page 226: Fragment e a Us Demo 01 Fall

182

3ni?effeu [iuD, wie ber »erftänbiije :2efer wo{)(

felbft merft, biefe ^ad^xidjtm über crfte SSegrünbung

imb frühere ©c^icffa(c bcö ^ö^(enf(üfterö nur unbe#

gtaubfgtc ©agcn unb fabtifjafter Segenbenfram. ßn'

iHuIäfflgcö beginnt erft um ble Witk beö üierjefinten

3a^rf)unbertö» 3}ürJ)er wax eö ber feften Sage un*

geachtet öfter felnblic^er ©ewalt erlegen, üerbrannt,

©enerationen lang i)er(affen, ba(b burc^ ^rioatn)o^l*

tl)äter, balb auf gemeine Soften beö bi;janttntfc^en Sc?

fatregimentö in Xrapejuö lieber f)ergefteUt, hi^ eö

enblic^ burd) ben frommen ©ropcomnen 2[Ieriu6 III.

(1360) g{eic()fam öon neuem aufgebaut, ftnanjietl

gemeiert unb in 9{e(f)ten unb 23efi^ legal unb bleibenb

georbnct ivurbe. !Daö SBunberbilb l)atte unter biefeu

Umftanben frei(icf) auc^ feine @ct)icffa(e. ^m zwölften

3a^r^unbert brar(}en bie ^^uvfmanen ein, verbrannten

®otte^f)auö unb Älofter unb ivotüen Dor SlUem @t.

Sufaö ^^infetiuerf v»ernicf)ten. ©ie nmrfen e6 inö

geuer, aber ivie eö in folrfien ^äUm aU^dt gefc^e^en

ift, baö ^euer brannte nic^tj fte jerf)acften eö, fonn-

ten eö aber nirf)t jerftoreuj nur jeigte mir ber 33ifct)of

nocf) t}ic 2Bunbe ):)on ber turfmauifcf)en ©treitart im

©eftd^te beö 33ilbe6;

jule^t i'oarfen fte eö inö Sßaffer

(natür(id) in ben ^^v^'i'*^^)^ ^^^'^^ ^«^ SBaffer trug

c6 nic^t fort unb am (Snbe Ijaben c6 fromme l*eute

lieber f)erauögejogen unb von neuem in bie ©rotte

gebrad^t, i\)o eö alte ©türme Slnatotienö übertebenb

iel5t nod} in 9?ötf)en ber benachbarten 5So(ferftämme

Page 227: Fragment e a Us Demo 01 Fall

183

t)ü(freicf) mhxH uub burcf) ungefc^uuicfeten ^lebit neben

ber güKe geiftlic^er ©naben ben 9)?önc^en guteö ®e*

werbe unb reicf^Ucte 9ia^runij fc^afft. Slttein bie

©rottenfeute in i^vem frommen unb i^erftänbigen

Sinn begnügen fic^ ntc^t mit fegenöoUer 33eglücfimg

»on ^olrf)i6 unb if)rer näcf)ften Umgebung, fie möd)^

tcn aucf) ben entfernteften 2}51fern anatolifc^en 33e#

fenntniffeö ot)\K Äoften unb 3)h'if)e langer ^^ilger^-

fc^aft äum i^ülfen ©enuffe ber nu;ftif(^en (5cf)ä$e

yer()elfen. Äfofterbrüber, mit ro^en Äopien beö i)Jiu

rafelbiibcö öer[e[}en, bettein unb ftreifen burcf) ganj

Äteinafien, burd; Stuplaub unb bie 3)onaufürften<

t^ümer, um geiftlic^e ©umetaögnaben gegen flingenbe

ÜJtünje ein5Utaufcf)en. ©in fofc^er ©elbmönd) nmrb

einige Saläre üor meiner 2ln!unft ju (Säfarea in

ßavpnbocien ermorbet unb auögepd'inbert : ber 9}tann

f)atte 40,000 türfifc^e ®ru[c^ (10,000 granfö) ju^

fammengebracf)t unb n>ol(te nun t)ic reiche (Srnte

burc^ 2Inatolien bettelnb in bie gottgefegnete ^'öt)k

bringen. Den größeren ^i)eil beö geraubten ®ute6

erfiielt man nad) langen Unter£)anblungen, tt)äf)renb

meinet 2Iufentf)a(teö in ^Irapejunt jurücf.

Ungleich weniger ^J^xofit atö ®t. :2ufa^ ÜKaleret,

geuHif)rt dn ©titcf ^0(5 »om iJreuje (5f)rifti. Diefee«

foftbare Ueberbleibfel ^at ber ©ropcomnen 5D^anuel

111. (1390—1420) an^ ber faifertic^en Sc^a^fammer

nad) @ume(a gefc^enft, wie auf bem @i(berf(i)rein

ber dinfaffung in fecf)6 jambifc^en ^ivimetern ge^

Page 228: Fragment e a Us Demo 01 Fall

184

fc^rieben fte^t. Scbcn elften 9)^onat6tag ivirb mit

biefem gefegncteu ^polje Söaffer geivei^t unb gegen

mapi'ge 3Sergütung an bie ©laubigen überiaffen, »er*

t^eilt über au^gefpvengt.

^aci) biefec SD^uftevung bev geift{icf}en ©c^d^e unb

ber Sage be6 J?(ofterö im SlUgemeinen, gingen wir

mit bem 33i[c^ofe in feine 2K?e[)nung l)inauf, in

u>e(c^er balb nacf)t)er ber Slbt in ®efenfcf)aft jiveier

9)Z5nc^e mit ber ©olbbuKe SUeriuS III. erfcl}ien.

„2)a fei; nun ber fcf^umrj, rotf) unb bfau überfcf^rie*

bene ?^e^en, bem ju ii€hc id) fo n)eit f)ergefommen

fei; unb fo yicl ®elb üerf^(ittert {)aiK\" (So iüar baö

erfte 2)ofument biefer ?frt, u>e(c(;eei mir je ju ®ertcf)t

gefommen, unb bie 33ater fonuten bie Jgaft nic^t be*

greifen, mit ber icl; et^ aufrollte, bie fecf;ö 3*^11 f;of;eu

''^ortrdte beö Smperatorö unb feiner ©emaijlin Xljcc^

bora, in fc^önfter garben))rad^t, mit 2)iabem unb

^urpurfteib, betracl)tete unb t>m in fattigrap^ifc^en

©c^novfeleien nninberbar »erfcf)(ungenen S^ert ju (efen

öerfutf)te. 'I)ii dloik beftanb auö 6eibenpa))ier unb

t;atte dwa^ über einen gup in ber 33reite, aber ac^t*

je{;n hi^ jivan^ig ^n^ in ber Sänge. 2)ie ben^eg*

litten ©ülbftegel unterl;alb ber fürftlic^en 33ilber

UHuen, man UH'ip nidjt feit n>ann, Derfcl;untnben,

jnnfc{;en bcn ßcikn wäk 9täume unb bie Slccente

befonberö lang unb beutlic^ au^gebri'icft. Unb bocl;

l;atte bie Sefung folcbe (Scf;n)ierigfeiten, ba^ jum

Gntjiffern unb Äo))iren ber ©a^bilbungcn ober Seilen

Page 229: Fragment e a Us Demo 01 Fall

185

i>erS3utte, )Dof)l fünf bi^ fec^6 Siage nötf)ig fc^ienen.

3um ©(lief lag aber eine üon ben üier ^^atriarcfjen

t»e6 Oriente unb anberen i?trii)enfürften eigen^änbig

begfaubigte !Do^pe(fopie in gewöf)nlic{)er (5uvfiyfcf)rift

bei', aber bie 93cöncf)e gönnten faum bie 3^1^/ t'^n

^nljait nur fliic[)ttg bur(tjufef)en, unb wie i^ erft

nocf) ifflicM machte, bie »ibimirte £opie mit bem

Original ju t»erg(cid)en, »eriüren fie beinafie bie @e*

butb unb würben am @nbe nocf) anjilglic^ über bie

„fonberbaren Faunen ber granfen", bie auf folct)e

alte Rapiere uniH'r^aftnipmäpigen SBertf) (egen. 3c^

gab bem 2(bt bie ^lük jurürf unb fagte ganj ru^ig,

aber auf türfifc^ : Kaia basch ne söjlershi senün

akliin dairesindeu tschikti firenk semtlerinde hu sehet

hem ekmek hem ikram verir ,^ b. i. „9}?5ncf), WaÖ

rebeft bu? 2)u hi\i nic^t red)t M Xxü\i\ 3n ben

?5ranfen(anbern üerfd;affen unö folc^e 3)inge 33rob

unb ®§ren/' ^iwt (eichte 9töt£)e flog bem 2lbt über

b([^ ®eftct)t unb bie Sitzung f)atte für bie^mal ein

@nbe. „9?ad)mittag ivoUe er micf) in bie SBüd^er*

fammer füt)ren." 2)ie erfte 9?eugierbe war befriebigt,

aber weiter xu^ö:) nicf)t6 gewonnen unb öorau0ficf)tlid^

beburfte eö neuer Snftaujen unb »erfangerten Slufent-

^attö in ber ©rotte, biö bie tücfifc^en, roE)en unb

r>on allerlei ^b'crbac^tögrünben bet§örten 9)?iJnc^e eine

^ 2B6rtUc^ iiberft'^t iin'irbe ber erile ©a^ folgenber

SCeife lauten: „Sd^ivnrjfüpf, \mi rebeft bu? bein 23er|Tani)

i|l auö feinem Oiinge l^inau^gefprungen."

Page 230: Fragment e a Us Demo 01 Fall

186

'^Ibfc^vift üjxcx ®oIbbu((e 511 uet)inen erlaubten. 2Siv

bei-iet[)en iinö gemeinfrfjaftUd; itbcv bie 9Jtitte(, bic

faulen unt» büöwiüi^en (Scf^mav^föpfc ju unfcrcn

©unften ju ftimmeu, t)aUm aber nur ^erin^e ^ojf^

nung. (Sine S3erf)anb(ung über ben ivicbtigften ©e^

genftanb ber ©taatöpolttif mit bcm ^fortenminifte^

vium JU ©tambol evforbert faum größeren Slufivanb

yon ©ebulb unb Äunft alö unfere jämmerliche Sin?

gelegenfjeit in ©umekiö, weil bie morgenIänbif(^e

*43rocebur im kleinen wie im ®ro^en auf berfelben

3}?arime berut)t: Stbfolute Unt[)ätigfeit unb unbe?

bingteö 93erneinen jebeö ^etitumö. 2)ie[e £unft oev*

fte§t ijiex Sebermann, uuD ber Europäer mit feiner

^aft, feinem entf)ufiaftifc^en (Srfaffen eineö ©eban-

fenö, feiner ciüiliftrten Gitclfeit imti feinem ®emütf)e

ift unter biefen beuten attentf)alben im '?^a(i)tt)di,

3nbeffen melbeten tvir un6 nac^ ber 9)iüncf)öftefta in

ber ^ibtd, fanben aber ben 33ür()ang Dor ber !It)ür

t)erabge(affen, §um ^dd)m, ba^ ber Sgumenoö nücf>

fcf)(afe. Srft ba^ brittemat ivar ta^ 3^ehim aufge?

rollt unb lie^ unö ber ßammerbiener ein, aber e6

bauerte lange hi^ \im ben gäf;nenben 5lbt in S3eive*

gung brachten. 3u ber ©teinuuanb neben ber Äapelle,

etwa jirolf ^uf über ber ©vunbftäd^e, ift eine ge-

räumige j^ammer fünftlid; auögel)c>l)(t, fenfterbä unb

nur mit einer eifenbefc^lagenen ^l)üre oerfc^loffen,

]VL ber man auf einer tragbaren Seiter [)inauffteigt.

S^icx wax bie Älofterbibliot^ef. @rft oben auf ber

Page 231: Fragment e a Us Demo 01 Fall

187

Seitev bemevfte ber Slbt, t»ap er in bcr ©c^Iaftruu:«

fen^eit ben (Scf)tüffe( üevijcffen f)atte; er wcnbete jicf)

um unb warf im6 einen S(icf ju, ber öerne^mlic^

fagte: <Se^t nur, tueld)e Saft ic^ euretwegen f)abe.

3ug(eid) befaf){ er in ftiimmev ©eberbe einem »or-

überge^enben J?(ofterbruber ben ©c^Iiiffel ju bringen,

fagte aber in bcr 3i\)ifc^enjeit felbft auf unfere ^öf*

licbfte (Sntfc^ulbigung fein 2Bort. 2Öir woilten aber

nun einmal fein unb bipfomatifcf) fei)u unD ertrugen

ba^ rof)e 33enef)men beö fo(ct)ifc^en 9JZünc^eö mit ^e==

fignaticn. Sßie bie ^^üre offen war, fe^te er fid^

yerbrie^Hc^ auf bie t)5(äerne Xxni)c mitten in ber

J^ammcr unb faf) fcf)weigenb ju, wie wir von ben

jerftreut auf bem S3oben ^erumliegcnben ^anbfc^riften

eine nac^ ber anbern aufhoben unb wieber auf bie Seite

legten, ^m ©aujen jäl)(ten wir na^e an .^weit)unbert

33änbe, grbßtentl)ei{ö Drucffcf)riften auö (Suropa, für

uns o^ne SBertf) ; aber auc^ bie wenigen a)?anufcripte

waren nic^t »on 33c(ang , unb fon ^iftorifc^en (Som-

pofiticncn auö ber ivaifcrjeit, um bie c6 uns i)anpu

fäcl)licf) JU tf)un war, überall feine ©pur. Unwillen,

5Berbru^ unb 9?eue über i)ergeblirf)e Slrbcit unb »er^

lorne Wlüi)c, ijatUn beinal^e baö ©leid^gewic^t beut^

feigen ^^l)legma6 geftört. ,fiebt il)r benn ganj unb gar

nur wie bie öierfü^igen Xljiexe in ÜJiaftung unb ®e*

brüll, o§ne alle 9ceugierbe, o^ne alle ^^'^''^f'^ui^a

\va^ frül)er war unb welct)e Sc^icffate eure ©rotte

unb baö weilanb c^riftli^e Sanb ber ^^rapejuntier

Page 232: Fragment e a Us Demo 01 Fall

188

f)atUV' 2)cr %ht naf)m bicfe ?^vage gar nicf)t übel,

öffnete bie ^ruf)e, f)ob eine ungebunbene !Drucf[ff)rtft

in Cluarto f)evauö unb gab [te mir a(6 3fen{nm mit

ber S3emcvfung, f)ia [ei; SlUcä bcifammen, ivaö man

öon alten ^dkn f)ex unb auö je^t nid^t mef)r öor.<

ftnbigen (Sobiceö über bai§ trapejuntifrf)e ^ädj unb

baö ^eilige iilofter iviffe. ^oU 9?cugierbe ix>a6 etwa

ber 3n^alt fei;, mad)ten ivir ber frucl^tlcfen 23üc^er#

fc^au ein (Snbe unb begleiteten ben 2lbt in feine

SBül)nung, um bann allein unb ungeftört t)k itunft

fumelictifd}er .l^iftoriograpl)ie ju unterfucl)en. 2)ie

9lnah;fe biefcö lun- etiva fiebjig Saljren, ^um ®e?

brauet) ber23riiber verfaßten ÄircEjen^ unb aBallfa§rt6#

bud^eö, geljort nid)t l)iel)er. 9iuv nmr eä eine l)öd)ft

angenet)me Ueberrafd;ung tiaxin ben correften unb

von einem 2ltl)o6m5nd; mit großer Sorgfalt »eran?

ftalteten ?lbbruif ber langen ©olbbulle ju ftnben, oon

bereu Original unö ber UniHnftanb ber ©rottenleute

faum eine flit(^tige 2)urcl)ftc^t geftattcn ivollte. 3n

ber ^auptfad)e nmr c^ fo viel, ali3 wenn wir bie

Urfcf)rift felbft abgefcf)rieben Ratten — eine wefent--

litf)e görberung unferer ^wedc — oljue ber jerftreuten

5?otijcu, (Sitate unb ©ittenjitge ber m5nc^ifcf)en Som*

)3ilation ju gebenfen. längerer 2lufentf)alt fcf)ien

je^t nu^loö unb wir befcf)loffen am anbern 9)?orgen

narf; bem ©otteöbienft bie ©rotte ju verlaffeu unb

mit unferer SBeute unb unferen (Erinnerungen wieber

narf) ^rapejuut jurücf ju reiten. (Scf;on um 9)?ittag

Page 233: Fragment e a Us Demo 01 Fall

189

ivaven feuchte 9?ek(bünfte öom fcfiwarjen 9)Jeerc f)er

in bie 33crge gebogen iinb fiattcn ftcf) vegenttditfetnb

über bie (Scf)fuff)t gefegt. Wt bem ^ic^te mar ju<

gleich ein großer 3;^e{( beö SBalbjauberö üer[d)mun^'

ben, iinb wa§ uu6 am 9)Zürgen uod) [o reijenb [*ien,

flüftc un6 Sibcnbö \^k tteffte ©d^mermut^ ein. 2)ie

falte ?(tmofpf)äre, bie 33ergenge iinb [elbft ber fal)(e

napgrüne 3;ageöfrf)immer gaben |e^t ber Ä(ofternifcf)e

ctwa^ Unbeimli*e6 unb ©emntE)bebritcfenbeö. 3^i

ta^ ?oo6 eineö euro^^aifrf) gefttteten SKenf^en, in

biefe Oebe unb befonberö unter biefe ü)?enfc^en üer*

bannt ju fei^n, ^^icn unö — o beö n^anfe(mütf)igen

©inneö — nur mit ben Oualen be^ gefeffelten ^^re*

müf)n\^ SU üerg(eid)en! 3ßir glaubten un6 wirflicb

an ta^ @nbe ber SBe(t, in baö univirt^Iic^e «Reifen*

geflüfte be6 fcv;t§i[c^en £aufafuö üerbannt.

Xdovog HSV eig Tr^kovoov i^v.ouav creSov

I/.vdriy eg oiuov, ä.ßarov eig ior^uiav.

2lber me^r norf) aI6 bie Debe unb W froftigcn

?iifte floaten un6 bie Seu>olj)ner ber ^o^te unb if)r

un^ofpitater <3inn pcinUcf^e (Smpfinbungen ein. 2)ie

5DZönct)e i>on <Sume(a fteCjen eben fo iveit in ber ©ro^--

artigfeit ber äußern (Srfc^einung a(6 in ber 9J?en[d}en;

freunbliitfeit, im feinen X(>n unb befonberö in ber

ftrengen 3"rf)t i^"^ '»^ fittlicf)en Stnftanbe f)inter ben

^agion-Droö^SSatern junul ©umetaö x^i ein freieö

£(üfter mit jd^r(id)er 3Sorftanb6n?a§I unb — wie eö

f(f)eint — mit trenig gecrbneter unb larer Di^ciplin.

Page 234: Fragment e a Us Demo 01 Fall

190

(iinSßovt re6 eriltrteu 5Bifcf)of6, ta^ man im Ovicnt

o[)ne 5[rgeö 311 teufen in befter ©efedfc^aft fpvicbr,

bei unö aber mit (Schieflief) feit nicf>t überfe^en barf,

befcbrieb beutlic^ G^iuig, wie tiefe fül(i)ifcben Sßalb-

brüber unb i^üfter ber engelveinen ^anagia tat»

(Sinftebferteben am ^>i;riteS üevftef)en.

„e^ i\i waln," fagte ber berte Defpoti^, „biefe

9J?ön(be e(fen feine gefocbten ^IcifdMPeifeii, ä»//« rocjre

y.peu: äiprjTov." — Da^ i|T: lüftit nnatülifd) ortl)obover

itempeUvi^!

3u meiner ^cit waxcn gegen breipig 33rüber ein*

gefci)rieben, grofentbeut axit' ben ^^^roiMnjen (Ef)albia,

(Sberiane unb ben umliegenbeu ^^ocl)tf)ä(ern ber alten

9)?afrcucn gebürtig, Seute mit »ierecfigem 9)?unb,

yierecfigem Äinn unb fnocfcigem grajienfcfem Äorper*

bau obne alte ?(m5nität beö ©eifteö; ungebobeltef^

33olf einer großen 23auernn)irt^[cf)aft, ta^ ]i(b nidjt

einmal in ber Äfeibung »cm gemeinen Raufen untere

idmt). 2)ie 2öenigften trugen i^re obligate fcbnnu-je

^3}Zörfermitöe unb tcn faltigen Uebernnirf; ba6 rott)e

5e6, bie wn^c ?^i(jfappe ber ^T.urfmanen mit fcfiwar*

^em 3^urban, weitt ^antalone au? farbigem ß^ufl

unb dm 2frt ^aletotfacf auö blauem Xn(^ nacb ®e^

fdnnacf unb ^^ermogen, aber unfauber unb grinbig,

faben wir felbft beim ©otte^^bienft. (Sine fegenannte

^ra^eja ober gemeinfc^aftlicber ©peifefaal ivenig*

ftenö für feierlid)e ®elegen[)eiten, beftef)t auf Su-

mela^ nicbt, jeber (ebt für firb , i^t auf feiner Stube,

Page 235: Fragment e a Us Demo 01 Fall

191

L>[t jUHM, bvei in gemeinfd^aftltc^ev Dcfouomie, fetten

ftc^ nur im 9'iat()6jimmev unb am ^falmenc^or. Slbet

wie ? benft ^ier etwa ein frommer $e[er, gibt e>?

bcnn an biefcn 2)ienern ©olteö unb ber ^anagia

v>on (Sumelaö gar nichts ©iiteö anjuriU)men? (5o((en

wir immer nur t>on i[)rer nngcfcf)(iffenf)eit, Ungafl<

licl}feit unb UnuMffenijeit, üon if)ren S^ücfen, i^rcr

Unempftnblicfcfeit für tic 9?aturfc^5n^eiten ber SBalb-

öbe, ii)rem 3)Zange( an 6ini)eit, 3)iöciplin unb 6it^

ten frören? — Sicf) nein! 3Bir fmb nicöt parteiifcl\

mx fef)en aucf) baö ®ute unb befennen gerne, baf

bie (gumelattäter — fei) e6 ^ruc^t ber Hebung ober

ber Sllpenlüfte — inögefammt öortreffiii^e Zungen

f)aben. (Sin 50?oncf), noc^ jung, lang, ^ager unb

mit einem täufdienben j^uc^ögeficfit, wieber^oUe beim

^^rü^gotte^bienft — wir jafUten genau — jwanjig-

mal ohne Slt^em ju fcfiöpfen ober abjufe^en fein

^i;rie e(ei;fon. 933o i}ätten (ateinifc^e 9}?onc^e^

hingen be6 Dccibent^ aucf) bei aiier 9Zad)^aItigfeit

unb Slnfeuc^tung fold^e (Sncrgie ?

"Die jweite 9?acfU war erquiffenber unb ungeftortev

alö bie erfte, weit ber dhi^ ber 9?eu^ett beiberfeitö

gefättigt unb wir ins^befonbere mit beu griicfiten ber

^43iigerfrfHift nicf)t ganj unjufrieben waren. 3(m britten

3^age früi) nad} bem Dffijium begrüßten wir ben ?J(bt

unD ben ^ifcbof, üert^eiiten für tie fe^r mafige

^^ewirtbung aucf^ febr maßige ©efcftenfe unb »er^

liefen nocb rcr fieben llbr bie ©rotte mit etwaf^

Page 236: Fragment e a Us Demo 01 Fall

192

»evänberten ©eftnnungcu a(ö \xm gefommcn ix^aven.

9?ocf) ein ^ag langer f)ätte ben Äiicg gcbraci)tj

bdhc ^^axtdcn ixnuen gcfpannt, unb ber ^vanfe

mit bcm ^i^jantiucr fann cljm ©elbftöevlduguimg

nur furje ^dt in ^rieben leben. 2)ie eiferne Pforte

fc^Iop ftc^ hinter unS unb it)ir eilten fv5^Ii(^en 3)Jus

t§e6 über bie 33aumftiege jur ®t. 33arbava;=^apefle

unb ben ^tathmgen f)crab, ivo mir bie SIgogiaten

mit ben nocE) immer erfcE)o))ften ^fevben fanben. 3n

jivanjig 'iDJinuten rafc^en ©angeö auf [d^ön gebal)n^

tem ?]3fabe burcf)ö ^afelgebüfc^ \x>axcn wix ivieber an

ber 33nicfe beö ^i;rite^, «)o un6 ein anbdc^tiger

(Slicnt noc^ einmal baö 33i(b ber ^anagia ^obe-

getria gegen f(einen Sot)n ^um Slbfdjieb entgegen*

^ielt. !Die ©onne rang mit ben wdfferigcn ^^ontuö*

nebeln, wir aber blicften au6 ber ^iefe noc^ einmal

f)inauf jur romantifd^en i^Iaufe in ber ^elfenwanb

unb ritten öott ©ebanfen über ben unö Europäern

überall [einbfeligen ©eniuö 'von ©yjanj auf bcm

vorigen 55Bege nact) .^rapejunt jurüd.

Page 237: Fragment e a Us Demo 01 Fall

V.

Äfiftciifal)rt iiac^ Jlcvafiiitf.

'^a^ melamf)0n[d)e Colchicum aiitumnah — bie

^crbftjcittofc mit bcv (iafvanb(iitt)e — unt> bcv Spat*

floi* beu gelben SlmaryKiö am ©tranbriff bei GaUvnoma ma{)nten nic^t ttjenigev bringeub aK^ \:k auö*

geboruten 33^itöftengcl unb bie ()erbft(icf)faf){cn Slättev

ber ©avtenbaume au ben flücl^tigen «Sommer, an ^^\^

^erannatjen bev ^^cntuC^ftürme unb aw tk Diottjunnt*

bigfeit ber ^eimfer^v in ^a^ SBinterfager am 33o6poru6»

3n)ei oolle 9J?onate waren feit meinem; 5lnfunft in

^olc^iö öergangeuj id; ^atte bie .^auptftabt unb if)re

näd)fte Umgebung mit einer Sorgfalt unb 5(u'3bauer

unterfuc^t une fein anberer yor mirj id; n>ar eine

ftarfe 3:^agreife iveit \\\ baö innere gebrungen unb

n)ieberf)olt unb mit erneuter Suft über Vk „fanften

©c^weKungen", burd; \ia^ immergrüne ©eftrüpp ber

iralbigen ^5§enjüge innerf)alb ber maierifd)en (Surüc

üon S^rapejunt gcftreift; ic^ f)atte V\t 9)?appe mit

Umriffen gefüllt, bie ^^^antafte mit neuen Ginbrürfen

gef(^it)ängei-t unb bem ©emüt^c jugleid; eine güUe

gatlmcravcr, grajm. a. t. Crieut. 1. 9 13

Page 238: Fragment e a Us Demo 01 Fall

194

öüv^in nic^t gefanntcr ©cnfiffe bereitet. Slber ic^ i)atU

l^on bcn gefc^ic^t(icf) krüf)mtcn ©täbten be^ grof*

comncu'fcficn ^Jcicbeö ^raOifonba alkin gefefien.

3^vi)>o(i6 itnb befonberS baö firfc^cmeic^e ^cxa^

funt lagen frelfjcf) im ©iiine, aber hi^ ju (elfterem,

fagte man mir, betrage t)k Entfernung mm ^rape-

sunt ju Sanbe fcrf^öunbbrei^ig gutgejat)Ite Stunben,

\va^ einen bebeutenbern Stufivanb öon ßeit unb ®elb

ju forbern [cbi.en, alö jet3t nocb ju (eiften ratt)Iid^

unar. Tiie furjen ^age, t>k ^erbftregen, tU ange*

fc!)it)o((enen SBalbftröme unb bie wilben ungaftiic^en

(Sitten ber Den ?5^-emben nur feiten befuc^tcn £o(cf)ier

biefeö (Stranbeö ivaren oerftarfte ©rünbe beö Unter*

ne^menö nid^t n^eiter §u gebenfcn. 2)er Seeweg f)dtte

atterbingö bie meiften biefcr nnbequcmlicf)feiten ent*

fernt, aber baö 2)ampffcf)iff legt jivifc^en JXrabifonba

unb Äonftantincpcl nur bei ©amfun unb ©tnope an,

unb ein eigencö ga^rjeug ju miet^en, an ber ^iifk

f)insuftreicf)i'n unb ju lanben mc unb n^ann eö ge*

fte(e,n)iceinft(s;rat)igü (1403), 3;üurncfürt (1701)

unb un(angft (1836) »i^a mitton, bie unter mäd^*

tigern (5cf)irm unb mit gropen 3iitf)aten auöge?

ruftet nact) £~ülcf}i^ famcn, n>äre für Unterfudf)ungen

meiner 9[rt allcrbingö ber bcquemfte unb geeignetfte

2Öeg, fiel aber (eiber ju n^eit über bie ©ränjen eineö

9ieifenben t)inauö, ber nur feinen geringen ^riüat*

fparpfennig in ber ^afft)c fanb. Sc^ t)atte namlirf),

o£)ne nur Semanb ju fragen, ^^U(eö nacf) ben ^^reifen

Page 239: Fragment e a Us Demo 01 Fall

195

ber ©c^iffe am 9?t(, an ber ^t^önicifc^cn Äüfte unb

im figdifc^en Tlccxc bcredinet unb in golge biefeö

Sa[cü(6 bem SBunf^e nac^ £era[iint ju gc^en [(f)on

längft entfagt. 2)ie Rapiere mit einem 3:;i)eil ber

(Sffeften ivavcn bereite gepacft, aucb Slbfc^ieböbefud^e

waren fcf)on gemacht unb brei ^^age fpatcr ivollte ic^

bie Strebe öon ^^rapejunt yertaffen, a(ö bie jufdilige

33emevfung be6 früf)er beregten 2)on Oüaneö, „eö

ge^en iebc Sßoc^e öfterö 33arfen naii) Äerafunt unb

Don bort nac^ 3:;ralJofan jurücf unb tU ^erfon ^aijk

nic^t über ^e^n ©rufc^ (1 ©ulben (5. m,) an grac^t",

ber SacE)e eine anbere Sßenbung gab» 3^ macf)te

mir [elbft bie größten S^onvürfe über i}k öerfiiumte

@elegen()eit $onti[d)?3;ripo(i, tic maiertfc^en Äitften=^

orte, bie jweite ^auptftabt beö D^teic^eö unb i§r fefteö

©(tiop unb bie )5rarf)töol(e 2öa(bregion beö Stranbeö

um geringe^ ©elb unb mit leichter 9)h'i£)e ju [e^en.

SBelc^e ©org(oftg!eit ! 5>oU Unruhe, ^ieue unb 9Ser#

langen baö 33erfdumte nac^ju^oten unb bie romantifc^e

„Äirf^euftabt" ^u betreten, aber auc^ i)erfüf)rt burd)

ben n^olfenlofen ^immcl unb tik gefunben SJ^orgen-

lüfte —malutini rorcs auraeque salubres!

gab ic^ ))Io^Iic^, wie Güftine an ber 9?ewa, ben ©e^^

banfen an bie vi^eimfef)r auf unb befc^fof juüor norf)

baö SCßageftücf na^ Äerafunt ju unternehmen, unb

jwar auf eigener 33arfe ju größerer (Sf)re unb Se#

quem(icf)feit. SDcnn für einen ^ranfen, meinte baö

Page 240: Fragment e a Us Demo 01 Fall

196

f|)efiiUrenbe *4^ub[ifum yon ^^rape^iint, fc^lcfe eö ftc^

nidjtf unter bem Raufen gemeiner ®efc()aftöleute unb

für iventge ©vufff} narf) ^erafunt ju fahren, nudf)

[ei; gerabe jc^^o nicötö yon bcn gcnHn)nIid)en ^üften^

fa^r,5eugcn ju iu'rnef)men. 3c^ ycrftanb u>o^( waö

mau ivollte, unb fragte wie yiel etwa ein tiirfifc^er

?5af)rmanu für hie 9)?üf)e yeviangen fönnte? Unter

300 ©rufd) C30 ©ulbeu 6. 9}?.), f)icf eö, würbe

U^ot)I nicfitö 3u erlangen [ei;u, ba biefen ^^vei6 3eber#

mauji be^at)(e. !Dou Dvane^3 iubcffen yerftc^erte iwS'

gef)eim, bie S^are für einen (Siuf)eimi[cf)en überfteige

aucf) in fohf)cu ^aiten nii1)t 60 ®rufd). !l)on Of aneö

nnar uic{)t nur ein eifriger ©celen^irt, !Don Doaneö

fannte and) i)ie greife irbifcfeer ;i)inge mit berfelben

©enauigfeit unb mit bemfclben praftifct)en 33(i(f unb

cf)rift(id)en ©inn, mit bem er ba6 ^imm(ifcf)e bemap»

?0?it llntcrbanbetn, neuen 23ebcnffn unb 3^^^<-'ife(n

waren jwei fd)onc ^^age oerioren, am britten trübte

ftd^ baö g[an3enbe «^immelblau, unb mit i^m ber

entfc^loffene 3)hitf). (Sine offene 53arfe ! 'Daö un^

beim(iff)e fcf}warje ^'^JJeer! 2)ie fpate ßt'it ! Sßcire eö

nic^t xätljüdjcx, ba6 3Sort)aben bennod) aufjufd^ieben?

Q^ietleic^t txcihm mid) Wnxnljc unb ^Jerlangen natt

frift1)en (Jinbrücfcn nocf) einmal in^ fo(c()ifite ?anb,

üicl(eict)t fomme ic^ bann bcffcr auögerüftet, yielleid^t

gar jur 9JiaibIütf)e? ober i?irfcl)enjeit unb ftreid^e

bann mit ®ema(f)(idf)feit unb ©feganj an bcr roman-

tifcf} bewalbetcn unb (ieb(icf) gefc^ivungenen iTüfte

Page 241: Fragment e a Us Demo 01 Fall

197

noc^ über Äerafunt f)inau6, biö gegen Unief) uni?

ben walbreic^cn ßrj ? ©iftvift (5§ah;bia? ^err ».

Ö^erfi ivar f(ügcr iinb victf) nic^t 311 öevfcfiieben,

iüa6 je^t fo (eici)t ju üotlbringcu fei;; e6 n,nire liber*

ijawpt ücrftaubigcr, ein paar 2Öocf)en länger im

^ontnö ju bleiben a(6 auf nod^nialige SSieberfe^r

au6 fo großer Gutfernung feinen ^lan ju fteffen.

3ugieic& nmrb eilig für einen türüftf^en !Reifefc^ein,

für einen graco#türfifc^ rebenben Siener unb für

eine 23arfe geforgt, bie icf) nnr mit 170 ©rufcf)

(17 fl, (S. 9X) für bie ganje 2;our ju bejafjfen f)atU.

Slm anbern iXIZittag (8. Dftober) ivar SIKeö in

Drbnung, aber im Shigenbticf ber SIbreife fc^iug ta^

SEetter um, ber 2ßinb ivar entgegen, ber ^immel

büfter, baö 9}?eer ftürmifcf), eö regnete tic ganje

9?ac(}t unb auc^ noc^ am 9)Zorgen in «Strömen unb

ü^ne^aufe: SBae folt auö ber Dteifc tverben? 2)od^

mar ta^ 9J?ecr fc^on in ber Srüt)e beö anbern S^ageö

minber beivegt, unb biö wieber 9Jtittag fam, bite?

ber Söinb Dom ^U^afia ^er, flcf)en ^ic SBoIfen unb

f)ing bie ^erbftfonne ivieber ftar unb u>arm über bem

2ßafferfpiegel. 2Öir eilten mit unfercm ffeinen 3Sor?

ratf) anSrob, SBein, Diiöen unb falter i?ücf)e öom

Gonfulat ben g^elfenpfab f)inab jum 9iiff, wo t)ic

%c{ndc t)kH, unb ftiic^en, yon leifem .^auc^ au6

Dft getrieben, nac6 ein n()r ivo^fgemutf) an ber

Gitabetle ttcn S^rabofan v^orüber gegen ii^erafuö. 2)ie

6i(e, mit ber wix ju Schiffe gingen, erfparte un6 bie

Page 242: Fragment e a Us Demo 01 Fall

198

Soften eine6 türfifc^eit ^aivaffeS, t)en unö ber ^afcf^a

ju gvöfercr @icf)crf)eit a(6 S3eg(eiter jitgcbadjt. Die

?5e(ucfe f)atte jiüar einen beweglichen furjen 9)?aft

mit einem ©egel, aber fein ^j'erbec!, eö wax gleicf)fam

ein ojfeneö 5{fcf)erboot mit Dier ^^i'irfen, bie jufammen

fec^ö 9Juber führten, jug(eid) aber aud) fo befc^ränft,

bap ic^ mit bem einzigen !Diener faum genügenb

unterfam. Sin S3eniegung ivar ba nic^t ju benfen^

mx nuiften rut)ig auf einem ^Punfte liegen ober

ft^en bi6 anö ^id, iuaö im 33erg(eicf)e mit ben Jveiten

©äten unb (ufttgen ^4^romenaben ber 2)ampfi)erbe(fc

bo:p^e(t läftig [cf)ien. ^n beiben Seiten mar baö

33oben(ofe naf)e am ®eftct)t unb jebeömat ergriff mic^

^eim(ic^e6 ©rauen, iuenn ic^ iiber ben fc^mafen

9fianb in ben @d)aum beö bunfelgrünen 5ßa[ferö

blicfte. 2Bir ivaren ber 3)Zacf)t beö Sufallö (jeimge*

geben, unb in @ac[)en beö 3wf^it(ö barf man bod^

mi^trauifc^ unb [feptifc^ fei;n? !Drof)enbe6 ©etvolfe

f)ing jiüar je^t fc^on unbeweglich über bem SSalbgebirg

am 9tanbe beö J^orijontö, aber fo lange bic ©onne

fc^ien unb berSBinb, wenn and) fc^wac^, boc^ günftig

auö Dften h{w5 , fonnte felbft ber 23innenlänber unb

unyertraute ®aft beö ^^ontuö noc^ rul)ig fei;n* 2Sie

wir aber ber ®oIffel)ne folgenb gegen fec^ö lUjx

aibenbö an baö anbere (Snbe ber trapejuntif^en (Suröe

unb in bie ^ät)c beö fcf)roffen, bufcf}bewac^fenen,

wilben 3}ürgeb{rgeö ^ieron:=Dvoö famen, bie ©onne

fanf unb bie «Schatten fielen unb bie Wolfen ober

Page 243: Fragment e a Us Demo 01 Fall

199

t)em 3ßrtlt)e ftc^ in SBelveguug festen unb langfam gegen

bie See §eruntevftiegen, ergriffen aUmä[)ltg bangere

®efü^(e baö ©cmütf). 2öir faf)en üorüberfteuernt)

bte ©teihvänbe, bie frfjiuarjen ^of)(fcf)hict)ten, bie

@iep()dcf)e unb t}k 2Bälber beö langgezogenen ©tranb*

gebirgeö in jii>cifelf)aftem 2i^L 2)aö einbrec^enbe

!Dun!e( lief) ben 53crgen riefen^afteö 9}?a^ imb trüb

umflort f;ing hinter unö am Firmament ber SOZonb.

Um ä)iitternac^t lüar ba^ ®c\vi)ik hi6 jum SBaffer*

fpiegel ^erabgefunfen, bie 2(tmüfpf)ärc eingef)üUt, ber

SBinb ermattet, balb entgegen unb an^ SBeften bla*

fenb, unter ber ^affcrfläc^e i)aUtc eö bum^f unb

langbrotjnenb im 93erggefliifte unb ik iviberlic^e auß

früf)ern Reiten \x>ol}i »erftanbene Seivegung ber SBaf*

ferfiacf}e yerrietf) 6übluft unb na^cn 2(ufru^r ber

(Stemente.

Tum sonus audilur gravior, ....Frigidus ut quondam sylvis immurmurat Auster,

Ut mare sollicitum stridet refluenlibus undis.

deiner fagte dn 3Bort. !l)ie ©cf)recfniffe beö un^^

gaft(irf}en iDJcereö, tk 9Za(^t, felbft i!a^ unbefanntc

3ie(, baö S3oben(ofe unterhalb, bk gigantifc^en

©chatten auf ber Sanbfeite, bie ungen>iffe, troftlofe

^eere auf ber 2ßafferfläc^e, unb yom ^ianaiö f)er

bie ?^(ut^ fc^ivarjen ©civolfeß mit graulic^tcm Otanbe

eingefaßt, ber gebrec£)Iicf)e §tal)n, ber r»erboppe(te ir»eit

auögefjolte 9tuberfc^[ag unb auf einmal ber taftmapig

unb bumpf tönenbe ©ebetöruf ber fonft aUjeit ftummen

Page 244: Fragment e a Us Demo 01 Fall

200

Dömanli : Allah kuwwet rersin! Allah kuwwet versin!

(©Ott ücr(cif)e(£tärfc) ftcii]evten bte Slngft unb gaben

jnu'ifef^afte ©cbanfen: „33vi^t ber ©türm loö, fo

mu^ unö bie evftc 2ßeHe iHn-frf)(jngeu ober fte frf)(eu*

bert ben ^a§n gccjcu baö ^^elfenriff! 3Bäve tc^ bod)

in 3::va^e^unt geblieben ober Ijätk id) nur ein grö*

ferea ^a(}rjciig gemiett)et! Siel} bie itnjeitigc ®par^

famfeit! Hub uuiö finbeft bu am (Snbe ju £erafuö?

(Sttt)a eine yermitterte 3nfc^ri[t, teere 9J?önc^ereien,

öietteicf)t auc^ gar nic^t6, unb um fo ärmlichen

^reiö f}aft bu SlUeö auf \)a^ epid gefegt!" Sivei

üoUe ©tunben bauerte \)ic Uugemif^eit unb bk

D,mL Um jwei lll)r SWorgenö ftet Dtegen, bie ?uft

würbe eiftg talt, wir ijattcn wcbcr 'Dadi) noc^ Stc^t,

nocf) fonnten wir unö i^on ber ©tctte nU)ren unb

ber 2öinb blieö unö neben bem -^ontu6gifcf>t aud^

no(^ ben Diegen inö ®efid)t» 3)ie Sage war unbe#

quem unb in feinem %alk beneibenöwert^. 3c^ prtc

bie 33ranbung am nal)en Diiff, ba6 Alldh kuwwet

reisin tönte immer fort, biö atter 33eangftigung un^-

geachtet, enb(icf) 3)?attigfeit ttnb 6ct}Ia[ i§r Oted^t

geltenb machten. 2)er Slbgrunb f)at ftcf; nic^t auf*

gctf)an, unb mt ber 3)?orgen graute, waren wir im

^afen i)on ^^ripoli. 2)aö Silb jener näcf)tlic^en

^ontuöfa^rt blieb bem ©ebac^tni^ wo[}l eingeprägt.

!Durd;näpt unb l)alb erftarrt öor £älte, fc^laftrunfen

unb etwaö aufgeregt burcf) bie ©cene, gingen wir

h\^ näc^fte i?a[fecl)auö am ©tranbe um auC^jurutjen,

Page 245: Fragment e a Us Demo 01 Fall

201

ifraft, bchirftcn nad) jtvöffftüubtgcm au^altenbem

9?uberfc^fag bev 9iaft. 5?uv mit groj^cv 9)Zü^e Ratten

fie bcit £af)u gegen SBinb unb 933el(e um ba6

„fc^tvaqe Q^orgebtrge" f)enimge6rarf)t. — 2)aö SHleö

— ic^ tüeip eö lvof}l — lapt beu Sefer falt. ^öc^*

ftenö ruft man au5: „SSaö ift ba ju fUigen unb

ivid^ttg ju tf)un? (Sr ift babei ja boc^ uid^t umgc*

fommen, nid)t einmal bie Sarfc ivavb jerfc^eüt!

Unb überhaupt: „Qne diableest-il alle faire dans la

mer noire?" 9Bic fann er aber aucf) 'con 9J?itnc6cn

tveglaufen, um in Dftobernacfeten auf einem Sifcf)er#

fa§n im fcf^u^ar^en SJicere fjevumjuftveifen? Sßarum

nimmt er nid^t wenigftenö einen 2)veimafter ju grö^

ferer ©ic^er^eit?" 2)iefe QSovftc^tigen bebenfen nicf)t,

ba§ man um n>öc£)ent(icf) 6 5)ufaten im fc^tvarjen

9J?eere noc^ feinen 3)reimafter mietf^en fann. 5(ud^

gfaube icf) gerne, i)a^ e§ für bcn komme blase alter-

bingö abenteuerlicher unb iüirfung^üoKer fidnge,

wenn icf; cx\i nacf) 3*-'vt»-'ümmerung be^ g^a^rjeugeö

im näcf}tticf}en Sturm auf einer ^^(anfe neun J^age lang

wie Uf^ffe^ non Söinb unb Strömung fortgetrieben nactj

£erafunt gefcmmen wäre. 9J?ir felbft aber genügte "^ai

SOZa^ ber überftanbenen 9Iotf), fo wie bie Sorge unb

ber ©ewinn. Sßiete werben nacf) foIcf;en 2Biberwartig*

feiten fteinmüt^ig, anbere aufrü^rerif^ unb tro^ig, mc^it ^ainiten 23i;ron'ö \\\ ber 3Bafferflut§. ITnö blieb

\)a^ ©feicbgewic^t im ©runbe auc^ f)ier ungeftört.

Page 246: Fragment e a Us Demo 01 Fall

202

3um ®Iiicf für tk crfcf)5pftcu ^[nfümmliiige mar

baö i?a|fcct)au6 bei unfevem (Sintritte fc[)ou in üoUer

X[)atiQUit, ein aUer finftcrblicfeuber D6mau(i »eiv

ricf)tete eben mit Snbrunft fein 5)?ov(3engebet, waijt

rcuD dn anbcrer am i?ol)U'nfcuer beii Sabetvunf t)e#

reitete uub ben aUmaf)(ig eintietenben ©äften reichte.

!3)ie 9)?or9enIänber ftnb ein fn'if)aufftei)enbe3 ®efcf)(ecf)t,

uub alö (augfil^iafeubei- Occibcutaie i)atte ic^ uic^t

of)ne 3}evwunberung gefe^cu, mc ftc^ ber faum fed)#

jefjnjäfjriijc ©of)n beö 2lc3f)a von 3"A-ipo(i um biefe

®tuube [c(}on ivcit untevfjalb bcö ^evvcu^aufe^ am

Sanbuug6p(ai5c ^u [ii)ajtcn macfUe. (^in paar Waffen

vom f)cifeu ©etraufe uub bie SSävme am £of)len*

feuer, I)attcn nad^ iveniger a(ö einftüubigcm 2hiörut)en

am 2)tvau, baö ®k'id)gewi(^t ber i^väfte UMeber

I)ergefte((t uub ber 2)icucr umr mit bem ^orweiö iuö

(5d}(o^ gegangen ivegen ber SBeiterreife. 9?ur ber

alte 3:;itvfe blicfte mtcf) fcitunirtö unb iv{(bfd)eu an,

aU wäre irgenb dn Ungeti)itm in fein ^auö ge*

fommen. „(§ö ift ein ©iaur an^ ^iriugiftan/' fagte

er bann jum 9?a(^6ar, in ber ?3u'iuung id) verftel)e

eö nidjt, „fommt von ^rabofau uub ift biefe ^ad}t

au6 groper ©efaf)r entronnen, uub bod) betet er

nicf)t. Hakk giaiir dür Allahl hilmez, fitriva^r dn

Ungläubiger \\i er, fennt SlUal) nic^t!" S^Zocf) ^aiU

i^ nicf)tö gerebet, aber auf biefeö SBort rief id) bem

alten (Siferer l)iuüber: „ÜJtac^ beine Bunge nid)t gar

ju lange, xdj reife mit bcö SBeftrö ©rlaubuip unb

Page 247: Fragment e a Us Demo 01 Fall

203

üerfte^e 2(He6 iva6 bu fagfi." „Sarar yok, [cf)atet

iiid^t/' envieberte er etiijaö iveniger iinge[cf)(acf)t imb

fa^ tett 0icbenben genauer an, weit injn)if*en etnmö

me^r 3^age6(id)t burc^ baö jerriffene ?$enfterpapier

in bie ©tube brang, „aber ift e6 nic^t fo, ^at bicf)

nic^t 2(((a§ au6 ®efa[)rcn gerettet unb bu beteft

nic^t?" ~ „2)u bift im Srrt^um, ic^ bete [o gut

ttJte bu, aber ^etmlic^ unb im ^erjen, nne eö unfer

„53uc^" baö (Süangelium (el-indschil) befief)(t." ßum

®(ucf unterbrach ein mit bem 2)iener eintretenber

^aiva^ beö 33eg<3 Don ^ripoii ben türfifcf)en 2)ia(og.

„2)er Seg fei; ju>ar abwefenb in ben Äupfergruben,

aber ber ©teU^ertreter nn'infd)e ben i^m cmpfof)(enen

gremben auö giringiftan ju fe[)en/' 2)er 3)?orgen*

grup ivar freunblic^, aberfurj; biefe ^eute ftnb über;^

l)aupt ju ibeenloö unb nad) einer folcben ^ladjt ijl

man auc^ niitt fonbcrlicf) gefpräcf)ig unb aufgelegt.

iDüc^ gab eö im neugebauten £onaf fogar jwei

(gtrobfeffet jum ©cbrauc^ für ?5»^^inftn/ ^"^ ^i"

?^rüf)ftiiff n^arb t^ei(uef)menb angeboten, bie treuere

(g^re aber unter Q^onvanb i)on (Seefvanff)eit unb

©ile flöflitbft abgelehnt. 2)oc() ein Xdin aromattf^

buftenber 33irnen waxh nid}t jurücfgewicfen unb n)urbe

mit einem mäßigen ©e[cf)enf an bie 1)tener ^onorirt.

2)ie (Sviaubni^ im Drte f)erumjugef)en unb bie ©e*

genb anjufc^en fanb feine ©c^wierigfeit, unb ber

i?aivap ging a(ö S5e[cf}ü^er mit. 3n biefem Söin*

Fet yon ito(rf)iö ift ber (Suropäer nod) eine grofe

Page 248: Fragment e a Us Demo 01 Fall

204

©eltcn^eit, imb einen !l)eutfcf)en Ijattc in ^vontifc^*

S^vipcli bei 3)?en[cf)eni]ebenfen nocf) SfJiemanb gefefsen.

3um ©lücf unir He täftige 9?engievbe im fleinen

(£tabtd()en balt> evfrf)opft, Denn ju'fef)cn ift in ^^ripoli

nicf}t3 alö bie rcmantifcf)eUmraf)mung, bie natürlich

[cf)5ne ?age, bie >vir anf bev ^)tütffef)r öon ^erafunt

bei günftic3evei- 33e(euc^tung nnb freierem ®inn nod)

iüeit entjücfenber a(ö auf ber ^^inreife gcfunben i)ahcn.

Tlit meinem, ®efuf}( ber 9Juf)e unb ber ©elbftgefai*

ligfeit wnx \)on t)cn bicf)tbclutfcf)ten Sßalbl)5§en auf

ben 3Baf[erfpiege( nieberMicften! 9J?it ^velcfjem 3(u9e

\vh i)ic Q3orge6irge im Dften mafüen, wo bie Elemente

t»eri\)icf)ene 9(acf;t riefig, finfter umE)iiUt itnb brof)enb

ivie bie ©umeniben an unö norüberjogen! 3e^t geftel

felbft \}cm Spimmd unfere gr5f)Iid}feit, bie Sßolfen

tf)eiUen ftcf), \)a^ tieffte ?(jurb(au erfd)ien am girrna*

ment ober ber 2[öalbpi)ramibe unb ein frifc^er ^auc!^

iH>m ^f)aftö i)n trieb \>ic 33arfe fd}cn um a<i)t Uf)r

9}icrgen6 lieber au^ bem ^afen yon 3::ripoti. 3n

geraber :2inie i)atkn wix nic[)t xndjr: alö jef)n @tun^

ben nac^ i^erafuö unb ()offten hei mapiger ©unft ber

Elemente nod^ yor ber 5lbenbjeit anö ^id ^u fom-

men. 2)oc^ ö^'B^'n iO^ittag, am (Sap 3^pf)V^iinJ^/

erftarb bie Ttadjt beß 2Binbeci, bie @eget fanfen ein

unb \}ic 2rrmfef)nen ber Dßmanli ivaren of)ne @d)U>ung.

%Ual) Ijattc noc^ feine i?raft oerlief)en. Snbeffen

^a\)m nur im 9?ebe(grau ber ^erne \}ic 33urgruine

unb balb aud^ bie yon ber jlumpfen £egelfpi(je [teil

Page 249: Fragment e a Us Demo 01 Fall

205

jum «Stranb [)c>:abjief)enbe 6rf)lo^maucr 'üon Stcxa\ii^.

Slber ein !l)ämon ^iclt bieSarfe feft, biö ein 9?eibe|^

»om ^ana{6 f)er um bie jiveite Stunbe \)on neuem,

aber mit ivilber Äraft in bie (Scvjel blieö unb baö

ga^rjeug in rafc^em g(ug bem evfef)nten ßick cnu

gegentrietn Tlitkn im Saufe, nur bvei 9)?tglien yon

Äerafunt, erl)ebt ftd^ ein fleineö (Silanb iiber ben

2ßa[fcv[piegel, frf)ivavjeö üulfanifc^eö ®(\tdn mit

fteilem Oiiff, übe, üon mann6f)o()em 5Bu[c^tüeif,

S3rombeergefträuci)e unb Lorbeer bicf)t üerivac^fen.

2Bie ®au(engänge unb ^cmpefgcmäuer bie ganje

Snfel ^i)iiä, fo füUen Ucbcnefte eineö byjan--

tinifc^en ^(cfterö ben ganjen 9taum ber Snfel „3Ire^

tia6". SBte bort bie mächtigen ^i;lonen, [o ragt

^ier ein breiter f)ol)er ©teintf)urm o[)ne !l)acf>,

mit leeren ^enfterojfnungen unb 2iertf)eibigung6^

lüden, aber bid;t üon immergrün umfponnen,

auö bem ©eftrüpp f)eri)or. Der Slnblicf wax

locfenb! 2öie foUte ein 2)eut[c^er i)or ben trau*

merifc^en Silbern „(Sinfamfeit, ßilanb unb Dtuine"

gleid^gültig yorübereilen. !Der Sßinb blieö ^eftig

unb fcbwarjeö ©emolfe legte ftc^ regenbro^enb iiber

5?erafunt, bocf) trieb ein (eifer 3ii3 «i^ ©teuer bie

Sarfe an ben Snfelftranb, üicUcid^t an berfelben

©teile, \x>o einft t}ic 2(rgonauten (anbeten. 9Bie

ba6 (Sitanb f)eute üerlaf[en ift, fanb eö aucf) [cfuni

3a[on unbeu>of)nt, unb wie bamalö ein (Stein*

©aceHurn beö Ä^vieg^^gotteö,

[c-^mücft eö ^eute

Page 250: Fragment e a Us Demo 01 Fall

206

mitten im gviinen 33ufc^ t>cr 6i)jantini[cf)e Älof^ev*

tfiurm.

'

^(eibenbe 2ßof)nftatte fanb l}ier bcr 9Jtenfd) nur

in bcr St-'it beö 6^f)riftentf)umö, „u>o ficf) 9J?5nf^c

unter bem ®cf)irm ber erbarmenben ^khe" in biefer

luftigen (Sinfamfcit nieberliepen, biö nad) bem galt

be6 ©rof5Ccmnenen?(Staate6 bie Debe wieberfef)rte.

i?eine 3nfcf)ri[t, fein ßt'id^en i^evriet^ bie SSergnn*

gen^eit; ivir ftreiften burc^ baö öerfcfdungene ©ebüfcf),

faf)en jum bhif)enben Swniergrün ber leeren ?^enfter*

bogen r)inau[ unb eilten n)ieber jum Otranbc t)inab.

2)cr fcf)roffe, mittelft einer breiten 9?ieberung mit bem

^ T)ct 9ianie 91-retia^ 9el)ört bem 2(ltertl)ume unb

finbet fiel) jum le^tenmale im ^V-riplU'^ be^ 21rrian. 0»"

Sanbe feUift, iiüe icb ihmi einem ferafuiuifd^en Didascalos

»ernat)m, luivb t>ai Gilönb jel^ Slrauitiö genannt, \va6

ber ln;jantinifd)en (5pod)e an9el)ört unb burd) eine bi>5l)er

nid)t gefannte ©teile ber (5I)ronif beö ^"ianareto^ »oUforn:

men lieftatigt »virb. 3)iv3 3nfelflo|ler ivcr „ber erbarmerin",

rf iieovör, gcJiH'iljt «ub fd}on uui bie ?>?iitte beö vier;

5et)nteii 3«I)»^biinbertö »cn türfifdjeu ^rt'iiH'uterbarfen bart

bebrängt*. Mr^i-i NoeußgM iß', IvSmr' g' 'irovq i^oo^' , i^^ldev

o MrjzpoaoXirrjg, r.vo Icj6i](p, s/. rov d-pörov rTjq TpactsQovvzoc,

nal OLcTTJXdsv iv T?i fiovrj Trjg 'Eleov(S/jc. Kai aepl rag id- rov

lovkiov iiTjrog, rov avrov ^oo^ Irovg, äcrrß.Q-av tig ttJv Kav-

öTavTivovaoktv Std t6 y.ovoöov 6 eaoir^öav rd ä^ärrty.a Ilaoad-

r.ü/.iiia roig Aomiürag. Paiiarct. Mss. ad an. 1367.

2)ie ganje 6nmme ber l^iftorifdj^pbilolcgiiVben @elel)r-

famfeit bee Cccibent'5 iväre obne bie in ^old}i'^ felbfl er^

bolte münblid)e UclH'rlieferung unvermogeub ben »Doloren

Sinn biefer abgeriffenen ^Eälje berjuftellfn.

Page 251: Fragment e a Us Demo 01 Fall

207

(Eontinent »cvbunDcne Äegelbcvg üon i^crafuö mit

tem 33urggemducr auf bev ©pi^e ftaut» naf)e ycr «n^^

imb bet (Sammler [ct)a>aräer ©cunttenvolfcn, ber

2Binb »cm ^anaiö, trieb unö ra[cf)en Saufeö um

t}k auöfpringenbe 9iunbung beö 9}orc3ebirgeS auf ben

iveftücben £'ajibunge:p{a0 5um unKfommuen ßicl ber

£orc(}iöfa§rt. 5^cr 26 ©tunben Ratten irir Zxapc^

junt t>er[affeu, J)atten ju S^ripoli breiftiinbivgc dlaft

gepflogen unb ftiegen nun nac^ faft 24ftünbigen

©c^ifferforgen Sonnabenb tax 10. Cftober nocf) »er

üicr U^r 9?ac^mittagö hd trüber abcnblirfier $uft in

ber flai()eingefrümmten ^afenbucf)t ber „tirfcbenftabt"

aufö ;2anb. 2)er erfte Saut menfcblicber «Stimme,

lüelc^e tc^ in Äerafunt »erna[)m, nmr itlageruf über

türfifc^e ^arte unb Uncrbittlid^feit im ©teuerfam-

mein. ,,Mäi axoTOjvovv , /nag xa/urow TVoavvtag,

fie ti^ranniftren, fte eruuirgen un6," fagte fcf)n'>a^baft

nach furjem ©rup im geräumigen Ginfef)rf)auö am

?anbung^^pla(3e etivaö ^alblaut ein ferafuntifcber

(S^rift unb cr^äfilte in langem 2)ia[og, ivä^renb ber

2)iener ben 9ieifefcf)ein jum §fgf)a in bie untere

(Sitabelle trug, iv>a6 unb ivie t»iel ber dniftlic^e 9taja

vton ber türfifc^en 3?ernmltung, trc0 ber neuen Drb*

nung unb gegen alleß Öefe^, in biefer ©egenb nocfe

crculben muffe. G6 nmr eben ©teuerjiel unb fc^cn

in 3;ripoIi umr ber Jammer loci, tßd ben 2:ürfen

nimmt man e6 in folcI)en (^elegenfjeiten freilief) ctnmö

genau, aber an(^ ber ©riecbe — man wdfi e^ ja —

Page 252: Fragment e a Us Demo 01 Fall

208

nennt jebe öffentliche ®cf)a^ung, iet»c ©abc, jebe

Seiftung an bie «Staat^gcnnilt in i?oIc(}lö wie in

iSloxca „3:;i;rannei"* 2)ei- Mann üevfcf^mcnbcte [eine

Sercbfamfeit ju uni]eeii]neter ^ät, baö Verlangen nad}

9tuf;e unb Sabfal mit ivot)n(ic^ev Unterfunft geplattete

im ?(ngcnb(iif nur I)bcf)ft uuücUfommnen 9lntf)ci( an

ben gtnansbebrdngniffen bev fera[unti[d}cn (Steuer*

Pflichtigen ju ne[)men. 1)a 2(g(;a liep un6 im ^^aufe

feineö SBect)6{cvö, beö angc[er)enften ®riecf)cn beö

Drte6, Cluartier anuH'ifeii unb ber fvcunblic^e 9}fann

fam felbft an im (Stvanb l)crab, um bie gremblinge

unter fein gaftlic^eö 3)adf; ,5U fiUjren, ^err ©eorg

i?onftantibeö Äa§ancgI)Iu beforgte bie ®elbgefcf)afte

beö (Stattf)alterö öon „i^erafun", iH'rvecl}nete bie

Steuern unb rcbete aucf) in t}in 2lngclegenf)eiten [einer

eigenen ©laubenegcnoffcn t)aö erfte SBort. grüt)er

f)atte er ©eef)anbet getrieben unb !annte alte ^robufte

ber ^ontuölänber unb aUe .^af^'i^ ^^^ [djivar^en

9}ieereö, be[ouberö aber Dte\\a unb ^^aganrog, auf

ta^ iH>l(fümmen[te. gür einen iioldjier i)at ^err

5wonftantibe0 bebeutenbe SBeltfenntuitJ gc[ammelt, be^*

wegen aber bcc^ [eine auatoIi[c^en ©itten nidjt ob^^

gelegt. 2)ie iveiblidu'n 33euu'*I)ncr bcö .^au[eö hliehcn

UHitircnb beö mehrtägigen 2(u[entf)a(tö beö [vdnfi[cf)en

&aftcö unftd)tbarj nur bie bciben Änaben, ivoöon

ber eine ©leütberoö t)ie|5, er[cl;ienen um bei ber

fr5f)lid)en unb reid}licf) be[etUcn 3)iat)ljeit in [trenger

(?f)r[urd;t unb 2)iöciplin tvie bie armeni[d)en jungen

Page 253: Fragment e a Us Demo 01 Fall

209

beö .^eno))f)on (Srf)enfenbienft ju t^un. 2)te Unter*

Gattung, wie in [olcfjcn %äikn geu"»öf)nlid^ , \v>ax

cnci)cIopäbiff^cv 9iatur imb erging fic^ über Scenen

ber Statur mit gleicf)cv SBi^begierbe UM'e über bie

2ßetter ber -^olitif, beren ncuefte 33lif^e gegen ben

^afc^a öon „WeQalo^^Jlifni" unr juerft tn ^erafunt

üerfünbetcn. Wlan lebt f)icr ücn alter 2ÖcIt abge*

[erleben in ibi;tttfc^er tlnunffcnfjeit ber 9)?enfc^en imb

ber 2)inge; ja «Sie iverben eö faum glauben, nic^t

einmal i)ic ^Berliner 3af)rbüc^er für SBtffenfc^aft unb

^unft lefen fie 311 Ä'crafu^^. 2)aö ivare jirmr noc^

5U üerjeifjen, wenn fie nur menigftenö bie 21... gcr

^ßoftjeitung ijicUm, um burc^ bie ivarmen unb grünb*

lid^en ©ebanfcn po(itifcf}er (Srorciften ben in Äolc^iö

ftarf graffircnben 2)amcn ber ©layomanie auöju*

treiben! 2)er unbebeutenbfte ^rembling, wenn er

einige i^unbe ber ^dtm befilit unb feinen 5Borrati)

freunblicf) unb öerne^miic^ mit^ut^eifen öermag, ift

in ber ftiUfte^enben ©ebanfenivelt i)cn Äerafuö ein

epocf)cmac6enbeö ©rcignip, g(cicf)fam ein9}ieteür, baö

auc^ nac^ feinem 33erfcf)unnbeu nccf) lange bie ßinnje

unb bie ^^antafie ber 9JJenfd)cn beilegt. 2ßaf)renb

ber brei S^age unfereö 2Iufentf;alteS wax e6 in Äa^an*

ogf)Iu'ö ^an^c niemals leer, unb man f)ielt eö für

eine grope ©unft an ©efprac^ nnl) 9}iaf)tjeit 3:[;eil

§u nehmen, roaö natüriid} nur ben nac()ften Singer?

jvanbten unb bem jungen !i)ibaöfa{oö alö fünftigeu

@cl^iviegerfoI)n üorbef)a(ten umr. „©fanbe nicf;t",

gnUntcra^ev, gi\igm. a. t. Cviciit. I. J4

Page 254: Fragment e a Us Demo 01 Fall

210

fagte ^evr i?onftanttbeö, „£era[un fci; alfjeit fo

f(eln imb [o avmlic^ beüölfert gewefcn wie gegen*

unartig, wo man faum 700 ^äufer unt> barunter

nur etu>a 200 griecf)ifc^e jä^It, u>af)rcnb bie 3:ürfen

bei ber Ucbergabe ber @tabt (1462) 17,000 3Öo^n*

f)au[er unb 33,000 mcinnlic^e, i?opffteuer ja^lcnbe

Ginwofiner öon ei(f Sauren unb barübev fanben unb

in iljxc DJegiftev eintrugen." Sluf bie ?^rage, ivie er

all ba^' unffen fönne, erjä^fte ^err i^onftantibeö,

ba^ er vor einigen Sauren alö Slbgeorbnetcr mit

anbevn [einer cE)riftIi^en 50?itMtrger nac^ Ä'onftan^

tinopei gefommen [et), um ba[e(b[t unter 23e5ugnaf)me

au[ bie öon (Sultan 3)?o{)ammeb II. beiüittigten ^a'^ii^'

tu(ation6:punfte beim 1)i'oan gegen SBcbvücfung unb

»ertragöwibrige Sr^ö^ung beö £op[ge(beö Sitt[cf}ri[ten

einjureicfjen. ®er !I)it)an f)ahc bann im itütüf

ober 2)e[ter*(S§ane nac^[ucf)en (a[[en, wo man

ta^ Driginal ber (Kapitulation mit obiger S(nga6e

ber ^äu[er unb ber Se^ölferung nocf) ge[unben unb

bem Sitt[telfer gegen (Erlegung iH>n ®e6ü[)ren tie

bejüg(ie(}e ©teUe im Sluöjug mitgeti)ei(t ijahc, @ci;

eö, bap ftc^ obige Slngaben nict)t auf ben SWauer*

umfang t>on ^era[u0, [onbern au[ ben ganzen ^Tii*

ftrift bejief^en, ober ficf) bie 3^i^it'n im 9}?unbe beö

S3eric^terftatterö üergröpert unb in ber breiiät)rigen

3wi[c[)enjeit unt^evmerft unb gtcicl)[am t>on [elbft jur

au6[c^rtHMfenben S^bt)c morgen(änbi[cl)er 53egriffe ge==

ftcigevt Ijabm, fo ift boc^ bie £uube, bap [olcbe

Page 255: Fragment e a Us Demo 01 Fall

211

9?otijen im türfifcfccn 9ieic^^av(f)iö »erborgen feigen,

dm (Sntbecfung i)on einiger SSicfetigfeit. 9)?an fann

ivo[)l tenfcn, tap and) über anbeve Stiibte unb

^ro&injen bcr jcrtnunmcvtcn ?!)?onar(f)ie »cn S?Väiinj

im Mint ober ©teucrvegifter yon ©tambul ftatiftifcf^e

eingaben öon folcbem S3e(ang ju finben unb nur auf

biefem, noc^ üon ÜJiemvinb betretenen Sßege für bie

®efc[}icbte beö oft(i(f)en ^m^Hn-tumö unb für bcn ira^uen

(Ef)arafter anato(tfcf) -- gricc^i[d)cr 9ieicfK^yevnmItung

neue unb grünbüd^e 2(uffc^(üffe ju erbeben unueu.

3c^ ^atte fpäter ivat)renb eine6 langem 2lufentt)altä

in fonftantinopel eine 9?eif)e ?^ragen in befagtem

6inne aufgefteUt, um fie bem 2)efter?(^fenbi öorju==

legen, ai6 ber Sturj 9tefcl}ib*^afd^a'ö unb ber

Wieberern^ac^te ganatiömuö alle (Scbvitte bicfer Sirt

unmoglicb macf)ten. 2(u^ münblicben Ueberlicferungen

unb befonberö au6 ber im IctUcn Santtfcfnarentumult

»erbrannten .^außc^ronif einer mm bcn Äerafuntiern

beö fünfjief^nten 3uf)r§unbertö ^erftammenben 'I)itc\6f

faIo§? Familie evjablte ^err Äcnftantibe?, mc tk

S^ürfen auf bem SSege ber (^eivalt unb gegen ben

gefc^Ioffenen S^ertrag ^aufer unb ©runbftüdfe ber

c^rifl(icf)en 33ürger an ficf) geriffen, nne ftc^ bie 33ege

in einf}eimifcben gelben uutereinanber ^erfleifdi^t unb

baö gro^e fc^bne Äerafunt iHnnnlftet f)aben, nu^bei

bie alte S5eiioIferung tfjeilö »erfommen, gropentfjeilö

aber fid) auf tk 9?orbfeite beö fc^warjen 9Jteereö in6

Sanb ber Ü)ioöfonM'ter unb bcö ^atarcn^anö ber i?rim

Page 256: Fragment e a Us Demo 01 Fall

212

geflüd^tet Ijahc. „(i^ ivaren 3»-'itcn, wo hin ß^rift

in £erafun \x)ci)ntcJ' 2)ie 9fiegievung in ©tambitl

fonnte ober ivoKte fie nic^t fcf)ü^cn, mii He 3:;ürfen

im 5[ttgemeinen wo^( iviffen, baf gvcfe 9J?affen

^riftltci^er Untert^anen auf einem fünfte bem §{n#

fe^en beö 3^(am aKjeit ®efaE)r bringen nnb swifc^en

©iegern unb S3efiegten bei feinb(irf)em !I)ogma fein

2Serftanbni§ nnb innereö S^crfd^meljen möglid^ fe^.

Um i^rer ^errfd}aft S3eftanb ju geben, mußten ftc^

bie 5^ürfen notf)gebrungen an eine ^rariö (galten,

iuelct}e freute tk Diuffcn an^ bemfclbeu ©runbe unb

Jüaf}vfc^einUcE) aud) mit berfclben Söirfung in bev

^rim, in ^4^oleu unb am baitifd^en 50?eere geltenb

machen, d^lit ber fogenannten ®cfü§l^3# ober dio^

manpclitif getrauten fui) (Sultane unb (Sjare feine

^^errfc(}aft ju grüubenj biefe i^unft, [df)eint eö, ^aben

fte ijorjugöweife bem Dccibent an()eimgefteHt. SBoUt

i^r nic^t unerbittlid) [ei;n, [o fei^b ivenigftenö in*

tetligent unb gerecf)t. Unb eben weil man „auf bem

grünen (Silanb (Srin" nu^ber ta^^ eine, noc[; ba^ anbere

in yoliem 9J?ape gewefen ift, l^at man fid) felbft

S^erlegen^eiten bereitet, n)af>renb baö ©ultanat nadb

I)a(btaufenbiäf)rigem 23eftanb tro0 feiner Df;nmac!^t

über tic cl;riftlicl}en Diaja nod^ immer dicdjt be*

(galten f)at.

3n Äerafuut brdngte ftd) aber ttic jäf)e 9Zatur

ber ©riecf)en nad^ jeber £ataftropf)e immer uneber

üon neuem ein, bie alten ,^erren beö 33oben6 famen

Page 257: Fragment e a Us Demo 01 Fall

213

alö ^i nterfäffen , alö ©c^iffer, Krämer, ©cbreiber,

©pefulanten unb a}?äcf(ev in bie ©tabt juviicf, fc^afften

ben turbulenten Slg^a ®e(b unb lief)en QBüftd'ncjeu

auf ^fänber. ©ogar ia^ bd bev Uebevgabe jucge^

ftanbene 9tec^t auc^ innevfjalb ber gitabeHe ju ivoI)nen,

iDivb l)i6 auf ben heutigen Xa% geübt. 9htr bie

^eimat^Iicfee (Srbe, bie DeU unb bie Äirfif;baum*

irdlber unb i)k rebenunif(f)(ungcneu Ufmen i^rev

lieblichen itüften^üget ben (Sinbringlingen ju entieifen

»ermoc^te U^ je^t iveber ?ift noc^ ©ebulb. ^iefec^

le^te unb n)i($tigfte ßicl — ta^ fiU^len bie ferafun*

tifcf)en ®riecf)en woljl — fei; nur mit vgjülfe glau*

bensüerivanbter unb nuuf)tiger g^reunbe öon aupen

ju erringen. Um 1829, als ^asfewitfc^ im trape:*

juntifc^en ©ebirge ftanb, fc^ien \)w Hoffnung na{)e,

unb ^err Jfonftantibeö erjalilte niitt o^ne ettvae

©elbftgefäüigfeit, une ftc^ t)k früher fo brutalen 33ege

unb 2(g()a ber OSmanli, hd nid^t mel)r bejn^eifelter

2(nfunft ber 9?uffen, ber ^atrocinan^ gried^ifc^er i^era-

funtprimaten bringlic^ empfol)len §aben. 2)er ?^riebe

oon §lbrianopel mal)nte aber neuerbingö unb auf

unbeftimmte ^dt jur ©ebulb unb gab ben dürfen

iljren öorigen Uebermutt). 2116 ©efc^aftSmann bee

®tattl)alter6 rebete v^err ^onftantibeö mit großer

9}?apigung, unb befcf)ränfte feine 9iebe flug auf

6r5äl)lung beö SSorgegangenen, of)ne ftc^ nac^ 2trt

unerfahrener unb üom ®efiU;l bemeifterter ÜJienfd^en

tl)ör{d^tett S3erec^nungen ^injugeben. (Sß fiel über-

Page 258: Fragment e a Us Demo 01 Fall

214

{)aiipt t»en ganjen 2l6eub unb ungeachtet nic^t öer?

faitmter Sibationen mit bem ^eKrot^en, leidsten unb

angenefim fauerlicfjen ®eit)dcf)6 ber fevafunti[cf)en D^febe

boi-^ fein 2ßort, ivelc^cö ein Ioi)a(cr 3)iener beö

^abifc^af) nic^t f)ätk verantworten fönnen. SBie in

aden 2)in9en ricf)tige6 a}ia^ ju loben ift, fo [c^eint

eö befonberö in ber 9tebe fcf)ön, unb man muf nur

beftagen, bap ein fo grofeö ®ut meiftenö nur burc^

bittere unb n)iebcrf)o(te ^aufct)ungen unb burc^ §arte

6rfal)rungen ju erlangen ift» Doc^ ot)ne £am))f unb

ßntbe^rung \\i aud) fein ®enu^. Senen 5lbenb \?er*

einte fic^ aber auc^ 33ie(eö, um \m^ in befonberö

bcitere Saune ju verfemen: ein fcl)\varje6 2Öetter jog

näc^tUc^ über ^erafunt, ber 3i'egcn fiel in Strömen,

n>ir t)örten ia^ Wien tief unten am Reifen raufc^en

unb üom ^ot)en ^üftenivatb herüber leuchteten bie

23li^e matt burcf) baö i)(getranfte genfterpapier. 2Öir

tterglirf)en unfer gegenunirtigeö Soo6 mit bem jüngft*

»ergangenen, bie freunblic^e mit §o(j unb ©c^ni^tverf

ausgetäfelte @tube, bie Xeppid)^, bie 9hif)efiffen, ben

reic(}lid^ befei^ten 3:ifcl;, befonberS aber ba6 ®efüt)I

ber (Sic^ert)eit unb beö gtüdfid^ erreic{)ten äu^erften

3ie(eö ber ^olc^iöfa^rt mit ber ^lott) unb bcn S3e^

benflicf)feiten ber üorigen 9?acf)t am fc^warjen QSorge-

birge. iDefjuu'gen glaube ber Sefer aber nic^t, wir

l)ätten üor Ueberfcl)Wänglicf)feit ber ©efüljte nur etwa

an Sa == 33rm;^re'ö meifter^afte 6f)arafterfc^ilberun*

gen ber greube, ber 33eforgn{p, ber Hoffnung ober gar

Page 259: Fragment e a Us Demo 01 Fall

215

ttuv an tite ^f^c^obgif^en ©cremen t>ed Sßelt*

weifen * * * gei}act)t. 5lc^ nein ! 2ßir empfanben

lebhafter alö je, bap „baö ^Zic^tfei^enbe nii^t baö

©e^enbe, aber baö @ei;enbe fei^n fonnenbe, unb

barum ia^ ©ei^nfönnenbe unb eben ba^er bocf)

erft A + B -f C baö (Sriftirenbe fei)." — 9?iema(6

empfanben n^ir fo lebhaft, nne fatbungötJoK nnb üon

antebilutiianifc^em ®eift unb 2ßif3 überfpnif)enb bie

Sefunge^i beö iüeifen Ueft^^öj unb feiner gteic^ge^

ftimmten anbäcE)tigen 9)?itgefet(en auf ber ©ropborf?

fd^ule ju 2)ertt)ifd^abab ftnb. 21 cf), biefeö Sabfal

allein mangelte bem ferafuntifcf)en 9(bcnDglürf!

9Bir finb auf unfern SBanberungen uneberl)olt

nac^ 2)ern?ifd^abab gcfommen, üerftef)t fid) jebeömal

auö @eE)nfucf)t nad^ ben ireifen Sprücl^en ber frcmm-

polternben lllema, für bie wir öon jel)er fo parteii*

)6)c SSorliebe unb fo warme (St;mpatf)ie empfunben

liaben. ^nd) franft eö un6 l)erjinnig(ic^, ta^ fo

t)id anbdc^tigeö SÖiffen unb bogmatifd^eö ,^e{ligt§um

nic^t beffi're grüi^te bringt, unb in ber SÖelt nic^jt

gläubiger anerlannt unb lauter gepriefen wirb. 2)enn

leiber fennt man biefe 2)erwifcf)abab *3;ugenb* unb

9öeiöf)eitfc^ule Cber fingen unb yerftänbigen ©(^eicf)i'

unbefcf)abet fei) eö gefagt) in it)rer wiffen^ unb fttten-

reftaurirenbcn Söirffamfeit fcl)on am nal)en 3:i)or

nici^t mel)r. könnte unter biefen Umftanbcn bie

natuvgefcf)ic^tlic^e S3emerfung, „t)a^ ju 5ferafunt

in i?olc^i6 mc äu2;enti)ra in 5leg\)pten ba§ .öauC^--

Page 260: Fragment e a Us Demo 01 Fall

216

geflügel üie( gröfer unb weit gcfc^macfocHer a(ö im

übrigen Sanbe fei;", bem Uebcl nic^t einigermaßen

fteuern unb ber !Dernnfd)abab*3Ba^r§eit mit bemfelben

?Kec^te unb in bemfelben inncrn 3w[ammen§angc

23orfcf)ub leiften, une neulid) bie lange 3tife frommer

Dpferftöcfe in bcr ©tabt beö (Eingetorir? 2ßir

fmb, ©üttlob, ni(^t umfonft in frembe 3ünen ^in?

auögcnmnbcrt, unb benfen and) im greubentaumel

an a}?ef)rung ber Söiffenfc^aft unb an (Sr^ij^ung

beö Seoitengianjeö, bev unö fc^on fo öiel ©eivinn

gebracht. (SS bro^nte unb wetterte braufen nod)

immer, a(ö wir enblic^ aUein waren, unb auf

baumwoKegefüntem !2agev, mit <Bdt)€: jugeberft, unö

ben lange entbehrten ©üpigfeiten beö <Scf)lummer^

überliepen.

%m anbern 3)?ürgen benü^ten wir nad) bem ^rü^#

gotteöbienft eine fonnenwarme ^aufe beö äßettev^

fturmeö, um üüu ber @pi&e beö 6itabeUen§iigelö baö

^^anorama yon Äerafunt ju betracf;ten. 2)ie @r»=

laubnip warb üom 6tattf;a(ter gerne bewilligt; „eö

fei; unö uni)erwel;rt jn gel;en Wüt)in wix wollen unb

anjufel)en \X)a^ unb wie öicl un6 beliebt." i^irc^e

unb ©c^uljimmer jeigte un6 «^evv Äonftantibeö in

eigener ^serfon unb empfal;l bie weitere gü^rung ber

©afte, wäl;renb er felbft jum ©teuergefc^äfte ging,

feinem ©i^ix>ager unb bem jungen !Dibaöfaloö, n>elcl^er

t}a^ bei ben ^üvfeu für ,/^ol)l5iege(, 2)ac^aieger

gcbvaucl;te £ iremib ol;ne 33ertegenl)eit für ein bem

Page 261: Fragment e a Us Demo 01 Fall

217

türfifc^en (5prad)ftamme iufprüngltc& angef)origcd

SBort erflärte, u^aEiventt eö tod} nur baö altgriecfjifc^e

xsQCifiiTig, i)te „S^üpfercrbe", ober baö bi;3anttiuf(^c

2)imJnutiü xegußuh, ber „!3)acf)jicge(" tft. 2Iuf

meine 33emevfung §ieiüber anttvovtete ber !l)ibii6fa(o6

:

„2Ba6 wollt il)v? 2Öir ftnb im ^erjen »enininret

{e'tfisv TtX/jyoßti'Oi eig ryv zagSiav), n)ie feilen xoix

tüvfifc^ unb ^cllenifcf) untevfcfieiben fönnen?" ^ier

— baö ftel)t bcv Sefer ^^01)1 felbft — umr ntcftt öiel

.Jpoffnung über bie gefcl)i(J)tlid)e 3Sergangcnl)eit beö

Öanbe6 irgenb etumö ®riinbli(f)eö ju erfal)ren. 1)001;

fragte ic^ nocl), ob ftc^ in gemeiner 33olf^3rebe bie

Sfuöbntcfe olvoq unb ägroq fanben? „3m Drte nic^t,

aber im ©ebiige fei)en fie noc^ üblich," cruneDevte

ber 2)iba6faloö ebenfo eitel unb unfunbig une auf

bie erfte ?^rage. „3m ©ebirge" (g rä ßovvä,daghlarda) ift bie hd muljammebanifc^en 9Äorgcn#

Idnbcrn gleichmäßig unb ftereoti;p lautenbe 2lntu>ort

auf aUi il}ren Sßiffenöfreiö überfpringenbe fragen

ber (Europäer. Eigene (Srinnevung unb eigenes

Stuge muften in ber „Äirfd;enftabt" mebr al5

irgenbwo unfcre beften ^ütirer fei;n. ©in Siunb-

blicf »on ber ,g)ö§e beö abgeftumpften Äegelbergeö

malte unö fcüneller unb in^llfommner alö bunbert un^

gelenfe Sßorte \ii\^ 33ilb üon iJerafunt. 2)af ik

folcfiifc^e Äüfte nic^t flac^ ift ober fat;l, ivie ber Delta*

ftranb, fonbern rafcf) auö bem 2ßoffer fteigt unb bunfle

2öälber trägt, \\i bem Sefer fc6on au^ fniljern

Page 262: Fragment e a Us Demo 01 Fall

218

^Bemerfungen nlc^t mef)v unbefannt. !l)er 3SerIauf t»cv

Äüfte ift aber auc^ fein tinearev, ivte baö ?anb am

pf)ünicifcf)en Libanon; fte bilbet üiclmc^v eine jufam*

menf)an(]enbe Äette nnb ein unt](eid)e6 ©em{fd)e balb

meitmünbiger unb flad^ev, balb cnggefc^Ioffcner unb

tiefeingefc^nittener ^o^Ibnfen, auf beten lun-fprin-

genben @ef)nenenbcn f)äufig i?aftette, ummauerte Drte

über Dhiinen mit fteti abfti'irjenben QSorgcbirgen bem

©teuermanne ber Äi'iftenbarfen alö 9^iicf;tung?punfte

bleuen. 2)iefe in ungleicf)en Slbftcinben auf einanber

fofgenben, balb fcl)arf äugefpi(3ten, balb langgcbef)nten,

balb lieblich gerunbeten, alljeit aber reicf) mit ?aub

unb ©rüngeftrüpp bebecften SSorfprünge »erleiden ber

^4^ontu6füfte i§ren e{gentl)ümlic^en unb burc^ ben

SBec^fel felbft ftetö erneuten Sfieij. 2luf einem biefer

ivalbigen unb f)ornformig jnnfcf^eu ^wei ^of)lbufen

tüeiter al6 gcu>ül)nUc^ t)inau6fpringenben ©tranbjarfen

— bem fecf)öten öon S^rabifonba §er — f)at man baö

liebliche £erafunt gebaut^ boc^ mit bem eigent^üm*

licf)en nnterfcf)iebe, \}a^ bk ®tabt nicf)t auf bem

Promontorium felbft mc etwa ^ripoU unb (So^

ralla, fonbern auf einem üon ber SSurjet beö SSor#

gebirgeö inö Wlccx f)inau^ftreicl}enben, faum jiDanjig

9)?inuten laugen unb auf beiben (Seiten eingebaucf)ten

3ftl)mu6 ftef)t, an beffen (Snbe fic^ runb, fül)n unb

yoll ivie auf A^agion^Dro6 eine fegeiförmige, oben

abgeiplattete 8teinfuppe auo bem 2Baffer in t)ie l^iifte

fcf^mingt. (Sine 2age grud;terbe mit 33aumn)ud;)ö unb

Page 263: Fragment e a Us Demo 01 Fall

219

©ebüf^ bccft ben ^elfcnfern bcö ^üge(6 bt6 jur

^(attfovm unb ber üerlaffcncn Äaftennüne bcr 33i;jan*

tiner f)inauf. 9htr auf ber Seite qegen Uc Stabt

imb ben 3ftf)imtö tritt baö ©eftein fparfam begrünt

unb faft in fteiler ©enfiing I)en}or. 2(n üielen Orten

quillt 2ßaf[er auö bcm ©eitengefdifte, tod) in ber

®cf)(o^ruine felbft ivaren bie (Sifternen fammtli^ au^^

getrodnet. Sinti! ift in unb um £crafu6 nic^t^ a(ö

ber 9)?auern)aU, ber ben gangbaren Xl)cil ber fonifcften

6teinfup))e ocn ®tabt unb Sftftmuö trennt unb gteic^*

(am in eine weite 5(fropo(iS mit jerftreuten ^äufer?

gruppen, grünen ®tei(feiten unb 33aumgarten »er;

wanbelt. (Sr beginnt am ©traubfelfen in ber 9?a§e

beö weftlic^cn Sanbungöpta^eö, iicf:)t in geraber ?inic

über ben 33ergfegel jum ^afkU ber Plattform t)in*

auf, fteigt auf ber Oftfeite in gleicher (Structur, aber

jieUeuiüeife bemolirt, tt)ieber hi^ jum entgegengefe^ten

.^afen ^inab unb gewahrt befonberö auf ber 2Beft^

feite burd^ baö ©igantifc^e feiner ©runbtagen, burcf)

ba6 ©feic^map feiner Ungeheuern Ouaberftücfe unb

burc^ tic in regelmäßigen I)iftan5en eingefc^obenen,

je^t r^albjerftörten ftumpfen 33ierecftf)ürme einen ber

großartigften 5lnblicfe ber ©urinueifüfte. 9Zac^ ^a*milton, ber furje 3*-'it üor mir i?erafunt befucf^te,

ftnb bie ?0?auerbIöcfe eine bunfelgrüne üulfantfcfie

33reccia, bie am Orte felbft bic^t an ber 2Öaffer==

fläcf^e jum 33au beö alten SÖevfeö gebrochen würbe.

§Cn ben beiben (Snbpunften beö 2BaUeö ftnb aiö bie

Page 264: Fragment e a Us Demo 01 Fall

220

einzigen 3ii9^"9^^" taö (Saftritm ^f)ovivegc angebrad^t,

unb befonberö auf km l}ürf)(ießenben Jveftlic^en bic

9}Jauern je^t nod) mit großer ©orgfalt befteHt; un*

terf)aI6, wo ein tidncx ^afeu, ift bie SBattlinie fo*

gar boppelt unb bcv %d^cn ftellentveife fcnfrcd)! ab'

g^meifeü , um feinbUc^eu Schiffen baö Sanben ju

öemH'f)ren. ^od) über biefer fleinen 33avfcn(dnbe

ftdjt eine ©ruppe ^()viftenwof)nungcn unb mitten bar#

unter Äouftantibeö' i}au^, öon bem man, of)ne ben

langen Umfcf)tDeif burcf) ben .^fjoriveg, in bie unter*

l)a{b Iiegenbe ®tabt auf einer im ©efteiu fünftlic^

eingef)auenen treppe jum ©tranb f)inunterfteigen fann.

SBir folgten bem 2Batt in feiner ganzen $(u6bef)nung

yon ber 5^iefe l)inauf jum iH'rlaffencnen ^afteU auf

ber ^lUattform, unb auf ber Dftfeite iyieber jum SJJeer

^inab, wo ba^ t)ol)c diiff unb tic ©teilfenfung beö

^ügelö fünftlid^e ®ct}U$ivet)r entbcf)rlic^er macf)t. ^in

Sogentfn)r unb ein f)o§er mit (Spf)eu bic^t umfpon*

neuer ^§urm f)üten ben fc^maten (Stngang, an bem

wir wie auf ber Sßeftfeite bcö i?ege[6 einen ffeinen

5öarfenf)afen mit rümantifd) über ©cftein unb 53ufc^*

werf jerftreuten SBo{)nungen ber ^erafuntier fanben.

^in ^fafflein f)atte eben ^0(5 gefauft unb trug e6

mit ^ülfe feiner ^ocbter eigcn^änbig auö bem ^af)Xf

äeug in bie befrf)eibene ^ütte f)inauf. 9luö bem ®e<

fagten fann fuij üielleiclU ber Sefer felbft ein ^inläng*

lief) ftareö ^ilb, unb ju beutlicf)er 3^erftnnlicl)ung ber

SBorte g(eicf)fam einen ©d^attenritj beö fonifdjen

Page 265: Fragment e a Us Demo 01 Fall

221

©cblop^ilgetö unt» feinet über ben i?antm ftretd^enben

3)?auerivaae6 cntivcrfen. !Dev 3ftE)muö felbjl, an

beffen oftlic^ev 33u(f}t umv jcl^o ftanbcn, t'ft nur 5ef)n

9)?inuten bvett, imb boc^ fonntcn unr bie iveft(id)e

Suc^t unb if)ve ^aufergruppe ihmi uufercm ®tanb*

))unfte ni^t mdjx \d)cn, wdl \i(i) bcr ©oben beö

3ft^muö üon beibeu ^ud)ten in [anfter ©ttUH'lfuuj]

getjcn bte TlitU f)dt unb eine fovtlaufcnbe «Sattel*

f)5f;e DoU ®rün, yoU vaufenbeu ©ebüfc^eö, einge^

friebigter ©arten mit @ommertf)iirmc[)en, fprubeinber

SBafferqueWen unb S^'itrf}tbäumen tnlbet, geiüip ein

jauOertioIfer 2[nblicf jur Slütfjejeit, ivenn milbe ^xüp

lingölüfte in lauer Strömung wie burcf) ein breitet

3^^or jn)ifc^cn bcm §o§en i^üftenlanbe unb bem geftung6:=

^üge( oorüberftreic^en. S3e[cubei-6 malerifc^ ift tk

©cene, ivenn man feine SteUung etumö feitixnn-tö

üon £era[unt in ber 9Jic^tung gegen ©t. ^aftü unb

baö alte ifoti;oroö auf einem i^iiftenf)üge( nimmt;

man überfielt fjier beibe 9}teere, t}ic getrennten ^äu-

fergruppen beiber ^^afenDicrtel, ben bunfeln über t}ic

^bijc ftreic^enben iWauerwaU, ben fanft gefrf)a>eliten

Sft^muö unb bie mit ^afelftaubenpflanjungen, WlauU

beer* unb unIben ÄirfcE)baumivaIbungen bid)t lu'v*

«)ad}fenen Uferf)Df)en mit einem 33{icfe. ®a6 33i(b

erinnert an Sincpc, beffen ebenfallö bcppelt ein*

gebaucf)ter 3ftf)muö jwar fcf)maler unb niebriger ale*

ber 'oon iJ^erafuS, aber viermat länger ift unb am

äuperften ^^unfte nid)t einen rafc^ anftrebcuben Stein*

Page 266: Fragment e a Us Demo 01 Fall

222

fcgel, füubern ^mi glefc^grofic, über bie fc^Ianfe

3ftf)muö[)ü[te knberfcitö üppiß fiinauöunt'j^cvube, gar*

tcnrcid)e, lieMicf) 9cfrf)ivellte ^emifp()aren i)at. i?erafu6

ift gebrannt iiub wilbromantffcf), ©inopc ^^ierlic^ ge*

f!recft, \\)cid} unb ft1)öu. !l)o(^ ftcrit baö niebrige

unb üiet(ei(i)t n^eniger xdd) beivalbete Äüftenlanb hn

(5inope an natiirnd)cm 9?ei'je f)fntcr bem tcvraffig

aufgcfcfemungcncn, malcvifd) gebrochenen nnb mit

bi(f)tem ^^flan^ennntct)^ liberftfjatteten queCfenretd^en

©tranb yon ^erafuö jurücf. 2htf ben fanften 2lb*

()ängen biefer 2Öalbfuppcn gegenüber yon £erafunt

[af)en u>ir jnerft regelmäßig eingefriebigte ©arten üon

^afelftanben, bie i^ren tiirfifcf)en (S{gentl)ümern in

guten 3a[}ren hi^ an 20,000 (Zentner 9?ü[fe geben,

yon benen man brei ©orten nnter[cf)eibet unb bie

befte bamatö im ^anbel mit 30 ©rufd^, b. i. etma

brei ©ulben Gonventionömünje, bejahten mußte. !Die

greife ivecf)fe(n, fteigcn unb fallen n)ie hd ber j^rud^t

bcö^^almö, unb<2tambol mitDbeffa ift narf) ^rn. i?on?

ftantibeö' Serfic^erung für t^k gefucf)te ferafuntifd}e

^pafelnup ber befte 3)Zavft. Sind) 2öein ivirb nad)

ruffifd^en ^äfen au^gefül)rt, bcnn im SBalbe ftnb

alle l)o^en 23äume üon 9ieben umfd;lungen unb 9J?o*

nate lang mit reifen Trauben i'iberl)angen, tk v>on

ben 6l)riften beö Drteö im ^^erbfte gefauft, gefeltert

unb l>er^anbelt iverben. 3ebod) unrb tic ivilbe £raft

ber ?ffatur iveber am gruc^tbaum noc^ an ber SBein*

rebc burd) bie £unft ge3äl)mt.

Page 267: Fragment e a Us Demo 01 Fall

223

Unter ben neuem ®eograpf)en unb ®efc^ic^t6*

auSfegern wirb noc^ immer geftritten, 06 bie oon

bcn (Singebornen f)cute itirefun (Ä'erafunba) ge*

nannte Dvtfd}aft mirflicb beö ^crafu6 beö i>no#

p^on ober nirf)t t)ie(mel)r baö nac!^ bem ©ro^üater

beö 50Zit^ribate6 benannte ^{)arnacia be6 Otrabo

unb feiner ?'iac()ganger fei;. 2)ie jivöif ober breije^n

eingaben ber %ltcn über 9?amen, ?age unb gegen*

feitige (Entfernung ber pontifct)en Dvtfdjaften finb

burd^ 5Biberfprücf)e, ;? tiefen unb offenbare 3rrtf)ümer

unauögleic^bar cntfteUt unb für unö o§ne alte 33e*

lel)rung, wdi fc^on im Stltert^um einer ben anbern

auöfc^rieb unb bie Sßi-nigftcn felbft in ta^ iawt ge*

fommen unb biefe noct) in i^ren 2(uffcf)reibungen »er*

ivorren unb unüerläffig fmb. 2)ap fe()r üieie (Stdbte

i^Ieinaficnö im ß'^i^^'«»'" j^vifi^en SKeranber üon

3)?acebonicn unb bem Imperator Suftinian in %d^c

üon @ieg, 9teftauration unb (Sci)meid}e(ei juu'i unb

fogar brei üerfcf)iebene 5^^amen nad) einanber ober

neben einanber füfjrten, ift befannt genug. Tlan

lu'rgeffe aber nicf;t, ba^ neben tm neuen amtlid^en

im SSerfe^r ber (Siniyo^ner unter einanber ber ur,-

fprüng(icf) alte 9?amen immer fortbeftanb unb bie

erftere gewbbniicf; ober n^enigftenö fo lange überlebte,

alö ftd) dichte ber urfprünglid^en ^eyölferung ert)ielten.

iierafuö fonntein amt(id)em®ti}(e lange $f)arnacia

^eipen, aber baö a(te SSort fe^rte am (Snbe immer

wieber unb ift bii^ auf ben f)eutigen Zao^ geblieben.

Page 268: Fragment e a Us Demo 01 Fall

224

1)iefe elnfad)e 2ßaf)rf)cit unirbc in imferev ^cii üou

tm beibcu (Sngfanbcrn Dr. (5 r am er unb Hamilton

auf i)cn ©vuub f)tn befiiittcn, bnp 3fcno)3l}cn mit

[einen jc()ntaufenb ©vtedien unmögficf; in bvei ^agcn

{TQirccToi') bie 36 iiüftenn^egftunben yolt nngang*

6aiev ©teHen oon S^rapeju«? nacf; itevafuS jurücflecjen

fonnte. Ergo fei; .^enopf)onö Ksqc/.govq nät)ei* bei

elfterer ^U\U itnb junu an fcem f)eute noc^ öon ben

titrfifit) rebenben (Sinnto^nern ^erafun^^^erefi ge*

nannten 23acf; jivifcl)en bcn 33orgebirgen gieren*

Droö Ooroö) unb ^ereli, etwa jef)n 6tunben

yon 3:rapejunt ju fud}en. 3n ber %[)c\.i nennt auc^

ber ^^-^eripluö beö 2(noni;mnö in befagter ©egenb

^ad) nnb Stabt i^crafuö. iSarauö fofgt aber

nic(;t, tia^ im Sanbc bee^ Äirfrf;baumeö biefer Drtö#

name nur einmal lunfommen nnb eine i\m\it Stabt

am Sft^muö ber romantifd^en i?irfd;iralbl}üget nid)t

awä:} nod^ .ferafuö [)eipen bürfte. '^a^ 3fenop§on

war bie ®tabt yon 53ebeutung unb lag f)art am

9J?eere. ^ lim bie a)cünbung beö iucrafun^2)ereft i|^

aber nid)t Vu geringfte Spur alter 23aun>er!e ju ent^-

berfen, \(\ ber flache unb ben lleberfc^wemmungen ber

©ebirgöivaffer ausgefeilte 23üben ^\\iic fic^ nac^ fol-

c[)ifd)er ^j^rariö ju einer Einlage nie geeignet. 5)aö

ftarffte 5lrgument für i^re 9)ceinung entnef)men aber

bie £ritifcr auö ber angeblid)en Unm»jglid)feit, ein

*. . Ei6 Kepadovvra Toiralui, nöktv EXXr^riSa, etil tTj d'U—

y^ädüij. Anab. V, 3.

Page 269: Fragment e a Us Demo 01 Fall

225

^eer öon 10,000 9D?ann mit t>em langen ®ef(^Iep))e

beö 3;roffe6 ^uv(^ (Sng^jäffe unb ©teihvege, wo ftcKen-

n?e{fe nur Ttann hinter ^Of^ann jie^en fonnte, in fo

furjer ^cit fo weit ju füf)rcn. ^Dagegen ift aber ein*

junjenben, ba^ ftd^ bei ber SDtufterung ju ^erafug

im grtec^ifcf)en ^eere nid^t mef)r 10,000, fonbern nur

8600 «Wann unter SBajfen fanben. Shtcf) f)at nidjt

Der ganje Raufen ben 2Beg ju Sanbe gemad)t, ba

man üor bem Slbjug an^ ^rapejunt alle 9)?änner

über Bierjig 3a§re jug(eidE) mit ben £ran!en, ben

SBeibern, ben Ä'inbern unb allem entbe^rlid^en ®e*

rätl)e auf ©(^iffe bracf)te unb jur (See nad) ^erafuS

f(^icfte, n)äE)venb bie rüftige junge 9)Zannfc^aft neben*

fier bequem unb leicf)t am ©tranbc jog. 3fenop§on

bemerft auöbrücf(i(^, ta^ bie (Singebornen, um ber

@afte fo fcE)nelt a(6 möglid^ loöjmverben, bie 2Bege

auögebeffert unb geglättet l)aben. ^ SBtr fechten bie

2luffinbung unb glilcflic^e 2lnn)enbung beö ^^eripluö

auf baö heutige £erafun*5)erefi nic^t im geringften

an, sollen öielmeljr ben beiben tüchtigen ^otc^iöwan*

berern baö ge£)ijrige Sob. 5luc^ legen wix auf ta^

9ii^tbafei)n ferafuntifc^er 9iuinen am ^eeriveg

unb an ber glu^münbung fein iibergrofeö ©ewici^t,

ta ber Drt S3ä(^(ein aufltjdrtö im Äivfc^enl)aine ober

feitiDdrtö auf einer Uferl)öl)e liegen fonnte^ nur für

33eftanb unb 9?amen eineö gröpern unb berühmtem

^ H Se 6S6^ öSoiaoioviiivq ijv. Anabas. V, 3.

gaUmeta^er, gragm. a. t. Cricnt. I. 10 15

Page 270: Fragment e a Us Demo 01 Fall

226

jferafuö auf bemfclbeu 5?üftenftric^ crfenne i^ f)ievin

fein ^inbetnif. (Sine antife Snfc^rift f)dtte bie

©ac^e teirt)t nnb fd^ncU entfcbieben. 3ßir burcf)ftric^en

aber üer^eblicf) bie yevbori^enften 2ßinfe( ber D^tuinej

w^hcx baö SSaUt^or, nod) bie J^afenmauer, no(^ bie

fiumpfen Onabevt^üvme jeigten bie geringj^e ©pur.

2)ie ^xa^c, mer bcn SSalt gebaut unb baö §of)e

Xi)ox aufgerichtet f)at, muf? für immer üf)nc 5lntit)ort

bleiben. 2)ie alten ^erafuntier, f(f)eint eö, flimmerten

fic^ nid)t fonberlid) um <Scf)rift unb 9'?acf)nie(t5 fie

feiterten 9Bein, trieben bie Si^genfieerbe in ben 2Öa(b

unb Ratten nicf)t umfonft einen ©atyr mit ?^adel

unb ©c^äferfeHe alö (Sinnbilb auf ber 9)?ün3e. SBenn

ber (Saftilier (Sfavigo bie ampE)it§eatraIifc^e Sage,

iien Umfang, bie ©arten unb bie S3ciume öon „©ui^^

rifonba" pries, fo nnipte ber bai;erifc^e 9?itterfnap!pe

©c^iftberger, ber um biefelbe ßeit (1403), b. i.

öierf;unbert[iebenunbbreipig 3af)re t»ür bem jn)eiten

©übbeutfc^en, mit JlimurS ^eer nac^ „Äcrafun" ge*

fommen n^ar, axidj ni(f)tS beffereö anjurüf)mcn aiö

t>c[^ eö „dn Don ©riechen benu'>f}nteö unb an 9Bein*

wac^ö frud^tbareö Sanb" fei;. ' 9ßenn wir auc^ baö

curopäifd^e Sßiffen über i?erafunt burc^ feine unbe*

fanute 9?otij ju bcreicf)ern »ermögen, fo ^aben mir

bocf) öieHeicbt ben (St)arafter ber £anbfd)aft unb bk

?age beö Drteö mit größerer ©orgfalt alö bie wenigen

' ©cbittbergerö JHeifen. Edit. ^:penjel. Wi'inc&en 1813.

Page 271: Fragment e a Us Demo 01 Fall

227

SJorgcinger ax\^ i)ex mittlem xm\) neuent ^eit ge?

jei^net, fo fc»af ftd^ i)er Sefer mit bcm ©riffcl in ber

§anb bie Umviffe ber fc^onen Dertlicf)feit oijne 9J?ü^c

felbft cntivevfeii faun.

3n bev grüf)e beö vierten ^ageö apen ivir nod^

mit ^errn i?onftantibe6 baö 9)?ovgenbrob, grüßten

bcn gaftlid)eu ?!}?ann, befrf^enften bie beiben i?na6cn

mit ifircm ©cfnUfen unb ftiegen in 23eg(eitimg ber

ganjen männlichen ^auögcnoffenfcbaft, überftiepenb

oon gegcnfeitiger 5tcf)tung unb 3iif^i^^enf)eit, bie

«Steintreppe jnr fleinen gelfenbuc^t unterhalb ber

2ßof)niing ^inab, wo t}a'§' gaf)rjeiig mit aufgeftcßtem

Ü)?aft unb luftigem Sßimpel [eben lange unfercr f)arvte.

®en?itter f)atten bie Suft gefüf)lt unb um ac^t U^r

9}?orgenö trieb unS eine frifc^e (Strömung reipenb um

ben Sitabellcnfegel bicf)t am Sorbeer^CSilanb vorüber

in ber Diic^tung gegen 3:;ripoli. 2)ie Sanbfc^aft bot

eine eigent^ümlicfie ©cene unb ba6 ^alj^c ^atte in*

beffen jtcbtbar einen Scfjritt ge^ien ben ©pdt^erbft

getrau, .^inter ben ampf)itt)eatrali[rf) »cm SOJeer auf*

fteigenben äöalbgürteln ragten tk langgezogenen ^oc^*

alpen ber ^^janen mit frifc^ gefallenem ©d^nee ^er*

iiber; unter()alb ber n>eipen 2)ecfe faf) man ba^

me(an(f)o(ifc6e, faf)le, baumlofe Sd)mu0iggeIb ber

tjanifcf)en ©ebirgej unter biefem baö falte büftere

©rün ber 9?aDehvalbungen; noc^ tiefer baö fieitere

^aub^olj in f)ellen bidf)ten Sßalbungen; bann bk

immergrüne ^n\(i)f^or\Q, unb in unterfter Sinie beö

Page 272: Fragment e a Us Demo 01 Fall

228

Sanb[(^a[tgema(be6 bie Maufic^e ^cntuö*^(ut^, dn

anjie^enbeö ^avbenf^iel, in weldieö bie <Sonne §erbft*

(icf) bli^te. 2)er ifaf)n ftricf) (uftig über bie S3ogen*

fe()ue beö ®oIfe6 jitin ^c\p ^cpf)\)xiun\ , wo bie D^'

manli ivegen eingetretenen ©egenniinbeö jum Dtuber

griffen, (n6 wir enblicf) um brei U§r 9?acJ)mittagö

nic^t ebne 9}?iU)e bie S3uci)t oon S^ripoli erreichten.

Um in ben fieinen «^^jafen einzulaufen, fcftifft man,

üon Ä'erafunt fommenb, um ein fct}arf in t(i6 3)?eer

§inauögeftrecfte^ Promontorium, üor beffen äuferfter

6^i^e jmei §ot)e ^^elfenflippen infularifd} au6 ber

^iefe fteigen, aber hei glattem SBafferfpiegel für fieinc

(5at)rjeuge nocf) t)in(ang(ic^ weite 2)ur^fa^rt offen

(äffen. 'Daö 9}ieer u^ar runb umfier foüiel a(^ un*

beioegt; nur an ben i^Iippen — ivir fal)en eö oon

UH'item — nmrf eö f)o^e 2öcUen in bie (Snge [)inein.

Unb bocE) waren bie ber langen Slrbeit müben <Sd)iffer

unb nur felbft ju träge ben Siaijn in fieserem 33ügen

aufer^alb ber 33ranbung ^erum5ufüf)ren. 2ßir wät}U

ten mecf)anifcf) ben fürjern 2ßeg, weil eö bie 2ßette

in regelmäßigem 5;afte ()ob unb n i eb er fcf) eilte unb

wir bcm <Scf)lag burc^ ©efd^winbigfeit ju entrinnen

f)offten. ®anj gelang eö inbeffen nic^t. 2)ie S93en*

bung l}atten wir jwar gemadf)t, aber Ue SBelle lief

unä nac^, idj blirfte um unb fal) wie fic^ ber Ijan^'

f)o^e f^mu^iggelbe ©ifc^t eilenb gegen bie Sarfe

wäljtej bie3;ürfen fc^rieen, hie Seute am Ufer ftanben

ftitl unb fallen wie üerfteiuert bem @(i)aufpiel jui

Page 273: Fragment e a Us Demo 01 Fall

229

t)er ^a^n öerf^ttjanb, aber tauchte wieber auf, weil

i§n nur ber @aum ber SBelle unb nidjt bie t>o(le

SBuc(;t getroffen f)atte. „Mai)/' fagte ber Dberfdf)r'

tnann J)a(b jürnenb, f)alb erfc^rorfen, „trt) f)abe 2(uf*

trag biefen 93?ann gcfunb nad) ^rabofan jurürfju=

bringen, umrum ftnb ivir nicbt auper^alb f)erumge*

rubcrt!" 2)ocb famen ivix mit beut ©c^recfen baüon

unb fticgen ivo^t burc^näpt unb üon ber unerwarteten

®efaJ)r tUxm^i überrafcftt wenige 93?inuten fpäter un-

i)erfef)rt anö Sanb, gingen aber n\<i)t indjx , wie auf

ber ^infa^rt, in bie jerlumpte £affe^ütte beö fana=^

tifc^ biicfenben Di^manli; ein üiel fcf)5nereö, t)bi)a

am ®tei(ab[}ang neu erbautet (S"infef)rf}auö mit {)o^en

luftigen S^dumen unb jum Xf)di mit genfterfc^eiben

fc^ien eine beffere 2ßa^L ''Man gab unö ein aparteö

3immer mit @etdfe(, ^öljernem gufboben unb 9?u§e*

betten, unb \va^ für unö i^on befonbcrm 2ßert[), bie

SSirt^fcfcaft würbe auf 9tec^nung eineß eingebornen,

(5()riften geführt, ber jugleic^ t)ic ©teile eineß ^auö?

unb ^ofmeifterö beim 2lgl)a von ^^ripoli lu'rfal). (So

war nodb \xüt) am 9?acf)mittag, ber i^immei Wolfen*

lo», aber ber£)ftwinb — bieömal nicl)t unerwünfc^t

ber ^a§rt nac^ ^l^rape^unt entgegen. Sßiv fanben

uu6 oortrcfflicf) einquartiert uno blieben gerne in 2;ri=

püli, um mit Sequemlic^feit unb 9tul)e bie ^>racl)t

ber Umgebung anjufe^en. 2Benn tie empftnbfamen

33ewol)ner beö traurigen ©pree?9{eoiereö, fobalb fie

auf ber 5lfropoliö üon 9lt^en baö verwitterte 33urg=:

Page 274: Fragment e a Us Demo 01 Fall

230

geftein ju if)ven gü^en, iinb in t>er ^evne ben fallen

,!pi)mettu6, bie aufgebrannte ©teinfldcf)e üon Slttifa,

bie abgefc^dlte gefd^moljene «^^Ifenfllppe ©alamiö,

bie «Staubwolfeu ber 3;^e[euöftabt, ben bürren, bäum*

lofen, falfigen ^iräuöftranb unb i)k üerfvüppelten

Oelbäume am (5epf)iffu6 fe^en, [d^on über bie ©cE)ön*

l)eit biefer Sanb[cf)aft in bitf)i;rambifcf)er Segeifterung

erglühen unb burc^ i^re warmen Silber baö fünft*

finnige ^^ublifum ber gropen ©tabt entjücfenj ujelc^e

SSorte müßten biefe fc^ipärmerifd^en ©eelen i^rem

®efüf)(e leif}en, ijätkn fte mit unö bk wunberöüUen

©cenen beö fcf;attigen ^^ripotiö unmanbelt? ©rcpe

(Erinnerungen '^kljen freiließ auf ber Slfropoliö im

©eifte üorüber, aber fc^öne S3ilber öor bem Sluge

nidbt. 2)ie langen, walbbebedten, üon 3:;ieft§d(ern

unb reifenben SBafferftrömen fenfrec^t burc^brod^enen

Serggürtel, einer immer f)5§er a(ö ber anbere unb

parallel mit ber ^üftc ben tveiten 9^aum jmifi^en

bem ^cntuöftreif unb bem 3:;afellanb Slrmenienö fül*

lenb, erfcl)einen nirgenb fo flar nne um ^^ripoli. 2ln

bie ©tirnfeite beö erften ©ürtelö Ijat bie 9catur eine

beutli^ öorfpringenbe breitgebrücfte ^aubJüalbpi;ra*

mibe mit ftumpfer ©pif^e §ingebrücft, unb in einer

entjütfenb grünen, quellretrf)en, breigetl)eiltcn Slenbe

biefer Saubpyramibe, mitten unter ®ebüfcl) ober bem

äßafferfpiegcl l)ängt 3:;ripoli. ^n beiben ©eiten bei

©tabt midjt baö Sanb in n^eitem Sogen unb in

gleid^cm 3)iap jurücf, oftmdrtö aber, jventger alö eine

Page 275: Fragment e a Us Demo 01 Fall

231

©tunbe üon bem Du, jic^t ein vomantifc^ a>t(beg

X^al mit »oUem Strom auö bem ^ücbgebirt3 ^evatn 5)a6

ift in ber f)eutigcn Dicbtnveife bei- ,/33ac^ you ^irlpoH/'

ber yon „©il6crf)auö" (Giimüsch-Chane) \\al)c an in

armeni[(^en ©ränje fommt unb iDeilanb and} an [einer

3)Jünbung je^t »er(a[fene ©ilbergruben kfpüüe. 2luf

bem ©teinpfabe über Oiiffe unb ^iige[ uuinberten wir

öott Gntjücfen buvcf) bic^t »erfd^lungeneö, mäci;tig

ivuc^ernbeö Saubgef)ölje unb (angeö ©ebüfc^ öon

^afelftauben jum S3act) ^inein. 2I5ie eö ba mac(}tig,

tief nnt} »oU auö bunfe(beu>a(betem Xi)ak 3unfcf)en

@e[c{)(inge unb grün umfponnenem gelfengeunrre

niebermufc^te! (Stuua jivei hi^ brei ©tunben ftrorn*

aufivärtö, auf einem ©teilfelfen mitten im 3Batb

unb g(eicf}fam fenfre^t ober bem Sßaffer fcf)ivebenb,

faö man beutlicf) ein »erlaffeneö unb, wie tk ^e^

gleiter fagten, in (ebenbigem ©eftein au6gel)aueneö

£aftett, \)a§ fte ^etra nannten, ^^ier ift oi}ne

3weifel baö au6 ber (Si)ronif beö ^^sanaretoö unb

auö bem ?$c(bjuge ber 3^rapejuntier gegen bie ^janen

(1380 n. g^r. ) woblbefannte ^^etroma, weic^eö

einer 2lbt()eilung oon 600 Tiann alö ®tü§punft

Diente. ^ iDaburc^ ift auc^ tk Sage be6 23ac^e6 ^i)u

loboniteö, beffen Sauf hä berfeiben ^cranlaffung eine

zweite 2lbtf)eilung beö gro^comnenfi^en ^eereö folgte,

in ber S^Jatie beö fcf^warjen SSorgebirgeö unD im

* Enoiriöev to (pcjöärov uspiSag ß' , rovg uiv crs^ovg äöei

•/ BOTeilev äao to Ueroaua. Panarct, ad aiin. 1380 p. Chr

Page 276: Fragment e a Us Demo 01 Fall

232

33eveic^e fcerfefben, mit <Scf)atten, 31Bafferftrömen, Xf)aU

einfcf)nitten unb ()u[cf)bei»acJ)[cnen ^Pvomontorien fo

vomantifc^ gefcfemücften Ufevcuvoe au^gemittclt.

3u (Slaüigo'ß 3t'ii»;n (1400) \vax XxipoU^ noc^

eine gvope 6tabt,* I)cute ja^It c6 faum 500 unter

33aiinujnH3pen unb 33uf(i)\vevf jerftreute, an ^li^V»^"

hingehängte, in (Sinfenfungen i^erftecfte unb nur in

ber ärmlid^cn 9J?avftgaffe 3u[ammen£)ängenbe 2ßo^n=;

f)äufer, ivoruntcr etwa 100 c^riftli^e ftnb. !l)er

©oben f)cU ftc^ gleich am Staube beö Sßafferö unb

au^er bem faum üoKenbeten weitläufigen i?onaf beö

2(g^a unb ben beibeii i^afteUfeifen in ber ^afenbuc^t

öerfüubct nic^tö me^r t)a^ 5lnbenfen einer alten

großen @tabt. 3)aö größere biefer ÜaiUüe, auf ber

^ij§e eincö ifolirten, mit bem Straube mittelft eine^

fcl^malcn, nic^t alljeit ivafferfreieu 9?aturbammeö ju<

fammenf)ängenbcn, bufc^bewac^fenen <SteinfegeI6 er?

baut unb fc^on beim altern ^liniuö genannt, ^ (üb

unfere 9?eugierbe ^u näherer Betrachtung ein, SBir

ftiegen ben geivuubenen ^^fab Ijinan, aber me(ancf)o»

lifcf)e Debe begegnete unö überall, grüneö ©eftrüppe

wucherte in tci^ Xljox f)incin unb in ber üerlaffenen

6c^lopfa)3elle l)atte eine ßicQC if)xm 2Bo^np(a$ auf*

' E a hora de racdio dia fucron cn par_ de una grau

villa quc era eso mismo poblada al mar, qiie ha nombreTripil, y esta ticrra es del Emperador de Trapisondn.

Ilinerar. pag. 82.

- Tripolis caslellum et fluvius. Hist. nat. VI. 4.

Page 277: Fragment e a Us Demo 01 Fall

233

gef(^(agen. iDie ?^rage, tt^ann unb burc^ \vm etwa

baö i?aftel{ juerft erbaut tüurbe, fällt nur einem

Europäer ein, ter ^OZovgeuldnber benft an fo(cf)e ^Dinge

gar nicl)tj ja er »erlangt eö ni(^t einmal ju tviffen,

tveil Sufunft unb 93crgangenl)eit gleichmäßig aufer*

t^alb beö i^reifeö feiner 93orftellungen liegen unb für

i^n bie ©egenivart 2Ule6 ift. ?5reili^ erfpart er fic6

jum (Srfa^ oerlorner (Srfenntnif luft auc^ ben ©cömerj

unb bie Demüt^igung uuOefriebigter SBifbegierbe, bk

unö anbere im Sanbc ber „Äimbilir" unb „TioTog ro

^evoei" fo l)äufig treffen. ^ Umfonft fal) ic^ um

irgenb ein erflärenbeö ^txä^im, fei; eö aud; nur z\\\t

3al)r^al}l, ein 9?ame, ein ©innbilb, im oben 33au*

irerf um. 93oll warmer (Sinbrücfe, (\hn ol)ne grams

matifc^e Setel)rung ftiegen wir bie Sßinbungen wieber

l)inab unb gingen nacf) mel}r alö breiftünbigcr 2ßan*

berung burrf) flippen unb Sufcf)walb wieber in bie

Sßobnung jurücf. 3)ie Slbenblüfte fäufelten im Saub

unb trieben xozxit ^albbogen in gleitfien Slbftanben

über ben glatten SBafferfpiegel ber ^afenbud^t. !Da6

üom Ä'onaf beö 2lgl)a l)evabgefrf)icfte, veic^lii^ unb

gefc^macfüoll bereitete Slbenbeffen warb in ©efellfc^aft

beö ^au6l)ofmeifterö nic^t ot)ne merflii^eö 33el)agen

yerje^rt. 3^^'^^" niac^te ber noc^ junge unb ftattlic^e

2Öe($6ler ik ^onneurö be6 3:;ifct)e6 mit 5lnftanb unb

©ra^ie, aber feiner D^tebe fel)lte bie (Srfa^vung, ber

* 2)er turfifrf^e uub griec^ifdje 2(uöbruce: „2öer \n'\^

Page 278: Fragment e a Us Demo 01 Fall

2.34

Umfang, bie ^rariö unb bie 2Öe(tfimbe in umfaffen«

bccem @ti;I, wie \mx fie am (2araf üon j^evafunt

gcfunben t)abcn. 2)oc[) fannte ev ben Sanbuu'g oon

3;ripoIi nac^ 2::vapejunt, bie Slorgebirge, bie DxU

fdjaften, an benen man vorüber mup, wenigftenö fo

weit t)a^ ©teuevgebiet feineö SlgJ)a reicf)te, ganj ge?

nan. 3)er 33i;jantinev (5^alfcfonbi;(aö erjafiU öon einer

fc^impflic^en 9?ieber(age, ivelcfje bie 5;rapejunticr unter

bem ©rofcomncn i^alo^So^anneö burc^ ben ©c^eic!^

oon 5Irbebit in einem „9}?eliare6" genannten ©ng=

pap öorwartö öon £orbi;ta gegen 2iripo(i erlitten

^aben. fDiefe ifoiirte, »on 9Zicmanb crflärte @teüe beö

33i;jantinerö burc^ einen adjkn (Sommentar ju er*

läutern unb ben ©c^aupla^ jeneö folgenreichen (Sr?

eigniffeö burd; eigene 2lnficf)t auöjumitteln, ivar mein

befonbereö Slugenmerf. „Db er nicf)t ein 2)erbenb

[tva dsQßiin, bir derbend] mit 9?amen 9J^eIiareö

fenne?" „«^art ober bem 95orgebirge i?ereli, etwa

acf)t ©tunben yon S^ripoli, fagte er, fiitjre ber äßeg

burc^ ein fe^r laugeö unb i^ugleid) fo fcl)male6 2)eiv

benb, * bap faum für einen 9J?enfc^en 9iaum genug

jum 'Durc^fommen übrig fei)." 2Öir jogen aud^ noc^

\)t\\ Oberfdt^rmann nebft mef)rcreu (Singebornen ^u

9iatt)e, unb SlUe beftätigten ^a^ 2)afe\)n eineö (Sng:=

pfabeö \\\ befagter ®egenbj nur \)k trapejuntifcf)en

Drte9)?eliare6 unb^orbyla fannte 0liemanb me^r.

Page 279: Fragment e a Us Demo 01 Fall

235

3)ec (Sntfc^lui warb rafc^ flefaftj am Aap £ereli,

bem ^o'ralla bev S^rapejuntier, fotlte gelanbet, baö

vomantifdie ^aii)^ unb gelfenreüier ber ^üfte wäijct

tjepviift unb wo möglid} buvc^ bie grope Älaufe ju

guf nac^ 23ui;uf4{man C®vop^afcn) ^inabgeman?

belt tverben, wo im6 bie S3arfe ju ewarten-fjate.

SKübe öom langen S^ageiverf unb bereit mit bem erften

günftigen Suft^auc^ bie 6egel aufjufpannen, über?

liepen mx unö einem fuvjen, aber erquidenben

Schlummer, unb balb nac^ ein U^r 93lovgenö [trieben

ivir [c^on ellenben i^teleö über tjcn ©olf t)on ^iripoli.

2)ie 9?adf)t ivar cntjüifenb, i)k ®rf}öpfung in tiefer

9iu^e, nur ba^ 9J?onb(icl}t perlte, Rupfte, fpielte

jauberöoU auf ber gUitten (£piege(flä^e unb in tia^

Segel blicö mit frifc^em ^auc^ öom Söalbgebirg

l)erab bie iDZorgeniuft. „Schimdi tschibük doldiirün,

je^t ftüpfet bie pfeifen", fagte ber Oberfd^rmann ju

feinen D^manli. Die 2ltmüfpf)dre mar [o burc^ftc^tig

unb bie 3)ionbfc^eibe ^ing fü günftig über bem '^aib'

faum, ba^ bie gä^rmdnner fogar tüeit oben im

®d)h{it ba^ gelfenfcblof ^^etra*i?a(e^ im SSor.

überfahren erblicfen ivoüten. 2)ie ©cene ivar öon

großer QBirfung. ^Jac^ jtuei ©tunben frdftiger ?5ö§rt

fteuerten wir

.... lacitae per amica silentia lunae

um baö f^warje 93orgebirge, unb bk 9)?orgen*

rötf)e fanb unö in ber fieinen 33ucf)t beö weit f)er=

auöfpringenben ®tranbfe(fen6 üon £ere(i. iftofter

Page 280: Fragment e a Us Demo 01 Fall

236

unb Ä'aftcH ift 9iutne, 5ü(e6 fanben mir oer(affen

unb unbeiüc^nt. @in ftumpfer Hluabratt^urm o^ne

1)a(i), mc auf ber 33uvij oon 3;vabifonba, ge?

f)ört mit bem anftopenben ©c^lo^cjemducr of)ne

3ivei[el Uüct) bem £oraIU bcr ©ropcomneneu an.

©riineß ©cftn'lppe mit einer üppigen 33rut oon

(Sc^tingpflanjen ivar in bie leeren 9Jdume eingebogen

unb bie 9)?orgenfc>nne blicfte meiand^olifrf) auf baö

yerwittevte ©eftein» (Sin ?idE)tt)ilb, in biefem Slugen^

blicf erfapt, wenn eS aucf) bie Spielarten ber ein?

falienben ^elle barjufteUen lunmöc^te, liefe einen

tiefen (Sinbvucf in ber ©eele juriuf. 3n fold^en

(Scenen erfennt unb fü()(t ber a}?enfi^ fein ßooö.

33in i^ fo n^eit über kontinente unb SJJeere f)erge*

fommen, um auf fo(d^ifcE)cn Diuinen ber ^ürje beö

eigenen !l)afe>)nö unb ber unerbitt(irf)en ©cwalt ber

3eit ju gebenfen!

2)er 9ieitUH'g jur Älaufe beö 9)?eliareö jog faft

fenfrec^t ober unfercm ©tanbpunft burdb Reifen unb

©ebüfcf) vorüber. 3)er 93erfucl) in fürjefter 9iicf)tung

{)inauf5uf(ettern ivoUte n{cE)t gelingen, unb mx mußten

unö 5U einem beträchtlichen Umfci^weif -lanbeinunutö

gegen ben 33ac^ Slijenefin^ cntfc[)Iiepen, biö wir

enblid) mit üieler Sinftrcngung burc^ eine liebliche

1 Ai-jenesinderesi, b,X. „^(jalbad) be^ ()eil. GlljjettiU'i"

in ber lieuttfleu C!^mflnlt:ganbeefprad)e. (5*^ ift baiS 'U-vo;-

Evyivioc, ber ®ried)en inu'* Siui-'Uiaeni ber ©eefarten

be^ ?i:)ittrel«ltev:<.

Page 281: Fragment e a Us Demo 01 Fall

237

geffenfd) lucfit ooU Sf^alecn, ocH ftro^enben S3ufc^*

tr»erfeö, t»o(( S3aumfc^attcn unb £iif)Ie auf bie erfeE)nte

^6f)e famcn. 93ovftcfitöf)alber fjatten ivtr eineu ber

türfifc^eu gal)rmanner gegen Siifi^^t'rung aparten

2of)neö a(6 23eg(eiter mit un6 genommen. 3Son einer

entjüdenben 2ön(bfcene umgeben, fanben mir bie

iStntje reic^iicfi belohnt. 2ßir fonnten ta^ Sluge

nicf)t [dttigcn mcber an ber ftrolent'en %üik t»ei5

33u[cfiwerfe^>, nocf) am fcf){anfen SBuc^ö ber f)ücf)ftam?

migen Saub- unb ^ruc^tbäume, bie unbemältigt r»on

ber öertvüftenben 9J?enfcf)en^anb in langen 2öd(bern

bie ^ügel übevbecften, tk Sßänbe ber tiefeingeriffenen

©rünfcbhirfUen befieibeten unb auf fettem, mo^Ige?

näf)rtem, mit Dtegen unb £luel(en reic^ getrdnftem

S3oben überall mit bem 9il)obobenbron, ber SBeinrebe,

bem Sorbeer unb ber untiergleicl)Hcben Arbutus An-

(Irachne um bie ^errfcfiaft rangen." 3Bir rafteten

lange an einer Cluelte auf tveiitem fcfiattigem ®rafe

im ®el)5(je unb blidten ocH ©eligfeit jivifc^en bicfet*

belaubten Saumfcf)(ag in bie fpiegelglatte blaue See

l)inab,

Muscosi Fontes et somno moliior herba

,

Kt quae vos viridis tegit arbutus urabra . . .

Obtvo^l bie ?anbfcf)aft mit jeber ^Beübung be^

^4^fabeö neue 9teije bot, jogen tvir boc^, auö gur^t

felbft baS grüne 33i(berfpicl ber 9?atur fonnte ftc^

am (Snbe no^ erf(^öpfen, ungerne unb langfam gegen

bie ^ö^e ober Äereli l)erau6, n)o ficfi ber 2ßeg in

Page 282: Fragment e a Us Demo 01 Fall

238

weitem S3ogen um baö Promontorium friimmt. ^ier

war bie ®nge, i>on ber unö ber @araf in ^^ripoli

ijerebct f)at, ^inU fti'irjte cö faft fcnfrccf)t in t>a6

9)Zeer ()inab unb gwei SJienfc^en fonnten nic^t neben

einander gef)en. !Doc^ warb burcf) überljangenbeö,

felbft baö ®eftein itberwucf)ernbe6 unb ben Slbgrunb

»erf)üt(enbeö ©ebüfcf) baö ©rauen bcr ^iiefe gemilbert.

Unmittelbar nacf) bem gefa()rlicl)en 1)ur(f}gang fenft

ftcf} ber D^eitw.eg in eine hi^ jum näi^ften SSorgebirg

fortlaufenbe unb beiberfeit^ v»on romantifcf) wilbem

unb maferifcf) grünem «SteinwaU gefd)irmte Sang?

fd)(ucbt hinein, beren Sluögang am genannten ^ap

burc^ ein £luertf)or unb ein yerlaffeueö aUtra)3cjun?

tifc&eö ^a\m (£a(ebfc^if) gcfd)ioffen ift. 3)aö ift

bie ^laufe beö (5f)a(fofonbi;(a6, ber fogenannte (Sng*

pa^ 9)ic{iareö, beffen firf) einft ber ©c^eid) i^on §(r^

bebil 3um 5'?ac^tt)ei( be6 ^erjogö »on 6f)albia unb

beö trapejuntifdten ^eerö bemdd)tigt r)at.^

3)en ^ia^ be6 ^rift(id)en ©c^iop^errn öon 5We=

liareö f)at ein türfifc^er 2)ere*33eg auö ber ^amiiic

Ufun=^Dgi)Iu eingenommen, 5n)ifd)en beffen i?onaf

unb einer mit (id)ten traubenbe§angenen ©rlbäumen

* O ydp Zh^Tjg 'ApraßlZrjg Aarsö^s Tijv rov MeXtäorj Xsyo-

iiivrjv To^to&iölav, frpoÄaßöfievog t)]v v.XBiöovgav Tavrriv rov

MeXiäpTj TU Kaaäviov Xeyouevov. (T)a^ bw^antinifc^e t6 Ka-ctäviov fel)lt im ©loflTar SiirSange'ö unb i(l oljne Zweifel

auf baiJ türfifc&e Kapanmak, gefcHoffen fepn, 5urücfjU:

fül}rcn-) 'EXd-öyreg roivvv oi rov Ilavöeßädrov -/.al avtoi evpov

rov Zi-^rjv cTpoY.a.Ti^ovTa ri^v yiXeiöot'pav rov KafCavLov.

Page 283: Fragment e a Us Demo 01 Fall

239

gefd^mücften ^ügelreif)e bei* 9?eitn)eg in fanftem 2(6*

^ang jur f)ö(jernen 2)acl)brücfe tcö Slffabercft imb

eine furje (Strecfe lüeiter jum Sanbung^pla^e S3ot;itf*

Hm an f)inuntcv füht, u>o He auf bcn Stranb gejo*

gene 53arfe fd}on lange unferer SInfunft ^avrte, —Obmo^I bie Entfernung yun ^tcr ]\m\ i?ap ^ere(i,

11)0 ivir 5!JJorgen6 hiö ^a^r^eug »erliefen, n^eniger

a(^ jtvei SBegftunbcn botragt, Ratten mir bod^ mef)r

a(ö üier gebraucfit, tf)ei(6 ivcgcn beö Umwegeö unb

ber ?0?üf)fal ben 9ieitiücg ^u erflimmen, t§eif6 ivegen

freinntliger fitU'^ärmcrtfcEier 3c*9f>^it^0 '"i fc^önen

Suftrcüiere. 2)le ülucUen im f)cUgritnen ®ch"ifd), ber

Slicf inö Sfftecx f)ina6, bie romantifc^ ivilbe Äfaufe

unb ber ©c^attemvalb fegten bem @d)ritte jauberifc^e

geffeln an; aud^ Ratten Ufun*Dgf)[u'ö teilte bie

(Srmattetcn mit ^^rauben yom ©rfbaum geiabt.

33cvüf4iman ift nur ein einjeln ftet)enbe^ ^au6 mit

einer 9?eif)e SÄarftbuben, wo mx ^affe tranfen unb

g^rücftte, 2'rauben, 5^üffe unb Sirnen in tjk S3arfe

naf)men. 2)ie Drtfdbaft fetbft, wo bie (Sigentf)ümer

ber ©egcnb wohnen, liegt eine Ijaibe ©tunbe weiter

ofilicf) unb trägt ben Weber jum grie(^ifd)en , nod^

jum tür!iftf)en ©prac^ftamm gehörigen S^famen ?^oI.

2ßir erfannten in biefem got baö SSiopoIi ber

abenblänbifcfien @urinuö*^abrer beö 9}?itte(a(ter6.

Slaijigo fam (1402) •oon 3:^ripoIi in wenig (Stunben

5um Äafteli (Sorila, unb 9?ac^mittag6 mit günftigem

3Binbe ju einem anbern ummauerten Drt, genannt

Page 284: Fragment e a Us Demo 01 Fall

240

33io^oli, wo man bie S^Jacf)! üor Slnfer Mieb. ' !Der

»oHe S^lame f)iep im 2l(tcvtl)ume Sioiopoliö unb

wirb unfereö 2öiffm^ nur im ^(intuö, imb jn^nt

mit bem richtigen S3eifa^e gefunben, bap cö an feinem

g(uffe liege (sine fluvio Liviopolis). 3n ber Zljat

finb bie nä(f)ften 33ä(^e Äerafun unb 2tf[a beiber;=

feit6 ungefähr eine ©tunbe üom alten SSiopoIi (i%o{)

entlegen. 2ßit ftricl)en mit fd^mac^em 2öinbe bic^t an

ber i?üfte fort unb genoffen mü^eloö beö SlnMicfeS ber

immergrünen 33uf(^§üge( am 33ac^ Ä'erafun. ®egen

jn>5If Uf)r Ratten nnr Ä'ap «^teron-'Droö erreicht unb

legten mit anbern ®efül;Ien alö nnr i)or fec^ö 3:;agen

bei näd)t(i(^er 9Sorüberfal)rt auf eben biefer ©teile

em^fanben, am^2)elta einer malerifc^ fc^önen gelfen*

bucbt, 3>nbfc^ir?liman (^eigenbafen} genannt,

baö ?^al)rjeug jur 9)tittagörul)e anö !2anb. @ö war

fein 3::iefir>affer, eö war flacber @tranb. 3)ie folrtji-'

fd)cn Dömanli nal^men baö Segel ah, ^oben ben

9J?aftbaum auö unb jogen, mc bie ©efa^rten beö

Uh)ffe6, ben i?a§n auf ba^ fanbige Ufer, auf bem

fie im @c£)atten ber über^ängenben SBalbgebirge i^re

(Scbifferfoft öerje^rten unb ftdl) bem ©cl)lummer über*

1 E en poca de hora fueron en un caslillo que es

junto con el mar, que ha nombre Coriia, e non quisieron

tomar puerto en estos lugares, par quanlo avia bucn

tiempo : e a hora de visperas fueron en un castillo que

ha nombre Viopoli, e tomaron alli puerto, e estovieron

esta noche. Ilinerar. p. 82.

Page 285: Fragment e a Us Demo 01 Fall

211

liefen. 2)a6 2)elta wax abex jmif^en jtvet ^o§en,

fdfjroflren, felilg jerriffeneit, mit f)elfgrüncm Sßalb unb

S3uf(^werf bicbt t)erwacf)fcnen unb an bcr ^i)potenufe

nic^t über 300 (5d}ritte i)on cinanber entfernten (BtdU

feiten [o liebUrf) eingefeilt, i}a^ an biefem auöer*

tvä^tten Dvte \dhft um 9)?ittag noc^ ©chatten unb

Äü^tung ^errfcf)te. (Seitwärts an ber 33u[(f)tt)anb

n)ar dn Brunnen be6 ^eEften QBaffer^, unb neben

bem S3tunnen ftanb ein Oelbaum mit fettem (dngge^^

jüngeltem Statt, im ^intergrunbe aber in bic^tem

SBatbfc^atten ein ifofirteö ^au3. 2)oc^ njar baö

!Dreiecf am <Spi^iuinfe( nid^t gefc^Ioffeuj ein S3erg[pa(t,

bunfet, fct)mat unb tief einge[cf)nitten, brängt fic^

jroifc^en ben beiben in ©eftait runber, abgeplatteter

2ßa(bfegel ^oc^aufgetf)üimten ©citenwanben in ha^

©ebirg ^inein, sug(eirf) Dtinnfai eineö iperennen S3ac^6

unb @i0 einer felbft in £olcf;iö foloffalen QSegetation.

^a(^ bem frcl)Iid^en Ttcif)U am 33vunnen ging ic^

jvä^renb ber langen diaft ber ©Ziffer in bcn f)oi}m

©c^attenfpatt unb fa^ gegen baö 9)?eer ^lerauö. !Daö

fc^male ©egment ber btauen glutf) gli^erte ivie ein

fernefte^enber 3«w^ei^fpi^gef in ivunberttoUem 6c^ein.

ffla^f)cx ftieg i<S) beiberfeitö auf bie uuilbigen SSorge*

birge t)inauf unb wanberte ^uerft gegen baö nur eine

f)a{hc ©tunbe rücfwartS entfernte Üap ^ieron^Oroö;

bann üoriuärtö in ber ^iic^tung gegen Slf-^afa^

tmä) baö ivi(bfrf)öne S3ufc^rei)ier, über Manhtc Diiffe,

burc^ biegte Dbftivdlber auö 5()?aulbeer?, Äaftanien*,

galtmeta^er, gragm. o. t. CrUnt. 1. 11 16

Page 286: Fragment e a Us Demo 01 Fall

242

2(epfe(', Slvn*, i^trfcf)* unb Feigenbäumen, mit

Ulmen, (Sicf)cn, 5lf)ovn unb riefenf)aftem 9?ebge[c^Iinge,

mit unburcf)bringtic^em Äurjf)o(j oom f(^5ngertnbeten

Arbutus Andrachne, yon Lorbeer, (Sov^Iuö, immer*

grünem Siftuö, unb bem [o oft gepviefenen unb

atljeit f(f)i3nen Sljalea? unb 3tf)obobenbronbufc^ min^

berüült gefcE)mücft, 1)a^u nocf) ber Uam ©onnen^

f)immel, bie fpiegeinbe 2ßafferfläct)e unb lianenum-

fcf)(ungene 9?uinen im ®el)5{j ! SBir fragen ben Sefer,

ob baö nicf)t entjiidcnb ift unb nne ftd) etwa t)k

bünngebitvfteten ^ßoöc^etti 3talicn6 ober gar baö

abgefc^iilte falfige ©riecf)enlanb mit ber ^rad^t foIc{}er

3Bä(ber mcffen fönne? 3n i?olc^iö regiert nocb ber

^fjlanjentt)uct)ö , nic^t ber üJJenfd^, unb bie jerftören*

ben 33ebiirfniffe ber Kultur ftnb noc^ nirf)t hi§ an

biefcn begd'icften ^immelöftrirf) gebrungen. Söanbert

burd) ben immergrünen 53ufcf)n>alb um 3nbfcf)ir4iman

unb 9touffeau'S ^^Jjifofop^ie t)ört auf bizarr ju fev^n.

Db man fid) hd biefer (Scene üiel nacb !l)cutfc^(anb

[ct)nt, unb nacf) feiner n">eifen ^rariö, feiner 'I)änem,

(S(be?, Sßlaut^f, Suubftottcn* (Energie, feiner anbäd^*

tigen ^angweife unb feinem melanc^olifd^en (5i<^ten*

malb 3Ser(angen trägt?! «Sclbft tk fo(cf)ifc()e 5)}flan?

jemvelt fiagt unö beö Äleinmuttjö, ber 2ßeicf)(ic^feit

unb t)c^ oerjagten Sinnet an! 2)er 9iuf beö ^ä\)X'

mannö fc{)on burd) baö ^o^Ie Serggefiüfte unb rief

ben Sßanberer auö (Sc^u^ärmerei unb 2ßa(b an ben

«Straub jurücf. ®ie jogen bie Unterlage tueg, ft^oben

Page 287: Fragment e a Us Demo 01 Fall

243

ba6 ga^v^eug in t)te g(ut§ f^imh, festen ben 9i)?aft*

bäum ein, fingen ba6 @egel auf unb festen bie

9tuber an, weil nur laue 2ßinbe in i)ic SBimpel

weiten. SSorgebirg an 33orge(nrg, felficf^t, veicf)

bebufc^t, [c^avf in bic «See abftiiqenb unb burcf)

fleine bebaute ?^(a^en mit @in5eU)öfen unb tief ein^

gefd^nittenen ^Salbungen nn(bromantifcf) abgef^ieben,

ftric^ am ^a()n »oiübcr biö enblic^ ^f^^alaßCSßeipenburg), tveitanb fiofter unb ÄafteH Äorbi;fe,

burd^ feine nM(bf(f)üne Sage auf fcf^attigem ^elfenüor?

fprung ben Sauf be6 gaf)rjeug6 ^emmte unb jum

®enu^ ber SBaIb!üf)(e unb bev fc^önen 5htöftcf)t (üb.

9Bir ftiegen jiviftten einer güife öon Senti^^cuögeftrüpp

unb jaljmen Detbaumen ba^ QSovgebirg ^inauf, iier;

weiüen aber nur furje ßdt auf ber ^öf)e, benn bie

„SBeipenburg" ift menfc^enleer unb bd ben (afettem

(ofen Äanonen nic^t einmal eine 2ßacf)e aufgeftedt.

2)ie Sorge biefen uralten Sanbungöpfal^ ber (Suroe

öon 3^rapeju6 ju fcfcirmen, Hegt, nne ju @t. Sophia,

ben mof)ammebanif(^en S3en)of)nern ber umücgenben

^otj^ütten ob. (Sin WUicxijo^ biefeö (ieb(icf)en (gtran-

beö fa§ einft bk Äataftropf)e Slleriuö IV. burc^ feinen

§errfc^fii(^tigen <Bcf)n £a(o?3of)anneö ben ®rof^

G^omnen unb öorte^ten Imperator üon 2;ra))ejunt.

'

1 9cac^trapejuntifc^er Sitte war Äa 10=3 Ol) anne^ aUßrflgeborner jivar g^titregent unb fa^ bei feierlicben J)anb--

lungeu in gleidjcm iScbmucf neben bem faifevlicben 93ater

auf bem ^brou. 3)aö \Mt aber bem „©cbinien^Sobann"

Page 288: Fragment e a Us Demo 01 Fall

244

S3om tlfevfelfeu üor bcm @d;(ofe trägt ber 33Hcf quer

über ben ®o(f nnd^ ^^rapejitnt hinüber, unb bie

ju luenii]. ®er cörgeijige ßrbe fiil)lre Ävaft unb J^errfcljer:

gäbe genug b«v^ 9ieid)^gefd)äfr allein ju beforgen unb ber

55erbac()t gel)einu'n SiebeöverftäubniiTe'^ feiner leiblichen

9?iutter, einer cantacujenifcben ^H-injeiTin am 93i)sanj, mit

bem ©clja^nieifter beö dleidyS follte bem jungen 33üfen)icl)t

alö SlßerEjeug jur ©tillung feiner ^errfcl}begierbe bienen.

.'Sialo:3ül)anney eiferte mit folcljer QBarme fi'ir l)äuölicfee

^ugenb unb flrenge ©ittlicl)feit, bafj er, nicht jufrieben

t>en @cl}rt^nu'iftcr eigenl)änbig ju tobten, ber gamilienel)re

wegen aucl) ?Üiutter unb ^safer im ^^alaft erbroJTelt l)ätte,

»vären uicl)t He 3lrcl)onten uocb ju veditn s>eit iwi ?Oiittel

getreten, '^iit eine fülclje Xl)at gibt e6 feine ©ii^ne unb

.^alo:3ol)annes5 entging bem väterlicljen j?orn burcb bie^luc^t

an tcn J>of be'i .Sönigö von 2;ifli^, ber bem flüclKigen

9Satermörber in y?offnung beiferer 'Reiten t)ie itocbter jur

ei)e gab. Qlber Äalo:3ol}«"»eö hatte nia^^ man in Italien bie

rabbia papaie nennt, er fonnte ^riitat|lanb unb SSerbau;

nung uiclit ertragen unb wollte um ieben ^^reiiJ alö y;'err:

fcher auf ber romantifci) fchiSuen 93urg »on »Irabifunba

»vol)nen. 3u Q.ix\fa in ber Ärim, tvol)in er von 'iti^i6 ge=

jogen war, bemannte er jwei .^riegöfcbiffe mit genuefifchen

SIbenteurern unb befefjte i>a6 fe|T:e Älojler Äorbi)le (^2(f:.Sale

ber liurfen) in 3(ngeftcl)t x>m Xrapejunt. '^üv Ginuerftänb:

uiffe unter ben .üpofarcl^onten unb felbft unter ben Seibtvachen

be^ ©rojjcomnen warb fc^on frül^er geforgt, unb me ber

alte ©rojjcomnen feinem rebellifcheu @ot)ne gegenüber am9?ieierl)of lagerte, öffneten Hc beiTocbenen 5H3acl)ter ben auö:

gefaubten Weuchelmörbern Oiacht*^ ben Eingang unb ber

unglücEliche ©ebicter warb inmitten feinet jr;'eere'5 im

@d)laf ermorbet. Äalo^SobannesJ wollte jwar nur bie (äe-

fangennebmung, nicht ben ^ob \}e6 95aterö befohlen haben,

unb beftrafte ben einen ^enbling burcl) Ji>anbabhauen, ben

anbern burcl; ^lenbung für ihre Sreveltl)at. 3tllein wer

Page 289: Fragment e a Us Demo 01 Fall

245

Säume neben unö \vax\m il)xc ©chatten (vtng imb

abenMic^ in bte g(utf) i)\nab. SKtr aber fteuerten

an i)en nn)rtcnrcicE)en, fanftan(aufenben unb mit

länbHc^em @ef)üfte ibi^Uifcf) gefct)müiften £üften§üge(n

bi6 in ben SWittelpunft ber ©olffnlmmunij, jum fc^ön

gelegenen (5tabtc(}en ^(atana Ijindw unb ^ogen üor

fünf U^v Sibenbö baö ^abvjeug nocf) einmal anö

Sanb. Diefer Dit, bei im 3)hinbe bcö 2}oIfe6 wa^r*

fc^einlic^ feit Uqciten biefcn 9?amen trägt, ift üon

S^rapejunt nur etn^aö über yicr 6tunben entfernt,

unb ttjarb im c(affif(^en 2i(tertf)um aucf) pernio*

naffa genannt, mie auö ©trabo unb bem ^?eri))(u6

be6 Slrrian ju erfeJ)en, ober vielmehr au6 ben @nt#

fernungen i?on beftimmten ^üftenpunften ju berecf)nen

ift. !l)ie ^(atane u>ä(i)öt in berUmgegenb, bcfonberä

am S3a^ ücn Äalanoma auf ber (Seite gegen ^^ra*

bcfan, mit unüerg(ei(^(icf)cr ^^^racbt unb bie milben

^üget bee SBeic^bilbeö ftnb ein 5ufammenf)ängenber

2ßalb fettftämmiger Delbäume, ju benen fti^ in

gleicher Ueppigfeit bie ^eige unb bie QBeinrebe gefeilt.

Sebenbige ^inmc unb (Sinfviebigungen auö 93?au{beer*

bäumen unb Ulmen, um \}ic ficb in biefer ^a^ree^^eit

baö traubentJoUe ©eranfe ber Jüchen f(f)lingt, fa^en

wüpte nid)r m^S mljet Uegenbeu (SretgnttJcn (iil)nUcI)er ülrt

wie man folcbe 23efe[)le von jel)er semeint unb oerftanben

bat? ^alo:3D(}önnce baute bem cvfd)(a9enen 2?ater ein pradU--

voüe6 ©vabnial in ber 2)omfird)e ber ^^anagia (H}t\)^oce-.

Vbalo^ unb beftieg obne ©eiviffen^angfr M 23aterm5rber

ben bUitbejTecften Ibvon.

Page 290: Fragment e a Us Demo 01 Fall

246

wix uirgcttt) mit [o öicl ©efcf)macf unt> Dränung

angepflanzt mc um *p(atana. 9}üu feinen üiertf)a(b'

f)unt)evt, bovfartig über Xi)a[ unb «^ügel jerftveuten

3Bof)nungen fottcn nur d\\)a 140 d^riftlic^e fei;u, He

ftc^ mit ^ac^t, Ä(einf)ant)e(, SSucfier unt» befonberö

mit ©efc^äften in 2Öein unb Del ju bereifen fuc^en.

Die Suft ift ijicx milber a(ö felbft im na^en ^^rapejug,

weil Aap gieren ?Droö ben ©elf üor raul)cm S^Jorb*

iveft bewahrt; an 333ein, Del, 2;abaf unb SJJaiS

l)errfc^t Ucbcrflup, [o ba^ ber äRenfc^, ivenn er nur

p^i;fifd)e unb feine ebleren 33ebürfniffe J)ätte, in *45la*

tana öollfommen glücflicf) unue. (Stiina eine ©tunbe

öern?eilten wir in biefer reijenben Uferlanbf(f)aft,

beren milbe 3;intcn im abenblic^en Sic^t um fo in*

niger jur (Seele brangeu alö bie 2)unfelfrf)atten ber

3;t)alrtffe unb ^oc^walbberge im ^intergrunb mit

jeber 9}Jinute bic[)ter unirben. Um ben Sefer üor ber

irrt^ümlicf)en 3D^'inung ju bewaljren, alö fönnte etwa

ber mn\\^, alter ivbifc()eu 9?otl) entrücft, in iJoldji^

blo^ i)on Söalbentjücfen unb Sewunberung beö 9tt)o*

bobenbronö leben, wirb t)ier au(^ oorüberge^cnb ein*

geftanben, ba^ wir nic^t ot)ne erquicfenbe Slbenbfoft

auö ^^latana gewict}en ftnb. 5Iuper ber falten Ältere

am 33ruunen üon 3nbf(i)ir*liman waren wir feit

ilripoli ol)ne 9iat)rung geblieben, waö 3Bunbet alfo,

wenn wir ben warmen (Sierfpeifen, bem leichten 2Bein

unb ben pflaumengropen Oliütn eineö ortficboren

3)?agajin6 bie gef)5rigen (S^ren erwiefen f)aben? 3n

Page 291: Fragment e a Us Demo 01 Fall

247

tier gveuk ber g(iicf(ic^eu ^af)xt uub beö naf)eu

3ieIeS warb auc^ bev gä(}vmäiuu'r gebac^t unb bei

ftnfenbem Xai^c rau[cf)te bie 33arfe mit Äraft an tcn

^(atanen oon ifalanoma öorüber gegen .^rapejunt.

2)er ©tranb unar halt in 9?ac^tbunfel gef)it(it unD

nur jivifc^en ben obevften 33äiimen beö 33evgwalb==

tammeö [cf)ien nocf) ber (icftte, t)eitere SIbenb burc^

;

benn ()inter bem 33ergiua(bfamm ftieg langfam ber

Tionb f)erauf unb fd^üttete enblicE) ik ooüe ©arbe

feineö 3'^iJt)erIicf)te6 auf ben SSafferf^^iegel beö ©olfö

^erab. ß^B^t-'i* UH'f)te eö frifcf) ycm Sanbe Ijer, ta^

9J?eer gligcrte unb im Uferbufcf) fa§ man bie f5(f)atten

()üpfen. ®erne n)äre icf) jene dla<^t hi^ an ben

^[)aftö fortgcfc^ifft, unb »iel ju fri'i^ für baö fcl)n)är'

menbe ®efiU)l legte fic^ ber iJa^n fc^on um neun

Ul)x Slbenbö bicl)t unter ber (Sonfularterraffe in ber

©artenüorftabt oon S^rapejunt an^ gelfenriflf.

Page 292: Fragment e a Us Demo 01 Fall

VI.

©itfcn, ©ebvänc^e, ?ebcn«tt)fife, Qjevnialfiitm iiub öfffittltc^e ^'ift^nbf

Je« ?(iiibc§ ^vapf^iiiit.

Daf ble ?anbfd}aft ^vabofan ein fcf)öncS Sßafb*

wnb 3Su[d)rclner, üoll Sdjattm, voll fvi[d)er ^äcf)c

unb malerifc^ grünen ©efteine6 [ci; unb beim erften

StnMicf ben grembling entjütfcn fönne, glaubt bei:

Sefer nac^ 2inftcf)t bcr sivar matten unb ia§ ©cfüljlte

nur i)b(i)ft unüoKfommen bavftcdenben, aber bod^

ai(entf)alben au6 unmittelbarer 2Infcf)auung gefloffenen

SBanberfcenen o^ne 9}?ü§e* (3cfnt)ärmerifcf)e @efüf)Iö*

regungen finb aber flücf}tigcr 9?atur unb mit ben

33ebürfniffen beö ü)ienfcl;en brängen ftc^ anbere

fragen an^, ®ax ju gerne möchte 'didki^t ber tn#

teltigente (Suroipäer n)iffen, wie eigentlicf; ber 9)?enfd^

im ibi;Henf)aften 5?'ü(cf)iö lebe; une man in ^^rapejuS

üernmlte, ©teuer net;me unb ®erecf)tigfeit pflege j wer

ben S3oben beft^ej wddjc 9f(a^rungömitte( bie (Srbc

freinjitlig gebe unb wefc^^e if)r 5lrbeit unb Snbuftrie

entlücfeuj ob ber 9)?enfcf) im fc^önen ^rapejunt über;'

t)aupt glücflic^er alö unter anbern ^imme(öftricf)en

fei;, ober ob er bie g(eicE;e Summe oon dual unb

Page 293: Fragment e a Us Demo 01 Fall

249

6orge unb tagH(f)er S3ebrdngnijye ju erbulben ^abe wie

fein 6c^icffa[6genoffe imDcctbent^ inöbefonbere obman

bort aud) mbcx ik ^anhplaQC beö ^aupevtömu6, ber

proIetarifcf)en Ueberöölferung, beö jum 2(tom parcel*

litten ßigentf)um6, ber fpefulirenben Slnbad^t [unb

ber langnjciligen 33rofdbiiren beö 5166^ C^ombalot ju

fdmpfen ^abe? 3n S^rabofan — üicien ßuvopaern

eine troftli^e ^unbe — f^veibt, brucft unb liegt

man nid^tö. ^ier ivirb gefd^miegen ober ge§an#

be(t. !Da§er ber fcf;net(e 9?erbarf)t unb tk nie fc^tum*

mernbc «Sorge ber ©eivatt» 2)a^ eö hd bm alten

33efi^ern beö trape5untifcf)en 23oben6 nic^t jum ^an*

beln fomme, wax unb ift jc^t nod^ bk f)au)}tfäcJ)lid}fte

Slufgabe beö türfifc^en 9?egiment6. 3n 2(natoIien

— biefe ®erecf}ttgfeit gebüfirt ben iDömanli — f)aben

fte i^re Slufgabe mufterf)aft unb bleibenb, folglirf)

unenblid^ t^ottftänbiger unb iüivffamer alö bie „@at^[en"

in Srianb gelööt. Slrmut^, Unwiffen^eit unb gefe§#

Ii(^e (B^mad) ber Ucberuninbenen ftnb bie r>orjug#

li(i)fUn 3nftrumente tiirfifc^en Uebergeivic^tö. 3n

^ülc^iö unb im 3iinern i?Ieinafien6 ift eö wa^rljaft

eine Infamie (5§rift ju fei;n, unb tk erfte S^ugenb

unfereö ©laubenö, tk 2)cmut^ unb ©elbftöerldug*

nung ju üben, finbet ber ^ocf)miitf}ige Guroipder in

biefen SanbfcE)aften bk hcfk ©elegen^eit. ^a^ Sf)ri*

ftent^um ift §ier fo ooKftdnbig befiegt unb gefnicft,

ba^ an ein SBieberaufleben öon 3nnen l)erau6 unter

feinerlei Umftdnben ju benfen i\t, (So ift i)k Sfieligion

Page 294: Fragment e a Us Demo 01 Fall

250

ber ^örftdbte uiib [c^mu^tgen fc^lec^ten 2BinfeI,

wäf)i:enb alleö 93ülf in ber (SitabeUe, in ben pijer

unb jicvlid) gelecjcueu 6tabtt()eiku unb in bcn Sanb*

[i^en türfifc^ rebet unb ben 36lam befcnnt. 3^' biefen

Privilegien ber (g^renf)aftigfeit, be^ 3ieic^tf)umö imb

ber 9}Jac^t gefeilt [idj in Slnatolien aucf) nod) baö

numeri[cf)e Uebevgeivic^t ber 9J?o^ammebaner über bie

2(nl)ängev 6l)rifti in einem folc^en ©vabe, baf leiteten

felbft t)k ^Öffnung juv grei^eit entfc^iüunben unb

bk diaä)c allein im ^erjen geblieben ift 2Ber tk

diad)c am ®e[d}lec^te Dt^mana yotljie^t, ift ber le#

gitime »on ®ott felbft auöern)äl)lte §err biefeö ^im-

mel6ftric^0. (Einer 3^11 ivie ber unfrigen mup bie

6taatöf(ugl)cit, mit welcf)er baö aller SSerbefferung

feinbfelige 5;ürfenüo(f [einer ^err[ct)aft eine [o bauer?

l)afte ©runblage ju geben üermocl)te, alö ein l)üd^licf)

5U t)ead)tenbeö unb befonberö refpeftableö ^l)änomen

erfc^einen. 2116 jtd) ^rapejunt an bie ^^üvfen ergab,

l)atte ba0 Sanb eine ja^lreic^e (5l)riftenbe»5lferung,

eine ?üdi)c mo^lbefeftigter 8täbte unb ßitabellen längö

ber J^üfte, einen veid)en, mäd)tigen, auf unjugäng*

lidjen 35urgen einfäffigen geubalabel unb einen un<=

befiegbaren SßiberwiUen gegen ben S^lam. .I^ätte

man bamalö §reil)eit unb (Sigentlium ber Uebenvun?

benen gead}tet, wie ftünbe eö etwa §eute um tiirfifd)e

^errfc^aft in £old)iö? !Dae 33erfal)ren beö Sultanö

war einfad), cnergifd), fii^er, aber (^rift(id;er unb

überl)aupt men[d)lid}er 6itte nnberftrebenb. Die brei

Page 295: Fragment e a Us Demo 01 Fall

251

(Eitabelten öon ^rabofan fammt ben tueitldufigeu

35ajaren unb ©artenöorftäbten würben öon ber c^rift*

liefen 53eo5(fevung yoüig gefäubert. 3)a6 regierenbe

^au0 iDarb tuicf) Xi)xacun yerfe^t unb [pdter in ben

mdnn(i(i)en Snbiüibuen ausgerottet. 33ün ben c^rift*

liefen 33en>o§nern ber ^auptftabt aber §ob man, wie

sunt 3;§ei( [cf)on frül)er angemerft, juerft i}k fc^öuften

unb rüftigften jungen Seute jum itammerbienft beö

©ultanö au^, fc^rieb bann acf)tf)unbert i^naben al6

fünftige Sanitf^aren ein unb t^eilte bie llebrigen

in brci Älaffen. 2)ie erfte, auö bm 5Borne^mften

unb Dteic^ften befte^enb, wanberte a(6 i^ern ber neuen

iBeööIferung in ben j^anar nad^ £onftantinopel 5

^

bie ^mik würbe al^ (BUaiK unter t)a^ ^eer öer==

t[)eilt; ber britten aber, b. i. ben bcfillofen ^^^role-

tariern unb ber ^efe beö 5?olfeö warb bie abgefou:*

berte 5Borftabt ber 9J?arine a(6 2ßoJ)nri^ angewiefen.

Dagegen würben in ber oberften ßitabeüe, wo \)k

Äaiferburg mit ben ^dufern ber oorne[)mften Slrc^on-

teu ftanb, eine Kompagnie StrtiUeriften, in ben heu

ben untern aber 12,000 Stfaben, b. i. lebige auf

^riegeöbauer oon ben tilrfifc^en ©emeinben geftettte

3J?i(isen angejtebelt, aiö beren SJac^fommen bie f)eutigc

^ Sie Sallimad)!, bk ?0?urufi ic. famen um jene

3eit au'5 Ä'olc^iiJ an ben 93o'5porui^. T>k in ©tamtnil ein:

fähigen 3(rd)onten iintrben ixH unüerlieflTerlicl^e ^ntriguanten

vom ©ieger in Waffe niebergeme^elt, ober ftoljen in entlegene

jj^immel^flric^e.

Page 296: Fragment e a Us Demo 01 Fall

252

!i;ürfenbcoö(ferung üon S^rabofan ju betradbten ift.*

3n gteici^em ©iiine warb in ben librigen «Stäbtcn

uub ^eftungcn bcß 9?eicf)6 öerfaf)ren, kfonbevä aber

iiarf) 2(u6treibung fämmtlid^er ®efd}lec^ter ber 9[rcf)om

teil unb geubal^errn überall im »erlaffenen ©ute dn

XüxU eingcfe^t.

2)er (Sultan blieb faft ein 3a^r in ^rabofan unb

ging nic^t el)er an ben S3üöpcruö jurücf, alö hi^

alle feine Slnorbnungen im eroberten Sanbe öoKjogen

waren. 9^ur brei 9}?ijnc^6f (öfter unb einige d^riftUc^

gebliebene ^Dörfer im Innern fanben 9J?ittel i§ren

©runbbefiö ju retten; an ber Äüfte aber unb in ben

fruc^tbarften ©egenben überhaupt ging alleö ?anb*

cigentE)um in türfifci^e ^anbe über. ®ül(f)e ^anb*

lungen ti;rannifcl)er Ucbertretung ber SSerträge würbe

bie öffentlict)e SOZeinung ^eutjutage wo nict)t gan^

unmijglicl) mad^en, bocl) wenigftenö burc^ allgemeine

33erwerfung branbmavfeii unb alö ©mnblage fünftiger

9ieaftion benü^en. 2)amalö (.1462) gab eö aber ben

3;ürfen gegenüber in (Suropa nocf) feine öffentlidje

3)?einung, ober fte beftanb Dielmel)r in Silt^'^" ""!>

äuperte ficf> burc^ Litaneien, tu einem unter 2il)ranen

unb QSerjweiflung a\i^ bem r*aterlicf)en S3oben weg*

geriffeneu (Sl^riftenyolfe freilid) wenig nü^ten. ?luö

bem romanliaften Snipevium 3::rabefunba warb in

folc^cr Söeife ein türfifc^eö ^afcf^alif 5^rabofan,

* Die ffliferltcbe SBiira war brei ©enerationen ^inburcb

Si^ be^ tiivfifdn'ii tl^ronfolger^.

Page 297: Fragment e a Us Demo 01 Fall

253

Das mit 2tu6na^me tcx Sßeftgrän^e aitc^ nac^ fetner

9Sertt?anb[ung ben Umfang behielt, bcu eS jur ^dt

De6 testen ©vüfcomucnen fiatte. 2)a6 QSorgebirge

Safonium wart) ©cänjpunft gegen Sfmafia, fo baf

Unic^ (Dinaiim ober Denoe ber ®riecf)en) ntcftt

me^r bem S3egter:=S3eg üon S^rabofau ge^orc^te."

2ßte

biefer 33iirg unb ?D'?ac^tanf).n-iic^e ber ©ropcomnenen,

fo f)atten türfifd)e 2)ere#23ege C3;i)alfürftcn) mit bcn

(5d)Iöffern unb (Sbelfi^cn auc^ bie Unbotmaptgfeit ber

d}rift(i*en ^eiibalarc^onten übernommen. 2)aö 3n*

ftitut ber 'Derc*33ege, ein alteö @rbtf)eil ber ©elb-

fd;ufen üon Sfonium, t)at in i^ieinaficn feine »off*

ftdnbigfte 5(uöbi(Dung erfja(ten unb üieKeic^t me^r

alö irgenb eine 6taat§einricf)tung jur 3Serbreitung

unb Sefeftigung tiirfifd}cr ^Nationalität beigetragen.

2)ie DSmanli f)aben UH'fentlic^e S3orurtf)eire gegen

tu 5[((e6regiererei unb gegen mat^ematifcf;cö Sentra?

liftrcn ber ©ewaü. ^enn in einer großen ?!)?onarcE)ie,

fagen bie Dömanli — natürHc£> mit Unrecht —(Siner allein 9ÜIe0 tE)un mU, fo fe^ baö eben fo üiel

als wenn ber gül)rer eineö grofen ^eereö alle un?

tergeorbneten ©teilen felbft »erfe^en wollte* !Die

^e^enSpflic^t in i?riegöjeiteu leifteten biefe anatolifc^en

©rbfürftcn mit großer ^^ünftlii^feit, auc^ in SIbtra*

gung beö feftgefe^ten, freiließ feljr mdpigen Sributeö

an ben ^abifc^al) hUdmx fie niff;t leicl}t jurürf,

gcrirten ftd) al't'r, waö tic innere 9]enüaltung ber

Territorien betrifft, alö unabhängige ©ebieter, beneti

Page 298: Fragment e a Us Demo 01 Fall

254

9iiemanb etwaö einjitreDen \)at, 2)a c6 i^ren eigenen

Si'ortiieil galt unb ber ©e^rinn in i()re S^afc^cn fiel,

tH'n.ni'tf)fcf)afteten fte bie Scinbeveien mit ber gröfjten

Sorgfalt, unb yiele biefer X)evc'^ege, j. 33» 3;fd)a^s

pan*DgI)Iu öon 3üö;^fatt, fammetten unerfjörte

3{cicf)t§ümer mit \voI)HH'grünbcter Wa^t, hi^ enb(icf)

in unfern 3:;agen ©ultan 50?af)mub bcn fetten Segen

ber 3;f)alfürften in feine i^offer ju leiten kfc^Io^ unb

alte erbliche ©eiöalt auper ber feinigen im 9^eic!^e

Dömanö für ertcfcben erfiarte. 2)ie 3bee voax eine

ct)riftli(i)e unb folglich bei ben dürfen nicJ)t hdicht.

Sind) fbnnte man fragen, ob bie 3)Zonarc!£)ie burc^

bicfe neue SSerfügung an ©tärfe nac^ 5[upen unb im

Snnern an ©lücffeligfeit unb 9Jeicf)t()um merfüc^ ge^

lüonnen Ijahc'^ Statt beö )3atriarcf)alifcl)en D^egimentö

im Sanbe geborner unb aufge>üarf)fener Stamm§äupt#

linge famen räuberifcf)e Satrapen au6 Stambul, um

ben i?auffcf)iUing ifjreö Slmteö in fürjefter '^xift mit

S5>uc()er einzutreiben. 9)?a()mub ijci^tc mit tiirfifcf)er

2[rglift einen !l)ere=S5eg lüiber ben anbern unb mad)te

begreiflicf)ern)eife bei ben größten unb reid)ften, a(6

ben fcbuIböoUften unb gefä()r(ic[)ften ©egnern faifeiv

lid^er SlUgelvalt, ben SInfang feineö 9?ac!f)ejug^. 3n

ber ^Öffnung, bie eigene (Sriftenj ju retten, lief fid^

Suleiman, !Dere?S3eg oon 2)fcf)anif, gegen ben ge*

auütigen ^fct)appan==Dgf)Iu brauchen unb (5öte bie

'^(ufgabe ju öoHer 3ufriebeni)eit beö *)]abifcl)a^. Unb

ume* nocf) mef)r, ber Sultan f)ielt fein SBort^ benn

Page 299: Fragment e a Us Demo 01 Fall

255

Sufeiman blieb unter billigen ^^eiftungen im Sefi^

beö reichen ®ut6 bcr 9}orfa^ren unb »ererbte eö

fogar imüerfümmevt an feinen ©o^nD^man^^afcfia,

bem man im X)range ber Umf^anbe aud^ nocö ba?

anftü^enbe gro^e ^afc^alif Sirabofan 5U üerjt)a(ten

übertief, ©o gefcf)aE| e6 burc^ ein fonberbareö ©piet

ber Umftänbe, t)a^ ftcf) mit 5Iu6na§me ber frül) »er*

(ornen ^ürftentl)ümer ^eraffea unb ©inope bie

9J?ünarcf)ie ber ©rofcomncnen in ber ganjen Sfuö*

befjnung jjvifc^en Simifuö (©amfun) unb bem 33as^

t§t;6fluffe (2;fc^oraf*©u) 360 Sa^re na* i^rer 3er*

fptitterung in ber Familie eineS turfomanifc{}en

©tamm^äuptlingö unb 9?ac{)foIgerö ber (^eubalarc^on*

tcn ivieber bereinigt fanb. immanente 3Serf)a{tniffc

f)aben unter gennffen ^immelöftrichen in (e^ter 3n*

ftanj nocf) jebeömat über bie i^raft be6 3i)?enfc^en

tviumpf)irt. 2)a^ Slnfe^en be6 neuen ©rofcomnenen

fc^eint bereite fo feft begrünbet, i}a^ nacf) bem un*

(ängft erfolgten 3^obe Döman^^afcba'g nic[}t nur

baö (Srbgut, fcnbern aucf) ha^ ^afc^alif auf ein

50?itglieb ber Familie überging, ©ogar ben 2ße(f)fe[

ber O^eftbenj ^atte ber neue gürft üon Srabofan mit

feinen d)riftlicf)en QSorgängern gemein, 'Denn gleidv

une i)k ©ropcomnenen batb auf ber 5(fropoli6 ju

J^rapejunt, balb auf ber 33urg ju Simnia ober iJ'era*

funt ^of f)iclten, wohnte auc^ Oöman :; ^?afc!^a

abntecl;felnb in feinen ©tammfcblöffcrn ju Sfcf)ar*

f^ambe§ am 3riö unb im neugebauten Äonaf ^u

Page 300: Fragment e a Us Demo 01 Fall

256

Srabüfan, ivoi^ ben alten ^Dere^^SBeg («^erbfl 1840)

öfter gefef)cn f)abe. 2öeil aber in Literatur unb ^o*

litif biefeö Sanbftricf)e0 feiten (Svtüäf)nung gefc^ie^t,

büvfte lnct(eicf)t mancf)er Sefer fragen, wo unb ivaö

für ein Sanb 2)fcf)anif fe^? 2)f*an{f ift bcr fett^

erbige, f)ügehei($e i?üftenftric^ jnnfd}en ^ap ^afonium

(33üna) unb ber @tabt SImifuö C®<^nifiiii) /in^ ©üben

üon einer ^albjirfelformig eingebogenen, üon «Stranb

ju ©tranb faufenben, n)alb* unb metallreic^en Serg*

fette abgefcf)(offen unb in ber SÄitte üom ftfc^reii^en

tiefen ^xi6 (3efcf)i(?3rmaf, b. i, ©rünbad)) burc^*

ftrijmt. !Dfcf)anif ift ba^ Sanb ber fabelhaften 2lma*

Jonen, boren Slnbenfen ftc^ beim 3Solfe im33ergnamen

9Wafun*2)agl), Slmajonenberg, '^^«^öi'f« o()?/, biö

ju biefer @tunbe erl)alten ^at. 2luc^ Drtfc^aft unb

glü^c^en S^Eierme finb feine leere 5(nfpielung auf

2;§ermobon unb 3^l)emi6fi)ra beS 5lltertl)umö.

Gin ^arf öon ^rudl)ts unb Saubmatb mit 33ufct)n>erf

unb langen Sßinbungen nnlber hieben, jiel;t ficf; un==

übevfel)bar üon ber Äüfte inö ©ebirge l}inein. ^^flanje

unb Jt^ier ftro^t in ^fc^anif noc^ üppiger unb üoU*

fommener alö in 3:;rabofan> ©c^on im jtvijtf ©tun*

tm rücfivärtö liegenben i?erafunt ^at man biefe

j^eigenbe gülle am jal^men ©cflügel bemerft» ^anf,

?^lacf)ö, SRaiö, ^abaf unb ©eibe erzeugt ba^ fc^one

Sanb in lleberftup unb in ber größten SSotlfommen*

l)eit. 2lber§iaet% 33oben, 2ßalb, SBilb, ^eerbe unb

gruc^t in 2)fc^anif gel)ort bem 2)ere?33eg. 2)ie3A§l

Page 301: Fragment e a Us Demo 01 Fall

257

feinev ^anbgüter überfieigt breifjunbcvt, imb iebe5 füll

iijm iäl}x{i<i) j\infcf)en 25,000 unb 30,000 ©ruf*

(2500— 3000 ©lUben 6. iW.) an ^nic^tgclb tragen.

2)aö S)Zünüpo( bcr S^abafpflan^e aMn, öoii welcher

fefjr üt'cl im 2;ra))e5uutifcf)en, btc größte 5)tenge aber

im flackern ßrbfanbe unb befonberö um bie ^ahj^f

münbung n)arf)6t, gibt bem ^afc6a nacE) Angabe ber

.i^auöbcamten jebeö 3a§r tjiertbalb 9?ti[(toncn ©rufd)

(350,000 fL (S. aJJ.) ©eiviun, ihmi bcm nur bie f)a(be

9)?iUion a(ö ^^ad)tft-^ining nact) Stambui gcf)t, bev

dic\t aber in feine i^offcr fallt, acuten t»on einiger

S^orliebe für @e(b unb (SJenmft müfte bk «Stelle einec^

faiferlicfien ©tatt^aüerö »on 2)fL-^anif unb 3"rabofan

aI6 ein t)öcf)(ic^ uuhifcl}enöiviertf)ey (^ut erfcl)einen.

ißdiic ^roöinjen fmb beim S^t^^cu'^ auf eine beftimmte

unb n)ol)[ ju crfd^nnngenbe Summe in ©elb unb

9?aturalien angelegt, bie ber (5tattf)alter ja^vlid^ an

ta^ ^^ofiager ju fenben t;at, wal)renb ©in^ebung

beö ®efe(3(i(f)en, fo \v>k 23cfteuerung ber (Stnu>ol;ner

i"iberl)aupt im lueiteften Sinne ber eigenen 2[nficl)t unb

®efc^icflirf)feit beö ^aid]a überlaffcn bleibt. SBeld)

ein gelb für 3:f)atigfeit unb ^l^rofit! Döman^^^afc^a

ernennt unb bejaljü fämmt(id;e Scrwaitung^/ue^örben

ber ^roüinj,

gibt unb nimmt wem unb UM'e öiel er

umTI, unb evljcbt nad) übcreinftimmenben Sd)d^ungen

im Sanbe beiläufig viermal fo oiel a(ö er an bcn

giöcuö fc^icft. 3)aE)er aber auc^ ta^ aßeljflagen ber

dljriften wen ^^ripoliö unb Jferafunt über ,,ti;rannifc^e"

^aUmeraVcr, grJa'!' a- r. Cviciit. I. 17

Page 302: Fragment e a Us Demo 01 Fall

258

3?ebn'icfun(] , ba§er bie 53ittgefitf6e unb 35erufungen

auf a(te 9]erträge fcitcnö ber fo(ct)ifc[}cu ®viecf)cn beim

Dii'tan ju «Stamtuil, baf)er baö 9}?itifren unb ©roUen

ber wei(anb fteuerfveien Oömanli in ^rabofan unb

bei- offene Xxc^ ber ^janen im SBalbgebirt^e. 3mi?o(cf)ifd^en macf)en bie Seute i)k unb ba nocf) (5^Jt)te<

rigfeitcn, u>enn man i^nen bie 5:^afc^e leert. 2)er

a(te 3:urfomanen?!l)erc*33eg (ebt unter biefen Um?

ftdnben mit f5n{g(icf)em Siufivanb unb legt bcnnoc^

jebeö 3a§r bei brei 9J?iaionen ©rufc^ (300,000 fl.

6. 3)?.) alö reineö ©rfpavni^ in feinen ©c^al^ juriicf.

2)iefe 9Zad)ive{fe über ^au?if)alt unb fpefuUitiöe

•i^ermattungöprariö beö (Srbfürften ücn T>fc^anif finb

ganj g(ei(f)(autenb mit ^ami[ton6 Slngaben über

benfefben ©egenftanb. ^ 2)er Sefer füll ]id) über biefe

®leic[)förmigfeit nicbt t^ermunbern unb in bem einen

nic^t eine leere ^o^k beö anbern erblirfen. ^r.

Hamilton unb id? l)aben beibe an^ berfelben £luelle,

auö bcn münblic^en 9}iittf)ei(ungen be6 Dr. ®iof

»anni 9Ju<^eri, beö fingen Seibarjteö beim alten

2)ere#23eg, gefcl)5pft. ^^r. Dtu^eri fannte t}k 9Ser?

^ältniffe feineö ©ebieterö, hei bem er langer alö

jumnjig 'jaijxc in !l)ienftcn ftanb, ganj genau unb

ftarb tval^renb meiner 2lnn)efent)eit in S^rape^unt mit

^interlaffung eincö bebeutenben QSermögenö, einer

' ^qI. Hamilton, Rescarchcs in Asia Minor, Pontus

and Armenia. Vol. I. p. 212, 282, 292. London 18'p2.

Page 303: Fragment e a Us Demo 01 Fall

259

numfömatifc^cn 33i6(iot^cf (^Diionuet) imb et'nev [c^o*

nen 3}?ünjt'nfamm(un9, bie er jic^ ju 9Ittapa tn

3;fc^erfcffteu gcbübet hatk. Denn jur 3eit alö ^aö*

fewitfd) i)om i^aufafuö l)cx baö türfifctie Dietcb er?

fc^ütterte, Jimr Dömatt'T)fcf)antf(ü ^a[cf;a lum 3lnapa.

^r. Hamilton traf biefen unterrichteten 3)?ann auf

bem Schlöffe ju S^fc^arfttamk^ am 3riö (Scfc^tl

Srmaf), i^ ak'r üier 3a{)re fpdter (1840) in feinem

eigenen ^anU ju ^rabofan. (^in anberer in T)ienften

öon Oöman6 ©ruber 2(t)bat(at)''53ec3 ftef)enber beutfc^er

Hr^t, ber gut tüvfifcf) gefevnt unb bebeutcnbe Steifen

in 2lfia?3)?inor gemacht f)atte, K'ftätigtc ^rn. ^a--

miiton JU SImifuö bie dlcbcn unb Sfngaben ©icöan--

ni'6 über bie unerme^licfien 9?eid^tf}ümer beö X)ere*

33eg in a(fen ^()eilen, unb machte auc^ noc^ anberc

f(ugc Semerfungen über ben (5f)arafter ber S^ürfen

im SlUgemeincn unb D6man?^afcf)a'ö inöbefonbere.

3ubem f;orte irf» öon einem tra^jejuntifdjen S^ürfen,

ber ftcf) au^ 2lnbacf)t jiun Drben ber SDernnf^e

jaulte, aber nebenf)er grope 9tei(^t()ümer befaf unb

ivoc^entlicf) ^wei^ hi§ breimat jum 2[benbbefucf) in

baö ßüttfulat beö ^rn. o. ®^evfi fam unb f)eim#

lic^ Sßein tranf , ungefd[)r bicfelben Semerfungen über

ben 9J?ufc^ir fon 2:rabofan, aber f)duftg mit bem

fpottif(f)en 23eifa^e : Dschaniklü dür, Turkmen dür,

„er ift ein S^jane, er ift ein S^urfman." ^^urfman

unb 3;jane gelten fogar hn ben Döman(i für grobe,

unyerftiinbige, tl)ierifcbe unb ungefittete Seute. 9luc^

Page 304: Fragment e a Us Demo 01 Fall

260

geftaub Dr. ©ioüanni aufrirf)t{g, ttjie »iel er t>on

ber 9?o^f)cit unb bcn 6ruta(^be[pot{f(^en Saunen beö

X)ere*33eg in SHiapa ju leiben Ijattc. D^man^^afti^a

ivar f(ein öon ©tatur, bicf, »crtraften 2ßuc^fe6, alt

unb in bev neuen ijalb eurcpäifd^en Sljfentrad^t bop-

pelt f)dp(icf). Slber ber 5[Rann war öietfeic^t Jvt^ig,

f;eiter, am (Snbe gar nod) ein ©c£)öngeift unb gab

aI6 turfümani[(f)er 9Jtäeena6 ben Sofaipoeten oon

3;rabofan reiche @efcf;enfe ober bocf) einträglid^e

©teKen unb gute 5(benbeffen §ur 93ermel)rung ber

2Biffenfc^aft? 9Ziemanb in 3^rapejunt wufte irgenb

etnuiö öon bergleicf)en 9}Zäcenatcnftreicf)en ober ^atte

je »on irgenb einem ^ffii^ivorte ©r. .§cf)eit beö 23eg*

ler?33egö geßort. SBaö macf)t benn aber D6man*

^^afc^a mit ben öoKen Xruf)en? 6pefulirt er etnm

auf Sufteifenbaf)nen, ober kf^ii^t er am (Snbe gar

nüc^ \)k foIcf)i[cf)en ^f)ilüfüp£)en, n)aö bei bem aufö

^raftifcf)e gerirf)teten ©inne ber 3^urfomanen unb hd

ber anerfannten 9h'tl3licf;feit fpefufatiyer ©vfteme in

^orberung matevieUer Golfer = 3ßüb([af)rt leicht benfbar

[(i>ien! 3c^ fam öfter in ben Äonaf unb faf) fleipig

amiDiDan um, ob nirf)t irgenb üwa^S^ i^on einem p()re#

nologifc^en Journal aut^ ^|>ari0, ober bod) ivenigftenö

öon ^cn „Sbcen unb 23i(bern" beö berüf}mten ®re==

üeruö äu entbecfen fei;. !3)enn finb „Sbeen" unrf-

lic^, ttJie eö in 'Ißlahni^ 3)ia(ogen ftet)t, aller Sßelt*

iveiö^eit Unterlage, fo ift ^r. ©reüeruö von Dibeiu

bürg offenbar ber grijpte je^t lebenbe ^i^ilofopl) im

Page 305: Fragment e a Us Demo 01 Fall

261

bcutfcf)cn 2ant»e. 2)cnn ivdf)renb Slnbere x"tber 3been

nur brüten ober f)5(^ftenö in 3becn träumen unb

nac^ttvanbeln, mac^t «§r. ©reöeruS gro^e Dieffen .^u

Sßaffer unb 5U Sanbe unb trinft [ogar griec^i[ct)e

Slbenbluft in „3been unb 33i(bern/' bereu 9?u^m q^^

n)ip nacf) ^rabofan gebrungen ivdre, wenn in biefem

romantifcf)en ?anbe ^^ilofop^ie überf)aupt einen STn*

flang fdnbe. 9J?it O^man^^afc^a n^ar aber in fof*

c^en 2)ingen — ba^ faf) ic^ fc^nell — eben fo menig

ju reben a(ö mit [einem legitimen ©o^n unb (Srben,

ber üollenbö mit 35(5bftnn gefd^fagen ift. (£0 oft i^

bie üppi^ge Sßo^nung unb ta^ infolente ©Iiicf be^

aften ^dfliefen S^urfomancn fa^, fiel mir jebeömal

baö (Spita:pf)ium in ^etroniuö ein:

Sestertium Reliquit Trecenties

Nee Inqiiam Vhllosophmn Audivit. '

(Sntroeber ift 9teicf}t^um, 9Äac^t unb ®(ücf, ober ift

Xxx^ wa^ ber 50?en[d) „2öeiöf)eit" nennt, eine bfo^e

Ironie.

@tn)a0 gefprdc^iger alö ber ^afd^a war ber ju-

fdßig anwefenbe^onjeiyorftanb, jener fnoci)ige, feifte

3^ürfe, Bon iveld^em frf)on fviif)er bie 9?ebe ging. 2)iefer

t^at allerlei ^^ragen über W 9ia(i)torbnung unferer

iStdbte, unter anbern ob e6 »a^r fei;, baf man W\

ben „S^ringi" bie ganje 9?ac^t mit 3;umult unb ©e;:

fc^rei in ben «Sc^enfen jed^e, unb mit 3Serübung grob*

1 Sr l)at breipig 9!)?iüionen l)inter(a(fen unb niemalö

ki . . . ^()ilofopl)ie geljört.

Page 306: Fragment e a Us Demo 01 Fall

262

liefen Unftnueö vermummt bur^ bie ©trafen laufe

unb (jleic^fam canum more mit einanber Sefanntfc^aft

macf)e? ?^vagcn [ülc[)cr 9?atur unb nocf) iveit fci^lim;^

meve, bie idf) in ber 3^ürfei ijfter pven mu^te, jeigen

beutlicf) genug, in wel(^em Sic!^te njir (5f)riftcn ben

flrenge biöciplinivten Dömanli erfc^einen. ^\xm Un*

glü(f ftnben Sinologien unb mitbernbe (Srflärungen

abenblänbifc^er «Sitte hd ben ftocfifcf)en dürfen überaU

nur geringen, t)äuftg fogar feinen ©(auben. Ummi{^ gewiffermn^en ju rad^en, fragte ict) ben @u?

bafd)i t)intcrliftig, an uuiö man in ^'^rabofan juerft

benfe, nu'nn irgenbmo ?5euer ausbreche? „Soyündür-

niek/^ „an6 Sofcf)en" ivar bie fc^neEe Slntwort beö

©ubafc^i. ;,.Janlisch, Efemlim, tschok janlisch!"

„©efe^It, mein^err, weit gefel)(t!" 3n ben öon an*

bacf)tigen ©oftaö ^ aufgefct)riebenen Ueberlieferungen

unb £atf)eber[prüc^en beö großen (Sc^eic^ö Ueftfjjji

t)on 5)ern)if(f)abab ^d^i eS im Kapitel über geuerö*

brünfte (yanghin) auöbriicflicf) : „SBcnn eö brennt, fotl

man nic^t ^uerft an^ Sofc^en benfen, fonbern »or

SlUem fragen, n)0 eö brenne?" ^iemit wax ber feifte

©ubafdji gefd^Iagen unb fanb in ber erften Ueber=

rafc()ung fein SÖort ber (Svnneberung. 2)er alte !l)ere*

33eg mit ben Korallen f))ielenb, rief yotl (Srftaunen

über Ucftföji'ö tranöoranifi^en (5cf)arfftnn fein lang*

gebe^nteö „Maasch Allah." 9hir ber Äabi, tvelcf)cr

^ ®ofta, eigentlicf) „©ocbte" b. i. ber ©ebrannte,

bebeutet fouiel alö „Schüler, etubent."

Page 307: Fragment e a Us Demo 01 Fall

263

ficf) ebenfaUö eingefunben, unterbracf) iiu 8til(e mit

ber S3emerfuug : „@r f)abe juniv immer ge^cirt, bie

Ug6efen?®c()eiite fci)cu yon ^^^vcfeffion erftaunlicb

fromme iinb ortf)obore (Sunniten 5 ba^ ficf) aber jene

©laubigen auc^ in SiÖcic^eit, Segriff unb Sßi^ a\\^

fold^e ^o()e gefcf)n)ungen t)atten wie ber gepriefene

©(^eic^ Ueftfijji oon 2)ern)ifcf)abab, fei; i§m felbft eine

9feuigfeit.

2Benn ber neue 2)t)naft r>on S^rabofan njeber tk

^i(i)ter nocf) bie ^^f)iIofo^f)en burdb feine Öieic^tJn'imer

ernjärmt unb unterftii^t, U'^aö madit er benn mit ben

erf)3arten Summen? Segt er fie »ie(Ieicf)t im ^anbel

ober in görbcrung geiinnnreicf)er Unternei)mungen nn,

ober Iei§t er auf ^in^en une ^ufeiu^^afd^a von

SBibbin? Dber üerfc^[eubert er feine übrigen ?3?iIIionen

in ftaatöu>irtf)fc^aftli(fien (Srperimenten luie 9}?e^emeb?

21U üon 2Iegi;pten? 9?icl)tö üon alle bemj Deman ift

ädf)ter XüxU ober ^jane unb frei von aKer ©pefu^

(aticn. !Daö @elb rubt unbenü^t in Äiften, beren

3a^l mit jebem 3al)re ioäcf^öt, tic aber für bae

Slllgemeine tvie für iijn felbft »erloren finb. Ginen

UH'itläufigen Äonaf (j]ja[aft) l)at er fiel) ju 2;fcf)ar?

fd^ambe^ im i>äterlicl)en (Srblanbe gebaut, ben {(^

aber nirf)t gefeiten t)abi, !Der Ä'onaf 3U ^^rabofan

ift jivar ebenfatfö neu, aber niefit mel)r in ber 2lho?

poIiö \mc ber (Somnenenpataft, fonbern bic^t am

3^l)orc ber jweiten Sitabelle, u>o iic 3uftiniandifct)e

3nfrf)rift, mit ber j^ronte gegen baö 33?eer unb bie

Page 308: Fragment e a Us Demo 01 Fall

264

füf)(cnben ?üfte gnnj im S^araftei- bcv füld)ifc^en

5lrd)iteftur gebaut. 2)aS Terrain ift Planum incli-

natum, itnb tia6 ©elnnibe fclbft ein auf bcr i)icrtcn

Seite mit burd) eine ©avteumauer gefc^Ioffeneö ^Jßa^

ralfelogramm mit l)5Ijevucn ©öttern unb Stiegen auf

ben i}xd Snnevfeiten unb mit weitläufigem leeren 9?aum

in ber SOJitte. Dbiuo^I cinftötfig, ift eö bccf) fo t)ocf),

im^ tu 9ieit)e ber 2öo^njimmev über bie red;terfeit6 al6

©runblage bienenbe^eftungömauer unb über bie^Baum-

fcbluc^t unter i^r romantifc^ fc^on unb luftig l)in:=

aufragen. 2öeber @c^ilbu>acl)e, noc^ Sd^ranjen, nocl)

äußerer ^Unn)) üerfünben, bap in biefcm if)au[e ein

nuidjtiger ©ebieter unb einer ber reid;ften 33efii3er

Slnatolienö moljut. 'I)^ ultima ratio feiner erefu?

tiöen ©eivalt berut)t auf einer Sc^aar mit 3anitfd)a?

renflinten of)ne SSajonnet bewaffneter unb bürgerlid)

gefleibeter ©ötbner, tk ber ^afc^a ebenfalls auf

eigene Diec^nung wirbt unb unterhält. SSon biefen

fal) iä^ ein einjigeö ^Dial etwa ein 3)u{3enb ol)m

allen militärifrfjen Hpparat, ol)ne Srommel, oijnc

SDiöciplin wie ein ^aufe bewaffneter 33auern, bur^

eine Seitenpforte beö ?]jalafte6 gegen baö ©ebirge

l)inaufjicl)en, wo ein türfifcbeö 2)crf bie ^ejal^lung

ber Slbgaben verweigerte. (Sin 5lrtillerie#Dberft, ber

alö frommer 9)tufulman 25?affer trinft unb feine fünf

©ebet^eiten pünftlid) §ält, aber weber .Kanonen noc^

Kanoniere l)at, ift im 9{eid)e ber ßomncnen ber ein^^

jige uniformirte Die^räfentant ber neuen i?riegö^

Page 309: Fragment e a Us Demo 01 Fall

265

ovbnung t>on «StambuL 3» t'ev 5|fent(irf)en 3)?einung

5U ^rabüfan cjilt nod^ \}a^ iölamitifite 3?o(f al6 k*

waffnete 9)Zad)t unb ^ütcv bcv Salus publica, ber

*4^at>ifcf)af) bacjcgeit uocf) immer nur al6 ^e(b()err unb

(Eommiriton ber ©laubigen gegen baö ©iauvt^um.

Äann man eö biefeu beuten übel nehmen, irenn fte

ftcE) nur langfam jur §5f)e bcr foömopülitifc^en^been

9?e[(^ib'^a[(f)a'ö evfcf)iinngen unb bte (^mancipation

ber d;rift{ld^en ^ariaö fammt aßen franfifcf)en S^feue-

rungeii ©ultan 9Jtat)mubö laut üerbammen? 2ßic

fauer nnrb eö nidjt ben (5t)riften in (Suropa unb

2(merifa ber 9?egerbeöü(ferung, ben 3uben unb ben

Sriänbern öcüe 3'{ed^t^g(eicf)f)eit jujugefte^en ? 2)ie

3bee, t>a^ ber „abge[(^macfte" Sult c[)riftli(l)er ^aia

mit bcr reinen ^rariö bei^3§(am, bafj „©ö^enbiener"

unb (Sin§eiti3befenner beim ^|Hibifcf)a^ ücn nun an

gleicf)e Q^orjiige unb (Sf)re geniepen, gleic^fam ein

3So(f unb einen Äiirper bilben foßen, f)at in XxiV-

bofan nocf) ctwa^ Unbcgreiflic^eö, 9)Zonftrc>feö unb

Unertraglid^eö. «Solche ©üter o^ne DZot^wenbigfeit,

gleirf)[am gratis an 'Scf)ir»acf)e öer[c£)enfen, ift nad)

ber 9JJeinung be6 ^at)i bie gropte aller ^l)or^eiten.

„Um g(ildli(^ ju [et;n, muf ic^ Slnbere leiben [el)en/'

[agte ber tiirfifc^e ^f)i(ofop(), ta^ [ei; ba6 uralte

©efe^ beö (Sgoiömuö (benlik); ba§ yermutf){ici) aucf)

in g-eringiftan einige @e(tung I)abe." SBcnn in Jolgc

ber neuen Drbnung \)ic cfiriftlii^en dlaia ju ivcnftau^

tinopel t)ic Symbole iöreö ©laubenö bn Seicfien--

Page 310: Fragment e a Us Demo 01 Fall

266

begängniffen unbe^inbert, [ogar in ben belebteften unb

üon 9}?o6l{men lüimmeinben Cluavttercn entwideln

unb jiir Schalt tragen büvfen, fo fonnte man »on

ber fanatifcben (Sifevfuci^t ber ^^i'trfen 511 ^rabofan

biefen 33en?ei6 nacf)giebiger !l)ulbfam!eit nod^ nid^t

erhalten. 3d) [a^ mef)rere S3egräbnif[e armenifcf)er

unb gviec^ifcf)er (S^viftcu, e§ fel)lte nid}t an 6ang

unb ^omp, man fü()rtc ben 3ug burcij bte SBa^ave

jur ^dt beö gebrängteften 3[]erfef)rö; aber ta^ bem

5(ufjuge vorgetragene f)of)e £'reuj an^ (Silber war

lebeömal mit einem bicbtcn golbburcE)nnrften glor

beberft, weil bie Ungläubigen ben Sfnblirf beö ß^ic^^"^

ber !po(itifd^en <5df)macf) nn\) ber nn)ftifcf)en Sßelter?

Iijfung, o^ne in blinbe 2ßut^ ju falten, nic^t ertragen

fijnnten.

3m fünfte religiofer Uebung unb 2)iöciplin ift

bie tiirfifc^e 33ei^5lferimg ^leinafien^, [0 wmt icf) fie

5U beobac[)tcn ®elegenf)eit ijatk, überaß ^um Unge*

l)orfam, ja ju offenem 9Biberftanb gegen bie 9tegie^

rung bereit. 2)er ^Hibifcf)af) mi'ifte, wie ein jweiter

£opronv;muö, mit einem ^eere »on ^roöinj ju ^Jßxo^

»inj jie^en unb baö ^enferbeil in ber ^anb feinen

c^riftlid)cn Untertl)anen bie rcligiöfe ßmanci))ation

erzwingen. Slber aud) baö würbe o{)ne bleibenbe

SBirfung fe^n. 9?ic^tö f)at l)ier fefte lebenbige Sßur?

jeln alö bie O^eligiouj fie ift ^^olitif, ^eben unb

tägliche ®ewol)nf)eit. Unb bap ber (Sifcr bei ten

^IRoölimen lebenbig bleibe ober im 33erfel)r mit ©iauren

Page 311: Fragment e a Us Demo 01 Fall

267

nid^t ctvoa (auer werbe, wixb burc^ fanatifcbe il)er*

trtfc^e xei^ii^ 9^fc*^gt unb üorgebnut. S3efonber6

emfig befuc^eu fte — ic& fn^ cö oft genug — bic

jai)Ireic^en SBacbtftubcn »on ©tamtutl, um bk ol)ne,'

^in [anatifc^en 8o(batcn nocf) mcf)r im ©Uiuben ju

ftdrfen, fo ba^ ber ©u(tan im galle antinationaler,

b. i. antireligiöfer Seftrebungcn üieüeic^t nid^t einmal

auf bie eigenen Gruppen jdf)(en fönnte. 9Son einem

gewiffen fünfte angefangen, ift baö 33olf in ber

2:iirfei fouöerän, \xml ficf) bie 9iegierung üor feinem

2ßitten fürchten unb beugen muß. 3n ^rabofan t)at

e6 no* feine 9Zot^ unb braud)en bie !l)ertt)ifc^e fic^

nic^t öiel ju benuU)en. 2)od^ ift mdn Ui alter ^drte

noc^ fo bittig ben eigenen 2)rang aurf) am c^riftli(i)en

dtaja gettJifferma^en ju etjren. 5ln beftimmten Ziagen

ber ©ommerjeit biirfen ftdf) \}ic (5[)riften hd abgele*

genen ®ottc0t)dufern, oft aucft nur inSiuinen, ferne

»on moölimifd^cn SBo^nungen »erfammeln, eine '^a^t

unb einen ^ag erlaubt bas ®efe^ ; bürfen bort ®oU

teöbienft ()a(ten, v^faUiren, trinfen, ^anbel treiben,

it)r Sooö bejammern unb tanjen fo »iel fie ivolten,

fein 9J?ufu(man barf ftc^ beim gefte blicfen laffen.

3m romantifc^en 33ufc^iüalbc »on Äoicbiö i^ahm biefe

3So(f6fefte boppeüen Dteij. 3)ie iJerafuntier feiern e^

um ©eorgi unb mdt)Ien t)k britt^alb ©tunben yon

ber Stabt mitten im ?aubgef)ö{se einfam auf fdjat-

tiger brunnret^er ^bljc gelegene i^apette biefeö ^ei=

(igen ale 3:;ummelp(a^ if)rer Slnbac^t unb it)rer greube.

Page 312: Fragment e a Us Demo 01 Fall

268

2lm 93ovabenb jie^t man auö, campirt in ber '?Ra<^t,

t'vricBtet glitten, ruftet auf ben folgenbcn Xa(\ unb

wanbert Slbenbö i}m\\ mit grünen 3vveigen unb freubc==

ftra^fenbem ©tftdjt. gi'ir bcn ^rapejuntier ftnb ber

29. Wai unb ber 15. ?Iuguft in ben beiben DxU

frf)aften ©t. i?onftantin unb „^^anagia be6 Xi)aU§"

jur ©ommcriuft beftimmt. 2hif benfelben 3^ag SO'Jariä

«Himmelfahrt fallt auc^ baö gro^e mehrtägige 3ÖaIb?

fcft im £(ofter ©umefa^, bem gemeinfamen ^eilig*

Ü}\un aller ortf)oboren (5[)riften ber ^ontuölanber.

Der ©prud) im ^ofjenliebe: „Veni dilecte ml, egre-

diamur in agrum, conimoremur in villis" ift §u

2;rapejunt gennffermafjen ba6 Unterfc!^eibung0jeic^en

jUMfc[)cn (S^riftentf)um unb 3ö[am. !l)er fd^ivcrfäüige

ernftfjafte D^manli arbeitet of)ne Feiertag bie ganje

2ßoc^e unb fennt feine (Sv^olung alö ru^igeö ©i^en

bei ben ©einigen in ber glitte. T)er ©riecße ift üoU

'IVmegung unb »ott 33egier nac^ raufc^cnber Suftbar-

feit; Sanbpartien in baö 5]3i;riteött}al, nacf) 6^0^*

?imafta, nac^ ©t. 2)imitri unb auf bie luftigen

^^öl)en ijintcv bcm S?p^;:3)epe ftnb bei ben oielen

JiMrc()enfeften unb 9hil)etagen ftcrcDtVper ©ebanfe,

befcnberö be6 jungem 3:T)eile6 ber 53eyi)li:erung. 2)af

eö aber bei biefer 23ergniu]ung6 * unb Sßanberluft

immer nur auf fitnbl)afte 23erecl)nungen abgefe^en fe^,

wie bie 3:ürfen meinen, ift eine^ ber oielen Q^orur*

tl)eile ber Ungläubigen gegen il)re cf}riftlicl)en Untere

tf)anen. 2ßenn eö bei ben dürfen intra muros anci)

Page 313: Fragment e a Us Demo 01 Fall

269

fo e^rcnfeft unb ftrenge gefjaüen würbe wie auper^alb,

fönnteu fie freiließ auf bie leichtfertigen unb au6#

fc^weifenbcn 33ü(fcr bcr (5[)riftcnf)eit mit 9tec^t baä

®ewi(^t if)rer 3Seva(f)tunß niebcrfalien laffcn. 2Ber

bd ftnfenber ©onne buri^ türfifc^e £luartiere wanbcrt,

glaubt ficf) in einem i?art^auferf{cfter; fein ©efang,

fein ?aut, fein ?^(ötenton; Stiemaub lac^t ober rebet

laut, ia feibft bcr 3;ritt ift (eifc, um ja nic^t bie

übcratt auf ©träfe unb (Schaben lauembe ©ewalt ju

wecfcn unb ^erau6 ju forbern. Slucb ift in ber Zijat

nic^t^ mefanc{)oIifc{)cr a(ö eine 2^iirfcnftabt, unb be?

fonberö 3:rabofau mit feinen fcl^atttgen 3:f)alriffen

unb feinem leeren ©artengemäuer. (Sine 2lu6naf)me

yon bicfer 3:ritbfal in ^Permanens mac^t nur ha^

Jpoc^jeitfeft, i)a§ ju 3;rabofan burcf) Sauge, ^^^radbt

unb 2(ufwanb für bie Sangweile beö ganjen Scbenö

cntfdf)äbigen unb xääjin mup.

(Sin reicher 2Igf)a, beffen pracfjtiger £onaf unter*

l)alb unferer 2I?ol)nuug auf niebrigem in6 9J?eer

l)inau{^fpringcnbcm ?5clfcn \Umt>,

feierte wäl)renb mei-

net 5lufentf)alte^ in S^rabcfan bie SSermal)lung feineö

älteftcn <Bof)m§, 2)ie S3vaut war ebenfatlö reid)

unb wol)ute in ^^ripoli. 2lber einen vollen 9)?onb-

lauf öor i[)rem (Srfc^einen verfünbeteu Oiafctcn, Steuer-

werf unb SJJaljljeit nacl) jebem ©onnenuntergang ta^

^äu6licf}e geft unb ta^ fommenbe ©lücf. 2lm leisten

9?acf)mittag fam ftc felbft auf einem 9}?au[t^ier reitenb,

im (Seleite sal)lreicl;cr ^Berwanbtfc^aft unb mit einem

Page 314: Fragment e a Us Demo 01 Fall

270

langen ^xam ^upfevgcfcf)irre uub anbereö ®ut tra^

genbcr ?afttf)icre ben 33crg l)cxah. * 2)ie ganje ©tabt

ivar in ^tnvecjung, bie SBcibev faf)en t^on @önern

unb ©artenmqucrn Ijcxah , i)k Wlänncx fiUtten bie

©trafen,sogen mit ^^linten ber S3egliiiften entgegen

nnb feuerten in bk ?uft, felbft bem büvftigen ®\anx

warb Satnmg gereid^t unb ba^ ?^euerwcrf mit üer#

bop^jelter 2)icl)tigfeit unb funfenreic^erem ©efnifter

abgebrannt. 2lm foigenben 2(benb it?ar aber im i?üna!

beö 5(g^a Jvieber 5l((e6 ftumm. (Sine [o nact)f)altigc

3urfi-i^aufteUung beö [}äu^^(i(f)en ©lücfeö erlaubt bem

©f)riften öon^^rabofan, aucf) »venn er baß 3^ermögcn

f)dtte, [c^on [eine poHtifcfie Stellung nid^t. !l)agegen

)var eö hi^ auf bie legten Saljre (Sitte für ben

^oc^jeitfc^mau6 acl;t üclle 2;age aufjumenbcn. Die

S'Jeuyermä^lten finvot;l alö bie jal)lreic^ gelabenen

' Äupfergefdjirre ber mainügfflUigften 2(rt barf in

5:rapejiint bei feiner 9(U'3fteuer feblen. Selbfl «rme ^nmi^

Heu geben e^^ mit. .Slupfer ift ber vori^nglid^fte (Srjreicbtbnm

be^ botanifd) fo fcbön 3efcl)nn'icfren Sanbe^J 2;rabofrtn. Änpfev

in33arren gegojTen nnb jn @errttl)frl)aften verarbeitet, roirb

in nnglan blieber O^fenge nn'^gefiibrt wnb bie 9?rtjare ber

.^npferfdimiebe finb in allen fotcbifcben Äiiftenorten ammeifren belebt. 2Bie 9Ufai nnb Ural, fcbeint and) ba6

fplcbifd)e ©ebirge felbfl bii5 jnr See berab mit reid}en

9)ietallabern gefd)aianöert jn fe»)n. Ännfl nnb ©olbbnrfr

ber Cnropäer fänbe bier nod) immer reid)e ^labrnng, ob:

gleid) bie cinbeiniilcben ©vnbenberren bie ©olb-- nnb ©ilber;

abern uu'nigftenö im Jöanptbergnu'vf'^rlJiirtrtft @nmnfd):d)ane

beinabe für erfd^öpft erflaren. .Tupfer bagegcn ftnbet mannod) iiberall in unerfdjöpflidjer ^iüU,

Page 315: Fragment e a Us Demo 01 Fall

271

Qöäfte erfc^opftcn in tf)oitd)tcr (Jifevfucbt ni(f)t feiten

bte of)nef)tn nur geringen Witkl auf mef)rere 3af)rc

öoranö, um an 2lufa>ant>, güKe unb 2]erfc^n)enbung

hinter 5(nbern nicf)t jurüefjuMeiben. 9Jtan fcfimau^tc

2;ag unb 9f?ac^t, ber 9Bein ift in i?oIc^i6 feicfit ju

^aben unb bie ®afte lieferten in bie 5'ßette; man a^

unb tranf nne bk ©c^lemmer bei Cuartilfa'ö Tlaf)l,

biö ber Schlaf bie 3*^^"fH'nben übermannte; man

fc^lummerte neben bem 3;iifcf)e, auf ber ?vlur, auf bem

SoUer, unb mit bem ?[liorgen begann \}a§ alte 6piel,

hi^ bie übli(^e ?^rift in (2au6 unb Srauö »orüber

war. 9?atürlicf) blieb cö ni(f)t beim ©d)mau6 allein,

man ijattc aucb tWuftf unb ^^anj unb nH'ltlicf)c ©c-

banfen, unb jumr wk 2)pn Oyaneö meinte, jum

größten 9ia(f)tl)eil beö (Seetenbeilö unb ber — ginanjen.

X>on Cnaneö fiebt überall auf ba^ QSerftanbige unb

meint, brei 3^age mit @ffcn unb 3;rinfen f)ingebracf)t,

fönnten aud) fc^on genügen um fic^ ber ®ahc ®c»tteö

unb ber geiftlic^en ©naben bc^ neuen ©tanbeß ju

erfreuen. 3Bie früfjer bk 3lbfrf}affung be6 9f?ubifc^s

golbrotf)ö fod)t 2)on Oüaneö aucf) bk S3efc^ranfung

ber .^oc^jeitfeier auf brei S^age jucrft bei feiner

eigenen ©emeinbe unb bann auf bem SBege ber

Unterl)anblung aucf) hei beu D^ationalarmenicrn Cbie

nur an (Sine 9?atur in (S;i)rifto glauben) \mb bei ben

ort^üboren ©riechen ftegreidf) burc^. ^ie SBeiber

n>aren jwar aucf; bie^mal in ber O^^v^^fition, fonnten

aber gegen !l)on Düaneö f)ier eben fo UH'uig befielen

Page 316: Fragment e a Us Demo 01 Fall

272

afö cinft im (Streite über i}a0 3^^^"' unb ?5inger#

bemalen. 3d) fragte junge Sßeiber, u>ie füe einem

[o f)ei([amcn 2(ntrag beö 2)on Dimneö fo f)artnacfig

iviberftreben fonnten? ®ie fagten mir: „3wifcf)en

ben ©orgen unb (Sutbef)rungen ber ^inbf)eit nn\^ ben

noc^ grüneren ©orgen imb (^?ntbef)rungen beö e{)e*

lict)en Sebenö fc^ bic acf)ttägige ^oc^jeitfeier bie ci\u

jige ^Pcricbe ber ^eiterfeit , beö Uebcrfluffcö unb ber

%iük, bie i)or()cr nie lüar unb fpäter nic^t me^r fei;tt

ivirbj unb nun t)at unö 2)ünDDane6, baö ^fäpein,

aucl) bicfe ot)ner)in furje ^^vcube nocf) mer)r ücrfürjt."

3Sün 9iafeten unb ^eueriuerf luirb cTjue^in nicf)t ge*

rebet, benn bie laute ^^''^tnibe ift f)ier ein Privilegium

ber ©etvait.

SKenn ©parfamfeit nacf) bem 9(u6fprucf)e ber

9J?üra(iften, bie 50hitter alter S^ugenben unb beö

wahren ^äu6(icf)en ®(ü(fe6 ift, fo fönnteu \>k 6t)riften

üou ^rabofan, befonberö bie armenifd}e 5lbtf}ci{ung,

un6 5lbenb(anbcrn unbcbcnftic^ als 9)hifter unb uner*

reicf)bare Sbeale gelten. 2)enn umö man hä unö

©ffen unb Seben t)eipt unb in tcx 9?egel alö ta^

wefentUd;fte ©efc^aft beö Xüq^ betrachtet, ift bort

nur 9?ebenfa(f)e. 3cf) u^ar lange genug unter biefen

beuten unb gab auf itjr 3:f)un fleißig 5(cl)t. dJlan

ift in ^rabüfan nur auf Griverb, nicf}t auf ®enu^

bebac^t unb befonberö bie Sßeiber ringen wetteifernb

um ben DJufjm ber Slufumnbtoftgfeit unb bei? gröpern

^efi^eö. 2Bie oft fagte mir bic alte ^^rau 9)?arim=^

Page 317: Fragment e a Us Demo 01 Fall

273

Dg^Iu auf meine ^^rage, ivnnn fie ct\v>a einmal if)icn

Wintern etiüa6 SBarmeö fo^e: „9Bir effen nic^t

wir trinfen ni(^t, ivir üerfc^ivenben unfev (Svsi>or6ene6

nic^t nne bie 5^ad}6arin 9?. 9^., wo man immer

junger f)atj aber atfe Mafien f)a6e ic^ t»oü, hin

bin sehet dolah itschinile var, taufenb unb taufenb

@a(^en liegen bei mir im 6(^ranf." 3n bcn nu'uigften

Käufern Jt)irb ^euer angejünbet unb von einer regc(#

mäfigen ©ffenöjeit nne in (Suropa ift fiier nid^tö

befannt. ^arabieödpfet in Del gefcftmort ober SÖein^

laub mit 9?ei^ gefüllt ift ^xi ^^rabofan fcE)on eine

bebeutenbe SOia^ljeit, J^ammelfleifdf) ober ?^ifc^ aber

ein un»erseif)licf)er Suruö, beffen man ftc^ im »uo^l*

fiabenben ^aufe 5)?arimjDgl)lu6 \\\ brei 9)?onaten

nid^t fünfmal fc^ulbig machte. 2)afür finb aber aucfc

W efelt)aften «Scenen europäifc^er S!5öllerei ^ier

gänjlid) unbefannt. 2)ie grüdbte ber 3at)reöjeit

:

^irfc^en, ©urfen, 9J?elonen, SBivnen, Pflaumen,

3;rauben, DliX5en 2C. mit 33rob fattigen biefe genüg*

famen l^eute unb befonber6 tk Sßeiber, \}k im 53i;#

jantinifcben ben 9J?ännern „nicbtö foften." OJeic^e

^anbelöleute fi^en ben ganjen S^ag im Sajar unb

lajfen fi(^ üom näc^ften türfifc^en Äüc^enfc^oppen umfünf Pfennige ®cl)afc^lif (fleine Stürfc^en gebra*

tenen ^ammelfleifc^eS) ober um einen @ilbergrofcf)en

©ööleme Gin j^ett gebacfene £u($en mit ^onig unb

Ädfe) alö 0Ja^rung bringen. Unb boc^ \\i ber

menfc^Hc^e Äörper ju ilrabofan im 2tl(gemeinen

S.illmeraücr, gragm. a. t Cricut I. 12 18

Page 318: Fragment e a Us Demo 01 Fall

274

ftrtttlicd uub you dauerhafter ®efunbt)eit. "Die dürfen

a[ö ^erren t»eö Saubeö, lln^ 6efonber6 bie reidben

2Jgf)a6 mit iveitläufigem ©runbbeft^ galten bagegeu

jeDeu ^ag nacf) Untergang ber ©onne i§r feftgefe^teö

9}?af)f, bei tvelcfiem bie t>ier ^auptelemente türfifc^cr

5?odbfunft: baö ^ammelfleifi^, ber %i\(i) , ber 9iei6

nn^ baö ©riinjeug jieberäeit bie erfte 9toUe fpielen.

SBegen beö 9teic^tf)umö an .^onig ftnb füpe 6peifen

befonberö im ©cbwunge. grau 9Äarim*Dgf)(u, bie oiel

in tiirfifd^e^äufer gef)t, nannte unb befc^rieb mir eine

9)ienge, yon ber icf) aber nur ^a(n)at) unb (Ef)aba'if

megen ibreö üorjügticben 9Bof)(gefcf)macf6 in \f)xcn

Seftanbt^cilen fennen lernte. 53eibe finb Sieblingöge-

tickte ber D^manli unb erfcbeinen bei feierlichen SSer-

anlaffungen in ber gamtlie unb bffent(i(^ im S5ajar.

<So oft fic^ nämlicb ber ^auöftanb beö *4>abi-

fcbaf) i?erme()rt, u>a6 beim n>of)lbefe$ten ^arem

befonberö im erften 3a§r ber ^errfc^aft 5lbbül-

^Iliebf(t)ib6 UMeber[)olt unb in furjen Triften gefc^a^,

merben in ben j^^eftungen beö ganzen Dteic^eö Äanonen

gelöst unb 23eleucl}tungeu angefagt. Söä^renb meines

2Iufen(f)a(te6 in ^rabofan fanb bie ©cene breimal in

einem 9J?ünat ftatt. 3)oc^ bält man eS babei nic^t

iine im 5lbenb(anbe. 2)ie ?^enfter ber *^riöata>o£)=^

nungen beteucbtcn, wäre gegen aUe Sitte unb fogar

eine Seleibigung beö 5lnftanbeö j aucf) n>ürbe eö fc^on

wegen ber 8lrcl;iteftur, wegen beö ©c^u^* unb ©ar-

tengemduerS unb ber ihmi ber Slu^enfeite abgefef)rten

Page 319: Fragment e a Us Demo 01 Fall

275

genfter nur hd ivenigen ©ebäubcn ter (SitabeKeu

möglich fetjn. 9?ur Me 33uben ju beiben (Seiten ber

^ajarftra^en finb i((uminivt, bie iibrigen «Strafen

bleiben bunfe(. ©ro^e, ölgefiiUte, traubcnförmige

©(aölampen f)an9en in 9ieif)en ober Figuren in ben

offenen unb tt)o^(gefüHten ÜJJagajinen, unb mitten

im (euc^tenben glitter unb ^albbunfel jeber S3ube

ft^en gro^nafige O^manli in fliefenben ©emänbern

unb tt»eipen 9)?uffe(inturbanen ftumm ivie ©b^enbüber

unb cffen ß^abaif, ^a(nmf), ^l^ilaö unb gebratene

S^öpfenfeulen unbefümmert um ta^ üorüberftrömenbe

©ebrcinge neugieriger ©afev, beniütf)iger dtaja unb

fc^äbig gefleibeter j^irengig» 3)ie dürfen ftnb fic^

immer i^rer SQiirbe benni§t unb t>ergeffen auä) feinen

Slugenbiirf, ba^ fie \}k ^erren finb. 2)er erfte Schritt

bie ^errfcfmft ju untergraben nnue nadb i^rer Wei^

nung gefeüigeö 3}ermt[cben unb freunblic^er 3Serfe^r

beö Obern mit bem Untertf)an.

2)iefe0 äuferiicö fo ftttfame unb ^^orifäif^ ge^

rechte, inner(id) aber [o corrnv^te 3^o(f ift überzeugt,

ba^ es Weber ^^olitifcbeß llebergea>id)t no^ Steinzeit

[einer ©(aubeuöbicicivlin fo (äuge erhalten f)ätk,

n^enn ber QSerfe^r junfcf^en ©iaur unb a)Joö(im frei^

gegeben unb bie «Sctranfen u>eggeI)oben mären.

(St)rift(ic^e Sitte unD Sieberlic^feit ijat in \t)xm 2(ugen

etwa^ fo Sluftöfenbe^, etwaö fo ^^erfüljrerifcbetl unb

5Bet§brenbe6, baf fict) aUer (Srnft beö 36(am in freier

5Berü§rung mit biefem ®\^t nicbt ju bel)aupten

Page 320: Fragment e a Us Demo 01 Fall

276

öevmöc^to, uuD in fuvjcr ^dt niiö bev SSeimi[rf)ung ber

beiben ?^aftoren xin^ burd) Übermittlung ber Sßeiber

ein neueö ©laubenö* unb ©taatöclement crmad^fen

mü^te. 3n wie ferne tk türfifcten ^()i(o[op^en —bcnn au(i) in ber ^^itrfei finbet man Seute, bte benfen

unb rafonniren — hierin rii^tig ober unrichtig f^jefu*

(iren, tüerben it)re beut[(^en SImtö? unb SBeiöf)eit6^

genoffen, nocO) beffer aber bie (Siferer ju beuvt£)eilen

tiMffen, t)k je^o in !Deutfct)Ianb mit folci^er 5ßut^

gegen bie gemifct}ten (Sf)en ju g^elbe äie()en. 3eboc^

ift t)khd nidjt ju itbcrfef)en, baf man fic^ bur(^ bkf

felben evcIufiiH'U ^4^raftifen bei unö bie ©unft beö

^immels? unb baö ennge (5eetenl)eil, in ber 3:ürfei

aber eingeftanbenermapen nur bie weltlicfje ,^errfd6aft

unb ben irbifcf)en ®enup ficf)ern will 9}?an benft

burd^ biefe 33emerfung Sfcienmnb ju fränfen unb nic^tö

ju tabehij man beutet nur auf baö fonberbare ^i)ä^

nomen , iine ^aun in 2)ogma unb 2)iöci))lin fo feinb^

feiige £irct)en, r5mifcf)eö (5i)riftent§um unb Sölam,

bocf) inftinftnuipig auf bemfelben 3ßege baffelbe ^id

»erfolgen, ^eibe erfennen in ber ©e^vältigung beö

2öeibeö ben Scf)Iupftetn if)reö 8vftemö» 2)er Unter*

fc^ieb liegt nur in ber^^orm, ba ber ^ölam materiell

burd) ^eüormunbung unb blinbe @en>alt, ber i?atf)o;

liciömuö aber geiftig burcf) (Smaucipation unb freie

Ueberrebung wirft: Die unerbittlicf^e ©ntfd^iebenf^eit,

mit ber man beiberfeitö öerfät)rt, fann nur lauwarme

©eifter beirren, tic ben 3^t>ecf ofjne bie 3)fitte( wollen.

Page 321: Fragment e a Us Demo 01 Fall

277

„?jj?an taiin un^ ^ie^evme^e(^, unterio(f)en, auö-

rotten, baß SBeib geben luir aber niemafö frei : baö

ift bei- 3^lam unb uufere SfJaticnalität." 2)iefe

^f)vafe eincc* 3^ürfen, mit bem ic^ niic^ ot}ne ^va^*

lerei einer i^af^ren „entente cordiale" rü()men fann,

ift öon größerem ®eivicl)t a(ö mand^er (eidjtfertige

nnb oberfläcf)(ic^e ©taatöabept oietleic^t i^ermut^en

fann.

Unter fold^en llmftänben iuirb aiict) ber ct)riftlic^e

:2efer bie 23ürficE)t6mapregeIn begreifen, burc^ bie fic^

ber Oömanli beS Sßcibeö ju ücrftc^crn ftrebt. 3n

Äold^iö inSbefcnbevc ()errfcl)t in biefcm ^^unft nod^

i)k alU ^ud)t nnb nnvb e^ inSlKcm nodf) yie( ftraffer

nnb finftever gef)alten alö in Stambnl, in (galonifi

ober gar in (Smi;rna. Unb bocf) — o bee Sd^icffalöl

— nnb bocfi nnrb bev ernfte ?i}?oöIim nnct) in ^ra*

bofan öom QBeibe betrogen unb ^^wax — wenn fid)

t}k c^riftlict)en ©iaurjungen nid^t fälfc^(icf) nnb «er*

rätt)erifc^ rühmen — ftarf, fe^r ftarf betrogen.

2)enn bie tiirftfc^en SKeibcr biefer ©tabt finb ivefent-

lic^ foömopolitifcber ©eftnnung unb buntaus ivarme

SInpngerinnen oon Sultan 'ä'?af)mubö Steform, in6^

befonbere aber ber (Eonftitution oou @iil*^ane, bie

allen 53en)0^nern ber 3)?onarcbie gleid^e :politifcf)e

Otec^te juerfennt unb folglich U?crfel)r unb 2ßa£)( ber

®efcbled^ter von 9?ec£)tgwegen frei unb offen gibt wie

in ber (5briftenl)eit. „L'amour egale tont'-' ift »or?

läufig ber erfte Saö aw^ ber ©iaur^- Literatur, bem

Page 322: Fragment e a Us Demo 01 Fall

278

bie ^iürfinnen oon S^rabofan if)xe Stnerfennung uub

33eftätigung gen^ä^rt f)aben. 3war üben bie 3;ürfen

il)verfe{t6 ein empfinblic^eö 2ß{ebert)erge(tung3rec6t, ta&

ficf) iebocE) ni(^t näf)er bejeic^ncn (dft. ©eilbem

*45aöfen)it[cf) bie trapejuntifcf)en 9Jtcinner ju Sai*

burb f^mä^lic^ iibermunben unb in bie gluckt ge#

trieben, fotlen bie 3ßeiber für bie ruffifd)en ©laubenö-

genojfen if)rer ©tabt wo mög(icf> noc^ ivarmere

©efü^te näJ)ren a(6 früf)erf)in. 2)aö 993eib, fcfjeint eö,

a(i)tet in 3:;rabo[an tüie aUent^alben nur ba6 gelben*

mütE)ige unb baö 3)?ann^afte ober folgt, wie ^^etro#

niuö meint, aWjeit bem ©tärfern, ,,sequitur fortiorem."

3)ocf) tritt bie Unorbnung ju ^rabofan nirgenb auf

t)k DberfläcJ)e wie in ber Sfjriften^eit, unb ton bie

moralifc^en Swf^^tti'c öon S^rabofan nur nac^ ber

äupern (Srfc^einung beurt^cilt, nntrbe nic^t lange

bebenfen, nu'm ber ^reiö ber ©ittfamfeit unb guten

3uc^t gebühre. 9JJi;lorb © . . . j. 33. müpte in ^^ra*

bofan erft nocf) feine (5cf)u(e mad^en. 2Befentticbe

35orbebingung beö ®efaUen6 ift aber in Slirapejunt

golbfarbigeö ^aar, unb meine 3Sevn>unbfrung über

ta^ fonberbare Bpid ber 9?atur ivar ni(^t geringe,

benn t)a^ ganje gefaUfüc£)tige ©efc^lec^t ju ilrabofau,

alt, iung, c^rift(i($ ober 9J?o6Iim trägt \)a^ ^aupt

mit biefcm rot^Iicf) fci}immernben ©dbmurf gejicrt.

*^m @nbe ^örte ic^ freiließ, ba^ bie Äunft in^ MiiUl

tritt unb biefelbe ^flan^e auö 9?ubien, tic im ^roje^

beö 3ff)e»* unb gingerfdrbenö eine fo bebeutenbe

Page 323: Fragment e a Us Demo 01 Fall

279

9ioKe fpieltc, in Der trapejmUifcbeu llüifettc audj

tiefet SSunber un ift. 3)aö (5t) na (ücu ten (iiinv

pdern tjtnvö^nlirf) i^cnna gefprodnn) ift uicbt bcv

unbebeutenbfte (Sinfuf)rartifoI uub and) ber bebcuteuben

SZac^fvage ungeachtet ter ^veiö jum größten ©lue!

ber fold^ifc^en 3)iebeen niebrig genug gefteUt. @o

yerfet)rt unb ftnnlo^ ber tiirfifcfte giöcuö im SlUge?

meinen nnrft, üerfcf)out er boc^ ©egenftänbe, bie jum

Sebarf unb Sc^mucf o^manifcf)en Sebenö gepren,

mit ^(acferei unb (Singang^taren. ©o beja^It ,5. 3?.

baö türfifct)cr ?eben^u>eife befonberö ccngeniate ruf-

fifc^e ^eljtrerf ju @tambu( (1841) feine ®ebül)r unb

füftet faum bie .^Alfte üon bem tvaö man in X)eutfc^*

lanb beja^tt. „'Da fe{)t \t}i," werben bie europäifc^en

Sobrebner türfifc^er g-iuanjiuege unb 5)a\)ib Urqu-

^art (Sfq. an i[)ver Spi^e aufrufen. „Da [ef)t it)r,

n>ie f(ug unb iveife bieDömanli in iE)rer öffentlichen

3Eirtf)fcbaft ftnb!" S3ef5rbern aber bie weifen Da?

manii burcf) if)re fi^califcben Q^erorbnungen auc^ t)a^

aügemeine 9Bot)l, ober t)at nur engt)crjiger ^ortf)eiI

priöilegirter Älaffen, i;at (Sigennu^ unb ÜJionopol

i^ren ^iarif biftirt? Sjßie be()anbelt man ben 35cbem

reic^t§um in-n £olcf)i6, baö Otobprobuft unb feine

!!ßevroerti;ung? Daö ebeifte (Srjeugnif beö trapejun^

tifd^en ^anbeö ift t>ie <Bdt)i. Der 3)?au(beerbaum

bilbet ja 2ßa(ber, unb bie brei ^auptftapelorte beö

Seibenf)anbe(ö ^ripoU, i?erafunt unb Unie^

geben 3^'ii9"if »"^'^ t*^^ 9)Jenge unb ^ein^eit beö

Page 324: Fragment e a Us Demo 01 Fall

280

^^robuft^. ' 2)tefe Sßaare aUdn fönute £ülc^i6 be^

reihern unb ben 6inn)o§nern bie 9)?ittel öerfcfiaffeu

aCfc SSebi'irfniffc ber S3equem(icf)feit unb beö oerftän*

bigen Suruö ju befriebigcn, ivenn bie SSenvaltung

hk i?u(tur ber ©eibe, anftatt fte gleic^fam mit einer

©träfe ju belegen, burc^ weife ©efe^e fc^irmen unb

fi)rbern u>ol(te. !l)ie Ük (2% ^funb) Seibe ivarb

ju meiner ßi-'it (1840) ben ^robucenten nur mit

103—110 ®vuf(^ bejaf)lt, unb üon biefer Summe

fielen nacl) bem £ur6 je 22 ©rufc^ , b. i. jtt)ei ®ul-

ben ^oniu'ntionömiinje bem giöfuö ju. 2)er SSerfauf

felbftift SWono^ül beö 2)cre?S3eg, wie ber ^anbel mit

^abaf, ber eknfallö in großer 9)tenge unb iJorjüg*

lid^er ®üte im ganjen £üftenftric^ gewonnen wirb.

2Ste ber ;2efer fiel)t, f)aben wir nid)t blof auf alte

3nfc^riften unb fc^öne Sßalbfcenen 3agb gemacht,

wir l;a6en auc^ umgefel)en unb nacf)gefragt \va& tia^

Sanb 9?rü^li(^e^ l)eri)orbringe unb \\m bie J^oldbier

bie wcl)ltt)ätigen ©aben ber 9?atur ju benü^en wiffen.

(Sine nicE)t weniger reid^e Duelle trapejuntifd^ev

®lürffelig!eit wären unter befferen llmftänben ^anf

unb i^lac^ö, welche in ben feucf) ten 9?ieberungen unb

wafferreicl)en S^^alungen von Ä'ol(i)iö ju einer in

'Deutfc^laub ungefannten ^bljc unb Ueppigfeit empor^

» 3» Srtpoli irerbcn iH'rI)ältnipmä(5tg i>k tvenigfleu

©cfc(}äfre 9emacf)t, mcljv ober eigeutlicb fel)r viel »wirb in

.Serafunt probucirt unb umgefe^t, am meiften aber itnb

am geiDinnreirf)flen auf bem S^a^ar von Unieb verfebrr.

Page 325: Fragment e a Us Demo 01 Fall

281

fcf)tepen. 9?ac^ altem ^Sraucfje muffen abcx yon erft-

genannter ^flanje iäftriicf) an tie 40,000 Zentner

in natura an hk faiferfic^en 2(rfenafe gegen wiUfür^:

lid) feftgefe^te ^^veife geliefert iverben. S3i6 ein

fclcf)e6 Quantum aufgebracht unP nebenher fubaüerne

^abfuc^t überall geftiüt unb befriebigt ift, n^a^ bleibt

bem ©runbbefi^er nocf) jum eigenen 9^ortf)eil übrig?

„Trahosan besi, Seinwano Don Xrabofan" bagegen

ift ein Sluöbrurf , ben jeber aufmerffame (Europäer in

alten ^Sajaren unb Sefeftanen beö SWorgenlanbcä,

nic^t etn^a blo^ ju Stambul, ©alonifi, $rufa unb

«Smi^rna, fonbern aucf) ju ^aleb, Äal}ira unb

Sagbab ^ören fann. 3öer t)ätte nicfit bie eleganten

glac^6f)emben mit meiten furjcn Slermeln an ben

©onbülieren beö Süöpovuö gefeljen unb jugleid^ WScala üom feibcngleicf)en Seinivanbylicp ber faifer*

üd^en 2;riremenfül)rer biö jum groben ©eflec^te beö

gemeinen ©acfträgerä burc^geääl)lt? 2)a0 ift 2lüe6

,/rrabosan besi, ßeintvanb yon ^^rapejunt."^ @etbft

auf ben entlegenen ßüften ber Gerberei \^ahii man

1 o bes, „SeinJvanb," bal)er ^Üua/jj hesestan, etgent^

lid) ber Ort wo Seinroanb in großen Waifeu verfauflic^ ift;

geinivanbmarft iinrb aber »on gemeinen geuten Ijaufig be-

deuten gefprocljen. A-Zi bessas f)ei^t »ver mit folctien

Stoffen Ijanbett Itnb ^LüA<\to bessasistan, vulgo be-

seiten ber Ort »vo folci)e ü]erfiuifer fißcn, unb bann über;

tjaupt ber gro^e 97iarftplrt^ in jeber and^tigen 5tabt.

Page 326: Fragment e a Us Demo 01 Fall

282

biö 5um '^ail oou SUgier ^embeu a\\t> Xxaho\an ge*

tragen. 3n allen Äüftenerten mirb genjoben; aber

wie ju ^abfc^t Sl)alfa'ö Seiten ftnt» bie meiften

(Stühle auc^ l)eute no(^ im fc^onen, milbcn, pome-

ranjenreic^en 9tifei) unb auf ben im Jpafelftauben-

©ebüfcl) jerftreuten "Dörfern ber Umgegeub oftlicf) oon

'Xrapejunt. ^ 2luö Seinfamen wirb Del geprept , um

bie türfifc^en ^äufer anjuftreic^en. Stambul mit

feiner unermeßlichen ^oljarc^iteftur unb feinen geuerö*

brünften ift für biefen S3ebarf allein fcf)ün ben Ü'oU

c^iern jin6pflid)tig. 2[ßacl)ä, 2ßein unb |)onig fmb

jnntr uralte 9ieic^tl)ümer beö immergrünen 33ufcl}=

tt)albe6,^ aber wie ber gruct)t ber Diebe fel)lt auc^

ber fußen (Srnte beö folcf}ifcE)en Sienenforbeö ©orge

unb 3i'^t ber Äunft. SBeibe folgen unbefümmert um

D6man*^afct)aö 3}tacl)t il)rem wilben grei^eitStriebej

bie 33iene fummt unb fc^wärmt im blüt^enöollen

@ef)blje, bie 9tebe fteigt über ben ©ipfel ber l)üd)*

ftämmigen Ulme, beö bunfelgrünen Sl^orn, beö

riefen^aften 9iußbaume6 hinauf unb breitet ftd) in

langen fd^attenscUen Schwingen über ta^ Saubbac^

au0. ^ 2)ie ©urfen^ unb Äürbiöftaube fcfcleic^t ber

9?ebe nad) unb im .^erbfte ftro^en il)re wunberlic^en

^ st> j« g <:w./o (^y? syj) ile«^A 6e«i meschlmr dür,

„bu Seintvanb von Oiifel) i\\ lierüljmt." MSC. Vindobon.

MektT-rav (piXtoyia Si evroiiiav fro^.Xayrj t6 -/.rjoiuv dvii-

a^ywöi. Eugenic. MSC.^ Xiai ift bie d:ina/.o^ ävrjprrjuiitj beö Gugenicuö.

Page 327: Fragment e a Us Demo 01 Fall

283

eUenlangen ®ebi(be mit bcv ?5üCIe reifer ^^raubeu

unter bemfelben Saub ^eroor. ^flaujen, bie in

©uropa bemütf)tg auf ber (grbe friec^en, flimmeu in

i?o(c^iö ^oc^müt^tg auf bie 33aume ^tnan. 33i6

^unbert Ofen (200— 250 $funb) ^irauben gibt in

guten Sahiren ju Äerafunt ber 9tebftocf eineö einzigen

35aumeö; aber nur feiten unb nicf)t regelmci^ig, einige

fagen alle fünf hi^ fecf}ö Sa^re, jäf)mt baö äßinjer*

meffer ben geilen ^^rieb. 2luc^ fät(t eö in £ofcbiö

9?iemanben ein jur rechten ^dt baö SBeiniaub von

ber Straube iüegjubrecf)en (pampinare), um tie (Scf)at*

ten ju minbern unb bem ©onnenftra^l ju SKe^rung

beö Umfangeö unb ber ©ii^igfeit ber Straube ben

3ugang aufjutf)un. ©eringe 9)?ü^e brärfite reichen

?o^n, aber 9?iemanb wagt ober bcnft an eine 9?eue*

rung im alten 6c^(enbrian. „d^ ift SanbeöbraudEj,

e6 ivar aüjeit fo, ivaß nii^t eö? bie ^^rauben i»ac^fen

bocf)/' antiDortete man auf meine fragen unb Ttaf)'

nungen im SÖinjerivefcn. ©oöiei id) merfte, uutrbe

ein unertlär(icf)er ganatiömuö ber (Singebornen irgenb

eine Slbiüeid^ung vom alten 6ti;l in größerem Mapftab ni^t einmal am Sanbömann unb 9?ac^bar bulben.

S^iiemanb foU ftc^ privatim burcb l)o^ern ©cfiivung

über bie Sinie beö gemeinfamen ©lücfeö unb ©enuffeei

erl)eben! Unb boc^ marf)tcn gutmüt^ige Staate*

pf)i(ofopf)en be6 Occibentö ernftlic^e Slntrage, beutfc^e

^flanjvolfer in baö menf^enleere Äolc^ig ju fenben,

um burc^ beutfc^e 9{üf)rfamfeit unb SnteÜigenj bä

Page 328: Fragment e a Us Demo 01 Fall

284

ben trägen ©ingebornen ©cfc^inacf an Xi^äti^tcit unb

9teid^t[)um ju tvccfen! „Db wt gleicf) mef)r Sobeu

befi^en atö mir anjubauen t^crmögen, tt)itrben wix

bie rilf)rfgeu uub fdtgcu ^raufen boc^ niefit frieblicb

neben nnö butben, it)ei( fie unö in fnrjer 3*-'^^ an

9'{eid;tf)um nnb Tla^t übertreffen nnirben," jagte,

wie fd^on früher bemerft, ein Gingeborner, mit bem

i^ bie 6acbe UM'ebert)o(t berebet Ijahe, * ©ic^erlic^

aber bräcf)te beutfc^e ^etriebfamfeit bie folc^ifc^e

!Xraube um einen 9J^niat früher jur Steife, ba man

jie^t erft gegen i}\c ''^Jlittc ©eptemberö \)a^ erquicfenbe

Sabfal in S^rabofan geniept. Die ^auptn^einlefe

aber, fagte man mir, beginne üoKenbö erft um äßeif)-

nachten unb bauere tief in ben Januar hinein 5 fogar

bi6 jum 33eginne beö ^n'i^Iingö fet)e man nod^

Trauben an i)cn Säumen Ijängen. 5In ber p^öni-

eiferen Äüfte ^atte man un6 ebenfaltö um 5f?euia§r

noc^ frifcf)e ^^rauben vom Dtebftorf beö Libanon ge*

bracht, unb wenn fk in i?o(c^iö biö ju @nbe Wäxi

' Seilte, bie Ueberflit^ an 2(cferlanb beft^en, vermögen

natiirltcf) ben ^^reiö ber Äartoffelpflanje nod) nicbt ju er:

femieii; aucl) ift iiiefe wolHtl^dtige '^nulit in Äoldnö nur

bem 9iameix md) befannt unb <xU ^robuft ber S()riftenl)eit

mit 93eracbtun3 angefeben. Unter ben Serealien ernten fie

0)iat«J, geivö()nlicbe^ 33robforn, befonberö aber @erfte in

großer 5)ien9e. 2ln Oiei*^ aber, wie icb ()örte, wirb nocb nicl)t

einmal bie 5?älfte beö einbeimifcben SöebarfiJ gewonnen,

obivobl bäufige 3)elra=^^iieberungen unb Ueberflu^ an ^eud):

tigfeit jur Kultur biefe^ eriT: burcb bie Surfen nacb Äolcbi^

»erpflanjten inbifcben ©ewäcbfeö einlaben.

Page 329: Fragment e a Us Demo 01 Fall

285

iiüc^ ju finben fmb, baö eilanb ei;pern aber (£ube

3uni, irie mir cö fdbft gefe^en, frf)on n)ieber neue

bringt, fo fönute ein wanbernber Sieb^aber biefer

gefünbeften aller ^xn6)tc fie faft baö ganje 3af)r frifcft

yom (Stocfe )3flit<fen. !l)ie Stufeulage be6 33oben6 ift

e6 nic^t allein, tk ben langen ®enu^ »erfc^afft; e6

gibt im Orient eine ©attung 9tebcn, an iveid^cn iik

grui^t nacl) 2lrt beö SttrcnenbaumeS in alten Stufen

beö 2Öac^öt6iim6 »on ber Sd'itbc bi^ jur öoUen 9teifc

ju gleicher ßdt ju fc^en ift. 3)iefe SBunberrebe

fennt man im 9}?orgen(anb atigemein unter bem tür*

fifcfeen ^fJamen jedheren^ b. i. Siebengebenb. !Der

ÜBeinftocf üon 3^ripofi, t)\c tirfdie üon ßerafuö,

bcr 35irn* unb 9}?aufbeerbaum üon !l)fc^anif, ber

^afelftrauc^ üon Äefcf)ab, ^ ber 9hipbaum üon

iian)bia, bie ^^omeranje »on 9?ife[), ber ©ranat?

apfel ^ öon Unie^, \>k t^eige von 3^rabofan unb bie

' Äefcl}ab ift ein Dorf umreit Oiifel) inmitten eineö

unalM'ebbaren (5traud)ivalbeö von .i)afelnu^, bie an ©üfjigfeit

unb ©ro^e felbft öie belobte J^rurfet biefcr ©taube umÄerafunt übertreffen foll unb in großen gabungen nach

Stambut unb Cbeffa gel)t. 2Ber correct grierf^ifc^ rebet,

nennt tu ^rucbt ^e» SüvdIu^ Aff/>roy.äovor, aber vulgo gibt

man il)r in Äolcbi^ ben türfifcben 9tamen »Fonduk,«

^•(XLs j. 53. ^öJJ ^Li^S »keschab fonduki,a ^afel;

nup von .^efcl}al).

- 2)er ©ranatapfel üb nar) mit feiner lieblicbeu

milbrot()en 33lütl)e wädyit bei allen Ortfcbaften ber ^i'ifte

unb nod) eine gtrecfe in ben 23ufdnvalb binrtnf/ gleicbfam

aB gemeiner ^elb- unb ©artenbaum oline '])flege. S)ocl)

Page 330: Fragment e a Us Demo 01 Fall

286

DHoe üon ^|!(atana ftnb felbft im SÖJunbe t)er i?o(c^ier

tjepriefen, nl(^t etwa al6 waren tiefe %xii<i)k fein

(Semeingut be^ ganjen Sufcf);; imb ^üftenwalbeö,

(onDern weil fie burd) befcnberö glücflid)e 9)?ifc^ung

ber Suft* unb 33obent^ei(e in benannten Drten in

ber größten S3onfomment)eit ju 3^age fommen. Äir?

frf)en üon oerfcf)iebener %axhc unb ©röfe, wilbe unb

verebefte, 5äJ)It man aikin gegen fünfjef)n Gattungen

unb ber Slnblitf fotc^er Äirfct)n)älber im bunten

6cf)mucf ber Slütfjejett fett entjürfenb fei)n. 2)er

^cmeranjenbaum jeboc^ erträgt jel^t eigentlid) nur

nocl) iik milbcn Süfte ber 9tifef)s9'?ieberung unb be*

gef)rt wie bie Zitrone ju 3^rabofan wä^renb be6

fünbet man il)n »vegen beö ^;)iußen^ l)äufüa in ©ruppen an:

gepflanjt unb eingefriebigt. 2)ie ^rurfjt tvirb gefeltert unb

ber @aft (^Jt>\b nardenk) in Tonnen unb trugen

ju ungel)euern O.uantitätcn auiJgefü()rt. ©ranatenfaft ifr

J>)aupttH'|lanbtI)eil be'3 unter Der arabifcben 93enennung:

„@cf) erbet" and) im Occibent befannten fü()lenben @e--

rrdnfe>5, jcelcijeö in iiJlamitifiten Sdnbern bie ©teile be^

2Beineö vertritt. €'bJvol)l jeber Sefer ba6 üöort „@d)erbet"

im ginne l)at, unb nicl)t wenige \>a6 Sabfal vielleictjt in

.Sal)ira, im gcbatten ber raufcbenben ®artenbäcl)e »on 2)a=

maöfn'^, ober in ben reijenben ©ommerlauben beö 95oö:

vorui^ felbft getrunfen l)ttben, fäme bocl} mandjer burd) bie

^rage in ^l>erlegen[)eit, Wivi eigcntUd) ©djerbet für ein

©etränfe fep? @d)erbet iit eine Simonabe ani^ ^rud)tfaft

(gewöljnlid) ©ranaten;, (Sitronenfdnre unb j5ucfer. Vr*^

(d)urb ()ei^t im QlrabifdKn „trinfen," bal)er oowci

fdurbet iai „@etrdnfe," aud^ „Webicin, 'ipurgativ."

Page 331: Fragment e a Us Demo 01 Fall

287

äBinterö fcf)on befonbere ^fiege. ^ux (Somnenenjett,

wie au6 bem S3t)janttner (Sugentcuö ju cntnef)men,

tinic^ö biefer eMe 33aum mit ter iveipcn bufteuben

^lütfie unb bem amrmgrüncn Saube nocE) im falten

93oben aufcv[)alb ber Stabt, befonbevö am lieblichen

©tranb gegen (Sanct'@opt)ia unb ^aUinoma {)inau6.^

^eute ift eö ^iiruöpflanje une am SSoöporu^. 3n

ber 9fäl;e türfifi^ev <Btä\)U üerliert fetbft bie Suft ifjre

dJtilbc unb ber ©eben feine ?^rud^tbarfeit. Sebcct)

bat fid^ baö Stnbenfen an „jauberifd)e ©arten" mit

gclbenen gn'icfiten, 'ooU ©chatten unb S3runnen auf

ben fanftcn ^ügelfrf^UH'Uuugen »üeftlic^ i)on ber Stabt

unter ber türfifcfeen ©tabtbet^ölferung bur^ bie Sage

fortgepflanzt unb biö auf ben f)euttgen S^ag erhalten.-

3nbeffen bringen raufte QBinterftürme nicf)t fe(ten ben

@(^nee fogar in bie fteingepflafterten ©trafen t)on

3:;rapejunt herab, aber fein 2)afet}n ift furj, weil

ficf} am Äolc^iöftranbe nur t}c\§ ©ri'tn ber 5!}ii)rte,

^ Ai y.iroiai 6b v.al Si iruvg opyaidai zu zqg, diOtig evdidti

val ).svy.c), y.ai ra rciv (pvllav /.ai arood^av y).0Boi7^ tu rov

y.apctov yiiöpov ^vuuepi^uvdai, y.ai ^fvrjv diav y.ai Tiptiuv xai

y.äkkoc, ä^arov a.aagyai,6uevai. EugCD. MSC.2 £)I)ne Zweifel ift and) folfleube ©teile im Oioman

Calloandro fedele (Bassano 1782) auf \)\e \))raci)t ber trape:

juntifcben .^aiferparfe jjvifr()en ©anct^gopbta unb Äalauoma

i^u tejieljen: Tutto cio, che di vago e dilettevole l'arte <•

la natura accopiate insieme sappian produrre, rilrovasi

in un luogo poche miglie lontano da Trabisonda, chia-

malo il Paradiso terrestre, deve quegli Imperadori sogliono

sovente andare a diporlo. Part. I. lib. 1, p. 62.

Page 332: Fragment e a Us Demo 01 Fall

288

bc0 Sorberö, be? (Siftuö, ber Sürnelfirfcf)e , t>eö

9?cfenbaum6 unb ber (angmipfligen Si)))reffe mit bem

fd)attenreid^en Saubn^crf bcr (Sitabetlenfc^Iucf^ten un*

yergängtic^en Sebenö erfreut, 9Bie pracfjtüoH ift bo(^

ber Jlnblicf biefer Äiiftcn, wenn man bie unabfe^^

baren, fogar ftarre Svs<^"tiner unb für 9?aturfd)ön^

beiten nid)t alfjeit empftnbH(1)e Dömanli {)inreij?enben

(Sfbwettungen immergrüner Saubivalbungcn, n^enn

man bte 2ßafferfäUe, bcn SIumenfrf)mucf , baö ^elle

®rün ber 3;riften unb ta^ fül)le gäc&efn folc^ifc^er

(Sommerlüfte mit ben baümlofen Ärcibefelfen ber

^4^rot)ence unb bem falfgefrf)uningerten ®(utl)f)aucf) beö,

abge{)oIjten unb au6geborrten .I^eliaö öergleicf)t! 9hir

ein ©ebanfe trübt bie i^uft, wie wenn ficf) enblid)

ber SBirbelwinbe „fort[cl)reitenber i^ultur/' wenn fic^

europäi[cE)e ?0?ecf)anif mit ßimmerart unb geuereffen

auf bie noc^ unbewciltigten ^arabeife ber Äold^ier

legt! 3Ba§rt)aft, eö wäre eine neue 9)?inberung ber

ol)ne^in fd)on ju befc^ranften Summe irbifdjen S^rofteS,

irbifd)er (Seligfeit!

Heu cadit in quemquam lantum scelus! heu tua nobis

Pcne simul tecum solatia rapta, Menalcal

SSielleid^t fragt na(^ Sleonen ein neugieriger ?efer, wo

^k ()(jVjncdv6g /uax(}Ot, Wo bie „bipaydn Ormanleri"

(bie enblofen 2ßälber) ber ^rapejuntier fi^^en?'

' ÜjLc^.f /o'-:?^ ic?^^ paya» Ormanlcri, baiJ ift

,/Balt»er ol)ne linbe," ein 2(u«5brucf y?abfcI)i-S()«lfa'9, ivie

Page 333: Fragment e a Us Demo 01 Fall

289

^ieMci)t Jveip eö mir tie ^fJacbivelt 2)anf, ivenn

icf) baö reijenbe ©emdibe noc^ in ber üotten ^err*'

lic^feit ju erfaffcn imb bitrcE) bie leiber nur f^njac^e

unb unüoüfommene Äunft beö SBorteö in bleibenbe

gormen ju gießen befliffcn hin, 55crüf)mt unb ge?

priefen it»ar ber „unöerttjelflici^e ^ufdBnmlb" üon ^ot*

d)i6 bei ben ©ried^en feit ber (gntbecfungöfa^rt ber

Slrgonauten; * üor allen aber fc^eint ^tefiaö bic

i)^^ oftbelobte SovuSvsq, ua/.ooi „lange 6icl)enw(iilbet'V ''S^aX--

bitngen iiberl)aupt, bem 9iomopl)i)lar Sugenicut^ an9el)ört.

2luffallenb bleibt e^ immer, wenn cljrtftlicbe ^Oiönd^e «nb

meffapilgernbe 2:ürfen über bie @cf)önl)eit einer Sanbfcbaft in

Bewegung fommen. Unb J?abfc^i:gl)alfa'i^ <})l)rafe: ^yoIJa

^(X;Lo ^Lo Trabesun bu vilajet ghajet güsel wa melwekiani

Jerler äür dscheicis wa fonduk iia eltna ua igdeh tva dagh

jemischlerinnn enwäi ileh mala maldür, „bie ^^rovinj itr«;

befun ijl: ein fel)r fc{)öneö unb frudjtreic^e^ ganb; mtt9tujTen,

^afelnüiTen, 5(epfeln, «gtetnobiT: unb nnlbwadjfenben Sriic^ten

öerfct)iebener ©attung ift e^ über unb über angefüllt," fc^eint

für ein türfifdje^ 58ucl) immer beac^tungtJjvertl).

1 V'id. Apollon. Rhod. Argonaut. II. 399, cum schol.

graec. edit. ßrunck: Oi Se 'Auaoavroi . . . öp?] Kol^iSoq,

arp äv v-arafegerai o 0ä(iig. "OcteQ ayvor^öaq HyrjdiöTparog c

Efpiöiog 'Auo.oavriovQ ärtiScjÄS Xiuivag (foll getvi^ Xeiaovag

Reifen). <I>döi5og, Sid tS svd-alslg elvai Aai äuaoävrovq.

'Oti Se TO. 'Aiiäpavra optj KoX^LSog elöl, -/.al KTtjöiag sv 8'

iöropel. Kard Sa rov 'Eparoöd-iii]v o 0döig dtro rav Aous-

vimv öpöjv /.armpiperai v.al eig tt^v KoX^iSa baSIScoöl d-äkaööav.

Die ®ried)en fannten ben obern ^l>afiö unb feine tüa^re

Sattmera^er, gra^m. a. b. Orient. 1. 13 19

Page 334: Fragment e a Us Demo 01 Fall

290

unt^crgleic^Iic^e ^racf)t te^ fcfc^ifdben Smmergvünö

cmpfunt'cn ju ^abcn. Ob aha i?teftaö bie (SInbrücfe

beö lieblichen Silbeö in bcn verlornen 33ücf)crn iveiter

verfolgt iinb Icbenbiger bavgefteUt Ijahc aI6 fein ^eiU

genoffc jfenopf)on, uu'i^ man niäit; iebenfaHö rt)are

c6 im teja{)enbcn ©inne eine 2Ibn)eic^ung üom ®e*

fd^macf beö 2ntevt{)um^, baö folc^e Snnbfcf^aftö* unb

@ittcnfcl)ilbevungen fo oiel al^ gar nid^t fannte.

Dft fragte icb mid) [etbft, mit ber 9lnabaftö in ber

^anb biirc^ bie !oIcftifif)en SBälber fcl^u>eifenb, wie

boc^ ber [anfte, ^)t)i(ofo:p^i[c^e, tapfere unb anbdcf)tige

5"eno:p[)on burd) \)U f)inreipenben Scenen jmifrf^en

3;rapeju6 unb Äerafuö ivanbeln fcnnte, ot)ne in

feinem 33ericf)t aurf) nur mit einem iffiorte ber un-

öerg(eicf)ti(f)en (£c^5nf)eit beö Äüftenlanbeö ju ge?

benfen? 6r fam von bcn tn'rfengten gläd^en 93?eftv

potamienö, von bem traurigen baumlofen S^afellanbe

Slrmenienö ()erab unb mupte ja — wenn er anberö

für fütd)e (Sinbriicfe empfänglid^ war — bie ©cmmer?

fc^attcn bc6 immergrünen 33ufcf)wa(beö ber i?\ilc^ier

boppelt reijenb finben. (So malt aud^ feine (5pracl)e

fo fcf)ön wie bie l)etlenifc^e unb i)at and} 9*?iemanb

im 2tltcrtl)um baö laubige i?olcE)iö in folcl)em Um-

fange unb auf bem ^anbwege in folc^er ?änge burcl^?

wanbert wie ber ^ccrfül)rer ber 3cf)ntaufenb ! freilief)

Ü.uelle nic()t unb in'nwedjfeUeu il)n mit bem von ben Slfiaten

„(IfcboraE" genannten 93atl)p^, ber ai\i ber ©übfeite beö

grünen SBalbgebirgeö fliegt.

Page 335: Fragment e a Us Demo 01 Fall

291

fabelt ?^e(tiE)cvrn unt» «Staatömänner anbcve ©orgen

imb anbete ©ebanfen a(ö unpvaftifd^e ©cömärmer

unb abentewenibe 5[)?ii^iggängev auö ben '^aMi)oi^=^

wäfbern in XixoV. 2)a^ c6 aber niefit allen ©riecf)ifcf)tf

rebenben jeberjeit an ©efüf)( unb Sßärme fik [olc^e

Dinge gebrac^, beuu'iöt am fc^onften ©ugenicuö,

ber 9Zcmo^)t)i)far t^on ^i^janj, beffen ungebvucfte Sob*

vebe auf ba§ Iieb(icf)e 3^ra^eju6 erft in unfern 3^agen

burd} SBieberbeiebung 6urinifrf;cr ©tubien jum 33or*

fd^ein tarn, llnfereö 2ßiffen6 i)at bie griecftifd^e ßitcra?

tuv in ungebunbener 9tebe fein (Seitenftücf ju biefer UU(^ifc6en «Scenerie Ijinjuftetten. 2ßo§[ ftef)t man t'a^

ber ^Oanbfc^aftßmafer bie 33ibel Iie6t, nninbert fic^

aber nur um fo me^r, \v>k ein griett)if(^er ^4^ricfter,

ein Sßürbenträger i»Dn ©anct^^Sop^ia, nne ein ftarrer

Wönd) ber anatoUfcE)en £ircE)e feine (Seele fofcfien

(Smpfinbungen ijffnen, nne er jum ^^reiö irbif^er

^rac^tnatur feinen Farben fofc^en ©d^melj unb feinen

SBortcn foldtje Sef)nfuc^t teilen fonnte.

3u ben Dier ^^arabiefen beö Orients, ben ge*

priefenen Sßaffer^^ unb 33aum^Dafen öon Damaö^fuö, S3eivan, Äafc^mir unb ©amarfanb fann

^rabifonba unb ber unoerwelflicbe Sufd;n)alb unbe-

bingt als fünftel, an @rbpe, ^errlirf)feit unb ^Bi^aU

tenfiitte bk meiften iveit übertreffenbeö ^4^arabie6 ge*

rechnet iverben. 2)en did^ ber einen er^o^t meifUn^ —Sta\i)nm aufgenommen — ber befc^ranfte C^aum, bk

tobte 2Büfte runb uml)er unb bk pra(J)t»olte <Stabt

Page 336: Fragment e a Us Demo 01 Fall

292

im 9)Jitte(:punft. 5I6er cö ftnb mm ©anbbünen ober

faijUn i^reibefelfen cin9craf)mte g(ac[)c]nmbe ofine

©c^u^ettung, or)ne^cn-af[enwa(b, of)nc (5cf)(ucf)t, o^ne

(Scfio, of)ne Söafferfturj, * §lber wie erträtjt ber hUc^{[d)e 9J^enfcf) [ein beneiben6wertf)e6 Sooö? ?^uf>(t

er aucft, ba|? er ghtcflic^ ift unb ein jauberüolteS Sanb

bemc^nt? Ähige i*efer unffen, ba^ jebem ©rbgebornen

fein eigcneö ^eimatt)(anb ber fcf^önfte ^unft ber (Srbe

baucht. llh;[[cö tvetnte in ben (5(f)atten()viincn ber

Äah)p[o nnb fef)nte fid) mit ^ci^em 5Ser(angen nad^

bem fteinigen, u^nfferarmen 3tf)afa jurücf. 3ft eö ein

^Bunber, wenn man in ^rapejunt bem ^rembling

^uruft: „®ief) bo*, wie fcf)on unfere ^onn ift!

5tc^, warft bu nur im griU)(ing ^ier, wenn SlUeö in

buntfarbiger 33(ütt)e prangt!" ©anj unempftnblidh

unb falt ju bleiben würbe bei einer SÖanberung burcf)

bie S5ufcf)fcenen biefeö begdlcften ^anbeö nur wenigen

®emütf)ern möglich fei;n; aber baö ©efü^ite feftju?

f)altcn unb ta^ (Sntjücfen in flare S3egriffe au6ju==

prägen ift nic^t 3ebermann gegönnt. 9?oc^ frf)Werer

ift eö im 5[uöbrurf baö recf)te a)ta^ ju fsalten unb

ni(f)t Shiöfc^weifungen regellofer ^f)antafte a\ß \voi)U

getroffene 3^9^ fo(cl}if(f)er ?anbfcf)aft^bi(ber ^inju*

ftellen. ^w^ax f)at in ©acf^en beö ©efiif)Iö unb ber

©mpfinbung jeber feine eigene ©cala ber ßrregfamfeit,

^ Sie Uebliite Oafe ©ogbl) mit bem fd^onen ®amar--

faitb liegt and) faft unter gleictjem j)immelö|lrid) mit 2:ra--

peptnt nnb bem Stmarantenrealb.

Page 337: Fragment e a Us Demo 01 Fall

293

imt» wem Me 3;iuteu Dtefeö SBalbgemcilDeö ju

n>arm imb taS SÖort ju lcit>enfc^aftlic^ fcl)eiut, tcx

mifbcre beibeö t)uv(i) t>ie cüjene Äalte, mac^e aber

feinen groft nirf)t auc^ für empftnbfv\mere 6ee(en junt

@efe^. 9)?ir fe(bft fd)eint ber 2Iu^brucf noc^ überall

hinter ber 9hitur jurürfjuftef)en. 2)enu für mi(f> finb

Die „immer grünen S3erge yon itolcfeiö" (Andouvra

oQt] Tfjg KolxiSog) baö »erlerne ^arabieö, ba6 Sanb

ber ungeftiftten €e§nfuc^t, bie begtürfte Snfet, baö

fabelhafte ^Uanc^aia mit ^c\\ fetten 3^riften,

Panchaia pinguis arenis,

bie ^ctmatf) ber ©titte unb beö ?^rieben6, beren

Sl§nun(3 überall in ber bcbrancjten 33ruft beS 9D?enfc(?en

mo()nt. 3;rabifonba unb ^a^ immergrüne i?olcf)i6 \\i

tia^ :2anb ber ivac^enben S^räume aus ber erften

^nabenjeit, ic^ mupte feine Süfte atl)men, eö war

mir auferlegt, „benn auc^ ber 3;vaum ift »on ®ott/'

Kai ydp rovao i'/i Aiog iöriv.

graget nic^t, ob ic^ baä ©lücE am raufc^enben ^\)f

riteö wirflic^ gefunbenj iih üietleic^t im (Sonjlnöge^

büfc^ ^u Ä'efc^ab, ob oietteic^t im ©c^attenbunfel ber

3)?ela^fc^luc^t ber evfe^nte ^^riebe wo^nt, ober ob er

am gieren ?Oro6 ju finben ift unb in feiner roman?

tifc^en ©cenerie? 3)era)ienfc^ fann Vk aller S^aufc^ung

entfleibete 2ßirfli(^feit nicftt ertragen: raubt il)ni nicf)t

feine Ctegion pl)antaftifc^ erträumter Seligfeit unb

33ollenbung, feine 3uP[ucf)t6ftatte wiber bie iBitter;^

Page 338: Fragment e a Us Demo 01 Fall

294

feiten ber ®egenu>art, iviber Me i^eer^eit aUeö <3treben6,

tviber baö Unfättigenbe [e(bft ber 2ßiffenfcf)aft, raubt

fte iijin nicf)t, bamit er ficf) ein uu'nig labe unb feiner

unb 2lnbcrer Xt)ox^dk\\ ^inDercjeffen fann! 9?ic^t baö

golbene 3Slie^, nicf)t bloö alte Pergamente unb bie

me{ancf)ülif(f)eu 9?uinen ber ßomnenenburg §u 3:;ra*

pejuö ^aben mic^ na^ Ä'ofd^iö gefü()rtj ic^ folgte

gel)cimnipöollerem 3»S^/ ^^irf) ^i"^^" uncrflärten ©i)m*

patl)ie ber (Srbgebornen für ^eitere Si'ifte unb quellen*

reic[)e (Sinfamfeit immergrüner Sßalbpartie. 2Baö

Serufalem für ben mi;ftifcf)en ©d^ivung ber büpenben

(Seele, ift Äold^iö für ben ®5^enbienft irbifc^ be?

jaubertcr ^^antafie! 3c^ fül)lte, bap ^ier bie J^ei#

matt) unb bap ber aufgerollte 5lnfer beö mobernen

2lrgofcf)iffe6 gteid)fam ba^ l^ofungöiuort jur 33er*

bannung ift. ®erne unhe ic^ U^ jur 5rül)ling6*

blütl)e — i^ manfte fc^on — in S^rabofan geblieben;

gerne ^dtte i(^ mit ben iJold^iern 3;rauben gefeltert

unb bie 9Binterfreubcn gct^eilt in glücflidier 93er*

geffenljcit. 2)er Sorbcerbufcf), "oic fc^öne Slnbrac^ne,

ber falbeiblättrige (Siftuö unb ta^ ®rün beg „semper

frondenlis acanthi" l)atten tvo^l (Srfa0 geleiftet für

baö matte ^^eraleben unb bie u^elfen 33lumen ber

* * fd^en ^43olitif. Slber t}u ^dt \x>ax abgelaufen unb

ber ^ontuö gab tic ki^tc %nft', bie SBettertvolfe l)ing

noc^ über bem Dccibent, 53i;jan§ unb ^agion*

Droö mahnten sugleicf) an bie lange @cf)ulb, unb

felbft gemeine Sovge »ergällle mir ba6 ®lücf. 3c^

Page 339: Fragment e a Us Demo 01 Fall

295

ftleg uüc^malö juc 2(fropoliö f>iuauf unb fcftaute burcb

ttie leeren genfterbcgeu ber bufc^bewac^fenen Äaifer^

biirc] auf baö fcftönc Sanb l)iuau6. ^cbt wof)[ if)v

fauftcn ^ügeI[cf)iveUungcn , lebt ivo^l tgnhie (Sieben*

wälber, gebt mir euren (^rieben, gebt mir eure ©title

mit als Senium in ben Dccibent! Der SÖipfel ^er

^eHgrüuen ©fc^e, alö t)ätte fie ©efüt)t, faJ) melan*

c^olifc^ entgegen jum gcnftcr herein. 66 preßte mir

bie S5ruft jufammen unb beina[)e u>arb ba6 2(ugc

naf. 2){e ©onnc ging burd^ ten foIcf)i[ci)en DJtm^

bian unb berfelbe rei(f)gefc^mücfte ,3fi^w^'->(", ber

ii:)n oom 33oSporu6 f)crgcfii[)rt, trug ben Sßanberer

öieUeict)t auf immer auö bem ^afen öon 3:rapejuut.

60 Tange eö :8ic^t war unb bie ©onne fcf)ien, blicfte

id) uuüeni^anbt auf bie fcftöne Äüfte §in, grüfte bie

oorübereilenben 33orgebirge, t)k (angen ©cfiatten, bie

Äafteüruinen üon Äcrafunt, tk bunfelweltigen 33ur*

fiaine beö (Si;toruS,

Et juvot undanlem buxo spectare Cylorum,

»erträumte bie furje 9taft 3U 2Imifu6 unb wäre im

®ram liber t)a^ »erlorne ©liicf felbft am lieblii^en

©inopeftranb »orübergefrt)ifft, f}ätte un6 nic^t auf

ber ,^infai)rt baö 2)unfel einer monbiofen 9^ad}t ben

fc^onen fö^erfonneö yerbecft. Grft bat» Drängen im

n)impe(rei(i)en „®o(bi)orn" unb iia^ 2ßogen in ben

menfc^euöolten Strafen üon 33i;jan5 rüttelte ben

S^räumer auf. Daö taute wilbe Stoben beleibigte ben

Page 340: Fragment e a Us Demo 01 Fall

296

an folc^ifc^e SBalbetnfamfeit gewohnten ©lun. (So

fc^ieu al6 ivareu mir auö ttei" fabelhaften 3t>"^ "^if-

bev Harmonie wiebev in bk 2Be(t bev S^i^^iffci^*

^eit, bev 9)tüf)fa(e unb bev Seibenfc^aft juriicfge*

fc^(ciibevt.

Page 341: Fragment e a Us Demo 01 Fall

VII.

33omiprt über Jf?onfiatitfitoüf(.

©egeii ©übe Oftober 1840 bin ic^ oon ^^rapejuut

mieber nad) i^onftanttnopcl suviicfgefommeu unb in

btefem 9)ZittcIpunft ber oftrömifc^en 2Be(t of)ue Unter-

bred^ung hi^ mdn Dttohcx be6 fotgenbeu 3af>reö

geblieben.- ©elbft wä^renb breimonat(i(^er (Sommer*

luft ju i?abi*J^5]i (Chaicedon) auf bcr (jegeni'iberliegen*

ben ifüfte Slnatolten^ tarn i<i) faft tdglic^ in tk

©tabt tjerüber, unb bie flüi^tigen Slbnjefen^eiten im

nur oier SBegftunben entlegenen SSujufbere unter-

bracf)en bie Strömung beö bi)jantinifc^cn Sebenö cbm

fo ivenig, ba alteö biefeS nad) türfifc^en Gegriffen

nod^ jur Oiefibenj bcs ^abifc^af) geprt.

©tambut, bie 9)?etropo(iö beö (Srbbobenö, ift nic^t

etwa bloö ber mit SDZauern unb 2;f)ürmen eingefc^Iof-

fene, brei «Stunben Umfang ^altenbe unb auf jivei (5ei#

ten öom 9Jleerebefpülte ungeheure ^^rianget 5tvifct)enbem

^^oryonSIbrianopel unb ber£anonen-@pi^e beö gro^?

^errlic^en ^^^alafteö. !l)ie SSorftäbtc ju beibcn «Seiten

beö ©olb^orn^, bie ^duferftut^ um Scutari, unb ben

Page 342: Fragment e a Us Demo 01 Fall

298

(äugen, grünen, fcf)(angengcmimt>eneu, tiefeingefd}nit-

tenen !Do))pe(ftvclf ber 33o0poru6;:(Snge viom Sf)uvm beö

Seauber 6i6 Ijinah ju bcn flutf)enben G^^aneen bei

^abehvelt — ein uniiOer[et)bareö ©eivlmmel oon

^o()IjiegeIbd(^ein uub ^oljgejimmer, you ©arten,

(Si;pref[cm\)älbern, i?ege(bergen unb Suftt^älern, üon

b(eigebecften golbbli^enben ®pi^tf;üvmen unb 3;empe(*

fuppchi, im ©aujcn über fecf)ö ©tunben (ang unb

über äwei ©tunben breit — [d^liept ber 9?ame (5tam*

but ein. (So ift eine 2Öe(t für ftc^, dnc 2It(antiö

ber ©lücffeligfeit, ein 3SorratC)e'^auö irbifcf)er Sßonne,

(Sil3 ber Sßiberfprüc^e, bewegungöooU unb eiufam,

Sanb unb SBaffcr, ^a^ grofe 2öe(t?2lmp^ibium öoU

Slumenbuft, Sicf)t unb ©chatten unb langer ^ara^

üanen^üge, »oH mufifa(ifcf)?faufenben Sßogenfpiel^,

üoll ©onbeinbrang uub üorüberfcbijfenber 2)elpl)ine.

@ö; ift bie uugef)eure 33urg beö alten Äontinentö, nactj

Oft unb SBeft burd) iveite :2anb^Oeben, nac^ ©üb

unb 9Zürb buicf) tofenbe <Sunbe »on frember 3''"'^

losgetrennt. SBer t)ier mit i?raft regiert, bem ge#

^orc^t bie ^^BdU (Sine ®tabt, bie fotc^e 3been tvecft,

nä[)er uub länger anjufef)en war geiuip nic^t »er*

lorne 9)hif)e. ©efc^dfte im geu>5()n(i(^eu ©inne tjatte

id) freilief; nict)tj ic^ hin ja weber .^aubelömann,

noc^ 3)i(^ter, nocf) ^4^t)ilt)fopf) in ®a(af(eib, noc^

^aftenprebiger, nocf) Sßeltiu'rbefferer, nod) Chevalier

(rindustrie, nod) Diplomat. Slucf; bin Secferbiffen bee

33o6poruö einjufc^Iürfen mn jeuer 2lrd;eftratoö, ber

Page 343: Fragment e a Us Demo 01 Fall

299

bie eutlegenften ©tranbe befuc^te, ,,r?;g yccargog

tvexa xcc( rav vtio rrjv yccartgcc/' tt)ie Slt^enau^

fagt,^ wax nic^t mein Seruf. 9?ü(f) u^eiügei fanu

ic^ auf 50?itte( unb 3ßege baö beutfc^e ^^iublifum mit

einer neuen, maierifc^ gefärbten ober topograp^ifct)

genauen unb ftatiftifc^ (angn)eiligen ^Befc^reibung ber

fo oft unb fo gut gefc^ilbcrten ÄonftanttncpoUS ^eim^

jufuc^en. 9Ber auper ber Gräfin ^\)a ^a^n^^a^noermöcf)te in biefer ©ac^e ^eute noc^ ivefentüc^

9?eueö aufjubringen? ^at nic^t jebermann ©tambul

gefeiten? £ennt nicf)t jebermann ben flar ausgeprägten,

entfcf)iebenen, rafc^gefpaltencn, übergang6fofen, alter

93erfc^ivemmung unb 3)iattigfeit feinbfeligen (Sf)arafter

ber Sanbfc^aft am 33oSporuö unb luüfte nebenf)er

i)on Secre, ©c^mu^, Sangtvette unb furjem SSerftanbe

ber ^4?eroten, öon gemeinniebriger 2lrmenier#33ruta'

litdt, fo mc öon gerechtem ®toIj ftu^iii) fanatifd^er

Oömanli unb ber meIand)o(ifcf)en OtoUe ber (S^riften

in S3i;äan5 ju erjä^Ien? 333em eö 33evgnügen mac^t

über bie 93?enfc^en geringe ju benfen unb in \)m

(Srfrf)einungen be6 Sebenö liberaU nur bie \vai)xe, ta^

ift meiften6 bie fc^fed^te 'Snte ^eroorju^eben, wer bie

2lbgefcf)macft§eit unpraftifc^er ©c^unirmer unb abge--

feimter ©op^iften ganj empfinben unb äug(eicf) bie

£luette fennen will, au6 ber bie einzig \val)xc Gebens*

tüeiö^eit beö „5?of)e(etf)" gefloffen ift, ber fc^(age feine

glitte in ©tambui auf. ^ier ift bie §of)e «Scbute

^ „3)e^ 58au(t>e'^ juegen unb ber ^Jinge unterl)alb."

Page 344: Fragment e a Us Demo 01 Fall

300

aüer ©c^Iec^tigfeit , aber auc6 fcer ©c^iverpunft aüer

^oütif. 2)ie Soofe für (Suvopa'ö 3ufw"ft «JcrDcn

ju Ä'onftanttnopel (jcfcf^riebeu unb eingelegt, uub i^or

bem 3iig it)»^tu 3ut)alt ju ergritnbeu unb für eigenen

SSort^eil günftig auöjutegen ift ©efamnitaufgabe cl)rift'

licf)er !Diplomatenfunft. ©ö ift ein politifd^eö 33örfen-

f:pie(, eine 3^ragi;^i?omobie in grcpartigem (Stv;(e unb

mit 3}ermummung in groteöfefter 9?atur oor aller SBelt

Slugen burc^gefpielt,

2)iefem ©piele f)abc i^ unter bem gropen Raufen

beö gemeinen ^^ublifumö ein ganjeö 3a^r lang nacl;

Prüften jugefe^en unb in einem berühmten Drgan

beutfd^er Oeffentlic^feit über bie wed}felnben ©cenen

eine diciijc »ou 33ericl)ten erftattet, mit benen eö frei*

Uli) nic^t jeberjeit unb nic^t hei iebermanu getroffen

tt)ar, * 2)ie ©cene \x>ax bamalö befcnberö leblyaft unb

Die abenteuerlict;fien itarifaturen jogen über tie Sü^ne.

S'Jatürlid^ macf)te man fiel) über bie ^auptrollentniger,

ft> UMe über bie yermut^licf)e ifataftroplje priöatim

auc^ feine ©ebanfen, fud)te aber nac^ guter beutfdE)er

2lrt überall ta^ 25age, baö ßiifi'illiQ^' ä« feftem 23e?

griff ju erl)eben ober, tvie man fagt, bie übjeftiye

<Beitc ber bi^jantinifc^en grage l)crauö3ufc^alen unb

einen a}i*apftab ju fcf)afeu — ein allgemeines ®efe&

* 2)iefe 95ertd)tc, von »velcl)eu bie meiften tljr ^iel er--

teiditen, erfcljieiu'n mel)r ober weniger ver|Titnimelt fämmf--

licf) in ber 3(. *2tlla. ^^eitung »on Snbe Deiembet 1840 biö

Snbe ^September 1841.

Page 345: Fragment e a Us Demo 01 Fall

301

5U ergrünt'en, um bte Srrtfunner ber @cf)ulc unb bie

©d^marmerei ber SSöIfer, um ^Iugf)cit unb ©c^unic^e,

?ift unb träge (S^rlic^feit, (Srfofg unb 9?iebev(age,

®iev unb fatfcBe 9tc(^enerempe( ber (itaat^fünftter

ju g{et(^er ^cit mit bem ftarren !Dogma ber anatOf

(ifc^en Ä'irc^e unb ben Hoffnungen ©ried^enlanbö ju

ricf)ten. SStelen mag folcfieS 35emü^en nu$Io6 unb

na<S) Wta^Qahc beö 3iertrauenö auf menfd^licEie SBiUenö*

fraft fcgar anma^enb unb infolent evfcfeeinen. 3rf?

aber appeltire an bie ^^at unb an baö ^^atum Pon

SBi^janj. 50?eine Siebe — id) füf)(e eS feiber fclbft—

fann ni^t UMÜfommen fei^n, fte bringt ja einen neuen

^anbibaten ber 2ße(tf)errfcf)aft auf tu Su^ne unb

fteKt Slnfprü(J)e, bie ta^ ^umangefittete Slbenblanb

blöder t^eilö gar nicftt fannte, t^ei(ö »eracfitete unb

an bie eS fogar je^o ncc^ nic!^t glauben \mil, jum

Slergerni^ SSieler al6 im ^rinjip ber ©d^tec^tigfeit

gegrünbet, folglid^ aI6 ftarf, alö gefat)rbrol^enb unb

au6 XMc n^ibcr unö pom (S(f)irffal felbft begünftigt

ben univiüigen !Deutfd}en f)in. 9)?an muf öon einer

3ßaf)r()eit tief burcftbrungen unb oon gemeinem (Sigen;=

nu^ fe^r n^eit entfernt fei;n, um ficf) mit alUn ®e*

fügten feiner ^cit unb i^rer iforv))^äen in 2ßiber=^

fprucf) 5U fe^en. 9Bie traurig, u^enn ber Ginjelne gegen

bie QSielen dicd)t befjalten foUte unb n^enn tie 33ilber,

n)ie fle im na(i)ftef)enben gragment erfc^einen, n{d;t g(eicf)

^cnftantinö ?abarum b(c6 !pf)antome bt)jantinifc^er

Süfte, fonbern SBefen mit itorper unb @ee(e ftnb!

Page 346: Fragment e a Us Demo 01 Fall

Vlll.

Ufbfv bic ii'>c(ti]cfd)ic{)tltrt)c SScbrutniiij bfv t^jarifinifcfjcn ü)Jpnnvcf)tc

im SlUgemetiicn luti? brv @tnbt j?Pitftaitttitoi)eI insbefpiibere.

„©c^htinmevt nur, itnb leget fte ab eure ©ovgen?

laft, bie o(i;mpi[c^en ©otter fteigen ja auö bcn

©rdOern ()erauf unb f(f)irnien {)infiiro mit a)?aieftdt

i^re alten ©i^e am (Suvotaö nnb im (Sic^enl)ain ju

2)ütipna. ^öret if)r nicf}t ben ^(ang beö (Silber;^

bogen6? ®ef)eimnipt»on iinb riefig [teigt eö über bie

|)alben beö ^^inbuö ßerab unb entfenbet bro^enbe

Slirfe gegen t}a^ u>ilbe, f)inter bem Sfter gelagerte

@ci)tl)en»oIf." <So rief e? begeiftcrt unb triumpfjyctt

burd) ganj Europa beim Stuöbrud) eineö gro^'en

(Sreigniffeö, ba^ man nic^t ju nennen braucf)t. ^eute

wiffen wir freilid^, ber mit^omp angefc£)[agene ^l^aan

befang nur ein 3^raumbilb, eine ^fjantaömagorie ber

©c^ule, man fal) bie langen abenblic^en ©dritten

ber ^arna[[uö?3:^annen für antife ^eroen an unb,

wie e6 nacf) fcbmerjlic^en 3;äufcf)ungen immer gef(^{e()t,

tja^ ®efüf)l beö Uebelö brücft mit !DoppeIgeun'd)t i)ie

enttaufcf)ten ®emütl)er nieber. Dber läugnet 'okilddjt

Page 347: Fragment e a Us Demo 01 Fall

303

3emnnb, ^n^ kr grope i((^ri[rf)c Äontinent, i?ae alte

Imperium üon S3t;janj, bic 3«fw"[t bev Sßeltgef^icfc

im (Sc^oofe trägt? 3ft d\va nicf)t feit 1000 Sauren

jeter ^ßerfucf) ten b»jantinifrf}cn ^inunel^ftrtcf) in bie

Strömung occibentalifc^en Sebcnö fjercinjusiefien uiv

fruchtbar geblieben iinb jum 3:^eil vuf)m(oa gef(f)eitert?

Siiorte, (Staat6f(ugf)eit, 1)L>ctrin unb 3)?aieftcit ber

römi[cf)en Äircfte V)ermüc^ten ebeufo wenig a(ö Äriege?

f)eere unb ^interlift ivcltlidf)er Potentaten ben Sinn

ber 9J?enfc^en am S3o6^)cru6 ju beugenj felbft 2öp^(;

t^at unb ^ülfe in »crjn^eifelter 9ZotE| blieben um

biefen ^reiö iH'rfc^mäf)t. (S6 liegt ettvaö UnJieimlicbeö

in biefem ^4^§änomen unb öon ber äßiffenfc^aft er?

nmrtet unfere ^dt baö 9]erftänbni^ einer Zt)at, bie

man gerne laugncn möcfjte, u^eit man fie in i[)rem

legten ©runbe nic^t ertlären fonnte.

„Wiad) (6 l)eiter unb geftatte ben ütugen beruni:

jufd)a«en, flebte 2Iiav, unb im Siebte Ia§ unö

umfommen, wenn e6 bir alfo gefällt."

!Dre{ üert)ängniföolle Stätte gibt e6 auf ber Grbe,

bret Sßeltringe, an bie fic^ bie @cf)irffal^fäben beö

menfcf)li(!^en ©ef^Iec^te^ Rängen: Serufalem,

9tom unb ^onftantinopoliö: ba6 eine bie Siege,

taS antere ber ®a^, baö britte ber ©egenfa^ teö

uniüerfellen, lüeltbefeligenben 6§riftentl)um6» <Bo

lange unfer ©efc^lec^t tic (5rbe beivo^nt, ift unb

bkibt eö unauflösbar bem magifcben Scf)immer ber

brei ewigen Stätte untertl)an. S3iügrapl)ie ber @rbe

Page 348: Fragment e a Us Demo 01 Fall

304

ift baö (5f)riftentt)um : ober §aben ixnr eine anbete

Shifgabe alö Seknbtgmnc^ung, Sncarninmg be6

^tmmltfd&en ©c[d)cnfe0 in ?eiben[(I)aft unb 9Becfcfe(*

fpiel ivbifd^er 5I5erf)äItnif[e? SUfe ©efc^ic^te ift [cit

balb acf)t5ef)n 5leoncn nur Otefiiltat beö Äam:pfe6

ber beibcn ©runbelemcnte, in meiere biefe (Sine QOtU

li(f)e Urfraft mm SInbcginn au6einanberging : ben^eg*

Iicl;er ^ebenöprojcp auf bcr einen <Bdk unb formloö

unauögego^reneö 3nfti"^i»er^arren auf ber anbern.

©innbilb beö crftcn ijt bie ennge 9ioma mit bcm

ganjcn babintcriiegenben Occibcnt, ©innbilb beö

anbern i^cnftantinopel mit bcm erftarrten Tlox^au

ianb. 8ll(e Äraft, aWeö ?ebcn, im ^eic^e bcr ©elfter

lüie ber ^fJatur, ^at öcn Stnbeginn, nne bie 2ßelt*

n^eifen fagcn, einen erblichen, burcf) nic^tö au^ju^

g(cict)enben SBiber^jart. Unb folglich ift eS ein ©efe^

en)iger unb ^of)erer 9?ot()n)cnbigfeit, ivaö bie beiben

Hauptquartiere beö ringenbcn Ü)Zcnfc^engef(f)Iec^t^ in

Stuffaffung ber c^riftlici^en 3bee nii^t weniger al6 ber

V'>oUtifcf)en unb p§i(ofopt)ifrf)cn !l)octrinen au^einan*

berf)ätt. 2Iuf beiben ©eitcn gelten bie fleinern Greife

aKmä^lig im grofen Dringe unter, unb alle 3^^"ivürf«=

niffe, alleö 9Jh'i()fal in (^uxopa erf^eint al6 (Sorollar

biefer urclementarifc^en (Sntjweiung ber ßincn Äraft.

3Öir erfennen — um eö gleich vornweg ju fagen —gegen bie gemeine Slnftcl)t bcr Europäer — einen

ureinfäpigen, jcl^t nod^ lebenbigen, mit ber Urbs

aeterna gleic^ unfterblid^cn, unaustilgbaren Sieid^ß-

Page 349: Fragment e a Us Demo 01 Fall

305

geniuö üoii ^i^jaus a(6 jweitcö (SIcment Der c^tift*

(icf)eu 2Bc(t. Ä"onftantiuüpel ivavb, nacf} einer ®teHe

im ©efe^buc^e beö ^^eoboftuö, auf auöbrücftii^eu

33efe^l ©otteö erbaut. ^ 2ßie? benft \idi) mand^er,

baö üerfnöc^erte Äircfientf^um ber 5lnatolter, ta^ in

Dienftbaifeit ber ^elambefeuuer fcf)madbteube ©Vä^^a

fteKt mau an\ Gine i'nm mit ber fieijgefrönten,

lebcnfprüffenbeu , iveltumfaffeuben 3"4berftabt? ^kx

betrachtet mau bic 2)iuije auö eiuem t)bi)cxxi ©eficfitö^

puuftc, uub frf}wiU9et fic^ über bie ßiuie euger ^ar-

teirebe uub taglö^ueruber ^^^olitif in dm freiere

Oiegion ^iuauö: baö 5B(eibeube, baö (Stvige, bie 3bee

mcid)teu wix gerne erfaffen. 9)Zobalität ifl ia nidjt

2öefeu uub nur ber Unfuubige fann ba^ ^n^alii^c

mit bem Unt)crgäng(icf)eu öeriDe^feln. 2)er ©Ratten

i\t fo alt \\>k ba^ Sicfct.

©cf)on friif;er ^at mau irgeubiüo bemerft, bap

etu)a uicf;t blo^ einige ^raftifcn ber türfifc^en Staate?

»eriualtung bij^autiuifc^eö ©eprdge tragen: baö ganje

©ejimmer ber ogmanifcf)en HJonarc^ie, bie (Sint^ei-

luug ber ^roöinjen, bie 6^ierarcf)ie be6 öffentlichen

X)ienfte6, bie oberften Suftijtribunale in Oft uub

5Beft yom ^ettefpont, „in (Suropa uub Sluatolien",

*. . . Urbis, quam aeterno uomiue jubenle Deo doua-

vimus. Cod. Theodos. tom. V, Hb. 13, tit. V, lex 7 de

Naviculariis. — Constantinus M. ad ßyzantiura aedifican-

dum animum adduxisse ex iatpaieia; tov d^sol, et aeiq-

^ivra TOV d~sov /.öyoig. Sozomen. lib. II,- cap. 2.

SaHmcrasjct, Sraijni. ii. t. Cricnt, I. 20

Page 350: Fragment e a Us Demo 01 Fall

306

9?amen ber 5(emter, j^ovm ber ^ofijei* unb 3)?unijipal*

öenvaüung, Sug, S^vug unb öffentlicher 3)iebfta^I

ber Dbvigfeitcn, @vbarinung^(oftgfeit unb permanente

3ßerfc(}tr>örung beS fa{[er(icf)cn gtöhtö gegen ®ut unb

(Sigentf)um ber Untert^anen finb biö auf biefe «Stunbe

— nur mit türfifrf^er 33enennung — bv^antinifcb

geblieben. !Die f)ü§e ^^^forte t)on Sfonium unb bie

i?aiferbi>fe ber c[}vift(icf)en Sultane tum 33i^^antii;m

unb 2;rapeju6 ^aben ficf) in S3[ut unb ?eben gegen^^

feitig burc^brungen, unb eö ift ^eute nic^t met)r

geftattet türfifc^eS unb byjantinifc^eö SfJationalteben

a(ö jiüei i\)ibcrfprecf}enbe fid) feinblicf) gegenüberftef)enbe

Elemente auöjufc[)eiben. 9Senn mau aucf) ben oberften

genfer biefer compaft in einanber öertvacl^fenen öanb?

unb QSölfermaffe beö Drientö feit 3af)rf)unberten nidit

meljr Bc.ailevg ober AvroycQdrcoQ r&v 'Poofxuiwv

nennt, ift baö 9teic^ xton 35v)äanj bepnjegen wxäcji

untergegangen, fein ©eftirn nic^t erbleicht, feine

@taat6ibee nic^t erlofct^en. iDer ß'iujug ber (Sultane

öon ^4^vufa iw V\»i ^)^i\{a\U 33(acE)ernd unb 33ufo(epn

war nur ein Sßecf^fel ber ^-]]erfinuMi, nicf)t ber!l)inge5

eö war eine materieWe 9?eftauration unb SQSieberbele*

bung i^erfallenber SBeltöfonomie, f(f)irmenbeö ^rooi»^

forium, Snftrument bev 3Sürfe()ung, um bie ^ugen

eineö 23auiverfe6 aneinanber ^u f(ammevn, V\^ bie

ßeiten üüU, unb W natürlicf^en (Srben jur Steife ber

3af)re unb jur %ix\U ber i^raft gefommen waren.

2)er tluge weip, welcher ©inn in biefen SBorten

Page 351: Fragment e a Us Demo 01 Fall

307

liegt; er ivirb jebocf) über eine ailerbingS l)avte unJ)

bie 9intional*(5iteIfeit inel[acf> üerle^enbe 3^J)efiö fein

2(ergernip nefimen, norf) fie nnge^füft üerbnmmen,

njeil i^m SSerblenbung bev QSiefen noci^ fein ?(rgument

gegen beffeve (Svfenntnip ift. 2)a6 cc^ätente ^ort^-

leben einer großen, im Slbenblante nic£)t atigemein

begriffenen ober boif) nidjt fattfam geivüvbigten,

(Suropaö 3itfit"ft bet>rüi)eni?en b^jantinifc^en ©taatö?

iDee anfc^nulic^ 5U matten, tn^-> ift bie 2(ufgabe t>ee>

2(ugenblicfe^. 2)ie ßdtnx ber 93ol(enDung, wo naci)

ber 3Serf)eipung nur Gin .^irt, nur Gine ^^eerbe, unb

nur Sic^t o^ne (Scf)atten, falten über ba6 ©ebiet mcnfc^?

lieber gorfc^ung unb 9Jiüf)en t)inauö. 2)en fcf)n)ung^

üüllen ©lanj ber occibentalifdjen Dteic^e läugnet freilid)

9iiemanb; aber ©röpe unb ©lücffeligfeit beö Slbenb^

lanbeö erbluf)te auö felbftftcinbigem Siuöbilben beiber

^au^tpotenjen ber menfct)[ic^en ®efeUfcf)aft — beö

politifc^en unb beö f{r(i)licf)en (Slementcö* 2)er6ecu*

larftaat fonntc hd unö bie ^irc^e ni(^t üerfcf)lingen,

unb bie iJirc^e ia^ iveülic^e 3nftitut nidjt aufieE)ren,

unb beiben n^arb — 2)anf ber Söarme germanif(^en

^luteö — üerfagt auf itjren :2orbeern 3U üerfinfen.

iithc 3ur grei^eit unb bennoi^ Orbnung, menfc^Iic^,

mitleibßcH, unb bocf) geuer unb (Energie, furor

teutonicus gegen fremben 3^y*iii9> '^^ ^ft ^'^^ latd^

nifi^e ©uropa. Sei unö ift tk ^ugenb inö ^risat*

(eben ^erabgeftiegen, unb felbft bie 6fentließe ©ewalt

fügte fidb — obipo^t gegen ii)re 9?atur — bem

Page 352: Fragment e a Us Demo 01 Fall

308

fi'ipen 3oc!^e fittlicfjer 9)?l(be unt> ©erec^tigfeit. 33arm*

^cqi'gen (3inn unb »»avmeö ®efii()( für frembc 9?otf)

fennt mau nur im Slbenblanbe. 3nftitiite, £)rben,

üffent(i(f)e 2fnfta(ten um bie %i)xämn ber ÜO^itmcn-

fc^en ^u troffuen unb bie Summe ber yon unfercr

Statur unzertrennlichen Seiben juminbernj 9)tcn[c^en,

bie f)ingebung6ooI( ha'S' (S(enb in [einem ^^erftecfc

fveiivitfig auffucf)eu, Sinbevuncj unb c[}iiftlicf)en Xxo\t

biö in tic niebrigfte .^ütte bringen, unb frembe

!DrangfaI um (5f)iifti SBilfen jur eigenen machen, fennt

man nur bei unö: fte finb ber fd)i)nfte 3;rium^f),

t>ic it)eil()infeu(^tenbe ®traf){enfrone ber abenblänbi:^

fc^en 6§riftenf)eit. 3" ^VJ^i'M if* ^^^ menf(i)(ic^e S3ruft

bcn füpen Dtegungen beö 9JZit(eibenä öerfc^loffen, unb

an bie ©teile unferer liebepotlen Xf)at fei^t man

bort baö leere, troftlofe, unfruf^tbare gormutar beö

©laubenö, wie eö men[cl)licl}e i^lugl)eit für beftimmt

unb beutlic^ erfannte 3^^^^^ ^(^^J i'ingt'»» .^aber

feftgefe^t unb jugefd^nittcn l)at. ^it ^riimttugenben,

fagen fie, mag eö jeber l)alten, wie er mU; eö gibt

nur „bi;jantinif(^e" ^flicl)ten für baö ©anje, b. i.

gemeinfameS 3iifammeni\)irfen aller Snbiöibuen ana*

tolifcf)en 9?amen6 für ©rünbung materieller ®e?

unilt unb ^errfc^aft über bie ßrbe, bereu 33eft$

Sefuö (£l)riftuö ber morgenlänbifc^en Äirc^e teftamen*

tarifc^ al6 93ermäc^tnip ^interlaffen fiabe.

^on ber 2lllgemeiul)eit unb ©tarfe biefer anato-

lifct)en ©taatöibee l)at man im Dccibent t)ielleic^t

Page 353: Fragment e a Us Demo 01 Fall

309

feine ofcer t>ü(^ feine fjinlänijHcb flave 3?crfte(Unu3.

^ier liegt bk ®c\at)x\ Jtonftantinopel wax tie erftc

urfpvünglicf) unb i^oUftänbitj c^viftltcbe ®tabt bei?

(Sibbobenö. !r)ort Qah eö feine weltlid}e iälad)t, üon

ber man erft 2)ulbiincj ju erbetteln ober $Rei^te ju

erf)anbe(n f)atte; bie !Dogmatif legte ben erften ©rnnb^;

ftein, ftieg gleicf) im beginn auf ben fai[er(icf)eu

2;f>ron unb grub ber oftromifc^en 2SeIt it)r ©e^^räge

ein, tief, unau6ti(gbar unb ungefcf)n)acf)t biö auf

biefen ^ag. 9?ur eine Äraft blieb tt)ätig, alle

übrigen gingen in biefer einzigen unter. 3)ie Stftion

ber ©taatögewalt nacf) au^en war SfJebenfac^e, baö

©c^wert ivenbete ftc^ nad) 3nnen gegen tic (Snergie

ber ©eifter, hi^ baö Ungleiche überall geebnet, h\6

jeber 2Bille gebrod)en, hi^ alle (Spontaneität, alle

felbftbeunipte (Scf)tt)ingung romäif^er Viersen getöbtet

unb im ungeheuren Sänbercompler nur ein ©ebanfe

übrig mar. 9)Jan fagt biefeö nicf)t um ju tabeln;

man müct)te nur auf biefem Sßege ju befferem ißer^^

ftänbnip ber ©egenwart gelangen unb auc^ für tit:

näc£)fte 3ufui^ft ©inigeö mit <Bid)cxi)dt yorau6be^

ftimmen. Äörper gab eö im bi;jantinif(J)en Staate?

üerbanbe freilief) oiele, (Seele aber nur ßine, ©ebanfen

auc^ nur ßinen, unb auc^ nur (Sine Stabt, t)k Slue^

ern)a§lte, taQ apcfah;ptifcf)e I^erufalem am S3üöporu5.

^nx germanifite ®emütt)er Ijat biefer 9?ii)eUirungö*

projep be6 menfc^li(f)en ©eifteö etlt»a6 ßuvütffc&recfen*

beö. D^ne baf baö (Staatöoberl)aupt bie mi)ftif(f)e

Page 354: Fragment e a Us Demo 01 Fall

310

2ßcif)c bcö ^vieftcvin-bcu6 naf)m, nuipte ber ln;janti^'

nifc()e 3mpevator tod) Xljcolo^^ [ei;n, in gefe^Ucf)

bcftimmtcn Sangen am ^ofe (}eift(icf)e 9]ortrage, (Exe^

gcfen uub ^^'^milicn galten, weil cigentlicf) ba^

6üaiuje(ium 9tetf()6cobci-, ivcif ^^riftuö Smpecatov

iinb bcr oftvömifrfH' 23ari(euö miv [eine irbi[d)e ^uUe

wax. 9?fcf)t b(ü6 für jcitlid^e 2Öo()Ifaf)vt unb melt*

(icf)e Cvbming Ijatk bev „©ottgefrönte" ju [orgen.

Slucf) baö civige ^eil bcr Untertf)nuen, aniö fte

glauben unb lu'rbammcn foUten, u>arb in (elfter 3n?

ftanj bcm Smptnatov antjeimgefteltt. * SIlö ©ce^tev

trug tic faiferlic^e ^anb baö Ärcuj unb, une man

auf atten ^empclfreöfen unb ?Oti(njcn jener Zauber

^aufig je(3t nocE) ftcl)t, frf)mücfte \)a^ Reichen ber (Sr^-

löfung atte ©eu^dnbcr, ^ar^nen unb Snfignten bce*

t()eoIogiftf)en ^errfc{)er6, ber tcn faifer(tcf)en @egen

ei-t()et(te unb nacf) feftem ©(auben feiner llntertt)anen

fcgar bie Äraft ber 9??irafc( befafi. <Bcinc ^'^anb^

lungen erflarte baö ®efet^ für 5[fte bcr ^^roinDenj

unb ftelite fie folgfid) au^er 5Berei(^ menf(f)(ic()er

i^ritif. 1)ai)er baö ®efe0, ivelc^eö 5^abe( eineC^ üom

dürften befteiUen CDienerö, ja fogar \}*:n 3^^H'ifel an

feiner gäl)igfeit aiß ^od}X>exxati) unb ^eleibigung

' „^eijjt bit nid)t, baf) ber .<latfer Sonftaii'i jusleich

.^err \>e-S dläd)i unb oberfter ^^Hiefter i|l, unb feine ©ebotc

fitr .Sirc(}e unb 8taiU (feine (Sntfcbeibnnjien in ijeijllicben

unb nu'ltUcben 3)inaen) glcicb binbenb finb?" ©frörer,

mU}. ^tirdKnöefcb. !V, 73.

Page 355: Fragment e a Us Demo 01 Fall

311

gottlicfiev 9)?ajcftät beftraftc. * 'Da^er baö llngcgot)'

rene, ba6 mc(anc^olif(^ <Btiik ber bi^jantinifc^eii

Wlonax^k; t)at)n bk ^ala^twa^c ber ©ilentiarier

unb ber erflarte 2ßibern)it(e gricd)i[ct)er Ofjven gegen

©Iccfenton. " 2)a6 rcgfame SBcfcn , iic (nute 9?ebc

unb ber fcfte 3;ritt be^ Slbenblanberö f)at für bie

^S^janttner ettt»a6 3ßiberlic^eö, g(elcf)fam etmaö 3urf)t?

lofeö unb emporcnb ^rei^eö, baö man mit ber ©eipcl

nicbevfc^lagen foU. (Sin 23ud) aber wie neu(icf)

2)aöib St rauf gcfcfiriebcn, ift i()m mUIenbö dn

unerfiörter unb unerflärbarer ®rdue(, ber für ftc^

allein ben 9iip junfdien Orient unb Occibent unt)eilbar

marf)cn fonnte. T)enn ju iTonftantinopel finb alle

(Sontrot»erfen fc^cn längft entfrf;ieben, aik focialeu

unb geiftigen Probleme aufgelöst, ber 3weifel fe(bft

' Disputare de Principnli ludicio non oportce: Sa-

crilegii enim instar esse, dubitare an is dignus sit, quemelegcrit Imperator. Cod. Theodos. lib. V, tit. 13, lex 9.

üb. II tit. 4, lex 4, Commcntar." @d)on vor ber ilürfenjcit, \vw aivS bem Oieifebericfjt

beö crtrcilirtntfrf}en ©efanbten Oiu» ©onjales Slavigo '>u

erfetKn: Quando los Griegos ofl'ician la Missa non tienen

libro nin campanas en las Iglesias (salvo en S. Sophia

de Constantinopla) que con unas tabias tanen ä Missa. Üdif

bem [)eiliäen S^erge 9(rl)oö l)alien bie ?))iöiul)e frf)öne ®(d-

cfentl)ürme unb prad^toolleö/ l)eimatl)liit «ber Xlial unb

Äaftanienwalb tinienbci^ ©eläute; allein @onnabenb 5ur

23ed}jer unb Sonntag .^im 3)od}anit auegenonimen, fd}weigt

bai iKilige Grj, um bie OiuI)e ber frommen 23ater nid)t

ju frören.

Page 356: Fragment e a Us Demo 01 Fall

312

i>crftummt, iva^ bei tcv SSewivrung bcr Segriffe in

ßuropa 93ie(en a(6 ein ©egeu erfc^eincn föunte.

Unb fümmf)r, man üerjei()t c6, wenn ruheliebende

üerjacjte ©eelen gegenüber bem ^ocf)mut^ unb ber

Unbänbigfeit beö wiffenfc^aftlidH'" ©ebanfcnö im

ftupiben .©clbftyericiugnen ber bv;jantinif(^en Äird^en^

^^()i(ofo))f)ie einen f)eilfamen2)amm gegen ben ftoljen

unb unnväfjenben Sinn ber abenblicf)en SBelt er^

blitfen.

2)cr erfte ?eben6a!t beö griec^ifc^en £irc^enftaateö,

wir wiffen eö 2ltte, [pann ftc^ in buntem ®ewüf)Ie

über taufenb ^at)ve fort, unb ber Uebergang jum

^weiten, wo ein ^abtfc^af) ben Steigen füi)rte, war

fü fc^nett, fo natürlich unb georbnet, i?raft unb ^unft

ber neuen S^ragoben fo einbringüc^, nacl)f)a(tenb unb

feurig, ba^ nacf) furjem ®ram über i)ic SSeränberung

fclbft bei ben 33efiegten t)ic ^^(jrenobie üevftummte.

3n brei ^agen war bie 33erwanb(ung auögefüf)rt

unb S3i;janj, nid;t bem 23{ute, wo^I aber ber ©eele

unb ber ©efinnung nad;, ooKfornmen türfifcb. 2)aö

allgemeine ©efü(}i bem Iateinifd}en Slbenblanb gegen*

über wieber ftavf 5U fei;n, f)atte §ü(eö auögefö^nt

unb baö 3oc^ beö neuen Slutofraten felbft Ieid)t ge*

mad}t. 3)ian öergeffe eß fa nie, (Siferfud)t, SßiberwiKe

unb ®eringf(^ä0ung gegen bie lateinifd; glaubenben

93ölfer ift 9?ationaIc^arafter unb unaustilgbare 9?atur

ber S3i;jantiner. 2luc^ §at nad^ Gintritt ber türfi;»

fd)en 5)i;naftie ba6 (ateinifc^e 5(bcnb(anb balb unb

Page 357: Fragment e a Us Demo 01 Fall

313

lange genug em^funben, ba^ mau in i^onftantiuopel

vokbn £raft uub 9u'riH'U ^abe: eS erfcfeien un'ebev

eine fange, hiegetifc^ gefc^aarte groute am Optra übe

öou (Suropa unb bem ^fJaturgefel^e njar genug ge^

t^an.

5Im ©ie^eniager ber ^aläoiogen f)atte baö tvanö-

banubifc^e unb baö altaifc^e (Siement um bk (Sl)re

ber 9?acf)folge unb ber 9teirf}öreform geftritten. Db^

gleich ta^ eine auö 3^urfeftan, baö anbere auö

Sarmatien mit ©en^alt f)creingebrocf)en, waren fte

büdf) hdt)^ auf bi;jantinif^em 23oben eingebürgert

unb in (Sinn unb 23(ut mit Dft^Siom enge üer[(f)n''ä?

gert. !l)ama(ö mar bießeit ber (Savmaten nocE) nicf^t

gefommen, unb n>ie adjeit, neigten fid) Sieg unb

^errfc[}aft auf bie Seite, wo mef)r ifraft, wo md)x

®eift unb ^cvrfcf^ergrö^e. 3cboc^ war t)k b\)^a\u

tinifc^e SfJeftauration beö 15. 3al)rf)unbertCi il) icni

Sßefen nac^ eine innere, eine auö ben Singeiveiben

ber 3)2onarcl)ie felbft eigenmächtig unb of}ne 3utf)un

öon 2Iu§en entfpvuugene, bai)er yoüftanbig, bauerfiaft

unb buv(i)greifenb. 2)a6 ßrebo aliein f)atk \i<i) am

faiferli(i)en ^ofe geanbert, aber nicf)t meE)r alö iik

bv^jantinifc^en Slutofuateu f^-^on ücrfc[}iebene 9J?aIe

früi)er, namentlich unter Äonftantiuö im vierten unb

n)af)renb ber ^fonofiaften^^errfcfjaft im achten unb

neunten 3at)rf)uubert unternommen ()atten, abcx nicftt

burc^5ufüf)rcn yermogenb waren.

Offenbar waren, um bie menfc^Iid^en 2)inge im

Page 358: Fragment e a Us Demo 01 Fall

314

©(eicf^geivncftt ju cvf)a(teu, in bev ^anb t>er 93or|'eI)un9

bie talentvollen unb cnevt^ifcf^en dürften au6 bem

^aufe D6man6 tauglichere SBerfjeiige alö bie rf)rift'

tieften SSorgdnger mit iE)ren ,lP)of*,^omilien unb iljxm

faifevlic^cn (^aftenpvebigten im Greife tveibifd)cr Waq^'

naten »on 53v?,^an5.

Slber l)eute, une man gemeiniglich glaubt, ift aud)

bk Stelle bev ^^abi[c^al)e auögefpielt unb wirb,

eigentlich baö erftemal feit fünfjel)u l)unbert 3a^ren,

öielleid)t in furjer ^dt bie grope Grbfcftaft ber

33^^antinermelt cijiu ^eftament unb ot)ne (SobiciU

fafant. ^wax nccf) ift ber 33cft(^er nid)t t)crblirf)en

unb im ^Beilc^enbuft bitl)V»ifrf^^^" ^lifte fiub tic Slgo-

nicn lang. ^Iber ift i)a^ Seben am ben crtremen

Xi)d{m bei? Dtiefenförperö nicf)t fc^ou entflogen, unb

ftel)t man benn m<i)t, \x>ic eö im ^erjpunft allein

nocf) frampft)aft in ?5{eberl)i^e unb galüanifc^en ^sxo^

jeffen gegen bie 35enr»efung fampft?

tWan l)at in neuerer ßt-'il wiebert)olt nni» mit

grofem (Sifer — freilid) nur au^ fremben 33üd}ern

— tfk Unmoglid)feit einer 2ßieberl}erftellung be^

Drienta mit ^^ülfe beö in ftcf) verfallenen Sölam

na^^mveifen ftd) bemüht. 9Bie naijc ober ferne ta^

Uebel aud) immer fei;, bie öerjweiflungöüollen 9J?ebi?

einen, bie man in geredeter 33eforgnip uad^barlic^

anjuratljen unb felbft eigenl)änbig ju frebenjen nid;t

ermübet, beuu'ifen ^inlanglid), baf man ben ßuftanb

wenigftena für bcbenflid) Ijalt. Mcx wo liegt bie

Page 359: Fragment e a Us Demo 01 Fall

315

i?ranff)eit? S03o ift bcr ©i^ beö türtifcöen ^Serberben^?

3ft biefeö SSolf ^cute v§Vfif4^ fc^tväc^ev, feiger, nev?

yenlofer a(ö jur 3fit feiner <5iege imb feiner ^errlii^*

feit? (Sinjeln ficnommcn ift iik türfifc^e iJrieg^materic

I)eute \va^ fte jur ^cit bcr gropeu ^abtfcf)af)e war,

fanatifcfe, abgef)artct, cjeni'igfam, fta()(fef)nicj unb ber

größten SInftrengungen fai)ig. Unb ftet)t man t)a^

türfifcf)e 33auernüoIf in ben ^roöinjen unb felbft tk

ftolj unb wilb biicfcnbcn ©efic^ter be§ großen «^au-

fenö in bcr ©ultanöftabt, foHte man ta^ (Sube bev

lange gefürrf)teten 3)ionar^ie UHi^rlid; nicbt fo nat)e

glauben. 3)enn über ©ev}n unb 9?i^tfei)n ber S^ieicbe

entfcbeibct in tc<j,tcr ^nftanj boc^ immer (Seelen*

ftärfe unb pbi;fifd)e Äraft auf bem ivampfpla^e.

Selbft \)k Summe beö ?uruö unb be6 fttt{ici)eu

QSerbcrbenö unter bcu ©ropcn fann jcl^t nicftt großer

fev)n a(6 früher. SlÜcin, \vk bei ben c{)riftltc()en 331)-

jantinern, ift aucb hei t)cn oömanifcljcn baö f)errfct)enbe

^auö, bie regierenbe 2)i)naftie »erfault. S^in liegt

baö Uebel. (Sine fo(d)e 9icit)e genialer Staatsmänner

unb cnergifcl)er iiriegC^fiirftcn ijat fein auDereö ^^err*

fct)erl)au6 je t)enHn-gebract)t wie baö türftfcbe. Stielet

3::ugenben, nidjt befonbere S^ürjüge unb (Sigeuf(^aften

beö 3SoIfeö traben in^ furct)tbare ©ebäubc oömanifcber

®r5pe aufgefüf)rt5 e6 ift aucfcf)liep(ic[> ba6 SBer! feiner,

9J?enfd}en unb 5)inge in wilbem Sturm fortreipenben

I)i;naftie. Unb wenn unfere ^dt nocf) einmal einen

33avefib I. einen 9Jturab II, einen 3)?c^ammeb ®l)aii

Page 360: Fragment e a Us Demo 01 Fall

316

imb ©uleiman 1 ju [ctjaffen öevmöd)te, u>ürt)e ev

nid^t mit genjaftiger ^auft bte ®e[cE)icfe [elneö 3SoIfeö

erfaffen unb K'm SSev^ängni^ jum ^ro^ aucl) jc0t

nocf) frifcl)eö Sebeii in bie ©efape bcö »velfcubcn

^ürfcnftammcö gießen? 2)er ®cift regiert bie äßelt,

unb niefit of)ne tiefen ©inn erficirt dn berüf)mter

3Jiann beö SIItertt)nmö ©(anj unb lange 2)auer ber

^errfc^aft Otomö für baö Sßerf einiger auögejeic^*

neten Bürger ber ewigen ©tabt. ^ ®ro^e Gräfte,

einmai inö 2öe(tfpiel gebracfit, nnrfen burd? it}i

natürlichem ©eivic^t noc^ fort, wenn auc^ fc^on lange

bie erfte Sriebfeber gebrod}en i\t,'' (Srfc^eint aber erft

ber ©c^aben auf ber Dberpc^e, fo i^t aud) ta^ ©übe

fc^cn nic^t me§r ferne unb menf($(ic^e ^ülfe o^nc

tiefgreifenbe unb lebengebenbe SBirffamfeit.

6{)rono(ogifd) au^äurec^nen, in UH'Icf)em Sa^re

Die flacfernbe Sürfenlampe in ©tambul yöüig erlofc&en

muffe, ift eben fo unmogliti) alö bie ^poffnung öer#

geblid}, burcf) pclitifd^e 9ied^enerempe( ben (Sinen

ftraf)(enben SBeltförper o^manifdier 93Zonavc^ie in

dn ^(auetenfvftem getrennter Staaten ct)ne ©onne

auöeinanberjufd)lagcn. 2Üte eure Äunfte macbt bie

^ Ac mihi multa ngitanti constabat, paucorum civiuin

egregiam virtutem cuncla patravisse, eoque lactuni iiti

divitias paupeitas, multitudinem paucitas supcrarel. Sal-

lusl. Catilin. cap. 53.

- Sed poslquam liixu alque desidia Civitas corrupta

est, rursiis respublica magiiiludine sua imperalorum at-

quc magislratnum vitia siistcnlabat. Idcm.

Page 361: Fragment e a Us Demo 01 Fall

317

©tabt Äonftauttuüpoliö mit it)xcm eingeborneu ®eniue

5U ©c^anh'U. lim ber ccutrifugal über ben (Srb-

globuö fprü^enben gurie ber abeubfänbifc^cu OSolfcr

baö ©egeiujtnvic^t ju t)a(teu, um hie ä^enbe 2Birfung

if)rer ©eifteöbewcglic^feit ju fänftigeu uiib bte 2Öiu

tiienbcn in (5cf)vanfcu ciujubämmen, t)at bte 9?atur

baö bi;jantinifc^e 9ieicf), wie ein Sfeigeiwic^t, an tic

©of)Ieu ©uropaS get)ängt unb burcb uuabänberlic^en

33efrf)(u^ mit ber (Swigfeit anato(ifcf)er Doctviu ju--

gleid^ i)k Unauflööbavfcit ber a)Zünarcf)ie becretivt,

beren ^erj unb 9)?itte(punft £onftantinc*pe( ift. «Sagen

n^itt man ^ier gerabeju, bap unferer 33orfte(Uing nadi)

feine ^oiitif, feine menfc^Iic^e ^d^dt hk compafte,

burc^ ©lauben, 33(ut unb ^f)ranen unauöfc^eibbar

in einanber \)envacf)fene 9}Zaffe beö ißi;rifc§en (Jon-

tinentö ju jerbvei^en, in i§re 33eftanbtf)ei(e ju jer?

legen unb bleibenb au6 einanber ju (galten Dermögenb

fei;, ©c^neibe man immer entlegene Zf)dk »om

©anjen n^eg unb enyarme fte nne ber begeifterte

^^i;gmaIion \dn ©teingebilbe, fte »erbovren bennoc^

au5 (Se§nfucf)t nac^ ^eimat§lid;er Seben^oluft, ober

rinnen öcn felbft unauf^aUfam ivieber in ben ©c^oop

beö 9)h:tterftaate6 jurücf. <Bo gro^ ift ber ß^iuber

biefer gcf)eimnipüoUen, noc^ unbegriffenen @tabt!

(Sin tWittef jeboc^ gäbe eö ben bv;5antinifcf)en

^^ann ju (Öfen unb ben iKi^rifc^en 2;rümmern eigene

•Seelen einju^auc^en: ße\:\tbxet burc^ gemeinfc^aft^

liefen 33ef(^(u^ beö europaifc^en 2lreopagu6 tk Statt

Page 362: Fragment e a Us Demo 01 Fall

318

^onftantinopoUö imt> [üUet mit bcm Schutte i^rev

glitten, if)rer ^aläfte, \i)xn 9)?nucvu iinb ^f)üvme

baö golbcne .^orn au6, iinb verbietet jugleic^ unter

3^ölferbann bie 2Bieberf)erfteI(un9 üon @tabt unb

^afenbiicf)t auf ber ahm, beu 9)?äc^teu beö Slbgrunbeö

t]eir*ei^teu (Stätte. ^Ridftt genug! fc^aufett im ®rimme

aud) if)re fieben ^ügel nieber, jermalmet ivie einft

tk Legionen ju ii'orintf) fogar bk Steine, unb mit

ber Söurjel reibet bie gigantifc^en ^(atanen au6, unb

ycm 9tiefenbcrge beö 2lmi;cuö brecfiet in ber 2ßutt)

ivie ein anberer ^oh;p£)em bie ivalbicf)te @pi§e t)erab

unb frf)leubert Sttteö, Grbe, Reifen, Säume unb

"iWenfc[}en in t)k Strömung beö 33c6poruö, iamit

[ein mufifalifd;eö ©aufen am 5eIfentf)or ber 'B\)nu

plegaben lu'rftumme, bamit ber fefjnfuc^terregenbe, bie

Golfer beö Drientö bettjorenbe (Si;renengefang beö

flutl)enben ©unbeö erfterbe unb ber ftolje, ^änber üer>

binbenbe ^ontuS felbft wie baö traurige (Safpimeer

jur Debe eineä üerlaffenen 33innenfceö ^erunterfmfe.

2)ann erft rinnet ber Sebenöfaft lieber jurücf nacf;

^ernoöa, nac^ 2lt[)en unb nad) 3fonium. 2)ie

Drbünnanj wäre unfe()(bar, aber fte ift fo unge#

wöf)nlirf) energifd^er 9?atur, im (Soncept [o fc^rerftid^

unb fo entfcf)ieben unb graufenooll in ber 2(nn>en#

bung, ba^ man ficb niemals, am nu'nigften wenn

verjagte ^änbe i)a6 «Steuer ber Sßelt regieren, ju

i^rer S^oKjie^ung entfcf)Uepen wirb. Wan f)at fte

t)ier nur angebeutet um ju jeigen, wie jä^e bi;jan*

Page 363: Fragment e a Us Demo 01 Fall

319

ttnifiteö Seben, wie gro^ tie ®efaf)v iiuD wie un*

ifcilbax t>a6 Uebel fey.

Sßdren Sitanen auf ber 9ße(t, §ätte mau o{)ue

33et)eufeH 5U tiefem '^yflittd ijegriffeu. Slber bie iO?eu?

fc^eu uufever Zac^c ftub uac^ fi'iqevem 9}?ape au^ge^

prägt: fie mocbteu baö Uu^eil cf)ue 2luffef)en imb

befouberö of)ue ©tijruug im Slütagöleben i^ver Slmei-

fenftabt gleicbfam im «StiÜeu jur 9?u§e briugeu. SBoju

ber 3^umu(t uub bie fctjunneu Diebeu? vufeu fie au6.

9?oc^ ift eö mit beu ^ürfeu uid^t ju (Eube, uub fo

lauge bie^eute at^mcu, fauu mau immer f^offeu uub

»erfud^eu. ^ 3u biefcm gaÜe fel;b eutwebcr gerecht,

über bo(^ wcuigfteuö uueiuig; f)affet, uerf'et uub ^iu==

bert eurf) gegeufeitig iu eureu ^'raftifeu uub Äuiffeu,

uub il^r werbet uocf) lauge ber gefa^rooUeu £ur eut;=

^übeu fei;u. ^öuute mau iu (Suropa überall ber

^äubergicr, bem ^eip^uuger na^ frembem ®ute ent*

fageu uub im Scibeufd}afteu ber mcufcblictjeu 9iatur

felbft ©titlftaub gebieteu, fo fcf)leppte ftc^ baö 3:iirfeU'

reicf) cbue Wlü\)c no^ Sa^r^uuberte fort. 3m 3uuern

ift ja feiu überwiegeubeö (Slemeut ber Sluflöfuug, ber

d^riftlic&e9tai;a überall mut^lü6, waffeufc^eu,uueiu6uub

jWettuug auö ber 2)ieuftbarfeit uirgeub auö fi^ felbft,

uur üoH Slu^eu, au^ frember ßf*^^*-' ^offeub. 5)ie

Oömauli bagegeu lebeu t>om Kapitale groper gelb*

^ervu uub (Staatömänucr »ergaugeuer 3^iteu, uub

' E?.aiSe^ £v '2,c30LÖiv, dvekaiörot Sk d'O.vörrsg. r\

Page 364: Fragment e a Us Demo 01 Fall

320

biö bcr ganje 55orratf) aufge^e^vt, ift für ©tovung

eurüvdifcf)eu ©d^Iummcrö nicf)tä ju beforgen. 3ebocf)

übcvfaffe man ftcf; feiner S^äufcf^uncj: unfere ^dt ift

ni(^t baö ©aturnuöreirf), SEftrda ift noc^ nid)t unter

bie äJZenfc^en jurüdgefe^rt,

Atque iterum ad Trojam magnus mittetur Achilles.

Slber auc^ in biefem %aik »erjacjet nic^t. SBenn bie

2:;ürfen fcf)on alle ^^iiigenben if)rer Q^orfa^ren »er-

ijeffen §aben, fo ivirb i£)nen im aUgemelnen Sanferutt

erft noc^ bie SSera(i)tung feiger 9?iebertidd^tigfeit c^rift*

lieber (Sitte unb ^4>i>^itif neue Gräfte Ieif)en unb bie

grift it)rer ^errfc[)aft nocf) einmal »erlängern. 3n ber

3;ürfei fagen fie e6 laut unb i^ bitte um 33ergebung

für baä ^arteSSort: „Sßären bie S^riften nic^t eine

^ünbifcf)e, tveinberauf(i)te Dtotte erbärmlicher SBii-^te,

i)atten fie unö fc^ou lange auö (Europa f)inauöge=

peitfc^t: wir ftief)en jumr auf bem 6c^{ac^tfelbe üor

it)ren geuerfc^tünben, \)eri)5f;nen fte aber bennoc^ in

it)rem ©tauben, jertreten if)re unfer|c(f)ten 5Bruber unb

lact)en über bie ©cberben if)rer Unterf)änbler, u>enn

fie fid) neibifc^en 33Iicfeä, wie unreine ^l^unbe um ein

6tucf^rob, üor bem golbenen 3;f)rün beö ^abifc^af)

um biW SKmofen faiferlic^er ^u(b jerfteifc^en." 3)iefe

türfifc^en @i;Uogiömen finb ot)ne 3»veifc( falfd; unb

it)re 33ilber ungefc^icft, aucf; Ratten fic^ 5lbb*ut*3)?e^

bfc^ibö <Staatöpi)i(ofop^en forgfältiger um bie 3:itgen*

ben ber St)riftenf)eit unb lun unfere 3)iüralcompenbien

erhinbigen feiten, ^ier wirb aber nur ^eric^t

Page 365: Fragment e a Us Demo 01 Fall

321

erftattet, nid^t^ getabelt, nic^tö mikrlegt, aber aucf)

nickte gelobt j unb »ielleic^t ift eö nebenfjer boc^ aud^

nii^Iic^ ju erfaf)ren, me man anberötvo t»on ben

ß^riften benft.

2)af man unter foI(f)en Umftanben bk ?Hc\ta\u

rationörecepte beö Dccibentö ju 5?onftanttnopeI nur

mit SSibernnlten unb ®eringfd)ä^ung empfing, ift

freiließ 5U begreifen* Sluc^ f)at bie euroipciifc^e (Su#

ratel jeitig genug baö 9}ergeb(i(^e i^rer 9)?ü^en er=^

fannt. 2)ie dürfen, f)eipt eö je^t, finb ja feine @u#

ropäer unb man \)ätk fie ijon einer anbern "Seite

faffen foüen : Sßarum i)at ber Sultan nicfit ben ®dft

beö Sälam ivieber f^eraufbefc^woren, ben alten ®iau#

benöeifer aufgewecft, alte ©lut^en tvieber angefacht?

2)iefe ^Ö^anner fmb überzeugt, man fönne tobte Sbeen,

erIofc[;ene ©hit^en, entflogene ©eifter ber Stationen

burd^ eine Drbonnanj ber Staat6fcf)reiber lieber

lebenbig machen. 3Ba6 Sutetman get§an, meinen

fte, fonne ia aud^ 2lbb^ul^9J?ebfc^ib t^un, man fönne

if)m ia ratzen genial ju fei;n. Slber Slbb-uI^SÄe*

bfc^ib, n)ie eö fcf)eint, ift ni^t geneigt ber n^o^fge^

meinten 3umutf)ung feiner ®cf)irmf)errn nac^jufommen

unb mit bem geuergeift feiner großen 2t§nen bie faifer*

lic^e 33ruft ju fc^ivellen. 3m ©egent^eii, er f)at ja

öffentlidE) crflärt unb fein 3SoIf eö befräftiget: tie

3Ronarc^ie, wenn fte mit bem gegenwärtigen ^onbö

iölamitifc&er ^rariö nic^t me^r beftef)en fann, moITe

lieber untergeben alö burc^ gefe^nnbrige, i^rer S^iatur

Sallmera^er, ütagm. a. t. Cticnt, I. 14 21

Page 366: Fragment e a Us Demo 01 Fall

322

ycr^a^te Tlitkl ta^ 3)afei)U friften. 2)ie SBeiö^eit

(Suvopaö , eruncbcvt man , Ijat audj Hefen ^all f(^on

laUije üov^er bcrccf)net iinb mit 5(^p(auö beö 3a^r*

I)unbevt0 ein ©taat^prapavat in eventum aufßeftetlt.

Slber nidit J?unft, nidjt mit eroti[(f)em @aft getränfte

^^flanjen, nein, ein nuö ber 33obentiefe utfväftig

t)eranfbrecf)enbev Diicfenftamm ift n5tf)ig, um bie h\)i

jantinifc^cn Diäume auöjufütlen. 5Dfit ber ^^oHtif

im t)evfümm(i(^en ©inne, b. i. mit bem täglicfjen

i?ram unb 5D?arftöerfef)r beö ef)r>viivbigen Dipfoma*

tencürpuö f)at man f)icx nic[}tö ju t§un; praftifd^

mifc^en wir un6 in nic^tö, woKcn weber jemanb

be(c!)ren nod; irgenb dwa^ bcffer machen; ba6 t)arm^

(ofe 3öovt ift unfer S^ummelpta^. 5?ur üerfrf)mdf)t eö

unfer „f)arm(ofeö 3öort" of)ne aik 33ejie^ung auf bie

9BivfIic{)feit, unb g(eicl)fam ungebrannt yom ivarmen

Sebenö[)aucf) ber ©egenunut, at()erifd} bleicb, it)ie man

e^ gerne fief)t, im 9?ebel ber 9}ergangenf)eit 3U limn--

beln. !Die ßeit ift eifevfiicf)tig» SSon bem n^aö je^t

\)ic .^erjen beu-^egt, Den ?^urcf)t unb ®efat)ren beö

3at)rl)unbert6 mil fie ()5ren; felbft Seibenfc^aft unb

3rrtf)um i^ergibt fte gerne, wenn fie nur reblicf) unb

ot)ne 33erecf)nung ftnb. 3n biefem ©inne erlauben

wir unö eine ^rage: „i?ann bie altb^3antinifd)e 33e#

öolferung, Xton ber man burc^ eurcpaifc[)e 2)aiWif(i)en*

fünft eine fteine ^arjetle bem (5ce))ter be^ ^^^abifd^a^

entjogen unb mit bem alten 9?amen „,§el(enen" an?

get^an, für fid) allein unb burd) eigene innere £raft

Page 367: Fragment e a Us Demo 01 Fall

323

alö jnjeiteö notf)n)cnbi9e6 Clement bcr c^rfftlic^en

«Bert ftguriren?" „Äann fie — Seiten imb 9J?cnfc^en

jiim 3^ro^ — anbere 9?eben6uf}(er um bie golbonen

2le)3fel ber ^efpcrtben auö ber 33al)n {)inauebriicfen

uub txacf) urfräftfgem ß^^'^tetcn aHer ©cforanfen ner*

t)ig, [e^nig, fcf)öpfcvifct) bte grope Oebc, bie \)cr?

laffencn ^>a(äfte am ^^^roponti^ füUen?" ,,^ann fte

baö c^aoti[d)e «Stammgeiinrre be§ iKi^rifd^eu (Scnti*

nent6 orbnen, bie nnberftrebenben ©eiftev Mnbigen,

bie 6a()nIo6 tobenbcn Äiafte ^ügefn unb yoKuferig

in t}a^ gemeinfame 9Jinn[a( ))oIitifcf)er 2)iöciplin ju^

fammenbvängen?" ^iiie greunbe ber 6i;jantinifc^en

®rtecf)cn unb mit i^ncn baS ganje §lbenblanb ^aben

im 6rf)n)ung ber 33egeifterung auf t)ie grage beifällig

geantwortet unb euc^ 9feu§eUenen nocf) einmal, une

nu'ilanb eure 3Sorfaf)ren im^anbe, alö forgcnftitlenbe,

gefat)r»erf)ütenbe ©c[}irmg5tter ber SBelt begrübt.

<Bd)t nur, wie grop man »on cudb benft unb wie

fd^wer bie 9toUe ift, bie eucf) bie ^^^antafie beö Duubentg übergeben ^at. 6[)erugfer, ©neuen unb @otf)en

werfen forgenüoKe 23[icfe ba(b auf euer Äonigreic^,

balb auf fa;tt)ifd)e6 3Bolfengebrdnge unb S^Öetter.-

leuchten an ber Sftermünbung , ob i[)r ben geuer^-

ftrat)l in ber v^anb beö f)i;perborciifd^en 2)onnerere

burc^ ®ro§e unb nervigen ;Wut^ ^u bannen ftarf unb

fräftig fei;b. ^ieUeicf)t ift cuc^ ba^ juDiel unb ^abt

il)r felbft befcf)eibenere 9]orfte((ungen Don eurer 3«-

fünft unb eurer 3)iac^t, benn bei eui^ wie hd unö

Page 368: Fragment e a Us Demo 01 Fall

324

ift ber 9?auf^ öoniber, ftnb bie aufgeregten ©elfter

wieber frcftig unb uüd)tcrn it>ie üor eurem ^o^^dutag. i?htg unb fitE)Ic mc \i)t aik fei)b, recf)net it)r

bie 50Jögliclj)fetten aue^ unb waget <B\)m'patt)icn ah,

wät)renb eine füt)(e ^^^rofa in Europa eure ^^itcl,

eure Rapiere, eure 3Sergangenf)eit, eure %t)aUn unb

euct) felbft c^emifcfeer 2inah)fe itnterivorfen unb baö

gacit ber öffent(id)en 9J?einung r)inge^alten f)at. !Dod^

waö gef)t t}a^ md) an? Q3oriüärtö müpt i^r blitfen!

2ßaö flimmert eu(^ eble ober zweifelhafte ©eburt,

gldnjenbe ober armlid^e SÖiege, wa6 germanifct^eö

©(^ulgejdnf? (Sineö nur §abt ifjr notfiig, unb biefeö

@ine ift ber S^aliöman, ber alte ^erjen bezaubert,

ber ba6 ftaatöfluge Europa, wenn man eö auf ber

lorbeerbefrdnjten ©tirne beö griec^tftten SSolfö er*

blicft, mit 2lpplau6 begrüben wirb: ©ei)b mächtig

— man wirb eud) bocf} ermuntern bürfen — ^abt

^^totten, ^eere, ^euerftrome, Snbuftric unb

®Dlb; aber machet fd}nel(, bie iJontge ftnb ein un*

gebulbigeö ©efc^Iec^t unb i}ic 3S5lfcr nur bur^ nacl^:=

brucfüoUe 2;^at ju feffeln. 2Öac^fen wollen fte eud)

fel)en unb inwenbig l)erau6 wollen fie, )X)k ber 9)?oö-

fowiter in ber jungen Srül)ling6birfe, eö im JEielle-

nif^en ©taatöforper gäl)ren unb foc^en unb gleid)fam

bie Seben^h;mpl)e auf unb nieberfteigen l)5ren, um

augenblicflic^ — benu eö brdnget — euer ©ewid^t

in bie SBagfd)ale ber ßeit ju legen. Sprechet einmal

im ©aale ber ©ewaltigen ein fecfeß il^ort me t}k

Page 369: Fragment e a Us Demo 01 Fall

325

t)e(»etifc^en 33auern auf tem Seid^enf)Ü9el Der erf(i)Ia=

genen (Sk'lleutej fei; baö SBort auc^ grob unb un*

gefd^fac^t, begleitet e6 nur mit einer ?^auft oon

©ranit unb einer langen ^dk taftifcf) gefcbulter

Ärieger unb jener fürc^terHc^en ®rf)hmbe, bie ju 9fa*

»arino unb ^^^tolemaiö eure alten 2)ränger frafen,

unb fe^et bann, me freunblid^ bie golbgefticften,

fternbli^enben 5f)?anncr euren ®vu^ emnebern unb

tt)ie fc^neU in ©uro^a bie f(i)Iummernbe @i;"U^^'itJ)ie

ermac^t. SIber eben \x>di xf)t noc^ hd allen 3;f)üren

t)k [eeren .^dnbe f)ereinftvecfet, unb weit 3ieber?

mann [id)t, ta^ if)x im ©anjen meber nü^en nocb

fc^aben fönnet unb jur Söfung ber großen j^rage,

jur Sßieber^erfteKung be6 Oriente unb jur 6i(^erung

beö SBeltfriebenö auö eigenen 50?itte[n nic^tö ju leiften

öermoget, baf euer Sanb gleicf)fam aU Strmeninftitut

noc^ immer oon milben SSeiträgen unb abenbiän*

bifc^em 35?ocl)enge(b — ofine eigene Tliif)c — leben

will, t)abt ii)x jwar nic^t 9}Jit(eiben unb c^riftiic^e

IMebe, bie cn(i) emig gefirfjert ftnb, aber i^r ijabt bie

^ewunberung ber abenbldnbifcben 3BeIt oerloren.

2)aö (Snblofe, ba6 Unauöfi'iUbare eurer 9lot^ ^at

(Suropa ermitbet unb erfd^recft.

2)ie ®(^ulb inbeffen ift nicbt euere; e6 ift ®efcf)icf;

it)x fei;b geworben iva6 if)r iverben fonutet, unb ifenn

t)a Semanb anjuflagen, fo ift eö Europa fetbft, ttjo

man für fc{)ivacf)e 9?ert)en unb leere ^nfcfjen Don

je^er nu'nig ßntf^uftaömuö ^atte. Unfer 3a^rf)unbert

Page 370: Fragment e a Us Demo 01 Fall

326

tft po(itifcE)en 3u^erggeftattcu ab§olb, cö wiU nur

(ebenöfrifc^e Körper iinb fo(offa(c6 Wa^> ©ef)et nur

änmai f)in auf bicfe6 ©uropa, wie ftofj unb pxa^U

ooH ble Äönigreid)^ ftnbj [ef)ct ivie e6 in ben Stdbten

wimmt'ft, \X)ic eö btinft, ane eö (eud^tet, ^aldfte,

2ßaffcn, ®o(b unb fc^onc ©emcinber, wie eö raftfoö

finnct auf 9iu()m, auf ©cwinn, auf ^errfc^aft, auf

ßerftörung, auf @cf)jj))fung unb ©enuf, ein bettjeg*

lic^eö, ein ftofjeö, ein unwiberfte^tic^eö ©efc^lec^t,

mit bem in ik Sauge nirt)t ju fpiekn ift

Tlit waö bcnft if)t md) nun btefen Seutcn gegen*

über in Sichtung ju fe^en? (Suer Saub ift obe, «SoI*

baten wollt i^r auct) nidbt fei;n, „^ölseine 9)?auern"

l^abt it)x wieber nic^t, unb bie Xxxü)m, l)ei^t eö,

fei^n in ^ella6 alljeit teer. Unb boc^ ftellt man

euc^ in hie 6ompetentenreil)e jur fünftigen 3Safatur

beö Drientö ! Statt ju §anbetn unb mit jorniger

©ewalt baß üerlorne ©ut jurücfjureipen, reichet man

in eurem 9?amen ©upptifcn ein, 33ettelbriefe um ba^

9iegimeut ber falben SBclt! 5lbcr bie ^erifcl)aft ift

fein 2)ing, ba^ bie 9(benb(anbcr freiwillig an bie

Sal)men an ber ^eerftrape unb l)intcr ben 3''iw"^"

für 2llmüfen \)erfcl)enfen. ©ewalt üben unb mächtig

fev)n , ift ba6 ein,^ig würbige ßiel menfcf)licfter 33eftre#

bungen, unb bie gew5^n(ict;cn 3;itel fic^ auö ber

9?iebrtgfeit aufjufc^wingen, waren »on |ef>er ^raft,

®enie unb ^elbenmutl) im eigenen ^aufe. 3war

Ilaben ftci; 3Sö(fer burcf; i§re «dürften jur ^errfc^aft

Page 371: Fragment e a Us Demo 01 Fall

327

^inaufgefreit unb if)r ®(ücf biivcf) S^üc^tigfeit uuD

ffugen ®inn geftcirft; ju 9J?ac^t unb 2öertE)errf(^aft

^inaitfgebettelt aber f)at M unferö 9Btffcn6 noc6

feine ^^fation. Unb [o öiel man bie Europäer fennt,

ift auf biefem 2öege für ©ricc^enlanb nic^t viel ju

f) offen. Dber ^atte man auö 5UJanget richtiger !l)ia^

gnofe ber menfcf)lic&en !l)inge fd^nnicfte ^^rümmer bef>

c^rifth'd^en SBi)jantium6 wirflicf) ju tf)orfci)tcn S3egef)r^

(ic^feiten verleitet unb im Slbenblanb burdb politifc^e

9J?a6feraben unb f(i)ü(aftifc^e @c&attenb{(ber gleic^fam

eine neue S^fieorie be6 SSiJIfcrprojeffeö aufgefteUt ?

®utmütf){g, aber unerfat)ren f)aben ivir i)k finbifc^eu

^roceburen ber ©tubentenbanf auf baö ernftf)afte

(Spiel beö 2öe(tbramaö übertragen unb an bie ©teile

ber forreften Seibcnfc^aft, ber unerbittlichen <Btaat^'

raifcn, eine 5lrt ibi;nifcf)er @ererf)tigfeit, gleicfjfam

®efüt)(öpülitif unb biplomatifc^en ^h;ftici$mu$ l)in?

geträumt. Leiber ivirb tu 9BeIt nic^t in biefem Sinn

regiert! 6l)riftlicl)eö 2Bo§hi>ollen, frcunblic^e6 (Snt?

gegenfommen, perf5n(icf)e ©erec^tigfeit, gute SBünfc^e

für ^riöatglücffeiigfcit unb gamilienfcgen, 5Jiunijipal:=

Slutonomieunb freie 33en)egung innerl)alb ber ©c^ranfen

gibt unb ivirb (Suropa ben ©riechen geben, fo üicl

fte begehren unb braud)en fönnen. fDenn ungeacf)tet

ber birfo^rigen 3)ogmatif öou 33i;janj ift biefem waxnu

blutigen reic^begabten (Sübi^olfe 9?iemanb gram. Slber

öon Sllmofen unb 9)?itleiben biö ^ur ^errfc^aft über

baö 3}?orgenlanb ift ein unermeptic^er (Sprung, ben

Page 372: Fragment e a Us Demo 01 Fall

328

i^r, freimb(i(^e ^etteuen, o^ne jene SSotbebingung

nicf)t machen fönnet. Äraft, Mntf), (Energie, ®e#

fcf)icf unb befonberö guter Söitte ftnb euc^ nid^t

abgefproc^en; aHein bie :2uftftromung ift nid^t für

euc^. SBirb bie bi^jantinifc^e 3;iara ivirflic^ einmal

(ebig, fo ift ber ^iac^folger oom ©c^icffal felbft

fc(;ün befiegelt unb ernannt. 3^r fe^b \x>oi)\ auc^ im

©piel, aber nic^t altein j man braucht aud) (5d)utt

unb jer^acfteö ©eftein im (FA;c(openbau beö Drientö.

Raffet eud) ta6 2öort nirf)t üerbrie^en. ^abe id)

Unrecht unb fei;b i\)x njirHic^ fo innerlid^ ftarf unb

[ebenquellenb voie man unö »erfic^ert, bann iverbet

i^r meiner ^tebe ju ^ro^ eine bcr ©^jannfraft eurer

^fen^en entfprec^enbe syöijc in ber SBelt erringen.

9?ur ernjartet üom Äot(eftiüj(Sntf)ufiaömuö ber (Suro

päer nic^tö me^r, unb recf)net für bie Sufwiift »"^

auf euc^ fei bft. !l)ie Äönige geben nur einmal, unb

wa6 i§r nici^t im ©turmbrang ber 2)inge rafc^

unb fräftig ^erüberrei^et, wirb nie euer (Sigent^um.

^lüc ^Öffnung ^at man euc^ ja nidjt genommen,

©elänge eö ben ^^ürften beö Dccibentö, burcf} SBeiö*

f)eit unb frciftigeö (gntgcgcntveten baö 3?er(}ängnif ju

feffeln unb bie Sainne gleicf)fam mitten im Saufe

einjubdmmen, fo fonnte cud) fogar baö öoUe Spiel

nod^ gewonnen fet;n.

333ie — benft ft0 9J?anc^er — ift §ier nic^t

ein SBiberfprucf) ? 3ncx\t bemonftrirt man unö tk

Unjerftörbarfeit be6 bi;santinifcl)en ©taatöelementeö

Page 373: Fragment e a Us Demo 01 Fall

329

unb beö öom ©c^icffal felbft mit efiernem ©riffel

auf beit 9J?auerjinnett öon ^onftantinopel einge^^

grabenen Xitd^ feiner ^err(ic6feit. 3)ann be^aup^

tet man, ba^ iötamitifcfie (S§a(ifat in biefer We^

tropoliö fei; nur ein ^^ro^iforium, bie e^rwürbigen

Fragmente in ^e((a6 aber mit if)rem ftugen unb

tugenb^aften durften, mit if)ren weifen ©efe^en , mit

ifiren mächtigen (S(i)irmüögten im Dccibent benno^

nici^t unbebingt a(g bi^jantinif^er 2öieberf)erfteltung^?

apparat auöerfo^ren. 2ßo^in füfirt manune? 2ßer

ift benn eigentlirf) ber 5(uöeriüä§(te, njer ber ©tücf*

ii6)c, bem txx^ ©cf)icffa( bie 33oUjief)ung ber größten

Äataftrop^e beö 3a^r{)unbertö aufgetragen? Die

Slntwort auf fofc^e ^^ragen §ürt man nid^t iiberaU

gerne, \x>cü grope ©reigniffe grope ßutfc^iüffe n^otten,

grope (Sntfc^lüffe aber fiir fleine ©ee(en peinlich ftnb.

SJon je^er würbe geglaubt unb namentlich 3::iberiuö

war überzeugt, wenn man oon iDingen ni(^t öffentlid>

rebet, gefc^e^en fte auc^ nic^t, unb in gropen Hebeln

fei) (Stumm^eit ber hcfk ^^aliöman. Dber ift eö nii^t

genug, ta^ wir ba^ flaffifc^e ^ellenent^um enbli^

aufgegeben unb an ben Xob ber neun SD^ufen glau^

bm'? 5BiK man unö auit) nod) baö le^jte ©pieljeug

unferer ^^antafie — Hoffnung unb ©lauben auf

lebenfprüljenbeguufen ber „^rafeftur 3lh;rifum"— jer*

breiten? (So liegt in ben SSeltereigniffen unb i^rem

SSerftanbnip etwaö llnerbittlii^eS. SBa6 ^eute in

^Öellaö lebt, i{t nic^t in ^ellaö ju ^aufe. ^ier

Page 374: Fragment e a Us Demo 01 Fall

330

ivdre tev Ort, öon ben großen 5[)?n^vege(n unb bem

bewaffneten 2)aämtfcf)cntreten ^u tjanbeln, n)omit einft

ba^ mitleibüoUe Slbcnblanb oiermal in ßinem Sa^r*

f)unbert baö entflül^enbe Seben im altbi^^antinifi^en

©taatöförpcr ju ermdrmen unb fcft^u^alten [uc^te.*

SBir meinen bie großen XaQC üon ^fjicopoliö, Slnc^ra,

QSarna unb ben europäifc^en ^ontiftfafcongre^ in

glorenj — 9)?atevia(e für ein langet S3u(^ unb für

ben troftlofen ßpilog, bap Si^jantium Don Snnen

fierauö cE)riftlicf) nic^t mefir ju regeneriren fe^, aber

tcd) nid^t fterben barf. 9)?eIan(f)DHfrf)en ©emüt^ern

unb ^effimiften nniren biefe ©tubien ju empfet)*

len, für ^^antaften unb @cf)unnbler gibt e6 feine

?ection.

2öarum mil man unter ben d^riftUc^en 33^janti*

nern f)mU (Slafticität, (Snergie unb politifc^e^l^ugenben

öorauöfe^en, bic fie fc^on im fünfzehnten ^af)xi)u\u

bert nic^t me§r [)atten? Ober fonnte ber ir»e(tbe*

tdubenbe ^dan luni ^3h'co))oliö unb 5?arna, wo

bic ^eere gefammter (S;i)riftent)eit für bai> ^eil beö

tJ)eologifc^en ^mperatorö ftritten, ben tet^argif(!f)en

Schlummer üon Si^janj erfc{)üttern? 2)amalö befa^en

bie ®riecf)en nocf) if)rc ^auptftabt unb ftanb if)nen

ttjatenbürftenbeö a}?itgefü^l beö Slbenblanbeö jur (Seite

unb fogar 3;imur ber 2ße(tbejit)inger auf Sitten unb

3Ka^nen ber (5()riftenf)eit alö ^ort unb Dietter im

* ^mtfc^en 1339 unb 1444 n. Sljr.

Page 375: Fragment e a Us Demo 01 Fall

331

^ex^en »on 2(natoIien. ' 3n (Sinem Xa%^ waxt bie

2Hac^t ber D6manü bei Slngora öernic^tet, ber

^abifc^a^ felbft gefangen, S[nar^te, Sruberfrieg,

Sluflöfung , 3Serjn)eifIung übevalt im 2;ürfenrei(f)

;

aber ber ©türm ^atte umfonft getobt. SSoIf unb

5lr(i)onten ber morgenlänbifc^en ^ir^e blieben aucf)

in folc^em 9}ern)irrung^graue( bemegungöiofe 3"-'

fc^auer, biö hk jerriffenen ©Uebmafen beö feinb-

(icf)en @taat6förperö lieber aneinanber n>ucf)fen unb

ben nertienlüfen 33i;jantiner ^ S^riften in frifc^ev

SOJajeftdt gegenüberftanben. 3ft eö wa^x, ta^ bie

unheilbare ^eft beö grtec^ifd)en QSoIfeö i§ren ^eim

in ben ®efc^(e(^tern ber 2lrc^onten i)at? ®inb biefe

ßeute ttjirfiic^ bie flippe, an ber alte Sßieberbelebungö*

öerfu^e ber Somnenen, ber (Santacujenen unb i^rer

9?ad^foIger ge[cf)eitert finb , unb bie auc^ gegenivärtig

baö öffentliche ^eil gefä^rbet? ©ntfc^loffene dürften,

wie 2(nbronicu6 I, ivollten fic^ burc^ allgemeine^

9?ieberme0eln beö Vlngetl)ümö entlebigen3 jagfiafterc

unb menfcblic^e erfannteu bie Unmöglic^feit aller

9fieform unb »erfüllten il)ren ©ram über bie Unab*

wenbbarfeit be6 UJer^ängniffeö unter bem ÜJJönc^ö*

gewanbe. ^ 2)ie ^errfc^aft öffentlicf)er S^ugenben,

^ ©efanbtfcfcaften aixi ßaflilien, öiom unb Äonflanti-

nopel md) (gamarfanb. @ie() 9iup ©onjaleö glawtgo,

©atiuto, ?Oiuratori rc.

2 Slnbronicuö I. verfudjte im 3. 1185 ben crfternSBeg;

Johann (Sanracujenuö 1355 ben le^tern.

Page 376: Fragment e a Us Demo 01 Fall

332

uneicjennü^icjer 3Sater(anbö(iebe unb po(iti[cf)er ®e*

red^tigfeit ein;\ufitf)ven unb in ^lor ju bringen, »er*

fud^e nac^ fold^en *4^roben unter biefem QSoIfe

9*?ienianb mdjxl Db aber ©taatögebaube oi)ne biefen

(Eement jufammen^aiten unb bem SBeÜenfc^Iag poIi==

tifcf)er ©türme wiberftefjen fönnen, mag 3>eber felbft

berechnen.*

<Sc^meicf)le fic^ ja 9?iemanb, ba^ biefe 9}Jen[c^en*

flaffe auf anbcrn fünften beö dici^e^ weniger

5agf)aft, weniger intriguant unb ^emmenb, ta^ fie

öaterianbßtiebenber, tugenbf)after unb beffer alö in

©tambul fe^. 3(^ i^ahc nicEjt ben SOhit^ ^ier bie

grage ju berühren, cb ba6 mac^tooUe !l)aswi[(f)en*

treten (Suropaö ju 5f?at)arino in [einen folgen biö^er

eben fo fruc^tbringenb unb bem ^kk entfpred^enb,

alö eö f)oc^§erjig*d)rift(i(^ im ^^rinjip unb energifcJ;)

in ber Slnwenbung gewefen ift. !l)aö i6famitifc^e

^^royiforium, fagten bamalö bie (Eingeweihten, ift

in üoKer ^Jluflöfung, unb (äffet un6 baö alk, im

jRuin ber Seiten »erfc^üttete ßiement beö cf^riftlic^en

* 2)ie ^infe((tricbe Senjaminö »on 2;nbela geben nod)

()eute biX'i trefenbe Soutrefei ber c^riftUd}en Äonftantino--

potitcn: . . , Atque ex omnibus gentium nationibus, quas

Barbaras vocant, militcs conducunt qui cum Sultano, rege

Togarmanorum, quos Turcas dicunt, proelia ineanl, quia

nuUo animi ardore ad proeliandum irabuti, mulieribus

habentur similes, quum viribus ad retundendura hostem

destituantur. Benjamin Tudelitan. apud Tafel »Thessalo-

nica« p. 505.

Page 377: Fragment e a Us Demo 01 Fall

333

Si)jantium^ an^ ber SSerivcfung in bae i'ebcn rufen,

bamit eö jugenblic^ gaf)rc unb feine lippig VDudjernbe,

faftgefcf)ivoI(enc Sßurjet unter ben morf^en ^errfc^er*

ftu{)[ ber Dömanli treibe. @ö iinire peinlich ben

3eitgenoffen ju fagen : 3f)v f)aH cucf) betrogen, i^r

alfe fc^b Sgnoranten , unb id) aUein wm^ beffer n)aö

unter jenem ^immetöftrid) »erborgen ift. (Solche

9{eben maren ju feiner 3^it in gutem ©efcfcmacf»

Unb t)o<i), iv>e((^en 9?amen foK man ber t»erfef)Iten

^ied^nung geben? ' 9^ur (Sine Xi)c\i^ geftcbc man

ju: @taat6funft »ermbge niemals in tobte Körper

nexK ^ebenSfeimc f)ineinjulegen, ivof)I aber f^ium^

mernbe ju tt>ecfen unb politifcl) grof ju btiben. Umbiefe ^eime ju befrucf)ten «nb in ©df)rung ju bringen,

ift nad^ unabanberlic^en ©efe^en ber 9?atur ^omo^

gene ßuti)at not^ig. (Sine lange 9ieif)e 5D?itteIfa$e

barf i(^ ^ier überfpringen unb bie Diebe bebarf

feinet langen (Sommentarö. §(ber ipaö ^cilt un?

jurürf, tk 2)inge üf)ne Umfcf}n)eif mit if)rem 9iamen

ju be^eidbnen? 3m bijjantinifi^^griec^ifct^en «Staate-

materiale lebt nur ba6 2)ogma, ha^ i?ir(^enflement,

Der (e^te ^HtfS, ber nie erlifrf^tj bie übrigen Älange

fmb mit bem „cia/9€(jToq y^Xag^' ber tafelnben (S)otter

©ried^enlanbö längft üerftummt. ?OZober unb r^eriiMt-

^ 2öir grrttuliren jebem i>er im gegenivärtigeix j>urtaube

®riec^enlanb'5 (1845) l)inlängltc^e unb bleibenbe Sßiberlegung

biefe^ im Sommer 1842 gefd)rtclH'ncn grt^eö ftnbe.

21. b. a?.

Page 378: Fragment e a Us Demo 01 Fall

334

tcvtcö ©cftcin f)cvcn bie ^^ofaune eureö SBeltgerid^tS

nid^t mef)v. Xbttct bie morgenldnbifd)e i?ir(i)e iinb

bemoliret ü)xc golbcucu 2)ome ju Äonftantinopel, ju

£ieu> unb im £vemljn; bcrecl^nct aber 'ooxljex unb

wäget fie u>o()l ab eure Ärnft, ob fte aucf) mit ber

@röfe beö Untcvnel)menö im ricf)tigen Ma^c ftef)e.

!Diefe i^irc^e bc6 Drient^ l)at alte ^^robeu innerer

3erriffenf)eit iinb äußerer (Scf)mac[) überftanbenj feine

9?ot^ fonnte i§re ©tanbf)aftigfeit erfcfiüttern, feine

5?erad)tung i^r (gelbftcjefüf)! erfticfen, feine 9?ieberlage

t)ai 3Sertrauen auf enb(ic()en ^riumpf) if)rer @a(^e

wanfenb machen. Unb wie bie 9iatur in alten

2)ingen auf bie äuperfte ©ränje rürft, erfc^ien ber

^ofnungöftern am norblicf^en ^orijont, wie bie

bt)jantinif(^e 5*?acf}t am bunfelften war unb SlUeö

verloren fc^ien. Äaum war hU <Sdjak am ^elle*

fpcnt gdnjlic^ gefunfen, ba begann fte an ben Cluellen

ber SBofga langfam ju fteigen, unb \vk tk 3Öagc

f)eute ftef)e, ift für Dciemanb ein @ef)eimni^. '^\ix

fcbeint nic^t Sebermann ju wiffen, \vk weit ta^

©ebiet ber bv)j antin if(f)en Seltenen reiche- 9?örblicf)

get)t eö biö an tk ®cfiat}e be6 (Siömeereö, unb ber

^erjpunft, auö bem baö Sebcn ftrömt, ift nicl)t mef)r

innerijalb ber 3;()ermo)3V;(en5 er Hegt je^t jenfeitö ber

SBafferfdlle beß 33cri>ft()cneö. ©ebulb — warum

»ergebt if)r e0? — ©cbulb \\t nid)t 3Serjeif)ung, unb

IRadie überlebt alte @efül)lel 3Bären (Epigramme

unb geuerfcl;lünbe wiber Äirc^enjorn nic^t ftumpfc

Page 379: Fragment e a Us Demo 01 Fall

335

äßaffen, [o ^ätte eö freiließ feine S^Jotf). 2)a6 Streben

biefer tf^eofrattfc^^b^jantinifc^en ©taotsibee, alte auf

t^rem ©ebiete frembavtigen ©(emente ju »ernic^ten

ober »ern^antelt in feinem (Scf)oof5e aufjunef)nu'n unb

in einem großen SBeltreicbe ücrfcrpert ifjrer 9?aticnal*

feinbin im Dccibent entgegenjufteUen, nnrb aUgemein

erfannt, fo wie im ©egenfal^e tat> 9tingen ber

latino*germanifdf)en Äircfie auf i^rem S3oben fic^

auöjubel^nen, fic^ inner(ic6 ju befeftigen unb ju

fräftiger (Sin^eit aufjufcf)n)ingcn, für 9?iemanb ein

®ef)eimni0 ift.

3wei t)ei(ige (Btnijk ftebcn ftcb in Suropa

feinblic^ gegenüber unb ber Äampf jn)if':^en ben

nebenbuf)(erifci)en ©en^alten n)irb nicf)t lange ju »er?

^inbern fei^n. SScn biefem politifc^^fircftlic^en 2)ua?

liömuö fann fid) ber alte (kontinent nic^t met)r toö*

n)inben, unb bie (Stellung ber '4^arteien tr>irb erft

bann flar, wenn 9?eu*9tom fein ©d^icffal erfütlet

unb bk Äinber ber anatolifcben ^ir^e mit i^rem

neuen Äonftantin ju tbatfac()(id)em 33en>uptfei)n if)rer

SBeltbeftimmung gefommen finb. 2)enfe man ftcb ba^

unermeplid^e f§,i)ac^ öon Ärdften, bie unter jenem

^immetöftricfc nod) gebunben, aber @ine6 Sßitten^,

eineö Smpulfeö geunirtig \ini) , um einen einjigen

©ebanfen lebenbig in bie SBeltgef^ic^te einjuweben.

3m ireiten .^albringe ftt}lin9t e6 ftcf) um (Suropa unb

bereitet ben legten (5c()opfung5aft im potitifd^en 33au

ber abenblic^en 2BeIt,

Page 380: Fragment e a Us Demo 01 Fall

336

circumfluus humorUltima possedit, solidnmque coercuit orbem.

•Die JReftauratiou »on Si;janj — baö ift 2Iriom —fann nuv eine „flaüo^grdfifc^e," feine hij^aw

tinifc^e, am tüenigften aber eine ^eüentfd^e fe^n/

®(aubc man ja nid^t, bex grofe ^aufe bev

griecf)ifdb ©(aubcnben unb griedfiifcf) Otebenbcn beflagc

eine foI(i)e SBenbung t»er 2)inge. !Doi*t üerl)el)(et man

|tc^ nic^t me§r baö Unmögliche, baö Unpraftifdbe

abenblänbifd^er (2taatS*6J)imären. Sebrangtc traben

nuv (Sin ©efii^I: 9tad)e itnb Sßieberüergeltung t^cv*

gangenen Unglimpfe^. 21(6 XJ)ei(e eineö großen

©anjen fönnten bie ®ried[}cn (Suropa qudlen unb —n>a6 i^rer 9?atuv angemcffcn — mit fci)tE)if(^en

(S5eifeII}ieben unfeve tl)övid}tc ;2tebe jurüc!bejaf)Ien. 2)ie

grage ift nun: SScrmag (Suropa mit feiner trabi=^

tionellen $rari6 unb feinen »eriüitterten fünften

biefe gro^e Peripetie abzuteufen? Dber foK man

burcb neue, biö^er uniHnfucf)te 50JitteI bie ©eifter in

Senjegung fe^en, um bcr fird^Iic^^politifd^en (Sin^eit

bcr Stngreifer eine po(itif^ = fir(i)Ii^e ^in^eit bcr

* 2Bir tviffeu, bafj biefer @a^ in Seutfcl^lanb fcf)on viel

aietgernii gegeben unb entfdnebenen Sfßiberfprud) gefunben

bat. Gö ift inbfflTeu eine politifdie ?}ieinung, bie man gleicb

einer onbern bnlben muß. Sobe ober table man, uenverfe

man fie tbeihveife ober aud) ganj, iie pcit allein fann Oiid^ter

fe»)n! 9cur ber 55oranirf, ju bcm bie unb i>a unoeritänbtgc

2Diberfacber ibre f?nflnd)t nebmen: „man b«be befonbere

©rnnbe biefe 3:befisJ aufjwitellen," wirb reblid)(l: abgelehnt.

Page 381: Fragment e a Us Demo 01 Fall

337

33ert^eibtget entgegenjuftelkn, weit nur ®(eirf)eä mit

©(eifern ju ringen ycrmag? 5)eut(icf)ev unvb cö mit

jebem 3:^age, ba^ in großen (Sonjuncturen wie bie

beyorftef)ent>e ber ©efularftaat für fic^ aüdn nic^t

genüge, unb nur u^er in ber tiefften ^iefe bie ©eifter

aufzuregen bie Äraft befi^t, in (e^ter Suftanj Äonig

unbSmperator fei). !I)cr 9}?enfc6 gef)orcf)t ja nur bem

3iuang unb e^ fönnte ftcf) leicht ergeben, bap bie

ftotjen Slutonomien beö Dccibentö im 2)range großer

Uebel, irenn aucf) nic^t wie man i)ie unb ba ir>iU,

ju blopen ^rdfefturen eineö in ^riujip unb Sßirf*

famfeit ^üf)ern Sniperiumö tierabfinfen, borf) t:cn

55ruberbunb ju fct)liepen unb im @ti;(e »ölUger (Sben?

bürtigfeit ju öer^vinbeln gcnöt^iget werben mit einer

3)Zacf)t, beren Seifteuer jur Oefencmie menfd)Iicf)er

2)inge unentbel}rlic^ fc^eint. Slber waö rebe icf) ta

öon S^ifii'^ft inib yon 9}?üglic^feit? Erbettelt man

fi^ nic^t fcf)on Ijeute in I)emutf) al6 Sllmcfen, waö

man im ^oc^mutt) beö i>origen 3ii§i"I)unrert5 »erac^*

tungöooK ycn fic^ geftopen t)at? 2)aö ift niitt ber

fleinfte ^riumpt) einer ©ac^e, bie um jeben ^4^reiö

mit) burd) icbc^ iWittel tic verlorne ^errfc^aft in

(Suropa wieber gewinnen wiiU

(Sine Oteftauration im gröpten Sti;(e ift eingeleitet,

unb ber Stugenblicf jur X^at ift wa^rlic^ gut gewat)It,

ba eben jegü ber allgemeine ©antproje^ gt-^jc'^ *^lltö

weltliche Oiegiment beö SIbenblanbeö Ijereinjubrec^en

bro^t. 9?i(^t bijfer Sßille, nic^t <2c^lec^tigfeit unb

galtmcraVcr, övacjm. a. t. CvlciU. I. 22

Page 382: Fragment e a Us Demo 01 Fall

338

covvupter <Sinn — man \\t ijcnk um üictcö beffer

a(ö man friif)cr nniv, — nein, nn[äf)igfcit ift eö

unb UnsUlänglic^feit t>cv tt)a(tcnben ifvcifte tvaö jur

Hnflöfung bcr n^cltlicf^cn Drbnunt) treibt. „3f)r fönnet

bie ©efcbaftc nicf}t me()r fovtfiUjrcn/' ift bev einftim^

mige laute ©ebanfe beö Sontinentö. 9?acf) innerem

3^ro[t, nacl) ©eelenfrieben ringen bie ©eifter. 2ßer

füHet bie i)er5UHMfIung^»oUe Seere ber men[cf)Iicf)en

23ruft? 2)iirre ^[)eorien unb abgeni'i^te (angUH'ilige

SU'cepte eurer «Staate ?2(be)3ten fönnen biefen Xxo^

nidjt me^r gemci^ren, fonnen ben SUnjrunb ber ®e*

mittler nicf)t i)erfd}ütten. Sure ^dt ift für immer

baf)in. S^Jic^t 2(nard.)ie unb Sudit^oftgfeit ift ba6

grope Uebel, über baS man ftagen fett, cö ift ber

Xo\) atleö ©laubenö unb S3ertrauenö auf eure alte

Ä'unft, uniö unfcr Unglücf maci;t unb jngleic^ ben

Somipetenten — eö ftnb mef)rere — ibren ^itel

gibt.

fragen, \mc bie jefjt üer^anbelten, fommen in Seiten

ber SnteUigenj unb ©tarfe niemalö auf bie Dberprf)e,

unb bie ungcftüme 9}?af)nung ift ber grünb(icf)fte

33eiveiö eurer @c^ulb. ^rebige man unö nicl)t langer

yon ^olitifc^em (Spicuraiömuö, üon blinbem ^In"--

trauen auf fd^afe 9}febicin unb üon ber 9htlj(oftgfeit

forgenüoUer Sliife in bie 3uf«"ft! 2ße^en benn

nid;t ?üfte yom Drient? ©et^et i()r nic^t bie 3*-'irf)t^»

am öftlid^en ^immel? (Srivärmet burc^ baö )()i}aatt)0:^

nifc^e 23iergefvann, regt ftrf; am 9Zorb))oI bie grope

Page 383: Fragment e a Us Demo 01 Fall

339

S(f)fan9e. ' (Sc^wcigcnb unb Inngfam fammelt eö ftcf)

wie eine tiuitf(e SKettevtVülfe, unb ^U^e ^aljxm uieber

3um 3*-*icf'f« ^i-'ö naf)en Stürmt. ©c{}(eubevt mm, »venn

i^r [o gewaltig fev;b, ixue cinft 3iH)iter im SBeltbranbe

euren 2)onnevfei( in bie 2öoIfe unb jerftveuet bie

ginftevuif, tic übcx (?uro^a liegt. !I)ei- 3]ovabenb

eineö 6onfIiftc6 ber ^odfjften ^^vinjipien bev menfc^#

liefen ©efeUfc&aft ^idjt füv bcn Dccibent ^eran.

iDenn aUeö irbi[cf)en (Scf)nut^eö unb ftupibcn ^>)?ongo*

lißmuö ungea(f)tct cr[rf)eint, ivenn man bie politifc{)en

ßreigniffe jur 3bee ergebt, a(6 ^aupttviebfiaft ber

fIapo#ln)santini[ci^en Scu>egung bennoc^ eine religiofe

3bee, „ber eivige groJ)nfamp[ bemiit£)igcn (5()rifteni

glaubend g^gen tic ftolje 2i;vanuei ber 23ernunft."

Db £rnft mit tre^igem Ungeftüm, ober ©ebulb unb

ftanbf)afteS ^dt^m tveitcr fu()re unb bie Staaten

bauernber begrünbe, mup in einer ti)rvinenöotten

3ufunft auf beutfd)em 33cben entfc^ieben fei;n.

„9htr jivei 2)inge, [agcn bie In^jantintfc^en Äir*

c^enfürften haue noc^, nur jvvei !S)inge ijat ®ott

fi^iecfU gemacf)t, ben ^^abft unb bcn 9)taf)omet. :X)iefe

beiben Ucbel ^u yerbeffern unb tic 3Se(t in ä>o(lfom*

men^eit ^erjufteUen, ^abe er bem red)tgläubigen 3m-'

perator ):)on 9)Zo0foüien überlaffen."

9?a(i) biefem 3"Jf)ema (ebt unb f)anbelt bie ganjc

' Quaeque polo posita est glaciali proxiiiia serpcns

Frigore pigra prius nee formidabilis ulli,

Iiicaluit, sumpsitquc novas (ervoribus iras.

Page 384: Fragment e a Us Demo 01 Fall

340

bi)iantini[c^e 2öeU, unb eine 3bee, fi'iv midje 9?or*

mnnnenfeuer mit ©cbiifb itnb 9)?annöjitc^t ber Sfaüen

ftcfit, iit nhcxali dn bebeutung^öollev ©egncr. 5lKe

Wlittd baö 2lufcf)ivel(cn biefev anatclifc^cn (Btaat^-

iitib i?ir(^eneinf)eit ju I)emmcn finb of)ne SBirfung

geblieben. Hmfonft [rf)(eubertc man euvopätfc^e ©fepfiö,

^euerbrdnbe, gefeWfc^aftauflöfenbc 1)pctrinen in ben

bi;jantinifd)cn ©ä^vungöproje^; nmfcnft fucfiten 2(n*

bere in f(uger Serccf)nung Xt)dk l^om ©anjen geiftig

ab^ulcfen unb burrf; (Einimpfung gevmanifd)er iJircf)en?

imb Staatöibecn bie £luel(e weitgreifenbcv SIpoftafien

aufjutf)un. 2)aö biamantene 9?iiftn>crf, ba^ ef)erne

©eiimnb beö anatolifrf^en Äirc^cnfofoffeö fermoi^te

fein ®efi)op ju bred^en. Dber wo finb eure^viump^e?

wo bie ©iegcöjeicfjen? Unb wenn tja^ abenb(anbifcf)e

©laubenöbefenntni^ ani) nod) auf bem n>eiten 33(acf)i

felbe nörblicf) bev ii'avpatf)en bem be^arvlicfien Xrängen

beö ©egnevö erliegen muß, unb auf einer anbern

(Seite gevmanifc^eö Sßefen nic^t ftegreic^cr benn hi^^

f)er einjubringen öermag, bann entfaget aUer ^off*

nung be6 ^riebenö, ftreuet 9lfcf)e in \^ic ^uft unb

ruftet eurf) jum Äampf. Sluf ba6 5?leu^evfte finb wii

atlerbingö nod) nic^t gebracl}t, unb leiber ift Sfuf*

rec[)t^altung t)c§ mof)ammebanifc^en Sultanate in

ßonftantinopet a(ö (Steinbamm gegen baö 3iiüi»"^<-'n==

rinnen ber beiben homogenen, fiel) fe^nfucbti3yütt am

breiten Strome entgegenblicfenbcn ^emifp^ären oiel-

kic^t noc^ bie preiönn'trbigfte ^^olitif. ©cblimm genug,

Page 385: Fragment e a Us Demo 01 Fall

341

ta$ bie (ateinifc6c 6§viftenf)eit um fo(cf>en $rci^, u>o

nic^t @ic^erf)eit auf immcv, boff) 5(uffc^ub bev ©efa^v

unt> ^dt jur 6el()fterfcnntnif faufcn inu^.

2Öte cinft gegen He SKfgeu'^aU ber Legionen, fo

ift of)ue 3H^ftftl baö f)elbenmiitf)ige, getftigei Gntanu-:^

bigung üon 9?atur aMjoIbe ^ü(f bev Oermancu aucf;

unber ba6 eruiebrigenbe Socb bi^jantinifcf^en Sci;t{)en:^

tf)um3 a(6 Sc&trmüogt uub 93orfecf)tev aufgefteUt.

©e^et iljx aber ber 3bee nic^t eine 3bee entgegen,

«nb ^offet i§r ncc^ länger, eö fönne ba$ germanifd)e

93lele mit bem tn^jantinifc^en (Sinen, mit bem 2}er?

bunbenen baö Slufgelööte in g(ei(f)er Hoffnung beö

Siegeö i^ic ^rena ktveten, [o f)aht i^r eucf) felbft

gerichtet. 3n 2)eut[(^(anb, id) ii^ei^ eö lüo^J, ift

man mit folc^en 9ieben läftig, unb hi^ in tic neuefte

3eit fiaben ftc baö 2)afev;n eineö ^^^uerfunfenö in ber

bi)^antinifc^en Äirc^e au^ ?ie6e jur 5?equemlirf)feit

gerabeut aCgeläugnet: bort fei; ja alleö Seben erftarret,

yon S3efef)rung6eifer unb erpanfiöer ^raft beö latei*

nifc^en X)ogmaö feine (Spur. Cber ivirb etiim tk

SSitlt nicl;t nacl) tm 9iege(n ber ©rammatif regiert?

Unb ivenn auc^ ein SoUwerf nac^ bem anbern am

©ftranbe jufammenfäUt, fc^irmen unö nicf)t bie

?5ragmente alter ^^ebanten üon Sampfafuö? 1)en

füfen @en'»o^nf)eiten beö 3:ageö entfagen unb ben

Strom beö cffentlirf)cn Sebenö in ein neuee diimu

fal lenfeu, ift unter allen ^Heilmitteln baöjenige,

5U bem fiel) ber 9J?enfc^ am fpäteften, unb erft

Page 386: Fragment e a Us Demo 01 Fall

342

nacf) friicf)tli)[cm dvfcl^opfcu icgUrf^cr Slu6flucf;t untcv

Stvnncj itnt) ^2oÜ) cntfd^Iiept. Sltcv wo ift fcie llni*

üerfalibce? 2Öo ber ©eniuö, bcv 3)eutfrfUanb anc

einen 9)?ann beivegt? 9?o(f) ift man niitt übcvad

yom ßiiubeitniuf fceö 18. 3at)vf}unt)ertö auegcnüc^teit,

9iiemanb ivill oerjic^ten auf Ä'raftsevfptitterung , auf

ßinjelbeftrebung unb auf ^viyatfönigtf)umj feinem in

^fut unb Sv"ipt)e bemohatifcben 6()avafter Ijat bao

Iateinif(^e (Suvüpa nicf;t entfaijt. (Sin vvüi)it>entiellei-

2)amm, eine Äivcl}engeipe[ in ber gerne fott un6 jur

23erinnung bringen. 2Öo 3Sie(e r^vtl^^^f^ "<^f^ Ginem

3ic(e fiel) bcUH'gen, ift nid)t feiten auc^ (Srfolg. Unter

folc^en Umftänben tu Europa bie &ci\Ux gleic^fam

ju bi;5antinifiren unb iiberaU bie Energie bcr

©eelen abjuftum^fen, iväre fcf)(ecf)te ^^olitif. SBic

fonntet iijx ot)ne (ebenbige ii'raft unb cf)ne Seiftanb

cineö i)om 2^olfö[)erjen f)erauöf(ammenben 3'-'*^"*^ t'i^^"

^4>vüfung n)iberftet)cn? une ber feinblic(;en c^interlift,

bem langfam aber cijnc dlaft i)cn 35oben unter eurer

6ot)(e n^egnagenben ©(erneut nicl;t enblicl; erliegen

y

Dber meint man inelieic^t, wie einft im c^riftlic^en

^i;janj, bie bffentlicl)e @euni(t fönne Äraft unb

9Zeröengeift ber 5^5lfer nad) belieben erfticfen unb

im Slugenblicf ber 9?Dtt) burc^ ein ß^iutH'rivort uneber

inö Seben rufen? Äann man ftd; bem berul)igenben

®efü^(e überlaffen, ta^ bie ©ewaltigcn bcr ßdt

überall in ber l)arten ©cbule ber SBibernuartigfeit

jur ßrfenntnip biefeö lu'rberblic^ftcn aller Svrtijümer

Page 387: Fragment e a Us Demo 01 Fall

343

gefommcn iini? 3ft in (Suropa ber gro^e SSenbtv

punft eingetreten, baö fce(enburct)br{ngenbe 33erlangen

ber 9Bieberf)erftel(ung, beö geifttgen 2lu[6aueö einer im

Drfan bemolirten 2Be(t?

(Sinf)eit ber ©eumlt unb religiofer ©(aiibe fmb

bie SBaumeifter atler menfc^lic^en Drbuung. 2)er

33erfuct) ofjne 33eiftanb ber religiofcn 3bee ^errf^aft

auöjuiUien unb dn Mdö irbifc^eö 9?egiment über bie

93ü(fer auf^uftellen , oljne aUe ®cf)onung für (5eelen*

unb ®eUM[[cnöruf)e, ofine Oiücfftcfjt für ta^ ^üf)ere

unb ßwige im 3)?enfcf)en 3;afc^en unb Ä'unftfleip ber

9fationen mec^anifcf) auszubeuten, (>U überall dn

gleicf) f(ag(ic{)eö (Snbe gefunben. «Sidu'rer 33cn)eiö,

t)a^ nnr alte etmaS in ber innerften ^iefe ber 53ruft

tragen, wa^ fic^ euc^ n^iberfe^t unb iüaö i^r mit

geuerfd^lünben unb (£opf){ömen nirf)t ju bänbigen

yermögct. 9J2it (Smbargoö unb 9J?autl)fi/ftemen allein

fann man t)cn 'Dämon nidjt \ml)x bänbigen: il)r

muffet ben innern SBiberfprud) ber europäifc^en

©elfter üerfol)nen ober t}a6 eigene Spiel »erlorcn

geben. Orbis ruit, ' bie gugen bcö 9Beltgebäubei3

gel)en auöeinanber, \xid)xd ber S'lutl), üon allen

(Seiten bringt bie 2)oppelbranbung ein, bw itircf^en*

geipel, ber l)ungernbe 2)emo6 unb ber bv;janti-

nifcf)e Äolof. 3eben Xcia^ wirb eö in (Suropa

fcf)werer Äonig unb 3)i;naft ^u fei;n. ^iele unb eble

• Epistol. S. Hicronyni.

Page 388: Fragment e a Us Demo 01 Fall

344

©cmiit^er üevjagcu gäujUd), [cf)i'n fcf)ou Me Sdifangc

t'eö Slntiitriftö uub envarten in nafier (SrfüUimg bei-

3eiteu baö apofah;pti[cf)e (Sn^e beö irbifd)cn 2öof)iU'

plal^cö. @eumltf)abcr! 2(u cml) ift eö jc^t bie ^^fabc

bcö offentIirf)cu ,!r)ci(eö aufjutfjun unb bcu geiieiv

glauben an Die fe^te 9J?ebicin im DcciDent UMcber

innjujünbcn.

Page 389: Fragment e a Us Demo 01 Fall

%

Page 390: Fragment e a Us Demo 01 Fall

University of California

SOUTHERN REGIONAL LIBRARY FACILITY305 De Neve Drive - Parking Lot 17 • Box 951388

LOS ANGELES, CALIFORNIA 90095-1388

Return this materia! to the library from which it was borrowed.

Page 391: Fragment e a Us Demo 01 Fall

BRARY FACiur;

A 000 898 045

Page 392: Fragment e a Us Demo 01 Fall