Deutsches Rotes Kreuz - DRK e.V. · PDF file 2019. 5. 7. · Deutsches Rotes Kreuz...
date post
30-Aug-2020Category
Documents
view
1download
0
Embed Size (px)
Transcript of Deutsches Rotes Kreuz - DRK e.V. · PDF file 2019. 5. 7. · Deutsches Rotes Kreuz...
Deutsches Rotes Kreuz
Rundschreiben Nr.2014-48
Mode von Mensch zu Mensch
Fachtagung DRK-Kleiderläden am 23. und 24. Juni 2014 in Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren ,
Armut und Hilfsbedürftigkeit nehmen in Deutschland zu. Ein Weg zur lin
derung materieller Armut ist die Versorgung Bedürftiger mit guter Second
hand-Bekleidung . Ziel der Fachtagung ist es daher, das inklusive Konzept
der DRK-Kleiderläden als ein soziales Angebot im DRK vorzustellen.
Für diejenigen, die die traditionellen Kleiderkammern in zeitgemäße Klei
derläden weiterentwickeln möchten und/oder ihre bestehenden Kleiderlä
den professionalisieren möchten, werden die neu esten Erkenntnisse der
Projektgruppe "Kleiderläden" vorgestellt.
Veranstalter ist das DRK-Generalsekretariat
Die Fachtagung beginnt am Montag, den 26.Juni 2014 um 18.00 Uhr
und endet am Dienstag, den 24. Juni 2014 16.00 Uhr.
Näheres entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung,
Veranstaltungsort: hoffmanns höfe Heinrich-Hoffmann-Str, 5 60528 Frankfurt am Main Tel. 069/6706 -100
Der Teilnehmerbeitrag beträgt € 70,-- incl. Übernachtung .
Anmeldung an das Generalsekretariat mittels beigefügtem Anmelde bogen bis spätestens 25, Mai 2014.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hecht-Özel (Tel. 06131/2828-1302) ger ne zur Verfügung .
Mit freundlichen Grüßen
\ Norbert Albrecht Landesgeschäftsführer
Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Landesgeschäftsstelle
Mitternachtsgasse 4 55116 Mainz
Datum : 29. April 2014
Ihre Nachricht
Ihr Zeichen
Adelheid Hecht-Özel Referentin Bildungl Soziales Ehrenamt T: (06131) 28 281302 F: (061 31 ) 28281999 E: A.Hecht-Oezel@lv-rlp.drk.de A2: hV
www.lv-rlp.drk.de
Amtsgericht Mainz Vereinsregister-NT. VR 0616
Präs ident Landrat Rainer Kaul
Geschäftsführer Norbert Albrecht
Bankverbindungen: Bank für Sozialwirtschaft Bl2 550 205 00 Konto 505 0000 IBAN: OE975S020S0000050S0000 BIC: BFSWDE33MNZ Rheinland-Pfalz Bank (LBBW-Gruppe) Bl2 600501 01 Konlo 740 150 2014 IBAN: DE76600501017401502014 BIC : SOLADEST600
Usl.ldNr.: DE 149048555
GläubIger-Identifikations n r.: DE42ZZZ00000584317
Anlage : Einladung Fachtagung
http:www.lv-rlp.drk.de mailto:A.Hecht-Oezel@lv-rlp.drk.de
Deutsches Rotes Kreuz eV, Deutsches Rotes Kreuz
150 JcJu.. Avo Lieloe lItII\ !o1e1lsd!ell.
Impressum
Mode von Mensch zu Mensch. Fachtagung DRK-Kleiderläden
Herausgeber Deutsches Rotes Kreuz ev' , Carstennestr. 58, 12205 Berlin
Titelfotos J . F. Mueller/DRK, A. ZelcklDRK
Gestaltung Dorian Lübcke
© 2014 Deutsches Rotes Kreuz eV., Berlin
Fachtagung DRK-Klalder1äden 21
Inhalte
Armut und Hilfsbedürftigkeit nehmen in Deutschland zu. Ein Weg zur Linderung materieller Armut ist die Versorgung Bedürftiger mit guter Secondhand-Bekleidung. Ziel der Fachtagung ist es daher, das inklusive Konzept der DRK-Kleiderläden als ein soziales Angebot im DRK vorzustellen. Für diejenigen, die die traditionellen Kleiderkammern in zeitgemäße Kleiderläden weiterentwickeln möchten und (oder) ihre bestehenden Kleiderläden professionalisieren wollen, werden die neuesten Ergebnisse der Projektgruppe "Kleiderläden" vorgestellt. Es werden die Basics zum Aufbau , zur Gestaltung und zum Betrieb eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes aber auch Best Practices in relevanten Bereichen (z.B. Steuerrecht) thematisiert . Zudem werden Impulse für effiziente Werbestrategien Ihrer Kleiderläden vor Ort und Instrumente zur Kompetenzstärkung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden präsentiert.
In mehreren Workshops können konkrete Themen bearbeitet werden und wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, die Möglichkeit zum Austausch zu nutzen und neue Kontakte zu knüpfen . Weiterhin möchten wir gemeinsam mit Ihnen die zukünftigen Herausforderungen für die DRK-Kleiderläden identifizieren und Impulse für die Weiterentwicklung dieses sozialen Angebotes im Verband setzen.
Zielgruppen
Die Tagung richtet sich an: • Verantwortliche für Kleiderläden in DRK-Ortsvereine, Kreis- und
Landesverbänden
• Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitennnen und Mitarbeiter aus DRK-Kleiderläden • Ladenleitungen und Personalverantwortliche • Interessierte, die Kleiderläden in der eigenen Gliederung planen
Tagungsort
hoffmanns höfe Heinrich-Hoffmann-Straße 3 60528 Frankfurt am Main fon 06916706 - 100 fax 069 167 06 - 111 Email: info@hoffmanns-hoefe.de
Detaillierte Anfahrtsbeschreibungen für Bahn/ÖPNV und Auto (Parkmöglichkeiten) www.hoffmanns-hoefe.de
Fachtagung DRK-Kleiderläden 31
http:www.hoffmanns-hoefe.de mailto:info@hoffmanns-hoefe.de
Teilnehmerbeitrag
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 70,- Euro.
Hierin sind enthalten:
Teilnahme an der Get-Together Abendveranstaltung inklusive Willkommens-Snack, Kleiderladenbesichtigung am 23.06 .2014 sowie die Teilnahme am Fachtag den 24 .06.2014 inklusive Workshops , Tagungsunterlagen, Tagungsgetränken und Mittagsverpflegung . Die Übernachtungskosten inklusive Frühstück sind ebenfalls enthalten .
Zwei Wochen nach Veranstaltungsende erfolgt die Rechnungssteilung durch das DRK Generalsekretariat.
Reisekosten können nicht erstattet werden.
Anmeldung Die Anmeldungen und die Wahl (Erstwunsch/Zweitwunsch) des Workshops werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Verbindliche Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 26.05.2014 auf dem beigefügten Anmeldebogen an
DRK-Generalsekretariat Frau Juliane Jacoby Carstennstr. 58, D - 12205 Berlin Tel. +49 (0) 30 85404-125 Fax. +49 (0) 30 85404- 451
Veranstalter
DRK-Generalsekretariat, Berlin In Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Kleiderläden
Ansprechpartner: Dorian lübcke, Referent Integration sozial Benachteiligter Tel. : 03085404-120 E-Mail: luebcked@drk.de
Fachtagung DRK-Kleiderläden 41
mailto:luebcked@drk.de
Montag, 23.06.2014
ab 16:00 Uhr
18:00 Uhr
ab 19:00 Uhr
Anreise
Anmeldung und Willkommens-Imbiss mit Getränk am Tagungsort
Get-Together-Abend mit den Teilnehmenden und den Mitgliedern der Projektgruppe Kleiderläden
Besuch des DRK-Kleiderladens, Große Seestraße 30, 60486 Frankfurt (Optional und inkl. Shuttletransfer vom Tagungsort)
Ausklang im Restaurant Dorade, Carl-von-Noorden-Platz 5, 60596 Frankfurt am Main (Optional; Selbstzahler)
Dienstag, 24.06.2014
09:00 Uhr
09 :25 Uhr
09 :50 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Vizepräsidentin DRK eV.
Grußwort
angefragt: DRK-Landesverband Hessen e.v.
Grußwort
Dierk Dallwitz, Geschäftsführer DRK-Bezirksverband Frankfurt am Main
e.v.
Gesprächsrunde
"Wie fing es an? Wo stehen wir? Herausforderungen für DRK
Kleiderläden?"
Andrea Malonnek, Referentin, DRK-Landesverband Niedersachsen
Heike Hahn, Leiterin/Ausbildung und Berufsvorbereitung , Berufs
bildungswerk Worms, DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v.
Katrin Heinemann , Ehrenamtliche Leiterin des DRK-Shops Ankum,
DRK-Kreisverband Osnabrück-Nord
Input: "Neue Kommunikation für Kleiderläden"
Marion Kreutter, Kommunikationswirtin, Grafikerin und IIlustratorin
www .ichpunkt-kommunikation.de
Fachlagung DRK-Kleiderläden 51
10:10 Uhr
10:30 Uhr
11:00 Uhr
Input: "Erfolgsfaktor Mitarbeitende"
Christine Bader, Personal- und Organisationsentwicklerin
Pause
Gruppenarbeit in Workshops
Workshop 1
Gute Werbung und Öffentlichkeitsarbeit mit der neuen
Kommunikationsstrategie für DRK-Kleiderläden
Marion Kreutter, Kommunikationswirtin, Grafikerin und IIlustratorin
www .ichpunkt-kommunikation.de
Workshop 2
Personalentwicklung für haupt- und ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in DRK-Kleiderläden Entwicklung eines Praxisleitfadens
Christine Bader, Personal- und Organisationsentwicklerin
Workshop 3
Interkulturelle Öffnung (IKÖ) in DRK-Kleiderläden - Kultursensibel
beraten und verkaufen
Gesa Krämer, Trainerin, Coach und Geschäftsführerin
http ://www.consilia-cct.com
Workshop 4
Mehr als Kleidung? Kleiderläden als soziales/inklusives Angebot
gestalten
Andrea Malonnek, Referentin, DRK-LV Niedersachsen
Karin Single, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, DRK
Kreisverband Gifhorn e.V.
Petra von Minnigerode-Werner, Abteilungsleiterin Soziale Dienste,
DRK-Kreisverband Gifhorn eV.
Workshop 5
Beginner-Workshop: Mein erster Kleiderladen
Edith Holtkamp, Geschäftsbereichsleitung , DRK-Kreisverband Borken
Heike Hahn, Leiterin/Ausbildung und Berufsvorbereitung, Berufs
bildungswerk Worms, DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz eV
Fachtagung DRK-Kleiderläden 61
http:http://www.consilia-cct.com
12:30 Uhr
ab 13:20 Uhr
13:45 Uhr