Deutscher Bundestag Drucksache 13800

68
Deutscher Bundestag Drucksache 16/13800 16. Wahlperiode 24. 07. 2009 Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 22. Juli 2009 gemäß Beschluss vom 29. Juni 2000 (Bundestagsdrucksache 14/3319). Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Konzept und Gestaltung von Bildung für nachhaltige Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3 Rahmenbedingungen von Bildung für nachhaltige Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.1 Bildung für nachhaltige Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.2 UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf nationaler Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 3.3 Weitere gesellschaftliche Akteure in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . 6 4 Sachstand in den Bildungsbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.1 Elementarpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.2 Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 4.3 Hochschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.4 Berufliche Aus- und Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 5 Aktivitäten der Bundesregierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 5.1 Übergreifende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 5.2 Bundesministerien und nachgeordnete Einrichtungen . . . . . . . . . . . 11 5.2.1 Auswärtiges Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 5.2.2 Bundesministerium für Arbeit und Soziales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 5.2.3 Bundesministerium für Bildung und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . 12 5.2.4 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 5.2.5 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . . . . 22

Transcript of Deutscher Bundestag Drucksache 13800

Deutscher Bundestag Drucksache 16/1380016. Wahlperiode 24. 07. 2009

Unterrichtungdurch die Bundesregierung

Bericht der Bundesregierung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Seite

1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2 Konzept und Gestaltung von Bildung für nachhaltige Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

3 Rahmenbedingungen von Bildung für nachhaltige Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

3.1 Bildung für nachhaltige Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

3.2 UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf nationaler Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

3.3 Weitere gesellschaftliche Akteure in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . 6

4 Sachstand in den Bildungsbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

4.1 Elementarpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

4.2 Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

4.3 Hochschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

4.4 Berufliche Aus- und Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

5 Aktivitäten der Bundesregierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

5.1 Übergreifende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

5.2 Bundesministerien und nachgeordnete Einrichtungen . . . . . . . . . . . 115.2.1 Auswärtiges Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.2.2 Bundesministerium für Arbeit und Soziales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.2.3 Bundesministerium für Bildung und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . 125.2.4 Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und

Verbraucherschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185.2.5 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . . . . 22

Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 22. Juli 2009 gemäß Beschluss vom29. Juni 2000 (Bundestagsdrucksache 14/3319).

Drucksache 16/13800 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Seite

5.2.6 Bundesministerium der Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245.2.7 Bundesministerium für Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245.2.8 Bundesministerium des Innern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255.2.9 Bundesministerium der Justiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275.2.10 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und

Reaktorsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275.2.11 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . . . . . . 295.2.12 Bundesministerium der Verteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315.2.13 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit

und Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315.2.14 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie . . . . . . . . . . . . 345.2.15 Beauftragte der Bundesregierung für die Belange

behinderter Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345.2.16 Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien . . . . . . . . 345.2.17 Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

und Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

6 Aktivitäten der Länder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

6.1 Übergreifende Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

6.2 Einzelne Länder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376.2.1 Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386.2.2 Bayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396.2.3 Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406.2.4 Bremen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416.2.5 Brandenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426.2.6 Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436.2.7 Hessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446.2.8 Mecklenburg-Vorpommern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456.2.9 Niedersachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466.2.10 Nordrhein-Westfalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476.2.11 Rheinland-Pfalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486.2.12 Saarland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496.2.13 Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516.2.14 Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516.2.15 Schleswig Holstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536.2.16 Thüringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

7 Stiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

7.1 Deutsche Bundesstiftung Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

7.2 Politische Stiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

8 Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

9 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

9.1 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

9.2 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 3 – Drucksache 16/13800

1 Vorbemerkung

Nachhaltige Entwicklung (Nachhaltigkeit) ist Leitprinzipder Politik der Bundesregierung. Bei Nachhaltigkeit gehtes um die Erreichung von Generationengerechtigkeit, so-zialem Zusammenhalt, Lebensqualität und Wahrnehmunginternationaler Verantwortung. In diesem Sinne sind wirt-schaftliche Leistungsfähigkeit, der Schutz der natürlichenLebensgrundlagen und soziale Verantwortung so zusam-menzuführen, dass Entwicklungen dauerhaft tragfähigsind. Als Ziel und Maßstab des Regierungshandelns aufnationaler, europäischer und internationaler Ebene ist die-ses Leitprinzip bei Maßnahmen in sämtlichen Politikbe-reichen zu beachten. Diese Festlegung findet sich imFortschrittsbericht 2008 zur nationalen Nachhaltigkeits-strategie.

Der vorliegende Bericht der Bundesregierung zur Bil-dung für eine nachhaltige Entwicklung befasst sich ent-sprechend dem Auftrag des Deutschen Bundestages vom29. Juni 2000 (Bundestagsdrucksache 14/3319) mit demStand und der Entwicklung von Bildung für nachhaltigeEntwicklung (BNE) in Deutschland für den Zeitraum2005 bis Anfang 2009. Er schreibt die Berichte der Bun-desregierung zur Bildung für nachhaltige Entwicklungvon Januar 2002 (Bundestagsdrucksache 14/7971) undOktober 2005 (Bundestagsdrucksache 15/6012) fort. Ge-mäß dem Auftrag wird über Fortschritte in der Konzep-tion und Praxis von Bildung für nachhaltige Entwicklungberichtet. Dabei werden neben den einschlägigen Bil-dungsaktivitäten der Bundesressorts auch die Aktivitätender Länder dargestellt.

Einen wichtigen Bezugspunkt für die in diesem Berichtvorgestellten Aktivitäten bildet die 2002 durch die Voll-versammlung der Vereinten Nationen (United Nations,UN) für die Jahre 2005 bis 2014 ausgerufene UN-Weltde-kade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ziel derDekade ist es, durch Bildungsmaßnahmen zur Umsetzungder in Rio de Janeiro 1992 beschlossenen und in Johan-nesburg 2002 bekräftigten Agenda 21 beizutragen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung basiert auf dem An-satz, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte dernachhaltigen Entwicklung in formale, non-formale undinformelle Bildung so zu integrieren, dass Handlungsfä-higkeit für eine nachhaltige Entwicklung erworben wird.Der Bericht konzentriert sich daher auf die Frage der Ver-ankerung des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung inBildung und auf den Transfer in breite gesellschaftlicheBereiche. Durch die umfassende Konzeption des Begrif-fes Bildung für nachhaltige Entwicklung bezieht sichdiese nicht nur auf Bildungspolitik im engeren Sinne.

Bildung für nachhaltige Entwicklung findet in Deutsch-land insbesondere auch durch zahlreiche im Kontext derUN-Dekade entfaltete Aktivitäten von Bund, Ländernund Kommunen bereits in allen Bildungsbereichen Be-rücksichtigung. Ein vorläufiger Höhepunkt bei der Um-setzung der UN-Dekade war die UNESCO-Weltkonfe-renz mit dem Titel „Bildung für nachhaltige Entwicklung –Startschuss für die zweite Halbzeit der UN-Dekade“, dieauf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und

Forschung vom 31. März bis 2. April 2009 in Bonn abge-halten wurde.

Der vorliegende Bericht führt insbesondere Beiträge derBundesressorts und der Länder zusammen. Darüber hin-aus wurde auch auf Arbeiten von Dr. Maik Adomßent,Dr. Matthias Barth, Barbara Benoist, Dr. Inka Bormann,Dr. Christa Henze, Prof. Dr. Bernd Overwien, UlrikeRöhr, Dagmar Winzier, Dr. Lars Wohlers und des Forumsfür internationale Entwicklung und Planung (finep) zu-rückgegriffen.

2 Konzept und Gestaltung von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bereits in den 70er Jahren begann aufbauend auf Fragendes Ressourcenverbrauchs und der internationalen Ge-rechtigkeit national und international ein Diskurs übernachhaltige Entwicklung. Maßgebender Anstoß hierfürwar der Bericht der Brundtland-Kommission, in dem erst-mals ein Leitbild für nachhaltige Entwicklung definiertwurde. Ziel ist demnach eine Entwicklung, „die den Be-dürfnissen der heutigen Generationen entspricht, ohne dieMöglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihreeigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstilzu wählen“ (WCED 1987).

Auf Grundlage dieses Leitbildes verabschiedeten die Ver-einten Nationen 1992 im Rahmen der Konferenz „Um-welt und Entwicklung“ in Rio de Janeiro die Agenda 21.In ihr wird nachhaltige Entwicklung als Leitbild derMenschheit für das 21. Jahrhundert festgeschrieben.Nachhaltige Entwicklung wird in der Agenda 21 erstmalsmit Bildung verknüpft. Bildung wird als „unerlässlicheVoraussetzung für die Förderung einer nachhaltigen Ent-wicklung und die Verbesserung der Fähigkeit der Men-schen, sich mit Umwelt- und Entwicklungsfragen ausein-anderzusetzen“ beschrieben (UNCED 1992).

Im Rahmen des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklungder Vereinten Nationen 2002 in Johannesburg wurde dieWeltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ fürdie Jahre 2005 bis 2014 ausgerufen.

Neues Konzept des Kompetenzerwerbs

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bedeutet mehr alsBildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Bil-dung für nachhaltige Entwicklung ist ein neues, zukunfts-fähiges Verständnis von Bildung, das den Erwerb von Fä-higkeiten und Fertigkeiten zum partizipativen Handeln inden Mittelpunkt stellt. Das Wissen, das dabei vermitteltwird, hilft den Lernenden, aktiv und eigenverantwortlichnachhaltige Handlungsoptionen zu bestimmen. DieseKompetenzen lassen sich unter dem Begriff „Gestal-tungskompetenz“ zusammenfassen (de Haan/Harenberg1999).

Eine Voraussetzung für Bildung für nachhaltige Entwick-lung ist, dass diese Gestaltungskompetenz in Feldern er-lernt wird, die an zukunftsfähigen Entwicklungsprozes-sen orientiert sind oder an Punkten ansetzen, die einkritisches Potenzial für die Zukunft aufweisen. Zu den

Drucksache 16/13800 – 4 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Kernthemen der Bildung für eine nachhaltige Entwick-lung zählen daher neben den einschlägig bekannten Be-reichen Umweltschutz, Ressourcenschonung und interna-tionale Gerechtigkeit auch Bereiche wie Mobilität,Geschlechtergerechtigkeit, Kultur und kulturelle Vielfaltsowie Konzepte fairen Handels und gesellschaftlicherPartizipation. Ziel ist es, Konsequenzen für ökologische,ökonomische und soziale Prozesse ziehen und adäquateEntscheidungen treffen zu können.

3 Rahmenbedingungen von Bildung für nachhaltige Entwicklung

3.1 Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung hat in den letztenJahren sowohl in Deutschland als auch international anBedeutung gewonnen. Einen wichtigen Beitrag dazu leis-tet die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwick-lung“. Die Federführung für diese weltweite bildungspo-litische Kampagne wurde der Organisation der VereintenNationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UnitedNations Educational, Scientific and Cultural Organiza-tion, UNESCO) übertragen. In ihrem Umsetzungsplanbeschreibt die UNESCO die „grundlegende Vision“ einer„Welt, in der jeder die Möglichkeit hat, von Bildung zuprofitieren und die Werte, Verhaltensweisen und Lebens-stile zu lernen, die für eine nachhaltige Zukunftsgestal-tung und für positive gesellschaftliche Veränderung erfor-derlich sind“ (UNESCO 2005). Übergreifendes Ziel ist,„die Prinzipien, Werte und Praktiken nachhaltiger Ent-wicklung in alle Aspekte der Bildung und des Lernens zuintegrieren.“ Dies soll laut Umsetzungsplan mit den fol-genden strategischen Zielsetzungen erreicht werden:

a) Förderung von Netzwerken, Austausch und Interak-tion zwischen Akteurinnen und Akteuren der Bildungfür nachhaltige Entwicklung,

b) Erhöhung der Qualität von Bildung für nachhaltigeEntwicklung,

c) Unterstützung von Staaten bei der Erreichung derMillenniumsziele durch Bildung für nachhaltige Ent-wicklung und

d) Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklungin Anstrengungen zur Bildungsreform.

Die UNESCO ist bei der Umsetzung der Dekade aufmehreren Ebenen aktiv. Sie hat ein Sekretariat für die De-kade eingerichtet, das die zentralen Aktivitäten zur Bil-dung für nachhaltige Entwicklung koordiniert. Das Se-kretariat ist auch zuständig für Informationsverarbeitungund Berichterstattung bezüglich der Aktivitäten in denMitgliedstaaten. Die Zusammenarbeit der unterschiedli-chen UNESCO-Programmbereiche stellt eine Arbeits-gruppe sicher, die unter dem Vorsitz des StellvertretendenGeneraldirektors für Bildung zusammenkommt. Darüberhinaus wird die UNESCO von einem hochrangigen Beirat(High-level Panel for the Decade) und einer auf wissen-schaftlicher Ebene angesiedelten Reference Group bera-ten.

Zur Erörterung des Fortschritts, der bei der Umsetzungder Dekade gemacht wurde, fand auf Einladung des Bun-desministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die„UNESCO-Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Ent-wicklung – Startschuss für die zweite Halbzeit der UN-Dekade“ vom 31. März bis 2. April 2009 in Bonn statt.Weitere Anliegen der Konferenz waren die Erörterungder Relevanz von Bildung für nachhaltige Entwicklungfür die Bildungsqualität insgesamt, der internationaleAustausch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ins-besondere zwischen Ländern des Nordens und des Sü-dens, die Bestandsaufnahme der bisherigen Umsetzungder UN-Dekade und die Entwicklung von Strategien fürweitere Aktivitäten. An der Konferenz nahmen über900 Teilnehmer aus allen Weltregionen teil. Auf der Kon-ferenz wurde die so genannte „Bonner Erklärung“ verab-schiedet, die international gemeinsame Schwerpunkte fürdie zweite Hälfte der UN-Dekade benennt.

Eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Dekade spie-len auch die weltweiten Netzwerke der UNESCO. EinSchwerpunkt ihrer Arbeit ist die Einbindung der Zivilge-sellschaft in Aktivitäten zum UNESCO-Programm. ZurAbstimmung der an der Umsetzung der Dekade beteilig-ten UN-Organisationen und -Programme (UNEP, UNDPu. a.) hat die UNESCO ein eigenes Komitee eingerichtet.

Commission on Sustainable Development (CSD)

Um eine effektive Umsetzung der Agenda 21 zu gewähr-leisten, gründeten die Vereinten Nationen Anfang 1993die Kommission für nachhaltige Entwicklung (Commis-sion on Sustainable Development, CSD) als Unterorgandes Wirtschafts- und Sozialrates (ECOSOC). Ihr gehören53 Mitgliedstaaten an, darunter auch die BundesrepublikDeutschland. Zur Umsetzung des beim Weltgipfel in Jo-hannesburg verabschiedeten Umsetzungsplans hat dieCSD ein Arbeitsprogramm für den Zeitraum von 2004 bis2017 beschlossen. Dabei wechseln in Zweijahreszyklendie Schwerpunktthemen (2006/2007: Energie für nach-haltige Entwicklung, industrielle Entwicklung, Land,Luftverschmutzung und Klimawandel; 2008/2009: Land-wirtschaft, Ländliche Entwicklung, Land, Dürre undWüstenbildung, Afrika). Unterstützt wird die CSD imBildungsbereich von dem CSD Education Caucus, um si-cherzustellen, dass Bildung als Querschnittsthema einge-bunden ist.

United Nations Economic Commission for Europe (UNECE)

Die UNECE ist eine von fünf regionalen Kommissionender Vereinten Nationen. Mitglieder sind die Staaten derUN-Region Europa. Auf der Grundlage eines Beschlus-ses der gemeinsamen Konferenz der Umwelt- und Bil-dungsminister vom März 2005 trägt die UNECE zur Ko-ordinierung der Umsetzung von Bildung für nachhaltigeEntwicklung in der UN-Region Europa bei und ermutigtdie Mitgliedstaaten, Schlüsselthemen nachhaltiger Entwick-lung in alle Bildungsbereiche zu integrieren (UNECE2005).

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 5 – Drucksache 16/13800

Organization for Economic Co-operation and Development (OECD)

Die OECD unterstützt Mitgliedstaaten bei der Formulie-rung nationaler Nachhaltigkeitsstrategien und verstehtsich als Impulsgeber in Teilbereichen der Nachhaltigkeit.In jüngster Zeit richtet die OECD ihre Aufmerksamkeitverstärkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung. DiePISA-Studie im Jahr 2006 (Programme for InternationalStudent Assessment) enthielt Fragen zum Umweltwissenund zur Rolle von Umweltthemen in Lehrplänen. Aufdieser Grundlage hat die OECD eine Studie zur Haltungvon Schülerinnen und Schülern gegenüber der Umweltentwickelt, die unter dem Titel „Green at Fifteen?“ aufder Halbzeitkonferenz zur UN-Dekade vorgestellt wurde.

Im Jahr 2007 startete sie zudem ein Projekt, das die Inte-gration von Nachhaltigkeitsthemen in die Curricula allge-meinbildender Schulen untersucht. Zu nennen ist weiter-hin das Projekt DeSeCo (Definition and Selection ofCompetencies). Mit dem hier verwendeten Kompetenz-konzept werden Schlüsselkompetenzen für die Bewälti-gung von Herausforderungen einer nachhaltigen Ent-wicklung formuliert.

Europäische Union (EU)

Nachhaltige Entwicklung ist eines der übergreifenden po-litischen Ziele der Europäischen Union. Dies hat der Eu-ropäische Rat u. a. in der so genannten Lissabon-Strategievon 2000 festgehalten und in der „Strategie der Europäi-schen Union für die nachhaltige Entwicklung“ von 2001weiter konkretisiert. Die EU-Nachhaltigkeitsstrategiewurde im Juni 2006 vom Europäischen Rat in einer er-neuerten Version verabschiedet. Zur Evaluierung ist allezwei Jahre ein Fortschrittsbericht vorgesehen, bei demauch die Umsetzung in den Mitgliedstaaten berücksich-tigt werden soll. Der erste Bericht erschien im September2007 und zeigt, dass im Bereich Klimawandel und sau-bere Energien Fortschritte zu verzeichnen sind, die Fort-schritte insgesamt jedoch noch zu gering sind. In seinenSchlussfolgerungen vom Dezember 2007 betont der Eu-ropäische Rat die Notwendigkeit einer effektiven Umset-zung auf allen Ebenen; EU-Strategie und nationale Strate-gien für nachhaltige Entwicklung sollten zudem stärkermiteinander verzahnt werden.

Europarat

Schwerpunkt der Bildungsaktivitäten des Europarats sinddie Bereiche Menschenrechtsbildung, Demokratieerzie-hung und interkulturelle Bildung. Der Europarat hat seineAktivitäten zum Europäischen Jahr der Demokratieerzie-hung 2005 in den Kontext der UN-Dekade „Bildung fürnachhaltige Entwicklung“ gestellt. Darüber hinaus fördertder Europarat u. a. über sein Nord-Süd-Zentrum Aktivitä-ten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

3.2 UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf nationaler Ebene

Bundespräsident Horst Köhler hat im Jahr 2005 dieSchirmherrschaft für die Umsetzung der Dekade in

Deutschland übernommen. Auf der Grundlage eines ein-stimmigen Beschlusses des Deutschen Bundestages vom1. Juli 2004 (Bundestagsdrucksache 15/3472) hat dieBundesregierung die deutsche UNESCO-Kommissionmit der organisatorischen Ausgestaltung der UN-Dekade„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beauftragt und fi-nanziell ausgestattet. An der Umsetzung wirken neben ei-nem Nationalkomitee ein Runder Tisch, Arbeitsgruppenzu unterschiedlichen Bildungsbereichen und die offiziel-len deutschen Dekade-Projekte mit. Die Ziele sind im Na-tionalen Aktionsplan (NAP) für Deutschland – UN-De-kade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2005 bis2014 zusammengefasst.

Nationalkomitee

Das Nationalkomitee wurde von der deutschenUNESCO-Kommission in Abstimmung mit dem BMBFberufen. Als zentrales Abstimmungs- und Steuerungsgre-mium unterschiedlicher Akteure aus Politik und Zivilge-sellschaft konstituierte es sich im Mai 2004. Das Komiteesetzt sich aus 30 Experten und Expertinnen zusammen.Dazu gehören Vertreterinnen und Vertreter von Bundes-und Landesministerien, von Nichtregierungsorganisatio-nen (NRO), Medien, Privatwirtschaft und Wissenschaft.Seit 2006 sind auch die Schülervertretungen repräsentiert.Mit dieser Pluralität werden nicht nur unterschiedlichegesellschaftliche Positionen, sondern auch eine Vielzahlunterschiedlicher Themen und Bildungsbereiche abge-deckt.

Auf Beschluss des Nationalkomitees orientiert sich dieUmsetzung der UN-Dekade in Deutschland seit dem Jahr2007 an Jahresthemen (2007 Kulturelle Vielfalt, 2008Wasser, 2009 Energie).

Runder Tisch

Mit dem Ziel, die Umsetzung der UN-Dekade auf einebreite gesellschaftliche Basis zu stellen und unterschiedli-che Akteure zu vernetzen, wurde im Jahr 2004 vom Na-tionalkomitee der Runde Tisch initiiert. Ihm gehören etwa100 Mitglieder an, die im Mai 2007 vom Nationalkomiteeneu gewählt wurden. Die jährlichen Treffen des RundenTisches bilden ein Forum des Informationsaustausches.Dabei werden aktuelle Fragestellungen von Bildung fürnachhaltige Entwicklung erörtert und Grundlagen für dieweitere Umsetzung erarbeitet.

Arbeitsgruppen

Um eine kontinuierliche Arbeit gewährleisten zu könnensowie die Expertise von Bildungsexpertinnen und -exper-ten zu nutzen, wurden Arbeitsgruppen eingerichtet. Diesegliedern sich nach folgenden Bereichen: Elementarpäda-gogik, Schule, Hochschule, Berufliche Aus- und Weiter-bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, In-formelles Lernen. Außerdem besteht jeweils eineArbeitsgruppe zu den Themen Verbraucherbildung in Fi-nanzfragen, Konsum und biologische Vielfalt. Das jewei-lige Jahresthema wird von einer weiteren Gruppe bearbei-tet.

Drucksache 16/13800 – 6 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Nationaler Aktionsplan

Der Nationale Aktionsplan (NAP) geht auf einen Be-schluss des Deutschen Bundestags aus dem Jahr 2004(Bundestagsdrucksache 15/3472) zurück. Er wurde ge-meinsam von Nationalkomitee und Rundem Tisch erar-beitet und im Jahr 2005 einer breiten Öffentlichkeit vor-gestellt. Im September 2008 wurde eine Neufassung desNAP veröffentlicht. Übergreifendes Anliegen ist, dasdeutsche Bildungssystem umfassend auf nachhaltige Ent-wicklung auszurichten. Hierfür wurden vier strategischeZiele formuliert:

– Weiterentwicklung und Bündelung der Aktivitäten so-wie Transfer guter Praxisbeispiele in die Breite,

– Vernetzung der Akteure der Bildung für nachhaltigeEntwicklung,

– Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Bil-dung für nachhaltige Entwicklung,

– Verstärkung internationaler Kooperationen.

Dekade-Projekte

Eine zentrale Rolle für die Umsetzung von Bildung fürnachhaltige Entwicklung spielen darüber hinaus vor al-lem kleinere, regionale Projekte. Diese können sich füreine Auszeichnung als „offizielles Projekt der UN-De-kade“ bewerben. Eine mit Mitgliedern des Nationalkomi-tees besetzte Jury wählt unter den Bewerbern besondersinnovative Projekte aus. Somit werden gute Praxisbei-spiele in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht.

Seit 2007 gibt es auch für Kommunen die Möglichkeit,sich um die Auszeichnung als Stadt, Gemeinde oderLandkreis der UN-Dekade zu bewerben. Die Kommunenmüssen bei ihrer Bewerbung nachweisen, dass sie auf po-litischer Ebene Bildung für nachhaltige Entwicklung alsBestandteil des Leitbildes beschlossen haben und kon-krete Aktivitäten im Rahmen der Ziele des NationalenAktionsplans durchführen. Bisher wurden die StädteHamburg, Heidelberg, Neumarkt i. d. Oberpfalz, Ahl-heim, Frankfurt a. M., Hellenthal, Gelsenkirchen, Erfurtund Bonn als offizielle Städte der UN-Dekade ausge-zeichnet.

Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung

Mit dem im Jahr 2007 mit Mitteln des BMBF finanzier-ten Internet-Portal www.bne-portal.de soll die Öffentlich-keitsarbeit für und die öffentliche Wahrnehmung von Bil-dung für nachhaltige Entwicklung unterstützt und zurweiteren Vernetzung der Akteure beigetragen werden.Ziel ist es, dass Portal zur zentralen Einstiegsseite zur Bil-dung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Beikonstant wachsenden Zugriffzahlen (Stand 2008: 30 000Nutzer pro Monat) informiert das Portal über Aktivitätenund Möglichkeiten im Rahmen der UN-Dekade. WeitereInformationsmedien sind der Newsletter der UN-Dekadeund das vierteljährlich erscheinende Online-Magazin

„BNE-Journal“ (www.bne-journal.de). Die fachliche Be-ratung und Qualitätssicherung dieser Maßnahmen erfolgtdurch einen Beirat, der sich aus Mitgliedern des National-komitees zusammensetzt.

Um die vielfältigen Beiträge zur Bildung für nachhaltigeEntwicklung in Deutschland gebündelt in der Öffentlich-keit zu präsentieren, finden darüber hinaus auf Initiativedes Nationalkomitees einmal jährlich seit September2008 bundesweite Aktionstage statt. Alle Akteurinnenund Akteure sind hierbei aufgerufen, sich in unterschied-lichen Formen – sei es durch Podiumsdiskussion, einenTag der offenen Tür oder kleinere Veranstaltungen – zubeteiligen. Im Jahr 2008 fanden über 300 Aktionen statt.Die nächsten Aktionstage sind vom 18. bis 27. September2009 geplant.

3.3 Weitere gesellschaftliche Akteure in Deutschland

Neben den zahlreichen Organisationen, deren Schwer-punkt auf der Umsetzung der UN-Dekade liegt, engagie-ren sich in Deutschland weitere Akteure für Bildung fürnachhaltige Entwicklung, auf die im Folgenden beispiel-haft eingegangen wird.

Rat für nachhaltige Entwicklung

Der Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) wurde erst-mals 2001 eingerichtet. Seine Mitglieder werden von derBundeskanzlerin bzw. vom Bundeskanzler jeweils fürdrei Jahre ernannt. Der Rat berät die Bundesregierung inFragen der nachhaltigen Entwicklung und soll mit Vor-schlägen zur Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrate-gie beitragen. Zu einzelnen Fragen hat er darüber hinausgesonderte Empfehlungen veröffentlicht. Zudem nimmtder Rat eine wichtige Funktion im gesellschaftlichen Dia-log wahr. Hierzu gehört etwa sein Ende 2008 neu zusam-mengestellter Einkaufsführer „Der nachhaltige Waren-korb“. Er gibt Verbrauchern konkrete, praxisnaheHinweise, wie sie heute schon nachhaltig konsumierenkönnen: bei Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmit-teln und Kleidung, bei Gebrauchsgütern wie Haushaltsge-räten und Möbeln sowie bei Dienstleistungen wie Reisenund Geldanlagen.

Der Rat beteiligt sich an der Initiative „Bürger initiierenNachhaltigkeit“. Damit wird an eine gemeinsame Aktionvon BMBF und Bundeskanzleramt zur Unterstützung zi-vilgesellschaftlichen Engagements im Nachhaltigkeits-bereich angeknüpft (zu der Initiative siehe auch Kapitel5.2.3). Des Weiteren beteiligt sich der RNE mit Filmpro-jekten, Wettbewerben und seiner Jahreskonferenz an derVermittlung des Konzeptes nachhaltiger Entwicklung.Der Rat ist zudem auf europäischer und globaler Ebenevernetzt, beispielsweise besteht eine Zusammenarbeit mitder Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenar-beit (GTZ) und eine Mitgliedschaft im Netzwerkes Euro-päischer Umwelt- und Nachhaltigkeitsräte (EEAC). DieGeschäftsstelle des RNE wird vom BMBF finanziert.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 7 – Drucksache 16/13800

Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Der Beirat wurde im Frühjahr 2004 erstmals vom15. Deutschen Bundestag eingerichtet, um den Nachhal-tigkeitsprozess in Deutschland zu begleiten. Der Beiratunterbreitet u. a. Vorschläge zur Weiterentwicklung derNachhaltigkeitsstrategie und gibt mittel- bis langfristigorientierte Empfehlungen zu einzelnen nachhaltigkeitsre-levanten Themenbereichen ab. Er soll als „Anwalt lang-fristiger Verantwortung im politischen Geschehen“ fun-gieren. Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie solldadurch über die Grenzen der Fachausschüsse hinwegBeachtung finden (Bundestagsdrucksache 16/1131). Zuden Aufgaben des parlamentarischen Beirats zählt auchdie Organisation eines Dialoges über nachhaltige Ent-wicklung mit gesellschaftlichen Gruppen. Hierzu veran-staltet das Gremium öffentliche Anhörungen.

Wissenschaftlicher Beirat: Globale Umwelt-veränderung

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Glo-bale Umweltveränderungen (WBGU) wurde 1992 imVorfeld der Rio-Konferenz von der Bundesregierung alsunabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium ein-gerichtet. Er erstellt regelmäßig Gutachten mit Hand-lungs- und Forschungsempfehlungen zur Bewältigungglobaler umwelt- und entwicklungspolitischer Herausfor-derungen (BMU 1992/2000). Die Schwerpunkte seinerTätigkeit sind globale Umwelt- und Entwicklungspro-bleme zu analysieren und darüber zu berichten, nationaleund internationale Forschung auf dem Gebiet des Globa-len Wandels auszuwerten und Impulse für die Wissen-schaft zu geben, auf kommende Problemfelder hinzuwei-sen sowie Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, diedurch gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit das Be-wusstsein für die Probleme des globalen Wandels fördernsollen.

Die Themen der ca. alle zwei Jahre erstellten Hauptgut-achten werden vom Beirat selbst gewählt. Die beidenletzten Hauptgutachten „Armutsbekämpfung durch Um-weltpolitik“ (WGBU 2004) und „Sicherheitsrisiko Kli-mawandel“ (WBGU 2007) lassen deutlich die Tendenzerkennen, die Berichterstattung auf die Schnittstelle zwi-schen Umweltpolitik und Entwicklungspolitik hin auszu-richten. Die Gutachten des WBGU leisten somit einewichtige Analyse der Wechselwirklungen zwischen denHauptthemenfeldern der nachhaltigen Entwicklung. DerWBGU wird gemeinsam von BMBF und BMU finan-ziert.

Nichtregierungsorganisationen

Ohne ein umwelt- und entwicklungspolitisches Bewusst-sein der Bevölkerung ist Bildung für nachhaltige Ent-wicklung nicht konsensfähig und nur schwer umzusetzen.Eine wichtige Scharnierfunktion bieten hierbei Nichtre-gierungsorganisationen (NRO), die oft durch ehrenamtli-ches Engagement Themen der nachhaltigen Entwicklungauf die gesellschaftliche Agenda setzen. Mit öffentlich-

keitswirksamen Aktivitäten und verschiedenen Bildungs-angeboten beteiligen sie sich an der Diskussion übernachhaltige Entwicklung. Dabei erreichen sie durch Ini-tiativen vor Ort zumeist andere Zielgruppen als staatlicheOrganisationen und Akteure. Die Bedeutung von NROwird ausdrücklich in der der Agenda 21 hervorgehoben.

4 Sachstand in den Bildungsbereichen

4.1 Elementarpädagogik

Die Elementarpädagogik umfasst die frühkindliche Bil-dung mit den Institutionen Kinderkrippe, Kindergartenund Kindertagesstätte. Im Nationalen Aktionsplan fürDeutschland – UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Ent-wicklung“ 2005 bis 2014 betreffen drei Maßnahmen ex-plizit den Elementarbereich. Darüber hinaus integriereneinige Initiativen und vor allem die von den Ländern ge-steuerten Aktivitäten die Elementarpädagogik in ihre bil-dungsbereichsübergreifenden Maßnahmen.

In den meisten Ländern sind zwischenzeitlich modell-hafte Vorhaben oder Projekte zur Verankerung von Bil-dung für nachhaltige Entwicklung initiiert worden. In ih-rer Zielsetzung und Ausrichtung sind diese sehrunterschiedlich und decken Teilbereiche von Bildung fürnachhaltige Entwicklung wie „Klimaschutz“ (Baden-Württemberg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt) oder „Wasser“ (Baden-Württemberg, Hessen,Hamburg, Thüringen) ab oder widmen sich der Vermitt-lung und Stärkung von Schlüsselkompetenzen wie etwain Bayern oder Sachsen-Anhalt.

Von den ausgezeichneten Dekade-Projekten widmen sichca. 40 Projekte explizit dem Elementarbereich. DieserBereich ist damit bislang unterrepräsentiert. Zu bedenkenist jedoch, dass in den letzten Jahren zahlreiche Projektenangestoßen wurden, die als Maßnahmen für Bildung fürnachhaltige Entwicklung gesehen werden können, abervon den Initiatoren selbst nicht in diesen Kontext gestelltwerden. Durch Modellvorhaben, Fördermaßnahmen undWettbewerbe, initiiert sowohl von staatlicher Seite alsauch von der Wirtschaft und Verbänden, sind Modellein-richtungen entstanden, die als gute Praxisbeispiele fürBildung für nachhaltige Entwicklung aufgeführt werdenkönnten. So formieren etwa Initiativen der Krankenkas-sen oder der Deutschen Sportjugend zu Lebensstilfragenwie Gesundheit, Ernährung und Bewegung allgemeinerunter „Prävention“.

4.2 Schule

Der Lernort Schule ist von zentraler Bedeutung für Bil-dung für nachhaltige Entwicklung. Hier machen dieSchülerinnen und Schüler oftmals ihre ersten Erfahrun-gen mit den komplexen Fragestellungen des Zusammen-lebens und -lernen, welche Bedeutung das eigene Han-deln auch für die Mitmenschen haben kann.

Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder inder Bundesrepublik Deutschland (KMK) hat auf Initiativeder AG Schulische Bildung im Juni 2007 Empfehlungenabgegeben, welche die Rahmenbedingungen für Bildung

Drucksache 16/13800 – 8 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

für nachhaltige Entwicklung weiter verbessern. Umwelt-bildung ist inzwischen in den Rahmenrichtlinien fast allerSchulformen verankert. Immer mehr Schulen nehmen inihrem Schulprogramm und in ihrer EntwicklungsplanungBezug auf Umweltschutz und Umweltbildung sowie aufBildung für nachhaltige Entwicklung. An Schulen wer-den vielfältige Projekte und Vorhaben zur umweltverträg-lichen Gestaltung des Schullebens, des Schulgeländesund des Schulbetriebes durchgeführt. Dies betrifft nebenRessourceneinsparungen auch Gründungen von Schüler-firmen und internationale Austauschprogramme mit Be-zug zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zwei Jahrenach dem KMK-Beschluss untersucht die AG SchulischeBildung den genauen Umsetzungsgrad dieses Beschlus-ses und wird hierzu die turnusgemäßen Schulinspektio-nen auf BNE-Kriterien durchleuchten und gegebenenfallsErgänzungsvorschläge unterbreiten. Des Weiteren soll einDialog mit den Schulbuchverlagen angeregt werden.

Zudem konnte das Programm „Transfer-21“ als Nach-folge des bereits 1999 aufgelegten „BLK-Programm 21:Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erfolgreich durch-geführt werden. Zentrales Leitbild von Transfer-21 wardie Orientierung der schulischen Bildung am Konzept derNachhaltigkeit und der Vermittlung von Gestaltungskom-petenz. Es wurden neue Bildungsmaterialien für alleSchulbereiche entwickelt und weitere Schulen einbezo-gen. Das im Juli 2008 beendete Programm erreichte ins-gesamt 2 586 Schulen in den teilnehmenden Ländern. DieZielsetzung von 10 Prozent aller Schulen wurde somitübererfüllt. In Kapitel 6.2 werden u. a. die Aktivitäten dereinzelnen Länder im Rahmen dieses Programms vertie-fend dargestellt.

Neben den Transfer-21-Schulen geben die UNESCO-Pro-jektschulen, die „Umweltschulen in Europa“ (ca. 190)und die GLOBE-Schulen (ca. 470) Hinweise auf die Ver-ankerung des Nachhaltigkeitskonzeptes in der schuli-schen Bildung in Deutschland. Die UNESCO-Projekt-schulen arbeiten in einem weltweiten Schulnetzwerk aus7 500 Schulen an internationaler Verständigung undNachhaltigkeit. Die Umweltschulen in Europa werdenvon der Europäischen Umweltstiftung (FEE) gefördert,die in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft fürUmwelterziehung (DGU) vertreten wird. Weltweit betei-ligen sich über 14 000 Schulen in mehr als 38 Staaten.Ziel ist die Entwicklung umweltverträglicher Schulen unddie Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung.Die GLOBE-Schulen sind Teil eines internationalen Um-weltprojekts (vgl. auch Kapitel 5.2.3).

Ein weiteres Zeichen für die gute Verankerung von Bil-dung für nachhaltige Entwicklung im Schulbereich ist dierelativ große Anzahl ausgezeichneter Dekade-Projekte.Bis Herbst 2008 wurden insgesamt 120 Schulprojekteausgezeichnet. Schulen sind damit gemessen an der Ge-samtzahl der Projekte am stärksten vertreten. Auch wirddavon ausgegangen, dass Lehrkräfte durch ein verstärktesAngebot an Bildungsmaterialien dazu angeregt werden,Themen der nachhaltigen Entwicklung in ihren Unterrichtzu integrieren.

Eine Studie zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung au-ßerhalb von Modellversuchen und Kampagnen“ gibt Auf-schluss über die Verankerung von Nachhaltigkeitsthemenin nicht modellgebundenen Schulen. Analysiert wurdendie im Internet verfügbaren Selbstdarstellungen von 150zufällig ausgewählten Schulen. Bei den thematischenSchwerpunkten der Schulen weisen 10 Prozent „deutlicheHinweise auf Aspekte der Nachhaltigkeit“ auf. Die öko-logische Seite der nachhaltigen Entwicklung ist an Schu-len ein zentrales Thema. Ökonomische und soziale Kom-ponenten tauchen seltener auf (Rode 2006).

4.3 Hochschule

Aktuell gibt es an zahlreichen Hochschulen Studienange-bote, in denen Fragestellungen einer nachhaltigen Ent-wicklung behandelt werden. In einer aktuellen auf Selbst-berichten der Hochschuleinrichtungen basierenden Studie(de Haan 2007) werden drei Gruppen von Studienangebo-ten differenziert:

– Studiengänge mit nachhaltigkeitsrelevanten Studien-schwerpunkten über Vertiefungsmöglichkeiten, spe-zielle Module mit Nachhaltigkeitsbezug oder Wahl-pflichtbereiche (54,6 Prozent),

– Nachhaltigkeitsstudiengänge (30,8 Prozent),

– Studiengänge, in denen einzelne Veranstaltungen Be-züge zu Themen der nachhaltigen Entwicklung auf-weisen (14,2 Prozent).

Zudem werden über Hochschulnetzwerke hochschulüber-greifende Studiengänge sowie Lehrangebote realisiert.Hier ist insbesondere das Netzwerk „Bildung für nachhal-tige Entwicklung“ der Fachhochschulen des Landes Ba-den-Württemberg zu nennen. Auch wird ein „Netzwerkfür Nachhaltige Entwicklung der staatlichen Fachhoch-schulen in der Bundesrepublik“ aufgebaut, an dem sichbislang 40 Fachhochschulen beteiligen.

Im Jahr 1999 wurde vom BMBF der Förderschwerpunkt„Sozial-ökologische Forschung“ eingerichtet. Hier wirdder traditionell naturwissenschaftliche Ansatz der Um-weltforschung um sozial- und kulturwissenschaftliche Di-mensionen erweitert, um disziplinübergreifend zur Lö-sung von Nachhaltigkeitsproblemen beizutragen. Derzeitbefinden sich 16 Forschungsverbünde mit insgesamt43 Einzelvorhaben in der thematischen Förderung. Hinzukommen Mittel, die in die Förderung des wissenschaftli-chen Nachwuchses fließen (vgl. auch Kapitel 5.2.3).

Deutliche Anzeichen für ein zunehmendes Engagementdeutscher Hochschulen bei der Umsetzung der UN-De-kade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sind die prä-mierten Dekade-Projekte. Ende 2008 wurden mehr als60 hochschulbezogene Projekte mit unterschiedlichenAusrichtungen ausgezeichnet. Auch in einzelnen Ak-tionsplänen, die verschiedene Länder zur Umsetzung derUN-Dekade entwickelt haben, finden sich (Ziel-)Formu-lierungen für den Hochschulbereich.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 9 – Drucksache 16/13800

4.4 Berufliche Aus- und WeiterbildungEine steigende Anzahl großer aber auch kleinerer undmittlerer Unternehmen hat die Chancen, die sich für sieaus nachhaltiger Entwicklung ökonomisch, ökologischund sozial ergeben, erkannt und engagieren sich daherauch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, dieebenso die Entwicklung von Konzepten für das Manage-ment in Unternehmen einschließt. Beispielhaft sei hierder Zusammenschluss global agierender Unternehmenund Organisationen der deutschen Wirtschaft zu dem Un-ternehmensnetzwerk „econsense – Forum NachhaltigeEntwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.“ genannt.Das im Jahr 2000 auf Initiative des Bundesverbandes derDeutschen Industrie e. V. (BDI) gegründete Netzwerkversteht sich als Think Tank und zentrale Dialogplattformzur Nachhaltigkeit in großen Unternehmen und Organisa-tionen.

Einen zentralen Beitrag leisten die 10 bis Ende 2009 ausMitteln des BMBF finanzierten und vom BIBB geförder-ten und fachlich begleiteten Modellversuche zu den As-pekten nachhaltige Entwicklung als Wirtschaftsfaktorund Managementstrategie in Industrie und Handwerk,Energieeffizienz und Ressourcenschonung sowie Nach-haltigkeit in der Berufsausbildung. Das Internetportal(www.bibb.de/nachhaltigkeit) informiert über Modellvor-haben, Projekte, Lehr- und Lernmaterialien sowie überaktuelle Veranstaltungen. In der Good-Practice-Agentur„Nachhaltigkeit in Berufsbildung und Arbeit“, einem Ko-operationsprojekt des Instituts für Umweltschutz in derBerufsbildung (IUB) und des BIBB, gefördert durch dieDBU, werden seit 2005 gelungene Praxisbeispiele vorge-stellt. Vorbildliche Beispiele sind auch Gegenstand desbundesweiten Auszubildenden-Wettbewerbs „Pack theFuture“, der gemeinsam von der Dualen System Deutsch-land AG, dem IUB und dem BIBB durchgeführt wurde.

Im Rahmen des BMBF-Forschungprogramms „For-schung für die Nachhaltigkeit – FONA“ führt das BIBBim Förderschwerpunkt „Nachhaltige Waldwirtschaft“ seitSeptember 2005 ein Querschnittsprojekt durch, um dieAuswirkungen fachwissenschaftlicher und gesellschafts-wissenschaftlicher Forschungen im Hinblick auf die Wei-terentwicklung der Berufe in der Wald- und Holzwirt-schaft zu analysieren und für die Berufsbildungspraxisaufzubereiten (zu FONA siehe auch Kapitel 5.2.3). Eben-falls im Auftrag des BMBF hat eine Gruppe unter Feder-führung der Universität Hamburg im Forschungsprojekt„Globalität und Interkulturalität als integrale BestandteileBeruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“den Forschungsbedarf für eine stärkere Verankerung desNachhaltigkeitsaspekts in der beruflichen Bildung analy-siert.

Im Rahmen der UN-Dekade wurde eine Arbeitsgruppedes Runden Tisches für die berufliche Aus- und Weiter-bildung eingerichtet. Auf Landesebene gibt es u. a. eineArbeitsgruppe der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vor-pommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In bei-den Gruppen haben die beteiligten Akteure aus Institutio-nen der Wirtschaft, der Berufsbildung, der Wissenschaftsowie aus Ministerien und Behörden u. a. Strategien und

Maßnahmen für eine systematische Verankerung desLeitbilds der nachhaltigen Entwicklung in der beruflichenBildung erarbeitet. In Nordrhein-Westfalen wurde im Ja-nuar 2009 das Forum „Aktion Zukunft Lernen“ von derLandesregierung gegründet. Eine im Februar 2009 einge-richtete Geschäftsstelle koordiniert die Aktivitäten derunterschiedlichen Arbeitsgruppen und Akteure aus Wirt-schaft, Politik, Vertretern verschiedener Interessensver-bände sowie aus dem Bereich Bildung einschließlich Be-rufsbildung. Insgesamt sind große Fortschritte bei derImplementierung zu verzeichnen.

5 Aktivitäten der Bundesregierung

5.1 Übergreifende Maßnahmen

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie

Grundlage der Politik der Bundesregierung zur nachhalti-gen Entwicklung ist die nationale Nachhaltigkeitsstrate-gie von 2002. Die Nachhaltigkeitsstrategie wurde – wievon der Agenda 21 vorgesehen – erstmals 2002 zumWeltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburgvorgelegt. Die Zuständigkeit für die Nachhaltigkeitsstra-tegie liegt beim Bundeskanzleramt. In der Strategie undin nachfolgenden Berichten (Fortschrittsbericht 2004;Wegweiser Nachhaltigkeit 2005) wurde eine Vielzahl vonThemen vertieft behandelt. Der Indikatorenbericht 2006des Statistischen Bundesamtes analysierte den Stand derEntwicklung bei den Nachhaltigkeitsindikatoren.

Am 29. Oktober 2008 hat das Bundeskabinett den Fort-schrittsbericht 2008 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrate-gie mit dem Titel „Für ein nachhaltiges Deutschland“ be-schlossen, der vom Staatssekretärsausschuss fürnachhaltige Entwicklung unter dem Vorsitz von Bundes-minister Dr. Thomas de Maizière erarbeitet worden ist.Schwerpunktthemen des Berichts sind Klima, nachhaltigeRohstoffwirtschaft, soziale Chancen des demographi-schen Wandels sowie Welternährung. Darüber hinauswird die Bedeutung von Nachhaltigkeit als Leitbild fürdie gesamte Politik der Bundesregierung dargestellt.Dazu gehören Themen wie biologische Vielfalt, Verkehr,Gesundheit oder Forschung und Entwicklung. Der Be-richt sieht ferner Maßnahmen zur Einrichtung einesNachhaltigkeitsmanagements vor, um die Wirksamkeitder Strategie zu erhöhen. Unter anderem wird Nachhal-tigkeit in der Gesetzesfolgenabschätzung verankert. Bil-dung für eine nachhaltige Entwicklung wird im Berichtals Beispiel für eine aktuelle Herausforderung themati-siert.

Die Strategie enthält Nachhaltigkeitsindikatoren in21 Schlüsselbereichen, die mit konkreten Zielen versehensind, u. a. im Bereich Bildung. Der Anteil der 18 bis24jährigen, die keinen Abschluss der Sekundarstufe II ha-ben und sich nicht in Ausbildung befinden soll bis 2020deutlich auf 4,5 Prozent an der Altergruppe sinken undder Anteil der 25jährigen mit einem Hochschulabschlusssoll bis 2020 auf 20 Prozent steigen. Eine Bildungspoli-tik, die möglichst vielen jungen Menschen eine qualifi-zierte Ausbildung ermöglicht, ist Voraussetzung dafür,dass unsere Gesellschaft den künftigen Herausforderun-

Drucksache 16/13800 – 10 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

gen gewachsen ist. Daher soll bis 2010 der Anteil der Stu-dienanfänger auf 40 Prozent erhöht werden. Mit dem Be-richt werden einzelne Nachhaltigkeitsindikatoren undZiele überarbeitet. Neu aufgenommen wurden z. B. Zielezur Senkung des Raucheranteils in der Bevölkerung.

Die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ist keineAufgabe, die sich allein an die Bundesregierung richtet.In den Beiträgen des Parlamentarischen Beirates fürnachhaltige Entwicklung im Deutschen Bundestag sowieder Länder (Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz)wird Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als wich-tiges Handlungsfeld hervorgehoben. Weitere Beiträgewurden vom Rat für nachhaltige Entwicklung sowie denkommunalen Spitzenverbände übernommen.

Grundlage für den Bericht war eine umfangreiche Kon-sultation der Öffentlichkeit. Im November 2007 starteteBundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die erste Konsulta-tionsrunde zum Fortschrittsbericht der nationalen Nach-haltigkeitsstrategie 2008. Alle interessierten Bürgerinnenund Bürger waren aufgerufen, sich mit Anregungen undVorschlägen an der Fortschreibung zu beteiligen. Im Mai2008 wurde der Entwurf des Berichts veröffentlicht. Indie nachfolgende Überarbeitung des Berichts sind Anre-gungen der Öffentlichkeit eingeflossen. U. a. wurde Welt-ernährung als zusätzliches neues Schwerpunktthema auf-genommen.

Mit dem Fortschrittsbericht wird die Wirksamkeit derStrategie gestärkt. In Umsetzung des Berichts finden seitDezember 2008 monatliche Sitzungen des Staatssekretärs-ausschuss für nachhaltige Entwicklung statt, bei denenThemen der Nachhaltigkeit – auch mit Bezug auf Bil-dungsfragen – behandelt werden. U. a. beschäftigte sichder Ausschuss im April 2009 mit Fragen des nachhaltigenKonsums und begrüßte dabei die verstärkte Berücksichti-gung von Ökobilanzen und Lebenszyklusanalysen durchProduzenten, Handel und Verbraucher. Ferner wurde ge-fordert, Nachhaltigkeitsaspekte besser in die beruflicheAus- und Fortbildung zu integrieren.

EU-Ratspräsidentschaft

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft imersten Halbjahr 2007 hat die Bundesregierung auch dasThema Bildung für nachhaltige Entwicklung auf dieAgenda gehoben. Sowohl im Bereich der Entwicklungs-politik, als auch im Umwelt- und Klimaschutz wurdenneue Maßstäbe gesetzt. Dem Thema Nachhaltigkeit wid-mete sich eine Konferenz, die vom Rat für nachhaltigeEntwicklung im Juni 2007 im Auftrag der Bundesregie-rung durchgeführt wurde.

Im Mai 2007 hat das BMBF gemeinsam mit zwei Berli-ner Senatsverwaltungen und der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) die internationale Konferenz „UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Der Bei-trag Europas“ veranstaltet. Hauptziel der Konferenz wares, den europäischen Beitrag zur UN-Dekade zu identifi-zieren und dabei die globale Verantwortung Europas zuberücksichtigen.

Halbzeitkonferenz der UN-Dekade

Vom 31. März bis 2. April 2009 fand in Bonn die„UNESCO-Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Ent-wicklung“ statt. Veranstalter waren die UNESCO und dasBMBF in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission. Rund 900 Vertreterinnen und Vertreter so-wie 250 Gäste aus 147 UNESCO-Mitgliedstaaten nah-men teil, darüber hinaus beteiligten sich 48 Minister undVizeminister am High-Level Segment.

Im Rahmen der Konferenz präsentierte die UNESCO denEntwurf eines Halbzeitberichts zur UN-Dekade. Dieseauf der Grundlage einer Umfrage bei Mitgliedstaaten er-stellte Evaluation konstatiert zahlreiche Aktivitäten in al-len Weltregionen von zwischenstaatlichen, staatlichensowie nicht-staatlichen Akteuren. Defizite bestehen ge-mäß dem Bericht bei der Verankerung von Bildung fürnachhaltige Entwicklung im Zentrum von Bildung, derBereitstellung von Mitteln sowie der Zusammenarbeit un-terschiedlicher Akteure, einschließlich der interministeri-ellen Zusammenarbeit.

Insgesamt 22 Workshops thematisierten unterschiedlicheAspekte von Bildung für nachhaltige Entwicklung, da-runter: Nachhaltigkeitsherausforderungen wie Wasser, bi-ologische Vielfalt oder Nahrungsmittelversorgung, dieRolle der Privatwirtschaft, die Lehrerausbildung, der Zu-sammenhang mit dem UNESCO-Programm „Bildung füralle“ sowie das Potenzial von Bildung für nachhaltigeEntwicklung für unterschiedliche Bildungsbereiche wieSchule, Hochschule und Berufsbildung. Ein Austauschüber gute Praxis zwischen deutschen und internationalenAkteuren stand im Mittelpunkt der 14 so genannten Pro-jektworkshops, die von deutschen Projekten der UN-De-kade als Exkursionen zu Bildungseinrichtungen in derRegion vorbereitet wurden. Darüber hinaus präsentierteeine Ausstellung im Konferenzzentrum 25 Projekte ausallen Weltregionen.

Im Abschlussplenum wurde im Konsens die „Bonner Er-klärung“ verabschiedet. Sie wurde während der Konfe-renz auf der Grundlage der Plenar- und Workshopdiskus-sionen sowie diverser Vortreffen (darunter Bordeaux,Göteborg, Nairobi, Tokio) erstellt. Die Konferenzerklä-rung verfolgt zwei Ziele: Sie weist zum einen auf dieDringlichkeit hin, angesichts globaler Herausforderungenwie Klimawandel und Finanzkrise Bildung so zu gestal-ten, dass sie jedem Einzelnen die Möglichkeit gibt, dieKompetenzen, Fertigkeiten, Kenntnisse und Werte zu er-werben, die für die Gestaltung einer menschenwürdigenZukunft erforderlich sind. In einem „Call for Action“ ent-hält die Erklärung zum anderen Leitlinien für die weitereUmsetzung der UN-Dekade. Die Mitgliedstaaten werdenz. B. aufgefordert, Bildung für nachhaltige Entwicklungals ein wesentliches Element von Bildungsqualität voran-zutreiben, ausreichend finanzielle Mittel bereitzustellensowie mit Hilfe einer sektorübergreifenden StrategieNachhaltigkeitsanliegen in Bildung und Ausbildung zuverankern. Die UNESCO wird u. a. aufgefordert, ihre ko-ordinierende Rolle auszubauen und die Integration vonBildung für nachhaltige Entwicklung in andere internatio-nale Foren sicherzustellen. Es ist vorgesehen, die „Bon-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 11 – Drucksache 16/13800

ner Erklärung“ in den UNESCO-Exekutivrat und die UN-Generalversammlung einzubringen.

5.2 Bundesministerien und nachgeordnete Einrichtungen

Die Bundesministerien und Bundesbeauftragten fördernin unterschiedlicher Weise Vorhaben und Projekte zurBildung für nachhaltige Entwicklung. Auf Grund der fö-deralen Verantwortungsverteilung für Bildung liegen we-sentliche Zuständigkeiten für die Umsetzung von Bildungfür nachhaltige Entwicklung bei den Ländern (vgl. Kapi-tel 6). Auf der Bundesebene sind das Bundesministeriumfür Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministe-rium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit(BMU) und das Bundesministerium für wirtschaftlicheZusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durch die Res-sortzuschreibung in erster Line beteiligt. Aber auch an-dere Ressorts leisten einen wichtigen Beitrag zur Initiie-rung, Erprobung, Umsetzung und Weiterentwicklung vonMaßnahmen in den verschiedenen Bildungsbereichen. ImFolgenden kann jedoch nur ein Ausschnitt der vielfältigenAktivitäten dargestellt werden.

5.2.1 Auswärtiges Amt

Das AA fördert die Deutsche UNESCO-Kommission(DUK) als Mittlerorganisation der auswärtigen Kultur-und Bildungspolitik und unterstützt darüber hinaus dieUmsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Ent-wicklung u. a. durch Förderung des von der DUK betreu-ten Netzwerks der UNESCO-Projektschulen in Deutsch-land, durch die Arbeit der Ständigen VertretungDeutschlands bei der UNESCO in Paris und durch dieArbeit der Nationalkomitees für die Wissenschaftspro-gramme der UNESCO. Darüber hinaus informiert dasAA durch das Netz seiner Auslandsvertretungen weltweitüber die neusten Entwicklungen in diesem Bereich.

Die Leitlinien des UNESCO-Schulnetzwerkes enthaltenwichtige Ziele von Bildung für nachhaltige Entwicklung.Im Rahmen internationaler Projekttage und vielfältigerKooperationen mit Schulen außerhalb des Netzwerks ge-ben die UNESCO-Projektschulen ihre Unterrichtskon-zepte und -materialien, die dem Ziel „Nachhaltigkeit ler-nen“ dienen, an andere Bildungseinrichtungen weiter. Indiesem Sinne arbeiten sie auch verstärkt mit Universitä-ten (Lehrerbildung) und Lehrerfortbildungsinstitutionenzusammen.

Ein Pilotprojekt der deutschen UNESCO-Projektschulenist die internationale Internetkonferenz „Agenda 21NOW!“. Hier diskutieren Schülerinnen und Schüler ausüber 50 Staaten einmal im Jahr über Aspekte der Nach-haltigkeit. Die deutschen UNESCO-Projektschulen set-zen Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklungauch in internationalen Seminaren um. So veranstaltetensie vom 2. bis 10. Dezember 2006 in Berlin einen Work-shop für Jugendliche und Lehrkräfte aus arabischen Län-dern und Europa zum Thema „Wie gestalten wir unsereZukunft auf dem Fundament unterschiedlicher Kulturen? –Nachhaltigkeit lernen in einer Welt kultureller Vielfalt“.

Das vom AA geförderte Nationalkomitee für die Wasser-programme der UNESCO und der Weltmeteorologieorga-nisation WMO organisierte mit der Universität Bochumim August 2007 erstmals eine Sommerschule für Studie-rende aus Entwicklungsländern über Wassermanagementim Gebirge. Unterstützt wurde weiter ein E-LearningKonzept für die universitäre Ausbildung in der Hydrolo-gie, das gemeinsam von der RWTH Aachen und demUNESCO-Lehrstuhl für nachhaltiges Wassermanagemententwickelt wurde.

Das AA hat im Jahr 2007 gemeinsam mit dem BMU dieArbeit der 13 deutschen UNESCO-Biosphärenreservatenational und international vorgestellt, mit einem Schwer-punkt zu Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Heft„UNESCO heute – Modellregionen von Weltrang“ wurdeauf mehreren Konferenzen vorgestellt, weltweit versandtund auf der Website des KulturKuriers (www.kulturkurier.de) angeboten. Auch die vom AA geförderten Ein-richtungen Deutsche IOC-Sektion (ZwischenstaatlicheOzeanographische Kommission) und das deutsche Natio-nalkomitee für das Internationale GeowissenschaftlicheProgramm der UNESCO agieren an der Schnittstelle vonForschung und Ausbildung. Sie tragen dazu bei, dass ak-tuelle Ergebnisse der Umweltforschung in Bildungspro-zesse einfließen.

5.2.2 Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Das BMAS fördert in seinem Zuständigkeitsbereich ins-besondere eine qualifizierte berufliche Aus- und Weiter-bildung sowie Angebote des lebenslangen Lernens mitHilfe arbeitsmarktpolitischer Instrumente und Initiativenschwerpunktmäßig durch die Träger der Arbeitsförderungund die Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende.Darüber hinaus ist die Erarbeitung weiterer Maßnahmenund Förderinstrumente zur Verbesserung der Beschäfti-gungsfähigkeit von Erwerbspersonen ein wichtiges Zieldes BMAS. Die Zusammenarbeit der Bundesregierungund den Spitzenverbänden der Wirtschaft im Ausbil-dungspakt fördert die Bereitstellung ausreichender Aus-bildungs- und Qualifizierungsangebote insbesondere fürbenachteiligte junge Menschen. Mit dem befristeten Aus-bildungsbonus wird ein maßgeblicher Beitrag zur Redu-zierung der zu hohen Zahl der Altbewerber geleistet.

Bildung ermöglicht und verbessert die Teilhabe am Ar-beitsmarkt in jedem Lebensalter und legt den Grundsteinfür ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben. Ausdiesem Grund sind eine qualifizierte Ausbildung sowieein lebenslanger systematischer Lernprozess für jede undjeden Einzelnen von großer Bedeutung.

Um das Wirtschaftswachstum von Morgen zu sichern undden demographischen Wandel in Deutschland zu meis-tern, bedarf es einer nachhaltigen Bildungspolitik, die dernachwachsenden Generation die erfolgreiche Gestaltungihrer Bildungskarrieren sowie einen guten Start in die Be-rufstätigkeit ermöglicht und zugleich die Möglichkeit bie-tet, im weiteren Verlauf der Berufsbiografie Versäumtesnachzuholen und Neues zu erlernen. Nur auf diesem

Drucksache 16/13800 – 12 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Wege kann der künftige Fachkräftebedarf in Deutschlandgedeckt werden.

Es ist ein Gebot sozialer Gerechtigkeit und der wirtschaft-lichen Vernunft, dass für alle Mitglieder unserer Gesell-schaft die Weichen für eine gute Qualifizierung gestelltsein müssen. Problematisch ist jedoch, dass in Deutsch-land soziale Herkunft und die Verteilung von Bil-dungschancen bislang noch zu eng miteinander verknüpftsind. Diesem Umstand soll u. a. durch den Einsatzarbeitsmarktpolitischer Instrumente, wie z. B. die Veran-kerung des Rechtsanspruchs auf Förderung der Vorbe-reitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschul-abschlusses für Jugendliche und Erwachsene,entgegengewirkt werden. In einer Zeit, in der Wechselund Brüche in den Berufsbiographien häufiger werdenund in der einmal erworbenes Wissen und Fertigkeitennicht mehr ein ganzes Arbeitsleben lang ausreichen, bil-det das lebenslange Lernen insbesondere im Rahmen vonWeiterbildungsangeboten ein zentrales Element zum Er-halt und zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit al-ler Erwerbstätigen. Die Initiative „Neue Qualität der Ar-beit“ (INQA) der Bundesregierung unterstützt denAusbau lebenslangen Lernens insbesondere mit Hilfeeines thematischen Initiativkreises und Unternehmens-netzwerken. Das Sozialgesetzbuch III sieht u. a. die För-derung von Nachqualifizierungen Älterer und Geringqua-lifizierter in kleinen und mittelständischen Unternehmenmit weniger als 250 Beschäftigten vor. Diese Förderungwurde zeitlich befristet (bis Ende 2010) ausgeweitet aufalle Arbeitnehmer, deren letzte Qualifizierung mindestensvier Jahre zurückliegt, unabhängig vom Alter und der Be-triebsgröße. Insbesondere während Kurzarbeit sollenfreie Zeitbudgets von Unternehmen und Beschäftigten zuQualifizierung genutzt werden. Hierfür stehen in Umset-zung der Konjunkturprogramme Förderhilfen zur Ver-fügung, die auch für Qualifizierungen zu Nachhaltigkeits-themen genutzt werden könnten. Menschen mitMigrationshintergrund können an Maßnahmen derSprachförderung teilnehmen, die mit Elementen der be-ruflichen Bildung verknüpft werden, um so ihre Chancenauf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Hierfür werden überdas Programm „Stärkung der berufsbezogenen Sprach-kompetenz für Personen mit Migrationshintergrund“ vomBMAS Fördermittel zur Verfügung gestellt.

5.2.3 Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das BMBF hat im Berichtszeitraum mit einer Vielzahlvon innovativen und zielgerichteten Programmen, Pro-jekten, Initiativen und anderen Aktivitäten in denverschiedenen Bildungsbereichen sowie im Forschungs-bereich dazu beigetragen, Bildung für nachhaltige Ent-wicklung auf den verschiedensten Ebenen weiter zu im-plementieren.

Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ein Schwerpunkt der Aktivitäten war die Bereitstellungeiner Plattform für die Umsetzung der UN-Dekade „Bil-

dung für nachhaltige Entwicklung“ in Deutschland. DasBMBF fördert dazu die DUK mit jährlich 450 000 Euro.Im Berichtszeitraum konnte so eine „Organisationsstruk-tur“ (Nationalkomitee, Runder Tisch, thematische Ar-beitsgruppen – vgl. Kapitel 3.2) fest etabliert werden, dieauch die Zusammenarbeit vielfältiger Akteure aus Politikund Zivilgesellschaft sicherstellt. Das BMBF fördert indiesem Kontext auch ein Internetportal (http://www.bne-portal.de). Ein weiterer Schwerpunkt war die Vertretungder deutschen Aktivitäten zur UN-Dekade auf internatio-naler Ebene in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amtsowie ihre Präsentation innerhalb der Wirtschaftskom-mission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE).

Darüber hinaus hat das BMBF die „Weltkonferenz Bil-dung für nachhaltige Entwicklung – Startschuss für diezweite Halbzeit der UN-Dekade“ vom 31. März bis2. April 2009 in Bonn mit insgesamt rund 1,5 Mio. Eurogefördert (vgl. insbesondere Kapitel 5.1). Organisatorischund inhaltlich wurde das BMBF dabei auf Bundesebeneinsbesondere vom Auswärtigen Amt sowie den Bundes-ministerien für Umwelt und wirtschaftliche Zusammenar-beit unterstützt. Wesentliche vorbereitende Arbeiten er-folgten durch die Deutsche UNESCO-Komission unterEinbeziehung internationaler und nationaler Expertinnenund Experten. Hervorzuheben sind weiterhin die Zusam-menarbeit mit der Kultusministerkonferenz sowie mitdem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bonn, dieeinzelne Aktivitäten im Rahmen der Konferenz auch fi-nanziell begleiteten.

Insgesamt wurde auf der Konferenz deutlich, dass es sichbei Bildung für eine nachhaltige Entwicklung weltweitum eine gemeinsame Aufgabe handelt. Zugleich konnteihr zentraler Beitrag für das Erreichen von Bildungsquali-tät herausgestellt werden. Darüber hinaus ist es sowohl inden Plenar- und Workshopsektionen als auch in der „Bon-ner Erklärung“ gelungen, deutsche Positionen sichtbar zumachen und zu verankern (vgl. dazu insbesondere Kapi-tel 8). Es ist vorgesehen, die Dokumentation der Konfe-renzergebnisse im Herbst 2009 zu veröffentlichen.

Forschungsprojekte zu Bildung für nachhaltige Entwicklung

In den letzten Jahren ist im Bildungsbereich die Hinwen-dung zu einer stärker an Erträgen orientierten Berichter-stattung zu beobachten. Vor diesem Hintergrund werdenzunehmend auch belastbare Aussagen zur Verbreitungund den Erfolgen von Bildung für nachhaltige Entwick-lung in den verschiedenen Bildungsbereichen benötigt.Mitte 2007 wurde deshalb ein Projekt gestartet, das durchTransferforschung die Effekte des BLK-Programms„Transfer 21“ auf der Lehrer-, Schul- und Systemebenesowie auf die Unterrichtsgestaltung und die kognitivenMerkmale der Schülerinnen und Schüler untersucht. Ineinem weiteren Projekt wurde mit der Evaluation vonMaßnahmen des NAP und der Dekade-Projekte begon-nen. Darüber hinaus wird seit Anfang 2008 in einem in-terdisziplinären Projekt gemeinsam mit Österreich undder Schweiz an der Entwicklung von Indikatoren für Bil-dung für nachhaltige Entwicklung gearbeitet. Das BMBF

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 13 – Drucksache 16/13800

stellt für diese Projekte insgesamt rund 660 000 Euro zurVerfügung.

Außerdem ist das Projekt „Beitrag von Bildungsinstitu-tionen zur Förderung nachhaltigen Konsums bei Jugend-lichen und jungen Erwachsenen (BINK)“ aus dem Kon-text der Sozial-ökologischen Forschung zu erwähnen.Das Projekt untersucht die Entwicklung von Konsumbe-wusstsein und Gestaltungskompetenz im HandlungsfeldKonsum sowie konsumbezogenem Verhalten von Jugend-lichen und jungen Erwachsenen in Bildungsinstitutionen(Fallstudien und Modellvorhaben). Vor dem Hintergrundeiner Bestandsaufnahme von konsumbezogenen Aktivitä-ten in ausgewählten Bildungseinrichtungen und einer Se-kundäranalyse ausgewählter Studien sowie eigener quali-tativer Erhebungen zu „Jugend und Konsum“ soll inModellprojekten gemeinsam ein Verständnis für einenachhaltige Konsumkultur entwickelt werden, die for-male und informelle Lernsettings miteinander verbindetund nachhaltiges Konsumverhalten (bewusstes Verhaltenund Alltagsroutinen) fördert.

Allgemeine Bildung

BLK-Programme

Mit dem BLK-Programm „21“ wurde in den Jahren 1999bis 2004 der Grundstein für die Verankerung des ThemasBildung für nachhaltige Entwicklung in die Schulbildunggelegt. Mit dem Nachfolgeprogramm „Transfer 21“, dasvon August 2004 bis Juli 2008 lief, konnten mehr als10 Prozent der Schulen in den beteiligten 14 Ländern er-reicht werden. Darüber hinaus unterstützte das BLK-Pro-gramm „Demokratie lernen und leben“ den Partizipa-tionsgedanken der Agenda 21.

Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB)

Im Rahmen dieses Programms unterstützt die Bundesre-gierung die Länder von 2003 bis 2009 mit insgesamt4 Mrd. Euro beim bedarfsgerechten Auf- und Ausbau vonGanztagsschulen (http://www.ganztagsschulen.org). Bis2008 wurden bereits 6 918 Schulen gefördert. Bundes-weit stellt damit schon jede fünfte allgemein bildendeSchule Ganztagsangebote zur Verfügung. Für die Ganz-tagsschule kommen Fragen der Nachhaltigkeit auf vielenEbenen zum Tragen (siehe auch die Darstellungen zu denLändern; Kapitel 6):

– bei der Planung, Realisierung und Gestaltung von Ge-bäuden, Schulanlagen und Räumen,

– im Bereich der Gesundheitsprävention, z. B. im Hin-blick auf eine rhythmisierte Gestaltung des Schultagesmit Lern- und Entspannungsphasen sowie auf Fragender Ernährung und Bewegung,

– im Unterricht und in außerunterrichtlichen Angebotendurch mehr Zeit und Gelegenheiten für die individu-elle Förderung der Schülerinnen und Schüler, z. B. inProjekten, Arbeitsgemeinschaften, Formen selbstge-steuerten Lernens und in der Hausaufgabenbetreuung,

– im Bereich des sozialen Lernens und der schulischenPartizipation,

– im Bereich der außerschulischen Umweltbildung,

– durch mehr Möglichkeiten der Kooperation mit außer-schulischen Partnern aus dem sozialen, kulturellenund wirtschaftlichen Umfeld.

In der Zusammenarbeit der Ganztagsschulen mit ihrenStädten und Kommunen sowie dem sozialräumlichenUmfeld, z. B. den Lokalen Agenden, liegt ein besonderesPotenzial, Bildung für nachhaltige Entwicklung fest inder Schule zu verankern.

Um den effizienten Einsatz der IZBB-Mittel zu unterstüt-zen, fördert der Bund in enger Abstimmung mit den Län-dern und unter Inanspruchnahme von Mitteln aus demEuropäischen Sozialfonds (ESF) das Begleitprogramm„Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ der Deutschen Kin-der- und Jugendstiftung. Die Umsetzung erfolgt durch re-gionale Serviceagenturen in den Ländern. Es ist auch eineder Aufgaben dieses Begleitprogramms, die Ergebnisseder beiden BLK-Programme zur Bildung für nachhaltigeEntwicklung für die Ausgestaltung von Ganztagsschulenzu nutzen. Darüber hinaus fördert der Bund im Rahmender Begleitforschung die „Studie zur Entwicklung vonGanztagsschulen – StEG“ sowie ergänzende Forschun-gen, z. B. zu den Auswirkungen der Implementierung vonGanztagsschulen in Stadtteilen mit Problemlagen oder indörflichen Sozialräumen, um Erkenntnisse für die regio-nale Bildungsplanung zur Verfügung zu stellen.

Naturwissenschaftliche Grundbildung

Einen besonderen Stellenwert für Bildung für nachhaltigeEntwicklung hat eine naturwissenschaftliche Grundbil-dung, die den Erwerb anwendungsbezogenen naturwis-senschaftlichen Wissens, das in einen gesellschaftlichenBewertungskontext gestellt werden kann, zum Ziel hat.Die durch das BMBF geförderten so genannten Kontext-programme haben dazu in besonderer Weise beigetragen.Sie knüpften an der Erfahrungswelt der Schülerinnen undSchüler an und stellen naturwissenschaftliches Wissen insinnstiftende Kontexte, die häufig dem Themenspektrumnachhaltiger Entwicklung (z. B. Energie, Klima, Ressour-cen) entsprechen. Zu nennen sind: „Chemie im Kontext“(2002 bis 2005), „Chemie im Kontext Transfer“ (2005 bis2008), „Physik im Kontext“ (2003 bis 2006) und „Biolo-gie im Kontext“ (2005 bis 2008). Ausgangspunkt für dieEntwicklung der Kontextprogramme waren seit einigenJahren diskutierte Probleme des naturwissenschaftlichenUnterrichts wie das geringe Interesse von Schülerinnenund Schülern an Naturwissenschaften und die tendenziellnegativen Einstellungen gegenüber diesen Fächern. Al-lein für diese Programme hat das BMBF ca. 4 Mio. Eurozur Verfügung gestellt.

Schulen ans Netz

Die vom BMBF geförderte Initiative „Schulen ans Netz“widmet sich dem Thema Bildung für nachhaltige Ent-wicklung im Rahmen des BMBF-Projektes „Naturwis-

Drucksache 16/13800 – 14 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

senschaften entdecken!“ und beteiligt sich in diesemKontext am Runden Tisch der UN-Dekade. Für seine Ak-tivitäten wurde „Naturwissenschaften entdecken!“ alsDekade-Projekt ausgezeichnet. Darüber hinaus fokus-siert „Schulen ans Netz“ auf folgende Schwerpunkte:

– Transfer: Es wurde ein Transferbereich auf Lehrer-Online.de aufgebaut, der wichtige Ergebnisse aus demBLK-Programm „Transfer 21“ an Lehrkräfte vermit-telt (http://www.lehrer-online.de/701865.php).

– Unterrichtseinheiten: Speziell entwickelte Unterrichts-materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklungwerden auf Lehrer-Online.de veröffentlicht und in ei-nem eigenen Dossier zusammengefasst (http://www.lehrer-online.de/bne.php ).

– Online-Lernmaterialien: Bisher entstanden zwei Mo-dule zu den Themen Artenvielfalt und Wasser. WeitereModule sind zum Thema regenerative Energien ge-plant (http://www.naturwissenschaften-entdecken.de/701583.php).

Wettbewerbe

Bürger initiieren Nachhaltigkeit

Der Wettbewerb „Bürger initiieren Nachhaltigkeit“ stelltein Instrument zur Umsetzung der nationalen Nachhaltig-keitsstrategie 2006 dar und wurde vom BMBF gemein-sam mit dem Rat für Nachhaltigkeit zunächst befristet aufdie Jahre 2005 und 2006 initiiert. „Bürger initiierenNachhaltigkeit“ will gezielt die politischen Ziele derNachhaltigkeit mit der bürgerschaftlichen Realisierungvor Ort verbinden und die Weiterentwicklung der Nach-haltigkeitsstrategie mit den dort existenten Bedürfnissenzusammenbringen. Insgesamt konnten während des För-derzeitraums 2005/2006 42 Projekte im gesamten Bun-desgebiet gefördert werden. Die Bundesregierung und derRat für Nachhaltige Entwicklung wollen mit einem neuenWettbewerb das bürgerschaftliche Engagement für einenachhaltige Entwicklung revitalisieren. Unter dem Titel„Generationendialog in der Praxis – Bürger initiiertenNachhaltigkeit“ werden bis zu fünfzig wegweisende Ini-tiativen mit insgesamt 100 000 Euro dotiert. Die Ab-schlussveranstaltung mit Preisverleihung ist am 27. Mai2009 erfolgt.

Jugend forscht

Dieser europaweit bekannteste Wettbewerb im Bereichvon Naturwissenschaften, Mathematik und Technik wirdseit 1965 jährlich ausgerichtet. Er wendet sich an jungeMenschen bis 21 Jahre. Das BMBF beteiligt sich an denlaufenden Kosten und vergibt Sonderpreise. SteigendeAnmeldezahlen – in 2008 haben sich über 10 000 Jugend-liche beteiligt – und die hohe Qualität der präsentiertenArbeiten belegen die große Akzeptanz bei Schulen undJugendlichen sowie deren außerordentliches Engage-ment. Arbeiten zu den Themen Umwelttechnik, Klima-wandel und Naturschutz, die sich auch mit Aspekten ei-ner nachhaltigen Entwicklung befassen, gewinnen beiJugend forscht zunehmend an Bedeutung. Beim Bundes-

finale 2008 widmeten sich fächerübergreifend rund20 Prozent der Projekte derartigen Fragestellungen. Da-bei interessierte die jungen Wissenschaftlerinnen undWissenschaftler insbesondere auch die Anwendbarkeitund die Problemlösungskapazität ihrer Projekte. Präsen-tiert wurde z. B. eine Anlage zur Reduktion der Kohlen-dioxid- und Feinstaubemissionen von Privathaushalten.Eine weitere Arbeit befasste sich mit der Möglichkeit, dasMineral Porphyr für die Rekultivierung von ehemaligenTagebaustätten zu verwenden. Zudem stand auch die ak-tuelle Veränderung des Klimas im Fokus einer Reihe vonProjekten. So wurde etwa die Stabilität des westantarkti-schen Eisschildes wie auch die Veränderlichkeit desGolfstroms in den vergangenen 2000 Jahren untersucht.

BundesUmweltWettbewerb

Der Wettbewerb wird vom BMBF gefördert und vom IPNseit 1990 jährlich bundesweit ausgeschrieben. Sein Zielbesteht in der Förderung des Umweltwissens der Teilneh-menden sowie von Selbstständigkeit, Kreativität und En-gagement zur Problemlösung im Umweltbereich. Gemäßdem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigenHandeln“ sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ur-sachen von Umweltproblemen erkennen, nachhaltige Lö-sungen finden und diese im Rahmen ihrer Möglichkeitenumsetzen. Aufgefordert zur Teilnahme sind Jugendlicheund junge Erwachsene im Alter von 13 bis 21 Jahren.Dazu zählen Schülerinnen und Schüler der allgemeinbil-denden Schulen sowie der Fach- und Berufsschulen, Stu-dierende, Auszubildende, Grundwehr- oder Zivildienst-leistende sowie Teilnehmende am „FreiwilligenÖkologischen Jahr“. Seit 2005 wird der Wettbewerb nachzwei Altersgruppen differenziert durchgeführt. Die in denProjektarbeiten thematisierten Umweltprobleme sollenBezug zum Lebens- und Erfahrungsbereich der Teilneh-menden aufweisen. Ökologische, ökonomische, soziale,kulturelle und technische Zusammenhänge der Umwelt-probleme sollen in der schriftlichen Arbeit dargestellt undProblemlösungen im Sinne eines gesellschaftlich verant-wortlichen Handelns entwickelt werden. Die Lösungs-vorschläge müssen anderen nahe gebracht und in die Tatumgesetzt werden. Diese Leitlinien des BundesUmwelt-Wettbewerbs fördern die Auseinandersetzung mit Fragender gemeinsamen und nachhaltigen Gestaltung von Le-bensräumen. Die bisher prämierten Wettbewerbsbeiträgezeigen facetten- und ideenreiche Lösungsansätze für ak-tuelle regionale und überregionale Umweltprobleme undsind herausragende Beispiele für fachlich hochwertigeArbeiten außerordentlich engagierter junger Menschen.

Förderprogramm Demokratisch Handeln

Der vom BMBF geförderte jährlich stattfindende Wettbe-werb „Förderprogramm Demokratisch Handeln“ wurde1989 ins Leben gerufen. Ziel ist es, Wissen und Urteilsfä-higkeit sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu über-nehmen, zu fördern und damit längerfristig zu einer Stär-kung des bürgerschaftlichen Engagements beizutragen.Wettbewerbsbeiträge können auf folgenden Handlungs-ebenen angesiedelt sein: Sie können den Unterricht, die

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 15 – Drucksache 16/13800

dort behandelten Themen und Projekte, das Schulleben,die Mitwirkungsmöglichkeiten von Schülerinnen undSchülern oder das Zusammenwirken mit der Gemeindedurch Kooperationen mit außerschulischen Partnern be-treffen. Seit 1999 kooperieren die Länder Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg,Sachsen und Thüringen in einem den Wettbewerb ergän-zenden Projekt mit dem Ziel, die regionale Entwicklungbeispielhafter Projekte sowie begleitende Maßnahmen inder Qualifikation von Schülerschaft sowie Lehrerinnenund Lehrern zu ermöglichen.

GLOBE-Programm

Das vom BMBF seit 1996 geförderte GLOBE-Programm(Global Learning and Observations to Benefit the Envi-ronment) ist ein internationales Schul- und Umweltpro-jekt, das in enger Zusammenarbeit zwischen Schülerin-nen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowieWissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durchgeführtwurde. Ziel war es, durch langfristige Beobachtung um-weltrelevanter Faktoren ein tieferes Verständnis über dasZusammenwirken der Bereiche Klima, Gewässer und Bo-den zu erreichen. Mit GLOBE Germany wurden For-schung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mitei-nander verknüpft. Um einen stärkeren Unterrichtsbezugzu gewährleisten, wurde GLOBE in 2004 vom DeutschenZentrum für Luft- und Raumfahrt Köln an das IPN über-führt. Basierend auf dieser Neuausrichtung des Pro-gramms konnten verstärkt innovative Unterrichtskon-zepte für Schulen konzipiert, implementiert und evaluiertwerden. GLOBE bot Schülerinnen und Schülern Gele-genheit, sich intensiv mit den wesentlichen Zielen vonBildung für nachhaltige Entwicklung auseinander zu set-zen. Die gemeinsame Umsetzung erlernter Handlungs-strategien und die darauf aufbauende Entwicklung neuerLösungsansätze ermöglichte ihnen eine aktive Mitwir-kung an der lokalen Gestaltung nachhaltiger Entwick-lung. Durch die internationale Vernetzung der in denGLOBE-Schulen durchgeführten Projekte wurden Kom-munikationskompetenz sowie ein vertieftes Bewusstseindes globalen Kontextes lokaler Probleme vermittelt. Zum31. Januar 2008 endete die Laufzeit des vom BMBF mitinsgesamt 311.000 Euro finanzierten Programms.

Berufliche Aus- und Weiterbildung

Neuordnung und Modernisierung der Ausbildungsberufe im dualen System

Die Schaffung neuer und die Modernisierung bestehenderAusbildungsberufe ist eine kontinuierliche Aufgabe desBMBF im Zusammenwirken mit dem Verordnungsgeber– i. d. R. das BMWi – unter Beteiligung der Fachressortsund mit Unterstützung durch das BIBB. Das BMBF istbestrebt, die Erlangung von Gestaltungs- und Handlungs-kompetenzen im Sinne der Zusammenführung wirtschaft-licher Leistungsfähigkeit, des Schutzes der natürlichenLebensgrundlagen und sozialer Verantwortung als über-greifende berufliche Qualifikationsanforderung in dieAusbildungsordnungen aufzunehmen.

Good-Practice-Agentur – GPA

Im BIBB wurde ein Internetportal zur Berufsbildung fürnachhaltige Entwicklung (www.bibb.de/nachhaltigkeit)eingerichtet. Als gemeinsame Plattform dient sie demAustausch und der Vernetzung der Akteure und Beteilig-ten in der Berufsbildung und fungiert mit ihrem Angebotan Praxisbeispielen, Materialien und Fachinformationenzur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung als wich-tige Informationsquelle in diesem Themenfeld. Dem In-ternetportal ist auch eine „Good-Practice-Agentur –GPA“ angegliedert. Im Rahmen eines Kooperationspro-jektes des Instituts für Umweltschutz in der Berufsbil-dung (IUB) und des BIBB und mit Förderung der Deut-schen Bundesstiftung Umwelt (DBU) werden dort seit2005 gelungene Praxisbeispiele vorgestellt sowie gewon-nene Erfahrungen und Ergebnisse themenspezifisch zu-sammen geführt. Das von der DBU geförderte Drittmit-telprojekt endet im Mai 2009. Danach wird die GPA ineine Informations- und Kommunikationsplattform inte-griert werden. Das Fortführungskonzept ist zunächst aufzwei Jahre begrenzt.

Modellversuchsförderschwerpunkt „Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung“

Im Rahmen des Förderschwerpunktes „Berufsbildung füreine nachhaltige Entwicklung“ werden 10 Modellversu-che aus Mitteln des BMBF vom BIBB bis Ende 2009 ge-fördert und fachlich begleitet. Das breite Spektrum vonAnsätzen behandelt konkret u. a. das prozess- und inno-vationsbegleitende Kompetenzmanagement für die Aus-und Weiterbildung von Fachkräften im ökologisch orien-tierten Fahrzeugbau, nachhaltiges Handeln als Anfor-derung in der Chemieausbildung sowie die Nachhaltig-keitsorientierung in der handwerklichen Aus- undWeiterbildung am Beispiel von Wärmedämmung im Ge-bäudebestand. Im Rahmen dieses Förderschwerpunktessind bereits eine Reihe von Produkten entstanden zur Ge-staltung von Lehr- und Lerneinheiten für die Aus- undWeiterbildung unter Nutzung diverser innovativer didak-tischer Methoden und Konzepte (Blended-Learning, E-Learning, Simulationssoftware etc.), Modelle zur Mes-sung von Nachhaltigkeit im Unternehmen, Beratungs-und Entwicklungskonzepte für das Handwerk, aber auchBeratungs- und Weiterbildungskonzepte für die Manage-mentebene zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung.

Forschungsvorhaben „Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – GINE“

Das Forschungsvorhaben des BMBF „Globalität und In-terkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bil-dung für eine nachhaltige Entwicklung – GINE“ zieltedarauf, die Voraussetzungen für eine nachhaltigkeitsori-entierte Curriculumsentwicklung zu beleuchten und lie-fert Erkenntnisse zum Verständnis des um Globalität undInterkulturalität erweiterten Nachhaltigkeitsbegriffs inder Berufsarbeit und der beruflichen Bildung, aber auchzu Gestaltungsprinzipien, Indikatoren und Spielräumenfür darauf bezogenes berufliches Handeln.

Drucksache 16/13800 – 16 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Es ist vorgesehen, die Ergebnisse des Modellversuchsför-derschwerpunktes systematisch aufzubereiten, diese mitden Ergebnissen des Forschungsvorhabens GINE zusam-menzuführen und weiter in die Praxis zu transferieren.

Berufliche Aus- und Weiterbildung im Rahmen der UNESCO-Weltkonferenz

Berufsbildungsfragen waren auch ein wichtiges Quer-schnittsthema der UNESCO-Weltkonferenz in Bonn.Zwei Workshops – „Bildung für nachhaltige Entwicklung –Entwicklung von Qualifikationen und Kompetenzen fürdas Berufsleben“ („Developing Skills an Labour ForceCompetencies including TVET in Support of SustainableDevelopment“) und „Bildung für nachhaltige Entwick-lung in Arbeits- und Lebenswelt, House of NICA (Nach-haltigkeit in der chemischen Ausbildung)“ – befasstensich in diesem Kontext mit Berufsbildungsfragen. Derzweitgenannte Projektworkshop im Chemiepark Knapp-sack wurde vom BIBB in Zusammenarbeit mit den Betei-ligten des Modellversuchs „NICA“ organisiert.

Querschnittsprojekt „Berufsbildung für eine nachhaltige Wald- und Holzwirtschaft“

Eingebettet in das Rahmenprogramm Forschung fürNachhaltigkeit (FONA) des BMBF führt das BIBB zumFörderschwerpunkt „Nachhaltige Waldwirtschaft“ dasQuerschnittsprojekt „Berufsbildung für eine nachhaltigeEntwicklung in der Wald- und Holzwirtschaft – BI-FONA-Wald“ bis 2009 durch. Zu den Zielen gehören neben derErmittlung der Qualifizierungsbedarfe entlang der Wald-Holz-Wertschöpfungskette und der Formulierung vonHandlungsempfehlungen auch die Aufbereitung berufs-bildungsrelevanter Ergebnisse aus den Forschungsver-bünden, ihr exemplarisches Implementieren, der Transferder Erkenntnisse in die Berufsbildungspraxis und die Ver-netzung der Akteure im Berich beruflicher Bildung.

Die Forschung für nachhaltige Waldwirtschaft wird ver-bunden mit der Kompetenzentwicklung im Beruf und derinnovativen Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens.Dabei werden die Dimensionen der Nachhaltigkeit –Ökonomie, Ökologie und soziale Verträglichkeit auf diegesamte Wertschöpfungskette bezogen und sowohl inglobale als auch regionale Zusammenhänge eingebettet.

Im Rahmen der Praxiserprobung in einer Modellregion(„Berliner Wald und Holz“) werden hier didaktisch-me-thodische Konzepte der Aus- und Fortbildung, neue For-men der Kooperation von Lernorten sowie innovativeKommunikations- und Präsentationsformen entlang derWertschöpfungskette Wald-Holz entwickelt und erprobt.Damit wird ein Beitrag zur weiteren Verankerung desLeitbildes der nachhaltigen Entwicklung in den Berufender Forst- und Holzwirtschaft geleistet, der auch Mo-dellcharakter für andere Berufsbereiche haben kann. DasQuerschnittsprojekt BI-FONA-Wald hat noch eine Lauf-zeit bis Februar 2010 (s. auch Gliederungspunkt „For-schungsförderung“, hier: Rahmenprogramm „Forschungfür Nachhaltigkeit).

Hochschule

Fachprogramm „Studieren und Forschen für die Nachhaltigkeit“

Dieses Fachprogramm des Deutschen AkademischenAustausch Dienst (DAAD( hat zum Ziel, Forschungsakti-vitäten zum BMBF-Rahmenprogramm „Forschung fürdie Nachhaltigkeit – FONA“ durch gezielte Förderungvon wissenschaftlichem Nachwuchs zu unterstützen. Mitder Maßnahme soll die internationale Fachkommunika-tion (Know how Transfer), Qualifizierung (CapacityBuilding) und Forschung zu ausgewählten Themenberei-chen der Nachhaltigkeitsforschung wie Land- und Forst-wirtschaft, biogene Ressourcen und Wasser unterstütztwerden. Schwerpunktländer sind Brasilien, Russland, In-dien, China, Südafrika und die Mongolei. Mit dem Sti-pendienprogramm bietet der DAAD in Zusammenarbeitmit dem BMBF fachlich besonders qualifizierten Gradu-ierten, Doktoranden und Postdoktoranden aus ausgewähl-ten Ländern sowie Doktoranden aus Deutschland dieMöglichkeit, in Deutschland bzw. im Ausland zu studie-ren und zu forschen. Es werden Individualstipendien so-wie serielle Sommerschulen für ausländische Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftler an einschlägigenInstituten, an Hochschulen und außeruniversitären For-schungseinrichtungen in Deutschland zu Fachthemen derNachhaltigkeit gefördert.

Leitfaden „Studium und Forschung zur Nachhaltigkeit“

Mit diesem vom BMBF erstellten Leitfaden liegt eine ak-tuelle und umfassende Zusammenstellung von Studienan-geboten und Forschungseinrichtungen in Deutschland zurnachhaltigen Entwicklung vor. Der Leitfaden richtet sichgleichermaßen an diejenigen, die einen Studien- oderPraktikumsplatz suchen, wie auch an Beratungskräfte undForschende. Er bietet in der beigelegten CD den im Feldder Nachhaltigkeitswissenschaften aktiven Hochschulenund Forschungseinrichtungen einen umfassenden Über-blick hinsichtlich der Studien- und Forschungsschwer-punkte in Deutschland. Beschrieben werden über300 Studienangebote im Kontext nachhaltiger Entwick-lung. Neben Studieninhalten und beruflichen Zukunfts-perspektiven wird über Studienvoraussetzungen undKontaktmöglichkeiten informiert. Zusätzlich werdenknapp 60 außeruniversitäre und 130 universitäre For-schungseinrichtungen präsentiert, die ihre Forschung amLeitbild der nachhaltigen Entwicklung ausrichten. NebenForschungsschwerpunkten, Ausstattung und Kontaktin-formationen werden u. a. Zukunftsperspektiven der Ein-richtungen sowie Praktikumsmöglichkeiten dargestellt.

Allgemeine Weiterbildung, lebenslanges Lernen

Alphabetisierung und Grundbildung

Die Weltalphabetisierungsdekade der Vereinten Nationensieht vor, die Anzahl der Analphabeten weltweit bis Ende2012 spürbar zu verringern und Grundbildung als einMenschenrecht für alle zu realisieren. Auch vor diesemHintergrund hat das BMBF für Forschungs- und wissen-schaftlich begleitete Entwicklungsaufgaben im Bereich

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 17 – Drucksache 16/13800

Alphabetisierungs-/Grundbildungsarbeit mit Erwachse-nen einen Förderschwerpunkt eingerichtet und unterstütztdamit im Rahmen seiner Zuständigkeit gleichzeitig dievielfältigen Aktivitäten der Länder in diesem Bereich.Gefördert werden Kooperationsverbünde, in denenForschungseinrichtungen und Einrichtungen der Weiter-bildungspraxis (Weiterbildungsverbände, -einrichtungen,-initiativen) gemeinsam ein Vorhaben bearbeiten. Insge-samt werden 27 Verbundprojekte, die über 100 Einzelpro-jekte umfassen, gefördert. Für den Förderschwerpunktstehen insgesamt 30 Mio. Euro im Zeitraum von 2007 bis2012 zur Verfügung.

Weitere Beispiele aus der Projektförderung

Mit Blick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung för-dert das BMBF im Bereich der allgemeinen Weiterbil-dung weitere innovative Projekte. Ziel des Projekts „Gutleben in der EINEN WELT“ der Katholischen Bundesar-beitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung und Misereorist z. B. die Entwicklung und Erprobung eines Konzepts,mit dem hauptamtliche und nebenamtliche Erwachsenen-bildner motiviert und qualifiziert werden können, The-men einer nachhaltigen Entwicklung in ihre alltäglicheBildungsarbeit zu integrieren, die Programmentwicklungihrer Bildungseinrichtungen zu ergänzen sowie Eine-Welt-Projektgruppen zu initiieren und zu begleiten. DasVorhaben „Motivation und Qualifikation älterer Erwach-sener für bürgerschaftliches Engagement“ (Arbeit undLeben e.V.) will ältere Menschen, die bereits in der ge-werkschaftlichen Arbeit, als Personal- oder Betriebsräteoder in anderen Bereichen engagiert sind oder waren, fürdie nachberufliche ehrenamtliche Arbeit gewinnen, moti-vieren und befähigen. Mit dem Projekt „AQUILO: Akti-vierung und Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte(Freizeit- und Erlebniswelten)“ (IFKA Bielefeld) werdenFreizeitparks, Museen, Science Center und ähnliche Ein-richtungen angeregt und unterstützt, das Bildungspoten-zial ihrer Einrichtungen zu aktivieren und zu optimieren.Dabei stehen Themenfelder wie Nachhaltigkeit, Ökologieund Umwelt im Mittelpunkt.

Konzeption für das Lernen im Lebenslauf

Die Bundesregierung hat im April 2008 die Konzeptionfür das Lernen im Lebenslauf auf Grundlage der Empfeh-lungen des Innovationskreises Weiterbildung beschlos-sen. In diesem Rahmen werden verschiedene Maßnah-men, u. a. zur Bildungsberatung, geplant, um alleBürgerinnen und Bürger in allen Lebensphasen und Le-bensbereichen, an verschiedenen Lernorten und in viel-fältigen Lernformen für das lebenslange Lernen zu moti-vieren und zu unterstützen. Dabei sollen auch das nicht-formale und informelle Lernen stärker einbezogen undanerkannt werden. Es werden auf Nachhaltigkeit gerich-tete Maßnahmen konzipiert und umgesetzt, die auf denvorhandenen Bildungsstrukturen, Aktivitäten und Erfah-rungen aufbauen und einen strukturierten Rahmen lebens-langen Lernens abstecken, der kontinuierlich weiterent-wickelt werden soll.

Forschungsförderung

Rahmenprogramm „Forschung für die Nachhaltigkeit – FONA“

Mit diesem Rahmenprogramm (http://www.fona.de) miteiner Laufzeit von 2004 bis 2009 fördert das BMBF ge-zielt Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung mit800 Mio. Euro. Sein interdisziplinärer und anwendungs-orientierter Ansatz spiegelt die innovative Weiterentwick-lung bisheriger Forschungskonzepte und -ergebnisse wi-der. Im Mittelpunkt des Rahmenprogramms stehen dievier Aktionsfelder: Nachhaltigkeit in Industrie und Wirt-schaft, nachhaltige Konzepte für Regionen, nachhaltigeNutzung von Ressourcen und Strategien für gesellschaft-liches Handeln. Das Rahmenprogramm verbindet dabeitechnologischen Fortschritt mit gesellschaftlichen Prozes-sen und zielgerichtetem Transfer in das Bildungssystem.Durch die Verankerung von begleitenden Bildungsmaß-nahmen wird das forschungspolitische Ziel einer stärke-ren Vernetzung von Forschung und Bildung sowie einerVerbreitung von Forschungsergebnissen umgesetzt.

Die Stärkung des Transfers von Forschungsergebnissen inBildung (Schule, Berufsbildung, Hochschule) ist bei-spielsweise im BMBF-Förderschwerpunkt „NachhaltigeWaldwirtschaft“ neben der transdisziplinären Forschungvon Wissenschaft und Wirtschaft und der internationalenAusrichtung der Forschung verankert. Als Pilotmaß-nahme wurde hier u. a. erstmalig gemeinsam mit demBIBB das in diesem Abschnitt bereits beschriebene Quer-schnittsprojekt „BI-FONA-Wald“ implementiert. Vordem Hintergrund der nationalen Nachhaltigkeitsstrategieund der UN-Dekade wird im Förderschwerpunkt auch einFokus auf Methoden- und Instrumentenforschung (z. B.eLearning, Umweltkommunikation) für die allgemeineund schulische Bildung gelegt. So thematisiert das Vorha-ben Mensch und Wald „Social Marketing und Bildung füreine nachhaltige Waldwirtschaft“. Es werden Konzeptefür zielgruppengerechte, integrierte Social Marketing-und Bildungsstrategien zur Unterstützung einer nachhalti-gen Waldwirtschaft auf nationaler und regionaler Ebenesowie ein Kommunikationshandbuch „Nachhaltige Wald-wirtschaft“ erarbeitet. Ein neues BMBF-Rahmenpro-gramm zur Forschung für die Nachhaltigkeit steht kurzvor der Veröffentlichung; im Fokus stehen dabei die zen-tralen Themen Klima, Ressourcen und Gesellschaft. Dieinternationale Ausrichtung soll weiter gestärkt werden,zum einen auf europäischer Ebene, insbesondere in Rich-tung Mittel- und Osteuropa sowie im Dialog mit wichti-gen Entwicklungs- und Schwellenländern. Außerdemwird FONA durch eine stärkere Vernetzung von Grundla-gen- und Anwendungsforschung erweitert, insbesondereim Bereich der Erdsystemforschung. Zur Identifizierungvon Ursachen, die nachhaltigen Konsummustern entge-genstehen, existiert seit 2008 ein Forschungsvorhabenunter dem Titel „Vom Wissen zum Handeln – Neue Wegezum nachhaltigen Konsum“. Weiterhin ist es Ziel der Be-kanntmachung, die Verhaltensweisen des Individuumssowie förderliche und hinderliche Rahmenbedingungenzu analysieren. Die Erkenntnisse aus den Forschungspro-jekten sollen Verbrauchern und Wirtschaft Handlungs-

Drucksache 16/13800 – 18 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

möglichkeiten für einen sozial und ökologisch verträgli-chen, energie- und materialeffizienten Konsumaufzeigen.

Sozial-ökologische Forschung

Seit 1999 fördert das BMBF die sozial-ökologische For-schung (http://www.sozial-oekologische-forschung.org).Dieser Forschungsschwerpunkt zeichnet sich dadurchaus, dass Wissen fachübergreifend zusammengeführtwird, um zur Lösung konkreter gesellschaftlicher Nach-haltigkeitsprobleme und damit zur Umsetzung der natio-nalen Nachhaltigkeitsstrategie beizutragen. In aller Regelerfordert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mitkonkreten gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsproblemenein Zusammenwirken von Wissenschaftlerinnen und Wis-senschaftlern der Natur- und Gesellschaftswissenschaf-ten. In der sozial-ökologischen Forschung wird der natur-wissenschaftliche Ansatz der Umweltforschung um diegesellschaftliche Dimension erweitert. So werden auchgesellschaftliche Akteure – z. B. Verbraucher, Kommu-nen, Unternehmen und NROs – in den Forschungsprozess(u. a. bei der Problem- und Zielbeschreibung) einbezo-gen. Dabei sind kontinuierliche Dialoge mit diesen Ak-teuren und der allgemeinen Öffentlichkeit substanziellerBestandteil. Dadurch werden intensive Lerneffekte beiden Akteuren, aber auch in der Wissenschaft selbst, aus-gelöst. Das BMBF unterstützt die sozial-ökologische For-schung durch Projekt- und Nachwuchsförderung sowieinfrastrukturfördernde Maßnahmen für wissenschaftli-chen Austausch (z. B. Gastwissenschaftlerprogramm, in-ternationaler Austausch), Themengenerierung, Wissens-management, Methodenentwicklung und Wissenstransfer.

Die Projektförderung greift aktuelle gesellschaftlicheProbleme auf, die sich aufgrund von Zielkonflikten zwi-schen dem gesellschaftlichen System und der natürlichenUmwelt ergeben haben. Inhaltliche Schwerpunkte sinddabei z. B. Agrarwende, Ernährung, Umbau der Ver- undEntsorgungssysteme, Klimawandel, nachhaltiger Kon-sum, Stadtentwicklung, Regionalentwicklung und Ge-fährdung durch systemische Risiken.

Der Nachwuchsförderung kommt eine besondere Bedeu-tung zu. Zwischen 2002 und 2008 konnten sich in neunNachwuchsgruppen aus Hochschulen und Umweltfor-schungsinstituten rund 50 junge Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler mit inter- und transdisziplinären For-schungsthemen qualifizieren. Das Fördervolumen betruginsgesamt 14 Mio. Euro. In 2008 begann eine zweitePhase, von der 12 Teams profitieren. Die Nachwuchsför-derung hat nachweislich zu einer Verankerung des The-mas nachhaltige Entwicklung sowie einer Stärkung inter-und transdisziplinärer Forschungszugänge in den Hoch-schulen beigetragen. Ein weiterer Effekt liegt in der För-derung des weiblichen Nachwuchses im Wissenschafts-system. Die Frauenquote liegt mit über 60 Prozentdeutlich höher als in der klassischen Umweltforschung.Zudem wird etwa die Hälfte der bisher und zukünftig ge-förderten Gruppen von einer Wissenschaftlerin geleitet.Die Nachwuchsgruppen beschäftigen sich mit konkretenökologischen Problemen und deren Lösungen, wobei der

Fokus auf die Handlungsmöglichkeiten verschiedener ge-sellschaftlicher Akteure, Gruppen und Organisationen ge-richtet ist. In diesem Zusammenhang finden auch ge-schlechtsspezifische Unterschiede Beachtung.

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Das Heranführen der jungen Generation an Forschungs-themen, die für Umwelt und Nachhaltigkeit relevant sind,hat in der Forschungsförderung eine große Bedeutung.Dazu leisten z. B. auch die in der Helmholtz-Gemein-schaft (HGF) zusammengeschlossenen Forschungszen-tren einen wichtigen Beitrag. So werden derzeit von denHelmholtz-Zentren an 18 Standorten Experimentallaborefür junge Menschen bereitgestellt. In vielen dieser Schü-lerlabore geht es um Fragestellungen der Umweltfor-schung und um das Verständnis für die Einflüsse desMenschen auf die Natur. Beispielsweise thematisiert dasSchülerlabor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- undMeeresforschung in Bremerhaven die Bedeutung vonAlgen für den Kohlendioxid-Kreislauf, in den For-schungszentren Jülich und Karlsruhe geht es um dieBeschaffenheit und die Funktion des Bodens als Trink-wasserspeicher oder für das Pflanzenwachstum. Im Schü-lerlabor des Umweltforschungszentrums Leipzig-Hallestehen „Umweltgifte im Visier“. Experimente z. B. zumBiomonitoring zeigen den Schülerinnen und Schülern dieAuswirkungen von Schadstoffen auf Bakterien, Pilze undFischeier und bieten somit einen Einblick in die Komple-xität moderner Umweltforschung. Darüber hinaus be-schäftigt sich u. a. der Forschungsbereich, „Erde und Um-welt“ der HGF mit den wesentlichen Herausforderungen,die durch das Wachstum der Erdbevölkerung und denVerbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen entstandensind. Aus diesem Grund werden in verschiedenen Pro-grammen, insbesondere „Nachhaltige Nutzung von Land-schaften“ oder „Nachhaltige Entwicklung und Technik“,Wissensgrundlagen für konkrete umweltpolitische Ziel-setzungen erarbeitet.

Des Weiteren fördert das BMBF die Institute der Wissen-schaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz. Insbe-sondere das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung,das Deutsche Institut für Internationale PädagogischeForschung und das Institut für die Pädagogik der Natur-wissenschaften führen in unterschiedlichem Umfang Vor-haben zur Bildung für nachhaltige Entwicklung durch.

5.2.4 Bundesministerium für Ernährung, Land-wirtschaft und Verbraucherschutz

Das BMELV ist der nachhaltigen Entwicklung besondersverpflichtet. Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft gestal-ten die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressour-cen und damit die Lebensgrundlage heutiger und zukünf-tiger Generationen in besonderer Weise mit. Das BMELVunterstützt Betriebe darin, wirtschaftlich erfolgreich undumweltgerecht hochwertige Nahrungsmittel und Roh-stoffe zu erzeugen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Initia-tiven, die die nachhaltige Entwicklung der ländlichenRäume fördern. Zudem werden Verbraucherinnen undVerbraucher in die Lage versetzt, ihr Konsum- und Er-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 19 – Drucksache 16/13800

nährungsverhalten im Sinne nachhaltiger Entwicklung zugestalten. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung istdaher im BMELV in vielen Aktivitäten verankert.

Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau wurde in2002 aufgelegt und soll bis 2015 fortgesetzt werden. ImRahmen dieses Programms werden verschiedene Aktivi-täten zur Information über den ökologischen Landbauund seine Erzeugnisse initiiert. Die Maßnahmen richtensich sowohl an Wirtschaftsakteure in Erzeugung, Verar-beitung und Handel als auch an Kinder, jugendliche underwachsene Verbraucherinnen und Verbraucher. Einbezo-gen werden ferner auch Multiplikatorinnen und Multipli-katoren in Institutionen (z. B. Vorschulen, Schulen undWeiterbildungsinstitutionen) und Verbänden (z. B. Wirt-schafts-, Verbraucher-, Umwelt-, Naturschutzverbände).Damit trägt es gleichzeitig zur Erreichung des Ziels dernationalen Nachhaltigkeitsstrategie bei, den Anteil des bio-logischen Landbaus an den Anbauflächen in den nächstenJahren auf 20 Prozent zu erhöhen. Folgende Maßnahmentragen in besonderem Maße zur Bildung für nachhaltigeEntwicklung bei:

– In den ersten Jahren wurde eine Vielzahl von metho-disch aufbereiteten Informationsmaterialien über Bio-Produkte für den Einsatz in allgemein bildenden Schu-len, in einschlägigen Berufs- und Fachschulen sowiein der Weiterbildung entwickelt und den Bildungsein-richtungen u. a. über das Internet (www.oekolandbau.de/lehrer/) zur Verfügung gestellt. Für alle Schul-formen steht im Öko-Schulportal eine Vielzahl anUnterrichtsmaterialien zu verschiedensten Themen zurVerfügung. Die Materialien umfassen sowohl metho-disch-didaktische Hinweise für die Lehrkräfte als auchArbeitsmaterialien für die Schülerinnen und Schüler.Hinzu kommen Vorschläge für Projekte und außer-schulische Lernorte.

– Seit 2003 haben Schülerinnen und Schüler der Klassen3 bis 10 aller Schularten die Möglichkeit, am jährli-chen Schülerwettbewerb „Bio find ich kuh-l“(www.bio-find-ich-kuhl.de) teilzunehmen. Die bestenBeiträge werden mit der „kuhlen Kuh“ ausgezeichnet.Seit Beginn haben sich rund 20 000 Schülerinnen undSchüler am Wettbewerb beteiligt. In die Bewertungder Beiträge fließt auch die Intensität der Auseinan-dersetzung mit der Thematik des ökologischen Land-baus ein.

– In speziellen Veranstaltungen und Workshops erhaltenVerpflegungsverantwortliche, insbesondere in Kinder-tagesstätten und Ganztagsschulen, die Möglichkeit,sich mit Fragen der gesunden Ernährung sowie denMöglichkeiten zur Integration von Bio-Produkten indie Speiseplanung auseinanderzusetzen. Seit 2002wurden bislang unter dem Logo „Bio kann jeder!“(www.biokannjeder.de) bundesweit insgesamt über500 Informationsveranstaltungen durchgeführt undmehr als 12 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer er-reicht.

Im Jahr 2008 wurde das Bundesprogramm ÖkologischerLandbau als Maßnahme in den Nationalen Aktionsplander UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“aufgenommen.

Berufsbildung im „grünen Bereich“

Bildung und Qualifizierung sind vor dem Hintergrund ge-änderter immer neuer Herausforderungen in den Betrie-ben und für die Gesellschaft auch für Gartenbau, Land-,Forst- und Fischereiwirtschaft eine entscheidende Zu-kunftsinvestition zur Sicherung einer nachhaltigen Ent-wicklung. Die Sicherung des Bedarfs der Unternehmendes Agrarbereichs an hoch qualifizierten Fach- und Füh-rungskräften ist ein wesentliches Element der Zukunfts-sicherung, insbesondere in Zeiten des demographischenWandels. Zur Unterstützung der steigenden Aktivitätenfür die Nachwuchssicherung der Agrarwirtschaft siehtdas BMELV eine Verantwortung in der Schaffung derentsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen. ImRahmen der kontinuierlichen Modernisierung und Anpas-sung von Regelungen zur landwirtschaftlichen Aus- undFortbildung wird besonderer Wert darauf gelegt, dass ne-ben den Umweltaspekten auch die weiter gehenden Nach-haltigkeitsaspekte in diese Regelungen integriert werden.

Die Ausbildungsberufe des Agrarbereichs schreiben be-reits seit Jahren in ihrem Berufsbild konkrete, im Sinneeines nachhaltigen Wirtschaftens erforderliche Qualifika-tionsanforderungen verbindlich fest. So wurde in dieAusbildungsordnungen eine Berufsbildposition einge-führt, die sich neben ökologischen und ökonomischenKompetenzen auf die zielgerichtete Vermittlung von So-zialkompetenzen in der betrieblichen Erstausbildung ori-entiert. Mit der konsequenten Umsetzung komplexer,ganzheitlicher Prüfungsmethoden in den agrarischenAus- und Fortbildungsordnungen wurde der Aspekt desErwerbs und des Nachweises von Schlüsselqualifikatio-nen im Sinne nachhaltigen Handelns erheblich verstärkt.

Die Umsetzung des in der Agenda 21 verankerten Nach-haltigkeitsgedankens in die Ausbildungspraxis bedarf al-lerdings noch weiterer Anstrengungen, insbesondere auchbei der Weiterbildung der betrieblichen Ausbilder und derAusbildungsberater. Die Geschwindigkeit und der Um-fang, mit dem Nachhaltigkeitsaspekte zum integrativenBestandteil der betrieblichen Bildungspraxis werden,hängen allerdings auch entscheidend vom Grad derDurchsetzung des Nachhaltigkeitsprinzips in Wirtschaftund Gesellschaft ab. Angesichts der Tatsache, dass dieElemente der Nachhaltigkeit selbstverständlicher Be-standteil von Produktionsprozessen im Agrarbereich sind,bestehen gute Voraussetzungen für den weiteren Umset-zungsprozess.

Informationsveranstaltungen und Modellvorhaben

Bei der Förderung bundesweiter Informationsveranstal-tungen, die von Organisationen des ländlichen Raums(u. a. Landjugend- und Landfrauenverbände) durchge-führt werden, bilden Themen mit Bezug zur Umsetzungeiner nachhaltigen Entwicklung einen wesentlichen

Drucksache 16/13800 – 20 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Schwerpunkt. Diese Maßnahmen sind nicht nur auf dieunmittelbar im landwirtschaftlichen Bereich Tätigen zu-geschnitten, sondern richten sich an die Gesamtheit derim ländlichen Raum lebenden Menschen. Die zahlreichenTräger im Bereich der agrarischen Weiterbildung bietenvielfältige Maßnahmen im Sinne einer nachhaltigen Ent-wicklung des ländlichen Raums an und führen Projektedurch.

Die mit Förderung des BMELV durchgeführten Wettbe-werbe für Auszubildende in landwirtschaftlichen Berufenwurden in den letzten Jahren kontinuierlich unter demAspekt eines verantwortungsbewussten und nachhaltigenWirtschaftens weiterentwickelt. Als ein wesentlicher Ef-fekt dieser Wettbewerbe hat sich das nachweisbar hohegesellschaftliche Engagement erfolgreicher Wettbewerbs-teilnehmerinnen und -teilnehmer in ihrem späteren beruf-lichen Leben herausgestellt.

Zur Umsetzung und Verbreitung von Handlungsstrate-gien, die sich auf den Nachhaltigkeitsgedanken stützen,werden vom BMELV auch Modellvorhaben im Bereichder Bildung genutzt. Das Modellvorhaben „Umstellungs-und Betriebsentwicklungsbegleitung für Betriebe desökologischen Landbaus (Coaching in der Landwirt-schaft)“ diente der Umsetzung des lebenslangen Lernensdurch die Einführung einer neuen Methode der Weiter-qualifizierung für Betriebsleiterinnen und -leiter. Diesessehr erfolgreiche Vorhaben hat zu wesentlichen Impulsenfür eine Verbreitung dieser modernen Weiterbildungs-und Beratungsmethode im Agrarbereich geführt.

In dem erfolgreich abgeschlossenen Modellvorhaben„Generationswechsel in der Landwirtschaft – Zukunfts-orientierte Qualifizierung von Führungskräften für land-wirtschaftliche Unternehmen unterschiedlicher Rechts-formen“ wird – auch mit Blick auf die demographischeEntwicklung in Deutschland – erprobt, mit welchen Me-thoden einem erwarteten Führungskräftemangel begegnetwerden kann. Dabei werden Konzepte der Rekrutierungvon Nachwuchskräften, der Begleitung in der Einfüh-rungs- und Übergabephase zwischen der ausscheidendenund nachfolgenden Führungskraft ebenso praktisch er-probt, wie begleitende Schulungsangebote für Führungs-kräfte. Ein wesentliches, sich bereits abzeichnendes Er-gebnis des Modellvorhabens ist, dass dem AspektSozialkompetenz in diesen Prozessen eine wesentlichgrößere Bedeutung zukommt als bisher angenommen.Die wesentlichen Ergebnisse des Modellvorhabens kön-nen als Leitfaden durch das BMELV zur Verfügung ge-stellt werden.

Das Modell- und Demonstrationsvorhaben „RegionenAktiv – Land gestaltet Zukunft“ das im Dezember 2007ausgelaufen ist, hatte die nachhaltige Entwicklung desländlichen Raums im Fokus. Im Vordergrund standen da-bei jeweils auf die Region bezogene individuelle Ansätzeund Lösungen. Es sollten sichtbare Zeichen für die stär-kere Orientierung der regionalen Akteure auf die Prinzi-pien der Nachhaltigkeit gegeben werden. Ein Schwer-punkt der Aktivitäten in den Modellregionen war dieStärkung der Verbraucherorientierung sowie der Natur-und Umweltverträglichkeit der Landwirtschaft. Zur Ver-

besserung der Kenntnisse über die Erzeugung von hoch-wertigen regionalen Lebensmitteln gab es in den Re-gionen u. a. Weiterbildungsangebote für bestimmteBerufsgruppen, Informationskampagnen für die Bevölke-rung, Angebote für Kindergärten und Schulklassen. Spe-zielle Bildungsangebote wurden in einzelnen Regionenauch in den Bereichen „Energieeffizienz“ und „Bioener-gie“ entwickelt. Ein zentrales Ziel des Modellvorhabenswar die Verstetigung, d. h. die Fortführung der aufgebau-ten Prozesse über die Laufzeit hinaus aus eigener Kraftder Regionen oder über andere Fördermöglichkeiten. Inden meisten Regionen ist es gelungen dauerhaft tragfä-hige Entwicklungen zu erreichen. Ein ausführlicher Be-richt über die Ergebnisse und Erfahrungen von RegionenAktiv kann beim BMELV bezogen werden ist auch im In-ternet (www.modellregionen.de) verfügbar.

Nachwachsende Rohstoffe – Bildungsmaßnahmen unter Mitwirkung von BMELV/FNR

Im Klimapaket der Bundesregierung spielt der Ausbauder erneuerbaren Energien und mit ihm die Bioenergieaus nachhaltiger Produktion eine zentrale Rolle. Schonheute ist Bioenergie der wichtigste regenerative Energie-träger in Deutschland. Nachwachsende Rohstoffe leistendarüber hinaus auch einen wichtigen Beitrag zur Versor-gungssicherheit und zur Steigerung der Wertschöpfungsowie zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen inländlichen Räumen.

Das BMELV fördert über seinen Projektträger, die Fach-agentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), nicht nurzahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte, diesich mit der nachhaltigen Erzeugung und Nutzung vonBiomasse beschäftigen. Es werden außerdem Lehrmateria-lien zu nachwachsenden Rohstoffen erstellt, die auch aufdie nachhaltige Produktion von Biomasse eingehen.

Mit den Lehrmaterialien sollen verschiedene Zielgruppenund Altersstufen erreicht werden. Die beiden bereits ver-fügbaren Materialien – „Nachwachsende Rohstoffe – Ausdem Kreislauf der Natur“ und die Arbeitsmappe „BauerHubert“ – sind für die Grundschule konzipiert. Zwei ge-plante Unterrichtspakete richten sich an die Sekundar-stufe I und II für den Einsatz in den Fächern Chemie,Biologie, Geographie, Sozialkunde und Physik bzw. anlandwirtschaftliche Fachschulen.

Verbraucherbildung und -information

Verbraucherbildung und -information spielen nach wievor eine wesentliche Rolle für eine stärkere Berücksichti-gung der Nachhaltigkeitsprinzipien. Das Konsumverhal-ten der Verbraucherinnen und Verbraucher hat einen gro-ßen Einfluss darauf, ob sich nachhaltige Verfahren für dieHerstellung und Vermarktung von Produkten langfristigdurchsetzen; gleichzeitig liegen in einem nachhaltigenKonsum aufgrund der Qualität und Energieeffizienz ihrerProdukte große Chancen für die deutsche Wirtschaft.Informationsmaßnahmen sollen Handlungsmöglichkei-ten aufzeigen, wie Kriterien der Nachhaltigkeit beim täg-lichem Einkauf wie auch bei größeren Anschaffungen

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 21 – Drucksache 16/13800

und deren Nutzung Berücksichtigung finden können undso Einstellungs- und Verhaltensänderungen im Sinne derFörderung einer nachhaltigen Entwicklung anstoßen. Er-nährungs- und Verbraucheraufklärung sollte möglichstfrüh beginnen, da im Kindes- und Jugendalter Gewohn-heiten erworben und gefestigt werden. Nachhaltigkeits-prinzipien sowie Aspekte eines nachhaltigen Konsumver-haltens und einer gesunden Ernährung wurden denVerbraucherinnen und Verbrauchern sowie spezifischenZielgruppen im Berichtszeitraum durch folgende Aktivi-täten vermittelt: Mit der Informationsmaßnahme „ECHTGERECHT. Clever Kaufen“ der Bundesregierung, dienach zweijähriger Laufzeit im Dezember 2006 endete,wurden Verbraucherinnen und Verbrauchern die Zusam-menhänge zwischen dem individuellen Konsumverhaltenund den Umwelt-, Lebens- und Arbeitsbedingungen dar-gestellt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zielwar, darauf aufmerksam zu machen, wie Verbraucherin-nen und Verbraucher mit ihren alltäglichen Konsument-scheidungen auf den Umgang mit der Umwelt, den Erhaltder natürlichen Lebensgrundlagen und die soziale Ge-rechtigkeit Einfluss nehmen können. Im Rahmen derMaßnahme wurden darüber hinaus ab Oktober 2005 ins-gesamt 13 Informationsprojekte zu spezifischen Themendes nachhaltigen Konsums gefördert und dabei bürger-schaftliches Engagement unterstützt.

Mit der Förderung der EcoTopTen-Initiative wurde einwissenschaftlich fundiertes Instrumentarium zur Förde-rung von nachhaltigem Konsum und Produktinnovatio-nen im Massenmarkt entwickelt. Dabei wurden wissen-schaftlich abgesicherte Kriterien zu Produktqualität,Umweltauswirkungen, Kosten und sozialen Fragen fürkonkrete Produktgruppen erarbeitet und das tatsächliche,markttypische Warenangebot nach diesen Kriterien be-wertet. Im Ergebnis werden den Verbraucherinnen undVerbrauchern auch die jährlichen Gesamtkosten aufge-zeigt und somit transparent gemacht, was die Produkte„wirklich“ kosten. Es wird also nicht nur der Kaufpreisverglichen, sondern es fließen auch die Folgekosten in dieBewertung ein. Mit den übersichtlichen Produktbewer-tungen, der vorgenommenen Reihung (Rankings) sowieHinwiesen über nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten wer-den Verbraucherinnen und Verbraucher solide und hand-habbare Informationen verfügbar gemacht. EcoTopTenwird vom Öko-Institut e. V. in Zusammenarbeit mit demInstitut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) durch-geführt. BMELV und BMBF haben die Durchführungvon 2005 bis März 2007 gefördert. Die Maßnahme ist beiVerbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Wirtschaftauf gute Resonanz gestoßen. Seit Oktober 2007 wirdEcoTopTen im Rahmen einer dreijährigen Förderungdurch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt weiterge-führt.

Ein neuer Schwerpunkt der Verbraucherinformation übernachhaltigen Konsum ist das Thema Unternehmensver-antwortung. In der Öffentlichkeit steigt das Interesse da-ran, inwieweit Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Ver-antwortung (Corporate Social Responsibility) gerechtwerden. Der Bedarf an unabhängiger Information zu die-sem Thema ist hoch. Das BMELV hat im Rahmen seiner

Verbraucherinformation und Projektförderung das ThemaUnternehmensverantwortung gezielt aufgegriffen. Seit2008 gibt die Stiftung Jugend und Bildung – gefördertvom BMELV – unterrichtsbegleitendes Material für Be-rufsschulen unter dem Titel „MitVerantwortung – sozialund ökologisch handeln im Unternehmen“ heraus, umAuszubildende aller Berufsgruppen für das Thema CSRzu sensibilisieren. Des Weiteren hat BMELV unter demTitel „Gesellschaftliche Verantwortung von Unterneh-men“ einen Verbraucherleitfaden zum Thema CSR publi-ziert.

Um speziell jungen Menschen aufzuzeigen, wie sie sichin ihrem Alltag nachhaltiger verhalten können, hatUNEP/UNESCO die bereits 2002 gestartete Initiative„Youth XChange – training kit on responsible consump-tion“ 2007 fortentwickelt und international in 20 Spra-chen publiziert. Die Herausgabe der deutschsprachigenAusgabe der zugehörigen Broschüre ist unter Federfüh-rung des BMELV für 2009 vorgesehen. Damit wird auchfür die jugendlichen Leserinnen und Lesern deutlich, dasssie Teil eines globalen Netzwerks auf dem Weg zu einemnachhaltigen Lebensstil sind.

Bildung und Information über Ernährung, Bewegung und Gesundheit

Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung sind dieVoraussetzungen für Wohlbefinden und Lebensqualitätund legen die Grundlage für eine aktive und leistungsfä-hige Gesellschaft. Übergewicht ist maßgeblich beteiligtan der Entstehung von Zivilisationskrankheiten. Ziel dernationalen Nachhaltigkeitsstrategie ist es, dass der Anteilder übergewichtigen/adipösen Menschen in Deutschlandbis 2020 wieder zurückgeht. Derzeit weisen 13,6 Prozentaller Erwachsenen einen Body-Mass-Index über 30 aufund werden damit als adipös eingestuft.

Deshalb hat die Bundesregierung den Nationalen Ak-tionsplan zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungs-mangel, Übergewicht und damit zusammenhängendenKrankheiten mit dem Titel „IN FORM- Deutschlands Ini-tiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ am25. Juni 2008 beschlossen. Der Nationale Aktionsplan„IN FORM“ wird vom BMELV und dem Bundesministe-rium für Gesundheit (BMG) getragen. Bei der Erarbei-tung waren Ressorts, Länder und Kommunen, Wissen-schaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingebunden. DerUmsetzung des Aktionsplans ist ein wichtiges Hand-lungsfeld im BMELV-Nachhaltigkeitskonzept gewidmet.

Der Nationale Aktionsplan „IN FORM“ versteht sich alsnationale Strategie zur Stärkung und Etablierung gesund-heitsförderlicher Alltagsstrukturen durch gesunde Ernäh-rung und ausreichende Bewegung. Ziel ist es, bis zumJahr 2020 das Ernährungs- und Bewegungsverhalten inder gesamten Bevölkerung nachhaltig zu verbessern unddie Zunahme von Krankheiten zu verringern, die durcheinen ungesunden Lebensstil mit einseitiger Ernährungund Bewegungsmangel mit verursacht werden. Mit „INFORM“ soll in Deutschland ein Umfeld geschaffen wer-den, in dem ausgewogene Ernährung und ausreichendBewegung in allen Lebensbereichen fest verankert sind.

Drucksache 16/13800 – 22 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Auf der Website www.in-form.de werden zielgruppen-spezifische Informations- und Aufklärungsmaterialienzur Verfügung gestellt.

Zur Umsetzung des Aktionsplans sollen die bereits vor-handenen vielfältigen Initiativen gebündelt und verstetigtwerden. Zudem werden verschiedene bundesweite Maß-nahmen und Modellprojekte durch den Bund gefördert.

Ein Baustein zur Ernährungsbildung ist der „aid-Ernäh-rungsführerschein“, ein Unterrichtskonzept für Kinderder dritten Klassen; er hat eine breite Anwendung gefun-den. In sechs Einheiten wird der praktische Umgang mitLebensmitteln, ergänzt durch wichtige Informationenüber eine ausgewogene Ernährung, vermittelt. DasBMELV fördert im Rahmen von IN FORM die Verbrei-tung des aid-Ernährungsführerscheins in den Schulendurch Multiplikatoren.

Im Modellprojekt „KINDERLEICHT-REGIONEN“ erar-beiten 24 regionale Netzwerke Best-Practice-Beispielefür Ernährungsaufklärung und Verhältnisprävention, diezeigen, mit welchen Methoden, über welche Zugangs-wege und mit welchen Partnern der Entstehung von Über-gewicht bei Kindern frühzeitig und dauerhaft entgegenge-wirkt werden kann. Damit sollen Strukturen geschaffenwerden, die auch nach Beendigung der Förderung beste-hen bleiben.

Das im Rahmen von IN FORM geförderte Modellprojekt„gesunde kitas. starke kinder“ der Plattform Ernährungund Bewegung e.V. dient der Förderung ausgewogenerErnährung, ausreichender Bewegung und Stressbewälti-gung in Kindertagesstätten. Individuell an die Einrich-tung angepasste Programme sollen in der täglichen Re-gelarbeit verankert werden und so eine nachhaltigeVerhaltensbesserung bei den Kindern erreichen.

Mit dem Projekt „Fit Kid“ werden all diejenigen ange-sprochen, die sich mit Kindern und deren Ernährung inden ersten Lebensjahren befassen. Dazu zählen Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen,Eltern, Tagesmütter und -väter, Hebammen sowie externeVerpflegungsanbieter. Die Deutsche Gesellschaft für Er-nährung (DGE) bietet in Kooperation mit den Verbrau-cherzentralen vielfältige Informationen, Fortbildungenund Tagungen an. Die im Rahmen dieses Projekts erarbei-teten „Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tages-einrichtungen für Kinder“ dienen dabei als große Hilfe-stellung, um eine vollwertige Ernährung in den Einrich-tungen zu sichern und die Ernährungsbildung fest in denAlltag zu integrieren.

Die Kampagne „Fit im Alter“ richtet sich an ältere Bürge-rinnen und Bürger und möchte dazu beitragen, das Ernäh-rungswissen und -verhalten und damit die Gesundheit imAlter unter Berücksichtigung der verschiedenen Lebens-situationen zu verbessern. Gleichzeitig finden Schulun-gen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, wie Trä-ger von Senioreneinrichtungen oder Anbieter von Essenauf Rädern, über die speziellen Anforderungen einer aus-gewogenen Ernährung im Alter statt.

Bildungsmaßnahmen zur Ernährungssicherung im Rahmen des Bilateralen Fonds mit der Welternährungsorganisation

Bildungsmaßnahmen sind wiederholt integraler Bestand-teil der vom BMELV im Rahmen eines bilateralen Treu-handfonds unterstützten Projekte der Ernährungs- undLandwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen(FAO) zur Bekämpfung des Hungers in den ärmsten Re-gionen der Welt. Sie setzen auf drei Ebenen an. Auf derProduzentenebene werden Wissen und Kenntnisse zunachhaltigen Produktionsmethoden vermittelt (z. B. Pro-jekte zu Conservation Agriculture in Tansania und Ke-nia). Auf der Konsumentenebene sind Ernährungspro-bleme häufig durch eine ungenügende Verwendung undVerwertung von Nahrungsmitteln bedingt. Wissen undFähigkeiten um richtige Ernährung (Abstillverhalten, Zu-sammensetzung der Nahrung, Verarbeitung und Zuberei-tung von Nahrungsmitteln, Hygiene etc.) spielen einewichtige Rolle in diesem Kontext. Nicht minder wichtigist die Wiedergewinnung von Informationen, die durchlange Kriege verloren gingen, wie z. B. in Afghanistan,wo es in einem Projekt um die Vermittlung von Kenntnis-sen über nicht mehr genutzte Nahrungspflanzen geht. Aufder Ebene der Politik sollen die Rahmenbedingungen füreine nachhaltige Ernährungssicherheit durch Einfluss-nahme auf die Etablierung von Strategien und die Umset-zung von Politiken verbessert werden (z. B. Informatio-nen über das Menschenrecht auf angemessene Nahrung).

5.2.5 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Das BMFSFJ fördert durch vielfältige Unterstützungs-maßnahmen nach dem Kinder- und Jugendplan des Bun-des die bundeszentralen Infrastrukturen der außerschuli-schen politischen und kulturellen Bildung und unterstütztVorhaben vor allem im Bereich der Agenda 21 und derPartizipation von Kindern und Jugendlichen sowie imRahmen der Gleichstellungsförderung. Weiterhin ist eszuständig für das Freiwillige Ökologische Jahr und denZivildienst.

Nationaler Aktionsplan „Für ein kindergerechtes Deutschland 2005 bis 2010“

Junge Menschen haben ein Recht auf Bildung, auf ein ge-sundes Aufwachsen, auf gesellschaftliche Beteiligungund vor allem darauf, dass sie vor physischer und psychi-scher Gewalt geschützt werden. Deshalb setzt die Bun-desregierung die Ziele des Nationalen Aktionsplans „Fürein kindergerechtes Deutschland 2005 bis 2010“ gemein-sam mit Kindern, Jugendlichen sowie allen politischenund gesellschaftlichen Kräften um. Sechs Handlungsfel-der, denen aus Sicht der Bundesregierung eine Schlüssel-stellung für mehr Kindergerechtigkeit zukommt, stehenim Mittelpunkt:

1. Chancengerechtigkeit durch Bildung

2. Aufwachsen ohne Gewalt

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 23 – Drucksache 16/13800

3. Förderung eines gesunden Lebens und gesunder Um-weltbedingungen

4. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

5. Entwicklung eines angemessenen Lebensstandards füralle Kinder

6. Internationale Verpflichtungen

Der Nationale Aktionsplan knüpft an die Sondergeneral-versammlung zu Kindern der Vereinten Nationen vom8. bis 10. Mai 2002 in New York (Weltkindergipfel 2002)an. Auf dieser Konferenz wurde unter dem Titel „A worldfit for children“ ein Abschlussdokument verabschiedet,das im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention weltweitzur Verbesserung der Lebenssituation der Kinder beitra-gen soll. Wie alle Unterzeichnerstaaten hat sich Deutsch-land darin verpflichtet, einen Nationalen Aktionsplan mitkonkreten Zielen und Vorhaben zu erstellen. Damit wirddie international definierte Zielsetzung auf nationalerEbene umgesetzt.

Partizipation von Kindern und Jugendlichen

Für die Bundesregierung ist die Förderung der Beteili-gung von Kindern und Jugendlichen ein prioritäres Zielihrer Jugendpolitik. Bereits im Herbst 2001 hatte sie einebundesweite Partizipationsbewegung durch eine Beteili-gungswoche mit unterschiedlichen Aktionen initiiert. De-mokratie braucht engagierte und interessierte junge Men-schen. Viele Jugendliche haben aber das Gefühl, nichtmitreden und politisch nichts bewirken zu können. Daherwird die Bundesregierung auch weiterhin auf Jugendlichezugehen und neue Foren politischer und gesellschaftli-cher Beteiligung anbieten. Junge Menschen müssen fürpolitische und gesellschaftliche Beteiligung stets aufsNeue gewonnen werden. Hier ist die Politik gefordert,echte Mitsprache zu ermöglichen. Aufgabe einer neuenPolitik der Partizipation ist es, jungen Menschen demo-kratische Handlungskompetenzen zu vermitteln und Ge-legenheiten dafür zu bieten.

Unter dem Motto „Nur wer was macht, kann auch verän-dern!“ startete 2007 das neue Aktionsprogramm für mehrJugendbeteiligung, das gemeinsam von der Bundeszen-trale für politische Bildung, dem BMFSFJ, und demDeutschen Bundesjugendring durchgeführt wird. Das Ak-tionsprogramm verfolgt das Ziel, das gesellschaftspoliti-sche Engagement von Kindern und Jugendlichen zwi-schen 6 und 27 Jahren zu stärken und ihre Stimme inEntscheidungsprozessen hörbar zu machen.

Seit der Vorlage des Weißbuchs „Neuer Schwung für dieJugend Europas“ im Jahr 2002 verständigte sich der Ratder EU (Teil Jugend) auf Ziele und Aktionslinien vor al-lem in den folgenden vier Schwerpunktthemenbereichen:Jugendpartizipation und -information, freiwilliges Enga-gement junger Menschen und Jugendforschung. Hauptin-strumente waren die Offene Methode der Koordinierungin der Europäischen Union und der Europäische Jugend-pakt, seit 2006 jeweils verstärkt durch den so genanntenstrukturierten Dialog, der in vielfältiger Weise Jugendli-

che an politischer Meinungsbildung und Entscheidungs-findung national wie international beteiligte.

Aufgrund des Europäischen Pakts für die Jugend aus demJahr 2005, ein jugendpolitisches Instrument zur Errei-chung der Lissabonner Ziele nach Wachstum und Be-schäftigung, konnte in der neuen Förderperiode des Euro-päischen Sozialfonds (ESF) 2007 bis 2013 einezunehmend große Offenheit für beschäftigungs- und bil-dungsrelevante Jugendhilfemaßnahmen erreicht werden.Die europäischen Staats- und Regierungschefs verstän-digten sich darauf, bei der Umsetzung des Jugendpaktsein stärkeres Augenmerk insbesondere auf die Übergängezwischen Schule und Erwerbstätigkeit und die Mobilitäts-förderung zu legen.

Die jugendpolitische Zusammenarbeit im EU-Rahmenwurde 2008 umfänglich durch die Mitgliedstaaten und dieEU-Kommission evaluiert. Der Prozess wurde durch in-ternationale wie nationale strukturierte Dialoge mit Ju-gendlichen und diverse Beteiligungsverfahren mit allenweiteren Akteuren der Jugendpolitik intensiv begleitet.

Im Laufe des Jahres 2009 will man sich im Rat der EU(Teil Jugend) auf neue Instrumente bzw. Formen undneue Schwerpunktthemen der jugendpolitischen Zusam-menarbeit im EU-Rahmen einigen.

Jugendfreiwilligendienste

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das FreiwilligesÖkologische Jahr (FÖJ) sind für junge Menschen bis zumAlter von 27 Jahren besondere Orte informeller Bildung.Sie sind ein Lernfeld bürgerschaftlichen Engagementsund unterstützen die Phase der Berufs- und Lebensorien-tierung.

Im Rahmen einer freiwillig vereinbarten Vollzeitbeschäf-tigung bei gemeinnützigen oder gemeinwohlorientiertenTrägern sozialer oder ökologischer Arbeit bieten FSJ undFÖJ Gelegenheiten der Persönlichkeitsentwicklung unddes Erlernens von verantwortlichem Verhalten gegenüberden Mitmenschen, der Natur und der Umwelt und gegen-über der Gesellschaft. Zugleich erwerben die jungen Frei-willigen erste Arbeitserfahrungen und stärken ihre perso-nalen und sozialen Kompetenzen, die als wichtigeSchlüsselkompetenzen am Arbeitsmarkt zunehmend ge-fragt sind.

Ein FSJ oder ein FÖJ kann im In- oder im Ausland geleis-tet werden. Auch anerkannte Kriegsdienstverweigererkönnen sich für ein FSJ oder ein FÖJ anstelle des Zivil-dienstes entscheiden.

Einsatzfelder im FSJ sind Einrichtungen der Wohlfahrts-pflege, der Kinder- und Jugendhilfe einschließlich der au-ßerschulischen Jugendbildung und -arbeit, der Gesund-heitspflege, des Sports, der Kultur und derDenkmalpflege. Die Einsatzfelder im FÖJ sind ebensobreit gestreut und umfassen z. B. die Arbeit in Natur-schutz-, Umwelt-, Energie-, Land- und Forstwirtschafts-oder Gartenbauprojekten ebenso wie den Einsatz in Um-weltschutz- und Jugendorganisationen, Bildungsstättenoder Umweltlaboren.

Drucksache 16/13800 – 24 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Das seit 1. Juni 2008 in Kraft getretene neue Jugendfrei-willigendienstegesetz führt die beiden bisherigen Gesetzezur Förderung des FSJ und des FÖJ zu einem Gesetz zu-sammen und stärkt darüber hinaus den Bildungscharakterder Jugendfreiwillligendienste deutlich. Die Gesetzester-minologie unterstreicht die Förderung der Bildungs- undBeschäftigungsfähigkeit junger Menschen, die Lernziel-orientierung sowie die Ausgestaltung der Jugendfreiwilli-gendienste als kompetenzbasierte Bildungsdienste. Die-sen Zielen des FSJ und FÖJ dienen weitere zeitlicheFlexibilisierungen bei der Ableistung des Dienstes unterpädagogischen Aspekten.

Mit dem aus ESF-Mitteln geförderten Programm „Frei-willigendienste machen kompetent“ (2007 bis 2010) er-probt das Bundesfamilienministerium erforderliche Rah-menbedingungen für einen verbesserten Zugang fürbildungsbenachteiligte und partizipationsferne jungeMenschen zu den Jugendfreiwilligendiensten.

5.2.6 Bundesministerium der FinanzenDas BMF verantwortet die Ausbildung der Beamtinnenund Beamten des mittleren und gehobenen nichttechni-schen Dienstes in der Zollverwaltung. In Bezug auf einenachhaltige Entwicklung ist in der Laufbahnausbildungfür den mittleren und gehobenen Zolldienst die Vermitt-lung von Kenntnissen im Bereich „Verbote und Beschrän-kungen für den grenzüberschreitenden Warenverkehr“hervorzuheben. Dabei werden umweltrelevante Frage-stellungen erörtert und zollrechtliche Handlungs- undEingriffsbefugnisse zum Schutz der Tier- und Pflanzen-welt (insbes. Washingtoner Artenschutzübereinkommen,Bundesnaturschutzgesetz) vermittelt. Ein weitererLehrinhalt ist die Bekämpfung des illegalen Verbringensvon Abfällen.

Ein wachsender Bereich der zöllnerischen Tätigkeit istder Schutz der Bevölkerung vor der Einfuhr gefälschterProdukte z. B. im Lebensmittel- und Medikamentenbe-reich (Gewerblicher Rechtschutz). In diesem Zusammen-hang ist auch die Aufgabe der Zollverwaltung zu nennen,zu kontrollieren, ob die aus Drittländern eingeführten Er-zeugnisse mit den geltenden Produktsicherheitsvorschrif-ten übereinstimmen. Die Zollverwaltung stellt überdiessicher, dass die in Deutschland und der EuropäischenUnion zum Schutz von Kulturgütern geltenden Regelun-gen bei der Ein- und Ausfuhr beachtet werden. Die hier-für erforderlichen breit gefächerten Kenntnisse werden inder theoretischen und praktischen Laufbahnausbildungintensiv vermittelt. Ergänzend werden spezielle Fortbil-dungsmaßnahmen für diese Bereiche angeboten.

Eine Sensibilisierung für den wirtschaftlichen und sparsa-men Umgang mit den Ressourcen in der Verwaltung istintegraler Bestandteil der praktischen Ausbildung am Ar-beitsplatz. Das BMF fördert auch die stetige beruflicheQualifikation der eigenen Mitarbeiter durch eine inten-sive Fortbildungsarbeit. Ein breites Angebot an Quali-fikationsinhalten ist ein wesentliches Element der dauer-haften Sicherung der Leistungsfähigkeit allerBeschäftigten. Die Nutzung unterschiedlicher Lernwegeund -formen ermöglicht auch Beschäftigten, die in Teil-

zeitmodellen tätig sind, eine Teilnahme an der berufli-chen Weiterbildung.

5.2.7 Bundesministerium für Gesundheit

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung führtals Fachbehörde im Geschäftsbereich des BMG und indessen Auftrag Maßnahmen zur Verbesserung des Wis-sens über die Zusammenhänge von Lebensstil und Ge-sundheit sowie zur Stärkung des Gesundheitsbewusst-seins und gesundheitsfördernder Einstellungen in derBevölkerung durch. Ziel ist es, Menschen durch den ver-besserten Kenntnisstand zu einer Änderung des Verhal-tens zu befähigen. Beispielhaft sind Aktivitäten zur Aids-und Suchtprävention sowie zur Gesundheitsförderung beiKindern und Jugendlichen zu nennen, von denen letztereim Folgenden exemplarisch näher beschrieben werden.

Im Kindes- und Jugendalter bilden sich wesentliche ge-sundheitsrelevante Verhaltensweisen heraus, die für dasErwachsenenalter bestimmend sind. Viele Entwicklungs-und Gesundheitsstörungen in jungen Lebensjahren wer-den zu Risikofaktoren für schwerwiegende Erkrankungenim späteren Leben. Besonders oft betroffen sind diejeni-gen Kinder, die in sozial schwierigen und benachteiligtenVerhältnissen leben. Deshalb ist es wichtig, so früh wiemöglich vor allem die Kompetenz der Eltern zu stärken,die gesundheitliche Entwicklung ihres Kindes zu fördern.Mit ihren Konzepten und Angeboten folgt die Bundes-zentrale für gesundheitliche Aufklärung einem lebensbe-gleitenden und ganzheitlichen Ansatz. Zahlreiche Medienwerden Eltern, ehren- und hauptamtlichen Betreuungs-personen sowie Kindern und Jugendlichen selbst zur Ver-fügung gestellt, um ihre Kenntnisse und Einstellungen fürein gesundes Leben zu stärken. Für die direkte Ansprachevon Kindern und Jugendlichen werden zusätzlich Kon-zepte der personalen Kommunikation (Kinderliedertour,Jugendfilmtage, Mitmach-Parcours etc.) entwickelt, mo-dellhaft durchgeführt und Ländern und Kommunen zurVerfügung gestellt. Kinder und Jugendliche können ihreGesundheitskompetenzen weiterentwickeln. Durch Ko-operation mit dem Bund-Länder-Programm „SozialeStadt“ ist es möglich, gezielt sozial benachteiligte Kinderund Jugendliche, ihre Eltern und weitere Betreuungsper-sonen mit den genannten Konzepten der Bundeszentralefür gesundheitliche Aufklärung zu erreichen, indem dieseMaßnahmen bevorzugt in sozialen Brennpunkten angebo-ten werden.

Neben der Familie, dem Kindergarten- und dem Jugend-freizeitbereich stellt die Schule als Lebens- und Lernraumeinen wichtigen Ort für präventive Maßnahmen dar. Hierkönnen Heranwachsende aus allen sozialen Schichten er-reicht werden. Ferner ist die Schule aufgrund ihres Erzie-hungs- und Bildungsauftrages verpflichtet, an der Ge-sundheitserziehung mitzuwirken. Die Bundeszentrale fürgesundheitliche Aufklärung entwickelt und veröffentlichtseit 1975 Unterrichtsmaterialien zu Basisthemen derschulischen Gesundheitserziehung und -förderung. Eshandelt sich um baukastenartige Angebote, die von Leh-rerinnen und Lehrern aller Schularten zur Durchführungvon gesundheitsrelevantem Unterricht genutzt werden

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 25 – Drucksache 16/13800

können. Diese Unterrichtsmaterialien sind Bestandteilvon Aufklärungskampagnen, wie Aids-Aufklärung,Suchtprävention, Ernährungs- und Bewegungsaufklä-rung sowie Sexualaufklärung. Außerdem greift die Bun-deszentrale für gesundheitliche Aufklärung weitere The-men auf, mit denen sie den aktuellen Ansatz dergesundheitsfördernden Schule unterstützen möchte, u. a.in der Arbeitsgruppe „Gesunde Kindergärten und Schu-len“ der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheits-förderung e.V. Mit ihrem Schwerpunkt Kinder- und Ju-gendgesundheit leistet sie einen Beitrag zur Umsetzungder Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kin-dergesundheit.

Das BMG, das BMU und das BMVEL sowie die zustän-digen Bundesoberbehörden kooperieren im Rahmen desgemeinsamen Aktionsprogramms Umwelt und Gesund-heit – kurz APUG (www.apug.de). Ziel des Aktionspro-gramms ist es, die Bevölkerung über umweltbedingte Ge-sundheitsrisiken und gesunde Ernährungsweisen zuinformieren – insbesondere Kinder und Jugendliche.Durch die Integration umwelt-, gesundheits- und verbrau-cherschutzbezogener Aspekte bei diesen Informationsan-geboten wird zu einer Bildung für eine nachhaltige Ent-wicklung beigetragen. Die Ziele des APUG wurden durchdie Ergebnisse der WHO-Ministerkonferenz Umwelt undGesundheit in Budapest im Juni 2004 bestätigt und unter-stützt. Auch die 5. Ministerkonferenz Umwelt und Ge-sundheit im Februar 2010 in Parma wird sich mit derThematik befassen.

Die Bundesregierung will mit dem Nationalen Aktions-plan zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsman-gel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krank-heiten und „IN FORM – Deutschlands Initiative fürgesunde Ernährung und mehr Bewegung“ erreichen, dassMenschen gesünder leben, Kinder gesünder aufwachsenund von einer höheren Lebensqualität und einer gestei-gerten Leistungsfähigkeit in Bildung, Beruf und Privatle-ben profitieren. Darüber hinaus sollen Krankheiten deut-lich zurückgehen, die durch einen ungesunden Lebensstilmit einseitiger Ernährung und Bewegungsmangel mitverursacht werden. Eines der Handlungsfelder ist die In-formation über Ernährung, Bewegung und Gesundheit.Dabei sollen die direkten Zusammenhänge von Ernäh-rungs- und Bewegungswissen sowie der Einfluss vonStress auf die Gesundheit mit einer überzeugenden undqualifizierten Wissensvermittlung verdeutlicht werden.Informationen geben im Alltag dann Orientierung, wennsie vertrauenswürdig, verlässlich, vergleichbar, allgemeinverständlich und leicht in praktisches Handeln umsetzbarsind. Dies gilt für alle Bereiche, in denen Ernährungs-und Bewegungswissen verbreitet wird, wie beispiels-weise in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, Ausbil-dung, Beruf aber auch in der Freizeit.

Das BMG hat deshalb den Förderschwerpunkt „Aktions-bündnisse gesunde Lebensstile und Lebenswelten“ ge-startet. Dessen Aufgabe ist es, lokale bzw. kommunaleAkteure zu vernetzen und soziale Nachhaltigkeit zu för-dern. Ziel ist die Erreichung von Chancengleichheit beimZugang zu Gesundheitsinformationen und zu Ernäh-

rungs- und Bewegungsangeboten. In elf Bündnissen wer-den tragfähige Kooperationen durch die Vernetzungbestehender Aktivitäten beispielsweise in Kindertages-stätten, Schulen, Vereinen und Stadtteilen ausgebaut unddauerhaft verankert.

Um Alltagsbewegung als Teil von Gesundheitsförderungmöglichst breit zu verankern, sind zehn Zentren für Be-wegungsförderung im März 2009 eingerichtet worden,die durch Kooperationen alle Länder abdecken. DieseZentren vernetzen bestehende Aktivitäten auf Länder-ebene, machen gute Praxisbeispiele bekannt und stehenals kompetenten Ansprechpartner zu Verfügung. Vorran-gig sollen ältere Menschen angesprochen werden. Zur Si-cherung der Nachhaltigkeit erfolgt dies in enger Abstim-mung mit den Ländern.

Darüber hinaus werden in Modellprojekten besondereAspekte zur Herstellung von gesundheitlicher Chancen-gleichheit berücksichtigt. Es werden einzelne Zielgrup-pen wie Kinder, Ältere, sozial Benachteiligte und mitMigrationshintergrund angesprochen, übergeordnete Fra-gestellungen wie zur Qualitätssicherung bearbeitet undkonkrete Veränderungen in den Lebenswelten wie Kin-dertagesstätten, Schulen, Betrieben und Senioreneinrich-tungen aufgegriffen. Die Projekte verstehen sich als Ini-tialmaßnahmen, die von den jeweiligen Akteurenübernommen und selbständig weitergeführt werden. Da-mit wird die Überführung in dauerhafte Angebote erleich-tert, die Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit durch die Er-stellung von Modulen, Handlungsempfehlungen undMultiplikatorenschulung sichergestellt.

5.2.8 Bundesministerium des Innern

Das BMI verantwortet die Ausbildung der Beamtinnenund Beamten des mittleren und gehobenen nichttechni-schen Dienstes der allgemeinen und inneren Verwaltungdes Bundes sowie der Verwaltungsangestellten, Fachrich-tung Bundesverwaltung, und der Fachinformatikerinnenund Fachinformatiker. Das BMI ist zudem für die dienst-liche Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterder Bundesverwaltung zuständig. Weiterhin fallen inseine Verantwortung die Arbeit der Bundeszentrale fürpolitische Bildung sowie die Förderung der Stiftungender politischen Parteien.

Ausbildung

Das Bundesverwaltungsamt und die Fachhochschule desBundes für öffentliche Verwaltung bilden in den genann-ten Verwaltungslaufbahnen und Ausbildungsberufen aus.In Angleichung an die in den Ausbildungsordnungen fürdie Berufe des dualen Ausbildungssystems bestehendenStandardlernziele zum Umweltschutz werden ökologi-sche Lerninhalte auch in den Ausbildungsgängen der Ver-waltungslaufbahnen vermittelt. In der Laufbahnaus-bildung für den mittleren Dienst und in denAusbildungsberufen der Verwaltungsfachangestellten so-wie der Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker istder Umweltschutz als Unterrichtsfach Teil der theoreti-schen Lehrveranstaltungen. Umweltrelevante Fragestel-

Drucksache 16/13800 – 26 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

lungen werden auch in anderen Fächern, z. B. Haushalts-und Beschaffungsrecht, aufgegriffen und bei allen Aus-bildungsgängen in die Evaluierung von Lehrinhalten ein-bezogen. Die Vermittlung eines Umweltbewusstseins imSinne einer Sensibilisierung für den rationalen und spar-samen Umgang mit Ressourcen in der Verwaltung ist zu-dem integraler Bestandteil der praktischen Ausbildungam Arbeitsplatz. Im gehobenen Dienst soll das Bewusst-sein für Nachhaltigkeit in der öffentlichen Verwaltungdarüber hinaus durch Planspiele im Rahmen der praxisbe-gleitenden Lehrveranstaltungen vertieft werden.

Die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV)wirkt als zentrale Fortbildungseinrichtung des Bundes imRahmen der fach- und funktionsbezogenen Fortbildungan der Umsetzung des Konzepts der Nachhaltigkeit mit.So fließen Aspekte der Bildung für nachhaltige Entwick-lung in die Seminare zum Zusammenwirken von Quali-täts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement ebensoein wie in die Veranstaltungen zur Gesetzesfolgenab-schätzung inklusive der Ermittlung von Bürokratiekosten.Aber auch Seminare zum Zuwendungsrecht und öffentli-chen Auftragswesen, Controlling, zur Prozessoptimie-rung und Organisation tragen dem Leitgedanken derNachhaltigkeit Rechnung. In der Vermittlung der Grund-lagen der Volkswirtschaftslehre als Rahmenbedingungendes Verwaltungshandelns nehmen Aspekte der Globali-sierung einen wichtigen Raum ein.

Im Rahmen der Umsetzung des Regierungsprogramms„Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovation“wurde in das Seminar zum Qualitätsmanagement das Mo-dul des gemeinsamen europäischen Qualitätsbewertungs-system für die öffentliche Verwaltung CAF (CommonAssessment Framework) aufgenommen, um im Vergleichmit anderen europäischen Verwaltungen bestehen zu kön-nen. Auch die Seminare zu Methoden und Techniken derProzessorganisation beinhalten Aspekte der Nachhaltig-keit.

Nicht zuletzt bildet die verstärkte Einbeziehung undDurchführung von Erfahrungsaustauschen in den Fach-veranstaltungen die Grundlage der Bildung für eine nach-haltige Entwicklung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,die Aufgaben im internationalen Bereich wahrnehmen,sollen den Zusammenhang zwischen ökonomischer Ent-wicklung, entwicklungspolitischer und ökologischerSichtweise sowie sozialer Verpflichtung beachten. Inner-halb der Fortbildung im europäischen und internationalenBereich werden deshalb seit 2002 regelmäßige Work-shops zu Fragen der Globalisierung als Herausforderungfür die Verwaltung unter internationaler Zusammenset-zung sowohl der Referentinnen und Referenten als auchder Teilnehmenden durchgeführt. Auch in den Veranstal-tungen zu aktuellen Fragen der internationalen Beziehun-gen werden entwicklungspolitische Aspekte behandelt.Ferner nehmen Seminare zur interkulturellen Kommuni-kation den Nachhaltigkeitsaspekt auf.

Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung verbindetsich die Chance zur gesellschaftlichen Modernisierungund Gestaltung. Die BAköV unterstützt deshalb auch den

Modernisierungsprozess der Verwaltung, der auf einewirtschaftlichere Arbeitsweise und höhere Qualität undFlexibilität des Verwaltungshandelns sowie auf größereTransparenz und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgerzielt und damit ebenfalls dem Leitbild einer nachhaltigenEntwicklung entspricht.

Politische Bildung

Die Anliegen der Bildung für nachhaltige Entwicklungfließen auch in die Bildungsarbeit der Bundeszentrale fürpolitische Bildung ein. Ihre Angebote zielen insbesonderedarauf, die politische Dimension des Begriffs „nachhal-tige Entwicklung“ und die Zusammenhänge zwischenökologischen, sozialen und entwicklungspolitischen As-pekten zu verdeutlichen.

Seit 2007 wird in der Angebotsplanung der Bundeszen-trale für politische Bildung u. a. der Themenkreis „Kli-mawandel/Energie/Rohstoffe/Biodiversität“ als Schwer-punkt verfolgt. Um möglichst viele Menschen zuerreichen, werden differenzierte Angebote entwickelt, dieauf die Ansprüche unterschiedlicher Adressaten ausge-richtet sind. Die Palette reicht von Veranstaltungen undPeer-Teaching-Projekten über Printprodukte und audio-visuelle Produkte bis hin zu Online-Auftritten. Auf dieseWeise gelingt es, sowohl Lehrkräfte und Multiplikatorin-nen und Multiplikatoren in der Bildungs- und Jugend-arbeit als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, ins-besondere auch Kinder und Jugendliche zu erreichen.

Beispielhaft sei die bundesweite „Ecopoliciade“ genannt,die 2008 erstmals stattgefunden hat. Mit der Lernsoftware„ecopolicy“ können Schülerinnen und Schüler der Klas-sen 7 bis 10 lernen, ein Industrie-, Schwellen- oder Ent-wicklungsland so zu steuern und zu regieren, dass allerelevanten gesellschaftlichen Bereiche – Politik, Wirt-schaft, Umwelt, Lebensqualität usw. – im Gleichgewichtgehalten werden. Haben die Jugendlichen die spielerischeHerausforderung erfolgreich gemeistert, können sie sichin Schülerteams über Landeswettbewerbe für den Bun-desentscheid der „Ecopoliciade“ qualifizieren.

Weiter schreibt die Bundeszentrale für politische Bildungals nachgeordnete Behörde des BMI den Schülerwettbe-werb zur politischen Bildung aus. Der seit 1971 stattfin-dende Wettbewerb animiert Schülerinnen und Schüler ak-tuelle gesellschaftliche Themen im Rahmen desProjektunterrichts aufzugreifen und selbst aktiv zu behan-deln. Angesprochen werden jährlich neue Themen desgesellschaftlichen Lebens z. B. auch Klimawandel, Nord-Süd-Konflikt, Partizipation und Geschlechtergerechtig-keit, die in altersgerechter Form bearbeitet werden.

Die in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an-gestrebte Stärkung der Partizipationsbereitschaft ist eben-falls ein wichtiges Ziel der politischen Bildung. Hier istinsbesondere auf das von der Bundeszentrale für politi-sche Bildung, dem BMFSFJ und dem Deutschen Bundes-jugendring initiierte „Aktionsprogramm für mehr Jugend-beteiligung 2007 bis 2009“ hinzuweisen.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 27 – Drucksache 16/13800

5.2.9 Bundesministerium der JustizDas Bundesministerium der Justiz ist sich des Wertes ei-ner nachhaltigen Entwicklung bewusst und fördert in sei-nem Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.Die Themen Ökologie, Ökonomie und internationale Ge-rechtigkeit sind Bestandteil des Fortbildungsangebots der„Deutschen Richterakademie“, der von Bund und Län-dern gemeinsam getragenen wichtigsten Fortbildungsein-richtung für Richterinnen und Richter sowie für Staatsan-wältinnen und Staatsanwälte. Es wurden u. a.fachübergreifende Seminare zu den Themen „Umwelt-schutz im Planungsrecht“, „Demografischer Wandel inder Justiz“, „Richterliche Ethik im weltweiten Vergleich“und „Justiz und Islam“ veranstaltet. Diese Seminare ver-mitteln ökologischen Sachverstand, Kenntnisse über dasErreichen von Generationengerechtigkeit sowie dasWahrnehmen internationaler Verantwortung.

Daneben unterstützt das Bundesministerium der Justizauch internationale Projekte wie die Europäische Rechts-akademie in Trier, die Seminare mit europarechtlichemBezug anbietet. Auch hier ist die Vermittlung von Wissenzu Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, zum Beispiel inSeminaren zum Umweltschutz. Im Jahr 2009 findet einSeminar zum Thema „Die neue Abfall Rahmenrichtlinie“stattfinden, die sich mit Prävention, Respekt für diemenschliche Gesundheit und Umwelt sowie Wiederver-wertung von Abfällen befassen wird.

Auf dem Weltgipfel der Vereinten Nationen im Septem-ber 2005 wurde die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeitund Rechtssicherheit in einem breiten politischen Kon-sens als Voraussetzung sowohl für eine freie und selbstbe-stimmte persönliche Entwicklung als auch für eine freieund selbstbestimmte persönliche Entwicklung als auchfür die Herausbildung von Demokratie und für sozialenFrieden herausgestellt. Deutschland engagiert sich für dieVerbreitung des Rechtsstaates in der Welt. Der Rechts-staat sichert gesellschaftlichen Frieden, persönliche Frei-heit und wirtschaftlichen Wohlstand. Das Bundesministe-rium der Justiz unterstützt deshalb Transformations- undSchwellenländer bei der Gesetzgebung und dem Aufbauihrer Justiz. Die „Deutsche Stiftung für InternationaleRechtliche Zusammenarbeit e. V“ ist seit 1992 für dieoperative Zusammenarbeit bei der Rechtsstaatsentwick-lung zuständig Außerdem fördert das Bundesministeriumder Justiz die internationale rechtliche Zusammenarbeitdurch Austausch von Experten, Unterstützung bei der Ge-setzgebung, Fortbildungen und Hospitanzen für ausländi-sche Juristinnen und Juristen in Deutschland. In diesemRahmen koordiniert das Bundesministerium der Justizden Rechtsstaatsdialog mit China, der im Jahr 2000 zwi-schen Deutschland und China vereinbart wurde.

5.2.10 Bundesministerium für Umwelt, Natur-schutz und Reaktorsicherheit

Ziel der Bildungsaktivitäten im Geschäftsbereich desBMU ist, auf die fachliche Qualität von umwelt- undnachhaltigkeitsrelevanten Bildungsinhalten Einfluss zunehmen und wichtige umweltpolitische Themen so aufzu-bereiten, dass sie ohne zusätzlichen Aufwand in die regu-

läre Bildungsarbeit einfließen können. Das kann entwe-der durch Mitwirkung an der Konzeptentwicklung, denProjekten und Materialien anderer Bildungsinstitutionengeschehen oder durch eigene Konzeptentwicklung, Pro-jekte und Materialien. Das Dach für die Bildungsaktivitä-ten bildet der BMU-Bildungsservice, der Angebote fürdie schulische und außerschulische Bildung, für Lehrerin-nen und Lehrer im Rahmen der Fort- und Weiterbildung,für Fach- und Führungskräfte im Umweltschutz sowie inder beruflichen Bildung für die Zusammenarbeit mit Aus-bildungsbetrieben umfasst.

Die Bildungsarbeit des BMU orientiert sich an den aktu-ellen Erkenntnissen der Bildungsforschung, insbeson-dere der im Bereich von Bildung für nachhaltige Ent-wicklung. Konzeptentwicklung, Projekte und Materialienbauen darauf auf und binden den Sachverstand wichtigerBildungsorganisationen entsprechend ein. Grundsätzlichgilt für alle Bildungsaktivitäten das Kontroversprinzip:Was in der Gesellschaft umstritten ist oder kontrovers dis-kutiert wird, muss auch entsprechend dargestellt werden,unabhängig von der BMU-Position. Die Ergebnisse derBildungsaktivitäten im BMU sollen sich sowohl fachlichals auch methodisch-didaktisch auf hohem Niveau bewe-gen, sie sollen ästhetisch ansprechend gestaltet und vorallem serviceorientiert sein, d. h. die Produkte sollen vonden Zielgruppen als Unterstützung bei der Erledigung ih-rer Aufgaben empfunden werden und nicht als zusätzli-cher Aufwand. Dies wird auch von den Projekten Drittererwartet, die durch das BMU gefördert werden.

BMU-Bildungsservice

Die Kernaktivität des BMU zur Bildung für nachhaltigeEntwicklung ist der BMU-Bildungsservice. Mit ihm er-halten die BMU-Bildungsaktivitäten ein gemeinsamesDach, das auch für die Qualität der Produkte steht. DieQualitätssicherung und Zusammenarbeit zur Bildung fürnachhaltige Entwicklung zwischen den Abteilungen undden nachgeordneten Behörden wird durch das gemein-same Bildungskonzept für den Geschäftsbereich desBMU gewährleistet.

Der BMU-Bildungsservice deckt mit seinen Materialienbisher nur den Bildungsbereich der Sekundarstufe I ab.Zurzeit werden entsprechende Materialien für die Grund-schule entwickelt. Zukünftig sollen Bildungsmaterialienfür alle Bildungsbereiche einschließlich eines entspre-chenden Qualitätskonzeptes entwickelt werden. Des Wei-teren sollen die Aktivitäten des BMU-Bildungsservice(Unterrichtsmaterialien, Newsletter, Tipp der Woche, Bil-dungsmatineen) ausgeweitet werden. Der Bildungsser-vice des BMU ist eine Maßnahme der UN-Dekade.

Den Bereich der beruflichen Bildung, insbesondere zuden Berufsfeldern der Erneuerbaren Energien, unterstütztBMU durch Dialogforen, Informationsmaterial und Pro-jektförderungen. So veranstaltete das Umweltministeriumz. B. im September 2007 und im Juni 2008 zwei Fachta-gungen zum Thema „Ausbildung für Erneuerbare Ener-gien“. Eine enge Zusammenarbeit mit dem BMBF sowiedem Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) stellt

Drucksache 16/13800 – 28 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

dabei ein gemeinsames Agieren der Bundesregierung si-cher.

Das BMU ist im Nationalkomitee der UN-Dekade vertre-ten und hat dort die Federführung für das Jahresthema2008 „Wasser“ übernommen. Ein vom Umweltbundes-amt betreutes Forschungsvorhaben analysierte die Bil-dungssituation zum Themenkomplex Wasser, entwickelteQualitätskriterien für wasserbezogene Bildungsprojekteund baute die inzwischen viel genutzte Mediendatenbank„H2O-Wissen“ als Service für Bildungseinrichtungen auf.Das BMU hat eine Arbeitsgruppe „Wasser und Bildung“eingerichtet, in der sich erstmalig Bildungs- und Wasser-fachleute gemeinsam darauf verständigt haben, wie hand-lungsorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklungzum Thema Wasser heute aussehen muss. Während dieWasserfachleute wissen, welche Themen im BereichWasser drängen und an welchen Lösungen gearbeitetwerden muss, können die Bildungsfachleute ihr Know-How zur Vermittlung dieses Wissens einbringen. Die Er-gebnisse dieser fruchtbaren Kooperation wurden auf einerFachtagung im September 2008 präsentiert.

Darüber hinaus wurden im Berichtszeitraum im Ge-schäftsbereich des BMU zahlreiche nationale und interna-tionale Projekte im Kontext einer Bildung für nachhaltigeEntwicklung initiiert, gefördert und durchgeführt.

BNE im Umweltschutz

Grundlage für alle Bildungsprojekte sind zuverlässigeund wissenschaftlich fundierte Informationen über denZustand der Umwelt und die zu beobachtenden Entwick-lungstrends. In den vom UBA ausgebauten Internet-In-formationsportalen wie z. B. den Daten zur Umwelt(www.umweltbundesamt-umwelt-deutschland.de/umweltdaten); zum Klimaschutz (www.klimaschuetzen.de) oder zurKlimafolgenanpassung (www.anpassung.net) steht einsystematisch aufbereitetes Angebot zur Verfügung, dassich auch in Bildungsveranstaltungen gut einsetzen lässtund auch oft genutzt wird.

Da erfolgreiche Umweltpolitik eine aktive Mitwirkungder Bürgerinnen und Bürger voraussetzt, geben BMU undUBA seit Anfang der 90er Jahre regelmäßige Repräsenta-tivumfragen in Auftrag, die einen Überblick über denStand des Umweltbewusstseins, die Verhaltensbereit-schaften der Menschen im Alltag sowie die Akzeptanzder Umweltpolitik erarbeiten (www.umweltbundesamt.de/umweltbewusstsein/umweltbewusstsein). Die da-bei erzielten Erkenntnisse lassen sich nutzen, um mittelszielgruppengenauer Fort- und Weiterbildungsveranstal-tungen den Menschen eine wirkungsvollere Teilhabe ander notwendigen (Um-) Gestaltung von Wirtschaft undGesellschaft im Sinne des Nachhaltigkeitsleitbildes zu er-möglichen (Empowerment).

Dieses Ziel verfolgt auch der seit 2007 jährlich stattfin-dende bundesweite „Netzwerk21Kongress“ (ein prämier-tes UN-Dekade-Projekt), der nicht nur dem Erfahrungs-austausch, sondern v. a. auch der Motivationsbestärkungund der Professionalisierung der Akteure dient. Beleuch-tet wird eine große Bandbreite von Sachthemen, wie z. B.

Klimaschutz, Nachhaltige Stadtentwicklung, regionaleWirtschaftskreisläufe, kinder- und familienfreundlicheKommunen, aber auch methodische Fragen wie die Ein-bindung wichtiger Akteure oder die Förderung von Bür-gerengagement. Im Rahmen des Kongresses wird außer-dem der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis„ZeitzeicheN“ in mehreren Kategorien verliehen, umVerdienste um nachhaltige Entwicklung auf der lokalenEbene anzuerkennen und sichtbar zu machen. Der Kon-gress wird durch das BMU und UBA finanziell gefördertsowie durch Sponsoren aus der Wirtschaft unterstützt.Weitere Partner sind die Kommunalen Spitzenverbände,der Rat für Nachhaltige Entwicklung und die Service-stelle Kommunen in der Einen Welt. Zu jedem Kongresswird ein konkreter Handlungsleitfaden für die Akteure er-stellt (www.netzwerk21kongress.de).

In den letzten Jahren gewinnt zunehmend ein Spannungs-feld zwischen Umwelt und Gerechtigkeit an Bedeutungfür die Umweltpolitik – wie u. a. aus den o. g. Repräsen-tativumfragen ersichtlich ist. Daher haben BMU undUBA mehrere Studien in Auftrag gegeben und Fachge-spräche sowie Konferenzen gefördert zum Thema „Um-welt und Gerechtigkeit“. Ziel ist, beispielhaft die Schnitt-stellen zwischen Umwelt-, Gesundheits- undSozialpolitik herauszuarbeiten und sowohl (latente) Kon-flikte als auch (mögliche) Synergien zu verdeutlichen(www.uba.de/umweltbewusstsein/oekologische-gerechtig-keit). Dabei stellen sich zwei Grundfragen: Welche Be-völkerungsgruppen sind durch Umweltprobleme beson-ders belastet – und können folglich mittels Umweltpolitikam stärksten entlastet werden? Und: Wie sind umweltpo-litische Maßnahmen sozialverträglich zu gestalten, sodass nicht die gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe-chancen der sozial schwächeren Menschen dadurch ge-schmälert werden?

Von besonderer Bedeutung im Kontext von BNE sind(Empowerment-) Projekte, welche die Umweltpolitik mitkonkreter Sozialpolitik verbinden, indem sie Haushaltesozial schwächerer Schichten bei den Energiesparmög-lichkeiten im Alltagsverhalten beraten. Ein Beispiel dafürsind die Energiesparprojekte der Caritas (vgl.www.stromspar-check.de). Durch die kostenlose Überlas-sung von Stromsparpaketen können die beratenen Haus-halte recht schnell spürbare Ersparnisse erzielen. Darüberhinaus wird soziales Vertrauen aufgebaut und das Themades Klimaschutzes in der Gesellschaft verankert. Da dieBeratung vor Ort durch dazu ausgebildete Langzeitar-beitslose stattfindet, entfaltet das Projekt auch noch Syn-ergien mit der Bildungspolitik.

Weiterhin ist die Qualifizierung von Verbraucherinnenund Verbrauchern im Hinblick auf Möglichkeiten des um-weltbewussten Konsums eine wichtige Bildungsaufgabe.Zum 30jährigen Jubiläum des Blauen Engels wurden vonBMU und UBA zahlreiche Aktionen durchgeführt, umden Blauen Engel als zentrales Informations- und Orien-tierungsinstrument für Verbraucher zu stärken. Unter demMotto „Auch Du kannst Deine Welt verändern“ ging derBlaue Engel 2008 mehrere Wochen mit einem Aktions-bus auf Deutschlandtour. Durch die neu eingeführte Er-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 29 – Drucksache 16/13800

gänzung des Blauen Engels mit themenbezogenen Kate-gorien (Klima, Gesundheit, Wasser, Ressourcen) trägt erzukünftig zu einem höheren Problemverständnis bei.

In den Bereich der Bildungsmaßnahmen gehört auch dasEmpowerment für das Umweltengagement der Bürgerin-nen und Bürger. Es wird in der Regel im Rahmen vonUmweltverbänden ausgeübt, die damit eine wichtige Auf-gabe für das Funktionieren der Zivilgesellschaft erfüllen.BMU und UBA unterstützen seit vielen Jahren Umwelt-und Naturschutzverbände sowohl finanziell als auchdurch gezielte Studien und Vorhaben zur Stärkung derVerbände. Denn es gibt eine erhebliche Diskrepanz zwi-schen dem potenziellen und dem heute tatsächlich reali-sierten bürgerschaftlichen Engagement im Umweltschutz.Nur 4 Prozent der Befragten sind nach eigener Auskunftin ehrenamtlichen Tätigkeiten oder in einzelnen Projektenund Aktivitäten engagiert, aber 36 Prozent bekunden da-ran ein generelles Interesse (Umweltbewusstseinsum-frage 2008). Daher haben BMU und UBA Forschungs-projekte gefördert zu den Fragen, wie das Engagementder Bevölkerung, für Umweltthemen stärker gefördertwerden kann und wie eine bessere Zusammenarbeit zwi-schen Umweltbildungszentren und Nachhaltigkeitsinitia-tiven zu ermöglichen ist. Zurzeit wird ein Vorhaben zurStärkung des lokalen Engagements von Kindern und Ju-gendlichen im Natur- und Umweltschutz durchgeführt.Dieses Vorhaben will am Beispiel der Kinder- und Ju-gendgruppen des Naturschutzbundes Deutschland(NABU) und seiner Jugendorganisation NAJU mittels ei-ner empirischen Erhebung die Situation der ehrenamtli-chen und verbandlichen Kinder- und Jugendgruppenar-beit in Deutschland untersuchen und ein strategischesHandlungskonzept entwerfen zu der Frage, wie jungeMenschen wieder vermehrt für die Anliegen des Umwelt-schutzes zu gewinnen sind.

Im Umweltbundesamt fanden im Berichtszeitraum eineReihe von Kunstprojekten statt, die kulturelle Aspekteder Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellten, u. a. die in-ternationalen Ausstellungen „RE-ART One“ (2006), diebesonders junge Menschen zur Wiederverwertung vonProdukten und zu nachhaltigem Lebensstiel anregensollte sowie die „Arte Sustenibile – Kunst und Design derNachhaltigkeit“ (2008). Beide Präsentationen waren an-erkannte UNESCO-Dekade- Projekte mit großer öffentli-cher Resonanz.

Fortgeführt wurden das seit Jahrzehnten vom Umwelt-bundesamt betreute internationale UNEP/UNESCO/BMU – Trainingsprogramm „Umweltmanagement fürTeilnehmende aus Entwicklungs- und Schwellenländern“.An dem Programm und drei fachspezifischen Kursenz. B. zum Thema Wasser oder Energie nehmen jährlich80 Postgraduierte aus Asien, Afrika, Südamerika und ausLändern Mittel- und Osteuropas teil. Es trägt zum Kapa-zitätsaufbau für eine nachhaltige Entwicklung in diesenLändern bei.

BNE im Naturschutz

Das BMU fördert seit Juni 2007 gemeinsam mit demBundesamt für Naturschutz das Projekt Schulhofdschun-

gel (www.schulhofdschungel.de). Inhalt des Projektes istes, Schülern ab 10 Jahren die Begriffe Artenvielfalt bzw.Biodiversität und Artenschutz „vor der Haustür“ bewusstund erfahrbar zu machen. Hintergrund ist dabei auch dieVertragsstaatenkonferenz zum UN-Abkommen über dieBiologische Vielfalt, die im Mai 2008 in Bonn stattgefun-den hat. Zur Unterstützung wird den Schulen Material inForm von Arbeitsblättern und einer Internetseite zur Ver-fügung gestellt, um die gebräuchlichsten Arten erfassenund mehr über ihren Lebensraum erfahren zu können.

Im Frühjahr 2007 haben das Bundesamt für Naturschutzund BMU gemeinsam mit der Deutschen UmwelthilfeStädte und Gemeinden dazu aufgerufen, sich am Wettbe-werb „Bundeshauptstadt im Naturschutz“ zu beteiligen.115 Städte und Gemeinden sind diesem Ruf gefolgt undkonkurrierten um diesen Titel.

Das Bundesamt für Naturschutz fördert zudem gemein-sam mit dem BMU und dem BMELV den Bundeswettbe-werb „Naturschutzgroßprojekte und ländliche Entwick-lung“. Der Wettbewerb ist Teil einer Strategie zurOptimierung des Bundes-Förderprogramms zur Errich-tung und Sicherung schutzwürdiger Teile der Natur undLandschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeu-tung. Das langjährige Förderprogramm des BMU wirderstmals direkt mit flankierenden Maßnahmen der ländli-chen Entwicklung verknüpft. Mit dem Wettbewerb alsneuem Instrument und der Integration als neuem Ansatzsollen ein moderner Naturschutz gefördert und neue he-rausragende Naturräume in Deutschland identifiziert undentwickelt werden, in denen Schutz und Nutzung Hand inHand gehen.

5.2.11 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Globalisierung, zunehmende Personen- und Gütermobili-tät, Verstädterung und Bevölkerungswachstum, demogra-phischer Wandel und Klimawandel bilden die Eckpfeilerund Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Verkehrs-,Stadt- und Baupolitik. Dem Thema Nachhaltigkeit in der(Aus- und Fort-) Bildung misst das BMVBS daher einenhohen Stellenwert bei. Der Nachhaltigkeitsgedanke ziehtsich wie ein roter Faden durch sämtliche Aktivitäten desMinisteriums und bildet sich in einer Vielzahl von Facet-ten ab.

Derzeit sind drei Aktionsfelder innerhalb des BMVBS imKontext Bildung für nachhaltige Entwicklung besondershervorzuheben, die Auswirkungen auf viele weitere Le-bens- und Wirkbereiche in Deutschland haben: Nachhal-tigkeit im Bereich Güterverkehr und Logistik, die Initia-tive nachhaltiges Bauen und die Städtebauförderung.

Güterverkehr und Logistik

Als zentrale Bestandteile moderner Produktions- undDienstleistungsprozesse stellen Transport und Logistikwichtige Produktionsfaktoren für die Wirtschaft dar undtragen wesentlich zu ihrer Wettbewerbsfähigkeit bei. Mitdem Investitionsrahmenplan 2010 hat die Bundesregie-rung verkehrsträgerübergreifend eine mittelfristige Inves-

Drucksache 16/13800 – 30 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

titionsplanung für die Infrastruktur entwickelt, um auchin Zukunft die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit desdeutschen Verkehrssystems zu sichern. Die nationaleNachhaltigkeitsstrategie enthält konkrete Ziele im Be-reich Gütertransportintensität sowie Anteil am der Güter-verkehrsbeförderung. Mit dem Masterplan Güterverkehrund Logistik, den das Bundeskabinett am 16. Juli 2008beschlossen hat, wurde ein Handlungskonzept für eine ef-fizientere, nachhaltigere Gestaltung des Güterverkehrs-systems und eine bessere Nutzung der Verkehrswege undLogistikinfrastruktur vorgelegt. Ausgangspunkt des Mas-terplans und der darin festgelegten umfassenden Güter-verkehrsstrategie ist das derzeitige starke Anwachsen desGüterverkehrs, das nicht zuletzt auf der zunehmenden in-ternationalen Arbeitsteilung beruht. Ein wesentlicher Be-standteil des Masterplans ist ein Maßnahmenpaket (Maß-nahmen F1 bis F6) zur Sicherstellung guter Arbeit undguter Ausbildung im Transportgewerbe. Hierzu zählt ne-ben einer Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedin-gungen der Seeleute, einer verstärkten Durchsetzung vonSozialvorschriften im Straßengüterverkehr und einesMonitorings der Arbeitsbedingungen, die Schaffung einesinternational anerkannten Studiengangs zur Aus- undFortbildung der nationalen sowie internationalen Füh-rungskräfte im Güterverkehr und Logistikbereich. Insbe-sondere soll mit dem Start einer Aus- und Weiterbil-dungsinitiative im Zusammenwirken mit Wirtschaft,Deutschem Industrie- und Handelskammertag, Transport-verbänden, dem BIBB und der Bundesvereinigung Logis-tik der gegenwärtigen Situation begegnet werden, dassmehr als 40 Prozent der Beschäftigten im Bereich Güter-verkehr und Logistik keinen Ausbildungsabschluss besit-zen. Sie steht im Einklang mit der EU-Verkehrspolitik,die das Thema Personal und Ausbildung in ihrem Ak-tionsplan Güterverkehrslogistik unter der Überschrift„Nachhaltige Qualität und Effizienz“ behandelt. Um vorallem Verbesserungspotenziale erschließen zu können,wird die Initiative durch regelmäßige Treffen von Vertre-terinnen und Vertretern des Bundes, der Unternehmen,Verbände und Gewerkschaften begleitet.

Nachhaltiges Bauen

Kriterien für ein nachhaltiges Bauen enthält das DeutscheGütesiegel nachhaltiges Bauen des BMVBS, dasschnellstmöglich als freiwilliges Instrument für einebreite Markteinführung zur Verfügung gestellt werdensoll. In der Sitzung des Staatssekretärsausschusses fürnachhaltige Entwicklung vom Mai 2009 wurde beschlos-sen, dass die Errichtung und Modernisierung von Bun-desgebäuden nach Möglichkeit so ausgerichtet wird, dassdie Anforderungen des Gütesiegels erreicht werden. NeueAnforderungen in diesem Bereich können nur durch ent-sprechend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterder öffentlichen Bauverwaltungen umgesetzt werden.Grundbaustein dafür sind Fachlehrgänge für Referenda-rinnen und Referendare des höheren technischen Verwal-tungsdienstes der Fachrichtung Hochbau. Auf Basis desLeitfadens Nachhaltiges Bauen, der seit 2001 bei Bundes-bauten verbindlich anzuwenden ist, werden einzelne As-

pekte des nachhaltigen Bauens seitdem vertiefend aufbe-reitet.

Das auf Initiative des BMVBS eingerichtete und von derGebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR betrie-bene Internetportal „Informationsbörse Aus- und Fortbil-dung Staatlicher Hochbau“ dient der laufenden Aktuali-sierung des Wissens. Die Internetseite wendet sich mitihrem Angebot an die Beschäftigten der Bauverwaltung,Referendarinnen und Referendare, Anwärterinnen undAnwärter sowie an Freiberuflerinnen und Freiberufler,Studierende und sonstige Interessierte.

Die Forschungsinitiative Zukunft Bau des BMVBS (ins-gesamt ca. 30 Mio. Euro in der 16. Legislaturperiode) istsehr erfolgreich gestartet. Mit dieser Initiative reagiertdas BMVBS auf die Herausforderungen zur Entwicklungeiner leistungs- und wettbewerbsfähigen modernenBauwirtschaft, die mit Innovationen, Qualität und Investi-tionen zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Baubranchesichert. Seit 2006 wurden dort rund 80 Forschungsvorha-ben gefördert, die auch Vorschläge zur Weiterentwick-lung der Netzwerke zur Förderung der Aus- und Fortbil-dung im Bauwesen beinhalten. Zunehmend komplexeAnforderungen im Bauwesen erfordern ein kontinuierli-ches Engagement des BMVBS im Bereich der Qualifizie-rung aller am Bauwesen Beteiligten und der intensivenVeröffentlichung der Bauleistungen „Made in Germany“.Das BMVBS verstärkt deshalb im Rahmen der For-schungsinitiative Zukunft Bau die aktive Beteiligung anöffentlichkeitswirksamen Kongressen und Messen. Ne-ben den großen Baumessen in München, Essen und Ber-lin ist es gelungen, auf internationalen Veranstaltungender „International Initiative for a Sustainable Built Envi-ronment“ – Reihe wie z. B. in Tschechien, Portugal,China und Australien, auf den Stand des NachhaltigenBauens in Deutschland aufmerksam zu machen und wich-tige Impulse für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrate-gie im Bauwesen zu geben.

Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit

Der gesamte Bereich der Stadtentwicklung ist auf dasNachhaltigkeitsziel ausgerichtet. Grundlagen dafür wer-den in § 1 Absatz 5 BauGB und den Verwaltungsverein-barungen mit den Ländern zur Städtebauförderung gelegt.

Die Städtebauförderung leistet einen wesentlichen Bei-trag zur nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik. Sie wirdgezielt eingesetzt, um den Strukturwandel zu unterstüt-zen, die Lebensqualität in den Städten zu verbessern undsoziale Probleme zu bekämpfen. Fördervoraussetzung al-ler neuen Programme der Städtebauförderung sind städte-bauliche Entwicklungskonzepte, die unter Einbezug allerfachlichen Anforderungen eine nachhaltige Entwicklungsicherstellen. Die städtebaulichen Entwicklungskonzeptesind von den Gemeinden vor Ort zu erstellen. Sie beinhal-ten z. B. auch Aussagen zu Demographie und regionalerZusammenarbeit. Energieeinsparung und Klimaschutz,Wachstum und Beschäftigung sowie die Förderung vonBildung und Familie sind weitere gemeinsame Anliegenvon Bund, Ländern und Kommunen. Die Städtebauförde-rung wird daher 2008 ergänzt durch zusätzliche Bundes-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 31 – Drucksache 16/13800

finanzhilfen zur energetischen Erneuerung der Infrastruk-tur in den Kommunen. Dafür stellt der Bund den Ländernweitere 200 Mio. Euro zur Verfügung. Die Zuschüssekönnen z. B. für die energetische Erneuerung von Schu-len, Kindertagesstätten, Turnhallen eingesetzt werden,was zu einer nachhaltigen finanziellen Entlastung derTräger bei den Energiekosten führt. Grundlage der Förde-rung sind auch hier fachliche Entwicklungskonzepte.

5.2.12 Bundesministerium der Verteidigung

Die vom BMVg veranlasste Umweltschutzaus- und -wei-terbildung zielt vorrangig darauf, Soldatinnen und Solda-ten sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu befä-higen, umweltrelevante Aufgaben effizient zu erfüllen.Ziel dabei ist der Schutz von Mensch und Umwelt. Solda-tinnen und Soldaten erhalten schon in der Grundausbil-dung eine praxisbezogene Unterrichtung im Umwelt-schutz. In der allgemeinen militärfachlichen Ausbildungist Umweltschutz integrierter Bestandteil der Lehre. Un-teroffizierinnen und Unteroffizieren sowie Offizierinnenund Offizieren wird Umweltschutz auch in ihrer Lauf-bahn- und Verwendungsausbildung vermittelt.

Die Aus- und Fortbildung im Umweltschutz für Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter der Bundeswehrverwaltung er-folgt in der Laufbahnausbildung oder ist Gegenstand ei-genständiger Lehrgänge. So sieht der Studienplan derFachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung– Fachbereich Bundeswehrverwaltung – für das Studiumder Beamtinnen und Beamten des gehobenen nichttechni-schen Dienstes das Studienfach Umweltschutz vor. Beider Ausbildung der übrigen Laufbahnen des nichttechni-schen und technischen Dienstes sowie der Arbeitnehme-rinnen und Arbeitnehmer an den Lehreinrichtungen derBundeswehr ist der Umweltschutz ebenfalls Lehrinhalt.Darüber hinaus finden jährlich Fortbildungsveranstaltun-gen für etwa 800 mit Umweltschutzaufgaben betraute zi-vile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundeswehr ander Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtech-nik in Mannheim statt. Dort absolvieren Fachhochschul-ingenieurinnen und -ingenieure bei Bedarf ein halbjähri-ges Aufbaustudium im Umweltschutz.

In Kooperation mit dem BMVg und dem Streitkräfteamtder Bundeswehr arbeitet die Projektgruppe Fernausbil-dung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität derBundeswehr Hamburg an der wissenschaftlich begleite-ten Weiterentwicklung der neuen Ausbildungsform Fern-ausbildung. Ziel ist es, den Soldatinnen und Soldatenauch im Auslandseinsatz praxis- und handlungsorientierteAusbildung on demand zur Verfügung zu stellen. Dafürnutzt die Bundeswehr die moderne Ausbildungstechnolo-gie im Sinne eines weltweit verfügbaren moderiertenWissensmanagements im Intranet und Internet. Ausbil-dung wird dabei immer mehr integraler Bestandteil destäglichen Handelns. Denn im Kontext von Ausbildung istnachhaltiges Handeln – gerade im Auslandseinsatz und inder Einsatzvorbereitung – mehr als nur theoretisches Wis-sen. Nachhaltigkeit misst sich in der Fernausbildung im-mer auch an dem Kriterium, einmal erworbene Hand-lungskompetenz kontinuierlich weiter zu entwickeln und

auf dem aktuellen Stand zu halten. Dies dient einerseitseinem wirtschaftlichen Umgang mit Ausbildungs- undEinsatzressourcen und andererseits dem Erwerb nachhal-tiger Handlungskompetenz.

5.2.13 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Das BMZ setzt sich in seiner Informations- und Bildungs-arbeit dafür ein, die Herausforderung globaler Themen ei-ner breiten Öffentlichkeit nahezubringen und konkreteAuswirkungen auf den Einzelnen wie auch Handlungs-möglichkeiten aufzuzeigen. Der drohende Klimawandelführt heute beispielhaft vor Augen, dass die globalen Ent-wicklungsfragen nicht im nationalen Alleingang zu be-wältigen sind. Politisch können diese Jahrhundertaufga-ben nur bewältigt werden, wenn die Gesellschaftinsgesamt bereit ist, die Politik hierin auf allen Hand-lungsebenen zu unterstützen.

Die Bundesregierung hat daher die Fördermittel für dieentwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit(ohne Presse und Öffentlichkeitsarbeit) in den vergange-nen zehn Jahren von rund 2,2 Mio. Euro im Jahr 1998 auf15 Mio. Euro im Jahr 2009 angehoben.

Leitbild des BMZ ist dabei eine global nachhaltige Ent-wicklung, die gleichermaßen für wirtschaftliche Leis-tungsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit, ökologische Trag-fähigkeit und gute Regierungsführung steht. Damit istBildung für nachhaltige Entwicklung der Leitgedanke derentwicklungspolitischen Informations- und Bildungsar-beit des Ministeriums; entwicklungspolitische Bildung istein Teilaspekt von Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Zugleich ist Bildung ein Schwerpunktthema der Entwick-lungszusammenarbeit mit den Partnerländern. Bildungfür nachhaltige Entwicklung ist ein zentrales Mittel, umArmut zu bekämpfen und die Millenniumsentwicklungs-ziele zu erreichen.

Förderung zivilgesellschaftlicher Akteure in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

In der entwicklungspolitischen Informations- und Bil-dungsarbeit spiegelt sich die Vielfalt der Akteure der Ent-wicklungszusammenarbeit wider. Viele Privatpersonenengagieren sich für Entwicklungspolitik und sind unent-behrliche Partner und Partnerinnen des BMZ.

Der größte Teil der Mittel des BMZ wird infolgedessenfür entwicklungspolitische Maßnahmen privater Trägeraufgewandt. Die Anzahl der vom BMZ in ihren entwick-lungspolitischen Aktivitäten in Deutschland gefördertenNichtregierungsorganisationen (NRO) ist von 50 Anfangder 90er Jahre auf rund 200 im Jahr 2008 angestiegen.Ein großer Teil wird hierbei durch das „Aktionsgruppen-programm“ und das „Förderprogramm Entwicklungspoli-tische Bildung“ unterstützt. Das BMZ sieht seine Auf-gabe darin, den Dialog und die Zusammenarbeit mit denverschiedenen Akteuren zu gestalten und deren Engage-ment zu fördern. Hierbei werden eine breite Palette anThemen und verschiedene Bevölkerungsgruppen ange-

Drucksache 16/13800 – 32 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

sprochen. Während ein wichtiger Schwerpunkt der letz-ten Jahre die Kampagnen zum fairen Handel waren („fairfeels good“, „Faire Woche“), sind die aktuellen Schwer-punkte die Themen Klimaschutz, Afrika und Millenium-entwicklungsziele.

Außerdem unterstützt das BMZ Foren und Einrichtungen,die entwicklungsbezogene Themen in Deutschland ziel-gruppenspezifisch aufbereiten – ein Beispiel ist hier dasForum Fairer Handel (www.forum-fairer-handel.de). Unddas BMZ arbeitet mit großen gesellschaftlichen Bildungs-trägern wie Volkshochschulverband, Evangelischem Ent-wicklungsdienst, Misereor oder der Gesellschaft der Eu-ropäischen Akademien zusammen. Diese tragenentwicklungspolitische Inhalte auch an die Bevölkerungs-gruppen heran, die mit diesen Themen bislang wenig ver-traut sind. Zahlreiche der geförderten Maßnahmen wen-den sich zudem – teilweise als entwicklungspolitischesAngebot für den Schulunterricht – an die Schulen.

Informations- und Bildungsangebote des BMZ für Bürgerinnen und Bürger, Studierende, Kommunen und Multiplikatoren

Neben dem zentralen Instrument der finanziellen undfachlichen Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engage-ments informiert das BMZ über nachhaltige Entwicklungdurch zahlreiche Bürgerbroschüren und Materialien, diesich an ein Fachpublikum richten. Zudem erwirbt dasBMZ nicht-gewerbliche Rechte von besonders gelunge-nen Filmen zur Situation in den Entwicklungsländern, zuEine-Welt-Themen und zur Entwicklungspolitik. DieFilme werden vervielfältigt und in den öffentlichen Ver-leih gegeben.

Die staatliche Durchführungsorganisation für die ent-wicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit istdie Internationale Weiterbildung und EntwicklunggGmbH (InWEnt), die aus der Fusion von Carl DuisbergGesellschaft e. V. und Deutscher Stiftung für internatio-nale Entwicklung hervorgegangen ist. InWEnt führt imAuftrag des BMZ unter anderem folgende Programmedurch:

– Arbeits- und Studienaufenthalte in Afrika, Asien undAmerika (ASA): Das ASA-Programm ermöglicht seitfast 50 Jahren Studierenden und jungen Berufstätigen,in entwicklungspolitischen Projekten in Afrika, Asien,Südosteuropa sowie Lateinamerika mitzuarbeiten. DasBegegnungs- und Lernprogramm hat sich mittlerweilezu einer entwicklungspolitischen Lernwerkstatt entwi-ckelt. Pro Jahr stehen rund 250 Projektplätze zur Ver-fügung.

– Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW):Aufgabe der 2001 gegründeten SKEW ist es, durch In-formations- und Beratungsangebote das entwicklungs-politische Engagement in deutschen Kommunen unddamit die dezentrale Bildungsarbeit in diesem Feld zustärken. So berät die SKEW Rathäuser beim Ausbaudes fairen Handels und Beschaffungswesens, beim Er-werb interkultureller Kompetenzen und bei der Betei-ligung von Bürgerinnen und Bürgern in der Haushalts-

politik. Besonders bewährt hat sich die SKEW in derPartnerschaftsinitiative Fluthilfe nach dem Tsunami inSüdostasien im Jahr 2005: Mehrere hundert Kommu-nen, Schulen und Initiativen, die Partnerschaftspro-jekte initiieren wollten, wurden kompetent beratenund begleitet.

– Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland(EBD): Dieses Weiterbildungsprogramm richtet sichan Akteure aus Wirtschaft, Staat und Medien; vermit-telt wird Orientierungswissen über Entwicklungs- undTransformationsländer. Ziel ist der Erwerb von Hand-lungskompetenz.

– Auch die Deutsche Gesellschaft für Technische Zu-sammenarbeit (GTZ), die KfW Bankengruppe, DED,InWEnt und das Deutsche Institut für Entwicklungs-politik (DIE) tragen u. a. mit Fachveröffentlichungenund Veranstaltungen zur Information der breiten Öf-fentlichkeit bei.

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Schulunterricht

Eine wesentliche Zielgruppe der entwicklungspolitischenInformations- und Bildungsarbeit sind Kinder und Ju-gendliche, die über das schulische und außerschulischeUmfeld erreicht werden. Eine gemeinsame Initiative derKultusministerkonferenz und des BMZ führte gemeinsammit InWent zur Erarbeitung des „OrientierungsrahmensGlobale Entwicklung“ (vgl. auch Kapitel 6.1). Dieser hatzum Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Rah-men einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unter-richt der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schu-len fächerübergreifend zu verankern. Abgestimmt mit derKMK wird das BMZ in den kommenden Jahren die Bil-dungseinrichtungen, Länder und zivilgesellschaftlichenOrganisationen darin unterstützen, den Orientierungsrah-men umzusetzen.

Das BMZ hat bereits im Januar 2008 das Schülerarbeits-heft „Welt im Wandel“ für die Sekundarstufe II neu auf-gelegt, das den Orientierungsrahmen umsetzt. Das Ar-beitsheft wird durch eine entsprechende Seite im Internet(www.omnia-verlag.de) ergänzt. Die Nachfrage nach die-ser Publikation ist groß. Auch die im Sommer 2008 he-rausgegebene interaktive DVD „Das grüne Gold derInkas“ zur Bedeutung der Kartoffel für die Ernährungssi-cherung weltweit basiert auf dem Orientierungsrahmen.

Mithilfe der Durchführungsorganisation InWEnt bietetdas BMZ für Schulen verschiedene Möglichkeiten zur fä-cherübergreifenden Projektarbeit an:

– Das entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm(ENSA) fördert seit 2006 Begegnungen zwischenSchülerinnen und Schülern sowie Lehrenden ausDeutschland und seinen Partnerländern. Die Teilneh-menden sollen ihre Erfahrungen anschließend inSchule und privatem Umfeld einbringen. Etwa 60 Be-gegnungen konnten so bislang unterstützt werden.

– Der entwicklungspolitische Schulwettbewerb desBundespräsidenten „Eine Welt für alle – alle für eine

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 33 – Drucksache 16/13800

Welt“ für alle Schulstufen vermittelt fächerübergrei-fend Verständnis für die „Eine“ Welt in einer breitenÖffentlichkeit. Bei der dritten Wettbewerbsrunde2007/2008 beteiligten sich über 20 000 Schülerinnenund Schüler aus 381 verschiedenen Schulen.

– Auf der Internetplattform „Ch@t der Welten“, dieInWEnt 2004 mit Unterstützung des BMZ eingerichtethat, diskutieren Schülerinnen und Schüler via Internetmit Gesprächspartnerinnen und -partnern in Latein-amerika, Afrika und Asien zu umwelt- und entwick-lungspolitischen Themen. Ziel ist es, Ansätze fürnachhaltige Entwicklung kennen zu lernen und glo-bale Zusammenhänge zu verstehen. „Ch@t der Wel-ten“ findet in Form regionaler Projekte zudem in sie-ben Ländern statt.

Für den Schulunterricht und außerschulische Veranstal-tungen zum Globalen Lernen bietet zudem das bundes-weite Programm „Bildung trifft Entwicklung“ Referen-tinnen und Referenten an: In „Bildung trifft Entwicklung“vermitteln vier NRO-Regionalstellen und das Schulpro-gramm des Deutschen Entwicklungsdienstes in Berlin zu-rückgekehrte Entwicklungshelferinnen und Entwick-lungshelfer an Schulen, Kindertageseinrichtungen undandere Bildungseinrichtungen.

Schließlich fördert das BMZ die Internetplattform derEine Welt im Internet-Konferenz zum Globalen Lernen(www.globaleslernen.de), die umfangreiche Material-sammlungen für den Unterricht bereithält.

Freiwilligenprogramm „weltwärts“

Seit Anfang 2008 ermöglicht der entwicklungspolitischeFreiwilligendienst „weltwärts“ des BMZ jungen Men-schen zwischen 18 und 28 Jahren einen 6 bis24monatigen Aufenthalt in einem Entwicklungsland. ImJahr 2008 wurden rund 3 000 Freiwillige entsandt.

Unter dem Motto „Lernen durch tatkräftiges Helfen“ för-dert „weltwärts“ das Engagement für die Eine Welt. Ne-ben Abiturientinnen und Abiturienten werden gezieltauch Haupt- und Realschülerinnen und -schüler mit Be-rufsausbildung angesprochen. Das Programm soll nach-haltig zur Bildungsarbeit im Inland im Sinne globalenLernens beitragen.

„weltwärts“ wird überwiegend durch das BMZ finanziertund von einer großen Zahl gemeinwohlorientierter Ent-sendeorganisationen zusammen mit deren Projektpart-nern vor Ort durchgeführt. Die Freiwilligen werden vonden Entsendeorganisationen sowohl fachlich als auch pä-dagogisch intensiv betreut. Ziel ist es, die zurückgekehr-ten Freiwilligen in die entwicklungspolitische Bildungs-arbeit im Inland einzubinden.

Hochschulkooperation und Grundbildung in den Partnerländern

Im internationalen Bereich fördert das BMZ die Wissen-schafts- und Hochschulkooperation mit unseren Partner-ländern. Diese werden so in globale Wissensnetze einbe-zogen. Durch den DAAD, die Alexander-von-Humboldt-

Stiftung (AvH) und die Deutsche Forschungsgemein-schaft (DFG) hat das BMZ im Jahr 2008 insgesamt rund31,4 Mio. Euro hierfür bereitgestellt.

Auch die Länder beteiligen sich an diesem Programm, in-dem sie Stipendien finanzieren, Fortbildungseinrichtun-gen und Lehrpersonal bereitstellen. Die deutsche Wirt-schaft stellt zum Teil unentgeltlich Plätze für Praktika zurVerfügung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Pro-gramme sind junge Fach- und Führungskräfte der Part-nerländer, die an den wissenschaftlichen, wirtschaftlichenund politischen Schaltstellen ihrer Heimatländer nachhal-tige Entwicklung mit gestalten können.

Das BMZ sieht im Bildungsbereich eine zentrale Aufgabein der Verbesserung der Bildungsqualität in Entwick-lungsländern und deren Unterstützung bei der Erreichungder bildungsbezogenen Millenniumsziele sowie der Zieleder Initiative „Education for All EFA“. Hierbei ist Bil-dung für nachhaltige Entwicklung ein zentrales Leitbild.2007 wurden in den Bereichen Grundbildung, Erwachse-nenbildung/non-formale Bildung, berufliche Bildung undHochschulwesen rund 267 Mio. Euro ausgezahlt. Weitere701 Mio. Euro Studienplatzkosten für Studierende ausEntwicklungsländern wurden in den Ländern aufge-bracht. Damit wendete Deutschland im Jahr 200715 Prozent seiner bilateralen Official Development Assis-tance-Mittel für den Bildungsbereich auf.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Grundbil-dung. Im Jahr 2008 hat Deutschland zur Sicherung derGrundbildung in den Partnerländern und damit als Bei-trag zur Umsetzung der entsprechenden Millenniumsziele133 Mio. Euro für Grundbildung (einschließlich Alpha-betisierung und Erwachsenbildung) in der bilateralen Ent-wicklungszusammenarbeit zur Verfügung gestellt. Damithat Deutschland seine Verpflichtung aus dem Jahr 2002zur Verdoppelung der bilateralen Mittel für Grundbildungbereits übertroffen.

Im Rahmen der bilateralen Entwicklungszusammenarbeitnimmt Deutschland aktiv an der „Education for All – FastTrack Initiative (FTI) teil, in der es 2007 die Präsident-schaft innehatte. FTI ist inzwischen das wichtigste Post-Monterrey-Instrument, um Einfluss auf die nationale Po-litik im Hinblick auf „Education for All“ zu haben. Diesgeschieht unter anderem durch hohes politisches Ge-wicht, Ressourcenmobilisierung in Industrie- sowie Ent-wicklungsländern und effiziente Mittelverwendung durchKoordinierung und Harmonisierung. Seit 2007 trägt dasBMZ nicht nur im Rahmen der bilateralen EZ zu FTI bei,sondern beteiligt sich mit einem Beitrag in Höhe von9,5 Mio. Euro für den Zeitraum 2008/2009 (4,5 Mio.Euro im Jahr 2008 und 5 Mio. Euro 2009 am FTI Cata-lytic Fund).

Daneben hat das BMZ berufliche Fortbildungspro-gramme für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs-und Transformationsländern der InWEnt und der Deut-schen Welle – Akademie übertragen. Für diese praxis-orientierten Fortbildungsprogramme hat das BMZ imJahr 2008 rund 63,3 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.

Drucksache 16/13800 – 34 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit auf europäischer Ebene

Auch auf europäischer Ebene setzt sich das BMZ für Bil-dung für nachhaltige Entwicklung ein. Seit 2001 ist dasMinisterium Mitglied des Nord-Süd-Zentrums bei demEuroparat. Eine weitere wichtige Plattform ist das GlobalEducation Network Europe, das 2001 auf Initiative desEuroparates gegründet wurde. Das Netzwerk dient demeuropäischen Erfahrungsaustausch und möchte dieentwicklungspolitische Bildung europaweit weiter entwi-ckeln. Insbesondere sollen die osteuropäischen Trans-formationsländer in diesen Lernzusammenhang einge-bunden werden. Über Modelle der Qualitätssicherung sollein europäischer Vergleich ermöglicht werden.

Zudem fand der European Development Day im Novem-ber 2008 in Straßburg unter dem Thema „Local Gover-nance“ statt. In diesem Rahmen wurde insbesondere diekommunale Entwicklungszusammenarbeit behandelt.Diese trägt maßgeblich zur entwicklungspolitischen Bil-dung für breite Bevölkerungsgruppen bei, so dass dieseentwicklungspolitische Großveranstaltung staatlicher undnicht staatlicher Akteure und Akteurinnen ebenfalls Gele-genheit bot, gemeinsame europäische Ansätze weiter zuentwickeln.

5.2.14 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Nachhaltigkeitsbezogene Lernziele werden im Bereichder dualen beruflichen Ausbildung seit mehreren Jahrenin allen Ausbildungsordnungen berücksichtigt, die dasBMWi als Verordnungsgeber gemeinsam mit dem BMBFerlässt. Alle seit 1997 überarbeiteten und seit diesemZeitpunkt neu geschaffenen Ausbildungsberufe – dies giltsowohl für den gewerblich-technischen als auch denkaufmännisch-verwaltenden Bereich – orientieren sicham Grundsatz ganzheitlicher Handlungszusammenhängeund enthalten als Standardberufsbildpositionen „Sicher-heit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit“ sowie „Um-weltschutz“. In allen Neuordnungsverfahren wird geprüft,ob diese Standardpositionen ausreichen, die Nachhaltig-keit hinreichend zu berücksichtigen. Sind darüber hinaus-gehende Maßnahmen erforderlich, werden diese in diefachbezogenen Inhalte aufgenommen, z. B. Sparsamkeitim Umgang mit Materialien, Ressourcen und Energien,regelmäßiges Kontrollieren und Warten.

Darüber hinaus gibt es Fälle, in denen über die Standard-lernziele hinaus gehende Qualifikationsanforderungen imSinne eines nachhaltigen Wirtschaftens verbindlich fest-geschrieben wurden. Zu nennen sind in diesem Zusam-menhang die Umweltberufe und die Laborberufe Chemi-kant und Pharmakant, die unter der neuenBerufsbildposition „Betriebliche Maßnahmen zum ver-antwortlichen Handeln (Responsible Care)“ zahlreicheAspekte der nachhaltigen Entwicklung enthalten.

5.2.15 Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

Für die Beauftragte der Bundesregierung für die Belangebehinderter Menschen stellt die gemeinsame Beschulung

von behinderten und nicht behinderten Kindern und Ju-gendlichen an Regelschulen einen Schwerpunkt für dienachhaltige Entwicklung Deutschlands dar. In dem Über-einkommen über die Rechte von Menschen mit Behinde-rungen der Vereinten Nationen verpflichten sich die Ver-tragsstaaten zu einem inklusiven Bildungssystem. Dasallgemeine Bildungssystem soll sich so entwickeln, dassMenschen mit Behinderungen am individuellen Bedarforientiert die notwendige Unterstützung erhalten, damitsie sich mit ihren Fähigkeiten voll entfalten und tatsäch-lich an der Gesellschaft teilhaben können. Von den knapp500 000 Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogi-schem Förderbedarf werden weniger als 16 Prozent inRegelschulen unterrichtet. Eine Schule für alle macht einUmdenken in unserem Bildungssystem erforderlich. Esmuss von den individuellen Möglichkeiten der Kinderausgegangen und individuelle und selbstverständlichauch sonderpädagogische Förderung an den Regelschulenangeboten werden. Die Situationen in den Regelschulenmüssen so ausgestaltet werden, dass sich die Lehrer umjedes Kind ausreichend kümmern können. Dafür müssendurch kleinere Klassen und Unterstützung der Lehrerin-nen und Lehrer die Rahmenbedingungen geschaffen wer-den. Denn insbesondere vor dem Hintergrund des demo-grafischen Wandels und des damit verbundenenFachkräftemangels ist es notwendig allen Menschen dienotwendigen Bildungschancen zu eröffnen, damit allemöglichst ohne Probleme in die Arbeitswelt integriertwerden können. Für die nachhaltige Entwicklung der Ge-sellschaft ist auch notwendig, dass menschliche Vielfaltals wünschenswerte Selbstverständlichkeit angenommenwird. Der Umgang mit Menschen, die anders sind, die altoder die behindert sind, muss gelernt und gelebt werden.Auch hier kann eine konsequente Inklusion von Beginnan helfen.

5.2.16 Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur prägt Per-sönlichkeit und Identität, sie nimmt Einfluss auf die indi-viduelle Entwicklung – die Entwicklung der Sinne, derkreativen Fertigkeiten, auf den emotionalen Ausdruck –und diese ist prägend für die soziale Kompetenz. In denaktuell diskutierten Studien zur Armut in Deutschlandwird zu Recht darauf verwiesen, dass Armut in unseremLand nicht nur ein materielles Problem sei. Armut inDeutschland trägt vielmehr häufig das Gesicht sozialerund kultureller Ausgrenzung und Verwahrlosung, sie be-ruht auf mangelnder Teilhabe an Bildung und Kultur.Trotz zahlreicher Initiativen in der kulturellen Breitenar-beit ist der Zugang zu Kultur für zahlreiche Menschen bisheute durch soziale Barrieren erschwert. Kultureinrich-tungen werden in vielen Fällen nur von bestimmten Be-völkerungsgruppen genutzt; bildungsferne Schichten neh-men ihre kulturellen Angebote nur selten wahr.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Me-dien (BKM) widmet sich deshalb mit besonderer Auf-merksamkeit der professionellen, aktivierenden und ziel-gruppenorientierten Vermittlung dessen, was die von ihmgeförderten Einrichtungen sammeln, erforschen und prä-sentieren.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 35 – Drucksache 16/13800

Ziel des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur undMedien ist es, den Aspekt der kulturellen Bildung bzw.der Vermittlung bei allen seinen Förderaktivitäten zu stär-ken und kulturelle Bildung als Querschnittsaufgabe wahr-zunehmen, die prinzipiell zu den Aufgaben jeder Kultur-einrichtung und jedes Kulturprojektes gehört. Dabeisollen vor allem jene Zielgruppen angesprochen werden,die entsprechende Angebote bislang weniger nutzen. InUmsetzung einer kulturpolitischen Initiative von Staats-minister Bernd Neumann wird deshalb folgende Formu-lierung in die Zuwendungsbescheide des BKM aufge-nommen: „Das Engagement der Kultureinrichtungenmuss auch darauf gerichtet sein, ihre vielfältigen Poten-ziale offensiv zu kommunizieren. Deshalb werden dieZuwendungen des Bundes mit dem Ziel einer aktiven kul-turellen Vermittlungsarbeit verbunden. Bislang unterre-präsentierten Zielgruppen ist dabei ein besonderer Stel-lenwert einzuräumen. Die Qualität der kulturellenVermittlung soll regelmäßig in den Aufsichtsgremien er-örtert werden und ist Bestandteil der Erfolgskontrolle“.Außerdem leistet der BKM einen aktiven Beitrag dazu,die Akteure auf Bundesebene zu bündeln und zu vernet-zen. Damit wird auch eine Handlungsempfehlung der En-quete-Kommission Kultur in Deutschland realisiert.

Aktivierende Vermittlung bedeutet ebenso die Aneignungvon Kompetenzen im Bereich der elektronischen Medienwie die intensive Beschäftigung mit unserer Erinnerungs-kultur. Insbesondere Fragen des Umgangs mit Medien,Film und Fernsehen und dessen Folgen sind immer wie-der Gegenstand von Diskussionen. Die Stärkung der Me-dienkompetenz, auch als besondere Ausprägung der Kon-sumkompetenz, ist daher unerlässlich. Im Bereich derMedienerziehung wurden in der 16. Legislaturperiodemehrere innovative und nachhaltige Projekte initiiert, vondenen stellvertretend im Folgenden drei besonders erfolg-reiche skizziert werden.

Vision Kino

Die von der Bundesregierung mit initiierte und über denBKM geförderte Gesellschaft „Vision Kino gGmbH –Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ unterSchirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler hatdie Förderung des Verständnisses für und die Kenntnisüber das Medium Kinofilm und den Erlebnisort Kino zumZiel. Die Einrichtung unterstützt und koordiniert bundes-weit Initiativen und Institutionen im Bereich Kino undSchule sowie der außerschulischen Filmarbeit mit enga-gierten Kinobetreibern und Filmverleihern ein dauerhaf-tes Netzwerk für Film- und Medienkompetenz soll ge-schaffen und sichergestellt werden. „Vision Kino“ istAnsprechpartner für Einzelprojekte, Kinos und Verleihersowie zentrale Informationsstelle für Lehrkräfte, Schüle-rinnen, Schüler sowie Eltern. Bundesweit werden unter-stützende Maßnahmen u. a. zur Vermittlung von Filmbil-dung durchgeführt, die sich primär an Kinder undJugendliche richten. Diese Maßnahmen zur Stärkung vonMedienkompetenz basieren darauf, dass gerade der Spiel-film durch das bewegte Bild, den Ton und die Musik einsehr verdichtetes Genre ist und daher als populäres Leit-medium unserer Gesellschaft zentrale Orientierungsmus-

ter und Vorstellungen von sozialer Realität begründet.„Vision Kino“ (www.visionkino.de) will die Fähigkeitvermitteln, Filmsprache zu verstehen, zu analysieren undsich kritisch mit den Inhalten von Filmen auseinander zusetzen.

Ein Netz für Kinder

Die Förderinitiative „Ein Netz für Kinder“ ist Teil desvon der Bundesregierung und der Wirtschaft initiiertenGemeinschaftsprojekts „Ein Netz für Kinder – fragFINN“(www.Ein-Netz-für-Kinder.de), das Frau Bundeskanzle-rin Dr. Merkel am 27. November 2007 gestartet hat.

Ziel der Initiative ist es, Kinder als Nutzergruppe an dieInformationsgesellschaft heranzuführen, sie aber gleich-zeitig vor den damit verbundenen Gefahren zu schützen.Sie schafft einen Bereich im Internet, der für Kinder un-bedenklich ist und das leichte Auffinden interessanter undvielfältiger Inhalte ermöglicht. Kinder sollen durch einumfangreiches kindgerechtes Angebot davon abgehaltenwerden, für sie ungeeignete Angebote aufzurufen undgleichzeitig mit Hilfe der positiven Angebote Medien-kompetenz erwerben, indem sie einen sicheren und ver-antwortungsvollen Umgang mit dem Medium Internet er-lernen und die Netzstruktur begreifen. Zielgruppe sindvor allem Kinder von 6 bis 14 Jahren, wobei der Schwer-punkt bei Kindern des Alters von 8 bis 12 Jahren liegt.

Da der effektivste Jugendmedienschutz in einer Vielzahlqualitätsvoller, altersgerechter und interessanter Inhaltebesteht, verfolgt die Initiative das Ziel, einen entspre-chenden Surfraum für Kinder zu schaffen.

Die Initiative steht auf zwei Säulen. Mit der ersten Säulewird ein gesicherter Surfraum für Kinder geschaffen.Dieser Teil der Initiative wird von der Wirtschaft finan-ziert. Mit der zweiten Säule, die vom BKM finanziertwird, wird der Aufbau neuer, kindgerechter Angebote imWege einer Anschubfinanzierung ermöglicht.

Die führenden nationalen und internationalen Unterneh-men und Verbände der Multimediabranche tragen dieerste Säule, indem sie den Aufbau und die Fortführungdes Internetportals www.fragFINN.de organisieren undfinanzieren. Dazu haben sich erstmalig in Europa Wettbe-werber zusammengetan, um den repressiven Ansatz desJugendschutzes um einen positiven, zielgruppengerech-ten Ansatz zu ergänzen. In Deutschland wird damit einwichtiger Schritt für die Teilhabe aller an der Informa-tionsgesellschaft getan. Der sichere Surfraum umfasst in-zwischen mehrere tausend für Kinder unbedenkliche Do-mains, die ständig überprüft werden.

Trotz dieser großen Anzahl an Domains gibt es aber nichtgenügend hochqualitative Angebote für Kinder im Altervon 6- bis 12 Jahren. Da sich nach den Ergebnissen derKIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsver-bundes Südwest vor allem die unter 10-jährigen dem In-ternet zuwenden, wird mit der zweiten Säule der Initiativedas Angebot verbessert und die Anzahl geeigneter Seitenfür Kinder erhöht. Bislang gibt es kaum wirtschaftlichtragfähige Geschäftsmodelle für Kinderinhalte. Viele Un-ternehmen bieten überhaupt keine eigenen Kinderseiten

Drucksache 16/13800 – 36 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

an oder haben diese nach einiger Zeit wegen Unrentabili-tät wieder eingestellt. Kleine, sehr kreative Graswurzelin-itiativen benötigen Unterstützung, da sie allein mit ihrempersönlichen Engagement oft keine hinreichend professio-nellen Seiten aufbauen können.

Die Förderung dient daher neben der Verbesserung derMedienkompetenz der Wirtschaftsförderung, die insbe-sondere kleinen und mittleren Anbietern aus dem nicht-öffentlichen Bereich die Möglichkeit des Aufbaus einesMedienangebots ermöglicht. Um sicherzustellen, dass essich ausschließlich um eine Anschubfinanzierung han-delt, dürfen die Zuwendungsempfänger die gefördertenInternetangebote nach 12 Monaten kommerziell verwer-ten. Da die Vermarktung kleiner sog. Graswurzelinitiati-ven oftmals an der unzureichenden Auffindbarkeit ihrerAngebote und dem Mangel an Kontakten zu Providernkrankt, sollen diese Defizite durch Plattformen und ge-meinsame Tagungen abgebaut werden. Dadurch werdendie Verwertungsstrukturen für die Unternehmen und ihreVernetzung untereinander verbessert. Die Auswahl triffteine zehnköpfige Fachjury. Es sollen ausschließlichAngebote gefördert werden, die zu einer kompetentenNutzung des Internets anregen und die Kinderseiten-landschaft nachhaltig bereichern. Dabei werden Integra-tionsangebote für benachteiligte Kinder eine besondereRolle spielen.

Zur Qualitätssicherung der Förderinitiative wird diese be-gleitend evaluiert. Dafür richtet die Universität in Erfurteine Juniorprofessur ein. Durch die Initiative wird dasVertrauen von Kindern, Eltern und Schulen in das wich-tige Medium Internet gefördert.

Deutscher Computerspielpreis

Der Deutsche Computerspielpreis ist die höchste Aus-zeichnung für interaktive Unterhaltungsmedien inDeutschland. Er wurde am 31. März 2009 in Münchenzum ersten Mal verliehen. Prämiert werden könnenSpiele in zehn Kategorien. Dafür stehen Preisgelder inHöhe von 600 000 Euro bereit, die je zur Hälfte vom Kul-turstaatsminister und den Branchenverbänden zur Verfü-gung gestellt werden. Außerdem wird ein nicht dotierterSonderpreis „Bestes internationales Spiel“ für herausra-gende ausländische Produktionen verliehen. Ausgewähltwerden die Preisträger von einer unabhängigen Jury. Ne-ben Wissenschaftlern, Vertretern der Medienpädagogikund des Jugendmedienschutzes gehören ihr auch zweiBundestagsabgeordnete, ein Landesabgeordneter sowieVertreter der Spielbranche an. Die nächste Preisverlei-hung findet im Frühjahr 2010 in Berlin statt.

5.2.17 Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration,Flüchtlinge und Integration sieht die gelingende Integra-tion von Migrantinnen und Migranten und den sozialenZusammenhalt der Gesellschaft als zentrales Element füreine nachhaltige Entwicklung. Gute Bildung und Ausbil-dung der zugewanderten Menschen sichert gesellschaftli-

che Teilhabe und Integration. In den Regelsystemen vonBetreuung, Bildung und Ausbildung geht es deshalb ver-stärkt darum, Chancengleichheit herzustellen sowie hö-here Bildungsabschlüsse und Zugänge zu Ausbildung undHochschule zu erleichtern. Dabei ergänzt ein breites bür-gerschaftliches Engagement die Regelangebote auf viel-fältige Weise und unterstützt somit Kinder und Jugendli-che mit Migrationshintergrund im Bildungsprozess.

Die Beauftragte stärkt mit der „Aktion zusammen wach-sen“ das Engagement von Bildungs- und Ausbildungspa-tenschaftsprojekten für Migrantinnen und Migranten undwird zunächst mit einer Laufzeit von 2008 bis 2009 durchprofessionelle regionale und bundesweite Angebote lang-fristig nachhaltige Unterstützungsstrukturen für bürger-schaftliches Engagement schaffen.

Das Vorhaben zielt darauf, lokale Projekte zu unterstüt-zen, zu verstetigen und zu vernetzen, sowie auf regionalerund bundesweiter Ebene sinnvolle Infrastruktur- und Ser-viceleistungen für bürgerschaftliches Engagement bereitzu stellen. Bürgerschaftliches Engagement für die indivi-duellen Bildungsverläufe junger Migrantinnen und Mi-granten soll aktiviert und gefördert werden. Unterstütztwird das Vorhaben durch das BMFSFJ und private Stif-tungen.

Eine bundesweite Servicestelle führt Fachveranstaltungenund Kongresse durch und unterhält ein umfangreichesOnline-Angebot für interessierte Bürgerinnen und Bürgersowie Projektträger (www.aktion-zusammen-wachsen.de). Die Webseite bietet eine Projektdatenbank, Online-Bibliothek, aktuelle Informationen und Nachrichten zumThema sowie für die Aktion entwickelte Publikationenzum Download (Paten-Atlas, Leitfaden für Patenschaften,Qualitätskriterien und Instrumente für die Qualitätsent-wicklung). Modellhaft werden fünf regionale Servicestel-len eingerichtet, die vor Ort eine Plattform für den fachli-chen Erfahrungsaustausch der Akteure bieten.

Die „Aktion zusammen wachsen“ ist offen für das ge-samte Spektrum bürgerschaftlichen Engagements im Bil-dungsbereich, setzt aber Schwerpunkte bei der frühenFörderung und bei betrieblicher Ausbildung. Im Fokusstehen die Phase der frühen Kindheit bis zum Ende derGrundschule, der Übergang von der Schule in die Berufs-ausbildung sowie die Unterstützung der Ausbildungs-bereitschaft und -fähigkeit von Betriebsinhaberinnen und-inhabern mit Migrationshintergrund.

6 Aktivitäten der Länder

6.1 Übergreifende MaßnahmenKultusministerkonferenz

Die KMK ist Mitglied des Nationalkomitees und desRundes Tisches der UN-Dekade sowie in der Arbeits-gruppe Schule. Sie hat vielfältige Initiativen ergriffen, dieim Folgenden nur beispielhaft dargestellt werden können.

Seit dem Jahr 2004 führt die KMK mit dem BMZ undInWEnt ein gemeinsames Vorhaben durch, das der Förde-rung des Lernbereichs Globale Entwicklung in Schulen

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 37 – Drucksache 16/13800

und bei außerschulischen Kooperationspartnern dient(vgl. auch Kapitel 5.2.3). Im Juni 2007 wurde ein Ar-beitsergebnis des Vorhabens, der „Orientierungsrahmenfür den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen derBildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Plenum derKMK verabschiedet. Dieser Orientierungsrahmen bietetHilfestellung für die Entwicklung von Lehrplänen undschulischen Curricula, für die Gestaltung von Unterrichtsowie für lernbereichsspezifische Anforderungen und de-ren Überprüfung. Er liefert Bezugspunkte in den Unter-richtsfächern bis hin zu Beispielaufgaben u. a. für Biolo-gie oder Erdkunde. Der Orientierungsrahmen umfasstAussagen zu

– den Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler er-werben sollen,

– den Themen und fachlichen Inhalten, die für den Er-werb dieser Kompetenzen wichtig oder geeignet sind,

– den Leistungsanforderungen, die erreicht und in kon-kreten Aufgaben überprüft werden sollen.

Im Rahmen des Vorhabens wurden im Berichtszeitraumvon InWEnt zwei große Fachtagungen zum LernbereichGlobale Entwicklung durchgeführt. Diese Tagungendienten der Abstimmung mit der Fachöffentlichkeit (Kul-tusministerien der Länder, den für Entwicklungszusam-menarbeit zuständigen Behörden, Nichtregierungsorgani-sationen, Akteure aus Wissenschaft und Fachdidaktik).Seit der Veröffentlichung des Orientierungsrahmens wer-den Umsetzungsaktivitäten der Länder wie Lehrerfortbil-dungen vom Projekt begleitet und gefördert. Das Vorha-ben ist Teil des Maßnahmenkatalogs des NationalenAktionsplans der UN-Dekade.

Ebenfalls im Juni 2007 hat die KMK gemeinsam mit derDUK eine Empfehlung zur Bildung für nachhaltige Ent-wicklung in der Schule verabschiedet. Ziel der Empfeh-lung ist eine stärkere Orientierung der Schulen an denLeitbildern von Gestaltungskompetenz und Bildung fürnachhaltige Entwicklung. Zur Umsetzung dieser Leitbil-der in das Schulprofil nennt die KMK drei wesentlicheZiele, die in die Schulen integriert werden sollen:

– interdisziplinäres Wissen,

– partizipatives Lernen,

– Etablierung innovativer Strukturen.

Anhand dieser Kategorien sollen die Möglichkeiten derGestaltung der Schule als erweiterter Lernort genutzt undeine Öffnung der Schulen durch die Einbeziehung außer-schulischer Lernorte und Kooperationspartner vorange-bracht werden.

Auf der „UNESCO-Weltkonferenz Bildung für nachhal-tige Entwicklung vom 31. März bis 2. April 2009 in Bonnführte die Kultusministerkonferenz in Zusammenarbeitmit InWEnt einen Workshop mit dem Titel „From themargins to the centre – establishing education for sustai-nable development in education plans and curricula“durch. Im Mittelpunkt standen dabei der Ansatz desOrientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Ent-

wicklung sowie geplante Umsetzungsaktivitäten für diezweite Halbzeit der UN-Dekade“.

Umweltministerkonferenz (UMK)

Die UMK hat mehrere Arbeitsgremien aus Vertretern desBundes und der Länder, die der UMK zuarbeiten. Für denBereich nachhaltige Entwicklung und die Bildung fürnachhaltige Entwicklung ist seit November 2007 dieBund/Länder-Arbeitsgemeinschaft „Klima, Energie, Mo-bilität – Nachhaltigkeit“ zuständig. Sie begleitet fachlichu. a. die Vertretung der UMK im Nationalkomitee und amRunden Tisch durch Herrn Staatssekretär Schink (NW).

Die UMK betont gemeinsam mit der Jugendministerkon-ferenz (JMK) die große Bedeutung einer AltersgerechtenUmweltbildung im Vorschulbereich und fördert die Um-weltbildung im Elementarbereich. Die Mitglieder derUMK unterstützen die Kooperationen zwischen vorschu-lischen und schulischen Einrichtungen einerseits und denaußerschulischen umweltpädagogischen Einrichtungenandererseits, insbesondere im Hinblick auf die Fortbil-dung von Fachkräften. Im Rahmen der Präzisierung derVorgaben für die frühe Bildung soll danach das ThemaNachhaltige Entwicklung verstärkt berücksichtigt wer-den. Die UMK hat daher die zuständigen Ministerkonfe-renzen JMK und die Kultusministerkonferenz (KMK) ge-beten, das Thema Nachhaltige Entwicklung sowohl in derAus- und Fortbildung der Fachkräfte als auch bei der Er-stellung von Bildungsplänen auf Länderebene und in derQualitätsentwicklung von Kindertagesstätten zu veran-kern. Die Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrich-tungen, schulischem Bereich und außerschulischenUmweltbildungseinrichtungen solle abgesichert und aus-gebaut werden.

6.2 Einzelne Länder

Es ist hervorzuheben, dass neun Länder im Zuge der UN-Dekade bisher eigene Landesaktionspläne erarbeitet undveröffentlicht haben. Sie haben in entsprechende Kabi-netts- und/oder Landtags-/Bürgerschaftsbeschlüsse zurUnterstützung der UN-Dekade BNE gefasst und/oder ei-gene Landesaktionspläne bzw. Agenda21-Programmeoder Landesnachhaltigkeitsprogramme zur Unterstützungder UN-Dekade BNE vorgelegt. Andere Länder entwi-ckeln diese derzeit. Zudem wurden mehrere länderüber-greifende Partnerschaften und Kooperationsprojekte wiedie Norddeutsche Partnerschaft zur Unterstützung derUN-Dekade gestartet, die Bildung für nachhaltige Ent-wicklung fest in den Landesstrukturen etablieren.

Aus den Ländern stammen viele Beiträge zu den Maß-nahmen im Nationalen Aktionsplan (NAP) für Deutsch-land – UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwick-lung“ 2005 bis 2014. Staatliche und gesellschaftlicheAkteure aus allen Bildungsbereichen arbeiten eng zusam-men. Angebote bestehen für den gesamten Bildungsver-lauf vom vorschulischen und schulischen Bereich überdie berufliche Aus- und Fortbildung bis zur (lebenslan-gen) Weiterbildung. Zu diesen Angeboten gehört auch,dass mehrere Umweltressorts der Länder inzwischen spe-

Drucksache 16/13800 – 38 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

zielle Websites zur UN-Dekade BNE im Internet einge-richtet haben.

6.2.1 Baden-Württemberg

BNE in der baden-württembergischen Landesstruktur

Die UN-Dekade wird von der Landesregierung alsChance verstanden, Bildung für nachhaltige Entwicklungstärker im gesamten Bildungssystem zu verankern. Dazusollen bereits vorhandene Ressourcen und Initiativen ge-nutzt, gleichzeitig aber auch neue Perspektiven entwi-ckelt und weitere Akteure einbezogen werden.

Zur Unterstützung der UN-Dekade wurde von der Lan-desregierung im November 2005 mit einem Kabinettsbe-schluss der Aktionsplan „Zukunft gestalten – Bildung fürnachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg“ verab-schiedet. In diesem Aktionsplan werden rückblickend diebisherigen Aktivitäten des Landes dokumentiert und nachvorn weisend konkrete Maßnahmen zur Unterstützungder UN-Dekade beschrieben. Der Aktionsplan wurde am2. Dezember 2005 im Rahmen des 1. Symposiums „Zu-kunft gestalten – Bildung für nachhaltige Entwicklung inBaden-Württemberg“ der interessierten Öffentlichkeitvorgestellt. Im Aktionsplan werden Ziele für die UN-De-kade in Baden-Württemberg formuliert, die sich an denstrategischen Zielen des Nationalen Aktionsplanes orien-tieren. Darüber hinaus enthält der Aktionsplan einenMaßnahmenkatalog mit einer Zusammenstellung vonkurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen. Als Schwer-punkte wurden die vorschulische und die schulische Bil-dung, die außerschulischen Lernorte, die außerschulischeJugendbildung, die Aus- und Fortbildung von Lehrerin-nen und Lehrern sowie die berufliche Fort- und Weiterbil-dung ausgewählt. Der Aktionsplan des Landes ist im Na-tionalen Aktionsplan als Maßnahme vertreten.

Der im baden-württembergischen Aktionsplan enthalteneMaßnahmenkatalog ist nicht abschließend, sondern sollim Rahmen der Dekade regelmäßig fortgeschrieben undum Maßnahmen der nichtstaatlichen Akteure ergänztwerden. Eine Fülle von Maßnahmen wird dabei gemein-sam mit der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württem-berg umgesetzt. Im Bereich der übergreifenden Maßnah-men finden sich insbesondere strukturelle Maßnahmenund Impulsveranstaltungen, die für den künftigen Verlaufder Dekade in Baden-Württemberg von Bedeutung sind.

Die Steuerung und Koordination der Aktivitäten des Lan-des im Rahmen der Dekade obliegen der Interministeriel-len Arbeitsgruppe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“(IMA), der das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport(Vorsitz), das Umweltministerium, das Ministerium fürErnährung und Ländlichen Raum, das Wirtschaftsminis-terium sowie die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg angehören. Als Stiftung öffentlichen Rechtsmit Sitz beim Ministerium für Ernährung und LändlichenRaum, ist sie operativ und fördernd in innovativen undmodellhaften Maßnahmen insbesondere im Bereich derAufklärung, Ausbildung und Fortbildung im Natur und

Umweltschutz/Bildung für nachhaltige Entwicklung tä-tig.

Zur Unterstützung der IMA wurde 2007 beim Ministe-rium für Kultus, Jugend und Sport eine Koordinierungs-stelle für die UN-Dekade eingerichtet. Ihre Aufgabe istes, die Treffen des Netzwerkes „Nachhaltigkeit lernen“und der Netzwerk-Arbeitsgruppen zu organisieren undden Dekadeprozess in Baden-Württemberg zielführendzu moderieren. Die Koordinierungsstelle gewährleistetüberdies den kontinuierlichen und zielgerichteten Infor-mationsfluss zwischen den Beteiligten.

Die Partizipation und Einbindung zivilgesellschaftlicherAkteure in den UN-Dekadeprozess in Baden-Württem-berg ist ein zentrales Anliegen des Landes. Hierzu wurdeam 23. Juli 2006 in Stuttgart das Netzwerk „Nachhaltig-keit lernen“ ins Leben gerufen. Das Netzwerk vereinbartLeitlinien und Ziele, gemeinsamen Handlungsfeldern undkonkrete, gemeinsame Maßnahmen und einigt sich aufeine gemeinsame Kommunikationsstrategie und Evaluie-rungsmethoden. Die Beteiligten kommunizieren die Be-schlüsse in ihren Institutionen, Organisationen und Mit-gliedsgruppen und sorgen dafür, dass diese dengemeinsam beschlossenen Aktionsplan mittragen. Er-kennbar wird dies in den 96 ausgezeichneten Dekade-Projekten (Stand Herbst 2008), die landesweit an der Um-setzung der nachhaltigen Entwicklung beteiligt sind.

BNE in der Schule und anderen Bildungseinrichtungen

Mit den Bildungsplänen 2004 wurde die entscheidendeGrundlage dafür gelegt, BNE in den verschiedenen Fä-chern und Fächerverbünden sowie den Schulcurriculaverankern zu können. Der Aspekt „Umwelterziehung undNachhaltigkeit“ wurde bereits vor dem Start der UN-De-kade ausdrücklich als Themen- und Aufgabenbereich inden neuen Bildungsplänen verankert. Zur Implementie-rung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in derSchule wurden zudem folgende Maßnahmen angeregt:

– Eine empirische Erhebung zum Stand der Umsetzungvon Bildung für nachhaltige Entwicklung an denSchulen in Baden-Württemberg als Grundlage für dieBedarfsentwicklung weiterer konkreter Angebote(Aus- und Fortbildung der Lehrerkräfte, Materialienetc.).

– Weitere Handreichungen zum Themenkomplex „Um-welterziehung und Nachhaltigkeit“ der Bildungspläne2004 für die allgemein bildenden Schulen und alleSchulen in Baden-Württemberg. Die Handreichungensollen auch in der Lehrerfortbildung Einsatz finden.

– Unterstützung von Schülerwettbewerben und Schul-bzw. Schülerprojekten, die Inhalte der nachhaltigenEntwicklung zum Gegenstand haben.

– Eine Ausstellung „Expedition ins Klima – Dein Lebenim Morgen“ für Schülerinnen und Schülern der Se-kundarstufe I und II.

– Multiplikatorenschulung für Fachberater und Semi-narlehrkräfte beispielsweise im Rahmen des Orientie-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 39 – Drucksache 16/13800

rungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwick-lung im Rahmen einer Bildung für nachhaltigeEntwicklung.

– Im außerschulischen Bereich wurden durch das För-derprogramm der Landesstiftung Baden-Württemberg„Zukunft gestalten – Nachhaltigkeit lernen“ in den zu-rückliegenden zwei Förderrunden bisher 14 Projektegefördert, die die Vielschichtigkeit der Themen imRahmen von Bildung für nachhaltiger Entwicklungwiderspiegeln.

Perspektiven

Im Rahmen der aktuell stattfindenden Fortschreibung desAktionsplanes „Zukunft gestalten – Bildung für nachhal-tige Entwicklung in Baden-Württemberg“ werden in Zu-sammenarbeit mit den zivilgesellschaftlichen AkteurenHandlungsdefizite bzw. Handlungsbedarf in den unter-schiedlichsten Bildungsbereichen konstatiert sowie Leit-linien und Ziele für eine gemeinsame Arbeit benannt.Nach Abschluss der Fortschreibung geht es um die kon-krete Umsetzung des Aktionsplanes. Dabei wird die Inte-gration von BNE im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategiedes Landes eine wichtige Rolle spielen.

6.2.2 Bayern

BNE in der bayerischen Landesstruktur

In Bayern wurde das erste Umweltministerium in Europaetabliert. Dementsprechend gibt es in Bayern eine langeTradition im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes, diesich auch in einer dichten Struktur von Orts-, Kreis- undlandesweiten Gruppierungen zeigt. Diese Gruppen enga-gieren sich intensiv für Bildung für nachhaltige Entwick-lung und kümmern sich um deren Umsetzung und Veran-kerung in weiten Teilen der Gesellschaft. Im Gefolge der1992 in Rio beschlossenen Agenda 21 bildeten sich be-reits in den 90er Jahren zusätzlich hunderte von lokalenAgenda-Gruppen, die ebenfalls das Thema BNE aufgrei-fen. Auch im Bildungsbereich ist Umweltbildung in Bay-ern seit vielen Jahren etabliert. Derzeit erarbeitet Bayerneinen eigenen Landesaktionsplan, der alle BNE-relevan-ten Themenbereiche umfasst.

Zur Koordinierung der Landesaktivitäten arbeitet seitJahren ein Arbeitskreis „Bildung für nachhaltige Ent-wicklung“, dem neben allen einschlägigen Ministeriendie wichtigsten Verbände im Umfeld von BNE, Wirt-schaftsvertreter, Gewerkschaften, Kirchen, Medien etc.angehören. Dieser Arbeitskreis ist beim BayerischenStaatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbrau-cherschutz angesiedelt. Das Gremium erarbeitet u. a. denbayerischen Landesaktionsplan.

Neben dem Arbeitskreis BNE gibt es mehrere koordinie-rende Stellen, wie beispielsweise ein Agenda21-Bürooder das Umweltministerium als Leitstelle aller unter derDachmarke „Umweltbildung Bayern“ agierenden Ver-bände und Anbieter. Ziel dieser Dachmarke ist es u. a. ei-nen Beitrag zur Weiterentwicklung der Umweltbildung

im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zuleisten.

Einen Nachweis für die flächendeckende Verankerungder Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern bil-den die ausgezeichneten 88 Dekade-Projekte (StandHerbst 2008). Diese Projekte bieten landesweit eine Viel-zahl an guten Beispielen in den Handlungsfeldern Quali-fizierung und Zertifizierung, Innovation und Transfer,Vernetzung und Kooperation, öffentliche Wahrnehmungund Kommunikation, sowie internationale Ausrichtung.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklungsind in den bayerischen Schulen stark verankert. Entspre-chend dem Auftrag der Bayerischen Verfassung(Artikel 131 Absatz 2) sind alle Schulen zur Umweltbil-dung verpflichtet. Der Rahmenplan in Form der „Richtli-nien für die Umweltbildung an den bayerischen Schulen“wurde 2003 vom Bayerischen Staatsministerium für Un-terricht und Kultus unter das Leitziel einer nachhaltigenEntwicklung gestellt. Diese Richtlinien orientieren sichexplizit am Bericht der Brundtland-Kommission zurnachhaltigen Entwicklung, nehmen eine globale Positionein und plädieren für eine Öffnung der Schule für Koope-rationen mit externen Partnern und hin zu außerschuli-schen Lernorten. Die Richtlinien sind verbindliche Vorga-ben sowohl für die Lehrkräfte als auch für dieLehrplangestalter.

BNE ist auch Teil der bayerischen Lehrerinnen- und Leh-rerausbildung. Gemäß § 37 der Lehramtsprüfungsord-nung I gehört die „Kenntnis der Möglichkeiten des Unter-richtsfachs, zum Verantwortungsbewusstsein für Naturund Umwelt beizutragen“ zu den inhaltlichen Prüfungs-anforderungen im Staatsexamen aller Fächer. Zusätzlichist das Thema in einigen Ausbildungsgängen (z. B. Biolo-gie, Physik) mehrfach verankert. Auch in der 2. Phase derLehrerbildung ist die Thematik verbindlich vorgeschrie-ben.

Im Bereich der Volksschulen gibt es ein fest etabliertesSystem von Fachberatern für Umweltbildung sowie einNetz von lokalen und regionalen Arbeitskreisen, die sichfür BNE engagieren. Zudem gibt es mehrere Transfer-21-Mulitplikatoren, die im Rahmen von Fortbildungsveran-staltungen Schulen dabei unterstützen sollen, sich zuTransfer-21-Schulen zu entwickeln. Auch mit dem Pro-jekt „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda21 Schule“ werden von Jahr zu Jahr mehr Schulen er-reicht.

Perspektiven

Auf der Basis der bereits bestehenden und gut funktionie-renden Strukturen der Bildung für nachhaltige Entwick-lung an den bayerischen Schulen wird kontinuierlich wei-ter daran gearbeitet, BNE flächendeckend an allenbayerischen Schulen zu etablieren. Ziel ist es, dass BNEselbstverständlicher und mit Leben erfüllter Bestandteildes Schulalltags wird.

Drucksache 16/13800 – 40 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

6.2.3 Berlin BNE in der Berliner Landesstruktur

Die UN-Dekade wird in Berlin als Chance begriffen,BNE stärker in die Bildungsinstitutionen zu integrieren.In Berlin werden Initiativen zur UN-Dekade von der Se-natsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und For-schung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technolo-gie und Frauen, der Senatsverwaltung für Gesundheit,Umwelt und Verbraucherschutz und der Senatsverwal-tung für Stadtentwicklung gefördert und koordiniert. Ver-treter der für Bildung, Stadtentwicklung und Wirtschaftzuständigen Senatsverwaltungen wirken zudem in einerArbeitsgruppe zusammen, die u. a. der Vorbereitung vonVeranstaltungen zum Thema BNE dient. Die Koordinie-rung der Veranstaltungen geht sowohl von der Senatsver-waltung für Bildung als auch von der Landesstelle fürEntwicklungszusammenarbeit in der Senatsverwaltungfür Wirtschaft aus.

In den letzten drei Jahren wurden regelmäßig Veranstal-tungen im Rahmen der UN-Dekade durchgeführt, u. a.:

– „Globalisierung und Bildung in der Metropole Berlin“im September 2006 (200 Teilnehmerinnen und Teil-nehmer),

– „Nachhaltigkeit und Wirtschaft“ – Projekte zumThema Nachhaltigkeit aus der Berliner Wirtschaft imJuni 2007 (160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer).

Im Lenkungsausschuss des Programms „Transfer-21“und beim Runden Tisch gibt es darüber hinaus landes-übergreifende Verknüpfungen. Berlin ist beispielsweisedurch die Koordinatorin für das inzwischen beendete Pro-gramm „Transfer-21“ am Runden Tisch vertreten.

Im Rahmen der UN-Dekade sind bisher über 40 BerlinerProjekte ausgezeichnet worden, darunter Projekte wie

– Modellregion Berliner Wald und Holz,

– „Prima Klima“. Ein Theaterstück über den Klimawan-del für Menschen ab 8 vom Grips-Theater,

– Kampagne für Globales Lernen in der Beruflichen Bil-dung.

Seit 2003 wurden zudem jährlich ca. 12 bis 16 Schulenals Umweltschule Europa- bzw. Agenda 21-Schule aus-gezeichnet.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

In den Rahmenlehrplänen des Landes Berlin ist nachhal-tige Entwicklung in vielen Bereichen verankert, z. B. inden Naturwissenschaften, in Biologie und Chemie, in So-zialkunde, in Politikwissenschaften, im Sachunterrichtund in Arbeitslehre. Dabei geht es vor allem um das Wis-sen um nachhaltige Entwicklungen und um systemischeAnsätze.

Auch in der Lehrerausbildung des Landes ist BNE fest in-tegriert, vor allem in den Seminaren der Lehrerausbil-dung der 2. Phase. Im Dezember 2007 fand eine Fachta-gung zu BNE mit den Leiterinnen und Leitern aller

schulpraktischen Seminare in Berlin statt. Es ist geplant,auch für die Fachseminare eine Tagung zu BNE anzu-bieten. In dem für die Lehrerfortbildung zuständigen Lan-desinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburgwerden Lehrkräfte als Multiplikatorinnen und Multiplika-toren für BNE qualifiziert und in der regionalisierten Leh-rerinnen- und Lehrerfortbildung für die ThemenbereicheBNE, Umwelterziehung und Gesundheit eingesetzt.

Zu den wichtigsten Projekten zur Verankerung von BNEin den Schulen zählen:

– Durchführung von ‚Klimatagen’ anhand des Plan-spiels „Keep Cool“ in allen 10. Klassen eines Gymna-siums,

– Einrichtung nachhaltiger Schülerfirmen z. B. mit fai-ren Produkten, mit Nachhaltigkeitsberichten, mit ge-sunder Ernährung, mit Recycling-Papier, mit Gender-Aspekten, mit sozialen Aspekten,

– Einrichtung von Lernwerkstätten, in denen erneuer-bare Energien, Mobilitätserziehung und interkulturelleBildung einen Schwerpunkt haben,

– Mitgestaltung von Schulhöfen, z. B. mit selber gestal-teten Fahrradständern aus Recyclingmaterial,

– Schwerpunktklasse in der Erzieherausbildung; in fastallen Themenfeldern der Ausbildung wird BNE einSchwerpunkt – von der Mobilitätserziehung bis zumInterkulturellen Lernen; die Gestaltungskompetenz istein wesentliches Merkmal,

– Schülergruppen, die als Zukunftsdetektive arbeiten,

– Theatergruppen zu den Millenniumszielen der Verein-ten Nationen,

– Schulentwicklung mit dem Schwerpunkt Entwicklungvon Schülerregeln.

Perspektiven

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Modellvor-habens Transfer-21-Berlin wurde im April 2008 ein wei-terer Meilenstein für die Bildung der nachhaltigen Ent-wicklung in Berlin innerhalb der Dekade gelegt. Unterdem Titel: „Unsere Welt ist meine Welt und die hat eineZukunft – Perspektiven einer Bildung für nachhaltigeEntwicklung in Berlin“ wurden Projekte aus den Pro-grammschulen, Entwicklungsvorhaben in Bezug aufSchul- und Unterrichtsvorhaben und Vorhaben und Ange-bote vieler Kooperationspartner aus dem Bildungsbereichvorgestellt. Aus vier Senatsverwaltungen waren Vertrete-rinnen und Vertreter beteiligt und stellten Projekte, Initia-tiven und Arbeitsergebnisse zu BNE vor.

Es ist vorgesehen, dass BNE nach dem Schuljahr 2008/2009 weiterhin von der Senatsverwaltung für Bildung,Wissenschaft und Forschung koordiniert wird. Geplant istz. B. eine Fachtagung pro Jahr zu Aspekten von BNE, diean den Jahresthemen der UN-Dekade orientiert sein soll.Das bestehende Netzwerk für BNE im Bildungsbereichsoll z. B. im Hinblick auf Schulentwicklungsvorhaben er-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 41 – Drucksache 16/13800

weitert werden. Das zwischen den Senatsverwaltungengeknüpfte Netzwerk soll gefestigt werden.

6.2.4 Bremen BNE in der Bremer Landesstruktur

Für das Programm „Transfer 21“ wurde 2004 in Bremenmit dem „Team 21“ eine Koordinations- und Koopera-tionsstruktur etabliert. In diesem „Team 21“ arbeiteten:das Landesamt für Entwicklungszusammenarbeit (seit2007 als Abteilung beim Senator für Umwelt, Bau, Ver-kehr und Europa), das Landesinstitut für Schule Bremen,das Institut für Lehrerfortbildung Bremerhaven und dasBremer Informationszentrum für Menschenrechte undEntwicklung kontinuierlich mit. Punktuell wurden wei-tere Kooperationspartner einbezogen, z. B. die Volks-hochschule Bremen und die Kunsthalle Bremen.

Auf Initiative und mit der finanziellen Unterstützung desSenators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa wurde imFrühjahr 2007 die Koordinierungsstelle UmweltbildungBremen c/o Bremer Umwelt Beratung e. V. eingerichtet.Damit verbunden ist ein stadtteilorientiertes Umweltbil-dungsangebot für Kinder und Jugendliche von außerschu-lischen Bildungsträgern – in Kooperation mit den für Bil-dung und Erziehung zuständigen Einrichtungen undInstitutionen sowie mit weiteren für die Zielgruppe rele-vanten Partnerinnen und Partner.

Es wurde eine Koordinations- und Kooperationsstrukturkonzipiert, die ab dem Schuljahr 2008/2009 eine enge, in-stitutionell abgesicherte Zusammenarbeit zwischen denBehörden Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europasowie Senatorin für Bildung und Wissenschaft vorsieht.

Im Rahmen der Norddeutschen Partnerschaft zur Unter-stützung der UN-Dekade (NUN) arbeitet Bremen zudemals assoziiertes Mitglied mit anderen norddeutschen Län-dern zusammen.

Bislang wurden in Bremen zehn Dekade-Projekte aner-kannt (Stand Herbst 2008): Das Bremer Informationszen-trum für Menschenrechte und Entwicklung und dessenProjektangebot „Fair Play – Fair Pay“, die KunsthalleBremen mit dem Projekt „Globales Lernen in der Kunst-halle“, der Verein StattReisen e. V. mit dem Stadtspiel„Auf den Spuren der Globalisierung in Bremen“, sowiedie Schülerfirma KursivDesign des Schulzentrums an derAlwin-Lonke-Sraße mit dem Projekt „Fairos-Kaffee“ undzwei Projekte der Universität Bremen.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Bremen hat sich stets für die gleichrangige Behandlungvon Umweltfragen und Fragen der nachhaltigen Entwick-lung im Nord-Süd-Verhältnis engagiert und eine Integra-tion von Globalem Lernen und Umweltbildung ange-strebt. Bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungin der Bildungsarbeit der Schulen, Kindertageseinrichtun-gen sowie der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeitgerät jedoch nach wie vor häufig die Umweltbildung inden Fokus der Aktivitäten, u. a. weil diese sich als unmit-telbar erfahrbar und mit naturwissenschaftlichen Metho-

den erschließbar erweist. Bremen hat – u. a. im Pro-gramm 21 – immer wieder versucht, die globalePerspektive systematisch in die Projekte und Aktivitätenzu integrieren.

An dem Programm „Transfer-21“ war Bremen mit27 Schulen (von landesweit rund 200) beteiligt, weitererund 40 Schulen sind mit einzelnen Projekten zum Globa-len Lernen bzw. zur Nachhaltigkeitsbildung in die Infor-mations- und Beratungsangebote des biz, das derzeit dieProgrammkoordination auf der operativen Ebene wahr-nimmt, einbezogen.

BNE ist in den Bildungsplänen zwar nicht als eigenstän-diges Thema aufgeführt, schlägt sich aber in vielfältigerWeise in den unterschiedlichen Plänen zu den Unter-richtsfächern für alle Schulstufen und -arten nieder. Z. B.im Sachunterrichts-Bildungsplan für die Primarstufe, inden naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissen-schaftlichen sowie in den wirtschaftwissenschaftlich/technischen Fächern.

Die verschiedenen fachspezifischen Zugänge zu Themender BNE werden durch besondere Angebote in Form vonMaterialien und Anregungen für die Lehrerschaft ergänzt.Diese auf einzelne Fächer bezogenen Unterstützungsleis-tungen sollen weiter ausgebaut werden; dies impliziertauch Hinweise auf Chancen und Möglichkeiten einer in-terdisziplinären Arbeit im Unterricht.

Auch die Aktivitäten zur Integration von BNE in die Leh-rerausbildung (1. und 2. Phase) sowie in die Lehrerfort-bildung (3. Phase) sind elementarer Bestandteil der Ar-beit für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bremen;sie sollen zukünftig intensiviert werden. Insbesondere inBezug auf die Ausbildung von Lehrkräften für den Sach-unterricht hat sich eine intensive Kooperation zwischendem Landesinstitut für Schule und der Universität Bre-men entwickelt, die weiter ausgebaut werden soll.

Mit verschiedenen außerschulischen Einrichtungen ausden Bereichen Umweltbildung und Globales Lernen sindinzwischen Kooperationsverträge abgeschlossen worden.Um sich den Themen der BNE zuzuwenden, hat es sichbewährt, nicht nur über Fortbildungen von Lehrkräften,sondern auch über die unmittelbare Begleitung des Unter-richts den Lehrkräften durch außerschulische ExpertenAnregungen für die eigene Weiterarbeit und die Erweite-rung der eigenen Perspektiven zu übermitteln. Lohnens-wert ist dabei auch die Initiierung und Unterstützunggesamtschulischer Aktivitäten, z. B. eine Projekt-The-menwoche, über die das Kollegium in eine Kooperationhinein wächst und die zugleich der interdisziplinären He-rangehensweise auf BNE-Themen Rechnung trägt.

In einem mehrjährigen Verbundprojekt haben fünf Bre-mer Bildungseinrichtungen ein Umweltmanagementsys-tem aufgebaut und erfolgreich mit einer Zertifizierung ab-geschlossen.

Perspektiven

Ziel ist es, durch verstärkte Integration der Bereiche Um-weltbildung und Globales Lernen BNE in allen Bildungs-

Drucksache 16/13800 – 42 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

bereichen breit zu verankern und zu verstetigen. Die Öff-nung des Blickes von Kindern, Jugendlichen undErwachsenen für die Zusammenhänge und Interdepen-denzen in einer globalisierten Welt sowie für die darin be-stehenden individuellen und gesellschaftlichen Hand-lungsmöglichkeiten steht im Fokus der Bildungsarbeit. Indiesem Sinne sollen Gestaltungskompetenz gefördert unddas Verantwortungsbewusstsein von Schülerinnen undSchülern gestärkt werden.

Um diese Ziele auch über das Ende des Programms„Transfer-21“ intensiv verfolgen zu können, wurde eineKonzeption zur Verstetigung der Programmleistungenerarbeitet. Von besonderer Bedeutung ist dabei die An-bindung der BNE-Aktivitäten an die internen Schulent-wicklungsprozesse sowie an die schulstrukturellen Ent-wicklungen, wie z. B. die Ganztagsschulen; beides wirdzukünftig verstärkt in den Blick genommen.

Angestrebt wird eine Institutionalisierung der ressort-übergreifenden Kooperation zwischen den Behörden Se-nator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa und Senato-rin für Bildung und Wissenschaft, eine konzeptionelleund organisatorische Weiterentwicklung der vorhandenenKoordinationsstrukturen für Umweltbildung und Globa-les Lernen sowie die verstärkte Einbindung nicht-staatli-cher Bildungseinrichtungen.

6.2.5 Brandenburg

BNE in der brandenburgischen Landesstruktur

Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umweltund Verbraucherschutz ist das im Land Brandenburgfachlich federführende Ressort für nachhaltige Entwick-lung. Aus der grundsätzlichen Zuständigkeit des Ministe-riums für Bildung, Jugend und Sport für den Bildungsbe-reich – ausgenommen den Hochschulbereich – ergibt sichauch eine grundsätzliche Zuständigkeit für BNE.

Die Zusammenarbeit zwischen den genannten Ressortswurde im Zuge der UN-Dekade vertieft und die Vertre-tung des Landes Brandenburg am Runden Tisch an dasMBJS übergeben. Es ist geplant, die Zusammenarbeit mitweiteren Ressorts im Rahmen der Einberufung einesbrandenburgischen Runden Tisches BNE zu initiierenbzw. zu erweitern. In diesem Kontext wird derzeit einLandesaktionsplan BNE vorbereitet. In diesen Aktions-plan werden ausgezeichnete Dekade-Projekte des LandesBrandenburg, die Weitergabe und Verbreitung von Erfah-rungen und Ergebnissen von BNE-Projekten auf weitereAkteure durch Nutzung und Erweiterung von Netzwerkenund Ergebnisse von Workshops aus geplanten Veranstal-tungen Eingang finden.

Im Land Brandenburg wurden verschiedene Projekte ini-tiiert und durchgeführt, die sich dem Grundanliegen derUN-Dekade widmen. 16 dieser Projekte wurden als offi-zielle Projekte der Dekade ausgezeichnet (Stand Herbst2008). Diese Projekte haben sowohl Schulen als auch an-dere Bildungseinrichtungen als Projektträger und leistenBeiträge zu BNE sowohl im unterrichtlichen, außerunter-richtlichen als auch im Jugendbildungsbereich. Netz-

werke mit anderen Ländern bestehen im Rahmen des Pro-jektes Transfer-21.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

In allen Rahmenlehrplänen der Sekundarstufe I sind über-greifende Themen zur Bildung für nachhaltige Entwick-lung verbindlich ausgewiesen. In einer Publikation „Überdas Fach hinaus – fachübergreifender, fächerverbinden-der Unterricht und die Übergreifenden Themenkomplexe(ÜTK)“ erhalten Lehrkräfte sehr ausführliche Hinweisezur Umsetzung einer BNE. Grundlage dafür war die Orien-tierungshilfe BNE, die im Rahmen des BLK-Programms„21“ erstellt wurde. Darüber hinaus ist BNE und der Er-werb von Gestaltungskompetenz im Orientierungsrahmenfür Schulqualität in Brandenburg an mehreren Stellen alsQualitätskriterium ausgewiesen.

Durch die inhaltliche und institutionelle Umstrukturie-rung der Lehrerbildung bestanden gute Bedingungen, umBNE in die Lehrerbildung zu integrieren. In diesem Zu-sammenhang wurden Fortbildungen für Haupt- und Fach-studienseminarleiter mit dem Ziel, Module für die2. Phase der Lehrbildung zu erarbeiten, geplant unddurchgeführt. Diese Maßnahme wird im Schuljahr 2008/2009 noch weiter ausgebaut.

Zudem existieren in Brandenburg vielfältige Projekte zurImplementierung von BNE:

– Das Programm „Transfer-21“ erreichte 14 Prozent derbrandenburgischen Schulen. Die im vorangegangenenBLK-Programm „21“ erarbeiteten Konzepte, Materia-lien und Strukturen werden genutzt, weiterentwickeltund ausgebaut.

– Jährlich wird vom Landesinstitut für Schule und Me-dien Berlin-Brandenburg eine zweitägige Fachtagungfür Lehrkräfte zur BNE organisiert und durchgeführt.

– Für die Etablierung von BNE in die Ganztagsschulenexistiert eine Vereinbarung zwischen der Arbeitsge-meinschaft für Natur und Umwelt e. V. und der Verei-nigung entwicklungspolitischer Nichtregierungsorga-nisationen Brandenburg e. V. (VENROB) mit demMinisterium für Bildung, Jugend und Sport des Lan-des Brandenburg. Diese soll es ermöglichen, dass au-ßerschulische Anbieter in das Ganztagsangebot inte-griert werden können.

– Die Brandenburger Entwicklungspolitischen Bil-dungs- und Informationstage (BREBIT) haben dasZiel, die Notwendigkeiten und Chancen nachhaltigerEntwicklung im Land Brandenburg zu thematisieren.Schulische und außerschulische Träger sowie zivilge-sellschaftliche Akteure sollen angeregt werden, sichmit Fragen nachhaltiger Entwicklung unter globalenGesichtspunkten zu beschäftigen. Auch die Ökofilm-Tour leistet einen bedeutsamen Beitrag zur BNE durchdie aktive Auseinandersetzung mit filmischen Werkenzur Nachhaltigkeit durch Gespräche mit Experten an-gefangen von Filmemachern bis hin zu Politikern.

– „Gemeinsam lernen – zusammen arbeiten“ ist dasMotto der Bildungsarbeit des Arbeitsbereichs „Globa-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 43 – Drucksache 16/13800

les Lernen“ der Regionalen Arbeitsstellen für Auslän-derfragen, Jugendarbeit und Schule Brandenburg. Seitüber 15 Jahren ist die nachhaltige Bildungsarbeit die-ser regionalen Arbeitsstelle insbesondere mit Sansi-bar/Tansania ein wichtiger Bestandteil der Arbeit fürein zukunftsfähiges Miteinander in einer globalisiertenWelt.

Perspektiven

Wie in der Darstellung der Integration von BNE in dieLandesstruktur bereits beschrieben, werden verstärkteAnstrengungen unternommen, um im Rahmen der Um-setzung von BNE im Land Brandenburg durch Etablie-rung eines Runden Tisches die Arbeitskontakte der fürBNE zuständigen Ressorts zu erweitern. Ziel ist es, ar-beitsfähige und aktive Netzwerke aufzubauen. DieseStrukturen sollen die Erarbeitung und Umsetzung desLandesaktionsplans in vielfältiger und effektiver Weiseunterstützen. Die Möglichkeit der Durchführung einesBNE-Aktionstages als Auftaktveranstaltung wird gegen-wärtig geprüft.

Die durch das Programm „Transfer-21“ geschaffenenNetzwerke und die erarbeiteten Materialien sollen in derFolgezeit ausgebaut bzw. vervollständigt und ständig ak-tualisiert werden, um auf dieser Basis möglichst viele derbrandenburgischen Schulen in die aktive Beschäftigungmit Fragen der BNE einzubeziehen.

Auch für weitere Projekte, z. B. die Projekte BREBITund ÖkofilmTour, laufen Planungen über das Jahr 2008hinaus. Dabei ist zu verzeichnen, dass insbesondere dieZahl der aktiv an diesen Projekten beteiligten Schulenständig gestiegen ist.

6.2.6 Hamburg

BNE in der Hamburger Landesstruktur

Hamburg hat mit der Unterzeichnung der Aalborg-Chartabereits 1996 die Bereitschaft erklärt, nachhaltige Ent-wicklung als wichtiges Element der Stadtentwicklung vo-ranzubringen. Der Hamburger Senat formulierte als um-fassende und langfristige strategische Vision für dieEntwicklung der Stadt das Leitbild „Metropole Hamburg –Wachsende Stadt“. In diesem Leitbild werden die Siche-rung der Lebensqualität und der Zukunftsfähigkeit derStadt als wesentliche Dimensionen der qualitativ wach-senden und attraktiven Stadt definiert. Dafür gilt es, dasPrinzip der Nachhaltigkeit in allen Politikfeldern – auchdas der Bildung – angemessen zu berücksichtigen. DerSenat hat in einer Drucksache im Mai 2005 Ziele zur Um-setzung des Nachhaltigkeitsansatzes in den verschiedenenBildungsbereichen formuliert.

Im Mai 2005 startete der Hamburger Senat auch die Ini-tiative „Hamburg lernt Nachhaltigkeit“ und ist damit imNationalen Aktionsplan vertreten. In dieser Initiative ar-beiten staatliche und nichtstaatliche Institutionen, Ver-bände und Organisationen aus allen Bildungsbereichenzusammen. Die Verantwortung und Koordination liegt inden Händen einer behördenübergreifenden Arbeitsgruppe

unter Federführung der Behörde für Stadtentwicklungund Umwelt und erfolgt in enger Abstimmung mit derBehörde für Bildung und Sport und der Senatskanzlei(www.nachhaltigkeitlernen. Hamburg.de). Darüber hi-naus ist Hamburg Mitglied des Runden Tisches.

Für seine zahlreichen BNE-Aktivitäten wurde Hamburgals eine der ersten deutschen Kommunen vom National-komitee als „Stadt der UN-Dekade 2007/08“ ausgezeich-net. Die Zahl der ausgezeichneten Projekte aus Hamburgbeläuft sich auf 31, einige davon wurden zum wiederhol-ten Mal ausgezeichnet (Stand Herbst 2008).

Jedes Jahr findet ein „Runder Tisch“ mit den Akteurenstatt, an dem der „Hamburger Aktionsplan“ als Entwurfberaten und ein Schwerpunktthema diskutiert wird. Erst-mals wurde 2006 ein Aktionsplan veröffentlicht. Er be-steht aus Zielen, Leitlinien, wichtigen Informationen zurUN-Dekade und zur Initiative „Hamburg lernt Nachhal-tigkeit“ sowie einem umfangreichen Maßnahmenkata-log. Der Aktionsplan wird jährlich ergebnisorientiert aus-gewertet und fortgeschrieben. Die Zahl der aufgeführtenMaßnahmen konnte jedes Jahr gesteigert werden. AlleMaßnahmen können online im Internet eingesehen undüber eine Datenbank bearbeitet werden. Im inzwischendritten Hamburger Aktionsplan (HHAP 2007/08) sind111 Maßnahmen aufgeführt.

Im Herbst 2007 legte der Senat der Bürgerschaft einenersten Zwischenbericht vor (Drucksache 18/7290). Darinwurde eine Weiterentwicklung der Initiative beschlossenund über den Stand der Umsetzung der Ziele in allen Bil-dungsbereichen berichtet. Weitere Berichte sollen 2009und 2014 folgen.

Hamburg war auch maßgeblich an der Erstellung derEmpfehlung der KMK und der DUK zur „Bildung fürnachhaltige Entwicklung in der Schule“ beteiligt sowiedurch den Referenten für BNE der Behörde für Bildungund Sport an der Erstellung des „Orientierungsrahmensfür den Lernbereich Globale Entwicklung“, der von derKMK am 14. Juli 2007 verabschiedet wurde.

Im Jahr 2005 hat sich Hamburg mit Mecklenburg-Vor-pommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zur„Norddeutschen Partnerschaft zur Unterstützung der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ zusam-mengeschlossen. Es wurden zu verschiedenen Bildungs-bereichen Arbeitsgruppen eingerichtet. Ein vierteljährli-cher Rundbrief transportiert Informationen über dieLändergrenzen hinweg in die Bildungsbereiche. Allezwei Jahre treffen sich die BNE-Experten aus den fünfnorddeutschen Ländern zu einer Konferenz. Die 2. Kon-ferenz fand im November 2007 in Hamburg statt. EineDokumentation sowie weitere Informationen finden sichim Internet (www.nun-dekade.de).

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Anforderungen und Themenbereiche der BNE sind in denRahmenplänen verschiedener Fächer aller Schulformenund Schulstufen verankert, insbesondere in den Rahmen-plänen der Aufgabengebiete Umwelterziehung, GlobalesLernen, Interkulturelle Erziehung, Gesundheitsförderung

Drucksache 16/13800 – 44 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

und Verkehrserziehung. Die Maßnahmen der Initiative„Hamburg lernt Nachhaltigkeit“ haben wesentlich dazubeigetragen, Nachhaltigkeit als wichtiges Element derSchul- und Unterrichtsentwicklung zu stärken. So konnteim Rahmen des Programms Transfer-21 (www.transfer-21-hh.de) BNE in die Schulprogramme von 13 Prozentder allgemeinbildenden Schulen integriert werden. Nebender gesamten Breite der Umwelt- und Entwicklungsthe-men haben Projekte des Klima- und Ressourcenschutzesim Rahmen des Konzepts „Klimaschutz Hamburg2007–2012“ in den allgemeinbildenden und beruflichenSchulen zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Das Netzwerk der Hamburger Bildungsagenda(www.hamburger-bildungsagenda.de) hat die für Schulennotwendigen Unterstützungssysteme aufgebaut. Sie er-möglichen eine Abstimmung der Ziele und Qualitätsstan-dards zwischen den staatlichen Einrichtungen – denSchulen und dem Landesinstitut für Lehrerbildung undSchulentwicklung – und den zivilgesellschaftlichen BNE-Anbietern. Jährliche Qualifizierungsseminare am Landes-institut dienen diesem Ziel. Die Kooperation von Schulenmit zivilgesellschaftlichen Akteuren der nachhaltigenEntwicklung wurde mit der Einrichtung einer Datenbankzu BNE-Veranstaltungen (www.uport-hh.de) sowie derErstellung eines BNE-Angebotskatalogs, einer BNE-Empfehlungsliste für Schulen und einer Datenbank zuden BNE-Aktivitäten an Schulen deutlich verbessert.

Durch die auf Lehrerausbildung und Lehrerfortbildunggerichteten Maßnahmen der Initiative „Hamburg lerntNachhaltigkeit“ wurden zusätzliche Impulse gegeben. Sohaben Angebote zur BNE Eingang in die modularisierteLehrerausbildung der 2. Phase gefunden. Die AbteilungFortbildung im Landesinstitut führt in ihrem Fortbil-dungsverzeichnis jährlich über 70 Angebote zur BNE auf.

BNE ist auch in den Bildungseinrichtungen der anderenfünf Bildungsbereiche verankert, wenn auch unterschied-lich stark und mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Perspektiven

Gemäß Drucksache 18/7290 soll die Initiative „Hamburglernt Nachhaltigkeit“ weiter entwickelt werden. Die Fort-schreibungen des Hamburger Aktionsplanes runden dieweiteren Aktivitäten ab.

6.2.7 Hessen

BNE in der hessischen Landesstruktur

Durch einen Beschluss des Kabinetts vom 12. Dezember2005 hat sich das Land Hessen offiziell an der Durchfüh-rung der UN-Dekade beteiligt. Die drei zentralen Punktedes Kabinettsbeschlusses sind:

1. Hessen beteiligt sich aktiv und ressortübergreifend ander UN-Weltdekade „Bildung für eine nachhaltigeEntwicklung“ (2005 bis 2014).

2. Das Kabinett beauftragt das Hessische Kultusministe-rium federführend und in jeweiliger enger Abstim-mung und mit aktiver Beteiligung aller Ressorts, eine

landesbezogene Strategie zur Umsetzung und Gestal-tung der UN-Dekade in Hessen zu entwickeln.

3. Akteure und Institutionen der formalen Bildung sowieder nicht-formalen Bildung sind einzubeziehen.

Zur Durchführung und Steuerung wurde eine ressortüber-greifende Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Hessi-schen Staatskanzlei eingerichtet, die Arbeitsschritte undAktivitäten koordiniert. Ziel ist es, die Aktivitäten dereinzelnen Ressorts aufeinander abzustimmen und ge-meinsame Maßnahmen zu planen und durchzuführen.Ausdruck dieser Zusammenarbeit ist der gemeinsameAuftritt auf der Landesseite www.hessen.de.

Über die gemeinsamen Maßnahmen der ressortübergrei-fenden Steuerungsgruppe unter der Federführung desKultusministeriums hinaus gibt es weitere Aktionen undMaßnahmen mit externen Partnern und nachgeordnetenBereichen gemäß des Kabinettsbeschusses zur UN-De-kade: z. B. Chat der Welten, das EntwicklungspoltischeNetzwerk Hessen und Kita 21- BNE im Vorschulbereich.

Hessen beteiligt sich in verschiedenen Bereichen an derUN-Dekade in Deutschland:

– In den Jahren 2006 und 2007 war das Land Hessen anvier Maßnahmen des Nationalen Aktionsplanes betei-ligt; für die Jahre 2008 und 2009 wurden acht Maß-nahmen angemeldet.

– 38 Projekte aus Hessen wurden bisher als Dekade-Pro-jekte ausgezeichnet, einige davon bereits zum zweitenMal, viele Projekte sind in direkter Kooperation mitLandeseinrichtungen entwickelt worden (Stand Herbst2008).

– Die Gemeinde Alheim wurde als erste HessischeKommune als Dekadekommune ausgezeichnet. Al-heim arbeitet eng mit dem Amt für Lehrerbildung zu-sammen, das die Arbeit der UN-Dekade in Hessen ko-ordiniert.

Im Rahmen der UN-Dekade arbeitet Hessen in einzelnenProjekten und konkreten Vorhaben mit den Nachbarlän-dern Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thü-ringen zusammen. Hier werden gemeinsame Veranstal-tungen und Fortbildungen angeboten. Im Rahmen derKMK hat Hessen aktiv an der Erarbeitung und Fertigstel-lung des Orientierungsrahmens „Globale Entwicklung“mitgearbeitet und unterstützt auch weiterhin dessen Um-setzung in den Schulen und in der Lehrerbildung.

Als Vertreter der Länder nimmt Hessen regelmäßig anden Beratungen des Steering committees der UNECE fürdie BNE teil und bringt in diese Arbeit die Position derLänder auf internationaler Ebene ein.

In den Jahren 2007 bis 2010 arbeitenden EU-Projekt:SUPPORT, Partnership and Participation for a sustainableTommorow, leitet das Amt für Lehrerbildung den Bereichgemeinsamer Kampagnen Klimaschutz. Am Programmarbeiten unter der Gesamtkoordination des norwegischenKultusministeriums 30 Einrichtungen aus 17 europäi-schen Ländern und Australien, Indien und Malaysia zu-sammen. Ziel ist dabei die Verbesserung der Kooperation

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 45 – Drucksache 16/13800

zwischen Schulen, Kommunen und wissenschaftlichenForschungseinrichtungen.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

In den Lehrplänen des Landes ist BNE auf verschiedenenEbenen verankert, teils als fachbezogenes Schwer-punktthema (z. B. Politik-Wirtschaft und Naturwissen-schaften), teils als in den Plänen formulierte Querschnitt-saufgabe. Für die Schulen ergibt sich darüber hinaus dieVerpflichtung eigene Schulcurricula im Rahmen der ei-genverantwortlichen Schule auf der Basis der „Besonde-ren Bildungs- und Erziehungsaufgaben“ des Schulgeset-zes zu entwickeln. Die nachhaltige Entwicklung ist alseine grundlegende Bildungs- und Erziehungsaufgabe desSchulgesetztes formuliert.

Hessen arbeitete zudem umfassend am Programm„Transfer-21“ mit und engagierte sich aktiv in den Berei-chen: Entwicklung von Qualitätskriterien und Ausformu-lierung der Gestaltungskompetenz, Ausbildung von Mul-tiplikatoren, BNE in der Grundschule und in derLehrerbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit. Am Ende desProgramms wurden in Hessen knapp 12 Prozent der all-gemeinbildenden Schulen aktiv einbezogen. Die aufge-bauten Strukturen zur Unterstützung der Schulen werdenweiter betrieben.

Durch die Einbeziehung von bisher 10 regionalen Bil-dungseinrichtungen wird die regionale Betreuung und derAustausch im Flächenstaat Hessen organisiert. An diesenBeratungszentren arbeiten auch ausgebildete Multiplika-toren. Auch das Landesprogramm Schule & Gesundheit,das viele Bereiche der BNE zusammenfasst und mitei-nander in Verbindung bringt, ist eng mit dem BereichSchule verknüpft. Begleitet wird der gesamte Prozessdurch Qualitätsinstrumente zur Selbstevaluation.

Über die Zusammenarbeit mit den regionalen Beratungs-zentren wird die schulische mit der außerschulischenEbene von Bildung für nachhaltige Entwicklung verbun-den, die entsprechenden Landesstrukturen zahlreicherNROs sind in die Planung und Durchführung auf allenEbenen eingebunden.

Auch in der Lehrerbildung entwickelt sich zunehmendeine stärkere Einbindung der BNE. An den Universitätendes Landes werden zunehmend Module in das Studiumintegriert, z. B. in Kassel, Marburg, Gießen und Darm-stadt. In der zweiten Phase der Lehrerbildung (Vorberei-tungsdienst) werden zurzeit die in den vergangenen Jah-ren entwickelten Module evaluiert und fortgeschrieben,im Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer ist BNEeine Orientierung für die Fortschreibung.

Perspektiven

Hessen wird alle in den letzten drei Jahren aufgebautenBereiche der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung inder beschriebenen Form weiter betreiben. Weitere Berei-che sollen hinzukommen:

– BNE im Vorschulbereich wird durch den Bildungsplan0 bis 10 ab dem Schuljahr 2008/2009 verstärkt. Hier

sollen zunächst Multiplikatoren weitergebildet werdenund Kooperationen vor Ort entstehen.

– Dekade-Projekte sollen stärker in das Landesportal in-tegriert und dessen Weiterentwicklung vorangetriebenwerden.

– Unterstützung der Entwicklung von schuleigenen Cur-ricula BNE durch Beratung und Handreichungen, hiersollen vor allem auch die im Rahmen von „Transfer-21“ entwickelten Materialien genutzt und adaptiertwerden.

– BNE in den ganztägig arbeitenden Schulen soll beson-ders in Kooperation mit Partnern aus der Zivilgesell-schaft gefördert werden.

– BNE in der Erwachsenenbildung soll in Kooperationder entsprechenden Träger (z. B. der Volkshochschu-len) verstärkt werden.

6.2.8 Mecklenburg-Vorpommern

BNE in der mecklenburg-vorpommerischen Landesstruktur

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist in der Koaliti-onsvereinbarung von Mecklenburg-Vorpommern von No-vember 2006 als Schwerpunktaufgabe genannt. Die Ko-alitionspartner streben einen entsprechenden Aktionsplanan. Es liegt ein Begleitkonzept „Lebenslanges Lernen“vor, welches vom Ministerium für Landwirtschaft, Um-welt und Verbraucherschutz für die nicht-formalen Bil-dungsbereiche erarbeitet wurde.

Derzeit sind die verantwortlichen Gremien noch res-sortspezifisch organisiert. Sowohl im Ministerium fürLandwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz als auchim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kulturgibt es ein für dieses Thema verantwortliches Referatbzw. Ansprechpartner.

Beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kulturarbeitete eine Koordinierungsstelle für das Programm„Transfer-21“. Über dieses Projekt war Mecklenburg-Vorpommern aktiv in die Ausgestaltung der UN-Dekadeintegriert. Bislang wurden 14 landesweite Projekte ausge-zeichnet (Stand Herbst 2008). Das Programm „Transfer-21“ stand im Mittelpunkt der Aktivitäten im formalenBildungsbereich.

Die beiden beteiligten Ressorts arbeiten im Wesentlichenunabhängig voneinander, tauschen sich aber aus und ko-ordinieren ihre Tätigkeiten auf der Arbeitsebene. Darüberhinaus ist beim Ministerium für Landwirtschaft, Umweltund Verbraucherschutz die Koordinationsstelle für die„Norddeutsche Partnerschaft“ angesiedelt, die sich spe-ziell bei der Verbreitung der „Bildung für nachhaltigeEntwicklung“ in den norddeutschen Ländern engagiert.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Eine erste Aufgabe des Programms „Transfer-21“ war dieVerankerung von BNE in den Rahmenlehrplänen derSchulen. Besonders zu nennen sind hier die von Mecklen-

Drucksache 16/13800 – 46 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

burg-Vorpommern erarbeiteten Wahlpflichtrahmenpläne„System Erde“ und „Gestalten einer zukunftsfähigenWelt“ sowie Materialien zur Qualitätssicherung in BNE-Schulen.

In der kommenden Zeit liegt der Schwerpunkt bei derUmsetzung in den Schulprogrammen und der Versteti-gung in die Regelpraxis aller Schulen. Erste Erfolge dabeisind zu verzeichnen, der Stand ist aber regional unter-schiedlich. Derzeit können 10 Prozent der Schulen mitden Bildungsinhalten zur nachhaltigen Entwicklung er-reicht werden. Dazu zählen 37 Kernschulen.

An der erfolgreichen Projektarbeit der Schulen mit BNE-Inhalten sind auch außerschulische Partner maßgeblichbeteiligt. Zu nennen sind hier insbesondere die ProjekteINA-Schulen, UNESCO-Projektschulen, GLOBE-Pro-jekt, Ch@t-Welten und Eine-Welt-Projekte.

Perspektiven

Der wichtigste Schwerpunkt für die nächsten Jahre ist dieIntegration von Bildung für nachhaltige Entwicklung indie Lehrerbildung. Hierfür liegen bereits erste Projektpla-nungen vor. Zielstellung ist die weitgehende Umsetzungbis zum Ende der Dekade im Jahr 2014. In diesem Rah-men soll auch eine Bündelung der vorhandenen Ressour-cen erreicht werden. Dadurch sollen die unterschiedli-chen Ansätze und Projekte in die Verbreitung der Inhalteder BNE einbezogen werden.

6.2.9 Niedersachsen BNE in der niedersächsischen Landesstruktur

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist in Niedersachsenin vielfältiger Weise in der Landesstruktur verankert. Siewird als ein ganzheitliches Konzept angesehen, welchesden Gedanken der Nachhaltigkeit als gesellschaftlichenAuftrag in den Unterricht an den Schulen integrieren soll.So hatten sich in Niedersachen bis zum Jahr 2007 bereitsmehr als 450 Schulen aller Schulformen dem Programm„Transfer 21“ angeschlossen.

Das Thema BNE ist vorwiegend im Kultus- und Umwelt-ministerium angesiedelt. Ein Arbeitskreis auf Landes-ebene führt die Aktivitäten der staatlichen und nichtstaatli-chen Akteure zusammen. Hier werden gemeinschaftlicheProjekte und Aktionen vorbereitet und Handlungsstrate-gien entwickelt. Umweltberatungslehrkräfte arbeiten inden vier Standorten der Landesschulbehörde vorwiegendmit den Schulen zusammen und üben koordinierende Tä-tigkeiten aus.

Zur Unterstützung des Nationalen Aktionsplans hat derNiedersächsische Landtag in seiner 128. Sitzung am17. Oktober 2007 die Entschließung angenommen, einenNiedersächsischen Aktionsplan zur UN-Dekade zu entwi-ckeln und dabei die Beschlüsse der UN-Dekade sowie dieEmpfehlungen der KMK und der DUK zu berücksichti-gen. Unter der Maxime „Global denken – lokal handeln“soll der Aktionsplan vor allem lokale und regionale Pro-jekte anregen und unterschiedliche Projekte und außer-schulische Partner in Niedersachsen einbeziehen. Unter

der Federführung des Kultusministeriums wird eine Ar-beitsgruppe verschiedener Ministerien die inhaltlichenSchwerpunkte erarbeiten und den Aktionsplan redaktio-nell betreuen. Die Aktivitäten aus dem Programm „Trans-fer 21“ werden Eingang in den Aktionsplan finden.

Zur Unterstützung der UN-Dekade haben Hamburg undNiedersachsen im November 2004 eine Rahmenvereinba-rung abgeschlossen. Vorlage dafür war ein vergleichbaresAbkommen zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein.2006 ist Mecklenburg-Vorpommern diesem Abkommenbeigetreten. Bremen ist zurzeit mit Gaststatus beteiligt.Die vier Länder haben auf diese Weise die „NorddeutschePartnerschaft zur Unterstützung der UN-Dekade BNE2005 bis 2014“ begründet. Diese Partnerschaft ist gleich-zeitig Maßnahme im Nationalen Aktionsplan fürDeutschland. Niedersachsen ist zudem an verschiedenenMaßnahmen des Nationalen Aktionsplans beteiligt. Bis-lang sind über 90 Projekte in Niedersachsen, davon fast20 in Schulen, als Dekade-Projekte ausgezeichnet wor-den.

Der interministerielle Austausch findet vorwiegend imArbeitskreis BNE statt. Die Zusammenarbeit in den ver-schiedenen Projekten bspw. aus den Bereichen Landwirt-schaft, Globale Entwicklung oder Umweltbildung ist sehrpositiv. Die Vernetzung mit anderen Ländern findet nebender intensiven Zusammenarbeit im Rahmen der Nord-deutschen Partnerschaft vor allem im Programm „Trans-fer-21“ oder in den Gremien der UN-Dekade und in denArbeitsgemeinschaften statt.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

BNE an Schulen erfordert eine Thematisierung in mög-lichst vielen Fächern und in fachübergreifenden und fä-cherverbindenden Organisationsformen sowie als wichti-ges Anliegen des Schullebens. Sie bietet nicht nur dieMöglichkeit für die inhaltliche und didaktische Gestal-tung des Unterrichts, sondern gibt auch Impulse für dieEntwicklung des schulischen Leitbildes, des Schulprofilsbzw. des Qualitätsprogramms einer Schule. Für BNE inder Schule ist die Nutzung von Instrumenten der schuli-schen Qualitätsentwicklung sinnvoll. Im Rahmen einerinternen und/oder externen Evaluation lassen sich dieEntwicklungsprozesse in Richtung systematischer Veran-kerung von BNE überprüfen.

Das Land Niedersachsen arbeitete umfassend und mitgroßer Intensität u. a. im Programm „Transfer-21“ mit.Hier sind vor allem folgende Punkte zu nennen:

– Implementierung der Bildung für nachhaltige Ent-wicklung,

– BNE in der Grundschule, NaturwissenschaftlicheGrundbildung, Nachhaltige Schülerfirmen und dieAusbildung von entsprechenden Multiplikatoren,

– landesweites Netzwerk von Arbeitskreisen „Nachhal-tige Schülerfirmen“

– landesweites Projekt „Nachhaltige Schülergenossen-schaften“ in Kooperation mit dem Genossenschafts-verband Norddeutschland,

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 47 – Drucksache 16/13800

– „Nachhaltiges Wirtschaften erfahren an Grundschu-len“ in Kooperation mit dem Regionalen Umweltbil-dungszentrum Hollen und der DBU

Am Stichtag 15. April 2008 waren 534 Schulen in dasProgramm eingebunden. Dies entspricht ca. 17 Prozentder niedersächsischen Schulen. Niedersachsen hat dasvorgegebene Ziel mehr als erreicht. Diese auch im bun-desweiten Vergleich sehr große Zahl an Programmschu-len lässt sich wie folgt begründen:

1. Fast alle Programmschulen arbeiten in gut organisier-ten und verlässlichen Netzwerken mit, die seit Jahren be-stehen. Die Programmschulen haben BNE als wesentli-ches Element einer guten inhaltlichen Arbeit kennen undwertschätzen gelernt.

2. Ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal hat Nieder-sachsen im Bereich „Ökonomie und Bildung für nach-haltige Entwicklung“ durch den Schwerpunkt der„Nachhaltigen Schülerfirmen“. Zurzeit arbeiten rund 270an Nachhaltigkeit orientierte Schülerfirmen in 13 regio-nalen Arbeitskreisen mit. Im Projekt „Nachhaltiges Wirt-schaften erfahren an Grundschulen“ entwickeln siebenGrundschulen in enger Kooperation mit einem Regiona-len Umweltbildungszentrum Konzepte im Sachunter-richt für die Erarbeitung von Landschaftselementen un-ter ganzheitlichen nachhaltigen Aspekten. Im Projekt„Nachhaltige Schülergenossenschaften“ werden Schüler-firmen organisatorisch wie Genossenschaften aufgebaut.Die gegründeten Schülergenossenschaften werden vomGenossenschaftsverband Nord einer Gründungsprüfungunterzogen, in einem Register aufgenommen und jähr-lich einer Prüfung mit anschließender Beratung unterzo-gen.

Von den vielfältigen Aktivitäten und Netzwerken ist ins-besondere das landesweite Netz der 29 Regionalen Um-weltbildungszentren zu nennen, das sich als besondereUnterstützungsstruktur bei der Umsetzung der BNE be-währt hat.

Perspektiven

Niedersachsen wird weiterhin sowohl in der UN-Dekadeals auch in der „Norddeutsche Partnerschaft zur Unter-stützung der UN-Dekade BNE 2005 bis 2014“ eine aktiveRolle übernehmen. Die im Land entstandenen Netzwerkeim Bereich der Schulen, aber auch in anderen Bildungs-einrichtungen sollen gestärkt und ausgebaut werden.Dazu ist eine regionale Beratungsstruktur notwendig, diedie Qualität von BNE entwickelt und sichert. Ein wichti-ger Schritt wird sein, die vorhandenen Netzwerke zu nut-zen, um BNE zur Qualitätsverbesserung von Unterricht inder Eigenverantwortlichen Schule zu nutzen.

Um die verschiedenen Projekte und Programme weiterbedienen zu können und den Akteuren eine von Qualitätgeprägte Unterstützung bieten zu können, wird auch inNachfolge des Programms „Transfer-21“ eine Beratungs-agentur für BNE errichtet.

6.2.10 Nordrhein-Westfalen

BNE in der nordrhein-westfälischen Landesstruktur

Als eines der ersten Länder hat Nordrhein-Westfalen ei-nen eigenen Aktionsplan „Zukunft Lernen“ beschlossen.Ziel ist es, über eine breit angelegte und nachhaltig ausge-richtete Bildungsstrategie Zukunftsfähigkeit zu erlangen.Ein wichtiges Element der nordrhein-westfälischen Nach-haltigkeitsstrategie ist die Beteiligung an der UN-Dekade.In den Jahren bis 2014 soll auf der Grundlage des Ak-tionsplans „Zukunft Lernen“ und unter Berücksichtigungder Bildungsstrategien der Landesregierung ein gemein-samer Maßnahmenkatalog mit allen schulischen undaußerschulischen Akteuren sowie den Weiterbildungsträgernerarbeitet werden. Dieser gemeinsame Maßnahmenkata-log soll die Umsetzung der Ziele des Aktionsplans doku-mentieren und fortschreiben. Bestehende Konzepte undAnsätze der Landesregierung im Themenfeld Bildung füreine nachhaltige Entwicklung sollen in den Maßnahmen-katalog einfließen.

Dies gilt u. a. für die Bildungs- und Weiterbildungsange-bote und Projekte zum Natur-, Umwelt- und Verbraucher-schutz im Geschäftsbereich des Ministeriums für Umweltund Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.Schwerpunkte liegen hier u. a. bei den Themen Klima-schutz, Umweltbildung im Wald und gesunder Ernährungsowie bei der Vermittlung von Gesundheitsbewusstseinund Finanzkompetenz.

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung unter-stützte und förderte strukturelle Zugänge im Rahmen desProgramms „Transfer-21“. Konkret beteiligt sich Nord-rhein-Westfalen mit dem „Programmelement NRW –Agenda 21 in Schule und Jugendarbeit“. Inhalte und Ziel-gruppen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklungwerden erweitert und Interessen und Kompetenzen vonSchule und außerschulischer Jugendarbeit zusammenge-führt. Leitziele sind dabei eine dauerhafte Verankerungvon Inhalten, Methoden und Organisationsformen in Be-ratungs- und Qualifizierungsstrukturen des Landes sowieeine Zusammenführung bestehender Unterstützungsmaß-nahmen für Schule auf Landesebene und vor Ort.

Der Transfer-21 Nordrhein-Westfalen ist Teil des Ak-tionsplanes „Zukunft Lernen“ in Nordrhein-Westfalen imKontext der UN-Dekade. Das Ministerium für Schule undWeiterbildung leistet in Kooperation mit dem Ministe-rium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft unddem Ministerium für Generationen, Familie, Frauen undIntegration einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung inSchule, Unterricht und Jugendarbeit.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Eine systematische Bestandsaufnahme zur Verankerungvon Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Rah-menplänen, Richtlinien und Curricula steht noch aus,viele Elemente sind jedoch quer zu den Fächern implizitund explizit vorhanden. Zurzeit arbeitet eine Arbeits-gruppe auch über die Laufzeit des Programms Transfer-21hinaus an einer Rahmenvorgabe Bildung für eine nach-

Drucksache 16/13800 – 48 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

haltige Entwicklung und prüft Verknüpfungen mit demKMK-Orientierungsrahmen Globale Entwicklung.

Das Programmelement „Agenda 21 in Schule und Ju-gendarbeit“ im Transfer-21 arbeitet auf der Grundlage ei-nes Drei-Säulen-Modells mit dem Ziel „Gemeinsam mehrQualität entwickeln. Wege einer neuen Service- undLernkultur“. Es setzt die Schwerpunkte in Schule, Unter-richt und Lehrerbildung im Sinne der Verstetigung des„Transfer-21“ NRW ab Sommer 2008. Das Modell fußtauf drei Säulen:

– Schulen, Kindertagesstätten und außerschulische Part-ner arbeiten mit

– Kernschulen als regionalen und

– Kompetenzzentren in der Region – sie unterstützenSchulen, Kindertageseinrichtungen u. a. durch Ange-bote mit abgestimmten Qualitätsstandards in der Qua-litätsentwicklung der Bildung für eine nachhaltigeEntwicklung.

Die Kooperationspartner von Transfer-21 Nordrhein-Westfalen arbeiten auf der Grundlage gemeinsamer Qua-litätsstandards im Kontext der Unterrichts- und Schulent-wicklung. Sie berücksichtigen die bildungspolitischenVorgaben und Entwicklungen des Landes (z. B. GanzTagNRW, Schulgesetz, Standards zur Unterrichtsentwick-lung), orientieren sich an den Unterrichts- und Organisa-tionsprinzipien von Bildung für nachhaltige Entwicklungund institutionalisieren in Form von Rahmenvereinbarun-gen Inhalte, Arbeitsweisen konkreter Kooperation.

Zur Unterstützung, Begleitung und Weiterentwicklunghat der Transfer-21 NRW ein eigenes Multiplikatoren-programm aufgelegt. Dieses Programm verfolgt mehrereZielsetzungen:

– fortlaufende Qualifizierung der Kernschulen zu Zwe-cken der Multiplikation von Themen und Inhalten inNetzwerke und Regionen,

– Professionalisierung der Anbieter (außerschulischePartner im Transfer) im Kontext bildungspolitischerVorgaben und Entwicklungen des Landes zur Schul-und Unterrichtsentwicklung,

– Personalentwicklung der Multiplikatoren u. a. durchVerfahren des kooperativen Lernens und der Unter-richtsentwicklung.

Auf der Grundlage dieses Drei-Säulen-Modells erfolgtedie Einwerbung, Begleitung und Unterstützung der Schu-len und Kindertageseinrichtungen, die Einbindung undQualifizierung der außerschulischen Partner und die Um-setzung der Transfer-Idee in unterschiedlichsten Veran-staltungsformaten.

Perspektiven

Neben der Evaluierung und Weiterentwicklung des Lan-desaktionsplans „Zukunft Lernen“ setzt Nordrhein-West-falen in den nächsten Jahren folgende Schwerpunkte:

– Weiterentwicklung des Modellprojektes „Kitas derZukunft“,

– Ausweitung und qualitative Weiterentwicklung derGanzTagsnetzwerke,

– Ausweitung des Instruments Kernschulen als Orte derMultiplikation,

– Ausweitung der Angebote des Transfer-21 NRW,

– Entwicklung und Ausgestaltung von thematischenQualitätsnetzwerken,

– fortlaufende Qualifizierung der Moderatorinnen undModeratoren,

– Weiterentwicklung und Ausbau der Qualifizierungs-angebote für externe Partner; Fortführung der Qualifi-zierungsveranstaltungen auf der Grundlage von Rah-menvereinbarungen und Kooperationsvereinbarungen,

– Aufbau und Ausgestaltung der „QualitätsinitiativeGanzTag“,

– Ausbau Service im Bildungsportal u. a. durch die Do-kumentation guter Praxis, Bereitstellung von Unter-richtsmaterialien und Publikationen, Ausbau der Da-tenbanksysteme, Weiterentwicklung des „Agenda-Treffpunktes“, u. a.

Alle Maßnahmen dienen der strukturellen Verankerung,insbesondere durch die Tatsache, dass über das Ministe-rium für Schule und Weiterbildung die Zusammenfüh-rung der verschiedenen Instrumente und Initiativen – ge-rade auch in Kooperation mit zwei weiteren Ministerien –forciert und weiterhin unterstützt wird.

6.2.11 Rheinland-PfalzBNE in der rheinland-pfälzischen Landesstruktur

Zum Zwecke der Kooperation und zur Erzielung von Sy-nergieeffekten wurde in Rheinland-Pfalz ein interministe-rieller Arbeitskreis BNE gegründet. Zu diesem gehörenVertreterinnen und Vertreter folgender Ministerien bzw.deren nachgeordneten Dienststellen:

– Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend undKultur mit Pädagogischem Zentrum und Institut fürschulische Fortbildung und schulpsychologische Bera-tung,

– Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucher-schutz mit Landeszentrale für Umweltaufklärung,

– Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaftund Weinbau mit den staatlichen landwirtschaftlichenDienststellen (Dienstleistungszentren ländlicherRaum),

– Ministerium des Innern und für Sport.

Zur Projektplanung, Aufgabenverteilung, Organisationvon Fortbildungsmaßnahmen und Betreuung der Schulenwurde ein Arbeitskreis BNE ins Leben gerufen. In diesemsind folgende Institutionen bzw. Personen vertreten: Mi-nisterium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur,Pädagogisches Zentrum Bad Kreuznach, Institut für schu-lische Fortbildung und schulpsychologische Beratung/Regionales Fortbildungszentrum Boppard, Ministerium

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 49 – Drucksache 16/13800

für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz/ Landeszen-trale für Gesundheitsförderung sowie der ehemalige Lan-desprojektleiter BLK-21.

Mit folgenden Verbänden und Institutionen bestehen Ko-operationen zur Umsetzung von BNE: LandesforstenRheinland-Pfalz, Landesjagdverband Rheinland-Pfalz,Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände Rheinland-Pfalz, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, BUND Lan-desverband Rheinland-Pfalz und Bundeswehr. Vernetzun-gen von Rheinland-Pfalz mit anderen Ländern bestehenim Rahmen des BLK-21 Programms und des Nachfolge-programms „Transfer-21“. Im Zusammenhang mit Kon-gressen oder Fortbildungsveranstaltungen finden engeKooperationen vor allem mit den benachbarten Ländernstatt.

Bisher wurden 21 verschiedene Projekte im Rahmen derUN-Dekade ausgezeichnet (Stand Herbst 2008). Seit Juli2007 präsentiert sich die Internetseite „Bildung für nach-haltige Entwicklung (BNE) Rheinland-Pfalz“ in einemneuen, frischen Layout, mit überarbeiteter und verbesser-ter Struktur und Benutzerführung und mit neuen Funktio-nen (www.nachhaltigkeit.bildung.rlp.de).

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

BNE ist ein Querschnittsthema, das fächerverbindendund fachübergreifend in der Schulbildung implementiertist. Darüber hinaus sind die Lerninhalte von BNE schwer-punktmäßig im Sachunterricht und in den gemeinschafts-kundlichen Fächern verankert. Mit den staatlichen Studi-enseminaren besteht in mehreren Fällen eine engeZusammenarbeit zur Förderung und Implementierungvon BNE in der Ausbildung, so z. B. mit dem StaatlichenStudienseminar für Förderschulen in Kaiserslautern, mitdem Staatlichen Studienseminar für Grund- und Haupt-schulen in Westerburg, mit dem Staatlichen Studiensemi-nar für das Lehramt an Gymnasien in Mainz. Mit demstaatlichen Studienseminar für Grund- und Hauptschulenin Kaiserslautern besteht eine Kooperationsvereinba-rung. Eine Kontaktaufnahme zum Staatlichen Studiense-minar für das Lehramt an Gymnasien in Bad Kreuznachist erfolgt.

Insgesamt 175 Schulen von Rheinland-Pfalz, das ent-spricht etwa 11 Prozent aller Schulen, sind in dem Schul-netzwerk Transfer-21 zusammengeschlossen. Hierin ent-halten ist das Netzwerk ökologisch orientierter Schulenmit 73 Schulen. Die Zahl der Kernschulen liegt in Rhein-land-Pfalz bei sechs. Kooperationsschulen gibt es inRheinland-Pfalz zurzeit 46. Weitere 123 Kontaktschulenhaben ihr Interesse an BNE und dem Programm „Transfer21“ bekundet. Zudem sind 55 schulnahe Umwelterzie-hungseinrichtungen als außerschulische Lernorte in dieBildungsarbeit der Schulen eingebunden und ergänzendiese im Sinne einer ganzheitlichen Bildung.

Ein landesweit kooperierendes Team von neun „Fachbe-raterinnen und Fachberatern BNE“ betreut alle interes-sierten Schulen des Landes und ist seinerseits in alle fürdie Nachhaltigkeitserziehung relevanten Maßnahmen undEntscheidungen im Lande involviert. Diese Fachberate-

rinnen und Fachberater vertreten verschiedene Schular-ten, Fachrichtungen und Fächer, beraten aber schulart-und fachübergreifend. Sie kooperieren eng mit den für dieUmwelt, Gesundheit und Nachhaltigkeit zuständigen Re-ferentinnen und Referenten der Außenstellen Schulauf-sicht der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sowiemit den Vertretern des Ministeriums für Bildung, Wissen-schaft, Jugend und Kultur und des Pädagogischen Zen-trums.

Das Regionale Fortbildungszentrum Boppard des Insti-tuts für Lehrerfortbildung und schulpsychologische Bera-tung bietet ein umfangreiches und vielseitiges Fort- undWeiterbildungsprogramm zu den Themenfeldern vonBNE an. Pro Halbjahr finden durchschnittlich etwa20 Veranstaltungen statt.

Eine ganze Reihe von Projekten wurde durch das Pädago-gische Zentrum Rheinland-Pfalz entwickelt und durchge-führt. In Kooperation mit dem entwicklungspolitischenLandesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) wird die schu-lische Arbeit bei Lehrerfortbildungen und Studientagendurch das so genannte Elan-Mobil, das Lernmodule zu un-terschiedlichen Themenfeldern im Rahmen der Bildungfür nachhaltige Entwicklung enthält, ergänzt. Darüber hi-naus stehen Rückkehrer aus Entwicklungsdiensten als au-ßerschulische Partner zur Verfügung. Dies ist eine Koope-ration zwischen den beiden Landeskirchen, ELAN unddem Verein Lobby für Kinder. Die Handreichungen desPädagogischen Zentrums sind allen Bildungseinrichtun-gen zugänglich und enthalten didaktisch-methodische An-regungen und Materialien für die Umsetzung im Unter-richt, vor allen Dingen auch zu dem Themenbereich BNE.Neben diesen themenbezogenen Informationen zu BNEerscheinen mehrfach jährlich das Magazin „bne-aktuell“und die themenspezifische Ausgabe „bne-praktisch“ in ei-ner Auflage von jeweils 7 500 Exemplaren.

Perspektiven

Die gegenwärtigen Strukturen werden in Rheinland-Pfalzauch zukünftig fortbestehen. Für 2008 sind darüber hin-aus neue Bildungsangebote in Kooperation mit dem Mi-nisterium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kulturund mit dem entwicklungspolitischen LandesnetzwerkRheinland-Pfalz geplant. Neben den bereits genanntenProjekten, die fortgeführt werden, wurde eine Rallye zumThema Faires Beschaffungswesen und Corporate SocialResponsibility, die in Kooperation von Vertretern zivil-rechtlicher Organisationen mit den Schulen durchgeführtwerden soll, entwickelt.

6.2.12 Saarland

BNE in der saarländischen Landesstruktur

Der saarländische Ministerrat hat 2003 die unter Mitwir-kung des Landesarbeitskreises Agenda 21 erstellte „Saar-land-Agenda“ als nachhaltige Vorhabenplanung in denHandlungsfeldern Natur und Landschaft, Wasser, Boden,Klima, Gesundheit, Bildung, Lokale Agenda 21, Wirt-schaft und Forschung verabschiedet. Bestandteile sind

Drucksache 16/13800 – 50 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

– die Erstellung saarlandspezifischer Strategien undGrundsätze,

– die öffentlich-transparente Darstellung der rund 100wichtigsten Teilaufgaben als verbindliche Vorhaben-planung des Ministeriums für Umwelt,

– die modellhafte Umsetzung in zehn Leitprojekten,

– die Entwicklung von zehn quantifizierten kurz- undmittelfristigen Leitzielen.

Im Saarländischen Naturschutzgesetz von 2006 (§3 SNG)ist festgelegt: Umweltbildung im Sinne der nachhaltigenEntwicklung ist im schulischen und außerschulischen Be-reich Pflichtaufgabe des Landes, der Kreise und Kommu-nen. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist damit alszentrale Strategie der Bildungsbehörden festgeschrieben.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Das Saarland hatte sich seit 2001 mit dem Projekt „Klas-seSchule“ unter der Federführung des Umweltministeri-ums an dem BLK-Programm „21“ beteiligt. Mit dem Zieldes Ergebnistransfers wurde im August 2004 das Pro-gramm „Transfer-21“ der Bund-Länder-Kommission fürBildungsplanung und Forschungsförderung gestartet.Hierbei beteiligte sich das Saarland mit dem Projekt„KlasseSchule – Transfer-21“, das unter der Federfüh-rung des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissen-schaft am Landesinstitut für Pädagogik und Medien um-gesetzt wird. Im Saarland sind inzwischen mehr als 50(von ca. 350) Schulen aller Schulformen als Teilnehmer-schulen bei „KlasseSchule – Transfer-21“ verzeichnet.Mehr als die Hälfte dieser Schulen beschäftigt sich konti-nuierlich mit dem Thema „Bildung für eine nachhaltigeEntwicklung“ und ist auf dem Weg, die Thematik imSchulprofil zu verankern.

Die Eltern der Schülerinnen und Schüler werden durchdie jeweiligen Projektschulen über BNE informiert undsind in die Aktivitäten – z. B. durch Mitarbeit in derschulinternen Steuergruppe zur Umsetzung von BNE –eingebunden. Seitens der Eltern werden darüber hinausschulische Maßnahmen, z. B. gesundes Frühstück, Schul-hofumgestaltung, Projekte und Exkursionen vor Ort, ak-tiv unterstützt.

In den Lehrplänen, vor allem für das Fach Erdkunde, sindviele wesentliche Aspekte der Thematik enthalten. BeiLehrplanrevisionen wird die Thematik auch weiterhin an-gemessen berücksichtigt. Eine Institutionalisierung desThemas in der Lehrerausbildung ist eingeleitet. Als steti-ges Beratungsangebot für Schulen im Bereich BNE wirddie Beratungsstelle „Agenda 21 – Bildung für eine nach-haltige Entwicklung“ am Landesinstitut für Pädagogikund Medien auch nach Ablauf des Modellversuchs weiterbestehen und die im Rahmen von „KlasseSchule – Trans-fer-21“ entwickelten Ressourcen wie Schulnetzwerk, Ko-operationspartner, Multiplikatoren, Materialien und Kon-zepte weiter betreuen und fortentwickeln.

Neben „KlasseSchule – Transfer-21“ sind folgende bei-spielhafte Projekte der Landesregierung zur Förderung

der Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischenund außerschulischen Bereich zu nennen:

– Urwald macht Schule: Zu den Inhalten und Methodender Urwald-Pädagogik gehören Diskussionen sowiedas Hinterfragen eigener Wertvorstellungen und Ver-haltensweisen ebenso wie das Aufzeigen von Hand-lungsalternativen und die kreative Erarbeitung eigenerLösungsansätze.

– Ökologisches Schullandheim Spohns Haus: DasSchullandheim wurde von der UNESCO als Projektder UN-Dekade prämiert. Die Landesregierung emp-fiehlt Schullandheimaufenthalte in Gersheim und för-dert Spohns Haus per Gesetz als „zentrale Einrichtungfür die schulische und außerschulische Umweltbil-dung” (§3, Saarländisches Naturschutzgesetz).

– Saarland – Picobello – die Mitmachaktion für ein sau-beres Saarland: Die Schwerpunkte der vergangenenJahre lagen im Einsammeln von Müll an Straßen undauf kommunalen Plätzen, in kreativen und künstleri-schen Beiträgen (z. B. Kunst und Theater in Schulenund Kindertageseinrichtungen), in Großaktionen vonSaarForst und in zahlreichen Gemeinschaftsaktionenvon Vereinen und Verbänden.

– Meisterbürger-Qualifizierung: Unter der Überschrift„Das Meisterbürger-Zertifikat” bietet das Umweltmi-nisterium seit 2004 jährlich in Kooperation mit derFachhochschule für Verwaltung, der Arbeitskammerdes Saarlandes und der bundesweiten ServicestelleLokale Agenda 21 – eine Qualifizierungsreihe zumErwerb des Zertifikats „Meisterbürger/In“ an. Kom-munalpolitikerinnen und -politiker, Verwaltungsmitar-beiterinnen und -mitarbeiter sowie interessierte Bürge-rinnen und Bürger werden gemeinsam geschult, denWandel in der Kommune interaktiv mit zu gestalten.

Während die Koordination der schulischen Maßnamenzur BNE im Ministerium für Bildung, Familie, Frauenund Kultur und seiner nachgeordneten Dienststelle, demLandesinstitut für Pädagogik und Medien, verankert ist,werden das Netzwerk Umweltbildung im Saarland sowiedie saarländischen Beiträge zum Nationalen Aktionsplanvom Ministerium für Umwelt des Saarlandes koordiniert,wobei eine enge Zusammenarbeit zwischen den beidenMinisterien gewährleistet ist.

Die Kooperation von Verbänden und Dachorganisationenim Saarland trägt wesentlich dazu bei, das Thema BNEim schulischen und außerschulischen Bereich in seinergesamten Bandbreite zu verankern. Im Netzwerk BNEdes Saarlandes haben sich eine Vielzahl verschiedenerEinrichtungen, Vereine und Verbände zusammenge-schlossen, die verschiedene Themenfelder von der Ge-sundheitsbildung über erneuerbare Energien bis zurWaldpädagogik und der entwicklungspolitischen Zusam-menarbeit abdecken.

Perspektiven

Die Beratungsstelle „Agenda 21 – Bildung für eine nach-haltige Entwicklung“ am Landesinstitut für Pädagogik

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 51 – Drucksache 16/13800

und Medien wird auch nach Ablauf des Modellversuchsweiterbestehen und in der Funktion eines „Netzknotens“die im Rahmen von „KlasseSchule – Transfer-21“ ent-wickelten Ressourcen wie Schulnetzwerk, Kooperations-partner, Multiplikatoren, Materialien und Konzepte wei-ter betreuen und fortentwickeln, wobei das Thema„Ökonomie“ künftig verstärkt berücksichtigt werden soll.Eine engere Verzahnung mit den Aktivitäten in den Berei-chen „Schule – Wirtschaft“ und „Berufswahl“ bzw.„Existenzgründung“ sowie den handelnden Personen undInstitutionen wird angestrebt.

Darüber hinaus soll – aufbauend auf bestehenden Struktu-ren (Netzwerk BNE-Schulen, Multiplikatoren, NetzwerkKooperationspartner, Beratungsstelle „Bildung für nach-haltige Entwicklung – Agenda 21“ des Landsinstituts fürPädagogik und Medien, Unterrichtsmaterialien und Kon-zepte) – BNE verstärkt auch in die Lehrerbildung, Schul-entwicklung und Lehrplanentwicklung hineingetragenwerden, wobei bereits vorliegende Konzepte und Materia-lien erprobt und evaluiert werden.

6.2.13 Sachsen

BNE in der sächsischen Landesstruktur

Derzeit wird eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Frei-staat Sachsen unter Federführung des Sächsischen Staats-ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft erarbeitet.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Verhältnisse, Vorgänge und Perspektiven in Umwelt undGesellschaft zu verstehen und für nachhaltige Entwick-lungen und z. B. den Schutz der Umwelt einzutreten, istUnterrichtsstoff in den sächsischen Lehrplänen allerSchularten und Schwerpunkt in den SchulpolitischenLeitlinien. Sowohl in den Lernbereichen der Fächer alsauch im fächerverbindenden Unterricht und im Wahl-pflichtbereich sind Themen zur nachhaltigen Entwick-lung berücksichtigt. So werden z. B. im Lehrplan der Mit-telschulen explizit Themenbereiche wie Verkehr,Verhältnis der Generationen, Gerechtigkeit, „Eine Welt“und Umwelt für die Gestaltung des fächerverbindendenUnterrichts angesprochen. Die Sächsische LandesstiftungNatur und Umwelt entwickelt gemeinsam mit externenPartnern aus der Wirtschaft ein Curriculum für Gymna-sien und andere allgemein bildende Schulen zum Thema„Kompetenz für Nachhaltigkeit“.

In den Curricula der ersten Phase Lehramtsprüfungsord-nung I (Studienordnung) und der zweiten Phase, demVorbereitungsdienst (Seminarcurricula) sind in den Berei-chen Erziehungswissenschaft/-didaktiken Fragen dernachhaltigen und Umweltbildung enthalten und somitAusbildungsgegenstand. Alle Lehrämter/Erziehungswis-senschaftlicher Bereich (Pädagogik) enthalten in den Cur-ricula der ersten Phase der Lehramtsprüfungsordnung„Aspekte der interkulturellen Bildung und Erziehung, derGesundheits-, Sexual-, Umwelt-, Verkehrs- und Medien-erziehung“. Im Rahmen von jahrgangsübergreifendenAngeboten für Referendare werden Module angebotenwie Training für Lehrerverhalten, Anwenden von Kon-

fliktlösungsstrategien, moderne Medien und Mediener-ziehung, fächerübergreifende Umwelterziehung in Kom-paktkursen durch Ausbilder am Seminar für das Lehramtan Gymnasien. Hinzu kommen Projekte, die gezielt anSchulen angeboten werden:

Ganztagsangebote

In allen Teilen Sachsens werden an Schulen Ganztagsan-gebote auf- und ausgebaut. Dabei geht es in erster Linieum die Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualitätsowie der Lernvoraussetzungen. Zentrales Anliegen desFörderprogramms Ganztagsangebote ist die leistungsdif-ferenzierte Förderung und Forderung der Schülerinnenund Schüler. In diesem Rahmen werden auch Projekteumgesetzt, durch die BNE implementiert wird.

UNESCO-Projekt Schulen

Die sächsischen UNESCO-Projekt-Schulen setzen imUnterricht wie auch im außerunterrichtlichen Bereich ei-nen starken Akzent auf Bildung für nachhaltige Entwick-lung im nationalen und internationalen Kontext.

Sächsischer Wettbewerb zur Umsetzung der Agenda 21 in der Beruflichen Ausbildung

Dieser Wettbewerb wird seit Mai 2005 mit Unterstützungdes Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft undArbeit durchgeführt. Dabei werden Themen wie Klima-schutz/Vermeidung von CO2-Emissionen, Erschließenvon Einsparpotenzialen bei der Ressourcennutzung, Inte-gration der Nachhaltigkeitsaspekte in Bildungsprozessenerarbeitet.

Agenda 21-Messe „Schüler gestalten Zukunft“

Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Kultusveranstaltet die Lokale Agenda 21 für Dresden in Zusam-menarbeit mit der Landesstiftung Natur und Umwelt unddem Sächsischen Staatsministerium für Kultus die soge-nannte „Agenda 21-Messen“. In deren Rahmen habenSchulen aller Schularten in Sachsen die Möglichkeit, ihreInitiativen zur nachhaltigen Entwicklung vorzustellen.

6.2.14 Sachsen-AnhaltBNE in der Landesstruktur Sachsen-Anhalts

Sachsen-Anhalt unterstützt die UN-Dekade mit einemLandesaktionsplan. Dieser wurde unter Einbeziehungverschiedener Akteure aus dem staatlichen und nicht-staatlichen Bereich als Gesamtstrategie und Rahmenplanfür die Umsetzung der UN-Dekade erarbeitet. Der Ak-tionsplan „Nachhaltigkeit Lernen in Sachsen-Anhalt“ de-finiert Ziele, beinhaltet Handlungsoptionen und soll denErfahrungsaustausch und die Vernetzung der Akteure för-dern. Das Hauptziel besteht darin, den Gedanken derNachhaltigkeit in allen Bildungsbereichen zu verankern.Dazu wurden folgende Strategien entwickelt:

– Verbesserung der Kommunikation, des öffentlichenBewusstseins und des Verständnisses zur Gestaltungeiner nachhaltigen Entwicklung,

Drucksache 16/13800 – 52 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

– Verankerung der Nachhaltigkeit im Sinne eines le-benslangen Lernens in allen Bildungsbereichen und inBereichen der Umweltbildung, der Volkshochschulen,kirchlichen Bildungseinrichtungen u. a.,

– Intensivierung der Zusammenarbeit von Wirtschaft,Bildung und Landwirtschaft,

– Entwicklung regionaler Bildungsnetzwerke unter Ein-beziehung von Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Wis-senschaft, Bildung und Gesellschaft,

– Bündelung und Verbreitung erfolgreicher Aktivitätenund Projekte,

– Nutzung von Großschutzgebieten als Modellregionenfür die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung.

Um die Koordinierung und den Transfer der vielfältigenAktivitäten sicher zu stellen, wurde ein Maßnahmenkata-log erarbeitet, in dem beispielhafte Initiativen dokumen-tiert werden. Die Erstellung und Umsetzung erfolgt inZusammenarbeit mit den zuständigen Ressorts unter Be-teiligung weiterer staatlicher und nicht staatlicher Ak-teure. Hierzu wurde eine interministerielle Arbeitsgruppe„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ unter Mitwirkungdes Kultusministeriums, des Ministeriums für Gesundheitund Soziales, des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeitund des Landesverwaltungsamtes unter Federführung desMinisteriums für Landwirtschaft und Umwelt eingerich-tet.

Sie wird durch den „Runden Tisch“ des Landes beratenund unterstützt. Am „Runden Tisch“ sollen möglichstviele Akteure aus Wirtschaft, Bildung, Politik, Wissen-schaft und Gesellschaft in die Gestaltung der Dekadeeinbezogen werden. Diese tauschen in Arbeitskreisen Er-fahrungen zu verschiedenen Bildungsbereichen aus, un-terstützen die Umsetzung von Maßnahmen und unterbrei-ten Empfehlungen für die Umsetzung der UN-Dekade inSachsen-Anhalt. Bisher wirken mehr als 50 Akteure am„Runden Tisch“ mit.

Unter dem Motto „7 Tage Zukunft – Nachhaltigkeit ler-nen in Sachsen-Anhalt“ werden seit 2006 Bildungsakti-onswochen unter der Schirmherrschaft der Ministerin fürLandwirtschaft und Umwelt und des Kultusministersdurchgeführt. 20 Projekte aus Sachsen-Anhalt sind alsDekade-Projekte anerkannt.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Ein wesentlicher Ansatz, BNE zum Unterrichtsprinzip zuerheben, wird der neue Lehrplan für die Sekundarschulesein, der ab 2007/2008 erarbeitet wird. Im neuen Lehr-plan für die Grundschule bildet der Sachunterricht denAusgangspunkt für die Vermittlung fächerübergreifenderInhalte im Rahmen der BNE.

„Der Sachunterricht in der Grundschule hat die Aufgabe,die Schülerinnen und Schüler beim aktiven Wahrnehmenund Zurechtfinden in der Umwelt zu unterstützen sowiedas Verständnis für vielfältige Zusammenhänge herauszu-bilden. Das Erschließen und Mitgestalten der sozialen,

natürlichen, technischen und durch Medien konstruiertenWelt erfolgt bildungswirksam und orientiert sich zugleichan den Erfahrungen und Interessen der kindlichen Le-benswelt.“ (vgl. Grundschule, Fachlehrplan Sachunter-richt, S. 5)

„Durch die Nutzung verschiedener Lernorte, wie kommu-nale, soziale, kulturelle, gewerbliche und andere Einrich-tungen, werden im Sachunterricht der natürliche und ge-staltete Lebensraum sowie der unser Leben prägendeAnteil von Medien in den Unterricht einbezogen.“ (vgl.Grundschule, Fachlehrplan Sachunterricht, S. 6.)

Das Land Sachsen-Anhalt hat sich zudem am BLK-Pro-gramm „21“ zunächst mit acht Schulen erfolgreich betei-ligt und nahm ebenfalls am Programm „Transfer-21“ teil.Die Schulen in Sachsen-Anhalt sind angehalten, Schul-programme zu erstellen und darin Maßnahmen zu BNEaufzunehmen. Mehrere Schulen haben nachhaltige Ent-wicklung bereits in ihr Schulprogramm aufgenommen.Zudem arbeiten 16 UNESCO-Projektschulen in Sachsen-Anhalt in einem Landesnetz zusammen. Die UNESCO-Projektschulen sind kooperierende Partner im ProgrammTransfer-21. Mehr als 200 Schulen des Landes stehen imKontakt zu über 400 ausländischen Schulen in ca. 30Staaten, überwiegend in den EU-Mitgliedstaaten.

Die Schwerpunkte der Lehrerfortbildung in Sachsen-An-halt liegen in der landesweiten Fortbildung zu nachhalti-gen Schülerfirmen und zu Syndromen des globalen Wan-dels, zum selbstorganisiertem Lernen sowie in derAusbildung zertifizierter Waldpädagogen. Es existierenregionale Fortbildungen zu Märchen und Nachhaltigkeitsowie schulinterne Lehrerfortbildungen im Grundschul-bereich (Sonnenkinder). In einer länderübergreifendenZusammenarbeit mit Thüringen findet eine Selbstevalua-tion von Schulen statt. Zudem werden 11 der 20 über dasBLK „21“-Programm ausgebildeten Multiplikatoren ausSachsen-Anhalt in der Lehrerfortbildung eingesetzt.

Die außerschulische Umweltbildung in Sachsen-Anhaltwurde 2004 evaluiert. Es wurde erstmals eine umfassendeBestandsaufnahme der Träger außerschulischer Umwelt-bildung vorgenommen. Diese beschränkte sich nicht nurauf klassische Umweltbildungseinrichtungen, sondernberücksichtigt auch andere Bildungsträger, wie Volks-hochschulen, Museen und Unternehmen sowie Behörden(Landesforstbetrieb, Schutzgebietsverwaltung). Die Er-gebnisse der Studie kennzeichnen die Stärken undSchwächen dieses Bildungsbereiches und zeigen Mög-lichkeiten der Qualitätssicherung und -entwicklung imSinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auf.

Perspektiven

Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhaltist geplant, eine „Servicestelle“ beim Landesinstitut fürLehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichts-forschung einzurichten. Diese „Servicestelle“ soll dieSchulen bei der Arbeit zur BNE beraten und anleiten so-wie die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern koordinie-ren. Schwerpunkte der Arbeit werden sein:

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 53 – Drucksache 16/13800

– Lehrerfortbildung zum Leitbild der Bildung für nach-haltige Entwicklung, wie z. B. die Einrichtung nach-haltiger Schülerfirmen an Lernbehindertenschulen,

– Koordinierung des Einsatzes der ausgebildeten Multi-plikatoren,

– Unterstützung bei der Erarbeitung von Schulprogram-men, insbesondere von Ganztagsschulen,

– Einbeziehung von außerschulischen Partnern,

– Aufbau und Pflege einer Online-Plattform zum ThemaBNE an den Schulen des Landes zur Vernetzung dereinzelnen Akteure.

Die ressortübergreifende Zusammenarbeit (Interministe-rielle Arbeitsgruppe und „Runder Tisch“) wird fortgesetztu. a. mit dem Ziel der Fortschreibung des Maßnahmenka-talogs aus dem Aktionsplan „Nachhaltigkeit Lernen inSachsen-Anhalt“.

6.2.15 Schleswig Holstein

BNE in der schleswig-holsteinischen Landesstruktur

Seit Oktober 2004 besteht das BNE-Konzept der Landes-regierung. Die Federführung für das Thema liegt im Mi-nisterium für Landwirtschaft, Umwelt und ländlicheRäume. Seit Januar 2007 liegt zudem der Landesaktions-plan Schleswig-Holstein vor. Er beinhaltet Informationenzur UN-Dekade, Ziele, Umsetzungsmöglichkeiten fürMaßnahmen und das Vorgehen in Schleswig-Holstein,gibt Tipps für eigenes „nachhaltiges“ Verhalten, präsen-tiert ausgewählte best-practice-Beispiele, die Dekade-Projekte aus Schleswig-Holstein und die Liste der Maß-nahmen zur BNE in den verschiedenen Bildungsberei-chen (www.bne.schleswig-holstein.de).

In Schleswig-Holstein existieren verschiedene Arbeits-gruppen, die durch das Landwirtschafts- und Umweltmi-nisterium koordiniert werden. Diese Koordination betrifftverschiedene BNE-Aktivitäten wie die jährlichen Akti-onstage der UN-Dekade in Schleswig-Holstein, die jährli-che Überarbeitung des Maßnahmenkataloges, die Durch-führung der Zertifizierung außerschulischer BNE-Bildungspartner und auch die Zusammenarbeit mit denLändern der norddeutschen Partnerschaft zur Unterstüt-zung der UN-Dekade. Die Sitzungen dieser Projekt-gruppe werden mit einer Vorbereitungsgruppe in Schles-wig-Holstein, in der auch das Bildungsministerium undNROs vertreten sind, vorbereitet.

Zudem existiert ein interministerielles Netzwerk, in demdie verschiedenen Ressorts mit Bildungskompetenzenvertreten sind. Die Zusammenarbeit zwischen dem feder-führenden Umweltministerium und dem Bildungsminis-terium ist besonders eng und wird durch gemeinsameProjekte (z. B. „BNE-Zertifizierung außerschulischerPartner“ und „Zertifizierung von Zukunftsschulen“) ver-tieft. Innerhalb der einzelnen Ministerien gibt es infor-mellen Austausch und zu konkreten Projekten auch ge-meinsame Sitzungen.

Im Rahmen der Auszeichnung von Schulen zur „Zu-kunftsschule.SH“ erfolgt über die Jury eine Zusammenar-beit mit den Ministerien (Soziales, Landwirtschaft undBildung), mit den Kreisfachberaterinnen und -berater fürNatur- und Umweltbildung/BNE und mit außerschuli-schen Partnern.

In Schleswig-Holstein wurden bisher 23 Dekade-Projekteausgezeichnet, zwei davon bereits zweimal und bei dreiProjekten handelt es sich um Gemeinschaftsprojekte mitanderen Ländern. Bisher wurden vier Maßnahmen ausSchleswig-Holstein im Nationalen Aktionsplan aufge-führt.

BNE in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Die Lehrpläne des Landes Schleswig-Holstein beschrei-ben über die Kernprobleme die Fragestellung der BNEund haben damit im Lehrplan die höchste formale Ver-bindlichkeit. Die Themen zur Bildung für nachhaltigeEntwicklung sind handlungsbezogene Lernfelder für denfächerübergreifenden Unterricht, der sich vorbildlich indie Vorgaben der Lehrpläne fügt und in denen sich dieAnforderungen der Bildungsstandards Naturwissenschaf-ten vertiefen lassen.

In der 2. Ausbildungsphase der Lehrerbildung wird einFortbildungsmodul zu BNE von einer Multiplikatorin ausdem Programm „Transfer-21“ angeboten. Zwischen denStudienleiterinnen und -leitern am Institut für Qualitäts-entwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, die sich mitden Fragen der Umsetzung von BNE in Schule und Un-terricht beschäftigen, bestehen Kooperationen.

Ferner wurde zur Implementierung von BNE in Schulenin Schleswig-Holstein das Verfahren zur Auszeichnungals „Zukunftsschule.SH“ entwickelt. Die Ausschreibung„Zukunftsschule.SH“ wird vom Institut für Qualitätsent-wicklung an Schulen Schleswig-Holstein durchgeführt.Die schulischen Aktivitäten zeigen, wie vielfältig jetztschon BNE an den Schulen umgesetzt wird und in wel-chem Maß BNE Teil des Schulalltages ist. Die Auszeich-nung, welche einmal jährlich vom Ministerium für Bil-dung und Frauen vorgenommen wird, trägt dazu bei,diese Projekte im Land bekannt zu machen und zur Nach-ahmung zu empfehlen. Die beteiligten Schulen habendurch die Kooperation mit anderen Zukunftsschulen.SH,mit den Kernschulen des Programms „Transfer-21“ undmit außerschulischen Partnern die Möglichkeit, sich überBNE als Schule weiterzuentwickeln. Im Jahr 2007 konn-ten insgesamt 72 Schulen, davon auch Schulen, die sichin anderen Kampagnen und Netzwerken zum ThemaBNE engagieren, als Zukunftsschule.SH ausgezeichnetwerden: z. B. Schulen, die an der Kindermeilenkampagnedes Klimabündnisses teilgenommen haben oder die schonlange als UNESCO-Projektschule aktiv sind. AndereSchulen sind aus dem ebenfalls beendeten BLK-Pro-gramm „Demokratie leben und lernen“ hinzugekommen;sie zeigen, dass demokratisches Handeln und Partizipa-tion wichtige Aspekte von BNE sind. Ein weitererSchwerpunkt wird im Themenbereich „Gesundheit undLebensqualität“ angestrebt.

Drucksache 16/13800 – 54 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Das Projekt „Zukunftsschule.SH“ (www.zukunftsschule.lernnetz.de) nimmt drei Aspekte auf:

– Anerkennung der geleisteten Arbeit durch die Öffent-lichkeit,

– Einbinden von Schulen in thematische Netzwerke,

– Stärken von Schulen, die über Fortbildungen Impulsean andere weiter geben können.

Perspektiven

In Schleswig-Holstein sind die Weiterentwicklung desZertifizierungsverfahrens für außerschulische Lernorteund Partner, die jährliche Durchführung von UN-DekadeAktionstagen bzw. -wochen (nach Möglichkeit im Ein-klang mit der Bundesebene) sowie die Gewinnung neuerPartner, besonders in den Bereichen berufliche Bildung/Ausbildung, geplant. Zurzeit wird zudem gemeinsam mitder Muthesius Kunsthochschule Kiel ein anderer Zugang(frisch, frech, kreativ, provozierend und doch nachdenk-lich) zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“ und BNEentwickelt. Weiterhin vorgesehen sind:

– Fortsetzung der Initiative Zukunftsschule.SH,

– Unterstützung von Schulen, sich mit BNE weiterzu-entwickeln,

– Impulse für die Bildung von thematischen Netzwer-ken,

– Fortbildungs- und Tagungsangebote,

– Erweiterung des BNE-Moduls im Rahmen der 2. Aus-bildungsphase

– für Lehrkräfte.

6.2.16 Thüringen BNE in der thüringischen Landesstruktur

Der Thüringer Landtag hat am 16. September 2005 einenBeschluss zur Umsetzung der UN-Dekade in Thüringengefasst. Dieser ist neben weiteren spezifischen Papieren(z. B. Kabinettsbeschlüssen oder Leitlinien) Grundlagefür die Arbeit der Thüringer Landesregierung in Zusam-menarbeit mit den NROs.

In Analogie zur Bundesebene wurde – als den Prozess be-gleitende Plattform zum Informations- und Erfahrungs-austausch – ein Runder Tisch Thüringen konstituiert. AmRunden Tisch sitzen Vertreterinnen und Vertreter der ver-schiedensten gesellschaftlichen Gruppierungen (z. B. ausPolitik und Wirtschaft, den Kirchen oder staatliche undnichtstaatliche Bildungseinrichtungen. Der Runde TischThüringen tritt etwa 4- bis 5-mal im Jahr zusammen undist für alle interessierten Akteure offen.

Zur weiteren Abstimmung und Umsetzung der UN-De-kade in Thüringen wurde außerdem aus Vertretern desArbeitskreises Umweltbildung Thüringen und den feder-führend für die Thüringer Landesregierung tätigen Minis-terien – dem Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,Umwelt und Naturschutz sowie dem Thüringer Kultusmi-

nisterium – ein Kernteam gebildet. Dieses Kernteam be-rät sich alle ein bis zwei Monate. Neben der landesweittätigen Koordinationsstelle im Arbeitskreis Umweltbil-dung Thüringen existieren vier regionale Nachhaltigkeits-zentren.

Im Rahmen der UN-Dekade 2005-2014 „Bildung fürnachhaltige Entwicklung“ fand in Thüringen vom 14. bis19. November 2005 eine „Woche der Nachhaltigkeit“statt, die auch durch den Thüringer Landtag unterstütztwurde. In diesem Kontext wurde u. a. vom ThüringerKultusministerium und dem Thüringer Institut für Lehrer-fortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsi-denten und mit Unterstützung der Thüringer Landtagsprä-sidentin der Bildungskongress „Bildung für nachhaltigeEntwicklung – Nachhaltigkeit lernen und lehren“ organi-siert.

Thüringen hat bisher mit den Ausgaben 2005, 2006 und2007/2008 drei Aktionspläne vorgelegt, die weiterhinfortgeschrieben werden. Die wichtigsten Punkte darinsind die Stärkung der individuellen Handlungsfähigkeit,der Strukturen sowie der gesellschaftlichen Wirkung.Hierfür werden Handlungsfelder aufgezeigt, Akteure be-nannt und best-practice aufgelistet. Darüber hinaus sollder Thüringer Landesaktionsplan als Richtschnur für die(Weiter-)Entwicklung der UN-Dekade in Thüringen einebreite Öffentlichkeit informieren und zur Beteiligung an-regen. Zudem wurden bisher 27 Dekade-Projekte (StandHerbst 2008) ausgezeichnet und die Fortschreibung desAktionsplanes zur Umsetzung der UN-Dekade in Thürin-gen im Nationalen Aktionsplan verankert.

Vernetzungen zwischen dem Land Thüringen und ande-ren Ländern finden auf nationaler Ebene durch den Aus-tausch am Runden Tisch der UN-Dekade und über den in-formellen Austausch zwischen den Ministerien statt.Darüber hinaus steht Thüringen im Bildungsbereich überdas Programm „Transfer 21“ im regelmäßigen Austauschmit den 14 teilnehmenden Ländern. Jeweils bilateralenAustausch gibt es mit den benachbarten Ländern Hessenund Sachsen-Anhalt.

BNE in der Schule und in anderen Bildungs-einrichtungen

In der beginnenden Lehrplanrevision erhält BNE einenbesonderen Stellenwert, da den weiterentwickelten Thü-ringer Lehrplänen ein Bildungsbegriff zugrunde liegt, derNachhaltigkeit einschließt und diese in den drei Dimen-sionen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhal-tigkeit zum übergreifenden und langfristigen Bildungszielwerden.

Zudem ist es mehreren Thüringer Schulen gelungen, alsDekade-Projekt ausgezeichnet zu werden. Die Auszeich-nungen bezogen sich auf „Systemische Verankerung derBNE im Schulleben“, „Globale nachhaltige Entwick-lung“, „Erneuerbare Energien“. Viele Schulen implemen-tieren BNE durch das Dekade-Jahresthema Wasser(2008), als weitere Schwerpunkte sind Projekte zur Solar-energie, zur Biodiversität, zum ökologischen Landbau so-

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 55 – Drucksache 16/13800

wie zur (Welt-) Ernährung zu nennen. In Zusammenarbeitmit außerschulischen Kooperationspartnern entwickelnSchulen auf ihre Region bezogene Projekte und schulin-terne Curricula, die eine Verstetigung ihrer BNE-Profilie-rung absichern.

Außerdem zu nennen sind Projekte der freien Träger inSchulen, z. B. Wettbewerb Umweltschulen in Europa,„Prima Klima“, Schulenergietag und Projekte an anderenBildungseinrichtungen, z. B. Multiplikatorenausbildung,die Gründung einer Arbeitsgruppe zur Verankerung undUnterstützung Nachhaltiger Schülerfirmen, die Entwick-lung interdisziplinärer Lernmodule unter dem Kontext„Komplexes Denken interdisziplinär Lernen“ (Fachhoch-schule Erfurt, der Verwaltungsfachhochschule Gotha/Meiningen, der Universität Erfurt, dem Thüringer Innen-ministerium) sowie die dauerhafte Verankerung eines vonStudierenden selbstorganisierten Studium Fundamentalean der Universität Erfurt.

Die Lehrerbildung in Thüringen erfolgt teilweise als re-formierter BA/MA-Studiengang (seit Wintersemester2006/2007 Magister-Lehramt-Studiengänge an der Uni-versität Erfurt) und teilweise traditionell mit Staatsexa-men (Universität Jena). Im reformierten Studiengang ander Universität Erfurt gibt es verpflichtende Module zurBNE in der Lehrerausbildung (LA Grundschule) sowieexplizite BNE-Inhalte im Bachlor-Studiengang „Pädago-gik der Kindheit“. Insgesamt kann jedoch noch nicht voneiner strukturellen BNE-Verankerung in der Lehrerausbil-dung gesprochen werden.

In der Lehrerfortbildung ist BNE hingegen zunehmendverankert. Dies betrifft insbesondere Angebote im fächer-übergreifenden Bereich. Beispiele sind:

– „Klimawandel/Klimaschutz im Unterricht“ – Koope-rationsveranstaltung mit der Thüringer Landesanstaltfür Umwelt und Geologie,

– mehrere Veranstaltungen zum Thema „Erziehung zumUmgang mit Geld – Schuldenprävention“,

– „Versprochen ist Versprochen!“ – Millenniumszieleund Theater,

– Arbeitskreis „Wirtschaft/Umwelt/Europa“,

– „Medienprodukt Krieg? – Der Krieg und die Medien“,

– Lehrgang „Interkulturelle Kompetenz“ zur Ausbil-dung von Multiplikatoren.

Es ist geplant, die im Programm „Transfer-21“ ausgebil-deten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in das Un-terstützungssystem zu übernehmen und damit besondersin der regionalen Fortbildung zu integrieren.

Perspektiven

Der „Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre“ be-schreibt ausführlich Bildungsprozesse in sieben Berei-chen. Dabei werden sowohl in den Bereichen als auch inden Grundlagen Aspekte aufgegriffen, die der Bildungfür nachhaltige Entwicklung zugeordnet sind. Diese sol-len konkretisiert und mit Best-practice belegt werden.

Der BNE-Gedanke soll weiterhin durch gezielte Aktionenin den Regionen und verstärkte Öffentlichkeit noch stär-ker als bisher ins öffentliche Leben integriert werden.

So wird überlegt, ob modellhafte Leuchtturmprojekte un-terstützt werden könnten, die neue (Bildungs-) Formenausprobieren und landesweit sowie darüber hinaus Aus-strahlung haben.

7 StiftungenDie im Folgenden dargestellten Stiftungsaktivitäten stel-len keine vollständige Aufzeichnung dar. Es gibt darüberhinaus eine Vielzahl von Einrichtungen im Stiftungsbe-reich, die sich direkt und indirekt mit dem Thema Bil-dung für eine nachhaltige Entwicklung befassen.

7.1 Deutsche Bundesstiftung UmweltDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) nimmt alseine der größten Umweltstiftungen Europas eine zentraleRolle bei der Förderung von Bildung für eine nachhaltigeEntwicklung ein. Ihre Gründung geht auf eine Initiativeder Bundesregierung im Jahr 1989 und ein Errichtungsge-setz zurück, durch das sie mit einem Stiftungsvermögenaus Bundesmitteln ausgestattet wurde. Die DBU ist Teilder mittelbaren Bundesverwaltung und die Bundesregie-rung ist im Kuratorium der Stiftung durch das BMU,BMBF und BMF, der Deutsche Bundestag durch Vertre-terinnen und Vertreter der Fraktionen vertreten.

Zu den zentralen Anliegen der DBU gehören sowohl dieFörderung des Umweltbewusstseins der Menschen durchUmweltbildung, die Entwicklung und Nutzung neuer,umweltentlastender Technologien und Produkte im Sinneeines vorsorgenden Umweltschutzes, die Umweltfor-schung sowie die Bewahrung und Wiederherstellung desnationalen Naturerbes. Dabei kommt der Förderung vonUmweltkommunikation in der mittelständischen Wirt-schaft eine besondere Bedeutung zu. Der ThemenbereichUmweltkommunikation, der im Sinne der Agenda 21 aufdas Ziel einer integrativen, nachhaltigen Entwicklungausgerichtet ist, wird in die Förderschwerpunkte Umwelt-informationsvermittlung, Umweltbildung sowie Umweltund Kulturgüter aufgeteilt. Im Berichtszeitraum wurdenin diesem Bereich rund 358 Projekte mit einer Gesamtför-dersumme von ca. 45,5 Mio. Euro unterstützt, viele davonmit direktem Bezug zur Bildung für nachhaltige Entwick-lung.

Eine wachsende Bedeutung misst die DBU internationa-len Zusammenhängen zu. Aus diesem Grund wurde imFörderbereich Umweltbildung zur „Bildung für Nachhal-tigkeit“ ein Förderkriterium aufgenommen, wonach na-turschutzbezogene Fragestellungen der Agenda 21 unterBerücksichtigung internationaler Bezüge für Bildungszu-sammenhänge aufgegriffen werden sollen. Themen, wiedie Bewahrung der biologischen Vielfalt, damit verbun-dene Fragen eines gerechten Vorteilsausgleiches sowieAspekte des globalen Lernens, rücken somit gleichfalls inden Fokus der Förderaktivitäten. Daneben werden in die-sem Förderbereich auch Vorhaben unterstützt, welche dieThematik nachhaltiger Lebensstile und Konsummusteraufgreifen.

Drucksache 16/13800 – 56 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Die DBU gestaltete im Berichtszeitraum die Umsetzungder UN-Dekade durch die Förderung von Aktivitäten desRunden Tisches und eine Unterstützung von Auszeich-nungsveranstaltungen für Dekade-Projekte aktiv mit. Sieunterstützte eine Vielzahl von BNE-Projekten in Kinder-gärten, Schulen, Universitäten, außerschulischen Bil-dungseinrichtungen, Museen und Besucherzentren. DieProjekte waren dabei von einer großen Methoden- undThemenvielfalt geprägt. Weiter wurden Projekte zur Ent-wicklung von Kompetenzen für Lehrende im BereichBNE unterstützt. So konnte eine bundesweite Multiplika-torenschulung zur Verankerung von BNE an Ganztags-schulen realisiert werden. Auch Entwicklungs- und For-schungsaktivitäten im Bereich BNE erfuhren durch dieDBU im Berichtszeitraum eine vielfältige Unterstützung.So konnten vielfältige Vorhaben im Elementar-, Primar-und Sekundarbereich sowie im non-formalen Bildungsbe-reich mit Unterstützung der DBU realisiert werden.

Die Förderaktivitäten der DBU stehen weithin im Ein-klang mit der Strategie der UNECE zur Implementierungvon Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Europa.Auch die Kooperation auf der Ebene der UNECE-Regionkonnte im Berichtszeitraum durch DBU-Förderprojekteweiter voran gebracht werden.

7.2 Politische Stiftungen

Die Stiftungen, die den im Deutschen Bundestag vertrete-nen Parteien nahe stehen, werden durch so genannte Glo-balzuschüsse zur gesellschaftlichen und demokratischenBildungsarbeit unterstützt. Diese werden vom BMI be-reitgestellt. Die politischen Stiftungen haben in ihre Bil-dungsarbeit auch das Leitbild der nachhaltigen Entwick-lung aufgenommen.

Konrad-Adenauer-Stiftung

Nachhaltigkeit in der Bildung hat für die Konrad-Adenauer-Stiftung eine zentrale Bedeutung. Gerade inZeiten krisenhafter Entwicklung nimmt diese weiter zu.Deshalb treten in der aktuellen Finanz- und Wirtschafts-krise auch Bildungsfragen neu in den Vordergrund. Siewerden Teil des „Nachhaltigkeitstests“ sein, dem sich alleaktuellen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung werdenunterziehen lassen müssen. Für die KAS bedeutet dies, inder Bildungsarbeit das Bewusstsein dafür zu schärfen,politische Entscheidungen vor dem Hintergrund nachhal-tiger Eingriffe in die Neugestaltung politischer, ökonomi-scher und sozialer Rahmenbedingungen zu diskutieren.

Auf der internationalen Ebene folgt hieraus, bei der Ge-staltung von entwicklungspolitischen Rahmenbedingun-gen auf der Grundlage einer gerechten und sozial-markt-wirtschaftlichen Ordnung die Bedürfnisse der jetzigenGenerationen umzusetzen, ohne die Möglichkeiten zu-künftiger Generationen zu gefährden. Die internationaleDimension der Sozialen Marktwirtschaft gewinnt geradeunter der Prämisse eines schonenden Einsatzes der natür-lichen Ressourcen eine besondere Bedeutung. Nur einedemokratische Grundordnung sichert letztlich die Kon-trolle über eine gerechte Ressourcenverteilung und die

Teilnahme der Zivilgesellschaft am Entwicklungsprozess.In den Bildungs- und Beratungsmaßnahmen der Stiftungwird daher weltweit die Thematik der Nachhaltigkeitauch unter dem Gesichtspunkt der Hilfe zur Selbsthilfeund der Eigenverantwortung für die zukünftige Entwick-lung von Staat und Gesellschaft eine große Bedeutungbeigemessen.

In jüngster Zeit ist zu beobachten, dass zahlreiche Staatender wirtschaftlichen Entwicklung Vorrang geben. Dabeinehmen diese Staaten bedrohliche Verwerfungen ihrerpolitischen Ordnung in Staat und Gesellschaft sowie be-achtlichen Schäden des Klimas und der Umwelt in Kauf.Als Konsequenz für die internationale Arbeit der Stiftungfolgt daraus, dass die Stiftung neben der Neugestaltungeiner sozial gerechten globalen Ordnungspolitik auchstärker als bisher die Aspekte des Umwelt- und Klima-schutzes in Bildungsmaßnahmen thematisiert. Mit Be-ginn des Jahres 2009 haben hierzu die Auslandsmitarbei-terinnen und -mitarbeiter der Stiftung weltweit neueProjekte in Angriff genommen.

Friedrich-Ebert-Stiftung

Nachhaltigkeit umfasst für die Friedrich-Ebert-Stiftungnicht nur die ökonomische, die soziale und die ökologi-sche Dimension. Dazu kommt die der Institutionen, dieim engeren Sinne die Organisationsformen nachhaltig-keitsorientierter Politik beinhaltet, im weiteren Sinne Fra-gen von Partizipation und Demokratie. Dieses Konzeptvon Nachhaltigkeit fordert die Ausweitung der politi-schen Verantwortung in die Zukunft. Zeitlich postuliertNachhaltigkeit die Pflicht für die jetzt VerantwortungTragenden, folgenden Generationen eine Welt zu hinter-lassen, in der diese die Freiheit haben, einen ihnen ange-messenen Lebensstil zu wählen. Räumlich weist Nach-haltigkeit darauf hin, dass in einer globalisierten Weltgerade die reichen Nationen Europas nicht nur eine euro-päische, sondern auch eine weltweite Verantwortung tra-gen und dass Nord-Süd-Kooperation eine Querschnitts-aufgabe aller Politikbereiche sein muss.

Die inhaltliche Dimension einer nachhaltigen Entwick-lung wird daher von der Stiftung nicht nur in ihren Semi-narangeboten mit explizit ökologischem Fokus vermittelt(z. B. ökologische Modernisierung der Wirtschaft, um-weltverträgliche Wirtschafts- und Lebensweise). In denJahren 2007 und 2008 griffen 137 bzw. 114 Veranstaltun-gen der FES in Deutschland explizit das Thema Nachhal-tigkeit auf.

Im Zeitraum 2005 bis 2009 war und ist Nachhaltige Ent-wicklung weiterhin ein Querschnittsthema in anderenMaßnahmen (z. B. Projekte zu Energie- und Klimapoli-tik, Globalisierung, gerechte Weltwirtschaft, internatio-nale Entwicklungszusammenarbeit, Demokratieförde-rung, Zukunft 2020). Die Thematik wird zudem in denKommunal-Akademien an kommunale Mandatsträgeroder in der Akademie „Management und Politik“ anehrenamtlich Tätige vermittelt. Bürgerschaftliches Enga-gement (z. B. im Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Ak-tivierender Staat) wird als Ressource nachhaltigkeitsori-entierter Reformpolitik gefördert. Das gilt auch für die

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 57 – Drucksache 16/13800

Programme der politischen Bildung mit den Leitzielender Agenda 21. In Studien und Policypapers werden inDeutschland und in Projekten in fast 100 Ländern gesell-schafts- und wirtschaftspolitische Vorschläge formuliert,die Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung einschlie-ßen.

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Die Projekte und Veranstaltungen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit folgen von ihrem An-satz her den Zielen einer demokratischen und sozialenEntwicklung, die in allen Bereichen, sowohl den gesell-schaftspolitischen, den ökonomischen, den ökologischenals auch den kulturellen, zu nachhaltiger Ausrichtung ver-pflichtet ist. Das Engagement für die Freiheit in Deutsch-land und der Welt ist eine Aufgabe, die Augenmaßbraucht. Konzentration auf das Wesentliche tut not. Ausdiesem Grund legt die Friedrich-Naumann-Stiftung fürdie Freiheit für ihre Arbeit langfristig angelegte Themen-schwerpunkte fest, deren Programmanteile mindestens50 Prozent aller Bildungs- und Beratungsmaßnahmen derStiftung ausmachen sollen. Leitwert ist dabei die Freiheitals höchster Wert, Garant von Menschenwürde, Basis fürwirtschaftlichen und sozialen Fortschritt.

Aktuelle Themenschwerpunkte der Friedrich Naumann-Stiftung für die Jahre 2008 bis 2011 sind:

– Freiheit und Eigentum

– Freiheit und Bürgergesellschaft/ Zivilgesellschaft

– Freiheit und Rechtsstaat

In Seminaren wie z. B. „Der Mensch in der globalisiertenWelt“ oder „Studierende und Entwicklungszusammenar-beit“ werden thematische Dimensionen einer nachhalti-gen Entwicklung vermittelt. Vor allem Globalisierung istein Prozess, der Wohlfahrtschancen bietet und die Mög-lichkeiten der Interaktion zwischen Menschen aus allerWelt rapide erweitern kann. Mit Seminarangeboten wiez. B. „Brasilien – Wirtschaftsmacht am Zuckerhut“ oder„Die Klimadebatte und die Rolle der Vereinten Nationen“sind Angebote entwickelt worden, die auch den Forde-rungen der Nachhaltigkeit Rechnung tragen.

Hanns-Seidel-Stiftung

Die Hanns-Seidel-Stiftung führt in der Akademie für Po-litik und Zeitgeschehen Veranstaltungen durch, die zurVerbreitung der Leitidee der nachhaltigen Entwicklungund zur Übernahme von mehr Verantwortung für künftigeGenerationen beitragen sollen. Im Vordergrund stehen da-bei Veranstaltungen zum Verhältnis von Ressourcen,Ökonomie, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit. Da imZeitalter globaler Interdependenz und neuer weltweiterHerausforderungen der Anspruch nachhaltiger Entwick-lung ein zunehmend breites Spektrum von Handlungsfel-dern umfasst, werden u. a. auch bildungs-, entwicklungs-,und sicherheitspolitische Entwicklungen, Fragestellungenund Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung desAspektes der Nachhaltigkeit thematisiert.

Heinrich-Böll-Stiftung

Der Themenbereich nachhaltige Entwicklung hat zentra-len Stellenwert in der Bildungsarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung. Schwerpunkte der Arbeit im zurückliegendenBerichtszeitraum sind die nachhaltige Klima-, Energie-und Ressourcenpolitik, die Weltwirtschaftskrise, interna-tionale Geschlechtergerechtigkeit, der Agrarhandel sowieallgemeine Fragen der Entwicklungszusammenarbeit. Indiesen verschiedenen Themenbereichen bildet das Prinzipder Nachhaltigkeit eine konzeptionelle Leitplanke.

Ein Beispiel aus dem Klimabereich ist der GDRs (Green-house Development Rights Framework) – ein Ansatz fürfaire Lastenteilung im Klimaregime. Hier ist der Leitge-danke, dass nur eine faire Lastenteilung nachhaltige Kli-mapolitik hervorbringen kann. Diesen Ansatz hat dieHeinrich-Böll-Stiftung auf verschiedenen Ebenen derKlimaverhandlungen international eingebracht.

Im Bereich internationalen Geschlechtergerechtigkeitwidmet sich die Stiftung im Berichtszeitraum gemeinsammit dem United Nations Research Institute for Social De-velopment (UNRISD) vor allem einem Forschungspro-jekt zu den Auswirkungen des Zusammenhangs von Reli-gionen und Politik und Geschlechterverhältnissen. Damitsoll die internationale Debatte über geeignete nachhaltigeStrategien für gesellschaftspolitischen Wandel durchmehr Mobilisierung für Geschlechtergerechtigkeit imKontext von Religionen gestärkt werden. Mit darauf auf-bauender Arbeit in den verschiedenen Regionen der Aus-landsarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung leisten wir einenBeitrag zum Aufbau und zur Festigung demokratischerStrukturen auf der Basis gleichberechtigter Teilhabe vonFrauen und Männern und fördern pluralistische Dialogeüber gesellschaftliche Leitbilder und gesellschaftsprä-gende Faktoren wie Religion.

Im Agrarbereich ist es mit dem „EcoFair Trade Dialogue“gelungen, den bereits in den Jahren zuvor initiierten brei-ten zivilgesellschaftlichen Dialog in Nord und Süd um dieAusgestaltung eines nachhaltigen Handelsregimes für denAgrarsektor weiter auszubauen. Die Partnerorganisatio-nen profitieren nach eigenen Aussagen inhaltlich vomAustausch mit dem Wissen und den Strategien andererPartnerorganisationen und der Stiftung national, regionalund vor allem auch international.

Im Bereich Weltwirtschaftskrise & Entwicklungszusam-menarbeit leistet die Stiftung einen nachhaltigen Beitragzur Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit, indem siePerspektiven aus Entwicklungs- und Schwellenländernzur Weltwirtschaftskrise durch verschiedene öffentlich-keitswirksame Projekte in die Debatten einbezieht. Zivil-gesellschaftliche Akteure werden dabei in die Lageversetzt, Lösungsansätze zur Behebung der Finanzie-rungslücken für globale Aufgaben zu entwickeln. DieStiftung hat außerdem den UN-Gipfel zur Entwicklungs-finanzierung in Doha genutzt, um das Thema einer breite-ren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und politischeund administrative Entscheidungsträger/innen zu sensibi-lisieren.

Drucksache 16/13800 – 58 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist schließlich einLeitbild für die im engeren Sinne bildungspolitische Ar-beit der Stiftung: In ihren Empfehlungen für „Lernkon-zepte für eine zukunftsfähige Schule“ spricht sich dieStiftung für ein Curriculum schulischer Bildung aus, dasneben den Menschenrechten die Orientierung an nachhal-tiger Entwicklung zur entscheidenden Leitplanke zu-kunftsfähiger Bildung macht.

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterbreitet ein vielfälti-ges Bildungsangebot zu gesellschaftlichen Problemennachhaltiger Entwicklung, wobei Nachhaltigkeit als dasanspruchsvollste Konzept gesellschaftlicher Entwicklungder Gegenwart und für die absehbare Zukunft verstandenwird. Das Profil der Stiftung zeigt sich in der Verbindungvon ökologischen Lösungswegen mit sozialen, demokra-tischen und emanzipatorischen Alternativen. So wirdz. B. der Zusammenhang von Finanzmarktkrise, Wirt-schaftskrise und ökologischer Krise diskutiert ebenso wiedas Thema „Green New Deal – nur ein Grüner Kapitalis-mus oder möglicher Einstieg zur Lösung der ökologi-schen Krise/in einen grünen Sozialismus?“ Gegenstandder Bildungsarbeit sind weiterhin Nachhaltigkeit und re-gionale Entwicklung sowie die Entwicklung des ländli-chen Raumes. Außerdem stehen technologiepolitischeThemen ebenso zur Diskussion wie der Einfluss gerechterGeschlechterverhältnisse auf eine nachhaltige Entwick-lung. Die Stiftung begleitet den UN-Klimagipfel in Ko-penhagen im Dezember 2009 ebenso mit Bildungsange-boten wie die Großveranstaltung Mac Planet im April inBerlin.

8 Zusammenfassung und Ausblick

Die vielfältigen, zielgerichteten Aktivitäten der Bundes-regierung für Bildung für eine nachhaltige Entwicklungverdeutlichen die Bedeutung, die die Bundesregierungdem Leitprinzip Nachhaltigkeit in Übereinstimmung mitder nationalen Nachhaltigkeitsstrategie beimisst. Auf-grund der föderalen Struktur liegen wesentliche Zustän-digkeiten im Bildungsbereich bei den Ländern. Auch siehaben während des Berichtszeitraumes wesentlich zurUmsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung inDeutschland beigetragen. Insgesamt sind die Vorhaben,Maßnahmen und Initiativen sehr vielfältig und betreffenalle Bildungsbereiche.

Zusammenfassend ist für den Berichtszeitraum festzustel-len, dass die Verankerung von Bildung für nachhaltigeEntwicklung sowohl national, als auch international Fort-schritte macht. Bildung für nachhaltige Entwicklung hatals Zielsetzung Eingang in die Beschlüsse nahezu allernational und international relevanten Organisationen ge-funden und wird zunehmend ein fester Bestandteil derBildungspraxis.

Die Fortschritte bei der Verankerung von Bildung fürnachhaltige Entwicklung zeigen sich auf nationaler Ebeneauch bei einer Betrachtung der einzelnen Bildungsberei-che. In allen Bereichen des formalen Bildungssystems

existieren Richtlinien, Empfehlungen und Orientierungenzur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung.Auch wenn noch nicht von einer flächendeckenden Ver-ankerung gesprochen werden kann, so gibt es in jedemBereich zahlreiche gute Praxisbeispiele. Sie tragen ent-scheidend mit dazu bei, dass eine systematische Etablie-rung in den Bildungsbereichen weiter voranschreitet.

Darüber hinaus hat die seit 2005 ausgerufene UN-Dekadeder Verbreitung von Bildung für nachhaltige Entwicklungeine größere Dynamik verliehen. In Deutschland konntedies durch die Etablierung neuer Strukturen auf Bundes-und Landesebene, die zahlreichen Aktivitäten von Bund,Ländern und Kommunen sowie Akteuren aus der Zivilge-sellschaft und der Wirtschaft erreicht werden. Dazu habennicht zuletzt neue Netzwerkstrukturen beigetragen. Her-vorzuheben ist in diesem Zusammenhang insbesonderedie Etablierung eines Nationalkomitees sowie eines Run-den Tisches, der dem Austausch von Akteurinnen undAkteuren aus 100 Organisationen unterschiedlicher Be-reiche dient. Insbesondere auch mit den über 800 so ge-nannten Dekade-Projekten konnte Bildung für nachhal-tige Entwicklung in der ersten Hälfte der UN-Dekadedeutlich sichtbarer gemacht werden. Sie dienen als Bei-spiele guter Praxis.

Mit Blick auf die zweite Hälfte der UN-Dekade sind ausSicht der Bundesregierung folgende Punkte von besonde-rer Bedeutung:

– Eine nachhaltige Entwicklung erfordert kontinuierli-ches Lernen. Bildung für nachhaltige Entwicklung istdaher als Prozess über alle Lebensphasen hinweg zusehen. Neben den klassischen Bildungsinstitutionenwie Kindergarten, Schule und Hochschule ist sie aberauch auf andere Lernorte wie den Arbeitsplatz auszu-richten. Hierfür sind verstärkt Arbeitgeber als Partnerzu gewinnen.

– Um Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einemfesten Bestandteil von Bildungsprozessen zu machen,ist es erforderlich, dass sie in Lehrplänen und bei derAusbildung von Lehrkräften in allen Bildungsberei-chen einen festen Platz einnimmt.

– Die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwick-lung ist allgemein anerkannt. Gleichzeitig ist es zurweiteren Implementierung notwendig, mehr über ihreWirkungsweise und den Transfer von Wissen sowohlbei den Lehrenden als auch bei den Lernenden zu er-fahren. Weiterhin sind Erfolge und Leistungsfähigkeitvon Bildung für nachhaltige Entwicklung transparen-ter zu machen. Bildungsforschung – auch in interna-tionaler Vernetzung – ist hierfür ein wichtiges Instru-ment.

– Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine globaleHerausforderung. Vor diesem Hintergrund ist nochmehr Wert auf den internationalen Austausch zu le-gen. Insbesondere der Austausch zwischen Länderndes Nordens und des Südens, aber auch zwischen denLändern des Südens ist auszubauen. Grundlegend isthierbei, dass es sich um einen Austausch auf gleicherAugenhöhe handelt. Dabei muss künftig auch der

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 59 – Drucksache 16/13800

Blick auf die regionalen Realitäten geschärft werden.Des Weiteren ist in diesem Kontext noch deutlicherherauszustellen, dass sich „Bildung für nachhaltigeEntwicklung“ und „Bildung für alle“ wechselseitig er-gänzen.

– Für die zweite Hälfte der Dekade wird es wichtig sein,eine größere Sichtbarkeit von Bildung für nachhaltigeEntwicklung zu erreichen. Beispiele guter Praxis sinddabei stärker öffentlich zu machen, um neue Initia-

tiven anzustoßen und Bildung für nachhaltige Ent-wicklung schrittweise im gesamten Bildungssystem zuverankern.

Die Bundesregierung hat diese Positionen im Rahmen derUNESCO-Weltkonferenz Anfang 2009 in Bonn einge-bracht. Sie wird sich darüber hinaus dafür einsetzen undbei den Beteiligten darauf hinwirken, dass die im Rahmender Konferenzerklärung verabschiedeten Leitlinien fürdie zweite Hälfte der UN-Dekade umgesetzt werden.

Drucksache 16/13800 – 60 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

9 Anhang

9.1 Abkürzungsverzeichnis

A

AA Auswärtiges Amt

AG Arbeitsgruppe

AöR Anstalt des öffentlichen Rechts

ASA-Programm Programm für Arbeits- und Studien-Aufenthalte

B

BAKöV Bundesakademie für öffentliche Verwaltung

BBNE Aktionsprogramm „Berufbildung für nachhaltige Entwicklung“

BfN Bundesamt für Naturschutz

BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung

biz Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung

bpb Bundeszentrale für politische Bildung

BKM Bundesbeauftragte/r für Kultur und Medien

BLK Bund-Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMELV Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

BMF Bundesministerium der Finanzen

BMFSFJ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

BMG Bundesministerium für Gesundheit

BMI Bundesministerium des Inneren

BMU Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

BMVg Bundesministerium der Verteidigung

BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung

BÖL Bundesprogramm Ökologischer Landbau

BREBIT Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage

BUB Bremer Umwelt Beratung e.V

C

CSD Commission on Sustainable Development

D

DBJR Deutscher Bundesjugendring

DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt

DED Deutscher Entwicklungsdienst

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 61 – Drucksache 16/13800

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft

DGfE Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

DGU Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

DeSeCo Definition and Selection of Competencies

DUK Deutsche UNESCO-Kommission

DWFZ Das Deutsche Welle Fortbildungszentrum Hörfunk

E

EBD Entwicklungsbezogene Aus- und Weiterbildung Bildung in Deutschland

ECOSOC The Economic and Social Council

EEAC European Environment and Sustainable Development Advisory Councils

ENSA Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm

ErNach Modellversuch: „Erhöhung der Nachhaltigkeit”

F

FES Friedrich-Ebert-Stiftung

finep Forum für internationale Entwicklung und Planung

FNR e. V. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

FÖJ Freiwillige ökologisches Jahr

Fona Rahmenprogramm: Forschung für nachhaltige Entwicklung

FTI – Education for All Fast Track Initiative

G

GLOBE Global Learning and Observation to Benefit the Environment

GPA NiBA Good-Practice-Argentur „Nachhaltigkeit in Berufsbildung und Arbeit“

GTZ Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH

H

HGF Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren

HHAP Hamburger Aktionsplan

HLN Initiative Hamburg lernt Nachhaltigkeit

I

IES International Education Services

IfN Initiative für Nachhaltigkeit

IHK Industrie- und Handelskammern

IMA Innerministerielle Arbeitsgruppe

INQA Initiative Neue Qualität der Arbeit

IPN Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften

IUB Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.V.

ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

IZBB Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ des BMBF

Drucksache 16/13800 – 62 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

K

KFW Kreditanstalt für Wiederaufbau

KMK Kultusministerkonferenz/ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

M

MBJS Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg

MLUV Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz Brandenburg

N

NA-BIBB Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung

NAP Nationaler Aktionsplan der UN-Dekade für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

NRO Nichtregierungsorganisation

O

OECD Organisation for Economic Co-operation and Development

P

PISA Programme for International Student Assessment

R

RNE Rat für nachhaltige Entwicklung

RWTH Aachen Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule

S

SKEW Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung

U

UBA Umweltbundesamt

ÜTK Übergreifende Themenkomplexe

UMK Umweltministerkonferenz

UN United Nations

UNECE United Nations Economic Commission for Europe

UNEP Unites Nations Environment Programme

UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

V

VENROB Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs e. V.

W

WBGU Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 63 – Drucksache 16/13800

9.2 LiteraturAdomßent, M./Henze, C. (Hrsg.) (2007): UN-Dekade„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Der Beitrag Eu-ropas. Dokumentation der internationalen Konferenz imRahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Berlin.

Anderson, J. A. (2005): Accountability in education,Education policy series. IAP/UNESCO. Paris/Brüssel.

AG Außerschulische Bildung und Weiterbildung der UN-Dekade „BNE“ (2006): Positionspapier 2006. (www.bne-portal.de)

Baethge, M./Baethge-Kinsky, V. (2002): „Arbeit – diezweite Chance. Zum Verhältnis von Arbeitserfahrungenund lebenslangem Lernen“. In: Arbeitsgemeinschaft Qua-lifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.): Kompe-tenzentwicklung 2002. Münster.

Berger, A. (2006): Die Kooperation und Vernetzung zwi-schen Schulen und entwicklungspolitischen Landesnetz-werken in den Bundesländern Eine Bestandsaufnahmevon August – Dezember 2006. Berlin.

Blake, J. (2007): Missing links. Gender and education forsustainable development. In. International Journal Inno-vation and Sustainable Development, Vol 2, Nos 3/4,414-432. Palmerston North.

Bühler‚T./Klemisch, H./Ostenrath, K. (2007): Ausbildungund Arbeit für erneuerbare Energien – Statusbericht 2007.Bonn.

Busch, A. (2007): Bestandsaufnahme zum Stellenwertder Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den EU-Bildungsprogrammen. Best Practice Projekte für BNEaus EU-geförderten Bildungsprogrammen. Lüneburg.

Cross, J.(2007): Informal Learning: Rediscovering theNatural Pathway That Inspire. San Francisco.

Dehnbostel, P. (1996): Lernorte in der Berufsbildung –Konzeptionelle Erweiterungen in der Modellversuchs-reihe ‚Dezentrales Lernen’, In: Dehnbostel, P./Holz, H./Novak, H. (Hrsg.): Neue Lernorte und Lernortkombina-tionen. Erfahrungen und Erkenntnisse aus dezentralenBerufsbildungskonzepten, S. 9–23. Bielefeld.

Dehnbostel, P./Molzberger, G./Overwien, B. (2003): In-formelles Lernen in modernen Arbeitsprozessen darge-stellt am Beispiel von Klein- und Mittelbetrieben der IT-Branche. Berlin.

Dewey, J. (1916): Democracy and Education. New York.

DIE (2006): Profil-Pass: gelernt ist gelernt; Stärken ken-nen, Stärken nutzen. Bielefeld.

DIE (2008): Jahresbericht 2007, Bonn.

Dieckmann, A./Hübner, K./Paulsen, B. (2006): Bestands-aufnahme der Aktivitäten der Umweltverbände zur Bil-dung für eine nachhaltige Entwicklung (2001–2005). Lü-neburg .

Di Giulio, A./Künzli, G. (2006): Partizipation von Kin-dern und Jugendlichen im Kontext von Bildung und nach-haltiger Entwicklung, In: Quesel, C/Oser, F. (Hrsg.): Die

Mühen der Freiheit. Probleme und Chancen der Partizipa-tion von Kindern und Jugendlichen. Zürich.

Dohmen, G. (2001): Das informelle Lernen. Die interna-tionale Erschließung einer bisher vernachlässigtenGrundform menschlichen Lernens für das lebenslangeLernen aller. BMBF. Bonn.

Dostal, W. (2003): Bedeutung informell erworbenerKompetenzen in der Arbeitslandschaft. In: Straka, G. A.(Hrsg.): Zertifizierung non-formell und informell erwor-bener beruflicher Kompetenzen: Ergebnisse der Fachta-gung „Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formellund informell erworbener beruflicher Kompetenzen“,S. 103–115. Münster.

Drews, S. (2007): Was können wir von Europa lernen? –Impulse aus LEONARDO DA VINCI-Projekten. In:NA-BIBB (Hrsg.): Bildung für Europa, S. 14–15. Bonn.

Düx, W./Sass, E./Prein, G./Tully , C. J.: (2008): Kompe-tenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirischeStudie zum informellen Lernen im Jugendalter. Wiesba-den.

Eigner-Thiel, S./Bögeholz, S.(2004): Bildung für nach-haltige Entwicklung aus Sicht von MultiplikatorInnen au-ßerschulischer Bildungsträger. In: Umweltpsychologie,H. 2, S. 80–100. Bochum.

Eurobarometer (2007): Die Europäer und Entwicklungs-hilfe. Eurobarometer spezial. Bericht. Berlin/München.

Faure, E. u. a. (1973): Wie wir leben lernen. Der Unesco-Bericht über Ziele und Zukunft unserer Erziehungspro-gramme. Reinbek.

Fischer, A/Mertineit, K.-D./Hilgers, M.(2006): Berufsbil-dung für nachhaltige Entwicklung. Vorüberlegungen zueiner Strategie, NUN (Hrsg.): Norddeutsche Erklärungzur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung. Lüne-burg/ Hamburg.

Forkel-Schubert, J. (Hrsg.) (2007): Verankerung vonBNE im Vorschulbereich verschiedener Bundesländer.Hamburg.

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Bildung undSport/S. O. F. Save Our Future Umweltstiftung (Hrsg.)(2006): Bildungsführer Nachhaltige Entwicklung. Ange-botsverzeichnis für Umweltbildung und Globales Lernen,Hamburg.

Frank, I./Gutschow, K.; Münchhausen, G. (2005) (Hrsg.):Informelles Lernen – Verfahren zur Dokumentation undAnerkennung im Spannungsfeld von individuellen, be-trieblichen und gesellschaftlichen Anforderungen. Biele-feld.

Freericks, R. et al. (2005b) (Hrsg.): Nachhaltiges Lernenin Erlebniswelten? Modelle der Aktivierung und Qualifi-zierung. Aquilo Tagungsdokumentation. IFKA-Doku-mentation, Band 23. Bremen.

Freericks, R. et al. (2005a): Projekt Aquilo – Aktivierungund Qualifizierung erlebnisorientierter Lernorte. IFKA-Schriftenreihe, Band 21. Bremen.

Drucksache 16/13800 – 64 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

Gallopin, G.C. (1997): Indicators and their use: Informa-tion for decision-making. In: Moldan, B./Bilharz, S.(Hrsg.): Sustainability Indicators: Report of the Projecton Indicators for Sustainable Development. Chichester.

Gensicke, T. (2006): Bürgerschaftliches Engagement inDeutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 12,S. 9–16. Bonn.

Gillen, J. (2005): Gestaltungsansätze in Modellversuchenzur Erfassung und Bewertung von Kompetenzen im Ar-beitsprozess. In: Frank, I./Gutschow, K./Münchhausen, G.(Hrsg.): In-formelles Lernen – Verfahren zur Dokumenta-tion und Anerkennung im Spannungsfeld von individuel-len, betrieblichen und gesellschaftlichen Anforderungen,S. 93–112. Bielefeld.

Gross, E (2007).: Naturschutzbotschafter – Ehrenamt-liches Engagement in der Naturschutzbildung im Stadtge-biet Frankfurt, insbesondere im Zoologischen GartenFrankfurt. PowerPoint Präsentation im Rahmen der Fach-tagung Naturschutz erleben – Kooperationen für eine Bil-dung für nachhaltige Entwicklung & Ehrenamt in der Na-turschutzbildung – Schwerpunkt Zoos (8./9.11.2007ZUK/Osnabrück).

Grüning, J./Katz, C./Mayer, M./Thiem, A. (2005): An-dere Einblicke bringen neue Aussichten. Geschlechterge-rechtigkeit im Natur- und Umweltschutz. Dokumentationder Perspektivenwerkstatt. Deutschen Naturschutzring.Berlin/Bonn/Lüneburg.

G12 Staatliche Berufsschule Eidelstedt (2006): Berufsori-entierung, Berufsvorbereitung, Berufsausbildung. Ham-burg.

Haan, G. de (1998): Bildung für Nachhaltigkeit: Schlüs-selkompetenzen, Umweltsyndrome und Schulpro-gramme. Berlin.

Haan, G de./Harenberg. D. (1999): Bildung für eine nach-haltige Entwicklung. Materialien zur Bildungsplanungund Forschungsförderung; Heft 72. BLK. Bonn.

Haan, G. de./Giesel, K./Rode, H. (2002): Umweltbildungin Deutschland. Stand und Trends im außerschulischenBereich. Berlin.

Haan, G. de (Hrsg.) (2007): Studium und Forschung zurNachhaltigkeit. Bielefeld.

Haan, G. de (2008a): Indikatoren, BNE und informellesLernen. (Power Point Präsentation im Rahmen einer AG-Sitzung der Dekade am 15.02.2008. Berlin.) (unveröf-fentlicht).

Haan, G. de (2008b): Gestaltungskompetenz als Kompe-tenzkonzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung. InBormann, I: Kompetenzen der Bildung für nachhaltigeEntwicklung. Operationalisierung, Messung, Rahmenbe-dingungen, Befunde, S. 23–43. Wiesbaden.

Hauff, V. (1987): Unsere gemeinsame Zukunft. DerBundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt undEntwicklung. Greven.

Häusler, R. & Kerns, C. (2006): Unternehmen Umwelt-bildung. Strategien für erfolgreiches Management imNon-Profit-Bereich. München.

Heise, M. (2007): Professionelles Lernen jenseits vonFortbildungsmaßnahmen – Was tun Lehrkräfte im Ver-gleich zu anderen akademischen Berufsgruppen? EineSekundäranalyse auf der Basis von Umfragedaten. In:Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10. Jg., H. 4,S. 478–492. Berlin.

ies (2008) (Hrsg.): Informelles Lernen im Rahmen vonPraktika und Sozialen Arbeitsgelegenheiten – Identifizie-rung von Kompetenzerwerb mit Relevanz für die berufli-che (Weiter)Bildung und das Erwerbsleben. Hannover(Projektbericht, in Druckvorbereitung).

ISOE (2005): Konzeptionelle Eckpunkte einer geschlech-tergerechten Bildung in Nationalparken. Umsetzung vonGender Mainstreaming in der Bildung für Kinder und Ju-gendliche. Frankfurt a. M.

Katz, C./Mayer, M. (2007): Gender in die Bildung! – Füreine nachhaltige Entwicklung. In: Zeitschrift für Nach-haltigkeit, Heft 6, 73–98. Münster.

Kegel, T./Hartnuß, B. (2006): Bürgerschaftliches Engage-ment und Qualifizierung. in: Wohlers, L. (Hrsg.): Ma-nagement in der informellen Umweltbildung, S. 83–94.Lüneburg.

Knoll, B./Szalai, E. (2005): Gender und Bildung für nach-haltige Entwicklung. Herausgegeben vom Österreichi-schen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,Umwelt und Wasserwirtschaft. Wien.

Mertineit, K.-D./Nickolaus, R./Schnurpel, U. (2001): Be-rufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Machbar-keitsstudie im Auftrag des BMBF. Bonn.

Molzberger, G. (2008): Weiterbildung in den betriebli-chen Arbeitsprozess integrieren: Erfahrungen und Er-kenntnisse in kleinen und mittelständischen IT-Unterneh-men. Münster.

Nahrstedt, W. et al. (2002b) (Hrsg.): Lernen in Erlebnis-welten – Perspektiven für Politik, Management und Wis-senschaft. Proceedings einer Fachtagung. IFKA-Doku-mentation, Band 22. Bielefeld.

Nahrstedt, W. et al. (2002a): Lernort Erlebniswelt – NeueFormen informeller Bildung in der Wissensgesellschaft.Endbericht des Forschungsprojektes: ErlebnisorientierteLernorte der Wissensgesellschaft. IFKA-Schriftenreihe,Band 20. Bielefeld.

Nohlen, D./Schultze, R.O. (Hrsg.)(2005): Lexikon derPolitikwissenschaft – Theorie, Methode, Begriffe. 3. Auf-lage. München.

Overwien, B. (2002): „Informelles Lernen und Erfah-rungslernen in der beruflichen Bildung“. In: Rohs, M.(Hrsg.): Arbeitsprozessintegriertes Lernen. Neue Ansätzefür die berufliche Bildung, S. 13–36. Münster.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 65 – Drucksache 16/13800

Overwien, Bernd (2008): Informelles Lernen. In: Coelen, T./Otto, H. U. (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung:Ein Handbuch. Wiesbaden.

Oxfam (2007): Meinungsumfrage Entwicklungspolitik inDeutschland. Berlin.

Rauschenbach, T./Düx, W./Sass, E. (2006) (Hrsg.): Infor-melles Lernen im Jugendalter eine vernachlässigte Di-mension in der Bildungsdebatte. Weinheim.

Reischmann, J.(1995): Lernen „en passant“ – die verges-sene Dimension. In: Grundlagen der Weiterbildung –Zeitschrift für Weiterbildung und Bildungspolitik im In-und Ausland. 6. Jg. Nr. 4, 200–204. Neuwied.

Rieß, W./Apel, H. (2006): Bildung für eine nachhaltigeEntwicklung. Aktuelle Forschungsfelder und Ansätze.Wiesbaden .

Rohrbach, B. (2005): Gender Mainstreaming in der Bil-dung für nachhaltige Entwicklung. Analyse der Umset-zung in den Konzepten zur UN-Dekade, genaStudien,Nr. 9, genanet. Frankfurt am Main.

Rohs, M. (2007): Zur Theorie formellen und informellenLernens in der IT-Weiterbildung, Helmut-Schmidt-Uni-versität, Diss. Hamburg.

Rode, H. (2004): Bildung für eine nachhaltige Entwick-lung („21“). Abschlussbericht des Programmträgers zumBLK-Programm. Bonn.

Rode, H. (2005): Motivation, Transfer und Gestaltungs-kompetenz. Ergebnisse der Abschlussevaluation desBLK-Programms „21“, 1999–2004. Berlin.

Rode, H. (2006): Bildung für eine nachhaltige Entwick-lung außerhalb von Modell-versuchen und Kampagnen.Beobachtungen zu Stand und Schnittstellen für die wei-tere Entwicklung. (INFU-Diskussionsbeiträge 31/06).Lüneburg.

Scher, M.-A. (1998) (Hrsg.): Auf dem Weg zu effektivenAusstellungen – (Umwelt-) Ausstellungen und ihre Wir-kung. Tagung vom 29. Bis 31. Januar 1998. Oldenburg.

Scheunpflug, A (2001): Die globale Perspektive einerBildung für nachhaltige Entwicklung. Bielefeld.

Schiersmann, C./Strauß, C. (2003): Informelles Lernen –der Königsweg zum lebenslangen Lernen? In: Wittwer, W./Kirchhof, S. (Hrsg.): Informelles Lernen und Weiterbil-dung: Neue Wege zur Kompetenzentwicklung, S. 145 bis167. München.

Schöne, R. (2004) (Hrsg.): Vergleichende Studie zum ak-tuellen Entwicklungsstand von Produktionsschulen inDänemark, Österreich und Deutschland. Chemnitz.

Scheunpflug, A (2007): Die konzeptionelle Weiterent-wicklung des Globalen Lernens. Die Debatte der letztenzehn Jahre In: VENRO (Hrsg.): Jahrbuch Globales Ler-nen 2007/2008. Standortbestimmung, Praxisbeispiele,Perspektiven. Bonn.

Schreiber, J.-R. (2005): Kompetenzen und Konvergen-zen. Globales Lernen im Rahmen der UN-Dekade „Bil-

dung für nachhaltige Entwicklung“ In: ZEP. Zeitschriftfür internationale Bildungsforschung und Entwicklungs-pädagogik, Heft 2, S. 19–25. Frankfurt a. M.

Seitz, K. (2007): Klimawandel in den Köpfen – Zur Rolledes Globalen Lernens in der „Bildung für nachhaltigeEntwicklung“. In: VENRO (Hrsg.): Jahrbuch GlobalesLernen 2007/2008. Standortbestimmung, Praxisbei-spiele, Perspektiven. Bonn.

Solzbacher, C.(Hrsg.) (2007): Bildungsnetzwerke und re-gionale Bildungslandschaften, Ziele und Konzepte, Auf-gaben und Prozess. München .

Stoltenberg, U. (2008): Bildungspläne im Elementarbe-reich – ein Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Ent-wicklung. Lüneburg.

VENRO (2002): Globales Lernen als Aufgabe und Hand-lungsfeld entwicklungspolitischer Nichtregierungsorgani-sationen Grundsätze, Probleme und Perspektiven derBildungsarbeit des VENRO und seiner Mitgliedsorgani-sationen. VENRO – Arbeitspapier Nr. 10, Dezember.Bonn.

VENRO (2005): Kurs auf eine nachhaltige Entwicklung –Lernen für eine zukunftsfähige Welt. Ein Diskussionsbei-trag des Verbands Entwicklungspolitik deutscher Nichtre-gierungsorganisationen (VENRO) zur UN-Dekade „Bil-dung für nachhaltige Entwicklung“ 2005–2014. VENRO-Arbeitspapier Nr. 15, Juni 2005. Bonn.

Weiß, R: (2000): Wettbewerbsfaktor Weiterbildung: Er-gebnisse der Weiterbildungserhebung der Wirtschaft.Beiträge zur Gesellschafts- und Bildungspolitik 242.Köln.

Wohlers, Lars (2006) (Hrsg.): Management in der infor-mellen Umweltbildung. Lüneburg.

Wohlers, Lars (2003) (Hrsg.): Methoden informeller Um-weltbildung. Frankfurt a.M.

Wohlers, Lars (2001): Informelle Umweltbildung am Bei-spiel der deutschen Nationalparks. Aachen.

Band 7. Politische Begriffe: NGO. Lexikon der Politik,S. 9156

(vgl. LexPol.Bd.7, S. 422–423) (www.digitale-biblio-thek.de/band79.htm)

Pimärdokumente

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenab-schätzung 2000: Bildung für eine nachhaltige Entwick-lung. Berlin.

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus(2003): Richtlinien für die Umweltbildung an den bayeri-schen Schulen. München.

BLK (1998): Bildung für eine nachhaltige Entwicklung –Orientierungsrahmen. Heft 69. Bonn.

BLK (2005a): Forum Bildung: Empfehlungen und Einzel-ergebnisse des Forum Bildung. Berlin.

Drucksache 16/13800 – 66 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode

BLK ( 2005b): Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(„21“) Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm. Materialien zur Bildungsplanung und zur For-schungsförderung. Heft 123. Bonn.

BLK (2007): Eckpunktepapier zur Umsetzung der Be-schlüsse 62 und 63. November. Berlin.

BMBF (2001): Berufsbildung für eine nachhaltige Ent-wicklung. Machbarkeitsstudie im Auftrag des BMBF.Bonn.

BMBF (2002): Bericht der Bundesregierung zur Bildungfür eine nachhaltige Entwicklung. Bonn .

BMBF (2004): UNI 21 – Hochschulbildung für einenachhaltige Entwicklung. Berlin .

BMBF (2005): Bericht der Bundesregierung zur Bildungfür eine nachhaltige Entwicklung. Bonn. [veränderterNachdruck 2006]

BMBF (2006): Forschung für Nachhaltigkeit – Rahmen-programm des BMBF für eine zukunftsfähige innovativeGesellschaft. Berlin.

BMBF (2007) : Die Hightech-Strategie für Deutschland.Erster Fortschrittsbericht. Berlin.

BMU(1972): Gemeinsamer Erlass zur Einrichtung desWBGU. Bonn.

BMU (2000): Erlass zur Einrichtung des WBGU. Berlin.

BMU (2005): Erlass über die Einrichtung eines Sachver-ständigenrates für Umweltfragen

bei dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutzund Reaktorsicherheit. Berlin.

BMU (2006): Umweltbericht 2006 – Umwelt – Innova-tionen – Beschäftigung. Berlin.

BMU (2007): Ausbildungsinitiative „Umwelt schafft Pers-pektiven“. Bonn.

BMFSFJ (2005): Freiwilliges Engagement in Deutsch-land 1999–2004. München.

BMZ (2003): Aktionsprogramm 2015 – Armut bekämp-fen. Gemeinsam handeln. Der Beitrag der Bundesregie-rung zur weltweiten Halbierung extremer Armut. Bonn.

Bundesregierung (2002): Perspektiven für Deutschland.Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung. Ber-lin.

Bundesregierung (2004): Perspektiven für Deutschland.Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung.1. Fortschrittsbericht. Berlin.

Bundesregierung (2005): Wegweiser Nachhaltigkeit – Bi-lanz und Perspektiven. Berlin.

Bundesregierung (2007): Bericht zur Umsetzung der inder Kabinettsklausur am 23./24.08.2007 in Meseberg be-schlossenen Eckpunkte für ein Integriertes Energie- undKlimaprogramm. Berlin.

Bundestagsdrucksache 14/3319 (10.Mai 2000): Beschluss-empfehlung und Bericht: Bildung für eine nachhaltige

Entwicklung. Ausschuss für Bildung, Forschung undTechnikfolgenabschätzung und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Berlin.

Bundestagsdrucksache 15/3472 (30.06.2004): Beschluss-empfehlung und Bericht: Aktionsplan zur UN-Weltde-kade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ausschussfür Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.Berlin .

Bundestagsdrucksache 16/1131 (05. April 2006): Antrag:Einrichtung eines Parlamentarischen Beirats für nachhal-tige Entwicklung. Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP undBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Berlin.

Cultura21/IfN (2007): Initiativen für Nachhaltigkeit andeutschsprachigen Universitäten. Ergebnisse einer Um-frage mit Profilen der teilnehmenden Initiativen. Köln.

DGfE (2004a): Memorandum zur Lehrerbildung für einenachhaltige Entwicklung. Kommission „Bildung für einenachhaltige Entwicklung“. Berlin.

DUK (2003): Hamburger Erklärung der DeutschenUNESCO-Kommission zur Dekade der Vereinten Natio-nen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014).Hamburg.

DUK/NK (2005): Nationaler Aktionsplan für Deutsch-land. UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwick-lung“. Berlin.

DUK/NK (2008): Nationaler Aktionsplan für Deutsch-land. UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwick-lung“. Bonn.

Europäische Kommission (2000): Memorandum über Le-benslanges Lernen. Brüssel.

European Commission (2004): Key Competences forLifelong Learning. A European Framework, Brüssel.

Europäische Kommission (2006): EU-Strategie: Die Er-neuerte EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung. Brüs-sel.

Europäische Kommission (2006): Schlüsselkompetenzenfür lebensbegleitendes Lernen. Empfehlung. Brüssel.

Europäischen Kommission (2007): Aktionsplan Erwach-senenbildung. Zum Lernen ist es nie zu spät. Mitteilungender Kommission der europäischen Gemeinschaften, 2007KOM 558. Brüssel.

Forum Globales Lernen in Bayern (2005): Erklärung zumGlobalen Lernen vom 8. Januar 2005, Augsburg.

Gemeinsame Erklärung der Europäischen Bildungsminis-ter (1999): Der Europäische Hochschulraum. Bologna.

Gruppe 2004 (2004): Hochschule neu denken Neuorien-tierung im Horizont der Nachhaltigkeit. Memorandum.Lüneburg.

IHK Aachen (2000): Verordnung über die Berufsaus-bildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack.Aachen.

Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 67 – Drucksache 16/13800

Kommuniqué der Konferenz der für die Hochschule zu-ständigen europäischen Ministerinnen und Minister(2005): Der europäische Hochschulraum – die Ziele ver-wirklichen. Bergen.

Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation inDeutschland. Berichtssystem Weiterbildung IX 2006.

Koalitionsvereinbarung (1998): Aufbruch und Erneue-rung – Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert. Sozialde-mokratischen Partei Deutschlands und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Bonn.

KMK/DUK (2007): Bildung für nachhaltige Entwicklungin der Schule. Empfehlung. Berlin.

KMK/BMZ (2007): Orientierungsrahmen für den Lern-bereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildungfür nachhaltige Entwicklung. Bonn 2007.

NK/AG Außerschulische und Bildung und Weiterbildung(2006): Positionspapier.

NK/AG Hochschule (2007): Hochschulen und Nachhal-tigkeit. Memorandum.

NUN (2005): Hochschule und Nachhaltigkeit. LübeckerErklärung der Deutschen UNESCO-Kommission zur De-kade der Vereinten Nationen „Bildung für nachhaltigeEntwicklung. Lübeck.

NUN (2007): Klimawandel und Hochschulen. Ergänzungzur Lübecker Erklärung „Hochschulen und Nachhaltig-keit“. Hamburg.

OECD (2004 ) (Hrsg.): Bildung auf einen Blick – OECDIndikatoren. Zusammenfassung in Deutsch. Paris.

Ökologische Akademie e. V. (2006): Projektbericht Bil-dung für nachhaltige Entwicklung – Erfahrungen und Er-wartungen zur Zusammenarbeit von UmweltstationenUmweltbildungseinrichtungen, Lokalen Agenda 21-Gruppen und Schulen in Bayern 03/2005–10/2006.

Statistisches Bundesamt (2005) (Hrsg.): Bildung undKultur – Allgemeinbildende Schulen/Schuljahr 2004/2005. Fachserie 11/Reihe 3. Wiesbaden.

Statistisches Bundesamt (2007): Nachhaltige Entwick-lung in Deutschland – Indikatorenbericht. Wiesbaden2006.

Thüringer Landtag Drucksache 4/12428(16.09.2005):Thüringer Aktionsplan zur UN-Weltdekade „Bildung fürnachhaltige Entwicklung“

UNCED (1992): Agenda 21. Verabschiedet auf der Kon-ferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwick-lung/United Nations Conference on Environment and De-velopment. Rio de Janeiro 1992.

www.un.org/esa/sustdev/documents/agenda21/english/agenda21toc.htm

Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ desAusschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im

Deutschen Bundestag (Kurzprotokoll 16/23 vom12.03.2008).

UN (2002): Bericht des Weltgipfels für nachhaltige Ent-wicklung Johannesburg. Johannesburg 2002.

UNECE (2005):- Strategy for Education for SustainableDevelopment. Vilnius.

Deutsche Version:UNECE 2005: UNECE-Strategie überdie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Vilnius.

UNECE/ ECE (2007): Building bridges to the future. De-claration: 6th Ministerial Conference „Environment forEurope”. Berlgrad.

UNESCO (2004): United Nations Decade of Educationfor Sustainable Development 2005–2014. Draft Interna-tional Implementation Scheme (IIS). Paris.

WCED (1987) (World Commission for Environment andDevelopment; auch: „Brundtland-Kommission“): OurCommon Future. Oxford 1987.

WGBU (2005): Welt im Wandel – Armutsbekämpfungdurch Umweltpolitik. Berlin/Heidelberg.

WGBU (2007): Welt im Wandel – Sicherheitsrisiko Kli-mawandel. Berlin/ Heidelberg.

Landesaktionspläne

akuTh e.V. (2007): Thüringer Aktionsplan zur Umset-zung der Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwick-lung 2007/2008, Weimar.

Freie und Hansestatt Hamburg (2007): Hamburger Ak-tionsplan 2007/2008. Hamburg .

Ministerium für Umwelt Saarland (2007): Bildung fürnachhaltige Entwicklung und der Beitrag des Saarlandeszur UN Dekade 2005- 2014, Saarbrücken.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2005), Zukunft gestalten Bildung für nach-haltige Entwicklung Aktionsplan für die UN-Dekade2005–2014 in Baden-Württemberg. Stuttgart.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbrau-cherschutz Mecklenburg-Vorpommern (2008): Lebens-langes Lernen – Begleitkonzept und Aktionsplan zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005–2014.“ in MV für nicht-formale Bildung . Schwerin.

Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirt-schaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (2006): Zukunft lernen – Aktionsplan für dieUN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung2005–2014“ in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt (2008): Nachhaltigkeit lernen in Sachsen-Anhalt.Magdeburg.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländlicheRäume des Landes Schleswig-Holstein (2007): Lernen –Gestalten – „Wir machen Zukunft“. Kiel.

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin

Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44

ISSN 0722-8333