Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736...

15
Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 Stuttgart-Fellbach T +49-0711-574759 F +49-0711-5747 84 Distributors Brockhaus Commission Kreidlerstraße 9 D-70806 Kornwestheim Germany tel. +49-7154-1327-24 fax +49-7154-1327-13 [email protected] Gazelle Book Services Ltd. White Cross Mills Hightown Lancaster LA1 4XS United Kingdom tel. +44-1524-528500 fax +44-1524-528510 [email protected] National Book Network 15200 NBN Way Blue Ridge Summit, PA 17214 USA tel. +1-800-4626420 fax +1-800-3384550 [email protected] Opus 28 Alte Völklinger Hütte With texts by Lucius Burckhardt, Johann Peter Lüth and Georg Skalecki and photographs by Hans Meyer-Veden. 72 pp. with 57 illus., 280 x 300 mm, hard-cover, German/English ISBN 978-3-930698-28-8 Euro 36.00, £ 29.90, US $ 39.90 »UNESCO has made the Völklinger Hütte a World Cultural Heri- tage Monument. Thus an industrial plant of the late 19th century is placed alongside the Pyramids of Giza, Charlemagne’s cathedral in Aachen and the Taj Mahal. Something that seems to be a homo- geneous series – the World Cultural Heritage Monuments – has acquired a new dimension with the addition of the Völklingen coal and steel conglomerate. In the field of monument protection, mem- ory has hitherto been equated with ›preservation‹, but what preser- vation meant under the conditions of decay of all human works was scarcely discussed. ... Here the Völklinger Hütte, with its dras- tically abbreviated half-life period and the rapid change of all condi- tions brings a new dimension. The thing protected is for once not an object, but a process. It raises the question what events are under conditions of wear, and what is being remembered. ... The plant can stand as technological evidence of the inventive spirit of the 19th-century period of rapid industrial expansion, for the divi- sion of labour and the jobs of a generation that still has members living in Völklingen, of a war machine, or a landmark in the local Saar bend. ... The political story that should be considered above all is invisible. ... The kitschy statement by enthusiastic school teachers that blast-furnace plants are ›cathedrals of work‹ makes sense only if cathedrals are seen also as documents of collective cooperation. ... The spiritual surroundings of steel production are limited to the polytechnic approach: the engineer is responsible for function, the owner wants his return and no-one asks how the steel is used. It would be naive to think one was critically disposed to the belligerent policy that led to two world wars, although prox- imity to France could have conveyed an enlightened view of the world situation. ... Anyone who talks about the cathedral of work should not forget the crypt.« (Lucius Burckhardt in Daidalos.) Lucius Burckhardt, in his early years lecturer at the HfG Ulm and the ETH Zurich, later editor-in-chief of the magazine werk, since 1973 professor at the Gesamthochschule Kassel, in-between chairman of the Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers of our time. Johann Peter Lüth headed the Saarland State Office of Conservation from 1985 to 2002. His colleague at the time, Georg Skalecki, then responsible for drawing up inventories, is today head of the Bremen State Of- fice for the Preservation of Historical Monuments and professor for architectural history and preservation of historical monuments at the University of Bremen. Hans Meyer-Veden was professor of vi- sual communication at the Fachhochschule Dortmund from 1980 to 1985; afterwards he moved to the Fachhochschule Kiel, where he was professor of photography until his retirement in 1994.

Transcript of Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736...

Page 1: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24

D-70736 Stuttgart-FellbachT +49-0711-574759F +49-0711-574784

Distributors

Brockhaus CommissionKreidlerstraße 9

D-70806 KornwestheimGermany

tel. +49-7154-1327-24fax +49-7154-1327-13

[email protected]

Gazelle Book Services Ltd.White Cross Mills

HightownLancaster LA1 4XS

United Kingdomtel. +44-1524-528500fax +44-1524-528510

[email protected]

National Book Network15200 NBN Way

Blue Ridge Summit, PA 17214USA

tel. +1-800-4626420fax +1-800-3384550

[email protected]

Opus 28Alte Völklinger HütteWith texts by Lucius Burckhardt, Johann Peter Lüth and GeorgSkalecki and photographs by Hans Meyer-Veden. 72 pp. with 57 illus., 280 x 300 mm, hard-cover, German/EnglishISBN 978-3-930698-28-8Euro 36.00, £ 29.90, US $ 39.90

»UNESCO has made the Völklinger Hütte a World Cultural Heri-tage Monument. Thus an industrial plant of the late 19th centuryis placed alongside the Pyramids of Giza, Charlemagne’s cathedralin Aachen and the Taj Mahal. Something that seems to be a homo-geneous series – the World Cultural Heritage Monuments – hasacquired a new dimension with the addition of the Völklingen coaland steel conglomerate. In the field of monument protection, mem-ory has hitherto been equated with ›preservation‹, but what preser-vation meant under the conditions of decay of all human workswas scarcely discussed. ... Here the Völklinger Hütte, with its dras-tically abbreviated half-life period and the rapid change of all condi-tions brings a new dimension. The thing protected is for once notan object, but a process. It raises the question what events areunder conditions of wear, and what is being remembered. ... Theplant can stand as technological evidence of the inventive spirit ofthe 19th-century period of rapid industrial expansion, for the divi-sion of labour and the jobs of a generation that still has membersliving in Völklingen, of a war machine, or a landmark in the localSaar bend. ... The political story that should be considered aboveall is invisible. ... The kitschy statement by enthusiastic schoolteachers that blast-furnace plants are ›cathedrals of work‹ makessense only if cathedrals are seen also as documents of collectivecooperation. ... The spiritual surroundings of steel production arelimited to the polytechnic approach: the engineer is responsiblefor function, the owner wants his return and no-one asks how thesteel is used. It would be naive to think one was critically disposedto the belligerent policy that led to two world wars, although prox-imity to France could have conveyed an enlightened view of theworld situation. ... Anyone who talks about the cathedral of workshould not forget the crypt.« (Lucius Burckhardt in Daidalos.)

Lucius Burckhardt, in his early years lecturer at the HfG Ulm and the ETH Zurich, later editor-in-chief of the magazine werk,since 1973 professor at the Gesamthochschule Kassel, in-betweenchairman of the Deutscher Werkbund, was without doubt one ofthe most original »lateral« thinkers of our time. Johann Peter Lüthheaded the Saarland State Office of Conservation from 1985 to2002. His colleague at the time, Georg Skalecki, then responsiblefor drawing up inventories, is today head of the Bremen State Of-fice for the Preservation of Historical Monuments and professor forarchitectural history and preservation of historical monuments atthe University of Bremen. Hans Meyer-Veden was professor of vi-sual communication at the Fachhochschule Dortmund from 1980to 1985; afterwards he moved to the Fachhochschule Kiel, wherehe was professor of photography until his retirement in 1994.

Page 2: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

Alte

Völk

linger H

ütte

M

en

ges Alte Völklinger Hütte

»UNESCO has made the Völklinger Hütte a WorldCultural Heritage Monument. Thus an industrial plantof the late 19th century is placed alongside the Pyra-mids of Giza, Charlemagne’s cathedral in Aachen andthe Taj Mahal. Something that seems to be a homo-geneous series – the World Cultural Heritage Monu-ments – has acquired a new dimension with the addi-tion of the Völklingen coal and steel conglomerate. Inthe field of monument protection, memory has hithertobeen equated with ›preservation‹, but what preserva-tion meant under the conditions of decay of all humanworks was scarcely discussed. ... Here the VölklingerHütte, with its drastically abbreviated half-life periodand the rapid change of all conditions brings a new dimension. The thing protected is for once not an ob-ject, but a process. It raises the question what eventsare under conditions of wear, and what is being re-membered. ... The plant can stand as technologicalevidence of the inventive spirit of the 19th-century period of rapid industrial expansion, for the division of labour and the jobs of a generation that still hasmembers living in Völklingen, of a war machine, or alandmark in the local Saar bend. ... The political storythat should be considered above all is invisible. ... Thekitschy statement by enthusiastic school teachers thatblast-furnace plants are ›cathedrals of work‹ makessense only if cathedrals are seen also as documentsof collective cooperation. ... The spiritual surroundingsof steel production are limited to the polytechnic ap-proach: the engineer is responsible for function, theowner wants his return and no-one asks how the steelis used. It would be naive to think one was criticallydisposed to the belligerent policy that led to two worldwars, although proximity to France could have con-veyed an enlightened view of the world situation. ...Anyone who talks about the cathedral of work shouldnot forget the crypt.« (Lucius Burckhardt in Daida-los.)

Lucius Burckhardt, in his early years lecturer atthe HfG Ulm and the ETH Zurich, later editor-in-chiefof the magazine werk, since 1973 professor at theGesamthochschule Kassel, in between chairman ofthe Deutscher Werkbund, was without doubt one ofthe most original »lateral« thinkers of our time. Afterworking as an architect Johann Peter Lüth headed theSaarland State Office of Conservation from 1985 to2002. His colleague at the time, Georg Skalecki, thenresponsible for inventorization and building research, is today head of the Bremen State Office for the Pre-servation of Historical Monuments and professor forarchitectural history and preservation of historical mon-uments at the University of Bremen. Hans Meyer-Ve-den studied photography at the Hochschule für Bilden-de Künste in Hamburg. From 1980 to 1985 he wasprofessor of visual communication at the Fachhoch-schule Dortmund; afterwards he moved to the Fach-hochschule Kiel, where he was professor of photogra-phy until his retirement in 1994. His books about theKontorhäuser, the Speicherstadt and the port in Ham-burg have made him widely known.

»Die UNESCO hat die Völklinger Hütte unter dieDenkmäler des Welt-Kulturerbes aufgenommen. Da-mit tritt eine industrielle Anlage aus der Gründerzeitin eine Reihe mit den Pyramiden von Gizeh, demDom Karls des Großen in Aachen und dem Taj Ma-hal. Was zunächst eine homogene Reihe zu bildenscheint – die Denkmäler des Welt-Kulturerbes – hatdurch das Hinzukommen des Kohle- und Stahlkon-glomerats von Völklingen eine neue Dimension erhal-ten. In der Denkmalpflege wurde Gedächtnis bisherimmer gleichgesetzt mit ›Erhaltung‹, was Erhaltungaber bedeute, unter den Bedingungen des Zerfallsalles Menschenwerks, wurde kaum diskutiert. ... Hier bringt die Völklinger Hütte mit ihrer drastischverkürzten Halbwertzeit und der raschen Verände-rung aller Zustände eine neue Dimension. Das Ge-schützte ist für einmal kein Objekt, sondern ein Pro-zeß. Sie wirft die Frage auf, was denn das Gesche-hen sei, unter den Bedingungen des Verschleißes,und wem denn die Erinnerung gelte. ... Die Hüttekann technologisches Zeugnis sein für den Erfinder-geist der Gründerzeit, für die Arbeitsteilung und dieArbeitsplätze einer teilweise noch in Völklingen leben-den Generation, einer Kriegsmaschine, oder eineLandmarke im örtlichen Saarbogen. ... Die politischeGeschichte, der vor allem gedacht werden sollte, istunsichtbar. ... Der kitschige Ausdruck begeisterterSchullehrer, Hochofenwerke seien ›Kathedralen der Ar-beit‹, erhält nur dann einen Sinn, wenn man die Kathe-drale auch als ein Dokument kollektiver Zusammenar-beit betrachtet. ... Das geistige Umfeld einer Stahlpro-duktion beschränkt sich auf den polytechnischenAnsatz: Der Ingenieur ist verantwortlich für das Funk-tionieren, der Gründer möchte seine Rendite, undnach der Verwendung des Stahls wird nicht gefragt. Es wäre naiv, zu denken, man sei der Kriegspolitik, diezu zwei Weltkriegen führte, kritisch gegenübergestan-den, wiewohl die Nähe zu Frankreich eine aufgeklärteSicht der Weltsituation hätte vermitteln können. ... Wer von der Kathedrale der Arbeit redet, der verges-se auch die Krypta nicht.« (Lucius Burckhardt in Dai-dalos.)

Lucius Burckhardt, in jungen Jahren Dozent ander HfG Ulm und der ETH Zürich, später Chefredak-teur der Zeitschrift werk, seit 1973 Professor an derGesamthochschule Kassel, zwischendurch Vorsitzen-der des Deutschen Werkbunds, war zweifellos einerder originellsten »Quer«-Denker unserer Zeit. JohannPeter Lüth leitete nach praktischer Tätigkeit als Archi-tekt von 1985 bis 2002 das Staatliche Konservator-amt des Saarlands. Sein damaliger Kollege Georg Skalecki, seinerzeit zuständig für Inventarisation und Bauforschung, ist heute Leiter des Landesamts für Denkmalpflege in Bremen und zugleich Professorfür Architekturgeschichte und Denkmalpflege an derUniversität Bremen. Hans Meyer-Veden studierte Photographie an der Hochschule für Bildende Künstein Hamburg. Von 1980 bis 1985 war er Professor fürVisuelle Kommunikation an der Fachhochschule Dort-mund; danach wechselte er an die FachhochschuleKiel, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1994 unterrichtete. Seine Bücher über die Kontorhäuser, die Speicherstadt und den Hafen in Hamburg habenihn weithin bekannt gemacht.

9 7 8 3 9 3 0 6 9 8 2 8 8

5 3 9 9 0ISBN 978-3-930698-28-8

036.00 Euro029.90 £039.90 US $

OpusArchitektur in EinzeldarstellungenArchitecture in individual presentations

Herausgeber / Editor: Axel Menges

1 Rudolf Steiner, Goetheanum, Dornach2 Jørn Utzon, Houses in Fredensborg3 Jørgen Bo and Vilhelm Wohlert, Louisiana

Museum, Humlebæk4 Aurelio Galfetti, Castelgrande, Bellinzona5 Fatehpur Sikri6 Balthasar Neumann, Abteikirche Neresheim7 Henry Hobson Richardson, Glessner House,

Chicago8 Lluís Domènech i Montaner, Palau de la Música

Catalana, Barcelona9 Richard Meier, Stadthaus Ulm

10 Santiago Calatrava, Bahnhof Stadelhofen, Zürich

12 Karl Friedrich Schinkel, Charlottenhof , Potsdam-Sanssouci

13 Pfaueninsel, Berlin14 Sir John Soane’s Museum, London15 Enric Miralles, C.N.A.R., Alicante16 Fundación César Manrique, Lanzarote17 Dharna Vihara, Ranakpur18 Benjamin Baker, Forth Bridge19 Ernst Gisel, Rathaus Fellbach20 Alfredo Arribas, Marugame Hirai Museum21 Sir Norman Foster and Partners, Commerz-

bank, Frankfurt am Main22 Carlo Scarpa, Museo Canoviano, Possagno23 Frank Lloyd Wright Home and Studio, Oak Park24 Kisho Kurokawa, Kuala Lumpur International

Airport25 Steidle + Partner, Universität Ulm West26 Himeji Castle27 Kazuo Shinohara, Centennial Hall, Tokyo28 Alte Völklinger Hütte29 Alsfeld30 LOG ID, BGW Dresden31 Steidle + Partner, Wacker-Haus, München32 Frank O. Gehry, Guggenheim Bilbao Museoa33 Neuschwanstein34 Architekten Schweger+Partner, Zentrum für

Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe35 Frank O. Gehry, Energie-Forum-Innovation,

Bad Oeynhausen36 Rafael Moneo, Audrey Jones Beck Building,

Museum of Fine Arts, Houston37 Schneider+Schumacher, KPMG-Gebäude,

Leipzig38 Heinz Tesar, Sammlung Essl, Klosterneuburg39 Arup, Hong Kong Station40 Berger+Parkkinen, Die Botschaften der Nordi-

schen Länder, Berlin41 Nicholas Grimshaw & Partners, Halle 3, Messe Frankfurt42 Heinz Tesar, Christus Hoffnung der Welt, Wien43 Peichl / Achatz / Schumer, Münchner Kammer-

spiele, Neues Haus44 Alfredo Arribas, Seat-Pavillon, Wolfsburg45 Stüler / Strack / Merz, Alte Nationalgalerie, Berlin46 Kisho Kurokawa, Oita Stadium, Oita, Japan47 Bolles + Wilson, Nieuwe Luxor Theater, Rotterdam

48 Steidle + Partner, KPMG-Gebäude, München49 Steidle + Partner, Wohnquartier Freischützstraße,

München50 Neufert / Karle + Buxbaum, Ernst-Neufert-Bau,

Darmstadt51 Bolles + Wilson, NORD / LB, Magdeburg52 Brunnert und Partner, Flughafen Leipzig / Halle53 Johannes Peter Hölzinger, Haus in Bad Nauheim54 Egon Eiermann, German Embassy, Washington55 Peter Kulka, Bosch-Haus Heidehof, Stuttgart56 Am Bavariapark, München57 Gerber Architekten, Messe Karlsruhe58 Espace de l’Art Concret, Mouans-Sartoux59 Otto Ernst Schweizer, Milchhof, Nürnberg60 Steidle + Partner, Alfred-Wegener-Institut, Bremer-

haven61 Sonwik, Flensburg62 Egon Eiermann / Sep Ruf, Deutsche Pavillons,

Brüssel 195863 Ernst von Ihne / Heinz Tesar, Bode-Museum,

Berlin64 Skidmore, Owings & Merrill, International Terminal,

San Francisco International Airport65 Le Corbusier, Unité d’habitation, Marseille66 Coop Himmelb(l)au, BMW-Welt, München67 Bruno Paul, Haus Friedwart, Wetzlar68 Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart69 Rathaus Bremen70 Gunnar Birkerts, National Library of Latvia, Riga71 Ram Karmi, Ada Karmi-Melamede, Supreme

Court of Israel, Jerusalem72 Sep Ruf, Kanzlerbungalow, Bonn73 Otto Ernst Schweizer, Kollegiengebäude II,

Universität Freiburg74 Dietrich DietrichTafel, Max-Planck-Institut für

Wissenschaftsgeschichte, Berlin75 Otto Ernst Schweizer, Stadion Wien76 Fritz Barth, Cannstatter Straße 84, Fellbach77 Ferdinand Kramer / SSP SchürmannSpannel,

BiK-Forschungszentrum, Frankfurt am Main78 Ivano Gianola, LAC Lugano Arte e Cultura,

Lugano79 Coop Himmelb(l)au, Musée des Confluences,

Lyon80 Oswald Mathias Ungers, Haus Belvederestraße 60,

Köln-Müngersdorf81 Carlo Scarpa, Museo di Castelvecchio, Verona82 Hermann Blomeier, Günter Wilhelm, Bodensee-

Wasserversorgung, Sipplingen83 Schulz und Schulz, St. Trinitatis, Leipzig84 Parc de sculptures Erich Engelbrecht, Château

des Fougis85 F. Kullrich / SSP AG, Fritz-Henßler-Berufskolleg,

Dortmund

AxelMenges
Linien
Page 3: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

Alte Völklinger Hütte

Texte/TextsLucius Burckhardt

Georg SkaleckiJohann Peter Lüth

Photographien/PhotographsHans Meyer-Veden

Edition Axel Menges

AxelMenges
Linien
Page 4: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

Inhalt

Lucius Burckhardt: Brauchen wir die Alte VölklingerHütte?LagepläneBildteilGeorg Skalecki: Anmerkungen zur Geschichte der Alten Völklinger HütteJohann Peter Lüth: Überlegungen zum Umgang miteinem schwierigen Denkmal

Contents

Lucius Burckhardt: Do we need the Old VölklingenIronworks?Site plansPictorial sectionGeorg Skalecki: Notes on the history of the OldVölklingen IronworksJohann Peter Lüth: Thoughts on handling a difficultmonument

Herausgeber/Editor: Axel Menges

© 1997 Edition Axel Menges, Stuttgart/LondonISBN 978-3-930698-28-5

Copyright an den Photographien/Copyright for the photographs: Arbeit und Kultur Saarland GmbH

Alle Rechte vorbehalten, besonders die der Über-setzung in andere Sprachen.All rights reserved, especially those of translation into other languages.

Second, revised edition 2021

Reproduktionen/Reproductions: Bild und Text GmbHBaun, FellbachDruck und Bindearbeiten/Printing and binding:Graspo CZ, a. s., Zlín, Tchechische Republik / CzechRepublic

Pläne/Plans: Klaus SchönÜbersetzung ins Englische/Translation into English:Michael RobinsonRedaktionelle Mitarbeit/Editorial assistance: Dirk BubelDesign: Axel Menges

6

171968

69

11

171970

71

AxelMenges
Linien
Page 5: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

Lucius BurckhardtBrauchen wir die Alte Völklinger Hütte?

Die Landmarke

Zwei Dinge mag man sich nicht mehr wegdenkenaus dem Saarbogen von Völklingen: die Halde unddie Reihe der sechs Hochöfen, so seltsam überragtvon den abgewinkelten Gichtgasrohren, die das imHochofen entstehende Gas abführen. Die Kette derHochöfen ist von weitem eine Landmarke und vonnahem, vom Parkplatz bei der alten Pforte aus, der Ort für das Andenkenphoto.

Industrieruinen sind in der Landschaft des Saarlan-des und des angrenzenden Lothringen keine Selten-heit. Sie sind eher das, was unser Geographielehrerdas Typische der Landschaft nannte: in Dover die Krei-defelsen, in der Kurischen Nehrung die Elche und imRuhrgebiet die Fördertürme. Aber die Hochöfen vonVölklingen sind mehr: nicht typisch, sondern einzigar-tig. Eher kommt einem da der Eiffelturm in den Sinnoder die Pyramiden von Gizeh. Und als solch ein ein-zigartiges Denkmal ist nun die Anlage von Völklingendurch die UNESCO in den Kreis der Welt-Kulturdenk-mäler aufgenommen worden.

Brauchen wir die Alte Hütte von Völklingen? – Esgab auch ein Paris vor dem Eiffelturm, ein New Yorkvor der Freiheitsstatue, man könnte sich auch denSaarbogen von Völklingen vor oder nach der Episodeder Eisenverhüttung vorstellen. Sich ein Gizeh ohnedie Pyramiden, ein Aachen ohne die Kapelle Karls desGroßen zu denken, ist allerdings schon schwieriger.Das Eisen und sein Begleiter, der Rost, scheinen derDenkmalsruhe der ewigen Landmarke entgegenzu-stehen.

Was wir so rasch, gewissermaßen durch die Wind-schutzscheibe, als Landmarke konsumiert haben, er-weist sich bei näherer Betrachtung als ein Areal vonerheblicher Ausdehnung. Die Alte Völklinger Hütte alsLandmarke, als Bild, photographiert vom Parkplatzaus, das ist das eine. Die Hütte in ihrer gesamten Aus-dehnung ist das andere. Und dieses andere habenwir dann im Kopf, wenn wir uns nach einer oder zweiStunden wieder auf dem Parkplatz befinden und nocheinmal unseren Blick auf die Hochöfen und ihre Bekrö-nung, die Gichtgasrohre, werfen.

Zwischen diesem ersten und dem vorläufig letztenBlick liegt der Spaziergang.

Einführung in die Spaziergangswissenschaft

Die heutige Darbietung der Umgebung, der Land-schaft, der Ferne, der eigenen Stadt und der fremdenStädte ist beherrscht vom Bilde. Die Heide: eine roteFläche mit einigen wenigen spindelförmigen Wachol-derbüschen. Die Alpen: Von Ferne winkt schon dasMatterhorn. Die Toskana: Eine schier endlos langeZypressenreihe endet bei einer romanischen Kirche.Ganz anders ist die Welt des Spaziergangs. Ich ver-lasse die Trambahn an der Endstation, durchquerezunächst gleichgültige Vorortbebauungen, überque-re einen Fluß, durchstreife Äcker und Felder mit zu-gehörigen Bauernhöfen, erreiche schließlich einenhöher gelegenen Punkt mit Aussicht, kehre auf einemUmweg durch einen Wald in die Vorortzone zurückund erreiche von da wieder den Ausgangspunkt.

Was habe ich unterwegs gesehen außer einer grau-en Katze, einem umgestürzten Bauwagen und einereingerüsteten Kirche, die ich alle drei in mein Kurz-gedächtnis, mein Vergeßnis, einreihe? Ich sah dieLandschaft, die ich abends, zurück bei meinen Lie-ben, ganz anders schildere, als ich sie gesehen ha-be. Dort sage ich: So ist es – je nachdem, wo ichwohne, – im Basler Jura, im Wiener Wald, im Taunus.Ich schildere eine Landschaft, die ich zwar nicht ge-sehen, aber doch im Laufe des Spaziergangs gespei-chert habe; speichern konnte, weil ich sie so erwar-tet hatte und weil mir die Erfüllung der Erwartung, dieÜbererfüllung vielleicht, aber auch die Abweichungdavon, Vergnügen bereiteten.

Wie sagte der schon erwähnte Geographielehrer,dem wir übrigens noch einmal begegnen werden?»Typisch für das Ruhrgebiet sind die frühmorgens vonder Schicht heimkehrenden Bergarbeiter mit ihrenblauen Schirmmützen.« Nun, allzu viele davon gibt esnicht mehr, auch sehen die Schirmmützen heute et-was anders aus und werden mit dem Schirm imNacken getragen, und die Heimkehr erfolgt im Auto.Aber eine entsprechende Erwartung und ein Spazier-gang durch die Emscherniederung ergeben doch eineFolge von Eindrücken, die, unwillkürlich gefiltert, unsnachher zu sagen ermöglichen: So und so ist dasRuhrgebiet. Und so werden wir auch Völklingen se-hen und verstehen: am Ende des Rundgangs nichtmehr als ein real existierendes Bild, sondern als einGebilde unseres Wahrnehmungsvermögens, das unsdann sagt und erzählen läßt: »So ist Völklingen.«

Denkmal der Arbeit

»Denkmal der Arbeit« – das ist so ein Etikett, wie esdem Denkmalsgebilde Völklingen angeheftet wird.Und sicher ist dieses abstrakte Etikett, das wir aufunserem Spaziergang kaum mit Erfahrungen füllenkönnen, auch ein Bestandteil des Völklingen-Erlebnis-ses. Aber wessen Arbeit gedenken wir hier? – Da gibtes die Arbeit der Arbeiter. Sicherlich ist vor allem siedes Gedenkens wert. Wenn wir auf unserem Spa-ziergang die verlassenen Sanitätsposten bemerkthaben, dann wissen wir, daß es wohl auch Opfer derArbeit gegeben hat. Der Hüttenbetrieb war gefähr-lich. Diese Gefahr macht es aber auch aus, daß dieHüttenarbeit, selbst ohne den Gedanken an Opfer, diegeläufige Vorstellung von Fabrikarbeit sprengt. Selbstder routinierte Abstich, wie er mehrmals am Tagestattfand, war ein Abenteuer. Und jeder der Beteilig-ten war ein Könner. Die wohl eindrucksvollste Figur istdie des Schmeißers; er hatte den nächsten Umgangmit dem glühenden, flüssigen Metall, sein Eingriff hat-te am wenigsten mit Routine zu tun und war doch sohoch routiniert. Ihm gehörte nach der Schicht auchdie Befriedigung, und die Bewunderung der anderen.»Entfremdete Arbeit« ist da eine ziemlich gewagteBehauptung vom Schreibtisch aus.

Man könnte auch einer davon verschiedenen, ab-strakten Arbeit gedenken. Im Bereich clichéhafterSprüche wird das Werk von Völklingen auch als »Ka-thedrale der Arbeit« bezeichnet. Und da wäre dienächste Assoziation: die Bauhütte. Die Bauhütte istdie Vermittlung zwischen dem einzelnen Erfinder oderEntwerfer und der notwendigen Kollaboration zahlrei-cher anderer Könner und Fachleute. Die Entstehung

einer Anlage wie der Völklinger Hütte hat zur Voraus-setzung sowohl den einzelnen Einfall, die Erfindung,als auch das Zusammentragen großer Erfahrungs-schätze der Industrie und der Kultur.

Die verhältnismäßig reine Ruhrkohle und das hoch-qualifizierte schwedische Erz ergeben zusammen dievon der Industrie verlangte Stahlqualität. Die Saarkoh-le und die lothringische Minette hatten da mehr Mühemiteinander. Um die nicht sehr erzreiche und zudemoft sehr feinkörnige lothringische Minette überhaupterst verhüttungsfähig zu machen, kam man eines Ta-ges darauf, sie vor dem Einfüllen in den Hochofen un-ter Einsatz von Koksgrus und Gichtgas zu sintern undsodann stückig zu brechen. Diesen Prozeß im groß-industriellen Maßstab zu nutzen, war eine der vielenIdeen der Unternehmerfamilie Röchling, und die vonihnen seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhundertsaufgebaute Eisenhütte sichert dauerhaft das Geden-ken an den Erfinder-Kapitalismus des frühen Industrie-zeitalters.

Und dann gilt es auch, das Gedenken an dasElend zu bewahren. Nicht alle Arbeit im Hüttenwerkwar heroisch und befriedigend. Auch die langweilige,entwürdigende und zudem mies bezahlte Arbeit, diewenig Spuren hinterließ, läßt sich nicht wegdiskutieren.Ebenso wenig lassen sich Rüstung und Krieg, Über-kapazität und Krise von diesen Werken wegdenken.Das wahre Risiko lag nicht beim Risikokapital, wie sichdie schlauen Banker ausdrücken, vielmehr bei denArbeitnehmern. Das Wort Entlassung tönt auch heutenoch häßlich, bis in die ersten Jahrzehnte des 20.Jahrhunderts hinein aber bedeutete es die existentiel-le Katastrophe.

Und schließlich dient das Gedenken auch dem, washätte sein können, wenn es die Völklinger Hütte nichtgegeben hätte. Oder anders ausgedrückt: Wir geden-ken der Kultur als einer Altlast. Völklingen bedeutetauch: Die Fläche des Saarbogens ist von Schwerme-tallen und anderen Chemikalien so verseucht, daß siekaum zu etwas anderem zu gebrauchen ist denn alsKulturdenkmal. Eine Entgiftung des Bodens bis hinzur Anlage einer hübschen Wohnvorstadt von Saar-brücken würde Milliarden verschlingen.

Denkmalnach

»Kulturerbe« ist der Begriff, auf den die UNESCOunser Völklingen angehoben hat, und dieser Begriffkonnotiert ja das Wort, das allen Denkmälern zuge-hört: »ewig«. Die Pyramiden von Gizeh haben bewie-sen, daß sie so leicht nicht zu beseitigen sind undschon gar nicht umfallen können. Andere Denkmälerkämpfen gegen den Verfall; und unter dem Begriffdes Kulturerbes läßt es sich der kulturbewußte Teilder Menschheit angelegen sein, ihr Leben zu ver-längern und den Einsturz zu verhüten. Dafür gibt esbekanntlich hochentwickelte Techniken, die auf Uni-versitäten, Akademien und Handwerksschulen ver-mittelt werden. Streiten kann man sich allenfallsdarüber, was denn bei der Ewigkeit wichtiger sei: dieErhaltung der Form oder die des Materials. Endlosläßt sich darüber diskutieren, ob man einen gesprun-genen Stein durch einen ganzen ersetzen soll, oderob man ihn so lange erhält, bis die Sprünge ein ehr-würdiges Mosaik zu bilden scheinen. Ebenso kannman sich fragen, ob die neu eingesetzte Türschwelle

6 7

nun scharfkantig sein soll, wie es die alte zweifellosam ersten Tag auch war, oder schon abgenützt, wiedie nunmehr wegen Fäulnis ersetzte. Ziel aber ist beiallen so unterschiedlichen Strategien die Erhaltungauf eine mindestens perspektivisch angedeuteteEwigkeit.

Genau diese Erhaltung kann es aber in Völklingen,wie wir sehen werden, nicht geben. Deshalb ist dieAufnahme von Völklingen in die Reihe der Welt-Kultur-denkmäler eine Neuerung, die den Denkmalbegriff aufeine andere Ebene hebt. Erstmals schützt man nichtein Objekt, also einen Gegenstand, sondern einenProzeß. Dafür sorgen der Rost einerseits, die Naturmit ihrer Spontanvegetation andererseits.

Das fordert aber von der Denkmalpflege neue Über-legungen und daraus abgeleitete Strategien. An dieStelle der perspektivischen Ewigkeit tritt die Halbwerts-zeit. Wie lange soll welcher Zustand denn dauern?Und welche Bilder sollen sich im Laufe der Verfallszeitergeben? Werden wir das Kulturdenkmal fünfzig, hun-dert oder gar hundertfünfzig Jahre am Leben erhalten?Und welche Teile davon? Und was folgt danach?

Teilerhaltung ist Interpretation

Auch die Tatsache, daß nicht das gesamte Denkmalerhalten werden kann, sondern daß die gewähltenStrategien auch darüber entscheiden, welche Teilesichtbar bleiben und welche Bilder sich ergeben, ist fürdie Denkmalpflege neu. Neu auf einer konzeptionellen,geistigen Ebene: Bisher war das erhaltene Denkmalideologisch neutral. Vor den Pyramiden von Gizehkann jeder denken, was er will: Der eine denkt andie Pharaonen, der andere an die Sklavenheere, derdritte an die für den Bau verwendeten technischenKniffe, der vierte an die Geschichte der Geometrie.Das musealisierte Objekt ist Bildungsgut, aber derGebildete interpretiert es selbst. Baedeker, der genia-le Reiseführer der Bildungswelt, dokumentierte die-sen kommentarlosen Zustand des Kunstwerks durchseine von ihm erfundene Auszeichnung, durch dasstumme *; bei hervorragenden Werken **. * meint,das Objekt ist bedeutsam; aber die Bedeutung mußsich der Betrachter selber aufbauen.

Die partielle Erhaltungsmöglichkeit von Völklingenführt nun zur Interpretation schon durch die Pflege.Die Entscheidung, was erhalten wird und zu welchenBildern es sich fügt, erzeugt bestimmte Bedeutungen.Nicht der reisende Bildungsbürger, sondern der arran-gierende Denkmalpfleger bestimmt also, ob wir derHeroen des Erfinderkapitalismus, der Helden der Ar-beit, der anonymen Dulder des Proletariates oder derVergänglichkeit aller menschlichen Anstrengungen ge-denken werden. Das Werk Völklingen besteht aus ver-schiedenen Schichten, wir werden darauf zurückkom-men, und je nachdem, welche man – und wie mansie – erhält, bewegen sich die Eindrücke und Gedan-ken des Besuchers.

Vorspiel in Bliesbruck/Reinheim

Sie können dieses Kapitelchen überblättern; es han-delt nicht von Völklingen. Vielmehr handelt es von derRelativität der Denkmalpflege. Nicht weit von Völklin-gen, direkt an der französischen Grenze, befindet sich

der Ort Reinheim. Nachdem man auf dessen Bodenund dem der Schwestergemeinde Bliesbruck jenseitsder Grenze die Reste einer römische Siedlung gefun-den hatte, schlossen sich Deutschland und Frankreichzusammen, um diese römische Siedlung gemeinsamauszugraben.

Besucht man nun die deutschen Ausgräber und re-det eine Weile mit ihnen, so kommt bald ihre Kritik derfranzösischen Ausgrabungsmethoden zum Ausdruck.Die Franzosen fälschen, so hört man. Inwiefern fäl-schen sie? – Schauen Sie doch hin, sie bauen selberrömische Mäuerchen. Sie suchen auf dem AckerSteine, die so aussehen, als hätten sie einmal zu ei-ner Mauer gehört, und bauen daraus Mäuerchen. DasPublikum muß nun annehmen, dieses seien römischeMauern und Wände.

Geht man dann über die Grenze und redet ein biß-chen mit den französichen Ausgräbern, so erfährtman bald deren Kritik an den deutschen Kollegen. DieDeutschen fälschen. Sie legen etwas frei, was gar niesichtbar war. Was das Publikum für römische Mauernhält, sind Fundamente. Fundamente sind auch vieldicker als Wände, das sieht man ja. Wir hier auf derfranzösischen Seite legen die Fundamente frei, umden Verlauf zu rekonstruieren, decken sie dann mit ei-ner wasserdichten Plane und etwas Erde wieder zuund errichten dann aus daneben gefundenen Steinen,aus denen diese Wände zweifellos einmal bestandenhaben, niedrige Mäuerchen, die die Lage der römi-schen Mauern und Wände anzeigen.

Wer fälscht nun? Und wer hat recht? Und wie wür-den Sie die für mich zentrale Frage dieser Ausgrabungbeantworten, über die sich die beiden Ausgräbergrup-pen einig sind, und die ich nun für eine Art Fälschunghalte?: Anlaß zu dieser Ausgrabung war die Reparaturder Landstraße. Als man die Landstraße verbessernwollte, entdeckte man, daß sie die Hauptstraße ebendieser links und rechts unter dem Boden liegenden rö-mischen Stadt war. Daraufhin beschloß man einmütig,eine Umfahrungsstraße um die römische Ausgrabungzu bauen. Beim ersten Aushub für die Umfahrungs-straße stieß man wiederum auf römische Stadtteile,denn die Stadt war weit größer, als man jemals ange-nommen hatte. Meine Fragen: Ist es nicht wunderbar,daß nach bald 2000 Jahren die Landstraße immernoch an der selben Stelle liegt und mitten durch dierömische Stadt führt? Bedeutet es nicht eine Fäl-schung der geographischen und siedlungsgeschicht-lichen Situation, daß man die Straße aus der Stadthinaus verlegt, nur um das römische Pflaster ausgra-ben zu können? – Dieses Kapitelchen dient nicht derPolemik, sondern nur der Aufzeigung, wie willkürlichund relativ Entscheidungen der Denkmalpflege sind.

Gebäude und Rost

Was also soll erhalten werden? Und wie entsteht dasDenkmal der Arbeit, der Erfinder, der Gründer, derOpfer oder der Umwelt? – Ganz roh genommen, teiltsich eine Fabrikanlage von der Art von Völklingen inGebäude und Installationen, in langfristige und mit-telfristige Anlagen. Konventionelle Denkmalpflege hates mit Gebäuden zu tun. Auch die Gebäude vonVölklingen sind interessant; wer sich in der Architekturauskennt und nun in Völklingen herumspaziert, der

muß immer wieder lächeln, weil jeder noch so billi-ge Schuppen immer irgendwie datierbar ist, immerirgendeinem bekannten Werk der zeitgenössischenArchitektur angenähert ist. Da gibt es Zweckbautender Gründerzeit, des Funktionalismus, der dreißigerJahre, der fünfziger Jahre ... – alles historisch vonInteresse, aber nichts, was die Erhebung zum Kul-turerbe rechtfertigt. Richtig: die Gebläsehalle. Sie istein schönes Bauwerk aus Sandstein, stilistisch im»klassischen« Fabrikstil der späten Gründerzeit er-richtet. Wirklich grandios aber ist ihre innere Ausstat-tung: Hier befinden sich die Schwungräder der gro-ßen Gebläsepumpen, die die Hochöfen mit Luft ver-sorgten. Seit einigen Jahren wird diese Halle für Kul-turveranstaltungen verwendet, für Konzerte, Theater-aufführungen, künstlerische Darbietungen. ... Allesschön; aber Hallen gibt es viele, gibt es auch imSaarland viele; wenn diese Halle erhaltenswert ist,so ist sie es wegen ihrer Gebläsepumpen und dergroßen Schwungräder.

Eindrücklich ist die den Hochöfen zugewandteRückwand der Gebläsehalle. Man denkt zuerst ent-fernt an das Centre Pompidou mit seinen tubenförmi-gen Rolltreppen. Hier an der Rückwand der Gebläse-halle verläßt die Luft den Raum in großen Rohren, umdann in den Cowpern erhitzt zu werden und von dortin weiteren Rohren in die Hochöfen zu gelangen. Mandenkt, daß zumindest dieser Anblick des gezieltenGewirres erhalten bleiben müßte, wenn der Anspruchdes Welterbes erfüllt werden soll. Denn er ist zugleichpittoresk und dokumentarisch. Ohne diese Rohrewäre die Halle ein toter Bau.

Die Rohre sind verrostet. Ich weiß nicht, in wel-chem Zustand sie sich befanden, als sie noch mitHeißluft gefüllt waren. Einerseits denke ich, daß siesich damals weit besser erhielten als heute, da jader Regen verdampfte, noch bevor er sich auf demheißen Rohr absetzte. Andererseits waren Rohrewohl Verbrauchsgut; ringsum sieht man noch frischeRohre, mit weniger Rost, gelagert und bereit, sofortdurch die Reparaturmannschaften dort eingesetzt zuwerden, wo ein Rohr leck geworden war. – Was alsosoll man erhalten: die Verbrauchsgüter oder die Archi-tektur?

Vergängliche Teile

In Völklingen hörte ich mehrmals die Behauptung,das Hüttenwerk könne wieder in Betrieb gesetzt wer-den, es sei ja alles noch da. Diese Behauptung istfalsch. Eine Fabrikanlage besteht nicht nur aus schwe-ren Maschinen und Installationen, die zweifellos robustund relativ langlebig sind, sondern auch aus feinerenGeweben, aus der Schalt- und Regeltechnik und ausdem noch feineren System der Befehle und Organisa-tionen, aus der Erfahrung der Leute.

Als ich das erste Mal Völklingen besuchte, warenTeile der Fabrik noch in Betrieb. Infolgedessen pas-sierte man noch das Torhaus, präsentierte sich beimWerkschutz und sah die Befehle und Einrichtungen,die mit der Organisation und dem Arbeitseinsatz zu-sammenhingen. Bis hin zu den gedruckten oder mitKreide an die Wand geschriebenen Anweisungen wärealles erhaltenswert gewesen, denn alles war Zeugniseiner nunmehr vergangenen Arbeitswelt. Eine Fabrik-direktion verkehrt mit ihren Arbeitern anders als, sagen

AxelMenges
Linien
Page 6: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

»pflegeleichten« Park. Was lag also näher als der Ge-danke, die Bewahrung der Ruinen der Hafengebäu-de, zusammen mit der buntfarbigen Pioniervegeta-tion, die sich auf solchen Ruinen ausbreitet, Nattern-kopf, Zichorie, Kamille, Salbei und später Himbeeren,Brombeeren und Heckenrosen, zu einer poetischenund nostalgischen Umgebung zu vereinen? Und wasdie Pflege anbelangt, so hätte man dabei nichts an-deres zu tun, als den Gärtnern den Zutritt zu unter-sagen.

Wer den Garten der Julie kennt (Jean-JacquesRousseau: La Nouvelle Héloïse, 4. Buch, 10. Kapitel),der weiß schon, daß dieses Rezept nicht funktioniert.Nichts ist teurer und arbeitsaufwendiger, so belehrt Ju-lie ihren naiven Saint-Preux, als die Imitation des natür-lichen Prozesses der Verunkrautung. In ihrem schein-bar verwahrlosten Gemüsegarten hat sie alles selbergeplant, alles von Gärtnern einrichten lassen: KeineWaldrebe schwingt sich spontan über den Apfel-baum, kein Bächlein sucht sich selbständig seinenWeg durch den neuen Park. Selbst die Vögel kom-men nicht von selbst, sondern sind angelockt voneiner verborgenen Futterstelle.

Hinzu kommt nun in unserem Saarland die obenerwähnte Tatsache, daß die Bevölkerung an den An-blick überwucherter Fabrikruinen bis zur Sättigung ge-wöhnt ist. Das Bild der eingerissenen Gebäude undder sie überwuchernden Spontanvegetation ist konno-tiert mit den Gefühlen von Niedergang und Krise undmit dem trotzigen Aufbegehren: Das kann doch nichtso bleiben! – Es ging also darum, wie dieselben Sym-bole im Kontext der Hafeninsel poetisiert und in ihrGegenteil verkehrt werden konnten.

Die Lösung von Peter Latz ist kein Rezept. Immer-hin kann man von ihr lernen, daß durch Nachdenkeneinmalige Lösungen gefunden werden können. Ersagte sich (oder genauer: Ich denke mir, daß er sichdas sagte): »Die belassenen Gebäudereste dienen füreinen öffentlichen Park nicht; ich muß sie also teilweisewegräumen, teilweise malerisch arrangieren.« Das Ar-rangieren von Ruinen wirkt aber lächerlich. Deshalb er-richtete Latz einige auffallend falsche Ruinen neu ausüberstark glasierten Backsteinen und giftgrün gestri-chenen Eisenteilen. Auf dieser betont ironisierten Folieerscheinen die von ihm belassenen Fabrikruinen bei-nahe echt. Er kann es sich sogar erlauben, auch die-se Ruinen durch das Einmauern von unpassendenBruchstücken als falsch zu entlarven.

Gleiches tat der Landschaftsgärtner Latz mit derVegetation. Wieso soll der Besucher, der schon ausseinem Quartier die Vorherrschaft der pionierhaftenSpontanvegetation bestens kennt, und der Nattern-kopf oder Zichorie niemals unter die schönen Blumeneinreihen würde, wieso soll er gerade auf der Hafenin-sel nun diese Vegetation als farbenprächtig genießen?Dazu muß sie, ähnlich wie die Ruinen, einer künstli-chen Vegetation gegenübergestellt werden: Der Parkist durchsetzt mit Andeutungen von konventionellerGärtnerei; die geschnittenen Buchshecken kontras-tieren mit den aufstrebenden Erlen- oder Brombeer-büschen, Begonien, Betunien und Fuchsien interpre-tieren Löwenzahn, Salbei und Kamille neu. – Ob dieBotschaft bei allen Besuchern ankommt? – Ich weißes nicht; jedoch bei Julies Freunden ganz sicher-lich.

Sommerflieder

Völklingen besuchte ich mehrmals, in Abständen von jeweils ungefähr zwei Jahren. An einen Besucherinnere ich mich besonders: Das ganze Fabrikarealstand in Blüte. Durch die Wärme des sonnenbestrahl-ten Metalls werden südliche Pflanzen angezogen. Be-sonders begünstigt fühlt sich hier offensichtlich derSommerflieder, der zudem die Eigenschaft hat, farbigeTagschmetterlinge anzuziehen und so zu betäuben,daß man sie von ganz nahe betrachten kann. Als ichnun das letzte Mal in Völklingen war, war wiederumSommerfliederzeit: Da kam mir ein Gefährt entgegen,das über und über mit Sommerflieder geschmücktwar. Erst beim zweiten Blick erkannte ich, daß es sichum einen Bulldozer handelte, und daß die blühendenBüsche Opfer einer Jät- und Reinigungsaktion ge-worden waren.

Täglich, so erfuhr ich dann, treten frühmorgens vier-zig Mann, Arbeitslose, und ein (arbeitsloser) Meisterauf dem Gelände an, und der Meister befiehlt, washeute zu tun sei. Man schrubbt, man gräbt, man legtzerfallende Mauern nieder, man entrostet große Flä-chen von Eisenblech, und weil das Jäten und Hackenauf dem riesigen Areal gar zu hoffnungslos wäre, be-dient man sich für Gartenarbeiten eines Bulldozers. Einsolches Team von vierzig Männern hat eine erheblicheZerstörungskraft; der Gedanke an eine denkmalpfle-gerische Erhaltung für die Ewigkeit verschwindet baldaus unserem Kopf, wenn wir diese Truppe im Einsatzgesehen haben.

Aber nun im Ernst: Das wichtigste für die Darbie-tung der Völklinger Hütte als eines attraktiven Denk-mals und gleichzeitig eines informativen Spaziergangswäre ein einfühlsames Vegetationskonzept. Es ist unsallen klar, daß die spontane Vegetation ebenfalls zer-störerische Kräfte hat. Die Erlen, die sich auf den Kro-nen der Hochöfen einnisten, würden bald einmal dieGasrohre absprengen und den Rost von innen undaußen beschleunigen. Die auf die Erlen nachfolgen-den größeren Bäume könnten gar von Stürmen her-untergerissen werden und dabei weitere Schäden an-richten. Der Erdboden schließlich, die Schienenanla-gen, Laufbahnen, die Gebäudeecken und die Orte,wo sich der durch die Luft fliegende Rost zu Haufsammelt, sie würden zusammen mit der Vegetationdas Werk bald unter einer mächtigen Schicht von Hu-mus versinken lassen. Als Schuljunge wunderte ichmich immer, weshalb man zu den römischen Ruinengeschoßtief in die Erde hinabsteigen muß; einigeJahre in Völklingen zeigen, nach wie kurzer Zeit sichdie Geschichtswissenschaft des Spatens bedienenmuß.

Die Völklinger Hütte war schon immer, vor allemauf ihrem eigenen Gelände, in eine spontane Vegeta-tion eingebettet. Das Alter der Büsche und Bäume zurSaar hin, auf den Lagerflächen und zwischen den Be-triebsanlagen zeigt, daß Vegetation da geduldet wur-de, wo sie nicht störte. Sie gehört heute mit zum Bildder Anlage. Ich möchte hier nicht die künftige Bepflan-zung konzipieren, lediglich daran erinnern, daß ein sol-ches Konzept erstellt werden muß.

Schon als Kinder haben wir gelernt, wie man ausder Vegetation soziale Zustände abliest. Wir wußtengenau, wo wir wann spielen durften; der Bewuchs mitBrombeeren und Goldrauten zeigte uns die Abwesen-heit eines Besitzers, der uns verjagen würde, der Be-

wuchs mit Brennesseln und Vogelmieren signalisierteuns, daß die Fläche wenigstens momentan ohne Ver-wendung sei. Wir wußten also, wo wir Ball spielen, einFeuerchen machen oder die heimlich gebaute Raketezünden konnten. Die unbewußte Lektüre der Spontan-vegetation ist ein Teil der spaziergangswissenschaft-lichen Information des Betrachters.

In ähnlicher Weise könnte eine richtig konzipierteVegetation im Werk Völklingen aufzeigen, wo wir unsbefinden, in welcher Richtung die Saar, die Stadt, dieAnlagen liegen, in welchem zeitlichen Abstand wir unsvon der letzten Betriebsschicht befinden, und welchenGrad der Verseuchung mit Metalloxyden der Bodengegenwärtig aufweist. Dieses sind alles unbewußteMitteilungen, die nicht durch belehrende Schilder ein-gehämmert werden sollen, sondern die jedem Besu-cher je nach seiner Bereitschaft eine Botschaft mitge-ben können. Wer je zwischen alten Eisenbahngeleisengewandert ist, der erkennt hier seine alten Bekanntenund weiß, um welche Art von Industriegelände es sichnun handelt. Zichorie, Eberesche und Sommerflieder,sie sollen alle leise ihre Geschichten jenen erzählen,die sie zu lesen bereit sind; aber ihre Plätze können diePflanzen nicht spontan, sondern nur durch ein Pflanz-konzept und durch Pflege erhalten.

Wozu eigentlich?

Aus der Erhebung der Völklinger Hütte in den Rangeines Bestandteils unseres kulturellen Welterbes folgtder Gedanke der denkmalpflegerischen Erhaltung.Anders als bei anderen Monumenten ist diese Erhal-tung einerseits partiell, und damit thematisch gerichtet,und andererseits begrenzt: Es handelt sich nicht umeine Erhaltung, sondern um eine begleitete Insze-nierung des Verfalls in Zeitlupe. Nicht nur die Ewigkeit,auch die Zeit hat Dauer: Ein Besuch in Völklingen alsSchulkind und ein Abschiedsbesuch im Alter würdenschon eine beträchtliche Zeitspanne umfassen. Kaumjemand von uns erlebt Zeitspannen von mehr alshundert Jahren; und das Bedürfnis, über sein Lebenhinaus auch den Nachkommen befehlen zu wollen,was sie bewundern sollen, ist recht anmaßend. Sobeschränkt man sich besser auf eine zeitlich limitierte,aber auch partielle und gerichtete Erhaltung.

Unter »gerichtet« haben wir die Tatsache verstan-den, daß jede partielle Erhaltung eine Richtung hat, ei-nen bestimmten Aspekt betont: Die Inszenierung desDenkmals kann die Größe der Erfindung, die Kühnheitder wirtschaftlichen Verwirklichung, die Heldenhaftig-keit und das Elend der Arbeit und schließlich das Ge-denken an den Krieg kommemorieren. Dies geschieht,wie wir sagten, auch ohne eine penetrante Kommen-tierung und ohne lehrhaften Unterton. Jede Inszenie-rung enthält eine solche Betonung, die allenfalls durchdie Komplexität des Spaziergangs korrigiert oder er-weitert werden kann.

Kann man aber nicht doch ein übergeordnetesWozu?, ein Thema der Gesamtinszenierung benen-nen? – Für mich wäre es dieses: Das Industriezeital-ter da beobachten, wo es sich unbeobachtet glaubt. –Die sogenannte freie Wirtschaft, die Wirtschaft derKapitalisten der Gründerzeit war nicht verlegen umRechtfertigungen und Selbstverherrlichungen. Manhandelte im Namen des Fortschritts, die wirtschaftli-chen Kräfte waren gesteuert durch eine »unsichtbare

wir, eine Stadt mit den Autofahrern oder ein Land mitseinen Bürgern, und auch um eine Nuance anders alsein Heer mit seinen Soldaten.

Diese Schicht aus Papier und Kreide löste sichnach Betriebsschluß in wenigen Wochen auf. In dendamals schon verlassenen Fabrikteilen sah man nochkleine Zeugnisse des Lebens: In der berühmten Hand-werkergasse, wo sich die Reparatur-Handwerker auf-hielten, waren noch Reste unmittelbar vergangenerArbeit: Sägespäne, Hammerschlag, Lötkolben, Nägel.In den kleinen Bürokabinen und in der Rote-Kreuz-Stelle lagen noch Meldeblöcke und Kohlepapier, grün-ten noch die Kakteen, und irgendwo stand eine Trag-bahre. In einer unwirtlichen Ecke, die dafür nicht vor-gesehen war, standen noch einige zerbeulte Becherund eine Thermosflasche. Sie erinnerten daran, daßArbeit am Hochofen seit der Gründerzeit begleitet istvon heißem, gezuckertem Tee, ja, daß die historischeIndustriearbeit ohne dieses Importgetränk kaum er-träglich gewesen wäre. Diese beiden äußerst epheme-ren Schichten, die Schicht der Anweisungen und dieder Relikte des Alltags, sie wären für eine Geschich-te der Arbeit von höchster Anschaulichkeit gewesen.Noch ist es nicht zu spät, einige letzte Reste davonsicherzustellen.

Bemerkenswert war etwa die Graphik der internenMitteilungen. Während sich das Werk nach außen ei-ner dezenten und modernen Informationsweise be-diente, die man schon als Corporate Identity bezeich-nen kann, waren die hausinternen Mitteilungen anders:Sie waren nicht etwa bescheidener im Aufwand undDruck, sondern sie benutzten einen anderen Code.Wie lehrreich wäre es gewesen, die Anschläge undPlakate an den Wänden zu fixieren und wie verlockend,diese Graphiken einmal mit der Propaganda der Anti-poden des Kapitalismus in jener Zeit zu vergleichen!

Regeltechnik

Keine Maschine oder Installation, auch nicht die ton-nenschweren Anbohrmaschinen, die unten am Hoch-ofen das glühende Eisen fließen lassen, und die Stopf-maschinen, die nach dem Abstich den Panzer wiederschließen, funktionieren ohne eine entsprechendeSteuer- und Regeltechnik. Heute denkt man dabei anElektronik; längst vor den elektronischen Geräten gabes jedoch eine Schwachstromtechnik, die die Ther-mostaten und andere Meßgeräte mit automatisiertenSchaltanlagen verband. Das Wort »Automation« warschon in den fünfziger Jahren entstanden, die dahin-tersteckenden Erfindungen gingen zurück auf die Rüs-tungsindustrien insbesondere der USA, aber auchdes NS-Staates.

Der deutsche Beitrag zur Regeltechnik ist wahrhaftein Kind des Krieges. Zur Zeit, als die chemische In-dustrie und speziell die Munitionsfabriken ständigenBombenangriffen ausgesetzt waren, entstand die For-derung, die Anlagen von deren Bedienung zu trennenund den Herstellungsprozeß von einem Unterstandaus zu steuern. Erste Realisierungen bedienten sichlanger Kurbelwellen, die die Drehbewegungen derBediener auf die Ventile der Anlage übertrugen. Spä-ter kamen elektrische Übertragungen und dann dieselbstregelnden Apparate, Schwimmer und Thermos-tate, wobei nur noch die Meßdaten in den Unterstandübermittelt wurden. So wurde im Krieg die aktive Ar-

beit zur bloßen Überwachung, wie das heute für diegesamte Industrie typisch ist.

Eines hat die Stahlerzeugung allerdings nie erreicht,und insofern ist sie eine archaische Industrie geblie-ben: die Produktion im kontinuierlichen Durchlauf.Während die Großchemie dadurch rationalisierte, daßsie möglichst überall die Fraktionierung vermied undzum Durchlauf überging, ist die Stahlerzeung, die jachemisch gesehen auch nur ein Reduktionsprozeß ist,stets an die Periodizität gebunden geblieben. Wer jein einer stahlerzeugenden Region lebte, der hat esnoch im Bewußtsein: Alle paar Stunden, wenn dieBessemer-Birne durchgeblasen wird, steht eine kup-ferrote Staubwolke am Himmel, und mehrmals in derNacht leuchtet der Himmel feuerrot auf, wenn dieSchlacke verladen und zur Halde gebracht wird.

Dennoch hat auch in der Hüttenindustrie die Re-geltechnik Einzug gehalten. Spricht man von einemDenkmal der Technik, so müßte dieser Aspekt einbe-zogen sein. Die großen Basiserfindungen, die Produk-tion des Stahls und seiner Verbesserungen, gehenzurück auf die Gründerzeit. Was die nachfolgendenGenerationen beigefügt haben, ist die Mechanisierungdes Arbeitsplatzes im Sinne der Einsparung von Ar-beit einerseits, der Präzisierung der Schmelzprozesseund der chemischen Umwandlungen andererseits.Eine Herrichtung von Völklingen als Denkmal der Tech-nik müßte also diese Schritte der Erfindungen aufbe-wahren.

Nun haben es aber diese Instrumente und insbe-sondere die verbindenden Kupferkabel an sich, daßsie leichte Beute der Schrotthändler werden. Sobaldder Werkschutz an der Erhaltung der Substanz nichtmehr interessiert war, konnte jeder, sei er Werksan-gehöriger oder zufälliger Besucher, leicht einen Ther-mostaten oder einen Kupferdraht wegreißen und ihnin die Manteltasche stecken, ohne daß dieses auffiel.So dekomponierte sich ein unerläßlicher Teil der Be-triebstechnik und ein wichtiges Zeugnis der Rationali-sierungsprozesse der jüngeren Zeit.

Was soll geschützt werden?

Die Frage, was denn geschützt werden soll, ist teil-weise schon beantwortet: durch den Verlust und denVerfall wichtiger Teile. Dennoch muß uns ständig dieFrage begleiten, was denn in dem Industriedenkmalverkörpert sei: der Alltag, der abenteuerliche und zu-gleich langweilige, der Arbeiter, die Berufshierarchieund Organisation der »Bauhütte«, oder die Technik. –Angesichts des Zustands, in welchem sich die Anlageheute befindet, muß man vielleicht die Eingangsfrage,was geschützt werden soll, von der passiven Schutz-handlung in die aktive Gestaltung wenden: Was solldenn dargestellt werden?

Eingangs hatten wir gezeigt, wie die Silhouette derHochöfen dem flüchtigen Betrachter ein »Bild« dar-bieten. Mit unserer »Spaziergangstheorie« hatten wirauch angedeutet, daß wir uns mit dem Bild nicht zu-frieden geben. Die Information, die das zu erhaltendeWerk vermitteln soll, ist zu komplex, als daß sie in ei-nem einzigen Bilde, einem Schnappschuß, erscheinenkann. Vielmehr denken wir uns, daß die Mitteilung aufeinen, sei es, angelegten und geführten Rundgang,oder sei es, was schöner wäre, auf einen freien Spa-ziergang verteilt werden muß. Die hier und da aufge-

nommenen, vielleicht unter sich widersprüchlichenEindrücke müssen sich am Schluß im Kopfe des Be-trachters zu dem imaginären Bild des Werkes verei-nen.

Dabei vertreten wir nicht die Einführung einer auf-dringlichen Museumspädagogik. Lehrpfade sind unsein Schrecken. Die in den Köpfen der Besucher ent-stehenden Bilder brauchen nicht homogenisiert zuwerden. Es ist schon viel erreicht, wenn hier und daBesucher von dem Gesehenen an Dinge erinnert wer-den, die sie in ihrem Gedächtnis mit sich herumtragen:an Erzählungen eines Großonkels oder an die Lektürevon Dickens’ Hard Times. Und vielleicht schaut demeinen oder anderen älteren Besucher ähnlich wie mirnoch der längst verstorbene Geographielehrer überdie Schulter, der zur Nazi-Zeit so gut die These zuvertreten wußte, wieso das 1918 verlorene Lothringenunabdingbar zur Saar gehört. Der Gott, der Eisenwachsen ließ, hatte nun einmal die Minette so ge-schaffen, daß sie sich mit der Saarkohle zu Stahl ver-schmelzen ließ. Und an dieser Stelle kam dem Lehrerein bedeutungsvolles Lächeln auf die Lippen, und wirwußten: Gegen Naturgesetze ist der Versailler Vertragnur ein Wisch.

Moderne Ruinen

Ruinen – bei diesem Wort denkt man zunächst anBurgruinen, jene Bekrönungen felsiger Hügel, derenAnblick sofort die Reaktion auslöst, den Rucksackabzulegen und das Picknick auszupacken. Und wei-ter steigen die antiken Tempel vor unseren Augen auf,Paestum, Agrigent, Selinunt und die Bauten des rö-mischen Forums. Können auch moderne Bauten Rui-nen bilden? Die Erdbeben von Sizilien und Neapel 1968 und 1978 und der Krieg in Bosnien 1995 ließendie Frage akut werden: Werden die eingestürztenBetondecken und die von verbogenen Armierungs-eisen gekrönten Pfeiler jemals die Würde historischerRuinen erringen? Werden unsere Nachkommen eineAesthetik ausbilden, die ihnen auch die Trümmer un-serer modernen Konstruktionen als schön erschei-nen läßt?

Tut es weh, wenn wir Völklingen fortan als Ruinebezeichnen? – Ich denke, daß wir mit diesem Aus-druck die Notwendigkeit eines Gestaltungskonzeptesvor Augen rücken. Dabei müssen wir unsere Aufmerk-samkeit zunächst einmal dem größeren, dem regiona-len Zusammenhang zuwenden. Das Saarland, wieauch das benachbarte Lothringen, ist eine Regionder Fabrikruinen. Überall stoßen wir auf die Reste vonIndustrien und Verladeanlagen, seien es solche der Ei-sen-, der Keramik- oder der Glasindustrie. Wir müs-sen uns deshalb ernsthaft überlegen, inwieweit in die-ser Region der Fabrikruinen die Fabrikruine Völklingeneine so einzigartige Anziehungskraft entwickeln soll.

Ich greife hier auf Überlegungen zurück, die derLandschaftsarchitekt Peter Latz anläßlich seiner Kon-zeption des Saarbrücker Bürgerparks gemacht hat.Hier wurde das alte Hafengelände, also der Ort desVerladens von Erz und Stahl, zu einem Park umge-staltet. Der Wunsch der Behörden war einerseits dieSchaffung eines beliebten Bürgerparks, andererseitsdie Bewahrung der Erinnerung an die von Speicher-gebäuden und Kränen bestandene alte Hafeninsel.Hinzu kam der Wunsch aller Behörden nach einem

8 9

AxelMenges
Linien
Page 7: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

Lucius BurckhardtDo we need the Old Völklingen Ironworks?

The landmark

There are two features that inevitably spring to mindwhen thinking about Völklingen and the Saar bend:the slag-heap and the row of six blast furnaces withtheir angular top-gas pipes for removing the gasproduced by the process, which are thrusting up sostrangely above them. The chain of blast furnacesis a striking landmark when seen from a distance,and from close too, from the car park by the old gate,which is the best place for taking a souvenir snap.

Industrial ruins are by no means uncommon inthe landscape of the Saar and neighbouring Lorraine.They tend to be what our geography teacher usedto call typical features of the landscape, like the whitecliffs of Dover, the elks on the Courland Spit and pit-head gear in the Ruhr. But the Völklingen blast fur-naces are not typical, they are unique, reminiscentperhaps of the Eiffel tower, or the pyramids of Giza.And it is because it is a unique feature of this kindthat the Völklingen plant has been declared a worldheritage site by UNESCO.

Do we need the Old Völklingen Ironworks? – There was a Paris before the Eiffel Tower and a NewYork before the Statue of Liberty, and we can also im-agine the Völklingen bend before or after the iron pro-ducing episode. It is certainly more difficult to imagineGiza without the pyramids or Aachen without Charle-magne’s chapel. Iron and its companion rust seem tomilitate against the monumental peace of the eternallandmark.

We have consumed Völklingen as a landmark veryquickly, through the windscreen to a certain extent ,but on closer examination it turns out to cover a veryextensive area. Völklingen as a landmark, as an imagesnapped from the car-park, is one thing. The full ex-tent of the Völklingen plant is another. And it is thislatter aspect that we have in mind when we get backto the car-park after an hour or two and take anotherlook at the blast furnaces and the pipework on top ofthem.

Between the first and – for the time being – the lastglimpse comes the walk.

Introduction to strollology

Today visual images dominate the way in which wepresent our surroundings, the countryside, the dis-tance, our own town and other people’s towns. Theheath: a red area with a few spindly juniper bushes.The Alps: the Matterhorn is already beckoning usfrom the distance. Tuscany: an apparently endlessrow of cypresses leading to a Romanesque church.The world of the walk is a very different one. I get offthe tram at the terminus. First I pass through an un-distinguished suburban development, then I cross ariver, go through some fields and meadows with theiraccompanying farmhouses, make a detour through awood to get into the suburban area again and finallycome back to the starting-point from there.

What have I seen on the way except for a grey cat,an overturned builder’s van and a church with scaf-folding round it, all of which I stored away in my short-

term memory, my forgettery? I saw a landscape, andI describe it quite differently from the way in whichI saw it when I am back home with my loved onesin the evening. There I say: this is what it’s like – ac-cording to where I live – in the Basel Jura, the Vien-na Woods, the Taunus. I describe a landscape thatI didn’t actually see, but did store in my memorywhile I was on the walk: and I was able to store itbecause I expected it to be like that and because itgave me pleasure to fulfil my expectations, perhapsto fulfil them unduly, and I also took pleasure in as-pects that were different.

What did the aforementioned geography teacher,whom we shall meet again, have to say? »Miners withblue peaked caps returning from the shift early in themorning are typical of the Ruhr.« Well, there are notmany miners left, the peaked caps look a bit differenttoday and are worn back-to-front, and the trip homeis done by car. But appropriate expectations and astroll through the Emsch Valley will definitely producea series of impressions that, involuntarily filtered, willmake it possible for us to say afterwards: that is whatthe Ruhr is like. And this is how we will see and un-derstand Völklingen as well: when we have finishedwalking round it will not be an image existing in realityany more, but a figment of our imagination that tellsus and allows us to tell other people: »That is Völklin-gen.«

Monument to work

»Monument to work« – this is the kind of label thattends to be attached to Völklingen as a monument.And this abstract label, which we will certainly not beable to fill up with concrete impressions on our walk,is also a component of the Völklingen experience.But whose work are we commerorating here? – Thereis the workers’ work. Certainly this is worth remem-bering most of all. We will notice abandoned first-aidposts on our walk, reminding us that work at Völk-lingen also claimed its victims. Making iron and steelwas a dangerous business. But this danger alsomeans that the iron and steel industry, even if we arenot thinking about the victims, goes spectacularly be-yond the conventional view of factory work. Even theroutine tapping, which happened several times a day,was an adventure. And everyone involved was anexpert. Perhaps the most impressive figure is theteemer; he came closest to the glowing molten metal,his work was the least routine and yet was highly rou-tine. His was the satisfaction after the shift, and hewas also admired by the others. »Alienated work« isa fairly daring expression to use from one’s desk inthis context.

But it would also be possible to think of abstractwork that was different from this. The Völklingen Iron-works has also been called a »cathedral of work« inthe realm of the cliché. And here the next thing tocome to mind would be the stonemasons’ lodge,which is the link between the individual inventor ordesigner and the necessary collaboration betweennumerous other experts and specialists. Creating aplant like Völklingen required both an individual idea,an invention, and also that great treasures of experi-ence from industry and culture should be brought to-gether.

Relatively pure Ruhr coal and high-grade Swedishore joined to produce the quality of steel the industryrequired. Saar coal and minette from Lorraine hadrather more trouble in getting along together. In or-der to make it possible to smelt the Lorraine minette,which is not very rich in ore and fairly often very fine-grained, the idea occurred one day of sintering it, us-ing coke fines and top-gas, and then breaking it intolumps, before it was fed into the blast furnace. Usingthis process on an industrial scale was one of themany ideas of the Röchling family of entrepreneurs,and the ironworks built up by them from the 1880s,is an enduring monument to inventor capitalism inthe early industrial age.

And then again, we have to preserve the memoryof misery and destitution. Not all work in an iron andsteel plant was heroic and satisfying. Boring, degrad-ing and poorly-paid work that left very few traces ofitself behind is also an essential part of the equation.And armaments and war, over-capacity and crisis inthese plants cannot be forgotten either. The true risklay not in the risk capital, as the cunning bankers putit, but was carried by the employees. Even today thephrase »laying off« sounds ugly, but well into the firstdecades of the 20th century it meant existential ca-tastrophe.

And finally our memorial also has to address whatcould have been if the Völklingen plant had never ex-isted. Or put in another way: we are rememberingculture as a burden. As well as everything else, Völk-lingen brought so much pollution by heavy metals andother chemicals to the Saar bend that it can hardly beused as anything but a cultural monument: deconta-minating the ground sufficiently to make it possibleto build a pretty residential suburb for Saarbrückenwould swallow billions.

Just remember

»Cultural heritage« is the status that UNESCO hasnow conferred upon Völklingen, and this idea carriesconnotations of a word that is applied to all monu-ments: »eternal«. The pyramids of Giza have shownthat they would be extremely difficult to dispose of,and that they are definitely not going to fall down.Many other monuments resist decay as well, and thenotion of cultural heritage means that culturally awarepeoples are concerned to prolong such monuments’life and stop them from collapsing. It is well knownthat there are highly developed techniques for this,passed on by universities, academies and craftschools. But it is possible to quarrel about what ismore important for posterity: preserving form or pre-serving material. We could argue for ever aboutwhether a cracked stone should be replaced by awhole one or whether it should be preserved for solong that the cracks seem to form a venerable mo-saic. And we could also wonder whether the newly-fitted door threshold should have sharp edges, as theold one must have done on its first day, or whether itshould be worn, like the one that has been replacedbecause it was rotten. But the ultimate aim of allthese very different strategies is to preserve thingsfor an eternity that is at least implied.

But we shall see that this is precisely what can-not be done in Völklingen, which means that making

Hand«, der Herr gab’s den Seinen, der wirtschaftlicheErfolg war ein Ausfluß göttlicher Zustimmung. Die Aus-malung der Völklinger Kirche evoziert solche Argumen-tationen. Da, wo man beobachtet war, hatte man dieideologischen Geschütze in Stellung.

Völklingen präsentiert für mich die Ungeniertheit da,wo man sich unbeobachet glaubte, oder wo man sichder Zustimmung der Mehrheit sicher war. Nicht alsVorbild, das schon gar nicht, aber als eine typischeZeitströmung jener Gründerzeit möchte ich die Unbe-schwertheit oder Frechheit bewahrt wissen, mit derman damals Hindernisse beseitigte, das Unmöglichemöglich machte, den vorauszusehenden Schaden –selbst den Krieg – billigend in Kauf nahm und auchdie Verhäßlichung dieser Werkstättenwelt. Denn, auchwenn wir solche Formen heute poetisieren, die Völklin-ger Hütte ist nicht nur ein ökologischer, sondern auchein ästhetischer Landschaftsschaden. Vor Völklingenwar der Saarbogen lieblich. Nach Völklingen könn-ten wir ihn wieder lieblich machen. Wir tun es abernicht, sondern bewahren, ästhetisieren und poetisie-ren den Schaden selbst: Wir freuen uns an der Höheder Hochöfen, an der Kühnheit der darüber montier-ten Gasrohre und an der Menge und der Ausdehnungder Eisenkonstruktionen über das weite Werksgelän-de. Wirklich, hier haben Menschen ohne Rücksichtauf Verluste Gewinne gemacht. Und so ist VölklingenDenkmal und Warnung zugleich. Wie man mit demGedenken an den Mord und die Menschenschindereiin der Nazizeit umgehen will, bedürfte noch eines be-sonderen Nachdenkens. »Vergeßt die Krypte nicht« –möchte man mit Conrad Ferdinand Meyer den künfti-gen Gestaltern zurufen.

Kommt das nachindustrielle Zeitalter?

Eine ganze Literatur, begründet von Daniel Bell, fort-geführt von Jean Fourastié und auf ein neues Gleis ge-setzt von Piore und Sable, befaßt sich mit dem wirkli-chen oder vermeintlichen Ende des Industriezeitalters.Ginge dieses wirklich zu Ende, so wäre der Sinn derErhaltung von Völklingen klar: als Denkmal eben die-ses beendeten Industriezeitalters.

Nun würde man Völklingen heute zweifellos nichtmehr errichten, man hat es ja soeben stillgelegt. Inso-fern repräsentiert es eine vergangene Epoche. Vergan-gen ist aber der Gebrauch von Stahl keineswegs. Mankauft ihn einfach anderswo als bisher. Es gibt heutebilligeren Stahl als jenen aus der Verschmelzung vonSaarkohle und Minette – das ist alles. Ein Ende desIndustriezeitalters kann daraus nicht abgeleitet wer-den.

Die Visionäre des Endes des Industriezeitalters bil-den zwei Richtungen. Die einen erklären uns, daß dasIndustriezeitalter vom Dienstleistungszeitalter abge-löst wird. Der Anteil der Landwirte an der Bevölkerungsinkt auf wenige Prozent, der Anteil der Industriearbei-ter stabilisiert sich wenig höher, und der Rest der Be-völkerung befaßt sich mit Verwaltung, Verteilung undVersorgung, also eben mit Dienstleistungen. Sie sitzenan Bankschaltern, sie weisen uns in den Kinos Plätzean, und sie füllen die Regale im Selbstbedienungsla-den. Diese von Ökonomen an die Wand gemalte Zu-kunft leuchtete so lange ein, als wir glaubten, mankönne die Dienstleistungen nicht rationalisieren. DieEntwicklung der Elektronik beweist uns aber täglich

das Gegenteil. Bald ist der Friseur der letzte, der sichnoch ohne Unterstützung von Technik um uns be-müht.

Andere Voraussagen weisen nicht so sehr auf dasEnde des Industriezeitalters hin als vielmehr auf dasEnde eines bestimmten Sektors desselben: des for-distischen Zeitalters. Fords Firmen waren gekenn-zeichnet durch das Fließband; das fordistische Zeital-ter wäre also jenes mit einer bestimmten Ausformungdes industriellen Arbeitsplatzes. Fordistisch am Fließ-band ist nicht die Tatsache, daß es automatisch fließt,sondern vielmehr, daß es seine fließende Tätigkeit zeit-weilig so unterbricht, daß wieder ein Arbeitsplatz, eineTätigkeit durch die Hand eines Arbeiters oder einerArbeiterin erforderlich sind. Postfordistisch wäre alsonicht die Abschaffung des Fließbands, sondern des-sen vollkommene Durchführung und Automatisierung.

Das so automatisierte Fließband schafft nun dieArbeit nicht ab, im Gegenteil: Auch dieses Fließbandmuß gebaut – und gewartet – werden. Es entstehenalso wenn nicht neue, so doch andere Arbeiten. Undpostfordistisch ist daran, daß diese Arbeiten keine Ar-beitsplätze in wiederum fordistischen Industrien erzeu-gen, sondern in kleinteiligen und begrenzten Gewer-ben. Das gute alte Wort Gewerbe deckt hier einehöchst intellektuelle und technisch spezialisierte Tätig-keit ab: die Tätigkeit nämlich jener jungen Experimen-tatoren, die in der unbenutzten Garage des Onkelseine Bude eingerichtet haben, welche elektronischeSteuergeräte mit neuartigen Einsätzen verbindet. DieRoboter der modernen Fabrik sind gebastelt.

Das kommende Industriezeitalter wird nach dieserVoraussage ein Zeitalter von Bastlern sein. – Und diegroßen, kapitalistischen Firmen, was wird aus ihnen? –Sie bleiben, aber sie verändern sich. Lean produc-tion – eine Firma soll möglichst nur ein Produkt odervielleicht sogar nur einen Arbeitsgang an diesem Pro-dukt bewerkstelligen, aber dieses mit höchster Renta-bilität. Diese Firmen gehören Konzernen, die ihrerseitsviele solcher Lean-production-Fabriken dirigieren. Nureines wollen die Konzerne nicht besitzen: Nämlich jeneBuden, von welchen die Innovation ausgeht, die aberauch das Risiko tragen; das überläßt man lieber jenenjungen Leuten in Onkels Garage.

So ist Völklingen auch ein Denkmal dafür, daß derKapitalismus den Kapitalisten, der es versäumt hat,sich zu erneuern und anzupassen, hart bestraft. DerKapitalismus ist das System der industriellen Selbst-zerstörung. Wenn der Preis eines Produktes, desStahls hier, nur um weniges sinkt, ist die schönsteFabrik überflüssig und muß stillgelegt werden. Ist daswirtschaftlich? Müssen wir den Preis verbilligter Indus-trieprodukte mit dem Verlust teurer Industrieanlagenbezahlen? – Vielleicht ist auch dieses der Ausdruckeiner Epoche, der Epoche, die noch andauert. Aberin dieser Epoche steht ein Denkmal, das keines ist,nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch alsMahnmal für die Gegenwart: Folgt dem Fortschritt,sagt es, plant die Zukunft, aber bedenkt die Verlustefür die betroffenen Menschen und für die Natur.

1110

AxelMenges
Linien
Page 8: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

pose there were still a few battered mugs and a ther-mos flask. They were a reminder of the fact that workin the blast furnace plant had been accompanied byhot, sweet tea since the early 1870s, indeed that his-torical industrial work would scarcely have been toler-able without this imported beverage. These two ex-tremely ephemeral layers, the layer of instructions andthat of everyday relics, would have been vivid exhibitsin a history of work. It is still not too late to secure afew last remnants of them.

For example, the graphics on the internal factorymemos were remarkable. While outwardly the factoryused a respectable modern approach to information,which would be worthy of the name Corporate Iden-tity, the internal memos were quite different. Theywere definitely no more modest in cost and printing,but they used a different code. How instructive itwould have been to fix the notices and posters onthe walls and how enticing to just once to comparethese graphics with propaganda from the oppositepoles of capitalism at that time!

Control engineering

No machine and no installation can function withoutcontrol engineering, including the tapping machines,which weigh tons, for releasing the red-hot iron atthe bottom of the blast furnace, and the plugging ma-chines that close the steel jacket again after tapping.Today we think of these functions in terms of electron-ics; but long before electronic technology low-voltagesystems were available to link the thermostats andother measuring devices with automatic switchinggear. The word »automation« was around even in thefifties, and the inventions behind were offspin from thearmaments industry in the USA in particular, thoughthe Nazi state worked in this field as well.

The German contribution to control engineeringreally is a child of the war. At a time when the chemi-cal industry and munitions factories in particular wereexposed to constant air-raids, it became necessaryto separate the manufacturing plants from their oper-ators and to control the process from a shelter. Thefirst versions used long crankshafts to transfer thetwists and turns of the operators’ hands to the valvesin the plant. This was followed by electrical transmis-sions, and then by self-regulating apparatus, floatsand thermostats, which meant that only the meas-urement read-outs were fed through to the shelter.Thus during the war active work turned into meresupervision, which is typical of the whole industrytoday.

But there is one thing that the steel industry hasnever achieved: a continuous flow of production, andto this extent it remains archaic. The chemical indus-try rationalized by avoiding fractionation to as largean extent as possible and going over to continuousflow, while steel production, which is only a reductionprocess in chemical terms, has always remained tiedto periodicity. Anyone who has ever lived in a steel-producing region will remember: every few hours,when the Bessemer converter is being blown through,a copper-red cloud of dust can be seen in the airabove it, and the sky glows fiery red several times anight when the slag is removed and taken to thespoil-heap.

And yet control engineering was introduced to theiron and steel industry as well. If one is talking abouta monument to technology, then this aspect wouldalso have to be included. The major basic inventions,steel production and improvements to it, go back tothe late nineteenth century. Later generations contrib-uted mechanization of the workplace, partly to savelabour and partly to make melting processes andchemical transformations more precise. So any ap-proach to presenting Völklingen as a technologicalmonument would have to preserve these develop-ment steps.

But a particular feature of these instruments, andespecially the copper cables that link them, is thatthey were easy game for scrap dealers. As soon asthe security men lost interest in preserving the sub-stance, anyone, whether he belonged to the factoryor was a random visitor, could easily rip out a thermo-stat or a copper cable and put it in his coat pocketwithout being noticed. In this way an essential partof production technology and important evidence ofrecent rationalization crumbled away.

What should be protected?

The question of what should be protected has beenpartly answered already: by the loss and decay of im-portant elements. And yet we should constantly askourselves what makes up an industrial monument:humdrum things, things that are adventurous andboring at the same time, the worker, the professionalhierarchy and organization of the industrial »lodge«,or the technology. – In view of the plant’s conditiontoday, perhaps the opening question of what shouldbe protected ought to be shifted from passive pro-tection to active design: what should actually be pre-sented?

We showed at the beginning how the silhouetteof the blast furnaces presents an »image« to theviewer. And we also used our »stroll theory« to sug-gest that we are not happy with that image. The infor-mation that the preserved plant should convey is toocomplex to be contained in a single image, a snap-shot. We feel that the best solution would be for theinformation to be conveyed either on a fixed, guidedtour, or, and this would be more attractive, a free, un-guided walk. Impressions will be picked up here andthere, and may occasionally contradict each other,but they will be designed to coalesce at the end ofthe visit and form an image of the plant in the visitor’simagination.

By doing this we are not trying to impose intrusiveeducation in the style of a museum. We abhor naturetrails. Images evoked in visitors’ minds do not needto be homogenized. A great deal has already beenachieved if what they see reminds them of thingsthey were already carrying around in their memories:something a great-uncle had told them, or their read-ing of Dickens’s Hard Times. And perhaps, like me,some visitors still have a geography teacher, now longdead, looking over their shoulders, who in the Naziperiod was so good at explaining how Lorraine, lostin 1918, inalienably belonged to the Saar. The Godwho caused iron to grow under the earth had createdminette in such a way that it could be forged intosteel with coal from the Saar. And at this point a sig-

nificant smile stole on to the teacher’s lips, and weknew: the Treaty of Versailles is a mere scrap of pa-per compared with the laws of nature.

Modern ruins

Ruins – this word first of all evokes ruined castles,perched on top of rocky hills, a sight that immediate-ly triggers an urge to put down one’s rucksack andunpack the picnic. Then again, ancient temples riseup before our eyes, Paestum, Agrigento, Selinunt andthe buildings in the Roman forum. Can modern build-ings also be ruins? The earthquakes in Sicily and Na-ples in 1968 and 1978 and the Bosnian war in 1995made this an urgent question: will the collapsed con-crete ceilings and piers topped with previously con-cealed reinforcing iron ever achieve the dignity ofhistoric ruins? Will our descendants develop an aes-thetic that will make the ruins of our modern struc-tures seem attractive?

Does it hurt if we refer to Völklingen as a ruin fromnow on? – I think that this expression indicates thatwe need a design concept. And in this context wemust first of all turn our attention to the larger con-text, the region. The Saar, like its neighbour Lorraine,is a region of industrial ruins. We come across ruinedfactories and loading plants everywhere, associatedwith the iron, ceramics or glass industries. For thisreason we have to think seriously to what extentthe ruined factory in Völklingen should develop in-to a particular attraction in this region of ruined fac-tories.

I am returning here to considerations that ranthrough the mind of landscape architect Peter Latzwhen he was thinking about the Bürgerpark in Saar-brücken. Here the old dockland area, in which oreand steel used to be loaded and unloaded, was be-ing redesigned as a park. The authorities of the townwanted to create a popular park, and at the sametime to preserve the memory of the old docklands is-land with its cranes and warehouses. And of courseeveryone wanted an »easy-care« park. And so whatshould spring to mind but the thought of preservingthe ruined docklands buildings, combining them withthe colourful vegetation that seeds itself on derelictsites of this kind, viper’s bugloss, chicory, camomile,sage and later raspberries, blackberries and do-grose, all joining to form a poetic and nostalgic envi-ronment? And as far as looking after it is concerned,all they had to do was tell the gardeners to keep out.

Anyone who knows Julie’s garden (Jean-JacquesRousseau: La Nouvelle Héloïse, Book 4, Chapter 10)will already be aware that this recipe does not work.Nothing is more expensive and such hard work, asJulie tells her naïve Saint-Preux, than trying to imitatethe natural process of weed growth. She had plannedeverything herself in her apparently neglected vegeta-ble garden, and had everything done by gardeners:no wild vine curled round an apple-tree spontane-ously, and no little brook found its way through thenew park independently. Even the birds did not comeof their own accord, but were attracted by a con-cealed source of food.

An additional feature in our Saar area is the above-mentioned fact that the population is sick of the sight

Völklingen a world-heritage site is an innovation thatraises the monument concept on to another plane.For the first time it is not a building, an object that isbeing protected, but a process. Rust is one of thethings that take care of this, and nature with its self-seeded vegetation on the other.

But this means that the preservationists have tothink again, and acquire some new strategies. Half-life replaces the perspective of eternity. How longshould which condition last? And what imagesshould be generated during the period of decay?Will we keep the cultural monument alive for fifty,a hundred or even a hundred and fifty years? Andwhich parts of it will this involve? And what hap-pens after that?

Partial preservation is interpretation

The very fact that the whole monument cannot bepreserved, but that strategies have to be establishedin order to decide which parts should remain visibleand which images will be reshaped, is new for monu-ment preservation. New on a conceptual and intellec-tual plane: until now the preserved building has beenideologically neutral. We can each think what we wishwhen confronted with the pyramids of Giza: somepeople will think of the Pharaohs, and others of thearmies of slaves, others again of the technical tricksused to build these edifices, or the history of geome-try. An object placed in a museum is an educationalasset, but the educated person interprets it him- orherself. Baedeker, that brilliant guide for the educatedworld, recorded this comment-free condition of thework of art by the sign of distinction that he invented,the mute *; for outstanding works **. * means that theobject is significant; but observers have to constructthis significance for themselves.

The possibility of partially preserving Völklingennow leads to interpretation by care alone. The deci-sion about what is preserved and to what images itleads creates certain meanings. It is thus not the edu-cated traveller but the appropriate preserver of monu-ments who decides whether we will set a memorialto the heroes of inventor capitalism, to the heroes ofwork, to anonymous and patient proletarian sufferersor to the transience of all human effort. The Völklin-gen plant consists of various layers, to which we shallreturn, and visitors’ impressions and thoughts willbe determined by which of them are preserved, andhow.

Prelude in Bliesbruck/Reinheim

You can skip this little chapter; it is not about Völk-lingen. In fact it is about the relative nature of monu-ment conservation. Not far from Völklingen, right nextto the French border, lies the village of Reinheim. Af-ter having found the remains of a Roman settlementwithin the boundaries of Reinheim and of Bliesbruck,its sister village on the other side of the border, theFrench and the Germans decided to excavate theRoman settlement as a joint venture.

Now, if you visit the German diggers and talk tothem for a while they are quick to start criticizingFrench excavation methods. The French are cheat-

ing, you hear them say. How are they cheating? –Just have a look, they are building little Roman wallsthemselves. They hunt around the field for stonesthat look as though they might once have been partof a wall and use them to build little walls themselves.And now the public is expected to believe that thesewere original Roman walls.

Then if you go across the border and talk to theFrench archaeologists you soon hear what they haveto say about their German colleagues. The Germansare cheating. They’re revealing something that wasnever visible. The public will think those are Romanwalls, but they’re foundations. Foundations are a lotthicker than walls, you can see that too. Here on theFrench side we clear the foundations to see how theyused to run, and then cover them up again with a wa-terproof tarpaulin and a little earth. Then we collectup some of the stones we found lying around nearby,which were doubtless once part of the walls, andbuild little walls to show where the original ones usedto stand.

So who is cheating? And who is right? And howwould you answer the question that is central for meabout this excavation? The two excavating teamsagree about this, but I think it’s cheating. This exca-vation started in the first place because the road isbeing repaired. When they wanted to improve it theyfound that it was in fact the main street of this sameRoman town that stood to its right and left. Theythereupon decided unanimously that they wouldbuild a diversion around the Roman town. When theystarted to excavate for this diversion they once morecame across parts of a Roman town, because thetown was considerably bigger than anyone had everthought. My questions: isn’t it wonderful that afteralmost 2000 years the road is still in the same placeand leads through the middle of the Roman town?Is it not falsification of the geographical situation andthe history of the settlement to divert the road out ofthe town simply to be able to excavate the Romanpavement? – This little chapter is not intended as apolemic, but just to show how arbitrary and relativedecisions about monument preservation are.

Buildings and rust

And so what should be retained? And how do wecreate a monument to work, to the inventors, theearly industrialists, the victims or the environment? –On a rough and ready basis a plant like Völklingenbreaks down into buildings and installations, intolong-term and medium-term facilities. Conventionalconservation deals with buildings. And the buildingsin Völklingen are interesting as well; anyone whoknows something about architecture and goes for awalk in Völklingen will have to smile from time to timebecause somehow it is possible to date even thecheapest little shed, there is always an approximationto some familiar work of contemporary architecture.There are functional buildings from the late nineteenthcentury, in the style of functionalism, of the thirties, ofthe fifties ... – and all this is historically interesting, butnothing that could merit cultural-heritage status. Yesof course: the blast hall. This is a beautiful sandstonebuilding, in terms of the »classical« brick factory styleof the late nineteenth century, but its interior is grandi-

ose: here one finds the flywheels for the great impellerpumps that provided air for the furnaces. Since sev-eral years this hall is used as a cultural venue, forconcerts, theatre and artistic events ... All well andgood; but there are plenty of halls, plenty even in theSaar; if this hall is worth saving then it is because ofthe impeller pumps and the great flywheels.

An impressive feature is the rear wall of the blasthall, facing the blast furnaces. At first it is reminiscentof the Centre Pompidou with its tubular escalators.Here on the rear wall of the blast hall the compressedair was fed out of the hall in enormous pipes, thenheated in the hot blast stoves and fed into the individ-ual blast furnaces from there through additional pipes.One feels that at least this view of a carefully calcu-lated tangle should be retained if the world-heritageclaims are to be met, as it is picturesque and docu-mentary at the same time. The hall would be a deadbuilding without these pipes.

The pipes have rusted up. I don’t know whatstate they were in when they were still carrying hotcompressed air. On the one hand I think that theywould have stood a better chance then as the rainevaporated before it met the hot pipes. But pipeswere probably replaced as they wore out; you canstill see new pipes all over the place, less rusty,stored and ready to be used by the maintenanceteams whenever a pipe sprang a leak. – And sowhat should be kept: the replaceable parts or thearchitecture?

Transient parts

In Völklingen I heard people say on several occa-sions, the iron and steel plant could become opera-tional again, everything is still there. That assertion iswrong. A factory does not simply consist of machinesand installations, which are doubtless robust and rela-tively durable, but also of finer fabrics, like the controland regulation technology, and the even more refinedsystem of command and organization, and people’sexperience is also involved.

When I first visited Völklingen, parts of the factorywere still working. For that reason one still passedthrough the gate, presented oneself to the securityman and saw the orders and arrangements relatingto organization and the workforce. All of that wouldhave been worth keeping, right down to the instruc-tions that were printed or chalked on the wall, as itwas all evidence of a world of work that has longsince passed away. A factory management deals withits workers in a different way from, let’s say, the wayin which a city deals with its motorists or a countrywith its citizens, and also a shade differently fromthey way an army deals with its soldiers.

This layer of paper and chalk came off a few weeksafter the plant was closed. Small signs of life couldstill be seen in the parts of the factory that had al-ready been abandoned: in the famous craftsmen’s row, where the maintenance team used to be, therewere still remains of recently completed work: shav-ings, hammer marks, soldering irons, nails. Therewere note-pads and carbon paper left in the little of-fices and the Red Cross point, the cacti were stillgreen and there was a stretcher lying around. In oneuninviting corner certainly not intended for this pur-

1312

AxelMenges
Linien
Page 9: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

Is the post-industrial age on its way?

A whole literature, founded by Daniel Bell, continuedby Jean Fourastié and set on a new track by Pioreand Sable, addresses the actual or assumed end ofthe industrial age. If it really did come to an end,then the reason for preserving Völklingen is quiteclear: as a memorial to the industrial age that hasjust ended.

There is no doubt that Völklingen would no longerbe built today, it has only just been shut down. To thatextent it represents a past epoch. But the use of steelis by no means a thing of the past. It is simply boughtin different places now. There is cheaper steel to behad today than that made by smelting Saar coal andminette – that is all. An end to the industrial age can-not be derived from that.

Visionaries about the end of the industrial age sug-gest two directions. One group explains to us that theindustrial age has given way to the service age. Theproportion of farmers in the population is sinking toa few per cent, the proportion of industrial workers isstable at a slightly higher level and the remainder ofthe population is occupied with adminstration, distri-bution and provision, with services, in other words.They sit behind counters in banks, they show us toour seats in cinemas and they fill the shelves in super-markets. This future painted by economists madesense for as long as we believed that services couldnot be rationalized. But the development of electron-ics suggests the opposite view, day after day. Soonour hairdresser will be the last person to serve uswithout technological support.

Other predictions point not so much to the end ofthe industrial age as to the end of a certain sector ofit: the age of Ford. Ford’s firms were characterizedby the conveyor belt; so the Ford age was the one inwhich industrial workplaces took on a particular form.The Fordish element of the conveyor belt is not that itconveys automatically, but that it ceases to conveyfrom time to time, so that another job, another handmovement by a male or female worker is required. Soto be post-Ford would not be to abolish the conveyorbelt but to take it to its logical conclusion and auto-mate it completely.

Conveyor belts automated like this would notabolish work – on the contrary. Such a conveyor beltstill has to be built – and automated – as well. Andso jobs are created, which are different if not new.And the post-Ford quality here is that work of thiskind does not create new jobs in Ford-style indus-tries, but in small-scale, limited trades. Here thegood old word trade covers a highly intellectual andtechnically specialized activity: the activity of thoseyoung experimenters who have set up a workplacein a garage their uncle does not use any more, wherethey find new uses for electronic control devices.Making robots for modern factories is rather like ahobby.

The approaching industrial age will be an age ofsmall-scale work. – And what is to become of thegreat, capitalist firms? – They will remain, but theywill change. Lean production – where possible a firmshould manufacture just one product or be involvedin one part of the manufacturing process for thisproduct, but with a high profit margins. These firmsare part of concerns that themselves direct many

lean-production factories of this kind. There is onlyone kind of firm that such concerns do not want toown: the little enterprises that produce innovations,but also carry the risk; large concerns prefer to leavethat to young people in uncle’s garage.

And so Völklingen is also a monument to the factthat capitalism metes out severe punishment to capi-talists who fail to innovate and adapt. Capitalism is asystem of industrial self-destruction. If the price of aproduct, steel in this case, falls even a very little, themost beautiful of factories is superfluous and has tobe shut down. Is that economic? Do we have to payfor cheap industrial products by losing expensiveindustrial plants? – Perhaps this too expresses anepoch, an epoch that is still going on. But in thisepoch there is a monument that is not a monument,not only to the past but as a warning for the present:follow progress, it says, plan the future, but thinkwhat will be a loss for the people involved and fornature.

of overgrown industrial ruins. The image of demol-ished buildings with self-seeded vegetation growingall over them carries connotations of decline and cri-sis and the defiant and rebellious cry: we can’t go onlike this! – And so it was important to establish howthe same symbols could be poeticized within thecontext of the docklands island and turned into theiropposite.

Peter Latz’s solution is not a set formula, but thereis something that can be learned from it: it is possibleto hit upon unique solutions by thinking carefully. Hesaid to himself (or more accurately: I think that he saidto himself): »These abandoned remains of buildingsare no use in a public park; I shall have to removesome of them and arrange others picturesquely.« Butarranging ruins looks ludicrous, and so Latz built afew strikingly false new ruins in excessively heavilyglazed brick, with iron parts painted a hideous shadeof green. This emphatically ironized folly makes theindustrial ruins that he has left standing look almostgenuine. He can even allow himself the luxury of re-vealing that these ruins are false by inserting unsuit-able fragments.

Landscape gardener Latz did the same with thevegetation. Why should visitors, who already knowall too well how invasive self-seeded vegetation canbe, and who would never think that viper’s buglossor chicory were attractive flowers, why should theybe asked to revel in such vegetation as a magnifi-cently colourful treat on the docklands island? Andso it had to be treated in the same way as the ruinsand confronted with artificial vegetation: the park isfull of hints at conventional gardening; the trimmedbox hedges form a contrast with the tall alder orbramble bushes, begonias, petunias and fuchsiasreinterpret dandelion, sage and camomile. – Is thismessage clear to all visitors? – I don’t know, but it will definitely make sense to Julie’s friends.

Buddleia

I paid several visits to Völklingen, at intervals of abouttwo years in each case. I remember one visit in par-ticular: the whole factory area was in bloom. Thewarmth of the metal, heated by the sun, attracts ex-otic plants. Buddleia obviously feels particularly athome here, and has the additional quality of attract-ing colourful butterflies and anaesthetizing them somuch that visitors can get very close to them. WhenI was in Völklingen most recently it was buddleia timeagain: a vehicle came towards me, completely cov-ered with buddleia. It was only when I looked againthat I realized it was a bulldozer, and that the bloom-ing bushes were victims of a weeding and clearingcampaign.

I then discovered that every day, early in the morn-ing, forty unemployed men and an (unemployed) fore-man appear on site and the foreman tells them whathas to be done. They scrub and dig, demolish crum-bling walls, de-rust large expanses of sheet iron, andbecause it would be impossible to weed and hoesuch a large area they use a bulldozer for their gar-dening. A forty-man team like this can destroy a verygreat deal; the idea of monument preservation for alltime goes out of our heads very rapidly when we seethis troop in action.

But to be serious: the most important thing need-ed for presenting the Völklingen plant as an attractivemonument and at the same time an informative walkwould be a sensitive vegetation concept. It is clearto all of us that self-seeded vegetation is enormous-ly invasive and destructive. The alders that takeroot on the tops of the blast furnaces would eventu-ally burst the gas pipes and accelerate rust from in-side and outside. The larger trees that follow the al-ders could even be blown down in storms and thuscause further damage. And finally the ground, therails, tracks, corners of buildings and the placeswhere the rust blowing around in the air collects,all these along with the vegetation would very soonbury the plant under a massive layer of humus. As aschoolboy I always wondered why it was necessaryto go down a floor’s depth into the earth to visit Ro-man ruins; a few years in Völklingen have shown howlittle time has to pass before the academic historianneeds a spade.

The Völklingen iron and steel works was alwaysbedded in self seeded vegetation, particularly on itsown site. The age of the bushes and trees on theSaar side, in the storage areas and between theworks buildings shows that vegetation was toleratedwhere it did not cause any trouble. Today it is partof the image of the plant. I am not trying to design afuture planting programme here, simply to point outthat a concept will be needed.

Even as children we learned how to read socialconditions from vegetation. We knew exactly whenwe were allowed to play where; if blackberries andgolden rod were growing we knew that there was noowner to chase us away, and stinging nettles andchickweed told us that the area was not in use, atleast for the time being. And so we knew where wecould play ball, make a little fire or set off a home-made rocket. The ability to read self-seeded vegeta-tion subconsciously is one of the skills visitors ac-quire from strollology.

In a similar way, correctly conceived vegetationin the Völklingen plant could show us where we are,which way we should go to find the river Saar, thetown, the plant itself, how long ago the last workingshift took place and how heavily the ground is nowpolluted with metal oxides. These are all subcon-scious messages that should not be hammeredhome by instructive signs, but that can conveysomething to all visitors according their level of pre-paredness. Anyone who has ever walked betweenold railway lines will recognize old friends here andknow what sort of an industrial site this is. Chicory,mountain ash and buddleia, all of them should softlytell their stories to anyone who is prepared to readthem; but plants cannot find their places spontane-ously, they need a planting concept, and to be prop-erly looked after.

Why, actually?

The idea of monument preservation arises from thefact that the Völklingen plant has been raised to thestatus of a world-heritage site. Völklingen is not likeother monuments, here preservation is partial, andthus thematic, on the one hand, and restricted, onthe other: this is not really preservation, but a slow-

motion staging of decay, with accompaniment. It isnot just eternity that has duration, time does, as well:if one visited Völklingen as a schoolchild and thenpaid a farewell visit in old age it would still embrace aconsiderable time-span. Hardly any of us experiencetime-spans of over a hundred years; and a desire totell one’s descendants what they should admire evenfrom beyond the grave is extremely arrogant. Andso it is better to restrict oneself to preservation thatis limited in terms of time and also partial and direct-ed.

The use of the word »directed« means that wehave grasped the fact that any kind of partial preser-vation must move in a particular direction that stress-es a certain aspect: the way in which the monumentis staged can commemorate the greatness of inven-tion, the boldness of economic realization, the hero-ism and misery of work and finally the memory of thewar. This happens, as we have said, without anypointed commentary and without pedagogic under-tones. Any staging will acquire emphasis of this kind,which can if necessary be corrected or expanded bythe complexity of the walk.

But is it not possible to answer the question why?more precisely, to identify a reason for the wholebusiness? – For me it would be this: observing theindustrial age at a point at which it feels unobserved. –The so-called free economy, the economy of late-nineteenth century capitalism, had no difficulty in jus-tifying and glorifying itself. Action was taken in thename of progress, economic forces were controlledby an »invisible hand«, the Lord gave unto His own,and economic success flowed from divine approval.The paintings in the church in Völklingen invoke argu-ments of this kind. Wherever one was observed theideological big guns were trained.

For me Völklingen is an example of lack of inhibi-tion in places where people felt unobserved or sure ofmajority approval. I should like to know – not to makeit a model, definitely not that, but to remember a ten-dency typical of that period of rapid industrial expan-sion – that the light-hearted or impudent way in whichobstacles were overcome at that time had been pre-served, the way in which the impossible was madepossible, and unforeseen damage – even war – ac-cepted and condoned, including the ugliness andmisery caused by this factory world. For even thoughwe poeticize forms of this kind today, the Völklingenplant is an aesthetic blot on the landscape as well asan ecological one. Before Völklingen the Saar bendwas attractive. After Völklingen we could make it at-tractive again. But we are not doing that, we are pre-serving, aestheticizing and poeticizing the blot itself.We revel in the height of the blast furnaces, the au-dacity of the gas pipes mounted above them and theabundance and extent of the iron structures all overthe enormous factory site. What really happenedhere was that people made a profit without consid-ering the loss. And thus Völklingen is a monumentand a warning at the same time. Special thought isneeded about how murder and cruel treatment ofhuman beings in the Nazi period should be handled.»Do not forget the crypt« – we should join ConradFerdinand Meyer in proclaiming this to the futuredesigners.

1514

AxelMenges
Linien
Page 10: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

1716

1. Lageplan der Alten Völklinger Hütte. 1 Erzbunker, 2 Möllerbunker, 3 Sinteranlage, 4 Erz-Schrägaufzug, 5 Kokerei, 6 Wasserturm mit Pumpenhaus 7 Gasgeblä-semaschinenhalle, 8 Trockengasreinigung, 9 Hochofen-gruppe, 10 Handwerkergasse, 11 Kraftwerk 1.2–5. Völklingen in den Jahren 1881 (2), 1910 (3), 1938(4) und 1986 (5). Die Industrieanlagen sind schwarz angelegt.

1. Site plan of the Old Völklingen Ironworks. 1 ore bun-ker, 2 batch bunker, 3 sintering plant, 4 inclined ore lift, 5 coking plant, 6 water tower with pumping house, 7 gas-blower engine hall, 8 dry-gas cleaner, 9 group ofblast furnaces, 10 craftsmen’s row, 11 power station 1.2–5. Völklingen in 1881 (2), 1910 (3), 1938 (4) und 1986(5). The industrial plants are shown in black.

7

6

1

11

9

2

5

4

10

3

8

AxelMenges
Linien
Page 11: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers
AxelMenges
Linien
Page 12: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

20 21

S.18/191. Die bizarre Silhouette der Hochofengruppe wird be-stimmt durch das Auf- und Absteigen der Gichtgas-leitungen sowie durch die Kuppeln und Schornsteineder Winderhitzer (Cowper). Vor der Hochofengruppeliegt die Sinteranlage mit den Erz- und Möllerbunkern.

pp.18/191. The bizarre silhouette of the group of blast furnacesis determined by the upward and downward sweep ofthe gas pipes as well as by the domes and chimneysof the Cowper stoves. In front of the blast furnaces isthe sintering plant with the ore and batch bunkers.

2. Die Gesamtanlage der Alten Völklinger Hütte von Nordosten. Vor den Halden, den »Wehrdener Alpen«,zeichnet sich die Hochofengruppe ab. Im rechten Win-kel dazu erstreckt sich die Gasgebläsemaschinenhalle,überragt vom Wasserturm.

2. The complete Old Völklingen Ironworks from thenorth-east. The group of blast furnaces stands outagainst the slag heaps, the »Wehrden Alps«. At rightangles to this is the large gas-blower engine hall, withthe water tower looming above it.

3. Blick von einem der Gasbehälter auf die Hochofen-gruppe. Die komplexe Verflechtung der verschiedenenAnlagenteile findet in den zahlreichen Rohrleitungenund Transportsystemen ihren visuellen Ausdruck. DieWege von der Erzaufbereitung (rechts) und der Kokerei(links außerhalb des Bildes) führen im Zentrum zur Be-schickung der Hochöfen zusammen.

3. View of the group of blast furnaces from one of thegasholders. The complex interweaving of the variousparts of the plant is expressed visually in the numerouspipe and transport systems. The routes from the ore-dressing area (right) and the coking plant (left, off thepicture) meet in the centre to supply the blast furnaces.

AxelMenges
Linien
Page 13: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

22 23

4. In der ab 1928 einge-richteten Sinteranlage (imHintergrund) wurde dasErz für den Hochofenpro-zeß optimiert.

4. Ore was optimized fortile blast-furnace processin the sintering plant (inthe background), whichwas built from 1928.

5. Im Rohstofflager derSinteranlage wurde dasMaterial vor der Weiter-verarbeitung in großenAbzugsbunkern aufbe-wahrt.

5. Material was storedbefore processing in large discharge hoppers in the sintering plant’s store for raw material.

AxelMenges
Linien
Page 14: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

24 25

7. Der Prozeß der Erzauf-bereitung (Brechen, Sin-tern, Sieben) brachte gro-ße Mengen an Staub her-vor, der sich trotz Absaug-und Filteranlagen überallniedersetzte.

7. The ore-dressing pro-cess (breaking, sintering,sieving) produced largequantities of dust, whichsettled everywhere, de-spite extraction and filterequipment.

6. Im weiteren Verlauf wur-de das Roherz über dierechts im Bild zu erkennen-den Förderbandanlagen zur Erzbrechanlage trans-portiert.

6. Untreated ore went onto be transported to theore-breaking plant via theconveyor-belt system thatcan be seen on the rightof the picture.

AxelMenges
Linien
Page 15: Edition Axel Menges GmbH Esslinger Straße 24 D-70736 ...axelmenges.de/buch/Opus_28_Voelklingen.pdfthe Deutscher Werkbund, was without doubt one of the most original »lateral« thinkers

2726

8, 9. Die verschiedenenStationen der Erzaufbe-reitung sind auf engstemRaum untergebracht.Transportbänder, Leitun-gen und Stegbrücken stel-len in einem kompliziertenSystem die Verbindungenher.

8, 9. The various ore-dressing processes areaccomodated in the tightest possible space.A complicated systemof conveyor belts, pipes and bridges providesthe necessary links.

AxelMenges
Linien