Die P remiere ist v ollends gelungen -...

1
Publikation: wohb Pagina: 35 Ist-Farben: cmyk0 Ressort: wo-rs Erscheinungstag: 13. 9. 2016 MPS-Planfarben: cmyk Dienstag, 13. September 2016 Lokalsport 35 Die Premiere ist vollends gelungen Distanzreiten Am Samstag fand in Sevelen ein Distanzritt über Strecken von 25 bis 87Kilometer statt. Die teilweise von weit her angereistenTeilnehmer lobten die Reitstrecke. Corinne Hanselmann Unter dem OK-Präsidium von Martina Nussbaumer organisierte die Trainingsgruppe «DiR – Di- stanzreiten im Rheintal» in Se- velen zum ersten Mal einen grös- seren Distanzritt. Der Groom- bereich und die Festwirtschaft be- fanden sich auf dem Hof Jogglis- damm der Familie Lippuner, der Start und das Ziel in unmittel- barer Nähe. 2015 hatte dort be- reits ein Plausch-Distanzritt im kleinen Rahmen stattgefunden. Nun aber wurden sieben verschie- dene Prüfungen angeboten, vom Einsteiger-Distanzritt über 25 Kilo- meter bis hin zur Kategorie EVG4 über 87 Kilometer. Distanzritt Sevelen als Vorbereitung genutzt Diese Distanzen wurden auf zwei verschiedenen Strecken absol- viert. Die eine führte auf der Schweizer Seite rheinabwärts bis nach Salez und über Wege im Riet wieder nach Sevelen. Die Liech- tensteiner Strecke führte über Trübbach–Balzers–Triesen zurück zum Ausgangspunkt. Die Siegerin der Prüfung EVG4, Jeanne Brefin (Burgdorf ) mit Shagya-Araber Partiba, nutzte den Ritt in Sevelen als Vorbe- reitung auf ihr erstes 160-Kilo- meter-Rennen, an dem sie in drei Wochen im französischen Madine teilzunehmen plant. OKV-Final-Medaillen wurden vergeben Teil der Veranstaltung war die Austragung des OKV Endurance Light Finals. Dies ist eine Ein- steiger-Prüfung über 25 Kilo- meter, die seit einigen Jahren Interessierten den Einstieg in diesen Sport erleichtert. Die Gold- medaille gewann hier Sabrina Elmer aus Teufen mit dem Frei- berger Leventina. Silber ging an Anissa Röthlisberger aus Hittnau, Bronze an Michaela Schneider aus Altstätten. Die schöne Strecke im Wer- denberg und Liechtenstein mit fast ausschliesslich Naturwegen fand grosses Gefallen bei den Teilnehmern, wie auch die gute Organisation des gesamten An- lasses. Die Premiere ist den Orga- nisatoren vollends gelungen. Die Teilnehmer und Betreuer des Judoclubs Buchs hatten allen Grund zur Freude über die zahlreichen erreichten Medaillen. Bild: pd Eine Medaillenflut für den Judoclub Buchs Judo An der 4.Offenen Liechtensteinischen Landesmeisterschaft in Vaduz haben sich die Judokas des Judoclubs Buchs zahlreiche Medaillen geholt. Mehrere der jungen Athleten wurden mit Goldmedaillen belohnt. Bei den Jüngsten in der Kategorie U9 starteten drei Buchser. Julian Sutter belegte in seinem Pool den dritten Platz. Die Zwillinge Urs und Andor Bazkiewicz starteten im gleichen Pool und klassierten sich ebenfalls auf dem dritten Platz. Alle drei sammelten an ihrem ersten Turnier ausser den Medaillen ordentlich Kampf- erfahrung. Erstmals Gold für Leonie Eggenberger Die einzige Starterin bei den U9 war Andrea Gasenzer. Deshalb startete sie in der älteren Kate- gorie bei den Mädchen U11. Dort traf sie unter anderen auf ihre Schwester Nadine. Dieses Duell fiel zugunsten von Nadine Gasenzer aus, welche sich die Goldmedaille sicherte. Andrea belegte schliesslich den dritten Platz. Bei den Mädchen U11 gab es einen weiteren Pool mit vier Star- terinnen, drei davon aus Buchs. Leonie Eggenberger sicherte sich die erste Judo-Goldmedaille. Zweite wurde Vanessa Jäger, Iris Scheffer holte Bronze. Bei den Knaben U11 starteten vier weitere Buchser. Janis Hoin sicherte sich mit zwei Siegen die Goldmedaille. Silber gewannen Nelis Zverovic und Gabriel Sutter, beide mit einem Sieg und einer Niederlage. Fabio Bandel musste Lehrgeld zahlen, er holte sich schliesslich die Bronzemedaille. Bei den Schülern B starteten TobiasHutter(Silber)undRamon Hardegger (Bronze). Bei den Schülern sicherten sich Fabian Tischhauser (– 50 Kg) und Elias Hardegger (–45 Kg) mit jeweils zwei Siegen die Goldmedaille. Fabian Tischhauser doppelte mit Silber bei der Kategorie Jugend nach (Silber). Stephan Hardegger holt sich nach einem Sieg und einer Niederlage Silber. Bei den Juniorinnen/Damen lief das Tur- nier für Saskia Stillhart (– 57 Kg) nicht nach Wunsch, sie wurde Fünfte. Roman Eggenberger im Open starker Zweiter Bei den Junioren/Elite –90 Kg gin- gen drei der vier Medaillen nach Buchs. Reto Enderlin sicherte sich Gold. Pius Rohrer verlor den Final und wurde Zweiter, Roman Eggenberger wurde Dritter. Die gleichen Buchser Athleten kämpf- ten auch in der Open-Kategorie. Roman Eggenberger musste sich erst im Final, nach einem harten Kampf auf Topniveau, dem Favo- riten David Büchel geschlagen geben. Pius Rohrer musste sich im Kampf um Bronze geschlagen ge- ben. Reto Enderlin sicherte sich Bronze. (pd) Fussball spielen für den Frieden Fussball Das bereits zur Tradition gewordene Friedensfussballspiel anlässlich des UN Day of Peace findet seine Fortsetzung. Am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr werden sich Spieler des Spe- cial Olympics Teams, des Flücht- lingsheims, von Freunden aus so- zialen Verbindungen sowie aktive und ehemalige Sportler in zwei bunt gemischten Teams in Vaduz duellieren. Der Anlass findet bereits zum siebtenmal statt und ist zu einem fixen Bestandteil im Kalender der liechtensteinischen Sportfamilie geworden. Austragungsort ist wie in den vergangenen Jahren das Rheinpark-Stadion in Vaduz. Un- terstützt wird diese tolle Aktion von der «Football is more»-Foun- dation, den Vereinen Initiative Praktische Hilfe, Amnesty Inter- national Liechtenstein, One Aga- pe, Tellerrand, Benefactum sowie Special Olympics Liechtenstein, dem Liechtensteiner Fussball- verband und dem FC Vaduz. Im Anschluss an das Frie- densfussballspiel findet am 21. September um 19.45 Uhr im Rheinpark-Stadion das Heim- spiel der Super League des FC Va- duz gegen die BSC Young Boys aus Bern statt. (pd) Zwei Platzrekorde auf dem Golfplatz in Gams Golf 62 Schläge bei den Herren und 67 Schläge bei den Damen wurden am Liechtenstein Open erreicht. Anna Kristina Eggenberger ver- teidigte am Wochenende auf dem Platz des Golfclubs Gams-Wer- denberg ihren Landesmeister- Titel, der neue Liechtensteiner Golf-Landesmeister heisst Elias Schreiber. Um sich als Turnier- siegerin beziehungsweise als Turniersieger feiern zu lassen, brauchte es Rekordrunden: Gerold Folk vom GC Murhof schraubte den Platzrekord der Herren am Sonntagvormittag auf 62 Schläge, die Schweizerin Vanessa Knecht hatte am Samstag mit 67 Schlägen neuen Damen- Platzrekord gespielt. Beim Liechtenstein Open gab es erstmals Punkte für die Ama- teur-Golf-Weltrangliste zu gewin- nen. Entsprechend hochkarätig war das internationale Teilneh- merfeld mit 23 Spielerinnen und 50 Spielern aus sechs Nationen. Für die Finalrunden vom Sonntag klassierten sich die Top 10 der Damen und die Top 30 der Herren plus jeweils fünf Damen und Herren, die um den Liechtenstei- ner Golf-Landesmeistertitel 2016 spielten. Platzrekord dank acht Birdies und einem Eagle Bei optimalen äusseren Bedin- gungen hatte sich auch Vorjahres- sieger Markus Habeler aus Öster- reich eingefunden, mit einem Handicapvon+2,9aufdemPapier der stärkste Spieler. Doch er musstebereitsindererstenRunde seinem Landsmann Gerold Folk den Vortritt lassen. Dieser und der Schweizer Michael Weppernig (Sempachersee) legten mit 68 Schlägen vor, Haberer lag mit sei- ner69er-Runde(immerhin 3unter Par) nach Tag eins nur auf Rang 3. Am Sonntagmorgen startete Folk den Turbo: Ein Eagle (auf der letz- ten Bahn), acht Birdies und neun Pars – eine blitzsaubere Runde des Steirersführtenzueiner62aufder Scorekarte. Mit einer Par-Runde am Sonntagnachmittag konnte sich Folk denTitel sichern. Habeler wurde mit acht Schlägen Rück- stand Zweiter, Weppernig Dritter. Vanessa Knecht mit Platzrekord in Runde 1 Die 19jährige Vanessa Knecht vom GC Bubikon verbesserte die alte, von Anna Kristina Eggenberger gehaltene Platzrekord-Marke um zwei Schläge auf 67. Zwei weitere Unter-Par-Runden von 69 und 71 Schlägen am Sonntag sicherten ihr den Turniersieg. Auf Platzzwei klassierte sich mit sechs Schlägen Rückstand die Österreicherin Katharina Mühlbauer und Rang 3 ging an die junge Kärntnerin Isabella Kühne. (mf ) Landesmeisterin Anna Kristina Eggenberger, die Open-Sieger und neuen Platzrekord-Halter Gerold Folk und Vanessa Knecht sowie Landesmeister Elias Schreiber. Bild: Bernhard Laburda Zielankunft von Franziska Rindlisbacher, Siegerin Jeanne Brefin und Rebecca Galliker (von links). Sie bewältigten die weiteste Strecke von 87 Kilometern im Reitgebiet rund um Sevelen. Bild: Corinne Hanselmann

Transcript of Die P remiere ist v ollends gelungen -...

Page 1: Die P remiere ist v ollends gelungen - golf.ligolf.li/wp-content/uploads/2016/09/13.-September-_-WO.pdf · Anissa Röthlisber ger aus Hittna u , Bronze an M ichaela Sc hneider aus

Publikation: wohb Pagina: 35 Ist-Farben: cmyk0Ressort: wo-rs Erscheinungstag: 13. 9. 2016 MPS-Planfarben: cmyk

Dienstag, 13. September 2016 Lokalsport 35

Die Premiere istvollends gelungen

Distanzreiten Am Samstag fand in Sevelen ein Distanzritt über Strecken von 25 bis87Kilometer statt. Die teilweise von weit her angereistenTeilnehmer lobten die Reitstrecke.

Corinne Hanselmann

Unter dem OK-Präsidium vonMartinaNussbaumerorganisiertedie Trainingsgruppe «DiR – Di-stanzreiten im Rheintal» in Se-velen zum ersten Mal einen grös-seren Distanzritt. Der Groom-bereichunddieFestwirtschaftbe-fanden sich auf dem Hof Jogglis-damm der Familie Lippuner, derStart und das Ziel in unmittel-barer Nähe. 2015 hatte dort be-reits ein Plausch-Distanzritt imkleinen Rahmen stattgefunden.Nunaberwurdensiebenverschie-

dene Prüfungen angeboten, vomEinsteiger-Distanzrittüber25Kilo-meter bis hin zur Kategorie EVG4über 87 Kilometer.

Distanzritt Sevelenals Vorbereitung genutzt

Diese Distanzen wurden auf zweiverschiedenen Strecken absol-viert. Die eine führte auf derSchweizer Seite rheinabwärts bisnachSalezundüberWegeimRietwieder nach Sevelen. Die Liech-tensteiner Strecke führte überTrübbach–Balzers–Triesen zurückzum Ausgangspunkt.

Die Siegerin der PrüfungEVG4, Jeanne Brefin (Burgdorf )mitShagya-AraberPartiba,nutzteden Ritt in Sevelen als Vorbe-reitung auf ihr erstes 160-Kilo-meter-Rennen, an dem sie indrei Wochen im französischenMadine teilzunehmen plant.

OKV-Final-Medaillenwurden vergeben

Teil der Veranstaltung war dieAustragung des OKV EnduranceLight Finals. Dies ist eine Ein-steiger-Prüfung über 25 Kilo-meter, die seit einigen Jahren

Interessierten den Einstieg indiesenSporterleichtert.DieGold-medaille gewann hier SabrinaElmer aus Teufen mit dem Frei-berger Leventina. Silber ging anAnissaRöthlisbergerausHittnau,Bronze an Michaela Schneideraus Altstätten.

Die schöne Strecke im Wer-denberg und Liechtenstein mitfast ausschliesslich Naturwegenfand grosses Gefallen bei denTeilnehmern, wie auch die guteOrganisation des gesamten An-lasses. Die Premiere ist den Orga-nisatoren vollends gelungen.

Die Teilnehmer und Betreuer des Judoclubs Buchs hatten allen Grund zur Freude über die zahlreichen erreichten Medaillen. Bild: pd

Eine Medaillenflut für den Judoclub BuchsJudo An der 4. Offenen Liechtensteinischen Landesmeisterschaft in Vaduz haben sich die Judokas des

Judoclubs Buchs zahlreiche Medaillen geholt. Mehrere der jungen Athleten wurden mit Goldmedaillen belohnt.

Bei den Jüngsten in der KategorieU9 starteten drei Buchser. JulianSutter belegte in seinem Pool dendritten Platz. Die Zwillinge Ursund Andor Bazkiewicz startetenim gleichen Pool und klassiertensich ebenfalls auf dem drittenPlatz. Alle drei sammelten anihrem ersten Turnier ausser denMedaillen ordentlich Kampf-erfahrung.

Erstmals Gold fürLeonie Eggenberger

Die einzige Starterin bei den U9war Andrea Gasenzer. Deshalbstartete sie in der älteren Kate-gorie bei den Mädchen U11.Dort traf sie unter anderen aufihre Schwester Nadine. DiesesDuell fiel zugunsten von NadineGasenzer aus, welche sich dieGoldmedaille sicherte. Andreabelegte schliesslich den drittenPlatz.BeidenMädchenU11gabeseinen weiteren Pool mit vier Star-terinnen, drei davon aus Buchs.Leonie Eggenberger sichertesich die erste Judo-Goldmedaille.Zweite wurde Vanessa Jäger, IrisScheffer holte Bronze.

Bei den Knaben U11 startetenvier weitere Buchser. Janis Hoinsicherte sich mit zwei Siegen dieGoldmedaille. Silber gewannenNelisZverovicundGabrielSutter,beide mit einem Sieg und einerNiederlage. Fabio Bandel mussteLehrgeld zahlen, er holte sichschliesslich die Bronzemedaille.

Bei den Schülern B startetenTobiasHutter(Silber)undRamon

Hardegger (Bronze). Bei denSchülern sicherten sich FabianTischhauser (–50 Kg) und EliasHardegger (–45 Kg) mit jeweilszwei Siegen die Goldmedaille.Fabian Tischhauser doppelte mitSilber bei der Kategorie Jugendnach (Silber). Stephan Hardeggerholt sich nach einem Sieg undeiner Niederlage Silber. Bei denJuniorinnen/Damen lief das Tur-

nier für Saskia Stillhart (–57 Kg)nicht nach Wunsch, sie wurdeFünfte.

Roman Eggenberger imOpen starker Zweiter

BeidenJunioren/Elite–90Kggin-gen drei der vier Medaillen nachBuchs. Reto Enderlin sichertesich Gold. Pius Rohrer verlor denFinal und wurde Zweiter, Roman

Eggenberger wurde Dritter. DiegleichenBuchserAthletenkämpf-ten auch in der Open-Kategorie.Roman Eggenberger musste sicherst im Final, nach einem hartenKampf auf Topniveau, dem Favo-riten David Büchel geschlagengeben.PiusRohrermusstesichimKampf um Bronzegeschlagen ge-ben. Reto Enderlin sicherte sichBronze. (pd)

Fussball spielenfür den Frieden

Fussball DasbereitszurTraditiongewordene Friedensfussballspielanlässlich des UN Day of Peacefindet seine Fortsetzung. AmMittwoch, 21. September, um 18Uhr werden sich Spieler des Spe-cial Olympics Teams, des Flücht-lingsheims, von Freunden aus so-zialenVerbindungensowieaktiveund ehemalige Sportler in zweibunt gemischten Teams in Vaduzduellieren.

Der Anlass findet bereits zumsiebtenmal statt und ist zu einemfixenBestandteil imKalenderderliechtensteinischen Sportfamiliegeworden.Austragungsortistwiein den vergangenen Jahren dasRheinpark-Stadion in Vaduz. Un-terstützt wird diese tolle Aktionvonder«Footballismore»-Foun-dation, den Vereinen InitiativePraktische Hilfe, Amnesty Inter-national Liechtenstein, One Aga-pe,Tellerrand,BenefactumsowieSpecial Olympics Liechtenstein,dem Liechtensteiner Fussball-verband und dem FC Vaduz.

Im Anschluss an das Frie-densfussballspiel findet am 21.September um 19.45 Uhr imRheinpark-Stadion das Heim-spiel der Super League des FC Va-duz gegen die BSC Young Boysaus Bern statt. (pd)

Zwei Platzrekorde aufdem Golfplatz in Gams

Golf 62 Schläge bei den Herren und 67 Schläge beiden Damen wurden am Liechtenstein Open erreicht.

Anna Kristina Eggenberger ver-teidigteamWochenendeaufdemPlatz des Golfclubs Gams-Wer-denberg ihren Landesmeister-Titel, der neue LiechtensteinerGolf-Landesmeister heisst EliasSchreiber. Um sich als Turnier-siegerin beziehungsweise alsTurniersieger feiern zu lassen,brauchte es Rekordrunden:Gerold Folk vom GC Murhofschraubte den Platzrekord derHerren am Sonntagvormittagauf 62 Schläge, die SchweizerinVanessaKnechthatteamSamstagmit 67 Schlägen neuen Damen-Platzrekord gespielt.

Beim Liechtenstein Open gabes erstmals Punkte für die Ama-teur-Golf-Weltranglistezugewin-nen. Entsprechend hochkarätigwar das internationale Teilneh-merfeld mit 23 Spielerinnen und50 Spielern aus sechs Nationen.FürdieFinalrundenvomSonntagklassierten sich die Top 10 derDamenunddieTop30derHerrenplus jeweils fünf Damen undHerren, die um den Liechtenstei-nerGolf-Landesmeistertitel2016spielten.

Platzrekord dank achtBirdies und einem Eagle

Bei optimalen äusseren Bedin-gungenhattesichauchVorjahres-sieger Markus Habeler aus Öster-

reich eingefunden, mit einemHandicapvon+2,9aufdemPapierder stärkste Spieler. Doch ermusstebereitsindererstenRundeseinem Landsmann Gerold FolkdenVortrittlassen.DieserundderSchweizer Michael Weppernig(Sempachersee) legten mit 68Schlägen vor, Haberer lag mit sei-ner69er-Runde(immerhin3unterPar) nach Tag eins nur auf Rang 3.Am Sonntagmorgen startete FolkdenTurbo:EinEagle(aufderletz-ten Bahn), acht Birdies und neunPars–eineblitzsaubereRundedesSteirersführtenzueiner62aufderScorekarte. Mit einer Par-Rundeam Sonntagnachmittag konntesichFolkdenTitelsichern.Habelerwurde mit acht Schlägen Rück-standZweiter,WeppernigDritter.

Vanessa Knecht mitPlatzrekord in Runde 1

Die19jährigeVanessaKnechtvomGC Bubikon verbesserte die alte,von Anna Kristina Eggenbergergehaltene Platzrekord-Marke umzwei Schläge auf 67. Zwei weitereUnter-Par-Runden von 69 und 71Schlägen am Sonntag sichertenihrdenTurniersieg.AufPlatzzweiklassierte sich mit sechs SchlägenRückstand die ÖsterreicherinKatharina Mühlbauer und Rang 3ging an die junge KärntnerinIsabella Kühne. (mf )

Landesmeisterin Anna Kristina Eggenberger, die Open-Sieger undneuen Platzrekord-Halter Gerold Folk und Vanessa Knecht sowieLandesmeister Elias Schreiber. Bild: Bernhard Laburda

Zielankunft von Franziska Rindlisbacher, Siegerin Jeanne Brefin und Rebecca Galliker (von links). Sie bewältigten die weiteste Strecke von87 Kilometern im Reitgebiet rund um Sevelen. Bild: Corinne Hanselmann