Das kleine Wappen 1x1 - Janina Robben | · PDF file•Die Heraldik (Wappenkunde)...
date post
06-Feb-2018Category
Documents
view
214download
1
Embed Size (px)
Transcript of Das kleine Wappen 1x1 - Janina Robben | · PDF file•Die Heraldik (Wappenkunde)...
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
1
Das kleine Wappen 1x1
Von der Idee zum fertigen Wappen
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
2
Einleitung
Was sind heraldische Wappen?
Nach europischer Tradition erbliches Schildzeichen
Kann von einer Person, einer Familie, einer Gruppe,
Organisationen oder Gemeinwesen getragen werden
Form beruht auf ritterlichem Schutzschild
Die Heraldik (Wappenkunde) erklrt Regeln zur Beschreibung
und Gestaltung
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
3
Wann entstand die Heraldik?
Unklar, seit dem 17. Jahrhundert wird darber spekuliert
Es wird durch den Teppich von Bayeux von einer Entstehung
zwischen 1070-1082 ausgegangen
Diente anfnglich vermutlich zur Kenntlichmachung in der
Schlacht
Hoch-Zeit der Heraldik: Mitte des 12. Ende des 15.
Jahrhunderts
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
4
Wie kam es zu der Symbolik?
Einflsse durch byzantinische Heeresorganisation (und somit
durch das antike Rom) wird angenommen
Heroldsbilder (geometrische Objekte) knnten sich durch
Schildbeschlge und -flchen entwickelt haben
Gemeine Figuren vermutlich durch orientalischen Einfluss
Weitere Vermutung: bernahme von Wappentieren
byzantinischer Amtssymbole
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
5
Wer trug Wappen?
Anfnglich als Banner von Kriegs- und Lehnsherren
bernahme und Abnderung der Wappen durch die Ritter,
bernahme des Brauches durch die gesamte Gesellschaft
Im Laufe des 14. Jahrhunderts entstanden Wappenbriefe
Im 15. Jahrhundert entwickelte sich die bekannte Heraldik,
Entstehung regionaler Unterschiede
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
6
Regeln der Heraldik
Klarheit und bersichtlichkeit
Stilisierung
Tingierung
Grenverhltnisse
Blason
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
7
Klarheit und bersichtlichkeit
Es ist ntig, Wappen schlicht und stilisiert zu halten, damit sie
schnell zu erkennen und zu deuten sind.
Wichtig: Erkennbar, was in einer Wappenbeschreibung
zu melden (blasonieren) ist
Stilisierung
Heraldik ist Heraldik und Wirklichkeit ist Wirklichkeit
Umwandlung von natrlichen Dingen in heraldische Symbole
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
8
Tingierung
Metalle Farben
Auf ein Metall muss eine Farbe folgen und umgekehrt.
Pelzwerk kann mit Metall und Farbe verwandt werden.
Pelzwerk
Schraffuren fr die schwarz-weie Darstellung
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
9
Grenverhltnisse
Bei einem Wappen mit Schild und Oberwappen muss der Helm
im realistischen Grenverhltnis zum Schild stehen.
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
10
Blason
Blasonieren = die wissenschaftliche Beschreibung eines
Wappens nach heraldischen Regeln
Schild wird aus Sicht des Schildtrgers beschrieben
Heraldisch rechts:
rote Hlfte ist rechts/vorn/dexter
goldene links/hinten
Von Rot und Gold gespalten
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
11
Blason - Beispiel
Reichswappen (DSA)
In Blau eine goldene Scheibe, darin ein aufgerichteter, roter Greif
mit ausgeschlagener Zunge und gespreiztem Flug. Auf dem
Schilde ruht in Gold die Raulskrone. Als Schildhalter zur Rechten
und zur Linken je ein aufgerichteter, roter Fuchs.
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
12
Blason - Beispiel
Familienwappen Fischer
Von Silber und Rot geteilt, oben zwei gekreuzte rote
Fleischerbeile mit schwarzem Griff, unten ein silberner Fisch; Auf
dem Helm mit rot-silbernen Decken ein roter Flug.
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
13
Erstellung
Wappenschild
Schildform
Heroldsbilder und gemeine Figuren
Oberwappen
Rangkrone
Helm, Helmdecke und Helmzier
Prunkstcke
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
14
Die Schildform
Der Schild kann fr sich allein als Wappen stehen
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
15
Heroldsbilder und gemeine Figuren
Heroldsbilder: geometrische, trennende Objekte im Schild
Waagerechte Schildteilungen
Senkrechte Schildteilungen
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
16
Heroldsbilder
Kombination Teilung und Spaltung
Vierungen/Quadrierungen
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
17
Heroldsbilder
Schrgteilungen
Spitzen
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
18
Heroldsbilder
Kreuze
Schrgvierungen
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
19
Heroldsbilder und gemeine Figuren
Gemeine Figuren: heraldisch stilisierte Schildbilder, die aus der
Natur bernommen wurden. Zum Beispiel:
Himmelskrper und unbelebte Erde
Pflanzen
Allgemeine Gegenstnde
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
20
Gemeine Figuren
Tiere
Vgel
Fabelwesen
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
21
Rangkrone
Symbolisiert adeligen Rang
Rangkrone ruht auf dem Schild
Helmkrone zwischen Helm und Helmkleinod
By Qyd
Rangkrone
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
22
Helm
Wichtigster Bestandteil des Oberwappens seit Ende des 13.
Jahrhunderts
Topfhelm
Kbelhelm
Stechhelm
Spangenhelm
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
23
Helmdecke
Schnrkelige Tcher in Wappenfarbe
Das kleine Wappen 1x1 - von der Idee zum fertigen Wappen
Janina Robben Dreieich-Con 2012 18. 11. 2012
Einleitung
Regeln
Erstellung
Beispiel
24
Helmzier / Helmkleinod
Vi