Erkundung des geologischen Untergrundes Geo Zentrum · 4500000 4550000 4550000 5550000 5500000...

1
4500000 4550000 4550000 5550000 5500000 5600000 5550000 5500000 Naila Meßmethodik ● in-situ-Messungen an anstehenden Gesteinen zur Bestimmung der Kalium-, Uran- und Thorium-Verhältnisse (siehe auch Scharfenberg et al. 2016) ● Messgerät: „RS-230 BGO Super- Spec“ (Radiation Solutions und GeoRadis) ● Detektor: Bismuth-Germanat-Kristall (BGO) mit 103 cm³ Volumen. ● Messzeit:120 Sekunden ● Messgeometrie: senkrecht zur Aufschlussfläche, in Kontakt mit Gestein ● Aufnahme von GPS-Koordinaten zu jeder Messung Verbreitung der variszischen Granite Mit einer Fläche von mehr als 350 km² umfassen Granite etwa 30 % des variszischen Grundgebirges im Gebiet des Fichtelgebirges und der Oberpfalz. Es ist davon auszugehen, dass dieses granitische Terrain sich im Streichen der variszischen Einheiten auch im westlichen Vorland unterhalb des permomesozoischen Deckgebirges fortsetzt. Granite sind aufgrund des radioaktiven Zerfalls von angereicherten Elementen wärmeproduzierende Körper in der Erdkruste und sind daher für die Bewertung des regionalen geothermischen Potenzials von Interesse. In diesem Projekt wird die natürliche Gammastrahlung der Granite erfasst und ihre theoretische Wärmeproduktion bestimmt. Im Fichtelgebirge und der Oberpfalz werden zwei unterschiedlich alte Granitkomplexe unterschieden, die jeweils aus unterschiedlichen Granitintrusionen bestehen: Der ältere Komplex mit Intrusionsaltern um 325 Ma (Older Intrusive Complex, OIC). Hierzu gehören: G1, G1R, G1S und G1HS im Fichtelgebirge, und der Leuchtenberg und Zainhammer-Granit in der Oberpfalz. Der jüngere Komplex wird im Fichtelgebirge nach Hecht et al. (1997) in den YIC-1 (G2, G3), der etwa um 305 Ma intrudierte, und den YIC-2 (G4, G2K, G3K), der etwa um 297 Ma intrudierte, unterteilt. In der Oberpfalz gibt es nur einen YIC, mit Altern von 310-315 Ma, zu dem die hier untersuchten Falkenberg-, Liebenstein-, Mitterteich-, Friedenfels-, Steinwald- und Flossenbürg- Granite gehören. Ergebnisse Granittypen bilden im U/Th-Verhältnis distinktive Felder (die sich zum Teil überschneiden können). Granite des OIC haben überwiegend geringere Uran- und höhere Thorium-Gehalte, Granite des YIC weisen die höchsten Urangehalte auf, im Fichtelgebirge besonders der sogenannte Zinngranit (G4), in der Oberpfalz Steinwald- und Flossenbürg-Granit. Zitate Fernàndez, M., Marzán, I., Correia, A. & Ramalho, E. (1998): Heat flow, heat production, and lithospheric thermal regime in the Iberian Peninsula. – Tectonophysics, 291: 29–53. Förster, A. & Förster, H.-J. (2000): Crustal composition and mantle heat flow: implications from surface heat flow and radiogenic heat production in the Variscan Erzgebirge (Germany). – J. Geophys. Res., 105 (B12): 27917–27938. Hecht, L., Vigneresse, J.L. & Morteani, G. (1997): Constraints on the origin of zonation of the granite complexes in the Fichtelgebirge (Germany and Czech Republic): evidence from a gravity and geochemical study. – Geol. Rundsch., 86 (1) Suppl.: 93–109. Huston, D.L., Ayling, B., Connolly, D., Lewis, B., Mernagh, T.P., Schofield, A., Skirrow, R.S. & Van der Wielen, S.E (2010): An assessment of the uranium and geothermal potential of north Queensland. - Geoscience Australia, Record 2010/14. Lequer, A., Pagel, M., Orsini, J.B. & Bonin, B. (1983): Première détermination du flux de chaleur et de la production de chaleur en Corse. – C. R. Acad. Sci. Paris, 297: 491–494. Rybach, L. 1988. Determination of Heat Production Rate. In: Haenel, R., Rybach, L., Stegena, L. (Eds.), Handbook of Terrestrial Heat-Flow Density Determination. Kluwer, Dordrecht, S. 125-141. Scharfenberg, L., de Wall, H., Bauer, W. (2016): In situ gamma radiation measurements on Variscan granites and inferred radiogenic heat production, Fichtelgebirge, Germany. Z. Dt. Ges. Geowiss., 167(1): 19-32. Verdoya, M., Pasquale, V., Chiozzi, P. & Kukkonen, I.T. (1998): Radiogenic heat production in the Variscan crust: new determinations and distribution models in Corsica (northwestern Mediterranean). – Tectonophysics, 291 (1/4): 63–75. Oberpfalz Fichtelgebirge 0 5 10 15 20 25 30 35 0 10 20 30 40 50 60 U (ppm) Th (ppm) YIC Steinwald (St) Friedenfels (Fr) Falkenberg (Fa) Flossenbürg (Fl) St Fr Fl Fa Strahlungs- dosis Dichte [nGy/h] [kg m-3] Re 8 188,7 3,1 7,4 36,0 5,1 2750 4,8 ± 36,4 ± 0,6 ± 2,3 ± 6,9 ± 1,2 ± 1,1 G1 45 206,9 5,0 7,1 33,9 5,3 2680 4,6 ± 29,8 ± 1,1 ± 1,8 ± 9,8 ± 2,5 ± 0,7 G1R 19 233,3 5,0 9,6 38,3 4,1 2670 5,5 ± 28,0 ± 0,7 ± 1,8 ± 5,2 ± 1,1 ± 0,7 G1S 2 197,8 5,0 7,9 29,4 3,8 2640 4,4 ± 6,6 - - - - ± 0,3 G1HS 18 189,6 5,4 10,6 19,0 2,1 2650 4,5 ± 18,5 ± 0,6 ± 3,2 ± 7,3 ± 1,4 ± 0,7 Mittelwert 208,9 5,1 8,8 30,1 3,8 2660 4,8 OIC ± 30,8 ± 0,2 ± 1,4 ± 7,2 ± 1,3 ± 0,4 G2 28 211,3 5,1 10,4 31,6 3,0 2640 5,2 ± 34,0 ± 0,7 ± 2,8 ± 12,7 ± 1,9 ± 0,8 G3 101 212,4 5,2 13,1 22,9 1,8 2644 5,3 ± 38,2 ± 0,5 ± 6,1 ± 6,3 ± 1,2 ± 1,6 Mittelwert 212,1 5,2 11,7 27,2 2,4 2642 5,3 YIC-1 ± 37,4 ± 0,0 ± 1,3 ± 4,3 ± 0,9 ± 0,1 G2K 24 195,4 5,5 10,5 20,5 2,1 2650 4,6 ± 29,0 ± 0,8 ± 3,1 ± 5,3 ± 0,9 ± 0,9 G3K 22 211,3 6,1 7,6 29,3 4,2 2660 4,5 ± 23,1 ± 0,7 ± 1,9 ± 5,5 ± 1,4 ± 0,5 G4 15 250,9 4,9 24,6 14,7 0,7 2650 7,6 ± 45,4 ± 0,4 ± 7,0 ± 4,8 ± 0,3 ± 1,9 Mittelwert 214,8 5,5 14,2 21,5 2,3 2653 5,6 YIC-2 ± 38,8 ± 0,5 ± 7,4 ± 6,0 ± 1,8 ± 1,8 Redwitzit 3 100,5 2,8 2,9 17,6 6,3 2850 2,4 ± 3,5 ± 0,1 ± 0,5 ± 0,4 ± 1,4 ± 0,1 Leuchtenberg- 19 169,5 4,9 8,5 21,8 2,7 2620 4,04 Granit ± 30,2 ± 0,5 ± 2,0 ± 9,0 ± 1,4 ± 0,8 Zainhammer- 6 177,9 5,9 7,6 22,2 3,6 2620 3,9 Granit ± 21,5 ± 0,5 ± 2,6 ± 5,8 ± 2,4 ± 0,6 Mittelwert 141,9 4,9 8,0 20,6 2,8 4,0 OIC ± 7,3 ± 0,6 ± 1,7 ± 9,7 ± 1,5 ± 2,5 Falkenberg- 33 264,2 5,9 14,0 41,3 3,1 2600 6,7 Granit ± 40,1 ± 0,5 ± 4,0 ± 8,3 ± 0,8 ± 1,4 Friedenfels- 14 164,6 4,8 14,1 9,6 0,7 2590 4,5 Granit ± 25,1 ± 0,4 ± 3,5 ± 1,0 ± 0,2 ± 0,9 Steinwald- 33 188,2 4,6 21,2 4,5 0,2 2590 6,0 Granit ± 43,3 ± 0,5 ± 7,4 ± 1,2 ± 0,1 ± 1,8 Flossenbürg- 31 285,5 5,7 27,9 21,9 1,1 2620 6,5 Granit ± 88,3 ± 0,5 ± 16,9 ± 2,7 ± 0,6 ± 1,8 Mittelwert 233,6 5,8 17,9 22,5 1,4 6,5 YIC ± 44,4 ± 0,4 ± 6,8 ± 2,8 ± 0,5 ± 1,6 K [%] Redwitzite Th/U Oberpfalz OIC YIC Fichtelgebirge Wärmeproduktion [µW m -3 ] berechnet nach Rybach (1988) YIC - 1 YIC - 2 Redwitzite U [ppm] Th [ppm] OIC Intrusions- komplex Typ Anzahl der Messungen Le Za 0 5 10 15 20 25 0 10 20 30 40 50 U (ppm) Th (ppm) OIC Leuchtenberg (Le) Zainhammer (Za) Erkundung des geologischen Untergrundes in Nordost-Bayern als Grundlage zur Bewertung des geothermischen Potenzials Analogstudien im Grundgebirge: radiogene Wärmeproduktion von Graniten Geo Zentrum Nordbayern 0 10 20 30 40 0 10 20 30 40 50 60 U [ppm] Th [ppm] YIC-2 G4 G2K G3K G4 G2K G3K 0 10 20 30 40 0 10 20 30 40 50 60 U [ppm] Th [ppm] YIC-1 G2 Waldstein and Kornberg Area (WaKo) G2 Ochsenkopf Area (OK) G3 Waldstein and Kornberg Area (WaKo) G3 Ochsenkopf Area (OK) G3 (WaKo) G2 (WaKo) G2 (OK) G3 (OK) 0 10 20 30 40 0 10 20 30 40 50 60 U [ppm] Th [ppm] OIC G1 G1R G1S G1HS G1HS G1R G1 G1S 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 G1 G1R G1HS G1S G2 G3 G4 G2K G3K A/µW/m³ n = 45 n = 18 n = 19 n = 2 n = 24 n = 101 n = 15 n = 24 n = 22 Granit OIC YIC-1 YIC-2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Le Za Fa Fr St Fl A/µW/m³ Granit OIC YIC Fichtelgebirge Oberpfalz high-heat-producing moderate-heat-producing 8 µW/m³ 4 µW/m³ Klassifikation nach Huston et al. (2010): low-heat-producing n = 19 n = 6 n = 33 n = 14 n = 33 n = 18 A Scharfenberg, L.*, de Wall, H. GeoZentrum Nordbayern, FAU Erlangen-Nürnberg, *[email protected] Wärmeproduktion der variszischen Granite Die Berechnung der radiogenen Wärmeproduktion erfolgte nach der Formel von Rybach (1988): A ρ: Dichte, c : Konzentration von Uran (ppm), c : Konzentration von Thorium (ppm), c : Konzentration Kalium (%) U Th K Die Wärmeproduktion der Granitoide im Fichtelgebirge und der Oberpfalz ist für die I/S-Typ Granite des OIC niedriger als für die reinen S-Typ Intrusionen (YIC). Die im Erzgebirge angetroffenen Permischen A- -3 Typ Granite (z.B. Gottesberg) mit einer Wärmeproduktion von > 10 µW m (Förster und Förster 2000) sind im Fichtelgebirge und der Oberpfalz nicht vorhanden bzw. aufgeschlossen. Dieser Granit- Magmentyp in SiO2-armer, TiO2-Zr reicher Variante bildet im Fichtelgebirge nur Gangintrusionen, die den Pluton durchschlagen. " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " "" " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " "" "" " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " Cheb Selb Rehau Skalná Röslau Bä rnau Tröstau Arzberg Gefrees Münchberg Pleystein Wunsiedel Schönwald Falkenberg Waldsassen Vohenstrauß Weißenstadt Bad Brambach Marktredwitz Marktleuthen Bischofsgrün Kirchenlamitz Tirschenreuth Neustadt am Kulm Františkovy Lázně Windischeschenbach Weiden in der Oberpfalz Neustadt an der Waldnaab Schwarzenbach an der Saale Eschenbach in der Oberpfalz 4500000 4500000 4520000 4520000 5500000 5500000 5520000 5520000 5540000 5540000 5560000 5560000 Fränkische Linie Ochsenkopf Waldstein Kornberg " GR Messungen Störungen Oberpfalz-Granite Falkenberg-Granit Flossenbürg-Granit Friedenfels-Granit Leuchtenberg-Granit Liebenstein-Granit Redwitzit Steinwald-Granit Zainhammer-Granit Fichtelgebirgs-Granite G3K G2K G2G4 G3 G2 G1Sm G1S G1HS G1R G1 Re Th-U-Charakteristik der Granite YIC-2 YIC-1 OIC YIC OIC Insgesamt können die Granite als „moderate heat producing granites“ eingeordnet werden. Die mittlere Wärmeproduktion der Oberpfalz- und Fichtelgebirgsgranite ist damit relativ hoch im Vergleich zu den variszischen Graniten anderer Regionen in Europa. So werden Werte von 2,5 - 3,5 µW/m³ für Granite in Spanien (Fernandez et al. 1998), 1,8 bis 5,9 µW/m³ für Korsika (Lequer et al. 1983, Verdoya et al. 1998) beschrieben. 1

Transcript of Erkundung des geologischen Untergrundes Geo Zentrum · 4500000 4550000 4550000 5550000 5500000...

4500000 4550000

4550000

55

50

00

05

50

00

00

56

00

00

05

55

00

00

55

00

00

0

Naila

Meßmethodik● in-situ-Messungen an anstehenden Gesteinen zur Bestimmung der Kalium-, Uran- und Thorium-Verhältnisse (siehe auch Scharfenberg et al. 2016)● Messgerät: „RS-230 BGO Super- Spec“ (Radiation Solutions und GeoRadis)● Detektor: Bismuth-Germanat-Kristall (BGO) mit 103 cm³ Volumen.● Messzeit:120 Sekunden● Messgeometrie: senkrecht zur Aufschlussfläche, in Kontakt mit Gestein● Aufnahme von GPS-Koordinaten zu jeder Messung

Verbreitung der variszischen GraniteMit einer Fläche von mehr als 350 km² umfassen Granite etwa 30 % des variszischen Grundgebirges im Gebiet des Fichtelgebirges und der Oberpfalz. Es ist davon auszugehen, dass dieses granitische Terrain sich im Streichen der variszischen Einheiten auch im westlichen Vorland unterhalb des permomesozoischen Deckgebirges fortsetzt. Granite sind aufgrund des radioaktiven Zerfalls von angereicherten Elementen wärmeproduzierende Körper in der Erdkruste und sind daher für die Bewertung des regionalen geothermischen Potenzials von Interesse. In diesem Projekt wird die natürliche Gammastrahlung der Granite erfasst und ihre theoretische Wärmeproduktion bestimmt.

Im Fichtelgebirge und der Oberpfalz werden zwei unterschiedlich alte Granitkomplexe unterschieden, die jeweils aus unterschiedlichen Granitintrusionen bestehen: Der ältere Komplex mit Intrusionsaltern um 325 Ma (Older Intrusive Complex, OIC). Hierzu gehören: G1, G1R, G1S und G1HS im Fichtelgebirge, und der Leuchtenberg und Zainhammer-Granit in der Oberpfalz.Der jüngere Komplex wird im Fichtelgebirge nach Hecht et al. (1997) in den YIC-1 (G2, G3), der etwa um 305 Ma intrudierte, und den YIC-2 (G4, G2K, G3K), der etwa um 297 Ma intrudierte, unterteilt.In der Oberpfalz gibt es nur einen YIC, mit Altern von 310-315 Ma, zu dem die hier untersuchten Falkenberg-, Liebenstein-, Mitterteich-, Friedenfels-, Steinwald- und Flossenbürg- Granite gehören.

Ergebnisse

Granittypen bilden im U/Th-Verhältnis distinktive Felder (die sich zum Teil überschneiden können). Granite des OIC haben überwiegend geringere Uran- und höhere Thorium-Gehalte, Granite des YIC weisen die höchsten Urangehalte auf, im Fichtelgebirge besonders der sogenannte Zinngranit (G4), in der Oberpfalz Steinwald- und Flossenbürg-Granit.

Zitate

Fernàndez, M., Marzán, I., Correia, A. & Ramalho, E. (1998): Heat flow, heat production, and lithospheric thermal regime in the Iberian Peninsula. – Tectonophysics, 291: 29–53.

Förster, A. & Förster, H.-J. (2000): Crustal composition and mantle heat flow: implications from surface heat flow and radiogenic heat production in the Variscan Erzgebirge (Germany). – J. Geophys. Res., 105 (B12): 27917–27938.

Hecht, L., Vigneresse, J.L. & Morteani, G. (1997): Constraints on the origin of zonation of the granite complexes in the Fichtelgebirge (Germany and Czech Republic): evidence from a gravity and geochemical study. – Geol. Rundsch., 86 (1) Suppl.: 93–109.

Huston, D.L., Ayling, B., Connolly, D., Lewis, B., Mernagh, T.P., Schofield, A., Skirrow, R.S. & Van der Wielen, S.E (2010): An assessment of the uranium and geothermal potential of north Queensland. - Geoscience Australia, Record 2010/14.

Lequer, A., Pagel, M., Orsini, J.B. & Bonin, B. (1983): Première détermination du flux de chaleur et de la production de chaleur en Corse. – C. R. Acad. Sci. Paris, 297: 491–494.

Rybach, L. 1988. Determination of Heat Production Rate. In: Haenel, R., Rybach, L., Stegena, L. (Eds.), Handbook of Terrestrial Heat-Flow Density Determination. Kluwer, Dordrecht, S. 125-141.

Scharfenberg, L., de Wall, H., Bauer, W. (2016): In situ gamma radiation measurements on Variscan granites and inferred radiogenic heat production, Fichtelgebirge, Germany. Z. Dt. Ges. Geowiss., 167(1): 19-32.

Verdoya, M., Pasquale, V., Chiozzi, P. & Kukkonen, I.T. (1998): Radiogenic heat production in the Variscan crust: new determinations and distribution models in Corsica (northwestern Mediterranean). – Tectonophysics, 291 (1/4): 63–75.

OberpfalzFichtelgebirge

0

5

10

15

20

25

30

35

0 10 20 30 40 50 60

U (

pp

m)

Th (ppm)

YIC

Steinwald (St)

Friedenfels (Fr)

Falkenberg (Fa)

Flossenbürg (Fl)

StFr Fl

Fa

Strahlungs-

dosisDichte

[nGy/h] [kg m-3]

Re 8 188,7 3,1 7,4 36,0 5,1 2750 4,8

± 36,4 ± 0,6 ± 2,3 ± 6,9 ± 1,2 ± 1,1

G1 45 206,9 5,0 7,1 33,9 5,3 2680 4,6

± 29,8 ± 1,1 ± 1,8 ± 9,8 ± 2,5 ± 0,7

G1R 19 233,3 5,0 9,6 38,3 4,1 2670 5,5

± 28,0 ± 0,7 ± 1,8 ± 5,2 ± 1,1 ± 0,7

G1S 2 197,8 5,0 7,9 29,4 3,8 2640 4,4

± 6,6 - - - - ± 0,3

G1HS 18 189,6 5,4 10,6 19,0 2,1 2650 4,5

± 18,5 ± 0,6 ± 3,2 ± 7,3 ± 1,4 ± 0,7

Mittelwert 208,9 5,1 8,8 30,1 3,8 2660 4,8

OIC ± 30,8 ± 0,2 ± 1,4 ± 7,2 ± 1,3 ± 0,4

G2 28 211,3 5,1 10,4 31,6 3,0 2640 5,2

± 34,0 ± 0,7 ± 2,8 ± 12,7 ± 1,9 ± 0,8

G3 101 212,4 5,2 13,1 22,9 1,8 2644 5,3

± 38,2 ± 0,5 ± 6,1 ± 6,3 ± 1,2 ± 1,6

Mittelwert 212,1 5,2 11,7 27,2 2,4 2642 5,3

YIC-1 ± 37,4 ± 0,0 ± 1,3 ± 4,3 ± 0,9 ± 0,1

G2K 24 195,4 5,5 10,5 20,5 2,1 2650 4,6

± 29,0 ± 0,8 ± 3,1 ± 5,3 ± 0,9 ± 0,9

G3K 22 211,3 6,1 7,6 29,3 4,2 2660 4,5

± 23,1 ± 0,7 ± 1,9 ± 5,5 ± 1,4 ± 0,5

G4 15 250,9 4,9 24,6 14,7 0,7 2650 7,6

± 45,4 ± 0,4 ± 7,0 ± 4,8 ± 0,3 ± 1,9

Mittelwert 214,8 5,5 14,2 21,5 2,3 2653 5,6

YIC-2 ± 38,8 ± 0,5 ± 7,4 ± 6,0 ± 1,8 ± 1,8

Redwitzit 3 100,5 2,8 2,9 17,6 6,3 2850 2,4

± 3,5 ± 0,1 ± 0,5 ± 0,4 ± 1,4 ± 0,1

Leuchtenberg- 19 169,5 4,9 8,5 21,8 2,7 2620 4,04

Granit ± 30,2 ± 0,5 ± 2,0 ± 9,0 ± 1,4 ± 0,8

Zainhammer- 6 177,9 5,9 7,6 22,2 3,6 2620 3,9

Granit ± 21,5 ± 0,5 ± 2,6 ± 5,8 ± 2,4 ± 0,6

Mittelwert 141,9 4,9 8,0 20,6 2,8 4,0

OIC ± 7,3 ± 0,6 ± 1,7 ± 9,7 ± 1,5 ± 2,5

Falkenberg- 33 264,2 5,9 14,0 41,3 3,1 2600 6,7

Granit ± 40,1 ± 0,5 ± 4,0 ± 8,3 ± 0,8 ± 1,4

Friedenfels- 14 164,6 4,8 14,1 9,6 0,7 2590 4,5

Granit ± 25,1 ± 0,4 ± 3,5 ± 1,0 ± 0,2 ± 0,9

Steinwald- 33 188,2 4,6 21,2 4,5 0,2 2590 6,0

Granit ± 43,3 ± 0,5 ± 7,4 ± 1,2 ± 0,1 ± 1,8

Flossenbürg- 31 285,5 5,7 27,9 21,9 1,1 2620 6,5

Granit ± 88,3 ± 0,5 ± 16,9 ± 2,7 ± 0,6 ± 1,8

Mittelwert 233,6 5,8 17,9 22,5 1,4 6,5

YIC ± 44,4 ± 0,4 ± 6,8 ± 2,8 ± 0,5 ± 1,6

K [%]

Redwitzite

Th/U

Oberpfalz

OIC

YIC

Fichtelgebirge

Wärmeproduktion

[µW m-3]

berechnet nach

Rybach (1988)

YIC - 1

YIC - 2

Redwitzite

U [ppm] Th [ppm]

OIC

Intrusions-

komplexTyp

Anzahl der

Messungen

Le

Za

0

5

10

15

20

25

0 10 20 30 40 50

U (

pp

m)

Th (ppm)

OIC

Leuchtenberg (Le)

Zainhammer (Za)

Erkundung des geologischen Untergrundes in Nordost-Bayern als Grundlage zur Bewertung des geothermischen Potenzials

Analogstudien im Grundgebirge:radiogene Wärmeproduktion von Graniten

Geo ZentrumNordbayern

0

10

20

30

40

0 10 20 30 40 50 60

U [

pp

m]

Th [ppm]

YIC-2

G4

G2K

G3KG4

G2K

G3K

0

10

20

30

40

0 10 20 30 40 50 60

U [

pp

m]

Th [ppm]

YIC-1

G2 Waldstein and Kornberg Area (WaKo)

G2 Ochsenkopf Area (OK)

G3 Waldstein and Kornberg Area (WaKo)

G3 Ochsenkopf Area (OK)

G3 (WaKo)

G2 (WaKo)

G2 (OK)

G3 (OK)

0

10

20

30

40

0 10 20 30 40 50 60

U [

pp

m]

Th [ppm]

OIC

G1

G1R

G1S

G1HS

G1HS

G1R

G1

G1S

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

G1 G1R G1HS G1S G2 G3 G4 G2K G3K

A/µ

W/m

³

n = 45 n = 18

n = 19

n = 2

n = 24

n = 101

n = 15

n = 24

n = 22

Granit

OIC YIC-1 YIC-2

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Le Za Fa Fr St Fl

A/µ

W/m

³

Granit

OIC YIC

Fichtelgebirge Oberpfalz

high-heat-producing

moderate-heat-producing

8 µW/m³

4 µW/m³

Klassifikation nach Huston et al. (2010):

low-heat-producing

n = 19 n = 6

n = 33

n = 14

n = 33

n = 18

A

Scharfenberg, L.*, de Wall, H.

GeoZentrum Nordbayern, FAU Erlangen-Nürnberg,

*[email protected]

Wärmeproduktion der variszischen GraniteDie Berechnung der radiogenen Wärmeproduktion erfolgte nach der Formel von Rybach (1988):Aρ: Dichte, c : Konzentration von Uran (ppm), c : Konzentration von Thorium (ppm), c : Konzentration Kalium (%)U Th K

Die Wärmeproduktion der Granitoide im Fichtelgebirge und der Oberpfalz ist für die I/S-Typ Granite des OIC niedriger als für die reinen S-Typ Intrusionen (YIC). Die im Erzgebirge angetroffenen Permischen A-

-3Typ Granite (z.B. Gottesberg) mit einer Wärmeproduktion von > 10 µW m (Förster und Förster 2000) sind im Fichtelgebirge und der Oberpfalz nicht vorhanden bzw. aufgeschlossen. Dieser Granit-Magmentyp in SiO2-armer, TiO2-Zr reicher Variante bildet im Fichtelgebirge nur Gangintrusionen, die den Pluton durchschlagen.

"

"

"""""

""""""""

"""""""""""""""""

"""""""""""""""""""""""""""""""""

"""""""

""""""""

"""""""""""""""""""""""""" """"""

"""""""""""""" """"

""""""""""""

""

"""""""""""""

""""""""""

"""""""

""""""

""""""

""""

""""""""

""""""""""

""""""

""""""""""

""""""""

""""""""

""""

""""""""

""""

""""

"""""

"""""""""""""""""""

""""""

"""""""" """"

""

"""""""""""""""""

"""

""""

""""""""""""""

"""""""""""""

""""""""

""""""

""""""

""""""""""""""""""""

""""""""""""" """"""""""""""""""

""""""

""""

"""

"""""

Cheb

Selb

Rehau

Skalná

Röslau

Bä rnau

Tröstau

Kemnath

Arzberg

Gefrees

Pressath

Münchberg

Pleystein

Wunsiedel

Schönwald

Erbendorf

Falkenberg

Waldershof

Grafenwö hr

Waldsassen

Vohenstrauß

Weißenstadt

Bad Brambach

Marktredwitz

Marktleuthen

Bischofsgrün

Kirchenlamitz

Tirschenreuth

Neustadt am Kulm

Františkovy Lázně

Windischeschenbach

Weiden in der Oberpfalz

Neustadt an der Waldnaab

Schwarzenbach an der Saale

Eschenbach in der Oberpfalz

4500000

4500000

4520000

4520000

55

00

000

55

00

000

55

20

000

55

20

000

55

40

000

55

40

000

55

60

000

55

60

000

Fränkische Linie

Ochsenkopf

Waldstein

Kornberg

Kösseine

" GR Messungen

Störungen

Oberpfalz-Granite

Falkenberg-Granit

Flossenbürg-Granit

Friedenfels-Granit

Leuchtenberg-Granit

Liebenstein-Granit

Redwitzit

Steinwald-Granit

Zainhammer-Granit

Fichtelgebirgs-Granite

G3K

G2K

G2∗

G4

G3

G2

G1Sm

G1S

G1HS

G1R

G1

Re

Th-U-Charakteristik der Granite

YIC-2

YIC-1

OIC

YIC

OIC

Insgesamt können die Granite als „moderate heat producing granites“ eingeordnet werden. Die mittlere Wärmeproduktion der Oberpfalz- und Fichtelgebirgsgranite ist damit relativ hoch im Vergleich zu den variszischen Graniten anderer Regionen in Europa. So werden Werte von 2,5 - 3,5 µW/m³ für Granite in Spanien (Fernandez et al. 1998), 1,8 bis 5,9 µW/m³ für Korsika (Lequer et al. 1983, Verdoya et al. 1998) beschrieben.

1