Flyer "Gruppenstunde 2.0 - Was ihr wollt"

2
WIR, DIE KLJB (BITTE ORTSGRUPPE ANGEBEN) MöCHTEN UNS GERNE MIT FOLGENDEM THEMA BESCHäFTIGEN: (Wir versuchen, eure Wünsche zu erfüllen, können euch aber nicht alles versprechen) BITTE NEHMT WEGEN GENAUEREN ABSPRACHEN UND TERMINVEREINBARUNG KONTAKT AUF MIT: JA, WIR WOLLEN! Vorname + Name Straße, PLZ + Ort Telefon- und Mobilnummer E-Mail Malerei, Musik, Theater, Literatur – wundervolle Geschenke, für die wir kaum Zeit und oft auch wenig Verständnis haben. Gerade deshalb wäre es spannend, sich mit Kunst und Kultur zu beschäftigen. Selbst Theaterspielen, malen, mu- sizieren, lesen und dichten – alles gemeinsam mit eurer Gruppe. Oder theoretischer an Kunst und Kultur heran- gehen und Informationen erhalten. IHR KöNNT > Improvisationstheater spielen, > eine Literaturnacht ma- chen, > neue Lieder für Gottes- dienste kennenlernen, ... KUNST & KULTUR Die KLJB als katholischer Jugendverband ist ganz schön komplex: Strukturen und Ebenen, demokratisches Handeln und politisches Lobbying sind nur drei von unendlich vielen Themen, die euch als Verbandsmit- glieder irgendwie betreffen. GEMEINSAM MIT EURER GRUPPE KöNNT IHR > eurem Jugendverband auf den Grund gehen und analy- sieren, wie er tickt, > über Demokratie und die Umsetzung in eurer Gruppe diskutieren, > Überlegungen anstellen, wie ihr gegenüber Poli- tik und Gesellschaft eure Anliegen besser einbringen könnt, um gehört zu wer- den, ... VERBAND Förderverein der KLJB Freiburg e.V. Postfach 1221 79102 Freiburg E-Mail: [email protected] Internet: www.fv-kljb-freiburg.de Layout: Andreas Hollacher Kontakt: [email protected] www.design.hollacher.de Icons: dryicons.com TEAM FöRDERVEREIN DER KLJB FREIBURG E.V. POSTFACH 1221 79012 FREIBURG

description

Leistungskatalog des Fördervereins der KLJB Freiburg e.V.

Transcript of Flyer "Gruppenstunde 2.0 - Was ihr wollt"

Page 1: Flyer "Gruppenstunde 2.0 - Was ihr wollt"

Wir

, die

KLJ

B

(Bit

te O

rtsg

rupp

e a

ng

eBen

) mö

chte

n u

ns

gern

e m

it

fOLg

ende

m t

hem

a Be

sch

äfti

gen

:

(Wir

vers

uche

n, e

ure

Wün

sche

zu

erfü

llen,

kön

nen

euch

abe

r nic

ht a

lles

vers

prec

hen)

Bitt

e n

ehm

t W

egen

gen

auer

en a

Bspr

ach

en

und

term

inve

rein

Baru

ng

KOn

taKt

auf

mit

:

Ja, W

ir W

OLL

en!

vorn

ame

+ n

ame

stra

ße, p

LZ +

Ort

tele

fon-

und

mob

ilnum

mer

e-m

ail

malerei, musik, theater, Literatur – wundervolle geschenke, für die wir kaum Zeit und oft auch wenig verständnis haben. gerade deshalb wäre es spannend, sich mit Kunst und Kultur zu beschäftigen. selbst theaterspielen, malen, mu-sizieren, lesen und dichten – alles gemeinsam mit eurer gruppe. Oder theoretischer an Kunst und Kultur heran-gehen und informationen erhalten.

Ihr könnt> Improvisationstheater spielen, > eine Literaturnacht ma-chen, > neue Lieder für Gottes-dienste kennenlernen, ...

Kunst & KuLtur

die KLJB als katholischer Jugendverband ist ganz schön komplex: strukturen und ebenen, demokratisches handeln und politisches Lobbying sind nur drei von unendlich vielen themen, die euch als verbandsmit-glieder irgendwie betreffen.

gemeinsam mit eurer gruppe Könnt ihr

> eurem Jugendverband auf den grund gehen und analy-sieren, wie er tickt, > über demokratie und die umsetzung in eurer gruppe diskutieren, > Überlegungen anstellen, wie ihr gegenüber poli-tik und gesellschaft eure anliegen besser einbringen könnt, um gehört zu wer-den, ...

verBand Förderverein der KLJB Freiburg e.V.

postfach 122179102 freiburg

E-Mail: [email protected]

Internet: www.fv-kljb-freiburg.de

Layout: andreas hollacher

kontakt: [email protected]

Icons: dryicons.com

TEA

M

förd

erve

rein

der

KLJ

B fr

eiBu

rg e

.v.

pOst

fach

122

179

012

frei

Burg

Page 2: Flyer "Gruppenstunde 2.0 - Was ihr wollt"

der förderverein der KLJB freiburg e.v. bietet euch gruppenstunden, Workshops und seminare zu themen eurer Wahl an. Ob ein tag, ein Wochenende oder nur drei stunden - wie lange das angebot dauert, vereinbart ihr direkt mit eurer/eurem ansprechpartnerin. alles ist möglich.und wenn ihr noch nicht so genau wisst, um wel-che themen es sich dabei handeln könnte, schaut euch die ideen und anregungen auf diesen seiten an. hier ist sicher auch was für eure gruppe mit dabei!

Was das GanzE kostEt? neben eurer Zeit, abspra-chen mit dem/der referentin zu treffen und material zu besorgen, müsst ihr nichts bezahlen – das übernimmt der förderverein der KLJB freiburg e.v. für euch.

toLL? na dann: thEMa raussuchEn, bEIM FördErvErEIn pEr E-MaIL odEr anGE-hänGtEr postkartE anMELdEn und schon kann`s LosGEhEn!

das „K“ in der KLJB hat eine besondere Bedeutung. Wir sind ein katholischer Jugendverband. Oft ist es gar nicht so leicht, über glaube, spiritualität oder die katholische Kirche zu sprechen, geschweige denn genau herauszufinden, was das für jeden einzelnen be-deutet. eine Beschäftigung mit diesem thema lohnt sich allemal – es geht schließlich um den sinn des eigenen Lebens, der schöpfung und darum, was uns ganz per-sönlich wichtig beziehungs-weise heilig ist.

Ihr könnt> eine Gesprächsrunde über Glaube und spiritualität anstoßen und euch auf den Weg machen, für euch persönlich zu klären, was euch heilig ist,> einen Gottesdienst-Workshop machen und euren traum-Gottesdienst vorbereiten und feiern,> dem thema „Glaube 2.0: spiritualität und Glaube im Internet und sozialen netzwerken“ auf die spur gehen, ...

spirituaLität

ihr haBt Lust, maL Wieder etWas thematisches fÜr euch und eure KLJB-gruppe durchZufÜhren?

die Welt ist ein dorf. im grunde sind wir ja mit allen Kontinenten und Kulturen vernetzt.und dennoch ist uns vieles fremd, weil es so anders ist: andere art zu essen, an-deres schulsystem, andere rituale in familien, anderer umgangsstil mit freunden, andere sprachen und reli-gionen.

Ihr könnt> gemeinsam eine sprache lernen, > mit Menschen aus ande-ren kulturen diskutieren,> anderes Essen, andere rituale kennenlernen, ...

internatiOnaLes

gemeinsam eine KLJB-gruppe leiten, eine aktion zu planen und durchzuführen oder nur schon gemeinsam mit anderen Jugendlichen Zeit verbringen, benötigt eine menge: aufeinander hören, miteinander – nicht gegeneinander - arbei-ten, die fähigkeiten jedes einzelnen nutzen,... damit euer team noch besser hand in hand arbeitet oder ihr als gruppe super miteinan-der auskommt, könnt ihr beispielsweise eine gruppen-stunde oder eine Klausur zur entwicklung eures teamgeis-tes machen.

Ihr könnt hErausFIndEn,> wer welche stärken hat und wer was besonders gerne tut, > wie ihr eure kommunikati-on verbessert, > wie ihr schwierigkeiten in der zusammenarbeit als team meistert, ...

team

gemeinsame erlebnisse verbinden. mit erlebnispä-dagogischen angeboten stärkt ihr die verbindung in eurer gruppe oder eurem team. spielerisch erfahrt ihr mehr über euch selbst und die anderen. abenteuerliche aufgaben und aktionen bringen spaß und zeigen euch grenzen auf. durch die reflexion eurer erlebnisse und erfahrungen wird es euch möglich, euer handeln im alltag zu verstehen und zu verändern.

Ihr könnt> gemeinsam viel spaß in der natur oder durch spiele und aufgaben erleben,> euch und die anderen besser kennenlernen, > jede Menge neue hand-lungsmöglichkeiten für euer Leben mitnehmen, ...

erLeBnispädagOgiK

Was will ich arbeiten? Was macht mir wirk-lich spaß und welche fähigkeiten habe ich, die ich weiter ausbauen und ausbilden möchte? Wich-tige fragen, die euch helfen, genau die richti-ge ausbildung für euch zu finden – schließlich werdet ihr eine menge Lebenszeit in eurem Job verbringen.

Ihr könnt> trainieren, wie ihr euch am besten be-werbt,> euch informieren über „berufe im ländlichen raum“,> schlüsselqualifikatio-nen für ausbildung und beruf verbessern, ...

ausBiLdung

KLuger &

erneuerBareenergien

nachhaLtiger KOnsum

persönLicheKOmpetenZen

TEAM

Was auf unsere teller kommt, wie unsere um-welt in Zukunft aussieht, wie schöpfung bewahrt werden kann für zukünftige generationen und für unsere Lebensqualität – das hängt im Wesentlichen von euch als verbraucherinnen ab. ist ja auch logisch – wenn niemand das produkt kauft, gibt es das auch nicht mehr, braucht ja keiner.

Ihr könnt> überlegen, mit welchen kleinen schritten ihr selbst den Markt bestimmen und die natur retten könnt, > euch informieren, welche erneuerbaren Energien am besten und nachhaltigsten sind, > diskutieren, was Lebens-qualität bedeutet und wie sie für eure kinder aussehen soll, ...

eure persönlichen Kompe-tenzen und fähigkeiten sind ständig gefragt. deshalb ist es gut, diese immer wieder zu trainieren, zu verbessern und neues auszuprobieren.Zum Beispiel wenn ihr vor anderen reden müsst. prä-sentieren, referate halten, sich selbst oder eine tolle sache gut verkaufen benö-tigt jede menge rhetorische fähigkeiten, interessante präsentationstechniken und Wissen über die Zielgruppe.

Ihr könnt GEMEInsaM MIt EurEr GruppE

> persönliche kompetenzen und Fähigkeiten trainieren, > verschiedene Methoden und techniken ausprobieren, > neue Ideen entwickeln, ...