DBX5000 de Specsheet

2
Technisches Datenblatt: H2-BZ-USV – DBX5000 – Stand 29.04.2013 – ver,1 Seite 1 von 2 Brennstoffzellen-USV-Anlage DBX5000 Beschreibung: DBX5000 – die variable Lösung bei hoher Lebenszeit: Ob als unterbrechungsfreie Stromversorgung oder als Notstrom- versorgung – das DBX5000 kann gleichzeitig Batterien und Dieselaggregate ersetzen und kommt dort zum Einsatz, wo kon- ventionelle Technik an die Grenzen stößt: wenn konstante und hohe Leistungen gefordert werden wenn lange und variable Überbrückungszeiten sowie eine hohe Ausfallsicherheit notwendig sind wenn eine hohe Betriebsdauer eine große Rolle spielt wenn eine Installation sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich erforderlich ist wenn eine Fernüberwachung der Anlage erwünscht ist Typische Einsatzgebiete sind: Telekommunikation, Energieversorgung, kritische Infrastruk- turen, Rechenzentren, Leitwarten, Produktionsanlagen, SMART- Grid, netzferne Anwendungen, Kopplung mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff Funktionsweise und Vorteile: Das Brennstoffzellenmodul DBX5000 enthält als Herzstück zwei luftgekühlte PEM-Niedertempteratur-Brennstoffzellen- stapel und arbeitet mit gasförmigem Wasserstoff. Dies ist die Grundlage für die hohe Dynamik, Leistungsfähigkeit und Aus- fallsicherheit des Moduls. Weitere Vorteile sind: Modularität – kaskadierbare Leistungen geregelte Lastaufteilung bei Parallelbetrieb mehrerer Module wartungsarmer Betrieb – niedrige Betriebskosten geringe Geräuschemissionen keine gesundheits- und umweltgefährdenden Emsi- sionen DBX-Modul verhindert Tiefenentladung der Batterien unterbrechungsfreie Umschaltung der Wasserstoffver- sorgung mit bis zu 3 Eingangssträngen Flaschentausch während des Betriebs möglich automatische Alarmierung sobald eines der 3 Wasser- stoffstränge leer ist Einsatz sowohl bei tiefen als auch bei hohen Tempera- turen – keine Klimatisierung erforderlich – niedrige Energiekosten variable Produktmöglichkeiten und Optionen - bei- spielsweise Smart Grid Anwendungen Lieferumfang: Eigenstädniges BZ-Modul mit eigener Steuerung 4000h garantierte Lebensdauer Bauform für Einbau in 19“-Schränke Ventilblock für drei seperate Gasspeicherstränge keine externe Umschaltarmatur für unterbrechungs- freie Gasversorgung nötig Kommunikationsschnittstelle (TCP/IP, Meldekontakte) interne DC/DC-Wandler mit konstanter Ausgangsspannung Optionen: Gasflaschendruckregler Flaschendrucküberwachung Indoor- und Outdoorschränke geschlossene Zu- und Abluftführung Starterbatterien und Laderegler Modul mit Superkondensatoren (Ultracaps) Wechselrichter SMART-Grid Integration Dienstleistungen: Individuelle Lösungen und schlüsselfertige Lösungen von zebotec: Projektplanung, Installation, Inbetriebnahme, Fernüber- wachung der Anlage, Wasserstoffversorgung, Wartung und Service, Systemintegration, Umbau/Erweiterung, techn. Schu- lungen zebotec GmbH Max-Stromeyer-Straße 160 D-78467 Konstanz Tel +49 7531 819986-54 Fax +49 7531 819986-9 [email protected] www.zebotec.de

description

Specification sheet for DBX500 german version

Transcript of DBX5000 de Specsheet

  • Technisches Datenblatt: H2-BZ-USV DBX5000 Stand 29.04.2013 ver,1Seite 1 von 2

    Brennstoffzellen-USV-AnlageDBX5000

    Beschreibung:DBX5000 die variable Lsung bei hoher Lebenszeit:Ob als unterbrechungsfreie Stromversorgung oder als Notstrom-versorgung das DBX5000 kann gleichzeitig Batterien und Dieselaggregate ersetzen und kommt dort zum Einsatz, wo kon-ventionelle Technik an die Grenzen stt:

    wenn konstante und hohe Leistungen gefordert werden wenn lange und variable berbrckungszeiten sowie

    eine hohe Ausfallsicherheit notwendig sind wenn eine hohe Betriebsdauer eine groe Rolle spielt wenn eine Installation sowohl im Innen- wie auch im

    Auenbereich erforderlich ist wenn eine Fernberwachung der Anlage erwnscht ist

    Typische Einsatzgebiete sind:Telekommunikation, Energieversorgung, kritische Infrastruk-turen, Rechenzentren, Leitwarten, Produktionsanlagen, SMART-Grid, netzferne Anwendungen, Kopplung mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff

    Funktionsweise und Vorteile:Das Brennstoffzellenmodul DBX5000 enthlt als Herzstck zwei luftgekhlte PEM-Niedertempteratur-Brennstoffzellen-stapel und arbeitet mit gasfrmigem Wasserstoff. Dies ist die Grundlage fr die hohe Dynamik, Leistungsfhigkeit und Aus-fallsicherheit des Moduls.

    Weitere Vorteile sind: Modularitt kaskadierbare Leistungen geregelte Lastaufteilung bei Parallelbetrieb mehrerer

    Module wartungsarmer Betrieb niedrige Betriebskosten geringe Geruschemissionen keine gesundheits- und umweltgefhrdenden Emsi-

    sionen DBX-Modul verhindert Tiefenentladung der Batterien unterbrechungsfreie Umschaltung der Wasserstoffver-

    sorgung mit bis zu 3 Eingangsstrngen Flaschentausch whrend des Betriebs mglich automatische Alarmierung sobald eines der 3 Wasser-

    stoffstrnge leer ist Einsatz sowohl bei tiefen als auch bei hohen Tempera-

    turen keine Klimatisierung erforderlich niedrige Energiekosten

    variable Produktmglichkeiten und Optionen - bei-spielsweise Smart Grid Anwendungen

    Lieferumfang: Eigenstdniges BZ-Modul mit eigener Steuerung 4000h garantierte Lebensdauer Bauform fr Einbau in 19-Schrnke Ventilblock fr drei seperate Gasspeicherstrnge keine externe Umschaltarmatur fr unterbrechungs-

    freie Gasversorgung ntig Kommunikationsschnittstelle (TCP/IP, Meldekontakte) interne DC/DC-Wandler mit konstanter

    Ausgangsspannung

    Optionen: Gasflaschendruckregler Flaschendruckberwachung Indoor- und Outdoorschrnke geschlossene Zu- und Abluftfhrung Starterbatterien und Laderegler Modul mit Superkondensatoren (Ultracaps) Wechselrichter SMART-Grid Integration

    Dienstleistungen:Individuelle Lsungen und schlsselfertige Lsungen von zebotec: Projektplanung, Installation, Inbetriebnahme, Fernber-wachung der Anlage, Wasserstoffversorgung, Wartung und Service, Systemintegration, Umbau/Erweiterung, techn. Schu-lungen

    zebotec GmbH Max-Stromeyer-Strae 160 D-78467 Konstanz Tel +49 7531 819986-54 Fax +49 7531 819986-9 [email protected] www.zebotec.de

  • Technisches Datenblatt: H2-BZ-USV DBX5000 Stand 29.04.2013 ver,1Seite 2 von 2

    Brennstoffzellen-USV-AnlageDBX5000

    Leistungsdaten DBX5000:Parameter Leistungsdaten

    Dauerleistung nominal 5 kWe

    Ausgangsspannung Betriebsbereich -47 bis -57 VDC (48VDC)

    Ausgangsstromstrke nominal max.106A

    Eingangsspannung Standby-Zustand Version A: 110 (90-132) /60 [Hz]; Version B: 230 (180-264) /50 [Hz

    Standby-Verbrauch 10 bis 30W + max. 300W fr interne Heizung (Frostschutz)

    Khlung (interner Lfter) Luft

    Brennstoff gasfrmiger Wasserstoff - Reinheit 3.5 min. 99,95% (5-7bar)

    Verbrauch (Durchschnitt bei Volllast) 0,95 Nm/kWh

    Umgebungstemperatur whrend Betrieb -20C bis +40C (optional -40C bis +45C)

    interne Systemtemperatur whrend Betrieb 0C bis +60C

    Modulabmessungen HxBxT 614x500x567 mm (=14HE)

    Gewicht BZ-Modul inkl. Leistungselektronik 79kg

    Schutzart (externe zu interner Baugruppe) IP55

    bentigter Luftaustausch ext. Lftungskanal 200-1600m/h (Abgas in den Auenbereich)

    Schalldruckpegel (in 1m Entfernung) < 50 dB(A)

    Betriebshhe < 3000m ber NN

    Kommunikation Schnittstellen/FernberwachungRJ45: TCP/IP (Standard) RJ45: CAN-Bus (Optional)

    Warnmeldungen 6 Potenzialfreie Kontakte (normally closed)Wasserstofffllstand, lngerer Netzausfall, Warnung, Alarm, Betrieb,

    Selbsttest (15 poliger SUB-D Stecker)

    Display mit Bedieneinheit Prozess- und Messdaten,Anlagenstatus, H2-Versorgung, Alarmmeldung

    Schnittstellen DC-Leistungsanschluss Frontplatte (+ und-): Anderson Power 175AAC-Versorgung (Standby) Frontplatte: IEC 320 C14

    Wasserstoffversorgung: 8mm Klemmringverschraubung

    Zertifizierung Zertifizierung (Europa): CE (2006/95/EC, 2006/42/EC, 2004/108/EC)Zertifizierung (Nordamerika): CSA

    Gewhrleistung: 24 Monate oder 4000h bei max. 1000 Start-Stopp-Zyklen

    Optionen:

    Superkondensatoren (DIB5000) - berbrckung der Brennstoffzellen-Startzeit durch SuperkondensatorenFlaschendruckminderer mit passendem Gewindetyp, flexible Schluche, Edelstahlverrohrung und Wasserstoffverteiler

    In- und Outdoor-Gehuse in diversen Gren fr Brennstoffzellenmodule und Wasserstoffflaschendepot"Cold climate kit" (fr Betrieb bei unter -20C und/oder bei niedriger Last).

    zebotec GmbH Max-Stromeyer-Strae 160 D-78467 Konstanz Tel +49 7531 819986-54 Fax +49 7531 819986-9 [email protected] www.zebotec.de