[Didattica Bambini] TESCHNER Hans Joachim - Der Große Fridolin - Gitarrenschule - Easy Pieces for...

download [Didattica Bambini] TESCHNER Hans Joachim - Der Große Fridolin - Gitarrenschule - Easy Pieces for One and Two Guitars (Una e Due Chitarre)

If you can't read please download the document

description

per chitarra sola e due chitarre

Transcript of [Didattica Bambini] TESCHNER Hans Joachim - Der Große Fridolin - Gitarrenschule - Easy Pieces for...

  • Der ffos FridolinGitarrenschule fr Einzel- und Gruppenunterricht

    Hans Joachim Teschner M

    Das mehrstimmige SpielKlassik . Folklore . Blues . Flamenco

    t-

    HEINRICHSHOFEN

  • It

    l2) Bald gras'ich am Neckar

    ; .amml i i

    @ Fata Morgana

    ??l l

    ?etrt

    I

    H . J . Teschner

    F?l l

    v=t7' l

    N 2361b.---

  • 10

    Der Alla-Breve-Takt

    Beim Eurovisions-Thema findest du ein neues Taktzeichen:Q. Es steht fr den 212- oder Alla-Breve-Takt. Als Grundschlagwerden nicht wie bisher Viertelnoten oder Achtel gezhlt, sondern halbe Noten. Jeder Takt hat also nur zwei Zhlzeiten.be das Stck zunchst im 414-Takt ein und zhle dann auch in halben Noten.

    (D Eurovisions-Thema Marc Antoine Charpent ier (um 1634-17041

    @ Niedertndischer Tanz Hans Neusiedler (1 508 - 1 563)

    ?II

    Nochmals ein Alla-Breve-Takt!

    N 2361

  • @ Go Tett Aunt Rhody

    11

    Tradi t ional aus Amer ika

    .)^ 3e

    A r i ' l

    G,=

    3 G

    'r rr

    Hier haben wir in der 2. Gitarre einen typischen Wechselba.Der Daumen wechselt zwischen zwei Tnen der Harmonie hin und her,

    'J) La Fonia Aus Span ien 16 . Jahrhunder t

    rrl lpp

  • t2

    Taktschwerpunlcte

    wir haben inzwischen verschiedene Taktarten kennengelernt, z. B. den 3/4-Tak t, den 4/4-Takt oder auch den 6ig-Takt.obwohl wir s ie wie selbstverstndl ich gespiel t habn,.oi t t"n wir noch einmat ihre Merkmate rrerauJJi;r i. . 'augenflligsten unterscheiden sie sich durch ihre schwerpunkte. Die,,Eins" ist in allen Taktarten die schwerste Zhlzeit. lmZweier-Takt haben wir arso eine Forge von schwer und reicht:

    f m Dreiertakt werden die Zhlzeiten leichter:

    lm Vierertakt ist die ,,Drei,,gegenber der ,,Eins,,leichter,aber schwerer als die ,,yier".( < )

    Der 6/8-Takt ist aus zweiDreiergruppen zusammengesetzt. Die

    ( < )

    ,,Vier" ist etwas leichter als die ,, Eins',.

    Generell gilt, da die ,,Und"-Zhlzeiten noch leichter sind.Stcke mit einem Auftakt fangen also immer mit einer leichten Zhlzeit an (Nicht zu laut spielenl). Der Auftakt ,,ziell,,zumersten vof len Takt hin (Beispiele: das ,,Eurovisions-Thema'i ,,Niededndischer Tanz" oder auch das nchste Stck).

    @ Es geht ein'dunkle wolk herein Aus J . Wer l ins L iederhandschr i f t von 1646

    ( < )

    < ( < )

    P.II;,

    t

  • 13

    ?r^ ) l

    sT'I

    ) r ) l

    =7.II

    ) r

    sv'II

    ..I-

    r4

    t r t t l

    A

    r ?.II

    ?II

    rr

    \A--

    , / /O 0 .,,--

    l t 1 )

    / 0

    ,,^.r \

    T ''-.

    t

    t)

    l /

    f

    / t ' f

    L-.

    N 2361

  • t4

    Die Triole

    Wenn wir eine Viertelnote in drei Notenwedeuntefteilen. erhalten wir Triolen.Die Triolen-Achtel mssen gleichlang klingenl

    bung 1

    Ubung 2

    Die I riolen- Acht'el mse enqleichlanq kl inqen.

    D u z h l s t : E i n - e r - l e i z w e i - e r - l e i d r e i - e r - l e i v i e r - e r - l e i

    -------r-----

    a)8

    A

    t t l l l l t t t l

    Besonders berm Wechselvon Triolen-Achteln und ,,normalen Achteln" mutdu auf jeweils gleichmige Notenlngen achten.

    @ Joti tambour Aus Frankre ich

    'r, n t 7 n mim

    N 2361

    'r

  • 16

    @ Amazing Grace Schott ische Hymne

    3r^\,1

    r\

    tl\ t l

    r\,1

    rr

    N 2361

  • t lL Canarie

    t7

    Joach im van den HoveU t r e c h t , 1 6 1 2

    /--- --:-\r 12 i Studie\___:=__-/ H. J . Teschner

    Clrrr ,FIr,r

    N 2361

    \-

  • l 8

    CD The Streets Of Laredo Cowboy-Song

    ef'I

    im im

    7'.I

    I

    A

    rll-

    7' 'r'rr9 t -

    37 ' a ' rrN 2361

  • @ Give Me That ord rime Retigion

    pp

    Spir i tual

    U8 - _

    L

    a-trmi b m

    --Dr r Inall rJ-P,

    14 d

    , ,rT'fJ t )

    r -- .-

    I -FI:

    -----!-

    frF-' r l'1 Pt iJ frt

    l -

    \ l I I

    vvt l

    . , I r , I

    rI

    t t ' - -

    ru-

  • Der gemischte Anschlag

    Whrend wir bisher die 2. Gitarre im freien Anschlag gespielt haben, knnen wir bei ,,Aura Lee" einige Takte auch imangelegten Anschlag ausfhren. Suche selbst die betreffenden Stellen heraus! Den angelegten Anschlag sollte man,wenn mglich, aus klanglichen Grnden immer anwenden. Allerdings mu es auch musikalisch sinnvoll sein. Oft benutztman ihn, um Melodien aus dem brigen Klangbild hervorzuheben.

    @ Auralee Tradit ional

    r(

    Wenn mqlich, immer denan gele gNen Ans chl aq b enuf,zen,

    tu8

    A

    ?2rl l

    aim i

    I

    . l , l

    r7t l

    ,qt n t t

    t lr | \ - l

    a?7t l

    i n t

    , t \

    i_l

    tII

    rr

    2

    N 2361

  • rf T'r

    k?=IYr l

    A I \

    r rI

    a(I

    ?I

    G

    ..I-rr

    @ studie Fernando Sor (1 778- 1839)

    Bei dieser Studie liegen Melodie- und Batne oft auf benachbarten Saiten. Hier ist nur der freie Anschlag mglich, dasonst die Batne abgedmpft werden. Aber auch die anderen Tne sollten im freien Anschlag gespielt werden, um sienicht unsinnigerweise hervorzuheben.

    , N 2361i

    ff

  • , ,

    Das Abdmpfen der Saiten bei Pausen

    Genaugenommen mssen bei Pausen die noch klingenden Saiten abgedmpft werden. Wir setzen dabei dieAnschlagsfinger fr die Lnge der Pause wieder auf die Saiten und schlagen aus dieser Sttzlage den nchsten Ton an.Bei lngeren Pausen heben wir die Finger nach dem Abdmpfen wieder ab.

    @ ranz Joseph Haydn (1732 1809)

    'rrrf lr l'(p)'fI (p)

    ry (ry\t t \ t /

    77t lt l

    ,7Ip

    r llltt . i /

    'f f I I' p l-ppprrl I'pN 2361

  • @ Andantino

    23

    Matteo Carcassi, op. 59 (1792- 1 853)

    'r

    Tempobezeichnungen

    Viele,,klassische" Stcke haben keinen besonderen Titel (sie haben ja auch keinen Text). Die berschriften bezeichnendie Tanzart (2. B. Menuett, Walzer), die Form (Prludium, Rondo, Fuge) oder auch nur das Tempo, in dem das Stckgespielt werden soll (Andante, Presto). Wer diese Angaben nicht kennt, spielt unter Umstnden eine getrageneKomposition zu schnell oder umgekehrt. Die italienischen Tempobezeichnungen mssen wir also kennen, Hier diegebruchlichsten Beg riffe:

    LargoLarghettoAdagioAndante

    AndantinoAllegretto

    ModeratoAllegro

    Presto

    breit, sehr langsam

    etwas breit

    langsam

    gehend, etwas langsam

    zierliches Andante, etwas schneller

    etwas lebhaft, munter

    mig bewegt

    schnell, heiter

    sehr schnell

    N 2361

    br-

  • 24

    Der gemischte Anschlag (frei und angelegt) ist bei dem Lied ,,Die Leineweber" in beiden Stimmen mglich und auchsinnvoll. Finde selbst die geeigneten Stellen heraus! Und natrlich die Pausen nicht vernachlssigen (Abdmpfen!).

    @ Die LeineweberV o l k s l i e d . 1 8 3 3

    r l14t\p ) t ,

    TTTt t lt r l