Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Ergebnisse einer Untersuchung...

104
www.bmwi.de Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

description

 

Transcript of Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Ergebnisse einer Untersuchung...

Page 1: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

www.bmwi.de

www.bmwi.de

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

Page 2: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

RedaktionBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Dipl.-Kffr. Aline Eckstein, Dipl.-Kffr. Elisabeth Winter, Maria KleesECC Handel, Köln

Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München

BildnachweisFeverpitched – iStockphoto

Druck Hundt Druck GmbH, Köln

HerausgeberBundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)Öffentlichkeitsarbeit/L210115 Berlinwww.bmwi.de

StandNovember 2010

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ist mit dem audit berufundfamilie® für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen.

Page 3: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

Page 4: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

Inhalt

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Kurzzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

1 . Ausgangssituation und Fragestellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2 . Methodik des empirischen Vorgehens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

3 . Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.1 Branchenzugehörigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.2 Unternehmensgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.3 Tätigkeitsbereich der Befragten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

4 . Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 4.1 Nutzung des Internets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 4.2 Bekanntheit und Informationsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4.3 Internet als … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 4.3.1 Internet als Informationsmedium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 4.3.2 Internet als Kommunikationskanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4.3.3 Internet als Visitenkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.3.4 Internet als Akquisitionsplattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4.3.5 Internet als Verkaufskanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 4.3.6 Elektronisches Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.3.7 Elektronische Beschaffung/Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4.3.8 Sicherheit im Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 4.3.9 Internet als Fortschrittstreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

4.4 Themenschwerpunkt Com puterspionage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 4.4.1 Bedeutung des Themas Computerspionage in KMU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 4.4.2 Verursachter Schaden durch Computerspionage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4.4.3 Betroffene Unternehmensbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4.4.4 Personenkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 4.4.5 Ursachen für Computerspionage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

5 . Ergebnisse nach Branchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 5.1 Branchen im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 5.2 Handwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 5.3 Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 5.4 Industrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 5.5 Dienstleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

2

Page 5: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

6 . Ergebnisse nach Unternehmensgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68 6.1 Nutzung des Internets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 6.2 Informationsbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 6.3 Computerspionage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

7 . Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Anhang: Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Anhang: Kooperationspartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Anhang: Ausgewählte Informationsangebote des NEG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 7.1 Elektronische Unterstützung der Ressourcenplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 7.2 Elektronische Unterstützung der Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 7.3 Netz- und Informations sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 7.4 E-Mail-Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 7.5 Customer Relationship Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 7.6 Website-Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 7.7 Elektronische Rechnungsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 7.8 Femme digitale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 7.9 Geschäftsabläufe verbessern – Standards nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 7.10 Newsletter-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 7.11 Regionales Internet-Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

3

Page 6: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

4

Einleitung

Der elektronische Geschäftsverkehr (E-Business) ist mittlerweile ein wesentlicher Baustein für den wirt-schaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Elektro- n ische Geschäftsprozesse helfen, die internen und ex ternen Abläufe zu verbessern. Auch kleine und mit-telständische Unternehmen (KMU) integrieren das Internet zunehmend in ihren Geschäftsalltag und die Intensivierung der E-Business-Aktivitäten zur effizien-ten Abwicklung von Geschäftsprozessen schreitet ste-tig voran. Diese Entwicklung verdeutlicht erneut die bereits zum fünften Mal durchgeführte Studie „Elek-tron ischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk – Ihre Erfahrungen und Wünsche“ des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG). Im diesjährigen Fokus der Untersuchung stehen neben dem aktuellen Stand der Internetnutzung in und den Informationsbedarf von KMU auch Aspekte der Computerspionage.

Trotz der vielfältigen Vorteile, die eine Integra-tion elektronischer Prozesse mit sich bringt, existie-ren insbesondere für KMU, die häufig nicht über eine eigene IT-Abteilung verfügen, nach wie vor Stolper-fal len und Barrieren bei der Umsetzung ihrer E-Busi-ness- Aktivitäten. Die kontinuierliche Anpassung an neue technologische und sicherheitstechnische Ent-wicklungen sowie rechtliche Rahmenbeding ungen stellt KMU ständig vor neue Herausforder un gen und wird von einem hohen Informations- und Beratungs-bedarf begleitet.

Das NEG unterstützt als Bestandteil der Förder-maß nahmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) seit mehr als 12 Jahren Mit tel stand und Handwerk bei der Einführung und Nutz ung von E-Business-Aktivitäten. In 28 regionalen Kom petenzzentren und einem Branchenkompetenz-zentrum für den Handel werden mittlere Unterneh-men mit Fokus auf ihre spezifischen Fragestellungen und Probleme beraten und unterstützt. Die im Rah-men der Untersuchung gewonnenen Befragungser-geb nisse fließen kontinuierlich in die Planung des Informationsangebots und der Aktivitäten des NEG ein und gewährleisten dadurch die Aktualität und Relevanz des NEG-Leistungsangebotes für KMU.

Angesichts der Komplexität und des Umfangs von E-Business-Themen stellt eine umfassende und fundierte Informationsgewinnung einen wesent-lichen Erfolgsfaktor für KMU dar. In diesem Sinne hoffen wir, dass die hier präsentierten Umfrage- er geb nisse auch für Sie wichtige und aufschluss-reiche Erkenntnisse bieten und Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen werden.

Page 7: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

5

Kurzzusammenfassung

Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirt-schaft und Technologie (BMWi) bereits zum fünften Mal den elektronischen Geschäftsverkehr in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie im Hand-werk1 untersucht. Unter Federführung des E-Com-merce- Center Handel (ECC Handel) wurden hierbei die Nutzung ausgewählter Internet-Funk tionen sowie der Informations- und Beratungsbedarf speziell von KMU und Handwerk zu verschiedenen Aspekten des E-Business analysiert. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema der Computerspionage.

Die Teilnehmerakquisition erfolgte vorrangig über die 29 Kompetenzzentren des NEG. Darüber hinaus beteiligten sich u. a. der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V., die Marktplatz Mittel st and GmbH & Co. KG und der Online-Markt-platz be tr eiber Tradoria GmbH an der Bewerbung der Um fra ge. Durch die bundesweite Erhebung im Zeit-raum vom 7. April 2010 bis 31. August 2010 konnten insgesamt Antworten von 2.751 Unternehmen gene-riert werden, welche in die Analyse und Auswertung einfließen konnten. In der Stichprobe sind sowohl Indus trie-, Handels- und Dienstleistungsunter neh-men als auch Handwerksbetriebe vertreten, wobei circa 45 Prozent der Stichprobe auf den Dienstleis-tungs sektor entfallen. Knapp drei Viertel der befrag-ten Unterneh men beschäftigen weniger als 50 Mit-arbeiterInnen2, über die Hälfte weniger als zehn Mitarbeiter.

Einleitend wurden in Anlehnung an die Vorgän-gerstudien aus den Jahren 2005, 2007, 2008 und 2009 Zeitreihenfragen zu der Internetnutzung und dem Informationsbedarf zu einzelnen Themengebieten des E-Business erfasst. Als Themenschwerpunkt wur-den in der diesjährigen Erhebung die Einstellungen und Erfahrungen der teilnehmenden KMUs mit dem Thema Computerspionage untersucht.

Aus den Ergebnissen der Erhebung geht deutlich hervor, dass das Internet weiterhin hauptsächlich als Kommunikationskanal in Form von E-Mails, aber auch zum Datenaustausch mit Externen genutzt wird. Je -doch spielt auch das Thema „Sicherheit“ eine zuneh-

mend bedeutende Rolle bei den befragten Unter-nehmen. Während größere Unternehmen auch kom-plexere Anwendungen in ihren Geschäftsverkehr integrieren, nutzen kleinere Unternehmen bisher in -novative Technologien oder Internet-Funktionen mit Standardisierungspotenzial wie elektronische Unter-stützung der Ressourcenplanung oder Logistik eher selten. Wie bereits in den Studien der Vorjahre erwar-ten die befragten Unternehmen für alle Internet-An-wendungen eine intensivere Nutzung in der Zukunft und legen dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Trendthemen wie Mobile Business oder Web 2.0-Ele-mente.

Zudem konnten Unterschiede zwischen den ein-zelnen Branchen und nach Unternehmensgröße im Nutzungsverhalten festgestellt werden. So nutzen Han delsbetriebe beispielsweise vorzugsweise den Online-Vertrieb, während Dienstleistungsunterneh-men das Internet stärker zur Informationsbeschaf-fung einsetzen (vgl. S. 65).

Die Untersuchung zeigt darüber hinaus, dass auf dem Gebiet des E-Business kleinere und mittlere Un -te rnehmen einen hohen Informationsbedarf für innovative Technologien haben, wie bspw. Unified- Communications-Lösungen, standardisierte Prozesse, wie z. B. elektronische Ressourcenplanung oder Lo gis tik. Aber auch zu Trendthemen wie Web-Con-trol ling, Web 2.0-Elemente oder Mobile Business wer-den vermehrt Informationen nachgefragt, was für die oftmals nicht wahrgenommene Innovationsfreude von KMU spricht. Von allen Branchen weisen jedoch In dus triebetriebe den geringsten Informationsbedarf auf.

Neben den Vorteilen von E-Business-Lösungen im Geschäftsalltag von Unternehmen ist die Nutzung des Internets im Geschäftsverkehr jedoch auch mit internen und externen Risiken behaftet, welche im diesjährigen Schwerpunktthema „Computerspio­nage“ analysiert wurden. Wie die Ergebnisse der Auswertung deutlich machen, spielt in jedem zwei-ten Unternehmen Computerspionage bereits eine Rolle. Jedoch begegnen nicht alle Unternehmen dieser Bedrohung in gleichem Maße. Während zwei

1 Die Bezeichnung KMU beinhaltet hier und im Folgenden stets auch das Handwerk.2 Hier und im Folgenden sind immer sowohl weibliche als auch männliche Personen gemeint.

Page 8: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

6

Drittel der Großunternehmen über zumindest verein-zelte Sicherheitsmaßnahmen verfügen, trifft dies auf lediglich jedes fünfte Kleinstunternehmen zu. Aller-dings hat die Hälfte der Unternehmen, die sich mit dem Thema befassen, noch keine geeigneten Gegen-maßnahmen ergriffen. Auch wenn zwischen den Un ternehmen erhebliche Unterschiede in der Um -setz ung bestehen, wird eine allgemein hohe Sensibi - li sierung für Sicherheitsthemen deutlich. Als beson-ders bedrohte Bereiche werden von den befragten KMU hauptsächlich Ressorts mit sensiblen Firmen- und Kundendaten angesehen, wie z. B. der IT-Bereich, das Finanz- und Rechnungswesen oder der Vertrieb. In der Beurteilung der Gefahrenquellen, von denen

Internet-Kriminalität ausgeht, unterscheiden sich die Unternehmen in Abhängigkeit von ihrer Größe in ihrer Einschätzung der betroffenen Personenkreise. Während Kleinstunternehmen die größte Bedrohung durch Externe erwarten, sehen Großunternehmen in ihren Mitarbeitern die größte Gefahrenquelle. Die Hälfte der befragten Unternehmen vermutet unzu-reichende Sicherheitsmaßnahmen des eigenen Un ternehmens als die Hauptursache für Computer-spio nage, des Weiteren werden zunehmende inter-nationale Geschäftsbeziehungen von 31,5 Prozent der Be fragten und steigende Kosten für Innovation und Wettbewerb von 28,6 Prozent der Befragten als Grund für Computerspionage angegeben.

Kurzzusammenfassung

Page 9: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

7

In der Vergangenheit hat das E-Business in Deutsch-land eine rasante und abwechslungsreiche Entwick-lung zurückgelegt. Nach der großen Euphorie in den Jahren 1998 und 1999 folgte mit dem Absturz der Bö rsenkurse am Neuen Markt im Jahr 2000 die jähe Er nüchterung. Seitdem haben sich die Online-Märkte erholt und ihre Entwicklung verlief in den letzten Jahren sehr dynamisch. Eine effektive Integration des Internets in die Geschäftsprozesse wird zunehmend zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Gelingt diese nicht, fallen Unternehmen schnell hinter dem Wettbewerb zurück. Dabei stehen gerade kleine und mittlere Un -ter nehmen (KMU), die meist keine eigene IT-Abtei lung beschäftigen, bei der Umsetzung von Neuerung en vor vielfältigen Problemen, die es zu bewältigen gilt. Das entsprechende Know-how erweist sich hierbei oftmals als unverzichtbar, da E-Business-Anwen dun gen teilweise mit hohen Anschaffungskosten verbunden sind und schnell durch Innovationen überholt sein können. Daher werden auf unterschiedlich en Ver-waltungsebenen – Europäische Union, Bund, Länder, Kommunen – verschiedene Initiativen ergriffen, um die Internetnutzung der KMU bei der Einfüh r ung und Umsetzung von E-Business-Anwendungen zu unter-stützen und damit ihre Wettbewerbsfähig keit zu sichern. Um dem hohen Stellenwert der KMU für die Bruttowertschöpfung innerhalb Deutschlands und auch Europas gerecht zu werden, bieten zahl reiche Kammern und Verbände ihren Mitgliedern um fang-reiche Hilfestellungen.3 Das Netzwerk Elek tron ischer Geschäftsverkehr (NEG) liefert eine fundierte Infor ma-tions- und Entscheidungsgrundlage für un ab hängige und staatliche Einrichtungen, Institution en und Be -ratungsunternehmen. Um allen damit verbundenen Anforderungen gerecht zu werden, wird bei der Er he-bung der Daten besondere Aufmerksam keit darauf gelegt, dass

3 keine Beschränkung auf einzelne Teilaspekte des E-Business stattfindet, sondern eine weitestge-hend vollständige Abdeckung aller E-Business-Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette gewährleistet wird.

3 keine Konzentration auf spezifische Regionen (Kammerbezirk, Bundesland, Fördergebiet etc.), sondern eine bundesweite Akquisition von KMU erfolgt.

3 eine Stichprobengröße generiert wird, die aus-sagekräftige Rückschlüsse auf die Anforderun-gen aller deutschen KMU zulässt.

3 branchen- und größenspezifische Besonder - heit en berücksichtigt werden.

3 die Erhebung allen statistischen Anforderungen in vollem Maße entspricht und somit eine fun-dierte Grundlage zur Erarbeitung des Informa-tion sangebots geschaffen wird.

3 sowohl die aktuellen Gegebenheiten als auch die zukünftigen Entwicklungen in vollem Maße be -rücksichtigt werden und eine jährliche Erhe bung die Aktualität der Ergebnisse gewährleistet.

3 die Interpretation der Daten mit praxisnahen Hil fe stellungen untermauert wird, um direkt an den Stellen ansetzen zu können, an denen Bedarf identifiziert wurde.

Aus den bisherigen Untersuchungen konnten bereits eine Vielzahl aufschlussreicher Erkenntnisse zur ziel-gruppenspezifischen Ausgestaltung von Informat ions- und Beratungsangeboten gewonnen werden, welche unter anderem als Grundlage für verschiedene themen-spezifische Begleitprojekte des NEG herangezogen wurden. Um die Leser über das weiterführende Informationsangebot in Kenntnis zu setzen, wird in den entsprechenden Kapiteln des Berichts bands auf themenspezifische Projekte des NEG verwiesen.4

Die inhaltliche Gestaltung der Erhebung er laubt es, das aktuelle und zukünftige Internet - nut zungs verhalten sowie den entsprechenden Informa tionsbedarf der KMU zu verschiedenen Themen des E-Business jährlich zu erheben und mit

1 . Ausgangssituation und Fragestellungen

3 Vgl. Jung, S.: Ausgewählte Ergebnisse für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland 2007, in Statistisches Bundesamt: Wirtschaft und Statistik 1/2010.

4 Ausgewählte Informationsangebote sowie eine Übersicht ausgewählter Projekte des NEG werden im Anhang ab Seite 90ff zusammenfassend dargestellt und sind auf der Website des NEG unter www.ec-net.de zu finden.

Page 10: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

8

den Vorjahr eswerten zu vergleichen, um Entwick-lungstendenzen frühzeitig zu erkennen und ange-messen darauf reagieren zu können. Die zunehmen-de Nutzung in ter netbasierter Technologien und das damit einhergehende erhöhte Risiko des Missbrauchs durch Dritte veranlasste das ECC Handel dazu, den diesjährigen Themenschwerpunkt nicht auf eine er -folgversprech ende Innovation, sondern auf das Thema Computer spionage zu legen. Zentrale Unter suchungs-schwer punkte der diesjährigen NEG-Um frage 2010 waren daher neben Fragen nach den An wendungs-gebieten des Internets und dem In for ma tionsbedarf zu den verschiedenen Nutzungs optio nen auch die Be droh ung von KMU durch Com puter spio nage, die davon betroffenen Unter nehmens bereiche sowie die Ur sach en für wirtschaftskriminelle Hand lungen.

Nach dieser Einführung wird im zweiten Teil zu näch st die methodische Vorgehensweise ausführ-lich er läu tert. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf eine transparente und leicht nachvollziehbare Darst el lung gelegt. Anschließend wird die Zusam-men set zung der Stichprobe vorgestellt und mit Daten des Statistischen Bundesamts verglichen, um die Wertig keit der Ergebnisse darzustellen. Im vierten Kapitel werden die Gesamtergebnisse über alle be fragten Un ternehmen ausführlich dargestellt. Da eine spezifische Betrachtung nach Branchen und Unternehm ens größe ergänzende und weiterführen-de Erkennt nisse liefert, werden die einzelnen The men-gebiete in den Kapiteln fünf und sechs nach vier unterschiedlichen Branchen (Handel, Dienst leistung, Handwerk und Industrie) und vier Unter nehmens-größen5 differenziert analysiert. Ab schließend wer-den die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

1. Ausgangssituation und Fragestellungen

Zentrale Fragestellungen der NEG-Untersuchung 2010

3 Für welche Geschäftsprozesse nutzen KMU das Internet?

3 Bei welchen Themen des E-Business besteht Informationsbedarf?

3 Welche Rolle spielt die Bedrohung durch Computerspionage in KMU?

3 Wo werden die Hauptursachen für Computerspionage gesehen?

5 Anders als in der Vorjahresuntersuchung werden die befragten Unternehmen in vier Größenklassen gruppiert. Unternehmen mit bis zu 9 MitarbeiterInnen werden als „Kleinstunternehmen“, Unternehmen mit mehr als 9, aber weniger als 50 MitarbeiterInnen als „kleine Unternehmen“ bezeichnet. „Mittlere Unternehmen“ sind Unternehmen mit 50 bis 249 MitarbeiterInnen. Unternehmen mit mehr als 250 MitarbeiterInnen werden als „Großunternehmen“ bezeichnet. Vgl. KMU-Definition des BMWi: http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Mittelstand/mittelstandspolitik.html. In Deutschland Größeneinteilung der KMU bis 499 MA entgegen der Definition der EU bis 250 MA. Siehe dazu Amtsblatt unter: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2003:124:0036:0041:de:PDF.

Page 11: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

9

Die Erhebung der NEG-Umfrage wurde mit der Ziel-setzung durchgeführt, eine aussagekräftige Stichpro-be von KMU zusammenzustellen und deren tatsäch-liche Nutzung von Internetoptionen sowie die daraus entstehenden Bedürfnisse zu identifizieren. Zu diesem Zweck fand zwischen dem 7. April 2010 und dem 31. August 2010 eine bundesweite Erhebung statt. Die Teilnehmerakquisition erfolgte u. a. über die 29 Kom-petenzzentren des NEG sowie über Öffentlichkeits - ar beit. An der Bewerbung der Umfrage beteiligten sich darüber hinaus u. a. der Zentralverband des Deu tsch en Handwerks e. V., der Marktplatz Mittel-stand GmbH & Co. KG und der Online-Marktplatz-betreiber Tradoria. Dabei wurde die Erhebung sowohl offline in schriftlicher Form als auch online über das elektronische Um frage-Center des ECC Handel durch-geführt. Durch diese Vorgehensweise konnte somit eine große An zahl von Entscheidungsträgern aus KMU einbezogen werden – auch Unternehmen ohne intensive Nut zung von E-Business-Lösungen.

Um die Validität der Ergebnisse zu gewährleisten, wurden umfassende Plausibilitätsprüfungen und Fil terungen des Gesamtsamples vorgenommen. So wurden insbesondere Datensätze ausgefiltert, bei denen

3 der komplette Fragebogen in unrealistisch kurzer Zeit (unter einer Minute) ausgefüllt wurde.6

3 widersprüchliche Angaben gemacht wurden, wie bspw. „kenne ich nicht“, aber „nutze ich intensiv“.

3 keine Angaben gemacht wurden, bspw. nur für eine Teilnahme am Gewinnspiel.

3 nur Angaben zur Statistik gemacht wurden.

Durch diese Maßnahmen wurden rund 574 unplau-sible oder unvollständige Datensätze ausgefiltert. Die übrigen 2.751 Fragebögen gingen in die Auswertung ein und konnten bei der vorliegenden Studie berück-sichtigt werden. Die Incentivierung der Teilnehmer erfolgte nicht zentral, sondern wurde von den einzelnen Koopera-tionspartnern und Kompetenzzentren gestaltet. Das ECC Handel verloste beispielsweise Tickets für das halb jährlich stattfindende EC-Forum7 und stellte auf Wunsch allen Teilnehmern der Umfrage eine Kurz-aus wertung der Umfrageergebnisse zur Verfügung.

2 . Methodik des empirischen Vorgehens

6 Diese Filterung war naturgemäß nur bei den Online-Befragungsdaten möglich.7 Weitere Informationen unter www.ecc-handel.de.

Page 12: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

10

In der Gesamtbetrachtung kann festgehalten werden, dass die durch die NEG-Umfrage 2010 generierte Stich -probe ein aussagekräftiges Abbild der deutschen KMU-Landschaft bietet und fundierte Analysen zum aktuellen und zukünftigen Nutzungsverhalten, den Infor ma tionsbedürfnissen sowie zum Thema „Computer spionage“ ermöglicht. Die folgenden Ausführungen zur Stichprobe be -gin nen mit einer detaillierten Analyse der befragten Unternehmen nach Branchenzugehörigkeit und Un ternehmensgröße. Abschließend werden die Teil-nehmer der Studie nach den jeweiligen Tätigkeits -be reichen im Unternehmen dargestellt.

3 .1 Branchenzugehörigkeit In den Untersuchungen der Vorjahre konnten zwischen den verschiedenen Branchen erhebliche Unter schie de in der Nutzung elektronischer Geschäftspro zesse und im Informationsbedarf der Unternehmen festgestellt werden. So gingen auch in diesem Jahr Un ter neh men aus der Industrie, dem Handel, der Dienst leistungs-branche und dem Handwerk in die Erhe bung ein, um ein möglichst genaues Abbild der Realität dar stellen zu können.

Von den 2.499 befragten Unternehmen, die An ga ben zur Branche gemacht haben, stammen 44,9 Prozent aus dem Dienstleistungssektor. Somit wird eine leichte Änderung der Stichprobenzusam-men set zung im Vergleich zum Vorjahr 2009 deut-lich, in welcher lediglich 39,5 Prozent der Unterneh-men aus dem Dienstleistungsbereich vertreten waren. Das Handwerk ist mit 18,2 Prozent ebenfalls stärker in der diesjährigen Stichprobe vertreten, ebenso wie die Industrie branche mit 12,7 Prozent. Handelsbetriebe bilden ähnlich den Vorjahresdaten 15,2 Prozent der befragten Unter nehmen. Insgesamt hat sich im Jahr 2010 im Vergleich zum Jahr 2009 der Anteil an Unter-nehmen aus sonstigen Branchen mit 9 Prozent nahezu halbiert, wodurch deutlich wird, dass die NEG-Um fra-ge zunehmend die angestrebte Zielgruppe an spricht und er reicht. Wie aus dem Vergleich mit den Daten des Sta tis-t ischen Bundesamtes deutlich wird, stellt die in der NEG-Umfrage 2010 erfasste Stichprobe ein zufrieden-stellendes Abbild aller gesamtdeutschen Unternehmen nach Branchenzugehörigkeit dar (vgl. Abbildung 1).

3 . Stichprobe

8 Quelle: Statistisches Bundesamt, Unternehmensregister, Stand 31.12.2009.

Industrie 12,7 %

Handel15,2 %

Handwerk18,2 %

Sonstiges9 %

Dienstleistungen44,9 %

Industrie 12,0 %

Handel20,8 %

Sonstiges3,6 %

Handwerk10,8 %

Dienstleistungen52,8 %

Abbildung 1: Branchenzugehörigkeit

Lesebeispiel: 44,9 Prozent der in der NEG-Umfrage 2010 befragten Unternehmen sind im Dienstleistungsbereich tätig.

NEG-Umfrage 2010Basis: n = 2.499

Bundesrepublik Deutschland8

Basis: n = 3.551.240

Page 13: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

11

3 .2 Unternehmensgröße Wie die Analysen der vorhergehenden Jahre zeigen, unterscheiden sich Unternehmen zudem deutlich in der Nutzung des Internets und in ihrem Informations -bedarf zu bestimmten Internet-Anwendungen nach ihrer Unternehmensgröße. Aus diesem Grunde wur-den die befragten Unternehmen hinsichtlich ihrer Unternehmensgröße betrachtet und für die spätere detaillierte Analyse in Kleinstunternehmen, kleine Unternehmen, mittlere Unternehmen und Groß - un ternehmen gegliedert. Wie in Abbildung 2 deutlich wird, besitzen kleine und mittlere Unternehmen mit einer Größe von bis zu 9 Mitarbeitern eine herausragende Stellung in der deutschen Wirtschaft und müssen entsprechend be -rücksichtigt werden. Jedoch ist eine adäquate Erfas sung von KMU in Umfragen stets mit Schwierigkeiten ver-bunden, da diese trotz ihrer Bedeutung nur selten in Panels vertreten sind und eine Beteiligung an Um -fragen aufgrund zeitlicher und personeller Mängel, die eine Konzentration auf die strategischen Fragen erfordern, ebenfalls selten stattfindet.

Wie in den Jahren zuvor ist es der NEG­Umfrage 2010 gelungen, in der vorliegenden Erhebung einen besonderen Fokus auf die Zielgruppe der KMU zu legen und somit ihrer weitgehenden Ver nach­lässigung bei Befragungen entgegenzuwirken. Aus den Ergebnissen wird deutlich, dass mehr als drei Viertel der Unternehmen in der Stichprobe unter 50 MitarbeiterInnen beschäftigen und damit zu den kleinen und Kleinstunternehmen zählen. Insgesamt haben über 90 Prozent der befragten Unternehmen unter 250 MitarbeiterInnen und fallen damit in die Gruppe der KMU. Somit ist es der NEG-Umfrage ge -lungen, sich an die gesamtdeutsche Unternehmens-struktur anzunähern.

9 Quelle: Statistisches Bundesamt, Unternehmensregister, Stand 30.09.2010.

0 bis 953,1 %

10 bis 4924,2 %

50 bis 24915,2 %

250 und mehr7,5 %

0 bis 991,5 %

10 bis 496,7 %

250 und mehr0,3 %

50 bis 2491,5 %

Abbildung 2: Unternehmensgröße

Lesebeispiel: 24,2 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen 10 bis 49 Mitarbeiter.

NEG-Umfrage 2010Basis: n = 2.483

Bundesrepublik Deutschland9

Basis: n = 3.591.265

Page 14: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

12 3. Stichprobe

Sonstige Bereiche11,9 %

Kaufmännischer Bereich

22,3 %

IT-Bereich11,6 %

Inhaber/Vorstand/Geschäftsführung54,2 %

Angestellter

Abbildung 3: Tätigkeitsbereich der Befragten

Lesebeispiel: 22,3 Prozent der Teilnehmer stammen aus dem kaufmännischen Bereich, wovon 10,9 Prozent leitende Angestellte sind.

Basis: n = 2.480

0 %

5 %

10 %

15 %

20 %

25 %

0 %

5 %

10 %

15 %

20 %

25 %

5,6 %

6,0 %

11,4 %

10,9 %

Leitender Angestellter

Angestellter

Leitender Angestellter

IT-Bereich Kaufmännischer Bereich

11,6 %

22,3 %

3 .3 Tätigkeitsbereich der Befragten

Die Spezialisierung und Aufgabenteilung ist in kleinen und mittleren Unternehmen gemeinhin nicht so stark ausgeprägt wie in Großunternehmen. Entscheidungen größerer Reichweite werden hauptsächlich von der Geschäftsleitung bzw. dem Inhaber oder dem Vorstand gefällt. In der NEG-Umfrage 2010 gehört die Mehrheit der befragten Teilnehmer mit 54,2 Prozent zur Füh -r ungsebene (vgl. Abbildung 3). Jeder fünfte Befragte

stammt aus dem kaufmännischen Bereich, während 11,6 Prozent der Befragungsteilnehmer im IT-Bereich tätig sind. Aus der Abbildung wird zudem die Posit ions -verteilung der Befragten mit dem Status „Angestel lter“ bzw. „Leitender Angestellter“ ersichtlich, welche mit jeweils nahezu gleichen Anteilen sowohl im kauf-männischen als auch im IT-Bereich vertreten sind. Somit besteht die Stichprobe insgesamt zu mehr als zwei Dritteln aus Entscheidungsträgern und zu einem Drittel aus Fachangestellten der Unternehmen.

Page 15: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

13

Im Folgenden werden die Untersuchungsergebnisse zunächst im Überblick über die Gesamtstichprobe dar -gestellt, bevor in den Kapiteln fünf und sechs auf spe-zifische Unterschiede zwischen den einzelnen Bran-chen und Unternehmensgrößen eingegangen wird. Der erste Teil dieses Kapitels gibt Auskunft darüber, in welchem Ausmaß die befragten Unternehmen das Internet heute nutzen, wie sich das Nutzungsverhal-ten im Vergleich zu den Vorjahresstudien aus den Jahren 2005, 2007, 2008 und 2009 verändert hat und welcher Informationsbedarf der KMU zu den verschie-denen E-Business-Themen besteht. Darüber hinaus werden die verschiedenen Anwendungsbereiche de tailliert betrachtet und ein Ausblick darüber gege-ben, welche Entwicklungen die Befragungsteilnehmer für die kommenden zwei Jahre erwarten. Im Anschluss da ran wird ein Überblick über das Thema Computer-spionage in KMU gegeben.

4 .1 Nutzung des Internets

In den letzten Jahren hat die Integration des Internets und die Intensivierung der E-Business-Aktivitäten auch in KMU eine stetige Zunahme erfahren, sodass dem elektronischen Geschäftsverkehr eine wachsende Be -deutung im Geschäftsalltag von KMU zuteilwird. Un -geachtet dieser allgemeinen positiven Entwicklung birgt die Umsetzung der E-Business-Aktivitäten zur ef fizienten Abwicklung von Geschäftprozessen insbe-sondere für KMU nach wie vor viele Stolperfallen und Barrieren. So begegnen KMU jedes Jahr neuen Her aus -forderungen, die sich aus einer kontinuierlichen Anpassung an neue technologische Entwicklungen, rechtliche und sicherheitstechnische Bedingungen sowie die regelmäßige Pflege der E-Business-Lösun g en ergeben. Zudem ist das Internet in den letzten Jah ren vermehrt für wirtschaftskriminelle Handlungen miss-braucht worden. Die daraus resultierende Verun siche-rung geht zum einen mit einem hohen Informa tions- und Beratungsbedarf einher, zum anderen kann sie aber auch zu einem Verzicht auf innovative An sät ze führen, wodurch vielen Unternehmen langfristig sowohl wertvolle Kosten- als auch Zeitersparnisse ver-loren gehen. So konnte eine Studie des Bundes verban-des Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und der Universität Würzburg zeigen, dass Unter neh-

men ihre Prozesskosten bspw. im Bereich der Online-Beschaffung (E-Procurement) durch den Einsatz von Online-Katalogsystemen um bis zu 25 Prozent senken können.10 Selbstverständlich sind nicht alle Anwen-dung en für alle Unternehmen gleichermaßen geeig-net und es muss im Einzelfall ge prüft werden, ob ent-sprechende Maßnahmen die unternehmensspezifische Zielsetzung unterstützen.

Im Rahmen der NEG-Umfrage wurde die Nu t -zung s intensität von insgesamt 27 Online-An wen-dungen zum wiederholten Male abgefragt, um Trends im Nut zungsverhalten rechtzeitig zu erken-nen und angemessen darauf reagieren zu können. Dabei wurden die einzelnen Nutzungs-Funktionen, wie z. B. E-Mail-Management, verschiedenen An wen-dungsbereichen, wie bspw. „Internet als Kommuni ka-tionskanal“, zu geordnet. Die Befragungsteilnehmer konnten auf einer fünfstufigen Skala von „1 = keine Nutzung“ bis „5 = sehr intensive Nutzung“ ihren Gebrauch dieser Anwendungen einschätzen (vgl. Abbildung 4).

Um das Entwicklungspotenzial der einzelnen E-Bu si ness-Anwendungen abschätzen zu können, wur den die Teilnehmer gebeten, das unternehmens-interne Nutzungsverhalten der Online-Anwendungen in zwei Jahren zu prognostizieren. Wie bereits im Jahr zuvor konnten die Teilnehmer zu jeder abgefragten Internet-Funktion die Antwortmöglichkeit „Ist mir nicht bekannt“ wählen, wodurch Unkenntnisse hin-sichtlich der verschiedenen E-Business-Themen auf-gezeigt werden konnten. Außerdem wurde den Teil-neh mern die Möglichkeit geboten, Themen des E-Business anzugeben, zu denen noch Informations-bedarf besteht.

Um der äußerst dynamischen Entwicklung des E-Business gerecht zu werden, wurde die Erhebung auch in diesem Jahr um aktuelle und praxisrelevante Entwicklungen erweitert. So sind in diesem Jahr erst-malig die Anwendungen „Wissensmanagement“, „Auf wändige Website-Gestaltung“, „Online-Vertrieb“, „Innovative Technologien“, „Web 2.0-Elemente“ so -wie der Bereich „Sicherheit im Netz“ mit „Schutzmaß-nahmen vor Angriffen“, „Schutzmaßnahmen zur

4 . Ergebnisse

10 Vgl. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME): Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2010, unter: http://www.bme.de/fileadmin/bilder/Stimmungsbarometer_2010.pdf, Zugriff am 02.08.2010.

Page 16: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

14

Si ch erung von Daten“ „Web-Controlling“, „Inno vat i-ve Web-Angebote“ und „Möglichkeiten zur Schul ung der Mitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen“ in die Be -fragung eingegangen.

Wie schon in den Jahren zuvor stehen die Nutzung des Internets zu Kommunikationszwecken und Online-Banking an den Spitzenpositionen und zeugen von ei ner intensiven bis sehr intensiven Verwen dung durch die KMU. Allerdings ist die Nutzungsin tensität beider Anwendungen, im Gegensatz zum Anstieg der vergangenen Jahre, im Jahr 2010 zum ersten Mal leicht rückläufig.

Neben der Kommunikation spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle bei der Nutzung von Internet-An-wendungen, wie die hohen Mittelwerte von „Schutz-maßnahmen vor Angriffen“ und zur „Sicherung von Daten“ (Abbildung 4) offenlegen und damit noch-

mals die Relevanz des diesjährigen Themenschwer-punkts untermauern.

Auch der Online-Datenaustausch mit Externen, wie z. B. Geschäftspartnern oder Kunden, hat im Jahr 2010 massiv zugelegt und steht mit 3,73 von maximal 5 möglichen Skalenpunkten an vierter Stelle der In ter -netnutzung. Diese Entwicklung erweist sich auch als Wegbereiter für die Zunahme von elektronischen Ak quisitionstätigkeiten, wie z. B. eine steigende Be -teil i gung an elektronischen Ausschreibungen (B2G) oder dem Angebotsaustausch mit Geschäftspartnern (B2B). Dabei beugen sich Unternehmen zunehmend den An forderungen von Externen, wie z. B. der Tat-sache, dass staatliche Ausschreibungen nur noch elek-tronisch vergeben werden. Auch wenn die Ver brei-tung der o. g. Internet-Funktionen noch nicht weit vorangeschritten ist, wird ein zunehmender Trend im Zeitverlauf deutlich.

4. Ergebnisse

Abbildung 4: Top 8 – Internetnutzung 2010 und 2012

Lesebeispiel: Die Teilnehmer gaben mit einem durchschnittlichen Skalenwert von 4,02 Skalenpunkten an, das Internet derzeit intensiv für Online-Banking zu nutzen. Die durchschnittliche Nutzung dieser Funktion soll für das Jahr 2012 auf 4,25 Skalenpunkte steigen.

Basis: 2.639 ≥ n ≥ 1.445 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung *erstmalig 2010 erhoben

1 2 3 4 5

E-Mail-Kommunikation

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz*

Online-Banking

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten*

Datenaustausch mit Externen

Informationsbeschaffung

Wissensmanagement*

Online-Beschaffung

4,264,60

4,114,54

4,024,25

3,864,44

3,734,19

3,704,06

2,973,64

2,663,26

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

Page 17: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

15

Obwohl das Internet im Jahr 2010 nicht mehr so inten siv wie in den Vorjahren zur Informations be -s chaf fung genutzt wird, gehört es mit einem Mittel-wert von 3,7 von 5 möglichen Skalenpunkten weiter-hin zu den Top-Anwendungen (Abbildung 4). Auch das Wissensman age ment gewinnt zunehmend an Bedeutung, wie be reits der steile Nutzungsanstieg

von Lernprogrammen mit Online-Elementen im Ver-gleich zu den Vorjahren verdeutlicht (vgl. Abbil dung 5). Damit wandelt sich auch die Aus rich tung des Inter-nets als Informationsmedium von einer Informations-beschaf fung in den Jahren zuvor hin zur aktuellen „Denk fa brik“.

Abbildung 5: Mittlere Internetnutzung 2010 und 2012

Lesebeispiel: Die Teilnehmer gaben mit einem durchschnittlichen Skalenwert von 2,33 Skalenpunkten an, das Internet derzeit für Online-Werbung zu nutzen. Die durchschnittliche Nutzung dieser Funktion soll für das Jahr 2012 auf 3,19 Skalenpunkte steigen.

Basis: 2.639 ≥ n ≥ 1.445 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung *erstmalig 2010 erhoben

1 2 3 4 5

Aufwändige Website-Gestaltung*

Elektronische Zahlungssysteme

Möglichkeiten zur Schulung derMitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen*

B2B: Business-to-Business

Online-Werbung

Web-Controlling*

Mobile Business

Elektronische Rechnungslegung

Online-Vertrieb*

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Online-Kundenservice

2,443,43

2,413,04

2,373,18

2,363,03

2,333,19

2,273,18

2,263,26

2,243,16

2,232,97

2,223,00

2,192,94

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

Page 18: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

16

Trend-Anwendungen, wie z. B. Web 2.0-Elemente auf der Website, Weiterempfehlungsbuttons zu sozia len Netzwerken, innovative Technologien oder Web-An ge bote, werden hingegen bisher eher selten in KMU eingesetzt. Einerseits besteht hierzu, wie Abbildung 7 zeigt, noch eine hohe Unkenntnis und andererseits sehen insbesondere KMU keinen Mehr-wert in solchen Funktionen, der Kosten und Auf wand einer Implemen tierung rechtfertigen könnte.

Diese Veränderung im Nutzungsverhalten kann einerseits auf eine Änderung der Prioritäten zurück-zuführen sein, sodass sich Unternehmen vermehrt auf eine alternative Verwendung des Internets – abseits der bekannten Kommunikations- und Informations-funktionen – fokussieren. Andererseits gewinnen Un ternehmen im Umgang mit Internet-Anwendun-gen zunehmend an Erfahrung und können eine realistische Einschätzung ihres Nutzungsverhaltens geben sowie neue Anwendungsmöglichkeiten in Angriff nehmen.

4. Ergebnisse

Abbildung 6: Top 8 – Internetnutzung 2005, 2007, 2008, 2009 und 2010 im Vergleich

Lesebeispiel: Im Jahr 2010 war E-Mail-Kommunikation die am häufigsten genutzte Internet-Funktion. Die Teilnehmer gaben mit einem durchschnittlichen Skalenwert von 4,26 Punkten an, das Internet intensiv für E-Mail-Kommunikation genutzt zu haben.

Basis: 3.142 ≥ n ≥ 1.974 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

E-Mail-Kommunikation

Online-Banking

Datenaustausch mit Externen

Informationsbeschaffung

Online-Beschaffung

Elektronische Zahlungssysteme

B2B: Business-to-Business

Online-Werbung

2010 2009 2008 2007 2005

4,264,54

4,404,30

4,18

4,024,24

4,063,88

3,79

3,732,69

3,323,21

3,03

3,704,44

4,294,22

4,05

2,662,97

3,173,03

2,76

2,412,49

2,361,92

2,332,40

2,772,68

2,57

Page 19: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

17

Die Teilnehmer wurden im Rahmen der Be fra-gung e b enfalls darum gebeten, das unternehmens-interne Internetnutzungsverhalten in zwei Jahren zu prognostizieren. In den letzten Jahren zeigte sich hierbei, dass die Teilnehmer planen, das Internet zukünftig stärker als bisher für Geschäftsprozesse zu nutzen.

Ein Vergleich der prognostizierten Daten aus dem Jahr 2008 für die Nutzung der Internet-Anwendungen im Jahr 2010 mit den Daten der aktuellen Nutzung wei st nicht nur eine damalige massive Überschätzung der Nutzungsintensität im Jahr 2010 auf, sondern zeigt gar eher einen Rückgang statt einer Nutzungszunahme für die meisten Online-Anwendungen. Lediglich der Datenaustausch mit Externen und die Verwendung von Lernprogrammen mit Online-Elementen konnten sich an die Nutzungsprognosen von 2008 annähern.

Entsprechend vorsichtig sind die Aussagen der ak tuellen NEG-Umfrage 2010 zur Nutzung der Inter-net-Optionen in zwei Jahren zu interpretieren (vgl. Abbildung 4, Abbildung 5 und Abbildung 7). Wie auch in den Jahren zuvor erwarten die befragten Teil neh-mer für alle Anwendungen eine intensivere Nutzung. Je doch prognostizieren sie für bereits etablierte und in tensiv verwendete Optionen, wie z. B. E-Mail-Kom-mu nikation oder Online-Banking, einen weitaus geringeren Anstieg als für bisher eher unbekanntere, trendige und nicht weit verbreitete Anwendungen, wie z. B. Web 2.0-Elemente auf der Website, aufwän-dige Web site-Gestaltung, innovative Web-Angebote oder Mobile Business, denen ein Sprung von nahezu einer Skalen stufe in der Nutzungssteigerung prophe-zeit wird.

Abbildung 7: Geringe Internetnutzung 2010 und 2012

Lesebeispiel: Die Teilnehmer gaben mit einem durchschnittlichen Skalenwert von 1,95 Skalenpunkten an, das Internet derzeit zur elektroni-schen Vertriebsunterstützung zu nutzen. Die durchschnittliche Nutzung dieser Funktion soll für das Jahr 2012 auf 2,66 Skalenpunkte steigen.

Basis: 2.639 ≥ n ≥ 1.445 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung *erstmalig 2010 erhoben

1 2 3 4 5

Innovative Web-Angebote*

Innovative Technologien*

ElektronischeVertriebsunterstützung

Web 2.0-Elemente auf der Website*

B2C: Business-to-Consumer

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

B2G: Business-to-Government

Elektronische Unter-stützung der Logistik

2,042,97

1,952,82

1,952,66

1,882,91

1,882,56

1,852,48

1,712,42

1,572,16

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

Page 20: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

18

Die Aussagen zur Nutzungsintensität in den nä chs -t en zwei Jahren sind eher als ein Ausdruck der Bedeu-tung zu sehen, die Unternehmen aktuell den befragten Anwendungen beimessen, denn als eine tatsächliche künftige Nutzung. Zudem wird oftmals unterschätzt, wie lange in der Realität eine Integration der Online-Anwendungen in den Geschäftsverkehr tatsächlich dauert, sodass eine zu hohe Nutzung für ei nen zu kurzen künftigen Zeitraum antizipiert wird. Dabei stellen oftmals fehlende finanzielle Ressourcen, gerin-ge Erfahrung mit Online-Anwendungen und ein

Mangel an IT-Fachpersonal speziell für KMU die höchs -ten Barrieren einer zeitnahen Umsetzung dar.

Gerade die zukünftigen hohen Werte der Trend-themen zeigen, dass Unternehmen innovative Mög-lichkeiten der Internet-Anwendungen zwar erkannt haben, jedoch noch nicht sicher abschätzen können, wie die Umsetzung und Integration in den Betriebs -ab lauf aussehen wird und inwiefern sich diese als sinnvoll und umsetzbar für das eigene Unternehmen er weisen werden.

4. Ergebnisse

Abbildung 8: Top 8 – Internetnutzung 2005, 2007, 2008, 2009 und 2010 im Vergleich

Lesebeispiel: Die Teilnehmer gaben an, im Jahr 2008 mit einem durchschnittlichen Skalenwert von 2,50 Punkten das Internet für den Online-Kundenservice genutzt zu haben.

Basis: 3.142 ≥ n ≥ 1.974 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

Mobile Business

Elektronische Rechnungslegung

Lernprogramme mit Online-Elementen

Online-Kundenservice

Elektronische Verkaufs-unterstützung

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

B2G: Business-to-Government

Elektronische Unter-stützung der Logistik

2010 2009 2008 2007 2005

2,261,97

2,091,99

1,81

2,242,33

1,882,06

2,221,87

1,761,76

1,62

2,191,98

2,502,45

2,35

1,952,42

2,142,05

1,93

1,711,69

1,651,68

1,64

1,571,63

1,791,83

1,78

Page 21: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

19

4 .2 Bekanntheit und Informations-bedarf

Für die Ausgestaltung und die Bereitstellung von In -for mationsmaterialien für KMU ist es von großer Be -deu tung zu erfahren, bei welchen E-Business-Themen in den KMU Bekanntheitsdefizite vorliegen und zu welchen Themen die KMU von selbst einen hohen In -formationsbedarf angeben. Wie aus Abbildung 9 deutlich wird, stellen „In no-vative Technologien“, wie z. B. Unified-Communi ca-tions-Lösungen, die größten Wissenslücken der be -fra gten Teilnehmer dar und sind einem Drittel der Be fragten bisher nicht bekannt. Insbesondere das Wis -sen um Trendthemen, wie Web 2.0-Elemente auf der Website oder Mobile Business, ist unter den KMU noch nicht sehr weit verbreitet und weist somit einen hoh en Informationsbedarf auf. Immer mehr Firmen, die Internet-Anwendungen einsetzen, wollen jedoch auch wissen, wie erfolgreich diese sind. Entsprechend ge ben 14,3 Prozent der Befragten an, über Web-Controlling mehr erfahren zu wollen, und machen es damit zum Top-Thema beim Informationsbedarf (Abbildung 9, Seite 20). Damit wird deutlich, dass die KMU einerseits den Tr end erkannt haben und nun wissen wollen, wie sie diesen in ihren Geschäftsverkehr integrieren und da von profitieren können. Andererseits zeigt dieses In formationsbedürfnis, dass KMU innovationsfreudi-ger zu sein scheinen, als weithin angenommen wird. Auf grund von mangelndem IT-Know-how, ge ringen Er fahrungen und fehlenden personellen Res sourcen sind sie jedoch auf die Unterstützung von Externen angewiesen, um neuartige Internettech nologien in ihren Geschäftsverkehr einbinden zu können.

Anders hingegen verhält es sich bei den Ein satz-mög lichkeiten von Internet-Anwendungen mit Stan-dard isierungspotenzial, wie z. B. der elektronischen Unter stützung der Logistik oder der Ressourcen pla-nung, welche bisher nicht bekannt sind. Auch wenn diese Online-Funktionen ca. jedem fünften der teil-nehmenden Unternehmen nicht bekannt sind, weist der Infor mationsbedarf eine geringere Ausprägung auf, da le diglich ca. jeder zehnte Befragte den Wunsch nach mehr Informationen zu den Themen der elektro-nischen Vertriebs- und Ressourcenunterstützung, Rech nungs legung oder Logistikplanung äußert. Ein möglicher Grund kann in dem mangelnden Interesse der KMU für Standardisierungsmöglichkeiten liegen, da kleinere Unternehmen oftmals nicht den Mehr-wert einer Standardisierung ihrer Geschäftsprozesse sehen, der Kosten und Aufwand rechtfertigen könnte (Tabelle 1).

Eine interessante Beobachtung lässt sich im elek-tronischen Rechnungswesen feststellen. Während sich das Online-Banking einer regen Nutzung und entsprechender Bekanntheit erfreut, besteht zu an -deren Formen des elektronischen Rechnungs wesens, wie bspw. zu elektronischen Zahlungs systemen und Rech nungslegung, ein erhöhter Informationsbedarf.

Die Bekanntheit von Schutzmaßnahmen zur Da tensicherheit oder vor Angriffen aus dem Netz ist hingegen sehr weit vorangeschritten und wird von weniger als 2 Prozent der Teilnehmer als „unbekannt“ be zeichnet. Jedoch wissen sich bei Weitem nicht alle KMU dagegen zu schützen, wie auch die weiteren Auswer tungen zum diesjährigen Schwerpunktthema belegen, und somit weist ca. jedes zehnte Unter-nehmen einen erhöhten Informationsbedarf auf.

Tabelle 1: Vergleich zwischen Top 5 Informationsbedarf und Top 5 Wissenslücken

Informationsbedarf „Ist mir nicht bekannt“ Wissenslücke

Web-Controlling Innovative Technologien

Web 2.0-Elemente auf der Website Elektr. Unterstützung der Ressourcenplanung

Online-Werbung Elektronische Unterstützung der Logistik

Lernprogramme mit Online-Elementen Web 2.0-Elemente auf der Website

Mobile Business Web-Controlling

Page 22: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

20 4. Ergebnisse

Abbildung 9: Bekanntheit und Informationsbedarf zu spezifischen E-Business-Themen im Jahr 2010

Lesebeispiel: 14,3 Prozent der teilnehmenden Unternehmen gaben an, zum Thema Web-Controlling Informationsbedarf zu haben, und 16,5 Prozent der Teilnehmer gaben an, die Anwendung „Web 2.0-Elemente auf der Website“ nicht zu kennen.

Basis: 2.751 ≥ n ≥ 2.563 | Angaben in Prozent

0 10 20 30 40

13,014,3

16,513,1

5,311,2

8,111,2

11,811,011,0

33,510,7

5,910,3

5,49,8

5,79,7

2,79,7

1,69,6

6,88,9

6,68,9

0,98,8

4,68,7

5,58,6

21,98,3

12,28,3

2,68,0

5,18,0

20,37,5

9,07,4

9,27,2

1,45,9

7,15,8

0,65,1

2,23,7

Nicht bekannt Informationsbedarf

Web-Controlling

Web 2.0-Elemente auf der Website

Online-Werbung

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Mobile Business

Innovative Technologien

Elektronische Rechnungslegung

Online-Kundenservice

Innovative Web-Angebote

Aufwändige Website-Gestaltung

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

Wissensmanagement

Elektronische Vertriebsunterstützung

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz

Elektronische Zahlungssysteme

Möglichkeiten zur Schulung derMitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

B2G: Business-to-Government

Online-Vertrieb

Informationsbeschaffung

Elektronische Unter-stützung der Logistik

B2B: Business-to-Business

B2C: Business-to-Consumer

Datenaustausch mit Externen

Online-Beschaffung

E-Mail-Kommunikation

Online-Banking

Page 23: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

21

Aus diesen Untersuchungsergebnissen wird deut -lich, dass Unternehmen zwar mit den Basis-Anwen-dungen des Internets, wie z. B. Kommunikation oder Sicherheit, weitgehend vertraut sind, sich jedoch über die Vielfalt der weiter reichenden Anwendungs mög-lichkeiten des Internets an unterschiedlichen Stellen der Wertschöp fungskette nicht bewusst sind. Neben den Trendthe men rund um das Web 2.0 werden je -doch auch be vor zugt Informationen zu eher bekann-ten Themen wie Online-Werbung gewünscht, um die bestehenden Kenntnisse zu erweitern und neue An -wendungs mög lichkeiten aufzudecken.

Angesichts dieses Kenntnismangels ist es jedoch nicht verwunderlich, dass die einheitliche Integration elektronischer Geschäftsprozesse in alle Unterneh mens -bereiche bisher nur schwach vorangeschritten ist.

In den Unternehmen haben Mitarbeiter unter-schiedliche Aufgaben und Funktionen, bearbeiten eigene Fachgebiete und unterscheiden sich dadurch in ihrem Informationsbedarf zu den einzelnen Inter-net-Anwendungen. Im Rahmen der NEG-Umfrage 2010 wurde der Tätigkeitsbereich der Befragungs teil-nehmer im Unternehmen erfasst, der eine detaillierte

Abbildung 10: Top 10 Informationsbedarf – Vergleich nach Tätigkeit11, 12

Lesebeispiel: Der Informationsbedarf der Geschäftsleitung für „Web-Controlling“ liegt mit 16,8 Prozent deutlich über dem Informations-bedarf des kaufmännischen (12,1 Prozent) und des IT-Bereichs (12,1 Prozent).

Basis: 1.343 ≥ n ≥ 289 | Skala von 1 bis 5: 1 = überhaupt kein Bedarf; 5 = sehr hoher Bedarf

0 % 10 % 20 % 30 %

Web-Controlling*

Web 2.0-Elemente auf der Website**

Online-Werbung**

Lernprogramme mitOnline-Elementen**

Elektronische Rechnungslegung**

Innovative Technologien*

Mobile Business

Aufwändige Website-Gestaltung**

Online-Kundenservice**

Innovative Web-Angebote**

Geschäftsleitung Kaufmännischer Bereich IT-Bereich

16,812,112,1

15,910,0

10,7

14,47,8

10,0

13,08,5

8,0

12,88,7

8,0

12,79,1

7,3

12,78,99,0

12,36,9

7,6

12,16,5

8,7

11,96,3

8,7

11 Signifikanzniveau: ** = 1 %; * = 5 %. Diese Einteilung des Signifikanzniveaus wird für Vergleiche in weiteren Tabellen beibehalten. Lesebeispiel: Die Personengruppen unterscheiden sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 Prozent in ihrem Informationsbedarf zu Online-Vertrieb.

12 Test: ANOVA

Page 24: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

22

Betrachtung des Informationsbedarfs von Geschäfts-leitung, dem kaufmännischem und dem IT-Bereich er möglicht. Um Aussagen darüber treffen zu können, ob die Unterschiede zufällig sind oder systematisch – d. h. ob sich die Mitarbeitergruppen tatsächlich in ihrem Verhalten unterscheiden – wurde ein Signifi-kanz test durchgeführt. Signifikante Unterschiede sind so mit systematische Unterschiede.

Wie anhand von Abbildung 10 zu entnehmen ist, deuten die Ergebnisse der im Rahmen der NEG-Um-frage 2010 durchgeführten Untersuchungen auf einen be son ders hohen Informationsbedarf der Geschäfts lei -tung zu allen Internet-Anwendungen hin. Mit ar bei ter aus dem kaufmännischen und IT-Bereich un ter schei-den sich hingegen kaum in ihrem Informa tions bedarf zu den einzelnen Einsatzmöglichkeiten des Internets im elektronischen Geschäftsprozess des Unternehm ens. Lediglich zu einigen Themen, wie z. B. innovative Web-Angebote, weist der IT-Bereich einen höheren Infor-mationsbedarf auf. Etwas überraschend hingegen ist die Tatsache, dass der IT-Bereich ebenfalls zu Online-Werbung und Online-Kunden ser vice einen höheren Informations bedarf besitzt als der kaufmännische Bereich, obwohl die Themen der Kun denan spr ache und Vertriebsfor men eher im Interes sens be reich der letztgenannten Abteilung angesiedelt sind. Dieses Ergebnis kann in der Tatsache begrün det liegen, dass in KMU die Auf gabenverteilung oftmals einer an deren entspricht als in Großunterneh men. So sind häufig

technisch-affine Mitarbeiter für alles zuständig, was mit dem Compu ter zu tun hat, un abhängig von der Aufgabenteilung.

4 .3 Internet als …

4 .3 .1 Internet als InformationsmediumUnter dem Begriff „Internet als Informationsmedium“ werden die Anwendungen „Informationsbeschaf fung“, „Lernprogramme mit Online-Elementen“ und „Wis sens management“ zusammengefasst.

Das Internet hält eine Fülle von Informationen be reit, die früher aufwändig beschafft und unter Um -stän den teuer bezahlt werden mussten. Mittlerweile können sich KMU bequem und kostengünstig online bspw. über die Aktivitäten ihrer Konkurrenten infor-mieren, Informationen über Absatzmärkte oder Kun -denwün sche suchen. Dies zeigen auch die Ergebnisse aus den Untersuchungen der vergangenen Jahre, de -nen zu folge die Informationsbeschaffung im Netz zu den Kernanwendungen des Internets in kleinen und mittleren Unternehmen gehört.13 In der diesjäh-rigen NEG-Umfrage geben 93,1 Prozent der Befrag ten an, das In ter net zur Beschaffung von Informa tionen, z. B. über Konkurrenzunternehmen in der Nähe, zu nutzen – 60 Prozent machen davon gar einen inten-siven bis sehr intensiven Gebrauch mit steigender Ten denz in den nächsten 2 Jahren.

4. Ergebnisse

13 Vgl. Hudetz, K./Eckstein, A./Strothmann, S.: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2009, Köln 2009.

Top 6

Top 7

Top 18

Abbildung 11: Internetnutzung 2010 – Internet als Informationsmedium

Lesebeispiel: Die Anwendung „Informationsbeschaffung“ erfährt mit einem Wert von 3,7 eine vergleichsweise hohe Nutzung.

Basis: 2.572 ≥ n ≥ 2.493 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

Informationsbeschaffung

Wissensmanagement

Lernprogramme mitOnline-Elementen

3,704,06

2,973,64

2,223,00

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

Page 25: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

23

Lernprogramme mit Online­Elementen werden von den meisten Großunternehmen bereits ge nutzt, jedoch herrscht bei den KMU noch Nachhol be darf, wie eine Studie des Bundesverbands Informa tions wirt-schaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM) herausfinden konnte.14 Demnach setzen be -reits über die Hälfte der deutschen Top-500-Unterneh- men E-Learning zur Aus- und Weiterbildung ihrer Mit -arbeiter ein. Unter den KMU sind dies allerdings erst 24 Prozent der Unternehmen. Dieses Ergebnis konnte auch in den vergangenen NEG-Untersuchungen be -stä tigt werden. Demnach ist die Nutzungsintensität seit der ersten Untersuchung im Jahr 2005 zwar leicht gestiegen, bewegt sich aber insgesamt nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau.15 Dabei bietet das so genannte E-Learning auch für KMU einige Vorteile, wie z. B. Kosten- und Zeitersparnisse sowie eine höhere räumliche und zeitliche Flexibilität bei der Durch-führung von Weiterbildungsmaßnahmen. Welche Fo rmen des E-Learning (bspw. Web-Seminare, Online-Tutorien oder Online-Informationsbereitstellung mit ergänzendem E-Mail-Kontakt) infrage kommen, hängt dabei vom Lernziel und dem beteiligten Personen kreis ab. Entsprechend geben 35,4 Prozent der Befragten in der NEG-Umfrage 2010 an, Lernprogramme mit On line- Elementen überhaupt noch nicht zu nutzen. Ins ge samt werden Lernprogramme mit Online-Elemen ten bis-weilen recht selten eingesetzt, doch für die Zu kunft wird eine Steigerung des Nutzungsmittelwertes von 2,22 auf 3,00 Skalenpunkte und somit eine mittel-mäßige Verwendung antizipiert.

Die aktuelle und zukünftig geplante Nutzung von Anwendungen des Wissensmanagements wurde in der diesjährigen Untersuchung erstmalig erfasst. Ein gezieltes Wissensmanagement hilft dabei, das häufig in den Köpfen einzelner Mitarbeiter verankerte Wissen für das gesamte Unternehmen sicht- und damit nutz-bar zu machen. Somit kann ein verbesserter Umgang mit der Ressource Wissen langfristig zu Kosten- und Zeiteinsparungen sowie zu Produktivitätssteiger un -g en führen und darüber hinaus Wettbewerbsvorteile schaffen. Diese Tatsache scheint auch den Teilneh mern der NEG-Umfrage bewusst zu sein, welche das Wissens -

management im Jahr 2009 zur Nutzungs op tion mit dem höchsten Informationsbedarf wählten. Die Er -ge b nisse der diesjährigen NEG-Umfrage 2010 weisen aufgrund des weiterhin mangelnden Kenntnis stands ei ner Vielzahl von KMUs mit einem Mittelwert von 2,97 von insgesamt 5 möglichen Skalenpunkten eine be grenzt intensive Nutzung des Wissensman age -ments auf, jedoch messen sie diesem eine höhere künf -tige Be deutung bei (Abbildung 11).

Während Informationsbeschaffung und Wis sens-management noch recht intensiv genutzt werden und damit zu den Top-10-Anwendungen gehören, be fin-den sich Lernprogramme auf dem hinteren Platz 18. Diese Unterschiede in der Bewertung deuten auf eine eher heterogene Nutzung des Inte r nets als allgemei-nes Informationsmedium.

4 .3 .2 Internet als KommunikationskanalDas Internet kann auf verschiedene Weise als Kom mu-nikationskanal genutzt werden. So kann mit einzelnen Kunden per E-Mail, mit ganzen Kunden grup pen über Online-Werbung oder mit anderen Geschäfts- und Ko operationspartnern wie bspw. Lieferanten on line kommuniziert werden.

Die E­Mail­Kommunikation mit Kunden und Ge -schäftspartnern gehört zu den wichtigsten Nutzungs-optionen des Internets. Dieses Ergebnis konnten auch die vergangenen NEG-Umfragen zum Elektronischen Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk bele-gen.16 Hier zeigte sich während der letzten Jahre eine stetige Zunahme der Nutzung von E-Mails zur Kommu -nikation. Dies ist im Wesentlichen auf die damit ver-bundenen Zeit- und Kostenersparnisse im Vergleich zum klassischen Briefverkehr zurückzuführen. Auch die allgemeine Standardisierung und die rechtlichen Auf lagen zur Nachverfolgungspflicht von geschäft-lichem Schriftverkehr (Dokumente im Allgemeinen) ist dem zuträglich. Eine besondere Rolle spielt in diesem Zu sammenhang das E-Mail-Management. Um Kunden langfristig zu binden und Kanalbrüche aufgrund des zunehmenden Multi-Channel-Infor ma-tionsverhaltens der Konsumenten zu vermeiden, ist es

14 Vgl. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM): E-Learning setzt sich durch, unter http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64026_58057.aspx, Zugriff am 04.03.2009.

15 Vgl. Hudetz, K./Eckstein, A./Strothmann, S.: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2009, Köln 2009. 16 Vgl. Hudetz, K./Eckstein, A./Strothmann, S.: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2009, Köln 2009.17 Nähere Informationen bietet die Studie „Das Multi-Channel-Verhalten der Konsumenten“ vom ECC Handel.

Page 26: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

24

gerade für KMU besonders wichtig, auf eingehende E-Mails zeitnah und professionell zu reagieren.17 In diesem Jahr hat die E-Mail-Kommunikation zwar zum ersten Mal seit der Datenerfassung einen leichten Rückgang in der Nutzungsintensität zu verbuchen, jedoch hält sie sich trotzdem wie in den Jahren zuvor mit einem Mittelwert von 4,26 von 5 maximal mögli-chen Skalenpunkten unangefochten auf Platz 1 der genutzten Internet-Anwendungen und wird von 56,3 Prozent der befragten Unternehmen sehr intensiv genutzt. Ungeachtet des leichten Rückgangs soll die E-Mail-Kommunikation nach Angabe der Befragten in Zukunft intensiver ge nutzt werden.

Für die Durchführung einer Vielzahl verschiedener Ge schäftsprozesse ist es notwendig, Daten mit exter-nen Geschäftspartnern regelmäßig auszutauschen und weiter zu verarbeiten. So werden bspw. im Rah-m en der Beschaffung Produktdetails bestimmt und im Ra h men der Logistik Transportwege erarbeitet. Der elektronische Datenaustausch bietet sowohl Zeit- als auch Kostenvorteile. Um eine reibungslose Kommu ni kation zwischen den beteiligten Unter-

nehmen zu ermöglichen, bedarf es einer „einheit-lichen Sprache“, also der Nutzung einheitlicher Stan-dards. Allerdings haben besonders KMU in diesem Bereich noch Nach holbedarf, während die Stan dar-disierung von Prozes sen in größeren Unter neh men bereits seit vielen Jah ren eine wichtige Rolle spielt.18

Ein Grund hierfür liegt möglicherweise darin, dass die erfolgreiche Integra tion komplexer Anwen dun-gen oft mit einer Umstruk turierung des Unter neh-mens einhergeht. Au ßerdem amortisieren sich die Anfangsinvestit io nen in großen Unter neh men zügiger und es ergeben sich höhere Einspar poten-ziale.19 Daher sind viele kleine Un ter neh men der Meinung, ihre Unternehmens größe reiche nicht aus, um E-Business-Lösungen zum standardisierten Daten-austausch effizient einsetzen zu können. Da rüber hinaus stellt die technische Umset zung für kleine und mittlere Unternehmen häufig ei ne Hürde dar, da diese meist keinen eigenen IT-Spe zialisten be schäf -tigen. Die Geschwindigkeit der Ent wicklungen und die Sicherheit im Netz sind weitere Herausfor der un-g en für kleine Unternehmen.20

4. Ergebnisse

18 Vgl. Stobbe, A.: Elektronischer Geschäftsverkehr in Westeuropa: Mehr Vernetzung wagen!, Frankfurt 2009, unter http://www.db.com/mittelstand/downloads/eGeschaeftsverkehr_0209.pdf, Zugriff am 30.10.2009.

19 Vgl. Kirchhof, A./Hinderer, H.: Trendanalyse Elektronische Marktplätze, 2003, unter: http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_272-print_ueberblick_e_business_loesungen.html, Zugriff am 12.10.2009.

20 Vgl. Europäische Kommission: The European e-Business Report 2008, S. 15.

Weiterführende Informationen: E-Mail-Management

Besonders für KMU gehört ein professionelles E-Mail-Management zu den Themen, bei denen eine große Unsicherheit vorherrscht. Es gilt organisatorische, technische und rechtliche Vorkeh rungen zu treffen, um auf eingehende Kunden anfragen per E-Mail professionell reagieren zu können.

Um KMU bei der Umsetzung eines professionellen E-Mail-Managements zu unterstützen, ha ben die Projektpartner ECC Handel, IHK Zetis und IT-Akademie Mainz im Rahmen des vom Bundes ministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts „KMU-orientiertes E-Mail-Management“ einen Online-Ratgeber en twickelt. Dieser ermöglicht es, online und in we nigen Schritten eine kostenlose und neut-rale Ei n stiegsberatung zum professionellen Umgang mit E-Mails zu erhalten. Das Online-Tool bietet Unter-nehmen grundlegende Informationen darüber, was E-Mail-Management bedeutet und welche Min dest stan-dards beachtet werden müssen. Da rü ber hinaus wird den Teilnehmern ein ausführlicher und kostenloser Leitfaden mit detaillierten Informationen zum Thema E-Mail-Management zur Verfügung gestellt. Darin werden die or ganisatorischen, technischen und rechtlichen An forderungen genau beleuchtet und anhand von klaren Checklisten Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Weitere Informationen zum Thema „E-Mail-Man agement“ befinden sich im Anhang auf Seite 94.

Page 27: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

25

In der NEG-Umfrage 2010 geben über 60 Prozent der befragten Unternehmen an, das Internet zum Da -tenaustausch mit Kooperationspartnern und anderen Externen zu nutzen. Mit einem Mittelwert von 3,73 von 5 maximal möglichen Skalenpunkten erreicht diese Online-Anwendung – nach einem enormen Rückgang im letzten Jahr – die intensivste Nutzung seit Beginn der Datenerfassung. Dadurch wird die steigende Be deu tung dieses B2B-Kommunikationskanals auch zu nehmend von den KMU berücksichtigt, was sich in

ei nem Mittelwert von 4,19 von maximal 5 Skalen punk -ten für die Nutzung in zwei Jahren widerspiegelt.

Allein im ersten Halbjahr 2010 ist der Brutto - um satz mit grafischer Online­Werbung um 27,7 Pro zent gestiegen. Damit wächst der Bereich der Online-Werbung deutlich stärker als der gesamte Werbe markt, der noch ein Umsatzplus von 9,4 Prozent verbuchen konnte.21

Weiterführende Informationen: Datenaustausch mit Externen

Digitale Geschäftsabläufe, wie z. B. die elektronische Beschaffung von Produkten und Dienstleis tungen, haben viele Vorteile – auch für kleine und mittlere Unternehmen: Mit E-Business lassen sich Kosten senken und neue Beschaffungs- und Vertriebswege eröffnen. Dabei tauschen Un ternehmen mit ihren Geschäfts-partnern viele In formationen aus, beispielsweise über Produkt details oder Transportwege. Damit diese ver-stan den werden, müssen beide Seiten „die gleiche Sprache sprechen“. Dafür sorgen E-Business-Standards; sie legen Datenformate und Regeln für den Informationsaustausch fest. Diese Stan dards bilden die Basis für viele Geschäftspro zes se, die elektronisch unterstützt werden. KMU können die Chancen des E-Business wahrnehmen, wenn sie bei ihren neuen Lösungen auf solche anerkannten Standards setzen.

Weitere Informationen zum Thema „Datenaus tausch mit Externen“ befinden sich im Anhang auf Seite 99.

Weiterführende Informationen: „Online-Werbung und Regionales Online-Marketing“

Das Internet bietet eine geradezu unübersichtliche Anzahl von Möglichkeiten, für sich zu werben: Un ter Display-Werbung werden z. B. interaktive Werbeflächen (auch Werbebanner) verstanden, die meist am oberen oder seitlichen Rand einer Website zu finden und mit der Website des Wer be treibenden verlinkt sind. Eine weitere klassische Art der Online-Werbung besteht in der Schal tung von Anzeigen, die bspw. bei einer Suchan frage zu dem entsprechenden Thema in einer Suchmaschine am Rand erscheinen.

Mit der Entwicklung des Web 2.0 schreitet auch die Entwicklung von Werbemöglichkeiten immer weiter voran. So können Firmen in sozialen Netzwerken ihr eigenes Profil erstellen und darüber mit ihren (poten-ziellen) Kunden kommunizieren oder ihre Zielgruppe über das Smart phone erreichen.

Für KMU mit einem stark regional geprägten Kundenkreis bietet das Internet die Chance, sich passge-nau in ihren Regionen zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Hierzu hat das NEG im Rahmen des Projektes „Regionales Internet-Marketing“ einen Online-Ratgeber er stellt, der individualisierte Hinweise zur Planung und Umsetzung regionaler Marketingaktivitäten liefert. Darüber hinaus steht den Teilnehmern ein ausführlicher Leitfaden mit detaillierten Infor ma tionen und Handlungsempfehlungen zum Thema Regio-nales Internet-Marketing zur Ver fügung.

Weitere Informationen zum Thema „Regionales Online-Marketing“ befinden sich im Anhang auf Seite 101.

21 Internet World Business: Bruttowerbemarkt legt im ersten Halbjahr 2010 zu – Plus 27,7 Prozent für Internetwerbung, unter http://www.internetworld.de/Nachrichten/Marketing/Zahlen-Studien/Bruttowerbemarkt-im-ersten-Halbjahr-2010-zu-Plus-27-7-Prozent-fuer-Internetwerbung, Zugriff am 26.08.2010.

Page 28: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

26

Das Internet ist für viele Kaufinteressierte mittler-weile zur ersten Anlaufadresse geworden, wenn es da -rum geht, Informationen zu Produkten und Geschäf ten einzuholen. Daher sollte heute kein Unternehmen mehr auf ausgewählte Möglichkeiten der Online- Wer bung verzichten, wie z. B. die Listung in Verzeich-nis sen. Im Netz gibt es auch für kleine und mittlere Un ternehmen eine Vielzahl kostengünstiger und effektiver Werbeformen, von klassischem E-Mail-Marke ting über Suchmaschinen-Marketing bis hin zu innovativeren Werbeformen, wie bspw. Social Media oder Mobile Marketing. Dabei ist nicht jede Werbe-form für jedes Unternehmen gleichermaßen geeignet, die Wahl des Werbemittels hängt wesentlich von den verfolgten Zielen sowie dem finanziellen und zeitlichen Bud get ab.

Auch im Jahr 2010 hat Online-Werbung, wie bereits im Jahr zuvor, einen leichten Rückgang erfah-ren und erreicht mit einem Mittelwert von 2,33 von 5 maximal möglichen Skalenpunkten eine eher gerin-ge Nut zung. Lediglich jeder fünfte Befragungsteil-neh mer gibt an, Online-Werbung, wie z. B. Google Ad Words-Anzei gen, im Unternehmen als Kommuni-kationskanal zu verwenden, während 36,6 Prozent bisher von einer Nutzung abgesehen haben. In Zu -kunft soll sich dies jedoch ändern, wie eine intensi vere antizipierte Nu tzung mit einem Mittelwert von 3,19 von 5 möglichen Skalenpunkten verdeutlicht.

4. Ergebnisse

Abbildung 12: Internetnutzung 2010 – Internet als Kommunikationsmedium

Lesebeispiel: Die Anwendung „E-Mail-Kommunikation“ erfährt mit einem Wert von 4,26 eine vergleichsweise hohe Nutzung.

Basis: 2.639 ≥ n ≥ 2.506 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

E-Mail-Kommunikation

Datenaustauschmit Externen

Online-Werbung

Top 1

Top 5

Top 13

4,264,60

3,734,19

2,333,19

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

Weiterführende Informationen: „Social Media-Marketing“

Social Media-Marketing stellt eine neue Möglichkeit für Unternehmen dar, auf Kunden zuzugehen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Gleichzeitig erfordert der Einsatz dieses Online-Marketinginstruments ein neues Verständnis von Kommunikation, denn die Kun den werden zu aktiven Gestaltern des bislang ein seitigen Push-Kommunikationsprozesses durch Unternehmen. User Generated Content über bestim mte Produkte und Firmen steht dabei im Mittelpunkt. Unternehmen müssen sich mehr und mehr auf diese Situation ein-stellen und Strategien für die Kommu nikation in sozialen Medien entwickeln. Dabei ist es u. a. wichtig, die Möglichkeiten einzelner Social Media-Kanäle, wie bspw. sozialer Netzwerke, für das eigene Unternehmen zu erkennen und umzusetzen. Das Thema „Social Media-Marketing“ wird im NEG insbesondere von den Kompetenzzentren eCOMM Berlin und ECC Handel betreut.

Weitere Informationen zum Thema Social Media- Marketing finden Unternehmen unter www.ecomm-berlin.de und unter www.ecc-handel.de.

Page 29: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

27

4 .3 .3 Internet als VisitenkarteMit der zunehmenden Bedeutung des Internets, die mittlerweile weit über die Informations- und Kom mu -ni kationsfunktion hinausgeht, steigen auch die An for-derungen aller Kunden und Nutzer an das Inter net – und damit auch an die optische und inhaltliche Qual i-tät von Internetauftritten. So gilt insbesondere für Online-Händler, aber auch für alle anderen Unter neh -men, dass die eigene Website gleich dem Schaufens-ter eines stationären Geschäfts häufig den ersten und entscheidenden Eindruck vom Unternehmen vermit-telt. Wirkt der Internetauftritt unprofessionell, wird dieses Bild auf das gesamte Unternehmen übertragen. Insbesondere für KMU, die nicht über eine eigene IT-Abteilung verfügen, kann es zu einer großen He r-ausforderung werden, das hohe Anforderungsniveau der Konsumenten zu befriedigen.22

Eine aufwändige Website­Gestaltung, bspw. in Form von Videos oder innovativen Produktpräsen ta-tionen, kann die Kaufentscheidung der Kunden po sitiv beeinflussen. In den USA konnte bereits gezeigt wer-den, dass Online-Shops, die aufwändige Gestal tungs-merkmale wie Lifestyle-Darstellungen, alternative Bildansichten, Animationen und Zoomfunk tion en einsetzen, einen Vorteil gegenüber ihren Konkur-renten haben.23 Gerade im E-Commerce ist es beson-

ders wichtig, dass potenzielle Kunden sich ein diffe-renziertes Bild von den Produkten und ihren Eigen-schaften machen können, da sie keine Möglichkeit ei ner Art „haptischen Überprüfung“ der Waren haben. Im vergangenen Jahr setzte bereits etwa ein Drittel der Teilnehmer der NEG-Studie 2009 innovative Pro-duktpräsentationen, wie z. B. Videos, ein. Im Rahmen der diesjährigen Untersuchung wurden aufwändige Gestaltungselemente auf der Website von jedem fünf-ten Befragte intensiv bis sehr intensiv genutzt. Insge-samt wird diese Internetoption jedoch mit 2,44 von 5 maximal möglichen Skalenpunkten nur mäßig inten-siv verwendet (Abbildung 13), befindet sich damit aber noch unter den zehn meistgenutzten Internet-Anwen -dungen. Die befragten KMU erwarten bei der aufwän-digen Website-Gestaltung gar eine der höchsten Nut-zungssteigerungen um knapp ein Skalenniveau von 2,44 auf 3,43 Skalenpunkte.

Innovative Web­Angebote und Web 2.0­Ele men­te, wie bspw. Foren oder Blogs, können zur nachhal-tigen Kundenbindung eingesetzt werden. Durch ihre interaktiven Eigenschaften ermöglichen sie einen Dia log zwischen dem Unternehmen und potenziellen Kunden ebenso wie zwischen den Kunden. Konsu-men ten messen Informationen von anderen Kunden eine hohe Glaubwürdigkeit bei und lassen sich bei

22 Vgl. Europäische Kommission: The European e-Business Report 2008, S. 15.23 Vgl. Adobe Systems, Studie „Zufriedenheit der Online-Kunden – die nächste Generation“, weltweite Studie, 2009.

Weiterführende Informationen: Website-Gestaltung

Die Website eines Unternehmens prägt dessen Image bei den Besuchern und stellt ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung dar. Eine professionelle Website trägt dazu bei, die Wettbe werbs fähigkeit des Unter-nehmens zu verbessern, und wird damit zu einem immer wichtigeren Erfolgs faktor. Denn mit einer gut ge -stalteten Website lassen sich neue Kunden gewinnen, die Kunden bindung erhöhen und der Kunden service nachhaltig verbessern.

Es gibt jedoch zahlreiche Faktoren, die bei der Website-Gestaltung beachtet werden müssen. Kun den entscheiden schon nach wenigen Klicks, ob sie auf einer Website bleiben oder nicht. Eine ansprechende Gestaltung sowie eine hohe Leis tungsfähigkeit des Online-Auftritts sind daher von besonderer Bedeutung. Neben inhaltlichen/gestalterischen Aspekten dürfen auch technische, organisatorische und insbesondere rechtliche Ge sichtspunkte nicht unberücksichtigt bleiben. Das NEG bietet KMU die Möglichkeit, auf http://ratgeber.website-award.net/ individuell zu testen, wie gut ihre Website gestaltet ist, und einen kosten-losen Leitfaden zur Website-Gestaltung herunterzuladen.

Weiterführende Informationen zum Thema „Website-Gestaltung“ finden Unternehmen im Anhang auf Seite 96.

Page 30: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

28

ihren Kaufentscheidungen durchaus von Bewer tun-g en anderer Käufer beeinflussen.24 Gerade für KMU, die sich nicht auf ihren hohen Bekanntheitsgrad ver-lassen können, liegt hierin eine große Chance der Kun -den ak quisition und -bindung. Diese Vorteile schei-nen aber längst nicht alle Teilnehmer für sich erkannt zu haben. Im Jahr 2009 wurden Web 2.0-Anwen dun-g en lediglich von 13 Prozent der befragten Teilnehmer eingesetzt.25 Auch im Jahr 2010 ist die Verbreitung in -novativer Web-Angebote nicht besonders weit voran-geschritten, sodass diese mit einem Mittelwert von 2,04 von 5 maximal erreichbaren Skalenpunkten we nig intensiv genutzt werden, innerhalb der nächs-ten zwei Jahre hingegen auf eine solide mittelmäßige Nu tzung ausgebaut werden sollen (Abbildung 13). Je doch gibt mittlerweile mehr als die Hälfte aller Betrie be an, Foren, Blogs und andere innovative Web-An gebote zu verwenden.

Websites können Unternehmen eine Fülle nütz-licher Informationen zum Nutzungsverhalten der Website-Besucher liefern. Um hieraus relevante Erkenntnisse gewinnen zu können, die sich zur weite-ren Kunden akquisition und -bindung nutzen lassen, müssen die vorhandenen Daten gesammelt und syste-matisch ausgewertet werden. Ein wichtiger Schritt für ein effizientes Web­Controlling ist die Definition von Zielen, die mit dem Internetauftritt verbunden sind. Nur wer kon krete Ziele hat, kann eine sinnvolle Analyse der Daten vornehmen und mit den Zielen

verbundene Kenn zah len, wie bspw. die Konver sions-rate für einen Online-Shop, erstellen. Unter den Be -fragten der NEG-Umfra ge 2010 sind Web-Controlling-Elemente trotz ihres Po tenzials nicht weit verbreitet, sodass mit einem Mit telwert von 2,27 von 5 maximal möglichen Skalen punkten lediglich eine eher gerin-ge Nutzung vorliegt (Abbildung 13). Knapp jedes fünf-te befragte Unte r neh men gibt jedoch an, Web-Con-trolling intensiv bis sehr intensiv zu nutzen – und dies soll auch in Zu kunft zunehmen.

4 .3 .4 Internet als AkquisitionsplattformEin Unternehmen kann nur dann langfristig erfolg-reich sein, wenn es über langfristige und stabile Ge -schäfts- und Kundenbeziehungen verfügt. Auch für die Anbahnung von Geschäftsbeziehungen ist das Internet heutzutage ein wichtiges Instrument. Dies gilt sowohl für die Akquisition von Endkunden (B2C: Business-to-Consumer) als auch für die Kontaktauf-nahme mit (potenziellen) Geschäftspartnern (B2B: Business-to-Business) oder für die Zusammenarbeit mit Behörden bspw. im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen (B2G: Business-to-Government).

Die Teilnahme an elektronischen Ausschreibun-g en von öffentlichen Aufträgen (E­Vergabe) hat für Unternehmen einige Vorteile. So können sie sämtliche wichtige Informationen einer hierfür eingerichteten Plattform entnehmen; das Wälzen von Amts blät tern

4. Ergebnisse

Abbildung 13: Internetnutzung 2010 – Internet als Visitenkarte

Lesebeispiel: Die Anwendung „Aufwändige Website-Gestaltung“ erfährt mit einem Wert von 2,44 eine vergleichsweise geringe Nutzung.

Basis: 2.543 ≥ n ≥ 2.259 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

Aufwändige Website-Gestaltung

Web-Controlling

Innovative Web-Angebote

Top 9

Top 14

Top 20

2,443,43

2,273,18

2,042,97

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

24 Vgl. www.novomind.de, 24.04.2008. 25 Vgl. Hudetz, K./Eckstein, A/Strothmann, S.: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2009, Köln 2009, S. 31.

Page 31: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

29

entfällt damit. Angebote können direkt am Bild schirm bearbeitet und ohne Verzögerung zurückgesendet werden. So wird das öffentliche Vergabe ver fahren transparenter, kostengünstiger und zeitsparender. Trotz seiner Vorteile ist die Internet nut zung als B2G-Akquisitionsplattform noch nicht bei den Unter neh -men angekommen, sodass lediglich weniger als 40 Prozent der Befragungsteilnehmer der diesjähri-gen NEG-Umfrage 2010 auf diese Option überhaupt zurückgreifen. Entsprechend gering fällt der Mittel-wert von 1,71 von 5 maximal erreichbaren Skalen punk -

ten aus, was auf eine sehr geringe Nutzung hindeutet, die sich jedoch künftig verstärken dürfte (Abbildung 14). Eine kontinuierliche kundengerechte Erwei te rung des Leistungsspektrums wird mit zunehmendem Wettbe werb künftig eine große Rolle bei der Frage spielen, wel che Unternehmen sich langfristig am Markt be haup ten können. Dafür wird es im Zuge der Globali sierung zunehmend notwendig, auch über die eigenen Standortgrenzen hinwegzuschauen. KMU können dies häufig nur bewältigen, indem sie sich

Abbildung 14: Internetnutzung 2010 – Internet als Akquisitionsplattform

Lesebeispiel: Die Anwendung des Internets als Akquisitionsplattform im Business-to-Consumer-Bereich erfährt mit einem Wert von 1,85 eine vergleichsweise sehr geringe Nutzung.

Basis: 2.352 ≥ n ≥ 2.293 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

B2B:Business-to-Business

B2C:Business-to-Consumer

B2G:Business-to-Government

Top 12

Top 25

Top 26

2,363,03

1,852,48

1,712,42

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

Weiterführende Informationen: E-Vergabe

EU, Bund, Länder und Kommunen nutzen das Internet zunehmend, um Aufträge zu vergeben (E-Vergabe) mit dem Ziel, den Beschaf fungs prozess des öffentlichen Sektors transparenter, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Seit Anfang des Jahres 2010 vergibt der Bund öffentliche Aufträge ausschließlich online. Mittels der eigens geschaffenen Platt form www.evergabe-online.de werden Ver tragsabschlüsse, Angebotsabgabe sowie der übliche Geschäftsverkehr komplett per In ternet abgewickelt. Hier werden sämtliche Vergabeverfahren mit allen relevanten In formationen ausgeschrieben.

Für die Teilnahme an einem Vergabe ver fahren ist eine Registrierung erforderlich. Die Verschlüsselung der Daten wird durch eine digital ausgestellte Signaturkarte gewährleistet, die bei elektronischen Dokumenten auch die handschriftliche Unterschrift er setzt.

Das Thema „E-Vergabe“ wird im Netz werk Elektronischer Geschäftsverkehr vom Kompetenzzentrum MÜKE Münster betreut.

Weitere Informationen zum Thema E-Vergabe finden Sie unter www.ec-net.de.

Page 32: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

30

Netz werken oder Kooperationen anschließen. Der Aus tausch mit Geschäftspartnern wird damit zu einem wichtigen Bestandteil der Geschäftsprozesse. Auch hier kann die Nutzung des Internets die Kom-muni ka tion mit Geschäftspartnern erleichtern und so zu Zeit- und Kostenvorteilen führen. Diesen Vorteil erkennen und nutzen zunehmend auch die befragten Unter neh men, wie die Ergebnisse der NEG-Umfrage 2010 verdeutlichen (Abbildung 14). So setzen drei Viertel der befragten Unternehmen bereits das Inter-net zum B2B-Austausch mit Geschäfts partnern ein – und mehr als 30 Prozent nutzen es sogar intensiv bis sehr intensiv als B2B-Akquisitions plattform. Die künfti-ge Bedeu tung des gegenseitigen Austausches mit Geschäftspar tnern wird ebenfalls deutlich in der anti-zipierten künftigen Nutzung von B2B-Anwendungen.

Aber auch im B2C (Business­to­Consumer)­ Be reich spielt das Internet eine wichtige Rolle bei der Neukundengewinnung. In bestimmten Produktkate-go rien, wie bspw. Unterhaltungselektronik, erfolgt na hezu kein Kauf mehr ohne eine vorangehende In formationssuche im Internet.26 Damit liegt das In -ter net als Informationsquelle noch vor anderen Me -dien, wie bspw. Katalogen, Prospekten oder An zei-gen blättern. Daher ist es für KMU besonders wichtig, ihre potenziellen Kunden dort anzusprechen, wo sie sich am häufigsten aufhalten – im Netz. Allerdings verhalten sich die befragten Unternehmen in der NEG-Erhebung 2010 leicht zurückhaltend gegenüber den B2C-Optio nen der Kundenpflege (Abbildung 14). Nur jedes zeh nte Unternehmen verwendet für B2C-Maßnahmen das Internet intensiv oder sehr intensiv, während 56,5 Prozent diese Online-Anwendung überhaupt nicht nutzen.

4. Ergebnisse

Weiterführende Informationen: Elektronische Signatur

Eine Vielzahl von Geschäftsprozessen und Kom munikationsbeziehungen, die in der Vergangen heit in Papierform abgewickelt wurden, erfolgen mittlerweile elektronisch. Hierzu müssen häufig auch sensible Daten übermittelt werden. Daher wird eine digitale Lösung für eine rechtsverbindliche Unterschrift benö-tigt. Die qualifizierte elektronische Signatur ermöglicht es, die elektronische Unterschrift als Alternative zur handschriftlichen Unterzeichnung zu nutzen. Mit ihrer Hilfe lassen sich der Urheber und die Integrität von el ektronisch übermittelten Daten zuverlässig feststellen. Das erforderliche Signaturzertifikat wird dabei von einer akkreditierten Zertifizierungs stelle ausgestellt.

Anwendungsbereiche der elektronischen Sig na tur sind bspw.3 elektronische Auftragsvergabe3 elektronische Rechnungsabwicklung3 elektronische Abwicklung von Mahnverfahren3 elektronisches Abfallnachweisverfahren 3 elektronische Steuererklärung und -prüfung3 elektronischer Entgeltnachweis (Elena-Verfahren)3 revisionssichere Ablage/Archivierung von Online-Dokumenten3 rechtssichere E-Mails3 E-Government

Das Thema „Elektronische Signatur“ wird im Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr vom Kompetenzzentrum KEGO Frankfurt (Oder) be treut.

Weiterführende Informationen finden Unter nehmen unter www.ec-net.de.

26 Yahoo! Deutschland: Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel, Studie 2010, S. 11.

Page 33: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

31

4 .3 .5 Internet als Verkaufskanal34,1 Millionen Deutsche zwischen 14 und 69 Jahren ha ben im letzten Jahr online Waren oder Dienstleis-tun gen eingekauft.27 Damit ist die Zahl der Online-Shop per im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Millionen gestiegen. Dieses Ergebnis verdeutlicht das große Potenzial des Internets als Verkaufskanal auch für KMU. Während im Jahr 2008 noch etwa die Hälfte der befragten Un ternehmen ihre Produkte über das Internet vertrieben haben, waren dies 2009 bereits knapp zwei Drittel.28 Aufgrund dieser Entwicklung wird in der diesjährigen Untersuchung zwischen dem Vertrieb über einen ei genen Online-Shop und dem Vertrieb über elektronische Marktplätze unterschie-den, um ein differenzierteres Bild der verschiedenen Kanäle liefern zu können.

Ein eigener Online­Shop ist für viele KMU inzwi-schen zu einem wichtigen Vertriebsweg geworden. Eine Vielzahl standardisierter Shop-Systeme erleich-tert es kleineren Unternehmen, schnell und kosten-günstig Produkte über das Internet anzubieten. Dabei ist die professionelle Gestaltung eines Online-Shops ein wichtiger Erfolgsfaktor, da durch technische Män gel oder eine umständliche Bedienbarkeit Kunden verprellt und Umsatzpotenziale verschenkt werden. Da rü ber hinaus ist ein Wechsel eines einmal imple-mentierten Systems nur mit finanziellem und organi-

satorischem Aufwand möglich. Welches Shop-System für ein spezielles Unternehmen geeignet ist, hängt im We sentlichen von den angebotenen Produkten und den zur Verfügung stehenden zeitlichen, personellen so wie finanziellen Ressourcen ab. Bisher wird der On line- Vertrieb mit einem Mittelwert von 2,23 von höchstens 5 möglichen Skalenpunkten nicht intensiv von Unter nehmen genutzt, wie die Ergebnisse der NEG-Auswer tung 2010 zeigen (Abbildung 15). Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen hat bisher keinen Online-Ver trieb etabliert. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass sich die Stichprobe aus vielen Dienst -leistungs un ter neh men zusammensetzt, für die ein Online-Shop als Ver triebskanal je nach angebotener Dienstleistung un ge eignet sein kann. Für die Zukunft erwarten die Be frag ten eine mittelmäßige Nutzung von Online-Vertriebs wegen.

Neben einem eigenen Online-Shop können KMU ihre Waren und/oder Dienstleistungen auch über el ektronische Marktplätze wie eBay oder Amazon an bieten und vertreiben. Neben den bekannten Busi ness-to-Consumer-Marktplätzen, bei denen an den End kon sumenten abgesetzt wird, existieren auch Business-to-Business-Marktplätze, auf denen der Han del zwischen Unternehmen unterschiedlicher Wert schöp fungsstadien stattfindet. Die Anbindung an ei nen el ektronischen Marktplatz erlaubt es KMU,

Abbildung 15: Internetnutzung 2010 – Internet als Verkaufskanal

Lesebeispiel: Die Anwendung „Online-Vertrieb“ erfährt mit einem Wert von 2,23 eine vergleichsweise geringe Nutzung.

Basis: 2.516 ≥ n ≥ 2.392 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

Online-Vertrieb

Online-Kundenservice

ElektronischeVertriebsunterstützung

Top 17

Top 19

Top 22

2,232,97

2,192,94

1,952,66

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

27 Enigma GfK: Großes Wachstumspotenzial bei Silver Surfern, unter http://www.gfk.com/group/press_information/press_releases/005618/index.de.html, Zugriff am 04.08.2010.

28 Vgl. Hudetz, K./Eckstein, A.: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2009, Köln 2009, sowie Hudetz, K./Eckstein, A.: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2008, Köln 2008.

Page 34: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

32

von der Bekanntheit und dem großen Kundenkreis des Markt platzes zu profitieren und so den eigenen Kunden stamm zu vergrößern. eBay hatte bspw. im letzten Jahr hochgerechnet 20,3 Millionen Käufer zu verzeichnen und liegt damit auf Platz 1 der deutschen Shopping-Sites.29 Ein weiterer Vorteil elektronischer Marktplät ze liegt insbesondere für KMU darin, dass keine großen Anfangsinvestitionen für die Entwick-lung eigener Systeme getätigt werden müssen, was den Ein stieg in das E-Business erleichtert. Welcher Marktplatz für ein Unternehmen infrage kommt, hängt erheblich von der gewählten Zielgruppe ab. Unter den befragten Unternehmen der NEG-Studie 2010 ist die elektronische Vertriebsunterstützung bis-her nicht weit verbreitet, da sie insgesamt lediglich von 44,6 Prozent genutzt wird – und das hauptsäch-lich eher weniger intensiv, wie der Mittelwert von 1,95 Skalenpunkten verdeutlicht (Abbildung 15).

Neben der Neu kundengewinnung stellt auch die Kundenbindung einen wesentlichen Erfolgsfaktor für KMU dar. Eine vom echo-Verband im Auftrag von American Express durchgeführte Studie zeigt die Chan cen und Risiken auf, die sich für Unternehmen

aufgrund eines guten bzw. schlechten Kundenservice bieten.30 Neun von zehn Befragten geben an, dass ein guter Kundenservice wichtig bis sehr wichtig für ihre Kaufentscheidung sei. Ein guter Kun den service wirkt sich dabei positiv auf die aktuelle Kaufentscheidung, die Zahlungsbereitschaft und das zukünftige Verhal-ten gegenüber dem Unternehmen aus. So geben eben -falls über 90 Prozent der Befragten an, dass sie bei einer schlechten Erfahrung nie wieder etwas bei dem betreffenden Unternehmen kaufen würden. Umge-kehrt würden bei einer guten Erfah rung ebenfalls über 90 Prozent der Befragten wiederholt mit dem Unter-nehmen Geschäfte machen. Darüber hinaus nehmen Kunden die Rolle von Multiplika toren ein, indem sie ihren Freunden, Familien und Kollegen von ihren Erfahrungen berichten. So haben KMU die Möglich-keit, sich über einen besonderen Kundenser vice von ihren Wettbewerbern zu differenzieren und lang-fristig stabile Kundenbeziehungen aufzubauen. Aller dings bleiben diese Möglichkeiten bisher weit-gehend unausgeschöpft. Wie die Ergebnisse der NEG-Um fra ge 2010 verdeutlichen, nutzt bisher nur knapp jedes fünfte Unternehmen Online-Kundenservice-Op-tio nen, wie z. B. kostenlose Rückrufaktionen, inten siv

4. Ergebnisse

Weiterführende Informationen: Customer Relationship Management

Zielgerichtetes Management von Kundenbe zieh ungen sowie strategisch angelegtes Marketing sind unver-zichtbare Bestandteile des Unterneh menserfolgs kleiner und mittlerer Unternehmen. CRM (Customer Re la-tionship Management) stellt einen integrierten Marketing-Ansatz zur konsequenten Ausrichtung einer Un -ter nehmung und deren Geschäftsprozesse am Kunden dar. Dieser Prozess wird mittlerweile durch vielfältige Soft ware unterstützt. Dadurch können auf Basis einer entsprechenden Datenbank beispielsweise alle kun-denbezogenen Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service (teils auch Produktion, z. B. Produkt verbes serung) systematisch und konsequent aufeinander abgestimmt sowie abteilungsübergreifend optimiert werden.

Das Thema Kundenbeziehungsmanagement wird im NEG federführend von den Kompetenz zentren RECO und KEGOM betreut.

Weiterführende Informationen zum Thema „Customer Relationship Management“ befinden sich im Anhang auf Seite 95.

Weiterführende Informationen zum Thema „Enterprise Resource Planning“ befinden sich im Anhang auf Seite 91.

29 Bundesverband digitale Wirtschaft (BVDW): Online-Einkäufe erfreuen sich bei den deutschen Internetnutzern zunehmender Beliebtheit, unter http://www.bvdw.org/medien/enigma-gfk-online-shopping-survey-oss-2010-?media=1888, Zugriff am 04.08.2010.

30 echo: Global Customer Service Barometer – A research report for American Express, unter http://home3.americanexpress.com/corp//pc/2010/pdf/CSSurvey_MarketCompare.pdf, Zugriff am 26.08.2010.

Page 35: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

33

oder sehr intensiv (Abbildung 15). Von den übrigen Unternehmen bieten 41,7 Prozent der Befragten keine dieser Optionen an und die übrigen knapp 40 Prozent verwenden Internet-Anwendungen zum Kundense r-vice eher selten – was sich innerhalb der nächsten zwei Jahre jedoch ändern sollte.

Der gesamte Themenblock der Internet-Funktio-nen als Absatzkanal befindet sich von der Nutzungs-in tensität her eher im hinteren Mittelfeld.

4 .3 .6 Elektronisches RechnungswesenBisher haben erst wenige KMU elektronische Rech­nungsprozesse in ihren Geschäftsverkehr integriert.31 Die Nutzung bspw. elektronischer Rechnungslegung bietet jedoch einige Vorteile wie bspw. kürzere Bear-beitungszeiten, hohe Einsparpotenziale, einen trans-parenten Rechnungsstellungsprozess oder eine Ver minderung der Umweltbelastung. So kommt die Un ternehmensberatung Billentis in einem aktuellen

Be richt zu dem Ergebnis, dass Unternehmen beim Rech nungseingang durch den Einsatz von elektroni-schen Rechnungsprozessen bis zu 80 Prozent der Kosten einsparen können.32 Auch die Kosten für die Erstellung von Rechnungen sinken deutlich von sie-ben bis zehn Euro auf ein bis zwei Euro.33 Generell las-sen sich durch die Automatisierung der Rechnungsprozesse Einspa r ungen in Höhe von 1 bis 2 Prozent des Umsatzes realisieren.34 Diese Vorteile kommen in ihrem ganzen Um fang jedoch erst dann zum Tragen, wenn alle be teilig ten Geschäftspartner in den elektronischen Aus tausch von Rechnungen eingebunden sind. Die hohen Ein sparpotenziale scheinen auch den Teilnehmern der vorliegenden Befragung bewusst zu sein. In den vergangenen NEG-Umfragen zählte das Thema Elek tro nische Rechnungslegung zu den E-Business-The men mit dem höchsten Informationsbedarf, für dieses Jahr ist dieser jedoch weitgehend auf 10,3 Prozent zurückge-gangen. Insgesamt 53,6 Prozent der befragten

31 Vgl. Hudetz, K./Eckstein, A.: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2009, Köln 2009. 32 Vgl. Koch, B.: E-Invoices/E-Billing in Europe – Taking the next step towards automated and optimized processes, Wil 2009, unter

http://www.rechnungslogistik.de/_public/_asset/File/424_Report%20Billentis%202009.pdf;jsessionid=1491FA1F5A11C2C09ED5CD47FDB7B666, Zugriff am 26.08.2010.

33 Wie die elektronische Rechnung Kosten senkt, unter http://www.computerwoche.de/mittelstand/1892082/, Zugriff am 26.08.2010.34 Vgl. Koch, B.: E-Invoices/E-Billing in Europe – Taking the next step towards automated and optimized processes, Wil 2009, unter

http://www.rechnungslogistik.de/_public/_asset/File/424_Report%20Billentis%202009.pdf;jsessionid=1491FA1F5A11C2C09ED5CD47FDB7B666, Zugriff am 26.08.2010.

Weiterführende Informationen: Elektronische Rechnungsabwicklung

Die elektronische Rechnungsabwicklung umfasst neben der elektronischen Übermittlung auch den gesam-ten Prozess des Rechnungsaustauschs auf elektronischem Wege. Dazu gehören aufseiten des Rechnungs-stellers die Erstellung, der Versand und die Archivierung der Ausgangsrechnung. Aufsei ten des Rechnungs-empfängers folgen auf den Ein gang der Rechnung die Prüfung, die Bezahlung und die Archivierung der Rechnung. Neben der grundsätzlichen Einsparung von Druck-, Porto- und Versandkosten stellt insbesondere die Mög lich keit einer automatisierten Weiter ver ar bei tung der Rechnungen einen wesentlichen Vorteil dar.

Im Projekt Elektronische Rechnungsab wick lung werden umfassende und neutrale Infor ma tionsmate-rialien entwickelt, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen helfen sollen, das Thema für sich richtig einzuschätzen und diese bei einer möglichen Einführung zu unterstützen. So entsteht eine kosten-lose Informa ti onsreihe, die praxisnah Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Rahmenbedingungen, um fassende Hinweise und Tipps sowie einen neutralen Überblick über geeignete Dienstleister gibt.

Das Thema „Elektronische Rechnungs le gung“ wird im NEG vom Kompetenzzentrum ECKO Ostbayern betreut.

Weiterführende Informationen sowie die bereits veröffentlichten Teile der Informations reihe finden Sie auf der Projekt-Website www.elektronische-rechnungsabwicklung.de sowie im Anhang auf Seite 97.

Page 36: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

34

Unternehmen nutzen die elektronische Rechnungs-legung, jedes fünfte Unternehmen gibt sogar eine in -ten sive bis sehr in ten sive Nutzung an. Im Allgemei-nen wird die elektro nische Rechnungslegung jedoch mehrheitlich eher selten genutzt, wie der Mittel wert von 2,41 von 5 möglichen Skalenpunkten zeigt.

Ein weiterer Teilbereich des elektronischen Rech-nungswesens ist das Online­Banking. Vor allem klei-ne Betriebe und Handwerksbetriebe nutzen Online-Banking häufig. Gleichzeitig gehörte Online-Banking im vergangenen Jahr zu den Top-5-Themen, zu denen ein hoher Informationsbedarf bestand. Dies mag in den praktischen Vorteilen der elektronischen Konto-verwaltung begründet liegen. Mit Hilfe des Online-Banking lassen sich Zeit und Kosten sparen und es sind keine großen Anfangsinvestitionen notwendig. Hinzu

kommt, dass Online-Banking inzwischen auch ohne besonderes Know-how durchgeführt werden kann. Entsprechend intensiv wird es auch im Jahr 2010 ge nutzt und steht damit auf dem dritten Platz der ge -nut zten Internet-Anwendungen. Knapp 90 Prozent aller befragten Unternehmen nutzen diese Online-An wen dung – über die Hälfte sogar sehr intensiv. Dies spiegelt sich ebenfalls in dem Mittelwert von 4,02 von insgesamt 5 möglichen Skalenpunkten wider.

Für Unternehmen, die ihre Waren und/oder Dienst-leistungen im Internet anbieten und vertreiben, spie-len elektronische Zahlungssysteme eine wichtige Rolle. Studien konnten zeigen: Je größer die Anzahl der angebotenen Zahlungsverfahren, desto seltener werden Kaufvorgänge abgebrochen.35 Auch KMU ent-decken zunehmend den Vorteil sicherer Zahlungs ver -

4. Ergebnisse

Weiterführende Informationen: Elektronische Zahlungssysteme36

Unter elektronischen Zahlungssystemen (digitalem Geld) ist ein System zu verstehen, in dem digital symboli-sierte Zahlungsmittel („Münzen“) von einer Person an eine andere ohne Einschaltung Dritter (wie etwa einer Bank) transferiert werden können. Beispiele für elektronische Zahlungssysteme sind u. a. PayPal, ClickandBuy sowie Giropay. Diese sind nicht zu verwechseln mit dem elektronischen Zahlungsverkehr (Scheckkarten, Kreditkarten, Überweisungen etc.).

Weiterführende Informationen zum Thema „Elektronische Zahlungssysteme“ finden Sie u. a. auf der Website des ECC Handel unter www.ecc-handel.de.

35 Vgl. Rodenkirchen, S./Krüger, M./Hinrichs, J.-W.: Der Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht der Händler, Köln 2010. Vgl. Van Baal, S./Hudetz, K.: Die Effektivität vertrauensbildender Maßnahmen im E-Commerce, Köln 2008.

36 Vgl. Hudetz, K./Kaapke, A.: Lexikon Handelsmanagement, S. 105, Köln 2008.

Abbildung 16: Internetnutzung 2010 – Elektronisches Rechnungswesen

Lesebeispiel: Die Anwendung „Online-Banking“ erfährt mit einem Wert von 4,02 eine vergleichsweise hohe Nutzung.

Basis: 2.494 ≥ n ≥ 2.409 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

Online-Banking

ElektronischeZahlungssysteme

ElektronischeRechnungslegung

Top 3

Top 10

Top 16

4,024,25

2,413,04

2,243,16

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

Page 37: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

35

fahren, wie z. B. PayPal oder ClickandBuy, für den Kun -den. Von den im Rahmen der NEG-Erhebung 2010 be -fragten Unternehmen verwenden mittlerweile knapp 60 Prozent elektronische Zahlungssysteme. Ein Vier-tel der Befragungsteilnehmer nutzt diese gar intensiv bis sehr intensiv. Trotzdem erreichen elektronische Zahlungssysteme lediglich einen Mittelwert von 2,41 von höchstens 5 möglichen Skalenpunkten und deu-ten damit insgesamt auf eine eher geringe Nutzung dieser Online-Anwendungen. Während Online-Ban -king von jedem Unternehmen zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs eingesetzt werden kann, ist die In -tegration elektronischer Zahlungssysteme nur sinnvoll bei Dienstleistungen oder Produkten, die online erwor -ben werden können. Da nicht jedes Unternehmen das Internet als Vertriebskanal nutzt, sind elektronische Zahlungssysteme entsprechend nicht überall notwen-dig. Die befragten Teilnehmer antizipieren sowohl für elektronische Zahlungssysteme als auch für die elektronische Rechnungslegung in den nächsten Jah-ren eine Nutzungssteigerung von weniger intensiv auf mittelmäßig.

4 .3 .7 Elektronische Beschaffung/LogistikNeben langfristig stabilen Kundenbeziehungen liegt ein weiterer Schlüsselfaktor für den Unternehmenser-folg in einer effizienten Beschaffung und langfristig stabilen Beziehungen zu Lieferanten. Mit der zuneh-menden Verbreitung des Internets gewinnt auch die elektronische Beschaffung (E-Procurement) erheb-lich an Bedeutung. Hierunter wird der Einkauf von Wa ren und Dienstleistungen über das Internet ver-standen. Der Einsatz elektronischer Beschaffungssys-teme kann für KMU entscheidende Wettbewerbs-vorteile mit sich bringen. Geschäftsprozesse können effizienter gestaltet, neue Märkte erschlossen und Kosten für Einkaufspreise gesenkt werden. So tragen automatisierte Beschaffungsprozesse zu Kosten- und Zeiter spar nissen für Beschaffer und Lieferanten bei. Der Bundes verband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) schätzt, dass durch den Einsatz elektronischer Systeme zur Beschaffung eine Sen kung der Einkaufs preise um bis zu 15 Prozent erreicht wer-den kann. In einer vom BME gemeinsam mit dem Lehrstuhl für In dustriebetriebslehre der Universität Würzburg durch geführten Studie konnte nachgewie-

Weiterführende Informationen: Elektronische Unterstützung der Logistik

Die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglichen es, webbasierte Anwen -dungen und Dienste zur Steuerung logistischer Prozesse einzusetzen. Dadurch wird ein reibungsloser und zügiger Material- und Warenfluss ermöglicht. Die Radiofrequenz-Identifikation (RFID)-Technologie ist eine Anwendung, die es ermöglicht, Waren berührungslos per Funk zu identifizieren. In vielen Bereichen lassen sich dadurch enorme Effizienzsteigerungen erzielen und Fehlerquoten verringern. Darüber hinaus werden andere Instrumente der automatischen Identifizierung und Datenerfassung (AutoID) erfolgreich eingesetzt (z. B. mittels Sensorik).

In der Reihe „RFID und AutoID für den Mittelstand“ informiert das NEG über aktuelle Entwicklungen in Unternehmen in den Bereichen RFID und AutoID und zeigt Praxisbeispiele für die diversen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien.

Unter www.rfidatlas.de finden Unternehmen eine ausführliche Sammlung an Praxisbeispielen aus unter -schiedlichen Branchen; des Weiteren einen Leitfaden zur Einführung von RFID und diverse Merkblätter als Hilfestellung.

Das Thema „RFID für den Mittelstand“ wird im NEG federführend von den Kompetenzzentren EC-Ruhr Dortmund, ECC Stuttgart-Heilbronn und eComm Brandenburg betreut.

Weitere Informationen zum Thema „Elektronische Unterstützung der Logistik“ finden Unternehmen unter www.ec-net.de/rfid und im Anhang auf Seite 92.

Page 38: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

36

sen werden, dass die Prozesskosten sogar um bis zu 25 Prozent gesenkt werden können.37 Online-Beschaf-fung wird im Jahr 2010 von Unternehmen zwar weit-gehend genutzt, je doch nur mäßig intensiv, wie ein Mittel wert von 2,66 von insgesamt 5 möglichen Ska-len punkten aufzeigt (Abbildung 17). Trotz des Rück-g angs im Nutzungs ver halten innerhalb der letzten zwei Jahre wird E-Procure ment von über einem Viertel der Befragten jedoch in tensiv bis sehr intensiv verwen-det und befindet sich damit noch in den Top 10 der ge nutzten Internet-An wendungen. Auch in Zukunft soll das E-Procurement weiter ausgebaut werden.

Zu den typischen Herausforderungen bei der Ge stal-tung logistischer Prozesse gehören eine effiziente Auftragsabwicklung und Transportplanung, eine lückenlose Sendungsverfolgung und ein effizientes Lagermanagement. Innerhalb der komplexen Liefer-ketten bieten sich viele Ansatzpunkte zur Optimier ung. Elektronische Techniken wie das Internet lassen sich nutzen, um Informationen innerhalb der Logistik trans-parent zu machen und Abläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen. Warenströme lassen sich so effizi-ent planen und steuern und Unternehmen können Zeit- und Kostenersparnisse realisieren. Dies gilt für

4. Ergebnisse

Weiterführende Informationen: RFID Mittelstandsaward

Das NEG schreibt im Rahmen des Begleitvorhabens „RFID für kleine und mittlere Unternehmen“ in diesem Jahr zum zweiten Mal den RFID Mittelstandsaward aus. Der Preis wird zusammen mit dem Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi, vormals VDEB) verliehen. Gesucht werden anwender- und kundenorientierte RFID-Lösungen, die durch Innovation und Wirtschaftlichkeit überzeugen. Bewerben können sich kleine und mitt-lere Unternehmen aus Deutschland, die vor höchstens drei Jahren erfolgreich eine RFID-Anwendung imple-mentiert haben, deren Anwendung anderen Mitgliedern den Nutzen von RFID verdeutlicht.

Informationen zum RFID Mittelstandsaward finden Unternehmen unter www.e-business.iao.fraunhofer.de/rfid_award.

Abbildung 17: Internetnutzung 2010 – Elektronische Beschaffung/Logistik

Lesebeispiel: Die Anwendung „Elektronische Unterstützung der Logistik“ erfährt mit einem Wert von 1,57 eine vergleichsweise geringe Nutzung.

Basis: 2.357 ≥ n ≥ 1.974 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

Online-Beschaffung

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

Elektronische Unter-stützung der Logistik

Top 8

Top 24

Top 27

2,663,26

1,882,56

1,572,16

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

37 Vgl. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME): Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2010, unter: http://www.bme.de/fileadmin/bilder/Stimmungsbarometer_2010.pdf, Zugriff am 02.08.2010.

Page 39: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

37

die gesamte Lieferkette von der Beschaffungslogistik – mit dem Fokus auf die effiziente Anbindung von Zu -lie ferern an das Unternehmen – über die Materialver-sor gung im Bereich der Produktionslogistik bis hin zur Distributionslogistik mit dem Ziel eines hohen Ser vicegrads. Ungeachtet des Kosten- und Effizienz-po ten zials wird das Internet zur Unterstützung der Logistik von 70,4 Prozent der im Rahmen der NEG-Umfrage 2010 erhobenen Unternehmen nicht ver-wendet und bildet damit das Schlusslicht der In ter -net-Funk tio nen. Lediglich ca. 7 Prozent nutzen di ese Online-Anwendung intensiv bis sehr intensiv. Da mit wird deutlich, dass besonders KMU noch weitgehen-des Integrationspotenzial aufweisen.

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre vorhandenen Ressourcen möglichst effizient zur Leistungserstellung einsetzen und die Steu erung von Geschäftsprozessen optimie-ren. Um die Pro duktion und Verwaltung effizienter zu organisieren und die daraus resultierende Kom-plexität der Ge schäftsprozesse zu beherrschen, gibt es eine Vielzahl betrieblicher Anwendungs software zur Unterstüt zung der Ressourcen planung (ERP­Sys­teme). ERP-Systeme unterscheiden sich im Wesent-

lichen in ihrer fachlichen Ausrichtung, ihrer An pas-sungsfähigkeit an verschiedene Unterneh mens-größen, ihrem Funktions umfang und der zugrunde liegenden Technologie. Zu dem kann zwischen Open-Source-Anwendungen und proprietären Lösungen unterschieden werden. Wel ches ERP-System sich für ein Unternehmen eignet, hängt in hohem Maß vom Unternehmenszweck, der Unternehmensgröße und dem geforderten Funkt ionsumfang ab.

Die Nutzung von ERP-Systemen ist jedoch bei den im Rahmen der NEG-Studie 2010 befragten Unter neh-men noch nicht besonders weit vorangeschritten und wird entsprechend von mehr als der Hälfte nicht ge -nutzt. Lediglich jedes zehnte Unter neh men gibt an, bei der elektronischen Unterstüt zung der Ressour cen-planung intensiv bis sehr intensiv auf das Internet zurückzugreifen. Ein Grund dafür kön nte sein, dass insbesondere KMU nicht den Mehrwert und das Standardisierungspotenzial von ERP-Systemen seh en, welche die Kosten und den Aufwand einer In tegra-tion rechtfertigen würden. Nichtsdestotrotz wird eine intensivere Nutzung in den nächsten zwei Jah ren angestrebt.

Weiterführende Informationen: Elektronische Unterstützung der Ressourcenplanung

Hier laufen alle Fäden zusammen: Im idealen ERP-System verbindet eine Datenbank alle Informationen des Betriebsablaufes. So lassen sich Lagerbestände erfassen, Bestellungen tätigen oder Reklamationen bearbeiten. Unternehmen bekommen auf diese Art die immer komplexeren Produktions- und Geschäftsabläufe effizient in den Griff.

Die Auswahl und Einführung einer ERP-Lösung stellt hohe Anforderungen an ein Unternehmen. Leitfäden, Checklisten und Kriterienkataloge des NEG bieten hier Unterstützung.

Das Thema „ERP für den Mittelstand“ wird im NEG federführend von den Kompetenzzentren RECO Osnabrück und MECK Würzburg betreut.

Weiterführende Informationen zum Thema „Elektronische Unterstützung der Ressour-cenplanung“ finden Unternehmen unter www.ec-net.de/erp sowie im Anhang auf Seite 91.

Page 40: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

38

4 .3 .8 Sicherheit im NetzElektronische Geschäftsprozesse ermöglichen kleinen und mittleren Unternehmen eine effizientere und schnel lere Abwicklung ihrer Geschäfte, indem sie bspw. Vorgänge im Unternehmen beschleunigen, Fehlerquoten bei der Bearbeitung von Vorgängen sen -ken und Kosten einsparen. Darüber hinaus können Innovationen leichter eingeführt und umgesetzt wer-den. All dies sind Gründe, warum auch KMU immer öfter die Möglichkeiten des Internets im täglichen Ge -schäftsverkehr nutzen. Doch es gibt noch eine andere Seite der Medaille. Mit der steigenden Internetnut zung werden Unternehmen auch häufiger Opfer von Troja-nern, Viren, Würmern und anderer schädlicher Soft-ware. Auch für wirtschaftskriminelle Handlungen, wie bspw. Computerspionage, kommt das Internet immer häufiger zum Einsatz.38 Aber auch ohne krimi-nellen Hintergrund kann die Nutzung der IT zur Stol-perfalle werden, nämlich dann, wenn ein IT-System ausfällt und so den Betrieb stört oder gar stilllegt. In allen diesen Fällen steht meist – abgesehen von dem finanziellen Schaden – das Kundenvertrauen auf dem Spiel. Daher ist es auch für KMU unabdingbar, geeig-nete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Zunächst gilt es, sich vor Angriffen aus dem Inter-net insbesondere in Form von Viren, Trojanern oder Würmern zu schützen. Dies kann durch relativ einfa-che Maßnah men wie den Einsatz einer Firewall und eines Anti viren programms geschehen. Weiterhin sollten sensible Da ten vor unberechtigten Zugriffen – sowohl von außen als auch innerhalb des Unter neh-mens – ge schützt werden. Doch auch die eigenen

Mitarbeiter können – wissentlich oder versehentlich – zu Tätern werden. Um die eigenen Mitarbeiter für das Thema Netzsicherheit zu sensibilisieren, sollten regel-mäßige Schulungen zu IT-Sicherheitsthemen angebo-ten werden.

Das Thema „Sicherheit“ steht auch bei KMU hoch im Kurs, wie die Ergebnisse der NEG-Umfrage 2010 verdeutlichen. Schutzmaßnahmen vor Angrif fen aus dem Netz werden von dem überwiegenden Anteil der Betriebe bereits intensiv (25,1 Pro zent) bis sehr intensiv (48,4 Prozent) umgesetzt. Kaum ein Be trieb kann es sich leisten, diese zu vernachlässigen; jedoch geben immerhin noch 2,4 Pro zent der Be frag-t en an, keine derartigen Schutz maß nahmen einzu-setzen.

Auch Sicherheitsvorkehrungen zur Daten­sich e rung erfahren einen hohen Stellenwert bei den KMU und werden ebenfalls überwiegend intensiv (25,4 Pro zent) bis sehr intensiv (39,4 Prozent) genutzt. Ob Sich e rung sensibler Unternehmensdaten oder der Schutz vor Internet-Angreifern – Mittelwerte von 3,86 bzw. 4,11 Skalenpunkten unterstreichen die hohe Bedeu tung und weitgehend verbreitete Implemen-tierung von Sicherheitsmaßnahmen. Damit gehören die In ter net-Funktionen zum Schutz vor Angriffen aus dem Netz und zur Datensicherung zu den fünf am intensivsten genutzten Anwendungen. Der Be -deutungszu wachs in der künftigen Nutzung beider Anwendung en verdeutlicht zudem die Relevanz des Themas Schutz und Sicherheit.

4. Ergebnisse

Weiterführende Informationen: Netz- und Informationssicherheit

Informations- und Netzwerksicherheit wird häufig auf rein technische Aspekte und schwerpunktmäßig auf Sicherheit gegen Viren, Trojaner und andere schadhafte Programme reduziert. Folglich wird das Aufga ben-spektrum zur IT-Sicherheit an die Ebene der IT-Administration delegiert oder an externe Dienstleister ausge-lagert. Ein reiner Fokus auf IT-Sicherheit in Unternehmen reicht mittlerweile aufgrund der aufkommenden Herausforderungen, wie beispielsweise der wachsenden Mobilität der Mitarbeiter, der häufigen Auslager ung von Leistungen und der verstärkten Kooperation mit Externen, nicht mehr aus. Informationssicherheit im Un ternehmen sollte daher mehr sein als eine rein technische Aufgabe. Sie muss eine ganzheitliche Manage-ment aufgabe darstellen, wenn sie ein Unternehmen zielführend und ökonomisch sinnvoll schützen soll.

Weiterführende Informationen zum Thema „Netz- und Informationssicherheit“ in Form von Praxisleitfäden, Studien und Veranstaltungen finden Unternehmen im Anhang auf Seite 93.

38 Vgl. Bundeskriminalamt (Hrsg.): Bundeslagebericht zur Wirtschaftskriminalität 2008 – Pressefreie Kurzfassung, Wiesbaden 2008, S. 11.

Page 41: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

39

Das Sicherheitsrisiko „MitarbeiterInnen“ haben bisher hingegen bei Weitem noch nicht alle Unter-nehmen erkannt und entsprechend steuert nur jedes fünfte Unternehmen diesem mit intensiven oder sehr intensiven Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. Mitar bei ­terschulungen zu IT­Sicherheitsthemen, entgegen. Ca. 20 Prozent der Befragten nutzen diese Maß nah-men in sehr geringem Umfang und 36,7 Prozent setzen bisher keine Maßnahmen ein, um die eigenen Mitarbeiter für einen sicherheitsbewussten Umgang mit sensiblen Daten oder Sicherheitsfal len zu sensibi-lisieren. Entsprechend fällt der Mittel wert von 2,37 von insgesamt 5 möglichen Skalen punk ten im Ver-gleich zu den o. g. Sicherheitsmaß nah men deutlich geringer aus und deutet auf weiter en Aufklärungs be-darf der KMU hin (Abbildung 18). Die NEG -Kompe tenz -zent ren begegnen einem solchen Aufklärungsbedarf be reits im Verbundprojekt „Sichere E-Geschäfts pro-zesse in KMU und Handwerk“.

4 .3 .9 Internet als FortschrittstreiberMit Hilfe von Web 2.0­Elementen auf der eigenen Website, wie bspw. Bewertungssysteme, Foren oder Blogs, können Kunden interaktiv eingebunden werden. Sie erhalten so die Möglichkeit, mit dem Unterneh men und anderen Kunden zu interagieren. Dies erhöht die Transparenz des eigenen Unternehmens und kann so zur Kundenbindung beitragen. Allerdings verlangt die Integration von Web 2.0-Elementen auf der Website

einerseits die Kenntnis der Materie und der Umset-zungsmöglichkeiten und andererseits eine sinnvolle Auswahl und Integration der zum Gesamtauftritt des Unternehmens passenden Anwendungen. An diesen Voraussetzungen mangelt es bisher vielen KMU, was der Grund für eine bisher geringe Verbreitung dieser innovativen Technologie in den befragten Betrieben sein könnte. 55,3 Prozent der Befragungsteilnehmer nutzen bisher keine Web 2.0-Elemente auf ihrer Web-site, während ein Drittel diese zwar verwendet – je doch in einer geringen Intensität. Nur jedes zehnte Unter-nehmen nutzt Web 2.0-Elemente intensiv bis sehr intensiv.

Während einige Unternehmen noch über eine Op timierung der Website nachdenken, erleben Smart-phones in den vergangenen Jahren einen kometenhaf-ten Aufstieg mit zweistelligen Wachstumsraten in Ab -satz und Umsatz. Ihre Absatzmenge stieg alleine in Deutschland um 78,5 Prozent von 3,1 Millionen im Jahr 2008 auf 5,6 Millionen verkaufte Exemplare im Jahr 2009 und für das Jahr 2010 prognostiziert der BITKOM, dass jedes dritte verkaufte Mobiltelefon ein Smart phone sein wird.39 Die Ergebnisse verschiedener Stud i en zei-gen, dass das mobile Internet – vor allem dank des technischen Fortschritts, immer schnellerer Daten-übertragung und preiswerter Tarife – eine immer grö ßere Rolle im Alltag der Menschen einnimmt. So hat sich die Zahl der mobilen Internet-Nutzer seit dem

Abbildung 18: Internetnutzung 2010 – Sicherheit im Netz

Lesebeispiel: Die Anwendung „Schutzmaßnahmen vor Angriffen aus dem Netz“ erfährt mit einem Wert von 4,11 eine vergleichsweise hohe Nutzung.

Basis: 2.463 ≥ n ≥ 2.305 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

Möglichkeiten zur Schulung der Mitarbeiter

zu IT-Sicherheitsthemen

Top 2

Top 4

Top 11

4,114,54

3,864,44

2,373,18

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

39 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (2010): Smartphones erobern den Massenmarkt, unter: http://www.bitkom.org/62432_62420.aspx, Zugriff am 29.09.2010.

Page 42: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

40

Jahr 2008 von 3,2 Millionen auf 7,7 Millionen mehr als verdoppelt, sodass mittlerweile ca. 18 Prozent der Deut -s chen mit ihrem Mobiltelefon ins Internet gehen. Ein Drittel der Nutzer ist dabei sogar täglich oder mehr-mals täglich im mobilen Web anzutreffen.40 Dabei hal-ten sich die Nutzer eine knappe Stunde im mobilen In -ternet auf und verbringen damit jede Woche mehr Zeit im mobilen Netz als mit dem Lesen von Zeitungen und Zeitschriften.41 Im Hinblick auf B2C-Datendienste und -geschäfte können KMU neue Marktsegmente er schlie -ßen und Kundengruppen an sich binden, indem sie das mobile Internet auch als Kanal zur Kundenan spra -che und Abwicklung von Geschäftsprozessen nutzen. Doch auch im B2B-Bereich bietet Mobile Business An -wendungsmöglichkeiten, z. B. in Form einer Abfrage des aktuellen Lagerbestandes, von Gerätespezifi katio-n en und Produkteigenschaften im Handwerksbereich oder spezifischer Kundendaten durch die (Außen-dienst-) Mitarbeiter.

Wenn es um die Nutzung von allen fortschritt-lichen Technologien geht, geben die Befragten der NEG-Umfrage 2010 am häufigsten das mobile Inte r-

net an. So verwenden bereits 62 Prozent der teilneh-menden Unternehmen Mobile Business, wenn auch bisher überwiegend weniger intensiv, wie ein Mittel-wert von 2,26 von insgesamt 5 möglichen Skalen punk -ten offenbart (Abbildung 19).

Die zunehmende Internationalisierung und die Arbeit in Netzwerken und Kooperationen auch in kleinen und mittleren Unternehmen sorgen dafür, dass Mit ar bei ter über geografische, zeitliche und organisatorische Grenzen hinweg zusammenarbeiten müssen. Dadurch wird die Kommunikation am Arbeits -platz immer kom plexer und es treten häufiger Stö run-gen und Unter brechungen auf. Trotz der vielen ver-schiedenen Me dien, die dem einzelnen Mitarbei ter zur Verfügung stehen, verschlechtert sich häufig die Erreichbarkeit. Unified­Communications­Lö sun gen tragen durch eine Integration von Kommuni ka tions-medien und Unternehmensprozessen dazu bei, die Komplexität der Kommunikation zu reduzieren und die Erreich barkeit zu verbessern. So können durch eine integrierte Kommunikation Kosten gesenkt wer-den. Jedoch kommen derartige innovative Techno-

4. Ergebnisse

40 Accenture: Mobile Web Watch 2009. Das mobile Internet erreicht den Massenmarkt, unter: http://www.accenture.com/NR/rdonlyres/F928EA14-BCB2-4C5D-AAD6-EE038C972495/0/Accenture_MobWebWatch2009_Studie.pdf, Zugriff am 02.03.2010.

41 European Interactive Advertising Association (EIAA): New Decade Heralds The Age of Digital Mobility. Europeans are more mobile and engaged with online than ever, 02.03.2010, unter: http://www.eiaa.net/news/eiaa-articles-details.asp?id=216?=1, Zugriff am 05.03.2010.

Weiterführende Informationen: Mobile Business

Unter Mobile Business (kurz: M-Business, deutsch: mobiler Geschäftsverkehr) wird jede Art von wirtschaft-licher Tätigkeit (Austausch von Waren, Dienstleistungen und Informationen) über mobile Endgeräte ver-standen. Mobile Endgeräte sind solche, die kabellos immer und überall zum Einsatz kommen können, z. B. über die Funknetze der Telekommunikationsbetreiber, UMTS-Karten oder die Einwahl an einem lokalen WLAN-Hotspot. M-Business übernimmt Teilbereiche des E-Business und ergänzt es um die Möglichkeiten mobiler Anwendungen.

Während das mobile Internet beim Konsumenten im Jahr 2010 einen Durchbruch erlebt, werden auch die Bedingungen für den Erfolg des mobilen Handels (Mobile Commerce) zunehmend günstiger. Schon heute dringen immer neue Applikationen des Handels für mobile Endgeräte auf den Markt, wie z. B. mobile Einrich -tungskataloge, sodass in naher Zukunft mobile Anwendungen zu einem wesentlichen Bestandteil des Han dels werden.

Weiterführende Informationen zum Thema „M-Business im Handwerk“ unter www.femme-digitale.de.

Weiterführende Informationen zum Thema „M-Commerce“ unter www.ecc-handel.de.

Vgl. Hudetz, K./Kaapke, A: Lexikon Handelsmanagement, Köln 2008.

Page 43: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

41

logien bisher sehr selten in Unternehmen zum Ein-satz. Ca. die Häl fte aller Befragten gibt in der NEG-Studie 2010 an, keine innovativen Technologien, wie z. B. Unified-Com munications-Lösungen, zu nutzen – lediglich in jedem zehnten Betrieb kommen sie inten-siv bis sehr intensiv zum Einsatz. Diese Zurück hal tung spiegelt sich auch in dem recht geringen Mittel wert von 1,95 von maximal 5 möglichen Skalenpunk ten wider, was auf eine insgesamt geringe Nutzung durch die KMU hindeutet (Abbildung 19).

Obwohl der Themenblock aktuell eher im hinte-ren Mittelfeld der Nutzung von Internet-Funktionen liegt, messen die befragten Unternehmen diesem in Zukunft eine wichtige Bedeutung bei und antizipie-ren entsprechend eine hohe Steigerung der Nutzung.

4 .4 Themenschwerpunkt Com puterspionage

Die zunehmende Nutzung internetbasierter Techno-logien in Unternehmen eröffnet nicht nur neue Chan -cen, sondern erhöht auch das Risiko des Missbrauchs durch wirtschaftskriminelle Handlungen. Seit dem Jahr 2004 ist die Anzahl der Fälle, in denen das Inter net als Tatmittel genutzt wurde, um ein Vielfaches gestie-gen. Im Jahr 2008 wurde laut Bundeskriminalamt be -reits bei mehr als jedem fünften Fall von Wirtschafts-

kriminalität das Internet als Tatmittel eingesetzt.42 In einer Studie des NEG-Verbundprojekts „Sichere E-Ge-schäftsprozesse in KMU und Handwerk“ gibt jedes zeh nte Unternehmen an, bereits Opfer eines erfolg-reichen Angriffs auf die eigene Website geworden zu sein.43 Laut einer aktuellen Untersuchung von KPMG ist bereits jedes zweite der befragten Unternehmen Opfer von E-Kriminalität geworden. 2006 hatte sich der Anteil erst auf 23 Prozent belaufen. Im Vergleich dazu ist in den letzten drei Jahren durchschnittlich jedes dritte deutsche Unternehmen einer wirtschafts-kriminellen Handlung zum Opfer gefallen.44 Bisher ist der Schaden, der durch E-Kriminalität verursacht wird, allerdings noch relativ gering im Vergleich zu anderen wirtschaftskriminellen Handlungen wie Kartellrechts -verstößen oder Geldwäsche. Allerdings sollten sich Unternehmen nicht darauf verlassen, dass dies auch so bleibt.

Die Medienberichte über große Skandale und Kor -ruptionsfälle führen bei den Unternehmen zwar zu ei nem gestiegenen Problembewusstsein, dies gilt allerdings vor allem für Großunternehmen. KMU nei-gen nach wie vor dazu, die Gefahr wirtschaftskrimi-neller Handlungen für ihr eigenes Unternehmen zu unterschätzen und besonders die Gefahr, die von den eigenen Mitarbeitern ausgeht, zu vernachlässigen.45

Dabei bieten gerade kleine und mittlere Unter nehmen

42 Bundeskriminalamt, 2008: Bundeslagebericht zur Wirtschaftskriminalität 2008 – Pressefreie Kurzfassung, S. 11.43 Duscha, Andreas: Netz- und Informationssicherheit in Unternehmen 2009, S. 47.44 KPMG (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010, Fokus Mittelstand, 2010, S. 8.45 KPMG (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010, Fokus Mittelstand, 2010, S. 5.

Abbildung 19: Internetnutzung 2010 – Internet als Fortschrittstreiber

Lesebeispiel: Die Anwendung „Mobile Business“ erfährt mit einem Wert von 2,26 eine vergleichsweise geringe Nutzung.

Basis: 2.191 ≥ n ≥ 1.632 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

Mobile Business

Innovative Technologien

Web 2.0-Elementeauf der Website

Top 15

Top 21

Top 23

2,263,26

1,952,82

1,882,91

Heutige Nutzung Nutzung in zwei Jahren

Page 44: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

42

mit ihrer Innovationskraft und häufig auf Vertrauen ba sierenden Organisationsstruktur eine große An -grif fs fläche. Im Rahmen des diesjährigen Schwerpunkt the-mas „Computerspionage“ soll die vorliegende Unter-such ung daher einen Überblick über die Situation spe -ziell in KMU liefern und dazu beitragen, dass gezielt Infor mationen zur Bekämpfung und Präven tion von Com puterspionage bereitgestellt werden können. 4 .4 .1 Bedeutung des Themas Computerspionage in KMU Die Ergebnisse früherer Studien deuten darauf hin, dass dem Thema Wirtschaftskriminalität gerade in kleinen und mittleren Unternehmen nur eine sehr ge ringe Beachtung geschenkt wird. Um Angriffen recht zeitig entgegenzuwirken und geeignete Sicher-heits maßnahmen entwickeln zu können, ist eine Sensibi li sierung für das Thema jedoch unverzichtbar. In der vorliegenden Untersuchung zeigt sich, dass dies auch auf das Thema „Computerspionage“ zutrifft. So hat die Auswertung der NEG-Umfrage 2010 er geben, dass sich 44 Prozent der KMU mit der Bedro-

h ung durch Computerspionage überhaupt nicht be schäf tigen. In 56 Prozent der teilnehmenden Unter-neh men spielt Computerspionage jedoch bereits heute eine Rolle (Abbildung 20). Der überwiegende Anteil an Unternehmen, für die Computerspionage ein relevantes Problem darstellt, verdeutlicht eine zunehmende Auseinandersetzung und steigende Sensibilisierung für Sicherheitsthemen bei den KMU. So haben bisweilen 22,4 Prozent aller Unternehmen bereits einzelne Maßnahmen umgesetzt. Zudem rea-giert nahezu jeder zehnte befragte Betrieb auf dieses Sicherheitsrisiko mit der Implementierung eines voll-ständigen Präven tions pakets. Nichtsdestotrotz hat bisher ein Viertel der befrag-ten Unternehmen noch keine Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Angreifern ergriffen, obwohl Com pu-ter spionage für sie eine Rolle spielt. Obgleich die Ge -fahr erkannt ist, fühlen sich diese Unternehmen mit der Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen über -fordert, was einen dringenden Beratungs- und Unter-stützungsbedarf der KMU – insbesondere bei der Frage „Welche Sicherheitsmaßnahmen existieren, welche sind davon für mein Unternehmen geeignet und wie kann ich sie umsetzen?“ – verdeutlicht.

4. Ergebnisse

24,9 %

22,4 %

8,7 %

Computerspionage ist ein Thema im Unternehmen

Computerspionage spielt keine Rolle

einzelne Maßnahmen umgesetzt

bisher keine Maßnahmen ergriffen

vollständiges Präventionspaket

Abbildung 20: Bedeutung des Themas Computerspionage

Lesebeispiel: 44 % der Unternehmen gaben an, dass Computerspionage in ihrem Unternehmen keine Rolle spielt.

56,0%44,0%

Basis: n = 2.378

Page 45: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

43

4 .4 .2 Verursachter Schaden durch Computerspionage Die Höhe des durch Computerspionage entstandenen Schadens kann einen wichtigen Anhaltspunkt dafür geben, in welchem Ausmaß Maßnahmen zur Verhin-derung derselben getroffen werden müssen. Auch hier-bei gilt es, Kosten und Nutzen der entsprechenden Maßnahmen im Auge zu behalten. Dies trifft insbeson-dere auf kleine und mittlere Unternehmen zu, die häu-fig nicht über die finanziellen Mittel der großen Un -ternehmen verfügen, um sich zu schützen. Allerdings kann die monetäre Schadenshöhe nur einen Anhaltspunkt für das tatsächliche Ausmaß des Schadens bieten. Häufig führen wirtschaftskriminelle Handlungen bspw. in Form von Computerspionage auch zu einem Reputationsverlust, der sich noch lange auf den Geschäftserfolg auswirken kann. Der überwiegende Anteil von 93,3 Prozent der an der NEG-Umfrage 2010 teilnehmenden Unternehmen hat bisher noch keinen Schaden durch Computer spio -na ge wissentlich erlitten. Demgegenüber stehen 6,7 Prozent, die bereits Opfer von Online-Kriminalität ge -worden sind (Abbildung 21).

Dabei beläuft sich die Höhe des verursachten Scha dens in über drei Viertel der betroffenen Fälle auf weniger als fünfzigtausend Euro – ein Betrag, der für KMU bereits sehr schmerzhafte Verluste darstellt. Jedes fünfte Unternehmen, das in der Vergang en -heit bereits Opfer von Computerspionage geworden ist, beziffert den dadurch entstandenen Schaden auf über fünfzig- bis zu maximal fünfhunderttausend Euro. Höhere Schadenssummen, die über eine Million Euro hinausgehen, kommen jedoch äußerst selten vor und wurden in der zugrunde liegenden Umfrage lediglich von insgesamt vier Unternehmen angegeben. 4 .4 .3 Betroffene Unternehmensbereiche Computerspionage kann sich auf jeden Unterneh mens-bereich vom Einkauf über die Produk tion bis hin zum Vertrieb auswirken. Auch das Rech nungswesen und die Verwaltung sind anfällig für Com puterspio nage. Um gezielt Informationen für die einzelnen Un ter-nehmensbereiche bereitstellen zu können, ist es daher wichtig zu wissen, welche Unterneh mens be reiche besonders bedroht sind. In der NEG-Erhe bung 2010 werden mit jeweils ca. 20 Prozent der IT-Bereich sowie das Finanz- und Rechnungswesen als gefährdet ein-gestuft (Abbildung 22).

0,6 %0,2 %

0,7 %

5,2 %JaNein

Abbildung 21: Höhe des verursachten Schadens

Lesebeispiel: 93,3 Prozent der Teilnehmer hatten noch keinen Fall von Computerspionage in ihrem Unternehmen. Bei 5,2 Prozent der Unternehmen betrug der Schaden weniger als 50.000 Euro.

6,7 %93,3 %

Basis: n = 2.173 | Keine Angaben: n = 578

Mehr als 1 Mio. Euro Über 100.000 bis einschließlich 500.000 Euro

Über 50.000 Euro bis einschließlich 100.000 Euro Weniger als 50.000 Euro

Page 46: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

44

Diese Sorge ist nicht unbegründet. Denn während der IT­Bereich die Achillesferse vieler Unternehmen darstellt, über den sowohl Viren oder Trojaner Ein gang ins Unternehmen finden können, als auch elektroni-sche Prozesse durch Angriffe im gesamten Betrieb ge stört werden können, beherbergt das Finanz­ und Rechnungswesen sensible und äußert vertrauliche Unternehmensdaten.

Auch die Vertriebsabteilung arbeitet mit sensi-blen Kundendaten und trägt damit nicht nur die Ver-ant wortung gegenüber dem eigenen Unternehmen, sondern auch gegenüber Kunden und Geschäfts par t-nern. Schäden durch Angriffe oder Datendiebstahl in diesem Bereich bedeuten nicht nur finanziellen und imagebezogenen Schaden für den eigenen Betrieb, sondern können auch Geschäftspartner und Kunden gefährden, wie die jüngsten Datenskandale zeigen.

Die befragten Unternehmen antizipieren diese Ge fahren und setzten den Vertrieb mit 18,4 Prozent auf Platz 3 der bedrohten Unternehmensbereiche.

Da sich das Wissen um strategisch relevante Be triebsinformationen in der Geschäftsführung konzentriert, sehen 15,9 Prozent der Befragten für diesen Bereich eine Bedrohung durch wirtschafts-kriminelle Handlungen.

Die Verwaltung wird hingegen von 11,9 Prozent als bedroht angesehen, was auf eine geringere Rele-vanz der darin verarbeiteten Information zurückge-führt werden könnte. Auch für die Bereiche Produk­tion und Einkauf sehen die Befragungsteilnehmer mit 9,5 Prozent bzw. 8,2 Prozent eine vergleichsweise geringe Gefahr des Datendiebstahls. Dieser Umstand kann u. a. einerseits in einer geringeren Bewertung

4. Ergebnisse

Abbildung 22: Durch Computerspionage bedrohte Geschäftsbereiche

Lesebeispiel: 15,9 Prozent der Teilnehmer denken, dass die Geschäftsführung von Computerspionage bedroht ist.

Basis: n = 2.541 | Keine Angaben: n = 210 | MehrfachnennungAngaben in Prozent

0

20

40

60

80

100

Weitere

Bereiche

Kein Bereich bedro

htLager

Einkauf

Produktion

Allgem

eine Verwaltung

Geschäftsführu

ng

Vertrieb

Finanz- und RechnungswesenIT

20,8 20,5 18,4 15,911,9

9,5 8,2

2,2

33,7

5,9

Page 47: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

45

der in diesen Bereichen enthaltenen Informationen und andererseits in einer geringeren digitalen Erfas-sung der Produktionsdaten begründet liegen. Deut-lich er wird dies bei der Lagerhaltung, die von ledig-lich 2,2 Prozent der Befragten als bedroht angesehen wird. Die Lagerhaltung wird in den wenigsten KMU über digitale Ressourcen-Management-Anwen dun-g en oder Datenbanken gepflegt und selbst die darin enthaltenen Daten haben kaum eine strategische Rele vanz, welche die Angriffe rechtfertigen könnte.

Ein Drittel der befragten Unternehmen sieht keinen seiner Unternehmensbereiche durch Com­pu terspionage bedroht.

Die Teilnehmer der NEG-Umfrage 2010 hatten die Möglichkeit, neben den zur Auswahl gestellten weite-re Bereiche anzugeben, die sie als bedroht erachten. Von den 5,9 Prozent der Befragten, die diese Möglich-keit genutzt haben, sieht knapp die Hälfte der Teil neh -mer den Forschungs­ und Entwicklungsbereich als besonders gefährdet an, während 0,8 Prozent von einer Gefahr für die Konstruktion, Entwicklung und Design -erstellung von Produkten ausgehen.

4 .4 .4 PersonenkreisMit dem Begriff der Computerspionage wird zumeist eine Bedrohung durch Konkurrenten assoziiert. Aller-dings kann auch von den eigenen Mitarbeitern oder von unbeteiligten Dritten, z. B. Hackern, eine Bedro-h ung ausgehen. Besonders inhabergeführte Unter-

neh men besitzen häufig eine Unternehmenskultur, die von einem hohen Maß an Vertrauen geprägt ist, so dass hierbei die Bedrohung durch die eigenen Mit-arbeiter tendenziell unterschätzt wird. Anhand der im Rahmen der NEG-Umfrage 2010 generierten Daten lässt sich kein eindeutiger Person en-kreis festlegen, von dem die größte Bedrohung für das Unternehmen ausgeht (Abbildung 23). Dies liegt in der Tatsache begründet, dass Unternehmen unter-schiedlicher Größen sich in ihrer Bewertung der Gefah -renquellen unterscheiden. Somit lässt sich in der Ge samtbetrachtung kein eindeutiger Personenkreis her ausstellen, von dem für alle Unternehmensgrößen die höchste Gefahr ausgeht.

Insgesamt verteilt sich aus Sicht der Unterneh men die Bedrohung durch Computerspionage für den Be -trieb zu ähnlich großen Teilen auf die eigenen Mitar-beiter, Konkurrenten und unbeteiligte Dritte, sodass es den Unternehmen schwerfällt, sich auf einen ein-deutigen Angreifer zu fokussieren.

Aus den Ergebnissen wird deutlich, dass KMU ge -fordert sind, sich vielfältigen Bedrohungen sowohl von innen als auch von außen zu stellen. Um sich gegen je de der potenziellen Gefahrengruppen zu schützen, müssen Unternehmen mehrdimensionale Sicher- heit s maßnahmen ausarbeiten. Diese können bspw. von technischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Konkurrenten bis hin zu Schulungen der eigenen

Abbildung 23: Personenkreis

Lesebeispiel: 25,1 Prozent der Teilnehmer denken, dass die größte Bedrohung durch Computerspionage von Konkurrenten ausgeht.

Basis: n = 2.219 | Keine Angaben: n = 532Angaben in Prozent

0 20 40 60 80 100

EigeneMitarbeiterInnen

24,6Konkurrenten

25,1

UnbeteiligteDritte26,0

Keiner derGenannten

24,3

Page 48: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

46

Mitarbeiter zu einem aufmerksamen Umgang mit Un -ternehmensdaten sowie der Festlegung von Zugrif fs-rechten reichen.46

Jedoch ist auch ein an die unterschiedlichen Ein-schätzungen der Gefahrenquellen angepasstes In for-mations- und Beratungsangebot gefragt, welches ins-besondere die Bedürfnisse der KMU berücksichtigt.

4 .4 .5 Ursachen für ComputerspionageWirtschaftskriminelle Handlungen in Form von Com-puterspionage können in verschiedenen Ursachen be gründet liegen. Die Gefahr, Opfer von Computer-spio nage zu werden, kann zum einen durch interne Fak toren wie eine hohe Personalfluktuation oder unzureichende Sicherheitsmaßnahmen und zum anderen durch externe Gegebenheiten wie die zu -nehmende Globalisierung oder die wirtschaftliche Entwicklung beeinflusst sein. Hierzu zählt auch das Ausmaß der Un terstützung durch staatliche Stellen bei der Bekämp fung und Prävention von wirtschafts-kriminellen Hand lungen durch das Internet.

Wie die Ergebnisse der NEG-Auswertung 2010 verdeutlichen, haben die Unternehmen erkannt, dass derjenige, der sich nicht selbst schützt, leicht zur Ziel-scheibe potenzieller Angreifer werden kann. So sieht die Hälfte der Befragten zu geringe Sicherheits maß­nahmen als Hauptursache für Computerspionage, welche es den Angreifern nicht nur ermöglichen, er -folgreich das Un ternehmen zu attackieren, sondern solche Angriffe ge radezu herausfordern (Abbildung 24).

Zunehmende internationale Geschäftsbe zieh un­gen bringen neben den Vorteilen neuer Märkte und Geschäftspartner ebenfalls eine Zunahme der Band-breite an potenziellen Angreifern mit sich, zumal Un sicherheit in der Wahrnehmung von Urheber-rechts schutz und Wirtschaftskriminalität existiert. 28,6 Prozent der Befragungsteilnehmer sehen die Ursache für Computerspionage in steigenden Kosten für Inno vation und Wettbewerb, welche die Option, Ideen ab zuschauen und zu imitieren, als lukrativ erscheinen lassen.

4. Ergebnisse

46 Weitere Informationen zum Thema IT-Sicherheit bietet das NEG unter www.ec-net.de.

Abbildung 24: Ursachen für Computerspionage

Lesebeispiel: 7,3 Prozent der Teilnehmer denken, dass eine Hauptursache für Computerspionage in der mangelnden Unterstützung durch staatliche Stellen liegt.

Basis: n = 2.531 | Keine Angaben: n = 220 | Keine der genannten Ursachen: n = 188 | MehrfachnennungenAngaben in Prozent

0 20 40 60 80 100

Zu geringe Sicherheitsmaßnahmen

Zunehmend internationaleGeschäftsbeziehungen

Steigende Kosten fürInnovation und Wettbewerb

Personalfluktuation

Wirtschaftliche Entwicklung

Mangelnde Unterstützungdurch staatliche Stellen

Weitere Ursachen

50,0

31,5

28,6

26,9

17,2

7,3

5,8

Page 49: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

47

Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, scheiden neben dem Fachwissen auch sensible Infor-mationen aus dem Unternehmen aus. Zwar existieren für solche Fälle meist Verschwiegenheitsklauseln, je -doch bleibt das Wissen der Mitarbeiter um Geschäfts-prozesse, Kundendaten etc. bestehen und kann in die Arbeit beim neuen Arbeitgeber einfließen.

Die wirtschaftliche Entwicklung wird von 17,2 Prozent der Befragten als Ursache für digitale Wirt-schaf tsspionage angegeben und gehört damit nicht zu den primären Gründen, jedoch beeinflusst diese die Rah -menbedingungen, in welchen Computer spio nage für die Angreifer je nach Wirtschaftslage mal in teres san ter und mal weniger interessant erscheinen kann.

Die Mehrheit der befragten Unternehmen verlässt sich nicht auf den Staat in Sachen Schutz vor Com pu ter -spionage. Daher sieht auch nur ein recht geringer

An teil von 7,3 Prozent die Hauptursache in einer mangelnden Unterstützung durch staatliche Quellen.

Im Rahmen der Umfrage hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere Gründe aus ihrer Sicht für Com puterspionage anzugeben. Dabei wurden am häufigs ten kriminelle Motive (1,2 Prozent) sowie ein „allgemeiner Werteverlust“ und mangelndes Un -rechtsbewusstsein (0,5 Prozent) angegeben.

Wie die Ergebnisse der NEG-Auswertung 2010 verdeutlichen, sehen auch Unternehmen die größte Ur sache in geringen Sicherheitsmaßnahmen, welche Angrei fern Tür und Tor öffnen. Daher besteht ein erhöhter Informations- und Beratungsbedarf, um ins-besondere KMU für die Bekämpfung von Computer-spionage zu schulen.

Page 50: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

48

Die folgende branchenspezifische Untersuchung ar -beitet die Unterschiede und Besonderheiten der ein-zelnen Branchen in Bezug auf die hier behandelten Themen Internetnutzung, Informations be darf sowie Einstellungen und Erfahrungen mit wirtschaftskrimi-nellen Handlungen in Form von Com puter spionage heraus. Dazu wurden die befragten Un ternehmen der Erhebung in die vier Branchen Hand werk, Handel, Industrie und Dienstleistung gruppiert. Die Zuord-nung erfolgte durch die Teilnehmer selbst. Im Fol gen-den werden die vier Branchen zunächst im direkten Vergleich analysiert, wodurch die Unter schie de zwischen den Branchen besser ersichtlich werden. Danach folgt eine Einzelauswertung für jede Branche mit einer ausführlichen Interpretation der Daten.

5 .1 Branchen im Vergleich

Ein Vergleich der erfassten Branchen zeigt, dass die Internet-Anwendungen E-Mail-Kommunikation, Schutzmaßnahmen vor Angriffen aus dem Netz und Online-Banking branchenübergreifend am intensivs-ten genutzt werden (Tabelle 2).

Wie Abbildung 25 zeigt, wird das Internet beson-ders bei Dienstleistungs- und Industrieunternehmen inten siv zum Datenaustausch mit Externen genutzt, während es eher mäßig vom Handwerk zu diesen Zwecken eingesetzt wird.

Besonders hervorzuheben sind die Unterschiede beim Online-Vertrieb, der lediglich vom Handel mäßig bis intensiv genutzt wird, während die anderen Bran-chen diesen Verkaufskanal kaum nutzen. Auch beim Einsatz von elektronischen Zahlungssystemen liegt der Handel mit einem Mittelwert von 2,78 von maxi-mal 5 möglichen Skalenpunkten mit einer mäßigen Nut zung vor den anderen Branchen. Dienstleistungsunternehmen nutzten das Inter net hingegen intensiver als andere Branchen zum Wissens -management. Dieses Resultat ist verständlich, da In -formationen und Wissen für diese Branche eine wich-tige Ressource darstellen.

In der Informationsbeschaffung und in Online-Be schaffungsverfahren lassen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Branchen feststellen. In s gesamt weisen Handwerksbetriebe im Branchen-ver glei ch bei den meisten der Online-Anwendungen eine etwas geringere Nutzungsintensität im Vergleich zu den anderen Branchen auf.

Eine Analyse des Informationsbedarfs nach Bran-chen ergibt für 8 von den Top 10 Internet-Anwen-dungen unterschiedliche Informationsbedürfnisse zwischen Handel, Handwerk, Industrie und dem Dienstleis tungs sektor (Abbildung 26).

5 . Ergebnisse nach Branchen

Tabelle 2: Top 3 genutzte Anwendungen des Internets – Vergleich nach Branchen

Dienstleistung Industrie Handel Handwerk

E-Mail-Kommunikation E-Mail-Kommunikation E-Mail-Kommunikation Online-Banking

Schutzmaßnahmen vor Angriffen aus dem Netz

Schutzmaßnahmen vor Angriffen aus dem Netz

Online-Banking Schutzmaßnahmen vor Angriffen aus dem Netz

Online-Banking Schutzmaßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten

Schutzmaßnahmen vor Angriffen aus dem Netz

E-Mail-Kommunikation

Page 51: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

49

Besonders hervorzuheben sind die Unterschiede bei der Online-Werbung. Hier geben rund 15 Prozent der befragten Unternehmen aus Handel und Hand werk an, dass sie gerne mehr Informationen zu dem Thema erhalten würden, während diese Aussage auf lediglich 6,3 Prozent der Industriebetriebe zutrifft. Ähnlich ver -hält es sich für den Bereich Online-Vertrieb, zu dem 10 bzw. 13 Prozent der Handwerks- und Handelsunter-neh men einen Informationsbedarf aufweisen, im Ver-gleich zu 6 bzw. 7 Prozent der Industrie- und Dienst-leis tungs branche.

Auch für die allgemein stark nachgefragten The-men des Online-Kundenservices, der Lernprogramme mit Online-Elementen sowie der aufwändigen Web-site-Gestaltung ist ein ähnliches Muster zu erkennen, bei dem sich ähnliche Informationsbedürfnisse für Dien stleistung und Industrie sowie für Handel und Handwerk ergeben.

47 Signifikanztest: ANOVA

Abbildung 25: Top 10 Internetnutzung – Vergleich nach Branchen47

Lesebeispiel: Online-Banking wird von den Handelsbetrieben mit einem Mittelwert von 4,19 sehr intensiv genutzt.

Basis: 1.104 ≥ n ≥ 289 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive NutzungSignifikanzniveau: ** = 1 %; * = 5 %

1 2 3 4 5

E-Mail-Kommunikation**

Online-Banking**

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz**

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten**

Informationsbeschaffung

Datenaustausch mit Externen**

Online-Vertrieb**

Online-Beschaffung

Wissensmanagement**

Elektronische Zahlungssysteme**

Dienstleistung Industrie Handel Handwerk

4,444,40

4,223,71

4,043,92

4,194,15

4,164,19

4,133,92

3,944,01

3,803,55

3,873,663,68

3,23

3,903,87

3,613,24

2,171,84

3,251,75

2,632,67

2,822,65

3,222,90

2,802,40

2,492,05

2,782,23

Page 52: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

50

Diese Unterschiede könnten u. a. auf eine größere Erfahrung der erstgenannten Branchen im Umgang mit den betroffenen Online-Anwendungen zurückzu-führen sein oder auf eine geringere Relevanz der An -wendungen für die entsprechende Branche, sodass dadurch ein geringerer Informationsbedarf erklärt werden könnte.

Wie aus Abbildung 27 deutlich wird, bestehen bei al len Branchen (ausgenommen Industrie) – wenn auch in unterschiedlicher Rangfolge – die größten Wissens lücken bei den Anwendungen innovativer

Techno lo gien, der elektronischen Unterstützung der Ressourc enplanung sowie der Logistik. Auf Platz 1 stehen dabei innovative Technologien, welche bei allen Branchen eine recht hohe Unbekanntheit von 28,6 Prozent der Dienstleister bis zu 43,2 Prozent der Handwerksbe tri e be aufweisen. Insgesamt liegt bei dieser Frage der An teil der Handwerksbranche für alle Online-Anwend ungen über dem Anteil der übri-gen Branchen. Über wiegend hoch ist der Anteil dabei beim Thema Elektronische Unterstützung der Res sour-cen plan ung und Logistik, welches ca. einem Drittel der Handwerks betriebe unbekannt ist, sowie bei den

5. Ergebnisse nach Branchen

Abbildung 26: Top 10 Informationsbedarf – Vergleich nach Branchen48

Lesebeispiel: 11,6 Prozent der befragten Handelsunternehmen haben einen Informationsbedarf zum Thema „Mobile Business“.

Basis: 1.122 ≥ n ≥ 318 | Angaben in Prozent | Signifikanzniveau: ** = 1 %; * = 5 %

0 20 40 8060 100

Web 2.0-Elemente auf der Website**

Online-Werbung**

Online-Vertrieb*

Web-Controlling**

Online-Kundenservice**

Lernprogramme mitOnline-Elementen**

Aufwändige Website-Gestaltung**

Mobile Business

Wissensmanagement

Innovative Web-Angebote**

Dienstleistung Industrie Handel Handwerk

13,111,6

14,813,9

10,66,3

14,015,0

6,96,0

12,910,1

14,212,912,7

16,7

9,18,5

12,411,0

10,510,1

12,113,0

8,87,5

11,612,3

10,311,911,611,5

7,99,1

10,89,0

10,07,2

10,89,7

48 Signifikanztest: ANOVA

Page 53: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

51

Web 2.0-Ele menten auf der Website. Jedem fünften Industrie un ternehmen ist die o. g. Internet-Anwendung nicht be kannt. Und auch beim Web-Controlling und der elektronischen Unterstützung der Ressourcenplanung gibt ein recht hoher Anteil an Industriebetrieben an, diese Online-Anwendungen nicht zu kennen. Es lässt sich je doch eine Diskrepanz zwischen der Bekanntheit und dem Informations-bedarf von Industriebetrieben beo bachten. Während trendige Internet-Anwendungen, wie bspw. Web-Controlling, Web 2.0-Elemente oder Online-Lern-programme, im Vergleich zu den anderen Branchen einem hohen Anteil an Industriebetrieben nicht

bekannt sind, weisen diese bei den meisten An wen-dungen einen vergleichsweise geringen Infor ma-tionsbedarf auf. Dieser Effekt könnte u. a. in einem ge ringeren Interesse der Industriebetriebe liegen, sich über für sie eher unbekannte Formen der Inter-net-An wendungen zu informieren, weil diese als wenig relevant erachtet werden.

Die Dienstleistungs- und die Handelsbranche weisen hingegen sehr ähnliche Kenntnisse hinsichtlich der Möglichkeiten von Online-Funktionen im elektroni-schen Geschäftsverkehr auf.

Abbildung 27: Top 10 Bekanntheit von Internet-Anwendungen – Anwendungsmöglichkeiten „Ist mir nicht bekannt“ – Vergleich nach Branchen49

Lesebeispiel: 8,4 Prozent der befragten Handelsunternehmen gaben beim Thema „Web-Controlling“ an, diese Internet-Anwendung nicht zu kennen. 

Basis: 1.117 ≥ n ≥ 310 | Angaben in Prozent | Signifikanzniveau: ** = 1 %; * = 5 %

0 20 40 8060 100

Innovative Technologien**

Elektronische Unterstützungder Logistik**

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung**

Web 2.0-Elemente auf der Website**

B2G: Business-to-Government

Mobile Business**

Web-Controlling**

Wissensmanagement**

Lernprogramme mitOnline-Elementen**

Möglichkeiten zur Schulung derMitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen**

Dienstleistung Industrie Handel Handwerk

28,632,1

35,943,2

18,117,618,7

28,9

20,113,8

18,233,0

11,121,1

15,827,1

11,611,911,9

13,0

9,114,8

11,116,7

9,217,3

8,422,2

5,35,3

6,612,1

5,99,1

6,314,1

3,74,4

6,38,4

49 Signifikanztest: ANOVA

Page 54: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

52

Wie aus Abbildung 28 hervorgeht, nimmt die Indus triebranche das Thema „Computerspionage“ sehr ernst, sodass sich drei Viertel der Unternehmen damit auseinandersetzen und mehr als 40 Prozent bereits Ge genmaßnahmen ergriffen haben, um sich zu schüt-zen. In Handel und Handwerk scheint Compu ter-

spionage hingegen für knapp die Hälfte bzw. mehr als die Hälfte der befragten Betriebe keine große Rolle zu spielen. Entsprechend gering fallen die Sicherheits-maß nah men aus. So verfügt im Handwerk lediglich jedes fünfte Un ternehmen über Sicherheits maß nah-men, während ein Viertel der Handelsunternehmen

5. Ergebnisse nach Branchen

Abbildung 28: Bedeutung des Themas Computerspionage – Vergleich nach Branchen

Lesebeispiel: 8,4 Prozent der Industriebetriebe verfügen über ein vollständiges Präventionspaket.

Basis: 1.064 ≥ n ≥ 296 | Angaben in Prozent

0 20 40 60 80 100

Handwerk

Handel

Industrie

Dienstleistung

Wir verfügen über ein vollständiges Präventionspaket

Computerspionage ist ein zentrales Thema und es wurden bereits einzelne Maßnahmen umgesetzt

Computerspionage ist ein Thema, bisher wurden jedoch noch keine Maßnahmen ergriffen

Computerspionage spielt in unserem Unternehmen keine Rolle

11,5 22,4 24,3 41,8

8,4 33,4 32,4 25,7

4,7 20,3 26,4 48,6

3,1 17,9 22,1 56,9

Abbildung 29: Auftretende Fälle von Computerspionage – Vergleich nach Branchen

Lesebeispiel: 94,2 Prozent der Handelsbetriebe hatten bisher keinen Fall von Computerspionage.

Basis: 980 ≥ n ≥ 271 | Angaben in Prozent

0

20

40

60

80

100

DienstleistungIndustrieHandelHandwerk

Computerspionage

Kein Fall von Computerspionage

4,5 5,8 6,6 8,0

93,4 92,095,5 94,2

Page 55: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

53

bereits Schritte eingeleitet hat, um sich vor Internet-Kriminalität zu schützen. Von allen Branchen wurde bisher ein vollständiges Sicherheitspaket am häufigs-ten im Dienst leistungssektor implementiert.

Ein Vergleich zwischen den Branchen zeigt, dass Com puterspionage – obwohl diese bisher in allen Bran chen äußerst selten vorgekommen ist – am häufigsten die Dienstleistungsunternehmen trifft (Abbildung 29). Diese sind auch die Einzigen, bei denen bisher Schäden von über 1 Million Euro verur-sacht wurden (Abbildung 30). Dies erklärt auch die Sensibilität der Dienstleis tungs branche ge genüber

wirtschaftskriminellen Hand lungen, zumal diese Branche natur gemäß aufgrund der weitgehend digi-talen Er fassung wichtiger Informationsressourcen, leicht angreifbar ist.

Bei dem überwiegenden Anteil der Unternehmen aller Branchen belaufen sich die entstandenen Kosten auf unter fünfzigtausend Euro, jedoch geben auch knapp 16 Prozent der Handelsunternehmen und 11 Prozent der Handwerksbetriebe an, bereits Schä den von hundert- bis fünfhunderttausend Euro erlitten zu haben (Abbildung 30).

Abbildung 30: Höhe des Schadens – Vergleich nach Branchen

Lesebeispiel: Bei 75,6 Prozent der Dienstleistungsbetriebe mit einem Schaden durch Computerspionage war dieser kleiner als 50.000 €.

Basis: 78 ≥ n ≥ 18 | Angaben in Prozent

0 20 40 60 80 100

Handwerk

Handel

Industrie

Dienstleistung

weniger als 50.000 Euro

mehr als 50.000 Euro bis 100.000 Euro

mehr als 100.000 Euro bis 500.000 Euro

mehr als 1 Mio. Euro

75,6 10,3 9,0 5,1

77,8 16,7 5,6

78,9 5,3 15,8

83,3 5,6 11,1

Page 56: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

54

Ein Vergleich der durch Computerspionage bedrohten Unternehmensbereiche zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Branchen (vgl. Abbildung 31). So sehen bspw. Industrie- und Handelsbetriebe den Vertrieb als besonders bedroht an, während die IT-Abteilung insbesondere von Dienstleistungs- und Industrieunter neh men als Zielscheibe potenzieller Angriffe wahrgenommen wird. Die beiden Branchen sehen auch die Ge schäf tsführung als besonders bedroht an.

Für den Handel stellt der Einkauf einen strategisch wichtigen Bereich dar und entsprechend vermutet nahezu jeder fünfte Händler eine Bedrohung durch On line-Kriminalität in dieser Abteilung. Ähnlich sieht

es bei der Produktion aus, welche für Industrieunte r-nehmen eine strategische Bedeutung hat und ent-sprechend von 23,6 Prozent der Industriebetriebe als bedroht angesehen wird, während in den anderen Bran chen weniger als 10 Prozent der Unternehmen von einer Gefahr für die Produktion ausgehen.

Das Finanz- und Rechnungswesen wird aufgrund der bereits in Kapitel 4.4.3 erläuterten Bedeutung von ca. jedem fünften Unternehmen in jeder Branche als von Computerspionage bedroht angesehen.

Wie Abbildung 32 zu entnehmen, unterscheiden sich die Unternehmen der vier erhobenen Branchen auch in der Wahrnehmung der Gefahrenquellen, die

5. Ergebnisse nach Branchen

Abbildung 31: Bedrohte Unternehmensbereiche – Vergleich nach Branchen

Lesebeispiel: 4,5 Prozent der Teilnehmer aus Dienstleistungsbetrieben denken, dass der Unternehmensbereich „Einkauf“ von Computerspionage bedroht ist.

Basis: n = 2.499 | Mehrfachnennung | Signifikanzniveau: ** = 1 %; * = 5 %Angaben in Prozent

0 20 40 8060 100

Vertrieb**

Finanz- und Rechnungswesen**

Einkauf**

IT**

Geschäftsführung**

Allgemeine Verwaltung

Lager**

Produktion**

Weitere Bereiche

Kein Bereich bedroht

Dienstleistung Industrie Handel Handwerk

17,326,7

24,911,5

20,120,4

22,822,7

4,511,9

17,58,8

24,927,0

16,79,7

18,519,5

13,010,2

13,310,710,611,3

1,42,5

4,82,4

8,723,6

4,27,3

5,612,6

2,72,9

34,521,7

35,341,9

Page 57: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

55

Abbildung 32: Personenkreis – Vergleich nach Branchen

Lesebeispiel: 26,1 Prozent der Teilnehmer aus Dienstleistungsbetrieben denken, dass die größte Bedrohung durch Computerspionage von den eigenen Mitarbeiter(-innen) ausgeht.

Basis: 991 ≥ n ≥ 281 | Angaben in Prozent

0 20 40 60 80 100

Handwerk

Handel

Industrie

Dienstleistung

Eigene Mitarbeiter(-innen)

Konkurrenten

Unbeteiligte Dritte

Keine der Genannten

23,126,1 28,3 22,5

35,931,3 19,9 12,8

28,524,8 20,3 26,4

23,816,1 28,0 32,2

Abbildung 33: Hauptursachen – Vergleich nach Branchen

Lesebeispiel: 7,5 Prozent der Dienstleistungsunternehmen sehen eine Hauptursache für Computerspionage in der mangelnden Unterstützung durch staatliche Stellen.

Basis: 1.113 ≥ n ≥ 315 | Signifikanzniveau: ** = 1 %; * = 5 % | Angaben in Prozent

0 20 40 8060 100

Zu geringe Sicherheitsmaßnahmen

Zunehmend internationaleGeschäftsbeziehungen

Personalfluktuation**

Steigende Kosten fürInnovation und Wettbewerb

Wirtschaftliche Entwicklung

Mangelnde Unterstützungdurch staatliche Stellen

Weitere Ursachen

Keine der Genannten

Dienstleistung Industrie Handel Handwerk

53,545,7

51,348,6

31,444,1

28,229,0

30,030,2

27,418,4

29,841,0

24,525,3

17,318,418,919,5

7,53,8

8,29,5

6,34,14,04,4

7,52,9

8,811,1

Page 58: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

56

für wirtschaftskriminelle Handlungen verantwort-lich sind. Während Industrieunternehmen zu jeweils ca. einem Drittel die eigenen Mitarbeiter sowie die Konkurrenz verdächtigen, sehen Handwerksbetriebe die höchste Bedrohung durch unbeteiligte Dritte oder andere Per sonengruppen – eigene Mitarbeiter werden hingegen kaum verdächtigt. Dieses Ver-trauen in die eigenen Mit arbeiter kann einerseits durch die meist recht geringe Größe von Handwerks-betrieben, in denen die Mitar bei ter meist miteinan-der gut bekannt sind, erklärt werden und anderer-seits durch stärkere soziale Bindung en unter den Mitarbeitern sowie gegenüber dem Un ternehmen bedingt sein.

Über die erhobenen Branchen hinweg sieht ca. die Häl fte aller Unternehmen die Hauptursache für Com-puterspionage im eigenen Verschulden durch zu ge -ringe Sicherheitsmaßnahmen (vgl. Abbildung 33). Zwischen den einzelnen Branchen lassen sich keine signifikanten Unterschiede in der Bewertung feststel-len, mit Ausnahme des Grundes „Personalfluktua tion“. Besonders auffällig ist jedoch, dass ein überdurch-schnittlich hoher Anteil an Industrieunternehmen die Hauptursachen für Computerspionage in einer zu neh menden Internationalisierung der Geschäftsbe-zie h un gen (44,1 Prozent) und steigenden Kosten für Inno v ation und Wettbewerb (41,0 Prozent) sieht.

In Anbetracht dieser Ergebnisse sowie der ver-gleichsweise hohen Werte bei der Wahrnehmung von bedrohten Bereichen und der Bedrohung durch Konkurrenten wird deutlich, dass insbesondere In dus -

trieunternehmen von einer starken Gefahr durch Com puterspionage ausgehen. Diese Sorge könnte da durch begründet sein, dass Industrieprodukte zwar recht hohe und langwierige Entwicklungsprozesse durchlaufen, jedoch vielfach kostengünstig zu kopie-ren sind.

5 .2 Handwerk

Von den 2.499 befragten Unternehmen gehören 18,2 Prozent der Handwerksbranche an und ergeben damit eine Stichprobe von n = 454 für die folgende Branchen untersuchung. Ähnlich den Ergebnissen der NEG-Umfrage 2009 sind in der Handwerksbranche mit 63,4 Prozent an Kleinstunternehmen mehr kleine-re Be trie be vertreten als in der Industrie- und Dienst-leis tungs branche. Damit weist das Handwerk eine größere Ähn lichkeit mit der gesamtdeutschen Unter-nehmens land schaft auf als andere Branchen. Wie auch in den an der en Branchen gehören Online-Ban-king, E-Mail-Kom mu nikation und Schutzmaßnah men vor Angriffen zu den intensiv genutzten Anwendun-gen des Handwerks. Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Funktion der Infor ma tionsbeschaf fung von Platz 2 der intensiv genutzten Anwendungen mit einem Mittelwert von 4,17 Ska len punkten auf Platz 6 im Jahr 2010 mit einem Mittel wert von 3,23 von 5 möglichen Skalenpunkten zurück (Ab bildung 34).

Das Online-Banking führt auch in diesem Jahr das Ranking an und wird sogar etwas intensiver von den Handwerksbetrieben genutzt als vom Gesamtdurch schnitt aller Unternehmen, wie der

5. Ergebnisse nach Branchen

Weiterführende Informationen: Femme digitale

Frauen nehmen in Handwerksbetrieben oft eine Schlüsselrolle ein. Sie entscheiden im Tagesgeschäft über viele Abläufe und Projekte. Gerade in KMU fehlt aber für gezielte Weiterbildungen häufig die Zeit.

Mit seinem Projekt „Femme digitale“ unterstützt das NEG Frauen im Handwerk dabei, die Nutzung elektro nischer Geschäftsprozesse in der täglichen Büroarbeit zu optimieren und das eigene Unternehmen gut im Inter net zu präsentieren. So erleichtert „Femme digitale“ durch Beratung, Handlungsempfehlungen und Ver an staltungen Handwerksunternehmen den Einstieg in den elektronischen Geschäftsverkehr. Das Material -an ge bot reicht von Broschüren, Online-Lernvideos und CD-ROMs zur idealen Büroorganisation bis hin zu Check listen zur Auswahl einer passenden kaufmännischen Software.

Weiterführende Informationen zum Thema „Femme digitale“ finden Unternehmen im Anhang auf Seite 98 und unter www.femme-digitale.de

Page 59: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

57

Abbildung 34: Internetnutzung – Vergleich der Handwerksbranche

Lesebeispiel: Handwerksunternehmen gaben mit einem Mittelwert von 2,23 von maximal 5 möglichen Skalenpunkten an, elektronische Zahlungssysteme nur geringfügig zu nutzen.

2.639 ≥ n ≥ 196 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

4,354,15

4,024,39

3,924,11

4,313,71

4,264,23

3,553,86

3,793,24

3,733,69

3,233,70

3,262,652,66

2,972,40

2,972,80

2,232,41

2,892,19

2,363,09

2,092,44

2,922,07

2,242,84

2,072,26

2,832,00

2,372,75

1,992,22

2,861,99

2,332,61

1,832,27

2,471,76

2,192,71

1,751,71

2,451,75

2,232,39

1,642,04

2,301,63

1,952,25

1,591,95

2,161,57

1,852,16

1,511,88

2,091,49

1,572,35

1,481,88

Handwerk künftig Handwerk heute Alle Unternehmen heute

Online-Banking

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz

E-Mail-Kommunikation

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

Datenaustausch mit Externen

Informationsbeschaffung

Online-Beschaffung

Wissensmanagement

Elektronische Zahlungssysteme

B2B: Business-to-Business

Aufwändige Website-Gestaltung

Elektronische Rechnungslegung

Mobile Business

Möglichkeiten zur Schulung derMitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Online-Werbung

Online-Kundenservice

B2G: Business-to-Government

Online-Vertrieb

Innovative Web-Angebote

ElektronischeVertriebsunterstützung

Innovative Technologien

B2C: Business-to-Consumer

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

Elektronische Unterstützung der Logistik

Web 2.0-Elemente auf der Website

Web-Controlling

Page 60: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

58 5. Ergebnisse nach Branchen

Abbildung 35: Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich der Handelsbranche

Lesebeispiel: 15,0 Prozent der befragten Handwerksunternehmen haben einen Informationsbedarf für den Punkt „Online-Werbung“ und liegen damit über dem durchschnittlichen Informationsbedarf aller Unternehmen.

2.751 ≥ n ≥ 251 | Angaben in Prozent

0 20 40 8060 100

16,714,3

15,011,2

13,913,1

13,011,2

12,39,7

11,910,3

11,511,0

11,09,6

11,09,8

10,810,7

10,88,9

10,68,3

10,48,8

10,48,7

10,18,0

10,18,3

9,98,6

9,97,5

9,79,7

9,58,0

9,37,2

9,08,9

8,13,0

7,35,9

6,85,8

6,97,4

4,63,7

Handwerk Alle Unternehmen

Web-Controlling

Online-Werbung

Web 2.0-Elemente auf der Website

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Aufwändige Website-Gestaltung

Elektronische Rechnungslegung

Mobile Business

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

Online-Kundenservice

Innovative Technologien

ElektronischeVertriebsunterstützung

Elektronische Unterstützungder RessourcenplanungSchutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz

Elektronische Zahlungssysteme

Online-Vertrieb

B2G: Business-to-Government

Möglichkeiten zur Schulung der Mitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

Elektronische Unterstützungder Logistik

Innovative Web-Angebote

Informationsbeschaffung

B2C: Business-to-Consumer

Wissensmanagement

E-Mail-Kommunikation

Datenaustausch mit Externen

Online-Beschaffung

B2B: Business-to-Business

Online-Banking

Page 61: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

59

Mittelwert von 4,15 gegenüber 4,02 Skalenpunkten bei allen Unterneh men deutlich macht. Mit Ausnahme der elektronischen Ausschreibungen im Rahmen der B2B-Akquise bleibt die Handwerksbranche wie auch in den Jahren zuvor bei der Nutzung aller anderen Online-Anwendungen hinter dem Gesamtdurch-schnitt zurück. Besonders eklatante Abweichungen ergeben sich dabei für die E-Mail-Kommunikation, welche vom Handwerk mittelmäßig bis intensiv genutzt wird, gegenüber einer intensiven bis sehr intensiven Nutzung durch die Ge samtstich probe. Auch elektronisches Wissensma nage ment kommt mit einem Mittelwert von 2,4 von maximal 5 möglichen Skalenpunkten in Handwerks betrie ben kaum zum Einsatz, während es vom Gesamt durchschnitt der Unternehmen mittelmäßig intensiv genutzt wird.

Wie in den Jahren zuvor verhält sich das Hand-werk sehr selektiv bei der aktuellen sowie der künf-tigen Nutzung von Online-Anwendungen. In den nächsten zwei Jahren wollen Handwerksbetriebe das Internet intensiver zur Kommunikation, Außen wir-kung und Kundenansprache nutzen. So soll die Ver-wendung in novativer Elemente, wie z. B. eine aufwän-dige Web site-Gestaltung, Web 2.0-Elemente auf der Website und Online-Werbung, stärker ausgebaut werden.

Entsprechend hoch ist der aktuelle Informations-bedarf der Handwerksbranche zu ebendiesen innova-tiven In ternet-Anwendungen. Da Handwerksbetriebe meist über eine geringe Erfahrung mit Online-Funk-tionen verfügen und die Implementierung solcher An -wen dungen mit Kosten verbunden ist, wollen die Hand werksunter nehmen zuallererst wissen, wie vor-teilhaft der Einsatz dieser Online-Funktionen ist, und somit interessieren sich 16,7 Prozent für Web-Control-ling (Abbildung 35). Insgesamt haben die Handwerks-betriebe im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt einen höheren Informa tions bedarf zu nahezu allen Formen von Internet-Anwen dungen und sind entsprechend auf ein Informations- und Beratungsangebot – insbe-sondere zur Nutzung und Ausgestaltung von Inter net-Funktionen zur Kommunikation und Kundenakquise – angewiesen.

5 .3 Handel

In der Untersuchung der NEG-Umfrage 2010 stellt die Handelsbranche 15,2 Prozent aller befragten Unter-nehmen dar und bildet damit eine Stichprobe von 379 Handelsbetrieben. Ähnlich den Handwerksbetrie-ben besteht auch die Handelsbranche zu 63,4 Pro zent aus Kleinstunternehmen und liegt damit näher an der ge samtdeutschen Unternehmenslandschaft als die Ge samtstichprobe.

Wie in anderen Branchen stehen auch beim Han del E-Mail-Kommunikation, Online-Banking und Schutz maßnahmen vor Angriffen an erster Stelle der Nutzung von Internet-Anwendungen (Abbildung 36). Im Vergleich zum Vorjahr wird 2010 Online-Banking intensiver verwendet, während die Informations be-schaffung in ihrer Nutzungsintensität stark abgefallen ist: von einem Mittelwert von 4,48 Skalenpunkten im Jahr 2009 auf 3,68 von 5 möglichen Skalenpunkten in der diesjährigen Erhebung. Stärker genutzt wird das Internet im Vergleich zum Vorjahr hingegen für Da ten austausch mit Externen, wie aus der Mittel-wert dif ferenz beider Jahre von 1,16 Skalenpunkten deutlich hervorgeht.

Auch der Online-Vertrieb hat einen Nutzungs an-stieg im Jahr 2010 erfahren und wird vom Handel viel intensiver genutzt als vom Gesamtdurchschnitt aller Unternehmen. Wie aus den Mittelwertunterschieden deutlich wird, erfahren auch elektronische Zahlungs-systeme und Online-Kundenservice von Handelsun ter -nehmen eine deutlich stärkere Verwendung als durch das Gesamtsample. Die Einbindung von Internet- An wendungen in die betrieblichen Prozesse, insbe-sondere in bisher unbekannten Einsatzfeldern wie der Mitarbeiterschulung, in Lernprogrammen oder Wis sensmanagement, bleibt hingegen hinter dem Ge samtdurchschnitt zurück. Auch elektronische Aus schreibungsverfahren werden naturgemäß vom Han del aufgrund der seltenen Mög lich keit en, die sich für Handelsunternehmen auf diesem Ge biet ergeben, kaum genutzt.

Page 62: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

60 5. Ergebnisse nach Branchen

Abbildung 36: Internetnutzung – Vergleich der Handelsbranche

Lesebeispiel: Handelsunternehmen gaben mit einem Mittelwert von 1,45 von maximal 5 möglichen Skalenpunkten an, elektronische Ausschreibungen derzeit nur geringfügig zu nutzen.

2.639 ≥ n ≥ 206 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

1 2 3 4 5

4,62

4,264,22

4,39

4,024,19

4,52

4,114,13

4,35

3,863,80

4,05

3,703,68

4,09

3,733,61

4,10

2,233,25

3,53

2,662,82

3,47

2,972,80

3,51

2,412,78

3,46

2,192,59

3,48

2,332,53

3,26

2,362,48

3,37

2,272,38

3,30

2,242,32

3,42

2,442,29

3,03

1,852,22

2,96

1,952,21

2,85

2,222,08

2,90

2,372,08

3,02

2,262,01

3,05

1,881,95

2,97

2,041,92

2,65

1,881,87

2,67

1,951,79

2,43

1,571,64

2,05

1,711,45

Handel künftig Handel heute Alle Unternehmen heute

E-Mail-Kommunikation

Online-Banking

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem NetzSchutzmaßnahmen zur

Sicherung Ihrer Daten

Informationsbeschaffung

Datenaustausch mit Externen

Online-Vertrieb

Online-Beschaffung

Wissensmanagement

Elektronische Zahlungssysteme

Online-Kundenservice

Online-Werbung

B2B: Business-to-Business

Web-Controlling

Elektronische Rechnungslegung

Aufwändige Website-Gestaltung

ElektronischeVertriebsunterstützung

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Möglichkeiten zur Schulung derMitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

Mobile Business

Web 2.0-Elemente auf der Website

Innovative Web-Angebote

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

Innovative Technologien

Elektronische Unterstützung der Logistik

B2G: Business-to-Government

B2C: Business-to-Consumer

Page 63: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

61

Abbildung 37: Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich der Handelsbranche

Lesebeispiel: 14,0 Prozent der befragten Handelsunternehmen haben einen Informationsbedarf für den Aspekt „Online-Werbung“ und liegen damit über dem durchschnittlichen Informationsbedarf aller Unternehmen.

Basis: 2.751 ≥ n ≥ 454 | Angaben in Prozent

0 20 40 8060 100

14,813,1

14,011,2

12,98,0

12,714,3

12,49,8

12,111,2

11,611,0

11,69,7

10,89,7

10,88,9

10,08,7

10,010,3

9,810,7

9,88,3

9,57,5

9,29,6

9,28,9

9,08,0

7,78,8

7,77,2

7,45,8

7,47,4

7,18,6

7,18,3

6,15,9

5,05,1

3,73,7

Handel Alle Unternehmen

Web 2.0-Elemente auf der Website

Online-Werbung

Online-Vertrieb

Web-Controlling

Online-Kundenservice

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Mobile Business

Aufwändige Website-Gestaltung

Innovative Web-Angebote

Wissensmanagement

Elektronische Zahlungssysteme

Elektronische Rechnungslegung

Innovative Technologien

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

Elektronische Unterstützungder Logistik

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

ElektronischeVertriebsunterstützung

Informationsbeschaffung

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz

B2C: Business-to-Consumer

Online-Beschaffung

B2B: Business-to-Business

Möglichkeiten zur Schulung derMitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

B2G: Business-to-Government

Datenaustausch mit Externen

E-Mail-Kommunikation

Online-Banking

Page 64: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

62

Mit Blick auf die Zukunft wollen Handelsunter-neh men insbesondere auf dem Gebiet der Kom mu-nika tion und Außenwirkung aufrüsten, sodass inno-vative Web-An gebote, Web 2.0-Elemente auf der Website sowie eine aufwändige Website-Gestaltung mit er warteten Wa chstumsraten von über 50 Prozent künftig intensiver zum Einsatz kommen sollen. Auch bei Mobile Busi ness, welches bis dato hinter den Durch schnittswerten aller Unternehmen zurückliegt, wird eine stärkere Einbin dung in den Unternehmens-prozess für die folgenden zwei Jahre antizipiert. Wie auch beim Gesamtdurch schnitt geben die Handels-unternehmen an, alle Inter net-Anwen dungen in Zukunft intensiver nutzen zu wollen.

Wie aus den NEG-Untersuchungen der vorange-henden Jahre deutlich wird, weist die Handelsbran che zu einem Großteil der E-Business-Themengebiete einen überdurchschnittlich hohen Informations bedarf auf (vgl. Abbildung 37). Besonders gefragt sind dabei In for-mationen zu Web 2.0-Elementen auf der Website, On line-Werbung, Online-Vertrieb und Online-Kun den -service. Dieser Schwerpunkt zeigt, dass Handels unter-nehmen in Zukunft das Internet stärker zur interaktiven Kommunikation und als Vertriebskanal ihrer Produkte nutzen wollen, um Kunden auch online an sprechen zu können. Schon heute integrieren viele Unternehmen umfassende Warenpräsentationen und 360-Grad-An-sichten in ihren Online-Shop oder nutzen soziale Netz-werke, wie z. B. Unternehmensprofile bei Facebook, um beim Kunden im Gedächtnis zu bleiben. Dabei sichert eine rechtzeitige Ausrichtung der Inter net-Präsenz und des Produktangebots an das veränderte Informa-tionssuch- und Kaufverhalten der Kon sumenten das Bestehen im Wettbewerb. Ein Großteil der Unter-nehmen hat diesen Trend erkannt und be reitet ent-sprechende Maßnahmen für die Umsetzung vor.

5 .4 Industrie

Industrieunternehmen bilden 12,7 Prozent der befrag -ten Betriebe im Rahmen der NEG-Erhebung 2010 und weisen damit eine Stichprobengröße von n = 318 auf. Die Industriebranche besteht zu 87,3 Prozent aus Un -ternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern, wodurch In -dustriebetriebe im Durchschnitt größer sind als die Un ternehmen anderer Branchen.

Im Vergleich zum Vorjahr haben die Ergebnisse für den Industriesektor einen regen Wandel erfahren. So ist lediglich die E-Mail-Kommunikation auf Platz 1 der meistgenutzten Internet-Anwendungen geblieben, während Informationsbeschaffung und Online-Ban-k ing in diesem Jahr von Schutzmaßnahmen vor Angrif- fen und zur Sicherung der Betriebsdaten abgelöst wur den (Abbildung 38). Dieses Ergebnis zeigt, dass die In dustriebranche die Relevanz drohender Gefahren -quel len aus dem Internet erkannt hat und entspre-chend Sicherheitskonzepten eine hohe Bedeutung beimisst. Dies ist besonders wichtig in Anbetracht einer ho hen Zunahme des Datenaustausches mit Ex -ternen, welcher mit 3,87 von 5 möglichen Skalen punk-ten recht intensiv und überdurchschnittlich stark im Vergleich zu anderen Branchen genutzt wird.

Mit Hilfe des technischen Fortschritts ist es der stark kostengetriebenen Industriebranche möglich, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Durch das Online-Medium wird die Koordination mit Zulie-ferern und Abnehmern vereinfacht und führt zu einer Beschleunigung der Prozesse. So ist es auch nicht ver-wunderlich, dass Industrieunternehmen das Internet zur elektronischen Unterstützung der Logistik und Ressourcenplanung im Vergleich zum Durchschnitt der Gesamtstichprobe wesentlich stärker einsetzen. Seltener als in anderen Branchen werden hingegen der Online-Vertrieb sowie innovative Web-Angebote und Web 2.0-Elemente zur Websitegestaltung einge-setzt. Doch das soll sich zukünftig ändern, denn in den nächsten zwei Jahren antizipieren die Industrieunter-nehmen eine intensivere Nutzung der beiden letztge-nannten Gestaltungs-Funktionen zur Steigerung der Außenwirkung.

5. Ergebnisse nach Branchen

Page 65: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

63

Abbildung 38: Internetnutzung – Vergleich der Industriebranche

Lesebeispiel: Industrieunternehmen gaben mit einem Mittelwert von 3,92 von maximal 5 möglichen Skalenpunkten an, Online-Banking intensiv zu nutzen.

2.639 ≥ n ≥ 197 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

Industrie künftig Industrie heute Alle Unternehmen heute

1 2 3 4 5

Web 2.0-Elemente auf der Website

B2C: Business-to-Consumer

Innovative Web-Angebote

Elektronische Unter-stützung der Logistik

Elektronische Vertriebsunterstützung

B2G: Business-to-Government

Online-Vertrieb

Innovative Technologien

Online-Kundenservice

Lernprogramme mit Online-Elementen

Elektronische Zahlungssysteme

Web-Controlling

Mobile Business

Online-Werbung

Elektronische Rechnungslegung

Aufwändige Website-Gestaltung

B2B: Business-to-Business

Elektronische Unterstützung der Ressourcenplanung

Online-Beschaffung

Möglichkeiten zur Schulung der Mitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

Wissensmanagement

Informationsbeschaffung

Datenaustausch mit Externen

Online-Banking

Schutzmaßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten

Schutzmaßnahmen vor Angriffen aus dem Netz

E-Mail-Kommunikation4,68

4,264,40

4,63

4,114,19

4,58

3,864,01

4,15

4,023,92

4,33

3,733,87

4,03

3,703,66

3,61

2,972,90

3,61

2,372,74

3,40

2,662,67

3,34

1,882,56

3,23

2,362,52

3,45

2,442,50

3,14

2,242,28

3,04

2,332,21

2,982,26

2,12

2,91

2,272,09

2,64

2,412,05

2,90

2,222,05

2,72

2,192,03

2,63

1,951,86

2,53

2,231,84

2,43

1,711,81

2,47

1,951,74

2,59

1,571,74

2,57

2,041,68

2,17

1,851,66

2,42

1,881,56

Page 66: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

64 5. Ergebnisse nach Branchen

Abbildung 39: Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich der Industriebranche

Lesebeispiel: 12,9 Prozent der befragten Industrieunternehmen haben einen Informationsbedarf für den Punkt „Web-Controlling“ und liegen damit unter dem durchschnittlichen Informationsbedarf aller Unternehmen.

Basis: 2.751 ≥ n ≥ 318 | Angaben in Prozent

0 20 40 8060 100

12,914,3

11,911,0

11,613,1

10,110,7

10,111,2

9,18,9

8,88,6

8,810,3

8,58,3

8,59,8

8,29,6

8,28,8

8,27,5

7,58,9

7,59,7

7,25,8

7,28,3

7,29,7

7,28,0

6,311,2

6,08,0

5,08,7

4,73,0

4,45,9

4,17,4

3,57,2

2,53,7

Industrie Alle Unternehmen

Web-Controlling

Mobile Business

Web 2.0-Elemente auf der Website

Innovative Technologien

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Wissensmanagement

Möglichkeiten zur Schulung der Mitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

Elektronische Rechnungslegung

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

Online-Kundenservice

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz

Elektronische Unterstützungder Logistik

ElektronischeVertriebsunterstützung

Aufwändige Website-Gestaltung

Online-Beschaffung

B2G: Business-to-Government

Innovative Web-Angebote

Informationsbeschaffung

Online-Werbung

Online-Vertrieb

Elektronische Zahlungssysteme

E-Mail-Kommunikation

Datenaustausch mit Externen

B2B: Business-to-Business

B2C: Business-to-Consumer

Online-Banking

Page 67: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

65

Der Informationsbedarf der Industriebranche fällt für die meisten Internet-Anwendungen im Ver gleich zum Gesamtdurchschnitt geringer aus (Ab bil dung 39). Ins gesamt gehen die Industrieunter-nehmen jedoch se lek tiver in ihrer Informationssuche vor. So werden insbesondere überdurchschnittlich hohe In formationen über die bereits stärker genutz-ten Inter net-Funktion en zur elektronischen Unter-stüt zung der Ressourcen plan ung und Logistik benö-tigt. Auch zu den bereits vergleichsweise intensiver eingesetzten Schulungsmaß nahmen der Mitarbeiter mit Hilfe des Internets besteht ein überdurchschnitt-lich hoher Informationsbedarf. Zu Online-Werbung oder der Nutzung des Internets als Akquisitions platt-form besteht hingegen kaum In formationsbedarf.

5 .5 Dienstleistung

Dienstleistungsbetriebe machen mit einer Stichprobe von n = 1.122 insgesamt 44,9 Prozent der Unterneh-men in der NEG-Auswertung 2010 aus. Mit einem Anteil von 58,9 Prozent an Kleinstunternehmen ent-sprechen sie damit der Größenverteilung in der Gesamtstichprobe.

Wie in den anderen Branchen werden auch im Dienstleistungssektor die Internet-Funktionen E-Mail-Kommunikation, Schutzmaßnahmen vor An griffen und Online-Banking am intensivsten und im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt sogar stärker ge nutzt (Abbildung 40). Jedoch gewinnt auch der Da ten austausch mit Externen gegenüber dem Vor-jahr an Bedeutung und kommt mit einem Mittelwert von 3,90 von 5 maximal möglichen Skalenpunkten im Ge schäftsverkehr intensiv zum Einsatz. Die Dienst -leis tungs branche nutzt die meisten der erhobenen Inter net-Anwendungen intensiver als die Gesamt-

stich pro be und erweist sich damit als besonders offen für die Einbindung von Online-Funktionen in den Be triebs all tag. Vor allem werden innovative Anwen-d ungsge biete des Internets, wie z. B. für Wissens-mana ge ment, innovative Web-Angebote und Mobile Business, überdurchschnittlich stark verwendet.

Besonders die Nutzung von Mobile Business hat im Vergleich zum Vorjahr zugenommen und für die Zukunft wird gar eine Wachstumsrate von 55 Prozent auf einen Mittelwert von 3,52 Skalenpunkten und da mit eine mittelmäßige bis intensive Nutzung angestrebt. Zudem wollen Dienstleistungsbetriebe weiterhin ihre Möglichkeiten einer attraktiven Kundenan sprache ausbauen und antizipieren hierfür eine er höh te zu -künftige Verwendung von Web 2.0-Elemen ten sowie eine aufwändige Website-Gestaltung.

Standardisierungs- und Optimierungspotenziale, wie z. B. durch eine elektronische Unterstützung der Ressourcenplanung oder Logistik, werden in der Dienstleistungsbranche kaum eingesetzt und liegen damit unter dem Durchschnitt. Auch besteht für diese Anwendungen ein geringeres Informationsbedürfnis, sodass davon auszugehen ist, dass Standardi sie r ungs -potenziale aktuell nicht im Fokus von Dienst leist ungs-unternehmen stehen.

Der Informationsbedarf der Dienstleistungs-branche entspricht weitgehend dem Durchschnitt aller Unter nehmen, was u. a. durch einen relativ hohen Anteil an Dienstleistungsunternehmen in der Gesamt -erhebung bedingt ist. Wie auch bei den anderen Branchen liegt der Fokus hauptsächlich auf innova-tiven Anwendungs möglichkeiten des Internets, wie z. B. Web-Control ling, Web 2.0-Elemente auf der Web-site oder Online-Werb ung.

Page 68: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

66 5. Ergebnisse nach Branchen

Abbildung 40: Internetnutzung – Vergleich der Dienstleistungsbranche

Lesebeispiel: Dienstleistungsunternehmen gaben mit einem Mittelwert von 2,17 von maximal 5 möglichen Skalenpunkten an, Online-Vertrieb nur geringfügig zu nutzen.

2.639 ≥ n ≥ 769 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung

Dienstleistung künftig Dienstleistung heute Alle Unternehmen heute

1 2 3 4 5

Elektronische Unterstützungder Logistik

B2G: Business-to-Government

Elektronische Unterstützung derRessourcenplanung

B2C: Business-to-Consumer

Elektronische Vertriebsunterstützung

Web 2.0-Elemente auf der Website

Innovative Technologien

Online-Vertrieb

Online-Kundenservice

Innovative Web-Angebote

Elektronische Rechnungslegung

B2B: Business-to-Business

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Online-Werbung

Web-Controlling

Mobile Business

Elektronische Zahlungssysteme

Möglichkeiten zur Schulung derMitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

Aufwändige Website-Gestaltung

Online-Beschaffung

Wissensmanagement

Informationsbeschaffung

Datenaustausch mit Externen

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

Online-Banking

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz

E-Mail-Kommunikation4,70

4,444,26

4,574,16

4,114,26

4,044,02

4,493,94

3,864,34

3,903,73

4,183,87

3,703,88

3,222,97

3,172,632,66

3,542,57

2,443,28

2,512,37

3,112,49

2,413,52

2,452,26

3,332,42

2,273,25

2,402,33

3,122,39

2,222,97

2,342,36

3,242,30

2,24

2,97

3,222,28

2,04

2,232,19

2,892,17

2,233,05

2,121,95

3,142,06

1,882,73

2,041,95

2,481,88

1,852,40

1,801,88

2,431,74

1,711,99

1,501,57

Page 69: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

67

Abbildung 41: Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich der Dienstleistungsbranche

Lesebeispiel: 10,3 Prozent der befragten Dienstleistungsunternehmen haben einen Informationsbedarf für den Punkt „Mobile Business“ und liegen damit unter dem durchschnittlichen Informationsbedarf aller Unternehmen.

Basis: 2.751 ≥ n ≥ 1.122 | Angaben in Prozent

0 20 40 8060 100

14,214,3

13,113,1

10,810,7

10,611,2

10,511,2

10,311,0

10,09,7

9,810,3

9,79,6

9,18,9

8,88,8

8,89,7

8,78,7

8,58,6

8,49,8

8,27,4

7,98,9

7,88,3

7,38,0

7,27,2

6,98,0

6,68,3

5,93,0

5,35,9

3,75,1

3,75,8

3,43,7

Dienstleistung Alle Unternehmen

Web-Controlling

Web 2.0-Elemente auf der Website

Innovative Technologien

Online-Werbung

Lernprogramme mitOnline-Elementen

Mobile Business

Innovative Web-Angebote

Elektronische Rechnungslegung

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

ElektronischeVertriebsunterstützungSchutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz

Aufwändige Website-Gestaltung

Elektronische Zahlungssysteme

Möglichkeiten zur Schulung derMitarbeiter zu IT-Sicherheitsthemen

Online-Kundenservice

B2B: Business-to-Business

Wissensmanagement

B2G: Business-to-Government

Informationsbeschaffung

B2C: Business-to-Consumer

Online-Vertrieb

Elektronische Unterstützungder Ressourcenplanung

Elektronische Unterstützungder Logistik

Datenaustausch mit Externen

E-Mail-Kommunikation

Online-Beschaffung

Online-Banking

Page 70: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

68

Die Ergebnisse der NEG-Auswertung 2010 machen deu t lich, dass eine repräsentative Stichprobe zur Nut-zung des elektronischen Geschäftsverkehrs durch KMU generiert werden konnte. 92,5 Prozent der teilnehmen-den Unternehmen fallen in die Kategorie der KMU – dabei ist jeder zweite Betrieb ein Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern. Lediglich 7,5 Prozent der Teilnehmer stammen aus Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten. Im Zuge der Auswertung hat sich gezeigt, dass eine differenzierte Betrachtung deut -liche Unterschiede zwischen den verschiedenen Unter -nehmensgrößen offenlegt. Um ein ganzheitliches Bild unterschiedlicher Unternehmensgrößen darstellen zu können, sind die teilnehmenden Unternehmen für die folgenden Analysen in insgesamt vier Kategorien un terteilt worden (vgl. Tabelle 3).

6 .1 Nutzung des Internets

Wie bereits die NEG-Erhebungen aus den Jahren 2005, 2007, 2008 und 2009 sowie zahlreiche weitere Studien50 zeigen, ist die Art und Intensität der Internetnutzung teilweise stark von der Unternehmensgröße abhängig. Dies mag dem Zusammenhang zwischen Unterneh-mensgröße und technischer Infrastruktur geschuldet sein: Je größer ein Unternehmen ist, desto besser ist tendenziell seine technische Ausstattung.51

Wie aus den Ergebnissen der NEG-Umfrage 2010 hervorgeht, stellt E-Mail-Kommunikation die am häufig sten genutzte Anwendung von Unternehmen aller Grö ßen dar, wobei sie von den kleinen und mitt-leren Unternehmen mit Mittelwerten von 4,33 bzw.

4,42 Skalenpunkten am intensivsten genutzt wird (Abbil dung 42). Online-Banking wird sehr stark von den klei nen und Kleinstunternehmen im Geschäfts-alltag verwendet (Mittelwert von 4,08 bzw. 4,12 Ska len -punk ten), während Großunternehmen diese Inter net-An wen dung lediglich mittelmäßig intensiv nutzen. Die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Firmendaten oder vor Angriffen aus dem Netz nim mt hingegen mit steigender Unterneh mens-größe signifikant zu, sodass Schutzmaßnahmen be -sonders intensiv von mittleren und großen Unter-nehmen eingesetzt werden. Ähnlich verhält es sich mit dem Wis sensmanagement, welches mit einem Mittelwert von 2,80 Skalenpunkten von Kleinstunter-nehmen wenig intensiv genutzt wird, während Be trie-be mit mehr als 50 Beschäftigten das elektronische Management von Wissen mittelmäßig bis etwas inten-siver implementieren.

Zu den kaum genutzten Anwendungen der Unter -nehmen gehören elektronische Zahlungssysteme, die am seltensten von kleinen und mittleren Unterneh-men genutzt werden, sowie eine aufwändige Website-Ge staltung, welche wiederum von Kleinst- und Groß-un ternehmen mit der geringsten Intensität verwendet wird. Insgesamt weisen mittlere Unternehmen für nahezu alle der abgefragten Top 10 Online-Funk tio nen eine höhere Nutzungsintensität auf als Be triebe mit anderen Unternehmensgrößen. Kleinst unternehmen nutzen hingegen die meisten Online-Anwendungen etwas schwächer als Firmen mit mehr als 10 Mitar - bei tern.

6 . Ergebnisse nach Unternehmensgröße

50 Vgl. Hudetz, K./Eckstein, A./Strothmann, S.: Internet im Handel 2008, Köln 2008, S. 125f.51 Vgl. Hudetz, K.: Prozessinnovationen im Großhandel, Köln 2000, S. 152f. und die dort aufgeführte Literatur.

Tabelle 3: Gruppierung der Unternehmen nach der Anzahl der Vollzeitbeschäftigten Basis: n = 2 .483

Bezeichnung Anzahl der Beschäftigten

Stichprobe

Anzahl Anteil in %

Kleinstunternehmen 0 bis unter 10 1.318 53,1 %

Kleine Unternehmen 10 bis unter 50 601 24,2 %

Mittlere Unternehmen 50 bis unter 250 378 15,2 %

Großunternehmen 250 und mehr 186 7,5 %

Page 71: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

69

6 .2 Informationsbedarf

Da in den letzten Jahren signifikante Unterschiede im Informationsbedarf zu verschiedenen E-Business- The men zwischen den Unternehmen der unterschied-lichen Größenklassen nachgewiesen werden konnten, werden die einzelnen Größenklassen auch in diesem Jahr noch einmal separat betrachtet.

Wie Abbildung 43 zeigt, bestehen in diesem Jahr le dig lich bei Online-Werbung signifikante Unter schie-de in der Nutzung der Online-Funktionen. Zu allen

erhobenen Internet-Anwendungen weisen Kleinst-unter neh men den höchsten Informations bedarf auf, während sich andere Unternehmensgrößen kaum in ihren In formationsbedürfnissen unterscheiden. Nahe-zu jeder fünfte Betrieb mit weniger als 10 Mit arbeitern benötigt Informationen zu Web-Control ling. Auch für kleine und mittlere Unternehmen besteht zu Web-Control ling der höchste Informationsbedarf. Nahezu jedes zehnte Großunternehmen weist hin gegen Infor-ma tionsbedarf zu Web 2.0-Elementen und innovativen Technologien auf.

Abbildung 42: Top 10 Internetnutzung – Vergleich nach Unternehmensgröße

Lesebeispiel: Kleine Unternehmen gaben mit einem Mittelwert von 4,08 an, Online-Banking sehr intensiv zu nutzen.

1.299 ≥ n ≥ 113 | Skala von 1 bis 5: 1 = keine Nutzung; 5 = sehr intensive Nutzung | Signifikanzniveau: ** = 1 %; * = 5 %

Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen

Mittlere Unternehmen Großunternehmen

1 2 3 4 5

Aufwändige Website-Gestaltung**

Elektronische Zahlungssysteme**

Online-Beschaffung

Wissensmanagement**

Datenaustausch mit Externen**

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten**

Informationsbeschaffung**

Schutzmaßnahmen vorAngriffen aus dem Netz**

Online-Banking**

E-Mail-Kommunikation**4,19

4,334,42

4,184,12

4,083,86

3,513,98

4,184,39

4,293,67

3,763,77

3,583,67

3,954,26

4,193,65

3,813,86

3,772,80

3,123,253,26

2,632,74

2,672,59

2,522,28

2,232,46

2,302,57

2,622,54

Page 72: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

70

6 .3 Computerspionage

Die mediale Berichterstattung über Skandale aus dem Bereich der Computerspionage legt den Schluss nahe, dass in erster Linie große Unternehmen betroffen sind. Auch wenn diese These nicht zutrifft, sind doch Unter-schiede in der Bedrohungslage zwischen den verschie-denen Größenklassen zu erwarten. Die Ergebnisse der NEG-Umfrage 2010 zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Kleinstunternehmen der Bedrohung durch Com -puterspionage keine Beachtung schenkt. Ein Grund hierfür könnte darin liegen, dass viele Unternehmen sich bisher im Unklaren darüber befinden, ob sie über-haupt bedroht sind, welche Sicherheitsmaßnahmen für sie von Bedeutung sind und wie diese umgesetzt werden können. Mit steigender Unternehmensgröße nimmt die Rolle von Internet-Kriminalität im Betrieb

zu, ebenso wie die dagegen unternommenen Sicher-heitsmaßnahmen.

Jedoch zeigt sich insbesondere bei den KMU, dass lediglich ca. die Hälfte aller Unternehmen, für die Com -puterspionage relevant ist, bereits Sicherheitsmaß-nahmen umgesetzt haben (Abbildung 44). Der hohe Anteil an KMU, die zwar eine Bedrohung wahrnehmen, jedoch nicht wissen, wie sie ihr begegnen können, deu -tet auf einen hohen Informations- und Aufklärungs-bedarf hin.

Neun von zehn Großunternehmen haben hinge-gen die Gefahr durch wirtschaftskriminelle Hand-lungen erkannt und mehr als zwei Drittel der Unter-nehmen mit mehr als 250 Beschäftigten begegnen dem Thema Computerspionage mit individualisierten

6. Ergebnisse nach Unternehmensgröße

Abbildung 43: Top 10 Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich nach Unternehmensgröße

Lesebeispiel: 12,1 Prozent der befragten kleinen Unternehmen haben einen Informationsbedarf für den Punkt „Web-Controlling“.

Basis: 1.318 ≥ n ≥ 186 | Angaben in Prozent | Signifikanzniveau: ** = 1 %; * = 5 %

Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen

Mittlere Unternehmen Großunternehmen

0 20 40 60 80 100

Online-Kundenservice

Elektronische Rechnungslegung

Innovative Technologien

Schutzmaßnahmen zurSicherung Ihrer Daten

Aufwändige Website-Gestaltung

Innovative Web-Angebote

Lernprogramme mit Online-Elementen

Online-Werbung**

Web 2.0-Elemente auf der Website

Web-Controlling17,2

12,112,7

8,616,1

11,88,2

9,714,9

8,57,4

5,914,2

8,78,7

5,412,7

7,06,9

5,412,6

7,86,3

3,012,4

7,75,8

3,812,4

9,37,9

9,112,4

9,78,2

4,312,3

8,26,36,5

Page 73: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

71

Sicherheitsmaßnahmen. Dabei verfügen nahezu 30 Prozent der Betriebe über ein vollständiges Prä-ven tionspaket.

Wie Abbildung 45 zeigt, sind bisher ca. 5 Prozent der mittleren und Kleinstunternehmen Opfer von Online-Kriminalität geworden, während mit 9,8 Pro-zent die kleinen und mit 13,3 Prozent die großen Un ternehmen bereits eine doppelt so hohe Anzahl an Schäden durch Computerspionage erlitten haben.

Abbildung 44: Bedeutung des Themas Computerspionage – Vergleich nach Unternehmensgröße

Lesebeispiel: 8,5 Prozent der kleinen Unternehmen verfügen über ein vollständiges Präventionspaket.

Basis: 1.261 ≥ n ≥ 168 | Angaben in Prozent

0 20 40 60 80 100

Großunternehmen

Mittlere Unternehmen

Kleine Unternehmen

Kleinstunternehmen

Wir verfügen über ein vollständiges Präventionspaket

Computerspionage ist ein zentrales Thema und es wurden bereits einzelne Maßnahmen umgesetzt

Computerspionage ist ein Thema, bisher wurden jedoch noch keine Maßnahmen ergriffen

Computerspionage spielt in unserem Unternehmen keine Rolle

17,15,6 22,8 54,5

23,48,5 29,1 38,9

33,49,2 28,5 28,8

39,929,8 17,3 13,1

Abbildung 45: Auftretende Fälle von Computerspionage – Vergleich nach Unternehmensgröße

Lesebeispiel: 90,2 Prozent der kleinen Unternehmen hatten bisher keinen Fall von Computerspionage.

Basis: 1.160 ≥ n ≥ 135 | Angaben in Prozent

0

20

40

60

80

100

GroßunternehmenMittlere UnternehmenKleine UnternehmenKleinstunternehmen

Computerspionage

Kein Fall von Computerspionage

4,9 9,8 5,5 13,3

64,5 86,795,1 90,2

Page 74: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

72

Der verursachte Schaden beläuft sich dabei für 9 von 10 der betroffenen Kleinstunternehmen auf weniger als 50.000 Euro. Jedoch nimmt die Scha dens-sum me mit steigender Unternehmensgröße zu, sodass be reits 13,7 Prozent der kleinen Unternehmen einen Schaden von 100.000 bis 500.000 Euro zu ver-zeichnen hatten (Abbildung 46). Bei mittleren Unter-nehmen ist ein Schaden von 50.000 bis 500.000 Euro bereits in einem Drittel aller Fälle aufgetreten und bei den Groß unternehmen belief sich die Schadens-summe lediglich in 44,4 Prozent der Fälle auf weniger als 50.000 Euro, während bereits 22,2 Prozent der Groß unter neh men einen Schaden von mehr als einer Mil lion Euro zu ver zeichnen hatten.

Während schon bei kleinen Unternehmen eine Summe von 50.000 Euro einen schmerzhaften Verlust darstellt, sind höhere Beträge auch für größere Unternehmen ebenfalls sehr schmerzhaft zu ver-kraften.

Die Unternehmen verschiedener Größen unter-scheiden sich ebenfalls in der Wahrnehmung der durch Computerspionage bedrohten Bereiche. Dabei wird deutlich, dass insbesondere Kleinstunternehmen eine

geringere Bedrohung für jeden der Unterneh mens be -reiche antizipieren und über 40 Prozent der Betriebe mit weniger als 10 Mitarbeitern überhaupt keinen Bereich bedroht sehen (Abbildung 47). Diese Ein-schät z ung kann einerseits mit einer geringen gene-rellen Aufmerksamkeit der Kleinstunternehmen gegenüber dem Thema Computerspionage zusam-menhängen, wie bereits aus Abbildung 44 deutlich wird. Anderer seits besteht die Möglichkeit, dass Kleinstunterneh men den potenziellen Informations-wert der einzelnen Ab teilungen für Angreifer und Konkurrenz un terschätzen.

Wie auch bei der Bedeutung des Themas „Com pu -terspionage“ nimmt mit steigender Unternehmens-größe die wahrgenommene Bedrohung für jeden Un -ternehmensbereich zu. Finanz- und Rechnungs wesen, die IT-Abteilung sowie der Vertriebsbereich gehören für alle Unternehmensgrößen aus den bereits in Ka pi-tel 4.4.3 dargelegten Gründen zu den am stärksten be drohten Bereichen. Dabei gehen ca. 30 Prozent der Großunternehmen von einer Gefahr durch wirtschafts-kriminelle Handlungen für diese Bereiche aus, wäh-rend dies für ca. jeden fünften Befragungsteilnehmer aus einem kleinen oder einem Kleinstunternehmen zutrifft.

6. Ergebnisse nach Unternehmensgröße

Abbildung 46: Höhe des Schadens – Vergleich nach Branchen

Lesebeispiel: Bei 66,7 Prozent der mittleren Unternehmen mit einem Schaden durch Computerspionage war dieser kleiner als 50.000 Euro.

Basis: 57 ≥ n ≥ 18 | Angaben in Prozent

0 20 40 60 80 100

Großunternehmen

Mittlere Unternehmen

Kleine Unternehmen

Kleinstunternehmen

Weniger als 50.000 Euro

50.000 Euro bis 100.000 Euro

100.000 Euro bis 500.000 Euro

Mehr als 1 Mio. Euro

89,5 7,0 3,5

78,4 7,8 13,7

66,7 22,2 11,1

16,744,4 16,7 22,2

Page 75: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

73

Bei einer überschaubaren Unternehmensgröße von weniger als 10 Beschäftigten kennen Kleinstunter-neh men die eigenen Mitarbeiter persönlich und setzen entsprechend ein größeres Vertrauen in sie, sodass lediglich 16,4 Prozent von ihnen die eigenen Mitar beiter als Gefahrenquelle ansehen (Abbildung 48). Dafür wird die größte Bedrohung in unbeteilig-ten Dritten (29,7 Prozent) und Konkurrenten (23,7 Pro -zent) gesehen. Für kleine und mittlere Unter nehmen mit einer Beschäftigtenzahl von 10 bis 250 Mitar bei tern wird es schon etwas unübersichtlicher und entspre-chend sehen jeweils doppelt so viele in den eigenen Mitarbeitern eine Bedrohung durch Computer spio-nage. Ein knappes Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen sieht zudem in der Konkurrenz eine Bedrohung, während nur jedes fünfte Unternehmen

mit 50 bis 250 Mitarbeitern in unbeteiligten Dritten die größte Gefahrenquelle sieht.

Für Großunternehmen geht mit 42,2 Prozent die größte Bedrohung von Mitarbeitern aus den eigenen Reihen aus und jedes fünfte Großunternehmen sieht sich durch die Konkurrenz gefährdet.

Wie die unterschiedlichen Einschätzungen der Befragungsteilnehmer zeigen, müssen Unternehmen mehrdimensionale Sicherheitsmaßnahmen ausarbei-ten, um sich gegen jede der potenziellen Gefahren-gruppen von innen und außen zu schützen. Solche können bspw. neben technischen Sicherheits maß nah -men zum Schutz vor Konkurrenten auch Schu l ungen der eigenen Mitarbeiter zu einem aufmerksamen

Abbildung 47: Bedrohte Unternehmensbereiche – Vergleich nach Unternehmensgröße

Lesebeispiel: 22,0 Prozent der Teilnehmer aus mittleren Unternehmen denken, dass die Geschäftsführung von Computerspionage bedroht ist.

Basis: 1.314 ≥ n ≥ 186 | Mehrfachnennung | Angaben in Prozent

Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen

Mittlere Unternehmen Großunternehmen

0 20 40 60 80 100

Kein Bereich bedroht**

Weitere Bereiche**

Lager**

Produktion**

Einkauf**

Allgemeine Verwaltung

Geschäftsführung**

Vertrieb**

IT**

Finanz- und Rechnungswesen18,3

22,222,3

29,016,2

23,428,1

34,913,4

20,827,6

31,712,2

17,322,0

27,411,311,3

14,616,1

6,78,1

11,116,1

6,511,6

12,719,4

1,61,5

3,47,0

4,07,6

6,911,3

42,029,2

23,114,0

Page 76: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

74

Umgang mit Unternehmensdaten sowie die Fest-legung von Zugriffsrechten beinhalten.52

Auch wenn Computerspionage auf viele Ursachen zu rückgeführt werden kann, sieht ca. die Hälfte aller be fragten Unternehmen die Hauptursache in zu ge -ringen eigenen Sicherheitsmaßnahmen (Abbildung 49). Mittlere und große Unternehmen nennen dane-ben Personenfluktuation, welche durch das Ausschei-den von Mitarbeitern aus dem Betrieb entsteht, als die zweitwichtigste Ursache für Computerspionage. Diese Einschätzung ist in Anbetracht der Tatsache, dass Un ternehmen mit über 50 Beschäftigten in ihren eigenen Mitarbeitern die größte Gefahrenquelle ver-muten, nicht verwunderlich.

Kleine und Kleinstunternehmen sehen hingegen neben mangelnden Sicherheitsmaßnahmen in zuneh -menden internationalen Geschäftsbeziehungen, welche oftmals neben den Vorteilen neuer Märkte mit einer Zunahme an potenziellen Angreifern ver-bunden sind, die Ursache für Computerspionage. Steigende Kosten für Innovation und Wettbewerb stehen bei allen vier Unternehmensgrößen an dritter Stelle und werden von ca. 30 Prozent der Befragten als Ursache für Internet-Kriminalität angegeben.

Staatliche Stellen hingegen werden von 8,6 Pro-zent der Kleinstunternehmen aufgrund ihrer man-gelnden Unterstützung für wirtschaftskriminelle Handlungen verantwortlich gemacht, während le diglich 5 bis 6 Prozent der Unternehmen mit über 10 Beschäftigten diesen Grund angeben.

6. Ergebnisse nach Unternehmensgröße

52 Weitere Informationen zum Thema IT-Sicherheit bietet das NEG unter www.ec-net.de.

Abbildung 48: Personenkreis – Vergleich nach Unternehmensgröße

Lesebeispiel: 20,5 Prozent der Teilnehmer aus Großunternehmen denken, dass die größte Bedrohung durch Computerspionage von den Konkurrenten ausgeht.

Basis: 1.170 ≥ n ≥ 161 | Angaben in Prozent

0 20 40 60 80 100

Großunternehmen

Mittlere Unternehmen

Kleine Unternehmen

Kleinstunternehmen

Eigene Mitarbeiter(-innen)

Konkurrenten

Unbeteiligte Dritte

Keine der Genannten

23,716,4 29,7 30,2

27,030,1 20,4 22,5

28,736,9 20,4 14,0

20,542,2 27,3 9,9

Page 77: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

75

Abbildung 49: Hauptursachen – Vergleich nach Unternehmensgröße

Lesebeispiel: 29,1 Prozent der Kleinstunternehmen sehen eine Hauptursache für Computerspionage in den steigenden Kosten für Innovation und Wettbewerb.

Basis: 1.310 ≥ n ≥ 186 | Angaben in Prozent

Kleinstunternehmen Kleine Unternehmen

Mittlere Unternehmen Großunternehmen

0 20 40 60 80 100

Keine der genannten**

Weitere Ursachen*

Mangelnde Unterstützungdurch staatliche Stellen*

Wirtschaftliche Entwicklung

Personalfluktuation**

Steigende Kosten fürInnovation und Wettbewerb**

Zunehmend internationaleGeschäftsbeziehungen**

Zu geringe Sicherheitsmaßnahmen*52,1

50,245,8

50,032,1

31,531,632,3

29,128,3

29,831,2

22,529,1

34,638,7

17,717,2

16,617,7

8,66,6

5,16,56,25,7

4,65,9

8,37,7

6,43,8

Page 78: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

76

In der vorliegenden Untersuchung wurden insbeson-dere kleine und mittlere Unternehmen zu verschiede-nen Anwendungsgebieten des E-Business sowie dem Thema „Computerspionage“ befragt. Insgesamt wurde durch die Erhebung eine verwertbare Stich-probe von 2.751 Unternehmen generiert, welche in weitere Un tersuchungen eingehen konnten. Die Analyse der Stichprobenzusammensetzung in Kapitel 3 kann nachweisen, dass die befragten Unternehmen die deutsche Unternehmenslandschaft aussagekräf-tig abbilden und somit fundierte Aussagen zum elek-tronischen Ge schäf tsverkehr in Mittelstand und Hand- werk ermöglichen. Die Kapitel 4 bis 6 liefern eine detaillierte Aus wertung des Nutzungsverhaltens von 27 verschiedenen Internet-Anwendungen sowie eine Analyse zu den verschiedenen Aspekten des diesjäh-rigen Schwer punkt themas „Computerspionage“, ergänzt um eine Be trachtung nach Branchen und Unternehmensgröße. Durch diese umfangreiche Un tersuchung konnte eine Vielzahl an Erkenntnissen generiert werden, von denen die zentralen im Fol gen-den zusammengefasst werden:

3 Nach wie vor wird das Internet am intensivsten zu Kommunikationszwecken genutzt, aber auch der Datenaustausch mit Externen sowie Schutzmaß-nahmen vor Angriffen aus dem Netz und zur Da tensicherheit werden bereits sehr häufig ein-gesetzt. Mit einem hohen Integrationsaufwand verbundene Anwendungen, wie z. B. die elektroni-sche Unterstützung der Ressourcenplanung oder der Logistik, bleiben bisher von KMU nahezu ungenutzt.

3 In den nächsten Jahren wollen die befragten Un -ternehmen alle Internet-Anwendungen intensi-ver nutzen. Besonders im Trend liegende innova-tive Technologien wie Mobile Business oder Web 2.0-Elemente auf der Website sowie bisher kaum verwendete verkaufsfördernde Optionen wie die Nutzung von B2C- oder B2B-Akquisitions-platt for m en sollen vermehrt eingesetzt werden.

3 Ein hoher Informationsbedarf von Mittelstand und Handwerk besteht sowohl hinsichtlich fortschrit t-licher Technologien, wie z. B. zu Web 2.0-Ele men ten oder Mobile Business, als auch zu standardisierten Prozessen, wie z. B. elektronische Ressour cen-planung oder Logistik. Aber auch zur Nutzung

des Internets als Werbekanal werden vermehrt In formationen nachgefragt.

3 Für über die Hälfte aller Betriebe spielt Compu ter -spionage eine Rolle. Jedoch haben bisher insge-samt nur 31,1 Prozent der befragten Unterneh men Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt.

3 Bisher sind 6,7 Prozent der befragten Unterneh-men Opfer von Internet-Kriminalität geworden, dabei beläuft sich der entstandene Schaden in 77,6 Prozent der betroffenen Fälle auf weniger als 50.000 Euro.

3 Durch Computerspionage bedrohte Unterneh-mensbereiche sind vor allem Abteilungen, die sen sible Firmen- und Kundendaten enthalten, wie z. B. der IT-Bereich, das Finanz- und Rechnungs-we sen sowie der Vertrieb. Diese werden von ca. je dem fünften der befragten Unternehmen als gefährdet angesehen.

3 Die Beurteilung der größten Gefahrenquellen für das Unternehmen unterscheidet sich in Abhäng ig-keit von der befragten Unternehmensgröße und Branche, sodass in der Gesamtbetrachtung die grö ßte Bedrohung durch Computerspionage von den eigenen Mitarbeitern, der Konkurrenz und un be teiligten Dritten zu gleichen Teilen ausgeht.

3 Jedes zweite Unternehmen sieht geringe Sicher-heitsmaßnahmen als Hauptursache für Compu ter-spionage an. Weiterhin geben 31,5 Prozent der Befragten zunehmende internationale Geschäfts-beziehungen als Grund an und 28,6 Prozent mach en steigende Kosten für Innovation und Wett-be werb für Computerspionage verantwortlich.

3 Für Dienstleistung, Handel und Handwerk gehö-ren „E-Mail-Kommunikation“, „Online-Banking“ und „Sicherheitsmaßnahmen“, wenn auch in un terschiedlicher Rangfolge, zu den derzeit am stärk sten genutzten Internet-Anwendungen.

3 Handwerksbetriebe weisen eine geringere Nut-zungs intensität aller Anwendungen auf, haben jedoch den höchsten Informationsbedarf, wäh-rend Handelsunternehmen den Online-Ver trieb deutlich intensiver als andere Branchen einsetzen.

7 . Fazit

Page 79: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

77

3 Während Computerspionage in mehr als der Häl fte aller Handwerks- und Handelsbetriebe noch keine Rolle spielt, beschäftigt sich die Dienst-leis tungs- und Industriebranche deutlich inten-siver mit dem Thema. Entsprechend verfügt über ein Drittel der befragten Unternehmen über Sicher heitsmaßnahmen – im Vergleich zu ledig-lich je dem fünften Handwerksbetrieb.

3 Industrieunternehmen gehen insgesamt von einer größeren Bedrohung für die unterschiedlichen Unternehmensbereiche als andere Branchen aus und sehen insbesondere die IT-Abteilung, den Ver -trieb und die Produktion als gefährdete Be rei che an.

3 Das Handwerk hat das größte Vertrauen in die ei genen Mitarbeiter, während 31,3 Prozent der In dustriebetriebe die größte Gefahrenquelle in den eigenen Angestellten und zu 35,9 Prozent in der Konkurrenz vermuten.

3 Die weitgehend verbreiteten Internet-Anwen dun -g en zur Kommunikation oder Sicherheit werden zwar von den Unternehmen über alle Größen -klas sen hinweg sehr intensiv genutzt, jedoch inte-grieren größere Unternehmen auch komplexere An wendungen in ihren Geschäftsverkehr und nutzen innovative Technologien oder Internet-Funk tionen mit Standardisierungspotenzial wie elektronische Unterstützung der Ressourcen-planung oder Logistik. Bei KMU ist dies eher selten der Fall.

3 In ihrem Informationsbedarf unterscheiden sich die vier Unternehmensgrößen kaum, jedoch weisen Kleinstunternehmen einen besonders hohen Informationsbedarf zu allen Internet-Anwen dun gen auf, während sich Großunter neh-men sehr se lektiv besonders für Trendthe men wie Web-Con trolling oder Web 2-0-Elemen te auf der Website interessieren.

3 Mit der Unternehmensgröße steigen die Relevanz von Computerspionage sowie die angewendeten Sicherheitsmaßnahmen. Während über zwei Drit tel der Großunternehmen Sicherheits maßnah-men bereits implementiert haben, verfügt der überwiegende Anteil der kleinen und Kleinst unter-nehmen über keine Schutzmaßnahmen vor Computer spio nage.

3 Mit 13,3 Prozent haben nahezu doppelt so viele Großunternehmen als KMU bereits einen Schaden durch Computerspionage erlitten und gehen ent -sprechend von einer höheren Bedrohung für je den Unternehmensbereich durch Internet-Krimi nalität aus.

3 Kleinstunternehmen vertrauen ihren Mitarbeit ern weitgehend und erwarten die größte Bedroh ung durch externe Personen, während Großunter -neh men in den eigenen Mitarbeitern die größte Ge fahrenquelle vermuten.

Page 80: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

78

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Branchenzugehörigkeit .....................................................................................................................10Abbildung 2: Unternehmensgröße ..........................................................................................................................11Abbildung 3: Tätigkeitsbereich der Befragten .......................................................................................................12Abbildung 4: Top 8 – Internetnutzung 2010 und 2012 ..........................................................................................14Abbildung 5: Mittlere Internetnutzung 2010 und 2012 ........................................................................................15Abbildung 6: Top 8 – Internetnutzung 2005, 2007, 2008, 2009 und 2010 im Vergleich .................................16Abbildung 7: Geringe Internetnutzung 2010 und 2012 ........................................................................................17Abbildung 8: Top 8 – Internetnutzung 2005, 2007, 2008, 2009 und 2010 im Vergleich .................................18Abbildung 9: Bekanntheit und Informationsbedarf zu spezifischen E-Business-Themen im Jahr 2010 ......20Abbildung 10: Top 10 Informationsbedarf – Vergleich nach Tätigkeit, ...............................................................21Abbildung 11: Internetnutzung 2010 – Internet als Informationsmedium ........................................................22Abbildung 12: Internetnutzung 2010 – Internet als Kommunikationsmedium ................................................26Abbildung 13: Internetnutzung 2010 – Internet als Visitenkarte ..........................................................................28Abbildung 14: Internetnutzung 2010 – Internet als Akquisitionsplattform ........................................................29Abbildung 15: Internetnutzung 2010 – Internet als Verkaufskanal .....................................................................31Abbildung 16: Internetnutzung 2010 – Elektronisches Rechnungswesen ..........................................................34Abbildung 17: Internetnutzung 2010 – Elektronische Beschaffung/Logistik ......................................................36Abbildung 18: Internetnutzung 2010 – Sicherheit im Netz ....................................................................................39Abbildung 19: Internetnutzung 2010 – Internet als Fortschrittstreiber ...............................................................41Abbildung 20: Bedeutung des Themas Computerspionage ..................................................................................42Abbildung 21: Höhe des verursachten Schadens .....................................................................................................43Abbildung 22: Durch Computerspionage bedrohte Geschäftsbereiche .............................................................44Abbildung 23: Personenkreis .......................................................................................................................................45Abbildung 24: Ursachen für Computerspionage .....................................................................................................46Abbildung 25: Top 10 Internetnutzung – Vergleich nach Branchen ....................................................................49Abbildung 26: Top 10 Informationsbedarf – Vergleich nach Branchen ...............................................................50Abbildung 27: Top 10 Bekanntheit von Internet-Anwendungen – Anwendungsmöglichkeiten

„Ist mir nicht bekannt“ – Vergleich nach Branchen ......................................................................51

AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis

Page 81: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

79

Abbildung 28: Bedeutung des Themas Computerspionage – Vergleich nach Branchen .................................52Abbildung 29: Auftretende Fälle von Computerspionage – Vergleich nach Branchen ....................................52Abbildung 30: Höhe des Schadens – Vergleich nach Branchen ............................................................................53Abbildung 31: Bedrohte Unternehmensbereiche – Vergleich nach Branchen ..................................................54Abbildung 32: Personenkreis – Vergleich nach Branchen .....................................................................................55Abbildung 33: Hauptursachen – Vergleich nach Branchen ...................................................................................55Abbildung 34: Internetnutzung – Vergleich der Handwerksbranche .................................................................57Abbildung 35: Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich der Handelsbranche ..................58Abbildung 36: Internetnutzung – Vergleich der Handelsbranche .......................................................................60Abbildung 37: Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich der Handelsbranche ..................61Abbildung 38: Internetnutzung – Vergleich der Industriebranche .....................................................................63Abbildung 39: Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich der Industriebranche ................64Abbildung 40: Internetnutzung – Vergleich der Dienstleistungsbranche .........................................................66Abbildung 41: Informationsbedarf zu ausgewählten Themen – Vergleich der Dienstleistungsbranche .....67Abbildung 42: Top 10 Internetnutzung – Vergleich nach Unternehmensgröße ...............................................69Abbildung 43: Top 10 Informationsbedarf zu ausgewählten Themen –

Vergleich nach Unternehmensgröße ..............................................................................................70Abbildung 44: Bedeutung des Themas Computerspionage – Vergleich nach Unternehmensgröße ............71Abbildung 45: Auftretende Fälle von Computerspionage – Vergleich nach Unternehmensgröße ...............71Abbildung 46: Höhe des Schadens – Vergleich nach Branchen ............................................................................72Abbildung 47: Bedrohte Unternehmensbereiche – Vergleich nach Unternehmensgröße .............................73Abbildung 48: Personenkreis – Vergleich nach Unternehmensgröße .................................................................74Abbildung 49: Hauptursachen – Vergleich nach Unternehmensgröße ..............................................................75

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Vergleich zwischen Top 5 Informationsbedarf und Top 5 Wissenslücken ...............................19Tabelle 2: Top 3 genutzte Anwendungen des Internets – Vergleich nach Branchen ................................48Tabelle 3: Gruppierung der Unternehmen nach der Anzahl der Vollzeitbeschäftigten ..........................68

Page 82: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

80

3 Adobe Systems, Studie: „Zufriedenheit der Online-Kunden – die nächste Generation“, weltweite Studie, 2009.3 Accenture: Mobile Web Watch 2009. Das mobile Internet erreicht den Massenmarkt, unter:

http://www.accenture.com/NR/rdonlyres/F928EA14-BCB2-4C5D-AAD6-EE038C972495/0/Accenture_MobWebWatch2009_Studie.pdf, Zugriff am 02.03.2010.

3 Bundeskriminalamt (Hrsg.): Bundeslagebericht zur Wirtschaftskriminalität 2008 – Pressefreie Kurzfassung, Wiesbaden, 2008.

3 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Politik für den Mittelstand, unter http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Mittelstand/mittelstandspolitik.html, Zugriff am 25.11.2010.

3 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM): E-Learning setzt sich durch, unter: http://www.bitkom.org/de/markt_statistik/64026_58057.aspx, Zugriff am 26.08.2010.

3 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (2010): Smartphones erobern den Massenmarkt, unter: http://www.bitkom.org/62432_62420.aspx, Zugriff am 29.09.2010.

3 Bundesverband digitale Wirtschaft (BVDW): Online-Einkäufe erfreuen sich bei den deutschen Internetnutzern an zunehmender Beliebtheit, unter http://www.bvdw.org/medien/enigma-gfk-online-shopping-survey-oss-2010-?media=1888, Zugriff am 04.08.2010.

3 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME): Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2010, unter: http://www.bme.de/fileadmin/bilder/Stimmungsbarometer_2010.pdf, Zugriff am 02.08.2010.

3 Duscha, Andreas: Netz- und Informationssicherheit in Unternehmen 2009, Köln 2010.3 ECC Handel: E-Commerce Informationsplattform unter: www.ecc-handel.de.3 echo: Global Customer Service Barometer – A research report for American Express, unter

http://home3.americanexpress.com/corp//pc/2010/pdf/CSSurvey_MarketCompare.pdf, Zugriff am 26.08.2010.3 Enigma GfK: Großes Wachstumspotenzial bei Silver Surfern, unter

http://www.gfk.com/group/press_information/press_releases/005618/index.de.html, Zugriff am 04.08.2010.3 Europäische Kommission: The European e-Business Report 2008, S. 15.3 European Interactive Advertising Association (EIAA): New Decade Heralds The Age of Digital Mobility.

Europeans are more mobile and engaged with online than ever, 02.03.2010, unter: http://www.eiaa.net/news/eiaa-articles-details.asp?id=216<=1, Zugriff am 05.03.2010.

3 Hudetz, Kai: Prozessinnovationen im Großhandel, Köln 2000.3 Hudetz, Kai/Eckstein, Aline: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2008, Köln 2008.3 Hudetz, Kai/Eckstein, Aline/Strothmann, Sonja: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und

Handwerk 2009, Köln 2009.3 Hudetz, Kai/Eckstein, Aline/Strothmann, Sonja: E-Business 2008 – Wo steht der mittelständische Handel?

Ergebnisse der Studie „Internet im Handel 2008“, Köln 2008.

Literaturverzeichnis

Page 83: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

81

3 Hudetz, Kai/Kaapke, Andreas: Lexikon Handelsmanagement, Köln 2008.3 ibi research an der Universität Regensburg: Erfolgsfaktor Payment, 2008.

Unter www.ecommerce-leitfaden.de, Zugriff am 23.08.2010.3 Internetinformationen: Wie die elektronische Rechnung Kosten senkt,

unter: http://www.computerwoche.de/mittelstand/1892082/, Zugriff am 26.08.2010.3 Internetinformationen unter www.novomind.de.3 Internet World Business: Bruttowerbemarkt legt im ersten Halbjahr 2010 zu – Plus 27,7 Prozent für Internet-

werbung, unter http://www.internetworld.de/Nachrichten/Marketing/Zahlen-Studien/Bruttowerbemarkt-im-ersten-Halbjahr-2010-zu-Plus-27-7-Prozent-fuer-Internetwerbung, Zugriff am 26.08.2010.

3 Jung, S.: Ausgewählte Ergebnisse für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland 2007, in Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Wirtschaft und Statistik 1/2010.

3 Kirchhof, Anja/Hinderer, Henning: Trendanalyse Elektronische Marktplätze, 2003, unter: http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_272-print_ueberblick_e_business_loesungen.html, Zugriff am 12.10.2009.

3 Koch, B.: E-Invoices/E-Billing in Europe – Taking the next step towards automated and optimized processes, Wil 2009, unter: http://www.rechnungslogistik.de/_public/_asset/File/424_Report%20Billentis%202009.pdf; jsessionid=1491FA1F5A11C2C09ED5CD47FDB7B666, Zugriff am 26.08.2010.

3 KPMG (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010, Fokus Mittelstand, 2010.3 Merz, Herbert (2010): Pressekonferenz Mobile Communications, unter: http://www.bitkom.org/files/documents/

BITKOM-Praesentation_PK_Mobile_World_11_02_2010.pdf, Zugriff: 05.03.2010.3 Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr: Internetinformationen unter www.ec-net.de.3 Rodenkirchen, S./Krüger, M./Hinrichs, J.-W.: Der Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht der Händler, Köln 2010.3 Statistisches Bundesamt: Unternehmensregister, Stand 30.09.2009, unter: http://www.destatis.de/jetspeed/

portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/UnternehmenGewerbeInsolvenzen/Unternehmensregister/Tabellen/Content100/UnternehmenBeschaeftigtengroessenklassenWZ08,templateId=renderPrint.psml, Zugriff am 27.08.2010.

3 Stobbe, Antje: Elektronischer Geschäftsverkehr in Westeuropa. Mehr Vernetzung wagen!, Frankfurt 2009, unter http://www.db.com/mittelstand/downloads/eGeschaeftsverkehr_0209.pdf, Zugriff am 30.10.2009.

3 Van Baal, S./Hudetz, K.: Die Effektivität vertrauensbildender Maßnahmen im E-Commerce, Köln 2008.3 Van Baal, S: Vertrauen im Online-Handel, Köln 2009.3 Van Baal, S./Hudetz, K.: Das Multi-Channel-Verhalten der Konsumenten, Köln 2005. 3 Yahoo! Deutschland: Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel, Studie 2010, S. 11.

Page 84: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

82

Dipl.­Kffr. Aline Eckstein ist Projektmanagerin an der IfH Institut für Handels-forschung GmbH und dem dort angesiedelten ECC Handel. Schon während ihres Studiums der Betriebs-wirtschaftslehre an der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt am Main beschäftigte sie sich intensiv mit E-Commerce. Als Produktmanagerin eines pharma-zeutischen Unternehmens sammelte sie praktische Erfahrungen in den Bereichen Shop-Gestaltung, Seitenoptimierung und Suchmaschinenmarketing. Frau Eckstein ist beim ECC Handel unter anderem für die Bereiche B2C-Marktplätze, Mobile Business sowie Zielgruppen und Konsumentenverhalten verantwortlich.

Dipl.­Kffr. Elisabeth Winter ist studentische Mitarbeiterin an der IfH Institut für

Handelsforschung GmbH und dem dort angesiedel-ten ECC Handel. Ihr Studium in Betriebswirtschafts-lehre hat sie an der Universität zu Köln und an der Manchester Business School absolviert. Darüber hinaus war Frau Winter Diplomandin am ECC Handel, wo sie fundierte theoretische und praktische Kennt-nisse zu den Themen E-Commerce und Mobile Com-merce erwerben konnte.

Maria Klees ist studentische Mitarbeiterin an der IfH Institut für Handelsforschung GmbH und dem dort angesiedel-ten ECC Handel. Sie studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt im Bereich Marketing und Marktforschung, in dem sie sich fundierte Kenntnisse zu den Themen Statistik und multivariate Analyseverfahren aneignen konnte.

Autoren

Page 85: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

83

Anhang: Fragebogen

Mitglied im:

Page 86: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

84 Anhang: Fragebogen

Page 87: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

85

Page 88: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

86 Anhang: Fragebogen

Page 89: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

87

Page 90: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

88 Anhang: Fragebogen

Mitglied im:

Page 91: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

89

3 ACC-EC – Aachener Competence Center – Electronic Commerce 3 begin – Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr in Niedersachsen – Region Hannover und

Braunschweig3 BIEG Hessen – Beratungs- und Informationszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr3 com.pas – Competenzzentrum Anwendung E-Business Sachsen3 Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.3 e.biz – bremer initiative für e- und m-business3 ECCN – eCommerce-Center-Nordhessen 3 ECCOM – Electronic Commerce Center Mecklenburg-Vorpommern3 ECC S-H – Electronic Commerce Centrum Region Stuttgart-Heilbronn3 ECKO – E-Commerce-Kompetenzzentrum Ostbayern3 EC-M – Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen3 eCOMM Berlin – Kompetenzzentrum eCOMM Berlin3 eCOMM Brandenburg – Kompetenzzentrum eCOMM Brandenburg3 EC-Ruhr – Electronic Commerce-Kompetenzzentrum Ruhr3 GS1 Germany GmbH3 Handwerkskammer Düsseldorf3 It.emsland – Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr EMS 3 KEG Nord – Kompetenzzentrum für den Elektronischen Geschäftsverkehr Nord in Kiel3 KEG SAAR – Kompetenzzentrum für elektronischen Geschäftsverkehr Saar3 KEGO – Kompetenzzentrum für den Elektronischen Geschäftsverkehr im Oderland3 KEGOM – Kompetenzzentrum für den Elektronischen Geschäftsverkehr in Ober- und Mittelfranken3 KeRN – Kompetenznetz E-Business Rhein-Neckar3 KLICK Rheinland-Pfalz – Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr Kaiserslautern/

Ludwigshafen3 KompEC Bonn/Rhein-Sieg – Kompetenzzentrum Electronic Commerce Bonn/Rhein-Sieg3 Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG3 mdc-ecomm – Mitteldeutsches Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr3 MD-ECZ – Magdeburger Electronic Commerce Zentrum3 MECK - Mainfränkisches Electronic Commerce Kompetenzzentrum 3 MÜKE – Münsterländer Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr3 Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)3 RECO – Regionalcentrum für Electronic Commerce Anwendungen Osnabrück3 SAGeG – Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kammern zur Unterstützung des elektronischen Geschäftsverkehrs

in KMUs3 TheCK – Thüringer Kompetenzzentrum eCommerce3 Tradoria GmbH

Anhang: Kooperationspartner

Page 92: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

90

Unter www.ec-net.de bietet das NEG neutrale und fundierte Informationen zum E-Business. Der Inter-net auftritt des NEG ist der erste Anlaufpunkt, um das Netzwerk und seine Leistungen kennenzulernen und erfolgreich ins E-Business einzusteigen sowie das eigene Geschäft mit elektronischer Unterstützung weiterzuentwickeln. Hier finden Unternehmen alle Kompetenzzentren, die Ansprechpartner und die Projekte des NEG. Darüber hinaus stehen auf www.ec-net.de vielfältige weitere Informationen wie Broschüren, Leitfäden, Termine und Nachrichten rund um den elektronischen Geschäftsverkehr zur Verfügung. Auf www.ec-net.de finden Interessierte:

3 Kontakt: Das nächste Kompetenzzentrum – mit persönlichen Ansprechpartnern und Kontakt-daten.

3 E-Business-Bibliothek: Die Publikationen und Materialien des Netzwerks zum kostenlosen Herunterladen.

3 Themen: Informationen zu den Schwerpunkt-themen des Netzwerks.

3 Experten: Persönliche Ansprechpartner zu jedem Schwerpunktthema.

3 Termine: Aktuelle Veranstaltungen bundesweit und vor Ort.

3 Aktuelles: Nachrichten zum Thema E-Business.

3 Partner: Informationen über weitere thematisch verwandte Initiativen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

Zudem verfügt jedes Kompetenzzentrum des NEG über eine eigene Webseite, auf der Unternehmen z. B. aktuelle Veranstaltungen und Nachrichten finden können – regional bezogen und auf ihre Bedürf nisse abgestimmt. Eine Übersicht über alle Web-Adres sen der Kompetenzzentren findet sich ebenfalls auf www.ec-net.de. Damit bieten das Portal www.ec-net.de und insbesondere die E-Business-Bibliothek ein umfassendes, umfangreiches Infor-mationsangebot.

Anhang: Ausgewählte Informationsangebote des NEG

Page 93: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

91

7 .1 Elektronische Unterstützung der Ressourcenplanung

Komplexe Abläufe im Betrieb machen es notwendig, das Ressourcenmanagement mit Hilfe von Com pu tern effizienter zu gestalten. Das so genannte Enter prise Resource Planning (ERP) ermöglicht es auch kleineren Unternehmen und Handwerks betrieben, durch entsprechende Software ihre Effektivität erheb lich zu steigern. Für die Industrie, aber auch den Handel oder Dienstleistungs unter nehmen sind intelli-gente ERP-Lösungen unentbehrlich geworden. ERP-Lösungen haben sich aus Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen entwickelt: Sie sollten hier vor allem die Produktivität steigern und die Kapazi täten besser auslasten. Mittlerweile hat auch eine höhere Flexibilität für eine bedarfsgerechte Ferti gung stark an Be deutung gewonnen. Weitere Bestand teile sind zu ERP-Systemen hinzugekommen: Finanz- und Per sonal-wesen, Logistik und Vertrieb. Zuneh mend werden auch Internetshops und Systeme für das Kunden beziehungs-management (CRM) angebunden, wo durch eine zeit- und kostenintensive doppelte Daten haltung entfällt und sich die Effektivität deutlich steigern lässt.

Literaturhinweise:

ERP­Lösungen auf Basis freier Software – Marktüber sicht und TestberichteDarstellung der Entwicklung und Funktionsbereiche von ERP-Systemen inkl. Marktübersicht.

© MECK WürzburgStand: August 2010Verfügbarkeit: Print und digital

Betriebswirtschaftliche Softwarelösungen für kleine und mittlere Unternehmen10 Lösungen für Handel, Dienstleistung, Produktion und Handwerksbetriebe

© MECK WürzburgStand: September 2009Verfügbarkeit: Print und digital

Das Thema „ERP für den Mittelstand“ wird im NEG federführend von den Kompetenzzentren RECO Osnabrück und MECK Würzburg betreut.

Weiterführende Informationen finden Unternehmen unter www.ec-net.de/erp.

Page 94: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

92 Anhang: Ausgewählte Informationsangebote des NEG

7 .2 Elektronische Unterstützung der Logistik

Ob bei der Rückverfolgung von Waren, der lücken losen Temperaturkontrolle oder bei der Bestands kon trolle in Lagerhallen: Radiofrequenz-Identifikation (RFID) und andere Instrumente der automatischen Identifizierung und Datenerfassung (AutoID) helfen, Materialbewegungen im Blick zu behalten. Die Tech nik ermöglicht die Identifikation von Waren per Funk. Neben der Logistik wirkt RFID auch erfolgreich in der Produktion, bei der Zugangskontrolle, Zeit erfassung oder beim Diebstahlschutz. RFID ist nicht mehr nur für Großunternehmen ein Thema, sondern wird inzwischen auch im Mittelstand erfolgreich eingesetzt. Kleine und mittlere Unternehmen vom Automobilzulieferer bis zur kleinen Anwaltskanzlei profitieren vom Einsatz der Technologie. Der innerbetriebliche Materialfluss gewinnt an Transparenz und interne sowie externe Lieferketten lassen sich optimal überwachen und steuern.

Literaturhinweise:

Potenziale von RFID in der KommissionierungMerkblatt zum Einsatz von RFID in der Kommissionierung als elementarer Bestandteil der innerbetrieblichen Logistik.

© EC-RuhrStand: August 2009Verfügbarkeit: als PDF verfügbar

RFID: ein Thema für den MittelstandStudie zu Einsatz und Perspektiven der RFID­Technologie in KMUStudie zum Thema RFID im Mittelstand, die sowohl den Informationsgrad in der mittleren Wirtschaft schildert wie auch die Einsatzmög lich keiten und die Erfolgskriterien für den Einsatz von RFID.

© ECC Stuttgart-HeilbronnStand: Dezember 2008Verfügbarkeit: als PDF verfügbarDas Thema „RFID für den Mittelstand“ wird im NEG federführend von den Kompetenzzentren EC-Ruhr Dortmund, ECC Stuttgart-Heilbronn und eComm Brandenburg betreut.

Weiterführende Informationen finden Unternehmen unter www.ec-net.de/rfid.

Informationen zum RFID Mittelstandsaward finden Unternehmen unter www.e-business.iao.fraunhofer.de/rfid_award.

Page 95: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

93

7 .3 Netz- und Informations sicherheit

Die „Sicherheitskultur“ kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) sowie des Handwerks hat in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung genommen. Allerdings kann diese allein keine Antwort auf die aufkommenden Herausforderungen, wie z. B. die wachsende Mobilität der Mitarbeiter, die häufige Auslage-rung von Leistungen und die verstärkte Ko operation mit Externen, bieten. KMU und Handwerk arbeiten infolge ihrer in etwa gleichwertigen IT-An wendungen und ähnlicher IT-Abhängigkeit im gleichen Gefähr-dungs raum und sind in zunehmendem Maße und meist unbemerkt von Informations- und Kommunikations-kriminalität (Cybercrime) betroffen.

Das NEG steht mit dem Verbundprojekt „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ kleinen und mittelständischen Unternehmen zur Seite, um sie durch geeignete, aktuelle Informationen praxisnah zu unterstützen.

Literaturhinweise:

„IT­Sicherheitsratgeber für Einsteiger“ Die kostenfreien IT-Sicher heits ratgeber befassen sich mit Themen wie z. B. „Basisschutz für den PC“ oder „Sicheres Speichern und Löschen von Daten“. Die Ratgeber bieten neutrale und praxisnahe Hin weise und Tipps über potenzielle Sicherheitsl ücken.

Stand: 2009, 2010Verfügbarkeit: digital als PDF­Dokument

Studie „Netz­ und Infor mationssicherheit in Unternehmen 2010“Die jährlich durchgeführte Studie liefert aktuelle Ergeb nisse einer Online-Befragung von kleinen und mittel-ständischen Unter nehmen in Deutschland. Die Studie zeigt Potenziale und Schwachstellen der Netz- und Infor ma tionssicherheit auf und gibt einen fundierten Einblick in die Sicherheit von Geschäftsdaten und -prozessen in Unternehmen.

Stand: 2007, 2008, 2009, 2010Verfügbarkeit: digital als PDF­Dokument

Das Thema „Netz- und Informationssicherheit“ wird im NEG federführend von den Kompetenzzentren SAGeG, ECC Handel, MECK Würzburg und der Fachhochschule Gelsenkirchen sowie mit Unterstützung des TeleTrusT e. V. betreut.

Weiterführende Informationen finden Unternehmen unter www.ec-net.de/sicherheit.

Alle Materialien des Verbundprojekts finden Unternehmen unter www.bit.ly/it-sicherheit.

Page 96: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

94 Anhang: Ausgewählte Informationsangebote des NEG

7 .4 E-Mail-Management

E-Mail-Management ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen ein Thema, bei dem eine große Unsicherheit vorherrscht. Es gilt verschiedene organisatorische, technische und rechtliche Aspekte zu beach-ten, um auf eingehende Kundenanfragen per E-Mail professionell und rechtssicher reagieren zu können.

Um die Voraussetzungen und die Stellhebel für ein professionelles E-Mail-Management zu verdeutlichen, hat das NEG einen Online-Ratgeber entwickelt. Dieser ermöglicht es, online und in wenigen Schritten eine kos-tenlose und neutrale Einstiegsberatung zum professionellen Umgang mit E-Mails zu erhalten. Das Online-Tool gibt Unternehmen grundlegende Infor mationen darüber, was E-Mail-Management bedeutet und was an Mindeststandards beachtet werden muss.

Literaturhinweis:

Online­Ratgeber und Leitfaden zum E­Mail­ManagementNach Beantwortung von 12 Fragen zu den technischen, organisatorischen und juristischen Anforderungen an die E-Mail-Kommunikation erhalten die Teilnehmer kompakt formulierte Richtlinien. Darüber hinaus wird ein ausführlicher und kostenloser Leitfaden mit detaillierten Informationen zum Thema E-Mail-Management zur Verfügung gestellt. Dieser soll einen tieferen Einblick geben, indem die organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen genau beleuchtet und anhand von klaren Checklisten Handlungs-empfehlungen ausgesprochen werden.

© ECC HandelStand: August 2009Verfügbarkeit: Der Online­Ratgeber ist unter www.emr.zetis.de verfügbar

Weiterführende Informationen zum Thema „E-Mail-Management“ finden Unternehmen unter www.ec-net.de und auf der Website des ECC Handel (www.ecc-handel.de).

Page 97: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

95

7 .5 Customer Relationship Management

Zielgerichtetes Management von Kundenbezie hun gen sowie strategisch angelegtes Marketing sind unver-zichtbare Bestandteile des Unternehmens erfolgs kleiner und mittlerer Unternehmen. CRM (Customer Re -lationship Management) stellt einen integrierten Marketing-Ansatz zur konsequenten Ausrichtung einer Unternehmung und deren Ge schäfts prozesse am Kunden dar. Dieser Prozess wird mittlerweile durch vielfäl-tige Software unterstützt. Dadurch können auf Basis einer entsprechenden Datenbank beispielsweise alle kun-denbezogenen Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service (teils auch Produktion, z. B. Produktverbesserung) systematisch und konsequent aufeinander abgestimmt sowie abteilungsübergreifend optimiert werden.

Literaturhinweise:

CRM – Eine Chance für den MittelstandDiese ausführliche Broschüre behandelt praxisnah die verschiedenen Stufen der CRM-Einführung im Unternehmen – von der Analyse im Vorfeld über die Konzeption des CRM-Projektes bis zur Implemen tierung bzw. der konstanten Optimierung des ausgewählten Systems. Zudem gibt der Leitfaden Tipps zu Prozess - reor ganisation, organisatorischer Eingliederung der CRM-Verant wortung, Schaffung einer förderlichen Unterneh menskultur sowie konkrete Entscheidungs hilfen in Form von Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Check listen. Nützliche Links, Verweise auf Best-Practice-Beispiele und Literatur runden die Broschüre ab.

© KEGOM Stand: März 2010Verfügbarkeit: als PDF und Printpublikation verfügbar

Das Thema Kundenbeziehungsmanagement wird im NEG federführend von den Kompetenzzentren RECO und KEGOM betreut.

Weiterführende Informationen finden Unternehmen unter www.ec-net.de/crm.

Page 98: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

96 Anhang: Ausgewählte Informationsangebote des NEG

7 .6 Website-Gestaltung

Das Internet bietet mittelständischen Unternehmen die Chance, durch den Einsatz von Webtechnologien neue Marktpotenziale für sich zu erschließen. Oft fehlt es den Unternehmen aber an Wissen und Qua-litätsbewusstsein, was einen professionellen Web auftritt auszeichnet. Kunden entscheiden schon nach weni-gen Klicks, ob sie auf einer Website bleiben oder nicht. Eine ansprechende Gestaltung sowie eine hohe Leistungsfähigkeit des Online-Auftritts sind daher von besonderer Bedeutung. Neben inhaltlich-/gestalteri-schen Aspekten dürfen auch technische, organisatorische und insbesondere rechtliche Gesichtspunkte nicht unberücksichtigt bleiben.

Literaturhinweise:

NEG Website Award In dem vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr ins Leben gerufenen Wett be werb werden Unternehmen prämiert, die dieses Potenzial auf vorbildliche Weise für sich nutzen. Teilnehmen können Unter nehmen mit bis zu 250 Mitarbeiterinnen und Mitar beitern, die einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro nicht überschreiten. Zusätzlich wird zusammen mit Medienpartnern ein Publikumspreis per Online-Abstimmung vergeben.

Die bisher ausgewählten Preisträger verdeut lichen, dass kreative und technisch anspruchsvolle Webseiten auch für kleine Unternehmen finanzierbar sind und einen großen Anteil zum wirtschaft lichen Erfolg beitragen können.

Online­Ratgeber und Leitfaden Website­Gestaltung für kleine und mittlere Unternehmen

Die onlinebasierte Anwendung liefert individualisierte Hinweise zur Gestaltung der eigenen Unternehmens-Website. Auf Basis von 12 Fragen aus den Bereichen Gestaltung und Inhalt, Technik, Organisation sowie Recht erhalten die Nutzer wertvolle Erläuterungen und Verbesserungsvorschläge oder auch die Bestätigung, dass ihre Website bestimmten Mindeststandards genügt. Über den integrierten Fragebogen zur eigenen Website hinaus besteht die Möglichkeit, einen ausführlichen Leitfaden zur Website-Gestaltung zu downloaden, der weiterführende Hinweise sowie Literaturempfehlungen enthält.

Verfügbarkeit: Der Online­Ratgeber ist unter ratgeber.website­award.net verfügbar

Weiterführende Informationen zum NEG Website Award sowie ein kostenfreies Online-Tool zur Website-Prüfung finden Sie auf www.neg-website-award.de.

Das Thema Website-Gestaltung wird im NEG von den Kompetenzzentren BIEG Hessen und ECC Handel betreut.

Page 99: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

97

7 .7 Elektronische Rechnungsstellung

Das Thema „Elektronische Rechnung“ zählte in den letzten NEG-Umfragen zu den E-Business-Themen, zu welchen die befragten Unternehmen einen besonders hohen Informationsbedarf äußerten. Neben hohen Einsparpotenzialen bietet die elektronische Rechnungsabwicklung weitere mögliche Vorteile, wie kürzere Forderungslaufzeiten, die bessere Nut zung von Skontomöglichkeiten, die höhere Trans parenz des Rechnungsstellungsprozesses und des Finanzstatus eines Unternehmens sowie die Redu zierung der Umweltbelastung.

Mit dem Begleitprojekt „Elektronische Rech nungs abwicklung“ reagiert das NEG auf die Nachfrage der Unternehmen. Die Ergebnisse des Begleitprojekts sollen kleinen und mittleren Unternehmen helfen, das Thema für sich richtig einzuschätzen, und sie bei einer möglichen Einführung unterstützen.

Literaturhinweis:

Elektronische Rechnungs abwicklung – einfach, effizient, sicherTeil I: Rahmenbedingungen und MarktüberblickGrundlegende Informationen über die Voraussetzungen zur Nutzung der elektronischen Rechnungsabwicklung sowie Marktüberblick über in Deutschland verfügbare Lösungen© ibi researchStand: März 2010Verfügbarkeit: als PDF verfügbar

Das Thema „Elektronische Rechnungslegung“ wird im NEG vom Kompetenzzentrum ECKO Ostbayern betreut.

Weiterführende Informationen finden Unternehmen unter www.ecommerce-ostbayern.de/e-rechnung.html.

Page 100: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

98 Anhang: Ausgewählte Informationsangebote des NEG

7 .8 Femme digitale

Büroorganisation und EDV sind im Handwerk oft Frauensache. Als Mit-Chefinnen, Töchter oder Schwie ger-töchter nehmen sie Aufträge entgegen, erstellen Kalkulationen und Rechnungen und betreuen die Außen dar-stellung des Unternehmens. Frauen im Handwerk müssen deshalb souverän mit EDV und Internet umgehen. Im Alltagsgeschäft bleibt für die Erstellung der Internetseite, die professionelle Ver netzung der Firmen rechner oder die Überlegung, eine kaufmännische Software einzuführen, oft keine Zeit. Routinearbeiten werden wei-terhin mit altbekannten, aufwändigen Verfahren erledigt.

Femme digitale unterstützt Frauen im Handwerk dabei, die PC-Nutzung zu optimieren und die eigene Firma gut im Internet zu präsentieren. Zu diesem Zweck werden kostenfreie Beratungen sowie Infor ma tions-veranstaltungen und -materialien angeboten.

Literaturhinweis:

Femme digitale – Elektro nische Ausschreibungen im HandwerkEine Videohilfe mit Praxis beispielen

Das audiovisuelle Lernvideo gibt praktische Tipps zum Umgang mit der E-Vergabe. Außerdem wird die Teilnahme an elektronischen Ausschreibungen an hand zweier zentraler Plattformen, Subreport und Cosinex, simuliert und es werden Handlungsem pfehlungen für Unternehmen gegeben. Das Video stellt die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Auftragsvergabe heraus und erklärt anhand von Beispielen, wie die Unternehmen Online-Ausschreibungen von der Anmeldung über die Recherche bis hin zur Angebotsabgabe umsetzen sollten.

Das Video steht als Flash-Film zum Herunter laden auf http://www.ec-akademie.de/femme-digitale/e-vergabe/vip-cd.html zur Verfügung.

Das Thema „Femme digitale“ wird im NEG von dem Kompetenzzentrum MÜKE – Münsterländer Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr betreut.

Weiterführende Informationen finden Unternehmen unter www.ec-net.de/femme-digitale sowie unter www.femme-digitale.de.

Page 101: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

99

7 .9 Geschäftsabläufe verbessern – Standards nutzen

Digitale Geschäftsabläufe und deren Verbesserung, wie z. B. die elektronische Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen, haben viele Vorteile – auch für kleine und mittlere Unternehmen: Mit E-Business lassen sich Kosten senken und neue Beschaffungs- und Vertriebswege eröffnen. Dabei tauschen Unterneh men mit ihren Geschäftspartnern viele Informa tio nen aus, beispielsweise über Produktdetails und Transport wege. Damit diese verstanden werden, müssen beide Seiten „die gleiche Sprache sprechen“. Dafür sorgen E-Business-Standards; sie legen Daten formate und Regeln für den Informations austausch fest. Diese Standards sind Basis für viele Geschäftsprozesse, die elektronisch unterstützt werden. KMU können die Chancen des E-Business wahrnehmen, wenn sie bei ihren neuen Lösungen auf solche anerkannten Standards setzen.

Literaturhinweise:

Klassifikationsstandards auswählen und einsetzen

In einer Übersicht über die derzeit in Deutschland existierenden und eingesetzten Klassifikationsstandards werden diese bewertet und die Unterschiede und Einsatzfelder der Standards erläutert. Außerdem werden Handlungsempfehlungen aufgezeigt, die Unternehmen dabei helfen, einen für ihren Bedarf geeigneten Standard zu finden.© PROZEUS

Stand: Juni 2010Verfügbarkeit: als PDF verfügbar

eBusiness­Standards in der Praxis

In der vorliegenden Broschüre werden die Erfahrungen und Ergebnisse von vier Unternehmen aus verschiede-nen Branchen vorgestellt, die im Rahmen von PROZEUS Projekte zur Prozessoptimierung durch Stammdatenmanagement durchgeführt oder ein Open Source ERP-System eingeführt haben. Die Erfahrungsberichte helfen Unternehmen, bei der eigenen Umsetzung Fehler zu vermeiden, und geben Tipps und Hilfestellungen für eine erfolgreiche Projektabwicklung. © PROZEUSStand: Januar 2010Verfügbarkeit: als PDF verfügbar

Wie sie ihre Geschäftsabläufe mit Hilfe von Standards verbessern können und welche Förder- und Informationsmöglichkeiten es gibt, erfahren Unternehmen unter www.prozeus.de.

Page 102: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

100 Anhang: Ausgewählte Informationsangebote des NEG

7 .10 Newsletter-Systeme

Newsletter sind in vielen Branchen verbreitet, denn sie bieten Vorteile wie gesteigerte Kundenbindung, Sen kung der Kosten durch preiswerte Aufbereitung von Kundeninformationen, günstiger Versand und Erhöhung des Bekanntheitsgrads. Der Erfolg eines Newsletters hängt unmittelbar mit der Anschriften qualität zusammen. Wer dieses Instrument einsetzen will, muss unbedingt beachten, nur demjenigen einen News-letter zukommen zu lassen, der diesen auch wünscht. Wer ungefragt per Newsletter wirbt, riskiert rechtliche Konse quenzen und schädigt unter Umständen auch das Image des versendenden Unternehmens. So ist es heutzutage Stan dard, dass der Kunde einen Newsletter nach der Anmeldung durch eine zweite Bestätigungs-mail akzeptieren muss, um den regelmäßigen und automatisierten Versand anzustoßen.

Viele Firmen bewegen sich mit ihrem Newsletter nach wie vor auf unsicherem Terrain, da es bisher an aussagekräftigen Orientierungshilfen zur erfolgreichen Gestaltung eines Newsletters mangelt. An diesem Punkt setzt das Service-Angebot des NEG an, indem es eine neutrale Orientierungsberatung für Unternehmen bietet, die einen Einstieg in das Thema suchen.

Literaturhinweis

Online­Ratgeber für Newsletter­SystemeDieses Newsletter-Ratgeber-Tool soll bei der Entscheidung für ein geeignetes Newsletter-System behilflich sein. Mit einem Auswahlprogramm erhalten Unternehmen in wenigen Schritten eine kostenlose und neutrale Einstiegsberatung. Mit wenigen Ja/Nein-Entscheidungsfragen führt der „Newsletter-Ratgeber“ zum Ergebnis und gibt eine Empfehlung für eine Gruppe von Systemen mit ausgewählten Produktbeispielen und Preis-spannen an. Anhand der Zusammenfassung der Anforderungen und der angebotenen Systemeigenschaften erhält der Benutzer eine Handlungsempfehlung, mit der er die Angebote fundiert prüfen und sicher entschei-den kann, welche Lösung für seine Bedürfnisse optimal geeignet ist.Stand: April 2007Verfügbarkeit: Online­Ratgeber ist unter www.newsletter.zetis.de verfügbar

Der Ratgeber wurde vom KLICK Rheinland-Pfalz zusammen mit der IT-Akademie Mainz e. V. entwickelt und seit-dem vom KLICK betreut. Das Thema „Newsletter-Systeme“ wird im NEG vom Kompetenzzentrum KLICK betreut.

Page 103: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

101

7 .11 Regionales Internet-Marketing

Die Bedeutung des Internets bei der Auswahl und dem Kauf von Produkten bzw. Dienstleistungen steigt stetig. Immer mehr Kunden informieren sich vor einer Kaufentscheidung im Internet über Produkte und Händler. Insbesondere für KMU, die häufig speziell potenzielle Kunden aus ihrer Region ansprechen, ist es daher wich-tig, auch im Bereich des Online-Marketings einen regionalen Bezug herzustellen. Daher versucht das NEG mit Hilfe eines Online-Ratgebers zum Thema Regionales Internet-Marketing, kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von regionalen Marketingmaßnahmen zu unterstützen.

Literaturhinweis:

Online­Ratgeber und Leitfaden Regionales Internet­Marketing – neue Wege der Kundenansprache Grundlagen für kleine und mittlere UnternehmenAuf Basis von 12 Fragen aus den Bereichen Organisation, Technik, klassische Werbe for men und Innovative Werbeformen erhalten die Nutzer wertvolle Erläuterungen und Verbesserungsvorschläge zur Optimierung ihrer regionalen Internet-Marketing aktivi tä ten. Darüber hinaus steht den Teilnehmern ein Leitfaden mit aus-führlichen Informationen und schrittweisen Handlungsanleitungen zum Thema Regionales Internet-Marketing zur Verfügung.

Stand: September 2010Verfügbarkeit: Online­Ratgeber ist unter www.rim.ecc­ratgeber.de verfügbar

Das Thema „Regionales Internet-Marketing“ wird im Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr von den Kompetenzzentren ECC Stuttgart-Heilbronn und ECC Handel betreut.

Page 104: Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Ergebnisse einer Untersuchung des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie herausgegeben. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Bundesregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte.