Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre - WiSo ......B.Sc. Volkswirtschaftslehre...
Embed Size (px)
Transcript of Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre - WiSo ......B.Sc. Volkswirtschaftslehre...

1
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Fachspezifischer Vortrag
B.Sc. Volkswirtschaftslehre
Studienstart Sommersemester 2018
WiSo-Studienberatungszentrum

• Studiengangaufbau B.Sc. VWL
• Studienverlaufsempfehlungen für das erste Semester
• Exemplarischer Stundenplan
• Weiterer Studienverlauf
Was Sie heute erwartet
Folie: 2
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences

Folie: 3
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Studiengangaufbau B.Sc. Volkswirtschaftslehre

• VWL untersucht Zusammenhänge bei der Erzeugung
und Verteilung von Gütern und Produktionsfaktoren
• Erkenntnisse über menschliches Handeln unter
ökonomischen Bedingungen
• Lernziel: Lösungsstrategien für gesellschaftlich
relevantes Grundproblem der Bewirtschaftung knapper
Produktionsmittel und Ressourcen entwickeln
• Studiendauer: Regelstudienzeit 6 Semester (180 ECTS)
• Sprache: Deutsch (einzelne Kurse auf Englisch wählbar)
• Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
B.Sc. Volkswirtschaftslehre
Folie: 4
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences

Studienstruktur VWL
Folie: 5
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Vermittlung von
Grundlagen in VWL
und Methoden
(90 LP)
Ergänzende
Module in BWL
(36 LP)
Schwerpunktsetzung in
VWL, BWL,
Anrechnungen aus
dem Ausland
(30 LP)
Erwerb von „Soft
Skills“:
z.B. Sprachenkurse
Anrechnung von
Praktika
(12 LP)

Folie: 6
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Basis- und Aufbaubereich

Folie: 7
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Ergänzungsbereich

Folie: 8
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Schwerpunktbereich

Folie: 9
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Studienverlaufsempfehlungen für das 1. Fachsemester

Folie: 10
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Veranstaltungsformen

Folie: 11
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Modul LP Pflicht /
Wahl
Bereich Prüfungsform
Basismodul Mikroökonomik
(VL, Ü, T: Grundzüge der Mikroökonomik)
9 P Basis- und
Aufbaubereich
KL (90)
Basismodul Mathematik
(VL, Ü, T: Mathematische Methoden)
6 P Basis- und
Aufbaubereich
KL (90)
Basismodul Statistik
(VL, Ü, T: Beschreibende Statistik und
Wirtschaftsstatistik)
6 P Basis- und
Aufbaubereich
KL (90)
Basismodul BWL Wahl I
(VL, T: z.B. Corporate Development)
9 P Ergänzungs-
bereich
KL (60)
Summe 30 4 Prüfungen
Empfehlung 1. Semester VWL

Wie sieht eine Modulbeschreibung aus?
Folie: 12
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences

Wie sieht eine Modulbeschreibung aus?
Folie: 13
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences

Folie: 14
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Exemplarischer Stundenplan für das 1. Fachsemester VWL

Folie: 15
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8.00 – 9.30hGruppe 3:
Statistik A (T)
(HS XI b)
Grundzüge der
Mikroökonomik (VL)
(Hörsaal I)
10.00 – 11.30hMathematische
Methoden (VL)
(Aula 1)
Gruppe 3:
Grundzüge der
Mikroökonomik (Ü)
(Hörsaal XXX)
Startet im 2. Term:
BM Corporate
Development (VL)
(Hörsaal I)
Mathematische
Methoden (VL)
(Aula 1)
12.00 – 13.30hStatistik A (VL)
(Hörsaal I)
Startet im 2. Term:
BM Corporate
Development (VL)
(Hörsaal)
14.00 – 15.30hGruppe 2:
Statistik A (Ü)
(Hörsaal I)
Startet im 2. Term:
Gruppe 7
BM Corporate
Development (T)
(HS XXI)
Statistik A (VL)
(Aula 1)
Gruppe 17:
Grundzüge der
Mikroökonomik (T)
(HS XI a)
16.00 – 17.30hGrundzüge der
Mikroökonomik
(VL) (Hörsaal B)
Gruppe 3: Mathematische
Methoden (Ü)
(Hörsaal XXIII)
Gruppe 26:
Mathematische
Methoden (T)
(HS XI b)
17.45 – 19.15h
Exemplarischer Stundenplan 1. FS• Alternativen durch Austausch der V, Ü, T möglich
• Nutzen Sie die Stundenplanerstellung in KLIPS 2.0!

Folie: 16
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldung
a) Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
vs.
b) Anmeldung zu Prüfungen
• Beide Anmeldungen sind unabhängig voneinander
• Wenn Sie zu der Veranstaltung in KLIPS 2.0 zugelassen sind, müssen Sie sich separat für die Modulprüfung in KLIPS 2.0 anmelden
• Die Modulprüfung können Sie auch anmelden, wenn Sie nicht zu der dazugehörige Lehrveranstaltung zugelassen sind (Ausnahme: Seminare)

Folie: 17
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
b.) Anmeldung zu Prüfungen
• Sie müssen unbedingt einmalig die Zulassung zum Prüfungsverfahren beantragen!
Sollten Sie dies noch nicht gemacht haben, machen Sie dies sobald wie möglich!
• Antragstellung über das WiSo-Prüfungsamt unter folgendem Link: https://www.wiso.uni-koeln.de/de/fakultaet/dekanat/pruefungsaemter/po-2015/rund-ums-studium/beginn-des-studiums-und-zulassung-zum-pruefungsverfahren/
• Antrag (und ggf. beigefügte Unterlagen, falls Sie zuvor schon mal an einer anderen Universität einen Bachelorstudiengang studiert haben) in den grünen Briefkasten im WiSo-Foyer (an HS I) einwerfen

Folie: 18
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Weiterer Studienverlauf

Studienverlaufsempfehlungen
Folie: 19
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences

Studieneverlaufsempfehlungen
Folie: 20
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences

Folie: 21
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Nutzen Sie unsere Homepage als
Informationsquelle
• https://www.wiso.uni-koeln.de/de/studium/
• Unter Studium Bachelor VWL finden Sie den Aufbau Ihres Studiengangs
• Im Bereich Studienorganisation finden Sie alle relevanten Informationen für Erstsemester
• Im Bereich Dokumente und Medien stehen Ihnen Modulhandbuch und die Prüfungsordnungen sowie die Präsentationen der heutigen Veranstaltung zur Verfügung
• Nutzen Sie unsere FAQ-Rubrik (StudiumStudienorganisationFAQ)

Das WiSo-Studienberatungszentrum
Kontaktdaten
WiSo-Studienberatungszentrum
Meister-Ekkehart-Straße 1 (Souterrain)
50937 Köln
Tel.: 0221/470-8818
E-Mail: [email protected]
https://www.wiso.uni-koeln.de/de/studium/service-und-
beratung/wiso-studienberatungszentrum/
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
KVB-Haltestelle Universität, Linie 9
Telefonische Sprechzeiten: Mo-Do, 12-13 Uhr
0221-470-8818
Nicole
KienelDipl. Hdl.
Carina
PiekM.Sc.
Patrick
SchroederM.Sc.

Folie: 23
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences

Folie: 24
University of CologneFaculty of Management, Economics and Social Sciences
Die WiSo-Fakultät wünscht Ihnen einen erfolgreichen Studienstart!