Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

45
A K T I V & F A M ILIE 2 0 1 6 ww w. eurotrek . ch Wir machen Aktivferien!

description

Aktivferien mit Eurotrek

Transcript of Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Page 1: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

AKTIV & FAMILIE 2016www.eurotrek.ch

Wir machen Aktivferien!

Eurotrek Aktiv Familie - Titel 2016_fin.indd 1 17.09.15 15:55

Page 2: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Ferien mit der Familie sind die wichtigsten Tage im ganzen Jahr. An die Eindrücke einer gelungenen Reise erinnert ihr euch ein Leben lang. Doch was braucht es, damit Familienferien unvergesslich werden? Ein stimmiges Programm, genügend Freiräume für alle Teilnehmer, gemütliche Unterkünfte und eine gute Organisation. Das sind für uns die passenden Zutaten, damit Gross und Klein eine gelungene Reise erleben.

Als wir letztes Jahr zum ersten Mal diese Programme anboten, bemerkten wir schnell, dass wir mit unseren Familienprogrammen auf dem richtigen Weg sind. Viele Familien haben uns erzählt, dass sie mit Eurotrek unver-

gessliche Tage erlebt haben. Nun gehen wir ins zweite Jahr und haben die Zeit genützt, um etwas Feinarbeit zu betreiben.

Aktive Erlebnisse für Gross und Klein, Genuss und Entspannung stehen bei unseren Familienprogrammen im Mittelpunkt. Die richtigen Zutaten sind da, jetzt liegt es nur noch an euch, die passende Reise auszuwählen. Wir wünschen euch viel Spass mit unseren Familienreisen.

Aktive GrüsseGünther Lämmerer für das ganze Team von Eurotrek

Geschätzte Eltern, liebe Kinder!

Dein Team von Eurotrekberät euch jederzeit gerne!

ZAHLUNGSPLUS

Bei Eurotrek ist die Zahlung

jederzeit in Schweizer Franken

oder Euro möglich!

Günther Lämmerer (Geschäftsführung), Sybille Schmidt, Nicole Stoffel, Marco Caracuta (Lernender), Daniela Meili, Vanessa Rey

Page 3: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

WANDER-REISENAB SEITE 24

VELOREISENAB SEITE 26

PFERDE-ABENTEUERAB SEITE 37

FAMILIEN-SEGELNAB SEITE 9

PADDELNAB SEITE 12

FAMILIEN-

AKTIV-WOCHENAB SEITE 16

3

Alle Reisen im ÜberblickAllgemeinesWissenswertes 4 Reise- und Vertragsbedingungen 6

Familiensegeln Elba 11Kroatien Neu 9Sardinien & Korsika 10

Paddeln Kanu & Rad Altmühltal* NEU 15Kanu Loire 13Kanu Moldau 12Kanu Peene Neu 14

Familienaktivwochen Bodensee* 23Dolomiten* NEU 22

Mallorca* NEU 21Pinzgau* 19Salzburger Seenland* 20Salzkammergut* 18Tirol* NEU 16

WanderreisenAlmwandern im Salzkammergut* 25Bayrische Alpen & Seen* NEU 24

VeloreisenBodensee* 34Bodensee Strohtour 35Deutsche Märchenstraße* 32 Donau-Radweg* 31Holland NEU 36Inn-Radweg* 29Mur-Radweg* 30

Rad & Kanu Altmühltal* NEU 15Tessin Familienerlebnis* NEU 33Traunsee Kids Bike-Camp* NEU 28Zehn-Seen* NEU 26

PferdeabenteuerPlanwagen Freiberge* 37Planwagen Jura Abenteuertouren* 39Planwagen Jura Familientouren* 38Planwagen Ostschweiz* 40Reittrek Jura* 45Reitwoche Tirol* 44Reitwoche Toskana Neu 42Zigeunerwagen Elsass 43

* Unsere Originaltouren

Einteilung nach LändernDeutschlandBodensee Familienradtour* 34Bodensee Strohtour 35Deutsche Märchenstraße* 32Donau-Radweg Familientour* 31Familienaktivwoche Bodensee* 23Kanu & Rad Altmühltal* NEU 15Kanu Peene NEU 14Wanderreise Bayrische Alpen & Seen* NEU 24

FrankreichFamiliensegeln Sardinien & Korsika 10Kanu Loire 13Zigeunerwagen Elsass 43

HollandFamilienradtour Holland NEU 36

ItalienFamilienaktivwoche Dolomiten* NEU 22Familiensegeln Elba 11Familiensegeln Sardinien & Korsika 10Reitwoche Toskana NEU 42

KroatienFamiliensegeln Kroatien NEU 9

ÖsterreichAlmwandern im Salzkammergut* 25Donau-Radweg Familientour* 31Familienaktivwoche Pinzgau* 19Familienaktivwoche Salzburger Seenland* 20Familienaktivwoche Salzkammergut* 18Familienaktivwoche Tirol* NEU 16Inn-Radweg Familientour* 29Mur-Radweg Familientour* 30Reitwoche Tirol* 44Traunsee Kids Bike-Camp* NEU 28Zehn-Seen Familienradtour* NEU 26

SchweizBodensee Familienradtour* 34Bodensee Strohtour* 35 Planwagen Freiberge* 37Planwagen Jura Abenteuertouren* 39Planwagen Jura Familientouren* 38Planwagen Ostschweiz* 40Reittrek Jura* 45Tessin Familienerlebnis* 33

SpanienFamilienaktivwoche Mallorca* NEU 21

TschechienKanu Moldau 12

* Unsere Originaltouren

Page 4: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

PFERDEABENTEUER Die vielleicht lustigste Art zu reisen: Wir haben für dich und deine Familie wunderschöne Reisen mit Pferden ausgesucht. Pferde sind etwas ganz Besonderes, darum hier ein paar wichtige Infos:

PLANWAGEN UND ZIGEUNERWAGEN

Du und deine Familie seid allein mit Pferd und Wagen unterwegs und erlebt ein wahres Abenteuer. Ein Erwachsener führt dabei immer das Pferd am Halfter. Für maximal vier Erwachsene oder drei Erwachsene und zwei Kinder ist Platz, natürlich inklusive Gepäck. Mindestens zwei Erwachsene müssen immer mit dabei sein. Beim Planwagen übernachtet ihr in einem Hotel, in einem Gasthof oder im Stroh. An den Etappenorten sind für das Pferd Futter und ein Stall reserviert. Der Zigeunerwagen hingegen ist komplett zum Schlafen und Kochen ausgerüstet. Dabei gibt es für euch in den Etappenorten einen Abstellplatz zum Übernachten und natürlich auch eine Box für euer Pferd. Für Futter ist gesorgt. Pflege, Fütterung und auch das Ausmisten gehören ganz einfach dazu.

Hunde dürfen nicht immer direkt bei euch über-nachten. Gerade bei Strohübernachtungen ist dies aus hygie nischen Gründen nicht möglich. Ein Platz in der Scheune oder im Stall ist aber immer frei. Beachtet einfach die Anweisungen eures Gastgebers. Eventuellle Kosten für euren Hund bezahlt ihr vor Ort.

REITWOCHEN

Unsere Reitwochen sind sowohl für Anfänger und Fort -geschrittene bestens geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Unsere erfahrenen Guides stellen sich indi-viduell auf euer Können ein und helfen auch guten Rei-tern, die Technik zu verbessern. Je nach Tour bereits ab vier Jahren. Weitere Infos findet ihr bei unseren Reisen!

Unsere FamilienreisenGemeinsam durch dick & dünn.

| Wissenswertes4

Page 5: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Wissenswertes | 5

FAMILIENSEGELN Mit der Familie so richtig entspannen: Kommt mit auf unsere Familiensegeltörns. Ein tolles Erlebnis für Kinder wie für Erwachsene. Speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgelegt. Für alle Altersstufen geeignet.

PADDELN

Gemeinsam im Kanu oder Kajak: Ein einzigarti-ges Naturerlebnis für die ganze Familie. Ab dem 6. Lebensjahr und mit Schwimmkenntnissen kann jedes Kind mitmachen.

FAMILIENAKTIVWOCHEN

Der Mix für Groß und Klein: Jeden Tag eine andere spannende Aktivität an den schönsten Plätzen Europas. Infos zum geeigneten Alter findet ihr direkt bei unseren Reisen!

VELOREISEN

Rundum sorglos in die Pedale treten: Der Gepäck trans fer entspannt Eltern wie Kinder zugleich. Spaß habt ihr sicher auch in unseren Unterkünften, meist mit tollen Spielmög-lich keiten für die Kleinen. Gut geeignet für alle Altersstufen.

WANDERREISEN

Die besten Familienerlebnisse: Eine Wandertour mit den Liebsten gehört bestimmt dazu. Natürlich mit Gepäcktransfer und ausgezeichneter Routenführung. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Unser Tipp: Weitere nützliche Hinweise und Informationen zu allen Aktivitäten findet ihr im Teil „Der sportliche Urlaub“ bei den Übersichtsseiten!

Page 6: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

| Reisebedingungen6

REISEBEDINGUNGEN1. ANMELDUNG/VERTRAGSABSCHLUSSDurch eine Buchung erfolgt eine Anmeldung für eine Reise bei Eurotrek. Der Ver-trag mit Eurotrek wird erst mit dem Ausstellen der Reisebestätigung durch Eurotrek abgeschlossen. Der Reisende ist an seine Anmeldung für sieben Arbeitstage ge-bunden. Stellt Eurotrek in diesem Zeitraum keine Bestätigung aus, ist kein Vertrag zustande gekommen. Reiseausschreibung, Reisehinweise und vorliegende Reise-bedingungen sind Bestandteil des Vertrages mit Eurotrek. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, liegt ein neues Angebot von Eurotrek vor. Wird dieses nicht innerhalb von 3 Tagen durch den Kunden ausdrücklich abgelehnt, ist der Vertrag gemäß Angebot von Eurotrek abgeschlossen.Meldet der Reisende mehrere Personen an, so steht er für deren Verpflichtungen wie für die eigenen ein, dies betrifft insbesondere die Zahlung des Reisepreises. Reiseausschreibung, Reisehinweise und Reisebedingungen gelten für alle Reisenden.Vermittelt die Buchungsstelle oder Eurotrek dem Reisenden Reisearrangements oder Einzelleistungen anderer Reiseveranstalter oder Dienstleistungsunternehmen, so schließt der Kunde den Vertrag mit jenem Unternehmen ab und es gelten deren eigene Reisebedingungen (z.B. Flugtickets). Eurotrek führt die meisten Touren in Zu-sammenarbeit mit lokalen Vertretern durch. Der Reisende trifft vor Ort auf Vertreter der jeweiligen Organisation.Gutscheine und andere Vergünstigungen sind bei der Buchung einzureichen resp. geltend zu machen. Sobald Eurotrek die Bestätigung ausgestellt hat, können Gutscheine und Vergünstigungen nicht mehr berücksichtigt werden.

2. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN2.1. PreiseDie Preise der Angebote sind in Schweizer Franken (CHF) und in Euro (EUR) aufgeführt. Die Schweizer Franken-Preise gelten für Buchung in der Schweiz. Bei Buchungen in der Schweiz kann auch der Euro-Preis bezahlt werden, wenn dies bei der Buchung ausdrücklich gewünscht wird. Bei Buchungen in Deutschland oder Österreich gelten die Euro-Preise. Die Preise der Reisearrangements sind auf der jeweiligen Katalogseite/Internetseite resp. Ausschreibung ersichtlich. Soweit in der Ausschreibung nicht anders erwähnt, ver stehen sich die Preise pro Person im Doppelzimmer/-kabine/-zelt, inklusive Mehr-wert steuer. Die Preise sind gültig von 01.11.2015 – inkl. 31.10.2016.Bei telefonischen und schriftlichen Buchungen bei Eurotrek wird eine Dossier-gebühr pro Buchung von CHF 40.- erhoben. Diese Gebühr entfällt bei Online-Buchung über die Homepage von Eurotrek.Für Sonderangebote kann eine Bearbeitungsgebühr von CHF 40.- erhoben werden. Bei Buchungen in einem Reisebüro kann das Reisebüro zusätzlich eigene Buchungs gebühren einfordern.

2.2. ZahlungsbedingungenNach Eingang der Anmeldung erhält der Reisende die Reisebestätigung. Eine Anzahlung von 30% des Totalbetrages, mind. CHF 300.-, ist innerhalb 10 Tagen nach Eingang der Bestätigung fällig. Die Restzahlung hat bis spätestens 35 Tage vor Arrangementbeginn zu erfolgen. Bei kurzfristiger Buchung von weniger als 36 Tage vor Arrangementbeginn ist der gesamte Reisepreis sofort fällig. Die Reiseun-terlagen werden nach vollständigem Eingang der Zahlung verschickt. Für Zahlun-gen wird eine Transaktionsgebühr von CHF 20.- fällig. Diese entfällt bei folgenden Zahlungsarten: Barzahlung, REKA-Zahlung, Gutscheinen, Banküberweisung. Bitte geben Sie die gewünschte Zahlungsart bei der Buchung an.Der Kunde kann bis 50 % des Reisepreises, max. CHF 500.-/Person mit Reka-Checks bezahlen. Wird der Reisepreis nicht fristgerecht bezahlt, kann Eurotrek, nach Verstreichen einer kurzen Nachfrist, den Vertrag auflösen. In diesem Fall sind die Stornokosten nach Ziffer 5.1 geschuldet.

3. LEISTUNGENDie im Preis eingeschlossenen Leistungen ergeben sich aus der Programmbeschrei-bung resp. den unter «Leistungen» genannten Punkten. Sollten die Leistungen oder das Reiseprogramm geändert haben, wird dies vor Bestätigung der Reise mitgeteilt.Alle Programme sind ohne Hin- und Rückreise ausgeschrieben. Transfers während der Reise sind inbegriffen, sofern diese unter «Leistungen» angeführt sind. Reiseunterlagen erhalten die Reisenden 1x pro Zimmer. Karten und allgemeines Infomaterial werden sofern möglich zur Verfügung gestellt.

4. PREIS- UND PROGRAMMÄNDERUNGEN VOR DER REISEEurotrek behält sich das Recht vor, den Reisepreis, das Reiseprogramm oder ein-zelne Leistungen vor Reisebeginn zu ändern, sofern dies aus nicht voraussehbaren oder nicht abwendbaren Gründen notwendig sein sollte. Die Auswirkung auf den Preis wird mit der Programm- oder Leistungsänderung mitgeteilt. Die Preise können aus folgenden Gründen erhöht werden: wenn sich die Beför-derungskosten nachträglich erhöhen, Gebühren oder Abgaben erhöht werden oder sich die maßgeblichen Wechselkurse ändern. Preiserhöhungen werden bis spätestens drei Wochen vor Arrangementbeginn mitgeteilt. Die Preiserhöhung wird entsprechend auf den Reisepreis umgelegt.Sollte die Preiserhöhung mehr als 10% des Gesamtpreises ausmachen oder die Pro-grammänderung zu einer wesentlichen Vertragsänderung führen, teilt dies Eurotrek dem Reisenden so bald wie möglich mit. Der Reisende kann die Änderung annehmen, an einer Ersatzreise teilnehmen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei Rücktritt wird der bezahlte Reisepreis erstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.

5. RÜCKTRITT DURCH DEN KUNDEN/ÄNDERUNG / UMBUCHUNG / ERSATZPERSONAls Änderungs- oder Annullationsdatum gilt der Tag, an dem Eurotrek die Erklärung zu normalen Bürozeiten erhält; bei Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist der näch-ste Werktag maßgebend (dies gilt auch für Mitteilung per E-Mail, Nachricht über die Homepage, Anrufbeantworter usw.).

5.1. Rücktritt durch den KundenDer Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der gebuchten Reise zurücktreten. Die Annullation muss schriftlich an Eurotrek erfolgen. Eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.- pro Person wird erhoben. Zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren wer-den folgende Annullationskosten in Prozent auf den Totalbetrag erhoben:Bis 29 Tage vor Reisebeginn: 20 %28 – 15 Tage vor Reisebeginn: 50 %14 – 08 Tage vor Reisebeginn: 70 %07 – 01 Tage vor Reisebeginn: 90 %0 Tage vor Reisebeginn / No-show: 100%

Bei Segelreisen gelten die folgenden Stornobedingungen:Mehr als 84 Tage vor Reisebeginn: 20 %83 – 42 Tage vor Reisebeginn: 30 %41 – 28 Tage vor Reisebeginn: 60 %27 – 04 Tage vor Reisebeginn: 90 %3 Tage vor Reisebeginn/No-show: 100%

5.2. Kleine ÄnderungenWerden vom Kunden nach Buchungsbestätigung kleinere Änderungen im Auftrag verlangt (z.B. Transfers, Zusatzübernachtung, Fahrradmiete), werden abhängig vom Umfang der Umbuchung Gebühren bis zu CHF 60.- pro Auftrag erhoben.

5.3. UmbuchungBei Änderungen auf Wunsch des Kunden hinsichtlich des Reisetermins, der Reise-dauer, des Reiseziels, der Beförderungs- und Unterkunftsart, Kategorie usw. ist Eurotrek bemüht den Kundenwunsch zu erfüllen. Kann Eurotrek dem Wunsch entsprechen, wird die Umbuchung als Reiserücktritt nach Ziffer 5.1 und gleichzeitiger Neuanmeldung behandelt. Die unter Ziffer 5.1 aufgeführten Annullierungskosten und die Kosten der neu gebuchten Leistungen werden dem Reisenden in Rechnung gestellt.

5.4. ErsatzpersonDer Kunde hat das Recht eine Ersatzperson zu benennen, die in den Vertrag eintritt. Reisender und Ersatzperson stehen solidarisch für die Bezahlung des Rei-sepreises und allfälliger Mehrkosten ein. Die Ersatzperson muss die Reiseerforder-nisse erfüllen. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 60.- erhoben. Es können durch den Reisendenwechsel weitere Kosten entstehen, die vom Kunden oder der Ersatzperson zu bezahlen sind.

6. ANNULLATION DURCH EUROTREKFür einige der angebotenen Reisen gilt eine Mindestteilnehmerzahl, die sich bei der Reiseausschreibung findet. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann Eurotrek die Reise bis spätestens 2 Wochen vor dem festgelegten Reise-beginn absagen. Der bereits bezahlte Reisepreis wird erstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen. Wird vor Abreise die Durchführung der Reise durch höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen, politische Unruhen, Streiks oder andere nicht voraussehbare oder abwendbare Umstände gefährdet, erheblich erschwert oder verunmöglicht, kann Eurotrek die Reise absagen. Der bereits bezahlte Reisepreis wird rückerstattet. Wei-tergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.Eurotrek ist berechtigt, die Reise des Kunden abzusagen, wenn er dazu berechtigten Anlass gibt (z.B. wenn voraussehbar ist, dass der Kunde die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt). In diesem Fall sind die Annullierungskosten gemäß Ziffer 5.1 geschuldet.

7. TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND MITWIRKUNGSPFLICHTENDer Reisende muss die Anforderungen der gebuchten Reise erfüllen. Bei nicht be-gleiteten Reisen erhält der Reisende ein Tagesprogramm als Empfehlung. Der Rei-sende entscheidet, ob die eigene Fitness und/oder die äußeren Umstände (Wetter usw.) die vorgesehenen Aktivitäten erlauben und ob er das Programm erfolgreich durchführen kann. Bei Gruppentouren muss der Teilnehmer den Reiseleiter über Schwierigkeiten informieren. Die Anweisungen der Reiseleiter sind zu befolgen.Kann der Reisende Tagesaktivitäten aufgrund persönlicher Umstände, Witte-rungsverhältnisse usw. nicht durchführen und benutzt er, um zum nächsten Etap-penort zu gelangen, ein Transportmittel, das nicht im Reisepreis inbegriffen ist, gehen diese Kosten zu Lasten des Reisenden. Sollte bei Gruppenreisen der Teilnehmer die Reise nachhaltig stören oder sich, an-dere Teilnehmer oder Dritte in Gefahr bringen, kann der Reiseleiter den Teilnehmer von der Reise ausschließen. Der Reisepreis wird nicht rückerstattet und mögliche Zusatzkosten gehen zu Lasten des Reisenden.Wird dem Reisenden Ausrüstung zur Verfügung gestellt oder hat er sie gemietet, ist er für einen sorgfältigen Gebrauch verantwortlich. Bei Beschädigungen ist unverzüglich die Reiseleitung oder die in den Unterlagen aufgeführte Stelle zu informieren. Schäden, die auf unsorgfältigen Gebrauch zurückzuführen sind, hat der Teilnehmer zu bezahlen.Sollte ein Reisender an einer Aktivität nicht oder nur teilweise teilnehmen können, wird der Reisepreis nicht, auch nicht anteilig, rückerstattet.

8. EINREISE- UND GESUNDHEITSVORSCHRIFTENFür die Reisen mit Eurotrek benötigen Staatsbürger der Schweiz und Liechtenstein einen gültigen Pass oder eine gültige Identitätskarte. Bürger anderer Staaten infor-mieren sich bei der zuständigen Botschaft über die geltenden Bestimmungen und müssen die notwendigen Personalausweise mit sich führen.

9. PROGRAMMÄNDERUNGEN WÄHREND DER REISEWetterverhältnisse und andere Umstände können Programmänderungen erzwin-gen. Eurotrek behält sich im Interesse des Kunden das Recht vor, das Programm zu ändern, wenn unvorhergesehene oder nicht abwendbare Umstände dies erfor-dern. Eurotrek ist aber bestrebt, gleichwertige Ersatzleistungen zu bieten. Sollte die Abhilfe übermäßige Kosten oder unverhältnismäßigen Aufwand verursachen, kann Eurotrek die Abhilfe verweigern. In diesem Fall gehen Zusatzkosten zu Lasten des Reisenden. Gleiches gilt im Fall der höheren Gewalt.

10. REISEABBRUCH DURCH DEN TEILNEHMER ODER NICHT BEZOGENE LEISTUNGENBricht der Teilnehmer die Reise vorzeitig ab oder bezieht er nicht alle gebuchten Leistungen, so kann der Reisepreis nicht erstattet werden. Allfällige Kosten (z.B. für den Rücktransport) gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eurotrek empfiehlt den Abschluss einer Reiseversicherung.

11. BEANSTANDUNGEN WÄHREND DER REISE, GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHENSollte der Kunde während der Reise Beanstandungen haben oder Schaden er-leiden, muss er unverzüglich die örtlichen Vertretungen verständigen. Sollte diese nicht erreichbar sein, so ist Eurotrek direkt zu informieren. Ist Abhilfe nicht möglich oder ist sie ungenügend, ist eine Bestätigung der Reiseleitung resp. des örtlichen Vertreters zu verlangen. Weder Reiseleitung noch örtliche Vertreter können im Na-men von Eurotrek Forderungen anerkennen.Forderungen sind innert 30 Tagen nach vertraglichem Reiseende bei Eurotrek schriftlich anzumelden. Sollte der Teilnehmer Mängel, erlittene Schäden usw. nicht vor Ort gemeldet und keine Bestätigung der örtlichen Vertretung haben, resp. seine Forderungen nicht innert der 30-tägigen Frist nach vertraglichem Reiseende bei Eurotrek geltend machen, verliert der Teilnehmer sämtliche Rechte.

12. HAFTUNG12.1. AllgemeinEurotrek haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und internationalen Abkommen, wobei die Haftung soweit als gesetzlich zulässig ausgeschlossen wird.

12.2. HaftungsausschlüsseInsbesondere besteht keine Haftung von Eurotrek in den folgenden Fällen (keine abschließende Aufzählung): – Wenn der Schaden auf Versäumnisse des Kunden vor oder während der

Reise zurückzuführen ist (z.B. ungenügende Ausrüstung, Nichtbefolgen von

Weisungen der Reiseleitung oder der in den Unterlagen enthaltenen Hinweise, Überschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit).

– Schäden aufgrund von höherer Gewalt oder Umständen, die trotz gebotener Sorgfalt von Eurotrek, oder dem Leistungserbringer nicht voraussehbar oder nicht abwendbar gewesen sind.

– Schäden aufgrund unvorhersehbarer oder nicht abwendbarer Versäumnisse Dritter, die nicht an der Vertragserfüllung beteiligt sind.

12.3 Wertgegenstände und eigene AusrüstungVerwendet der Reisende eigene Ausrüstung, ist er für Transport, Zwecktauglichkeit, sorgfältigen Gebrauch und die Aufbewahrung selbst verantwortlich. Dies betrifft insbesondere Fahrräder. Eurotrek haftet für diese Gegenstände nicht.

12.4 Verspätungen im öffentlichen VerkehrEurotrek haftet nicht für die Einhaltung von Fahrplänen bzw. für Verspätungen im öffentlichen Verkehr. Eurotrek rät den Reisenden, bei der Reiseplanung mögliche Verspätungen zu berücksichtigen.

12.5 Veranstaltungen während der ReiseWenn Reisende außerhalb des vereinbarten Reiseprogramms an Veranstaltungen oder Ausflügen (Fremdleistungen) teilnehmen, liegt dies in deren eigener Verant-wortung. Eurotrek haftet nicht für Fremdleistungen von Drittunternehmern.

12.6 Außervertragliche HaftungDie außervertragliche (deliktische) Haftung von Eurotrek richtet sich nach den an-wendbaren Gesetzen und internationalen Abkommen. Diese Haftung wird von Eurotrek soweit als gesetzlich zulässig ausgeschlossen.

12.7 AllfälligesFür nutzlos aufgewendete Urlaubszeit, entgangene Urlaubsfreude, Frustrations-schäden haftet Eurotrek nicht.

13. SICHERSTELLUNGEurotrek ist ein Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert, dass die im Zusammenhang mit der vom Kunden gebuchten Pau-schalreise einbezahlten Beträge und die Kosten der Rückreise sicher gestellt sind.

14. DATENSCHUTZEurotrek wird den Reisenden über Programme und Aktivitäten informieren. Der Reisende hat die Möglichkeit, diesen Dienst jederzeit über [email protected] abzubestellen. Der Reisende kann Einsicht in die gespeicherten Daten oder die Löschung seiner Daten verlangen.

TCS-Mitglieder, die bei Buchung vom TCS-Rabatt profitieren, erklären sich damit einverstanden, dass Vorname, Name, TCS-Mitgliedernummer, gebuchte Leistung mit Grundpreis und E-Mail-Adresse an den TCS übermittelt werden. TCS darf diese Angaben innerhalb der TCS-Gruppe verwenden. TCS-Mitglieder sind einverstanden, dass die TCS-Gruppe diese Daten zur Vertragserfüllung auch Dritten zur Verfügung stellt.

15. VERSICHERUNGENEine Annullierungskostenversicherung ist für Reisende obligatorisch. Diese ist im Reisearrangement nicht inbegriffen. Der Reisende kann auf diese Versicherung verzichten, wenn er einen gleichwertigen Versicherungsschutz nachweisen kann. Der Reisende kann Annullierungskosten-, sowie Rückreiseversicherungen bei Eurotrek abschließen. Die Leistungen der Versicherung richten sich nach der Versicherungspolice.

16. VERJÄHRUNGSämtliche Forderungen gegen Eurotrek verjähren innert eines Jahres nach ver-traglichem Reiseende. Vorbehalten bleiben kürzere Verjährungsfristen in den anwendbaren Gesetzen und internationalen Abkommen. Enthalten Gesetze und internationale Abkommen längere, zwingende, vertraglich nicht abänderbare Verjährungsfristen, so kommen diese zur Anwendung.

17. OMBUDSMANNVor einer gerichtlichen Auseinandersetzung sollten Sie sich an den Ombudsmann für das Reisegewerbe wenden. Dieser ist bestrebt eine faire und ausgewogene Einigung zu erzielen. Ombudsmann der Schweizer Reisebranche, Etzelstrasse 42, 8038 Zürich.

18. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTANDAuf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und Eurotrek ist schweizeri-sches Recht anwendbar. Für Klagen gegen Eurotrek wird die ausschließliche Zu-ständigkeit der Gerichte der Stadt Zürich (Schweiz) vereinbart. Diese Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen gelten unter Vorbehalt von zwingenden, vertraglich nicht abänderbaren Bestimmungen in anwendbaren Ge-setzen und internationalen Abkommen.

IMPRESSUMHerausgeber: Eurotrek AG, Dörflistrasse 30, CH-8057 Zürich, Telefon +41(0) 44 316 10 00, Fax +41(0) 44 316 10 01, [email protected], www.eurotrek.ch Text/Konzept/Gestaltung: frispirit.cc – büro für kommunikation (Walter Friesenegger, Karina Stattmann, Daniela Schauer)Foto: Abenteuer Flusslandschaft, Abenteuerpark Immenstaad, Alpin schule Markus Hirnböck, Annika Müller, Archiv TVB Salzburger Saalachtal, Arvika, Atlantis Qualidive, Black Forest Bike, Blick am Abend, Caroline Doka, Club Aktiv Mölltal, Cors’Aventure, Crilutravel, Destination Davos Klosters, Scott SA / Alex Buschor, Maurice Parree / Emanuel Valentin, Dutch Bike Tours, Escapade Voyages, Euroaktiv, Eurobike, Eurohike, Eurotrek, Experience Mallorca, Extreme Waves Centro Rafting, Fabrice Milochau & Robert Palomba/Atout France, Finn Active Travel, Gröller GmbH, Heidi Hintereck, Highländer Reisen, Huck Finn Adventure Travel, Ichnusabike, Immenstaad Tourismus, Imster Berg bahnen, Inntour, istockphoto.com, Jean-François Tripelon- Jarry, Kampio, Kaya Lodge, Kayak och Uteliv, Lisabikes, Magnus Hörberg/www.swiwi.se, Media Touristik, Mountain High, MTV Ferienregion Traunsee, Naturpark Altmühltal, Nidwalden Tourismus Orfeo, Outdoor Interlaken, Pferdehof Tiefenthal, Phoenix Sailing, Picotours, Radweg-Reisen GmbH, Ravensburger Spieleland Reithof Pitztal, Rückenwind Reisen GmbH, Rucksack Reisen, shutterstock.com/ Memo Angeles, Seven Fells Up / Jarkko Mannerkivi, Soca Kajakschule, Susi Schnildknecht, SwissTrails, The Lodge Portugal, Thüringer Tourismus GmbH, Tourisme Équestre, Tourismusverband Vinschgauer Oberland, TVB Mais hofen Foto Gruber Großarl, Vaccation Malta, viewingmalta.com, Vallebona, Vildmark, WhyNot AdventuresDruck: Oberndorfer Druckerei GmbH, Oberndorf bei Salzburg

Änderungen im Angebot sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler vorbehalten.

Page 7: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Wissenswertes | 7

UNTER EUCH ODER GEMEINSAM MIT ANDEREN Reisearten

Wir bieten euch „Individuelle Einzeltour”, „Geführte Gruppentour” oder „Halbgeführte Tour”. Entweder ihr genießt die völlige Freiheit bei eurer Tagesgestaltung und seid unabhängig von Terminen. Oder ihr schließt euch einer Gruppe an und kommt in den Genuss, einen Tour-Guide bzw. Reiseleiter zu haben. Bei halbge-führten Reisen seid ihr alleine unterwegs, ausgewählte Aktivitäten finden jedoch mit Guide und manchmal sogar in der Gruppe mit anderen statt. Bei jeder Reiseart bekommt ihr selbstverständlich Reiseunterlagen mit allen wichtigen Infos von uns zur Verfügung gestellt. Um welche Reiseart es sich handelt, findet ihr im Katalog bei der Reisebeschreibung in der farbigen Faktenbox.

SPASS & ERHOLUNG FÜR DIE GANZE FAMILIEAktivitätsniveau

Unsere Familienreisen bringen Spaß, Erholung und Erlebnisse für alle. Ganz wichtig: Die Touren sind so gestaltet, dass jeder mitmachen kann. Niemand wird überfordert, weder Kinder noch Erwachsene. Schließlich geht’s um gemeinsamen Spaß und nicht um stressigen Leistungsdruck. Details zu den Anforderungen findet ihr auf der jeweiligen Tourenseite.

Unsere Reisen sind rundum organisiert. Dennoch gibt es genügend Freiraum für Unterhaltung, Erholung und Entspannung außerhalb eures Tourenprogramms. Dabei ist ein lustiger Besuch am nahegelegenen Spielplatz oder eine ausgedehnte Mittagspause in einem schönen Gasthaus genauso möglich wie ein entspannter Ausflug ins regionale Museum. Je nach Aufenthaltsort gibt es ver-schiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Jung und Alt.

EURE INDIVIDUELLE REISEPLANUNG An- und Abreise exklusive

Egal ob per Auto, Bahn oder Flugzeug: Die An- und Abreise ist in unseren Reiseangeboten nicht inkludiert. Warum? Dadurch seid ihr frei in der Wahl eures Trans-portmittels und flexibel falls noch weitere Destinationen auf eurem Reiseplan stehen. Wir unterstützen euch gerne bei der Wahl des passenden Transportmittels. Ruft uns einfach an oder schreibt uns ein Mail.

GEMEINSAMES WOHLFÜHLEN UND ENTSPANNEN Familienunterkünfte

Je nach Reise bieten wir verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an. Egal ob Hotel, Hütte, Strohlager oder Zelt: Unsere Unterkünfte sind auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt! Viele Quartiere

verfügen über Spielplätze bzw. Spielzimmer oder es befinden sich Frei- bzw. Hallenbäder und Streichelzoos in der Nähe. Details zu den Familienunterkünften findet ihr bei den einzelnen Reiseangeboten. Oft zeigen wir euch ein Foto und beschreiben eure Unterkunft genau-er. Bei anderen Reisen wiederum gibt es viele Stationen und jede einzeln zu beschreiben, würde den Rahmen des Kataloges sprengen. Kontaktiert uns einfach für weitere Informationen zu den Unterkünften oder besucht unsere Homepage!

WISSENSWERTES Ortstaxen & Reisebedingungen

Beim Großteil unserer Reisen sind Gebühren und Ortstaxen bereits im Paketpreis integriert. Bei manchen Destinationen müssen diese aber erst vor Ort bezahlt werden. Bitte lest euch unsere Reisebedingungen auf Seite 6 sorgfälltig durch. Bei Buchung der Reise erklärt ihr euch mit unseren Reisebedingungen einverstanden!

Page 8: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

8

NATUR. ABENTEUER. FREIHEIT.

Berg und Tal, Wald und Wiese, Wasser und was sonst noch? Gemeinsame Abenteuer erleben. Das macht frei und Bewegung macht Spaß. Gemeinsam aktiv reisen.

8

Page 9: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

K r o a t i e nI t a l i e n

Mali Losinj

Porec

Pula

Rovinj

Funtana

Umag

Triest

I s t r i e n

Ko r n a t e n

Adr ia

9Kroatien |

Flaggen basteln, Schatzkarten entwerfen, lustige Piratenspiele veranstalten oder eine Flaschenpost schreiben … Auf dem Familiensegeltörn in Kroatien könnt ihr so viel erleben. Vor allem aber segelt ihr im tiefblauen Meer in Richtung Sonne. Vorbei an den vielen kleinen Hafenstädtchen Istriens geht es in traumhafte, versteckte Buchten. Egal ob Kies-, Sand- oder Steinstrände, Istrien bietet mit seinen großen und kleinen Stränden wirk-lich alles, wovon Sonnenanbeter nur träumen. Wunderschöne Naturlandschaften gibt`s auch im Hinterland: Ausgedehnte Olivenhaine, Mandel- oder Kirschbäume und grüne Wälder zeichnen das charakteristische Aussehen der mediterranen Umgebung aus. Ihr umsegelt die vielen Inseln und „Inselchen“ von Istrien und erlebt so einen traumhaften Segeltörn, der Groß und Klein ein Leuchten in die Augen zaubern wird.

Familiensegeln KroatienDie Inseln Istriens.

1. Tag: Anreise nach Funtana Einschiffung ab 17:00 Uhr.

2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Ihr startet nur wenige Kilometer entfernt von Porec, im ehe-maligen Fischerdorf Funtana. Heutzutage ist das Dorf ein malerischer Urlaubsort und wurde sogar schon zum besten kleinen Ferienort an der Adria gekürt. Nach der ersten Nacht verlasst ihr das liebliche Funtana und macht euch auf den Weg in Richtung Süden, denn die Segelgeheimnisse Istriens warten auf euch. Vorbei an vielen kleinen Hafenstädtchen segelt ihr so, wie euch die Winde treiben. Die Segeletappen werden stets auf die Bedürfnisse der Crew und Kids ausgerichtet. Wenn euch eine einsame Bucht gelegen kommt, geht ihr vor Anker und nehmt euch Zeit zum Baden, Schnorcheln und Entdecken der herrlichen Natur. Dabei riecht ihr den Duft der Wildkräuter und Olivenbäume, spürt die Sonne in eurer Nase kitzeln und macht es euch im warmen Sand gemütlich. Doch auch in den quirligen Hafenstädtchen mit ihren vielen Touristenattraktionen könnt ihr Halt machen. Genießt den fangfrischen Fisch oder lasst euch bei offenem Grill die regionalen Speisen schmecken.

Am letzten Tag geht es dann wieder zurück nach Funtana, wo ihr den letzten Abend gemeinsam genießt.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 9:00 Uhr.

Unsere YachtDie eingesetzten Yachten sind moderne Segelschiffe und somit ideal für einen unbeschwerten Familienurlaub. Sie verfügen über 4 – 5 Kabinen mit jeweils 2 – 3 Kojen und 2 oder 3 Nasszellen mit Duschen und WC, einen geräu-migen Salon und eine gut ausgestattete Küche mit Herd, Backofen und Kühlschrank. Die Yachten zeich nen sich durch das hohe Sicherheitsniveau und hervorragende Segeleigenschaften aus. Die kindgerechten Sicher heits - vorkehrungen wie Relingsnetz und Kinderschwimmwesten zählen zur Standardausrüstung. Die Yachten sind beson-ders sicher ausgestattet, damit das Familiensegeln zu einem unvergesslichen Erlebnis werden kann.

RoutenWinde und Wetter erfordern manchmal eine unvorher-gesehene Anpassung des Segelweges. Ihr segelt täglich ca. 3 – 6 Stunden, macht Halt in einer Bucht zum Baden, übernachtet dort vor Anker oder legt in einem Hafen an. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen.

BordlebenIhr habt die freie Wahl: Wollt ihr bei den Aufgaben an Bord mithelfen und in die Geheimnisse der Segelkunst eintau-chen? Oder lieber die Seele baumeln lassen? Ihr entschei-det. Sollten einmal alle Hände an Bord gebraucht werden, weist euch der Skipper eine Aufgabe zu. Am Bordleben (Putzen, Einkaufen, Kochen, …) sind alle Mitreisenden in gleichem Maße beteiligt. Zusammen machen die täglichen Routinearbeiten viel Spaß und sind schnell erledigt.

Segeln unter Gleichgesinnten 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: SA 25.06. – inkl. 03.09. | 01.10. – inkl. 22.10.Saison 1: 01.10. – inkl. 22.10.Saison 2: 25.06. – inkl. 03.09.Teilnehmerzahl: max. 6 PersonenDurchführungsgarantie

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Pula und per organisiertem Transfer in ca. 1 Stunde nach Funtana ca. EUR 100,– / CHF 117,– pro Fahrt, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.

• Fluganreise nach Triest und per Transfer nach Porec ca. EUR 100,– / CHF 117,– per Fahrt. Von dort per Taxi nach Funtana ca. EUR 20,– / CHF 23,– pro Fahrt, zahlbar vor Ort. Infos: www.goopti.com

• Parken: Parkplätze im Marina Funtana ca. EUR 9,– / CHF 11,– pro Tag.

PreiseCode: HR-ISAFF-08X EUR CHF

Saison 1 475,– 559,– Saison 1 Kinder 10 – 16 J.* 395,– 462,–Saison 1 Kinder 4 – 9 J.* 295,– 345,–Saison 2 495,– 579,– Saison 2 Kinder 10 – 16 J.* 395,– 462,–Saison 2 Kinder 4 – 9 J.* 295,– 345,–3. Kind/Familie 475,– 559,–Kategorie: Bavaria 42 oder 44* Kinderpreise sind gültig für max. 2 Kinder / Familie.

Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn ✘ Komplett ausgestattete Yacht ✘ Deutschsprachiger Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine

Nicht inbegriffen ✘ Bordkasse für Verpflegung, Diesel- und Hafengebühren ca. EUR 170,– / CHF 199,– pro Person und Woche, zahlbar vor Ort

Detailinfos • Mindestalter 4 Jahre.

S A N F T E S E E

Page 10: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Mit te lmeer

Bonifacio

La Maddalena

Portisco

Olbia

Lavezzi-Archipel

S a r d i n i e n

Kors ika

10 | Italien/Frankreich

Familiensegeln Sardinien & Korsika Entdeckungsreise im Mittelmeer. Auf den Spuren von Piraten segelt ihr durch die wilde Schönheit des Naturparks „La Maddalena“. Das smaragdgrüne bis türkisblaue Meer lässt jedes Seglerherz höher schlagen. Ihr segelt zwischen den Inseln Sardinien und Korsika und entdeckt im Lavezzi-Archipel zahlreiche ruhige Buchten. Doch nicht nur spritzig-fröhliche Segeltörns stehen auf dem Programm. An den Ankerplätzen kann nach Herzenslust geschnorchelt und geplanscht werden. Am Abend startet die Piratenschatzsuche mit dem Beiboot. Eine unvergessliche Woche im Mittelmeer wartet auf eure ganze Familie.

1. Tag: Anreise nach Olbia Einschiffung ab 18:00 Uhr.

2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Am ersten Segeltag geht es nach einem gemeinsamen Frühstück in Richtung Portisco, wo ihr an einem der unzähligen Strände vor Anker geht. Die Strände mit ihrem smaragdgrünen Wasser gehören zu den schönsten der Costa Smeralda. Die Natur lädt ein zum Schwimmen, Schnorcheln und Sandburg bauen. Anschließend segelt ihr zum La Maddalena Archipel, einem Nationalpark bestehend aus sieben Inseln. Den Mittelpunkt bilden

die beiden bewohnten Inseln Caprera und Maddalena, die mit einer Brücke verbunden sind. Die verträumten Hafenstädtchen laden zum Verweilen ein, doch ihr nehmt schon kurz darauf Kurs auf die sagenumwobene Straße von Bonifacio und das Lavezzi-Archipel. Die vielen Inseln mit ihren einzigartigen Stränden und dem weiß schimmernden Sand geben ein wunderschönes Bild ab. Mit etwas Glück können Delfine, Thunfische und Zackenbarsche beobachtet werden.

Nächstes Highlight ist die Stadt Bonifacio, die spektakulär auf Klippen und Kreidefelsen über dem Meer thront. Ihr genießt das einmalige Ambiente der Altstadt, die von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist. Abends lasst ihr euch in einem der zahlreichen Restaurants mit

der typischen mediterranen Küche verwöhnen. Am Ende dieser abwechslungsreichen Segelwoche

kehrt ihr in den Hafen von Olbia zurück.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung Ausschiffung bis 09:00 Uhr.

Detailbeschreibung zu „Unsere Yachten, Routen und Bordleben“ findet ihr

nebenan auf Seite 11.

Segeln unter Gleichgesinnten 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: SA 05.03. – inkl. 29.10.Saison 1: 05.03. – inkl. 28.05. | 10.09. – inkl. 29.10.Saison 2: 04.06. – inkl. 03.09.Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Olbia und per Taxi zur Marina di Olbia ca. EUR 15,– / CHF 18,– pro Fahrt.

• Parken: bewachte Parkplätze im Marina di Olbia ca. EUR 20,– / CHF 23,– pro Tag. Infos: www.marinadiolbia.it

PreiseCode: IT-SAAOL-08F EUR CHF

Saison 1 495,– 579,– Saison 1 Kinder 10 – 15 J.* 395,– 462,–Saison 1 Kinder 0 – 9 J.* 295,– 345,–3. Kind/Familie 420,– 489,–Saison 2 515,– 599,– Saison 2 Kinder 10 – 15 J.* 415,– 486,–Saison 2 Kinder 0 – 9 J.* 315,– 369,–3. Kind/Familie 440,– 515,–Kategorie: Bavaria, Jeanneau, Traditionssegler * Kinderpreise sind gültig für max. 2 Kinder / Familie.

Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn ✘ Komplett ausgestattete Yacht ✘ Deutschsprachiger Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine

Nicht inbegriffen ✘ Bordkasse für Verpflegung, Diesel- und Hafengebühren ca. EUR 210,– / CHF 246,– pro Person und Woche, zahlbar vor Ort, Kinder bis 12 Jahre bezahlen die Hälfte

✘ Endreinigung ca. EUR 90,– / CHF 105,– pauschal, zahlbar vor Ort

✘ Bettwäsche ca. EUR 10,– / CHF 12,– und Handtücher ca. EUR 5,– / CHF 6,– pro Person und Woche, zahlbar vor Ort, Reservierung nötig

S A N F T E S E E

Page 11: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Piombino

PortoferraioProcchioPoggio

BastiaE l b a

K o r s i k a

Cap ra ia

P ianosa

Toskan ischesArch ipe l

Thyr ren isches Meer

Italien | 11

„Ahoi Piraten!“ Auf dich und deine Familie wartet ein Törn mit Spiel, Spaß und Abenteuer! Bestimmt von Wind und Wetter ist bei jedem Segeltörn die Route ein wenig anders. An vorderster Stelle steht das gemeinsame Familienerlebnis. Viele unserer Skipper sind selbst Eltern und wissen daher ganz genau, was Kinder und Eltern sich von einer Segeltour wünschen. Piraten halten zusammen! Darum planen euch die Skipper aktiv für die Seemannschaft ein. Keine Sorge: Für Gemütlichkeit und Abenteuer bleibt mehr als genug Zeit. „Arrr, Piraten: Leinen los!“

Familiensegeln ElbaAbenteuer im toskanischen Archipel.

1. Tag: Anreise nach PortoferraioEinschiffung ab 18:00 Uhr.

2. – 7. Tag: Aktives Mitsegeln Viel Spielraum für die Kids: Eingeplant sind eigene Erforschungen der neuen Umgebung, Sandburgenbau, Angeln und Landgänge zum Spielen. Weitere Abenteuer warten auf euch, wie z. B. als Kapitän auf Schatzsuche gehen, Flaschenpost verschicken oder mit dem Dinghi (Beiboot) einsame Sandstrände erforschen. Während der Ankerstopps könnt ihr schnorcheln und baden. Ältere Kids können auf Wunsch schon mit den Erwachsenen das Ruder in die Hand nehmen, unter dem Sternenhimmel träumen, den Anker im Auge behalten oder die Hafen-promenaden erkunden. Die Eltern können die Kunst des Segelns erlernen oder einfach entspannen. Dolce vita pur für die ganze Familie!

8. Tag: Abreise oder VerlängerungAusschiffung bis 09:00 Uhr.

Unsere YachtenDie eingesetzten Yachten vom Typ „Bavaria“ oder „Jeanneau“ sind prädestiniert für einen unbeschwerten Familienurlaub (zum Teil werden auch Traditionssegler aus Holz eingesetzt). In der Regel verfügen die Schiffe über 3 – 4 Kabinen mit jeweils 2 – 3 Kojen in Stockbetten bzw. Doppelkojen aufgeteilt, zwei Duschen, zwei Toiletten, einen geräumigen Salon und eine gut ausge-stattete Küche mit Herd, Backofen und Kühlschrank. Die Yachten zeichnen sich durch das hohe Sicherheitsniveau und hervorragende Segeleigenschaften aus. Die kind-gerechten Sicherheitsvorkehrungen wie Relingsnetz und Kinderschwimmwesten zählen zur Standardausrüstung. Die Yachten sind besonders sicher ausgestattet, damit das Familiensegeln zu einem unvergesslichen Erlebnis werden kann.

RoutenWinde und Wetter erfordern manchmal eine unvor-hergesehene Anpassung des Segelweges. Ihr segelt täglich ca. 3 – 6 Stunden, macht Halt in einer Bucht zum Baden, übernachtet dort vor Anker oder legt in einem Hafen an. Die erste und letzte Nacht bleibt das Schiff im Hafen.

BordlebenIhr habt die freie Wahl: Wollt ihr bei den Aufgaben an Bord mithelfen und erfahren wie man Knoten knüpft und Segel setzt? Oder lieber die Seele baumeln lassen? Ihr entscheidet. Sollten einmal alle Hände an Bord gebraucht werden, weist euch der Skipper eine Aufgabe zu. Am Bordleben (Putzen, Einkaufen, Kochen…) sind alle Mitreisenden in gleichem Maße beteiligt. Zusammen machen die täglichen Routinearbeiten viel Spaß und sind schnell erledigt.

Segeln unter Gleichgesinnten 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: SA 05.03. – inkl. 29.10.Saison 1: 05.03. – inkl. 28.05. | 10.09. – inkl. 29.10.Saison 2: 04.06. – inkl. 03.09.Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Elba oder Pisa. Von Pisa per Shuttlebus zur Fähre nach Piombino ca. EUR 35,– / CHF 41,– pro Person, per Fähre nach Portoferraio ca. EUR 27,– / CHF 32,– pro Person.

• Parken: bewachte Parkplätze im Hafen von Piombino ca. EUR 8,– / CHF 9,– pro Tag, keine Reservierung möglich.

PreiseCode: IT-EAAPO-08F EUR CHF

Saison 1 495,– 579,– Saison 1 Kinder 10 – 15 J.* 395,– 462,–Saison 1 Kinder 0 – 9 J.* 295,– 345,–3. Kind/Familie 420,– 489,–Saison 2 515,– 599,– Saison 2 Kinder 10 – 15 J.* 415,– 486,–Saison 2 Kinder 0 – 9 J.* 315,– 369,–3. Kind/Familie 440,– 515,–Kategorie: Bavaria, Jeanneau, Traditionssegler * Kinderpreise sind gültig für max. 2 Kinder / Familie.

Leistungen ✘ 8 Tage Segeltörn ✘ Komplett ausgestattete Yacht ✘ Deutschsprachiger Skipper ✘ Unterbringung in einer Doppelkabine

Nicht inbegriffen ✘ Bordkasse für Verpflegung, Diesel- und Hafengebühren ca. EUR 210,– / CHF 246,– pro Person und Woche, zahlbar vor Ort, Kinder bis 12 Jahre bezahlen die Hälfte

✘ Endreinigung ca. EUR 90,– / CHF 105,– pauschal, zahlbar vor Ort

✘ Bettwäsche ca. EUR 10,– / CHF 12,– und Handtücher ca. EUR 5,– / CHF 6,– pro Person und Woche, zahlbar vor Ort, Reservierung nötig

Detailinfos • Kein Mindestalter.

S A N F T E S E E

Page 12: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

München

Prag

Salzburg

Mol

dau

Linz

Ö s t e r r e i c h

Ts c h e c h i e n

D e u t s c h l a n d

Vyšší Brod

Zlatá KorunaRožmberk

Ceské Budějovice

Česky Krumlov

12 | Tschechien

Die ideale Kanutour für Familien. Die Moldau ist der größte Nebenfluss der Elbe, sie birgt keinerlei Risiken. Das Wasser ist maximal hüfttief. Ursprung der Moldau liegt in den sumpfigen Gebieten des Böhmerwaldes. Kurz nach der Quelle wurde sie zum größten Stausee Tschechiens aufgestaut: dem Lipno-See. Dieser reguliert den Wasserlauf der weiterfließenden Moldau. Unsere Kanutour startet in Südböhmen in Vyšší Brod und führt nordwärts bis nach Budweis. Unterwegs stoßen du und deine Lieben auf spannende Burgen, traditionelle Klöster und lebhafte Städte. Ihr paddelt durch abwechslungsreiche Landschaften bestehend aus Wäldern, Wiesen, Bergen, Kornfeldern, kleinen Inseln und Flussschlingen. Ein tolles Naturerlebnis für die ganze Familie.

Kanu MoldauMalerische Burgen und alte Schlösser.

1. Tag: Anreise nach Vyšší Brod Nutzt die ersten Stunden in Tschechien, um diese kleine Stadt mit ihrem bekannten Kloster zu erkunden. Geführte Gruppentour: Treffpunkt um 19:00 Uhr an der Rezeption.

2. Tag: Vyšší Brod – Rožmberk, ca. 10 kmUm 10:00 Uhr werden du und deine Familie beim Hotel abgeholt und in die Paddel- und Fahrtechnik eingeführt. Im Anschluss genießt ihr die erste Kanufahrt nach Rožmberk. Dort habt ihr die Möglichkeit zur Schlossbesichtigung.

3. Tag: Rožmberk – Český Krumlov (Krumau), ca. 25 kmHeute erlebt ihr einen ganzen Tag auf der Moldau bis zur Perle Südböhmens: Český Krumlov. Genießt beim gemütlichen Paddeln die Landschaft. Lasst die Seele baumeln. Mit etwas Glück entdeckt ihr viele Tiere am Flussufer.

4. Tag: Ruhetag in Český KrumlovIhr besichtigt die Stadt mit ihren verwinkelten Gassen und der großen Burganlage. Möchtet ihr gerne zu einer Wanderung starten? Dann wartet der höchste Berg der Umgebung, der Klet, auf euch!

5. Tag: Český Krumlov – Zlatá Koruna, ca. 14 km Mitten durch die Altstadt und durch zahlreiche Mäander geht es mit dem Kanu über Rajov nach Zlatá Koruna. Hier lädt das mächtige Kloster zu einem Besuch ein.

6. Tag: Zlatá Koruna – Ceské Budějovice (Budweis), ca. 20 kmHeute erlebt ihr die letzte wilde Strecke im Gebirge. Ihr fahrt in die Ebene zur romantischen Ruine Divci Kamen. Weiter geht's nach Borsov und per Bus zum Hotel in Budweis.

7. Tag: Ruhetag in Budweis Am heutigen Tag könnt ihr nach Lust und Laune shop-pen und vieles mehr. Budweis mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und ausgezeichneten Restaurants ist jedenfalls eine ausführliche Besichtigung wert.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof Budweis oder zurück nach Vyšší Brod.

Individuelle Einzeltour & geführte Gruppentour 8 Tage / 7 Nächte

AnreisetermineIndividuelle Einzeltour: täglich 01.06. – inkl. 10.09.DurchführungsgarantieGeführte Gruppentour: SA 25.06. – inkl. 20.08.Teilnehmerzahl: min. 3 / max. 18 Personen

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise über Linz nach Rybnik und weiter nach Vyšší Brod. Von dort per Taxi zum Hotel ca. EUR 4,– / CHF 5,– pro Fahrt.

• Parken: bewachte Hotelparkplätze in Vyšši Brod im Freien ca. EUR 3,– / CHF 4,– pro Tag, keine Reservierung nötig.

Preise

Individuell Code: CZ-MLAVB-08X EUR CHF

Grundpreis 445,– 519,–Kinder 12 – 15 J.* 370,– 429,–Kinder 0 – 11 J.* 350,– 410,–Zuschlag EZ 98,– 115,–Zuschlag HP 72,– 84,–Geführt Code: CZ-MLAVB-08G

Grundpreis 585,– 679,–Kinder 12 – 15 J.* 490,– 569,–Kinder 0 – 11 J.* 460,– 539,–Zuschlag EZ 108,– 125,–Kategorie: 4 x gute Mittelklassehotels, 1 x Privathaus, 2 x Pensionen * Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden.

Zusatznächte Budweis 36,– 42,–Kinder 12 – 15 J.* 32,– 37,–Kinder 0 – 11 J.* 29,– 34,–Zuschlag EZ 25,– 29,–

Leistungen Individuell ✘ 7 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück ✘ Persönliche Toureninformation und Einschulung ✘ Kanus für 2 – 3 Personen inkl. Ausrüstung ✘ Busfahrt von Borsov zum Hotel in Budweis ✘ Transfer Hotel – Bahnhof Budweis oder Hotel – Vyšší Brod

✘ Gepäcktransfer ✘ Instruktion und ausführliches Karten- bzw. Routenmaterial

✘ Service-Hotline

Zusatzleistungen Geführt ✘ Halbpension ✘ Deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Grundkondition und Schwimmkenntnisse.

• Kanuerfahrung hilfreich, wird aber nicht voraus-gesetzt, da gute Einschulung in Paddeltechnik.

• Bei der individuellen Tour kann auf Wunsch am 2. Tag ein Guide gebucht werden EUR 60,– / CHF 69,– pauschal, Reservierung nötig, zahlbar vorab.

• Gesamtstrecke: ca. 70 km.

G E M Ü T L I C H E W A S S E R

Page 13: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

F r a n k r e i c h

L o i r e

S c h w e i z

Genf

DigoinBourbon-Lancy

Dijon

Decize

Cosne

La-CharitéNevers

Sancerre

13Frankreich |

Geführte Gruppentour: 9 Tage / 8 Nächte

Anreisetermine: FR 08.07. – inkl. 26.08.Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 22 Personen

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Basel und per Bahn in ca. 4,5 Stunden nach Decize. Oder Bahnanreise nach Paris und in ca. 3 Stunden nach Decize.

• Parken: Parkplätze am Campingplatz ca. EUR 15,– / CHF 18,– pro Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung nötig.

• Der Rücktransfer ist im Reisepreis enthalten.

Preise

Code: FR-LOADC-09F EUR CHF

Grundpreis 495,– 579,–Kinder 13 – 16 J. 455,– 529,–Kinder 8 – 12 J. 435,– 509,–Kinder 5 – 7 J. 355,– 415,–Kategorie: Campingplatz / Biwak

Leistungen ✘ 8 Übernachtungen in 2er-Zelten ✘ Kanus inkl. Ausrüstung ✘ Gepäcktonnen und Packsäcke ✘ Komplette Kochausrüstung ✘ Trekkingverpflegung ✘ Rücktransfer nach Decize ✘ Deutschsprachige Reiseleitung

Nicht inbegriffen ✘ Schlafsack und Isomatte ✘ Verpflegung am Anreisetag

Detailinfos • Mindestalter 5 Jahre. • Voraussetzungen: Grundkondition und Schwimmkenntnisse.

• Auch für Anfänger geeignet, da gute Einführung in die Paddel- und Steuertechnik.

• Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.

• Gepaddelt wird ca. 3 – 5 Stunden pro Tag.

Kanu LoireDer Fluss der Inseln.Im Herzen Frankreichs geht ihr auf Kanureise. Euer Zuhause heißt Loire. Ein majestätischer Fluss, der als einer der interessantesten Flüsse für Kanuwanderfahrten gilt. Während eurer Tour paddelt ihr an vielen ruhigen Sandbänken vorbei. Ihr schlagt eure Zelte auf diesen ruhigen Inseln auf oder übernachtet auf familienfreundlichen Campingplätzen. Fernab vom Touristenstrom könnt ihr die Ursprünglichkeit der Loire erleben. Immer wieder bleibt viel Zeit zum Spielen und Baden. Ein ruhiges Abenteuer für Groß und Klein in der freien Natur. Kommt mit durch den Garten Frankreichs!

1. Tag: Anreise nach Decize Anreise zum Campingplatz und Übernachtung im Zelt.

2. – 8. Tag: Decize – CosneMit einer umfangreichen Einweisung in die Steue rungs-technik am Morgen um 10:30 Uhr geht es los. Habt ihr euch mit der Gruppe und dem Kanu vertraut gemacht? Dann wird alles wasserdicht verpackt und euer Abenteuer kann beginnen! „Loire des Îles“ (die Loire der Inseln) wird dieser Teil der Loire genannt. Ihr erlebt auf dem Weg nach Cosne außergewöhnliche Naturlandschaften und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten. Als ganz kleiner Strom beginnt die Loire und wird im Laufe der Tour immer größer und größer. Ihr besucht die Stadt Nevers mit der majes-tätischen Kathedrale, kauft euch Leckereien in einem der zahlreichen Cafés in La Charité und spaziert durch kleine, französische Gässchen. Ein wunderbares Naturschutzgebiet erwartet euch ebenso, wie die auf einem Hügel liegende Winzerstadt Sancerre. Riesige Sandbänke sorgen für eine abwechslungsreiche Paddelwoche und dienen euch gleichzeitig als Schlaf- und Badeplätze. Jeden Tag werden in etwa 3 – 5 Stunden gepaddelt. Die Längen der Etappen sind speziell

auf Kinder abgestimmt. Teamwork ist bei der Reise besonders wichtig. Am Nachmittag wird auf einer der Sandbänke das Lager errichtet und die ganze Gruppe hilft mit: Zelte werden aufgebaut und das Abendessen vorbereitet. Am romantischen Lagerfeuer kocht ihr euer leckeres Mahl. In kleinen Ortschaften werden je nach Bedarf immer wieder Baguettes, französischer Käse und frisches Obst oder Gemüse besorgt. Etwas ältere Kinder helfen schon tatkräftig beim Paddeln mit. Alleinreisende Väter und Mütter mit Kind können als Team zusammen-arbeiten. Am Freitagnachmittag trefft ihr dann in Cosne ein. Von hier werdet ihr zurück nach Decize gebracht. Die letzte gemeinsame Nacht verbringt ihr auf dem familien-freundlichen Campingplatz. Ein großes Abenteuer auch für die Kleinen.

9. Tag: Abreise oder Verlängerung

F L O T T E S T R Ö M U N G

Page 14: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Peenemünde

Anklam

Lassan

WolgastOs t see

Peene

Peenestrom

Achterwasser

U s e d o m

| Deutschland14

Halbgeführte Tour: 7 Tage / 6 Nächte

Anreisetermine: SO 08.05. | 22.05. | 05.06. | 19.06. | 03.07. | 24.07. | 07.08. | 14.08. | 04.09.Teilnehmerzahl: min. 5 Personen

Anreise/Parken/Abreise • Anreise nach Berlin und mit der Bahn in ca. 2,5 Stunden weiter nach Anklam.

• Parken: kostenlose Parkplätze an der Kanustation in Anklam, keine Reservierung nötig.

Preise

Hotel Code: DE-MBAAA-07H EUR CHF

Grundpreis 755,– 885,–Kinder 6 – 15 J.* 455,– 529,–Zuschlag EZ 278,– 325,–Zelt Code: DE-MBAAA-07Z

Grundpreis 525,– 615,–Kinder 6 – 15 J.* 275,– 319,–Zuschlag EZ 467,– 546,–Kategorie: Hotel – Mittelklassehotels & Pensionen | Zelt – 2 x Mittelklassehotels, 4 x 2er-Zelt | * Kinderpreise gültig im Zimmer bzw. Zelt mit 2 Vollzahlenden.

Zusatznächte Berlin Mitte 4**** 54,– 63,–Zuschlag EZ 36,– 42,–Anklam 3*** 54,– 63,–Zuschlag EZ 31,– 36,–

Leistungen ✘ 6 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Verpflegung: Hotel inkl. Frühstück und 4 x Lunch paket, Zelt keine Verpflegung

✘ 2 x Abendessen ✘ Kanu inkl. Ausrüstung ✘ Zelt, Isomatte (bei Kategorie Zelt) ✘ Komplette Kochausrüstung (bei Kategorie Zelt) ✘ Transfers laut Programm ✘ Instruktion ✘ Gepäcktransfer (nur Hotel) ✘ Karten- bzw. Routenmaterial ✘ Gepäcktonnen & Packsäcke ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Voraussetzungen: Grundkondition und Schwimm-kennt nisse. Auch für Anfänger geeignet.

Die Peene ist eine der letzten wirklich unberührten Naturlandschaften Deutschlands. Die Ufer sind dicht verwachsen und der Fluss folgt immer noch seinem natürlichen Verlauf. Seeadler und Silberreiher ziehen hier am Himmel weite Kreise und finden in den fischreichen Gewässern einen idealen Lebensraum. In dieser heilen Welt geht ihr auf eine stille Reise. Nur das Plätschern der Paddel und das sanfte Rauschen des Windes im Schilf sind zu hören, wenn ihr euer Kanu auf der Peene steuert. Ruhe und Natur erwarten euch im Amazonas des Nordens.

Kanu PeeneDer Amazonas des Nordens.

1. Tag: Anreise nach Anklam

2. Tag: EinführungUm 10:00 Uhr trefft ihr eure Reiseleitung. Übernahme des Materials und Fahrt zum Startort der Tour. Dort steht eine kleine Paddelschule auf dem Programm. Am Vormittag lernt ihr Bogenschlag, An- und Ablegen und weitere Grundlagen des Kanusports. Nach einer gemeinsamen Mittagspause macht ihr euch auf den Weg zum ersten Etappenort und könnt dabei das Erlernte gleich auf dem ruhigen Fluss üben. Dauer: ca. 5 – 6 Stunden.

3. – 6. Tag: Individuelle Kanureise Die Peene ist einer der schönsten Flüsse Deutschlands. Ihr könnt euch die Tage frei einteilen und selbst bestim-men wann ihr an einem ruhigen Ufer Halt macht oder Zeit auf dem Fluss verbringt. Wenige Flüsse bieten noch ein solch idyllisches Naturerlebnis wie diese Abschnitte der Peene. Ihr lasst euch ruhig an Seerosen vorbeitreiben, beobachtet Kormorane beim Fischen und mit etwas Glück entdeckt ihr sogar einen Biberbau am Flussufer. Am ersten Abend eurer individuellen Tour trefft ihr euch noch mal mit eurer Reiseleitung und den anderen Teilnehmern zu einem gemeinsamen Abendessen. Die Zeit scheint auf der Peene still zu stehen und die ganze Familie rückt durch die täglichen Erlebnisse näher zusammen. Doch nach einigen Tagen ruhigen Treibens kommen heute morgen wieder die Dächer von Anklam in Sicht. Dort angekommen gibt es noch ein letztes gemeinsames Abendessen mit allen Reisenden, bei dem ihr eure Erfahrungen auf der Peene austauschen könnt.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

S A N F T E S E E

Page 15: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

D e u t s c h l a n d

BeilngriesTreuchtlingen

Kelheim

Weltenburg

Regensburg

Eichstätt

DollnsteinSolnhofen

A l t m ü h l

D o n a u

Deutschland | 15

Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: täglich 02.04. – inkl. 08.10.Saison 1: 02.04. – inkl. 22.04. | 04.10 – inkl. 08.10.Saison 2: 23.04. – inkl. 12.05. | 29.05. – inkl. 23.06. | 24.08. – inkl. 03.10.Saison 3: 13.05. – inkl. 28.05. | 24.06. – inkl. 23.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Treuchtlingen und in ca. 10 Gehminuten zum Hotel.

• Parken: kostenlose Parkplätze am Bahnhof in Treuchtlingen, keine Reservierung möglich.

• Rückfahrt nach Treuchtlingen per Bahn in ca. 1,5 Stunden.

PreiseCode: DE-ATATR-08X EUR CHF

Saison 1 595,– 695,–Kinder 6 – 12 J.* 320,– 375,–Saison 2 635,– 745,–Kinder 6 – 12 J.* 345,– 399,–Saison 3 665,– 779,–Kinder 6 – 12 J.* 355,– 415,–Zuschlag EZ 115,– 135,–Mietrad (ab Eichstätt) 50,– 59,–Elektrorad 100,– 115,–Kategorie: Mittelklassehotels, Gasthöfe und Pensionen* Kinderpreise sind gültig im 3er bzw. 4er Kanu im Zimmer mit 2 Vollzahlenden.

ZusatznächteTreuchtlingen 50,– 59,–Zuschlag EZ 10,– 12,–Regensburg 55,– 64,–Zuschlag EZ 20,– 23,–

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Kanus inkl. Ausrüstung ✘ Gepäcktransfer ✘ Instruktion und ausführliches Karten- bzw. Routenmaterial

✘ Service-Hotline

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Voraussetzungen: Grundkondition und Schwimmkenntnisse. Die Altmühl ist ein ruhiger Fluss – auch für unerfahrene Paddler geeignet.

• Die Radstrecken führen überwiegend auf gepflegten Radwegen mit gutem Belag, besonders für Familien geeignet.

Etwas Magisches liegt im Altmühltal in der Luft. Das Wasser der Altmühl hat eine der niedrigsten Fließge-schwindigkeiten in ganz Deutschland und so dauert es nicht lange, bis einem die Ruhe an diesem Fluss in den Bann zieht. An den Ufern nisten Fischreiher, mit etwas Glück erblickt ihr sogar Bieber und in den malerischen Städten am Flussufer könnt ihr alte Burgen und Schlösser entdecken. In der Bischofsstadt Eich-stätt wechselt ihr das Fortbewegungsmittel und steigt um aufs Fahrrad, mit dem ihr unbeschwert bis zum Donaudurchbruch bei Regensburg fahrt.

Kanu & Rad AltmühltalDer schönste Naturpark Deutschlands.

1. Tag: Anreise nach TreuchtlingenIn der kleinen bayerischen Stadt könnt ihr eine kleine Therme besuchen.

2. Tag: Treuchtlingen – Solnhofen, ca. 16 kmNach Übergabe des Leihmaterials führt euch die Altmühl durch offenes Gelände, das vor Pappenheim etwas hüge liger wird. Nach einer Besichtigung der berühmten Pappenheimer Burg geht es gemütlich weiter nach Solnhofen.

3. Tag: Solnhofen – Dollnstein, ca. 13 kmAm Vormittag vorbei an den „Zwölf Apostel“, einer schönen Felsformation. Im weiteren Verlauf der Etappe sorgen zwei Bootsrutschen für spritzige Abwechslung! In Dollnstein wacht immer noch eine gut erhaltene Burgruine über dieses malerische Städtchen.

4. Tag: Dollnstein – Eichstätt, ca. 17 kmKurz nach Dollnstein wartet der 45 Meter hohe Burg stein-felsen. Nach und nach öffnet sich das Tal, das früher das Ur-Do nautal gebildet hat. Die lang gezogene Stadt-einfahrt nach Eichstätt ist ein schöner Abschluss für die Kanuetappe.

5. Tag: Eichstätt – Beilngries, ca. 45 km Ab Eichstätt wechselt ihr aufs Fahrrad. Nach dem Start wartet das rekonstruierte Römerkastell Vetoniana auf eine Besichtigung. Weiter geht es durch den reizvollen Naturpark, der von Wacholderheiden geprägt ist, an der imposanten Burg Kipfenberg vorbei in die gut erhaltene mittelalterliche Stadt Beilngries.

6. Tag: Beilngries – Kelheim, ca. 50 kmErste Station ist Dietfurt. Hier erreicht ihr den Rhein-Main-Donaukanal. Burg Prunn und die Tropfsteinhöhle Schulerloch sind interessante Besichtigungspunkte, bevor ihr zur Donau in Kelheim kommt. Weithin sichtbar ist die Befreiungshalle auf der Höhe.

7. Tag: Kelheim – Regensburg, ca. 40 km Zwar ist die heutige Etappe kurz, aber dafür sehr interessant. Ihr passiert das Kloster Weltenburg. Falls ihr dieses besuchen möchtet, könnt ihr mit der Fähre zum anderen Ufer überset-zen. Beim Donaudurchbruch fließt die Altmühl ins Donautal. Kurz darauf erreicht ihr die Altstadt von Regensburg.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

S A N F T E S E E

Page 16: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Landeck

Innsbruck

Ö s t e r r e i c h

I t a l i e n

D e u t s c h l a n d

Imst

Pfunds

Inn

S c h w e i z

16

Halbgeführte Tour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: SA 07.05. – inkl. 08.10. Saison 1: 07.05. – inkl. 25.06. | 03.09. – inkl. 08.10.Saison 2: 02.07. – inkl. 27.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Innsbruck und mit der Bahn in ca. 1 Stunde nach Landeck. Von dort per Bus in ca. 1 Stunde nach Pfunds und zu Fuß in wenigen Minuten zum Ferienhof.

• Parken: kostenlose Parkplätze beim Ferienhof in Pfunds, keine Reservierung nötig.

PreiseCode: AT-TIAPF-08A EUR CHF

Saison 1 555,– 649,– Saison 2 595,– 695,–Kinder 10 – 14 J.* 425,– 495,–Kinder 8 – 9 J.* 375,– 439,–Zuschlag EZ 80,– 95,–Zuschlag HP 105,– 125,–Kategorie: 3***-Ferienhof * Kinderpreise gültig im Zimmer bzw. Ferienwohnung mit 2 Vollzahlenden.

ZusatznächteFerienhof 40,– 47,–Kinder 10 – 15 J. 28,– 33,–Kinder 5 – 9 J. 22,– 26,–Zuschlag EZ 12,– 14,–

1. Tag: Anreise ins InntalAnreise nach Pfunds und Bezug eurer Unterkunft.

2. Tag: WaldseilgartenDie prickelnde Herausforderung für dich und deine Liebsten. In etwa 8 Meter über dem Boden springt, klettert und balanciert ihr was das Zeug hält. Viele spannende Seilübungen in verschiedenen Schwierig-keitsgraden warten darauf, von euch gemeistert zu werden. Hier könnt ihr eure Grenzen ein wenig überwin-den, sofern ihr möchtet. Kletterspaß in luftigen Höhen. Dauer: ca. 3 Stunden.

3. Tag: Familienrafting Ihr entdeckt Tirol von einer seiner schönsten Seiten: vom Fluss aus! Der Inn fließt hier noch in seiner imposanten, ursprünglichen Form. Sanftes Vorübergleiten an den Schönheiten der Natur erlebt ihr ebenso, wie schwung-

volle Flussabfahrten. Unsere Guides sorgen bei der Abkühlung vom heißen Sommer für den richtigen Mix. Ein Naturaben teuer für die ganze Familie. Dauer: ca. 3 Stunden.

4. Tag: Individuelle Wanderung auf die hauseigene AlmHeute wartet ein gemütlicher Tag auf euch. Doch

auch in Pfunds gibt es viel zu ent decken: Der Mini Fundus, ein regelrechtes Mini-Pfunds bestehend aus kleinen, nachgebauten Bauwerken, laden zu einem kurzen Besuch für Groß und Klein ein.

Bewegungssuchende starten zu einer Almwanderung und übernachten sogar auf der hauseigenen Almhütte (Hüttenübernachtung kostenlos auf Anfrage vor Ort möglich). 5. Tag: Canyoning für die ganze FamilieDie Kraft des Wassers könnt ihr heute mit euren eige-nen Sinnen spüren. Im glitzernden Wasser lernt ihr die Geheimnisse des „Schluchtenwanderns“ kennen. Rutschend, springend und schwimmend wandert ihr gemeinsam durch den Fluß. Los geht's: Helm auf und rein ins kühle Nass. Dauer: ca. 3,5 Stunden.

6. Tag: Reittrekking auf der PferderanchSich einmal wie ein echter Cowboy oder ein echtes Cowgirl fühlen? Das könnt ihr heute! Auf einer echten Ranch lernt ihr den richtigen Umgang mit Pferden, vom Striegeln bis zum Satteln. Danach geht's ab zum

Im saftig grünen Dreiländereck der Schweiz, Italien und Österreich gelegen, wartet eine der schönsten und ursprünglichsten Urlaubsregionen Österreichs darauf, entdeckt zu werden. Möglichkeiten für Streifzüge gibt es genug: Ob als Cowboy oder Cowgirl durch wilde Bergwälder, beim Canyoning durch einsame Flusstäler oder einer Wanderung in der imposanten Bergwelt des Tiroler Oberlandes. Den wilden Inn könnt ihr beim Rafting bezwingen und hoch hinaus geht's beim Abenteuer im Waldseilgarten. Fehlt eigentlich nur noch Bogen-schießen wie Robin Hood. Doch auch das erlebt ihr hier in Tirol. Drum ab ins Inntal zu viel Sonnenschein und coolen Aktivitäten für die ganze Familie.

Familienaktivwoche TirolAction & Fun im Inntal.

| Österreich

V O L L G A S & K A R A C H O

Page 17: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

17Österreich |

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Familienrafting inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Canyoning für Familien inkl. Ausrüstung und Guide

✘ Waldseilgarten inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Mini-Trekking-Tour auf der Pferde-Ranch ✘ Bogenschießen inkl. Anleitung und Ausrüstung ✘ Freie Benützung des Hallenbades im Posthotel ✘ Eintritt Erlebnisfreibad Pfunds und Badesee Ried

✘ Freie Benützung der Busse von Landeck bis Nauders

✘ Summercard 2016 mit vielen Inklusiv-Leistungen ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Detailinfos • Mindestalter 8 Jahre. Mindestalter ohne Aktivprogramm Waldseilpark 5 Jahre.

• Abschlag bei Buchung ohne Waldseilpark EUR 42,– / CHF 49,– pro Erwachsenen und EUR 26,– / CHF 30,– pro Kind von 6 – 14 Jahren.

• Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse für die Rafting-Tour und Canyoning-Tour. Mindestgröße für Waldseilpark: 130 cm.

• Je nach Wetter kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.

• Tägliche Bademöglichkeit im Freischwimmbad oder Badesee.

Lagerplatz und ihr führt das Pferd oder dürft sogar reiten. Danach gibt‘s eine kleine Stärkung am Lagerfeuer. Wie im Wilden Westen. Yeehaa! Dauer: ca. 2,5 Stunden.

7. Tag: Bogenschießen auf Robin Hoods SpurenAuf die Jagd nur mit Pfeil und Bogen ausgestattet. Wie Robin Hood schleicht ihr durch den Wald, haltet den Atem an und zielt. Treffer! Doch bevor ihr durch den Parcours auf Tiere aus Gummi schießt, geht's an den Übungsplatz mit Zielscheibe. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Dauer: ca. 3 Stunden.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Ferienhof Schöne Aussicht

Österreichische Gastfreundschaft und die

Liebe zur Natur: das ist für die Familie

Westreicher in ihrem traditionellen Haus

das Wichtigste. Ruhig und doch ganz in

der Nähe vom Ortszentrum Pfunds gelegen,

spürt man die Natürlichkeit und Herzlichkeit

sofort bei Ankunft. Für Familien bietet der

Ferienhof nahezu „grenzenlosen“ Spaß: Ein

großer Spielplatz, ein Trampolin und der hauseigene

Streichelzoo lassen bei Kindern keine Langeweile

aufkommen. Im dazugehörigen Bauernhof dürfen die

Kleinen auf Wunsch gerne auch mal anpacken. Eltern

lassen es sich im Hallenbad und Wellnessbereich des

naheliegenden Posthotels (kostenlos) gut gehen und

genießen so manches selbsterzeugtes, bäuerliches

Produkt beim saftigen Frühstück. Die Zimmer und

Appartements sind modern und doch traditionell im

Tiroler Stil mit viel Holz eingerichtet. Jedes Zimmer

verfügt über Bad oder Dusche, WC, TV, und Balkon

sowie WLAN (kostenlos). Ein Haus wie geschaffen für

Familien-Aktivurlaub. www.schoene-aussicht-pfunds.at

Page 18: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

St. Wolfgang

Bad Ischl

Ebensee

Altmünster

Vöcklabruck

Gmunden

Traunkirchen

Salzburg

Wolfgangsee

Fuschlsee

Mondsee

Irrsee

Atte

rsee

Traunsee

Wallersee

1. Tag: Anreise an den Traunsee Anreise nach Altmünster und Bezug der Unterkunft. 2. Tag: Ship & BikeGleich könnt ihr die Region etwas erkunden. Entlang einfacher Radwege radelt ihr los. Ihr erkundet die Romantikstraße des Traunsees bis nach Ebensee. Zurück geht es per Schifffahrt, ein echtes Erlebnis und ein ganz neuer Blickwinkel auf euren zurückgelegten Weg. Dauer: ca. 2,5 Stunden.

3. Tag: Floßbau am TraunseeTeamarbeit ist angesagt: Du und deine Familie baut mit Unterstützung unseres Guides euer eigenes Floß zusam-men. Danach heißt es: Ahoi! Das selbstgebaute Floß wird zu Wasser gelassen und los geht's auf Erkundungstour. Vom Floß aus springt und badet ihr im blau-glitzernden Traunsee. Dauer: ca. 3 Stunden.

4. Tag: Geochaching, die Schnitzeljagd mit GPS Mit hochmoderner Technik ausgerüstet macht ihr euch auf die Suche nach den versteckten Posten rund um euren Urlaubsort. Dabei warten Rätsel über die Region, interak tive Stationen und echte Schätze. Der Spürsinn der ganzen Familie ist gefragt! Zum Abschluss geht's zum See und ihr bastelt eine Flaschenpost. Dauer: ca. 2,5 Stunden.

5. Tag: Individuelle Wanderung auf den GrünbergHoch über Gmunden wartet der Grünberg auf Euch. Doch nicht nur der Ausblick hat es in sich: Entdeckt die Sommerrodelbahn, den Niederseilgarten und den riesi-gen Abenteuerspielplatz. Weiter geht es auf herrlichen

Wanderwegen zum Laudachsee. Wer sich den Aufstieg ersparen möchte, benutzt einfach die brandneue Grünberg-Seilbahn. Dauer: ca. 5 Stunden.

6. Tag: Kanutour am TraunseeSchnappt euch euer Kanu und macht euch auf eine spannende Entdeckungsreise. Nach einer kurzen Ein-führung vor Ort paddelt ihr auf den See hinaus. Das Tempo und die Strecke bestimmt ihr selber. Nach dem spannenden Ausflug verbringt ihr den restlichen Tag wie es euch gefällt. Dauer: ca. 3 Stunden.

7. Tag: SchnupperkletterkursIn der Bergwelt des Salzkammergutes darf ein Schnup-per kletterkurs natürlich nicht fehlen! In der Region Gmunden und Altmünster lernt ihr die grundlegenden Techniken des Kletterns. Ein aufregendes Erlebnis. Ist das Wetter einmal nicht so perfekt, geht es einfach in die Kletterhalle. Dauer: ca. 4 Stunden.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

18

Bereits die Römer bezeichneten den Traunsee als „Lacus Felix“ – den glücklichen See. Die Berg- und Wasser-welt des Salzkammergutes bietet eine Erlebniswelt für die ganze Familie. Taucht ein in den glasklaren See! Total mobil seid ihr mit den Rädern vor Ort unterwegs. Mit dem Floß geht es auf Erkundungstour, natürlich selbst gebaut. Noch mehr Wasserspaß gibt es bei der gemütlichen Kanutour. Wieder an Land seid ihr beim Geocaching unterwegs: Mittels GPS-Gerät findet ihr das ein oder andere Rätsel. Bei eurer Familienwanderung besucht ihr den riesengroßen Abenteuerspielplatz und Niederseilgarten mit seinen tollen Stationen. Zum Abschluss sammelt ihr im Schnupperkletterkurs erste Klettererfahrungen. Eine tolle Woche für alle!

Familienaktivwoche SalzkammergutDie Erlebniswelt am glücklichen See.

Halbgeführte Tour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: SA 14.05. – inkl. 17.09. Saison 1: 14.05. – inkl. 25.06. | 27.08. – inkl. 17.09.Saison 2: 02.07. – inkl. 20.08.

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Salzburg und per Bahn in ca. 1,5 Stunden zum Hotel.

• Bahnanreise nach Attnang-Puchheim und von dort per Bahn in ca. 30 Minuten zum Hotel.

• Parken: kostenlose Hotelparkplätze, keine Reservierung nötig.

Preise Kat. A Kat. BEUR CHF EUR CHF

Code: AT-SKAAF -08A -08B

Saison 1 575,– 669,– 595,– 695,– Kinder 6 – 15 J.* 395,– 459,– 325,– 379,–Saison 2 599,– 699,– 655,– 765,–Kinder 6 – 15 J.* 399,– 465,– 335,– 389,–Zuschlag EZ 74,– 85,– – –Zuschlag HP 140,– 165,– – –Kat. A: 3***-Hotel | Kat: B: 3***-Ferienwohnung* Kinderpreise gültig im Zimmer bzw. Ferienwohnung mit 2 Vollzahlenden.

Zusatznächte*Altmünster 54,– 63,–Kinder 6 – 15 J. 32,– 37,–Zuschlag EZ 12,– 14,–* nur Kat. A möglich

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Leihräder für die Dauer der Reise ✘ Schiffrundfahrt Traunsee ✘ Gesamtes Material für Floßbau inkl. Instruktion ✘ Geocaching inkl. Ausrüstung ✘ Kanu inkl. Ausrüstung ✘ Schnupperkletterkurs inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Salzkammergut Erlebniscard mit vielen Vergünstigungen

✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Nicht inbegriffen ✘ Frühstück Ferien wohnung ca. EUR 5,– / CHF 6,– pro Person und Tag, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort

✘ Endreinigung bei Übernachtung Ferienwohnung ca. EUR 27,– / CHF 32,– pro Woche bis ca. EUR 37,– / CHF 43,– pro Woche

✘ Seilbahnfahrt auf den Grünberg ca. EUR 11,– / CHF 13,– pro Fahrt, Kinder ca. EUR 8,– / CHF 9,– pro Fahrt

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse, gute Grundkondition.

HinweisJe nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.

| Österreich

Hotel Landgasthof Hocheck

Familiär geführt in ruhiger Lage mit traumhafter Aus-

sichtsterrasse. Hier können sich die Kinder austoben.

Das regionale Restaurant lockt mit typisch österrei-

chischen Gerichten. Die Zimmer verfügen über Bad

oder Dusche, WC, größtenteils Balkon, TV und gratis

WLAN. Die Ferienwohnungen beinhalten zusätzlich

eine Kleinküchenkombination und mehrere Zimmer.

Auch für größere Familien sehr gut geeignet!

www.hocheck.at

K U N T E R B U N T E A C T I O N

Page 19: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

P i n z g a u

Bad Reichenhall

Weißbach bei Lofer

Saalfelden

Lofer

Salzburg

St. Martin bei Lofer

Ö s t e r r e i c h

D e u t s c h l a n d

Königssee

Saalach

19

Wie ist es eigentlich, Naturforscher zu sein? Und wie kann man sich das Leben von Heidi, Peter & Co auf der Alm vorstellen? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in den Loferer Steinbergen! Eine actionreiche Familienrafting-Tour darf natürlich nicht fehlen. Auch ein Besuch der „Saalachtaler Naturgewalten“ ist ein Muss. Blütenduft begleitet euch bei einer gemütlichen Familienwanderung über saftige Almwiesen. Als Belohnung winkt die leckere Almjause. Alles Wichtige rund ums Bergsteigen lernt ihr beim Kletter- und Bergsteigertraining für Familien. Und auch das Leben der Indianer gibt`s bei unserer Familienaktivwoche im Pinzgau zu entdecken!

Familienaktivwoche PinzgauWenn Natur zum Erlebnis wird.

1. Tag: Anreise ins Salzburger SaalachtalAnreise nach Lofer oder St. Martin bei Lofer und Bezug eurer Unterkunft.

2. Tag: Familienrafting Heute ist Action angesagt: Unser Family Rafting ist ein herrlicher Spaß für dich und deine Familie. Auf einer leichten bis mittelschweren Tour geht es rasant den Fluss hinab. Atemberaubende Landschaft inklusive. Aber keine Sorge: Unsere Guides sorgen für den richtigen Mix zwischen gemütlichem Paddeln und schwungvoller Flussabfahrt. Dauer: ca. 3 Stunden.

3. Tag: Training für echte BergsteigerMit der nötigen Ausrüstung geht es heute direkt an den Kletterfelsen. Ihr lernt die Grundkenntnisse des Bergstei-gens: Sichern und Abseilen, Gehen und Steigen im Auf- und Abstieg, leichtes Klettern. Aber auch Wissenswertes über die Tourenplanung, die nötige Ausrüstung und richtiges Klettersteiggehen stehen auf dem Programm. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Dauer: ca. 3 Stunden.

4. Tag: Walddetektive & Wasserforscher unterwegsWerdet zum Naturforscher: Spielerisch lernt ihr heute allerlei Wissenswertes über Umwelt und Natur. Mit einer Schatzkarte im Gepäck und begleitet von einer Naturparkführerin löst ihr Rätsel, macht dabei tolle Entdeckungen und verlasst den Wald mit vielen wertvol-len Sinneseindrücken. Dauer: ca. 3,5 Stunden.

5. Tag: Almwanderung zur Almkäserei inkl. AlmjauseHeidi lässt grüßen: Heute erlebst du das Leben auf der Alm. Bei einer gemütlichen Wanderung erfahrt ihr von der Almbäurin alles rund um den Lebensraum Alm und dürft dabei die traditionellen Werkzeuge der Almwirtschaft selbst ausprobieren! Danach winkt eine schmackhafte Almjause. Die Butter dafür könnt ihr euch gleich selbst rühren! Dauer: ca. 4 Stunden.

6. Tag: Leben wie die echten IndianerAuf den Spuren der Indianer im Heutal: Mit Pfeil und Bogen ausgerüstet steht heute der Tag ganz im Motto der Ureinwohner Amerikas. Stärken könnt ihr euch im Tipi bei gegrillten Würstchen. Ob beim Tanzen zu indianischen Klängen oder bei anderen Spielen: Ihr nehmt vom heu-tigen Tag bestimmt viele schöne Erinnerungen mit nach Hause. Dauer: ca. 3,5 Stunden.

7. Tag: Wandergolf in Lofer und St. MartinDer einzigartige Spaß im Salzburger Saalachtal. Ausgestattet mit einem speziellen Holzschläger und einer Holzkugel geht es von Station zu Station, verteilt über Lofer und St. Martin. So erlebt ihr die Umgebung aus einem anderen Blickwinkel. Viele verschiedene Hindernisse warten dabei auf euch. Wer darf sich zum Familiensieger küren? Dauer: ca. 2 – 4 Stunden.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Halbgeführte Tour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: SA 11.06. – inkl. 08.10. Saison 1: 11.06. – inkl. 25.06. | 03.09. – inkl. 08.10.Saison 2: 02.07. – inkl. 27.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Salzburg und mit dem Bus in ca. 1,5 Stunden nach Lofer. Oder Bahnanreise nach Bad Reichenhall und mit dem Bus in ca. 45 Minuten nach Lofer.

• Parken: kostenlose Hotelparkplätze, keine Reservierung nötig.

Preise

Gasthof Code: AT-ZEALO-08A EUR CHF

Saison 1 565,– 659,– Saison 2 595,– 695,–Kinder 10 – 15 J.* 395,– 459,–Kinder 6 – 9 J.* 295,– 345,–Zuschlag EZ 88,– 99,–Zuschlag HP 58,– 69,–Zuschlag HP Kinder 6 – 15 J. 44,– 49,–Jugendhotel Code: AT-ZEALO-08B

Saison 1 460,– 539,– Saison 2 495,– 579,–Kinder 12 – 14 J.* 345,– 399,–Kinder 6 – 11 J.* 265,– 309,–Zuschlag EZ 74,– 85,–Ferienwohnung Code: AT-ZEALO-08C

Saison 1 395,– 459,– Saison 2 455,– 529,–Kinder 6 – 15 J.* 255,– 299,–Kategorie: Gasthof 3***S | Jugendhotel 3*** | Ferienwohnung 3**** Kinderpreise gültig im Zimmer bzw. Ferienwohnung mit 2 Vollzahlenden.

Zusatznächte im Gasthof auf Anfrage!

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Verpflegung: Gasthof inkl. Frühstück, Jugendhotel inkl. Halbpension, Ferienwohnung keine Verpflegung

✘ Familienrafting inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Bergsteigertraining inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Familienprogramm Walddetektive unterwegs ✘ Familienprogramm Leben wie echte Indianer ✘ Hüttenwanderung inkl. Almjause ✘ Salzburger Saalachtal Card ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Nicht inbegriffen ✘ Frühstück Ferienwohnung ca. EUR 10,– / CHF 12,– pro Person und Tag, zahlbar vor Ort

✘ Endreinigung bei Übernachtung Ferienwohnung ca. EUR 36,– / CHF 42,– pro Woche, zahlbar vor Ort

✘ Bustransfers ca. EUR 42,– / CHF 49,– pro Erwachsenen bzw. ca. EUR 30,– / CHF 35,– pro Kind pro Woche, zahlbar vor Ort. Entfällt bei Fahrt mit dem eigenen PKW

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse. • Detaillierte Infos zu den Unterkunftskategorien gibt`s auf unserer Homepage.

Österreich | ©

Arch

iv TV

B Sa

lzbur

ger S

aala

chta

l (2)

K L E I N E A B E N T E U E R

Page 20: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Genug vom langweiligen Sandburgenbau am Meer? Du und deine Lieben schätzen mehr die aktive Bewegung? Dann komm mit uns ins Trumer Seenland, eingebettet zwischen drei romantischen Seen, dem Obertrumer See, Mattsee und Grabensee. Gestaltet eure Ferientage mit einer Schatzsuche per Floß, einer Sagenwanderung, Radeln, Segeln und Walderkundung mit Quiz und Waldjause. Oder möchtest du mit etwas Action & Fun die luftigen Höhen eines Hochseilgartens erkunden? Diese und noch viele Aktivitäten mehr bietet unsere Familienwoche an den idyllischen Trumer Seen. Und falls ihr einmal nur Ausspannen möchtet: Die glasklaren Seen laden zum Baden ein.

Familienaktivwoche Salzburger Seenland.

1. Tag: Anreise nach Seeham

2. Tag: Hochseilpark Der Hochseilpark lockt zu einer spannenden Entdeck-ungsreise im Wald. Sieben Parcours auf fünf Ebenen, Mega-Seilrutschen und die legendäre Bungee Swing-Station führen euch in Höhen von 2 bis 35 Metern. Durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der einzelnen Parcours bietet der Park aufregende Erlebnisse für Groß und Klein. Dauer: ca. 3 Stunden.

3. Tag: Waldkundschafter unterwegs mit Quiz und WaldjauseDie Geheimnisse des Waldes könnt ihr heute mit all euren Sinnen erleben! Wie funktioniert ein Wald mit seinen vielen Bewohnern eigentlich? Was wächst in der Natur alles? Welche Tiere gibt es? Das und noch viel mehr entdeckt ihr bei den lustigen Spielen und beim großen Wald-Quiz. Zum Abschluss gibt`s eine schmack-hafte Waldjause mit Zutaten aus eurer Umgebung. Darum ab aufs Rad und los zur spannenden Walderkundung. Den Nachmittag ohne festes Programm könnt ihr für eine Aktivität eurer Seenland Card nutzen: Schifffahrt auf den Trumer Seen, eine Runde auf dem Minigolfplatz und vieles mehr. Dauer: ca. 3 Stunden.

4. Tag: Sagenwanderung Teufelsgraben Ein geprüfter Naturführer erwartet dich und deine Familie in Seeham am Teufelsgraben und begleitet euch in die mystische Erlebniswelt Teufelsgraben. Mehrere Stationen, teils zum selber mitmachen, informieren über geologi-sche Besonderheiten, den Wald mit seinen oft unbe-kannten Bewohnern sowie über die Pflanzenwelt der Region. Dauer: ca. 2 Stunden. Am Nachmittag laden die Trumer Seen zum Verweilen und Baden ein.

5. Tag: Floßbau und SchatzsucheHeute steht ein ganz besonderes Erlebnis auf dem

Programm: Unter Anleitung eures Guides baut ihr gemeinsam aus vorgegebenen Materialien euer eige-nes Familienfloß am Mattsee. Nach der Fertigstellung wird das Floß zu Wasser gelassen und die Suche nach dem Schatz in den verwachsenen Ufern der idyllischen Weyerbucht beginnt. Bei echter Teamarbeit und viel Spaß kommt wahres Piraten-Feeling auf! Dauer: ca. 3 Stunden.

6. Tag: Segel-SchnuppertagDen Wind in den Segeln, tiefblauer Himmel und die strahlende Sonne am Himmel. Wolltest du dieses Abenteuer nicht schon lange einmal erleben? Dann genießt diesen Segelschnuppertag am Mattsee. Nach Einführung in die Theorie geht es bereits nach kurzer Zeit auf den See. Dauer: ganztägig mit Mittagspause.

7. Tag: Radtour „Wallerseerunde“, ca. 45 kmVom Obertrumersee führt eure Radtour nach Seekirchen, entlang des Wallersee-Radwegs zum bekannten Tierparadies Gut Aiderbichl (Tierparadies von Michael Aufhauser, Eintritt inklusive). Vom Fuße des Tannenberges fahrt ihr weiter nach Schleedorf. Von hier führt euch eine wunderschöne Abfahrt zurück nach Seeham. Dauer: ca. 4 Stunden (reine Fahrzeit).

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

H a u n s b e r g

Ö s t e r r e i c h

D e u t s c h l a n d

Wallersee

MattseeGrabensee

Obertrumer See

Ta n n b e r g

Tr u m e r S e e n l a n d

Salzburg

Henndorf

Obertrumam See

Seeham Mattsee

| Österreich20

Halbgeführte Tour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine8 Tage / 7 Nächte: SA 30.04. – inkl. 24.09.Saison 1: 30.04. – inkl. 25.06. | 03.09. – inkl. 24.09.Saison 2: 02.07. – inkl. 27.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Salzburg und mit dem Bus in ca. 45 Minuten nach Seeham. Abholung von der Busstation durch den Unterkunftsgeber auf Anfrage möglich.

• Parken: kostenlose Hotelparkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.

Preise

8/7 Hotel Code: AT-SBASE-08A EUR CHF

Grundpreis 660,– 769,– Kinder 12 – 14 J.* 365,– 425,–Kinder 6 – 11 J.* 335,– 389,–Zuschlag EZ 68,– 79,–Zuschlag HP 149,– 175,–Zuschlag HP Kinder 6 – 11 J. 95,– 109,–8/7 Bauernhof Code: AT-SBASE-08B

Saison 1 635,– 739,– Saison 2 750,– 879,–Kinder 12 – 14 J.* 185,– 215,–Kinder 6 – 11 J.* 145,– 169,–Kategorie: 3***-Hotel oder Bauernhof* Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren sind zahlbar vor Ort.

Zusatznächte im Hotel auf Anfrage!

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Hochseilpark inkl. Ausrüstung & Guide ✘ Walderkundung inkl. Waldpädagoge und Waldjause

✘ Geführte Sagenwanderung ✘ Floßbau inkl. Instruktion und Material ✘ Schnupperkurs Segeln inkl. Ausrüstung & Guide ✘ Leihrad für die Dauer der Reise ✘ Eintritt Gut Aiderbichl ✘ Salzburger Seenland Card ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Nicht inbegriffen ✘ Endreinigung bei Übernachtung Bauernhof ca. EUR 25,– / CHF 29,– pauschal, zahlbar vor Ort

✘ Reichhaltiges Frühstück Tobelmühlhof ca. EUR 6,50 / CHF 8,– pro Person und Tag, Kinder bis 10 Jahre ca. EUR 5,– / CHF 6,– pro Person und Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung nötig

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse. • Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.

• Tägliche Bademöglichkeit im Obertrumersee, Grabensee oder Mattsee.

• Kürzere Variante auf unserer Homepage!

K U N T E R B U N T E A C T I O N

Page 21: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Palma de Mallorca

Can PicafortTra

muntana Geb i rge Port de Alcúdia

Port dePollenca

M a l l o r c a

M i t t e l m e e r

21

Mallorca – fast wie im Paradies: glasklares Meer, endlose Sandstrände und täglich Sonnenschein. Doch eure Familienaktivwoche bietet viel mehr als entspannen am Pool! Bei einer Trekking-Tour erlebt ihr die einmalige Landschaft, den besten Ausblick holt ihr euch beim Klettern am Naturfels und schwimmend erkundet ihr die geheimnisvollen Meereshöhlen. Für Cowboy-Feeling ist beim Ausritt auf der Pferderanch gesorgt während Abenteurer sich auf die Suche nach dem Piratenschatz in der Höhle freuen. Und dann schnuppert ihr auch noch in die Welt der Surfer, wenn es mit dem „Stand Up Paddel Board“ (SUP) aufs türkisblaue Meer geht.

Familienaktivwoche MallorcaAbwechslung & Spaß am Mittelmeer.

1. Tag: Anreise nach Can PicafortTransfer vom Flughafen zum Hotel an der Ostküste der Insel und Infomeeting (in Englisch) zu eurem Aktivprogramm.

2. – 7. Tag: AktivprogrammWir haben ein vielfältiges Wochenprogramm stets in der freien Natur für euch zusammengepackt. Die folgenden Aktivitäten sind für euch vorgesehen:

Klettern am Felsen für FamilienHeute geht‘s an den Felsen. Bei atemberaubendem Ausblick auf‘s Meer versucht ihr euch an den unterschied-lichen Kletterrouten. Unsere Guides stehen euch mit vielen Tipps zur Seite und zeigen euch die besten Kletter-Tricks. Unbezahlbar ist das Gefühl, wenn ihr es bis ganz nach oben schafft. Dauer: ca. 4 Stunden.

Stand Up Paddling (SUP) und Abenteuer TrekkingSUP auf Mallorca! Nach wenigen Minuten paddelt die ganze Familie entspannt im Meer. Kids versuchen es selbst oder springen einfach zu den Eltern aufs Board. Ihr haltet bei den schönsten Stellen zum Schnorcheln an. Am Nachmittag erlebt ihr eine aufregende Trekking-Tour vorbei an coolen Felsformationen durch atemberaubende Schluchten. Ein Tag voller Action! Dauer: ca. 6 Stunden.

Pferderanch mit Reitausflug zum StrandCowboys und Cowgirls aufgepasst: Heute geht's auf eine echte Ranch mit Mini-Zoo, Kinderspielplatz, Hüpfburg und vielem mehr. Aber das ist nicht alles! Ihr schnappt euch euer Pferd und reitet zusammen mit eurem Guide zum Strand. Egal ob zum ersten Mal Reiten oder im Sattel wie Winnetou: Die Tiere werden euch sicher ans Herz wach-

sen. Dauer: ca. 4 Stunden (Reiten ca. 2 Stunden).

Höhlentour zum verlorenen Schatz Mallorca ist „durchlöchert“ von einem riesi-gen, imposanten Höhlensystem. Sucht den Schatz der Höhle! Dazu bekommt ihr die

Schatzkarte. Mal kriechend, mal kletternd bahnt ihr euch den Weg, erleuchtet nur durch eure Stirnlampen. Werdet ihr das Abenteuer lösen und den versteckten Piratenschatz finden? Dauer: ca. 4 Stunden.

RuhetagNach den vielen spannenden Abenteuern habt ihr euch heute wahrlich eine Pause verdient. Ob schnorcheln im glasklaren Meer oder ein ganzer Tag spielen am Pool – Heute könnt ihr den Tag so verbringen, wie es euch gefällt. Lieber zur Familien-Kajaktour (gegen Gebühr)? Unsere Guides sind euch gerne bei der Organisation behilflich.

Sea CavingHeute erkundet ihr gemeinsam die geheimnisvolle Meereshöhle. Der Eingang ist nur übers Meer zu errei-chen. Also rein in euren Neopren-Anzug und ab ins Meer. Als Belohnung warten glasklare Höhlenseen und fantas-tische Formationen der Tropfsteinhöhlen auf euch. Auch Sprünge und Schwimmpassagen gehören zu eurem Abenteuer. Die faszinierenden Eindrücke der Unterwelt Mallorcas warten auf euch! Dauer: ca. 5 Stunden.

8. Tag: Abreise oder VerlängerungTransfer vom Hotel zum Flughafen und individuelle Abreise.

Halbgeführte Tour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: täglich 15.03. – inkl. 18.10. Saison 1: 15.03. – inkl. 01.06. | 24.09. – inkl. 18.10.Saison 2: 02.06. – inkl. 30.06. | 26.08. – inkl. 23.09.Saison 3: 01.07. – inkl. 25.08.Teilnehmerzahl: min. 2 Personen

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Palma de Mallorca und per organisiertem Transfer in ca. 1 Stunde zum Hotel. Transfers ab/bis Flughafen sind im Preis inbegriffen.

Preise Kat. A Kat. BEUR CHF EUR CHF

Code: ES-MAACF -08A -08B

Saison 1 799,– 935,– 695,– 815,– Kinder 6 – 12 J.* 529,– 619,– 385,– 449,–Saison 2 999,– 1.169,– 799,– 935,– Kinder 6 – 12 J.* 649,– 759,– 415,– 485,–Saison 3 1.149,– 1.345,– 1.049,– 1.225,– Kinder 6 – 12 J.* 729,– 849,– 415,– 485,–Kat. A: 3***-Bungalow | Kat. B: 3***-Appartement* Kinderpreise gültig im Bungalow oder Appartement mit 2 Vollzahlenden.

Zusatznächte auf Anfrage!

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Halbpension ✘ Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen ✘ SUP inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Höhlentour inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Abenteuer Trekking inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Ausflug zur Pferderanch mit Ausritt an den Strand inkl. Ausrüstung und Guide

✘ Sea Caving inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Klettern inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Alle Transfers gemäß Programm ✘ Persönliche Toureninformation in Englisch ✘ Service-Hotline

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Grundkondition und Trittsicherheit.

• Die Gruppe setzt sich jeden Tag neu zusammen. • Die Reihenfolge der Aktivitäten wird erst vor Ort festgelegt.

• Englischsprachige Guides bei allen Aktivitäten. • Vor Ort sind weitere Aktivitäten gegen Gebühr buchbar: Kajak, Canyoning und vieles mehr.

• Detaillierte Infos zu den Unterkünften bzw. Kategorie B gibt`s auf unserer Homepage!

Spanien |

Kat A: Valentín Playa de Muro 3***Hier wohnt jede Familie im eigenen Bungalow! Eine riesige Anlage mit viel Platz zum Herumtoben mitten im Naturschutzgebiet: mit 40 Meter Pool, Sportplätze für Tennis, Fußball und Volleyball, Spielplatz, Fitnesscenter und Miniclub. Zu Fuß erreicht man in Kürze die Playa de Muro mit glasklarem Meer. Jeder Bungalow verfügt über Kühlschrank, Mikrowelle, Wohnbereich, WLAN (gratis), TV, Klimaanlage Bad und WC und eigene Terrasse. Die perfekte Anlage für Aktiv-Familien. www.valentinhotels.com

K U N T E R B U N T E A C T I O N

Page 22: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Bormio

Commezzadura

Meran

Reschen

Bozen

N a t u r p a r kA d a m e l l o B r e n t a

B r e n t a -D o l o m i t e n

N a t u r p a r kS t i l f s e r j o c h

Trient

Ös te r-re i ch

S c h w e i z

I t a l i e n

Etsch

Etsc

h

Eisac

k

22

1. Tag: Anreise nach CommezzaduraAnreise nach Commezzadura und Bezug der Unterkunft.

2. Tag: Geführte Wanderung für FamilienUnberührte Natur, eine intakte Bergwelt und ein viel-fältiges Tierreich: der Naturpark Adamello Brenta und der Nationalpark Stilfserjoch. Mit eurem Guide geht‘s hier heute auf eine gemütliche Wanderung hin zum Wasserfall, Staudamm oder erfrischendem Bergsee. Dauer: ca. 4 – 5 Stunden.

3. Tag: FamilienraftingAb auf eine vergnügte Fahrt! Der Noce gilt als der beste Rafting-Fluss Europas, wenn nicht sogar der Welt! Nach Erhalt eurer Ausrüstung und einer kurzen Einschulung dürft ihr schon aufs Wasser. Mal geht’s durch flottere Stellen, mal entspannt vorbei an wundervollen Natur-schauspielen. Euer Guide ist dabei immer an eurer Seite. Dauer: ca. 2 Stunden.

4. Tag: Geführte BiketourTrentino – ideal geeignet für Radtouren. Unweit vom Hotel befindet sich der familienfreundliche Radweg durchs Tal, auf dem die Kids sicher unterwegs sind. Vorbei an fruchtigen Apfelbäumen radelt ihr gemütlich entlang des Wildbachs Noce. Zurück geht's bequem per Bahn. Möchtet ihr lieber ins Gelände? Dann ab zu den Mountainbike-Trails. Euer Guide findet für euch garantiert die passende Strecke. Dauer: ca. 5 Stunden.

5. Tag: Seilbahnfahrt und individuelle WanderungOhne große Anstrengung erreicht ihr heute die Gipfel im Hochgebirge. Nur 500 Meter vom Hotel entfernt geht es mit der neuen Gondelbahn von Commezzadura auf eine Höhe von über 2.000 Meter. Hier erlebt ihr ein atembe-raubendes Bergpanorama auf die Brenta-Dolomiten – ein alpines Wanderparadies. Zurück im Tal bleibt euch Zeit zum Relaxen. Besucht doch einmal den hoteleigenen, riesigen Wellnessbereich. Kids toben sich im großen Hallenbad aus. Dauer: ca. 4 Stunden.

6. Tag: HochseilgartenEinklinken und hinauf auf den Hoch seilgarten! Stets gesichert erlebt ihr heute ein Abenteuer in luftigen Höhen. Über pendelnde Hindernisse und schwankende Plattformen absolviert ihr den Parcours in einer Höhe von bis zu 12 Metern über dem Erdboden. Danach könnt ihr noch viel Zeit im Adventure Park mit Kinderspielplatz und Picknickwiese verbringen. Dauer: ca. 3 Stunden.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

Mitten im großen Naturschutzgebiet Adamello-Brenta, im Herzen des Val di Sole, erlebt ihr großartige Glet-scher, rauschende Wildbäche, imposante Wasserfälle und zauberhafte Seen, begleitet vom Ausblick zu riesi-gen Felswänden. Überzeugt euch selbst vom Wildbach Noce als besten Rafting-Fluss Europas, wenn ihr bei einer flotten Fahrt über seine Stromschnellen flitzt. Bei einer Familienwanderung geht es zu glasklaren Seen und frischen Almwiesen. Vielleicht entdeckt ihr dabei sogar Spuren eines Braunbären. Die Region erkundet ihr bei einer spritzigen Biketour und im nahe gelegenen Adventure Park wartet viel Action auf euch – Spürt die Vielfältigkeit der Natur in den Brenta-Dolomiten.

Familienaktivwoche DolomitenUnberührte Natur & intakte Bergwelt.

Halbgeführte Tour: 7 Tage / 6 Nächte

Anreisetermine: SO 26.06. – inkl. 25.09. Saison 1: 26.06. | 11.09. – inkl. 25.09.Saison 2: 03.07. – inkl. 31.07. | 28.08. – inkl. 04.09.Saison 3: 07.08. – inkl. 21.08.

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Verona und per Bus und Bahn in ca. 3 Stunden nach Commezzadura.

• Bahnanreise nach Trento (Trient) und weiter in ca. 1,5 Stunden nach Commezzadura, Station Daolasa und zu Fuß in wenigen Minuten zum Hotel.

• Parken: kostenlose Hotelparkplätze, keine Reservierung nötig.

PreiseCode: IT-DOACC-07X EUR CHF

Saison 1 649,– 759,– Kinder 8 – 14 J.* 495,– 579,–Kinder 5 – 7 J.* 399,– 465,–Saison 2 719,– 839,–Kinder 8 – 14 J.* 549,– 639,–Kinder 5 – 7 J.* 429,– 499,–Saison 3 779,– 915,–Kinder 8 – 14 J.* 599,– 699,–Kinder 5 – 7 J.* 449,– 525,–Kategorie: 4****-Hotel *Kinderpreise gültig in Begleitung eines Erwachsenen.

Zusatznächte auf Anfrage!

Leistungen ✘ 6 Übernachtungen im Familienzimmer ✘ Halbpension mit 4-gängigem Menü ✘ Familienrafting inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Biketour inkl. Guide ✘ Hochseilgarten inkl. Ausrüstung und Guide ✘ Familienwanderung inkl. Guide ✘ Kostenlose Benutzung der Seilbahnen vor Ort ✘ Kostenlose Zugbenutzung vor Ort ✘ Kostenlose Busfahrten vor Ort ✘ Freier Eintritt ins Val di Sole und Trentino Museum ✘ Val di Sole Opportunity Card mit vielen Inklusiv-Leistungen

✘ Service-Hotline

Nicht inbegriffen ✘ Mietbikes für die Biketour ca. EUR 15,– / CHF 18,– pro Tag, keine Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.

✘ Fahrradmitnahme in der Bahn ca. EUR 2,– / CHF 2,– pro Fahrt, zahlbar vor Ort.

Detailinfos • Mindestalter 5 Jahre. • Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse, Grundkondition und Trittsicherheit.

• Keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Die Gruppe setzt sich jeden Tag neu zusammen.

• Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.

• Vor Ort sind weitere Aktivitäten gegen Gebühr buchbar: Hydrospeed, Canyoning und vieles mehr.

Hotel Tevini 4****Mitten im Herzen von Val di Sole gelegen. Die kom-fortablen Zimmer sind großzügig ausgestattet: Bad und WC, Fön, Safe, TV und WLAN. Im Hotel selbst gibt`s viel zu erleben: Ein 1.000 m² großer Wellness-Bereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna, und vieles, vieles mehr wartet kostenlos auf müde Aktiv-Beine. Kids toben sich in der Spielhalle mit Tischfußball, Videospielen und Flipper aus. Eltern genießen her-vorragende trentinische Küche. Ein Geheimtipp in den Brenta-Dolomiten. www.hoteltevini.com

| Italien

K U N T E R B U N T E A C T I O N

Page 23: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

MeersburgKonstanz Immenstaad

Ravensburg

Friedrichshafen

Mecklenbeuren

RavensburgerSpieleland

Bodensee

D e u t s c h l a n d

S c h w e i z

1. Tag: Anreise nach Immenstaad am BodenseeIhr könnt schon mal einen ersten Blick auf diese kleine Stadt werfen. Genehmigt euch ein Eis im Stadtzentrum oder bummelt etwas am See entlang.

2. Tag: AbenteuerparkGleich am ersten Programmtag geht es hoch hinaus. Nach einer ausführlichen Einweisung startet ihr euer Abenteuer zwischen den Baumwipfeln. Mut und Balance sind hier gefordert. Aber egal ob ihr Einsteiger oder Gipfelstürmer seid – in diesem Klettergarten ist für alle etwas dabei! Dauer: ca. 4 Stunden.

3. Tag: Stand Up Paddeling & MinigolfAb auf‘s Wasser und los! Auf dem Stand Up Paddelboard ist Balance gefragt, aber der SUP-Trainer zeigt euch wie es geht und bald schon gleitet ihr elegant über den ruhigen See. Nach dieser Lektion könnt ihr noch einen Stop auf dem Minigolf-Platz von Immenstaad machen. Wer hat hier die ruhigste Hand? Dauer: 2 – 3 Stunden.

4. Tag: Radtour am BodenseeIhr sattelt eure Räder und geht auf eine gemütliche Fahrt. Die Strecke führt euch erst entlang des Bodensee-Radwegs. In der Weinstadt Meersburg könnt ihr nach Lust und Laune bummeln oder das Schloss besichtigen.

Eine abwechslungsreiche Tour mit tollen Ausblicken auf den See und die nahen Gipfel der Schweizer Alpen. Dauer: ca. 3 – 4 Stunden.

5. Tag: PiratentagAusgerüstet mit einem GPS-Gerät macht ihr euch auf die Jagd. Der Weg führt quer durch Immenstaad. Schafft ihr es alle Rätsel zu lösen und die Schatztruhe zu fin-den? Am Nachmittag steht ein besonderes Erlebnis auf dem Programm. Eine kleine Piraten-Dschunke legt in Immenstaad an und nimmt euch an Bord. Auf dieser Fahrt müsst ihr einige Rätsel und spannende Abenteuer bestehen! Dauer Schatzsuche: ca. 1,5 Stunden / Dauer Piratenfahrt: ca. 1,5 Stunden.

6. Tag: Ravensburger Spieleland Schon alleine der Name dieses Ortes lässt Kinderherzen höher schlagen. Ein Erlebnispark nur für Kinder in dem ihr Käpt‘n Blaubär und die Maus treffen könnt. Ihr besucht verschiedene Themenwelten in denen für Kinder jeden Alters etwas geboten wird. Dauer: ca. 6 Stunden.

7. Tag: Wanderung Rund um Immenstaad gibt es viele zauberhafte Spazierwege. Während ihr durch eine sanfte Hügel-landschaft wandert, warten immer wieder schöne Ausblicke auf den Bodensee auf euch. An verschiedenen Stationen könnt ihr viel über die Region erfahren und mit etwas Glück entdeckt ihr im Dickicht sogar einen Igel! Dauer: ca. 4 Stunden.

8. Tag: Abreise oder VerlängerungDie Zeit vergeht wie im Flug und schon sind eure Tage am Bodensee wieder vorbei. Aber vielleicht kommt ihr ja nächstes Jahr wieder?!

Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: SA 21.05. – inkl. 03.09.Saison 1: 21.05. – inkl. 18.06. | 20.08. – inkl. 03.09.Saison 2: 25.06. – inkl. 13.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Friedrichshafen und mit dem Bus in ca. 20 Minuten nach Immenstaad.

• Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.

Preise Kat. A Kat. BEUR CHF EUR CHF

Code: DE-BOAII -08A -08B

Saison 1 660,– 769,– 598,– 699,– Kinder 7 – 15 J.* 380,– 445,– 310,– 365,–Saison 2 685,– 799,– 630,– 735,– Kinder 7 – 15 J.* 399,– 465,– 330,– 385,–Zuschlag EZ – – 91,– 105,–Zuschlag HP – – 135,– 159,–Abschlag Mitnahme eig. Rad 50,– 59,– 50,– 59,–Kat. A: Ferienwohnung auf dem Bauernhof | Kat. B: Familienzimmer im Hotel * Kinderpreise gültig bei Buchung von 2 Vollzahlenden.

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Eintritt in den Abenteuerpark Immenstaad ✘ Eintritt ins Ravensburger Spieleland ✘ Stand Up Paddel-Kurs inkl. Ausrüstung und Guide

✘ Eintritt Minigolf ✘ Schatzsuche & Fahrt mit dem Piratenschiff ✘ 1 x Eintritt ins Hallen- oder Freibad Immenstaad ✘ Leihräder für die Dauer der Reise ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Nicht inbegriffen ✘ Busfahrt zum Ravensburger Spieleland ca. EUR 7,– / CHF 8,– pro Person

Detailinfos • Mindestalter 7 Jahre. • Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse. • Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.

Verführerisch funkelt der Bodensee in der Sonne. Schon sein Anblick macht Lust auf Sommer, Badespaß und aktive Ausflüge. Und genau das steht bei dieser Aktivwoche auf dem Programm. Täglich finden Aktivitäten statt, bei denen ihr die Bodensee-Region zu Lande, zu Wasser und sogar in luftigen Höhen kennenlernt. Dazwischen habt ihr genügend Zeit, um am Ufer des Sees zu entspannen und auch mal ins kühle Nass zu springen. Auf euch wartet ein kunterbuntes Programm in einer der schönsten Regionen Deutschlands!

Familienaktivwoche BodenseeSommer, Sonne & Piratenspaß.

23Deutschland |

B E W E G T D A B E I

Page 24: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Tegernsee

Spitzinger-see

SchlierseeBad

Wiessee

Bayrischzell

Schliersee

Tegernsee

Hirschtal-Sattel

Taubenstein

Wendelstein

24

Individuelle Einzeltour: 7 Tage / 6 Nächte

Anreisetermine: SO 22.05. – inkl. 02.10.Saison 1: 22.05. – inkl. 12.06 | 18.09. – inkl. 02.10.Saison 2: 19.06. – inkl. 03.07. | 28.08. – inkl. 11.09.Saison 3: 10.07. – inkl. 21.08. Sondertermine ab 4 Personen.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach München und per Bahn und Bus in ca. 1 Stunde nach Bad Wiessee.

• Parken: beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Reservierung möglich. In Hotelnähe kostenlose Parkmöglichkeiten oder öffentliches Parkhaus für ca. EUR 30,– / CHF 35,– pro Woche, keine Reservierung möglich.

• Rückreise von Bayrischzell nach Bad Wiessee per Bahn und Bus in ca. 1,5 Stunden.

PreiseCode: DE-MUFBB-07X EUR CHF

Saison 1 455,– 529,– Saison 2 475,– 559,–Saison 3 495,– 579,–Kinder 12 – 14 J.* 355,– 415,–Kinder 8 – 11 J.* 285,– 335,–Zuschlag EZ 98,– 115,–Zuschlag HP 115,– 135,–Zuschlag HP Kinder 12 – 14 J. 96,– 109,–Zuschlag HP Kinder 8 – 11 J. 85,– 99,–Kategorie: 3***-Hotels und Gasthöfe* Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden.

Zusatznächte auf Anfrage!

Leistungen ✘ 6 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Fährfahrten am Tegernsee gemäß Programm ✘ Seilbahnfahrt Taubenstein ✘ Seilbahnfahrten Wendelstein ✘ Busfahrten gemäß Programm ✘ Gepäcktransfer ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Nicht inbegriffen ✘ Bahn/Busfahrt Spitzingsee – Bayrischzell

Detailinfos • Mindestalter 8 Jahre. • Voraussetzungen: Grundkondition und Wander-erfahrung. Kinder sollten gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu wandern.

• Aussichtsreiche, gemütliche Wanderungen auf guten Wanderwegen und Forststraßen. Größere Höhenunterschiede werden per Seilbahn über-wunden.

• Auf diese Wanderreise könnt ihr gerne euren Hund mitnehmen. Bitte teilt uns bei Buchung die Rasse und die Größe des Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.

1. Tag: Anreise an den Tegernsee/Bad WiesseeDas Tegernseer-Tal ist einzigartig schön. Ihr werdet begeistert sein vom ruhigen See mit bunten Segel-booten, eingesäumt von kontrastreicher Berg landschaft. Ein perfekter Ausganspunkt für eure Wanderwoche durch eine der schönsten Regionen Bayerns.

2. Tag: Rundwanderung zum RiedersteinAn eurem ersten „Aktiv-Tag“ geht es mit der Ruderfähre des legendären Tegernseer “Überführers” in unterhaltsa-mer Fahrt auf die andere Seeseite. Auf abwechslungs-reichen Höhenwegen wandert ihr zum Berggasthaus Galaun, das euch mit einer stärkenden Brotzeit empfängt. Auf dem Kreuzweg zur Felsenkanzel des Riedersteins mit sagenhaften Tiefblick zum See und in die umliegen-den Berge. Bergab geht's durch das Alpbachtal an den Tegernsee. Eine Badepause habt ihr euch nun wirklich verdient! Gehzeit: ca. 3 – 4 Stunden.

3. Tag: Bad Wiessee – Schliersee Noch einmal geht es mit dem Schiff zum Start der Wanderung. Über einen Waldsteig erreicht ihr schon bald die ersten Almwiesen. Nach einer kurzen Ver-schnaufpause mit Blick auf den Tegernsee wandert ihr entspannt weiter zur Gindelalm, wo ihr zahlreiche Weidekühe beobachten könnt. Gemütlich führt euer Weg hinunter an das Ufer des Schliersees. Über den Bootshafen geht es in den hübsch gepflegten Kurpark direkt am Ufer des Schliersees. Gehzeit: ca. 4 – 4,5 Stunden.

4. Tag: Rundwanderung zum SpitzingseeAm Morgen spaziert ihr entlang des Seeufer-Erlebnisweges nach Fischhausen, wo der

„Bockerlbahnweg“ mit zahlreichen Infostationen über die ehemalige Waldbahn hinauf zum Spitzingsattel führt. Weiter geht es bergab zum malerischen Spitzingsee. Nach Lust und Laune wird der See umrundet, in der his-torischen Wurzhütte gerastet oder im Sommer gebadet. Per Bus nach Schliersee. Gehzeit: ca. 3 – 4 Stunden.

5. Tag: Schliersee – Bayrischzell Eine luftige Seilbahnfahrt bringt euch zur Bergstation am Taubenstein. Auf einem traumhaft aussichtsreichen, gemütlichen Höhenweg wandert ihr zum Rotwandhaus. Nach einer urigen Einkehr führt euer Weg auf Alm- und Forstwegen wieder hinab an den Spitzingsee. Die öffent-lichen Verkehrsmittel bringen euch ins Etappenziel nach Bayrischzell. Gehzeit: ca. 4 Stunden.

6. Tag: Rundwanderung auf den WendelsteinAm Wendelstein-Männlein-Weg wandert ihr an der grünen Gumpe vorbei über die Anhöhe des Nogg nach Osterhofen. Dort nehmt ihr die Wendelstein-Seilbahn die euch bis zur Bergstation des bekannten deutschen Berges bringt. Über die Wendelsteinkapelle geht es zum Gipfel mit dem Wetterobservatorium und weiter auf dem Panorama-Rundwanderweg zur Wendelsteinhöhle mit ihren begehbaren unterirdischen Gängen. Per Seilbahn schwebt ihr wieder ins Tal, wo es gemütlich zurück nach Bayrischzell geht. Gehzeit: ca. 3,5 – 4,5 Stunden.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

Bayern präsentiert sich wie im Bilderbuch: prächtige Berggipfel, tiefblau glitzernde Seen, idyllische Almwiesen mit grasenden Kühen – und noch viel mehr! Auf herrlichen Panoramawegen erwandert ihr gemütlich die malerischen Berglandschaften: Schmackhafte Almspezialitäten warten auf den vielen Hütten. An heißen Som-mertagen springt ihr einfach in einen der erfrischenden Bergseen, der Tegernsee und Schliersee laden zum Badespaß ein. Saftig grüne Wiesen, eingesäumt von imposanten Berggipfeln, rauschende Bäche und warme Badeseen – was könnte es schöneres für eine Wanderwoche mit der ganzen Familie geben?

Bayerische Alpen & SeenVom Tegernsee zum Wendelstein.

| Deutschland

B E R G A U F, B E R G A B

Page 25: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Postalm

Abersee

Strobl

St . Wolfgang

St . Gilgen

Hintersee

GenneralmOsterhorn

Zwölferhorn

Sparber

Wol fgangsee

S a l z k a m m e r g u t

25

Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: FR, SO, MO 27.05. – inkl. 10.10. Saison 1: 27.05. – inkl. 20.06. | 16.09. – inkl. 10.10.Saison 2: 24.06. – inkl. 04.07. | 02.09. – inkl. 12.09.Saison 3: 08.07. – inkl. 29.08. Sondertermine ab 4 Personen.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Salzburg und per Bus in ca. 1 Stunde zum Wolfgangsee. Oder Bahnanreise nach Bad Ischl und in ca. 30 Minuten zum Wolfgangsee. Abholung an der Bushaltestelle durch den Unterkunftsgeber möglich.

• Parken: meist kostenlose Hotelparkplätze und teils öffentlicher Parkplatz ca. EUR 30,– / CHF 35,– pro Woche, keine Reservierung möglich.

• Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof Salzburg auf Anfrage möglich.

PreiseCode: AT-SKFAL-08X EUR CHF

Saison 1 395,– 459,–Saison 2 455,– 529,–Saison 3 475,– 559,–Kinder 12 – 14 J.* 335,– 389,–Kinder 8 – 11 J.* 255,– 299,–Zuschlag EZ ** 49,– 57,–Zuschlag HP (6 x) 117,– 135,–Zuschlag HP (6 x) Kinder 12 – 14 J. 97,– 113,–Zuschlag HP (6 x) Kinder 8 – 11 J. 86,– 99,–Kategorie: 3 x 3***-Hotels und Gasthöfe, 4 x gemütliche Almen* Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden.** Nur am Wolfgangsee, nicht bei Hüttenübernachtung.

Zusatznächte auf Anfrage!

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück (Hütte: Mehrbettzimmer)

✘ 1 x Kasnockn-Essen bei Almübernachtung Genneralm

✘ Busfahrt nach St. Gilgen ✘ Seilbahnfahrt Zwölferhorn ✘ Salzkammergut Erlebnis-Card mit vielen Leistungen (Vergünstigung für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn u. v. m.)

✘ Gepäcktransfer ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Detailinfos • Mindestalter 8 Jahre. • Voraussetzungen: Grundkondition und Wander-erfahrung. Kinder sollten gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu wandern.

• Wanderung größtenteils auf Alm-, Forst- und guten Wanderwegen, mit wunderschönen Ausblicken auf die Bergwelt und den Wolfgangsee.

• Auf diese Wanderreise könnt ihr gerne euren Hund mitnehmen. Bitte teilt uns bei Buchung die Rasse und die Größe des Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.

In dieser Familien-Wanderwoche erwarten euch herrliche Fernblicke auf den Wolfgangsee, ins Tote Gebirge, zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern. Zwischendurch macht ihr immer wieder Rast auf einer der Almen. Dabei solltet ihr unbedingt regionale Spezialitäten wie Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn verkosten. Oder probiert doch mal die typische Süßspeise der Osterhorn Berge: „Po-fesen“. Die vielen urigen Almen der Osterhorngruppe östlich von Salzburg erfreuen alle Kinderherzen. In diesem Wanderparadies findet ihr zahlreiche Routen für Groß und Klein auf blühenden Almwiesen. Beim Wandern über einsame Wanderwege, durch tiefe Gräben und hinauf in luftige Höhen entdeckt ihr Kühe, Schafe und Pferde. Eine lustige Wanderwoche für die ganze Familie!

Almwandern im SalzkammergutKuhglocken, Holzhütten & Almjausen.

1. Tag: Anreise an den Wolfgangsee

2. Tag: Almenrunde hoch über dem WolfgangseeVom Ufer des Wolfgangsees geht's hinauf zu den ersten Almen zum Wildtiergehege Kleefeld. Dort erwarten euch zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Hirsche oder Steinböcke und zum Austoben zwischendurch noch ein Spielgarten. Auf der Rückseite des Sparbergipfels wandert ihr zur Schartenalm, welche idyllisch eingebettet zwischen steil aufragenden Felsengipfeln liegt. Auf eurem Rückweg trefft ihr auf eine Jausenstation mit Wildgerichten aus eigener Zucht und traumhaften Blick auf St. Wolfgang. Gehzeit: ca. 4 – 5 Stunden.

3. Tag: Wolfgangsee – GenneralmHeute führt eure Route zu den Almen ins Osterhorn-Gebiet. Vom Mozart-Dorf St. Gilgen schwebt ihr mit der Seilbahn zum Zwölferhorn, mit traumhaftem Ausblick auf den Wolfgangsee und die Gletscherregionen. Entlang eines Panoramawegs führt euer Weg vorbei an zahl-reichen Almen, durch Wälder und einem rauschenden Wasserfall zur Genneralm. Dort übernachtet ihr für zwei Tage in einer gemütlichen Alm inmitten saftiger Weiden und gekrönt von zahlreichen Gipfeln. Gehzeit: ca. 5 Stunden (optional 3 Stunden).

4. Tag: Almenrunde auf der GenneralmZahlreiche Möglichkeiten bieten sich: Entweder legt ihr einen gemütlichen Ruhetag auf der Alm ein und entdeckt das Almleben mit den Kühen und der Käseproduktion. Oder ihr unternehmt eine Wanderung auf eine der zahl-reichen Almen. Die ganz Mutigen besteigen vielleicht einen Aussichtspunkt. Am Abend erwartet euch eine Kasnockn-Pfanne aus hausgemachtem Alm-Käse.

5. Tag: Genneralm – PostalmEure Wanderroute führt durch ein idyllisches Hochtal mit zahlreichen kleinen Almhütten inmitten der Berghänge. Weidende Kuhherden säumen euren Weg, der sich ent - lang von zahlreichen Klammen in Richtung des weitläufi-gen Postalm-Gebiets windet. Auch hier genießt ihr wieder zwei gemütliche Übernachtungen auf einer urigen Alm-hütte. Gehzeit: ca. 4 – 5 Stunden (optional 2,5 Stunden).

6. Tag: Ruhetag oder Almenrunde auf der PostalmNach Lust und Laune: Entweder wandert ihr entspannt auf dem Alm blumenweg oder ihr steigt auf einen der vielen kleinen oder größeren Gipfel. Möglichkeiten gibt es genug! Unbedingt besuchen solltet ihr die Sennerin der Laben-berghütte um dort die Käserei zu besichtigen. Eine zünftige Einkehr gehört natürlich dazu. Die zu Ehren Kaiserin Sissis errichtete Postalm-Kapelle ist ebenfalls sehr sehenswert.

7. Tag: Postalm – WolfgangseeZum Abschluss eurer Woche könnt ihr entweder noch einmal eine schöne Wanderung hinab zum Wolfgangsee und zu eurem Etappenziel unternehmen oder eine der Attraktionen eurer Salzkammergut-Card entdecken. In diesem Fall nehmt ihr den Bus zum Wolfgangsee. Hier habt ihr die Qual der Wahl: mit dem Schiff über den See, mit der Zahnradbahn auf den Schafberg, ein Besuch des tollen Kinderfreizeitparks „Abarena“, Spaß im Dorf der Tiere oder eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn. Gehzeit: ca. 4 – 5 Stunden.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Österreich |

B E R G A U F, B E R G A B

Page 26: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Ö s t e r r e i c h

D e u t s c h -l a n d

WallerseeIrrsee

Fuschlsee

Mondsee

Attersee

Wolfgangsee

MattseeGrabensee

Obertrumer See

Salzburg

Seekirchen

Eugendorf

Straßwalchen

Mondsee

Obertrum

Seeham

Holzöster/Dorfibm

Mattsee

Salzach

26 | Österreich

Was gibt es Schöneres als mit der ganzen Familie durch herrliche Landschaften und unberührte Natur zu radeln? Ganz einfach: Danach eine Abkühlung im glasklaren See. Badespaß zu Hauf gibt es im Salzburger Seenland, denn gleich zehn Seen warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Große Strandbäder mit tollen Spielmöglichkeiten, kleine Abenteuer entlang der Strecke und dazu die Stille der Natur. Doch zuvor könnt ihr bei Eis und Sachertorte die Geheimnisse der berühmten Mozartstadt Salzburg entdecken. Freut euch auf Rad- und Badespaß im Salzburger Seenland!

Zehn-Seen FamilienradtourUnterwegs im Salzburger Seenland.

Individuelle Einzeltour7 Tage / 6 Nächte oder 8 Tage / 7 Nächteca. 150 oder 175 Radkilometer

Anreisetermine: täglich 23.04. – 09.10.Saison 1: 23.04. – 08.05. | 19.09. – 09.10.Saison 2: 09.05. – 26.06. | 05.09. – 18.09.Saison 3: 27.06. – 04.09.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Salzburg. • Parken: begrenzt kostenlose Hotelparkplätze, keine Reservierung möglich. Parkgarage in Salzburg ca. EUR 60,– / CHF 70,– pro Woche, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.

Preise

7/6 Code: AT-SBASS-07X EUR CHF

Saison 1 475,– 559,– Saison 2 535,– 625,–Saison 3 585,– 685,–Kinder 12 – 14 J.* 395,– 459,–Kinder 6 – 11 J.* 275,– 319,–Zuschlag EZ 105,– 119,–Zuschlag HP 125,– 145,–Mietrad (21- oder 7-Gang) 70,– 80,–Kinderrad/Tag-along/Kinderanhänger 55,– 65,–Elektrorad 170,– 199,–8/7 Code: AT-SBASS-08X

Saison 1 555,– 649,– Saison 2 595,– 695,–Saison 3 655,– 765,–Kinder 12 – 14 J.* 455,– 529,–Kinder 6 – 11 J.* 305,– 355,–Zuschlag EZ 115,– 135,–Zuschlag HP 135,– 159,–Mietrad (21- oder 7-Gang) 70,– 80,–Kinderrad/Tag-along/Kinderanhänger 55,– 65,–Elektrorad 170,– 199,–Kategorie: 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen | * Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren sind zahlbar vor Ort.

ZusatznächteSalzburg Saison 1+2 55,– 64,– Kinder 12 – 14 J.* 42,– 49,–

Kinder 6 – 11 J.* 28,– 33,–

Salzburg Saison 3 67,– 78,–Kinder 12 – 14 J.* 50,– 59,–

Kinder 6 – 11 J.* 34,– 40,–

Zuschlag EZ 20,– 23,–

1. Tag: Anreise nach SalzburgAnreise in die kulturell reiche Mozartstadt. Egal ob ihr bei einem Eis der Salzach entlang bummelt, auf dem Kapuzinerberg über die Dächer Salzburgs blickt oder in der Getreidegasse zum Shopping startet: Überall spürt ihr das Flair und die Kultur dieser wundervollen Stadt. Ob Jung oder Alt, so mancher hat sich schon in die reizende Stadt verliebt! Abends Tourenbesprechung und Radausgabe.

2. Tag: Salzburg – Holzöster/Dorfibm, ca. 30 km + BahnfahrtNach einer kurzen Fahrt mit der Lokalbahn in Eigenregie startet ihr eure Familientour vergnügt in Oberndorf, wo das wohl berühmteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ seine Entstehung fand. Entlang der herrlich plätschernden Salzach geht es weiter in die facettenreiche Natur des größten Moorgebietes Österreichs: Der warme Höllerersee

und der Holzöstersee mit Strandbad für Familien warten hier auf euch. Wie ein kleiner Garten Eden.

3. Tag: Holzöster/Dorfibm – Trumer Seen/Wallersee, ca. 35 kmHier im Naturschutzgebiet scheint die Zeit still zu stehen. Vorbei am Tierparadies geht es nach Michaelbeuern und dann ins Trumer-Seen-Land mit seinen drei glasklaren Seen, dem Obertrumer See, dem Mattsee und dem Grabensee. Hier könnt ihr euch beim Badespaß im

glitzernden Nass Abkühlung von der Radtour holen.

4. Tag: Trumer Seen/Wallersee, Erlebnistag & ErholungEin cooler Sprung ins Wasser? Gleich drei riesige Strandbäder (Eintritt inkludiert) warten auf euch. Ob Rutsche oder Floß, hier gibt`s so viel zu erleben. Doch das ist nicht alles: Im Hochseilgarten Seeham schwingt ihr euch bis in eine Höhe von 35 Metern (Eintritt inklu-diert). Ein tolles Abenteuer im Freien für Groß und Klein.

5. Tag: Trumer Seen/Wallersee – Mondsee, ca. 45 kmDurch das Naturschutzgebiet der lieblichen Egelseen nach Schleedorf, von dort geht es weiter am glitzern-den Irrsee entlang bis an den Mondsee. Am ruhigen Mondsee kommt auch der Badespaß garantiert nicht zu kurz. Stärkung gibt‘s nach eurer Radtour bei typisch österreichischen Gerichten wie Schnitzel und Apfelstrudel in einem der vielen Wirtshäuser.

B E R G A U F, B E R G A B

Page 27: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

27Österreich |

6. Tag: Mondsee – Salzburg, ca. 40 kmVorbei an saftigen Wiesen führt der Radweg nach Thalgau und weiter nach Eugendorf. Von hier geht es auf der stillgelegten Ischler-Bahn-Trasse bis an die Salzach und dann am Tauern-Radweg weiter ins Zentrum von Salzburg. Zur Belohnung winkt ein leckeres Eis oder eine original Salzburger Mozartkugel. Nehmt euch ausreichend Zeit für die Stadt. Es gibt so viel zu entdecken: Ein Besuch des Mozart-Geburtshaus, Doms, Schloss Mirabell oder der Festung Hohensalzburg. Echt lustig geht es bei den Wasserspielen im Lustschloss Hellbrunn zu. Tier-freunde sollten im Tiergarten vorbeisehen.

7. Tag: Abreise oder VerlängerungHeute heißt es leider Abschied nehmen vom Seenland. Oder doch noch einen Tag länger die Geheimnisse von Salzburg entdecken?

Variante 8 Tage / 7 Nächte (ca. 175 Radkilometer)1. Tag: Anreise Salzburg2. Tag: Salzburg – Holzöster/Dorfibm, ca. 30 km + Bahnfahrt3. Tag: Holzöster/Dorfibm – Trumer Seen, ca. 35 km4. Tag: Trumer Seen, Erlebnistag und Erholung 5. Tag: Trumer Seen – Mondsee, ca. 45 km6. Tag: Mondsee, Seenrundfahrt, ca. 25 km oder Erholungstag + Schifffahrt7. Tag: Mondsee – Salzburg, ca. 40 km8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Leistungen ✘ 6 bzw. 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Eintritt Hochseilpark Seeham ✘ Eintritt in die Strandbäder der Trumer Seen ✘ Salzburger Seenlandcard mit vielen Inklusiv-Leistungen

✘ Gepäcktransfer ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u. v. m.)

✘ GPS-Daten verfügbar ✘ Leihradversicherung ✘ Service-Hotline

Nicht inbegriffen ✘ Fahrt mit der Lokalbahn ca. EUR 6,– / CHF 7,– pro Person, zahlbar vor Ort.

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahr-kenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet. Mindestgröße für Eintritt Hochseilpark: 130 cm.

• Entlang der Salzach und durch zahlreiche Natur schutzgebiete vorbei an vielen Seen mit Bademöglichkeiten. Zwischen den Trumer Seen und Mondsee weist die Strecke ein paar län-gere Steigungen auf. Stets auf gut ausgebauten Radwegen.

• Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort.

Page 28: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Mondsee

Attersee

Traunsee

Wolfgangsee

St. Georgenim Attergau Gmunden

Traunkirchen

St . Wolfgang

Bad Ischl

Altmünster

Vöcklabruck

Grünberg

Gmundnerberg

28 | Österreich

1. Tag: Anreise an den Traunsee Anreise nach Altmünster, Gmunden oder Traunkirchen und Bezug der Unterkunft.

2. Tag: Techniktraining & Singletrail-Tour, ca. 5 km/100 hmIhr startet am Übungsgelände der Bikeschule in den Tag! Bei lässigen Begrüßungsspielen lernen sich alle Kids sofort kennen. Ganz locker geht's bei den tollen Übungen für eure Technik am Bike weiter. Am Nachmittag steht dann bereits eure erste Singletrail-Tour auf dem Programm: Auf einfachen Wald- und Wiesenwegen biked ihr entlang des Traunradwegs vorbei am Schloss Cumberland in Richtung Grünberg. Immer wieder findet ihr Spielstationen entlang des Weges. Für Erwachsene: Fahrtechniktraining nach Wunsch. Dauer: ganztägig mit Mittagspause.

3. Tag: Techniktraining & Tour am GrünbergIhr feilt am Vormittag wieder an eurer Technik: Am Pumptrack erlernt ihr spielend, wie ihr richtig bremst und euch in Kurven verhaltet. Am Nachmittag geht‘s mit der Gondel auf den Grünberg. Dort erlebt ihr auf Schotterwegen zum Laudachsee eine coole Biketour mit vielen Spielen und wunderschöner Landschaft. Dann geht's wieder über den Mitterweg rasant durch den Wald

ins Tal. Für Erwachsene: Geführte Tagestour, ca. 30 km / 500 – 1.000 hm. Dauer: ganztägig mit Mittagspause.

4. Tag: RuhetagWas wäre ein Urlaub am See ohne einen Tag mit Badespaß? Heute könnt ihr das Bike zur Seite legen und euch erholen. Doch für Abenteurer gibt es im Salzkammergut viel zu entdecken! Darum vielleicht doch lieber zum Wassersport am Traunsee? Egal ob SUP, Segeln oder eine Kajak-Fahrt in der glasklaren Traun, ihr könnt euch voll austoben. Gestaltet den Tag nach euren Wünschen!

5. Tag: Downhill-Tag am Grünberg, 10 km/200 hmSeid ihr bereit für echte Downhill-Action? Klar! Denn heute steht alles im Zeichen des Downhill-Fahrens! Wieder geht's auf den herrlichen Grünberg mit seinem traumhaften Ausblick zum Traunsee und den umlie-genden Bergen. Ausgestattet mit guter Ausrüstung, eurem erlernten Fahrkönnen und einer Portion Mut schmeißt ihr euch den Downhill-Track hinab. Natürlich immer unter Anleitung und Aufsicht eures Guides! Für Erwachsene: Geführte Tagestour, ca. 30 km/ 500 – 1.000 hm. Dauer: ganztägig mit Mittagspause.

6. Tag: Team-Grand Prix mit Preisverleihung & Tour GmundnerbergHeute dürft ihr euer erlerntes Können beweisen: Im Team absolviert ihr mehrere Stationen und sammelt Punkte. Welches Team ist das schnellste mit den wenigsten Feh lern? Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz! Zum Abschluss gibt‘s am Nachmittag eine gemeinsame Tour auf den Gmun derberg mit einer coolen Abfahrt über Wanderwege nach Altmünster. Denn ihr müsst ja noch rechtzeitig zur Preis verleihung. Für Erwachsene: Geführte Tagestour, ca. 30 km / 500 – 1.000 hm. Dauer: ganztägig mit Mittagspause.

7. Tag: Abreise oder VerlängerungAuch das coolste Bike-Camp geht einmal zu Ende! Oder wollt ihr lieber mit dem Bike noch einen Tag länger die vielen Trails im Salzkammergut erkunden?

Brandneu und ultracool – unser Bike-Camp für Kids! In der atemberaubenden Landschaft des oberösterreichi-schen Salzkammergutes bieten wir für junge Biker ein Camp, bei dem ihr den Sport des Mountainbikens von der Pike an lernt. Mehrere Techniktrainings bringen euch Schritt für Schritt dem Biken näher. Dazu stehen täglich gemeinsame Touren auf dem Plan, stets von einem ausgebildeten Guide geführt. Singletrails und Downhill-Tracks in der Berg- und Wasserwelt des Salzkammergutes! Während die Kids zu echten Mountainbikern heranwachsen, können sich die Eltern auf den geführten Touren für Erwachsene so richtig auspowern!

Traunsee Kids Bike-CampDer Mountainbike-Spaß mit Lerneffekt.

Halbgeführte Tour: 7 Tage / 6 Nächte

Anreisetermine: SO 17.07. | 24.07. | 31.07. | 07.08.Teilnehmerzahl: min. 4 Kinder

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Salzburg und per Bahn in 1,5 Stunden zum Hotel.

• Bahnanreise nach Attnang-Puchheim und von dort per Bahn in ca. 30 Minuten zum Hotel.

• Parken: kostenlose Hotelparkplätze, keine Reservierung nötig.

Preise Kat. A Kat. BEUR CHF EUR CHF

Code: AT-SKATB -07A -07B

Grundpreis 499,– 579,– 549,– 639,–Kinder 7 – 14 J.* 399,– 469,– 325,– 379,–Zuschlag HP 119,– 139,– - -Zuschlag HP Kinder 7 – 14 J. 85,– 99,– - -Mietbike Fully 110,– 129,– 110,– 129,–Mietbike Fully Kinder 7 – 14 J. 50,– 59,– 50,– 59,–Protektoren Knie-/Ellenbogen 17,– 20,– 17,– 20,–Kat. A: 3***-Hotel | Kat. B: Ferienwohnung* Kinderpreise gültig im Zimmer bzw. Ferienwohnung mit 2 Vollzahlenden.

ZusatznächteAltmünster (Kat. A) 54,– 63,–Kinder 7 – 14 J. 32,– 37,–Zuschlag EZ 12,– 14,–Kat. B: Zusatznächte in der Ferienwohnung auf Anfrage!

Leistungen ✘ 6 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ 4 x Bike-Techniktraining und -Touren für Kids inkl. Guide

✘ 3 x Bike-Tagestouren für Erwachsene inkl. Guide ✘ 1 x Bike-Techniktraining für Erwachsene inkl. Guide ✘ Grand Prix der Bikeschule inkl. Preisverleihung ✘ Salzkammergut Erlebniscard ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Nicht inbegriffen ✘ Liftkarte ca. EUR 24,– / CHF 28,– pro Kind ✘ Frühstück bei Übernachtung in der Ferienwohnung ca. EUR 5,– / CHF 6,– pro Person und Tag, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort

✘ Endreinigung bei Übernachtung Ferienwohnung ca. EUR 30,– / CHF 35,– pro Woche bis. ca. EUR 40,– / CHF 47,– pro Woche, zahlbar vor Ort

Detailinfos • Mindestalter 7 Jahre. • Voraussetzungen: Radfahrkenntnisse. • Tägliche Kurszeiten für Kids: 09:30 bis 12:00 und 13:30 bis 16:00 Uhr mit Mittagsbetreuung.

• Eltern nehmen stattdessen an Techniktrainings und geführten Touren für Erwachsene teil.

• Auch Eltern ohne Bike-Begeisterung sind will-kommen: Buchung ohne Bike-Programm für Erwachsenen auf Anfrage möglich.

• Mittagessen inkl. Getränk für Kids ca. EUR 40,– / CHF 47,– pro Kind und Woche, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.

• Detaillierte Infos zu den Unterkunftskategorien gibt`s auf unserer Homepage.

B E R G A U F, B E R G A B

Page 29: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Jenbach/Strass

Landeck

Telfs/Pfaf fenhofen

Innsbruck

Brenner

Sölden

WattensImst

Inn

Ö s t e r r e i c h

I t a l i e n

29

1. Tag: Anreise nach Imst Anreise nach Imst und Bezug eurer Unterkunft. Hier warten Spielplätze, verschiedene Lehrpfade und vieles mehr. Auch die Rosengartenschlucht könnt ihr bei einer gemütlichen Wanderung entdecken.

2. Tag: Imst ErlebnistagIhr erlebt heute einen wahren Abenteuertag in Imst: Mit dem Fahrrad geht‘s zum Alpine Coster, der längsten Alpen-Achterbahn der Welt. Ein Riesenspaß (eine Bergfahrt und eine Fahrt inkludiert)! Danach könnt ihr im Albins Spielepark direkt im Zielgelände des Alpine Coasters von Vogelschaukel über Hüpfburg bis hin zur Quad-Bahn alles erleben, was das Abenteurerherz begehrt (nicht inkludiert).

3. Tag: Imst – Telfs/Pfaffenhofen, ca. 30 kmDurch die Imster Schlucht radelt ihr am südlichen Inn-Ufer nach Roppen, wo es die Möglichkeit gibt, Badespaß in der Area 47 zu erleben. Durch die Silzer Innau könnt ihr seltene Vogelarten beobachten. Weiter durch Stams und Rietz bis nach Pfaffenhofen, wo ihr bei einer Runde Minigolf im Sportzentrum Telfs oder beim Plantschen im Telfer Bad den Tag ausklingen lassen könnt.

4. Tag: Telfs/Pfaffenhofen – Innsbruck, ca. 30 kmVon Telfs/Pfaffenhofen entlang des Inns nach Inzing, direkt am herrlichen Vogelschutzgebiet und Fischwasser Gaißau vorbei. In Inzing habt ihr die Möglichkeit, einen Abstecher zum Freibad Inzing zu machen. Weiter geht es

vorbei an Zirl bis nach Innsbruck, der Hauptstadt Tirols. Ein Besuch des „Goldenen Dachl“ ist fast schon ein Muss. Oder mit der Nordkettenbahn in das hochalpine Gelände. Auch Europas höchstgelegenen Tiergarten, den Alpenzoo, mit seinen zahlreichen Bewohnern könnt ihr hier erleben.

5. Tag: Innsbruck – Jenbach/Strass, ca. 45 km Die heute etwas längere Radtour könnt ihr ganz einfach mit einer Bahn- oder Busfahrt von Innsbruck aus verkür-zen. Ansonsten verlasst ihr entlang des Radweges wieder Innsbruck. Stets entlang am Flussufer radelt ihr nach Hall in Tirol und weiter nach Wattens. Wasserratten halten im Alpenschwimmbad. Ein Besuch der Swarovski Kristallwelten mit Spielturm und Spielplatz lohnt sich. Weiter geht es nach Schwaz mit seinem Schau-Bergwerk und schließlich erreicht ihr in Jenbach bzw. Strass im Zillertal euer Ziel.

6. Tag: Radtour zum Achensee, ca. 25 km + ZahnradbahnEin einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie: Ihr startet in Jenbach mit Europas ältester, mit Dampf betriebener Zahnradbahn (Berg- und Talfahrt inkludiert) zum wunder-schönen Achensee auf 929 Meter Seehöhe. Entlang des gut ausgebauten Panoramaweges radelt ihr gemütlich am Seeufer entlang. Immer wieder könnt ihr Halt machen und euch im Alpinen See abkühlen oder sogar im Abenteuerpark Achensee vergnügen. Retour wieder mit der Zahnradbahn nach Jenbach/Strass.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

Variante 8 Tage / 7 Nächte (ca. 165 Radkilometer)1. Tag: Anreise Imst2. Tag: Imst Erlebnistag, Erholung3. Tag: Imst – Telfs/Pfaffenhofen, ca. 30 km4. Tag: Telfs/Pfaffenhofen – Innsbruck, ca. 30 km5. Tag: Innsbruck – Jenbach/Strass/Zillertal, ca. 45 km6. Tag: Radtour zum Achensee, ca. 25 km + Zahnradbahn7. Tag: Radtour im Zillertal, ca. 35 km8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Mitten in der saftig grünen Bergwelt des Dreiländerecks Österreich – Italien – Schweiz startet ihr los auf eine vergnügliche Familienradtour. Stets begleitet vom rauschenden Inn. Eines der vielen Highlights erwartet euch gleich zu Beginn: der Alpine Coaster in Imst. Die längste Alpen-Achterbahn und der Spielepark bieten Fun & Action ohne Ende und Familienspaß pur! Auch unterwegs gibt`s viel zu entdecken: Wasserratten stoppen an den tollen Badeseen und Freibädern. In der traditionellen Altstadt Innsbrucks könnt ihr die Tiroler Kultur erle-ben oder einen Ausflug in den Alpenzoo starten. Zum Abschluss geht es mit Europas ältester Schmalradbahn zum herrlich glitzernden Achensee mit seinem kristallklaren Wasser, umgeben von beeindruckenden Bergen. Der Inn-Radweg: Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Inn-Radweg FamilientourAlpenachterbahn & Alpensee.

Individuelle Einzeltour7 Tage / 6 Nächte oder 8 Tage / 7 NächteCa. 130 oder 165 Radkilometer

Anreisetermine: SA 23.04. – inkl. 17.09.Saison 1: 23.04. – inkl. 11.06 | 27.08. – inkl. 17.09.Saison 2: 18.06. – inkl. 20.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Innsbruck und mit der Bahn in ca. 30 Minuten nach Imst.

• Parken: kostenlose Hotelparkplätze in Imst im Freien, keine Reservierung möglich.

• Rücktransfer jeden Freitag um ca. 10:00 Uhr möglich, Preis auf Anfrage, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.

Preise

7/6 Code: AT-INAIS-07X

Saison 1 535,– 625,– Saison 2 595,– 695,–Kinder 12 – 14 J.* 455,– 529,–Kinder 6 – 11 J.* 295,– 345,–Zuschlag EZ 130,– 149,–Zuschlag HP 110,– 129,–Mietrad (21- oder 7-Gang) 70,– 80,–Kinderrad/Tag-along/Kinderanhänger 55,– 65,–Elektrorad 170,– 199,–8/7 Code: AT-INAIS-08X EUR CHF

Saison 1 595,– 695,– Saison 2 655,– 765,–Kinder 12 – 14 J.* 498,– 579,–Kinder 6 – 11 J.* 345,– 399,–Zuschlag EZ 145,– 169,–Zuschlag HP 130,– 149,–Mietrad (21- oder 7-Gang) 70,– 80,–Kinderrad/Tag-along/Kinderanhänger 55,– 65,–Elektrorad 170,– 199,–Kategorie: 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen | * Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren sind zahlbar vor Ort.

Zusatznächte auf Anfrage!

Leistungen ✘ 6 bzw. 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ 1 x Bergfahrt zum Alpine Coaster ✘ 1 x Fahrt mit dem Alpine Coaster ✘ 1 x Hin- & Retourfahrt von Jenbach nach Maurach

✘ Gepäcktransfer ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u. v. m.)

✘ GPS-Daten verfügbar ✘ Leihradversicherung ✘ Service-Hotline

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Grundkondition und Rad fahr-kenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet.

• Wunderschön angelegte Radwege meist in Nähe des Inns, zum Großteil auf asphaltierter Straße oder Kieswegen. Fast ausschließlich auf Rad- und Wirtschaftswegen, meist bergab.

• Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort.

Österreich |

F L O T T E R T R I T T

Page 30: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Legende | Mur-Radweg für Familien

Etappenort | Sonstige Orte | Fluss

Ramingstein Graz Mur

Bruck an der Mur

Tamsweg

St. Michael Murau Scheifling/Unzmarkt

Judenburg

St. Michael in der Obersteiermark St . Michael

i.d. Obersteiermark

Judenburg

Murau

St . Michael

Scheifling/Unzmarkt

Bruckan der Mur

Graz

Tamsweg

Ramingstein

Mur

S t e i e r m a r k

30

Einst zogen Händler auf diesem Weg nach Süden, vom Salzburger Land aus bis in die Steiermark. Du und deine Familie könnt ihnen nun entlang der Mur durch üppige Naturlandschaften folgen, in der über 200 Vogelarten Heimat gefunden haben. Ihr mögt Gegensätze? Dann werdet ihr an den abgelegenen Gehöften der Lungauer Bergbauern ebenso viel Freude finden, wie in den gemütlichen und charmanten Etappenorten. Eure Reise führt vorbei an Schlössern und Burgruinen, durch Talengen und weite Becken. Für Abwechslung sorgen auch ein Freilicht-, Holz- und Bahnmuseum. Durch die kurzen und verkehrsfreien Radetappen ist dieser Radweg wie geschaffen für Kinder. Der Mur-Radweg heißt dich und deine Familie herzlich willkommen!

Mur-Radweg FamilientourNaturerlebnis für Groß & Klein.

1. Tag: Anreise nach St. Michael im Lungau

2. Tag: St. Michael – Ramingstein, ca. 25 kmStart der Radtour entlang der Mur. Am Schloss Moosham könnt ihr den ersten Stopp einlegen. Schlossführungen sind täglich möglich, spezielle Kinderführungen gibt es jeden Donnerstag. Weiter geht es über Tamsweg nach Ramingstein. Dort wartet auch schon die nächste Burg: Burg Finstergrün!

3. Tag: Ramingstein – Murau, ca. 30 kmIhr folgt der Mur weiter nach St. Ruprecht, wo ihr ein stei-risches Holzmuseum besichtigen könnt. Weiter geht es in die Braustadt Murau.

4. Tag: Murau – Scheifling/Unzmarkt, ca. 25/30 kmNach wenigen Kilometern erreicht ihr Frojach mit dem

Schmalspurbahnmuseum. Weiter geht es nach Scheifling, wo ihr den Nachmittag am Natur-Badesee direkt am Mur-Radweg ausklingen lassen könnt!

5. Tag: Scheifling/Unzmarkt – Judenburg/Umgebung, ca. 30/35 kmEin Zwischenstopp am Weg im Freizeitpark Märchenwald Steiermark lohnt sich. Im Etappenziel Judenburg wartet das Erlebnisbad oder die Therme Aqualux mit eigenem Kinder- und Familienbereich!

6. Tag: Judenburg/Umgebung – St. Michael in der Obersteiermark, ca. 40 kmFür radfahrkräftige und motorsportbegeisterte kann ein Abstecher zum Formel 1 Spielberg-Ring gemacht werden. Über Knittelfeld mit dem Modelleisenbahnmuseum weiter Richtung St. Michael in der Obersteiermark. Im Ort gibt es das Museum am Bauernhof, das in einem 300 Jahre alten Bauernhaus eingerichtet wurde.

7. Tag: St. Michael in der Obersteiermark – Bruck an der Mur/Oberaich, ca. 30 kmÜber Leoben, der zweitgrößten Stadt der Steiermark radelt ihr weiter ans Ziel der Reise nach Bruck an der Mur. Ein kleiner Rundgang durch die Stadt mit dem Schlossberg rundet eure Reise ab!

8. Tag: Abreise oder VerlängerungPer Rücktransfer zum Ausgangspunkt nach St. Michael im Lungau oder auch Verlängerung in Bruck oder Graz (gute Bahnanbindung).

Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächteca. 185 Radkilometer

Anreisetermine: täglich 01.05. – inkl. 30.09.Saison 1: 01.05. – inkl. 30.05 | 01.09. – inkl. 30.09.Saison 2: 31.05. – inkl. 31.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Salzburg und per Bus oder teilweise Taxibus in den Lungau.

• Parken: kostenlose, unbewachte Parkplätze am Firmengelände, Parkplätze in der Garage EUR 9,– / CHF 11,– pro Tag oder Carport EUR 15,– / CHF 18,– pro Woche, zahlbar vor Ort.

• Solltet ihr euren PKW im Lungau geparkt haben, empfehlen wir den Rücktransfer per Rad-Taxi nach St. Michael jeden MO, MI, FR und SA um 15:45 Uhr und SO um 12:45 Uhr, EUR 38,– / CHF 45,– pro Person und EUR 32,– / CHF 35,– pro Kind, inkl. Rad, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.

PreiseCode: AT-STAMR-08X EUR CHF

Saison 1 495,– 579,– Saison 2 555,– 649,–Kinder 12 – 14 J.* 375,– 439,–Kinder 6 – 11 J.* 255,– 299,–Zuschlag EZ 85,– 99,–Zuschlag HP 135,– 159,–Mietrad (21- oder 7-Gang) 70,– 80,–Kinderrad/Tag-along/Kinderanhänger 55,– 65,–Elektrorad 170,– 199,–Kategorie: 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen* Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren sind zahlbar vor Ort.

ZusatznächteSt. Michael 49,– 57,– Zuschlag EZ 14,– 16,–

Bruck an der Mur 45,– 53,–Zuschlag EZ 10,– 12,–

Graz 50,– 59,–Zuschlag EZ 26,– 30,–

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Gepäcktransfer ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u. v. m.)

✘ Leihradversicherung ✘ Service-Hotline

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahr-kenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet.

• Kurz gehaltene Etappen. Ein paar kleinere Steigungen gibt es zu bewältigen, diese werden durch Abfahrten wieder belohnt. Zwischen Tamsweg und Unzmarkt kann die Strecke mit dem Dampfbummelzug der Murtalbahn abge-kürzt werden.

• Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort.

| Österreich

F L O T T E R T R I T T

Page 31: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Schlögen

Passau

Schärding

AschachFreizeitland

Linz LinzEferding

NeufeldenDonau

Inn

Ö s t e r r e i c h

D e u t s c h l a n d

31Österreich/Deutschland |

Der Donau-Radweg: Einer der beliebtesten, wenn nicht sogar der beliebteste Radweg Europas. Unsere Fami-lienradtour bietet dir und deiner Familie die einmalige Möglichkeit, diesen auf gemütliche Art und Weise zu erkunden. Von Schärding aus geht es entlang wunderschöner Radwege bis nach Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Kurze Tagesetappen und viel Zeit für Zwischenstopps sorgen für einen rundum gelungenen Urlaub. Entlang der Donau gibt es für euch jeden Tag aufregende Freizeitmöglichkeiten. Natürlich darf eine Schifffahrt dabei nicht fehlen. Garantiert leuchtende Kinderaugen und Spaß für die Kleinen.

Donau-Radweg FamilientourAktive Erholung & Spaß für die ganze Familie.

1. Tag: Anreise nach SchärdingIhr spaziert durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und könnt dabei die berühmte „Silberzeile“ bewundern. Genießt am Stadtplatz die vielen Cafes und Restaurants. Die sieben Weltwunder der Antike, die in Miniaturform in ganz Schärding verteilt wurden und hautnah bewundert werden können, versetzen euch zurück in die Welt der Sagen und Mythen. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

2. Tag: Schärding – Passau, ca. 15 kmFrisch und munter geht es am gut ausgebauten und per-fekt beschilderten Radweg entlang des Inns nach Passau. Die „Dreiflüssestadt“ mit der autofreien Fußgängerzone gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Euch bleibt noch genügend Zeit für Eis, Torte und Kaffee in einem der vielen Restaurants. Am Nachmittag geht's ins „peb“, dem Erlebnisbad in Passau (Eintritt inkludiert). Das Badeparadies bietet Springturm, Wellenbecken, Rutschen und vieles mehr!

3. Tag: Passau – Schlögen, ca. 40 kmAm Südufer der Donau startet ihr heute entlang einer herrlichen Aussichtsstrecke bis nach Jochenstein. An sehr heißen Tagen könnt ihr einen kurzen Abstecher zum Freibad Engelhartszell machen. Danach geht's am

nördlichen Donauufer weiter durchs Naturschutzgebiet Donauleiten bis nach Schlögen. Hier nehmt ihr die Fähre (nicht inkludiert) und wechselt wieder auf die andere Seite, wo ihr euer Tagesziel erreicht.

4. Tag: Schlögen – Aschach, ca. 30 km Gleich zu Beginn eurer Etappe radelt ihr zum Natur-schauspiel Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Nun geht es weiter durch die romantische Donauschlinge bis nach Aschach. Ein wundervoller Radtag inmitten der herrlichen Natur.

5. Tag: Aschach – Linz, ca. 30 kmHeute könnt ihr wieder aufs nördliche Donauufer wechseln und danach am Donauradweg ins Freitzeitland Linz mit seinen fünf Badeseen radeln. Nach dem Badevergnügen geht es weiter durch den Gemüsegarten Oberösterreichs, dem Eferdinger Becken vorbei an Ottensheim und Wilhering in die Landeshauptstadt Linz, wo ihr in einem der unzähligen Restaurants den Tag ausklingen lassen könnt.

6. Tag: Schifffahrt Linz – PassauDer Vormittag steht ganz im Zeichen der Landeshauptstadt Oberösterreichs. Nach dem Frühstück könnt ihr gemüt-lich durch die Altstadt von Linz bummeln, eines der tollen Museen besuchen oder an den besonderen Kulturprogrammen für die ganze Familie teilnehmen. Um ca. 14:00 Uhr steigt ihr aufs Schiff nach Passau und erlebt eure zurückgelegte Radtour noch einmal aus einem neuen Blickwinkel (Ankunft in Passau ca. 20:45 Uhr, täglich außer Montag und Freitag, dann alternativ Bustransfer). Übernachtung in Passau.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

Individuelle Einzeltour: 7 Tage / 6 Nächteca. 130 Radkilometer

Anreisetermine: täglich 01.05. – inkl. 25.09.Saison 1: 01.05. – inkl. 22.05. | 05.09. – inkl. 25.09.Saison 2: 23.05. – inkl. 04.09.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Schärding. • Parken: kostenlose Parkplätze am Firmengelände direkt am Radweg oder Hotelparkplätze bzw. Hotelgarage ca. EUR 6,– / CHF 7,– bis EUR 10,– / CHF 12,– pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.

PreiseCode: AT-DOASP-07X EUR CHF

Saison 1 455,– 529,– Saison 2 495,– 579,–Kinder 12 – 14 J.* 395,– 459,–Kinder 6 – 11 J.* 285,– 335,–Zuschlag EZ 135,– 159,–Zuschlag HP (5 x) 99,– 115,–Mietrad (21- oder 7-Gang) 70,– 80,–Kinderrad 55,– 65,–Elektrorad 170,– 199,–Kategorie: 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen* Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren sind zahlbar vor Ort.

ZusatznächteSchärding/Passau 50,– 59,– Zuschlag EZ 17,– 20,–

Leistungen ✘ 6 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Bei 5 x Halbpension mind. 3-gängiges Menü (Passau nur ÜF)

✘ Eintritt ins Erlebnisbad Passau für die ganze Familie

✘ Schifffahrt Linz – Passau inkl. Rad (alternativ Bustransfer)

✘ Gepäcktransfer ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Leihradversicherung ✘ Service-Hotline

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahr-kenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet.

• Entlang vom Inn und der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen.

G E M Ü T L I C H U N T E R W E G S

Page 32: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Hameln

Minden

Hannover

Braunschweig

Bodenwerder

Höxter

Bad Karlshafen

Hann. Münden

Kassel

Weser

1. Tag: Anreise nach Hann. MündenIndividuelle Anreise nach Hann. Münden und Bezug der Unterkunft.

2. Tag: Radtour nach Kassel, ca. 35 km Ihr startet euren Weg entlang der Fulda nach Kassel, der „Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße“, und rein geht es ins Märchenabenteuer. Die Gebrüder Grimm sind hier allgegenwärtig, hatten sie doch einen großen Teil ihres Lebens in Kassel verbracht. Ihre berühmten „Kinder- und Hausmärchen“ wurden sogar in mehr als 170 Sprachen übersetzt. Nach diesen tollen Eindrücken geht es wieder zurück per Rad oder Bahn nach Hann. Münden.

3. Tag: Hann. Münden – Bad Karlshafen, ca. 46 kmHeute geht es entlang gemütlicher Wege zuerst in die Gemeinde Oberweser. In Oberweser-Oldesheim erwartet euch der gestiefelte Kater, während Schnee-wittchen mit den sieben Zwergen Oberweser-Gisel-werder symbolisieren. Miniaturen könnt ihr in der Frei lichtausstellung „Der Mühlenplatz“ bestaunen. Weiter geht es bis nach Bad Karlshafen.

4. Tag: Bad Karlshafen – Höxter, ca. 26 km Von Bad Karlshafen führt eure Route nach Beverungen, das ihr bereits nach wenigen Kilometern erreicht. Da die

Kleinstadt weitgehend von Zerstörungen durch Kriege verschont geblieben ist, finden sich hier viele historische Gebäude. Das Verweilen lohnt sich! Weiter radelt ihr nach Höxter, dem „Zuhause“ von Hänsel und Gretel. Bewundert den Hänsel und Gretel-Brunnen und lauscht dem Bühnenspiel auf dem Marktplatz. Doch nehmt euch vor der bösen Hexe in Acht!

5. Tag: Höxter – Bodenwerder, ca. 41 km Wenn ihr nicht in das Hexenhäuschen eingesperrt worden seid, setzt ihr heute eure Reise fort. Vorbei am Kloster Corvey geht es gemütlich nach Holzminden. Hier erlebt ihr Düfte und Aromen an den 18 Duftstelen, also: „Immer der Nase nach“! Weiter vorbei an Polle und der Burgruine des Grafen Eberstein nach Bodenwerder. Wer kennt nicht den berühmtesten ehemaligen Bewohner von Bodenwerder: „Lügenbaron“ Münchhausen?

6. Tag: Bodenwerder – Hameln, ca. 26 km Zum Abschluss der märchenhaften Tour radelt ihr entlang der Weser nach Hameln. Hier könnt ihr noch ausgiebig Zeit verbringen und euch auf die Spuren des berühmten „Rattenfänger von Hameln“ machen. Die Sage zum Rattenfänger entstand bereits im Jahr 1284, die Ursprünge der Stadt reichen noch viel weiter zurück. Hier erlebt ihr am Ende eurer Reise viel Traditionelles und Sagenhaftes.

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

32

Es war einmal … eine Familienradtour! Hänsel und Gretel, die böse Hexe, der gestiefelte Kater & Co. Bei unserer märchenhaften Familienradtour erlebt ihr die Ursprünge der wahrscheinlich berühmtesten Märchen und Sagen. Egal ob die Gebrüder Grimm oder der Baron von Münchhausen: Immer wieder begegnen euch die tollen Geschichten und wundervollen Erzählungen. Auf einfachen Radwegen erlebt ihr die herrliche Landschaft an der Fulda und Weser. Eine wundervolle Radtour für die ganze Familie, die euch noch in vielen eurer Erzählungen begleiten wird. Und wenn sie nicht gestorben sind … dann radeln sie noch heute.

Deutsche MärchenstraßeAuf den Spuren der Gebrüder Grimm.

Individuelle Einzeltour: 7 Tage / 6 Nächteca. 175 Radkilometer

Anreisetermine: täglich 09.04. – inkl. 15.10.Saison 1: 09.04. – 29.05 | 01.10. – 15.10.Saison 2: 30.05. – 30.09.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Hann. Münden und per Taxi oder in wenigen Gehminuten zum Hotel.

• Parken: kostenpflichtige Hotelparkplätze in Hann. Münden, keine Reservierung möglich.

• Rückreise per Bahn nach Hann. Münden in ca. 3 Stunden oder per organisiertem Transfer ca. EUR 30,– / CHF 35,– inkl. Rad, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort, begrenzte Plätze, keine Kindersitze vorhanden.

PreiseCode: DE-WEAHH-07X EUR CHF

Saison 1 469,– 549,– Kinder 5 – 14 J.* 235,– 275,–Saison 2 504,– 589,–Kinder 5 – 14 J.* 252,– 295,–Zuschlag EZ 150,– 175,–Mietrad (21- oder 7-Gang) 65,– 75,–Elektrorad 160,– 185,–Kategorie: 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen* Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 5 Jahren sind zahlbar vor Ort.

ZusatznächteHann. Münden 45,– 53,– Kinder 5 – 14 J. 23,– 27,–

Zuschlag EZ 20,– 23,–

Bad Karlshafen/Bodenwerder/Höxter 48,– 56,–Kinder 5 – 14 J. 24,– 28,–

Zuschlag EZ 20,– 23,–

Hameln 47,– 55,–Kinder 5 – 14 J. 24,– 28,–

Zuschlag EZ 25,– 29,–

Leistungen ✘ 6 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Gepäcktransfer ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u. v. m.)

✘ Service-Hotline

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahrkenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet.

• Einfache Routenführung. Der Weser-Radwander-weg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen.

| Deutschland

F L O T T E R T R I T T

Page 33: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Losone Locarno

Ascona

CardadaMaggia

Lago Maggiore

Melezza

33Schweiz |

1. Tag: Anreise nach Losone

2. Tag: Schatzsuche auf den Brissago Inseln, ca. 30 kmTräumt ihr davon eine Insel zu entdecken? Dann auf zu den Brissago-Inseln. Erst geht es mit dem Fahrrad ins Zentrum von Ascona. Von hier setzt ihr mit der Fähre über zu den Brissago-Inseln. Zwischen mehr als 1.700 Pflanzen aus der ganzen Welt geht ihr im Botanischen Garten auf Schatzsuche. Nachdem ihr die Insel erkundet habt, geht es wieder zurück ans Festland. Wenn ihr dann noch fit seid, könnt ihr eine Radtour durch die Dörfer am Fuße des Centovalli unternehmen.

3. Tag: Ausflug ins Maggiatal, ca. 30 kmSteile Felswände und kristallklares Wasser machen das Maggiatal zu einer Landschaft voller Kontraste. Den Wasserläufen des Maggiatales entlang, zwischen den abgeschliffenen Felsen des Flusses, entdeckt ihr unzäh-lige bezaubernde Wasserbecken und kleine Strände mit feinstem Sand, welche im Sommer zum Baden einladen (Sandkasten-Spielzeug kann im Hotel ausgeliehen wer-den). Im Frühling und Herbst bietet das Maggiatal wunder-schöne Fahrrad- und Wanderwege.

4. Tag: Tag zur freien VerfügungMacht doch mal Pause! Auch die Eltern bekommen die Möglichkeit Ferien zu machen und die Batterien aufzuladen. Mutter und Vater entspannen bei einer Beautybehandlung oder beim Golf, während sich die Kinderbetreuerin des Hotels um die Kleinen kümmert. Im Hotel ist die Kinderbetreuung kostenlos und täglich verfüg-bar. Wenn ihr gemeinsam etwas unternehmen möchtet, könnt ihr mit euren Rädern die Falknerei oder das Lido von Locarno besuchen.

5. Tag: Ausflug Cardada, ca. 10 kmDer Aussichtsberg Cardada wird auch die Perle am Lago Maggiore genannt. Kein Wunder, bei dem tollen Panorama, das man von dort oben genießt. Aber auch im Wald gibt es viel zu entdecken. Ihr geht auf einen Spaziergang, bei dem ihr einige nicht ganz alltägliche Stationen meistert. Einen Augenblick wohlverdienter Entspannung finden Eltern, während der Nachwuchs sich im Indianerdorf vergnügt.

6. Tag: Abreise oder Verlängerung

Familienferien im Tessin garantieren Spiel, Spaß und viel Erholung! Die ganze Familie kann bei den täglichen Ausflügen viel erleben. Ihr erkundet die Brissago Inseln bei einer kleinen Schatzsuche, gönnt euch eine Abkühlung im zauberhaften Maggia-Tal und erfreut euch bei herrlicher Aussicht an der Erlebniswelt hoch über dem Lago Maggiore. Die Albergo Losone mit ihrem unkomplizierten Ambiente bietet das perfekte Zuhause für euren Aufenthalt im Tessin. Unbeschwerte, erlebnisreiche Tage warten hier auf die ganze Familie!

Tessin FamilienerlebnisDie Sonnenstube der Schweiz.

Individuelle Einzeltour: 6 Tage / 5 Nächteca. 70 Radkilometer

Anreisetermine: SO 03.04. – 09.10.Saison 1: 03.04. – inkl. 24.04. | 09.10.Saison 2: 08.05. – inkl. 26.06. | 28.08. – inkl. 02.10.Saison 3: 01.05. | 03.07. – inkl. 21.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Locarno und mit dem Bus in ca. 15 Minuten zum Hotel.

• Parken: kostenlose Hotelparkplätze, keine Reservierung nötig.

PreiseCode: CH-TSAAA-06X EUR CHF

Saison 1 525,– 615,– Zuschlag EZ 278,– 325,–Saison 2 595,– 695,–Zuschlag EZ 278,– 325,–Saison 3 679,– 795,–Zuschlag EZ 415,– 485,–Kinder 6 – 15 J.* 427,– 499,–Zuschlag Premiumzimmer 60,– 70,–Mietrad 85,– 99,–Elektrorad 135,– 155,–Kindervelo/Anhänger inkl. inkl.Kategorie: siehe „Albergo Losone“* Kinderpreise gültig in Begleitung eines Erwachsenen.

Leistungen ✘ 5 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Schifffahrt Ascona – Brissago Inseln – Ascona ✘ Eintritt Brissago Inseln mit Schatzsuche ✘ Fahrten Locarno – Orselina – Cardada retour ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Ausführliche Reiseunterlagen ✘ Service-Hotline

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahrkenntnisse. Die Touren führen teils durch die belebten Zentren von Ascona und Locarno.

• Kurz gehaltene Etappen ohne nennenswerte Steigungen.

• 13 – 17-jährige übernachten ohne Aufpreis in einem eigenen Einzelzimmer.

Albergo LosoneDie Albergo Losone ist ein Haus mit Geschichte.

Schon seit vielen Jahren zeichnet sich die Familie

Glaus als herausragende Gastgeber aus. Das alte

Herrenhaus wird mit viel Liebe zum Detail laufend

renoviert und zählt heute zu den stilvollsten Hotels

der Schweiz. Ihr könnt unter Palmen am Hotelpool

entspannen, am Sandstrand in der nahen Maggia

baden, den Wellnessbereich mit Hammam benüt-

zen oder auf dem hoteleigenen Golfplatz euer

Glück versuchen. Familien profitieren von der täg-

lichen Kinderbetreuung.

G E M Ü T L I C H U N T E R W E G S

Page 34: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Meersburg

Kreuzlingen

Konstanz

Rorschach

Unteruhldingen

St. Gallen

Bregenz

Friedrichshafen

LindauBodensee

D e u t s c h l a n d

S c h w e i z

Ö s t e r r e i c h

1. Tag: Anreise nach Konstanz/KreuzlingenAnreise nach Konstanz/Kreuzlingen und Bezug der Unterkunft. Bei einem ausgiebigen Stadtspaziergang könnt ihr das mittelalterliche Flair der Stadt erleben. Im Sea Life Center Konstanz entdeckt ihr mehr als 3.000 Tiere in über 30 Aquarien. Ein Spaß für die ganze Familie.

2. Tag: Konstanz – Unteruhldingen/Meersburg, ca. 25 km + SchiffahrtIhr startet eure Tour in Richtung „Blumeninsel“ Mainau. Dieses paradiesische Eiland beherbergt farbenpräch-tige Blumenmeere, kleine Wäldchen und duftende Rosensträucher. Weiter geht's nach Wallhausen. Hier steigt ihr auf das Schiff. In der alten Reichsstadt Überlingen angekommen, radelt ihr weiter an der barocken Wallfahrtskirche Birnau vorbei bis nach Unteruhldingen/Meersburg. Dort erwartet euch ein aufregender Besuch im Pfahlbaumuseum.

3. Tag: Unteruhldingen/Meersburg – Friedrichshafen, ca. 15 kmDer Morgen heißt euch willkommen! Durch Weinberge

und wundervolle Landschaften fahrt ihr frisch und munter nach Immenstaad. Nun heißt es wieder: Rauf aufs Schiff! Bei entspannter Schifffahrt könnt ihr die Umgebung genießen und die Beine hochlegen, bis ihr in Friedrichshafen angekommen seid.

4. Tag: Friedrichshafen – Lindau, ca. 30 kmZuerst geht es durch Langenargen, wo ihr das Vorbild der Golden Gate Bridge bestaunen könnt. Über weitläufige Obstplantagen und auf einfachen Routen radelt ihr bis nach Lindau. Hier gilt es die Altstadt zu bewundern. Die liegt nämlich auf einer Insel und steht sogar unter Ensembleschutz.

5. Tag: Lindau – Rorschach, ca. 40 kmDirekt am See entlang geht es nach wenigen Kilometern in die österreichische Festspielstadt Bregenz. Einen kleinen Bummel zum Shoppen oder Genießen der leckeren, heimischen Spezialitäten solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Bei Hard überquert ihr den Rhein. Sein Mündungsdelta hat ein besonderes Naturschutzgebiet geschaffen. Über Staad, wo ihr euch bereits in der Schweiz befindet, geht es am Seeufer entlang bis zur Hafenstadt Rorschach.

6. Tag: Rorschach – Konstanz/Kreuzlingen, ca. 40 kmHeute führt eure Route durch Mostindien. Den Namen hat die Region aufgrund der abgeschiedenen Lage und des bedeutenden Apfelanbaus. Ihr kommt zum Abschluss vorbei an den lieblichen Städtchen Arbon und Romanshorn. Der Blick über den See wird euch begeistern! Der Schluss eurer Familientour führt euch wieder zurück nach Konstanz. Kunst- und Kulturinteressierte haben im Rosgartenmuseum in Konstanz ihre Freude!

7. Tag: Abreise oder Verlängerung

34

Die bekanntesten Bodensee-Städte erwarten dich und deine Familie! Bei herrlichem Bergpanorama führt euer Weg an Konstanz, Meersburg, Friedrichshafen, Lindau, Bregenz und Arbon vorbei. Immer in Ufernähe umrundet ihr den Obersee, so nennt man den östlichen Teil des Bodensees. Doch nicht nur mit dem Rad seid ihr auf dieser aufregenden Tour unterwegs: Bei den Schifffahrten erlebt ihr die herrliche Landschaft vom Wasser aus. Ob Schlendern durch das mittelalterliche Konstanz oder Schlemmen im herrlichen Bregenz, eine tolle Radtour für dich und deine Liebsten!

Bodensee FamilienradtourRund um den Obersee.

Individuelle Einzeltour: 7 Tage / 6 Nächteca. 150 Radkilometer

Anreisetermine: täglich 20.03. – inkl. 24.10.Saison 1: 20.03. – inkl. 22.04. | 04.10. – inkl. 24.10. Saison 2: 23.04. – inkl. 12.05. | 29.05. – inkl. 23.06. | 24.08. – inkl. 03.10.Saison 3: 13.05. – inkl. 28.05. | 24.06. – inkl. 23.08.

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Zürich oder Flughafen Friedrichshafen und per Bahn in ca. 1 Stunde nach Konstanz.

• Bahnanreise nach Konstanz und in wenigen Gehminuten oder per Taxi zum Hotel.

• Parken: je nach Verfügbarkeit Parkplätze beim Firmenbüro EUR 40,– / CHF 47,– pro Woche, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort oder Hotelparkplätze ca. EUR 50,– / CHF 59,– pro Woche.

PreiseCode: DE-BOAKK-07X EUR CHF

Saison 1 499,– 579,– Kinder 14 – 17 J.* 375,– 439,–Kinder 6 – 13 J.* 249,– 289,–Saison 2 589,– 689,–Kinder 14 – 17 J.* 445,– 519,–Kinder 6 – 13 J.* 295,– 345,–Saison 3 619,– 719,–Kinder 14 – 17 J.* 465,– 545,–Kinder 6 – 13 J.* 310,– 365,–Zuschlag EZ 140,– 165,–Mietrad (24- oder 7-Gang) 70,– 80,–Kinderrad/Tag-along/Kinderanhänger 35,– 40,–Elektrorad 160,– 185,–Tandem 140,– 165,–Kategorie: 3***-Hotels, Gasthöfe * Kinderpreise gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden. Kosten für Kinder unter 6 Jahren sind zahlbar vor Ort.

Zusatznächte auf Anfrage!

Leistungen ✘ 6 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Schifffahrt Walhausen – Überlingen inkl. Rad ✘ Schifffahrt Immenstaad – Friedrichshafen inkl. Rad ✘ Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 x Kaffee

✘ Eintritt Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ✘ Eintritt Sea Life Center Konstanz ✘ Gepäcktransfer ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u. v. m.)

✘ Service-Hotline

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahrkenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet.

• Ebener Verlauf auf weitgehend asphaltierten Radwegen. Die Route führt teils direkt am Ufer, teils entlang der Uferstraßen.

• Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort.

| Deutschland/Schweiz

F L O T T E R T R I T T

Page 35: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Konstanz

Ermatingen

Eschenz

Güttingen

Reichenau

Stein am Rhein

Radolfzell

Bodensee

D e u t s c h l a n d

S c h w e i z

35

1. Tag: Anreise nach Radolfzell-GüttingenDie Anreise am Bauernhof ist ab 17:00 Uhr möglich.

2. Tag: Güttingen – Konstanz – Ermatingen, ca. 35 kmHeute startet ihr nach Konstanz. Die größte Stadt am Bodensee versprüht mittelalterlichen Charme und hat viel zu erzählen. Ein Besuch des Sea Life Centers Konstanz lohnt sich jedenfalls. Weiter geht es nach Ermatingen.

3. Tag: Ermatingen – Eschenz, ca. 25 kmNach einem herzhaften Frühstück auf dem Bauernhof geht es direkt am Ufer entlang nach Steckborn. Immer wieder könnt ihr euch im See erfrischen. Auch das Schlösschen von Napoleon und die größte Burgruine des Thurgau warten auf einen Besuch. Am Bauernhof in Eschenz erlebt ihr die Aufzucht von Kälbern hautnah.

4. Tag: Eschenz – Stein am Rhein – Radolfzell – Güttingen, ca. 35 kmEuer Weg führt euch zunächst nach Stein am Rhein. Hier gibt es viele Fachwerkhäuser zu bewundern. Weiter geht's über die Grenze zur Halbinsel Höri, bekannt als ehemaliger Wohnsitz von Hermann Hesse. Nutzt die zahlreichen Badestellen am Wegesrand und springt in den See. Nun radelt ihr auf die Halbinsel Mettnau, die heute unter Naturschutz steht. Die Tour endet wieder in Güttingen.

5. Tag: Abreise oder VerlängerungHeute heißt es Abschied nehmen vom Bodensee.

Packt zusammen und los geht die Familientour! Auf der schönsten Seite des Bodensees radelt ihr entlang herrlicher Radwege. Du und deine Familie übernachtet in gemütlichen Strohlagern auf traditionellen Bauern-höfen. Dabei gibt es viel zu erleben: wunderbare Landschaft, viele Tiere und spannende Geschichten. Ob beim Füttern der Kühe, Streicheln der Ziegen oder Genießen der freien Natur – hier könnt ihr so richtig das Leben auf dem Bauernhof entdecken. Doch auch der Badespaß kommt nicht zu kurz. Immer wieder gibt es tolle Möglichkeiten für einen Stop am See. Eine Tour, die auch ideal für jüngere Kinder geeignet ist und viel Aufregendes bietet. Also rauf aufs Rad und rein ins Familienabenteuer am Bodensee!

Bodensee StrohtourMit dem Rad von Hof zu Hof.

Individuelle Einzeltour: 5 Tage / 4 Nächteca. 95 Radkilometer

Anreisetermine: MO, MI, SA, SO 01.05. – inkl. 03.10.Saison 1: MISaison 2: MO, SA, SO

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Zürich und mit der Bahn in ca. 1,5 Stunden nach Radolfzell.

• Bahnanreise nach Radolfzell. • Parken: Parkplätze am Hof EUR 5,– / CHF 6,– pau-schal, keine Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.

PreiseCode: DE-BOAGG-05X EUR CHF

Saison 1 179,– 215,– Kinder 3 – 11 J. 129,– 149,–Saison 2 199,– 235,–Kinder 3 – 11 J. 149,– 175,–Mietrad (24- oder 7-Gang) 50,– 59,–Kinderrad/Tag-along/Kinderanhänger 25,– 29,–Elektrorad 100,– 115,–Tandem 100,– 115,–Kategorie: StrohlagerKosten für Kinder unter 3 Jahren sind zahlbar vor Ort.

Leistungen ✘ 4 Übernachtungen in Strohlagern inkl. Frühstück ✘ 1 x Abendessen auf dem Hof in Ermatingen ✘ Eintritt Sea Life Center Konstanz ✘ Gepäcktransfer ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u. v. m.)

✘ Service-Hotline

Detailinfos • Kein Mindestalter. • Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahrkenntnisse. Eine Route ideal für Familien, auch mit kleinen Kindern geeignet.

• Die Route verläuft meist auf eigenen Radwegen, teilweise auch auf nicht asphaltierten Wegen. Einige wenige Ortsdurchfahrten ver laufen auf Straßen. Weitgehend flache Wege, selten auch kurze Steigungen.

• Ihr übernachtet in Gemeinschaftsunterkünften im Strohlager. WC/Duschen werden gemein-schaftlich genutzt. Schlafsäcke und Handtücher müssen selbst mitgebracht werden.

Deutschland/Schweiz |

G E M Ü T L I C H U N T E R W E G S

Page 36: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Castricumaan zee

Spaarndam

Zandvoor t Haarlem

Heemskerk

Bakkum

ZaandamIJmuiden

Amsterdam IJsselmeer

Het Twiske

36 | Holland

1. Tag: Anreise nach HaarlemAnreise nach Haarlem. Gleich zu Beginn taucht ihr in die vielen Facetten der Niederlande ein. Hier könnt ihr wunder-bar entlang der für Holland berühmten Grachten spazieren und die schmucken Herrenhäuser bewundern. Sehenswert ist auch die inspirierende Windmühle De Adriaan. Das Zentrum der Tulpenzwiebelregion ist eine wunderbare Einstimmung auf eure bevorstehende Radreise.

2. Tag: Radtour nach Zandvoort, ca. 30 kmLos geht's auf den einfachen und stets flachen Radwegen an die wunderschöne Küste Hollands. Euch erwarten liebliche Dünen und viel, viel Strand. Heute bleibt vor allem Zeit zum Baden und Spielen: Immer wieder könnt ihr an den Stränden Halt machen und euch austoben. Nach der lustigen Radtour übernachtet ihr wieder in Haarlem.

3. Tag: Haarlem – Heemskerk, ca. 30 kmVorbei an IJmuiden und seinen Schleusenwerken, dem Wasser-Eingangstor von Amsterdam, radelt ihr vergnügt Richtung Heemskerk. Macht doch kurz Rast und beob-achtet die vielen Frachter, Kreuzfahrtschiffe und Yachten, die hier immer wieder durchkommen. Euer Ziel ist heute das Schloss Assumburg aus dem 13. Jahrhundert. Bei der Übernachtung in diesem echten Schloss fühlt ihr euch wie kleine Ritter oder Prinzessinnen.

4. Tag: Radtour nach Castricum aan zee, ca. 25 kmLust auf Badespaß am Meer? Dann wieder ab an die Küste. Das Meer ist gleich um die Ecke und so könnt ihr nach einer etwas kürzeren Etappe den Großteil des Tages am Strand verbringen. Die zum Teil sehr schön bewaldeten Dünen laden zu kurzen Wanderungen ein, das Meer zum Träumen. Zurück radelt ihr durch Bakkum wieder zu eurem Schloss.

5. Tag: Heemskerk – Amsterdam, ca. 40 kmDie Region Zaanstreek in voller Pracht: Malerische Wind-mühlen, umgeben von grünen Feldern und schmucken Häuschen in bunten Farben – das erwartet euch heute auf eurer Radtour bis nach Amsterdam. Ihr radelt entlang der Kanäle durch das ruhige Erholungsgebiet Het Twiske mit seinen Badestränden, großen Spielplätzen und wun-derschöner Natur. Genießt doch auch mal die Sonne bei einem Picknick in den gemütlichen Wiesen.

6. Tag: Amsterdam Stadtbesuch oder Rundtour, ca. 20 kmAuf Erkundungstour durch die Hauptstadt der Niederlande! Amsterdam ist eine bunte Vielfalt an Architektur, Kultur und schönen Parks. Die vielen Museen sind voll mit interes-santen Themen für jedes Alter, die Grachten wollen vom Wasser aus besichtigt werden und mit dem Rad kommt ihr überall ganz einfach und in Windeseile hin. Genießt gemeinsam die vielen Leckereien in den zahlreichen Kaffees, Bars und Restaurants. Möchtet ihr lieber wieder radeln? Dann wartet heute eine etwas kürzere Tour zum IJsselmeer und zur Festungsinsel Pampus auf euch.

7. Tag: Amsterdam – Haarlem, ca. 25 kmDie ersten Kilometer geht es auf Radwegen wieder durch Amsterdam. Sobald ihr die Stadt und ihr buntes Treiben hinter euch gelassen habt, wartet wieder viel Ruhe: Die Weite der holländischen Landschaft hat euch wieder. Unterwegs könnt ihr das Feuchtgebiet von Spaarndam mit seinen vielen Tierarten und der herrlichen Natur bestau-nen. In Woerdersluis gilt es die Statue von Hansje Brinker zu bewundern, dem Helden eines wundervollen Buches. Zum Schluss kehrt ihr wieder zurück nach Haarlem.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Holland wie es leibt und lebt! Jeden Tag begegnet ihr den Schönheiten des Landes ein bisschen anders: Mal gibt`s Sanddünen und Strände zu entdecken, mal historische Städte zu bestaunen, mal erlebt ihr endlose Wie-sen mit Wassergräben und malerischen Windmühlen. Eine auf Kids abgestimmte Rundtour durch bunte Dörfer und ruhige Natur. Zum Erkunden gibt es so viel: Ihr übernachtet in einem echten Schloss und macht Halt in der pulsierenden Hauptstadt der Niederlande – Amsterdam mit seinen Grachten, Museen und Parkanlagen. Kommt mit und erlebt auf dieser wundervollen Familienradtour die bunte Vielfalt Hollands.

Holland FamilienradtourStrand & Städte rund um Amsterdam.

Individuelle Einzeltour: 8 Tage / 7 Nächteca. 170 Radkilometer

Anreisetermine: täglich 01.04. – 23.09.

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Amsterdam und per Bahn in ca. 45 Minuten zum Hotel.

• Bahnanreise nach Amsterdam Hauptbahnhof. Von dort weiter in ca. 25 Minuten nach Haarlem, Saantpoort Zuid und zu Fuß in wenigen Gehminuten zum Hotel.

• Parken: kostenlose Parkplätze, keine Reservierung nötig.

PreiseCode: NE-AMFHH-08X EUR CHF

Grundpreis 459,– 535,– Kinder 2 – 12 J.* 379,– 445,–Zuschlag HP 95,– 109,–Zuschlag HP Kinder 2 – 12 J. 49,– 55,–Mietrad (24- oder 21-Gang) 84,– 99,–Kinderrad/Tag-along/Kinderanhänger 70,– 80,–Fahrrad-Unfall-Service 15,– 19,–Kategorie: schöne Stayokay-Hostels* Kinderpreise gültig ab 4 Personen. Bei 3 Personen: Zuschlag EUR 60,– / CHF 70,– pro Kind.

Zusatznächte auf Anfrage!

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✘ Lunchpaket für die Radtouren ✘ Bei Halbpension mind. 3-gängiges Menü ✘ Gepäcktransfer ✘ Bestens ausgearbeitete Routenführung ✘ Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, u. v. m.)

✘ Service-Hotline

Detailinfos • Mindestalter 2 Jahre. • Voraussetzungen: Grundkondition und Radfahr-kenntnisse. Eine Route ideal für Familien geeignet.

• Entlang einfacher, stets flacher Radwege vorbei an Strand und Wiesen.

• Die Unterbringung erfolgt in einfachen, sehr schönen Stayokay-Hostels für Familien im Mehrbettzimmer.

• Für große Familien bis zu 6 Personen hervorragend geeignet.

F L O T T E R T R I T T

Page 37: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Lajoux

Les Emibois

Saulcy

Montfaucon

Montfavergier

Saint-BraisF r a n k r e i c h

S c h w e i z

37Schweiz |

Individuelle Einzeltour Verschiedene Varianten

AnreisetermineSA, SO 30.04. – inkl. 26.06. | 03.09. – inkl. 16.10.Täglich 27.06. – inkl. 28.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise über Glovelier nach Bollement oder St. Brais. Von dort Abholung und Transfer zum Pferdehof.

• Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.

Preise Bett StrohEUR CHF EUR CHF

4/3 Code: CH-JUAMV -04H -04S

Planwagen 919,– 1.075,– 919,– 1.075,–Erwachsene 188,– 220,– 107,– 125,–Kinder 6 – 15 J. 80,– 94,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 56,– 65,–Kinder 2 – 11 J. – – 39,– 45,–3/2 Code: CH-JUAMV -03H -03S

Planwagen 679,– 795,– 679,– 795,–Erwachsene 124,– 145,– 73,– 85,–Kinder 6 – 15 J. 84,– 97,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 41,– 45,–Kinder 2 – 11 J. – – 27,– 30,–2/1 Code: CH-JUAMV -02H -02S

Planwagen 423,– 495,– 423,– 495,–Erwachsene 56,– 65,– 36,– 42,–Kinder 6 – 15 J. 21,– 25,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 17,– 20,–Kinder 2 – 11 J. – – 13,– 15,–Kategorie Bett: Herbergen und einfache Hotels, Stroh: Bauernhöfe. Kosten für Kinder unter 6 bzw. 2 Jahren sind zahlbar vor Ort.

Leistungen ✘ Übernachtungen im Bett (Doppel – oder Mehrbettzimmer) oder Stroh, inkl. Frühstück

✘ Miete Planwagen und Pferd mit Beschirrung ✘ Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Transfer Bollement/St. Brais – Montfavergier (bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln)

✘ Transfers von den Pferdeboxen zu den Übernachtungsorten

✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial

Nicht inbegriffen ✘ Strohtouren: Schlafsack ✘ Persönliche Unfall – und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Strecken: ca. 10 – 22 km pro Tag auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Waldwegen mit Beschilderung.

• Geeignet für Einsteiger und Familien. • Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände. • Bei Touren ab 3 Tagen ist Erfahrung im Umgang mit Ross und Wagen und gute Kondition von Vorteil.

• Treffpunkt: 10:00 Uhr auf dem Pferdehof in Montfavergier.

Mehr zum Thema Planwagen/Kinder/Hunde findet ihr auf den Seiten 38 und 39.

Planwagen FreibergeUnterwegs in den Jura-Hügeln.Habt ihr schon mal davon geträumt mit Ross und Wagen zu reisen? Als Kutscher lenkt ihr euren Wagen und bewältigt mit eurer Familie tagsüber gemeinsam Herausforderungen. Planwagentouren im Jura sind für alle Beteiligten immer ein ganz besonderes Erlebnis: Das Pferd bestimmt den Rhythmus eurer Reise, die euch durch die idyllische Landschaft der jurassischen Freiberge führt. Auch die Nächte sind eine spannende Erfahrung, denn ihr könnt bei Bauernfamilien im Stroh übernachten. Wer es gemütlicher mag, bleibt im Landgasthaus und lernt dort die wahre Seele des Juras kennen.

StrohtourenBei den Strohtouren zieht ihr von Bauernhof zu Bauernhof. In jedem Etappenort werdet ihr von euren Gastgebern herzlich begrüßt und euch werden die Tiere des Hofes vorgestellt. Hier gibt es viel zu entdecken und zu sehen. Die Nacht verbringt ihr im Strohlager in der Nähe eures Pferdes. Gerade in den warmen Sommermonaten ist diese Art zu übernachten ein tolles Erlebnis. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:

2 Tage / 1 Nacht1. Tag: Montfavergier – Montfaucon – Montfavergier, ca. 17 km2. Tag: Montfavergier – Saulcy – Montfavergier, ca. 20 km

3 Tage / 2 Nächte1. Tag: Montfavergier – Lajoux, ca. 15 km 2. Tag: Lajoux – Montfavergier, ca. 13 km3. Tag: Montfavergier – Montfaucon – Montfavergier, ca. 17 km

4 Tage / 3 Nächte 1. Tag: Montfavergier – Lajoux, ca. 15 km2. Tag: Lajoux – Montfavergier, ca. 13 km 3. Tag: Montfavergier – Montfaucon – Montfavergier, ca. 17 km4. Tag: Montfavergier – Saulcy – Montfavergier, ca. 20 km

Übernachtungen im HotelBei dieser Variante übernachtet ihr in einfachen Gasthöfen. Euer Pferd wird in einer nahe gelegenen Box unterge bracht. Auch hier kümmert ihr euch um euer Ross, bevor ihr eure Abende gestaltet. Ihr könnt aus folgenden Varianten wählen:

2 Tage / 1 Nacht1. Tag: Montfavergier – Montfaucon, ca. 13 km2. Tag: Montfaucon – Saulcy – Montfavergier, ca. 20 km

3 Tage / 2 Nächte1. Tag: Montfavergier – Saulcy, ca. 11 km2. Tag: Saulcy – Lajoux – Montfaucon, ca. 11 km3. Tag: Montfaucon – Montfavergier, ca. 13 km

4 Tage / 3 Nächte 1. Tag: Montfavergier – Montfaucon, ca. 13 km2. Tag: Montfaucon – Les Emibois, ca. 14 km3. Tag: Les Emibois – Montfaucon, ca. 12 km 4. Tag: Montfaucon – Montfavergier, ca. 13 km

UnterkunftIhr übernachtet in Landgasthöfen, einfachen Hotels oder bei Bauernfamilien im Stroh. Dusche/WC befinden sich teilweise außerhalb des Zimmers, bei Strohunterkünften meist im nahe gelegenen Wohnhaus. Bei den Bauern-familien könnt ihr Abendessen vorbestellen oder euch selbst verpflegen. Die Freiberge liegen auf über 1.000 Metern. Die Nächte im Stroh können im Frühling und im Herbst etwas kalt werden. Bitte nehmt einen passenden Schlafsack mit.

AnforderungenFür diese Reise braucht ihr keine Erfahrung mit Pferden. Flair im Umgang mit Tieren und etwas Geschicklichkeit ist von Vorteil. Mit den Reiseunterlagen bekommt ihr ein kleines Handbuch zum Umgang mit dem Planwagen, welches ihr vor der Anreise studieren könnt. Die Instruktion in die Handhabung des Pferdes und Wagens erfolgt aus-führlich vor Ort. Beachtet, dass ihr mit einem Tier reist! Die Pferde sind an den Umgang mit Menschen gewohnt, aber es braucht Disziplin und Mut, um den Wagen richtig führen zu können.

B E R G A U F, B E R G A B

Page 38: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Basel

Mulhouse

Miécourt

BeurnevésinLugnez

PorrentruyCourtedoux

Réclère

Bern

Zürich

BielS c h w e i z

F r a n k r e i c h

Mormont

38 | Schweiz

Individuelle Einzeltour Verschiedene Varianten

Anreisetermine: täglich 20.03. – inkl. 16.10.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Porrentruy und mit dem Bus nach Courtedoux. Von dort in wenigen Gehminuten zum Hof.

• Transfer von Porrentruy nach Courtedoux auf Anfrage möglich, Reservierung nötig.

• Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.

Preise Bett StrohEUR CHF EUR CHF

4/3 Code: CH-JUFCP -04H -04S

Planwagen 888,– 1.039,– 888,– 1.039,–Erwachsene 214,– 250,– 133,– 155,–Kinder 6 – 15 J.* 158,– 185,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 103,– 120,–Kinder 2 – 11 J. – – 90,– 105,–

3/2 Code: CH-JUFCGGrotten Réclère -03H -03S

Planwagen 611,– 715,– 611,– 715,–Erwachsene 136,– 159,– 68,– 80,–Kinder 6 – 15 J.* 98,– 115,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 49,– 57,–Kinder 2 – 11 J. – – 37,– 43,–3/2 Code: CH-JUFCP -03H -03S

Planwagen 667,– 779,– 667,– 779,–Erwachsene 158,– 185,– 81,– 95,–Kinder 6 – 15 J.* 115,– 135,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 61,– 71,–Kinder 2 – 11 J. – – 56,– 66,–2/1 Code: CH-JUFCP -02H -02S

Planwagen 427,– 499,– 427,– 499,–Erwachsene 64,– 75,– 32,– 37,–Kinder 6 – 15 J.* 50,– 59,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 20,– 23,–Kinder 2 – 11 J. – – 20,– 23,–Kategorie Bett: Herbergen, einfache Hotels oder Mehrbettzimmer auf dem Bauernhof (Lugnez), Dusche & WC teils auf dem Gang | Stroh: Bauernhöfe. Kosten für Kinder unter 6 bzw. 2 Jahren sind zahlbar vor Ort.

Basisleitungen auf Seite 39 ✘ Zusatzleistungen Familientouren abhängig vom Etappenort (Chemin de Damas, Ziegenmelken, Bauernhoftour, Fischen, Ponyreiten, Eintritt Grotten und Dinosaurier Park)

Nicht inbegriffen ✘ Bettzeug Strohtouren und Mehrbettzimmer Lugnez (Schlafsack empfehlenswert)

✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Strecken: ca. 15 km pro Tag auf verkehrs-armen Nebenstraßen und Waldwegen mit Beschilderung.

• Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände.

• Routenänderungen oder Verlängerungen sind auf Anfrage möglich.

• Treffpunkt: 10:00 Uhr Pferdehof in Courtedoux.

MormontIn Mormont angekommen, geht ihr auf eine kleine Wanderung. Diese Wandertour führt euch vorbei an Burgruinen, Brunnen, Obstgärten und endet in einem kleinen Gourmetkeller. Ein entspannter Abschluss des heutigen Tages.

LugnezDer Hof von Frau Noirjean ist ein wahres Paradies für Tiere aller Art. Ihr sattelt die Ponys und geht auf einen kurzen Ausritt.

PorrentruyIn Porrentruy besucht ihr die „Farm des Glücks“. Gleich hinter dem Hof plätschert ein kleiner Bach. Unter den kundigen Augen von Herrn Schenk bereitet ihr Angel und Köder vor und versucht euer Glück bei einer zweistündi-gen Angeltour.

RéclèreDer Weg nach Réclère ist etwas anstrengend. Darum legt ihr dort eine Ruhepause ein und besucht an diesem Tag die Grotten und den Dinosaurierpark. Den Nachmittag verbringt ihr auf dem Hof von Familie Aebi. Dort könnt ihr mithelfen die Ziegen zu melken.

Unterkünfte Siehe Seite 39.

2 Tage / 1 Nacht1. Tag: Courtedoux – Mormont, ca. 15 km, ca. 3 Stunden Fahrzeit2. Tag: Courtedoux – Mormont, ca. 15 km, ca. 3 Stunden Fahrzeit

3 Tage / 2 Nächte „Grotten Réclère“1. Tag: Courtedoux – Réclère, ca. 16 km, ca. 5 – 6 Stunden Fahrzeit2. Tag: Ruhetag in Réclère3. Tag: Réclère – Courtedoux, ca. 18 km, ca. 5 – 6 Stunden Fahrzeit

3 Tage / 2 Nächte1. Tag: Courtedoux – Mormont, ca. 15 km, ca. 3 Stunden Fahrzeit2. Tag: Mormont – Porrentruy, ca. 14 km, knapp 3 Stunden Fahrzeit3. Tag: Porrentruy – Courtedoux, ca. 15 km, ca. 3 Stunden Fahrzeit

4 Tage / 3 Nächte1. Tag: Courtedoux – Mormont, ca. 15 km, ca. 3 Stunden Fahrzeit2. Tag: Mormont – Lugnez, ca. 16 km, gut 3 Stunden Fahrzeit3. Tag: Lugnez – Porrentruy, ca. 12 km, ca. 2,5 Stunden Fahrzeit4. Tag: Porrentruy – Courtedoux, ca. 15 km, ca. 3 Stunden Fahrzeit

Reisen mit KindernDas Programm ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Pro Kind muss 1 erwachsene Person mitreisen. Pro Kind unter 6 Jahren ist eine zusätzliche erwachsene Person, 1 Kind über 14 Jahren oder ein Fahrhelfer, erforderlich. Bei Touren im Strohlager reisen Kinder bis 2 Jahre kostenlos, eventu-elle Kosten bei den einzelnen Gastgebern sind direkt vor Ort zu begleichen. Bei Übernachtungen im Hotel reisen Kinder bis 6 Jahre kostenlos, eventuelle Kosten sind vor Ort direkt bei den Gastgebern zu begleichen.

Gemeinsame Abenteuer schweißen eine Familie zusammen. Bei diesen Touren bekommt ihr ein Ross, einen Wagen, genaue Instruktionen und ganz viel Zeit! Während eurer gemeinsamen Tage macht ihr euch auf eine Reise durch die Region Ajoie. Mit eurem Planwagen zieht ihr gemütlich von einem Bauernhof zum nächsten. Dort warten weitere Erlebnisse auf euch. Familie Aebi zeigt euch wie man Ziegen melkt, bei Herrn Schenk werft ihr die Angelrute aus und Frau Noirjean erteilt euch Unterricht im Ponyreiten. Freut euch auf kunterbunte Abenteuer im Obstgarten des Juras.

Planwagen Jura FamilientourenDie Ajoie hautnah erleben.

F L O T T E R S C H R I T T

Page 39: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

39Schweiz |

Wer mit Ross und Wagen reist, möchte etwas erleben. Eine solche Tour ist nicht einfach eine Kutschenfahrt, sondern eine spannende Herausforderung für Jung und Alt. Ihr kümmert euch um euer Pferd, sucht den richtigen Weg, verbringt gemeinsame Nächte im Strohlager und genießt die wunderbare Natur im östlichsten Zipfel des Juras. Auf in ein gemeinsames Abenteuer!

Planwagen Jura AbenteuertourenRoss und Wagen für Fortgeschrittene.

StrohtourenBei den Strohtouren zieht ihr von Bauernhof zu Bauernhof. In jedem Etappenort werdet ihr von euren Gastgebern herzlich begrüßt und euch werden die Tiere des Hofes vorgestellt. Hier gibt es viel zu entdecken und zu sehen. Die Nacht verbringt ihr im Strohlager in der Nähe eures Pferdes. Dusche/WC befinden sich meist im nahegelegenen Wohn-haus. Bei den Bauernfamilien könnt ihr Abendessen vorbe-stellen oder euch selbst verpflegen. Gerade in den warmen Sommermonaten ist diese Art zu reisen ein tolles Erlebnis.

Übernachtungen im HotelIhr übernachtet in einfachen Gasthöfen oder in Mehr-bettzimmern auf den Bauernhöfen. Dusche/WC befinden sich teilweise außerhalb des Zimmers. In den Unterkünften könnt ihr meist im unterkunftseigenen Restaurant die loka-len Spezialitäten der Ajoie probieren. Euer Pferd wird in einer nahe gelegenen Box untergebracht. Auch hier kümmert ihr euch um euer Ross bevor ihr eure Abende gestaltet.

2 Tage / 1 Nacht1. Tag: Courtedoux – Réclère, ca. 16 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit2. Tag: Réclère – Courtedoux, ca. 18 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit

3 Tage / 2 Nächte1. Tag: Courtedoux – Porrentruy, ca. 15 km, ca. 3 – 4 Stunden Fahrzeit2. Tag: Porrentruy – Réclère , ca. 23 km, ca. 5 Stunden Fahrzeit3. Tag: Réclère – Courtedoux, ca. 18 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit

4 Tage / 3 Nächte1. Tag: Courtedoux – Miécourt, ca. 20 km, ca. 4 – 5 Stunden Fahrzeit2. Tag: Miécourt – Porrentruy, ca. 18 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit3. Tag: Porrentruy – Mormont, ca. 14 km, ca. 3 – 4 Stunden Fahrzeit4. Tag: Mormont – Courtedoux, ca. 15 km, ca. 3 – 4 Stunden Fahrzeit

5 Tage / 4 Nächte1. Tag: Courtedoux – Miécourt, ca. 20 km, ca. 4 – 5 Stunden Fahrzeit2. Tag: Miécourt – Porrentruy, ca. 18 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit3. Tag: Porrentruy – Lugnez, ca. 18 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit4. Tag: Lugnez – Mormont, ca. 16 km, ca. 4 Stunden Fahrzeit5. Tag: Mormont – Courtedoux, ca. 15 km, ca. 3 – 4 Stunden Fahrzeit

AnforderungenFlair im Umgang mit Tieren und etwas Geschicklichkeit sind von Vorteil. Die Strecken via Réclère sind teils in schlechtem Zustand und führen über einige Steigungen. Wir empfehlen euch diese Routenwahl nur, wenn ihr bereits Erfahrung in der Handhabung von Pferd und Wagen habt. Da die Distanzen bei den Abenteuertouren länger sind, empfehlen wir diese Touren Gästen mit einer guten Grundkondition. Die Instruktion in die Handhabung des Pferdes und Wagens erfolgt ausführlich vor Ort. Beachtet, dass ihr mit einem Tier reist, die Pferde sind an den Umgang mit Menschen gewohnt, aber es braucht Disziplin und Mut, um das Pferd richtig führen zu können.

Planwagen und PferdDie Planwagen bieten Platz für max. 5 Personen inklu-sive Gepäck. Belegung: min. 2 Erwachsene / max. 4 Erwachsene oder 3 Erwachsene und 2 Kinder. Eine Person geht immer neben dem Kopf des Pferdes her und führt es am Halfter. An den Etappenorten ist für euer Pferd jeweils ein Stall reserviert und das Futter steht zur Verfügung. Ihr übernehmt die Fütterung und Pflege des Pferdes sowie das Ausmisten des Stalles am Morgen vor der Abreise.

HundeHunde sind bei dieser Tour erlaubt. Der Hund darf jedoch aus hygienischen Gründen nicht mit ins Strohlager, son-dern bekommt einen Platz in der Scheune oder im Stall zugewiesen. Bei Übernachtung in Hotels und Gasthöfen ist die Unterbringung in den Zimmern an manchen Orten nicht erlaubt. Hier wird ebenfalls ein Platz im Haus oder im Stall zugewiesen.

Individuelle Einzeltour Verschiedene Varianten

Anreisetermine: täglich 20.03. – inkl. 16.10.

Anreise/Parken/Abreise • Infos auf Seite 38.

Preise Bett StrohEUR CHF EUR CHF

5/4 Code: CH-JUACP -05H -05S

Planwagen 1.098,– 1.285,– 1.098,– 1.285,–Erwachsene 218,– 255,– 158,– 185,–Kinder 6 – 15 J.* 145,– 169,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 102,– 119,–Kinder 2 – 11 J. – – 65,– 76,–4/3 Code: CH-JUACP -04H -04S

Planwagen 888,– 1.039,– 888,– 1.039,–Erwachsene 192,– 224,– 127,– 149,–Kinder 6 – 15 J.* 127,– 149,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 85,– 99,–Kinder 2 – 11 J. – – 50,– 59,–3/2 Code: CH-JUACP -03H -03S

Planwagen 667,– 780,– 667,– 780,–Erwachsene 109,– 127,– 59,– 69,–Kinder 6 – 15 J.* 73,– 85,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 41,– 48,–Kinder 2 – 11 J. – – 30,– 35,–2/1 Code: CH-JUACP -02H -02S

Planwagen 427,– 499,– 427,– 499,–Erwachsene 57,– 67,– 30,– 35,–Kinder 6 – 15 J.* 42,– 49,– – –Kinder 12 – 15 J. – – 21,– 24,–Kinder 2 – 11 J. – – 15,– 17,–Kategorie Bett: Herbergen, einfache Hotels oder Mehrbettzimmer auf dem Bauernhof (Lugnez), Dusche & WC teils auf dem Gang | Stroh: Bauernhöfe, Miécourt: nur 3***-Hotel möglich. Kosten für Kinder unter 6 bzw. 2 Jahren sind zahlbar vor Ort.

Leistungen ✘ Übernachtung im Bett (Doppel – oder Mehrbettzimmer) oder Strohlager, inkl. Frühstück

✘ Miete Planwagen und Pferd mit Beschirrung ✘ Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Transfers von den Pferdeboxen zu den Übernachtungsorten

✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial

Nicht inbegriffen ✘ Bettzeug Strohtouren und Mehrbettzimmer Lugnez (Schlafsack empfehlenswert)

✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung

Detailinfos • Mindestalter 12 Jahre. • Strecken: ca. 20 km pro Tag auf verkehrs-armen Nebenstraßen und Waldwegen mit Beschilderung.

• Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände.

• Bei Touren ab 4 Tagen ist Erfahrung im Umgang mit Ross & Wagen und gute Kondition von Vorteil.

• Routenänderungen oder Verlängerungen sind auf Anfrage möglich.

• Treffpunkt: 10:00 Uhr Pferdehof in Courtedoux.

S T E I L E S S T Ü C K

Page 40: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Deut sch land

Schwe izZürich

AltikonSchlatt Eschenz

Marthalen

Winterthur

Schaffhausen

40

Individuelle Einzeltour Verschiedene Varianten

Anreisetermine: täglich (außer SO) 26.03. – inkl. 15.10.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Schlatt und nach kurzer Busfahrt in wenigen Gehminuten zum Hof.

• Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.

Preise5/4 Code: CH-OSASC-05X EUR CHF

Planwagen 975,– 1.140,–Erwachsene 203,– 238,–Kinder 12 – 15 J. 153,– 179,–Kinder 6 – 11 J. 123,– 144,–4/3 Code: CH-OSASC-04X

Planwagen 798,– 939,–Erwachsene 153,– 179,–Kinder 12 – 15 J. 111,– 130,–Kinder 6 – 11 J. 91,– 106,–3/2 Code: CH-OSASC-03X

Planwagen 620,– 725,–Erwachsene 105,– 123,–Kinder 12 – 15 J. 75,– 88,–Kinder 6 – 11 J. 63,– 74,–2/1 Code: CH-OSASC-02X

Planwagen 398,– 475,–Erwachsene 57,– 67,–Kinder 12 – 15 J. 42,– 49,–Kinder 6 – 11 J. 33,– 39,–Schnuppern Code: CH-OSAST-02X

Planwagen 375,– 439,–Erwachsene 57,– 67,–Kinder 12 – 15 J. 42,– 49,–Kinder 6 – 11 J. 33,– 39,–ZuschlägeTrekleiter pro Tag 120,– 140,–Kat.: Pferdehof Schlatt: Mehrbettzimmer, alle anderen Etappenorte: Stroh

ZusatznächteSchlatt 27,– 32,–Kinder 12 – 15 J. 19,– 22,–Kinder 6 – 11 J. 15,– 17,–

Planwagen OstschweizRoss & Wagen in der Bodensee-Region.Obstgärten, der glitzernde Bodensee und der Blick auf die nahen Alpgipfel: Die Ostschweiz ist der perfekte Ort für ein kleines Familienabenteuer. Ausgehend von einem Reithof zieht ihr mit Ross und Wagen durch diese idyllische Landschaft. Das Tempo bei dieser Reise wird von eurem Pferd bestimmt. Ihr reist gemütlich von Dorf zu Dorf und besucht dabei lokale Bauernfamilien. Tagsüber macht ihr Halt an kleinen Badeseen und Rastplätzen und könnt die herrliche Natur in „Mostindien“ in vollen Zügen genießen. Die Abende verbringt ihr auf kleinen Bauernhöfen im Stroh. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Schnupperwochenende 1. Tag: Anreise nach Schlatt Um 13:00 Uhr trefft ihr auf dem Reithof ein. Der erste Programmpunkt ist ein Besuch im Stall. Dabei lernt ihr die Pferde des Hofes kennen. Die Auswahl eures Begleiters für die nächsten Tage erfolgt nach Gefühl. Welches Pferd ihr wohl auswählen werdet? Danach macht ihr euch auf den Weg zur Koppel, wo euch die Grundlagen im Umgang mit dem Planwagen gezeigt werden. Euer Instruktor zeigt euch, wie ihr das Pferd vor den Wagen spannt und dem Ross die richtigen Kommandos gebt. Im Anschluss gibt es Abendessen und ihr verbringt einen geselligen Abend in den zum Hof gehörenden Mehrbettzimmern.

2. Tag: Individuelle PlanwagentourNach dem Frühstück könnt ihr zeigen was ihr gestern gelernt habt. Ihr spannt euer Pferd vor den Wagen und macht euch alleine auf den Weg zu einem nahe gelegenen Badesee. Dort angekommen, führt ihr euer Pferd auf die Weide. Ihr könnt die Beine hochlegen und entspannen und für euch selbst eine Kleinigkeit grillen. Am Nachmittag macht ihr euch auf den Rückweg zum Pferdehof. Nachdem ihr das Pferd ausgespannt und geputzt habt, heißt es Abschied nehmen. Vielleicht kommt ihr ja bald wieder für einen längeren Ausflug?

Zweitagestour 1. Tag: Anreise, Schlatt–Marthalen, ca. 10 kmBei dieser Tour ist Treffpunkt um 10:00 Uhr auf dem Pferdehof. Nach einer ausführlichen Einweisung macht ihr euch auf den Weg in das kleine Dörfchen Marthalen. Dort angekommen, verbringt ihr gemeinsam eine Nacht im Strohlager.

2. Tag: Marthalen–Schlatt, ca. 15 km, AbreiseAm nächsten Morgen geht es früh wieder weiter. Ihr führt euren Planwagen durch kleine Dörfer zurück zum Pferdehof in Schlatt. Dort reinigt ihr eure Ausrüstung und verabschie-det euch von eurem treuen Ross.

Mehrtagestouren Um 14:00 Uhr trefft ihr euch auf dem Pferdehof mit eurem Instruktor. Ihr lernt wie man das Ross vor den Wagen spannt und wie man diesen korrekt lenkt und bremst. Danach lasst ihr den Tag gemüt-lich am Lagerfeuer ausklingen. Nach einer Nacht im Mehrbettzimmer startet ihr am nächsten Morgen eure Reise mit dem Planwagen. Ihr könnt aus folgenden Routen auswählen.

3-Tages-Tour1. Tag: Anreise2. Tag: Schlatt–Marthalen / Eschenz, ca. 10/16 km3. Tag: Marthalen / Eschenz–Schlatt, ca. 15/16 km

| Schweiz

F L O T T E R S C H R I T T

Page 41: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Leistungen ✘ Übernachtungen im Stroh

(Pferdehof Schlatt: Mehrbettzimmer) ✘ Halbpension ✘ Miete Planwagen und Pferd mit Beschirrung ✘ Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Trekleiter für 1. Tag bei Schnupperwochenende

✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial

Nicht inbegriffen ✘ Schlafsack ✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Strecken: ca. 10 – 20 km pro Tag. Verkehrsarme Flur- und Waldwege mit Beschilderung.

• Geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern. • Routen führen in meist flachem, bis leicht hügeligem Gelände.

Mehr zum Thema Planwagen/Kinder/Hunde findet ihr auf den Seiten 38 und 39.

4-Tages-Tour1. Tag: Anreise2. Tag: Schlatt–Marthalen, ca. 10 km3. Tag: Marthalen–Altikon, ca. 17 km4. Tag: Altikon–Schlatt, ca. 16 km 5-Tages-Tour1. Tag: Anreise2. Tag: Schlatt–Eschenz, ca. 16 km3. Tag: Eschenz–Altikon, ca. 20 km4. Tag: Altikon–Marthalen, ca. 17 km5. Tag: Marthalen–Schlatt, ca. 10 km

UnterkunftUnterbringung bei Bauernfamilien im Stroh. Aufenthaltsräume sind auf den Bauernhöfen vorhanden. Bei den Mehrtagestouren verbringt ihr die erste Nacht im Mehrbettzimmer auf dem Reithof. In Eschenz und Marthalen besteht die Möglichkeit gegen einen Aufpreis in separaten Gästezimmern zu übernachten.

AnforderungenFür diese Reise braucht ihr keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden. Freude am Umgang mit Tieren und etwas Geschicklichkeit sind aber von Vorteil. Mit den Reiseunterlagen bekommt ihr ein kleines Handbuch zum Umgang mit Pferden. Vor Ort werdet ihr ausführlich in die Handhabung des Pferdes und Wagens eingeführt. Ihr solltet die Fahrt trotzdem nicht unterschätzen. Das steuern des Wagens und die Betreuung des Pferdes erfordert von allen Teilnehmern viel Aufmerksamkeit und Konzentration. Für die längeren Programme ist gute Kondition wichtig. Beachtet, dass ihr mit einem Tier reist! Die Pferde sind an den Umgang mit Menschen gewohnt, aber es braucht Disziplin und Mut, um den Wagen richtig führen zu können.

41Schweiz |

Page 42: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Reitwoche ToskanaItaliens schönste Ecke.An manchen Tagen wirkt die Toskana wie gemalt. Zypressen, Weinberge und romantische kleine Bauernhöfe, in denen lokale Spezialitäten veredelt werden. Inmitten dieser wunderbaren Region bezieht ihr euer Lager in einem typischen Landhaus und entdeckt während dieser Woche die Toskana vom Rücken eures Pferdes aus. Anfänger erkunden die umliegenden Täler und Hügel, während sich fortgeschrittene Reiter aufmachen, um bei ausgedehnten Ausritten und einem zweitägigen Reittrek die entlegenen Ecken der Toskana zu besuchen.

1. Tag: Anreise nach VallebonaAnkunft auf dem Reithof. Bei einem ersten Rundgang lernt ihr die Umgebung und eure Gastgeber kennen. Am Abend kurzes Infogespräch. Abhängig von der gewählten Reise absolviert ihr an den nächsten Tagen folgendes Programm:

2. – 7. Tag: Stationäres ProgrammEin Pferd aufzäumen, Führen am Halfter und die verschiedenen Gangarten. In den ersten Tagen lernt ihr die Grundlagen im Umgang mit Pferden. Doch der Unterricht auf dem Reithof ist nie reine Theorie: Ihr übt auf dem Reitplatz unter Aufsicht eines Lehrers, der euch laufend Tipps gibt und gewisse Übungen gleich selbst vorzeigt. Die Aussicht von dieser Plattform allein ist eine Reise wert. Sanfte, grün bewachsene Hügel soweit das Auge reicht. Weinberge und die typischen Zypressenwälder machen den idyllisch gelegenen Reithof zu einem malerischen Ort. Um den täglichen Übungen etwas mehr Reiz zu geben, geht ihr am Ende jeder Einheit auf einen gemeinsamen Ausritt. Auch Anfänger sind hier mit dabei, aber keine Sorge: Euer Lehrer hat euch sicher im Auge und gibt Acht, dass alles gut geht. Die Stunden sind intensiv und ihr werdet eure Fortschritte rasch merken. Der tägliche Umgang mit den Pferden macht so immer mehr Freude. Euch erwar-tet eine lehrreiche Woche.

2. – 7. Tag: ReittrekDie Reittreks führen euch hinaus in die weiten Hügel-landschaften der Toskana. Nach einer Instruktion und einer ersten Einführung auf dem Reitplatz geht ihr an den ersten Tagen vom Hof aus auf ausgedehnte Ausritte durch diese malerische Landschaft. Nachdem ihr euch an euer Pferd gewöhnt habt, startet ihr Mitte der Woche zu einem dreitägigen Ausritt. Das Picknick wird in den Satteltaschen verstaut, die Nacht verbringt ihr in einer familiären Unterkunft. Die Tour führt durch Flüsse und über sanfte Weinberge hoch zu einem naheliegenden Felsmassiv, von dem ihr atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Region habt. Im Laufe des letzten Tages kehrt ihr zum Reithof zurück und verab schiedet euch von euren Pferden, bevor es wieder Richtung Heimat geht.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Florenz Pontassieve

ReithofTo s k a n a

Sieve

Arno

42

Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: Stationäres Programm: SA 12.03. – inkl. 29.10.Saison 1: 12.03. – inkl. 14.05. | 24.09. – inkl. 29.10.Saison 2: 21.05. – inkl. 17.09.Reittreks: SA 18.06. | 25.06. | 03.09. | 10.09.Saison 1: 03.09. | 10.09. Saison 2: 18.06. | 25.06.

Anreise/Parken/Abreise • Fluganreise nach Florenz und mit der Bahn in ca. 30 Minuten nach Pontassieve. Transfer vom Bahnhof zum Reithof ist im Reisepreis inkludiert.

• Parken: kostenlose Parkplätze am Reithof, keine Reservierung möglich.

Preise Doppelzimmer MehrbettzimmerEUR CHF EUR CHF

Stationäres ProgrammCode: IT-TOAVE -08A -08B

Saison 1 619,– 725,– 559,– 655,–Kinder 10 – 16 J. 579,– 675,– 499,– 585,–Saison 2 645,– 755,– 579,– 675,–Kinder 10 – 16 J. 595,– 695,– 515,– 599,–Zuschlag VP 100,– 115,– 100,– 115,–ReittrekCode: IT-TOAVF -08A -08B

Saison 1 969,– 1.135,– 915,– 1.069,–Saison 2 1.045,– 1.225,– 985,– 1.155,–Kategorie: familiär geführtes Landhaus

Leistungen Stationäres Programm ✘ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Halbpension ✘ 12 Stunden Reitunterricht und tägliche Ausritte ✘ Transfers Pontassieve – Reithof – Pontassieve ✘ Ausrüstung für alle Programme ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Deutschsprachige Reiseleitung

Leistungen Reittrek ✘ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ✘ Vollpension ✘ Tägliche Ausritte (Fortgeschrittene) ✘ Gepäcktransfer beim mehrtägigen Ausritt ✘ Transfers Pontassieve – Reithof – Pontassieve ✘ Ausrüstung für alle Programme ✘ Persönliche Toureninformation ✘ Deutschsprachige Reiseleitung

Nicht inbegriffen ✘ Kurtaxe ca. EUR 6,– / CHF 7,– pro Person, zahlbar vor Ort

Detailinfos • Mindestalter 10 Jahre. • Voraussetzungen: Grundkondition. • Ihr übernachtet in einem traditionell geführten Landhaus. Zwei Zimmer teilen sich immer ein Badezimmer.

• Reitstil: Western.

| Italien

F L O T T E R S C H R I T T

Page 43: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

BelfortF r a n k r e i c h

Fontenois-la-Ville

Saint-Loup-sur-Semouse

Basel

Bern

Zürich

S c h w e i z

D e u t s c h l a n d

Wagen „rouge“

Wagen „klassisch“ 43Frankreich |

Individuelle Einzeltour: Verschiedene Varianten

Anreisetermine: 3/2: DO, FR, SA, SO 24.03. – inkl. 26.06. | 01.09. – inkl. 23.10.

8/7: DO, FR, SA, SO 24.03. – inkl. 23.10.Saison 1: 24.03. – inkl. 10.04.Saison 2: 14.04. – inkl. 26.06. | 01.09. – inkl. 23.10.Saison 3: 30.06. – inkl. 28.08.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Aillevillers bei St. Loup und organisierter Transfer nach Fontenois für ca. EUR 38,– / CHF 45,– pro Weg (bis 6 Personen). Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort.

• Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.

Preise

8/7 „klassisch“ Code: FR-ELAFO-08K EUR CHF

Saison 1 630,– 735,–Saison 2 745,– 869,–Saison 3 890,– 1.039,–8/7 „rouge“ Code: FR-ELAFO-08L

Saison 1 600,– 699,–Saison 2 700,– 819,–Saison 3 800,– 935,–3/2 „klassisch“ Code: FR-ELAFO-03K

Grundpreis 290,– 339,–3/2 „rouge“ Code: FR-ELAFO-03L

Grundpreis 275,– 319,–Kategorie: Zigeunerwagen / Bauernhöfe

Leistungen ✘ 3 bzw. 8 Tage Miete Zigeunerwagen und Pferd mit Beschirrung, inkl. Kraftfutter für das Pferd

✘ Gebühren für die einzelnen Standplätze ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial

Nicht inbegriffen ✘ Bettzeug bei Wagen „rouge” (Schlafsack empfehlenswert)

✘ Endreinigung des Wagens ✘ Kaution bei Übernahme des Wagens EUR 250,– / CHF 293,–

✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung

Detailinfos • Mindestalter 6 Jahre. • Geeignet für Einsteiger und Familien mit Kindern. • Routen führen durch leicht hügeliges Gelände. • Unterkunft: Übernachtungen im Zigeunerwagen, Benutzung der sanitären Anlagen auf den Standplätzen möglich.

• Instruktion auf Französisch (deutschsprachige Unterlagen).

• Strecke: ca. 13 – 20 km pro Tag, meist auf verkehrsarmen Feldwegen und Nebenstraßen.

• Hundemitnahme ca. EUR 8,– / CHF 9,– pauschal, Reservierung nötig, zahlbar vor Ort.

Mehr zum Thema Zigeunerwagen/Kinder/Hunde findet ihr auf Seite 4.

1. Tag: Anreise nach Fontenois-la-VilleBis 16:00 Uhr solltet ihr auf dem Hof in Fontenois-la-Ville eingetroffen sein. Es folgt eine Besprechung der Route und ein erster Teil der Instruktion. Danach macht ihr es euch im Zigeunerwagen gemütlich und bereitet euch auf die kommende Reise vor.

2./2. – 7. Tag: ZigeunerwagentourAm Morgen folgt der zweite Teil der Einführung in den Umgang mit dem Planwagen. So könnt ihr euch alle nötigen Schritte zum Umgang mit dem Pferd noch mal richtig ein-prägen. In den kommenden Tagen könnt ihr selbst entschei-den, wann und wo ihr Pause macht. Auf ruhigen Feldwegen und kleinen Nebenstraßen „zigeunert“ ihr durch diese wunderschöne Region. Ihr besucht verschlafene Dörfer und macht nach Lust und Laune Halt am Wegesrand, um ein Picknick zu genießen. Die Übernachtungsorte sind vorgegeben. Ihr übernachtet auf Standplätzen bei Gastfamilien. Hier könnt ihr bei euren Gastgebern ein Abend essen vorbestellen oder selbst am Wagen kochen. Die letzte Nacht verbringt ihr wieder in Fontenois-la-Ville.

3./8. Tag: Abreise oder VerlängerungAbgabe des Wagens bis 08:30 Uhr (Wochentour) bzw. bis spätestens 18:00 Uhr (Wochenende) und individuelle Rückreise.

ZigeunerwagenZwei verschiedene Wagenmodelle sind im Einsatz: Der „klassische“ Zigeunerwagen aus Holz mit Licht, Heizung, einer Kochgelegenheit, Koch- und Essgeschirr, einem klei-nen Kühlschrank, einem Kleiderschrank und einer Essecke, die für die Nacht zum Doppelbett umgebaut wird. Die weiteren Personen finden im Stockbett Platz. An den klas-sischen Wagen befindet sich zudem ein Radständer. Die Wagenmodelle „rouge“ sind anstelle des Holzaufbaus mit einer Plane gedeckt. Aufgrund ihrer Leichtbauweise sind sie besonders einfach zu steuern und bieten densel-ben Komfort wie die klassischen Modelle. Hier müsst ihr lediglich einen Schlafsack selbst mitbringen. Belegung: max. 4 Erwachsene, jedoch min. 2 Erwachsene.

Im Elsass wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf euch. Wie die Zigeuner könnt ihr mit eigenem Wagen und Pferd durch die südlichen Ausläufer der Vogesen wandern. Die Region Haute Saône ist geprägt von romantischen Dörfern, funkelnden Flüssen und friedlichen Wäldern. Bei euren täglichen Fahrten mit dem Zigeunerwagen gibt es viele Plätze an denen ihr Halt machen und die Seele baumeln lassen könnt. Geschlafen wird im Zigeuner-wagen auf vorbestimmten Standplätzen bei Gastfamilien. Ein wunderbares Abenteuer für Jung und Alt!

Zigeunerwagen ElsassAuf den Spuren der Zigeuner.

S T E I L E S S T Ü C K

Page 44: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Landeck

Innsbruck

Ö s t e r r e i c h

I t a l i e n

D e u t s c h l a n d

St.Leonhard im Pitztal

I nn

Inn

Pitze

S c h w e i z

44

Anfänger1. Tag: Anreise nach St. Leonhard im Pitztal

2. Tag: RuhetagSonntag ist der Ruhetag der Pferde. Nützt den Tag, um euch mit dem Hof und seiner Umgebung vertraut zu machen. Ihr könnt auf eine kleine Wanderung zu einer der nahen Almen gehen. Auf dem Hof gibt es immer etwas zu tun und gerade für Kinder gibt es viele Dinge zu entdecken.

3. Tag: SchnupperreitenAm ersten Reittag steht ein Schnupperkurs auf dem Programm. Mucki, Fenia, Bella sowie sechs weitere Haflinger stehen auf dem Reiterhof bereit und diese Pferde werden in den kommenden Tagen eure Begleiter sein. In dieser ersten Stunde wird euch ein Pferd zugewiesen und die Reitlehrer haben die Möglichkeit, sich einen Eindruck von eurem Können zu verschaffen.

4. & 5. Tag: Kleiner AusrittLangsam werdet ihr in den Umgang mit eurem Pferd ein-geführt. Die Trainer nehmen auf euer Können Rücksicht

und führen die Lektionen auf dem richtigen Niveau durch. So stellen sich mit jeder Einheit Fortschritte ein und der tägliche Umgang mit dem Haflinger macht schnell noch mehr Spaß.

6. Tag: PferdekutschenfahrtDen Tag könnt ihr wieder frei gestalten. Am Abend wartet ein kleines Highlight auf euch. Die Pferde werden vor die Kutsche gespannt und ihr geht auf eine Rundfahrt durch das Tal. Landestypisch darf für die Eltern ein „Schnapserl“ am Ende dieser Tour nicht fehlen.

7. Tag: Ausritt ins GeländeHeute dürft ihr das Gelernte unter Beweis stellen. Ihr sattelt die Pferde und startet zu einem Trekkingritt im Gelände. Diese Tour führt auf ruhigen Pfaden durch den Talboden und hier könnt ihr zeigen, was ihr in den letzten Tagen alles gelernt habt. Ein toller Abschluss für diese Woche.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Fortgeschrittene1. Tag: Anreise nach St. Leonhard im Pitztal

2. Tag: RuhetagSonntag ist der Ruhetag der Pferde. Nutzt den Tag, um euch mit dem Hof vertraut zu machen. Ihr könnt einfach entspan-nen oder bei kleineren Arbeiten auf dem Hof mithelfen. Alternativ steht euch der Wanderbus zur Verfügung, mit dem ihr im Pitztal kleinere oder größere Ausflüge machen könnt.

3. & 4. Tag: ErlebnisreitenFortgeschrittene Reiter werden diese Ritte genießen. Ihr reitet über Stock und Stein, aber auch auf ruhigen Wald-pfaden. Eine erfahrene Reitlehrerin begleitet euch auf die-sen Touren und hilft dabei, eure Reittechnik zu verbessern.

5. Tag: Ausritt zur TaschachalmHeute geht es hoch zu einer nahe gelegenen Alm. Ihr überquert den Talboden und den Fluss Pitze. Weiter geht es hoch auf beinahe 1.800 Meter zur Taschachalm. Von hier habt ihr einen wunderbaren Ausblick über das Pitztal und die umliegende Bergwelt. Nach einem erfrischenden Getränk reitet ihr zurück zum Hof.

6. Tag: ErlebnisreitenEin letztes Mal geht ihr auf einen Ausritt durch das Tal. Die Routen und euer Pferd sind euch schon vertraut und so könnt ihr diese letzte Tour in vollen Zügen genießen.

7. Tag: PferdekutschenfahrtZum Abschluss steht noch etwas Abwechslung auf dem Programm. Ihr besteigt eine Pferdekutsche und lasst euch durch das Tal chauffieren. Diese Fahrt ist ein wunder-schöner Abschluss eurer Reitwoche im Pitztal.

8. Tag: Abreise oder Verlängerung

Das Pitztal in Tirol ist eines der schönsten Bergtäler Österreichs. Funkelnde Bergseen und Wildbäche findet man hier ebenso wie idyllische Almen und wunderbare Wanderwege. Inmitten dieser tollen Region befindet sich der Reiterhof der Familie Eiter. Bei unserem Wochenprogramm auf diesem Hof könnt ihr entweder von Grund auf Reiten lernen oder bereits bestehende Reitkenntnisse bei Ausflügen im Tal vertiefen. Doch auch neben dem Reitprogramm gibt es viel zu erleben. Die umliegenden Berge locken mit Wanderungen und der Hof bietet Familien ein tolles Umfeld für eine natürliche und entspannte Urlaubswoche.

Reitwoche TirolEin Reitabenteuer für jedermann.

Geführte Gruppentour: 8 Tage / 7 Nächte

Anreisetermine: SA 25.06. – inkl. 22.10.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Innsbruck. Von dort in ca. 30 Minuten nach Imst-Pitztal und mit dem Bus in ca. 45 Minuten nach St. Leonhard im Pitztal/Tieflehn.

• Parken: kostenlose Parkplätze beim Reiterhof, keine Reservierung möglich.

Preise

Anfänger Code: AT-TIALA-08X EUR CHF

Grundpreis 415,– 485,–Fortgeschrittene Code: AT-TIALF-08X

Grundpreis 449,– 525,–Kategorie: Appartements oder Zimmer im Reithof

Leistungen ✘ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück im Doppelzimmer oder Appartement

✘ Willkommensgetränk ✘ Getränk auf der Taschacher Alm (nur bei Fortgeschrittenem Programm)

✘ Reittouren und Kurse gemäß Programm inkl. Ausrüstung und Guide

✘ 2 x Benützung der Sauna ✘ Pitztaler Freizeitpass mit vielen Inklusiv- Leistungen (Aktivprogramm vor Ort, Benützung des Wanderbusses, u. v. m.)

✘ Deutschsprachige Reiseleitung

Detailinfos • Mindestalter 4 Jahre. • Voraussetzungen: Für das Fortgeschrittene Programm müssen Trab und Galopp beherrscht werden. Das Anfänger Programm erfordert kei-nerlei Vorkenntnisse.

• Je nach Wetter und örtlichen Gegebenheiten kann der Tourenablauf vor Ort geändert werden.

• Reitstil: Englisch.

| Österreich

Eure UnterkunftDer Reiterhof der Familie Eiter bietet alles was das

Herz des Pferdenarren begehrt. Neun Haflinger

stehen dort zur Verfügung, die täglich geritten

werden können. Gleich hinter dem Hof befindet

sich ein großer Spielplatz, auf dem jungen

Besuchern sicher nicht langweilig wird. Ihr über-

nachtet in Zimmern oder in liebevoll eingerichteten

Appartements. Der Hof selbst verfügt über eine

Sauna, Infrarotkabine und einen Whirlpool, in denen

ihr nach euren Reittouren entspannen könnt.

G E M Ü T L I C H U N T E R W E G S

Page 45: Eurotrek Katalog Aktiv & Familie 2016

Basel

Mulhouse

Miécourt

BeurnevésinLugnez

PorrentruyCourtedoux

Réclère

Bern

Zürich

BielS c h w e i z

F r a n k r e i c h

Mormont

45

Variante 5 Tage / 4 Nächte1. Tag: Anreise nach Courtedoux, Courtedoux – MiécourtMorgens um 10:00 Uhr trefft ihr auf dem Pferdehof ein. Nach einer kurzen Einweisung in das Mietmaterial und in den Umgang mit eurem Pferd beginnt die Reise. Ziel des heutigen Tages ist das kleine Dorf Miécourt.

2. Tag: Miécourt – PorrentruyZiel des heutigen Tages ist das charmante Städtchen Porrentruy. Der Weg dorthin führt euch auf ruhigen Waldwegen. Etwas außerhalb der Stadt erreicht ihr die „Farm des Glücks“ der Familie Schenk. Dort könnt ihr eure Pferde einstellen und versorgen. Bei Übernachtungen im Hotel werdet ihr von Familie Schenk in die Stadt gebracht.

3. Tag: Porrentruy – LugnezNach einem kräftigen Frühstück geht es wieder hinaus in die Wälder der Ajoie. Nach einigen Kilometern auf dem Pferd erreicht ihr Lugnez und den Hof der Familie Noirjean. Dieser ist ein echtes Highlight. Emus, Pfaue und viele weitere Tiere leben hier. Die Nacht verbringt ihr im Stroh oder in einem kleinen Schlafsaal.

4. Tag: Lugnez – MormontEs heißt Abschied nehmen vom Hof der Familie Noirjean. Weiter geht der Ritt Richtung Mormont zu einer kleinen Herberge. Dort angekommen könnt ihr euch auf einen Spaziergang durch die umliegenden Weingärten begeben.

5. Tag: Mormont – Courtedoux, AbreiseEin kurzer Ritt zum Abschluss der Reise. Ein letztes Mal sattelt ihr euer Pferd und sucht euch auf ruhi-gen Forstwegen die Route zurück nach Courtedoux. Dort angekommen reinigt ihr die Ausrüstung und nehmt Abschied von eurem Ross. Abreise am frühen Nachmittag.

Variante: 2 Tage / 1 Nacht1. Tag: Courtedoux – Réclère 2. Tag: Réclère – Courtedoux

UnterkunftIhr übernachtet in Landgasthöfen, einfachen Hotels oder bei Bauernfamilien im Stroh. Dusche/WC befinden sich teilweise außerhalb des Zimmers, bei Stroh – Unterkünften meist im nahe gelegenen Wohnhaus. Bei den Bauernfamilien könnt ihr Abendessen vorbestellen oder euch selbst verpflegen. In den Hotels könnt ihr meist in einem nahe gelegenen Restaurant die lokalen Spezialitäten der Ajoie probieren.

AnforderungenFür dieses Programm müsst ihr reiten können! Ihr seid ohne Führer unterwegs und sucht euch den Weg anhand von Karten und teilweise beschilderten Wegen selbst. Ihr beherrscht alle drei Gangarten und kennt die Bedürfnisse und Unberechenbarkeit eines Pferdes. Ihr wisst auch was es heißt euer Ross selber zu putzen, zu satteln und zu füt-tern. Bei Ankunft am Etappenort kümmert ihr euch immer zuerst um euer Pferd, bevor ihr die Unterkunft bezieht.

Die PferdeDer Jura ist die Heimat der Freibergerpferde. Dieses Pferd zeichnet sich durch sein sanftes Temperament, seine Genügsamkeit und seine Trittsicherheit aus. Trotzdem hat der Freiberger seinen eigenen Charakter, der zeitweilig als stur interpretiert wird.

Hier haben wir ein besonderes Erlebnis für alle, die Pferde lieben und gerne reiten! Auf dem Rücken eines Freiberger Rosses reitet ihr durch kleine Wälder und auf ruhigen Nebenstraßen. Die Ajoie gilt als der „Obst-garten des Juras“ und mit eurem Pferd lernt ihr diese abwechslungsreiche Landschaft sehr intensiv kennen. Abends erreicht ihr kleine Bauernhöfe und Landgasthöfe, in denen ihr die Nacht verbringt. Es gibt nur wenige Regionen, in denen das Pferd einen so hohen Stellenwert hat wie im Schweizer Jura. Reiter werden überall gerne gesehen und wer diese Region hoch zu Ross erkundet, dem öffnet sich manch‘ verschlossene Türe.

Reittrek JuraHoch zu Ross durch die Ajoie.

Individuelle Einzeltour5 Tage / 4 Nächte oder 2 Tage / 1 Nacht

Anreisetermine: täglich 26.03. – inkl. 16.10.

Anreise/Parken/Abreise • Bahnanreise nach Porrentruy und mit dem Bus nach Courtedoux. Von dort in wenigen Gehminuten zum Hof. Transfer von Porrentruy nach Courtedoux auf Anfrage möglich, Reservierung nötig.

• Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.

Preise

5/4 Bett Code: CH-JUACR-05H EUR CHF

Reitpferd 816,– 955,–Grundpreis 218,– 255,–Kinder 12 – 15 J. 144,– 168,–5/4 Stroh Code: CH-JUACR-05S

Reitpferd 816,– 955,–Grundpreis 158,– 185,–Kinder 12 – 15 J. 104,– 119,–2/1 Bett Code: CH-JUACR-02H

Reitpferd 324,– 379,–Grundpreis 58,– 68,–Kinder 12 – 15 J. 42,– 49,–2/1 Stroh Code: CH-JUACR-02S

Reitpferd 324,– 379,–Grundpreis 30,– 35,–Kinder 12 – 15 J. 21,– 25,–Kategorie Bett: Herbergen und einfache Hotels Stroh: Bauernhöfe, Miécourt: nur Übernachtung im 3***-Hotel möglich

Leistungen ✘ 4 bzw. 1 Übernachtungen inkl. Frühstück im Bett (Doppel- oder Mehrbettzimmer) oder Stroh

✘ Miete Reitpferd inkl. Sattelzeug und 1 – 2 Packtaschen

✘ Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter ✘ Gepäcktransport ✘ Pannendienst ✘ Instruktion und Routenmaterial

Nicht inbegriffen ✘ Bettzeug Strohtouren und Mehrbettzimmer Lugnez (Schlafsack empfehlenswert)

✘ Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung inkl. Tierhalterhaftung

Detailinfos • Mindestalter 12 Jahre. • Gute Grundkondition für fortlaufende Reitetappen von bis zu 5 Stunden täglich. Nur für erfahrene Reiter geeignet.

• Die angegebenen Tagesetappen können auf Wunsch bis zu ca. 30 km pro Tag ausgedehnt werden. Die Besprechung der einzelnen Etappen erfolgt vor Ort am Pferdehof.

• Weitere Varianten auf Anfrage buchbar. • Reitstil: Englisch.

Schweiz |

B E R G A U F, B E R G A B