CSL10

15
Lambert Heller CSL One Day Conference: Web 2.0 and Beyond for Libraries American College of Thessaloniki, December 10, 2010 Social Networks and Web 2.0 in Libraries The case of Germany

Transcript of CSL10

Page 1: CSL10

Lambert HellerCSL One Day Conference: Web 2.0 and Beyond for Libraries

American College of Thessaloniki, December 10, 2010

Social Networks and Web 2.0 in LibrariesThe case of Germany

Page 2: CSL10

2. Titelzeile

Human VoiceShare and connect

Go – ask, tell, play…Build and engage

Appreciate communityMove your catalogue

Release your data

Agenda

Find all examples at http://delicious.com/Lambo/CSL10

Page 3: CSL10

3

1. Give your library a human voiceState and university library Hamburg

Page 4: CSL10

4

1. Give your library a human voiceState and university library Hamburg

Page 5: CSL10

5

2. Use social platforms to share and connectNordenham public library

Page 6: CSL10

6

• „Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Erstellung multimedialer, interaktiver Lernsequenzen und Lernerfolgskontrollen, um die Lernprozesse der Nutzer aktiv zu unterstützen und um den Nutzern die Möglichkeit der Eigenkontrolle zu bieten, inwieweit vermittelte Inhalte verstanden wurden und als aktives Wissen genutzt werden können. Die Konzeption und Erstellung von Lernsequenzen und Lernerfolgskontrollen ist zeitintensiv, sie erfordern zudem spezielles technisches und didaktisches Wissen.“

3. …even so, when you’re an academic library :-)TIB/UB Hannover

Page 7: CSL10

7

4. Go where your users are! – Ask, tell, play…Münchner Stadtbibliothek (Munich Public Library)

Page 8: CSL10

8

• „Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Erstellung multimedialer, interaktiver Lernsequenzen und Lernerfolgskontrollen, um die Lernprozesse der Nutzer aktiv zu unterstützen und um den Nutzern die Möglichkeit der Eigenkontrolle zu bieten, inwieweit vermittelte Inhalte verstanden wurden und als aktives Wissen genutzt werden können. Die Konzeption und Erstellung von Lernsequenzen und Lernerfolgskontrollen ist zeitintensiv, sie erfordern zudem spezielles technisches und didaktisches Wissen.“

5. Build a community, engage with its memberscibera ForscherWiki (SUB Hamburg)

Page 9: CSL10

9

6. Appreciate your own (librarian) communityPlanet Biblioblog 2.0

Page 10: CSL10

10

6. Appreciate your own (librarian) community…also in real life (BibCamp)

Page 11: CSL10

2. Titelzeile

7. Move your catalogue to the webUniversity of Cologne central library

Page 12: CSL10

2. Titelzeile

8. …and to mobile devicesBavarian State Library

Page 13: CSL10

13

9. Release your catalogue dataNRW Library Service Center (HBZ)

Page 14: CSL10

14

• Don’t mind to ask!• [email protected]• Skype: Wikify• Twitter: @Lambo

Questions?

Page 15: CSL10

Thanks for your patience!