Digital Education for a Sustainable Future

23
Berufliche Oberschule Passau Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Willkommen zur Breakout Session Digital Education for a Sustainable Future Zur Informationstechnologie an der FOS/BOS Passau

Transcript of Digital Education for a Sustainable Future

Page 1: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Willkommen zur Breakout Session

Digital Education for a Sustainable

Future

Zur Informationstechnologie an der

FOS/BOS Passau

Page 2: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

FOS/BOS PA FOS/BOS PA

Standort Heiliggeistgasse Standort Auerbach

Homepage Webmail Stundenplan

Unterricht S/L Netz: 220 Clients 1000 User

Verwaltung V Netz: 15 Clients 10 User

Digitalisierung an der Beruflichen Oberschule Passau

Page 3: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

2 xVDSL 50 Telepark

VPN-Tunnel Schulnetz

Schülernetz Heiliggeistgasse

Clients Clients Clients

Schülernetz Auerbach

Primärer Server

Clients Clients Clients

Sekundärer Server

Verwaltungsnetz Heiliggeistgasse

Server

Clients

Terminal Client

Router Router

VPN-Tunnel Schulnetz

Terminal-Zugriff über VPN Tunnel

Digitales Bildungsnetz Bayern

Router

2x VDSL 50 Telepark

Wartung und Synchronisation

über VPN-Tunnel Internet Router

1&1 E-Mail

Webseite Router

Untis GmbH Stundenplan

Page 4: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Gliederung des Vortrags

Vorteile der jetzigen Infrastruktur aus:

• Sicht der Schulleitung • Sicht des Administrators

• Sicht des Lehrers • Sicht des Schülers

Page 5: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Sicht der Schulleitung: + technologisch: - Vereinheitlichung der Infrastruktur - ein Konzept / Transparenz - aktueller Standard - personelle Unabhängigkeit

Page 6: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Sicht der Schulleitung:

+ Sicherheit und Datenschutz:

- Schutz vor Viren und Malware

- Firewall

- Patchmanagement

- zentrale Userverwaltung

- Jugendschutzfilter

- Datensicherung Rechenzentrum

Page 7: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Sicht der Schulleitung:

+ wirtschaftlich:

- finanziell für VerwHH der Schule

Geldersparnis laufende Kosten 66%

- Human Resources

Zeitersparnis Mitarbeiter 80%

Administrator kann päd. Beratungs-

aufgabe (KMBek.) nachkommen

Page 8: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Sicht des Administrators:

+ IT-Systemadministration:

- Hardware Vorhandenes fand Verwendung

- Benutzerverwaltung vorher komplizierter Import in Active Directory von MS-Server;

nun einfacher Import über Portal mit Verwaltungsrolle

- Software flexibel und offen

Page 9: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Zwei von sechs Informatikräumen

48 Schüler- und 2 Lehrerrechner

in allen 6 Informatikräumen zus. 141 Rechner

Page 10: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Sicht des Administrators:

+ Software: (typ.) Szenario: Neuinstallation Rechners mit dem

Betriebssystem (falls nicht vorinstalliert)

- Virenschutz

- Office-Programm

- Plug-ins (PDF, Flash, Shockwave)

- Druckeranbindung (lokal oder Netzwerk)

- Zusätzlicher Browser

- Einbindung des Rechners in die Domäne

„Basisarbeiten“ ca. 90 Min. pro Rechner

Page 11: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Sicht des Administrators:

+ Software in 511 u. 514 zus. zur „Basisvariante“

- Autodesk Inventor Professional (12 DVDs)

- Freemind - Jumli

- Geogebra - Eclipse

- Grafstat - Dynasis

- MS Visual Studio - HTML-Editor

Installationsaufwand ein Rechner: 4 Stunden

Page 12: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Lösung des Softwareinstallationszeitproblems:

Softwareverteilung über Netzwerkboot:

„Betankung“

Page 13: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Zurücksetzen eines Clients / Neuinstallation

F12 → Bootmenu

Booten aus dem Netzwerk

Page 14: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Zurücksetzen eines Clients / Neuinstallation

Page 15: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Sicht des Lehrers:

+ zuverlässig und verfügbar

+ Hotline des DBB

+ Klassenraumsteuerung

+ Remote-Zugriff auf Laufwerke

+ Flexible Kursgestaltung

+ Ändern eines Schülerpassworts

Page 16: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Anmeldung im Portal des DBB

Browser: http://portal.bn-bayern.org

Page 17: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Suche des Schülers ...

Page 18: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Neues Passwort

setzen

Page 19: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Sicht der Schüler:

• Betriebsbereitschaft

• Passwortregeln (Wechsel einmal pro SJ)

• Einbinden von USB-Sticks

• Zugriff von überall und jederzeit (von zu

Hause und an anderem Schulstandort)

• Projekt- und Austauschlaufwerke

• Persönliches Laufwerk (Transfer möglich)

Page 20: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Fazit:

Zentrale Administration ist Gebot der Stunde:

• Administration kompetent, flexibel, sicher

• neuester technische Stand

• Optionen für zukünftige Entwicklungen,

z.B. Bring your own Device

• setzt Ressourcen frei und garantiert hohe

Akzeptanz aller Benutzer

Page 21: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Anerkennung und Dank:

Digitales Bildungsnetz Bayern

• CIO - Bayerisches Staatsministerium der

Finanzen, für Landesentwicklung und

Heimat

• Bayerisches Staatsministerium für Bildung

und Kultus, Wissenschaft und Kunst

• Fujitsu Technology Solutions GmbH

Page 22: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Ausblick:

Bildung ist die „Anstrengung aller Kräfte des

Menschen, damit diese sich über die Aneignung

der Welt entfalten und zu einer selbst

bestimmenden Individualität und Persönlichkeit

führen“ (W. v. Humboldt)

Digitale Bildung hat die Aufgabe, die Menschen

mit der Aneignung einer digitalisierten Welt zu

einer souveränen Teilhabe an ihr zu ermächtigen.

Page 23: Digital Education for a Sustainable Future

Berufliche Oberschule Passau

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

WUNSCH bzw. FORDERUNG der PRAXIS:

- Digitale Bildung braucht passgenauen

Support in Form pädagogischer wie

technologisch-administrativer Tools.

- Die einzelnen Bildungsträger / Schulen

können diesen nicht allein leisten. Sie

brauchen Unterstützung, um sich auf

ihre eigentliche Aufgabe zu konzentrieren.

- Rechtliche und finanzielle Klärung der Zu-

ständigkeit Staat / Sachaufwandsträger

(BaySchFG Art. 2 und 3) ist nötig.