Catalogue „judenrein“ differdange

47
2 01

Transcript of Catalogue „judenrein“ differdange

Page 1: Catalogue  „judenrein“ differdange

32

01

Page 2: Catalogue  „judenrein“ differdange

54

remer-ciements

Toute recherche historique inédite, indifféremment de l’époque ou du thème qu’elle aborde, constitue un travail de longue haleine qui ne se fait pas à huis clos dans le recoin de quelconques archives com-munales. L’exploration des sources est certes primordiale et les heures consacrées à leur étude ne se comptent pas, mais encore faut-il savoir où les trouver et s’assurer de leur pertinence, ainsi que de la bonne compréhension du message qu’elles véhiculent. Je n’aurais ainsi pu me passer de la collaboration érudite de spécialistes.

Tout aussi enrichissant a été pour moi le concours d’un certain nombre de profanes, habités par la même passion, qui m’ont grandement fait profiter aussi bien de leur aide intellectuelle que morale. C’est donc avec une profonde gratitude que je tiens à énumérer les personnes et institutions suivantes, sans lesquelles la réalisation de la présente entre-prise aurait été inconcevable :

M. le Ministre Claude Meisch et M. le Député-maire Roberto Tra-versini, respectivement ancien et actuel bourgmestre de Differdange, pour leur confiance et leur soutien ; M. le Député Serge Wilmes, his-torien de formation, pour ses relectures et traductions ; M. le Procureur général Robert Biver, pour avoir permis la consultation d’archives à accès restreint  ; le Conseil communal de la Ville de Differdange  et particulièrement Mme Christiane Saeul, Mrs Fränz Schwachtgen, Gary Diderich ; Dr Paul Dostert, Directeur du Centre national de Recherche et de Documentation sur la Résistance, et ses collaborateurs Mrs Marc Gloden et Daniel Bousser, qui par leurs recherches menées dans le cadre du « Rapport sur la spoliation des biens juifs au Luxembourg » ont posé les jalons de la présente étude, et qui m’ont prodigué leurs précieux conseils  ; M. Michel Braquet, ancien conseiller communal à l’origine de la motion « Stolpersteine », qui à l’issue de son mandat s’est investi avec la même énergie dans le projet qu’à ses débuts ; M. Serge Goffinet, président de la Commission culturelle communale de Differdange, compagnon de route de la première heure ; Mme Karin Waringo, pour ses travaux de recherche et de rédaction sur le sort des Sinté (Chapitre 11) ; Consistoire israélite (M. Claude Marx) ; MemoS-hoah asbl (M. Henri Juda) ; Musée National de la Résistance (Mrs Frank Schroeder, Daniel Thilman)  ; Archives Nationales du Luxem-bourg (Mme la Directrice Josée Kirps, Mme Corinne Schroeder) ; Ad-ministration communale de Differdange (Mmes Réjane Nennig, Sylvie Breden, Mrs Paul Rion, Claude Piscitelli, Michel Pereira) ; Université du Luxembourg (Drs Denis Scuto et Vincent Artuso) ; Centre National de Littérature (Mme Daphné Boehles) ; Déifferdenger Geschichtsfrënn asbl, pour les talents de traducteurs de Mrs Pascal Hansen (Chapitres 3, 4 & 6), Michel Bernard (5.1), Paul Wagener (Chapitre 10) ; Mme Claude Wolf, Mrs Erny Hilgert, Jean-Claude Kintziger, André Spartz et Raphaël Lallouette; Ma famille. Cédric Faltz

Geschichte aufarbeiten, egal um welche Zeit oder um welches The-ma es sich handelt, ist ein langwieriges Unternehmen, das nicht hinter geschlossenen Türen in den Tiefen eines düsteren Gemeindearchivs zu-stande kommt. Die Quellenkunde ist natürlich unentbehrlich, und die etlichen Stunden die deren Erforschung in Anspruch nehmen unzählbar, doch muss man wissen wo dieses Urmaterial aufzusuchen und wie es zu deuten ist. Um ihre Tragweite richtig einschätzen zu können, war ich auf die wissenschaftliche Mitarbeit von Spezialisten angewiesen.

Genau so bereichernd jedoch, war für mich die Unterstützung von et-lichen begeisterten Laien, die durch ihren intellektuellen sowie mora-lischen Beistand bei der Entstehung dieser Broschüre aktiv mitgewirkt haben. Somit möchte ich an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank an folgende Personen und Einrichtungen ausdrücken, ohne die dieses gan-ze Unternehmen eine Sache der Unmöglichkeit gewesen wäre:

Hr. Minister Claude Meisch und Hr. Abgeordneter Roberto Traversi-ni, früherer respektiv aktueller Bürgermeister der Stadt Differdingen, für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung; Hr. Abgeordneter Serge Wilmes, gelernter Historiker, für sein Korrekturlesen und seine Übersetzungen; Hr. Generalstaatsanwalt Robert Biver, für die Ermächtigung Archive mit eingeschränktem Zugung einsehen zu können; der Differdinger Ge-meinderat, und speziell Fr. Rätin Christiane Saeul, HH. Räte Fränz Schwachtgen, Gary Diderich; Dr Paul Dostert, Direktor des “Centre national de Recherche et de Documentation sur la Résistance”, und seine Mitarbeiter HH. Marc Gloden und Daniel Bousser, deren For-schungsarbeiten im Rahmen des “Rapport sur la spoliation des biens juifs du Luxembourg” die Grundlage dieser Studie bilden, und die mir mit wertvollem Rat zur Seite standen; Hr. Michel Braquet, früherer Ge-meinderat, der die Motion « Stolpersteine » eingebracht hatte und nach seinem Rücktritt aus der Politik mit derselben Begeisterung das Projekt begleitet hat; Hr. Serge Goffinet, Präsident der gemeindeeigenen Kul-turkommission, Mitarbeiter der ersten Stunde; Fr. Karin Waringo, für ihre Forschungs- und Redakionsarbeiten über das Schicksal der Sinti (Kapitel 11); Consistoire israélite (Hr. Claude Marx); MemoShoah asbl (Hr. Henri Juda); Musée National de la Résistance (HH. Frank Schroeder, Daniel Thilman); Archives Nationales de Luxembourg (Fr. Direktorin Josée Kirps, Fr. Corinne Schroeder); Administration com-munale de Differdange (und Fr. Réjane Nennig, Sylvie Breden, HH. Paul Rion, Claude Piscitelli, Michel Pereira); Université du Luxembourg (Dr. Denis Scuto, Dr. Vincent Artuso) ; Centre National de Littérature (Fr. Daphné Boehles); Déifferdenger Geschichtsfrënn asbl für die Über-setzungsarbeit der HH. Pascal Hansen (Kapitel 3, 4 & 6), Michel Bernard (5.1), Paul Wagener (Kapitel 10); Fr. Claude Wolf, HH. Erny Hilgert, Jean-Claude Kintziger, André Spartz und Raphaël Lallouette; Meine Familie. Cédric Faltz

Danksagung

Page 3: Catalogue  „judenrein“ differdange

76

02

Page 4: Catalogue  „judenrein“ differdange

98

Préfacen°1

Une fois de plus, le souvenir nous rassemble.

Le souvenir de millions d’hommes, de femmes et d’enfants juifs, victimes de la folie nazie. Le souvenir de familles à jamais séparées, de vies à jamais brisées par la Shoah.

Juifs, tsiganes, homosexuels, handicapés, résistants, militants poli-tiques et patriotes ont été exterminés parce que leur faute était d’exister ou de s’opposer.

En posant ces pierres, nous souhaitons que les gens se heurtent à ce souvenir, nous réaffirmons qu’ils soient la mémoire de chacune de ces vies, le souvenir de leur humanité et le témoignage de leur existence martyrisée.

Agir c’est transmettre. Il faut que toujours, l’Histoire soit dite.

Jamais la chaîne ne doit se rompre. Nos enfants, nos petits-enfants devront garder au plus profond de leur cœur, poignante comme une douleur et présente comme une menace, la conscience de ce qui s’est passé à Differdange et partout ailleurs.

En nous souvenant de tous et de chacun, nous leur rendons justice et nous aurons ainsi raison de ces bourreaux qui leur promettaient l’oubli.

Roberto Traversini, Bourgmestre

Vorwortnr.1

Einmal mehr bringt uns die Erinnerung zusammen.

Die Erinnerung an Millionen jüdischer Männer, Frauen und Kinder, die Opfer der NS-Verbrechen. Die Erinnerung an die für immer getrennten Familien und an die, durch den Nationalsozialistischen Faschismus, zer-störten Leben.

Juden, Zigeuner, Homosexuelle, Behinderte, Resistenzler, politische Ak-tivisten und Patrioten wurden ausgerottet, einzig und allein, weil sie existierten oder sich dem politischen System widersetzt haben.

Durch das Verlegen dieser Steine, möchten wir die Erinnerung aufrecht-erhalten, wir möchten an jedes einzelne dieser Schicksale und alle zerstörten Leben erinnern. Die Stolpersteine sollen Zeugen der Existenz dieser Menschen sein.

Handeln heisst diese Erinnerungen weitergeben, wir dürfen nicht vergessen.

Diese Kette darf nicht unterbrochen werden, und unsere Kinder und Kindeskinder sollen von den Verbrechen wissen, die in Differdingen und Europaweit, verübt worden sind und sie sollen dieses Wissen in ihrem tiefsten Inneren, ergreifend wie einen Schmerz und gegenwärtig wie eine Bedrohung, tragen.

Durch die Erinnerung an Alle und jeden Einzelnen, möchten wir den Opfern heute Gerechtigkeit widerfahren lassen und somit die Absicht ihrer Peiniger, sie für immer zu vergessen, zerstören.

Roberto Traversini, Bürgermeister

Page 5: Catalogue  „judenrein“ differdange

1110

Préfacen°2

En 2007, à l’occasion du centenaire de la ville de Differdange, deux volumes ont été publiés qui chacun à sa façon se penchait sur l’histoire des cent dernières années à Differdange. La Seconde Guerre mondiale tient une part importante dans chaque volume, reflétant la mémoire collective telle qu’elle a été entretenue depuis les faits.

Des chapitres importants sont consacrés aux groupes d’étrangers qui étaient venus s’installer dans la ville de Differdange depuis 1907. Or, on constate qu’un groupe n’est pas mentionné. A-t-il été oublié ? A-t-il été écarté volontairement ? Les Juifs habitant Differdange n’apparaissent dans aucun volume. Aucune liste de victimes n’inclut tous les persécutés pour motifs raciaux. En général ces listes semblent réservées aux seuls Luxembourgeois persécutés politiques (résistants), aux victimes de l’enrô-lement forcé et aux victimes des faits de guerre.

Aujourd’hui, 70 après la libération du Grand-duché, nous tournons notre regard vers ces victimes oubliées, nous recherchons leurs noms, nous reconstruisons leur vécu, nous tâchons de comprendre pourquoi à l’époque leur sort n’a ému presque personne et pourquoi nous tardons toujours à les inclure au nombre de nos victimes.

Un deuxième pas devra alors être de tenter de comprendre ce que la persécution raciale a été pendant les années 1933 à 1945. Sommes-nous conscients du fait que la Shoah a été le résultat d’une idéologie qui a pu se développer dans un pays hautement civilisé ? Savons-nous que dans l’histoire de l’humanité la Shoah est sans précédent ? Voulons-nous tirer les leçons de l’histoire  qui n’est pas seulement allemande, mais européenne et locale ?

L’initiative des « Stolpersteine » est un bon départ pour nous remémorer les faits et crimes au moment où les derniers témoins nous quittent. Que cette initiative permette également d’inclure toutes les victimes pour que nous prenions conscience de la réalité de la Seconde Guerre mondiale pour l’humanité comme pour les habitants de Differdange.

Dr Paul Dostert

Vorwortnr.2

Im Jahre 2007, bei Gelegenheit der Hundertjahrfeier der Stadt Dif-ferdingen wurden zwei Bände herausgegeben, die jeder, auf seine Weise, sich diesen hundert Jahren Geschichte widmete. Der Zweite Weltkrieg wird in beiden Bänden gebührend behandelt und spiegelt das gemeinsame Gedächtnis so wieder wie es seit den Ereignissen aufgebaut und unterhalten worden ist.

Umfangreiche Kapitel werden den Gruppen von Ausländern gewid-met, die sich in Differdingen seit 1907 niedergelassen haben. Doch eine Gruppe wird nicht erwähnt. Wurde sie vergessen? Wurde sie bewusst ausgeschlossen? Die Juden, die in Differdingen lebten, werden in keinem der beiden Bände erwähnt. Keine Liste der Opfer des Zwei-ten Weltkrieges führt alle rassisch Verfolgten auf. Im Allgemeinen sind diese Listen den luxemburgischen politisch Verfolgten (Resistenzler), den Zwangsrekrutierten und den Opfern der Kriegshandlungen vorbehalten.

Heute, 70 Jahre nach der Befreiung des Großherzogtums, wenden wir unseren Blick auf diese vergessenen Opfer, wir suchen ihre Namen nach, wir interessieren uns für ihr Leben, wir versuchen zu verstehen weshalb ihr Schicksal damals kaum jemanden bewegt hat und weshalb wir auch heute noch Schwierigkeiten haben, sie in unsere Opferlisten aufzunehmen.

In einem zweiten Schritt muss nun versucht werden zu verstehen, was die rassische Verfolgung während der Jahre 1933 bis 1945 gewesen ist. Sind wir uns bewusst, dass die Shoah das Ergebnis einer Ideolo-gie war, die sich in einem hoch zivilisierten Land entwickeln konnte? Wissen wir, dass die Shoah in der Menschheitsgeschichte beispiellos ist? Sind wir bereit, die Lehren aus der Geschichte zu ziehen, einer Geschichte, die nicht nur deutsch sondern europäisch und lokal ist?

Die Initiative der „Stolpersteine“ ist ein guter Ausgangspunkt um uns die Fakten und Verbrechen ins Gedächtnis zurück zu rufen jetzt da uns die letzten Zeitzeugen verlassen. Diese Initiative möge uns erlauben, alle Opfer in unser Gedenken einzuschließen, damit uns bewusst wird, was die Realität des Zweiten Weltkrieges war, für die Menschheit wie für die Einwohner von Differdingen.

Dr. Paul Dostert

Page 6: Catalogue  „judenrein“ differdange

12

03

Page 7: Catalogue  „judenrein“ differdange

1514

Unsere letzten Mitbürger jüdischen Glaubens (abgesehen von jenen, die mit einem Nicht-Juden verheiratet waren) wurden erst im Juli/August 1942 aus Differdingen vertrieben: was unsere Gemeinde aus der Sicht der Nazis „judenrein“ machte. Es handelte sich bei diesen letzten Juden einerseits um die Witwe Bella f u h r l e i s e r , die bettlägerig im Differdinger Spital lag. Sie wurde trotz ihrer Ganzkörperlähmung am 6.8.1942 nach Fünfbrunnen gebracht, ebenso wie andererseits Hé-lène s a l o m o n , die am 28.7.1942 nach t h e r e s i e n s t a d t , in der heutigen tschechischen Republik, deportiert wurde. Zwei Monate zuvor hatte Letztere noch eine weitere Demütigung über sich ergehen lassen müssen: ein Davidstern war an der Schwelle ihrer Haustür auf Nr. 25 in der Hermann-Goering-Straße (heute rue Michel Rodange) angebracht worden.

Auch wenn die meisten es geschafft hatten, sich anlässlich der deut-schen Besetzung am 10. Mai 1940 noch rechtzeitig ins Exil abzuset-zen, so blieben doch verschiedene Juden hierzulande. Andere kamen sogar nach dem Waffenstillstand vom 22. Juni wieder nach Luxemburg zurück. Was ihnen sehr schlecht bekommen sollte, da die Besatzungs-macht alles unternahm, um sie auszugrenzen, zu berauben und schließ-lich zu deportieren. Es ist ihre Geschichte, die mittels der Differdinger Geschichte erzählt wird.

Fotos seite 14 | Photos Page 14

Bild-1Differdingen im Jahre 1934(Déifferdenger Geschichtsfrënn, photographe inconnu)

Fotos seite 15 | Photos Page 15

Bild-1Das Schuhgeschäft „Mayer Bonem” (vor 1909)Heutige Avenue Charlotte (collection Erny Hilgert)

Bild-2Mayer Bonem (1877-1949)Präsident der Finanzkommission (ACD : Sociétés à caractère culturel 1)

Nr 1

Nr 2

einfÜHrung a m V o r a b e n d d e s Z w e i t e n w e l t k r i e g s zählt die Stadt Differdingen rund 16.000 Einwohner, die größtenteils von der Stahlindustrie und dem Bergbau leben. Gleich zu Anfang der In-dustrialisierung kennzeichnet sich die städtische Bevölkerung durch au-ßerordentlichen Kosmopolitismus aus: Polen, Italiener, Deutsche, Belgier leben hier, um nur diese Nationalitäten zu erwähnen.

Viel weniger bekannt war lange Zeit die kleine jüdische Gemeinschaft auf dem Territorium der Gemeinde. Wer also waren diese Leute?

Die ersten Juden, die sich in Differdingen niederlassen, kommen um die Jahrhundertwende aus Elsass-Lothringen. Und zwar erfasst die „Commis-sion permanente de statistique“, Vorläufer des STATEC, im Jahre 1907 bereits 38 Juden. Hauptsächlich handelt es sich um Geschäftsleute, die sich dazu noch sehr stark im soziokulturellen Leben der Gemeinde en-gagieren: Georges Cahen ist lange Zeit Sekretär des „Volksbildungs-vereins“, Mayer Bonem ist Mitglied des „Cercle dramatique & littéraire“ und sogar Gemeinderatsmitglied sowie Präsident der gemeindeeigenen Finanzkommission. Die Reklameschilder, die das Vorkriegs-Differdingen zieren, heißen „Hôtel du Parc“ (Inh. Moyse-Block), „Grand Bazar G. Nussbaum“, „Grands magasins Sternberg Frères“ oder aber „Maison Moderne E. Lazard“, um nur diese zu nennen.

Diese gut integrierte jüdische Gemeinschaft wird zunächst Zufluchtsort ihrer Glaubensbrüder und -schwestern aus Osteuropa. Nach dem Ersten Weltkrieg müssen viele Juden aufgrund von Pogromen die Flucht ergrei-fen. Später, als Hitler 1933 die ersten antisemitischen Dekrete erlässt, folgt eine weitere Einwanderungswelle aus Deutschland. Insgesamt le-ben somit fast 90 Juden im Mai 1940 in Differdingen.

Die aktuelle Ausstellung Als Differdingen „judenrein“ wurde – Am Tag, als unsere Wege sich trennten erzählt von den verschiedenen Schick-salen, die jüdische Mitbürger während des Zweiten Weltkriegs bei uns erlebten. Das Ziel der Ausstellung ist es eine andere Realität unter dem Nazi-Joch zu zeigen. Und zwar aus Sicht dieses verfolgten Volkes. Des-halb haben die Macher der Ausstellung entschieden - neben der Zeit zwischen beiden Weltkriegen - hauptsächlich die Jahre des Konfliktes 1940-1942 darzustellen.

Nr 1

Page 8: Catalogue  „judenrein“ differdange

1716

les dernières personnes de confession juive (hormis celles qui avaient un conjoint non-juif) n’ont en effet été chassées de Differdange qu’en juillet/août 1942 – rendant ainsi la ville définitivement « judenrein » aux yeux des nazis. Il s’agissait des veuves Bella f u h r l e i s e r , alitée à l’Hôpital de Differdange, déportée malgré sa paralysie complète le 6 août 1942 dans le ghetto de Cinqfontaines, et Hélène s a -l o m o n , déportée le 28 juillet 1942 vers t h e r e s i e n s t a d t en République tchèque actuelle. Deux mois plus tôt, celle-ci avait encore dû faire face à une énième humiliation : le placardage d’une étoile de David sur le pas de sa porte au n°25 de la rue Hermann Goering, l’actuelle rue Michel Rodange.

Si la plupart des Juifs avaient réussi à s’exiler lors de l’invasion allemande le 10 mai 1940, certains sont restés au pays, d’autres sont même revenus à Differdange après l’armistice du 22 juin. Mal leur en a pris, car l’occu-pant mettra tout en œuvre pour les ségréguer, les spolier et finalement les déporter. C’est leur histoire, à travers celle des Differdangeois, qui est racontée ici.

Fotos seite 16 | Photos Page 16

Bild-1Moyse, Cahen... (1914)(collection Erny Hilgert)

Fotos seite 17 | Photos Page 17

Bild-1Marquage des habitations juives(ANLux : FD-083-84)

Bild-2Alitée à l’hôpital de Differdange...(ANLux : FD-083-53)

Bild-3... Bella Fuhrleiser n’a pu émigrer.(ANLux : FD-083-53)

Fotos seite 18 | Photos Page 18

Bild-1Die „Maison Moderne” vor dem Krieg... und 2014(collection Claude Wolf, crédit photo Cédric Faltz, montage Michel Pereira)

Nr 1 Nr 2

Nr 3

a l a v e i l l e d e l a s e c o n d e g u e r r e m o n d i a l e , la ville de Differdange compte quelque 16.000 habitants qui vivent dans leur grande majorité de la sidérurgie et des mines. Dès les débuts de l’industrialisation, la collectivité urbaine se caractérise par un extraor-dinaire cosmopolitisme : Polonais, Italiens, Allemands, Belges... ne sont que quelques-unes des nationalités représentées.

Bien moins connue a été de tout temps la présence d’une petite commu-nauté juive sur le territoire de la commune. Qui étaient donc ces gens ?

Les premiers Juifs à s’établir à Differdange arrivent au tournant du siècle en provenance d’Alsace-Lorraine, de sorte que la « Commission per-manente de statistique », précurseur du STATEC, recense déjà 38 per-sonnes de confession juive en 1907. Commerçants pour la plupart, ils s’investissent volontiers dans la vie socioculturelle : Georges Cahen est longtemps secrétaire du «  Volksbildungs-Verein », Mayer Bonem membre du « Cercle Dramatique & Littéraire » et même conseiller com-munal, ainsi que président de la commission des finances au sein de l’administration communale. Les enseignes qui fleurissent avant-guerre sont « Hôtel du Parc (Inh. Moyse-Block) », « Grand-Bazar G. Nuss-baum », « Grands Magasins Sternberg Frères » ou encore « Maison Moderne E. Lazard », pour ne citer qu’elles.

Cette population juive bien intégrée est d’abord rejointe par des core-ligionnaires originaires d’Europe de l’Est et victimes de pogroms à la fin de la Première Guerre mondiale, puis d’Allemagne où ils fuient les premiers décrets antisémites hitlériens dès 1933. Ces vagues d’immi-gration portent le total des Juifs en séjour à Differdange à près de 90 en mai 1940.

La présente exposition intitulée Quand Differdange devint « judenrein » - Le jour où nos chemins se séparèrent retrace les différents destins que les Juifs ont connus durant la Seconde Guerre mondiale. Son but est de montrer une autre réalité sous l’ère nazie, dans la position de ce peuple persécuté. Voilà pourquoi ses concepteurs ont choisi de ne traiter, à côté de l’entre-deux-guerres, principalement les années de conflit 1940 à 1942 ;

introDuction

Nr 1

Page 9: Catalogue  „judenrein“ differdange

18

04

Nr 1 (Bildbearbeitung: Michel Pereira)

Page 10: Catalogue  „judenrein“ differdange

2120

Mittels eines Gastkommentares auf RTL im Februar 2013 vermittelt Scu-to der breiten Öffentlichkeit die Existenz einer Namensliste von 280 jüdischen Schülern, die die Autoritäten im September 1940 den Nazi-Besatzern übergeben hätten. Auch wenn diese Liste, die sich auf die Einschreibungen des Schuljahres 1939/40 beziehen, ohne Wissen um das zukünftige Schicksal der Juden erstellt wurde, so ist sie doch der flagrante Beweis einer administrativen Kollaboration. Von den elf Kin-dern, die von der Differdinger Gemeindeverwaltung verraten wurden, starben drei in den Ghettos und Vernichtungslagern in Osteuropa; ein Kind starb im Exil aus Mangel an medizinischer Pflege.

Die Menschen, denen wir gedenken, waren allesamt jüdischen Glau-bens und am Tag des deutschen Einmarsches (10.5.1940) in Differdingen zu Hause. Die Dauer und der Grund ihres Aufenthaltes spielen hierbei keine Rolle. Zwei Sinti, die 1942 in Niederkorn Zuflucht gefunden hat-ten, werden ebenfalls zu Ehre kommen.

Fotos seite 20 | Photos Page 20

Bild-1Renée Lazard (1928-1942)Das Kind starb im Exil an einer Blinddarmvergiftung (Tageblatt 9.6.1947)

Bild-2Caveau familial à LuxembourgLes corps des parents n’ont jamais été retrouvés(crédit photo Henri Juda)

Bild-3Erinnerungskultur(crédit photo Karin Richert)

Fotos seite 21 | Photos Page 21

Bild-1Persécutée, spoliée...Famille Lazard (ACD : DdG 1945)

Bild-2...arrêtée et déportéeFamille Lazard (ACD : DdG 1945)

Nr 1

Nr 2

Das Projekt„stolPer-steine“

Alles auf der Erde ist zu bessern. Jede Niederlage kann zum Vater eines späteren Sieges werden. Jeder verlorene Krieg zur Ursache einer spä-teren Erhebung, jede Not zur Befruchtung menschlicher Energie, und aus jeder Unterdrückung vermögen die Kräfte zu einer neuen seelischen Wiedergeburt zu kommen – solange das Blut rein erhalten bleibt. Die verlorene Blutsreinheit allein zerstört das innere Glück für immer, senkt den Menschen für ewig nieder, und die Folgen sind niemals mehr aus Körper und Geist zu beseitigen. (Adolf H i t l e r , in: „Mein Kampf”)

Das Heilmittel gegen dieses Übel werden Hitler und seine Entourage mit der „Endlösung“ finden: Im Sommer 1941 wird die Vernichtung aller „Schmarotzer“ und „Untermenschen“ in großem Maßstab befohlen. Lu-xemburg, das damals von den Besatzern als dem deutschen Vaterland zugehörig angesehen wird („Altreich”), steht Gauleiter Gustav Simon vor, dessen direkter oberster Befehlshaber niemand geringerer als Adolf Hitler selbst ist. Das Land von den Juden zu „entrümpeln“ versteht Simon als absolut vorrangig. Ab Oktober 1941 wird das ehemalige Großher-zogtum, „zum großen Wohl der Bevölkerung „judenfrei“ proklamiert“.

Damit dieses düstere Kapitel unserer Geschichte nicht unvergessen bleibt, wurde im April 2013 das Projekt „Stolpersteine“ in Differdingen ins Leben gerufen. Es sieht das Verlegen in den Bürgersteig von sogenann-ten Stolpersteinen in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus vor – dies nach einer bislang nie dagewesenen historischen Recherche. Da die verfolgten Minderheiten – in unserer Gemeinde waren das die Juden und Zigeuner – noch nie gewürdigt wurden, werden diese Steine ihnen gewidmet. Die Stolpersteine sind mit Messing überzogen, worin Name, Geburtsjahr sowie Ort und Zeit der Deportation oder des Todes eingraviert sind. Der deutsche Künstler Gunter Demnig verlegt sie vor der letzten Wohnung dieser Menschen. Es gibt in Europa etwa 40.000 Stolpersteine in über 1.000 Ortschaften. Esch/Alzette war die erste Luxemburger Stadt, die am 22.10.2013 diese Miniatur-Mahnmale sozusagen „errichtete“, während in Ettelbrück sechs Monate zuvor eine „Stolperschwelle“ gelegt worden war..

Den Historikern Serge Hoffmann und Denis Scuto, sowie dem früheren sozialistischen Abgeordneten Ben Fayot, gebührt das Verdienst eine öf-fentliche Debatte vom Zaun gebrochen zu haben als sie die Rolle des Luxemburger Staates in Sachen „Deportation der Juden“ während des Krie-ges thematisierten.

Nr 1

Nr 2 Nr 3 © Karin Richert

Page 11: Catalogue  „judenrein“ differdange

2322

Des plus remarqués aura été le coup médiatique, en février 2013, de Denis Scuto au cours de laquelle, via une « carte blanche » sur RTL, il dévoile  l’existence d’une liste nominative de 280 élèves juifs que les autorités auraient remis à l’occupant nazi en septembre 1940. Si ce relevé, qui se base sur les inscriptions pour l’année scolaire 1939/40, a été établi sans connaissance aucune du sort qui leur serait réservé, il constitue néanmoins une preuve flagrante de collaboration administra-tive. Sur les onze enfants dénoncés par l’administration communale de Differdange, trois ont trouvé la mort dans les ghettos et camps d’extermi-nation d’Europe de l’Est et un est décédé en exil par manque de soins médicaux.

Les personnes rappelées à nos souvenirs étaient toutes de confession juive et domiciliées à Differdange le jour de l’invasion allemande (10 mai 1940). La durée et le motif de leur séjour ne sont un critère d’attri-bution. Deux Sinté ayant trouvé refuge à Niederkorn en 1942 seront également mis à l’honneur.

Fotos seite 22 | Photos Page 22

Bild-1„Luxemburg judenfrei”Le Luxembourg est « débarrassé » des Juifs (Luxemburger Wort 17.10.1941)

Bild-2„Luxemburg judenfrei”Traduction française par Paul Cerf

Bild-3Gunter DemnigDer Artist beim Steinevelegen (crédit photo Karin Richert)

Fotos seite 23 | Photos Page 23

Bild-1Liste des élèves juifs du pays (1940)(ANLux : IP-1557)

Bild-2Volonté politique (juillet 2013)Réponse adressée au conseiller communal Michel Braquet (Archives personnelles)

Fotos seite 24 | Photos Page 24

Bild-1Liste des élèves juifs de la commune (1940)(ANLux : IP-1557)

Nr 1 Nr 2

le Projet« stolPer-steine »

Tout ici-bas peut devenir meilleur. Toute défaite peut être mère d’une victoire future. Toute guerre perdue peut être la cause d’un relève-ment ultérieur ; toute détresse peut rendre féconde l’énergie humaine et toute oppression peut susciter les forces qui produisent une renaissance morale, tant que le sang a été conservé pur. Mais la perte de la pureté du sang détruit pour toujours le bonheur intérieur, abaisse l’homme pour toujours et ses conséquences corporelles et morales sont ineffaçables. (Adolf H i t l e r , in : « Mein Kampf »)

Le remède à ce mal, Hitler et ses proches le trouveront dans la « Solution finale » : pendant l’été 1941, l’extermination à grande échelle de tous les « parasites de race inférieure » ordonnée. Le Luxembourg, considéré comme un morceau de la mère-patrie allemande (« Altreich »), est alors dirigé par le Gauleiter Gustav Simon, dont le supérieur hiérarchique di-rect n’est autre qu’Adolf Hitler lui-même. « Débarrasser » le pays des Juifs constitue pour lui une priorité absolue, puisque dès le mois d’octobre 1941, l’ancien Grand-Duché est proclamé, « judenfrei », « pour le plus grand bien du peuple ».

Afin que ce chapitre noir de notre histoire ne tombe dans l‘oubli, la Ville de Differdange a lancé en avril 2013 le projet „Stolpersteine“. Il prévoit, à l’issue d’une recherche historique inédite, la pose en terre de pierres d’achoppement à la mémoire des victimes du nazisme. Comme les minorités persécutées, que constituaient dans la commune les Juifs et les Tsiganes, n’ont jamais été honorées, ces pierres leur sont dédiées. Recouvertes de laiton dans lequel sont gravés le nom, l’année de nais-sance, ainsi que le lieu et la date de la déportation ou du décès, elles sont posées par l’artiste allemand Gunter Demnig devant la der-nière habitation de ces personnes. Il existe en Europe quelque 40.000 « Stolpersteine » dans plus de 1.000 localités. Esch-sur-Alzette a été la première ville luxembourgeoise, le 22 octobre 2013, à accueillir ces « mémoriaux en miniature  ». Six mois plus tôt, une „Stolperschwelle“ („traverse d‘achoppement“) avait été inaugurée à Ettelbruck.

Les historiens Serge Hoffmann et Denis Scuto, de même que l’ancien député socialiste Ben Fayot, ont le mérite d’avoir interpellé à plusieurs reprises l’opinion publique quant au rôle joué par l’Etat luxembourgeois dans la déportation de la communauté juive durant la guerre.

« Luxemburg judenfrei » « Dans le cadre des actions tendant à rendre service à la communauté, les Juifs qui se trouvaient encore dans les territoires dépendant du chef de la „Zivilverwaltung“ ont été évacués hier vers l‘Est. Les quelque 350 Juifs entrant en ligne de compte pour cette évacuation ont été rassemblés à la gare de Luxembourg. Il s‘agissait principale-ment de Juifs qui n‘avaient pas pu émigrer. Seuls quelques malades et vieillards demeurent encore ici. Mais ceux-ci seront également séparés du peuple allemand et rassemblés dans un home éloigné, de sorte que Luxembourg peut être considéré comme débarrassé de ses Juifs (judenrein). Au transport qui a quitté Luxembourg hier soir, viennent se joindre lors de la traversée de la circonscription de la Moselle encore quelque 200 Juifs de Trèves. »

Traduction : Paul Cerf dans « L’étoile juive au Luxembourg », Luxembourg RTL Edition, 1986, p. 101.

Nr 1

Nr 2

Nr 3 © Karin Richert

Page 12: Catalogue  „judenrein“ differdange

24

05

Nr 1

Page 13: Catalogue  „judenrein“ differdange

2726

Jahr Lux. Juden Ausl. Juden Total Variation

1927 1771

1935 870 2274 3144 +77,53 %

1940 1005 2902 3907 +24,27 %

Variation 1927-1940 : +120,61%

w e r s i c h i m g r o ß h e r z o g t u m niederlassen will, muss im Besitz einer „Ausländerkarte“ sein. Die Bedingungen zum Erhalt einer solchen Aufenthaltsgenehmigung werden mehr oder weniger streng, je nach Regierungsparteien und Ausmaß der Einwanderungsströme, de-nen Einhalt geboten werden soll, festgelegt. Diese ist allgemein zeitlich befristet (3 bis 6 Monate) und sein Inhaber darf keinen Beruf ausüben (mit Ausnahme einer Genehmigung des zuständigen Ministeriums), und auch keinen Handel betreiben. Die Kontrollen, die durch die örtliche Polizei und die Ausländerpolizei, durchgeführt werden, sind sehr streng. Die Flucht ins luxemburgische Exil bleibt trotzdem verlockend. Man fin-det sehr oft unbürokratische Lösungen, vor allem, wenn man Familien-angehörige oder geschäftliche Beziehungen hat. In der Hoffnung auf eine Verbesserung der politischen Situation in Deutschland oder eine Ausreise in Überseegebiete, wird das Land als Durchgangsetappe an-gesehen. Für die Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Ameri-ka vergibt das amerikanische Konsulat Quotennummern; diese werden aber nur sehr vereinzelt ausgestellt und die Wartezeit beträgt mehrere Monate, mitunter mehrere Jahre. So sitzen die meisten Flüchtlinge kurz vor Beginn des Krieges vor den Grenzen des „Deutschen Reichs“ fest.

Fotos seite 26 | Photos Page 26

Bild-1« N’achetez pas chez le Juif. » (Mai 1936)(ANLux : INT-0354)

Bild-2„Naziumtriebe” in Differdingen(Tageblatt 9.10.1933)

Fotos seite 27 | Photos Page 27

Bild-1Eine ausländerfeindliche Vorkriegsgesellschaft(Galerie n°4/1986, p. 525.)

Bild-2Une société d’avant-guerre xénophobe(Galerie n°6/1988, p. 387.)

Nr 1

Nr 2

Die Vor-kriegsgesell-scHaft

i n d e n 1 9 3 0 e r j a h r e n nehmen Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeiten in der luxemburgischen Gesellschaft zu. Die nationale Wirtschaft hat sich nie richtig von den Folgen des Börsen-krachs von 1929 und der darauffolgenden Wirtschaftskrise erholt. Der Arbeitsmarkt ist noch immer überlastet und die Angst um Arbeitslosigkeit plagt die Arbeitnehmer. So bilden sich Gruppen von Nationalisten und Rechtsextremisten. Anhand von antisemitischem Flugblättern und der Unterstützung einer gewissen Presse („National-Echo“, „Luxemburger Volksblatt“) verleiten sie zum Rassenhass. Selbst die großen Tageszei-tungen schrecken nicht davor zurück, vor einer Masseneinwanderung zu warnen und rufen zum Schutz nationaler Privilegien auf. Die Hun-dertjahrfeier der Unabhängigkeit, die im Jahre 1939 leidenschaftlich gefeiert wird, stellt die Blütezeit des Nationalgefühls dar. Diese volks-tümliche Leidenschaft ist maßgeblich auf zwei Gründe zurückzuführen. Zum einen, auf die akute nationalsozialistische Gefahr, zum anderen, geht es darum den Nachbarländern den Wunsch nach Unabhängigkeit zu zeigen.

In dieser spannungsgeladenen Zeit versuchen hunderte von Israeliten aus Deutschland und Österreich nach Luxemburg zu gelangen. Es gibt drei große Auswanderungswellen der jüdischen Bevölkerung im Verlauf der 1930er Jahre:

Nach dem 30 Januar 1933, dem Tag der Machtergreifung Hitlers; Nach der Wiedervereinigung des Saarlands mit Deutschland im März 1935. Danach, mit der Einführung der Nürnberger Rassenge-setze im September 1935;

In der Folge des „Anschlusses“ Österreichs am 1. März 1938, sowie der „Reichskristallnacht“ im November 1938.

Die starke Einwanderung stellt die luxemburgische Regierung vor ein Di-lemma. Auf der einen Seite geht es darum, die Bedürfnisse der Einhei-mischen zu befriedigen. Auf der anderen Seite wird der Justizminister aus humanitären Gründen zu einer liberaleren Einwanderungspolitik ge-drängt. Auf diese Weise nimmt, trotz verstärkter Grenzkontrollen, mitunter verstärktem Abfangen, Ausweisungen und wiederholten Einwande-rungsverweigerungen, die Zahl der jüdischen Flüchtlingen beachtlich zu:

Nr 1

Nr 1

Nr 2

Page 14: Catalogue  „judenrein“ differdange

2928

Année Juifs lux. Juifs étr. Total Variation

1927 1771

1935 870 2274 3144 +77,53 %

1940 1005 2902 3907 +24,27 %

Variation 1927-1940 : +120,61%

Q u i c o n q u e a l ‘ i n t e n t i o n d e s ’ é t a b l i r a u g r a n d - D u c h é doit entrer en possession d’une « carte d’étran-ger » – une autorisation de séjour – dont les conditions d’obtention sont plus ou moins strictes suivant les partis au pouvoir et l’envergure des flux migratoires à contenir. Celle-ci est généralement limitée dans le temps (3 à 6 mois) et, sauf autorisation du ministère en charge, son détenteur ne peut exercer un métier ni faire de commerce. Les contrôles effectués par la gendarmerie locale et la police des étrangers sont sévères. L’exil au Luxembourg reste tout de même attractif, et bien souvent des solu-tions non bureaucratiques sont trouvées – surtout si on y a de la famille ou des relations commerciales. Le pays est considéré comme une étape de transit, dans l‘attente d’une amélioration hypothétique de la situation politique en Allemagne ou d’un passage vers l’Outre-mer. Pour l’émigra-tion vers les Etats-Unis, le consulat américain attribue des « numéros de quotas » ; or, ceux-ci sont délivrés au compte-goutte et le délai d’attente peut être de plusieurs mois, voire de plusieurs années. A la veille de la guerre, la majeure partie des réfugiés se retrouve donc prise au piège aux frontières du Reich.

Fotos seite 28 | Photos Page 28

Bild-1Grand cortège folklorique à Differdange (Août 1939)(Déifferdenger Geschichtsfrënn, 12 photos souvenir)

Fotos seite 29 | Photos Page 29

Bild-1Alfred Kaufmann (1895-1942)Déclaration à la Police des étrangers (ANLux : PdE-40787)

Bild-2Police des étrangersRenouvellement de la « carte d’étranger » (ACD : PdE 1940)

Fotos seite 30 | Photos Page 30

Bild-1Déclaration d’arrivéeGirsch Aronow (ACD : PdE 1937)

Nr 1

Nr 2

la sociétéD’aVant-guerre

l e s a n n é e s 1 9 3 0 voient la poussée d’un antisémitisme et d’une xénophobie générale au sein de la société luxembourgeoise. L’économie nationale ne s’étant jamais vraiment remise des consé-quences de la crise économique due au fameux krach boursier de 1929, le marché du travail est toujours saturé et la peur du chômage hante les travailleurs. Des groupes nationalistes et d’extrême-droite se forment qui, à coups de tracts antisémites et avec l’appui d’une cer-taine presse („National-Echo“, „Luxemburger Volksblatt“), incitent à la haine raciale. Même les grands quotidiens mettent en garde contre une immigration massive et appellent à la protection des intérêts nationaux. Le Centenaire de l’Indépendance fêté avec ferveur en 1939 constitue l’apogée d’un sentiment de patriotisme,exacerbé par le danger natio-nal-socialiste imminent et la volonté de montrer à ses voisins son désir d’indépendance.

C’est dans ce contexte tendu que des centaines de Juifs en provenance d’Allemagne et d’Autriche cherchent à entrer au Grand-Duché.. De manière générale, trois grandes phases d’émigration juive peuvent être relevées dans le courant des années 1930 :

Au lendemain de la prise de pouvoir d’Hitler, le 30 janvier 1933 ; suite au plébiscite sarrois de janvier 1935, puis aux

« lois raciales de Nuremberg » en septembre 1935 ; en conséquence du rattachement de l‘Autriche le 1er mars 1938, puis des pogroms de novembre 1938

(« Reichskristallnacht »).

L’afflux d’étrangers place le gouvernement luxembourgeois face à un dilemme. D’un côté, il s’agit de subvenir aux besoins des nécessiteux autochtones. D’un autre côté, des considérations humanitaires poussent le Ministre de la Justice à une politique d’immigration plus libérale. Ainsi, malgré des contrôles renforcés aux frontières, des interceptions parfois musclées, des expulsions et des refus d’entrée récurrents, le nombre de réfugiés de confession juive augmente de manière significative :

Nr 1

Page 15: Catalogue  „judenrein“ differdange

30

06

Nr 1

Page 16: Catalogue  „judenrein“ differdange

3332

e n d e j u n i , kehren die Flüchtlinge zurück und finden eine durch das Mai-Geschehen stark in Leidenschaft gezogene Stadt vor. Aber die Deutschen gehen rasch dazu über ein Inventar der Kriegszerstörungen zu erstellen und für die Beschlagnahmungen, Kriegsschäden und Zer-störungen zu zahlen.

Der nach Frankreich ausgewanderte Bevölkerungsteil wird schnellstmög-lich wieder nach Hause gebracht. Dieser außerordentliche Fleiß der Deutschen lässt sich damit erklären, dass die Besatzer schnellst möglich die Eisenindustrie wieder ans Laufen kriegen wollen.

Eine vehemente Polemik entsteht im Juni 1970 als der Ehren-Colonel der französischen Armee Pierre Ordioni ein Buch mit dem Titel „Com-mandos et cinquième colonne en mai 1940“ („Kommandos und die Fünfte Kolonne im Mai 1940“) veröffentlichte. Er zitiert darin aus Kriegs- und Tagesmarschberichten jener französischen Divisionen, die am 10. 5.1940 ins Großherzogtum einmarschierten. Diese berichten von „Guerillas“, Schützen in Zivilkleidung, welche die Truppen attackierten. In Differdingen wären zahlreiche Verdächtige festgenommen worden.

Der Journalist Henri Koch-Kent, Antinazi der ersten Stunde, geht der Sa-che auf den Grund und kommt zum Schluss, dass es sich nur um Tratsch gehandelt habe. Einige suchten halt Erklärungen für das französische Kriegsdebakel ...

Fotos seite 32 | Photos Page 32

Bild-1„Galerie sofort verlassen!”(Déifferdenger Geschichtsfrënn : dessinateur inconnu)

Bild-2Französische Soldaten vor dem Stadthaus (10.5.1940)(Déifferdenger Geschichtsfrënn : photographe inconnu)

Fotos seite 33 | Photos Page 33

Bild-1« Les habitants nous ont tiré dessus ! »(Déifferdenger Geschichtsfrënn : dessinateur inconnu)

Bild-2« La bataille de Longwy » (ACD : Affaire Ordioni)

Nr 1

Nr 2

Vom „sitZ-krieg“ Zumeinfall(10. Mai 1940)

a l s r e a k t i o n a u f d e n Ü b e r f a l l P o l e n s durch Nazi-Deutschland am 1. September 1939, treten Frankreich und Groß-britannien in den Krieg ein. „Der Sitzkrieg“, währenddessen keine gro-ße Offensive erfolgt, wird eine Folge davon sein. Luxemburg, obwohl neutral und unbewaffnet, bereitet sich auf den Konflikt vor.

In den frühen Morgenstunden des 10.5.1940, überrollen deutsche Di-visionen das Großherzogtum. Um einem französischen Vorstoß zuvor zu kommen, bringen 25 Flugzeuge, sog. „Fieseler Störche“, insgesamt 125 deutsche Soldaten im Süden des Landes zu verschiedenen strate-gisch wichtigen Punkten. In Zolver am Ort genannt „An den Aessen“ sollen sie die Strecke Hussigny-Differdingen-Luxemburg blockieren. Ein weiterer Flieger landet „Op der Biff“ zwischen Niederkorn und Bascha-rage. Dort schlagen Arbeiter des HADIR-Hüttenwerks, die sich um 6.00 Uhr zur Frühschicht begaben, Alarm. Im Laufe des Vormittags werden sich französische Spahi-Regimente auf dem Gelände der Gemeinde einnisten und die deutschen Positionen unter Beschuss nehmen. Am Ende des Tages gibt es erste Gerüchte, dass die Franzosen zum Rück-zug blasen. Etwa 1.500 Menschen ergreifen die Flucht und brechen nach Frankreich auf. Die meisten Flüchtlinge sind einfach nur froh, mit dem Leben davon gekommen zu sein und sind zu Fuß unterwegs. Sie nehmen nur das Notwendigste mit. Am 11. Mai ist noch immer kein Evakuierungsbefehl erfolgt: die Einwohner, die das Land nicht verlassen wollen, suchen Schutz in den nahe liegenden Erzstollen. Am folgenden Tag besetzen die Nazis die Stadt und evakuieren die Bevölkerung mit Bussen und Lastwagen nach Luxemburg-Stadt. Differdingen ist ab sofort eine verbotene Stadt für Zivilisten; die restlichen Einwohner werden nach Wiltz und Umgebung gebracht. Während sich alleine in Ober-korn 1.700 Wehrmachtsoldaten und Offiziere einrichten, organisieren die Differdinger ihren neuen Alltag im Ösling. Obwohl eine einzigartige Solidarität vorherrscht, kommt die aufgezwungene Nachbarschaft nicht ohne kleine Rempeleien aus. Die Einen sehen ihre Lebensmittelvorräte dahin schmelzen, die Anderen brechen in Panik aus, als Gerüchte die Runde machen, die Minette-Region liege vollends in Trümmern.

Nr 1

Nr 2

Page 17: Catalogue  „judenrein“ differdange

3534

Une polémique virulente éclatera en juin 1970, lorsque le colonel hono-raire de l’armée française Pierre Ordioni publie un livre sous le titre «  Commandos et cinquième colonne en mai 1940  ». Il y cite des rapports et journaux de marche des divisions françaises qui entrèrent au Grand-Duché le 10 mai 1940. Ceux-ci parlent de « guérillas », de « tireurs en civil » qui attaquèrent les troupes françaises. A Differdange, de nombreux suspects auraient été arrêtés.

Le journaliste Henri Koch-Kent, antinazi de la première heure, mène une enquête approfondie qui conclut qu’il ne s’agissait que de ragots. D’aucuns cherchaient des explications à la débâcle de la campagne de France...

Fotos seite 34 | Photos Page 34

Bild-1Ortskommandantur Oberkorn1/2 (ACD : Guerre 1940-45 – Stadtverwaltung 2)

Bild-2Préparatifs de guerre(ACD : 1939-1942 – Luftschutz 1)

Fotos seite 35 | Photos Page 35

Bild-1Die Wehrmacht in Oberkorn2/2 (ACD : Guerre 1940-45 – Stadtverwaltung 2)

Fotos seite 36 | Photos Page 36

BilD-1Kriegsvorbereitungen(ACD : 1939-1942 – Luftschutz 1)

Nr 1

De la « DrôleDe guerre » à l’inVasion(10 Mai 1940)

e n r é a c t i o n à l ’ i n v a s i o n d e l a P o l o g n e par l’Allemagne nazie le 1er septembre 1939, la France et la Grande-Bretagne entrent en guerre. La « drôle de guerre », pendant laquelle aucune offensive majeure ne sera menée, s’ensuit. Le Luxembourg, bien que neutre et désarmé, se prépare néanmoins au conflit.

Le 10 mai 1940, au petit matin, les divisions allemandes déferlent sur le Grand-Duché. Pour prévenir une avancée française, 25 avions appelés « Fieseler Störche » larguent 125 soldats en différents endroits stratégiques du Sud du pays. A Soleuvre, au lieu-dit « An Aessen  », leur mission est de bloquer la route Hussigny-Differdange-Luxembourg. Un deuxième commando atterrit « Op der Biff », entre Niederkorn et Bascharage. Là, des ouvriers de l’usine HADIR qui se rendent à la relève de 6h, donnent l’alerte. En cours de matinée, des régiments français de spahis s’installent dans la commune et se mettent à pilon-ner les positions allemandes. En fin de journée, des rumeurs circulent quant à une retraite française. Environ 1500 personnes prennent alors la fuite et passent en France. La plupart des exilés, simplement heureux d’avoir la vie sauve, se sont mis en route à pied, n’emportant que le strict nécessaire. Le 11 mai, toujours aucun ordre d’évacuation  : les habitants qui ne souhaitent pas quitter leur localité se réfugient dans des galeries alentour. Le lendemain, les nazis occupent la ville et évacuent la population par bus et par camions vers Luxembourg-ville. Differdange étant désormais interdit aux civils, ses habitants sont conduits vers Wiltz et ses environs. Tandis que, dans la seule localité d’Oberkorn, 1700 soldats et officiers de la Wehrmacht prennent leurs quartiers, la vie des réfugiés s’organise dans l’Oesling. Malgré une solidarité exemplaire, la cohabitation forcée ne se passe pas sans heurts. Les uns voient avec inquiétude leurs réserves de nourriture fondre comme neige au soleil, les autres paniquent quand des rumeurs commencent à circuler sur le fait que tout le bassin minier ne serait plus qu’un champ de ruines.

f i n j u i n , la population évacuée regagne enfin une ville bien mal-menée par les événements de mai. Mais les Allemands s’affairent rapi-dement à inventorier les dégâts de guerre et à payer pour les réquisi-tions, pillages et destructions. Le rapatriement des personnes exilées en France est accéléré. Ce zèle s’explique par le fait que l’occupant a tout intérêt à faire redémarrer l’activité sidérurgique rapidement.

Nr 1

Nr 2

Page 18: Catalogue  „judenrein“ differdange

36

07

Nr 1

Page 19: Catalogue  „judenrein“ differdange

3938

europa. Zur Entlastung unserer Ahnen kann natürlich angeführt werden, dass es 1940/41 unmöglich war, das Schicksal der Juden vorherzuse-hen. Dennoch ändert dies nichts an der Tatsache, die sich aus einigen seltenen Quellen zu diesem Thema ergibt: Die kommunale Behörde hat mit Hilfe ihres Bürgermeisters mit der deutschen Besatzungsmacht kollaboriert und durch ihren Übereifer die Nationalsozialisten bei ihren grausamen Taten unterstützt.

Angefangen mit der Quelle, die am Ursprung des Projektes „Stolpersteine“ steht: die Liste der Schüler jüdischen Glaubens, die am 14.9.1940 an die „Verwaltungskommission“ weitergeleitet wurde.

Warum wurden Einsichtnahmen in den Personenstandsregistern durchgeführt, obwohl lediglich eine Liste mit den eingeschriebe-nen Schülern und Schülerinnen des Schuljahres 1939/40 ange-fragt worden war?

Warum wurde Valentin Levis Name hervorgehoben, dessen Mutter nicht jüdisch und dessen Vater konvertiert war?

Keine Anordnung deutete in diese Richtung. Diese Quelle ist gleichwohl nicht die einzige, die von den Fehltritten der Behörden zeugt.

Fotos seite 38 | Photos Page 38

seite-40_Bild-1Liste der Juden nach Polizeirevier (18.8.1940)(ANLux : FD-083-89)

seite-40_Bild-2Vom « Hôtel de Ville » zum „Stadthaus”(Déifferdenger Geschichtsfrënn, date incertaine)

Fotos seite 39 | Photos Page 39

Bild-1Liste des élèves juifs de la commune (1940)(ANLux : IP-1557)

Bild-2Glücklichere Zeiten (Juli1936)2. Reihe rechts : Renée Lazard (collection André Spartz, photographe inconnu)

Nr 1

Nr 2

kollaBo-ration unDeinsetZungDer ns- Verwaltung(1/2)

Nachdem die Großherzogin und ihre Minister am frühen Morgen des 10. 5.1940 das Land fluchtartig verlassen hatten, wurde eine „Ver-waltungskommission“ unter der Leitung des Generalsekretärs der Regierung, Albert w e h r e r , eingesetzt.Er erhielt keine ministerielle Anordnung, wie im Falle einer deutschen Invasion zu verfahren sei. Dennoch mussten die Amtsgeschäfte weiterlaufen und der Besatzer brauchte einen Ansprechpartner. Mit der Zustimmung der Abgeordne-tenkammer schlägt Wehrer den Weg der administrativen Kollaboration mit den Nationalsozialisten ein. Im Gegensatz zur Exilregierung waren die neuen Entscheidungsträger wahrscheinlich der Meinung, dass eine Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten auf wirtschaftlicher und politischer Ebene die einzige Möglichkeit wäre, eine gewisse Eigen-ständigkeit zu erhalten. Mit der Einsetzung einer deutschen „Zivilver-waltung“, an deren Spitze Gauleiter Gustav Simon stand, wurde die Entscheidungsgewalt der luxemburgischen Behörden immer weiter ein-geschränkt und die Naziverwaltung konsequent ausgebaut. Die „Ver-waltungskommission“ wurde im Dezember 1940 offiziell abgeschafft, nachdem sie die deutsche Besatzungsmacht tatkräftig unterstützt hatte, indem sie vor allem eine Rolle bei der Identifizierung und der Erfassung der Juden sowie der Umsetzung der ersten antisemitischen Maßnahmen auf dem Gebiet des ehemaligen Großherzogtums gespielt hatte. Der Staat wäre natürlich ohne die Folgsamkeit der lokalen Verwaltungsebe-nen nicht derart effizient gewesen.

i n D i f f e r d i n g e n u n d a n a n d e r e n o r t e n sind es die Lokalpolizisten, die ab August 1940 Nachbarschaftsumfragen durchführen, um Juden auf dem Gebiet der Gemeinde ausfindig zu machen. Dies könnte dann von der „Verwaltungskommission“ - mögli-cherweise aus eigener Initiative heraus - in Auftrag gegeben und von den Distriktkommissaren an die jeweiligen Bürgermeister weitergeleitet worden sein. So wie die große Mehrheit seiner Kollegen ließ der Dif-ferdinger Bürgermeister Pierre Gansen die von oben erteilten Aufträge ohne Widerwillen ausführen. Die allgemeine Verhaltensweise der kom-munalen Autoritäten gegenüber den jüdischen Mitbürgern war keines-wegs vorbildhaft, wenn nicht sogar manchmal feindlich.Angst und ein Gefühl der Desorientierung in politisch und militärisch unsicheren Zeiten verleitete die kommunalen Behörden dazu, ihre Rolle als Transmissions-riemen zu erfüllen: Die gelieferten Informationen halfen zur Durchführung der Beschlagnahmung jüdischer Besitztümer und Immobilien, zur schritt-weisen gesellschaftlichen Ausgrenzung und schliesslich zur Deportation der Juden in Ghettos und Konzentrations- bzw. Vernichtungslager in Ost-

Nr 1

Nr 2

Page 20: Catalogue  „judenrein“ differdange

4140

A décharge de nos aïeux, il est en 1940/41 tout à fait impossible d’imaginer le sort que les nazis réserveraient aux Juifs. Mais cela ne changera rien au constat renvoyé par les très rares documents à ce sujet parvenus jusqu’à nous : l’administration communale, par le biais de son bourgmestre, aura collaboré avec l’occupant et même péché par excès de zèle, lui facilitant grandement son sinistre travail.

A commencer par la pièce qui est à l’origine du projet « Stolpersteine », la liste des élèves de confession juive transmise le 14.9.1940 à la « Commission administrative » :

Pourquoi effectuer des vérifications dans les registres d’état civil, alors qu’on demande uniquement la liste des enfants inscrits pour l’année scolaire 1939/40 ?

Pourquoi livrer le nom de Valentin Levi dont la mère est non-juive et le père converti ?

Aucune instruction n’a été donnée dans ce sens. Ce document n’est néan-moins pas le seul à témoigner des faux-pas commis par souci du devoir.

Diskussion um den Bürgermeister (Befreiung, Sept. 1944)

„Eine merkwürdige Szene spielte sich im Gemeindehaus ab: einige Mitglieder der PI-MEN sowie der LRL [Lëtzebuerger Ro’de L’ew] diskutierten heftig und lautstark. Pierre Gansen, von den „Preisen“ entmach-teter Bürgermeister, sozialistischer Politiker, sollte an der Wiederaufnahme der Amtsgeschäfte gehindert werden. Man warf ihm vor, nicht aktiv in der Resistenz mitgewirkt zu haben. Emile Krieps, der wohl eine besondere Mission im Dienste der Allierten erfüllte, sich selbst aber auch als Verbindungsmann der Exilregierung verstand, mischte sich sogleich in die Diskussion ein und fragte, ob Gansen etwa deutschfreundlich gewesen sei. Dies wurde kategorisch verneint. Daraufhin machte er den leidenschafltichen Differdedingern klar, dass es ihnen wahrlich nicht zustände, den rechtmäßig gewählten früheren Bürgermeister ohne triftigen Grund seines Amtes zu entheben und an der Wiederaufnahme der kommunalen Leitung zu hindern. Dem Einfluss und dem allerseits bekannten Engagement von Emile Krieps war es schließlich zu verdanken, dass Pierre Gansen wieder in sein Amt eingeführt werden konnte.“

Nach einem Interview von Emile Krieps, Minister a.D. ehem. Resistenzler alias Joseph Lanoye, aufgenommen von Fern. Schoux am 13.6.1995.Zitiert von : BIVER Jhemp, «  In geheimer Mission », in : Korspronk – Bulletin des Amis de l’Histoire Differdange, n° 17 : D’Amerikaner sin do!, Luxembourg, imp. Centrale, 1997, S. 156.

Discussion au sujet du bourgmestre (Libération, sept. 1944)

« Une scène intrigante se jouait dans l’Hôtel de Ville : certains membres des PI-MEN et du LRL [Lëtzebuerger Ro’de L’ew] discutaient à haute voix et de manière virulente. Pierre Gansen, bourgmestre destitué par les « Preisen », politicien socialiste, devait être empêché de reprendre les rênes de la commune. On lui reprochait de ne pas avoir été actif dans la Résistance. Emile Krieps, qui était en mission spéciale pour le compte des Alliés et se considérait de plus comme interlocuteur avec le gouvernement en exil, intervint immédiatement dans la discussion et demanda si Gansen avait été un collaborateur avéré. On répondit catégoriquement par la négative. Krieps rétorqua ainsi aux Differdangeois en ébullition qu’ils n’avaient pas le droit de refuser à l’ancien bourgmestre, élu démocratiquement, la reprise des affaires communales. C’est donc grâce à l’influence et à l’engagement d’Emile Krieps que Pierre Gansen récupéra son poste de bourgmestre. »

D’après un interview d’Emile Krieps, Ministre e.r., ancien Résistant alias Joseph Lanoye, enregistré par Fern. Schoux le 13/6/1995. (Traduction : C. Faltz) Cité par : BIVER Jhemp, «  In geheimer Mission », in : Korspronk – Bulletin des Amis de l’Histoire Differdange, n° 17 : D’Amerikaner sin do!, Luxembourg, imp. Centrale, 1997, p. 156.

Fotos seite 40 | Photos Page 40

Bild-1Oberkorn kurz vor dem Krieg(Déifferdenger Geschichtsfrënn, photographe inconnu, ~1935)

Fotos seite 41 | Photos Page 41

Bild-1Diskussion um Pierre Gansen(Korspronk Nr. 17, S. 156)

Bild-2Discussion au sujet de Pierre Gansen(Korspronk n°17, p. 156)

Nr 1

Nr 2

collaBo-ration et miseen Place Del’aDminis -tration naZie(1/2)

La Grande-Duchesse et ses ministres ayant fui le pays au petit matin du 10 mai 1940, une « Commission administrative » est mise en place sous la direction du secrétaire général de gouvernement, Albert w e h r e r .

Celui-ci n’a reçu aucune instruction ministérielle en cas d’invasion al-lemande. Or, il faut bien que les affaires courantes soient prises en main et que l’occupant ait un interlocuteur. Avec la bénédiction de la Chambre des députés ,Wehrer s’engage sur la voie de la collaboration administrative avec les nazis. Contrairement au gouvernement en exil, les nouveaux décideurs estiment probablement que la seule chance de préserver une certaine indépendance est de coopérer sur les plans économique et politique. Avec la création de l’ « Administration civile » («  Zivilverwaltung  ») allemande et l’avènement du Gauleiter Gustav Simon à sa tête, le pouvoir de décision des autorités luxembourgeoises se réduit au fur et à mesure que l’appareil administratif nazi s’étoffe. La « Commission administrative » sera officiellement abolie en décembre 1940, non sans avoir considérablement facilité la tâche à l’occupant – ceci étant particulièrement vrai en ce qui concerne son rôle joué dans l’identification et le recensement des Juifs, ainsi que dans l’application des premières mesures antisémites sur le territoire de l’ancien Grand-Du-ché. Mais l’Etat central n’aurait évidemment pas été aussi efficace sans la docilité des entités locales.

a D i f f e r d a n g e e t a i l l e u r s , ce sont les policiers locaux qui mènent des enquêtes de voisinage dès août 1940 afin de déter-miner la présence de Juifs sur le territoire de la commune. Cette tâche aura été commanditée par la « Commission administrative », peut-être de sa propre initiative, et la demande relayée aux bourgmestres par les commissaires de district. Comme la grande majorité de ses confrères, le Differdangeois Pierre Gansen fait exécuter les ordres reçus d’en haut sans rechigner. L’attitude générale des autorités communales envers ses administrés de confession juive est loin d’être exemplaire, à défaut d’être hostile. Certes mues par un sentiment de peur et désorientées en ces temps d’incertitudes politico-militaires, elles auront parfaitement ac-compli leur tâche de courroie de transmission : les informations fournies serviront à organiser la spoliation des biens meubles et immeubles des Juifs, leur exclusion progressive de la société et finalement leur déporta-tion vers les camps et ghettos d’Europe de l’Est.

Nr 1

Page 21: Catalogue  „judenrein“ differdange

4342

Kleinere Betriebe und solche die wenig erträglich waren, wurden auf-gelöst („liquidiert”), die anderen unterliefen einem Verfahren der „Aris-ierung”. Die Eigentumspapiere wurden der „Zivilverwaltung” übertragen, die dann entscheiden konnte ob die Geschäfte verkauft oder einem Par-teimitglied oder aber einem Deutschgesinnten übergeben wurden.Die Gemeindeverwaltung hat mit ihren im Juli 1940 getroffenen Entschei-dungen also kaum Einfluss auf das Schicksal der jüdischen Geschäfte verübt. Sie trägt somit keine Verantwortung, sei es alleine durch die Tatsache, dass es unmöglich war die spätere Haltung der eingesetzten Verwalter vorauszusehen.

D o c h g i b t e s l e i d e r w e i t e r e B e i s p i e l e der verwaltungstechnischen Kollaboration, wie die Zusammensetzung einer “Übersicht über die Emigranten”, die vom Gauleiter per Dekret vom 15.12.1940 gefordert worden war. Hierbei handelte es sich um eine Auflistung jeglicher Personen die ab dem 3.9.1939, d.h. seit der Kriegserklärung an Nazi-Deutschland, aus politischen Gründen das Land verlassen hatten. Dies betraf natürlich die Juden aber auch Kom-munisten, Republikaner usw. Im Gegensatz zu der Stadtverwaltung der Gemeinde Düdelingen z.B., die weder überflüssige noch Informationen zur Glaubensrichtung der Ausländer aushändigte, war die aus Differ-dingen eher eifrig.

Fotos seite 42 | Photos Page 42

Bild-1Kommissarische VerwalterFamiliennamen der Verwalter zensiert (ACD : 1940 – évacuation de la population de diverses localités de notre pays)

Bild-2Lettre manuscrite (12.7.1940)Epoux Wolf-Gottlieb à Pierre Gansen (ACD : 1939-1944 – Stadtverwaltung 7)

Fotos seite 43 | Photos Page 43

Bild-1„Übersicht über die Emigranten” (4.1.1941)Noms de famille des gérants censurés (ANLux : CdZ-A-3165)

Nr 1

a b j u n i / j u l i 1 9 4 0 nahm das Leben langsam wieder seinen Lauf in dieser durch die Kämpfe des Monats Mai verwundeten Stadt. Ein großes Problem besand darin, die Bevölkerung mit dem Allernötig-sten zu versorgen, da verlassene Geschäftslokale leer standen deren Besitzer noch immer auf der Flucht waren. Jene gehörten meistens Leu-ten jüdischen Glaubens die versuchten ins unbesetze Frankreich, die Schweiz, Spanien oder nach Übersee auszuwandern. Die „Verwal-tungskommission”beauftragte die Gemeinden provisorische Geschäfts-führer zu bestimmen, um die Übergangszeit zu garantieren, in Erwartung einer Rückkehr der rechtmässigen Besitzer. Es versteht sich von selbst, dass diese sog. “kommissarische Verwalter” Vertrauensleute sein müssen wenn man den Besitz in die Hände Anderer legt. Die Liste jedoch, die Bürgermeister Gansen am 16.7.1940 dem Regierungsattaché Glesener weiterleitete, wirft etliche Fragen auf. Unter den 11 vorgeschlagenen Personen, die jüdische Geschäfte übernehmen sollten, waren zwei deutscher Herkunft, drei andere – deren Geschäft nicht liquidiert worden waren – wurden später vom Besatzer in ihrem Amt bestätigt, und gegen insgesamt 6 Personen musste nach dem Krieg wegen ihrer Haltung ermittelt werden. Was waren eigentlich die Beweggründe der Übernehmer, zu einer Zeit als der Krieg noch nicht definitiv verloren schien? War es Gier für die einen? Hatten die anderen im Gegenteil vor, die Geschäfte der Verfolgten bis Kriegsende nach bestem Wis-sen und Gewissen zu führen? Hatte der Bürgermeister die Wahl oder hat sich der alleinige Geschäftsverband um die Verteilung der Posten gekümmert? Doch eher unverständlich ist die Antwort Gansens auf eine Bitte der Eheleute w o l f – g o t t l i e b aus Echternach, das Ge-schäftshaus ihres nach Frankreich geflüchteten Sohnes, gelegen in der Bahnhofstraße, betreten zu können: „Nachdem ein kommissarischer Verwalter für die Weiterführung des Geschäftes Ihres Sohnes bezeichnet wurde, bedauere ich ihnen die Erlaubnis für die Betretung der Woh-nung ihres Sohnes nicht mehr erteilen zu können.” Einen Beweis eines möglichen Rundschreibens der Verwaltungskommission, das das Be-treten von Wohnungen von Emigranten verboten hätte, gibt es bislang nicht. Im Gegenteil, es handelt sich hier eher um einen einmaligen Fall im Juli 1940. Es ist zudem zweifelhaft, ob zu diesem Zeitpunkt ein kom-missarischer Verwalter offiziell das „Haus Bonem-Cahen” verwaltete. Ab September 1940 und der Einführung der „Nürnberger Rassengesetze”, wurde die Lebensfähigkeit der jüdischen Geschäfte in Betracht gezogen.

kollaBora- tion unDeinsetZungDer ns-Ver waltung(2/2)

Nr 1

Nr 2

Page 22: Catalogue  „judenrein“ differdange

4544

A partir de septembre 1940 et l’introduction des «  lois raciales de Nuremberg », la viabilité des commerces juifs est prise en considéra-tion. Les entreprises de petite taille et peu rentables sont généralement liquidées, les autres passent par une procédure d’« aryanisation ». Les titres de propriété sont transférés à l’ « Administration civile » qui peut décider soit de les revendre, soit de placer un membre du parti ou un collaborateur avéré aux affaires. Les décisions prises en juillet 1940 par les autorités communales n‘auront ainsi eu qu‘un impact fort limité sur le sort des commerces juifs. Leur responsabilité ne saurait être engagée, ne serait-ce du fait qu‘il était impossible de prévoir l‘attitude qu’adopteraient certains administrateurs.

u n e x e m p l e t o u t e f o i s m a n i f e s t e de collabora-tion administrative est la constitution d’un « Aperçu sur les émigrés » (« Übersicht über die Emigranten ») exigé  par décret du Gauleiter du 15/12/1940. Il s’agit de recenser toutes les personnes qui ont quitté le pays depuis le 3/9/1939, c.-à-d. depuis la déclaration de guerre à l’Allemagne nazie, pour des raisons politiques. Cela concerne évidemment des Juifs, mais aussi des Communistes, des Républicains etc. Contrairement à l’administration communale de Dudelange, qui se refuse à indiquer la confession des émigrés et ne communique aucune information superflue, celle de Differdange est plutôt bon élève.

Fotos seite 44 | Photos Page 44

Bild-1„Arisierung” jüdischer GeschäfteDie ehemalige „Maison Moderne” (ACD : 01-03/1941 – Stadtverwaltung 3)

Bild-2„Aryanisation” des commerces juifsGebrüder Sternberg (ACD : Krieg 1940-45 – Unter deutscher Besatzung ; Schriftverkehr und Korrespondenz)

Fotos seite 45 | Photos Page 45

Bild-1Umbenennung aller Straßenbezeichnungen (ab Mai 1941) verso cf. plan p. 54. (ACD : 1940 – Stadtverwaltung 2)

Bild-2Umbenennung aller Straßenbezeichnungen (ab Mai 1941) recto cf. plan p. 54. (ACD : 1940 – Stadtverwaltung 2)

Fotos seite 46 | Photos Page 46

Bild-1„Neuer Geist in Differdingen”Chap. 8 : un « air de renouveau » souffle sur Differdange (Tageblatt 10.7.1942)

Nr 1

Nr 2

e n j u i n / j u i l l e t 1 9 4 0 , la vie reprend tout doucement son cours dans une ville meurtrie par les combats de mai. Se pose alors le problème du ravitaillement de la population en biens de première nécessité, et donc du sort des commerces abandonnés par leurs pro-priétaires toujours en fuite. Ceux-là appartiennent majoritairement à des personnes de confession juive qui cherchent à s’exiler en France non-occupée, en Suisse, dans la péninsule ibérique et/à émigrer vers l’Outre-mer. La « Commission administrative » charge les communes de désigner des gérants provisoires afin d’assurer l’intérim, en attendant un éventuel retour des ayants droit. Il va de soi que ces administrateurs doivent être des hommes de confiance à qui peuvent être remis les biens d’autrui. Or, la liste que fait parvenir le bourgmestre Gansen le 16/7/1940 à l’attaché de gouvernement pose un certain nombre de questions  : parmi les onze personnes proposées pour reprendre des magasins juifs, deux sont de nationalité allemande, trois autres – dont les commerces n’ont pas été liquidés – seront ultérieurement confirmées à leur place par l’occupant, et six individus en tout seront « inquiétés » après la Libération. Quelles étaient donc, à un moment où la guerre ne semblait peut-être pas encore perdue, les motivations de ces repreneurs ? Certains ont-ils été guidés par l‘appât du gain ? Ou, au contraire, d‘aucuns envisageaient-ils de gérer „en bon père de famille“ les affaires de persécutés, en attendant la fin du conflit ? Le bourgmestre avait-il le choix des gérants, ou s‘est-on arrangé entre commerçants du coin ? Tout de même intrigante est la réponse de Gan-sen à une demande formulée le 12/7/1940 par les époux w o l f -g o t t l i e b d’Echternach désireux de se rendre rue de la Gare dans la maison de leur fils Walter, exilé en France : « Après qu’un administra-teur provisoire a été désigné pour reprendre le magasin de votre fils, je suis au regret de ne plus pouvoir vous donner l’autorisation de pénétrer dans l’habitation de votre fils. » L’existence d’une éventuelle circulaire de la « Commission administrative » interdisant l’accès aux logements d’émigrés à des membres de la famille reste à prouver. A contrario, il s’agit d’un cas plutôt unique en juillet 1940. Il est d’ailleurs contestable qu’un administrateur gère officiellement la « Maison Bonem-Cahen » au moment où le bourgmestre rédige sa réponse.

collaBora-tion et mise enPlace Del’aDministra-tion naZie(2/2)

Nr 1

Nr 2

Page 23: Catalogue  „judenrein“ differdange

46

08

Nr 1

Page 24: Catalogue  „judenrein“ differdange

4948

Am verwunderlichsten an seinem Urteil ist, dass der Richter tatsächlich festhält, aufgrund der getroffenen Ermittlungen, der ehemalige Nazi-bürgermeister habe nichts von der Verfolgung der Juden in der Minette-Region wissen können.

Gegenüber dem Besatzer organisieren sich zuerst nur sehr zaghaft vereinzelte Widerstandsbewegungen, die zudem weder untereinander noch mit der Exilregierung in Kontakt stehen. Auf der lokalen Ebene sind die „PI-MEN“ („Patriotes Indépendants“) eine der ersten Formationen, die in Erscheinung treten. Sie werden auch zu den effizientesten gehö-ren. Nachdem sie einen Propagandakrieg ausgetragen haben, weiten die Patrioten ihre Aktivitäten aus. Sie fungieren als militärisch-politischer Nachrichtendienst, sorgen für materielle Unterstützung der Flüchtlinge und organisieren vor allem ihre Flucht. Unter den illegalen Personen, die nach Frankreich geschleust werden, befindet sich Eduard Bonem. Er war Angestellter bei der HADIR und jüdischen Glaubens. Die PI-Men beschaffen ihm einen Monat vor dem ersten Deportationstransport nach Litzmannstadt gefälschte Papiere. Anhand dieser Ausweisdokumente kann Bonem in die freie Zone gelangen.

Fotos seite 48 | Photos Page 48

Bild-1Organigramme NSDAP(Musée national de la Résistance)

Bild-2„Bewährte Männer der Verwaltung”NS-Bürgermeister Hermann Schrader (Tageblatt 17.9.1941)

Fotos seite 49 | Photos Page 49

Bild-1Sous l’occupationScène de rue (Déifferdenger Geschichtsfrënn : date et photographe inconnus)

Bild-2Sie boten nicht die Gewähr...(Tageblatt 14.2.1942)

Bild-3Gau Moselland (ab Januar 1941)(Déifferdenger Geschichtsfrënn : dessinateur inconnu)

Bild-4L’Hôtel de Ville en 1942(Déifferdenger Geschichtsfrënn, photographe inconnu)

Nr 1

Nr 3

Nr 2

Nr 4

Der alltagunter DemnaZijocH

a n f a n g a u g u s t 1 9 4 0 , nachdem Gustav s i m o n das Amt des „Chefs der Zivilverwaltung“ angenommen hat, kündigt er auf Anhieb sein Programm an. Per Dekret vom 6.8.1940 gilt von nun an Deutsch als offizielle Sprache, und die französische Sprache wird ver-boten („Sprachverordnung“). Die „Entwelschung“ wird bis zum Äu-ßersten vorangetrieben: Germanisierung der Vor- und Familiennamen, sowie der Orts- und Straßennamen, Verbot der Baskenmütze und luxem-burgischer Wörter französischer Herkunft – wie „merci“, „pardon“, „sa-lut“. Das Hauptziel besteht darin, unter dem Propaganda-Motto „Heim ins Reich“ die Nazifizierung der gesamten Bevölkerung zu bewirken.

Ab dem Jahr 1941 sind die Strukturen des Luxemburger Staates voll-ständig aufgelöst. Mit den Regionen von Koblenz und Trier bildet das frühere Großherzogtum fortan den „Gau Moselland“. Vier Kreisleiter an der Spitze der jeweiligen Landkreise, eine „Sicherheitspolizei“ (SiPo), ein „Sicherheitsdienst“ (SD), ein Sondergericht und die berühmt-berüch-tigte „Geheime Staatspolizei“ (Gestapo) unterdrücken tagtäglich die Bevölkerung. Wer seine Kinder nicht dazu zwingt, in der „Hitlerjugend“ aktiv zu werden, läuft Gefahr, dass diese von den höheren Schulklassen ausgeschlossen werden. Wer sich nicht in der „Volksdeutschen Bewe-gung“ engagiert, macht sich verdächtig und muss um seinen Arbeits-platz zittern.

In Differdingen ersetzt der Amtsbürgermeister des Landkreises Trier, Hermann s c h r a d e r , den Luxemburger Pierre Gansen im Mai 1941. Wenn auch die luxemburgische Verwaltung sich – mehr oder weniger eifrig – nur darauf beschränkte, Befehle des Besatzers auszuführen, so treibt der Technokrat Schrader von nun an die Gleichschaltung der Stadt rasch voran. Es gibt kein Mitleid mehr für die Träger einer Baskenmütze, null Toleranz gegenüber der jüdischen Bevölkerung, die die Verordnungen für das jüdische Leben nicht einhalten. Als Schrader 1947 in der briti-schen Besatzungszone vor ein Spruchgericht geladen wird, behauptet er dreist: „Als ich nach Differdingen kam, wohnten dort keine Juden mehr. Vorher waren drei bis vier jüdische Familien in Differdingen an-sässig gewesen. [...] Mir ist nie bekannt geworden, dass zu meiner Zeit Juden aus Luxemburg weggeschafft worden sind. Im Kreise Esch ist es sicher nicht geschehen, denn sonst hätte ich davon erfahren.“

Nr 1

Nr 2

Page 25: Catalogue  „judenrein“ differdange

5150

Face à l’occupant, la Résistance, non concertée, sans liens avec le Gouvernement en exil, s’organise timidement. Sur le plan local, les PI-MEN (« Patriotes Indépendants ») sont une des premières formations à voir le jour. Ce sera aussi une des plus efficaces. Après s’être engagés dans une guerre de propagande, les patriotes diversifient leurs activi-tés  : renseignements militaires et politiques, assistance matérielle aux fugitifs, et surtout organisation d’évasions. Parmi les personnes passées clandestinement en France grâce à cette filière figure Edouard Bonem, employé HADIR d’origine juive. Un mois avant le premier convoi de déportation vers les ghettos de l’Est, les PI-MEN lui font parvenir de faux papiers lui permettant d’atteindre la Zone libre.

Fotos seite 50 | Photos Page 50

Bild-1Pont Max-Meier(Ville de Differdange, Service culturel : date et photographe inconnus)

Fotos seite 51 | Photos Page 51

Bild-1PI-MEN : Faux papiersSon vrai nom était Edouard Bonem (collection Erny Hilgert)

Bild-2Amtsbürgermeister Hermann Schrader (ANLux : CdZ-A-2575-05)

Fotos seite 52 | Photos Page 52

Bild-1Straßenplan (1941)Einrichtung einer Lautsprecheranlage, vgl. S. 47 (ACD : 1941 – Stadtverwaltung 4)

Nr 1

Nr 2

la VieQuotiDiennesous le jougnaZi

Q u a n d g u s t a v s i m o n prend ses fonctions de « Chef de l’Administration civile  » début août 1940, il annonce d’emblée son programme. Par décret du 6/8/1940, l’allemand devient désormais langue officielle, le français est banni («  Sprachverordnung  »). La « défrancisation » (« Entwelschung ») est poussée à l’extrême : ger-manisation des prénoms et noms de famille, des noms de localités et de rues, interdiction du port du béret basque et de prononcer des mots luxembourgeois d’origine française – comme « merci  », «  pardon  », « salut ». Sous la bannière d’un « Heim ins Reich » (retour à la mère-patrie) omniprésent dans la propagande, l’objectif ultime est d’aboutir à la nazification de tout un peuple.

En 1941, les structures de l’Etat luxembourgeois ont complètement dis-paru. Avec les régions de Coblence et de Trèves, l’ancien Grand-Duché forme désormais le « Gau Moselland ». Quatre commissaires politiques («  Kreisleiter  ») à la tête des districts administratifs, une «  Police de sûreté » (« Sicherheitspolizei »), un « Service de sécurité » (« Sicherheits-dienst  »), un «  Tribunal spécial  » («  Sondergericht  ») et la tristement célèbre Gestapo («  Police secrète  d’Etat ») terrorisent la population au quotidien. Qui n’adhère pas au mouvement paraétatique « Volks-deutsche Bewegung  » (VdB) devient suspect et risque de perdre son travail, qui n’inscrit pas ses enfants aux « Jeunesses hitlériennes » (« Hit-lerjugend ») les voit exclus des classes d’enseignement supérieur.

A Differdange, le bourgmestre de Trèves-Land, Hermann s c h r a d e r , remplace Pierre Gansen en mai 1941. Si l’administration luxembour-geoise s’est jusqu’alors – avec plus ou moins de zèle – bornée à exé-cuter les ordres de l’occupant, ce technocrate accélère désormais la mise au pas de la ville. Plus de pitié pour les porteurs de bérets, tolé-rance zéro pour les Juifs qui ne respectent pas les décrets réglementant la vie juive. Lorsqu’il sera jugé en zone d’occupation britannique en 1947, Schrader aura l’audace d’affirmer : « Quand je suis arrivé à Differdange, il n’y avait plus de Juifs. Auparavant, il y avait trois ou quatre familles juives à Differdange. [...] Je n’étais pas au courant de déportations de Juifs depuis le Luxembourg. En tout cas, cela n’est cer-tainement pas arrivé dans la circonscription d’Esch, sinon j’en aurais entendu parler. » Le plus étonnant est que, dans son verdict, le juge retien-dra effectivement qu’il n’a pu être établi que l’ancien bourgmestre nazi a eu connaissance de la persécution de Juifs dans le bassin minier...

Nr 1

Page 26: Catalogue  „judenrein“ differdange

5352

09

Nr 1

Page 27: Catalogue  „judenrein“ differdange

5554

Sommer 1941 Inbetriebnahme eines “Jüdischen Alterheimes” im früheren Kloster von Fünfbrunnen bei Ulfingen. Es diente als Transitghetto für meist ältere und/oder kranke Menschen vor ihrer Umsiedlung nach Osten.

14.10.1941 Nachdem den Juden schon seit Juli 1941 eine gelbe Armbinde aufer-zwungen wurde, wird nun das Tragen des Davidsterns auf gelbem Hintergrund Pflicht

16.10.1941 Erster Osttransport nach Litzmannstadt (Ghetto von Lodz, Polen): 4 Dif-ferdinger Familien sind betroffen

12.05.1942 Wohungen in denen Juden leben, müssen mit einem Davidstern gekenn-zeichnet sein

6.8.1942 Bella f u h r l e i s e r , g e b o r e n e V o g e l b a u m , 78 Jahre alt und vollkommen gelähmt, wird vom städtischen Spital nach Fünfbrun-nen gebracht ; Differdingen ist nun “judenrein”

17.6.1943 Siebter und letzter Osttransport aus Luxemburg nach t h e r e s i e n -s t a d t (Terezin, heutige Tschechische Republik)

Fotos seite 54 | Photos Page 54

Bild-1Nürnberger Rassengesetze(ACD : Vobl 1940)

Fotos seite 55 | Photos Page 55

Bild-2Strafliste (ACD : sans cote)

Bild-1Ordnung des jüdischen LebensBonem & Cahen (ACD : sans cote)

Nr 1

Nr 2

10-12.5.1940 Einmarsch der Deutschen, Differdingen wird evakuiert – die meisten Juden der Gemeinde suchen in Frankreich Zuflucht.

5.9.1940 Einführung der Nürnberger Rassengesetze : Diskriminierende Maßnah-men werden getroffen um die Juden allmählich aus der Gesellschaft auszuschließen, u.a. Heiratsverbot mit Nicht-Juden, Ausschluss aus dem politischen Leben, Einfrieren der Bankkonten...

Sep.-Nov.1940 Schüler jüdischen Glaubens werden erfasst und aus dem Unterricht aus-geschlossen

Dez.1940 Gründung der Abteilung IVa : Juden- und Emigrantenvermögen inner-halb der Zivilverwaltung in Luxemburg  : Verpflichtung sein gesamtes Grund- und Kapitalvermögen vor dem 31.12. anzugeben

Feb.-Apr.1941 Gustav s i m o n , Chef der Zivilverwaltung, erlässt eine Reihe von Verordnungen, die es ihm erlauben jüdische Immobilien zu beschlag-nahmen. Einige Privatpersonen, Gemeinden, aber auch Industrie- und Handelsgesellschaften (wie z.B. die HADIR, die mittlerweile die Dif-ferdinger Stahlwerke A.G. geworden ist) nutzen die Gelegenheit um sich zu vorteilhaftem Preis Wohnungen, Geschäfte oder Grundstücke anzueignen.

7.8.1941 Bekanntmachung der Verordnung betr. Ordnung des jüdischen Lebens in Luxemburg vom 29. Juli 1941: die soziale Ausgrenzung der Juden wird vorangetrieben : der Besuch von Kinos, Gaststätten, Bädern usw. wird untersagt, sowie das Betreten der Straße zwischen 19h und 7h.

Das jÜDiscHeleBenunter DerBesatZung(1940–42)

Nr 1

Page 28: Catalogue  „judenrein“ differdange

5756

14/10/1941 Après l’introduction d’un brassard jaune en juillet 1941, le port de l’Etoile de David sur fond jaune devient désormais obligatoire.

16/10/1941 Premier convoi de déportation à destination du ghetto de Litzmannstadt (Lodz, Pologne) : 4 familles differdangeoises sont concernées

12/05/1942 Obligation de marquer d’une étoile de David les logements où vivent des Juifs

6/8/1942 Bella f u h r l e i s e r , n é e V o g e l b a u m , âgée de 78 ans et complètement paralysée, est transférée de l’hôpital de la ville vers Cinqfontaines ; Differdange est désormais « judenrein »

17/6/1943 Septième et dernier convoi de Juifs en partance de Luxembourg à destination de t h e r e s i e n s t a d t (Terezin, actuelle République tchèque)

Fotos seite 56 | Photos Page 56

Bild-1Ausgrenzung (ANLux : GM-299)

Bild-2Namensverzeichnis (19.11.1941)Einige Juden waren vom 1. Osttransport befreit (ANLux : FD-261-01)

Fotos seite 57 | Photos Page 57

Bild-1Spoliation des biens juifs (ANLux : ARBED-01-1599)

Bild-2Port du brassard jauneEdouard Bonem (collection Erny Hilgert)

Fotos seite 58 | Photos Page 58

Bild-1Exclusion des élèves juifs de la commune(ANLux : FD-261-27)

Nr 1

Nr 2

10-12/5/1940 Invasion allemande, évacuation de la ville de Differdange – la plupart de ses habitants de confession juive se réfugient en France

5/9/1940 Introduction des lois raciales de Nuremberg : mise en place d’un système discriminatoire où les Juifs sont progressivement exclus de la société, e.a. interdiction de mariages avec des non-juifs, privation de la plupart des droits politiques, gel des avoirs bancaires...

sep.-nov.1940 Recensement des élèves de confession juive et exclusion de l’enseigne-ment

déc.1940 Création au sein de l’administration nazie à Luxembourg de l’Abteilung IVa : Juden- und Emigrantenvermögen : obligation de déclarer tous les biens mobiliers et immobiliers avant le 31.12.

fév.-avr.1941 Gustav s i m o n , Chef der Zivilverwaltung, promulgue une série d’ordonnances lui permettant de confisquer les immeubles juifs. Cer-tains particuliers, des communes, mais aussi des sociétés industrielles et commerciales (telle la HADIR, devenue la Differdinger Stahlwerke A.G.) profiteront de l’occasion pour acquérir à bas coûts logements, magasins et terrains expropriés.

7/8/1941 Publication du décret sur la vie juive au Luxembourg du 29 juillet 1941 : la marginalisation sociale des Juifs s’accélère : interdiction de se rendre au cinéma, dans des cafés, aux bains publics etc. ; les israélites ne peuvent plus sortir de chez eux entre 19h et 7h.

Eté 1941 Mise en service d’une « Maison de repos pour Juifs » dans l’ancien cou-vent de Cinqfontaines près de Troisvierges – en fait un ghetto de transit qui rassemblera principalement des personnes âgées et/ou malades avant leur déportation vers l’Est.

la Vie juiVesousl’occuPation(1940–42)

Nr 1

Nr 2

Page 29: Catalogue  „judenrein“ differdange

58

10

Nr 1

Page 30: Catalogue  „judenrein“ differdange

6160

Die prekäre Lebenslage in der sich das Ehepaar Aronow-Hertz befind-et, spiegelt sich in ihrer Vermögenserklärung vom 20. Dezember 1940 wider. Da Sophies Vater Lippmann seiner Kolonial- und Kurzwarenhand-lung beraubt wurde, sucht das junge Paar bei benachbarten Landwirten Arbeit um die Familie zu ernähren. Am 16. Oktober 1941 werden sie zusammen mit anderen jüdischen Personen zwangsweise mit dem ersten Deportationszug dieser Art, von Luxemburg-Stadt nach Osteuropa verschleppt.

Am Nachmittag des 18. Oktobers 1941, kommt der „Sonderzug für Juden” Nr. Da 3 mit 514 aus Luxemburg und dem Trierer Umland deportierten Juden an Bord, im Getto von l i t z m a n n s t a d t an. Ihre Ankunft wird in der „Gettochronik”, die täglich von einem Redaktionsausschuss aktualisiert wird, beschrieben. Die luxemburgis-chen Juden fallen auf, da sie Unmengen an Lebensmitteln-, Ziga-retten- und Tabakvorräten bei sich haben und überwiegend vornehm gekleidet sind. Sichtlich erstaunt sind sie über die schlechten Lebens-bedingungen des Gettos und befürchten daher krank zu werden.

Innerhalb von nur sechs Wochen, wächst die Bevölkerung des Gettos von Litzmannstadt um weitere 20.000 aus Westeuropa stammende Juden. Insgesamt beläuft sich die Einwohnerzahl des Gettos damit auf 145.000 Einwohner. Dieser explosionsartige Zuwachs sowie der frühzeitige Wintereinbruch haben katastrophale wirtschaftliche Folgen für die Stadt. Die Neuankömmlinge verkaufen alles Uberflüs-sige wie etwa Kosmetika, Uhren, Unterwäsche u.a. um sich im Ge-genzug warme Kleidung zu besorgen und Vorräte anzulegen. Dies führt zu rasanten Preisanstiegen: Brot wird um 10%, Butter um 25% und Wollstrümpfe um 40% teurer.

Der Alltag im Getto wird von Epidemien, Selbstmorden, Überfällen und Betrügereien, Bränden und Unfällen in den heruntergekom-menen Unterkünften bestimmt. Ab Januar 1942, werden tausende Einwohner des Gettos in das Vernichtungslager von k u l m h o f (Chelmno) gebracht um dort vergast zu werden. Mit Ausnahme eini-ger wenigen Personen die in anderen Konzentrations- oder Arbeitsla-gern deportiert werden, werden fast alle aus Westeuropa stammen-de Juden vor dem Beginn der Abtransporte nach Ausschwitz (1944) ermordet.

Fotos seite 60 | Photos Page 60

Bild-1Liste du transport du 16 octobre 1941Destination Litzmannstadt (ANLux : FD-083-30)

Bild-2La « Confiserie du Marché » (11.5.1940)Dégâts provoqués par l’artillerie française (Déifferdenger Geschichtsfrënn : crédit photo Marcel Fraiture)

Fotos seite 61 | Photos Page 61

Bild-1Vermögenserklärung Aronow-HertzPage 2 (ANLux : FD-083-76)

Bild-2Déclaration de fortune Aronow-HertzPage 1 (ANLux : FD-083-76)

Nr 1

Nr 2

scHicksale D e r a u s r u s s l a n d s t a m m e n d e s t r a ß e n v e r -k ä u f e r Girsch Aronow wanderte 1926 in das Großherzogtum ein. Der Fremdenpolizei gab er an, zuvor in Frankreich gelebt zu haben „da ihm das kommunistisch-bolschewistische Regime [der Sowjetunion] nicht zusagte“. In Luxemburg schließlich heiratete er Sophie Hertz, die aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie stammte und bestens in der luxemburgischen Gesellschaft integriert war. 1937 ließen Girsch und Sophie sich in Differdingen nieder wo sie, in der heutigen J.-F. Kennedy-Strasse 42, einen Süßwarenladen, die „Confiserie du Marché“, eröffne-ten. Die Geschäfte liefen rund, und Girsch bekam ohne Weiteres seine Aufenthaltsgenehmigung erneuert. Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, flüchtet das Ehepaar zunächst nach Frankreich. Ihnen fehlt jedoch das nötige Geld um im Exil zu überleben, und so entscheiden sie sich nach der Unterzeichung des deutsch-französischen Waffenstillstandes, in die Heimat zurückzukehren. Zurück in Differdingen, müssen beide feststel-len, dass ihr Laden sowie ihre Wohnung beim französischen Artillerie-beschuss vom 10. und 11. Mai 1940 zerstört wurden. Sophies Vater, Lippmann Hertz, nimmt daraufhin das obdachlose Ehepaar bei sich in m e d e r n a c h auf.

Von September 1940 an, sind die Juden verpflichtet eine „Vermö-genserklärung” auszufüllen. Letztere wird ihnen von der „Zivilver-waltung” aufgezwungen und leitet die Beraubung des jüdischen Eigentums ein. Händler und Unternehmer werden nach und nach enteignet, ihre Geschäfte „arisiert” oder liquidiert. Gold, Schmuck, Inhaberaktien werden beschlagnahmt, Bankkonten eingefroren und nun von den Nazis verwaltet.

Nr 1 Nr 2

Page 31: Catalogue  „judenrein“ differdange

6362

So erging es den Eheleuten Levy-Bonem, Viehhändler aus der Dicks-Lentz Straße, und ihrem Sohn Roger. Sie haben in Fünfbrunnen während neun Monate unter entsetzlichen hygienischen, medizinischen und psychologischen Bedingungen gelebt. Die meisten Insassen müssen schwerste Arbeiten verrichten, wie Berthe Levy in einem Brief an den Präsidenten des israelitischen Konsistoriums, Alfred Oppenheimer, am 5.11.1941 schreibt. Ein weiteres Beispiel, das die unhaltbare Situa-tion der wenigen Juden, die in Luxemburg noch leben, veranschauli-cht, ist die Forderung, Ende Juni 1942 alles „überflüssige Gewebe”, abzugeben. Die sogenannte „Spinnstoffabgabe” umfasst Waren wie Kleidung aller Art, Bettwäsche, Teppiche... Einzelteile müssen „in einem sauberen Zustand” und „frei von Anzeichen, die auf ihre Herkunft hin-deuten” abgegeben werden. Drei Wochen später, am 12.7., wird die Familie mit dem dritten Deportationszug von Luxemburg nach Auschwitz abgeschoben. Das Schicksal der Eltern ist unbekannt: wurden sie gleich bei der Ankunft vergast oder mussten sie Zwangsarbeit leisten, bis sie durch Erschöpfung starben? Roger Levy, am 28.12.1918 in Mondorf geboren, Häftling Nr. 157140, starb im „Krankenhaus” von Auschwitz III-Monowitz am 6.3.1944. Diese Information wurde vom „Internation-alen Suchdienst in Bad Arolsen” nach der Befreiung der Lager in den Krankenakten wiedergefunden.

e i n s c h ö n e s B e i s p i e l f ü r s o l i d a r i t ä t innerhalb der Familie ist die Geschichte der Eheleute Kaufmann-Bonem und ihrer Tochter Rosel aus Winnenden bei Stuttgart. Nachdem sie ihr Haus ver-lassen mussten, da es einem „Arier” versprochen worden war, wurde Alfred Kaufmann Ende 1938 festgenommen. Ihm wurde gedroht ins Arbeitslager geschickt zu werden, wenn er das Land nicht so bald wie möglich verlässt. Während er auf grünes Licht zur Emigration vom ameri-kanischen Konsulat wartet – er hat die Wartenummer 18261 – nimmt er Kontakt zu Verwandten in Differdingen auf um dort Zuflucht zu finden. Seine Schwester Caroline, Wwe Meyer Bonem, wohnhaft in der in der Park Gerlach-Straße, wäre bereit ihn mit Frau und Kind aufzunehmen; sein Schwager Michel Levy, wohnhaft in der Dicks-Lentz Straße, würde ihn finanziell unterstützen.

Fotos seite 62 | Photos Page 62

Bild-1Kloster Fünfbrunnen(Musée national de la Résistance)

Fotos seite 63 | Photos Page 63

Bild-1Lettre manuscrite du 5.11.1941 de Berthe Levy à Alfred OppenheimerVerso (ANLux : FD-083-56)

Bild-2Lettre manuscrite du 5.11.1941 de Berthe Levy à Alfred OppenheimerRecto (ANLux : FD-083-56)

Nr 1

Nr 2

Gibt das Ehepaar Aronow-Hertz nach ihrer Ankunft im Getto von Litzmannstadt ihren Ange-hörigen noch eine Adresse an (Blattbindergasse 14/15) so verliert sich ihre Spur in den dar-auffolgenden Monaten. Verschiedenen Quellen nach ist davon auszugehen, dass Girsch bis März 1943 am Leben war, da ihm bis dahin eine, wenn auch äusserst spärliche, finanzielle Unterstützung zukam. Sophies Name hingegen befindet sich auf einer Liste von Personen die am 7. Oktober 1943 in Auschwitz angekom-men sind und dort vergast wurden. Besagte Liste wurde 1952 vom „Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen” gefunden.

Präzise Orts- und Datumsangaben von Schoa-Opfern zu finden ist äußerst schwie-rig. So verfolgen die Nazis bereits im Juni 1942 mit der „Aktion 1005” systematisch das Ziel alle Spuren des Völkermordes zu vernich-ten. So verbrennen „Sonderkommandos” von Häftlingen die unzähligen Leichen aus den Massengräbern der Vernichtungslager von Belzek, Treblinka, Sobibor und Ausschwitz. Mit dem Vormarsch der Allierten 1944-45, sehen sich die Nazis sogar gezwungen ihre riesigen Lagerarchive zu zerstören, was ih-nen jedoch nicht vollständig gelingt.

j a k o b f i n k e l s t e i n , s e i n e m u t t e r e s t h e r , seine Frau Perla und ihre zwei Kinder, Julius (4 Jahre) und Rachel (8 Jahre), wohnen in der Max Meier Straße 33, der heutigen Emile Mark Straße. Die Finkelsteins kamen im Jahr 1928 nach Differdingen um den Fri-seursalon von Jakobs Bruder, der eine neue Kundschaft in Esch/Alzette suchte, zu übernehmen. Es herrscht ein harter Wettbewerb im Stadtkern und es ist nur der Großzügigkeit der Familie Theis, Eigentümer des Ge-bäudes, zu verdanken, dass sich die Geschäfte gut entwickeln. Die Familie Finkelstein flieht nicht ins Ausland im Mai 1940. Sie wird mit der Bevölkerung in die Gegend von Wiltz evakuiert, bevor sie im Juni ihren Salon in Differdingen wieder eröffnet. Zu keinem Moment versucht die Familie auszuwandern, der Vater bedient sogar freiwillig deutsche Soldaten als Kunden. Der Neffe von Jakob, Isi Finkelstein, Co-Autor mit dem Journalisten Paul Cerf des im Jahre 1999 erschienenen Buches Les Juifs d’Esch - Déi Escher Judden suggeriert eine Erklärung für diesen Leichtsinn: Es geht das Gerücht um, die Nazis würden nicht gegen bescheidene Juden vorgehen. Doch die Tragödie nimmt ihren Lauf, als die Familie am 16. Oktober 1941, mit dem ersten Deportationszug nach Litzmannstadt gebracht wird. Außer Großmutter Esther, die im Getto am 16.4.1942 verstirbt, ist wahrscheinlich die ganze Familie Finkelstein in den Gaskammern von Chelmno im Frühjahr 1942 ums Leben gekommen. Forschungsanstrengungen die nach dem Krieg unter-nommen wurden, ergeben eine andere Version des Todes der kleinen Rachel. Laut dem „Internationalen Suchdienst in Bad Arolsen”, wäre sie am 21.4.1944 in t h e r e s i e n s t a d t ermordet worden. Das Ts-chechoslowakische Rote Kreuz hat in der Tat eine Liste von Einäscherun-gen gefunden auf dem ihr Name als Gefangene Nr. 23425 erscheint. Möglicherweise wurde die Familie 1942 getrennt, oder es handelt sich um eine Namensvetterin.

D i e j u d e n d e s l a n d e s , die aus dem einen oder an-deren Grund von der Deportation im Oktober 1941 ausgenommen wurden, werden nach und nach versammelt und im ehemaligen Kloster von Fünfbrunnen in der Nähe von Ulflingen (Troisvierges) in-terniert. Dieses „Mini-Getto” wird ironischerweise von den Nazis als „Jüdisches Altersheim” bezeichnet, da die meisten der dort Fest-gesetzten entweder alt und/oder krank sind.

Nr 1

Page 32: Catalogue  „judenrein“ differdange

6564

a n d e r e f a m i l i e n w e r d e n i m e x i l z e r r i s s e n , wie die Goldschmidt-Hollstein aus Hannover und die Goldschmidt-Polak aus Differdingen. Alfons, von seiner Frau Erna und ihrer Tochter Marlene begleitet, finden im Juni 1939 in der Park-Gerlach-Straße bei seinem Bruder Karl Zuflucht. Im Exil in Frankreich gehen sie getrennte Wege. Erna Hollstein, die der evangelischen Kirche angehört, be-schließt mit ihrer Tochter nach Differdingen in die Wohung ihres Schwa-gers zurückzukehren. Alma und ihre Tochter Ellen werden, nachdem sie in einem Weiler in den Vogesen von einem Bauer aufgenommen wurden, in das Internierungslager von Gurs gebracht. Dort warten sie auf Nachrichten von Karl und Alfons.

Ende der 1930er Jahre werden auf französischem Territorium Internie-rungslager für die tausenden Flüchtlinge des spanischen Bürgerkriegs errichtet. Die Lager von Gurs (Pyrénées-Atlantiques), von Les Milles (Bou-ches-du-Rhône), von Agde (Hérault), von Rivesaltes (Pyrénées Orienta-les), von Beaune-la-Rolande (Loiret) u.a. nehmen seit Juli 1940 flüch-tige Juden und Zigeuner auf. Obwohl die Lebensbedingungen teils unerträglich und die Sterberate hoch sind, handelt es sich keinesfalls um Vernichtungslager. Die französische Verwaltung und Gerichts-barkeit bleiben für sie zuständig. Die Internierte werden zur Arbeit in sogenannten „Groupements de Travailleurs étrangers” (G.T.E.) („Zusammenschluss ausländischer Arbeiter”) als billige Arbeitskräfte in den Minen und der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt.

Karl lässt sich an der französisch-schweizerischen Grenze nieder, während Alfons zunächst kein Lebenszeichen von sich gibt. Beide werden schließlich bei Razzien festgenommen – Karl am 26.8.1942, Alfons am 4.3.1943 – und ins Sammellager von Drancy überführt. Die Ge-brüder werden das Kriegsende nicht mehr erleben, im Gegensatz zu Alma und Ellen. Letzteren gelingt die Flucht aus dem Internierungslager von Gurs, jedoch werden sie Anfang Juli 1944 von der Gestapo in Lyon festgenommen, voneinander getrennt und inhaftiert. Ellen kommt nach Drancy um von da aus nach Ausschwitz deportiert zu werden.

Fotos seite 64 | Photos Page 64

Bild-1Spoliation des biens juifsFrères Lazard (ACD : DdG 1945)

Bild-2Sigismond Lazard (1886-1942)Page of Testimony (http://db.yadvashem.org/)

Fotos seite 65 | Photos Page 65

Bild-1Edouard Bonem im 8. G.T.E.(collection Erny Hilgert)

Bild-2Karl Goldschmidt (1900-1942)(ACD : PdE 1937)

Nr 1

Nr 2

Der Einwanderungsantrag wird der Fremden-polizei vorgelegt, jedoch ist der bearbeitende Beamte nicht begeistert: die Auswanderung in die Vereinigten Staaten ist nicht vor Juli 1941 zu erwarten, und die Eheleute Kaufmann werden, da sie noch „relativ jung” sind, wohl früher oder später Arbeit suchen in diesen für jedermanns schwierigen Zeiten. Damit eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt werden kann, wird eine beachtliche Bankgarantie verlangt. Alfred Kaufmann hinterlegt 64.000Fr. und Michel Levy 40.000Fr. bei der Bank „Alfred Levy & Cie” in Luxemburg, damit die kleine Fam-ilie im Januar 1939 einreisen kann. Nachdem sie eine etwas größere Wohnung in der Hus-signy-Straße Nr. 3 bezogen hat, kommt auch Großvater Isaac im Alter von 88 Jahren nach. Trotz der Großzügigkeit der Familie, geht ihnen das Geld langsam aus. Alfred, der von Beruf Viehhändler ist, stellt beim Justizministerium ein-en Antrag, um einen kleinen Bauernhof pachten zu können. Dies wird ihm jedoch verwehrt. Als die Deutschen einmarschieren, flüchten Alfred, Karoline und Rosel in Südfrankreich, wo sie un-ter Hausarrest leben. Der Großvater seinerseits ist mit der übrigen Einwohnerschaft am 12. Mai evakuiert worden und verstirbt am 4.6.1940 im Ettelbrücker Pflegeheim. Kaufmanns werden am 28.8.1942 bei einer Großrazzia der Vichy-Polizei festgenommen und am 2.9. nach Aus-chwitz verschleppt, von wo aus sich ihre Spur verliert.

D i e g e b r ü d e r Isidor und Siegmund Lazard, Viehhändler und Metzger, leben 10-12 Brunnenstraße, die heutige Victor-Hugo-Straße.

Das 1953 gegründete Yad Vashem-Memorial in Jerusalem ist das Weltzentrum für Forschung, Dokumentation, Bildung und Gedenken an die Opfer des Holocausts. Es ist aber nicht nur eine Gedenkstätte für jüdische Opfer, sondern auch für Nicht-Juden, die ihr Leben riskierten um Juden zu retten: „Die Gerechten unter den Völkern”. Eins der Ziele ist es, soviele Zeugnisse wie nur möglich über die von den Nazis ver-schleppten und vernichteten Familien zu sammeln.

Ihre Flucht am frühen Morgen des 10. Mai 1940 ist uns dank des Zeug-nisses von Herrn Jean Boes überliefert. Dieser war damals 13 Jahre alt und der Nachbar sowie der Freund aus Kindertagen der kleinen Renée Lazard, wie er Jahrgang 1928: Der Vater von Jean hat vom 9. auf den 10. Mai 1940 Nachtdienst auf Hütte HADIR. Die Arbeiter, die zur Frühschicht am 10. um 6 Uhr antreten, haben beobachten können, wie die deutschen Soldaten in Zolver und Niederkerschen zwei Stunden vorher gelandet waren. Alsbald er Kenntnis von der Invasion hat, rennt Herr Boes nach Hause und benachrichtigt die Lazards. Diese sind sich bewusst, dass sie als Juden großer Gefahr ausgesetzt sind. Sie packen schnell das Nötigste zusammen und setzen sich in ihren Buick... der nicht anspringen will. Sie haben somit keine andere Wahl, als ihren Viehwagen zu benutzen, der noch zur Hälfte mit Mist beladen ist, um sich endlich auf den Weg nach Frankreich zu begeben. Ihr Exil im unbesetzten Teil des Landes endet tragisch. Nachdem sie den verlor-enen Todeskampf ihres kleinen Mädchens Renée miterleben mussten, welche am 14.1.1942 an einer Blinddarmentzündung in Poitiers vers-tarb, werden Siegmund, Bertha und Onkel Isidor einige Monate später verhaftet und ins Sammellager von Drancy, nahe Paris, geführt. Von da aus werden sie am 3.11.1942 nach Auschwitz deportiert. Man wird niemals mehr von ihnen hören. Ihre Immobilien werden am 5.6.1942 zugunsten der Stadt Differdingen beschlagnahmt, und an das „Haupt-zollamt” sowie an NSDAP-Parteimitgliedern vermietet. Bei der Befreiung werden einige Differdinger eine SS-Puppe am Balkon des Hauses La-zard als Siegeszeichen aufhängen.

Nr 1

Nr 2

Page 33: Catalogue  „judenrein“ differdange

6766

a m 2 8 . j u l i 1 9 4 2 , besteigt die Witwe Hélène Salomon, die in der heutigen Michel Rodange-Straße Nr. 25 lebte, den Zug in Rich-tung Theresienstadt. Ihre Tochter Jeanne, die mit dem „arischen” Elektriker Jean-Pierre Schaal verheiratet ist, bleibt von dem Osttransport verschont. Dadurch kann sie dem Luxemburger Widerstand weiter ehrenhafte Di-enste erweisen, indem sie für die PI-MEN Botschaften überträgt und en-tgegennimmt.

Der Reisebericht des für den Osttransport verantwortlichen Juden, Curl Edelstein, ist uns erhalten geblieben. So beschreibt er, wie in Düsseldorf, 157 vorwiegend ältere und kranke Insassen, auf einen anderen Zug wechseln müssen. Niemand hilft ihnen dabei ihr Ge-päck aus den Wagen zu holen geschweige denn zu tragen. Dies führt dazu, dass einige Juden gezwungen sind ihre Habseligkeiten zurückzulassen um Schlägen und Tritten zu entgehen. Die 50 Reichs-mark die jeder Insasse mitnehmen durfte werden beschlagnahmt. Es gibt weder Zugang zur Toilette noch zu Trinkwasser. So schlussfolgert Edelstein: „Würden wir doch nur ankommen. Würden wir doch nur wissen was uns erwartet. Ich gehe von dem Schlimmsten aus”.

Hélène Salomon, geborene Wolff, überlebt mehr als ein Jahr lang in Theresienstadt, bevor sie nach Auschwitz-Birkenau deportiert wird um dort am 10.9.1943 vergast zu werden.

Fotos seite 66 | Photos Page 66

Bild-1Handschriftlicher Brief (22.4.1942)Gertrud Cahen an den Gauleiter (ANLux : FD-083-24)

Bild-2D’Amerikaner sin do!Alma und seine Tochter Ellen Goldschmidt kehren Heim (collection Jean-Claude Kintziger)

Fotos seite 67 | Photos Page 67

Bild-1Todestransporte(copyright Hohengarten André & Schoentgen Marc, Comité Auschwitz)

Nr 1

Differdingen, den zwei und zwanzigsten April 1942.

Sehr geehrter Herr Gauleiter!Unterzeichnete, geborene arische Reichsdeutsche, gestattet sich ergebenst, folgendes Ihrer geschätzten Beurteilung zu unterbreiten.Wie Ihnen aus beiliegendem Brief der Geheimen Staats-Polizei ersichtlich wird, soll meine 62 jährige Schwiegermutter, welche seit 42 Jahren unbescholten hier gelebt hat, ausgesiedelt werden. Da selbe mit jüdischen Belangen irgend welcher Art nie zu tun hatte, was sämtliche reichs- und volksdeutschen Stellen hier Ihnen, Herr Gauleiter, nur bestätigen können, bitte ich um Ihre Befürwortung.Mein Mann, als ihr einziger Sohn, würde sich verständlicherweise verpflichtet fühlen, mit ihr das Land zu verlassen, da sie kaum in der Lage wäre, selbst für ihren Unterhalt zu sorgen. In diesem Fall bliebe ich mit 4 Kindern in einer ziemlich trostlosen Lage zurück, da wir ja auf den Verdienst meines Mannes angewiesen sind. Mein ältester Sohn, Jahrgang 24 angehörend, von dem ich ein paar Mark die Woche hatte, erhielt auch eine Zustellung, und dürfte ich auch in Kürze diesen kleinen Haushaltszuschuss verlieren.Bitte Sie, hochverehrter Herr Gauleiter, diesen Fall zu prüfen und eventuell bei der Geheimen Staats Polizei günstig einwirken zu wollen.

Handschriftlicher Brief von Gertrud Cahen an Seine Exzellenz Herrn Gauleiter Simon, Chef der Zivil-Verwaltung, Luxemburg. Quelle : ANLux : FD-083-24.

Wie durch ein Wunder ist sie jedoch nicht beim letzten Osttransport dabei. Stattdessen wird sie vom schwedischen Roten Kreuz aufgenommen und kann so nach Differdingen zu ihrer bereits heimgekehrten Mutter zurückgelangen.

D i e D e p o r t a t i o n s z ü g e n r . 5 0 , mit Alfons Goldschmidt an Bord, sowie Nr. 51, die am 4. und 6.3.1943 von Dran-cy nach Majdanek fahren, transportieren hauptsächlich Juden die im Internierung-slager von Gurs ausgewählt wurden. Bei dieser Razzie handelt es sich um eine Vergel-tungsmaßnahme für ein am 13.2.1943 verübtes Attentat auf zwei deutsche Offi-ziere. Erstaunlich ist, dass einer der für diese Maßnahme hauptverantwortlichen Nazis, Ernst a c h e n b a c h , nach dem Krieg nie zur Rechenschaft gezogen wird. Er wird sog-ar zum Abgeordneten gewählt und setzt sich dann im Bundestag für die NS-Täter ein für die er eine Generalamnestie fordert. 1970 wird er zunächst zum bundesdeutschen Kom-missar in der Europäischen Wirtschaftsge-meinschaft bestimmt, bevor die Wahl jedoch annulliert wird.

W e l c h e s S c h i c k s a l e r l e i d e n die Juden deren Ehe-partner „Arier” sind, und demnach in einer sogenannten „Mischehe” leben? Erstaunlicherweise fallen diese nicht unter die Bestimmungen und Entbehrungen denen sich die Juden auf Grund der Nürnberger Gesetze fügen und die sie erleiden müssen. So bleiben sie in der Regel z.B. von der Deportation verschont. Die von ihnen betrof-fenenen Personen werden in der „Vereinigung der überlebenden halbjüdischen Ehepartner ” zusammengeschlossen.

In Differdingen überleben mehrere „halb-jüdische” Paare die Besatzung, so z.B. die Hamus-Lazard, Rollinger-Boedels, Levy-Bisdorff, Vogels-inger-Tinelli oder Schaal-Salomon. Das Schicksal der Familie Cahen-Schlichting hingegen ist ergreifend. Als seine Mutter Isabelle erfährt, dass sie am 23.4.1942 mit dem zweiten Osttransport abgeschoben werden soll, entscheidet Josef Cahen sich dazu sie zu begleiten. Wie soll sie denn auch ohne ihn auskommen? Josefs Frau Getrude richtet daraufhin einen Brief an „Seine Exzellenz den Herrn Gauleiter Simon” mit der Bitte beide zu verschonen. Ohne das Einkommen ihres Gat-ten, sei sie nicht mehr in der Lage ihre vier Kinder zu ernähren. In der Tat geht aus der Vermögenserklärung der Familie hervor, dass sie ein heruntergekommenes Haus bewohnen, und dass der älteste Sohn, der Schneiderlehrling in Esch ist, „nicht mehr als sein Fahrgeld” verdient. Alles Bitten ist jedoch umsonst. Josef und Isabelle werden einige Tage nach ihrer Ankunft in Izbica in den Gaskammern von Belzek oder Sobi-bor ums Leben kommen.

Nr 1

Nr 2

Page 34: Catalogue  „judenrein“ differdange

6968

Le 18 octobre 1941 en fin d’après-midi, le «  convoi exception-nel pour Juifs » (« Sonderzug  für Juden ») n° Da 3, avec à son bord 514 Juifs du Luxembourg et des environs de Trèves, atteint l i t z m a n n s t a d t . Leur arrivée est décrite dans la « Chronique du ghetto » tenue quotidiennement par un comité de rédaction. Les Luxembourgeois ont emporté avec eux d‘importantes provisions de nourriture, de cigarettes et de tabac, et ils portent des vêtements fort élégants. Ils sont étonnés de l’insalubrité générale et ont peur d’attraper des maladies.

En l’espace de six semaines, la population du ghetto croît de 20.000 âmes venues d’Europe de l’Ouest, portant son total à 145.000. Cette augmentation brutale, combinée à un hiver précoce, a des conséquences catastrophiques sur l’économie de la ville. Les nou-veaux arrivants vendent tout leur superflu – cosmétiques, montres, sous-vêtements etc. – pour pouvoir s’acheter des habits chauds et constituer des réserves. Le pain augmente ainsi de 10%, le beurre de 25% et les bas de laine de 40%.

Le quotidien est rythmé par des épidémies, des suicides, des vols et escroqueries, des incendies et accidents dans les logements vé-tustes. A partir de janvier 1942, des milliers d’habitants sont con-duits à c h e l m n o où ils sont gazés. Hormis quelques rares cas de personnes déportées dans d’autres camps de concentration ou de travail qu’elles survivront peut-être, la quasi-totalité des Juifs origi-naires d’Europe occidentale sont exterminés avant que ne débutent les transports vers Auschwitz en 1944.

Si les époux sont en mesure de confier une adresse sur place à leurs proches (Blattbindergasse 14/15), leur trace se perd au fil des mois. Selon les sources, Girsch aurait peut-être survécu jusqu’en mars 1943, puisque de maigres subsides lui étaient envoyés par un comité de se-cours; le nom de Sophie se retrouve sur une liste de personnes arrivées et gazées à Auschwitz le 7 octobre 1943, liste découverte en 1952 par le « Service International de Recherches » basé à Bad Arolsen.

Fotos seite 68 | Photos Page 68

Bild1„Confiserie de la Place du Marché“Geschäftseröffnung (Tageblatt 26.4.1937)

Fotos seite 69 | Photos Page 69

Bild-1Vermögenserklärung Aronow-HertzAnhang (ANLux : FD-083-76)

Bild-2Déclaration de fortune Aronow-HertzAnnexe (ANLux : FD-083-76)

Bild-3Carte de secours ESRAAronow Gerson et Sophie de Medernach (ANLux : FD-083-68)

Nr 1

Nr 2

Nr 3

Destins l e m a r c h a n d a m b u l a n t d ’ o r i g i n e r u s s e Girsch Aronow est arrivé au Grand-Duché en 1926. A la Police des étrangers d’Esch/Alzette, il a déclaré avoir passé les dernières années en France, « parce que le régime communiste bolchevique [en Union soviétique] ne lui inspirait pas confiance ». Il s’est marié avec Sophie Hertz, issue d’une famille commerçante aisée et bien intégrée dans la société luxem-bourgeoise. En 1937, Girsch et Sophie s’installent à Differdange et ouvrent la « Confiserie du Marché  » au n° 42 de l’actuelle rue J.-F. Kennedy. Les affaires marchent bien et Girsch n’a aucun problème pour faire renouveler son autorisation de séjour. Quand éclate la guerre, les époux s’enfuient en France. Ne disposant pas des liquidités nécessaires pour survivre en exil, ils choisissent de retourner au pays fin juin, après l’Armistice franco-allemand. Rentrés à Differdange, ils doivent constater que leur magasin et leur habitation ont été détruits par les bombarde-ments de l’artillerie française des 10 et 11 mai. Lippmann Hertz, le père de Sophie, les recueille chez lui à m e d e r n a c h .

Dès le mois de septembre 1940, les Juifs sont tenus de remplir une « Déclaration de fortune » (« Vermögenserklärung »). Imposée par l’ « Administration civile » (« Zivilverwaltung »), cette déclaration con-stitue le prélude à la spoliation de leurs biens. Les marchands et ent-repreneurs sont dépossédés l‘un après l‘autre, leurs magasins « ary-anisés » ou liquidés. Or, bijoux, actions au porteur seront confisqués, les comptes en banque gelés et gérés par l’administration nazie.

La déclaration du 20 décembre 1940 des époux Aronow-Hertz reflète la précarité de la situation matérielle dans laquelle ils se trouvent. Le père Lippmann ayant été spolié de son magasin d’articles coloniaux et de mercerie, les jeunes gens cherchent du travail auprès des agricul-teurs du coin pour nourrir la famille. Le 16 octobre 1941, ils doivent embarquer dans le premier convoi de déportation de Juifs depuis Luxem-bourg-ville.

Nr 1

Page 35: Catalogue  „judenrein“ differdange

7170

Trois semaines plus tard, le 12/7, la petite famille est déportée par le troisième convoi au départ de Luxembourg pour Auschwitz. Le sort des parents est inconnu : ont-ils été gazés à l’arrivée ou sélectionnés pour travailler quelque temps jusqu’à ce que la mort par épuisement s‘en-suive ? Roger Levy, né le 28/12/1918 à Mondorf, n° de prisonnier 157140, serait quant à lui décédé à l’» hôpital » d’Auschwitz III-Mo-nowitz le 6/3/1944. Cette information a été recueillie par la « Mis-sion luxembourgeoise de Recherches à Arolsen » grâce aux registres d’hôpital retrouvés après la libération du camp.

u n b e l e x e m p l e d e s o l i d a r i t é familiale est l’histoire des Kaufmann-Bonem et de leur fille Rosel de Winnenden, près de Stuttgart. Après avoir été expulsé de sa maison, promise à un « Aryen », Alfred Kaufmann est arrêté fin 1938 et menacé d’être envoyé dans un camp de travail s’il ne quitte pas le pays dans les meilleurs délais. En attendant le feu vert du consulat américain pour émigrer – il dispose du « n° d’attente » 18261 – il prend contact avec des proches à Dif-ferdange pour y trouver provisoirement refuge. Sa sœur Caroline, Vve Meyer Bonem, qui demeure rue du Parc Gerlach est prête à l’accueillir avec femme et enfant ; son beau-frère Michel Levy, domicilié rue Dicks-Lentz, disposé à l’aider financièrement. La demande d’immigration transmise à la Police des étrangers n’enchante pas le fonctionnaire en charge du dossier  : l’émigration vers les Etats-Unis n’est pas prévue avant juillet 1941 et les époux Kaufmann sont des personnes « relative-ment jeunes » qui tôt ou tard chercheront du travail en ces temps diffi-ciles pour tout le monde. Si l’autorisation de séjour devait être délivrée, il faudra absolument qu’une garantie bancaire conséquente soit exi-gée. Alfred Kaufmann dépose donc 64.000frs, Michel Levy 40.000frs à la banque « Levy Alfred & Cie » à Luxembourg, et la petite famille est autorisée à entrer dans le pays en janvier 1939. Une fois installée dans un logement un peu plus grand au n° 3 de la rue de Hussigny, elle fait également venir le grand-père Isaac, âgé de 88 ans.

Fotos seite 70 | Photos Page 70

Bild-1„Spinnstoffabgabe“ (21.6.1942)Famille Levy-Bonem (ANLux : FD-083-08)

Bild-2Jacob Finkelstein (1904-1942)(ACD : PdE 1934)

Fotos seite 71 | Photos Page 71

Bild-1Alfred Kaufmann (1895-1942)(ACD : PdE 1939)

Bild-2CrémationsPhoto du crématoire I à Auschwitz I prise après la libération du camp (www.auschwitz.org)

Bild-3Veste d’un détenu(Musée national de la Résistance)

Nr 1

Nr 2

Nr 3

Il est extrêmement compliqué de déterminer le lieu et la date d’extermination exactes des victimes de la Shoah. En effet, dès juin 1942 est lancée l’ «  Opération 1005  » («  Aktion 1005  ») dont la mission est de détruire toute trace de génocide. Des « com-mandos spéciaux » (« Sonderkommandos ») de prisonniers brûlent les corps enfouis prin-cipalement dans les fosses communes de Belzek, Treblinka, Sobibor et Auschwitz. En 1944/45, face à l’avancée des Alliés, les nazis s’efforcent en plus de faire disparaître leurs colossales archives sur les camps, ce qui ne leur réussira pas complètement.

j a c o b f i n k e l s t e i n , sa mère Esther, son épouse Perla, ainsi que leurs deux enfants Julius (4 ans) et Rachel (8 ans), habitent au n° 33 de la rue Max Meier, aujourd’hui rue Emile Mark. Les Finkelstein sont venus à Differdange en 1928 pour reprendre le salon de coiffure que tenait le frère de Jacob, lequel recherchait une autre clientèle à Esch/Alzette. La concur-rence est en effet rude dans le centre-ville, et ce n’est que grâce aux largesses de la famille Theis, propriétaire de l’établissement, que les affaires démarrent.La famille Finkelstein ne s’enfuit pas à l’étranger en mai 1940. Evacuée avec la population vers Wiltz et ses environs, elle reprend sa vie quotidienne à Differdange et rouvre le salon en juin. Elle ne cherche à aucun moment à émigrer, le père acceptant même volontiers des soldats allemands comme clients.

Le neveu de Jacob, Isi Finkelstein, coauteur en 1999 avec le journaliste Paul Cerf du livre Les Juifs d’Esch  – Déi Escher Judden, avance une explication à cette insouciance : le bruit court que les nazis n’en veulent pas aux Juifs modestes. Mal leur en prend car, le 16 octobre 1941, ils se trouvent dans le premier convoi de déportation pour Litzmannstadt. Hor-mis la doyenne Esther, décédée au ghetto le 16/4/1942, la famille Finkelstein au grand complet a plus que probablement succombé dans les chambres à gaz de C h e l m n o , au printemps 1942. Les efforts de recherche entrepris après la guerre donneront une autre version sur la mort de la petite Rachel. D’après le « Service International de Re-cherches » de Bad Arolsen, elle aurait été exterminée le 21/4/1944 à t h e r e s i e n s t a d t . La Croix rouge tchécoslovaque a en effet retrouvé une liste de crémations sur laquelle figure son nom sous le n° de prisonnier 23425. Quelqu’un aurait-il cherché à la sauver en 1942, ou s’agit-il simplement d’un homonyme ?

l e s j u i f s d u p a y s qui, pour une raison ou une autre, ont été exemptés de la déportation en octobre 1941, sont au fur et à mesure rassemblés et internés dans l’ancien couvent de Cinq-fontaines près de Troisvierges. Ce « mini-ghetto » est baptisé ironi-quement par les nazis « Jüdisches Altersheim » (« Maison de repos pour Juifs »), puisque la plupart de ses occupants sont des personnes âgées et/ou malades.

Il en va ainsi des époux Levy-Bonem, marchands de bestiaux domi-ciliés rue Dicks-Lentz avant l’invasion, et de leur fils Roger. Ils auront vécu à Cinqfontaines pendant neuf mois dans des conditions hygié-niques, médicales et psychologiques effroyables. Les occupants les plus valides sont assignés à de lourdes tâches, comme le décrit Berthe Levy dans une lettre de supplices au Président du Consistoire israélite, Alfred Oppenheimer, le 5/11/1941. Autre exemple qui illustre la situation intenable des quelques Juifs qui vivent encore au Luxembourg est l’obli-gation, fin juin 1942, de se séparer de tous «  tissus superflus », tels habits en tous genres, draps, tapis... (« Spinnstoffabgabe »). Les objets doivent être donnés « dans un état propre » et « dépourvus de tout signe pouvant indiquer leur provenance ».

Nr 1

Nr 2

Page 36: Catalogue  „judenrein“ differdange

7372

A la fin des années 1930, des camps d’internement sont créés sur le sol français pour accueillir des milliers de réfugiés de la Guerre civile espagnole. Les camps de Gurs (Pyrénées-Atlantiques), d’Agde (Hérault), des Milles (Bouches-du-Rhône), de Rivesaltes (Pyrénées Orientales), de Beaune-la-Rolande (Loiret) e.a. reçoivent dès juillet 1940 les Juifs et tsiganes en fuite. Bien que les conditions de vie y soient très dures et la mortalité élevée, ces campsn’entrent nullement dans un projet d’extermination et restent sous administration et juridic-tion françaises. Les internés sont soumis au travail obligatoire dans des «  Groupements de Travailleurs étrangers  » (G.T.E.) comme main-d’œuvre bon marché dans les mines, l’agriculture ou encore le forestage.

Charles s’est installé près de la frontière franco-suisse, Alfons ne donne pas signe de vie. Tous deux sont arrêtés lors de rafles – le premier le 26/8/1942, le second le 4/3/1943 – et internés à Drancy. Les deux frères ne connaîtront jamais la fin de la guerre, au contraire d’Al-ma et d’Ellen. Evadées de Gurs, elles sont arrêtées début juillet 1944 par la Gestapo à Lyon, séparées et emprisonnées. Ellen est conduite à Drancy, où on lui fait passer les formalités pour sa déportation à Auschwitz. Par miracle, elle ne fera pas partie du dernier convoi de l’Est. Recueillie par la Croix rouge suédoise, elle retrouvera sa mère entretemps rapatriée à Differdange.

Fotos seite 72 | Photos Page 72

Bild-1Spoliation des biens juifs(ACD : Stadtverwaltung 4)

Bild-2Anzeige(Luxemburger Wort 15.11.1945)

Fotos seite 73 | Photos Page 73

Bild-1Reçu d’Alma Goldschmidt (12.8.1944)(Collection privée Jean-Claude Kintziger)

Bild-2„D’Amerikaner sin do!“Alma et sa fille Ellen Goldschmidt sont rapatriées à Differdange (collection Jean-Claude Kintziger)

Nr 1

Nr 2

Au fil des mois, l’argent vient à manquer mal-gré la générosité de leurs proches. Alfred, de profession marchand de bétail, adresse  une demande au Ministère de la Justice pour pou-voir prendre à bail une petite ferme. Cela lui sera refusé. Le jour de l’invasion allemande, Alfred, Caroline et leur fille Rosel s’enfuient en zone libre où ils vivent désormais en résidence surveillée. Le grand-père, quant à lui, a été évacué avec le reste de la population le 12 mai et décède le 4/6/1940 à la Maison de Santé d’Ettelbrück. Les Kaufmann sont arrêtés par la police de Vichy lors d’une grande rafle le 28/8/1942 et envoyés le 2/9 à Auschwitz d’où ils ne donneront plus jamais de nouvelles.

l e s f r è r e s Isidore et Sigismond Lazard, l’un boucher, l’autre marchand de bestiaux, habitent aux numéros 10 et 12 de la rue des Fontaines – l’actuelle rue Victor Hugo.

Instauré en 1953, le mémorial de Yad Vas-hem à Jérusalem constitue le centre mon-dial pour la recherche, la documentation, l’éducation et la commémoration des victi-mes de l’Holocauste. Il honore la mémoire des victimes juives de la Shoah, mais éga-lement de personnes non-juives qui, au pé-ril de leur vie, ont sauvé des Juifs durant la guerre : les « Justes parmi les nations ». Un des objectifs est de rassembler tout témoig-nage ayant trait aux familles déportées et exterminées par les nazis.

Le récit de leur fuite au petit matin du 10 mai 1940 nous est parvenu grâce au témoignage de Monsieur Jean Boes, leur voisin alors âgé de 13 ans, ami d’enfance de la petite Renée Lazard, elle-même née en 1928 : Le père de Jean fait partie de l’équipe de nuit à la HADIR, ces 9 et 10 mai 1940. Les ouvriers qui viennent prendre la relève à 6h00 ont aperçu les soldats allemands qui avaient atterri à Soleuvre et Bas-charage deux heures plus tôt. Dès qu’il apprend la nouvelle, M. Boes rentre prévenir les Lazard de l’invasion. Ceux-ci sont conscients qu’en tant que Juifs, ils courent un grave danger. Ils font rapidement quelques valises et s’installent à bord de leur Buick... qui ne veut pas démarrer. Ils n’ont ainsi d’autre choix que d’emprunter leur camion à bestiaux à moitié rempli de fumier, sur lequel ils jettent quelques couvertures, afin de prendre le chemin de la France.Leur exil en zone libre se déroule de manière particulièrement tragique. Après avoir assisté à l’agonie de leur fille Renée, décédée d’une appendicite à Poitiers le 14/1/1942, Sigismond et son épouse Berthe son arrêtés quelques mois plus tard en compagnie de l’oncle Isidore et internés au camp de Drancy près de Paris. (S8) De là ils sont envoyés le 3 novembre 1942 vers Auschwitz où leur trace se perd. Leurs biens immobiliers sont confisqués au profit de la Ville de Differdange le 5/6/1942 et loués à l’Administration des Douanes («  Hauptzollamt  ») ainsi qu’à des particuliers membres de la NSDAP. Clin d’œil à l’Histoire, des Differdangeois pendront à la Libération une poupée arborant l’uniforme SS au balcon de la maison Lazard en guise de victoire sur l’occupant.

D ’ a u t r e s f a m i l l e s e n e x i l s o n t d é c h i r é e s , comme les Goldschmidt-Hollstein originaires de Hanovre et les Goldschmidt-Polak de Differdange. Alfons, accompagné de sa femme Erna et de leur fille Marlene, avait trouvé refuge chez son frère Charles, rue du Parc Gerlach, en juin 1939. Exilés en France après l’invasion, leurs chemins se séparent. Erna Hollstein, d’obédience évangélique, décide de retourner avec sa fille à Differdange dans l’appartement du beau-frère. Alma Polak et sa fille Ellen, après avoir été hébergées par un fermier dans un petit village vosgien, sont conduites à Gurs où elles attendent des nouvelles de Charles et Alfons.

Nr 1

Nr 2

Page 37: Catalogue  „judenrein“ differdange

7574

Le récit de voyage du responsable juif du convoi, Curt Edelstein, est parvenu jusqu’à nous. A Düsseldorf, les 157 passagers, dont beaucoup sont âgés et malades, doivent changer de train. Aucune aide ne leur est apportée pour sortir des wagons et porter les baga-ges – de sorte que certains doivent abandonner leurs biens pour être épargnés des gifles et coups de pied. Les 50 RM qu’on leur avait permis d’emporter sont confisqués. Pas d’accès aux commodités, pas d’eau. Et Edelstein de conclure  : « Si seulement nous étions au but. Si nous savions seulement ce qu’il adviendra de nous. Je m’attends au pire. »

Hélène Salomon, née Wolff, survivra plus d’un an à Theresienstadt, avant d’être transférée à Auschwitz-Birkenau où elle sera gazée le 10/9/1943.

Fotos seite 74 | Photos Page 74

Bild-1Lettre manuscrite (22.4.1941)Gertrude Cahen au Gauleiter (ANLux : FD-083-24)

Bild-2PI-MEN : Faux papiersJeanne Salomon faisait partie de la Résistance (collection Erny Hilgert)

Fotos seite 75 | Photos Page 75

Bild-1Zyklon BLe cyclone B utilisé dans les chambres à gaz (www.auschwitz.org)

Bild-2Auschwitz II-Birkenau (25.8.1944)Photo aérienne prise par la South African Air Force (www.auschwitz.org)

Fotos seite 76 | Photos Page 76

Bild-11944 stoung um Eck „Nei Déifferdeng“ d’„Lazardhaus“(collection Jean Boes, crédit photo Cédric Faltz, montage Michel Pereira)

Nr 2

Nr 1

Differdange, le vingt-deux avril 1942

Monsieur le Gauleiter,La soussignée, aryenne et allemande de naissance, se permet humble-ment de soumettre à votre honorable appréciation ce qui suit.Comme il ressort du courrier ci-joint de la Police secrète d’Etat, ma belle-mère de 62 ans, qui vit ici tranquillement depuis 42 ans, doit être déportée. Puisqu’elle n’a jamais eu avoir quoi que ce soit avec le judaïsme, comme l’ensemble de vos services vous le confirmeront, Monsieur le Gauleiter, je demande votre soutien.Mon mari, en tant que fils unique, se sentirait évidemment obligé de l’accompagner, car elle serait incapable de subvenir seule à ses besoins. Dans ce cas, je me retrouverais avec mes 4 enfants dans une situation des plus précaires, puisque nous sommes tributaires du salaire de mon mari. Mon fils aîné, né en 24, duquel je recevais quelques marks par semaine, a également reçu l’ordre de déportation, de sorte je devrais me passer aussi de ce petit complément.Je vous prie, votre Honneur Monsieur le Gauleiter, de reconsidérer ce cas et d’intervenir éventuellement auprès de la Police secrète d’Etat.

Lettre manuscrite de Gertrude Cahen à Son Excellence le gauleiter Gus-tav Simon, Chef de la Zivil-Verwaltung à Luxembourg. Source : ANLux : FD-083-24. (Traduction : C. Faltz)

l e s c o n v o i s n ° 5 0 , dont fait partie Alfons Goldschmidt, et n°51 des 4 et 6 mars 1943 en partance de Drancy à destination de Majdanek transportent pour la plupart des Juifs choisis au camp de Gurs. Cette rafle a été organisée en représailles d’un at-tentat perpétré sur deux officiers allemands le 13 février de la même année. Fait mar-quant, un des principaux responsables nazis dans cette affaire, Ernst a c h e n b a c h , ne sera jamais inquiété après la guerre. Il deviendra même député et le défenseur au Bundestag des criminels nazis pour lesquels il souhaite une amnistie. En 1970, il sera élu pour représenter la RFA à la Commission économique européenne, avant que ce vote ne soit finalement annulé.

Q u e l e s t l e s o r t des Juifs dont le conjoint est de « race aryenne  », c.-à-d. qui vivent un soi-disant «  mariage mixte  » (« Mischehe ») ? Curieusement, la législation nazie ne les soumet pas à l’ensemble des privations et dispositions régissant la vie juive, et partant les exempte bien souvent de la déportation. Les personnes concernées sont rassemblées au sein de l’« Association des conjoints demi-juifs survivants » (« Vereinigung der überlebenden halbjüdischen Ehepartner  »).

A Differdange, plusieurs couples « demi-juifs » survivent à l’occupation, comme les époux Hamus-Lazard, Rollinger-Boedels, Levy-Bisdorff, Vogelsinger-Tinelli ou encore Schaal-Salomon. Le destin de la famille Cahen-Schlichting par contre est des plus émouvantes. Quand sa mère Isabelle est informée qu’elle partira avec le deuxième convoi de l’Est du 23/4/1942, Joseph Cahen décide de l’accompagner. Comment s’en sortirait-elle sans lui ? Sa femme Gertrude va jusqu’à écrire une lettre à « Son Excellence le Gauleiter Simon » pour le prier de les épargner. Sans le revenu de son mari, elle ne serait plus en mesure de nourrir ses quatre enfants. Il transparaît en effet de sa déclaration de fortune que la famille vit dans une maison délabrée et que le fils aîné, qui est apprenti-couturier à Esch, « gagne à peine assez pour payer son ticket de train ». Joseph et Isabelle périssent quelques jours après leur arrivée à Izbica dans les chambres à gaz de Belzek ou de Sobibor.

l e 2 8 j u i l l e t 1 9 4 2 , la veuve Hélène Salomon, demeurant au n°25 de l’actuelle rue Michel Rodange, embarque à destination de Theresienstadt. Sa fille Jeanne, mariée à l’électricien «  aryen  » Jean-Pierre Schaal, est exempte de la déportation. Elle continuera ainsi à rendre de fiers services à la Résistance, puisqu’elle fait office de « cour-rier » et de « boîte aux lettres » pour les PI-MEN.

Nr 1

Nr 2

Page 38: Catalogue  „judenrein“ differdange

76

11

Nr 1 (Bildbearbeitung: Michel Pereira)

Page 39: Catalogue  „judenrein“ differdange

7978

Welche furchtbaren Ereignisse spielen sich in den Jahren 1942/43 im Haus der Familie Blom auf Nummer 18 in der Bommertstraße ab?

Um sie zu verstehen und nachvollziehen zu können ist eine Rückkehr nach Duisburg, den Wohn- und Geburtsort der Mutter des Kindes nötig. Christine Lehmann entstammt einer Familie, die von den Nazis als „Zi-geuner“ oder „Zigeunermischlinge“ eingestuft wird. Im Mai 1940 wird die Familie aufgrund eines Erlasses von Heinrich Himmler ins General-gouvernement Polen umgesiedelt.

Aufgrund ihrer Verbindung mit einem « Arier  », Karl Hessel, aus der bereits ein erstes Kind, Egon Karl, hervorgegangen ist, entgeht Christine Lehmann zunächst einer Deportation, unterliegt aber dem sogenannten Festsetzungsbeschluss und darf sich von ihrem Wohnort nicht entfernen. Außerdem wird sie aufgefordert, sich von ihrem Lebensgefährten Karl zu trennen, da die Verbindung der beiden gegen die Nürnberger Ras-sengesetze verstößt.

Anfang 1942, werden Christine und Karl nacheinander und getrennt von der Kripo Duisburg vorgeladen, die ihnen unmissverständlich mit-teilt, dass eine Weiterführung ihrer Beziehung nicht geduldet wird. Im Februar 1942 bemerkt eine Sozialarbeiterin des Gesundheitsamts der Stadt Duisburg, die die Wohnung des Paares aufsucht, dass Christine erneut schwanger ist. Sie befragt Christine zum Vater des Kindes. Diese antwortet, dass es sich um ein Mitglied ihrer Gemeinschaft handle, das « in den Osten » gezogen sei, und dass die Behörden das noch früh genug erfahren würden. Vor diesem Hintergrund beschließen Christine und Karl, die Geburt ihres zweiten Kindes zu verbergen, indem Chri-stine sich für die Niederkunft des Kindes nach Niederkorn begibt, wo Karls Schwester lebt.

Christine kehrt vermutlich bereits kurz nach der Geburt ihres Sohns nach Duisburg zurück. Erneut muss sich den Fragen der Kripo und des Gesundheitsamts stellen, die diesmal nicht sie, sondern ihre Schwester betreffen, die „wegen Diebstahls“ gesucht wird. Bei dieser Gelegen-heit bemerken die Behörden, dass Christine ein zweites Kind zur Welt gebracht hat. Bei ihrer erneuten Befragung zum Vater des Kindes bleibt Christine hartnäckig bei ihrer Version, wonach dieser ein „Mitglied ihrer Gemeinschaft“ ist, das „nach Osten“ gezogen ist.

Fotos seite 78 | Photos Page 78

Bild-1Auszug aus dem Taufregister(Diözesanarchiv Luxemburg: PA. Matrikelbücher, Differdingen-Niederkorn, Kb 22)

Bild-2Personenkarte des EinwohnermeldeamtsVerso (Etat civil Differdange)

Bild-3Personenkarte des EinwohnermeldeamtsRecto (Etat civil Differdange)

Fotos seite 79 | Photos Page 79

Bild-1Deportationsanordnung(Hauptstaatsarchiv Düsseldorf BR 1111/43, 44)

Fotos seite 80 | Photos Page 80

Bild-1Anfrage des Kreisjugendamts Esch/AlzigAntwort Kripo Duisburg (Hauptstaatsarchiv Düsseldorf BR 1111/43, 44)

Bild-2Anfrage des Kreisjugendamts Esch/Alzig(Hauptstaatsarchiv Düsseldorf BR 1111/43, 44)

Fotos seite 81 | Photos Page 81

Bild-1Robert Georg LehmannGeburtsakte (Etat civil Differdange)

Nr 1

roBert georg leHmann,Bommert-strasse nr.18,nieDerkorn„mit einerrÜckkeHr …ist nicHtZu recHnen.“

Am 27. März 1942, meldet Cécile Schenten, eine Hebamme aus Niederkorn, die dem Vorsteher des Meldeamts wohl bekannt ist, die Geburt eines Kindes männlichen Geschlechts auf Nummer 18 in der Bommertstraße, das die Vornamen Robert und Georg erhält. Seine Mut-ter ist eine gewisse Christine Lehmann. Sie lebt in Duisburg, wo sie als Putzfrau arbeitet. Zum Zeitpunkt der Geburt ist sie einundzwanzig Jahre alt. Allerdings enthält die Geburtsurkunde, aus der diese Informationen entnommen sind, keine Informationen über den Vater des Kindes, der unbekannt bleibt.

Folglich wird das Kind unter dem Nachnamen seiner Mutter, Lehmann, in das Melderegister der Gemeinde Differdingen eingetragen. Aus die-sem Register geht ebenfalls hervor, dass es katholischen Glaubens ist. Am 5. April 1942 wird dieser „uneheliche Sohn“ in der Peter und Paul-Kirche in Niederkorn getauft. Zwei Mitglieder der Pfarrei, J.-P. Blom und Marie Blom, übernehmen die Patenschaft des Kindes. Später erfahren wir, dass es sich dabei um den Onkel und die Tante des Kindes väterli-cherseits handelt, bei denen das Kind auch geboren wurde.

Robert Georg bleibt zunächst bei ihnen, in der Nummer 18 Bommert-straße. Am 19. Mai 1943 geht es dann nach Duisburg. Im Meldere-gister ist die Adresse seiner Mutter Christine als Bestimmungsort einge-tragen. Allerdings bleibt das Kind nur kurze Zeit in Deutschland: Knapp drei Monate später, am 17. August 1943, kehrt es in den Haushalt seines Onkels und seiner Tante nach Niederkorn zurück. Am 7. März 1944 verlässt es Niederkorn erneut. Sein Bestimmungsort ist akribisch im Melderegister der Stadt Differdingen festgehalten: « Zigeunerlager Auschwitz ». Das Kind kommt nicht mehr nach Niederkorn zurück.

Nr 1

Nr 2 Nr 3

Page 40: Catalogue  „judenrein“ differdange

8180

Nr 1

Christines Verhalten erzürnt die Duisburger Kri-po: Sie verlangt die Anordnung von „Vorbeu-gungshaft“. Gleichzeitig fordert sie, dass ihr Le-bensgefährte Karl eingezogen und an die Front geschickt wird.

Christine Lehmann entzieht sich abermals ihren Häschern, indem sie untertaucht. Wochen spä-ter wird sie festgenommen und im Duisburger Polizeigefängnis eingesperrt. Am. 29. Juli 1943 wird sie von dort nach Auschwitz gebracht.

Nachdem die Bestätigung erbracht wurde, dass ihre Kinder ebenfalls als Zigeunermischlin-ge zu gelten haben, fordert die Essener Kripo deren sofortige Bereitstellung, damit auch sie nach Auschwitz überführt werden können. In der Zwischenzeit hat die Familie Robert aber-mals nach Niederkorn gebracht. Weder sein Onkel und seine Tante, noch seine Großeltern väterlicherseits sind bereit, ihn nach Duisburg zu begleiten. Daraufhin entbrennt ein Streit zwi-schen den einzelnen Abteilungen des national-sozialistischen Machtapparats, bei dem es dar-um geht festzustellen, wer dafür zuständig ist, das Kind in Niederkorn abzuholen und nach Duisburg zu bringen und wer die Kosten hierfür tragen muss. Schließlich wird eine Schreibkraft der Polizeiverwaltung Duisburg, Fräulein Turm, mit dieser Aufgabe beauftragt.

Am 7. März 1944 werden Robert Lehmann und sein Bruder Egon per Einzeltransport nach Auschwitz gebracht. Sie werden als „reichsdeut-sche Zigeuner“ (Z.D.R.) eingestuft und erhalten Lagernummern Z-9320 und 9319 zugeteilt. Am 20. März 1944 antwortet die Kripo Essen auf eine Anfrage des Jugendamts des Kreises Esch/Alzig, das Kind Robert sei seiner Mutter « zugeführt » worden. Mit einer Rückkehr in den Haus-halt seines Onkels sei nicht zu rechnen. Nachdem sie die Nachricht über den Tod der Lebensgefährtin ihres Sohns Karl erhält, versucht die Großmutter der beiden Kinder diese zu sich zu holen. Die Antwort der Lagerleitung ist unerbittlich: „Entlassungen von zigeunerischen Perso-nen aus dem Zigeunerlager Auschwitz erfolgen grundsätzlich nicht“.

Zwei Wochen später erliegt auch der kleine Robert der Unmenschlich-keit des Lagers. Das Schicksal seines Bruders Egon Karl, der zu diesem Zeitpunkt vier Jahre hatte, ist nicht bekannt. Es ist jedoch kaum davon auszugehen, dass er überlebt hat.

Nr 1

Nr 2

Page 41: Catalogue  „judenrein“ differdange

8382

Quel est donc le drame qui se déroule dans la maison des Bloms au 18 rue Bommert au tournant de l’année 1942/43 ?

Pour le comprendre, il faut remonter à Duisburg, où la mère de l’enfant est née. Christine Lehmann est issue d’une famille que les autorités na-zies considèrent comme « tsigane » ou « métisse tsigane » (« Zigeuner-mischlinge ») et dont les membres ont été déportés en Pologne en vertu du décret sur la déportation des « Tsiganes » d’avril 1940. Du fait de son union avec un Allemand « aryen », Karl Hessel, dont est ressorti un premier enfant, Egon Karl, Christine Lehmann échappera d’abord à cette déportation, mais elle sera assignée à résidence et sommée de se séparer de son compagnon.

Début 1942, Christine et Karl seront convoqués à tour de rôle par la police criminelle de Duisburg qui les informe que la poursuite de leur union ne sera pas tolérée. En février 1942, une assistante sociale du service de santé de la Ville de Duisburg de passage au domicile du couple constatera que Christine est à nouveau enceinte. Interrogée sur l’identité du père de l’enfant, celle-ci répondra qu’il s’agit d’un « membre de sa communauté » parti à « l’Est » et que les autorités l’apprendront bien assez tôt. C’est donc sur cet arrière-fond de menaces que Christine et Karl décideront de dissimuler la naissance de leur deuxième enfant en envoyant Christine accoucher chez la sœur de Karl à Niedercorn.

Lors de son retour à Duisburg, qui intervient sans doute peu de temps après la naissance de l’enfant, Christine devra encore une fois faire face aux questions des autorités nazies qui, cette fois-ci, s’intéressent au lieu de séjour de sa sœur recherchée pour vol. C’est dans ce contexte qu’elles découvriront l’existence de l’enfant qui semble avoir rejoint sa mère une première fois dans le courant de la deuxième moitié de l’année 1942. Interrogée à nouveau sur l’identité du père de l’enfant, Christine Lehmann maintiendra qu’il s’agit d’un « membre de sa commu-nauté » parti à « l’Est ».

Fotos seite 82 | Photos Page 82

Bild-1Extrait du registre des baptêmes(Archives diocésaines Luxembourg : Registres paroissiaux, Differdange-Niedercorn, Kb 22)

Bild-2Personenkarte des Einwohnermeldeamts Verso (Etat civil Differdange)

Bild-3Personenkarte des Einwohnermeldeamts Recto (Etat civil Differdange)

Fotos seite 83 | Photos Page 83

Bild-1Ordre de déportation (Hauptstaatsarchiv Düsseldorf BR 1111/43, 44)

Fotos seite 84 | Photos Page 84

Bild-1Demande du « Kreisjugendamt Esch/Alzig » Réponse de la Kripo Duisburg (Hauptstaatsarchiv Düsseldorf BR 1111/43, 44)

Bild-2Demande du « Kreisjugendamt Esch/Alzig »(Hauptstaatsarchiv Düsseldorf BR 1111/43, 44)

Fotos seite 85 | Photos Page 85

Bild-1Robert Georg Lehmann Acte de naissance (Etat civil Differdange)

Fotos seite 86 | Photos Page 86

Bild-1Rassengesetze (Tageblatt 8-9.3.1941)

Nr 1

Le 27 mars 1942, Cécilie Schenten, sage-femme à Niedercorn, dont il sera encore précisé qu’elle est connue de l’employé de l’Etat civil, déclare la naissance, trois jours plus tôt, d’un enfant de sexe mascu-lin au numéro 18 rue Bommert à Niedercorn auquel seront donnés les prénoms de Robert et Georg. La mère de l’enfant, une certaine Christine Lehmann, est originaire de Duisburg, en Allemagne. Elle a vingt-et-un ans au moment de l’accouchement et travaille comme femme de ménage. L’acte de naissance de l’enfant, dont sont tirées ces infor-mations ne contient cependant aucune information sur l’identité du père de l’enfant qui demeurera inconnue.

Ce sera par conséquent sous le nom de famille de sa mère, Lehmann, que l’enfant sera inscrit au registre de population de la commune de Differdange. Dans ce registre, il apparaît aussi qu’il est de confession catholique. Le 5 avril 1942, il sera baptisé à l’église Pierre et Paul de Niedercorn. Deux membres de cette paroisse, J.-P. Blom et Marie Blom, figureront comme parrain et marraine de ce « fils naturel ». On apprendra ensuite qu’il s’agit là de son oncle et de sa tante paternels au domicile desquels l’enfant est né.

L’enfant restera à leur domicile au 18, rue Bommert jusqu’au 19 mai 1943, où il partira à Duisburg. L’adresse indiquée dans le registre de population est celle de sa mère, Christine. Son séjour en Allemagne sera cependant de courte durée : A peine trois mois plus tard, le 17 août 1943, l’enfant reviendra à Niedercorn où il réintégrera encore une fois le foyer de son oncle et de sa tante, rue Bommert. Le 7 mars 1944, il partira une nouvelle fois. L’employé de l’Etat civil aura noté péniblement sa nouvelle destination dans le registre de population  : «  Zigeunerlager Auschwitz  », le fameux camp qui a été créé pour accueillir les populations dites tsiganes. Il n’en reviendra jamais.

roBert georg leHmann,18, rueBommert,nieDercorn« un retour…n’est PasPréVu. »

Nr 1

Nr 2 Nr 3

Page 42: Catalogue  „judenrein“ differdange

8584

Nr 1

Exaspérée par son comportement, la police criminelle exigera alors son placement en « dé-tention provisoire  » («  Vorbeugungshaft  »). Elle demandera également la mobilisation de Karl et son envoi au front.

Christine Lehmann tentera une nouvelle fois d’échapper à ses persécuteurs en disparaissant dans la nature. Au bout de quelques semaines, elle sera arrêtée et placée en « détention poli-cière » (« polizeiliche Vorbeugungshaft »). Le 29 juillet 1943, elle sera déportée à Auschwitz.

Après avoir vérifié que les deux enfants devront également être considérés comme des « métis tsiganes  » («  Zigeunermischlinge  »), la police criminelle d’Essen exigera leur mise à dispo-sition immédiate en vue de leur déportation à Auschwitz. Entretemps, le petit Robert aura regagné le foyer de son oncle et de sa tante à Niedercorn, qui tout comme ses grands-parents paternels refuseront d’apporter une quelconque assistance aux autorités qui réclament son retour en Allemagne. Commencent alors des longues tractations entre les différents secteurs de l’appa-reil nazi en vue de déterminer à qui revient la charge de ramener l’enfant à Duisburg. Finale-ment, une employée de bureau de l’administra-tion policière de Duisburg, Fräulein Turm, sera chargée de cette besogne.

Le 7 mars 1944, Robert Lehmann et son frère Egon seront déportés à Auschwitz. Un transport individuel sera mis en place. Ils porteront les matricules Z-9320 et 9319 et seront classés dans la catégorie Z.D.R., « Tsiganes du Reich allemand ». Le 20 mars 1944, la police criminelle d’Essen répondra à une requête du Service de Jeunesse du Kreis Esch-Alzig en affirmant que l’enfant a été réuni (« zugeführt ») avec sa mère et qu’il ne faudra pas compter sur son retour. Informée du décès de la compagne de son fils, qui intervient le 28 mars 1944, quelques jours seulement après l’arrivée des deux enfants, Anna Hessel demandera à son tour le retour de ses petits-enfants. La réponse de l’administration du camp sera sans merci: Une libération des « Tsiganes » n’est pas prévue.

Deux semaines plus tard, Robert Lehmann succombera à son tour aux affres du camp. Le destin de son frère aîné qui a quatre ans à l’époque n’est pas connu. Il est cependant peu probable qu’il ait survécu.

Nr 1

Nr 2

Page 43: Catalogue  „judenrein“ differdange

86

12

Nr 1

Page 44: Catalogue  „judenrein“ differdange

8988

Chapitre 8 : la vie quotidienne sous le joug nazi

§ 1ARTUSO Vincent, La collaboration au Luxembourg durant la Seconde Guerre mondiale (1940-1945) – Accommodation, Adaptation, Assimilation, Francfort/Main, Peter Lang, 2013, p. 86. ACD : Guerre 1940-45, Stadtverwaltung 2 (Strassenbenennungen).§ 2CERF Paul, Longtemps j’aurai mémoire. Documents et témoignages sur les Juifs du Grand-Duché de Luxembourg durant la seconde guerre mondiale, Luxembourg, éd. Letzebuerger Land, 1974, p. 135-136. KLAUCK Hans Peter, Gustav Simon, der Satrap aus Saarbrücken – Gauleiter des Mosellandes, Saarlouis, 2007, p. 23 (tiré-à-part de : « Unsere Heimat : Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft »). § 3Collection privée Erny Hilgert (Edouard Bonem). Bundesarchiv Koblenz  : Z42II, 668 (Schrader Hermann)§ 4DOLLAR Jacques, Josy Goerres et les PI-MEN dans la Résistance, Bascharage, 1986, p. 21. Collection privée Erny Hilgert (Edouard Bonem)

Chapitre 9 : la vie juive sous l’occupation (1940-42)

Musée National de la Résistance (éd.), Between Shade and Darkness – Le sort des Juifs du Luxembourg de 1940 à 1945 – Das Schicksal der Juden Luxemburg von 1940 bis 1945, Luxembourg, Op der Lay, 2013, p. 27, 35, et 55-61 (catalogue d’exposition). Commission spéciale pour l’étude des spoliations des biens juifs... (éd.), La spoliation des biens juifs..., op. cit., p. 19. T des 17/4/1941 et 4/8/1941. ANLux  : ARBED-01-1599. SCHOENTGEN Marc, « Juden in Luxemburg 1940-1945 », in : Forum, n° 179, Luxembourg, 1997, p. 18.

Chapitre 10 : destins (1933-1945)

§ 1ANLux : PdE-172177 (Aronow Girsch). T du 26/4/1937§ 2CERF Paul & FINKELSTEIN Isi, Les juifs d’Esch – Déi Escher Judden. Chroniques de la communauté juive de 1837 à 1999, Luxembourg, éd. des Cahiers luxembourgeois, 2000, p. 49.§ 3ANLux : FD-083-76 (Aronow Girsch). SCHOENTGEN Marc, « Die jüdische Gemeinde in Medernach. Einwanderung, Integration und Verfolgung », in : Fanfare Miedernach 1930-2005, Mersch, 2005, p. 326 s. §§ 4-6FEUCHERT Sascha, LEIBFRIED Erwin, RIECKE Jörg (Hrg.), Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt, Band 1 (1941), Göttingen, Wallstein Verlag, 2007, p. 242-243, 256-257, 268-273 et 424.§ 7ANLux : FD-083-68 ; CR-D-07. V. aussi  : MOYSE Laurent, Du rejet à l’intégration..., op. cit. p. 169.§ 8http://www.yadvashem.org/odot_pdf/Microsoft%20Word%20-%205721.pdf (consulté le 6/8/2014)§§ 9-10CERF Paul & FINKELSTEIN Isi, op. cit., p. 94-97. Entretien du 15/8/2013 avec M. Isi Finkelstein.§ 10ANLux  : CR-0817 (Finkelstein Esther)  ; CR-0818 (Finkelstein Jacques)  ; CR-0821 (Finkelstein Rachel)§ 11SCHOENTGEN Marc, Juden in Luxemburg..., op. cit., p. 18.§§ 12-13Etat civil Differdange : Personenkarten des Einwohnermeldeamtes Levy Michel, Bonem Berthe, Levy Roger. ANLux : FD-083-56 ; FD-083-08 ; FD-083-25 ; CR-D-07 (Levy Roger).§§ 14-15ANLux : PdE-40787 (Kaufmann Alfred). http://www.stolpersteine-cannstatt.de/node/32 (consulté le 6/8/2014)§ 17http://www.yadvashem.org/yv/en/about/index.asp (consulté le 6/8/2014)§ 18Entretien du 10/10/2013 avec M. Jean Boes. CERF Paul, « Le sort des juifs : l’espoir bafoué. Pour le cas où...  », in  : T du 19/4/1990. Banques de données en ligne  : http://www.genami.org/listes/luxembourg/luxembourg_1940fr1.php et http://db.yadvashem.org/names/search.html?language=en. ACD  : Guerre 1940-45, Stadtverwaltung 4. Collection privée M. Jean Boes (rue St Nicolas)§ 19ANLux  : PdE-344274 (Goldschmidt Alfons)  ; PdE-315443 et CR -1044 (Goldschmidt Karl). Collection privée M. Jean-Claude Kintziger (Alma Polak ; Karl Goldschmidt)§ 20CERF Paul & FINKELSTEIN Isi, op. cit., p. 42-43. V. aussi : PESCHANSKI Denis, Les camps français d’internement (1938-1946), Paris, Université Paris I Panthéon-Sorbonne, 2000, p. 231-232 (thèse pour l’obtention du grade de docteur d’Etat ès lettres en histoire contemporaine). § 21ANLux  : PdE-315443 (Goldschmidt-Polak Alma). Collection privée M. Jean-Claude Kintziger (Alma Polak ; Karl Goldschmidt)§ 22CERF Paul, « Auschwitz – L’industrie de la mort », in : Rappel mars-avril-mai 1980, p. 95-96. § 23CERF Paul, Longtemps j’aurai mémoire..., op. cit., p. 124.

§ 24ANLux : FD-083-24 ; FD-083-52 ; CR-0417 (Cahen-Reh Isabelle). FALTZ Cédric, « Sur les traces des Juifs de Differdange (1933/40 à ~1950) : 87 israélites et autant de destins », in : Déifferdang Magazin, n° 10, Differdange, 2013, p. 7. MAYER Michael, HAPPE Katja, PEERS Maja (Hrg.), Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 – Band 5 : West- und Nordeuropa 1940-Juni 1942, München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2012, p. 564. § 25DOLLAR Jacques, op. cit., p. 24-25. § 26CERF Paul, « Vivre et mourir à Theresienstadt », in : Les Cahiers luxembourgeois – revue libre des lettres, des sciences et des arts, n° 1, Luxembourg, 1994, p. 98.

Chapitre 11 : Robert georg lehmann, 18, rue Bommert, Niedercorn. « Un retour … n’est pas prévu. »

ROSE, Romani (éd.), „Den Rauch hatten wir täglich vor Augen“ : Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma, Heidelberg, Wunderhorn, 1999, p. 44-50 (Katalog zur ständigen Ausstellung im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma). Roma Theater Pralipe (éd.), Z 2001: Die Tinte unter meine Haut Berlin, 2001 (Katalog des gleichnamigen Theaterstücks). Hauptstaatsarchiv Düsseldorf : BR 1111/43, 44. Etat civil Differdange (Lehmann Robert). Archives diocésaines Luxembourg : Registres paroissiaux, Differdange-Niedercorn, Kb 22.

Abréviations : Archives nationales Luxembourg (ANLux), Archives communales Differdange (ACD), Luxemburger Wort (LW), Tageblatt (T), d’Lëtzebuerger Land (LL), Républicain Lorrain (RL).

Remarque : La numérotation des paragraphes renvoie à la version française du texte.

Chapitre 3 : introduction

§ 3Chiffres STATEC d’après : DIDERICH Jean, «  Zivilstandsregister der Gemeinde Differdingen  », in  : Ville de Differdange (éd.), Differdange 100 ans d’histoire(s), Differdange, 2007, p. 108-109. FALTZ Cédric, Esch-sur-Alzette, naissance et croissance d’une ville industrielle luxembourgeoise (1870-1914/16), Nancy, Université Nancy 2, 2005, p. 60-61 (Mémoire de maîtrise sous la direction de M. BRUNN Denis). ACD : Sociétés à caractère culturel 1. Arbeiter-Unterstützungs-Verein « Freie Hilfskasse » (éd.), Fest-Broschüre zum 25jährigen Stiftung-Fest des Arbeiter-Unterstützungs-Verein « Freie Hilfskasse » am 2. August 1914, Differdange, 1914, p. 6 s.§ 6ANLux : FD-083-53 ; FD-083-84 ; FD-261-01 (Fuhrleiser Feige) ; CR-2741 (Salomon Hélène)

Chapitre 4 : le projet « stolpersteine » à differdange

§ 1HITLER Adolf, Mein Kampf, 603.-607. Auflage, München, 1941, p. 359.§ 2LW du 17/10/1941. CERF Paul, L’étoile juive au Luxembourg, RTL Edition, Luxembourg, 1986, p. 101.§ 3Musée National de la Résistance (éd.), Proje(k)t Stolpersteine, Esch-sur-Alzette, 2013, p. 3 (plaquette éditée à l’occasion de la pose de Stolpersteine le 22/11/2013).§ 4LW du 22/2/2013. Entretien du 10/10/2013 avec M. Jean Boes

Chapitre 5 : la société d’avant-guerre

§ 1HOFFMANN Serge, « L’immigration dans la tourmente de l’économie (1913-1940) », in : Galerie – revue culturelle et pédagogique, n° 3, Differdange, 1989, p. 349-350. HOFFMANN Serge, « Luxemburg in den 30er und 40er Jahren: Exil in einem sehr kleinen Land », in : Galerie, n° 2, Differdange, 1992, p. 204-205. V. aussi : MOYSE Laurent, Du rejet à l’intégration – Histoire des Juifs du Luxembourg des origines à nos jours, éd. Saint-Paul, Luxembourg, 2013, p. 176-178. HOFFMANN Serge, «  Les relations germano-luxembourgeoises à la veille de la seconde guerre mondiale et leur incidence sur les festivités du Centenaire de 1939 », in : Galerie, n° 1, Differdange, 1989.§§ 2-3HEUMANN Hugo ; GOETZINGER Germaine & SCHOENTGEN Marc (Hrg.), Erlebtes-Erlittenes : von Mönchengladbach über Luxemburg nach Theresienstadt. Tagebuch eines deutsch-jüdischen Emigranten, CNL, Mersch, 2007, p. 14. V. aussi : HOHENGARTEN Änder, Die nationalsozialistische Judenpolitik in Luxemburg, Heft 1, Luxembourg, St Paul, 2002, p. 15 (Hrg. i.A. des Mémorial de la Déportation in Luxemburg-Hollerich).§ 5Tableau d’après : Commission spéciale pour l‘étude des spoliations des biens juifs au Luxembourg pendant les années de guerre 1940-1945 (éd.), La spoliation des biens juifs au Luxembourg 1940-1945 : rapport final, Luxembourg, 2009, p. 12. / CERF Paul, L’étoile juive..., op. cit., p. 21.§ 6Centre national de littérature (éd.), Exilland Luxemburg 1933 - 1947 : Schreiben - Auftreten - Musizieren - Agitieren - Überleben, Mersch, CNL, 2007, p. 11.

Chapitre 6 : de la « drôle de guerre » à l’invasion (10 mai 1940)

§§ 2-3DOSTERT Paul, « D’Bedeitong vum 10. Mee 1940 fir Lëtzebuerg », in : Galerie, n° 4, Differdange, 1990, p. 574-576 (conférence donnée à Differdange le 10 mai 1990). KENNERKNECHT Serge, « Sonderunternehmen Luftlandekommando Hedderich. Die Fieseler Störche im Süden. Strategische Überraschung », in : T du 19/4/1990. LOGELIN René, « Zur Erinnerung an 1940-1944 », in : Galerie, n°1, Differdange, 2005, p. 49-50. WEBER Alex ; WEBER Josiane (Hrg.), « Geschichte einer Evakuation vom 10. Mai bis zum 9. August 1940. Ein Augenzeugenbericht », in  : Galerie, n° 4, Differdange, 1989, p. 551. ACD : Guerre 1940-45, Stadtverwaltung 2. TELEN Jos, « In Wiltz erinnert man sich noch an die Notaufnahme der Flüchtlinge – vor 50 Jahren wurden die Einwohner der Gemeinde Differdingen evakuiert : „Gut, dass es Sommer war” », in : T du 26/4/1990.§ 4KOCH-KENT Henri, « La cinquième colonne en mai 1940 – La „Bataillle de Longwy“ par Pierre Ordioni », in : LL du 24/7/1940. BRUGE Roger, « 10 mai 1940 au Luxembourg : La vérité historique rétablie », in : RL du 6/5/1971.

Chapitre 7.1 : Collaboration et mise en place de l’administration nazie

§ 2ARTUSO Vincent, «  Le choix de la collaboration », in  : WOXX – déi aner Wochenzeitung – l’autre hebdomadaire (WOXX) du 27/10/2011.§ 3ANLux  : FD-083-88 ; IP-1557. SCHOENTGEN Marc, « Luxemburger und Juden im Zweiten Weltkrieg. Zwischen Solidarität und Scheigen », in : Musée d’histoire de la Ville de Luxembourg (éd.), ... et wor alles net esou einfach – questions sur le Luxembourg et la Deuxième Guerre mondiale : contributions historiques accompagnant l‘exposition – Fragen an die Geschichte Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg : Ein Lesebuch zur Ausstellung, Luxembourg, 2002, p. 153. ARTUSO Vincent, « Des excuses, mais au nom de qui ? L’administration luxembourgeoise et la Shoah », in : Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur, n°322, Luxembourg, 2012, p. 11.

Chapitre 7.2 : Collaboration et mise en place de l’administration nazie (suite)

§ 1MOYSE Laurent, Du rejet à l’intégration..., op. cit. p. 180-181. ACD : Guerre 1940-45, Stadtverwaltung 7 (1940) ; Stadtverwaltung 3 (01-03/1941) ; Evacuation de la population de diverses localités de notre pays (1940) ; Stadtverwaltung 1 (1939). ANLux : FD-083-91 ; EPU-355.§ 2Commission spéciale pour l‘étude des spoliations des biens juifs... (éd.), La spoliation des biens juifs..., op. cit., p. 45-46 et 50-51. ACD : Guerre 1940-45, Schriftverkehr und Korrespondenz 1940-1944.§ 3ANLux : CdZ-A-3165

QuellenVer-ZeicHnis

inDeX Dessources

Page 45: Catalogue  „judenrein“ differdange

90

13

Page 46: Catalogue  „judenrein“ differdange

9392

12/3/2014 CeNtRe NoPPeNeydisCoURs ag gesChiChtsFRëNN

Där Dammen an Där Hären,Léif Geschichtsfrënn,

Esther Borenstein, Joërgang 26, aus der Wierkstrooss –

Manfred Eisen, 9 Joër al, aus der Groussstrooss –

Hans Neuberg, gebuer 1927, aus der Bahnhofstr., der heideger Liberté –

Roger Cahen, 10 Joër, och aus der Bahnhofstr. –

Renée Lazard, 28 gebuer, aus der St Nicolas –

Ella Goldschmidt, 13 Joër al, Parc Gerlach –

Marlene Goldschmidt, 9 Joër, Parc Gerlach –

Rosel Kaufmann, gebuer 1927, Héisengerstrooss –

Malvy Fenechel, 32 gebuer, rue Michel Rodange –

Rachel Finkelstein, och Joërgang 32, aus der Max Meierstr., der heideger Emile Mark –

Valentin Levi, 11 Joër, rue Prommenschenkel hei zu Uewerkuer –

Dëst ass d’Lëscht vun de jiddeschen Schoulkanner aus der Gemeng, wéi de Buergermeeschter Pierre Gansen se dem Conseiller de gouvernement fir d’Instruction publique, Louis Simmer, de 14. September 1940 zoukomme gelooss huet. Se baséiert op d’Aschreiwungen fir d’Rentrée 39-40.

Domadder huet de Gemengepapp, genee esou wéi déi ecrasant Majoritéit vun de Buergermeeschteren am Land, op eng Circulaire vun der Lëtzebuerger Verwaltungskommissioun mat ganz vill Flass geäntwert.

Dës Verwaltungskommissioun, déi di lafend Geschäfter zanter der Invasioun an dem Exilgang vun der Regirung am Mee 40 iwwerholl hat, hat dëse Recen-sement op eegen Initiativ organiséiert. Et woar eng vun villen Moossnamen déi getraff goufen fir dem Nazi-Okkupant ze gefalen. Wann dës Kollabora-tioun ugangs mat der Hoffnung verbonnen woar, e Lëtzebuerger Land als eegestänneg Entitéit oprechterhalen ze kënnen, sou muss een sech froën wat am September 40 d’Beweeggrënn vun eisen Decideurën woaren, esou aktiv matzeschaffen.

En décke Mount schonn steet de Gauleiter vu Koblenz-Trier, de Gustav Simon, un der Spëtzt vun enger Zivilverwaltung. En dréit den Titel « Chef der Zivilver-waltung » an ënnersteet direkt dem Adolf Hitler. De Simon mecht keen Hehl draus dass seng grouss Aufgab dora besteet, d’Lëtzebuerger “Heim ins Reich” ze féieren. Dass d’Léierpersonal um Gemengeniveau sech net onbedingt be-wosst ass, dass d’Annexioun just nach eng Fro vun der Zäit ass, sief dohinge-stallt. Mee en Albert Wehrer, Präsident vun der Verwaltungskommissioun, e Louis Simmer, en Distriktskommissär, jo esouguer e Buergermeeschter vun en-ger Stad déi 16000 Awunner zielt, missten wëssen dass d’Kand am Pëtz läit.

De 6. September fënnt eng net öffentlech Gemengerotssëtzung statt, bei där de Buergermeeschter Gansen op eng Entrevue mam Distriktskommissär an engem Verwaltungskommissär ze schwätze kënnt. Ech zitéieren den analyteschen Bericht: “[Der Verwaltungskommissar] seinerseits ist der Überzeugung, dass wir der deutschen Sache eher durch friedliche Mittel zugänglicher werden und, indem er uns in unserem Amt bestätigt, verspricht er uns noch einmal, keinen Druck ausüben zu lassen, um so die Luxemburger schneller zur deutschen Sache zu bekehren.

Auf wie lange diese Bekehrungszeit berechnet ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber wenn ich dem Sprichwort glauben soll, so lernt mancher schnell, mancher nicht, und mancher niemals nie nicht (sic).” De Pierre Gansen schléisst d’Sëtzung mat dëse Wierder of: “Die Deutschen betrachten ihre Massnahmen nicht als Druck, sondern als ihr Recht. Wie wir die Sache auffassen, ist ihnen gleichgültig. Wir arbeiten und führen die Gemeindegeschäfte wie früher. Wie lange wir das noch tun dürfen, kann auch ich Ihnen nicht mitteilen.” Aus dësen Zeilen geet kloer Resignatioun, Fatalismus ervir ; tëscht den Zeilen liese mer awer och Angscht.

De Facteur Angscht géif dann och erklären, firwat am November eng weider Lëscht, déi Kéier am Optrag vun der Zivilverwaltung, mat de Nimm vu sougenannten « Mischlingen » (d.h. Kanner mat net volljiddeschen Virfahren) nogereecht gëtt. Eng Woch virdrunn schonn hat d’Gemengeverwaltung d’Nimm vun de Schüler duerchginn, déi vum Unterrëcht ausgeschloss goufen.

Virun genee 1 Joër ass den Historiker Denis Scuto mat der Lëscht vun de landswäit 280 jiddeschen Schoulkanner via RTL un d’Öffentlechkeet getrueden. E woar entrüst iwwert dem Jean-Claude Juncker seng Äusso an der Chamber, e gewëssene “flou” bestéing iwwer d’Roll vun der Verwaltungskommissioun. A senger “carte blanche” vum 8. Februar 2013 stellt en dëm Premierminister folgend Fro: “280 Kanner, tëscht 4 a 14 Joër, déi op Uerder vun der Lëtzebu-erger Verwaltungskommissioun un de Gauleiter Simon denoncéiert ginn, ass dat fir Iech keng aktiv Bedeelegung un der Deportatioun vun der jüdescher Bevëlkerung?”

Dës Fro schéngt och de fréieren Conseiller Michel Braquet interpelléiert ze hunn, well en huet am Abrëll eng Motioun an de Gemengerot abruecht, mat där un di deportéieret Judden, déi virum Krich zu Déifferdeng gewunnt hunn, soll geduecht ginn. Dëst Joër am Oktober ginn no intensiven Recherchen iwwer 30 sougenannten “Stolpersténg” vum däitschen Artist Günter Demnig an Trottoiren ageluecht. Des Steng sollen un déi Verstuerwen erennëren, gëllen awer och als Mahnmal virum Rassewahn. Januar 1933. Den Hitler ergräift d’Muecht mam feste Wëllen säin anti-semiteschen Programm, deen en a sengem Manifest “Mein Kampf” annoncéiert huet, ëmzesetzen. An esou dauert et och net laang bis éicht diskriminéierend Gesetzer a Nazidäitschland a Kraft trieden. D’« Berufsbeamtegesetz » vum Abrëll 33 laut d’Marginaliséierung vun de Judden an, andeems hinnen d’Ausüben vu verschiddene Beruffer ënnersot gëtt. Mat den “Nürnberger Gesetze” vun 1935 ass d’Isoléierung vun der jiddescher Bevölkerung komplett, ënnert anerem ginn Hochzäiten tëscht sougenannten “Arier” an Judden verbueden. En éichten Héichpunkt vun der Juddeverfolgung gëtt 38 mat der “Reichskristallnacht” errécht. An der Nuecht vum 9. op den 10. November ginn am ganze Räich iwwer 250 Synagogen zerstéiert, an dausende jiddesche Geschäfter a Wunnéngen agebrach, eng 30.000 Leit ginn festgeholl an a Konzentratiounslageren deportéiert.

Dës Diskriminéierungen déi a regelrechten Pogromen culminéieren, sinn d’Erklärung firwat ganz 30er Joëren iwwer dausende Judden aus Däitschland, a sait 38 och aus Eisterräich, auswanderen. Lëtzebuerg ass ee vun den Exillänner, bei deenen déi persecutéiert Bevölkerung em Asyl freet. Mee och wann d’Land vergläichsweis zimmlech liberal Immigratiounsgesetzer huet, muss een awer eng ganz Rei vu Conditiounen erfëllen, fir opgeholl ze ginn a seng Oppenhaltsgenehmegung regelméisseg erneiert ze kréien.

Hat ee Famill hei am Land oder gewëssen finanziell Moyenën, sou stungen d’Chancen gudd eng Bleif ze kréien. D’Rapportën vun der deemoleger Friemepolice ginn en Abléck an d’Liewensbedéngungen vun de Flüchtlingen:

Den 3. Dezember 1938 gëtt de Charel Goldschmidt, dee säit iwwer 10 Joër am Land ass, op den Déifferdenger Policebüro geruff. Säi Brudder Alfons, dee mat Fra a Kand zu Hannover wunnt, ass sech no de Novemberpogromen am Kloëren driwwer, dass et héich Zäit ass sech aus dem Stëps ze maachen. En huet also eng Demande gemaach fir kënnen op Lëtzebuerg ze kommen a sech zu Déifferdeng néierzeloossen. De Charel declaréiert dass säi Brudder eng Autoslocatioun hat a ganz gudd verdéngt huet. E kéim net ouni Sou an d’Land. A well de Charel, deen op der HADIR schafft, gudd Relatiounen mat de Gewerkschaften huet, kann en sech virstellen dass en dem Alfons eng Plaz op der Schmelz kéint besuergen.

Egal wéi, en engagéiert sech déi kleng Famill mat erduerch ze huelen wann dat net sollt klappen. Dem Brigadier Diederich säi Rapport deen de Kommissär un d’Gemengeverwaltung weidergëtt, bréngt de Schäfferot awer dozou e negativen Avis zu hirer Awanderung ofzeginn. Goldschmidts hätten d’Moyenën net fir d’Flüchtlingen opzehuelen a well et Judden sinn géif een – Zitat – “hirer nët méi lass ginn” well zréck an Däitschland dierften se net an d’Fransousen an d’Belsch wéilten s’och net. Iwwerhaapt wären de Charel a seng Fra Alma sträitsüchteg Leit, an et kéint net sinn dass enges Dags – Zitat – “eng därarteg Famill der Allgemengheet heizulands zur Laascht” fällt.

reDenanlässlicHDer gVgescHicHts-freunDe 12.märZ 2014

12.3.2014iNtRodUCtioN ag gesChiChtsFRëNN – CeNtRe NoPPeNey

Här Deputéierten, Léif Memberen aus dem Gemengen- an Schäfferot, Dir Dammen an Dir Hären, Léif Geschichtsfrënn,

Ech sin frou, an dankbar, dass et zu enger éierlecher Opschaffung vun der nationalsozialistescher Vergaangenheet an dem Holocaust zu Déifferdeng komm ass.

Et geet net drëm, Scholdzouweisungen ze man. Et geet net drëm, iergendwelch Menschen wéinst Kollaboration un de Pranger ze stellen, oder se ze diffaméieren.

Et geet em die Menschen, vun der jüddescher Gemeinschaft, an aner Minoritéiten, wie z.B. d’Roma, deenen Onrecht zougefügt gin ass, die aus Déifferdeng verdriwwen gi sinn, an an Vernichtungslager deportéiert goufen.

Et geet dorems, hinnen duerch e Steen, hiren Numm zereckzegin. Sech un sie erënneren, duerch e Stolpersteen, bedeit och, hinnen e Steck weit, hir Würde zereckzegin. Woubei et onméiglech ass, daat Onrecht, ongeschehen ze man.

Fir Déifferdeng ass et mär wichteg, un d’Vergaangenheet ze erënneren, och wann se onrühmlech ass. Well nëmmen deen, deen seng Geschichte kennt, an aus sengen Fehler, an och sengen Greueltaten, léiert, kann éierlech an d’Zukunft kucken.

An Daitschland sinn die Verbriechen laang ënnert den Teppech gekiert gin. Zu Lëtzebuerg woar et anecht : Mär sin keng Täter, awer verschidden Lëtzebuerger hun an hirer Vergaangenheet dozou beigedroen, dass Menschen, die zu eis gehéiert hun, Onrecht zougefügt gin ass, an vill hun der dobai eweg gekuckt.

Dofir, hun ech die Motioun den 24. Abrëll 2013 am Gemengerot déposéiert an ech sin frou, op dëser Platz, verschid-den Menschen besonnesch Merci ze soen, die dësen Projet erméiglechen an erméiglecht hun.

Dem Herr Meisch, ouni deen, mär keen Zougrëff zu all den Ënnerlaagen an den Archiven kritt hätten, an deen eis direkt finanziell Ënnerstëtzung gewährt huet. Dem Herr Dostert, deen sech vill Zeit gehol huet, fir eis ze berooden an ze begleeden. D’Geschichtsfrënn, die eis ënnerstëtzen an och de Serge Goffinet, deen die Recherche konstruktiv begleed huet. Dem Schäffen- a Gemenrot, deen eis de Projet finanziell garantéiert.

Zu gudder Lescht, de Cédric Faltz, e passionnéierten Historiker, deen sech mat Leidenschaft an senger kompromisslo-ser Hingabe zur Wourecht, zu 150%, an die Recherche gehangen huet. Hien soutz méintelaang an den Archiven, oft hun ech nach spéit an der Nuet en Uruff kritt, wann en eppes iwer Déifferdeng fonnt huet. Ee mol hun ech eng Akte aus dem Bundesarchiv an der Bréifkëscht fonnt : ech sutz nach bis 3 Auer Nuets do, Fotoen dovun ze man, fir him se weiderzeschecken, well en net dis den Dag drop konnt woarden. Ech hat hien amfong och nie gefrot, die Recherche ze man, hien huet se einfach gemach. Ech géif him dann och lo heimat gären Wuert gin.

Ech soen Ierch Merci. Michel Braquet, fréieren DP-Gemengeconseiller

anneXes :DiscoursaggescHicHts-frënn Du12 mars2014

Page 47: Catalogue  „judenrein“ differdange

94

No dësem Exkurs géif ech dem Edi Bonem zum Gedenken, säin Joëren dono selwer geschriwwenen a ni verëffentlechten Récit vu senger Flucht an d’Frankräich virliesen:

“Parti vers midi le 3 septembre 1941 de Differdange, j’ai bien passé la frontière et j’ai pris le train à 15h30 à Longwy pour me rendre à Nancy. (Ungeheuer Albert m’avait attendu à l’entrée du parc et m’a accompagné jusqu’à la route entre Hussigny et Saulnes et, en me souhaitant bon voyage, Albert me disait qu’il prendrait probablement aussi le chemin de la France dans un proche avenir). A Nancy, j’ai tout de suite cherché la Maison de la Croix Rouge que Josy m’avait indiquée où j’ai trouvé asile pour la nuit. Le 4 septembre à 7h30 départ pour Besançon. A Luxeuil-les-Bains, un homme entre dans notre compartiment et se place juste en face de moi et, comme je n’avais pas de papiers de légitimation, il fallait faire attention à tout et à toutes les remarques et réflexions des autres voyageurs. De cette façon, je me suis aperçu que le nouveau venu avait une carte Michelin dans sa poche de veston ; en faisant semblant de regarder sa montre, il sortait un compas de sa poche, probablement pour voir qu’il ne l’avait pas oublié. Maintenant il n’y avait plus de doute qu’il voulait aussi passer la ligne de démarcation et de suite je me suis dit que ce voyageur ferait mon affaire. Un gros monsieur, qui avait ses papiers en règle et qui faisait une petite conférence sur les difficultés de voyager, me donnait de cette façon de précieux renseignements, par exem-ple qu’un contrôle avait été installé à Auxonne depuis quelques jours. Comme j’aurais dû passer par Auxonne pour me rendre à Paray-le-Monial à l’adresse indiquée par Josy, je me suis décidé de descendre du train à Besançon et de prendre contact avec le voyageur de Luxeuil. En quittant la gare, il adresse la parole à un employé inférieur des Chemins de Fer, ce qui me donnait la conviction que j’étais dans le bon chemin, et sans façon je lui dis bonjour et lui demande s’il va aussi passer la ligne. Il me regardait de travers, puis il répond « oui » et me dit de ne pas rester comme ça devant la gare.“

Hei hällt dem Edi säin Temoignage op.

Et woar déi lokal Passeursorganisatioun PI-Men (Patriotes Indépendants) déi dem Edi Bonem d’Liewen gerett hat. Et woar nämlech héich Zäit ginn sech op de Wee ze maachen, wëll 1 Mount drop koum fir d’Lëtzebuerger Judden den Deportatiounsuerduer fir de 16. Oktober 1941 op Litzmannstadt a Polen ëmgesiddelt ze ginn. Et sief hei och un déi couragéis Passeuren geduecht, a speziell déi di den Edouard Bonem ernimmt: Den Albert Ungeheuer huet ville Lëtzebuerger, oft Deserteurën déi an d’Wehrmacht zwangsrekrutéiert ginn woaren, gehollef iwwer d‘Grenz ze bréngen, déi dunn am Opfanglager Clermont-Ferrand/Les Ancizes ënnerkomm sinn. Den Albert Ungeheuer ass den 19. Mee 1944 am KZ Natzweiler-Struthof erschoss ginn. De Josy Goer-res huet de Krich iwwerlieft. E woar mam spéidere Minister Emile Krieps de Grënner vun de PI-Men.

Dass et där enger an där aner am Krich gouf, ass wuelbekannt. Et huet mat der perséinlecher Situation, awer och mat der Natur vum Mënsch ze dinn. « Après le décès de feus mes parents, j’ai gardé tout le mobilier et lors de mon départ brusque pour la France (3.9.41) je n’osai pas parler ; voilà pourquoi Madame B., rue de la liberté, me réclame le loyer pour le temps de mon absence [37 mois à 200fr.], parce que le restant de mes affaires est resté dans l’appartement. » Edouard Bonem, declaréiert am Juli 1945.

Ech soën iech merci fir är Opmierksamkeet.Cédric Faltz

Déi genee Emstänn sinn net bekannt, mee den 30. Dezember kritt den Alfons Goldschmidt schliesslech d’Autorisatioun vum Justizminister sech zu Déifferdeng z’etabléieren. Héchstwahrscheinlech stoung d’ESRA, eng jiddesch international Hëllefsorganisatioun, riicht fir d’Famill Goldschmidt. 6 Leit liewen also op 17 Parc Gerlach vum Kranführer Charel Goldschmidt senger Pai. De Brudder kuckt sech all Dag no Oarbecht ëm. Mol kann en sech e puer Sou bei engem Bauer zu Uewerkuer verdéngen, mol beim Véihändler Lazar vu Käerjeng, mol als homme-à-tout-faire beim Baroun de Tornaco zu Suessem. Paralell dozou versicht en e Visa fir an d’USA ze kréien. Den 10. Mee 40 iwwerrennen d’Nazien Lëtzebuerg, d’Bevölkerung gëtt evakuéiert, d’Familjen Goldschmidt-Polak vun Déifferdeng a Goldschmidt-Hollstein vun Hannover flüchten an d’Frankräich. Well hir finanziell Situatioun hinnen kee gemeinsamt Liewen am Exil erméiglecht, decidéiert d’Erna Hollstein, dat Protestantin ass, mat der Duechter zréckzekommen. Si wärten allen 2 de Krich iwwerliewen. D’Schwéiesch Alma Polak gëtt mat sengem Meedchen a Südfrankräich verhaft an zu Gurs an e Lager internéiert. Do geléngt et him sech falsch Pabeieren ze beschafen an sech als Älsässerin – well et jo kaum franséisch kann – bis August 44 derduerchzekämpfen. Eegenen Aussoën no gouf et dunn vun der Gendarmerie vu Lyon nachmol verhaft an op Osterode (am Harz) deportéiert fir an enger Rüstungsfabrik ze schaffen. Nodeems et duerch d’Amerikaner befreit ginn ass, gëtt et mam Kand am Juni 45 zréck op Déifferdeng gefouert.

An engem halwen Joër ginn am Park Gerlach Stolpersteng fir d’Gebridder Goldschmidt geluecht. De Karl Goldschmidt, gebuer de 14. Januar 1900 zu Herlinghausen, gouf am Juni 42 zu Aix-les-Bains gefange geholl an op Dran-cy, bei Paräis, an en Internéierungslager bruecht. Vun do aus gouf en de 26. August 1942 op Auschwitz deportéiert, wou en den 28. August vergast gouf. Den Alfons Goldschmidt, gebuer den 23 März 1906 zu Herlinghausen, koum de 4. März 1943 mam 50. Osttransport vun Drancy op Majdanek a Polen, vu wou aus e wahrscheinlech direkt op Sobibor an d’Gaskummeren geschéckt gouf.

Ähnlech ergaang ass et der Famill Goldmann-Tarler vun Uewerkuer. Och si sinn a Frankräich an den Exil gang an hate besser net zréckzekommen, och si hunn missen getrennte Wéeër goen. Hir Geschicht baséiert op dem Témoignage vum Elsa Preserowitz, Vve Emile Goldmann, dat an der Stad am jiddeschen Altersheim liewt, an op Declaratiounen déi si nom Krich un den “Office de l’Etat des Dommages de Guerre” gemaach hunn, fir entschiedegt ze ginn. Verschidden Elementer sinn also mat gewëssener Virsiicht ze genéissen. De Joseph an d’Amalia schloën sech mat hiren 2 Kanner Emile a Jeanne a mam Amalia sengen Elteren David a Berthe Tarler, aus der Wierkstrooss, bis an d’Zone libre, wou si sech zu les Ancizes am Puy-de-Dômes etabléieren. Den Joseph an de fils Emile fannen eng Schaff bei Aubert & Duval, enger Schmelz déi et haut ënnert deem Numm nach gëtt, fir d’Famill ze versuergen. Wou di Däitsch an d’Italiener am November 42 a Südfrankräich afalen, flücht se an d’Haute-Savoie, wou se sech bis 1944 am Dräilännereck mat der Schwäitz an Italien verstoppen kann.

Den Emile awer decidéiert sech dem Maquis unzeschléissen a bedeelegt sech un Sabotagaktiounen. Hien gëtt awer no kuerzer Zäit festgeholl, internéiert an an Däitschland a Polen deportéiert, wou en d’Konzentratiounslageren vun Görlitz, Zittau, Gross-Rosen a schliesslech Auschwitz iwwerliewt.

Ech zitéieren de “Froëbou betr. politesch Schied”, deen den Emile 1951 augefëllt huet:

“Sind Sie gefoltert oder gequält worden? Schädel eingeschlagen. Durch wen? SS-Leute. Wie? Mit Gewehrkolben. Wo? KZ Zittau, Ort: Sachsen. Zeugen: ungarische KZ-Insassen.”

D’Elsa Preserowitz, seng Fra dat en nom Krich eréicht kennegeléiert huet, erklärt wéi hien Auschwitz iwwerliewt huet an zréck op Lëtzebuerg komm ass: « Mon mari a évité la chambre à gaz fin 44, car par le plus grand des hasards, il a été choisi pour poser des mines à l’extérieur du camp. L’Armée rouge approchait. Quand il a été libéré, il ne faisait pas confiance aux Russes. ‘Si on suit les Russes, on est perdu’, s’est-il dit. Il a donc décidé, avec deux autres personnes, de filer par la forêt. Ils ont réussi à rentrer au Luxembourg, à pied et en train. » Wou en dunn zréck a säin Heemechtshaus op 20 rue Alscheid zu Uewerkuer wollt, huet e missen constatéieren dass eng lëtzebuerger Famill hir Wunnéng bezunn an esouguer vun der Zivilverwaltung ofkaf hat. D’Famill Finkelstein vun Esch, déi viru kuerzem aus dem Exil erëmkomm woar, huet den Emile opgeholl bis déi Saach sech geklärt hat. Joëren laang woar hien suicidär, huet Therapien matgemaach, a fir sech z’entlaaschten, säi ganzen Calvaire néiergeschriwwen. Wou et him besser goung, fir mat deem Ganzen « ofzeschléissen » huet en säi Schreiwes leider verbrannt.

Eng drëtt vun de sëlleschen Geschichten iwwert d’Schicksal vun den 87 Judden déi kuerz virum Krich zu Déifferdeng gelieft hunn, ass déi vum Edouard Bonem. Den Edi ass villen Déifferdenger bekannt gewiescht, en huet op der HADIR an härno op der ARBED geschafft a woar am Veräinsliewen, e.a. bei de Red Boys, engagéiert. Bonems sinn eng vun den eelsten jiddeschen Familjen an der Gemeng gewiescht, sie sinn Enn 19. Johënnert schonn agewandert. “Maison Bonem-Cahen, cuirs et chaussures”, “Maison Moderne, succ. Wolf-Bonem”, Levy-Bonem Chaussures an Epicerie Levy-Bonem, sinn Nimm déi d’Nokrichsgeneratioun nach kannt huet. Op dëser Plaz wëll ech weider e puer Wuert iwwert d’Spoliatioun vun de jiddeschen Gidder verléieren, éier ech dann op dem Edi Bonem säi Parcours aginn.

Et ass a leschter Zäit vill iwwer Kollaboratioun geschwat ginn, mam Denis Scuto sengen Revelatiounen an dem His-toriker Vincent Artuso seng Doktoratsthèse iwwert dat Thema, mee manner iwwer kleng sougenannten “profiteurs de guerre”. Esou gouf de Schouster G.C. am Juni 1947 zu enger Geldstrof vun 10.000 Frang verurteelt, well en dem acte d’accusion no – Zitat – “freiwillig dem Feind bei der Ausführung der gegen das Privateigentum gerichteten rechtswidrigen Maßnahmen Beihilfe geleistet zu haben, namentlich dadurch, daß er ein Schuhlager sowie eine Geschäftseinrichtung im Werte von etwa 15.000 Reichsmark, herrührend aus dem Eigentum des ausgewanderten Bonem-Levy, Nachfolger Wolf-Bonem, aus Differdingen aus den Händen des CdZ käuflich erwarb.“ CdZ steet fir « Chef der Zivilverwaltung ». Dës Verwaltung woar an « Abteilungen » ënnertdeelt. Eng dovunner woar d’Abteilung IV/a déi sech ëm d’ “Verwaltung der jüdischen Grundstücke und Wohungen”, dono och ëm “d’Verwaltung des jüdischen und Emigranten-Vermögens” gekëmmert huet. Et muss ee soen dass ganz wéineg Lëtzebuerger jiddesch Bienën vum CdZ ofkaf hunn, obwuel dës fir e Brochdeel vum eigentlechen Wert ugebueden goufen.

De Paul Dostert wärt, als Spezialist, méi am Detail op d’Spoliatiounen ze schwätzen kommen, ech beschränken mech hei op e vulgariséierten Historique: Wou Lëtzebuerg den 10. Mee iwwerfall gouf, sinn déi meecht Judden den Dag selwer an d’Ausland geflücht. Vun Déifferdeng aus sinn just 3 Familjen an d’Stad an dono op Woltz evakuéiert ginn. Well der ganz vill net erëmkoumen, huet d’Lëtzebuerger Verwaltungskommissioun missen eng Léisung fannen fir déi verloossen jiddesch Geschäfter ze geréieren.

Et woar ëmsou wéi wichteg déi Geschäfter séier nees opzemaachen, wëll d’Bevölkerung mat Liewensmëttel an pri-mären Gidder ravitailléiert huet misse ginn. Déi Lëtzebuerger Verwaltungskommissioun huet d’Gemengen chargéiert “kommissaresch Verwalter’ anzesetzen. Grad zu Déifferdeng kann een dräi “Zorten” Verwalter ausmaachen, déi sech aus ënnerschiddlechen Motivatiounen am Juli 40 bereed erklärt hunn e jiddescht Geschäft ze geréieren. Den J.G. aus der Wisestrooss huet e Schungbuttéck iwwerholl. Seng Attitude am Krich woar irreprochabel, e woar en plus wäitleefeg Famill mam Proprietär; et ass unzehuelen dass hien dësem versprach hat de Buttéck « en bon père de famille » duerch d’Okkupatiounszäit erduerchzekréien fir en dunn dem rechtméissegen Besëtzer erëmzeginn. Leider ass de J.G. am Laf vum Joër vum CdZ ofgesat ginn, an d’Geschäft ass dem W.S., engem däitschen Staatsbierger deen awer schonn eng Zäitchen zu Déifferdeng geliewt hat, vermaach ginn. Anerer sinn vun offizieller Säit gefrot ginn, wëll se vum Métier woaren. Se hunn den Iwwergang ouni grouss Hannergedanken gemaach. De V.E. vu Nidder-kuer an den R.W. aus der Bahnhofstrasse dogéint sinn aus rengem Opportunismus d’Tâche vum « kommissaresche Verwalter » ugetrueden. Et woar d’Occasioun fir en 2. Buttéck opzemaachen, respektiv e Konkurrent auszeschalten. Genee wéi den « erprobten Parteigenosse » K.V., deen aus der « Maison Moderne » d’ « Stoffhaus zum Park » gemaach huet, huet de V.E. an der Bahnhofstrasse, der spéiderer Adolf-Hitler-Strasse, e jiddescht Geschäft aus Calcul iwwerholl. Dëse Constat berout op Dokumenter déi beléeën dass d’Naziverwaltung am Dezember 40, a nachmol am Februar 42 hinnen dofir den Aval ginn huet.