Brand Studie 2009

40
Branding und Search Lukas Stuber Geschäftsführer

description

Wie präsentieren sich Unternehmen in Google, wenn man nach Ihnen sucht? Eine Studie der Angelink yourposition GmbH

Transcript of Brand Studie 2009

Page 1: Brand Studie 2009

Branding und Search

Lukas StuberGeschäftsführer

Page 2: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 2

Fragestellung

Was machen Brands für eine Falle, wenn man sie googelt?

Studienbasis: Die 101 grössten Schweizer Unternehmen(Quelle: Handelszeitung)

Page 3: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 3

Quantitative Bedeutung

Brands gehören zu den meistgebrauchten Suchbegriffen überhaupt:

Die Brands der 101 grössten Schweizer Unternehmen werden allein in der Schweiz ca. 1.5 Mio. Mal pro Monat in Google gesucht.

Page 4: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 4

Quantitative Bedeutung

Warum diese hohe Zahl? 3 Gründe:

1. Google als Navigationsinstrument #1

2. Adressunsicherheit: «Kühne & Nagel» - wie lautet die URL?

3. Informationsbedarf

Page 5: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 5

Qualitative Bedeutung

Eine Trefferliste von Google beinhaltet potenziell zahlreiche Treffersorten:

Trefferüberschrift undBeschreibung; Sitelinks

Bilder u./o. Videos

News u./o. Blogposts

Übrige Drittinhalte

AdWords, potenziell auchmit Konkurrenzbezug

Tipps zur Suchverfeinerung,potenziell auch mitKonkurrenzbezug

Darstellungsvielfalt führt zu Problemvielfalt für Brands.

Page 6: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 6

Top-Platz für Suche nach Brand?

96

4

0

20

40

60

80

100

Ja Nein

Position

EG LaufenburgPSPSchmolz BickenbachBSI AG

Page 7: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 7

Zielpage = Homepage?

92

8

0

20

40

60

80

100

Ja Nein

Zielpage = Homepage?

SulzerUnione FarmaceuticaSociété GénéraleEOSBNPBank RothschildVetropackLuzerner Kantonalbank

Page 8: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 8

Zielpage mit Kontaktinformationen?

Kontaktinformationen unmittelbar nach Google-Klick?

26

74

0

20

40

60

80

100

Ja Nein

Page 9: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 9

Brand in Trefferüberschrift?

Wer ist das?

Page 10: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 10

Brand in Trefferüberschrift?

94

6

0

20

40

60

80

100

Ja Nein

Brand in Trefferüberschrift?

BLKBFranke HoldingRocheSGS HoldingSchmolz BickenbachBSI AG

Page 11: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 11

Dienstleistungen / Angebote in Trefferüberschrift?

Informativ:

Nicht ganz so informativ:

Und der Klassiker:

Page 12: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 12

Dienstleistungen / Angebote in Trefferüberschrift?

Angebote in Trefferüberschrift?

34

66

0

20

40

60

80

100

Ja Nein

Page 13: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 13

Trefferüberschrift: Best Practice

• Brand nennen• Dienstleistungen, Angebote nennen• Alles Nötige muss innerhalb von 60 bis 70 Zeichen gesagt sein.

Beeinflussbarkeit: 100% – Sie müssen bloss den Pagetitle Ihrer Homepage

sauber definieren.

Page 14: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 14

Trefferbeschreibung: Wie kommt sie zustande?

Variante 1: Keine Trefferbeschreibung (Grund: Page nicht indexierbar)

Variante 2: Meta-Description

Page 15: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 15

Trefferbeschreibung: Wie kommt sie zustande?

Variante 3: Auszug aus dem sichtbaren Text

Variante 4: DMOZ.org (Open Directory Project)

Page 16: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 16

Aussagekräftige Trefferbeschreibung?

4159 total

10 von DMOZ

0

20

40

60

80

100

ja nein

Trefferbeschreibung: Qualität

KuoniSarasinSwissReDie PostBucher IndustriesCoopCKWABBEMS ChemieGivaudan

Page 17: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 17

Trefferbeschreibung: Best Practice

• Meta-Description definieren• Brand nennen• Dienstleistungen, Angebote nennen• Keine Kommawüsten, sondern kompetent getextete Botschaften• Alles Nötige muss innerhalb von 120 bis 140 Zeichen gesagt sein• DMOZ-Snippet verhindern:

<meta name="robots" content="INDEX,FOLLOW,NOODP" />

Beeinflussbarkeit: Nahezu 100% – eine sauber definierte Meta-Description

führt zumeist ans Ziel.

Page 18: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 18

Sitelinks

Basierend auf externer und interner Verlinkung definiert Google nach

Möglichkeit die sogenannten Sitelinks:

Page 19: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 19

Sitelinks

Ist die Website unaufgeräumt, gibts keine Sitelinks:

… und manchmal weiss Google dann doch nicht so recht, was wichtig ist:

?

Page 20: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 20

Darstellung der Links?

18 Mal 2 Links

44 Mal gepflegt14 Mal 1 Link

24 Mal ungepflegt

0

20

40

60

80

100

Mit Site Links Ohne Site Links

Sitelinks: Qualität

AXAEndress + HauserMobiliarWürthUnione FarmaceuticaEMS ChemieSociété GénéraleBank RothschildAtel Motor ColumbusEG LaufenburgLindt & SprüngliSGSSchmolz BickenbachBSI AG

Page 21: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 21

Sitelinks: Best Practice

• Problem: Sie können Google nicht aktiv dazu bringen, die von Ihnengewünschten Pages als Sitelinks darzustellen.

• Stattdessen müssen Sie an Ihrer Site-Struktur arbeiten und die Ihrer Meinungnach zentralen Pages stärker verlinken (intern, notfalls extern)

• Was aber möglich ist: Unerwünschte Sitelinks zu entfernen.

• Beeinflussbarkeit: schwankend

Page 22: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 22

Sitelinks: Best Practice

Irrläufer mit Google Webmaster Tools entfernen:

Page 23: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 23

AdWords

Nicht alle, aber einige schalten ein AdWord für den eigenen Brand…

Page 24: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 24

AdWords

…und andere überlassen das Feld den Resellers oder gar der Konkurrenz:

Page 25: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 25

AdWords?

Moment mal – warum genau soll ich dafür Geld ausgeben?

Vier Gründe:

1. Text

2. Marktforschung

3. Reputationssicherung

4. Minimale Kosten

Page 26: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 26

AdWord für Brand?

13

87

0

20

40

60

80

100

Ja Nein

AdWords: Einsatz

Basler KantonalbankJelmoliMettler ToledoBâloiseKuoniSunriseSwisscomMigrosHolcimGeorg FischerAXAAllianzSwatch

Page 27: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 27

AdWords von Dritten?

22

78

0

20

40

60

80

100

Ja Nein

AdWords: Fremdeinsatz

Mettler Toledo AXASwatch SUVALonza EnergiedienstWürth NestléHilti PanalpinaABB StraumannSika AxpoEOS ForboAdecco GeberitLindt & Sprüngli RieterPSP BSI AG

Page 28: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 28

AdWords: Best Practice

• Brand via AdWord unbedingt bewerben

• Wechselnde Messages austesten

• Aktionen bewerben

• Als PR-Kanal verwenden

• Markenschutz beantragen:http://www.google.com/tm_complaint_adwords.html

• Erwünschte Drittparteien können vom Markenschutz ausgenommen werden.

• Beeinflussbarkeit: 100%

Page 29: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 29

Diverse Problemzonen

Missgünstige Blog Posts

Bad News

Links zur Konkurrenz

Page 30: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 30

Problematische Drittinhalte?

27

12

63

25

0

20

40

60

80

100

Keine Blog Posts News Links zur Konkurrenz

Diverse Problemzonen

BalôiseSwiss LifeZurich Financial ServicesNovartisMobiliarTamediaDufryNobel BiocarePargesaOC OerlikonCredit SuisseRoche

Page 31: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 31

Diverse Problemzonen: Best Practice

Und was lässt sich dagegen tun?

• Solange die Inhalte nicht justiziabel sind: Nichts.

• Werden Sie beliebter…

• Wenn Sie Ihre Brand-Präsenz mit Pagetitle, Description, Sitelinks undAdWords optimieren, verlieren ärgerliche Drittinhalte an Gewicht.

Page 32: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 32

Die Top 10

1. Basler Kantonalbank

2. Jelmoli Holding AG

3. Mettler-Toledo Group

4. Bâloise Holding

5. Kuoni Reisen Holding

6. Sunrise Communications AG

7. Swisscom AG

8. Groupe E SA

9. Migros Konzern

10.RBS Coutts Bank AG

Page 33: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 33

Die Flop 10

92.Luzerner Kantonalbank

93.Geberit-Gruppe

94.EG Laufenburg

95.Lindt & Sprüngli

96.Rieter-Konzern

97.Roche-Gruppe

98.SGS Holding

99.PSP Swiss Property Group

100.Schmolz und Bickenbach Schweiz

101.BSI S.A.

Page 34: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 34

Best Practices at a Glance

• Pagetitle: Brand und Dienstleistungen / Angebote in 60 bis 70 Zeichen

• Meta-Description:- Brand und Dienstleistungen / Angebote in eine sauber

getextete Marketing-Botschaft von 120 bis 14o Zeichen verpacken- Meta-Robots-Tag mit NOODP ergänzen

• Sitelinks:- Wenn keine vorhanden: Link Building betreiben und Struktur bereinigen- Wenn vorhanden: Mittels interner Verlinkung und Google Webmaster

Tools pflegen und optimieren

• AdWords: Brand bewerben

Page 35: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 35

… wars das?

Leider nein – es wird alles noch viel schlimmer werden:

Page 36: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 36

Google goes social

Selbst bei Google kann mittlerweile User Generated Content erscheinen:

Page 37: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 37

Google goes social

Page 38: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 38

Google goes social

Page 39: Brand Studie 2009

© Angelink yourposition Suchmaschinenmarketing 39

Fazit

• Die Kommunikationshoheit über den eigenen Brand zu behalten wird immerschwieriger: Vieles liegt nicht mehr in Ihrer Hand.

• Umso wichtiger, das zu optimieren, was man mit überschaubarem Aufwandoptimieren kann.

• Zum Beispiel die Falle, die Ihr Brand macht, wenn man ihn googelt.

Page 40: Brand Studie 2009

Angelink yourposition GmbHTramstrasse 10

8050 Zürich

Tel. 044 251 58 11Fax 044 251 58 16

[email protected]

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Details zur Studie:

www.yourposition.ch/brand-studie