DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla....

127
w^n rrm-K^-iii mai.tAj.i i k- tisst-n Der Kiavierauszug darf nur dann zu Bühnenzwecken benutzt werden, wenn vorher das Bühnsnauffuhrungsrecht durch unseren Vertreter W. KARCZAG, Wien, VI., Linke Wienzeile 6, erworben wurde. JULIUS BRAMMER. ALFRED GRUNWALD. FRANZ LEHAR. DIE TANGOKÖNIGIN Operette in drei Akten JULIUS BRAMMER und ALFRED GRÜNWALD Musik von FRANZ LEHÄR netto Msrk Kiavierauszug mit Text . i z. Klavierauszug zweihändig mit unterlegtem Text , 6. - Alle Rechte, insbesondere Aufführung*-, Dbersetzungs- und NachdruJtsrecht für alle Länder vorbehalten. Eigentum des Verlegers für alle Länder. - Depose a Paris. Leipzig LUDWIG DOBLINGER wien Karis^e.o E R N H AR D H E R ZM AN S K Y) '•• D °™'W«< Pour la France et ses Colonies, la Belgique, la Si'issc Franchise et la Principaute de Monaco: Max Eschig, Editeur de Musique, 48 nie de Romc, Paris Sämtliche mechanisch-musikalischen Redi'.e besitzt die Ammre (Anstalt für mechanisch-musikalische Redite), Berlin W 8, Krausensrrape 61. Dieser Klavierauszug darf in Skandinavien und den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika nicht verkauft werden. gnaasag - iiebshd nax'j Waldhelm-Eberle A. Q.

Transcript of DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla....

Page 1: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

w^n rrm-K^-iii mai.tAj.i i k- tisst-n

Der Kiavierauszug darf nur dann zu Bühnenzwecken benutzt werden, wenn vorher das Bühnsnauffuhrungsrecht

durch unseren Vertreter W. KARCZAG, Wien, VI., Linke Wienzeile 6, erworben wurde.

JULIUS BRAMMER. ALFRED GRUNWALD. FRANZ LEHAR.

DIE TANGOKÖNIGINOperette in drei Akten

JULIUS BRAMMER und ALFRED GRÜNWALD

Musik von

FRANZ LEHÄR

netto Msrk

Kiavierauszug mit Text • . i z.

Klavierauszug zweihändig mit unterlegtem Text , 6. -

Alle Rechte, insbesondere Aufführung*-, Dbersetzungs- und NachdruJtsrecht für alle Länder vorbehalten.

Eigentum des Verlegers für alle Länder. - Depose a Paris.

Leipzig LUDWIG DOBLINGER wienKaris^e.o (ß E R N H AR D H E RZMAN S KY) '•• D°™'W«< '°

Pour la France et ses Colonies, la Belgique, la Si'issc Franchise et la Principaute de Monaco:

Max Eschig, Editeur de Musique, 48 nie de Romc, Paris

Sämtliche mechanisch-musikalischen Redi'.e besitzt die Ammre (Anstalt für mechanisch-musikalische Redite),

Berlin W 8, Krausensrrape 61.

Dieser Klavierauszug darf in Skandinavien und den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika nicht

verkauft werden.

gnaasag - —iiebshd nax'j

Waldhelm-Eberle A. Q.

Page 2: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Personen

l.eandro de Cavaletti Diego de Padilla.

Manolita, dessen Gattin Sergios Sartrewski

Don Gil di Tenorio de Sevilla Miguel, der Kammerdiener

Marqnese Columbus de Serrantis Theresa, die Zofe Manolitas

Coletta, dessen Tochter Mara

Guido y Oliva Fiorella

Eraesto de la Rosa Pepita

Herren und Damen der Gesellschaft

Ort der Handlung: Der spanische Badeort San Sebastian

Zeit: Gegenwart

Der zweite Akt spielt einige Tage nach dem ersten, der dritte Akt einen Tag nach dem zweiten.

Inhalt.

Erster Akt. pag .

Nr. 1. Introduktion und Duett. (Manolita, Le andre.) Mein Kind, du wirst ironisch 3

„ la. Auftritt Don Gil. (Don Gil.) Ich habe Glück 13

„ 2. Szene und Duett. (Manolita, Leandro, Don Gil.) Ach, Kindchen, was fällt dir

denn ein 16-„ 3. Duett. (Leandro, Don Gil.) Du rauchst 20„ 4. Terzett. (Coletta, Leandro, Don Gil.) Gehn Sie doch, mein Herr 27

„ 4a. Abgang. (Manolita.) Ich will es tun 32

„ 5. Tanz=Duett. [Bolero.] (Coletta, Don Gil.) So stellt ein Torreador 336. Finale I. (Manolita. Coletta, Mara, Fiorella, Pepita, Leandro, Don

Gil, Columbus, Ernesto, Diego, Perez und Chor.) Na also, da sind

sie ja schon 36

Zweiter Akt.

Nr. 7. Introduktion, Lied und Tanz. (Coletta, Manoletta, Pepita, Mara, Fiorella,Leandro, Don Gil, Ernesto, Diego und Perez) Es jauchzen und jubeln

die Geigen .56„ 9. Entree Manolettas. (Ensemble.) (Manoletta, Coletta, Mara, Fiorella, Pepita,

Don Gil, Ernesto, Diego, Perez und Chor.) Buena serra 67

„ 10. Duett. (Coletta, Don Gil.) Als ich Sie zum erstenmal gesehen 77

„ 11. Ensemble. (Manoletta, Coletta, Mara, Fiorella, Pepita, Leandro, Sar-trewski und Damen chor.) Also bitte, hören Sie 84

„ 12. Tango. (Manoletta, Leandro.) Bei Valparaiso in der Schenke 89

„ 13. Finale II. (Manoletta, Coletta, Leandro, Don Gil, Sartrewski, Columbusund Chor.) Ach, was liegt denn dran, Herr Graf 92

Dritter Akt.

Nr. 14. Spanische Barkarole. (Manoletta, Sartrewski und Chor.) Des Abendswerden wach der Liebe Gluten 113

„ 16. Duett. (Manoletta, Leandro.) Ich hab' eine Gattin • 117

„ 16a. Reminiszenz. (Coletta, Don Gil.) Willst du mein süßer, kleiner Hampel-mann sein 121

„ 17. Finale III. (Manoletta, Leandro, Sartrewski.) Wie seid ihr Männer alle dochleicht zu fangen 123

D. 5105

Page 3: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Aufführungsrecht

vorbehalten

.

DIE TANGOKÖNIGIN.Operette in drei Akten

von

Julius Brammer und Alfred Grünwald.

Musik von

Franz Lehar.

jdRSTER AKT.

T , A , .. Nr. 1. Introduktion und Duett.^diffiäö non troppo. (Manolira, Leandro.)

Piaru

3 L 3 _mm £ffgpgtf mSBs

a i^M#Öorni^

# 6'

™in^£ff!j^* 6 W V

3

^F^ m-i

*%-e^-g^S

s

, 6 ^vrf^i SZLufgg0-m-0-

fe TP*ni>

/*

a^ s% P

m ssS^STT TT

Copyright 1921 by Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmansky), Leipzig.All perfcrmine rights strictly reserved. d. gtos.

t i\l 'J

f

Page 4: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Allegretto. Com<y.

ܧalFag.

5: *Ü^ PP TTT

^^r*^ ^rrjfr s«/

¥^r

Ps s©psS m /w **^g$S nm -

*

cresc.

Vl.Solo

2=ü 1=1 ^ 133fi Ü «4=1

etJ3 1ä?

ap sw w

FI../»-

Trombi. gest.

Corni.gest.

fy:^£ g=3^ mm öE*^ etP

PS ä 5uja^ fltoffifiI«J-«:5=8^ *P*

m &f=f*Trrmmmm& m m mKlar.Celesta.

D. 510Ö.

Page 5: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

pwgma^s i& m wm

Tempo di Mazurka

Fl

Leandro.

> »j infff F"^^^(Vorhang.)

mmmMein Kind, du weißt, wie du mir- teu - er,

Str. Quintett.

ich

?frr?1rW§ S§ l ! m f

Tt h> i k h _h

r"Q

f;

5E3EI 9t

Manolita.

3=f iDoch

i ^^ ff—

F

Le. P=EP i j ; l

p p ^B £lie - be mehr dich jetzt denn je, und mei - ne Glut ist un - ge - heu - er.

M=I ^ ä

i§E|

f^-k pp\

9t- r

ryjTTf^^-p-^ g g rnrTf-T ^r g pr?^Man.

trinkst da-bei du ru-hig Tee; den Lie-bes-traum, schon hast du satt ihn, ich seh' dirs an auf Schritt und

1! Mo;.

Page 6: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

rit.

Man.h'

f 7J) 1 p TT E F F

^ y t-

g pJl

J> p^

Man.iAllegro.

tit.

Leandro.

^~i v j) im ^ ± jj |

Mein Kind, du wirst i - ro - nisch, bit - te, laß das sein, dein

^^^Allegro

p; j"~i^""3

pp Ob. Klar. Str.

eBE^Iäi ^=£ ££

n ^J. Jö

Man.

Le.&m FP^Ach, was fällt dir ein.

r t g| J' p^ E

La -cheIn wird sar - dq - nisch. Du bist so nie - di - sant, so

teg^ß

pSe3

^jp3 ^

Ob. F

PHS *=*Fag.

£3

i ?^i

^Man.

Le. ti JiJi J' J' I r i

pl

p p ff ff ^^-^-g-g-fsff^E^Mi i i- i_ i> *: j. .1.. ,..,..!•:» ^lc i'a .1 4. Kr.inn<( mt/>h nll R<U K nnl illlH R?»IlH

tfI ? g @

Mein

schrecklich suf-fi - sant, du weißt es ja, das bringt mich au - ßerRand und Band.

1). 5105.

Page 7: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Man.

Le.

jVpp p l i«

tf

Freund, du bist schon wirk -lieh ein Bar - bar,.^m J' J^ ; 1

du liebst mich ein -fach^ £^I H g j

st *^^mm

Ach, ich bin starr, das ist nicht wahr!

Ob! «/ ^^Fl. ^"-^

^^^^ « -, A /*KIar. Viol.pizzOb. ^

S=£g^i

ü i=i

m&Man.

Le.

**Ei » £

dt*

nicht mehr, das ist klar!^

Glaubst denn du, ich mer - ke nicht.

E *P £f

Ich, a -her nein, was fallt dir ein!

f¥ U.Ugg r3 ^

M=Ob. «/

ft*

I:

fei/T^u^, Ob. Klar.

@ 1*#Man

Le.

fiMaÄ

I"

£ f ? p i i r H' P p 1

**was aus dei - nen Wor - ten spricht? Je - der Kuß wird dir zur schwe-r

i | r r r ^jj-^ —1 1

— # ^Mmf Klar.

M Sag' das

; d> jji

1j j 3=t

Man,

Le.

J* &:

n J^ £ iPflicht! Erst

£ 1) i g J^ =£

**sö «

ge-stern in der - per war ich sehr ai - griert, du

1 f J ]

| JM j J^ | | h j g j 1 j |T;

j

nicht! Du irrst dich und wirst mich um mei - ne Lau - ne brin - gen,

JA

^—, i

ff,iii Jii. f * *=*

I j##?jO Holz Hörn.

*^P ^i

^=ji >f yM £=fe^# p* ^^

Holz

D. 5106.

Page 8: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

8

Man.

Le.

jH unr r-^+t

m#—(•

£ ^ h h h h» i 1

hast mit ei - ner Da - me hef- tig ko-ket - tiert. ja - wohl! Cher.chez la femme, ich

I p h J'ffjr ö g j 1^'s war scha-ae.

£

fei

ge - ra de diesem schö-nen Tag;

^ M= *LIM 1=^un- recht hast du oh -ne Frag5

,

t—r i i Uli

zszrl Ü ÖEOb.Viol.

CT' i ^ CJ ^s ^ ^ ^€/ b-*m na ilmn Pn/\ ffpamm Hain «nil _ hp _ rp« Pri

(Diener tritt auf.)

m$mMan.

Le.

*> keu-ne dein Pro- gramm, dein sau - be - res Prin - zip ist

4j^N^ Sein - fach po - ly - gam!

(übertrieben zärtlich)

11p Jv^

lo schön wie heu-teras ich sag', mac

£•—

#

weiß ge nau stets, was ich sag', mach' die Eh' mir nicht zur Plag'! So schön wie heu -

1

Klar. _ J""5

PP üib^mm4

Etwas langsamer

Tl, J> i! r- g M g

J> J> J' iLe. 1 E r £Früh, so sah ich dich noch nie, mein heiß - ge - lieb - ter Schatz, mein hol - des

Manolita. (mit übertriebener Liebenswürdigkeit).

m ^ öiein Her - zens- mann - che

fEEglUrMein Her - zens- mann- chen sprich, ich weiß, du liebst n<

Le.

P v i r p p^=fcM

p m r

(Diener geht ab)

J * I* ^"PMan.

mich,

mmach, sag' es noch ein - mal, ach, nur ein ein - zig mal! Ich

m fc örrt.Ö £

-Ob. Klar.

3=1«L. _# d .€.

D.S105.

Page 9: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Tempo I.

(wieder in der früheren gereizten Stimmung.)

9

Man, ^XJ'J'p

g J> JiI J

Pmuß dir eud - lieh sa . gen, daß ich sehr em - pört,

.

Leandro (empört)

/i

J1 \ % \ iTempo I.

s@ £Sö

i

£3

F¥#£Ö

i^

Ich fin - de dein Be - tra - gen

* .

f_r f i f^-^Holz.Ö Ö^ 5?^

Man,

Le.=H

* j g 1 1 1 J 1 1 1 r ^ f ijj^j if^Du kannst es mir ge - stetin, du hast sie an - ge - sehn.

PfP^ *£ 7 g

ein - fach un - er - hört. Da.

imeno

(Diener tritt auf) (ungemein zärtlich.nein zärtlich)

mEtwas langsamer.

rvrt±^=5Man.

Le.

o lieh wie heu-te

jVf-f ' r r i ff ff ft

früh, so warst du ja noch(verlieht)

bei war die-ses Därn- chen nicht ein-mal sehr schön.¥

Schat - zi, Kat -

Etwas langsamer.

* * •• t

n,

Man.

Le.

nie, mein heiß- ge- lieb- ter Sciatz,mein hol-des vis - a - vis.

§-J-4#

mein heiß- ge- lieb- ter Schatz,mein hol-des vis a

sag: du hast mich lieb,

f

gelt ich bin dein klei-ner Her-zeus- dieb?

i t AfTs 1 i pMein sü - ßes Weib-chen,

D. 5105.

Page 10: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

10

Man.

Le.

f^

Je - den Wunsch du mir vomAu-ge liest weil f halt mein

"^ sDrich ich weiß du liebst nur mich. ach sag es noch ein - mal, ach nur ein ein- zig

Pfeil3* ^i

J * ^g f r i n r i n r \n jj

m;in— zi^

sMan.

Le.

m(Diener seht ab.) scjnpre piü animato

£ ^ 3E(gequält)

> lg I

* Her-zens-männchen bist.

1=^mal!.

,h , ,'T ||

*i l J' J> J> , 1 J J 1 Jj | Ji J>

[^Hab nichts mir vor- zu - wer - fen, bin der be-ste Mann.

Ach

,va h i^\9* rj¥ i

nClar.Viol.

semprc piu animato

I ffWf^P§ inüi

Man.

Le.

[1-^M-feP

üü J UJ> J*

I*$=£

ff !> i

r ^ ci

'ff rrT^f^scho-ne. mei-ne Ner - ven, du bist ein xy rann, ein En-gel die Ge - duld bei

=4P P P 'Pb

ff 1

t*üf~T^

Ken - ne

S »S^S ük j«

die - se Sze-nen

iCorniget. crCSC.

1

"'' il j! W il'

i] il

/Tutti

3*«^W 2 a;

bte

Man.

Le.

*tt Ji b

gi

y ^ iy jf

(weinend)

* £ fr P J^ J' fc}h.

dir wr-lie-ren kann. du bist ein gros-ser E - go - ist! Du

fgut, gleich folgt die Trä-nen - flu

Vfolgt lut (gespc)Na also sie weint schon!M i ET II iL

, Coriü. »

b» j *"::..Jt

t^fe

¥ H.Viol.

1 «Bässe stark hervorheben.

D. 5106.

Page 11: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

11

Man.

Le.

jJlJi J' iti

J> J^i n J>f p n r

i

|f g | g i g=jEppP Pwoll-test mich auf Hän-den tra-gen, hast es einst ge - tan! Trau-rig ist mein E - he -joch, und

t i r ni fl

f gp m MniM^gWeißt, daß ich Trä - neu nicht se - hen

"/ m ... r» . ,

-

kann! Stil - le dei - ne Trä -neu doch, du

£ flff. fi

tfFag.Olj.

I

£.SeIFl

Viol. Ü.II I

ül orni

11-4 NM=^Pos.

p PB "ff I g I ^ I' J> J>Man.

Le.

£ pdu al - lein bist schuld da - ran! Nur du bist schuld! Du denkst wohl

$ I g | g pi i i S ^ ££ 7 7 ^ 3EEE*

weißt, daß ichs nicht se - hen kann! Was ich? Wo -

gg Lf lJ

§Fa£.

Corni

I

py fp »**/,

Fl

Clar.

^

*$mPf ff aw

Allegro.

I .h J) J» h I

J^^ ;i J> fe J ^^Man.

Le.

fnicht mehr dran,an das,was in der - per ge -stern ist pas - siert, daß du mit je-ner

j | g | j | p | |

7 | p J»| j p p | | 1, p i

Du irrst dich und wirst mich um mei-ne Lau-ne brin-gen. Swär schade

1

t*mm § aLau-ne brin-gen. Swär schade

ff i fff-f^=^1

»^ Corni.

Holz-^Str.

+=* *0 iru'jj*^f ü^ ^fe g

b I ji jiMan.

Le.

nnifDa - me hef - tig ko - ket - tiert, ja wohl,cher-chez la femme, ich

im j'g | m ^p ^ 5 I * ^£

die El

£ fe

ge - ra - de an die -sem schö-nen Tag, mach die Eh mir nicht zur Plag,

D.Ö103-

Page 12: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

12

Man.

Le.

« j j> j> jrr r tt p i [T|

t p it :2 m m ß- £»£ken-ne dein Pro- gramm dein sau -be- res Prin - zip ist ein - fach po - Iy - gam! Wie hab ich

^ S J J1 f

J^p|

!f~3F^Un -rechthast du 6h - ne Frag, wei

5

Vi t r r , g

h - ne Frag, weiß ge-nau stets, was ich sag! Ich be- komm jetzt, o

f: f * « f

1M^fj *=£ 44r ^=f

""'! cJ J1

Viol

Ob.

_ »/Ob.

^=p

Man.

/«ö//o animato

M»»-ra3p. f. ; p i n

Frei - lieh, ja, das war dir recht, o, du bist ein

4*! j» j» > j>i^H,

i*> JLjBr

\

*p r i r, r^PfLe.

Je - de mir ver - zei - hen möcht^ du bist wirk - lieh un - ge - recht! Seh, auf Ehr, jetzt

molto animato

PI 0Hm w^ p p*=*

m/.Holz

mf CorniStreich

f i s

Man.

Le.

fr ff 1»H~r P MF ff-f-rtf^ rT-^i

^H^E^EH»—nqiun -ver-bes-ser - li-cher E - go - ist! Du bist ein E - go - ist!

P jl 7 JM J^J^Jh=£--^fHItier -mehr, daß ei - ne Eh

1

sei

öim -mer -mehr, daß ei - ne Eh

1

sehr schwer und kein Ver -guü- gen igt!

Attacca.

Page 13: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

13

Nr. ß Auftritt Don Gil.

Allegretto Don Gil

^ J)ih* Ön e j « p r-^ S=*ir-@iPPfue emp-fn

gDG

fIciH—

ch wa - ge nicht, es selbst ihr zu ge-stetin, drum schrieb ich ihr- was ich für sie emp-fin-de,

(Er schiebt einen Brief unter

den Broncebesehwerer auf

AlleSFO Manolita's Schreibtisch.) Allegretto.

Fin hiRKhsnMnti Es ist o-eso.herm. Will ich mich ei - ner Da - me nahn. schreib ich ihr erst vei

DG.

mEin bißchenMut!

)' g| *

/O

¥

Es ist gescheh'n. Will ichmich ei -ner Da - me nahn, schreib ich ihr erst ver

Fl 4- - TT~^ •"T'X >r>

W± ££4£PP

2E^g g fluäitß

LTrtfi

WWDG.

bind -

\) m J wJ^ + * FPMjj* p j)^Iich,mein Ahn - herr, der Herr Don Juan,der mach-te so was münd-lich!...

D. 5105.

gjglfif

Page 14: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

14

DGj

j^-.1

' J>i i,J> J"3

j 1 >|

|

J?3 J' J'l J> j

Miind - lieh bin ich schüch-tern sehr,

Viu

schritt -lieh hab' ich Mut viel mehr.

DG f S^^jjjj l j j> jg I >1 j g j

Don Juan war viel hes - ser dran. Er - stensnütz-te sein Ko-stüm

Viol.

M . bb gm mm

nfi^ sgSEj9H SE*p ri £jr

^SM pp

k z?—

%±m* f=f : ^

DG ^» m *-«5*J JJ)*JIM1 ji ^fr

rie - sig bei den Da - men ihm, zwei - tens

tr—l¥^m^ sm

«*-:

wirk - te er mit sei -ner schönen

r ^^mP*TtO

3 ^ ^=F^P $3IE

f ö=e

fefcw_ J'ii~g~^ J> |JT3 i p /j j1 HDG

Stimm'! Mein Ge-sang klingt nicht wie Cei - Io, hab' auch kei - nen Le - po - rel - lo,

Trompete (con SordJ

D.510S.

Page 15: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

15

D.G.*»ife£

hab'nicht wie erHPH* J

''

cie er den berühm-ten

S nr Ji' fcr

J,ii

Na-men bei Da - men! Bin auch nicht wi er da - mo-nisch,

* £

iiTf'Jf

£I£» <

V1 5"' <J-

^^*-*w^

v-'j JE f-Tf irfffr^

frini i nD.G.

£/ »-.** i • < ___ i- __/__!. _i i_ai iL i :«uv. _:«u* ,.,:;p+ j«ß A« «,«;.., au« i.,,«„ ;<,*ilieb' da-rum meist nur pla -to-nisch, glaubt' es kaum, wenn ichs nicht wüßt,daß er mein Ann - herr ist!

mmmi^m \j\j\nmnD.G.

ft i

tt i =äz« i i

Ij> g E e j'

1 1 -jg iMiind - lieh bin ich schlich - tern sehr, schritt - lieh hab' ich Mut viel -mehr, Don Juan,

feg ggs I* r~=f r^_ tj tcgfeg J J^

J>—d——jv e£ iE J J>

p*—

t

=3r^ U r ^^p=

tfp *D.G. £ =^sDon Juan war viel bes - ser_ dran.

Viol.Solo.--j.. ,_

(Auf die Kehle zeigend)

-. „Das ist mein Cello."

D.G.

W. Z^D. 510Ö.

Page 16: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

16

-0- Du hast geträllert.

Jetzt fängt der auch noch an.

Nr. 2. Szene und Duett.(Manolira, Leandro, Don GM.)

Allegro. Leandro

irr i "JHTIl^t i r p p \r * in* BAch Kindchen was fällt dir denn ein? wer wird denn so bö-se gleich

i^ 1 4 h±U ii^L) 7 .)

tfeb

7 J) 7 j) 7 i)

IH/>

Hörn.

v^ij ji 7 j) ä ^=s ^=s b=s ^=^=s ppi

Manolita.

i 7 si

J JO fe} ^J g g• ' • ' -&Die Schwü - re der Lie - be zer - sto - ben im Wind.

Le.

sein!

gug £*e±ei:

pm a « «F *

Trp.

-7 -£3 ^F=S P¥=^g '

? 7 _B ^=&

I Mr-Hr £Man.

Le.

Einst warst du mein Held, mein

j p p m r fJ

''

i r in?i

> ignDu bist heu-te furch -ter- lieh reiz - bar,mein Kind.

'#f¥&VI.M HJÖ ÜB ^i j=j=i I IE!«£p^ «—

v

W-» •

Sf/> ^>

3EÜ * ^ ^P ^ jg:

-6

Man.

1it - ter!Don Gil (für sich.)S* 7 h S i 7 if- t

Höh. I

—— /?>

Ich furch- te, es naht

^—

#

I s

ein Ge - wit ter. eh füh - le

Hol

m* ^m ttplFEfcgEigjji

pp

i

m a m p£p ^ ^«H??

Jp jjg

1 sf

» • i

r-

D. 6105.

Page 17: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

17

DG. j_j> i rr 4 T-4

da ist es ganz gut,

p±T~^fich neh - me dis - kret

lfj|> 'lllgj g^g ÜBk fe hU ,f- r g e§^

aJ~gWT3 J"S JH

feü #—•—

#

i ä -m—•—•-

r- •r- f-

DG.

ModeratoManolita.

üAllegro. Ö (er geht diskret ab)

£tt j^ jrr}; j jLjLjj-jD.G.

f 4 • •

glaub, es ist am be - sten. ich zie - he mich zu - rück!

3p 1

5 ^J^eÜ m p i i 3 ^

» £=Ea5* 3 »Vc-¥ *

KbPk.

llorner

J. olOo.

Page 18: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

18Valse moderato.

2. Strophe Gesang ad üb. oder Mos Tanz (quasi Pantomime) in diesem Falle strenges Walzertempo-

£Manol: War'sLjand: War's

derdein

FrühMund

ling

chender uns - re Her-zen ver - band?blü - hend in schwelen - der Pracht?

.

2.mal Violinsolo dazu-

m pz^

£ £War's

Leanaro:yyar>s

derdein

HirnAn

mel strah-Iend im sen - ni - gen Land?_das mir so hold einst ge - laeht?_m *w?^

i j J

TTTTm -ß—p- i

j'j<^.

\ j jCtn fe±

*/*{

? f "T*

(»*-

£^-

ianol: War'sLeand: War'sPm

die

derMond - nacht die uns so hold einst be

H$u de zart - Ü - ches, ro - ai - geszwang.Paar._

=im 9? :

ffff 53

*=ff/

ss 3eU s^y 3^E a—:m* r r ^ • "»

Hier setzt

^Manolita.

T r r

D. 510-3.

Page 19: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

19

Ma.*Leandro.

F 1F fp

Wal zer

1=1 £und o Lie - beL

m^ m zzn

ß

M-^-ZU.

h

Was habt ihr mir ge - tan;

IE 1 -0?

/;

g j ff ^ i ti s^# öf £

ppEtwas bewegter.

Le. ^ £IEinst habt ihr„

smich, be-zwun-gen mir be - zau bert Herz und Sinn

ß m. m.

%^m 9-

t •=

s / « ^# & ü J=fc-(9-

iE/

füf f*~+

Breit.Manolita.

m i&-

m * nda- hinder Wal - zer _ ist ver klun

ls~i

gen

£ J8. &die Lie - be ist

:^£? 1

•—

'

r777H rf

ßm M « Hf i sn gg| £#»

ir^r

*j 1 * 1 :fT7

Heide. (ad lib. Tanz ohne Gesang)

1 £Einst habt ihr mich be-zwun-gen, mirbe - zau - bert Herz und Sinn.

fte i g^£=6

f M M.

*£ f .frKft £i1 1 -1 ! I St f ?

s 3=?

fa tempom m iß- #r=* &

/

i§^ rTut«.

I. 3 pü£ w mBde. ¥ zz

pder Wal - zer ist er-klun

3LiX_Bb!I

&gen die Lie - be ist da - hir

g-T*-^iÄ JS

*

iX

1feM /

Bf

SE

33E

D. ßiö£.

Page 20: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

-(> LeandrO: Das gewisse Etwas. *»*• «3. L>UcLl.

^£ Leandro: So will ich es Dir näher erklären. (LeandrO, Don Gil.)

Don Gil.

Leandro .(parlando) Du rauchst? -Ja gewiß, nun gut voila! Nimm doch bitte hier diese Sorte dir, ich be_

Allegretto moderato. Fi.

Don Gil.

kam sie einst auf einer- Reise in Teheran von einem persischen Fakir! Sehr intressantü

Ob. Klar. SS :.5 1lir.

JTJ1I7TZ-i t l l f

Vc.^^

Leandro

^-r' p * Ij^j f j jj yJJU [j j*-^.V#^=5^

Und wer sie raucht, der sieht vor sich mit ci - nem-mal sein I-de-al. Don Gil

$r> O.

(parodistisch, visionär)

W^Jf l T -frp I ffpgFFFU^Le.

D.G.

Teandro

*Bitte14.

r\Siehst du im bläu4i-chen Rauch ei ne Da-me in gan-zer Fi - gur

-H8- i~~)

I j j'fJU * Ö

#sant...teespr.) Ich bitte Da hin ich sehr ge-spanntl

rasch rnn Feuer. /T\ _ rl-£-

1 i ä^ INein,

Klar.

7 7 79: f^^Klar.

Pi 7 ?/O

5 ft-iHfr/Hr

ft

Le.

D.G.

piu rnosso

* t^M i f f M' i r ypp'frSiehst du im Ran -meduft-er- füllt ein al-ler-

V fuJ JJ'I^> JiTll7P H iÜ^^

nicht die al - ler-ge - ring-ste Spur, den Dunst den blau-en seh ich nur!

D. 5105.

Page 21: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

21

Le.

Ü.G.

fr p m fr ir 'i t jf m I i^-mejN J

lieb-stes Frau-en - bild?P P

Ja du ver-glßt, bei dir- wirkts nicht,weil du noch le . dig

I 1 '?'HIch se - he

p i i

nichts.

Don Gikgespr.) Tempo di Polonaise.Ach so_

i

Pablo.

iU'j j^ji ;>i r ? p ff er p i r

^JTJi- ich kann deutlich vor mir sehn ei-ile Da-me schlank und wun-der- sc!

Le.

A -bei- ich kann deutlich vor mir sehn

Viol

m i ^m j ^*** * ?

I

p=ga**

fcfc

nijjj

*«4=4=0. :i »

P S» 13

Le. ji^! * Ji W Ji lJ'uJ i

J; J'lf Cg_^JtfTrp.

schwar-ze Lok - ken, Händchenweißund schmal,

i 95i tkurz,eui I - de - al!

3 ^WnQK^1? H§ Sü AS; P^P8 r^frt^^

Pos.

Le.m¥[n den Au - gen vol-lerTempra-ment, wil - de Lei-der

i b ^ hLei-denschaft ver

Le. 9 ff P ffBjl B

undderTeint soschimmerndwieO

$$¥&*J hei - ßend brennt, pal.

D. 5105.

Page 22: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

22

Le. m ^iFF Ö 3ekurz, ein I - de - al!

PDon Gil.

\ *p j

g

1 l^P^ Ö £Ich gm -tu - lie

Viol.

re, mon a - mi, zu dei - ner

m 1 ^M 1 M U W mLe.

D.G.

p—y-

fIch seh' vor mir mein I - de - al, mein Glück und hör' im

h_J> J^ÖE 33 ._

*J TT

Marcia.

EÖäs ^^Le. *F £ *

ifef

Gei - ste lieb-li-che Mu sik.

i3 tempo

Was uns Man- ner in -tres-siert

Fi.* * *:«-•*- g

i iist das ge -

Ob.

3=3m $ä*: £ -£o

iiif rit. 7

PP

m i p Ir? TF^ * M ti

p «#SS

(hinüberziehen)

7 ,

J K^iON | JhJHJöLe. & £wis - se - wis - se Et - was! Was an den Da - men uns e - lek-trt- siert

D. 510o.

Page 23: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

23

& % i j» h(hinüberziehen)

Wm g^ ^Ler r ip

i

ist das ge - wis

l.Ob.

se wis - se Et - was!

ö g=^i fei

Nur ei - nes reizt den»tViol.

kul - ti -vier-ten

*^=^ P^ 5 » »1=

söü4

*- m* *§* *

££#

Cello.eresc.

I * $CJ I CJ CJ^ ^ ^

I £3 äm ^ffa 1»

I PPiLe.

Mann, was man.nicht er - klä . ren, nicht

fe-#•' 1»

ehreibeu kann, nurdann kriegst du die

Ä •—

»

I g—p— »

S mm *—JLi

* *jt> etwas zurückhalten

9 = » :-> * *=1

ÖE P^ ^P~P

I ^^^ ^ /C\

ÖE sLe.

Frau nicht satt

,

wenn sie das ge -wis- se Et - was hat!. Don Gil

m ^a+"-+

m I# ? f

£ /T\

i

Ich hör er

Str. 3

mrrj £

m** 1&§ t=fe/

iii/?v (CS

giüi

jTi^

£^

M» pPos. tj

pAllegretto. ^^Le.

D.G.

PAch du ver

p J ^ „ |

J J>r f

r | rr? r MPf^f

'• | V

staunt zum er - sten-mal, du suchst ein neu- es I - de- al, unddei.ne Frau?

§ jT^ JT3 jij j~T3 ^^ ^

I

J7>i72- -jn-iTi jra^l

D. 5105.

Page 24: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

24rit.

Le.

^ Tempo di Polonaise.

"ißt, das ist dir fremd, weil du noch le diff bist! A-ber hät-test du schon ei - neViol.

Le.

& r, iL L_ _ _i j:_ _.-! :„ H„J ^Frau, gmg es si-cher dir wie mir ge-nau

Trp.Und du sehn

J gpi

i

i

test dich so manches-

1 i

i i i i <

r!tmj'*£f«=•:st d d d -

" mali pihWf &nachdem I - de - al!

r$=dz

G£Ö&^f*aS

j##£p

/

Pos.iQ^tf 7

!

Nach dem Weib, dasTr.

IPipn

Le.

stetsdichneu umstrickt, dich mit tausend Kei

ff I ff" J .1

Af^zen hold he- rückt.

Le.

Tätlich neu er-robertden Ge. im

>ii i ^nr T

!

ekurz dem I-de _ al!

Don Gil.

D. 5103.

Page 25: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

25

D.G.

p f i i i i i p P h rY Jl J ' p

' r J Jl ji BD.G.

nennst.

^r^Ff51 ffl

Das ei _ ne sagt mir jetzt schon mein Es . prit, die eig- ne Gat _ tin hat es

3S m:

^i l

&k

PP

\0_

82:

5:

e.g

// r&_

&

Marcia. Leandre

3Efefeas mmr r^y p17, 'J .

Was uns Man - ner in - tres - siert^^ ist das geSD.G.

r r 'p f *nie!

^SWas ans

I

Man - ner in - tres - siert

iLi##ist das ge

l.Ob.

^^ -&

»•*',SSgs

J'F^ J'.f J'.fJö 7 J> 7 7 J-1 7 £ ^R 'JiinüberzieUen )

12T PLe.

D.G.

£- wis - se wis - se Et - was, was an den Da - menBÄE =PÜÜwis - se wis - se Et - was,

mmwas an den Da - men

.Fl.

iip§5=dZ W # m ^m ^M^F^ & m

<<D. 5105.

Page 26: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

26(hinüberziehen)

D.G.

Ö ^S B^^ 19- mPa. *Et - was. Nur ei - nes reizt den kul - ti -vier-ten Maiin, was mau nicht er -

5 g y j JEp j h«h

I

p~f

I

pEt - was. Nur ei - nes reizt den ku

gg§i ipgfPfD.G. ^=5*£was. Nur ei - nes reizt den

l.Viol. ,.

i

kul - ti -vier-ten- Mann, was man nicht er .

< ¥-T=M=± ±=z 5 3

§ #eresc.

£ I IB^ ö•435

lJ CJ ^=^£2

i ^=F#(•

r m " ^Pa. Ä£± Pklä - ren, nicht be-schrei-ben. kann, nur dann kriegst du die Frau nicht

MA o • M m m^^ pF^D.G. P

iSklä - ren, nicht _ be-schrei -hen_ kann,

- g gJjgL

nur dann kriegst du die Frau nicht

: _g

Ss il #/» etwas langsamer^ £

4CJ ^P~P

^ o*

Pa- IfrTH p j?ir r ir r ^p*

satt, wenn, sie das Ge - wis _ seSp g P l i r i

Et - was hat!

^£=1D.G.

wenn sie - das Ge - wis - se Et - was hat!.

D. Ö10S.

Page 27: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

27

Nr. 4. Terzett.

(Colerfa, Leandro, Don GM.)

Culeffa: Also dann auf Wiedersehen.

Coleffa*. Ihnen nicht das geringste.

Allegretto.

iColetta.

m pJi m p

J,irw^ÖEViol. Geh'n sie doclyneinHerr,siesind ja E - he-mann, der

Fl.

^PfnFMj1»—(•

Co.

nicht im klein-sten Maa-ße in-tres - sie - ren kann.

Leandro.

* timm M r r i Vtt$

fy fmpT)Ja wenn ein Fräu-lein auf sich hält, ist für sie ein

i i i t \u '

P

m m ^ i=

^

(auf Leandro zeigend)

M 3 Jg E P

J i»J *r J mCo.

Le.

An-dei-s ist der Fall bei die-sem Herr- dien da, denn man

p J_ r j> i ^Eh'- mann gar nicht auf der Welt.

mKl. Fl.

LUu ^-UJ U f J nJiH •

a ip i

Hör. ^ tf £

^^f I 32|ti|T p i

r TUpnJ'p i r J'iy p"^^fCo.

sieht ihm an er ist Gar-c/m!

I ! LtUIhm reich ich gern

Ob.

zum Kuß die Hand, denn nur wer le-dig ist, ist in- tres-

1 £ ^m EÖa& fpsi « tlf Hr.

|I rit.

PP H^TTJ-P

f^? fS

D.ßl05.

Page 28: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

28rit.

Co. IlJJlJlsant

!

Leandro. rit.So hat» ichs ge-

±4 £P^Sehr in-tres-sant.

Don GM.

frM l Io-

« tempoSehr in-tres-sant.

Str. u.Holz.

Tempo di Gavotte.^m mm ht Ö hCo. ¥==*lernt im Pen - sio - nat, das ist mein Er - zie - hungs - re - sul

%MeJ iee! =»

tat, wenn ein Mann schon

Ä m . «_mi•—

#

^n^ i ma

^^^ ^^Co.

t " P '3?

&ei - ner an - ge - hört, hat er doch für mich

i«=«

nicht den klein-sten Wert,

ß\ -P-

%

doch wenn ein Gar

:- . frTT a tempo

£mmm £

igi ^5Co. P £ 5=

i;on die Hand dir küßt, spürst du gleich daß das was an - dres ist, und be-glei-tet

!#* LS N $=£ mmm imi mmm r\

1 i g i 1P f P 8ikst ganz se - lig

Co. 3:f 32*

dich gar nach Haus, denkst ganz se - lig

JL

du, 's wird viel - leicht was draus!

i*

-S»-

IE ütu

I*r\

¥ mD. 5105.

Page 29: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

2y

i

p g p p i

g

p^

Coletta.

Be-

Don Gil. (mit komischen Ernst)

p: i» P-lP-P-p p 1 ÜJ # ß

Schau ich denn schon wirk-lich so ver - eh'- licht drein, ach seh'n sie mich doch bes-ser an, oft trügt der Schein

1 1:

flp~n tpntT •

-" —#*p Klar.

ai r e r

af-^f

n~n rn~i

r j r

#H^t^

Vlc.

Co.^M^¥pr £ ¥ 3

i

sitzt man mei- neu schar- fen

—ß 0-

mr i

Blick. sieht man Di - neu ai

t Sdas wah-re E - he - glück!

n~^^ ^öp

fzeij<{ uuf Leaiidro)

Co. i ij p | | p "fTp^TiT 1 ü

v A — .!..„.-. 1^4- ,1.,.. CV.11 Kul i-Ji^. ort»vi Uqt>t< nlian fI ! >An-ders ist der Fall bei die-sem Herr-chen da.^^

ILeandrO ^sie unterbrechend.)

IjjV 1

I

J'*p p i

Man braucht ihn

Kl.

LÜLT LLLT

üpHorni

i ^r J ttJ #

Oh, das Früu-lein kennt sich aus ge - nau;

73

£P

%

& W=W

m i

$

Co.

fe

b | 7ljji'||J^

|

|- vJ'^p

I P J) J'Üft=j

r7 tetnpo

doch nur an - zu - sehn, und weiß es gleich, der hat noch kei . ne Frau!Leandro (lachend)

* JÜj ji^=#zr?

Ich hab noch kei - ne

a tenipo

D. 5105.

Page 30: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

so

IIEColetta.

uj' i i Jr r r i

J jh, ; j>

So habichsge - lernt im Pen-sio - nat, das ist mein Er-

- }>} }-&* m $Le.

So hatsiesge - lernt im Pen-sio - nat, das ist ihr Er-Frau!

Don Gil. (belustigt)Ö ^^ hjij^ j' i i i r^^F ^^-»-

Er hat noch kei-ne Frau! So hatsiesge - lernt im Pen-sio- nat, das ist ihr Er

Str. u.Holz.

ä ^^EEEE5 P PS3E3)Co.

Le.

^£*=S ~n ozie-hungs-re- sul - tat, wenn ein Mann schon ei-ner an -ge- hört, hat er doch für mich nicht den klein-sten

* Ü=H* m i feiP £ f-^-Mzie-hungs-re - siü - tat, weim ein Maiui schon ei-ner an -ge- hört, hat er doch für sie nicht den klein-sten

l) i j> JllJ £p) i J) äD.G. n P MM

zie-hungs-re - sul - tat, wenn einMannschon ei-ner an-ge_hört, hat er doch für sie nicht den klein-sten

n %M tJ4*

OT £

zm püm Ir#.

^mj i j r m w mCo.

Le.

DG.

X £ P^^»Wert. Doch wenn ein Gar -con die Hand mir küßt, spür;

ich gleich,dali das was an-dres ist und be-glei-tet

I ^^ B l> i i j¥ E 122

Wert. Dochwenn ein Gar- con die Hand ihr küßt, spürt sie gleich,daß das was an-dres ist und be-glei-tet

U'U r r-F m b rp#^^*' j' *

i

g

•*-*

a terw/<o

^g

A *S=E

i

F V-*

rt

fei IL

Wert. Dochweim ein Gar-con die Hand ihr küßt, spürt sie gleich.daß das was an-dres ist und be-glei-tet

D.S105.

Page 31: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

31

Co.

Le.

D.G.

i m mer mich gar nach

p p 1 |.) 1 p F p I

f

?anz se - lig ich, 's wird viel - leicht was dri

ihaus, denk ganz se - lig ich, 's wird viel - leicht was draus!

er sie gar nachrr~rr l^-jTTTTl

i ähaus, denkt ganz se - lig sie, 's wird viel - leicht was draus!

p p j 1 P M i

fPPer sie gar nach - haus, denkt ganz se - lig sie, 's wird viel - leicht was draus! Tanz

a tempo

m i £Hl P=£: Üi »-¥* :s:

^ IT *if

.

« u i ^

m pm M*#

p ü ^ 1*

p—a fLkg- £ , p

pt* iIEz:

*>I f i ?

i i £ Pos.

D. 610S.

Page 32: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

32

-fy Wissen Sie das gauz bestimmt?

-^0- Das hab'ich im Pensionat gelernt.

Nr. 4^ AbgangVlanolifa.)

Allegretto moderato Manolita.

Man J'ff ? ir h

b-Jlrjrf^r c^

Man.

Man.

D.S105.

Page 33: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Nr. 5. Tanz- Duett.

(Don Gil,Colerra.)

-0- bald.

0^- Mit dem spanischen Röhrl schaut die Geschichte ganz anders aus.

33

Bewegt. Don Gil.

^i m i g g gga - laut sich ei - ner stolzen Sei

£So stelltein To-rea - dor ga - lant sich ei - ner stolzen Schönen

^ffJ i ^ I . fü

_^ W —<B ffig;

* marc.

^^ 3:: a:

Bässe.

"

Pos.

Etwas zurückhalten

$ I j,Jy JMJ^flj; i^jtMif 3tvor! DonKa-ihi- ro di Pa-dil - la werdeich ge - nannt,

Col. Es er -füllt mich schier mit Ban-gen lie-ber Torea - dor,s h i ä 5 i> Ä £££5 ta IF j» Vi« rf iol.

Cello..r- r

trpt E3-E3 CJ CJ CJ c

3=3S(geschrien)

vonTo-le-do bis Se-vil-la bin ich sehr be -kannt. Ca - ram-ba. Col. Zi-ga-ret-te in denZäh-nenwasSieda von mir ver-lan-gen koramtmir spanisch vor. Ca- ram-ba. D.G. Hör die wni-se LehrDo-lo - res,

w^m* £ ^33^ * n n d m ftf~# f E iP ij^jp

f

?^##irM rtt ^ Tutti. S!=: «=ww \- Pos.7

Don Gil.

schief den kecken Hut,

Schönheit Jugend- zeit,

steht die schönste äl - 1er Schö-nen da mit wil - der Glut!

ge - hen all - zu - baldka- po - res, da-rum sei ge - scheit!1.2.Braunes

:f ü u \

f hl^> 7 1 1 dB

ÜF :t:t: mmm iE*

Ä ss= 1 ÖiP

fei

i

ac>

D.S105.

Page 34: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

34

iüAliegro.

1 ts \ f I F iir p f l

Jp 7

1f P p r I

J M ^D.C.

iMä-del von Ma -drid, sei nicht dumm und geh'doch mit ichver-folg dich seit lan-gem schon auf

i £ £ül£I/1U£/

^SjE£^ ^ p pRasse.

s*±3üü=l £Üül£

4i m £ £ >nf m

P ir p "'ii ^^D.C

f « »

I

Schritt und Tritt. Mor-gen kämpf ich mit dem Stier, drum geh' heu-te noch mit mir, denn sonst

rn^rn m g^gs ss

Cnrni._1 *eresc.

PHÜ i i is ^ £J £3

(spricli: Ladalkiwir)

4'Pr i im I nr 1 jnüfn J HBraunes Mä - del von Ma - drid, sei ni

D.C,

stürz ich mich_£leich in den Gua - dal - qui - vir! Braunes Mä - del von Ma - drid, sei nicht

Im ftf" t m mt i m¥

m i i $ » m £¥ F

Ii

I j M g r Fl üä i J ] £ £' dumm und geh doch mit, ic gen kämpf ich mit de

D.C. 3=isch

• #* dumm und geh'doch mit, ich ver - folg dich seit lan-gemschon auf Schritt und Tritt. Morgen kämpf ich mit dem

£ # FHܧ £ SLt HMW^N* ÜlI I

sp plj)f )lpK HUfW%

(sprich-. UadalkiwirJ

ii E j ' Nr fm^ M^f J U j 'II

$D.C.

geh heu-teStier, drum geh' heu-te noch mit mir, denn sonst stürz ich mich gleich in den Gua - dal - qui - vir.

j r s

F # ^ ==

-. &MMJJl^ Fl^W 1 f^E

ite

s

D. «105.

Page 35: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

35

Tanz -Evolution.Marcia moderato.

JBMMMr iülh f

1 £ E

y Tutti.

I I ts ist 1 < I I XX—£3 £3 CJ

I gil NE^P LT LS

fi=lf=* 5WS^

^Ä J^

WF! 1=1=1: ^^=1=4-m m *^^

m ß f ß i , p •

ISfr tfr, . g gl HÜ

fc J=3j>g Hü ?3

b j lit ^^l^ Tutti

SO a1=1 i

Allegro.

44 *i_e

t—

'

g_jt_jiiEs

gaM pp< p»sempre piu animato

P^ =i=t=IN^f J'f P

PW p g. ^ g g

Ä *3-^3 - l?M^

^^

« ^ *#

SU**

M tu iUt I i =£* =0= SD. MOS.

Page 36: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

36

Nr. 6. Finale I.

(Manolila, Colefta, Mara, Fiorella, Pepifa, Leandro, Don Gil, Columbus, Erneslo, Diego, Perez und Chor.)

<fr Don Gil tritt ein.

fy& Warum soll sie's denn nicht erzählen?

Allegretto, quasi marcia vivace. Manolita 'sehr liebenswürdig).

£ ^H=tBB 1F=^F fLeandro (hat Manolita und Coletta erblickt) ^

Par - don, Herr Ge-mahl.

S mTJEX \*==tt£ f

So-Na al - so, da sind sie ja schon!

!5ESBAllegretto, quasi marcia vivace.

Hr.

SBW ^

??>. n n n^ff

j I n: i

#

D. 5106.

Page 37: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

37

Man.

Le.

a. i y uur sicn; -»- iwiu ap) jr

j | g j v 1 1 ff j t j> ij> j> i j) 1 7 j j I

3=F

¥(für sich) -J- (will ab) y

£ gg^don, lie-ber Gemahl, par-

fort, lie-bes

JJ J' ff 7 7 J) N ; J ; J

ie-bes Kind! Sie ist mir zu£ ±

zärt-lich_ ach was, ich rer - schwind.

Oboe.<i«,

Man.

Le.

Ir i> J> r i

(Manolita tritt ganz vor und zeigt auf Coletta.)

don, auf ein Wort!(bei Seite)

5EEE1

%l |lPPPii

J'J> J>V F Ff

PiP^Die La-gewirdkri4isch,achkönnt'ichnurfort..

Mar. <E

mwm 1 i ra i

Hp i g^Hf i

*

Man. *= i *J>lp- JT^iJJ'lfp p r fr r

lff^^J^Er - lau - bemir, daß ich dir hier mei-ne neu - e-ste Freundin prä-sen-tier,

Mein. 1 i jjjp j \ pi r r j p |

£

Fräulein Colet-ta de Ser - ran - tis! Sie kam un - längst auf der At - län - tis

P t r i rAt - län - tis mit

rawD. 5105.

Page 38: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

38

Mau. ^ Mf FTherz - li - chem Gruß mei - ner Schwe - ster hieran.

Leandro (sehr verlegen.)

7 j) j) j> j> r ^loh schät- ze mich glück - lieh!

s& ^r j ^^p «i » £^ j

Jr sPr^3 t

i i jT j^t j .rr#W1?risSrr J^Fh-^br "v / pJ»H*^

^i

Man.

Le.

(mit einem Blick auf Coletta, Leandro vorstellend)

* 7 j> j — j> ii r *

lib]ü

Und dies ist mein Mann!

(bei Seite, mit hohler Stimme, fast tonlos)

£ j.j j- jjLj)i^ j juw^ju».i*

Wenn mei-ne Angst ihrHerz nicht rührt,wlrd mei-ne La - gekom-pli -

Tempo di Gavotte.Coletta.

« t- J'- *p yjw J'

Jl? r ö

p F P P!> F

Ei, lie - berGraf, es ist mir wirk - lieh ei - ne Ehr, end - lieh Sie zu ken-nen, oh es

Le. |ü rziert.

Tempo di Gavotte

D. 5105.

Page 39: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

89

Cbl.

Le. •freut mich sehr!

(bei Seite, zu Don Gil)

HÜ 1 jpJ' fr i

» f i J1

1Mr. •

Gott sei Dank,das nenn ich Glück, Freundehtin,die hat wirk-lich Schick;

W^ W BEE£

&

I

jfejl»-%»*%«»-»»»i^»*

t y

:

^ fi%i

(zu ColettaJ

Le.

Manolita (bei Seite.)

Le.

Ü J>7 P j'^

,l jV

'

j)T

£7

l jl7

ft

7 ili

j g gP J 1 mMan.

'sist zu viel, ich bin em - pört!

£Coletta (zu ManolitaJ

(zu Leandro, übermäßig liebenswürdig)

^r^f £ i i1

j i mJetzt nur kal-tes Blut!

Le.

Ach, Sie sind zu gut!(Don Gil

D. 5105.

Page 40: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

40

Quasi marcia.

IT IM P W£mCol.

Le.

vorstellend)Wir ken-nen uns be-reits!

(leise zn Don Gil)^B£ m 4Phier, Don Gil! Don Gil.

Sap-per-ment,

m ?•ff m m*

Die Eh - re ist ganz mei - ner-seits!

T

r: rrE ^nn2 e© |8Holz.

'* I t 9 zi^ii cJ cJ cJe=jji^=e LJ U ^J

Manolita.

a i | |=| i E

*Kei - ne Sze - ne, kei - ne Trä - ne, jetzt nur kei - nens E £ £Col.

*=—~—«rKei - ne Sze-ne, kei- ne Trä - ne, jetzt nur kei -nen& wm3h t 9 } $

•0——*»

du das macht sie pa-tent! Was uns Man - ner in - tres - siert,

m feD.G. TTMan - ner in - tres - siert,

I*

«.bÄ (d so laug wie vorher J

)

m süh Wf* *»*^ ^PKTar-Str^^ £ST

3E=£- d - : :::—"-#«—-rnrf—=:

(zu Coletta)

dg

b j_ j r rMan.

Col.

Streit.(zu Manolita)

Ich den - ke dran!

* P^l £23

Streit.

ISDen-ken sie an un - sern scho - jien Plan!

©

Efe22

P^Üist das ge - wis - se wis . se Et was, was an den

JZ1D.G. 22 S i *

(i

ist das ge wis - se wis - se Et was, was an den

iö ^E* 5^^=?(3p

-Hf^Fag.

B. 5105.Fag. i

Page 41: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

41

Man.

Col.

Le.

DG.

I P£ im r

-

f r r^s

Wer zu -letzt lacht, lacht am be-sten, freut er sich auch heut! Wir

jT3U J ¥«=SWer zu- letzt lacht, lachtam be-sten, freut er sich auch heut! Nächstenskom-men wir dar

r ri f

ft *^^ e-«-

Da - men uns e - lek - tri - siert, ist das ge - wis - se wis - se

i £-«-

uns e-lek-tri - siert,Da - men

wmKlar, k I

ist das ge - wis

Ob.

se

ffü pff * 9 t'P1 f?^^ < :

iT**

3EFag

£ l=£*3E

¥ g£ 3^ ^Man.

Col.

Le.

DG.

kom - men nächstens dran.

• an!

Nicht e-chauf-fie - ren, nicht pro-vo-zie- ren, nur nicht die Fas-sung

J)J) P i j i j r J^=?$w—m-

mNicht e-chauf-fie- ren, nicht pro-vo-zie- ren, nur nicht die Fas-sung

i 3S=

^ ^^^Et

Et

was. nur ei- nes reizt den kul - ti-vier-ten Mann,

3Egg J

^r ^swas.

fipl|nur ei - nes reizt

Holz

den

rrp.n.Pos. stacc

kul ti - vier - ten Mann,

' §Jf } ^g#XE

P ti ^ Pos.Trp.n.Fos. stacc.

pp Akl.Tr.fyp rllf .

g i=pii^ aoc

i i i r r i r <|t |i f r i r 1

1

c\

feMan.

Col.

Le.

DG.

I

jetzt ver- lie- ren! Ich bin zum Ab-schied end - lieh be- reit und zwing mich zur Zärt-lich - keit!

m s ^^ "CT~P * P

jetzt ver -lie -ren! Sind sie zum Äb-schied end- lieh be-reit so heu- cheln Sie Zärt-lich - keit!

o m\> J \f g g ^ £was man nicht be - schrei ben. nicht er-klä- ren kann.H Nur dann kriegst

£ ~o~ 3¥ *was man nicht be - schrei - ben. nicht er-klä- ren kann.

HrEpif uü i ejMNur dann kriegst

^^m trsi

mm^mm ist o*?i . i

Sfe i ^a^^D. 5105.

Page 42: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

42

Man.

Col.

Jetzt lacht

äZ2" -o- I ff

i f r

„er," daim „sie," ja, so ist das Le - ben „cest la

mJetzt lacht

Le.

D. G.

Idn die

TE„er," dann „sie, ja, so ist das Le - ben „cest la

-»- r ri

r r iFrau nicht satt. wenn sie das ge - wis - se Et - was

J f J J mö £ 3Tdn die Fran nicht

etwas langsamer

satt, wenn sie das ge - wis se Et - was

^=£ imm s m*tftr if t f ifif t f if

rri J i J £3E3^ *3EE^

TTTT* J i fe^

t r ^=T -o- t e(J so lang wie vorher d)

^ ,riolu Nim lt>h wnhl /* _ Hipn >mMan.

Col.

Le.

D.G.

vie!" Nun leb' wohl, a-dieu, auf Wie - der - seh'n!

£J7

vie!'

(etwas übertrieben)

^F MM^rhat.f7\

Dei - ne Lie-ben grü-ße mir recht

hat.

(•so lang wie vorher o ,

f7\

j \ /P ü F F3S: F i*

5-

3 />Klar.

P:m TTVW

^r#.

/?> o>

fe=£M P "'IIMan.

Le.

Wirst du auch in wei - ter Fer - ne sein,

3 55S^5

ich

rit

ge den - ke

irfi ^ 5©=

schön!

tWirst du auch in wei -ter Fer - ne sein, ich ge den ke

D. 5105.

Page 43: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

I

43

(Der Abschied von ihr übertrieben herzlich.Von ihm ebenfalls formiert

zärtlich. Er küßt sie nochmals und begleitet sie hinaus. Miguel und

die Zofe folgen. Coletta und üon Gil sind allein auf der Bühne geblie- Coletta: Jetzt ist sie weo-

!

ben, sie haben sich links und rechts postiert-Taschentücher zur Hand Don Gil (fast unter Tränen): Wenn sie nur nicht die See-Aüdante. (Sehr breit.) genommen und sprechen mit parodistischer Wehmut.) krankheit bekommt!

Man.

Le.

¥ mdein

!

I m*' dein

!

Andante. (Sehr breit.)

mKlar.

m-m

ff Blech m 'm m -HBm s £¥= «=$ «p P wPos.

Coletta (schalkhaft, bei Seite): Also das ist

ii: Paris noch niemanden passiert!

Allegro non troppo. vioi. •

Don Gil (nachrufend) Schicken Sie mir eine Ansichtskarte aus dem Urwaldmit recht vielen Affen !!

3

PPP l.Viol. r *

2.Viol.

J^li'^^f5^5g ?

)W! V

fr

^ 3 ^Leandro ( zurückkommend, ganz zerknirscht.)

^C

| J M i J) J J)^^ 1-Y-hr

Nun ist sie fort, der Abschied schmerzt. yj j

m | F ' P j'J'^ i r ^r i i

Le.

Doch wills die Höf-lich-keit, daß ich nicht trau-righeut!

Don Gil (für sich).

I

(mit bezeichnender

Handhewegung).

EpE fc^^Es ist da - hin nun je - de

l>. 5105.

Page 44: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

44Coletta Marcia. («J so lang wie früher J )W

DG

§Wo er

inur

I

rat

wie - der steckt?

i J ji

at ai>r ttj£=*

Graf!. Herr Graf! Herr Graf!

i P*Graf!Wo er nur wie - der steckt, Herr Graf! Herr Herr

i i £aGrafL Herr Graf! Herr Graf! Herr

Wü ü & jg=a

:2e

*^

i «fc^E ^Wir hal - ten schon beim Sekt!

^o

Graf!.

ff 3£

D. 5105.

Page 45: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

45

i

Pr«7.

3Tympani ^Wirbel

Herren und Damen sind mit Sektgläseru lustig aufgetreten undlebhaften Zurufen_in fröhlichster ausgelassenster Stimmung.

Columbus: Ah,die Damen. Don Gil: Lauter spanische Ari-

stokratinen (bei Seite) vom Ballet' Columbus: Wollen Sie

mich nicht vorstellen? Leandro:(Don Gil stoßend) Bitte stelle

nur vor. Don Gil (in komischer Verlegenheit) Grafin Pastadella

Quasta, BaroninWanda Salamanda.Furstin Delka.Herzogin Pia

Monta Kaladonta! Columbus: Ah, sehr erfreut! Coletta:

(zu Leandro der rechts mit den Damen beschäftigt ist) Ja wasist denn, Herr Graf, Sie sind ja auf einmal so lustig?

Don Gil: Die Frau Gemahlin ist verreist, wem das noch

nie passiert, der weiß nicht, was das heißt.

Leandro. Marcia vivace.

IÜ ^ Uputh)

GS

ÜBE

Wa - rum soll ich heut nicht

Trp.

con sord

G\Ögj i, üf PicoFl.

p^~ Hfe.

¥

me w

i*fe

Coletta. (verfolgt Leandro wahrend der ganzen Szene unentwegt mit ihren Blicken, teils em-

;Se P PI?' g gl ££ £

itf

Columbus.Er ist grad heut so froh be-wegt,so an - ge-regt und

Eg rP i

i*' gp fS^fp^ £

I*t

Er ist grad heut so froh be-wegt,so an - ge-regt und

mm 5e=5 MNFrrLe.

Ülu-stig sein,mich heu - te nicht des Le-bens freun?

Don Gil.

J>g n \f ip ? \ r n i

*t* £J^-n.

Er ist grad heut so froh be-wegt,so an - ge-regt und

TT• ß^^ S ÖC Picc.Fl. r

=* ^JHfe.'£

gtfm 4I

Pice.Fl.

,Hfe.

%m m ^cj

M pört, teils belustigt macht sie alles mit.)

1 f 1 1Co.

Col.

Le.

DG.

*tauf - ge-legt!

SS£44

auf - ge-legt!

NMfM I fnMf M i 1 1 I P IöI^

Ach, Kin-der, ich weiß nicht, was das ist, was heut in mei- nen A- dem fließt, das

mmauf - ge-legt!

«fco. * ^^

^Ö Tr> r f^

*#* L^*-^

<Sfo

D. 5105.

Page 46: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

46

Co.

'

mM

%*

i v

J,I J) J' ff »ff l"F «P ff ff

Columbus, Ernesto, Er istgrad heut so froh be-wegt,soDieg-o und Perez.

£ £ gjg. IT »g p pMara,Fiorella, Er istgrad heut so froh be-wegt,soPepita,imit Sopran."

;.

I |

, J- ff»ff |Jpa^

Er ist grad heut so froh be-wegt, soAlt 2=*

/ ^IJ'J 1 iT^H'r *B|T ff

IÄfe

§ö

Er ist grad heut so froh be-wegt , soTenor.

,m^

J TjlJlJ* ff »ff fr P pEr- ist grad heut so froh be-wegt, so

j=T^l ir y T f |f PjTt

Er ist grad heut so froh be-wegt, so

H IM P M P'W^kann' ja gar nichts and-res sein als Veuve Cli-quot al - lein!

Co.

Col.Ern

Di .Fe.

'

&¥Jt JiJiJMp- i^

4tt

an - ge-regt und auf - ge-legt.

ri j) ii r

irJu

an - ge-regt und auf - ge-legt.

f J). J i «IS )'

^44

ge-regt und auf- ge-legt.

JXJ>- JiJ'l p £

v

ge-regt und auf- ge-legt

^Ps

ge-regt und auf- ge-legt.

iTltfl »• ff.

ff f fE=f=fan - ge-regt und auf- ge-legt.

Don Gil.

i S m ft?±tt

wmö7=

~£3W WfJ ^ i b

S

§^l7 /? 7

^I--*?

Gl^

£

Und al-le tol-len Lau-nen sind bei ihm heut wach.

t=4

*Ft. 5105.

Page 47: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Ü47

Columbus.^3

ftf

Leandro.War-

B j*FPlrtr M P P afe=5 p

4*Kin der, glaubt es mir und fühlt mirs nach, wenn ich heut noch ei-ne Dummheit mach!

g £ B*^LV1.

w I12/Fag Ob.:

gafe^g© • e£ fc^gp^ r¥&d

Bjf

f=^ *: Holz.

Trp.

smV 1) J)| j a

fa it i jpp I I MF ffCo'.

Le.

• I ä

itf

um soll er heut nicht lu-stig sein, sich heu - te nicht des Le-bens freun?

i ; gl i ff P IP* g b

*fe., Fl.l

SC.' •' ,-i

J~3 J jaicuWo al - les froh in mir pul-siert,und

g=

3 <•*f»

I»£gJ4ß.

ff

9Ü # jjij j^ ©«ssr

fest

c*j <&ö.

ÜColetta.

-* • «v P ^i

Und kreuz -vergnügt durchs Le-ben fliegt'.Ihm

Columbus, Ernasto^iego und Perez.

tfNlara,Fiorella, Pepita.

Ihm

$

i«t

IhmAlt.

I 8 J)o

o *tIhm

Tenor.

t i h

Ihm

sgBaß.

PIhm

IV i i i i ^pLe.

tf

wild mous-siert,fast ex - plo-diert!

Don Gil

i 1 1 1 1 e§ ^

$¥*£fr ü- ffffb

Man glaubt fastjdaßman Flu-gel kriegt!

iSQt B <T3 •

mm? iE 3W<&>.

#*

ipD. 5105.

Page 48: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

48

Co.ÄiU g y p iiy p p p ir j £ £

*kommts so vor als sah er heut die Welt im Soim-tags - kleid!

f -A (r IT P l-P-ff P g [ I

T-7

üGüLErn

Oi.Pe. 5* 32

Mkommts so vor als sah er heut die Welt im Sonn-tags- kleid!

Mara,Fiorella, Pepita.ara.Fiorella, Pepita. _

1 ff mm p it p^=f? e=* ÜE m i==d

*kommts so vor als sah er heut die Welt im Sonn-tags - kleid!

f jtff 1 p—i-g-p p [>i r b j iirä

kommts so vor als sah1

er heut die Welt im Sonn-tags- kleid!

MM(rFPtW p I F p ifc

Je22

rkommts so vor als sah

1er heut die Welt im Somvtags - kleid!

m 1 | g 1 1 1 1 f1 1mü te

y kommts so vor als sali er heut die Welt im Sonn-tags -kleid!

*k &0^SLe.

-fügw Ufe # •s

Kin - der, heut gehts

Picc.Fl. Ob.

mm t—

*

tu*

7 r 7

i/

*»/" Glockenspiel.J

Hfe

-

* #

P=^ 7 i V ^g £STrp.Pos.

%te iLe. £ £ *-mir fa - mos, in mir sind al le Teu - fei los, ich küs - se

4e£ **.*

im *=* #

# #i

'" cj rj 1 cj •^ •SS P^

1

Cotumbus, Ernesto,Diego und Perez.

i 1 J>

ff War-

=%=*Le. * 22

heut' die gan - ze Welt, wenn sie nur stil - le hält. -

IOonGil.

i i i

* fi

War-

?' I (P •**

Wi rj C r t-

tf. * £ 4 I fft

(fcta* ig=g p £Pk.

D. 5105.

Page 49: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Coletta.

CoLEru

Di.Pe.

*==? m^rw :E mWar - um so auf - ge - räumt,m^*f

m PpÜ iipHP g

war- um so toll?

49

y=N=War-um so

P fe'

um so auf- ge - räumt

,

Mara.Fiorella, Pepitawie Sekt, der ü- ber- schäumt,war- um so toll? War- um so

ipp p g M^*—^~trf-TPf^

i

t ^p gpirWar- um so auf- ge - räumt, wie Sekt, der ü - her - schäumt! War- um so toll?

flü Alt. , . ^_,

wfrtp p ff j 1 J> J'i"TT 'py i

J * i

' Mf HrW iir __ i> „- a. _._:„ q„i,j j„« ;: u^„ -.„u;;..—*f iat«« ..™ ^... 4~i

mTenor.

War- um so auf- ge - räumt, wie Sekt, der ü - ber - schäumt! War - um so toll?

t-p pj npT~3> ^i

g" iry^II < i | ? i

War - um so auf-ge - räumt, wie Sekt, der ü -her- schäumt!

™-\>* u. ff- ,fo I * » , r fffrt^ »

War- um so toll?

iMt^i I frfcHnrrf tn i

r i |, fr H#* \ t ',, n .am c->,^ ,,,,1' .-ua liäiimi Tiriii Cnl/-+ riiA» \t _ r-u_if»_ cAllaiim4 I \A.' I !• — MIT! Cl* i t~\\War- um so auf- ge- räumt, wie Sekt, der ü - ber- schäumt! War - um so toll?

i JWTJ> %1 ff ffS «Mff' jg p |

J EE^DG. i * #so auf- ge~räumt,wie Sekt,der ü - ber -schäumt!

hj&n55

FS feii^Hf

War- um, war-um so toll? War-

^*a^^

#—

sü-==§B # fcül #CwnT ^"Bässe

-jrv^ y _ f=r9=^frgr.Tr.

P \ i g r~rr^

Co.

froh? A- ha, wir wis - sen schon, wir wis - sen schon wie

i mCotErn.

Di.Pe. ^Sfroh?

Mara, Fiorella, PepitaA - ha, wir wis - sen schon, wir wis - sen schon wie

,mal a* i iui Gim, i t^jiio.

ä ^^War - um so froh? A - ha, wir wis - sen schon, wir wis - sen schon wie

iTTT> ffTp^pf ä äWar - um so froh? A - ha, wir wis - sen schon, wir wis - sen schon wie

fttr*P ffff i i^ppg i ^^

War- um so froh? A - ha, wir wis - sen schon, wir wis - sen schon wie

gjj jfr I fr ft-Ttl £ e

\ War- um so froh? A - ha, wir wis - sen schon, wir wis - sen schon wie

D.G. I p- jj ff g >ff ff iJ'j'g ^UJ^ nj>u ff^ i ^j'ff #um, war-um so froh? A - ha, wir wis-sen schon, wir wis-senschon wie so, ja wir wis-sen schon wie-

»<i,^ ; j

D. 5105.

Page 50: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

50

r.>;.Ern

r.,! >i f 1$ I i j ; i J 1

1

' 1 iLe.

IZu£

wem das noch nie pas-siert, der weiß nicht, was das heißt

f f

an de - mas - kiert sich,Ä torrr« *b. iZ^*m**=*=

a mm m # i*=t3^ ^^ tS^I.e.p^M i f j i

^j- j' J' i

j!g

J'ii Jt rJ, f

und a - mu - siert sich und hat sie dop- pelt gern,kehrt sie zu-ruck von fernL

D. 5105.

Page 51: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Coletta

i

i^iKin - der, heut' geht's uns

a Columbus, Ernesto, Diego und Perez.fammos,

fiin uns sind al

51

le

mm i¥ ¥ g=

',

iKin - der, heut' geht's

Mara,Fiorella, Pepita,uns fa mos, in uns sind ai le

m ms pKin - der,

Alt.

hont' geht's uns fa mos, in uns sind

P^mial

ios, in uns sind al

le

mwo m

KinTenor.

der heut' geht's uns fa mos,

m & le

m& *

sKin der. heut' geht's uns fa

r r i rmos, in uns sind

Ial le

E> Kiu - der, heut' geht's uns fa

ümos, in uns sind al

S £Le. £Kin - der,

Don Gil.

heut' geht's uns fa mos, in uns sind

i; mal le

^ £Kin - der, heut' geht's

I

uns fa

ß-

mos. in uns sind

£ 4

al

P

le

f«srPos. Harfe.

Glockenspiel.

^i i rjUJlm u ü ' C-Js^Co.

s # £Teu - fei los, wir küs - sen heut' die

CoLErn

Di.Pe. iganan - ze Welt, wenn

I P

nTeu - fei

A iMara, Fiorel la, Pepita,

los, wir küs - sen heut' die gan - ze Welt, wenn

5f £

Teu - fei

I

los, wir küs - sen heut' die in - ze Welt, wenn

£¥

wii£

ITeu - fei los, ir küs - sen heut' die ze

üWelt, wenn

mlos, WII

wTeu - fei«^ wir küs

fe

heut' die Ran Welt, wenn^k Teu - fei los, wir küs - sen heut' die jan - ze

1Welt, wenn^mLe.

D.G.

£ITeu - fei los, wir küs - sen heut' die jan - ze

^Welt, wenn

ITeu - fei

k=i

los, wir küs - sen

+

heut' die gan - ze

mWelt, wenn

Es

üp i ifai Wm^ £ £D. 5105.

Page 52: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

52

Co.

CoLErn

Di.Pte.

'm

u.

D. G.

msie nur Stil - lem r i |3 sie nur stü - le

Mara. Fiorella, Pepita.

hält.

hau

J2

msie nur stil - le hält.

¥ ¥ "Ö

Mfsie nur stil - le hält.

PSas£

sie nur stil - le hält.

1 if ^nur stil - le

F^e

r^ Man ist nur ein - mal

Man istist nur ein -mal jung und

Man ist nur ein- mal jung und

Man ist nur ein -mal jung und

^FÖ ¥

jung

^Man ist nur eiu-mal jung und

Man ist nur eiu-mal jung und

H=ft ^5HT-rtI fr^gCo.

CoLEmDLPe.

man lebt ja nur. da - mit man lacht. swärschad' um

=n? j 1 1 1 i i^- mal nur im Schwung.Man lebt ja nur.

*i TMf *F^ran - mal nur im Schwung.Man lebt ja

J(_A ü Mara. Fiorella. Pepitas¥ w - »hm L" +—

da - mit man lacht. 'swärschad' umLA ri Mara, F)orella_, Pep i ta^ _k* — ^n^M

:;i - mal nur im Schwung. Man lebt ja nur, da- mit man lacht.'swärschad'um

*T •_ _L, _!.._ .-IL e„u M„.. l'v. ;..

7 fi'jT g |iy aspy

££ein - mal nur im Schwung. Mau lebt ja nur. da- mit man lacht.'swärschad'um

p? ^m j fe^ i M i^nein - mal nur .im Schwung.

TOg IÜMan .lebt in nur. d a - ,ni i t man lacht .'swärschad um

-Eletm I B g i gis eiu - mal nur im Schwung. Man lebt ja nur, da -mit man lacht.'swärschad um

j-i

jt r~2>i;r ui

ig J> m 1 1 gLe.

D.O.

*? £ein - mal jung.

£

Man lebt, damit man lacht. 's war e - wig schad' um

5 5E3pw* mm pp^$ m±=*ein-mal nur im Schwung. Man lebt, man lebt ja nur, da- mit man lacht. 'swar e - wig schad' um

m #Ä . m Hörn.

,.. ü fr—

£—«

^43j

// Bässe.

:«=5 *

flln .

,,^ feipW

f3E J) , hJ)

y ä h y

D. 5105.

Page 53: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

£ zazz

Die Frau Ge - mah - lin ist auf kur - ze Zeit ver - reist,f /T\ >/Ts >- /Ts >/Ti ^- ,

2>-

Le.

D.G.

1

P^Die Frau Ge - mah - fin ist auf kur - ze Zeit ver - reist,

NiT\^»^T\s».<?\^»./tNÖ ^P^i ö iP f

32T

*Die Frau Ge - mah - lin ist auf kur - ze Zeit ver - reiste

t^± äi

i=« £:crc zm^mz*—m—m

Wm 1 j m g Pos.

Tutti

P mm Trp.

=fr O1

D.5105.pH

Page 54: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

54

Co,P ^-M4 äs s

CoLK rn.

Di IV. t

iwem das noch nie passiert, der weiß nicht, was das heißt

^5 FO I hJüJjm ; p

Man nimmt das

PP PP*wem das noch nie pas-siert, der weiß nicht, was das heißt.

Mara, Fiore lla,Pepit

3=i=3ggf P^P g i i J> I3

Man nimmt das

r^wem das noch nie pas-siert, der weiß nicht, was das heißt.

r? j j> j ^^ gij> i i i 1

1

Man nimmt das

|B£3gwem das noch nie pas-siert, der weiß nicht, was das heißt

.

1 1j> m i 1 1

1

Man nimmt das

T M -OL^-jl J'J l | ip

wem das noch nie pas-siert, der weiß nicht, was das heißt.m i i f 1 1 I inn h Man nimmt das-IL fei:e

wem das noch nie pas-siert, der weiß nicht, was das heißt

fti y K fs> ^^ S P3 ittt?

Man nimmt das

mLe.

Mai

^kwem das noch nie pas-siert, der weiß nicht, was das heißt.

«* i i j*

i g

- p it j ji j 1 1

1

an nimmt das

PÖD.G

wem das noch nie pas-siert, der weiß nicht, was das heißt. Man nimmt das

:g=t^5S öPF^Co. 2=5=5

Rin gerl ge -schwind vom Fin gerl und hat sie dop - pelt gern, kehrt

3t ^f^£Ern.Di.Pe. 1 ^*

f

^Rin - gerl-r-Mara, F idre l la, Pep ita.

ge -schwind vom Fin gerl und hat sie dop - pelt gern, kehrt

^^ ^m £±: 5==5^elRin gerl ge - schwind vom Fin - gerl und hat sie

3lt gern, kehrt

:s^^^ E 5 ^Rin gerl ge - schwind vom Fin gerl und hat sie dop - pelt gern, kehrt

6M E 3^3Ö f=ö £IRin gerl

Säge- schwind ipm R

t

•hwind spm ra gerl• Yund hat sie dop - pelt gern, kehrt

p£=f £ ^fLe.

D.f..

iRin gerl ge- schwind vom Fin gerl und hat sie dop - pelt gern, kehrt

* £ £ e^ *=5

Ü Rin gerl ge - schwind vom Fin gerl und hat sie dop - pelt gern, kehrt

ii Ej p P 8

* 13=$i» ge- schwindvom Fin - gerlRin

igerl

i

und hat sie dop - pelt gern, kehrt

feiA ^Stfc* I

A TVp.

p* ^ ^ §# i

D. 5105. (Vorhang ab.)

Page 55: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

55

Co. ##I&

sie zu- rück von fernl.Ö £ColEn sDi.Pe. f

^^'

sie zu -rück von fernl.Mara, Fiorella, Pepita.ö

fsie zu-rück von fernl.Ö

fsie zu-rück von fernl.Ö

I*±=* i

sie zu-rück von fern!.

m g fa*=& ^>

sie zu-rück von fernl.

=%F^SeSLe.

D.G.

sie zu-rück von fernl.

pg 1f

tsie zn-rück von fern!-

m t

mmm± & ;ä £=

W

i Pü/T\

^ E^EEE

Comir-

m i i j.

#

£f

^yEndo des ersten Aktes.

Nr. 6? Entreakt.

Als Entreaktmusik wird der Marsch aus dem Finale I von pag. 45 erste Zeile

letzter Takt bis zum Schluss des Aktes gespielt.

D. 5105.

Page 56: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

56 ZWEITER AKT.

Nr. 7. Introduktion, Lied und Tanz.(Ensembleszene und Tanzlied Colettas.)

(Coletra, Pepita, Mara, Fiorella, Leandro, Don GM, Ernesto, Diego u.Perez.)

Presto.

npü nou £Trombi

.

Corrj

.

^ »H. I

tfCorni.Holz

WfS £=£i y§£ Ie£I y§üTromboni.

nff

i## 2Z »-*r*H £Trombi.Corni

.

(Vorhang auf)

J i J mm m-m-m

m i£ #

£ £

*Pepita. Valse.MJU 3E * i£ ^

t

iMara.

Es jauch-zen und ju - beln die Gei gen, man tanzt, man schwebt im Rei

H J I p ^ 5-ö •— "—^^ w-gen, man tanzt, mau schwebt imEs jauch-zen und ju - beln die Gei

Fioretta.Rei

^^ * J U ip=im ¥t -&

Es jauch-zen und ju - beln die Gei gen, man tanzt, man schwebt im Reia trnesto.

£ 3Eff

t

Diego-.

j T J I

Es jauch-zen und ju - beln die Gei gen, man tanzt, man schwebt im Rei

Ffl^ £ -# v— —-•—-

-jg-

gen, man tanzt, man schwebt imPerez.

Es jauch-zen und ju - beln die Gei Rei

-t-H=t i ^Es jauch-zen und ju - bein die Gei

72 w ~s' «T#en, man tanzt, man schwebt im Rei

^f\

Sopran,

I i i i ä3ee£ P*fc

f if *

tanzt, manr—

r

schwebt im

=FRei

i

Alt.

Tenor.Es jauch-zen und ju - beln die Gei gen, man

i i J e3 G ^t ^'

Baß.

a i ? r

jauch-zen und

£ju - beln die Gei gen, man tanzt, man schwebt im Rei

£iE ö Ö£Valse.

/•TuÜi.

f f .«fr?

*«Es;

e£ m M£4 *^ /;

?iü hüD. 5105.

Page 57: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

57

Pep.I# * O -gen, so froh, so leicht so eng

^m szu zwei'n, di - rekt ins blau - e Glück hin-

i %Ma. 3E iigen, so froh, so leicht so eng zu zwein, di - rekt ins blau - e Glück hin

* S ¥==& 3EFior. # *==3

gen, so froh, so leicht so eng zu zwein, di - rekt ins blau - e Glück bin

? P 9 ^Kr.

iS>-

gen, so froh, so leicht so eng zu zwei'n, di - rekt ins blau - e Glück hin-

^l 3E 3EDi. *==gfr

e Glück hin •gen, so froh, so leicht so eng zu zwei'n, di - rekt ins blau

PÜ ^ w _& mPer.

gen, so froh, so leicht so eng zu zwei'n, di - rekt ins blau - e Glück bin

i ¥£ ^=F^ j j

f f ff tl

|

Jr rgen, so

f

froh, so leicht so eng zu zwei'n, di rekt ins blau Glück hin-

3=r ^fgen, froh, so leicht so

£

eng zu

i , I

zwei n,

=a

£rekt ins blau Glück bin-

3££s

i oa I z-A mm ^^ WTrombi.

ßm i

Trombi

.

m^m m

b. 5105.

Page 58: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

58

Pep.; m^ein. Vom wir -beln - den Tanz ist man trun ken.

m j i u.AI - les um -her ist ver - sun

mMa. r} St Eö«^ # «

tf

ein. Vom wir- beln - den Tanz ist man trun ken. AI - les um - her ist ver - sun

^m ww^TlOT.i 71—

la m m

ein. Vom wir- beln -den Tanz ist man trun ken. AI- les um- her ist ver- sun

^ m *ju jEr. P«^ *^-* j I ab

ein. Vom wir - beln - den Tanz ist man trun ken. AI - les um -her ist ver- sun

t mken. AI - les um

Di. -a -s^ d • I d

ein. Vom wir- beln - den Tauz ist man trun AI - les um - her ist ver - sun

i iPer. 12 H ' J I J J * I r.

ein. Vom wir- beln - den Tanz ist man trun ken. AI - les um- her ist ver - sun

I

£ m iM^r- F=f r *P r=? r=f=rher ist ver

fsunein. Vom wir- beln - den Tanz ist man

ir

j- J1

trun ken. AI - les um-

^Ü 1 1 I^ t2

ein.

sVom wir- beln - den

tmmTanz ist man

m

trun

a-

ken. AI - les um -her ist ver

fe

sun

<5^=-

^2

=1 I^

bpü yuti

-* ß-

ü£

*

i

£=r*T:

M3f*

3M^

i» f»-

mt

mD. 5105.

Page 59: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

59

Pep.

ken.

ken.

£j.^'j r' ' J - k' j

3Cj p I

£Se-lig entschwebt man vom Rhythmus be-schwingt in die Fer - nen zu den Ster - nen_

üä I öMa. PF» ^BSo - lig ent-schwebt man vom Rhythmus be-schwingt in die Fer - nen. zu den Ster -

ad Hb.

nen_

i B pr

I J:Fior. Ei p J r

' is^-^=

Se-lig ent-schwebt man vom Rhythmus be-schwingt in die Fer - neu zu den Ster - nen_

ad lib.

19- *

ken.

ken.

l 8 IT7Er. ^ij r

d<WJ

- k' j £

f

Se - lig ent-schwebt man vom Rhythmus be-schwingt in die Fer - nen zu den Ster - nen

g P m| u 0=W

ad lib.

*)

Di. $1EE*loc-

ken.

ken.

Se-lig 'ent-schwebt man vom Rhythmus be-schwingt in die Fer - nen zu den Ster - nen_

rr

ad lib.

-s-'J

Per. *m W JE ^SSe-lig ent-schwebt man vom Rhythmus be-schwingt in die Fer - nen zu den Ster - nen_

#1i j==j y y rn

Se-lig ent-schwebt man vom Rhythmus be-schwingt in die

-&*-

ken. Fer nen. zu den Ster - nen.

g

5 g 1^ ^ Efken.

SSe - lig ent-schwebt man vom Rhythmus te-schwingt in die

£ 3 tFer nen. zu den Ster - nen_

*=*m £pi ^

1*

rt f

*

•* üeu,

*

/Timp.

« ÜÜff

i

pD. 5105.

Page 60: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

eo

Pep.

Ma.

T r r i r r" "p i r Jr i

J P*gfund dem Zau-ber des Tan-zes man froh un - ter-liegt,donnder Wal zer

r r r ir np i r ^rrj-j-i,j»ij j iQJ

f^M"^siegt!

^und dem Zau-ber des Tan-zes man froh un - ter-liegt,dennder Wal zer

j-f rr i rnp i rJ pg

siegt!

.

^^jeFior. fs?und dem Zau-ber des Tan-zes man froh un - ter-liegt,dtnnder Wal zer

mp V^

siegt

!

r i m iEr. ?

iS^-

und dem Zau-ber des Tan-zes man froh un - ter-liegt,denn der Wal

p r r i r mp i r jr u j- ^

siegt!

Di.&- Ö

und dem Zau-ber des Tan-zes man froh un - ter-liegt,dennder Wal zer

R^r Jr i

J J- g5n

siegt!

Per.0*- s

und dem Zau-ber des Tan-zes man froh un - ter-liegt,dennder Wal - zer

-,Ü* pfct,*

*:

iW i

siegt!

i ^ JEJT ^TT

und dem Zau-ber des Tan-zes man froh un -ter liegtjdennder Wal zer

m 4 a a «n

siegt!

.

1 H s öund dem Zau-bor des Tan-zes man froh un -ter

m m^

liegt,dennder Wal

St

zer

#=

siegt!

IO—

Ö

2 Ä .ff* ##"~f*E —f-

wI I

feg^* fitI iü

/Timp.

PÜ HIUI

^^gz

*äöe

D. 5105.

Page 61: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

61

IDon Gil.

ü=F

Platz für des Fe - stes Kö ni - gm, sie sei uns hold ge - wo

I m s^p e?Flauto.

P Viol.m i i- i i i iHS

(Die Mitteltür hat sich geöffnet und auf einem kleinen rosengesehmückten Gig wird Coletta von 10 Herrn

^mÖE m pD.G. £ *±==£

gen, da zieht sie ma-je - stä - tisch ein, das heißt,

$Oboe.

sie wird ge-

Si 1 JT-J~3 m dJ J I

^^ i*=¥Corni

¥yr# 5^ 5^0 gDÖ

f- f' r f-

*im Trium|>li hereingeführt.)

^5c £§ÜD.G. # ß-

zo gen!

fFl.Clar.

Man hat mit gro ßer Ma - jo - ri -

wm \vh m^m ^mtp=±=t~6r Harfe.

m i i zJ: * J: S-T=F¥ f^ f5 r

*»fifeM? ^mPtat Eu - re lieb - li - ehe Ma stät Ro sen - kö - ni-gin

DG.Pe*- 3EE£

jn: I Bf &*-EE

jetzt

glTyT^ i

ge - wählt! E - vi

ü* m ^PgE^

va! Sie le - be hoch!

Ät*fMJfL wp bd i'1« p

PP E E

D. 5105.

Page 62: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

62

(Viertel gleich schnell, wie früher ein Takt.)

Allegretto.Pepita. Valse.

« y I P=W^ £ ^^ E?^£ ^ :*=&

Ein Hoch der- Ro - sen - ma - je

Nlara.

stät, die hier im Glan - ze vor uns steht!

JgJEJ U ff ftF^~P P J) J> J'I P p ^ ^^ £ 4 6<

Ein Hoch der Ro - sen - ma - je

Fiorella.

stät, die hier im Glan - ze vor- uns steht!

y^-t \^~t^=3^?=$=^^ 4 gf

Ein Hoch der Ro - sen - ma - je

Ernesto.

stät, die hier im Glan - ze vor uns steht!

y l'p t^-f-P ;> j) J' I

p 7~p p F-f^ £ 4=^Ein Hoch der Ro - sen - ma - je

Diego.

stät, die hier im Glan - ze vor iuis steht!

ü 7 tt ff PF^? MM? P P" M 1

p lli-g* •^—

Ein Hoch der Ro - sen - ma - je

Perez.

stät, die hier im Glan - ze vor uns steht!

" «• i Uff P=^ 1 i i I gz^p=y=P «m—

*

stät, die hier im Glan - ze vor uns

*F=gEin Hoch der Ro - sen - ma - je steht!

Elri^ 1 1 1 1 i f 1 1^sfr*Alt.

Ten

Ein Hoch der Ro - sen - ma - je stät, die hier im Glan - ze vor uns

f1" T > g p 1 | J)

J> U-P^Lfel^Ö

Ein Hoch der Ro - sen - ma - je stät, die hier im Glan - ze vor uns

BaliiJ.*—

£

g=f*Hrir1* PH? I g I rfegEg^TTT/

p(Viertel gleich schnell, wie früher ein Takt.)

Allegretto.

% inmValse.

E^M l? =*

Pk.

Hr.

/" Tr P-

Pos.so z£= &iE

r^

iEEr^

D. ÖIOÖ.

Page 63: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

63

Pep. Im m

I ß

£ p |f pJ

I J- N< i l^rMa-je-stät es freu_en sich Ih - re (ie _ treu-en auf de_ ro Ke_ gierungspro _ gramm!

# > . M f r \ r r r \ r r r \ r . r \ r r m \ ß ÖMa. £ <9

Ma-je_stät es freu.ensich Ih . re Ge _ treu.en auf de _ ro Re_ gierungspro- gramm !

püm fcm=-p—n ÖE3IFior.

r r i r r r^r^Ma-je_stät es freu_en sich Ih _ re Ge - treu-en auf de.ro Re_ gierungspro. gramm!.

feEm FLXJXXf-if=p^g ÖEÖEr.

Ma.je.stat es freu.ensich Ih _ re Ge . treu.en auf de- ro Re. gierungspro. gramm !

mm k-

m w=-ß—ß &&Di. M^u^J^-U^Ma-je-stät es freu_en sich lh _ re Ge.treu.en auf de _ ro Re. gierungspro - gramm !.

ß m I ß fc» I» öe&IPer. p-C-ir rnr r ^Ma-je-stät es freu.ensich Ih. re Ge .treu.en auf de.ro Re .gierungspro- gramm!

'

m iim mmm i

$fccÖ «

F tMa-je- stät es freu.en sich Ih - re Ge treu.en auf de. ro Re. gierungspro- gramm !

© ± • . • ¥:zßL 4ss S ^ Ö e-ö^

Ma- je siät

fe

es freu-en sich Ih _ re Ge treu-en auf de. ro Re

.

gierungspro- gramm!-

fe^ ^m in i?*• Ö 3£f

*f*A » ^-= ===== := * g

i f fÜ3j^Tutti. #

s p Sf!F3 f ^

5-6^- ö

D. 5105.

Page 64: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

64Allegretto moderaio. Coletta.

SlIE 3E p-gnP'JStreich-Quintett

r-Qrfrf

1. Tor al - lern will so fort ich pro-kla-

2. Ein Kö-nig-reich will ich hier e - ta-Fl. ^

wm~nm= ^UTT*mj=t

lUfl^ 'j"^ ife£

U^j^g jpg p p-g *W r *Co.

fdelmie-ren, mein Ro- sen-ko-mg-jeich ist ab-so-lut.blie-ren, in dem die Son-ne niemals un-ter-geht

Mit hol - der Sanft-mut will ich Euch re - gie - l-en , so

Mit Huldwill ich mein Rosen- szepter füh-ren als

3 ^ w Pf

^rtfc*=*

pfcrrf

*t- ^^^9 k

ff-iJqr^ÖÖ f4-f-HCo.I * £-So-

lang ein je - der,was ich will, mir tnt.

strenge,doch ge-rech-te Ma-Je-stät.

mEin Da- men-händchen klein und- weich, das sag ich of - fen

Seit je- her ich den Satz ver - fecht' marLnennt uns nichtmit

0¥im üh§W=F m•=^r Fa

? M * Ö-,P . con sordTromba. i *

1f El-ia

ta3 ä& ^ÖCo. P^f4 ^ MM P£euch,

Rechtre- giert ein Rn-sen - reich

das schwächere Ge- schlecht.

viel bes - ser als so man - ch^rDenn bleibt man in der Lie - be

Maiui als her-ri-scherTy-karg, ich sag* es oh - ne

fwm ?*:b

I yyi^rf

tj jflcJEJTcf^*hr-4-4

-Uz>/Clar.

Harfe. Um

i Iw

Co.

P p pJ| yri e p

Jip

Jp p i r r pp Jp

rann es je re - gie - ren kann.Arg. dann wird die Schwächste stark.

rit.

4

-ftgr

Ceflö.

f

1.2.Ach, ach, sind die Männerschwach?*ennein Da-meD-händchenholdre-

Hulz.

Viol.

. f J » r l^T r r r 7

^i^ l© ?

D. 5105.

Page 65: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

65

Co. I msind die Männerschwachweun das FraiKhenstrammdie Zu -gel führt.

Pepita.sc

i

Ach,

Mara.

*

Ach,

Fiorella.

PAch,

Don Gil.

Ach,

IZ2I

Ach,

IAch,

=t(=P^^=^ g—P—^-Psind die Män-ner schwach wenn ein Da - men - händ-chen hold re

JE£P^T^'R p p g f

sind die Man -ner schwach wenn ein Da - men - händ-chen hold re -

£W ^-^hPT » i^iüiplsind die Man - ner schwach wenn ein Da - men - händ - chen hold re -

mMM TT1^Ach,

Ernesto.

Ach, sind die Man - ner schwach wenn ein Da - men - händ -chen hold re

TT~'I gJ EfEE£ E=MqD

#

Ach,

Diego.

Ach,

=P=

sind die Man -ner schwach wenn ein Da - men - händ-chen hold re-

^^m ^ M-J^P^

i

Ach,

Perez.

£

Ach,

=P=

sind die Man -ner schwach wenn ein Da - men - händ-chen hold re -

±Ach,

>

Ach,

5^P £ m^ ^sind die Man - ner schwach wenn ein Da - men - händ-chen hold re .

Mh^l-m mr r m/-T-

Ach, Ach, sind die Man -ner schwach wenn ein Da - men - händ-chen hold re

£P

J P- J=a=m £=M^EAch,

sAch,

^fe=* msind die Män-ner schwach wenn ein

rtfp

r p ^ Da - men - händ -chen hold re

m mV-

Ach ja die Man - ner sie sind ja so schwach wenn ei - ne Frau sie re

i mm — tuUrf £UILJ

v.o.

fizm IeJ m=t lul

id

D. 5105.

Page 66: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Pep.

vc B g PJ

jgP«t

i p p g 1 1" i-»-

giert.

PAch, ach sind die Männer schwach wennein Frau-chen stranimdie Zü-gel führt.

9 m iMa. fS P^2 PP P P P P I f

giert.

I

Ach, ach sind die Mannerschwachwennein Frau-chen stramm die Zü-gel führt.

Du p p p r r MJPir MFior. -o-

giert. Ach, ach sind die Mannerschwachwennein Frau-chen stramm die Zü-gel lührt.

rp~p p pp irr p p p p i r mD.G.

giert. Ach, ach sind die Mannerschwachwennein Frau-chen stramm die Zü-gel führt

PrrppJ p pir r p p p r^^Er.

giert.

Di. Igiert.

Ach,

v—

Ach,

ach sind die Mannerschwachwennein Frau-chen stramm die Zü-gel führt.

£ tt P

J pgff ff

£pü ES

ach sind die Mannerschwachwennein Frau-chen stramm die Zü-gel führt.

oxp-m ff-p- g i p mPer. -*»-

giert.

^_

Ach,

=*ach sind die Mannerschwachwennein Frau-chen stramm die Zü-gel führt.

m ff i • ffff—>r pp sEjgiert. Ach,

^ach äind die Mannerschwachwennein Frau-chen stramm die Zü-gel führt.

i m m ^^PJLp_p_!!_p-Ptariö-

giert.

m 3E

Ach, ach sind die Mannerschwachwennein Frau-chen stramm die Zü-gel führt.

qm p' 1 r J_£ Z^TEt—t-Jl

I

giert.

Ach ja die Man-nersie sind so schwach wenn ei -ne Frau re giert.

r Et. ^r g r, y E -g; g£ g

p'• • F r=OfT Ir^

3e fc

Übo.-.

Harfe.

Tos.

Trp.

s*

f9-

f ff6-m^

I). 5105.

Page 67: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

67

Tanz.molto marcato

£ m 53EEB ^Enoiz.Vjol.

^ m m # r

* # -ßE- =& Wifi^OTtf

mil fei

Oboe.Harfe. _

ij / jr

= *§Pos.

Trp.

Nr. 9. Entree Manoletta.(Ensemble.)

(Manoletta, Colefra, Mara, Fiorella,Pepira, Don Gil, Ernesro, Diego, Perez und Chor.)

(Von hier ab wird Manolita der leichteren Übersicht halber als Manoletta bezeichnet.)

§ Colett?. Ich will nicht vorgreifen, Manoletta hat auch Fehler.

^0 Coletta. La bella Manoletta, die Tangokönigin.

Allegro.

*3

/r\

Manoletta. #.

(scharf gesprochen.)

Buena sera. AUegretto vivace.

,T> 5105.

Page 68: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

68

ManPm. e? HJil JJijJ' j . fi lJJij t

p Ml p^^sa-genSie sei -her dann, ob ich wirk-lich so chick, ob ich wirklich so pschült,ob ich so mich zei-gen

an u§e|iniü fett WM *» * » p-

W^£Man.

kann!Colotta (für sich).

*7

pI l-p— p F

p ffPepita.

AI - les klappt, ganz fa-mos, Gott sei

iih|J> J> ii ;nf p ^^Jfc=l

IMara.

Die Toi - lette, die - ser Hut, oh wir sind ent - zückt!

Hp $ V

pfifT^J^> v^#

FDie Toi - lette, die -ser- Hut, oh wir sind ent- zückt!

Fiorella.

p Pp p^pe e v

* 7 g i

Ernesto.Die Toi - lette, die- sei- Hut, oh wir- sind ent - zückt!

* ? p F l

p p 1 p pj[

Füi _hı=5fc

Diego.Die Toi - lette, die- sei- Hut, oh wir- sind ent -zückt!

I

~

7p Mf p I

p p $*

iPerez.

Die Toi - lette, die- ser- Hut, oh wir sind ent- zückt!

I ÜB 1 J1 ^^p-* 'p p * p=eDie Toi - lette, die- sei- Hut, oh wir sind ent- zückt!

gJ AjA Sopr.

£ «*» PWAlt.

Ten.

Die Toi lette, die -sei- Hut, oh wir sind ent -zückt!

M ^ Ml fe J^ J>?oo ^

Baß.

Die Toi lette, die -ser Hut, oh wir sind ent - zückt!

^m p p p p p pP p P p j

D. MOS.

Page 69: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

69

Man. i^S£

Co.

Pep.

Ma.

Fio.

Ern.

Die.

Per.

i m mDank, es glückt...

j KJ IJ J^ j I NJilJJU ? ^^ iF=W i

Wer mich

;a 5^-* •t-^Oh sie kommen ge-wiß, oh sie kommen ge-wiß aus Pa - ris, ganz di-rekt aus Pa •

3 #=ff ^^Sris?

s a i a j h g i m im t ±±tOh sie kommen ge-wiß, oh sie

Vkommen ge -wiß aus Pa - ris, ganz di-rekt aus Pa - ris?

I üü j j g § \ i i e p? NJU J ifczg

•Oh sie kommen ge-wiß, oh sie kommen ge-wiß aus Pa - ris, ganz di-rekt aus Pa-

Mi jju I jiju ji j>r m i

^^pris?

*=ff

Oh sie kommen ge-wiß, oh sie kommen ge-wiß aus Pa- ris, ganz di-rekt ausPa-

y hji l jju I N jilJiju m B 1 iü *=ff

ris?

IOh sie kommen ge-wiß, oh sie kommen ge-wiß aus Pa - ris, ganz di-rekt aus Pa- ris?

#=ff FMg i i i i j> hjnj jü i 2=2#^ ^#-Oh sie kommen ge-wiß, oh sie

I

kommen ge-wiß aus Pa- ris, ganz di-rekt aus Pa- ris?

w)h sie

£Ö £ B M^mäM t.

rfffffkommen ge-wiß, oh sie

w V

kommen ge-wiß aus Pa - ris, ganz di-rekt aus Pa ris?^^ M?Mm m mmOh sie kommen ge-wiß, oh sie

^i i p l g \

kommen ge-wiß aus Pa-| ris, ganz di-rekt aus Pa

£ £ :t

ris?

1==P? H p H? 4—p

pppüünei-ne Art und mein Tem-pn

Man. Siet-was ge - nau - er kennt, mei - ne mein Tem-pra - meni, der be -

Co.

iffff f k

"f

m iiM +^£M*. * :!

f f fA ± £ M

i P

CI.

//

D. 5105.

Page 70: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

70

»'»'-W Jiw B+"-* J' K h I JM J J Jif>^^ £

S-

greift es so r fort, daß kein an-de-rer Ort wie Pa - ris mich rei-zen könnt'! Kaum emp-fing Eu

Co,

jte^ ^^ -i crr -n

Picc.Fl. '"J

pViol.

I— I— l m f=* ! *^B 1 J i

J> h I J> : JTT~JnT~jr^J> I

Jl

Man. 3=^r-o - pa mich, frag - te je - den Men-schen ich: Ach, wie kommt man, wis - sen Sie«, am

mmm ^ fMan. e ?# /schnellsten nach Pa - ris! In

Fl.

die freu-den - toi le, e - wig aii-mut - vol - le

£3e£I £ feSl

9:8

f-

J

i oJj»# ** s^J—^^ SF±IMau.

P~T~T P <P ^ i Pviel - be - sung - ne Stadt Pa - ris, nach Pa ris: Und man gab zur

¥ PP^ ^SMan. m MM/Ant -wort mir, auf dem Weg zur Him-mels- tür

^ Ȇist es die Haupt- sta

Fl.

tion.

^^SS

/n

Pos. r«.

I). 510S.

Page 71: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

breit

71

I m i» 4molto accel.

brr ü i i p ^eMar.

jnrTTTT±at

=1=

dort gleich am An-fang schon. Au - ßer

gl

dem kennt je - de er - ste be - ste Fla-sche

1I i3 ^

m-Icrmjsam

—PP F|g.

Höm.gest.schnell

^^^^^^ a t^^^ ^^^ UM

Man.

rit.

^^Eilangsam

£ £Sekt den Wjg und führt Sie hin di - rekt Oh, du mein Welt - bi

rit.

ÖE-Trr

Holz.Viol.

gg^ i5Jk

Z=±Z inl/#> langsam

V.Orch.

tr^-fS*SB

Allegro

.

£J

i>i

j> j> a 1 1 1 ^Man.

i i i i P5.

jou, du rau-schen-des be - rük - ken - des Fr<m _ frou, du wun-der-ba- res

mAllegro.

fr-f- S * I 4£

S^ ^fw*=*

p PS*t3 £3

IMao. f MMI r~^~rEr - den

*

pa - ra

ff

Uli

dies, du ein - zi - ges, du gött - li

« g e » -

ches Pa

I

gp JU Jij JU jijjiu'J 1

Man. IGalopp. (Cancan.)

i ||

b| | ._h». g j g | 1 J ^ Ö

Pris!.

ig"

Oh, la la, „Pa - ras" das fas - ci - niert, fas-ci - niert, wie das

Fae.

HBPos.

ims^

Lcxi IL^j"TT TT

D. SlOS.

Page 72: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

72

Man. inj -Nh-im p p i I -

klei - ne Wort al - lein e - lek - tri - siert,

£ s ÖEEE Öspricht mans aus, wird gleich draus ein Can

mm f—ß m I -

§#sempre piu cresc.

^ -£ä^^£2 ^ ^^3 fc

l> J> I3 l Ifcg fc

£ *Man.

can voll E - lan, der zur Lust und zum Tanz ver führtL

fe? SeE==£g—

*

a # m ±*

zJ W l if~B *^^ p t=*

Coletta.

^f-J'p^ lM V J' U J^tJ J'Jl ip J''p

p lg it p Pir"Oh, la la, Pa - ris das fas - cl - niert, fas-ci - niert, wie das kiei-neWort al - lein e -lek-tri - siert,

Mara.

e Oh, la la, Pa - ris das fas - ci - niert, fas-ci- niert, wie das klei-neWort al - lein e- lek-tri* Oh, la la, Pa - ris das fas - ci - niert, fas-ci - niert, wie das klei-neWort al - lein e- lek-tri- siert,

f.Ficrella u. Pepita.

Oh, la la, Pa - ris das fas - ei

m m ^M^^TH^Oh, la la, Pa - ris das fas-ci- niert, fas-ci - niert, wie das klei- ne Wort al - lein e- lek-tri - siert,

Ernesto.

&TT J<„YtrrfYV> 1 J »U-JlJ' I \ | j g-llH?-g-E*' Oh, la la, £a - rbs das fas - ci - niert, fas-ci - niert, wie das klei-ne Wort al - lein e- lek-tri

Q m k -

fe=M p i l ügj*

Oh, la la, Pa - ris das fa;

m j' a' Hvh^^^i*=^ *j zgzr^E

#Oh, la la, Pa - ris das fas - ci - niert, fas-ci - niert, wie das klei- ne Wort al - lein e - lek-tri - siert,

Perez.

& l jpg j p ju j'J 1

Oh, la la, Pa - ris das fas - ci - niert, fas-ci

35 F^rrtF^Sopr.Alt

*=

ris das fas-ci - niert, fas-ci - niert, wie das klei-neWort al- lein e - lek-tri - siert,

P ttfb=r^ P r=t P «•i gWm

Oh, la la, Pa-rt Ten. —

ris das fas - ci - niert, fas-ci - niert, wie das klei- ne Wort al lein e - lek-tri

mm ^ s> m. F3^ ^^siert,

ö

m • m •

Oh, la la, Pa

Tfm^gris das fas - ci niert, fas-ci

1^Sniert, wie das klei -ne Wort al lein e - lek-tri

m^ NFfasiert,

s

IX 5105.

Page 73: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

73

Co. Se $=$ä T 'Ö ^ =t Ö

spricht mans aus, wird gleich draus ein Can - can voll E - lan, der zur Lust und zum

ÖE fei i ) j>i J i ö=£=FMa.

Fio.

u.

Pep.

Em.

f dfrg g±at

spricht mans aus, wird gleich draus ein Can - can voll E - lan, der zur Lust und zum

m i3 P=5 I I J J) Ör j

Jli r

J

spricht mans aus, wird gleich draus ein Can- can voll E - lan, der zur Lust und zum

£35 ^5 B3 mfe! p^^spricht mans aus, wird gleich draus ein Can- can voll E - lan, der zur Lust und zum

iü E± ä=ä5c P?Die.r i ''

i rspricht mans aus, wird gleich draus ein Can - can voll E - lan, der zur Lust und zum

Per. * m* ^ eÖ te gf±rf ^spricht mans aus, wird gleich draus ein Can - can v^ll E - lan, der zur Lust und zum

m i 05 $i

P $i JlA^5 £ PP? P? f

ein Can

=9voll E

f=fspricht mans aus, wird gleich draus can lan, der zur Lust und zum

Ol m Ül m mp ^spricht mans aus, wird gleich

9^£ fe^P#

draus ein Can can voll E lan, der zur Lust und zum

m £ ö pp r 1

1

p £

<- Y, ß * ^

m* . *

i¥ w w w

i

"w^m w

£iP

m

D. 5105.

Page 74: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

74

Manoletta.

i^m P^m

Oh, du mein Welt - bi

3=»

JOU' du

Ca.

Ma

Fio.u.

Pep.

Tanz ver - führt'.-

I £ 3ssjTanz ver

¥ £führtL s

Tanz ver - führt!.

Ü*ü 3feSTanz ver - führt!

^=WDie.

Tanz ver

Mführt!-

S SeesP^Tanz ver

I iführt!

*L

^rführt!.Tanz ver

m msTanz ver

^^^führtL

ta

rrf=^ -©-

t f*^

wj±üau "f V.Orch

.

scmprc piu Presto

± JJ\JJ\JJ±L ä j» U j> J J' I

J Js^mMan. fo )'1 8*

rauschen-des, be - rük - ken - des Frou - frou, du wun-der- ba- res Er - den -

l). 5105.

Page 75: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

75

Prestissimo.

feiff— I

p

1

l FMan. P

dies, du eln-zi- ges, du gött li ches Pa ris! Pa - ris!

Coietta.

* W£ i E M £Oh, du gött-li-ches Pa

Pepita.

r-fir Mit £Oh, du gött-li-ches Pa

Mara.

i I MM I ^Oh, du gött-li-ches Pa

Fiorella.

i-Lg-^L^ £

*

Oh, du gött-li-ches Pa

Ernesto.

F iiE?Pa - ris, du

Diego.

i £ £Pa - ris, du

Perez.

3=Eä

/a Sopr.Alt.

Pa - ris, du

Prestissimo.M ii#

iTen.

Oh, du Er- den-pa- ra

fe£o

Baß.

Pa ris, du

i

,Ü m iPrestissimo.

£

ta#* trp« PP •* NV.Orch.

^«>/ cresc.

P

D. 5105.

Page 76: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

76

J-ü m *

i± 4 Nl

p^#Man.

fPa - ris!_

M 1 M 1Co.

£ris! Oh du Er-den-pa-ra - dies!_

P MIT ff g 1Pep. £ris! Oh du Er-den-pa-ra - dies!.

rp~^r^ p P ^ris! Oh du Er-den-pa-ra - diesL

& r ffi^NFio.

Em.

£ris; Oh du Er-den-pa-ra - dies!.

I ^*Er - den - pa - ra - dies!.

güügDie.

Per.

£Er - den - pa - ra dies!.

*TJ

P ££Er - den - pa - ra - dies!.

f^¥ äm$ ^dies, oh du gött- li-ches Pa - ris!.

Er -

3

den pa - ra dies!.

£ §E £ £ iü

D. 5105.

Page 77: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

tDon Gil: Ich bin das Geburtstagsgeschenk

Coletta: Gott sei Dank!Allegretto.

Viol. -.Trgl.

Nr.10. Duett.(Goletta, Don Gil.)

77

4 Don Gil.

j j) gj J»J) Jir g

|J Jjj | gg Jii i

rAls ich Sie zum er-sten-mal ge - se - hen,

Str. Klar. Fag.

war ich fast für Ih - re Rei - ze

m nnti $ mmm3 7 7 7 ±=c f-ZF*F*f=*

a pp

3=E«!g PI EE±==Ö dfc=Sm-—

Coletta.

^e££ S ff I i i!fedaß Siearri

P iUnd was ist heu - te denn ge - sehe - hen

,

grad heut so hit - zig

D.G.

blind. Viol. Fl.

im i## Ii *iE I

;

*y I e i

t t U iE=£=

ss !§!=£

Klar.ßg.Hr.

Viol.pizz. • ff

|^^ ÜÜ* iLukiSJ

nCo,

D.G.

sind?

(•—i»

,) .Uli3^ Iich fühl's

IFeu-er f.Z_Z=J2

ä Öhmei-ne Lieb', wie Feu-er brennt sie, ich fiihl's, Sie wer _ den mein Ge-schick! Die heißen- '

Tjp.con sord.

I k\i «^^^ VT0Lni77.

—r—

_

iip.con bora.

7TJ /J>jtimjt *=* TT # *0b.U—= Viol.pizz

Str.

Hr.»/

p tLc t^^ -i*

p-

% * *^Pag.

§i

»/

i*

*

% -f f EEEä\ yjM f MHrir^gD.G. £ ££

Glu-ten oh man nennt sie die Lie - be auf den zwei- ten Blick!

Höh Str.

D. S10S.

Page 78: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

78

IColetta.

£ glö ^m ß ff:

Oh, mein Herr, ich glau-be nicht dar-an, Sie stam - men doch von Don Ju-an.Ob. .... KUr.

4 4=: = :_ * :_ vioi

^Tempo di Mazurka.

mt ff—

w

f r ff r f r i

r gD.G.

IUP!t E

.f ^

'

f

^ /r\

gtP/* Klar. Hr.

-Ste

fütEF

HeUo-ge-lieb- t^-ste Co - let - ta

±~~d J~| i~j J^~^

Hfe.Str.pizz.

PKIar.Trp.cori sord.

A=£

sind Sie doch ein biss-chen net - ter,

i=*

i

#^HI 4=4VI/

Coletta.

m f r i 1

1

Las -sen Sie das Lie-besmL- 1.1.1 II -I— JEl . /,

D.G. flas-sen Sie Ihrklei-nes Herz- chen

» * *lijJjJJLj p

1

y E ' 9rühm von mei-nen Lie-bes- stlimerz-cn»

-rf

vioi. Gtck.

Hfe. £

: _ r "=:— fr oxloi m

m^ f_ii

i s £=i ilüllfe.Slr. (jizz

P Klar.Trp.con sard.

f i

*itp.Ltl ^PFPp

Co.

*

stund- chen, all, die hei- ßenk'om-pli - ment - chen,

i 1 JTpdie Sie da her -un- ter - has- peln,

l ULL# - &- -9-

y^$ 4=fc ä J t tVlc. i i üü

D. 510S.

Page 79: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

79

Co. p i m tf

<t

Inennt mandoch nur biiß-holz - ras - peln. Don Gil. S

dirmeinHerz zuieim soll ich es

I• ffffff . t

Wie denn soll ich es zei - gen,

^S mS^a

3üml ni iP Fl.0b.Ua.

Püp ^üpip«—

f

I ^51 1 I I I ^Co.

D.O

i g ^ gDie-sen Lie-bes- schwur glauhf ich ein-fach nur dem, der einst

J J> J'«"ji iiJij za

ei - genr Die- sen Lie-bes - schwur

I v Ji-T^q ± =f=ft iglaubt sie ein-fach nur.

Yiol.Ua.

=£ > rlt f r f=t m-P T p—

pPos.Trp.coa sord. Hr..gest.^^> Trp. ^

f ¥f T

Valse moderato.

Co.

g mCo. ^^ ^S-«^Ham - p<i - mann sein, mußt du pa - rie- ren stets amWink und

£

fcjl-gpn__mir_ fein!

—'»—

^ 2^Fl.Hfe.,

säM 4_i_.i

£p^> > > ±

Fl.

Hfe. #

£4

p Je

Co. | ^ j g 1 c p 1 1 r j^^*? -^

t)h oh_

#wird aus dt;m Dun Ju-an ein kleiner Hum - pel - mann!

• m. im&~ p?:^f=ptu i±± iU M

r

¥

Tt7

War.war.| 1_A "'•• JU

=f

D. 0105.

Page 80: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

80

Don Gil.

£[7 g pF pl i j i | i

|J_J> j | J>~Jl.._ r«fl „1 ~4„ l_ „„ J..U„1 I _ uL_ i Ll_ __• u i_ :_i_ >_ _i _-.

Mit den Fiiß-chen stram-peln, so durchs Le-ben ham-peln möch-te ich par-tout mit dir!

* § * f * f » ftt ium ±

±=ä

Fl. Klar.

Trp.3. Hr.:

3 5 üüF^ ^^FTColetta.

£

** Ach.welch Zeit -ver- treib- chen, du mein Ham-pel

Welch Plai

^F=* h J> g ij i jD.G.

fteiAch,welch Zeit -ver- treib- chen, du mein Ham-pel-weib-chen, ich dein Ham-pel- ka- va - lier!

f .rI i

j^r-—7=3S«

Trp.

fei

Hr.

2Holz Glck.Str.

=P^ F Ti i J)J'

OvCo.

Ich mit dir.

I I J)JMJ ^—* J)JlD.G. -^9-

Du mit mir! Welch Plai - sier!.

tm j^ tZZn.i

r^ Q2 a_äi^ ffi

gjEg* ä i I />/>

^ O*

=jF=r E£EE££ -6^-

Hab1ich dich, du sü - ße Pu

p g p üj 1D.G.

£

fab' ich dich, du sü - ße Pup - pe,

r^i

ist mir al - les an - dre schnup - pe,

iHfe.Str.pkz.

n Har.Trp.eon sord.

=4=a^ i J—

»

4=4

ö ^^ h K hr -= < r|^ k-

D.G. £ =Fbin dann gern dein Hom-pel - mann - chen,

l s

du mein sü - ßes Ho - nig - kann - chen.

*

I IXF^

Viol.Glek.

Hfe- * r

t

ID. 5105

Page 81: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

&1

±Coletfa.

fm p p phMF±

Wiret du mich auch gut be - han-deln, nie mit an-dern Pup-pen bau -dein?

J> J' r 'f ffD.G. t

fC'-P UHam-pel-män-ner sind oft

I i s^

Hfe.Str. piaz.

/'Har.TVp.con sord.

s *=£i

t=t 4 «=t\lc. ff

f. 1 j I j ICo.

D.G. i

Pup-pen auch nicht un-zer- brech-lich.

1 I n B 1 IP?nz

*

schwächlich!

:r- -9-

Hahf ich dich erst mein Piipp-chen,

£«• S^^ m =e, , t t 1=1 i

P Fl.Ob.Yla.

PÜP f

EESEEE5Co.

D.G.

i ff J ff j PJ ff

Ist es dei - ne Pflicht

,

daß an mir nichts

\ 1 J1

ff ff I 1 j i I 1 iin un-serm Pup-pen - stüb - chen. Ist es mei-ne Pflicht,

IN-^ f« i ¥^N

rTrp.con sord.

T=F p—p-

Trp.

£

Hr. igest

.

s püp itir. igest.

i i i -d +¥ f"

Co.

D.G.

bricht. Daß an dem Pupp -chen nicht dies o - der je - nes blicht.

m3^5daß an dir nichts bricht

Viol.Yla.

D. Ö10S

Page 82: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

82

Valse moderato.

m=mf

r *Co.

D.G.

*

t

Wirst du mein sü - ßer klei-ner bra-ver Harn -pel -mann sein mußt du pa -

r r r i g M r p 1 1 r > i

Valse moderato.Ob. Viel. .

4=d iIch will Dein Harn- pel-männchen im-mer sein

S^*^ £

^Klar.

/* a tempo

Fi.

I d i

Klar.

t. > >A* HT—H~_

P

pMp» 23Co.

D.G.

P £rie - ren stets am Wink und fol - gen mir fein oh. oh-

Si 2^?V-

Will Dir- pa - rie - ren stets und fol - gen fein!

i1=

9-=-

Ö ; > >Fl.

Hfe. 4 J- 4 4Hr.

* * ^£ £

*=^ ä p^Co.

D.G.

« ß- V- ? 3=£fi

oh. wird aus dem Don Ju - an ein klei-ner Harn - pel - mann!

$ ÖE^<»h.

ioh Harn - pel - mann!

0r'"~^TÖ 1 Zk^ f¥1

* * «>j tu» j» q f f =4=4f £ £

I iäD.G.

i ^^ 32

michSchau Kind und sag' nur dann,. ob dein

|fM ^? ^ h^^j4^^ i j. i gj^^icLm/i j^^wOb.Viol.

iif^ ^ 5^-

53

Klar,

jort tempo

i

FI.

Hfe.

I 3*=t ^

U_Klar.

I >^ 1 >^Fl.

Hfe.

44£ ?

D. 5105.

Page 83: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

83

D.G. -&*-

klei ner ro-si-ger Mund wich gut kiis sen kaim..

ü Coletta

O.G.

4==F 3 ihHHI-^i-Co.

O.G.

£ 325

Ibiers halt selbstnoch ein - mal' und du weißt dann!.

Öli*=biers selbstnoch ein - mal und ich weiß

D. 5105.

Page 84: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

84Nr. 11. Ensemble.

(Manoleffa, Coletta, Mara, Fiorella, Pepita, Leandro, Sarfrewski und Damenchor.)

& Sartrewski: Bitte, Sie klagen mich an.

^H> Sarfrewski: Die Damen sollen urteilen.

Quasi Gavotte, (vivace)

f

Sartrewski.

feViol.

Jt «_

zm rmrffl

AI - so bit - te, hü - r-en Sie das „wo" und

: * mp

m " §H *P Holz.

i~n~ i i

I 1 1 j) j> j) j*?- ^ ? ?

kühn ge-iaub-ten Kuß

_fi-

weiß ja sel-ber nicht von wo den Mut ich nahm, wo-her, wie

W# JT: r * £^ er» wmm mM l § i ^ M

¥

iLeandro.

^PPP IOh, wie konn-ten Sie es wa - gen.

fcS '!• ! 'Hmp^Sa.

Ich konn-te doch vor-her- nicht fra - gen.

ff f ,

D 5105.

Page 85: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

85

Manoletta.

I j> 1 J'Jf rpv -

Ich hält' si - eher nein ge - sagt!

feBSa. $ tri

D'rumhab' ich nicht ge - fragt! Als

Fl.,

9=

ich

« SUm?t J I Jm L^ i

¥sü ?

ad 2(6.

I w^m jb^ öSa. s e- 3^~T5

schön.Sie vor mir ge - seh'n rei - zend und so die Hand so zart und fein

j rmB 5 3=

i

J I J

t ijdoco r/V.

»rJ rjj|f=F rr •—

v

5* * * *

mee ?=

* «Q35r

-«»- -»- J i

Sa S^fr"'

.

m m?und erst das Münd-chen klein das lud

_ _ Viol.Solo^— ^-

J J J l \<r pfy

zum sii - ßen Kuß mich

i j=j=3f SJJ | | | rf- \J . fS£

mfyj»

inj > i IP3r r T r

Manoletta.

32

l=h

I.h

g^ 1Sa.

~ostärktein, das hat mei-nen Mut ge

T^=^^^-^-i—t-^f^^k~i

m&Ui h*ji

tedHH

SaI ^ >

£ *

rar

ip *

D.ötOS.

Page 86: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

86

Sa.

S Ö ÖSa. £ f^9- 321 ^^

Wer ein

*»i ir f

Frau-eu-münd - chen sieht und küßt

f r r r p

nicht, sieht nur von

-%""""? ^ ^ ,

VIol.Klar.

a .* ^-t^-t iüfe^

arf Hb*«h-JUt Damenchor.

1Q_:.&Sa.

^-O?

Fer - ne aus wie ein Mann und ist es nicht.

*£ £

v v? t

Wer ein

fa£Ob. Fl.

9^"^"»=^=^ # £|S£ £

Ip^^^^^i fes sg=»^Frau-eu-mündcheu sieht und küßt

-r«—#-

'>:s

^es nicht,

^g ^=*

Bk„sieht nur von Fer

Q-

m

Üh

ne

gl

/JE.

J*.

\y

D. 510Ö.

Page 87: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

P J» J i J'J'r

r^87

(Melodram.)(gesprochen) Also welche Strafe soll ich erdulden? Colettailu

£

aus so wie ein Mann und Ist es nicht.

Viol.Solo.

f

Anbetracht der mildernden Umstände sprechen wir Sie frei und bitten Sie alle_Sartrewski: Um was? Coletta: Um ein Autogramm!Alle Damen: Ach ja_wir bitten umjein Autogramm! Sartrewski: Mit tausend Freuden!

3* £

msempre piii rit.

:*-

*&-9-

^fcPP .

i i i

^

n m. *

wr?s

TJtl

m

pQ

IM

$

(Die Damen bilden eine Reihe in deren Mitte Sartrewski eingehängtir>Coletta und Manoletta. Mit leichten Gavotteschritten alles bis auf diezurückbleibenden Herren ab.)

Manoletta.

j jj pI >~J> J) | J J I

J | 1 [' 7 p J^gWer ein

Coletta.

fe £

Frau-en-münd-chen sieht und küßt es

Pnicht sieht nur von Fer - ne

=St m

m,

i

Wer ein Frau -en-münd-chen sieht und küßt es

Mara.

f J1 i-' rnicht sieht nur von Fer - ne

£ Hn^r^Wer ein

Florella.

Frau -en-mündchen sieht und küßt esP m ^

nicht

m 1 1 ,ij

sieht nur von Fer - ne

I

Wer ein Frau - en-münfkhen sieht und küßt es

Pepita.

£ *^nicht

£ E ^sieht nur von Fer - ne

Wer ein Frau -en-münd-chen sieht und küßt es

Damenchor./ . ü uamencnor.

i

T

nicht

i=

9sieht nur von Fer - ne

m h

r^Wer ein Frau-en-münd-chen sieht und küßt es

P%^=£ £=m 1

nicht

I

sieht nur von Fer - ne

£Viol. Klar.

gj r f r-t

P I5

/>

£ I Esa!£3^D. 6105.

Page 88: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

88

Man

Car.

Ma.

Fi.

Pe.

aus wie ein Mann und ist es

t>

nicht.

E&Wer1

ein Frau-en-müudchen sieht und küßt es

PPPe ö Tr

i> J) Jr?T"j Tj~ r

aus wie ein Mann uud ist es

P PF M|' f

nicht.

oWer ein Frau-en-mündchen sieht und küßt es

r ijjjlZZHaus wie einMann uud ist es nicht.

HA MF :oi

Wer ein Frau-en-mündchen sieht und küßt es

£1fP Iaus wie ein Mann und ist es nicht. Wer ein Frau-en-mündchen sieht und küßt es

*> TTT$g-E_ü£aus wie eiuMann und ist nicht. Wer ein Frau-en-mündchen sieht und küßt es

£ wm i? Ppt=p

aus wie ein Mann und ist es nicht. Wer ein Frau-en-mündchen sieht und küßt es

^m mm i f «pi=£ i * « a &

i?©

N^# StFl.

T7 i p m# ?- ^SbeMan.

Car.

Ma.

Fi.

Pe.

^mm nicht.

»nicht-

m nicht.

'?

mnicht.

m1ßm

nicht. Sartrewski.

£Pfo>

j> i>J' i r-ii $ myrasieht nur- von Fei-

nt

\mmaus so wie ein Mann und ist es nicht.

mnicht.

2t mätJ! i :=—r^ 2 IXfP

%

m^*-«* ;f

1*

Jt: 1=1/

S j *

b. mos. Pos.

Page 89: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

•0- Auftritt Manoletta.

fov1 Donnerwetter!

Nr. 12. Tango.(Manoletta, Leandro.)

89

HModerato. Manoletta. SS

3= P P 1 J=f p l|T * F PJ '

1

Moderato.

Moderato.

Bei Val - pa rai so in der Sehenrai - so in der Sehen

con sord £Das Solo ist sehr weich vorzutragen

Tromba con sord. PHolzjnarc.

ke von Duke von Du

m/

ga ^EBässe

^ mw—r

n]L 2 VI. Solo

gqfnn-tfi^^^s ^ ^

Page 90: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

90

Man. M#^ *Ep^#m ischlun - gen,

f^tgÜeh noch der Tanz ver - klun

.y

gen

W=t

soll mir dein Herz ent - bren3 =>

P ß *nen,

.

m sW§m r"3 £^ £^ * cresc. *^ s 6

Man- 5 fcWPM E *g m *

P- E9 5 ? ¥willdei-ne Kraft ich ken - nen. Wie Du hat mir von al-len

Picc.SV

tt^^ II 4

fei

ü/?>

*=

m

nochkei-ner je ge - fal-len!

^feti

»-»

^ r-^-t^j=^ff^^ £

Folge. Lenardo. \Coda

^^-4^, ij'v ^mw$mMan.r

Wenn du so

Tromba

Indei-nenstar-ken Ar - men

m i

gibt es wohlkein Er - bar - men.

m fci EPEi **3.

^ i * mm^B»

' •f

h-y 3e=Ie3F

^[^-^^T^^^^^^^^^^ 1bist du soherr-lichwieein - pi-um-traum.

a £^ÖschwebstdurchdenRaum, Du bist ge - fähr - lidyneinKind,

pJp^CT^^ ^Le. 5 ^Ö ^*^jr*wie sü-ßerWeinundwil-de Ro - sen es sind! Bistwie der Tan - go, der hei - l>e

D. öl».-).

Page 91: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

91

Lenardo.

Man. I m?u%f i p J- mm i ptt

kü - ßen— deinwitder Mund träumt von Ge-nü-ßen ia,dei-ner dunk-len Au - e-enu-ßen ja,dei-ner dunk-len Au -gen Son

f *f gjyg gjpg f^~>jf

nen

er-zäh-lenmirvonhei-ßen Won - nen! Wenn du mein Lieb - sterheutbist wer weiß wer

fgl-rpi

^j I iiiii'i ^?

A%jtEEEE^EJjzj^j

4 mI 3=4Bässe

£Jö

^u-rtjr

U i

^ iLenardo.

r iJF'gpP'p^^ J i jhJip b

Manoletta

Man.fr

ÜE

mor- gen Dichkußt mag es derTeu-fel sei - ber auch sein

sie /ric J-

bistdu nur heu- te mein.m

I i

BeiVal-pa-

Tromba_

m r~ -rrr^r rt»r .tftf

S * ff /j&« ^

»— » # t=*=*i Üü•^-1»

i*5=fcX

D. S. «/ -0- e /w Cbo^

Coda.<

^^/

5S#=«ö fi* *^^

m^my t=t=t

Z

w^w^r

"• ^r

^S

J J «HS*

^ l±J=l

^R^Jff t

•4

prat^#« §i• I 5E±f r

Pi £fad 3 * ^^ # seJe* »

^—* iEJfc #Tutti

a > I i i 3E ^=^ -SR

Finc.

m öD. BIOS.

Page 92: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

92

Nr. 13. Finale II.

(Manoleffa, Colerfa, Leandro, Don Gil, Sartrewski, Colurabus u. Chpr.)

^ bald<!>•$ Machen sie doch kein so böses Gesicht.

fl

Vivace.Manoletta. (übermütig)

^ £

r r f f P# iBfeä

Aeh, was liegt den

^E^7 W^ £?

in*Tutti s

3t j ^

Holz.

Viol.

i*# • t=3"

Nfan.

dran,

m~n~^ :• ||ji J' iHerr Graf aeh wis - sen Sie mir kei nen Mann

f

mm m -&

*

m^w i

mit

iJjLtj l

D. 5105.

Page 93: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

93

Man IP Tr^r^f £ get - was Geist und recht viel Temp ment,

^=3PW £ i

mit dem ich wirk -lieh

E1* ^

S uf j u j P B"ffS3 Öi*

L'istesso tempo.

^Man £ ffiBE

glück - lieh wer - den könnt!Leandro. (ärgerlich).

£ ^ EläfeeS II B b ÄFFFfPar Ion Manolet - ta, Sie ver

Holz.

kfe ^^ |£3Le. S ^Pf£ £zeih'n, je -doch bei uns um Kon - ti nent ist man von

|Ü| 3tEE S&' a V i;J•>

Tßm n nm ]13 p _f3 ^1 h? urs

teManoletta.

S SglWenn

*Ü ^^ s üLe. EZ_ Q »

ner jun - gen Da me so et-was wirk - lieh nicht ge -wohnt.

miiJWj.jj.'j ; 1S£ m ^i\ i J~}^2J^ ^ £

* ^ #--#• O -6

fei//

D. 5105.

Page 94: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

94

Allegretto.

it- grp p cy

J^'i r

^ j r f p i

r >* ^=r ppf^Man.

ich so et -was sa - ge,dann ist's e - ben schick, und der Ton, Herr Schwa - ger, macht die Mu-sik. Und

Vi ol.

V n m i*=*=* f #E*3tT2T

f. f-f4V .

*3 i

-Q ^^r n^"

O

rJ 1

j' r ^ jp r ^ g r ' j) jh p g t p j> ji

;

., j, i \ j j j iMan.

wenn ich es sa - ge: Ich _such' ei - iipn Mann! AI - so bit- te,

Str.pizz., > r>. Str.

was ist denn da so Schlechtes dran?..

.pizz.

;' l % 4feö m w.

»t wpprit.

'h f > f

ffir>

mm tr 3E

J t\Tpnorp.

tr J> J>3 g-P—f—

f

te? ^^W ; » ' 7 ?IX

oXo

Bra - vo, sehr rich-tig, wir

Bässe.

fin - dens ent - ziik - kend, Oh, sie ist rei - zend,

m ^=M Es

Bra - vo, sehr rieh - tig.

iHoiz. i' JrV ffl

"j

Oh, si ist-3 ~?

P

Jr—^FSB <>

mfa tempoÖ fcJJ M anirnato

?J-\

i ^ 1 f ff J^

(Sie umringen Manoletta).

^mm ^^ fr

'

* J Isie ist be - rük - kend, wir ma - chen uns al - le er - bö - tig-

§Ö FP^rei - zend,

£Wffl^_

I

sie ist be - rük - kend!

^ 17^r/t.

~<nn j>>vnfeE 5p Sa *=*

3

} :

Ir

i ^* 9ö~

#) Ernesto, Diego, Perez müssen diese Stelle mitsingen.

D. 5105.

Page 95: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

95

P

Moderato, non troppo.Manoletta.

sM i iuJ i rr- ap h' J'H -V-ll'lhf Uli I ](!' V.iin riü-i Utk II, i i-i, ninh^ cncr.linJl urinoInrnnmA

^ Jlffff JPar-don,_ doch so rasch habichs nicht nö-tig! Nein, mei-ne HeiTn nicht so schnell.wiesie meinen

K.1.

Pos.

| g j l j | ^ J< >| p

Man.

und dann bit - te_ ich möcht ,ja doch nur ei - nen!

J/ A Tenore.

(Die Herren weichen zurück)*) 1f J< J>.M"p fT p- Jp po

xo m

Bässe.

So ha - ben wir al - so gar nichts zu hof - fen?

i n tu Hg-# s=^\

ZWC0 fflWW

feg-te

16 3

IHolz.

»/Str.

gm mff

ir

@(mit einem Blick auf Coletta.)

vüMMili I ^(Ihr Blick gleitet scheinbar suchend über alle anwesenden Herrn,und bleibt

ES J) y y=feS M JJ*Man. ^ £

^

Ich ha-be mei-neWahl vielleicht schon ge-trof-fen_ Nun.

|KÄ£, te Li

Herr Sar-trews-ki_? War-um denn so

M Iß

5^ sPS •*»-

"W ^£

dann auf Sartrewski haften.)

wAndante.ÜMan.

stumm?Sartrewski /Ts

i-Ln^F^p pETFP EU7Mir ist heut so ei-gen, ich weiß nicht warun

^m^ist heut so ei-gen, ich weiß nicht warum.

Andante. , /T\

te i i

Ich

igI

animaioPPP - Holz.

g BHarfe, (in die ^N hinein gespielt*Ö

I?w gS==

*)Ernesto, Diego, Perez müssen diese Stelle mitsingen.D. 5105.

Page 96: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

96

i/Ti

Sa. ¥—ff-

och-te ia sprechen,doch wa?' ich es kamöch-ie ja sprechen,doch wag' ich es kaum.^F''M H r

Ich hät-te so manches zu sa - gen,

" animato

IL i

* HUe>

ADegretto.

Sa.

was mei-ne See- le durchzieht.

Ät^UJl1

ich will es ver-ra - ten im Lied.

Corni. fit.

= "/ =

mi

33ffi/>

SPässe.hBässeCello.

m -i—f—V ff=ff=iF^rrtr ^ j>_Li_pSa.i 22

^#

War einst im schönen Po-lenJand ein Mu - si

Clar.

kant!

m^mHP i_ J izr

SS • ^ ¥ * EE If^ ö

•T\

Sa. #^ Ji ji ji y rf^l^ü^JTTT^l W fe^Spiel! ei- auf der Gei - gen, muß-te al- les schweigen

Fl. '.

ge

mmj

SS£•/ £

f-f-r-*f=E——-—« «--

7 ; ^EE Iu=±

bannt!

I*-Man - che

.. _/T\

^fcf

^CJar. /T\

^^ÖZ7=*=f

vi/

fesubito a iempo

m.gg^^r$E5E3EBF lMpH=£t|T g.^-f^

tSa.]

wun-der-schö-ne Frau ge - küßt wollt' sein. doch soi- ne See-le wein _ te, die gradldie et* mein-teseltne ntr-if v\t'm - te.

D. 5105.

Page 97: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

97

Poco piu

Sa. |j rj i

j.—ji jii

ji g j 1 1 jiJ^ i h ii j^ 1 1 j 1 1 j 1 1 ^

sprach stets nein! Wenn er spiel-te so voll Leid, hat sich al-les sehr ge-freut,denn man hat ja nicht ge-

m » *

I f*=m ^Tromba

~

| ^b

j j* J» £ ?- i1* i £ I 1 g j^-ut

*f:r^ ^-aa*

Celesta.

t P-JÜlJUl_mi(l. p j J^ ff F l

r* i Jls*.

sehn, wie er litt, mansag-te blos: Ach, heut spielt er. wie - der schön! Nur di

-+-*- % Hrm i *

gg 4*i

Viol.

U fsä

nt.

a tempoha- P^Tr.

£s£^ ©="C3

j l i ji a i j> 1 1 1 1 j^ i j> t.' !i

p Pg iSa.

Ei-ne hat ge-wußt von dem Schmerz in sei-nerB.-ust, und sie trieb mit ihm ihr Spiel. Ach er

*i

iJ jsfc

^

I * ^ iE i £ !-£. ü* ±±r/t.

£&^m ji m ^ g ff 1 1 j> nrHTtfSa.

lieb-te sie so heiß doch sie blieb noch im - mer kühl.

£b h, r-ig i£^=g^

ü=F £Ais der ar-me Mu-si - kant

animato H

r? S*- * mM 1=43BE ^ g^ Harfe.

p P g pp Pir J I HFffli pTpjiMK

-ff , hSa. /k±r-

fühl-te plötzthch sie der Lie-be Macht und hat nim-mer-mehr ge_end-lich Mutzum Reden fand

t±? ig**# m hmt g au»

s i^ fci 1 *_^ t etr/V.

BD. 5105.

Page 98: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

98

Mo (terato, f/mpo rubato)

M~r '*? IM' M P p ir J'p p i r* j j) .hi

Sa.

flacht „Stol-ze Schö-ne" so sprach er voll Glut laß mich nicht lei - den; du hast wie mit

Viol.

wEzzw-^r-p—* T =ez|:

Corni gest

j^|. J j J-3P | Jl Jl | T j) t ^' J' JmSa.

Zau - her -kraft mei-ne See-le be- tört.

Cello

Oh,schenkmir die Ro - se hier.

k^^mnur_

P^Pfß ß J=— /T\^WTjtM-hj ^tip^ha.

ffsie soll es ver - ra - ten mir_ ob dein lie -ben-des Herz mir für im-nier al-h-iu ge-

(Sartrewski macht eine leichte Verbeugung geht laugsam in den Musiksalon ab. Manoletta folgt ihm,

rasch zur Mitteltüre des Konzertstandes eilend, sieht ihm wie gebarm t nach.)

D. 5105.

Page 99: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

99

Leandro immer erregter, unterbricht Plötzlich die Stimmung.Leandro eifersüchtig.

P3 J^ J I I J ^^£Le." r p -M f \E£

Kunst - 1er- lok- ken und Lie - bes-qual, mit Sehn - suchts-seuf - zern seil - ti-men-tal so kap4i

3 & htr

*

t *i I Ü ;^ii^ fca ff

ff ff

Manoletta. herausfordernd, bestimmt.)9 r\ AUegro.

B t 7 t !4M p eM BSr^FfDas ists ja, was mir an ihm

p p P r j>u j I »

so ere - fallt!

Le. Eviert er die Da - men-welt.

ffi

/Tn iCN!

ÖEDon Gil. 03

Doch ver-

•es- sen wir nicht ganz an den un - ter-brochnen Tanz, an die Piece de re - sl-stance.

feien un - ter-brochnen Tanz,

Fl.

.PiCCa

Page 100: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

100 Tempo di Valse.Colatta.

D.G.

Don Gil.

I £ P o 1:

Hö - ren Sie den Wal - zer er ruft uns und wirbt um uns Zum

Valse lento.Manoletta< rechts für sich in/ier Erinnerung.)

IS5: S m

%& i r

J j i r r i 'r

Der Wal - zer und die

Leandro.(links für sich.)

~JZ

PDG + rj. zzz 72;

Tan - ze ja zum Tan - ze Wenns ge - fäl - lig tan-zen

P£*3^ m i i iT^Der Wal - zer und die

VioL,

* WP tfnp r~%«st

w^ i g•—

»

^^ ö r/Y. ^fz a tempo

iir r

1 J J 1. J p I p r je 1 i PMan

Le. fLie - be,_ die wa - ren schuld da - ran. Wal - zer und o Lie - be^ was

1ä m TZ

Lie - be,- die wa - ren schuld da - ran. Wal - zer

1 1 jUJ i £z Iä

s ülit tS Sß Po<-

£^£

ö öMan.

Le.

habt ihr mir ge - tan.ö ^ iShabt ihr mir ge - tan.

Sopran. %-)

P^PP ffÖ >M ifci!

Wie süß hat

Alt.

Tenor.uns be

3E£ 5t f

zwun-gei dieser Wal - zer Herz und Sinn,

-r 7 s^ ©-

o

1BaL,.

Wie süß hat uns be zwun-gei dieser Wal - zer

3E g=£ F=£=

Herz und Sinn,

Ö -fS>-

?

^ Flotter Walzer.

1^ £=£

J: m.m.

It-iit

»— ni i ^?

W^£- m *ß

m i=i

ijjI

5/*1t t fTutt

*) Zur Verstärkung des Chores müssen Mara, Fiorella, Pepita, Ernesto, Diego u. Perez diese Stelle mitsingen.

D. MOS.

Page 101: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

MenoManoletta

^?=^p. r-ß- S3

(Beide sind aufeinander zugegangen AliegrettO.und wollen eben den Tanz beginnen.) (Der Tanz wird unterbrochen;

101

w=\£'i

'' r m r ' n j 11

,jist ver-klur. - gen die Lie - be ist da - hinDer Wal zer.

Leandro.

^ I j r S? &*Der Wal - zer ist ver-klun

i

gen die Lie - be ist da - hin.

Diener (erscheint in der Tür zum Musiksalon), gesprochen.

^^m1,

eno.

1 li * £ Igl ä=i

riL

1

Herr Sar-trews-ki

Allegretto.

%% 3= e«E*3

m ß ++ti ibf *^i ö 1=1 ü /Tutti.

ÜJ

Allegro.

^1? P P P Pist zum Konzert he-reit!

1 A ü Sotiran. Ov (freudig) u i £i-

ig^ E^^? f ^Alt.

Tenor. /CSChor: Ah! Sar - trews -ki wird spie - len, wir sind ent- zückt

£ s fruir io ^ * #

S Baß. /CS

Sar trews - kiwirdspie- len, wir sind entr-zückt.

I S=£r

r Ej f>

CV

Viol.

Sar - trews - ki wird spie - len, wir sind ent

Allegro. -

fe^P^ #•-• m-m-m-

m r\p Trp. 8.

sTrp.l.

^ ii

***J:

I ^ &> ihBei Ca - va let ti ist im - mer was

äü=£die

?« r j

Herr Graf die - ser Ball ist Di - nen ge

£\ zückt. Wir wer - den ihn

^ JTT^TJ^ ^jji^jrj

*) Zur Verstärkung des Chores müssen Mara, Fiorella, Pepita, Ernesto, Diego u. Perez diese Stelle mitsingen.

D. 6105-

Page 102: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

102

Alles geht in den Musiksalon ab. Ein Diener dreht den großen Kronleuchter ah. Der Eingang zum Musiksalon

,ird durch einen großen Sammtvorhang geschlossen; die Vorderbühne in stimmungsvoller Beleuchtung. pOCO

S--3

£meno. Leandro. (MaTioIetta,diu eben in den Musiksalon treten will, zurückhaltend).

jpg ff 1 JO H 1 J>

Mano-let-ta, hö-renSie! ach, nur ein

P*# ±=k 1 m ±=i A^¥ T ^

sei - te - ner Kunst - ge • nuß winkt

ff}> f t

heu - te Ulis noch zum Schluß!

^^^1&-

sei - te - ner Kunst - ge nuß winkt heu - te uns noch zum Schluß 1

Kf Mr; i PPpimeno.

rj i j)T^r «5 3? gi=£=* £

S &_

Pk.-^1"

<

Allegro. Manoletta

Le.

D. 5105.

Page 103: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

103

Animato

.

Manoletta

t •> i'i> \ f gnü 1 1 r * I if M g i3E

Was wol-len Sie. Mt - te voti mir? Ach, las-senSie mich zum Kon

3EHM Jff

*seLe.

blei-benSie,bit - te noch hier!

Animato

.

ffl Jm

(gespr.) Ja_ also was wollen Sie denn?^y I 7Man.

Le.

zert!

* ?r 1^ 7 r i 'rrfe

eh'Siemichan - ge - hört!

1»*

cresc.

^retwas langsamer

£ £ piH i

r p P'"^^Ff^gfLe. V'p g p

Was ich er - sehnt in oft verträumten Stun - den

,

das hab in Dir ich un - ge-ahnt ge -

Manoletta. (für sich, von seiner Glut etwas verwirrt.,

m & p- m Wt r7-p=m d

So hat er ein - stensmei-ne Lie be er - run - gen, mit glei-chec

Le.

: D.5105.

Page 104: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

104

Man.P r «p r J-i i .jgp'tlMl" i

£Wor-tenmich be-zwungen. Aus kostenwill ich die-se Se lig-keit,

- % ..•'?., animato

bis auf den al- ler-Ietzten

Allegro.fLeidenschaftlich bewegt)

Man.

^mc=» pp ^Le. £:?

f!^5

heut' anFrauenrei - zen sah, das muß vor Dir in Neid blas - sen! In kiih-nen

m + *£- +

m$@«ä

7

T

f?53<fef u1Ö

Le.

rän . men abnt'ioh lanirst es ia . daß Dueinst kommen mußt, nun bist*

m

1

Trau men ahnt'ich langst es ja - .^ daß Dueinst kommen mußt, nun bist Du da! Nun hab' ich

.. . fr =*t m ^Clar.

rit.Fl. Hfe.

ä 3a ¥ EEEUmClar..

p- animato

l

0.5105.

Page 105: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

105

Manoletta.

te.

Ge-

1^ > uli n m jl iit-> 1 1 ¥l stlt K •. I (.in f , >. t • i i h T/ii- Jnn I 1 n li t\ ....... ', A 'Dich mid will Dich hal - ten fest, ein Tor, der Dich aussei - nen Ar- men läßt!

* r-p iaü p ff p

^pT |F £

Vlc.pizz.

gÜ E^

P^^s te

^j

te i|

P=FgftüJttfi ^jdte:

Mari. i £

(hat sich losgerissen)

<

- (fiirrich)^ '

|P=? I J ,iliebt micl

(plötzlich wieder wehmütig)-/^v

£r\&

FH JP Tjgnug, oh schwei-gen Sie! Oh welch ein Glück! Er liebt mich noch! AI - lein er meint die„And-re"

Valse.

Mao. 4

doch!

Leandro.

f £Valse.

Ma - no - let - ta £n al lein

¥EÜ Pbist die schön - ste Frau von

S

sI

PPClar.Vl,a tempo

* 2 m;iE

3 s ^•—•—-•—

#

•—

f' -r, r-

Manoletta. (ironisch.)Hanoi animato

V- -r

^?Le. ft\ rJ ==£ £al - len! Kann's nicht Ma - no - li - ta sein die Dir einst so gut ge

# S f*1' * <S,d"£? £^Hfe.

W:

m i J i-^UUI J=^ J-^UI-

£r rr- -r

D.5105.r- f

Page 106: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

106Allegro.

Mas. SEE£ £ i *=5^"^

fal - len. Ach wie lang hab ich ent - behrt,

Leandro.

£ £sol-che Wor - te nicht ge - hört.

i ü^ü^ -p £»

Was an Lie - be ich er - fuhr war ja blo - ße Tau- schung nur.

/T\ /CS

sä i(Er ist immer leidenschaft-

Z2:i öMan

Le.

T--±

Ja er liebt mich, oh wie schön, nein, ich kannnicht wi-der - stehn!

CS

(Sie macht sich los und will in den Musik-

(Violnncello mit Klavierbegleitung,(hinter der Bühne.)

Andante.CeUo.m

licher geworden und sie, berauscht von seiner Glut, hegt schon halb in seinen Armen, da

hört man plötzlich das Cellospiel.) —j—

te %T ^te# *-i i,» ki

meine Arme.

Ii i1

E *==

2 mff

-um»fe

D.5105.

Page 107: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

(.Stummes Spiel Manoletias_die in den Musiksalon will_aber von Leandro zurückgehalten wird.)

Allegretto.

*'Leandro: Sie werden nicht gehen Manoletta!Manoletta^ Ach hören Sie nur, er spielt die Romanze,

wie damals in Paris!

Leandro : Ihre Wangen glühen_Ihre AugenleuchtenJBanoietta_und das alles

für einen Musikanten!

Manol. : Er ist ein Künstler! Hören Sie nur_Lean..-Manoletta

Iniachen Sie mich nicht ra-

send- im ersten Moment als ich Sie

sah, stand das langerträumte Frau-enbild vor mir! Sie müssen es ge-sehen haben, wie Ihre Erscheinung

auf mich wirkte! Ich weiß ja, was ich hier tue, ist Tollheit, aber ich bin berauscht von Ihren Blicken^ trunken von Ihrer Sc.hönheit!_

Ü animato-w

£=££# i r imm ±4m'*%

g jp

l l i* l iE feES*

Manoletta: (mit Bezug auf seineWor-

te, denen sie glückstrahlend lauscht,

aber so, daß er glaubt, sie meint

,ffp't-. •

Sj L- i Landro: Manoletta! Ich sehe in Ihren Augen eine Glut flammen^ ich ahne_ daß diese Lippen küssen

Wie schon, wie wunderschön!Moderato. (tempo ruöato) »"«

Page 108: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

108

können, fiebertoll und wonnegierig. Manoletta,hören Sie midi bitfenJbetteln um einen einzigen Kuß! Manol.:(wie früher)Das sind die Klän-

ge, nach denen ich mich gesehnt habe! (für sich im Übermaß des Glückes) So_ so hab' ich ihn vor mir sehen wollen! Lean.: Sie sind diev H

Frau, die durch meine Träume schritt! Sie allein haben alles was mir bisher gefehlt. Sie sind dasWeib meiner Sehnsucht!

Fühlen Sie denn nicht, das alles in mir glühend nach Ihnen verlangt ?!_

LeandrO'(mit der letzten Steigerung an Leidenschaft sie an sich reißend)

Manoletta:(hat ihn erstaunt angesehen,mit ehrlichen Zorn) Manoletta, ich werfe alles von mir, was ich bisher Leben nannte,. alles,.

Er liebt mich. Allegro.

D.5105.

Page 109: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

109

alles gebe ich hin für Dich du Süße_du Geliebte. Leandro. Aus deinen Haaren strömt ein berauschender Duft,_Deine

;^r rr ff; ä •

ius IL

Lippen wollen küssen- Dein Herz schlägt mir-

entgegen- mir ganz allein _ ich fühles es_ Dumußt mein sein _ Du mußt

(A tempo, mitten in seinen brennenden Worten auf das: Du mußt mein sein! ertönt

aus dem Musiksalon starker Applaus und Bravorufe, die die Stimmung auf derBühne wie mit einem Messer zerschneiden müssen. Manoletta,die schon nahe dacanwar, sich willenlos seiner Leidenschaft zu überlassen, und ihn zu küssen, richtet sichplötzlich ernüchtert auf_reißt sich gewaltsam los. Der Vorhang wurde zuriickge.

schlagen_man sieht nun in den hell erleuchteten Musiksalon in dem Sartrewski mitdem Cello steht -bejuhelt von den Gästen.)

Manoletta laut: Das kam zur rechten Zeit!

AüegroMempo rubato)

Leandro: Manoletta! (Manoletta sliirtzt zu dem hellerleuchteten Eingang des Musiksalons, so daß

Meüm f

i i

ihre Gestalt vom Licht überflutet ist. Der Applaus dauert fort. Sie blickt verzüVkt in den Saal,Sartrewskisieht sie wie gehannt_an_ allen Beifall um sich her vergessend. Sie löst dann die Rose von ihrem Kleid

lunrl singt mit dem größten Aufgebot an Leidenschaft. Manoletta.

\) a i*

3I ji = ^^T

Nimm die - se

f^

I). 5105.

Page 110: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

110

Man i^F

r sRo - se hier.

M PJl ^

-rsie soll es ver - ra ten Dir_

^P sdie - se

Man

Allegro moderato.(Sie küßt die Rose und wirft sie in den Saal. Drinnen tosender Beifall bis

zum Fallen des Vorhanges).

Corni

Leandro (starrt sie an)

Sie liebt ihn.

Ende des zweiten Aktes.

n K-ifft

Page 111: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Nr. 14. Spanische Barcarole.(Manolefra, Sarfrewski und Chor.)

Ui

li

Allegretto moderato.

i i m §agffl

H ft4 v.ol

PP

Harfe.

^2: R=

i.ö

i

*m tMAAATU JCU JIII;>_ ..-

i i ^^ I^ 3 t U "Viola.

1 3s=6 1= Slt¥»h

/Kl

ü m—m—irr f rrr q» 5p

^S ^^^ Tfrr

*h5-

r

ISB .J^TTJ«2b

Viol.

Holz.Ü brcr'L.

m mm^ ^m p cresc.

* f^TT rT

^ff

#"# 1*

[^M

:

3 I

P»**41^^

:a:

1*"

D. 5105.

Page 112: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

112sehr breit

g_gjte&

a s • i h *i i £^S« p i p

.

ifrE» WH göö/

sss i**

cresc.Tromboni.

Pjj K tp p^*

fc^G fcE? fcte iüjw/ animato (non troppo)

fi##g te£^^ » f>

fa± ^*f Bje^Tutti

BS Ji J S I f^§ *

Timp.

au«*I

mi

gcresc.

r=F m

t^jöf

£:£ii IUI

Hr.gjfag-g-rn #* >• r#5

££!llililOb.

?J J ^ J J #i J?JJ SH= i:^f=

yrü *1^

#: iL

£ ^ i£ Ptst-

Tr. coti sord(Vorhang langsam auf.)

C1

ysyg

Allegretto Manoletta.

D. 5105.

Page 113: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

113

VI an. Iß M p fP ^^ i i s j> j~«r—

*

es schminkt sich ro - sa - rot das blau - ef-

a - bends wer- den wach der Lie - be Glu - ten,

> r I H m I p p i r f5 l r . 5

| p g g JMan. fc£

±=g

Meer. Die Son-ne taucht er - rö-tend in die Flu - ten, es at - met Lie - be al - les rings um

>L'- M

•6'

s»f

Fl.

Klar.breit

Klar.

vi. V

f3=»

r r r r

* ^^ P E B P 1

# (»

jlj? ^ Wkgp_r p g ^^T~7Man.

her. Den Fl- scher dul-dets nicht im dump-fen Stüb-chen, . es glit-zert hell der Wel-len Kamm von

te 1I9 3-6- 5^ *—«5^S—

g

S Glock. ji M Q Hfe.1 a.

ObVlc. r.\ vkj± 4=0

?# &•

«/ /t'fc.

j' g TP p | iJ- J^I'P f g

t» p- pntr^pMau

Gold. Er fährt aufs Meer hin-aus mit sei-nem Lieb-ehen und singt sein Lied-chen ihr ins Ohr- so

Man.4Tempo di Valse moderato.

3=^ ^hold!

.

Pf I? g p p J->| jLJr-p— l-/p i ^^

t 4 ij j

j

fe^k

Kü's-se mich, so tönt es lei-se; küs-se mich, oh sii- ße Wei-se!

4 I iHolz.

Str. raU-

\>n «jij ir-—-r

31

atempo yi.pizz.

Ob.

-• »-

f üü£ E£

fn Rio?

Page 114: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

114

Man.Üi3S » ^^ E^=S££Nie-mand sieht, welchesGlück hier uns blüht,. küs-se mich

P™lÜ Ä #££? m -t

aufMundundWangen,

sFl

Ob.

FlOb

Ob.

111

j r m jrp

¥1=1

m E j ij) 1

1

iSMan. ^^ es* ¥lie-bend will ich Dich um-fan-gen. Liebchen Du^_ niemand schaut hier uns zu..

mg i jjfg jgi»-JE i=i=r

Viol. pizz. Fl Klar.Fl. Klar

s i £i=r £^ *

Man.

^S5 SMan.ffl g l -^ £ £

Frau

te

Son - ne siehts ja längst nicht mehr-. Küs-se mich, küs - se mich.

^> m*a1=1" P *-?

m ^mOb Fl

*M& i «£Jj *i

£ £

PF FF Piff P ;s ö ^Man

PP fküs-se mich! Die kleinen Fisch-lein ringsher-um plau-dern nicht,— sind ja stumm

m «-

_&*_ iüOb.

» p-»

i 9^

g^«JfJ. ii

»i^ Holz.

rlt.a tempo

X-' LA j^H-Fl.

r/V.

I If- ?

D 6106

Page 115: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Manoletta u.Sartrewski. 115

^F.M ^oh si

HFFS E£ • m

mKus - se mich_Damenchor.fsommend mit geschlossenen Mi incL)

— So I ß •

so.tönt es lei - se^ kns - se mich. oh sü - ße Wei - se!

^wr=^^^-*

3£Tenore

ppp_

i i^ i dfMT ¥ i=£

91

Rei-zend klingt das

Bässe, ppp

Lie - bes - lied, wenn er ihr ins Au - ge sieht.

TTJ- i ff ff j^P P P g

<l

Rei-zend klingt das Lie - bes - lied, wenn er ihr ins Au - ge sieht.

9LiM tfctei i

m Ob.

$Jz

I * f¥Maj

f-4-^ 1 1^Sar.

Hj

Nie - mand sieht,d aie - ma wel - ches Glück hier uns blüht!.

-t—J—^ m t

P M P P£ fe^3 *5=*2 Ö 3&i

fc Lie - bes - bang sü - ßer Klang, ach wie stiin - mungs voll!s j FT > g g p piüüp\

Lie - bes - bang sü - ßer Klang, ach wie stim - mungs - voll!

¥tEÖ

s*p

üüpni

F^5 ' j f in£i

wi=r

Man.r-^ -^ P^wm m 1 '

g (i iHp =?2= sSar.

tXChh

Kns - se mich anfMund und Wan-gen, lie-bend will ich Dich um-fan- gen.

i p i»

w

8 ff »ff i r §fcPPP p—r

pWie das Lied be - rük - kend klingt, das sie ih - rem Lieb - sten singt,

3BET #4=# r r rs >P I M? £

Wie das Lied be - rük - kend klingt, das sie ih - rem Lieb - sten singt,

i^mPP Ob.

l>-*j |

E-J-E

^Viol. pizz.

-f-Ei=r=

I

^D. eios.

Page 116: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

116

Man. m mLiebchenDu,

3:

niemand schaut hier uns zu!

pS^^ ^^B ^ ^Man.

Sa. ^

II

£#Sterne freuen sichgar sehr, und PVau

*£-! £Sowie siehtsja längst nicht mehr.

*?Kü-fie mich, kiis-se mich.

Przz:

>2* yw^B ^=£ e

g*Liebesbang sü-ßerKlang

Es= t^?

s £Liebesbang sü-ßerKlang,

D. «105.

Page 117: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Nr. 16. Duett.(Manoierfa, Leandro.)

^ ManoleH'3 : Böse kann man nur jemand sein, dem man »ut war.

^^ Leandro : So hat mich meine Frau noch nie geküßt.

117

Allegretto. Manoletta.smLeandro

Sie

$W^P\^J)j\*\^3=33

Ich hab ei-neGat-tin so süß und so fein.

Fl-

Allegretto

i* l-l±4S-kVfar

ILp.

^ m mspre-chen sehr hübsch von ihr.

tm > i i I J-> -N ^ g a I]' -^

Ei nun. das lob ich

PSo brav und so lieb kann kein En - gel sein.

A fr >fr fr

feMan.

ILe.

mmir.

ifc*

Uj-M-E iE SÜS 3TSCgfeE£

f. P P P£=*y-r~.

und trotz-dem.wenn dir ins Au - ge ich seh, das raubt mir mei - ne Ruh. dann

D.6105.

Page 118: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

118

Man

Le.

t i n i'Iiüi. J 1 Ji ii j> jshSie ha - ben doch ei - ne ent -

|#^ f{T P 1 f

JiJ. J'U> J?f ^U. ^ frtuts mir in der See - le weh., daß sie nicht ist wie du

j^f_f-Lf i &Trombacon sord.

g j H;<ppSir. p

%feiE §E te

^ ^s g—

e

a^s i j'J p

[t |J' -h J» J> Ji^^^^fMan.

Le.

1 -r

zük-ken-de Frau. Cnd was Sie nur wol - Jen, sie tut es ge-nau.

NF H F ES ist mö'g -licb,meinSchatz,kann sein. Ach

Iitfü# & u 0^0 f3=f3* v

M».ffl ) 1|fl

F FpU:|J'J^V /U; 1 ^ f

1

J;

T'

Die hat Sie mit Lau-nen nie-mals ge-quält.ist sanft und tu-gend-rein

B^l i 7lJLe.

#sag - te sie doch mal nein! Was

D. 5105.

Page 119: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

119

Valse. langsam anfangen

Gat-tin so küs - sen könnt' wie Du, mein Schätzchen, wie Du und

m O- Hob.^m f=f=S ö ^ i fc-njf ¥m r 1 1

Tromboüi.« PÜ M £^£»/

§ i i

^^Le. J * *==££ * 4 ghat - te sie das Tem - pra - ment, wie Du mein Kind, wie Du!

^ß *^a f r . .i .

.-—. .<^>, j jfJ y?J^ w * £ £ e

3f iTromhoni./J

|ü ^3« ^ JU*

/1=£ im

Manoletta.

ifc

j i j i m £ fe* Ö! f f

Und hat - te sie auch noch dies und das von mei - nen Rei-zen da - £u!_

¥hat - te sie auch noc

JUMJ' W^£ ÜAch,

gl •Le. £

Und hat - te sie auch noch dies und das von dei - nen Rei-zen da - zu!

¥ iÜ IjLt

pü I* *

Ach,

I ±i 3=

^ ?=^

S„VTromba. yj •f& Trombonu

I i ü & p

#£ f £€hr

^ £ ^m *Man.

wa

*re sie nur halb so chik, dann ließ er mich in Ruh!

i rMN ^Le. 3bVT CX -

rfi

re sie nur halb so chik, dann ließ ich Dich in Ruh!

4 *

i r-^-r^

§ ifr

» i£P

IB^4 i.* */ä

üü aD. 5105.

Sff

ffTimp.

i giii #

Page 120: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

120Tanz.mmv^-Tutti.

:

m4 # # t^E

-«-*—fe:

P £4=JL rf=i «

S^ i yy yi

m U 1=

i

I

1

CM 3EE

/* f*

«» ^ ß%

* *

a. ££g j m a

** Q t

5^=£

22 S P r m p

s^AJ^ rf w ü ff TT~i

» a r 53Pauke/

I*=?=£

e- .2

-91

?^?/i

3v Lü ^

a # # 4tfc? l-

&m

iit(mW 3 i- I P

IUI5£3E

s 4* ftfi-t—t

" ii / ff

i =r=r

D.ölOS.

Page 121: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Nr. 16* Reminiszenz.^ Leandro geht ab. (Colerra, Don Gil.)

&fy Coleffa : Aber heiraten will man Euch doch.

121

«iValse moderato. Coletta.

MMf —•—sü -ßer klei-ner bra-ver Ham - pel -mann

Don G i l.

iWillst du mein

*

Valse moderato.

«J^ J '"'

m=t=£ s *=*Ich will Dein

-(2-

«=* &7»Tri

&a tempo

i

Viol.

ai mü«e-

l=§Fl. ,

ei 4

^

i »fr iiCo.

DG.

msein.^S Mußt du pa - rie-renstetsamWinkund fol - gen mir -fein oh.

H it ff ff Süir * *f»

PHampel-männchen lm-mer sein. Will Dir pa - rie-renstetsundfol-gen fein!

&*-

i2i »*-

« t_i dKlar.

i J* >Fl.

Hfe.M Hr

<* <* UjL? £ f

zr: r^Co.

DG

r» 1» I jN=r*oh. oh wird aus dem Don Ju-an ein klei-ner Ham - pel

3E ÖfOh.

£•oh Ham pel - mann!

1£=£Hfe.

^

gg>t^A LÜ

£ 1 feJg «LKJar

CJ-^ i =yiip £ £ £

DG

f D.6106.

Page 122: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

122

DG £&*-

kusklei ner ro - si - ger Mund auch gut kann.

yf=fUi d^ Li-i fcj 4-J-J- 1J m »

*> P F F

$Co' tta.

£i -6M 22

Was ein Mann al - les fra - gen kann. Na pro

I ÖDG

Ich pro -

j* g j g g i cügf

« - i

7 h ? JBJ" j t >* Xtri^J »fH^^Ob. Vi ol.

&'

*3Pf^FKlar

a tempo

r-tj f f

e^£ 5±zFl. Hfe.

!=£u=± k ^ ^

Klar

(^> >>

Fl.

Hfe

t** ä

P P P F

g^FPlFF? ^Co.

DG

^Fbier's

ihalt selbst noch ein - mal und du weißt es dann!.

S Sgö-=-

r g w

bierk selbst noch ein - mal und ich weiß

fast attacca weiter.

D.5106.

Page 123: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

Nr. 17. Finale III.

(Manoleffa, Leandro, Sarrrewski.)

123

-^}>Manole(ta tritt lachend auf.

Moderato. Manoletta.m EEE35PP P I P Ppgip- gp

^"' P W

Wie seid ihr Man - ner al - le doch so leicht zu fan-gen,

.

Trpt. - Vi01

wie seid ihr

ig T^nfl..ifl"^ fl? a*f/m p is

m m m mm*^£ m m ^Bäße.

' I pp p w m Jl|p

j:- J|

r pf p| [; p

r~r i

? -

f ppMan.

blind, er--wacht in euch ein heiß Ver - lan-gen . .

.

Ein Nichts, ein Lä-eheln

.

läßt euch ent -

P',iiifl\

(UR i m m s#mTT-f

^^ ^m m m m±m mm^ ^m m& m

p i P I P P P p ip-

FP..J

i

pMan. « #^ *

bren-nen,— euch Män-ner die sich stolz die HerTn der &ehüp•-fung^en-nen,-Lear)dro.(leidenschaf(Iich.)

| B T jfaB

Die-sen

«Ö a b I a

• 1^ öS J=«i^o iS^E BSpp

m *m =s^ r-T^ se? ö^ fS3E gl?

Aliegro nontroppo..?

fhf^fPpp Jp p I

p~ Wp-ppjSäLe. 9=^= 2

Mund will ich be - sit - zen,

-£.

die-se Lip-pen will ich küs-sen, die-se Au-gen mü-ßen mir al-lei-ne

Ob.

D. 6105.

Page 124: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

124

Listesso tempo.4^- -^

Allegretto.

Manoletta (schelmisch)u r j u pit^rj] m rDas sollst Du ia auch trar nicht mehr-, Ge- lieb - tei

*~j> jS J» ^.!f^J^ÜLe.

Dich aus mei-nen Ar - men.Allegretto.

L^+^t&tjrf-tT-tni ?=f=JMan.

Le.

Wir müs-sen uns nicht ein-mal hei- ia - ten,

überrascht

weil

iMamo - let

Ii % i c

ta! Ah

so$

*S

pSträcE

14= *£L

ö£PTTTHiär. ^

(Manoletta gibt ihm Leandro liest die Gravierung im Ehering, den sie ihm reichte.

Allegretto. ihren Ehering.) Am Tage unsper Hochzeit Dein ewig treuer Leandro.

Man.

Le.

wir be-reitsver- hei - ra-tet sind.^ ß & £E3EEÖiEiMa-no-let

Allegretto i__- ta.

Allegro.

I). 5105.

Page 125: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

(Er erfaßt die Situation,

(t'berascht.) fo maßloser Überraschung ) Manoletta.Der Ehering Manolitas? Manoletta-Manollta.?!! Verzeih, aber es mußte sein, ich war Dir in

125

m %ä d-^ SP i ytfc_rjr% =*F^aa Li «M

unserer Ehe schon so fremd geworden, daß Du Dich eben nochmals in mich verlieben mußtest.

™J Jl

Leandro. (plötzlich eifersüchtig)

Das habe ich getan und zwar noch gründlicher als das erstemal. Aber Sartrewski und der Kuß in Paris?

" Sä i^ M3a 4>

^Fzr

f=r

asM 9 £a j^ ^ ^5^- ^fc=

P iPrz> *P ZE

Manoletta.War eine Episode in der Komödie, die ich spielen mußte um mein Glück.

(Sarlrewski tritt auf; er ist nunmehr ohne Maske im kurzen, eleganten, lichten Überzieher trägt ein kleines, sehr elegantes Reiseköfferchen .)

Manoletta: Und hier stelle ich dir meinen Partner vor, Monsieur Goüfren vom Theater Chatelet in Paris.

Moderato.

lt. 5105.

Page 126: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

126Sartrewski:(Manolettadie Hand küssend) Meine Gnädige, es war die schwerste Rolle, Matioletta: (reirht ihm die Hand)

die ich jemals spielte, denn das Lustspiel wäre für mich fast zur Tragödie geworden. Wie soll ich Ihnen danken?

Moderato.

Sartrewski: Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen und wenn Sie wieder etwas brauchen, meine

Herrschaften, verfügen Sie über mich. Au revoir. (Mit eleganter Verbeugung wendet er sich zum gehen.)

Valse. Manoletta.

£ / Ö# £Leandro. Du süße, du kluge.

du ideale Gattin.

Wenn ei - ne Gat-tin so küs - sen kann,

äm <u r r r T r i i \i j 30±- &-

Wenn mei - ne Gat-tin so küs - sen könnt, wie Du, mein

Valse.

Ö vi.

Klara tempo

' P ? P ? Ö &ElW^ rp

r±~*Pos.

4=fc zM^Man.

Le.

t=± r i r i ^5 ^g^-j-r-tund hat sie die - ses Tem - p'ra - ment,

P3 ÖÖ fr J ijl $ J ~

Schätzchen, wie Du_ und hat sie die - ses Tem - p'ra - ment, wie

-J. ^=± M- * m tm£ 3t

?fäFW

m M »^ Holz^ P

*Mß Pos. ./&

§

D. 5105.

Page 127: DIE TANGOKÖNIGIN - Partituras, midis y grabaciones … · l.eandrodeCavaletti DiegodePadilla. Manolita,dessenGattin SergiosSartrewski DonGildiTenoriodeSevilla Miguel,derKammerdiener

127

Man.

Le.

I £Und hat sie dann auch noch dies und

Sö- 72n P2=

£Du mein Kind, wie Du!. Und hat sie dann auch noch dies und

I I* o «

IPP *^3E^ »3E»—(*

3Jt * * *

f Hörn.M M U=Äß &

£* iu r i *cr^^Pauk.

r ir«-

Man.

Le.

ÜEE;2

das von mir, mein Schätzchen da - zu!. Dann läßt man al - le an - dem

b jj:yj^|p J I J ». y ff4=^= £ S

das von Dir, mein Schätzchen da - zu!.

9-'

Dann läßt man al - le an - dem

il

£ «

JQ.

r JS ca

ilEE^E £ £/* ,*

P^ü IT * K=«A ^

**3T

£/c /*

i

Allegro moderato.

i j j ji r

r i j j j-i'Man. ££sein nnd läßt sie hübsch in Ruh!

$Ül ji r \ i j j

Le.1ft

sein nnd läßt sie hübsch in Ruh!

(Vorhang füllt.)

Ende der Operette.

Stich u. Druck der Waldheim =Eberle A. G.

D. 5105.