dictaJet im Produktinformationsmanagement

24
Wiesbaden, 14. August 2014 Projektvorstellung Produktinformationsmanagement aus dem Hause dictaJet Informationsmanagement Office (IMO)

description

dictaJet's jüngster Projekterfolg im Information Management Office (IMO): Für die Spezifikation von Maschinenkonfigurationen verabschiedete sich unser Kunde von unübersichtlichen Listen... Unser IMO-Team hat alle relevanten Informationen zusammengetragen und in Informations-, Daten- und Logigkmodellen abgebildet. Diese stehen jetzt für die weitere Softwareentwicklung zur Verfügung. Mehr dazu finden Sie hier: http://www.dictajet.de/de/imo/imo_erfolge/200-geraetekonfiguration Sprechen Sie uns an!

Transcript of dictaJet im Produktinformationsmanagement

Page 1: dictaJet im Produktinformationsmanagement

Wiesbaden, 14. August 2014

ProjektvorstellungProduktinformationsmanagement

aus dem Hause dictaJetInformationsmanagement Office (IMO)

Page 2: dictaJet im Produktinformationsmanagement

2

Referent

Tim Miertschink

Projektleiter

Information Management Office - IMO

Kreuzberger Ring 44a

65205 Wiesbaden

Telefon: (0611) 950 011 57

Fax: (0611) 950 011 70

E-Mail: [email protected]

Website: www.dictajet.de

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 3: dictaJet im Produktinformationsmanagement

1. dictaJet Schwerpunkte

2. Information Management Office (IMO)

3. Projektvorstellung

Produktinformationsmanagement

4. Ergebnisse

3

Agenda

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 4: dictaJet im Produktinformationsmanagement

4

dictaJet SchwerpunkteInformationsmanagement Office (IMO)

Page 5: dictaJet im Produktinformationsmanagement

5

dictaJet Schwerpunkte

Dokumentation

• Technische Dokumentation

• Projektdokumentation

• Prozessdokumentation

Information Management Office

• Produktinformationsmanagement

• Content Management

• Konfigurationsmanagement

• SharePoint® Integration

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 6: dictaJet im Produktinformationsmanagement

6

Information Management Office (IMO)Informationsmanagement Office (IMO)

Page 7: dictaJet im Produktinformationsmanagement

Aufbau IMO ProzessAllgemein

Informations-management

Produkte Dokumente Prozesse

Logikmodell

Datenmodell

Informationsmodell

dictaJet + KundeTeam des Information Management Office (IMO)

Kundenauftrag

Befähigung

7

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 8: dictaJet im Produktinformationsmanagement

Aufbau IMO Prozess

Unternehmen in der Sicherheits-und Detektionsbranche

Rhein-Main-Gebiet etwa 500 MA

Projekt angesiedelt imProgram Management

Kooperation mit project inline

Aktuelles Projekt

Informations-management

Produkte Dokumente Prozesse

Logikmodell

Datenmodell

Informationsmodell

dictaJet + KundeTeam des Information Management Office (IMO)

Kundenauftrag

Befähigung

8

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 9: dictaJet im Produktinformationsmanagement

9

Ausgangslage

PLSpezifikations-und Prüflisten

R&D

Sales

Kunde Fertigung

Service

Kundenauftrag bis Fertigung

Sales

R&D

Produktions-logistik

Produktions-logistik

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 10: dictaJet im Produktinformationsmanagement

10

ProjektzielKundenauftrag bis Fertigung

PL

R&D

Sales

Kunde

Fertigung

ServiceProduktions-logistik

PL

Produktions-logistik

IMS

views

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 11: dictaJet im Produktinformationsmanagement

Aufbau IMO ProzessErgebnisse Preprojekt

Informations-management

Produkte Dokumente Prozesse

Logikmodell

Datenmodell

Informationsmodell

dictaJet + KundeTeam des Information Management Office (IMO)

Kundenauftrag

Befähigung

Preprojekt

9

Geschätzter Gesamtaufwand:ca. 370 PT

Geschätzte Dauer: ca. 1 Jahr

Geschätzte Kosten: ca. 280.000 €

Break-Even: ca. nach 2,5 Jahren (80 Projekte im Jahr)

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 12: dictaJet im Produktinformationsmanagement

Informations-management

Produkte Dokumente Prozesse

Logikmodell

Datenmodell

Informationsmodell

dictaJet + KundeTeam des Information Management Office (IMO)

Kundenauftrag

Befähigung

Preprojekt

Projekt

Aufbau IMO ProzessErgebnisse Meilenstein 1

• Informationsmodell• Datenmodell• Logikmodell

10

Aufwand: 75 PT

Dauer: 5 Monate

Output:1

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 13: dictaJet im Produktinformationsmanagement

13

Projekt: Produktinformations-managementInformationsmanagement Office (IMO)

Page 14: dictaJet im Produktinformationsmanagement

14

Projektorganisation

Kernteam

• Methodischer Know-how-Träger

• Konzeption und Leitung des Projektes, der Workshops und der Interviews

• Erstellung und Auswertung der Workshop- und Interviewergebnisse

• Kommunikation und Koordination mit den Fachteams

• Fachliche Bewertung der Outputs(Informations-, Daten- und Logikmodell)

Fachteams

• Fachliche Know-how-Träger

• Identifikation der notwendigen Fachinformationen

dictaJet

Kunde

FachteamII

FachteamIII

FachteamI

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 15: dictaJet im Produktinformationsmanagement

15

Informationsmodell

Visualisierung allernotwendigen Informationen

Nachvollziehbare Strukturierung durch unternehmens-spezifische Taxonomie

Anpassbar an zukünftige Entwicklungen durch interne Mitarbeiter

Projekt

Site

Interfaces

CountryAirport

IATA-Code

Germany

Detection

Setting

EU2-EU2-

EU2

Ambient Temperature

23-30°C

Humidity

40-70%FRA

Subsite

Terminal 2

Time Zone

GMT + 2

General

Projekt

Projekt

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 16: dictaJet im Produktinformationsmanagement

16

Informationsmodell

Visualisierung allernotwendigen Informationen

Nachvollziehbare Strukturierung durch unternehmens-spezifische Taxonomie

Anpassbar an zukünftige Entwicklungen durch interne Mitarbeiter

Interfaces

Interface

Connection

Interface

Type

CopperFibre Optic

Diameter

50/125µm ST

Fibre Optic

Connector

Multi Mode

Mode

RJ 45

Copper

Connector

Power Supply/

Power

Connection

Power

ConnectorVoltage Amperage

64 A400VACCEE

Phase

3

Frequency

50 Hz

Funktion

Kategorie

Typ

Eigenschaft

Wert (Beispiel)

Ausprägung

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 17: dictaJet im Produktinformationsmanagement

17

Datenmodell

Erweiterung der Informationsobjekte durch prozessspezifische und steuerungsspezifische Metadaten

Wiedererkennbarkeit durch einheitliche Methode

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 18: dictaJet im Produktinformationsmanagement

18

Informationsmodell

Kernteam

Informations-modell (draft)

Fach-team

Informations-modell (initial)

iterativ

Kernteam

Informations-modell (final)

Datenmodell (draft)

Datenmodell (final)

Prozess der Informationsanalyse und -strukturierung

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 19: dictaJet im Produktinformationsmanagement

19

LogikmodellAusschnitt

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 20: dictaJet im Produktinformationsmanagement

20

Spezifikation Bilderzeugung

Spezifikation Gerätekategorie 1

Spezifikation Projekt

Spezifikation Gerätetyp allgemein

LogikmodellAusschnitt

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 21: dictaJet im Produktinformationsmanagement

21

LogikmodellProzess des Logic Mapping

Iterativ

Kernteam

Fach-team

Kernteam

Be

darf

Kernteam

Logikmodell(initial)

Logikmodell(draft)

Logikmodell(final)Informationsmanagement Office (IMO)

Page 22: dictaJet im Produktinformationsmanagement

22

ErgebnisseInformationsmanagement Office (IMO)

Page 23: dictaJet im Produktinformationsmanagement

23

ErgebnisseZahlen und Fakten

> 400

201

Informations-objekte

≈ 7 PT

≈ 4 PT

Spezifikations-dauer

Einheitliche Informationsbasis

InformationsmodellDatenmodell

Visualisierung und Dokumentation von

ErfahrungswissenLogikmodell

Logik

Einfache Erweiterbarkeit durch geschulte

Methodik

Informationsmanagement Office (IMO)

Page 24: dictaJet im Produktinformationsmanagement

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Projektvorstellung

Produktinformationsmanagement aus dem Hause dictaJetInformationsmanagement Office (IMO)