Die Kundenzeitung fü r Labelwin Anwender Label Software ... · Da das Ganze in Labelwin über Sets...

4
Die Kundenzeitung f ü r Labelwin Anwender Label Aktuell - www.label-software.de - Ausgabe 16 - Oktober 2005 Label Software Gerald Bax GmbH Label Software - Die Profis f ü r Organisation im Handwerk Du bist DeutschlandIhr Gerald Bax ---Anwenderreportage---Anwenderreportage---Anwenderreportage---Anwenderreportage---Anwenderreportage-- Bild CD UGL/UGS-Schnittstelle Da sich die Preisanfrage und Bestell ü bergabe zum Groß händler per UGL-Datei immer mehr durchsetzt, wurde der Bereich in der aktuellen Programmversion ü berarbeitet. Die Erzeugung und der Versand der UGL-Datei zum Groß händler erfolgt nun direkt aus der Druckmaske. Alternativ kann die UGL- Datei auch manuell, z.B. per E-Mail oder ü ber die Webseite des Groß händlers, ü ber- tragen werden. Fü r Groß händler, die noch keine UGL-Schnittstelle be- reitstellen, kann eine UGS-Datei erstellt werden. Bei vielen Groß händlern kann diese ü ber deren Online- Service in den Warenkorb eingelesen werden. Fehler und erh öhter Aufwand durch Doppeler- fassungen, Faxversand und telefonische Bestellungen werden dadurch erheblich reduziert. Vom Groß händler bepreiste UGL-Dateien können pro- blemlos in ein beliebiges Dokument ü bernommen wer- den. Dabei werden beim Einlesen in bestehende Dokumente die Ein- kaufspreise der Artikel geändert. Dadurch er- halten Sie eine eine korrekte Deckungs- beitragsanalyse bzw. k önnen die Verkauf- preise neu kalkulie- ren. Der Zugriff er- folgt ü ber die Posi- tionsnummern. Trä ume nicht dein Leben lebe deinen Traum! dies war das Motto der Familie Dr ä ger, als sie sich im Herbst 2004 zu einem weitreichenden Schritt entschloss. Katrin Drä ger zog mit den drei Kindern in ihr Traumland Schweden, wä hrend Sebastian Dr ä ger in Ahrensburg den SHK-Betrieb weiter leitet. Alle zwei Wochen tritt er die Reise von Ahrensburg zu seiner Familie an. Dank La- bel kann die 37-j ä hrige von Schweden aus trotz- dem f ü r das Unternehmen arbeiten und zum Beispiel die komplette Buchhaltung des Betrie- bes machen. Es ist so, als ob Katrin vorne bei uns im B ü ro sitzt, beschreibt Sebastian Dräger das neue Arbeitsgefü hl. Die Arbeit erfolgt in gewohnt zuverl ässiger Art und Weise, nur der B ü rostuhl der 37-j ährigen Ahrensburgerin bleibt leer. Während die von ihr bearbeiteten Rechnungen in der nordö stlich von Hamburg gelegenen Stadt aus dem Dru- cker kommen, sitzt Katrin Dr äger in ihrem Ferienhaus in „Älgshult, einem kleinen Ort, der aus vier H äusern besteht und in der Nähe von Vimmerby liegt. Der wich- Fortsetzung auf Seite 2 tigste Grund waren unsere Kinder: Tobias (8), Larissa (10) und Julian (12) , erklärt Katrin Dr äger. Ich wollte einmal ganz intensiv Zeit fü r sie haben und ihnen etwas Besonderes bieten.Leben und arbeiten in der Villa Kunterbunt Es passiert etwas. Die Kampa- gne Du bist Deutschlandist in aller Munde. Das Land soll raus aus dem Jammertal. Es geht darum, Initiative zu er- greifen, an sich zu glauben und Ziele zu verfolgen. Wir bei Label haben bereits seit ü ber 20 Jahren einen strikten Weg, den wir gehen. Unser Ziel ist es, Labelwin immer weiter zu entwickeln, damit Sie optimale Unterstü tzung bei Ihrer Arbeit haben. Sieht man sich die Entwicklung der vergangenen Jahre an, dann wird der Fortschritt deutlich. Jedes neue Modul, jede neue Schnittstelle, jede neue Programmierung ist ein kleiner Mosaik- stein. Auch in dieser Ausgabe von Label Aktuell infor- mieren wir Sie wieder ü ber diese Fortschritt brin- genden Neuerungen. Aber wir berichten auch ü ber Sie, unsere Kunden und Ideengeber. Denn nur durch den direkten Austausch mit Ihnen kann Labelwin immer auf dem neuesten Stand der Branche sein. Anforderungen des Marktes können nur erkannt wer- den, wenn man heraus geht und den Kontakt zum Kunden sucht. So finden Sie uns im November auf zwei wichtigen Messen, der IKK in Hannover und der SHK in Hamburg. Auß erdem berichten wir ü ber Label und seine Mitarbeiter, denn sie sind das Herzstü ck, der Motor eines jeden Unternehmens. Wir sind Label und wü nschen Ihnen viel Spaß bei der Lektü re. Nä here Informationen finden Sie im Online Handbuch von Labelwin

Transcript of Die Kundenzeitung fü r Labelwin Anwender Label Software ... · Da das Ganze in Labelwin über Sets...

Die Kundenzeitung fü r Labelwin Anwender

Label Aktuell - www.label-software.de - Ausgabe 16 - Oktober 2005

Label Software Gerald Bax GmbH

Label Software - Die Profis fü r Organisation im Handwerk

„Du bist Deutschland“

Ihr Gerald Bax

---Anwenderreportage---Anwenderreportage---Anwenderreportage---Anwenderreportage---Anwenderreportage--

Bild CD

UGL/UGS-SchnittstelleDa sich die Preisanfrage und Bestellü bergabe zumGroßhändler per UGL-Datei immer mehr durchsetzt,wurde der Bereich in der aktuellen Programmversionü berarbeitet.

Die Erzeugung und der Versand der UGL-Datei zumGroßhändler erfolgt nun direkt aus der Druckmaske.Alternativ kann die UGL- Datei auch manuell, z.B. perE-Mail oder ü ber die Webseite des Großhändlers, ü ber-tragen werden.

Fü r Großhändler, die noch keine UGL-Schnittstelle be-reitstellen, kann eine UGS-Datei erstellt werden. Beivielen Großhändlern kann diese ü ber deren Online-Service in den Warenkorb eingelesen werden.

Fehler und erhöhter Aufwand durch Doppeler-fassungen, Faxversand und telefonische Bestellungenwerden dadurch erheblich reduziert.

Vom Großhändler bepreiste UGL-Dateien können pro-blemlos in ein beliebiges Dokument ü bernommen wer-den.

Dabei werden beimEinlesen in bestehendeDokumente die Ein-kaufspreise der Artikelgeändert. Dadurch er-halten Sie eine einekorrekte Deckungs-beitragsanalyse bzw.können die Verkauf-preise neu kalkulie-ren. Der Zugrif f er-folgt ü ber die Posi-tionsnummern.

„Träume nicht dein Leben – lebe deinen Traum!“– dies war das Motto der Familie Dräger, als siesich im Herbst 2004 zu einem weitreichendenSchritt entschloss. Katrin Dräger zog mit den dreiKindern in ihr Traumland Schweden, währendSebastian Dräger in Ahrensburg den SHK-Betriebweiter leitet. Alle zwei Wochen tritt er die Reisevon Ahrensburg zu seiner Familie an. Dank La-bel kann die 37-jährige von Schweden aus trotz-dem fü r das Unternehmen arbeiten und zumBeispiel die komplette Buchhaltung des Betrie-bes machen.

„Es ist so, als ob Katrin vorne bei uns im B ü ro sitzt“,beschreibt Sebastian Dräger das neue Arbeitsgefü hl.Die Arbeit erfolgt in gewohnt zuverlässiger Art undWeise, nur der B ü rostuhl der 37-jährigenAhrensburgerin bleibt leer.

Während die von ihr bearbeiteten Rechnungen in dernordöstlich von Hamburg gelegenen Stadt aus dem Dru-cker kommen, sitzt Katrin Dräger in ihrem Ferienhausin „Älgshult“, einem kleinen Ort, der aus vier Häusernbesteht und in der Nähe von Vimmerby liegt. „Der wich- Fortsetzung auf Seite 2

tigste Grund waren unsere Kinder: Tobias (8), Larissa(10) und Julian (12)“, erklärt Katrin Dräger. „Ich wollteeinmal ganz intensiv Zeit fü r sie haben und ihnen etwasBesonderes bieten.“

Leben und arbeiten in der Villa Kunterbunt

Es passiert etwas. Die Kampa-gne „Du bist Deutschland“ istin aller Munde. Das Land sollraus aus dem Jammertal. Esgeht darum, Initiative zu er-greifen, an sich zu glauben undZiele zu verfolgen.

Wir bei Label haben bereits seitü ber 20 Jahren einen striktenWeg, den wir gehen. Unser Zielist es, Labelwin immer weiter

zu entwickeln, damit Sie optimale Unterstü tzung beiIhrer Arbeit haben. Sieht man sich die Entwicklungder vergangenen Jahre an, dann wird der Fortschrittdeutlich. Jedes neue Modul, jede neue Schnittstelle,jede neue Programmierung ist ein kleiner Mosaik-stein.

Auch in dieser Ausgabe von „Label Aktuell“ infor-mieren wir Sie wieder ü ber diese Fortschritt brin-genden Neuerungen. Aber wir berichten auch ü berSie, unsere Kunden und Ideengeber. Denn nur durchden direkten Austausch mit Ihnen kann Labelwinimmer auf dem neuesten Stand der Branche sein.Anforderungen des Marktes können nur erkannt wer-den, wenn man heraus geht und den Kontakt zumKunden sucht.

So finden Sie uns im November auf zwei wichtigenMessen, der IKK in Hannover und der SHK inHamburg. Außerdem berichten wir ü ber Label undseine Mitarbeiter, denn sie sind das Herzstü ck, derMotor eines jeden Unternehmens.

Wir sind Label und wü nschen Ihnen viel Spaß beider Lektü re.

Nähere Informationen finden Sie im OnlineHandbuch von Labelwin

Leben und arbeiten...

Label Aktuell - www.label-software.de - Ausgabe 16 - Oktober 2005

Label Software - Die Profis f ü r Organisation im Handwerk

Fortsetzung von Seite 1Und so sieht ein ganz normaler Tag bei Familie Dr ägerin Schweden aus: Um 6.30 Uhr klingelt der Wecker, um7.30 Uhr holt der Schulbus die Kinder ab. Danach gehtKatrin Dräger eine Stunde mit dem sechsten Familien-mitglied, Henry, einem stattlichen Weimaraner, spazie-ren. Es folgt ein dreistü ndiger Sprachkurs und danachgeht es an die Arbeit. Katrin Dräger loggt sich in ihremHaus in Schweden in den Workflow im Ahrensburger Bü roein. Der Terminalserver steht in Deutschland und siekann sich per DSL, einer Breitband-Internet-Verbindung,in das System einwählen. Steht die kostengü nstigeInternet-DSL-Verbindung, hat Katrin Dräger die gleicheProgrammoberfläche auf ihrem Laptop-Bildschirm, wiedie Kollegin im Ahrensburger B ü ro. „Die Arbeit funktio-niert ohne Verzögerung, manchmal vergesse ich völlig,wo ich gerade sitze“, beschreibt Katrin Dräger. „UnserBetrieb ohne Labelwin ist mittlerweile nicht mehr vor-stellbar, wir sind schwer begeistert von dem Programm“,erzählt die sympathische junge Frau. „Ich kann von hieraus in Labelwin die komplette Buchhaltung machen,wickel die Lohnü bergabe ab und schreibe Rechnungenfü r meinen Mann.“

Durchschnittlich drei Stunden pro Tag arbeitet KatrinDräger an ihrem Computer. Einmal in der Woche kommtein Umschlag mit der Post, der alle angefallenen Rech-nungen enthält. „Wenn etwas ganz eilig ist, dann schicktmir meine Kollegin ein Fax und alle zwei Wochen ü ber-nimmt mein Mann Sebastian den Kurierjob“, so die jun-ge Frau.

Der Wunsch nach persönlichem Kontakt, unabhängig vonTelefonleitungen und Internet, lässt Sebastian Drägeralle zwei Wochen die Reise nach Schweden zu seinerFamilie antreten. Der 37-jährige fliegt mittwochs vonLü beck nach Stockholm und legt die restlichen zweihun-dert Kilometer mit dem Auto zur ü ck. Ab Montag stehter seinen Kunden wieder in Ahrensburg zur Verfü gungund auch in Schweden nimmt alles seinen gewohntenLauf.

Lesen Sie den kompletten Artikel in Aus-gabe 19 der SBZ.

Steffen-KatalogFü r Teilnehmer des Seminars„Modernes Management imSHK-Handwerk“ derGebrü der Steffen aus Alsdorfsteht jetzt der Artikelkatalogin ü berarbeiteter Form zur Verfü gung.

Er enthält 2000 Artikel, davon 375 Serienartikel und235 Sets mit insgesamt 3250 Setbestandteilen. Die Set-bestandteile kommen aus dem „Steffen“-Katalog,Viessmann-Katalog und dem Katalog der GC-Gruppe.Durch eine neue Funktion im Labelwin Katalogmodul(Internet Update erforderlich) kann man die neuen Da-ten nun in einen bestehenden Katalog ü bertragen, an-statt den Katalog mit den eigenen Änderungen kom-plett auszutauschen. Fü r die Preispflege können 390Verknü pfungen von „Steffen“-Artikeln zum GC-Kata-log importiert werden.

Der Katalog steht nur Seminarteilnehmern („ModernesManagement im SHK-Handwerk“) der Gebr. Steffen zu.Der Versand erfolgt kostenlos per Email-Anhang oderfü r 20 Euro per CD. Zur Anforderung gen ü gt eine Emailan:[email protected].

Wenn ein Handwerker Skontoabzug anbietet, sollte ersich ü ber die finanziellen Konsequenzen im Klaren sein.In Labelwin wurde daher die Kurzauswertung (F9) beider Dokumentenerstellung so erweitert, dass die Aus-wirkungen schon vor der Druckausgabe sichtbar sind.Gerade in Zeiten einer knappen Kalkulation kann einSkontoabzug von nur 2% ein Projekt in den Verlust-bereich bringen. Rechnen wir ein Beispiel:

Ein Projekt mit 12000 Euro Verkauf hat 11000 Euro Selbst-kosten - also 1000 Euro Deckungsbeitrag. Gewähren Sienun 2% Skonto, so verringert sich der VK auf 11760Euro und der Deckungsbeitrag auf 760 Euro. DerDeckungsbeitrag ist also um 24% gesunken, weil Sie2% Skonto gewährt haben. Bei 3% Skonto wäre er um36% gesunken. Je geringer der Deckungsbeitrag, umso größer sind die Auswirkungen.

Bewußt reden wir vom Deckungsbeitrag, denn es gehthier erst mal darum, die allgemeinen Kosten des Betrie-bes zu erwirtschaften. In Bezug auf den Gewinn sind dieAuswirkungen noch viel größer. Bei einer Umsatzrenditevon 2%, die viele Betriebe nicht erreichen, wird der Ge-

winn kom-plett vonjenen 2%S k o n t oaufgezehrt- er sinktum 100%auf Null.

Spielen Siee i n f a c hmal die Si-tuat ionen

mit der neuen Funktion in Labelwin durch und versuchenSie kein Skonto mehr zu akzeptieren - dass es geht,zeigt die Praxis vieler unserer Kunden.

Skontoauswertung

TGM mobilPü nktlich zur IKK in Hannover stellt Label ein neuesHighlight des Moduls „TGM (Technisches Gebäude Ma-nagement) – Wartung und Instandhaltung“ demMessepublikum vor.

Die umfangrei-chen Checklis-ten der Tätigkei-ten können nunauch auf ein mo-biles Gerät wiezum Beispiel ei-nen Laptop oderTablet-PC ü ber-tragen werden.Auf diese Weisehat der Monteurvor Ort die Mög-lichkeit, die Arbeiten abzuhaken (okay, nicht okay, repa-riert) und die Messwerte direkt einzutragen. So stehen dieexakten Daten im Computer stets zur Verfü gung.

Der mobile Einsatz von TGM fü hrt zu einer lü ckenlo-sen Anlagenhistorie ohne zusätzlichen Erfassungsauf-wand im Bü ro. Auf Knopfdruck kann nachgesehen wer-den, wie sich die Anlage entwickelt hat. Automatisch

erstellte Proto-kolle der „nichto k a y “ - Te i l ekönnen zurweiteren In-standsetzunggenutzt wer-den.

Ausfü hrliche Informationen gibt es auf unse-ren Internetseiten unter:www.label-software.de/std/stefkat.php

Label Aktuell - www.label-software.de - Ausgabe 16- Oktober 2005

Label Software - Die Profis f ü r Organisation im Handwerk

Wie können große Teile einer Rechnung schnell undeinfach mit einer Gutschrift storniert werden?

Ganz einfach. Sie starten ein neues Dokument vomTyp Rechnung und importieren ü ber den Menü punkt„Vo r l a g e n ,D o k u m e n teines Pro-jektes“ diea k t u e l l eR e c h n u n g .Wählen Sieauf der lin-ken Seite „Komplett alle Artikel“, wenn die gesamteRechnung storniert werden soll bzw. lassen Sie denHaken weg, wenn Sie nur einzelne Positionen benöti-gen.

Und jetzt ganz wichtig. Tragen Sie links unten bei Mengen-multi eine „-1“ ein. Dann werden alle Artikel mit negati-ver Menge ü bernommen.

Machen Siees doch wiedie Auto-werkstätten.Ka l ku l i e r enSie gü nstigeKleinteile miteinem deut-lich höherenAufschlag. ObSie einenD i c h t u n g s -

satz mit einem Einkaufpreis von 50 Cent fü r 80 Centoder fü r 2,50 Euro verkaufen, wird dem Kunden nichtauffallen. Sie haben aber deutlich mehr verdient. Wieviel Sie durch diese Kalkulation mit diesen Klein-beträgen am Jahresende wirklich verdienen, zeigt Ih-nen ein Report des Rechnungsausgangsbuches.

Starten Sie das Rechnungsausgangsbuch und selek-tieren Sie alle Rechnungen des aktuellen oder des letz-ten Jahres. Drucken Sie diese Liste mit dem Report„RA-Faktor“. Er zeigt Ihnen, wie viele Artikel Sie zuEK-Preisen von bis zu 1 Euro, bis zu 2 Euro, bis zu 5Euro etc. berechnet haben, wie viel Sie aufgeschlagenhaben und wie hoch der Deckungsbeitrag dafü r war.Jetzt können Sie ganz einfach die Änderung des Auf-schlags gedanklich durchspielen, und Sie sehen sofortin Euro und Cent, wie viel mehr Gewinn Sie durch die-se Maßnahme erzielen.

Um mit unterschiedlichen Aufschlägen je nach Einkaufs-preis zu kalkulieren, schalten Sie in der Kalkulations-einstellung die Kleinteilefaktura frei und definieren Sieim Einstellmodul unter „Grundeinstellungen,Kalkulationsgruppen, Kleinteilefaktura“ die Aufschlä-ge. Mehr zu dem Thema finden Sie im Handbuch Kapi-tel 14. Suchen Sie dort nach „Kleinteile“.

Mehr Gewinn durch Kleinteilefaktura

Gutschriften per Mengenmulti

Wenn Sie auf Ihrem Rechner den aktuellsten AcrobatReader (Version 7) installiert haben, dann m ü ssen Siezum Anzeigen des Labelwin Online Handbuches fol-genden Einstellung tätigen:

Starten Sie das Modul Einstellungen und wählen Sieden Menü punkt „Grundeinstellungen, Allgemein“. Wäh-len Sie unten links „direkt“ statt „per OCX“. WennLabelwin auf dem aktuellsten Stand ist, wählen Siestattdessen „Acrobat per Internet Explorer“ aus.

Acrobat Reader 7.0

Tipps & Tricks

Bei Labelwin kann nun auch der ZVEH-Katalog mit hinter-legten Stü cklisten genutzt werden. ZVEH steht fü r Zentral-verband des Elektrohandwerks, der schon seit vielen Jah-ren eine Kalkulationshilfe herausgibt. Dort sind z.B. dieVerlegung von Kabeln in verschiedenen Situationen wieVerlegung in Leerrohr, auf Pritschen, Kabelkanälen usw.

mit unterschiedlichen Zeitansätzen definiert.

Ü ber die Hinterlegung der Bestandteile in-klusive Dü bel, Schellen usw. kann einekorrekte Materialkalkulation erfolgen. DieBestandteile können ü ber eineVerknü pfung der META diversen Großhänd-lern zugeordnet werden, so dass Sie in derRegel mit Ihren tatsächlichen Einkaufsprei-

sen kalkulieren können.

Da das Ganze in Labelwin ü ber Sets mit verborgenenBestandteilen abgewickelt wird, sieht der Kunde nur denallgemein verständlichen Beschreibungstext und wirdvon den in der Elektrobranche ü blichen Abkü rzungenverschont. Als Kosten entstehen Ihnen nur die Geb ü h-ren an die ZVEH und fü r die Verknü pfungen an die META.

Eine ausfü hrliche Beschreibung finden Sie imaktuellen Update im hinterlegten Handbuch,Kapitel ZVEH.

ZVEH-Katalog in Labelwin

Mit dem seit einigen Monaten verfü gbaren „Falteditor“zur Positionserfassung verlieren Sie jetzt nicht mehr

den Ü berblick im Dokument. Sets und Ti-tel können wie im Explorer „zusammen-gefaltet“ oder komplett sichtbar sein.Dadurch können Sie schneller von Titel

zu Titel bzw. bei vielen Sets von Position zu Positionnavigieren. Auch können Strukturfehler (Positionenaußerhalb von Titeln) leichter erkannt werden.

Zum schnellen Umschalten (Auf- und Zufalten) kön-nen Sie die beiden Symbole in der Symbolleiste be-nutzen oder per Tastatur mit STRG-F4 alle Positionensichtbar machen (auffalten) oder per STRG-F5 alle Po-sitionen verdecken (zufalten).

Schnelles Auf- und Zufalten mit dem Falt-editor

Schnelle GAEB Bepreisung

Das Bepreisen von GAEB LVs ist immer sehr m ü hsam.Der Originaltext darf nicht geändert werden, dennochmü ssen ein oder mehrere Artikel „hinter“ eine LV-Positi-on gelegt werden.

Markieren Sie dazu eine LV-Position und drü cken SieSTRG-I. Dadurch wird aus der aktuellen Position ein ver-borgener Set. In diesen hinterlegen Sie jetzt den oderdie Händlerartikel inklusive der Kalkulation.

Wenn Sie das LV drucken, erscheint es wie im Original, nurmit Preisen. Haben Sie den Zuschlag erhalten, kopieren Siedas Dokument und lösen Sie die Sets auf (Menü punkt Opti-onen „Alle Set-Artikel auflösen“) und Sie können ihre Stü ck-listen, Bestellungen etc. bearbeiten und drucken.

Der Teuto rief und bei strahlendem Wetter machte das La-bel-Team Ende Juni einen Wandertag durch die heimatli-chen Wälder. Die Stimmung war bestens, trotz Insektensti-chen und einiger Blasen. Am Abend stärkte sich das Teammit italienischer Kü che in sü dländischer Atmosphäre.

Label Aktuell - www.label-software.de - Ausgabe 16 - Oktober 2005

ImpressumLabel Aktuell ist eine kostenlose Kundenzeitung f ü r LabelwinAnwender, die auch auf der Internetseite veröffentlicht wird.Erscheinungsweise etwa 3-4 Mal im Jahr.Auflage: ca. 2300.Druck: InSign, A.+D. Klee GbR, Leopoldshöhe.Herausgeber und verantwortlich fü r den Inhalt: Label Soft-ware Gerald Bax GmbH, Mü hlenstraße 31, 33607 Bielefeld,Tel. 0521/137677, Fax: 0521/137680, Email: [email protected], Internet: www.label-software.de.Irrtü mer und Tippfehler vorbehalten.

Label Software - Die Profis fü r Organisation im Handwerk

Mitarbeiter Anekdoten aus der Hotline

Seit dem 1. August ver-stärkt Thomas Schäfferdas Label-Team. Die Auf-gaben des 32-jährigensind Vertriebsunter-stü tzung, Messeplanung,Controlling und Analyseder Vertriebsaktivitäten.

Seit 1991 ist Thomas Schäffer in der SHK-Branche im Groß-handel tätig. Er kam in diesen Bereich durch seine kauf-männische Ausbildung. In den vergangenen vier Jahrenhat der Vater eines einjährigen Sohnes bei einem Groß-handel der GC-Gruppe in Gü tersloh gearbeitet. Dort hat erden EDV-Datenservice betreut, war aber auch bei den Hand-werkern vor Ort unterwegs. In seiner Freizeit stehen ne-ben Sohn Tim und Ehefrau Sonja Kino, Film und Badmintonauf dem Programm des gebü rtigen Detmolders.

Zum dritten Mal in Folge kann sich unsere Labelwin-Kundin Andrea Werner aus Steinhagen mit dem Titel„Badplanerin des Jahres“ schmü cken, den die Zeit-schrift „ZuhauseWohnen“ und der SHK-Verband am2. Juni in Bamberg vergab. Andrea Werner entwirftBäder mit dem gewissen Etwas in Bezug auf Raumpla-nung, Komposition von Funktionsbereichen und innen-architektonischen Ideen.

Ihr Siegerbad wurde von der Jury als „dynamisch“bezeichnet. Label gratuliert!

Preiswü rdig

Falsche Antwort oder falsche Frage?Ein Supportmitarbeiter war letztens bei einem Kundenin Bielefeld. Der Chef steckt sich eine Zigarette an undsagt: „Frü her habe ich immer gefragt, ob es stört, wennich rauche. Aber seitdem Ihr Chef, Herr Bax, mal hierwar, frage ich nicht mehr. Denn der sagte doch tat-sächlich 'Ja, es stört mich'. Und ich lasse mir doch dasRauchen in meinem eigenen Bü ro nicht verbieten!“

Hier bin ich noch ChefFü r die Installation eines Programmteils fragte dieHotlinerin den Kunden „Haben Sie administrative Rech-te?“. Die Antwort kam prompt und war sehr aussage-kräftig. „Hier im Bü ro schon!“

Unsere Kü heBei einer internen Besprechungim Hause Label hat ein Pro-grammierer mitteilen wollen,dass er eine Programmversionzum Testen erneuert hat. Die-se liegt auf der Festplatte Q imVerzeichnis Labado. Er sagte:„Ich habe meine Q:\labado er-neuert.“. Ein Außenstehender,der das hört, zweifelt sicherlich an unserem Verstand,denn es klingt wie: „Ich habe meine Kuh Labado er-neuert!“

Im November wird Label gleich bei zweiwichtigen Messeereignissen dabei sein.

Messeleben

Bei der SHK in Hamburg vom23. bis 26. November begr ü ßtSie das Team von Label inHalle 05 EG an Stand 224.

Treffen Sie uns bei der IKKin Hannover vom 2. bis 4.November in Halle 13 anStand 116.

„Unsere Hotline soll schöner werden“ - passend zu die-sem Motto hat Gudrun Bax ein Bild fü r das Großraumbü -ro entworfen. Das großformatige Bild ist in warmen Gelb-und Rottönen gehalten und entwickelt eine erstaunlicheRäumlichkeit. Das Motiv zeigt sich miteinander verbin-

dende Stränge. Obes sich um eigeneGedanken, den hei-ßen Draht des Sup-ports zum Kundenoder etwas ganz an-deres handelt, dasliegt in der kü nstleri-schen Freiheit derpassionierten Hobby-malerin Gudrun Bax.

Heiße Kunst

Nachlese RoadshowExklusiv fü r Labelwin-Anwender bot Label Softwa-re in der Zeit vom 31.05.2005 – 24.06.2005 in Ko-operation mit den Vertriebspartnern bundesweiteInformationsveranstaltungen zu KD-Mobil, ELO undTGM an. Im gesamten Bundesgebiet kamen mehrals 80 Unternehmenmit ü ber 140 Perso-nen aus der SHK-Branche zu unsererI n f o r m a t i o n s -verans ta l tung undin formier ten s i chü ber die Module ausdem Hause Label.

Thomas SchäfferVertriebsleiter

Das Wandern ist des Labels Lust