Dance im STB · PDF fileDance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017 Seite 3...

16
Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017 Seite 1 Ausschreibung Dance 2017 Wettkämpfe Dance Wettbewerb Dance Experience, Dance New Styl(z) Deutschland-Cup DTB Dance Württembergische Landesqualifikation/ Landesoffene Wettkämpfe STB-Cup Dance Turngau-Wettkämpfe Für den Wettkampf DTB-Dance/Quali gelten zusätzlich die übergeordneten DTB-Richtlinien des TK Gymnastik/RSG, die in der „GYM - Broschüre für Wettkampf- und Kampfrichterbestimmungen“ Deutschland-Cup Gymnastik, K(ür)-Übungen Einzel und Gruppe, Deutsche Meisterschaften Gymnastik und Tanz, Deutschland-Cup DTB-Dance 2017“ zusammengefasst sind. Nicht betroffen von diesen DTB-Vorgaben sind die Wettkämpfe „Wettkampf Basic, Wettbewerb Dance Experience und Dance New Styl(z). TV Kemnat, Las Ninias TSV Weißbach, Alfiriel DJK-TSV Bieringen, Rising Dance im STB 2017

Transcript of Dance im STB · PDF fileDance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017 Seite 3...

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 1

Ausschreibung Dance 2017

Wettkämpfe Dance Wettbewerb Dance Experience,

Dance New Styl(z)

Deutschland-Cup DTB Dance Württembergische Landesqualifikation/

Landesoffene Wettkämpfe STB-Cup Dance

Turngau-Wettkämpfe

Für den Wettkampf DTB-Dance/Quali gelten zusätzlich die übergeordneten DTB-Richtlinien des TK Gymnastik/RSG, die in der „GYM - Broschüre für Wettkampf- und Kampfrichterbestimmungen“ Deutschland-Cup Gymnastik, K(ür)-Übungen Einzel und Gruppe, Deutsche Meisterschaften Gymnastik und Tanz, Deutschland-Cup DTB-Dance 2017“ zusammengefasst sind. Nicht betroffen von diesen DTB-Vorgaben sind die Wettkämpfe „Wettkampf Basic, Wettbewerb Dance Experience und Dance New Styl(z).

TV Kemnat, Las Ninias TSV Weißbach, Alfiriel DJK-TSV Bieringen, Rising

Dance im STB 2017

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 2

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen ................................................................................................................. 3

Fachliche Bestimmungen .................................................................................................................... 3

Wettkampfangebot auf STB-Ebene .................................................................................................... 4

Dance Experience – dance and more for all….. ................................................................................. 5

Dance New Styl(z) – HipHop, Streetstyle, Videoclip .......................................................................... 6

Wettkampf Dance Basic Kinder (bisher Wettbewerb) ........................................................................ 7

Wettkampf Dance Basic (bisher Wettbewerb) .................................................................................... 9

Wettkampf DTB-Dance/Dance Advanced ........................................................................................ 10

Deutschland-Cup DTB-Dance .......................................................................................................... 11

Württembergische Landesqualifikation Deutschland-Cup DTB-Dance ............................................ 11

STB-Cup Dance ................................................................................................................................ 11

Abzüge auf STB-Ebene (z.T. abweichend von den DTB-Vorgaben) ............................................... 12

Wettkämpfe/Termine/Ansprechpartner ............................................................................................. 13

Wie melde ich mich an? .................................................................................................................... 14

Downloads: ...................................................................................................................................... 14

Übersicht Verantwortliche Dance im STB ......................................................................................... 15

Ihre Kontaktadressen STB-Geschäftsstelle: ..................................................................................... 15

Ansprechpartner/Turngauverantwortliche Dance ............................................................................. 16

Änderungen zur Broschüre 2011: - Aktualisierung der Termine/Veranstaltungen - Ergänzung Bewertung Dance New Styl(z) - Abzug nachgewiesene Kommunikation mit der Gruppe entfällt Änderungen zur Borschüre 2012: - neue Aufteilung siehe Inhaltsverzeichnis neu - Aktualisierung Termine/Veranstaltungen - Zustimmung zur Veröffentlichung von Bildmaterial - STB-Cup Dance Text modifiziert - Mindestanforderungen WB für 40+, 50+, 60+ ergänzt Änderungen zur Broschüre 2013: - Wettbewerb - Änderung der Ranggruppeneinteilung/Punktzahlen - Änderung bei WB Erw.30+ 2 TN dürfen einer jüngeren Altersklasse angehören - Änderung der Wertungskriterien – 1.3. Musikauswahl/-interpretation - Änderung 2.0 B-Note, 2.1. Abzüge Körper- und. Gerätetechnik - Aktualisierung Termine/Veranstaltungen Änderungen zur Broschüre 2014: - Ausschreibung Kinder-Dance in dieser Broschüre integriert - Änderung WB/WK – 2 TN dürfen der Altersklasse angehören - neue Ranggruppeneinteilung STB - Änderung in DTB-Broschüre 2015. Teilpunkte zur Bewertung der Choreographie im WK und WB, neu Tanzschrittkombination, Wertigkeit gestaltete Übergänge - Ansprechpartner STB Kari-Aus- und Fobi, TG OW, Rems-Murr, Zollern-Schalksburg Änderungen zur Broschüre 2015: - Wettkampf Basic für Kinder/Jugend/Erwachsene (ehemals WB-Dance), - neue Startpassregelung für Wettkampf Basic - Aufweitung der Altersvorgaben bei Wettkampf Basic - Wettkampf Basic: Mindestanforderungen entfallen - Einsatzmöglichkeit für Bezirkskampfrichter - Hebungen über Brusthöhe - Alter Kinder auf 7 Jahre gesenkt Änderungen zur Broschüre 2016: - Alter Kinder bei DE/DNS auf 7 Jahre gesenkt - bei WK Basic/Advanced sind keine Requisiten erlaubt - Fehlerkatalog DTB/STB ergänzt

TV Conweiler, freaky fabulus

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 3

Die Broschüre „Dance im STB 2017“ informiert über das Wettkampf- und Wettbewerbsangebot des STB für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Gau-, Landes- und Bundesebene. Die Wettkämpfe Basic (Kinder, Jugend, Erwachsene sowie der Wettkampf DTB-Dance/Advanced und die Wettbewerbe Dance Experience und Dance New Styl(z) sind ein Angebot an Vereinsgruppen (weiblich, männlich oder gemischt), welche eine attraktive Plattform suchen, sich mit anderen Gruppen zu messen (siehe auch Startberechtigung).

Allgemeine Bestimmungen

Startfolge Die Startfolge der teilnehmenden Gruppen wird vom dazu beauftragten Gremium des STB nach Meldeschluss bestimmt. Die Startlisten werden spätestens während der Eintanzzeit veröffentlicht. Startberechtigung Startberechtigt für alle Wettkämpfe auf Landesebene (Ausrichter STB) sind alle Tanzgruppen aus Vereinen des Schwäbischen Turnerbundes. Gruppen aus anderen Landesturnverbänden sowie Gruppen kommerzieller Anbieter (z.B. Tanzstudios) können nur außer Konkurrenz teilnehmen. Turngauwettkämpf (Ausrichter TG) werden landesoffen ausgeschrieben siehe Seite 11 Zustimmung zur Veröffentlichung von Bildmaterial Mit der Anmeldung zu den Veranstaltungen des STB erklärt sich der/die Teilnehmer/in bereit, dass die Darstellung seiner/ihrer Teilnahme an diesen, der Erfolge oder Bilder (z.B. in Aktion) zur Veröffentlichung auf der Homepage des STB und in den Druckmedien grundsätzlich für den STB erlaubt ist. Es sei denn, er/sie widerspricht schriftlich bis zum Meldeschluss. Alle TeilnehmerInnen sind damit einverstanden, dass sie zu Lehrgangszwecken gefilmt werden

Fachliche Bestimmungen Kampfrichter/innen: Pro Verein muss ein Kampfrichter/in mit gültiger Beziks-, Landes- oder Bundeslizenz aus dem Bereich Gym/Allrounder, Gymnastik und Tanz oder Dance gemeldet werden. Eine Teilnahme ohne Kampfrichtermeldung ist nicht mehr möglich. Bei Nicht-Antreten des nominierten Kampfrichters wird ein Ordnungsgeld in Höhe von EUR 50,00 erhoben. Weigert sich der Verein dieses Ordnungsgeld zu bezahlen, so wird er für die nächste Wettkampfsaison für eben diesen Wettkampf auf Landesebene gesperrt. Diese Regelung gilt auch, wenn mehrere Kampfrichter von einem Verein gemeldet werden und nur einer nicht erscheint. Ist der gemeldete Vereinskampfrichter verhindert, hat der Verein (in Absprache mit Elke Dürr) selbstständig für Ersatz zu sorgen. Zieht der Verein nach Meldeschluss seine Wettkämpfer zurück, bleibt die Kampfrichtermeldung trotzdem bestehen. Für Dance Experience und Dance New Styl(z) erfolgt die Kampfrichter-Nennung nach Absprache mit Elke Dürr. Die Kampfrichtereinteilung erfolgt durch die zuständige Kampfrichterverantwortliche. An diese können sich auch Vereine wenden, die keinen eigenen Kampfrichter haben. Aus- und Fortbildungstermine für Kampfrichter/innen können im Jahresprogramm des STB nachgelesen werden. (2017: Kampfrichter-Pflicht-Fobi 20./21.01.2017 und 11./12.03.2017, Kari-Ausbildung Dance Teil 1 22.01.2017, Teil 2/Prüfung 18.11.2017. Startpassregelung für Wettkampf Basic ab 2017 Es gilt die Startpassregelung des STB, d.h. alle TN benötigen einen Startpass für die Wettkämpfe Dance Basic. Eine Teilnahme am Wettkampf Basic bei Gauveranstaltungen kann weiterhin ohne Startpass erfolgen

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 4

Wettkampfangebot auf STB-Ebene

Dance New Styl(z)Contest Dance Experience ! Wettkampf Basic Kinder Wettkampf Basic (ehem. Wettbewerb)

Wettkampf DTB-Dance/ Advanced (nach DTB-Vorgaben)

WK-Fläche

n.n. (meist aber 16 x 16 Meter)

16 x 16 Meter (+ 2 m Sicherheitsabstand)

16 x 16 Meter (+ 2 m Sicherheitsabstand)

16 x 16 Meter (+ 2 m Sicherheitsabstand) 16 x 16 Meter (+ 2 m Sicherheitsabstand)

Startpass Altersnachweis

Altersnachweis + Bestätigung der Vereinszugehörigkeit ausreichend

NEU ab 2016 !! Startpass erforderlich (siehe Startpassregelung Seite 3)

NEU ab 2016 !! Startpass erforderlich (siehe Startpassregelung Seite 3)

Startpass erforderlich

Alters-gruppen: (ent-scheidend ist das Kalender-jahr)

Kinder 7 – 12 Jahre Jugend: 12 - 16 Jahre Erwachsene: ab 17 Jahre

7 - 99 Jahre 7 – 12 Jahre (weniger als 50% dürfen 2 Jahre älter sein) (nur Landesebene)

Jugend: 12 - 19 Jahre (keine andere Altersklasse) Erwachsene 18+: (2 TN dürfen einer jüngeren Altersklasse angehören) Erwachsene 30+: (2 TN dürfen einer jüngeren Altersklasse angehören)

Jugend: 12 - 19 Jahre (keine andere Altersklasse) Erwachsene 18+: 18 Jahre und älter (2 TN dürfen der Altersklasse 12-17 J angehören Erwachsene 30+: 30 Jahre und älter (2 TN dürfen der Altersklasse 18-29 J angehören)

5 - 20 TänzerInnen Mindestens 6 TänzerInnen 6 – 16 TänzerInnen 6 – 16 TänzerInnen 6 – 16 TänzerInnen

Musik-vorgabe

2.30 - 4.30 Minuten max. 6 Minuten, danach wird die Musik abgeschaltet

2.00 – 3.00 Minuten ab erster bis zur letzten Bewegung

2:30 – 3.30 Minuten ab erster bis zur letzten Bewegung

2:30 – 3.30 Minuten ab erster bis zur letzten Bewegung

A-Note Bewertet werden u.a. eure - Konzeption - Originalität/Kreativität - Ausdrucksfähigkeit - Vielfältigkeit - Bewegungsqualität - Musikinterpretation - Gesamteindruck

A-Teil: Choreographie/Gest. 20 P Umsetzung/Kreativität 15 P Musikinterpretation 15 P

Schwierigkeiten 2 Pkt. Choreographie/Kreativität 4 Pkt. Musikumsetzung/Interpr. 2 Pkt. gesamt: 8 Pkt.

Schwierigkeiten 2 Pkt. Choreographie/Kreativität 4 Pkt. Musikauswahl/Interpr. 2 Pkt. gesamt: 8 Pkt.

Schwierigkeiten 3 Pkt. Choreographie/Kreativität 5 Pkt. Musikauswahl/Interpr. 2 Pkt. gesamt: 10 Pkt.

B-Note B-Teil: Körpertechnik/Bew.quali 15 P Präsenz/Ausdruck 25 P Outfit/Requisiten 10 P

Ausführung 4 Pkt Harmonie/Synchronisation 3 Pkt. Präsentation 1 Pkt gesamt: 8 Pkt.

Ausführung Körpertechnik 4 Pkt Harmonie/Synchronisation 3 Pkt. Präsentation 1 Pkt gesamt: 8 Pkt.

Ausführung Körpertechnik} 8 Pkt. Harmonie/Synchronisation} Präsentation 2 Pkt. gesamt: 10 Pkt.

Mindest-anforde-rungen

Keine 1:1 nachgetanzten Videoclips erlaubt, sondern eigene Choreographien

keine Nicht definiert

Choreographische Gestaltungstipps (keine Mindestanforderungen!) Schwierigkeiten: verschiedene Schwierigkeiten Choreographie: Ebenenwechsel versch. Formationen Partner- oder Gruppenelemente

Schwierigkeiten*: 3 v. Sprünge 3 v. Drehungen 2 v. Gleichgewichtselemente 1 Beweglichkeitselement Choreographie: 3 v. Bodenelemente 6 v. Formationen 4 Partner-/Gruppenelemente (davon mind.1 Gruppenelement) *Die Mindestanforderungen in den Schwierigkeiten müssen von allen TN gleichzeitig gezeigt werden!!

Hervorragend (71 - 80 Pkt.) Ausgezeichnet (61 - 70 Pkt.) Sehr gut (51 - 60 Pkt) Gut (41 - 50 Pkt) erfolgreich teilgenommen ( 1 – 40 Pkt)

Hervorragend (91 –100 Pkt) Ausgezeichnet (81 - 90 Pkt.) Sehr gut (71 - 80 Pkt.) Gut (51 - 70 Pkt.) erfolgreich teilgenommen ( 1 - 50 Pkt)

Neu ab 2016: Platzierung nach Punkteliste es sind keine Requisiten erlaubt!

Neu ab 2016: Platzierung nach Punkteliste es sind keine Requisiten erlaubt

Platzierung nach Punkteliste es sind keine Requisiten erlaubt

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 5

Dance Experience – dance and more for all�.. Zielgruppe = Vereinsgruppen mit einer Showvorführung! Angesprochen sind alle Gruppen, die bei Vereinsveranstaltungen auftreten und ihre Showvorführung einmal auf anderer Ebene, nämlich vor größerem Publikum und im Rahmen eines Wettbewerbs präsentieren möchten. Traut euch ….hier ist eure Plattform!! Ihr habt die Möglichkeit - auch einmal außerhalb des Vereins aufzutreten - eure Leistung einem großen Publikum zu präsentieren - euch mit anderen Gruppen zu vergleichen - von den Kampfrichtern, die euch bewerten, ein Feedback und weitere Tipps zu bekommen. Bewertet werden die Gesamtkonzeption eures Vortrags und die Art, wie ihr eure Show präsentiert. Alle Tanzstile sind erlaubt. Der Einsatz von Requisiten und Objekten ist gestattet, so lange der tänzerische Charakter im Vordergrund steht und nicht die Requisiten und Objekte als Handgeräte im klassisch gymnastischen Sinne eingesetzt werden. Der Einsatz von Requisiten und Objekten dient dazu, die Intention des Tanzes zu unterstreichen. A-Teil: Choreographie / Gestaltung 20 Punkte

Umsetzung / Kreativität 15 Punkte Musikinterpretation/-umsetzung 15 Punkte B-Teil: Körpertechnik / Bewegungsqualität 15 Punkte Präsenz / Ausdruck 25 Punkte Outfit / Requisiten 10 Punkte Rahmenbedingungen: Vorführfläche: 16 x 16 Meter Gruppengröße: ab 6 TN (männlich / weiblich / gemischt) Mindestalter: ab 7 Jahre (Altersnachweis erforderlich) Musikdauer: maximal 6 Minuten, danach wird die Musik abgeschaltet Info: die übergeordneten DTB-Richtlinien müssen bei Dance Experience nicht beachtet werden!

Kunst07 Heilbronn, Saphir

TSG Giengen, Sweet Emotion

MTV Aalen, High Energy

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 6

DANCE NEW STYL(Z) – HipHop, Streetstyle, Videoclip Für alle Dance Crews mit „heißen“ Moves der verschiedenen Stilrichtungen wie Hip-Hop, Streetstyle und auch Videoclip-Dancing*

- egal ob ihr erst begonnen habt oder schon annähernd eine professionelle Formation seid, - egal ob ihr eine kleine oder große Gruppe seid - egal ob ihr nur mit Mädchen bzw. Jungs oder vielleicht sogar gemischt tanzt -

Wir freuen uns, wenn Ihr beim

8. STB-Contest “Dance New Styl(z) – HipHop, Streets tyle, Videoclip-Dancing”

am Samstag, den 14. Oktober 2017 in 74385 Pleidelsh eim

dabei seid und uns eure eigenen* kreativen Shows mit originellen Ideen zeigt. Ihr braucht dazu: 5 - 20 TänzerInnen aus dem Bereich Kinder 7 – 12 Jahre, Jugend: 12 bis 16 Jahre (2 dürfen älter sein) oder aus dem Bereich Erwachsene: ab 17 Jahre bis …, Altersnachweis erforderlich) Musik zwischen 2:30 - 4:30 Min. Bewertet werden u.a. eure Konzeption, Originalität/Kreativität, Ausdrucksfähigkeit, Vielfältigkeit, Bewegungsqualität, Musikinterpretation und natürlich der Gesamteindruck. *Bitte keine 1:1 nachgetanzten Videoclips, sondern eigene Choreos Info: die übergeordneten DTB-Richtlinien müssen bei Dance New Styl(z) nicht beachtet werden!

TSV Adelberg-Oberberken, Unlimited

Tus Metzingen, level x

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 7

Wettkampf Dance Basic Kinder Rahmenbedingungen: Teilnehmer: 6 – 16 TänzerInnen Alter: 7 - 12 Jahre (weniger als 50% dürfen 2 Jahre älter sein)

Jahrgänge 2009 - 2004 Alterseinteilung (Altersnachweis) Startberechtigung: Startpass (mit Eintrag GYM erforderlich ab 2016 (vgl. Startpassregelung S 3) Musik: Musiklänge: 2:00- 3:00 Minuten

Für jeden Tanz wird eine separate CD (Audio-Format) benötigt Fläche: 16 x 16 Meter (+ 2 m Sicherheitsabstand) Bekleidung/Schuhe: Spezielle Tanzschuhe sind nur dann erlaubt, wenn die örtlichen

Gegebenheiten dies zulassen. Platzierung: Nach Punkteliste (neu ab 2016!) Sonstiges: Es sind keine Requisiten erlaubt Die nachfolgende Übersicht dient den TrainerInnen als Gestaltungshilfe, sowie den Kampfrichtern als Wertungsgrundlage

A-Note Schwierigkeiten (2 Punkte):

zum Beispiel: - Schrittkombinationen - Drehungen - Sprünge - Balancen - Bodenelemente - Körperisolationen - Koordination

Choreographie / Kreativität (4 Pkt.)

räumliche Aspekte - Formationen - Partner- oder Gruppenarbeit (Beachte: Partner-Hebefiguren sind nicht erlaubt Hebungen, bei denen mehrere Tänzer/innen einen Tänzer/in heben, schon) - Ausnutzung der Bewegungsebenen, -richtungen (vor, seit, rück, diagonal, hoch, tief) - Ausnutzung der Wettkampffläche - Übergänge inhaltliche Aspekte - geringe Wiederholungszahl - Vielfalt der Verbindungen - Abwechslung in der Bewegung - Abwechslung in der Gerätetechnik - Thema des Tanzes - keine Dominanz Einzelner Kreativität - Originalität (Gags, Aha-Effekte, …) - Kreativität (z.B. Übungsverbindungen, schöne Partnerarbeit, neuartige Bewegungen) - Musikauswahl (kindgerechte Musik)

Musikumsetzung / -interpretation (2 Punkte):

- Umsetzung der Musik / (Bewegung auf Musik) - Geschwindigkeit / (Tempovarianten / Höhepunkte)

TV Conweiler, Monchichi

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 8

B-Note Ausführung / Körpertechnik / 4 Pkt. - korrekte Haltung

(Fußtechnik, Arm- / Kopfhaltung) - Bewegungsweite - Körperspannung

Harmonie / Synchronität / 3 Pkt. - gleichzeitiges Agieren / Synchronität - identische Bewegungsweite - saubere Formationen - Einhalten der Abstände

Präsentation (1 Punkt): -automatisierte Bewegungsabläufe / (Tanz gekonnt) - Körpersprache - Mimik - Freude am Tanz - Blick zum Publikum

Verbotene Elemente Folgende Elemente sind aus gesundheitlichen Gründen nicht empfehlenswert und daher in den Tanzgestaltungen nicht erlaubt. Sollten sie dennoch gezeigt werden, erfolgt ein Punktabzug von 0,2 Pkt./Element. (Beachte: Partner-Hebefiguren sind im Kinderbereich generell nicht erlaubt , Hebungen, bei denen mehrere Tänzer/innen eine TänzerIn heben, sind erlaubt.) Extreme Rückbeugen und Übungen mit deutlicher Belastung der LWS und HWS (wie z.B.):

akrobatische Teile (wie z.B.)

Bruststand / Brücke / Rückbeuge / Sprung mit Rückbeugen / Sprung mit Ring / ….

Flugrolle / Überschlag vw/rw (mit und ohne Flugphase) / Kippen / Flic Flac / Salto / …

DJK-TSV Bieringen,grace TSV Kupferzell, Rhythm Attack TSV Schorzberg, Las Ondas TSV Niedernhall, move up

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 9

Wettkampf Dance Basic (bisher Wettbewerb) Rahmenbedingungen:

Teilnehmer: 6 – 16 TänzerInnen

Alter: Alterseinteilung (Altersnachweis, entscheidend ist das Kalenderjahr)

Jugend: 12 - 19 Jahre (keine andere Altersklasse)

Erwachsene 18+: 18 Jahre und älter (2 TN dürfen einer jüngeren Altersklasse angehören)

Erwachsene 30+: 30 Jahre und älter (2 TN dürfen einer jüngeren Altersklasse angehören)

Startberechtigung: Startpass (mit Eintrag GYM erforderlich ab 2016 (vgl. Startpassregelung S 3)

Musik: Musiklänge: 2:30- 3:30 Minuten Für jeden Tanz wird eine separate CD (Audio-Format) benötigt

Fläche: 16 x 16 Meter (+ 2 m Sicherheitsabstand)

Bekleidung/Schuhe: Spezielle Tanzschuhe sind nur dann erlaubt, wenn die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen.

Platzierung: Nach Punkteliste (neu ab 2016!)

Sonstiges: Es sind keine Requisiten erlaubt, wenn, dann Start bei Dance Experience

Bewertungskriterien WK Basic Choreographische Gestaltungstipps (keine Mindestanforderungen)

A-Note Schwierigkeiten 2 Pkt. verschiedene Schwierigkeiten aus den Bereichen Drehungen, Sprünge, Balancen, Körperisolationen, Schrittkombinationen

Choreographie / Kreativität 4 Pkt. • Übergänge • Formationen • Flächennutzung • Choreographische Inhalte • Ebenenwechsel • PA/Gruppenarbeit • Originalität

Ebenenwechsel versch. Formationen Partner- oder Gruppenarbeiten (Beachte: Hebungen durch einen Untermann mit Tragen einer Person über Brusthöhe sind verboten, Hebungen, bei denen mehrere TänzerInnen eine TänzerIn heben, sind erlaubt.)

Musikinterpretation/ -auswahl. 2 Pkt. • Umsetzung v. Rhythmus/-wechsel • Umsetzen von Musik und Tempo • Ausnutzen der Höhepunkte/Akzente • Umsetzen von Bewegung auf Musik

B-Note Ausführung/Körpertechnik 4 Pkt.

Harmonie/Synchronität 3 Pkt.

Präsentation 1 Pkt. Verbotene Elemente Folgende Elemente sind aus gesundheitlichen Gründen nicht empfehlenswert und daher in den Tanzgestaltungen im Wettkampf Basic nicht erlaubt. Sollten sie dennoch gezeigt werden, erfolgt ein Punktabzug von 0,2 Pkt./Element. Extreme Rückbeugen und Übungen mit deutlicher Belastung der LWS und HWS (wie z.B.):

akrobatische Teile (wie z.B.)

Bruststand / Brücke / Rückbeuge / Sprung mit Rückbeugen / Sprung mit Ring / ….

Flugrolle / Überschlag vw/rw (mit und ohne Flugphase) / Kippen / Flic Flac / Salto / …

TV Kemnat, Heart Core

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 10

Wettkampf DTB-Dance/Dance Advanced Rahmenbedingungen:

Teilnehmer: 6 – 16 TänzerInnen

Alter: Alterseinteilung (Altersnachweis, entscheidend ist das Kalenderjahr)

Jugend: 12 - 19 Jahre (keine andere Altersklasse)

Erwachsene 18+: 18 Jahre und älter (2 TN dürfen der Altersklasse 12-17J angehören)

Erwachsene 30+: 30 Jahre und älter (2 TN dürfen der Altersklasse 18-29J angehören)

Startberechtigung: Startpass (mit Eintrag GYM erforderlich ab 2016 (vgl. Startpassregelung S3)

Musik: Musiklänge: 2:30- 3:30 Minuten Für jeden Tanz wird eine separate CD (Audio-Format) benötigt

Fläche: 16 x 16 Meter (+ 2 m Sicherheitsabstand)

Bekleidung/Schuhe: Spezielle Tanzschuhe sind nur dann erlaubt, wenn die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen.

Platzierung: Nach Punkteliste

Sonstiges Es sind keine Requisiten erlaubt

Bewertungskriterien WK DTB-Dance/ Advanced Mindestanforderungen * A-Note Schwierigkeiten 3 Pkt. 3 versch. Sprünge

3 versch. Drehungen 2 versch. Gleichgewichtselemente 1 Beweglichkeitselement

Choreographie / Kreativität 4 Pkt. • Tanzspezifische Elemente (1,5 P) • Partner und Gruppenarbeit (1,0 P) • Räumliche Aspekte (1,5 P)

Kreativität/thematische Darstellung des Tanzes (1,0 P)

3 versch. Bodenelemente 6 versch. Formationen 4 Partner- oder Gruppenarbeiten (davon mind. 1 x Gruppenarbeit) (Beachte: Hebungen durch einen Untermann mit Tragen einer Person über Brusthöhe sind verboten, Hebungen, bei denen mehrere TänzerInnen eine TänzerIn heben, sind erlaubt.)

Musikinterpretation/ -auswahl. 2 Pkt. • Umsetzung v. Rhythmus/-wechsel • Umsetzen von Musik und Tempo • Ausnutzen der Höhepunkte/Akzente • Tanzschrittkombinationen

B-Note Ausführung/Körpertechnik 8 Pkt. Harmonie/Synchronität

Präsentation 2 Pkt. • Ausdrucksfähigkeit • Ausdrucksvielfalt • Künstl. Wiedergabe (emot. Bindung)

*Die Mindestanforderungen in den Schwierigkeiten müssen von allen Gruppenmitgliedern gleichzeitig gezeigt werden. Es gelten die übergeordneten DTB-Richtlinien des TK Gymnastik/RSG.

Verbotene Elemente Folgende Elemente sind aus gesundheitlichen Gründen nicht empfehlenswert und daher in den Tanzgestaltungen nicht erlaubt. Sollten sie dennoch gezeigt werden, erfolgt ein Punktabzug von 0,2 Pkt./Element. Extreme Rückbeugen und Übungen mit deutlicher Belastung der LWS und HWS (wie z.B.):

akrobatische Teile (wie z.B.)

Bruststand / Brücke / Rückbeuge / Sprung mit Rückbeugen / Sprung mit Ring / ….

Flugrolle / Überschlag vw/rw (mit und ohne Flugphase) / Kippen / Flic Flac / Salto / …

SV Mulfingen Impuls

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 11

Deutschland-Cup DTB-Dance Voraussetzung für die Teilnahme am Deutschland-Cup DTB-Dance ist der Nachweis der Landesqualifikation, die im gleichen Kalenderjahr stattfinden muss. Die Qualifikationswettkämpfe müssen nach den vorliegenden, verbindlichen Kriterien des DTB stattfinden (siehe offizielle DTB-Ausschreibung). Beim IDTF Berlin 2017 kann im Pokal- wettkampf nur starten, wer 12 Pkt. bei der Landesqualifikation erreicht hat.

Württembergische Landesqualifikation Deutschland-Cup DTB-Dance Die Landesqualifikation Deutschland-Cup DTB-Dance ist ein Qualifikations- wettkampf und endet auf Bundesebene mit dem Deutschland-Cup DTB-Dance. Startberechtigt sind die Altersgruppen im Wettkampf Jugend, Erwachsene 18+ und Erwachsene 30+. Alle DTB-Gruppenwettbewerbe sowie die STB-Wettkämpfe Dance Basic enden auf Landesebene. Es gelten die übergeordneten DTB-Richtlinien für den Wettkampf Deutschland-Cup DTB-Dance Bitte beachten : Gehen weniger als 5 Meldungen ein oder treten beim Wettkampf weniger als 3 Gruppen an, wird der Wettkampf, wenn möglich, mit der nächst schwierigeren Alters- oder Leistungsklasse zusammengefasst und gemeinsam gewertet (im Bereich der Jugend ist dies die ältere, im Bereich der Erwachsenen ab 30 die jeweils jüngere Altersklasse). Ansonsten wird der Wettkampf als Rahmenwettkampf/-wettbewerb durchgeführt.

STB-Cup Dance Der STB-Cup Dance ist ein Qualifikationswettkampf/-wettbewerb. Die Gruppen des STB vergleichen sich im Wettkampf/Wettbewerb mit den Gruppen des Badischen Turner-Bundes. Wechselweise wird ein gemeinsames Finale ausgerichtet. Aus den einzelnen Vorrunden (STB, BTB) qualifizieren sich für das gemeinsame Finale Je 5 Gruppen aus den Wettkämpfen Erwachsene, Jugend, Kinder* Je 5 Gruppen Wettbewerb Dance Experience* *Entsprechend der Meldeergebnisse der jeweiligen Vorrunden kann die Anzahl der qualifizierten Gruppen im Wettkampf und Wettbewerb verändert werden **wenn bei allen Vorrunden der Wettkampf Basic Dance Kinder angeboten wird Die verbindliche Meldung der qualifizierten Gruppen muss bis zum 04.11.2017 über das Gymnet erfolgen.

Gau-Veranstaltungen Die Wettkämpfe und Wettbewerbe in den Turngauen werden landesoffen ausgeschrieben. Für die Turngauwettkämpfe liegen beim entsprechenden Turngau separate Wettkampf-Ausschreibungen vor. Startpässe werden bei Turngauveranstaltungen nicht benötigt.

TSG Giengen, Clash

TSV Ingelfingen, Dancersspotlight

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 12

Abzüge auf STB-Ebene (z.T. abweichend von den DTB-V orgaben) Abweichend zu den DTB-Vorgaben wurden auf STB-Ebene für verschiedene Bereiche eigene Abzugskriterien definiert.

* Nummerierung wurde von DTB-Broschüre übernommen. Die fehlenden Nummern beziehen sich auf Gymnastik.

DTB-Abzug STB-Abzug WK/WB

1 Ein- bzw. Ausmarsch zu lang/ auf kürzestem Wege 0,5 Pkt. entfällt 2 Zu frühes/spätes Erscheinen/ Beginnen 0,5 Pkt. entfällt

2 Zeitüber- und Unterschreitung 0,05 Pkt. pro Sek 0,05 Pkt. pro Sek. 4 Unkorrekter Tonträger: keine bzw. unzureichende Beschriftung

mehrere Stücke auf 1 CD, CD läuft nicht und techn. Defekt lt. WK-Ltg. ausgeschlossen

0,5 Pkt. entfällt

5 Zweimaliger Beginn ohne technischen Defekt (in Ab-sprache mit Wettkampfleitung)

1,0 Pkt. entfällt

6 Ersatztonträger bei Bedarf nicht verfügbar 0,5 Pkt. entfällt

7 Verlieren von Bekleidung (z.B. Schuhwerk, Rock usw.) je Teil

0,2 Pkt. 0,2 Pkt.

8 Nichteinhaltung der Bekleidungsvorschriften, (unkorrekter Sitz, defekte Kleidung, farbige Bandagen und farbige Tape) Hautfarben oder weiß ist erlaubt

0,2 Pkt. pauschal

0,2 Pkt. pauschal

9 Tragen großer Schmuckelemente, Dekoraktion (pauschal)

0,2 Pkt. pauschal

entfällt

10 Verlieren von Schmuckelementen, Dekorationen, Haarutensilien, je Tänzerin / je Teil

0,2 Pkt. 0,05 bis max. 0,2 Pkt.

11 Kaugummikauen etc. während der Übung (je Tänzerin) 0,2 Pkt. entfällt 16 Veränderung der Gruppenstärke zwischen Vorkampf und

Finale oder 1. und 2. Durchgang 1 1,0 Pkt. entfällt

17

Fehlende Mindestanforderung in den Schwierigkeiten (je Anforderung)

0,1 Pkt. 0,1 Pkt. entfällt bei WK

Basic 18 Fehlende Mindestanforderung in der Choreographie

(je Anforderung) 0,1 Pkt. 0,1 Pkt.

entfällt bei WK Basic

20 verbotenes Element 0,2 Pkt. 0,2 Pkt. / Element 21 unästhetisches Element 0,1 Pkt. 0,1 Pkt. / Element 23 aktive Verwendung von Requisiten** aller Art im Tanz 1,0 Pkt 1,0 Pkt 24 Kommunikation zwischen Betreuerin/Trainerin und Aktiven

auf der Fläche 0,5 Pkt 0,5 Pkt

26 Berühren des Bodens außerhalb der WK-Fläche (je

Tänzerin) 0,1 Pkt. 0,1 Pkt.

27 Gymnastin/Tänzerin verlässt die Fläche, turnt/tanzt außerhalb weiter und kommt dann erst wieder auf die WK-Fläche zurück

0,5 Pkt. 0,1 Pkt.

28 Verlassen der Wettkampffläche ohne Rückkehr je Gymnastin/Tänzerin

1,0 Pkt. entfällt

Einmarsch zur Gruppenvorstellung und Siegerehrung ins verpflichtend

Unentschuldigtes Fehlen =

Disqualifikation

entfällt

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 13

Wettkämpfe/Termine/Ansprechpartner

Wann was TG/Austragungsort/ Ausrichter

22.01. Kampfrichterausbildung Dance Teil 1 Anmeldung übers Gymnet SpOrt, Stuttgart

04.02. Jahrestagung Fachgebiet Gruppenwettkämpfe und der einzelnen AG´s SpOrt, Stuttgart

11./12.02. Landesqualifikation zum DTB-Dance sowie Wettkämpfe Basic, Wettbewerb Dance Experience STB, Ausrichter N.N.

11./12.02. Info-Tag für TrainerInnen/Interessierte – Wertungskriterien STB, Ausrichter N.N.

25.03.

Neckar -Enz-Cup, It’s showtime, WK/WB Dance, TGM/TGW, Gymnastik und Tanz, Brigitte Lück, Christofstr. 32,74366 Kirchheim/Neckar, Telefon 07143/9 38 41,[email protected]

TG Neckar-Enz, Ausrichter TV LB-Eglosheim, 71634 Eglosheim

07.05. Ulmer Tanzwettbewerb Martina Scharl, Häslenstr.5, 89584 Ehingen, Telefon 07391/7 74 38 06, [email protected]

TG Ulm, Ausrichter N.N.

23.09. Fachtagung Dance SpORT Stuttgart

24.09. Hohenloher Dance-Cup Diana Hettinger, Am Ring 11, 74214 Schöntal, Tel. 06294/92 42, [email protected]

TG Hohenlohe, Ausrichter TSV Schrozberg, 74575 Schrozberg

14.10.

STB Cup Dance Vorrunde Nord, Wettkämpfe Kinder/Jgd/Erw., Wettbewerb Dance Experience und 8. Contest Dance New Styl(z) Meldung über STB, gymnet oder schriftlich

STB, Ausrichter GSV Pleidelsheim, 74385 Pleidelsheim

21.10. STB-Cup Dance Vorrunde Süd, Wettkämpfe Kinder/Jgd./Erw. Wettbewerb Dance Experience, Meldung über STB

STB, Ausrichter TV Kemnat 73760 Kemnat

28.10. Achalm-Dance-Cup Manuela Merkle, E-Mail [email protected], Tel. 07473/9 54 14 02

TG Achalm, , Ausrichter TV Pfullingen, 72793 Pfullingen

05.11. Schwarzwald-Dance Cup, Heidi Kopp, Stockäckerstr. 12, 78727 Oberndorf, Tel. 07423/8 65 33 65, [email protected]

TG Schwarzwald, TV Bochingen, 78727 Oberndorf/N.

12.11. Ost-Württemberg-Dance-Cup, [email protected]

TG Ost-Württemberg, Ausrichter TSG Giengen/Br. 89537 Giengen/Brenz

18.11. Kari-Ausbildung Dance Teil 2/Prüfung SpOrt, Stuttgart

25.11. STB/BTB-Cup Dance Finale neu: Meldung der qualifizierten Gruppen übers Gymnet! Meldeschluss: 4. November

BTB, Ausrichter TV Haslach/B

Änderungen vorbehalten – bitte jeweilige Turngau-Ausschreibung beachten!

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 14

Wie melde ich mich an? Die Meldung zu den Wettkämpfen/Wettbewerben erfolgt generell über das Internet-Meldetool GymNet. Dort werden die erforderlichen Zusatzangaben direkt in Verbindung mit der jeweiligen Wettkampfmeldung eigegeben. Weitere Informationen unter www.stb.de oder bei der STB-Geschäftsstelle. Meldung über das Internet-Meldetool GYMNET www.dtb-gymnet.de bei schriftlicher Meldung STB Geschäftsstelle

Postfach 50 10 29 70340 Stuttgart Fax: 0711/28077-270 Meldebogen kann unter www.stb.de, Sportarten, Gruppenwettkämpfe, Ausschreibungen-Downloads, heruntergeladen werden.

Die Meldebögen müssen vollständig ausgefüllt werden! Hinweis zur Meldegebühr: Bei schriftlicher Meldung werden pro Teilnehmer 3,00 € Bearbeitungsgebühr erhoben* Mehr unter www.stb.de oder im aktuellen Jahresprogramm. *entfällt bei Dance New Styl(z) Meldetermine sind einzuhalten, entscheidend ist das Datum des Poststempels oder des E-Mail-Eingangs. Unvollständige und nicht leserliche Anmeldungen werden zurückgesandt. Weitere Informationen sind auf den Wettkampfseiten des Fachgebiets Gruppenwettkämpfe nachzulesen. Meldungen ohne Einzugsermächtigung werden nicht angenommen. Bei Meldung per E-Mail wird die Einzugsermächtigung beim Abschicken der E-Mail erteilt.

Downloads: DTB-Vorgaben: GYM - Broschüre für Wettkampf- und Kampfrichterbestimmungen“, Deutschland-Cup Gymnastik, K(ür)-Übungen Einzel und Gruppe, Deutsche Meisterschaften Gymnastik und Tanz, Deutschland-Cup DTB-Dance 2017 http://www.dtb online.de/portal/fileadmin/user_upload/dtb.redaktion/ErgebnisseAusschreibungenWettkampf bestimmungen/Wettkampfbestimmungen/Sportarten-Fachgebiete/Gymnastik_Tanz/2016/2017_Broschuere_fuer_Wettkampf-und_Karibestimmungen_Stand_09.11.2016.pdf STB-Vorgaben: Ausschreibung für Wettkämpfe, Wettbewerb Dance Experience, Dance New Styl(z) (= diese Broschüre) (www.stb.de, Turnsportarten, Gruppenwettkämpfe, Auss chreibungen der Wettkämpfe, Wettkämpfe und Wettbewerbe Dance

SV Sindelbachtal, onnekas TV Conweiler, Faux Pas SV Mulfingen. Non stop

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 15

Übersicht Verantwortliche Dance im STB

Fachgebietsvorsitzende Gruppenwettkämpfe

Brigitte Lück Christofstr. 32 74366 Kirchheim/N.

Tel.: 07143/9 38 41 [email protected]

Vorsitzende AG Dance Elke Dürr

Kirchäckerstr. 26 73061 Ebersbach

Tel.: 07163/43 10 Fax 07163/9 99 13 30 [email protected] Wettkampforganisation und

Kampfrichtereinteilung

Kampfrichter Dance: Aus- und Fortbildung

Doris Bohnacker Finkenstr. 4 72589 Westerheim

Tel. 07333/59 74, [email protected]

Lehre, Aus- und Fortbildung

Iris Godel-Ruepp Röntgenweg 7 88471 Laupheim

Telefon 07392/72 40 Fax 07392/96 74 45 [email protected]

Wettkampfberechnung

Claudia Kreitinger Neuhauser Str. 2 78576 Emmingen-Liptingen

Tel. 07465/92 07 99 Fax07465/1 81 58 [email protected]

Orga, Koordination

Claudia Schmok Reutlinger Str. 24 72555 Metzingen

Tel. 07123/95 97 66 [email protected]

Jugend

Jenny Alameda Plieninger Str. 28 73760 Ostfildern

Tel. 07158 /6 73 09 [email protected]

Ihre Kontaktadressen STB-Geschäftsstelle :

Abwicklung Kampfrichteraus- und -fortbildungen

Anja Martin Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart

Tel: 0711/28077-275 Fax: 0711-2 80 77-2 70 [email protected]

Fachgebietsbetreuung und Abwicklung der Wettkämpfe

Susanne Szontag Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart

Tel: 0711/2 80 77-2 13 Fax. 0711-2 80 77-2 70 [email protected]

TSV Ingelfingen, The final movement TSV Gärtringen, stardust TSV Künzelsau, Dancenastics

Dance im STB - Ausschreibung 2017 – Stand 09.01.2017

Seite 16

Ansprechpartner/Turngauverantwortliche Dance

Turngau Gauverantwortliche Adresse Telefon

Achalm

Manuela Merkle

Gustav-Schöller-Str. 1 72116 Mössingen

� 07473 / 9 54 14 02

[email protected]

Heilbronn

Vyonne Ising

[email protected]

Hohenlohe

Diana Hettinger

Am Ring 11

74214 Schöntal

�06294/92 42

[email protected]

Hohenzollern

Geschäftsstelle

Inge Bez

Am Ring 1 72818 Mägerkingen

� 07124/13 44

[email protected]

Neckar-Enz

Sabine Leibfritz

Fliederweg 12

74385 Pleidelsheim

�0151/15 22 01 84

[email protected]

Neckar-Teck

Daniela Dörfel

Hölderlinstraße 9,

73765 Neuhausen

�Mobil: 0176/24 12 10 56

[email protected]

Nordschwarzwald

Silke Kreuzberger

Schwarzwaldstr. 23

76332 Bad Herrenalb

�07083/77 59

[email protected]

Oberschwaben

Brigitte Schiller

Hindenburgstr. 26,

88214 Ravensburg

�0751/2 67 20

�0751/2 59 96

[email protected]

Ostwürttemberg

Carolin Mack

Grüntenstr. 9 89357 Giengen

�07322/13 47 90 Mobil: 0172/9 83 62 75 [email protected]

Rems-Murr

Nicole Fühl

Sulzbacher Str. 23

71570 Oppenweiler

�07193/9 34 93 81

[email protected]

Schwarzwald

Heidi Kopp

Stockäckerstr. 12

78727 Oberndorf-Bochingen

�07423/8 65 33 65

[email protected]

Staufen

Elke Dürr

Kirchäckerstr. 26

73061 Ebersbach

�07163/4310

� 07163/9 99 13 30

[email protected]

Stuttgart

Ariane Borowski- Danner

Nellinger Str. 24

70619 Stuttgart

�0711/4 43 08 38

�0711/4 40 38 66

Ulm

Martina Scharl

Häslenstr. 5

89584 Ehingen

�07391/77 74 38 06 [email protected]

Zollern-Schalksburg

Martina Ringle

Bitzer Gasse 22

72458 Albstadt

� Tel. 07431/5 567 0

Mobil 0172/6 25 55 82

[email protected]