Der Mai ist gekommen - Gemeinde...

12
Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Ortsverwaltung Tien- gen, für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.K., Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40, [email protected], www.primo-stockach.de MITTEILUNG DER ORTSVERWALTUNG FREIBURG www.freiburg.de/ tiengen Tel.-Nr. 0 76 64 / 50 56 60 JOGPSNBUJPOtJOGPSNBUJPOTtJOGPSNB[JPOFtJOGPSNBDJØOtJOGPSNBÎÍP Tiengen Heft-Nr. 18 04.05.2017 52. Jahrgang Der Mai ist gekommen... und im Mai war immer was los - in der weiten Welt bis ins kleinste Dorf ... Der 1. Mai war am vergangenen Montag. Dazu ein kleiner Nachtrag: Verdutzt lauschte ich den Worten von Jugendlichen, die einem Reporter auf die Frage „Warum gibt es den 1. Mai“? ins Mikrofon sagten: „Det wees ick nit“! Nun, der Dialekt verriet, wo gesprochen wurde. Vermutlich ist unsere Haupt- stadt so schick geworden, dass die „Werktätigen“ nun alle auf dem Land wohnen. Zur Erinnerung: Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeier- tag bezeichnet. Heute, zumindest bei schönem Wetter, wird es auch zum „Weber-Tag“ (und hier ist nicht der Soziologie-Philosoph Max Weber gemeint), nämlich zum Angrillen der Saison ausgerufen. Der Tag der Arbeit hielt sich bei unseren Jugendlichen - was Jugendstreiche betrifft -übrigens im Rahmen. Dafür unseren herzlichen Dank. Schade, dass das Wetter dem SC Tiengen bei seinem Mai-Hock am Freizeit- und Sportpark Reutemattensee wenig gewogen war. Bedauerlich finden wir auch, dass das- seit über 20 Jahren stattfindende, traditionelle Spargelfest der Narrenzunft „Tiengener Erd- männle“ mangels Hilfskräfte ausfallen wird. 2. Mai ist ein Ort in Rumänien wenige Kilometer von der bulgarischen Grenze. 2. Mai war der Treffpunkt für Individualtouristen, Künstler und Nonkonformisten zu Zeiten Ceausescus in den 1970iger Jahren, was übrigens genau so „unwichtig“ ist wie der jährliche 5. Mai, der 125. Tag im gregorianischen Kalender und im Schaltjahr der 126. Tag. Wichtig ist der 5. Mai in den Niederlanden. Der Bevrijdingsdag ist bei unseren Nachbarn ein gesetzlicher Feiertag, der seit 1990 jährlich stattfindet. Am 6. Mai findet in Tiengen der erste Garagen-Flohmarkt statt. Wer etwas Privates feilbieten will, kann dies in oder vor seiner Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind auf der Website www.tiengen.info zu er- fahren. Was der 7. Mai für Frankreich bringen wird, können wir an diesem Donnerstag nicht vorhersagen. Lassen wir uns überraschen! Der 8. Mai ist alsTag der Befreiung in verschiedenen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht und damit des Endes des ZweitenWeltkrieges gedacht wird. In unseren Nachbarländern Frankreich,Tschechien und Slowakei ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag. In den neuen Republiken der ehemaligen UdSSR feiern die Staaten ihren großen Sieg am 9. Mai. Über die wichtigen Geburtstage im Mai will ich mich nicht auslassen, da ich vielleicht nicht für jeden die richtige Personenauswahl treffen würde. Kommen wir zum letzten Feiertag im Mai, nämlich Christi Himmelfahrt am 25. Mai, der in Deutschland seit 1936 Feiertag und bei uns oft besser bekannt als Vatertag ist. Im derzeitigen Luther-Jahr könnte man erwähnen, dass 1521 der Reichstag zu Worms an diesem Datum zu Ende ging. Christi Himmelfahrt ist 40 Tage nach Ostersonntag und feiert die Rückkehr Jesu Christi zu seinem Vater in den Himmel. Mancher irdische Vater kommt am besagten Vatertag möglicherweise nach dem Rebhäuslefest ebenfalls dem Himmel näher. Mit Weißherbst. In diesem Zusammenhang sei noch auf die Wanderungen am 25. Mai über den Tuniberg Höhenweg von Gottenheim bis Munzingen hingewiesen. Hoffen wir, dass sich die Eisheiligen in diesem Monat zurückhalten, damit sich unsere Weinberge nach dem starken Frost im April doch noch erholen können. Sonst könnte der Abendmahlswein zum Jahresende knapp werden. Und am 31. Mai jährt sich zum 160. Mal die Geburt von Papst Pius XI, der sich 1937 mit der deutschsprachigen Enzyklika „Mit bren- nender Sorge“ gegen das NS-Regime wendete. Max. Schächtele - Ortsvorsteher -

Transcript of Der Mai ist gekommen - Gemeinde...

Page 1: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Ortsverwaltung Tien-

gen, für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.K.,

Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40,

[email protected], www.primo-stockach.de

MITTEILUNG DER ORTSVERWALTUNG

FREIBURG

www.freiburg.de/ tiengen

Tel.-Nr. 0 76 64 / 50 56 60

����������� ������������ ������� ����� ������������ ����������

TiengenHeft-Nr. 18

04.05.2017

52. Jahrgang

Der Mai ist gekommen... und im Mai war immer was los - in der weiten Welt bis ins kleinste Dorf ...

Der 1. Mai war am vergangenen Montag. Dazu ein kleiner Nachtrag: Verdutzt lauschte ich den Worten von Jugendlichen, die einem Reporter auf die Frage „Warum gibt es den 1. Mai“? ins Mikrofon sagten: „Det wees ick nit“! Nun, der Dialekt verriet, wo gesprochen wurde. Vermutlich ist unsere Haupt-stadt so schick geworden, dass die „Werktätigen“ nun alle auf dem Land wohnen. Zur Erinnerung: Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeier-tag bezeichnet. Heute, zumindest bei schönem Wetter, wird es auch zum „Weber-Tag“ (und hier ist nicht der Soziologie-Philosoph Max Weber gemeint), nämlich zum Angrillen der Saison ausgerufen. Der Tag der Arbeit hielt sich bei unseren Jugendlichen - was Jugendstreiche betriff t -übrigens im Rahmen. Dafür unseren herzlichen Dank. Schade, dass das Wetter dem SC Tiengen bei seinem Mai-Hock am Freizeit- und Sportpark Reutemattensee wenig gewogen war. Bedauerlich fi nden wir auch, dass das- seit über 20 Jahren stattfi ndende, traditionelle Spargelfest der Narrenzunft „Tiengener Erd-männle“ mangels Hilfskräfte ausfallen wird. 2. Mai ist ein Ort in Rumänien wenige Kilometer von der bulgarischen Grenze.2. Mai war der Treff punkt für Individualtouristen, Künstler und Nonkonformisten zu Zeiten Ceausescus in den 1970iger Jahren, was übrigens genau so „unwichtig“ ist wie der jährliche 5. Mai, der 125. Tag im gregorianischen Kalender und im Schaltjahr der 126. Tag. Wichtig ist der 5. Mai in den Niederlanden. Der Bevrijdingsdag ist bei unseren Nachbarn ein gesetzlicher Feiertag, der seit 1990 jährlich stattfi ndet.

Am 6. Mai fi ndet in Tiengen der erste Garagen-Flohmarkt statt. Wer etwas Privates feilbieten will, kann dies in oder vor seiner Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind auf der Website www.tiengen.info zu er-fahren. Was der 7. Mai für Frankreich bringen wird, können wir an diesem Donnerstag nicht vorhersagen. Lassen wir uns überraschen!

Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in verschiedenen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges gedacht wird. In unseren Nachbarländern Frankreich, Tschechien und Slowakei ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag. In den neuen Republiken der ehemaligen UdSSR feiern die Staaten ihren großen Sieg am 9. Mai.Über die wichtigen Geburtstage im Mai will ich mich nicht auslassen, da ich vielleicht nicht für jeden die richtige Personenauswahl treff en würde.

Kommen wir zum letzten Feiertag im Mai, nämlich Christi Himmelfahrt am 25. Mai, der in Deutschland seit 1936 Feiertag und bei uns oft besser bekannt als Vatertag ist. Im derzeitigen Luther-Jahr könnte man erwähnen, dass 1521 der Reichstag zu Worms an diesem Datum zu Ende ging. Christi Himmelfahrt ist 40 Tage nach Ostersonntag und feiert die Rückkehr Jesu Christi zu seinem Vater in den Himmel. Mancher irdische Vater kommt am besagten Vatertag möglicherweise nach dem Rebhäuslefest ebenfalls dem Himmel näher. Mit Weißherbst. In diesem Zusammenhang sei noch auf die Wanderungen am 25. Mai über den Tuniberg Höhenweg von Gottenheim bis Munzingen hingewiesen. Hoff en wir, dass sich die Eisheiligen in diesem Monat zurückhalten, damit sich unsere Weinberge nach dem starken Frost im April doch noch erholen können.Sonst könnte der Abendmahlswein zum Jahresende knapp werden.

Und am 31. Mai jährt sich zum 160. Mal die Geburt von Papst Pius XI, der sich 1937 mit der deutschsprachigen Enzyklika „Mit bren-nender Sorge“ gegen das NS-Regime wendete.

Max. Schächtele - Ortsvorsteher -

Page 2: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

2 | Donnerstag, 04. Mai 2017 Freiburg-Tiengen

IMPRESSUM:

Redaktionsschluss: i.d.R. Dienstag, 11.00 Uhr vormittags; Erscheinungstag: Donnerstag

Herausgeber: Ortsverwaltung TIENGEN; Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich anderer Veröff entlichungen ist die Ortsverwaltung. Namentlich gezeichnete Beiträge liegen au-ßer Verantwortung des Herausgebers.

für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.K., Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40,[email protected], www.primo-stockach.de

Aufl age: 1.650 Stück

Kontaktdaten der Ortsverwaltung

Freiburger Landstraße 28, 79112 Freiburg i. Br.Kontakt: Tel.: 07664 5056 - 60; Fax: 07664 5056 - 70E-Mail: [email protected]: www.freiburg.de/tiengen

Sprechzeiten: Montag - Freitag 8.00 - 11.30 Uhr Mittwoch zusätzlich 13.30 - 17.30 Uhr

Ortsvorsteher Maximilian SchächteleSprechzeiten: Nach Vereinbarung, Tel.: 07664 / 5056-65

E-Mail: [email protected]

Wichtige RufnummernFeuerwehr 112Notarzt / Rettungsdienst 112Polizei 110Polizei Posten Rieselfeld (Mo-Fr 7:30 - 16:30 Uhr) 0761 / 4768700Ärztlicher Notfalldienst 0761 / 80 99 80 0Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (bundeseinheitlich) Kinderärztlicher Notfallversorgung 0761 / 80 99 80 99Apotheken Notdienst 0800 / 00 22 833Apotheke Tiengen 07664 910700Zahnärztlicher Notdienst 0180 / 3 222 555 42Giftnotdienstzentrale 0761 / 19240Tierärztlicher Notdienst 0761 / 72266Badenova Störungsmeldungen 0800 / 2767767Kirchliche Sozialstation/Nachbarschaftshilfe 07664 / 30 57Jasmin-Pfl egedienst 07664 / 4054052Kartensperrnotruf 116 116

Schule, Kindergarten, Kleinkindgruppe

Markgrafen Grundschule 07664 / 1580Schulkindbetreuung der Markgrafenschule 01706067903 o. 07664 / 4025305Kindertagesstätte „Tausendfüßler“ 07664 / 1596Evangelischer Kindergarten 07664 / 1254Kleinkindgruppe U3 „Zauberwald“ 07664 / 4034930

Den aktuellen Notdienstplan der Apotheken erhalten Sie hier:

www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter der Tel. 0800 0022833

Donnerstag, 04.05.2017

Hölderle-Carré Apotheke Caunes, Freiburg (Wiehre), Tel.: 0761 - 3 68 89 82 01

Freitag, 05.05.2017

Batzenberg-Apotheke, Schallstadt (Wolfenweiler) Tel.: 07664 - 6 01 80

Samstag, 06.05.2017

Katharinen-Apotheke, Freiburg (St. Georgen), Tel.: 0761 - 49 15 15

Sonntag, 07.05.2017

Schneckental-Apotheke, Pfaff enweiler, Tel.: 07664 - 60 09 00

Montag, 08.05.2017

Mooswald-Apotheke, Freiburg (Mooswald), Tel.: 0761 - 8 22 85

Dienstag, 09.05.2017

Vogtshof-Apotheke, Freiburg (St. Georgen), Tel.: 0761 - 4 24 65

Mittwoch, 10.05.2017

Apotheke am Seepark, Freiburg (St. Georgen), Tel.: 0761 - 80 69 33

Donnerstag, 11.05.2017

Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Tel.: 07633 - 47 47

Wechsel der Notdienstbereitschafttäglich um 08.30 Uhr

Wichtige Rufnummern

Apothekenbereitschaftsdienste

Amtliche Bekanntmachungen

Erinnerung

Graben- und Böschungspfl ege für 2017/2018

Hiermit möchten wir Sie nochmals daran erinnern, Meldungen zur notwendigen Graben- und Böschungspfl ege unter Angabe der Flurstücknummer, dem Gewann sowie den Angaben zu den durchzuführenden Maßnahmen bei der Ortsverwaltung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch bei Frau Gugel unter 07664/505663bis spätestens 31.05.2017 zu melden.

Meldungen die später eingehen können für die Saison 2017/2018 nicht mehr berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Ihre Ortsverwaltung Tiengen

Veranstaltungskalender 2017

Entfällt !

07.05.2017 Spargelfest Erdmännle Tiengen

Unsere Jubilare

Wir gratulieren sehr herzlich ...

am 04.05.2017 Frau Inge Siegenthaler zum 70. Geburtstag ... allen Jubilarinnen und Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen.

Page 3: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

Freiburg-Tiengen Donnerstag, 04. Mai 2017 | 3

Die Verwaltung informiert

Ozon-Telefon wieder ab Mai

Das Ozon-Telefon ist seit dem 1. Mai bis Ende September wieder in Betrieb.

Unter der Telefonnummer 775 55 können Bürgerinnen und Bürger die aktuellen Ozonwerte abfragen. Täglich um 9.30 Uhr, 12.30 Uhr, 15.30 Uhr und 18.30 Uhr wird der Ansagetext mit den neuesten Messwerten aus Freiburg aktualisiert. Überschreiten die Messwerte 180 ?g/m³ Ozon, spricht das Umweltschutzamt eine Ozon-Warnung aus und empfiehlt, ungewohnte und körperlich anstrengende Tä-tigkeiten im Freien zu vermeiden, auf das Autofahren zu verzichten und stattdessen öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Tiengener Garagen-Verkaufstag 2017

(Garagen Sale Day)

Beim Frühjahrsputz wird geordnet, gesäubert und ausgemistet. Möbel, Kleidung, Postkarten, Geräte und anderer Krimskrams, der zu schade zum Wegwerfen ist, bietet man im Rahmen eines Garage Sale anderen an. Zum ersten Mal findet über den gan-zen Ort verteilt ein gemeinsamer Trödel statt. Machen Sie mit, werden Sie Ihren alten „Krempel“ endlich los und lernen Sie viele neue Leute kennen!

Wann? Samstag, 6. Mai 2017 8:00 - 18:00 Uhr Wo? In Freiburg-Tiengen, jeweils in/vor der eigenen

Garage (nicht auf öffentlichen Straßen)

Einladung

zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am

Dienstag, 09.05.2017 um 20:00 Uhr ein. im Versammlungsraum Tiengen,

Freiburger Landstraße 26

Tagesordnung: Top 1 Bürgerfragen Top 2 Perspektivplan Freiburg 2030 h i e r : a) Beschluss des Perspektivplans Freiburg 2030 als

räumliches Leitbild für die Freiraum- und Sied-lungsentwicklung

b) Anwendung der „Sieben Werkzeuge des Perspek-tivplans“ bei planerischen Vorhaben

Drucksache G-17/040 - Vortrag, Beratung und Beschlussfassung - Top 3 Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften

„Neues Fußballstadion am Flugplatz“, Plan-Nr. 2-74 (Stadtteil Brühl)

h i e r : a) Billigung des Planentwurfs für die förmliche Öf-

fentlichkeits- und Behördenbeteiligung (Offenla-gebeschluss)

b) Beschluss über die Stellungnahmen aus der früh-zeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

c) Beschluss zur Durchführung planexterner Aus-gleichsmaßnahmen

d) Zustimmung zur Beauftragung einer Umweltbau-begleitung

e) Billigung des Entwurfs der Waldumwandlungser-klärung

f ) Beschluss zur Aufforstung eines Grundstücks in Freiburg-St. Georgen

g) Zustimmung zur vertraglichen Vereinbarung mit dem Zweckverband (ZV) Gewerbepark Breisgau

h) Zustimmung zur vertraglichen Vereinbarung mit der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl

i) Billigung der Änderungen der Standortkonzeption aufgrund sicherheitstechnischer Maßnahmen

j) Beschluss der verkehrlichen Erschließung des Sta-dion-Areals

k) Beschluss zu vorbereitenden und vorgezogenen Erschließungsmaßnahmen gemäß § 125 Abs. 2 BauGB

Drucksache G-17/035 - Beratung und Beschlussfassung -

Top 4 2. Änderung des 1. Teilbebauungsplans mit ört-

lichen Bauvorschriften „Flugplatz / Universitäts-

quartier“, Plan-Nr. 2-73.1b (Stadtteil Brühl)

h i e r :

a) Billigung des Planentwurfs für die förmliche Öf-

fentlichkeits- und Behördenbeteiligung (Offenla-

gebeschluss)

b) Beschluss über die Stellungnahmen aus der früh-

zeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

c) Beschluss der Selbstverpflichtung zur Durchfüh-

rung planexterner Ausgleichsmaßnahmen

Drucksache G-17/036

- Beratung und Beschlussfassung -

Top 5 3. und 4. Gleis Rheintalbahn

h i e r :

Stellungnahme im Planfeststellungsverfahren, Ab-

schnitt 8.1 Riegel bis March

Drucksache G-17/121

- Anhörung -

Top 6 Präambel zu Eingliederungsvereinbarungen mit

Freiburger Ortschaften

Drucksache G-17/097

- Beratung und Beschlussfassung -

Top 7 Bauantrag: Flst. 5521/0; Am Rüstlinberg 3

h i e r:

Errichtung einer Longierüberdachung

- Beratung und Beschlussfassung -

Top 8 Antrag aus Verfügungsmittel

- Beratung und Beschlussfassung -

Top 9 Bekanntgaben und Verschiedenes

Nachträge und Ergänzungen der Tagesordnung werden

ortsüblich an der öffentlichen Bekanntmachungstafel aus-

gehängt.

Ortsverwaltung Tiengen

Ortsvorsteher Maximilian Schächtele

Page 4: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

4 | Donnerstag, 04. Mai 2017 Freiburg-Tiengen

Kosten? Für alle Tiengener Bürger ist die Teilnahme kos-tenlos.

Nachlesen: www.tiengen-aktuell.de Homepage: Nennung der Straße mit Hausnummer, am Wäl-

dele, auf der Kinzig, Freiburger Landstraße, Im Finkeler, Maierbuck, Probsteihof, Tunibergstraße

Anmeldung: www.tiengen-aktuell.de Kontakt: [email protected] oder 0761 4587 3178 (Münster-Brixel) oder 0172 7456092 (Plank)

Die Umweltecke

Müllabfuhrtermin

Samstag, 06.05.2017: Aufgrund des vergangenen 1-Mai-Feiertages verschiebt sich der Abholtermin jeweils um einen Tag nach hinten: �� In ganz Tiengen Leerung der Biomüll- (Braun) und Restmüllton-

nen (Grau) mit wöchentlicher Leerung zusätzlich ��Restmülltonnen (Grau) mit 14-tägiger Leerung, Papiertonnen

und Abholung der gelben Säcke in den Straßen laut Verzeichnis des aktuellen Abfallkalenders der geraden Kalenderwochen

Kehrmaschine in Tiengen

Nächster Termin: 11.05.2017 Die Kehrmaschine der ASF-Straßenreinigung – reinigt im 14–tä-gigen Rhythmus, jeweils in der ungeraden Kalenderwoche / - donnerstags – ab 6.30 Uhr – alle Straßen – außer Anliegerstra-ßen – entlang der Bordsteinkanten oder Straßenränder. Wir bitten daher alle Fahrzeughalter, ihr Auto während die-ser Zeit nicht am Straßenrand abzustellen, damit die Kehr-maschine ungehindert fahren und reinigen kann.

Kirchliche Mitteilungen

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche in Freiburg Predigtbezirk Tiengen und Munzingen

Pfarramt: 79112 Tiengen, Alte Breisacher Straße 5-7, Tel: 1719, Fax: 408128, E-Mail: [email protected], www.evangelische-pfarrgemeinde-tuniberg.de Pfarrerin Stefanie Steidel: Termine nach Vereinbarung

Pfarramtsbüro Fr. Schillinger: Montag, Dienstag u. Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kirchliche Sozialstation, Tel. 3057 Evangelischer Kindergarten, Tel. 1254 Gruppen und Kreise: Information über das Pfarramt

Gottesdienste und Andachten Wochenspruch Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden. (2. Korinther 5,17) Sonntag, 07.05.2017 – Jubilate Kein Gottesdienst in Tiengen 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Pfarrgemeinde

Tuniberg, Ev. Bergkirche Opfingen, gestaltet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus

Tiengen, Munzingen, Opfingen und Waltershofen musikalisch wirkt die Band Exodus mit.

Donnerstag, 11.05.2017 19.00 Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet, Erentrudiskapelle

Munzingen Veranstaltungen, Gruppen, Informationen

Montag, 08.05.2017 14.00 Uhr Betreuungsgruppe der Kirchlichen Sozialstation Tu-

niberg für Menschen mit Demenz im Ev. Gemeinde-haus. Nur nach vorheriger Info und Anmeldung bei der Sozialstation Tuniberg, Tel. 07664 – 3057

20.00 Uhr Chorprobe im Ev. Gemeindehaus Tiengen Dienstag, 09.05.2017 09.30 Uhr Krabbelgruppe 0-2 Jahre im Ev. Gemeindehaus Tiengen 19.00 Uhr Offene Kapelle, Ökumenisches Abendgebet, Kapelle

St. Bartholomae in Opfingen- St. Nikolaus, Schloß-gasse

Mittwoch, 10.05.2017 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Probe für die Konfirma-

tion in der Ev. Kirche Tiengen Donnerstag, 11.05.2017 20.00 Uhr Näh- und Handarbeitstreff im Ev. Gemeindehaus

Tiengen Freitag, 12.05.2017 15.00 Uhr Begegnungscafé im Ev. Gemeindehaus Tiengen 16.30 Uhr Pfadfindergruppenstunde im Ev. Gemeindehaus

Tiengen Vorankündigung, Sonntag, 14.05.2017 Am Sonntag 14.05.17 feiern wir um 10.00 Uhr in der Ev. Kirche Tiengen den Festgottesdienst zur Feier der Konfirmation, Pfrin. Steidel. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 11.05. bis einschließlich 26.05.2017 nicht besetzt. Anmeldung für den Konfirmandenunterricht 2017/2018 am Mittwoch, den 31.05.2017 um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Tiengen, Alte Breisacher Str. 5. Alle evangelisch getauften und/oder evangelisch erzogenen Mädchen und Jungen, die in diesem Jahr in das 8. Schuljahr kommen oder im entsprechenden Alter sind, können den Konfir-mandenunterricht besuchen und sich hierfür in Begleitung eines Elternteils anmelden.

Page 5: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

Freiburg-Tiengen Donnerstag, 04. Mai 2017 | 5

Katholische Kirche

Katholische Kirchengemeinde Freiburg-Tuni-berg

Gottesdienstordnung vom 06.05. – 14.05.2017 Pfarrer Andreas Mair Zuständiges Pfarramt: 79112 Munzingen, St. Erentrudis-Str. 35 Telefon 0 76 64 / 4 02 98-0; Fax 4 02 98-18 E-mail: [email protected] Internet: www.kath-tuniberg.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Munzingen: Montag von 09.30 bis 12:00 Uhr Mittwoch von 09:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr Gemeindereferentin Bettina Wittmer Sprechzeiten Dienstag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr Telefon: 07665 / 6431 E-mail: [email protected] Diakon Wolfgang Kanstinger, Tel. 07664/5401 Kindergarten St. Erentrudis (Mu) Tel. 07664/3122 Kindergarten St. Elisabeth (Wa) Tel. 07665/7956 Seelsorge-Rufbereitschaft (rund um die Uhr, kostenfrei) - Notfall / seelsorgerisches Anliegen: 0800 40 44 333 77 - Beratung in Lebenskrisen: 0800 111 02 22

Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Samstag, 06.05. 15.00 Trauung (Erentrudiskapelle) des Brautpaares Natalie Fuchs / Markus Schädler (Diakon Harald Wochner) 17.00 Glocken läuten den vierten Sonntag der Osterzeit ein 18.30 Eucharistiefeier (St. Stephan, Mu) Wir beten für Agathe und Eugen Moll, für Elsa Sedelmeier und verstorbene Angehörige und für Pietro Gerace Sonntag, 07.05. 09.00 Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) 10.30 Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) unter Mitgestaltung der Tanzgruppe Mirjam 11.30 Taufe (St. Nikolaus, Opf) des Kindes Sophia de Andrade (Pfarrer Andreas Mair) 10.30 Kindergottesdienst (St. Stephan, Mu) 18.30 Maiandacht (St. Stephan, Mu) Montag, 08.05. 19.00 Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) Dienstag, 09.05. 18.00 Maiandacht (St. Stephan, Mu) 18.30 Eucharistiefeier(St. Stephan, Mu) 19.00 offene Kapelle ökumenisches Abendgebet (St. Bartholomae Kapelle in St.Nikolaus Donnerstag, 11.05. 18.00 Rosenkranzgebet (St. Peter und Paul, Wa) 18.30 Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) 19.00 Taizégebet (Erentrudiskapelle) Freitag, 12.05. 18.30 Eucharistiefeier (Mu, Pfarrhaus, Oratorium)

Samstag, 13.05. 13.30 – 18.00 Koki-Tag im Hof des Pfarrhauses in Munzingen 17.00 Glocken läuten den fünften Sonntag der Osterzeit ein 18.30 Eucharistiefeier (St. Peter und Paul, Wa) Sonntag, 14.05. 09.00 Eucharistiefeier (St. Stephan, Mu) 10.00 Taufe (St. Stephan, Mu) der Kinder Leon Matteo Wonnerth, Moritz Hämmerle und Tim Benjamin Häringer (Diakon Wolfgang Kanstinger) 10.30 Eucharistiefeier (St. Nikolaus, Opf) 18.30 Maiandacht (St. Peter und Paul, Wa)

„Atemholen für die Seele“ fällt aus

Am kommenden Freitag, 5. Mai 2017 findet um 10 Uhr kein „Atemholen für die Seele“ statt. Wir laden aber ganz herzlich ein zur Maiandacht am 21. Mai 2017, um 18.30 Uhr, in die Kirche St. Stephan, Munzingen. Margret Männer Bettina Wittmer.

Kinder- & Teenietreff Tiengen

Dienstag, 09.05.2017 Kindertreff, 15 bis 17 Uhr, 1.- 4.Klasse Mittwoch, 10.05.2017 Kindertreff, 15 bis 17 Uhr, 1.- 4.Klasse Teenietreff, 17 bis 19.30 Uhr, 5. – 7. Klasse Interessierte Kinder & Teenies sind herzlich eingeladen: einfach vorbeikommen und reinschnuppern zum basteln-spielen-chillen Adresse: Tuniberghaus, Im Maierbrühl 2, Telefon 07664 1098 Träger: Kinder und Jugendarbeit Tuniberg e.V. Am Sportplatz 12, 79112 FR – Opfingen, Tel.07664 / 500833

--------

Tuniberg -Kinderaktion

8. Kinder-Kunst-Tag

im Kinder- und Jugendtreff Tiengen Für alle Schulkinder der Tunibergstadtteile.

Am Samstag 13. Mai 2017 Info und Anmeldung bis 9. Mai Tel. 1098

----------

Vorankündigung

Kindertreff Sommerferienprogramm 2017 Spiel und Spaß am Schluchsee

Von Do., 27.7.17 bis Sa., 29.7.17 fahren wir mit max. 15 Grund-schulkindern in die Jugendherberge Wolfgrund am Schulchsee. Dort können die Kinder gemeinsam mit Freunden in der Jugend-herberge Spaß haben, spielen, am Lagerfeuer singen, grillen oder Stockbrot machen, bei schönem Wetter im Schluchsee ba-den und vieles mehr. Im Einzelfall können wir einen Zuschuss gewähren, z.B. bei Ge-schwisterkindern. Auch Bildungsgutscheine können dafür die Ferienaktion verwendet werden. Bitte, sprechen Sie uns an! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie und Ihr Kind Interesse an diesem Ferienangebot haben. Anmeldung: spätestens bisMittwoch, 31. Mai 2017, schriftlich mit dem Teilnehmerbeitrag von € 50,—.

Page 6: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

6 | Donnerstag, 04. Mai 2017 Freiburg-Tiengen

Aus den Vereinen

Altenwerk Tiengen

Einladung zur Fahrt nach Liel

Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie und alle Interessierten herzlich ein, mit uns am Dienstag, dem 09. Mai um 13.30 Uhr auf unseren ersten Aus-flug in diesem Jahr zu gehen. „Wasser ist Leben“ und dem gehen wir auf die Spur bei dem Familienunternehmen Lieler Schloss-brunnen, wo wir hinter die Kulissen schauen. Unsere Fahrt führt uns über Laufen, Britzngen Obereggenen und Niedereggenen nach Liel. Dort erwartet uns eine informative Führung. Danach kehren wir in Tannenkirchen im Gasthaus „Tanne“ ein, um den Tag bei einem guten Vesper ausklingen zu lassen. Bitte beachten! Treffpunkt: Dienstag, 09. Mai um 13.30 Uhr am ehemaligen Schleckermarkt.

Musikverein Tiengen

„Der Mai ist (nasskalt) gekommen, der Musikverein spielte (trotzdem) auf!“ Die Musikerinnen und Musiker haben sich über die wohlwollende Begleitung beim Maiwecken sowie die reichhaltige Verköstigung unterwegs und die großzügigen Geldspenden sehr gefreut.

Narrenzunft Tiengener Erdmännle

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Tiengener Erdmänn-le findet am 05.05.17.,20.15 Uhr, in der Öchslehöhle statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlichst ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2 . Bericht des Kassierers 3. Totenehrung 4. Bericht über das Vereinsjahr 5. Kassenprüferbericht 6. Entlastung des gesamten Vorstandes 7. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 8. Neuwahlen der Kassenprüfer 9. Eingegangene Anträge 10. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bei Felix Martin Im Maierbrühl 62 Freiburg-Tiengen, schriftlich eingereicht werden.

Der Vorstand

Spargelfest 2017

Das Spargelfest findet dieses Jahr nicht statt.

Reitclub Freiburg-Tuniberg e.V.

Einladung

Vielseitigkeitsturnier an Christi Himmelfahrt

Am Donnerstag, 25.05.2017 veranstaltet der Reitclub Freiburg Tuniberg e.V. sein alljährliches Vielseitigkeitsturnier vor den To-ren Tiengens. Bereits morgens können Prüfungen in Stilgelände besucht werden. Dabei führt die Geländestrecke mit festen Hin-dernissen unter anderem um den ‚Reutemattensee‘. An diesem Tag können die Grillstellen aus Sicherheitsgründen nicht benutzt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.Nachmittags haben wir für Nachwuchsreiter die Prüfungen ‚Führ-zügel‘, sowie eine weitere Prüfung ‚Jump and Run‘, die eher die lustige Seite der Reiterei zeigen wird.Zuschauer sind herzlich Willkommen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Reiterrallye des RC Freiburg-Tuniberg e.V.

Am Sonntag, 28.05.2017 veranstaltet der Reitclub Freiburg-Tuniberg e.V. eine Reiterrallye auf unserem Reitgelände, Freibur-ger Landstraße. Anmeldungen und Infos finden Sie auf unserer Homepage www.reitclub-tuniberg.de.Die Reiter müssen unter anderem einen Geschicklichkeitspar-cours absolvieren. Zu dieser besonderen Aufgabe möchten wir alle Pferdebegeisterte, Familien, Freunde und Gönner recht herz-lich einladen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Reitclub Freiburg Tuniberg e.V.

Sportclub Tiengen

Bambini-Tunier

Am Samstag, den 06. Mai freuen sich unsere jungen Kicker über zahlreiche Zuschauer beim Bambini-Turnier ab 10:00 Uhr und beim F-Junioren-Turnier ab 15:00 Uhr. Zudem findet ab 10:00 Uhr rund um das Clubheim ein Motorrad- und Gebrauchtteilemarkt der Motorradfreunde Dream Hunter statt.

Tennisclub Tiengen

Tennis- und Beachvolleyballabend   Am Mittwoch, den 10. Mai ab 17:00 Uhr findet in Kooperation mit dem Turnverein ein Tennis- und Beachvolleyballabend statt. Jeder der Lust hat eine der beiden oder beide Sportarten aus-zuprobieren ist herzlich willkommen. Der Vollmond ersetzt die Flutlichtanlage. Das Tennisclubhaus ist geöffnet.   Dr. H. Wolfsperger (Vorstand TC-Tiengen)

Page 7: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

Freiburg-Tiengen Donnerstag, 04. Mai 2017 | 7

Turnverein Tiengen

NEUE PILATES KURSE ab Montag, den 8. Mai 2017 Stärken Sie Ihre Mitte, aktivieren Sie Ihr Zentrum (und den Be-ckenboden). Verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und genießen Sie die Turnmöglichkeit in netten Gruppen. Anfängerkurs von 18 bis 19 UhrMittelstufe von 19 bis 20 Uhr Fortgeschrittene von 20 bis 21 Uhr Kursdauer: zehn Mal (keine Übungsabende in den Schulferien). Kosten für Vereinsmitglieder 30 Euro Kosten für Nicht-Mitglieder und passive Mitglieder 50 Euro „Schnupper“-Stunde am 8. Mai möglich. Voraussetzung für den Kurs ist das schmerzfreie Sich-bewe-gen-können des Körpers. Bitte eine Turnmatte mitbringen Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an [email protected] (Achtung! Verbesserte E-Mail Adresse!) Ich bin body arts and science international (R) ausgebildete Pila-testrainerin und freue mich auf Sie. Danielle Wandertag diesen Sonntag Unsere diesjährige Wanderung führt uns von Hinterzarten auf den Windeckkopf. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Dreschschopf um Fahrgemein-schaften zu bildenEs ist eine ca. 3-stündige (ca. 12 km), sehr schöne Rundwande-rung von Hinterzarten auf den Windeckkopf mit wundervollen Ausblicken.Die Wanderung ist wenig anstrengend. Rucksackverpflegung und Schlusseinkehr in Tiengen ist vorgesehen. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer. Gäste sind herzlich will-kommen! Alle unsere Trainingsstunden und aktuelle Informationen findest du bei www.tvtiengen.de VOLLMOND-NACHT Der Tennisclub und der Turnverein laden am Mittwoch, 10.Mai ab 17:00 Uhr zum ersten Beachvolleyball- und Tennisspiel-Abend auf dem Gelände des Tennisvereins und des neuen Beach-Volley-ball-Platzes am Reutemattensee in Tiengen ein. Ziel dieses kleinen Events ist es Erwachsenen, Jugendlichen und Neubürgern unsere Vereine mit seinen vielfältigen Möglichkei-ten näher zu bringen. Vielleicht möchtest du ausprobieren ob der Tennissport oder Volleyball etwas für dich ist?! Kompetente Anleitungen durch Trainer und erfahrene Spieler sind an diesem Abend möglich. Um das Miteinander und die Geselligkeit zu fördern ist das Ver-einsheim des Tennisclubs ab 19 Uhr geöffnet. Es werden Geträn-ke und eine Kleinigkeit zu Essen angeboten.

Aus der Nachbarschaft

Aktuelles aus Munzingen

TV Munzingen

Am Samstag, den 6.5.2017 finden auf dem Sportplatz in Mun-zingen die Kreismehrkampfmeisterschaften für Schülerinnen und Schüler der Kreise Freiburg und Emmendingen statt. Beginn ist um 11 Uhr, es werden spannende Wettkämpfe erwartet, für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns über zahlreiche Zu-schauer. Der Vorstand des TV Munzingen

Aktuelles aus Schallstadt

Bürgerforum Mengen e. V.

Einladung zum Verschenke-Markt „Verschenken statt Weg-werfen“

Samstag, 6. Mai 2017 in der Halle in Mengen (Schulstraße) Die meisten von uns haben im Haus noch „Überbleibsel“, die man eigentlich nicht mehr braucht, die zum Wegwerfen aber viel zu schade sind. Dafür gibt es den „Verschenke-Markt“: ANGENOMMEN WIRD ALLES, WAS NOCH GUT ERHALTEN UND FUNKTIONSFÄHIG IST: Töpfe, Geschirr, Gläser, Schüsseln, Bücher, CDs, DVDs, Spiele für Jung und Alt, Sport- und Freizeitartikel, ver-kehrstüchtige Fahrräder, Korbwaren, Lampen, Kleinund Garten-möbel, Elektro- und Haushaltsgeräte, Radios, Fernseher (keine Röhrengeräte), CD- und DVD-Player.NICHT ANGENOMMEN WERDEN:Matratzen, Bettdecken, Kissen, Teppiche, Kleidung, Schuhe, Ski, muffige Koffer oder Taschen, kaputte /defekte Ware, Medikamen-te, Farben, Batterien, Reifen, Dinge die im Sondermüll entsorgt werden müssen, persönliche Gegenstände wie Pokale, Urkun-den, MedaillenAnlieferung der Gegenstände: 6. Mai 2017 von 9.30 - 11.30 UhrVerschenkt wird dann am 6. Mai 2017 von 14.00 - 16.30 Uhrmit Kaffee- und Kuchenverkauf Zum Stöbern und Mitnehmen sind ALLE herzlich eingeladen, auch wenn man nichts für den Verschenke-Markt abgegeben hat. Kommen Sie auf einen Kaffee und Kuchen vorbei! Alle Ge-genstände, die nicht abgeholt werden, geben wir an gemeinnüt-zige Organisationen zur weiteren Verwendung ab. Das Bürgerforum Mengen freut sich auf zahlreichen Besuch!!

Naturzentrum Kaiserstuhl

Frühling am Kaiserstuhl und Tuniberg Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten wieder auf Sie. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informati-

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

Page 8: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

8 | Donnerstag, 04. Mai 2017 Freiburg-Tiengen

onen am Kaiserstuhl bzw. unter www.naturzentrum-kaiserstuhl.de. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich, jedoch für „Wildkräuter“ bitte bei uns anmelden! Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk. Besuchen Sie auch unsere Ausstellungsräume, aktuell zeigen wir eine Fotoausstellung über den Wiedehopf am Kaiserstuhl. Samstag, 6.5., 16-18 Uhr Orchideenvielfalt im Kaiserstuhl erleben Erkunden Sie mit dem Fachmann die Orchideenwelt des Kaiser-stuhls. Liliental zw. Ihringen und Wasenweiler, am Brunnen vor Gasthaus Lilie, 5 €, Reinhold Treiber Sonntag, 7.5., 10-12 Uhr Vögel und Eidechsen des Kaiserstuhls Bunte Schönheiten wie Bienenfresser und Smaragdeidechse, aber auch Seltenheiten wie die Zaunammer lassen sich auf die-sem Rundgang beobachten. Achkarren, Winzergenossenschaft, 5 €, Martin Hoffmann. Bitte Fernglas mitbringen! Sonntag, 7.5., 15.10-18.30 Uhr Wildkräuter am Tuniberg erkunden und genießen Entdecken und schmecken Sie mit der Kräuterpädagogin die Pflanzenvielfalt im Weinberg und erfahren Sie Wissenswertes zu deren Verwendung in Küche und Heilkunde. Freiburg-Waltersho-fen, Apotheke (VAG-Anschluss Haltestelle Ochsen), 17 € mit Wein + Kräuterleckereien, Bärbel Höfflin-Rock. Anmeldung erforder-lich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Montag/Donnerstag 10 – 12 Uhr, Samstag 15 - 17 Uhr Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, 79241 Ihringen Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) Email: [email protected] www.naturzentrum-kaiserstuhl.de

Was sonst noch interessiert

Amtsgericht Freiburg i.Br.

Studium & Ausbildung mit Recht

Studium 2018 Das Oberlandesgericht Karlsruhe stellt Anwärter/innen im ge-hobenen Justizdienst für das Studium zur/zum Diplom-Rechts-pfleger/in (FH) sowie zur/zum Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) zum 1. September 2018 ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mit-Recht-in-die-Zukunft.de Ausbildung 2018 Das Amtsgericht Freiburg i.Br. stellt Auszubildende zur/zum Justizfachangestellten zum 1. September 2018 ein. Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit z. Justizfachwirt/in (Beamter/Beam-tin im mittleren Justizdienst) Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schillinger u. Frau Schindler (Tel. 0761 205-1523 u.1522), Amtsgericht Freiburg und unter www.amtsgericht-freiburg.de oder www.olg-karlsruhe.de.

WaldHaus Freiburg

Das WaldHaus im Zeichen des Wassers

Neue Ausstellung: Ich sehe Was(ser), was Du nicht siehst – Virtuelles Wasser begreifenAb dem 7. Mai dreht sich im WaldHaus alles um das Thema Was-ser. Die Ausstellung „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – virtu-elles Wasser begreifen“ zeigt, dass wir über das Waschen, Zähne-putzen, Kaffeekochen oder Rasensprengen hinaus weitaus mehr Wasser verbrauchen, als uns bewusst ist. An vielen interaktiven Stationen kann man herausfinden, wieviel Liter Wasser z.B. in der Herstellung eines T-Shirts, eines Steaks, einer Tasse Kaffee oder anderer Produkte stecken. Lauter Wasser, was man nicht sehen kann: verstecktes Wasser. Durch Importe solcher Konsumgüter hat unser Lebensstil Auswirkungen in anderen Ländern, die uns häufig nicht bewusst sind. Besucher der Ausstellung können ent-decken, wie bereits kleine Handlungen helfen, viel Wasser zu spa-ren. Wie sehr der Umgang mit dem lebenswichtigsten „Element“ seit jeher die Menschheit beschäftigt, zeigt sich in allen Kulturen. Auch Freiburg hat eine besondere Wassergeschichte. Daher stellt das WaldHaus mit der Ergänzung der Ausstellung um „Freiburger Wasseransichten“ einen direkten Bezug zur Stadt her. Alte Brun-nen- und Kanalisationspläne, historische und aktuelle Fotos wer-fen Schlaglichter auf die Wassernutzung der Stadt Freiburg. In Kooperation mit vielen namhaften Partnern bietet das Wald-Haus begleitend zur Ausstellung Exkursionen, Vorträge, Work-shops und Bootstouren bis hin zu Konzerten an. So kann unter fachkundiger Begleitung auf Exkursionen zu Fuß der Hölderle-bach oder die Brugga erkundet und mit dem Rad eine 5-Seen-Tour in den südlichen Mooswald gemacht werden. Über die genauen Termine und weitere Informationen zu den Angeboten informiert neben dem Jahresprogrammheft des WaldHauses auch ein extra zur Ausstellung aufgelegter Flyer. Der Eintritt in die Ausstellung, die bis zum 22. Oktober läuft, ist frei. Spenden kommen der Umweltbildung im WaldHaus zugute. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitpro-gramm unter www.waldhaus-freiburg.de oder 0761-896477-10. Das Waldhaus öffnet dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags 12 bis 17 Uhr mit WaldHaus-Café. Angebote für Schulklassen gibt es nach Absprache auch über die regulären Öffnungszeiten hinaus. Info unter Tel. 0761/89647710 oder www.waldhaus-freiburg.de.

pro familia freiburg

lädt ein zu:

„Elternzeit - Elterngeld“ ... wenn sich Eltern Zeit für ihr Neu-geborenes nehmen Durch die Geburt eines Kindes müssen in vielen privaten und be-ruflichen Lebensbereichen die Aufgaben und familiären Verant-wortlichkeiten neu geregelt werden. Speziell zu den Bestimmungen und zur Anwendung des Eltern-zeit- und Elterngeldgesetzes inklusive des neuen Elterngeld Plus gibt dieser Abend ausführliche praxisbezogene Informationen. Termin: Mittwoch 17. Mai 2017 um 19.00 Uhr

Fristen, Finanzen und rechtliche Fragen rund um Schwanger-schaft und Geburt Gerade in der Schwangerschaft ist es wichtig, sich rechtzei-tig einen Überblick darüber zu verschaffen, ob und welche fi-nanziellen Leistungen es vor und nach der Geburt gibt und sich genau über die Formalitäten und Fristen zu informieren. An diesem Abend geben wir einen Überblick über Hilfe für Babyerstausstattung, Mutterschutzgesetz und Mutter-schaftsgeld, Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld und Kinderzu-schlag, weitere staatliche Hilfen KindschaftsrechtTermin: Montag 29. Mai 2017 um 17.00 Uhr Ort: pro familia Freiburg, Basler Str. 61, 79100 FreiburgEintritt frei, Spenden erbeten Anmeldung unter 0761-296 256 oder [email protected]

Page 9: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

Bioland Mühlehof frische Bio-Eier

Gebenstraße 1 A, St. Nikolaus

Achtung neue Öffnungszeiten:Mo., Mi. und Fr. 13.00 Uhr -18.00 Uhr

Tel. 0171 - 5 45 58 26 oder 0 76 64 / 6 1112 32

Suchen Sie noch das passende Geschenk zum Muttertag?Z.B. 1 Std. Massage (inkl. Fangopackung

o. Infrarotstrahler) 35€

Praxis für PhysiotherapieGroße Roos 16, Freiburg-Munzingen

07664-95888

Sitzgarnitur (Holz) zu verkaufen!Gut erhaltene Sitzgarnitur für Außenbereich, Tisch

(bis 8 Pers.), 6 Stühle m. Polster, zu verkaufen, VHB. Tel. 07664-1512

Geflügelverkauf GiesekerDi., 09.05.2017 Freiburg-Tiengen, alt. Rathaus, 15.30 Uhr

Tel. 02353/7000-0 www.gefluegelhof-gieseker.de

iÉáÇÉê=ãΩëëÉå=ïáê=ïÉáíÉêëìÅÜÉåÄlteres Ehepaar, berufstätig, sucht aufgrund einer Eigenbedarfs-kündigung eine 3-Zimmer-Wohnung, ca 75 m², mit Balkon.

Telefon 0 76 64 / 23 70

Private Arztpraxis Gunter SchlegelFreiburg-Tiengen, Alte Rathausstr. 2, Tel. 07664/404142

Fax 07664/404143, E-Mail: [email protected]

Internet: www.private-arztpraxis-gunter-schlegel.de

! FORTBILDUNG UND URLAUB !vom Mo., den 8.5.17 bis Mo., den 22.5.17 bleibt die Praxis geschlossen!

Die Vertretung übernimmt: vom 8.5.-12.5.17 Praxis Dr. med. Jörg Hemler, Maierbuckstr. 12,

79112 Freiburg, Tel. 07664-1213 vom 15.5.- 22.5.17 Frau Dr. med. Ilka Steinkrüger

Wentzingerstr. 36, 79106 Freiburg, Tel. 0761 - 29 28 00 01

1. Sprechstunde ist wieder am Dienstag, den 23.05.2017

Mittwoch, 10. Mai, 19 Uhr Seelengesang -

mit Sabine Van Baaren, der bekannten Sängerin aus Köln

Die Sängerin und Heilerin Sabine van Baaren (NL) trägt für unswahrhaft beseelte, inspirierte Gesänge vor, die eine tiefe Bereiche-rung für Körper, Geist, Herz und Seele sind. Sabine erfasst die Ener-gien aller anwesenden Teilnehmer/innen und setzt sie in heilendeLichtklänge um. Mit ihrer wunderschönen Stimme berührt sie jedenMenschen auf ganz besondere Art und Weise.

Ihre Stimme wurde zum Werkzeug für ihre mediale Arbeit.Stimmen von Teilnehmer/innen: „Tief im Herzen trifft sie einen Punkt, der mich spüren lässt, wo meineigener Herzenswunsch ist.“ „Sie schafft Raum, damit ich meinenSeelenweg besser erkennen kann.“ „Es ist so etwas wie ein Urvertrauen, das man plötzlich spürt oder man bekommt eine Ahnung davon...“

Sabine kommt auf Einladungvon „Das weiße Herz gUG in Gründung“

www.dasweisseherz.com - früher Verlag „Mein Schutzengel“

Ort: Kapelle Peter und Paul, 79111 Freiburg (St. Georgen), Andreas-Hofer-Str. 108 | Beitrag: 20,- Euro

Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr (danach kein Einlass mehr möglich) | Nur mit Voranmeldung: es gibt 60 Plätze -> [email protected], Tel.: 0151/65 64 88 49

Page 10: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind
Page 11: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind

100% HEIMATPRINTVon der kleinen

i i l e i r ro e

ir er en ie erne

07771/ 9317-932rin ri o o k de

ri o o k de

Page 12: Der Mai ist gekommen - Gemeinde Tiengentiengen.info/wp-content/uploads/2017/05/2017_Tiengen_KW...Garage tun. An dem Event beteiligen sich etwa 10 Tiengener Bürger, die Standorte sind