Donaustadtechoseite Web

download Donaustadtechoseite Web

of 16

Transcript of Donaustadtechoseite Web

  • Nr.

    25, 3

    /201

    4

    Aufl

    . 61.

    000

    Stc

    k 60er Feier!Die Party des Jahres im Donaupark mit Wiener

    Wahnsinn als Hhepunkt! Infos Seite 6

    DONAUS T A D TE C H Owww.donaustadtecho.at

    Die Mitmachzeitung

    Freier/e

    Mitarbeiter/In

    gesucht!Infos:

    [email protected]

    ORION LICHT NORDBrnner Str./Holz-Steiner-Strae2201 Gerasdorf bei WienTel.: 02246/200 35

    www.orion.co.at

    ORION LICHT NORDBrnner Str./Holz-Steiner-Strae2201 Gerasdorf bei WienTel.: 02246/200 35

    www.orion.co.atDiese

    Leuc

    hten

    enth

    alten

    eing

    ebau

    te LE

    D La

    mpen

    ( bi

    s )

    Autohaus Fischer, ein Donaustdter Vorzeigebetrieb, feierte Okto-berfest. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy schlug souvern das Fass an. Bei Musik, Weiwurst und Brezen wurde znftig gefeiert. v.L. Marko Fischer, BV Ernst Nevrivy (c) Othmar Seidner

    24Strungsdienst

    MITGLIED DES ARBEITSKREISES FR BIOLOGISCHE ELEKTROINSTALLATIONEN

    Strungsdienst,berprfungen,SprechanlagenAntennenu.EDV-Installationen,AlternativenergieWohnungs-u.Haussanierung,NeubauFreileitungsbau,Sicherheitstechnik

    beh.konz.Elektromeister

    Ing.Seipelt Ges.m.b.H

    A-1210 Wien, Leopoldauerstrae 159Telefon (01) 259 65 46 , Fax DW 46www.seipelt.at , [email protected]

    STRUNGSHANDY0664 / 233 59 57

    24 Stunden Strungsdienst

    Beza

    hlte

    Anz

    eige

    Oktoberfest beim Autohaus Fischer

    Der Sozialdemokra-tische Wirtschafts-verband setzt sich fr ein demokra-tisches Wahlrecht in der Wirtschafts-kammer ein. Mehr Infos unter www.swv.org.

    Beza

    hlte

    Anz

    eige

    Beza

    hlte

    Anz

    eige

  • Liebe LeserInnen! Am 16.9.2014 war es zwei Monate her, dass Norbert Scheed berraschend und pltz-lich von uns gegangen ist. Wir haben einen begeisterten, innovativen und weitblickenden Donaustdter Mitbrger verlo-

    Andi Schwantner Herausgeber

    2 | RedaktionsEcho

    ren. Das Einzigartige an Norbert Scheed war, dass jedem von uns eine andere Begegnung mit ihm, eine andere Ansprache, eine an-dere Idee von ihm in Erinnerung geblieben ist.In vielen Gesprchen habe ich festgestellt, dass nahezu alle die ihn gekannt haben, einen engen Weggefhrte verloren haben.Norbert Scheed, wir werden dich nicht vergessen!

    Ernst Nevrivy wurde als neu-er Bezirksvorsteher einstimmig von der Bezirksvertretung am 11. August gewhlt. Wir vom Donaustadtecho hatten die Ge-legenheit den neuen Bezirksvor-steher bei verschiedenen Aktivi-tten zu begleiten. Er stand uns

    fr ein ausfhrliches Interview zur Verfgung. (Siehe Blattinne-res). So schliet sich der journa-listische Kreis fr uns, wir ver-ffentlichten in unserer ersten Ausgabe ein sehr persnliches und viel beachtetes Interview mit Norbert Scheed und nun ein genauso beachtenswertes mit dem neuen Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Wie wir uns selbst berzeugen konnten, geht er auf die Men-schen zu, nimmt sich Zeit fr Gesprch und hat auch genaue Vorstellungen, wohin sich die Donaustadt hinentwickeln soll. Er setzt sich auch energisch fr die Stadtstrae ein. Wie neuen Schtzungen ergeben, wird die Donaustadt von 168.665 Be-

    Das Samsara, Sanskrit fr bestndiges Wandern, der Kreislauf des LebensWohl lsst sich viel reden und diskutieren, aber manchmal hlt man inne und wird sich seiner eigenen Vergnglichkeit wieder bewusst ...

    Bezahlte Anzeige

    Impressum 100% Eigentmer/Medieninhaber Andreas Schwantner, Donauecho MedienverlagMail: [email protected] Gerichtsstand: WienVerlagsort, Redaktions- und Verwaltungsadresse:Leonard Bernsteinstr. 4-6/4/9, 1220 WienDirektor, Herausgeber, Chefredaktion:Andreas SchwantnerGegenstand des Unternehmens:Buch- und Medienhandel

    Die Redaktion behlt sich vor, eingereichte Texte weiter zu bearbeiten und ggf. zu krzen. Recht und Pflicht auf Verf-fentlichung von eingereichten Beitrgen besteht nicht. Die Redaktion bernimmt keine Haftung fr unverlangt ein-gesandte Texte, Fotos, Dateien etc. Wir behalten uns vor, Leserbriefe gekrzt zu verffentlichen. Namentlich gekenn-zeichnete Beitrge geben die Meinung ihrer Verfasser wieder und spiegeln nicht notwendigerweise die der Redaktion. Die Redaktion haftet nicht fr eventuell unrichtige Informationen und andere Inhalte von namentlich gekennzeichneten Beitr-gen. Die jeweiligen Autoren sind fr die Rechtmigkeit ihre Inhalte (Fakten, Bilder, etc.) selbst verantwortlich.Nachdruck nur nach Genehmigung. Beitrge mit Werbung, Promotion oder entgeltliche Schaltung gekennzeichnet oder optisch getrennt sind entgeltliche Einschaltungen. Ge-winnspiele finden unter Ausschluss des Rechtsweges statt, es wird kein Schriftverkehr ber Gewinnspiele gefhrt. Blattlinie: Donaustadtecho.at berichtet ber Geschehnisse in der Do-naustadt und darber hinaus.Druckerei:Niedersterreichisches PressehausDruck- und Verlagsgesellschaft m.b.H.Gutenbergstrae 12, 3100 St. PltenAuflage: 61.000 Stck, mind. 4x im Jahr

    VergngungsparkVerkaufsstndeKulinarisches

    ShowsBhnenprogramm

    Ein Fest fr die

    ganze Familie

    Ehrenschutz: Brgermeister Dr. Michael HuplBV Ernst Nevrivy

    Abg. NR Ruth Becher

    Verein Donaustdter Sport- und Kulturwochen, 1220 Wien, Donaufelder Strasse 259

    Komm hin,

    zum grte

    n

    Kirtag in W

    ien!

    WWW

    . EFFENBERG

    H

    C.AT

    Komm mit dem Rad zum Kirtag und gib es sicher in der

    1. Wr. Radgarderobe in der ASB Halle (Stadlauerstr. /

    Wiedgasse) ab.

    VergngungsparkVergngungsparkVVerkaufsstndeVerkaufsstndeVKulinarisches

    Bhnenp

    Komm hin hin hin hin,

    zum grte

    n

    26.28. September

    2014

    DIEMIETER

    VEREINIGUNG

    wohnerInnen 2014 auf 225.819 BewohnerInnen 2034 wachsen. Ein Zuwachs von 3000 Mitbe-wohnerInnen mehr pro Jahr. Die nchsten 20 Jahre wird un-ser Bezirk pro Jahr Wohnungen in der Gre der Donaucity be-ntigen!

    Nicht alle werden mit den ffis und mit dem Rad fahren. Denken wir auch an Entwicklun-gen wie E-Auto und co. Das Auto aus der Stadt zu ver-bannen ist keine Lsung, Busse und ffis in jede Ecke Wiens wird es leider niemals geben. Und bei minus 10 Grad und Schneefall radeln? Nichts fr mich!

    Wie wird die Donaustadt in 20 Jahren aussehen?

    Schreiben Sie uns Ihre Vorstel-lungen, Ideen und Wnsche!

    Andi [email protected]

    Postadresse: Mailboxes EtcDonaustadtecho - PF216Leonard-Bernstein-Strae 4-6/7/10, 1220 Wien

    Internet: facebook.com/Donaustadt-echooder donaustadtecho.at

  • Muhr Brunnen in Krnten erffnet

    KunstEcho | 3

    FORDERN SIE KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH EIN ANGEBOT AN!

    DER DURCHBLICK FR IHREN WINTERGARTENda-ka Hausbetreuung GmbH I 1220 Wien, Polgarstr. 30 T: 01/280 88 94 I [email protected] I www.da-ka.at

    Der Donaustdter Gebudereiniger

    Bezahlte Anzeige

    Bezahlte Anzeige

    MUSIKKURSEfr KINDER und ERWACHSENEAlle Instrumente und Musikstilewww.musik-schule.atVERKAUF & VERLEIH VON MUSIKINSTRUMENTENwww.musik-leihinstrumente.at1220 Wien - Schttaustrae 20-40ALLE INFOS UNTER: 0664 282 03 73

    Der Donaustdter Was-serbildhauer und Um-weltgestalter Hans Muhr lud zur Einweihung seines neuesten Kunstwerks in die Gemeinde Eberstein. Kunstwerke des international renommierten Knstlers Hans Muhr sind heute bereits auf allen Kontinenten zu bewundern. Be-kannte Werke in Wien knnen unter anderem am Ballhausplatz neben dem Bundeskanzleramt, auf der Krntner Strae oder am Kardinal-Rauscher-Platz bewun-dert werden. Der vielseitige frei-schaffende Bildhauer schuf fr die Stadt Wien auch die soge-nannten Wiener Trinkbrunnen. Vor wenigen Jahren gestaltete Muhr auerdem den Grabstein des Wiener Altbrgermeisters Helmut Zilk.

    Der gebrtige Grazer Hans Muhr wohnt bereits seit vielen Jahren in der Donaustadt, wo sich auch seine Werksttte be-findet, und zhlt somit zu den grten Knstlern, die sich der

    Donaustadt verbunden fhlen. Dank Muhrs ungebrochenem Arbeitseifer kann nun seit kur-zem ein weiteres innovatives Wasserkunstwerk in Krnten bestaunt werden. Im Rahmen einer feierlichen und wrdigen Einweihungsveranstaltung wurde der Brunnen offiziell im Beisein

    des Knstlers vom ortsansssi-gen Pfarrer enthllt. Ebenfalls zugegen waren der Brgermeis-ter der Gemeinde, der ma-geblichen Anteil am Zustande-kommen dieses knstlerischen Highlights hatte, sowie die Do-naustdter Nationalratsabge-ordnete Ruth Becher, die Muhr und dessen Werke sehr schtzt.

    Fr sein neuestes Werk verarbei-tete der Senbrunner Wasser-bildhauer Eklogit zu einem 2,7 Tonnen schweren Trinkbrunnen. Der schwer formbare Stein ist wie das kostbare Quellwasser bereits ein natrlicher Schatz der Umgebung. Drei Steinbnke und ein Massivsteintisch, gefertigt aus vulkanischem Umwandlungsge-stein, laden zum Verweilen und Bestaunen der atemberauben-den Natur ein. Der Brunnen wird sicherlich bald zu einem beliebten Fotomotiv werden, er soll aber auch als Symbol der Liebe das Miteinan-der frdern. In der Gemeinde Eberstein soll damit auch ein Denkmal des politischen Ver-stndnisses und der Gastfreund-schaft entstehen.Die Donaustadt kann in jedem Fall stolz sein, einen solchen Knstler zu beherbergen, der hoffentlich auch in Zukunft sei-nem kreativen Schaffen freien Lauf lsst.

    Hans Muhr und Ruth Becher vor dem Kupplerbrunnen

    Ihr Inserat fehlt noch?

    Beste Preise kombiniert mit bester Druckqualitt und top Auflage in

    der Donaustadt!

    [email protected]

  • 4 |EreignisEcho

    1220 Wien, Wagramer Str. 36A, Tel.: 01/ 263 42 92

    Ihr Wiener Familenbetrieb seit Generationen!

    1220 Wien, Wagramer Str. 36A, Tel.: 01/ 263 42 92

    Ihr Wiener Familenbetrieb seit Generationen!Wagramer Strae 36 A-1220 WienTel. 01/263 42 92 www.fischerauto.at

    Polizeiinfo Donaustadtmehr online! www.donaustadtecho.at20.9.2014: Jugendliche rau-ben Spendenkassa beim Donauzentrum12.9. Drei Festnahmen nach Fahrraddiebsthlen in der Gartenheimstrae 6.9. Mann verletzt Polizis-ten bei der Festnahme - Rennbahnweg2.9. Junge Frau in U-Bahn berfallen, Verdchtier festgenommen

    Polizeiinfo 22Fr Recht und Ordnung

    Bezahlte Anzeige

    Unter dem Ehrenschutz von Bezirksvorsteher Georg Papai (21. Bezirk) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (22. Bezirk) fand die 5. Konventikelmatinee in Hirschstetten statt. Bild: Wolfgang Seipelt, Prior Wiener Weinberge (c) Karl Juris - magazin-donaustadt.at

    Baumlehrpfad erffnet Weinritter Konventikelmatinee

    Weintage Hirschstetten

    Erffnung 1. Baumlehrpfad: v.l.: NRAbg. Becher, Dir. Wenschitz, Gartenbauschule, Mieter und Initiator Hal-mer, StR Ludwig, Bd.-Rat Taucher gemeinsam mit einer kleinen Bewohnerin bei der bersichtstafel zum Baum-lehrpfad (c) Schaub-Walzer / PID

    Erffnung des 1. Wiener Gemeindebau-Baum-lehrpfads, neues Highlight im Rudolf-Kppl-Hof in der DonaustadtGemeinsam mit wohnpartner, SchlerInnen der Berufsschule fr Gartenbau und Floristik so-wie dem Verein Balance wurde ein Baumlehrpfad geschaffen die Idee dafr stammt von Gemeindemieter Herbert Hal-mer, der auch als Treffpunkt fr NachbarInnen dienen soll. Der Lehrpfad bietet kleinen und groen Bewohnerinnen und Bewohnern die Mglichkeit, Wissenswertes zu den unter-schiedlichen Bumen und Stru-chern in ihrer Wohnhausanlage

    zu erfahren. Grnflchen leisten einen wichtigen Beitrag zur ho-hen Wohn- und Lebensqualitt und ich freue mich daher, dass mit dem 1. Wiener Gemeinde-bau- Baumlehrpfad wieder ein schner Ort der Begegnung geschaffen wurde, betonte Mi-chael Ludwig.Der Baumlehrpfad ist ein aus-gesprochen schnes Projekt, das einmal eine ganz andere Seite unserer Gemeindebauten zeigt, so Abg. z NR Ruth Be-cher, den 1. Baumlehrpfad in einem Gemeindebau in der Do-naustadt zu erffnen, freut mich als Donaustdterin natrlich ganz besonders!

    Die von Christian Ohr und Willi Blaha organisierten Weintag Hirschstetten 2014 waren wieder ein voller Er-folg und bestens besucht. Im Bild: v.L. Willi Blaha, Hilde Dampier, Wolfgang Vosko, Christian Ohr, Luise Dger-Gregori, Wolfgang Seipelt, Chris-tian Stromberger

  • BezirksEcho | 5

    Ihr Vertrauen Ist MeIn auftrag fr unsere DonaustaDt.

    www.donaustadt.wien.at

    01 4000 22110Sprechstunden: Dienstag 14 bis 17 Uhr nach tel. Vereinbarung.

    ernst nevrivyBezirksvorsteher

    Beza

    hlte

    Anz

    eige

    Wir haben bereits on-line darber berich-tet, dass es in der Klein-gartenanlage Kagran einen neuen Obmann und einen damit verbundenen Gene-rationenwechsel gegeben hat.Nun wurde der Alt-Obmann Adi Wannemacher auf gebhrende Art und Weise verabschiedet. Niemand anderer hat dieser An-lage den Stempel so aufgedrckt wie er. Niemand anderer hat das Gesicht dieser Grnoase so ge-prgt wie unser Adi Wannema-cher.Er hat sich whrend seiner Ttig-

    keit immer fr Erneuerungen in der Infrastruktur eingesetzt.Auch bei der Errichtung der Linie 26, quer durch die Anlage, war er immer ein starkes Rckrat fr die Betroffenen und ihre Anlie-gen. Im Zuge dieses Bauprojek-tes ist in der Anlage ein neuer Weg entstanden.Dem neuen Obmann Gerhard Grundbck war sofort klar, dass dieser Weg einmal Wannema-cher Weg heien sollte. Grundbck: Wir wollten ihm als Dankeschn eine Ehrung zu kommen lassen, die seiner 30-jhrigen Ttigkeit gerecht wird.

    vL.n.R.: Prsident des BB Landwir-schafts Verband Reg. Rat Stefan Maschl Ehemaliger Obmann des BB KGV-Kagran Adolf W a n n e m a c h e r Obmann des BB KGV-Kagran Ger-hard Grundbck Bezirksvorsteher Stv. Karl Gasta

    Karl Lff und Mag. Alexandra M. Lff mit den Knstle-rInnen der Kunst & Kulturmesse Wien - International Art View Vienna . Fotograf Martin Skopal

    Kleingartenecho Kunstmesseecho

    Seestadt Aspern EchoErste Bewohne-rInnen in der See-stadtStR Ludwig und GRin Munda Duz-dar mit den Stadt-te i lmanager Innen Wencke Hertzsch und Johannes Posch (c) Schaub-Walzer / PID

  • 6 |BilderEcho60 Jahre Donaustadt und 50 Jahre Donauturm

    Jugendstadt-rat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy stat-teten dem Aktiv-spielplatz anlsslich des Geburtstages einen Besuch ab. (c)Doris Fazekas

    BV Ernst Nevrivy und Wiener Wahnsinn Foto: Stefan H. Mikl / BlackScreenDivision.com

    Andreas Gnter, ein Donaustdter Ausnahmeknstler, ver-anstaltete im Rahmen des Wiener Kunstge-nusses eine Vernissage. Dolores Schmidinger und viele andere gratu-lierten.

    ALS-Ice-Bucket Challenge

    Tag des Sportes im Donaupark - hunderte TeilnehmerIn-nen aller Altersklassen beim Donauparklauf

    Becher und Nevrivy bei Peter Mair zu Besuch in der Wr. Imker-schule im Donaupark

    Beste Stim-mung beim Konzert von Wiener Wahnsinn und co auf der Bhne Donaupark

    Beim Tag des Kindes war fr beste Un-terhaltung gesorgt

    Erstmals gab es ei-nen Nordic Walking Wettbe-werb im Donaupark

    Der Wasserkbel zog seine Runden durch die Donaustadt. BV Ernst Nevrivy, nominiert wurde er unter anderem von Verena Tannenberg vom Ver-ein https://www.facebook.com/AlsDerWunschZuLe-ben, spendete und vollzog die Eisdusche am Schrdinger-platz. Foto (c) Manfred Brckl

    Der Chefredakteur tat es ebenfalls und als passionierter Bierbrauer geht das natrlich nur in Lederhosen mit einer Eisdusche aus dem Grfass auf der Alten Donau.

    mehr siehehttps://www.facebook.com/Donaustadtecho

    15 Jahre Aktivspielplatz Rennbahnweg

    Wiener Kunstgenuss Arcotel

  • BezirksEcho | 7Spielplatz am Rautenweg neu gestaltet

    Deutliches Umsatzplus im ersten Halbjahr 2014Von Engelbert AbtWie bereits im Vorjahr ist RE/MAX das mit Abstand erfolg-reichste Immobilien-Franchise-System in sterreich. Auch im Vergleich zu den heimischen Maklerunternehmen ist RE/MAX laut den krzlich verf-fentlichten Zahlen des Immobi-lien Magazins mit einem Umsatz von 33,3 Mio. dem nchsten Mitbewerber (s REAL 21,3 Mio.) um mehr als 50 % vor-aus, geht aus einer RE/MAX-Aussendung hervor. Auch in den Kategorien Die strksten Makler Wohnbereich ster-reichs, Die strksten Grund-stcksmakler sterreichs, Die strksten Wiener Wohnmakler Gesamt Wohnen Wien je-weils gemessen am Umsatz sei RE/MAX die klare Nummer 1. Die Rankings der Bundeslnder Obersterreich, Niederster-reich und Burgenland fhrt RE/

    MAX ebenfalls an. Aber auch im Gewerbebereich konnte man in mehreren Kategorien Spitzenpltze erzielen. Trotz erschwerter Rahmenbedingun-gen am sterreichischen Im-mobilienmarkt (Rckgang der Transaktionszahlen von - 12,5 % im Jahr 2013) ist es uns auch im abgelaufenen Jahr gelungen, das Rekordergebnis des Vorjah-res beinahe zu wiederholen und damit die Marktanteile weiter auszubauen, so Bernhard Rei-kersdorfer, MBA, Geschftsfh-rer von RE/ MAX Austria. Sehr erfreut zeigt sich Reikersdorfer aber vor allem ber die Entwick-lung im ersten Halbjahr 2014. Trotz beinahe gleichbleibender Anzahl an Immobilientransaktio-nen am sterreichischen Immo-bilienmarkt ist es RE/MAX ge-lungen, die ersten sechs Monate mit einem deutlichen zweistelli-gen Plus sowohl bei den Trans-aktionen als auch beim Umsatz abzuschlieen.

    RE/MAX freut sich

    Neugestalteter Spiel-platz am Rautenweg lsst Kinderherzen noch hher schlagen!Wikinger-Schaukel, Wellen-rutsche, berdachter Sand-spielplatz: Der rund 3.000 m2 groe Spielplatz am Rautenweg zwischen Steinnelkenweg und Rautenweg wurde nun um eini-ge Attraktionen bereichert und lsst Kinderherzen hher schla-gen. In Zusammenarbeit der MA 48 und MA 49 wurde der Spielbereich um zehn tolle Spiel-gerte erweitert. Dabei wurden

    fr alle Altersgruppen Angebote geschaffen, auch gibt es einen Trinkbrunnen und Tisch-Bank-Kombinationen zur Kommu-nikation im Grnen. Noch im Oktober werden zu den bereits bestehenden Bumen weitere heimische Bume und Strucher fr eine bessere Beschattung gepflanzt, entlang des Zugangs wird eine kleine Allee entstehen.

    Foto: Stadtrtin Mag Ulli Sima und BV Ernst Nevrivy erffnen den neugestalteten Spielpaltz (c) Houdek

    Im Sinne des 103 b der Verfassung der Bundeshaupt-stadt Wien wird in der Zeit von Montag, den 13. Okto-ber 2014 bis einschlielich Montag, den 20. Oktober 2014 der Voranschlagsentwurf des 22. Bezirkes fr das Jahr 2015 zur ffentlichen Einsicht aufgelegt.

    Die Auflegung erfolgt tglich, auer Samstag und Sonntag, von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Bezirksvorstehung des 22. Bezirkes, 22., Schrdingerplatz 1, 1. Stock, Zimmer 105. Allfllige Stellungnahmen der Gemeindemitglie-der zum Voranschlagsentwurf 2015 werden zu Protokoll genommen und von der Bezirksvertretung bei der Beratung des Voranschlags-entwurfes in Erwgung gezogen.

    ffentliche Einsicht in den Entwurf des Vor-anschlages des 22. Bezirkes fr das Jahr 2015

    15 Jahre Aktivspielplatz Rennbahnweg

    MA 21 - Plan Nr. 8060fr das Gebiet zwischen Lini-enzug 1-10, Ostbahnbegleitstrae, Linienzug 11-12, Kornblumenweg und Linienzug

    13-16 im 22. Bezirk, KG Aspern MA 21 - Plan Nr. 8061 fr das Gebiet zwischen Quadenstrae, Murraygasse,Guido-Lammer-Gasse, Linienzug 1-3 (BB Ostbahn Stadlau - Marchegg), Linienzug 3-5, Linienzug 5-6 (Aspernstrae, Hirschstettner Strae),Hirschstettner Strae und

    Flchenwidmung im 22. Bezirk - Entwrfe lie-gen bis 09.10.2014 zur Einsicht auf:

    Hirschstettner Platz im 22. Bezirk, KGAspern und KG Breitenlee und KG Hirschstetten

    MA 21 - Plan Nr. 8062fr das Gebiet zwischen Stadlauer Strae, Hirschstettner Strae, Sen-brunner Strae, Anfanggasse, Linien-zug 1-9, Hirschstettner Strae, Lini-enzug 10-12 (BB-Wien Sd - Laa ander Thaya, A23-Sdosttangente und Rothergasse im 22. Bezirk, KGKagran und KG Hirschstetten

    Ausflge, Gemseanbau, Handwerken uvm fr bis zu 17.000 Kinder jhrlichJugendstadtrat Christian Oxo-nitsch und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy besuchten den Aktiv-spielplatz (ASP) am Rennbahnweg 29, der sein 15-jhriges Bestehen feierte. Betrieben wird der Spiel-platz vom Verein Institut fr Er-lebnispdagogik. Tglich nutzen

    rund 80 Kinder und Jugendliche das kostenlose Angebot, pro Jahr sind es bis zu 17.000 Besuche.Der ASP ist ein geschtzter Ort fr heranwachsende Menschen, der aktiv und kreativ erprobt, entdeckt, bespielt und neu er-funden werden kann. Markant auf dem 4000m2- Gelnde sind der Bauplatz mit Feuerstelle, der Gatsch-/Matschbereich, der Ro-

    delberg und die Rote Box mit Werkstatt und Veranstaltungs-raum, die mit der TU Wien er-richtet wurde. Ein weiteres, 300 m2 groes beheiztes Gebude ist in zwlf Rume wie Kche, Be-wegungsraum, Bastelraum, Md-chenzimmer, Burschenzimmer, ein Aufenthaltsraum fr Kinder (6-12 Jahre) und einer fr Jugend-liche (12-16 Jahre) sowie einen

    Medienraum aufgeteilt.Der Aktivspielplatz ist ganzjhrig geffnet. Die Betreuungszeiten sind von Dienstag bis Freitag je-weils 14:00 - 18:00 Uhr und im Sommer von 15:00 - 19:00 Uhr.Adresse: 1220 Wien, Renn-bahnweg 29www.aktivspielplatz.at(Foto siehe Seite 6)

    Beza

    hlte

    Anz

    eige

  • der Achtung von Gastgeber-rechten und von Gstepflichten

    Geboren am: 19. Mrz 1950Familie: Mutter von zwei erwachsenen KindernPrivat (Freizeitbeschfti-gungen etc.): In der Freizeit lese ich gerne, beschftige mich mit meinen Enkelkindern, fahre oft mit dem Fahrrad oder finde Freude am Schwimmen und Wandern.Schulausbildung / Lauf-bahn: Meine Ausbildung begann ich in der Elinger Volksschule, ab Herbst 1960 pendelte ich tglich drei Stun-den ins Gymnasium Sperlgasse im 2.Bezirk. Nach der Matura studierte ich an der Pdagogi-schen Akademie der Erzdizese Wien.Ab September 1970 arbeitete ich als Volksschullehrer in E-ling. Bald darauf wurde ich Jung-lehrervertreter der Christlichen Lehrer Wiens und blieb dies bis zur Geburt meines ersten Kindes. Mit spter dann zwei Kindern betreute ich neben meinem Beruf Jungschargrup-pen, Firmgruppen und begleite-te Kinder und Jugendliche beim Sommerlager. Als Besuchsschul-lehrer bildete ich Studenten fr das Lehramt aus. In dieser Zeit begannen meine Ttigkeiten in der Sektion Eling, wenig spter in der Bezirkspartei. Seit 1996 gehre ich als Bezirksrat dem Bezirksparlament an. Meine Schwerpunkte sind die Verkehrspolitik, die Bezirksent-wicklung und die Kultur.In der Pension wurde ich zur Seniorenobfrau gewhlt und be-mhe mich mit meinem Team ein ausgewogenes Angebot aus Information, Unterhaltung und Weiterbildung fr aktive, interessierte Menschen.

    8 | PolitikerInnenEcho

    te ich am Rennbahnweg, zuerst im Jugendzentrum und dann als Leiter des Nachbarschaftszen-trums. Durch diese Arbeit mit den Menschen und deren An-liegen und Sorgen fand ich auch den Weg in die Politik. 2001 SP Bezirksrat, 2006 -2012 Bezirksvorsteher Stv., 2012 Um-weltausschussvorsitzender im Bundesrat und ab Sept. 2014 SP Gemeinderat und Land-tagsabgeordneter.

    Politik bedeutet fr mich fr die Menschen da zu sein, ei-nen Blick auf das Zusammenle-ben der Generationen zu haben und das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen. ein dauerhaftes Bemhen um eine gerechtere und solidarische Gesellschaft.

    Wichtig ist mir fr demo-kratische Beteiligung von Br-gerInnen aber auch von Kinder und Jugendlichen, die noch keine Stimme haben, einzutreten und diese Haltung in meiner tgli-chen politischen Praxis auch zu leben. Im Speziellen setze ich mich fr eine nachhaltige Entwicklung also fr die Bewahrung einer gesunden Umwelt in Verbindung mit einer hohen Lebensqualitt fr Jung und Alt - ein.

    Geboren am:22.07.1960 in Gmunden, OFamilie:Lebensgemeinschaft, 1 Tochter (16), 4 Shne (17,27,30,31)Privat (Freizeitbeschfti-gung etc.)Wandern, Fuball, Lesen, gute Gesprche, Optimismus und positive berzeugung weiter-geben; Zeit verbringen mit meiner Le-bensgefhrtin, mit den Kindern und mit Freunden

    Steckbriefe von Donaustdter PolitikerInnen

    Geboren am: 11.Mrz 1967 in GrazFamilie: verheiratet und stol-zer Vater einer 3 jhrigen Toch-terPrivat (Freizeitbeschfti-gungen etc.): Ich bin ein lei-denschaftlicher Grtner, begin-nend beim Gemsegarten, wo Zebratomate, Thaibasilikum und Mieze Schindler (Himbeer-erdbeere) gedeihen bis zu den alten Obstorten und den Blu-menbeeten mit Insektenhotel, Schmetterlingshaus und Nist-ksten. Ansonsten fahre ich gerne Rad, liebe gute Musik von Klassik bis Soul, lese gerne gute alte Bcher, wie Stefan Zweigs Welt von gestern und noch Zeit bleibt baue und werfe ich leidenschaftlich gerne Bume-rang. Schulausbildung / Lauf-bahn: Volksschule und Gymna-sium (Stmk). Nach der Matura (1985)arbeitete ich ein Jahr als Baumonteur und LKW Fahrer um mir den Start des Studiums in Wien zu finanzieren. 1986-1992 Studium der Psychologie an der Uni Wien, 1993-1995 Aufbaustudium zum Klinischen- und Gesundheitspsychologen, Fachausbildung als Kinder und Jugendpsychologe (LKH Graz)Arbeit / Funktionen:Die ersten Berufsjahre arbeite-

    Mag. Josef Taucher SP(c) Parlamentsdirektion Wilke

    Mag. Dr. Alfred Wansch FP (c) FP

    Schulausbildung/Laufbahn:Rechtswissenschaften in Wien, Master of Business Law in St. Gallen; Karriereweg vom Bankwesen ber Rechtsbera-tung (RAA) bis zu Management-funktionen in verschiedenen UnternehmenArbeit/Funktionen: LAbg. und GR, Fraktionsspre-cher im Petitionsausschuss, u.a. Mitglied in Stadtrechnungsho-fausschuss und Wohnbauaus-schuss

    Obmann der Mieterschutzorga-nisation Institut fr Genossen-schaftliches Wohnen - IGW, die Mieter von Genossen-schaftswohnungen zur Durch-setzung ihrer Ansprche bert und vertritt. Darber hinaus ist die Reparatur der rechtlichen und organisatorischen Fehl-entwicklungen im Genossen-schaftswesen eine wesentliche Zielsetzung.Politik bedeutet fr mich ...Anwalt der Menschen in der Donaustadt und in Wien zu sein. Dies bedeutet: In der direkten Kommunikation mit Brgerinnen und Brgern ihre Bedrfnisse und Anlie-gen erfahren und verstehen gesellschaftliche Entwicklungen und Problemfelder erkennen und Lsungen auf zwingender Grundlage von Brgerbeteili-gung und Brgermitbestimmung umsetzen.Voraussetzung ist die absolute Transparenz in Politik und Ver-waltung (von der Wohnungs-vergabe im Gemeindebau bis zur Flchenwidmung).

    Wichtig ist mir ...- kein ungehemmtes Wachstum der Stadt Wien und der Donaustadt ohne Wenn und Aber, sondern selbstbe-stimmte Lebensqualitt fr die hier lebenden Menschen auf Grundlage von Volksbefragun-gen und Volksabstimmungen- Bewahrung und Schutz der bernommenen Werte, sozialen Identitt, Traditionen und Kulturgter, einschlielich historischer Bau-werke und Ortskerne - Verhinderung von Pa-rallelkulturen und Einforderung

    Gerda Mller VP (c) VP

    Wir wollen es Wissen!1400 Zeichen Platz um sich vorzustellen, PolitikerInnen aus der Donaustadt vor den Vorhang!Vorgabe war es Infos ber Fami-lie, Laufbahn, politische Funkti-onen und Verantwortlichkeiten den LeserInnen zu prsentieren. Auf Ihre Meinung freuen wir uns [email protected]

  • Die Frauenbewegung untersttze ich als Kassier.Politik bedeutet fr mich Ver-antwortung und Mitgestaltung unter Einbeziehung der Betroffenen.Wichtig ist mir die Arbeit mit Menschen, das Zuhren, Offenheit, Toleranz und Ehrlichkeit, Vertrauen und Handschlagqualitt! Kraft schpfe ich aus meiner Familie, die mir beson-ders viel bedeutet.

    Geboren am: 15.5.1969Familie: in Lebensgemeinschaft, 2 KinderPrivat (Freizeitbeschftigungen etc.): Fussball aktiv und passiv, Schach, Kabarett, Lesen, Mehr Spazie-ren als LaufenSchulausbildung / Laufbahn: Volksschule, Gymnasium Unterstufe, HAK-MaturaArbeit / Funktionen: selbstndig mit kleiner Knstleragentur (Kabarett)

    Thomas Trbinger Die Grnen (C) Privat

    Sie vermissen Ihr Inserat?

    Kontaktieren Sie mich:

    [email protected]

    Tel.: 0699 11111 072

    Andreas Schwantner

    PolitikerInnenEcho | 9

    Andromeda Tower

    Donau City Strae

    Schttaustrae

    Wag

    ram

    er

    Stra

    e

    UNO City

    Fuweg

    TECH GATE

    U1

    P

    Anf

    ahrt

    spla

    n A

    ndro

    med

    a A

    poth

    eke

    Direkt im Andromedatower

    Andromeda Apotheke

    Parfmerie

    Beauty & Know How. Health & Care.

    Wir sind Mo-Fr von 8-19 und Sa von 8-18 Uhr gerne fr Sie da G r a t i s K u n d e n p a r k p l a t z Andromeda Tower Ebene -3 Tel. 263 78 78 Fax DW 26 e-mail: [email protected] www.andromeda-apotheke.at

    Haut- und HaartestSonnenschutzPflege-Deko-Kosmetik

    Homopathie Bachblten Aromastoffe

    WE R B UNG

    Neue ffnungszeiten! Mo-Fr: 8 - 19 Uhr, Sa: 8 - 18 Uhr

    Bezahlte Anzeige

    Steckbriefe von Donaustdter PolitikerInnen Politisch: Bezirksrat Grne Donau-stadtPolitik bedeutet fr mich , Wichtig ist mir Aufgewachsen in Sssenbrunn, konnte ich noch eine drfliche Struktur miterleben. Eine ruhige Wohngegend, und doch einiges an Infrastruktur, die man heute fulufig erreichbar vermisst: Greissler, Gstettnspielplatz, sogar ein Fleischhauer fr ein paar hundert Einwohner. Und ich konnte aus der Perspektive des Nicht-Autofahrers erleben, was eine ruhige, sichere Gegend der kurzen Wege ber Jahrzehnte am meisten bedroht: Das Auto. Grere Straen und mehr Verkehr behindern z.B. den sicheren Schulweg oder beeinflussen massiv die Freizeitgestaltung, verngstigen ltere Menschen auf Fuwegen, trennen Dorfteile oder ersetzen wie in vielen alten Ortskernen der Donaustadt jedes soziale Leben dort mit Gestank und Lrm. In der aktuell im Wiener Gemeinderat beschlossenen smart-city Strategie fr Wien ist von einer Rckerobe-rung des ffentlichen Raums die Rede. Ich finde das lokalpolitisch am wichtigsten und die einzige Partei, die das auch wirklich fr BenutzerInnen des ffentlichen Verkehrs, Radfah-rer- und FussgngerInnen, Kinder und ltere Menschen auch so und lebt und vorantreibt sind die Grnen.

    Beza

    hlte

    Anz

    eige

  • Donaustadtecho: Sie waren Bezirksrat, BV Stellvertreter, Gemeinderat und sind seit eini-gen Wochen Bezirksvorsteher der Donaustadt, wie sind Ihre ersten Eindrcke von Ihrer T-tigkeit als Bezirksvorsteher?

    BV Ernst NevrivyDie Herausforderung ist sicher-lich nicht zu unterschtzen es macht mir auf jeden Fall Freu-de, eine so verantwortungsvol-le Aufgabe fr meinen Bezirk, die Donaustadt, bernehmen zu drfen. Und ich wei es zu schtzen, dass mir ber die Parteigrenzen hinweg in der Be-zirksvertretung das Vertrauen ausgesprochen wurde, in dem ich einstimmig zum neuen Be-zirksvorsteher gewhlt worden bin.

    DonaustadtechoWie volksnah ist Ernst Nevrivy?

    BV Ernst NevrivyDa ich selbst Brger der Do-naustadt und mit Sicherheit ein Mann aus dem Volk bin, ist es selbstverstndlich, dass ich nicht nur fr die Menschen arbeiten, sondern sehr gerne auch mit den Menschen zusammenarbei-ten will und das heit zualler-erst einmal: miteinander reden, mir anhren, wo die Leute der Schuh drckt, wie man so schn sagt.

    DonaustadtechoBezirkschef Nevrivy will fr Autofahrer etwas tun titelt orf.at, wie wichtig ist Ihnen die Stadtstrae?

    BV Ernst NevrivyDie Stadtstrae ist mir enorm wichtig, weil sie fr den Be-zirk und vor allem fr die vom Durchzugsverkehr geplagte Bevlkerung so wichtig ist. Die Schmerzgrenze in Eling, As-pern, Breitenlee und Hirschstet-ten ist fr die Menschen lngst erreicht, die Entlastung fr die Bevlkerung lngst berfllig! Daher ist auch die Anbindung an die S1, die Nordostumfahrung so wichtig, damit der Durch-zugsverkehr aus dem Umland schon an der Stadtgrenze abge-fangen und aus den Wohngebie-

    ten abgeleitet werden kann.

    Donaustadtecho ...und der Radverkehr?

    BV Ernst NevrivyDer Radverkehr hat seine eige-ne Berechtigung und die Do-naustadt hat immerhin mit ihren derzeit gut 235 km Radwegen das lngste Radnetz unter den

    Wiener Bezirken. Die Mobilitt ist im Wandel begriffen. Wir brauchen sowohl fr Fugn-gerInnen und RadfahrerInnen attraktive Wege, aber auch ein starkes ffentliches Verkehrs-netz sowie last not least eine vernnftige Regelung fr den verbleibenden Autoverkehrs.

    DonaustadtechoErnst Nevrivy der Autofahrer oder Ernst Nevrivy der ffifah-rer?BV Ernst NevrivySowohl als auch, kommt ganz auf die Gelegenheit an. Ich bin

    froh, dass es beide Mglichkei-ten gibt und ich kenne immer mehr Menschen, die das Ver-kehrsmittel der Situation und der Gelegenheit anpassen.

    DonaustadtechoWas wrden Sie in 10 Jahren gerne verndert haben?BV Ernst NevrivyNaja, da fallen einem natrlich

    alle mglichen Sachen ein von der Stadtstrae bis zum Wie-nerwald NordOst, von der neu-gestalteten Wagramer Strae bis zu klaren Verhltnissen bei den nchsten Wien-Wahlen, um all die guten Ideen fr die Menschen schneller und besser umsetzen zu knnen.

    DonaustadtechoWie ist ihr Bezug zum 22. Be-zirk?

    BV Ernst NevrivyDas ist leicht gesagt: Ich bin hier geboren, aufgewachsen und

    Lieblingsspeise: Wiener Schmankerln

    Lieblingsgetrnke: Wiener Hochquellwasser

    Lieblingsfarbe: Rot

    Mailadresse: [email protected]

    Facebook: facebook.com/ernst.nevrivy

    Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy im Interview

    10 | PolitikerInnenEcho

    BV Ernst Nevrivy (c) Schedl

    habe immer hier gelebt die Donaustadt ist und bleibt mein ganz persnlicher Lieblingsfleck auf dieser Welt!

    DonaustadtechoWie sieht es im Privatleben des BV Ernst Nevrivy aus?

    BV Ernst NevrivySoweit vorhanden, sehr gut. Ich lebe in einer glcklichen Bezie-hung und habe zwei wundervol-le erwachsene Kinder, auf die ich stolz bin.

    DonaustadtechoSie sind ein viel beschftigter Po-litiker, wie verbringen Sie Ihresprliche Freizeit?

    BV Ernst NevrivyEs stimmt, ich habe nicht so viel Freizeit, aber ehrlich ge-sagt, das ist kein Grund mich zu bemitleiden. Ich gehre zu den glcklichen Menschen, die ihre Leidenschaft zum Beruf ge-macht haben. Und wenn ich ab und an entspannen kann, einen guten Krimi lesen oder fr mei-ne Freunde grillen, dann ist das schon super.Auerdem habe ich schon seit jeher eine Leidenschaft fr Fu-ball. Als Junger hab ich selbst noch gekickt, war dann Nach-wuchstrainer beim FC Stadlau und trainiere aktuell den FC Ro-tes Wien eine gute Sache!

    DonaustadtechoWo trifft man Sie am ftesten persnlich?

    BV Ernst NevrivyIch bin natrlich viel im Bezirk unterwegs. Am sichersten bin ich allerdings am Schrdinger-platz bei meinen wchentlichen Sprechstunden fr die BrgerIn-nen anzutreffen.

    LeserInnenfragen an den

    Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy?

    Schreiben Sie [email protected]

  • Liebe Freundinnen und Freunde des Biers!Je weiter man wegfhrt, um so schner ist das Zurckkommen! Meine Sommerbierreise fhrte mich nach Schottland. Interes-sante Erfahrungen, sehr span-nende Biere und gezhlte 2999 Fotos (erstaunlich aber wahr) spter nun der Reisebericht. ber einen Zwischenstopp in Frankfurt gelangten wir nach Aberdeen. Frankfurt, ein Flug-hafen, bei dem mir wahrlich der Mund offen stand vor Erstau-nen. Personenfrderbnder wo-hin das Auge reicht, flchenm-ig mehr als 2x so gro wie der Flughafen Wien Schwechat, ein Erlebnis. Die Gehstrecken zwi-schen den Anschlussflgen sind allerdings ebenfalls nicht ohne.Aberdeen, unser erster Stop, zeigte sich very scottish, Regen Regen und nochmals Regen. Wie wir spter erfuhren er-wischten uns Auslufer des Hurrikan Bertha. Die Regenfes-tigkeit der Schotten, erstaun-lich und bewundernswert! Wir waren mit Regenjacke und Re-genschirm unterwegs und wur-den trotzdem pitschenass, die Einheimischen waren da schon erfahrener und verzichteten auf Regenschutz und Schirm.Ein sprichwrtliches Wetter-pech, da es im Juli bestes Wet-ter seit Jahrzehnten gegeben haben soll. Aber das ist nun mal da oben so.Mit der Erfahrung des Starkre-gens am ersten Tag waren wir wettermig geeicht und freuten uns ber jeden Sonnenstrahl. Aberdeen ist wahrlich reich an Biererlebnissen, so fhrte mich der erste Bierweg zum Brauerei-outlet der Brauerei BrewDog. Ein brauereieigenes Pub. http://www.brewdog.com/blog-article/

    meet-the-brewdog-aberdeen-bar-team

    Der Hinweis am Eingang des Lokales zum Schmunzeln: Bitte sehen sie nicht jnger als 25 Jah-re aus, sonst mssen wir ihren Ausweis kontrollieren. (Bier-konsum ist ab 18 erlaubt)Ein gelungenes Bierkennererleb-nis, 9 Biere frisch gezapft, eine erstaunliche Auswahl auch an Fremd-Craft-Bieren. Ein Lokal wie es der Donaustadt noch fehlt!

    Biererlebnisse eines Donaustdters... Nr. 8Schottland: sehenswert, viele Schafe, gute Craft Biere, aber Vorsicht vor dem Real Ale!

    BierEcho | 11

    Brew Dog Bieroutlet in Aberdeen. Da hopft das Herz des Bierfex. 9 Sorten frisch gezapft!

    Das Personal ist dem werten Sammler sehr zugetan und ich erhielt kostenlos eine ordentli-che Menge an Brew Dog Devo-tionalien (Bierdeckel, Zeitschrif-ten, Tischauflage usw.)

    Abends ging es dann ins Pub Prince of Wales. Ein span-nendes Erlebnis, die Duftnote im Lokal zeigte: da gibt es viele Stammkunden. Der Hinweis, dass es hier Real Ale gibt, war Anfangs noch spannend und un-bekannt und wurde im Verlauf meiner weiteren Reise schon beinahe zur Bedrohung. Siehe

    http://de.wikipedia.org/wiki/Real_Ale

    Hinter der Real Ale Kampagne verbirgt sich die Idee, Bier tradi-tionell zu zapfen, also ohne CO2 Zusatz, mit der Handpumpe na-hezu CO2 frei aus dem Fass her-ausgequetscht, Trinktemperatur gefhlte 15 Grad. Sie werden es wohl erraten ha-ben, nicht mal annhernd meins. Da ich mit meinen zwei Herzda-men unterwegs war, viel natr-

    lich die Methode (dich ich aller-dings altersbedingt schon lnger nicht mehr anwende): Trink so-viel bis es dir schmeckt, flach. Da halfen auch diverse Verkos-tungsreihen nichts, wenn es dich nach jedem Kostschluck wahr-lich von oben bis unten durch-beutelt. Aber da muss der Bier-verkoster durch.

    Verkostungsreihe im Prince of Wales. v.L.n.R. Vulkano IPA (sehr hop-fig), Belhaven IPA sehr rauchig , Dark Island cremig mild

    Der Schock sa tief, aber im Hotelzimmer gab es dann einen Bulmers Pear Cider (Birnencider aus Irland www.bulmers.ie) der den Tag rettete. Eine kuriose Randnotiz: Apple Cider darf in UK alles genannt werden, dass mehr als 30% Ap-felsaftanteil hat. Das fhrt dann zu extrem aufgezuckerten und nicht einmal annhernd nach Apfel schmeckenden Gebruen.Sehr zu empfehlen sind die so-genannten Dry Cider, weni-ger s und sehr bekmmlich. Als persnlich strend empfinde ich den teilweise doch sehr ho-hen Alkoholgehalt bei manchen Cidergetrnken. 7% und mehr ist fr mich deutlich zu viel!

    Der weiter Verlauf der Reise fhrte uns von Aberdeen per Bus statt Bahn (die Gleise wa-ren berschwemmt) und durch gefhlte 100 Kreisverkehre nach Inverness und auf die Isle of Sky.Dort erwartete uns eine atem-

    Natrlich durfte eine Fahrt auf Loch Ness nicht fehlen und ich war wohl der einzi-ge der eine Begegnung mit Nessie hatte ;)

    beraubende Landschaft, gefhlte 10 Millionen Schafe und ein 14 Kilometer Fuweg vom Hotel in die Stadt. Die Isle of Sky verfgt ber zwei Brauereien, ich hatte die Gele-genheit das Skye Red von der

    Isle of Skye B r e w e r y ( w w w .s k y e a l e .com) zu verkosten. E r s t k l a s -siger Ge-s chm ack , exze l l en t g e h o p f t , 4,2 % Al-kohol. Ein Bier, dass

    ich bitte gerne in Wien htte!Die zwei Biere der Redakti-on: Punk IPA von BrewDog und Skye Red von der Isle of Skye Brewery

    Fortsetzung in der nchsten Ausgabe.

    Ein herzhaftes Prost!Euer Andi Schwantner

    [email protected]

    Bierverkostung wie es sein soll, es gibt gratis Kost-schluckerl von jedem! ge-zapten Bier. Hier erfreut ich mich gerade bei einem Punk IPA. Sehr sehr be-kmmlich! (Brew Dog)

  • fhlt haben, und selbstverstnd-lich auch alles was jeder andere Mensch in ein und demselben Raum gedacht oder gefhlt hat, dort abgespeichert ist.Jetzt ist es so, dass sogar die Ge-schehnisse die auf einem Grund-stck stattgefunden haben dort noch gespeichert sind. Wenn Sie also einen Raum bewohnen, sind Sie dadurch auch ununter-brochen, auf ganz feinstofflicher Ebene, mit allem verbunden was in so einem Raum und dem Grundstck auf, dem er steht, je stattgefunden hat.In Achtung und Respekt Ihre Christa Singer Buchdaten: Wand-lungISBN:978-3-9519884-3-6, Preis: 28,- Singer Verlag: www.singer-verlag.at

    erhht, und dadurch ermg-licht es einem ein schnelleres tiefer gehen. Ein Ort an dem immer wieder etwas bestimm-tes Gleichwertiges geschieht, speichert diese Schwingungen ab und sobald jemand in diesem Raum ist, wird er oder sie von dieser Schwingung beeinflusst.Daher ist es so, dass gutes Den-ken sich auch auf die Rume auswirkt und dort als Guthaben-reservoir zur freien Verfgung steht.Um also einen Raum zu einem Ort der Kraft zu machen, ist es anzuraten im Denken und Fh-len in eine positive Richtung hin zu streben. Daraus wird auto-matisch in weiterer Folge auch die Sehnsucht entstehen, die Qualitt dessen was uns umgibt dahingehend zu verndern, dass es gesundheitsfrdernd ist, und eine Augenweide. Wenn Sie

    Gabi PlankBulls Gym

    (c)www.foto-nitsche.at Gerhard GutleberSelbststndiger Bilanzbuchhalter

    Liebe LeserInnen!(Fortsetzung)Man kann das was ich hier be-schreibe als angesammeltes Momentum bezeichnen. Gehen wir in eine Kirche werden wir dort eine Energie finden die sich als hochprozentig bezeichnen lsst und sich ganz gewiss von der Energie z. B. einer Bezirks-hauptmannschaft unterscheidet. Jeder der meditiert wei, dass es besser ist dies immer an dem-selben Ort zu tun, eben weil sich dort die eigene Strmung besser

    Kom.Rat Christa Singer

    Wandlung

    Christa

    Singer

    Gebe der WANDLUNG eine Chance Teil 7

    Auf das Karenzgeld (ei-gentlich heit es ja jetzt Kinderbetreuungsgeld) ha-ben Sie Anspruch ab Geburt des Kindes.Das gesamte Thema betreffend Schwangerschaft u. Geburt ber-steigt den Rahmen unsere Kolum-ne, daher kann es nur auszugswei-se behandelt werden. Zwar hat Anspruch immer nur jeweils ein Elternteil, aber grund-stzlich kommt jeder Elternteil dafr in Frage, bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen.

    Dass der Bezug der Familienbei-hilfe eine davon ist wie die Tatsa-che, dass der Lebensmittelpunkt

    Ein Gru ans Immunsystem

    Aufgabe des Immunsys-ufgabe des Immunsys-tems ist es, unseren Krper vor Krankheitserregern zu schtzen. Somit ist es unsere Verpflichtung, uns Gedanken darber zu machen, wie wir UNSER Immunsystem bei der Ausfhrung dieser lebensquali-ttsbeeinflussenden Aufgabe un-tersttzen knnen.Beginnen wir einmal mit der Sie wissen es schon, was an dieser Stelle jetzt kommt BE-WEGUNGRegelmiger Sport hilft nicht nur eventuelles bergewicht zu reduzieren, sondern bringt auch das Lymphsystem in Schwung, was wiederrum dazu fhrt, dass Schlacken- und Giftstoffe aus-geleitet werden knnen. Wenn

    Sie noch die Mglichkeit haben, zwei bis dreimal pro Woche an der frischen Luft Bewegung zu machen, wird Ihnen ihr Krper diese Sauerstoffaufnahme nach-haltig danken.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die vitamin- und vitalstoffreiche Ernhrung. Starten wir mit den Obstsorten: Zitronen, Grapefruit, Orangen, Bananen sowie dunkle Frch-te wie Kirschen, Heidelbee-ren, Brombeeren und blaue Weintrauben, am besten bunt gemischt helfen Ihrer Gesund-heitspolizei krftig auf die Sprn-ge. Sie haben Kinder, bei denen die regelmige Aufnahme von Obst fast schon eine Krisensitu-ation auslst? Wie wre es mit einem Smoothie, eine Auswahl der oben genannten Frchte mit Honig gest, mit Wasser zu einem Drink verquirlt schmeckt auch den Kleinen und versorgt mit den wichtigen Vitalstoffen.Weiter gehts mit den Gemse-sorten. Brokkoli, Kohl, Karotten, Tomaten, Spinat und Knoblauch sollten in der tglichen Kche nicht fehlen. Der Kohl zum Beispiel versorgt nicht nur mit Beta-Carotin sondern auch mit

    etwas Schnes kreieren, wird es immer den Raum in seiner Wahrnehmung erhhen.Auch wenn Sie alles nach Feng Shui oder Vastu oder nach geo-mantisch richtigen Vorschriften ausrichten und bauen lassen, aber weiterhin in Ihrem Gedan-kengut oder in Ihren Gefhlen zulassen, dass sich alte dishar-monisch beeigenschaftete Er-eignisse wiederholen, werden sie dennoch nicht das ersehnte Glck in diesen Rumen ein-fangen. Jeder der sich auch nur ansatzweise mit dem Thema Energie, Schwingungen oder Fre-quenzen auseinandersetzt, wei dass eine schier unermessliche Kraft in den Gedanken und in den Gefhlen steckt. Daher er-scheint es logisch Sie darauf hin-zuweisen, und zwar ausdrcklich darauf hinzuweisen, dass Sie al-les was Sie je gedacht oder ge-

    Steuertipps: Karenzgeld

    12 | ExpertInnenEcho

    sehr viel Vitamin C und Kalzi-um. berhaupt beinhalten die genannten grnen, roten, gelben und orangen Gemse neben zahlreichen anderen Vitalstoffen auch reichlich Beta-Carotin (eine Vorstufe von Vitamin A) und krftigen damit das Immunsys-tem. Auch wir d die Produktion der weien Blutkrperchen da-durch angeregt, die den Krper auch vor Infektionen schtzen. Wenn Sie nach ausreichendem Schlaf den Morgen mit einem Glas lauwarmen Wasser mit ei-ner ausgepressten Zitrone star-ten, mit Medikamenten mavoll umgehen, dem Krper regelm-ig eine kleine Auszeit gnnen UND noch dazu die obenste-henden Ratschlge beachten kann doch weder Nebel noch Herbstregen irgendwas anrich-ten. Ein Satz zum Herbstregen und den Novembernebeln: ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER NUR SCHLECHT GEWHLTE BEKLEIDUNG

    Gabi PlankFitnesscenter Bulls Gym

  • Mag. Johann Kuhn

    Dem Finanzminister Dr. Hans Jrg Schel-ling wird bescheinigt, ein konfliktfester Reformer zu sein. Das regt mich an, ein Auge auf jene Neuerungen zu werfen, fr die sich Dr. Schelling als Vor-sitzender des Hauptverbandes der sterreichischen Sozialver-sicherungstrger eingesetzt hat.

    Da wre zunchst die Sanie-rung der Krankenkassen. Ich will mich auf jene Bereiche be-schrnken, die mit einigermaen vertraut sind. Die sterreichi-schen Apotheken haben einen wesentlichen Beitrag in Form von Finanzierungsbeitrgen (bar und inklusive MwSt. versteht sich) geleistet, welche nach dem Umsatz mit den Krankenkassen berechnet werden. Allein fr die Andromeda-Apotheke betrug dieser Wert in den letzten 2 Jahren rd. 4.000 Euro. Insgesamt

    berappten die sterreichischen Apotheken unter der Devise Es muss gespart werden seit 1995 etwa 2 Milliarden EURO. Arzneimittelhersteller und Phar-mazeutischer Grohandel wur-den ebenfalls zur Kasse gebeten; es ist anzunehmen, dass de-ren Scherflein in Summe einige hundert Millionen betrgt. Ge-samtwirtschaftlich beurteilt haben die Anbieter ihren Verbleib im Arz-neimittelmarkt zu einem guten Teil selbst finanziert.

    Die Folgen blei-ben nicht aus: fr weltweit operie-rende Hersteller ist der ster-reichische Arzneimittelmarkt derart unattraktiv, dass sie uns zunehmend ignorieren Liefer-engpsse bei Impfstoffen und Antibiotika sind ein Beispiel. Der Pharmazeutische Grohandel weist sogenannte Kontingentie-rungen aus. Eine ganz feine Sa-che! Weil die Arzneimittelpreise in sterreich so niedrig sind, kaufen auslndische Bedarfs-trger bei uns ein, importieren (EU-Sprech: verbringen) in ihr

    Heimatland und verscherbeln die billige Ware aus sterreich mit schnem Gewinn. Dadurch entsteht bei uns ein knstlicher berbedarf, whrend anderswo die Nachfrage sinkt. Weil jedoch die weltweiten Konzerne um ihren Ertrag frchten (hhere Gewinne durch nachtrgliches Verbringen gehen zu Lasten der

    Hersteller), un-terbinden sie die Lieferungen nach Europa vorsorg-lich ganz (nicht ge-machte Geschf-te knnen keine Verluste bringen) oder beschrnken die Zuteilungen nach sterreich

    auf plausible Mengen. Ganoven ntzen die steigende Nachfrage und bieten Flschungen (zu stol-zen Preisen und gegen Cash) an. Dafr mssen die Krankenkas-sen blicherweise nichts bezah-len, weil sie nur fr in sterreich (legal) im Handel befindliche Arzneimittel zustndig sind.Ein Trick bietet sich durch Swit-chen (neudeutsch fr: in eine andere Kategorie einordnen) an. Eine zunehmende Anzahl von Heilbehelfen sind rechtlich

    keine Arzneimittel, sondern Medizinprodukte oder Lebens-mittel. Schon Fachleuten fllt die Abgrenzung im Einzelfall schwer, Laien erkennen die Unterschiede selbst nach eingehender Erkl-rung nicht. Die Krankenkassen profitieren, denn sie mssen nur fr Arzneimittel aufkommen.Fr meine Zunft steht fest, dass von den rund 1.300 ffentli-chen Apotheken ein Drittel in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt und ein weiteres Drittel eine negative Ertragslage aus-weist.Soll sein, wenn 400 Apotheken verschwinden, trifft es ja nur 4.000 Beschftigte bei weit mehr als 300.000 Arbeitslosen kommt es auf die paar auch nicht mehr an.Wenn Herr Dr. Schelling unse-ren Bundeshaushalt in hnlicher Form zu sanieren gedenkt, kann ich mich darauf eher nicht freuen. Umgekehrt knnte seine Erfahrung in der Sozialversiche-rung durchaus positiv wirken.

    2. Teil Wie steht es um die rz-te? OnlineIhr Mag. [email protected]

    HURRA! Neue Regierungsmitglieder

    ExpertInnenEcho | 13

    Steuertipps: Karenzgelddes antragstellenden Elternteiles in sterreich sein muss ist eben-so erforderlich wie ein gemeinsa-mer Haushalt mit dem Kind und vor allem auch die Durchfhrung der Mutter-Kind-Pass-Untersu-chungen.

    Aber das ist wahrscheinlich den meisten Betroffenen ohnehin bekannt oder wird von allen Stel-len, die Sie auf Ihrem Weg in der Schwangerschaft betreuen und begleiten, wiederholt erklrt.

    Mir geht es eher darum, hier ein-zugehen auf die verschiedenen Varianten, die beim sog. pauscha-len Kinderbetreuungsgeld zuste-hen. Die Begnstigung ist nicht eben fr alle leicht zu verstehen. Die Bezeichnungen wie Variante 30 plus 6 oder 20 plus 4, sollen aber nicht an ein bekanntes Kar-tenspiel erinnern, sondern stehen eben fr folgendes:

    Fr einen bestimmten Zeitraum wird Ihnen das pauschale Kin-derbetreuungsgeld gewhrt. Und zwar gestaffelt von 14,53 pro Tag bis 33,00 je nach dem ge-whlten Zeitraum von 30 Mona-ten, also bis zum 30.Lebensmonat des Kindes oder bis zum krzes-ten Zeitraum von 12 Monaten. Wie leicht zu ersehen ist, erhht sich der Betrag bei geringerer Dauer des Bezuges.

    Wenn der andere Elternteil auch die Leistung bezogen hat, verln-gert sich noch einmal dieser Zeit-raum - je nach Variante - bis zum 36. Lebensmonat-bei Variante 30 plus 6-beziehungsweise bis zum 14.Lebensmonat - bei Variante 12 plus 2 -. Sie knnen auf eine andere Va-riante umsteigen, allerdings nur binnen 14 Tagen ab der erstma-

    ligen Antragstellung. Auch der andere Elternteil ist damit an die gewhlte Variante gebunden.

    Zur Wahl steht Ihnen auch das sog. einkommensabhngige Kin-derbetreuungsgeld bis zur Voll-endung des 12.Lebensmonates.

    Wenn der andere Elternteil auch bezogen hat, bis zum 14.Lebens-monat des Kindes.Die Bezugshhe betrgt derzeit 80 % der Letzteinknfte aber hchstens 66 pro Tag. Beson-ders interessierte haben sicher den Kinderbetreuungsgeld-Ver-gleichsrechner schon entdeckt.Wem dies alles nicht genug scheint, der wird sich fragen, ob man daneben noch verdienen darf.Die Antwort ist natrlich: Ja.Whren einer Karenz drfen Sie einer geringfgigen Beschfti-gung nachgehen. Die derzeitige

    Grenze ist 395,31 monatlich. Aber achten Sie darauf, dass es hinsichtlich des Zuverdienstes bei den Pauschalmodellen eine individuelle Grenze von 60 % der Letzteinknfte und einen absolute in Hhe von 16200,00 jhrlich gibt. Leider ist das kompliziert. Beim einkommensabhngigen Kinderbetreuungsgeld betrgt diese Zuverdienstgrenze derzeit 6100,00 jhrlich.

    Ich freue mich auf eventuelle Fra-gen von Ihnen!

    Gerhard [email protected]

    Von 1.300 ffent-lichen Apotheken steckt ein Drittel in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und ein weiteres Drittel weist eine negative Ertragslage aus.

  • 14 | ExpertinnenEcho

    Es wird klter, der Wind eisiger, die Tage kr-zer der Winter steht vor der Tr. Bereiten Sie Ihr Fahrzeug darauf vor.Wer in den nchsten Wochen nicht von den ersten Klteperio-den berrascht werden mchte, sollte sein Auto frhzeitig win-terfest machen. Dabei sollten folgende Punkte unbedingt be-achtet werden:

    REIFEN:Profil prfen: Winterreifen-pflicht (bei winterlichen Fahrver-hltnissen) vom 1. November bis 15.April. Bestellen Sie recht-zeitig ihren Wunschreifen, denn

    Bereits zum vierten Mal bereitet Sebastian Wil-ken (da-ka Hausbetreuung- Gebudereinigung) die sterreichischen Gebu-dereiniger fr die Euroskill vor. Die Kandidaten aus der Steiermark und Niederster-reich verbringen dafr ihre Wo-chenenden im Schulungszent-rum fr Gebudereinigung der Firma Sigron am Rautenweg.

    Dreimal hat sterreich mit ei-nem Gebudereiniger Team bei den Berufseuropameisterschaf-ten seit 2008 teilgenommen. Dreimal haben sie eine Silber oder Goldmedaille erhalten. Nun wird ein neues Team fr

    Euroskill im Oktober im fran-zsischen Lille trainiert. Die Reinigung eines Reinraumes, das Shampoonieren eines Tep-pich oder das Schleifen und Polieren eines Marmorbodens gehrt dabei zu den Aufgaben der jungen Kandidaten. Ebenso wie Kche, Installateure, Me-chaniker und Tischler sind sie dabei Teil der sterreichischen Nationalmannschaft, die von

    Mag.(FH) Sebastian Wilken

    Vorbereitung fr die Berufseuropameisterschaften am Rautenweg

    der Wirtschaftskammer zu dem Wettbewerb geschickt werden. Die Leistung wird von einer Fachjury aus anderen europi-schen Lndern bewertet. Damit die Gebudereiniger gut vorbereitet sind werden die Aufgaben im Schulungszentrum in der Donaustadt eintrainiert. Hier verfgt Sigron ber eine Schulungszentrum mit verschie-denen Bodenbelgen und unter

    anderem einem Spitalzimmer um Gesellen und Meister in der Gebudereinigung ausbilden zu knnen.Die drei Teilnehmer aus ganz sterreich verbringen dabei mehrere Wochenenden im Trainingslager vor dem gro-en Wettbewerb.

    Wir suchen Lehrlinge! Infos bei: da-ka hausbetreuung GmbHPolgarstrae 301220 WienT: +43 (0)1 280 88 94F: +43 (0)1 280 88 94 13E: [email protected]: www.da-ka.at

    Teilnehmer der Euroskill beim Trainieren (c) Privat

    die Topprodukte sind schnell ausverkauft. Bei vielen Hnd-lern erhlt man sehr attraktive Herbstangebote!

    LICHTANLAGE:Beleuchtung testen: Auf die Be-leuchtungsanlage muss zu jeder Jahreszeit Verlass sein. Ob alle Leuchtmittel in Ordnung sind, kann jeder Autofahrer selbst kontrollieren. Die korrekte Ein-stellung und Lichtstrke am bes-ten in einer Fachwerkstatt kont-rollieren lassen.

    FRONT, SEITEN und HECKSCHEIBE:Durchblick haben: Scheiben innen grndlich vom Sommer-schmutz befreien. Das sorgt fr gute Sicht und mindert die Beschlagneigung. Marode Wi-scherbltter, die bereits Schlie-ren bilden und kein einwandfrei-es Sichtfeld mehr bieten, gegen neue tauschen. Gerade wenn die Sonne tief steht, wird man leichter geblendet.

    BATTERIE:Kraftquelle fit halten: ltere Autobatterien versagen beim ersten Frost hufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender lter als vier Jahre sind. Deshalb: Batterie prfen lassen!

    FLSSIGKEITEN:Frostschutz checken: Eis im Khlsystem fhrt zu Motorsch-den. Am besten in der Fach-werkstatt prfen lassen, ob der Frostschutz noch ausreicht. In die Scheiben-/Scheinwerfer-waschanlage Winter-Reiniger einfllen nicht nur wegen des Frostschutzes, sondern weil er auch besser mit Winter-Schmutz fertig wird. Auerdem die Trdichtungen mit einem hierfr geeigneten Pflegemittel behandeln, damit sie nicht so schnell zufrieren. Scheiben kratzen: Jetzt schon fr alle Flle einen Eiskratzer, Hand-schuhe und eine Abdeckfolie fr die Windschutzscheibe ins Auto

    legen. Der Trschloss-Enteiser sollte im Haus oder Bro bereit liegen, wenn das Auto noch mit dem Schlssel aufgesperrt wird. Um eventuell bei einem Stau ge-rstet zu sein, ist es von Vorteil, wenn eine warme Decke aus-reichend Flssigkeit (bei jeder lngeren Reise) mit an Bord ist.

    TIPP: Ein Winter-Check kostet bei den meisten Fachbetrieben ca. 39,90. Mit dieser Vorsorge ist man alle Sorgen los und fr die Sicherheit von Fahrer/-in und Insassen ist gesorgt!!

    Mit freundlichen GrenMarko Fischer

    Marko Fischer

    Der Winter-Check frs Auto vermeidet berraschungen

    Fragen an die Experten?

    Schreiben Sie [email protected] Kennwort: Rat und Tat

    Fragen an die Experten?

    Schreiben Sie [email protected] Kennwort: Rat und Tat

  • 4 2

    1 5

    3 6 4 1

    7 8 3

    6 5 7 4

    9

    1 6 9 7

    7 4 9 8

    1 6

    9 8 1

    9 1 3

    4 3 7

    8 3

    5 9 6

    2 4

    2 1

    4 3 2

    2 1 4

    Einfach Schwer

    GEWINNSPIELGewinnen Sie einen von vielen Gutscheinen!Gutscheine im Gesamtwert von 150 Euro.

    So funktioniert es:

    Senden Sie Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und nennen Sie uns Ihren Lieblingsartikel oder senden Sie beim Sudoku alle ausge-fllten Zahlen eines der rot umrandeten Felder an uns. Einsendungen MSSEN eine Telefonnummer enthalten, sonst sind sie ungltig!

    Mehrfachteilnahme ungl-tig, Ziehung erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs. ber Teilnahme und Ge-winn wird kein individueller Schriftverkehr gefhrt! GewinnerInnen werden verstndigt.

    Einsendeschluss: 15. November 2014

    Per E-Mail: [email protected] Post: Mailboxes EtcDonaustadtecho - PF216Leonard-Bernstein-Strae 4-6/7/10, 1220 Wien

    Gewinnspiel- teilnahme

    Whlen Sie Ihren Lieblingsartikel und sagen Sie uns, was im Donaustadtecho noch fehlt oder werden Sie un-sere Facebook-freundIn! www.facebook.com/Donau-stadtecho!

    Sudoku

    Sie haben interessante Termine, Infos, Bilder, Videos oder Geschich-ten?Schreiben Sie [email protected] Aktuelle Termine aufwww.donaustadtecho.at

    TerminEcho | 15Stadlauer KirtagTERMINNDERUNG UM eine WOCHE nach HINTEN verschoben! 26.9. bis 28.9. 2014!Infos unterhttp://www.stadlauerkirtag.at/

    Musikprogramm Stadlauer Kir-tag 2014

    Freitag 26.9.15.00 17.00 Uhr Lazy Dogs17.00 19.00 Uhr Omega Music19.00 21.30 Uhr Joinin

    Samstag 27.9.13.00 13.30 Uhr Musical Kids Company14.00 17.00 Uhr Omega Music17.00 19.00 Uhr Freunde von Wiener Wahnsinn -VIEN-NA HOUSEMASTER PROJECT19.00 21.30 Uhr Wiener Wahnsinn

    Sonntag 28.9.11.00 14.00 Uhr 16er Buam14.00 16.00 Uhr Lazy Dogs16.00 18.00 Uhr Omega Music18.00 20.30 Uhr Joinin

    Neuwahlen des PV - DONAUSTADTAm Donnerstag, 9. Oktober 2014 Beginn 14 Uhrfindet die Bezirksgruppen-Haupt-versammlung mit Neuwahlen des PV - DONAUSTADT im GH Selitsch, Konstanziagasse 17 statt. Ref.:BMaD R.Edlinger.Es werden Zhlkarten ( 2,-) ausgegeben. Die Zhlkarten neh-men an einer Verlosung teil.Anschlieend spielen Die Stad-lauer und Susi zum Tanz auf!!!

    Die Flying Fire Boots - der etwas andere Line Dance Verein

    Wir, die Flying Fire Boots, tanzen seit Juni 2010 zu allen Musikrhyth-men und Musikrichtungen. Die Schrittfolgen fr den Tanz, wer-den gemeinsam step by step in den Linien gelernt und getanzt. Durch die Wiederholungen der verschiedenen Schrittfolgen be-kommt man immer mehr Routine und es wird immer leichter.Unsere Kurse finden jeden Mon-tag um 19:00 Uhr am Biberhau-fenweg 78/Keller, 1220 Wien statt. Der Einstieg ist eigentlich jederzeit mglich. Zustzlich ha-ben wir am Freitag ab 19:00 Uhr unsere bungsabende.

    Nhere Informationen findet Ihr unter www.flyingfireboots.at oder schreibt uns ein email [email protected].

    Nchster Kursbeginn: 06.10.2014 und 10.11.2014Unsere nchsten Termine:Freitag 31.10.2014 Halloween-partyFreitag 19.12.2014 Weihnachts-feierFreitag 13.02.2015 - Faschingsfei-er

    Wir freuen uns auf Euren Besuch!!

    Tagesfahrten des Pensio-nistenverbandes: Frau AICHER, Tel. 0664/5045640Fr. 10.10.2014 Brenwald 25,00/22,00Fr. 14.11.2014 Ganslessen in Znaim 20,00/17,00Frau KROPITZ, Tel. 0664/75040359; [email protected]. 18.10.2014 Whiskydes-tillerie Haider Sa. 15.11.2014 G a n s l e s -sen Edith PASTERNIAK, Tel. 0699/1617 88 20 - Email: [email protected]. 11.10.2014 Schloss Arts-tetten Wachauer Eselerlebnis 22,50/20,00Sa. 08.11.2014 Gansl- und Entenbuffet in Oggau mit Musik 19,00/16,00

    Lange Nacht der Musen4. Oktober 2014Museum Aspern Essling 1809, Schulmuseum, 48er Museum, Elektronikmuseum Bezirks-museum 22, Gartenbaummuse-um http://langenacht.orf.at/

  • DCI 7

    DonauCityImmobilien

    Helmut Brauch 0699 / 1300 1004

    [email protected]

    Erfolg durch Vertrauen!

    Beza

    hlte

    Anz

    eige

    RE/MAX Donau-City-Immobilien Fetscher & Partner GmbH & Co KG, Wagramerstrae 126, 1220 Wien, www.remax-dci.at

    G U T S C H E I N Fr eine fundierte und serise Wertermittlung Ihrer Immobilie

    Name: .......................................................................................Anschrift: .................................................................................

    Betrag nicht in Bar ablsbar! Gutschein gltig bis 31.03.2015.Einzulsen bei Herrn Helmut Brauch

    im Wert von 360,- *)

    Wir verkaufen jede Art von Immobilie, warum nicht auch Ihre?

    1220 Wien, Eigentumswohnung, Bj. 1994, Wfl. 72 m, 3 Zi., Gar-tenanteil 93m, Terrasse 8m, Tiefgarage , HWB 58,69 kWh/m, Klasse C, 240.000,-- Obj. 2059/2534H. Brauch 0699/13001004

    C

    an Stock Photo Inc. / Taiftin

    C

    an Stock Photo Inc. / NikoN

    omad

    C

    an Stock Photo Inc. / tshooter

    C

    an Stock Photo Inc. / saz1977

    Im Westen beginnen bereits die Immobilienpreise zu fallen

    Fr meine Vormerkkunden suche ich Landwirtschaftliche Flchen, Eigentumswohnungen, Einfamili-enhuser und Grundstcke

    C

    an Stock Photo Inc. / svanhorn