Der Sportpark im Nürnberger Osten...Tel. 0911-54 34 811 Fax 0911-54 34 813...

64
VEREINSMAGAZIN | Ausgabe Juli 2013 Sportvereinigung Mögeldorf 2000 e.V. Der Sportpark im Nürnberger Osten Dientzenhoferstraße 26 | 90480 Nürnberg | | | Tel. 0911-54 34 811 Fax 0911-54 34 813 www.spvgg-moegeldorf.de sportmoegeldorf @aol.com Sommer-Fußballcamp vom 12. - 15.08.13, für Jungs und Mädchen von 5-14 Jahren

Transcript of Der Sportpark im Nürnberger Osten...Tel. 0911-54 34 811 Fax 0911-54 34 813...

  • VEREINSMAGAZIN | Ausgabe Juli 2013

    Sportvereinigung Mögeldorf 2000 e.V.Der Sportpark im Nürnberger Osten

    Dientzenhoferstraße 26 | 90480 Nürnberg

    | | |Tel. 0911-54 34 811 Fax 0911-54 34 813 www.spvgg-moegeldorf.de [email protected]

    Sommer-Fuß

    ballcamp

    vom 12. - 15

    .08.13,

    für Jungs u

    nd Mädchen

    von 5-14 Jah

    ren

  • Liebe Freundinnen und Freunde derSPVGG Mögeldorf,

    im Namen des gesamten Präsidiumsmöchte ich mich bei Ihnen für die Teil-nahme auf unserer Hauptversammlungbedanken.

    In der Jahreshauptversammlung, dienach Redaktionsschluss stattfand, habenwir über das abgelaufene Vereinsjahrberichtet, gleichzeitig haben wir Sie auchüber die zukünftigen Planungen infor-miert. Da die Amtsperiode des derzeiti-gen Präsidiums ausläuft, standen auchNeuwahlen der Präsidiumsmitgliederauf der Tagesordnung.

    Leider entstehen dem Verein immer wie-der erhebliche Zusatzkosten oder Mehr-arbeiten in der Geschäftsstelle, wennNamensänderungen, Änderungen derAdresse oder der Bankverbindung undsonstiger personenbezogener Datennicht bekannt gegeben werden.Nachsende-Porto, Mahnspesen usw.sind Kosten, die durch Ihre Mithilfe ver-mieden werden können. Deswegen – un-ser Anliegen an Sie: Teilen Sie uns Ände-rungen bitte unverzüglich mit! Nicht nur

    im Interesse desVereins, auch in Ih-rem Interesse. Dietermingerechte Zu-stellung von Glück-wunsch-, Einla-dungs- und Infor-mationsschreiben,oder aber auch derVereinsnachrichten liegt uns sehr am Her-zen. Leider sieht es im Alltag anders aus –manches ist unzustellbar und kehrt zumAbsender zurück. Daher vergessen Sie bit-te nicht uns Änderungen rechtzeitig mitzu-teilen. Am besten wenden Sie sich hierfürdirekt an unsere Geschäftsstelle.

    Ich wünsche Ihnen viel Freude und sportli-che Erfolge sowie viel Spaß in „unserer“SPVGG Mögeldorf sowie allen demnächstReisenden einen erholsamen und gelunge-nen Urlaub.

    Ihr Uwe H. Werner

    3

    VEREINSLEITUNG

    Vorwort

  • Wie immer am Freitag vor Pfingsten star-tete auch heuer ein großer Zug der SPVGGMögeldorf 2000 von unserem Sportge-lände zum Treffpunkt beim Parkplatz desTiergartens. Und wie immer ging es dannmit dem großen Festumzug über den Mögeldorfer Plärrer zum Festgelände beider Satzinger Mühle. Alle Kinder, die mitmarschierten, wurdenmit einer Bratwurstsemmel und einemFreigetränk belohnt. Anbei ein paar Im-pressionen für alle, die etwas verpasst haben …

    Für das PräsidiumJürgen Prommersberger

    4

    VEREINSLEITUNG

    Kirchweihumzug der SPVGG Mögeldorf

  • 5

    VEREINSLEITUNG

  • WICHTIGE TERMINE DER SPVGG MÖGELDORF –wir freuen uns auf Ihr Kommen

    6

    VEREINSLEITUNG

    13./14. Juli 2013„Fielmann"-Cup der D-Jugend mit u.a. SC Paderborn, der SpVgg Greuther Fürthund einigen lokalen Größen wie dem SC Eltersdorf, FSV Erlangen-Bruck undder SG Quelle Fürth. Mit tollem Rahmen-programm – mehr dazu im Innenteil.

    12.-15. August 2013Fußball-Sommercamp der SPVGG Mö-geldorf, jeweils von 10-16 Uhr, für Jungsund Mädchen von 5 bis 14 Jahren, auchfür Nichtmitglieder! Infos und Anmel-dung auf der nächsten Seite.

    RUNDE GEBURTSTAGE

    Das Präsidium der SPVGG Mögeldorf 2000 gratuliert seinen langjährigen, treuenMitgliedern sehr herzlich zu ihrem „Runden Geburtstag“.Alles Gute – viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit!

    Im April feierten: Raimund Schreml, 60 JahreHannelore Schwarz, 70 JahreHeinz Müller, 75 JahreManfred Probst, 75 Jahre

    Im Juni feierten: Wolfgang Barth, 60 JahreNada Schwab, 90 Jahre

  • 9

    Erklärung zum Datenschutz in unserem Verein: Die von Ihnen in Ihrer Beitrittserklärung angegebenen Daten über Ihre persönlichen und sachlichenVerhältnisse werden auf dem Datenverarbeitungs-System des Vereins, gespeichert und für Verwaltungszwecke des Vereins verarbeitet und genutzt. Je nach Anforderung des zuständigen Fachverbandes und des Bayerischen Landes-Sportverbandes werden Daten an die Verbände weitergeleitet fürderen Verwaltungszwecke. Wir sichern Ihnen zu, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Außenstehende weiterzugeben.

  • 10

  • TRAININGSZEITEN

    Änderungen vorbehalten, ggf. bitte telefonisch bei den genannten Ansprechpartnererkundigen – Hallentraining nach Absprache

    11

    Aikido Abteilungsleitung: Michael Marks

    Fortgeschrittene Donnerstag: 20.30-22.00 Uhr Michael MarksTel.: 0170 / 187 0009

    Anfänger (Kurs ab 8.03.13) Montag 20.00 - 21.30 Uhr R. Lämmermann;Tel.: 0911 / 44 18 71

    Freitag 19.00 - 20.30 Uhr Helmut u. Hubert Kienlein; (Anfängerkurs ab 20.08.2013) Tel.: 0911/ 41 51 99

    Aikido für Kinder/Teens Samstag 10-11 Uhr (8-11 Jahre) M.Marks; Tel.: 0170 / 187 0009Samstag 11-12 Uhr (12-15 Jahre) J. Prommersberger

    Tel.: 0172 / 6163 [email protected]

    Iaido Freitag 18.30-20.00 Uhr A. Florenkowsky; Samstag 9.30-11.00 Uhr [email protected]

    Boule: Boule-Kugeln können in der Vereinsgastronomie ausgeliehen werden

    Fußball Abteilungsleitung: Ken Maisel

    Herren 1. Mannschaft Dienstag + Donnerstag Kreisklasse Marian Hrasche19.30 - 21.00 Uhr Tel.: 0171 / 20 86 923

    Herren 2. Mannschaft Dienstag + Donnerstag A-Klasse Norbert Ecker19.30 - 21.00 Uhr Tel.: 0174 / 20 99 001

    Damen 1. Mannschaft Montag 19.00 - 20.30 Uhr Kreisklasse Ralf Bitter Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr Tel.: 0171 / 277 28 28

    Alte Herren Mittwoch Kreisliga Dieter Prechtel19.30 - 20.30 Uhr Tel.: 0911 / 35 29 45

    A1-Junioren (16-18 Jahre) Dienstag + Donnerstag Kreisklasse Hans Joachim Klein 19.30 - 21.00 Uhr Tel.: 0160 / 94 837 822

    Ricardo GarciaTel.: 0163 / 59 850 77

    B1-Junioren (14-16 Jahre) Mittwoch + Freitag Kreisklasse Martin Kölbl, 18.00 - 19.30 Uhr Tel.: 0176 / 79 17 40 39

    Jörg Heinrich, Tel.: 01520 / 18 19 399

    B2-Junioren (14-16 Jahre) Mittwoch + Freitag Kreisgruppe Tim Lange18.00 - 19.30 Uhr Tel.: 0170 / 30 40 318

    Tobi UbrigTel.: 0157 / 79 07 66 82

    C1-Junioren (12-14 Jahre) Montag, Dienstag, Donnerstag Bezirksoberliga Roland Wilhelm 17.30 - 19.30 Uhr Tel.: 0171 / 759 10 52

    Olaf VölkerTel.: 0172 / 83 57 600

    Sportart Wer macht mit Trainingszeiten Spielklasse Ansprechpartner

  • 12

    TRAININGSZEITEN

    Fußball C2-Junioren (12-14 Jahre) Dienstag + Donnerstag Kreisklasse Stefan Adler17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0160 / 98 52 78 92

    Matthias Lutz Tel.: 00172 / 82 89 580

    C3-Junioren (12-14 Jahre) Dienstag 17.00 -18.30 Uhr (Stadion) Kreisgruppe Werner SöldnerFreitag 17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0160 / 953 09 518

    D1-Junioren (10-12 Jahre) Dienstag + Donnerstag Kreisliga Patrick Ruhl 17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0176 / 31 100 115

    Stefan HutschenreuterTel.: 0173 / 39 02 987

    D2-Junioren (10-12 Jahre) Dienstag + Donnerstag Kreisgruppe Karlheinz Ruhl17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0178 / 86 322 01

    Robert BreunTel.: 0911 / 78 71 555

    D3-Junioren (10-12 Jahre) Mittwoch + Freitag Kreisgruppe Christof Pietzsch18.00 - 19.30 Uhr Tel.: 0173 / 56 851 97

    D4-Junioren (10-12 Jahre) Montag 17.00 - 18.30 Uhr Kreisgruppe Michael SchafferFreitag 16.00 - 17.30 Uhr Tel.: 0175 / 41 62 038

    E1-Junioren (8-10 Jahre) Dienstag + Donnerstag Matthias Rechholz17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0178 / 41 57 666

    E2-Junioren (8-10 Jahre) Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr Harald WinterDonnerstag 17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0151 / 23 06 44 49

    E3-Junioren (8-10 Jahre) Dienstag + Donnerstag Andreas Leibold17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0160 / 97 353 932

    E4-Junioren (8-10 Jahre) Dienstag Christian Rechholz17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0163 / 73 244 65

    F1-Junioren (6-8 Jahre) Montag + Mittwoch Stefan Reinlein17.00 - 18.30 Uhr Tel.: 0911 / 94 00 784

    F2-Junioren (6-8 Jahre) Montag + Freitag Holger Leifert17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0911 / 43 11 703

    F3-Junioren (6-8 Jahre) Montag + Freitag Lorens Günther17.00 - 18.30 Uhr Tel.: 0177 / 476 11 39

    F4-Junioren (6-8 Jahre) Montag 17.00 - 18.30 Uhr Jürgen WiegandFreitag 16.00 - 17.30 Uhr Tel.: 0175 / 56 61 285

    Bernd KopietzTel.: 0172 / 569 25 04

    G1 Bambini Sonntag Harald Winter9.30 - 11.00 Uhr Tel.: 0151/23 06 44 49

    G2 Bambini Samstag Ralf Langzeuner9.30 - 11.00 Uhr Tel.: 0176/96613 579

    Sportart Wer macht mit Trainingszeiten Spielklasse Ansprechpartner

    Änderungen vorbehalten, ggf. bitte telefonisch bei den genannten Ansprechpartnererkundigen – Hallentraining nach Absprache

  • 13

    TRAININGSZEITEN

    Gymnastik Abteilungsleitung: Gabi Nerlich & Gabriela GillespieGruppe A Mittwoch: 17.15 - 18.00 Uhr Gabriela Gillespie

    + 18.00 - 18.45 Uhr Tel.: 0911 / 31 50 963Gruppe B Dienstag: 19.30 - 20.30 Uhr Gabi Nerlich

    Mittwoch: 9.00 - 10.00 Uhr Tel.: 0911 / 35 11 53

    Handball Abteilungsleitung: Marcus PohlenkHerren Dienstag Bezirksliga Rainer Pohlenk

    20.00 - 22.00 Uhr Tel.: 0911 / 43 76 20Damen Donnerstag Bezirksklasse

    20.30 - 22.00 Uhr Weibliche A-Jugend Dienstag 18.30 - 20.00 Uhr Übergreifende Michael Sebekow

    Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr Bezirksoberliga Tel.: 0175 / 43 28 499Weibliche B-Jugend Donnerstag Übergreifende Valeska Reiter

    18.30 - 19.45 Uhr Bezirksliga Tel.: 0911 / 46 36 73Weibl. C-Jugend Donnerstag Übergreifende Valeska Reiter

    18.30 - 19.45 Uhr Bezirksliga Tel.: 0911 / 46 36 73Männl. B-Jugend Donnerstag 19.15 - 20.30 Uhr Übergreifende Marcus Pohlenk

    Samstag 11.30 - 13.00 Uhr Bezirksliga Tel.: 0911 / 58 667 11Männl. C-Jugend Donnerstag 18.00 - 19.15 Uhr Übergreifende Christof Seeger

    Bezirksliga Tel.: 0911 / 26 36 81Männl. D-Jugend Donnerstag 16.45 - 10.00 Uhr Bezirksklasse Gunther Hellmuth

    Tel.: 0911/21 25 445E-Jugend Donnerstag 15.30 - 16.45 Uhr G. Hellmuth

    Tel.: 0911/ 21 25 445Minis Montag 15.30 - 16.45 Uhr G. Hellmuth

    Tel.: 0911 / 21 25 445

    Inliner Abteilungsleitung: Wolfgang HannwackerMinis Freitag Uta Kästl

    16.00 - 17.00 Uhr Tel.: 0911/ 40 13 33Bambinis Freitag Iris Hannwacker

    15.00 - 16.00 Uhr Tel.: 0911 / 54 30 429Blue Stars Montag 16.45 - 17.45 Uhr Melli Horga

    Freitag 16.00 - 17.00 Uhr Tel.: 0176 / 26 46 29 42Red Stars Montag 17.45 - 18.45 Uhr Wolfgang Hannwacker

    Freitag 15.00 - 16.00 Uhr Tel.: 0911/95 48 00Fire Angels Montag 18.45 - 20.00 Uhr Wolfgang Hannwacker

    Freitag 17.00 - 18.15 Uhr Tel.: 0911/95 48 00Grufties Freitag Wolfgang Hannwacker

    18.15 - 19.30 Uhr Tel.: 0911/95 48 00

    Sportart Wer macht mit Trainingszeiten Spielklasse Ansprechpartner

  • 14

    TRAININGSZEITEN

    Inliner Rollkunstlauf Mo. 17.30 - 19.30 Uhr; Mi. 14.30 - 17.00 Uhr Uschi & Petra BindlFr. 14.00 - 15.00 Uhr; Sa + So 13.00 -16.00 Uhr Tel.: 0172 / 865 44 12

    Kinderturnen Abteilungsleitung: Iris Hannwacker (Tel.: 0911/ 54 30 429)Mutter- und Kinderturnen Dienstag 15.45 - 16.45 Uhr Iris Hannwacker;(ab 1 1/2 Jahre)

    Kinderturnen (3-4 Jahre) Dienstag 16.45 - 17.45 Uhr Iris Hannwacker

    Kinderturnen (ab 5 Jahren) Dienstag 17.45 - 18.45 Uhr Iris Hannwacker

    Kung Fu /Hapkido Abteilungsleitung: Peter Ködel

    Kinder (ab 8 Jahre) Dienstag + Freitag Peter Ködel17.30 - 19.00 Uhr Tel.: 0172 / 81 21 927

    Jugendliche (ab 15 Jahre) Montag 20.00 - 21.30 Uhr Peter Ködelund Erwachsene Donnerstag 20.30 - 22.00 Uhr Tel.: 0172 / 81 21 927

    Ski-Abteilung Abteilungsleitung: Georg Kriegl sen.Ski orient. Fitnesstraining Donnerstag 19.00 - 20.30 Uhr Georg Kriegl sen.(Thusnelda-Schule) Oktober - März Tel.: 0911/46 89 65

    Tennis Abteilungsleitung: Hendrik Leyendecker (0171 / 998 1504)1. Herren Mittwoch Kreisklasse 1 Jürgen Gamenik

    18.00 - 20.00 Uhr Tel.: 0911 / 50 41 771. Herren 30 Donnerstag Bezirksklasse Harry Korndörfer

    18.00 - 20.00 Uhr Tel.: 0911 / 58 19 5181. Herren 40 Donnerstag Kreisklasse 1 Jürgen Orzol

    18.00 - 20.00 Uhr Tel.: 0911/54 71 502. Herren 40 Dienstag Kreisklasse 3 Christian Koll

    18.00 - 20.00 Uhr Tel.:0911/54 26 801. Herren 50 Mittwoch Kreisklasse 2 Robert Treutle

    18.00 - 20.00 Uhr Tel.: 0911/5913 451. Damen 30 Montag Bezirksklasse Astrid Wölfel

    18.00 - 20.00 Uhr Tel.: 0176 / 236 137 221. Damen 40 Dienstag Kreisklasse 1 Margit Möchel-Treutle

    18.00 - 20.00 Uhr Tel.: 0911 / 59 13 452. Damen 40 Montag Kreisklasse 3 Andrea Falk

    18.00 - 20.00 Uhr Tel.: 0911/95 64 1021. Damen 50 Dienstag Bezirksklasse 1 Margit Mertin

    16.00 - 18.00 Uhr Tel.: 0911/40 44 88Jugendtraining Bitte ansprechen:

    Trainer Ingo Schneider Tel.: 0179 / 67 21 285und Kliment Markov und 0179 / 21 803 26

    Sportart Wer macht mit Trainingszeiten Spielklasse Ansprechpartner

    Änderungen vorbehalten, ggf. bitte telefonisch bei den genannten Ansprechpartnererkundigen – Hallentraining nach Absprache

  • 15

    TRAININGSZEITEN

    Tischtennis Abteilungsleitung Andrea Schroll (0170 / 285 9263)

    1. Mannschaft Mittwoch 18.30 - 22.00 Uhr 2. Kreisliga Rainer KnirschFreitag 19.30 - 22.00 Uhr Tel.: 0911 / 52 84 685

    2. Mannschaft Mittwoch 18.30 - 22.00 Uhr 2. Kreisliga Ingo RascherFreitag 19.30 - 22.00 Uhr Tel.: 0911 / 95 69 173

    3. Mannschaft Mittwoch 18.30 - 22.00 Uhr 3. Kreisliga Werner RauFreitag 19.30 - 22.00 Uhr Tel.: 0911 / 46 20 360

    4. Mannschaft Mittwoch 18.30 - 22.00 Uhr 4. Kreisliga Kurt SchusterFreitag 19.30 - 22.00 Uhr Tel.: 0911 / 800 17 35

    1. Damen Mittwoch 18.30 - 22.00 Uhr 4. Kreisliga Andrea SchollFreitag 19.30 - 22.00 Uhr Tel.: 0170 / 28 59 263

    1. Jugendmannschaft Mo. 15.15 - 16.15 Uhr 3. Bezirksliga Stefanie SchwarzMi. 15.00 - 19.15 Uhr; Sa. 9.00 - 10.30 Uhr Tel.: 0173 / 67 15 873

    2. Jugendmannschaft Mo. 15.15 - 16.15 Uhr 2. Kreisliga Michael BerndtMi. 15.00 - 19.15 Uhr; Sa, 9.00 - 10.30 Uhr Tel.: 0911 / 36 58 260

    3. Jugendmannschaft Mo. 15.00 - 16.30 Uhr 2. Kreisliga Peter MüllerMi. 15.30 - 18.30 Uhr; Sa, 9.00 - 10.30 Uhr Tel.: 0911 / 27 40 487

    Volleyball Abteilungsleitung: Matthias Brinkmann Mittwoch 19.30 - 22.00 Uhr Tel.: 0911 / 47 49 49 49

    Kursangebote für Mitglieder und Nichtmitglieder

    Zumba(R) Sonntag 17:25 - 18:10 Uhr Gabriela Gillespieund 18:15 - 19:00 Tel.: 0173 / 667 99 53

    Ballettschule Arabesque Montag 18.30 Uhr (Fitnessgymnastik) Erika SchachschneiderMittwoch 14.45 Uhr (Ab 3 Jahre: Tänzerische Tel. 0911 / 54 48 70Früherziehung)Mittwoch 15.30 Uhr (Ab 6 Jahre: Ballettvorstufe)Mittwoch 16.15 Uhr (Ab 8 Jahre: Ballettunterstufe)

    Bauchtanz Donnerstag: 19.30 - 20.30 Uhr Heike Skorsetzwährend der Kurslaufzeit Tel.: 0911 / 64 004 34

    Gesundheitssport für Montag 10.00 - 11.00 Uhr Herbert BrücknerWiedereinsteiger, Osteoporose Tel.: 0172/13 77 409Rückengerecht den Alltag meistern Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr H. Brückner

    Tel.: 0172/13 77 409Yoga Dienstag 9.00 - 10.30 Uhr K. Rößler; Tel.: 0178 / 54 851 76

    Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr Ch. Spahl; Tel.: 0172 / 78 63 364Mittwoch 8.45 - 10.15 Uhr P. Volkert; Tel.: 0911/46 95 65Freitag 9.00 - 10.30 Uhr Ch. Spahl; Tel.: 0172 / 78 63 364Freitag 9.00 - 10.30 Uhr H. Kaiser; Tel.: 0911/50 65 293

    Hipp-Hopp moves2fit (Tanzen) Dienstag 15.30 - 17.00 Uhr Nina SorarufDonnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Tel.: 0173 / 38 92 263

    Sportart Wer macht mit Trainingszeiten Spielklasse Ansprechpartner

  • 16

  • Ein schönes Zitat, das unsere japanischeKampfkunst Aikido ganz gut beschreibt:„Wasser braucht nicht zu kämpfen, es um-fließt seinen Gegner.“ Im Aikido werdenvor allen Dingen Wurf- und Hebeltechni-ken verwendet, um den Angreifer zu kon-trollieren – und nicht um ihn ernsthaft zuverletzen. Durch das Üben der Technikenwird nicht nur der Körper ganzheitlich trai-niert, sondern es ist auch eine Art Charakt-erschulung – ganz im Sinne der sieben Tu-genden der Samurais.

    Neugierig? Dann komm‘ doch einfach un-verbindlich zum nächsten Aikidoanfänger-kurs für Jugendliche ab 16 Jahren und Er-wachsene.Beginn: 20. September 2013, jeden Freitagvon 19 bis 20.30 Uhr

    Dauer: Bis 13. Dezember 2013 – Einstiegbis 25.10.13 möglichOrt: Gymnastikraum 2 unserer Sporthalle(1. OG)Schnuppertraining erwünscht – nach dreiTrainings wird folgende Kursgebühr (inkl.Sportversicherung) fällig: Vereinsmitglieder 10 €, Nicht-Mitglieder50 € (ermäßigt für Studenten etc. 25 €)

    Der Anfängerkurs wird von Hubert Kien-lein geleitet, Fachübungsleiter Aikido undTräger des 3. DAN.

    Wir freuen uns auf Euer Kommen

    Michael Marks &Jürgen Prommersberger

    17

    AIKIDO/IAIDO

    Neuer Aikido-Anfängerkurs ab 20. September

  • 18

  • Liebe Fußballabteilung!

    Nach einer fast abgelaufenen, sehr erfolg-reichen Saison 2012/13, kann die Fußball-abteilung jetzt schon das erfolgreichsteJahr der Vereinsgeschichte verzeichnen.Nur ein kurzer Rückblick: Vier Jugend-Mannschaften spielten in der Hallenpokal-Endrunde, die A-Jugend wurde Hallen-kreismeister und legte im Bezirkspokalim Halbfinale gegen die Landesligamann-schaft des FC Feucht ein spannendes Spielhin. Die C1 wurde Baupokal-Sieger undhat nun das Endturnier (SC Quelle, Greut-her Fürth und FC Burk) im Bezirk nachMögeldorf geholt. Der BFV hat uns eineEinladung für ein Trainingslager im ober-pfälzischen Regen mit BFV-Trainern füreine unserer Jugendmannschaften alsBelohnung für unsere Kinder- und Ju-gendarbeit zukommen lassen. Unsere 1.Herren spielte Religation Kreisliga … Ichkönnte einen Roman darüber schreiben,was in den letzten fünf Jahren erreichtwurde! Ich glaube, wir machen alle einensehr guten Job! Wir dürfen nur nicht ab-heben und noch mehr erwarten!

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich michbei zwei Pionieren der Fußballabteilungfür ihre jahrelange tolle Arbeit bedanken.Die beiden Trainer, Roland „Willi“ Wilhelm

    und Hans Joachim „Archie“ Klein werdenihr Traineramt für das nächste Jahr an denNagel hängen. Sie waren stets für schwe-re Aufgaben bestimmt und lösten jede mit Bravur! Die beiden brauchen einmaleine Pause um, hoffe ich sehr, den Vereinbald wieder mit neuer Kraft bei neuen undvielleicht anderen Aufgaben zu unter-stützen.

    Herzlichen Dank an alle Trainer und Be-treuer der gesamten Abteilung, für euretolle Arbeit und für die Bereitschaft, fürden Verein eure Freizeit zu opfern. Das Er-gebnis in den letzten Jahren sollte dochalle so motivieren, dass wir die Abteilungauf diesem Niveau halten!

    Ken Maisel

    19

    FUSSBALL

    Abteilungsleitung

  • 20

  • Spielern einen entsprechenden Unterbaufür die 1. Mannschaft aufbauen und mit sei-ner Erfahrung der jungen Truppe behilflichsein. Deshalb wurden bereits in den Her-renbereich aufrückende A-Jugend-Spielerpunktuell während den letzten Partien –wie z. B. beim 6:1-Derbysieg gegen ZaboEintracht – eingesetzt.

    Um auch die kommende Saison erfolgreichgestalten zu können, benötigen wir natür-lich wieder die Unterstützung unserer treu-en Fans und würden uns über jeden neuhinzu gewonnenen freuen, der uns anfeu-ert und nach vorne peitscht. Daher hoffenwir auch zukünftig auf zahlreiche Unter-stützung zu unseren Begegnungen. Ab denkommenden Ausgaben erfahrt ihr an die-ser Stelle auch die Termine unserer Be-gegnungen während der Saison 2013/2014.

    Sportliche GrüßeFabian Strauch

    Hallo Fußballfreunde,

    die 1. und 2. Herrenmannschaft möchteeuch hiermit auf den neuesten Stand brin-gen, was sich seit der letzten Ausgabe desVereinsheftes bei uns ereignet hat.Die Punkterunde der Kreisklasse 4 hat die1. Mannschaft als Aufsteiger äußerst er-folgreich im oberen Tabellendrittel bestrit-ten und auch die 2. Mannschaft hat sich imVerlauf der Rückrunde im gesichertenMittelfeld der A-Klasse 6 eingefunden. DieWinterneuzugänge haben sich bei beidenMannschaften ohne große Eingewöh-nungsphase fußballerisch als auch persön-lich zügig integriert. Eine personelle Ände-rung hat sich bei der 2. Mannschaft in Sa-chen Trainerposten ergeben. Hier hat derKapitän der 1. Mannschaft, Rino Letizia, dasRuder von Norbert Eckert übernommen,dem wir hiermit nochmals herzlich für dieZusammenarbeit danken. Rino möchte mitHilfe von jungen und erfolgshungrigen

    21

    FUSSBALL

    Herren

  • 22

    FUSSBALL Jugendleitung

    Die Entwicklung geht weiter

    Ich beginne mit der Erwähnung der Teil-nahme unserer A-Jugend an der Bezirks-meisterschaft in der Halle, sowie das Be-zirksfinale im Pokalwettbewerb auf demPlatz unserer A-Jugend gegen den Lan-desligisten SC Feucht. Im weiteren das be-vorstehende Spiel unserer B-Jugend imPokalhalbfinale gegen den BayernligistenSG Quelle Fürth – nicht nur als Ausrichter,sondern auch als Teilnehmer des Bezirks-finales der C-Jugend im Baupokal.Auch die noch anstehenden Endspiele umden noch möglichen Aufstieg unserer D-Jugend in die Bezirksoberliga sind an die-

    ser Stelle zu erwähnen. Noch vieles mehrgäbe es aufzuzählen – fest steht – die Er-folge der Fußballjugend gehen weiter. Auch die „kleinen“ Erfolge unser zweiten,dritten und vierten Mannschaften im Groß-feld, die Woche für Woche in ihren Spielenmeist älteren Jahrgängen gegenüberste-hen und hier mit außergewöhnlichen Er-folgen aufwarten, müssen erwähnt wer-den. Ebenso unsere Kleinfeldteams, sowienicht zu vergessen, unsere „kleinstenMannschaften“ aus dem G-Jugend Be-reich, erzielen beachtliche Ergebnisse.Alle streben ständig nach weiteren Erfol-gen und darauf können wir stolz sein. Pri-ma, weiter so!

  • Mittlerweile haben wir einen Stand er-reicht der sowohl im Kreis Nürnberg /Frankenhöhe als auch im Bezirk zu erhof-fen, aber bei weitem nicht zu erwartenwar oder ist. Zu verdanken sind diese Er-folge in erster Linie unseren Jungs der A-Jugend bis zu den Kleinsten im G-Jugend-bereich. Auch unseren Trainern, die sichweiterbilden und die Mannschaften durchdie Trainingsarbeit ständig verbessern.Wenn auch nicht immer ein Rädchen insandere greift, so leisten wir doch alleaußergewöhnliches.

    Dank gilt auch den Gremiumsmitgliedern,auch wenn es vielleicht nicht jeder sosieht, so wird hier immer versucht im Sinne des Vereins und der Abteilung zuhandeln. Dass die hier zu treffenden Ent-scheidungen nicht immer einfach sind,versteht sich von selbst. Haben entspre-chende Vorgehensweisen doch immerzum Ziel, eine Weiterentwicklung unseresJugendfußballs in unserem Verein zu er-reichen.

    Schon jetzt möchte ich es nicht versäumenzwei langjährige Trainer von uns zu verab-schieden. Willi und Archi, die über vieleJahre hinweg zahlreiche Erfolge eingefah-ren haben, benötigen mal eine Auszeit.Vielen Dank für eure Treue zum Vereinund für die Zukunft nur das Allerbeste!

    Sollte es eure Zeit mal wieder zulassen,lasst es uns einfach wissen. Ich – wir alle– würden uns freuen, euch dann wieder inunserem Team begrüßen zu dürfen.

    In diesem Sinne setze ich darauf , dass wirunsere bisherigen sportlichen Erfolge aufgleichem Niveau halten können oder inder Zukunft vielleicht auch noch steigern.

    Jugendleiter, Karlheinz Ruhl

    PS nach Redaktionsschluss: 2. Platz in derBezirksbaupokal-Endrunde!!

    Herzlichen Glückwunsch an die C1-Ju-gend mit Willi und Olaf. Nach einer tollenkämpferischen Leistung gegen den Bay-ernligisten SG Quelle Fürth erreichte un-sere Mannschaft einen Sieg im Elfmeter-schießen. Im Finalspiel gegen GreutherFürth unterlagen sie dann dem späterenSieger. Somit erreichte das gesamte Teamdas Landesfinale im Baupokal 2013 am6.7.2013 in Vestenbergsgreuth und ist da-mit unter den besten Mannschaften ihresJahrgangs in Bayern!

    An dieser Stelle auch herzlichen Dank anunsere Frauenmannschaft für ihre tadel-lose Arbeit bei der Verpflegung, Auf- undAbbau. Vorbildlich.

    23

    FUSSBALL

  • 24

  • Eine sportlich äußerst erfolgreiche Saisongeht zu Ende. Wie bereits in der letztenAusgabe berichtet, wurden die A-JuniorenKreispokalsieger und Hallenkreismeister2012/2013 – Erfolge, die es in der Ge-schichte der Mögeldorfer U19 noch nie zuvermelden gab. Als Aufsteiger aus derKreisgruppe wollte die Mannschaft natür-lich auch in der Punkterunde Maßstäbesetzen und einen Durchmarsch in dieKreisliga als Ziel haben. Lange Zeit sah esauch so aus, als würde dieses Vorhabengelingen. In der Tabelle belegten wir überdie komplette Saison Platz zwei hinter un-serem Mitkonkurrenten ATV Frankonia.Im entscheidendem Spiel auf gegneri-schem Platz musste man sich mit 4:2 ge-schlagen geben. Flutlichtspiele bei Fran-konia waren noch nie unser Ding! In den Füßen steckten Phasen mit teil-weise drei Spielen pro Woche, es gab im-mer wieder Verletzte, sodass das Trainer-team nie auf den kompletten Kader zu-rückgreifen konnte und vielleicht fehltedem ein oder anderen auch ein bisschenvon dem „Biss“, den man braucht, um ent-

    scheidende Spiele zu gewinnen. Schlus-sendlich hat es nicht gereicht, durch einenSieg als dann Tabellenerster direkt aufzu-steigen, aber es gibt noch ein kleines„Hintertürchen“, dies als bester Zweiter zuschaffen.

    Aber die A-Junioren konnten in dieserSaison große Erfolge verbuchen und kön-nen sehr stolz auf sich sein. Danken wol-len wir an dieser Stelle natürlich dem Trai-nerteam Archie und Ricardo für ihren un-ermüdlichen Einsatz und unserem Be-treuer Leo für die hervorragende Rund-umversorgung. Für die meisten Spielerendet nun die Zeit bei den Junioren unddie neue Ära Herrenfußball beginnt – einneues Zeitalter mit neuen Herausforde-rungen. Den verbleibenden jüngerenJahrgängen hat die Mannschaft ohne Fra-ge gute Vorarbeit geleistet und es liegt nunan ihnen, die sportlichen Erfolge weiterzu-führen. Dafür wünschen wir alles Gute!

    Jenny Wilhelmfür die A-Junioren

    25

    FUSSBALL

    A-Jugend

  • 26

  • Eine ereignisreiche Saison der C2-Juniorenin der Kreisklasse neigt sich langsam demEnde entgegen. Nach einer soliden Rück-runde in der D-Jugend BOL mussten wiruns in der Sommerpause neu aufstellen.Ein Teil unserer Leistungsträger verließuns in Richtung unserer eigenen C1 um inder BOL auf Torejagd zu gehen. Die Um-stellung auf das größere Feld und die län-gere Spielzeit gelang uns relativ rasch. Sostarteten wir nach einer intensiven Vorbe-reitung mit einem Unentschieden gegendie C1 vom TSV Buch in die Kreisklassen-saison. Dies sollte, bis weit in den Novem-ber hinein, der einzige Punktverlust blei-ben. In der Folge eilte die junge Truppe vonSieg zu Sieg. Besonders gegen die gleich-altrigen Jahrgänge gab es deutliche Siege.So wurde zum Beispiel die C2 von unseremNachbarn Post SV im Derby mit einem

    11:1-Kantersieg nach Hause geschickt.Auch gegen die älteren Jahrgänge wie ge-gen die C1 von Stadeln oder vom VFL Nürn-berg wussten die Jungs spielerisch zuüberzeugen und ließen sich auch nicht vonRückschlägen wie der schweren Verlet-zung unseres Kapitäns Luca Goßners imSpiel gegen den SV 73 Süd zurückwerfen.Erst am vorletzten Spieltag der Hinrundesetzte es die erste Niederlage. Auf demAcker in Worzeldorf mussten wir ohne no-minellen Torwart antreten und verloren,auch auf Grund durchaus fragwürdigerSchiedsrichterentscheidungen, nach gro-ßem Kampf mit 4:3.

    Dennoch grüßten wir zur Winterpause vonder Tabellenspitze. Die Hallensaison konn-ten wir ebenfalls durchaus erfolgreich be-streiten. So gewannen wir zum Beispiel

    27

    FUSSBALL

    C2-Jugend

  • 28

  • souverän den AXA-Cup in der Soccerhallein Schwabach. Den Rückenwind aus derHinrunde und der guten Hallenrunde konn-ten wir trotzdem leider nicht mit in dieRückrunde nehmen. Die spielerische Do-minanz ging verloren und es setzte unnöti-ge Niederlagen gegen den VFL Nürnbergund im Spitzenspiel gegen die DJK Eibach.Gerade mit der robusteren und härterenGangart der älteren Jahrgänge kamen wirnicht mehr zurecht. Dies zeigte sich be-sonders im Spiel gegen den FSV Stadeln.Nach hitzigem Spiel und einer verdienten2:0-Führung zur Halbzeit, kamen wir in der2. Halbzeit nicht mehr ins Spiel und mus-sten leider noch den bitteren Ausgleichhinnehmen. So stehen wir momentan nach16 Spieltagen mit 35 Punkten auf dem vier-ten Tabellenplatz. Der Rückstand auf dieführende DJK Eibach beträgt zum jetzigenZeitpunkt 7 Punkte. Bei noch fünf ausste-henden Spielen – durch Spielausfälle bzw.Verlegungen mussten wir im Juni inner-halb von 15 Tagen fünf Spiele bestreiten –haben wir noch alle Möglichkeiten in der

    Tabelle nach oben zu klettern. Ein großesDankeschön gilt jetzt schon den Jungs, diebei Wind und Wetter zahlreich zum Trainingerscheinen und mit vollem Eifer dabei sind.Ein ganz besonderes Dankeschön an dievielen Eltern, die nicht nur die Jungs zumTraining und zu den Spielen fahren, son-dern uns auch lautstark bei allen Heim-und Auswärtsspielen unterstützen unddazu fleißig noch den Kuchenverkauf orga-nisieren. Jetzt heißt es dran bleiben, umeine erfolgreiche Saison noch zu krönen.

    Für das Trainerteam, Matthias Lutz

    29

    FUSSBALL

  • 30

  • 31

  • Lange mussten wir warten bis es endlichsoweit ist. Noch nie in unserer jungen Ver-einsgeschichte gab es ein Turnier, dassüber zwei Tage ging und bei dem sich sohochklassige Mannschaften auf unserenPlätzen messen. Mit den überregional be-kannten Vereinen SC Paderborn, derSpVgg Greuther Fürth und einigen lokalenGrößen wie dem SC Eltersdorf, FSV Erlan-gen-Bruck und der SG Quelle Fürth habenwir doch einige namhafte Mannschaften

    zu unserem Fielmann-Cup lotsen können. Das erste Spiel ist am Samstag, den13.07.2013 um 11:00 Uhr.Doch auch für Nicht-Fußballer ist einigesgeboten: So gibt es eine BeachBar, Tor-wandschießen und eine Schuss-Energie-Messung. Fürs leibliche Wohl gibt’s natür-lich auch reichlich!

    Für das VorbereitungsteamStefan Hutschenreuter

    33

    FUSSBALL

    Fielmann-Cup 2013 für den Jahrgang 2000

    Wir mal wieder ... Eine Woche nach unse-rem Trainingslager ging endlich die Saisonwieder los und wir starteten mit einem 9:1-Sieg gegen die JFG Wörnitzkickers Din-kelsbühl. Beflügelt durch den Starterfolgund jedes mal top-vorbereitet konnten wirdaraufhin jedes folgende Spiel gewinnen,auch die beiden Derbys gegen den Post SVund den VFL Nürnberg. Im Spitzenspiel ge-gen die Zweitvertretung der SpVgg Ans-bach II lieferten wir das bis dahin besteSpiel der Saison ab und gewannen hoch-verdient mit 5:1. Hier der dazugehörigeSpielbericht:

    Kantersieg im SpitzenspielAm sechsten Spieltag der Kreisliga Nürn-berg/ Frankenhöhe 2 kam es zum Aufein-andertreffen zweier Topteams. Die mit ei-ner fast makellosen Bilanz angereistenAnsbacher gegen den bis dato ungeschla-genen Tabellenführer – gegen uns. Gleich

    zu Beginn merkte man, dass dies ein Spielwird, in dem es auf absolute Konsequenzund Konzentration ankommt. Früh in derBegegnung hätten wir bereits einem Rück-stand hinterherlaufen müssen, doch derStürmer scheiterte an unserem Keeper.Einer grandiosen Kombination folgte einsehr platzierter Kopfball im Zentrum unddas 1:0 für uns. Die Ansbacher, schockiertaufgrund der Kaltschnäuzigkeit, kamennun bissiger aber weniger zielgerichtet aufunser Tor gerollt. Doch die Abwehr standund unser Keeper konnte mit einem langenBall das 2:0 einleiten. Jeder am Sportplatzvermutete, dass dieser Ball im Aus lande-te, doch hatten wir „Usain Bolt“ und der Ballkam doch noch in das Sturmzentrum. Dort,mit der bereits genannten, Kaltschnäuzig-keit und einer Mischung aus Seit-Fall-Rückzieher-Außen-Innen-Vollspann-Schuss in das lange Eck erhöhten wir auf2:0.

    D1-Jugend

  • 34

    Die älteste Apotheke in MÖGELDORF

    Sabine Witte

    Ostendstraße 19890482 NürnbergTelefon 54 30 285 Fax 54 41 [email protected]

    Wir nehmen uns Zeit für Sie!

  • In Halbzeit zwei starteten die Ansbacherwütend und wollten unbedingt den An-schlusstreffer. Doch stand unser Abwehr-bollwerk felsenfest und ließ bis auf zweiTorchancen nichts zu. Diese zwei Chancenwurden durch unseren glänzend aufgeleg-ten Keeper pariert. Als sich unser Gegnerkurzzeitig zurückzog um einen Angriff vor-zubereiten, waren wir zur Stelle und konn-ten uns den Ball nach einem Querpass si-chern. Zielgerichtet und voller Entschlos-senheit verwandelten wir die Chance underhöhten damit auf 3:0. Wir, getragen vonder Euphorie, legten gleich danach das 4:0nach. Wir schalteten daraufhin einen Gangzurück, was die 2001er der SpVgg Ansbachzum Anschlusstreffer nutzten.Aufgerüttelt durch den Treffer ging nocheinmal ein Ruck durch die Mannschaft undwir ließen zum ersten Mal in dieser Begeg-nung ein bisschen die Kaltschnäuzigkeitvermissen, in dem wir mehrere hochkarä-tige Chancen nicht nutzten. Kurz vor Tore-schluss kamen wir trotz nach wie vorkämpfenden Ansbachern zum fünften Tref-fer an diesem Spieltag und beendeten die-ses Spiel mit 5:1. Ein gutes Spiel auf beidenSeiten ging zu Ende und wir bewiesen,dass uns auch wenige Chancen zum Siegreichen. Großes Lob an unsere Spieler fürdie optimale Umsetzung der besprochenenAnweisungen.Auch das Spiel danach gegen den TSV 2000Rothenburg war ein Kantersieg mit 9:0. Imdarauffolgenden Spiel kam es zum absolu-ten Spitzenspiel. Zwei bis dato ungeschla-gene Teams gegeneinander! SV 1873 Nürn-berg Süd zu Gast auf dem MögeldorferKunstrasen! Ums kurz zu machen: Wirvollkommen von der Rolle, selten einenBall zum Mann gebracht, und dementspre-chend absolut verdient mit 0:2 verloren. Mit

    diesem Spiel verabschiedeten wir uns erst-mal in die Winterpause. Diese haben wirgenutzt, um das ein oder andere Hallentur-nier zu bestreiten und auch zu gewinnen.Auch unser „Indoor StarkickersCup“ (dieinsgesamt achte Auflage!) war ein vollerErfolg. Die Hallenkreismeisterschaft habenwir mit dem Einzug in die Endrunde zu ei-nem guten Abschluss bringen können.

    Nach der Winterpause war klar, ein dritterTrainer musste her! Stefan ist von der Ar-beit zeitlich stark eingebunden und mit 21Spielern war alleine kein qualifiziertes Trai-ning möglich. Und so begrüßen wir unse-ren nächsten Trainer im Gespann: SvenKlein, 20 Jahre, im Verein aufgewachsenund Spieler der 1. Mannschaft. Viel Erfolgbei uns.

    Und nach schier unendlichen vier Monatenging es in Dinkelsbühl endlich wieder losmit der Feldsaison. Leicht eingerostetkonnten wir trotz allem einen 6:2-Erfolgverbuchen. Danach zeigte sich, dass derWinter doch mehr Spuren hinterlassenhatte, als zunächst angenommen. Gegenden Post SV und VFL Nürnberg reichte esnoch zu zwei knappen 3:2-Erfolgen. Gegenden SC Worzeldorf allerdings war dannauch in gewisser Art und Weise das Glückaufgebraucht und wir mussten einen 3:3-Rückschlag hinnehmen. Jetzt gibt es im er-neuten Spitzenspiel gegen die Süder nurnoch ein Ziel und das heißt Sieg!

    Schaut doch einfach mal vorbei, amSamstag um 12:30 Uhr. Kaffee und Kuchengibt’s ja auch!

    Patrick Ruhl, Stefan Hutschenreuter & Sven Klein

    35

    FUSSBALL

  • 36

  • Nach einer sehr durchwachsenen Hallen-saison haben wir uns zwischenzeitlichwieder stabilisiert. Die Ergebnisse derRückrunde waren größtenteils positiv. Sokonnten wir fünf Spiele gewinnen, habeneinmal unentschieden gespielt und zweiSpiele verloren. Hierbei musste die Mann-schaft gegen ATV Frankonia eine bittereNiederlage mit 0:10 hinnehmen, konnteaber auch mit der besten Saisonleistungeinen überragenden Sieg gegen den bes-ser platzierten TSV Fischbach mit 6:1 er-reichen.

    Alles in allem bin ich mit den bisher ge-zeigten Leistungen zufrieden. Es ist deut-lich zu sehen, dass sich die Mannschaft inden letzten Monaten weiterentwickelt hatund sowohl im taktischen als auch imspielerischen Bereich hinzugewinnt. Äu-ßerst positiv möchte ich die Trainingsbe-teiligung anmerken. Die Jungs sind mit ei-ner außergewöhnlichen Aufmerksamkeitbei der Sache und versuchen stetig an sichzu arbeiten. Auch die Spieler, die im zwei-ten Glied stehen, lassen die Köpfe nichthängen und trainieren mit Feuereifer.Klasse Jungs – macht weiter so!

    In den letzten drei Saisonspielen wollenwir versuchen in der Abschlusstabelle un-

    seren jetzigen sechsten Tabellenplatz zubehaupten und damit beste zweite Mann-schaft im Haifischbecken des älterenJahrgangs zu werden.

    Vielen Dank auch an unsere Eltern. Ob esdie Beteiligung an unseren Spielen, dasCatering am Platz oder die sonstigen„kleinen Aufgaben“ betrifft. Nichts ist zuviel – hier sei im besonderen das Team umMicha und Petra erwähnt! Komplimentauch an unseren „Harry Hirsch“ Helmut.Die Spielberichte sind immer ehrlich undauthentisch und nicht durch die Vereins-brille gesehen – super!

    Nicht zuletzt möchte ich mich auch beimeinem Co- Trainer Robert bedanken. DerÜbergang vom Trainer im E-Jugendbe-reich zum Co in der D-Jugend ist ihmnahtlos gelungen.

    Jetzt aber genug mit den Lobeshymnen.Wir wollen alle weiter an uns arbeiten, umbesser zu werden.

    Für die D2- JugendTrainer Karlheinz Ruhl

    37

    FUSSBALL

    D2-Jugend

  • 38

    LILLY BRAUNER – LAUFAMHOLZSTRASSE 5790482 NÜRNBERG – TEL (09 11) 54 39 88

    FAX (09 11) 54 64 27

    GERNE FÜR SIE DA!

  • Die Vorfreude steigt ins Unermessliche –wir fahren in die DFB-Fußballfreizeit

    Schon bei der Bekanntgabe an meine Spie-ler von der D3, die ich persönlich überbrin-gen durfte, konnte ich für kurze Zeit erle-ben, dass doch auch mal 14 Jungs für kur-ze Zeit die Sprache wegbleibt. Fakt ist, dasswir für eine Woche auf Einladung des DFBvom 11.-17.08.2013 auf die Fußballfreizeitnach Regen fahren dürfen. Dies ist natür-lich für uns als D3-Mannschaft eine großeEhre. Diese Ehre wird uns zuteil, da dieSPVGG Mögeldorf 2000 für ihre gute Ju-gendarbeit vom DFB belohnt wird. Hierwerden wir von DFB-Trainern betreut, dieunseren Jungs sicherlich noch etwas bei-bringen können – auch wenn ich manch-mal im Training den Eindruck bekomme,dass meine Jungs schon ganz schön vielvon Fußball verstehen und der Trainer beiihnen wenig Gehör findet …

    Besonders freuen wir uns, dass wir nachdem schmerzlichen Abgang von Lenardzwei neue Jungs gefunden haben, die un-sere Mannschaft in dieser Saison verstär-ken. An Jonas und Anton werden wir sichernoch viel Freude haben. Auch möchte ichhier einen kurzen Rückblick auf die bishe-rige Spielzeit geben, wo wir uns aktuell aufeinem hervorragenden 4. Platz befinden.Dies ist umso mehr zu würdigen, da wiruns regelmäßig mit D1-Mannschaftenmessen. Obwohl bei uns als D3 immer

    noch der Spaßfaktor im Mittelpunkt steht,haben wir doch ordentliche Ergebnisse er-zielt. Die Spiele waren meist knapp undwurden äußerst fair von beiden Seiten ge-führt. Als Trainer und Spieler wünscht manzwar manchmal lieber einen Profischieds-richter als den Schiedsrichter der gegneri-schen Mannschaft, aber das dürfte denGegnern ebenso ergangen sein wie uns.Ich selbst hatte schon die Gelegenheit zupfeifen und hätte mir Hilfe an der Linie ge-wünscht. Dass mit dem Abseits ist ohne Li-nienrichter schon eine Sache des Gespürsund eines hervorragenden Auges, mit demnicht alle gleich gesegnet sind.

    An dieser Stelle möchte ich einen großenDank an unsere Eltern sagen. So hat unsunser „Profischiedsrichter“ Rudi Kaiserimmer mit souveräner Spielführung über-zeugt. Auch Hartmut Voigt (unseren Papa-razzi) für die Fotos von der Mannschaft vie-len Dank. Nicht zuletzt zu vergessen sindunsere anderen Eltern, die uns gerne Ar-beit abnehmen. So werden wir bei denSpielen immer von unseren Damen mitBrezen und Kaffee verpflegt. Den größtenDank gebührt jedoch meiner Meinung nachunserem Trainer Christof, der immer mitvollem Spaß und Enthusiasmus bei der Sa-che ist.

    Robert SchwimmbeckBetreuer D3

    39

    FUSSBALL

    D3-Jugend

  • 40

  • Neues von den F4-Kickern!

    Jetzt geht es schon auf die Zielgerade un-serer ersten Saison. Nur noch vier Spielesind zu absolvieren, deren fünf haben wirim Frühjahr schon hinter uns. Und genauin diesen schon gespielten ist eine inter-essante, aber auch erstaunliche Entwick-lung festzustellen. Man konnte förmlichvon Spiel zu Spiel beobachten, wie dieKinder das im Training immer wieder Ge-übte mehr und mehr in den verschiede-nen Situationen einbringen und teils er-folgreich anwenden konnten. Es formiertesich über die Monate hinweg eine Einheit,

    die uns Trainern und auch den zuschauen-den Eltern immer wieder Spaß bereitete.Nur so ist es auch zu erklären, dass wir imVergleich zu den leider nur fünf gespieltenBegegnungen im Herbst eine ganz andereStatistik aufzuweisen haben:

    Herbst 2012: 3 Siege 2 Remis 12:1 ToreFrühjahr 2013: 5 Siege 29:3 Tore Bravo Mannschaft!

    Darüber hinaus durften wir durch denVerzicht unserer F2-Kollegen am Romi-Cup in Lauf teilnehmen. Und das wiede-rum recht ansehnlich, denn gegen andere

    41

    FUSSBALL

    F4-Jugend

  • 42

    Sicherheitsgarnituren, Weitwinkelspionefür Türen, Profilzylinder, Schlösser undGitter. Sämtliche Schlosserarbeiten,Zaun- und Toranlagen, Treppengeländerund Vordächer

  • F2-Mannschaften namhafter Vereinekonnten wir uns als „Reserve“ ganz or-dentlich verkaufen. Nach fünf Spielenmussten wir uns bei drei Unentschiedennur den beiden Gruppenführenden vonPost SV und dem SC Eltersdorf jeweilsknapp mit 0:1 geschlagen geben. Noch-mals bravo Mannschaft!

    Zum Schluss noch ein paar Zeilen zu ei-nem großzügigen Sponsor für unsereMannschaft. Über Vermittlung ist es unsgelungen, eine Sachspende von der HIL-TON FOUNDATION zu erhalten. Und somitfreuten sich unsere Kinder in Anwesen-heit des Direktors und seiner Mitarbeite-rin, eine 4-teilige Trainingskombinationmit Hosen und Oberteilen in Empfangnehmen zu dürfen. Hierfür nochmals eingroßes DANKESCHÖN an die Organisationder HILTON FOUNDATION.

    Mit sportlichen Grüßen, die Trainer Kerstin, Heinz, Bernd und Jürgen

    43

    FUSSBALL

  • 44

    GYMNASTIK

    Mittwoch Fitness- und Gymnastikgruppe A

    Da die Sommerferien dieses Jahr hoffent-lich warm und sonnenreich ausfallen, ha-ben wir unsere Bikinifiguren entspre-chend präpariert … Jede Woche habenwir ein neues Sportprogramm absolviert,dass sich zwar monatlich wiederholt, aberdadurch nicht weniger herausforderndwird.

    Mit viel Spaß und Fleiß sind wir von An-fang bis zum Ende in jeder Stunde mit allunserem Herzblut dabei. Musikalisch vonRock bis Pop, von R‘nB bis hin zu Medita-tionsmusik verfliegen unsere Gymnastik-stunden jedes mal wie im Fluge.

    Das uns all dies aber nicht nur sportlichbeflügelt, sondern uns auch mehr zu-sammenschweißt, beweist diese tolleGruppe immer wieder aufs Neue. Wir ma-

    chen uns Sorgen um unsere Birgit G., derwir an dieser Stelle eine baldige Besse-rung und unsere herzlichsten Grüße sen-den! Hoffentlich kannst Du bald wieder zuuns in die Gymnastik kommen! Ebensowünschen wir für Ruth Kamm, dass es Ih-rem Bertold bald wieder besser gehenmöge – auch an dieser Stelle herzlicheGrüße!

    Die Sommerferien gehen vom 31.07.-11.09.2013. Wir sehen uns also wieder am 18. September 13, und starten mit Zirkel-training an diesem Mittwoch.

    Generell ist unsere Gymnastik:- Jeden Mittwoch von 17:15-18:00 Uhr (=1.Stunde) bzw. 18:00-18:45 Uhr (=2. Stunde)- Im Gym-Raum, 1. Stock in unserer Turn-halle, Dientzenhoferstr. 26, Nbg

  • GYMNASTIK

    Juli 2013:1. Mittwoch / Monat, 03.07.13:Walking/Jogging, Treffpunkt 17:15 UhrThusneldaschule (Eingang)2. Mittwoch / Monat, 10.07.13: Stabis,Bauch-Beine-Po; Power-Step3. Mittwoch / Monat, 17.07.13: Zirkeltrai-ning; Wirbelsäulengymnastik, Pilates,Stretching 4. Mittwoch / Monat, 24.07.13: Pezziball,teils mit Tubes/Hanteln; Entspannung!5. Mittwoch / Monat, 31.07.13: gemeinsa-mes Essen bei Stamos (SportgaststätteSPVGG Mögeldorf 2000)

    Weitere Infos auf unserer Internetseite un-ter Gymnastik A. Aktuelle Infos, Änderun-gen bzw. News sende ich per E-Mail analle Mitglieder.

    Eure Gabriela GillespieE-Mail: [email protected]: 0173 / 667 99 56

    45

  • Liebe Gymnastikfreundinnen,der 16. April war wirklich ein toller Tag.Bei wunderschönem Sonnenschein führteuns Rita durch Regensburg. Von der Stei-nernen Brücke über die Donau, Deutsch-lands ältester Steinbrücke, blickten wirauf die Altstadt, die nie zerstört wurde. Siehat viele Besonderheiten. Dort, wo siespäter entstand, war einst das römischeLager Castra Regina. Es gibt eine Steinta-fel, die dies bezeugt. In sie ist das Jahr 179n.Chr. eingraviert. Die Römer blieben nochbis ins 5. Jahrhundert. Die Porta Praetoria,ein Tor dieses Lagers, ist erhalten geblie-ben. Der italienische Einfluss kam im 13.und 14. Jahrhundert wieder in die Stadt.Die reichen Kaufherren bauten sich hoheWohntürme. Von den anfänglich 70 stehenheute noch 20. Die Regensburger triebenregen Handel mit Venedig und haben sichdort die Wohntürme abgeguckt. Wir stan-den vor dem Goliath-Haus mit dem beein-druckenden Fresko von David und Goliath.Wir gingen durch gemütliche kleine Gas-sen zum Dom und der Kirche von St. Em-meran mit ihrer prunkvollen gotischenund barocken Innenausstattung. Rita zeig-te uns eine kleine Hauskapelle, wo man-cher Regensburger nach Ruhe sucht. Re-

    gensburgs Bedeutung sieht man auchdaran, dass im alten Rathaus von 1663 bis1806 der immerwährende Reichstag statt-fand. In dieser Zeit wurde Alexander Fer-dinand von Thurn und Taxis als Gesandterdes Kaisers in den Reichstag geschickt.Die Familie kam ursprünglich aus Cornel-lo bei Bergamo und hatte schon lange dasMonopol der Post in Bayern inne. Sieübernahm die säkularisierten Gebäudevon St. Emmeran, die heute zum Schloßvon Thurn und Taxis gehören und im Be-sitz von Fürstin Gloria sind. Nach diesemlangen Rundgang haben wir fürstlich ge-gessen im fürstlichen Brauhaus zu Thurnund Taxis.

    In Sachen Gymnastik bewegen wir unsgerade nach dem Musikstück „FoldingChair“ von Regina Spektor. Für die auf-rechte Haltung sorgt der Pezziball.

    Wir laden zum Schnuppern ein:Dienstags von 19.30 - 20.30 Uhr oder Mitt-wochs 9.00 - 10.00 Uhr

    Gabi Nerlich Tel: 351153

    46

    GYMNASTIK

    Gymnastikgruppe B

  • HANDBALL

    Herren

    Hallo zusammen,

    Die Saison ist nach 24 Spieltagen endlichrum. Und zum Abschluss gibt’s nochmals„Zahlensalat“:Zunächst die Abschlusstabelle der Be-zirksligasaison 2012/13:

    Verein Tore Diff. PunkteAufsteiger 1 1.FCN Handball 708:536 172 42:6Aufsteiger 2 TSV Altenfurt 762:628 134 37:11Aufsteiger 3 HC Neust./Aisch 670:603 67 33:15

    4 HG Ansbach II 650:570 80 30:185 HG Zirndorf II 649:639 10 28:206 SpV Mögeldorf 625:649 -24 27:21

    7 Post SV Nbg II 663:661 2 25:238 TSV 46 Nbg 592:587 5 23:259 ESV Flügelrad II 621:658 -37 21:27

    Absteiger 10 MTV Stadeln e.V. II 616:645 -29 20:28Absteiger 11 Tuspo Nürnberg II 575:744 -169 11:37Absteiger 12 TSV Stein 598:674 -76 10:38Absteiger 13 TSV Weißenburg 506:641 -135 5:43Absteiger 14 TV Bad Windsheim II zurückgezogen

    Mit der Auswertung der 24 Spielberichts-bögen und einer Unsicherheit von drei-vierInkonsistenzen (Fehlern in den Bögen) er-gibt sich folgendes Bild der „Recken“, wel-che Rainer „Bobo“ Pohlenk in die Manegeschickte:

    47

    26 Spieler Einsätze Tore davon 7-m Hinausstellungen DisqualifikationenBauer, Jörg 19 43 9 6 1Brehm, Lorenz 2Buheitel, Markus 20 56 14 7 1Hellmuth, Gunther 10 20 1Hörder, Markus 1 1Keil, Wolfgang 1Kögel-Goth, Jakob 1Koppmann, Mario 3 3 1Kreher, Felix 23 81 5Lauterbach, Dirk 18 1 11 1Perrey, Alexander 21 54 1 14 2Pfeuffer, Thomas 17 10 2Pfund, Johannes 11Pfund, Michael 4 3 2Ringler, Christian 19 84 6 14 4Rothkegel, Sebastian 1Runkel, Stefan 22 30 1 9Schaefers, Stephan 10 12 1Schmeiser, Markus 5 11 2 2Schöne, Gerrit 13 12 4Schübel, Jürgen 1Treichel, Thomas 15 63 5Übelacker, Robert 22Wendl, Johannes 8 6Witt, Manfred 21 128 26 17Zieser, Andreas 5 4

    Summe: 293 622 100 9

  • 48

    90482 NürnbergMögeldorfer Hauptstraße 23Telefon (09 11) 54 65-66/80Telefax (09 11) 5465 45

    Sie haben das Vertrauen,die Fachkompetenz haben wir.

    VerwaltungVermietung

    Verkauf

  • Wie ich an anderer Stelle einen Spieler ausNeustadt/Aisch habe sagen hören, seiendie Mögeldorfer „Prügler“. Man denkt sicherstmal seinen Teil, zumal der Mann dasnach dem verlorenen Spiel in Mögeldorfsagte, wo er mit einer roten Karte aus-scheiden musste. Nach Betrachtung derSpielberichtsbögen muss ich aber leiderzugeben, dass man die etwas launige Aus-sage doch auch mit Fakten unterlegenkönnte:Den 100 Hinausstellungen und 9 Disqualifi-kationen, welche über uns verhängt wur-den, stehen 81 Hinausstellungen und 3 Dis-qualifikationen unserer Gegner gegenüber.Wie letztes Mal schon geschrieben sind wirnicht mehr die Jüngsten: Der Altersdurch-schnitt beträgt 38 Jahre. Das würde um ein

    Jahr nach oben zu korrigieren sein, wennsich nicht Felix Kreher die Krone als „Ein-satz-König“ geholt hätte: nur ein Spiel we-niger als Bobo!In 24 Spielen haben wir also 12 Siege, 3 Un-entschieden und 9 Niederlagen eingefah-ren. Darunter waren 5 Auswärtssiege undnur 2 Heimniederlagen. Allerdings: dasdurchschnittliche Heimspiel endete 37:35und das durchschnittliche Auswärtsspiel37:32. Mit der Vorsaison ist das nicht rechtzu vergleichen, denn da gab es für uns mit16 Spielen den 5. Platz.Im Schnitt konnte Rainer „Bobo“ Pohlenkalso 12 Spieler einsetzen und hoffentlichkann er das nächste Saison wieder so ma-chen, denn da wird es wieder viele Spieleund einen verschärften Abstieg geben.Zum Schluss noch ein paar Zahlen für dieTorhüter: Von 135 gegebenen 7-m-Straf-würfen konnten sie knapp ein Drittel (42)entschärfen. Unsere 7-m-Schützen zeigeneine vergleichbare Quote: 92 Würfe, 66 Tref-fer. Warum wir weniger Strafwürfe zuge-sprochen bekommen als unsere Gegner,mag sich jeder selber denken …

    Gruß,Gunther Hellmuth

    49

    HANDBALL

    Christian Ringler beim Wurf gegen Andreas Zieser; imHintergrund Alexander Perrey

    Thomas Pfeuffer beim Wurf von Rechtsaußen

    Dirk Lauterbach hebt von Linkaußen ab

  • HANDBALL

    Männliche B-Jugend

    Nachdem der BHV das Kind der „übergrei-fenden Bezirksliga“ geboren hatte, mus-sten sich unsere Jungs mit neuen, unbe-kannten Gegnern messen. Das gelangteilweise recht gut, auch wenn die Ergeb-nisse dies nicht immer belegten. Am Endestanden den 7 Siegen ein Unentschiedenund 8 Niederlagen gegenüber. Wenn mannun berücksichtigt, dass wir bei einigenSpielen bis zu 5 Jungs aus der C-Jugend,die zudem vorher schon ein Spiel für ihrTeam absolvierten, einsetzen mussten,um überhaupt eine Mannschaft stellen zukönnen und bei einem Spiel sogar nurnoch der Trainer und der Betreuer auf derBank Platz nahmen, kann und muss manmit dem erreichten 5. Tabellenplatz zufrie-den sein.Trotz dünner Personaldecke sollte es inder nächsten Saison mehr sein: Die „über-greifende Bezirksoberliga“ war das hochgesteckte Ziel! Die erste Qualifikations-runde gegen Lichtenfels, Altenfurt II undAltdorf wurde auch überzeugend als ver-lustpunktfreier Tabellenerster abge-schlossen. Der neue Qualifikationsmodussah nun vor, die aus der Bayernliga ausge-schiedenen mit den aus der Landesligaqualifizierten Mannschaften und den je-weils Ersten aus der BOL-Runde in einenTopf zu stecken. Wir mussten also gegenTeams antreten, die im Vorjahr noch bis zufünf Ligen über uns spielten! Wer sich soetwas ausdenkt …Unsere Jungs stellten sich also in eigenerHalle den Mannschaften aus Rothenburg,Altenberg und Olching/Gröbenzell. Jederaus dem Team ging in diesem Turnier

    über seine Grenzen hinaus und so konntedie Mannschaft gleich im ersten Spiel demFavoriten und späterem Turniersieger ausAltenberg ein Unentschieden abtrotzen.Der TSV Rothenburg mit seinen beidenBayernauswahlspielern war dann eineNummer zu groß und wir mussten eineknappe 15:19-Niederlage akzeptieren.Aber: Ein Sieg im letzten Spiel und wir wä-ren in der dritten Runde der Landesliga-qualifikation. Unser Team ging nervös aber konzentriertin die Begegnung mit dem TSV Olching.Die Mannschaften waren sich durchausgleichwertig und wir konnten bis 30 Se-kunden vor der Halbzeit eine zwei ToreFührung halten. Zwei unglückliche Aktio-nen ermöglichten den Oberbayern jedochnoch vor der Pause den Ausgleich. Auchdie 2. Hälfte der Partie verlief ausge-glichen, jedoch mussten wir diesmal im-mer einem Rückstand hinterher laufen.Ein vergebener 7-Meter und der anschlie-ßende Gegenstoß waren der Genickbruch.Unsere „Mini-Mannschaft“ hatte ihre Kräf-te aufgebraucht und die mit 14 Leuten an-getretenen Olchinger konnten gegen un-ser Rumpfteam mit zwei weiteren Tempo-gegenstößen den 15:11-Sieg und somit diedritte Runde Landesliga buchen.Für uns ging es jetzt „nur noch“ um dieBezirksoberliga. Altenfurt I, Flügelrad,Schwabach/Roth und Wendelstein warendie Gegner. Um es kurz zu machen: eswurde nichts! An eine tolle erste Halbzeit mit drei TorenFührung gegen den späteren Turniersie-ger Altenfurt konnte nicht annähernd an-

    51

  • 52

    HANDBALL

    geknüpft werden und die zweite Halbzeitging klar an den Gegner. Eine katastro-phale Mannschaftsleistung geprägt vonFehlpässen, Eigensinn und Einzelaktionengegen den ESV Flügelrad vernichtete imfolgenden Spiel alle Arbeit des vergange-nen Jahres. Die Jungs waren sich dieserTatsache bewusst: hängende Köpfe, leereBlicke, Tränen und Totenstille nach demSpiel in der Kabine.

    Deutliche Worte des Trainers bewirktendann zumindest zwei Charakterleistungenin den beiden letzten Spielen, denn auchwenn der Traum zu Ende war – als Tabel-lenletzter wollte dann doch keiner von unsdie Halle verlassen. Die Mannschaft be-sann sich auf ihre Stärken und konnte ge-gen Wendelstein und Schwabach/Rothzwei Siege feiern – man sieht selten Sie-ger mit Tränen in den Augen vom Feldschleichen. Interessant ist, dass wir in je-dem Spiel zur Halbzeit in Führung lagen.Potenzial ist also da und wenn wir mit dervollständigen Mannschaft angetreten wä-ren, wer weiß...

    Hinzuzufügen ist noch, dass wir mit Mat-thias, Jan, Marcel, Michael und Sebastiannur fünf gesunde B-Jugendspieler aufbie-ten konnten. Ein großer Dank daher anMerlin, Frederik und Matze, die sich trotzKrankheit und ernst zu nehmenden Ver-letzungen teils nur mit Hilfe von Schmerz-mitteln durch die Spiele geschleppt habenum ihrer Mannschaft zu helfen. Ein riesi-ges Dankeschön an dieser Stelle an unse-ren Mirko aus der C-Jugend für seine Hil-fe in diesem Turnier. Du hast Deine Sachegroßartig gemacht!Die männliche B-Jugend wird also in derkommenden Saison in der „übergreifen-den Bezirksliga 1“ auf Tor- und Punktejagdgehen. Wir haben kompetente Trainer,eine eigene Halle und einen Platz in der„Bezirksliga 1“. Was wir nicht haben, sindgenügend Spieler. Also die Bitte an alle,die dies lesen: Wer Jungs der Jahrgänge97/98 kennt, die einen Ball fangen können:Training ist Donnerstags um 19:15 Uhr!

    Bis BaldThomas Rasch

    Vereinsarbeit = Sozialarbeit

  • 53

    INLINER

    Fire Angels

    Bilder sagen mehr als 1000 Worte – undwenn die Fotos so schön sind wie die vonHans-Martin Thiemann, dann dürfen es einpaar sein. Zu sehen ist die Sportlerehrungin Röthenbach (13. März), die Sportlereh-rung in Schwanstetten (15. März) und vomGewerbetag in Röthenbach (Aufnahmenvon Frau Hannwacker).

    Iris Hannwacker

  • 54

    INLINER

  • KINDERTURNEN

    Durch spielen spielend lernen

    55

    Ein Projekt in der Ausbildung zum Ergothe-rapeuten an der Doepfer-Schule Nürnbergmit der SPVGG Mögeldorf 2000 im Rahmendes Faches Spiele.

    Was fällt ihnen bei dem Wort spielen ein?Vielleicht Spiele aus der Kindheit wie Kar-tenspiele „Uno“, Versteckspiel oder „Menschärger dich nicht“ bei dem sie nie verlierenkonnten. Oder sind sie in einem Sportver-ein und spielen Fußball, Tennis oder Hand-ball. Sie haben gelernt mit dem Ball zukicken oder wie man am besten auf einenBaum klettert und auch wieder runterkommt. Der Gedanke an die Zeit und Stun-den lösen sicher gute Erinnerungen undGefühle aus, vielleicht aber auch Frust.

    Spielend Lernen wollten die Schüler/innender Klasse ET 08/12 mit der Lehrkraft FrauSchoen in einem Projekt erproben. Ge-meinsam erarbeiteten sie eine Psychomo-torikstunde aus, die sie dann mit den Kin-dern des Sportvereins Mögeldorf 2000durchführen durften. Hierfür sei Dank denÜbungsleitern Iris und Petra und auch denEltern, die dieses so problemlos ermöglichthaben.

    Der nachfolgende Bericht der Schüler/in-nen zeigt wie viel Spaß groß und klein beider Durchführung hatten und „spielerischgelernt“ haben.

    Einführung mit dem Schwungtuch Die geplante Stunde mit ca. 20 Kindern imAlter von 3-5 Jahren, sollte unter dem Mot-to „Dschungel-Parcour“ stattfinden. Wir er-

    öffneten die Stunde mit einfachen Übungenan einem großen Schwungtuch. Die Kindersuchten nach einem kurzen Einstim-mungsgespräch über den Dschungel undseine tierischen Bewohner einen Platz amSchwungtuch und übten sich erstmals im„Windmachen“ um ein Gefühl für das großeSchwungtuch zu bekommen. Nach dem er-sten Aufwärmen schlichen wir laut und lei-se, groß und klein, links-und rechtsherum,aber immer mit den Händen am sicherenTuch, durch unseren erdachten Dschungel. Zwei Bälle auf dem Tuch ließen wir ge-meinsam in die Luft fliegen und fingen siewieder mit dem Tuch auf. Danach durftendie Kinder abwechselnd beim Ausrufen ih-rer jeweiligen Lieblingsdschungelspeisenwie Bananen und Kokosnüsse die Plätzeschnell unter dem Tuch hindurch wechseln.Ein fröhliches Durcheinander entstandhierbei. Zum Anschluss versteckten sichalle unter dem Tuch und das so entstande-ne „große bunte Dschungeltier“ machte ko-mische Geräusche und Bewegungen. Nunkam der „Dschungelexpress“ und holte alleKinder an einem langen Seil ab. Gemein-sam ging es dann schnaubend und zi-schend zu der ersten kleinen Getränkepau-se und danach zu den einzelnen Stationendes vorbereiteten „Dschungel-Parcours“(Andrea W., Jojo P., Tatjana M., Daniela A.)

    Die Kinder hatten die Aufgabe, sich mitdem Floß (Rollbrett) durch einen reißendenFluss (Hütchenslalom) zu kämpfen. Diemeisten Kinder ließen sich von uns ziehenund lernten so die Station kennen. Dannprobierten sie, auf dem Bauch liegend oder

  • sitzend, selber vorwärts zu kommen. DieKinder entwickelten dabei ihre eigeneTechnik, wie sie am besten fahren könnenund wollten oft gar nicht wieder aufhören. (Ramona R., Lina F., Luisa O.)

    Bei unserer Station hatten die Kinder dieAufgabe durch ein großes "Spinnennetz" zuklettern, dabei mussten sie aufpassen dasNetz so wenig wie möglich zu berühren.Anfangs waren sie sehr schüchtern undzurückhaltend, aber nach einiger Zeit pack-te sie der Mut und sie hatten Spaß den Fän-gen der „bösen“ Spinne zu entkommen.(Marina F., Nelly M., Sarah M.)

    An dieser Station sollten die Kinder einenFluss, in dem Steine lagen, überspringen.Hierfür nahmen wir ein Trampolin und dieKinder hüpften mit beiden Beinen oder ein-beinig so fest sie konnten. An die Händegenommen hüpften sie dann abwechselndvon einem Bein zum anderen und dannüber den großen „Fluss“ auf die Matte.(Burcu A., Mire O.)

    Diese Station war aufgebaut aus zwei klei-nen Kästen aufeinander gestellt mit der of-fenen Seite nach oben. Einen größeren Kasten und eine Matte dazwischen als"Fluss". In dem Fluss hauste das böse Kro-kodil, abwechseln durch Katrin und Chrissipersonifiziert. Die Kinder sollten verschie-den große Bälle, „die Kokosnüsse“, vomgroßen Kasten aus in den kleinen Kasten,der die Schatzkiste darstellte, werfen. DasKrokodil durfte natürlich nicht die Vorrätefangen und fressen. Die Übung förderteKraftdosierung und Auge-/Handkoordina-tion. Die Kinder waren mit Spaß dabei undbewältigten die Aufgabe fast immer pro-blemlos. (Katrin W., Christina H.)

    Wir hatten die Rutschstation, welche beiden Kindern gut angekommen ist und ih-nen sichtlich Spaß bereitete. Die Kinderhatten die Aufgabe, die Sprossenwand hin-aufzuklettern und in verschiedene Variatio-nen die Bank hinunterzurutschen oderaber auch hochzuziehen. Manche Kinderwaren anfangs sehr ängstlich, andere

    56

    KINDERTURNEN

  • wiederum sehr mutig und wollten ohnegroße fremde Hilfe von uns alleine rut-schen. (Caroline M., Natascha H., Sophia S.)

    Die Bärenhöhle war aufgebaut aus dreiaufeinander gesteckten Kastenmittelteilen.Dazwischen auf dem Boden eine Matte unddas „Dach“ ebenfalls aus Matten. Aufgabewar es, einen kleinen Ball in einem Hüt-chen durch die Höhle krabbelnd zum Bären(Andie) auf die andere Seite der Höhle zubringen, ohne dass der Ball dabei aus demHütchen fällt. Eine Steigerungsmöglichkeitbestand darin, mit mehreren Hütchen oderBällen den Weg zu bewältigen. MancheKinder konnten die Höhle sogar rückwärtsdurchqueren oder auch besonders schnell.(Sebastian S., André S.)

    Wir betreuten die Station „der Felsen derKletteraffen“. Aufgebaut war diese aus ei-

    ner Kastentreppe und einer Weichboden-matte. Schwerpunkt dabei war es, die Mo-torik zu fördern und die Angst der Kinderzu überwinden, um von dem Felsen insMeer (Weichbodenmatte) zu springen. (Theresa L, Elli L., Laura V.)

    Zum Abschluss versammelten sich alleKinder und Schüler/innen auf der großenWeichbodenmatte in der Mitte der Turnhal-le. Alle Tiere wurden nochmals lebendigund sie tippelten, stampften und klopften(die Erwachsenen imitierten die Bewegun-gen der Tiere mit den Händen) auf demRücken der Kinder. So kam es zu einementspannten Ende der Stunde.

    Für das KinderturnenIris Hannwacker

    57

    KINDERTURNEN

  • 58

    SKIFAHREN

    Liebe Skifreundinnen, liebe Skifreunde,

    von wegen Sommerpause in der Skiabtei-lung! Wie im letzten Magazin angekündigthaben wir vom 5.4.-7.4.2013 unsere Skisai-son 2013 im Skigebiet Penken/Zillertal ab-geschlossen. Bei keiner unserer bisherigenSkiveranstaltungen hatten wir so schlechteSichtverhältnisse (Nebel total!) wie diesesMal – man sieht es auf dem Bild. Allerdingswaren die Schneeverhältnisse super unddank des „Durchblicks“ und der Ortskennt-nisse unserer Skilehrer war Skifahren anbeiden Tagen o.K. und die Teilnehmer rechtguter Dinge – bei Sport in der Natur und imGebirge muss man halt auch mal mit widri-gen Verhältnissen zurecht kommen. Zumguten Schluss war es insgesamt doch einegelungene Skifahrt.

    Unsere Planungen für die Skisaison 2014sind abgeschlossen und orientieren sich imPrinzip an die Vorjahre – Näheres werden

    wir euch im nächsten Magazin dann be-kanntgeben. Vorweg allerdings: Da imnächsten Jahr die Karwoche erst Mitte Aprilist, mussten wir für unser Ski-Highlight inAlta/Badia/Südtirol nach einer Alternativesuchen. Da bot sich bisher ein Skigebiet inFrankreich an, aber für 2014 haben wir unsfür etwas ganz neues entschlossen: Cervi-nia, Aostatal, Zerrmatt – zu Füßen der Gi-ganten der Alpen Matterhorn und MonteRosa. Zu unserer Überraschung ist dasInteresse unserer Mitglieder riesig, so dassbei Redaktionsschluss nur noch einige we-nige Plätze frei waren. Wer also dabei seinwill, bitte sofort(!)bei Norbert Walz melden(siehe hierzu die nachfolgende Ausschrei-bung).

    Zum guten Schluss noch News in eigenerSache. Norbert Walz, dem Leiter unsererDSV-Skischule, ist es gelungen, unserLehrteam mit weiteren gut qualifiziertenSkilehrern zu erweitern. Wir werden euchim nächsten Magazin unser gesamtesLehrteam vorstellen und auch unsere Pla-nungen für die Zukunft darlegen. Wir sindalso gut gerüstet für die kommenden Ski-saisonen und freuen uns schon darauf!

    Einen guten Sommer und eine gute Vorbe-reitung für unserer schönen Skisport.

    Ski heil – Euer Georg Kriegl sen.Skiabteilungsleiter

  • 60

  • VOLLEYBALL

    61

    Unser Volleyball Team sucht eifrig Verstärkung! Habt ihr Lust, in lockerer Rundeund mit viel Spaß bei uns zu spielen?

    Mittwoch 19:30-22:00 Uhr – the place to be!

    Wir freuen uns auf Euch !

    Kommt gern vorbei oder meldet Euch bei uns:Matthias: [email protected]: [email protected]

  • VEREINSLEITUNG

    Impressum

    Herausgeber:SPVGG Mögeldorf 2000, Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Dientzenhoferstraße 26, 8. September 201390480 Nürnberg

    Leitung der Geschäftsstelle: Petra WernerTel (0911) 5 43 48 11 Fax (0911) 5 43 48 13Bank: Sparkasse Nbg, Kto. 1125 805, BLZ 760 501 01E-Mail: [email protected]

    Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag von 9 Uhr bis 12 UhrDonnerstag von 17 Uhr bis 19 Uhr

    Präsidium: Präsident: Uwe H. Werner Vizepräsident Sport: Lothar Meisinger Vizepräsident Technik: Gerhard Frieser Schatzmeister: Ralf Pfab Medienbeauftragter: Jürgen Prommersberger Eventmanagerin: Melanie Horga

    Platz- u. Hallenwart: Gerd Scheuerlein, Tel. 0911 - 5 43 48 11

    Gaststätte: Tel. (0911) 5 46 05 54

    Redaktion und Anzeigenverwaltung: Jürgen PrommersbergerVerantwortlich im Sinne des Presserechts: Uwe H. WernerGestaltung: A·M DESIGN, Nürnberg, Tel. 0911 - 53 63 09

    Mit Namen oder Initialen unterschriebene Beiträge müssen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

    Berichte auf CD mit Fotos können im Geschäftszimmer oder in den Briefkasten der SPVGG Mögeldorf 2000, Dientzenhoferstraße 26 geworfen werden. Oder per E-Mail bitte an: [email protected]

    62

  • 63

    © Dreamstime